VoUnsererdereifel

Jahrgang 49 | Nr. 13 Donnerstag, 26. März 2020 Heimat- und Bürgerzeitung der VerBandsgemeinde

Gemeinsam die Krise meistern Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt uns alle vor enorme Herausforderungen. Eine Situation wie die jetzige haben wir alle noch nicht erlebt. Plötzlich ist alles an- ders. Um die Ausbreitung dieses neuartigen Virus zu langsamen sind weitreichende Maßnahmen nötig. Es gibt kein Handbuch, welches wir einfach aufschlagen kön- nen; kein Lehrbuch, dass uns sagt, was wir wann und wie zu tun haben. Ich weiß, dass dieser Umstand viele von Ihnen verunsichert und auch ein Stück weit Angst verbreitet. Und trotzdem appelliere ich an Sie: Atmen Sie tief durch und versuchen Sie so ruhig wie möglich zu bleiben. Ich versichere Ihnen, es wird ein „Danach“ geben. Spätes- tens dann haben wir alle die Frage zu beantworten, wie wir uns jetzt und heute ver- halten haben. In Krisen zeigt sich der Charakter eines Menschen ganz besonders deutlich. Wofür entscheiden Sie sich? Sind Sie selbstsüchtig und gefährden Ande- re? Oder verhalten Sie sich solidarisch, verantwortungsvoll und umsichtig? Mein Dank gilt daher Allen, die sich umsichtig, besonnen und solidarisch verhalten. Einen ganz besonderen Dank schulden wir den vielen Menschen, die in dieser un- gewöhnlichen Zeit, Außergewöhnliches für unsere Gesellschaft leisten und uns da- bei helfen, dass wir uns auf die gravierenden Veränderungen einstellen können. Vie- len herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz in der Krise. Sie stehen stell- vertretend für diejenigen, die im Wesentlichen dazu beitragen, dass diese Krise be- wältigt werden kann. Ihr Einsatz lässt mich fest daran glauben, dass wir stärker aus dieser Situation heraus kommen, als wir hinein gegangen sind. Wir werden alle zu schätzen wissen, was wir aktuell noch vermissen und dieses sodann mit purer Le- bensfreude genießen. Bis dahin müssen wir uns alle in Geduld und Vernunft üben. Lassen Sie uns hierbei auf Gottes Hilfe vertrauen. Ich wünsche Ihnen Allen von Herzen alles Gute. Passen Sie auf sich und achten Sie gut aufeinander. Beilagenhinweis: Diese Woche* in Ihrer Ausgabe. Ihr Bürgermeister Alfred Schomisch *Das Prospekt kann auch nur in einer Teilauflage beiliegen. In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE

Betzinger Landstr. 3 56727 Tel.: (02651) 492470 Kostenlose Parkplätze u. (0151)40125579 Ihre Nummer 1 – SPEKTAKULÄR www.badstudio-schmitt.de FLIESENLEGER GESUCHT! 22 Euro plus Bus! *gilt nur für Neuaufträge Seite 2 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020

» Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Unsere Vordereifel. Anzeigen-Annahmeschluss 14 Kindergarten- und Schulnachrichten Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss bei der Verwaltung 15 Feuerwehrnachrichten Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung zwei Werktage früher

16 Kirchliche Nachrichten Zeit sparen - Familienanzeigen online buchen: anzeigen.wittich.de 17 Aus den Parteien Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 18 Tiere suchen ein Zuhause Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 0 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 0 Rechnungserstellung Tel. 211 20 Rätsel Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion 22 Sport [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] Ihre Ansprechpartner für 26 Vereine & Verbände Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

28 Kleinanzeigen

30 Notrufe & Bereitschaftsdienste

BEILAGENHINWEIS Werner Kiefer Markus Crosta Medienberater Verkaufsinnendienst Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Mobil 0171 9744953 Tel. 02624 911-236 NOrMa bei. [email protected] [email protected]

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Alle Infos zu den Mitteilungsblatt Vordereifel unter Robert Blum GmbH bei. archiv.wittich.de/443 LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. IMPRESSUM Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Heimat- und Bürgerzeitung für die Verbandsgemeinde Vordereifel Innerhalb der Stadt wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; sowie die Ortsgemeinden , /Mimbach, /Netterhöfe, Baar mit den im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro + Versandkosten. Für unverlangt Ortsteilen: Wanderath, Freilingen, Büchel, Engeln, Oberbaar, Mittelbaar und Nieder- eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine baar, mit den Ortsteilen: Fensterseifen und Heunenhof, Boos, , Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeich- Ettringen, /Morswiesen, mit den Ortsteilen: Eschbach und Döttin- net sein. gen, /Kreuznick, , , , Langenfeld, , Lind, , Monreal, Münk, , , , St. Johann, , Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch Weiler/Niederelz, erscheint wöchentlich. verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Text- Herausgeber und Verlag: veröffentlichungen gelten unsere AGB. Für die Richtigkeit der Anzeigen über- LINUS WITTICH Medien KG nimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- Rheinstraße 41 · 56203 Höhr-Grenzhausen go online – go www.wittich.de lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Zeitung online lesen unter: epaper.wittich.de/443 Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreis- Texte zur Veröffentlichung bitte über: www.cms.wittich.de liste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages Anzeigen: [email protected] oder infolge von höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Ar- Redaktion: [email protected] beitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Vordereifel sowie die Ortsgemein- den Acht, Anschau/Mimbach, Arft/Netterhöfe, Baar mit den Ortsteilen: Wanderath, Frei- lingen, Büchel, Engeln, Oberbaar, Mittelbaar und Niederbaar, Bermel mit den Ortsteilen: Fensterseifen und Heunenhof, Boos, Ditscheid, Ettringen, Hausten/Morswiesen, Herres- bach mit den Ortsteilen: Eschbach und Döttingen, Hirten/Kreuznick, Kehrig, Kirchwald, Kottenheim, Langenfeld, Langscheid, Lind, Luxem, Monreal, Münk, Nachtsheim, Reu- delsterz, Siebenbach, St. Johann, Virneburg, Weiler/Niederelz, Welschenbach

Verbandsgemeinde

E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Vorverlegung des Redaktionsschlusses In allen Angelegenheiten: [email protected] Die übrigen E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Wegen der bevorstehenden Feiertage Vordereifel dienen nur der unverbindlichen Kontaktaufnahme und Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche formgebun- (Ostern) muss der Redaktionsschluss bei Bitte dene Verfahrensabwicklungen geeignet. der Verbandsgemeinde Vordereifel beachten! Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische vorverlegt werden! Kommunikation wird nur über den Kommunikationsweg einer Wir bitten alle Einsender von Manuskripten, „Virtuellen Poststelle„ (VPS) mit der E-Mail-Adresse die nachfolgenden Termine unbedingt [email protected] eröffnet. zu beachten, damit eine rechtzeitige Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf unserer Veröffentlichung erfolgen kann: Homepage unter der Rubrik „Impressum“. Redaktionsschluss ist für die 15. KW bereits am Donnerstag, 02.04.2020 Hinweis in eigener Sache 16. KW bereits am Donnerstag, 09.04.2020 Die Manuskripte müssen an diesem Tag Keine Zeitung erhalten? bis spätestens 16.00 Uhr bei uns vorliegen. Wenn Ihnen die Heimat- und Bürgerzeitung „Unsere Vorde- Um Beachtung wird gebeten! reifel“ nicht zugestellt wurde, wenden Sie sich bitte unter fol- gender Telefonnummer Bitte nutzen Sie zur Abgabe Ihrer Manuskripte unser CMS-System. Lassen Sie sich unter www.cms.wittich. 02624 / 911-143 de kostenlos registrieren und übermitteln uns Ihre Artikel und Fotos online! an den Verlag Linus Wittich Medien KG in Höhr-Grenzhausen.

■ Neue E-Mail-Adresse! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die E-Mail-Adresse unserer Redaktion hat sich geändert. E-Mail: [email protected] Wir bitten Sie, zukünftig alle Artikel bzw. Pressemeldungen an Telefon: 02624 / 911-143 folgende E-Mail-Adresse zu senden: [email protected] Vielen Dank für Ihr Verständnis! Alternativ können Sie zur Abgabe Ihrer Manuskripte auch gerne unser CMS-System nutzen. Lassen Sie sich unter www.cms.wittich.de kostenlos registrieren und übermitteln uns Ihre Artikel und Bilder online!

■ Rentenberatungstermin für den 6. April 2020 bei der Verbandsgemeinde Vordereifel

Aufgrund der aktuellen Coronaviruskrise fällt der für den 06. April 2020 anberaumte Rentenberatungstermin bei der Verbandsgemein- deverwaltung Vordereifel, zur Zeit in der Hausener Straße 47 in Kot- tenheim, nicht statt. Sobald bekannt wird, wann der nächste Rentenberatungstermin wieder stattfinden kann, wird dies in der Heimat- und Bürgerzeitung „Unsere Vordereifel“ bekanntgegeben. Bei Fragen hierzu können Sie sich mit unserer Mitarbeiterin Sigrid Schäfer, die Sie unter der Telefonnummer 02651 - 8009-27 errei- chen können, in Verbindung setzen. Seite 4 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020

[email protected] ■ Coronavirus: Öffentlicher Zugang zum oder mittels Fax 02651 / 800920 Rathaus eingeschränkt oder auch auf dem Postweg zu stellen. Ferner besteht für alle Firmen die Möglichkeit, mit dem Finanzamt Terminvereinbarungen zu den Bürozeiten sind über individuelle Lösungen zur Steuervorauszahlung zu sprechen. möglich „Bund und Land haben bereits umfangreiche Hilfen zugesagt. Mit un- Wir haben uns dazu entschieden, auch in der Verwaltung die so- seren Maßnahmen leisten wir einen Beitrag, dass die eventuell gewal- zialen Kontakte auf das zwingend notwendige Maß zu reduzie- tigen wirtschaftlichen Einbußen zunächst abgefedert und Existenzen ren“, betont Bürgermeister Alfred Schomisch. „Aus diesem Grund hoffentlich gesichert werden können“ so Bürgermeister Schomisch. schränken wir den öffentlichen Zugang zur Verwaltung ab sofort ein. Wir sehen diese Maßnahme zur Aufrechterhaltung des lau- fenden Betriebes der Verwaltung, aber auch zum Schutz der Mit- Wir suchen Autoren arbeiterinnen und Mitarbeiter als zwingend erforderlich an.“ ■ Anliegen per Mail und telefonisch regeln Die Verbandsgemeinde Vordereifel Wir fordert daher alle Bürgerinnen und Bürger auf, bis auf Wei- sucht ehrenamtliche Autoren, junge Ta- teres ihre Anliegen entweder per E-Mail oder telefonisch an die lente und ambitionierte Schreiber, die Verwaltung zu richten. „Für unbedingt notwendige persönliche Beiträge verfassen, die in irgendeiner Vorsprachen werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Weise mit den hier in der lebenden Menschen in Verbin- des Rathauses Termine vergeben. Wir hoffen, mit dieser Maß- dung stehen. Egal, ob lustig, traurig, amüsant oder ernst - wir su- nahme den Dienstbetrieb möglichst lange ohne größere Proble- chen Geschichten über Personen aus unserer Region. me aufrechterhalten zu können und die Ausbreitung des Coro- „Menschen wie du und ich“ soll ein neues Buchprojekt über Per- na-Virus zu verlangsamen. Wir bitten um Ihr Verständnis und sonen und ihre prägendsten Geschichten im Leben werden. hoffen, dass möglichst bald wieder ein Normalbetrieb möglich Das Buch ist für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für ande- ist. Bis dahin bleiben Sie bitte gesund“, so Schomisch. re interessierte Leser gedacht. Wer einen Beitrag für dieses Buch einreichen möchte, sollte folgende Regeln beachten: Die Manuskripte müssen in digitaler Form als Textdokument einge- reicht werden. Handschriftliche Manuskripte können nicht be- rücksichtigt werden. Wünschenswert wäre eine kurze Einleitung ■ Coronavirus: ins Thema sowie aussagekräftige Fotos. Die Fotos müssen als Sicherstellung der örtlichen Versorgung eigene Bilddateien angehängt werden und in Druckqualität (min- destens 300 dpi) aufgelöst sein. Bitte auch die Bildquellen ange- Die Corona-Pandemie schränkt zunehmend den Alltag der ben und eine passende Bildunterzeile. Die Beiträge sind bis zum Menschen ein. Vor allem für gefährdete Gruppen wie Senioren 20. Juni 2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel, sind auch alltägliche Aufgaben mit einem Ansteckungsrisiko E-Mail an [email protected] einzureichen. verbunden. Wir freuen uns auf Ihr Manuskript! Zudem ist davon auszugehen, dass immer mehr Menschen am Coronavirus erkranken bzw. sich in Quarantäne befinden. Daher ist nun Solidarität gefragt! Erforderliche Einkäufe und sonstige Besorgungen werden oft- Betreuungskraft gesucht! mals von nahen Angehörigen und Nachbarn übernommen. ■ Sollte jedoch keine helfende Hand zur Verfügung stehen, so Die Verbandgemeinde Vordereifel sucht zum 01. Ap- bieten wir diesen Personen unsere Hilfe an indem wir eine Ein- ril 2020 für die Grundschule Monreal eine zweite kaufshilfe organisieren. Bitte melden Sie sich unter der Telefon- Betreuungskraft (m/w/d) nummer 02651 / 800928. Wir helfen Ihnen gerne! für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler Denn vor allem älteren Menschen und chronisch Kranken wird an den Schultagen von montags bis freitags 7:00 empfohlen, nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, bis 8:00 Uhr und während der Mittagszeit (12.00 Uhr - 14.00 große Menschenmengen zu meiden und keine Veranstaltungen Uhr). Es wird eine zuverlässige und verantwortungsbewusste zu besuchen. Diese Menschen brauchen dringend Unterstützung. Persönlichkeit gesucht, die sich mit einer weiteren Betreuungs- kraft abwechselt bzw. gegenseitig vertritt. Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnisses (§ 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV). Der Tarif- ■ Coronavirus vertrag für den öffentlichen Dienst findet Anwendung. Sofortmaßnahmen zur Entlastung der Vordereifler Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie bitte Unternehmen und Gewerbetrieben eine Kurzbewerbung bis 31.03.2020 an: Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel Zur Entlastung der Vordereifler Unternehmen und Gewerbetreiben- -Zentrale Dienste- den, die aktuell unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten wegen der Kelberger Straße 26, 56727 Mayen Corona-Pandemie leiden, bietet die Verbandsgemeinde Vordereifel oder per email an: [email protected] ab sofort verschiedene Sofortmaßnahmen im Rahmen der Gewer- besteuer an. Bürgermeister Alfred Schomisch: „Die wirtschaftlichen Auswirkun- gen der Corona-Krise betreffen nahezu alle Branchen und Unter- nehmensgrößen. Das Steueramt bietet den Firmen erste Hilfe und schnelle Unterstützung und will durch unbürokratische Möglichkei- ten finanzielle Schwierigkeiten vermeiden helfen.“ Folgende Sofortmaßnahmen sind geplant: 1. Unternehmen und Gewerbetreibende, bei denen sich Gewin- ■ Kleinstprojekte für ein gutes Leben im Dorf neinbrüche abzeichnen, können unter Bezugnahme auf § 19 gesucht! Abs. 3 Gewerbesteuergesetz (GewStG) eine Herabsetzung der Gewerbesteuervorauszahlungen beantragen. LAG Rhein-Eifel fördert über neues Regionalbudget 2. Ebenso werden die Stundungsvoraussetzungen der Abgaben- Kleinstprojekte! ordnung für die Vorauszahlungen „wohlwollend“ ausgelegt: Wenn die Stundung der Vermeidung von Liquiditätsengpässen Über die Bundesförderung „Regionalbudget“ besteht erstmals die infolge der Corona-Pandemie dient, können die Stundungszin- Möglichkeit, Kommunen, Vereinen, Organisationen oder Unterneh- sen erlassen werden. men eine finanzielle Unterstützung für Kleinstprojekte zu bieten. 3. Bei drohenden Vollstreckungsmaßnahmen können betroffene Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee wird sein, wie gut Unternehmen und Gewerbetreibende um Aussetzung von Voll- sie die Region voranbringt und die Umsetzung der Handlungsfelder streckungsmaßnahmen bitten. der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) Betroffene Unternehmen und Gewerbetreibende können sich früh- unterstützt. Die Handlungsfelder sind: zeitig bei der Verbandsgemeindeverwaltung melden. • Wohnen und Leben Die Anträge sind mit einer kurzen Begründung an nachfolgende • Tourismus und Wirtschaft Mailadresse zu senden: • Natur und Landschaft. Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 5

