Jahrgang 43 Freitag, den 22. Februar 2019 Nummer 2

■■ Aussterbende Ortskerne? – Nicht mit uns! Zahlreiche Baugebiete werden ausgewiesen, Häuser schießen in die Höhe – der Bauboom macht auch vor unserer Re- gion und unserer Gemeinde natürlich nicht halt. Doch was ist mit den Ortskernen? Schon lange hört man Worte wie „Belebung der Ortskerne“ und „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“. Doch was heißt das konkret für die Gemeinde Oberaurach? Förderprogramm für Investitionen in die Nutzung von leerstehenden Gebäuden Bereits seit 2004 geht die Gemeinde Oberaurach mit dem Förderprogramm für Investitionen in die Nutzung vorhande- ner Bausubstanz das Thema „Innenentwicklung und Leerstandsmanagement“ an. Hierbei gewährt die Gemeinde für Investitionen zur Erhaltung und Nutzung von leerstehenden Gebäuden im Innenbereich (Altortbereich) eine Zuwendung. Ziel ist es, den Kauf einer leerstehenden Immobilie attraktiver zu machen und dadurch die Abwanderung in Siedlungs- gebiete sowie das Aussterben der Ortskerne zu verhindern. Seit 2004 hat die Gemeinde bereits insgesamt rund 200.000 Euro an Bauherren ausgezahlt. Leerstandsmanagement: Leerstehende Gebäude und private Baulücken erfassen Um die Belebung der Ortskerne weiter voranzutreiben bzw. zu stärken hat die Gemeinde den Bereich Leerstandsma- nagement ins Leben gerufen. Hierfür muss als erster Schritt eine aktuelle Erhebung der Gebäudeleerstände sowie der privaten Baulücken im Gemeindegebiet erfolgen. Da ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Leerstandsmanagement jedoch ohne Hilfe nicht zu stemmen wäre, wird die Gemeindeverwaltung hierbei von den Leerstandspaten unterstützt. Diese sind Dr. Roland Baumann (für Dankenfeld), Reiner Renner (für Fatschenbrunn), Christine Stark, Dietmar Hofmann (beide für Kirchaich), Dieter Dümmler (für Neuschleichach), Thomas Karg, Manfred Eichhorn (beide für Oberschleichach), Johann Albert (für Tretzendorf), Georg Jäger (für Trossenfurt) und Sabine Weinbeer (für Unterschleichach). Die Leerstandspaten und die Gemeinde werden für die Datenerhebung in den nächsten Wochen auf die Eigentümer von leerstehenden Immobilien und Baulücken zugehen bzw. diese anschreiben. Daher bitten wir schon jetzt: Helfen Sie mit, dass die Gemeinde auch zukünftig eine attraktive, kosten- und flächensparende Siedlungsentwicklung verfolgen kann und senden Sie den ausgefüllten Fragebogen zurück! Unabhängig von der Erhebung gilt: Haben Sie ein leerstehendes Haus? Einen privaten Bauplatz, den Sie verkaufen möchten? Oder spielen Sie mit dem Gedanken ein bestehendes Haus zu kaufen und zu sanieren? Dann melden Sie sich bei Ihrem jeweiligen Leerstand- spaten oder Herrn Mann (Tel.: 09522/721-20) und Frau Repp (Tel.: 09522/721-15) von der Gemeindeverwaltung. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Foto: Ch.Licha Oberaurach - 2 - Nr. 2/19

Aus dem Rathaus

■■ Erscheinungsdatum des nächsten Mittei- lungsblattes Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Herzliche Einladung zu den Freitag, 29. März 2019 Faschings­umzügen Annahmeschluss: Montag 18.03.219 um 16.00 Uhr. Ver- Sonntag, 03. März 2019, 14.00 Uhr öffentlichungstexte und Bilder können per E-Mail an Frau in Trossenfurt / Tretzendorf Klug (E-Mail: [email protected]) gesandt werden. Dienstag, 05. März, 14.00 Uhr in „Althütten“ ■■ Sitzungstermine des Gemeinderates Schon traditionell, wird sich auch heuer wieder dank der Bemühungen des Faschingskomitees Trossenfurt-Tretzen- Am Mittwoch, 27. Februar 2019 findet die nächste Gemein- dorf am Faschingssonntag ein Gaudiwurm durch Trossenfurt deratssitzung statt. und Tretzendorf bewegen. Für den musikalischen Schwung Die darauffolgende Gemeinderatssitzung ist am Donnerstag, sorgen die Blaskapellen aus der Gemeinde Oberaurach, so- 21. März 2019. wie die Blaskapelle Lisberg. Man darf wieder gespannt sein, Anträge, die in dieser Sitzung vom Gemeinderat beraten und welche Themen sich die einzelnen Gruppen ausgesucht behandelt werden sollen, sind bis 07.03.2019 vollständig bei haben. der Gemeindeverwaltung vorzulegen. Im Anschluss an den Faschingszug findet im OAZ das be- Es wird gebeten, diese Termine zu beachten und insbeson- kannte Faschingstreiben statt. Die Dörfergemeinschaft Tros- dere die erforderlichen Unterlagen dann rechtzeitig einzurei- senfurt-Tretzendorf-Hummelmarter lädt hierzu herzlich ein. chen. Die Gemeinde und das Faschingskomitee Trossenfurt-Tret- Folgende Sitzungen sind geplant: zendorf freuen sich auf zahlreiche Gäste beim Faschingszug, 11. April 2019 die Dörfergemeinschaft auf Besucher beim anschließenden 16. Mai 2019 Faschingstreiben im OAZ. Das Duo Tutti-Frutti sorgt für bes- te Stimmung. Der Faschingsumzug verläuft dieses Jahr von Trossenfurt ■■ Rathaus geschlossen nach Tretzendorf. Die Aufstellung der Wagen und Fußgrup- Am Faschingsdienstag, 05.03.2019, sind das Rathaus pen erfolgt in Trossenfurt in der Klingenstraße und im Klin- und der Bauhof geschlossen gengrund. Der Zug bewegt sich dann nach Tretzendorf bis in die Von-Pünzendorf-Straße. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies zu be- achten. Auf Grund der aktuellen Sicherheitslage weisen die Gemein- deverwaltung und die Polizei alle Bürger zu ihrer eigenen Si- cherheit darauf hin, auf das Mitbringen von Rucksäcken ■■ Pass-, Einwohnermelde-, Renten- und und größeren Taschen zu verzichten , da Taschenkontrol- Sozialamt nicht besetzt len durchgeführt werden. Weiterhin ist darauf zu achten, dass während der Zeit des Faschingsumzuges am Sonntag, den Die Gemeindeverwaltung weist bereits heute darauf hin, dass 03.03.2019, ab 13.00 Uhr die Durchgangsstraße gesperrt die unten aufgeführten Sachgebiete am Montag, 11.03.2019, ist. Wir bitten darum in Trossenfurt und Tretzendorf (von ca. ganztags wegen einer Weiterbildung nicht besetzt sind: 13.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr) keine Fahrzeuge in den Stra- - Pass- u. Einwohnermeldeamt ßen Von-Pünzendorf-Straße, Sonnenstraße, Rathausstraße, - Gewerbeamt Conrad-Vetter-Straße, Klingenstraße, Klingenhöhe, Klingen- - Rentenversicherungsamt grund, abzustellen. Ebenso wird gebeten, in allen Straßen - Sozialamt Parkmöglichkeiten für die Besucher bereitzuhalten und die - Friedhofsverwaltung eigenen Pkws auf Privatflächen zu parken. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich Um Beachtung und Verständnis wird gebeten. beim Einlass Jugendliche ausweisen müssen. Bitte den Personalausweis bereithalten. ■■ Breitbandausbau: Sind Sie Kunde von Die Narren, die am Faschingssonntag nicht voll auf ihre Eifel-Net? Kosten kommen, haben am Faschingsdienstag, den 05.03.2019 die Gelegenheit beim großen Faschingstrei- Hinsichtlich der weiteren Planungen zum Breitbandausbau in ben in „Althütten“ dabei zu sein. Oberaurach bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, die Kun- den von der EFN eifel-net Internet-Provider GmbH sind, sich Auch hier sind die entsprechenden Sicherheitshinweise bei Frau Repp (Tel.: 09522/721-15, carina.repp@oberaurach. zu beachten. de) bis spätestens Freitag, 15. März 2019, zu melden. Es ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung.

Oberaurach - 3 - Nr. 2/19 Die Gemeinde Oberaurach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ■■ Polizeisprechstunden entfallen DieHilfskraft Gemeinde Oberaurach (m/w/d) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bereits seit Januar 2019 finden keine örtlichen Polizeisprech- im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung stunden mehr statt. fürHilfskraft Verschönerungsarbeiten (m/w/d) Bei Fragen und Beschwerden können Sie sich jedoch jeder- an gemeindlichen Gebäuden. zeit an die Polizeidienststelle Haßfurt wenden. im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung Die Anstellungfür Verschönerungsarbeiten erfolgt über das Gemeinsame Tel.Nr. 09521/927-0 Kommunalean Kooperations- gemeindlichen und Gebäuden. Serviceunternehmen E-Mail: [email protected] des Landkreises Haßberge. In dringenden Notfällen rufen Sie bitte die 110. Die Anstellung erfolgt über das Gemeinsame

KommunaleBewerbungen Kooperations- richten und Serviceunternehmen Sie bitte ■ bisdes spätestens Landkreises 15.03.2019 Haßberge. an: ■ Aus dem Fundamt

Gesucht wird: BewerbungenGemeinde richtenOberaurach Sie bitte - Taschenschirm, bunt gemustert bis spätestensPersonalamt 15.03.2019 an:

Rathausstraße 25 Haben Sie etwas verloren? Oder im Gemeindegebiet gefun- Gemeinde97514 Oberaurach Oberaurach den? Personalamt [email protected] Dann melden Sie sich telefonisch unter 09522/721-0 oder per Telefon:Rathausstraße 09522/721-21 25 97514 Oberaurach E-Mail ([email protected]) in der Gemeindeverwal- [email protected] tung. Wir werden künftig jeden Monat im Mitteilungsblatt eine Telefon: 09522/721-21 Auflistung mit verlorenen oder gefundenen Gegenständen

veröffentlichen.

Mit unserem online Fundbüro (www.oberaurach.de/Bürger-

Die Gemeinde Oberaurach sucht Online-Portal) können Sie zusätzlich jederzeit und sogar in zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine umliegenden Gemeinden nach Ihren Gegenständen suchen.

DieHilfskraft Gemeinde Oberaurach (m/w/d) sucht ■■ Altpapiersammlung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung Die nächste Altpapiersammlung im Gemeindebereich fürHilfskraft die Pflege der Außenanlagen(m/w/d) Oberaurach ist am Dienstag, 26. Februar 2019 und am am Oberaurach-Zentrum in Trossenfurt. Dienstag, 26. März 2019 im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung Die Anstellungfür die Pflege erfolgt der über Außenanlagen das Gemeinsame Kommunaleam Oberaurach-Zentrum Kooperations- und Serviceunternehmenin Trossenfurt. ■■ Problemmüllsammlung 2019 – Vorankündi- des Landkreises Haßberge. Die Anstellung erfolgt über das Gemeinsame gung KommunaleBewerbungen Kooperations- richten und Serviceunternehmen Sie bitte bisdes spätestens Landkreises 15.03.2019 Haßberge. an: Auch in diesem Jahr finden an folgenden Terminen Problem- müllsammlungen am Wertstoffhof in Trossenfurt statt: Bewerbungen richten Sie bitte Gemeinde Oberaurach Mittwoch, 10.04.2019 von 15-16 Uhr bis spätestensPersonalamt 15.03.2019 an: Montag, 07.10.2019 von 15-16 Uhr Rathausstraße 25 Gemeinde97514 Oberaurach Oberaurach Nähere Informationen lesen sie im nächsten Mitteilungsblatt. [email protected] Telefon:Rathausstraße 09522/721-21 25 97514 Oberaurach ■■ Annahme holziger Gartenabfälle [email protected] Telefon: 09522/721-21 Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge nimmt auch in diesem Frühjahr wieder Ihre holzigen Garten- ■■ Wahlhelfer gesucht abfälle zur Entsorgung entgegen. Termine: Samstag, 23.03.2019 An alle Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind und Interesse Samstag, 06.04.2019 haben, das Ehrenamt des Wahlhelfers auszuüben. Ort: Parkplatz der Radsporthalle in Am 25. Mai 2019 findet die Europawahl statt. Hierfür werden Unterschleichach insgesamt ca. 100 Wahlhelfer gebraucht. Uhrzeit: Jeweils von 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Die Wahlhelfer erhalten eine Aufwandsentschädigung. Bitte beachten Sie, dass lediglich Gartenabfälle aus Privat- Wir bitten alle Interessierten sich bei der Gemeinde zu mel- haushalten abgegeben werden können. Zudem dürfen weder den. Ansprechpartner ist Frau Heß, Tel. Nr. 09522/721-12, Rasenschnitt noch mit Erde durchsetztes Wurzelwerk ange- E-Mail: [email protected]. liefert werden.

Parteiverkehr MO – FR 08.30 – 12.00 Uhr Tel.: 09522/721-0 Bei einem Termin außerhalb der Öffnungs- DO 16.00 – 18.00 Uhr Fax: 09522/721-30 zeiten bitten wir um vorherige telefonische www.oberaurach.de [email protected] Terminabsprache Oberaurach - 4 - Nr. 2/19

■■ Der Düngepass – Auf die Dosis kommt es an Viele Anwender konnten dank dieser Vorgehensweise im Lau- fe der letzten Jahre eine kontinuierliche Verbesserung der Bo- Sicherheit bei der Frage nach der optimalen Düngedosis gibt denqualität beobachten. die Bodenanalyse: Geben sie eine Bodenprobe im Wertstoff- hof ab und schon erhalten Sie, eingetragen in dem persön- Abgegeben werden kann die Bodenprobe im März während lichen Düngepass, Informationen über den Nährstoffgehalt der allgemeinen Öffnungszeiten im Wertstoffhof. Nähere In- und –bedarf ihres Gartens, sowie über die Möglichkeiten, formationen erhalten sie vor Ort oder beim Abfallwirtschafts- Kompost sinnvoll einzusetzen. betrieb des Landkreises Haßberge, Tel.Nr. 09521/27142

Gemeinsames Ferienprogramm 2019 Oberaurach, im Februar 2019 Liebe Eltern,

bereits im Mitteilungsblatt Dezember 2018 haben wir Sie darüber informiert, dass die Gemeinde Oberaurach im Jahr 2019 in Kooperation mit der Gemeinde und der Stadt ein wochenweises Ferienprogramm anbieten wird. Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren können in den folgenden Ferienwochen unter der Leitung pädagogischer Fachkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Haßberge in der Zeit von 7:30 bis 17:00 Uhr betreut werden:

• 15.04.-18.04.2019 (Osterferienwoche 1) an der Grundschule Oberaurach Thema: „Die Umweltdetektive“ (Erlebnispfad Tretzendorf, Naturkundemuseum Bamberg…)

• 11.06.-14.06.2019 (Pfingstferienwoche 1) an der Grundschule Rauhenebrach Thema: „Auf die Spiele, fertig, los!“ (Spielen in der Natur, Pfad d. Artenvielfalt, Wasserspaß…)

• 12.08.-16.08.2019 (Sommerferienwoche 3) an der Grundschule OA (außer 15.8. Maria Hi.) Thema: „Mit allen Sinnen wahrnehmen“ (Fühlparcours, Geruchsmemory, Barfußpfad…)

• 19.08.-23.08.2019 (Sommerferienwoche 4) im Florians-Stübla in Eltmann Thema: „Eine kulinarische Reise um die Welt“ (Spiele, Inputs und Gerichte verschied. Länder)

Die detaillierten Wochenprogramme wurden zusammen mit dem Anmeldeformular über die Schulen verteilt und liegen zusätzlich in den Rathäusern der drei Gemeinden aus. Ihre Anmeldungen werden erst bei Zahlungseingang 6 Wochen vor Ferienbeginn verbindlich! Das Ferienprogramm gilt vorrangig für alle in den drei Gemeinden wohnhaften Kinder, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Die Teilnahmegebühr pro Kind beträgt 60€ für eine 4-Tage-Woche und 75€ für eine 5-Tage-Woche, eine Buchung ist immer nur wochenweise möglich. Der Beitrag beinhaltet alle anfallenden Kosten für Betreuungszeiten, Bastel- und Werkmaterialien, Ausflüge, warmes Mittagessen und Getränke. Die Beförderung der Kinder kann von den Gemeinden übernommen werden. Wenn Sie diesen kostenlosen Service nutzen möchten, oder weitere Informationen zum Ferienprogramm benötigen, wenden Sie sich bitte spätestens 6 Wochen vor Ferienbeginn an:

Frau Melanie Jahna, Telefon: 09522/721-21, E-Mail: [email protected]

Es besteht die Möglichkeit, eine Bezuschussung beim Familienzentrum Haßfurt zu beantragen. Nähere Informationen zu „Leistungen zur Bildung und Teilhabe“ erhalten Sie unter 09521/27- : Durchwahl -642 (für Nachname A-F) oder -667 (für Nachname G-N) oder -641 (für Nachname O-Z)

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Ferienbetreuungen 2019 definitiv stattfinden! Um Ihnen ganzwöchige Ferienbetreuungen grundsätzlich auch in den kommenden Jahren kostengünstig anbieten zu können, ist jedoch eine höhere Nachfrage erforderlich!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus

Thomas Sechser 1. Bürgermeister Oberaurach - 5 - Nr. 2/19

Aus dem Gemeinderat me Trocknungsanlage zu bauen, die den geforderten Wert erreicht. Nach der Vorstellung des Herrn Neubauers soll hier ein Zweckverband gegründet werden, ähnlich dem beim Tier- ■■ Inhalte aus der Sitzung des Gemeinderates heim-Neubau in . Die teilnehmenden Gemeinden sollen dann den Bau der Trocknungsanlage finanzieren, der Donnerstag, 31.01.2019, 18:00 Uhr sich im Rahmen von circa 2,5 bis 3,5 Millionen Euro bewegen 1. Bauangelegenheiten wird. Angedachter Standort dafür ist in Hofheim neben der In der Gemeinderatssitzung wurden vier Bauanträge behan- bestehenden Biogasanlage. Dies habe laut Herrn Neubauer delt. Gegenstand der Bauanträge war neben dem Anbau eines den Vorteil, dass die benötigte Wärme von dort direkt gelie- Bürogebäudes an ein bestehendes Wohnhaus in Trossenfurt, fert werden könnte. Das Material würde auf zwei Bändern die Errichtung eines Lagerplatzes für Baumaterialeien und getrocknet und dann über ein Silo auf LKW‘s verladen, die Baumaschinen in Oberschleichach, die Nutzungsänderung dann den Transport zum GKS übernehmen. Für die Dauer von einer Werkstatthalle als Holzlagerhalle in Neuschleichach, so- mindestens 15 Jahren sei die Entsorgung gesichert. wie die Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage im Herr Neubauer empfiehlt den Gemeinden, sich Gedanken Baugebiet Hinter der Quelle in Kirchaich. Das gemeindliche über eine eigene mobile Pressanlage zu machen. Hier gebe Einvernehmen wurde für alle Bauanträge erteilt. es zurzeit Fördermöglichkeiten des Bundes, bei denen ein 2. Bauleitplanung Zuschuss von bis zu 300.000,00 Euro gezahlt werden kann (wenn im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit eine Der Gemeinderat beschloss den Aufstellungsbeschluss für mobile Presse angeschafft wird). einen Vorhabenbezogenen Bebauungsplan in Trossenfurt. Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von 7.891 m2. Innerhalb der nächsten sechs bis acht Wochen muss sich Durch den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan sollen die aber die jeweilige Gemeinde entscheiden, ob sie mitmachen bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau einer will, denn nur für diesen Zeitraum ist das Kontingent für den Halle und eines Bürogebäudes geschaffen werden. Landkreis Hassberge beim GKS gesichert. Ferner beschloss der Gemeinderat die 1. Änderung des Be- Herr Neubauer beantwortete alle Fragen der Gemeinderats- bauungsplans „Hinter der Quelle“ in Kirchaich, sowie die mitglieder. So stellten sich neben den Fragen zur technischen Einbeziehungssatzung „Lange Wiese“ in Fatschenbrunn, als Durchführung der Trocknung in der geplanten Anlage und Satzung. Die Bekanntmachung erfolgt in beiden Fällen durch der Entsorgung auch Fragen hinsichtlich der Kosten für die Aushang in den Aushangkästen in den Gemeindeteilen. Die Gemeinden. Einige Gemeinderatsmitglieder gaben zu beden- Planunterlagen für beide Bebauungspläne mit Begründung ken, dass ein Zweckverband im Vergleich zu einem Privatan- werden vom Tag der Veröffentlichung an zu jedermanns Ein- bieter nicht immer günstiger sein muss. sicht im Rathaus bereitgehalten. Bgm. Sechser fasste die nächsten Schritte für die Gemeinde 3. Informationen zum Projekt „Klärschlammtrocknung zusammen. Die Gemeinderatsmitglieder müssten demnächst und -entsorgung in Kooperation mit den Landkreisge- eine Meinungsbildung herbeiführen, ob ein Eintritt in den meinden“ Zweckverband erfolgen soll oder nicht. Hierfür schlug Bgm. Sechser nochmals einen gemeinsamen Besprechungstermin Herr Neubauer, Geschäftsführer der GUT Haßberge mbH, mit allen Gemeinderatsmitglieder vor, in welchem das Thema veranschaulichte die aktuelle Situation der gemeindlichen Klärschlammentsorgung der Landkreisgemeinden. Die Klär- vor der endgültigen Beratung und Beschlussfassung in der schlammentsorgung wird in Zukunft problematisch werden. nächsten Gemeinderatssitzung ausgiebig diskutiert werden Viele Gemeinden haben bereits jetzt Probleme das Material kann. entsorgen zu können. Zudem haben sich die Entsorgungsprei- 4. Antrag auf Kostenübernahme für Ausgleichsarbeiten se stark erhöht. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, sei des SV Viktoria Neuschleichach geplant, einen Zweckverband zu gründen, über den die Land- Der Gemeinderat entsprach dem Antrag des SV Viktoria kreisgemeinden einen gesicherten Entsorgungsweg hätten. Neuschleichach auf Kostenübernahme für geringfügige Aus- Das Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt (GKS), bei dem der gleichsarbeiten der vorhandenen Tragschicht und Überzie- Landkreis Haßberge auch Gesellschafter ist, plant künftig hung einer Fläche von ca. 600 m² mit einer einfachen As- getrockneten Klärschlamm zu verbrennen. Das soll in dem phalttragdeckschicht beim Vorplatz des Sportheimes am Teil der Anlage verwirklicht werden, der unabhängig von der Sportgelände. Ein entsprechender Zuschuss an den SV Vik- Müllverbrennung, zurzeit Steinkohle verwendet und damit toria Neuschleichach wurde im Gremium beschlossen. die Energielieferungen für das Schweinfurter Stadtwerk und die Großindustrie sicherstellt. Geplant ist ein Umbau, den die 5. Jährliche Standsicherheitsprüfung der Grabmale in Gesellschafter finanzieren; damit soll ein Teil der Steinkohle den Friedhöfen durch Biomasse ersetzt werden, die dann im Ofen ohne viele Laut Unfallverhütungsvorschriften der Gartenbau-Berufs- Rückstände verglühen kann. genossenschaft ist der Friedhofsträger verpflichtet, einmal Die Gemeinden im Landkreis Haßberge müssten nun über- jährlich die Standsicherheit der Grabmale zu überprüfen. Auf zeugt werden, hier ihren Klärschlamm zu entsorgen, zumal den Friedhöfen der Gemeinde Oberaurach befinden sich ins- das GKS dem Landkreis absolute Vorzugskonditionen ein- gesamt ca. 800 Gräber die geprüft werden müssen. Der Ge- räumt, die ein privater Entsorger so nicht erhalten würde. meinderat beschloss die Standsicherheitsprüfung durch eine Allerdings erfordere dieser Weg, dass der angelieferte Klär- Fachfirma ausführen zu lassen. Die Verwaltung wurde beauf- schlamm 90 Prozent Trockensubstanz (TS) enthalte. Zurzeit tragt, bei mindestens drei Anbietern entsprechende Angebo- haben die Gemeinden, die den Schlamm selber pressen nur te einzuholen und dem günstigsten Anbieter den Zuschlag zu 25 Prozent TS. Daher erscheint es sinnvoll eine gemeinsa- erteilen. Oberaurach - 6 - Nr. 2/19

6. Mitgliedschaft im Steigerwald Tourismus e.V. Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeinde Oberaurach ist bereits schon seit einigen Jah- ren Mitglied des Steigerwald Tourismus. Seit vielen Jahren besteht der Tourismusverband Steigerwald als nicht rechts- ■■ Bekanntmachung fähiger Verein mit Geschäftsordnung bzw. Satzungsrege- über den Erlass der Einbeziehungssatzung „Lange Wiese“ lung. Dieser fungierte als „Gebietsausschuss Steigerwald“ in Fatschenbrunn: auf Grundlage der Satzung des Tourismusverbandes Fran- ken e.V. Der Gebietsausschuss soll identitätswahrend zu- Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung „Lange Wiese“: künftig als eingetragener Verein geführt werden. Gründe für Der Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung bezieht sich auf überwiegende Teile der Fl.Nr. 397,Gemarkung Fatschen- die Eintragung sind unter anderem die Erlangung einer Haf- brunn, mit einer Gesamtgröße von 2.696 m2. Der Gemeinderat tungsbeschränkung, die Möglichkeit Projektfördermittel zu Oberaurach hat für das bezeichnete Gebiet am 31.01.2019 die akquirieren und selbst als Projektträger aufzutreten, die Iden- Einbeziehungssatzung „Lange Wiese“ als Satzung beschlos- titätswahrung des Vereins und erweiterte Möglichkeiten bei sen. Die Einbeziehungssatzung „Lange Wiese“ tritt mit der der Gestaltung von Arbeitsverträgen. Die Mitgliederversamm- Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Die Pla- lung stimmte bereits der Neugründung in einen eingetragenen nunterlagen zur Einbeziehungssatzung mit Begründung wer- Verein zu. Dies geschah aber vorbehaltlich der Beschlüsse den vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung der Gremien der Mitgliedsgemeinden. Somit wurde der Be- an zu jedermanns Einsicht an folgendem Ort bereitgehalten: schluss des Gemeinderates Oberaurach benötigt, der bestä- Gemeindeverwaltung Oberaurach, Zimmer 13, Rathausstr. tigt, dass die Gemeinde Oberaurach auch zukünftig in dem 25, Tretzendorf (während der allgemeinen Öffnungszeiten von umgewandelten, identitätswahrenden Verein „Steigerwald Montag mit Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und am Don- Tourismus e.V.“ wieder als Mitglied fungiert. Der Gemeinderat nerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr). beschloss die Mitgliedschaft im Steigerwald Tourismus e.V. Außerhalb dieses Zeitraumes können Termine zur Einsicht- und stimmte dessen Satzung, sowie der Beitragsordnung zu. nahme vereinbart werden (Tel: 09522/721-20). Auf Verlangen 7. Bestätigung der neu gewählten Kommandanten und wird über den Inhalt der Einbeziehungssatzung Auskunft ge- deren Stellvertreter der FFW Neuschleichach geben. Der Gemeinderat bestätigte Herrn Günter Hassa als Kom- Hinweis gemäß § 44 BauGB: mandanten und Herrn Thomas Huttner als Kommandan- Es wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 so- tenstellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Neuschleichach wie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschä- entsprechend den Bestimmungen des Bayerischen Feuer- digungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB einge- wehrgesetzes. tretenen Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermö- 8. Dorferneuerung Dankenfeld, Breitbandausbau/FTTH Gemeinde Oberaurach gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs Mitverlegung im Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt herbeigeführt wird. Voraussichtlich im Jahr 2020 wird die Ortsdurchfahrt von Dan- BekanntmachungHinweis gemäß § 215 BauGB: kenfeld saniert. Im Zuge dessen sollte auch ein zukünftiger

FTTH-Ausbau der anliegenden Grundstücke mit vorbereitet Unbeachtlich werden über den Erlass der Einbeziehungssatzung werden, sprich, zeitgleich mit dieser Maßnahme entsprechen- "Lange1. eine Wiese" nach in§ 214Fatschenbrunn: Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- de Rohre etc. bis an die Grundstücksgrenzen mit zu verlegen. liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und GeltungsbereichFormvorschriften, der Einbeziehungssatzung "Lange Wiese": Später können diese Rohre etc. von einem Telekommunikati- onsunternehmen entweder gemietet oder abgekauft werden.

Um dies fachgerecht zu planen und zu koordinieren hat der

Gemeinderat den Auftrag für die Planungs- bzw. Beratungs- leistungen vergeben.

9. Grundstücksangelegenheiten

Der Gemeinderat beschloss die Eintragung eines Geh- und

Fahrtrechts zur Sicherstellung der Erschließung eines Bau- vorhabens in Fatschenbrunn. Die Kosten der Eintragung der

Dienstbarkeit haben die Antragssteller zu übernehmen. Dar- über hinaus stimmte das Gremium dem Vorschlag der Ver- waltung zu, eine Teilfläche aus einem Grundstück in Unter- schleichach zu verkaufen. Die Kosten des Grunderwerbs, der

Vermessung sowie alle notwendigen Nebenkosten des Grun- derwerbs trägt der Käufer. Zuletzt legte der Gemeinderat fest, einen weiteren Bauplatz des Baugebiets Hinter der Quelle in

Kirchaich zu verkaufen.

10. Erneuerung der Toranlage im Gemeindlichen Bauhof

Die Toranlage am gemeindlichen Bauhof ist noch von dem

Vorbesitzer übernommen worden. Leider ist diese Toranlage nach all den Jahren soweit verschlissen und verbraucht, dass eine neue Toranlage dringend von Nöten ist. Der Gemeinderat befürwortete den Einbau einer neuen Toranlage für das Be-

triebsgelände des Bauhofes und vergab den Auftrag.

Der Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung bezieht sich auf überwiegende Teile der Fl.Nr. 397,Gemarkung Fatschenbrunn, mit einer Gesamtgröße von 2.696 m2.

Der Gemeinderat Oberaurach hat für das bezeichnete Gebiet am 31.01.2019 die Einbezie- hungssatzung „Lange Wiese“ als Satzung beschlossen.

Die Einbeziehungssatzung „Lange Wiese“ tritt mit der Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft.

Die Planunterlagen zur Einbeziehungssatzung mit Begründung werden vom Tag der Veröf- fentlichung dieser Bekanntmachung an zu jedermanns Einsicht an folgendem Ort bereitge- halten: Gemeindeverwaltung Oberaurach Zimmer 13, Rathausstr. 25, Tretzendorf (während der allgemeinen Öffnungszeiten von Montag mit Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und am Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr)

Außerhalb dieses Zeitraumes können Termine zur Einsichtnahme vereinbart werden (Tel: 09522/721-20). Auf Verlangen wird über den Inhalt der Einbeziehungssatzung Auskunft ge- geben.

Hinweis gemäß § 44 BauGB:

Es wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach denDie §§ Einbeziehungssatzung 39 bis 42 BauGB eingetret „Langee- Wiese“ tritt mit der Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 nen Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei BauGBJahren innach Kraft. Ablauf des Kalender- jahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs her- beigeführt wird. Die Planunterlagen zur Einbeziehungssatzung mit Begründung werden vom Tag der Veröf- fentlichung dieser Bekanntmachung an zu jedermanns Einsicht an folgendem Ort bereitge- Hinweis gemäß § 215 BauGB: halten:

Unbeachtlich werden Gemeindeverwaltung Oberaurach Zimmer 13, Rathausstr. 25, Tretzendorf 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche(während derVerletzung allgemeinen der dortÖffnungszeiten be- von Montag mit Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Oberaurachzeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, - 7 - Uhr und am Donnerstag vonNr. 16.00 2/19 Uhr bis 18.00 Uhr)

2. eine unter eine Berücksichtigung unter Berücksichtigung des § 214 desAbs. 2 § BauGB 214 Abs. be- 2 BauGBAußerhalb beachtliche dieses dieses Zeitraumes Zeitraumes Verletzung können können derTermine Terminezur Einsichtnah zur Einsichtnahme- vereinbart werden (Tel: achtlicheVorschriften Verletzung über der Vorschriften das Verhältnis über dasdes VerhältnisBebauungsplans me09522/721 vereinbart und des-20 werdenFlächennutzungsplans). Auf (Tel:Verlangen 09522/721-20). wird über Auf Verlangenden Inhalt wird der Einbeziehungssatzung Auskunft ge- des Bebauungsplansund und des Flächennutzungsplans und übergeben. den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft gegeben.

3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Hinweis gemäß § 44 BauGB: 3. Abwägungsvorgangs, nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche MängelHinweis des Abwägungsvorgangs, gemäß § 44 BauGB:

4. nach § 214 Abs.2a im beschleunigten Verfahren beachtli- Es wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 so- Es wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. 4. che Fehler, nach § 214 Abs.2a im beschleunigten Verfahren beachtlichewie Abs. 4 BauGBFehler, hingewiesen. Danach erlöschen Entschä- digungsansprücheDanach erlöschen für Entschädigungsansprüche nach den §§ 39 bis 42 BauGB für einge nach- den §§ 39 bis 42 BauGB eingetrete- wenn sie sie nicht nicht innerhalb innerhalb eines eines Jahres Jahres seit Bekanntmachungseit Bekanntmachung des vorstehenden Bebauungs- tretenennen Vermögensnachteile, Vermögensnachteile, wennwenn nicht innerhalbinnerhalb von von drei drei Jahren nach Ablauf des Kalender- desplans vorstehenden schriftlich gegenüber Bebauungsplans der Gemeinde schriftlich Oberaurachgegenüber unterjahres, Darlegung in dem diedes Vermögensnachteiledie Verletzung eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs her- der Gemeinde Oberaurach unter Darlegung des die Verlet- Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermö- oder den Mangel begründenden Sachverhalts geltend gemachtbeigeführt worden wird. sind. Dies gilt ent- zung oder den Mangel begründenden Sachverhalts geltend gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs sprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlichherbeigeführt sind. wird. gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler Hinweis gemäß § 215 BauGB: nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Oberaurach, den 01.02.2019 Hinweis gemäß § 215 BauGB: Oberaurach, den 01.02.2019 Unbeachtlich werden werden

1. eine nach eine §nach 214 Abs.§ 214 1 SatzAbs. 1 1 Nr. Satz 1 bis 1 Nr.3 BauGB 1 bis beacht3 BauGB- beachtliche Verletzung der dort be- liche Verletzungzeichneten der Verfahrens- dort be-zeichneten und Formvorschriften, Verfahrens- und Formvorschriften, Thomas Sechser, 1. Bürgermeister Thomas Sechser 2.Die eine Einbeziehungssatzung unter eine Berücksichtigung unter Berücksichtigung „Langedes § 214 Wiese“ desAbs. §2 tritt 214BauGB mit Abs. be der - 2 Bekanntmachung BauGB beachtliche nach Verletzung § 10 Abs. der 3 1. Bürgermeister BauGBachtlicheVo in rschriften Kraft.Verletzung über der Vorschriftendas Verhältnis über des das Bebauungsplans Verhältnis und des Flächennutzungsplans ■■ Bekanntmachung des Bebauungsplansund und des Flächennutzungsplans und 3.Die nach Planunterlagen § 214 Abs. 3 Satz zur 2Einbeziehungssatzung BauGB beachtliche Mängel mit desBegründung werden vom Tag der Veröf- über den Erlass der 1. Änderung des Bebauungsplanes 3. Abwägungsvorgangs, nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, „Hinter der Quelle“ in Kirchaich: fentlichung dieser Bekanntmachung an zu jedermanns Einsicht an folgendem Ort bereitge- 4. halten: nach § 214 Abs.2a im beschleunigten Verfahren beachtli- Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplanes 4. che Fehler, nach § 214 Abs.2a im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, Gemeindeverwaltung Oberaurach „Hinter der Quelle“: Der Geltungsbereich der 1. Änderung wenn sie nicht innerhalb einesZimmer Jahres seit13, BekanntmachungRathausstr. 25, Tretzendorf umfasst das gesamte Bebauungsplangebiet. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des vorstehenden Bebauungs- des(während vorstehenden der allgemeinen Bebauungs-plans Öffnungszeiten schriftlich vongegenüber Montag mit Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Der Bebauungsplan wurde hinsichtlich der textlichen Festset- plans schriftlich gegenüber der Gemeinde Oberaurach unter Darlegung des die Verletzung der Gemeinde OberaurachUhr und unter am Darlegung Donnerstag des vondie Verlet16.00- Uhr bis 18.00 Uhr) zungen geändert, insbesondere die Gestaltungskriterien wur- oder den Mangel begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt ent- zung oder den Mangel begründenden Sachverhalts geltend den den üblichen aktuellen Bauweisen angepasst und neu sprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. gemachtAußerhalb worden dieses sind. Zeitraumes Dies gilt ent-sprechend, können Termine wenn Fehler zur Einsichtnahme vereinbart werden (Tel: formuliert. Die Grundzüge der ursprünglichen Planung wur- nach09522/721 § 214 Abs.-20). 2a Auf BauGB Verlangen beachtlich wird sind. über den Inhalt der Einbeziehungssatzung Auskunft ge- Oberaurach, den 01.02.2019 den nicht verändert. Der Gemeinderat Oberaurach hat für das geben. bezeichnete Gebiet am 31.01.2019 die 1. Änderung des Be- Oberaurach, den 01.02.2019

bauungsplanes „Hinter der Quelle“ als Satzung beschlossen. Hinweis gemäß § 44 BauGB: Die 1. Änderungen des Bebauungsplanes tritt mit der Be-

kanntmachung nach § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Es wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Die Planunterlagen zur Änderungen des Bebauungsplanes ThomasDanach Sechser,erlöschen 1. BürgermeisterEntschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetrete- Gemeinde Oberaurach Thomas Sechser mit Begründung werden vom Tag der Veröffentlichung dieser 1.ne nBürgermeister Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalender- Bekanntmachung an zu jedermanns Einsicht an folgendem ■jahres,■ Bekanntmachung in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs her- BekanntmachungOrt bereitgehalten: Gemeindeverwaltung Oberaurach, Zim- beigeführt wird. übermer den 13, Erlass Rathausstr. der 1. Änderung 25, Tretzendorf des Bebauungsplanes (während der allgemei- des Aufstellungsbeschlusses über den Vorhabenbezoge- "Hinternen Öffnungszeiten der Quelle" in Kirchaich: von Montag mit Freitag von 08.30 Uhr bis nenHinweis Bebauungsplan gemäß § 215„Gewerbegebiet, BauGB: Neubau mit Halle

Geltungsbereich12.00 Uhr und der 1. am Änderung Donnerstag des Bebauungsplanes von 16.00 "Hinter Uhr bisder Quelle18.00": Uhr). auf den Fl. Nrn. 1043,1045,1047,1048 und teilweise 1070,Unbeachtlich Gemarkung werden Trossenfurt“

Der1. Gemeinderat eine nach §der 214 Gemeinde Abs. 1 Satz Oberaurach 1 Nr. 1 bis hat 3 BauGB am beachtliche Verletzung der dort be-

31.01.2019zeichneten in öffentlicher Verfahrens- Sitzung undbeschlossen, Formvorschriften, einen Vor - habenbezogenen Bebauungsplan „Gewerbegebiet, Neubau

mit2. Halle eine auf den unter Fl. BerücksichtigungNrn. 1043,1045,1047,1048 des § und 214 teilwei Abs. - 2 BauGB beachtliche Verletzung der

se 1070,Vo Gemarkungrschriften Trossenfurtüber das Verhältnis im Sinne von des § Bebauungsplans12 BauGB und des Flächennutzungsplans aufzustellen.und Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1

Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Geltungsbe- reich3. des nach von §der 214 Aufstellung Abs. 3 Satz des 2Vorhabenbezogenen BauGB beachtliche Be Mängel- des Abwägungsvorgangs,

bauungsplans betroffenen Gebiets ist im unten aufgeführten 4. nach § 214 Abs.2a im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, Plan gekennzeichnet. Mit dem Vorhabenbezogenen Bebau-

ungsplanwenn sie sollen nicht die innerhalb planungsrechtlichen eines Jahres Voraussetzungen seit Bekanntmachung für des vorstehenden Bebauungs- die Realisierung eines Bauvorhabens (Halle und Bürogebäu- plans schriftlich gegenüber der Gemeinde Oberaurach unter Darlegung des die Verletzung de)oder geschaffen den Mangel werden. begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt ent-

Aufsprechend, die öffentliche wenn AuslegungFehler nach des § Vorhabenbezogenen214 Abs. 2a BauGB Be beachtlich- sind.

bauungsplans samt Begründung und des Vorhaben- und Er-

schließungsplansOberaurach, den wird 01.02.2019 durch Bekanntmachung hingewiesen. Oberaurach, den 01.02.2019

Thomas Sechser, 1. Bürgermeister Thomas Sechser

1. Bürgermeister Der Geltungsbereich der 1. Änderung umfasst das gesamte Bebauungsplangebiet.

Der Bebauungsplan wurde hinsichtlich der textlichen Festsetzungen geändert, insbesondere die Gestaltungskriterien wurden den üblichen aktuellen Bauweisen angepasst und neu for- muliert. Die Grundzüge der ursprünglichen Planung wurden nicht verändert.

Der Gemeinderat Oberaurach hat für das bezeichnete Gebiet am 31.01.2019 die 1. Ände- rung des Bebauungsplanes „Hinter der Quelle“ als Satzung beschlossen.

Die 1. Änderungen des Bebauungsplanes tritt mit der Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft.

Die Planunterlagen zur Änderungen des Bebauungsplanes mit Begründung werden vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an zu jedermanns Einsicht an folgendem Ort bereitgehalten: Die Einbeziehungssatzung „Lange Wiese“ tritt mit der Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft.

Die Planunterlagen zur Einbeziehungssatzung mit Begründung werden vom Tag der Veröf- fentlichung dieser Bekanntmachung an zu jedermanns Einsicht an folgendem Ort bereitge- Bekanntmachunghalten: Gemeindeverwaltung Oberaurach

Zimmer 13, Rathausstr. 25, Tretzendorf über die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch(während der allgemeinen (BauGB) fürÖffnungszeiten die Aufstellung von des Montag mit Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Gewerbegebiet, Neubau mit HalleUhr auf und den am Fl.Donnerstag Nrn. von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr) 1043,1045,1047,1048 und teilweise 1070, Gemarkung Trossenfurt“ in Trossenfurt. Außerhalb dieses Zeitraumes können Termine zur Einsichtnahme vereinbart werden (Tel: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 31.01.201909522/721 die Aufstellung-20). Auf des Verlangen Vorhabenbezogenen wird über den Inhalt der Einbeziehungssatzung Auskunft ge- Bebauungsplans „Gewerbegebiet, Neubau mit Halle geben.auf den Fl. Nrn. 1043,1045,1047,1048 und teilweise 1070, Gemarkung Trossenfurt“ in Trossenfurt beschlossen. Hinweis gemäß § 44 BauGB: BekanntmachungMit dem Vorhabenbezogenen Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die des Aufstellungsbeschlusses überRealisierung den Vorhabenbezogenen eines Bauvorhabens (Halle und Bürogebäude)Es wird aufgeschaffen die Vorschriften werden. des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetrete- Bebauungsplan „Gewerbegebiet, Neubau mit Halle auf den Fl. Nrn. nen Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalender- 1043,1045,1047,1048 und teilweiseDie Entwürfe 1070, Gemarkung des Vorhabenbezogenen Trossenfurt“ Bebauungsplans samt Begründung, sowie dem Vorhabens- jahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs her- und Erschließungsplans liegen in der Zeit Der Gemeinderat der Gemeinde Oberaurach hat am 31.01.2019 in öffentlicher Sitzung beigeführt wird. beschlossen, einen Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Gewerbegebiet, Neubauvom 18.02.2019 mit Halle bis einschließlich 21.03.2019 auf den Fl. Nrn. 1043,1045,1047,1048 und teilweise 1070, Gemarkung Trossenfurt im Sinne Hinweis gemäß § 215 BauGB: von § 12 BauGB aufzustellen. in der Gemeindeverwaltung Oberaurach Zimmer 13, Rathausstr.Unbeachtlich 25, Tretzendorf werden Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. (während der allgemeinen Öffnungszeiten von Montag1. mit eine Freitag nach von § 214 08.30 Abs. Uhr 1 Satzbis 12.00 1 Nr. 1Uhr bis und 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort be- Der Geltungsbereich des von der Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplansam Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr) betroffenen Gebiets ist im unten aufgeführten Plan gekennzeichnet. zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,

Mit dem Vorhabenbezogenen Bebauungsplanzur öffentlichensollen die planungsrechtlichen Einsicht aus. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Voraussetzungen für die Realisierung eines Bauvorhabens (Halle und Bürogebäude) Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans Außerhalb dieses Zeitraumes können Termine zur Einsichtnahme vereinbart werden (Tel: 09522/721- geschaffen werden. und 20). Auf Verlangen wird über den Inhalt des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Auskunft gegeben. Auf die öffentliche Auslegung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans samt Begründung und des Vorhaben- und ErschließungsplansOberaurach wird durch Bekanntmachung hingewiesen. - 8 -3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicheNr. 2/19 Mängel des Abwägungsvorgangs, Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene4. Stellungnahmen nach § 214 Abs.2a bei der im beschleunigtenBeschlussfassung Verfahren beachtliche Fehler, Oberaurach, den 01.02.2019 Auf Verlangen wird über den Inhalt des Vorhabenbezogenen über die Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans unberücksichtigt bleiben können. Bebauungsplanswenn sie nicht innerhalbAuskunft gegeben.eines Jahres Während seit Bekanntmachungder Ausle- des vorstehenden Bebauungs- gungsfrist können von jedermann Stellungnahmen abgege- Oberaurach, den 05.02.2019 plans schriftlich gegenüber der Gemeinde Oberaurach unter Darlegung des die Verletzung benoder werden. den Mangel Es wird begründendendarauf hingewiesen, Sachverhalts dass nicht geltendfristge- gemacht worden sind. Dies gilt ent- recht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung sprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Thomas Sechser über die Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungs- 1. Bürgermeister plansOberaurach, unberücksichtigt den 01.02.2019 bleiben können. Oberaurach, den 05.02.2019 Thomas Sechser 1. Bürgermeister

Thomas Sechser, 1. Bürgermeister Thomas Sechser 1. Bürgermeister

Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplan

Trossenfurt VorhabenbezogenerVorhabenbezogener Bebauungsplan Bebauungsplan

Trossenfurt

Trossenfurt ■■ Bekanntmachung über die Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) für die Aufstellung des Vorha- benbezogenen Bebauungsplans „Gewerbegebiet, Neubau mit Halle auf den Fl. Nrn. 1043,1045,1047,1048 und Trossenfurt teilweise 1070, Gemarkung Trossenfurt“ in Trossenfurt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 31.01.2019 die Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungs- Trossenfurt plans „Gewerbegebiet, Neubau mit Halle auf den Fl. Nrn. 1043,1045,1047,1048 und teilweise 1070, Gemarkung Tros- IMPRESSUM senfurt“ in Trossenfurt beschlossen. Mit dem Vorhabenbe- Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberaurach zogenen Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberaurach erscheint monatlich Voraussetzungen für die Realisierung eines Bauvorhabens jeweils am letzten Freitag. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. (Halle und Bürogebäude) geschaffen werden. Die Entwür- Herausgeber, Druck und Verlag: fe des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans samt Begrün- Holch Medien Service, Haselnusstrasse 23, 97500 dung, sowie dem Vorhabens- und Erschließungsplans liegen Verantwortlich für den amtlichen Teil: in der Zeit vom 18.02.2019 bis einschließlich 21.03.2019 in Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Oberaurach Thomas Sechser, der Gemeindeverwaltung Oberaurach, Zimmer 13, Rathaus- Rathausstraße 25, 97514 Oberaurach Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den str. 25, Tretzendorf (während der allgemeinen Öffnungszeiten Anzeigenteil: von Montag mit Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und am Andreas Holch, Holch Medien Service Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr) zur öffentlichen Ein- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der sicht aus. Außerhalb dieses Zeitraumes können Termine zur Redaktion wieder. Für Anzeigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Preisliste Nr. 2 vom 01.01.2019. Einsichtnahme vereinbart werden (Tel: 09522/721-20). Oberaurach - 9 - Nr. 2/19

