Dr. Silke Launert Mitglied des Deutschen Bundestages

Dr. Silke Launert, MdB, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Herrn , MdB 11014 Berlin

Bayreuth, 22.01.2021 Sehr geehrter Herr Parlamentarischer Staatssekretär,

Dr. Silke Launert, MdB Platz der Republik 1 lieber Stephan, 11011 Berlin Büro: Dorotheenstraße 100 Raum: 3.282 Telefon: +49 30 227-79345 Fax: +49 30 227-76345 wie mir von Seiten der Gemeinde Waischenfeld zugetragen silke.launert@.de wurde, bewirbt sich die Kommune um den Erhalt von Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung Bürgerbüro : kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Eduard-Bayerlein-Straße 5 95445 Bayreuth Kultur“. Telefon: +49 921-7643021 Fax: +49 921-7643022 Die Fördermittel würden dem örtlichen Freibad Waischenfeld [email protected] zugutekommen. Im Falle der Gewährung der finanziellen Unterstützung könnte eine komplette Erneuerung und

Modernisierung der Becken, der Technik inklusive der Gebäude und Außenanlagen erfolgen.

Das Freibad weist erhebliche bauliche Mängel auf und ist daher dringend sanierungsbedürftig. Hiervon konnte ich mir vor Ort selbst ein Bild machen.

An dieser Stelle möchte ich mich daher gerne für dieses Vorhaben einsetzen.

Zugunsten des Projektes lassen sich mehrere Argumente anführen.

Hervorzuheben ist zunächst seine besondere Bedeutung für den Tourismus in der Fränkischen Schweiz. Das an einen Campingplatz angrenzende Freibad erfreut sich größter Beliebtheit bei Touristen von nah und fern. Besonders begeistert zeigen sich die Besucher von seiner idyllischen Lage auf einer Grundfläche direkt an einem kleinen Wald. Auch mich persönlich hat diese Umgebung beeindruckt.

Seite 2

Aber auch bei den Einheimischen ist das im Jahre 1936 eröffnete Bad sehr beliebt. Als es 2010 kurz vor der Schließung stand, schaffte es der im Jahr 2000 gegründete Förderverein, die Anlage vor der Schließung zu bewahren. Der mittlerweile aus 120 Mitgliedern bestehende Verein sorgte unter anderem für die Renovierung der Toilettenanlagen, für den Bau eines Kinderspielplatzes sowie eines Volleyballfeldes. Außerdem spendete er 15.000 Euro für eine Rutsche. In den letzten fünf Jahren hat der Förderverein insgesamt 30.000 Euro in das Freibad investiert. Dieser lobenswerte Einsatz zeigt, welche große Bedeutung die Menschen in der Region der Einrichtung beimessen.

Darüber hinaus wird das Freibad von der Wasserwacht Waischeischenfeld zur örtlichen Schwimmausbildung genutzt. Mit dem Leitspruch „Jeder Waischenfelder ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Retter“ sorgt sie seit 1964 nicht nur dafür, dass Jung und Alt schwimmen lernen, sondern sie rettet mit den von ihr ausgebildeten Rettungsschwimmern auch Leben.

Anzumerken gilt es überdies, dass die Gemeinde auf Stabilisierungshilfen angewiesen ist. Sie benötigt daher in besonderem Maße die Unterstützung des Bundes.

Sollte die Kommune die Mittel erhalten, so könnte schon in diesem Jahr mit der Sanierung begonnen werden.

Die Schließung des seit über 80 Jahren bestehenden Freibades wäre ein erheblicher Verlust nicht nur für die Gemeinde, sondern für die gesamte Region.

Ich bitte Dich daher herzlichst um Deine Unterstützung in dieser Angelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Silke Launert