23. Jahrgang Freitag, den 9. August 2019

Nummer 16 Uns DÖrper Woche 32 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Unsere neue Auszubildende

Mia LynnJansen (Bericht siehe Seite: 6)

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , , , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, ,

Nächste Redaktionsschluss: Mittwoch, 14. August 2019 Termine UnsUns DDÖÖrperrper Erscheinungstag: Freitag, 23. August 2019 Nummer 16/Woche 32/Seite: 2 Uns Dörper 9. August 2019

Amtsverwaltung Trave-­Land Waldemar-­von-­Mohl-­Straße 10 23795 Bad Homepage: www.amt-­trave-­land.de E-­Mail: info@amt-­trave-­land.de Telefon: 04551 9908-­0 (Zentrale) E-­Mail direkt: vorname.nachname@amt-­trave-­land.de Telefax: 04551 9908-­13 (ß=ss, ä=ae, ö=oe, ü=ue)

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch-­ Aufgabengebiet Ansprechpartner Durch-­ wahl wahl 9908-­ 9908-­

Amtsvorsteher Hans-­Heinrich Jaacks 54 Ltd. Verwaltungsbeamter Thomas Hartstock 55 Gleichstellungsbeauftragte: Michaela Semerak 52 Stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter Jan-­Henrik Fechner 50

Team -­ Organisation/Personal Team -­ Ordnung/Soziales Teamleiter: Jan-­Henrik Fechner Teamleiterin: Anne Sarau

Pers./Org./Rechtsfragen Jan-­Henrik Fechner 50 Ordnungswesen, Wahlen Anne Sarau 40 Personalwesen/Organisation Torsten Winter 48 Einwohnermeldeamt / Feuerwehr Angelika Saalfeld 46 Personalwesen Lena Meynerts 49 Einwohnermeldeamt Maike Zickermann 43 IT, Allgemeine Beschaffung Henning van Mil 58 Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt Nicole Springborn 44 IT, Allgemeine Beschaffung Daniel Nowak 59 Einwohnermeldeamt Matthias Knickrehm 45 Zentrale, Schulen Bettina Wulf 51 Einwohnermeldeamt David Neumann 45 Uns Dörper / Kanzlei Karen Kierig 57 Wohngeld, Grundsicherung Ellen Rosinke 42 Kanzlei Susanne Rumpel 56 Wohngeld, Grundsicherung Linda Cremanns 41 Archiv Manfred Schmidt 61 Ordnungs-­ u. Kindergartenangel. Annika Waßmann 47 Archiv Dieter Harfst 61 Asylangelegenheiten Simone David 39 Asylangelegenheiten Daniela Gogga 68

Team -­ Finanzen Team -­ Planen/Bauen/Umwelt Teamleiterin: Elke Hesse Teamleiter: Sören Grella

Haushalte, Finanzen, Elke Hesse 20 Regionale-­ u. Dorfentwicklung Sören Grella 35 Haushalte, Finanzen Niklas Cremanns 28 Wasser/Abwasser GeschäftsführungAlicia Kröger 37 Gewässerpflegeverbände Wasser/Abwasser GeschäftsführungSaskia Klobke 36 Steuern, Abgaben, Johanna Schlöke 24 Bauanträge Katarina Döring 30 Steuern, Abgaben, Kevin Schramm 24 Bauleitplanung/Bauanträge Timo Zepernick 31 Steuern, Abgaben, Martin Sanchez 23 Bauleitplanung Nicole Grulich 32 Gewässerpflegeverbände Bauleitplanung Annemarie Zeidler 33 Finanzbuchhaltung Susanne Fuhl 27 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Katrin Meyer 64 Finanzbuchhaltung Isa Stamp 26 Baumaßnahmen, Ab/Wasser, Straßen Annika Frenz 66 Finanzbuchhaltung Jennifer Koscielny 25 Wasser-­/Abwasseranschlüsse, Andrè Meyer 65 Finanzbuchhaltung Karin Rüder 21 Hochbaumaßnahmen Geschäftsbuchhaltung Fenja Rüb 22 Gemeindliche Infrastruktur Sandra Reiser 67 Geschäftsbuchhaltung Steffen Gloe 29 Gemeindliche Liegenschaften Rosemarie Strey 60 Bauliche gemeindliche Infrastruktur Kerstin Meyer 62

Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit: Montag -­ Freitag 08:30 -­ 12:00 Uhr Montag -­ Freitag 08:30 -­ 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 -­ 18:00 Uhr Montag und Dienstag 14:00 -­ 16:00 Uhr Nach vorheriger Absprache sind wir auch für Sie da: Donnerstag 14:00 -­ 18:00 Uhr Montag -­ Dienstag -­ Donnerstag 07:00 -­ 19:00 Uhr Freitag 07:00 -­ 14:00 Uhr

UNS DÖRPER erscheint kostenlos alle 14 Tage -­ Auflage 8.500 Erhalten Sie UNS DÖRPER regelmäßig und pünktlich? Falls nicht, wenden Sie sich bitte an den Linus Wittich Verlag, Tel.: 039931 579-­36! Nummer 16/Woche 32/Seite: 3 Uns Dörper 9. August 2019 SCHIEDSAMTSBEZIRKE Deutsche Rentenversicherung im AMT TRAVE-LAND Auskunfts- und Beratungsstellen Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Aufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Bitte rufen Sie auf jeden Fall vorher in der jeweiligen Bera- Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprü- tungsstelle an, es könnten sich die Dienst- und Öffnungs- chen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der zeiten geändert haben!!! persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Lübeck: Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Bereich Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vorgeschaltet. Tel.: 0451 485-25450 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 4 Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuen- Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr görs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Schiedsmann: Andreas Noske, Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Mielsdorfer Straße 22, 23795 Weede, Tel. 04551 8060760 Neumünster: Stellvertreter: Sabine Blunk, Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster Gremelskamp 7, 23818 Neuengörs, Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Tel. 04550 1223 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 5 (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Mittwoch 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsfrau: Rose Höppner, Donnerstag: 08:00 Uhr - 16:30 Uhr Eichenweg 16, OT Reinsbek, 23820 Pronstorf, Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Tel. 04506 656 Stellvertreter: n. n. Oldenburg i. H.: Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Tel.: 04361 50819-0 Schackendorf): Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schiedsmann: Dieter Beuk, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dorfstr. 48 a, 23795 Negernbötel, Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 04551 3382 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Stellvertreter: Jörg Petersen, Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Rahland 12, 23795 Klein Rönnau, Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Tel. 04551 81312 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Schiedsmann: Manfred Schmidt, An den Tannen 10, Wasserbeschaffungsverband OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Tel. 04555 1037 Wakendorf I Stellvertreter: Eckehard Heisinger, An den Tannen 33, OT Weitewelt, 23823 Seedorf, Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) Tel. 04555 7157337 in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst Schiedsamtsbezirk Nr. 10 sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stor- (Glasau): Schiedsmann: Sven Blank, marn sind: Liensfelder Kirchenweg 3, 23719 Glasau, Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel Tel. 04527 9738508 Wasserwerker Andreas Rohlf Stellvertreter: Manuel Gräflich, Plöner Straße 5 a, Telefon: 04550 985760 OT Sarau, 23719 Glasau, Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Tel. 04525 496868 Johanna Schlöke, Tel.: 04551 9908-24 Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Alicia Kröger, Versichertenältester Tel.: 04551 9908-37 der Deutschen Rentenversicherung Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 Der persönliche Service ganz in meiner Nähe Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: 04550 656 • Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung • Kontenklärung • Rentenanträge/-beratung NOTDIENSTE: Versichertenältester Herr Broecker In der Zeit vom 01.03. bis 31.10. Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr (Tel. 04551 8919225 oder 0173 6374594) Freitag ab 12:00 Uhr Sprechtag: Jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr, In der Zeit vom 01.11. bis 28.02. Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr In der Amtsverwaltung Trave-Land in findet Freitag ab 15:00 Uhr keine Rentenberatung mehr statt. Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Nummer 16/Woche 32/Seite: 4 Uns Dörper 9. August 2019 Zweckverband Wasserversorgung Die Rinkieker und Kümmerer im Geschendorf/Westerrade Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade Amt Trave-Land engagieren sich versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschen- ehrenamtlich dorf und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- Als Rinkieker möchten Sie älteren, alleinlebenden Men- werke Lübeck. schen „Zeit schenken“, zuhören, vorlesen, spazieren gehen Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 - ganz nach Wunsch - Geschäftsführung, Amt Trave-Land, oder als „Kümmerer“ Alicia Kröger Tel. 04551 9908-37 Angebote der Gemeinde aufzeigen, nachbarschaftliche Hil- Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel. 04551 9908-23 fen vermitteln, Kontaktaufnahme zu weiterführenden Hilfen Bereitschaftsdienst der Stadtwerke LübeckTel. 0451 8882661 Wasserwerker Gemeinde Westerrade, organisieren. Helmut Dreger Tel. 04553 805 Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Wasserwerker Gemeinde Geschendorf, Heino Boekhoff Tel. 0174 9365678 Zweckverband Ansprechpartnerin Abwasserbeseitigung Rönnau Petra Burmester Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zustän- Telefon: 04551 955112 dig für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden E-Mail: [email protected] Groß Rönnau und Klein Rönnau. Verbandsvorsteher: Holger Poppitz Tel. 04551 84472 Geschäftsführung: Amt Trave-Land, Tel. 04551 9908-37 Alicia Kröger Gebührenabrechnung, Martin Sanchez Tel. 04551 9908-23 Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverband Tel. 04551 9090 und 0170 4134427 STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400 Kreisbauernverband Segeberg Rosenstraße 9 b, 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Fax: 04551 968712 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung) Landwirtschaftliche Sozialversicherung - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Jeden Freitag in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr (Herr Butz - Bauernverband Schleswig-Holstein) ansonsten auch Termine nach Vereinbarung pixabay.com Kreissportverband Segeberg e. V. Geschäftsstelle An der Trave 1 a 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551 968866 Fax: 04551 968867 E-Mail: [email protected] Homepage: www.se-sport.de Nummer 16/Woche 32/Seite: 5 Uns Dörper 9. August 2019 4. Der bisherige Absatz 2 wird zu Absatz 5.

