INFO BURG HORNBERG INDELHAUSEN KLOSTER SCHÖNTAL HÖLLHOF

Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Burg Hornberg Das Waldschulheim Indelhausen liegt im landschaftlichen Das Waldschulheim Kloster Schöntal ist im ehemaligen Im Mittleren Schwarzwald wurde 1993 in der ehemaligen wurde umfassend 2011 saniert und modernisiert. Sie liegt sehr reizvollen Tal der Großen Lauter, etwa 17 Kilometer süd- Zisterzienserkloster Schöntal untergebracht. Schöntal liegt Waldarbeitsschule Höllhof das vierte baden-württem- mitten im Wald – ideal für die Wissensvermittlung über das lich von Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. etwa 40 Kilometer nordöstlich von im idyllischen bergische Waldschulheim eröffnet. Der Höllhof liegt am Ökosystem Wald – in schöner Aussichtslage im Landkreis Jagsttal, der Heimat des Götz von Berlichingen. Ende eines romantischen Seitentals der Kinzig etwa , rund 10 Kilometer von entfernt. zehn Kilometer von Gengenbach entfernt.

Im urigen Höllhof fi nden bis zu Die Burg bietet bis zu 66 Personen 53 Schüler und 6 Betreuer Platz. Platz. Alle Schlafräume sind mit Bad, Die ehemalige Dorfschule kann Das Waldschulheim bietet bis Neben drei Speiseräumen gibt Dusche und WC ausgestattet. Neben 67 Personen beherbergen und zu 60 Personen Unterkunft. An es einen modernen Lehrsaal mit den großen Aufenthalts-, Unterrichts- beinhaltet Speisesaal, Lehrsaal, drei Gemeinschaftsräumen sind ein 60 Sitzplätzen bzw. 30 Tischplätzen, und Werkräumen sorgt das Turm- Aufenthaltsräume sowie eine kleine Speisesaal, zwei Aufenthaltsräume, eine Mehrzweckhalle für große Ver- zimmer hoch oben im Turm für einen Sporthalle mit Kletterwand. ein Seminarraum und ein Werk- anstaltungen (Schlechtwetter, Disco) tollen Waldschulheimaufenthalt. raum vorhanden. und einen geräumigen Werkraum.

Freizeitgestaltung Freizeitgestaltung Freizeitgestaltung Freizeitgestaltung

Für Ballspiele gibt es einen Hartplatz. Die eigene Geschick- Sportler nutzen die Tischtennisplatten und das Volleyball- Für sportliche Aktivitäten stehen ein Fußballplatz, ein Volleyball Zur Freizeitgestaltung stehen ein Fußballplatz, ein Volleyball- lichkeit und Kraft kann an einer Kletterwand auf die Probe feld auf dem Gelände oder spielen Minigolf im Ort. Dazu bzw. Badmintonfeld sowie Tischtennisplatten zur Verfügung. und ein Basketballfeld im idyllischen Innenhof sowie drei WALDSCHULHEIME gestellt werden. Bademöglichkeiten bestehen im beheizten lockt die nahegelegene Grillstelle im Wald mit Bolzplatz und 100 Meter vom Haus entfernt bietet die Jagst Möglichkeiten Tischtennisplatten zur Verfügung. Bademöglichkeiten beste- Freibad Altensteig und im Hallenschwimmbad Walddorf. Sinnespfad. Abenteuerliche Burgruinen und tiefe Höhlen zum Baden und Kanufahren. Außerdem sind der Badesee beim hen im beheizten Freibad in Gengenbach und Offenburg sowie in Baden-Württemberg Vielfältige Wandermöglichkeiten durch Wälder, Bannwäl- machen echtes Erlebniswandern möglich. Bademöglich- Schleierhof und die Freizeitbäder in Bad Mergentheim und an Baggerseen in der Umgebung. Attraktive Freizeitziele sind der, Moore, Naturschutzgebiete und Besucherbergwerke keiten bestehen in den beheizten Freibädern Zwiefalten und Neckarsulm in erreichbarer Nähe. Attraktive Ausfl ugsziele von das Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe, Triberger Wasserfäl- in der Umgebung lassen jeden Aufenthalt zu einem unver- Münsingen oder auch die Große Lauter lädt zum Erfrischen Schöntal aus sind Rothenburg o. T., die Burg Guttenberg mit le, Besucherbergwerke, Barfußpark Gutach, Klettergarten gesslichen Erlebnis werden. und Kanufahren ein. Falknerei oder der Tierpark in Bad Mergentheim. , , Straßburg und der Europapark in Rust.

Waldschulheim Burg Hornberg Waldschulheim Indelhausen Waldschulheim Kloster Schöntal Waldschulheim Höllhof Landratsamt Calw, Forst und Jagd Landratsamt , Kreisforstamt Landratsamt Hohenlohekreis, Forstamt Landratsamt , Amt f. Waldwirtschaft eis Landratsamt Ortenaukr Vogteistrasse 42-46 | 75365 Calw Schloßhof 4 | 72525 Münsingen Klosterhof 14 | 74214 Schöntal Amt für Waldwirtschaft Prinz-Eugen-Str. 2 | 77654 Offenburg

Tel.: 07051 160-686 | Fax: 07051 795-686 Tel.: 07381 9397-7321 | Fax 07381 9397-7300 Tel.: 07943 2043 | Fax: 07943 8298 Tel.: 0781 805-7212 | Fax 0781 805-7250 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.waldschulheim-burg-hornberg.de www.waldschulheim-indelhausen.de www.waldschulheim-kloster-schoental.de www.hoellhof.ortenaukreis.de Kloster Schöntal Waldschulheimaufenthalte... Aufnahmebedingungen Lage der Waldschulheime … sind eine abwechslungsreiche Kombination von prakti- Aufgenommen werden Schulklassen aller Schularten, schem Arbeiten im Wald, Lehrwanderungen, Workshops Jugendfreizeiten, Berufsbildungszentren und Jugenddörfer. rund um den Wald sowie Spiel und Sport. Die Schüler müssen in der Lage sein, leichte Waldarbeiten auszuüben. Die Aufenthalte dauern in der Regel 12 Tage. Das Besondere ist, dass die Jugendlichen den Lebensraum Burg Hornberg Wald über den Unterricht in der Schule hinaus hautnah Die Waldschulheime werden von den jeweiligen Landkreisen Höllhof erleben, erforschen und selbst Hand anlegen. Unter der (Calw, Reutlingen, Hohenlohekreis, Ortenaukreis) geleitet Indelhausen fachkundigen Anleitung von Förstern und Forstwirten wer- und betreut. Dort kann man sich anmelden. den dem Alter und Leistungsvermögen der Jugendlichen angepasste leichte Waldarbeiten durchgeführt.

Um Jugendlichen eine intensive Auseinandersetzung mit Die Schüler Mit dem praktischen Einsatz im Wald leisten die Jugendli- Während der baden-württembergischen Schulferien, an Die Übersichtskarte zeigt die Lage der vier Waldschulheime dem Lebensraum Wald zu ermöglichen, unterhält ForstBW chen auch einen Dienst an der Gesellschaft, denn sie tragen Wochenenden und über den Winter stehen die Waldschul- Burg Hornberg, Indelhausen, Kloster Schöntal und Höllhof. in jedem der vier Regierungs- pfl egen Biotope und Jungwälder mit ihrer Arbeit dazu bei, dass der Wald seine vielfältigen heime auch für außerschulische Gruppen zur Durchführung bezirke ein Waldschulheim. bauen und pfl egen Wanderwege Aufgaben als Rohstoffl ieferant, Lebensraum für viele Tier- von Seminaren, Tagungen oder sonstigen Veranstaltungen Wie sind die Waldschulheime ausgestattet? schützen junge Bäumchen vor Wildverbiss und Pfl anzenarten, Erholungsraum für die Bevölkerung offen. Auf Nachfrage bieten die Waldschulheime auch Wal- pfl anzen junge Bäume und seine Schutzleistungen für Boden, Wasser, Klima und derlebnisaufenthalte ohne Arbeitseinsätze für Gruppen aller Waldschulheime haben Jugendherbergsstandard. Die ästen Bäume zur Wertsteigerung Luft nachhaltig erfüllen kann. Zugleich wird das Interesse Altersstufen an. Schlafräume sind alle mit fl ießend Kalt- und Warmwasser schneiden Waldwege frei und Verständnis für den Wald und für eine multifunktionale ausgestattet. Daneben stehen Gemeinschaftsduschen und bauen Beobachtungsstände Forstwirtschaft geweckt. Toiletten in ausreichender Zahl zur Verfügung. Die Gruppen- Ziel ist es, Jugendlichen halten Erholungseinrichtungen instand räume sind mit aktueller Medientechnik ausgestattet. arbeiten in der Saat- und Pfl anzenschule Die Jugendlichen erhalten meist zum ersten Mal einen ein bleibendes Naturerlebnis zu vermitteln, die Schönheit bauen Nistkästen Einblick in die Arbeitswelt und verdienen einen Teil ihres Weitere Informationen zu den Waldschulheimen und zur Buchung: und Vielschichtigkeit der Natur vor Augen zu führen und helfen zudem täglich bei der Hausarbeit Lebensunterhaltes durch eigener Hände Arbeit, denn durch www.waldschulheim-burg-hornberg.de erfahren zu lassen, die Mithilfe im Forstbetrieb und in der Hauswirtschaft fi nan- www.waldschulheim-indelhausen.de www.waldschulheim-kloster-schoental.de die vielfältigen Wechselwirkungen im Ökosystem Wald zieren sie einen Teil der Unterkunfts- und Verpfl egungskos- www.hoellhof.ortenaukreis.de aufzuzeigen und bewusst zu machen, ten selbst. Mehr Informationen zum Wald: www.forstbw.de die Anforderungen verdeutlichen, die an den Wald gestellt Eichensämling werden, Der Waldschulheimaufenthalt vermittelt dadurch Erfahrun- die verantwortungsvolle Nutzung des Waldes im Rahmen gen, wie sie sonst nur bei einem Berufspraktikum möglich Sind Sie interessiert an weiteren Informationen über den einer naturnahen, nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu sind. ImpressumWald? Sie fi nden uns im Internet unter www.forstbw.de veranschaulichen, Den Wald erfahren Der Waldschulheimaufenthalt ver- Herausgeber: Landesbetrieb ForstBW | Kernerplatz 10 | 70182 durch praktisches Mitanpacken Einblick in die Arbeitswelt und verstehen – mittelt dadurch Erfahrungen, wie sie Aufl age: Juli 2011 zu geben und auf eine besondere Art. sonst nur bei einem Berufspraktikum Gestaltung: werbeagentur aufwind GmbH, Bahlingen bei Spiel und Sport die Gemeinschaft zu fördern. möglich sind. Bildnachweis: ForstBW, shutterstock Druck: Schwäbische Druckerei GmbH. Gedruckt auf PEFC-zertifi ziertem Papier