ARMINIA SUPPORTER Das offizielle Magazin der Fan- & Förderabteilung - ASC

April 2019 | Ausgabe 38

EINER FÜR ALLE. ALLE FÜR DICH!

Maxi Birker: „Arminia ist Heimat“ Neues aus dem Fanblock|und vieles mehr! Der ASC stellt sich vor | www.arminia-supporters-club.de Mitgliedschaft im Arminia Supporters Club Aufnahmeantrag - Ja, ich möchte ASC-Mitglied werden ... Fan- & Förderabteilung (Arminia Supporters Club) Halbjahresbeiträge Erwachsene: 48,00 €, Ermäßigt: 24,00 € (Der Beitrag wird im April und Oktober eingezogen.) Antragsteller, die einen ermäßigten Beitrag zahlen, müssen die Berechtigung durch eine Kopie des Schüler-, Studenten- oder Schwerbehin- dertenausweises oder bei Bedürftigkeit durch geeignete Dokumente (z.B. Sozialleistungsbescheide nach dem SGB II oder SGB XII) belegen. Eine Kopie ist dem Antrag beizufügen und jeweils unaufgefordert nach Ablauf der Gültigkeitsperiode neu beizubringen. Schüler Student Rentner Schwerbehinderter Bedürftiger

Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen! *Plichtfelder

Vorname* Name*

Straße* PLZ & Ort*

Telefon E-Mail

Geburtsdatum*

Datum und Unterschrift des Antragstellers bei Minderjährigen Unterschrift Erziehungsberechtigter

Abbuchungsermächtigung Hiermit ermächtige(n) ich/wir den DSC e.V. widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Mitgliedsbeiträge halbjährlich zu Lasten meines/unseres Giro-/Postscheckkontos mittels SEPA - Lastschrift einzuziehen.

Kontoinhaber*

(Name & Adresse vom Kontoinhaber, falls vom Antragsteller abweichend)

Kreditinstitut* BIC*

IBAN* ______

Datum und Unterschrift (bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter oder, falls vom Antragsteller abweichend, der Kontoinhaber)

Geworben durch (Name und ggf. Mitgliedsnummer):

Der Antrag kann ausgefüllt an den Arminia Supporters Club, Melanchthonstraße 31a, 33615 Bielefeld geschickt werden oder in der Geschäftsstelle sowie an den ASC-Ständen abgegeben werden.

Aktuelle Informationen und alle Vorteile Deiner Mitgliedschaft auf: www.arminia-supporters-club.de Fan- & Förderabteilung-ASC Liebe Supporter, liebe Arminen,

dies ist in der knapp 14jährigen Ge- Ihr lest davon, wie es ist, wenn Armi- schichte des Supporter-Magazins die nia Arbeit, Freude und Heimat zugleich zweite Ausgabe unter meiner Regie. ist. Ihr lest von der leidenschaftlichen Daher möchte ich mich an dieser Stel- Unterstützung der Profimannschaft le für das Vertrauen bedanken, das aus dem Fanblock und wie begeisterte der Abteilungsvorstand, das der Ar- „Privat-Arminen“ eine eigene Website minia Supporters Club, das Arminia in ins Leben riefen. mich gesetzt hat. Und ich möchte mich bedanken, dass ich erleben darf, wie Eine bunte (na ja, eher schwarzweiß- viele Facetten, wie viele Sichtweisen, blaue) Mischung an Einsatz und Hin- wie viel Engagement, wie viel Herzblut gabe. Das ist eben Arminia. Arminia bedeutet. Und nun habt viel Spaß mit Supporter Oft sagen wir „Das ist eben Arminia“. #38! Und damit fassen wir ostwestfälisch knapp eine Vielfalt zusammen, die Euer eigentlich kaum zu beschreiben ist. Auch in diesem Heft werdet Ihr die- se Vielfalt wieder entdecken: Neuig- keiten und Veranstaltungen aus den Abteilungen des DSC, auf die Beine gestellt von Menschen, die sich gern Jan-Hendrik Grotevent für Arminia stark machen und sich tat- kräftig in den Verein einbringen. Redaktionsleitung Supporter

Inhalt Seite Inhalt Seite

Rückblick: Weihnachtsfeier...... 4 Neues aus dem Fanblock...... 20 Interview: Maxine Birker...... 6 Rollis: Selbstverteidigungskurs...... 23 Der ASC stellt sich vor...... 10 Blog: Pulsschlag Arminia...... 24 Erste-Hilfe-Kurs im Presseraum...... 14 Partnerstadt Schloß Holte-Stukenbrock...... 27 Meet & Greet: Tom Schütz...... 16 Spendenaktion des ASC...... 33 Fotobericht - Eiskunstlauf-Winterfete.....18 Rundumbeobachters letzte Worte...... 34 RÜCKBLICK Süßer die Gläser nie klangen

Am 01. Dezember 2018 war es wieder punkt des Abends bekamen wir Be- so weit: Der ASC veranstaltete auf such vom Trainerteam in Person von der Alm im 16er seine traditionelle , und Se- Weihnachtsfeier. Rund 200 Personen bastian Hille, den Präsidiumsmitglie- dern Hans-Jürgen Laufer und Bernard waren gekommen, um an dem Abend Kiezewski, sowie Vertretern von Wirt- ein besonderes Jubiläum zu feiern, schafts- und Ehrenrat. denn der ASC besteht nun schon seit 15 Jahren! Zuvor hatte auch schon Markus Wu- ckel, Trainer unserer überaus erfolg- Von Thomas Uellendahl reichen 1. Damenmannschaft ein paar Worte an die Fans gerichtet und Für das leibliche Wohl sorgte wie für die Unterstützung des ASC in der schon in den Jahren zuvor die Firma Saison gedankt. Leider konnten die Sygusch mit einem tollen Buffet. Die Spielerinnen selbst nicht an der Feier Cocktailbar, Theke und Service lag in teilnehmen, da am nächsten Tag das der Hand von fast4ward, sodass auch Ligaspiel gegen SV Germania Hau- ein Großteil der ASC-Aktiven zu ihrer enhorst anstand, welches dann auch Jubiläumsveranstaltung einmal einen sensationell mit 9:1 gewonnen wurde. freien Abend hatten. Als ein Höhe-

| Supporter #38 Bernard Kiezewski nahm als für die Abteilungen des DSC zuständiges Präsidiumsmitglied dabei gerne die Ehrung der aktiven ASC-Mitglieder vor. Neben einem herzlichen Danke- schön für die in 2018 geleistete eh- renamtliche Arbeit bekamen diese auch einen ASC-Jubiläumswimpel als Präsent. Währenddessen war na- türlich das Trainerteam weiterhin von Weber Open und die Champions Tro- den Fans umlagert. Es wurden Auto- phy sowie Eintrittskarten für das GOP gramme geschrieben und natürlich Varieté genannt. diverse Selfiewünsche erfüllt. Natürlich wurde auch kräftig das Tanz- Wenig später begann dann auch schon bein geschwungen, bis dann nach der sehnlichst erwartete Losverkauf Mitternacht die Feier ausklang. Noch für die traditionelle Tombola: Etliche einmal ein herzliches Dankeschön an Firmen aus dem Arminia-Sponsoren- alle, die zum Gelingen der Feier beige- kreis hatten mit tollen Sachpreisen für tragen haben, insbesondere natürlich eine gut bestückte Tombola gesorgt. auch an unsere Gäste. Als herausragende Preise seien eine Nähmaschine von Dürkopp Adler, ein Auch in diesem Jahr wird es wieder Kaffeevollautomat sowie eine pro- eine ASC-Weihnachtsfeier geben. grammierbare Kaffeemaschine von Melitta, Eintrittskarten für die Gerry Versprochen!