Artikel 2 Änderung des Landesverwaltungsgesetzes Dem § 88a des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (Landesverwaltungsgesetz - LV- wG -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Juni 1992 (GVOBl. 1992, 243, 534), zuletzt geändert durch Ge- setz vom 13.02.2019 (GVOBl. 2019, 42), wird der folgende Satz angefügt: „Dies gilt nicht, wenn das öffentliche Interes- se an der Bekanntgabe überwiegt.“

Begründung: Zu Artikel 1 Nr. 1 (§ 1 Landeswassergesetz): Bekanntmachung des Amtes Trave-Land Es wird klar gestellt, dass auch tiefes Grundwasser - unabhän- gig von seiner Qualität (z. B. „Sole“) und Verbindung mit ande- Volksbegehren zum Schutz des Wassers rem Grundwasser - Grundwasser im Sinne des Wasserrechts ist. Auch wenn Tiefenwasser keine ohne Weiteres nutzbare Gemäß § 16 Absatz 2 Satz 3 des Gesetzes über Initiativen aus Qualität aufweist, kann es doch für zukünftige Nutzungen in dem Volk, Volksbegehren und Volksentscheid (Volksabstim- Betracht kommen und darf nicht - beispielsweise durch Ver- pressung giftiger Rückstände - beeinträchtigt werden. mungsgesetz - VAbstG) in der Fassung der Bekanntmachung Zu Artikel 1 Nrn. 2 - 4 (§ 7 Landeswassergesetz): vom 5. April 2004 (GVOBl. Schl.-H. S. 108), zuletzt geändert Diese Änderungen sind in Anlehnung an § 43 des Was- durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14. Juni 2016 (GVOBl. Schl.- sergesetzes des Landes Baden-Württemberg formuliert. H. S. 362), Ressortbezeichnungen ersetzt durch Artikel 18 der Bisher fehlen im Landeswassergesetz SH entsprechende Landesverordnung vom 16. Januar 2019 (GVOBl. Schl.-H. Regelungen zum Schutz des Wassers. S. 30), wird zur Durchführung des Volksbegehrens zum Schutz Zu Artikel 2 (§ 88a Landesverwaltungsgesetz): des Wassers bekannt gemacht: Bisher werden die Pläne von Erdölkonzernen vielfach der Öffentlichkeit vorenthalten, um „Betriebs- und Geschäftsge- 1. Gegenstand des beantragten Volksbegehrens ist der heimnisse“ der Unternehmen zu schützen. Die Gesetzes- nachfolgende Gesetzentwurf mit Begründung „Gesetz änderung schafft die eindeutige Grundlage dafür, dass Be- zur Änderung des Landeswassergesetzes und des Lan- hörden in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen auch desverwaltungsgesetzes des Landes Schleswig-Hol- Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse veröffentlichen kön- stein nen. In Artikel 53 der Landesverfassung und § 10 des Infor- mationszugangsgesetzes findet sich eine vergleichbare Re- Artikel 1 gelung, so dass eine Angleichung der Gesetzesvorschriften Änderung des Landeswassergesetzes angezeigt ist. Eine Veröffentlichung von Antragsunterlagen Das Wassergesetz des Landes Schleswig-Holstein (Lan- ermöglicht zivilgesellschaftlichen Organisationen, Stellung deswassergesetz) in der Fassung vom 11. Februar 2008 zu Anträgen zu nehmen und der zuständigen Behörde da- (GVOBl. 2008, 91), zuletzt geändert durch Verordnung vom mit möglicherweise verbundene Probleme aufzuzeigen. Bei- 16.01.2019 (GVOBl. 2019, 30), wird wie folgt geändert: spielsweise ist die Kenntnis der in Arbeitsplänen genannten 1. § 1 Absatz 1 wird wie folgt neu gefasst: Gesteinsschichten erforderlich, um beurteilen zu können, ob „Dieses Gesetz gilt für folgende Gewässer: solche Vorkommen nur unter Anwendung des Fracking-Ver- 1. oberirdische Gewässer, fahrens ausgebeutet werden können oder nicht.“ 2. Küstengewässer, 3. Grundwasser, unabhängig vom Gehalt an löslichen 2. Amtliche Eintragungsräume, Eintragungszeiten Bestandteilen, und für das nicht aus Quellen wild ab- Im Amt Trave-Land kann die Eintragung zur Unterstützung fließende Wasser. Es gilt auch für Teile dieser Gewäs- des Volksbegehrens zum Schutz des Wassers in folgenden ser.“ amtlichen Eintragungsräumen vorgenommen werden: 2. Die Überschrift von § 7 wird wie folgt neu gefasst: Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10 in 23795 „§ 7 Erdaufschlüsse (zu § 49 WHG)“ Bad Segeberg, Zimmer 22/23 (Einwohnermeldeamt), Öff- 3. Nach § 7 Absatz 1 werden die folgenden Absätze ein- nungszeiten Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr gefügt: und Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. „(2) Wer Erdarbeiten oder Bohrungen vornimmt, ist für dadurch verursachte nachteilige qualitative und quanti- 3. Eintragungsfrist tative Veränderungen eines Gewässers sowie dadurch Die Frist, innerhalb der das Volksbegehren durch Eintragung verursachte Schäden verantwortlich. unterstützt werden kann, beträgt sechs Monate. Sie beginnt (3) Die Wasserbehörde hat die Arbeiten zu untersagen am 02. September 2019 und endet am 02. März 2020. und die Einstellung begonnener Arbeiten anzuordnen, wenn eine Verunreinigung oder nachteilige quantitative Bad Segeberg, 10.07.2019 Veränderung von Gewässern zu besorgen oder einge- Amt Trave-Land treten ist und die Schäden nicht durch Inhalts- und Ne- Der Amtsvorsteher benbestimmungen verhütet, beseitigt oder ausgeglichen werden können. Die Wasserbehörde kann die Wieder- herstellung des früheren Zustands verlangen, wenn Sitzung des Planungs- und Rücksichten auf den Wasserhaushalt dies erfordern. Maßnahmenausschusses des Amtes (4) Die unvorhergesehene Erschließung von Grundwas- ser haben der Vorhabenträger sowie der mit den Arbei- Trave-Land ten Beauftragte der Wasserbehörde unverzüglich mitzu- teilen. Die Arbeiten, die zur Erschließung geführt haben, Sitzungstermin: Mittwoch, 21.08.2019, 18:00 Uhr sind einstweilen einzustellen. Die Wasserbehörde trifft Ort, Raum: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, die erforderlichen Anordnungen.“ großer Sitzungssaal Nummer 16/Woche 32/Seite: 6 Uns Dörper 9. August 2019 Tagesordnung Tagesordnung:

(öffentlich) (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 03. 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 26.11.2018 April 2019 3 Bericht des Bürgermeisters 3 Berichte 4 Neufassung der Hauptsatzung 4 Beratungsleistungen im Verfahren zur Vergabe von Wege- 5 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss nutzungsverträgen für die Stromversorgung in 27 Gemein- 2018 und die Verwendung des Überschusses den des Amtes Trave-Land; hier: Genehmigung der Auf- 6 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- tragsvergabe dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2018 5 Auftragsvergaben Drucksysteme Amtsverwaltung 7 Haushaltsüberschreitungen 2019 6 Umgestaltung des Eingangsbereiches der Amtsverwaltung 8 Nachträgliche Genehmigung einer Auftragsvergabe 7 Verschiedenes 9 Einwohnerfragezeit 10 Verschiedenes (voraussichtlich nichtöffentlich) 8 Personalangelegenheiten Der Bürgermeister gez. Hans-Peter Ulverich

Start in die Ausbildung Liebe Leserinnen und Leser! Ich bin Mia Lynn Jansen, bin 18 Jahre alt und komme aus Rohlstorf. Durch positive Erfahrungen und Erzählungen anderer Azubis wurde ich auf die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Amt Trave-Land aufmerksam gemacht. Somit war die Bewerbung schnell verfasst und die Freude groß, als die Zusage recht bald kam. Mir gefällt der Umgang mit Menschen August und die Zusammenarbeit im Team besonders gut. Ich freue mich, Ihnen in der Zukunft bei Ihren Fragen und Proble- 17. Aug. Blunker Jugendclub - Stoppelfete in men behilflich sein zu können. Blunk Mit freundlichen Grüßen 24. Aug. 13:00 Uhr Dorffest mit Fahrradrally, Gemeinde- haus Blunk, Feuerwehr Mia Lynn Jansen 27. Aug. Tagesfahrt der Landfrauen nach Schneverdingen

Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Bahrenhof Bewegung in FahrenkrugBewegung – Was gibt es schon? am Donnerstag, dem 15.08.2019 um 18:30Was Uhr fehlt noch? Wasin Fahrenkrug wünschen -Sie sich? Ort: Bühnsdorf, Feuerwehrhaus, Dorfstraße 9 Was gibt es schon? Was fehlt noch? Tagesordnung: Was wünschen Sie sich? (öffentlich) Wir möchten gemeinsam mitWi Ihnenr möchten neue Möglichkeiten gemeinsam für Bewe - gung entwickeln und umsetzen. 1 Eröffnung und Begrüßung mit Ihnen neue Möglich- Dies können wir nur gemeinsam und hierfür brauchen wir Ihre 2 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 keiten für Bewegung ent- Unterstützung! Der Ausschussvorsitzende wickeln und umsetzen. gez. Winfried Weber Projekt: Dies können wir nur ge- Der Kreis Segeberg wurdemeinsam als und hierfür Sitzung der Gemeindevertretung eine von sechs Modellkommu- nen für das bundesweite Probrauchen- wir Ihre Unter- der Gemeinde Bahrenhof jekt KOMBINE (Kommunalestützung! Bewegungsförderung zur Im- am Donnerstag, dem 15.08.2019 um 19:30Projekt: Uhr plementierung der Nationalen Ort: Bühnsdorf, Feuerwehrhaus, DorfstraßeDer Kreis 9 Segeberg wurdeEmpfehlungen) als eine von sechsausgewählt. Modellkommunen für das bundes- weite Projekt KOMBINE (Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen) ausgewählt. Fahrenkrug hat nun die Möglichkeit und bereits erste Dinge gemeinsam mit Ihnen für Fahrenkrug erarbeiten. Dies können wir nur ge- 03.09.2019 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.meinsam und hierfür Nummer 16/Woche 32/Seite: 7 brauchen wir Ihre Unter-Uns Dörper 9. August 2019 stützung! Alle, die in FahrenkrugFahrenkrug leben/arbeit hat nun dieen/ehrenamtlich Möglichkeit als eine vontätig wenigen sind Kom und- August Lust haben ihre Ideen einzubringen.munenProjekt: bundesweit Maßnahmen für mehr Bewegung vor Ort zu Der Kreis Segeberg wurde als eine von sechs Modellkommunen für das bundes- 13. Aug. 09:30 Uhr Kulturverein-Wandergruppe, entwickelnweite Projekt KOMBINEund in die (Kom Praxismunale umzusetzen. Bewegungsförderung zur Implementierung Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!Beider N einerationalen Informationsveranstaltung Empfehlungen) ausgewählt. Fahrenkrug möchten hat wir nun Ihnen die Möglichkeit das Vor - Treffpunkt Bürgerhaus gehenals eine vonvorstellen wenigen undKommunen bereits bundesweit erste Dinge Maßnahmen gemeinsam für mehr mit Bewegung Ihnen für 14. Aug. 14:30 - Spiele- u. Kaffeenachmittag vor Ort zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Reiner G. Martin, BürgermeisterFahrenkrug von Fahrenkrug erarbeiten. 17:00 Uhr des Sozialverbandes im Bürgerh. Bei einer Informationsveranstaltung möchten wir Ihnen das Vorgehen vorstellen 16. Aug. Feuerwehrdienst Dr. Anna Walther, Gesundheitsplanung,Wann:und bereits erste 03.09.2019Dinge gemeinsam um mit 19:00 Ihnen Uhr für Fahrenkrug erarbeiten. Wo: im Dorfgemeinschaftshaus 20. Aug. Ausflug des Seniorenclub, Wann und Wo: 03.09.2019 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Wer: Alle, die in Fahrenkrug leben/arbeiten/ehrenamtlich Treffen am Ehrenmal Wer: Alle, die intätig Fahrenkrug sind und leben/arbeit Lust habenen/ehrenamtlich ihre Ideen einzubringen. tätig sind und 27. Aug. 09:30 Uhr Kulturverein-Wandergruppe, Natalie Helsper, Universität ErlangenLust haben -ihreNürnber Ideen einzubringen.g, Treffpunkt Bürgerhaus [email protected] Wir freuen freuen uns uns auf aufIhre IhreTeilnahme! Teilnahme! 29. Aug. 14:00 - Treffen der MS-Gruppe Reiner G. G. Martin, Martin, Bürgermeister Bürgermeister von Fahrenkrug von Fahrenkrug 16:30 Uhr im Bürgerhaus Dr. Anna Walther, Gesundheitsplanung, Dr. Anna Walther, Gesundheitsplanung, Kreis Segeberg, Kreis Segeberg, Bürgermeistersprechstunde Natalie Helsper, Helsper, Universität Erlangen-Nürnberg, jeden Dienstag und Donnerstag [email protected] Universität Erlangen-Nürnberg, [email protected] von 16:00 - 18:00 Uhr im Bürgerhaus in Fahrenkrug statt. Verkauf von Chroniken/Bildband Die Gemeinde bietet die 1. Chronik (1992) für 5 Euro, Bildband (1997) für 5 Euro und die neue Chronik (2017) Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug für 15 Euro an. retten ● löschen ● bergen ● schützen Helferkreis Fahrenkrug

Wir versuchen, die bei uns lebenden Flüchtlinge vielfältig zu un- terstützen. Wer mag, ist auch bei unseren regelmäßigen Treffen am 1. Montag „Mit-Mach-Tag“ eines Monats um 20:00 Uhr bei Püppi in der Sporthalle herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Fahrenkrug willkommen. [email protected]

Wir laden rechtherzlich zu unserem „Mit-Mach-Tag“ bei der Freiwilligen Feuerwehr Fahrenkrug ein! Wir freuen uns über euren Besuch!

Am 17.08.2019 ab 10:00 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr Fahrenkrug

Programm:

„Feuerwehr zum Anfassen für Jedermann“

Fahrzeugschau

Eigenständiges Arbeiten mit technischem Rettungsgerät

Mal- und Bastelecke für Kinder

Wasserspiele für Kinder

Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Bürgerverein Geschendorf:

Am 23. August findet eine Probetanzstunde für einen Tanzkurs

im Lindenhof Geschendorf statt.

Am 7. September gibt es eine Große Plöner See-Rundfahrt und danach eine Besichtigung des Plöner Schlosses (bitte Hand- zettel beachten, die demnächst verteilt werden! Kulturverein Fahrenkrug e.V.

EINLADUNG DRK Pronstorf und Umgebung e.V. Am Sonntag, 01. September 2019 um 11.00 Uhr „Erste-Hilfe-Kurs“ eröffnen wir den ehemaligen Kiosk am Samstag, den 10.08.2019, des Bahnhofsgebäudes 09.00 bis 16.00 Uhr im Beekhus, als Haupstrasse 1 b, Reinsbek. Außenstelle des Fahrenkruger Dorfmuseums. Für Führerscheinanwärter ist der Kurs kostenfrei, alle anderen Personen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. zahlen einen Unkostenbeitrag von € 5,00. (Nähere Einzelheiten: siehe unter der Gemeinde Der Vorstand Pronstorf) Nummer 16/Woche 32/Seite: 8 Uns Dörper 9. August 2019 7 Glasfaser Bereich Grenzweg, Bökenberg, Ziegelei 8 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 der Gemeinde Glasau für das Gebiet „Fläche nördlich der Straße Hö- kerstieg, südlich der Plöner Straße, östlich der Enge Straße und westlich der Dorfstraße“ - Beratung und Beschlussfassung zur Aufteilung der Grundstücke 9 Sanierung Abwasserkanal Plöner Str. 10 Risssanierung in Gemeindestraßen 11 Verschiedenes 12 Einwohnerfragestunde - Teil 2 - Der Ausschussvorsitzende Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gez. Karsten Lemke nach § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 6 August 09. Aug. 19:00 Uhr Brunnenfest der Gemeinde der Gemeinde Glasau für das Gebiet „OT Sarau, Fläche am Brunnen, Dorfstraße 21 nördlich der Straße Hökerstieg, südlich der Plöner Straße, 11. Aug. 10:00 Uhr Sommerkirche im Garten östlich der Enge Straße und westlich der Dorfstraße“ 15. Aug. 09:30 Uhr Gottesdienst zur Einschulung in der Grundschule Am Montag, dem 26.08.2019, findet um 19:30 Uhr eine frühzei- 17. Aug. 10:00 - tige Öffentlichkeitsbeteiligung zur Bauleitplanung in der Alten 15:00 Uhr Straßenflohmarkt, Speelgörn Schule Sarau, Am Kirchplatz 2, 23719 Glasau OT Sarau statt. 21. Aug. 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde Die Gemeinde Glasau beschäftigt sich zurzeit mit dem o. g. Bau- in der Alten Schule leitplanverfahren. 23. Aug. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Planungsziel ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für Förderverein des TSV, Casino die Ausweisung von Baugrundstücken zur Deckung des örtlichen 30. Aug. 19:30 Uhr Skat- u. Knobelabend Neubaubedarfes zu schaffen. des TSV, Casino Über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung soll die Öf- 31. Aug. 17:00 Uhr Treckerkino bei Heiko Rave, fentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig informiert und am Koppel Richtung Siblin Verfahren beteiligt werden; sie erhält nach Vorstellung der Pla- nungsinhalte Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Gemäß § 47f der Gemeindeordnung (GO) sind Kinder und Ju- Kleiner Rückblick - gendliche bei Verfahren, die ihre Interessen berühren könnten, angemessen zu beteiligen. Was war los beim TC Sarau Ausdrücklich sind Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen, sich über die oben stehende gemeindliche Planung informieren Schlüsselhalter basteln/Juli 2019 zu lassen und sich dazu zu äußern. Gemeinde Glasau Die Kinder haben im Rahmen des Ferien- Der Bürgermeister passes der Speelgörn tolle Schlüsselhalter gez. Henning Frahm aus alten Tennisbällen gebastelt. Also in Zu- kunft: Keine Bälle wegschmeißen; sondern anschließend kreativ werden. Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Glasau am Montag, dem 26.08.2019 um 20:00 Uhr Ort: Sarau, Alte Schule

Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähig- keit und Festlegung der Protokollführung 2 Einwohnerfragestunde - Teil 1 - 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses vom 28.05.2019 4 Informationen zum aktuellen Stand 4.1 Akustikdecke Kindergarten 4.2 Planung Radwegebau 4.3 Tempo 30 im Bereich des Spielplatzes 07. Juli 2019 4.4 Veranda Renterwohnheim Ihr letztes Auswärtsspiel konnte die SG ATSV/TC Sarau für sich mit 5 Dachsanierung der Alex-Köhn-Halle 4:2 entscheiden. Die Spielgemeinschaft war zu Gast in Ratekau. 6 Umnutzung Wohnung ehemals Süchting im Rentner- Sie wurde dort sehr nett empfangen und ganz toll bewirtet. Es hat wohnheim allen sehr viel Spaß gemacht. Nummer 16/Woche 32/Seite: 9 Uns Dörper 9. August 2019 08./09. Juni 2019 Kreismeisterschaften Vielen lieben Dank an alle fleißigen Helfer; ganz besonders aber bei Jörg Witt. Adrian und Leander Schumacher haben den TC wieder toll ver- Jörg hat unermüdlich die Hauswände vom Efeu gesäubert und treten. nun dem Haus einen neuen Anstrich gegeben. Adrian ist Vize-Kreismeister. Er hat sein Finale leider 6:1, 6:0 ver- loren; es ging aber jedes Spiel über Einstand. Er hatte leider etwas Pech. Einfach tolle Leistung, lieber Adrian. Leander Schumacher ist Kreismeister geworden. Er hat alle Spiele hoch gewonnen und dies ohne Satzverlust. Super Leander! - Wir sagen herzlichen Glückwunsch - einfach toll gemacht! - Aufschlag in der Schule - Return im Verein/Mai 2019 Wir sind wieder einmal zu Gast in der Grundschule in Sarau und für die Klassen 1 bis 4 steht Tennis auf dem Stundenplan. Die Sporthalle ist in Kleinfelder unterteilt und jede Gruppe aus ca. 16 Kindern bleibt einen ganzen Vormittag in der Sporthalle. Es wird viel gespielt; aber auch die Technik kommt nicht zu kurz. In den Pausen gibt es für jedes Kind was zu Trinken und eine Kleinigkeit zu essen. Mit viel Freude und Eifer waren die Kinder auch in diesem Jahr bei der Sache. Insgesamt haben ca. 52 Kinder am Schultennis teilgenommen. Zum Abschluss eines jeden vormittags haben alle Kinder eine Trinkflasche mit dem TC Logo erhalten und es wurde von den Kindern immer ein Gruppenfoto gemacht. Dieses bekommt jedes Kind vom Verein geschenkt und auch die Schule bekommt Bilder von der Aktion. Vielen lieben Dank an unseren Trainer Boris Hilsenstein, an Jörg Witt für die Bereitstellung der Trinkflaschen sowie den Speelgörn e. V. Sarau für die finanzielle Unterstützung. mehr Bilder auf: www.tennisclub-sarau.de Renate Jürgens Sportwartin/TC Sarau

Ferien-Pass-Aktion beim Schützenbund Glasau/Sarau Im Rahmen der Ferien-Pass-Aktion hatte der Schützenbund Glas- au/Sarau 10 Jugendliche zu einem kleinen Wettkampfschießen zu Gast. Die unter 12-jährigen konnten ihre Treffsicherheit mit der Lichtpunktanlage und die bereits 12-jährigen mit dem Luftgewehr unter Beweis stellen. Die Kids waren konzentriert bei der Sache und erzielten erstaunliche Ergebnisse. Am Ende wurde jeder mit einem Pokal belohnt. Der Tag hat uns allen viel Spaß gemacht.

