Gaumengold aus dem Jurapark

Genial regionale Produkte aus der grünen Schatzkammer Ein Mundvoll Jurapark Aargau

Die sanfte Hügellandschaft im Ketten- und Tafeljura zwischen Aarau, Brugg, Laufenburg und Rheinfelden hat es in sich: Sie ist nicht nur vielfältig und naturnah, sondern gar ausgezeichnet als Regionaler Naturpark von Nationaler Bedeutung. Der Jurapark Aargau setzt sich, gemeinsam mit den Mitgliedergemeinden und Parkpartnern, für den Erhalt und die Aufwertung von Natur und Landschaft sowie die nachhaltige Wirtschaft im Parkgebiet ein.

Spezialitäten mit dem Label «Jurapark-regio.garantie» stehen für Erzeugnisse, bei denen die Hauptzutat zu 100 Prozent und das gesamte Produkt zu mindestens 80 Prozent aus dem Gebiet des Jurapark Aargau stammen. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass die Wertschöpfung zu mindestens zwei Dritteln in der Region statt- findet. Die zertifizierten Regionalprodukte aus dem Jurapark Aargau sind mit dem unverwechselbaren grünen Button gekennzeichnet.

Mit dem Kauf von Jurapark-zertifizierten Produkten tragen Konsu­men­tinnen zu einer nachhaltigen regionalen Wirtschaft bei und unterstützen damit Produzenten aus ihrer Nähe.

Dabei gibt es viel zu entdecken. Beispielsweise Spargel-Kernotto oder den vollfruchtigen Kirschenbalsamessig. Unsere Kräuterfrauen pflücken Kornblumen, Taubnesseln und unzählige weitere Kräuter- spezialitäten von Hand und verarbeiten sie auf schonende Weise und mit viel Liebe. Daraus entstehen die Wohlfühlprodukte aus dem Jurapark Aargau. Sinnvoll in jeder Hinsicht: Produkte aus dem Jurapark

Die Geschäftsstelle des Jurapark Aargau unterstützt Landwirte und Verarbeiter bei der Zertifizierung mit dem Label, bei der Ver­marktung und auch bei der Entwicklung von neuen Produkten. Zudem fördert sie ökologisch sinnvolle Bewirtschaftungsmethoden.

Regional produzieren und konsumieren ist einfach bestechend, weil …

… regionale Produkte kurze Transportwege haben. … Konsumentinnen in den Genuss hochwertiger Lebensmittel kommen. … die regionale Wertschöpfung durch den Konsum von regional produzierten Produkten steigt und Arbeitsplätze erhalten bleiben. … die Landwirte die wertvolle Kulturlandschaft mit Rebbergen oder Hochstammkulturen pflegen. Einblick in das vielfältige Sortiment der Jurapark-zertifizierten Produkte

Chamois Rosé Cuvée Finesse Besserstein Wein AG Wiler Trotte Seite 19 Seite 24

Apfelpunsch Fricktaler Rapsöl Cuvée d'or Obstbau Bründler Erlenhof Büchli Weine Seite 27 Seite 26 Seite 5

Fricktaler Kirsch Häseli Huus Seite 7 Öpfelringli Treier Obstbau Suuri Roti Seite 31 Brügglihof Seite 16 Blütenhonig Hof Schenkenberg Seite 18

Sommerhonig, Schinkenspeck Knoblauch Wölflinswiler Blütenpollen Jurapark -Brot cremig gerührt Metzgerei Schwyzerhüsli Langackerhof Altbachmühle Wittnau Imkerei Lenzin Seite 23 Imkerei Kohler Seite 17 Seite 29 und Jurapark-Bäckereien Dörrkirschen Seite 8 Seite 25 und 33 Ziegentrüffel Sunnebreiti Ziegenhof Elfingen Seite 28 Seite 6 Schiller Pfister Bözen Seite 1 Chalmberger Cuvée rouge barrique Schenkenberger Rivaner Adagio Chalmberger Weine & Spirituosen Weinbau Peter Zimmermann Weingut Schödler Cidre et Coings Seite 12 Seite 13 Seite 22 Biohof Kasteln Seite 11 Pinot gris Weinbaugenossenschaft Schinznach Seite 14 Pinot Noir Syrah Weingut Heuberger Seite 3 Buuchpinsler -Tee Kräuterwerk im Strohturm Seite 4

Wölflinswiler Blütenhonig Imkerei Werner Habermacher Seite 30

Körperpeeling Spargel-UrDinkel-Kernotto Wagyu Beef Pantli Waldhonig Maja's Chrüterstübli Söhrenhof Tomate Biohof Siegrist Chlopfi's feine Sachen Obstgarten Dreierlei Bio-Imkerei Werner Obrist Seite 10 Seite 2 Seite 9 vom Bauernhof Sunnebreiti Seite 15 Seite 20 Seite 28 Alle Produzenten im Überblick

Bözen Schinznach-Dorf An mehreren Standorten 1 Pfister – Wein und Natura-Beef 14 Weinbaugenossenschaft Schinznach 32 Fricktaler Obstproduzenten 2 Söhrenhof 33 Jurapark-Bäckereien 3 Weingut Heuberger Sulz 15 Bio-Imkerei Werner Obrist Densbüren 16 Brügglihof 4 Kräuterwerk im Strohturm 17 Langackerhof

Effingen Thalheim 5 Büchli Weine 18 Hof Schenkenberg

Elfingen Villigen Bäckerei Weingut Lebensmittel Wohlfühlprodukte 6 Ziegenhof Elfingen 19 Besserstein Wein AG

20 Chlopfi's feine Sachen vom Bauernhof Leuggern

Gipf-Oberfrick 21 Max Schwarz AG Deutschland Etzgen Laufenburg Döttingen Baden DE 7 Häseli Huus 22 Weingut Schödler Laufenburg 33 24 33 Mettau Wil Möhlin 23 Böttstein Oberhofen Rhein 10 Wil Basel 17 33 Gansingen Mandach 8 Imkerei Kohler 23 Metzgerei Schwyzerhüsli Zeiningen Kaisten 19 33 Sulz Obermumpf 21 24 Wiler Trotte Villigen 16 Zuzgen 15 22 Küttigen 20 6 Mönthal Stilli Untersiggenthal 9 Biohof Siegrist Wittnau Schupfart 33 2 Hellikon Frick Rüfenach 7 Elfingen 3 Oberbözberg 25 Altbachmühle AG 33 5 Mandach Wegenstetten Gipf-Oberfrick Hornussen Bözen 26 Erlenhof 1 Effingen Brugg Unterbözberg 10 Maja's Chrüterstübli Wittnau 27 Obstbau Bründler 28 26 Gallenkirch 8 31 Herznach 28 Sunnebreiti 27 25 Linn Oberflachs Liestal 30 A3 Zürich Wölflinswil 4 11 Biohof Kasteln 29 33 Wölflinswil Densbüren Schinznach-Dorf 12 Chalmberger Weine & Spirituosen Oberhof 14 29 Imkerei Lenzin Asp Oberflachs Schinznach-Bad 18 13 13 Weinbau Peter Zimmermann Kienberg 33 30 Imkerei Werner Habermacher Thalheim Veltheim 11 12 31 Treier Obstbau Auenstein 33 Biberstein Wildegg 9 Küttigen Genussstrasse Erlinsbach Erweiterung Jurapark Aargau ab 2022 Aarau Pfister – Wein und Natura-Beef 1 Yvonne und Reto Pfister • Lindenhof 2 • 5076 Bözen • T 062 876 14 67 [email protected] • www.pfister-boezen.ch

Zertifizierte Produkte «Wir bieten ehrliche Produkte, die Fleischwaren (Natura-Beef, frisch und verarbeitet) wir hier mit hohen Qualitätsanforde- Traubensaft Spirituosen rungen produzieren und deren Rück- Wein verfolgbarkeit gewährleistet ist.» Wurstwaren Weitere Produkte Yvonne und Reto Pfister setzen heute insbesondere auf den Bauernbrot Honig Rebbau und die Mutterkuhhaltung, kombiniert mit dem Geschenkpakete Verkauf ab Hofladen und der Gästebewirtung. Seit sie den Süssmost (Apfel) Lindenhof von Retos Eltern übernommen haben, wird Teigwaren Zopf Nachhaltigkeit immer bedeutsamer (Labels IP-Suisse und Natura-Beef). Hofevents wie die Schillertage oder der Erhältlich im Hofladen, Onlineshop Wymärt erfreuen sich grosser Beliebtheit. Auch sonst ist der spannende Betrieb mit Hofstübli einen Besuch wert. Söhrenhof 2 Familie Amsler • Söhrenhof 2 • 5076 Bözen • T 062 876 22 70 [email protected] • www.soehrenhof.ch

Zertifizierte Produkte «Uns macht es grossen Spass, die Frischobst Spargeln eigenen Produkte auf dem Hof selber Getreide Nüsse weiterzuverarbeiten und unseren Sirup

Kunden damit Freude und Genuss Weitere Produkte Fricktaler Glacé zu bereiten.» Geflügel (Poulet) Geschenkkörbe «Vielseitig» ist wohl jener Begriff, der den von Hans und Honig Konfitüren Christine Amsler geführten Söhrenhof in Bözen am besten Spirituosen umschreibt: Da gibt es Milchwirtschaft, Pouletmast, Ge- Tee treideanbau, Rebbau und dazu noch Spargeln, Früchte und Wein Honig. Nicht zu vergessen ist auch die Fricktaler Glacé, die Erhältlich im Hofladen, Sohn Hanspeter Amsler direkt auf dem Hof aus der eigenen regionale Verkaufsstellen, Milch produziert. Der Söhrenhof ist zudem bekannt für Coop seine Anlässe, sei es das Spargelfest, der 1.-August-Brunch oder der Weihnachtsguetzlimärt. Weingut Heuberger 3 Weingut Heuberger • Mühleweg 3 • 5076 Bözen • T 062 876 16 41 [email protected] • www.weingut-heuberger.ch

Zertifizierte Produkte «Unsere sonnenexponierten ­Hänge Wein sind ideal für die Trauben. Doch Weitere Produkte Geschenkpakete nicht nur: Dank extensiver Bewirt- Sauser Sprituosen schaftung finden dort auch zahl- Stein und Wein – reiche Tier- und Pflanzenarten ein Biodiversität im Rebberg Erhältlich im Weinladen, Zuhause.» Onlineshop

Es hat Tradition, das Weingut Heuberger in Bözen. Bereits in der 7. Generation setzen sich Kellermeister Rolf Heuberger und Winzerin Jolanda Baumann für authentische Weine, die unsere Region widerspiegeln, ein. Der Pinot Noir wird zu diversen sortentypischen Weinen vinifiziert. Nebst Riesling Silvaner wurden ab 1997 Spezialitäten wie Malbec, Diolinoir und Sauvignon Blanc angepflanzt. Kräuterwerk im Strohturm 4 Yolanda Hug und Stefan Ackle • Sulzbann 55 • 5026 Densbüren • T 062 878 10 23 [email protected] • www.kräuterwerk.ch

Wohlfühlprodukte «Die Natur besteht für mich aus Bäder Duft Roll-ons vielen kleinen und grossen Wundern: Tee

Es ist daher ein Geschenk, mit ihr Weitere Produkte Aromatisierte Kräuteressige und in ihr arbeiten und experimen- Blüten- und Kräutersalze Kräuter-Essenzen tieren zu dürfen!» Kräuter-Duftkissen Räucherwerk Das Kräuterwerk in Densbüren ist ein verstecktes Paradies, Naturkosmetik Sirup ein biologisch bewirtschafteter Bauernhof: eine Welt Sprays der Wild- und Heilkräuter, Farben und Düfte – umgeben von Wiesen und Wald. Die Pflanzen aus dem Kräutergarten Erhältlich ab Hof, Onlineshop werden von Yolanda Hug zu Teemischungen, Sirupen, Kräu- ter- und Blütensalzen, Naturkosmetik, wie Bädern und Duft Roll-ons verarbeitet. Yolanda Hug bietet zudem verschie- denste Kräuterworkshops an, im Strohturm und draussen in der freien Natur. Büchli Weine 5 Sibylle und Peter Büchli • Rebsiedlung 196 • 5078 Effingen • T 062 876 10 75 [email protected] • www.buechli-weine.ch

Zertifizierte Produkte «Es ist grossartig mitzuerleben, wie Wein die Aromen unserer sonnenverwöhn- Weitere Produkte Spirituosen ten Trauben durch die schonende Wein

Verarbeitung im Weinkeller unver- Erhältlich ab Weingut, Onlineshop, fälscht in die Flasche gelangen.» Landi Gipf-Oberfrick, Coop Das mitten im Effinger Rebberg gelegene Weingut Büchli setzt in erster Linie auf die traditionellen Rebsorten der Region – Pinot Noir und Riesling-Sylvaner. Sibylle und Peter Büchli, die das Gut in dritter Generation führen, keltern aber auch Weinspezialitäten aus den Traubensorten Zweigelt, Gamaret, Dornfelder, Cabernet Dorsa, Merlot und Sauvi- gnon Blanc. Dass sich die aufwendige, naturnahe Pflege und die strikte Ertragsregulierung der Reben auszahlen, zeigen verschiedenste nationale und internationale ­Auszeichnungen. Ziegenhof Elfingen 6 Karin und Thomas Wüthrich • Rütihof 66 • 5077 Elfingen • T 062 876 24 87 [email protected] • www.ziegenhof-elfingen.ch

Zertifizierte Produkte «Mit unseren Ziegen sind wir ange- Milchprodukte kommen und möchten das, was (Joghurt, Käse, Milch, Quark) Weitere Produkte wir heute tun, auch als 65-Jährige Rindfleisch Kalbsfleisch noch machen.» Schweinefleisch (Weidehaltung) Ziegenfleisch Seit Jahren sind Karin und Thomas Wüthrich den Ziegen Erhältlich am Wochenmarkt hoffnungslos verfallen. Doch wer Ziegen nicht bloss hobby- Baden und Frick (Meck), mässig halten will, der braucht Abnehmer für Milch und ab Hof, Bioläden, Coop Fleisch – was jedoch gar nicht einfach ist. So beschlossen die beiden, ihre Milch direkt auf dem Hof zu verarbeiten. Mittlerweile haben Wüthrichs verschiedenste ­­Käsesorten im Angebot, darunter Spezialitäten wie Ziegenfeta und -trüffel, zudem Joghurt und Quark, aber auch Ziegenfleisch. Natürlich alles in bester Bio-Qualität. Häseli Huus 7 Familie Häseli • Landstrasse 12 • 5073 Gipf-Oberfrick • T 062 871 20 79 [email protected] • www.haeseli-huus.ch

Zertifizierte Produkte «Wir leben mitten im ‹Chriesi­ Spirituosen Fleischwaren (Natura-Beef, paradies› – und es ist eine wahre Freiland Schweinefleisch) Freude, unsere Kirschen in Edel­ Fisch (Zander) Erhältlich im Hofladen, brände verwandeln zu dürfen.» Onlineshop

Seit 1947 findet man den Hof und die Brennerei der Familie Häseli in Gipf-Oberfrick. Charlotte und Judith Häseli ver- arbeiten ihre Früchte zu feinen Destillaten, sei es aus Kirschen, Williamsbirnen, Zwetschgen oder Quitten. Mit einem kleinen Team stellen die beiden ihre mehrfach prämierten Jahrgangsedelbrände her. Freilandschweine und Mutter- kuhhaltung sowie frischer Zander aus eigener Zucht runden das Angebot ab. Imkerei Kohler 8 Ruth Kohler • Alte Landstrasse 38 • 5027 Herznach • T 079 727 89 71 [email protected]

Zertifizierte Produkte «Bei meiner Arbeit mit den Bienen Blütenhonig Wabenhonig ist es mir wichtig, dass es den Tieren Waldhonig gut geht. Regelmässige Weiterbildung Erhältlich ab Hof, und der Austausch mit anderen Coop Imkern helfen mir dabei.»

Bienen sind für Ruth Kohler nicht einfach Mittel zum Zweck: Die Imkerin achtet die Tiere als eigenständige Lebewesen und tut daher alles, damit es ihnen gut geht. So setzt sie bei den Waben strikt auf natürlichen Wachs. Nach guter imker- licher Praxis produziert sie mit ihren rund 50 Bienenvölkern die Honigsorten «Frühling», «Sommer» und «Wald». In guten Jahren werden auch kleine Mengen des beliebten Wabenhonigs hergestellt. Ganz schön was los: Lebensraum Hochstammobstgärten

Hochstammbäume – in erster Linie Kirschen ­– prägen die Land- schaft des Jurapark Aargau. Im Gegensatz zu den eher kurzlebigen Niederstammbäumen beherbergen die knorrigen Riesen ganze Ökosysteme: bis zu 3000 Tierarten leben irgendwo zwischen Wurzeln und Baumkrone. Hochstammbäume zählen damit zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa.

Hochstämmer sind indes nicht nur wertvoll für die Natur, sie haben auch einen kulturellen Wert. Sie verleihen der Landschaft einen besonderen Charakter und liefern uns eine breite Vielfalt an Früchten, nicht zuletzt auch alte Obstsorten. Hochstammbäume bedeuten für die Bauern allerdings viel Handarbeit, weshalb es immer weniger von ihnen gibt. Sprich: dieser einzigartige Lebens- raum ist gefährdet.

Viele der Produzenten aus dem Jurapark Aargau bewirtschaften nach wie vor Hochstammbäume – was nicht selbstverständlich ist. Mit dem Kauf von Hochstammprodukten tragen Sie somit zum Erhalt dieser einzigartigen Landschaftsjuwelen bei. Biohof Siegrist 9 Sibylle Siegrist • Kirchbergstrasse 20 • 5024 Küttigen • T 079 359 16 89 [email protected] • www.setzling.ch

Zertifizierte Produkte «Wir verkaufen nur, was wir in Saison-Gemüse extensiver Bioqualität selbst Setzlinge Weitere Produkte mit viel Liebe, Herzblut und sehr Frische Bio Freiland Eier (zugekauft) viel Handarbeit produzieren.» Knoblauch Zwiebeln Der Biohof von Sibylle Siegrist in Küttigen ist eine Herzens- Erhältlich am Aarauer angelegenheit. Das Sortiment besticht durch einen enormen Gemüsemarkt, Sortenreichtum, auch zahlreiche ProSpecieRara-Sorten div. Setzlings-Märkte, sind darunter. Logisch, dass die ausgebildete Biologin sowohl im Hofladen, Onlineshop beim Gemüse wie auch den Setzlingen ganz auf Bio setzt. Gerne berät Siegrist ihre Kunden persönlich, denn in Sachen Anbau, Geschmack und Verwendungsmöglichkeiten der einzelnen Sorten verfügt sie über enormes Wissen. Maja's Chrüterstübli 10 Maja Stürmer • Schattengasse 10 • 5318 Mandach • T 056 284 26 24 / 079 484 52 89 [email protected] • www.fryberger-roesselerhof.ch

Wohlfühlprodukte «Es beglückt mich, mein Kräuter- Körperpeelings Kräuterkissen wissen zu teilen und die kraftvollen Salben

Kräuter von hier zu verarbeiten.» Weitere Produkte Geschenkkörbe Die leidenschaftliche Kräuterfrau und Ökobäuerin Maja Kräuterspezialitäten Körperöle Stürmer und ihre Mitarbeiterinnen setzen auf Wildsammlung Räucherwerk auf dem eigenen Land, das frei von jeglichem Pestizideinsatz Tee ist. Maja führt ihre Gäste auf ihren Kursen in die faszinieren­de Shampoos Sirup Welt der Wildkräuter ein. Eine Augenweide ist auch ihr Speiseöle Wildkräutergarten in Mandach neben dem «Chrüterstübli», Erhältlich ab Hof, wo die vielfältige Produktepalette mit Salben, Tees, Tink- Onlineshop, Coop turen, Kräuterkissen, Räucherwerk und vielem mehr direkt vor Ort eingekauft werden können. Biohof Kasteln 11 Hof Kasteln • Danièle und Bruno Stadler-Duperrex • 5108 Oberflachs • T 056 443 06 02 [email protected] • www.hofkasteln.ch

Zertifizierte Produkte «Wir produzieren auf unserem Hof Cidre

Mittel zum Leben. Erfahrung, Beob­ Weitere Produkte Eier achtung, Sorgfalt und Respekt vor Fleischwaren (Rind, Schwein, Wollschwein) der Natur bestimmen unser Tun.» Nüsse Süssmost (Apfel, Birne) Auf dem Hof Kasteln werden nicht einfach Lebensmittel Trauben Traubensaft produziert. «Mittel zum Leben» nennen Danièle und Bruno Wein Stadler das, was sie ernten. Ihren Hof bewirtschaften die beiden seit 2003 biologisch. Sie setzen dabei auf neue, Erhältlich ab Hof, alle zwei Monate finden robuste Rebsorten wie Cabernet Jura, bauen seltene Getreide­- Verkaufs- und sorten wie Emmer an und pflegen zahlreiche Hochstamm- Degustationstage statt bäume. Mit ihrem Geissentrekking samt Apéro bieten Stadlers zudem genussreiche Erlebnisse. Chalmberger Weine & Spirituosen 12 Konrad und Sonja Zimmermann • Rebbergstrasse 24 • 5108 Oberflachs • T 056 443 26 39 [email protected] • www.chalmberger.ch

Zertifizierte Produkte «Mit viel Liebe verarbeiten wir die Wein Spirituosen Naturprodukte, die auf unserem Traubensaft

Betrieb wachsen. Alles regional, alles Weitere Produkte Balsamico saisonal – es gibt nichts Besseres!» Baumnussprodukte Chutneys Die Freude am Weinbau liegt der Familie Zimmermann seit Eingelegtes Gemüse und Früchte Geschenkpakete Generationen im Blut. Ein grosses Anliegen ist die natur­ Honig schonende Produktion: Seit mehr als 30 Jahren bauen sie Konfitüren auf ihren Rebflächen zahlreiche PIWI-Sorten an – also Tee Süssmost (Apfel, Quitte) pilzwiderstandsfähige Sorten, die keine Mehltaubehandlung Spirituosen benötigen. Die daraus gekelterten Weine bringen sie Erhältlich ab Hof, auch gerne in der eigenen Buschwirtschaft ans Publikum. Onlineshop, Coop Weinbau Peter Zimmermann 13 Peter Zimmermann • Halde 1 • 5108 Oberflachs • T 056 443 14 29 [email protected] • www.weinbau-zimmermann.ch

Zertifizierte Produkte «Wir haben uns hohe Richtlinien Wein für den naturnahen Anbau definiert. Weitere Produkte Spirituosen Diese Grundsätze stehen auch für Schokolade (Truffes) die garantierte Qualität all unserer Geschenkkörbe Erhältlich im Hofladen, Produkte.» Onlineshop

Im Schenkenbergertal liegt eines der grössten Weinbauge­ biete der Deutschschweiz. Hier, im Weinbaudorf Oberflachs, befindet sich das Weingut von Peter und Petra Zimmermann. Nebst mehrfach ausgezeichneten Weinen werden auf dem Hof auch Spirituosen wie Gin und Edelbrände produziert. Diese werden nicht nur verkauft, sondern von der gelernten Konditor-Confiseurin Petra Zimmermann zu Truffes verfei- nert, die sie in Handarbeit liebevoll herstellt. Weinbaugenossenschaft Schinznach 14 Trottenstrasse 1b • 5107 Schinznach Dorf • T 056 463 60 20 [email protected] • www.weinbaugenossenschaft.ch

Zertifizierte Produkte «Unsere hohen Qualitätsstandards Wein erreichen wir dank der engen Weitere Produkte Beziehung zwischen der Weinbau- Spirituosen Erhältlich im Fachgeschäft genossenschaft und den einzelnen in Schinznach-Bad, Onlineshop, Coop, Traubenproduzenten.» Gastro und Hotellerie, regionale Verkaufsstellen Die Weinbaugenossenschaft Schinznach hat Geschichte, gegründet wurde sie nämlich bereits 1895. Als eine der grössten Weinproduzentinnen des Kantons verarbeitet sie jährlich rund 230 000 Liter Wein. Gekeltert werden dabei über 30 verschiedene Weine aus mehreren Gemeinden: vom einfachen, im Stahltank ausgebauten Pinot Noir bis hin zum im Barrique gereiften Cuvée. Die 36 Winzerinnen und Winzer legen Wert auf einen nachhaltigen, nachweis- lich ökologischen Anbau ihrer Trauben. Bio-Imkerei Werner Obrist 15 Werner Obrist • Riedstrasse 1 • 5085 Sulz • T 062 875 15 44 [email protected]

Zertifizierte Produkte «Die Gesundheit und der Weiter- Blütenhonig Blütenpollen bestand der Bienen stehen für mich Propolis im Zentrum. Für mich ist es das Waldhonig Weitere Produkte Schönste, wenn mir die Aufzucht Propolis-Lösung von Jungvölkern gelingt.» Propolis-Salbe Erhältlich im Hofladen, Die Bienen von Imker Werner Obrist haben es gut. Seine am Badener Wochenmarkt Bienenkästen stehen auf dem Sulzerberg inmitten einer artenreichen Umgebung mit Wiesen, Weiden, Obstbäumen und Wald. Der Honig trägt denn auch das Apisuisse- Qualitätsiegel sowie die Bio-Knospe. Letzteres bürgt für saubere, rückstandsfreie Qualität und schonende Ver­- ar­beitung. Als besondere Spezialität produzieren Obrists Bienen auch Blütenpollen. Diese gelten als eines der nahrhaftesten Nahrungsmittel der Natur. Brügglihof 16 Marcel und Corina Weiss • Brügglihof 368 • 5085 Sulz • T 062 875 15 29 [email protected] • www.bruegglihof.ch • Instagram: @thefarmersgold

Zertifizierte Produkte «Unser Ziel ist es, Früchte von un- Frischobst schlagbarer Qualität zu produzieren, Trockenfrüchte Weitere Produkte damit beim Genuss unserer Produkte Fleischwaren (Rind) Fricktaler Kirschstängeli ein ‹Das isch sʼBescht!› auslöst.» Spirituosen Süssmost (Apfel) Vor rund 20 Jahren haben Marcel und Corina Weiss den Erhältlich im Onlineshop, Fokus ihres Familienbetriebs auf das schonende Trocknen regionale Verkauffstellen, der Früchte aus dem eigenen Obstgarten gelegt. Sie produ­ Coop zieren so naturnah wie möglich, verfügen über zahlreiche Hochstammbäume und fördern insbesondere Wildbienen sowie einheimische Vogelarten. Sämtliche Produktionsschritte finden auf dem Brügglihof statt. Die Produkte, ausschliesslich aus erstklassigen Früchten hergestellt, erfreuen sich grosser Beliebtheit und kommen bei den Konsumenten – egal ob fürs Büro, auf die Wanderung oder als Snack in der Schule – sehr gut an. Genuss-Strasse – regionale Spezialitäten entdecken

Der Name ist hier Programm: Die «Genuss-Strasse» lädt nämlich dazu ein, beim Besuch einer der Partnerbetriebe sowohl die Land- schaft des Jurapark Aargau, als auch die besten Spezialitäten der Region zu geniessen. Unter dem «Genuss-Strasse»- Label haben sich innovative Gastro-, Landwirtschafts- und Weinbaubetriebe sowie Spezialitäten-Dorfläden zusammengeschlossen, die sich für mehr Regionalität auf dem Teller – oder etwas profaner: regionalen Konsum – einsetzen.

Als Gast der Genuss-Strasse können Sie sich ein Programm Ihrer Wahl zusammenstellen. Besuchen Sie die in dieser Broschüre por- traitierten Produzenten und Produzentinnen vor Ort, schnuppern Sie in die Produktion rein oder geniessen Sie regional-saisonale Menüs in ausgewählten Restaurants. Dabei in jedem Fall inklusive: die herrliche Landschaft des Jurapark.

Die Organisation können Sie auch bequem dem Jurapark Aargau überlassen, indem Sie eine Genuss-Reise buchen – ein mehrstündi- ges bis halbtägiges Angebot für Firmen, Gruppen und Einzelgäste.

Mit Genuss-Scheinen können Sie zudem genussreiche Erlebnisse verschenken. www.genussstrasse.ch www.jurapark-aargau.ch Langackerhof 17 Severin Rüede • Langackerhof 440 • 5085 Sulz • T 079 762 99 79 [email protected]

Zertifizierte Produkte «Uns ist es ein grosses Anliegen, Knoblauch dass die Konsumenten einheimische Weitere Produkte Fleischwaren (Rind, Schwein) Produkte vorfinden, die in Einklang Eingelegter Knoblauch mit der Natur produziert wurden.» Pasten Auf Bestellung ab Hof, Schweizer Knoblauch besticht durch seinen intensiven und regionale Verkaufsstellen, Coop frischen Geschmack. Nur findet man ihn kaum. Das hat Severin Rüede und seine Frau Corinna gestört – und so gehört der Langackerhof in Sulz zu den wenigen Schweizer Höfen, wo Knoblauch angebaut wird. Einfach ist dies nicht, denn vieles ist Handarbeit. Da das Paar Wert legt auf eine natur­ nahe Produktion, wird das Unkraut auf den Knoblauch­ feldern – soweit möglich – mechanisch bekämpft. Auf dem Hof wird zudem Schweine- und Rindfleisch produziert. Hof Schenkenberg 18 Monika und Markus Dietiker • Schenkenberg 145 • 5112 Thalheim AG • T 056 443 05 26 [email protected] • www.schenkenberg145.com

Zertifizierte Produkte «Bei uns auf dem Schenkenberg Blütenhonig herrscht noch so etwas wie heile Welt. Waldhonig Weitere Produkte Wenn man Ruhe und Natur sucht, Blautannen (auch Weihnachtsbäume ist man bei uns genau richtig.» zum selbst aussuchen) Brennholz Nur wenige Wanderminuten von der Ruine Schenkenberg Finnenkerzen Fleischwaren entfernt, findet sich der Hof der Familie Dietiker. Honig, (Galloway) Wein, Hochstammbäume, Holzprodukte, Galloway-Rinder, Obst Legehennen und Übernachtungen im Holzbauwagen: Süssmost (Apfel) Spirituosen Markus und Monika Dietiker setzen auf Vielfalt. Sie bewirt- Traubensaft schaften den Hof zudem mit sehr viel Nähe zur Natur, Wein so verzichten sie bei rund einem Drittel ihrer Flächen auf Erhältlich ab Hof, jeglichen Dünger – sehr zur Freude ihrer Bienen und regionale Verkaufsstellen, anderer Kleinstlebewesen. Coop Besserstein Wein AG 19 Besserstein Wein AG • Winkel 15 • 5234 Villigen • T 056 284 50 00 [email protected] • www.besserstein-wein.ch

Zertifizierte Produkte «Unsere grösste Freude ist es, edle Wein

Produkte zu erzeugen und dabei Weitere Produkte etwas zur Landschaft und zur Kultur Wein Erhältlich im Verkaufslokal der Region beizutragen.» in Villigen und Neuenhof, Onlineshop, regionale Die Burgruine Besserstein, die dem Weinbetrieb den Namen Verkaufsstellen, Coop leiht, steht an schönster Aussichtslage über dem Wasser- schloss, dem Mündungsgebiet von Limmat und Reuss in die Aare. Zehn Winzer stehen hinter der Besserstein Wein AG, die eines teilen: Die Leidenschaft für ihre Weine. Dabei ist nicht Wucht und Kraft gefragt. Die Produkte überzeugen mit Raffinesse, mit Eleganz und Aromatik. Die steilen Hanglagen bieten beste Voraussetzungen dafür. Besserstein sieht sich denn auch als Beispiel für moderne Aargauer Qualitätsweine. Chlopfi's feine Sachen vom Bauernhof 20 Hans Rudolf Zimmermann • Neuzelgweg 362 • 5234 Villigen • T 056 290 20 80 [email protected] • www.chlopfi.ch

Zertifizierte Produkte «Ob Fleisch, Wein oder Gemüse: Fleischwaren (Wagyu Beef) Gemüse unser Ziel ist es, das optimalste, Konfitüren Likör naturbelassenste Produkt zu Obst Sirup erzeugen.» Spirituosen Wein Ackerbau, Viehzucht, Reben: nichts wirkt ungewöhnlich Wurstwaren (Wagyu Beef) an Chlopfis Bauernhof. Doch dann stellen sich die Rinder Weitere Produkte als Wagyus heraus – also als Vertreter jener japanischen Geschenkpakete Rinderrasse, deren Fleisch als das weltbeste gilt. Holzschilder Auch beim Obst und dem Wein sticht Chlopfis Bauernhof Erhältlich ab Hof, mit seiner innovativen Haltung und dem grossen Qualitäts- regionale Verkaufsstellen, anspruch aus der Masse heraus. Edle Hochstammbäume Onlineshop und neue Rebsorten sorgen für beste, naturnahe Produkte. Max Schwarz AG 21 Max Schwarz AG • Hauptstrasse 49 • 5234 Villigen • T 056 297 87 37 [email protected] • www.schwarz.ch

Zertifizierte Produkte «Ob Sonnenkollektoren, Förderung Gemüse Kräuter der Biodiversität oder sparsame Melonen Bewässerung: Nachhaltigkeit ist Salat Weitere Produkte bei uns eine Einstellung, die gelebt Reis wird. Tag für Tag.» Erhältlich im Hofladen, Coop Nachhaltigkeit ist bei der Max Schwarz AG in Villigen mehr als ein Lippenbekenntnis. Beim 1929 gegründeten Unter- nehmen gehen Biodiversität und Produktion Hand in Hand. Vieles wird in in Bio-Qualität produziert. Der Betrieb fördert Biodiversität mit Hecken, Buntbrachen oder kleinen Biotopen. Seit einiger Zeit baut das Unternehmen sogar Nassreis an: Feuchtäcker, die in den letzten Jahrzehnten zunehmend verloren gingen, bleiben dadurch erhalten. Weingut Schödler 22 Judith Schödler • Kumetstrasse 15 • 5234 Villigen • T 056 284 17 67 [email protected] • www.schoedlerwein.ch

Zertifizierte Produkte «Es ist toll, in und mit der Natur zu Wein arbeiten und bei der eigenen Produkt­- Weitere Produkte Hofprodukte «madeinvilligen» gestaltung von A bis Z verantwortlich Spirituosen sein zu dürfen.» Erhältlich im Hofladen

Das Weingut Schödler existiert seit rund 30 Jahren, seit 2014 wird es von Judith Schödler geführt. Hohe Ansprüche, Lei- den­schaft und Sorgfalt prägen ihre Arbeit. Die Winzerin setzt stark auf wenig krankheitsanfällige Rebsorten, sodass sie den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum reduzieren kann. Auf dem Weingut kann Weinbau zudem aktiv miterlebt werden, bei Degustationen, einer spannenden Schnitzeljagd, als «Winzer für ein Jahr» oder einem Aufent- halt im hofeigenen Bed and Breakfast. Metzgerei Schwyzerhüsli 23 Willi und Priska Neuhaus • Ausserdorfstrasse 85 • 5276 Wil AG • T 062 875 11 71 [email protected] • www.metzgerei-schwyzerhuesli.ch

Zertifizierte Produkte «Wir fühlen uns im Jurapark zu­ Fleischwaren (verarbeitet) hause – und uns ist es wichtig, Wurstwaren Weitere Produkte Sorge zu dieser Heimat zu tragen. Fleischwaren (frisch und verarbeitet) Das tun wir auch mit unserer Wurstwaren

Arbeit und unseren Produkten.» Erhältlich in der Metzgerei, Hauslieferdienst, Coop Die Metzgerei Schwyzerhüsli von Willi und Priska Neuhaus und ihr Team setzen voll und ganz auf das traditionelle Metzgerhandwerk. Doch Tradition heisst in diesem Fall nicht altbacken: Das innovative Paar versucht, Produkte mit Geschichte zu produzieren. Das Fleisch für die hauseigenen Spezialitäten bezieht der Betrieb fast ausschliesslich von Bauernhöfen aus dem Jurapark. So fallen lange Transport- fahrten weg und die Kunden können sicher sein, gute Qualität zu erhalten. Wiler Trotte 24 Wiler Trotte • Trottenstrasse 100 • 5276 Wil AG • T 062 875 27 28 [email protected] • www.wilertrotte.ch

Zertifizierte Produkte «Wir ernten nur die besten Trauben Wein und lassen diese in unserem Keller Weitere Produkte Spirituosen zu hervorragenden Qualitätsweinen Traubensaft (rot, weiss) heranreifen. – Zum vollen Genuss Erhältlich vor Ort in der Trotte, für unsere Kunden.» Onlineshop, Coop

Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Weinbauern in und um Wil existiert schon lange. 1992 haben sich die Winzer dann zu einer Weinbaugenossenschaft zusammen- geschlossen, zur Wiler Trotte. Diese hat sich eine naturnahe, schonende Traubenproduktion auf die Fahne geschrieben. Hinzu kommt eine streng kontrollierte, beschränkte Ernte- menge – denn nur so wird die beste Traubenqualität für gehaltvolle Weine erreicht. Artenreiche Rebflächen: Wo nicht nur Trauben gedeihen

Tiere wie die Mauereidechse und die Zaunammer aber auch Pflanzen wie der Milchstern mögen es warm. Sprich: Sie sind auf den Rebberg als Lebensraum angewiesen. Doch ohne eine der Natur angepasste Bewirtschaftung und genügend Rückzugsorte finden sie dort keine Heimat.

Um solche Rebberge zu fördern, hat der Jurapark Aargau das Projekt «Artenreiche Jurapark-Rebfläche» lanciert: Die beteilig- ten Betriebe legen geeignete Kleinstrukturen wie beispiels­- weise Steinhaufen an, pflegen und erhalten diese und schaffen mit einer angepassten Bewirtschaftung optimale Lebens­ bedingungen für Tiere und Pflanzen.

Wenn Sie sich ein Glas örtlichen Weins gönnen, tun Sie daher nicht nur sich selbst etwas Gutes – Sie tragen auch zur Förderung artenreicher Rebberge bei. In diesem Sinne: Zum Wohl, gute Erholung in der Rebberglandschaft des Jurapark Aargau und viel Spass beim Beobachten von Zauneidechsen & Co! www.jurapark-aargau.ch/rebberge Altbachmühle AG 25 Altbachmühle AG • Hauptstrasse 41 • 5064 Wittnau • T 062 871 12 19 [email protected] • www.altbachmuehle.ch

Zertifizierte Produkte «Mit unseren verschiedenen Mehlen Mehlmischung für das Jurapark-Brot, liegen wir voll im Trend. Dabei setzen Früchtebrotstengel wir auf eine enge Zusammenarbeit und Knäckebrot Weitere Produkte mit den Bäckereien und den Getreide- Mehl (Konvetionell und Bio) produzenten unserer Region.» Tierfuttter (Konventionell und Bio) Seit über 260 Jahren ist die Altbachmühle in Familienbesitz. Direkt ab der Mühle, Und Tradition verpflichtet: so setzen Adolf und Lukas Onlineshop, regionale Tschudi noch immer auf den 1960 eingebauten Walzenstuhl Verkaufsstellen samt Sichter. Tschudis verwenden konsequent Getreide aus der Region und lancieren damit immer wieder neue Mehlmischungen. So ist auch das Jurapark-Brot entstanden, das Adolf Tschudi mit dem Jurapark Aargau und lokalen Bäckern entwickelt hat. (siehe Seite 33, Jurapark-Bäckereien) Erlenhof 26 Herbert und Helen Schmid • Erlenhof • 5064 Wittnau • T 062 871 49 35 [email protected] • www.erli.ch

Zertifizierte Produkte «Wir bewirtschaften unseren Hof Eingemachtes Früchtegelée mit viel Herzblut und Überzeugung. Konfitüren Rapsöl Unser Ziel ist es, einen gesunden, Spirituosen Trockenfrüchte nachhaltigen Betrieb an die junge Wein

Generation weitergeben zu können.» Weitere Produkte Blumen Vielfalt ist auf dem Erlenhof Programm: Die Produktions- Fleischwaren (Natura Beef) Geschenkpakete zweige reichen von der Mutterkuhhaltung, über Ackerbau Kürbis und Obstwirtschaft bis hin zum Rebbau. Besonders stolz sind Wurstwaren Helen und Herbert Schmid auf ihr goldgelbes, kalt­gepresstes Erhältlich im Hofladen, Rapsöl, die Weine und Chriesi-Spezialitäten. Onlineshop, regionale Gerne führen sie auch Besucher und Schulklassen über den Verkaufsstellen, Coop Hof und zeigen ihr Angebot auf dem Erlenhof sowie die zahlreichen Tiere. Hofladen, Selbstpflückfeld und Eventraum runden das Angebot ab. Obstbau Bründler 27 Joe und Astrid Bründler • Hauptstrasse 100 • 5064 Wittnau • T 062 871 57 52 [email protected] • www.bruendler-obstbau.ch

Zertifizierte Produkte «Das Schönste ist die Wertschätzung Frischobst Konfitüren unserer Kunden gegenüber unseren Schaumwein Süssmost (Apfel) Produkten, in denen unser ganzes Vollfruchtessig

Herzblut steckt.» Weitere Produkte Spirituosen Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Aprikosen und Erhältlich im Hofladen, Quitten – buntgemischt ist das Obstangebot aus den regionale Verkaufsstellen, Niederstamm- und Hochstammplantagen der Bründlers. Coop Erhältlich ist diese Vielfalt in frischer wie auch in verar­ beiteter Form, zum Beispiel als Essig, Süssmost oder Punsch. Für die Herstellung der beliebten Vollfruchtessige verwendet Familie Bründler reinen Fruchtsaft, den sie anschliessend zu Fruchtwein vergären lässt und dann mit viel Finger­spitzengefühl zu Essig verarbeitet. Sunnebreiti 28 Monika, Philipp und David Schmid • Chilchmethof • 5064 Wittnau • T 062 871 14 50 [email protected] • www.sunnebreiti.ch

Zertifizierte Produkte «Das Schönste an unsere Arbeit Trockenfrüchte ist die Ernte. Dann sehen wir, Weitere Produkte Eier welche guten Produkte die Natur Fleischwaren (Weide-Beef) Magenbrot (saisonal) hervorgebracht hat – Produkte, Spirituosen die wir mit gutem Gewissen Teigwaren Erhältlich ab Hof, unseren Kunden anbieten können.» ArboVitis

Auf dem sonnigen Hügel oberhalb von Wittnau liegen die Höfe «Chilchmethof» und «Breitenhof» - «Sunnebreiti» genannt. Zwei Höfe, zwei Generationen, ein Anliegen: Philipp und Monika Schmid und ihr Sohn David mit seiner Partnerin Jasmin arbeiten nach Bio-Richtlinien. Nebst «klassischen» Betriebszweigen wie Legehennen, Weide-Beef oder Hochstammbäumen produzieren Schmids auch Spezialitäten wie Teigwaren, Magenbrot und Dörrobst. Imkerei Lenzin 29 Karl und Ursula Lenzin • Oberdorf 3 • 5063 Wölflinswil • T 062 877 12 31 [email protected]

Zertifizierte Produkte «Ich bin eigentlich immer glücklich, Bienenwachs Blütenhonig wenn ich bei meinen Bienen bin. Blütenpollen Mir gefällt es, zu sehen, wie die Waldhonig Erhältlich ab Hof, Natur arbeitet und wie viel Gutes regionale Verkaufsstellen, dabei entsteht.» Coop

Schon Karl Lenzins Vater war Imker und so hat der Wölflinswiler seine Liebe zu den Bienen früh entdeckt: Bereits als 14-Jähriger hat er seinen ersten Imkerkurs absolviert. Bis heute betreibt er die Imkerei mit viel Leidenschaft und er sagt von sich selbst, dass er sich ein Leben ohne seine rund 20 Bienenvölker nicht vorstellen kann. Karl Lenzin produziert seinen Honig schon seit längerer Zeit nach den Richtlinien von Suisse Garantie. Imkerei Werner Habermacher 30 Werner Habermacher • Steindler 330 • 5063 Wölflinswil • T 062 877 13 46 [email protected]

Zertifizierte Produkte «Bei der Honigernte spüre ich jeweils Bienenwachs eine riesige Dankbarkeit: Es ist Blütenhonig Blütenpollen nicht selbstverständlich, dass mir Waldhonig Weitere Produkte von den Bienen das Recht zugestan- Jungvölker den wird, ihren Honig zu ernten.» Erhältlich ab Haus, regionale Verkaufsstellen, Werner Habermacher hat seine rund 50 Völker an ver- Coop schiedenen Orten in und um Wölflinswil platziert. Ganz besonders am Herzen liegt dem langjährigen, nun pensionierten Förster, die Gesundheit seiner Bienen – aber auch die Qualität des Honigs. Das Imkerhandwerk betreibt Habermacher mit möglichst wenigen Eingriffen an den Völkern, dabei wird Lavendelrauch eingesetzt. Für die Honigernte benützt er zudem den eigenen Solarstrom. Treier Obstbau 31 Familie Treier • Birchhof 335 • 5063 Wölflinswil • T 062 877 11 64 [email protected] • www.treier-obstbau.ch

Zertifizierte Produkte «Uns ist es wichtig, unsere Äpfel, Frischobst Birnen und sonstigen Produkte Süssmost (Apfel) Trockenfrüchte regional zu produzieren und das Weitere Produkte Apfelchampagner ganze Jahr über in bester Qualität Geschenkkörbe Konfitüre regional zu vermarkten.» Sirup Spirituosen Der Birchhof liegt auf einer Tafeljurahöhe, wo das aus- Erhältlich im Hofladen, gewogene, sonnige Klima dem Obst Geschmack und Farbe regionale Verkaufsläden, Be- verleiht. Familie Treier bewirtschaftet dort rund 15’000 stellung per Kontaktformular Niederstammobstbäume. Angebaut werden vor allem Äpfel auf Website und Birnen, den Rest machen Zwetschgen und Kirschen aus. Produziert wird nach den Richtlinien der integrierten Produktion. Ergänzt wird das Angebot durch Süssmost, Trockenfrüchte, Apfelchampagner, Konfitüren und ver- schiedene Schnapsspezialitäten. Fricktaler Obstproduzenten 32

Kernobst: Hans Treier • Wölflinswil • [email protected] • T 062 877 11 64 Steinobst: Landi Frila Genossenschaft • Martin Müller • Eiken • [email protected] • T 058 476 51 20

«Gemeinsam sind wir stark und Fricktaler Kernobst-ProduzentInnen stützen unsere kleinen und (zertifizierte Äpfel und Birnen) Treier Hans & Judith, Wölflinswil / mittelgrossen Obstbaubetriebe.» Bründler Joe & Astrid, Wittnau / Weber Hansueli, Sulz

16 Fricktaler Obstbauern haben sich zusammengeschlossen, Fricktaler um gemeinsam Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen Steinobst-ProduzentInnen (zertifizierte Kirschen, und Mirabellen unter dem Jurapark-Label zu produzieren. Mirabellen, Zwetschgen) Sie sammeln das Kern- und Steinobst zentral bei Treier Christine & Hans Amsler, Bözen / Obstbau und der Landi Frila in Eiken, was ihnen einen Fritz Hasler, Hellikon / Daniel Keller, Hottwil / Christoph Müller, Schup­f­- regelmässigen Absatz grösserer Mengen während der ganzen art / Thomas Ruflin, Schupfart / Obstsaison ermöglicht. Zahlreiche Coopläden rund um August Schmid, Gipf-Oberfrick / den Jurapark Aargau führen die frischen Fricktaler Früchte Petra Schmid, Herznach / Adrian Schreiber, Wegenstetten / Peter wie die Conférence Birne oder die Diwa Äpfel. Stäuble, Sulz / Andre Steinacher, Schupfart / Beat Steinacher, Gansin- gen / Marcel & Corina Weiss, Sulz / Monika & Urs Weiss, Sulz Jurapark-Bäckereien 33

Handlung Windisch, Asp • Bäckerei Kunz, Frick • La Boulangerie Rossier, Küttigen • Bäckerei Maier, Laufenburg Bäckerei-Konditorei Lehmann, Schinznach-Dorf • Bäckerei-Konditorei Weber, Wil

Zertifizierte Produkte «Das Jurapark-Brot ist für uns Bäcker Jurapark-Brot ein spezielles Produkt, es macht Weitere Produkte (bio) Backwaren grosse Freude es herzustellen – und Konditoreiprodukte Confiserieprodukte es kommt bei den Kunden gut an.» Konfitüren Glacé Eine Region, sechs Bäcker, eine Mühle, ein Brot: das Jurapark- Erhältlich in den Filialen Brot ist ein Sinnbild der Jurapark-Idee. Das handwerklich der jeweiligen Bäckereien hergestellte Brot besteht ausschliesslich aus Getreide, das von Landwirten im Jurapark angebaut und in der Altbachmühle Wittnau gemahlen wird. Nebst Weizen-, Dinkel- und Roggen- mehl enthält es lediglich Wasser, Butter, Salz, Sauerteig und Hefe. Die lange Teigruhe – rund 20 Stunden– sorgt für das chüschtige Aroma. Wir engagieren uns gemeinsam mit diversen Akteuren für die nachhaltige Entwicklung des Parkgebiets. Als Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung vernetzen wir Menschen und Lebensräume, um bestehende Natur- und Kulturwerte zu erhalten und aufzuwerten, sowie die regionale Wirtschaft zu stärken – für eine hohe Lebensqualität.

Basel

Aarau Zürich

Geschäftsstelle Herausgeber: Jurapark Aargau Fotos: Visual Moment Jurapark Aargau Texte: Regula Bättig Gestaltung: Girod Gründisch Linn 51, 5225 Bözberg Druck: Brogle Druck 2000 Ex. / 03.21 062 877 15 04 [email protected] facebook.com/juraparkaargau www.jurapark-aargau.ch jurapark.aargau