Supporter #38 | INTERVIEW: MAXINE BIRKER „Arminia ist für mich Heimat“

Maxine, die meisten unserer Leser Dass Du Spaß am Kicken für Arminia kennen Dich als Kapitänin der Frau- hast, zeigst Du immer wieder. Macht enfußballmannschaft des DSC. Was es genauso viel Spaß, bei Arminia zu machst Du außerdem bei Arminia? arbeiten?

Ich arbeite in der Geschäftsstelle, ak- Ich denke es gibt wenige Sachen in tuell als Assistentin des Präsidiums. meinem Leben, die mir genauso viel Spaß machen wie Fußball zu spielen. Für Fans ist Arminia Ritual und Frei- Da kommt auch das Fußball schauen zeitgestaltung. Wie sieht denn ein nicht dran. Aber ich habe viel Freude schwarzweißblauer Arbeitsalltag bei der Arbeit. aus? Bevor wir zum Frauenfußball beim Für mich ist es durchaus ein Privileg, DSC kommen, zunächst zum Frauen- meinen Beruf mit meiner Leidenschaft, fußball im Allgemeinen. Was sagst dem Fußball, verbinden zu können. Du jemandem, der Frauenfußball als Auch wenn dies hauptsächlich ein „Randsportart“ bezeichnet? Bürojob ist und dies auch den Alltag prägt, befasse ich mich natürlich oft mit Themen die den Fußball betreffen.

| Supporter #38 Puh, das ist eine schwierige Frage, da Was brauchen Clubs ohne Kapital-Hin- ich selbst nicht der größte Fan vom tergrund, um erfolgreich zu sein oder zu Frauenfußball im Allgemeinen bin. Ich werden? Ist es nur das Geld? habe einen ziemlich klaren Blick auf die Sache an sich. Geld macht vieles einfacher, aber es ist nicht nur das Geld. Man braucht Ich finde das Wort „Randsportart“ vor allem viele engagierte Helfer und nicht unbedingt unpassend, da der zum Aufbau vor allem Spielerinnen die Frauenfußball noch zu wenige Inte- für den Verein spielen und nicht für ressierte anzieht. ihre persönliche Laufbahn.

Ich finde es trotzdem wichtig, dass Auch bei Arminia ist das Thema Frau- Kritiker mit Respekt an das Thema enfußball erst gewachsen, als Spiele- Frauenfußball gehen, weil viele Mä- rinnen in den Verein gekommen sind, dels sehr viel investieren, um ihrer denen die Liga oder der Ruf egal war Leidenschaft auf hohem Niveau nach- - es war die Freude, die alle miteinan- gehen zu können, da würden einige der vereint und motiviert hat. Profi-Kicker kapitulieren… UNH+1+INVOIC: D:01B:UN:EAN00 8‘BGM+380+38 3+9‘DTM+137:2 0071115:102‘N AD+SU+439989 9175941::9++ EDIMEDIEN+ Bussardweg 5 + Leopoldshoehe+ 33818+DE‘Supporter #38 | INTERVIEW

Das ergibt eine ganz besondere Eigen- hat nicht den Körper eines Mannes, dynamik, die Geld nicht schaffen kann. die Dynamik etc. … Dafür kann eine Eine gute Jugendarbeit ist wichtig, Frau trotzdem ein besseres taktisches die Zusammenarbeit mit den Jungen- Verständnis oder eine bessere Spiel- mannschaften der Region um Talente übersicht oder Technik aufbringen. zu fördern. Die besten Trainer gehören für mich in den Jugendbereich, dort Der Frauenfußball ist auf Ehren- werden Spielerinnen zu dem entwi- amtliche absolut angewiesen, ckelt, was sie größtenteils später sind – ohne diese würde nichts gehen. „oben“ wird noch Feinschliff betrieben. Aktive und Ehrenamtliche müssen immer sehr viel Leidenschaft für den Welche Strategie schlägst Du einem auf- Sport mitbringen, sonst geht nichts. Es strebenden „Frauenclub“ vor? darf bei beiden nicht um Profilierung gehen, das macht im Frauenfußball Gute Jugendarbeit, Werte und Nor- vieles kaputt. men des Clubs näher bringen, Leitbild aufstellen, gute Infrastruktur, Spiele- Was müssten die Verbände tun? rinnen Perspektiven bieten, gemein- same Ziele ansprechen, Frauenfuß- Die Verbände müssen erkennen, dass ball nicht mit dem Männerfußball die momentane Entwicklung eher in Konkurrenz stellen, sondern eine dazu führt, dass der Frauenfußball eigene Zielgruppe definieren, langfri- unattraktiver wird, als dass es das Ge- stig planen...Ich glaube, es gibt keine genteil wäre. Wenn man sich die neue herausragende Strategie und es sind eingleisige zweite Liga anschaut, wird bestimmt nicht alle Faktoren, die zum man sehen, dass aktuell der Tabellen- Erfolg führen, aber ein paar wichtige fünte in die 1. Liga aufsteigen kann, da Punkte sind es. sonst nur die zweiten Mannschaften die Plätze 1-4 belegen. Das ist doch Was können Aktive und Ehrenamtliche keine Spannung, für mich fühlt sich im Frauenfußball tun, um ihn attraktiv zu das wie eine Ausbildungsliga an. machen? Wenn man als Fünfter in die Bundes- liga aufsteigen kann, wie soll man dort Es wiederholt sich, aber ich würde kei- überleben? nen Vergleich zum Männerfußball auf- bauen, sondern den Sport als Sportart Zudem werden sich diejenigen, die für sich betrachten. Frauenfußball wird Fußball und Beruf miteinander verbin- nie wie Männerfußball aussehen, wie den, oft entscheiden müssen und die soll das auch funktionieren. Eine Frau besseren Zukunftsaussichten sind oft

| Supporter #38 beruflich zu finden. Es sei denn man ist de sagen zurzeit ist es die individuelle 16 Jahre jung. Und die Jungen spielen Klasse auf vielen Positionen - für die oft lieber bei Wolfsburg II als in einer Regionalliga. ersten Mannschaft. So wird es nie ausgeglichene Ligen geben und mehr Dein Vater war Profi beim DSC. Du Mitläufer als Führungsspieler. hast Fußball bei Arminia gelernt. Du bist Kapitänin und spielende Co-Trai- Arminias Frauen- und Mädchenabtei- nerin der Frauenmannschaft. Und Du lung ist im Seniorinnen- und Nach- bist die Assistentin des Präsidiums. wuchsbereich gut aufgestellt. Wie Was bedeutet „Arminin sein“ für ist die schwarzweißblaue Perspek- Dich? tive angesichts dieser Rahmenbedin- gungen? Arminia ist für mich Heimat und wird es auch immer bleiben. Ich habe hier Ich bin jetzt etwas länger als sieben bei den Jungs angefangen, Fußball zu Jahre bei Arminia. Wir sind relativ spielen, Papa war hier Profi, ich bin in schnell gewachsen, damals waren die Bielefeld geboren und aufgewachsen. Rahmenbedingen okay, aber nun ist der Anspruch höher, ich gehe davon Zum Abschluss: Wenn Du Arminia in aus, dass mit hohem Engagement da- drei Worten beschreiben müsstest, ran gearbeitet wird. welche Worte wären das?