Blut” übergeht, bedarf es ein sich intensives Hineinversetzen Nachrichten anderer Stellen und Behörden in die kindliche Vorstellungswelt. Es bedarf eines harmoni- schen Miteinanders aus Spiel und Lehrinhalt, um Kinder für ■■ Flurbereinigung Kirchaich 3, Gemeinde die Sicherheit im Straßenverkehr aktiv zu begeistern. Oberaurach, Landkreis Haßberge Wir bedienen uns dabei einem nach neuesten Erkenntnissen entwickeltem Verkehrserziehungsbuch für Kinder, das ständig Bekanntgabe weiterentwickelt wird und den Erziehern/Innen einen syste- Die Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Kirchaich 3 (TG) matischen Leitfaden zur Hand gibt. Mit dem Buch „Straßen- beabsichtigt, ihre verbliebenen Grundstücke in der Gemar- geschichten mit Moritz und Luise“ (ISBN 978-3000145360) kung Kirchaich zu veräußern: lernen die Kinder spielerisch und sind begeistert bei der Sa- che, da sie mit diesem Buch nicht nur in Wort und Bild ange- Flst.Nr. Lagebezeich- Fläche Durch- Wertver- sprochen werden, sondern aktiv durch vielfältige Fragen und nung in m² schnittswert- hältniszahl zahl Spiele in die Verkehrsschulung einbezogen werden. 1179 Nonnenholz 3988 21,3 8477 Zusammen mit Ihrer Hilfe sollen diese Bücher den Kinderein- richtungen und Vorschulklassen in Ihrem Ort kostenlos zur 1288 Untere Au 1237 7,0 866 Verfügung gestellt werden. 1326 Heinkelsgrund 4124 5,0 2062 Weitere Informationen unter: 1444 Lindig 1755 12,2 2140 VFV Institution für Verkehrssicherheit EWIV 1460 Lindig 5866 16,1 9464 Silberburgstr. 126 70176 Stuttgart Die Grundstücke sind in einer Karte dargestellt, die im Rat- Telefon 0711 / 664 55 03 haus von Oberaurach und in der Verwaltungsgemeinschaft Telefax 0711 / 664 55 12 Lisberg aufliegt. [email protected] bis spätestens 20.03.2019 Interessierte Teilnehmer können www.vfv-deutschland.de ein schriftliches Angebot bei der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Kirchaich 3, Zeller Straße 40, 97082 Würz- burg abgeben. Das Angebot soll die Flurstücksnummer des Bürger helfen Bürgern gewünschten Grundstücks, ein Preisangebot (einschl. even- tuell vorhandener Bestandteile) und eine Begründung für das Kaufinteresse enthalten. ■■ Bürgertreff „Sternstübla“ Bei großem Interesse an dem Flurstück Nr. 1326 entscheidet Der Bürgertreff „Sternstübla“ im OAZ in Trossenfurt sieht sich der Vorstand, ob es in Teilen mit einer Mindestgröße von 500 als Ort der Begegnung aller Generationen und auch als Chan- m² abgegeben wird. Deshalb wird bei diesem Grundstück um ce für die Oberauracher Gemeindeteile, näher zusammen zu ein Angebot für das Gesamtflurstück oder eine Teilfläche mit wachsen. einer Mindestgröße von 500 m² gebeten. Bei „Bürger helfen Bürgern“ geht es sowohl um die Vermitt- Es wird darauf hingewiesen, dass lung unbürokratischer Hilfe als auch um die Förderung der - sich der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft die endgül- Geselligkeit. tige Vergabe vorbehält (§ 54 Abs. 2 FlurbG). Besondere Veranstaltungen im März 2018: - neben dem Kaufpreis im Jahr der Grundbuchberichti- gung zusätzlich noch Grunderwerbssteuer anfällt und die Freitag, 22. März 2019, 19.00 Uhr Grundstücke zu den Flurbereinigungskosten beitragen. Filmabend: - Beurkundungs- und Grundbuchberichtigungskosten nicht „Vaya con dios“ (preisgekrönte Film-Komödie) anfallen. Vorschau: Montag, 29. April 2019, 19.00 Uhr Würzburg, 22.01.2019 Unser Immunsystem – Allergien, Unverträglichkeiten Reiner Väth Ref.: Apothekerin Frau Dr. Stäbler (Löwenapotheke Eltmann) Baurat

■■ Aktion „Spaß auf der Straß’: Mit Sicherheit!“ Vereine und Verbände Unsere Kinder haben noch viel zu beweisen, auch im Stra- ßenverkehr! ■■ VdK-Ortsverband Oberaurach Das plötzliche Überqueren einer Straße, in der Hoffnung, den Zur Mitgliederversammlung mit den Ehrungen langjähri- fliegenden Ball noch in der Luft zu fangen, ist nur einBei- ger Mitglieder von 2018 am Samstag, den 30. März 2019 spiel, das eine sehr gefährliche Situation in sich birgt. Diese um 15:00 Uhr lädt die Vorstandschaft des VdK-Ortsverban- Schrecksekunden wünscht sich kein Verkehrsteilnehmer. des Oberaurach ihre Mitglieder, deren Begleitpersonen und Doch wie können wir gemeinsam unseren Kindern die Ge- Interessierte dieses Jahr ins Gasthaus Böllner, Dankenfeld fahren und das richtige Verhalten im Straßenverkehr deutlich recht herzlich ein. Programmpunkte sind unter anderem: machen, bevor etwas Schlimmes passiert? 1. Vorstellen der Vorstandschaft „Spaß auf der Straß: Mit Sicherheit!” – Ziel dieser Aktion 2. Kurzes Grußwort von der Kreisverbandsvorsitzenden ist es, möglichst viele Kinder an die Thematik der Verkehrser- Frau Watzka ziehung heranzuführen. Um Kindern das richtige Verhalten im 3. Begrüßung und Vortrag von Kreisgeschäftsführerin Frau Straßenverkehr so nahe zu bringen, dass es in „Fleisch und Stühler-Holzheimer über Rente, Gesundheit und Pflege, Oberaurach - 10 - Nr. 2/19

Teilhabe und Behinderung, Leben im Alter oder soziale Sicherung 4. Diesjährige geplanten Veranstaltungen Perfektes Superkind 5. Ehrungen 6. Gemütliches Beisammensein - Über Kinder im Stress - Die Vorstandschaft freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Kindergärten

■■ Des Wandern ist des Kirchaicher Lust… Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. Aus dem eigenen Anspruch alles „richtig“ machen zu wollen, der Angst etwas zu versäumen und der Sorge um die Zwei Grad, Schnee und Wind sind keine optimalen Bedingun- Zukunftschancen ihrer Kinder geraten Eltern immer früher und immer stärker unter gen für einen Wandertag. Trotzdem standen die Abenteurer (Leistungs-) Druck. Dieser Druck geht an den Kindern nicht spurlos vorbei: Babyschwimmen, Kinderyoga, musikalische Früherziehung sind nur einige Beispiele, Kinder einpackt mit Mützen, wie sich die Terminkalender der Kleinen schon von Geburt an füllen. Doch was brauchen unsere Kinder wirklich? Wie kann man das „richtige Maß“ an Förderung Handschuhen und ein wenig finden und dabei sein Kind „Kind sein“ lassen? Nervosität im Garten. Heu- Inhaltliche Schwerpunkte te hat sich hoher Besuch  Grundlagen kindlicher Entwicklung und kindlichen Lernens vom Steigerwaldclub e.V.  Umgang mit modernen Erziehungs-, Förder- und Leistungsanforderungen  Reflexion eigener Leistungs- und Perfektionsansprüche in der KiTa angekündigt. Es hat sich bis zum Deutschen Vortrag der Caritas Erziehungsberatungsstelle Wanderverband herum ge- Hassfurt sprochen, dass die Kinder in am 21.3.2019, um 19:00 Uhr Kirchaich gut zu Fuß sind. in der KiTa St. Josef, Kirchaich Im Auftrag des Deutschen 09549 1446 Bitte bis zum 15.3. in der KiTa anmelden Wanderverbandes und des Gebietsvereines „Steiger- waldclub e.V.“ kamen Karl Scholl und Udo Rhein hoch Kinderfasching offiziell heute in die KiTa. In ihrer Funktion als zertifizierte im OAZ-Trossenfurt Wanderführer erklärten sie ausführlich, was es mit diesem Abzeichen auf sich hat. Am Sonntag den 24.02.2019 Die Kinder haben sich zum Ziel gesetzt im Kindergartenjahr das deutsche Wanderabzeichen in Bronze zu erwandern. Von 13:13 Uhr -17:17 Uhr Jedes Kind bekam seinen eigenen Wanderpass in dem die Wanderungen gewissenhaft eingetragen werden müssen. Nach erfolgreichen 100 km wird im Sommer das Bronzene Abzeichen feierlich überreicht. Nun war es aber an der Zeit loszulaufen und den ersten stol- zen Eintrag in den Pass zu erwandern. Der Kindergarten Tretzendorf lädt recht herzlich zum alljährigen Kinder Fasching ein.

Für Musik und Stimmung sorgt natürlich wieder unser DJ-Team

„Heidi-Mela und Eric Sauer“

Dieses Jahr auch mit verschiedenen Showeinlagen vom

SV-Neuschleichach.

Und unserem neu gegründeten

Väter-Ballett

Eintritt: Erwachsene 2€ Kinder 3€

Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!!

Auf Euer Kommen freut sich der Elternbeirat & das Kiga-Team (Fotos: privat) Oberaurach - 11 - Nr. 2/19

de Rauhenebrach aneignen. Der Bürgermeister zeigte sich Schulen zuversichtlich, dass es der neuen Rektorin gelingt, auch der neuen Wirkstätte ein Profil zu verleihen und mit Tatendrang, ■■ Einführung von Anna Anwander an der Überzeugungskraft und vielen neuen Ideen die Grundschule in Oberaurach voranzubringen. Grundschule Oberaurach Namens des Personalrates wünschte Bärbel Arnold der neu- Seit September ist Anna Anwander Rektorin der Grund- en Rektorin neben der Eigenschaft, einen guten Geschmack schule Oberaurach, die momentan 106 Schüler besuchen. zu besitzen, ein offenes Ohr für alle Belange des Kollegiums, Am 24.01.2019 fand im Rahmen einer Feierstunde, die mit einen scharfen Blick auf alle schulpolitische Veränderungs- verschiedenen Aufführungen der Schulfamilie im Oberau- prozesse, einen guten Riecher für problematische Fälle und rach-Zentrum umrahmt wurde, die offizielle Einführung durch eine gewisse taktile Wahrnehmung. Schulrätin Susanne Vodde statt. Die neue Rektorin stellte sich anhand einer Bildpräsentation, Die stellvertretende Schulleiterin Astrid Kreitmair freute sich, die sie gemeinsam mit Ehemann Sebastian demonstrierte, dass mit Anna Anwander die Sonne an der Grundschule den Gästen vor. In einer Großfamilie mit fünf Geschwistern Oberaurach wieder aufgegangen ist. Dunkle Sorgenwolken aufgewachsen wurden im Elternhaus Werte, Glaube und Ge- hatten sich offensichtlich aufgetan, nachdem die bisherige meinschaft vermittelt. Des Weiteren zählt Anwander Lernen Rektorin Andrea Rauh an die Grundschule Zeil/Sand wech- und Lachen als persönliche Eigenschaften dazu, die nicht nur selte. ihr eigenes Leben ausmachen würden. Diese will sie gerne ins Schulrätin Vodde stellte in ihren Grußworten einen Bezug Schulleben einbringen. So freue sie sich auf eine wertschät- zu Wildgänsen her. Wie diese auf ihren Flügen gemeinsam zende Arbeit, für die auch der Elternbeirat seine Glückwün- wirken, um ihr Ziel zu erreichen, so sollten auch alle, die mit sche erbrachte, und dankte für die herzliche Aufnahme an der Schule, Erziehung und Bildung zu tun haben, an einem Ziel Grundschule in Oberaurach. arbeiten und gemeinsam wirken. In diesem Zusammenhang wünschte sie nicht nur mit der Schule, den Kolleginnen und Kollegen, den Eltern und Kindern, sondern auch mit dem Staatlichen Schulamt im Landkreis Haßberge eine harmoni- sche Zusammenarbeit. Um im Bild der Wildgänse zu bleiben, zeigte sich Vodde sicher, dass auf dem gemeinsamen Flug jeder seine Fähigkeiten einbringen, Führungsaufgaben über- nehmen und „schreien“ könne, um „andere Vögel“ zu weite- ren Aufgaben anzufeuern. So wünschte sie dem gesamten Team „guten Flug“ unter der jungen Leitung von Anna An- wander. Die Schulrätin gewährte einen Blick auf die Vita von Anna An- wander, die 1984 in Bamberg geboren wurde. Dort besuchte Anna Anwander (Mitte) ist die neue Rektorin der Grund- sie die Kunigundenschule und trat nach der vierten Klasse schule Oberaurach. Mit ihr freuen sich (von links) Pfarrer in das heutige Maria-Ward-Gymnasium (früher Englische Bernhard Öchsner (Eltmann), Bärbel Arnold (Personalrat), Fräulein) über, wo sie 2003 ihre Schulausbildung mit dem Schulrätin Susanne Vodde, Bürgermeister Thomas Sechser Abitur beendete. Im Herbst des gleichen Jahres begann sie und Pfarrer Ewald Thoma (Dankenfeld) Bild: Chr. Reuter damals noch unter dem Mädchenname Wiese das Studium für Grundschullehramt mit Hauptfach Katholischer Theologie ■■ Viel Glück im neuen Jahr! und den Didaktikfächern Deutsch, Mathematik und Sport. Vielseitig interessiert arbeitete Anwander während des Studi- Im Januar wurde unser „fit 4 future“ Programm und die tolle ums und ihrer vorherigen Ferienzeit an verschiedenen Stellen, orange Bewegungstonne durch eine Zirkuskiste ergänzt. darunter war sie als Trainerin und Spielerin im Basketballsport Bewegungsaufgaben wie im Zirkus machen Spaß und halten fit. aktiv. Diese Sportart ist auch heute noch eine große Leiden- Die 4. Klasse war eine Woche in Bamberg im Zirkus-Camp schaft. Nach dem Studium zog die Liebe die Lehramtsanwär- und erfreute am Ende der Woche alle Mitschüler der Grund- terin nach Niederbayern, wo sie im September 2008 an der schule Oberaurach mit ihren neu erlernten Künsten. Grundschule in Bogen ihre Arbeit aufnahm. Nach Ende der Am 24. Januar 2019 wurde dann unsere Rektorin ganz offiziell beiden Referendariatsjahre folgte ein Jahr als wissenschaft- ins Amt eingeführt. liche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität in Passau. Nach der Geburt von Tochter Lea und Frau Anna Anwander leitet die Schule schon seit September einem Jahr Elternzeit arbeitete Anwander als Religionslehre- mit bewundernswertem Geschick. Und so stand die Veranstal- rin in Bamberg. Nach der Geburt von Sohn Elias und der an- tung unter dem Motto: „Weißt du eigentlich was Glück ist?“ schließenden Elternzeit war sie bei der Erzdiözese Bamberg Alle Schüler hatten sich hierzu Gedanken gemacht: als Religionslehrerin beschäftigt. Seit September 2015 wirkte Glück ist die Natur, Glück ist Musik, Glück sind helfende Hän- Anwander an der Grundschule Rauhenebrach und ein Jahr de, Glück ist etwas Schönes zu erkennen, Glück ist Frieden. später in der Schulleitung der dortigen Grundschule mit. Seit Und so wurden unsere Kinder wieder etwas mehr für Entspan- September 2018 ist sie Grundschulrektorin in Oberaurach. nung und Freude sensibilisiert, einfach „fit 4 future“ gemacht. Bürgermeister Thomas Sechser bezeichnete Anwander als Am Ende waren sich alle einig: eine junge, dynamische, engagierte und motivierte Lehre- rin. Laut Bürgermeister war der neuen Rektorin ein ausge- GLÜCK IST, SO EINE NETTE REKTORIN ZU HABEN! zeichneter Ruf vorausgeeilt. Denn Fingerspitzengefühl, Or- Grundschule Oberaurach ganisationstalent und ein profundes Fachwissen, das auch Am Sportzentrum 4, 97514 Oberaurach in der neuen Aufgabe zugutekomme, konnte sich demnach Tel. 09522/328, Fax 09522/950837 Anwander bereits an der Grundschule der Nachbargemein- Email: [email protected] Oberaurach - 12 - Nr. 2/19

Eine Delegation des Büchereiteams und der 2. Bürgermeister Kirche (mit Bücherei) Hans Albert nahmen es im Bistumshaus St. Otto in Bamberg entgegen. ■■ Besondere Termine der Pfarrei Dankenfeld mit Kirchaich für März 2019 (die sonstigen Gottesdienstzeiten siehe aktuelle Gottesdien- stordnung) Sonntag, 01.03. 19.00 Kirchaich – Weltgebetstag der Frauen – anschl. Treffen im St. Ägidi- ushaus Mittwoch, 06.03. 19.30 Kirchaich Eucharistiefeier mit Aschenkreuzauflegung Donnerstag, 07.03. 14.00 Kirchaich Seniorennachmittag 18.00 Dankenfeld Eucharistiefeier mit Aschenkreuzauflegung Sonntag, 10.03. 11.00 Kirchaich Kleinkinderkirche mit Foto: privat anschl. Kreativeinheit v.l.: Diözesanbibliothekarin Melanie Dirauf, Direktor St. Mittwoch, 13.03. 14.00 Dankenfeld Seniorennachmittag Michaelsbund München Stefan Eß, Büchereimitarbeiterin • Die Kath. Erwachsenenbildung Bamberg und der PGR Thea Wirth, 2. Bürgermeister Hans Albert, Büchereilei- laden herzlich ein zum Seminar-Tag tung Christine Stark, Weihbischof Herwig Gössl, Vors. St. Michaelsbund Bamberg Heinrich Hohl „Durchkreuzt“ – biblische Spuren ins Heute übertragen Mit Sonja Schramm und Andrea Christel Samstag, 23.03.2019 ab 13.00 Uhr im Gebr. Mendel-Haus, Dankenfeld - kostenfrei ■■ Bücherei Oberschleichach Anmeldung bitte bis Mittwoch, den 14.03. im Pfarrbüro Priesendorf: 09549/981155 Pfr.-Baumann-Str. 20 Öffnungszeiten mittwochs und freitags von 15 bis 16 Uhr, • Die Kath. Erwachsenenbildung Bamberg und der PGR donnerstags von 18 bis 19 Uhr laden herzlich ein zur Präsentation des Papst Franzis- kus Filmes „Ein Mann seines Wortes“ Unsere Empfehlungen für Februar: mit Einführung zur Theologie des Papstes anhand der DVD: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Umwelt-Enzyklika „Laudato Si“ von Pfr. i. R. Ewald Thoma Romane: Donnerstag, 28.03.2019 um 19.00 Uhr Das Novembermädchen im Gebr.-Mendel-Haus Dankenfeld - kostenfrei Ein Leben für die Menschen, die Liebe und die Freiheit Die Schokoladenvilla ■■ Bücherei Kirchaich Das Schicksal zweier Frauen, das Erbe einer Familie, die Geschichte einer Leidenschaft im Gemeindezentrum St. Ägidius Kirchaich, Kirchweg 10 Die vergessene Freundin Öffnungszeiten: Zwei Herzensfreundinnen, ein gemeinsamer Traum und montags, 16.30 – 18.00 Uhr ein schrecklicher Verrat Das Mädchen im roten Kleid donnerstags, 16.30 – 18.00 Uhr Eine mutige junge Frau, ein Soldat ohne Erinnerung und In unserer Bücherei finden Sie eine reichhaltige Auswahl - eine Liebe gegen alle Widerstände… Bücher: Kinderbücher – Kleinkinderbücher, Jugendbücher, Die Villa am Elbstrand Erwachsenenbücher, Sachbücher, Hörbücher u. Kinderhör- Eine Hamburger Reederei-Dynastie erschüttert von Krieg, bücher, Spiele (über 200 Spiele für jedes Alter!), CD, DVD – Geheimnissen und großen Gefühlen Filme, Zeitschriften Die Bücherei ist jedermann zugänglich – Nutzungsgebühren Bitte beachten Sie auch unseren Lieferservice: Sie rufen an pro Jahr: Einzelpersonen 5,00 €; Familien 8,00 € - keine Mit- 09529/762 und wir bringen Ihnen das gewünschten Buch, die gliedschaft. DVD usw. oder eine Auswahl zu Ihnen nach Hause! Aktuelle Meldungen: Wir freuen uns über die Verleihung des Büchereisiegels in Silber! Veranstaltungskalender Der Weihbischof der Erzdiözese Bamberg – Herr Herwig Gössl – hat 42 von 100 ehrenamtlich geführten Büchereien aus dem Erzbistum Bamberg das Büchereisiegel des St. Mi- Freitag, SV Neuschleichach 01.03.2019 chaelsbundes München verliehen. Bütten-Ball Das Siegel wird auf der Basis von 15 Mindestanforderungen vergeben, die das Angebot der Büchereien widerspiegeln sol- Freitag, Pfarrgemeinde Kirchaich 01.03.2019 len (z. B. Öffnungszeiten, Raum- und Medienangebot, Aktu- Weltgebetstag der Frauen alität usw.). Die Kath. Öffentliche Bücherei Kirchaich erreichte 13 Punkte, Samstag, TSV Oberschleichach 02.03.2019 somit das Büchereisiegel in Silber. Kinderfasching Oberaurach - 13 - Nr. 2/19

Samstag, Schützenverein Oberschleichach Nähere Informationen zu den einzelnen Kursen finden sie im 02.03.2019 Schwarzlichtparty VHS-Heft Frühling 2019, welches in der Gemeinde und in den Geschäften ausliegt. Samstag, SC Trossenfurt-Tretzendorf 02.03.2019 Faschingsball Computerkurs Bildbearbeitung Schulungsinhalte: Arbeiten mit den Programmen gimp und ir- Sonntag, Faschingskomitee Dörfergemeinschaft fanview (einfachste Grundlagen); Aufbau eines Foto-Archivs; 03.03.2019 Trossenfurt-Tretzendorf-Hummelmarter Unterschied der verschiedenen Dateiformate, Auflösungen Faschingszug m. anschl. Faschingstreiben und Bildgrößen, Bildkorrekturen. im Oberaurach-Zentrum Mitzubringen: falls vorhanden eigenen Laptop Sa., 09.03.19, 13.30 - 17.00 Uhr / Unterschleichach / Sport- Montag, SV Fatschenbrunn heim / € 15,00 pro Person, für aktive Mitarbeiter in Vereinen 04.03.2019 Rosenmontagsball (bitte Bestätigung des Vereins mitbringen) € 8,00 / für Ver- einsmitglieder des RSV Unterschleichach und des TSV Ober- Dienstag, RSV Unterschleichach schleichach kostenfrei 05.03.2019 Kinderfasching Musizieren mit der Veeh-Harfe Dienstag, Althütter Dorfgemeinschaft Die Veeh-Harfe ist eine Weiterentwicklung alter bekannter 05.03.2019 Faschingszug in Neuschleichach Saitenzupfinstrumente mit Unterlegblatt. Instrumente werden gestellt.Teilnehmerzahl auf 5 begrenzt Mittwoch, Schützenverein Oberschleichach Di., 12.03. und Di., 19.03.19, 19.00 - 21.00 Uhr / Ober- 06.03.2019 Fischessen schleichach / UBiZ / € 25,00 Schafkopf für Anfänger und Auffrischer Sonntag, Musikverein Dankenfeld 10.03.2019 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Schafkopf erfreut sich als traditionelles Kulturgut ungebro- chener Begeisterung in Bayern und Franken. Der Kurs richtet Sonntag, RSV Unterschleichach sich an Anfänger und unsichere Spieler, die nicht nur das Re- 10.03.2019 Flohmarkt gelwerk, sondern auch Strategien und Tricks dieses faszinie- renden Spiels erlernen möchten. Samstag, Schützenverein Oberschleichach dienstags, ab 12.03.19, 6x, 19.30 - 21.00 Uhr / Unter- 16.03.2019 Jahreshauptversammlung schleichach / Sportheim / € 12,00 pro Person (für Vereinsmit- glieder des RSV Unterschleichach und des TSV Ober- Samstag, Skiclub Neuschleichach schleichach kostenfrei) 16.03.2019 Jahreshauptversammlung Omas Hausmittel sind top Samstag, SV Priesendorf Erkältung, Halsschmerzen, Magenprobleme... natürliche 16.03.2019 Kabarett Martina Schwarzmann Hausmittel sind eine sanfte Alternative. An diesem Abend wer- im Oberaurach-Zentrum den bewährte Hausmittel aus Großmutters Erfahrungsschatz zu den verschiedenen Erkrankungen durchgesprochen. Au- Sonntag, TSV Oberschleichach ßerdem wird erklärt und gezeigt, wie man einen Quarkwickel 17.03.2019 Jahreshauptversammlung oder einen Fieberwickel anlegt und wie man z. B. Zwiebelsaft bzw. Schwedenkräuter selbst ansetzt. Freitag, Bürger helfen Bürgern“ Mitzubringen: Tasse, Löffel, Schreibsachen 22.03.2019 Film „Vaya con dios“ im Sternstübla Di., 12.03.19, 19.30 Uhr / Oberschleichach / UBiZ / € 7,00 TrophoTraining® Blitzentspannung - eine konzentrierte Samstag, SV Fatschenbrunn Entspannungstechnik 23.03.2019 Jahreshauptversammlung Mit Tropho Training® tankt der Körper blitzschnell neue Kraft Samstag, SC Trossenfurt-Tretzendorf und baut Stress ab. 23.03.2019 Jahreshauptversammlung Bereits drei Mal täglich eine Minute üben bewirkt eine Stär- kung der Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude. Samstag, Kriegerverein Neuschleichach Dieser Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme von den meisten 23.03.2019 Jahreshauptversammlung Krankenkassen bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kran- kenkasse nach. Sonntag, Pfarrei Oberschleichach mittwochs, ab 13.03.19, 8x, 19.00 - 19.45 Uhr / Trossenfurt / 24.03.2019 Pfarrversammlung OAZ, Sternstübla / € 80,00 Töpfern einer Stele aus Ton Volkshochschule Für Kinder ab 9 Jahren Ihr Kind hat Freude und Geschick im Umgang mit Ton? Ge- töpfert werden verschiedene Bauteile für eine Gartenstele aus ■■ März 2019 Ton. Die Bauteile der Säule werden als Plattform, Röhre, Ku- gel oder nach eigener Idee getöpfert. Durch das Auftragen Information und Anmeldung: einer Glasur ist jede Säule ein Unikat. Anita Amend, Sandersgrund 11, 97514 Oberaurach Mitzubringen: Schürze, Borstenpinsel Tel. (0 95 29) 12 49 / [email protected] samstags, ab 16.03.19, 4x, 10.00 - 12.00 Uhr / Trossenfurt Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erfor- / Schule / € 34,00 (keine Ermäßigung und Materialkosten € derlich. 12,00) Oberaurach - 14 - Nr. 2/19

ie!

sein! z. B.

zu

leih dir was leih e Literatur anzubieten e Literatur

uvm. attraktiv und vielseitig und attraktiv

– ien und

Basteln Basteln CD’s, DVD’s und Spielen und DVD’s CD’s,

Bücher für Erstleser, Erstleser, für Bücher undlich und kompetent für Sie da für Sie kompetent und undlich für Bücher für für Nichtbuchmed für

fre

Das Team der Bücherei freut sich auf S freut Dasder Bücherei Team Ihre Bücherei Ihre Bücherei leih dir was leih dir immer Ihnen immer gute, aktuelle und interessant und aktuelle gute, immer Ihnen

Verlängerung ist möglich ist Verlängerung 4 Wochen Die Ausleihzeit beträgt beträgt Die Ausleihzeit 2 Wochen Bestand: im Bücher Über 3000 aus Bereichen Sachbücher den verschiedensten Naturkunde, Erdkunde, Hauswirtschaft, Biografien, Freizeitgestaltung, ist es: Unser Ziel - , Bilderbücher l an Große Auswah Kinderbücher und Kindersachbücher, Kindersachbücher, und Kinderbücher Romane, Jugendbücher, -

Konfession

rschleichach r

ücherei ücherei

B B

leih dir wasleih Str. 20

- Pfarrhauses Obe Pfarrhauses

Baumann - ffentliche ö ö

Oberschleichach

in der Pfr.

