August 2020 / Nr. 3

Editorial Editorial

Unsere Region braucht Erfolgsstorys; hier ist eine Weitere ... Im Gesundheitszentrum Region auf dem Bahnhof Stalden steht noch Platz zur Verfügung und es können noch weitere „Die Region Stalden mit den eigenständigen Gemeinden , Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden. So können wir , Stalden, und Törbel hat Potential und uns vorstellen, dass sich eine Zahnarztpraxis, eine Podologie oder Chancen.“ weitere der Gesundheit dienende Institutionen in unserem Gesundheitszentrum ansiedeln. Der Abwanderung aus der Rand- und Bergregion in die Agglomeration aktiv entgegen zu wirken, ist seit einigen Jahren Besitzerin und Investorin der Immobilie des Ge- ein erklärtes Ziel unserer aktiven Regionalpolitik. Es gilt attraktive sundheitszentrums Stalden ist die Gemeinde Stalden und ver- Wohn- und Lebensbedingungen zu schaffen und die Vorteile mietet entsprechende Lokalitäten an die Arztpraxis und die eines Lebens in den Bergen beziehungsweise im ländlichen Raum Apotheke. Das Therapiezentrum konnte in den ehemaligen herauszustreichen und aufzuzeigen. Räumen von Dr. Daniel Eggenschwiler eingerichtet werden. Wir stellen Wohnraum zur Verfügung, können uns rühmen eine Für die Führung der Arztpraxis wurde die Betriebsgesellschaft zeitgemässe, moderne Schule, familienfreundliche Strukturen wie Ärztezentrum Region Stalden AG gegründet. Die Regions- Mittagstisch für Schüler sowie eine attraktive KiTa anbieten zu gemeinden Eisten, Embd, Stalden, Staldenried und Törbel sowie können. Selbstverständlich ist uns bewusst, dass die Anstren- die PraxaMed Holding AG treten als Gründer auf. gungen und das Engagement eine attraktive Wohnregion zu sein Die PraxaMed mit Sitz in Lyssach hat eine langjährige und zu bleiben nie eingestellt werden darf. schweizweite Erfahrung im Bereich Aufbau und Beratung von “Gesundheit ist das Synonym für ein gutes Leben. Gesundheit Ärztezentren und ist ein zuverlässiger Partner für die Gemeinden. und Zufriedenheit sind dabei kaum noch voneinander zu trennen. Wir sind zuversichtlich und hoffen, dass das Modell Gesund- Gesundheitsbewusste Menschen wollen sich in gesundheits- heitszentrum auch in unserer Region ein Erfolg wird. fördernden Lebenswelten bewegen und fordern dies als neuen Ich danke allen die mitgeholfen haben diesen Weg zu gehen und Normalzustand ein.” wie ich hartnäckig das Ziel vor Augen hatten. Der vor 10 Monaten Mit der Eröffnung des Gesundheitszentrums Region Stalden sind einberufenen Kommission Gesundheitszentrum, der Praxamed, wir auf dem richtigen Weg und eine weitere zukunftsträchtige, den Leuten auf der Baustelle vom Planer bis zum letzten tragende Institution wird in unserer Region realisiert. Wir sind Hilfsarbeiter, die sich an die gewaltige Herausforderung in dieser überzeugt, dass das Ärztezentrum, die Apotheke, sowie das kurzen Zeit aus dem alten Konsumgebäude das Gesundheits- Therapiezentrum unsere Region stärken werden. zentrum Region Stalden entstehen zu lassen, herangewagt haben.

Editorial Editorial

Und nicht zuletzt danke ich den Regionsgemeinden für ihre ES GIBT EINFACHE Weitsicht. Die Staldner Bevölkerung hat an der Urversammlung 3 dem Projekt und dessen Finanzierung am 12. Dezember 2019 zugestimmt. Besten Dank für das Vertrauen. REGELN IM LEBEN

„Die Schultern des Stolzes nehmen an den Strassen die Ecken mit“ WENN DU NICHT HANDELST,

WIRST DU DEIN ZIEL NIE ERREICHEN. Egon Furrer, Gemeindepräsident

WENN DU NICHT FRAGST, WIRD DIE ANTWORT IMMER «NEIN» SEIN.

WENN DU ES NICHT WAGST,

WIRST DU NIE ERFAHREN, OB DU ES GESCHAFFT HÄTTEST.

Gesundheitskommission Region Stalden  Egon Furrer, Kommissionspräsident  Hans Jörg Arnold, Kommissionsmitglied  Nadine Summermatter, Kommissionsmitglied  Marcel Schneider, Kommissionsmitglied  Joëlle Ruppen, Kommissionsmitglied  Dr. med. Daniel Eggenschwiler, Kommissionsmitglied

Bahnhofplatz 22, 3922 Stalden

Das Ärzteteam wird von zwei jungen MPAs unterstützt: Jasmin Bumann aus Saas-Grund und Alessia Schmid aus Kippel. Jasmin Das Projekt Gesundheitszentrum Region Stalden ist erfolgreich Bumann hat ihre Lehre bei Dr. Daniel Eggenschwiler durchlaufen unterwegs und das gewählte Vorgehen hat sich ausbezahlt. Mit und abgeschlossen. dem Schaffen der Tatsache, dass das Gesundheitszentrum mit Sollte sich nach der Eröffnung zeigen, dass die Nachfrage derart einem innovativen Shop-in-Shop-Konzept umgesetzt wird, gross ist, dass das Team schnell weiter ausgebaut werden sollte, konnten wir die Ärzte wie gewünscht ansprechen und ihr dürfen wir auf eine zügige Aufstockung des Ärzteteams hoffen: Interesse wecken. Die Rekrutierung hat im Frühling / Sommer Wir sind bereits mit weiteren Kandidaten in Kontakt, welche sich Fahrt aufgenommen und wir konnten für den Start am 2. No- für eine Mitarbeit in Stalden interessieren. vember 2020 zwei Fachärzte Allgemeine Innere Medizin ge- Aktuell werden die letzten Details der Praxisausstattung definiert winnen, welche über sehr viel Erfahrung verfügen und breit aus- und mit den Lieferanten verhandelt, um die Bestellungen für die gebildet sind. Insbesondere sind beide Ärzte sehr erfahren in der Möblierung, die medizinischen Geräte usw. auslösen zu können. Notfallmedizin. Der Praxisbezug, das Einrichten sowie die ganzen Schulungen sind ab dem 19. Oktober 2020 geplant, damit der Betrieb wie Dr. Yves Gasser aus wird am 2. November mit einem Pensum erwartet am 2. November 2020 gestartet werden kann. von 60 % starten und von einem Kollegen aus Deutschland unterstützt werden, welcher bereits in der Schweiz tätig ist. Dieser hat mündlich zugesagt und wir sind aktuell daran, den Vertrag Terminvereinbarungen ab 19. Oktober 2020 mit ihm abzuschliessen. Er unterstützt Dr. Yves Gasser mit einem 100 % Pensum und freut sich sehr darauf, in Stalden tätig zu Telefon 027 552 25 05 werden. Weiter wird das Team zum Start und bei Bedarf noch flexibel von Dr. Daniel Eggenschwiler unterstützt.

Bahnhofplatz 22, 3922 Stalden

Mitarbeiter

Inhaberin und Geschäftsführerin: Joëlle Ruppen, Apothekerin mit FPH Offizin und FPH Impfen und Blut- entnahme stellvertretende Apothekerin: Margo von Bülow Pharmaassistentinnen: Salomen Huber und Caroline Venetz Auf den Sommer 2021 wird eine Lehrstelle als Pharmaassistent/-in eingeplant.

Öffnungszeiten Dr. med. Yves Gasser, leitender Arzt Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Montag – Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Notarzt SGNOR und Klinische Notfallmedizin SGNOR 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 08:30 - 11:30 Uhr

An Sonn- und Feiertagen bleibt die Apotheke geschlossen. Vor Feiertagen schliesst die Apotheke jeweils um 17.00 Uhr.

Joëlle Ruppen Bahnhofplatz 22, 3922 Stalden

027 552 25 00 [email protected]

Angebotene Dienstleistungen

 Kompetente und individuelle Beratung  breites Angebot von Alternativmedizin  eigene Kosmetiklinie  eigene Nahrungsergänzungslinie  Herstellung verschiedener Hausspezialitäten Ich wurde 1984 in den Niederlanden geboren. Als ich 18  Impfen: Grippeimpfung und FSME Impfung (gegen Jahre alt war, liess ich die Niederlande hinter mir und Voranmeldung) studierte Physiotherapie an der Universität Gent in Belgien.  Impfcheck Während dieser Zeit entdeckte ich die Schönheit der Berge  Abgabe Notfallkontrazeption als ich mit zwei Freunden meine erste mehrtätige  Blutdruck messen Bergwanderung um den Mont Blanc machte. Nach meinem  Blutzucker messen Studium habe ich mich entschieden nach Guatemala  Herz-Kreislauf-Check auszuwandern und habe als Freiwillige in einem Projekt für  Polymedikationscheck Kinder mit Behinderungen als Physiotherapeutin gearbeitet.  Raucherentwöhnung (inklusive Beratung)  Abmessen von Stützstrümpfen Zurück in Belgien absolvierte ich einen zweijährigen  Vermietung von Milchpumpen, Krücken, Outdoor-Instruktor-Kurs und habe als Physiotherapeutin in Inhalationsgeräten etc. einem Altersheim und einer Privatpraxis gearbeitet. Nach  Wundversorgung zwei Jahren kehrte ich für zwei weitere Jahre nach Guatemala  Reiseberatung (Zusammenstellen individueller zurück. Dort bestieg ich weitere Vulkane und habe weiterhin Reiseapotheken, Impfberatung zum Reiseziel etc.) als Physiotherapeutin gearbeitet.  starke Zusammenarbeit mit Ärzten und Spitex

Siebrig Scheeres Siebrig Scheeres Hauptstrasse 14, 3922 Stalden Hauptstrasse 14, 3922 Stalden

027 952 10 10 027 952 10 10 077 482 13 36 077 482 13 36 [email protected] [email protected]

www.therapiezentrum-regionstalden.ch www.therapiezentrum-regionstalden.ch

Nun lebe ich bereits seit 7 Jahren in der Schweiz. Ich habe als Ich werde folgende Therapien anbieten: Physiotherapeutin in Praxen im Wallis und Luzern gearbeitet. - Allgemeine Physiotherapie: Bei akuten oder chronischen In meiner Freizeit finden Sie mich draussen in den Bergen. Muskel-, Bänder- und Gelenkproblemen Trail Running, Klettern, hochalpine Touren, Mountainbiken - Rehabilitation: nach traumatologischen und elektiven oder Skifahren – ich liebe alles! Operationen am Bewegungsapparat - Sportphysiotherapie Deshalb habe ich im Jahr 2019 zusätzlich den Kurs als - manuelle Triggerpunkt Therapie und Dry Needling Wanderleiterin beim Schweizerischen Bergführerverband - Massagen: klassisch und Sportmassagen gemacht und bin momentan auch als Aspirantin Mountain - manuelle Lymphdrainage (ohne Bandagieren) Leader unterwegs. Mein nächstes Ziel ist das erfolgreiche - Kinesiotaping Bestehen der eidgenössischen Prüfungen. - Fit-Kurse - Personal Training Ich möchte Sie ab 1. September 2020 gerne im neuen - Outdoortherapie Therapiezentrum Region Stalden begrüssen. Ich hoffe Ihre Probleme lösen zu können, so dass Sie möglichst schnell Ich freue mich auf Ihren Besuch. wieder schmerzfrei, mobil und körperlich leistungsfähig werden und damit sich Ihre Lebensqualität verbessert. Siebrig Scheeres

Öffnungszeiten flexibel Termine nach Vereinbarung

Betriebsgesellschaft Betriebsgesellschaft

Unter der Firma „Ärztezentrum Region Stalden AG“ besteht mit Diejenigen Aktionäre, welche nicht als Ärzte in der Unternehmung Sitz in Stalden auf unbestimmte Dauer eine Aktiengesellschaft tätig sind, dürfen langfri-stig zusammen maximal eine Beteiligung gemäss Art. 620 ff. OR. von 20 % an der Gesellschaft halten. Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb eines medizinischen Die Abgabe von Aktien der Regionsgemeinden erfolgt prozentual Zentrums und die Erbringung von Dienstleistungen im Gesund- im Ver-hältnis ihres Aktienkapitals. heitswesen. Als Mitglieder des Verwaltungsrats wurden gewählt: Gründer der Aktiengesellschaft „Ärztezentrum Region Stalden AG“:  Egon Furrer: Verwaltungsratspräsident Gemeinde Stalden  Einwohnergemeinden  Urban Andenmatten: Verwaltungsrat für die Gemeinden Eisten, Eisten, Embd, Stalden, Staldenried und Törbel Embd, Staldenried, Törbel  Praxamed Holding AG, Lyssach  Bernard Sallin: PraxaMed Center

Das Aktienkapital wird zum Ausgabebetrag wie folgt gezeichnet Der Vertreter des Sitzes der Gemeinden Eisten, Embd, Staldenried und anlässlich der Errichtung ist der volle Ausgabebetrag in Geld und Törbel wird den Gemeindepräsidenten nach Alphabet geleistet: zugeteilt: Eisten, Embd, Staldenried, Törbel.

Gemeinde Stalden 80 Namenaktien à CHF 1‘000.00 Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden auf drei Jahre Gemeinde Staldenried 20 Namenaktien à CHF 1‘000.00 gewählt. Neugewählte treten in die Amtsdauer derjenigen Mit- Gemeinde Törbel 20 Namenaktien à CHF 1‘000.00 glieder ein, die sie ersetzen. Gemeinde Eisten 20 Namenaktien à CHF 1‘000.00 Gemeinde Embd 20 Namenaktien à CHF 1‘000.00 Der Präsident wird von der Generalversammlung gewählt. Der PraxaMed 40 Namenaktien à CHF 1‘000.00 Verwaltungsrat konstituiert sich im Üb-rigen selbst.

T O T A L CHF 200'000.00

Projekt Bauablauf

Das alte Konsumgebäude am Bahnhof diente lange Zeit als Salz- Das Bauprojekt konnte Ende Dezember 2019 eingereicht werden. und Zuckerlager der Konsumgenossenschaft Vispertal. Es war Nach dem Erhalt der Baubewilligung im März 2020 konnten wir somit eines der ersten regionalen Bauwerke, welches damals ein direkt mit dem Bau starten. Anfangs galt es das Gebäude zu Teil der Grundversorgung des Tales sicherstellte. entrümpeln und auszuhöhlen, so dass es den gemäss dem neuen Die Idee daraus ein regionales Gesundheitszentrum zu bauen, Raumprogramm und den neuen Anforderungen innen wieder knüpft an den regionalen Grundversorgungsgedanken unserer aufgebaut werden konnte. Väter an. Das Gebäude besteht aus einem alten über hundertjährigen 4- Coronabedingt konnten in den ersten Monaten jeweils nur geschossigen Gebäudeteil und einem 2-geschossigen Anbau. In maximal 5 Personen auf der Baustelle arbeiten und die bestehenden Räumlichkeiten wird für rund 3.0 Mio. Franken unvorhergesehene statische Herausforderungen strapazierten das das Gesundheitszentrum eingebaut. ohnehin schon knappe Bauprogramm noch zusätzlich. So war Kreativität und Flexibilität auf der Baustelle ständig gefordert.  Aus den Lagerräumlichkeiten im Untergeschoss entstehen neu Keller, Waschküche, Technik und Lagerräume für Apotheke und Damit der Beton mit dem Kran ins Gebäudeinnere transportiert Arztpraxis. werden konnte, wurde das Dach teilweise abgebrochen. Nach  Im Erdgeschoss des Altbaus entsteht die neue regionale Beendigung der Baumeisterarbeiten wurde das Dach erneuert Apotheke und im Anbauteil die neue Gruppenpraxis mit und zusätzlich isoliert. Die Auffrischung der Fassade und die insgesamt 3 Behandlungszimmern, einem Notfallzimmer, Innenarbeiten mit allen technischen Installationen sind in vollem Wartebereich, Labor, Röntgen und allen weiteren nötigen Gange, so dass die Einrichtungen der Räume planmässig Nebenräumen. stattfinden können.  Im Obergeschoss des Altbaus kann eine Zahnarztpraxis eingebaut werden, während dem im Anbau Gewerberäume Ein grosser Dank gilt allen am Bau beteiligten Planern, entstehen. Handwerkern und der Bauleitung, welche zum Gelingen dieses  Im 2. Obergeschoss und Dachgeschoss wird eine Duplex Bauwerks in so kurzer Zeit beitragen und beigetragen haben. Wohnung mit «Turmzimmer» eingebaut. Alle Geschosse sind Weiter bedarf es eines grossen MERCI für die Kooperation seitens mittels Treppe und Aufzug erreichbar. der MGB, Post, allen Nachbarn und Konrad und Myriam Abgottspon, welche neben dem Baulärm noch andere zahlreiche Einschränkungen über sich ergehen lassen mussten.

Kurze Datenübersicht Visualisierung Behandlungszimmer

Termine . Baubewilligung erhalten am: 10. März 2020

. Baustart: 16. März 2020 . Rohinstallationen Altbau bis Ende August 2020 . Innenausbau Praxis und Apotheke Juli bis September 2020 . Probelauf Apotheke / Praxis ab Oktober 2020

Visualisierung Wartebereich

Visualisierung Visualisierung Behandlungszimmer Praxis 1. OG

Im 1. Obergeschoss steht noch Platz zur Verfügung und es können hier noch weitere Dienstleistungen im Gesundheitswesen zur Verfügung gestellt werden.

Die Arbeiten auf der Baustelle laufen weiter auf Hochtouren, damit das Gesundheitszentrum Region Stalden termingerecht seine Tore öffnen kann.

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich unverbindlich bei der Gemeindeverwaltung Stalden: [email protected]

Visualisierung Grundriss EG Duplex Wohnung mit Terrasse Dachgeschoss

Zu vermieten

Die Gemeinde Stalden vermietet diese schöne Duplex Wohnung mit rund 236 m2 ab nächstes Jahr. Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich unverbindlich bei der Gemeindeverwaltung Stalden: [email protected]

Eröffnungen

1. September 2020 Therapie Zentrum 19. Oktober 2020 Apotheke 31. Oktober 2020 Offizielle Eröffnung Gesundheitszentrum Region Stalden 10.30 – 16.00 Uhr Detailprogramm folgt 2. November 2020 Arztpraxis