Welche Ziele verfolgt Arminias Frau- Stur, hartnäckig und kämpferisch! enfußball konkret? Anmerkung der Redaktion: Langfristig gesehen die erste Anlauf- Kurz nach dem Interview hat Maxine stelle für talentierte Mädchen in der ihre Schwangerschaft öffentlich ge- Jugend und im Seniorinnenbereich in macht. Sie wird - vermutlich - nicht Ostwestfalen werden. mehr aktiv für Arminia spielen. Der Arminia Supporters Club wünscht Dir, Wen man Euch spielen sieht, fällt Eure liebe Maxi, und der/dem Kleinen alles Leidenschaft und Euer Kampfgeist auf. Gute! Was macht Arminias Frauenteam aus Deiner Sicht aus? Wir sind sicher, dass Du Deiner schwarzweißblauen Heimat erhalten Das hat sich verändert, früher haben bleibst! uns die Leidenschaft, der Kampfgeist und das Team ausgemacht. Ich wür-

Supporter #38 | WAS MACHT DER ASC? Eine Abteilung stellt sich vor

Was macht der Arminia Supporters Die wichtigsten Ziele sind: Club (ASC) eigentlich sonst so? Und - die Identifikation der Fans mit ihrem um diese Frage zu beantworten, wer- Verein zu erhöhen den wir mit dieser Ausgabe des Sup- - Fans die Mitgliedschaft im Verein at- porters damit beginnen, uns bei Euch traktiv zu gestalten näher vorzustellen. - eine aktive Schnittstelle zwischen Gesamtverein und Mitgliedern/ Fans Von Detlef Schmidt zu bilden - Anlaufstelle bei Problemen an Spiel- Gegründet wurde unsere Abteilung tagen und außerhalb dieser zu sein am 06.12.2003 als Fan- und Förder- - die Vertretung von Faninteressen im abteilung des DSC Arminia Bielefeld. Verein zu gewährleisten Zentrale Aufgabe des ASC ist neben - Mitgliedern die aktive, ehrenamtliche dem Aufbau eines attraktiven Ange- Mitarbeit zu ermöglichen bots für seine Mitglieder zum einen - die stärkere Einbeziehung der weiter die Vertretung von Mitgliederinteres- entfernt wohnenden Anhänger durch sen gegenüber Verein, Verbänden das „Bundesweite Netzwerk“ und anderen Stellen und zum anderen - die finanzielle und ehrenamtliche die Förderung des gesamten Vereins Unterstützung des Vereins und seiner mit seinen Abteilungen und Tochter- Abteilungen sowie gesellschaften: In erster Linie soll im - den Zusammenhalt im Verein zu för- ASC all das organisiert und angeboten dern werden, was seinen Mitgliedern Spaß macht und ihnen wichtig ist! Im Mittelpunkt steht dabei immer Ar- minia. Der ASC steht für eine positive Fankultur und setzt sich für ein re-

10| Supporter #38 die Identifikation mit dem Verein zu fördern. Praktisch heißt das, dass wir unter anderem aktiv in der Fan-AG, im Fanbeirat, in Kommissionen und auch in Arbeitsgruppen des Gesamtvereins mitarbeiten. Überregional engagiert sich der ASC als Mitglied der bundes- weit aktiven Interessengemeinschaft „Unsere Kurve“, im Fanrechtefonds sowie in den europaweit aktiven Fan- spektvolles und tolerantes Miteinan- organisationen „Supporters Direct der ein. Europe“ und „Football Supporters Europe“. In diesen Fanorganisationen Förderaufgabe gilt es, für die Rechte und Freiheit aller Fans einzutreten und wichtige Grund- Im Verein sind ASC-Aktive seit jeher lagen des Fußballs zu schützen. ebenfalls ehrenamtlich eingebunden und unterstützen diesen mit Rat und Struktur des ASC Tat an ganz unterschiedlichen Stellen, sei es bei der Satzungs- und Struktur- Alles im Arminia Supporters Club ba- arbeit, der Entwicklung und Durch- siert auf dem ehrenamtlichen Einsatz führung der „Aktion 5000“, der Gäste- von Abteilungsmitgliedern. Wir orga- Fanbetreuung auf der Alm oder auch nisieren uns mit dem von Mitgliedern einem Dosenwerfen-Stände beim Ar- gewählten Abteilungsvorstand und in minis-Sommerfest. aktuell elf Arbeitsgruppen, die weit- gehend eigenständig ihre Aufgaben Zudem haben wir seit Abteilungsgrün- wahrnehmen. Unsere Teams organi- dung aus unseren Mitgliedsbeiträgen sieren in jeder Saison ein abwechs- mit mehr als 1.500.000 Euro zur finan- lungsreiches Angebot an Veranstal- ziellen Stabilisierung der Arminia und tungen für alle Mitglieder und Fans, dem Erfolg der anderen Abteilungen bei denen die gemeinsame Leiden- beitragen können. schaft für Arminia und gemeinsamer Spaß im Vordergrund stehen. Interessenvertretung Die zunächst als Unterabteilung des Eine unserer zentralen Aufgaben ist Arminia Supporters Club gegründeten es, für die Interessen der Mitglieder „Arminis“ wurden zu einem vollen Er- und Fans im Verein einzutreten und folg und zur besseren Betreuung spä-

Supporter #38 |11 WAS MACHT DER ASC?

ter in eine eigenständige Abteilung mit An jedem Spieltag steht Euch direkt im festangestellten Mitarbeiterinnen und Eingangsbereich zur Südtribüne un- Mitarbeitern ausgegliedert. serer „Pavillon-Team“ mit Rat und Tat als Info- und Anlaufstelle parat. Hier Aktivitäten im Arminia Supporters Club erhaltet Ihr auch unsere ASC-eigenen Fanartikel und den Arminia-Lolly. Für unsere Mitglieder bieten wir ein breites Spektrum von Veranstaltungen, Auswärts übernimmt das ASC-Fan- die den Kontakt und die Kommunikati- mobil mit seinem Team bei (fast) je- on untereinander verbessern sollen. dem Spiel diese Aufgaben vor Ort. Abgesehen davon werden im Fanmo- Hierzu zählen: bil bei Bedarf Fanutensilien zu den Auswärtsspielen transportiert und Ihr - Auswärtsfahrten könnt Eure Rucksäcke während der - Weihnachtsfeiern Spiele aufbewahren. - Kulinarische Stadtführungen - Skatturnier Weiterhin unterstützt der ASC die Be- - Sparrenexpress-Tour hindertenbetreuung und die Sehbehin-

12| Supporter #38 dertenkommentierung im Stadion, die das Spielgeschehen durch geschulte Kommentatoren greifbarer macht und direkt auf Kopfhörer übertragen wird.

Auf der Internetseite des ASC wird zudem allen, die nicht live im Stadion dabei sein können, der Sehbehinder- tenkommentar als Audio-Livestream angeboten. Seit Oktober 2011 könnt Ihr die Auswärtsspiele ebenfalls auf Werde aktiv im ASC! diesem Wege live verfolgen. Das In- ternetangebot wird inzwischen durch Tatkräftige Hilfe ist immer willkommen! den Newsletter, die ASC-Facebook Einfach unter vorstand@arminia-sup- Seite „Arminia Supporters Club“ und porters.de melden! unseren ASC-YouTube-Kanal komplet- tiert. Euer ASC

Supporter #38 |13 Erste-Hilfe-Kurs

MAßNAHMEN-GRUNDKURS IM PRESSERAUM

Im Januar standen im Presseraum der Alm statt weiser Fußballworte Druck- und demonstrierte er die jeweils erfor- derlichen Maßnahmen. Die Kursteil- verbände, Notrufnummern und ein De- nehmer lernten dabei die ganze Band- fibrillator im Mittelpunkt. Keine Sor- breite der Ersten Hilfe kennen: Das ge, es war nichts Schlimmes passiert Betreuen und Trösten des Verletzten, – ganz im Gegenteil! das korrekte Absetzen eines Notrufs, das Anlegen von Verbänden bis hin Von Jan-Hendrik Grotevent zur Reanimation und den Einsatz eines AED-Geräts, dem „Defi“. Der Führerschein, der Trainerschein, die Vorgabe vom Arbeitgeber – all das Alles erklärte Alex sehr interessant sind Anlässe für einen Erste-Hilfe- und spannend, gewürzt auch mit dem Kurs. Viel wichtiger aber: Jeder von einen oder anderen Scherz oder einer uns kann in eine Situation geraten, in Anekdote aus seinem Erfahrungs- der er oder sie Erste Hilfe leisten muss, schatz bei den Johannitern. Beson- vielleicht sogar während eines Spiels ders spannend waren für die Teilneh- auf der Alm. Aus diesem Grunde lud mer die Praxis-Übungen. Jeweils zu der ASC in Kooperation mit der Johan- zweit übte man die stabile Seitenlage. niter-Unfall-Hilfe zum Grundkurs Erste Auch „Herr Brömmelkamp“, die Trai- Hilfe in den Presseraum. ningspuppe, bekam von jeweils zwei Teilnehmern im Wechsel Herzdruck- Ausbilder Alex erklärte der Runde die massage (immer dreißigmal) und Be- wichtigsten Leitsymptome, etwa ob atmung. Ebenso wurde der Defibrilla- der Verletzte ansprechbar ist oder ob tor zur Unterstützung der Reanimation er noch Atmung hat. Dazu erläuterte eingesetzt.

Supporter #38 |14 Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und das Angebot an alkoholfreien Kaltgetränken rundeten den sehr in- teressanten Tag ab. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer ihr Kurszerti- fikat – für den Führerschein, den Trai- nerschein, den Arbeitgeber...und für Situationen, von denen wir natürlich alle hoffen, sie nicht erleben zu müs- sen. Aber nun wissen wir ja, was zu tun ist.

Vielen Dank an Alex für den tollen Kurs! Und Herr Brömmelkamp scheint sich beim ASC recht wohl zu fühlen...

Supporter #37 |15 MEET & GREET: TOM SCHÜTZ

Auch im Winterhalbjahr hat uns wie- Profis mit. Natürlich wollte die Runde der ein Arminia-Profi besucht. Diesmal wissen, wie denn die ganzen Stars so war Tom Schütz unser Gast. Eine klei- seien. „Das sind auch nur Menschen“, ne, nette Runde traf sich im Presser- antwortete Tom Schütz, „Die machen aum der Alm. Im Stuhlkreis berichtete auch ihre Witze.“ Arminias Nummer Sechs von sich und Als „überragend“ bezeichnete der von den Blauen. Es wurde ein kurz- Mittelfeldspieler seine Zeit beim SV weiliger Abend, bei dem viel erzählt Babelsberg 03. Übersichtlich und fa- und noch mehr gelacht wurde. miliär sei es beim Potsdamer Club gewesen. Gerade einmal fünf Verant- Von Jan-Hendrik Grotevent wortliche habe es gegeben, jeder habe jeden gekannt. Entscheidungen seien Fröhlich und offen plauderte Tom gemeinsam getroffen worden, das sei Schütz mit seinen Fans und erzählte schon sehr angenehm gewesen. Eine viele Dinge aus seinem Leben. Mit 15 Entscheidung ist ihm selbst übrigens Jahren kam der gebürtige Bamberger nicht schwer gefallen: „Wenn Arminia auf das Fußball-Internat des FC Ba- Bielefeld Dich anruft, das ist schon ein yern München. Dort waren unter an- Name. Als Bayern Fan kennst Du den derem Mats Hummels und Tony Kroos Angstgegner“, lachte Tom Schütz. seine Schulkameraden. Im Alter von 17 Jahren spielte er für die U23 der Seit über sieben Jahren spielt der Bayern und trainierte zweimal in der Standard-Spezialist nun schon bei Woche unter Louis van Gaal bei den den Blauen und hat einiges erlebt. Die

16| Supporter #38 Frage nach seinem schönsten Mo- dem betreibt Tom Schütz eine Physio- ment bei Arminia konnte Tom Schütz therapie-Praxis als „Co“. Er kümmert nicht beantworten. Nicht, weil es sich um Buchhaltung und Manage- keinen gab, sondern weil es so viele ment. schöne Momente gab. Die Aufstiege fielen ihm ein und natürlich die DFB- Neben den beruflichen und sport- Pokalspiele in der Spielzeit 2014/2015. lichen Dingen erzählte Tom Schütz Die „Gänsehautentzündungssaison“ auch ein paar interessante private strich er besonders als persönliches Dinge. Da ist zum Beispiel ein eher Highlight heraus. „Nach dem Drama ungewöhnliches Hobby: Er ist Jäger. in der Relegation hätte es nicht besser Eine Passion, die bei ihm in der Fami- laufen können.“. Wie für wohl jeden lie liegt. Schon sein Vater, sein Onkel Arminen erinnert sich besonders gern und sein Großvater seien Freizeitjäger an die Auftritte im DFB-Pokal. „Du bist gewesen. Auch amüsant waren die auf den Platz gegangen und hast ge- Anekdoten von seinem älteren Sohn, wusst: Es läuft.“ der bei Live-Übertragungen von Pa- pas spielen zum „Hooligan“ werde Bis 2020 hat der 31jährige Vertrag beim und ganz traurig sei, wenn Papa bei DSC. Er könne sich durchaus vorstel- Verletzungen nicht spiele. len, weiter bei Arminia zu arbeiten, antwortete er auf Nachfrage aus der Wenn er nicht spielt, sitzt Tom Schütz Runde. Man kenne zwar das Fußball- immer bei der Mannschaft, niemals Business, für ihn spreche aber nichts auf der Tribüne. „Da bin ich nicht dafür, aus Bielefeld weg zu gehen. gerne“, gab er beim Meet and Greet „Mittlerweile bin ich in Bielefeld ver- zu, „aus Selbstschutz. Ich rege mich wurzelt.“, merkte Tom Schütz an, „Ich bei Schiedsrichterentscheidungen habe hier eine Familie gegründet.“. oft auf, und wenn dann noch jemand Was ist denn der Lieblingsort von Tom neben mir schlecht über meine Mann- Schütz in Bielefeld? „Der Tierpark Ol- schaftskameraden redet, dann...sitze derdissen, da kann man schön zusam- ich lieber an der Seitenlinie.“ men mit der Familie entspannen.“ Das Meet and Greet mit Tom Schütz Neben seinem Profi-Engagement stu- war ein fröhlicher, und entspannter diert Arminias Nummer Sechs Sport Abend, an dem Fans einen Profi ein- Business und Management an einer mal von einer anderen Seite kennen- Düsseldorfer Hochschule. Sollte es lernen konnten. die Zeit erlauben, sind Trainerscheine eine weitere Karriereoption. Außer- Vielen Dank an Tom Schütz!