Unser Training für Kinder findet immer dienstags von 15:30 bis 17:30 Uhr und donnerstags von 15:.30 bis 18:30 Uhr statt. Die Schulkinder können jederzeit am Training 3 bis 4 Mal kostenfrei teilnehmen. Schläger und Bälle stellen wir. Einfach Sportkleidung und Sportschuhe schnappen und mitmachen. Auch für interessierte Erwachsene steht unser Trainer jederzeit zur Verfügung. Einfach mal am Samstag ab 10:00 Uhr auf der Anlage vorbeischauen oder telefonisch Kontakt aufnehmen. Jahresbeitrag: Jugendliche 32,00 €, Erwachsene 88,00 €, Fami- lien 186,00 €, Passiv 26,00 € April 2019 23719 Sekunden Spaß und Unterhaltung Das Postleitzahlenfest hat gehalten, was versprochen wurde. Gut 200 Besucher haben sich am 23.7.19 bei bestem Sommer- wetter rund um die Alte Schule und das Gemeindezentrum ein- gefunden und verbrachten dort einen abwechslungsreichen Tag. Ab 14:30 Uhr stand ein buntes leckeres Kuchenbuffet bereit und das Postleitzahlenfest konnte starten. Bürgermeister Henning Frahm begrüßte die zahlreichen Gäste zu dem für die Gemeinde wohl einmaligen Fest und bedankte sich bei allen Organisatoren, Helfern und Spendern von Kuchen und Salaten. Besonderes be- grüßte er die “Vergnögten Danzlüüd“, die anschließend für ihre Tanzdarbietungen viel Applaus erhielten. Für Kinder und für Er- Unser Tennishaus erstrahlt in einer neuen Farbe und auch unser wachsene waren zahlreiche Spiele aufgebaut und viele nutzten Tennisschild ist neu. die Gelegenheit, sich und seine Geschicklichkeit auszuprobieren. Nummer 16/Woche 32/Seite: 10 Uns Dörper 9. August 2019 Unterstützung kam noch von der Deutschen Verkehrswacht, die Bis September sol- einen Hindernisparcours aufgebaut hatte und einen Sicherheits- len diese Arbeiten test vorführte. Gegen Abend gab es dann leckeres vom Grill und abgeschlossen dazu selbstgemachte Salate, so dass keiner hungrig nach Hause werden. Mit Be- gehen musste. ginn der Arbeiten Im Vorfeld wurde dazu aufgerufen, kreative Ideen mit Bezug zu zur Deckenerneu- der Postleitzahl einzureichen. Hier einige Beispiele: erung der Lan- • 23719 Sekunden Spaß und gute Unterhaltung - eine destraße im Sep- gemeinsame Idee von Schülern der Grundschule und Anja tember werden Schröder dann in einem 2. • 23719 km ist die Entfernung von Glasau nach Neuseeland Bauabschnitt die zum ehemaligen Dorf Sarau, welches von norddeutschen in der Fahrbahn Einwanderern gegründet wurde liegenden Kanäle • am 23.7. vor 19 Jahren heirateten 2 Glasauer saniert sowie die • 23719 Tage alt ist genau an diesem Tag ein Glasauer ge- Wasserleitung in worden, der vor kurzem seinen 65. Geburtstag feierte der Plöner Straße erneuert. Für die- Ein für alle Beteiligten rundum gelungener „Festtag“ endete wie se Zeit wird der im Vorhinein angekündigt nach 23719 Sekunden! Durchgangsver- kehr weiträumig umgeleitet, für Anlieger gelten Sonderregelungen. Details zur Verkehrsführung werden rechtzeitig auf der Homepage der Gemeinde sowie in „Uns Dörper“ einzusehen sein. Neue Tafel mit Entenarten an den Klärteichen Für Radfahrer und Spaziergänger lohnt es sich wieder, an den ge- meindlichen Klärteichen eine kleine Pause einzulegen. Eine neue Tafel mit Entenarten gibt einen Überblick über die verschiedenen Schwimm- und Tauchenten. Am besten, einfach mal vorbeischauen und sich in der Bestimmung von Enten üben, das nötigte Hilfsma- terial ist wieder vor Ort!

Neue Stühle in der Alten Schule

Die Alte Schule lädt noch mehr ein zum Verweilen: 60 neue Stühle sind jetzt eingetroffen und können von den Besuchern ab sofort genutzt werden. Damit endet die Zeit eines wahren Sammelsurium von verschie- densten Stühlen in den Räumen der Alten Schule. Aus den Erlösen von gemeindlichen Veranstaltungen sind die in einem dezenten rot gehaltenen Buchenstühle angeschafft worden. Einzeln verpackt wurden sie auf Paletten angeliefert und mussten zusammengebaut werden. Unter Anleitung von Bürgermeister Frahm haben sich einige Gemeindevertreter bereit erklärt, an 2 Tagen als „Möbel- tischler“ tätig zu sein. Kanalsanierungsarbeiten haben begonnen Die Fa. AMW Eutin hat damit begonnen, die Abwasserkanäle in der August Dorfstraße und der Plöner Straße zu sanieren. Alle jetzt geplanten Arbeiten können bei laufenden Verkehr durchgeführt werden, es 24. August 9:00 - kommt maximal zu halbseitigen Fahrbahnein-engungen in den 16:00 Uhr Dorfflohmarkt Baustellenbereichen. Bitte fahren Sie im Interesse aller Beteiligten 27. August Sitzung der Gemeindevertretung vorsichtig und vorausschauend! Groß Rönnau in der Alten Schule Nummer 16/Woche 32/Seite: 11 Uns Dörper 9. August 2019 für Busfahrt, Eintritt und Führung beträgt 48,- Euro p. P. Wir Tag der offenen Tür starten mit dem Bus ab Groß Rönnau, Alte Schule um 9:45 Uhr, Klein Rönnau, Plöner Eck um 9:50 Uhr und in Bad Segeberg, Einladung Möbel-Kraft

Parkplatz um 10:00 Uhr. Die Gemeinde Groß Rönnau lädt zum Tag der offenen Tür unserer Feuerwehr und der damit verbundenen Einweihung unseres neuen Rückkehr in Segeberg gegen 17:00 Uhr. Feuerwehrhauses am 31.08.2019 um 14:00 Uhr ein. Gäste sind herzlich willkommen! 14:00 Uhr: Antreten der Wehr und offizielle Schlüsselübergabe Anmeldung bitte bis 16. August 2019 bei Anneliese Lohse, 14:45 Uhr: Übung unserer Jugendfeuerwehr Bad Segeberg Telefon: 04551 82653 (evt. AB besprechen) 15:15 Uhr: Vorführung eines Fettbrandes und dessen Be- kämpfung Des Weiteren: • Hüpfburg für die kleinen Gäste • Führungen durch das neue Feuerwehrhaus • Eislotte kommt vorbei • Feuerwehrspiele • Drehleiter der Feuerwehr Bad Segeberg (nach Verfügbarkeit) • musikalische Begleitung durch die Feuerwehrkapelle ... und Vieles mehr! Für Getränke und leckere Köstlichkeiten zu günstigen Preisen ist gesorgt. Wir würden uns freuen, diesen für uns besonderen Tag mit euch gemeinsam verbringen zu können. Die Gemeindevertretung und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Rönnau Gemeinde Klein Gladebrügge Gemeinde Klein Gladebrügge

Wahlaufruf für den Kinder- und Jugendbeirat

38. Rönnauer Kleidermarkt Wahlaufruf im Gemeindezentrum Alte Schule / Liebe Kinder und Jugendliche in Klein Gladebrügge,

Feuerwehrhaus in Groß Rönnau, Schulstraße 1 für den Kinder-die Gemeindevertretung und hat mit Jugendbeirat der Einrichtung des Kinder- und Jugendbeirates im Jahr 2016 die Voraussetzungen geschaffen, Kinder und Jugendliche an der Entwicklung in der Gemeinde und den dazugehörigen Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Liebe Kinder undNach Jugendliche Ablauf der Amtszeit des in ersten Klein Kinder- undGladebrügge, Jugendbeirates, soll der Beirat durch 15. September 2019 Wahlen neu besetzt werden. die GemeindevertretungHierfür stehen fünf hat „Plätze“ mit zur der Verfügung, Einrichtung um die ihr euch bewerben des Kinder- könnt, was nicht und von 10.00 bis 12.00 Uhr bedeutet, dass sich nicht auch mehr Personen darum bewerben können! Jugendbeirates im Jahr 2016 die Voraussetzungen geschaffen, Was macht der Kinder- und Jugendbeirat? Kinder und JugendlicheKonkret veranstaltet an der der Beirat Sitzungen,Entwicklung in denen eigene in Überlegungen, der Gemeinde die sich mit den Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde befassen, erarbeitet und in den Wir starten erneut unseren Kleidermarkt mit Kinderbekleidung, und den dazugehörigenAusschüssen oder Entscheidungsprozessen der Gemeindevertretung vorgeschlagen werden zu können. beteiligen. Ein sogenanntes Rede- und Antragsrecht in den Ausschüssen und der Gemeindevertretung Umstandsbekleidung, Fahrzeugen, Kinderwagen, Autositzen usw., Nach Ablauf derermöglichen Amtszeit dieses. des ersten Kinder- und Jugendbei-

rates, soll der BeiratWer kann durch sich zur Wahl Wahlen stellen? neu besetzt werden. Hierfür stehen fünfWenn du „Plätze“ Lust hast, die Entwicklungen zur Verfügung, in deiner Gemeinde aktivum mitzugestalten, die ihr seit euch dem 29.07.2019 in Klein Gladebrügge gemeldet bist und das 12. Lebensjahr am 29.09.2019 Schwangere werden vorzeitig ab 9.30 Uhr eingelassen. bewerben könnt,vollendet was hast, nicht aber auch bedeutet, nicht älter als 20 dass Jahre bist, sich dann bewirb nicht dich auchbitte bis zum mehr 21.08.2019 mit dem Formular, welches du in den nächsten Tagen als Einwurf in deinem Personen darumBriefkasten bewerben findest, indem können! du dieses vollständig ausgefüllt und unterschrieben bei mir, also Für das leibliche Wohl bei Volker Göttsche, Segeberger Straße 7, 23795 Klein Gladebrügge, abgibst. Für den Fall, dass du noch nicht 18 Jahre alt bist, muss ein Elternteil / Erziehungsberechtigter ebenfalls und zur Stärkung stehen ein reichhaltiges Kuchenbuffet, unterschreiben. Was macht der Kinder- und Jugendbeirat? Waffeln und belegte Brötchen bereit. Die Wahl soll in dem Zeitraum vom 02.09.2019 bis zum 29.09.2019 per Briefwahl Konkret veranstaltetstattfinden. der Beirat Sitzungen, in denen eigene Wir freuen uns auf Euch…! Überlegungen, dieDie Mitglieder sich der mit Ausschüsse, den der Interessen Gemeindevertretung undvon ich freuen Kindern uns auf eine guteund Zusammenarbeit im Sinne aller Kinder und Jugendlichen in Klein Gladebrügge! Jugendlichen in der Gemeinde befassen, erarbeitet und in den Bei Interesse an einer Verkaufsnummer oder als Helfer, Viele Grüße Ausschüssen oderVolker der Göttsche Gemeindevertretung vorgeschlagen wer- bitte ab dem 19.08.2019* anmelden per Email unter den können. Ein(Bürgermeister) sogenanntes Rede- und Antragsrecht in den

