19. Jahrgang | Mittwoch, den 25. Juli 2018 | Nummer 7

Beilrode Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Beilrode, Arzberg und dem Zweckverband Beilrode-Arzberg - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung -

... hier steckt unsere Heimat drin!

Das O-M-A-Team sagt Danke zum 10-jährigen Jubiläum www.gemeindebeilrode.de www.gemeinde-arzberg.de Aus dem Inhalt

» Verwaltungsgemeinschaft ...... S. 2 Gemeinde Arzberg ...... S. 7 » Zweckverband Beilrode-Arzberg - Trinkwasser- Gemeinde Beilrode ...... S. 14 versorgung und Abwasserbeseitigung - ...... S. 6

P1 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 2 - Nr. 7/2018 Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Bekanntmachungen

Unterhaltungsarbeiten an Gewässern I. Ordnung und an Hochwasserschutzanlagen im Landkreis 2018 Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Be- - Unterhaltungsarbeiten an Deichen (u. a. Schadstellenbe- trieb Elbaue Mulde Untere Weiße Elster, Flußmeisterei Torgau seitigung) und deren beidseitigen Deichschutzstreifen von führt im Jahr 2018 folgende Unterhaltungsarbeiten an Gewässern jeweils 5 m Breite - gemessen vom Deichfuß I. Ordnung, sowie zugehörigen Hochwasserschutzanlagen und an Die hierzu erforderlichen Leistungen werden durch die Flussmeis- Hochwasserschutzanlagen der Bundeswasserstraße aus: terei Torgau und beauftragte Fremdfirmen (u. a. ALBA GmbH, - Hochwasserschutzanlagen der Elbe, Weinske und Dahle: Macherner Grünprofi GmbH, Kommunal- und Landschaftspflege Deichmahd, Schafhutung mit anschließender Deichmahd Hans Günter Scholz) ausgeführt. Für Fragen und Hinweise steht von Juli bis November 2018 Ihnen die Flußmeisterei Torgau unter 03421 731410 und fmtor- - Schwarzer Graben/Weinske zwischen Schöna und Elbmün- [email protected] zur Verfügung. Zur Sicherung der Gewässer- dung einschl. Süd- und Nordumfluter Großer und Anlagenüberwachung erfolgen weiterhin regelmäßige Kont- Teich Torgau Böschungsmahd und Sohlkrautung von Au- rollen durch Mitarbeiter der Flussmeisterei Torgau. gust bis Oktober 2018 Wir weisen alle Anlieger von Gewässern und wasserwirtschaft- - Dahle zwischen Schmannewitz und Elbmündung Seydewitz lichen Anlagen ausdrücklich darauf hin, dass auf der Grundla- Böschungsmahd und Sohlkrautung von August bis Oktober ge gesetzlicher Bestimmungen die Zugänglichkeit zu den Ge- 2018 wässern und zu den Hochwasserschutzanlagen für die mit den - Döllnitz zwischen Mahlis und Liebschützberg (OT Borna Unterhaltungsarbeiten beauftragten Firmen und Mitarbeiter der Kreisgrenze) Böschungsmahd und Sohlkrautung von Au- Flußmeisterei Torgau gewähr- leistet sein muss. gust bis Oktober 2018 Weiterhin werden folgende Unterhaltungsarbeiten ausgeführt: Mit freundlichen Grüßen - Gehölzpflege- und Pflanzarbeiten an o. g. Gewässern I. Ordnung Flussmeister FM Torgau

P2 P3 Nr. 7/2018 - 3 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Pressemitteilung Landratsamt

128/2018 – 04.07.2018 Der Landrat

Pflegekindertag Landrat Emanuel und Staatssekretär Brangs vollziehen symbolischen Start für Wie bereits in den vergan- genen Jahren wird auch Breitbandausbau in Nordsachsen 2018 wieder für unsere Der Breitbandausbau im Landkreis Nordsachsen kann beginnen. Als „Meilenstein auf dem Pflegekinder und Pflege- Weg zum schnellen Internet“, bezeichnete Nordsachsens Landrat Kai Emanuel in Torgau eltern im Landkreis Nord- die von ihm vollzogene Zuschlagserteilung zugunsten der Telekom Deutschland GmbH, die sachsen ein Pflegekinder- tag durchgeführt. damit den Ausbau in allen sechs nordsächsischen Projektgebieten realisieren darf.

Dieser findet am Samstag, dem 18. Au- „Der flächendeckende Zugang zum schnellen Internet ist Grundvoraussetzung für die gust 2018 von 10.00 – Entwicklung eines attraktiven ländlichen Raumes “ kommentierte Landrat Emanuel. „Zur 14.00 Uhr, auf dem Sport- modernen Infrastruktur in unserer schönen, lebenswerten Region gehört eben mehr, als gelände des FSV Beilrode Investitionen in Straßen und Schienen. Wir sind sehr froh und auch ein wenig stolz, dass 09 e. V. – Sportplatzweg sich unsere große Kraftanstrengung für den Breitbandausbau nun auszahlen wird.“ 12a in 04886 Beilrode statt. Insgesamt werden 43.300 Haushalte im Landkreis künftig vom schnellen Internet Gemeinsam mit dem Pfle- geelternverein und dem profitieren. Geplant ist es, dafür 900 Kilometer Glasfaserkabel zu verlegen. Pflegekinderdienst des Berücksichtigung finden nach Angaben des Landrates zudem alle Schulen und Jugendamtes des Land- Gewerbegebiete in den Ausbaugebieten. 28 Kommunen im Landkreis sind in den sechs kreises Nordsachsen als Ausbau-Clustern des Vorhabens integriert. Dazu wurden von Bund und Freistaat Kooperationspartner wur- de dieser vorbereitet und Fördermittel in Höhe von insgesamt 97 Millionen Euro avisiert. und mit Hilfe von Sponsoren nehmen den Ausbau in Eigenregie vor. mit vielen Überraschun- gen geplant. Auf die umfassende Unterstützung des Freistaates Sachsen und des Bundes verwies im Sollten Sie sich für das Thema rund ums Pflege- Rahmen der Auftakt-Veranstaltung Stefan Brangs. Zugleich würdigte der Staatssekretär kind interessieren, würden des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr den Landkreis wir uns freuen, wenn Sie Nordsachsen als „hervorragendes Beispiel für zukunftsfähiges Handeln. Gut, dass sie sich sich an uns wenden oder frühzeitig auf den Weg gemacht haben.“ den Pflegekindertag be- suchen. LandratsamtIm Erge Nordsachsenbnis des Leiter europaweitenPressestelle AusschreibungsverInternetfah rens mit vorherigem Als Ansprechpartner beim Büro Landrat Thomas Seidler [email protected] SchlossstraßeTeilnahmewettbewerb 27 Telefon: zur (03421)Vergabe 758 1013 der Konzession hatte diewww.landkreis Telekom-nordsachsen.de Deutschland GmbH Pflegekinderdienst des 04860 Torgau Telefax (03421) 758 85 1013 Landkreises Nordsachsen für alle sechs nordsächsischen Ausbaugebiete Angebote eingereicht. Die bezuschlagten

stehen Ihnen zur Verfü- Angebote der Telekom Deutschland GmbH umfassen einen hundertprozentigen Ausbau mit gung: FTTH (Fibre-to-the-home)-Technologie, was einen vollständigen Glasfaserausbau inkl. - Frau Helfer-Thiemecke Tel.: 03421 758 6538 Glasfaserabschluss im Gebäude beinhaltet. Dieser kann allerdings nur bei Zustimmung der E-Mail: Andrea. Gebäudeeigentümer realisiert werden. Bleibt diese aus, wird alternativ ein Helfer-Thiemecke@ Glasfaserabschluss an der Grundstücksgrenze geschaffen. lra-nordsachsen.de

- Frau Leuschner „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot den Landkreis Nordsachsen überzeugen Tel.: 03421 758 6537 konnten“, sagte Andreas Meyer Regionalmanager Sachsen vom Infrastrukturvertrieb der E-Mail: Deutschen Telekom. „Wir legen heute den Grundstein für die digitale Zukunft im Franziska.Leuschner@ Landkreis Nordsachsen Das Netz wird immer auf dem neuesten Stand sein. Dafür werden lra-nordsachsen.de wir sorgen.“ - Frau Politschuk Tel.: 03421 758 6107 Die ausgehandelten Zuwendungsverträge wurden inzwischen durch die Bundesnetzagentur E-Mail: geprüft. Es liegen entsprechende Stellungnahmen vor. Eine Prüfung erfolgte zudem auch Katharina.Politschuk@ lra-nordsachsen.de vom Breitband-Kompetenzzentrum Sachsen. Alle Kontrollen ergaben, dass die vorliegenden Angebote zuschlagsfähig sind, so dass Landrat Emanuel mit dem Mandat des - Frau Renner I. nordsächsischen Kreistages die Bezuschlagung vornehmen konnte. Tel.: 03421 758 6180 E-Mail: Ines.Renner@ lra-nordsachsen.de

P2 P3 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 4 - Nr. 7/2018

Wichtiger Hinweis zur Durchführung von Gottesdienste in der Regionalgemeinde Feuerwerk im Gemeindegebiet Beilrode – Arzberg

Aufgrund von Nachfragen und Hinweisen von Einwohnern möch- Sonntag, 5. August 2018 te die Gemeindeverwaltung Beilrode nochmals folgende Infor- 10.00 Uhr Beilrode – Kreuzkirche für alle Gemeinden mation zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern geben. Feuer- Sonntag, 12. August 2018 werke sind (ausgenommen Silvester) für die Allgemeinheit 10.00 Uhr Arzberg für alle Gemeinden grundsätzlich verboten. Laut Sprengstoffverordnung dürfen Sonntag, 19. August 2018 pyrotechnische Gegenstände außerhalb von Silvester nur von 10.00 Uhr Beilrode – Kreuzkirche den Personen verwendet werden, die einen entsprechenden Schulanfangsgottesdienst und Einführung von Befähigungsschein besitzen. Zu besonderen Anlässen besteht Pfrn. i. E. Scheinamann-Kohler jedoch die Möglichkeit bei der Gemeindeverwaltung einen An- Sonntag, 26. August 2018 trag auf Ausnahme mit Begründung zu stellen. Diese Antrags- 10.00 Uhr Kreischau – GEMEINSAM statt EINSAM stellung wird durch das Ordnungsamt der Gemeinde geprüft. Die Gemeindeverwaltung Beilrode weist ausdrücklich darauf hin, Regionaler Kirchenchor: das bei einem nicht genehmigten Feuerwerk der Verursacher für Beilrode: jeweils mittwochs, 19.00 Uhr im Pfarrhaus Beilrode alle möglichen entstehenden Schäden, Folgeschäden und Kos- (außer in den Schulferien) ten haftet. Dies gilt insbesondere aufgrund er aktuell höchsten Posaunenchor: Waldbrandstufe! Für weitere Informationen und Rückfragen jeweils donnerstags, 19.00 Uhr in der Kirche Arzberg, Nebenraum steht jederzeit gern das Ordnungsamt der Gemeinde Beilrode, Pfadfinder: freitags – Treffpunkt: Hort Arzberg Herr Melcher, Tel. 03421 7322262 zur Verfügung. jeweils 14.00 – 15.00 Uhr donnerstags – Treffpunkt: Hort Beilrode jeweils 13.30 – 14.15 Uhr (außer in den Schulferien)

Vorschau: Am 1. September 2018 um 15.30 Uhr wird es ein Sommerfest der Arzberger Kinderarche in Kaucklitz geben. Nähere Informationen dazu gibt es im nächsten Amtsblatt. Sprechzeiten im Pfarrbüro Beilrode: Frau Stüwe Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr und nach Absprache www.ostelbien.de Tel.-Nr. Pfarramt: 03421 707148 Vertretung Pfarrbereich Beilrode – Arzberg bis Mitte Au- Sonntag, gust 2018 bei Kasualien 19. August 2018 Pfarrer Thomas Pfeifer Tel. 034243 28000 10.00 Uhr - 15.00 Uhr oder Ein Bauernmarkt – der noch hält, Handy: 0157 35114992 was sein Name verspricht. Geschäftsführung Pfarramt Gemeindepädagoge Pfarrerin Christiane Schmidt Andreas Albrecht Sommermarkt Tel.: 03421 717627 Tel.: 0341 24177878 oder oder Handy: 0171 9566605 Handy: 0157 57954894 Der Ostelbien-Verein und alle Anbieter freuen sich auf Ihren Besuch! Unser Angebot & Service Einführung Pfarrerin i.E.Scheinemann-Kohler Fleisch- & Wurstspezialitäten von Schwein, Rind, Schaf, Wild & Pferd; Am 19.08.2018, um 10.00 Uhr wird Pfarrerin i.E.Scheinemann- Fisch; Säfte & Liköre; Käse- & Milcherzeugnisse; Obst & Gemüse; Tee; Kohler in der Kreuzkirche Beilrode von Superintendent Imbusch Brot- & Backwaren; Gewürze & Honig; Gärtnerei-Erzeugnisse in ihr Amt eingeführt. Ab Mitte August wird Frau Scheinemann- und noch viel mehr aus eigener Haltung & Produktion Kohler die Pfarrstelle Beilrode-Arzberg übernehmen. sowie allerlei Angebote für Haus, Hof & Garten Dazu gibt’s Gastronomie, Erlebnis & Geselligkeit sowie Infos aus unserer Region. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst. Im Gottesdienst besteht die Möglichkeit, sich für das neue Schuljahr segnen zu lassen. „Verwaltungsgemeinschaft Beilrode“ Das Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Beilrode mit den Ge- meinden Beilrode, Arzberg und dem Zweckverband „Trink- und Abwasser Beilrode- Benefizkonzert in Triestewitz Arzberg“ wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Beilrode, Bahnhofstraße 21, Am 19. August 2018, um 16.00 Uhr findet in der Triestewitzer Kir- 04886 Beilrode - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, che ein Benefizkonzert zu Gunsten der Triestewitzer Kirche statt. An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 48 9-0 Es spielen Bläser aus Herzberg, Schlieben, Schönewalde und Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Arzberg, unter der Leitung von Thomas Brünnich. der Bürgermeister der Gemeinde Beilrode Herr René Vetter Das Programm führt uns durch die Jahrhunderte und zwi- der Bürgermeister von Arzberg Herr Holger Reinboth - Redaktionelle Beiträge werden in der Verwaltungsgemeinschaft und in jeder Gemein- schendurch gibt es interessante Erläuterungen zu den Stücken de entgegengenommen. - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode Sekretariat: Frau Engel, oder den Komponisten. Telefon: (0 34 21) 73 22 0, Bahnhofstraße 21, 04886 Beilrode Seien Sie herzlich eingeladen und genießen Sie einen musika- - Gemeinde Arzberg Hauptamt: Frau Ferl, Telefon: (03 42 22) 4 02 71, Platz der Einheit 1, 04886 Arzberg lischen Nachmittag. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Der Eintritt ist frei, Spenden sind am Ausgang gerne erwünscht 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Kirche Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus 12.08.2018 Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

IMPRESSUM 09.00 Uhr Dautzschen Andacht

P4 P2 Nr. 7/2018 - 5 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Torgau erwartet tausende Besucher und Mitwirkende zum „Tag der Sachsen“ Torgau (Nordsachsen). Vom 7. bis 9. September dieses Jah- res richtet die Große Kreisstadt Torgau Sachsens größtes Volks- und Vereinsfest – den 27. „Tag der Sachsen“ – aus. „Dazu erwarten wir bis zu 250.000 Besucher und mehrere Tau- send Mitwirkende“, freut sich Oberbürgermeisterin Romina Barth auf die dreitägigen Feierlichkeiten in ihrer Stadt. „Torgau wird sich den Besuchern und Gästen von seiner schönsten und gast- freundlichsten Seite zeigen.“ Da die Sicherheit der Besucher und Mitwirkenden im Mittelpunkt steht, werden ein innerer und ein äu- ßerer Sperrkreis eingerichtet, welche am Freitag, 7. September, ab 9 Uhr, bis Sonntag, 9. September, bis voraussichtlich 21 Uhr aktiviert sind. Diese Sperrkreise können ohne Berechtigung nicht befahren werden. Allen Mitwirkenden werden entsprechende Ein- fahrtsgenehmigungen mit den jeweiligen Informationsunterlagen noch zeitnah zugeschickt. Zudem wird die Elbebrücke in Torgau (B 87; B183) in diesem Zeitraum in beiden Richtungen gesperrt sein. Umleitungen sind weiträumig ausgeschildert. Umleitungs- knotenpunkt wird die Elbebrücke bei Mühlberg an der B 182. Für die Besucher stehen insgesamt vier Großparkplätze zur Verfü- gung, die sicher und bequem zu erreichen sind. Von den Park- plätzen verkehren in kurzen Abständen Shuttlebusse ins Festge- biet und wieder zurück, die kostenfrei nutzbar sind. Eine Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr ist ebenfalls möglich. Übrigens: Sämtliche Veranstaltungen zum „Tag der Sachsen“ in Torgau können kostenfrei besucht werden. Umfassende Informationen findet man auf www.tagdersach- sen2018.de und tagesaktuell auf www.facebook.com/Tagder- Sachsen. Telefonische Auskünfte erhält man unter 03421 748-400.

Öffentliche Führung in der Gedenkstätte TORGAU

W

elsauer W

eg eg eg Welsauer W Solarstraße

Repitzer W

Döbernsche Straße Nordstraße

KZ Lichtenburg Prettin Auenweg Nordstraße B 182

Elbe

Nordstraße Solarstraße Kiebitzweg eg Posthornweg

Repitzer W

Steinweg weg

Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am Sonntag, dem Finkenweg

Nachtweide Fritz - Schmenkel - Fritz Amselweg

Nachtweideweg

- Str - .

eg 29. Juli 2018 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Gü hofstraße terbahnho B 183 Güterbahn B 87 JVA Repitzer W fstraße

Am Stadtpark

Außenring PEP . Külz Ufer Dr

Martin - Luther - Ring

Dommitzsc H.-Zille-Str her Str Bahnhof W . olffersdorffstr . fstraße

Schlachtho Pestalozziweg

Kl. Feldstr Nordring . Bah n . ho lachthofstraße erbach - Str f str Sch Alte Landstr a . Warschauer Husarenpark ße Dr Straße . . Külz Ufer Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher findet um Goethe . . tr Bahnhofstraße chkinstr s straße Pus Elbstraße Elb

A . am Brückenko

Ludwig - Feu Bärwinkelstraße u

g

u richpl. Wittenberger

s Fried Dübener Str Dübener

t

Gartenstr -

Außenring . B Ritterstraße e- berger Str e Schmied b Straße .

e

l pf - Kurstraße Wintergr

W Unruhstraße . arschauer . lstraße üne Spita Kreuz gasse B 183 Pfarrstr

Straße Straße Bäckerstraße

14.00 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung statt. Kleingärten Str Breite Fleischmarkt . . Lorenzstraße straße tr. Scheffels Dr eißig- Holzw e Markt nnenstr

.-Külz-Ufer

No Elb- Neustraß Schloss Karl-Marx- Hartenfels brücke B 183 Süptitzer W Naundorfer Str Platz . Fischerstraße Elbstraße eg Jahnstr Leipziger Kleingärten Prager S r Straße Erzenstraße traße W all Süptitzer W Südring Leipzige eg

Süptitzer W eg F isch erdö Straße der Jugend rfchen

Loßwiger W Promenade Alte W Hafenstr Fischerdö Kleingärten Lasallestraße erdauer Straße Eilenburger Straße eg Gewerbegebiet . .

