Information und Anmeldung werktags eine stündliche Busverbindung (Irsee Haltstelle „Kriegerdenkmal“ / Busbahnhof Bildungswerk Irsee „ Plärrer“). Klosterring 4 Von dort können Sie umsteigen in Richtung 87660 Irsee „Bahnhof Kaufbeuren“ (siehe auch www.vg- Bildungswerk Irsee kirchweihtal.de). www.bildungswerk-irsee.de Tel.: +49 (0)8341 906-608 oder -604 Fax: +49 (0)8341 906-605 E-Mail: [email protected] Kloster Seeon Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern Zuständige Ansprechpartnerin im Klosterweg 1 Bildungswerk: 83370 Seeon Dr. med. Angela Städele Tel.: +49 (0)8624 897-0 Ärztliche Bildungsreferentin Sie erreichen Kloster Seeon [email protected] mit dem Auto: - Autobahn A8 bis Ausfahrt Grabenstätt; über Grabenstätt, Chieming und Seebruck Veranstaltungsorte: - Autobahn A8 bis Ausfahrt Bernau/Prien am Chiemsee; Kloster Irsee über Prien, Rimsting, Eggstätt, Roitham oder Schwäbisches Tagungs- und Bildungszentrum über Prien, Rimsting, Breitbrunn, Gstadt am Klosterring 4 Chiemsee und Seebruck 87660 Irsee - B 304 über Ebersberg, Wasserburg, Obing Tel.: +49 (0)8341 906-00 mit der Bahn: Sie erreichen Kloster Irsee bis Bad Endorf, von dort mit dem Taxi mit dem Auto: Facharzt-Weiterbildung Von Norden wie von Süden über die A7 Ulm- im speziellen Kempten, bei Memmingen auf die A96 Richtung München bis zur Ausfahrt Bad Wörishofen, hier Psychotherapie-Teil Richtung Kaufbeuren Hinweis: Von München und Augsburg aus in einer Stunde Für alle Weiterbildungsbausteine werden Fort- über die A96. Ab Ausfahrt /Kauf-beuren bildungspunkte bei der Bayerischen Landes- Kursangebot 2021/2022 weiter auf der B12 bis zur Ausfahrt ärztekammer (BLÄK) beantragt. /Neugablonz/ /Irsee. Bildungswerk Irsee mit der Bahn: Das von Irsee 7 km entfernte Kaufbeuren verfügt über günstige Zugverbindungen von und nach Augsburg, München und Zürich. Zwischen Irsee und Kaufbeuren gibt es

Fortsetzung nächste Spalte ! Stand: 26.01.2021 Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags Facharzt-Weiterbildung im Autogenes Training – Kurs108/21, Suizidalität und Krisenintervention speziellen Psychotherapie-Teil Teil 1 und 2 Kurs 10/21

Kursangebot 2021/2022 Am ersten Wochenende erlernen Sie die Grundstufe Neben theoretischem Wissen vermittelt das Seminar Autogenes Training (AT). Ziel ist es, dass Sie die vor allem praktische Anleitung zur Abklärung von Die nachfolgend vorgestellten Kursangebote richten Grundstufe AT im Sitzen, Stehen und Liegen an- Suizidalität und Strategien zum Umgang mit suizidalen sich an Ärztinnen und Ärzte in der Facharzt- wenden können. Aufbauend darauf erlernen Sie am Menschen. Ambulante und stationäre Krisen- Weiterbildung. Sie erfüllen die Voraussetzungen für zweiten Wochenende die Oberstufe AT und deren intervention sowie die Vernetzung der verschiedenen • die Facharztanerkennung „Psychiatrie und Vermittlung. Verschiedene Einsatzbereiche des Therapieangebote werden in ihren Möglichkeiten und Psychotherapie“ Autogenen Trainings werden erarbeitet. Grenzen dargestellt. Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten. • die Facharztanerkennung „Kinder- und Termine 1. WE 01.10. - 03.10.2021 Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“ Termin 28.07. - 30.07.2021 2. WE 13.05. - 15.05.2022

• die Facharztanerkennung „Psychosomatische Kloster Irsee Ort Kloster Seeon Ort Medizin und Psychotherapie“ sowie Kursleitung Dr. med. Regina Wolf-Schmid • die Anerkennung zur Zusatz-Weiterbildung Kursleitung Dr. med. Andreas Meyer Andrea Mannseicher „Psychotherapie“. Kursgebühr 495,00 € inkl. Unterkunft und Verpflegung 475,00 inkl. Unterkunft und pro Kursteil 395,00 inkl. Verpflegung Kursgebühr € € Verpflegung Jeder Kursteil umfasst 16 Unterrichtseinheiten. 375,00 ohne Ü/F, inkl. Verpflegung

Die Anmeldung zum Seminar „Autogenes Training“ ist € Tiefenpsychologische Selbsterfahrung in für beide Kursteile verbindlich. Eine Teilnahme an nur der Gruppe mit dem Verfahren der einem Teil ist nicht möglich. Katathym-Imaginativen Psychotherapie

Neubeginn 2021 - Kurs 215/21 Progressive Muskelrelaxation Pro Kursteil finden 20 Unterrichtseinheiten (10 Kurs 103/21 Doppelstd.) statt. Der Gesamtumfang des Kurses beträgt 160 Unterrichtseinheiten (80 Doppelstd). Die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson ist Termine 10.09. - 12.09.2021 ein bewährtes Entspannungsverfahren mit vielfältigen 08.10. - 10.10.2021 Einsatzmöglichkeiten in Psychiatrie und Psycho- 10.12. - 12.12.2021 therapie. 11.02. - 13.02.2022 In diesem Seminar sollen die TeilnehmerInnen befähigt 29.04. - 01.05.2022 werden, als GruppenleiterIn selbstständig mit 24.06. - 26.06.2022 PatientInnen Jacobson-Training durch-zuführen. Das Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten. 16.09. - 18.09.2022 18.11. - 20.11.2022 Termin 14.07. - 16.07.2021

Ort Kloster Irsee Ort Kloster Irsee

Kursleitung Dr. med. Maja Müller-Spahn Kursleitung Dr. med. Ruth Meier Dr. med. Henrica Stalmann Kursgebühr 625,00 € inkl. Unterkunft und Verpflegung pro Kursteil 525,00 inkl. Verpflegung Kursgebühr 450,00 € inkl. Unterkunft und € Verpflegung 350,00 € inkl. Verpflegung