[email protected] Ausschüssen und der Gemeindevertretung ermöglichen dieses. * Zu früh eingehende Emails können leider nicht berücksichtigt werden! Wer kann sich zur Wahl stellen? Wenn du Lust hast, die Entwicklungen in deiner Gemeinde aktiv mitzugestalten, seit dem 29.07.2019 in Klein Gladebrügge gemeldet bist und das 12. Lebensjahr am 29.09.2019 vollendet hast, aber auch LandFrauenVerein nicht älter als 20 Jahre bist, dann bewirb dich bitte bis zum 21.08.2019 mit dem Formular, welches du in den nächsten Tagen als Einwurf in Rönnau und Umgebung e. V. deinem Briefkasten findest, indem du dieses vollständig ausgefüllt und unterschrieben bei mir, also bei Volker Göttsche, Segeberger Kunst aus aller Welt auf der NordArt Straße 7, 23795 Klein Gladebrügge, abgibst. Für den Fall, dass du noch nicht 18 Jahre alt bist, muss ein Elternteil/Erziehungsberech- Am Dienstag, den 20. August 2019 fahren wir nach Büdelsdorf tigter ebenfalls unterschreiben. Die Wahl soll in dem Zeitraum vom zur NordArt. 02.09.2019 bis zum 29.09.2019 per Briefwahl stattfinden. Das Gelände der ehemaligen Eisengießerei der Carlshütte in Die Mitglieder der Ausschüsse, der Gemeindevertretung und ich Büdelsdorf bildet die Kulisse für eine der größten zeitgenös- freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne aller Kinder und sischen Kunstausstellungen Europas. In weitläufigen Hallen Jugendlichen in Klein Gladebrügge! und auf einem großzügigen Parkgelände zeigt die 21. NordArt Bilder, Fotografien, Skulpturen und Installationen von mehr Viele Grüße als 200 Künstlern aus aller Welt. Der Länderpavillon widmet Volker Göttsche sich in diesem Jahr französischen Künstlerinnen. Der Preis Bürgermeister Nummer 16/Woche 32/Seite: 12 Uns Dörper 9. August 2019 Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, Sitzung des Planungs- und Zimmer 10 während der Dienststunden einsehen und über den Umweltausschusses der Gemeinde Inhalt Auskunft erhalten. Zusätzlich werden diese Unterlagen ins Internet unter der Adresse https://www.amt-trave-land.de/gemein- Klein Gladebrügge den/klein-roennau/bauleitplanung/bebauungsplaene/ eingestellt und sind über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig- am Dienstag, dem 20.08.2019 um 20:00 Uhr Holstein zugänglich. Ort: Klein Gladebrügge, Feuerwehrhaus, Ohlenborger Redder Die der Planung zugrunde liegenden Vorschriften (Gesetze, Ver- ordnungen, Erlasse, DIN-Vorschriften, technische Regelwerke Tagesordnung: u. ä.) können ebenfalls während der Dienststunden eingesehen werden. Darüber hinaus sind auch Terminvereinbarungen möglich. (öffentlich) Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung und Feststellung der Be- Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines schlussfähigkeit Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.05.2019 Amt/der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt 3 Einwohnerfragezeit I für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des 4 Berichte Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung 5 Neugestaltung Spielplatz Feuerwehrhaus oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). 6 Barrierefreier Ausbau Bushaltestelle Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 7 Sachstand Baugebiet Gooskamp BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- 8 Gemeindliche Stellungnahme Trave-Landwerke digungsansprüche für Eingriffe durch diesen B-Plan in eine bisher 9 Sanierung Geh-/Wirtschaftswege zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschädigungs- 10 Sanierung Ohlenborger Redder ansprüchen wird hingewiesen. 11 Einwohnerfragezeit II Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 GO 12 Verschiedenes bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Aus- 13 Anregungen für die nächste Sitzung fertigung und Bekanntmachung der B-Plan-Satzung sowie eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemein- (voraussichtlich nichtöffentlich) deordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit 14 Grundstücksangelegenheiten Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter 15 Sachstand A20 Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist. (öffentlich) Klein Rönnau, den 23.07.2019 16 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Gemeinde Klein Rönnau Der Bürgermeister Der Ausschussvorsitzende gez. Dietrich Herms gez. Daniel Fischer

August 11. Aug. 11:00 - Mühlenführung 16:00 Uhr 17. Aug. Kindervogelschießen 18. Aug. 11:00 - Mühlenbührung 16:00 Uhr 26. Aug. 11:00 - Mühlenführung 16:00 Uhr Gottesdienst in der Wassermühle

Beschluss des Bebauungsplans Nr. 12 SC Rönnau 74 der Gemeinde Klein Rönnau bietet einen Kurs für Entspannungstechniken und Achtsamkeit für das Gebiet Für Menschen, die ständig unter Strom stehen und bietet der „Fläche östlich angrenzend SC Rönnau 74 einen Kurs für Entspannungstechniken und Achtsamkeit an. Hier lernen Sie verschiedene Entspannungs- an die Grundstücke Chausseebaum 6 - 22 möglichkeiten wie Meditation, progressive Muskelentspannung, autogenes Training oder Fantasiereisen kennen. Ein weiterer und südlich der Straße Rahland“ Kursinhalt ist der achtsame Umgang mit sich selbst. Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am 26.06.2019 den Wann: 8 Einheiten, dienstags 17:30 - 19:00 Uhr Bebauungsplan Nr. 12 der Gemeinde Klein Rönnau für das Gebiet Start: Dienstag, 20. August 2019 „Fläche östlich angrenzend an die Grundstücke Chausseebaum Teilnehmer- 6 - 22 und südlich der Straße Rahland“, bestehend aus der Plan- zahl: maximal 9 Personen zeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlossen. Wo: An der Trave 31, 23795 Bad Segeberg Die Begründung wurde gebilligt. Trainer: lizensierte Gesundheits- und Präventionsberate- Dies wird hiermit bekannt gemacht. rin, Carola Jansen Der Bebauungsplan Nr. 12 der Gemeinde Klein Rönnau tritt mit Kosten: 50,00 € für Mitglieder, 80,00 € für Nichtmitglieder Beginn des 10.08.2019 in Kraft. Alle Interessierten können den Bebauungsplan Nr. 12 mit der Begründung und der zusammen- Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 04551 999842 fassenden Erklärung von diesem Tage an in der Amtsverwaltung oder per E- Mail an [email protected] entgegengenommen. Nummer 16/Woche 32/Seite: 13 Uns Dörper 9. August 2019 Kindervogelschießen-Verein Klein Rönnau lädt ein zum Kindervogelschießen 2019

Zeitplan für das Kindervogelschießen am Sonnabend, dem 17. August 2019

Festumzug: 13:45 Uhr: Treffen Wilhelm-Kistenmacher-Straße/Diekkamp 14:00 Uhr: Start des Umzuges durch folgende Straßen: Eutiner Str. - Moorkoppel - Birkenweg - Heinrich- Lembrecht-Str. - Am Plöner Eck - Plöner Straße - Flachswühren – Ton Hus Rönnau Sitzung der Gemeindevertretung 14:45 Uhr: Eintreffen auf dem Festplatz am Haus Rönnau der Gemeinde Negernbötel Ablauf des Festes: am Dienstag, dem 20.08.2019 um 19:30 Uhr 15:15 Uhr: Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kinder- vogelschießen-Vereins & den Bürgermeister Ort: Negernbötel, Hambötler Huus, Lehwisch 30 Beginn der Spiele Tagesordnung: 18:30 Uhr: Ehrung der Königspaare, im Anschluss Auswahl der Geschenke durch die Kinder (öffentlich) (unter Ausschluss der Eltern) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 19:30 Uhr: KiVoSchi-Party im Festzelt 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- meindevertretung vom 07.05.2019 Während der ganzen Zeit: Musik, Tanz, Essen, Trinken, Ge- 3 Einwohnerfragezeit Teil I spräche mit vielen netten Leuten 4 Berichte und Bestätigung der Ausschussbeschlüsse Die Spiele werden auf dem Sportplatz durchgeführt. Die Kinder er- 5 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Gemeinde Ne- halten Gutscheine für je ein Getränk, eine Bratwurst oder Pommes gernbötel für das Gebiet „OT Hamdorf, Fläche westlich der und - traditionell gespendet von den Eltern der neuen „Majestäten“ Kieler Straße (K 44), östlich der Straße Am Forst und nörd- - das Königseis. lich der Dorfstraße (K 91)“ Für die „kleinen“ Klein Rönnauer: - Abwägung über die im Rahmen der Behördenbeteili- Seid ihr nach 2014 geboren, so bieten wir auch euch ein buntes gung, der Abstimmung mit den Nachbargemeinden und Programm, bei dem auch ihr tolle Preise gewinnen könnt! der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnah- men sowie Satzungsbeschluss Liegt Ihr Grundstück an der Umzugsstrecke? 6 7. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Ne- Die Kinder freuen sich auf ein geschmücktes Dorf! Deswegen gernbötel für das Gebiet „Fläche südlich der Kieler Straße bitten wir Sie: schmücken Sie Ihr Grundstück mit Wimpelketten, (K 60) und östlich der Straße Rützenhagen 1 und 1 a, Son- Luftballons, Schleifen oder dergleichen. dergebiet Veranstaltungs- und Ausbildungszentrum“ Vielen Dank! - Aufstellungsbeschluss - Vergabe des Planungsauftrags Auf- und Abbau Ohne die Hilfe vieler Freiwilliger bei Auf- und Abbau sowie während 7 Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 9 des Kinderfests wäre das alles nicht möglich. Daher freuen wir uns, der Gemeinde Negernbötel für das Gebiet „Fläche südlich wenn auch Sie Zeit zum Helfen finden, alte Kontakte vertiefen und/ der Kieler Straße (K 60) und östlich der Straße Rützenha- oder nette Leute aus dem Dorf kennen lernen. Jeder ist herzlich gen 1 und 1 a, Sondergebiet Veranstaltungs- und Ausbil- willkommen! Hier die Zeiten: dungszentrum“ - Aufstellungsbeschluss Aufbau: - Vergabe des Planungsauftrags Donnerstag, 15.08.19 ab 18:00 Uhr 8 Erweiterung der Kindertagesstätte Freitag, den 16.08.19 ab 15:00 Uhr 9 Sanierung der Ihlwaldkapelle Samstag, den 17.08.19 ab 09:00 Uhr 10 Haushaltsüberschreitungen 2019 11 Einwohnerfragezeit Teil II Abbau: 12 Verschiedenes Sonntag, den 18.08.19 ab 10:00 Uhr Der Bürgermeister Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest und danken schon jetzt gez. Marco Timme allen Spenderinnen und Spendern und allen Helferinnen und Helfern für Ihre grandiose Unterstützung!

Noch Fragen? August Dann rufen Sie an bei Fabian Wurch, 08. Aug. 15:00 Uhr Gesprächs- u. Spielenachmittag des Tel. 01573 2720625. Seniorenclub im Hambötler Huus Mit freundlichen Grüßen Fabian Wurch 17. Aug. 14:00 Uhr 5. Negernbötler Boßeln, und das Team vom Vorstand Treffpunkt Hambötler Huus des Kindervogelschießer-Verein Anmeldung bis zum 06.08.2019 Nummer 16/Woche 32/Seite: 14 Uns Dörper 9. August 2019 Liebe Seniorinnen und Senioren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zum SeniorenNachmittag, am Sommerfest 23. August 2019 um 14:30 Uhr ein. am Hambötler Huus Alles rund um die Bestattung Was tun beim Trauerfall?! 10. August 2019 Herr Wohlert, vom Beerdigungsinstitut Bartels, Wohlert & Söhne OHG aus Bad Segeberg, informiert über Formalitäten und Mög- lichkeiten, denn nichts im Leben ist so gewiss wie die Erkenntnis, Grillstation dass wir sterben müssen. Trotzdem spielt der Tod im Alltag unserer modernen westlichen Linedance (ca. 17.00Uhr) Gesellschaft kaum eine Rolle. Er wird weitgehendst verdrängt. Doch spätestens dann, wenn ein Elternteil, der Partner, Freund Livecoverband „Maroon to Black“ oder ein Familienmitglied stirbt, müssen wir uns mit den Fragen (ca. 18.30 Uhr) auseinandersetzen: Wie geht man mit dem Tod um? Was tun bei Sterbefall? Torwandschiessen Oft trifft uns der Tod eines Angehörigen oder Bekannten unvorbe- Cocktail-Bar reitet. Es fallen zahlreiche Aufgaben & Formalitäten an, mit denen man sich nie zuvor befasst hat. Fussballturnier (ca. 11.00-17.00Uhr) Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag, mit herzlichen Grüßen von Frau Pastorin Dreßler und dem Senioren-Nachmit- Spass-Boule-Turnier (ca. 17.00Uhr, mit Anmeldung) tagsteam.

Wir bitten um Anmeldung bis zum Dienstag, den 20.08.2019 Kinderschminken (ca. 16.30Uhr) Im Auftrag

����������������������������������������������������������������������������������������������������� Anmeldung zum Seniorennachmittag am 23.08.2019

Es freut sich auf Euch das Team vom Hambötler Huus, der Trägerverein und die Gemeinde Negernbötel! Name: Teilnehmerzahl: Goldene Konfirmation und Diamantene Konfirmation Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neuengörs möchte am 31. Ok- tober 2019 um 10:00 Uhr im Reformations-Gottesdienst die Gol- dene Konfirmation und zum zweiten Mal auch die Diamantene Konfirmation feiern. Im Anschluss werden wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde die Jubelkonfirmation im Gemeindehaus feiern und über vergangene gemeinsame Zeiten plaudern. Hierzu bitten wir die ehemals Konfirmierten der Konfirmanden- jahrgänge 1968/1969 sowie der Jahrgänge 1958/1959 sich bei August Interesse im Kirchenbüro unter der Telefonnummer 04550 385 zu melden. 10. Aug. Koppelfußballturnier - Stubber Festlüd In den nächsten Wochen geht es dann auf die Suche nach den 15. Aug. Einschulung - Kirchengemeinde/Schule aktuellen Adressen, sodass Sie schätzungsweise die Einladungen zum Ehrentag im Juli/August im Postkasten haben. Dankbar wäre ich deswegen über Informationen oder Hinwei- Ev. Kirche Neuengörs se zu anderen ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Mühlenstraße 2, 23818 Neuengörss Besonders schwierig gestaltet sich die Suche nach den Damen, Mühlenstraße 2 die meistens durch Heirat ihren Familiennamen geändert haben. 23818 Neuengörs Vielen Dank für Ihre Mithilfe Tel.: 04550 385 Ihre Uta Rieken Fax.: 04550 985705 E-Mail: [email protected]  Neuengörs,den 28. Juni 2019  Ev. Kirche Neuengörs, Mühlenstraße 2, 23818 Neuengörs      Nummer 16/Woche 32/Seite: 15 Uns Dörper 9. August 2019 (voraussichtlich nichtöffentlich) 10 Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11 Erlass von Forderungen

(öffentlich) 12 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Die Bürgermeisterin gez. Bettina Albert

Bekanntmachung über die Nachschätzung der Bodenschätzung Innerhalb der Zeit vom 14. Oktober bis ca. 28. November 2019 sowie vom 02. März bis ca. 21. Mai 2020 führt das Finanzamt Rendsburg gem. § 11 Bodenschätzungsgesetz (BodSchätzG) in der Gemeinde Pronstorf eine Überprüfung der Bodenschätzungsergebnisse (Nachschät- zung) durch. Im Vorwege dazu findet voraussichtlich in der Zeit vom 08. bis zum 10. Oktober eine Vorbesichtigung des Gemeindegebietes durch den Amtlichen Bodenschätzer des Finanzamtes statt. Gem. § 15 Bodenschätzungsgesetz ist den mit den örtlichen Arbeiten zur Durchführung dieses Gesetzes Beauftragten das Betreten der Grundstücke zu gestatten und die von ih- nen für die Zwecke der Bodenschätzung als notwendig erach- teten Maßnahmen, insbesondere Aufgrabungen, zu dulden. Für nicht vorsätzlich verursachte Schäden besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Dr. Sven Wiegmann Vorsitzender des Schätzungsausschusses

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Pronstorf am Donnerstag, dem 15.08.2019 um 19:30 Uhr Ort: Wulfsfelde, Haus Wulfsfelde, Dorfstraße

Tagesordnung:

(öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 20.06.2019 3 Einwohnerfragezeit Teil I 4 Berichte 4.1 der Bürgermeisterin 4.2 der Ausschüsse 4.3 der Gemeindefeuerwehr 5 Neuaufstellung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung für den Ortsteil Strenglin gem. § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB - Aufstellungsbeschluss - Vergabe Planungsauftrag 6 Neuaufstellung der Klarstellungs- und Ergänzungssat- zung für den Ortsteil Eilsdorf gem. § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB - Aufstellungsbeschluss - Vergabe Planungsauftrag 7 Haushaltsüberschreitungen 2019 8 Einwohnerfragezeit Teil II 9 Verschiedenes Nummer 16/Woche 32/Seite: 16 Uns Dörper 9. August 2019 August August

25. - 29. Aug. 5-Tages-Fahrt des Seniorenclub in den Spreewald 28. Aug. 15:00 Uhr Seniorenclub Rohlstorf - Eis essen 29. Aug. Reinsbek Sounds, Künstler: Daniel Green

Erste-Hilfe-Kurs DRK Pronstorf und Umgebung e.V.

Liebe Führerscheinanwärter und interessierte Erwachsene der Gemeinden Pronstorf, Westerrade, Geschendorf und Strukdorf. Das DRK Pronstorf und Umgebung möchte Sie und Euch zu einem „Erste-Hilfe-Kurs“ am Samstag, den 10.08.2019 in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr in das Beekhus, Haupstrasse 1 b, Reinsbek, einladen. Für Führerscheinanwärter ist der Kurs kostenfrei, alle anderen Personen zahlen einen Unkostenbeitrag von € 5,00. Zum Mittag steht ein kleiner Imbiss bereit. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt, daher bitten wir Sie um verbindliche Anmeldung bis zum 07. August 2019 bei der Vorsitzenden Bettina Albert, Telefon 04556 98216 oder [email protected] oder der stv. Vorsitzenden Wiltrud Könnecke, Telefon 04553 577. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, Was erwartet Euch? auch zur Wiederauffrischung Ihrer Kenntnisse. Das Team des DRK Pronstorf freut sich sehr auf Ihre Teilnahme.  Spaß und Aktivitäten für Kinder Mit freundlichen Grüßen  Pommes & Leckeres vom Grill Bettina Albert  DRK Pronstorf und Umgebung e. V. Kalte Getränke 1. Vorsitzende  Musik vom DJ  Aufgeschlossene Gemeinschaft

Werde Mitglied, Feuerwehr Rohlstorf …Du machst den Unterschied!

Impressum: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de einem Turm Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Trave-Land, Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Alles unter Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Auflage: 8.670 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich Sommerfest Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- der Kirchengemeinde Warder lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert 25. August 2019 werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind 11-16 Uhr ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Popkorn „Rising Church“ Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Jim‘s Kaffee Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur BarSeifenblasen und ‘ mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Kuchen ‘ Kirchen- Posaunenchor Spiele Gospelchor chor für Groß und Klein Kirchturm- ‘ ‘ führung Wurst im Orgelführung Brötchen Nummer 16/Woche 32/Seite: 17 Uns Dörper 9. August 2019

August

08. Aug. 12:00 Uhr Grillen u. Kaffee des Seniorenclub Schie- ren, Gaststätte „Zur Linde“ 10. Aug. 18:00 Uhr Grillfest des SoVD im Gemeindehaus Warder

25. Aug. 11:00 - Sommerfest der Kirchengemeinde. War- 16:00 Uhr der, Gemeindehaus Warder

Flohmarkt

op´n Dörp

10. August 2019 Dorfplatz Travenhorst

( vor Hof Klüver )

An bunten Ständen wollen wir bei

Berliner Senioren-Club Klönschnack, Grillwurst und kalten Liebe Senioren! Getränken verhökern was Dachboden Herzlich laden wir ein zu unserer August-Fahrt. und Keller so hergeben. Die Firma Witt und der Vorstand haben folgende Fahrt organisiert.

Donnerstag, 22. August 2019 in die Lünebürger Heide. mit Mittagessen, Kutschfahrt und Kaffee/Kuchen im Undeloher Hof. (Kosten: Busfahrt, Mittagessen, Kutschfahrt, Kaffeegedeck (44,00 – 53,00 Euro). Gäste sind herzlich eingeladen. Anmeldung und nähere Einzelheiten bei Elke Rabe, Tel. 04555-317

Segeberger Bürgerschützen Dorfstr. 15 A, 23795 Traventhal Einladung Pokalschießen für Vereins- und Betriebsmannschaften 2019 Ausschreibung Disziplin: KK 50 m, halbe Auflage DRK Pronstorf und Umgebung e.V. 4 Scheiben à 3 Schuss + 1 Probescheibe à max. 5 Schuss „Erste-Hilfe-Kurs“ am Samstag, den 10.08.2019, Bedingungen: 09.00 bis 16.00 Uhr im Beekhus, Startberechtigt sind Mannschaften mit 4 Angehörigen eines Be- Haupstrasse 1 b, Reinsbek. triebes/Vereins, das schlechteste Ergebnis wird gestrichen, also Für Führerscheinanwärter ist der Kurs reichen auch 3 Schützen (falls der 4. fehlt). Die Anzahl der Mann- kostenfrei, alle anderen Personen schaften eines Vereines/Betriebes ist unbegrenzt. zahlen einen Unkostenbeitrag von € 5,00. In einer Mannschaft dürfen höchstens 2 aktive Sportschützen (Nähere Einzelheiten: siehe unter der Gemeinde teilnehmen. Mehrfachstarts eines Schützen sind nicht zulässig. Pronstorf) Gemischte Mannschaften (Damen und Herren) gelten als Her- renmannschaften. Nummer 16/Woche 32/Seite: 18 Uns Dörper 9. August 2019 Eigene Gewehre und Ausrüstungen sind nicht zugelassen. Alko- holisierte Personen dürfen nicht starten. Sitzung der Gemeindevertretung Startgeld für eine Trainings- der Gemeinde Weede lage: 3,00 €. Startgeld für den Wettkampf: 20,00 € pro Mannschaft, incl. am Montag, dem 19.08.2019 um 19:00 Uhr Munition, zu entrichten vor dem Ort: Söhren, Dörphus, Lindenstraße 19 Wettkampfstart. Verstöße gegen diese Bedingungen werden mit Ausschluss vom Tagesordnung: Wettkampf geahndet. Das Startgeld bleibt beim ausschreibenden (öffentlich) Verein. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- Wettkampfstätte: Schießstand Traventhal, Dorfstraße 15 a, keit 23795 Traventhal 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- Übungsabende: 29. Aug. + 02. Sept. 2019 jeweils 19:00 - meindevertretung vom 29.04.2019 22:00 Uhr, letzte Scheibenausgabe um 3 Neuaufstellung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung 21:30 Uhr für den Ortsteil Söhren gem. § 34 (4) Nr. 1 und 3 BauGB Weitkampftermin:06. Sept. 2019 - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 19:00 - 22:00 Uhr, letzter Mannschaftsstart 4 Beschlussfassung zum Dorfhaus in Weede ist um 21:00 Uhr 4.1 Bericht 4.2 Beschluss zum Bau des Hauses Die Siegerehrung findet anschließend statt am selben Tag. 5 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss Für den Wettkampftag werden Startzeiten ausgegeben. Alle Mel- 2018 und die Verwendung des Überschusses dungen bitte wenn möglich bis zum zweiten Trainingsabend am 6 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- 02.09.2019. dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2018 7 Haushaltsüberschreitungen 2019 Anmeldung möglich: Persönlich oder telefonisch donnerstags im 8 Feuerwehr Söhren Schützenheim unter der Rufnummer: 04551 1509 von 19:15 bis 8.1 Anschaffungen 21:30 Uhr ansonsten bei den Übungsabenden oder per E-Mail: 8.2 Entschlammung des Feuerlöschteiches Söhren [email protected]. 9 Berichte Einsprüche gegen Wertung und Entscheidungen können gegen 10 Grundstücksangelegenheiten Hinterlegung einer Gebühr von 20 € bei dem Oberschützenmei- 11 Verschiedenes ster eingebracht werden. Besteht der Einspruch zu Recht, wird die Gebühr erstattet, andernfalls entfällt sie an die Segeberger (voraussichtlich nichtöffentlich) Bürgerschützen. 12 Ausbuchung von Forderungen 13 Niederschlagung von Forderungen Wir wünschen viel Erfolg beim Wettkampf und gemütliche Stunden in unseren Vereinsräumen. (öffentlich) Für das leibliche Wohl ist gesorgt an allen Abenden. 14 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Den Anweisungen der Standaufsicht ist unbedingt Folge zu leisten! Der Bürgermeister gez. Bernd Sulimma

August 24. Aug. Fahrradtour - Treffpunkt Sportplatz Weede

Sitzung des Ausschusses zur Prüfung Der Vogelschießenverein Söhren lädt auch in diesem Jahr herzlich zum traditionellen Vogelschießen am des Jahresabschlusses Samstag, den 24. August 2019 ein. der Gemeinde Weede Die Spiele beginnen um 09:30 Uhr, gegen 11:30 Uhr werden die neuen am Montag, dem 12.08.2019 um 18:30 Uhr Majestäten ausgerufen. Anschließend verköstigen wir euch vom Grill. Um 14:00 Uhr startet der Festumzug am Dörphus. Im Anschluss Ort: Bad Segeberg, Amt Trave-Land, kleiner Sitzungssaal daran gibt es Kaffee und Kuchen sowie Spiele für jedermann. Tagesordnung: Ab 18:00 Uhr gibt es wieder Leckeres vom Grill, die Siegerehrung der Nachmittagsspiele findet gegen 18:30 Uhr statt. Danach schau- (öffentlich) en wir, was der Abend so bringt … Wir freuen uns auf ein Fest mit 1 Eröffnung und Begrüßung Euch und möchten uns an dieser Stelle wieder für die großzügigen 2 Prüfung des Jahresabschlusses 2018 Geld-, Sach- und Kuchenspenden bedanken,ohne die unser Fest wie immer gar nicht möglich wäre. Der Ausschussvorsitzende gez. Arne Jahrke Das Team vom Vogelschießenverein Söhren Nummer 16/Woche 32/Seite: 19 Uns Dörper 9. August 2019

Die Gemeinde Weede startet wieder Sitzung eine Fahrradtour der Gemeindevertretung Wann? am 24. August 2019 der Gemeinde Wensin Wo? Treffpunkt: Sportlerheim Weede am Donnerstag, dem 15.08.2019 um 19:30 Uhr Um: 13.00 Uhr Ort: Garbek, Haus der Gemeinde Es ist jeder herzlich willkommen, der ein Fahrrad Tagesordnung hat (öffentlich) und es ca. 20 Kilometer lang bewegen kann. 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähig- keit Es kommt dabei nicht auf die Geschwindigkeit an. 2 Einwohnerfragezeit Teil I In diesem Jahr beenden wir unsere Fahrradtour 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ge- meindevertretung vom 15.05.2019 auf 4 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Gemeinde der Vogelschießenveranstaltung in Söhren. Wensin für das Gebiet „Flächen nördlich der Straße Eichen- weg, östlich angrenzend an das Grundstück Eichenweg 16“ - Beschluss über die Umstellung auf das Verfahren nach § 13b BauGB Der Kulturausschuss freut sich schon auf euch - Änderung des Aufstellungsbeschlusses vom 10.04.2008 5 Haushaltsüberschreitungen 2019 6 Berichte aus den Ausschüssen 7 Bericht des Bürgermeisters 8 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung 9 Einwohnerfragezeit Teil II 1949-2019 (voraussichtlich nichtöffentlich) 10 Grundstücksangelegenheiten Einladung 11 Personalangelegenheiten zum Vereinsjubiläum (öffentlich) am 17. und 18. August 2019 12 Evtl. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Alle Weeder Bürgerinnen und Bürger, ehemalige und aktuelle Spieler sowie Freunde Der Bürgermeister gez. Jörg Buthmann des SV Weede laden wir ganz herzlich ein.

Samstag, 17.08.2019 ab 16 Uhr FUSSBALL für Alle *

Sonntag, 18.08.2019 11-17 Uhr KINDER- und Familientag Fußballer mit Bubble Soccer, Hüpfburg, kunterbunten Spielen vom TuS Garbek spendeten Blut und vielem mehr. Speisen und Getränke zu kleinen Preisen. Freude herrschte bei den Helfern des DRK-Ortsvereins „Am War- dersee“ bei der letzten Blutspendeaktion im Haus der Gemeinde Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende in Garbek. Die Fußballer vom TuS Garbek hatten ihr Versprechen auf dem Sportgelände in Weede. wahr gemacht und spendeten Blut. Eine Gruppe der ersten Herrenmannschaft des Kreisligisten mit - Die Mitglieder des Vorstandes - Betreuer und Co-Trainer Sebastian Haack, dem Vorsitzenden des (Zur besseren Planung, bitten wir um eine kurze Anmeldung zum Vereins Torben Gloe, dem zweiten Vorsitzenden Matthias Thrams, „Fussballspiel für Alle“ bis zum 12.08.2019 bei Renate Schönfeldt (04550-985981) oder Jürgen Höppner (0170-8391575). Schriftwartin Angela Gilgenast und dem neuen Cheftrainer Jörg Tamar waren gekommen. Nummer 16/Woche 32/Seite: 20 Uns Dörper 9. August 2019 Insgesamt 25 Vereinsmitglieder stellten sich in den Dienst der guten Sache und ließen sich den wertvollen Saft abzapfen. Einige davon als Erstspender. 85 Blutspender insgesamt, davon neun Erstspender, hatten den Termin im Haus der Gemeinde in Garbek wahrgenommen. „Gerade in der Ferienzeit ist jeder Blutspender eine besonders Kirchengemeinde Segeberg wertvolle Hilfe“, so der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Wolf- gang von Fintel. Marienkirche Er überreichte den Mitgliedern vom TuS Garbek als sichtbares Zeichen des Dankes gemeinsam mit Petra Mantau (Ortsbeauftragte des DRK „Am Wardersee“ in Garbek) einen Ball.

11.08. Winnetou, der große Geist und Friedensvision des Jesaja Pastorin Rebecca Lenz und Anna Hinrichsen (Musik) August 25. - 29. Aug. 5-Tage-Fahrt des Seniorenclub Kirchengemeinde Gnissau Pronstorf nach Burg in den Spree- wald Sonntag, 17. August 28. Aug. 16:30 - Büchertausch im Sportlerheim 14:30 Uhr Familien-Gottesdienst anl. des Gnissauer Open- 17:30 Uhr Westerrade Air Kirchengemeinde Neuengörs

DRK Pronstorf und Umgebung e.V. Donnerstag, 15. August 09:00 Uhr Einschulungsgottesdienst „Erste-Hilfe-Kurs“ Kirchengemeinde Pronstorf - am Samstag, den 10.08.2019, Vicelinkirche 09.00 bis 16.00 Uhr im Beekhus, Sonntag, 11. August Haupstrasse 1 b, Reinsbek. 10:00 Uhr Gottesdienst, P. Lübbert Für Führerscheinanwärter ist der Kurs Mittwoch, 14. August 09:00 Uhr Einschulungsgottesdienst, P. Lübbert kostenfrei, alle anderen Personen Sonntag, 18. August zahlen einen Unkostenbeitrag von € 5,00. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Kinderkirche, anschl. (Nähere Einzelheiten: siehe unter der Gemeinde Kirchenkaffee, P. Lübbert Sonntag, 25. August Pronstorf) 09:30 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung des Kindergarten- jahres mit Taufe, P. Lübbert Nummer 16/Woche 32/Seite: 21 Uns Dörper 9. August 2019 Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau Weitere Veranstaltungen: 13.08.2019 19:30 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 11. August 20.08.2019 19:30 Uhr Bibelgespräch 17:30 Uhr Sommerkirche, im Anschluss kl. Imbiss, 27.08.2019 19:30 Uhr Bibelgespräch P. Grottke 28.08.2019 15:00 Uhr Generation Ü60 Dienstag, 13. August 15:00 - 17:00 Uhr Seniorennachmittag im GMZ Donnerstag, 15. August 09:30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Kirche, Löwen Apotheke und P. Grottke Sonntag, 18. August Löwen Sanitätshaus 10:00 Uhr Gottesdienst, P. Grottke Sonntag, 25. August Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchenkaffee, Prädikant Klütz unser Service: Hausbesuche· Lieferung frei Haus Kirchengemeinde Warder Rezeptservice u. v. m. Sonntag, 11. August 10:00 Uhr Gottesdienst in Schlamersdorf Mittwoch, 14. August 09:00 Uhr Einschulungsgottesdienst Sonntag, 18. August 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Scheel Sonntag, 25. August 11:00 Uhr Sommerfest „Alles unter einem Turm“

moderne Prothesen individuelle Carbon- Katholische Pfarrei und Orthesen Aktiveinlagen Seliger Eduard Müller Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg mittwochs 08:30 Uhr Rosenkranzgebet en Sie Nehm sich 09:00 Uhr Eucharistiefeier güreIhzreoOhge Umit f ren n sonntags Ze ! 11:00 Uhr Gottesdienst St. Josef, sonntags

un it 09:00 Uhr Eucharistiefeier d t f Ihr Ohr bleib St. Adalbert, Hörgeräte • Tinnitus • Gehörschutz HörgeräteAm Ma r•k tTinnitus 7 · 23795 B a•d GehörschützSegeberg samstags Eingang Kuck mal·Tel. 04551-94 47 94 Hamburger Str. 22 Neu 18:00 Uhr Eucharistiefeier Neu 23795 Bad Segeberg Telefon 04551 / 9939472 An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St.-Adalbert- E-Mail: [email protected] Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portu- www.Hiesler-Hör-Technik.de giesischer Sprache statt. Evangel.-freikirchl. Stück für Stück Gemeinde Christuskirche zum Erfolg, mit uns! Moltkestr. 4, Bad Segeberg Gottesdienste Ich bin telefonisch für Sie da. 11.08.2019 10:00 Uhr Gottesdienst. Predigt: Pastor Jörg Schröder 18.08.2019 10:00 Uhr Gottesdienst mit Segnung für Antje Bergholz Schulanfänger und Andere. Kinderkirche. Predigt: Wilfried 039931/5 79 67 Mühring 25.08.2019 10:00 Uhr Gemeindeausflug nach Süssau Kein Gottesdienst in der Christus- kirche! 01.09.2019 10:00 Uhr Ökumenischer Stadtfestgottes- dienst auf dem Marktplatz Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Telefon: 03 99 31/5 79-0 Kein Gottesdienst in der Christus- Telefax: 03 99 31/5 79-30 · Internet: www.wittich.de kirche! e-mail: [email protected] Nummer 16/Woche 32/Seite: 22 Uns Dörper 9. August 2019 Malerarbeiten Zimmerei + Holzbau Zimmerei & Holzbau Willi Ulverich Ihr Partner in Sachen Holz seit über 25 Jahren MALERMEISTER Eutiner Str. 33 • 23823 Liethkaten Telefon: 04555921 • Mobil: 0171 3156923 Oliver Zombik ... weil Holz den Fachmann braucht! Dorfstraße 22 · 23795 Weede • Holzhausbau • Errichten von Dachstühlen Tel. 0 45 51/88 25 29 · Fax 0 45 51/88 25 31 • Carports/Wintergärten Mail: [email protected] • Fachwerkkonstruktion • Altbausanierung • Dachdeckung

Rolladen Für Ihre Sicherheit! Einbrecher finden uns echt zum Heulen...! Durch automatisierte Rollläden mit Hier sind Sie Hochschiebesicherung und dem Hausautomationssystem CentralControl sichern Sie Ihr Zuhause zusätzlich. Einfach die Urlaubsfunktion aktivieren und schon merkt in guten niemand, dass Sie nicht zu Hause sind. www.becker-antriebe.de Rolladen Riechling GmbH Dorfstraße 6 23795 Händen www.rollri.de

Rohrreinigung

Der Rohrreinigungsdienst in Ihrer Nähe! Rohrortung g TV-Untersuchung g Dichtheitsprüfung UND ALLES RUND UM WASSER + ABWASSER 24-Stunden-Service Tel.: 04551 9089990 - Jaguarring 14 - 23795 Bad Segeberg WWW.ABSOLUT-ROHRFREI.DE IHR HEIM UNSERE AUFGABE Baugeschäft / Bauunternehmen Elektroarbeiten

Inh. Helge Schwien Nummer 16/Woche 32/Seite: 23 Uns Dörper 9. August 2019

Maurer + Betonbauarbeiten Holz + Dachbau

Holz- und Dachbau GmbH Beuck & Pietzsch Zimmerei/ Dachdeckerei Dr.-Hermann-Lindrath-Str. 24 [email protected] 23812 Wahlstedt Tel.: 0 45 54 - 70 55 80 Fax: 0 45 54 - 70 52 46 www.bp-holzbau.de Foto/Grafik: Hanlo Haus - www.hanlo.de

IHR HEIM UNSERE AUFGABE

Zimmerei + Holzbau Malerarbeiten

Sandberg 8 Zimmerei 23821 Rohlstorf OT Warder Tel.: 04559-73 99 00 8 Konstruktiver Holzbau Mobil: 0163-15 90 08 1 [email protected] Stefan Nölting e. K. www.malereibetrieb-peter.de

Dachstühle • Dachsanierung Fachwerksanierung • Trockenbau Maler- und Lackierarbeiten Ihr kreativer Fassadengestaltung Bodenbeläge/Designplanken und zuverlässiger Kreative Techniken Partner! 0 45 55 - 1 42 13 • 0172 - 41 68 302 WDVS (Vollwärmeschutz) Nummer 16/Woche 32/Seite: 24 Uns Dörper 9. August 2019

Chance für Arbeitgeber Die Suche nach hoch qualifizierten Beschäftigten und das Aufspüren des geeigneten Kandidaten ist häufig ein schwie- riges Unterfangen. Die Gründe hierfür liegen im Fachkräftemangel, der einerseits Ihr Profil: durch den demografischen Wandel als auch durch den Wirt- Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis (CE) schaftsauf-schwung verursacht wird. Sie haben Fahrerfahrungen mit einem LKW über 7,5 t Hoch qualifizierte Fachleute sind rar und werden von einer steigenden Zahl an Unternehmen umworben. Ihre Aufgaben: Umso wichtiger ist es, dass sich das eigene Stelleninserat at- Sie erhalten die feinsten Confiserie- und traktiv und positiv von der Masse abhebt. Ein kreativer Titel, Kaffeespezialitäten auf bereitgestellten ein professionelles und emotionalisierendes Foto und klare Rollcontainern, um diese in unsere Filialen Aussagen in der Stellenanzeige helfen hier deutlich weiter in ganz Deutschland zu liefern und steigern die Chancen, die oder den richtigen künftigen Sie holen die Ware bei unseren Lieferanten ab Stelleninhaber zu finden. Sie hegen und pflegen Ihr Fahrzeug, so dass Sie unterwegs und vor Ort glänzen können

Wir bieten: Online-Bewerbung Einen vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz Heutzutage werden Online-Bewerbungen von den meisten sowie einen modernen Fuhrpark Unternehmen bevorzugt, denn diese Art der Bewerbung spart Ein attraktives Gehalt Geld und Zeit und die Bewerbung landet sofort beim richtigen Ansprechpartner. Soll die Online-Bewerbung erfolgreich sein, dann ist sie mit der gleichen Aufmerksamkeit und Sorgfalt zu erstellen wie eine Papierbewerbung – nur anders. E-Mail-Bewerbungen sind keine Online-Bewerbungen. Unter einer Online-Bewerbung versteht man Bewerbungen, die mit- tels eines Online-Bewerbungsformulars erfasst werden und innerhalb derer der Bewerber somit die Möglichkeit erhält, seine Daten strukturiert zu hinterlegen. Dabei sollte man sich Zeit nehmen und das Online-Bewer- bungsformular studieren, ohne es, soweit möglich, gleich aus- zufüllen.

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

Ausbildungsstart am 1. Oktober 2019

Entscheiden Sie sich jetzt für eine vielseitige Ausbildung in einem interessanten Beruf! Wir informieren Sie gerne: 04551 802-4748 [email protected]

Bewerben SEGEBERGER KLINIKEN ∙ Klosterkamp 1a ∙ 23795 Bad Segeberg ∙ www.segebergerkliniken.de