Übersicht: • noch bis zu vier Wochen vor Ende der Einreichungsfrist das Wichtige Eckdaten zum Projektaufruf: Fördermittel-Budget geändert werden kann. Fördermittel-Budget: 220.00,00 € (unter Vorbehalt der haushalts- rechtlichen Bereitstellung) Datum des Aufrufes: 18.03.2020 Stichtag für die Einreichung von Projektsteckbriefen: 04.05.2020 (Ausschlussfrist) Datum der Projektauswahl durch das LAG-Entscheidungsgremium: voraussichtlich 01.07.2020 Frist für Projektabschluss und Abrechnung: 01.10.2020 Inhalt des Aufrufes: Kleinstprojekte im Rahmen des Regionalbudget Adresse für die Einreichung der Projektsteckbriefe: Geschäftsstelle der LAG Rhein-Eifel c/o Verbandsgemeindeverwaltung Adenau Kirchstr. 15-19; 53518 Adenau Welche Ausgaben können gefördert werden? • Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden (z.B. Dorferneue- rungsplanungen) • Gestaltung von dörflichen Plätzen, Freiflächen sowie Ortsrändern ■ Zwölfter Aufruf zur Einreichung von Projekten • Schaffung, Erhaltung und Ausbau von Gemeinschaftseinrichtun- in der LEADER-Förderperiode 2014-2020 gen, Mehrfunktionshäusern sowie Räume zur gemeinschaftlichen Nutzung („Co-Working Spaces“) Die LAG Rhein-Eifel wurde erstmals in der Förderperiode 2014- • Erhaltung und Gestaltung von Gebäuden einschließlich des Innen- 2020 als LEADER-Region anerkannt. Gemeinsam mit den Men- ausbaus und der dazugehörigen Hof-, Garten- und Grünflächen schen vor Ort wollen wir unsere Region weiter nach vorne bringen. • Schaffung, Erhaltung, Verbesserung und Ausbau von Freizeit- Dazu brauchen wir Ihre Ideen für neue und innovative Projekte! Pro- und Erholungsreinrichtungen jektträger können neben öffentlichen Institutionen auch Vereine und • Abriss oder Teilabriss von Bausubstanz im Innenbereich, Entsieg- Verbände sowie Privatpersonen und Unternehmen sein. lung brach gefallener Flächen sowie Entsorgung der dabei anfal- Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee wird sein, wie gut lenden Abrissmaterialien sie die Region voranbringt und die Umsetzung der Handlungsfelder • Dorfmoderation zur Begleitung von Veränderungsprozessen auf der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) örtlicher Ebene unterstützt. Die Handlungsfelder sind: • Entwicklung von IT- und softwaregestützten Lösungen für die länd- • Wohnen und Leben lichen Räume zur Förderung der Infrastruktur ländlicher Gebiete, • Tourismus und Wirtschaft welche Investitionen in nicht landwirtschaftlichen Kleinstbetrieben, • Natur und Landschaft in kleine Infrastrukturen, in Basisdienstleistungen, zur Umnutzung Übersicht: wichtige Eckdaten zum 12. Förderaufruf dörflicher Bausubstanz, zugunsten des ländlichen Tourismus und Datum des Aufrufes: 18.03.2020 zur Verbesserung des kulturellen und natürlichen Erbes von Dör- Stichtag für die Einreichung von Projektsteckbriefen: 04.05.2020 fern umfassen können; und die Durchführung von Schulungsmaß- Datum der Projektauswahl durch das LAG-Entscheidungsgremium: nahmen zu deren Implementierung und Anwendung voraussichtlich 01.07.2020 • Kleine Infrastruktureinrichtungen (dem ländlichen Charakter an- Adresse für die Einreichung der Projektsteckbriefe: gepasste Infrastrukturmaßnahmen zur Erschließung der touristi- Geschäftsstelle der LAG Rhein-Eifel schen Entwicklungspotenziale einschließlich dazugehöriger Ar- c/o Verbandsgemeindeverwaltung Adenau chitekten und Ingenieurleistungen) Kirchstr. 15-19, 53518 Adenau • Kleinstunternehmen der Grundversorgung (Investitionen in lang- Themenbereiche, für die Anträge gestellt werden können: lebige Wirtschaftsgüter, einschließlich des Erwerbs der Vermö- Alle Projekte, die zur Umsetzung der gesamten LILE beitragen. genswerte einer Betriebsstätte) Höhe des Fördermittelbudgets dieses Projektaufrufs: • Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen (Investive und Bereitstellung von 124.735,65 € (davon 73.153,58 € EU-Mittel und nicht investive Maßnahmen für lokale Basisdienstleistungen zur 49.272,52 € Landesmittel). Die Landesmittel stehen unter dem Vor- Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung) behalt der Bereitstellung im Landeshaushalt. Die EU-Mittel stehen Welche Voraussetzungen gelten? unter Vorbehalt der Bereitstellung durch die ELER-Verwaltungsbe- • Die Projekte müssen der Richtlinie entsprechen (vgl. www.leader- hörde. Noch bis zu vier Wochen vor Ende der Einreichungsfrist kann rhein-eifel.de) das Fördermittelbudget geändert werden. • Die förderfähigen Ausgaben müssen mind. 2.000 EUR und dürfen Geltende Auswahlkriterien und Fördersätze max. 20.000 EUR betragen. Die Umsatzsteuer ist nicht förderfähig. Die Projektauswahlkriterien sind unter www.leader-rhein-eifel.de im • Mit der LAG muss eine Zielvereinbarung geschlossen werden. Bereich „Downloads“ veröffentlicht. • Der Projektträger muss der LAG bis spätestens 01. Oktober 2020 Weitere Informationen seine gezahlten Rechnungen einreichen. Zur Information und Unterstützung von Interessierten bietet das Re- • Projektträger können neben Kommunen, Stiftungen, Vereinen und gionalmanagement (Hannah Reisten, Sweco GmbH) kostenfreie Verbänden auch Privatpersonen oder Unternehmen sein. Beratungen für potenzielle Projektträger an: • Die Entscheidung über die Projektauswahl trifft die LAG Rhein-Ei- Hannah Reisten fel Ihr gehören Vertreter aus verschiedenen gesellschaftlichen Be- Regionalmanagement Rhein-Eifel reichen an. Die Projektauswahlkriterien sind unter www.leader- Telefon +49 261 30439-27, Mobil +49 163 3043927 rhein-eifel.de im Bereich „Downloads“ veröffentlicht. [email protected] Welche Fördersätze gelten? Ablauf des Auswahlverfahrens Ablauf des Auswahlverfahrens: 1. Kontaktaufnahme mit dem Regionalmanagement. Dann Einrei- 1. Kontaktaufnahme mit dem Regionalmanagement. Dann Einrei- chung des ausgefüllten Projektsteckbriefes und weiterer erfor- chung des ausgefüllten Förderantrages und weiterer erforderli- derlicher Unterlagen durch den Projektträger bei der Ge- cher Unterlagen durch den Projektträger bei der Geschäftsstel- schäftsstelle (Eingang bis spätestens 04.05.2020). le (Eingang bis spätestens 04.05.2020). 2. Prüfung der Projektskizze auf Vollständigkeit und grundsätzli- 2. Prüfung der Projektskizze auf Vollständigkeit und grundsätzli- che Förderfähigkeit durch das Regionalmanagement. che Förderfähigkeit durch das Regionalmanagement. 3. Bewertung der Förderwürdigkeit und Festlegung einer Punktbe- 3. Bewertung der Förderwürdigkeit und Festlegung einer Punktbe- wertung sowie eines Fördersatzes durch das LAG-Entschei- wertung sowie eines Fördersatzes durch das LAG-Entschei- dungsgremium bei der Auswahlsitzung. dungsgremium bei der Auswahlsitzung. 4. Bildung einer Rangfolge der eingereichten Projekte und Aus- 4. Bildung einer Rangfolge der eingereichten Projekte und Auswahl wahl der Projekte gemäß dem zur Verfügung stehenden Budget. der Projekte gemäß dem zur Verfügung stehenden Budget. 5. Formale Antragstellung über die LAG an die Aufsichts- und 5. Abschluss einer Zielvereinbarung mit der LAG Rhein-Eifel. Dienstleistungsdirektion Tr ier durch den Projektträger bis 6. Umsetzung des Projektes und Einreichung der Belege bei der 01.10.2020 oder spätestens sechs Monate nach erfolgter Pro- LAG bis spätestens 01.10.2020. jektauswahl. Bitte beachten Sie, Bitte beachten Sie, dass nur vollständig und korrekt ausgefüll- • dass nur vollständig und korrekt ausgefüllte Förderanträge in te Projektsteckbriefe in die Projektauswahl einbezogen werden die Projektauswahl einbezogen werden können können! Seite 6 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020 Wirtschaftsförderung

■ Vordereifler Einkaufsguide Geschäfte, die den grundsätzlichen Versorgungs- bedarf auch während der Corona-Krise decken Monreal: Die aktuelle Krise stellt sicherlich jeden Einzelnen von uns vor Prob- leme und Herausforderungen, aber die Krise ist in der Hauptsache Café Brixius-Eck‚ Grabenstraße 1, 56729 Monreal ein gemeinsames Problem, das auch nur GEMEINSAM in den Griff  02651 - 2498 zu bekommen ist. Hierzu zählt es auch, gemeinsam unsere Betrie- Di-Fr: 07:00 - 18:00 Uhr, Sa: 07:00 - 17:00 Uhr, be zu unterstützen. Machen Sie bitte Gebrauch von den Angeboten So: 13:00 - 18:00 Uhr der derzeit geöffneten lokalen Unternehmen. Nachfolgend werden Fragen, wie: „Wer hat während Corana geöff- net? Wo kann ich vorbestellen und abholen? Wer liefert zu mir nach Hause?“ weitestgehend beantwortet. Nachtsheim: Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass mit dieser Auflistung erst begonnen wurde und diese jederzeit erweitert werden kann bzw. sogar soll. Bäckerei Engels‚ Hauptstraße 31, 56729 Nachtsheim Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie einen Service anbieten, der  02656 - 394 bisher noch nicht aufgelistet ist, z.B. Sie als Gastronom bieten einen Di, Do, Fr: 07:30 - 18:00 Uhr, Mi 07:30 - 12:30 Uhr Lieferservice an. Sa. 07:30 - 13:00 Uhr

[email protected]  02651-8009 0 Touren in der Vordereifel:  (Di: Anschau, Niederelz, Fensterseifen, Bermel, Ditscheid, Münk; Mi: Luxem, Weiler; Do: Hirten, Sa: Anschau, Niederelz, Bäckereien: Fensterseifen, Bermel, Ditscheid, Luxem, Münk, Weiler)

Boos:

Bäckerei Schneider, Kehrstraße 6, 56729 Boos Metzgereien  02656 - 537,  [email protected] Di-Fr. 07:00 - 12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, Baar/Freilingen: Sa 06:30 - 12:00 Uhr

Touren in der Vordereifel: Metzgerei Bungarten‚ Zum Bleiberg 7a, 56729 Baar  (Di: Gewerbepark Nürburgring; Mi: Münk, Ditscheid,  02656 - 8337 Sa: Lind, Münk und Ditscheid) Bitte telefonisch bestellen, Lieferung erfolgt Donnerstag und Freitag

Ettringen: Ettringen:

Bäckerei Lenartz, Hauptstraße 25, 56729 Ettringen  02651 - 2543  02651 - 900198  www.baeckerei-lenartz.de Metzgerei Rolf Mülhausen e.K., Mo-Fr 06:00 - 18:00 Uhr, Sa. 06:00 - 12:30 Uhr Neue Schulstraße 16, 56729 Ettringen  02651 - 5314 Zweigstellen: Kaufland Mayen, Wittbende und Hinter Burg Mo-Fr: 07:45 - 12:30 Uhr, zus. Di - Fr. 14:30 - 18:00 Uhr Sa: 07:00 - 12:30 Uhr

Kirchwald: Herresbach/Döttingen:

Bäckerei Klein‚ Schulstraße 77, 56729 Kirchwald  02651 - 900600  02651 - 900601 Claudias und Walter Jonas GbR,  [email protected] Dorfstraße 12, 56729 Herresbach - OT Döttingen Di, Do u. Fr. 06:30 - 11:00 Uhr, Mi u. Sa: 06:30 - 12:00 Uhr  02691 - 7494 Mo + Mi: 08:00 - 13:00 Uhr, Di, Do, Fr: 08:00 - 17:00 Uhr Touren in der Vordereifel: Sa: 08:00 - 12:00 Uhr  (Di: Langenfeld, Arft, Hohenleimbach, Siebenbach, Acht, Kirchwald Mi: Kirchwald, Kottenheim, Ettringen, St. Johann Do: Welschenbach, Baar (Nieder-, Mittel-, Oberbaar und Wanderath), Herresbach, Döttingen Lebensmittelgeschäfte - „Tante Emma Läden“ Fr: Langenfeld, Arft, Siebenbach, Acht, Kirchwald Sa: Langenfeld, Arft, Siebenbach, Acht, Kirchwald, Arft: Welschenbach, Baar, Herresbach, Döttingen)

Uta Theisen, Hauptstraße 9, 56729 Arft  02655 - 1362 Kottenheim: Mo: 09:00 - 10:30 Uhr, Di-Fr: 09:00 - 12:30 Uhr & 14:00 - 18:30 Uhr, Sa: 08:00 - 12:30 Uhr

Bäckerei im Nah - und Gut Lieferung innerhalb der Ortsgemeinden Arft und Langenfeld, (Öffnungszeiten - siehe unten unter Lebensmittelgeschäfte) samstags möglich Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 7

Boos: Ettringen:

Ökohof Halfmann‚ Hauptstraße 2, 56729 Boos Getränkevertrieb Porten, Mayener Straße 14, 56729 Ettringen  02656 - 519  02651 - 5318 Do + Fr: 14:00 - 18:30 Uhr, Sa: 09:00 - 13:00 Uhr Mo-Fr. 08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr, Sa. 08:00 - 13:00 Uhr Lieferservice innerhalb der Ortsgemeinde Boos möglich Die Getränke werden nur vor die Tür gestellt, das Geld bitte per Überweisung oder in einem Umschlag bereitlegen. Wenn Leergut vorhanden ist soll dieses auch Kehrig: vor der Haustür bereitgestellt werden.

Dorfladen Frank Schönberg, Polcher Straße 4, 56729 Kehrig  02651 - 494141 Getränke Weber‚ Alte Schulstraße 36, 56729 Ettringen Mo - Sa: 06:30 - 12:00 Uhr, Di - Fr: 15:00 - 18:00 Uhr  02651- 3958 Mo-Fr. 08:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr Lieferung innerhalb der Ortsgemeinde Kehrig möglich! Sa. 08:00 - 13:00 Uhr

Lieferungen auf Anfrage!

Kottenheim:

Kottenheim: Nah und Gut (Kluwig)‚ Hausener Straße 1, 56736 Kottenheim (Lebensmittel- u. Getränkehandel; Bäckerei, Imbiss)  02651 - 700583 Thomas May, Kirchstraße 24, 56736 Kottenheim Mo-Fr. 07:30 - 18:00 Uhr, Sa. 06:20 - 14:00 Uhr  02651 - 43832 Bäckerei zusätzl.: So. 07:30 - 11.00 Uhr Mo-Fr. 09:00- 19:00 Uhr, Sa. 09:00- 14:00 Uhr Imbiss: Mo-Fr. 12:30 - 14:30 + Sa: 12:00 - 14:00 Uhr Lieferung nach telefonischer Absprache, Lieferung für Lebensmittel und Getränke im Bereich Kofferraumservice im Abholmarkt Kottenheim und Ettringen möglich!

Monreal: Tankstellen

Ettringen Polcherholz Rosen- & Beerengarten, Frau Theisen Polcherholz 3, 56761 Polcherholz (Gmde Monreal) [Der Hof liegt an der L98 zwischen Monreal und Kaisersesch] Tankcenter Werner Spitzley, Mayener Straße 8, 56729 Ettringen  02653 - 251  02651 - 76388 Mo-Fr. 07:00 - 19:00 Uhr, Sa. 08:00 - 17:00 Uhr Automat mit Lebensmitteln steht im Hof Wenn der Wunsch nach Wein & Likören besteht, einfach klingeln Herresbach - Döttingen

Reudelsterz: ED Tankstelle Döttinger Höhe, An der B258, 53520 Döttinger Höhe  02691 - 923932 Mo-Fr. 07:00 - 19:00 Uhr, Sa. + So. 07:30 - 19:00 Uhr Lebensmittel-Hermeling, Monrealer Weg 14, 56727 Reudelsterz  02651 - 76943 Di - Fr: 09:00 - 12:30 Uhr & 15:30 - 18:30 Uhr Kehrig Sa: 08:00 - 12:00 Uhr

Liefermöglichkeiten innerhalb des Ortes möglich! Tank- und Rastanlage Elztal Süd, A48, 56729 Kehrig  02651 - 900522 24 h geöffnet

Getränkemärkte Kottenheim Baar:

MHT Mineralöle Vertreibs GmbH‚ Landhandel Weber‚ Hausener Straße 51, 56736 Kottenheim Hauptstraße 16, 56729 Baar - Wanderath  02651 - 947491 (ehemaliges Raiffeisenlager) Mo-Fr. 05:00 - 22:00 Uhr, Sa. 06:00 - 22:00 Uhr,  02656 - 8422 So. 08:00 - 22:00 Uhr

Wenn wir diese Krise überstanden haben, werden wir alle zu schätzen wissen, was wir aktuell vermissen und es dann mit purer Lebensfreude genießen... doch bis dahin müssen wir uns alle in Geduld und Vernunft üben und auch vor allem solidarisch zeigen. Passen Sie auf sich und ihre Mitmenschen auf! Helfen Sie mit, nur GEMEINSAM schaffen wir das - bleiben Sie gesund. Ihr Bürgermeister Alfred Schomisch Seite 8 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020 Tourismus

Klettern in der Vordereifel Teil 2

Das Ausloten neuer Möglichkeiten

Mit neuen Akteuren kam 1993 wieder richtig Schwung im Gebiet auf. Insbesondere Alexander Schmalz- Friedberger und Jürgen Heinemann, unterstützt durch Mitglieder der „alten Garde“, begannen mit der Rester- schließung des Kottenheimer Gebietes. Im Bereich Ettringen wurden die letzten freien Lücken an der Großen Wand geschlossen und neue Sektoren mit anspruchsvollen Riss- und Verschneidungslinien erblickten das Licht der Welt. 1995 wurde von Alexander Schmalz-Friedberger der erste Kletterführer für beide Gebiete im Selbstverlag heraus- gegeben. Bis dahin bestand die einzige Information über die Klettergebiete aus einer unter der Hand gehandelten losen Blattsammlung aus der Feder von Uwe Niekerken. Für einen klettertechnischen Höhepunkt sorgte in diesem Jahr der Bonner Andreas Breull. Dies mit der ersten Begehung der Route Stronzo Stronzano an der Großen Wand, die erste Route im magischen unteren 10. Grad in der Region und damit ein wichtiger Entwicklungsschritt des Klettersports in den Basaltgruben. Frischen Wind und ein Auge für Linien, die bis dahin als nicht kletterbar angesehen wurden, brachte ab 1999 der Bad Camberger Thomas Wille in die Steinbrüche. Sein Augenmerk galt Linien, die das Potenzial für schwierigste Klettereien hatten und fündig wurde er an den augenscheinlich aalglatten Kanten der Basaltsäulen. Doch nicht nur den Höchstschwierigkeitsgraden galt Thomas‘ Augenmerk. Akribisch erschloss er Routen und zum Teil neue Sektoren, die neben ein paar schweren Wegen herrliche Linien im 7. und 8. Grad bieten. Ins neue Millenium mit neuen Sektoren Ab der Jahrtausendwende konzentrierten sich insbesondere Hendrik Kardinal und bis 2003 Stefan Horion auf die Erschließung von gut abgesicherten Routen mit moderaten Schwierigkeiten. Dabei richteten sie Ihr Augenmerk auf zwei große aufgelassene Gruben östlich der L 82, die unter den Kletterern bald als Mordor und Schäfer Lay überregionalen Bekanntheitsgrad erlangen sollten. Der Bereich Mordor, mit seinem An- gebot von langen Routen im 7. und 8. Grad, gehört auch heute noch zum Besten, was das Klettergebiet in dieser Kategorie zu bieten hat. Kaum waren die offensichtlichen Linien in der Schäfer Lay und in Mordor erschlossen, brachte die Ent- deckung einiger Steinbrüche im Mayener Grubenfeld wieder neuen Wind in das Klettergebiet. Hier erlebte ab 2005 die Risskletterei eine wahre Renaissance, der ungewöhnlich glatte Basalt in diesen Gruben sorgte dafür, dass hier durch Alexander Schmalz-Friedberger mit die schwierigsten Rissklet- tereien Deutschlands entstehen konnten. Der von ihm in 2006 veröffentlichte neue Kletterführer beschrieb, nach gut einem Vierteljahrhundert Kletteraktivität in den Basaltsteinbrüchen, alle be- stehenden Routen. Alles zu Neutouren bis in die höchsten Schwierigkeitsgrade und viele interessante Themen mehr, folgen in den kommenden Wochen.

Wir haben Interesse am Klettern geweckt? Dann einfach telefonisch unter 02651 800 995 oder per Mail an [email protected] melden. Wir leiten gerne alle Fragen an geeignete Ansprechpartner weiter!