Friedens Neuer rfchen

Eilenburger Straße Straße des Schulweg Dahlener Str Hafenstraße Im Rahmen der Führung werden die Dauerausstellung, Teile W Außenring Str . eg tr . des Friedens Fritz-Reuter-S

Sindelfinger Str Gewerbering Schwarzer Graben Str. des Friedens . Röhrweg r-Str Fritz-Reute Eilenburger Straße Aufbauweg

. Hallesche Straße . Fr Str .-Naumann-St Sindelfinger Röhrweg eich T des Schlossensembles sowie der ehemalige „Bunker“ besich-

eichweg r T . Vorstädter Gärten Grüner W eg

Libellenweg . Zum Großen

latzw

T Laubenw urnierplatzweg Sportp eg

Biberweg Pablo-Neruda-Ring

Zieg Stadion tigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt frei. eleiweg

Uferweg Ziegeleiweg Strand

Röhrweg An der Festwiese badweg Ziegeleiweg B 87 Turnierplatzweg

Kleingärten Thomas - Mün Festwiese

Kleingärten An der Fe der An Donauweg

Fischeraue

tzer - Straße Dahlener Straße Uferweg Kaufland

Eilenburger Straße stwiese

Illerweg

Lechweg

urnierplatzweg Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin T Turnierpla tzweg

Isarweg

Havelweg

Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger Straße) Stadion

e 06925 Annaburg, OT Prettin Fischerau Tel.: 035386 6099-75 Fax: 035386 6099-77 E-Mail: [email protected]

Internet: www.stgs.sachsen-anhalt.de Losswig

Dahlener Straße

Gänseweg

An der Ba

hn Hellernring Am Gehegeteich

Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Äußerer Sperrkreis B 182

Dahlener Straße Dienstag bis Donnerstag 9.00 – 15.30 Uhr S 23 Innerer Sperrkreis Freitag 9.00 – 13.00 Uhr S 24 Jeden letzten Sonntag im Monat 13.00 – 17.00 Uhr

An Feiertagen ist die Gedenkstätte geschlossen. Um die Sicherheit aller am „Tag der Sachsen“ teilnehmenden Besucher und Teilnehmer zu gewährleisten, werden an drei Ta- Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Stif- gen zwei Sperrkreise um das Festgebiet eingerichtet. tung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Foto: SV Torgau

P4 P2 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 6 - Nr. 7/2018

Zweckverband Beilrode-Arzberg - Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung -

Lesesommer und Ausstellung in der Bücherkirche- Die erste Lesereihe, der Bücherkirche-Axien, stellt die Autoren Durchführung von Vermessungsarbeiten unserer Heimat in den Mittelpunkt. Deswegen steht der Lese- sommer auch ganz unter dem Motto: „Bücher made in Sach- Wir möchten alle Anwohner und Grundstückeigentümer der sen-Anhalt“. Ortslage Nichtewitz sowie der um die Ortslagen befindlichen Schon im Juli wird der Wittenberger Autor Klaus Krupa (Sams- Flächen auf diesem Wege informieren, dass derzeit Vermes- tag 28. Juli 2018; 17:00) seine Erzählung „Fließende Ströme“, sungsarbeiten am Leitungs- und Kanalnetzes im Auftrag des aus der erst neu erschienen Sammlung: „Wittenberger Lese- Zweckverbandes Beilrode-Arzberg durch die Firma m-e-g GIS buch“ und das Gedicht „Jesaja 2.4“ lesen. GmbH aus Herzberg durchgeführt werden. Den ganzen August hindurch können die Besucher der Bücher- kirche neben Büchern auch eine Ausstellung zu: „Die Stasi und Ihr Vorgehen“ besuchen. Die modulare Ausstellung des BStU befasst sich mit der Frage: Wie arbeitete die Geheimpolizei in unserer Region? Die Lesereihe wird im August von dem pensionierten Pfarrer Gunther Hirschligau weitergeführt. Er liest (Samstag, 4. August 2018; 17:00 Uhr) Auszüge aus seinen historischen Romanen: „Die Naimanenpriesterin“ und „... Der ehrlichste unter den Räu- bern und Dieben“. Begleitet wird der Autor von seiner Frau, die in Kostümen den Figuren Leben einhaucht. Das Gemeindefest von Axien (Samstag, 25. August 2018) steht ganz im Zeichen der Bücherkirche. Das Fest wird von Dr. Ernst Dörfler (15:00 Uhr), dem renommierten Autor und Umweltschüt- zer, eröffnet. Er hält einen Vortrag zum Thema: „Die Elbe – die deutsche Loire“. Zum Abend hin wird es schaurig. Der Autor und Banker Ralf Gebhardt (17:30) liest aus seinem Debüt Kri- mi: „Ich schenk dir den Tod“. Höchstspannung rund um einen hallensischen Kommissar und einen Serienmörder garantiert. Den Abschluss des Lesesommers bildet der historische Krimi: „Bin ich´s oder bin ich´s“, der Kemberger Autorin Antje Penk (Samstag, 15. September 2018; 17:00 Uhr). Der Roman führt die Zuhörer in die historische Altstadt Wittenbergs und lässt uns die bekannten Straßen und Häuser in ganz neuem Licht betrachten.

Überblick zu den Veranstaltungen der Bücherkirche-Axien: Klaus Krupa: Erzählung und Lyrik > Samstag, 28. Juli 2018; 17:00 Uhr BStU-Ausstellung: Die Stasi und Ihr Vorgehen > 1. August – 31. August 2018 Gunther Hirschligau: historische Romane > Samstag, 4. Au- gust 2018; 17:00 Uhr Dr. Ernst Dörfler: Vortrag Die Elbe - die deutsche Loire > Sams- tag, 25. August 2018; 15:00 Uhr Ralf Gebhardt: Krimi > Samstag, 25. August 2018; 17:30 Uhr Antje Penk: Wittenberg Krimi > Samstag, 15. September 2018; 17:00 Uhr

Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 29. August 2018

Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 20. August 2018

P1 P1 Nr. 7/2018 - 7 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode Gemeinde Arzberg

Sanierung der Grundschule Liebe Einwohner der Gemeinde Arzberg, am ersten Juli-Wochenende beging die oberfränkische Stadt Arzberg das 750-jährige Jubiläum ihrer Erster- wähnung. Dazu war ich als Vertreter aus dem anderen deutschen Arzberg eingeladen. Die Kommune in Nord- ost-Bayern hatte sich zum Stadtfest neben Gästen aus den Partnerkom- munen in den USA, Tschechien und Österreich auch Vertreter weiterer Arzbergs eingeladen. Eva Karrer überbrachte Glückwünsche aus der Steiermark und ich aus Nordsachsen. In meinem Grußwort verwies ich auch auf die Unterschiede der Namensdeutung: Während die bayerische Kommune nahe der tschechischen Grenze ihren Namen aus der Bergbau-Tradition bezieht, entstammt die ostelbische Ti- tulierung aus dem slawischen „Arnsberk“ (Berg eines Adlers). Übrigens: Unser Arzberg wurde 1251 - also 17 Jahre früher - Energetisch saniert wird aktuell unsere Arzberger Grundschu- erstmals urkundlich erwähnt. Neben einem Bild mit Motiven le. Neben einem Vollwärmeschutz erhält die Schule auch neue aus Arzberg übergab ich als Gastgeschenk auch ein im Töp- Türen und Fenster, eine vorgeschriebene Nottreppe sowie eine ferkurs des O-M-A-Hauses gefertigtes Modell der Arzberger neue Farbgebung. Die rund 200.000 Euro umfangreiche Maß- Dorfkirche. Anschließend durfte ich mich ins Goldene Buch nahme wird übers Investprogramm „Brücken in die Zukunft“ der Stadt eintragen. unterstützt. Bis zum Schuljahresstart am 13. August sollen die Zu den 200 geladenen Gäs- Arbeiten weitgehend abgeschlossen sein. ten der Festsitzung am 6. Juli zählten unter anderem auch Neue Förderung für unsere Grundschule Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) und Bundes- Mit Beginn des Schuljahres innenminister a. D. Hans-Peter 2018/19 werden 17 sächsische Friedrich (CSU). Ministerpräsi- Grundschulen in die „Pilotphase dent Markus Söder (CSU) gra- zum grundsätzlichen Verzicht auf tulierte per Videobotschaft zum die Feststellung möglichen son- Stadtjubiläum. Zu weiteren Hö- derpädagogischen Förderbe- hepunkten zählten das Stadt- darfs für die Förderschwerpunkte fest am Sonnabend und der Lernen sowie emotionale und so- Große Festumzug am Sonntag. ziale Entwicklung bereits vor der Eine Einladung zum Gegenbe- Einschulung oder in Klassenstufe such für einen passenden An- 1“ aufgenommen - mit dabei: die lass nahm Bürgermeister Stefan Zwei Arzberger Oberhäup- Grundschule Arzberg. Schulleite- Göcking (SPD) gern an. ter: Stefan Göcking und rin Silke Dolecek und Bürger- meister Holger Reinboth erlebten Holger Reinboth Holger Reinboth am 30. Mai in Dresden begleitet von Elternvertreterin Cristin Bürgermeister Kanitz die Auftaktveranstaltung des Kultusministeriums.

++ Infos aus der Gemeinde ++ Infos aus der Gemeinde ++ Erneuerung der S 25 Infos aus der Gemeinde ++ Zwischen Triestewitz und Arzberg wird die Staatsstraße S 25 Landeswettbewerb saniert. Dazu wird die Straße im Zeitraum vom 13. August bis 30. September voll gesperrt. Die Umleitung über die Bundes- Mit einem Anerkennungspreis in Höhe straße B 183 und Nichtewitz ist ausgeschildert. von 1.000 Euro wurde Arzberg als ei- ner von 13 Teilnehmern beim Spielplatz Blumberg 10. Sächsischen Wettbewerb „Unser Die Erneuerungsarbeiten am Blumberger Spielplatz sind ab- Dorf hat Zukunft“ vom Landwirt- geschlossen. Dank einer großzügigen Unterstützung durch schaftsminister Thomas Schmidt ge- enviaM konnten neue Spielgeräte aufgebaut und das Areal ehrt. Neben dem Sieger Waldkirchen am Sportplatz neu gestaltet werden. Es ist ab sofort öffentlich nimmt auch der „Vize“ Langenrei- nutzbar. chenbach im kommenden Jahr am Wir bitten um sorgsame Behandlung der Anlage und vor- Bundeswettbewerb teil. schriftsgemäße Nutzung der Geräte. Die Auswertungsveranstaltung fand am 22. Juni im vogtländischen Stan- Arzberger Bürgerbus gengrün statt. Zur Arzberger Delega- tion gehörten Claudia Richter (O-M-A- Telefon: 034222 486020 Haus), Martin Lorenz (SV Arzberg) und (immer Mo. und Mi.: 15 - 17 Uhr) Gerhard Helbig (Heimatverein). www.buergerbus-arzberg.de

P1 P1 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 8 - Nr. 7/2018

Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 6. Finanzstand der Gemeinde Arzberg zum 30. Juni 2018 14.08.2018, um 19.00 Uhr - Bericht Frau Seyffert im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Arzberg, 7. Investive Vorhaben der Gemeinde 2019/2020 Platz der Einheit 1 - Beratung Tagesordnung 9. Verschiedenes Öffentlicher Teil 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Nichtöffentlicher Teil Hinweis auf § 20 der SächsGemO Zur öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Bürger herzlich 2. Kontrolle des Protokolls vom 12.06.2018 eingeladen. 3. Bürgeranfragen 4. Bestätigung Wahl Gemeindewehrleiter 5. Vergabe Bauleistung Straße Mühlenviertel DS 140/08/2018 Holger Reinboth - Beratung und Beschlussfassung Bürgermeister

P2 P4 Nr. 7/2018 - 9 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Heimatgeschichte

Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren in der Gemeinde Arzberg!

03.08.2018 Frau Helga Uhlig zum 70. Geburtstag 22.08.2018 Frau Sieglinde Westphal zum 80. Geburtstag in Nichtewitz in Köllitzsch 09.08.2018 Herr Eduard Braun zum 80. Geburtstag 25.08.2018 Herr Lothar Dettlaff zum 80. Geburtstag in Piestel in Triestewitz 20.08.2018 Frau Ursula Orlowski zum 75. Geburtstag 31.08.2018 Herr Herbert Gruhn zum 85. Geburtstag in Pülswerda in Triestewitz 20.08.2018 Frau Jutta Thinius zum 80. Geburtstag in Arzberg

O-M-A-Monatsplan August 2018

Mittwoch 01.08.2018 14.00 Uhr Kreativzirkel Donnerstag 02.08.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 14.30 Uhr Kaffeeklatsch Freitag 03.08.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A

Montag 06.08.2018 14.00 Uhr Flechten (Haus II, Pfarrstraße 15) Dienstag 07.08.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“) Mittwoch 08.08.2018 14.00 Uhr Kreativzirkel Donnerstag 09.08.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 09.00 Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße 15) 14.30 Uhr Kaffeeklatsch Freitag 10.08.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 17.00 Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße 15) Bitte vorher anmelden! 19.00 Uhr Nachttöpfern (Haus II, Pfarrstraße 15) Bitte vorher anmelden!

Montag 13.08.2018 13.30 Uhr Malen (Haus II, Pfarrstraße 15) 17.00 Uhr Männerstammtisch Dienstag 14.08.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“) Mittwoch 15.08.2018 09.00 Uhr Elternfrühstück 14.00 Uhr Kreativzirkel Donnerstag 16.08.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 14.30 Uhr Kaffeeklatsch Freitag 17.08.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A Sonntag 19.08.2018 ganztägig Ostelbischer Bauernmarkt Pülswerda

Montag 20.08.2018 14.00 Uhr Flechten (Haus II, Pfarrstraße 15) Dienstag 21.08.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“) Mittwoch 22.08.2018 14.00 Uhr Kreativzirkel Donnerstag 23.08.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 09.00 Uhr Töpfern (Haus II, Pfarrstraße 15) 14.30 Uhr Kaffeeklatsch Freitag 24.08.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A

Montag 27.08.2018 13.30 Uhr Malen (Haus II, Pfarrstraße 15) Dienstag 28.08.2018 10.00 Uhr Krabbelgruppe 15.30 Uhr Little People (für die größeren „Krabbler“) Mittwoch 29.08.2018 14.00 Uhr Kreativzirkel Donnerstag 30.08.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Freitag 31.08.2018 08.30 Uhr Deutschkurs im O-M-A 18.00 Uhr Parkabend in Triestewitz: „Märchen unterm Eichenbaum“

Unser Kontakt Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg (O-M-A) Haus I: (Offener Treff) Straße der Jugend 1 Fon: 034222 – 48008 Haus II: (Nähstube, Büro) Pfarrstraße 15 Fon: 034222 – 48004 E-Mail: [email protected]

P2 P4 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 10 - Nr. 7/2018

Große Jubiläumsfete im O-M-A Sommerferienprojekte mit dem O-M-A Am 4. Juli beging das Ostelbische Mehrgenerationenhaus Arz- 1. Ferienwoche: berg seinen 10. Geburtstag. Um 14 Uhr gab es einen Empfang Bei der Schatzsuche mussten die Kids Fragen rund ums O-M-A für geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft, sowie die Paten und die Natur beantworten. Mit jeder richtigen Antwort beka- des Hauses, Partner und ehemalige Mitarbeiter. Zunächst gab men sie einen Hinweis, wo sich der Schatz befindet. Und dann Bürgermeister Holger Reinboth einen Überblick zu den vergan- war die Freude groß, denn in der Schatztruhe befand sich Eis. genen zehn Jahren. Die Vorschulgruppe der Kita Kastanienkids erfreute uns mit einem tollen Programm. Im Anschluss startete auf den Hof hinterm O-M-A ein dreistün- diges Generationenprogramm. Dort warteten schon viele Gäs- te, welche nach der Begrüßung mit einem Programm der Line- dancegruppe incl. einiger Mitarbeiter überrascht wurden. Lisa Marie und Vanessa gaben ebenfalls eine tänzerische Einlage. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, einen Bastelstand und Kinderschminken, welches beides rege genutzt wurde. Danke an alle Helfer, Mitarbeiter und Partner, die zum Erfolg die- ses Generationenfestes beigetragen haben. Weiterhin möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in den vergangenen zehn Jahren unterstützt haben und dies auch weiterhin tun. Ihr O-M-A Team

2. Ferienwoche: „Wir malen unser Lieblingstier“ Vielfältig waren die Ideen der Kinder: Von Pferd über Schlange bis zur Ziege war alles dabei.

Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Foto: robdoss - Fotolia

Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel unter artikel.localbook.de

P3 P2 Nr. 7/2018 - 11 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Summ, summ, summ … sitzende, als Protokollführerin Ria Schmidt und als Vorsitzender Mario Pohle an. Bienchen summ herum Nach der Wahl kam es dann zu einer regen Diskussionsrunde Die Frauen vom Kaffeeklatsch des O-M-A besuchten am in der neue Ideen und Vorschläge diskutiert wurden. Der neue 12. Juli, nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen, die Imke- Vorstand wird einige Ideen aufnehmen und sie auch versuchen rei Iris und Jörg Grabein. in bestimmte niveauvolle Projekte und Veranstaltungen umzu- Mit viel Freude erklärte Familie Grabein den Damen, wie sich setzen. Zum Abschluss dankte der neue Vereinsvorsitzende das mit dem Bienenvolk so verhält, wie der Honig aus den Wa- noch den engagierten Vereinsmitgliedern für die geleistete Ar- ben gewonnen wird, und wir konnten sogar zusehen, wie sich beit und appellierte an die Mitglieder auch weiterhin dem Verein der Nachwuchs aus den Waben knabbert. Die Kaffeeklatsch- die Treue zu halten. Damen waren sehr begeistert, gleichzeitig aber auch erstaunt, Nach der guten und vor allem einheimischen Resonanz im Vor- wie viel Arbeit es doch macht, bis der Honig erst einmal im jahr, wird es auch in diesem Jahr einen Trödelmarkt mit geben. Glas ist. Vielen Dank an Familie Grabein, dass sie uns einen Einblick in ihre Arbeit mit den Bienen gewährten.

Vorstand Heimatverein Arzberg e. V.

Neue Trainingsgruppe Mini-Sport Heimatverein Arzberg e. V. informiert ab September 2018 Zur jährlichen Mitgliederversammlung trafen sich die Mitglieder Sehr geehrte Eltern, des Vereins Ende Juni im Domizil der Heimatstube. Aufgrund in Kürze wird unser Verein das Sportangebot für Kinder und der anstehenden Wahl sortierte man den Terminkalender und Jugendliche erneut erweitern. hielt Ausschau nach einem Fußball freien Tag um viele Mitglie- Ab dem 21.09.2018 wird es unter meiner Leitung einen neu- der zu erreichen. Reichliche zwanzig Mitglieder waren dann er- en Mini-Sport-Kurs für Kinder ab 2,5 Jahren (in diesem Fall ist schienen um der Mitgliederversammlung beizuwohnen. Unter ein anleitendes Mitwirken eines Elternteils gefragt) geben. Das Ihnen als Gäste Arzbergs Bürgermeister Holger Reinboth und Training ist spielerisch aufgebaut, wobei durch kleine Wettbe- Gert Brandtner vom hiesigen Unternehmen der Agrargenos- werbe, wie zum Beispiel Staffelläufe, nicht nur der Ehrgeiz ge- senschaft Arzberg. Dem Resümee des letzten Jahres durch weckt und eine Teambildung erreicht werden sollen, sondern den Vorstand folgte die Entlastung des Vorstandes durch die auch gezielt auf eine Entwicklung der Hand-Augen-Koordinati- Mitglieder. Im Anschluss wurde der neue Vorstand gewählt. on, sowie Förderung der Motorik abgezielt wird. Nach der Wahl konnte man sagen es blieb fast alles beim Alten. Kinder ab 3,5 Jahren nehmen, je nach Entwicklungsstand, er- Man war sich einig, dass dem neu gewählte Vorstand das Ver- fahrungsgemäß ohne Anleitung der Eltern an dem Training teil. trauen ausgesprochen wurde, um den Verein für die nächsten Für Kinder ab 4 Jahre wird die bestehende Mini-Sport-Gruppe zwei Jahre vorzustehen. Es ist ja nicht mehr allerorts üblich, durch Sportfreundin Christina Stößer nach den Sommerferien dass so viel Einigkeit herrscht. Dem neuen Vorstand gehören 2018 fortführend betreut. Im Sinne eines hochwertigen Trai- Heike Schmidt als Schatzmeister, Giesela Baumann als 2. Vor- nings ist die Teilnehmerzahl der Gruppen begrenzt, weshalb

P3 P2 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 12 - Nr. 7/2018 wir Sie bitten, bei Interesse an einem Probetraining eine Voran- Möglichkeit einem regelmäßigen meldung per E-Mail an [email protected], unter Angabe von Sporttreiben in den Abteilungen Nachname, Vorname und Geburtsdatum des Kindes, sowie Tanzen, Karate, Volleyball und einer Erreichbarkeit zur Kontaktaufnahme bis zum 03.09.2018 Fußball nachzugehen. vorzunehmen. Damit sich alle Interessenten ein Bild vom neuen Den Kontakt zum jeweiligen Sportangebot machen können, bieten wir ein Probetraining an, Übungsleiter stellen wir gern her. welches jedes Kind dreimal zur unverbindlichen und kostenfrei- Kontaktieren Sie uns hierzu bitte en Teilnahme berechtigt. per E-Mail an Der Mitgliedsbeitrag für Kinder bis 14 Jahre beträgt in unserem [email protected] oder über das Verein 36 €/Jahr. Neben den vorgenannten Sportgruppen für Kontaktformular auf Kinder im Kita- und Vorschulalter bietet unser Verein auch die www.sv-arzberg.de

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über das komplette Sportangebot für Kinder und Jugendliche in unserem Verein:

