Kultur & Sport im Kanton

rz_brosch_20-20.indd 1 09.05.12 15:03 Inhalt

Kultur Karte Kultur 5 Historische Gebäude 6 – 8 Museen & Ausstellungen 8 – 9 Kirchen & Klöster 10 – 14 Musik / Theater / Kino 14 – 15 Bibliotheken 15 – 16 Kulturerlebniswege 16 – 17 Verschiedenes 17

Sport Karte Sport 19 Sportanlagen & Turnhallen 20 – 21 Wassersport & Bäder 21 – 22 Fitness & Laufsport 23 Golf & Minigolf 23 Tennis & Badminton 24 Schiesssport 24 Sportfischen 24 – 25 Wintersport 25 – 26 Verschiedenes 26 – 27

rz_brosch_20-20.indd 2 09.05.12 15:03 2 | 3 Herzlich willkommen im Kanton Obwalden

Wenn Sie zum ersten Mal in unserer Region sind, werden Sie vielleicht überrascht sein ob dem vielseitigen Freizeit-, Sport- und Kulturangebot, das Sie hier erwartet. Ob Sommer oder Winter, ob Sportbegeisterter oder Kulturinteressierte: Bei uns wird es Ihnen bestimmt nicht langweilig.

Wussten Sie, dass...... die steilste Zahnradbahn der Welt auf den Obwaldner Berg fährt? ... der geografische Mittelpunkt der Schweiz im Kanton Obwalden (Älggialp, ) liegt? ... die nationale und internationale Ruderelite auf dem Sarnersee trainiert? ... der grösste Skaterpark der Zentralschweiz in Obwalden beheimatet ist? ... das einzige Weltcup-Skispringen der Schweiz jeweils im Dezember in stattfindet? ... der Gründungsmythos der Schweiz im legendären Weissen Buch von beschrieben ist? ... der Schweizer Landesheilige Niklaus von Flüe (1417 – 1487) ein Obwaldner war?

Eine lange und bewegte Geschichte, ein ausgeprägter Sinn für die Pflege alter Traditionen, aber auch die Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Trends und Entwicklungen: Das sind die Geheimnisse hinter dem einmaligen kulturellen und sportlichen Angebot im Kanton Obwalden. Geschichts- und Architekturinteressierte kommen genau so auf ihre Rechnung wie Liebhaber von traditionellen Bräuchen, moderner Kunst oder Musik verschiedenster Richtungen – und dies auf engstem Raum. Wer sich in der Natur bewegen, etwas für die persönliche Fitness tun möchte oder die besondere sportliche Herausforderung sucht, muss bei uns nicht lange suchen – und schon gar keine weiten Wege gehen. Landschaftliche Schönheit, kulturelle Entdeckungen und sportliche Erholung verbinden sich so zu einem einmaligen Erlebnis im Herzen der Schweiz.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden

rz_brosch_20-20.indd 3 09.05.12 15:03 Kultur Sarnen

Sarner Aa

LUZERN

Landenberg Foribach

Vierwaldstättersee Feld

Gemeinde- verwaltung

Engelberger Aa Alpnachstad Sarner See

Strandbad Alpnach

Sarner Aa

Kägiswil

Kerns

Sarnen Sarnen

Wilen Sankt Niklausen Bannalpsee Flüeli Ranft Grafenort Sarner- Sachseln See Melchaa

Ewil

Grossteil

Giswil Sachseln Melchtal Kleinteil Engelberg Mörlialp Engelberg Kaiserstuhl Stöckalp Lungerersee Engelberger Aa Trüebsee

Schönbüel Tannensee Melchsee-Frutt Lungern Melchsee Engstlensee

rz_brosch_20-20.indd 4 09.05.12 15:03 4 | 5

Sarnen

Sarner Aa

LUZERN

Landenberg Foribach

17 4 5 76 Vierwaldstättersee 3 Feld 1 2 Gemeinde- verwaltung

28 70

26 19 27 18 62

63 64 Engelberger Aa Alpnachstad 77 Sarner See Alpnach

73 Strandbad Alpnach 11 45 46 Sarner Aa 75 Kägiswil

35 34 Kerns 6 71 30 33 Sarnen Sarnen Kerns 10 29 22 31 Wilen 65 9 40 Sankt Niklausen 39 20 21 8 41 16 58 Bannalpsee 72 Flüeli Ranft 32 Grafenort Sarner- Sachseln 42 15 7 See 44 38 Melchaa

Ewil 49 Grossteil 37 57 13 50 36 68 60 14 74 Giswil Giswil Sachseln Melchtal Kleinteil 66 25 55 56 Engelberg 47 12 69 Mörlialp 61 67 78 48 23 Engelberg 59 Kaiserstuhl Stöckalp Lungerersee 43 Engelberger Aa Trüebsee 54 24 Schönbüel 53 Lungern 51 52 Tannensee Melchsee-Frutt Lungern Melchsee Engstlensee

rz_brosch_20-20.indd 5 09.05.12 15:03 Kultur

Historische Gebäude

Gemeinde Sarnen 1 Hexenturm mit Staatsarchiv 3 Historischer Dorfplatz 5 Schützen- und Zeughaus auf Kurz vor 1291 erbaut. Seit 1315 im Besitz Intakter Dorfkern mit Dorfkapelle (1556), dem Landenberg von Obwalden. Im 15. Jh. als Gefängnis, Dorfbrunnen (1604), Rathaus (1731), Schützenhaus 1752 erbaut und bis Ende Archiv, Pulverlager und Museum genutzt. historischen Gebäuden (16. – 19. Jh.). 19. Jh. als solches genutzt. Für private Heute Archivturm, u.a. mit Weissem Wochenmarkt: jeden Samstag von Mai bis Zwecke mietbar. Zeughaus von 1711. Buch von Sarnen: Kopialbuch (Sammlung Oktober von Sarner Märtlyt organisiert. Bis 1975 als militärisches Magazin genutzt. von Urkundenabschriften) aus dem Dorfplatz / Sarnen Für Ausstellungen und kulturelle Anlässe Spätmittelalter, enthält u.a. die wichtigsten www.sarnen.ch geeignet. Entscheide der Landsgemeinden und eine Landenbergstrasse 10 / Sarnen Darstellung der eidg. Gründungsgeschichte. 4 Ehemaliger Landsgemeindeplatz 041 666 64 24 (online einsehbar). mit Burgruine www.ow.ch Kirchstrasse 3a / Sarnen Einst eine der grössten Festungsanlagen der 041 666 62 14 Innerschweiz. Ca. Mitte 13. Jh. aufgegeben. Kerns www.ow.ch Mauerreste vorhanden. Von 1649 bis 1998 6 Pfarrkirche St. Gallus mit www.e-codices.unifr.ch Tagungsort der Obwaldner . Kirchenschatz Bedeutender Kirchenschatz. Schöne Ausstellung verteilt auf drei Stockwerke. Besichtigung nur auf Anmeldung. Dorfstrasse 9 / Kerns 041 660 12 27 www.kirche-kerns.ch