Vielen Dank an Alexander Touristik-Büro Vordereifel Texte und Fotos wurden freundlicherweise Schmalz-Friedberger für das Textmaterial Kelberger Straße 26 • 56727 Mayen und die Fotos! 02651 800 995 • [email protected] www.naturerlebnis-vordereifel.de Alle Angaben ohne Gewähr! Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 9

die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 893.460 € der Saldo der ordentlichen Ein- Arft und Auszahlungen auf ...... - 183.060 € die außerordentlichen Einzahlungen auf ...... 0,00 € die außerordentlichen Stellenausschreibung Auszahlungen auf ...... 0,00 € ■ der Saldo der außerordentlichen Ein- Die Ortsgemeinde Arft sucht zum 01. Juni und Auszahlungen auf ...... 0,00 € 2020 für die Reinigung des Bürgerhauses die Einzahlungen eine(n) Beschäftigte(n) (m/w/d), aus Investitionstätigkeit auf ...... 127.000 € (5 Std. monatlich). die Auszahlungen Der Einsatz erfolgt nach Absprache mit dem aus Investitionstätigkeit auf ...... 242.000 € Ortsbürgermeister. der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines geringfügig entlohnten aus Investitionstätigkeit auf ...... - 115.000 € Beschäftigungsverhältnisses (§ 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV). Es han- die Einzahlungen delt sich um eine sog. „geringfügige Beschäftigung“ (Minijob). aus Finanzierungstätigkeit1) auf ...... 0 € Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst findet Anwendung. die Auszahlungen Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie Ihre aus Finanzierungstätigkeit1) auf ...... 13.260 € Kurzbewerbung bitte bis zum 05.04.2020 an: der Saldo der Ein- und Auszahlungen Ortsgemeinde Arft aus Finanzierungstätigkeit auf1) ...... - 13.260 € Herrn Ortsbürgermeister Lothar Waldorf der Gesamtbetrag Hauptstr. 20, 56729 Arft der Einzahlungen1) auf ...... 837.400 € Tel.: 02655-962005 der Gesamtbetrag der Auszahlungen1) auf ...... 1.148.720 € die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf ...... - 311.320 € 1) Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschul- dung Baar § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- men erforderlich ist, wird festgesetzt für ■ Der Junggesellenverein bietet Hilfe an zinslose Kredite auf ...... 0 € Nachfolgende Mitteilung der Junggesellen verzinste Kredite auf ...... 0 € Baar-Wanderath zusammen auf ...... 0 € § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Wir, der Junggesellenverein Baar-Wanderath, möchten unseren Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- Beitrag in dieser schwierigen und ungewissen Zeit aufgrund des zahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Corona-Virus leisten. So haben wir uns dazu entschlossen, den belastet, werden nicht veranschlagt. Mesnschen zu helfen, die von der Corona-Krise besonders betrof- § 4 Steuerhebesätze fen sind. Hierzu zählen vor allem ältere Menschen, Menschen die Die Steuerhebesätze werden für das Haushaltsjahr 2020 wie folgt sich in Quarantäne befinden, oder solche, die an einer chronischen festgesetzt: Erkrankung leiden und somit zu einer Risikogruppe gehören. Da wir a) Grundsteuer nicht zur Risikogruppe gehören und uns somit z. Zt. noch „normal“ - Grundsteuer A ...... 300 v.H. außerhalb der Wohnung bewegen können, möchten wir folgende - Grundsteuer B ...... 365 v.H. Dienste für die Gemeinden Baar und Welschenbach anbieten: b) Gewerbesteuer ...... 365 v.H. • Einkaufshilfe und dringende Besorgungsfahrten (montags, mitt- Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- wochs, freitags - Bestellungen immer bis zum Vorabend) bietes gehalten werden • Unvermeidbare Fahrten zum Arzt (nach Absprache) - für den ersten Hund ...... 24,00 Eur Ansprechpartner für Fragen und Bestellungen sind: - für den zweiten Hund ...... 48,00 Eur • Moritz Augel (Tel.: 02656 433) - für jeden weiteren Hund ...... 100,00 Eur • Martin Hennrichs (Tel.: 0157 86767469) § 5 Eigenkapital Der gesamte JGV Baar-Wanderath freut sich, mit diesen Maßnah- Das Eigenkapital zum 31.12.2017 beträgt nach dem Jahresab- men den Menschen der Gemeinden helfen zu können. schluss 4.222.749,56 Eur. Unter Berücksichtigung des Jahresüber- Im Namen der Ortsgemeinde Baar und Welschenbach möchte ich schusses 2018 mit 290.870,67 Eur beträgt das Eigenkapital zum dem Junggesellenverein vorab schon einmal recht herzlich danken. 31.12.2018 insg. 4.513.620,23 Eur. Sollten darüber hinaus weitere Hilfen erforderlich sein oder ge- Unter Berücksichtigung des geplanten Jahresfehlbetrages des Jah- wünscht werden, so können Sie sich auch an die Mitglieder des Ge- res 2019 mit 368.880,00 Eur beträgt das Eigenkapital zum meinderats wenden. 31.12.2019 voraussichtlich 4.144.740,23 Eur. Heribert Hänzgen und Klaus Augel Unter Berücksichtigung des geplanten Jahresfehlbetrages des Jah- res 2020 mit 273.450,00 Eur beträgt das Eigenkapital zum 31.12.2020 voraussichtlich 3.871.290,23 Eur. ■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Baar für Baar, den 19.03.2020 Hänzgen, Ortsbürgermeister das Haushaltsjahr 2020 vom 19.03.2020 Hinweis: Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 30.03.2020 bis Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeord- 09.04.2020 während den Dienstzeiten (Montag bis Donnerstag, nung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, sowie Freitag, derzeit gültigen Fassung, am 19.02.2020 folgende Haushaltssat- 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Vor- zung beschlossen, die nach Vorlage bei der Kreisverwaltung Mayen- dereifel, Hausener Straße 47, 56736 Kottenheim, Zimmer 1.128, öf- Koblenz als Aufsichtsbehörde vom 18.03.2020 hiermit bekannt ge- fentlich aus. macht wird: Baar, den 19.03.2020 Hänzgen, Ortsbürgermeister § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 808.300 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ...... 1.081.750 € Jahresfehlbetrag auf ...... 273.450 € 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 710.400 € Seite 10 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020

Ich bitte alle älteren und kranken Menschen, nicht mehr einkaufen zu gehen und die Hilfe, egal von welcher Seite, anzunehmen. Denn Bermel nur durch die Vermeidung von persönlichem Kontakt kann die Ver- breitung des Virus abgemildert werden. Bleiben Sie bitte zu Hause und halten Sie Abstand zu Ihren Mitmen- schen. ■ Hilfe in Zeiten des Corona-Virus Positiv möchte ich auch anmerken, dass die Einschränkungen in Liebe Bürgerinnen und Bürger, unserer Ortsgemeinde akzeptiert und die Ratschläge und gesetzli- chen Vorgaben eingehalten werden. Auch die Jugendlichen halten in Zeiten des Coronavirus kommt es für uns alle zu Einschränkun- sich an die ungewohnten und strengen Auflagen. gen. Deshalb abschließend ein herzliches Dankeschön an alle, die sich Besonders gefährdet sind unsere älteren, vorerkrankten und akut in den Dienst der Mitbürgerinnen und Mitbürger stellen und helfen, erkrankten Mitbürger. Aber auch Menschen die unter Quarantäne die Krise zu bewältigen. Danke aber auch an die, die sich an die stehen, brauchen Hilfe. noch nie dagewesenen Einschränkungen im persönlichen Leben Um diesen Risikogruppen zu helfen kam aus der Gemeinde und halten. dem Rat der Gedanke diese, bei sonst ganz alltäglichen Dingen, zu Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund. unterstützen. Dies können Einkäufe oder auch andere notwendige Armin Seiwert, Ortsbürgermeister Besorgungen sein. Innerhalb von kurzer Zeit (Stand Sonntag) haben sich schon 50 Menschen aus Bermel gefunden um zu helfen. Die Personen sind in einem Netzwerk verbunden und können so schnell auf Anfragen re- agieren. Kottenheim Gerne können sich auch noch weiter Personen melden. Wir sind eine starke Gemeinschaft und werden auch diese Ausnah- mesituation gemeinsam meistern. Folgende Personen stehen als Ansprechpartner zu Verfügung: ■ Digital aktiv in jedem Alter - ein Projekt in Kot- • Conrad, Anja 0171-3870442 tenheim von Joachim Huth • Daheim, Tim 0170-2725381 • Faber, Helmut 02657-1485 Liebe Bürgerinnen und Bürger, • Ferber, Ingo 0162-3080648 • Ferber, Ursula 01515-6177132 das Bürgerprojekt von Joachim Huth in Kottenheim feiert Geburts- • Hellen, Andy 0175-4032181 tag. • Hellen, Daniel 0175-1676906 Seit über einem Jahr finden in Kottenheim Schulungen für Technik- • Hellen, Sascha 0172-9089360 Begeisterte in der Begegnungsstätte in der Schulstr. 15 statt. In die- • Hüging, Christoph 0175-2433222 sem Projekt werden Fragen der Teilnehmer zur Nutzung von moder- • Isbert, Hans Peter 02657-414 oder 0170-4349615 nen Medien beantwortet. Die Teilnehmer erhalten Hinweise und An- • Klinkner, Thomas 01515-7605393 leitungen zur konkreten Bedienung ihrer Geräte. So kann auch für • Rieder, Marco 01511-4815218 den wenig versierten Teilnehmer der Zugang zur Technik ermöglicht • Rieder, Stefanie 0171-9236267 werden. • Sauerborn, Martin 0175-5184361 Herr Diplom-Kaufmann Joachim Huth, der als Schwerpunkt Wirt- • Thull, Volker 0170-4970272 schaftsinformatik an der Universität des Saarlandes studiert hat, lei- Die Ortsgemeinde und Bürger Bermels tet die Veranstaltung und nutzt dabei auch das Fachwissen aus sei- nem EDV-Unterricht an der Berufsbildenden Schule in Mayen. Ger- ne beantwortet er kompetent Fragen aus dem Bereich der moder- nen Technik. Herr Huth versucht den Teilnehmern die Inhalte zu er- klären und lässt diese auch üben und gibt dabei auch immer wieder Ettringen Hilfestellung. Individuelle Fragen und Probleme lösen vor Ort oder individuelle Schulungen hier in Kottenheim sind auch möglich. Bitte sprechen Sie dafür Herrn Huth einfach in der Veranstaltung an. Derzeit sollten sich Anwender, die noch mit Windows 7 arbeiten, ■ Öffnungszeiten sich über die Sicherheit der Geräte Gedanken machen, da Microsoft die Unterstützung von Windows 7 ab Januar 2020 beendet hat. Ein Wegen der aktuellen Lage gelten für die Gemeindeverwaltung bis sicherer Betrieb mit Internetzugang ist dann voraussichtlich nicht auf weiteres folgende Öffnungszeiten: mehr gewährleistet. Vielleicht können Sie ja noch kostenlos auf Win- Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10 Uhr bis 11.30 dows 10 updaten. Herr Huth hilft gerne und steht für Fragen zur Ver- Uhr. fügung. Dienstag von 17 Uhr bis 18.30 Uhr. In der letzten Veranstaltung konnten individuelle Probleme mit dem Terminabsprachen unter der Telefonnummer: 02651-9093749. eigenen PC, dem iPhone und dem Android-Handy geklärt werden. Werner Spitzley, Ortsbürgermeister Es wurden Bilder auf den PC übertragen und gesichert, so dass diese langfristig archiviert werden können und nicht bei einem Han- dywechsel oder -defekt verloren gehen. Denn nicht jeder Nutzer will seine Bilder in der Cloud speichern oder hat genügend Cloud-Spei- cherplatz für alle Fotos und Videos. Kirchwald Die Veranstaltung findet normalerweise an dem ersten Donnerstag eines Monats statt, sofern keine Ferien sind. Alle Technikinteressier- ten treffen sich immer in der Begegnungsstätte in der Schulstr. 15 in Kottenheim. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Eine ■ Corona-Hilfsaktion läuft Anmeldung ist nicht notwendig. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aus gegebenem Anlass (Corona Virus) werden zur Zeit keine Veranstaltungen empfohlen. Somit steht der nächste Termin die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Menschen in un- nicht fest. serem Lande steigt stetig und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Auf der Homepage von Herrn Huth können Sie sich immer über den Aus diesem Grunde wurden in den letzten Tagen ständig neue mas- nächsten Termin kurzfristig informieren. sive Einschränkungen des persönlichen Lebens beschlossen, um Dazu gehen Sie bitte im Internet auf die Seite: die Kurve der Erkrankten möglichst flach zu halten. Insbesondere www.joachimhuth.de/JHS/projekt_in_kottenheim.html ältere und kranke Menschen sind bedroht und akut gefährdet. Ein Achten Sie bitte bei der Eingabe auch auf Groß- und Kleinbuchsta- Blick in unsere Nachbarländer Frankreich, Italien und Spanien zeigt, ben! welche fatalen Auswirkungen die Krise haben kann. Werden auch Sie in 2020 digital aktiv in Kottenheim! Aber es gibt auch positive Zeichen in der Krise. Der Zusammenhalt Thomas Braunstein, Ortsbürgermeister unter den Menschen wächst und man hilft sich gegenseitig. Auch die Hilfsaktion in Kirchwald ist gut angelaufen und die einzelnen Ak- tionen werden koordiniert. Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 11

■ Postfiliale Kottenheim weiteren nicht im Haushalt lebenden Person, oder im Kreis der Liebe Bürgerinnen und Bürger, Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet • der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Teilnahme an erforderli- sicher haben Sie schon vernommen, dass unsere Postfiliale im Ge- chen Terminen, individueller Sport und Bewegung an der frischen werbegebiet schließen wird. Bisher war als Schließungstermin der Luft bleiben weiterhin möglich 30.04.2020 geplant. Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Krise hat • Gruppen feiernder Menschen - auch im Privaten - sind inakzepta- sich der Betreiber entschlossen, die Schließung erst zum bel 31.05.2020 vorzunehmen. Dafür sei ihm an dieser Stelle ein herzli- • Gastronomiebetriebe werden geschlossen, nur die Mitnahme von ches Dankeschön gesagt. Die Öffnungszeiten sind ab 30.03.2020 Speisen und Getränken für den Verzehr zu Hause ist gestattet Mo. - Sa. von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und zusätzlich Mi. und Fr. von • Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege werden ge- 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. schlossen - Ausnahmen gelten nur für medizinisch notwendige Kottenheim hat aufgrund seiner Einwohnerzahl einen gesetzlichen Dienste Anspruch auf eine Postfiliale auch über den 31.05.2020 hinaus. Da- • In allen Betrieben ist es wichtig, insbesondere in denen mit Publi- her prüft die Post derzeit die Einrichtung einer Postfiliale an anderer kumsverkehr, die Hygienevorschriften einzuhalten und wirksame Stelle. Das Ergebnis steht noch aus. Schutzmaßnahmen umzusetzen. Thomas Braunstein, Ortsbürgermeister • diese Maßnahmen sollen eine Geltungsdauer von mindestens zwei Wochen haben. Der Sportplatz, das Gemeindehaus mit Gemeindebüro, die Gemein- ■ Info zu weiteren Maßnahmen in der dehalle sowie der Spielplatz bleiben vorläufig geschlossen. Coronavirus-Krise Ich bitte um Ihr Verständnis. Ihr Ortsbürgermeister, Christian Müller Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat mit Allgemeinverfügung an- geordnet, dass auch Spielplätze zu schließen sind. Die Ortsgemein- de setzt diese Allgemeinverfügung bereits um. Wir bitten Eltern, ihre Luxem Kinder hierüber zu informieren und anzuhalten, die Spielplätze nicht mehr zu nutzen. Weiterhin ist auch die Schulsportanlage (Bolzplatz) sowie der Mehrgenerationenplatz geschlossen. Ich bitte alle Bürge- rinnen und Bürger, die landesweit ergriffenen Maßnahmen zu unter- ■ Entsorgung Hundekot stützen und Zusammenkünfte von Menschen sowie soziale Kontak- Liebe Hundehalterinnen, liebe Hundehalter, te soweit als irgend möglich auf ein absolutes Minimum zu reduzie- ren. Es ist eine schwere Zeit, die wir aber durch gegenseitige Rück- in den letzten Wochen erreichen mich mehrfach Beschwerden darü- sichtnahme und Befolgung der Empfehlungen zur Hygiene und zur ber, das Hundekottüten in Abfalleimern der Gemeinde an den Ru- Vermeidung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus, überste- hebänken entsorgt werden. Des Weiteren wurden solche Tüten so- hen werden. Es kommt jetzt darauf an, dass sich alle Bürgerinnen gar im gelben Sack im Heiligenhäuschen (Burgweg) entsorgt. und Bürger an den Maßnahmen beteiligen und ihrerseits alles tun, Das muss nicht sein! um die Epidemie einzudämmen. Bleiben Sie gesund! Die Abfallbehälter in der Gemarkung werden dankenswerter Weise Thomas Braunstein, Ortsbürgermeister oftmals ehrenamtlich von Bürgerinnen und Bürgern oder durch die Gemeindearbeiter geleert. Dies ist oftmals sehr ekelerregend. Bitte entsorgen sie die Hinterlassenschaften ihrer Hunde in der privaten/ ■ Sicherstellung der örtlichen Versorgung eigenen Mülltonne. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Liebe Bürgerinnen und Bürger, Martin Freund Ortsbürgermeister Luxem die Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel hat in der letzten Aus- gabe des Mitteilungsblattes über die Sicherstellung der örtlichen Versorgung informiert. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sind insbesondere älte- re Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen besonders ge- Monreal fährdet aber oftmals auch auf Hilfe und Unterstützung bei der Be- sorgung von Lebensmitteln und Medikamenten angewiesen. Erfor- derliche Besorgungen werden dann von nahen Angehörigen und Nachbarn übernommen. Sollte jedoch keine helfende Hand zur Ver- ■ Aktion „Saubere Landschaft“ am 4. April fügung stehen, so bietet die Verbandsgemeindeverwaltung Vorde- reifel und auch die Ortsgemeinde Kottenheim diesen Personen ihre Aufgrund der aktuellen Lage ist die Aktion „Saubere Landschaft“ auf Hilfe an. Bitte melden Sie sich entweder unter 02651/800928 oder unbestimmte Zeit abgesagt. unter 02651/43259. André Übener, Ortsbürgermeister An dieser Stelle sei bereits jetzt den Menschen ein herzliches Dan- keschön gesagt, die sich in diesem Zusammenhang ehrenamtlich zur Verfügung stellen möchten. Gerne können sich weitere freiwilli- ■ Waldbegang in Monreal am 28.03.2020 ge Helfer bei der Ortsgemeinde für solche Besorgungen melden. Vielen Dank für diese wichtige, solidarische Hilfe! Aufgrund der aktuellen Lage ist der Waldbegang am 28.03.2020 auf Thomas Braunstein, Ortsbürgermeister unbestimmte Zeit abgesagt. André Übener, Ortsbürgermeister