Trainingsgruppe Zielgruppe Trainingstag Trainingszeit Trainingsort Mini-Sport-Gruppe 1 2,5 bis 4 Jahre Fr. 15.15 bis 16 Uhr Rosenholzhalle Mini-Sport-Gruppe 2 4 bis 6 Jahre Mo. 16 bis 16.45 Uhr Rosenholzhalle Fußball Kids 7 bis 9 Jahre Mi. 16.30 bis 17.30 Uhr Rosenholzhalle/Sportplatz Tanzen ab 5 Jahren Fr. 16 bis 17 Uhr Rosenholzhalle Tanzen Fortgeschrittene Fr. 17 bis 18 Uhr Rosenholzhalle Karate ab 6 Jahren Di. 17 bis 18 Uhr Rosenholzhalle Karate ab 6 Jahren Do. 17 bis 19 Uhr Rosenholzhalle Volleyball Juniorteam ab 6 Jahre Di. 16 bis 17 Uhr Rosenholzhalle Volleyball Jugendteam nach Leistungsstand Mo. 17.30 Uhr bis 19 Uhr Rosenholzhalle

Mit sportlichen Grüßen

Ronny Ferl, 2. Vorsitzender

Blumberger Vereinssportfest – Nach dem Sportfest ist vor dem Sportfest! Es ist wieder Ruhe eingekehrt in Blumberg. Das 26. Vereins- Kurz nach 9 Uhr am Morgen konnten sich alle 16 Skat-Spieler sportfest, das vom 6. bis 7. Juli etwas lautstark auf dem Sport- zu ihren Plätzen begeben und mit dem Reizen, Stechen und Zu- platz gefeiert wurde, ist Geschichte. geben beginnen. Gegen 13:30 Uhr hatte auch der letzte Tisch Unser kleines volkstümliches Sportfest mit einer Mischung aus das Spielen beendet und die Leitung konnte endlich das Ergeb- Sport, Unterhaltung und Entspannung kam wieder mal sehr gut nis bekannt geben. Alle gratulierten dem Sieger René Bauer, an. Ob am Freitag, beim Fußballschauen mit Feierabendbier- der mit 2098 Punkten Hartmut Reich und Roland Lentge auf die chen und Disco-Musik oder am Samstag bei Sport, Spiel und Plätze 2 und 3 verwies. Programm – die Resonanz war super. Beim zur Tradition gewordenen Mixed-Volleyball-Turnier des SV Viele der Gäste, hauptsächlich bestehend aus Einwohnern von Blumberg war gute Stimmung Trumpf. Vierzehn Mannschaften Blumberg und den Nachbargemeinden, Mitgliedern des Ver- gaben bei der Körperertüchtigung am hohen Netz im Blumber- eins, Freunden und Verwandten waren schon in den Jahren ger Waldstadion ihr Bestes. zuvor Besucher unseres Festes und wussten was da so zu er- Das Organisationsteam hatte alle Hände voll zu tun, denn nie- warten ist. mand hatte mit so vielen Mannschaften gerechnet. Nach ei- Zum Auftakt am Freitag zeigten die Blumberger und Martins- nigen Blutdruckmomenten am Regiepult behielt Turnierleiter kirchner Fußballer ihr Können. Dieses torreiche Spiel gewann Tobias Otto einen kühlen Kopf und sorgte mit viel Improvisati- der FSV Martinskirchen mit 0 : 5. Nach diesem Auftakt enterte on für einen leicht verzögerten aber reibungslosen Ablauf. Als Blumbergs Jugend nebst Freunden das Festzelt und tanzte bis Turniersieger setzte sich die 1. Mannschaft des SV Arzberg im in den Morgen zur Disco-Musik der Diskothek Papillon. Finalmatch gegen die Gastgebermannschaft SV Blumberg I Der Samstag startete mit einem Skat- und Volleyballturnier. durch.

P1 P1 Nr. 7/2018 - 13 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Die Siegerehrung musste unter hohem Zeitdruck durchgeführt werden, denn die nächsten Highlights standen schon in den Startlöchern. 1. SV Arzberg 1 2. SV Blau-Weiß Blumberg 1 3. GrüKo 4. SV Arzberg Oldies 5. Blockmonster (Annaburg) 6. SV Grün-Weiß Großtreben 7. FSV Martinskirchen 8. Selbsthilfegruppe Ballsport 9. SV Blau-Weiß Blumberg 2 10. Notärzte Torgau 11. SV Arzberg Young Stars 12. Blumberg Mittelstraße 13. SV Blau-Weiß Blumberg Fußballer 14. Dorfverein Stehla 96 Ab 20 Uhr lud der Sportverein zu seinem Sportfest-Ball mit Dis- Unser Vereinspräsident Martin Stößer und sein Team sorgten komusik und unvergesslichen Überraschungen ein. Der Start- mit der Spielshow „Wer weiß den Preis“ für eine tolle Stimmung schuss fiel mit dem Auftritt der Kelly Family, der die Messlatte im Festzelt, denn das Publikum musste die früheren Handels- bezüglich der Stimmung schon sehr weit nach oben legte. Auch preise von Ost-Produkten raten. Am besten gelang dies Ronald die weiteren Auftritte (z. B.: Tobias Otto als David Hasselhoff, Weidner, der auch den Hauptpreis abräumte. Frank Fasse als Udo Lindenberg, Die Fantastischen Vier und Danach übernahm das bekannte Gesangsduo „Accord B“ die Frauentanzgruppe aus Blumberg) standen in Nichts nach aus Rosenfeld, Cordula und Hans-Joachim Baß, das Zepter. und steigerten die Stimmung Stück für Stück ins Unermess- Sie unterhielten das zahlreich erschienene Publikum mit einer liche. Höhepunkt des Abends waren neben dem Auftritt von schier unerschöpflichen Bandbreite aus Schlagern, Oldies und Modern Talking die Trampolin-Show der Blumberger Mädels aktuellen Hits. Mit ihren tollen Stimmen gewannen und begeis- zum Auftritt von Scooter mit Big Room Blitz. terten sie unsere Gäste. Auch das Rahmenprogramm konnte Und wer unseren Verein kennt, der weiß: So ein Sportfest ohne sich sehen lassen und lockte Jung und Alt auf dem Sportplatz. Maxi-Playback-Show – undenkbar! Was wurde da schon weit Beim Torwandschießen mit tollen Preisen (Sieger: Roland Lent- im Vorfeld für ein Engagement entwickelt. Da wurde gebastelt, ge) und beim Turnierangeln (Sieger: Robert Lentge) am Stand organisiert und das Programm in vielen Stunden einstudiert. vom Arzberger Angelverein konnte generationsübergreifend Da tat es allen Akteuren gut, als die Zuschauer nach Zugabe(n) die Geschicklichkeit gemessen werden. Der Verkaufsstand riefen. Diese Showacts wurden von den Mitgliedern des SV vom Gitterladen lud zum Kaufen von Holzprodukten ein, die in Blumberg unter Leitung von Nico Weber und Susanne Bock der JVA Zeithain hergestellt wurden. Auf der Hüpfburg, beim komplett selbst organisiert. Herzlichen Dank dafür! Die super Zielspritzen mit dem Feuerwehrschlauch, beim Essen von Eis Stimmung der Besucher zeigte, dass der Verein mit seiner Ver- und Zuckerwatte oder beim Kinderschminken mit Foto Krengel einsshow wieder einmal den Nerv getroffen hat. Anschließend aus hatten die Kleinen sichtlich viel Spaß. sorgte DJ Detlef mit seiner Disco-Musik für eine ständig gefüllte Tanzfläche und einen unvergesslichen Abend bzw. Morgen. Die Verpflegung wurde wieder gut angenommen. Feinste Grillspezialitäten und jede Menge Pommes: alles alle! Unser langjähriger Partner René Kilias sorgte mit seinem Bierwagen dafür, dass bei dem warmen Wetter keiner verdurstet ist. Ein dickes Lob und großes DANKE geht an die vielen freiwilligen Bäcker(innen), die uns mit ihren Kuchen eine Vielfalt boten, die für jeden Gaumen etwas bot. Das alles kann man nicht aus dem Hut zaubern, ohne Unter- stützung wäre das nicht zu schaffen gewesen. Aus diesem Grund bedanken wir uns bei der Sparkasse , der Ge- meinde Arzberg und natürlich auch bei unserem Bürgermeister, Holger Reinboth, recht herzlich. Wir hatten auch viele Sponso- ren, bei denen wir uns recht herzlich bedanken, egal wie groß die Unterstützung war. Danken möchten wir aber auch den vielen fleißigen Helfern und Organisatoren die im Vorfeld, beim Aufbau, bei der Durchführung und Standbetreuung und beim Abbau zum guten Gelingen beigetragen haben. Es ist ein schönes Gefühl, wenn die Gäste sich an allen Ange- boten interessiert zeigten und die meisten mit großer Begeis- terung und Freude dabei waren. Doch welcher Aufwand zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung darin steckt, das ist nicht mehr so wichtig, wenn Gäste und Beteiligte ein zu- friedenes Resümee ziehen. Wir sehen uns wieder im nächsten Jahr am 1. Juliwochenende …

Besuchen Sie uns im Internet wittich.de

P1 P1 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 14 - Nr. 7/2018

Wichtige Informationen aus dem stehen. Zu den Themen für diese Freitage erwarten wir auch viele Hinweise aus unserer Bevölkerung. Gern können sie in Kultur- und Heimatverein Blumberg e. V. der Vorbereitung selbst aktiv werden und mit unserem/ihrem Am 25.04.2018 fand die Mitgliederversammlung, wie in jedem Verein interessante Veranstaltungen organisieren. Natürlich Jahr statt. Diesmal war Wahlzeit und die Mitglieder hatten die werden auch künftig Vermietungen des Vereinshauses für die Möglichkeit, neben der Präsentation der Ergebnisse vorange- unterschiedlichsten Feste und Veranstaltungen möglich sein. gangener Vereinsarbeit, einen neuen Vereinsvorstand zu wäh- Auskünfte dazu erhalten sie von Gabi Salzer, die die Aufgabe len. Bereits im Vorfeld war bekannt, dass der bisherige Vorstand der Raumplanung dankenswerterweise übernommen hat. aus verschiedenen Gründen diese Arbeit nicht mehr erfolgreich Der neue Vorstand bedankt sich für die bisher geleistete Arbeit fortsetzen kann. Nach ausgiebiger Diskussion sowohl der Er- des Vereins. Allen tapferen Vereinsmitgliedern, die sich bereits gebnisse vorangegangener Vereinsarbeit und der möglichen seit Jahren hier engagieren und sich offenbar wohlfühlen, wei- Chancen für die Entwicklung einer regen Vereinsarbeit, wurde terhin alles Gute. ein neuer Vereinsvorstand gewählt. Schriftführer im neuen Vor- Den bereits zahlreichen neuen Mitgliedern herzlichen Dank für stand ist Annett Lentge, Schatzmeisterin Gisela Niejaki. die Bereitschaft sich einzubringen. Wir würden uns sehr freuen, Der 1. Vorsitzende heißt nun Ronald Weidner, sein Stellvertreter wenn weitere Bürger an unserer Arbeit Interesse finden, neu- und 2. Vorsitzender Peter Lentge. gierig werden und einfach mal gemeinsam etwas entwickeln Bereits im Vorfeld dieser Neuwahl hatte es verschiedenen Akti- wollen. Sprechen wir darüber. vitäten gegeben, die in diesem Jahr für den Kultur- und Heimat- Herzliche Grüße vom neuen Vorstand verein eine große Herausforderung, aber auch eine ganz sicher des Kultur- und Heimatvereins Blumberg e. V. schöne und ergebnisreiche Arbeit bringen. Wie bereits in Bürgerbriefen und per Handzettel informiert wol- len wir in Blumberg die 775. Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung unseres Ortes BLUMBICH begehen. Dazu treffen sich bereits seit Dezember vorigen Jahres zahlreiche aktive Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen und Abstimmungen. Wir möchten alle Bürger aufrufen, in den Chroniken und Hinter- lassenschaften ihrer Familien nach Dokumenten, Bildern, Brie- fen, Karten, Urkunden und anderen Aufzeichnungen zu suchen Sehr geehrte Einwohner, liebe Leser, und auszuwählen. Besonders interessant wäre Material über alle ehemaligen Geschäfte, Betriebe, Handwerker und weitere trotz Sommer und Urlaubszeit ste- Unternehmen. Aber auch Bilder (oder Dokumente), die ehema- hen wir aktuell vor wichtigen Ent- lige Bürger bei der schweren Arbeit in der Landwirtschaft, im scheidungen und Ergebnissen, die Wald, beim Straßenbau, beim Kampf gegen Hochwasser oder richtungsweisend für unsere ostelbi- auch bei der Elektrifizierung des Dorfes zeigen. Von größerer sche Region sind. So fand am Bedeutung sind auch Bilder und Aufzeichnungen vom umfang- Dienstag, 17. Juli 2018, die öffentli- reichen gesellschaftlichen Leben in Blumberg. Feuerwehr, Ver- che Informationsveranstaltung zu einsleben, Schule, Kirche, Kinderfeste, Umzüge, Blumberger unseren Planungen „Park & Ride Musiker, Blumberger Handwerker, Blumberger Originale und Bahnhof Beilrode“ statt. Der S- eventuell Geschichten und Legenden. Bitte sprechen Sie mit Bahnhaltepunkt Beilrode ist für den Familie Heine, mit Peter Lentge oder mit Ronald Weidner, wie gesamten ostelbischen Raum von wir diese „Funde“ für die Darstellung unserer Heimatgeschichte großer Bedeutung! Mit dem Zug ist man in 50 Minuten in nutzen wollen. Alle Originale würden wir gern kopieren, wenn Leipzig – besser geht es wohl kaum! Was wollen wir im ers- ihr Einverständnis vorliegt. ten Schritt tun? Wir möchten die Attraktivität des S-Bahn- Für das Wochenende 15./16. September ist dann die eigentli- haltepunktes und Ostelbiens mit dem Angebot an PKW che Veranstaltung vorgesehen. Es wird eine Festveranstaltung Parkplätze, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Motor- geben, eine Ausstellung mit vielen Fotos und kleineren Expo- räder sowie die Anbindung des Linienbusverkehrs deutlich naten, einen Festumzug mit möglichst vielen „Zeugen“ unserer verbessern. Dazu wurden unterschiedliche Planungsent- Geschichte, Dialogrunden zu verschiedenen Schwerpunkten, würfe vorgestellt. Ich möchte mich bei allen interessierten Bilderschau mit Familie Heine und natürlich Geselligkeit, Speis Einwohnern und Gästen, die an der Infoveranstaltung teilge- und Trank. Für alle Aktivitäten suchen/brauchen wir Helfer, Mit- nommen haben recht herzlich bedanken. Den favorisierten wirkende, Unterstützer, Spender und Sponsoren. Helfen sie Planungsentwurf aus der Informationsveranstaltung haben auch mit, auswärts lebende ehemalige Blumberger zu informie- wir ebenfalls hier im Amtsblatt mit abgebildet. Diesen wer- ren, einzubeziehen und/oder zum eigentlichen Fest einzuladen. den wir nun weiter verfolgen! Jede Hilfe zählt. Wer sich am Festumzug mit einer originellen Verfolgt haben sicherlich auch viele Einwohner den Bau Idee, einem Gefährt, einem historischen Fahrzeug oder im Kos- des neuen Feuerwehrgerätehauses in Beilrode – das ak- tüm beteiligen möchte, meldet sich direkt beim „Umzugsmeis- tuell größte Bauprojekt der Gemeinde! Nach 18-monatiger ter“ Reiner Wendt. Für eine umfangreiche Sanierung der ehe- Bauzeit möchten wir nun am Samstag, 1. September, um maligen Schule konnte ein Antrag auf Fördermittel erfolgreich 10.00 Uhr, die offizielle Einweihung begehen. Dazu möchte durch die 1. Bearbeitungsstufe gebracht werden. Möge uns ich Sie alle recht herzlich einladen. Nach dem offiziellen Teil hier auch künftig etwas Glück beschieden sein, können Dach, mit einem kleinen Kulturprogramm, Reden und der Schlüs- Fassade, Fenster und einige Reparaturen an Heizung und Elek- selübergabe, kann jeder von Ihnen gern einen Blick hinein- trik erledigt werden. Eventuell kann noch in diesem Jahr mit werfen und sich selbst ein Bild machen. ersten Arbeiten begonnen werden. Fortgesetzt werden alle bewährten Angebote des Vereins. Die Feuerwehrkameraden und auch die Gemeinde würden Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat trifft sich die sich über ein großes Interesse sicherlich sehr freuen! Kaffeerunde in unserem Vereinshaus. Auch die beliebten Herzlichst Romme´turniere werden 2 x jährlich stattfinden, die Skatturnie- Ihr re werden wir wieder beleben. Mit der Vorbereitung des Ortsju- René Vetter biläums ist monatlich eine Veranstaltung zur Abstimmung, Pla- Bürgermeister nung und Koordinierung geplant. Jeweils einmal monatlich an einem Freitag soll das Haus einfach allen Interessierten offen

P2 P3 Nr. 7/2018 - 15 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Diens- tag, dem 21.08.2018, um 19.00 Uhr im Sportlerheim Kreischau, am Sportplatz in 04886 Kreischau statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Hinweis auf § 20 SächsGemO 2. Kontrolle der Niederschrift zur Sitzung am 19.06.2018 3. Bürgerfragstunde 4. Ausscheiden eines Gemeinderatsmitgliedes aus wichti- gem Grund - Beratung und Beschlussfassung 5. Feststellung des Nachrückens einer Ersatzperson – Beratung und Beschlussfassung 6. Beschluss der Ergänzungssatzung Sportplatzweg Beilro- de und deren Auslegung 7. Beschluss des Entwurfes der Außenbereichssatzung Fal- kenstruth und deren Auslegung 8. Vergabe Ausstattung Feuerwehrgerätehaus – Beratung und Beschlussfassung 9. Informationen der Kämmerin zum Haushalt mit Stand 30.06.2018 10. Annahme Spenden – Beratung und Beschlussfassung 11. Sonstiges

Nichtöffentlicher Teil Zur öffentlichen Sitzung sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. René Vetter Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Offenlegung der Ergebnisse von Katastervermessung nach §§ 16 und 17 Sächsisches Vermessungs- und Katas- tergesetz1 (SächsVermKatG) für die Gemarkung Rosenfeld – Flur 1 und Zwethau – Flur 4 Das Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Winfried Kraft, Öffentlich be- stellter Vermessungsingenieur, hat durch Katastervermessung Liegenschaftsgrenzen in der Örtlichkeit bestimmt (Grenzwie- derherstellung): Betroffene Flurstücke Gemeinde: Beilrode Gemarkung Rosenfeld - Flur 1: 15, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 Gemarkung Zwethau - Flur 4: 1/1; 36; 37/1; 38; 39; 42 Inhalte zu Verwaltungsakte 1. Grenzwiederherstellung 2. Abmarkung Allen Betroffenen der vorgenannten Flurstücke werden die Ver- waltungsakte dazu durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus § 17 Abs. 1 und Abs. 2 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz2 (SächsVerm- KatGDVO). Die Unterlagen liegen ab dem 3. August 2018 bis zum 7. Sep- tember 2018 in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes des Landkreises Nordsachsen, Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Ei- lenburg in der Zeit Dienstag: 8:30 – 12:00 und 13:00 – 19:00 Uhr Donnerstag: 8:30 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag: 8:30 – 12:00 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Die Ergebnisse von Grenzbestim- mungen und Abmarkungen gelten sieben Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben.

P2 P3 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 16 - Nr. 7/2018

Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle während Er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger der Anmeldung widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des der Öffnungszeiten zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Versteigerungserlöses erst nach dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten Möglichkeit in der Geschäftsstelle weitere Unterlagen zu den befriedigt. Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - getrennt Änderungen einzusehen. nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach § 55 ZVG Für eventuelle Fragen stehen auch wir Ihnen gern zur Verfügung. mithaftenden Zubehörs entgegensteht, muss das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Recht der Öffentlich bestellter Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Vermessungsingenieur Tel.: 0371 91892820 Gemäß §§ 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung Dipl.-Ing. Winfried Kraft Fax: 0371 91892828 verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des in der Terminsbestimmung genannten, anderenfalls des festgesetzten Verkehrswertes. Sicherheit kann nach § 69 ZVG geleistet werden Henriettenstraße 2 Web: www.vb-kraft.de durch: 09112 Chemnitz E-Mail: [email protected] a) Bundesbankscheck b) Verrechnungsscheck, ausgestellt durch ein im Inland zum Betreiben von Bankgeschäften 1. Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das berechtigtes Kreditinstitut c) unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines zugelassenen Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Kreditinstituts (wie vor) Vermessungs- und Katastergesetz – SächsVermKatG) vom d) Überweisung an die Landesjustizkasse Chemnitz (der Nachweis über die Gutschrift muss im Termin vorliegen) 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 148), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 482) Bei Vorlage eines Schecks ist darauf zu achten, dass dieser frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt sein darf. 2. Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz vom 6. Juli 2011 (SächsGVBl. S. 271), Die Bankverbindung für die Überweisung der Sicherheitsleistung lautet: zuletzt geändert durch die Verordnung vom 31. Januar 2018 IBAN: DE56 8700 0000 0087 0015 00 BIC: MARKDEF1870 (SächsGVBl. S. 42) Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank, Filiale Chemnitz Zahlungsgrund: Sicherheitsleistung , AG Leipzig

Rechtsbehelfsbelehrung Bieter haben sich auszuweisen, Bevollmächtigte haben ihre Vertretungsmacht durch Vorlage Gegen die offengelegten Ergebnisse der Katastervermessung einer öffentlich-beglaubigten Urkunde nachzuweisen. zur Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen Die Onlineversion des Verkehrswertgutachtens kann unter Angabe des gerichtlichen Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats Aktenzeichens auf www.zvsachsen.de kostenfrei eingesehen werden. Die Terminsbestimmung ist im Internet auf www.zvg-portal.de veröffentlicht. nach Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl. Ing. Winfried Kraft, Henriettenstraße 2, 09112 Chemnitz oder dem Al-Jumaili Rechtspflegerin Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3 in 01099 Dresden einzulegen. Für die Richtigkeit der Abschrift: gez. Dipl. Ing. Winfried Kraft Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

Beglaubigte Abschrift

Amtsgericht Leipzig

Zwangsversteigerungs- und Zwangswarwaltungsabteilung Sprechstunde Friedensrichterin Aktenzeichen: 467 K 196/17 Die nächste Sprechstunde der Friedensrichterin findet am Leipzig, d. 13.06.2018 Dienstag, dem 07.08.2018, um 17.00 Uhr in der Gemeindever- Terminsbestimmung waltung Beilrode (Büro Bürgermeister) statt. Ihren Gesprächsbedarf können Sie bereits im Vorfeld telefo-

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am nisch unter der 03421 73220 anmelden.

Wochentag und Datum Uhrzeit Raum Ort

Hauptgebäude Sitzungssaal 101, 1. Mittwoch, 17.10.2018 11:00 Uhr Bernhard-Göring-Stra OG ße 64, 04275 Leipzig

folgender Grundbesitz öffentlich versteigert werden:

eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Torgau von Beilrode Wir laden ein Volkssolidarität Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Anschrift m2 Blatt Lage Beilrode Flur 9, Gebäude- und Bahnhofstraße 3a, 3, 1.420 1248 Programm des Vorstandes der 296/9 Freifläche 3b Ortsgruppe der Volkssolitarität Beilrode Unverbindliche Angaben laut Gutachten: Zwei Mehrfamilienhäuser (Mfh) in 04886 Beilrode, Bahnhofstraße 3, 3a und 3b Monat August 2018 Mfh Hausnr. 3: Drei Vollgeschosse. Teil-Kellergeschoss, sieben Wohneinheiten, ca. 485 qm Wohnfläche. Bj. vor 1918, Umbauten und Erweiterungen vor 1990, um 1999 einfach teilsaniert, derzeit leer Mittwoch, 01.08.2018 stehend, erheblich baugeschädigt, umfassender Instandsetzungsbedarf. Mfh Hausnr. 3a, 3b: Drei Vollgeschosse, 12 Wohneinheiten, ca. 810 qm Wohnfläche. 14.00 Uhr Rommee im Seniorentreff Bj. um 1976 (Grundmauern älter), um 1980 Umbau des Dachgeschosses, um 1999 einfach teilsaniert, Instandsetzungsbedarf. Donnerstag, 02.08.2018 Bei Wertermittlung fünf von zwölf Wohnungen vermietet (Nettokaltmiete rund 11.000,00 € p. a.). 14.00 Uhr Auswertung der Wahlveranstaltung Denkmalschutzrechtlicher Umgebungsschutz und archäologische Relevanz. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzt auf 154.000,00 EUR. Montag, 06.08.2018

Die 5/10- und die 7/10-Verkehrswertgrenzen gelten in diesem Versteigerungstermin nicht 14.00 Uhr Skatspiel im Seniorentreff mehr, §§ 85a, 74a ZVG. Mittwoch, 08.08.2018 Der Versteigerungsvermerk wurde am 05.05.2017 in das Grundbuch eingetragen. Rechtsbelehrung und Hinweise zur Terminsbestimmung 14.00 Uhr Rommee im Seniorentreff Montag, 13.08.2018 Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert. 14.00 Uhr Skatrunde im Seniorentreff

P4 P2 Nr. 7/2018 - 17 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Dienstag, 14.08.2018 15.30 Uhr Osteoporosesport Ostelbienhalle Mittwoch, 15.08.2018 14.00 Uhr Romme im Seniorentreff Montag, 20.08.2018 14.00 Uhr Skatspiel im Seniorentreff Mittwoch, 22.08.2018 14.00 Uhr Romme im Seniorentreff Donnerstag, 23.08.2018 Herzlichen 14.00 Uhr Vorstandssitzung Montag, 27.08.2018 Glückwunsch 14.00 Uhr Skatspiel der Herren unseren Dienstag, 28.08.2018 15.30 Uhr Osteoporosesport Ostelbienhalle Geburtstagskindern Mittwoch, 29.08.2018 14.00 Uhr Rommee im Seniorentreff August 04.08. John Rosmann Der Vorstand 04.08. Emilia Riedel 05.08. Lukas Herling 11.08. Philipp Pohle Veranstaltungen und Freizeitgestaltung 13.08. Frederik Hoffmann 13.08. Hans Weiße in nachfolgenden Ortsteilen 15.08. Ronald Kattner im Monat August 2018 15.08. Leonard Milich 19.08. Jaron Scheibe OT Kreischau 22.08. Heike Schmidt Einmal im Monat gemütliche Kaffeerunde der Senioren im 22.08. David Gonschorek Sportlerheim Kreischau 22.08. Elias Follert OT Rosenfeld/Zwethau 23.08. Robin Vogel Monatlicher Treff der Senioren zur gemütlichen Kaffeerunde 23.08. Julian Starke im Feuerwehrraum Zwethau 25.08. Uwe Wilsch 26.08. Oliver Schmidt OT Dautzschen/Last 28.08. Richard Kokola - jeden Dienstag, 14.00 Uhr – gemütliches Kaffeekränzchen 30.08. Peter Riedel der Senioren - einmal in der Monatsmitte – Rommee-Abend - jeden Donnerstag, 18.00 Uhr – Politischer Stammtisch Treffpunkt: Bürgerhaus Dautzschen OT Großtreben EINLADUNG Jeden Montag:

13.00 Uhr Hardanger – Stickerei 17.0 0 Uhr Singekreis „Frohsinn“ ZUM 19.30 Uhr Gymnastik mit Musik und Line Dance Jeden Mittwoch: 18.0 Uhr Gymnastik mit Musik „Fit ab 50“ Sommer,-& Sportfest

Ortsgruppe Großtreben der Volkssolidarität Der SV-Zwethau veranstaltet ein Sommer,- & Sportfest Monat Juli und August - Sommerpause - mit Freizeitturnieren, von Fußball & Volleyball, dazu sind alle herzlichst eingeladen.

Wann: Samstag, 18.08.2018 Ab: 09:00 Uhr - Fußball Ab: 13:00 Uhr - Volleyball Wo: Sportplatz Kreischau

Vorbereitungsplan 1. Herren FSV Beilrode 09 e. V. Draußen feiern macht viel Spaß, da hockt man auch im grünen Gras, 21.07.2018, 15.00 Uhr: Testspiel FSV Beilrode 09 : und wenn die Sonne uns dann lässt, Allemannia Jessen dann feiern wir ein Sommerfest!

28.07.2018, 15.00 Uhr: Testspiel FSV Beilrode 09 : Musik, Getränke, Spaß und Spiel, Traktor Priestewitz ein schöner Tag ist unser Ziel, drum komm vorbei und feier mit, das wird ein echter Sommerhit! 04.08.2018, 15.00 Uhr: Testspiel FSV Beilrode 09 : SV Lindenau Leipzig Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

11.08.2018, 15.00 Uhr: Testspiel Mühlanger : VERANSTALTER: SV-Zwethau e.V. FSV Beilrode 09

P4 P2 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 18 - Nr. 7/2018

SV Grün-Weiß 1924 Großtreben e. V. Blutspender helfen kranken und verletzten gratuliert recht herzlich Patienten – und können mit ihrem Einsatz zum Geburtstag die eigene Gesundheit schützen August 2018 Wer eine Blutspende leisten möchte, sollte sich fit und gesund Schulze, Alexandra geb. am 06.08.88 zum 30. Geburtstag fühlen. Für jeden Spender bedeutet sein Engagement zusätz- - Abt. Kegeln lich zu der Hilfe für kranke und verletzte Patienten zudem die Pege, Carla geb. am 08.08.69 zum 49. Geburtstag Vorsorge für die eigene Gesundheit. - Abt. Gymnastik Denn vor jeder Blutspende werden beim Spender neben dem Niesner, Christopher geb. am 10.08.94 zum 24. Geburtstag Hämoglobinwert, der ein Indikator für den Eisengehalt im Blut - Abt. Volleyball ist, auch die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen. Braumann, Anneliese geb. am 11.08.45 zum 73. Geburtstag Teströhrchen mit einer geringen Blutmenge jedes Spenders - Abt. Gymnastik werden in einem DRK-Labor unter anderem auf Hepatitis B- Skrzipek, Eric geb. am 12.08.85 zum 33. Geburtstag und C-Viren, sowie auf HIV und auf Antikörper gegen den Erre- - Abt. Fußball ger der Syphilis untersucht. Hage, René geb. am 14.08.62 zum 56. Geburtstag Erstspender werden circa 30 Tage nach ihrer Spende über das - Abt. Fußball Ergebnis ihrer Blutgruppenbestimmung nach dem AB0 System Meyer, Benny geb. am 14.08.88 zum 30. Geburtstag informiert. - Abt. Fußball Rensing, Cathrin geb. am 18.08.65 zum 53. Geburtstag - Abt. Gymnastik Götze, Manfred geb. am 19.08.52 zum 66. Geburtstag - Abt. Fußball Schröder, Günter geb. am 23.08.35 zum 83. Geburtstag - Abt. Fußball Goldner, Gabriele geb. am 27.08.48 zum 70. Geburtstag - Abt. Gymnastik Tanzer, Heidel geb. am 28.08.52 zum 66. Geburtstag - Abt. Gymnastik

Die Untersuchung des Blutes findet bei allen Spendern mit je- der Blutspende statt. Die allgemein empfohlenen, regelmäßi- gen Vorsorgeuntersuchungen bei Fachärzten sollten zusätzlich durchgeführt werden. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Män- ner Blutspenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Mona- ten. Der zeitliche Abstand zwischen zwei Spenden muss min- destens acht Wochen (56 Tage) betragen.

In der Zeit vom 09.07.2018 bis 29.09.2018 bedanken wir uns im Rahmen der Sommeraktion In der letzten Wehrleiterberatung der Gemeinde Beilro- bei jedem Spender mit einem de, am 2. Juli, wurde Zwethaus Ortswehrleiter Gerhard praktischen Einkaufsshopper! Howainski (Mitte) zum Hauptbrandmeister befördert. Neben Gemeindewehrleiter Manfred Koch (links) und Bürgermeis- ter Rene Vetter (rechts) gratulierten die anwesenden Feuer- Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: wehrkameraden recht herzlich. am Samstag, dem 04.08.2018, zwischen 09:30 und 12:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Beilrode, Bahnhofstr. 1a.

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_48409297 www.LW-flyerdruck.de

Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected]

P1 P1 Nr. 7/2018 - 19 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Der Monat Juni beginnt, mit dem Tag für das Kind ... Sport frei mit „Flizzy“ Am ersten Juni war es wieder so weit. Es war Kindertag und auch in der Kita Zwergenland, aus Zwethau, sollten dies die Unter diesem Motto stand unser Sportfest in der Kita „Käferpa- Kinder gebührend feiern. In diesem Sinne brachen die großen radies“ in Dautzschen. und kleinen Zwerge auf zu einer Fahrt ins Grüne. Ziel war der Im Vorfeld wurde fleißig trainiert. Es gab sieben Stationen zu Tierpark Eilenburg, in welchem sie viele Tiere sehen und einige absolvieren. Dazu gehörten Standweitsprung, Zielwerfen, auch anfassen konnten. Das war ein großer Spaß für alle. Nach Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Rollen und Springen. dem Mittagessen im Park und einer kühlen Eiserfrischung, Die Kinder konnten sich in diesen Disziplinen Punkte erarbei- machten sich alle erschöpft aber überglücklich auf den Weg ten. Für jedes Kind gab es zur Siegerehrung eine Urkunde. zurück in die Kita. Das Ziel von „Flizzy“ der Sportmaus ist es, Kindern positive Erlebnisse und Spaß an Bewegung, spielerisch zu vermitteln. Das war ein toller Kindertag und die Zwergenkinder bekamen Für die Organisation und Durchführung danken wir Frau Höft recht sogar noch ein Lob von ihrem Busfahrer, denn dieser stellte herzlich, im Rahmen des Kreissportbundes Nordsachsen e. V. fest: „So liebe Kinder hatte ich schon lang nicht mehr!“ Die Kinder und Erzieherinnen Da waren auch die Zwergenerzieher sehr stolz auf ihre Schütz- aus dem „Käferparadies“ Dautzschen linge.

P1 P1 Verwaltungsgemeinschaft Beilrode - 20 - Nr. 7/2018

Kindertag in Dautzschen Beilrode konnte sich den 1. Platz ergattern und den Staffelpo- kal mit nach Hause nehmen. Ben Köllner erreichte von allen Jungen den 1. Platz im Schlagballweitwurf mit 17,90 m. herzli- chen Glückwunsch!

Pünktlich am 1. Juni feierten die Kinder, Erzieher und Famili- en zusammen den Internationalen Kindertag in Dautzschen im „Käferparadies“. Das Motto lautete „Clownerie“. Gegen 9.00 Uhr besuchte uns der Wittenberger Verein mit der Clownfrau. Hoch auf Stelzen kam sie einfach so in den Spiel- garten der Kita stolziert. Unsere Kinder waren von diesem so riesigen Clown fasziniert und rannten ihr gleich hinterher. Sie sang Lieder und machte Späße mit den Kindern. Dann holte sie eine Luftpumpe heraus und gestaltete nach Wunsch, der Kinder, tolle Figuren aus Luftballons. Ab 15.00 Uhr begann dann die Familienparty. Die älteste Kindergartengruppe führte, mit Carolin Günther, ein Programm auf und zeigte dabei ungeahnte Talente. Danach be- suchte uns Clown Jochen mit einem Kinderprogramm auf der Wiese. Unsere Gäste stärkten sich in der Zwischenzeit mit Kaf- fee und Kuchen. Nach dem Programm konnten die Kinder auf der Hüpfburg toben, Eis und Waffeln essen. Am Abend grillten unsere Vatis Bratwürstchen und beendeten damit unseren Kin- dertag, der für uns ein bleibendes Erlebnis war. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei allen Sponsoren, den fleißigen Eltern und Erziehern vom „Käferparadies“ sowie Frau Wunderlich und Frau Börner und dem Bauhof der Gemeinde Beilrode. Im Hort Beilrode wurde gefeiert und Die Kinder und Erzieher der Kita “Käferparadies“ Dautzschen gesprayt Auf unser Graffitiprojekt waren unsere Viertklässler der Kinde- Kinderolympiade am 17.06.2018 roase Beilrode sehr gespannt, am 8. und 9. Juni 2018 war es dann so weit. Christian Weiße zog die Kinder schnell in seinen im Hafenstadion Torgau Bann und unter seiner Anleitung wurde skizziert, an der Wand Am 17. Juni hat der Kreissportbund zur alljährlichen Kinderolym- vorgezeichnet und gesprayt. Professionelle Masken und deren piade für Vorschulkinder eingeladen. 22 Kinder der Vorschule sachgerechter Gebrauch waren dazu Voraussetzung! Die Kin- aus unserer Kinderoase haben daran teilgenommen. Es galt 3 der entschieden sich für die Buchstaben des Alphabets. Sehr Disziplinen zu bewältigen: Weitsprung, Schlagballweitwurf und persönlich wurden diese jeweils mit einzigartigen Ideen gestal- 50 m-Sprint. Am Ende mussten noch 10 Kinder als Staffel ge- tet. Unser gemeinsames Werk an der Giebelwand konnte sich gen 19 andere Kindergärten antreten. sehen lassen, alle waren sehr stolz darauf.

P2 P4 Nr. 7/2018 - 21 - Verwaltungsgemeinschaft Beilrode

Zu unserem Abschlussfest am 15.06.18 präsentierten die Kin- der es ihren Eltern, auch sie waren begeistert. Viel Applaus be- kamen die Kinder für ihre Lieder, Tänze und den eingeübten Sketch von den Eltern, Geschwistern und Gästen. Dann wurde es mittelalterlich, jeder konnte sich beim Bogen – und Katapultschießen, am Hau den Lukas und sogar in der Kinderkampfarena ausprobieren. Auch ein Mäuseroulette mit Wir gratulieren herzlich echten Mäusen war die Attraktion. Wer wollte, konnte sich ein Lederarmband oder einen Anhänger mit seinen Initialen her- am 06.08. Frau Rosemarie Bartel zum 70. Geburtstag stellen. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt, es am 06.08. Frau Annegerd Schmidt zum 70. Geburtstag duftete nach leckeren Bratwürsten vom Grill. Dazu gab es Bröt- am 08.08. Frau Renate Sehmisch zum 80. Geburtstag chen, Salate, Obst- und Gemüseplatten. Den fleißigen Eltern am 11.08. Frau Elfriede Cielas zum 80. Geburtstag sei herzlich gedankt, auch für die Hilfe beim Auf- und Abbau. OT Döbrichau Nette Gespräche rundeten unser Fest ab und wir ließen es am am 12.08. Frau Erna Daehne zum 85. Geburtstag Feuerkorb mit Stockbrot gemütlich ausklingen. am 20.08. Herrn Erich Langner zum 85. Geburtstag Dieser Spruch möge alle Kinder in die neue Schule begleiten : am 21.08. Herrn Volkmar Malter zum 70. Geburtstag „Lasst mich nur machen, das ist alles worum ich bitte, dann am 25.08. Herrn Joachim Gebauer zum 70. Geburtstag werdet ihr sehen, was ich kann.“ am 27.08. Frau Gabriele Goldner zum 70. Geburtstag OT Dautzschen Herzlichst, Jan Hausburg und Heike Tanneberger am 28.08. Frau Ilse Happke zum 90. Geburtstag am 30.08. Frau Olga Ziesmann zum 90. Geburtstag OT Zwethau am 31.08. Frau Helga Richartz zum 85. Geburtstag

Anzeige

GRUNDSCHULE

Ernst-Thälmann-Straße 45, 04886 Beilrode E-Mail: [email protected]

Tel.: 03421 - 707240

Fax: 03421 - 737721

SCHULANMELDUNG für das Schuljahr 2019/ 2020

Liebe Eltern der zukünftigen Einschüler im Schuljahr 2019,

nach der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Grundschulen im Freistaat Sachsen sind die Kinder, die vom 01.07.2012 bis zum 30.06.2013 geboren sind, durch die Erziehungsberechtigten in der Grundschule ihres Schulbezirkes anzumelden. Sie haben die Möglichkeit an folgenden Tagen Ihr Kind anzumelden:

Montag, 03.09.2018,

07:00 – 09:00 Uhr im Sekretariat der Grundschule 09:00 – 15:30 Uhr im Sekretariat der Oberschule

Dienstag, 04.09.2018

07.00 – 09.00 Uhr im Sekretariat Grundschule 09.00 – 15:30 Uhr im Sekretariat Oberschule

Mittwoch, 05.09.2018

07:00 – 12:00 Uhr im Sekretariat der Grundschule 12:00 – 15:30 Uhr im Sekretariat der Oberschule

Donnerstag, 06.09.2018

07:00 – 09:00 Uhr im Sekretariat der Grundschule 09:00 – 18:00 Uhr im Sekretariat der Oberschule

Die Voraussetzung einer Anmeldung erfolgt unter folgender Vorlage:

 das ausgefüllte und von ALLEN Sorgeberechtigten unterschriebene Anmelde- formular zur Schulanmeldung (erhalten Sie in der Vorschule/ Kinderoase Beilrode)  Geburtsurkunde des Kindes im Original  bei Alleinerziehenden ist die Vorlage einer Negativbescheinigung zur Anmeldung zwingend notwendig.

Ihre Grundschule Beilrode

P2 P4