Landenbergstrasse 10 / Sarnen 2 Rathaus des Standes Obwalden 041 666 64 24 Erster Bau von 1418 fiel 1468 den Flammen www.ow.ch zum Opfer. Neubau von 1731 besteht heute noch, 2007 Renovation nach Hochwasser. Bis heute Sitz des Regierungs- und Kantonsrats. Dorfplatz 8 / Sarnen 041 666 62 03 www.ow.ch

rz_brosch_20-20.indd 6 09.05.12 15:03 6 | 7

Sachseln Alpnach Dorf 7 Geburtshaus Bruder Klaus, 9 Hotel Paxmontana, Flüeli-Ranft 11 Schlosshof mit Beinhauskapelle Flüeli-Ranft 1896 erbautes und 1906 vergrössertes Erbaut 1838 auf den Grundmauern Blockbau aus dem 14. / 15. Jahrhundert. Jugendstil-Hotel, weitgehend im der ehemaligen Pfarrkirche als erstes Massiver baulicher Eingriff von 1876 wurde Originalzustand erhalten. 2010 – 2011 Schulhaus von Alpnach. 1925 durch Gesamtrenovation zurückge- Gesamtrestaurierung. Mitglied Gesamtrestaurierung 2000. Daneben führt. Letzte Restaurierung 2000. «Swiss Historic Hotels». spätmittelalterliches, barock umgebautes Besichtigungszeiten: Dossen 1 / Flüeli-Ranft Beinhaus von 1501. Mai bis September 09.30 (So 10.30) – 11.30 041 666 24 00 Bahnhofstrasse 8 / Alpnach 13.30 – 17.30, April bis Oktober www.paxmontana.ch 041 671 07 17 10.00 (So 10.30) – 11.30 / 14.00 – 16.00 www.alpnach.ch/de/korporation Herrenmattli 5 / Flüeli-Ranft 041 660 44 18 www.bruderklaus.com

8 Wohnhaus Bruder Klaus, Flüeli-Ranft Blockbau von Bruder Klaus erbaut und vom späteren Heiligen bis 1467 mit seiner Familie bewohnt. 1946 restauriert. Besichtigungszeiten: Mai bis September 09.30 (So 10.30) – 11.30 / 13.30 –17.30, 10 Hohe Brücke Giswil April bis Oktober Höchste gedeckte, aus Holz gebaute Brücke 12 Burgruine Rudenz 10.00 (So 10.30) – 11.30 / 14.00 –16.00 in Europa. Überquert Grosse Melchaa in Um 1200 als Wohnturm erbaut und bis ins Flüeliplatz 2 / Flüeli-Ranft rund 100 Metern Höhe. 1943 von der 16. Jh. bewohnt. Seit dem 19. Jh. als 041 660 44 18 Schweizer Armee erbaut. öffentlich zugängliche Ruine restauriert. www.bruderklaus.com Zun / Sachseln Burgmatt / Giswil www.sachseln.ch 041 675 17 60 www.giswil-tourismus.ch

rz_brosch_20-20.indd 7 09.05.12 15:03 Kultur

Historische Gebäude Museen & Ausstellungen

Giswil Engelberg Sarnen 13 Burgruine Rosenberg, Kleinteil 16 Herrenhaus Grafenort 17 Historisches Museum Obwalden Überreste eines mittelalterlichen Wohn- Vom Benediktinerkloster Engelberg 1690 Befindet sich in ehem. Zeughaus von 1599. turmes, der im 13. Jh. erbaut wurde. als barocker Sommersitz, Herberge für Widmet sich der Geschichte Obwaldens, Seit dem 17. Jh. Rosenberg genannt. vor­­nehme Reisende und Warenumschlag- setzt sich für die Erhaltung des historischen Daneben befindet sich Kapelle St. Anton. platz (Sust) erbaut. Seit 1995 als Kultur-, und volkskundlichen Kulturgutes im Kanton Rosenbergweg / Giswil Tagungs- und Begegnungszentrum ein. Die Ausstellungsräume verteilen sich 041 675 17 60 genutzt und auch Sitz der Stiftung auf drei Stockwerke. www.giswil-tourismus.ch Lebensraum Gebirge.

Brünigstrasse 127 / Sarnen 14 Schlegelsäge Kleinteil Herrenhaus / Grafenort 041 660 65 22 Letzte betriebstüchtige wasserbetriebene 041 639 53 33 www.museum-obwalden.ch Schlegelsäge der Schweiz. 2002 – 2004 www.grafenort.ch wieder aufgebaut. Wird gelegentlich in 18 Ausstellung Meinrad Burch-Korrodi Betrieb genommen. Obwaldner Goldschmied Meinrad Burch- Gehri / Giswil Korrodi hinterliess wertvolle Gold- und 041 675 17 60 Silberarbeiten sowie grafische Sammlung. www.giswil-tourismus.ch Attraktive Präsentation, nur auf Voranmeldung. Brünigstrasse 178 / Sarnen 15 Chlus, Dörsmatt 041 666 64 04 Vor 200 Jahren auf der Alp Dörsmatt erbaut www.burch-korrodi.ch und bis Ende 19. Jh. für das Flössen von Baumstämmen genutzt 19 Galerie Hofmatt (sog. Torverschluss). Überreste im Jahr Befindet sich in Erdgeschoss- und Keller- 2000 zur Hälfte rekonstruiert. räumlichkeiten des 350-jährigen Dörsmatt / Giswil Gross­hauses Hofmatt. Seit 1992 jährlich 041 675 17 60 ca. fünf Kunstausstellungen. www.giswil-tourismus.ch Rütistrasse 23 / Sarnen [email protected] www.kulturfenster.ch

rz_brosch_20-20.indd 8 09.05.12 15:03 98 | 9

Sachseln Giswil Engelberg 20 Museum Bruder Klaus Sachseln 23 Turbine, Ausstellungsort 25 Tal Museum Engelberg Im herrschaftlichen Bürgerhaus von 1784 Ehemalige grosse Turbinenhalle der Befindet sich in einem Bauernhaus untergebracht. Ausstellung zeigt das Kraftwerkzentrale Unteraa (12 x 90 m), von 1786. Gezeigt wird das Alltagsleben Leben und Wirken des Landesheiligen erbaut 1921. Seit 1997 Plattform für der Engelberger im 18. Jh. Wechsel- Bruder Klaus, Niklaus von Flüe (1417 – 1487). Kunstausstellungen und Kulturanlässe. aus­stellungen zu Kunst, Fotografie, Regelmässige Kunstausstellungen.­ Kann für verschiedenste Anlässe Geschichte und Volkskunde. Französischer Garten in barockem Stil. gemietet werden.