Lernen Sie uns kennen uns Sie Lernen Eine Bücherei für Eine Alle für Bücherei

dir was dir atholische K K leih Die Bücherei steht für jedermann offen gleich welche offen jedermann für steht Die Bücherei Die Bücherei befindet sich im EG des EG imdes sich befindet Die Bücherei

Donnerstag bis 18 von 19 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von bis 15 16 Uhr Jahresgebühr 3 Kinder€ für 4 € Jugendliche ab 14 und Erwachsene € für 6 Familien Wir sind Mitglied beim Bundesverband privaterWir sind AnbieterMitglied beim sozialer Bundesverband Dienste e.V. (bpa) privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Oberaurach Wir sindWir Mitgliedsind Mitglied beimWir sindBundesverband beim Mitglied Bundesverband- 15beim - Bundesverband Nr. 2/19 privater privater Anbieter Anbieter sozialer privater sozialer Dienste Anbieter e.V.Dienste (bpa)sozialer e.V. (bpa)Dienste e.V. (bpa) Wir sind Mitglied beim Bundesverband Wir sind Mitglied beim Bundesverband Wir sind Mitglied beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) privaterWir sind Anbieter Mitglied sozialer beim Bundesverband Dienste e.V. (bpa) Wir sind Mitglied beim Bundesverband privater AnbieterWirWir sind sozialer sind Mitglied MitgliedWir Dienste sind beim beim e.V.Mitglied Bundesverband (bpa)Bundesverband beim BundesverbandWir sind Mitglied beim Bundesverband Wir sind MitgliedWir beim sind Bundesverband Mitglied beim BundesverbandWir sind Mitglied beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.Wir (bpa) Wirsind sind Mitglied privater WirprivaterMitglied sindWir Anbieter Mitgliedsindbeim Anbieter beimprivater Mitglied Bundesverband beimsozialerBundesverband sozialer Anbieter Bundesverband beim Dienste DiensteBundesverband sozialer e.V. e.V.privater (bpa)Dienste (bpa) Anbieter e.V. (bpa) sozialer Dienste e.V. (bpa) privater Anbieter privater sozialer Dienste Anbieter e.V. (bpa) sozialer privater privater Dienste Anbieter AnbieterWir sozialer sozialere.V. sind (bpa)Dienste MitgliedDienste e.V. e.V. beim (bpa) (bpa) Bundesverband privaterWir Anbieter sind Mitglied privater sozialer beim Anbieter BundesverbandWir sind Dienste sozialer Mitglied beime.V.Dienste Bundesverband (bpa) e.V. (bpa) Wir sind Mitglied beim privater BundesverbandWir Anbieter sind Mitglied sozialer beim Bundesverband DiensteWir sind e.V. Mitglied (bpa) beim Bundesverband Wirprivater sind Anbieter Mitglied sozialer beim privaterBundesverband WirDienste privater sind e.V. Anbieter Mitglied WirAnbieter (bpa) sind sozialer beimsozialer Mitglied privaterprivater Bundesverband Dienste beim Anbieter e.V.Anbieter e.V. (bpa)Bundesverband (bpa) sozialer sozialer Dienste Dienste e.V. Wir (bpa) sind e.V. Mitglied (bpa) beim Bundesverband privater AnbieterWir sindsozialer Mitglied Dienste beim e.V. BundesverbandWir (bpa) sind Mitglied privater beim AnbieterWir Bundesverband sind sozialer Mitglied Dienste beim e.V. Bundesverband (bpa) privater Anbieter privater Wirsozialer Anbieter sind Mitglied DiensteWir sozialer beim sind e.V. Bundesverband (bpa)DiensteMitglied e.V. beim (bpa) privater Bundesverband Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Wir sind Mitglied beim privater Bundesverband Anbieter sozialerNEU- NEU- privater DiensteWir sind e.V. Mitglied Anbieter Wir(bpa) sind beim Mitglied sozialer Bundesverband privater beim BundesverbandDienste Anbieter e.V. sozialer (bpa) DiensteWir sind e.V. Mitglied (bpa) beim Bundesverband Wir sind MitgliedWir beimsind MitgliedBundesverbandWir sind beim Mitglied privater Bundesverband WirWir Anbieter beim sind sind Mitglied sozialerBundesverband Mitglied Dienstebeim beim Bundesverband e.V. Bundesverband(bpa) Wir sind Mitglied privater beim Anbieter Bundesverband sozialer Dienste e.V. (bpa) privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)Wir sind privater Mitglied privater Anbieter privaterprivaterNEU-beim Anbieter sozialer BundesverbandAnbieterWir sozialerAnbieter sindDienste sozialer Mitglied Dienste e.V. Dienste sozialer (bpa)beim e.V. e.V.(bpa) Bundesverband (bpa) Dienste e.V. (bpa) privater Anbieter privater sozialer Anbieter privater Dienste sozialerWir Anbietere.V. sind (bpa)Mitglied Dienste privater sozialer beim e.V. Bundesverband Anbieter (bpa) Dienste privater sozialer e.V. Anbieter (bpa) Dienste sozialer e.V. privaterDienste (bpa) e.V.Wir Anbieter sind(bpa) Mitglied sozialer beim Bundesverband Dienste e.V. (bpa) Wir sind MitgliedWir beim sind Bundesverband Mitglied beim BundesverbandERÖFFNUNGWirWir sind sind Mitglied Mitglied privater beimWir beim Bundesverbandsind Anbieter Bundesverband Mitglied beim sozialer Bundesverband DiensteWir sind e.V.Mitglied (bpa) beim Bundesverband ERÖFFNUNG privater Anbieter sozialer DiensteNEU- e.V. (bpa) privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Wir sind Mitgliedprivater Anbieter beim privater sozialer Bundesverband Anbieter Dienste e.V.sozialerWir (bpa) Dienstesind Mitglied privater e.V. privaterWir (bpa) Anbieter sind beim Anbieter Mitglied sozialer BundesverbandERÖFFNUNG privater sozialer Dienste beim Anbieter DiensteNEU- e.V. BundesverbandWir (bpa) sozialere.V. sind (bpa) Dienste Mitglied privater e.V. (bpa)beim AnbieterNEU- Bundesverband sozialer Dienste e.V. (bpa)NEU- LEISTUNGENLEISTUNGEN privater Anbieter sozialer Dienste privater e.V.Wir Anbieter(bpa) sind privaterMitglied sozialer beimWir Anbieter sindBundesverband Mitglied Dienste sozialer beim e.V. Bundesverband privater (bpa) DiensteWir Anbieter e.V.sind Mitglied (bpa) sozialer beim Bundesverband Dienste e.V. (bpa) LEISTUNGEN NEU-Wir sind zugelassenNEU- und privater Anbieter NEU- sozialer privater Dienste AnbieterERÖFFNUNG e.V. sozialer (bpa) Dienste e.V. privater (bpa) Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Wir sind Mitglied beim BundesverbandNEU- Wir sind Wir zugelassen sind MitgliedNEU-NEU- und beim Bundesverband NEU-ERÖFFNUNGNEU- ERÖFFNUNGERÖFFNUNG privaterLEISTUNGEN Anbieter sozialer Dienste e.V.ERÖFFNUNGWir (bpa) sind Mitglied privater beim AnbieterWir Bundesverband sind sozialer zugelassenERÖFFNUNG DiensteNEU-NEU- NEU-und e.V. (bpa)NEU- NEU- NEU- NEU- könnenERÖFFNUNG mit jeder Wir sind Mitglied beim Bundesverband LEISTUNGENGrundpflegeLEISTUNGENLEISTUNGENERÖFFNUNG privaterkönnenWir Anbieter sindLEISTUNGENERÖFFNUNG mit Mitglied jeder sozialer beimNEU- könnenBundesverbandWirERÖFFNUNG sindDienste ERÖFFNUNGmit zugelassen jeder e.V. (bpa)ERÖFFNUNGNEU- und NEU- Grundpflege PflegekasseERÖFFNUNG NEU-abrechnen.Wir sind privaterERÖFFNUNG zugelassenERÖFFNUNGNEU- AnbieterNEU-ERÖFFNUNG und sozialer ERÖFFNUNG Dienste NEU- e.V.NEU- (bpa) NEU-ERÖFFNUNGWir sind NEU- zugelassen NEU- und NEU- LEISTUNGENGrundpflegeLEISTUNGENLEISTUNGENLEISTUNGENLEISTUNGENWir sind zugelassen und Wir privater sind Mitglied Anbieter beimPflegekasse Bundesverbandsozialer DiensteERÖFFNUNG abrechnen.NEU- e.V.Wir (bpa) sindWir sind zugelassen MitgliedNEU- beim und Bundesverband NEU- LEISTUNGEN LEISTUNGENWirPflegekasse sind zugelassen undERÖFFNUNG abrechnen. könnenWir mitsind jeder Mitglied beimERÖFFNUNG Bundesverband NEU- LEISTUNGEN LEISTUNGENLEISTUNGENLEISTUNGENLEISTUNGENWir sind zugelassenkönnen und mit LEISTUNGENjeder LEISTUNGENWir sind zugelassen privaterERÖFFNUNG Anbieter undWirWir sindsind sozialer zugelassenkönnen Dienste und e.V. undmit NEU- (bpa) ERÖFFNUNG jeder privaterERÖFFNUNG NEU- AnbieterERÖFFNUNG sozialer Dienste e.V.können (bpa) mit jeder ERÖFFNUNG GrundpflegeMedizinische BehandlungspflegeGrundpflege Wir sind zugelassenERÖFFNUNG ERÖFFNUNGundWirWir sindsind zugelassenkönnen und und mit ERÖFFNUNGjeder ERÖFFNUNGERÖFFNUNG LEISTUNGEN können mitNEU- jeder GrundpflegeNEU-könnenNEU- mit jeder privater NEU-Wir Anbieter sindERÖFFNUNG Mitglied sozialer beim Bundesverband Dienste e.V. (bpa) ERÖFFNUNG GrundpflegePflegekasse abrechnen. PflegekasseNEU- abrechnen.NEU-NEU-ERÖFFNUNG NEU- NEU- NEU- LEISTUNGENGrundpflegeMedizinischekönnen mitGrundpflege jeder BehandlungspflegeWir sind zugelassenkönnenLEISTUNGEN mit jederWirundWirWir sind sindsind zugelassenkönnen zugelassenWirPflegekasseERÖFFNUNG mitsind jeder und zugelassen und abrechnen. können mitund jeder Wir sind zugelassen undERÖFFNUNGPflegekasse abrechnen. LEISTUNGENLEISTUNGENGrundpflege LEISTUNGENLEISTUNGENPflegekasseWir sind zugelassen abrechnen.LEISTUNGEN und Pflegekassekönnen mit abrechnen. jeder können mit NEU- jederprivater Anbieter NEU-sozialerNEU- Dienste e.V. (bpa) NEU- GrundpflegeMedizinischeGrundpflege BehandlungspflegeLEISTUNGEN LEISTUNGENLEISTUNGENWirGrundpflege sind zugelassen und Pflegekasse abrechnen.LEISTUNGENPflegekasseERÖFFNUNGLEISTUNGENWir sind zugelassenNEU- abrechnen. und NEU- Medizinische BehandlungspflegePflegekasseGrundpflegeLEISTUNGEN abrechnen. GrundpflegePflegekasseLEISTUNGENERÖFFNUNG LEISTUNGENabrechnen.WirERÖFFNUNG sindkönnenkönnen zugelassenWir mitsind mit jeder könnenjeder undzugelassen mitPflegekasseERÖFFNUNGPflegekasseERÖFFNUNG jederundWirWir sindsind abrechnen.abrechnen. zugelassenERÖFFNUNGkönnen und und mit jeder ERÖFFNUNGNEU- können mit jeder können mit jeder Wir sind zugelassen undWir sind zugelassen und LEISTUNGENHauswirtschaftlicheGrundpflegeMedizinischeGrundpflegeMedizinischeGrundpflegeGrundpflege Behandlungspflege VersorgungMedizinische Behandlungspflege BehandlungspflegeGrundpflegekönnenkönnen mitPflegekurse mit jeder jeder PflegekasseWirMedizinische sindERÖFFNUNG für ERÖFFNUNGzugelassen abrechnen.AngehörigeERÖFFNUNG und WirBehandlungspflegeWir ERÖFFNUNG sindsind zugelassenkönnen undERÖFFNUNG und mit jederNEU-ERÖFFNUNG ERÖFFNUNGWir sind zugelassenBei und uns stimmen LEISTUNGEN GrundpflegePflegekasse abrechnen. GrundpflegeLEISTUNGENLEISTUNGENGrundpflegeGrundpflegeHauswirtschaftlicheMedizinischeLEISTUNGEN Behandlungspflege VersorgungPflegekassePflegekasseMedizinische abrechnen. ERÖFFNUNGabrechnen. PflegekasseBehandlungspflegekönnen mitPflegekurse jeder Pflegekasseabrechnen. Wir sindabrechnen.können für zugelassen mit könnenAngehörigePflegekasse jederPflegekasse mit jederundWir abrechnen.Wir sindsind abrechnen.zugelassen und und können mit jeder MedizinischeMedizinische BehandlungspflegePflegekasse BehandlungspflegeGrundpflege abrechnen.Wir sindPflegekasse zugelassenkönnenkönnen mitabrechnen. und jeder mit jeder können können mit jederGrundpflegeERÖFFNUNG mit jeder können mit jeder könnenERÖFFNUNG mit jeder LEISTUNGENLEISTUNGENGrundpflege WirLEISTUNGEN sind zugelassenWirGrundpflege undsind zugelassen und Wir sind zugelassen und ERÖFFNUNG MedizinischeHauswirtschaftliche BehandlungspflegeMedizinische Versorgung BehandlungspflegeGrundpflegeMedizinischeGrundpflegePflegekurseLEISTUNGEN LEISTUNGENBehandlungspflegeLEISTUNGEN fürMedizinischeGrundpflege AngehörigeLEISTUNGEN BehandlungspflegePflegekasseLEISTUNGENGrundpflegeLEISTUNGEN abrechnen.Wir sind zugelassenPflegekasseGrundpflegeNEU-Pflegekasse und abrechnen. abrechnen.NEU- können mit jeder NEU-Pflegekasse abrechnen. LEISTUNGENHauswirtschaftlicheHauswirtschaftliche VersorgungMedizinische HauswirtschaftlicheVersorgung BehandlungspflegePflegekurse VersorgungWir sind für zugelassen AngehörigeGrundpflegeWirPflegekassePflegekursePflegekasse sind undWir Wirzugelassen sindsind abrechnen. zugelassen für abrechnen. undAngehörigeWirPflegekassekönnenWir und sindundsind PflegekasseWir zugelassen mitsind abrechnen.ERÖFFNUNG jeder zugelassen und und abrechnen. können undWirWir sindsindERÖFFNUNG mitPflegekasse zugelassen jeder und undabrechnen. Pflegekasse abrechnen. LEISTUNGEN MedizinischeMedizinischeLEISTUNGEN BehandlungspflegeMedizinische Behandlungspflege BehandlungspflegeGrundpflege BehandlungspflegekönnenMedizinische mit jederPflegekurseHauswirtschaftlichekönnen Grundpflege Medizinischemit jederkönnen Behandlungspflege LEISTUNGEN mit Versorgung fürBehandlungspflege jederkönnen Angehörige können mit jeder Pflegekursemit jeder für AngehörigePflegekasse abrechnen. SeniorenGrundpflege GrundpflegeMedizinischeBetreuungLEISTUNGENHauswirtschaftliche BehandlungspflegeGrundpflege VersorgungMedizinischeMedizinische Behandlungspflege BehandlungspflegeHauswirtschaftlichePflegekursekönnen mit jeder können für mit AngehörigeVersorgung jederMedizinische Pflegekasse Behandlungspflegekönnen abrechnen. mit jederPflegekurse für Angehörige MedizinischeGrundpflege BehandlungspflegeMedizinischeHauswirtschaftlicheSeniorenHauswirtschaftlicheGrundpflege BehandlungspflegeBetreuungPflegekasseGrundpflegeHauswirtschaftlicheMedizinische Versorgungabrechnen. PflegekasseVersorgungGrundpflegeWirVerhinderungspflege sind Behandlungspflegeabrechnen.können zugelassen VersorgungmitPflegekurse jederkönnen Pflegekasse Verhinderungspflege Grundpflegeundkönnen mitPflegekurse jeder ERÖFFNUNG abrechnen.fürmitPflegekasse Pflegekurse jeder Angehörigekönnen MedizinischeERÖFFNUNG könnenmit fürabrechnen. jederfür mit Angehörige Angehörige jederBehandlungspflege könnenERÖFFNUNG mit jeder HauswirtschaftlicheSenioren VersorgungBetreuungHauswirtschaftlicheGrundpflegeSeniorenPflegekurse BetreuungLEISTUNGENHauswirtschaftlicheGrundpflegeMedizinische VersorgungLEISTUNGENVerhinderungspflegeNEU-SeniorenHauswirtschaftliche Grundpflegefür BehandlungspflegeAngehörige Betreuung MedizinischeGrundpflege GrundpflegeVersorgungPflegekurseVerhinderungspflegeSeniorenHauswirtschaftlichePflegekasse BetreuungNEU-Behandlungspflege Versorgung fürMedizinischePflegekurseMedizinischeGrundpflege AngehörigeVerhinderungspflege abrechnen.Pflegekasse PflegekasseWir NEU-Versorgung Behandlungspflege sindWir für abrechnen.Behandlungspflegesindzugelassen AngehörigeVerhinderungspflege Pflegekasse abrechnen. zugelassen und abrechnen. und Pflegekasse abrechnen.Wir sind zugelassen und HauswirtschaftlicheHauswirtschaftlicheMedizinischeHauswirtschaftliche Versorgung VersorgungWir Behandlungspflege sind Versorgung zugelassenPflegekursePflegekursePflegekasse fürund für AngehörigePflegekurse Angehörigeabrechnen.PflegekassePflegekasseNEU- abrechnen.für Angehörige abrechnen.PflegekassePflegekursePflegekasse Pflegekurseabrechnen.NEU-Hauswirtschaftliche abrechnen. für fürPflegekasseNEU- Angehörige Angehörige Versorgung abrechnen. Pflegekurse für Angehörige MedizinischeLEISTUNGENMedizinische BehandlungspflegeLEISTUNGEN BehandlungspflegeMedizinischeMedizinischeLEISTUNGEN BehandlungspflegeBehandlungspflegeHauswirtschaftlicheHauswirtschaftlichekönnenMedizinische mit Versorgungjeder BehandlungspflegeVersorgung WirkönnenNEU- sind Pflegekursemit zugelassen jederPflegekurseWir sind für und Angehörige zugelassen für AngehörigeNEU- und können mit jeder SeniorenRegelmäßige BetreuungBeratungs-RegelmäßigeHauswirtschaftlicheHauswirtschaftliche bzw. HauswirtschaftlicheRegelmäßigeSeniorenHauswirtschaftlicheSenioren Beratungs- Betreuung Betreuungbzw. Versorgung VersorgungBeratungs- Medizinische VersorgungSeniorenHauswirtschaftlicheHauswirtschaftliche VersorgungVerhinderungspflegeRegelmäßigeMedizinische Behandlungspflege Betreuung bzw. PflegekursePflegekurse Beratungs-BehandlungspflegePflegekurse VersorgungSeniorenVerhinderungspflege Versorgungbzw.VerhinderungspflegePflegekurse Medizinischefür für Angehörige fürBetreuung könnenAngehörige VerhinderungspflegeAngehörigePflegekurse Behandlungspflege Hauswirtschaftlichefür mit jederAngehörige Pflegekursefür Angehörige Versorgung für AngehörigeVerhinderungspflegePflegekursePreis für Angehörige und Leistung! Senioren BetreuungGrundpflegeRegelmäßigeSenioren Beratungs-SeniorenERÖFFNUNG BetreuungMedizinischeGrundpflegeRegelmäßige MedizinischeBetreuung bzw. Behandlungspflege Beratungs-HauswirtschaftlicheMedizinische BehandlungspflegeVerhinderungspflege bzw.Senioren Behandlungspflege WirHauswirtschaftliche BetreuungERÖFFNUNG sindMedizinischeERÖFFNUNGVersorgungGrundpflege zugelassenWirVerhinderungspflege sind Behandlungspflegeund zugelassen Versorgung undVerhinderungspflege Wir sindERÖFFNUNGPflegekurse zugelassen für und Angehörige HauswirtschaftlicheSeniorenMedizinischeHauswirtschaftlicheSenioren BetreuungMedizinischeHauswirtschaftliche Versorgung BetreuungVerhinderungspflege BehandlungspflegeVersorgungSeniorenMedizinischeHauswirtschaftlicheGrundpflegeSenioren Behandlungspflege Versorgung BetreuungHauswirtschaftliche BehandlungspflegePflegekursekönnenPflegekurse MedizinischeVersorgungERÖFFNUNGVerhinderungspflege Pflegekurse fürVerhinderungspflegemitSeniorenPflegekasse Angehörige jederVersorgung fürBetreuung Behandlungspflegefür AngehörigeAngehörigeVerhinderungspflege VerhinderungspflegePflegekurseHauswirtschaftlicheabrechnen.PflegekursePflegekasse fürkönnen für AngehörigeVerhinderungspflege Angehörigeabrechnen.ERÖFFNUNG mitPflegekurse Versorgung jederkönnenSenioren mitfür Betreuung jederAngehörigePflegekurse Pflegekasse für AngehörigeVerhinderungspflege abrechnen. QualitätssicherungsbesucheQualitätssicherungsbesucheHauswirtschaftlicheGrundpflegeQualitätssicherungsbesucheSeniorenHauswirtschaftliche VersorgungBetreuungQualitätssicherungsbesucheHauswirtschaftlicheSeniorenHauswirtschaftliche Versorgung Betreuung ERÖFFNUNGVersorgungPflegekursePflegekurseHauswirtschaftlichePflegekasse Versorgung fürfürPflegekurse Angehörige VerhinderungspflegeAngehörigeVerhinderungspflege abrechnen.Versorgung für AngehörigeERÖFFNUNGPflegekurse für Angehörige LEISTUNGENGrundpflege LEISTUNGENSeniorenQualitätssicherungsbesucheRegelmäßige BetreuungGrundpflege Beratungs-RegelmäßigeSenioren bzw. Betreuung Beratungs-Verhinderungspflegekönnen bzw. mit jederPflegekassekönnen Verhinderungspflege mit jederSenioren abrechnen. BetreuungkönnenPflegekurse mit jeder für AngehörigeVerhinderungspflege QualitätssicherungsbesucheSeniorenRegelmäßigeSeniorenGrundpflegeLEISTUNGENRegelmäßigeSenioren Betreuung GrundpflegeBeratungs-BetreuungHauswirtschaftlicheHauswirtschaftliche Betreuung bzw.Pflegekasse Beratungs- LEISTUNGENHauswirtschaftlicheSeniorenGrundpflege RegelmäßigeLEISTUNGENabrechnen.Wir Versorgung bzw. sind RegelmäßigeVersorgungBetreuung zugelassen Verhinderungspflege Beratungs-VerhinderungspflegeSenioren Versorgung undHauswirtschaftlicheRegelmäßige Beratungs- Pflegekursebzw. VerhinderungspflegeBetreuung bzw.Pflegekurse Pflegekurse Beratungs-für Versorgung AngehörigePflegekasse VerhinderungspflegeRegelmäßige fürfür bzw.Angehörige AngehörigeVerhinderungspflege abrechnen. NEU- Pflegekurse Beratungs- bzw. für Angehörige LEISTUNGENRegelmäßigeRegelmäßige Beratungs-LEISTUNGENLEISTUNGEN Seniorenbzw.Wir sind Beratungs-Regelmäßige BetreuungzugelassenHauswirtschaftlicheSenioren undBetreuungRegelmäßige HauswirtschaftlicheSeniorenRegelmäßigeBeratungs- HauswirtschaftlicheMedizinische bzw. Betreuung Versorgungbzw.Senioren Beratungs-Verhinderungspflege Senioren Behandlungspflege QualitätssicherungsbesucheSeniorenBetreuung HauswirtschaftlicheVersorgung Betreuung Verhinderungspflegebzw. bzw.VersorgungSenioren Betreuung Pflegekurse BetreuungPflegekassePflegekurseVerhinderungspflegeSenioren Versorgung fürMedizinischeVerhinderungspflege NEU-AngehörigeVerhinderungspflegePflegekurseSenioren Pflegekasseabrechnen. Betreuung für Betreuung AngehörigeVerhinderungspflege Behandlungspflegeabrechnen. VerhinderungspflegefürPflegekurse AngehörigePflegekasse für AngehörigeVerhinderungspflege abrechnen.Verhinderungspflege SeniorenMedizinische RegelmäßigeBetreuungHauswirtschaftliche BehandlungspflegeQualitätssicherungsbesuche Beratungs-SeniorenRegelmäßigeMedizinischeQualitätssicherungsbesuche bzw. VersorgungBetreuung Beratungs- VerhinderungspflegeBehandlungspflegeQualitätssicherungsbesucheRegelmäßige könnenSeniorenbzw.PflegekurseQualitätssicherungsbesuche mit jeder Beratungs- Betreuung VerhinderungspflegeWir für sind bzw. zugelassenAngehörige undWirWir sindsind zugelassenQualitätssicherungsbesuche und und GrundpflegeRegelmäßigeQualitätssicherungsbesucheQualitätssicherungsbesucheMedizinischeWir sind Beratungs- zugelassen RegelmäßigeBehandlungspflege bzw. undWirWir sindsind Beratungs-zugelassenRegelmäßige Qualitätssicherungsbesucheund undbzw. Beratungs- bzw.Regelmäßigekönnen mit jederVerhinderungspflege Beratungs- bzw. QualitätssicherungsbesucheRegelmäßigekönnenQualitätssicherungsbesucheRegelmäßige mit Beratungs- jeder Qualitätssicherungsbesuche Beratungs-bzw. RegelmäßigeSeniorenMedizinische Regelmäßigebzw. BetreuungSenioren PflegedienstleitungBeratungs- Beratungs-Qualitätssicherungsbesuche PflegekasseBehandlungspflegeBetreuungGrundpflege bzw. abrechnen. Carmen Senioren bzw.FinsterVerhinderungspflege können Betreuung mit jederVerhinderungspflege könnenERÖFFNUNG mit jeder Verhinderungspflege Medizinische BehandlungspflegeQualitätssicherungsbesuchePflegedienstleitungRegelmäßigeRegelmäßige Carmen Beratungs- SeniorenFinster Beratungs-Regelmäßige Betreuung bzw.RegelmäßigeRegelmäßige RegelmäßigeBeratungs- bzw. Beratungs- bzw. Beratungs- Regelmäßige bzw.Regelmäßige bzw. VerhinderungspflegeBeratungs- Beratungs-Pflegekasse bzw.bzw. abrechnen. Grundpflege Qualitätssicherungsbesuche CarmenPflegekasse FinsterSeniorenRegelmäßige Medizinischeabrechnen. Qualitätssicherungsbesuche SeniorenRegelmäßigeBetreuungSeniorenHauswirtschaftlicheMedizinischeGrundpflegePflegedienstleitung Beratungs-Behandlungspflege Betreuung Betreuung Beratungs- Behandlungspflege CarmenQualitätssicherungsbesuche Seniorenbzw.MedizinischeGrundpflege bzw.FinsterVersorgung können Verhinderungspflege Betreuung mit jeder QualitätssicherungsbesucheBehandlungspflegeVerhinderungspflege HauswirtschaftlicheVerhinderungspflegePflegekursePflegekasse QualitätssicherungsbesucheVerhinderungspflegefür Angehörige Versorgung abrechnen. Pflegekurse für Angehörige Pflegedienstleitung SeniorenQualitätssicherungsbesucheGrundpflegeStv. PflegedienstleitungQualitätssicherungsbesuche BetreuungMedizinischeLEISTUNGEN ChristianBehandlungspflegekönnenQualitätssicherungsbesuche QualitätssicherungsbesucheStahl mit Qualitätssicherungsbesuche jederStv. PflegedienstleitungQualitätssicherungsbesuchekönnenRegelmäßigeERÖFFNUNG mit jeder Christian PflegekasseBeratungs- StahlQualitätssicherungsbesuche abrechnen. bzw. RegelmäßigeHauswirtschaftlicheGrundpflege Beratungs-QualitätssicherungsbesucheRegelmäßige bzw.VersorgungQualitätssicherungsbesucheHauswirtschaftlicheQualitätssicherungsbesucheHauswirtschaftlicheStv. PflegedienstleitungRegelmäßige Beratungs-QualitätssicherungsbesucheRegelmäßigeQualitätssicherungsbesuche Beratungs- Christian bzw.PflegekasseVersorgung VersorgungTalleite StahlMedizinischeVerhinderungspflege Beratungs- bzw. 12, abrechnen.96181 QualitätssicherungsbesucheRegelmäßigeBehandlungspflegeRauhenebrach bzw. Pflegekurse Pflegekurse Beratungs- bzw.für für Angehörige Angehörige GmbH GrundpflegeStv. Pflegedienstleitung ChristianAdresse:Qualitätssicherungsbesuche Stahl TalleitePflegedienstleitung 12, 96181 Rauhenebrach Carmen Adresse:PflegedienstleitungMedizinische FinsterPflegekassePflegekurse Behandlungspflege Carmenabrechnen. Finster für AngehörigePflegedienstleitung Carmen Finster Autohaus Medizinische Behandlungspflege PflegedienstleitungRegelmäßigeRegelmäßige Carmen MedizinischeBeratungs-PflegekasseAdresse:Regelmäßige FinsterHauswirtschaftliche Talleite Beratungs- bzw.Pflegedienstleitung 12,abrechnen.Behandlungspflege 96181 Regelmäßige Beratungs- Rauhenebrach bzw.Pflegedienstleitung Qualitätssicherungsbesuche Carmen Beratungs- bzw.Versorgung Finster Carmen bzw. Finster Wir sind zugelassenPflegekurse und für Angehörige LEISTUNGENAdresse: TalleitePflegedienstleitung 12, 96181 RauhenebrachHauswirtschaftlicheHauswirtschaftliche CarmenQualitätssicherungsbesuche RegelmäßigeSeniorenHauswirtschaftliche FinsterQualitätssicherungsbesuche Versorgung Betreuung Versorgung Beratungs-QualitätssicherungsbesucheHauswirtschaftlicheMail:Stv. VersorgungPflegedienstleitung [email protected] bzw. Pflegekurse für ChristianQualitätssicherungsbesuche AngehörigeSenioren StahlVersorgungVerhinderungspflegePflegekurse für Betreuung Angehörige fürStv. Angehörige PflegedienstleitungPflegekurse Christian für Angehörige StahlVerhinderungspflege Ankenbrand Mail: [email protected] Carmen Finster Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegekurse für Angehörige HauswirtschaftlicheQualitätssicherungsbesuche VersorgungPflegedienstleitungMedizinischeStv. PflegedienstleitungStv. Behandlungspflege PflegedienstleitungCarmenMail: Christian Finster [email protected] Stahl Stv. Pflegedienstleitung ChristianPflegedienstleitung0151Stv. -Stahl 750für Pflegedienstleitung 477 48 ChristianAngehörige Carmen Stahl Finster Christian Stahlkönnen mit jeder 97483 Eltmann · Bamberger Str. 17 · Telefon 0 95 22/2 71 Pflegedienstleitung Carmen FinsterRegelmäßige QualitätssicherungsbesuchePflegedienstleitungPflegedienstleitung Beratungs-QualitätssicherungsbesucheSeniorenQualitätssicherungsbesuche bzw.CarmenCarmen Betreuung Finster QualitätssicherungsbesucheFinsterTel:Adresse:Hauswirtschaftliche Talleite 12, 96181 Rauhenebrach VersorgungVerhinderungspflege Adresse: Talleite 12, 96181 Rauhenebrach Mail: [email protected] PflegedienstleitungTel:Adresse: 0151 CarmenBehandlungspflege -TalleiteSenioren 750PflegedienstleitungStv. 477 Finster 12,Senioren Pflegedienstleitung48 Christian Qualitätssicherungsbesuche96181CarmenBetreuung Grundpflege Rauhenebrach Finster StahlBetreuung WirPflegedienstleitung Adresse:PflegedienstleitungCarmen sind Christian zugelassen CarmenTalleitePflegedienstleitungStv. Finster Stahl PflegedienstleitungCarmenVerhinderungspflegeAdresse: Finster12, 96181 FinsterCarmen PflegedienstleitungTalleiteundPflegedienstleitung RauhenebrachCarmen Finster 12, Christian Finster96181Pflegedienstleitung Rauhenebrach Stahl CarmenVerhinderungspflege Finster PflegedienstleitungCarmen CarmenPflegekurse Finster Finster für Carmen Angehörige Finster HauswirtschaftlicheMedizinische Versorgung BehandlungspflegeSeniorenPflegedienstleitungPflegedienstleitungPflegekurse BetreuungStv. PflegedienstleitungPflegedienstleitung PflegedienstleitungCarmen Adresse:fürStv. PflegedienstleitungAngehörige FinsterHauswirtschaftliche Christian Tel:Talleite 0151Pflegedienstleitung CarmenStahl - 12,750 47796181Christian Finster 48 Rauhenebrach Mail: StahlVersorgungVerhinderungspflege [email protected] Senioren BetreuungPflegekurse Pflegekasse für AngehörigeVerhinderungspflege abrechnen.Mail: [email protected] Renault - Dacia Service in Haßfurt Stv. PflegedienstleitungTel: 0151 - Christian750 477 48 Stahl Mail: [email protected]. PflegedienstleitungRegelmäßigeSenioren BetreuungSenioren BetreuungStv. Pflegedienstleitung ChristianBeratungs- SeniorenBetreuungStv.Adresse: Stahl PflegedienstleitungMail: Christian Talleitebzw. [email protected] Betreuung Stahl12, Verhinderungspflege 96181 ChristianRegelmäßige RauhenebrachStv. Stahl PflegedienstleitungVerhinderungspflege Christian Beratungs- Stahl ChristianVerhinderungspflege StahlVerhinderungspflege bzw. Stv. PflegedienstleitungQualitätssicherungsbesucheHauswirtschaftlicheStv. PflegedienstleitungTalleitePflegedienstleitungStv.Stv. Christian Adresse: 12,Pflegedienstleitung 96181Pflegedienstleitung Stahl TalleiteRauhenebrach Christian VersorgungStv. 12,Pflegedienstleitung Stahl Christian96181 Carmen Mail: Stv. Pflegedienstleitung [email protected] Christian StahlTel: Finster Pflegekurse0151 Christian -Stahl 750 Stahl477 Stv. 48 ChristianStv. Pflegedienstleitung für Pflegedienstleitung Angehörige Stahl Stv. Pflegedienstleitung ChristianTel: 0151 -Stahl 750 477 48 Christian Stahl Stv.Adresse: PflegedienstleitungAdresse: Talleite 12,RegelmäßigeMail:Pflegedienstleitung Adresse:96181 Christian [email protected] RauhenebrachTalleite Beratungs- Stahl 12, 96181 Adresse:Carmen Pflegedienstleitungbzw.können Rauhenebrach Talleite FinsterAdresse:Senioren 12, mit 96181 Talleitejeder Rauhenebrach Betreuung Carmen 12, Pflegedienstleitung 96181 RauhenebrachFinsterAdresse: Talleite Carmen 12, 96181Verhinderungspflege FinsterRauhenebrach 97437 Haßfurt · Siemensstr. 1 · Telefon 0 95 21/94 49-0 SeniorenAdresse: TalleitePflegedienstleitung Betreuung 12, 96181 RauhenebrachHauswirtschaftlicheAdresse: TalleitePflegedienstleitung PflegedienstleitungCarmenAdresse:Tel: 12, 0151 96181 Talleite- 750Adresse:Pflegedienstleitung Mail:RauhenebrachFinster 477 12,Regelmäßige 48 [email protected] 96181Qualitätssicherungsbesuche PflegedienstleitungSeniorenTalleiteRegelmäßige Medizinische Pflegedienstleitung CarmenRauhenebrach CarmenAdresse: 12,Verhinderungspflege 96181Betreuung Finster Talleite FinsterTel:Adresse:PflegedienstleitungCarmen Pflegedienstleitung Beratungs- Rauhenebrach 0151Beratungs- 12, Behandlungspflege Carmen 96181 -TalleiteMail: 750FinsterPflegekurse Carmen [email protected]: Finster 12,Regelmäßige 48 0151 96181bzw.Carmen bzw. Adresse: - Finster750 PflegedienstleitungCarmenRauhenebrach 477Finster für Beratungs- Talleite48Qualitätssicherungsbesuche Verhinderungspflege Angehörige Finster 12, bzw.96181 Carmen RauhenebrachAdresse: Finster Talleite 12, 96181 Rauhenebrach Senioren BetreuungGrundpflege VerhinderungspflegeMail: [email protected]äßigeAdresse:QualitätssicherungsbesucheStv.Adresse:Mail: Pflegedienstleitung Pflegedienstleitung [email protected] TalleiteRegelmäßige Talleite 12,Beratungs- 96181 12,Mail: Stv.Rauhenebrach96181 [email protected] ChristianBeratungs- Pflegedienstleitung Christianbzw. RauhenebrachRegelmäßige Mail: Stahl Pflegedienstleitung [email protected] Qualitätssicherungsbesuche Stahlbzw. Stv.Adresse: ChristianBeratungs- PflegedienstleitungMail: Carmen TalleiteStahl [email protected] bzw. Finster 12, 96181 Christian Rauhenebrach Stahl HauswirtschaftlicheMail: [email protected]äßigeAdresse:Mail: VersorgungMail: [email protected] [email protected] TalleiteSeniorenStv.Mail: Beratungs- 12,Pflegedienstleitung [email protected] 96181 BetreuungMail:Tel:Stv. 0151 [email protected] PflegekurseQualitätssicherungsbesuche - bzw.750Stv.Mail: 477Pflegedienstleitung 477Regelmäßige Christian [email protected] Carmen48 Pflegekasse 48Mail:Stv.Stv. PflegedienstleitungStahlfür Christianmobilerdienst@finster.carePflegedienstleitungFinsterRegelmäßigeTel: Angehörige ChristianVerhinderungspflege 0151 abrechnen.Beratungs- Stahl - 750 Stahl Mail:477 ChristianBeratungs- Stv. 48 [email protected] Pflegedienstleitung Christian Stahlbzw. bzw. Stahl ChristianMail: [email protected] Stahl Stv. PflegedienstleitungTel:Pflegedienstleitung 0151Stv. -Pflegedienstleitung 750 ChristianMail: 477PflegedienstleitungMail:Tel:Tel: [email protected] 0151 [email protected]. Carmen-Stahl 750 Pflegedienstleitung477 Finster 48 Christian Tel:CarmenAdresse: 0151Pflegedienstleitung - 750 FinsterStahl 477Tel: Talleite 480151 Stv. - Pflegedienstleitung75012, Christian 47796181 Carmen 48Adresse:Mail: Rauhenebrach [email protected] Tel:Talleite 0151 Christian - 12,750 47796181 48Stahl Rauhenebrach PflegedienstleitungMail:Tel: [email protected] 0151 Carmen - 750Tel: 477 0151 48 Adresse:QualitätssicherungsbesucheFinster - 750Tel:Adresse: 477 0151Qualitätssicherungsbesuche 48Qualitätssicherungsbesuche PflegedienstleitungTalleite Regelmäßige-Talleite 750 HauswirtschaftlicheAdresse: Tel:477 12, 015112, 48 96181Talleite -96181 750Tel:Adresse: Beratungs- 477 Rauhenebrach12,0151 4896181RauhenebrachQualitätssicherungsbesuche Talleite-Carmen 750 Rauhenebrach 477 bzw.12,Versorgung 48 Finster96181 Tel: Adresse:Rauhenebrach 0151 - 750 Talleite 477 48 12, 96181Tel: Rauhenebrach 0151 - 750 477 48 RegelmäßigeTel: Beratungs- 0151 - 750 477 bzw. 48Qualitätssicherungsbesuche Tel:Senioren 0151 - 750Stv.Adresse:Adresse: Betreuung Pflegedienstleitung 477Stv.Tel: 48TalleiteStv.Adresse: TalleitePflegedienstleitung 0151Pflegedienstleitung Pflegedienstleitung - 12,750 12, Talleite 96181477 96181 Christian 48 Rauhenebrach12, Rauhenebrach Stahl96181Stv.Adresse: ChristianCarmen Christian Pflegedienstleitung RauhenebrachQualitätssicherungsbesucheVerhinderungspflege FinsterStahl TalleiteStahl Adresse: 12, Talleite 96181 Christian 12, Rauhenebrach 96181 Stahl Rauhenebrach Pflegekurse für Angehörige RegelmäßigeMedizinischeAdresse: Beratungs- TalleiteBehandlungspflege 12,Regelmäßige 96181 bzw. RauhenebrachMail:Tel: Beratungs- 0151 [email protected]: - 750Mail: 477Qualitä[email protected]. Talleite 48Mail: Mail: [email protected] 12, 96181 RauhenebrachMail:Tel:Mail: 0151 [email protected] - 750 477 48 SeniorenStv. Betreuung PflegedienstleitungTel: 0151 - 750 477 Christian 48Adresse:Mail: [email protected] TalleiteStv.QualitätssicherungsbesucheVerhinderungspflege Pflegedienstleitung 12, 96181 RauhenebrachChristianPflegedienstleitung Christian Stahl Stahl Carmen Finster Qualitätssicherungsbesuche PflegedienstleitungQualitätssicherungsbesucheAdresse:Mail:Mail:Pflegedienstleitung [email protected] [email protected] TalleiteTel:Adresse:Mail:Stv. Carmen 0151 12, [email protected] 96181Talleite- 750 CarmenTel: Finster 477 Rauhenebrach 0151 12, Finster48 96181- 750Tel:Tel:Adresse:Mail: 477 Rauhenebrach 0151 48 [email protected] -- Talleite 750750Mail: 477 477 4812, [email protected] 48 96181Tel:Tel: Rauhenebrach 01510151 - 750750 477 477 48 48 PflegedienstleitungAdresse:Mail:Senioren [email protected] Talleite Betreuung Carmen 12, 96181 FinsterStv. RauhenebrachPflegedienstleitung Pflegedienstleitung Christian StahlVerhinderungspflege Carmen Finster QualitätssicherungsbesucheAdresse:Mail: [email protected] TalleiteRegelmäßigeStv. 12, Pflegedienstleitung 96181Mail:Tel:Tel: 0151 [email protected] Mail:Tel:Beratungs- Pflegedienstleitung -Mail:Tel: -750 0151Adresse: [email protected] 0151 [email protected] 477 Christian- 750 48- 48 750Talleitebzw. 477 Christian 477 Stahl 4812, 48 StahlMail:Tel: 96181 0151 [email protected] Rauhenebrach -Tel: 750 0151 477 -48 750 477 48 Adresse: Stv.TalleitePflegedienstleitung Pflegedienstleitung Mail:12, 96181 [email protected] Rauhenebrach PflegedienstleitungCarmen ChristianAdresse: Finster Stahl Talleite Carmen 12,Stv. 96181 FinsterPflegedienstleitung Rauhenebrach Christian Stahl RegelmäßigeHauswirtschaftlicheMail:Tel: 0151 [email protected] - 750Qualitätssicherungsbesuche 477 bzw.Versorgung 48Tel: 0151 Tel: - 750Tel: 0151 Mail: 4770151 - 48 [email protected]: - 750 477 0151 477 48 48Pflegekurse - 750Tel: 4770151 48- 750Mail: 477 [email protected]ür 48 Angehörige Adresse: TalleitePflegedienstleitungMail: 12, [email protected] Pflegedienstleitung96181 RauhenebrachRegelmäßige Carmen Finster CarmenCarmenPflegedienstleitungStv. Beratungs- Pflegedienstleitung FinsterFinster bzw. Adresse:Carmen Christian FinsterStahl Talleite 12, 96181 Rauhenebrach Adresse:PflegedienstleitungStv.0151Tel: Pflegedienstleitung -Talleite 0151 750 477 - 75012, 48 Carmen96181477 48 Rauhenebrach ChristianFinsterTel: 0151 -Stahl 750 477 48 QualitätssicherungsbesucheTel: 0151 - 750 477 48 Stv.Tel: Pflegedienstleitung 0151Tel: Stv.- 750 477Pflegedienstleitung 48PflegedienstleitungQualitätssicherungsbesuche ChristianStv.Adresse: Stahl ChristianPflegedienstleitung Talleite Carmen Stahl 12, 96181 Finster Rauhenebrach Christian Stahl Pflegedienstleitung Carmen FinsterPflegedienstleitung Mail:Pflegedienstleitung [email protected] CarmenStv.Mail: CarmenFinsterStv.Adresse:Pflegedienstleitung [email protected] Finster Talleite 12, 96181 Christian Christian Rauhenebrach Stahl Stahl Mail: [email protected] Senioren Betreuung Adresse: TalleiteAdresse: 12, Talleite 96181Verhinderungspflege Rauhenebrach12, 96181Adresse:Mail: Rauhenebrach [email protected] Talleite 12, 96181 Rauhenebrach Stv. Pflegedienstleitung Christian Stahl Tel: Stv.0151 Pflegedienstleitung - 750 477Adresse: 48Tel:Adresse:Mail: 0151 Christian [email protected]. - Talleite 750 Pflegedienstleitung Stahl 477 12, 12, 48 96181 Rauhenebrach Rauhenebrach Christian Tel: 0151 Stahl - 750 477 48 Stv. PflegedienstleitungMail: [email protected] ChristianMail: [email protected] Stahl Mail: Tel: 0151 [email protected] - 750 477 48 Adresse: TalleitePflegedienstleitung 12, 96181 Rauhenebrach PflegedienstleitungCarmen Adresse: Finster Talleite CarmenMail: 12, 96181Mail:Tel: [email protected] Finster 0151 [email protected]: - 750 477 Talleite 48 12, 96181 Rauhenebrach Adresse: TalleiteMail: 12, [email protected] Tel:96181 0151 Rauhenebrach -Tel: 750 0151 477 48 - 750 477 48Tel: 0151 - 750 477 48 Mail: [email protected]äßige Beratungs- bzw.Tel: Tel:0151 0151 -Mail: 750 - 750 477 [email protected] 477 4848 PflegedienstleitungStv. PflegedienstleitungMail: Carmen [email protected]. Pflegedienstleitung ChristianFinsterTel: 0151 -Stahl 750 477 48 ChristianPflegedienstleitung Stahl Carmen Finster Tel: 0151 - 750 477 48QualitätssicherungsbesucheAdresse: Talleite 12, 96181 RauhenebrachStv. Tel:Pflegedienstleitung 0151 - 750 477 Christian48 Stahl Inh.: Nadine Kirschbauer, Malermeisterin Stv.Adresse: Pflegedienstleitung Talleite 12, 96181 Christian Rauhenebrach Stahl Tel: 0151Mail: - [email protected] 477 48 Adresse: Talleite 12, 96181 Rauhenebrach Adresse:Mail: [email protected] Talleite 12, 96181Tel: Rauhenebrach 0151 - 750 477 48 Mail: [email protected] Mail:Tel: 0151 [email protected] - 750 477 48 Tel: 0151 - 750 477 48 Tel:Pflegedienstleitung 0151 - 750 477 48 Carmen Finster Geprüfte Schimmel- u. Asbestsaniererin Stv. Pflegedienstleitung Christian Stahl Adresse: Talleite 12, 96181 Rauhenebrach Geprüfte Betonsaniererin (SIVV-Schein) Mail: [email protected] Malerei, Innen- u. Aussenputz, Trockenbau Tel: 0151 - 750 477 48 Knetzgauer Str. 3 Altbausanierung, Wärmedämmung 97522 Sand a. Main Tel. 09524 3300 sichtbar Mühlleite 3A · 96188 · Tel.: 0171 - 4850516 www.sds-werbetechnik.de mehr... E-Mail: [email protected] www.malerwerkstatt-farbwunder.de

MehrMehr als als die die Vergangenheit Vergangenheit interessiertinteressiert mich mich die die Zukunft,Mehr als diedenn Vergangenheit in ihr Zukunft, denn in ihr interessiertgedenke ich michzu leben. die Zukunft,gedenke denn ich zuin ihrleben. Albert Einstein gedenkeAlbert Einstein ich zu leben.

Albert Einstein kanzlei eltmann bamberger-straße 2 · 97483 eltmann telefon 09522.9222.0kanzlei eltmann · telefax 09522.9222.48 ... zeit für zukunft bamberger-straße 2 · 97483 eltmann kanzleitelefon eltmannschweinfurt 09522.9222.0 · telefax 09522.9222.48 bamberger-straßeluitpoldstraße 9 ½ 2 ·· 9742197483 schweinfurteltmann ... zeit für zukunfttelefon 09522.9222.009721.7281.21 · ·telefax telefax 09522.9222.48 09721.7281.26 ... zeit für zukunft kanzlei schweinfurt kanzleiluitpoldstraße bambergschweinfurt 9 ½ · 97421 schweinfurt brückenstraßeluitpoldstraßetelefon 19 ·½09721.7281.21 96047 · 97421 bamberg schweinfurt · telefax 09721.7281.26 telefon 0951.98600.1909721.7281.21 · telefax 0951.98600.5009721.7281.26 kanzlei bamberg [email protected]ückenstraße bamberg 1 · 96047 · www.witthueser-schwarz.com bamberg brückenstraßetelefon 1 ·0951.98600.19 96047 bamberg · telefax 0951.98600.50 telefon 0951.98600.19 · telefax 0951.98600.50

[email protected]@witthueser-schwarz.com · www.witthueser-schwarz.com · www.witthueser-schwarz.com Oberaurach - 16 - Nr. 2/19

Stellenmarkt für die Heimat Beratung, Verkauf und Montage 20 Jahre Garantie Kirch- lauter auf Fenster und Türen von BE

5 Mitteilungsblätter Ebelsbach Besuchen Sie auch unseren Sand Stett- 10.200 Exemplare am feld Main Ausstellungsraum Eltmann

Oberaurach

Rauhenebrach

ANSPRECHPARTNER: Holch Medien Service Andreas Holch• Haselnusstrasse 23 • 97500 Ebelsbach Medienprodukte Print/Online Tel.: 09522-707798 • Mobil: 0170 / 48 95 521 www.holch-medien.de medienservice E-Mail: [email protected] • www.holch-medien.de

Holch Medienservice . Ute Holch . Haselnussstraße 23 . 97500 Ebelsbach

MEIN LANDKREIS HASSBERGE & REGION

2018 5 Mitteilungsblätter Inklusive Kirchweih- führer STELLENMARKT 10.200 Exemplare

Sie sind Bauarbeiter, Galabauer, Maurer, Wir suchen SIE für sofort oder später: Fliesenleger…. 1 SHK Anlagenmechaniker/in Sie suchen eine neue Herausforderung! 1 Auszubildende/n SHK Anlagen- Wachsen Sie mit uns, werden Sie mechaniker „POOLBAUER“ 1 Auszubildende/n Bürokauffrau/ mann Sie sind Bauarbeiter, Galabauer, Maurer, Fliesenleger…. Sie sind Bauarbeiter, Galabauer, Maurer, Fliesenleger…. Wir bieten Ihnen ein sehr angenehmes Arbeitsklima, Wir bieten Ihnen ein sehr angenehmes Arbeitsklima, ordentlicheSie suchen Bezahlungeine neue undHerausforderung! langfristige Perspektiven. Sie suchen eine neue Herausforderung! Wachsen Sie mit uns, werden Sie „POOLBAUER“ ordentlicheWachsen Sie Bezahlung mit uns, undwerden langfristige Sie „POOLBAUER“ Perspektiven. Lernen Sie exklusive Produkte und neue Arbeitsbereiche Lernen Sie exklusive Produkte und neue Arbeitsbereiche kennen.Wir bieten Ihnen ein sehr angenehmes Arbeitsklima, ordentliche Wir bieten Ihnen ein sehr angenehmes Arbeitsklima, ordentliche kennen. IhreBezahlung Bewerbung und langfristige erwarten Perspektiven. wir schriftlich oder telefonisch, Bezahlung und langfristige Perspektiven. Lernen Sie exklusive Produkte und neue Arbeitsbereiche kennen. IhreLernen Bewerbung Sie exklusive erwarten Produkte wir und schriftlich neue Arbeitsbereiche oder telefonisch, kennen. gerne auch per Email Ihre Bewerbung erwarten wir schriftlich oder telefonisch, gerneIhre Bewerbung auch per Emailerwarten wir schriftlich oder telefonisch,

Holch Medienservice Ute Holch . Haselnussstraße 23 . 97500 Ebelsbach . Telefon 09522 707798 . [email protected] auch per Email gerne auch per Email Raiffeisen-Volksbank Hassberge eG . Kto. 9 485 988 . BLZ 793 631 51 . BIC GENODEF1HAS . IBAN DE22 7936 3151 0009 4859 88 Steuernummer: 259/230/50003 . Ust.-ID: DE213586498

Restaurant Golfclub Haßberge Bewerben Sie sich jetzt als sucht ab sofort ������ ����� �������������������������� oder ������������ ����� Servicekräfte

Leistungsgerechte Entlohnung garantiert! Flachsdarre 9 96188 Stettfeld Bewerber melden sich bitte unter Tel: 09522 /6099 Fax: 09522 /7602 Tel.: 01511 / 700 58 38 [email protected] www.hartbau.de Oberaurach - 17 - Nr. 2/19

Zur Verstärkung unseres Zusteller + flexible Springer erfolgreichen Teams suchen werte prägen wir zum bald möglichen Eintritt: lebensräume Zusteller/innengesuchtgesucht für die Ortschaften: Ebelsbach Eltmann Königsberg Zeil Eltmann Ebelsbach Schmachtenberg Bischofsheim LKW-Fahrer C/CE (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob ✓ geringer Zeitaufwand Für unseren LKW mit Montagekran (19 to) benötigen wir einen LKW-Fahrer mit der ✓ krisensichere Nebenbeschäftigung Führerscheinklasse C/CE (ehemals Klasse 2). Erfahrung in der Bedienung eines ✓ ideal auch für Hausfrauen und Rentner Montagekrans von Vorteil. Ihr Aufgabengebiet Ihr Profil Hilfskräfte für unsere Fertigung (m/w/d) – Zustellung von Zeitungen und – Zuverlässigkeit adressierten Sendungen in den – Selbstständiges Arbeiten in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob Morgenstunden – Eigener PKW von Vorteil Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an [email protected] Das hört sich gut an? Dann kontaktieren Sie uns: oder Sie melden sich vorab telefonisch. – per E-Mail: [email protected] – telefonisch: (09721) 548-8735 oder: (09521) 95173-45 Industriestraße 6 · 97522 Sand a. Main · 09524 83380 · www.krines-online.de Zustell- und Service Agentur GmbH Z+S Augsfelder Str. 19 | 97437 Haßfurt | Tel. 09521/95173-45

Bau- und Industriemaschinen  Maschinen-Miet-Service  Autohaus KLARMANN-LEMBACH KLARMANN-LEMBACH Stellenanzeige Sie schrauben gern an Wir bieten: Wir suchen: großen Maschinen? für unsere Niederlassung in Eltmann ab sofort:  Teilzeitstelle als  Mechaniker/in für Kfz, Land- und Baumaschinen

Sie übernehmen verschiedene Reparatur- und Wartungsarbeiten in unserer Augenoptiker(in) Werkstatt oder direkt vor Ort beim Kunden, Instandhaltung unserer Miet- ab sofort Maschinen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Bestenfalls haben Sie eine Wir sind ein sehr abgeschlossene Berufsausbildung erfolgreiches  Ausbildungsplatz als als Land- oder Baumaschinen- Familienunternehmen und mechaniker/in oder einer bieten einen sicheren vergleichbaren Tätigkeit. Arbeitsplatz bei guter Augenoptiker(in) Bezahlung. ab 01.08.2019  Einsatzbereitschaft  Zuverlässigkeit Schriftliche Bewerbungen an: Optik in Ebelsbach  Flexibilität Georg-Schäfer-Str. 4 97500 Ebelsbach

Georg-Schäfer-Str. 4 • 97500 Ebelsbach tel. 09522 708338 • www.opineb.de Zukunft  Handwerk Weiterbildung zum TOP Mechaniker mehr Info unter www.klarmann.de oder 09522 9220 0 Ihre Bewerbung senden Sie bitte zu Händen Herrn Willibald Klarmann per Post an Industriestraße 29, 97483 Eltmann oder per mail an [email protected]

 Wir suchen ab sofort für unser Team • eine/n Stahlbauer/in  • 3 Mitarbeiter Industrietechnik    • 4 Metallbauer mit Berufserfahrung sowie zum 01.09.2019  • eine/n Auszubildende/n zum Metallbauer Um einen Einblick in diesen mit qualifiziertem Hauptschulabschluss vielfältigen Beruf zu bekommen, kannst Du gerne ein Praktikum Wir bieten: – Gute Einarbeitung – moderne Betriebsstätte – übertarif­ bei uns absolvieren. liche Bezahlung und zusätzliche Urlaubstage – interessante   Projekte – gutes Betriebsklima Flachsdarre 9 96188 Stettfeld Tel: 09522 / 6099 Fax: 09522 / 7602 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung Schriftliche Bewerbungen bitte an: [email protected] www.hartbau.de mit aktuellen Zeugnissen. Berthold Metallbau • Im Maintal 4 • 96173 Unterhaid oder [email protected] Oberaurach - 18 - Nr. 2/19 mit tanzgruppeN

Freier Eintritt bis 21.00 Uhr Danach 3,00 Euro

In der Turnhalle Sand Beginn Freitag 01.03.2019 20 Uhr Oberaurach - 19 - Nr. 2/19

Schüttraummeter frisch = 49,– £ Schüttraummeter lufttrocken = 64,– £

Stahlherdplattenwww.stahlherdplatten.de Für jeden Herd und jede Größe

Ihr Herd ist Gold wert ...

... mit einer neuen Stahlherdplatte

Fa. Harald Rehm | KissingerFa. Harald Str. 50 | 97769Rehm Bad | Brückenau Kissinger | Tel. 09741/931041Str. 50 | 97769 | Fax 09741/931042 Bad Brückenau | [email protected] Tel. 0 97 41 / 93 10 41 | Fax 0 97 41 / 93 10 42 | [email protected]

Qualität ist unsere Wir leisten erstklassige Handwerks- beste Empfehlung! arbeit! Vertrauen sie auf Erfahrung und ein hohes Qualitätsbewusstsein. Michael Tramowsky Parkettlegemeister Wir bieten Ihnen: Eine der schönsten Ausstellungen in Bamberg auf über 300 qm finden Sie sicher Ihren Wunschboden Verlegung und Verkauf von Massivholzdielen, Massivparkett, Mehrschichtparkett, Vinyl, Laminat u. Terrassenbeläge Sanierung von Parkett und Treppenstufen

stw Boden GmbH · Laubanger 17g · 96052 Bamberg · Tel.: 0951 601099-30 · stw-boden.de Kaufen Sie Ihren Strom schon regional? Wasserschaden Der bodenständige Stromanbieter in Mainfranken Brandschaden bietet Ihnen 100 % Naturstrom aus Bayern mit Schimmelschaden persönlichem Service und das zu garantiert fairen Rohrbruchortung Preisen! Rainbow International RaiinnbboowwR In aItnientrenbrRaonatiwaiontn biIoanolnwtae Ilrnnteartnioatnioanlal Schramm Schadenmanagement GmbH SchrraammmmS Sc cShhcrahadSamecdnhmemran amSmncmaahgn Saeacmdgheaendmtme Genmanmntba GaHngamgebemHmeennt GmmbbHH [email protected] bamberg@[email protected] ternational.de bwawmwb.raeirngb@owra-intbeoarnmwabt-iioenrntgae@lr/nbraaimntibobonewragl-.idntee rnational.de www.rainbow-international/bamberg WWW.UEZ.DE www.rainwbwoww-.irwnatwienwrbn.roawtiniob-inonawtle-/ibrnnatemartnbiaoetniroganla/bl/baammbbeerg 0951-6010 9922 0951-6010 9922 09510-6905019105- 169-0961201020 9 999222

Küchen Bauerschmitt in Ebelsbach

Markenküchen bekannter Hersteller Printmedien-Agentur Hier werden Ihre Küchenträume 97475 Zeil a. Main • Am Stadtsee 2 Wirklichkeit! Freuen Sie sich auf Küchen­ geräte von Neff und Miele. Ihr Partner für Ob Gas, Elektro oder Induktion – bei Küchen Bauerschmitt finden Sie Drucksachen aller Art! die für Sie passende Küche.

Küchen-Bauerschmitt UG Telefon: 0 95 24 / 82 31-0 • Telefax: 0 95 24 / 82 31-20 Bahnhofstraße 4 · 97500 Ebelsbach · Mobil: 0177 / 2 38 93 47 [email protected] · www.kuechen-bauerschmitt.de [email protected] Oberaurach - 20 - Nr. 2/19

Veranstalter: Information der Verwaltungen Kreisjugendring Haßberge und Stadt

Kooperationspartner: ■ Redaktionsschluss Kreisjugendamt Haßberge BDKJ Regionalverband Haßberge / Regionalstelle für kirchli- für die März-Ausgabe ist am 14. März 2019, che Jugendarbeit Erscheinungstag ist am 29. März 2019. CVJM in den Haßbergen ■ Pressemitteilung Kreisjugendring Haßberge NachrichtenLändliche anderer Entwicklung Stellen und Behörden vom 14.02.2019 EHRENAMTSFAHRT FÜR EHRENAMTLICHE IN DER KIN- ■ Mitteilung des Finanzamtes Zeil DER- UND JUGENDARBEIT Kreisjugendring bedankt sich bei den ehrenamtlichen Mitar- Das Betreten des Finanzamtsgebäudes in Zeil ist für Besu- beiterInnen im Landkreis Haßberge cher jetzt nur noch über den Haupteingang, Obere Torstraße 9, zu den üblichen Geschäftszeiten möglich. Haßfurt Die Ehrenamtsfahrt ■ „8. Haßberger Spieletage“ – des Kreisjugen- 21. bis 24. März 2019 drings Haßberge führt dieses Jahr Vom 21. bis zum 24. März 2019 kommen die „8. Haßberger nach Hamburg. Als Spieletage“ in die Frauengrundhalle nach Ebern. Die „Haß- Dankeschön für die berger Spieletage“ bieten Kindern, Jugendlichen, Familien geleistete Arbeit für und allen Spielefreunden die Gelegenheit, die neuesten Brett- die Kinder und Ju- und Kartenspiele auszuprobieren. Knapp 1.000 Exemplare gendlichen im Landkreis Haßberge geht es vom 26. bis 28. warten darauf, „bespielt“ zu werden. Ein attraktives Rahmen- April nach Hamburg. Deutschlands bedeutendste Hafenstadt, programm sowie zusätzliche Stände und Aktionen warten auf ist ein Magnet für Touristen. Bei der Ehrenamtsfahrt wird unter das Publikum. An allen Tagen werden „Spiel-Erklärer“ vor Ort anderem das Miniaturland besucht und eine Hafenrundfahrt sein, um aktuelle und beliebte Spiele zu erklären. unternommen. Inhaber der Juleica (Jugendleiterkarte) zahlen 89,00 €, alle anderen ehrenamtlichen „Jugendarbeiter“ zahlen Am Donnerstag wird es einen Spielenachmittag mit den Spie- 99,00 €. len des Jahres geben. Freitag und Samstag stehen wieder diverse Spieleturniere auf dem Programm. Für das Kinder- Der Kreisjugendring Haßberge fördert mit dieser Fahrt das programm am Samstag konnte Clown Heini mit seinem Kin- ehrenamtliche Engagement in den Verbänden und Jugendi- derstück Ritter Heini gewonnen werden. Der BDKJ Haßberge nitiativen hier im Landkreis Haßberge und zeigt auf, dass es wird mit „Schlag den Stoppi“ eine Bauklötzchen-Aktion star- attraktiv ist, sich für Kinder und Jugendliche einzusetzen. ten und der CVJM in den Haßbergen wird einen Exit-Room Die Ausschreibung läuft ab sofort (Flyer zum Download oder für bis zu 8 Mitspieler anbieten. Die Firma Mandrops trägt ein Online-Anmeldung unter: www.kjr-has.de). Anmeldeschluss Spiele-Gewinnspiel, einen „Malen nach Zahlen“-Wettbewerb ist der 22. März 2019. Weitere Informationen bei Kreisjugen- und ein „XXL-Rush Hour“-Spiel zu den Spieltagen bei. Der dring Haßberge, Tel.: 09521-610136 „Lookout Spiele“-Verlag wird am Samstag und Sonntag aktu- elle Spiele und Prototypen vorstellen und bei „Main Connect“ ■ UBIZ März 2019 kommt die Murmel ins Rollen. Dort können Murmel- und Ge- Obstbaumschnitt schicklichkeitsspiele ausprobiert werden. Der Familientag am Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Got- Mitzubringen: Baumschere, -säge, Arbeitshandschuhe tesdienst. Direkt im Anschluss öffnet dann die Spieleausgabe. Edgar Brohm Samstag, 02.03.19, 14.00 - 17.00 Uhr, € 8,00 Den Flyer mit weiteren Informationen gibt es auf: Treffpunkt: Parkplatz des Gemeindezentrums, 96151 Breit- www.kjr-has.de brunn Öffnungszeiten: Nistkästen selbst bauen und individuell gestalten Donnerstag- und Freitagvormittag für Schulen und Kinder- Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. gärten geöffnet Mitzubringen: strapazierfähige Kleidung, Hammer, wenn vor- 21. März 2019 16:00 – 20:00 Uhr handen Akkubohrer inkl. Satz Bits 22. März 2019 15:00 – 20:00 Uhr Reiner Lang, Dr. Christine Thorn 23. März 2019 10:00 – 23:00 Uhr Dienstag, 05.03.19, 10.00 - 11.30 Uhr, € 5,00 zzgl. € 10,00 24. März 2019 10:00 – 18:00 Uhr pro Nistkasten Oberaurach - 21 - Nr. 2/19

Schimmel in der Wohnung vermeiden und bekämpfen Photovoltaik: In Kooperation mit dem Siedlerverein Knetzgau. Mit Sonnenstrom & Speicher unabhängig vom Strompreis Hans Bieberstein Rainer Walter-Helk Donnerstag, 07.03.19, 19.00 - 21.15 Uhr, € 9,00 (für Mitglie- Dienstag, 19.03.19, 19.00 - 21.30 Uhr, € 10,00 der des Siedlervereins kostenlos) Kursort: „Alte Schule“, Dorfstraße 22, 97503 Gädheim Kursort: Siedlerheim, Schultheißstr. 2, 97478 Knetzgau Veranstalter: Frühjahrsputz für Körper und Seele mit Wildkräutern Information der Verwaltungen Kreisjugendring Haßberge und Stadt Ebern Obstbaumschnitt und mehr Mitzubringen: Baumschere und -säge, Arbeitshandschuhe Ute Solf Kooperationspartner: Edgar Brohm Mittwoch, 20.03.19, 18.30 - 21.00 Uhr, € 15,00 zzgl. € 7,00 ■ Redaktionsschluss Kreisjugendamt Haßberge Freitag, 08.03.19, 14.00 - 17.00 Uhr, € 8,00 Material BDKJ Regionalverband Haßberge / Regionalstelle für kirchli- Treffpunkt: Gebrüder-Mendel-Haus, 97514 Dankenfeld Gering investiert – viel gespart? für die März-Ausgabe ist am 14. März 2019, che Jugendarbeit In Kooperation mit der Überlandzentrale Mainfranken Erscheinungstag ist am 29. März 2019. CVJM in den Haßbergen Vögel in der Agrarlandschaft – wird der stumme Früh- ling nun Realität? Alexander Wolf Mittwoch, 20.03.19, 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos ■ Pressemitteilung Kreisjugendring Haßberge In Kooperation mit dem Unibund Würzburg Kursort: Rathaus-Saal, Kirchgasse 3, 97539 NachrichtenLändliche anderer Entwicklung Stellen und Behörden vom 14.02.2019 Dr. Peter Biedermann Freitag, 08.03.19, 18.00 - 19.00 Uhr, kostenlos Mein Neubau, die Ausführung und die potenziellen För- dermöglichkeiten EHRENAMTSFAHRT FÜR EHRENAMTLICHE IN DER KIN- Zum Ausmisten zu schade – Vom alten Kleidungsstück ■ Mitteilung des Finanzamtes Zeil DER- UND JUGENDARBEIT zum neuen Lieblingsteil Andreas Binder Kreisjugendring bedankt sich bei den ehrenamtlichen Mitar- Donnerstag, 21.03.19, 19.00 - 21.15 Uhr, Das Betreten des Finanzamtsgebäudes in Zeil ist für Besu- Vorkenntnisse im Nähen sind nicht erforderlich. beiterInnen im Landkreis Haßberge € 10,00 cher jetzt nur noch über den Haupteingang, Obere Torstraße Mitzubringen: Nähmaschine Kursort: Rummelsberger Diakonie, Parkstraße 3, 97500 9, zu den üblichen Geschäftszeiten möglich. Haßfurt Monika Dittmann Ebelsbach Dienstag, 12.03.19 (Vorbesprechung), 10.00 - 11.00 Uhr; da- Die Ehrenamtsfahrt Planung eines Traumgartens I –Workshop ■ „8. Haßberger Spieletage“ – des Kreisjugen- nach 4x dienstags, ab 19.03.19, 10.00 - 13.00 Uhr, € 55,00 drings Haßberge Moira Scholz 21. bis 24. März 2019 Die ersten Wildkräuter, Bitterpulver und Baumknospen- Teilnehmerbegrenzung: 4 - 5 Gärten; pro Garten ist je ein wei- führt dieses Jahr naschen zum Frühjahrsfasten nach Hildegard von Bingen Vom 21. bis zum 24. März 2019 kommen die „8. Haßberger nach Hamburg. Als terer Teilnehmer möglich. Kerstin Hertinger Moira Scholz Spieletage“ in die Frauengrundhalle nach Ebern. Die „Haß- Dankeschön für die Donnerstag, 14.03.19, 18.30 - 20.00 Uhr, € 11,00 zzgl. € 5,00 Freitag, 22.03.19, 19.00 - 21.00 Uhr und Samstag, 23.03.19, berger Spieletage“ bieten Kindern, Jugendlichen, Familien geleistete Arbeit für Material 9.00 - 17.00 Uhr (1 Std. Mittagspause), und allen Spielefreunden die Gelegenheit, die neuesten Brett- die Kinder und Ju- € 100,00, Begleitperson € 30,00 inkl. Materialkosten und Kartenspiele auszuprobieren. Knapp 1.000 Exemplare gendlichen im Landkreis Haßberge geht es vom 26. bis 28. Sanierungsmöglichkeiten und potenzielle Förderungen warten darauf, „bespielt“ zu werden. Ein attraktives Rahmen- April nach Hamburg. Deutschlands bedeutendste Hafenstadt, für Wohngebäude Initiativen für eine regionale und nachhaltige Entwicklung ist ein Magnet für Touristen. Bei der Ehrenamtsfahrt wird unter programm sowie zusätzliche Stände und Aktionen warten auf Andreas Binder An diesem Abend stellen sich die Solawi Bamberg und die anderem das Miniaturland besucht und eine Hafenrundfahrt das Publikum. An allen Tagen werden „Spiel-Erklärer“ vor Ort Donnerstag, 14.03.19, 19.00 - 21.15 Uhr, Regionalwert AG Unterfranken in Vorbereitung vor und laden unternommen. Inhaber der Juleica (Jugendleiterkarte) zahlen sein, um aktuelle und beliebte Spiele zu erklären. € 8,00 zu einer anschließenden Diskussion über Möglichkeiten für 89,00 €, alle anderen ehrenamtlichen „Jugendarbeiter“ zahlen Am Donnerstag wird es einen Spielenachmittag mit den Spie- eine nachhaltige Zukunft ein. 99,00 €. Kursort: Bürgertreff Untertheres, Hauptstraße 12, 97531 The- len des Jahres geben. Freitag und Samstag stehen wieder res OT Untertheres Heike Kettner, Jimmy Weber diverse Spieleturniere auf dem Programm. Für das Kinder- Der Kreisjugendring Haßberge fördert mit dieser Fahrt das Freitag, 22.03.19, 19.00 - 21.00 Uhr, € 12,00 ehrenamtliche Engagement in den Verbänden und Jugendi- Besichtigung der Haßfurter Power-to-Gas-Anlage: ein programm am Samstag konnte Clown Heini mit seinem Kin- Meilenstein für das Gelingen der Energiewende Backstubenführung: Die Philosophie einer Naturbäckerei derstück Ritter Heini gewonnen werden. Der BDKJ Haßberge nitiativen hier im Landkreis Haßberge und zeigt auf, dass es Michael Oppel wird mit „Schlag den Stoppi“ eine Bauklötzchen-Aktion star- attraktiv ist, sich für Kinder und Jugendliche einzusetzen. Norbert Zösch Samstag, 23.03.19, 17.00 - 19.00 Uhr, € 3,00 ten und der CVJM in den Haßbergen wird einen Exit-Room Die Ausschreibung läuft ab sofort (Flyer zum Download oder Freitag, 15.03.19, 14.00 - 15.30 Uhr, kostenlos Treffpunkt: Bäckerei Oppel, Hauptstr. 19, 96181 Rauheneb- für bis zu 8 Mitspieler anbieten. Die Firma Mandrops trägt ein Online-Anmeldung unter: www.kjr-has.de). Anmeldeschluss Treffpunkt: Am Hafen 1, bei Firma Weyermann, 97437 Haßfurt rach OT Untersteinbach Spiele-Gewinnspiel, einen „Malen nach Zahlen“-Wettbewerb ist der 22. März 2019. Weitere Informationen bei Kreisjugen- Obstbaumschnitt von alten Bäumen und ein „XXL-Rush Hour“-Spiel zu den Spieltagen bei. Der dring Haßberge, Tel.: 09521-610136 Einführung in die Alpaka-Welt Mitzubringen: Baumschere und -säge, Arbeitshandschuhe „Lookout Spiele“-Verlag wird am Samstag und Sonntag aktu- Andreas Kiraly Mitzubringen: festes Schuhwerk und der Witterung entspre- elle Spiele und Prototypen vorstellen und bei „Main Connect“ ■ UBIZ März 2019 chende Kleidung Samstag, 16.03.19, 10.00 - 12.00 Uhr, € 8,00 kommt die Murmel ins Rollen. Dort können Murmel- und Ge- Anja & Stefan Lipka Obstbaumschnitt Treffpunkt: Ökologische Station Fabrikschleichach, Glashüt- schicklichkeitsspiele ausprobiert werden. Der Familientag am Sonntag, 24.03.19, 14.00 - 15.30 Uhr, € 12,00 (inkl. 1 Paar tenstr. 5, 96181 Rauhenebrach OT Fabrikschleichach Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Got- Mitzubringen: Baumschere, -säge, Arbeitshandschuhe Alpaka-Wollsocken) tesdienst. Direkt im Anschluss öffnet dann die Spieleausgabe. Edgar Brohm Beikost – der erste Brei Treffpunkt: Hofladen Alpakahof-Lipka, Dorfstr. 9, 97483 Elt- Samstag, 02.03.19, 14.00 - 17.00 Uhr, € 8,00 Den Flyer mit weiteren Informationen gibt es auf: In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft mann OT Weisbrunn Treffpunkt: Parkplatz des Gemeindezentrums, 96151 Breit- www.kjr-has.de und Forsten (AELF) Schweinfurt. Die Kurskosten werden vom brunn DIY: Naturseife selbst herstellen AELF im Rahmen des Projekts ‘Junge Eltern/Familien mit Kin- ist vorteilhaft), arbeitstaugliche Kleidung Nistkästen selbst bauen und individuell gestalten dern bis zu drei Jahren’ übernommen. Öffnungszeiten: Margit Ehehalt-Lewin Donnerstag- und Freitagvormittag für Schulen und Kinder- Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Melanie Weber Donnerstag, 28.03.19, 14.30 - 18.00 Uhr, € 25,00 zzgl. € 15,00 gärten geöffnet Mitzubringen: strapazierfähige Kleidung, Hammer, wenn vor- montags, 2x, 18.03.19 und 25.03.19, 10.00 - 11.30 Uhr, kos- Materialkosten inkl. Skript 21. März 2019 16:00 – 20:00 Uhr handen Akkubohrer inkl. Satz Bits tenlos 22. März 2019 15:00 – 20:00 Uhr Reiner Lang, Dr. Christine Thorn Anmeldung unter www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung oder Libellen – Faszinierende Jäger der Lüfte 23. März 2019 10:00 – 23:00 Uhr Dienstag, 05.03.19, 10.00 - 11.30 Uhr, € 5,00 zzgl. € 10,00 im UBiZ Josline Griese, Jürgen Thein 24. März 2019 10:00 – 18:00 Uhr pro Nistkasten Anmeldeschluss: 08.03.19 Donnerstag, 28.03.19, 19.00 - 20.30, kostenlos Oberaurach - 22 - Nr. 2/19

DIY: Milchseifen selbst herstellen • Hofheim am 14.03. Für alle, die es cremig lieben - Aufbauworkshop Ort: Obere Sennigstraße 4, VG-Neben-gebäude, Bauver- Vorkenntnisse im Seife-Rühren sind erforderlich. waltung, Zimmer 3 Mitzubringen: Pürierstab, zwei Messbescher mit Ausgusstülle • am 28.03. (Kunststoff! mit 1 und 2 Liter Fassungsvermögen), ein kleiner Ort: Stadtwerke, Bamberger Straße 20, Sitzungssaal, Kochtopf, ein Teigschaber, eine kleine Schüssel, 2 Seifenfor- Zimmer 13 • UBiZ: montags bis donnerstags vereinbar men (1 Liter) aus Kunststoff oder Silikon (mit Deckel ist vor- teilhaft), arbeitstaugliche Kleidung Margit Ehehalt-Lewin Schulnachrichten Freitag, 29.03.19, 14.30 - 17.00 Uhr, € 20,00 zzgl. € 17,00 Materialkosten inkl. Skript ■ Naturwissenschaftlich-technologisches und Eselwanderung – Der Zabelstein im Mittelalter Sprachliches Gymnasium Mitzubringen: feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, evtl. Brot- Samstag, 16.03.2019 zeit und Zeckenschutz Am , findet um 10.00 Uhr im Ganz- Sandra Pfister tagsgebäude des Regiomontanus-Gymnasiums eine Infor- mationsveranstaltung für die Eltern (und deren Kinder) statt, Freitag, 29.03.19, 15.00 - 17.30 Uhr, € 5,00 (Erwachsene und die sich mit dem Gedanken tragen, ihr Kind im kommenden Kinder ab 6 Jahren), Familienpreis € 15,00 Schuljahr am Regiomontanus-Gymnasium anzumelden. Treffpunkt: Steigerwald Erlebnishof, 97513 Michelau, OT Es wird über die Zielsetzung des Gymnasiums, die Wahl der Neuhof 5 Ausbildungsrichtung und der ersten Fremdsprache informiert Landwirtschaft im Reich der Insekten – Die verborgene und darüber hinaus u. a. das Konzept der individuellen För- Welt heimischer Borken- und Ambrosiakäfer derung, des Wahlunterrichts und der gebundenen Ganztags- In Kooperation mit dem Unibund Würzburg. klasse vorgestellt. Während die Eltern Informationen erhalten, können die Kinder ein eigenes Programm mit Schnupperun- Maximilian Lehenberger terricht besuchen. Freitag, 29.03.19, 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos Im Anschluss an die Informationsveranstaltung (gegen 11.30 Traditionelles Bogenschießen für Erwachsene und Uhr) öffnet das Regiomontanus-Gymnasium seine Türen, um Jugendliche auf dem 3D Bogenparcours Zeller Forst Eltern und Kindern einen Einblick in das Schulleben zu geben. Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und Getränk Gegen 13 Uhr endet die Veranstaltung. Zeller Forst Team, Helga Rhein Alle interessierten Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen. Samstag, 30.03.19, 10.00 - 13.30 Uhr, € 55,00 (inkl. Leihausrüstung)

Treffpunkt: Marswaldspielplatz zwischen Zell a. E. und 97514 Heinrich-Thein-Schule Oberschleichach (GPS-Koordinaten: 49.953563, 10.581073) Staatliches Berufliches Schulzentrum Haßfurt Hofheimer Str. 14 - 18 Beachten: Es können auf Anfrage auch individuelle Ter- 97437 Haßfurt mine mit dem Zeller Forst Team vereinbart werden. Tel. 09529/92220 Sie wollen eine vielseitige, zukunftsorientierte Ausbildung und gleichzeitig den mittleren Schulabschluss?

Weidenkunst – Flechten eines freien Objektes … dann melden Sie sich jetzt an einer dieser Berufsfachschulen der Heinrich-Thein-Schule an. Mitzubringen: Gartenschere, Pfriem oder Stricknadel, kleines schweres Gewicht - Ernährung und Versorgung Susanne Hilbich - Sozialpflege - Kinderpflege Samstag, 30.03.19, 14.00 - 18.00 Uhr, € 20,00 zzgl. ca. € 5,00 Materialkosten Sie haben bereits den mittleren Schulabschluss und begeistern sich für den IT-Bereich?

Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung erforderlich! … dann wäre diese Berufsfachschule für Sie die Richtige

09529.9222-0, [email protected] oder [email protected] - Technischer Assistent für Informatik

Informieren Sie sich auf der Homepage unserer Schule www.bs-hassfurt.de ENERGIE-SPRECHSTUNDEN: oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin unter 09521/9225-0.

Ansprechpartner: Assistent/in für Günter Lieberth, 09529.9222-13 Ernährung und Sozialpfleger/in Kinderpfleger/in Sprechzeiten: Versorgung

Mo. bis Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr  Arbeit in Großbetrieb,  Arbeit im Behinderten-  Arbeit in Einrichtungen Haushalt, Gastronomie und Seniorenbereich für Kinder [email protected], www.ubiz.de  Basiszertifikat Tages-  Basis für Heilerziehungs-  Basis für Ausbildung kinderbetreuung pflege und FAK zum Erzieher an der  Zertifikat Gastronomie Sozialpädagogik FAK Sozialpädagogik und Hotellerie  gute Ausgangsposition  Mittlerer Schulabschluss  Mittlerer Schulabschluss für Ausbildung zu möglich Die Sprechtage in Ebern, Haßfurt, Hofheim und Zeil finden möglich Gesundheits- und  Verkürzung mit Krankenpfleger donnerstags statt. Termine werden jeweils um 16.00 Uhr, mittlerem Schul-  Mittlerer Schulabschluss 16.40 Uhr und 17.20 Uhr vergeben. abschluss möglich möglich

• Ebern am 21.03.  Schulische Alternative zur Ausbildung zum Fachinformatiker Technischer mit den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Ort: Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zimmer 202 Assistent/in Systemintegration für Informatik  Netzwerktechnik-Zertifikate der Firma Cisco möglich • Haßfurt am 07.03. Ort: Stadtwerk, Augsfelder Straße 6

Oberaurach - 23 - Nr. 2/19

DIY: Milchseifen selbst herstellen • Hofheim am 14.03. Volkshochschule Kartenvorverkauf: Postagentur Zeil und Haßfurter Tagblatt Für alle, die es cremig lieben - Aufbauworkshop Ort: Obere Sennigstraße 4, VG-Neben-gebäude, Bauver- Fr., 15.03.19, 19.30 Uhr, Bewirtung ab 18.00 Uhr Vorkenntnisse im Seife-Rühren sind erforderlich. waltung, Zimmer 3 Zeil / Gaststätte Göller, Schützenzimmer Mitzubringen: Pürierstab, zwei Messbescher mit Ausgusstülle • Zeil am Main am 28.03. ■ Besondere Veranstaltungen im März 2019 € 12,00 (Abendkasse € 14,00) (Kunststoff! mit 1 und 2 Liter Fassungsvermögen), ein kleiner Ort: Stadtwerke, Bamberger Straße 20, Sitzungssaal, Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs Geschäftsstelle, Helena Goldt - Gefährlich nah Kochtopf, ein Teigschaber, eine kleine Schüssel, 2 Seifenfor- Zimmer 13 • UBiZ: montags bis donnerstags vereinbar Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder [email protected], www. Helena Goldt, Gesang und Daniel Markovski, Klavier. men (1 Liter) aus Kunststoff oder Silikon (mit Deckel ist vor- vhs-hassberge.de sowie im vhs-Programmheft Frühjahr 2019 Kartenvorverkauf: ritz Eltmann und Haßfurter Tagblatt teilhaft), arbeitstaugliche Kleidung Sa., 16.03.19, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) Margit Ehehalt-Lewin Komm zum Kirchenkino: Maria Magdalena Schulnachrichten Eltmann / Stadthalle Freitag, 29.03.19, 14.30 - 17.00 Uhr, € 20,00 zzgl. € 17,00 Auf Ihren Besuch freut sich die Pfarreiengemeinschaft “Am € 17,00 Vorverkauf (€ 20,00 Abendkasse) Materialkosten inkl. Skript Weinstock Jesu” ■ Naturwissenschaftlich-technologisches und Lust auf Irland - die grüne Insel Eselwanderung – Der Zabelstein im Mittelalter Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel. (0 95 24) 16 01 Sprachliches Gymnasium So., 10.03.19, ab 09.30 Uhr Begrüßungskaffee, 10.00 Uhr M;it dem Reisefotografen Norbert Biener vom Fotoclub Zeil. Mitzubringen: feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, evtl. Brot- Samstag, 16.03.2019 Film mit spirituellen Impulsen, anschließend: Imbiss Optional: Jameson Whiskey Tasting zeit und Zeckenschutz Am , findet um 10.00 Uhr im Ganz- Zeil / Kino Fr., 22.03.19, 19.30 Uhr Sandra Pfister tagsgebäude des Regiomontanus-Gymnasiums eine Infor- mationsveranstaltung für die Eltern (und deren Kinder) statt, € 7,50 Unkostenbeitrag Erwachsene, € 5,00 Kinder und Men- Zeil / Pfarrsaal Freitag, 29.03.19, 15.00 - 17.30 Uhr, € 5,00 (Erwachsene und die sich mit dem Gedanken tragen, ihr Kind im kommenden schen mit Behinderung (inkl. Mittagsimbiss und Begrüßungs- kostenfrei - über Spenden freut sich der Fotoclub Zeil Kinder ab 6 Jahren), Familienpreis € 15,00 Schuljahr am Regiomontanus-Gymnasium anzumelden. kaffee) Treffpunkt: Steigerwald Erlebnishof, 97513 Michelau, OT „Ohrenkino 16“ Es wird über die Zielsetzung des Gymnasiums, die Wahl der Neuhof 5 „Walking on Strings“ - mit dem Ensemble tonArt Ausbildungsrichtung und der ersten Fremdsprache informiert Eine ausgewogene Mischung aus jungen und erfahrenen Eine Instrumentalbesetzung der außergewöhnlichen Art ent- Landwirtschaft im Reich der Insekten – Die verborgene und darüber hinaus u. a. das Konzept der individuellen För- Künstlern und Bands. Welt heimischer Borken- und Ambrosiakäfer derung, des Wahlunterrichts und der gebundenen Ganztags- führt den Zuhörer an magische Orte. Fr., 22.03.19, Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr, Kartenvorverkauf: Bäckerei Oppel, Untersteinbach, Hauptstr. 19 Zeil / Kino In Kooperation mit dem Unibund Würzburg. klasse vorgestellt. Während die Eltern Informationen erhalten, können die Kinder ein eigenes Programm mit Schnupperun- In Zusammenarbeit mit Schunder Bestattungen Spenden erwünscht Maximilian Lehenberger terricht besuchen. So., 10.03.19, 18.00 Uhr Freitag, 29.03.19, 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos Tagesfahrt zur Buchmesse nach Leipzig Im Anschluss an die Informationsveranstaltung (gegen 11.30 Prölsdorf / Schunder Bestattungen, Rothstr. 7 Traditionelles Bogenschießen für Erwachsene und Uhr) öffnet das Regiomontanus-Gymnasium seine Türen, um € 16,00 Veranstalter: Ebner-Reisen und Leseinsel, Ebern Jugendliche auf dem 3D Bogenparcours Zeller Forst Eltern und Kindern einen Einblick in das Schulleben zu geben. Lesung in einfacher Sprache mit anschl. Gesprächsrunde Sa., 23.03.19, Beginn: 06.00 Uhr Ebern / Parkplatz Mittelschule Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und Getränk Gegen 13 Uhr endet die Veranstaltung. Frau Simon aus der Stadtbibliothek liest aus dem Buch „Das Fairy Tales - tanze deinen eigenen Traum Zeller Forst Team, Helga Rhein Alle interessierten Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen. Rosie Projekt“ von Graeme Simsion. Ein zauberhaftes Tanzstück über Freundschaft, Zusammen- Samstag, 30.03.19, 10.00 - 13.30 Uhr, € 55,00 In Zusammenarbeit mit der Rummelsberger Diakonie halt und Herausforderungen. (inkl. Leihausrüstung) Di., 12.03.19, 18.00 Uhr Kartenvorverkauf: ritz Eltmann und Bäckerei Strohmenger,

Treffpunkt: Marswaldspielplatz zwischen Zell a. E. und 97514 Heinrich-Thein-Schule Zeil / Rummelsberger Diakonie Breitbrunn Oberschleichach (GPS-Koordinaten: 49.953563, 10.581073) Staatliches Berufliches Schulzentrum Haßfurt Hofheimer Str. 14 - 18 kostenfrei Sa., 23.03.19, 19.00 Uhr Beachten: Es können auf Anfrage auch individuelle Ter- 97437 Haßfurt Neubrunn / Heilig-Länder-Halle Führung im Atemschutzzentrum Knetzgau mine mit dem Zeller Forst Team vereinbart werden. Tel. € 10,00 € 10,00 Erwachsene, € 8,00 Kinder (bis 12 Jahre) 09529/92220 Sie wollen eine vielseitige, zukunftsorientierte Ausbildung und gleichzeitig Mi., 13.03.19, 18.00 Uhr den mittleren Schulabschluss? Knetzgau / Industriestr. 5, Atemschutzzentrum Jazz-Frühstück Weidenkunst – Flechten eines freien Objektes … dann melden Sie sich jetzt an einer dieser Berufsfachschulen der kostenfrei Wolfgang Bodenschatz „Ein Mann - eine Gitarre“ und Jim Mitzubringen: Gartenschere, Pfriem oder Stricknadel, kleines Heinrich-Thein-Schule an. Sonderausstellung: Das Tagebuch des Johann Langhans Taylor am Piano, bekannt aus der Band „ Silhouettes“, sor- schweres Gewicht - Ernährung und Versorgung - - ein einmaliges Dokument zur Geschichte der Hexen- gen für die musikalische Begleitung. Susanne Hilbich Sozialpflege - Kinderpflege verbrennung Kartenvorverkauf: Bäckerei Strohmenger, Breitbrunn und Samstag, 30.03.19, 14.00 - 18.00 Uhr, € 20,00 zzgl. ca. € 5,00 Haßfurter Tagblatt Sie haben bereits den mittleren Schulabschluss und begeistern sich für Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung: Do., 14.03.19, 18.30 Uhr Materialkosten So., 24.03.19, 09.30 Uhr den IT-Bereich? Mit Erläuterungen aus dem Tagebuch mit Altbürgermeister Breitbrunn / Gemeindezentrum Für alle Veranstaltungen ist vorherige Anmeldung erforderlich! … dann wäre diese Berufsfachschule für Sie die Richtige Christoph Winkler € 17,00 09529.9222-0, [email protected] oder [email protected] - Technischer Assistent für Informatik Sonderausstellung: Fr., 15.03.19 – So., 07.07.19

Informieren Sie sich auf der Homepage unserer Schule Zeil / Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm Steinbruch-Rundwanderung: Auf den Spuren der Zeiler www.bs-hassfurt.de € 2,50 (Vernissage kostenfrei) Steinhauer ENERGIE-SPRECHSTUNDEN: oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin unter 09521/9225-0. Märchenabend in der Bücherei Führung: Heinrich Weisel, Heimatforscher aus Zeil Ansprechpartner: So., 31.03.19, 13.30 - 17.00 Uhr Assistent/in für An diesem Abend liest Nicole Graf Passagen aus „die Wolfsfrau“. Günter Lieberth, 09529.9222-13 Ernährung und Sozialpfleger/in Kinderpfleger/in Zeil / Marktplatz Sprechzeiten: Versorgung Fr., 15.03.19, 19.00 Uhr € 3,00 Mo. bis Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr  Arbeit in Großbetrieb,  Arbeit im Behinderten-  Arbeit in Einrichtungen Wonfurt / altes Rathaus, Bücherei Haushalt, Gastronomie und Seniorenbereich für Kinder [email protected], www.ubiz.de  Basiszertifikat Tages-  Basis für Heilerziehungs-  Basis für Ausbildung € 7,00 Vorankündigung: Ausstellung: „Wanderland. Eine Reise kinderbetreuung pflege und FAK zum Erzieher an der  Zertifikat Gastronomie Sozialpädagogik FAK Sozialpädagogik durch die Geschichte des Wanderns“ und Hotellerie  gute Ausgangsposition  Mittlerer Schulabschluss Buchvorstellung „Fränkische Momente“ Die Sprechtage in Ebern, Haßfurt, Hofheim und Zeil finden  Mittlerer Schulabschluss für Ausbildung zu möglich Tagesfahrt nach Nürnberg möglich Gesundheits- und Klaus Gasseleder liest eigene Texte aus seinem neuen Buch. donnerstags statt. Termine werden jeweils um 16.00 Uhr,  Verkürzung mit Krankenpfleger Samstag, 06.04.19 mittlerem Schul-  Mittlerer Schulabschluss Fr., 15.03.19, 19.30 Uhr 16.40 Uhr und 17.20 Uhr vergeben. abschluss möglich möglich 09.15 Uhr Abfahrt in Haßfurt / Bahnhof, 11.00 Uhr Führung / Bürgerwerkstatt • Ebern am 21.03.  Schulische Alternative zur Ausbildung zum Fachinformatiker in der Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, nach- Technischer mit den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und € 6,00 Ort: Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zimmer 202 Assistent/in Systemintegration mittags Zeit zur freien Verfügung für Informatik  Netzwerktechnik-Zertifikate der Firma Cisco möglich Krimi - Lesung mit Thomas Kastura: Todesströmung • Haßfurt am 07.03. Rückfahrt: 19.38 Uhr Ort: Stadtwerk, Augsfelder Straße 6 Musik mit Peter Schmieder (Gesang und Gitarre). € 28,00 inkl. Zugfahrt, Eintritt & Führung

Oberaurach - 24 - Nr. 2/19 Ab JAnuAr 2019 5 MitteilunGsblätter Monatlich 10.200 exemplare

 VG-nachrichten ebelsbach Ab Januar 2019

 Amts- und Mitteilungsblatt der stadt eltmann durchgehend  Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberaurach 4-farbig  Gemeinde-Kurier rauhenebrach  sander Gemeindenachrichten

Ermers- hausen Landkreis Coburg

Aidhausen

Pfarrweisach Unter- Hofheim merz- i.UFr. bach

Riedbach Ebern

Königsberg i.Bay. Rent- weins- Haßfurt Kirch- dorf lauter

Gädheim Zeil a. Main Breitbrunn

Ebelsbach Wonfurt Landkreis Sand Stett- Bamberg am feld Knetzgau Main Eltmann

Landkreis Oberaurach Schweinfurt

Rauhenebrach

Attraktive Kombinationsrabatte –Keine Farbaufschläge

AnsprechpArtner holch Medien service · Andreas Holch · Haselnussstraße 23 · 97500 Ebelsbach Tel.: 09522/707798 · Mobil: 0170/4895521 · [email protected] · www.holch-medien.com medienservice Oberaurach - 25 - Nr. 2/19 Masken- und Kostümverleih Historische Kostüme Blandine Fischer Hohengüßbacher Straße 8 • 96199 Zapfendorf – Sassendorf Tel.: 09547 / 6401 www.kostuemverleih-fischer.beepworld.de Montag – Freitag: 11–20 Uhr, Samstag + Sonntag: 11–16 Uhr Außerhalb der Faschingszeit nach tel. Vereinbarung

SiegfriedSiegfried

MeisterbetriebMeisterbetrieb

. . .. KKfzfz--SSeerrvvicicee ·· KKffzz--H andel Kfz-ServiceULLRICHULLRICH · An· An der der Lohwiese Lohwiese 18· 18 · Kfz-Handel97500· 97500 Ebelsbach Ebelsbach · PKW-AufbereitungPKPKWW-A-Aufufbbeerreeitunitungg ·· RReeifenifenhande l UnUnffaalllliinsnsttananddsseettzzung Reifenhandel · UnfallinstandsetzungHUHU uu.. AAU-U-AAbnbnaahm e HU u. AU-Abnahme AnAn der der LohwieseLohwiese 1818 9750097500 EBELSBACHEBELSBACH An der Lohwiese 18 · 97500TTelefonelefon 0Ebelsbach099552222 // 88445353 . . Telefon 0 95 22 / 84 53. . · Fax F0Faax x95 0 09955 2222 // 7070 / 93 9370 4444 93 44

Wir führen Schlosser-, Spengler- und Installationsarbeiten aus!

LudwigLudwigLudwig + + Thomas Thomas+ Thomas PflaumPflaumPflaum KG KG KG SCHLOSSEREI - SPENGLEREI Haupstraße 78 • 97483 Eltmann-Limbach SchlossereiSchlosserei - Spenglerei - Spenglerei Tel.: 0 95 22Schlosserei 13 64 • Fax 0 95 22 7 03 64 - Spenglerei• [email protected] HauptstraßeHauptstraße 78 78 9748397483Hauptstraße Eltmann Eltmann - Limbach - 78 Limbach Tel.: (09522) Tel.: 97483 (09522) 1364 1364 EltmannFax.: - Limbach Fax.: (09522) (09522) 70364 70364 E-mail: E-mail: [email protected] [email protected] Tel.: (09522) 1364 Fax.: (09522) 70364 E-mail: [email protected]

Bankverbindung: IBAN: DE58 7935 1730 0000 2637 80 · BIC: BYLADEM1HAS Bankverbindung:An der IBAN: Lohwiese DE58 7935 1730 8 0000 · 97500 2637 80 · BIC: Ebelsbach BYLADEM1HAS 10 JahreHAARSTUDIO Termine unter Telefon 0 95 22 - 7 09 71 92 für Damen und Herren Friseurmeisterin Regina Aumüller Johannes-Nas-Platz 4 Öffnungszeiten: 97483 Eltmann Di - Fr. 9-18 Uhr NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU Sa 8-13 Uhr Tel. 09522-7080480 Fabrikverkauf

Küchen Werksausstellung: Obere Altach 1, 97475 Zeil am Main Mi. + Fr. 13:00 – 18:00 Uhr, Sa. 9:30 – 13:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung 09524-91206 Vielen Dank [email protected] für Ihre Treue! www.allmilmoe.de Oberaurach - 26 - Nr. 2/19

Wir beraten und vertreten Sie insbesondere auf folgenden Rechtsgebieten: RA Willy Marquardt RAin Christiane Marquardt Verkehrsrecht Familienrecht Versicherungsrecht Arbeitsrecht Straf- u. Ordnungs- Erbrecht widrigkeitenrecht Mit Recht Ihr Partner Baurecht Kanzlei Ebelsbach Tel. 0 95 22 / 9 22 80 Zweigstelle Hofheim Tel. 0 95 23 / 50 29 60 www.cwmarquardt.de Mietrecht

Burgfestival 2019 in Königsberg Burgfestival 2019 in Königsberg Straßenbau Kieswerk P asterbau Muldenverleih Erdarbeiten Bagger- und Abbrucharbeiten

07.09.2019 20.00 Uhr ABBA-NIGHT ITALIENISCHE NACHT ITALIENISCHEthe tribute cONACHTncert Die schönsten italienischen Opernarien 06.09.2019 Die Popularität der schwedischen Kultband ist ungebrochen – 07.09.2019 Die schönstenABBA-NIGHTund dies über alle italienischen Altersgrenzen hinweg. Jeder kann die vielenOpernarien Erleben Sie am 07. September 2019 italienisches 20.00 Uhr Nummer-1-Hits sofort mitsingen und -tanzen. Die „ABBA-Night“ Dolce Vita in Königsberg. Die „Italienische Nacht“ lädt 20.00 Uhr       nimmtthe t dasribute Publikum cO mitncert in die Zeit der Plateauschuhe, Glitzero- In diesem SommerDieveralls Popularität und der ganzder dreht schwedischen großen Gefühle. sich Kultband Mit originalgetreuen istalles ungebrochen Outfits – Sie dazu ein, einen Abend voll mediterraner 06.09.2019 und mitreißenden Choreographien begeistert die Show seit 2003 Flachsdarre 9 96188 Stettfeld Flachsdarre 9 96188 Stettfeld und dies über alle Altersgrenzen hinweg. Jeder kann die vielen Lebensfreude zu erleben: Hochkarätige Belcanto- um den Belcanto,Nummer-1-HitsHunderttausende dersofort von Besuchern.mitsingen Hochblüte und -tanzen. Die „ABBA-Night“ der Tel: 09522 / 6099 Fax: 09522 / 7602 Tel: 09522 / 6098 Fax: 09522 / 7602 20.00 Uhr nimmt das Publikum mit in die Zeit der Plateauschuhe, Glitzero- Solisten präsentieren die Höhepunkte italienischer veralls und der ganz großen Gefühle. Mit originalgetreuen Outfits Opernliteratur und begeistern das Publikum mit den [email protected] www.hartbau.de [email protected] www.hartlieb-kies.de virtuosen italienischenund mitreißenden Choreographien Gesangskunst. begeistert die Show seit 2003 Und dieser machenIHunderttausendeTALIENISCHE von die Besuchern. Gesangssolisten NACHT beliebtesten Arien und Duetten aus „La Traviata“, Die schönsten italienischen Opernarien „Norma“, „Tosca“, „Don Giovanni“ und vielen anderen Sieglinde ZehetbauerErleben Sie am 07. September und 2019 italienisches Han-Bo Dolce Vita inJeon 07.09.2019 Meisteropern. IKönigsberg.TALIENISCHE Die „Italienische Nacht“ NACHT lädt Sie dazu ein, einen Abend voll mediterraner Lebensfreude zu erleben: Hochkarätige Belcanto- 20.00 Uhr In diesem Sommer dreht sich alles um den Belcanto, alle Ehre. AusdrucksvollDie schönsten italienischen und Opernarien hoch- Solisten präsentieren die Höhepunkte italienischer Opernliteratur der Hochblüte der virtuosen italienischen virtuos tragenErlebenund begeistern sie Sie am 07.dasdie SeptemberPublikum beliebtesten mit 2019 den italienisches beliebtesten Dolce Arien Vita und in ArienDuet ten 07.09.2019 EIT UND AUM FÜR RAUER UND BSCHIED Königsberg.aus „La Traviata“, Die „Italienische „Norma“, „Tosca“, Nacht“ lädt„Don Sie Giovanni“ dazu ein, und einen vielen Abend Gesangskunst. Und dieser machen die Gesangssolisten Z R T A vollanderen mediterraner Meisteropern. Lebensfreude zu erleben: Hochkarätige Belcanto- 20.00 Uhr und Duette Solistengroßer präsentieren Opern die Höhepunkte italienischervor. Mit Opernliterat allerur Sieglinde Zehetbauer und Han-Bo Jeon alle Ehre. undIn diesem begeistern Sommer das dreht Publikum sich allesmit den um beliebtestenden Belcanto, Arien der Hochblütund Dueteten Ausdrucksvoll und hochvirtuos tragen sie die Dramatik undausder virtuosen„La Tragik Traviata“, italienischen „Norma“, geht Gesangskunst. „Tosca“, „Dones Und Giovanni“ um dieser machenund Liebe, vielen die anderenGesangssolisten Meisteropern. Sieglinde Zehetbauer und Han-Bo Jeon alle Ehre. beliebtesten Arien und Duette großer Opern vor. Mit Leiden und dasAusdrucksvoll Leben. und hochvirtuos tragen sie die beliebtesten Arien aller Dramatik und Tragik geht es um Liebe, Leiden Den letzten Weg und Duette großer Opern vor. Mit aller Dramatik und Tragik geht es In diesem Sommer dreht sich alles um den Belcanto, der Hochblüte derum Liebe,virtuosen Leiden italienischen und das Leben.Gesangskunst. Aber natürlich Und dieser wird machenes auch die und das Leben. Aber natürlich wird es auch nach eigenen Wünschen planen Aber natürlichGesangssolistenromantisch, wird heiter Sieglinde und es gar Zehetbauer komisch.auch Begleitet und romanHan-Bo werden Jeon die alle - Ehre. romantisch, heiter und gar komisch. Begleitet werden Ausdrucksvollhochkarätigen undSolisten hochvirtuos vom Süddeutschen tragen sie die Kammerensemble beliebtesten Arien unter die hochkarätigen Solisten vom Süddeutschen tisch, heiter undderund LeitungDuette großerdesgar Münchner Opern komisch. vor. Dirigenten Mit aller Markus Dramatik Elsner, Begleitetund derTragik auch geht es Bestattungsvorsorge bedeutet ... selbst zu bestimmen umunterhaltsam Liebe, Leiden durch und den das Abend Leben. führen Aber wird.natürlich Das wirdPublikum es auch darf sich Kammer-ensemble unter der Leitung des Münchner werden die hochkarätigenromantisch,auf eine unvergessliche heiter und gar Klassiknacht komisch. Begleitetin Solistender Burgruine werden Königsberdie vomg hochkarätigenfreuen! Solisten vom Süddeutschen Kammerensemble unter Dirigenten Markus Elsner, der auch unterhaltsam ... Notwendiges zu regeln Süddeutschender Leitung Kammerensemble des Münchner Dirigenten Markus Elsner, der unter auch durch den Abend führen wird. Das Publikum darf sich unterhaltsam durch den Abend führen wird. Das Publikum darf sich auf eine unvergessliche Klassiknacht in der Burgruine ... Verantwortung zu übernehmen auf eine unvergessliche Klassiknacht in der Burgruine Königsberg der Leitung freuen!desVorVerkaufsstellen Münchner Burgfesti DirigentenVal 2019 in königsB erg Königsberg freuen! ... Angehörige zu entlasten 96106 ebern: Fränkischer Tag, Ritter-von-Schmitt-Straße 8 | 97437 Haßfurt: Haßfurter Tagblatt, Brückenstraße 14 | Markus97447 gerolzhofen: Elsner, Tourist-Information der Gerolzhofen, auch Marktplatz unterhaltsam 20 | 97461 Hofheim: Musik Hofmann, Landgerichtstraße 2 | 97475durch Zeil a. Main: den Post- Abendund Lotto Ute Holch, führen Gröbera 9 | 97486 wird. königsberg: Das Postagentur Publikum Ingrid Behr, Eduard-Lingel-Straße darf 13 Wir beraten Sie gerne ausführlich und persönlich und bieten VorVerkaufsstellenoder unter Burgfesti www.reservix.deVal 2019 in königsBerg 96106 ebern: Fränkischer Tag, Ritter-von-Schmitt-Straße 8 | 97437 Haßfurt: Haßfurter Tagblatt, Brückenstraße 14 | Ihnen umfangreiches Informationsmaterial. sich97447 gerolzhofen: auf eine Tourist-Information unvergessliche Gerolzhofen, Marktplatz 20 Klassiknacht| 97461 Hofheim: Musik Hofmann, in Landgerichtstraße 2 | 97475 Zeil a. Main: Post- und Lotto Ute Holch, Gröbera 9 | 97486 königsberg: Postagentur Ingrid Behr, Eduard-Lingel-Straße 13 der Burgruine Königsbergoder unter www.reservix.de freuen!

Inhaber: Matthias Pfaff Zeil 09524 229 Was auch der Frühling bringt, wir finden die passenden Alufelgen Brühlweg 14 Ebelsbach 09522 707634 und Reifen für Sie. Für eine kompetente Beratung und den Verkauf 97475 Zeil am Main Knetzgau 09527 952125 stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung Ihr BestattungshausIhr Bestattungshaus in Zeil in · ZeilEbelsbach · Ebelsbach · Knetzgau · Knetzgau Reifen Engel Georgenstraße 1 97483 Eltmann-Lembach [email protected] Tel.: 09549/1265

Bei uns im Landhandel finden Sie das ganze Sortiment der Firmen Josera und Mifuma für eine gesunde und artgerechte Tierernährung.

Maler-Meisterfachbetrieb Hofmann UG

Heimtierfütter für Hund, Katze und Pferd Geflügel- / Tauben- und Kaninchenfutter Oberaurach - 27 - Nr. 2/19

www.bestattungen-then.de

TBestattungenhen

OLUTIONSSoftware ~ Hardware ~ Netzwerke ~ Service HW-S Festnetz ~ Mobilfunkverträge Inhaber: Carsten Brenk OLUTIONSSoftware ~ Hardware ~ Netzwerke ~ Service Festnetz ~ Mobilfunkverträge Inhaber: Carsten Brenk HW-SCarsten Brenk Am Maienschlag 22 97514Carsten Oberaurach Brenk AmDeutschland Maienschlag 22 97514 Oberaurach IT Technician Deutschland

Tel. : +49-(0)9522-7085463 E-Mail-Info : [email protected] ! Fax : +49-(0)9522-707631 Internet : www.hw-solutions.de Natursteine Heil Tel.Mobil : +49-(0)9522-708546349-(0)1522-8815409 E-Mail-Info : [email protected] Fax : +49-(0)9522-707631 Internet : www.hw-solutions.de Kompetenz in Stein seit 1910 Mobil : +49-(0)1522-8815409 Grabmale - Grabzubehör Ihr persönlicher Reiseberater Küchenarbeitsplatten - Tischplatten Treppenstufen - Fensterbänke Wand- & Bodenplatten Mobiles Beratung, Planung und Buchen Gartengestaltung, Brunnen, Figuren Reisebüro auch bei ihnen zu Hause. Oberaurach Aussenanlagen Auch am Abend und Öffentliche Projekte am Wochenende. stefan ZERTIFIZIERTER Bambergerstrasse 20 KREUZFAHRTEXPERTE

97514 Oberaurach/Kirchaich Tel.: barthelmes 09549 – 392 S M: 01 75 / 40 81 41 6 BS–[email protected] [email protected] B www.mobiles-reisebüro-oberaurach.de www.natursteine-heil.de

96181 Prölsdorf Rothstraße 7 • Tel. 0 95 54 - 12 12

www.schunder-bestattungen.de

03_Gemeindeblatt-Anzeige_Schunder_189x50mm_Musterstadt.indd 9 13.11.18 09:19 Oberaurach Glühwein - 28 - Nr. 2/19

Kinderpunsch Sie dachten es wären reine Privat­ Eckert ausgaben??? RathausstraßeEckert 31 Rathausstraße 31 Trossenfurt-TretzendorfTrossenfurt-Tretzendorf - -Tel. Tel. 09522 09522 304488 304488 Irrtum: Es sind Sonderausgaben!!!! Oberaurach – Was sind eigentlich AngeboteAngebote NovemberDezember 2018 2018 AngeboteAngebote Februar März 20192019 Sonderausgaben? Eckert Sonderausgaben sind Aufwendungen Rathausstraße 31 e e der eigenen Lebensführung, welche Trossenfurt-Tretzendorf e 2.99 - Tel. 09522 e 304488 € 3.99 13.99 5.49 weder Werbungskosten noch Betriebs- 12 x 0,7 l Sprudel/Medium12.99 OrangeLagerSpritzig, Medium €22 x 0,5 l BV 12 x 220,75 x l 0,5PET12 l x 0,7 l + +Pfand3.49 Pfand 3.30 4,80 e Himbeer, Waldmeister + Pfand 3.26 e e + Pfand 3.30 Zitrone12 x 1 L PET + 2 Fl. gratisAngebote+ Pfand 3,30 November € + 2 Fl. gratis 2018Sanft/Naturell+ Pfand 3,30 € ausgaben sind. Diese Kosten werden vom Staat steu- Gratis-Zugaben erlich begünstigt. € e € e ee 13.99 2.99 Orange e 12.99 3.49 Viele Steuerpflichtige glauben jedoch Wir erstellen, im Rahmen einer Mit- 13.99 12 x 0,75 l PET Medium 12 x 1,0 l PET 12.99 LagerOriginal 2222 x x 0,5 0,5 l BVBV Lager,verschiedene Keller 2222 x 0,5 x 0,5l BV l 7.99+ Pfand 3,30 e Zitrone + Pfand 3,30 e fälschlicherweise, dass folgende Aus- gliedschaft, die Einkommensteuerer- + 2 Fl. gratis + Pfand 4,80 + 2 Fl. gratis + Pfand 3.26 Schorle + 2 Fl. gratis 12 x +0,75 Pfand l4,80 PET € + 2 Fl. gratis + Pfand 4,80 € verschiedene Sorten + Pfand 3.30 e Brauereien gaben ausschließlich der privaten klärung für Arbeitnehmer, Beamte und Bockbiere Verleih von •Faschingssonntag Ausschankwagen Lebensführung zuzuordnen sind und Rentner, mit ausschließlich Einkünften Bei Ihremverschiedener Einkauf Brauereien •ab Kühlwagen 13.30 Uhr keine steuerliche Auswirkung haben: aus nichtselbstständiger Tätigkeit. vorrätig e Orange e vom 17.12.18 bis 24.12.18€ 2.99 •Ausschank Garnituren am 3.49 • Lebensversicherungen Medium 13.9912 x 1,0 l PET 12 x 0,75 l PET Ebenfalls beraten wir Mitglieder bei 22 x 0,5 l • Hüpfburg erhaltenZwickel, Sie hell, dunkel + 2 Fl. gratis+ Pfand 3,30 e Zitrone + Pfand 3,30 e + Pfand 3,26 € • Getränkemarkt! Partyzelte (6 x 5 m und 12 x 5 m) • Unfallversicherungen Einkünften aus Vermietung, Speku- 2 Fl. Förstina-Schorle gratis! • Pflegeversicherung lationsgeschäften und bei Kapitaler- Bockbiere- Wir beliefern FesteVerleih vonaller Art - - Wir beliefern Feste• Ausschankwagen aller Art - • Gesetzliche Renten-/ Arbeitslosen- trägen, jedoch dürfen die Einnahmen - Hermes-Shop- Hermes-Shop - - verschiedener- Wir Brauereien beliefern Feste• Kühlwagen aller Art - versicherung hieraus insgesamt 13.000,- € bzw. bei Winteröffnungszeiten:vorrätig Di., Di., Do., Do., Fr. Fr. 10.00 10.00•Wir Garnituren - -12.30 12.30 wünschen Uhr, Uhr, 15.00unseren 15.00 - -Kunden18.00 18.00 UhrUhr schon heute • Krankenversicherung Heiligabend undMo., Silvester Mi. 15.00 - von18.00 9.30Uhr, Sa. - 9.3013 Uhr- 14.00 geöffnet Uhr Ehegatten 26.000,- €, im Jahr nicht Mo., Mi. 15.00 •- 18.00Hüpfburg Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr • Haftpflichtversicherungen • Partyzelte (6 x 5 m und 12 x 5 m) übersteigen. Winteröffnungszeiten: Di., Do., Fr., 10.00 - 12.30, 15.00 - 18.00 Uhr • Zusatzversicherungen - Wir beliefern Feste aller Art - Mo., Mi., 15.00 - 18.00 Uhr, Sa., 9.30 - 14.00 Uhr • Spenden, Mitgliedsbeiträge, WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF! - Hermes-Shop - Parteispenden, Beratungsstellenleiter: Winteröffnungszeiten: Di., Do., Fr. 10.00 - 12.30 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr • Schulgeld für Kinder Mo., Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.30 - 14.00 Uhr Harald Schmittwolf frohe Weihnachten • gezahlte Kirchensteuer Mitarbeiter: Barbara Dreja, und alles Gute im neuen Jahr! • Kinderbetreuungskosten Renate Zettelmeier • Unterhaltsleistungen an Ehegatten/ Tel.: 09529/1422, geschiedene Ehegatten Mo.-Do. von 09.00-17.00 Uhr, • Riester-Rente, Rürup-Rente Fr. von 09.00-16.00 Uhr Dachten auch Sie diese Kosten wären Altbayerischer Lohnsteuerhilfe - ausschließlich Privatausgaben? Gerne verein e. V. Oberaurach, würden wir Sie beraten und für Sie Zur Hofstatt 1, 97514 Oberaurach prüfen, ob sich die genannten Kosten www.schmittwolf.altbayerischer.de speziell in Ihrem Fall auswirken. Termine nach telefonischer Wenn Sie möchten informieren wir Sie Ver einbarung – GERNE AUCH rund ums Thema „Sonderausgaben“ . ABENDS! Lust auf Gesundheit? UnsereKrapfen, Dauerbrenner Krapfen, im KrapfenFebruar ... Wir geben Ihnen Sicherheit. bis Faschingsdienstag 3 Faschingskrapfen Neben der PräventionLust steht dabeiauf auch Gesundheit? die naturheilkundliche 6statt KRAPFEN 3,60 € nur 3,29 € Ausrichtung im Mittelpunkt.Wir geben Unser Team Ihnen erklärt IhnenSicherheit. zudem, wie gefüllt mit feinstem Hiffenmark, statt 7,20 € nur 6,49 € Sie mit sanften Methoden Ihre Gesundheit verbessern können. 3 Quarkinis statt 1,80 € nur 1,50 € Selbst­ Anruf Lieferung LIEBLINGSBROTE IM MÄRZ ... verständlich Rezept auch Unser10 FrühlingsbrotStölli mit Karotten und Chiasamen, Schmecken neu entdecken! Schmecken Schmecken neu entdecken! Schmecken kräftige Dinkelroggenkruste mit Sonnenblumen- Anstatt der 3,50 Aurach € 10 · Unterschleichach · 97514nur Oberaurach 3,30 € Löwenapotheke · Zinkenstr. 5 · 97483 Eltmann kernen ... mhhh Telefon 09529 236 · www.weisn-beck.de 0 95 22 - 95 03 95 · 0 95 22 - 95 03 97 www.weisn-beck.de [email protected] UNSERE FILIALEN www.loewen-apotheke-eltmann.de 97437 Haßfurt Hauptstraße 18, 09521 / 44 82 97475 Zeil a. Main Sander Straße 40, 09524 / 30 47 910

An der Aurach 10, 09529 / 236 97514 Unterschleichach

UNSERE VERKAUFSSTELLEN Bestattungen 97483 Eltmann Edeka Gutbrod, Vorstadt 15 Hohensee 97514 Trossenfurt nah und gut Sauer, Conrad-Vetter-Str. 12 Metzner 97522 Sand a. Main Das Lädla, Steinbühl 14 &  09522-350 BROTSPEZIALITÄTEN IM REGIONALREGAL Ihr Bestatter für Oberaurach und Umgebung 97437 Haßfurt REWE Mück, Schweinfurter Str. 2 (Mo.-Sa.) 97500 Ebelsbach REWE Helmreich, Bahnhofstr. 10 (Do.-Sa.) [email protected] www.hohensee-bestattungen.de