Langenfeld St. Johann

■ Corona-Krise Fundsache Liebe Langenfelder Bürger und Bürgerinnen, ■ bitte nehmen Sie die Vorschriften zum Verhalten während der Auf dem Sportplatz wurde (noch vor Coronakrise ernst und schützen Sie Ihr Umfeld. Deshalb bitte der Schließung) ein Schlüssel gefun- ich Sie, sich an die bundesweit am 22.3.2020 beschlossenen den. Maßnahmen zu halten: Dieser kann im Gemeindebüro wäh- • reduzieren Sie die sozialen Kontakte so weit wie möglich rend den Sprechzeiten mittwochs • halten Sie den Mindestabstand von mindestens 1,5 m im öffentli- und freitags (jeweils von 17.30 - chen Raum ein 18.30) abgeholt werden. Bitte an der • ein Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, oder mit einer Tür klopfen. Seite 12 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020

■ Sachbeschädigungen

Die Coronasituation und die hiermit verbundenen Einschränkungen Weiler des öffentlichen Lebens stellen uns auch in St. Johann vor außerge- wöhnliche Herausforderungen. In dieser Zeit ist ein Zusammenhalt wichtiger denn je. Umso unverständlicher ist es, dass auch in dieser Zeit noch Sach- ■ Haushaltsplan 2020 der Ortsgemeinde Weiler beschädigungen festzustellen sind. Die Zaunanlage am Sportplatz wurde durchtrennt und an der Bar- Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der Orts- barakapelle wurden die Lüftungsgitter mutwillig eingetreten. gemeinde Weiler für das Haushaltsjahr 2020 liegt gemäß § 97 Abs. Hinweise hierzu werden im Gemeindebüro, Tel. 5839, vertraulich 1 GemO in der Zeit vom 30.03.2020 bis 28.04.2020 während den entgegen genommen. allgemeinen Dienststunden (Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 12.00 Rainer Wollenweber, Ortsbürgermeister Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel, Hausener Straße 47, 56736 Kottenheim, Zimmer 1.128, öffentlich aus. Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltspla- nes oder seiner Anlagen sind innerhalb von 14 Tagen nach dieser öffentlichen Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel, Hausener Straße 47, 56736 Kottenheim, schriftlich oder zur Niederschrift einzureichen. Ortsgemeinde Weiler Fabian Steffens, Ortsbürgermeister

Welschenbach

■ Hinweis Einkaufshilfe Liebe Welschenbacher Bürgerinnen und Bürger, Virneburg die Corona Lage spitzt sich immer mehr zu und die Leute werden gebeten zu Hause zu bleiben, auch im Kreis Mayen - Koblenz gibt es bislang (21.03.2020) schon 176 positiver Coronafälle. Besonders gefährdet sind hier die älteren Mitbürger sowie diejenigen mit einer ■ Absage Aktion „Saubere Landschaft“ Vorerkrankung. Alleine in Welschenbach haben wir 12 Bürger mit ei- nem Alter von 70+ und weitere Personen die zur Risikogruppe ge- Liebe Virneburgerinnen, liebe Virneburger, hören. Daher noch einmal der dringende Appell: „Bleibt zu Hause“! auf Grund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Corona- Aus diesem Grund hat sich der Jungesellenverein Baar-Wanderath virus haben wir uns nach Abstimmung mit der Kreisverwaltung bereit erklärt hier ihre Hilfe anzubieten und z.B. Einkäufe / Besor- Mayen-Koblenz dazu entschlossen, die Aktion nicht durchzuführen. gungen für die besonders gefährdeten Personen zu übernehmen. Ich hoffe auf Euer Verständnis. Das ganze Schreiben, sowie die Telefonnummern der Koordinato- Torsten Zilles, Ortsbürgermeister ren, vom JGV Wanderath findet ihr unter der Rubrik Gemeinde Baar. Sollte jemand darüber hinaus Hilfe benötigen oder Fragen haben ■ Maßnahmen in der Ortsgemeinde im dann bitte direkt an mich bzw. an jemanden von unserem Gemein- Zusammenhang mit dem Coronavirus derat wenden (Tel.:02656 / 433). In diesem Sinne, bleibt gesund. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Klaus Augel, Ortsbürgermeister ich möchte auf dem Weg den aktuellen Stand mitteilen. Wie bereits kommuniziert, bleibt die Kindertagesstätte bis zum 19.04.2020 geschlossen. Desweiteren sind bis Ende April auch die Gemeindehalle, der Jun- gendraum, die Schutzhütte Bornsdell und auch der Spielplatz für » Mitteilungen alle Aktivitäten geschlossen (z.B. Turnen, Tanzen, private Vermie- tungen usw.). anderer Behörden Sollte jemand im Ort in die Situation geraten in Quarantäne zu müs- sen oder mit dem Virus infiziert zu sein und es keine Möglichkeit gibt die Versorgung über Familie und Freunde sicherzustellen, dann ■ Coronavirus: Wirtschaftsförderungen von bitte ich um direkte Kontaktaufnahme mit mir, wir werden dann in- Stadt und Kreis bieten Infos für Unternehmen nerhalb der Gemeinde bzw. gemeinsam mit der Verbandsgemeinde- verwaltung eine Lösung finden. Umfassender Überblick zu speziellen Unterstützungsangeboten Ich werde weiterhin im Mitteilungsblatt relevante Informationen ver- Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Koblenz und des Landkreises öffentlichen, ggf. auch im Aushangkasten der Gemeinde, da die Ent- Mayen-Koblenz haben ihre Corona-Informationen auf den Internet- wicklung aktuell sehr dynamisch ist. seiten der Stadt unter www.kurzlink.de/KoWirtschaftCorona sowie In dem Zusammenhang möchte ich noch auf die Internetseiten der der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) unter Kreisverwaltung und der Verbandsgemeindeverwaltung hinweisen www.kurzlink.de/MykWirtschaftCorona aktualisiert und wesentlich auf der immer die neueste Entwicklung veröffentlicht wird. Zu errei- erweitert. Im Gleichklang mit IHK und HWK wird dort ein umfassen- chen unter www.kvmyk.de oder www. vgvordereifel.de der Überblick zu den unter dem sogenannten „Schutzschirm für Be- Und besonders wichtig: Bleibt gesund!!!!! schäftigte und Unternehmen“ verfügbaren Unterstützungen gege- Torsten Zilles, Ortsbürgermeister ben. Für die Wirtschaftsförderer steht fest, dass nur mit speziellen Unter- stützungsangeboten den Unternehmen in der Region geholfen wer- den kann. Es wird darum gehen, mit kurzfristig wirkenden Maßnah- men aktuellen Finanzbedarf zu decken. Neben dem beschlossenen Maßnahmenbündel wird die Notwendigkeit von unbürokratisch zur Verfügung gestellten Subventionen für kleine und mittlere Unterneh- men gesehen. Der von Bundesminister Scholz avisierte Hilfsfonds könnte ein richtiger und notwendiger Schritt sein. Um eine Kontaktaufnahme speziell zu dem Förderthema wird bei Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 13 den WFGs per E-Mail gebeten, da die Telefonanlagen im Kreishaus ■ Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt und bei der Stadtverwaltung aufgrund der Hotline schon zeitweise evm-Gruppe unterbricht die Vorbereitungen für die an die Grenzen der Belastungsfähigkeit kommt: corona@wfg-myk. anstehende Erdgasumstellung de für die WFG des Landkreises; bei der Stadt Koblenz erreichen Sie das Amt für Wirtschaftsförderung zu dem Förderthema unter wi- Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm- [email protected]. Gruppe) hat die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen im Zuge der Co- Ungekürzte Internetadressen im Überblick: rona-Pandemie weiter verschärft. So wurden nahezu sämtliche Tä- Koblenz: https://www.koblenz.de/wirtschaft/corona-hilfen-fuer-un- tigkeiten eingestellt, bei denen es einen direkten Kundenkontakt ternehmen/ gibt. In diesem Zusammenhang hat die Netzgesellschaft der evm- Mayen-Koblenz: Gruppe die Erhebung der gasbetriebenen Geräte vorerst für die https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/Coronavirus/ Dauer von vier Wochen unterbrochen. Im Rahmen der anstehenden Umstellung von L- auf H-Gas müssen in der Region sämtliche Erd- gasheizungen und sonstigen mit Erdgas betriebenen Geräte erfasst ■ Energieversorgung Mittelrhein (evm) und später auf die neue Gasqualität angepasst werden. „Der Schutz der von uns eingesetzten Monteure und unserer Kun- Servicezeiten angepasst den geht hier eindeutig vor“, erläutert Marcelo Peerenboom, Pres- Während der Corona-Krise muss die evm die Telefonzeiten re- sesprecher der evm-Gruppe. „Die Erhebungsmonteure müssen duzieren zwar keinen unmittelbaren Kontakt zu Personen haben, um Geräte Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) muss aufgrund der aktuel- zu erfassen. Gleichwohl wollen wir unseren Teil dazu beitragen, die len Corona-Krise die telefonische Erreichbarkeit für ihre Kunden weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.“ Bereits einschränken. Die Mitarbeiter des Kundenservice sind ab sofort von schriftlich angekündigte Besuche werden nicht durchgeführt. Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr unter der Nummer 0261 Aus demselben Grund ist ab sofort das Erdgasbüro Am Berg 6 in 402-11111 erreichbar. Hintergrund sind personelle Engpässe gera- Koblenz für den Publikumsverkehr geschlossen. In diesem Büro lau- de in den Randzeiten. fen die Fäden im Rahmen der Geräteerfassung zusammen. Telefo- Die evm macht darauf aufmerksam, dass Kunden viele ihrer Anlie- nisch sind die Mitarbeiter dort weiterhin unter 0261 2999-60100 so- gen rund um die Uhr bequem über das Online-Kundenportal erledi- wie unter [email protected] erreichbar. gen können. Dieses ist über www.evm.de/kundenportal erreichbar. Sobald feststeht, wann die Erhebung der Geräte wieder aufgenom- Dort lassen sich Abschlagszahlungen anpassen, neue Kontodaten men werden kann, wird die evm-Gruppe umgehend darüber infor- eingeben, Zählerstände erfassen und Tarife anpassen. Zusätzlich mieren. können Kunden Ihre Anliegen per E-Mail an [email protected] sowie per Fax an 0261 402-71830 übermitteln. Dabei sollte auf je- den Fall die Kundennummer angegeben werden, damit eine Bear- beitung zügig erfolgen kann.

■ Vermessungs- und Katasteramt Osteifel-Hunsrück

Die Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Osteifel- Hunsrück in 56727 Mayen, Am Wasserturm 5a sowie in 55469 Sim- mern, Hüllstraße 7-9 und die externe Servicestelle des Vermes- sungs- und Katasteramtes Osteifel-Hunsrück bei der Kreisverwal- tung Ahrweiler in 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30 sind aufgrund der Corona-Ausbreitung voraussichtlich bis zum 30. April 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie er- reichen uns weiterhin wie gewohnt telefonisch unter der Nummer 02651/9582-0, per E-Mail: [email protected] und auf dem Postweg mit der Adresse Vermessungs- und Katasteramt Osteifel- Hunsrück, Am Wasserturm 5a, 56727 Mayen. Die Erhebung der Erdgasgeräte durch die evm-Gruppe pausiert vor- Für die Maßnahmen bitten wir um Ihr Verständnis! erst (Foto: Sascha Dutscher/evm)

Ende der amtlichen Bekanntmachungen

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Karst Center.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Wichtig für alle Anzeigenkunden: Bitte Wegen Karfreitag beachten! BEILAGENHINWEIS (10. April 2020) kommt es zu nachstehenden Veränderungen Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage des Anzeigenannahmeschlusses: Norma Lebensmittelfilialbetrieb. Für die Kalenderwoche 15/2020 wird

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! der Anzeigenannahmeschluss von Dienstag, 7.4.2020, 9.00 Uhr auf Montag, 6.4.2020, 9.00 Uhr vorgezogen. Geburtsanzeigen online aufgeben Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät anzeigen.wittich.de eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Seite 14 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020 » Kindergarten- und Schulnachrichten

■ Neue Räumlichkeiten für Kita Mäuseturm in Kirchwald Umbau und Erweiterung der Kindertagesstätte innogy fördert ehrenamtli- ches Engagement über Mitar- beiter-Initiative „aktiv vor Ort“ In der Kindertagesstätte Mäu- seturm aus Kirchwald mussten wegen steigender Anzahl an betreuten Kindern die Gruppen erweitert und Räumlichkeiten umgebaut werden. Freiwillige Helfer der Ortsgemeinde haben sich in den letzten Wochen en- gagiert und die Bauarbeiten in Eigenleistung durchgeführt. in- nogy hat die Aktion im Rahmen der Initiative „aktiv vor Ort“ mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro unterstützt. Marc Hamel, Projektpate und Mitarbeiter des Energieversor- gungsunternehmens innogy hatte seinen Arbeitgeber erfolg- reich um die finanzielle Förde- rung des Projektes gebeten. In zahlreichen Arbeitsstunden haben die freiwilligen Helfer aus Kirchwald neue Räume für die Kinderbetreuung geschaffen. Für Spielgeräte, die bisher im Die fleißigen Helfer aus Kirchwald sind stolz auf die geleistete Arbeit (Foto: innogy) Haus gelagert wurden, haben sie ein neues Gerätehaus im beiten selbst durchgeführt und sich über das Ergebnis: „Ohne gy, bei der sich Mitarbeiter in ih- Außenbereich gebaut. Hierzu ein Gerätehaus montiert und die finanzielle Unterstützung rer Freizeit für Mitmenschen en- haben die Männer eine neue gemeinsam aufgebaut. von innogy wäre der Umbau gagieren. Wer selbst die Ärmel Bodenplatte erstellt, Pflasterar- Projektpate Marc Hamel freut nicht möglich gewesen. Beson- hochkrempelt und sich für einen ders bedanke ich mich für das guten Zweck in seinem Heimat- Engagement der Männer aus ort einbringt, erhält bis zu 2.000 Kirchwald. Sie haben fantasti- Euro für die Maßnahme. innogy Buchtipp sche Arbeit geleistet.“ unterstützt so das soziale und Bei „aktiv vor Ort“ handelt es ehrenamtliche Engagement sei- der Woche sich um eine Initiative der inno- ner Mitarbeiter.

Die Kindertagesstätte St. Anna in Kottenheim empfiehlt: ■ Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch bieten FSJ-Praktikum an ■ Melanie Brockamp, Andrea Erne: Wieso, weshalb, warum? - Alles über Prinzessinnen Für ein FSJ-Praktikum bieten Verpflegung, sind sozialversi- wir engagierten Menschen zwi- chert und nehmen an 25 Bil- Spaß daran.“ schen 18 und 27 Jahren mit dungstagen während des Jah- Es ist der große Traum vieler Fachabitur/Abitur einen Prakti- res teil, in denen das Wissen kleiner Mädchen: einmal Prin- kumsplatz an. Zu den Aufgaben und die Kompetenzen für die Ar- zessin sein! Doch wie sah der gehören die Unterstützung der beit mit Kindern und Jugendli- Alltag bei Hofe wirklich aus? Lehrkräfte im Unterricht und bei chen vermittelt werden. Das Mussten Prinzessinnen auch der Aufsicht, die Betreuung Praktikum wird für die Erlan- zur Schule gehen? Welche Fri- beim Mittagessen sowie eigene gung der Fachhochschulreife suren und welchen Schmuck Projekt- und Sportangebote im sowie als Schulpraktikum im trugen sie zu einem Ball? Und Rahmen der Ganztagsschule. Rahmen eins Lehramtsstudiums warum brauchten sie eine Floh- Auch Aufgabengebiete wie die anerkannt. Interesse geweckt? falle? Dieser Band lädt zu ei- Organisation von Sportwett- Bitte richten Sie Ihre Bewer- nem schillernden und zugleich kämpfen und deren Begleitung bung an: sachlich fundierten Ausflug in sowie Organisations- und Büro- Realschule plus und Fachober- das pompöse Leben zur Zeit tätigkeiten gehören dazu. Will- schule Kaisersesch des Barock ein. Besonderes kommen sind Bewerbungen jun- Im Haag 5 Highlight: ein herausnehmbarer ger Menschen, die einen (sozi- 56759 Kaisersesch „Die Kinder können selbst das Bogen mit Prinzessinnen-An- al-)pädagogischen Beruf anstre- Tel.: 02653/9899-0 Buch entdecken. Die einzigarti- ziehpuppe. ben oder im Bereich des Sports www.rsplusfos-kaisersesch.de gen Klappen machen die Bü- engagiert sind. Das FSJ ist so- oder cher interessant und spannend. Wieso? Weshalb? Warum? mit ein hervorragender Einstieg Kulturbüro Rheinland-Pfalz un- Es werden Kinderfragen einfach Alles über Prinzessinnen. in diese Berufsbilder oder bietet ter www. fsj-ganztagsschule.de beantwortet und Alltagsthemen 16 Seiten, 2017, die Gelegenheit, neue Erfahrun- oder angesprochen. Diese Bücher- ISBN: 978-3-473-32894-9, gen zu sammeln. Die Praktikan- Landessportbund Rheinland- reihe ist sehr ansprechend illus- Ravensburger Verlag, ten erhalten eine Vergütung in Pfalz unter www.sportjugend. triert und jedes Alter findet 14,99 Euro Höhe von 320,- € zzgl. 20,- € für de/fsj-und-bfd/ Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 15

■ Albert-Schweitzer-Realschule plus Wir trotzen dem Brexit! 50-jähriges Bestehen der 18:00 Uhr in der Aula der Al- Schulpartnerschaft mit North bert-Schweitzer-Realschule Walsham plus und auch das Rahmenpro- Aufgrund der derzeitigen Situa- gramm am 28. & 29. März 2020 tion, der nicht abzusehenden abzusagen. Entwicklung sowie der öffentli- Wir werden die Feier und das chen Stimmung rund um das geplante Rahmenprogramm zu Coronavirus, haben wir uns einem späteren Zeitpunkt nach- dazu entschlossen, die Feier- holen. stunde am 27. März 2020 um Karin Butter (Schulleitung)

» Feuerwehrnachrichten

■ Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nachtsheim

Am Samstag, 7. März 2020 mit den Kameraden aus Kürren- der Berufsfeuerwehr Tr ier, ganz träger. Wehrführer Marco Schül- fand die Jahreshauptversamm- berg sowie eine Schau-Übung im Zeichen der technischen Un- ler bedankte sich bei allen Ka- lung der Freiwilligen Feuerwehr im Rahmen des VG-Feuerwehr- fallhilfe an PKW und LKW meraden für die geleistete Ar- Nachtsheim statt. Wehrführer tages in Kehrig. stand. beit besonders bei den Geräte- und Vorsitzender Marco Schül- Außerdem führten die jungen Es folgte eine kurze Vorschau warten, seinem Stellvertreter ler durfte neben seinen aktiven Kameraden wieder einmal die auf 2020. Die Feuerwehr Jürgen Deisen und den Vor- Floriansjüngern und den Kame- Weihnachtsbaumsammlung Nachtsheim geht in das neue standsmitgliedern des Förder- raden der Altersabteilung eben- durch und unterstützten die Ka- Jahr mit 28 aktiven Kameraden, vereins für die gute Zusammen- so für die Verbandsgemeinde meraden der Alterswehr bei ei- darunter 18 Atemschutzgeräte- arbeit. Vordereifel die Beigeordnete nigen Projekten und Veranstal- Petula Schneider, den stellver- tungen. tretenden Wehrleiter Udo Mohr Auch in 2019 wurde die Ausbil- sowie Ortsbürgermeister Martin dungsarbeit fortgeführt. Die Ka- Schmitt im Gasthaus Tannen- meraden Stefan Michels und grün begrüßen. Johannes Weiler nahmen mit Nach einer kurzen Einführung Erfolg am Maschinisten-Lehr- und dem Totengedenken folgte gang teil. Darüber hinaus absol- der Rückblick des Wehrführers vierten ebenfalls Stefan Michels auf das vergangene Jahr. Die sowie Steffen Wagner und Marc Feuerwehr rückte zu insgesamt Hendel die Ausbildung zum 22 Einsätzen aus. Atemschutzgeräteträger. Außer- Neben 9 Brand- und 12 techni- halb der Kreisausbildung absol- schen Hilfeleistungen musste 1 vierte Johannes Weiler die Gefahrguteinsatz abgearbeitet Lehrgänge FEZ-Personal und werden. Die Staffel des Einsatz- Motorsägenführer. Daniel Hoff- leitwagens rückte zu 12 Einsät- mann besuchte an der LFKS zen aus. Ihren extrem hohen Koblenz den Lehrgang „TH- Stellenwert bewies die First Re- Technische Hilfeleistung“. sponder Einheit mit mittlerweile Nach den Grußworten der Gäs- 7 Mitgliedern, die in 2019 zu te informierte Wehrfürer Marco insgesamt 53 Erste-Hilfe-Ein- Schüller die Anwesenden über sätzen, auch in umliegenden weitere Aktivitäten der Kamera- Ortschaften, ausrückte. Es wur- den. Neben der Winterwande- den 17 Übungen abgehalten, rung nach Eulgem besuchte die darunter 3 Gemeinschaftsübun- Wehr den VG-Feuerwehrtag in gen mit den benachbarten Feu- Kehrig, der durch die Nachts- RING°KINO erwehren aus Boos, Münk, An- heimer Kameraden durch eine schau, Luxem, Ditscheid, Wei- Schauübung und eine Fahr- ler, Bermel und Reudelsterz. zeugausstellung mitgestaltet Das Kino im ring°werk am Nürburgring Die Jugendfeuerwehr Nachts- werden konnte. Besonders her- heim, unter Leitung von Jürgen vorzuheben ist der Übungstag Deisen und Carsten Leu, konn- im Oktober, der unter fachtech- Das ring°kino ist leider aufgrund der te 16 Übungen verbuchen, dar- nischer Anleitung von André unter 2 Gemeinschaftsübungen und Dustin, zweier Kameraden aktuellen Situation voraussichtlich bis 19. April 2020 geschlossen.