Dorfstrasse 4 / Sachseln Unteraastrasse 42 / Giswil Dorfstrasse 6 / Engelberg 041 660 55 83 041 666 51 00 041 637 04 14 www.museumbruderklaus.ch [email protected] www.talmuseum.ch www.ewo.ch 21 Ökonomiegebäude neben Museum Bruder Klaus Lungern Sammlung von geschnitzten Holzmodellen 24 Ferien- und Bildungshaus St. Josef über ländlichen Alltag, geschaffen von Ehem. Kurhaus und Parkhotel Lungern, Christian Sigrist (1906 – 1987). erbaut 1897. Bietet verschiedene Kurse an. Dorfstrasse 4 / Sachseln Gelegentlich Konzerte und Kunstausstellungen. 041 660 55 83 Bahnhofstrasse 24 / Lungern www.sigrist-museum.ch 041 679 75 65 www.hsj.ch 22 VIA CORDIS, Bildungshaus Befindet sich am Wirkungsort des Landesheiligen Bruder Klaus. Besinnung und Begegnung. Es finden Kunstausstellungen statt. Hubel / Flüeli-Ranft 041 660 50 45 www.viacordis.ch

rz_brosch_20-20.indd 9 09.05.12 15:03 Kultur

Kirchen & Klöster

Sarnen 26 Pfarrkirche St. Peter und Paul 28 Frauenkloster St. Andreas 30 Kapelle St. Wendelin Ramersberg mit Beinhaus Seit 1615 Heimat des Frauenkonvents von Erstmals erwähnt 1499. Neubau an der Mutterkirche von Obwalden: reich aus- Engelberg. Noch heute Wallfahrten zum heutigen Stelle 1692 / 93. Barocker Hochaltar gestattete barocke Hallenkirche von 1742 Sarner Jesuskind aus dem 14. Jh. Besuch der und zahlreiche Exvotos aus dem 19. Jh. mit Doppelturmfassade. Vorgängerbauten Ausstellung der wertvollen Sammlung für Beliebte Hochzeitskapelle an landschaftlich 1036 erstmals erwähnt. Beinhaus mit reich Gruppen auf Voranmeldung möglich. exponierter Lage. ornamentierter spätgotischer Holzdecke. Brünigstrasse 157 / Sarnen Chappelenmatt / Ramersberg Bergstrasse 3 / Sarnen 041 660 11 61 041 662 40 20 041 662 40 20 www.frauenkloster-sarnen.ch www.sarnen.ch www.sarnen.ch 29 Pfarrkirche Stalden Neubau 1703 unter Verwendung des mittelalterlichen Turmschaftes. 1866 Schiff um einen Drittel verlängert. Mit dem Um- und Erweiterungsbau 1975 / 76 entstand ein harmonischer Gesamtkomplex aus Alt und Neu. Schwanderstrasse 23 / Stalden 041 660 15 80 www.sarnen.ch 27 Kollegiumskirche St. Martin Kerns Erbaut 1964 – 1966 als erstes Kirchenprojekt 31 Kloster Bethanien St. Niklausen des Architekten Ernst Studer aus Zürich. Ort der Stille, Bildung und Begegnung. Meilenstein im modernen Kirchenbau der Gästehaus des Klosters bietet zahlreiche Schweiz mit skulpturalem Charakter. Kurse sowie Räumlichkeiten für Seminare Brünigstrasse 177 / Sarnen und Bankette. 041 666 54 66 Bethanien / St. Niklausen www.sarnen.ch 041 666 02 00 www.haus-bethanien.ch

rz_brosch_20-20.indd 10 09.05.12 15:03 10 | 11

32 Kapelle St. Niklaus mit 34 Kapelle Siebeneich 37 Kloster Melchtal Römerturm 1722 erbaute Wallfahrtskapelle zu 1892 – 96 errichteter Klosterbau für die Um 1350 erbaut, 1895 Entdeckung und Ehren der blutweinenden Muttergottes Benediktinerinnen von Melchtal. Freilegung der in der Barockzeit übertünch- am Rand des Kernwalds. Wurde nach 1956 Chorbereich der Klosterkirche 1990 modern ten gotischen Wandmalereien. Wehrhafter, zu einem Anziehungspunkt der ungarischen umgestaltet. freistehender Glockenturm. Flüchtlinge in der Schweiz. Spisstrasse 1a / Melchtal Schildstrasse / St. Niklausen Hostettli – Siebeneich / Kerns 041 669 70 20 041 660 12 27 041 660 12 27 www.kloster-melchtal.ch www.kirche-kerns.ch www.kirche-kerns.ch 38 Müslikapelle mit Eremitenzelle 35 Kapelle Wisserlen des Bruders Ulrich Die barocke Katharinen-Kapelle wurde Wohnstätte und kleine Kapelle von Bruder anstelle des Galgenchäppeli 1642 neu Ulrich, einem Jünger von Bruder Klaus. erbaut. Ort der letzten Landsgemeinde des Der Eremit lebte hier am Hang über der vereinigten am 20. September Ranftsschlucht während 22 Jahren bis zu 1484. seinem Tod 1491. Ächerlistrasse 54 / Kerns Müsli / Kerns 041 660 12 27 041 660 12 27 www.kirche-kerns.ch www.kirche-kerns.ch

33 St. Antonikapelle 36 Wallfahrtskirche Maria Melchtal Stattliche Barockkapelle, 1639 errichtet Zurückhaltende neubarocke Wallfahrts- anstelle eines älteren Vorgängerbaus. kirche von 1928 mit aufwendig ausgestatte- Schöner Hochaltar mit gewundenen Säulen. tem, in sich geschlossenem Kirchenraum. Haltenstrasse 32 / Kerns Fruttstrasse 19 / Melchtal 041 660 12 27 041 669 11 22 www.kirche-kerns.ch www.kirche-kerns.ch

rz_brosch_20-20.indd 11 09.05.12 15:03 Kultur

Kirchen & Klöster

Sachseln 39 Pfarr- und Wallfahrtskirche 42 Untere Ranftkapelle, Flüeli-Ranft 46 Kapelle St. Theodul, Schoried 1234 erstmals erwähnt. 1672 – 1684 wird Schönes Beispiel spätgotischer Baukunst. 1711 erstellt, Deckenmalereien von die heutige Barockkirche im Zusammenhang 1501 erbaut, um nach dem Tod von Bruder hoher Qualität, spätbarocke Kreuzweg­ mit der zunehmenden Bruderklausen­ Klaus dem wachsenden Pilgerstrom gerecht stationen vorhanden. Verehrung erbaut. Die Gebeine von zu werden. Mit Fresken aus dem 16. Jh. Restaurierungen 1979 und 2011. Bruder Klaus befinden sich seither im Altar. ausgemalt. Schoriederstrasse 20 / Alpnach 1974 – 1976 Gesamtrestaurierung. Ranft / Flüeli-Ranft 041 670 11 32 Dorfplatz 9 / Sachseln 041 660 14 80 www.pfarrei-alpnach.ch 041 660 14 24 www.sachseln.ch www.sachseln.ch 43 Kapelle Älggi-Alp 40 Kapelle St. Borromäus, Flüeli-Ranft Patronin St. Anna. 1820 / 21 auf der 1614 – 1618 erbaut, steht exponiert auf dem Älggi-Alp (geographischer Mittelpunkt der Flüeli-Felsen. Gesamtrestaurierung 1980 / 81. Schweiz) erbaut. 1970 –72 restauriert. Herrenmattli / Flüeli-Ranft Älggi / Sachseln 041 660 14 80 041 660 14 24 www.sachseln.ch www.sachseln.ch

41 Obere Ranftkapelle, Flüeli-Ranft 44 Kapelle St. Josef im Weiler Edisried Giswil 1468 mit der Einsiedlerzelle von Bruder Erste Kapelle im Weiler Edisried um 1592 47 Pfarrkirche St. Laurentius Klaus (1417 – 1487) erbaut. Kapelle 1693 erbaut. 1751 / 52 Bau der heutigen Kapelle. Nach dem Untergang der Kirche auf dem neu errichtet. 1986 / 87 restauriert. 2003 Gesamtrestaurierung. Hügel «Zwingel» 1629 neu anstelle der Bilderzyklus aus dem 19. Jh. zum Leben Chilchbreiten / Sachseln Burgruine Rudenz erbaut. Bilder der von Bruder Klaus. 041 660 14 24 Seitenaltäre 1970 aus Spanien zugekauft. Ranft / Flüeli-Ranft www.sachseln.ch Beinhaus erbaut 1661. 041 660 14 80 Kirchplatz 2 / Giswil www.sachseln.ch Alpnach Dorf 041 675 11 25 45 Pfarrkirche St. Maria Magdalena www.pfarrei-giswil.ch 1812 – 21 erbaut im klassizistischen Baustil. Markant ist der 91,17 m hohe, überschlanke Kirchturm. 1985 erfolgte die Gesamt- restaurierung. Brünigstrasse / Alpnach 041 670 11 32 www.pfarrei-alpnach.ch

rz_brosch_20-20.indd 12 09.05.12 15:03 12 | 13

Lungern Engelberg 48 Sakramentskapelle 51 Pfarrkirche Herz Jesu 55 Benediktinerkloster 1492 leerten Diebe Hostien aus, wo danach 1891 – 93 im neugotischen Stil kathedralen- 1120 Gründung. Heutiger Bau zwischen laut Legende eine Wasserquelle entsprang artig erbaut, dominant auf einem Felssporn 1730 und 1740. Stiftsbibliothek, Stiftsarchiv und sich heute die Kapelle erhebt. über dem Dorf thronend. Ersatz für die und Barocksaal. Männerkloster, Maturitäts- Stiller Wallfahrtsort, 1985 / 86 restauriert. 1887 stark beschädigte alte Kirche von schule mit Internat. Konzertveranstaltungen, Chapelliwald / Giswil Lungern (siehe Alter Kirchturm Nr. 54). Seminare, Gästebetrieb, Kunst- und 041 675 11 25 Brünigstrasse / Lungern Kulturprogramm. www.pfarrei-giswil.ch 041 678 11 55 www.lungern.ch

52 Kapelle Alp Krummelbach 1749 vom Ratsherr und Stifter der Kapelle Johann Josef Ming erbaut. Gehört heute noch der Familie Ming. 1987 Gesamtrestaurierung. Krummelbach / Lungern 041 678 11 55 www.lungern.ch Klosterhof / Engelberg 49 Polenkapelle 53 Kapelle St. Beat 041 639 61 19 1944 / 45 durch polnische Internierte und 1567 zu Ehren des hl. Beat erbaut. Nach www.kloster-engelberg.ch Einheimische erbaut. An Auffahrt findet Brand von 1708 Aufstockung von Schiff und Flurprozession statt. Chor. Bemerkenswerte alte Votivtafeln als 56 Klosterkirche mit Friedhofskapelle Grossteilerstrasse / Giswil Zeugnis der Volksfrömmigkeit. Im Weiler Der barocke Kirchenraum wurde 1877 – 1914 041 675 11 25 Obsee gelegen. historisch überformt. 2005 – 2009 Gesamt- www.pfarrei-giswil.ch Dörflistrasse 1 / Lungern restaurierung. Liturgische Orte künstlerisch 041 675 11 55 hochwertig und in zeitgenössischer 50 Alte Kirche Kleinteil www.lungern.ch Formsprache neu gestaltet. 1935 erbaut anstelle eines alten Helgen- Klosterhof / Engelberg stöcklis. Erinnert an die alte Pfarrkirche, 54 Alter Kirchturm 041 639 61 30 die 1629 von der Laui schwer beschädigt Standort der ersten Kirche in Lungern von www.kloster-engelberg.ch und anschliessend in den Ortsteil Rudenz 1383. Infolge Unwetter 1887 stark verlegt wurde. beschädigt, nur der Kirchturm blieb stehen. Grundwald / Giswil Schöner Ausblick, begehbar. 041 675 11 25 Brünigstrasse 43 / Lungern www.pfarrei-giswil.ch www.lungern.ch

rz_brosch_20-20.indd 13 09.05.12 15:03 Kultur

Kirchen & Klöster Musik / Theater / Kino

Engelberg Sarnen 57 Talkapelle zu Ehren der 60 Kapelle in der Schwand 62 Altes Gymnasium Muttergottes im Horbis Erbaut 1683, erweitert 1951. Originelle Erbaut 1889 – 91, restauriert 1991– 92. 1489 erbaut, die älteste Kapelle im Tal. Synthese einer Barockkapelle und eines Wunderschönes Kleintheater und 1635 vergrössert und teilweise barock bedeutend grösseren Erweiterungsbaus Konzertaula, für kulturelle Anlässe mietbar. umgestaltet. Letztmals 1965 restauriert. des 20. Jh. Regelmässige Theateraufführungen, Horbis / Engelberg Schwand (neben Rest. Schwand) Lesungen etc. www.ende-der-welt.ch/ Engelberg Brünigstrasse 179 / Sarnen horbiskapelle.html 041 639 61 31 041 666 64 04 www.kloster-engelberg.ch www.ow.ch

61 Kapelle zu den Vierzehn Nothelfern im Espen Der Bau 1648 steht möglicherweise im Zusammenhang mit den damaligen Pestepidemien oder dem Hexenwahn. Nebst dem Kloster haben sich gegen 50 Wohltäter an der Stiftung beteiligt. Dorfstrasse 80 / Engelberg 041 639 61 31 58 Kapelle Hl. Kreuz, Grafenort www.kloster-engelberg.ch 63 Kino Seefeld 1689 in fünf Monaten errichtet. Seit 1947 in Betrieb. Erstes Kino der 1880 historisierende Innenrenovation, Zentralschweiz in digitaler Bildqualität, 1954 Gesamtrestaurierung. projiziert auf 42 m2 grosse Kinoleinwand. Engelbergerstrasse / Grafenort Seestrasse 1 / Sarnen 041 639 61 31 041 666 44 22 www.kloster-engelberg.ch www.kinoseefeld.ch

59 Kapelle im Holz 64 Jugend- und Kulturzentrum 1716 als Ersatz für eine durch einen Juko Pavillon reissenden Bach beschädigte Vorgänger- Jugendliche organisieren für Jugendliche kapelle an anderer Stelle neu erbaut. attraktives Programm wie Konzerte, Gesamtrestaurierung 1975 – 78. Workshops, Diskussionsstunden, Partys Schweizerhausstrasse 55 / Engelberg und weitere Events. 041 639 61 31 Militärstrasse 3 / Sarnen www.kloster-engelberg.ch 041 660 71 60 www.jukopavillon.ch

rz_brosch_20-20.indd 14 09.05.12 15:03 14 | 15

Bibliotheken

Sachseln Sarnen 65 Kleintheater Down-Down 68 Gasthaus Grünenwald 70 Kantonsbibliothek Regelmässig Theateraufführungen Über 100 Jahre alt, diente früher als Hotel. Befindet sich im historischen Grundacherhaus verschiedenster Art im legendären Heute regelmässig kulturelle Veranstaltun- aus dem 17. Jh.: Bücher, Hörbücher, Filme ehemaligen Tanzlokal. gen. Geeignet für Probewochen von Bands und Comics stehen zur Ausleihe bereit. Archiv Brünigstrasse 5 / Sachseln und Theatergruppen. der Obwaldner Regionalia und Fundgrube für www.theatermacherei.ch Grünenwald / Engelberg Obwalden-Interessierte. Lesungen. 041 637 13 31 Gesellenweg 4 / Sarnen Giswil www.gasthaus-gruenenwald.ch 041 660 13 65 66 Kulturhotel Krone www.kbow.ch Nebst zahlreichen Kulturveranstaltungen 69 Kino Engelberg in der Artothek über 100 Bilder Im kleinen, schmucken Kino werden seit Juli und Objekte von Zentralschweizer 2009 wieder täglich aktuelle Filme gezeigt. Kunst­schaffenden – mietbar. Bahnhofstrasse 17 / Engelberg Brünigstrasse 92 / Giswil 041 637 37 37 041 675 24 24 www.engelberg.ch/kino www.krone-giswil.ch

Engelberg 67 Kursaal Engelberg Prächtiger Festsaal, 1902 im Jugendstil Kerns errichtet, 1957 purifiziert und modern 71 Bibliothek umgebaut, 2010 nach ur­sprünglichen Steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern Bauplänen wieder­hergestellt und mit zur Verfügung: moderne Bibliothek mit modernster Infrastruktur ausgestattet. grosser Auswahl. Eignet sich für kulturelle Anlässe, Im Pfarrhof / Kerns Kongresse, Tagungen und Seminare. 041 660 01 92 www.kerns.ch

Bahnhofstrasse 16 / Engelberg 041 637 04 70 www.engelbergcongress.ch

rz_brosch_20-20.indd 15 09.05.12 15:03 Kultur

Bibliotheken Kulturerlebniswege

Sachseln Kerns Giswil 72 Schul- und Gemeindebibliothek 75 Erlebnisparcours Chärwaldräuber Schacherseppli-Erlebnisweg Steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern Parcours mit verschiedenen Posten, bringt Würdigung des verstorbenen Jodlers Ruedi zur Verfügung. Besonderheiten dieser Waldlandschaft Rymann in Anlehnung seines berühmten Edisriederstrasse 22 / Sachseln näher. Elf Standorte lüften Geheimnisse. Liedes «Der Schacherseppli». Weg zeigt 041 666 55 88 Kernwald / Kerns Wirken des Jodlers. www.sachseln.ch 041 669 70 60 Brünigstrasse 49 / Giswil www.forstkerns.ch 041 675 17 60 Alpnach Dorf www.melchsee-frutt.ch www.schacherseppli.ch 73 Schul- und Gemeindebibliothek Bestand von etwa 12‘000 Medien wie Bilder-, Sachbücher, Belletristik, Lexika, Hörbücher, Comics. Sechs Arbeitsplätze mit Internetzugang. Schulhausstrasse 4 / Alpnach 041 672 73 90 www.bibliothekalpnach.ch

Engelberg 74 Schul- und Gemeindebibliothek Sachseln Historischer Wanderweg Steht allen EinwohnerInnen und Gästen Bruder-Klausen-Weg Zwei Routen geben Einblicke in Giswils zur Verfügung. Weg von in den Ranft auf dem 1481 Ortsgeschichte. Wege beschildert mit Aeschiweg 2 / Engelberg Heimo Amgrund zu Bruder Klaus ritt, «Historischer Wanderweg». 041 637 00 82 um Rat für Tagsatzung zu holen. Identisch 041 675 17 60 www.gde-engelberg.ch mit Jakobsweg. www.giswil-tourismus.ch www.bruderklaus.com Lungern Visionenweg vom Flüeli Schmetterlingspfad nach Sachseln Pfad mit 17 Informationstafeln und der Weg vom Geburtshaus bis zum Grab schweizweit grössten Artenvielfalt von 115 des Bruder Klaus. Name bezieht sich auf wissenschaftlich nachgewiesenen die inneren Erlebnisse des Heiligen, tagaktiven Grossschmetterlingen. auch ein Meditationsweg. 041 678 14 55 www.bruderklaus.com www.schmetterlingspfad.ch

rz_brosch_20-20.indd 16 09.05.12 15:03 16 | 17

Verschiedenes

Verschiedene Gemeinden Sarnen Engelberg Jakobsweg 76 Freizeitzentrum Obwalden FZO 78 Schaukäserei im Kloster Engelberg Wegabschnitt des Pilgerweges nach Richtet sich an alle Altersstufen, bietet Einzige Schweizer Schaukäserei in einem Santiago di Compostela in Spanien. breites Spektrum an Kursen, Veranstaltun- Kloster. Miterleben der täglichen Herstel- Von Stans via Flüeli-Ranft (Wallfahrtsort) gen in Freizeitgestaltung und Erwachsenen- lung der «Engelberger Klosterglocke». auf Brünigpass. bildung. Alle zwei Jahre Ferienpass für Klosterhof / Engelberg www.jakobsweg.ch Kinder in den Sommerferien. 041 638 08 00 Marktstrasse 5 / Sarnen www.schaukaeserei-engelberg.ch Sbrinz-Route 041 662 08 44 Wandern wie einst die Säumer www.fzo.ch Vielfältiges Kulturangebot zwischen Luzern und Domodossola; Das kulturelle Angebot in Obwalden ist verschiedene Wanderangebote vorhanden. Alpnach Dorf abwechslungsreich und spannend. 041 612 30 55 77 Pilatusbahn mit Hotel Pilatus-Kulm Auf der Kulturagenda www.kulturfenster.ch www.sbrinz-route.ch und Talstation finden sich die Hinweise zu den diversen 1889 als bis heute steilste Zahnradbahn Kunstausstellungen, Konzerten, Theatern, der Welt erbaut. 1937 elektrifiziert. Lesungen, Filmvorführungen und vielem 1887 – 90 entstand das denkmalgeschützte mehr. Hinzu kommt, dass mit Luzern eine Hotel Pilatus-Kulm mit dem prächtigen internationale Kulturstadt (KKL, Queen Victoria-Saal. Festival, Luzerner Theater etc.) gleich vor Brünigstrasse / Alpnachstad der «Haustüre» Obwaldens liegt. 041 329 11 11 www.pilatus.ch

rz_brosch_20-20.indd 17 09.05.12 15:03 Sport Sarnen

Sarner Aa

LUZERN

Landenberg Foribach

Vierwaldstättersee Feld

Gemeinde- verwaltung

Engelberger Aa Alpnachstad Sarner See Alpnach

Strandbad Alpnach

Sarner Aa

Kägiswil

Kerns

Sarnen Sarnen Kerns

Wilen Sankt Niklausen Bannalpsee Flüeli Ranft Grafenort Sarner- Sachseln See Melchaa

Ewil

Grossteil

Giswil Giswil Sachseln Melchtal Kleinteil Engelberg Mörlialp Engelberg Kaiserstuhl Stöckalp Lungerersee Engelberger Aa Trüebsee

Schönbüel Lungern Tannensee Melchsee-Frutt Lungern Melchsee Engstlensee

rz_brosch_20-20.indd 18 09.05.12 15:03 18 | 19

Sarnen

Sarner Aa

45 LUZERN

Landenberg Foribach

Vierwaldstättersee Feld

Gemeinde- verwaltung

1 2

14 49 3 Engelberger Aa 46 Alpnachstad Sarner See 23 Alpnach 26 17 18 Strandbad 9 44 Alpnach 13 Sarner Aa 50

4 Kägiswil 48

15 28 Kerns 5 Sarnen Sarnen 24 Kerns 34

Wilen 8 Sankt Niklausen 7 Bannalpsee Flüeli Ranft 16 Grafenort Sarner- Sachseln See Melchaa

19 Ewil

Grossteil

10 Giswil Giswil Melchtal Kleinteil Sachseln 36 Engelberg Mörlialp 22 41 40 11 6 Engelberg 43 21 33 Kaiserstuhl 29 12 38 27 42 Stöckalp 51 Lungerersee Engelberger Aa 32 Trüebsee 39

20 25 35 Schönbüel 37 Lungern 47 Tannensee 30 Melchsee-Frutt 31 Lungern Melchsee Engstlensee

rz_brosch_20-20.indd 19 09.05.12 15:03 Sport

Sportanlagen & Turnhallen

Sarnen 1 Doppelturnhalle Dorf 3 Regionale Sportanlage Seefeld 6 Sportcamp Melchtal Doppelturnhalle mit mobiler Trennwand, Anlage mit Grünflächen, Leichtathletik­ Kletter- und Boulderwand, Bogenschiessen, Allwetterplatz mit Laufbahn und Weit- anlagen mit 400 m-Rundbahn, Beachvolley- Kraft- und Gymnastikraum, OL, sprunganlage. ballplätzen, Fussballplätze (Natur- und Allwetter-Sportplatz, Beachvolleyball und Cherweg / Sarnen Kunstrasen), grosser Naturspielplatz. diverses Sportmaterial. 041 666 35 84 Seestrasse / Sarnen Fruttstrasse 36 / Melchtal www.sarnen.ch 041 666 35 84 041 669 72 00 www.sarnen.ch www.sportcamp.ch 2 Kantonale Sportanlage Dreifachhalle, Vereinshalle mit Kletterwand, beide Hallen mit Zuschauertribühne. Weitere Räume: Judo-, Kraft-, Gymnastik- und Theorieraum. Aussensportanlagen mit Allwetterplatz Rütistrasse 3 / Sarnen 041 666 63 45 www.sport.ow.ch

4 Mehrzweckhalle Kägiswil Sachseln Turnhalle mit Bühne, Natur- und Kunst- 7 Schul- und Sportanlage Mattli rasenplatz, Allwetterplatz. Turnhalle, Natur- und Kunstrasenplatz, Schulhausstrasse / Kägiswil Allwetterplatz, Lauf- und Sprunganlagen 041 666 35 84 sowie diverse weitere Räumlichkeiten. www.sarnen.ch Edisriederstrasse 24 / Sachseln 041 666 55 55 Kerns www.sachseln.ch 5 Dossenhalle Sporthalle mit mobiler Trennwand und 8 Mehrzweckhalle Flüematte, Kletterwand, Aussensportanlagen mit Flüeli-Ranft Beachvolleyballplätzen, Seilziehanlage, Turnhalle mit Kletterwand und Bühne. Allwetter- und Rasenplatz sowie Lauf- Flüematte 3 / Flüeli-Ranft und Sprunganlage. 041 666 55 55 Sidernstrasse / Kerns www.sachseln.ch 041 666 31 42 www.kerns.ch

rz_brosch_20-20.indd 20 09.05.12 15:03 20 | 21

Wassersport & Bäder

Alpnach Dorf Sarnen 9 Sporthalle 12 Sporting Park Engelberg 13 Seefeld Park mit Erlebnisbad Sporthalle mit mobiler Trennwand, Verschiedene Sommer- und Winter­ 25-Meter-Schwimmbecken, Erlebnisbecken Aussensportanlage mit Allwetter- und aktivitäten, Funparcours und 12 Meter mit Massagedüsen, Nackenduschen Rasenplatz sowie Lauf- und Sprunganlage. hohe Kletterwand. und Wildwasserkanal, Pétanqueplatz, Vockigenstrasse / Alpnach Engelbergerstrasse 11 / Engelberg grosszügige Liegewiese. 041 670 11 64 041 639 60 00 Seestrasse 20 / Sarnen www.schule-alpnach.ch www.sportingpark.ch 041 666 57 88 www.seefeldpark.ch Giswil 10 Sporthalle Sporthalle mit Trennwand sowie Kletter- wand, Aussensportanlagen mit 100 m-Bahn, Allwetterplatz, Spielwiese, Beachvolleyballfeld. Sportplatzstrasse / Giswil 041 676 75 30 www.schule-giswil.ch

Engelberg Hinweis 14 Ruderzentrum Sarnen 11 Aussensportanlage Wyden Fussballplätze Ca. 100 Meter von Seeufer und Fussball-Kunstrasenplatz, Allwetterplatz, Naturrasenplätze in allen Gemeinden Bootsrampe entfernt. Der Sarnersee eignet Garderoben, Theorieraum, Materialräume, vorhanden, Kunstrasenplätze in Alpnach, sich ausgezeichnet für den Rudersport. Sportgeräte, 100m-Bahn und Weitsprung- Sarnen, Sachseln, Engelberg. Sitz des Schweizerischen Ruderverbandes. anlage. Unterkunft für Sportler. Wiesenweg / Engelberg Brünigstrasse 182a / Sarnen 041 639 60 00 041 660 95 24 www.sportingpark.ch www.swissrowing.ch

rz_brosch_20-20.indd 21 09.05.12 15:03 Sport

Wassersport & Bäder

Kerns 15 aquacenter Obwalden 18 Kanuzentrum Vierwaldstättersee 21 Seebad Bürglen Sportschwimmbecken, Lernschwimm­becken Angebote für geführte Wildwasser-, Kleines, schmuckes Seebad mit Grill- und mit Rutschbahn, Wellnessanlage mit Saunas, und Panoramafahrten, Tagestouren. Tischplatz, WC-Anlage, Eintritt frei. Kneippbecken, Dampfbad, Solarium. Kanukurse, Canyoning, Flossbau, Surfen. Bürglenstrasse / Bürglen Sportweg 3 / Kerns Bootsvermietung. 041 678 14 55 041 662 00 44 Unterdorfstrasse 21 / Alpnach www.lungern-tourismus.ch www.aquacenter-obwalden.ch 041 670 30 05 www.kanuzentrum.ch Engelberg 22 Hallen- und Freibad Sonnenberg Giswil Schwimmbad mit 25 m-Becken innen und 19 Seebad 50 m-Becken aussen; Kinderbecken sowohl Abseits vom Strassenlärm, direkt am innen als auch aussen. Sarnersee mit Wiese und Kiesstrand. Alte Gasse / Engelberg Campingstrasse 11 / Giswil 041 637 13 04 041 675 23 55 www.sportingpark.ch www.camping-international.ch Hinweis Sachseln Lungern Surfen auf dem Alpnachersee 16 Strandbad 20 Strandbad Unter fachlicher Anleitung Windsurfen Badi mit Beizli und Sandstrand, besonders Wasserrutschbahn 56 m Länge, geheiztes lernen, Surfmaterial kann gemietet werden. für Kleinkinder geeignet. Kinderplanschbecken, Miete von Pedalo, Unterdorfstrasse 21 / Alpnach Seeweg 4 / Sachseln Kioskrestaurant. 041 670 30 05 041 660 24 22 Loppstrasse / Lungern www.kanuzentrum.ch www.sachseln.ch 041 678 14 55 www.lungern-tourismus.ch Alpnach Dorf 17 Seebad Familienfreundliche öffentliche Anlage am Alpnachersee mit Kinderplanschbecken, Grillstelle, Kiosk, WC. Städerried 6 / Alpnachstad 041 670 13 79 www.alpnach.ch

rz_brosch_20-20.indd 22 09.05.12 15:03 22 | 23

Fitness & Laufsport Golf & Minigolf

Hinweise Sarnen Alpnach Vita-Parcours 23 Minigolfanlage Seefeld 26 Billardgolf In Sarnen, Stalden (Sarnen), Alpnach, Anlage mit 18 Loch direkt am Sarnersee. Freizeitsport: Kombination aus Minigolf und Melchtal (Kerns), Giswil, Lungern, Seestrasse / Sarnen Billard, auch Hindernis-Billard genannt. Engelberg. 041 661 03 46 Umfasst 18 verschiedene Tische mit www.zurichvitaparcours.ch www.pgc-seefeld-sarnen.ch Hindernissen. Städerried 6 / Alpnachstad Wandern Kerns 041 670 13 79 Sarneraatal und Engelberg bieten 24 Golf-Driving Range und www.alpnach.ch ein abwechslungsreiches Wegnetz von 6-Loch Golfanlage rund 1100 km, das digital eingesehen Anlage auf ehemaligem Bauernhof. Engelberg werden kann. Golf Academy mit eigenem Golfclub bietet 27 18-Loch Golfplatz Engelberg http://map.gis-daten.ch/ow_wanderwege Trainingsmöglichkeiten für Einsteiger und 18-Loch Platz, Driving-Range mit Kurzspiel- www.wanderparadies.ch Profis. Ganzjährig geöffnet. Bereich, öffentliches Restaurant und Höchhuis / Kerns Garderoben. Golfkurse für Anfänger, 041 660 36 00 Fortgeschrittene und Firmen/Gruppen. www.golf-ow.ch Eien / Engelberg 041 638 08 08 Lungern www.golfclub-engelberg.ch 25 Minigolfanlage Lungern Anlage für Kinder und Erwachsene, Kiosk und Kinderspielplatz. Badmattweg / Lungern 079 200 11 23 www.lungern-tourismus.ch

rz_brosch_20-20.indd 23 09.05.12 15:03 Sport

Tennis & Badminton Schiesssport Sportfischen

Kerns Lungern Kerns 28 Tennis Traglufthalle 30 Schiess-Sport-Zentrum Brünig Indoor 31 Melchsee-Frutt Halle steht von Anfang Oktober Weltweit einzigartige unterirdische Fischen auf sechs verschiedene Arten von bis Anfang April. Zwei Sandplätze. Schiessanlage für Profis, Anfänger, Jäger, Forellen und Saiblingen auf 2000 m.ü.M. in Sportweg / Kerns Sport- und Hobbyschützen, Familienplausch. Bergseen; Saison von Juni bis Mitte Oktober. 041 662 00 44 Walchistrasse 30 / Lungern Melchsee-Frutt / Kerns www.tckerns.ch 041 679 70 70 041 669 70 60 www.bruenigindoor.ch www.melchsee-frutt.ch Engelberg 29 Sporting Park Engelberg Hallenplätze für Tennis und Badminton mit Teppichbelag, vier Aussenplätze für Tennis mit Quarzsand. Engelbergerstrasse 11 / Engelberg 041 639 60 00 www.sportingpark.ch

Hinweise Tennisplätze Hinweis Sachseln In Alpnach, Kerns, Sarnen, Schiessstände in diversen 32 Seefeldsee Lungern, Engelberg. Gemeinden Auf 1800 m.ü.M. und 40 Gehminuten Sarnen, Kerns, Sachseln, Engelberg. vom Berggasthaus Aelggialp entfernt, www.ksgow.ch Saison Mitte Juni bis Anfang Oktober. Älggialp / Sachseln 041 675 13 62 www.seefeldsee.ch

rz_brosch_20-20.indd 24 09.05.12 15:03 24 | 25

Wintersport

Lungern Sarnen Giswil 33 Fischerparadies 34 Loipe Langis 36 Skigebiet Mörlialp Angelspass im Sommer wie auch Langlauf-Eldorado auf 1450 m.ü.M., 14 km Pisten, ein Sessellift und sechs Skilifte, im Winter. Fischer­boote können 24 km für Skating, 26 km für Klassisch. Schlittelweg, Gratisparkplatz unmittelbar gemietet werden. Grill­stellen stehen Langis / Stalden-Sarnen bei den Skiliften. Winterwanderweg. rund um den Lungerersee zur www.loipe-langis.ch Mörlialp / Giswil Verfügung. 041 675 22 28 www.moerlialp.ch

Lungern 37 Skigebiet Panoramawelt Lungern-Schönbüel Mit Grossraumkabine und Sessellift ins Skigebiet bis 2011 m.ü.M., drei Skilifte, Restaurants. Obseestrasse / Lungern 041 678 01 30 Bürglenstrasse / Kaiserstuhl www.panoramawelt.ch 041 678 01 01 Kerns www.fischerparadies.ch 35 Skigebiet Melchsee-Frutt Engelberg Skifahren und Snowboarden zwischen 38 Sporting Park Engelberg 1080 und 2255 m.ü.M. mit 32 km Pisten Eishalle für Eislauf, Eishockey, Curling. und 14 Transportanlagen. Start und Ziel der Loipen von 25 km Länge, Rund 15 Kilometer Loipen. Nachtloipe vorhanden. Melchsee-Frutt / Kerns Engelbergerstrasse 11 / Engelberg 041 669 70 60 041 639 60 00 www.melchsee-frutt.ch www.sportingpark.ch

rz_brosch_20-20.indd 25 09.05.12 15:03 Sport

Wintersport Verschiedenes

Sarnen 39 Skigebiet Titlis 41 Skigebiet Brunni 44 Skatepark Obwalden, Sarnen Grösstes Skigebiet der Zentralschweiz mit 2,5 km Schlittelpiste, Winterwanderwege, Grösster und attraktivster Park der 82 km Skipisten, fünf Langlaufloipen, 3,5 km zwei Schneeschuhtrails auf ca. 6 km Länge, Zentralschweiz, bis 22.00 Uhr beleuchtet. Schlittelbahn. Von Oktober bis Mai Yeti-Park für kleine und grosse Kinder, Eintritt frei. Skifahren auf dem Titlisgletscher. diverse Ski- und Snowboardpisten. www.skateparkobwalden.ch Wydenstrasse / Engelberg 041 639 60 60 www.brunni.ch

42 Langlaufloipe Gerschnialp auf 1300 m.ü.M. 12 km Loipe, abwechslungsreiche Gelände- und Waldpartien. Erreichbar mit Gondelbahn Engelberg-Gerschnialp-Trübsee. Gerschnistrasse / Engelberg Klosterstrasse 3 / Engelberg 041 639 50 50 www.engelberg.ch 45 Flugplatz Kägiswil www.titlis.ch Über 900 Meter lange Hartbelagspiste, 43 Gross-Titlis-Schanze und ganzjährig in Betrieb, ideal als Ausgangs- 40 Skigebiet Klostermatte Bubenschanze punkt für Rundflüge. Segelfluggruppe OW, Übersichtliches und flaches Skigebiet Grösste Naturschanze der Welt und grösste Fallschirmgruppe Titlis vor Ort. mit Teller­lift, Skilift, Förderband und Skisprunganlage der Schweiz sowie Trai­nings­ Brünigstrasse / Sarnen grossem Skischulgelände, ideal für Familien schanze, nur für Wettkämpfe geöffnet. 041 660 34 24 und Anfänger. Rohrstrasse / Engelberg www.motorfliegen.ch 041 639 77 66 www.weltcup-engelberg.ch 46 Naturspielplatz Seefeld Sarnen Fläche von ca. 2000 m2 für Kinder Hinweis bis 12 Jahren, Spielburg, Gwunderzaun, Schneeschuhlaufen und Skitouren Räuberhöhle, Wackelboot, Kletter- und Im ganzen Kanton gibt es in den Skige­ Balancierlandschaft usw. bieten ausgeschilderte Schneeschuhtrails. Seefeld / Sarnen Tolle Möglichkeiten für Skitouren gemäss www.sarnen.ch speziellen Tourenkarten. Unbedingt Klostermatte / Engelberg Wildruhegebiete beachten! 041 639 60 60 www.brunni.ch

rz_brosch_20-20.indd 26 09.05.12 15:03 26 | 27

Engelberg Hinweise 47 Verschiedene Kletterrouten/ Gleitschirmfliegen Gleitschirmfliegen Kletter­steige im Gebiet Melchtal/ Im Brunnigebiet sowie auf Fürenalp Verschiedene Start- und Landeplätze Melchsee-Frutt verschiedene Startplätze, geeignet für im Sarneraatal, Passagierflüge. Klettergarten Boni mit über 140 Routen von Neulinge oder routinierte Könner. Nebst www.airtandem.ch leicht bis schwer; Mini-Klettersteig «Fruttli». Aus- und Weiterbildungen werden auch Passagierflüge im Engelbergertal angeboten. 041 637 07 07 www.euroflugschule.ch

Klettersteige und Klettergarten Fünf Klettersteige mit vier Gipfeln, nicht nur für Spezialisten, sondern auch für Einsteiger geeignet. 041 639 77 77 Melchsee-Frutt / Kerns www.engelberg.ch/klettersteige 041 669 70 60 www.melchsee-frutt.ch 51 Seilpark Engelberg Bike- und Velorouten Sechs Parcours mit unterschiedlichen Im ganzen Kanton gut ausgeschilderte 48 Reitsportzentrum Sand Schwierigkeitsgraden, Touren. Unbedingt Wildruhegebiete Nebst J+S-Reitkursen auch Training ab Körpergrösse 130 cm. beachten. Junioren-Vierkampf, Reiterbrevet, Wasserfallstrasse / Engelberg www.veloparadies.ch Longenkurs sowie geführte Ausritte. 041 661 14 41 Aecherlistrasse 19 / Kerns www.seilpark-engelberg.ch 079 326 63 16 www.reitschule-kerns.ch

Alpnach 49 Klettergebiet Pilatus Vielfältige Routen in allen Schwierigkeitsgraden. www.pilatus.ch

50 Modellfliegen Militärflugplatz und Benützung der südlichen Hälfte nur für Mitglieder. www.mgow.ch

rz_brosch_20-20.indd 27 09.05.12 15:03 rz_brosch_20-20.indd 28 09.05.12 15:03