Supporter #38 |17 Fotobericht Eiskunstlauf-Winterfete 2019

NEUES AUS DEM FANBLOCK

Hallo Arminia-Fans, men nicht ohne Grund gerne zu uns hallo Supporters! auf die altehrwürdige Alm. Die Lage mitten im idyllischen und für Bielefeld Hallo Südtribüne! so typischen Westen, die Geschichten und Sagen rund um unseren Verein, Auch wir freuen uns, dass der ASC aber auch die besondere Atmosphäre endlich wieder mit dem „Supporter“ auf unseren Rängen wird von vielen ein Heft für die Fans des Vereins un- als Reisegrund genannt. serer Herzen herausbringt. Und dies auch völlig zurecht. Ein jeder Wir halten es für ein wichtiges Organ, erinnert sich an die erstklassige Stim- in dem wir alle uns austauschen, von mung bei den Pokalkrachern vor eini- unseren Erlebnissen rund um des DSC gen Jahren. Als man im April 2015 im berichten und uns kennenlernen kön- Halbfinale gegen den VfL Wolfsburg nen. Dies alles ist die Grundlage für beim Stand von 0-4 mit einer Lautstär- eine kräftige, enthusiastische und ein- ke die eigene Mannschaft feierte, bei zigartige Südtribüne, die wir alle wol- welcher der Wolfsburger Siegesjubel len, die der Verein (und auch die Stadt) noch nicht mal von der gegnerischen braucht! Arminia Ist ein besonderer Mannschaft wahrgenommen werden Club. Nicht nur für uns. Auch viele Gä- konnte. Jedem einzelnen fallen jetzt stefans und sonstige Besucher kom- diverse andere Partien ein, bei denen

20| Supporter #38 diese unvergessliche Atmosphäre Auftritten auf unserer Alm nicht zufrie- entstanden ist. Mal entsprechend des den. Die Gründe mögen mannigfaltig Spielverlaufs - mal aber auch gerade sein. Vielleicht haben wir uns in den in den unerwarteten Momenten, wenn letzten Jahren auch etwas zu sehr zu- man verliert, oder wenn es auch mal rückgezogen, zu sehr auf Block 1 kon- an einem Abend unter der Woche zentriert. Auch bei uns gibt es manch- gegen Sandhausen in der 70. Minute mal Probleme, die erst gelöst werden noch 0-0 steht. Wegen diesen Mo- müssen, um sich dann wieder auf grö- menten und den Erinnerungen daran ßere Ziele zu konzentrieren. Diese Zeit kommen wir jedes Wochenende ins ist nun angebrochen. Stadion. Und wir als die sogenannte aktive Fanszene haben uns seit vie- Seit ca. einem halben Jahr gibt es - len Jahren als Ziel gesetzt, von diesen wie euch sicher aufgefallen ist - wie- Momenten möglichst viele entstehen der einen Vorsänger unten auf Block zu lassen. 3, der mit euch zusammen den Sup- port und die Gesänge gestaltet. Seit Es gab Phasen, in denen uns das mit einigen Heimspielen hängt zudem zum euch zusammen sehr gut und häufig ersten Mal eine Trommel neben ihm, gelungen ist. In den letzten 1-2 Jah- die euch rhythmisch unterstützt. Es ren befinden wir uns als Südtribüne soll gemeinsam wieder lauter werden, im Ganzen in einer guten Entwicklung, in allen Bereichen. Es soll allen wieder wie wir finden. Abzulesen ist dies u. a. mehr Spaß machen! Immer wieder auch an den stetig steigenden Aus- versuchen wir neue Fangesänge ein- wärtsfahrerzahlen und den guten Auf- zubringen, welche vom Rest der Süd- tritten in den Gästeblöcken von Re- tribüne zum Teil sehr gut angenommen gensburg und Berlin, vor allem zuletzt wurden und sich im Repertoire der Ar- in Köln. Uns kam es so vor, als hätten miniafans eingenistet haben. Immer alle Mitreisenden ihren Spaß gehabt. wieder gerne werden aber auch die so genannten alten Klassiker zum Be- Trotzdem gibt es auch immer wieder sten gegeben. Die Mischung macht’s. Phasen während der Pflichtspiele (v.a bei den Heimspielen), bei denen es Entscheidend ist letztendlich jedoch, hakt. Bei denen es uns so vorkommt, dass wir als Südtribüne diesen Weg als würden die imaginären Gräben zusammen gehen. Jeder der Blöcke zwischen den Blöcken der Südtribüne 1-4 hat in gewisser Weise sein eige- das Gesamtergebnis behindern. Ge- nes Klientel, das ist jedem bewusst. nerell sind wir - trotz toller Ausreißer Darum soll es bei der Unterstützung nach oben - immer wieder mit den der Mannschaft jedoch nicht gehen.

Supporter #38 |21 NEUES AUS DEM FANBLOCK

Darum darf es hier einfach nicht ge- hen. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, dass wir die laute und starke Südtribüne sein müssen, die dann am Ende wirklich der zwölfte Mann ist. Die durch ihre brachiale Lautstärke wirklich pro Saison den ein oder an- deren wichtigen Punkt holt.

Dies alles ist jedoch nur zu erreichen, wenn wir alle richtig Bock haben, ger- ne zu den Heimspielen, und danach begeistert davon nach Hause gehen, auch wenn es mal auf dem Rasen nicht so gut lief. Und das ist doch das Ziel von uns allen. Egal in welchem Block wir stehen. Egal wie alt wir sind. Die Unterschiede zwischen Ultra, Fan, Supporter, Kutte - hier verschwimmen sie. Es geht nur zusammen!

Unter anderem deswegen möchten wir euch in Zusammenarbeit mit dem ASC hier in regelmäßigen Abständen Einblicke in die aktive Fansszene ge- währen. Euch unsere Ideen vorstel- len. Euch uns vorstellen. Damit ihr uns kennenlernt. Damit wir uns kennenler- nen. Um ins Gespräch zu kommen...

... um das Stadionerlebnis rund um un- seren geliebten DSC Arminia Bielefeld noch besonderer und intensiver wer- den zu lassen!

Lokal Crew Bielefeld

22| Supporter #38 BESONDERER KURS IN SPEXARD

Am Samstag, 02.02.2019 hatte die und die Selbstverteidigung näher zu Abteilung Rollstuhlsport des DSC Ar- bringen. 10 Teilnehmer waren daran minia Bielefeld die Chance, mit Hel- interessiert, wie man Ängste und Sor- gen im Alltag durch Körpersprache mut Gensler zu lernen, wie man sich und deutlicher Wortwahl überwinden in unangenehmen bzw. bedrohlichen kann. Trainiert wurden geschicktes Situationen als Rollstuhlfahrer ver- Abwehrverhalten durch den Einsatz hält. des Rollstuhls sowie gezielte Arm- und Körperbewegungen. Dieses wur- Von Kai Kramer de weiter anhand von Rollenspielen und Gesprächen simuliert. Helmut Gensler ist 66 Jahre alt und langjähriger Lehrer für Kinder und „Zum Glück sind Diebstähle und An- Jugendliche mit besonderen Bedürf- griffe auf Rollstuhlfahrer selten, trotz- nissen und Behinderungen. Der Co- dem sollte auch ein Rollstuhlfahrer auf burger ist darauf spezialisiert, Roll- so eine Situation vorbereitet sein“ so stuhlfahrern die Selbstbehauptung Helmut Gensler.

Supporter #38 |23 #SCHWARZWEIßBLAUEFAMILIE

„Jeden Tag etwas über Arminia ler- Rückblick in das Jahr 2015… nen…“, so in etwa könnte das Vorha- ben „Pulsschlag-Arminia“ beschrie- Ein 18jähriger Bursche hat sein Ab- ben werden. Für einen Menschen wie itur-Zeugnis in den Händen und phi- mich, der schon immer jegliche Sta- losophiert über die Zukunft, parallel dazu läuft eine Arminia-Partie. „Bevor tistiken und Kuriositäten seines Her- ich mir über die Zukunft Gedanken zensvereins aufsaugte, schien eine mache, würde ich lieber in Sandhau- eigene Seite wie gemacht. sen sitzen und dieses Arminia-Spiel kommentieren...“, dachte sich eben Von Patrick Other besagter Bursche. Die Zeit verging mit den üblichen Stimmen und dem üb- Meine Welt besteht natürlich aus lichen Fachgerede. mehr, als die Jugendvereine von Ma- thias Hain, die längste Siegesserie „Unser Topstürmer heißt nicht „Ste- von , sowie sämt- phan Kloß“ und unser Torhüter hat liche Arminia-Tore von Vlad Muntea- auch nie beim FC Erzgebirge Aue nu aus dem Stegreif wiedergeben zu gespielt...“, dachte ich vor mich hin. können. Sie hat aber definitiv diese Übereifrig wie man nun einmal sein Schwarz-Weiß-Blaue Färbung, und kann, entschloss ich mich, meine wird durch keinen Abstieg, durch kein engsten Arminia-Freunde zusammen- noch so großes Finanzloch und schon zutrommeln und ihre Standpunkte gar nicht durch aufmüpfige Paderbor- bezüglich einer Übernahme des Fern- ner grau gewaschen. Stets bleibt ein sehsenders „SKY“ abzutasten. Die riesiges Interesse an journalistischer Reaktion fiel leider negativ aus,- Ar Arbeit. minia-Gespräche blieben also intern

24| Supporter #38 und wurden nicht vor einem Millionen Internets zu nutzen. Publikum abgehalten, menno. Relativ zügig schrumpfte der Teilneh- 2017 stieß ich auf einen Artikel der lo- merkreis allerdings von 7 auf 2, immer- kalen Presse mit dem Titel „Samir Ara- hin waren diese zwei ambitioniert ge- bi – Transferanalyse“. Als kritischer nug, zumindest schien es zum Anfang Beobachter, der ich nun einmal leider so. Schnell wurde eine Domain gemie- bin, öffnete ich den Artikel interessiert tet, es wurden öffentliche Trainings und lesewillig. Mich erwarteten ge- besucht, Fotos gemacht und Berichte schätzt knapp 600 Zeichen über die darüber geschrieben. bisherige Amtszeit von Samir Arabi, damals immerhin schon 6 Jahre im Unser Anfangsthema „ Samir Arabi Amt, mit einem Fazit, welches enttäu- – Die Transferanalyse“ zog sich über schender, weil oberflächlich, nicht sechs verschiedene Artikel und be- hätte ausfallen können. leuchtete wirklich jeden einzelnen Transfer. Die Seite bekam schnell rela- Nun, zwei Jahre nach meinem er- tiv viel Aufmerksamkeit, brachte dann sten Vorstoß, war ich entschlossener allerdings auch Prioritätsprobleme denn je und trommelte erneut meine mit sich. Eine Hülle an Projekten, wie Arminia-Freunde zusammen. Getarnt z.B „Spieltagsnoten“, „Spieler des als Fifa-Turnier mit beiläufigen Kalt- Monats“ und „Kommender Schieds- getränk erschienen tatsächlich alle richter“ wurde begonnen, stellte sich und ich lenkte das Thema des Tages dann aber, gerade in Klausurphasen, schnell in die Richtung von: als schwer einzuhaltender Zeitplan dar. Der Traum entwickelte sich zur „Wir brauchen eine eigene Seite über Zerreißprobe. unseren Verein.“ Aus verschiedenen Gründen mini- Jubelstürme brachen aus, es flossen mierte sich die Crew bald auf nur ein paar Tränen…Gut, ganz so eupho- ein Mitglied, und aus 4-5 Artikeln pro risch war es nicht, doch nach dem Woche wurde für eine lange Zeit eine zweiten Kaltgetränk philosophierten Meldepause. Die Entwicklung von 7 der 8 Teilnehmer bereits über Name Pulsschlag Arminia war schon im- der Seite und Anfangsthemen. Mit mer durch Etappen gezeichnet, Mal nun 20 Jahren war ich entschlossen posteten wir viele Artikel, Mal aber genug, das Thema diesmal nicht vom auch keinen. Trotz der vielen Rück- Tisch zu wischen und tatsächlich die schläge läuft die Seite nun seit ge- breitgefächerten Möglichkeiten des raumer Zeit wieder relativ stabil an

Supporter #38 |25 #SCHWARZWEIßBLAUEFAMILIE

und hat sich auf einem passablen Ni- „Ein Fanzine, welches mit objektiver veau eingependelt. Zumindest würde Kritik nicht geizt.“ ich dies so bewerten. Der Fokus liegt nun klar auf Statistiken und darauf, Auch wenn die Suche nach Spon- über den Tellerrand hinauszuschauen, soren für die Seite, sowie die „journa- natürlich alles ohne wirkliche Interna listischen Sprünge“ insgesamt, etwas zu kennen. zu wünschen übrig lassen…Das Feuer brennt wie an Tag 1 und ich persönlich Wer Pulsschlag Arminia verfolgt, darf freue mich stets über jeden Leser, der keine brandaktuellen News erwarten, vielleicht die eine oder andere Sache zumindest nicht aus erster Hand, und über die Ostwestfalen lernt. auch nicht von bahnbrechendem Jour- nalismus ausgehen. Vielmehr geht es Und wenn es „Pulsschlag-Arminia“ darum den geilsten Verein der Welt zu irgendwann nicht mehr geben sollte, durchleuchten und in Ecken zu schau- dann wird man mich an anderer Stelle en, die Offizielle vom Verein und auch über Arminia reden hören... (sämtliche) Lokalmedien auslassen. Dabei sitzt die Schwarz-Weiß-Blaue Brille zumeist auf der Nasenspitze und http://pulsschlag-arminia.net/ lässt Kritik zu, genau dies haben wir uns bereits zu Beginn auf die Fahne Logo „Pulsschlag Arminia“ von Joel geschrieben. Burkard

Wirkt sofort! Der Johanniter-Erste-Hilfe-Kurs. Erste Hilfe kompakt: Bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. erlernen Sie alles Wichtige der Ersten Hilfe an einem Tag. Dies macht unser spezielles Ausbildungskonzept möglich: Erleben Sie mit unseren Trainern eine „Lernreise“, die Erste Hilfe mit viel Praxis auf den Punkt bringt.

Weitere Informationen unter: 0800 2990900 (gebührenfrei) www.johanniter/ostwestfalen

26| Supporter #37 ARMINIAS PARTNERSTADT SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK Nur fünf Stationen bis zum Pollhans

Wir stellen die Partnerstädte des Entsprechend weitläufig ist das Ge- DSC Arminia Bielefeld im Supporter meindegebiet, entsprechend viel Frei- vor. Diesmal lernen wir das vielleicht fläche gibt es. Viel Grün, viel Felder mit größte Volksfest der Region, den auf Landwirtschaft und Weideland, viel jeden Fall größten Karneval der Re- Wald und viele kleine Bachläufe, von denen einer, die Ems, bis in die Nord- gion und die Geburtsstadt von Ewald see fließt. Bemerkenswert sind die Lienen kennen – es geht nach Schloß Hofgebäude: Von alten Vierständer- Holte-Stukenbrock. Hallenhäusern mit Fachwerkfassade bis hin zum modernen Einfamilienhaus Von Jan-Hendrik Grotevent ist alles dabei, teilweise auch vermi- scht. Nur fünf Stationen sind es mit der Bahn von der Alm nach Schloß Holte- Mit den „Heimathäusern“ in Stuken- Stukenbrock, wie die Wartehäuser am brock präsentiert der Heimatverein Bahnhof kundtun. Siedlungen im heu- der Gemeinde zwei Gebäude aus un- tigen Stadtgebiet sind seit 1153 belegt. terschiedlichen historischen Epochen. Schloß Holte-Stukenbrock existiert Im Ortskern von Stukenbrock fließen als Kommune allerdings erst seit 1970, Historie und Moderne ineinander. Das eine Folge der ersten nordrhein-west- Fachwerkhaus der „Tor Deele“ und fälischen Gebietsreform. die Kirche St. Johannes Baptist aus

Supporter #38| 27 ARMINIAS PARTNERSTADT SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK

Auch darüber hinaus finden sich in- teressante historische Gebäude in Schloß Holte-Stukenbrock: Da ist die kleine Brinkkapelle an der Paderbor- ner Straße, die 1730 erbaut wurde. Da ist das eindrucksvolle, im Wald gele- gene gelbe Wasserschloss, Namens- geber von Schloß Holte, das schon im 15. Jahrhundert erwähnt wurde und das die Grafen von Ostfriesland Mitte des 17. Jahrhunderts ausbauten. Di- rekt gegenüber liegt die Holter Hütte dem frühen 17. Jahrhundert liegen – nicht nur im Ruhrpott wurde Eisen inmitten eines modernen, funktional gewonnen. Die „Holter Öfen“ waren gestalteten Ortszentrums. In Schloß zu ihrer Zeit nachgefragte Produkte. Holte gibt es eine kleinen, gemüt- lichen Marktplatz mit Fußgängerzone in moderner Architektur.

Doch auch das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte hat seine Spu- ren hinterlassen. Auf dem Gelände der Polizeischule befindet sich die Ge- denkstätte zum „Stalag 326“, dass die

28| Supporter #38 Nationalsozialisten hier errichteten Kleinoden. Nicht nur ostwestfälische und in dem Menschen aus Osteuropa Kinder werden ihren Eltern quen- gefangen gehalten wurden. Neben gelnd in den Ohren gelegen haben einer dokumentarischen Ausstellung mit dem Wunsch, endlich mal einen erinnert auch ein sowjetischer Ehren- Tag im überregional bekannten Safa- friedhof an die Opfer. ri-Land – früher: Safari-Park und Hol- lywood-Park – zu verbringen. Nicht Aber „SchloHo“, „SHS“ oder „Holte- nur Ostwestfalen werden unter den brock“ ist mehr als die typische länd- Besuchern des Serengeti-Festivals liche Gemeinde mit ihren historischen gewesen sein, das von 2006 bis 2015

Supporter #38 |29 ARMINIAS PARTNERSTADT SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK

in der Nähe des Safarilands stattfand Schloß Holte ist gleichzeitig Kirmes, und auf dem nationale und internati- Wirtschaftsschau und Markt. Die täg- onale Acts aus Rock, Alternative und lichen Besucherzahlen halten dabei Elektro auftraten. durchaus mit denen des Paderborner Liborifestes und des Bielefelder Lei- Die Anzahl an Karnevalshochburgen newebermarktes mit. in Ostwestfalen-Lippe ist bekannt- lich eher übersichtlich. Stukenbrock Ob wohl auch auf den ist aber definitiv eine. Am Sonntag Pollhans geht? Arminias Jahrhundert- eine Woche vor Rosenmontag eröff- Linksaußen ist im Stadtteil Liemke ge- net der Straßenkarneval mit einem großen Kinderumzug. Höhepunkt der Tollitäten ist Weiberfastnacht, eine ausgelassene – und begrüßenswert authentische – Karnevalsfeier in der ganzen Stadt. An jedem dritten Okto- ber-Wochenende findet außerdem der Pollhans Markt statt. Das Volksfest in

30| Supporter #38 boren und lernte das Balltreten beim Holte wird zur Zeit von Stefan „Studti“ VfB Schloß Holte, bevor er 1974 zum Studtrucker trainiert, dem Strafraum- DSC kam. wühler aus den frühen 1990ern, der in vier Spielklassen für die Blauen Tore „Zettel-Ewald“ ist nicht der einzige erzielte. Und Gerd „Zick Zack“ Rog- Kult-Armine mit Spuren in Schloß gensack, in den 1970er und 1980er Holte-Stukenbrock. Sein VfB Schloß Jahren schwarzweißblaue Leitfigur

Supporter #38 |31 ARMINIAS PARTNERSTADT SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK

auf und neben dem Platz, trainierte mehrfach den Lokalrivalen, den FC Stukenbrock.

Darüber hinaus scheint Schloß Hol- te-Stukenbrock fest in Arminenhand zu sein, obwohl in den Vorgärten In Folge gab es unter anderem eine auch die eine oder andere Schalke- limitierte Kollektion an Fanartikeln, Fahne oder ein Banner von Borussia mit Stadtwappen und DSC-Logo. Und Mönchengladbach weht. Drei Fan- eben die Wartehäuschen am Bahnhof. clubs gibt es im Ort: Die Almsenner Fünf Stationen sind es vom Bahnhof aus Stukenbrock-Senne, die Holter Schloß Holte bis zur Alm. Eine loh- Arminen und die Teutoburger Jungs nenswerte Fahrt. Umgekehrt sind es Schloß Holte. Sie waren auch anwe- fünf Stationen von der Alm bis zum send, als Bürgermeister Hubert Erich- Pollhans. Ebenfalls eine lohnenswerte landwehr und Hans-Jürgen Laufer am Fahrt. 13. Mai 2013 die Städtepartnerschaft bekannt gaben – stilecht im Schützen- Schön, dass Ihr dabei seid, festzelt. liebe „Holtebrocker“!

32| Supporter #38 ASC-SPENDENAKTION

Zum letzten Heimspiel des Jahres schen in unserer Region etwas zurück- 2018 startete der Arminia Supporters geben. Also stellte der ASC zusammen Club eine besondere und besonders mit dem AWO Kreisverband Bielefeld erfolgreiche Spendenaktion. e.V. eine Online-Spendenkampagne auf die Beine. Der DSC Arminia Biele- Von Jan-Hendrik Grotevent feld unterstützte uns, indem er ein deutlich vergünstigtes Sitzplatzkontin- gent zur Verfügung stellte. Die Firma Am 22. Dezember des letzten Jahres ASH arena Catering spendete außer- stand für unseren DSC Arminia Biele- dem Getränkegutscheine. feld das Heimspiel gegen den 1.FC Heidenheim auf dem Programm. Als Um es kurz zu machen: Die Aktion war Fan- und Förderabteilung wollten wir ein Riesenerfolg. Wir konnten etwa das Spiel nutzen, um zwei Tage vor 600 Bielefelderinnen und Bielefeldern dem Fest der Liebe etwas Freude zu einen schönen Nachmittag auf der verschenken und Mitmenschen auf Alm bieten, auch wenn das Spiel mit die Alm einladen, die sich einen Stadi- 1:2 verloren ging.Ein riesiges Danke- onbesuch sonst finanziell nicht erlau- schön an die Geschäftsstelle des DSC ben können. für die gute Zusammenarbeit, an ASH arena Catering für die Getränke – und Als Verein haben wir eine soziale Ver- vor allem an Euch, Ihr Spenderinnen antwortung und möchten, nachdem und Spender, die Ihr mit Euren kleinen wir in finanziell schwierigen Zeiten und großen Beträgen diese tolle Akti- aus unserer Region so große Unter- on unterstützt habt! stützung bekommen haben, den Men-

33| Supporter #37 Supporter #38 |33 LETZTE WORTE

Von Jan-Hendrik Grotevent Verpasse ich lieber zwei Straßen- bahnen nach 15 Minuten Spielunter- Nun kommt er also auch zu uns, der brechung, um drei vermeintliche Han- Videobeweis. Endlich dürfen wir auch delfmeter nicht zu kriegen? über kalibrierte Linien, Rechteck-in- die-Luft-malen und Elfmeter in der Ein Handelfmeter nach VAR-Ent- Halbzeitpause meckern. scheid mag zwar erst während der Pressekonferenz verschossen wer- Gegen mehr „Gleichheit und Gerech- den, aber er ist regelgerecht. Endültig tigkeit“ (so der Slogan der DFL zum Vi- (video)bewiesen. Klar, das wir da un- deobeweis) im Fußball ist nichts einzu- sicher werden. Das menschliche Den- wenden. Wohl aber, dass der VAR seit ken tut sich mit Endgültigkeit schwer. seiner Einführung in der Der Videobeweis zwingt uns in die Skurrilitäten und Debatten geschaffen Auseinandersetzung mit dem, was hat, die noch mehr nerven als das Dau- nicht mehr zu ändern ist und mit kali- ergemoser über Samir Arabi. Schon brierten Linien final bewiesen wurde. 2016/2017 hätte der Videobeweis 77 von 104 Fehlentscheidungen beseiti- Mittlerweile bin ich davon überzeugt, gen können, so die DFL. Also ab aufs dass das der eigentliche Sinn des Vi- Feld damit. Ich frage mich, ob ich ein deobeweises ist: Uns die menschliche Flugzeug in den Linienverkehr bräch- Konfrontation mit der Endgültigkeit te, das in 77 von 104 Testflügen nicht nahezubringen. Ja, der Videobeweis abstürzt. Und ich stelle klar, dass die macht den Fußball MENSCHLICHER! Beseitigung von zu spät entdeckten Viel menschlicher als Emotionen - Fehlern weitaus aufwändiger ist als rohes Brüllen und Freudentränen bei eine längere Test- und Optimierungs- Toren oder dem Linesman bei falsch phase und verweise auf Elfmeter in (oder richtig) gehobener Fahne die der Halbzeitpause. Bazillen an den Hals zu wünschen wie bisher. Definitiv neu wird die Unsicherheit auf den Rängen. Schaue ich erst nach ...oder!? dem Handzeichen des Refs, wenn Fabi, Vogi & Co. die Kirsche reingeta- ckert haben? www.facebook.com/Rundumbeobachter

34| Supporter #38 Impressum

Herausgeber: DSC Arminia Bielefeld e.V., Abteilung Arminia Supporters Club Melanchthonstr. 31 A, 33615 Bielefeld, vertreten durch den Abteilungsvorstand und verantwortlich für den Inhalt: Sebastian Kraus, Bad Salzuflen; Carmen Kuhlmann, Bielefeld; Simone Niermann, Bielefeld;Detlef Schmidt, Bielefeld; Thomas Uellendahl, Gütersloh

Redaktionsleitung: Jan-Hendrik Grotevent

Gestaltung: Jan-Hendrik Grotevent

Druck: art-image GmbH & Co. KG

Auflage: 6.000 erscheint vierteljährlich, Redaktionsschluss dieser Ausgabe war der 15.04.2019

Autoren: Detlef Schmidt, Thomas Uellendahl, Jan-Hendrik Grotevent, Kai Kramer, Patrick Other, Lokal Crew Bielefeld

Fotos: Daniel Matic (Titel, S. 6), Jan-Hendrik Grotevent (S. 4, 5, 14-16, 27-33, 35), Arminia Supporters Club (S. 10, 11, 13), Sebastian Kraus (S. 18, 19), Lokal Crew Bielefeld (S. 20, 22), Rollstuhlsportabteilung DSC Arminia Bielefeld (S. 23)

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Arminia Supports Club wieder. Der Arminia Supporters Club haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.

Anzeigen: Bei Interesse wenden Sie sich bitte an [email protected] oder schauen Sie auf www.arminia-supporters-club.de Bequemer JETZT Abholservice von Gelb zu Blau Bis zu 20% wechseln! Portoersparnis Persönlicher Ansprechpartner Tel. 0800 2484 695 WlJOLFK8KUELV8KU

• Tagespost, Infosendungen, ALLES Mailings und vieles mehr • Frankier- und Sortierservice

MUSS • Vielfältige Angebote, wie Druck, Lettershop, Kurierfahrten uvm.

MAN • Redressbearbeitung SELBER Ihrer Tagespost MACHEN

Über 2000 Geschäftskunden können sich nicht LUUHQ 3UR¿WLHUHQ DXFK 6LH YRQ GHQ HLQ]LJDUWL JHQ9RUWHLOHQXQVHUHV6HUYLFH$QJHERWHV Mehr auf www.citipost-owl.de Ihr Postdienstleister