Jetzt günstig Vielen Dank für Euer Verständnis! online drucken Ihre Onlinedruckerei von Nürburgring Boulevard 1 · 53520 Nürburg/Eifel · www.ring-kino.de Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien Kartenreservierung online oder ab 16 Uhr unter 02691 302 6664 Seite 16 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020 » Kirchliche Nachrichten

Taufen / Hochzeiten Dürfen bis Ende April nicht stattfinden und müssen verlegt wer- den. Haus- und Krankenkommunion / Krankensalbung Haus- und Krankenkommunion finden bis Ende April nicht statt. Für Krankensalbung nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf. Beerdigung Die Feier der Beerdigung beginnt am Grab, nicht in der Fried- hofskapelle, und kann nur im engsten Familienkreis stattfinden. Traueranzeigen daher bitte erst nach der Beerdigung oder ohne Datum/Uhrzeit veröffentlichen. Bis auf Weiters verzichten wir bei Beerdigungen auf das Ritual, dass Trauernde das Grab mit Weihwasser besprengen. Die Wei- tergabe des Aspergills von Hand zu Hand entfällt somit. Beerdi- gungen finden ohne Beteiligung von Messdienern statt. Sobald Gottesdienste wieder öffentlich gefeiert werden können, wird es in den Pfarreien eine Eucharistiefeier für alle in diesen Wochen Verstorbenen geben. St. Dionysius Kirchwald Corona - Pfarrei Kirchwald bietet Hilfe an Bis vorläufig Ende April werden keine heiligen Messen stattfin- den. Dies ist eine Maßnahme, um die Infektionsgefahr, die mit dem Virus einhergeht, zu reduzieren. Da besonders ältere Menschen und Vorerkrankte vor einer An- steckung geschützt werden und Menschenansammlungen mei- den sollten, möchten wir gerne dieser Zielgruppe unsere Hilfe anbieten. Wir wollen gerne Menschen, die nicht durch Angehörige oder Nachbarn versorgt werden können, unterstützen: Dabei können wir bei Einkäufen oder Botengängen behilflich sein. Bitte scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen. Kontakte laufen über das Pfarrbüro Herr Diakon Martin Nober: Tel.: 0170 4769019 Gustel Wollenweber: Tel.: 02651-2100 Pfarrbüro Langenfeld Tel.: 02655-1342 (Anrufbeantworter) Gerne können Sie unsere schöne Kirche, die nach wie vor tags- über geöffnet sein wird, besuchen. Hier finden Sie auch Ge- betsanregungen, die Sie mitnehmen können. Auf diesem Weg suchen wir auch Mitstreiter, die uns unterstüt- zen möchten, da unsere Kapazitäten leider auch begrenzt sind (Telefonnummern siehe oben). Gibt es in unserem Ort weitere Menschen, die in einer Zeit. in der wir ■ Pfarreiengemeinschaft Langenfeld zusammenstehen sollten, bereit sind, sich mit uns für die Sache einzubringen? Es sind für uns alle sehr ungewohnte Zeiten. Wir bleiben für Sie St. Valerius Wanderath erreichbar. Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres nur unregelmäßig Die Pfarreiengemeinschaft mit Pfarrer Msgr. Schrupp, das Deka- besetzt und für die Öffentlichkeit geschlossen. Wir sind für Sie nat Mayen- und das Bistum haben auf den jeweiligen zu den Öffnungszeiten mobil unter 0151 5521 1309 oder per Webseiten (siehe unten) praktische Wege aufgezeigt, digitali- Mail erreichbar. Der Anrufbeantworter des Pfarrbüros wird mehr- siert an einem eingeschränkten kirchlichen Leben teilzuhaben fach täglich abgehört und wir rufen Sie gerne zurück. Bitte hin- und als Christen insbesondere im Gebet zusammenzustehen. terlassen Sie daher Ihre Telefonnummer. Dies schließt auch das Angebot ein, sich in einer persönlichen In dringenden seelsorgerischen Belangen erreichen Sie Diakon Notlage selbstverständlich auch an das Pfarrbüro zu wenden. Nober und Diakon Bach über folgende Telefonnummern: Besonders möchten wir auf das Hoffnungslicht hinweisen und Diakon Hans Georg Bach: 02656-8402 oder 0171 2165494 würden uns freuen, wenn hierdurch die christliche Solidarität im Diakon Martin Nober: 02651-4019610 oder 0170 4769019 Gebetgebetsaufruf auch in unserer Pfarrei zum Ausdruck Pastor Josef Schrupp über die Nummer des Pfarrbüros: 02655- kommt. 1342 Wir laden zu einem Hoffnungszeichen ein! Ein Mal am Tag beten Aktuelle Informationen wir mit Ihnen ganz bewusst in Solidarität. Dazu zünden Sie bitte Aufgrund der derzeitigen Situation zum Schutz vor dem Corona- täglich um 19.00 Uhr eine Kerze an und stellen diese sichtbar Virus, kommt es fast täglich zu neuen Maßnahmen und Rege- auf eine Fensterbank. Dann beten wir als Christinnen und Chris- lungen. Wir möchten Sie bitten sich über unsere Homepage un- ten gemeinsam in ökumenischer Verbundenheit das „Vater Un- ter www.pfarreiengemeinschaft-langenfeld.de oder über die ser“. So bleiben wir in dieser schwierigen Zeit Lichtzeugen und Aushänge an den Kirchen zu informieren. Der Pfarrbrief ist da- eine solidarische Gebetsgemeinschaft. für zurzeit nicht mehr das geeignete Medium. Bitte machen Sie mit und geben diese Email an Freunde und Hinweis: Dieser Pfarrbrief wird auch in der Pfarrei Langenfeld, Bekannte weiter! wie sonst üblich, NICHT in die Häuser gebracht! Er liegt in grö- Links auf Webseiten ßerer Stückzahl in den Pfarrkirchen aus. Pfarreiengemeinschaft: https://pfarreiengemeinschaft-langen- Das Wichtigste mit Stand 21.03.2020 für Sie zusammengefasst: feld.de/ Gottesdienstbesuch Dekanat Mayen-Mendig: https://www.dekanat-mayen-mendig.de/ Alle Gottesdienste, Andachten usw. finden mindestens bis Bistum Tr ier: https://www.bistum-trier.de/ 30.04.2020 NICHT statt. Sie können mit der Gemeinde im Gebet St. Quirinus Langenfeld verbunden bleiben oder aber auf die Angebote von Gottesdiens- Fahrt der Pfarrei Langenfeld im August 2020 nach Polen. ten im Rundfunk oder Fernsehen zurückgreifen. Die Kirchen Vom 6. bis 16. August 2020 fährt die Pfarrei St. Quirinus Langen- bleiben für persönliche Gebete geöffnet. feld auf den Spuren des Heiligen Papstes Johannes Paul II. über Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 17

Prag nach Polen. Wohl kaum ein Papst hat in den letzten Jahren so maßgeblich die katholische Kirche und die Welt geprägt. An verschiedenen Orten in Polen wollen wir ihn näher kennen ler- nen. Wir haben bereits viele Anmeldungen und können sagen, dass es eine gute Gruppe ist, die eine schöne Reise garantiert. Es sind noch Plätze frei, so dass sich noch angemeldet werden Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

kann. Bei Heinz Klöckner, Tel. 02655-960587 oder mobil 0152 olf 233 90376 kann sich angemeldet werden. Selbst verständlich kann hier auch das ganze Programm im Detail erfragt werden. xxknightw Alle evtl. Fragen werden auch gerne beantwortet. / Gebet Gebet in der Zeit der Corona-Pandemie Jesus, unser Gott und fotolia.com

Heiland, in einer Zeit der Belastung und der Unsicherheit für die to: ganze Weltkommen wir zu Dir und bitten Dich: ·für die Men- Fo schen, die mit dem Corona-Virus infiziert wurden und erkrankt sind;·für diejenigen, die verunsichert sind und Angst haben;·für alle, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich mit großem Einsatz um die Kranken kümmern;·für die politisch Verantwortli- chen in unserem Land und weltweit,die Tag um Tag schwierige Entscheidungen für das Gemeinwohl treffen müssen;·für diejeni- gen, die Verantwortung für Handel und Wirtschaft tragen;·für diejenigen, die um ihre berufliche und wirtschaftliche Existenz bangen;·für die Menschen, die Angst haben, nun vergessen zu Auch in der Zeit der Trauer werden;·für uns alle, die wir mit einer solchen Situation noch nie konfrontiert waren.Herr, steh uns bei mit Deiner Macht, hilf uns, dass Verstand und Herz sich nicht voneinander trennen. Stärke unter uns den Geist des gegenseitigen Respekts, der Solidarität sind wir für Sie da. und der Sorge füreinander. Hilf, dass wir uns innerlich nicht von- einander entfernen. Stärke in allen die Fantasie, um Wege zu finden, wie wir miteinander in Kontakt bleiben. Wenn auch unse- Traueranzeigen nimmt Ihre Annahmestelle oder re Möglichkeiten eingeschränkt sind, um uns in der konkreten Ihr Bestattungsunternehmen gerne entgegen. Begegnung als betende Gemeinschaft zu erfahren, so stärke in uns die Gewissheit, dass wir im Gebet durch Dich miteinander Fordern Sie unseren kostenlosen verbunden sind. Wir stehen in der Fastenzeit. In diesem Jahr werden uns Verzichte auferlegt, die wir uns nicht freiwillig vorge- Musterkatalog an: Telefon 02624 911-0 oder nommen haben und die unsere Lebensgewohnheiten schmerz- E-Mail: [email protected] lich unterbrechen. Gott, unser Herr, wir bitten Dich: Gib, dass auch diese Fastenzeit uns die Gnade schenkt,unseren Glauben zu vertiefen und unser christliches Zeugnis zu erneuern, indem Traueranzeigen online buchen: anzeigen.wittich.de wir die Widrigkeiten und Herausforderungen, die uns begegnen, annehmen und uns mit allen Menschen verstehen als Kinder un- seres gemeinsamen Vaters im Himmel.Sei gepriesen in Ewig- keit. Amen. Es können ein Vater unser und ein Gegrüßet seist du, Maria angefügt werden. Gebet von Bischof Dr. Stephan Ackermann Bistum Tr ier » Aus den Parteien

■ Langenfelder Kläpperkinder ■ CDU Gemeindeverband Vordereifel Nach langer, sorgfältiger Überlegung müssen wir leider unser dies- jähriges Kläppern an den Kartagen absagen. Ortsbegehung Lind am staltungen grundsätzlich un- Schweren Herzens haben uns zu dem Entschluss durchgerungen. 17.04.2020 abgesagt tersagt, wobei der Veranstal- In der jetziger Zeit können und wollen wir Euch, andere und uns Nach der Allgemeinverfügung tungsbegriff dabei weit zu fas- nicht in Gefahr bringen. der Kreisverwaltung Mayen- sen ist. Deshalb wird die vor- Im nächsten Jahr machen wir dann wieder weiter. Wir wünschen al- Koblenz zu weiteren kontakt- gesehene Ortsbegehung der len kleinen und großen Kläpperfans ruhige Ferien und schöne Os- reduzierenden Maßnahmen CDU Vordereifel am tertage in den Familien. Bleibt alle gesund, dies ist im Augenblick aufgrund des Corona-Virus 17.04.2020 in der Ortsgemein- das wichtigste. vom 17.03.2020 sind Veran- de Lind abgesagt. Wenn sich an der Situation etwas ändern sollte, werden Euch Hetty, Sonja oder Roswitha kurzfristig Bescheid geben. Natursteinarbeiten aller Art ■ Zeugen Jehovas Treppen, Sockel, Terrassen Restaurierung von Fassaden Homepage: www.jw.org Grabmale Königreichssaal - Mayen Alkenstraße / am Westbahnhof 56727 Mayen Bahnhofstr. 109a Tel. 02651-5583 56745 Weibern Zusammenkünfte finden nicht statt 02655/961932 Jeder ist eingeladen sich das Programm im Internet anzu- [email protected] schauen (in deutsch, russisch und anderen Sprachen) Zu finden unter: www.wol.jw.org oder die app „JW Library“ www.fm-grabmale.de Das Programm für die Woche 23.03. - 29.03.2020 : Schätze aus Gottes Wort: 1. Mose 27 - 28, „Was können Ehepaare von Isaak und Rebekka lernen? 1. Mose 27:46 - 28:2“, „Wie können wir zeigen, dass wir für das Opfer Jesu dankbar sind? Johannes 17:3“, Bibelstudium: „Der Geist selbst bezeugt mit unserem Geist, Römer 8:16“ Empfehlung: Gehen Sie auf jw.org und suchen Sie nach: „Infektio- nen - Sich im Alltag schützen“ Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Seite 18 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020 Tiere suchen ein Zuhause

■ Deutscher Schäferhund sucht Freund fürs Leben ■ Pit Bull „Smoky“ sucht erfahrene Besitzer Skalli (männlich, * November Smoky (weiblich/kastriert, 2014) kann bisher nicht auf ei- *2014) wurde vom Ordnungs- nen optimalen Lebenslauf zu- amt sichergestellt, da ihre Besit- rückblicken. Sein letzter Besit- zer keine Haltererlaubnis hat- zer hat den verspielten und un- ten. Sie liebt Wasser, geht sehr gestümen Hund mit anderthal- gerne spazieren ben Jahren übernommen um und ist bei ihren Bezugsperso- ihn „abzurichten“. nen sehr verschmust. Außer- So wäre aus ihm fast ein ge- dem kann sie problemlos allei- fährlicher Hund geworden, wäre ne zuhause bleiben, fährt aber das Veterinäramt nicht einge- auch gerne im Auto mit. schritten und hätte ihn be- Die hübsche Hündin ist etwas schlagnahmt. unsicher und misstrauisch, des- Skalli benötigt ein neues Zu- halb sollten ihre neuen Besitzer hause in reizarmer Umgebung Hundeerfahrung mitbringen. bei einer hundeerfahrenen Ein- Sie sucht ein Zuhause als Ein- zelperson, die seine Potentiale zelhund und ohne Kinder. erkennt und mit ihm eine reit sein, viel Zeit und Energie in Freundschaft fürs Leben einge- seine Erziehung zu stecken. hen will. Skalli wird es mit seinem treuen ■ Zwergkaninchen Lotti braucht Platz Seine Bezugsperson sollte be- Wesen danken. Lotti (weiblich/nicht kastriert, * ca. 2016 ) wurde aus schlechter Hal- tung befreit. Sie musste ihr Leben „Martina“ (Europäisch Kurzhaar) lang allein in einem Käfig aushar- ■ ren. Nun hat sie endlich die sucht ruhiges Zuhause Chance auf ein neues, artge- Für Martina (weiblich/kastriert, * rechtes Leben. ca. 2015) meldete sich bisher Ein Partner oder eine Gruppe kein Besitzer. sind wichtig und unabdingbar für Dass sie ab und zu neben das eine artgemäße Kaninchenhal- Katzenklo machte, war ein tung! Ebenso sollte man sich deutliches Zeichen für körperli- gut, zum Beispiel online, über die che Probleme und Unwohlsein. Platzansprüche informieren.. Schmerzen im Rücken machen ihr zu schaffen. Anscheinend wurde sich eines Tiers entledigt, Wir suchen für Sie kostenfrei! das dringend einen tierärztlichen Befund benötigt hätte. Martinchen hat im Lendenwirbel- Senior „Charly“ sucht Zuhause bereich Spondylose und benötigt ■ dauerhaft einmal täglich „Charly“ (Jack Russell Mix, Schmerzmittel, welches sie ohne männlich/kastriert, *2009) ist Murren mit ihren Futter frisst. ein Senior, nicht wegen seines Mit anderen Katzen wollte sie Alters, sondern weil er nun bisher nichts zu tun haben. Frei- schon das fünfte Jahr im Tier- gang sollte sie zur Verfügung dung zukommen lassen. Da sie heim verbringt. haben, auch wenn er nicht häu- vermutlich schlechte Erfahrun- Und das, obwohl er als kleiner fig genutzt wird. Eine Kuschel- gen gemacht hat, sind Männer Hund wesentlich bessere Ver- höhle hat mehr Nutzen. bei Martinchen eher nicht will- mittlungschancen hat als große Martina kommt mit ruhigen kommen. Im Einzelfall entschei- Hunde. Aber Charly ist ein ech- Menschen gut zurecht, die sie det die Sympathie. ter Terrier - eigenwillig, stur und nicht herumtragen und betät- Andere Katzen und Hunde sind kämpferisch. scheln sondern ihr ein rück- im neuen Zuhause nicht er- Bei seinem verstorbenen Besit- sichtsvolles Maß an Zuwen- wünscht. zer hatte Charly anscheinend sehr viele Freiheiten. Dank ei- nes guten Maulkorbtrainings ist Charly im Tierheim gut händel- Kontakt: Tierheim bar; auch tierärztliche Untersu- chungen duldet er mittlerweile. Augsbergweg 62, 56626 Andernach Seine Stammgassigängerin geln nicht beachteten. Tel.: 02632/44343, kommt prima mit ihm klar, sie Für Charly kommt nur ein neu- kennt seine „Macken“ es Zuhause bei einer einzelnen www.tierheim-andernach.de und kann damit umgehen. Person in Frage. Es gab zwei Vermittlungen, bei- Er hätte es verdient, auf seine [email protected] de scheiterten daran, dass sei- alten Tage eine Couch für sich ne neuen Besitzer die Spielre- allein zu haben.

melden sie sich gerne unter: [email protected] Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 19

Seenland erleben Buchenberg · Sulzberg · Waltenhofen · Weitnau

Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an!

Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz

Hier geht‘s zu unserer Seite AllgäuerSeenland.de

Rathausplatz 4 Tel. 08376/920119 87477 Sulzberg Fax 08376/920140

Preiserhöhung? Sag nein!

Wechsle einfach zum evm-Strom zum Festpreis. Garantiert ohne Preiserhöhungen* und mit 80 Euro Neukundenbonus.

evm.de/wechseln

*innerhalb der evm-Preisgarantie Seite 20 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel | Sudoku Mit uns erreichen Sie Menschen!

Juwelier

Inh. Monika Drexler Uhrmachermeisterin Diamantfachfrau NEU: Gravuren Altgoldankauf (Bitte Ausweis mitbringen)

Göbelstraße 6 · 56727 Mayen Telefon 02651/3302 · Telefax 02651/78188 www.juwelier-geissler.de

LÖSUNGSWORT

1 2 3 4 5 6

Lösungswort KW 12/20: ZETTEL h.de aufgeben: online en.wittic eig Stoffe & Leder... seit 150 Jahren anz Geschäfsanzeigen Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 21 – Anzeige –

r.de · e-mail: info@ Alternative zum Lackieren che reif rma en- Wer sein Auto nicht dauerhaft beklebt werden. Lackfolien kön- de rad ra e umlackieren möchte, dem bie- nen zum Schutz, zum Branding - rm en a if c ten Folien eine schnelle und von Fahrzeugen oder zur teil- e h .r e kostengünstige Möglichkeit, weisen oder vollständigen opti- w r .d die Optik zu verändern. Bei der schen Veränderung angebracht w e Folierung eines Autos wird eine werden. Folien sind günstiger w selbstklebende Folie über die als Lackierungen und lassen Oberfläche des Wagens gezo- sich laut ADAC im Normalfall Reifen gen. Generell ist dies bei allen ohne Schäden wieder ablösen. Fahrzeugen möglich. Auch die Ihr Nachteil ist die Haltbarkeit: Radermacher hinteren Seitenscheiben und Je nach Qualität und Beanspru- 56746 Kempenich Heckscheiben können mit Tö- chung müssen sie nach zwei bis Power Industriegebiet nungs- oder Wärmeschutzfo- zehn Jahren wieder abgezogen Bringt Dauer. Telefon lien (mit Bauartgenehmigung) werden. ots auf (0 26 55) 20 16–17 Abrechnung mit allen Leasingfirmen

Auf Sommerspezialisten setzen Sicher fahren und gewinnen Bereits zum vierten Mal su- Bereits zum vierten Mal suchen Foto: ProMotor/T. Volz. chen ADAC und Continental im ADAC und Continental im Rah- Rahmen der gemeinsamen Ko- men der gemeinsamen Koope- operation „Partner für mehr Si- ration „Partner für mehr Sicher- cherheit“ den Fahrsicherheits- heit“ den Fahrsicherheits-Profi. Profi. Geschick, Gefühl und Geschick, Gefühl und eine si- eine sichere Fahrweise können chere Fahrweise können in in diesem Jahr der Weg zu ei- diesem Jahr der Weg zu einem nem 1er BMW sein. Interessier- 1er BMW sein. Interessierte Au- te Autofahrer können sich bis tofahrer können sich bis zum 3. zum 3. Mai unter www.adac.de/ Mai unter www.adac.de/fahrsi- fahrsicherheitsprofi anmelden. cherheitsprofi anmelden. ots

Auf den ersten Blick ist das Die harte Gummimischung hat verlockend: Auf den zweima- ihre Vorteile beim Fahren auf ligen Reifenwechsel im Jahr heißem Asphalt. Da braucht es verzichte ich und lasse Ganz- Reifen, die unter diesen Bedin- jahresreifen aufziehen. Das gungen bei Gefahr eine Top- erspart Arbeit und Geld. Doch Leistung abliefern - mit kurzem stimmt diese Einschätzung? Bremsweg. Das spezielle Profil Und was können Sommer- und sorgt für gute Fahreigenschaf- Winterreifen besser im Ver- ten und Grip bei gleichzeitig gleich zu Ganzjahresreifen? niedrigen Abrollgeräuschen Autorisierter Servicepartner Winterreifen haben eine und Rollwiderstand. deutlich weichere Gummimi- Ganzjahres- oder Allwetterrei- schung als Sommerreifen. Sie fen bilden einen Kompromiss das Auto sind für Temperaturen im Be- zwischen den Spezialisten. In Eines der wichtigsten Dinge im Alltag – reich um +7 bis -20 Grad Cel- ihren Eigenschaften sind sie sius ausgelegt. Und sie sollen den Winterreifen näher, etwa Eis und Schnee richtig entfernen bei Schnee und Eis optimale bei der weicheren Gummimi- Sicherheit und Traktion brin- schung. Trotzdem haben sie Immer wieder kommt es vor, zurückzufinden. Einfache Vor- gen. Bei sommerlichen Tem- weniger Lamellen als echte dass Autofahrer während oder sichtsmaßnahme: Türdichtungen peraturen hingegen nutzt sich Winterreifen. Diese feinen Rillen nach der kalten Jahreszeit Be- vor oder nach der Wäsche mit die weiche Gummimischung im Profil sorgen für den richti- schädigungen an Fahrzeug- Talk oder Vaseline behandeln. schneller ab. Das Fahrgefühl gen Grip auf vereisten oder ver- scheiben und -lack feststellen. Bei undichten Türschlössern wirkt schwammig, der Brems- schneiten Straßen. Im Sommer Schneewasser, Auftaumittel und verhindert das Abkleben mit weg verlängert sich. verschleißen Ganzjahresreifen Streusalz hinterlassen auch an Klebeband das Eindringen von Sommerreifen dagegen wer- schneller als Sommerreifen. neuen Fahrzeugen ihre Spuren. Wasser und damit das Zufrieren. den speziell für die optimale Am Ende müssen sie häufiger Das Auto den Winter über nicht Verzichten Sie insbesondere im Leistung bei sommerlichen gewechselt werden. Wer auf zu waschen, weil man Angst vor Winter nicht auf die regelmäßi- Verhältnissen entwickelt. Sie kompromisslose Sicherheit zugefrorenen Türen und Tür- ge Konservierung. Das flüssige fühlen sich auf nassen und tro- setzt, sollte daher den Spezia- schlössern hat, ist gefährlich. Ein Spezialwachs fließt in Ritzen, ckenen Fahrbahnen im Tempe- listen den Vorzug geben: Som- nicht geschützter Autolack hat im hinter Stoß- und Zierleisten. Es raturbereich über 7 Grad Celsi- merreifen im Sommer, Winter- kommenden Frühjahr Probleme, schützt auch dort vor Korrosion us besonders wohl. reifen im Winter. pm wieder zu seinem alten Glanz und verringert die Rostbildung. Seite 22 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020 » Sport

■ Jahreshauptversammlung der DJK Baar 1969 e.V. ■ JSV Ettringen 1900/ 26 e.V. Jahreshauptversammlung am 27.03.2020 abgesagt Durch die dynamische und nicht sammlung auf unbestimmte absehbare Entwicklung der Co- Zeit zu verschieben. Die Jahreshauptversammlung ringen e.V., am 27.03.2020, ist rona-Krise sind wir - der Sport- Sobald sich die Lage entspannt, des JSV Ettringen 1900/ 26 e.V. abgesagt und wird auf unbe- verein DJK Baar - gezwungen, werden wir zu einem neuen Ter- und des Förderverein JSV Ett- stimmte Zeit verschoben. die gemäß Satzung im ersten min einladen. Bis dahin befol- Quartal eines Kalenderjahres gen Sie die Anweisungen der stattfindende Jahreshauptver- Bundes- und Landesregierung. ■ Neuwahlen bei den Alten Herren der DJK Baar

Am Sonntag, 1. März 2020 leistete Arbeit. Die sich an- Anzeige fand im Gasthaus „Schmitten- schließenden Neuwahlen er- ■ Bibeldorf Rietberg höhe“ in Niederbaar die Jah- gaben folgendes Ergebnis: 1. macht antike Geschichte lebendig reshauptversammlung der Al- Vorsitzender: Andreas Pung; ten Herren der DJK Baar statt. 2. Vorsitzender: Hans-Peter Der Vorsitzende Andreas Jonas; Kassierer: Walter Ret- Pung eröffnete die Versamm- terath; Beisitzer: Markus lung und stellte fest, dass ord- Schlich und Mario Oster; Kas- nungsgemäß eingeladen wur- senprüfer: Alfred Retterath de. Danach gedachte man der und Peter Bernhauser. verstorbenen Vereinsmitglie- Alle Mitglieder des Vorstandes der. Sodann ließ der Vorsit- sowie die Kassenprüfer wur- zende das sportliche Jahr den einstimmig wiederge- 2019 sowie die sonstigen wählt. Andreas Pung bedank- zahlreichen Aktivitäten des te sich bei allen Gewählten für Vereins Revue passieren. Von deren Bereitschaft, weitere 2 den 18 ausgemachten Jahre Vorstandsarbeit zu Freundschaftsspielen wurden übernehmen. Beim Tagesord- 14 ausgetragen. 4 Spiele nungspunkt „Jahresvorschau“ konnten gewonnen werden, 2 wurde der Spielplan 2020 vor- Spiele endeten Unentschie- gestellt und auf die Mehrta- Geschichte zum Anfassen, dafür steht das Bibeldorf im ostwest- den und 8 Spiele wurden lei- gestour vom 23. bis 25. Okto- fälischen Rietberg. Ein beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen, der verloren. Das Torverhält- ber 2020 zum Eurostrand-Re- Gemeindegruppen, aber auch für die ganze Familie. nis betrug 23:35. Die meisten sort in Fintel hingewiesen. Foto: djd-mk/Bibeldorf/Ulli Heukamp Tore erzielten Simeon Dont- Hier sind im Übrigen derzeit chev und Joachim Schäfer mit noch 2 Plätze frei. Interessier- (djd-mk). Wie lebten die Men- tes ein ganz besonderes Freiluft- jeweils 4 Treffern. te können sich bei Hans-Peter schen zu Jesu Zeiten? Wie er- museum verwirklicht. Auf über Im Anschluss verlas Kassierer Jonas melden. ging es römischen Legionären, 35.000 Quadratmetern wird Ge- Walter Retterath den detail- Unter dem Punkt „Verschiede- wie einfachen Handwerkern schichte begreifbar - vom Noma- lierten Kassenbericht für das nes“ wurde eine Anregung no- oder Nomaden? Welche histori- denlager über Schmiede und Geschäftsjahr 2019. Der Kas- tiert und eine Frage zur Grün- schen Hintergründe sind wichtig Schreibstube bis zum Sabbat- senprüfer Peter Bernhauser dung der Abteilung Alte Her- zu wissen, um biblische Ge- raum und zur Synagoge. bescheinigte auch im Namen ren aufgeworfen. Nach den schichten besser zu verstehen? Ab 26. April ist das historische des nicht anwesenden weite- Worten von Ya nnick Retterath, Antworten finden Besucher im Dorf dienstags bis sonntags ge- ren Kassenprüfers Alfred Ret- 2. Vorsitzender des Hauptver- terath eine einwandfreie und eins DJK Baar e.V., beendete Bibeldorf Rietberg. Mit viel En- öffnet, besonders beliebt sind die ordnungsgemäße Kassenfüh- der Vorsitzende Andreas Pung thusiasmus und ehrenamtlichem lebendigen Museumstage. Mehr rung. Die Versammlung erteil- mit den Worten des Dankes Engagement hat die Kirchenge- Informationen und alle Termine te dem Vorstand einstimmig die Jahreshauptversammlung meinde des ostwestfälischen Or- gibt es unter www.bibeldorf.de. Entlastung. und wünschte allen Mitglie- Es folgte die Wahl des Wahl- dern ein erfolgreiches und gu- leiters. Vorgeschlagen und tes Sportjahr 2020. einstimmig gewählt wurde Er- Aus aktuellem Anlass wird win Augel, der die Wahl auch erst zu gegebener Zeit über gerne annahm. Er dankte dem die Aufnahme des Spielbetrie- gesamten Vorstand für die ge- bes berichtet.

sind der Diese Preise Wahnsinn! Jetzt günstig en online druck Ihre Onlinedruckerei von Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 23 OSTERFERIEN Ab 09.04. bis einschließlich 17.04.2020 bleibt die Praxis wegen Osterferien geschlossen. Ab Montag, Mit uns bleiben den 20.04.2020 sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen frohe Ostern Sie am Ball! Dr. med. J. Mercier und Team Nachtsheim Geschäftsanzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de

■ TuS Kehrig - Abt. Tischtennis Vereinsmeisterschaften 2020

Stefan Martini siegte im Her- ren-Einzel als auch im Doppel mit Daniela Spurzem Bei den diesjährigen Vereins- meisterschaften gingen insge- samt 40 Spieler/innen in den verschiedenen Altersklassen an den Start.. Besonders bei den Jüngsten war die Begeisterung groß. Der Einzeltitel bei den Herren ging mit 5:0 Siegen in der End- runde wiederum an Stefan Mar- tini. Stärkster Widersacher war wie bereits beim Pokalturnier Thorsten Becker, der mit 4:1 Siegen Platz 2 belegte. Jörg Roßkopf sicherte sich den 3. Platz vor Thorsten Weiler. Im Doppel siegte Stefan Martini nicht unbedingt erwartet mit der Doppelpartnerin Daniela Spur- zem, die allerdings einen be- sonders guten Tag erwischte. Sie wurde damit erstmals Ver- einsmeister. Die Plätze 2 bis 4 waren hart umkämpft. Mit 3:2 Siegen belegte Bernd Fuhr- mann/Thorsten Weiler mit ei- nem Satz besser gegenüber Thorsten Becker/Markus Hoff- mann den 2. Platz. Im Schüle- rinnen-Mini-Einzel siegte dies- mal Sophie Schwall. Sie setzte sich in spannenden Spielen ebenfalls aufgrund des besse- ren Satzverhältnisses gegen ihre Gegnerinnen Finja Groß und Maja Oster knapp durch. Den Vereinsmeistertitel im Schüler-Mini-Einzel sicherte sich wie im Vorjahr Yo nah Daub. Siegerin im Schülerinnen-Einzel wurde erwartungsgemäß Anna- lena Görgen. Überraschend Ver- einsmeister bei den Schülern wurde ungeschlagen Kevin Bar- 2:0, 4:0 2. Platz:, Sari Reckenthäler, 2:1, Vereinsmeister:, Stefan Martini, czak vor der stark aufspielen- 2. Platz:, Luca Arenz, 1:1, 2:2 6:3 5:0, 15: 0 den Sari Reckenthäler. Im Schü- 3. Platz:, Felix Stephani, 0:2, 0:4 3. Platz:, Charlotte Anders, 1:2, 2. Platz:, Thorsten Becker, 4:1, ler/innen-Doppel siegten Leon Schüler- Einzel, Endrunde 3:6 12: 5 Haimann/Sari Reckenthäler. Vereinsmeister:, Kevin Barczak, 4. Platz:, Gianna Mohr, 0:3, 0:9 3. Platz:, Jörg Roßkopf, 3:2, 9: 8 Die Ergebnisse im Einzelnen: 5:0, 15: 3 Schüler/innen-Doppel 4. Platz:, Thorsten Weiler, 2:3, 8: 9 Schülerinnen-Mini-Einzel,, 2. Platz:, Sari Reckenthäler, 3:2, Vereinsmeister:, Leon Haimann/ Herren-Doppel Spiele,, Sätze 11: 6 Sari Reckenthäler, 3:0, 9:1 Vereinsmeister:, Stefan Martini/ Vereinsmeister:, Sophie 3. Platz:, Leonard Groz, 3:2, 2. Platz:, Robert Groz/Leonard Daniela Spurzem, 5:0, 15: 2 Schwall, 3:1, 7:2 9:10 Groz, 2:1, 7:5 2. Platz:, Bernd Fuhrmann/ 2. Platz:, Finja Groß, 3:1, 7:3 4. Platz:, Martin Pörsch, 2:3, 3. Platz:, Kevin Barczak/Martin Thorsten Weiler, 3:2, 11: 8 3. Platz:, Maja Oster, 3:1, 6:3 10:12 Pörsch, 1:2, 4:6 3. Platz:, Thorsten Becker/Mar- 4. Platz:, Liana Martini, 1:3, 2:6 Schülerinnen-Einzel 4. Platz:, Simon Schmitz/Yan- kus Hoffmann, 3:2, 11: 9 Schüler-Mini-Einzel Vereinsmeister:, Annalena Gör- nick Daub, 0:3, 1:9 4. Platz:, Peter Breitbach/Martin Vereinsmeister:, Yo nah Daub, gen, 3:0, 9:0 Herren-Einzel, Endrunde Eckenroth, 2:3, 11:13 Seite 24 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020

- Anzeige - HEIMISCHE MINERMINERALALBBRURUNNENNNEN INFORMIEREN

Natürliche Reinheit versus künstliche Aufbereitung

Haben Sie es gewusst? MineMine-- die Wasserversorger mit eiei- muss direkt am Quell- ral- und Leitungswasser ner Vielzahl von Verfah-Verfah ort abgefüllt werden.

sind ernährungsphysiolo- ren und Chemikalien, Es ist das einzig

n

gisch und dem Gesetz i damit Verbraucher amtlich anerkannte

r

e

t

nach zwei vollkommen f es trinken können. Lebensmittel in

a

h

unterschiedliche Pro- c Natürliches Mine-Mine Deutschland und

s

l

l

dukte: Denn während e ralwasser ist nach strenge Kontrollen s

Mineralwasser ein e der Mineral- und durch die Mineral-

G

Naturprodukt mit F e Tafelwasserver- brunnenbetriebe, r d a n u ursprünglicher Rein- e ordnung ein Natur- Behörden und un- k r e h heit ist, handelt es H fü produkt, stammt abhängige Labore e s l ft f ä sich bei Leitungswas- h aus einem unterir-unterir garantieren seine c es ser um ein künstlich G dischen, vor Verunrei-Verunrei stets hohe Qualität aufbereitetes Produkt. nigungen geschützten von der Quelle bis Je nach Qualität reinigen es Wasservorkommen und in die Flasche.

Mineralwasser – tief geschützt vor äußeren Umwelteinflüssen

Die Mineralwässer aus unserer Region stellen. Denn dieses wird in Deutschland Leitungswasser entstammen tiefen Quellvollkommen, die zu etwa zwei Dritteln aus Grundwasser muss daher in der RHODIUS-Quelle liegt beispielsweise und zu einem Drittel aus Oberflächen- Regel durch unter- 500 Meter tief, somit sind sie vor Verun- wasser gewonnen. schiedliche Verfah- reinigungen und äußeren Umwelteinflüs- Die europäische Nitratrichtlinie schreibt ren aufbereitet wer- sen besonders gut geschützt. Auf seinem einen Grenzwert für Nitrat von 50 Milli- den. Hierfür sind 90 Weg in die Tiefe umspült das Wasser gramm pro Liter vor. Laut dem Umwelt- Hilfsstoffe und Chemikalien zugelassen, Vulkangestein, welches als natürlicher bundesamt wird seit 2008 der Grenzwert wie zum Beispiel Chlor und Ozon. Filter Verschmutzungen herausfiltert und jedes Jahr an fast jeder fünften Messstel- Mineralwasser hingegen ist 100% natür- das Tiefenwasser zugleich mit wertvollen le überschritten. Deutschland wurde da- lich, von Natur aus rein und darf nicht Mineralstoffen anreichert. her bereits im Juni 2018 vom Europä- aufbereitet werden. Die Belastung der Gewässer durch Nitrat, ischen Gerichtshof wegen Verletzung meist hervorgerufen durch den Einsatz der EU-Nitratrichtlinie verurteilt. Weitere Informationen finden Sie auf: von Dünger und Gülle, aber auch bei- An Messstellen, in deren Einzugsge- www.dialog-mineralwasser.de spielsweise Arzneimittel, die durch einige biet viele landwirtschaftliche Nutzungen Menschen verantwortungslos über die vorkommen überschreiten sogar mehr Toilette entsorgt werden, können somit als jede vierte Messstelle den Schwellen- ¹ Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/ eine Gefahr für das Leitungswasser dar- wert.¹ indikator-nitrat-im-grundwasser Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 25 – Anzeige

Frühlingserwachen – im Garten 50 unkaputtbare Pflanzen Blühender und klimafreundlicher Unverwüstliche Pflanzen für draußen und Garten drinnen – Neuerscheinung 2020 Wer bei der Frühlingspflege ein besten. Hierbei sollte man dar- kästen zeigen zusätzlich die paar Tipps beachtet, macht aus auf achten, sie mit entsprechen- wichtigsten Do’s und Dont’s im dem eigenen Grün nicht nur eine dem Abstand voneinander zu Überblick. Im Anschluss werden schöne Naturoase, sondern tut pflanzen. Belohnt wird der Hob- auf einer weiteren Doppelseite gleichzeitig der Natur etwas Gu- bygärtner später mit einer lecke- drei alternative Arten im Kurz- tes. Viele Zierpflanzen müssen ren und vitaminreichen Ernte. porträt vorgestellt. Das sorgt für im Frühjahr beschnitten wer- Für einen intensiven Duft im Gar- noch mehr Auswahl – und die den. Dazu zählen Ziergräser und ten sorgen vor allem Rosen. Sie richtige Pflanze für jeden Gärt- sommerblühende Obstbäume. sind außerdem wichtige Pollen- ner. Ein Kapitel mit den besten Auch bei Pflanzen wie Chrys- spender. Je länger die Blütezeit Überlebenskünstlern für drinnen anthemen oder Winterkirschen, ist, desto wertvoller sind sie für die erst im Spätsommer oder Insekten. Besonders insekten- macht den Ratgeber komplett. Winter aufblühen, kann die Gar- freundlich sind dabei nicht ge- Jamie Butterworth ist Gärt- tenschere angesetzt werden. füllte Sorten. Die Wahl der rich- ner, Autor und Gartenexperte Oft garantiert ein starker Be- tigen Erde schont die Umwelt. bei BBC Radio. Bei der Royal schnitt eine reichhaltige Blüte. Zusätzlich kann der Gärtner dar- Horticultural Society (RHS) ver- Wer natürlich gärtnern möchte, auf achten, dass seine Obst- und antwortete er die Aufzucht der findet eine vielfältige Auswahl Gemüsepflanzen auf natürlicher Welcher Gärtner wünscht sich Pflanzen für alle großen RHS- geeigneter Pflanzen, Sämerei- Basis gut und gesund wachsen. das nicht: unverwüstliche Pflan- Ausstellungen, inklusive der en und Gehölze in Bio-Qualität. Bei Neupflanzungen bietet sich zen, die widerstandsfähig sind Chelsea-Flower-Show. Als Bot- Beerensträucher wie Himbee- torffreie Erde an. Denn was viele und es auch nicht übelnehmen, schafter der RHS ist es sein An- ren, Stachel- oder Johannisbee- nicht wissen: Beim Abbau von wenn sie mal vernachlässigt liegen, junge Menschen für den ren gedeihen an sonnigen und Torf werden hohe Mengen an werden? Die robustesten Vertre- Beruf des Gärtners zu begeis- windgeschützten Plätzen am CO2 freigesetzt. akz-o ter hat Jamie Butterworth jetzt in tern. seinem neuen Buch „50 unka- Jamie Butterworth puttbare Pflanzen“ zusammen- 50 unkaputtbare Pflanzen gestellt. Nach Pflanzengruppen 224 Seiten, laminierter Papp- Hier werden Sie gut beraten! aufgeteilt stellt er pro Doppelsei- band, 190 Farbfotos, 7 Farb- te eine Pflanze vor und erklärt Illustrationen, 26,90 € kurz und bündig, welche An- ISBN 978-3-440-16765-6 sprüche sie an Platz, Wasser, Franckh-Kosmos Verlag, Licht und Boden hat. Zwei Info- Stuttgart Gartenmöbelausstellung Gartenhaus mit Wohncharakter von April bis September auf Ein Gartenhaus ist heutzutage ten, und halten Sie den Mindest- über 200 m2 Ausstellungsfläche weit mehr als ein Abstellplatz für abstand zum Nachbargrundstück Gartengeräte. Es dient vor allem ein. Damit das Haus sicher und als erweiterter Wohnraum im gerade steht, planen Sie vor dem Grünen, als gemütliches Refu- Aufbau ein entsprechend großes gium im Garten – hier kann man Fundament ein. Klären Sie vorher dem Stress des Alltags entfliehen mit Ihrer Gemeinde ab, ob Sie für und die Seele baumeln lassen! das Haus eine Baugenehmigung Darauf sollte man achten: benötigen, denn das wird von Überlegen Sie genau, an wel- Bundesland zu Bundesland un- chem Ort Sie es aufstellen möch- terschiedlich gehandhabt. akz-o Wenn Gartenträume wahr werden ...

2 finden Sie u.a. Auf über 200 m Ausstellungsfläche sowie Kettler. Kleine Gärten kommen groß raus Gartenmöbel der Marken Zebra, Sieger unsere freundliche Beratung in entspannter Auch kleinere Gärten bieten ge- sen einplanen. Geschwungene Nutzen Sie Wir freuen uns auf Ihren Besuch! nug Freiraum für Wohlfühlstun- Wege und mehrere kleine Bee- Atmosphäre. den unter freiem Himmel. Eine te etwa verleihen der Fläche wichtige Faustregel für die Pla- Struktur und lassen sie größer nung kleiner Gartenflächen lau- wirken. Auch die Wuchshöhe tet: Weniger ist mehr. Den oh- der Pflanzen sollte bei der Pla- nehin begrenzten Raum daher nung beachtet werden. Prak- besser nicht mit Beeten, Pflanz- tische Helfer wie eine Hecken- kübeln und Co. überfrachten, schere oder ein Rasentrimmer sondern genug Freifläche für mit Akku erleichtern spürbar die Fressenhof 2a · 56299 · Tel.: 02625 959412 · [email protected] Rasen, Wege und Sichtach- Arbeit. djd Seite 26 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020 » Vereine & Verbände

■ Frauengemeinschaft Kirchwald ■ Frauengemeinschaft Kirchwald Weltgebetstag – Thema: Simbabwe Frühlingskaffee abgesagt Am Freitag, 6. März 2020, sein. Eva Schausten zeigte ei- Um unsere Mitglieder in der für am Mittwoch, den 22. April fand der diesjährige Weltge- nen Bildvortrag über das Land derzeitigen Corona-Krise zu 2020 geplanten Frühlingskaffee betstag statt. Simbabwe. Die Frauengemein- schützen müssen wir leider den absagen. Nach dem ökumenischen Got- schaft Kirchwald servierte tesdienst in der Kirche traf selbst zubereitete landestypi- man sich in Pfarrhaus zu ei- sche Köstlichkeiten aus Sim- ■ Angelsportverein Ettringen nem gemütlichen Beisammen- babwe. Anfischen abgesagt Wir werden versuchen dieses Aufgrund der aktuellen Lage Angeln neu in unseren Ter- sehen wir uns leider gezwun- minkalender aufzunehmen gen unser Anfischen am und Euch rechtzeitig informie- 10.04.2020 abzusagen. ren.

■ St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bermel 1908 e.V.

Das wie jedes Jahr an Palmsonn- blick auf die Corona-Epedemie tag geplante Ostereierschießen nicht statt. Wir wünschen unse- und Königsschießen findet auf- ren Mitgliedern und Schützen- grund der aktuellen Lage im Hin- freunden das sie gesund bleiben.

■ Musikverein „Harmonie“ Langenfeld Absage unserer Jahreshauptversammlung Hiermit geben wir bekannt, reshauptversammlung nicht an dass wir unsere Jahreshaupt- dem geplanten Termin durch- versammlung für Dienstag, 31. führen. März 2020 absagen. Wegen Wenn ein neuer Termin fest- dem heutigen Stand des Coro- steht, teilen wir den rechtzeitig navirus können wir unsere Jah- mit.

■ Rotwild-Hegegemeinschaft Langenfeld-Mendig Wir bleiben für Absage Mitgliederversamm- botes wegen der Corona-Pande- Sie erreichbar lung mie abgesagt. Ein neuer Termin Der Termin der ordentlichen Mit- steht noch nicht fest. Die Be- gliederversammlung am schlussfassung zum Gesamtab- per Telefon 28.03.2020 wird aufgrund des schlussplan und Teilabschuss- und E-Mail derzeitigen Versammlungsver- plan erfolgt im Umlaufbeschluss. ■ Musikverein Eifelperle Weiler

Thomas Kremer HUK-COBURG-Bera überreicht Erlös aus dem Be- der Kindertagesstätte, der ter in Mayen nefizkonzert Grundschule und der vereinsei- Das Benefiz- Adventskonzert genen Jugendförderung zuge- des Musikvereins Eifelperle führt werden. In diesen Tagen Weiler ist sicher manchem noch konnte der erste Vorsitzende Um gegen die Ausbreitung des Kundendienstbüro in Erinnerung geblieben. Das des Vereins 100 Euro an die Corona-Virus möglichst effizient Thomas Kremer dargebotene Musikerlebnis be- Kindertagesstätte übergeben. vorzugehen, haben wir unser Büro 56727 Mayen eindruckte die Zuhörer*innen Eine Übergabe an die Grund- für den persönlichen Kundenkontakt Telefon 02651 5267 und weckte deren Spendenbe- schule erfolgt im Nachgang. vorübergehend geschlossen. Wir [email protected] reitschaft. Der Erlös sollte den Das Team der Kindertagesstät- beraten Sie gerne weiterhin per Kindern des Dorfes zu Gute te bedankte sich herzlich für die kommen und zu gleichen Teilen Zuwendung. Telefon und E-Mail. Sprechzeiten Mo. – Fr. 8.30 – 13.00 Uhr Bleiben Sie optimistisch und Mo. – Do. 14.30 – 17.30 Uhr gesund. nach Vereinbarung Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 27

In eigener Sache: tolia Fo - peshkova Foto:

Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

■ Förderverein „Junker Schilling Kottenheim e.V.„ hielt Jahreshauptversammlung ab (Teil 2) Bei der letzten Versammlung im März 2019 wurde die Sanierung des „Antoniusbildchens“ aus dem Jahr 1814 am Sportplatz von den Mitgliedern beschlos- sen. Nachdem von Seiten der Ortsgemeinde die entsprechen- de Genehmigung vorlag, konnte mit ersten Rodungsarbeiten be- gonnen werden, um den Bild- stock wieder freizulegen und besser zugänglich zu machen. Inzwischen wurde durch die Fa. Kreativ-Bau der Platz vor dem Bildstock neu mit Feinsplitt ein- geschottert und zusätzlich mit Platten befestigt, rund um den Platz wurde eine Hainbuchen- hecke angelegt. So steht der Bildstock nun wieder gut zu- gänglich. In diesem Jahr soll der Platz dann noch mit einer Bank versehen werden, welche über die Ortsgemeinde zur Ver- Auch im Mai 2020 wird es wieder für interessierte Mitglieder und Bürger einen „Denkmäler-Spaziergang“ fügung gestellt wird. Damit sind duch das Dorf geben. die Arbeiten abgeschlossen und das Ganze wird für den nanzlage des Vereins durchaus festgelegt. gen und Scheunen etc. etwas Wettbewerb „Unser Dorf hat Zu- positiv dar, so dass weitere Pro- Die beim Rundgang 2019 über- mehr ins Auge zu fassen. Der 2. kunft“ als Vereinsmaßnahme jekte zeitnah umgesetzt werden arbeitete und ergänzte Denk- Vorsitzende, Frank Heuft, wird angemeldet. Besonderer Dank können. malliste wurde zwischenzeitlich sich dieser Sache annehmen geht an die Fa. Kreativ-Bau, Die Kassenprüfer Peter Spur- durch Schriftführerin Rosi Lud- und dazu Kontakt mit der Orts- welche die Arbeiten zu sehr zem und Günter Kugel bestätig- wig überarbeitet und mit Fotos gemeinde aufnehmen. Derzeit günstigen Konditionen für den tem dem Kassierer eine ein- versehen bei der Denkmalbe- laufen ohnehin mit dem Dorfer- Verein durchgeführt hat. Da der wandfreie und lückenlose Kas- hörde in Mainz eingereicht, der neuerungsprogramm bzw. dem Bildstock nach Regenfällen nun senführung und beantragten die Verein hofft auf die kurzfristige „Eifeler Mühlsteinrevier“ diverse durch die Freilegung auch wie- Entlastung des Vorstandes für Bearbeitung der Liste, um die Verfahren, welche auch in diese der gut durchtrocknen kann und das abgelaufene Geschäftsjahr. Unterschutzstellung und Siche- begrüßenswerte Richtung ab- damit Feuchteschäden vermie- Diese wurde von der Versamm- rung weiterer Denkmäler in der zielen, alte Bausubstanz im Ort den werden, sind vorerst keine lung einstimmig -bei Enthaltung Ortslage zu gewährleisten und zu erhalten und neu zu beleben. weiteren restauratorischen Ein- des Vorstands- erteilt. diese damit für kommende Ge- Zum Abschluss der Versamm- griffe erforderlich. Dies ergab Die beiden Kassenprüfer wur- nerationen zu erhalten. lung bedankte sich der Vorsit- eine durchgeführte Begutach- den anschließend auch für das Aus den Reihen der Mitglieder zende nochmal für die zahlrei- tung durch Herrn Pung. Geschäftsjahr 2020 wiederge- heraus wurde auch angeregt, che Teilnahme und das Interes- Dem ausführlichen Geschäfts- wählt und nahmen die Wahl an. neben den steinernen Denkmä- se an der Tätigkeit des Vereins bericht schloss sich der Kas- Unter dem Punkt „Verschiede- lern wie Wegekreuzen, Bildstö- und warb gleichzeitig nochmals senbericht des Kassierers Peter nes“ wurde u.a. der Termin für cken etc. auch den „Ensemble- dafür, neue Mitglieder zu wer- Koll an. den „Denkmäler-Rundgang“ mit Schutz“ von Straßen mit alten ben. Beitrittsformulare sind Durch Mitgliedsbeiträge und Olaf Pung durch das nordwestli- Basalthäusern und alten, ortsty- beim Vorstand und auf dem Ge- viele Spenden stellt sich die Fi- che Dorf auf den 16.05.2020 pischen Bauerhöfen mit Stallun- meindebüro erhältlich. Seite 28 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020

Erscheint in Kreisauflage Kleinanzeigen online Kleinanzeigen (MYK) mit Haushalten111.000 gestalten & günstig schalten. Günstig und lokal. 7,80 ab € anzeigen.wittich.de

VeRmietung € - Auto für Export ges. Zahle Achtung! Top Mercedes A 150 Fiat-Grande-Punto-"Guigiaro", über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + „blue Efficiency“ Coupé, 3-trg., ori- 48 kW, grüne Plak., Bj. 2006, TÜV Benziner, auch m. Motorschaden, ginal 72 Tkm, 70 kW, gr. Plak., Bj. 07/2021, 3-trg., 239 Tkm, alle Insp., 3 Zi., Kü., EBK, Bad im EG, ab TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- 2009, TÜV 12/2020, Klima, ZV, eFH, Radio, ZV, ABS, Klima, grau- dem 01. Juni in Monreal zu vermie- port, Tel.: 0261/88967012 eFH, ABS, ESP, Stereo, schwarz, met., 8-fach br., Servo, sehr guter ten, 70 qm, mtl. Kaltmiete, 5,50 wie neu! 5.500 €, KFZ Sutorius, Zust., 1.250 €. KFZ Sutorius, Tel.: €/qm. Tel.: 02651/3133 Tel.: 0171/3114259 0171/3114259 Top Nissan Micra „Edition“, 2 Hd., 40 kW, gr. Plak., TÜV neu, Bj. Fiat Punto SX, 3-trg., 44 kW, Tony Automobile: Wir kaufen alle 97, 169 Tkm, scheckh.-gepfl., grüne Plak., Bj. 2005, TÜV neu, , neuw. DHH 2014, Fahrzeuge in jdem. Zustand. Tel.: 126 qm, Garage, 2 Stellpl., 4 Zi., Klima, Servo, ZV, Stereo, 8-fach 182 Tkm, ZV, eFH, ABS, Radio, EBK, 2 Bäder, KM 1.100 € + NK + br., viele Neuteile, rot-met., super 0261/30004551, 0177/6051102 blaumet., guter Zust., 1.250 €. 2 MM KT, zum 1.4.2020 zu vermie- gepfl., 1.500 €. KFZ Sutorius, Tel.: KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 0171/3114259 ten. Tel.: 0172/1372176 Skoda Octavia „Ambiente“, 1 Hd., 75 kW, gr. Plak. (Benz.), Lim. Achtung! Top Peugeot 207 CC Chrysler Sebring Cabrio 2,7, 203 5-trg., Mod. 2002 (10/01), TÜV Cabrio „Platinum“, 88 kW, grüne , Rheinblick, 2 PS, schwarz, EZ 06/01, 133 Tkm, neu, 306 Tkm, Scheckh., jede Plak., Bj. 2010, TÜV 8/2020, 127 ZKDB, 55 qm, Gartenterrasse, ab Automatik, Leder beige, Klima, Insp., Motor bei 260 Tkm überholt, Tkm, alle Insp., el. Klappdach, sof., 450 € + NK, NR, keine Haus- Tempo., elektr. Verdeck, Sound- Klima, ZV, ABS, ESP, eFH, Stereo, Leder, Sitzhzg., Klima, ZV, eFH, tiere. Zuschriften unter Chiffre system, Alu etc., gr. Wartung neu, graugrün-met., gepfl. Zust., 1.300 ABS, Alu, Stereo, schwarz, super 18192068 an den Verlag. tolles, elegantes Cabrio. 5.200 €. €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ gepfl.! 4.999 €. KFZ Sutorius, Tel.: Tel.: 0173/3024899 3114259 0171/3114259 Weitersburg, schöne Wohnung im Mehrfamilienhaus, 4 OG, 5 Zim- mer, Küche, Bad, 127,4 qm, ab Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- 1.5.2020 zu vermieten. KM 650 €+ chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- NK + 3 MM Kaution. Per E-Mail an: schluss ist jeweils 9.00 Uhr des angegebenen Wochentages. [email protected] oder Zuschriften unter Chiffre 18173174 an den Verlag. Bis 10 mm Anzeigenhöhe 7,80 € Von TR zurück a. d. Rhein, su. inkl. MwSt. Rentner, NR, ruhig, im Kr. Vall./ -NR/KO, 2-2 1/2 ZKB, ca. Jede weitere 55 qm, KR, evtl. Garage, ELW, EG Zeile zusätzlich bis 1. OG angenehm. Gerne evtl. 1,50 € bereit für Mithilfe in u. ums Haus. Würde mich freuen - Danke. Tel.: inkl. MwSt. 0651/1709480 od. 0162/6626886 Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, im Kreis KFZ-MarKt Mayen-Koblenz (Andernach, Bendorf, Maifeld, Mayen, Mendig, Pellenz, Rhein-Mosel, Vallendar, Vordereifel, Weißenthurm) die obige Kleinanzeige. Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Anzeigenschluss = Montag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher. Lkw, Baumaschinen und Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Jede weitere Ausgabe zum halben Preis. Noch Auto-Export Schröder, Bruchweg einfacher 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ online Zusätzliche Optionen: bu 1341, 0178/6269000 chen!  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe anzeig wittic en.  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan h.de VW Polo 9N „Highline“, 2 Hd., 74 kW, gr. Plak., Bj. 2002, TÜV SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 2021, 149 Tkm, Klima, Stereo, ZV, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- 3-trg., schwarz, guter Zust., 1.300 sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ €, KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift 3114259 einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ankauf von Gebrauchtwagen, PKW, LKW! Zustand egal, kaufe Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Automobil. Tel.: 0173/3049605, 0261/2081855 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort:

Top Opel Omega B „Edition“, 2. Hd., Lim., 4-trg., 2,2 l Benz., 108 Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: kW, Bj. 2001, TÜV 10/2020, 259 Tkm, ZV, eFH, ABS, Klima, Alu, Rechnung per Mail an: IBAN: DE M+S, silber-met., sehr gepfl. Fahr- Bankverbindung bitte unbedingt angeben. zeug, 999 €. KFZ Sutorius, Tel.: Coupon senden an: 0171/3114259 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 29

SonStigeS Corona-Sonderrabatt! Ölheizung: Einstellen, Reparatur, Wald - Wiesen oder Wartung. Tel.: 02655/961114 oder Gartengrundstück gesucht. Auch 0152/01728574 (Rückruf) verwildert kein Problem! Lage: Spay/ Brey/. Bitte alles anbieten. Mail an: [email protected] oder Tel.: Kleinanzeigen online 0179/4629776 gestalten & günstig schalten. Suchen und gefunden werden Orient-Teppichwäscherei, in den „kleinen“ Zeitungen ab mit der lokalen Information. 7,80 fachmännische Reparatur, jahr- € zehntelange Erfahrung bei der Rei- anzeigen.wittich.de nigung hochwertiger Orientteppi- che. Kostenlose Beratung und Abholung. Info: Zehnerstr. 4, Bad Breisig oder Tel.: 02633/4751525 !Aktion! Zahle Höchstpreise! Wir kaufen an: Antiquitäten, Por- Ihre Bad-Sanierung komplett zum Festpreis zellan, Uhren aller Art, Pelze, Erfahrener Lehrer gibt intensive Schmuck aller Art, Gold, Silber, inkl. Planung & allen Handwerksleistungen! Nachhilfe in Englisch/Französisch/ Münzen, Bernstein, Modeschmuck, Latein/Deutsch und Mathe. Tel.: ALTERSGERECHTE BADSANIERUNG 0172/6810649 Orden, Nähmaschine. Kostenlose Hausbesuche sowie Anfahrt. Ihre ERSTELLUNG BEGEHBARER DUSCHEN Vorteile: Zahle bar vor Ort, seriöse Hauyne zu kaufen gesucht. Bitte WEITERHIN: Abwicklung, 100 % diskret. Mo-So. alle Größen anbieten. Zahle sofort Tel. 0221/29020467 oder 0151/ TROCKENBAUARBEITEN TERMINE NACH TELEF. VEREINBARUNG in bar. Tel. 0151/58565768 75564426 INNENAUSBAU UND BÖDEN AUCH FÜR UNSERE AUSSTELLUNG

Buchholzer · Burg-Eltzstraße 21 · 56294 Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de fon 02605/962977 · fax 02605/962978 · [email protected] · www.baeder-welt.info

UNSERE NEUEN MITARBEITER: Wir stellen Sie ein als RUND UM DIE UHR IM EINSATZ! Zeitungszusteller (m/w/d) im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer VoUnsererdereifel

www.wittich.de Heimat- und Bürgerzeitung der VerBandsgemeinde Vordereifel

Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Wir setzen ein Zeichen für den Klimaschutz! Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag ... denn dank innovativer Photovoltaik-Technik auf die Zeitungen. unseren Dächern können wir bis zu 12% unseres Ref.-Nr. Bezirk benötigten Stroms aus Sonnenenergie nutzen und 0443-054 Ettringen/TB somit mehr als 150.000 kg CO vermeiden! 2 Wir liefern ihnen die zeitungen bis an die Haustür. 04916 Herzberg Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: (Brandenburg)  name, Vorname An den Steinenden 10  geburtsdatum  straße, Hausnummer Postleitzahl, ort per 36358 Herbstein  WhatsApp  telefon (festnetz und mobil) 0171/ (Hessen)  e-mail-adresse 6474125 Industriestraße 9 – 11  ref.-nr. füllen sie einfach und bequem das Bewerbungsformular 54343 Föhren auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de (Rheinland-Pfalz) schicken uns eine e-mail: [email protected] Europa-Allee 2 oder rufen sie uns an: Telefon 02624 911-222

Mit uns erreichen Sie Menschen. Seite 30 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020

NOTRUFE ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR Kontakt zur BDZ Andernach: St.-Nikolaus-Stifthospital Notruf Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr ...... 112 Ernestus-Platz 1, 56626 Andernach

Polizei ...... 110 Öffnungszeiten (gültig für BDZ Mayen und Andernach):

Polizeiinspektion Adenau ...... 02691/925-0 Montag ...... 19:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr Dienstag ...... 19:00 Uhr bis Mittwoch 07:00 Uhr Polizeiinspektion Mayen ...... 02651/8010 Mittwoch...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag...... 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Krankentransport ...... 19222 Freitag ...... 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Samstag...... durchgängig Sonntag ...... durchgängig an Feiertagen ...... vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr, BEREITSCHAFTSDIENSTE ...... bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr

Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ Gemeinden Baar, Herresbach, Siebenbach Eichenstraße 12, 56727 Mayen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst (kostenfrei): ...... 116 117 Telefon ...... 02651/8097-0 Fax:...... 02651/8097-99 Kontakt zur BDZ Bad Neuenahr-Ahrweiler: Öffnungszeiten: Mariahilf-Krankenhaus Dahlienweg 1-3, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Montag bis Donnerstag ...... 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr ...... und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag...... 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Montag ...... 19:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr Notrufnummer außerhalb der Dienstzeiten:...... 0151/15254199 Dienstag ...... 19:00 Uhr bis Mittwoch 07:00 Uhr Mittwoch...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Eigenbetrieb Abwasserwerk Vordereifel Donnerstag...... 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Kelberger Straße 26, 56727 Mayen Freitag ...... 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Telefon:...... 02651/8009-68 / -43 Samstag...... durchgängig Fax: ...... 02651/8009-20 Sonntag ...... durchgängig Öffnungszeiten: an Feiertagen ...... vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr, Montag bis Donnerstag ...... 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr ...... bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr Freitag ...... 07:30 bis 13:00 Uhr Notrufe außerhalb der Dienstzeiten:...... 02657/941024 Gemeinden Boos, Lind, Münk Ärztlicher Bereitschaftsdienst (kostenfrei): ...... 116 117 Wasserversorgung der Ortsgemeinde Kottenheim Kontakt zur BDZ Daun: Gemeindebüro, Schulstraße 15, 56736 Kottenheim Krankenhaus Maria-Hilf, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun Telefon: ...... 02651/43259 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag...... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag ...... 19:00 Uhr bis Dienstag 07:00 Uhr Notrufe außerhalb der Dienstzeiten:...... 0160/94440034 Dienstag ...... 19:00 Uhr bis Mittwoch 07:00 Uhr Mittwoch...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen Donnerstag...... 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Erdgasversorgung Freitag ...... 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ...... 0261/2999-55 Samstag...... durchgängig ein Unternehmen der evm-Gruppe Sonntag ...... durchgängig an Feiertagen ...... vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr, Bereitschaftsdienst Stromversorgung ...... bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr Westnetz GmbH ...... 02632/93-0 Störung Strom ...... 0800/4112244 Allgemeiner Hinweis zur Bereitschaftspraxis: Die Bereitschaftspraxis ist der zentrale Anlaufpunkt für Patienten außerhalb der Praxisöffnungszeiten des behandelnden Arztes. Hier finden Sie qualifizierte Ärztinnen und Ärzte zur Be- ÄRZTE handlung Ihrer Erkrankung während der sprechstundenfreien Zeiten. Gemeinden Acht, Anschau, Arft, Bermel, Ditscheid, Ettringen, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herz- beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennun- Hausten, Hirten, Kehrig, Kirchwald, Kottenheim, Langenfeld, gen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 Langscheid, Luxem, Monreal, Nachtsheim, Reudelsterz, angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Pati- St. Johann, Virneburg, Weiler, Welschenbach enten ist. Für Patienten ergeben sich durch die Einrichtung der Bereitschaft- spraxis die Vorteile, dass sie vor einer Behandlung nicht erst im Ärztlicher Bereitschaftsdienst (kostenfrei): ...... 116 117 Amtsblatt nach dem jeweils diensthabenden Arzt und seiner Tele- fon-Nr. suchen müssen und dass sie stets die gleiche Anlaufstelle Kontakt zur BDZ Mayen: haben. Falls eine weiterführende Diagnostik notwendig ist, steht hierfür das angegliederte Klinikum als Kooperationspartner be- St.-Elisabeth-Krankenhaus reit. Je nach Betrieb muss sowohl in der Bereitschaftspraxis als Siegfriedstraße 22, 56727 Mayen auch bei Hausbesuchen mit Wartezeiten gerechnet werden. Nr. 13/2020 Unsere Vordereifel Seite 31

ZAHNÄRZTE BERATUNGS- UND SERVICESTELLEN

Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer zu den ortsüblichen Gesundheitsamt Mayen Telefontarifen ...... 0180/5040308 Bannerberg 6, 56727 Mayen Telefon ...... 02651/9643-0 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Fax: ...... 02651/9643-100 Mittwoch ...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Frauennotruf ...... 0261/35000 Freitag ...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag ...... 08:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Telefonseelsorge ...... 0800/1110111 Weitere Infos unter ...... www.telefonseelsorge.de An Feiertagen entsprechend von 08:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 08:00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst HOSPIZ e. V. 08:00 Uhr bis Samstag 08:00 Uhr Region Mayen ...... 02651/900045 Caritas-Sozialstation Mayen/Vordereifel Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Häusliche Alten-, Kranken- und Familienpflege unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inanspruchnahme des Telefon-Nr...... 02651/986969 zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Ver- einbarung möglich. Weißer Ring (Außenstelle Mayen-Koblenz) Hilfe für Verbrechensopfer Opfernotruf: ...... 116 006 KRANKENHÄUSER Schwangerschaftskonfliktberatung Donum Vitae Kreis Ahrweiler ...... 02641/916333 St.-Elisabeth-Krankenhaus Mayen Siegfriedstraße 20-22, 56727 Mayen Telefon-Nr.: ...... 02651/83-0 SCHIEDSPERSONEN Fax: ...... 02651/5806 E-Mail: ...... [email protected] Schiedspersonen im Verbandsgemeindebereich Vordereifel St.-Josef-Krankenhaus Adenau Mühlenstraße 31-35, 53518 Adenau Schiedsamtbezirk I: Telefon-Nr.: ...... 02691/303-0 Bezirk: Ortsgemeinden Ettringen, Kottenheim, St. Johann Fax: ...... 02691/303-4799 E-Mail: ...... [email protected] Herr Helmut Wingender, Von-der-Leyenstraße 11, 56736 Kottenheim, Telefon-Nr.: ...... 02651/42192 Krankenhaus Maria-Hilf Daun Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun Schiedsamtbezirk II: Telefon-Nr.: ...... 06592/715-0 Bezirk: Ortsgemeinden Acht, Arft, Baar, Hausten, Herresbach, Kirch- Fax: ...... 06592/715-2500 wald, Langenfeld, Langscheid, Siebenbach, Virneburg, Welschenbach E-Mail: ...... [email protected] Frau Gisela Klier, Tannenweg 9, 56729 Langenfeld Telefon-Nr.: ...... 02655/1204

Schiedsamtbezirk III: AUGENÄRZTE Bezirk: Ortsgemeinden Anschau, Bermel, Boos, Ditscheid, Hirten, Kehrig, Lind, Luxem, Monreal, Münk, Nachtsheim, Reudelsterz, Weiler Der augenärztliche Notbereitschaftsdienst für die Kreise Westerwald, Altenkirchen, Neuwied, Mayen-Koblenz, Koblenz Stadt, Rhein- Herr Thomas Hammes, Seifenweg 3, 56729 Bermel Lahn und Rhein-Hunsrück ist unter folgender Telefon-Nr. erreichbar Telefon-Nr.: ...... 02657/1876 ...... 01805/112060

HILFEFONDS APOTHEKEN „Martinshilfe“ Bereitschaftsdienst der Apotheken Fonds, um unverschuldet in Not ge- Einheitliche Notdienstnummern ratenen Bürgerinnen und Bürgern Vom Festnetz: ...... 01805/258825-PLZ (0,14 EUR/Min.) der Verbandsgemeinde Vordereifel ...... also z. B. 01805/258825-56727 für Mayen) zeitnah und ohne bürokratische Vom Mobilfunknetz ...... 0180-5-258825-PLZ Hemmnisse helfen zu können...... Gebühr ist anbieterabhängig) Bankverbindung: Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Post- Kreissparkasse Mayen DE27 5765 0010 0000 0003 56 leitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur werden Volksbank RheinAhrEifel DE35 5776 1591 0017 9370 00 drei dienstbereite Telefonnummern angesagt und zweimal wie- derholt. „Flüchtlinge und Ehrenamt“ Förderung von Aktivitäten zur Teilhabe am gesellschaftlichen, Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so sozialen und kulturellen Leben, Förderung der Vernetzung und wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben Einbindung von Flüchtlingen in ihrer Nachbarschaft. werden. Auch auf der Webseite der Landesapothekenkammer Förderung der ehrenamtlichen Begleitung von Flüchtlingen. steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfü- Bankverbindung: gung: www.lak-rlp.de. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer Kreissparkasse Mayen DE32 5765 0010 0098 0492 24 um 08:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 08:30 Uhr endet, Volksbank RheinAhrEifel DE08 5776 1591 0017 9370 01 auch an Sonn- und Feiertagen. Seite 32 Unsere Vordereifel Nr. 13/2020

7 TAGE 579ab € 7 Tage Millstätter See Traumkulisse vor herrlicher Bergwelt

Maria Wörth – Velden am Wörthersee – Klagenfurt – Spittal – Bled – AUSFLUGSMÖGLICHKEITEN PRO PERSON: Millstätter See – Großklockner – Nationalpark Nockberge (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung angeben) ✓ Ausflugsfahrt Großklockner mit Reiseleitung 25,- Willkommen in Kärnten! Imposante Berggipfel, idyllisch klare Seen, viel ✓ Ausflugsfahrt Slowenien mit Reiseleitung 25,- Sonnenschein, ein fast mediterranes Klima und eine vielfältige Alpen-Adria Kulisse ✓ Sonderpreis Ausflugspaket (2 Ausflüge) 40,- erwarten Sie. Genießen Sie ein paar schöne Tage im Seenparadies zwischen den Alpen und Karawanken. Hinweis: MT 25 Personen; Evtl. Eintrittsgelder sowie Schifffahrten, sofern nicht im Leistungspaket inkludiert, sind nicht im Reisepreis enthalten. LEISTUNGEN: (detaillierter Reiseverlauf unter kylltal-reisen.de) ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen IHR HOTEL: ✓ 6x Übernachtung/Frühstücksbüffet 3* Hotel Klein Seebodnerhof ✓ 4x 4-Gang Abendessen mit Salatbüffet Das beliebte Ferienhotel „Klein“ in Seeboden am Millstätter See ist zentral und ✓ 1x Kärntner Abendbüffet ruhig mit Blick auf den See und die Nockberge gelegen. Alle Zimmer sind mit Du/ ✓ 1x Galadinner WC, TV, Radio und Fön ausgestattet. Das Hotel ist bekannt für seine gute Küche ✓ Musikalischer Unterhaltungsabend und den herzlichen familiären Service. Die gemütliche Bar lädt in freundlichem ✓ Zauberhafter Überraschungsabend mit „Fritz dem Wirt“ Ambiente zu geselligen Abenden ein. In der Lobby gibt es gratis W-Lan. Zur ✓ Täglich kleines Unterhaltungsprogramm mit „Fritz dem Wirt“ Entspannung steht ein Außenschwimmbad sowie ein kleiner, aber feiner ✓ Geführte Schnapswanderung mit „Fritz dem Wirt“ Wellnessbereich mit Sauna, Dampfsauna, Solarium sowie Fitness- und Ruheraum ✓ Kärntner Seenrundfahrt mit Reiseleitung zur Verfügung. ✓ Panoramafahrt Nockalmberge mit Reiseleitung ✓ Kurtaxe

TERMINE & PREISE: 11.06.-17.06.2020 Fronleichnam 579,- 10.09.-16.09.2020 569,- EZ-Zuschlag 90,-

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, , . Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.) TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1

REISECODE: 450 (bitte bei Buchung angeben) Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie