/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$

46. Jahrgang • Ausgabe 4/2018 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 25. Januar 2018 unter www.vg-lingenfeld.de

FREISBACH LINGENFELD

LUSTADT

WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ)

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: · LINGENFELD · · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 4/2018 i wichtiges auf einen blick [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie [email protected] Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@ [email protected] poststelle.rlp.de“ [email protected] Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr Fachbereich 3 - Bürgerdienste: mittwochs [email protected] (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) [email protected] freitags [email protected] (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr [email protected] Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: 14.00 bis 16.00 Uhr [email protected] mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] 12.00 bis 12.30 Uhr [email protected] (nur nach Vereinbarung) [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunden (nachmittags geschlossen) freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeister Frank Leibeck 12.00 bis 13.00 Uhr Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn (nur nach Vereinbarung) Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnum- mer 06344 / 509-101. Archiv Das Archiv hat nur nach Voranmeldung dienstags, mittwochs und frei- Erster Beigeordneter Peter Beyer tags zu den üblichen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Gesprächstermine mit dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, geöffnet. Telefon: 06344 / 509 - 301 Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- Die Bearbeitung von Tourismusangelegenheiten und der Verkauf der nummer 06344 / 509-101. Lingenfelder Präsentkiste „Schlemmerkäschdl“ findet grundsätzlich nur Zweiter Beigeordneter Christian Cherie dienstags, mittwochs und freitags zu den üblichen Öffnungszeiten der Gesprächstermine mit dem Zweiten Beigeordneten der Verbandsge- Verbandsgemeindeverwaltung statt. Telefon: 06344 / 509 - 301 meinde, Herrn Christian Cherie, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 06344 / 509-101. Dritte Beigeordnete Bianca Dietrich Einwohnermeldeamt und Standesamt Gesprächstermine mit der Dritten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, -eingeschränkter Bürgerservice- Frau Bianca Dietrich, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- Wegen monatlichen landesweiten EDV-Wartungsarbeiten im Einwoh- nummer 06344 / 509-101. nermeldeamt und im Standesamt ist an mehreren Tagen im Jahr nur Schiedsamt ein eingeschränkter Bürgerservice möglich. Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schieds- Es wurden folgende Wartungstage mitgeteilt, an denen ab 16:00 Uhr person, Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich ist: Herr Wilfried Leppla, sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / • Mittwoch, den 14.02.2018 509-111 (Verbandsgemeinde Lingenfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt • Mittwoch, den 14.03.2018 erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse schiedsamt@vg-lingenfeld. • Mittwoch, den 11.04.2018 de Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit den Es können z.B. keine An- und Ummeldungen erfolgen, keine Ausweise und Pässe beantragt werden und keine Anmeldungen zur Eheschlie- Schiedspersonen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. ßung vorgenommen werden. Seniorenbeauftragter Unter den nachstehenden Telefonnummern kann man nachfragen, Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Senio- welche Leistungen angeboten werden können: renbeauftragte, Herr Ulrich Lothringen, ist telefonisch unter der privaten Standesamt 06344-509225 Rufnummer 06347 / 430 zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Einwohnermeldeamt 06344-509221 und 509222 Angelegenheiten können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch oder Um Beachtung wird gebeten. per E-Mail vereinbart werden. Den Seniorenbeauftragten erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse [email protected] Behindertenbeauftragter Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behin- Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld dertenbeauftragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der erfolgt grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spe- privaten Rufnummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behinderten- zielle Formen vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kom- beauftragten erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse behinder- munikation steht Ihnen die zentrale E-Mailadresse „info@vg-lingenfeld. [email protected] Gesprächstermine oder sonstige de“ zur Verfügung. Weiterhin können natürlich auch an alle nachfolgenden Angelegenheiten können mit dem Behindertenbeauftragten telefonisch funktionsbezogenen E-Mailadressen sowie an alle auf dem Briefkopf der oder per E-Mail vereinbart werden. Verbandsgemeinde Lingenfeld bzw. der Verbandsgemeindewerke ausge- Bezirksbeamter der Polizeiinspektion wiesenen E-Mailadressen formfreie Nachrichten und Mitteilungen gesen- Sprechstunde mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus der Ver- det werden. Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: bandsgemeindeverwaltung, Zimmer 100, EG, Telefon: 06344 / 509 - 224. [email protected] E-Mail: [email protected] [email protected] Vollstreckungsbeamter [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach [email protected] Vereinbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / [email protected] 509 - 213, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 213 und E-Mail: vgkasse@ [email protected] vg-lingenfeld.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 4/2018 i wichtiges auf einen blick Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Zimmer 109 in der Verbands- Krankentransporte gemeindeverwaltung. Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisge- Eltern gedacht. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich bitte vorher telefonisch unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: schäftsstelle, Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim: 06344 / 509 4 236 oder per E-Mail: [email protected] an. Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte): Gleichstellungsbeauftragte 19 222 (Notruf - ohne Vorwahl) Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse: Vereinbarung im Zimmer 401 (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-255, Telefon: 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358 Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 255 und E-Mail: gleichstellungsbeauf- DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V., Tel. 06344/9295898, [email protected] Fax: 06344/9295899, E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindearchiv Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: Rettungsdienste - Notarzt - Notrufe - Störungsdienste 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: archiv@ vg-lingenfeld.de Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110 Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112 Informationszentrum „Prävention“ Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 19 222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 / 19240 oder 06131 / 232466 des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 / 958-0 Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“: Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rhein- 0172 / 7106481 pfalz befindet sich in 67059 , Bismarckstraße 116. Verbandsgemeindewerke (Abwasser): 0172 / 7105710 Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 Stromentstörung: 0800 / 7977777 E-Mail: [email protected] Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 Lingenfeld: 01801 / 794794 Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310 Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448 Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111 Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten ausge- stattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der Ver- Krankenhäuser bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezogenen E-Mailadressen Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 der einzelnen Fachbereiche hinterlegt. Daneben stehen zahlreiche For- mulare, Satzungen und Benutzungsordnungen sowie eine Vielzahl von Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 Wahlergebnissen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld Diakonissenkrankenhaus : 06232 / 22 - 0 im Bürgerservice zum Download bereit. Wir sind bemüht die Homepage St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie möglich, auch mit neuen Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0 Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem wöchentlichen Ver- BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 anstaltungskalender, das übrigens auch über unsere Homepage online eingesehen werden kann, soll die Homepage als weitere Quelle für Infor- Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale mationen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld dienen. Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld befindet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim Alarmierung der Feuerwehren Telefon 116117 Montag, Dienstag und Notruf: 112 Donnerstag 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld: Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Wehrleiter VG: Steffen Andres, Tel. 0170-4574923 Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Bürgermeister Frank Leibeck, Telefon: 06344 / 509-100 Feiertag Vortag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Freisbach Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172 9784679 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Ret- Ortsbürgermeister Peter Gauweiler, Telefon: 06344 / 8991 tungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Lingenfeld Wehrführer Mathias Deubig, Telefon (privat): 06344 / 3423 und Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst 07274 / 53343 (dienstlich) Ortsbürgermeister Erwin Leuthner, Telefon: 06344 / 5601 oder 06344 / 92180 Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Lustadt Uhr dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch außer- Wehrführer Ralf Keller, Telefon: 06347 / 7443 halb dieser Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patien- Ortsbürgermeister Volker Hardardt, Telefon: 06347 / 308010 ten erreichbar. Unter der nachstehenden Telefonnummer kann der Dienst Schwegenheim habende Zahnarzt abgerufen werden: 07272 / 919653. Wehrführer Christoph Stoll, Telefon: 06344 / 954365 Ortsbürgermeister Peter Goldschmidt, Telefon: 06344 / 5658 Apothekenbereitschaftsdienst Weingarten (Pfalz) Wehrführer Robert Fath, Telefon: 0172 / 5361242 Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapo- Ortsbürgermeister Thomas Krauß, Telefon: 06344 / 6794 theke erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro Westheim (Pfalz) pro Minute, aus den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute. Der Wehrführer Steffen Andres, Tel. 0170-4574923 Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag Ortsbürgermeisterin Inge Volz, Telefon: 06344 / 8168 um 8.30 Uhr. Der Apothekenbereitschaftsdienst ist übrigens an JEDER APOTHEKE bekannt gemacht. Forstreviere Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Forstrevier „Lustadt“: Revierförster Herr Florian Korff, Tel. 015228851050, E-Mail: florian.korff@ Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim: Dr. wald-rlp.de Stein (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049). Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Weingarten (Pfalz) für den Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz). Wochenenddienst der Sozialstationen Forstrevier „Modenbach“: Revierförster: Jürgen Render, Tel. 06232/8150164 Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und West- Brennholz-Sprechstunde telefonisch von November bis März unter dieser heim (Pfalz) Nummer immer dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr (außer Ferienzeiten). Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante- E-Mail: [email protected], zuständig für den Wald der Ortsge- Hilfe-Zentrum), Telefon: 07274 / 70450; Sprechzeiten Montag bis Freitag meinden Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Bereich Lohwald). 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 4 - Ausgabe 4/2018

Pflegestützpunkte und Sozialstation Familienbüro / Gemeinwesenarbeit der VG Lingenfeld

Pflegestützpunkte Beratungsangebot und Anlaufstelle für Eltern und Familien beim Famili- Germersheim enbüro der VG Lingenfeld. Die Gespräche sind kostenfrei und vertraulich. Der Pflegestützpunkt Germersheim berät zu allen Fragen rund um das Thema Familienbüro: 67360 Lingenfeld, Hauptstraße 58 Alter, Krankheit, Behinderung und Pflege. Die Beratung ist kostenlos, indivi- Ansprechpartnerin in den Ortsgemeinden der VG Lingenfeld: duell, neutral, unverbindlich und erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht. Frau Sonja Kauther, Telefon: 06344/937436 oder Mobil: 0176/526 10 510 Pflegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim E-Mail: [email protected] Frau Ahilger / Frau Stepp 07274 / 70 30 932, Frau Scheib 07274 / 70 30 177 Gesprächstermine und Hausbesuche können individuell vereinbart werden. Freisbach Pflegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach Soziales Warenhaus Beratung für hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Men- schen und deren Angehörige. St. Christophorus Warenkorb Germersheim, Waldstraße 5 e, 76726 Ger- 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016 mersheim, Tel. 07274/973844-0 Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung Marktleiterin: Frau Natascha Pelc, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. Donnerstag: 09.00 - 17.00 Uhr; Dienstag und Freitag: 09.00- 13.00 Uhr. Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und West- heim (Pfalz) Migrationsberatung Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante- Hilfe-Zentrum), Telefon: 07274 / 70450 Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, Hauptstr. Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und 1, 76726 Germersheim, Telefon: 07274 / 1248. Sprechzeiten: dienstags, nach Vereinbarung mittwochs und donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Seelsorglicher Notdienst für die Pfarreien Germersheim, und Rülzheim Frauenhäuser

Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorge- Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 89626 rin/keinen Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen Not- Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 / 28835 dienst unter Tel. 0176/66024810. Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Pro Familia Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau i.d.Pfalz, 2, 67363 Lustadt, auf. Telefon 06347 / 608672 oder 0170/3157618 oder Telefon: 06341 / 348034 07255 / 8037. Hallenbad Bewegung, Spaß und sportliches Schwimmen im Hallenbad Lingenfeld

Wir bieten Ihnen das Programm Ihrer Wahl. Für die aktuellen AquaFit-Kurse sind noch wenige Plätze frei, welche nach Reihenfolge der Anmel- dung bzw. Zahlung der Kursgebühr vergeben werden. Zielgruppe für diese angenehme und gelenk schonende Art der Bewegung im Wasser mit 7 unterschiedlichen Trainingsgeräten sind Spitzensportler, Menschen mit Gelenk schmerzen sowie Sportneueinsteiger. Durch die Besonderheit des Wassertrainings ist es diesen drei Gruppen sogar möglich, ihre individuelle Belastungsgrenze gemeinsam im Wasser auszutesten. Aquafit-Kursanmeldungen bitte unter Telefon: 0 63 44 - 50 80 583 mit Sporttherapeut Mirko Fuchs abklären (Keine Informationen zu Schwimmkursen oder Öffnungszeiten!) Anrufe und Rückfragen bitten wir Sie auf die Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. 14.00 bis 17.00 Uhr zu beschränken. Weiterführende Infos zur Badöffnung, Kursverlauf, Anmeldung usw. erhalten sie unter www. mfsport.de.

Öffnungszeiten Hallenbad Lingenfeld AquaFit-Kurszeiten (Einlass 15 min. vor Kursbeginn) Montag 09:00 - 11:30 Uhr Badeschluss 11:00 Uhr Montag Donnerstag Freitag 10:00 - 10:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 18:10 - 18:55 Uhr 19:25 - 20:10 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Badeschluss 17:30 Uhr 19:10 - 19:55 Uhr 20:20 - 21:05 Uhr - Dienstag 15:00 - 21:30 Uhr Badeschluss 21:00 Uhr 20:10 - 20:55 Uhr - - 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 19:30 Uhr Seniorenschwimmen 17:30 - 18:00 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:30 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:30 - 21:30 Uhr Allgemein / Badeschluss 21:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr Allgemein / Badeschluss 19:30 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos)

Schwimmkurse veranstaltet Schwimm-Meister Wolfgang Bolz. Bei weiteren Fragen zu Kursen und Zeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer: 0 63 44 - 27 61 (Mo - Do ab 15:00 Uhr). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 5 - Ausgabe 4/2018

Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Europaallee 2, 54343 Föhren Postfach 12 61, D - 67356 Lingenfeld Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250 Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99 Internet: www.wittich.de E-Mail: [email protected] VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: Jens [email protected] Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verantwortlich Internet: www.vg-lingenfeld.de für den Anzeigenteil: Thomas Blees, Linus Wittich Medien KG, Föhren. Auflage: 7.300 Exemplare Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwaltung Lingen- feld. Redaktion: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-101 Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt Textbeiträge (auch Bilder) können nur noch über ein ein vorverlegter Redaktionsschluss, der rechtzeitig vom LINUS Wittich Medien KG bereitgestelltes im Amtsblatt bekannt gemacht wird. Content-Management-System (CMS) übermittelt Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilun- werden. Für die Nutzung dieses Systems wird ledig- gen und Hinweisen gelten die von der Verbandsge- lich ein bestehender Internetanschluss sowie ein Per- meindeverwaltung Lingenfeld aufgestellten Richt- sonalcomputer (PC), Laptop oder sonstiger internet- linien, die in regelmäßigen Abständen im Amtsblatt fähiger Tablet-PC mit Internetbrowser benötigt. Die veröffentlicht werden und auf unserer Homepage Bedienung ist leicht erlernbar; es werden keinerlei zum Download bereitstehen. Für eingesandte Manu- Computer- oder Softwarekenntnisse benötigt. Eine skripte, Texte und Bilder besteht keine Gewähr für entsprechende Anleitung finden Sie auf unserer eine Rücksendung. Homepage unter www.vg-lingenfeld.de/Amtsblatt archiv–Informationen/ Häufig gestellte Fragen (FAQ). Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG Sofern Artikel und Berichte für das Amtsblatt aus- Spanierstr. 70, 76879 Essingen nahmsweise (z.B. Veranstaltungskalender) in digi- Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810, talisierter Form per E-Mail an uns übermittelt wer- E-Mail: [email protected] den, sind diese ausschließlich an die E-Mailadresse Private Anzeigen sind kostenpflichtig. Für Anzeigen- [email protected] zu senden. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichun- 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via elektro- nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. nischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder signierter Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich elektronischer Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von Dateifor- an alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. maten und/oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise im Impressum Einzelstücke können über den Verlag zum Preis von auf unserer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten, soweit 0,50 € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen hier nichts anderes regelt ist. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wenden sie sich bitte an den Verlag unter Telefon die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des Amts- 06502/9147-335, -336, -713 und -716 oder per E- blattes keine Gewähr dafür übernimmt, dass die Systeme zur Entgegen- Mail: [email protected] nahme der von Ihnen übermittelten E-Mails und Daten im Rahmen des Content-Management-System (CMS) technisch stets zur Verfügung ste- Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Ver- hen. Schadensersatzansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge Lingenfeld sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Fahrlässigkeit vor. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den gelten die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Verlag.

8QVHU%UJHUEXV± GHU)DKUVHUYLFHGHV%UJHUYHUHLQV LQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG

)UZHQVLQGZLUGD" )UDOOH3HUVRQHQLQQHUKDOEGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG ZHOFKHQLFKWPRELOVLQGXQGEHUNHLQHSULYDWHQ0LWIDKUJHOHJHQ KHLWHQYHUIJHQ'LH)DKUWHQVLQGNRVWHQORV±6SHQGHQZLOONRPPHQ

:DVGHFNWGHU)DKUVHUYLFHDE" ‡(LQNDXIVIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ ‡$U]WIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ  ‡6HUYLFHIDKUWHQ]%]XU7DIHOXQG]XP&DULWDV:DUHQNRUE  6R]LDONDXIKDXV QDFK*HUPHUVKHLP IUHLWDJVYRUPLWWDJQDFK YRUKHULJHU$QPHOGXQJ 

(LQH0LWJOLHGVFKDIWLP%UJHUYHUHLQLVWQLFKWHUIRUGHUOLFKMHGRFK ZQVFKHQVZHUW

)DKUWHQELWWH]ZHL7DJHYRUKHUDQPHOGHQEHL 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ/LQJHQIHOG 7HOHIRQŇ(0DLOEXHUJHUEXV#YJOLQJHQIHOGGH Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 6 - Ausgabe 4/2018 Veranstaltungskalender i für den bereich der Verbandsgemeinde lingenfeld

Lingenfeld

Sa., 03.02. Jahresabschluss-/Eröffnungsfeier des RV Viktoria 05 TSV-Restaurant 19:30 Uhr mit Musik von DJ Erich Miller „Am Hirschgraben“ - an Mitglieder/Freunde/Bekannte/Gönner Westheim

So., 28.01. Schachclub; 6. Spieltag Bezirksklasse Südost Bürgerhaus , Jockgrim II - Westheim II Untere Buchstraße 24 09:00 Uhr So., 28.01. Schachclub; 6. Spieltag Kreisklasse Südost Integrierte Gesamtschule, Landau VI - Westheim IV Schneiderstr. 69 (Mensa) 10:00 Uhr Do., 01.02. Familienbildungsangebot „Wenn Geschwister zanken …“ Bürgerhaus 18:30 - 20:00 Uhr (Bitte um Anmeldung!)

Verbandsgemeinde lingenfeld

www.vg-lingenfeld.de

b) Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, Verbandsgemeinde Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld, lingenfeld c) Sammelbehälter bei der Grundschule Lustadt, Schulstraße 7, 67363 Lustadt, www.vg-lingenfeld.de Altmedikamente: Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medika- mente möglichst in Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch durch Kinder vorzubeugen. Amtliche Bekanntmachungen Altöl: Abgabe bei der Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Problemmüllannahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufsstellen Umwelt-Informationen der (Rücknahmeverpflichtung). CDs und DVDs: Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof West- Verbandsgemeinde Lingenfeld heim und in der Realschule Plus sowie der Grundschule in Lingenfeld. Wohin mit den Abfällen? Elektrogeräte einschließlich Kühlgeräte und Fernseher, Rührgerät, Das gehört in die grüne Tonne: Kaffeemaschine, Staubsauger usw. aus Privathaushalten: können bei der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden oder zum Wertstoffhof Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, Westheim gebracht werden (kostenlose Annahme). Papierschachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare usw. Öffnungszeiten des Wertstoffhofs: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und Das gehört nicht in die grüne Tonne: 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 8.00 - 12.00 Uhr. Tel: 07274/70290. Letzte Verschmutztes Papier, Kunststoff- und metallbeschichtetes Papier, Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende ! Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln. Styropor: Kleine, weiße, saubere Mengen an Verpackungsstyropor Das gehört in den „gelben Sack“: Verkaufsverpackungen aus bitte in einen separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmut- Metallen: Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, zungsgefahr). Alu-Deckel, Alu-Folien. Sperrmüll: Zweimal jährlich kostenlos. Mit dem neuen Service „Sperr- Kunststoffen: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Fla- müll auf Abruf“ und wie gewohnt zu einem festen Termin nach dem schen von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln, Becher von Milch- Abfallkalender. produkten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc. Unbelasteter Bauschutt (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, Verbundstoffen: Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen. Mörtel): Wertstoffhof Westheim oder bei größeren Mengen Firma Das gehört nicht in den „gelben Sack“: Stark verschmutzte und Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726 Ger- nicht entleerte Verpackungen mersheim, Tel. 07274-2061, Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr Organische Abfälle Problemabfälle, z.B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Haus- Küchenabfälle und Gartenabfälle: Alle verrottbaren Küchen- und haltschemikalien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, nicht Gartenabfälle sind Grundlage für einen hochwertigen Kompost. Damit vollständig entleerte Spraydosen sowie Pflanzenschutzmittel, erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer. Auch alte und defekte Kleinelektrogeräte werden als Bürgerservice Sperriger Heckenschnitt: Sperriger Heckenschnitt in einer Länge am Problemmüllfahrzeug angenommen. Standorte und Termine des von 0,5 bis 2 m (gebündelt) wird an separaten Terminen abgefahren, Problemmüllfahrzeuges sind im Abfallkalender zu finden oder im Inter- die dem Abfallkalender des Landkreises entnommen werden können. net unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Sperriger Heckenschnitt wird auch ganzjährig im Wertstoffhof West- Problemmüll. heim entgegengenommen. Abgabe außerdem bei der Firma SITA Süd GmbH in 76761 Rülzheim, Altkleider: Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine Mozartstr. 27, zu folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 werden in der Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch über Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr den Restmüll entsorgt werden. Restmüll Altreifen: Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegengenom- Alle nicht vorstehend aufgeführten Haushaltsabfälle werden regelmä- men oder können gegen eine Gebühr im Wertstoffhof Westheim abge- ßig mit der grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die geben werden. graue Tonne nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke Autobatterien: Rücknahmeverpflichtung der Händler, in Ausnahme- gegen eine Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbandsgemein- fällen Entsorgung bei der halbjährlichen Sammlung von Problemmüll deverwaltung Lingenfeld (Telefonzentrale) käuflich erworben werden. oder Ablieferung bei der stationären Problemsammelstelle des Land- Infos zum Thema Müll: kreises, bei der Firma SITA Süd GmbH in Rülzheim. Kreisverwaltung, Fachbereich Abfallwirtschaft, 17er-Straße 1, 76726 Ger- Batterien, Knopfzellen mersheim, im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft a) Rücknahmeverpflichtung der Händler, sowie bei der Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim, Tel. 07272 / 7005-0 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 7 - Ausgabe 4/2018 Zweckverband für Wasserversorgung Sitzung des Bau- und Umweltausschusses „Germersheimer Nordgruppe“ der Verbandsgemeinde Lingenfeld Informationen zum Versand der Gebühren- und Bei- Am Mittwoch, den 31. Januar 2018, um 18:00 Uhr, findet im Mehr- zweckraum (Zimmer 205) des Rathauses der Verbandsgemeinde Lin- tragsbescheide 2017 genfeld, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld, eine Sitzung des Bau- und Ende Januar 2018 werden die Gebühren- und Beitragsbescheide Umweltausschusses der Verbandsgemeinde Lingenfeld statt. 2017 verschickt. Auch für diese Erstellung der Jahresabrechnung Tagesordnung: 2017 wurden uns die Wasserzählerstände durch Selbstablesung mit- Öffentlicher Sitzungsteil geteilt. Die mitgeteilten Wasserzählerstände werden aufgrund des 1. Vorberatung: Auftragsvergabe Planungsleistungen Machbarkeits- Verbrauchswertes auf den 31.12.2017 hochgerechnet. Die Gebühren- studie Umbau und Sanierung Feuerwehrgerätehaus Freisbach und Beitragsbescheide 2017 beinhalten die Endabrechnung 2017 und und Bauhof der Ortsgemeinde Freisbach die Höhe der Vorausleistungen für das Jahr 2018. Auf mehrfachen 2. Vorberatung: Sanierung des Rathauses der Verbandsgemeinde- Wunsch unserer Kunden werden die Gebühren- und Beiträge wie folgt verwaltung Lingenfeld auf monatliche Fälligkeiten eines jeden Jahres umgestellt: a) Vergabe Brandschutzkonzept 01.03., 01.04., 01.05., 01.06., 01.07., 01.08., 01.09., 01.10., 01.11. und 01.12. b) Vergabe Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärleistungen Wie in den vergangenen Jahren praktiziert, werden Änderungsbescheide 3. Vorberatung: Generalsanierung der Grundschule Schwegenheim; erst ab einer Ablesedifferenz von 30 cbm erstellt. Wir bitten um Beachtung. hier: Austausch defekter Heizkessel 4. Vorberatung: PKW-Stellplätze bei der Grundschule Weingarten Zweckverband für Wasserversorgung (Pfalz) „Germersheimer Nordgruppe“ 5. Informationen und Anfragen Verbandsgemeindewerke Lingenfeld, den 23.01.2018 Trinkwasseranalyse i.V. Beyer 1. Beigeordneter Detaillierte Informationen zur Trinkwasseranalyse in der Verbands- gemeinde Lingenfeld finden Sie auf der Homepage der Verbands- gemeinde Lingenfeld, Rubrik „Werke & Zweckverband“, unter Nachrichten und Hinweise „Trinkwasser“ - „Trinkwasseranalysen“. Der Wasserhärtebereich Fachdienste in der Verbandsgemeinde Lingenfeld Anonyme Alkoholiker Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser- Kontakt- u. Info-Telefon: 0621/ 19295, täglich von 07.00 bis 23.00 Uhr versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver- persönlich erreichbar bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde , wird Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz das Trinkwasser dem Härtebereich „Hart“ (im Mittel 2,6 Millimol Cal- Versichertenältester: Klaus Schmidt, Schloßberg 20, 67366 Weingar- ciumcarbonat je Liter) zugeordnet. Dies entspricht im Mittel 14,5 Grad ten, Tel. 06344/5888, Termine nach Vereinbarung. deutscher Härte. Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldo- Kostenlose Auskunft in allen Renten- und Versicherungsangelegenhei- sierung nach der auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu ten der Arbeiter- u. Angestelltenversicherung, Annahme von Anträgen zur wählen, um eine Überlastung des Wassers zu vermeiden. Klärung des Versicherungskontos, Hilfeleistung bei Beschaffung fehlen- Austausch der Wasseruhren im der Unterlagen, Annahme von Versicherten- und Hinterbliebenenanträge Verbandsgemeindegebiet Caritas - Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde werden im Laufe Allgemeine Sozialberatung, Schwangerenberatung, Erziehungs-, Ehe- der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchtberatung. ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung Warenkorb, Waldstr. 5 E, Tel. 07274/9738440, Fax 07274/97384419, „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 10.00-18.00 Uhr, Di. u. Fr. 10.00-14.00 Uhr Hausbewohner, die Wasserzähler frei zu halten und den Arbeitern des Außenstellen: Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren. Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Grundstückseigentümer: Namensänderung, Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Aus wiederholtem Anlass möchten wir die Grundstückseigentümer des Caritas-Zentrums darauf hinweisen, dass jegliche Änderungen wie Namensänderung, Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheilbar Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. dem Zweckverband „Germersheimer Nordgruppe“ bzw. den Verbandsgemeindewerken erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Beglei- gesondert mitzuteilen sind. tung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Die Annahme, dass das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung. Sie in unserem Hause die Änderungsdaten weiterleiten, ist falsch. Aus erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Str. 1, 76726 Ger- Datenschutzgründen dürfen die dort gespeicherten Daten anderweitig mersheim, Tel.: 07274/703467, Fax: 07274/703469. Ansprechpartner: nicht verwendet werden. Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau Odenwald (Hospizko- Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe. ordinatorin), mail.: [email protected] Trauertreff des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei- Der Tod eines Menschen gehört zu den tiefsten Erschütterungen im tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt, Leben. Nichts wird wieder so sein, wie es war. Wir möchten Ihnen rufen Sie bitte die Telefonnummer einen Raum bieten, die Trauer zuzulassen und sie mit anderen Men- schen zu teilen, die Ähnliches erleben. 0172 7106481 Wann? An jedem ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr an. Wo? Caritas-Zentrum Germersheim, 1. OG, 17er Str. 1, 76726 Germersheim. Hinweis: Telefonische Anmeldung bei Frau Christine Merkle, 07274/ 703467. Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck- Fachdienste für Hörgeschädigte verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom Angebote für hörgeschädigte Menschen: 14.04.1982 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - Unterstüt- jeder Art an dem Wasserzähler. Er ist verpflichtet, den Wasserzäh- zung bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. ler vor Oberflächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor Ambulante Erziehungshilfen - Unterstützung bei Erziehungsproble- Frost zu schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche men. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher Beschädigungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasser- - Vermittlung ausgebildeter und kompetenter Gebärdensprachdol- versorgung „Germersheimer Nordgruppe“ bei der Verbandsgemein- metscher. Allgemeine Sozialberatung - Unterstützung bei allen per- deverwaltung Lingenfeld, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263, sönlichen Fragen und Problemen. unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie 06233/3458-27, Schreibtelefon: 06233/3458-25, E-Mail: frankenthal@ die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und gehoerlose-rlp.de; www.gehoerlose-rlp.de; Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Don- und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf. nerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 8 - Ausgabe 4/2018 Berufsbegleitender Dienst Timo Kittler, Einrichtungsleitung im Caritas Altenzentrum St. Elisabeth, Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und Tel. 07274/94710 deren Arbeitgeber Selbsthilfegruppe: „Chronische Schmerzen, was nun?“ Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz Treffen jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Pflegestützpunkt Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße 21, Herxheim, Käsgasse 15. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbind- 76829 Landau, Tel. 06341-9273-10, -14 oder -16. lich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Beltran zur Verfügung. Jugend- und Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Tel. 07276/5030164. E-Mail [email protected] Trommelweg 11 b, 76726 Germersheim, Tel. 07274/919327 Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Mi. 09.00 - 19.00 Uhr, Fr. Nordring 15 c, 76829 Landau. 09.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. Sorgentelefon: 06341/3819-22, Fax: 06341/3819-29, E-Mail: haeusli- Offene Sprechstunden: Mi. v. 17.00 - 18.00 Uhr und Do. von 09.00 - 10.30 Uhr [email protected] AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfe-Helfergemeinschaft für Alko- fragen des Bezirksverbandes Pfalz hol- und Suchtgefährdete und deren Angehörige. Waldstraße 38, 76870 , Tel. 07275-9886850, Fax 07275- Bahnhofstraße 31, 67346 Speyer, Info Herr Fischer 0175 9326313. 9886859, E-Mail: [email protected] AVT Gruppe alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer zur Vorbereitung auf Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 11.30 - 12.30 Uhr. eine MPU. Die Beratungsstelle ist kostenfrei für alle offen. Sie bietet Unterstüt- Diabetiker Selbsthilfegruppe, Germersheim zung bei familiären und persönlichen Problemen. Ansprechpartnerin: Brigitte Müller, Kirchstr. 216, 67368 Westheim, Tel. Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), 06344/3425 Kreisverband Germersheim e.V. Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Kinder- und Jugendtelefon - die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111 0 333 Beratung für Tumorkranke und Angehörige in Speyer Leere Wiege Sprechstunden im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus,Haus in der Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Hilgardstr. 26, jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 2. OG, Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: Zimmer 208, Telefon: 06232/22-1364; Haus in der Spitalgasse 1, Ramona Suthues, Tel. 06341/630 58 62 jeden Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr, 2. OG, Zimmer 2208, Telefon: Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung - Kon- 06232/18106. takt: Helga Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com Die Angebote Sie können uns von Montag bis Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr in der sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit möglich. Beratungsstelle Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, Tel. 0621/578572, errei- Leere Wiege, Helga Beisel, Fuchsbachweg 1, 67378 Zeiskam, Tel./ Fax-Nr. 06347/455, E-Mail: [email protected] chen. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Die Krebsge- Sozialdienst Kath. Frauen und Männer sellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Königstr. 25 a, Spenden und Fördermittel angewiesen ist. Spendenkonto: Sparkasse Germersheim, Tel. 07274/70782-0. Ludwigshafen, Kto.Nr. 1556950, BLZ 54550010. Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vor- Germersheimer Tafel e.V. sorgevollmacht und Patientenverfügung. Termine nach Vereinbarung. Waldstr. 15 (gegenüber Jobcenter), 76726 Germersheim AIDS-Beratungsstelle beim Gesundheitsamt Germersheim, Ausgabezeiten: Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr, Freitag von 11.00 Hauptstr. 25 - 12.15 Uhr, Büro/Sprechstunden: Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr, Tele- Sprechstunden nach telef. Vereinbarung unter Telefonnummer: fon/Homepage/Mail: 07274/9498499 (von 09.00 bis 11.00 Uhr), www. 07274/53469; germersheimer-tafel.de, [email protected] Ansprechpartner: Herr Dr. Jestrabek, Frau Halstenberg KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. Es werden angeboten: Speyerer Str. 10, 67483 Edesheim, Tel. 06323/989924, Fax • anonymer, kostenloser, auf Wunsch auch namentlicher HIV-Anti- 06323/7040750, Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Di. 09.00 - 12.00 körpertest Uhr, Do. 10.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr, www.kiss-pfalz.de • anonyme telefonische und persönliche Beratung und Information Arbeiterwohlfahrt - Schuldner- und Insolvenzberatung • Informationsveranstaltungen für Schulen und andere Gruppen Terminvereinbarung für die Sprechstunde unter Tel. 06341/83613 Diakonisches Werk Germersheim Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschafts- Ferienangebote der konfliktberatung (staatlich anerkannt mit Beratungsschein), Vermitt- lung von Kuren und Erholungen Verbandsgemeindejugendpflege 2018 Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Osterfreizeit (ohne Übernachtung) Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und Termin: 26. - 29.03.2018 nach Vereinbarung Ort: Jugendtreff Lustadt Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Alter: 6 - 12 Jahre Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Kosten: 60,- € Öffnungszeiten: Di. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und Kurzbeschreibung: nach Vereinbarung In der Karwoche werden wir tolle Sachen mit Ihren Kindern unternehmen Schwangerenkonfliktberatung des Diakonischen Werks wie Osterbasteleien, einen Ausflug machen, Spiele drinnen und draußen Mit Ausstellen des Beratungsscheines spielen und vieles mehr. Die genauen Details erfahren sie zeitnah. Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Betreuungszeit von 08.00 - 16.30 Uhr. Pflegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim Besondere Hinweise: Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pflegebedürf- Die Kinder können ab 08.00 Uhr in den Jugendtreff gebracht werden. tige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Das Programm beginnt um 09.00 Uhr, Ende der Tagesbetreuung ist alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie um 16.30 Uhr. Ihr Kind sollte gefrühstückt haben. unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- Kinderferienwochen 2018: Spiel, Spaß und Kreativität gepflicht. Bitte vereinbaren sie einen persönlichen Termin im Pflege- stützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. (ohne Übernachtung) Tel. 07274-7030392 (Frau Ahilger, Frau. Stepp) oder Tel. 07274- Termin: 25. - 29.06.2018 (1. Woche) 7030177 (Frau Scheib). E-Mail: [email protected] 02. - 06.07.2018 (2. Woche) Alzheimer Selbsthilfe Gruppe Ort: Handkesplatz Lustadt Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat zwischen 15.00 bis Alter: 6 - 13 Jahre 16.30 Uhr; Kosten: 75,- € pro Woche (Geschwisterrabatt) Ort: Besprechungsraum des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, Anmeldung: ab sofort. Bitte das Anmeldeformular ausfüllen und Reduitstr. 1, 76726 Germersheim zurückschicken. Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Treffen Angehörige mit Kurzbeschreibung: Demenzerkrankung betreuen zu lassen. Zwei Wochen lang werden die Kinder mit kreativen Workshops, einem Gelegenheit zum Abendessen gegen einen Unkostenbeitrag ist gege- Ausflug pro Woche und vielen Spiel- und Bastelangeboten unterhalten. ben (Voranmeldung nötig). Besondere Hinweise: Als Ansprechpartner stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur Die Kinder können sich für eine oder zwei Wochen anmelden und Verfügung: ab 08.00 Uhr in die Freizeitstätte gebracht werden. Das Programm Ulrike Lutz, ehrenamtliche Leiterin der Alzheimer Selbsthilfe Gruppe, beginnt um 09.00 Uhr, Ende der Tagesbetreuung ist um 16.30 Uhr. Ihr Tel. 06232 / 68 37 336 / -337 Kind sollte gefrühstückt haben. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 9 - Ausgabe 4/2018 Jugendfreizeit an der Adria - Italien 1.7 Testamente nach Maß - nicht von der Stange (mit Übernachtung) Nur die individuelle Lösung schützt die Beteiligten und vermeidet Streit und Kosten. Viele Testamente werden bedauerlicherweise Termin: 21.-28.07.2018 ohne eine gründliche und sorgfältige Sachverhaltsermittlung erstellt, Ort: Golf von Triest und das oftmals lieblos mit allgemeinen Textbausteinen. Dass dies Alter: ab 12 Jahren, Teilnehmerbegrenzung 7 Personen! keine optimale Lösung darstellt, ist offensichtlich. Die Kanzlei Wissing Kosten: 350,- € für 8 Tage Rechtsanwälte - vormals Dr. Kerscher Germersheim - ist seit 18 Jah- Kurzbeschreibung: ren ausschließlich auf das Gebiet des Erbrechts, der Vermögensnach- Was macht mehr Spaß als mit Gleichgesinnten, ohne Eltern in Urlaub zu fahren und Neues zu erleben? In diesem Jahr wollen wir den Golf folge und der Vorsorgeregelungen spezialisiert. Der Referent zeigt von Triest erkunden, lecker Italienisch essen gehen, im Meer baden, auf, wie methodisch richtig vorzugehen ist, um ein auf die individuelle Ausflüge in die Umgebung machen, das italienische Eis genießen und Situation abgestimmtes Testament zu errichten und dabei Kosten und vieles mehr ... Steuern zu sparen. Wir wohnen in einem Ferienhaus und lassen es uns dort gut gehen! Betreut Leitung: RA Dr. Olaf Schermann, Kanzlei Wissing, Landau werdet ihr von den Jugendpflegern Bodo Redner und Traudel Siegfarth. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termin: Mittwoch, 14. März 2018, 19:30 - 20:30 Uhr Herbstfreizeit (ohne Übernachtung) Gebühr: 5 € für 1 Termin (2 Unterrichtsstunden) Termin: 08. - 12.10.2018 2 Arbeit und Beruf Ort: Jugendtreff Lustadt Alter: 6 - 12 Jahre 2.1 Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 III EStG Kosten: 75,- €, Geschwisterrabatt Ein Seminar für Existenzgründer, - freiberuflich Arbeitende, - klei- Kurzbeschreibung: nere Unternehmen Ein abwechslungsreiches Programm haben wir uns auch für die Herbst- Die Teilnehmer erfahren in diesem Tagesseminar, wie sich die Einnah- ferienfreizeit ausgedacht: neben herbstlichen Bastelangeboten wie, Kür- men-Überschuss-Rechnung auf dem amtlichen Vordruck zusammen- bisse aushöhlen, mit Naturmaterialien basteln, gibt es auch Workshops setzt und der Gewinn für die Finanzbehörde ermittelt wird. Wichtige mit der Rucksackschule und einen Ausflug und eine Halloweenparty. steuerliche Themen wie Abschreibung, absetzbare und nicht absetz- Betreuungszeit von 08.00 - 16.30 Uhr. bare Geschäftsausgaben, häusliches Arbeitszimmer, Kfz, Reisekos- Besondere Hinweise: ten, Umsatzsteuererklärung u. a. werden praxisgerecht dargestellt. Die Kinder können ab 08.00 Uhr in den Jugendtreff gebracht werden. Leitung: Renate Kropfitsch Das Programm beginnt um 09.00 Uhr, Ende der Tagesbetreuung ist Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 um 16.30 Uhr. Ihr Kind sollte gefrühstückt haben. Termin: Samstag, 24. Februar 2018, 09:00 - 13:00 Uhr Anmeldungen ab sofort unter der Homepage der VG Lingenfeld, Gebühr: 20 € für 1 Termin, 5 Unterrichtsstunden Bürgerservice, Jugendpflege, Ferienprogramme 3 Sprachen Alle Sprachkurse beinhalten Aufbau, Erweiterung und Vertiefung Volkshochschule Lingenfeld in der KVHS des Wortschatzes und der Grammatik. In unseren Kursen liegt der Germersheim Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache, um den Lernenden zu ermöglichen, sich schnell in alltäglichen (Reise-)Situationen in VHS-Geschäftsstelle: Hauptstr. 58, 67360 Lingenfeld der Fremdsprache verständlich machen zu können. Tel.06344/5961, Fax 06344/937241 www.vhs-lingenfeld.de 3.1 Deutsch für ausländische Mitbürger A1-2 - E-Mail: [email protected] Einstieg jederzeit möglich Beratungszeiten: dienstags 10.00 - 12.00 Uhr Zu diesem Deutschkurs laden wir ausländische Mitbürger ein, die über freitags 10.00 - 12.00 Uhr geringe Vorkenntnisse verfügen. Geschäftsstelle: Brigitte Schütze Der Kurs findet dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr und donnerstags von Susanne Grabau 15:00 - 17:00 Uhr statt. Lehrwerk: Deutschbuch A1 Cornelsen, Lektion 5 Programm für das 1. Halbjahr 2018 3.3 Deutsch für ausländische Mitbürger B1-2 - Das gedruckte Programmheft erhalten Sie im Rathaus der Ortsge- Einstieg jederzeit möglich meinde am Zeitschriftenstand und an der Pforte der Verbandsgemein- Zu diesem Deutschkurs laden wir ausländische Mitbürgerinnen und deverwaltung. Bitte beachten Sie, dass für jeden Kurs eine schriftliche Mitbürger ein, die über gute Grundkenntnisse Deutsch verfügen und Anmeldung mit Sepa-Mandat vor Kursbeginn erforderlich ist. Eine diese erweitern möchten. Anmeldung kann vorab auch telefonisch oder durch Email erfolgen. Lehrwerk: Deutschbuch A2/2 L. 5 Anmeldebestätigungen werden nicht versandt. Mittwoch: 10:00 - 11:30 Uhr Auszug aus dem Programm für das 1. Halbjahr 2018 3.4 Englisch - nicht nur für Senioren A 1 - Kursort Lustadt Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Politik, Gesellschaft, Umwelt Was wir wollen: In entspannter Atmosphäre und ohne Druck Englisch 1.4 Gartengestaltung selbst gemacht lernen. Möchten Sie die Gestaltung Ihres Gartens selbst in die Hand neh- Was wir können: uns vorstellen, einfache Fragen stellen, zählen und men? Entspricht Ihr Garten nicht mehr Ihren Vorstellungen? Vielleicht ins Pub gehen, unsere Stadt beschreiben, über unser Lieblingsessen denken Sie an einen neuen Sitzplatz, interessieren sich für eine neue sprechen und Fragen stellen. Bepflanzung oder Sie möchten Ihre Fassade oder Ihr Dach begrünen? Sind Sie neugierig geworden? Macht es Ihnen Spaß, sich auf Englisch Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Sie erhalten eine kurze Einfüh- zu unterhalten? Dann sind Sie bei uns richtig: Unser bunt gemischter rung in die Gartengestaltung sowie Tipps und praktische Ratschläge Kurs freut sich immer über Zuwachs, der gerne mit uns lernt, Spaß hat hinsichtlich der Planung, Bepflanzung und späteren Pflegearbeiten. und vor allem viel Englisch spricht. Leitung: Susanne Wien, Dipl.-Ing. (FH), Landschaftsarchitektin Lehrwerk: Easy English, Cornelsen, A1-1 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Patricia Nietzschmann Termin: Dienstag, 13. März und Dienstag, 17. April 2018, Ort: Kita Lustica, Lustadt, Ob. Hauptstr. 140 19:00 - 20:30 Uhr Termin: Donnerstag, 25. Januar 2018, 16:30 - 18:00 Uhr Gebühr: 10 € für 2 Termine (4 Unterrichtsstunden) Gebühr: 40 € für 8 Termine (16 Unterrichtsstunden) 1.6 Von Mensch zu Mensch - Teambildung und Teamarbeit 3.6 Englisch für Anfänger A1-1 - Beginn verschoben In Unternehmen, Gruppierungen und Initiativen gewinnt die Team- Dieser Kurs ist für Teilnehmer ohne oder mit nur sehr geringen Vor- arbeit und Teambildung immer mehr an Bedeutung. Die wachsende kenntnissen geeignet. Komplexität von Aufgaben macht es erforderlich, Verantwortung zu Lehrwerk: Network A1 delegieren. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Methoden und Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Inhalte bei der Teamentwicklung zu beachten sind, welche Rolle der Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 „Teamchef“ spielt und wie effektive Kommunikation funktioniert. Termin: Dienstag, 30. Januar 2018, 09:45 - 10:15 Uhr Inhalte: Ziele und Methoden von Teamentwicklung, Teamziele und indivi- Gebühr: 50 € für 9 Termine, 18 Unterrichtsstunden duelle Ziele, Rolle des Teamchefs, offene und verdeckte Konflikte im Team 3.8 Englisch am Vormittag A1-4 Leitung: Vera Priebe-Zehe Der Vormittagskurs Englisch ist geeignet für Senioren und andere Teilneh- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde mer mit Vorkenntnissen. In diesem Kurs werden ohne Zeitdruck Vokabu- Termin: Samstag, 3./10. Februar 2018, 09:00 - 12:00 und lar und Grammatik erarbeitet und die Sprechfertigkeit gefördert. 13:00 - 16:00 Uhr Lehrwerk: Network A1, L. 5 Gebühr: 60 € für 1 Termin (8 Unterrichtsstunden) Freitag: 10:15 - 11:45 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 10 - Ausgabe 4/2018 3.12 Französisch B 2-1 4.5b Frauengymnastik am Freitagabend - Einstieg jederzeit möglich Stufe: für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen In unserem Bewegungstraining für Frauen jeden Alters werden durch Lehrwerk: Perspectives Allez-y, B2, L. Gymnastik, Kraft- und Lauftraining den einseitigen Alltagsbelastungen Donnerstag: 17:45 - 19:15 Uhr entgegengewirkt und vernachlässigte Körper- und Muskelpartien gestärkt. 3.14 Italienisch A 1-4 Leitung: Jasminka Webb Stufe: Teilnehmer mit Vorkenntnissen Ort: Schulturnhalle Lehrwerk: Chiaro Termin: Freitag, 19. Januar 2018, 20:00 - 21:00 Uhr Dienstag: 19:30 - 21:00 Uhr Gebühr: je nach Teilnehmerzahl ab 20 € für 10 Termine 3.16 Italienisch A 2-2 4.6 Pilates am Vormittag Stufe: Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen Kurs belegt Lehrwerk: Chiaro 4.8 Pilates am Montagabend - Einstieg noch möglich! Dienstag: 18:00 - 19:30 Uhr Termin : Montag, 8. Januar 2018, 17:45 - 18:45 Uhr 3.18 Spanisch A1-2 Intensivkurs für die Reise - Beginn Gebühr: 35 € für 10 Termine, 14 Unterrichtsstunden verschoben 4.10 Pilates am Mittwochabend - Gr. 1 - Einstieg noch möglich! Stufe: Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Termin: Mittwoch, 10. Januar 2018, 16:45 - 17:45 Uhr Lehrwerk: Spanisch für den Urlaub, L. 5 Gebühr: 35 € für 10 Termine, 14 Unterrichtsstunden Leitung: Miluska Rutz 4.12 Pilates am Mittwochabend - Gr. 2 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Kurs belegt! Termin: Donnerstag, 1. Februar 2018, 19:30 - 20:30 Uhr 4.14 Wirbelsäulengymnastik Gebühr: 50 € für 8 Termine, 16 Unterrichtsstunden In diesem Kurs erhalten Sie eine fachkundige Einführung in eine 3.20 Spanisch A1-10 gezielte funktionelle Gymnastik, durch die die Muskulatur der Wirbel- säule entlastet, aufgebaut und gekräftigt wird. Bitte zum Kurs eine Stufe: Teilnehmer mit Vorkenntnissen Gymnastikmatte, ein großes Handtuch und nach Möglichkeit ein Lehrwerk: Caminos A 1 neu, Lektion 10 Thera-Band mitbringen. Montag: 19:00 - 20:30 Uhr Leitung: Ursula Sifflet 3.22 Spanisch A 2-5 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Stufe: Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen Termin: Dienstag, 6. Februar 2018, 17:45 - 18:45 Uhr Lehrwerk: Caminos A2 neu, Lektion 4 Gebühr: 20 € für 6 Termine, 9 Unterrichtsstunden Dienstag: 19:00 - 20:30 Uhr 4.16 QiGong 3.24 Spanisch B1-2 QiGong bedeutet, mit der körpereigenen Energie zu arbeiten und ist Stufe: Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen eine chinesische, bewegungsorientierte Methode, die der Harmonisie- Lehrwerk: Caminos B1, L. 2 und Lektüre rung von Körper, Geist und Seele dient. Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr QiGong besteht aus weich fließenden Bewegungen, die mit Atmung und 3.26 Spanisch A 1-9 Vorstellungskraft verbunden sind. Durch QiGong werden unsere Muskel- Stufe: Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen ketten gelockert und beweglich gehalten. Wer QiGong übt, fördert seine Lehrwerk: Caminos A1 neu, Lektion 11 Beweglichkeit und Gesundheit. Das Qi im Körper wird aktiviert und zum Donnerstag: 19:00 - 20:30 Uhr Fließen gebracht. Die Bewegungen vermitteln innere Ruhe, Entspannung 4 Gesundheit und Gelassenheit. QiGong wirkt sich positiv und kräftigend auf alle kör- 4.1 Yoga am Vormittag - Einstieg noch möglich perlichen und geistigen Funktionen aus. Vorgestellt werden verschiedene QiGong-Systeme, wie die „18 Bewegungen“ und die „8 Brokate“, jeweils MedicalFlowYoga ist ein modernes, ganzheitliches, auf Körper und im Sitzen und Stehen. Der Kurs ist für Menschen jeden Alters geeignet. Atemachtsamkeit basierendes Yoga- und Yogatherapiekonzept. Die Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bewegungsabläufe und Asanas(Körperstellungen) sind physiolo- Leitung: Karin Hübner gisch ausgerichtet und werden an die anatomischen Möglichkeiten Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde des Einzelnen angepasst. Die gesamte Muskulatur wird gestärkt und Termin: Donnerstag, 22. Februar 2018, 10:00 - 11:30 Uhr gedehnt, der Körper wird geschmeidig und kann loslassen. Meditati- Gebühr: 30 € für 5 Termine, 10 Unterrichtsstunden onen, Entspannungs- und Spürübungen setzen neue lebensgesunde 4.18 Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen Impulse. „Im Flow“ zu sein bedeutet, vollkommen präsent zu sein in Die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson dem, was man tut. Diese achtsame Haltung zeigt sich mit zunehmen- bewirkt durch die bewusste An- und Entspannung bestimmter Mus- der Übung auch im Alltag. Freuen Sie sich auf mehr Kraft, Gelassen- kelgruppen einen Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers. heit sowie körperliche und geistige Balance. Die Teilnehmer/innen lernen im Kurs aktiv ihre Muskeln anzuspannen Leitung: Bianca Krämer (Yogalehrerin, MedicalYogaCoach) und immer tiefer zu entspannen. Darüber hinaus können bestehende Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Muskelanspannungen aufgespürt und gelockert werden, Schmerzzu- Termin: Dienstag, 23. Januar 2018, 10:00 - 11:30 Uhr stände werden verringert. Die PMR ist eine körperlich nicht anstren- Gebühr: 50 € für 8 Termine, 16 Unterrichtsstunden gende, medizinisch anerkannte, auch im Alltag leicht anzuwendende 4.3 Sanftes Yoga - Yoga 50Plus mit Senioren - Einstieg noch mög- Entspannungstechnik, die Ihnen hilft, gelassener auf Stress, Ärger und lich! Aufregung zu reagieren. Yoga ist sehr einfach zu erlernen. Der Kurs wendet sich an alle, die Leitung: Elisabeth Hatzenbühler Bewegung und Entspannung suchen, fit oder nicht, ohne oder mit Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Behinderung. Jeder kann nach seinen Möglichkeiten daran teilhaben, Termin: Freitag, 16. Februar 2018, 10:00 - 11:30 Uhr da die Grenzen von Körper und Geist beachtet werden. Gebühr: 45 € für 8 Termine Bitte bringen Sie eine Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken, ein 4.19 Ganzheitliches Gedächtnistraining - nicht nur für Senioren kleines Kissen und eine Decke mit. Der Vergesslichkeit - nicht nur im Alter - lässt sich entgegen steuern: Leitung: Corina Wolf Kursteilnehmer arbeiten im ganzheitlichen Gedächtnistraining mit Kör- Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 per, Geist und Seele. Mit verschiedenen erprobten Methoden wird asso- Termin: Montag, 15. Januar 2018, 16:15 - 17:15 Uhr ziatives oder logisches Denken, Fantasie und Kreativität, Formulierung, Gebühr: 45 € für 10 Termine (14 UStd.) Wahrnehmung, Wortfindung, Konzentration und vieles mehr geübt. 4.5 Gymnastik, Spiel und Sport für Senioren - Einstieg jederzeit Leitung: Dorit Heinzelmann-Ernst möglich Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 „Das Alter ist die Zukunft der Jugend.“ Diese Erkenntnis kann niemand Termine: Mittwoch, 07.02., 07.03., 11.04., 02.05.2018, 10:00 - umgehen. Und damit das lange so bleibt, wollen wir die sportliche 11:30 Uhr Tätigkeit der über 60-Jährigen in diesem Kursangebot fördern. Durch Gebühr: 20 € für 4 Termine, 8 Unterrichtsstunden Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Beweglichkeit trainiert. Mit Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichts- übungen erhalten wir Sicherheit, um vor Ungeschicklichkeiten und Unfällen zu bewahren. Durch Entspannungsübungen fördern wir das In eigener Sache Wohlbefinden unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und Gesellig- Wir weisen darauf hin, dass Bildvorlagen von geringer keit, Kontakte und Gespräche bringen Abwechslung in den Alltag. Qualität (z. B. Digitalbilder auf Papierausdruck) nicht ver- Leitung: Doris Osterbrink öffentlicht werden. Ort: Lingenfeld, Pfarrsaal der Prot. Kirche, Humboldtstr. Wir bitten um Beachtung! Termin: Montag, 15. Januar 2018, 09:00/10:00 Uhr LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion Gebühr: 35 € für 30 Termine, 40 Unterrichtsstunden Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 11 - Ausgabe 4/2018 4.20 Resilienz - Beruflichen Belastungen trotzen 4.26 Kochkurs für Paare - Lernen Sie gemeinsam die Küchen ver- Resilienz ist (nach Wikipedia) die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie schiedener Länder kennen! durch Rückgriff auf Ressourcen als Anlass für Entwicklung zu nutzen. Nachdem der Kochkurs für Männer bereits über 20 Jahre besteht, Druck vom Arbeitgeber, von Kunden, von Kollegen - Sie stehen oft- möchten wir nun Paare zum gemeinsamen Kochen einladen. Auch mals zwischen den Stühlen. Wer hier Ruhe, innere Stärke und Wider- in diesem Kurs werden sowohl Grundkenntnisse wie auch raffinierte standskraft - also Resilienz - besitzt, ist klar im Vorteil. In unserem Details vermittelt. In dem Kurs, der einmal im Monat stattfindet, wer- Seminar können Sie an Ihrer Resilienz arbeiten, sie ausbauen und den Sie an jedem Abend die Küche eines anderen Landes kennen trainieren. lernen und so eine Gourmet-Reise unternehmen! Sie erfahren, warum und wie andere Menschen Krisen besser bewältigen Leitung: Hannelore v. Riedesel Freifrau zu Eisenbach als andere. Sie lernen Ihre eigenen Stärken und inneren Kräfte kennen. Ort: Lingenfeld, Schulküche der Realschule Plus Sie erhalten wertvolle Praxistipps, wie Sie und Ihr betriebliches Umfeld Termin: Donnerstag, 15. Februar 2018, jeweils 19:00 - 22:00 gesünder und stressfreier durch den Arbeitsalltag kommen. Uhr Inhalte: Die weiteren Termine werden in der Gruppe festge- - Was macht uns Stress? legt! - Wie wirkt sich hohe Arbeitsbelastung auf Gesundheit und Wohl- Gebühr: 45 € pro Person für 5 Termine, 20 Unterrichtsstunden befinden aus? (zuzügl. Lebensmittelkosten) - Welche Bewältigungsmöglichkeiten habe ich? 5 Kultur - Was ist Resilienz - wie kann ich mich stärken? 5.2 Didgeridoo-Kurs für Einsteiger oder Spieler mit Grundkennt- Leitung: Vera Priebe-Zehe nissen Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Das Didgeridoo ist eines der ältesten Musikinstrumente der Mensch- Termin: Samstag, 17. Februar 2018, 09:00 - 12:00 Uhr heit. Es hat seine Ursprünge bei den Ureinwohnern Australiens, den Gebühr: 64 € für 1 Termin, 4 UStd. (Der Kurs wird ab 3 Teil- Aboriginals. Sein archaischer Klang und seine obertonreichen Schwin- nehmern durchgeführt.) gungen faszinieren uns in besonderer Weise. 4.21 Resilienz - Vertiefungstag Zu Beginn des Kurses lernen die Teilnehmer, wie man das Didgeridoo Das mentale Fitness-Training soll Ihnen helfen, schwierige Lebens- zum Klingen bringt, wie man einen stabilen Grundton erzeugt und wie und Arbeitssituationen als Herausforderung zu persönlichem Wachs- man diesen verändern kann. Im zweiten Abschnitt wird eine spezielle tum zu verstehen. Die Förderung Ihrer Krisenkompetenz steht im Atemtechnik geübt, mit der man ohne Atempausen spielen kann. Wei- Zentrum des Vertiefungstages. Mit Hilfe praktischer Übungen können terhin geht es um den Spielaufbau und erster Rhythmus-Figuren und Sie hier neue Wege und Perspektiven entwickeln, um Ihre „Stehauf- Muster. Spieler mit Grundkenntnissen können ihre Fähigkeiten unter Mentalität“ zu stärken. fachkundiger Anleitung weiter ausbauen. Der Referent (ein erfahrener Ihr Nutzen: Zunahme der persönlichen Souveränität in Stresssituatio- Didgeridoo-Spieler und -lehrer, der vor vielen Jahren das Didgeridoo nen, Stärkung des seelischen und körperlichen Immunsystems, Mög- auf einer Australienreise für sich entdeckt hat) wird auf die unter- lichkeiten der Entfaltung von Klarheit und Stabilität in vielschichtigen schiedlichen Ausgangssituationen der Teilnehmer eingehen. Arbeitsprozessen. Leitung: Hans Kiefer Wir arbeiten mit folgenden Methoden: Trainer-Input - praktische Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Übungen und Praxisfälle - moderierte Erfahrungsberichte mit anschl. Termin: Freitag, 26.01., 23.02., 16.03., 20.04., 25.05., Diskussion - Einzel- und Gruppenarbeit - Live-Coaching 15.06.2018, 18:00 - 19:30 Uhr Leitung: Vera Priebe-Zehe Gebühr: 30 € für 6 Termine, 12 Unterrichtsstunden Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Termin: Samstag, 24. Februar 2018, 09:00 - 12:00 Uhr Realschule plus Lingenfeld Gebühr: 64 € für 1 Termin, 4 UStd.(Der Kurs wird ab 3 Teilneh- mern durchgeführt.) Anmeldung der neuen Fünftklässler für 4.23 Leicht und lecker ins Frühjahr 2018/2019 - noch sind Plätze frei! Es werden leichte Rezepte passend zur Frühjahrsküche zubereitet. Anmeldezeiten: Saisonales Gemüse wird köstlich zubereitet, und wir probieren leckere • Mittwoch, 14. Februar 2018 08:00 bis 11:00 Uhr neue Brotaufstriche, die nicht nur zu Hause, sondern auch auf Par- • Donnerstag, 15. Februar 2018 08:00 bis 11:00 Uhr tys begeistern! Außerdem erfahren die Teilnehmer, welche Vitamine, 14:00 bis 16:00 Uhr Mineralstoffe usw. enthalten sind und was sie unserem Körper Gutes • Freitag, 16. Februar 2018 08:00 bis 11:00 Uhr tun. oder telefonisch nach Vereinbarung unter: 06344/969640 Dieser Kurs ist nicht für Teilnehmer mit Allergien oder Unverträglich- Den Anmeldebogen finden Sie unter Formulare/Downloads auf unse- keiten geeignet. rer Homepage: wp.rsplus-lingenfeld.de Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin IHK Was bietet die Realschule Lingenfeld? Ort: Schulküche • Kleine Klassen (derzeit 15 - 17 Kinder) Termin: Mittwoch, 28. Februar 2018, 18:00 - 21:00 Uhr • Ganztagsschule Gebühr: 15 € für 1 Termin, 4 UStd. Zuzgl. Lebensmittelkosten • Individuelle Förderung und Forderung für alle Begabungsprofile 4.24 Osteoporose • Elternarbeit auf Augenhöhe mit „kurzen Dienstwegen“ Volkskrankheit Osteoporose! Wie kommt es zur Osteoporose, und wie • Kurze Anfahrt kann ich vorbeugen? Welche Naturheilmethoden helfen zur Linde- • Leistungsdifferenzierung ab Klasse 7 in den Hauptfächern M, D und E rung? Was hat Ernährung und Bewegung damit zu tun? An wen kann • Professioneller Übergang in die Oberstufe nach Klasse 10 ich mich wenden? Diese Fragen und viele mehr werden in diesem • Sehr gute Vorbereitung auf Berufs- und Studienwahl • Wir sind STARKE SCHULE! Eine der besten Schulen im Bereich Kurs besprochen. IGS und Realschule plus in ganz Rheinland-Pfalz! Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin IHK ABI kann jeder - RSplus Lingenfeld - Ihre Realschule vor Ort - Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 ohne Pendelstress für Ihr Kind - für eine erfolgreiche Zukunft Termin: Mittwoch, 18. April 2018, 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 7 € für 1 Termin, 2 Ustd. „Wenn Geschwister zanken - Kochen Für alle Kochkurse: Bringen Sie bitte Schürze, Küchentuch, Topf- Wozu ist Streit gut?“ lappen, Gefäße zum Mitnehmen von Resten und etwas zum Trin- Familienbildungsangebot des Familienbüros Ver- ken mit. Die Kosten für die Lebensmittel werden gesondert mit bandsgemeinde Lingenfeld der Kursleitung abgerechnet. Näheres über das kostenfreie Angebot des Vortrages in der Orts- 4.25 Kochen für Männer jeden Alters gemeinde Westheim veranstaltet vom Familienbüro VG Lingenfeld, „Ganz unter sich“ können Männer jeder Altersstufe in diesem Kurs das sehen Sie bitte unter der Ortsgemeinde Westheim. Herzliche Einla- Kochen erlernen, angefangen von den Grundkenntnissen bis hin zu dung an interessierte Eltern. raffinierten Details, die das Essen zum Genuss werden lassen. Leitung: Hannelore v. Riedesel Freifrau zu Eisenbach Ort: Lingenfeld, Schulküche der Realschule Plus Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ? Termine: Montag, 05.02., 05.03., 09.04., 07.05., 04.06., 13.08., Im Notfall kann das entscheidend sein 03.09., 15.10., 05.11.2018, jeweils 19:00 - 22:00 Uhr für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst Gebühr: 80 € für 9 Termine, 36 Unterrichtsstunden (zuzügl. oder sonstige Notfalldienste. Lebensmittelkosten) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 12 - Ausgabe 4/2018 Förderverein der Grundschule Sitzung des Ortsgemeinderates Freisbach Schwegenheim Am Donnerstag, den 1. Februar 2018, um 19:30 Uhr, findet im Sit- zungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Freisbach, Hauptstraße Ferienbetreuung 2018 für Kinder von der 1. - 6. Klasse 36, 67361 Freisbach, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Der Förderverein der Grundschule Schwegenheim bietet eine Ferienbe- Tagesordnung: treuung für die Sommerferien 2018 und die Herbstferien 2018 an. Täglich Öffentlicher Sitzungsteil gibt es eine Betreuung von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, bei Bedarf ist auch 1. Einwohnerfragestunde eine Betreuung bis 16.00 Uhr möglich, dies bitte entsprechend mitteilen. 2. Vorberatung: Haushaltssatzung 2018 der Ortsgemeinde Freis- Wichtig! bach, Haushaltsplan sowie Stellenplan einschließlich aller Anla- An der Ferien - Betreuung können auch Kinder, die nicht aus Schwe- gen, Anhänge und Übersichten genheim kommen, teilnehmen. Auswärtige Kinder sind also herzlich 3. Auftragsvergabe für die Unterhaltungsarbeiten an gemeindlichen eingeladen. Entwässerungsgräben Das Sommerferienbetreuungsangebot findet in den ersten drei 4. Annahme von Spenden Wochen der Sommerferien 2018 statt. 5. Auftragsvergabe Planungsleistungen Machbarkeitsstudie Umbau 1. Ferienwoche: 25.06. bis 29.06.2018 und Sanierung Feuerwehrgerätehaus und Bauhof 2. Ferienwoche: 02.07. bis 06.07.2018 6. Auftragsvergabe Umsetzung des Brandschutzkonzeptes Kom- 3. Ferienwoche: 09.07. bis 13.07.2018 munale Kindertagesstätte Die Ferienwochen können einzeln gebucht werden. Die Kosten wer- 7. Minderung des Essensgeldbeitrages für die Kommunale Kinder- den je Woche ca. 60 Euro betragen. tagesstätte Für die Herbstferien bietet der Förderverein die zweite Woche 8. Informationen und Anfragen (08.10.2018 -12.10.2018) als Betreuungswoche an, diese kostet Freisbach, den 23. Januar 2018 ebenfalls 60 Euro. Gauweiler Anmeldeformulare erhalten Sie über die Grundschule Schwegenheim. Ortsbürgermeister Das Büro der Schule ist montags, mittwochs und freitags zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr (Telefonnummer 06344/2620) zu erreichen. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Förderverein der Grundschule Schwegenheim Die Sprechstunde findet jedenDonnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus statt. Auf Wunsch und bei Dringlichkeit sind selbstver- Vereinsnachrichten ständlich weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 06344-8991 möglich. Peter Gauweiler FDP Verbandsgemeindeverband Lingenfeld Ortsbürgermeister trifft sich- Interessenten sind herzlich willkommen Abgabe gelber Wertstoffsäcke Der FDP-Verbandsgemeindeverband Lingenfeld trifft sich am Freitag, Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 Uhr dem 26.01.2018 um 19.30 Uhr in der Pizzeria Milano in Westheim. bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuerwehrge- Interessenten sind herzlich willkommen- wir freuen uns auf Sie! rätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden. Jens Przygode Vorsitzender des FDP VGV- Lingenfeld Jugendarbeit in Freisbach freisbach Jugendtreff Freisbach Hauptstrasse, Eingang im Hof der Bäckereifiliale www.freisbach.de Öffnungszeit: donnerstags von 16.30 bis 19.00 Uhr Der Jugendtreff ist euer Treff, in dem ihr unter der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes machen dürft, was ihr wollt! Ihr dürft gestalten Amtliche Bekanntmachungen und mitbestimmen! Also nutzt die Chance für euren Freiraum! Das Angebot gilt für Freisbacher Kinder und Jugendliche ab 10 Jah- ren, die sich unter Gleichaltrigen treffen und gemeinsam etwas unter- Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 GemO nehmen wollen. Die Jugendpflegerin unterstützt gerne eure Ideen mit Bekanntmachung der Ortsgemeinde Freisbach Rat und Tat! Für Essen und Trinken sind jedes Mal 1,50 € mitzubringen. 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Auf die Freisbacher Jugend freut sich: Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen Traudel Siegfarth 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Jugendpflegerin Verbandsgemeinde Lingenfeld Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haus- Mobil: 0173 / 645 0000 haltsplan und seinen Anlagen habe ich am 23.01.2018 dem Gemein- derat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Öffentliche Ausschreibung Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öff- Die Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld, nungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 60, schreibt für die Ortsgemeinde Freisbach, die Verbandsgemeindewerke Lingenfeld, Zimmer 403, bis zur Beschlussfassung über die Haushalts- Lingenfeld und den Zweckverband für Wasserversorgung „Germers- satzung durch den Ortsgemeinderat Freisbach zur Einsichtnahme aus. heimer Nordgruppe“ die Maßnahme „Ausbau der Jahnstraße in der 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Freisbach Ortsgemeinde Freisbach“ öffentlich nach VOB aus.Der vollständige haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekannt- Veröffentlichungstext ist einzusehen auf www.vg-lingenfeld.de. machung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 60, Die Vergabeunterlagen können bis 21.02.2018 angefordert werden 67360 Lingenfeld, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung bei: für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, ein- Verbandsgemeinde Lingenfeld zureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemein- Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld deverwaltung einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird rechtzeitig Tel: 06344/509-248, Fax -4248 vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die inner- E-Mail: [email protected] halb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung oder können abgerufen werden auf beraten und entscheiden. www.auftragsboerse.de Freisbach, 23. Januar 2018 Lingenfeld, den 22.01.2018 gez. Gauweiler Frank Leibeck Ortsbürgermeister Bürgermeister

In eigener Sache: Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 13 - Ausgabe 4/2018 Vereinsnachrichten Rückenmobilität für jedermann Vom 20.02.-24.04.2018 (10 Abende) immer dienstags 18:00-19:00 Uhr findet ein neuer Rückenkurs statt. Ziel des Kurses ist es die Beweg- Gesangverein Liederkranz lichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke auszubauen und die Musku- latur zu stärken. Der Kurs ist für SV-Mitglieder, der Unkostenbeitrag Freisbach 1858 e.V. beträgt 20 Euro. Auf euch freut sich Martina Lehmann. Großer Andrang beim Schlachtfest Anmeldungen bei Susanne Kessel Tel. 06344/40 53 Alle Hände voll zu tun hatten am vergangenen Samstag am 20.01.2018 Selbstverteidigung für jedermann die freiwilligen Helfer des traditionellen Schlachtfests in der Sport- und Vom 21.02.-25.04.2018 (10 Abende) immer mittwochs 20:30-21:30 Kulturhalle. Unser Winfried setzte in den frühen Morgenstunden die Uhr findet ein Selbstverteidigungskurs statt. Wir bieten diesen Kurs für Kessel unter Druck, sodass rechtzeitig zum großen Kesselfleisch- Frauen und Männer ab 15 Jahre an. Themen sind hierbei das Erlernen Andrang ab 11:30 Uhr etwas auf die Teller kam. Es war ein toller Erfolg von Grundtechniken, Gewalt-Vermeidungsstrategien und die Steigerung und ein Riesen-Ansturm durch Besucher, die mittlerweile schon fast des Selbstvertrauens! Der Kurs ist für SV-Mitglieder, der Unkostenbeitrag zum festen Bestandteil gehören und zum Schlachtfest nach Freisbach beträgt 25 Euro. Unser Karate-Trainer, Markus Klöditz, ist der Seminar- kommen, um uns durch ihren Besuch zu unterstützen und somit das leiter dieses Kurses. Anmeldungen bei Susanne Kessel Tel. 06344/40 53 Fest zu einem tollen Erfolg machen. Gymnastik Ab 12:00 Uhr gesellten sich unsere Sangesfreunde aus Stutensee- Die Winterpause ist vorbei. Es geht wieder los! Immer mittwochs Spöck dazu, die eigens mit dem Bus angereist waren, um an unserem 19:15-20:15 Uhr. Ansprechpartnerin: Ursula Sifflet 06344/84 43 Kesselfleisch-Essen teilzunehmen. Gegen 14:30 Uhr wurden dann von unseren badischen Gästen einige Liedbeiträge vorgetragen. Die Volleyball Stimmung war zu diesem Zeitpunkt schon recht gut und die Kaffee- Unser Training beginnt jeden Donnerstag um 19:30 Uhr. Komm doch und Kuchentheke mit den vielen leckeren Kuchen war jetzt der Anzie- mal zu einem unverbindlichen Schnuppertraining vorbei! Ansprech- hungspunkt für viele Besucher. partner: Alex Kessel 06344/40 53 Die schmackhafte frische Wurst, hergestellt durch unseren Metzger Jugendvolleyball Frank Schirrmann, war gleich verkauft. Am späten Nachmittag kamen Donnerstags trainieren die 12- bis 16-jährigen Spieler 18:00-19:30 weitere Gäste aus Rülzheim und Sondernheim, die erst mal mit Speis Uhr. Wir freuen uns über Verstärkung. Komm doch mal vorbei. Melde und Trank versorgt wurden. Nach den Gesangseinlagen von den dich bei Andreas Welte 0172/693 97 64 an! Sängern aus Sondernheim haben dann die Rülzheimer Sänger mit ihrem „Edelweiß-Toni“ die Halle zum Toben gebracht. Es wurden viele Trampolin bekannte Lieder mit dem Akkordeon unterstützt und von allen mitge- Bist du zwischen 5 und 13 Jahren? Hast du Lust zu springen? Wir sungen. Das Schlachtfest erlebte einen Höhepunkt nach dem anderen trainieren donnerstags jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr. Bitte melde dich, und endete erst gegen 22:00 Uhr. bevor du kommst, bei deinem Trainer Manfred Geiselhart 06344/87 50. Wir, die Vorstandschaft, möchten uns bei allen Helfern beim Auf- und MSG (Männersportgruppe) Abbau bedanken und natürlich für die vielen Kuchenspenden, die her- Jeden Montag ab 19 Uhr in der Sporthalle. Hast du Lust bei unserem vorragend geschmeckt haben. vielfältigen Sportprogramm mitzumachen, dann warten wir auf dich. Fazit: Ein rundum gelungenes Schlachtfest mit Tradition des Ansprechpartner: Alex Kessel 06344/40 53 Gesangvereins in Freisbach! Abteilung Fußball Am Dienstag, den 23.01.2018 um 19:30 Uhr beginnt wieder unsere Singstunde mit unserer neuen Chorleiterin Anna Plakhova. Wir möch- Trainingsauftakt am 23.01.2018 ten ein komplett neues Liedgut einstudieren und freuen uns auf wei- Am Dienstag den 23.01.2018 um 19:00 startet der SV Freisbach mit dem ersten Training die Vorbereitung auf die restlichen Spiele der tere Sängerinnen und Sänger, die mit uns ins das 160. Jubiläumsjahr Saison 17/18. Nach der doch guten Vorrunde und einem Spiel der 2018 starten möchten. Jeder Neuling aus Freisbach und Umgebung Rückrunde belegt die Mannschaft den 2. Platz, den es natürlich zu ist willkommen. Schaut einfach einmal unverbindlich bei uns rein. verteidigen gilt. Es wurden insgesamt 4 Vorbereitungsspiele verein- Vorschau Info: bart, um dann auch gut vorbereitet in die Rückrunde zu starten. Am 10.03.2018 findet unser Liederabend zum Jubiläum statt, zu dem Vorschau: wir Sie herzlich einladen möchten. Auch Freisbacher Neu-Einwohner 28.01.2018 15:00 Uhr SV Freisbach - ASV Schwegenheim sind gerne gesehen in unserer Gemeinschaft. Das Motto unseres 03.02.2018 15:00 Uhr FC 08 Hassloch II - SV Freisbach Jubiläum steht schon einmal fest. 11.02.2018 14:30 Uhr SV Freisbach - SpVgg RW Speyer „160 Jahre Gesangverein Liederkranz 1858 Freisbach e.V.“ 16.02.2018 19:30 Uhr SV Freisbach - VFR Sondernheim Gemeinschaft - Leidenschaft - Gesang Mit freundlichen Sänger-Gruß Theatergruppe Die Zommegewerfelde e.V. Uschi Alber Vorstand Liebe Theaterfreunde, wenn wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, haben wir doch so Sportverein Freisbach 1946 e.V. einiges bewegt. Nach unserem großen Stück, das wir im März gespielt hatten, war noch lange nicht ans Zurücklegen zu denken. Einige Sketche, All in de Hall - Fasching beim SV - Samstag 10. Feb- ein kleines Theaterstück waren geplant, also musste mächtig gelernt und ruar 2018 geübt werden. Sehr gefreut hatten wir uns dann über die positive Reso- Faschingsparty in der Turnhalle Freisbach nanz, konnten wir doch die Sketche und das kleine Theaterstück gleich Begrüßungssekt, Musik für Jung und nicht mehr so Jung mehrfach auf Veranstaltungen zeigen. Erfreulich war auch, dass sich Lachsweck, Worschd, Woi, RambaZamba unsere Gruppe um zwei Spielerinnen und einem Spieler vergrößert hat. Alles in allem ein sehr positives Jahr für uns, das uns wiederum anspornt, Einlass 19.29 Uhr, Eintritt 6,66 €, nur Vorverkauf, keine Abendkasse weiterzumachen. Seit Januar laufen die Proben zu unserem neuen The- Ticket-Hotline: Holger Karn, Tel. 507690 · Facebook aterstück „Der Geist im Rathaus“, einer Komödie in drei Akten von Hans Stefans Restaurant Freisbach, Backshop Jörg Müller Freisbach und Schimmel. Turbulent wird es im Rathaus zugehen. Für einen unterhaltsa- bei der Männersportgruppe. men Abend werden ein Geist, zwei Beamte, eine karrieresüchtige Bürger- Karate meisterin, ein uneigennütziger Unternehmensberater, eine allwissenden Trainingszeiten Putzfrau, Wahrsager und streitbare Nachbarn sorgen und Ihre Lachmus- Montags 17:00-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene keln in Höchstform bringen. Also, ein unterhaltsamer Abend ist vorpro- Mittwochs 17:15-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene grammiert. Aufgrund überschneidender Termine mussten wir von unserer ursprünglichen Planung, an zwei Wochenenden zu spielen, abkommen. Kontakt: Markus Klöditz 0151/10 50 36 11 Die Spieltermine werden sein: Neue Kurse Freitag, 16. + Samstag, 17. März 2018: Einlass 18.00 Uhr. Beginn 19.30 Uhr Yoga Sonntag 18. März 2018: Unser nächster Yogakurs beginnt am 9. Mai immer mittwochs 20:30 Einlass 17.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Eintritt 8 €. Uhr. Der Kurs hat nur noch wenige freie Plätze. Der Kurs ist für SV- Der Kartenvorverkauf startet am 5. Februar bei Frau Stoltz, Tel.: Mitglieder, der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro. Auf euch freut sich 06344 8446. Dieses Jahr werden wir das Essensangebot auf belegte Alexandra Engel. Anmeldung bei Susanne Kessel 06344/40 53. Laugenstangen und Brezeln beschränken. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 14 - Ausgabe 4/2018 Kirchliche Mitteilungen lingenfeld

Kath. Kirche Freisbach www.lingenfeld.de Samstag, 27.01.2018 - Sel. Paul Josef Nardini, Hl. Angela Merici, Marien- Samstag 17.30 Uhr MK Salveandacht 18.00 Uhr VE Vorabendmesse (Pfr. Babelotzky) Amtliche Bekanntmachungen 18.00 Uhr BÖ Vorabendmesse (Pfr.Nirmaier) Sonntag, 28.01.2018 - 4. Sonntag im Jahreskreis, ökumenischer Bibelsonntag Sanierung der Hausanschluss- und 09.00 Uhr KW Amt (Pfr. Babelotzky) Sinkkastenleitungen in Lingenfeld 10.30 Uhr GF Amt für die Pfarrei (Pfr. Macziol) Die Schmutz- und Mischwasserkanäle wurden in Lingenfeld optisch 10.30 Uhr Amt (Pfr.Nirmaier) MK untersucht. 17.00 Uhr KW Rosenkranz Auf Grund der Ergebnisse der optischen Inspektion wurde der bauli- 19.00 Uhr MK Taizé-Gebet che Ist-Zustand erfasst, eine Zustandsklassifizierung und -bewertung Montag, 29.01.2018 vorgenommen sowie ein Sanierungskonzept für die Hausanschluss- 18.30 Uhr KW Hl. Messe und Sinkkastenleitungen erstellt. Dienstag, 30.01.2018 Die Sanierungsarbeiten an den Abwasserleitungen in geschlossener 17.30 Uhr GF Rosenkranz (Roboterverfahren) Bauweise werden vom 01.02.2018 bis voraus- 18.00 Uhr GF Hl. Messe sichtlich 31.08.2018 von der Firma Zawisla GmbH, aus Jockgrim 18.30 Uhr MK Amt in der Mariä-Schmerzen-Kapelle durchgeführt. Mittwoch, 31.01.2018 - Hl. Johannes Bosco Während der Ausführungszeit kann es zu Einschränkungen im Stra- 17.30 Uhr MK Friedensrosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle ßenverkehr kommen. 17.30 Uhr VE Rosenkranz Die Verbandsgemeindewerke bitten die Bevölkerung um Kenntnis- 18.00 Uhr VE Hl. Messe nahme und Verständnis. Donnerstag, 01.02.2018 Für Fragen zum Bauablauf können Sie sich gerne an die Verbands- 17.30 Uhr BÖ Rosenkranz, 18.00 Uhr BÖ Hl. Messe gemeindewerke Lingenfeld, Herrn Müller Martin, wenden, der unter 18.30 Uhr MK Vorabendgottesdienst zu Darstellung des Herrn mit 06344 509261 für Sie erreichbar ist. Erteilung des Blasiussegens Freitag, 02.02.2018 - Lichtmess, Darstellung des Herrn, Kerzenweihe Welttag des Gott geweihten Lebens Sitzung des Ausschusses für Jugend, Krankenkommunion in VE, BÖ, FM durch GR Fischer Senioren, Kultur, Sport und Soziales der 17.30 Uhr KF Rosenkranz 18.00 Uhr KF Festamt, Kerzenweihe (Pfr. Nirmaier) Ortsgemeinde Lingenfeld 18.30 Uhr KW Festamt, Kerzenweihe, Blasiussegen (Pfr. Babelotzky) Am Dienstag, den 30. Januar 2018, um 19:30 Uhr, findet im Sit- 18:30 Uhr MK Herz-Jesu-Andacht zungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58, Samstag, 03.02.2018 - Hl. Ansgar, Hl. Blasius, Marien- Samstag 67360 Lingenfeld, eine Sitzung des Ausschusses für Jugend, Seni- 17.30 Uhr MK Salveandacht oren, Kultur, Sport und Soziales der Ortsgemeinde Lingenfeld statt. 18.00 Uhr GF Vorabendmesse mit Blasiussegen (Pfr. Nirmaier) Tagesordnung: 18.30 Uhr KW Vorabendmesse, anschließend Blasiussegen (Pfr. Macziol) Öffentlicher Sitzungsteil Sonntag, 04.02. - 5. Sonntag im Jahreskreis 1. Vorstellung des neuen Seniorenbeauftragten der Ortsgemeinde 09.00 Uhr BÖ Amt (Pfr. Babelotzky) Lingenfeld, Herrn Dr. Klaus Lander 10.30 Uhr VE Amt (Pfr. Nirmaier) 2. Projekt „Unsere Kommune für alle“ 10.30 Uhr MK Amt (Pfr. Macziol) 3. Aktuelles aus den Einrichtungen 17.00 Uhr KW Rosenkranz in der Kirche a) Anbau Raupe Nimmersatt Abkürzungen der einzelnen Gemeinden: AD= Altdorf, BÖ= Böbin- b) Personalsituation St. Martinus gen, FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO= Gommersheim, GF= 4. Ausblick 2018 auf die Feste (Straßenfest, Kerwe, Weihnachts- Großfischlingen, KW= Kirrweiler, KF= Kleinfischlingen, MK= Maikam- markt) mer, VE= Venningen 5. Informationen und Anfragen Lingenfeld, den 23. Januar 2018 Prot. Kirchengemeinde Gommersheim- i.V. Dietrich Freisbach-Geinsheim Ortsbeigeordnete Freitag, 26. Januar 2018 20:00 Uhr Konzert „Pretty Lies Light“ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Prot. Kirche Gommersheim Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fin- Zeitlos schöne Songs von den Beatles, Simon & Garfunkel, den Dire det jeden Montag zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr im Rathaus der Straits und vielen mehr. Ortsgemeinde, Hauptstr. 58, statt. Sonstige Gesprächstermine nach Frank Bangert und Jochen Günther spielen eine Songauswahl Vereinbarung unter Tel.: 06344 5601 oder 06344 92180. bekannter Lieder von Pink Floyd, Simon & Garfunkel, den Beatles Ortsbeigeordneter Beisel ist im Rathaus der Ortsgemeinde unter der oder den Dire Straits, ergänzt um niveauvolle Eigenkompositionen. Telefonnummer 06344-938564 zu erreichen. Der Eintritt ist frei; um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Erwin Leuthner Der Prot. Kirchbauverein Gommersheim bewirtet Sie in der Pause. Ortsbürgermeister Samstag, 27. Januar 2018 10:00 - 15:00 Uhr Projekttag der Konfirmandinnen und Konfirmanden (2018) Brot backen für „Brot für die Welt“ beim Bäcker-Becker in Eden- koben Info der Treffpunkt 09:30 Uhr Prot. Gemeindehaus Gommersheim 13:30 Uhr Kinderkino Die Baumhauskönige - Rivalen wider Willen Amtsblatt-Redaktion! Prot. Gemeindehaus Gommersheim Laut Verlag können bei den Digitalbildern nur Sonntag, 28. Januar 2018 10:15 Uhr Familiengottesdienst mit der KiTa JPG-Dateien in der Mindestgröße zum Abschluss von Brot für die Welt Prot. Kirche Gommersheim 1024 x 768 Verkauf der von den Konfis gebackenen Brote anschließend Eintopfessen für Brot für die Welt berücksichtigt werden. im Prot. Gemeindehaus Gommersheim Wir bitten um Beachtung! Donnerstag, 1. Februar 19:30 Uhr Elternabend zum Besprechen der Konfirmation Prot. Gemeindehaus Gommersheim Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 15 - Ausgabe 4/2018 Gemeindebücherei Lingenfeld Onleihe Rheinland-Pfalz unterstützt mit Hauptstraße 58, 67360 Lingenfeld, Tel.-Nr.: 06344 5832, gemeinde- eLearning-Kursen lebenslanges Lernen [email protected] Die Onleihe Rheinland-Pfalz (Onleihe RLP) bietet seit Januar 2018 Öffnungszeiten: neben einer Vielzahl von eMedien zum Ausleihen auch Online-Kurse Montag geschlossen für die berufliche und private Weiterbildung an. Das Angebot umfasst Dienstag 10:00 - 13:00 Uhr u.a. Sprachlernkurse, Kurse aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern, Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr Rechnungswesen sowie Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. Ein Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr weiterer Schwerpunkt sind Angebote rund um die Themen Computer- Freitag 14:00 - 18:00 Uhr nutzung, Programmierung und Bildbearbeitung. Bereitgestellt werden Samstag 10:00 - 12:00 Uhr die Kurse in Zusammenarbeit mit erfahrenen eLearning-Anbieter wie video2brain, lecturio und lingua TV. Die Kursreihe „Ich will Deutsch ler- Jugendarbeit „Juzze“ Lingenfeld nen“, die vom Deutschen Volkshochschulverband entwickelt wurde, Jugendzentrum Am Hirschgraben 49, 67360 Lingenfeld ist ebenfalls Teil des eLearning-Angebots. Jugendpfleger Bodo Redner, Tel. 0170-4027975 Die Nutzung der Kurse ist kostenlos und rund um die Uhr möglich. Öffnungszeiten: Notwendig ist nur ein gültiger Bibliotheksausweis der Gemeindebü- • Montag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr cherei Lingenfeld, die sich an der Onleihe RLP beteiligt. • Dienstag 16:00 Uhr - 20:00 Uhr Die Onleihe RLP besteht seit 2010. Unter Federführung des Landes- • Mittwoch 16:00 Uhr - 21:00 Uhr bibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) beteiligen sich mittlerweile • Donnerstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr landesweit 77 Bibliotheken an diesem Verbund. Die Nutzung durch • Freitag 16:00 Uhr - 20:00 Uhr die Bibliothekskunden steigt kontinuierlich an. Der Bestand umfasst Alle Jugendlichen aus Lingenfeld ab 13 Jahren sind herzlich eingela- mehr als 70.000 eMedien. 2017 entliehen die Bibliothekskunden rund den, ihre Freizeit im Jugendzentrum mit Gleichgesinnten zu verbrin- 935.000 Medien. Das waren 23% mehr als noch 2016 (rund 757.000 gen. Wir haben einen Kicker, einen Billardtisch, jede Menge Spiele Entleihungen). und ein großes Außengelände mit Grillplatz und einem Basketballfeld. Die Onleihe ist im Internet zu finden unter www.onleihe-rlp.de Der Jugendpfleger Bodo Redner und die Lingenfelder Jugend freuen sich auf euch. Feuerwehrübung Die nächste Feuerwehrübung findet amMontag, den 29.01.2018 um 19:30 Uhr statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Mathias Deubig Wehrführer Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld, schreibt für die Ortsgemeinde Lingenfeld die Maßnahme „Erweite- rung der KITA „Raupe Nimmersatt“ Am Hirschgraben in Lingenfeld“ öffentlich nach VOB aus. Die Maßnahme umfasst im Einzelnen folgende Gewerke: - Heizungsarbeiten - Lüftungsarbeiten Vereinsnachrichten - Sanitärarbeiten Der vollständige Veröffentlichungstext ist auf www.vg-lingenfeld.de/ Angelsportverein aktuelles/öffentliche Ausschreibungen und www.auftragsboerse.de einzusehen oder kann bis 19.01.2018 per E-Mail bei der Stammtisch Verbandsgemeinde Lingenfeld Am Freitag, den 2. Februar 2018 findet ab18.00 Uhr der monatliche Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Stammtisch statt. Wir würden uns freuen, euch in unserem Angler- Tel: 06344/509-242, Fax 06344-5094242 heim begrüßen zu dürfen. Im Angebot haben wir dieses Mal Leber- E-Mail: [email protected], peter.wunsch@vg- knödel mit Kraut und Brot, dazu im Ausschank frisch gezapftes Bier lingenfeld.de vom Fass. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herz- angefordert werden. lich willkommen. Lingenfeld, den 24.01.2018 i.V. Peter Beyer Zweite Angelkartenausgabe 2018 Beigeordneter Die zweite Angelkartenausgabe findet am2. Februar in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr während des Stammtisches statt. Bitte prüft Nachrichten und Hinweise Euren Jahresfischereischein auf dessen Gültigkeit, da wir sonst keine Angelkarte ausstellen können. Anmeldungen Arbeitseinsätze 2018 Wir gratulieren Ebenfalls am 2. Februar kann man sich für Arbeitseinsätze für das 28.01. Frau Elisabeth Dickerhof zum 95. Geburtstag laufende Jahr anmelden. Auch diese werden in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr entgegen genommen. Ansprechpartner ist hier Gerold Grundschule Lingenfeld Mellein. Vorstand Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte, Angelsportverein Lingenfeld 1921 e.V. Sie haben ein Kind, das vorzeitig eingeschult werden soll? Die Anmel- dung findet - nach vorheriger Terminvereinbarung - in der Zeitvom Mon- Handballsportverein (HSV) tag, 19.02.2018 bis Freitag, 23.02.2018 in der Grundschule Lingenfeld statt. Bei der Anmeldung - bitte in Begleitung Ihres Kindes - legen Sie die HSG Lingenfeld-Schwegenheim Geburtsurkunde des Kindes, das Familienstammbuch oder den Aufnah- Ergebnisse: mebescheid/Registrierschein sowie eine vom Kindergarten ausgestellte TV Hochdorf 2 - Männlich E 19 - 9 Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vor. Falls Sie noch Fragen Torschützen: Zimmermann Colin 4, Webb James 2, Dalinger Fabio 1, zur vorzeitigen Einschulung Ihres Kindes haben, stehen wir Ihnen gerne in Leibeck Mathis 1, Webb William 1 einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen uns per Telefon mABCD Kandel-Herxheim - Männlich D 26 - 12 unter 06344 - 969670 oder per Mail: [email protected] Torschützen: Behr Noah 8, Bachmann Simon 2, Rheude Feli 1, Strö- Freundliche Grüße, bele Yonah 1 Elke Haaf TuS Neuhofen - Männlich C 35 - 27 und Markus Mendel Torschützen: Mommers Matthieu 9, Troubal Yves 8, Kirchner Kai 4, (Schulleitung) Nordeweit Max 3, Müller Moritz 1, Weis Florian 1, Martini Finn 1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 16 - Ausgabe 4/2018 TV Offenbach - Männlich B 33 - 34 Bei Fragen rund um die Sammelaktion melden Sie sich gerne per Mail: Torschützen: Damian Philipp 16/3, Weis Tobias 6, Matheis Calvin 5, [email protected] oder schreiben sie uns per Facebook. Louis Yannick 2, Günsel Odin 2, Gschwindt Alexander 1, Nordeweit Wir wünschen allen eine gute, sammelfreudige Zeit! Max 1, Mommers Matthieu 1 Ihre KjG Lingenfeld Weiblich B - JSG Mutterstadt-Ruchheim 12 - 17 Torschützen: Vierling Alisa 6/1, Staub Nicole 2, Gürkan Meliha 2, Rueff Elena 1, Hartmann Helen 1 TuS Neuhofen - Herren 1 33 - 25 Torschützen: Werner Aaron 9, von Kennel Joscha 7, Martens Timo 3, Calisir Akin 3, Schäfer Timo 2, Ackermann Simon 1 FSG Hauenstein-Rodalben - Damen 1 19 - 31 Torschützen: Schäfer Judith 7, Luickx Janina 7/3, Schall Sandra 5, Calisir Tamara 3, Cairo Elena 3, Schönrock Maike 3, Eppel Ulla 2, Luickx Lena 1 Vorschau: Am Sonntag, den 28. Januar spielen: 11:30 Uhr SG Lambsheim-Frankenthal - Weiblich B 12:00 Uhr Weiblich E - TV Kirrweiler 13:30 Uhr Männlich E - SG OBKZ 3 15:00 Uhr Männlich D - SG OBKZ 2 17:00 Uhr Männlich A - mAB Eppstein-Maxdorf-Grethen 19:00 Uhr Herren 2 - TSV Kandel 2 Die Heimspiele finden in der Halle desGoethe Gymnasium in Ger- mersheim statt! Lauftreff Lingenfeld 70 Kg Plastikdeckel haben wir dem BDKJ Speyer übergeben. Vorschau SPD Ortsverein Lingenfeld 32. Crosslauf in Kraichgau - Oberacker am 28.01.2018 über 5 u. 10 km. Monatstreffen Februar SPD Lingenfeld Ihr möchtet gerne laufen, aber alleine macht es euch keinen Spaß? Bei uns ist es egal, ob du erst mit dem Laufen beginnst, einfach nur Da die Fastnacht auf ihren Höhepunkt zu geht, wollen wir die Politik Mitläufer suchst oder deine Wettkampfzeiten verbessern willst. im Dorf lassen und unser Monatstreffen, am 08.02.2018, den Narren Dann seid ihr bei uns richtig. überlassen. „Jede Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt“ Helau und allen eine schöne Fastnacht „Halte Dich fit, und laufe mit“ Sebastian Ungeheuer Wir treffen uns immer Montag, Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr Vorsitzender SPD-OV Lingenfeld am Parkplatz Hirschgraben. Montag und Donnerstag für Neueinstei- ger/innen geeignet, Betreuer stehen zur Verfügung. Lingenfelder Dienstag 18:00 Uhr: Ausdauertraining Dorfmusikanten Nähere Informationen erteilt Theo Steinbacher Tel.: 06344/3044 u. Herbert Flörchinger 06344/8235. Vereinsheim rückt näher! Um pünktliches Erscheinen wird gebeten! Es sind nun fast schon vier Jahre vergangen, als wir am 28. Juni 2014 unseren geliebten Musikpavillon im Rahmen einer legendären Kath. Jugendgruppe (KJG) Abrissparty schmerzvoll verabschiedet haben. Der Pavillon war für die Dorfmusikanten nicht nur Proberaum und Lager, was für den Ver- Deckel gegen Polio - Wir sammeln weiter ein eine existentielle Grundlage ist, sondern ermöglichte uns auch, die ‚‘Deckel gegen Polio‘‘ hieß die Aktion, bei der wir uns im Advent 2017 Gemeinschaft und das gesellschaftliche Leben im Verein zu pflegen. beteiligt haben! Nachdem beschlossen war, dass der Pavillon abgerissen werden soll Bei dieser bundesweiten Aktion wird der weltweite Kampf gegen die und somit nicht mehr für uns Dorfmusikanten zur Verfügung stehen Krankheit „Poliomyelitis“ (kurz: Polio) unterstützt. In den meisten Län- wird, mussten wir schnellstmöglich nach Alternativen für Probemög- dern gilt die, als Kinderlähmung bekannte, Krankheit durch Impfun- lichkeiten des Aktiven- und Jugendorchesters, Instrumentalun- gen als ausgerottet. In wenigen Ländern treibt die Initiative „End Polio terricht, musikalische Früherziehung und Lager Ausschau halten. Now“ den Kampf gegen Polio voran. In dieser Phase durften wir sehr große Hilfsbereitschaft aus verschie- Die Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen oder Getränkekartons densten Richtungen erfahren. bestehen aus HDPE (Polyethylen) oder PP (Polypropylen). Dieser Allen voran das Angebot der evangelischen Kirchengemeinde, Kunststoff hat die Eigenschaft auf der einen Seite eine sehr hohe die uns seither den ev. Gemeindesaal für Proben des Aktiven- und Dichte zu haben und auf der anderen Seite lässt sich das Material Jugendorchesters sowie diverse andere Aktionen unentgeltlich zur gut recyceln. Verfügung stellt. Hierfür können wir uns nur immer wieder bedanken! Der erwirtschaftete Erlös aus dem Verkauf der Kunststoffdeckel an die Ebenfalls dürfen wir die musikalische Früherziehung im Kindergar- Verwertungsunternehmen kommt sozialen Projekten zu Gute. Allen ten St. Elisabeth, den Schlagzeugunterricht im Sängerheim und voran der Initiative „End Polio Now“. den Blockflötenunterricht in der Grundschule abhalten. Darüber Wir haben in der Weihnachtszeit die Aktion unterstützt und zusammen hinaus müssen einige Unterrichtsstunden bei den Ausbildern privat mit vielen Bürger*innen insgesamt 70 kg Kunststoffdeckel gesam- stattfinden. DieOrtsgemeinde stellt uns als Lager den Bauhof zur melt!! Das entspricht 35.000 Deckeln und 70 Polioimpfungen. Verfügung, was uns weiterhin die Durchführung von Festlichkeiten wie An dieser Stelle möchten wir ein großes DANKE für die Hilfe und die Teilnahme am Straßenfest ermöglicht. Auch hierfür möchten wir Unterstützung aussprechen. uns an dieser Stelle herzlich bedanken. DANKE an alle Einrichtungen bei denen wir unsere Sammelröhren auf- Doch trotz der aufgezeigten Alternativen haben Vorstandschaft und stellen konnten und an allen ‚‘Mitsammler*innen‘‘! Mitglieder nach recht kurzer Zeit entschieden, dass unser Ziel ein Aufgrund der positiven Resonanz und der tatkräftigen Unterstützung eigenes Vereinsheim sein soll! Zum einen ist der organisatorische wollen wir weiterhin diese tolle Aktion unterstützen und laden alle ein, Mehraufwand, der durch die verschiedenen Lokalitäten entsteht, nicht weiterhin „Deckel gegen Polio“ zu sammeln. immer einfach zu bewältigen, zum anderen leidet die Gemeinschaft im Unsere Sammelröhren stehen weiterhin an folgenden Orten: Verein spürbar unter dem fehlenden Heim. Kita „St. Martinus“ Lingenfeld Doch dieses Ziel erfordert viel Arbeit, Engagement, Zeit und nicht Kita „St. Elisabeth“ Lingenfeld zuletzt auch die notwendigen finanziellen Mittel. Eingangsbereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld Im Arbeitskreis „Neubau“ angeführt vom 2. Vorsitzenden Bern- Grundschule Lingenfeld hard Steinmetz, wurde anfangs tage-, wochen- und monatelang jede Kath. Kirche „St. Martinus“ Lingenfeld Möglichkeit durchdacht, wie wir es schaffen könnten, ein eigenes Ver- Kath. Pfarrheim „St. Martinus“ Lingenfeld einsheim zu errichten. Kita „Pusteblume“ Germersheim Dafür wurde unter anderem die Initiative „Lasst uns nicht im Regen Wir sind sehr stolz, dass wir gemeinsam so viele Kunststoffdeckel stehen“ ins Leben gerufen, um in Politik und bei den Mitbürgern auf sammeln und damit 70 Impfungen ermöglichen konnten! unsere Situation aufmerksam zu machen. Mit dem Ziel vor Augen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 17 - Ausgabe 4/2018 haben wir in den letzten Jahren durch unsere Feste sowie dank zahl- RV Viktoria 05 Lingenfeld e.V. reicher Spender und Unterstützer einen soliden Grundstock generie- ren können. Breitensport Und jetzt ist es tatsächlich soweit! Wir haben das erste greifbare Ausbildung zum „eBike-Instruktor“ als künftige Einrichtung im Etappenziel erreicht. Verein Bauantrag wird unterzeichnet! Ein eBike unterscheidet sich hinsichtlich seiner Antriebscharakteristik enorm von motorlosen Fahrrädern. Mit diesem Unterschied wachsen die Anforderungen an eine sichere Fahrtechnik und Koordination. Auch weist die neueste Unfallstatistik eine erhöhte Fallzahl mit Betei- ligung von e-Bikes auf. Unser Verein will damit infolge des wachsenden eBike-Marktes ein Angebot interessierten Mitgliedern/Nichtmitgliedern unterbreiten, die bereit wären, sich als eBike-Fachmann/frau zu engagieren, um nach entsprechender Schulung (durch den Bund deutscher Radfahrer: Fahr- technik und Koordination sowie alles rund um Recht und Sicherheit auf dem eBike) als Ansprechpartner für künftige eBike-Sportfreunde/ Innen aufzutreten. Hierdurch würde ein Fahrsicherheitstraining auf den Weg gebracht und unter Umständen ein weiteres organisiertes Radfahren im Verein geschaffen werden. Entspr. Anfragen werden entgegengenommen sowie weitere Hin- Am 18.01.2018 haben unser 1. Vorsitzender Holger Kronschnabel weise, Infos unter T. 0172-7524688. und 2. Vorsitzender Bernhard Steinmetz den Bauantrag für unseren Die Vorstandschaft Neubau unterzeichnet. Dieser wird bei der Verbandsgemeindeverwal- tung Lingenfeld zur weiteren Vorlage bei der Ortsgemeinde und der Kreisverwaltung eingereicht. Wir hoffen sehr auf eine zeitnahe und vor Tanzkreis für Frauen allem positive Entscheidung und freuen uns riesig, unserem damals so „Mit Musik geht alles besser“. Mit diesem Motto startet der neue Tanz- entfernten Ziel einen großen Schritt näher gerückt zu sein! kreis für Frauen am Mittwoch, dem 31.Januar 2018. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an das Architekten- Die Freude an der Bewegung und die Begegnung mit anderen Frauen büro Reinhold Mack, das uns den Bauplan für unser zukünftiges Ver- führt uns zusammen. In Kreis-, Paar- und Blocktänzen erlernen wir einsheim erstellt hat. Nachdem die erste Version aufgrund zu hoher Tänze aus verschiedenen Ländern. Kosten nicht umsetzbar war, musste der Bauplan letztlich sogar ein Gedächtnis- und Konzentrationsfähigkeit werden geschult, Herz- und zweites Mal erstellt werden. Ohne dieses große Engagement würden Kreislauftätigkeit angeregt und die Beweglichkeit der Gelenke wird wir jetzt nicht an dieser Stelle stehen! Vielen Dank! verbessert. Kurz gesagt: Wie bleiben körperlich und geistig fit. Auch wenn wir bereits viel geschafft haben, sind wir in Zukunft auf die Zur Tanzstunde bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen. Unterstützung von Spendern und tatkräftigen Helfern am Bau ange- Beginn: Mittwoch, 31. Januar 2018 wiesen. Wir bedanken uns bei allen und hoffen auch weiterhin auf Zeit: von 15.00 bis 16.00 Uhr, Ihre Unterstützung für unser Vereinsheim! Dauer: 18 Stunden Wir verbleiben mit musikalischen Grüßen und hoffen, bald weitere Kostenbeitrag 36,00 Euro positive Nachrichten an dieser Stelle verkünden zu können! Ort: katholisches Pfarrheim Die Vorstandschaft Kontakte: Frau Ilse Krapp, Tel. 2186 der Lingenfelder Dorfmusikanten Frau Marliese Seibert-Schüler, Tel. 8286

Obst- und Gartenbauverein Lingenfeld Frauentreff Unser nächstes Treffen findet ausnahmsweise amMontag, 5. Februar um 19 Uhr im Vereinsheim statt. Christine Albrecht Helferfest Am Samstag 27. Januar feiern wir unser diesjähriges Helferfest. Alle, die uns 2017 unter die Arme gegriffen haben, lassen es sich ab 11.30 Uhr im Vereinsheim schmecken. Falls jemand, der geholfen hat, keine Einladung bekam, ergeht hiermit herzliche Einladung. Michael Albrecht Pflanzen des Jahres 2018 Durch die Wahl einer „Pflanze des Jahres“ möchten die jeweiligen Interessengruppen das Augenmerk ein Jahr lang auf eine aus ihrer Sicht interessante, schützens- oder erhaltenswerte Pflanze richten. Daraus erklärt sich, dass es inzwischen mehrere regional unterschiedliche Streu- obstsorten des Jahres gibt. Gattung Name der Pflanze Kuratorium Arzneipflanze Andom (Marrubium vulgare) Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arznei- pflanzen am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg Baum Esskastanie (Castanea sativa) Kuratorium „Baum des Jahres“ (KBJ) Blume Langblättriger Ehrenpreis (Veronica maritima) Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmid Flechte Fransen-Nabelflechte (Umbilicaria cylindrica) Bryologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa Gemüse Steckrübe oder Kohlrübe (B. napus ssp. napobrassica L.) Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V Giftpflanze Rizinus (Ricinus communis) botanischer Sondergarten Wandsbek Heilpflanze Ingwer (Zingiber officinale) NHV Theophrastus Moos Echtes Apfelmoos (Bartramia pomiformis) Bryologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa Orchidee Torfmoos-Knabenkraut (Dactylorhiza sphagnicola) Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO) Pilz Wiesen-Champignon (Agaricus campestris) Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. Staude Taglilie (Hemerocallis) Bund Deutscher Staudengärtner Streuobstsorte Mirabelle von Nancy Verband der Gartenbauvereine Saarland, Rheinland-Pfalz Streuobstsorte Knausbirne Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg Streuobstsorte Ruhm von Kelsterbach Landesgruppe Hessen des Pomologenvereins/ RB aus Gartenakademie RLP Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 18 - Ausgabe 4/2018 Turn- und Sportvereinigung 1903 e.V. Gelungene Jahresabschlussfeier Am letzten Wochenende feierten wir mit viel Beteiligung unseren Jah- Aktive Mannschaften 2017/2018 resabschluss im Fanfarenzugheim. Es gab viel zu essen, zu reden und Die Vorbereitung zur Rückrunde 2017/2018 ist bereits wieder in vol- zu genießen. Beeindruckend wie immer war das Dessert-Buffet, das lem Gange. von vielen helfenden Händen zubereitet wurde. Schön und interessant In ersten Testspiel 2018 siegte die Truppe von Trainer Daniel Fischer und waren auch die Fotos (dank der eifrigen Fotografin Sabine) mit allen spielendem Co. Trainer Lucas Groß gegen die Vertretung des FV Neuburg, großartigen Veranstaltungen des vergangenen Jahres, die im Laufe trainiert von einem Lingenfelder Eigengewächs Michael Grill, mit 2:0. des Abends gezeigt wurden. In den Händen der Jugend gestalteten Torschütze: 2x Neuzugang Murat Ok sich die Spieleinlagen sehr unterhaltsam und bildend, manch einer In puncto Spielerverpflichtungen waren die Verantwortlichen des TSV weiß jetzt mehr, als er jemals wissen wollte. Um Mitternacht feierten in der Winterpause recht aktiv. wir mit Wunderkerzen und inbrünstigem Gesang Eri´s Geburtstag. Folgende Sportler haben sich der TSV Familie angeschlossen: Nach Hause sind wir schließlich mit gutem Gefühl und vollem Bauch • Erik Schudinat (TV Westheim) gegangen - schön war´s. Wir danken dem Fanfarenzug für die nette • Jonas Hess (FV Berghausen) Bewirtung und allen unseren Helfern. • Kaan Enes Yüksel (FSV Offenbach) • Osma Bulgurcu (FV Türkgücü Germersheim) • Murat Ok (FV Türkgücü Germersheim) Kirchliche Mitteilungen • Thomas Jahn (TV Hayna) Sie alle heißen wir herzlich willkommen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der TSV Lingenfeld. Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Gleichzeitig haben sich folgende Kicker für einen Vereinswechsel ent- Kath. Pfarrbüro Lingenfeld, Schulstr. 37, Bürozeiten Frau Keller: Di. u. schieden: Do. 09.00 - 11.00 Uhr, Tel. 06344/5705 • Sascha Gumbrecht (SV Rülzheim) Samstag, 27.01.2018 • Uwe Groß (SV Rülzheim) 18.30 Uhr Germersheim Messfeier am Vorabend • Florian Falk (FC Lustadt) 18.30 Uhr Sondernheim Messfeier am Vorabend Wir bedanken uns für euren Einsatz und wünschen euch viel Erfolg an Sonntag, 28.01.2018 neuer Wirkungsstätte. 10.30 Uhr Germersheim Festamt zum Patrozinium der Pfarrei Sel. Zwischen den Jahren waren die Aktiven nicht untätig. Paul Josef Nardini, musikal. mitgest. von Cantamus Beim alljährlichen Hallenturnier in belegten unsere Jungs Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle vom Pfarreirat herzlich einen tollen 2. Platz. zum Umtrunk im Pfarrheim eingeladen! 18.30 Uhr Bellheim Sonntag - Abendmesse im Dekanat (in der prot. Kirche) Dienstag, 30.01.2018 14.00 Uhr Lingenfeld Rosenkranzandacht 17.45 Uhr Germersheim Rosenkranzandacht 18.30 Uhr Germersheim Messfeier Mittwoch, 31.01.2018 19.00 Uhr Germersheim Konzert des Goethe-Gymnasium-Germersheim 18.30 Uhr Lingenfeld Messfeier mit Kerzensegnung 19.00 Uhr Germersheim Konzert des Goethe-Gymnasium-Germersheim Freitag, 02.02.2018 - Fest der Darstellung des Herrn, Maria Licht- mess 18.30 Uhr Germersheim Messfeier mit Kerzensegnung 18.00 Uhr Sondernheim Rosenkranzandacht 18.30 Uhr Sondernheim Messfeier mit Kerzensegnung Samstag, 03.02.2018 18.30 Uhr Germersheim Messfeier am Vorabend mit Spendung des Blasiussegens 18.30 Uhr Lingenfeld Messfeier am Vorabend mit Spendung des Bla- Vorschau Testspiele: siussegens So., 28.01.2018, 14:30 Uhr TSV - SpVgg. Oberhausen (BaWü) Sonntag, 04.02.2018 Do., 01.02.2018, 19:00 Uhr TSV - FC 09.00 Uhr Sondernheim Messfeier mit Spendung des Blasiussegens Sa., 03.02.2018, 15:00 Uhr TSV II - TuS II 10.30 Uhr Germersheim Messfeier für die Pfarrei mit Spendung des Mi., 07.02.2018, 19:30 Uhr FC Huttenheim - TSV Blasiussegens Änderungen der Spielansetzungen entnehmen Sie bitte der Tages- 10.30 Uhr Schwegenheim Messfeier als Familiengottesdienst mit presse oder unter www.tsv-lingenfeld.de Spendung des Blasiussegens, musikal. mitgest. von Cantamus Gaststätte öffnet ab Freitag, 26.01.2018 18.30 Uhr Bellheim Sonntag-Abendmesse im Dekanat (in der prot. Kirche) Wie bereits angekündigt, haben wir unsere Vereinsgaststätte „Am Gemeinsame Infos und Termine: Hirschgraben“ wieder neu verpachtet. Am Freitag, den 26.01.2018 ER-füllt feiern, teilen, beten: Der etwas andere Gottesdienst: ab 17 Uhr öffnet unser neuer Pächter Trajko Vasilev (jun.) für Sie die Herzlich laden die Mitglieder des Sachausschusses Erwachsenen- Gaststätte. Wir wünschen Trajko und seinem Team einen tollen Start, katechese/Spiritualität zu einer etwas anderen Gottesdienstform ein. viel Glück und viel Erfolg in Lingenfeld. Diese ist geprägt durch die Begegnung mit dem Wort der Heiligen Schrift und den Mitfeiernden selbst. Volleyballclub Lingenfeld Der erste Gottesdienst dieser Art findet statt am Sonntag, 18. Feb- ruar 2018 um 16.30 Uhr im Pfarrheim Lingenfeld. Im Mittelpunkt Glühweinfest steht die Beschäftigung mit dem Schriftwort von der Speisung der Wie jedes Jahr trafen wir uns auf unserem Beachgelände, um zwi- 5000. Wir freuen uns auf alle, die auf der Suche sind und „Hunger“ schen Weihnachten und Sylvester gemeinsam das Jahr zu verab- haben nach mehr! Kontakt: Thomas Bauer, PR schieden. Bei guter Stimmung und leckerem Glühwein verbrachten Die nächste Taufelternkatechese findet statt am Samstag, 3. Februar wir einige gemütliche Stunden und feierten den Abschluss unseres 2018 um 14.00 Uhr im Pfarrheim Germersheim. erfolgreichen Jubiläumsjahres. Schön war, dass viele Vereinsmitglie- der den Weg zu uns gefunden haben und wir hoffen, dass die Gesel- Info und Termine ligkeit im Verein auch zukünftig viele anspricht. Wir wünschen allen St. Martinus Lingenfeld/Westheim mit St. Bartholomäus Schwe- Mitgliedern und Freunden alles Gute für das neue Jahr. genheim: Kindergottesdienst zu Mariä Lichtmess: Die Kita St. Elisabeth feiert Rückrunde der Mixed-Mannschaft am Freitag, 2. Februar um 11.00 Uhr in der St. Martinuskirche einen Am ersten Rückrunden-Spieltag im neuen Jahr konnten wir einen Wortgottesdienst zum Fest der Darstellung des Herrn im Tempel. Im Doppelerfolg verzeichnen. Sowohl gegen Schaidt als auch gegen die Rahmen dieser Feier wird auch der Blasiussegen gespendet. starken Neustadter konnten wir 3:1 bzw. 3:0 Sätze gewinnen. Leider Kerzenspenden zur Lichtmess: Wir führen den Brauch der Kerzen- haben wir immer noch Schwächephasen, an denen wir aber arbeiten. weihe weiter und laden ein, aus diesem Anlass Kerzen für unsere Kir- Nun geht es mit neuem Elan an den nächsten Spieltag in Haßloch und che zu stiften. Entsprechende Kerzen können in den Pfarrbüros zum an den Heimspieltag am 24. Februar, zu dem wir schon einmal recht Preis von 10,00 € bestellt werden. Die Kerzen werden dann im Gottes- herzlich alle Interessierten einladen. dienst zum Festtag gesegnet. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 19 - Ausgabe 4/2018 Prot. Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Volker Hardardt, wird jeden Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- Dienstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung [email protected] im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstraße 140, abgehalten. Sie erreichen die Pfarramtssekretärin Frau Heupel immer donnerstags Tel.: 0176-48190969. von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr und freitags von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Volker Hardardt Freitag, 26.01.2018 Ortsbürgermeister 20:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Bibelgesprächskreis Sonntag, 28.01.2018 - 2. Sonntag nach Epiphanias Sprechzeiten der Beigeordneten Wochenspruch: “ Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzig- nach telefonischer Vereinbarung keit.” (Daniel 9,18) Christiane Vollrath Tel. 0157-75381195 9:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst (Jugend, Senioren, Kultur, Sport, Homepage, Partnerschaften) 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst, Hubert Gamber Tel. 0151-68134871 anschließend Kirchencafé (öffentliches Grün, Gewässerunterhaltung, Feld- und Wirtschafts- Dienstag, 30.01.2018 wege, Naturschutz, Landschaftspflege) Heinz Hellmann Tel. 06347-8862 16:30 Uhr, Prot. Gemeindesaal Lingenfeld, Treffen der Westheimer (Kommunale Forstwirtschaft, Forstwege, Naturschutz, Landschaftspflege) und Lingenfelder Präparanden Mittwoch, 31.01.2018 10:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; Bürozeiten der Ortsgemeinde alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. (Ansprech- donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr partner: Julia Frick, Tel.: 0176/99995507) Tel.: 06347 336. Sonntag, 04.02.2018 - Sexagesimae Wochenspruch: “ Heute, wenn ihr Gottes Stimme hören werdet, so Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten der verstockt eure Herzen nicht.” (Hebräer 3,15) Ortsgemeinde Lustadt 9:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst jeweils donnerstags von 15.00 bis 16.00 Uhr im Rat- und Bürger- 10:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst haus, Obere Hauptstraße 140 in 67363 Lustadt. Bibelgesprächskreis am 26.01.2018 Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite möglich. Herzliche Einladung zum Bibelgesprächskreis am 26.01.2018 im Prot. Gemeindehaus Lingenfeld. Der Bibelgesprächskreis ist ein offener leben- diger Kreis und heißt jeden Interessierten willkommen - unabhängig von Gemeindebücherei Lustadt Konfession oder Glaubenszugehörigkeit. „Bibelkenner“ sind genauso Öffnungszeiten: eingeladen, wie Menschen, die sich vielleicht erst langsam an die Bibel Montag 16.45 Uhr - 18.15 Uhr herantasten wollen, um sie kennen zu lernen. Wir freuen uns, wenn wir Donnerstag 09.30 Uhr - 11.00 Uhr uns mit Ihnen im gemeinsamen Gespräch austauschen können und Sie Tel.: 06347 700889. damit unseren Kreis bereichern. Sollte eine Mitfahrgelegenheit von West- heim nach Lingenfeld gewünscht sein, wenden Sie sich bitte an Fr. Koch, Jugendarbeit in Lustadt Tel.: 88 48 oder Fr. Ullmeyer, Tel.: 83 68. Jugendtreff ab 12 Jahren Adresse: Holzgasse 5, 67363 Lustadt, Eingang neben der ev. Kirche lustadt Öffnungszeit: Dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr, andere Öffnungszeiten sind nach www.lustadt.de Absprache möglich! Der Jugendtreff ist für alle Jugendlichen ab 12 Jahren aus Lustadt gedacht sowie deren Freunde. Ihr dürft euch dort selbst verwirklichen, mitbestimmen und gestalten. Eurer Phanta- sie sind keine Grenzen gesetzt, nur das Jugendschutzgesetz muss Amtliche Bekanntmachungen beachtet werden. Auf viele Lustadter Jugendliche freut sich Traudel Siegfarth Jugendpflegerin VG Lingenfeld Sitzung des Ortsgemeinderates Lustadt mobil: 0174-4242344 Am Donnerstag, den 1. Februar 2018, um 19:30 Uhr, findet im Sit- Kindertreff Lustadt zungssaal des Rat- und Bürgerhauses der Ortsgemeinde Lustadt, für Kinder von 6 - 12 Jahren Obere Hauptstr. 140, 67363 Lustadt, eine Sitzung des Ortsgemeinde- Holzgasse neben der ev. Christuskirche rates Lustadt statt. Öffnungszeiten: Tagesordnung: Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Öffentlicher Sitzungsteil (außer in den Schulferien) 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 Wir wollen zu den Kindern intensive Beziehungen so früh wie möglich der Ortsgemeinde Lustadt, den Haushaltsplan sowie den Stellen- herstellen, denn diese werden die künftigen Jugendlichen sein. plan einschließlich aller Anlagen, Anhänge und Übersichten Die Kinder lernen im Kindertreff soziale Integrität und ihre eigenen 2. Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung für das Rat- und Grenzen kennen. Im kreativen Bereich werden die feinmotorischen Bürgerhaus der Ortsgemeinde Lustadt; und künstlerischen Fähigkeiten gefördert. hier : Erhöhung der Benutzungsentgelte Wir haben mit den Kindern einen Halbjahresplan ausgearbeitet und 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren festgelegt, was jedes Mal gemacht wird. Das Angebot beinhaltet Bas- der Ortsgemeinde Lustadt telangebote, Spiele- und Filmnachmittage, Koch- und Backaktionen 4. Änderung der Geschäftsordnung für den Ortsgemeinderat Lu- sowie Ausflüge. Da es jedes Mal etwas zu essen und trinken gibt und stadt; die Bastelsachen mit nach Hause genommen werden, sollen die Kin- hier : Ablauforganisation bei Auftragsvergaben der zu jedem Treff 1,50 € mitbringen. 5. Bauanträge, Bauvoranfragen und Befreiungen Auf viele Lustadter Kinder freuen sich a) Neubau eines Einfamilienhauses, Schillerstraße Ingrid und Stefanie Wetzel b) Neubau eines Bürogebäudes, Auf der Büsche sowie Traudel Siegfarth c) Abriss einer Scheune und Neubau eines Wohnhauses in 2. Rei- Jugendpflegerin Verbandsgemeinde he, Gartenweg d) Errichtung einer Einfriedung, Beethovenstraße Öffentliche Ausschreibung 6. Einwohnerfragestunde Die Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 60, 67360 Lingen- 7. Informationen und Anfragen feld, schreibt für die Ortsgemeinde Lustadt, die Verbandsgemein- Lustadt, den 23. Januar 2018 dewerke Lingenfeld und den Zweckverband für Wasserversorgung Hardardt „Germersheimer Nordgruppe“ die Maßnahme „Ausbau der Jakob- Ortsbürgermeister Lehr-Straße in der Ortsgemeinde Lustadt“ öffentlich nach VOB Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 20 - Ausgabe 4/2018 aus.Der vollständige Veröffentlichungstext ist einzusehen auf www. Peter Abraham, Marco Jungmann und Ralf Zuber wurden zum Ober- vg-lingenfeld.de. löschmeistern befördert, Sascha Kuhn zum Löschmeister. Jans Jung- Die Vergabeunterlagen können bis 26.02.2018 angefordert werden bei: mann und Jürgen Becher-Krebs sind nun Oberfeuerwehrmänner. Verbandsgemeinde Lingenfeld Andreas Bäuerlein wurde zum Dienst in der Wahr verpflichtet. Samira Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Wolf wurde zur Leiterin der Bambini-Feuerwehr und Eva Pfund zu deren Tel: 06344/509-248, Fax -4248 Stellvertreterin bestellt. Peter Abraham ist seit 35 Jahren, Rolf Hellmann E-mail: [email protected] und Jochen Hoffmann seit 15 Jahren bei der Feuerwehr aktiv. oder können abgerufen werden auf www.auftragsboerse.de. Lingenfeld, den 22.01.2018 Frank Leibeck Bürgermeister Neujahrsempfang der Ortsgemeinde am 07.01.2018 Am Sonntag, den 7. Januar 2018 fand um 17.00 Uhr der Neujahrs- empfang der Ortsgemeinde Lustadt im Sängerheim der „Lyra“-Chöre statt. Viele Lustadter Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt und wurden von der ersten Beigeordneten Christiane Vollrath begrüßt. Nach dem sehr gelungenen Liedvortrag der Lyra-Chöre mit 3 Titeln ließ Ortsbürgermeister Volker Hardardt das vergangene Jahr Revue passieren und gab Ausblicke für 2018.

Verbandsbürgermeister F. Leibeck, Ortsbürgermeister und Beigeord- nete mit den Geehrten In seinem Schlusswort bedankte sich der Beigeordnete Hubert Gamber ganz besonders bei Elke Heid für ihre langjährige Arbeit als Dirigentin des Posaunenchores und bedauerte ihren Weggang aus dieser Funktion. Ein kleinen Trost fand er in der Kontinuität durch die Übernahme der Dirigentenstelle aus den eigenen Reihen durch Hannah Schneider. Ein großes „Dankeschön“ an dieser Stelle auch an alle, die den Neujahrsempfang vorbereitet und mitgestaltet haben, ganz besonderen Dank an die „Lyra“-Chöre für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Mithilfe bei der Bewirtung. Lustadt, den 22.01.2018 Nachrichten und Hinweise

Grundschule Lustadt Der Posaunenchor - letztmalig unter der Leitung von Elke Heid - leitete Anmeldung der „Kann-Kinder“ für das Schuljahr 2018/19 mit einem gekonnten musikalischen Beitrag zu den Grußworten des Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern Verbandsbürgermeisters Frank Leibeck und des Landtagesabgeord- in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung neten Wolfgang Schwarz über. zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden.Die Entscheidung trifft die Schulleiterin im Benehmen mit der Schulärztin. Die Anmeldung dieser „Kann-Kinder“ findet am Donnerstag, den 22.02.2018 von 08:30 - 09:00 Uhr im Sekretariat der Grundschule Lustadt, Schulstraße 5, statt. Wir benöti- gen die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr Kind mit. Außerdem ist bei der Anmeldung eine Bescheinigung des Kindergartens, den Ihr Kind besucht, mitzubrin- gen (entsprechende Formblätter liegen den Kindergärten vor). Mit freundlichen Grüßen Andrea Fischer, Schulleitung Vereinsnachrichten

FC Lustadt Hähnchenabend am Faschingsfreitag Von Seiten der Gemeinde wurden gleich mehrere Personen für beson- Am Faschingsfreitag den 09.02.2018 ab 17:30 Uhr findet wieder unser dere Leistungen geehrt: Hähnchenabend statt. Wie immer haben wir: Luise Wojcik, Jessica Wojcik und Jasmina Roch sind seit 22 Jahren - Knusprige Hähnchen beim Karnevalverein „Lustavia“ aktiv. Sie nahmen den Weg durch alle - normal oder scharf Garden, tanzen nun in der Gruppe „Dance Emotion“ und helfen auch - mit Pommes oder Brot bei Veranstaltungen außerhalb der Kampagne. Luise trainiert zudem Auch zum Abholen! die Krümelgarde und malt das Bühnenbild mit, für das Jasmina haupt- Bestellungen ab 17:00 Uhr unter Tel.: 06347 / 6297. verantwortlich zeichnet. Die Nachwuchsturner der Turngemeinschaft Lustadt-Schwegenheim, FC Lustadt Marius Scholl, Julian Geis, Jan Holfinger, Leon Kaufmann und Simon Butz wurden in der Altersklasse bis neun Jahre Gau-, Pfalz- und Damenmannschaften Rheinland-Pfalz-Meister. Simon Butz war auch bester Einzelturner in Erste Damenmannschaft: Rheinland-Pfalz. Nachdem Frau Dr. Dorothea Reichert den Landes- Nächste Spiele: verdienstorden erhalten hat, sollte sie auch beim Neujahrsempfang So., 25.02.2018, 15:00 Uhr FCL - ASV Harthausen geehrte werden, konnte aber nicht anwesend sein. Sei engagiert sich Sa., 07.03.2018, 19:00 Uhr FCL - SV Hatzenbühl seit Jahren ehrenamtlich für die Belange von Menschen mit Diabetes, Zweite Damenmannschaft FCL II 7er: insbesondere für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern. Nächste Spiele: Zusammen mit dem Verbandsbürgermeister ehrten der Bürgermeister Sa., 10.03.2018, 17:00 Uhr FCLII 7er - SV Weingarten 7er und die Beigeordneten dann die Lustadter Feuerwehrleute: Fr., 16.03.2018 ,18:30 Uhr SV Edenkoben 7er - FCLII 7er Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 21 - Ausgabe 4/2018 Bezirksmeisterschaft Futsal der Damen LandFrauen Lustadt Beim Futsal Cup in Edenkoben konnte sich unsere Damenmannschaft durch ein Tor von Caroline Sand mit 1:0 gegen Harthausen durchset- Kochkurs: zen. Im zweiten Spiel gewann man souverän gegen die neuformierte Am Montag, den 29.01.2018 um 18.30 Uhr zeigt uns Frau Riedesel Mannschaft des SV Freisbach mit 4:1. Gegen den FFC Ludwigshafen im Haus der Kirche wie „Grünkohl- aromatisch, gesund und lecker“ aus der Landesliga mußte man sich jedoch mit 3:0 geschlagen geben. zubereitet werden kann. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Da der vierte Gegner Lambsheim nicht anreiste, wurde das Spiel mit Märchenstunde: 2:0 gewertet. Am Ende belegte man den zweiten Platz in der Gruppe, Frau Kippel wird uns am Montag, den 05.02.2018 um 19.00 Uhr im zog aber nicht ins Halbfinale des Turniers ein, da von drei Gruppen Haus der Kirche in die Welt der Märchen entführen. Lasst euch über- nur der bestplazierte zweite Platz ins Halbfinale einzog. Dennoch ein raschen. gutes Resultat der Damenmannschaft. Freundschaftsspiele: So. 27.01.2018 16:00 Uhr FCL - SV Oberwürzbach MGV „Liederkranz“ So. 17.02.2018 17:00 Uhr FCL - VFL Hainfeld Mit Schwung und Elan in das neue Jahr Erste Herrenmannschaft Ja - mit Schwung und Elan haben wir das neue Jahr begonnen. Nächste Spiele: Unser Sängerball, der natürlich auch Nichtmitgliedern offen steht, Freundschaftsspiel: war wieder eine gelungene Veranstaltung. Wir sind froh, dass der Ball Sa. 10.02.2018, 13:00 Uhr FV Dudenhofen II - FCL nach wie vor gut angenommen wird und dadurch am Leben gehalten Meisterschaftsspiele: werden kann. Dank gilt unseren treuen Gästen für den Besuch, dem So. 25.02.2018, 14:30 Uhr FCL - FV Berghausen „Duo Harmonie“ für die abwechslungsreiche Tanzmusik bis spät in die So. 04.03.2018, 15:00 Uhr FCL - SV Ruchheim Nacht hinein und insbesondere unserem fleissigen Helferteam, das für So. 11.03.2018, 15:00 Uhr FV Freinsheim - FCL das leibliche Wohl sorgte. Zweite Mannschaft Nächste Spiele: Freundschaftsspiele: Mi. 31.01.2018, 19:00 Uhr SV Hatzenbühl II - FCL II So. 18.02.2018, 12:30 Uhr FC Phönix Bellheim II - FCL II Meisterschaftsspiele: So. 25.02.2018, 12:30 Uhr FCL II - FV Dudenhofen III So. 04.03.2018, 13:00 Uhr FCL II - FV Hanhofen II So. 11.03.2018, 13:00 Uhr TSV Lingenfeld II - FCL II So. 18.03.2018, 13:00 Uhr FCL II - TV Westheim Karnevalverein Lustavia e.V.

Veranstaltungen am Wochenende Vorsitzender Rudolf Sinn bei der Gästebegrüßung 1. Prunksitzung Am Samstag um 19:11 Uhr starten wir mit unserer 1. großen Prunksit- zung im Dschungelcamp. Feiert mit uns den Einzug der Kandidaten. Pfälzerwaldverein Restkarten können noch an der Abendkasse erworben werden. Ein- Februar-Wanderung am So., den 4. Febr. 2018 lass ab 18:00 Uhr. Bitte erscheint rechtzeitig und nehmt Eure Plätze Hallo Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, ein. Am Eingang begrüßen Euch in gewohnter Art und Weise unsere am Sonntag, den 4. Febr. 2018; Abmarsch 10.00 Uhr auf dem Rund- Elferräte und helfen Euch gerne bei der Platzsuche. Wir bitten um wanderweg Nr. 5 - PWV-Haus - Ludwigsmühle - Zeiskamer Reiterplatz Verständnis, dass zu Beginn der Sitzung (Einmarsch 19:11 Uhr) der - auf dem Rundwanderweg Nr. 3 zurück zum PWV-Haus. gesamte Eingangsbereich nur den Aktiven vorbehalten bleibt. Lus- Wanderführer: Mike Weißenfeldt Wander-KM: 10 tavia wünscht allen Gästen einen lustigen und unterhaltsamen Abend Weitere Termine: Närrisches Beisammensein mit der Ortsgruppe im Dschungel der Lustavia. Bellheim im PWV-Haus; Dienstag 13.02.2018 ab 11.61 Uhr. Eintrittspreise: Donnerstag, den 15.02.2018 Sitzplatz vorne: 15,- € 14.00 Uhr Seniorenwanderung ab „Loschter Hütte“ Sitzplatz hinten: 13,- € Samstag, den 3. März 2018: Mitgliederversammlung im PWV-Haus; Kinder- und Jugendsitzung Beginn: 15.00 Uhr um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Die Prunksitzung von Kindern und Jugend- Die Vorstandschaft lichen für Kinder und Jugendliche. Hier besetzt auch unser Kinder- und Jugendel- Schützengesellschaft Lustadt 1969 e. V. ferrat den Elferratstisch. Wir beginnen am Sonntag um 14:11 Uhr mit dem Programm, Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 ab 13:00 Uhr öffnen sich die Tore für Euch Sehr geehrte Schützinnen, sehr geehrte Schützen, zum Einlass. hiermit möchten wir euch an unsere diesjährige ordentliche Mitglie- derversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 2. Februar 2018 ab Eintrittspreise direkt an der Kasse erhältlich: 20.00 Uhr erinnern und recht herzlich einladen. Knirpse „unter Tischkante“: Eintritt frei Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Knirpse „ab Tischkante bis 12 Jahre“: 3,- € 1. Begrüßung durch den Oberschützenmeister Älter als 12 Jahre: 5,- € 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Totengedenken Weitere Termine im Überblick 4. Jahresbericht des OSM 2. Prunksitzung 5. Jahresbericht des Schießleiters am 3. Februar um 19:11 Uhr in der TV-Halle 6. Jahresbericht des Kassenwarts Faschingsumzüge 7. Jahresbericht der Kassenprüfer Samstag, 10. Februar in Germersheim 8. Entlastung der Vorstandschaft Sonntag, 11. Februar in Lustadt & Westheim 9. Neuwahlen der Vorstandschaft Montag, 12. Februar in Altlußheim 10. Anträge / Verschiedenes Dienstag, 13. Februar in Mechtersheim Bitte denkt daran, dass Anträge schriftlich bis zum 28.01.2018 beim Die genaueren Infos bezüglich der Faschingsumzüge werden noch Vorstand eingereicht werden müssen, damit der Vorstand sie noch auf bekannt gegeben. die Tagesordnung setzen kann. Wir freuen uns auf Euch! Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Karnevalverein Lustavia, Annika Abraham Die Vorstandschaft Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 22 - Ausgabe 4/2018 Lyra-Chöre 1889 Gottesdienstordnung vom 26.01.- 04.02.2018 Freitag, 26.01.2018 Lustadt e.V. Ottersheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Projektchor Sing & Joy Bellheim 18.30 Uhr hl. Messe Am 17. Januar ging unser jüngster Lyra-Ableger, der Projektchor Sing Weingarten 18.30 Uhr hl. Messe & Joy, mit mehr als 20 Sängerinnen und folgenden schönen Liedern Samstag, 27.01.2018 aus den Bereichen Rock, Pop und Gospel an den Start: „Bed of roses“ Bellheim 16.30 Uhr Gottesdienst im Haus Edelberg (Bon Jovi), „Wunder gescheh’n“ (Nena), „We will glorify“ und „Soon 18.30 Uhr Vorabendmesse and very soon“. Auch in den kommenden Wochen kann jeder, der sich Weingarten 18.00 Uhr Rosenkranzgebet für moderne, vorwiegend englischsprachige Chorliteratur interessiert, 18.30 Uhr Vorabendmesse gerne noch dazustoßen - geprobt wird immer mittwochs von 18:30 Sonntag, 28.01.2018, 4. Sonntag im Jahreskreis bis 19:30 Uhr im Lyra-Sängerheim in der Poststraße. Knittelsheim 09.00 Uhr Amt Ottersheim 09.30 Uhr Amt Turnverein 1930 e.V. Zeiskam 10.30 Uhr 2. Sterbeamt f. Josef Lippl, Kirche für Kinder Bellheim 18.30 Uhr Abendmesse des Dekanats (Pfr. Buchert) Neues vom TV Lustadt Kollekte: Renovierung der Kirche Probetraining Selbstverteidigung Dienstag, 30.01.2018 Am 27.01.2018 findet von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Schulturnhalle Ottersheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Lustadt ein kostenloses Probetraining unserer Godan Jutsu Karate- Bellheim 18.30 Uhr hl. Messe Abteilung statt. Alle Interessenten ab 14 Jahren die mal „reinschnup- Oberdorf 18.30 Uhr hl. Messe pern“ möchten sind herzlich eingeladen! Mittwoch, 31.01.2018 Neues Dauerangebot Power-Yoga für jedermann Ottersheim 09.00 Uhr hl. Messe Am Dienstag, den 16.01.2018 starten wir wieder mit Power-Yoga. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Yoga ist eine unerschöpfliche Quelle für Ausgeglichenheit und einen Weingarten 09.00 Uhr hl. Messe gesunden Körper. Bellheim 18.00 Uhr Anbetung Wir bieten dynamisches Yoga unter der Leitung von Olga Schreiner Donnerstag, 01.02.2018 an. Sie unterrichtet Power Vinyasa, das ist ein sportlicher Stil. Ottersheim 17.00 Uhr Anbetung Das Angebot ist dauerhaft geplant und findet seitDienstag, den Bellheim 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 16.01.2018 jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Sporthalle der Knittelsheim 18.30 Uhr hl. Messe Grundschule Lustadt statt. Das Angebot kostet für Mitglieder halb- Freitag, 02.02.2018, Darstellung des Herrn (Lichtmess) jährlich 50 €. Für Nichtmitglieder beträgt der Beitrag halbjährlich 90 €. Ottersheim 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Schnuppern ist jederzeit möglich! Zeiskam 18.30 Uhr hl. Messe Informationen einholen und anmelden kann sich jeder bei Jochen Butz Bellheim 18.30 Uhr hl. Messe per Mail [email protected] oder 0173/3200419. Samstag, 03.02.2018, hl. Blasius Probiert es aus! Wir freuen uns auf euch! Bellheim 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Austeilung des Blasiussegens Wer uns noch bei den Faschingsveranstaltungen unterstützen Zeiskam 18.00 Uhr Rosenkranzgebet möchte, kann sich per Email bei Yvonne Reinig (Reinig.Yvonne@ 18.30 Uhr Vorabendmesse, Amt f. Klara Braun und Ferdinand Benz, web.de) melden. Amt f. Kurt Nicola (Jgd), Amt f. Friedrich und Katharina Siegler mit Austeilung des Blasiussegens Zwergenstube e.V. Sonntag, 04.02.2018, 5. Sonntag im Jahreskreis Knittelsheim 09.00 Uhr Amt Willkommen in der Zwergenstube - Spiel und Spaß Ottersheim 09.30 Uhr Amt mit Austeilung des Blasiussegens jeden Dienstag! Oberdorf 10.30 Uhr Amt f. Josefine und Eugen Kopf und verst. Ange- Die Kinder der Krabbelgruppe freuen sich auf neue Spielfreunde! hörige mit Austeilung des Blasiussegens Wir treffen uns immer am Dienstag von 09.30 - 11.00 Uhr in den Räu- Bellheim 18.30 Uhr Abendmesse des Dekanats (Kpl.Bieberich) men der Zwergenstube, Holzgasse 5 (Eingang rechts neben der Chris- Kollekte: Renovierung der Kirche tuskirche im Unterdorf). Nachrichten aus unserer Pfarrei Alle Kinder von 0 Jahren bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Sternsingeraktion 2018 Mamas, Papas, Omas und Opas herzlich willkommen! Von Kinderkü- Ich möchte mich, im Namen aller Sternsinger, bei Ihnen für die offe- che bis Puppenwagen, über Werkbank, Innenrutsche, Kinderbücher nen Türen und Spenden bedanken. Trotz der geringen Anmeldun- und Spielhaus lädt alles zum Spielen ein. gen haben wir eine Summe von 2.023,78 Euro erreicht. Gleichzeitig Bei gutem Wetter können die Kinder auch den Sandkasten und den möchte ich mich auf diesem Wege als Organisatorin der Sternsinger- Außenbereich nutzen. aktion von Ihnen verabschieden. Aus privaten Gründen kann ich die Wir freuen uns auf euch. nächsten Sternsingeraktionen nicht mehr organisieren. Vielen Dank an Bei Fragen wendet euch gerne an Nina Prechtl unter Tel.: 3821544 . alle Sternsinger der vergangenen acht Jahre, die ich als Betreuerin animieren konnte. Außerdem ein großes Dankeschön an alle Betreuer Kirchliche Mitteilungen der diesjährigen, als auch den vergangenen Sternsingeraktionen, die mich durch ihr Engagement sehr unterstützt und so die Aktion möglich gemacht haben. Danke auch an Frau Holl und Frau Hardardt für die Pfarrei Hl. Hildegard Hilfe im Hintergrund. von Bingen Tamara Hardardt Mit den Gemeinden St. Johannes/ St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Nikolaus Bellheim, St. Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, [email protected] Öffnungszeiten: Mo. und Fr., 09.00 - 12.00 Uhr, Mi., 09.30 - 12.00 Uhr, Di. und Do., 15.00 - 17.00 Uhr Sprechstunde in Ottersheim mittwochs von 08.00 - 08.45 in der Sakristei Kontaktadressen: Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Kpl. Sebastian Bieberich: [email protected] Diak. Hanspeter Imhoff: [email protected] PR. Martin Fischer: [email protected] Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Rülzheim: 0176/66024810 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 23 - Ausgabe 4/2018 Pfarrfasching in Bellheim Sprechstunde der Zur Teilnahme am Pfarrfaschingsabend ist die gesamte Bevölkerung für Samstag, 10. Februar 2018, eingeladen. Zahlreiche Akteure aus Ortsbeigeordneten dem Bereich der Kirchengemeinde hl. Hildegard von Bingen haben Die persönliche Sprechstunde mit den Ortsbeigeordneten Bodo ihre Mitwirkung zugesagt. Mit Büttenreden, Sketchen, Gesangseinla- Lutzke und Jürgen Wolff findet jedenFreitag in der Zeit von 18 Uhr gen und Tänzen verspricht das Programm wiederum ein unterhaltsa- bis 19 Uhr im Rathaus statt. mer, vergnüglicher und kurzweiliger Abend zu werden. Alle Besucher werden dabei auf ihre Kosten kommen. Frohsinn und gute Laune sind Gemeindebücherei garantiert. Die närrische Veranstaltung beginnt um 19:31 Uhr und fin- Schwegenheim det im Pfarr- und Jugendheim St. Michael statt. Der Eintritt ist frei. montags 16.00 bis 18.00 Uhr dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr Prot. Kirchengemeinde Lustadt außer in den Ferienzeiten! Prot. Pfarramt Lustadt-Weingarten, Pfarrer Wilhelm Kwade, Haupt- str. 37, 67366 Weingarten, Tel. 06344-5150, E-Mail: pfarramt.lustadt- [email protected] VHS Schwegenheim in der KVHS Gemeindebüro Lustadt: Haus der Kirche, Schulstraße 4 Germersheim Büroöffnungszeiten: Dienstag 9-13 Uhr, Tel. 06347-328 Die Telefonleitung zum Haus der Kirche ist wegen Renovierungsarbei- bietet ab Aschermittwoch ein Kontrastprogramm für ten zur Zeit gestört. Pfarrer Kwade ist deshalb nur über Tel. 06344- Jung und Alt zu den „dollen“ Faschingstagen 5150 erreichbar. Programm Februar/März 2018 Internet: www.protestanten-lustadt.de 1) Mal- und Zeichenkurse für Kinder ab 8 Jahren Kirchliche Nachrichten: 28.01. - 04.02.2018 Pünktlich zu Aschermittwoch zeigt euch Frau Gojdka wieder, wie ihr eure eigenen kleinen Kunstwerke mit Bleistift, Buntstift, Wochenspruch: Aquarellfarben/-stiften und sonstigen Farben zeichnet bzw. malt - eine Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre willkommene Beschäftigung nach den „dollen“ Tagen, um wieder zu Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18 etwas Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Sonntag, 28.01.2018 Eingerahmt mit Passepartout und aufgehängt gebt ihr außerdem 09.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche eurem Zimmer gleich eure persönliche Note. Und wer gerne etwas Dienstag, 30.01.2018 Persönliches verschenkt, hat gleich ein ideales Präsent. 19.30 Uhr Chorprobe des Apostelkirchenchors im Haus der Kirche Kurs A: Mittwoch, 14. Februar 2018 bis 14. März 2018 Mittwoch, 31.01.2018 Kurs B: Donnerstag, 15. Februar 2018 bis 15. März 2018 08.30 Uhr Aktiv- ab 50: Nordic- Walking, Treffpunkt Handkeesplatz Die Kurse unterscheiden sich inhaltlich nicht . Donnerstag, 01.02.2018 Uhrzeit: 17.00 bis 18.30 Uhr 19.30 Uhr Probe des Posaunenchors im Haus der Kirche Kursleitung: Roswitha Gojdka Sonntag, 04.02.2018 Gebühr: 22 Euro für 5 Termine (10 Ustd) 09.00 Uhr Gottesdienst in der Apostelkirche Ort: Rathaus, Alter Ratssaal, 1. OG Bitte Mal- und Zeichenutensilien wie Zeichenblock, Bleistifte und schwegenheim Buntstifte/Farben, bei Bedarf Wassergefäß … mitbringen. 2) Aquarell-Malerei für Erwachsene www.schwegenheim.de Entdecken Sie die Vielfalt der Farben. Erfassen Sie Gegenstände mit den Augen. Lernen Sie sehen und halten Sie Ihre Empfindungen mit Pinsel, Farbe und Wasser im Bild fest. Egal ob Anfänger oder Fortge- schrittene, steigen Sie mit uns ein in das Abenteuer „Aquarellmalerei“ Amtliche Bekanntmachungen Donnerstag, 15. Februar 2018 bis 15. März 2018 Uhrzeit: 19.00 bis 21.15 Uhr Kursleitung: Roswitha Gojdka Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und Gebühr: 54 Euro für 6 Termine (18 Ustd.) Friedhofsausschusses der Ort: Rathaus, Alter Ratssaal, 1. OG Malutensilien sind mitzubringen. Ortsgemeinde Schwegenheim 3) Klangmeditation „Stundenblume“ Am Mittwoch, den 31. Januar 2018, um 19:30 Uhr, findet im Sitzungs- Kontrastprogramm nach den dollen Tagen gefällig? Prima - dann raum des Rathauses der Ortsgemeinde Schwegenheim, Hauptstraße kommen Sie zu uns: 78, 67365 Schwegenheim, eine Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und Am Freitagabend nach Fasching dürfen Sie bei uns den Alltagsstress Friedhofsausschusses der Ortsgemeinde Schwegenheim statt. der Woche hinter sich lassen, zur Ruhe kommen, Gelassenheit fin- Tagesordnung: den und Geist und Körper mit Meditation und Klangschalen verwöh- Öffentlicher Sitzungsteil nen. Entspannen und genießen Sie und schöpfen dabei neue Kraft 1. Vorberatung: Erstellung eines neuen Landschaftsplanes für die und Lebensenergie. Gönnen Sie sich ein wenig Luxus für Körper und Verbandsgemeinde Lingenfeld; Seele … hier: Beteiligung bzw. Anhörung der Ortsgemeinde Schwegen- Freitag, 16. Februar 2018 heim Uhrzeit: 19.00 bis 20.30 Uhr 2. Informationen und Anfragen Kursleitung: Petra Birkle (Entspannungspädagogin und QiGong-Leh- Schwegenheim, den 23. Januar 2018 rerin) und Heike Nied (Entspannungstrainerin) Goldschmidt Gebühr: 12 Euro pro Person, 1 Termin (2 Ustd.) Ortsbürgermeister Ort: Der Entspannungskurs findet im Rathaus, Dorfgemeinschafts- raum - Eingang Jahnstraße statt. Öffnungszeiten des Kommen Sie bitte in bequemer Kleidung und bringen eine Isomatte Gemeindeburos (Yogamatte), eine Wolldecke, Kissen und Wollsocken mit. Und - ganz wichtig! Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforder- montags 08.00 bis 13.00 Uhr lich. Bitte melden Sie sich deshalb bei Interesse unter der Rufnummer mittwochs 16.00 bis 20.00 Uhr 06344/56 58 im Gemeindebüro zu den üblichen Büroöffnungszeiten freitags 08.00 bis 13.00 Uhr oder einfach per E-Mail an [email protected] an. Die Kurs-Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sprechstunde des S. Haas-Grundhöfer Ortsbürgermeisters VHS Schwegenheim Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet jeden Mittwoch von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Feuerwehrübung Außerhalb dieser Zeit ist Ortsbürgermeister Goldschmidt über die Die nächste Feuerwehrübung findet amMontag, den 29.01.2018 um Telefonnummer der Ortsgemeinde 06344/5658 erreichbar. 19:00 Uhr statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 24 - Ausgabe 4/2018

Ortskartell Schwegenheim e.V. Vorläufiger Veranstaltungskalender 2018 Mit der Bitte um Mitteilung von Änderungen, Ergänzungen und Korrekturen an [email protected] Sabine Haas-Grundhöfer

Anmerkung: Unterlegung in orange bedeutet „mehrtägige Veranstaltung“

Dat Tag Zeit Veranstaltung Treffpunkt/ Veranstalter: um Veranstaltungsort Januar 03. Mi 14.00 Ökumenisches Kirchencafé Dorfgemeinschaftsraum Prot.+Kath. KiGe 06. Sa Schlachtfest FCK Fanclub ASV Sportheim FCK-Fanclub 07. So Vorführung „Winterzauber“ Reiterhalle Reit-/Fahrverein 12. Fr 19.00 Neujahrsempfang Bürgerhaus Ortsgemeinde 13. Sa 10.00 9.00-11.00 Uhr Kartenvorverkauf NXV Prunksitzung Jahnstube NXV/MGV 14. So 12.00 Knutfest Schützenhaus SSV 16. Di 18.00 Tortendekoration Dorfgemeinschaftsraum Landfrauen 17. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye 23. Di 19.30 Grünkohl gesund und lecker Dorfgemeinschaftsraum Landfrauen 26. Fr Jahreshauptversammlung Reiterstübchen Reit-/Fahrverein 27. Sa 11.00 Schlachtfest FWG Dorfgemeinschaftsraum FWG 27. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 27. Sa Turngala Sporthalle TV 30. Di 19.30 Vietnamesische Köstlichkeiten Dorfgemeinschaftsraum Landfrauen Februar 02. Fr 02.+03. (Fr+Sa) NXV Prunksitzung Turnhalle des TV NXV/MGV 07. Mi 14.00 Ökumenisches Kirchencafé Dorfgemeinschaftsraum Prot.+Kath. KiGe 10. Sa. 11.30 Schlachtfest ASV-Sportheim ASV 13. Di 19.30 Fasching/Heringsessen mit kleinem Programm Zum Schwanen Landfrauen 13. Di 14.00 Kinderfasching Turnhalle TV 16. Fr 19.00 Ehrenabend Schützenhaus SSV 21. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye 23. Fr 19.00 Jugendkochkurs Dorfgemeinschaftsraum Landfrauen 24. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 27. Di 19.30 Wildspezialitäten Dorfgemeinschaftsraum Landfrauen März 01. Do 19.00 Generalversammlung FCK-Fanclub FCK-Fanclub 03. Sa 14.00 Laugengebäck und -konfekt Kügler-Mühle, Siebeldg. Landfrauen 03. Sa 9.00 Umweltaktion „Saubere Landschaft 2015“ Kerweplatz Ortsgemeinde 03. Sa 14.00 Obstbaumschneidekurs „Ober den elf Morgen“ Obst/Gartenbau 05. Mo 19.30 Schimmelpilze im Wohnbereich Zeiskam, Fuchsbachsaal Landfrauen 07. Mi 14.00 Ökumenisches Kirchencafé Dorfgemeinschaftsraum Prot.+Kath. KiGe 07. Mi 19.00 Jahreshauptversammlung Hotel „Schwgh. Hof“ Obst/Gartenbau 09. Fr 19.00 Mitgliederversammlung Schützenhaus SSV 11. So Basar der Katholischen Frauen Bürgerhaus Kath. Kirchenge. 13. Di 19.30 Rosteffekt – Oberflächenveränderungen Dorfgemeinschaftsraum Landfrauen 17. Sa 15.00 Wandertag des MGV Kräutergarten MGV 17. Sa Kita-Flohmarkt Bürgerhaus/Sporthalle Kita/Elternauss. 17. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 21. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye 22. Do 20.00 Generalversammlung ASV ASV Sportheim ASV 23. Fr 20.15 Generalversammlung MGV Schwanen-Saal MGV 23. Fr Generalversammlung mit Neuwahlen TV 23. Fr 19.30 Jahreshauptversammlung Vereinsheim Vogelschutz-Z. 24. Sa 14.00 Rosenschnittkurs Kräutergarten Obst/Gartenbau 26. Mo 18.00 26.-29.3.(Mo-Do ab 18.00 Uhr) Schützenhaus SSV Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 25 - Ausgabe 4/2018

31.3. (Sa ab 14.00 Uhr) Ostereierschießen 30. Fr 11.30 Fischessen an Karfreitag Dorfgemeinschaftsraum SPD Ortsvereinl April 04. Mi 14.00 Ökumenisches Kirchencafé Dorfgemeinschaftsraum Prot.+Kath. KiGe 08. So 10.00 Frauenfrühstück Zum Schwanen Landfrauen 09. Mo 18.00 09.-13.4. (Mo-Fr) Ortsturnier Training Schützenhaus SSV 10. Di 19.30 Shabby Chic Dorfgemeinschaftsraum Landfrauen 14. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 16. Mo 18.00 16.4.-20.4. (Mo-Fr) Ortsturnier Wettkampf Schützenhaus SSV 18. Di 19.30 Mitgliederversammlung Zum Schwanen Landfrauen 18. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye 30. Mo 19.00 Maibaumstellen Lindenplatz Blaskapelle 30. Mo Tanz in den Mai/Hexennacht TV Mai 01. Di 10.00 Maifest Schützenhaus SSV 02. Mi 14.00 Ökumenisches Kirchencafé Dorfgemeinschaftsraum Prot.+Kath. KiGe 06. So 8.00 Vogelstimmenwanderung Vereinsheim Vogelhaus Vogelschutz-Z. 12. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 12. Sa 20.00 Konzert Bürgerhaus Blaskapelle 16. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye 21. Mo Gemeindefest der Prot. Kirchengem. (Pfingstmontag) Bürgerhaus Prot. Kircheng. 31. Do 9.00 Kleinfeld-Jugendturnier ASV Sportplatz ASV Juni 02. Sa 16.00 Kleinfelddorfturnier ASV Sportplatz ASV 06. Mi 14.00 Ökumenisches Kirchencafé Dorfgemeinschaftsraum Prot.+Kath. KiGe 06. Mi 06.6.-10.6. (Mi-So) Fahrt nach Gsies SPD-Ortsverein 08. Fr 8.6.-10.6. Beachjugendturner Beachanlage TV 09. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 15. Fr 19.00 15.-17. (Fr-Sa) Straßenfest Lindenplatz Ortskartell 20. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye 24. So 10.00 Tag der offenen Gartentür Kräutergarten Obst/Gartenbau 30. Sa 18.00 Sommerfest FWG – Der italienische Abend Dorfgemeinschaftsraum FWG 30. Sa 30.6.-1.7. (Sa-So) Westernturnier Reiterplatz Reit-/Fahrverein Juli 07. Sa 10.00 Hammer-Cup ASV Sportplatz ASV 07. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 08. So Ausflug nach Bad Mergentheim Bad Mergentheim Landfrauen 14. Sa Vereinsausflug G. Horter/Lindenplatz Obst/Gartenbau 18. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye August 04. Sa 08.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 08. Mi 8.-11.8. (Mi-Sa) Beachhandball Dorfturnier Beachplatz TV 11. Sa 16.00 11.-12. (Sa 16.00 Uhr/So 10 Uhr) Gartenfest Kräutergarten Obst/Gartenbau 15. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye 18. Sa 18.+19.8. (Sa+So) Gebrüder Thomas Gedächtnis-Turnier Sporthalle TV 24. Fr 24.-26. (Fr-So)Reit- und Springturnier Reiterplatz Reit-/Fahrverein September 01. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 01. Sa 1.-2. (Sa+So) Gaumannschaftsmeisterschaften Sporthalle u. Bürgerhaus TV 07. Fr 19.00 7.-11. (Fr-Di) Kerwe Kerweplatz Ortsgemeinde 19. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye 22. Sa Kita-Flohmarkt Bürgerhaus/Sporthalle Kita/Elternauss. 22. Sa 22.-23.9. (Sa+So) Veranstaltung LiveZeit??? Bürgerhaus LiveZeit Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 26 - Ausgabe 4/2018

29. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 29. Sa 29.-30.9.(Sa+So) Veranstaltung LiveZeit??? Bürgerhaus LiveZeit Oktober 10. Mi 14.00 Ökumenisches Kirchencafé Dorfgemeinschaftsraum Prot.+Kath. KiGe 13. Sa 19.00 Oktoberfest Sporthalle Blaskapelle 17. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye 26. Fr 26.-27.10. (Sa+So) Konzert MGV anlässl. 170 Jahr MGV Bürgerhaus MGV 27. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO November 01. Do Schachturnier Bürgerhaus Schachclub 01. Do 10.30 Waldwanderung mit dem Förster Neuer Bauhof Ortsgemeinde 03. Sa 15.00 Kochtreff für Jugendliche ab 12 Jahren Dorfgemeinschaftsraum Obst/Gartenbau 07. Mi 14.00 Ökumenisches Kirchencafé Dorfgemeinschaftsraum Prot.+Kath. KiGe 10. Sa Schwarzrieslingfest Dorfgemeinschaftsraum CDU-Ortsverb. 10. Sa 11.30 Schlachtfest ASV ASV Sportheim ASV 18. So 11.00 Kranzniederlegung am Volkstrauertag Ehrenmal Prot. Kirche Ortsgemeinde 18. So Jugend-Vorspieltag Bürgerhaus Blaskapelle 21. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye 24. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 25. So 11.15 Singen auf dem Friedhof am Totensonntag Friedhof MGV 30. Fr 17.00 Weihnachtsbaumschmücken Lindenplatz Ortsgemeinde Dezember 01. Sa 18.00 Weihnachtsfeier Schützenhaus SSV 01. Sa 19.30 Weihnachtsfeier Dorfgemeinschaftsraum FCK-Fan-Club 05. Mi 14.00 Ökumenisches Kirchencafé Dorfgemeinschaftsraum Prot.+Kath. KiGe 07. Fr 19.00 Familienweihnachtsfeier MGV Schwanen-Saal MGV 08 Sa 16.00 „Soziales Singen“ des MGV MGV 08. Sa 15.00 8.-9. (Sa-So) Weihnachtsmarkt ASV Sportplatz ASV 15. Sa 20.00 Weihnachtsfeier ASV Sportheim ASV 16. So 18.00 Weihnachtskonzert des Prot. Kirchenchors Prot. Kirche Prot. Kirchench. 17. Sa 19.00 Weihnachtsfeier Vereinsheim Vogelhaus Vogelschutz-Z. 19. Mi 14.30 Café Treffpunkt Dorfgemeinschaftsraum AWO/Schuster/ Freye 22. Sa 8.30 Glassammlung Dorfgemeinschaftsraum AWO 24. Mo xxxx Weihnachtsliederspielen Lindenplatz Blaskapelle 28. Fr 19.00 LuPiZeitschießen Schützenhaus SSV Mehrtägig Stand: 23.01.2018, shg

Jugendarbeit in Schwegenheim Kerweplatz und besuchen unseren Bürgermeister Herrn Goldschmidt Jugendhaus Schwegenheim im Rathaus Schwegenheim. Das wird sicherlich eine Riesengaudi! Wer Am Kerweplatz Zeit und Lust hat, kann uns auch zuwinken... Öffnungszeiten: Anmeldung der „Kann-Kinder“ fü Montag 17.00 - 21.00 Uhr mit Annika Kramer das Schuljahr 2018/19 Dienstag geschlossen Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in Mittwoch 17.00 - 21.00 Uhr mit Devran Günes die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu Donnerstag 16.00 - 20.00 Uhr mit Laura Wick erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Freitag 17.30 - 21.00 Uhr mit Manuel Hermann Die Entscheidung trifft die Schulleiterin im Benehmen mit der Schulärztin. Alle Schwegenheimer Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich einge- Die Anmeldung dieser „Kann-Kinder“ findet am laden, ihre Freizeit im Jugendhaus zu verbringen! Es gibt dort einen Mittwoch, dem 14. Februar 2018, Tischkicker und viele Karten- und Brettspiele, die ihr kostenlos nut- von 10.30 bis 11.00 Uhr, zen könnt. Kleine Snacks und Getränke stehen zum Verkauf bereit. in der Grundschule Schwegenheim in Schwegenheim, Schulstraße Die unterschiedlichen Betreuer freuen sich, mit Euch in Kontakt zu 20, statt. Wir benötigen die Geburtsurkunde des Kindes oder das kommen! Die neuen Asylbewerber in Schwegenheim sind herzlich Familienstammbuch. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr Kind mit. willkommen, die Freizeit im Jugendhaus zu verbringen! Außerdem ist bei der Anmeldung eine Bescheinigung des Kindergar- Das Jugendhausteam tens, den Ihr Kind besucht, mitzubringen (entsprechende Formblätter liegen den Kindergärten vor). Nachrichten und Hinweise Mit freundlichen Grüßen Karin Tremmel, Schulleiterin Grundschule Schwegenheim Ferienbetreuung 2018 für Kinder von der 1. – 6. Klasse Fasching der Grundschule Der Förderverein der Grundschule Schwegenheim bietet eine Ferienbe- Für den 09.02. (Freitag) plant die Grundschule Schwegenheim einen treuung für die Sommerferien 2018 und die Herbstferien 2018 an. Täglich kleinen Faschingsumzug mit viel Radau und Rabatz. Alle Klassen star- gibt es eine Betreuung von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, bei Bedarf ist auch ten gemeinsam gegen 10:30 Uhr auf dem Schulhof, gehen über den eine Betreuung bis 16 Uhr möglich, dies bitte entsprechend mitteilen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 27 - Ausgabe 4/2018 Wichtig! FWG Schwegenheim An der Ferien-Betreuung können auch Kinder, die nicht aus Schwe- genheim kommen, teilnehmen. Auswärtige Kinder sind also herzlich Einladung zum Schlachtfest eingeladen. Am Samstag, 27.01.18 findet wieder das traditionelle Schlachtfest Das Sommerferienbetreuungsangebot findet in den ersten drei der FWG Schwegenheim im Dorfgemeinschaftsraum statt! Ab 11.00 Wochen der Sommerferien 2018 statt. Uhr gibt es Kesselfleisch, Wurstsuppe, frische Hausmacher und Brat- 1. Ferienwoche 25.06. bis 29.06.2018 wurst. Frisch gebackenen Kuchen & Kaffee gibt es natürlich auch wie- 2. Ferienwoche 02.07. bis 06.07.2018 der. Wir freuen uns auf Euren Besuch! 3. Ferienwoche 09.07. bis 13.07.2018 Die Ferienwochen können einzeln gebucht werden. Die Kosten wer- Turnverein 1883 e.V. den je Woche ca. 60 Euro betragen. Für die Herbstferien bietet der Förderverein die zweite Woche Große Turnschau in der Sporthalle Schwegenheim (08.10.2018 -12.10.2018) als Betreuungswoche an, diese kostet Am Samstag, den 27.01.2018, veranstaltet der TVS wieder eine ebenfalls 60 Euro. große Turnschau in der Sporthalle in Schwegenheim. Die verschie- Anmeldeformulare erhalten Sie über die Grundschule Schwegenheim. denen Gruppen des Vereins präsentieren ein abwechslungsreiches Das Büro der Schule ist montags, mittwochs und freitags zwischen Programm bestehend aus Gymnastik, Jazz-Tanz, Jiu Jitsu, Turnen, 10.00 Uhr und 13.00 Uhr (Telefonnummer 06344/2620) zu erreichen. Akrobatik und Show. Förderverein der Der Einlass beginnt um 16.30 Uhr und ist für Kinder und Jugendliche Grundschule Schwegenheim frei (Erwachsene 2,- Euro). Das Programm startet um 18.00 Uhr und dauert ca. drei Stunden. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens Vereinsnachrichten gesorgt. Es gibt Kaffee, sowie eine große Auswahl an selbstgebacke- nem Kuchen. Zum Abendessen bietet der TVS Wurstsalat, Pommes und anders Snacks an. Gegen den Durst seht eine Auswahl an antial- Landfrauenverein koholischen und alkoholischen Getränken zur Verfügung. In den Programmpausen werden die erfolgreichen Absolventen des Deut- Kochkurse und Heringsessen schen Sportabzeichens sowie die Turnerinnen und Turner für die Erfolge Liebe Landfrauen, des vergangenen Jahres geehrt. Hiermit lädt der Turnverein Schwegen- zum vietnamesischen Kochkurs am 30.01.2018 treffen wir uns bereits heim die ca 120 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die im Jahr um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum. Frau Stümpert und Frau 2017 ihr Sportabzeichen absolviert haben, herzlich ein, sich in diesem Hentschel lassen uns dort einen Blick auf die vietnamesische Küche Rahmen feiern zu lassen. Die sportbegeisterten, weiblichen und männ- erhaschen und davon kosten. Anmeldungen werden von Elke Vollmar lichen Akteure aller Altersklassen freuen sich auf viele Zuschauer, um (Tel.: 969770) entgegengenommen. Für das Probieren der Gerichte zeigen zu können, was sie sich in den letzten Wochen erarbeitet haben. sind Teller (auch für Suppe) und Besteck mitzubringen. Es werden zahlreiche tänzerische, turnerische und akrobatische Am 13.02.2018 ist das alljährliche närrische Heringsessen im Gast- Höhepunkte geboten. haus zum Schwanen. Wie immer wird ein kleines buntes Unterhal- Verbringen Sie mit Ihrer Familie einen kurzweiligen Samstagabend und tungsprogramm geboten. Anmeldungen nimmt Eleonore Manger (Tel.: besuchen Sie die Turnschau des TV Schwegenheim. Genießen Sie die 4399) bis zum 06.02.2018 entgegen. Darbietungen der verschiedenen Gruppen in netter Gesellschaft und Powerfood für Hobbysportlerinnen gibt es am Freitag, den 23.02.2018 entspannter Atmosphäre. beim Jugendkochkurs im Dorfgemeinschaftsraum. Der Kochkurs Ihre Turnabteilung beginnt um 19.00 Uhr. Eleonore Manger (Tel.: 4399) nimmt auch hier- Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für die Anmeldungen an. Sehr geehrte Mitglieder des TV 1883 Schwegenheim, der Landessportbund hat beschlossen ab 2018 und 2020 die Mindest- Spirit of Sound mitgliedsbeiträge stufenweise zu erhöhen. Um auch weiterhin Zuschüsse ausverkauft für unsere Übungsleiter und für eine Sanierung wie z.B. der Toilettenan- lage zu erhalten, haben wir in der Generalversammlung vom 23. März Wer mit einem sichteingeschränkten Platz zufrieden wäre, könnte 2017 beschlossen, die Beitragsanpassung ebenfalls in zwei Stufen vor- unser Konzert trotzdem noch erleben zunehmen: Ab dem Jahr 2018 wird der Jahreseinzelbeitrag von 60 € auf Zu Redaktionsschluss am Montag, den 22.01.18, sind für das Jahres- 66 € und ab dem Jahr 2020 auf 72 € angehoben. Bei Familien mit 2 Per- konzert in Schwegenheim noch genau 6 Karten erhältlich …. Somit sonen von 96 € auf 102 € und ab dem Jahr 2020 auf 108 €. wird unser Konzert ausverkauft sein! Bei Familien mit 3 Personen und mehr von 120 € auf 126 € und ab dem Deshalb möchten wir sie nochmals darauf hinweisen, dass freie Sitz- Jahr 2020 auf 132 €. Wir möchten auch in Zukunft unser Sportangebot platzwahl an diesem Abend herrscht, d.h. die Plätze sind nicht num- mit den besten Übungsleitern und der besten Ausrüstung durchfüh- meriert, wer zu erst kommt, hat die größte Auswahl. Einlass wird ab ren. Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. 17:30 Uhr sein. Wolfgang Thibaut Wir freuen uns sehr auf diesen spannenden musikalischen Abend vor 1. Vorsitzender vollem Haus! Wer noch ohne Ticket ist, aber trotzdem dabei sein will, hat noch eine kleine Chance: Um 17:50 Uhr, also kurz vor Konzertbe- ginn, wird die Abendkasse ein kleines, begrenztes Kontingent an Kar- HSG Lingenfeld-Schwegenheim ten „zweiter Klasse“ ausgeben. Da die Zuschauer mit diesen Tickets Ergebnisse eingeschränkte Sicht haben werden oder unter Umständen nur noch TV Hochdorf 2 - Männlich E 19 - 9 einen Stehplatz finden werden, sind diese Karten zu einem ermäßigten Torschützen: Zimmermann Colin 4, Webb James 2, Dalinger Fabio 1, Preis erhältlich. Leibeck Mathis 1, Webb William 1 mABCD Kandel-Herxheim - Männlich D 26 - 12 Torschützen: Behr Noah 8, Bachmann Simon 2, Rheude Feli 1, Strö- bele Yonah 1 TuS Neuhofen - Männlich C 35 - 27 Torschützen: Mommers Matthieu 9, Troubal Yves 8, Kirchner Kai 4, Nordeweit Max 3, Müller Moritz 1, Weis Florian 1, Martini Finn 1 TV Offenbach - Männlich B 33 - 34 Torschützen: Damian Philipp 16/3, Weis Tobias 6, Matheis Calvin 5, Louis Yannick 2, Günsel Odin 2, Gschwindt Alexander 1, Nordeweit Max 1, Mommers Matthieu 1 Weiblich B - JSG Mutterstadt-Ruchheim 12 - 17 Torschützen: Vierling Alisa 6/1, Staub Nicole 2, Gürkan Meliha 2, Rueff Elena 1, Hartmann Helen 1 TuS Neuhofen - Herren 1 33 - 25 Torschützen: Werner Aaron 9, von Kennel Joscha 7, Martens Timo 3, Calisir Akin 3, Schäfer Timo 2, Ackermann Simon 1 FSG Hauenstein-Rodalben - Damen 1 19 - 31 Torschützen: Schäfer Judith 7, Luickx Janina 7/3, Schall Sandra 5, Calisir Wir freuen uns auf Sie! Tamara 3, Cairo Elena 3, Schönrock Maike 3, Eppel Ulla 2, Luickx Lena 1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 28 - Ausgabe 4/2018 Vorschau: Während der Ausführungszeit kann es zu Einschränkungen im Stra- Am Sonntag, den 28 Januar spielen: ßenverkehr kommen. 11:30 Uhr SG Lambsheim-Frankenthal - Weiblich B Die Verbandsgemeindewerke bitten die Bevölkerung um Kenntnis- 12:00 Uhr Weiblich E - TV Kirrweiler nahme und Verständnis. 13:30 Uhr Männlich E - SG OBKZ 3 Für Fragen zum Bauablauf wenden Sie sich bitte an: 15:00 Uhr Männlich D - SG OBKZ 2 Verbandsgemeindewerke Lingenfeld 17:00 Uhr Männlich A - mAB Eppstein-Maxdorf-Grethen Herrn Martin Müller 19:00 Uhr Herren 2 - TSV Kandel 2 Telefon: 06344-509261 Die Heimspiele finden in der Halle des Goethe Gymnasium in Ger- mersheim statt ! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Kirchliche Mitteilungen und der Beigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fin- det jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Kath. Pfarrei Germersheim Terminvereinbarungen und Anfragen sind selbstverständlich auch Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld. außerhalb der Sprechzeiten unter den Telefonnummern 06344/6794 oder 01520/9 888 287 möglich. Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim Thomas Krauß Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, 67365 Schwe- Ortsbürgermeister genheim, Tel. 06344/5649, mail: pfarramt.schwegenheim@evkir- chepfalz.de; Gemeindebücherei homepage: www.prot-kirche-schwegenheim.de Wochenspruch: „Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen Weingarten nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzig- Die Bücherei ist immer mittwochs von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet. keit.“ (Daniel 9,18) Ihr Büchereiteam Sonntag, 28.01. 09:00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Aleyna Claire, Tochter von Tho- Jugendarbeit in mas und Nicole Mitschelen 11:15 Uhr, Kindergottesdienst Weingarten Alle Kinder ab 4 J. sind von 11:15 bis 12:15 Uhr zum Kindergottes- Jugendtreff an der Arena ab 12 Jahren dienst im DGH ganz herzlich eingeladen. Das KIGO-Team - Stephanie Der Eingang zum Jugendraum ist am Hintereingang der Arena (die Ackermann, Elke Degen, Heike Nied, Judith Schäfer und Helene Vier- Wendeltreppe hoch). ling – freut sich auf fröhliche und abwechslungsreiche Treffen mit euch Öffnungszeiten: freitags von 16.30 - 19.00 Uhr, außer in den 18:00 Uhr, Konzert „Spirit of Sound“ in der Prot. Kirche Schulferien Donnerstag, 01.02. Liebe Weingartener Jugendliche, 20:00 Uhr, Singstunde des Prot. Kirchenchors, Gasthaus „Zum wir haben wieder einen Jugendraum zu unserer Nutzung. Wer sich mit Schwanen“, Kontakt: Philipp Bentz, Tel. 06232/ 87 19 93 9. Gleichgesinnten außerhalb von zu Hause treffen möchte ist herzlich Unsere Gottesdienste im Februar willkommen. Gemeinsam wollen wir unsere Freizeit planen und eure Sonntag, 04.02. Ideen nach Möglichkeit umsetzen. 10:15 Uhr, Gottesdienst Auf viele Weingartener Jugendliche freut sich Sonntag, 11.02. Traudel Siegfarth 09:00 Uhr, Gottesdienst Jugendpflegerin VG Lingenfeld Sonntag, 18.02. Mobil: 0173-6450000 10:15 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 25.02. Sitzung des Bauausschusses der 09:00 Uhr, Gottesdienst Die Krabbelgruppe startet wieder am 07.02. Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) Unser Anliegen ist es jungen Müttern mit ihren Kindern (0-3 Jahre) Am Montag, den 29. Januar 2018, um 19:00 Uhr, findet im Sit- Gelegenheit zu geben sich kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, zungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Weingarten, Neugasse 1, Erfahrungen auszutauschen und in gemütlicher Runde Zeit miteinan- 67366 Weingarten (Pfalz), eine Sitzung des Bauausschusses der OG der zu verbringen. Weingarten (Pfalz) statt. Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, immer mittwochvormittags Tagesordnung: ab 9:30 Uhr 1. Vorberatung: Fortführung des Bebauungsplanverfahrens „Nörd- Alle die Interesse haben daran teilzunehmen, melden sich bitte im lich der Schulstraße“ in der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) Pfarrhaus, Tel. 5649 zwecks Erstellen einer Teilnehmerliste. a) Beschlussfassung über die vorgebrachten Bedenken und Öffnungszeiten Pfarrbüro Anregungen während der frühzeitigen Offenlage gemäß §§ 3 Frau Heupel ist erreichbar montags von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und und 4 Absatz 1 BauGB donnerstags von 09:00 Uhr – 11:00 Uhr. b) Anerkennung des überarbeiteten Entwurfs sowie Beschluss Bankverbindung zur Beteiligung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB und der Behörden Kontoinhaber: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 2 VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30 BauGB Bitte im Verwendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Schwegen- 2. Vorberatung: Fortführung des Bebauungsplanverfahrens „Ge- heim angeben und den Grund der Überweisung. werbegebiet Südlich der K 32“ in der Ortsgemeinde Weingarten a) Beschlussfassung über die vorgebrachten Bedenken und weingarten (Pfalz) Anregungen während der frühzeitigen Offenlage gemäß §§ 3 und 4 Absatz 1 BauGB www.weingarten-pfalz.de b) Anerkennung des überarbeiteten Entwurfs sowie Beschluss zur Beteiligung gemäß § 3 Absatz 2 BauGB und der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 2 BauGB Amtliche Bekanntmachungen 3. Vorberatung: Bauanträge, Bauvoranfragen und Befreiungen a) Überdachung und Aufstellung von Wohn- und Sanitärcontai- TV-Befahrung der Hausanschluss- und nern b) Neubau eines Wohngebäudes und Abriss einer Scheune, Sinkkastenleitungen in Weingarten Schloßberg In Weingarten (Pfalz) werden die Schmutz- und Mischwasserkanäle zwecks 4. Informationen und Anfragen einer Zustandserfassung im öffentlichen Bereich optisch untersucht. Weingarten (Pfalz), den 22. Januar 2018 Die TV-Befahrungsarbeiten werden vom 29.01.2018 bis voraussichtlich Krauß 27.07.2018 von der Firma Zawisla GmbH aus Jockgrim durchgeführt. Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 29 - Ausgabe 4/2018 Nachrichten und Hinweise Landfrauenverein Weingarten Vortrag: „Rund um das Olivenöl“ Kindertagesstätte Weingarten Am Freitag, den 16.02.2018 möchten wir Sie zu einem Vortrag mit dem Thema: „Rund um das Olivenöl“ einladen. Rückblick Dezember 2017 Referent ist Herr Bernd Rembor aus Lingenfeld. Da es auch eine kleine Verköstigung gibt, möchten wir Sie bitten sich bei Lore Krebs oder Christine Dengler für diesen Vortrag anzumelden. Auch interessierte Landmänner sind herzlich willkommen, Nichtmit- glieder gegen einen Unkostenbeitrag von 3,- €. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. SV Weingarten 2007 e.V. Abteilung AH AH-Treffen Die etwas „ältere“ AH, um die 60 Jahre und älter, treffen sich jeden ersten Donnerstag im Monat im SVW-Pub in der Arena. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 1. Februar 2018 um 19:30 Uhr. Wir erzählen über alte Zeiten und alles was die Welt so bewegt. Wer sich angesprochen fühlt ist herzlich Willkommen. Aktuelle Informationen zum SV Weingarten Im Internet www.svw2007.de oder Facebook SV Weingarten 2007 e.V. Kirchliche Mitteilungen

Kath. Kirchengemeinde St. Michael Weingarten Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise sehen Sie bitte unter Am 06.12.17 hatten die Kinder des Kindergartens, des Hortes und Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen unter Lustadt! der Grundschulbetreuung Besuch vom Nikolaus. Mit seinem roten Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros Mantel und seinem weißen Bart hat er insbesondere bei den kleineren Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050 Kindern mächtig Eindruck hinterlassen. Er begrüßte jede Gruppe mit Mo.+ Fr. von 09.00-12.00 Uhr, Mi. von 09.30-12.00 Uhr, Di. und Do. einem Gedicht und gemeinsam sangen wir ein Weihnachtslied. Die von 15.00-17.00 Uhr Hortkinder bereiteten mit einem Akkordeon und Flöten ein Musikstück Ökumenische Krabbelgruppe für ihn vor. Zum Schluss erhielten alle Kinder aus seinem großen Sack Wir treffen uns jeden Donnerstag von 09.30 bis 11.30 Uhr im protes- ein kleines Geschenk. tantischen Gemeindehaus in Weingarten (gegenüber der prot. Kirche, Wir bedanken uns alle recht herzlich bei Herrn Holzhäuser für seine Obergeschoss). Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns tatkräftige Unterstützung. herzlich willkommen. Am 10.12.17 hatte sich die Kindertagesstätte wieder am alljährlichen Katholische öffentliche Bücherei Weingarten „Wingerter Weihnachtsmarkt“ beteiligt. Viele kleine und große Besu- In der kath. Bücherei Weingarten gibt es wieder tolle Bücher, Kasset- cher stärkten sich an unserem Stand mit Waffeln, Kaffee und Kuchen . ten, CD’s und einige Videos. Schau doch mal rein. Vielen Dank an den Elternbeirat und die Elternschaft für die tatkräftige Öffnungszeiten: sonntags 13.00-14.00 Uhr und dienstags 16.00-17.00 Uhr Unterstützung sowie die Kaffee- und Kuchenspenden. Sternsinger in Weingarten Dieses Jahr nahmen wir das Martinsfest zum Anlass die Sinnhaftigkeit Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, waren 11 Sternsinger in 3 Grup- des „Teilens“ näher aufzugreifen. Die Kinder brachten viele Spielsa- pen mit je einer Begleitperson in Weingarten unterwegs. Die kleinen chen von zu Hause mit , die am 13.12.17 dankbar von der Tafel in Könige zogen mit viel Begeisterung durch die Straßen und besuchten Germersheim abgeholt wurde. viele Familien und brachten den Segen in die Häuser. Die Sternsinger- Das Taka-Tuka-Land-Team aktion stand unter dem Leitwort „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“. Trotz schmuddeligem Wetter, hatten die Kinder Vereinsnachrichten ihre Freude an ihrem missionarischen Auftrag. Sie sammelten einen beachtlichen Betrag von 1.700 Euro. Die vielen Süßigkeiten wurden nach getaner Arbeit geschwisterlich geteilt. Die katholische Kirchen- FCK Fanclub Weingarten 1979 e. V. gemeinde Weingarten dankt den großzügigen Spendern und beson- ders den Sternsingern mit ihren Begleitern und Sarah Kaufmann für Einladung zum Kesselfleischessen die gute Betreuung und Organisation. Hiermit lädt der FCK Fanclub am 03.02.2018 um 11.30 Uhr, im Gast- haus Zum Schwanen, zum diesjährigen Kesselfleischessen ein. Wir bieten zudem auch frische Bratwurst und auch Mettbrote an. Im Anschluss reichen wir noch Kaffee und Kranzkuchen. Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft des Fanclubs. Kinderchor Kunterbunt Weingarten Aktuelle Probetermine Der Kinderchor KUNTERBUNT Weingarten lädt interessierte Kinder im Alter von ca. 5 -10 Jahren aus Weingarten und Umgebung herzlich zum Mitsingen ein. Zur Zeit proben wir an einem kleinen Musical. Die Chorprobe findetfreitags jeweils von 16.30 Uhr - 17.15 Uhr im Rathaus statt. Fr. 26.01. (keine Chorprobe) Fr. 02.02. Chorprobe Fr. 09.02. närrische Chorprobe Fr. 16.02. (keine Chorprobe) Fr. 23.02. Chorprobe Fr. 02.03. Chorprobe Der Kinderchor Weingarten ist eine Kooperation der Ortsgemeinde Wein- garten und der Musikwerkstatt im Prot. Kirchenbezirk Germersheim. Leitung: Jürgen Schaaf + Patricia Schick. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 30 - Ausgabe 4/2018 Krankenkommunion Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin Freitag, 02.02., in Weingarten Kfd Weingarten sowie der Ortsbeigeordneten Liebe Frauen, Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir treffen uns wieder am Mittwoch, den 7. Februar 2018 um 14.30 wir haben die Sprechstundenzeiten der Ortsbürgermeisterin und der Uhr im kath. Pfarrheim zu einem gemütlichen Nachmittag. Alle inter- Ortsbeigeordneten angepasst. Gesprächstermine können direkt mit essierten Frauen sind herzlich eingeladen. der Bürgermeisterin oder mit den Beigeordneten vereinbart werden. Einmal im Monat bieten wir eine gemeinsame Sprechstunde an. Prot. Kirchengemeinde Weingarten Sie erreichen uns wie folgt: Protestantisches Pfarramt, Tel. 5150; Hauptstr. 37, 67366 Weingarten; - Ortsbürgermeisterin Inge Volz, Tel. 0174 3223 389 oder per mail: Büroöffnungszeiten: Fr. 9.00 Uhr – 11.00 Uhr [email protected] Email: [email protected]. Weitere Infor- - 1. Beigeordneter Otto Hoffmann, Tel. 0170 8020 269 oder per mationen finden Sie unter www.prot-kirche-weingarten-pfalz.de mail: [email protected] Wochenspruch: „Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit - 2. Beigeordneter Stefan Leinenbach, Tel. 0174 3246 780 oder per erscheint über dir.“ (Jesaja 60, 2) mail: [email protected] Samstag, 27.01. Zuständig sind: 10:00 Uhr, Kinderfrühstück im Gemeindehaus - 1. Beigeordneter Otto Hoffmann: Sonntag, 28.01. für Gemeindestraßen und Plätze, Gewerbe und Verkehr sowie für 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl den Bauunterhalt der gemeindeeigenen Wohnungen und Einrich- Montag, 29.01. tungen. 10:00 Uhr, „Aktiv ab 50“, Wassergymnastik. Wir treffen uns ab 9:30 - 2. Beigeordneter Stefan Leinenbach: Uhr im Hallenbad Lingenfeld; Eintritt 2,00 €. Mitfahrgelegenheit mit für Feldwege, Landwirtschaftswege und Wirtschaftswege sowie Herrn Besau (Tel. 4079). für die Bürgerhausvermietungen. 20:00 Uhr, Chorprobe der Musikwerkstatt Vocativ im Prot. Gemein- dehaus Mittwoch, 31.01. Jugendarbeit in Westheim 10:00 Uhr, „Aktiv ab 50“: Nordic-Walking mit und ohne Stöcke, Treff- Jugendtreff Westheim punkt am Friedhof Industriestraße (neben der Feuerwehr) 15:00 Uhr, Frauenbund im Prot. Gemeindehaus Öffnungszeiten: Donnerstag, 01.02. Montags 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Mädchentreff (ab 11 Jah- 09:30 Uhr, Ökumenische Krabbelgruppe: Wir treffen uns jeden Don- ren) nerstag von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus, Obergeschoss. Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns mit Jugendpflegerin Traudel Siegfarth herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele neue Kinder. Mittwochs 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 11 Jahren) Sonntag, 04.02. mit Laura Schmitt und Jon Steitz 10:15 Uhr, Gottesdienst Im Jugendtreff könnt ihr Kicker und Air-Hockey spielen, eure Musik hören, Kinderfrühstück am 27.01. kochen, Karten u. Brettspiele spielen, Filme schauen, Playstation und Wii Liebe Schulkinder der 1.-4. Klasse, am Samstag, den 27.01. um 10:00 spielen und vieles mehr! Eure Ideen werden gerne umgesetzt! Uhr seid ihr wieder herzlich eingeladen zum Kinderfrühstück im Prot. Auf viele Westheimer Jugendliche freuen sich Laura und Jon! Gemeindehaus. Auch dieses Mal möchten wir mit euch wieder ausgie- Kontakt: Jugendpflegerin Traudel Siegfarth: big frühstücken, singen, spielen, basteln und eine Geschichte hören. [email protected], mobil: 0173/645 0000 oder im Face- Eure Eltern sollen euch bei Frau Zimbelmann Tel. 5148 oder per E-Mail book Jugendtreff Westheim [email protected] anmelden. Wir freuen uns auf euch! Das Kinderfrühstück-Team Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Voranzeige Der Seniorenbeauftragte für die Ortsgemeinde Westheim, Herr Paul Meyer, ist telefonisch unter der privaten Rufnummer 06344/8761 oder Kindergottesdienst per E-Mail: [email protected] zu erreichen. Liebe Kinder, wir möchten im neuen Jahr mit dem Kindergottesdienst Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können direkt mit wieder neu starten. Ihr seid herzlich eingeladen zum Singen, Spielen, Beten Basteln und Geschichten hören über Gott und die Welt. Die ihm vereinbart werden. vorläufigen Termine sind:25.02. und 18.03. Wir treffen uns jeweils um 10:00 Uhr im Prot. Gemeindehaus (nicht in der Kirche wie bisher!). Nachrichten und Hinweise Wir freuen uns auf euch! Das Kigo-Team Kirchenchor Faschingsumzug in Westheim Die Chorprobe beginnt wieder ab Mittwoch, 14.02. um 19:30 Uhr im Prot. Gemeindehaus. am Sonntag, 11. Februar 2018 Alle die gerne singen sind hierzu herzlich eingeladen. Liebe Faschingsfreunde, der Faschingsumzug der Ortsgemeinde Westheim findet in diesem Vermietung des Gemeindehauses Jahr am 11. Februar statt. Bitte wenden Sie sich an Herrn Besau, Tel. 4079, wenn Sie das Start ist wie üblich um ca. 13:44 Uhr am Haardtweg, Aufstellung des Gemeindehaus für private Zwecke mieten wollen. Herr Frey, Tel. Umzugs ab 13:11 Uhr. 9391280, kümmert sich um die Verwaltung des Gemeindehauses und Der Zug führt vom Haardtweg über die Obere Straße, die Raiffeisen- die Schlüsselübergabe. straße, die Hauptstraße und die Holzmühlstraße bis an die Beethoven- Bibelstunde und Schulstraße zum Bürgerhaus. Herzliche Einladung zur Bibelstunde der Ev. Stadtmission: Zugteilnehmer, die nicht zum Bürgerhaus wollen, können an der Straße Immer 14-tägig donnerstags um 18:30 Uhr bei Frau Liesel Klein, „Am Hasensprung“ den Zug verlassen, müssen jedoch dort eventuell Schierlingsgarten 8. etwas verweilen, bis der gesamte Zug die Hauptstraße passiert hat. Im Anschluss darf im Bürgerhaus getanzt werden. Das Duo „Sunrise“ westheim (Pfalz) wird hier für die musikalische Untermalung sorgen. Anmeldungen zum Umzug unter Angabe www.westheim-pfalz.de - des Gruppennamens, - des Verantwortlichen, - dem Motto, Amtliche Bekanntmachungen - der ungefähren Teilnehmerzahl und - der telefonischen Erreichbarkeit während des Umzuges - sowie der Mitteilung, ob es sich um eine Fußgruppe oder einen Öffnungszeiten Bürgerbüro Umzugswagen handelt Das Bürgerbüro hat wie folgt geöffnet: bitte ausschließlich per e-mail an Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr [email protected] Telefon: 06344-5635; Fax: 06344-9432738 Alle Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung per Mail ein Merkblatt Mail: [email protected] mit allen nötigen Informationen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 31 - Ausgabe 4/2018 Die teilnehmenden Wagen und Gruppen werden von einer Gruppe von Vereinsnachrichten „Wertungsrichtern“ bewertet. Bewertungskriterien sind Originalität, Kostümierung und Aktivität (Auftreten). Bewertet werden nur Vereine und Gruppen die an dem gesamten Schachclub Westheim Umzugsweg teilnehmen. Damit die Jurymitglieder die Gruppen eindeutig erkennen können, werden wir jeder eine eigene Nummer Bericht über den 5. Spieltag Bezirksliga Südost zuteilen. Die Nummern sind vor dem Start des Umzuges an der Her- Am Sonntag, 21.01. fand der 5. Spieltag in der Bezirksliga Südost statt. mannsbrücke abzuholen und müssen bei Entgegennahme des Prei- Westheim I war zu Gast bei Caissa Jockgrim I und unterlag den favorisier- ses zurückgegeben werden. ten Hausherren mit 7:1. Erfolgreich mit zwei halben Mannschaftspunkten Die Prämierung der besten Gruppen und Wagen findet gegen ca. (Remis) waren Stephan Sell und Joachim Burghardt. 17:00 Uhr ebenfalls im Bürgerhaus statt. Auch am kommenden Sonntag, 28.01. wird wieder Schach gespielt. Um Bewirtung und Barbetrieb übernimmt in diesem Jahr die Feuerwehr. 09:00 Uhr gibt es die Partie Caissa Jockgrim II - Westheim II im Bürger- Das Bürgerhaus ist ab ca. 14:30 Uhr geöffnet. Veranstaltungsende ist haus Jockgrim, Untere Buchstraße 24 in Jockgrim zu bestaunen. Unsere nach Absprache mit dem bewirtenden Verein und der Verbandsge- Kreisklasse spielt am Sonntag ab 10:00 Uhr in der Integrierten Gesamt- meindeverwaltung um 20:00 Uhr. schule, in der Schneiderstraße 69 in 76829 Landau gegen Landau VI. Wir freuen uns auf einen schönen Umzug und hoffen, dass viele Besu- Wir wünschen unseren Mannschaften gutes Gelingen. cher aus nah und fern mit großem Helau unsere Umzugsteilnehmer Die nächsten Termine: grüßen. Fr, 26.01., 17.00 - 18.00 Uhr Jugendtraining im Vereinsheim Stefan Leinenbach 20:00 Uhr Vereinsmeisterschaft/ Training Erwachsene Beigeordneter So, 28.01., 09:00 Uhr 6. Spieltag Bezirksliga Südost Jockgrim II - Westheim II Eröffnung Landgasthof 10:00 Uhr 5. Spieltag Kreisklasse Südost Landau VI - Westheim IV Mi, 31.01., 16:00 Uhr Schach für jedermann Liebe Bürgerinnen und Bürger, Weitere Informationen: www.sc-westheim.de. in den vergangenen Tagen und Wochen wurde ich vermehrt von Bür- gerinnen und Bürgern im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung unseres Landgasthofes angesprochen. Objektbedingt haben sich Kirchliche Mitteilungen die Renovierungsarbeiten etwas aufwändiger dargestellt und daher etwas länger gedauert. Der neue Pächter hat mitgeteilt, dass er seinen Betrieb ab dem Freitag, den 02.02.2018 aufnehmen wird. Prot. Kirchengemeinde Die Eröffnung wird am 02.02.2018 ab 18:00 Uhr stattfinden. Westheim-Lingenfeld Er wird auch die Vermietung unserer Kegelbahn inklusive Bewirtung Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; übernehmen. Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- Stefan Leinenbach [email protected] Beigeordneter Sie erreichen die Pfarramtssekretärin Frau Heupel immer donnerstags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr und freitags von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Grundschule Westheim Freitag, 26.01.2018 20:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Bibelgesprächskreis Anmeldung der „Kann-Kinder“ für das Schuljahr Sonntag, 28.012018., 2. Sonntag nach Epiphanias 2018/19 Wochenspruch: “ Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzig- die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu keit.” (Daniel 9,18) erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. 09:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst Die Entscheidung trifft die Schulleiterin im Benehmen mit der Schulärztin. 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst, Die Anmeldung dieser „Kann-Kinder“ findet am anschließend Kirchencafé Donnerstag, den 22.02.2018 Dienstag, 30.01.2018 von 12:00 - 12:30 Uhr 16:30 Uhr, Prot. Gemeindesaal Lingenfeld, Treffen der Westheimer im Sekretariat der Grundschule Westheim, Schulstraße 1, statt. Wir und Lingenfelder Präparanden benötigen die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstamm- Mittwoch, 31.01.2018 buch. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr Kind mit. Außerdem ist bei 10:00 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; der Anmeldung eine Bescheinigung des Kindergartens, den Ihr Kind alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne besucht, mitzubringen (entsprechende Formblätter liegen den Kinder- eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. (Ansprech- gärten vor). partner: Julia Frick, Tel.: 0176/99995507) Mit freundlichen Grüßen Sonntag, 04.02.2018, Sexagesimae Gesine Probst Wochenspruch: “Heute, wenn ihr Gottes Stimme hören werdet, so Schulleitung verstockt eure Herzen nicht.” (Hebräer 3,15) 9:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst Bibelgesprächskreis am 26.01.2018 Familienbüro VG Lingenfeld Herzliche Einladung zum Bibelgesprächskreis am 26.01.2018 im Prot. „Wenn Geschwister zanken - Wozu ist Streit gut?“ - Gemeindehaus Lingenfeld. Der Bibelgesprächskreis ist ein offener leben- Familienbildungsangebot diger Kreis und heißt jeden Interessierten willkommen - unabhängig von Konfession oder Glaubenszugehörigkeit. „Bibelkenner“ sind genauso Donnerstag, 1. Februar 2018/18:30 bis 20:00 Uhr eingeladen, wie Menschen, die sich vielleicht erst langsam an die Bibel Bürgerhaus (kleiner Saal), Martin-Luther-Weg 1, 67368 Westheim herantasten wollen, um sie kennen zu lernen. Wir freuen uns, wenn wir Die Teilnahme ist kostenfrei. uns mit Ihnen im gemeinsamen Gespräch austauschen können und Sie Das Familienbüro der Verbandsgemeinde Lingenfeld bietet einen kos- damit unseren Kreis bereichern. Sollte eine Mitfahrgelegenheit von West- tenfreien Vortrag zum Thema „Wenn Geschwister zanken ...“ an. heim nach Lingenfeld gewünscht sein, wenden Sie sich bitte an Fr. Koch, Alle Eltern von Kindern ab Kleinkind- und Grundschulalter sind herz- Tel.: 88 48 oder Fr. Ullmeyer, Tel.: 83 68. lich eingeladen. Eltern erhalten pädagogische Infos zu Erziehungsfra- gen im Spannungsfeld der Geschwister in der Familie. Missionarisches Projekt Westheim Zur Stärkung der Erziehungskompetenzen werden Antworten gege- Wir sind ein offener Kreis innerhalb des Südwestdeutschen Gemein- ben zu Fragen: „Was bewirkt Streiten? Lernen durch Streiten? Wozu schaftsverbandes (SGV). ist Streit gut?“ Unsere Grundlage ist das Evangelium von Jesus Christus. Er ist das Der Referent Herr Klaus Walter, systemischer Familientherapeut aus Zentrum unseres Glaubens. Germersheim, wird einen interaktiven Vortrag vorstellen mit Übungen Gemeinsam wollen wir den Glauben (er-) leben, uns gegenseitig stär- zum Informieren und Mitmachen. ken und ermutigen. Gerne beantwortet Herr Walter die Fragen der interessierten Eltern. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Unsere Veranstaltungen: Voranmeldung und Infos beim Familienbüro VG Lingenfeld: Gebetskreis: Frau Sonja Kauther, Hauptstraße 58, 67360 Lingenfeld montags, 20:00 bis 21:00 Uhr, bei Familie Scherer Tel.: 06344/937436, Mobil: 0176/526 10 510 Bibelkreis: E-Mail: [email protected] mittwochs, 20:00 bis 21:30 Uhr, im Bürgerhaus Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 32 - Ausgabe 4/2018 Herzliche Einladung zur Lobpreisandacht am Sonntag 28.01.2018 Einreichung von Unterlagen - Kopie statt Original um 18.00 Uhr im Bürgerhaus Westheim (kleiner Saal) Wichtig für alle, die Post ans Jobcenter schicken: Senden Sie mög- Nähere Infos unter 06344-929656. lichst nur Kopien an das Jobcenter. Eingereichte Unterlagen werden Kids-Treff nach der Digitalisierung noch 8 Wochen aufbewahrt und danach * Für alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren datenschutzkonform vernichtet. Kundinnen und Kunden, die ihre * Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 11:00 bis 12:30 Uhr Originale zurückbekommen möchten, müssen dies dem Jobcenter * Im Jugendtreff in der Industriestraße mitteilen. Am besten also nur dann Originale ans Jobcenter senden, Was machen wir? wenn diese ausdrücklich angefordert wurden. Coole Spiele, Geländespiele, Sportspiele, Lieder, tolle Geschichten, Ihre Ansprechpartner im Jobcenter fertigen im Bedarfsfall Kopien an. Spaß, Action und vieles mehr.... Lass dich überraschen! Termine: 03.02., 17.02., 03.03., 17.03., 14.04., 28.04., 05.05. und Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 26.05., 02.06., 16.06. und 18.08.2018 Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Wir freuen uns auf dein Kommen Romina, Lea, Larissa, Henrike Süd- und Vorderpfälzer Ackerbautage 2018 Ansprechpartnerin: Romina Kamrad (Studentin Grundschullehramt) Das Pflanzenbauteam Neustadt/Weinstraße des Dienstleistungszent- [email protected] oder 017682559217 rums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt alle Interes- sierten herzlich ein zu Ackerbautagungen. Termine: mitteilungen anderer behörden Donnerstag, den 1. Februar 2018 um 14.00 Uhr in Kandel, Gasthaus „Pfälzer Hof“, Saarstr. 149 Freitag, den 2. Februar 2018 um 14.00 Uhr Die Kreisverwaltung teilt mit in Römerberg-Berghausen, Anglervereinsheim, Große Hohl Montag, den 5. Februar 2018 um 14.00 Uhr Aktuelle Informationen zur Agrarförderung in Ebertsheim, Gasthaus Gutfrucht, Bahnhofstr. 12 Am 28.12.2017 wurden die Direktzahlungen für 2017 ausgezahlt. Dazu Programm mit den Kurzvorträgen: gehören die Basis-, Greening-, Umverteilungs- und die Junglandwirte- Aktuelles zu Fachrecht, Greening und Agrarumweltprogrammen Prämie. Auf den Landkreis Germersheim entfielen ca. 4,8 Mio. Euro. (Horst Frei, DLR R-N-H, Pflanzenbauteam Neustadt) Die dazugehörigen Bescheide wurden am 03.01.2018 versandt. Feld-Dokumentation zu Pflanzenschutz und Düngung am Smart- Wie im vergangenen Jahr bietet der Bauern- und Winzerverband phone Rheinland-Pfalz Süd e.V., Bezirksgeschäftsstelle Vorder- und Süd- (Norbert Kolb, Firma Helm, Ladenburg, Dominik Bellaire, und pfalz, zusammen mit den Kreisverwaltungen Bad Dürkheim, Ger- Thomas Kuntz, ) mersheim, Rheinpfalz und Südliche Weinstraße und dem DLR Düngeverordnung - was ändert sich für den Ackerbauern? Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Informationsveranstaltungen zum elek- (Horst Frei, DLR R-N-H, PBT Neustadt) tronischen Antrag (eAntrag) an. Neues und Empfehlungen zum Pflanzenschutz im Ackerbau 2018 Die Schulungstermine finden statt: (Hermann Heidweiler, Manfred Mohr, DLR R-N-H, PBT Neustadt) Mittwoch, den 31. Januar 2018 Kostenkalkulationen bei unterschiedlichen Pflanzenschutz-Inten- 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr, sitäten in Marktfruchtkulturen Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 200, 76879 Hochstadt (Horst Frei, DLR R-N-H, PBT Neustadt) Dienstag, den 20. Februar 2018 Die Süd- und Vorderpfälzer Ackerbautage sind als Weiterbildungsver- 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr, anstaltung gemäß Pflanzenschutzgesetz § 9 Abs. 4 anerkannt. Auf Aula des DLR Rheinpfalz, Breitenweg 71, 67435 Neustadt Antrag kann gegen eine Gebühr von 10,- € eine Teilnahmebeschei- Tagesordnung: nigung ausgestellt werden. Die Registrierung der Teilnehmer beginnt 1. Begrüßung jeweils um 13.15 Uhr. Um das Verfahren zu erleichtern, wird vorab 2. Ablauf der Antragstellung um eine online-Anmeldung unter www.dlr.rlp.de Fachportale Pflanze 3. Programmvorstellung inklusive praktische Übungen Pflanzenschutz-Sachkunde Fort- und Weiterbildungen Termine Land- 4. Vorortkontrollen vor der Verwaltungskontrolle (PreCheck) wirtschaft gebeten. 5. Diskussion Da die Teilnehmerzahl für die Informationsveranstaltungen auf 150 Naturschutzgroßprojekt Bienwald: Personen pro Veranstaltung begrenzt ist, bittet die Bezirksgeschäfts- stelle des Bauernverbandes, Tel. 06321/92747-10, um Voranmeldung. Sprechstunde des Projektleiters im Februar Weitere Informationen und LINKs sind auf der Homepage des Land- Die nächste Sprechstunde des Projektleiters, Peter Keller, findet am kreises Germersheim unter dem LINK http://www.kreis-germersheim. Montag, 5. Februar 2018 von 16.00 bis 18.00 Uhr im Projektbüro in de/ eingestellt. Alle wichtigen Termine werden dort unter „Unsere Kandel, Georg-Todt-Straße 2 (Bahnhofsgebäude, 1. Stockwerk) statt. Themen//Umwelt und Landwirtschaft/Agrarförderung/Aktuelles“ ein- Interessierte melden sich bitte unter 07275/617099-0 oder p.keller@ gestellt und fortwährend aktualisiert. Wie im letzten Jahr werden wäh- kreis-germersheim.de an. rend der Antragsphase auch wieder Webinare angeboten. Die Termine dafür werden ebenfalls dort kurzfristig bekannt gegeben. Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer Jobcenter Landkreis Germersheim: Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Landkreis Moderne Verwaltung mit weniger Papier Germersheim führen wieder einen Grundkurs für ehrenamtliche Mit Einführung der elektronischen Akte (eAkte) wird ab dem 26.02.2018 Betreuerinnen und Betreuer durch. Der Kurs umfasst fünf Abende im Jobcenter Landkreis Germersheim die klassische Aktenhaltung nach und findet ab20. Februar 2018, 19.00 Uhr, jeweils dienstags im VHS und nach abgelöst. Das Jobcenter wird dadurch zu einem papierarmen Gebäude, Untere Buchstraße 20, 76751 Jockgrim, statt. Dienstleister und spart damit auch Kosten und Platz für die Archivierung. An den fünf Abenden erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Kundinnen und Kunden können aber weiter wie gewohnt ihre Unterlagen die Arbeit eines gesetzlichen Betreuers und erfahren, was sie bei der auf dem Postweg oder persönlich einreichen. gesetzlichen Betreuung beachten müssen. Auch wird an einem Abend ein Facharzt über Krankheitsbilder informieren, die zu einer gesetzli- Alles auf dem Schirm - Datenschutz hat Vorrang chen Betreuung führen können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Elektronische Aktenführung heißt, dass eingehende Kundenpost wie Die Anmeldung bis 8. Februar wird erbeten entweder bei der Betreu- Briefe, Dokumente oder Belege gescannt und computerlesbar gespei- ungsbehörde, Norbert Pirron, Tel. 07274/53-264, bei der Arbeiterwohl- chert werden. Als elektronische Dateien werden sie anschließend in fahrt, Christiane Lossin, Tel. 07275/8919, bei der Lebenshilfe, Holger das IT-System des Jobcenters zur Bearbeitung weitergeleitet. Bast Tel. 07271/5050341 oder beim SKFM (Sozialdienst katholischer Drei Tage nach Eingang ist dadurch die Post in digitaler Form der elektro- Frauen und Männer), Margareta Klein, Tel. 07274/7078211. nischen Akte des jeweiligen Falles zugeordnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bearbeiten die Vorgänge direkt am Bildschirm, ohne, dass wie Anmeldetermine der weiterführenden bisher eine Akte gezogen oder der Vorgang aufwendig in Papierform bei- gefügt werden muss. Das bedeutet auch, dass der Zugriff auf den gesam- Schulen im Landkreis Germersheim ten Fall von jedem Arbeitsplatz aus möglich wird. Dem Datenschutz wird Im Januar und Februar 2018 sind die Anmeldetermine für die weiter- höchste Priorität eingeräumt: Einblick in die Dokumente haben immer führenden Schulen im Landkreis Germersheim: nur die Jobcenter-Beschäftigten, die mit der jeweiligen Fallbearbeitung Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 14.02.2018 - 20.02.2018 betraut sind und die sie für die Erledigung ihrer Aufgaben brauchen. von 08.00 - 12.00 Uhr, www.rs-plus-bellheim.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 33 - Ausgabe 4/2018 Geschwister-Scholl-Realschule Plus Germersheim, Römerweg 2, Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbau- 15.02.2018 von 07.00 - 16.00 Uhr, 16.02.2018 von 07.00 - 13.00 Uhr, wohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge und Stockflecken auf. 19.02.2018 - 22.02.2018 von 07.00 - 16.00 Uhr, 23.02.2018 von 07.00 Ursachen sind oft falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften - 13.00 Uhr, www.realschuleplus-germersheim.de in Verbindung mit schlechtem Wärmeschutz des Hauses. Wird der Richard-von-Weizsäcker Realschule Plus Germersheim, August- Schimmel nicht beseitigt und die Ursache für die Schimmelbildung Keiler-Str. 35, 17.02.2018 von 09.00 - 12.00 Uhr, 19.02.2018 - 21.02.2018 nicht abgestellt, sind gesundheitliche Folgen für die Bewohner nicht von 08.00 - 15.00 Uhr, 22.02.2018 von 08.00 - 12.00 Uhr. Infoabend am ausgeschlossen. 21.11.2017 um 19.00 Uhr, www.realschule-germersheim.de Beim Schimmel-Check wird gemeinsam mit den Betroffenen - egal Realschule Plus Kandel, Jahnstraße 18, 10.02.2018 von 09.00 ob Mieter oder Hausbesitzer - ein Lösungsweg zur Beseitigung der - 12.00 Uhr, 14.02.2018 - 15.02.2018 von 09.00 - 14.00 Uhr, www. Schimmelprobleme entwickelt. Es wird allerdings kein Gutachten realschule-kandel.de erstellt, das Munition für einen Rechtsstreit liefern könnte. Der Ener- Realschule Plus Lingenfeld, Schillerstraße 10-12, 14.02.2018 - gieberater erfasst mit Hilfe eines Messgerätes und einer ausführlichen 16.02.2018 von 08.00 - 11.00 Uhr, 15.02.2018 von 14.00 - 16.00 Uhr, Checkliste die Situation vor Ort. Die Ratsuchenden erhalten anschlie- www.rsplus-lingenfeld.de ßend einen Bericht mit Empfehlungen, wie sie ihre Schimmelprobleme IGS Kandel, Jahnstraße 20, 5. Klassen: 27.01.2018 von 09.00 - beheben können. 12.00 Uhr, 29.01.2018 von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Der Energieberater hat in Germersheim am Freitag, den 02.02.18 Uhr, 30.01.2018 von 09.00 - 12.00 Uhr. 11. Klassen: 05.02.2018 - von 08.30 bis 13.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung Ger- 06.02.2018 von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, 07.02.2018 mersheim, Luitpoldplatz 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. von 09.00 - 12.00 Uhr, www.igs-kandel.de. Voranmeldung unter 0 72 74/530. IGS Wörth, Forststraße 1a, 5. Klassen: 27.01.2018 von 10.00 - 13.00 Uhr, 29.01.2018 und 30.01.2018 von 08.00 - 16.00 Uhr, 11. Klassen: DRK-Kreisverband 09.02.2018 von 08.00 - 14.00 Uhr, www.igs-woerth.de IGS , Jockgrimer Straße 100, 5. Klassen: 27.01.2018 von Germersheim e.V. 10.00 - 14.00 Uhr, 29.01.2018 von 08.00 - 16.00 Uhr, 30.01.2018 von Rettungshundearbeit 08.00 - 18.00 Uhr. 11. Klassen: 05.02.2018 von 08.00 - 18.00 Uhr, Einladung zum Schnuppertraining und „Rettungshunde-Casting“ 06.02.2018 von 08.00 - 18.00 Uhr, 07.02.2018 von 08.00 - 20.00 Uhr. der DRK-Rettungshundestaffel des KV-Germersheim am Sams- www.igs-rheinzabern.de IGS Rülzheim, Schulstraße 17, 5. Klassen: 26.01.2018 von 12.00 - tag, den 3. Februar 2018 17.00 Uhr, 27.01.2018 von 09.00 - 12.00 Uhr, 29.01.2018 von 09.00 - Sie wohnen im Kreis Germersheim und haben Freude daran, 15.00 Uhr. 11. Klassen: 03.02.2018 von 10.00 - 13.00 Uhr, 05.02.2018 - sich sinnvoll mit Ihrem Hund zu beschäftigen? von 14.00 - 16.00 Uhr, 06.02.2018 - 07.02.2018 von 16.00 - 18.00 Uhr. - sich ehrenamtlich zu engagieren? www.igs-ruelzheim.de. - im Team zu arbeiten und Goethe Gymnasium Germersheim, August-Keiler-Straße 34, - bei jedem Wetter draußen unterwegs zu sein? 19.02.2018 - 21.02.2018 von 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Dann freuen wir uns auf Sie und Ihren Vierbeiner! 19.02.2018 von 14.00 - 18.00 Uhr. Infoveranstaltung am 29.01.2018 Und darauf, dass Sie drei wertvolle Ressourcen einbringen möchten: ab 19.30 Uhr. www.goethe-gym-ger.de - Geduld und Zeit für die Ausbildung; Europa-Gymnasium Wörth, Forststraße 1, 16.02.2018 von 14 - 16.00 - einen gelassenen Hund, der offen auf Menschen zugeht und Uhr, 17.02.2018 von 10.00 - 12.00 Uhr, 19.02.2018 - 20.02.2018 von hinsichtlich Größe und Gewicht „im mittleren Bereich“ ist; 14.00 - 16.00 Uhr, www.egwoerth.de - die Bereitschaft, mehr zu lernen als Ihr Hund es tut, z.B. in Erster Berufsbildende Schule Germersheim, Standort Germersheim: Parade- Hilfe, dem sicherem Handling von Funkgeräten, Karte und Kompass. platz 8, Standort Wörth: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 3, Anmeldung Interesse und/oder Fragen? bis spätestens 01.03.2018, montags bis donnerstags von 07.30 - 16.00 Dann rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail. Uhr und freitags von 07.30 - 12.00 Uhr (Ger) bzw. 07.30 - 14.00 Uhr DRK-Rettungshundestaffel Germersheim (Wörth). Infoabend am 31.01.2018, 17.00 - 19.00 Uhr (BBS Wörth) und Enrico Buch, Staffelleiter 01.02.2018, 17.00 - 19.00 Uhr (BBS Ger), www.bbs-germersheim.de. Mobil: 0176/34513611 E-Mail: [email protected] was sonst noch interessiert Jehovas Zeugen in Lingenfeld Zusammenkunft im Königreichssaal, Iggelheimer Str. BBS Germersheim 12, Speyer Anmeldungen für alle Wahlschulbildungsgänge Donnerstag, 25. Januar 2018, 19.00 Uhr - Berufsvorbereitungsjahre, Berufsfachschule l + ll, Höhere Berufs- Zusammenkunft unter der Woche: „Unser Leben und Dienst als fachschulen, Wirtschaftsgymnasium, Fachschulen - des Schuljahres Christ“ anschließend Bibelstudium anhand des Themas „Jesus wird 2018/19 werden in den Sekretariaten der beiden Schulstandorte, in geboren - wann und wo?“ (Lukas 2:1-20) Germersheim (07274-700211) und Wörth (07271 - 9232-0), bis zum Sonntag, 28. Januar 2018, 17.30 Uhr Donnerstag, 1. März entgegengenommen. Öffentlicher biblischer Vortrag: „Wie man Satans Schlingen meidet“ Die Anmeldeformulare sind in den Sekretariaten erhältlich oder kön- (Epheser 6:11-18) anschließend Bibelstudium anhand des Themas: „Lass nen auch von der Internetseite der Schule www.bbs-germersheim.de dir von nichts und niemand den Siegespreis nehmen“ (Kolosser 2:18) heruntergeladen und direkt am PC ausgefüllt werden. Mitzubringen ist stets, das aktuelle beglaubigte Halbjahreszeugnis oder, bei der Unter- Kinderschutzbund brechung des Schulbesuchs, das beglaubigte Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten Schule und ein lückenloser Lebenslauf. Germersheim Detaillierte Informationen zu den einzelnen Bildungsgängen bietet Spielgruppe die Schule ihren künftigen Schüler/-innen und deren Eltern/Sorge- für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren berechtigten an den beiden Informationsabenden: Wörth, Dienstag, freitags, 10:00 - 11:30 Uhr, Beginn 02.02.2018 30.01.18 und Germersheim, Donnerstag, 01.02.18, jeweils von 10 Termine/Mindestens 6 Teilnehmer /Kursgebühr: 45 € 17:00 bis 19:00 Uhr. Krabbelgruppe: für Eltern mit Kindern von 6 - 12 Monaten Energietipp der Verbraucherzentrale freitags, 09:00 - 10:00 Uhr, Beginn 02.02.2018 Rheinland-Pfalz 10 Termine/Mindestens 6 Teilnehmer/Kursgebühr: 45 € SpielRaum Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Schim- Theater + Improvisationsspiele für Kinder zwischen 8 -10 Jahren mel-Check an Samstag: 17.02.2018/14.00 - 16.00 Uhr (VZ-RLP/16.01.2018) Auch 2018 bietet die Verbraucherzentrale wieder Mindestens 6 Teilnehmer /Keine Kosten den Schimmel-Check an. Wer Probleme mit Feuchtigkeit und Schim- Weitere Informationen und Anmeldung unter: mel in der Wohnung hat, vereinbart zunächst ein kostenloses Bera- Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim tungsgespräch im Beratungsstützpunkt, um die Ausgangssituation zu Waldstr. 5 , 76726 Germersheim besprechen. Sollte ein Vor-Ort-Besuch für den Schimmel-Check sinn- Telefon: 07274-8847 voll sein, kann dies direkt mit dem Energieberater vereinbart werden. Bürozeiten: Mo - Fr von 09.00 - 12.00 Uhr Der Beratungstermin zu Hause kostet dank der Förderung durch das [email protected] Bundeswirtschaftsministerium nur 40 Euro Eigenanteil. www.kinderschutzbund-germersheim.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 34 - Ausgabe 4/2018

Heike Kathe – Diplomsozialarbeiterin grad. TRAUERBEGLEITUNG - EUTONIE - FAMILIENBERATUNG Trauern - auch wenn die Anderen feiern Ich biete Termine nach Absprache an in 76726 Germersheim | Marktstraße 5

Tel.: 0 72 74 / 97 39 005 | Handy: 01 72 / 9 56 55 25 email: [email protected]

JAGDGENOSSENSCHAFT ERLENBACH ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG JAGDVERPACHTUNG

Die Jagdnutzung des Jagdbezirks Erlenbach soll zum 01.04.2018 auf die Dauer von 9 Jahren neu verpachtet werden. Die Verpachtung erfolgt im Wege der öffentlichen Ausschreibung durch Einholung schriftlicher Gebote. Der Verpächter behält sich das Recht der freien Vergabe vor und ist nicht an das Höchstgebot gebunden. Der Jagdbezirk in landschaftlich reizvoller Lage weist folgende Größe auf: Gesamtgröße: ca. 488 ha befriedet: ca. 35 ha Wald: ca. 44 ha bejagbare Fl.: ca. 453 ha Die Abschusspläne der letzten drei Jahre waren wie folgt festgesetzt: Jagdjahr Rehwild männlich Rehwild weiblich 01.04.2014 – 31.03.2015 10 13 01.04.2015 – 31.03.2016 12 10 01.04.2016 – 31.03.2017 7 14

Die schriftlichen Gebote sind mit dem Nachweis der Jagdpachtfähigkeit (§ 11 Abs. 5 BJG) in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift Jagdverpachtung Erlenbach Lassen Sie sich unter bis spätestens 15.02.2018 18.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Telefon 07271/900798 oder Kandel, Gartenstraße 8, Zimmer-Nr.: 306 in 76870 Kandel abzugeben. Die Öffnung der Gebote erfolgt am Dienstag, den 20.02.2018 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des 07274/9739888 kostenlos Rathauses, Hauptstraße 31 in 76872 Erlenbach und ist öffentlich. Die Pachtbedingun- beraten oder besuchen Sie uns gen liegen ebenfalls zur Einsichtnahme vom 18.12.2017 bis 15.02.2018 bei der unter abacus-nachhilfe. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel Zimmer-Nr.: 306 während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Die Jagdpachtbedingungen sind zusätzlich im Internet veröffentlicht (www.vg-kandel.de) oder können per E-Mail unter: [email protected] angefordert werden. Mit der Abgabe eines Gebotes werden die Jagdpachtbedingungen vorbehaltlos anerkannt. Kandel, den 15.12.2018 gez. Pfalzgraf Jagdvorstand Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 35 - Ausgabe 4/2018

Foto: djd/Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbH/fotolia.de

Welche Fragen werden Das Aushängeschild: häufig gestellt? die Bewerbungsmappe Eine typische Frage kann lauten: Das Unternehmen möchte durch Diese Bewerbungsunterlagen nicht mehr verwendet werden, Warum möchten Sie gerne die- die Reihe von Fragen erfahren, gehören in die Mappe: diese gehören der Vergangen- sen Beruf erlernen? Oder: Wa- ob der Bewerber die Anforde- heit an. Gelocht werden die Un- rum sollen wir gerade Sie ein- rungen des Berufes auch erfül- • Anschreiben, terlagen ebenfalls nicht mehr. stellen? Wie gestalten Sie Ihre len kann. Vor allem solche Qua- • Lebenslauf, Besser ist ein/e Bewerbungs- Freizeit, welche Hobbys haben lifikationen, die nicht im Zeugnis • Praktika-Bescheinigungen, ordner/Bewerbungsmappe, Sie? Schildern Sie mir Ihren bis- stehen: Teamfähigkeit, Flexibili- • Deckblatt (nicht zwingend), denn darin können die einzel- herigen Werdegang! tät, Freundlichkeit oder auch die • Zeugnisse, nen Blätter gut eingelegt wer- Mit solchen Fragen versuchen Gabe, Konflikte lösen zu können. • Arbeitsproben  den. Bei der vollständigen Be- Betriebe, gezielt ein Bild des Wie reagieren die Bewerber un- (falls vorhanden), werbungsmappe liegt das Bewerbers zu erhalten, welche ter Stress? • Referenzen  Bewerbungsschreiben auf der Motivation oder Gründe ihn an- Viele Firmen oder Personaler set- (soweit vorhanden). Mappe obenauf. treiben. Es werden auch gerne zen eine gute Allgemeinbildung Grundsätzlich wird immer eine Fragen zu dem Unternehmen ge- voraus! Es ist sinnvoll, die ak- Die Bewerbungsmappe muss vollständige Bewerbungsmap- stellt: Warum haben Sie sich für tuellen Schlagzeilen und einige vollständig sein. Dabei ist Sorg- pe versendet und keine Kurz- unser Unternehmen entschie- Hintergründe zu kennen! Zudem falt oberstes Gebot (Recht- bewerbung! Aber auch hier be- den? Erzählen Sie mir bitte, was sollte der potentielle Bewerber schreibung, Sauberkeit und die stätigen Ausnahmen die Regel. Sie über unser Unternehmen unsere Staatsform, die Bundes- Richtigkeit der Angaben). Firmen, die vorerst nur eine wissen? Welche Erwartungen länder und die Namen wichtiger Das Anschreiben und der Le- Kurzbewerbung wünschen, haben Sie an uns und Ihre Aus- politischer Würdenträger sowie benslauf werden nicht kopiert. weisen in der Stellenausschrei- bildung? deren Funktion kennen! Klarsichtfolien sollten heute bung darauf hin. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 36 - Ausgabe 4/2018

STELLEN Markt

StellenauSSchreibung Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Verbandsgemeinde Kandel im Fachbereich Natürliche Lebensgrundlage und Bauen eine(n) neue(n) Mitarbeiter(in) für die Sachgebietsleitung im Facility-Management Ihr Profil: • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Facility-Management oder der Immobilienwirtschaft; • Berufserfahrung im Bereich Facility-Management oder der Immobilien- wirtschaft, insbesondere im infrastrukturellen und kaufmännischen FM; • ganzheitliches, strategisches und adressatenorientiertes Denken; • hohes Verantwortungsbewusstsein; • sicheres Auftreten und Kommunikations- bzw. Verhandlungsgeschick; • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Organisationsgeschick; • Kenntnisse in der Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen und Fähigkeit in der Führung und Motivation von Mitarbeitern. Wir bieten: • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätig- keit in einem kompetenten Team; • eine angemessene Vergütung nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zur EG 10. Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 31.01.2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder gerne per E-Mail an [email protected] Telef. Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Ralf Wagner, Tel.: 07275/960 225. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Mitarbeiter (m/w) in der Instandhaltung

Die Nolte-Möbel GmbH & Co. KG ist Produzent von Schranksystemen, Schlafzimmerprogrammen und Kommoden für den Möbelfachhandel. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt seine Produkte über den Handel weltweit mit Schwerpunkt auf dem europäischen Markt.

Ihre Aufgaben Ihre persönlichen Fähigkeiten Planung und Durchführung von Instandhaltungsarbeiten Sie besitzen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und haben Eigenständige Störungs- und Fehlerbehebung an den Produktionsanlagen einen versierten Umgang mit EDV-Systemen – insbesondere MS Office Vorbeugende Wartung der Produktionsanlagen Sie sind teamfähig und behalten auch bei hohem Arbeitsaufkommen Optimierung der Maschinentechnik den Überblick Durchführung von gesetzlichen Prüfungen Sie zeigen Eigeninitiative und Kreativität bei komplexen Fragestellungen Ihre Profil Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker/ Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schlosser, Elektroniker oder eine vergleichbare Qualifikation Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an: Sie können eventuell bereits Berufserfahrung im Aufgabenbereich der [email protected] Instandhaltung und Wartung von industriellen Anlagen und Maschinen vorweisen Sie sind auf der Suche nach einer neuen Sie besitzen erste Kenntnisse in den Bereichen Pneumatik, SPS beruflichen Herausforderung? Dann infor- (Siemens S7/S5) sowie Erfahrung im Bereich Servo- und Antriebstechnik mieren Sie sich doch mal auf unserem und eventuell bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet CNC, Stellenmarkt unter: www.nolte-moebel.de VPS und Robotertechnik Sie sind bereit in Schicht zu arbeiten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 37 - Ausgabe 4/2018

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Die Stadtwerke Germersheim GmbH bietet zum 01. August 2018 eine Ausbildungsstelle als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Die Stadtwerke Germersheim sind ein modernes Versorgungs- und Dienstleistungs- unternehmen. Mit ca. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleisten wir täglich rund um die Uhr die Versorgung mit Erdgas, Wasser, Strom und Wärme. Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik sorgen Sie dafür, dass wir täglich sauberes Trinkwasser in ausreichender Menge haben. Das Aufgabengebiet ist sehr vielfältig und umfasst den Betrieb aller Anlagen und Rohrnetze eines modernen Wasserversorgers von der Förderung, der Wasseraufbereitung bis hin zu den Kunden. Wir vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse im Bau und Betrieb von Wasserversorgungs- anlagen. Dazu gehören der Rohrnetzbau, die Anlagenmechanik und Elektrotechnik. Wir erwarten: – gute mittlere Reife – gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – Interesse an technischen Zusammenhängen und organisatorischen Tätigkeiten – Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke – Zielstrebigkeit und Engagement – Kenntnisse in MS-Office Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 01.03.2018 an: Stadtwerke Germersheim GmbH, Gaswerkstraße 3, 76726 Germersheim E-Mail: [email protected], Telefon: 07274 7018 303

Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte „Die Entdecker“ der Stadt Kandel sucht mehrere Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Voll- und Teilzeitbeschäftigung (50%). Die Stellen sind befristet zu besetzen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß Für unsere Kitas „Kastanienland“ (2-gruppig) und „LautStark“ (5-gruppig) in Römerberg, sucht die Protestantische Kirchengemeinde an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der indivi- duellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit für „Kastanienland“: 1 staatl. anerk. Erzieher/in mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. in Teilzeit (29,25 h oder 33,5 h) Wir suchen teamfähige Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ab 1. März 2018 einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich für „LautStark“: 1 staatl. anerk. Erzieher/in anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Ausbildungen. in Teil- bzw. Vollzeit (29,25 h oder 39 h) Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Wir und unsere Kinder wünschen uns engagierte Erzieher/innen, die - Freude an der pädagogischen Arbeit haben Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Bewer- - Wert auf gute Teamarbeit legen bungsunterlagen bis spätestens 10.02.2018 (tabellarischer - über Sozialkompetenz und Zuverlässigkeit verfügen Lebenslauf, Zeugnisse) bei - im Qualitätsmanagementprozess mitarbeiten Verbandsgemeinde Kandel - Interesse am situationsorientierten Arbeiten haben - Personalamt - - die christliche Ausrichtung unseres Kindergartens mit tragen Gartenstr. 8 - flexibel sind. 76870 Kandel Wir bieten: - Bezahlung nach TVöD oder per E-Mail: [email protected] - Kirchliche Zusatzversorgung Für Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel. - Fortbildungen 07275/960204, zur Verfügung. - ein aufgeschlossenes und engagiertes Team. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und ver- Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an das zichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen, etc., da die Protestantische Pfarramt Römerberg, Holzgasse 2, 67354 Römerberg Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 38 - Ausgabe 4/2018

06502 Stellen Markt 9147-0

Suche zuverlässige Haushaltshilfe für Privathaushalt in Freisbach auf Minijobbasis, u. a. zum Putzen und Kochen, ca. 10 - 12 Stunden pro Woche, Mo., Di. und Do. Mobilnr. 0 15 20-5 47 95 70, Mo. - Fr. ab 18.00, Sa. 11 - 17 Uhr

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinische Fachkraft (w/m) in Teilzeit.

Bewerbung bitte an: Enddarmpraxis Dr. Bernd-D. Grimm (persönlich) Hauptstr. 88 a, 67365 Schwegenheim, 06344/50 80 800 oder [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 39 - Ausgabe 4/2018 STELLEN Markt

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Bereich Technik / Netze eine(n) Teamassistent/in Technik in Teilzeit 20 Std./Woche Die Stadtwerke Germersheim GmbH ist ein modernes Versorgungs- und Dienst- leistungsunternehmen. Mit ca. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleisten wir täglich rund um die Uhr die Versorgung mit Erdgas, Wasser, Strom und Wärme. Ihre Aufgaben: – Administrative Aufgaben, wie Schriftverkehr, Datenpflege, Büroorganisation – Pflege von technischen Datenbanken (Betriebsmittelinformationssysteme) – Erstellen und Verwalten von Dokumenten – Anfertigen bzw. Weiterführung von Dokumentationsunterlagen – Ablage und Datenarchivierung Ihr Profil – Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau oder vergleichbare technische oder kaufmännische Ausbildung – Gute Kenntnisse in MS-Office – Technisches Verständnis – Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – Erfahrungen in den Bereichen Anlagenbau, Rohrnetzbau, Tiefbau sind von Vorteil Wir bieten: – Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag – Angenehmes Betriebsklima – Einen zeitgemäßen modernen Arbeitsplatz Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühesten Eintrittstermin bis zum 19.02.2018 an die Stadtwerke Germersheim GmbH, Gaswerkstraße 3, 76726 Germersheim oder an [email protected]. LW-flyerdruck.de Für Fragen steht Ihnen Herr Johann Tel. 07274 / 7018 324 gerne zur Verfügung. Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

[email protected] 09191 7232-88 www.LW-flyerdruck.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 40 - Ausgabe 4/2018

AutoWelt 2018 erscheinung kw 5/2018 redaktionsschluss: montag, 29.01.18, 9 uhr

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60 Winterliche Ruhe im Schwarzwald... Fasching-Entfliehen Sie dem Trubel… 7 Übernachtungen mit HP Valentinstag 1x festliches 6-Gang-Menü bei Kerzenschein anzeigen hier 1x Begrüßungsgetränk, 1x Kaffee und Kuchen 1x Lichterwanderung mit Glühwein im amts- und mitteilungsblatt 1x Flasche Mineralwasser zur Begrüßung im Zimmer - kostenloses W-LAN und Parkplatz 7 Nächte ab 422,-€ „Die kleine Auszeit“ ULLMER (ausgenommen Fasching) Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag BRÜGGEMANN 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension & 1x festliches 6-Gang-Menü ANZEIGENBERATUNG 1x Kaffee und Kuchen GRAFIK-DESIGN 1x kleine Flasche Wein WERBEORGANISATION 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ 3 Nächte ab 214,-€ Unsere Ideen für Ihren Erfolg ... Erscheinung KW 5 + 6/2018 · Redaktionschluss 29.1. + 5.2.2018

Norbert Ullmer 0170-1842290 Unsere Pluspunkte: Alexander Brüggemann Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, 0170-1862290 zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich - neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs Spanierstraße 70 reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit 76879 Essingen frischen, knackigen Salaten aus der Region.

tel. 06347/97208-0 Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage fax 06347/97208-10 www.hotel-breitenbacher-hof.de oder e-mail: [email protected] fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. wir informieren ! Wir freuen uns auf Sie! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 41 - Ausgabe 4/2018

Bei welchen Symptomen sollte man zum Arzt? Es empfi ehlt sich, bei allen länger machen, sind zum Beispiel: Anzeige anhaltenden Beschwerden und • Sichtbares Blut im Stuhl Unregelmäßigkeiten des Verdau- • Auffällige Veränderungen der ungstrakts einen Arzt aufzusu- Stuhlgewohnheiten wie zum 90 x 90 mm chen. Beispiel Durchfall und Verstop- Der Facharzt für Untersuchungen fung im Wechsel des Verdauungstrakts ist der Gast- • Anhaltende Schmerzen im roenterologe. Bauchbereich Er wird mit Ihnen zusammen ent- Wenn Sie einen Test auf versteck- scheiden, welche Untersuchungen tes Blut im Stuhl gemacht haben zur Abklärung Ihrer Beschwerden und dieser positiv war, muss zur gemacht werden sollten. Abklärung der Ursache auf jeden Symptome, die die Durchführung Fall eine Darmspiegelung durch- einer Darmspiegelung notwendig geführt werden.

€ Anzeige

90 x 70 mm Gesunder Tee Seit beinahe 15 Jahren steht das nun seit 2011 ununterbrochen ken27,5 sowie Liter physiotherapeutischeTee hat jeder Deut- DiePiloxingR Deutsche pro GesellschaftWoche rundet für das Er- Fitness-Studio „Die Gesund- der Testsieger in der Kategorie Befundungensche nach Angaben geben unsdes deut-viele nährungumfangreiche empfi ehltAngebot gesunden ab. MitEr- heitswerkstatt“ für ausgezeich- Fitnesscenter im Raum Speyer. Möglichkeiten,schen Teeverbandes den Plan im auf Jahrje- wachsenen,dem wissenschaftlich täglich etwa fundierten 1,5 Liter nete Betreuungsqualität, hervor- „Dieses Ergebnis bestätigt uns des2013 unserer durchschnittlich Mitglieder getrunken. ganz ge- FlüssigkeitErnährungskonzept durch Getränke besteht zu sichdie ragenden Service, modernste auf unserem bisherigen Weg und nau75,5 abzustimmen Prozent davon und wurden die Wirk als- zuMöglichkeit, nehmen. stressfrei und vor Geräteausstattung und einen spornt uns zusätzlich an, auch samkeitschwarzer des und Trainings 24,5 objektivProzent zuals Dieallem benötigte nachhaltig Menge das Körperfettkann bei grüner Tee aufgebrüht. Kräuter- Hitze, Fieber, Durchfall oder exklusiven€ Wellnessbereich. in Zukunft alles daran zu setzen überprüfen.“ zu reduzieren und sich unter der „Glückliche und zufrieden Mit- noch besser zu werden und un- Zurund Verfügung Früchtetees stehen sind dabeidazu chip noch- AusdauersportBetreuung der Ernährungsberaauch höher lie-- glieder, das ist unser Erfolgsge- ser Angebot weiter für unsere kartengesteuertenicht berücksichtigt, Kraft- denn und streng digi- gen.ter begleiten Ungezuckerte zu lassen. Kräuter- und heimnis!“, so das Ehepaar Klaus Mitglieder auszubauen!“ meint talgesteuertegenommen sind Cardiogeräte, das keine speTees,- Früchtetees„Wir möchten sind uns neben auf Mineral-diesem Bittlinger und Martina Butsch, Klaus Bittlinger, Physiotherapeut ziellesondern Geräte nach zum gesetzlicher Faszien- undDe- wasserWeg ganz eine guteherzlich Alternative, bei unse um- Inhaber und Gründer des Fami- und Inhaber der Gesundheits- Beweglichkeitstrainingfi nition „teeähnliche Erzeugnis-sowie denren KörperMitgliedern mit ausreichend für die Treue Flüs- lienunternehmens „Die Gesund- werkstatt. computergesteuertese“. Ihnen fehlt in der Koordina Regel die- sigkeitund die zu Herzlichkeitversorgen. bedanken, heitswerkstatt“.Studie belegt hohenDas Expertenteam, Nutzen bestehend tionstrainingsgeräteanregende Wirkung des– allesamtKoffeins. Möglicherweisedas ist für uns ein kann riesengroßes Tee aber Bittlinger weiter: „Die Mitglieder aus Sportlehren, Sportthera- leicht„Echter“ zu handhabende Tee, egal ob und schwarz indi- auchGeschenk. noch vielAllen, mehr: die Es uns gibt kenHin-- sindder begeistert, Darmkrebsvorsorge wie schnell und peuten Physiotherapeuten, viduelloder grün, steuerbare stammt Systeme. vom selben weisenenlernen darauf, wollen dass bieten beispielswei- wir die gut sie ihre Ziele bei uns errei- Sportwissenschaftlern und Er- EinTeestrauch vielseitiger Camellia Kursplan sinensis. mit seMöglichkeit der regelmäßige , uns am Konsum Tag der von of- chen.Die DACHS-Studie (Darmkrebs: vielnährungswissenschaftlern höher sind als die Überlebens- bietet überWelche 50 SortePräventions-, daraus wird, Fitness- ent- grünemfenen Tür Tee am das 27. Risiko Und 28. für JanuarKrebs, StellenChancen sie der sich Verhütung zum Beispiel durch ratennun bereitsvon Patienten, seit fast deren 14 TumorJahren undscheidet Entspannungskursen der Herstellungsprozess. von Demenzkennenzulernen. oder Herz-Kreislaufer- malScreening), vor, da in kommt die mittlerweile jemand fastzu erstFitnessund aufgrund Gesundheitstraining von Beschwerden Pilates,Egal ob Yoga„echter oder Tee“ autogenem oder tee- krankungenAußerdem könnensenken könnte.Interessen For-- uns,5000 der Darmkrebspatienten über Jahre hinweg und an diagnostiziertauf höchstem wurde.Niveau. BeideDurch Er-gu- Trainingähnliches über Getränk: Wirbelsäulengym Tee verbrei-- scherten jederzeit vermuten, einen dass individuellen die darin Rückenschmerzenfast 5000 Kontrollpersonen gelitten hatohne – gebnisseten Service unterstreichen und eine professiodas hohe - nastik,tet Gemütlichkeit Indoorcycling und undtut gutAe -– enthaltenenBeratungstermin sekundären unter 06232 Pfl an- / wirDarmkrebs analysieren aufgenommen den Zustand wur- der Potenzialnelle Betreuung der Darmkrebsvorsorge. ist es den Kun - robicvor allem bis inhin der zu kalten ZumbaR Jahreszeit. und zenstoffe,900510 bei und uns vereinbaren.zwar die soge- Person,den, ist erstelleneine der aufweltweit dieser größ- Ba- Imden Jahr der 2002 Gesundheitswerkstatt wurde die Vorsorge- Und Tee ist ein kalorienfreies Ge- nannten Polyphenole, zu denen sisten einen epidemiologischen individuellen Trainings Studien- koloskopiemöglich, ihreals gesetzliche individuellen Leistung Ziele tränk, wenn er nicht mit Zucker auch die Flavonoide gehören, da- plan,zu Darmkrebs. begleiten denMit denTeilnehmer verfüg- derzu Krankenkassenerreichen und infit Deutschland und gesund gesüßt wird. bei eine wichtige Rolle spielen. aufbaren seinem Daten Weg,konnte betreuen gezeigt wer-ihn eingeführt.bis ins hohe Bis 2005Alter hattenzu bleiben, über beimden, Training.dass das Und Risiko, nach innerhalb ein paar 1,1während Mio. Menschen sie permanent die präventi- von den Wochenvon zehn verschwinden Jahren nach einerdie RüVor-- veTrainern Untersuchung begleitet in werden. Anspruch ge- ckenproblemesorgekoloskopie sukzessive. an Darmkrebs Den zu- nommen.Grundlage All bildet diejenigen unter habenande - Wichtige Information! kenerkranken, Sie mal uman die rund Lebensfreude 90 Prozent heuterem das Anspruch Testcenter auf einezur Bestimzweite - undniedriger die Lebensqualität, ist als bei Personen, die derdie kostenlosemung des Vorsorge-Darmspiege- aktuellen gesund- Bei den vorliegenden Seiten handelt es sich um Menschkeine Vorsorge-Darmspiegelung wieder gewinnt. Stellen lung.heitlichen „Die Zustandes.Vorsorgedarmspiege- Bittlinger: Siein Anspruchsich mal vor genommen wie es ist hatten.zu se- lung„Die hatBiomindanzanalyse in den ersten 10 JahrenTanita ein Muster. Die aktuellsten Auswertungen des rund 180.000 Darmkrebsfälle ver- hen, wie der Mensch wieder auf- zur Bestimmung der Körperzu- Die spätere Veröffentlichung in der Zeitung blüht,Studienleiters aktiv an Prof.seiner Dr. Genesung Hermann hütetsammensetzung, und 80.000 Menscheneine Rücken da-- beteiligtBrenner zuvom sein Deutschen – das ist Krebsfor- etwas voranalyse bewahrt, per an diesemGenius-Testung, Krebs zu kann layouttechnisch sowie inhaltlich hiervon Wunderbares!“schungszentrum (DKFZ) in Heidel- sterben,eine Beurteilung weil ein bereits der Herz-Kreis vorhande-- abweichen bzw. variieren. Jetztberg zeigenwurde zudem, die Gesundheits dass die Über-- nerlauf-Gesundheit Tumor so früh miterkannt dem wurde, Cardi - werkstattlebensraten beim bei 4.Patienten, Speyer derenKun- dassoScan, er heilbar eine große war.“ Stoffwechsel- Anzeigenplatzierungen neben bestimmten denspielgelDarmkrebs durcherneut eine zum Vorsorge- Bran- analyse Quelle:mit dem www.ncbi.nlm.nih.gov/ eScan-System, Texten oder Fotos werden nicht gewährleistet. chensiegerKoloskopie gekürt.entdeckt Damit wurde, ist sehrsie verschieden Leistungsdiagnostipubmed/24012982- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 42 - Ausgabe 4/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 43 - Ausgabe 4/2018

LW-flyerdruck.de Ihr Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Kundendienst für Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte -flyerdruck.de Elektroherde Fahrkostenpauschale 5,- EUR Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Telefon: 06 21 / 55 70 45

06502 iMMoBilien Welt 9147-0

Rentnerin sucht Wohnung 2 - 3 ZKB, in Weingarten zu mieten. Telefon: 0 63 44/64 95

ung inkl. alt Ve rm rw e ie v t s u Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. u n Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke,

a g Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens.

H Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 I MI M M M OO BB I IL L I EI EN N I M M O B I L I E N Wir suchen Bauplätze, Häuser, Wohnungen 00 63 63 47 47 - 6060 81 81 08 08 für den Verkäufer kostenlos. 0 63www.immo-girmann.dewww.immo-girmann.de 47 - 60 81 08  VERKAUFwww.immo-girmann.de GUTACHTEN G. Klein 0173-3622150 o. www.gtimmobilienservice.de  VERKAUF  GUTACHTEN VERKAUF HAUSVERWALTUNGGUTACHTEN   HAUSVERWALTUNG HAUSVERWALTUNG VERMIETUNG  VERMIETUNGVERMIETUNG Souterrain-Wohnung zu vermieten 2 Zimmer, Küche, Dusche, Terrasse, 65 qm, in Weingarten, sofort frei, Tel.: 0170/4569395

Sie möchten . . . Ihre Wohnung - Haus verkaufen!? Sie suchen einen solventen Käufer für Ihre Landwirtschaft: Ackerland zu verpachten Immobilie? Ob Haus, Wohnung, Abrissobjekt oder Grundstücke? Unsere über 30-jährige Mehrere ha Ackerland in der Westpfalz (Raum Erfahrung wäre Ihr Vorteil! Pirmasens) zu verpachten. In den nächsten Jahren Gerne ermitteln wir Ihnen unverbindlich den stehen ca. 20 - 30 ha Ackerland zur Verfügung. aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie. Abgaben in allen Größenordnungen. W. Roth Immobilien  (0 63 44) 93 69 91 Zusendungen unter Chiffre-Nr. 17644984 an: LINUS 67360 Lingenfeld www.riv-immobilienshop.de WITTICH Medien KG, Postfach 1154, 54343 Föhren Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 44 - Ausgabe 4/2018

Farbe macht gute Laune!!!

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt