WICHTIGE RUFNUMMERN Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 5

Apothekendienst Notdienstwechsel 8.30 Uhr, Rufbereitschaft ab 22.00 Uhr mög- Sprechzeiten der Stadtverwaltung lich - Wartezeit bis 10 Minuten Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr 14.03. Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7, Mittwoch 14.00 bis 17.30 Uhr Tel. 06226/95130 Tel. 07261/404-0, E-Mail: rathaus@.de 15.03. Schlossgarten-Apotheke, Michelfeld, Wilhelmstr. 2, Tel. 07265/911353 Sprechzeiten der Abteilung für 16.03. Stadt-Apotheke, Neckarbischofsheim, Ausländerwesen und Gewerberecht von-Hindenburg-Str. 1, Tel. 07263/6322 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 17.03. Stadt-Apotheke, Sinsheim, Hauptstr. 53-55, Mittwoch 14.00 - 17.30 Uhr Tel. 07261/4360 Tel. 07261/404-0, E-Mail: [email protected] 18.03. Steinsberg-Apotheke, Weiler, Rohräckerstr. 2, Tel. 07261/8547 19.03. Ansbach-Apotheke, Steinsfurt, Steinsfurter Str. 57, Sprechzeiten des Bürgerbüros Tel. 07261/64790 Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr 20.03. Bahnhof-Apotheke, Sinsheim, Friedrichstr. 16, Mittwoch 8.00 bis 18.00 Uhr Tel. 07261/4488 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr 21.03. Central-Apotheke, Sinsheim, Hauptstr. 108, Tel. 07261/404-136 Tel. 07261/948910 E-Mail: [email protected]

Notfall- und Bereitschaftsdienste Hallenbad Sinsheim Polizei-Notruf 110 Öffnungszeiten: Feuerwehr-Notruf 112 Montag Ruhetag Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Dienstag bis Freitag 8.30 bis 21.30 Uhr Nicht wegschauen - anrufen Samstag 8.00 bis 17.30 Uhr Sonn- und Feiertage 8.00 bis 12.30 Uhr Rettungsdienst-Notruf 112 und 19222 Krankentransport (ASB, DRK, JUH, Malteser) 19222 Weitere Informationen unter Tel. 07261/2671 Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Polizeiposten Angelbachtal 07265/911200 Wochenmarkt Sinsheim Ärztlicher Notfalldienst 07261/19292 + 1025 Jeden Mittwoch und Samstag von 7.00 bis 13.00 Uhr auf Deutsches Rotes Kreuz, Service-Zentrale dem Burgplatz. (Hausnotruf, Behindertenfahrdienst, Sozialarbeit, Erste-Hilfe-Kurse) 06221/90100 Krankenhaus Sinsheim 07261/66-0 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr ist der Dienst habende Zahnarzt über die Rufnummer 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in Inhaltsverzeichnis dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Veranstaltungen ...... Seite 6 Tierklinik für Kleintiere, Dres. Finck 07261/13595 Standesamtliche Nachrichten ...... Seite 8 Kleintierpraxis Dr. Fritz, Sinsheim-Dühren, Zum Steinbock 35 07261/2802 Amtliche Bekanntmachungen ...... Seite - - Tierheim Sinsheim 07261/63324 Stadtverwaltung informiert ...... Seite 9 Hebammendienst Neckargemünd (24 Std.) 06223/861442 Telefonseelsorge 0800/1110111 Kinder - Schule - Jugend ...... Seite 10 Familien- und Betriebshilfe 07261/925411 Bildung - Kultur ...... Seite 11 Pro Care e.V. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Sonstige Behörden ...... Seite 12 landw. Be triebs helfer. Information unter obiger Telefonnummer. Kirchliche Nachrichten ...... Seite 14 Kraichgau Hospiz e.V. Sinsheim-Adersbach 07261/970838 Kirchlich-Ambulanter Hospizdienst Kraichgau 0175/1932221 Ev. kirchl. Nachrichten ...... Seite 14 Pilzberatung 07265/914850 Kath. kirchl. Nachrichten ...... Seite 17 Telefonnummern der AVR Sonst. kirchl. Nachrichten ...... Seite 20 Zentrale Auftragsannahme 07261/931-0 Bereitschaftsdienste - Stadtwerke Sinsheim Vereine und Verbände Gesamtstadt ...... Seite 22 Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 16.00 Uhr Aktuelles für den Zentralort ...... Seite 24 und Freitag von 7.00 bis 12.00 Uhr Wasserversorgung 07261/404-801 Adersbach ...... Seite 26 Baubetriebshof 07261/404-802 Dühren ...... Seite 27 Außerhalb der vorstehenden Dienststunden erreichen Sie den Bereitschaftsdienst Ehrstädt ...... Seite 28 Wasserversorgung 07261/404-881 Eschelbach ...... Seite 28 Baubetriebshof 07261/404-880 Stromversorgung Hasselbach ...... Seite 29 EnBW Regionalzentrum Neckar-Franken Hilsbach ...... Seite 30 Badstr. 80, 74072 07131/1234-0 Störungsstelle - kostenfrei 0800/3629477 ...... Seite 31 Gasstörung Reihen ...... Seite 32 MVV-RHE Störungsdienst Tag und Nacht 0800/2901000 Rohrbach ...... Seite 33 Damit im Notfall ein schneller Informationsfl uss garantiert ist, geben Sie bitte die genaue Firmenbezeichnung und die Telefonnummer auch Steinsfurt ...... Seite 33 an die Feuerwehr und andere Notdienste weiter. Waldangelloch ...... Seite 35 Kirchliche Sozialstation Sinsheim 07261/947894 und Sinsheim-Waldangelloch, Brückenstr. 3 07265/911560 Weiler ...... Seite 36 Helfen - Pfl egen - Begleiten - Beraten Fax 07265/911561 Impressum ...... Seite 37 Wochenend- und Bereitschaftsdienst

wichtige rufnummern Nummer 11 VERANSTALTUNGEN 6 Donnerstag, 15. März 2012

schreiber oder seine großartige Leistung als Schauspielerkonglomerat, Shakespeare würde sich sicher im Grabe umdrehen - er hätte seine helle Freude daran. Näheres unter: www.lafrenz.de Vorverkauf: Bücherland, Buchhandlung Doll, Bürgerbüro der Stadtver- waltung 18.03.2012 Eintritt: 16,00 €, 12,50 € ermäßigt Evang. Kirchengemeinde Hoffenheim - Konfi rmandengespräch - Evang. Kirche Hoffenheim 10.00 Uhr - Deutsche Missionsgemeinschaft - Gebetssonntag Europa - Hauptsache Arbeit! Buchenauerhof 19.00 Uhr - Würfeltheater Sinsheim - „Mallorca lässt grüßen“ - Würfel- Schauspiel von Sibylle Berg theater Sinsheim 25. April 2012 - 20.00 Uhr - Stadthalle Sinsheim Evang. Kindergarten Eschelbach - Second-Hand-Markt - Mehrzweck- halle Eschelbach Eine Versicherungsgesellschaft 17.00 Uhr - Evang. Bezirkskantorat Kraichgau - Original Sinsheimer hält ein Firmenfest auf einem Ver- Kirchplatzjodler - Stadtkirche gnügungsboot ab. Kollegen, die einander schon im Büro kaum er- 19.03.2012 tragen können, wechseln Worthül- 19.30 Uhr - Städtische Musikschule Sinsheim - Klassenvorspiel Arnulf sen und spielen paardynamische Lück - Gitarre, E-Gitarre, E-Bass - Musikschule Sinsheim Spiele. Der Chef der Firma erklärt, Landfrauenverein Ehrstädt - Buchlesung „Bauerntöchter“ U. Siegel - dass die Gewinner der Spielrun- Synagoge Ehrstädt den ihren Arbeitsplatz behalten 19.03.2012 - 23.03.2012 dürfen. Die anderen werden ge- tägl. 11.00 Uhr - Spielmobil im Kraichgau - Sinsheimer Figurentheater- feuert. Eine Maßnahme zur Leis- tage - Jugendhaus Sinsheim tungssteigerung verspricht die 20.03.2012 Motivationsratte Frank. Ein gnadenloser Wettkampf beginnt, bei dem 11:00 Uhr - Spielmobil im Kraichgau - Figurentheatertage - „Die Perle“ auch Stromschläge ein legitimes Mittel sind und Ratten vom Unterdeck - Jugendhaus Sinsheim her das Geschehen kommentieren. 19.30 Uhr - Stadtbibliothek Sinsheim und Buchhandlung Doll - Veranstalter: Bad. Landesbühne und Stadt Sinsheim Mit Volker Kugel durchs Gartenjahr - Stadtbibliothek Sinsheim Eintritt: 6,00 € - 12,00 € Vorverkauf: Bürgerbüro, Bücherland, Buchhandlung Doll 21.03.2012 Telefonische Kartenvorbestellung: 07261/404136 11:00 Uhr - Spielmobil im Kraichgau - Figurentheatertage - „Der kleine König“ - Jugendhaus Sinsheim 19.00 Uhr - Katholische Pfarrgemeinden Eschelbach, Waldangelloch, Hilsbach, Weiler - Ewige Anbetung - Kath. Kirche Waldangelloch SWR3 Live-Lyrix mit Alexandra Kamp Kath. Kirchengemeinde Waldangelloch - Ewige Anbetung - Kath. Kirche Waldangelloch Pop-Poesie live erleben – neue Tour mit neuen Songs Stadthalle Sinsheim -14. Juni 2012- 20.00 Uhr Welche Gerüchte hört Adele ihrem neuen Hit „Rumour has it“? Was Die Badische Landesbühne informiert: meinen Train, wenn sie singen „This is not a DriveBy“ und für wen Am 13.06.2012 fi ndet das Fußball-EM-Spiel Deutschland-Niederlande oder was betet George Michael in statt. Aus diesem Grund wird die Premiere auf der Burg Steinsberg von seinem Kultklassiker „Praying for „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare auf Dienstag, time“? Die „SWR3 Live-Lyrix“ ken- 12.06.2012 um 20.30 Uhr und das Kinderstück Pippi Langstrumpf auf nen die Antworten, machen die Mittwoch, 13.06.2012 um 15.00 Uhr verlegt. Wir bitten um Beachtung. Hits aus dem Radio auf der Bühne sicht- und greifbar. Am 27. April startet die neue Tour mit neuen Songs und einem pro- Kartenvorverkauf im Bürgerbüro minenten Neuzugang: Schauspielerin Alexandra Kamp bringt ab sofort der Stadt Sinsheim mit Bühnenpartner Ronald Spiess und SWR3-Moderator Ben Streubel die Liedzeilen aus dem Radio live auf die Bühne: „18 Knallersongs ha- für folgende Veranstaltungen: ben wir im Programm, von Amy Winehouse, über Gotye und James Mor- 20.04.2012 Bernd Lafrenz, Shakespeare Solo, Stadthalle Sinsheim rison bis Whitney Houston“, so Alexandra Kamp. „Ich freue mich riesig, 25.04.2012 „Hauptsache Arbeit“, Bad. Landesbühne, Stadthalle Sins- die neue weibliche Stimme der SWR3 Live-Lyrix zu sein!“ heim Wer will, kann einfach die Augen schließen, sich zurücklehnen und den Worten der Schauspieler und der Musik lauschen. Sie schreien, singen, fl üstern, sie lesen, rezitieren, provozieren, umgarnen: „Ab und zu denk‘ ich daran, wie oft du mich belogen hast und mir auch noch das Gefühl Bernd Lafrenz: Macbeth gegeben hast, dass ich schuld bin. Ich hab‘ kein Bock so zu leben, im- mer jedes einzelne Wort von Dir zu interpretieren“, so Alexandra Kamp - eine schaurige Komödie frei nach Shakespeare - alias Kimbra in Gotye’s Hit „Somebody that I used to know“. Ronald 20. April 2012, 20.00 Uhr, Stadthalle Sinsheim Spiess schlüpft in die Haut von Gotye, Bruno Mars oder David Bowie. Mit einem komödiantischen Tem- Alexandra Kamp wird Jessie oder Shakira. Interaktiv binden die Akteure perament sondergleichen, mit die Zuschauer in die Show ein. Die „SWR3 Live-Lyrix“, das ist Musik einem Feuerwerk an vielfältiger zum Fühlen und Anschauen, zum Lachen, Innehalten, Schaudern, Stau- Gestik und Mimik und mit eigenen nen, Schluchzen, Aufhorchen, Aufatmen, Verstehen – und immer für eine Texten voller sprühender Phanta- Überraschung gut. sie und Originalität spielt Bernd Tickets für die „SWR3 Live-Lyrix“ sind ab sofort in verschiedenen Preis- Lafrenz in ganz und gar eigener, kategorien erhältlich beim SWR3 Club telefonisch unter 07221/300300 urkomischer Manier sämtliche und online auf SWR3.de. Rollen aus Shakespeares Original. Er brüllt, lacht, mordet, reitet und verhext, wechselt mit Leichtigkeit und größter Selbstverständlich- keit von einer Rolle zur anderen, verändert blitzschnell sein Outfi t und demonstriert in allen Tonla- gen sein Sprachrepertoire. Bernd Lafrenz hat mit seiner Bearbeitung Popcorn - Gesellschaftssatire - des Macbeth eine herrliche Ko- 17./18. März und 21./22. April 2012 - Jugendhaus Sinsheim - mödie geschaffen, und man weiß jeweils 20:00 Uhr (samstags) und 18:00 Uhr (sonntags) nicht, was man höher bewerten Der Kult-Regisseur Bruce Delamitri ist ganz oben angekommen. An die- soll, sein Talent als Komödien- sem Abend könnte ihm der Oscar verliehen werden. Da kann ihm weder

veranstaltungen VERANSTALTUNGEN Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 7 seine pubertierende Highsociety- das Düngen bis zur Ernte oder dem Schneiden von Büschen und Bäu- Tochter noch die geldgierige men. Exfrau die Stimmung vermiesen. Volker Kugel wird auch die Fragen der Besucher, von Zimmerpfl anzen Aber im Laufe des Abends fi ndet bis zum Gemüsegarten, beantworten. er sich als Protagonist, in seiner Eintrittskarten zu 7 € und ermäßigt 5 € gibt es bei den Veranstaltern. selbst erschaffenen Filmwelt aus Sex, Gewalt und coolen Sprüchen wieder und mit einem Schlag ist alles in Gefahr, was ihm etwas be- deutet. „Popcorn“ von Ben Elton ist eine bitterböse Medien- und Gesell- schaftssatire und benutzt dazu bewusst den Stil moderner Kult- Regisseure wie Quentin Tarantino. 13. Sinsheimer Kirchenmusiktage vom 04.-18.März Veranstalter: Kunstblut Die Original Sinsheimer Kirchplatzjodler beenden die diesjährigen Kir- Eintritt: 10,00 €/8,00 € chenmusiktage mit einem Familien-Mitmachkonzert am Sonntag, den Vorverkauf: www.kunstblut.net und Karten an der Abendkasse 18.03. um 17 Uhr in der evang. Stadtkirche. Mit der Besetzung Trompete, Klarinette, Tuba, Gitarre und Akkordeon wollen die 5 MusikantInnen Konzerten eine eher volkstümliche Note ver- Sinsheimer Figurentheatertage leihen. Lieder, wie „Vergiß nicht, zu danken“ oder „Lobe den Herrn, mei- Das Spiel-Mobil im Kraichgau e.V. veranstaltet mit Unterstützung der ne Seele“ bekommen einen völlig neuen Charakter und laden ein, aus Stadt Sinsheim die vierten Figurentheatertage. voller Überzeugung mitzusingen. Freunde der Volksmusik, aber auch Auf dem Programm stehen: die, die diesem Genre nicht so zugetan sind, sind immer wieder mit Be- Die Perle geisterung dabei. Der Eintritt ist frei. Dienstag, 20. März , ab 4 Jahren, Figurentheater Pantaleon, München Weitere Informationen beim Bezirkskantorat, Tel. 07261/9758137. Erzählt wird die Geschichte vom Fund einer Flussperlmuschel, wie sie geöffnet wird und wie eine wunderschöne Perle drin war und was dann alles passiert mit dem Biber und seinen Freunden. Der kleine König Mittwoch, 21. März, ab 3 Jahren, Marotte Figurentheater Der kleine König lebt mit seinen Freuden auf einem Schloss. Jeden Tag Jubiläumsabend des Vokalensembles Sinsheim gibt es etwas Neues zu entdecken und neue Abenteuer zu bestehen – dabei fi ndet der kleine König immer wieder verblüffende Antworten auf Seit 25 Jahren gibt es nun das Vokalensemble Sinsheim unter seinem Fragen des Alltags. Gründer und ständigen Leiter Erwin Schaffer, und das soll gefeiert wer- den! Und zwar beim Jubiläumsabend am Samstag, dem 17. März 2012 Lotta zieht um um 19.30 Uhr in der Sinsheimer Stadthalle. Donnerstag, 22. März, ab 4 Jahren, Theater Zitadelle Berlin In einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm singt der Lotta ist ein ungewöhnliches Mädchen – und das beweist sie ihren El- Chor, z.T. unterstützt von einem Kinderchor, einige Stücke aus seinem tern, indem sie umzieht und auf dem Dachboden der netten Nachbarin reichhaltigen Repertoire, und man erfährt auch so einiges Wissens- wohnt. wertes und „Hintergründiges“. Als musikalische Gäste wirken mit die Mama Muh Bezirkskantorei unter Werner Freiberger, die Big Band der Musikschule Freitag, 23. März, Theater Fiesemadände Karlsruhe unter Jörg Burgstahler, die Holger Weitz Band sowie als Gesangssolis- Mama Muh ist eine super Kuh. Sie hat einen Freischwimmerschein und ten Christiane Kreis, Sabine Ortelt und Viola Schuch. Über den einen einen Ausweis für die Bücherei. Und jetzt will sie auch noch schaukeln. oder anderen Überraschungsgast darf man sich ebenfalls freuen. Alle Ob das gutgeht? Musikinteressierten, darunter sicher auch viele „Ehemalige“ des Chores, Beginn jeweils 11 Uhr im Jugendhaus Sinsheim, Lilienthalstr.7 sind herzlich zu diesem spannenden Abend eingeladen. Kartenreservierungen beim Spiel-Mobil im Kraichgau e.V. Der Eintritt ist frei, und danach gibt es noch einen kleinen Umtrunk. Tel. 06226/991226 Eintritt Kinder 4 Euro/Erwachsene 6 Euro

„Graceland“ zu Gast im Golfclub Sinsheim

Ein Konzert, das die Musik von Simon & Garfunkel wieder aufl eben lässt Gitarrenschülervorspiel Seien Sie dabei, wenn am Samstag, dem 24. März um 20:00 Uhr die Am Montag, den 19.03.2012 fi ndet um 19.30 Uhr im Saal der Städti- Band „Graceland“ die sicherlich bekanntesten Lieder und Hymnen einer schen Musikschule das Vorspiel der Gitarren-, E-Gitarren und E-Bass- ganzen Generation von Simon & Garfunkel präsentieren. Mit „Sound Of klasse von Herrn Lück statt. Silence“, “Bridge Over Troubled Water”, “Mrs. Robinson” und vielen Der Eintritt ist frei. mehr entschweben Sie in die Zeit des wohl erfolgreichsten Folk-Rock- Duos. Ein Verwöhnerlebnis für all Ihre Sinne, denn auch kulinarisch bie- ten wir Ihnen eine vielseitige Auswahl. Eintrittskarten für das 2 ½-stündige Konzert erhalten Sie im Vorverkauf bei Familie Figal unter Tel. 07265/915252 für 12 € oder an der Abend- kasse für 15 €. Die Kapazität ist begrenzt, daher sichern Sie sich umgehend Ihre Kar- Vortrag: „Mit Volker Kugel durch das Gartenjahr“ ten. Dienstag, 20. März 2012 um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek Sinsheim Der eigene Garten ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäf- tigung, der mit großem Engagement gepfl egt wird, wie die zahlreichen Veranstaltungen und Termine Beispiele – demnächst – zeigen. im IMAX 3D Filmtheater und Nicht nur für diese Hobby-Gärtner hält Volker Kugel seinen Vortrag in der Stadtbibliothek. Auto- & Technik-Museum Sinsheim Volker Kugel ist bekannt aus der beliebten Gartensendung „grünzeug“ im 3. Programm des SWR-Fernsehens. Vom 15. März bis 21. März 2012 Er stammt aus Calw im Schwarzwald und studierte nach einer Gärt- Auto- & Technik-Museum Sinsheim: nerlehre Gartenbau. Als Direktor leitet er das „Blühende Barock“ in Das Museum ist täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Am Wochenende sowie Ludwigsburg und ist damit der Chef von einem der schönsten Gärten an Feiertagen von 9-19 Uhr. Deutschlands. In der gemeinsamen Veranstaltung der Stadtbibliothek und der Buch- 20. März 2012 Fred-Franks-Seniorentreff handlung Doll wird Volker Kugel praxisnahe Tipps zu vielen Problemen Ab 15 Uhr fi ndet im Restaurant des Auto- & Technik-Museums Sinsheim geben, die im Laufe eines Gartenjahres vorkommen: vom Pfl anzen über der Seniorentreff statt. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Nummer 11 STANDESAMT 8 Donnerstag, 15. März 2012

IMAX 3D Filmtheater Sinsheim: Tel. 07261 / 92 99 – 50

15.03.12 16.03.12 17.03.12 18.03.12 19.03.12 20.03.12 21.03.12 Arabia 17h 17h 12h 12h Hubble 11h, 16h 11h, 16h 11h, 16h, 19h 11h, 16h, 19h 11h, 16h 11h, 16h 11h, 16h Fly Me to the Moon 12h 12h 12h 12h 12h Grand Canyon 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h Dinosaurier 17h 17h 17h Wunder der Tiefe 13h 13h 13h 13h 13h 13h 13h Legenden der Luftfahrt 14h, 18h 14h, 18h 11h, 14h, 18h 11h, 14h, 18h 14h, 17h 14h, 17h 14h, 18h Klassiker (Kostenlos) 10.30h 10.30h 10.30h 10.30h 10.30h 10.30h 10.30h

- An Feiertagen gilt der Spielplan vom Sonntag. -

Aktionstag Darmkrebsvorsorge Sinsheimer und Heidelberger Spezialisten informieren am 24. März über aktuelle Erkenntnisse zur Prävention und Therapie von Darm- krebs Noch immer ist der Darmkrebs in Deutschland die häufi gste Tumorart, In Sinsheim und jedes Jahr erkranken hierzulande mehr als 70.000 Menschen da- am 16.03. Frau Gerdrut Heindl zum 88. Geburtstag ran. Die gute Nachricht: Im Gegensatz zu vielen anderen Tumorarten am 16.03. Herrn Eduard Bauer zum 83. Geburtstag kann Darmkrebs frühzeitig festgestellt und geheilt werden; daher kommt am 16.03. Herrn Karl Debold zum 73. Geburtstag der Prävention, vor allem in Form der Darmspiegelung, eine besonde- am 17.03. Frau Hilda Rotter zum 88. Geburtstag re Bedeutung zu. Doch auch bezüglich der Operationsmethoden und am 17.03. Frau Magdalene Engel zum 76. Geburtstag Nachbehandlung des Darmkrebses macht die medizinische Forschung am 17.03. Frau Susanna Bayer zum 76. Geburtstag immer weitere Fortschritte. Sinsheimer Experten nehmen daher den am 17.03. Herrn Johann Waldherr zum 75. Geburtstag Darmkrebsmonat März zum Anlass, aktuelle Vorsorge- und Behand- am 17.03. Frau Christel Pundt zum 73. Geburtstag lungsmethoden dieser Erkrankung der Öffentlichkeit vorzustellen, und am 17.03. Herrn Adam Rein zum 72. Geburtstag zwar am Samstag, 24. März 2012, von 10 bis 14 Uhr in der Cafeteria am 18.03. Frau Maria Bauer zum 84. Geburtstag der GRN-Klinik Sinsheim (Alte Waibstadter Straße). am 18.03. Herrn Kurt Johann zum 78. Geburtstag Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. am 18.03. Herrn Günter Kunz zum 70. Geburtstag Das Programm des Aktionstags Darmkrebsvorsorge im Einzelnen: am 19.03. Frau Else Stemper zum 93. Geburtstag 10:30 – 10:40 Uhr am 19.03. Frau Johanna Wemmer zum 87. Geburtstag Begrüßung und Einführung am 19.03. Herrn Vasyl‘Alekseevic Buchmüller zum 84. Geburtstag Prof. Dr. med. Markus W. Büchler, Chirurg am 19.03. Frau Rosa Kroiher zum 82. Geburtstag Chefarzt der Chirurgie, Universitätsklinikum und GRN-Klinik am 20.03. Frau Anneliese Kautz zum 78. Geburtstag Sinsheim am 20.03. Frau Sieglinde Göschel zum 72. Geburtstag 10:40 – 10:55 Uhr am 20.03. Herrn Reinhard Sachse zum 70. Geburtstag Darmkrebs – was nun? Ernährung, Bewegung und andere Möglichkei- am 21.03. Frau Christa Stammer zum 71. Geburtstag ten, selbst etwas zu tun am 22.03. Frau Brigitte Sternemann zum 77. Geburtstag Prof. Dr. Cornelia Ulrich In Dühren Leiterin der Abteilung für Präventive Onkologie, Nationales Centrum für am 16.03. Frau Marianne Jungbauer zum 85. Geburtstag Tumorerkrankungen, Heidelberg am 16.03. Frau Dora Fleck zum 85. Geburtstag 11:00 – 11:15 Uhr am 17.03. Frau Edith Emmerich zum 70. Geburtstag Darmspiegelung als Vorsorgediagnostik am 19.03. Herrn Werner Queitsch zum 74. Geburtstag Dr. med. Joachim Siedl, Internist am 19.03. Frau Hildeburg Haury zum 70. Geburtstag Gemeinschaftspraxis Siedl & Willareth, Sinsheim am 20.03. Frau Elsa Konetzki zum 92. Geburtstag 11:20 – 11:35 Uhr am 20.03. Frau Ida Vollweiler zum 75. Geburtstag Qualität in der Gastro-Praxis: Anspruch und Wirklichkeit am 21.03. Herrn Hermann Wolfhard zum 80. Geburtstag Dr. med. Wolfgang Willareth, Gastroenterologe In Eschelbach Gemeinschaftspraxis Siedl & Willareth, Sinsheim am 17.03. Frau Gertrud Janson zum 86. Geburtstag 11:40 – 11:55 Uhr am 20.03. Frau Rita Bender zum 75. Geburtstag Nachsorgekoloskopie nach Polypen und nach Darmkrebs am 21.03. Frau Anna Deponte zum 83. Geburtstag Dr. med. Stephan Klug, Gastroenterologe am 21.03. Frau Helga Wendel zum 76. Geburtstag Ltd. Oberarzt der Inneren Medizin, GRN-Klinik Sinsheim In Hilsbach 12:00 – 12:45 Uhr am 18.03. Herrn Josef Kollar zum 81. Geburtstag Pause/Imbiss und Möglichkeit zur Besichtigung der Endoskopie-Abtei- am 19.03. Frau Marie Bär zum 80. Geburtstag lung der GRN-Klinik Sinsheim am 20.03. Frau Sieglinde Graf zum 74. Geburtstag 12:45 – 13:00 Uhr am 20.03. Herrn Klaus Grundmann zum 72. Geburtstag Darmkrebsprävention durch Koloskopie: Ergebnisse aus der Wissen- am 21.03. Herrn Karl-Heinz Bartel zum 82. Geburtstag schaft In Hoffenheim Dr. sc. hum. Michael Hoffmeister am 20.03. Frau Edith Standera zum 83. Geburtstag Stellv. Leiter der Abt. Klin. Epidemiologie und Alternsforschung, am 20.03. Frau Helga Kolb zum 72. Geburtstag Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg 13:05 – 13:20 Uhr In Reihen Chemotherapie bei Darmkrebs: Wann, für wen und warum? am 17.03. Herrn Max Brenneisen zum 78. Geburtstag Dr. med. Andreas Karcher, Hämatologe/Onkologe am 20.03. Frau Edeltrud Schmid zum 84. Geburtstag Onkologische Gemeinschaftspraxis Karcher & Fuxius, Heidelberg In Rohrbach 13:25 – 13:40 Uhr am 18.03. Herrn Günter Schüle zum 74. Geburtstag Die Behandlung von Darmkrankheiten mit moderner Chirurgie In Steinsfurt Dr. med. Thomas Simon, Chirurg am 16.03. Frau Maria Rosenauer zum 75. Geburtstag Stellv. Chefarzt der Chirurgie, GRN-Klinik Sinsheim am 17.03. Herrn Michael Richer zum 81. Geburtstag 13:45 – 14:00 Uhr am 19.03. Frau Klara Huber zum 88. Geburtstag Abschlussdiskussion und Zusammenfassung der Tagesergebnisse am 20.03. Herrn Bruno Kreß zum 78. Geburtstag Ärzte der GRN-Klinik Sinsheim und der Gemeinschaftspraxis am 21.03. Herrn Albin Laber zum 82. Geburtstag Siedl & Willareth am 22.03. Frau Waltraud Orth zum 83. Geburtstag

Standesamt STADTVERWALTUNG Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 9

In Waldangelloch am 17.03. Herrn Udo Sennholz zum 82. Geburtstag In Weiler am 18.03. Herrn Heinz Iversen zum 83. Geburtstag Den Bericht zur Sitzung des Ausschusses für am 18.03. Herrn Karl-Heinz Bader zum 72. Geburtstag Technik und Umwelt fi nden Sie auf Seite 24 am 19.03. Herrn Walter Wonka zum 75. Geburtstag am 20.03. Frau Elfriede Haag zum 86. Geburtstag am 21.03. Frau Lieselotte Schedel zum 73. Geburtstag

Geburt Immer diese Tretminen!

Henry Marc Schön, geb. am 04.03.2012, Eltern: Marc Ernst Schön und Sind Sie auch schon einmal in Ihrem Wohngebiet in Hundekot getreten? Christine Lena Schön geb. Traichel, beide wohnhaft in Sinsheim-Hils- Einfach widerlich! Nicht nur, dass diese „Tretminen“ sehr unhygienisch bach, Kellersbergerstr. 9 sind, sie können auch ganz schön gesundheitsgefährdend sein. Besonders davon betroffen ist der Stadtteil Eschelbach, hier die Franz-Lehar-Straße sowie im Stadtteil Weiler der Verbindungsweg „Gässel“ zwischen Steinstraße und Reihener Straße und öffentliche Gehwege in Park- und Grünanlagen wie auch die Spielplätze. Friedrich Gerhard Ziegler, 91 Jahre, verst. am 04.03.2012, Sinsheim- Das Ordnungsamt weist deshalb auf verbindliche Vorschriften für Hun- Hoffenheim, Zuzenhäuser Str. 32 dehalter hin. Nach den Regelungen der Polizeiverordnung der Stadt Sinsheim hat der Halter oder Führer eines Hundes dafür zu sorgen, dass Anna Maria Agnes Jilek geb. Muck, 89 Jahre, verst. am 04.03.2012, dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Fußgängerzonen oder an- Sinsheim, Wiesentalweg 4 deren den Fußgängern vorbehaltenen öffentlichen Verkehrsfl ächen ver- Theresia Bayer geb. Hilbert, 83 Jahre, verst. am 06.03.2012, Sinsheim- richtet. Dies gilt auch auf Radwegen, in fremden Grundstücken sowie Steinsfurt, Alte-Fritz-Str. 5 auf öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen. Elisabetha Anna Eisinger geb. Specht, 75 Jahre, verst. am 06.03.2012, Sollte es doch passiert sein, dass Ihr Vierbeiner seine Notdurft an den Sinsheim-Hoffenheim, Sinsheimer Str. 37 oben aufgeführten Punkten entrichtet, ist dies vom Halter/Hundeführer unverzüglich zu entfernen. Maria Theresia Grittner geb. Klaus, 89 Jahre, verst. am 09.03.2012, Verstöße gegen diese Vorschrift können mit einem Bußgeld geahndet Sinsheim-Eschelbach, Im Erb 7 werden.

Öffentliche Ausschreibung nach VOL

Lieferung eines Mehrzweckfahrzeuges (MZF) für die Freiwillige Feuerwehr Sinsheim hier: Fahrgestell

Ihre Ansprechpartnerin: Agenda-Beauftragte, Dr. Maria Bitenc, Wilhelmstr. 14-18, Bürozeiten: Mo.- Mi. 8.00 -15.30 Uhr; Do./Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Tel. 07261/404-118; Fax-Nr.: 07261/404-165; E-Mail: [email protected] Der Lenkungskreis der Lokalen Agenda 21 trifft sich am Montag, den 19.3.2012 um 19.30 Uhr in den Räumen der Volkshochschule. Die Agenda-Gruppe Internationale Begegnung hat ihr nächstes Pla- nungstreffen am Mittwoch, den 28.3.2012 um 20 Uhr in der VHS. Die Projektgruppe Strahlenentlastung informiert Sie immer wieder über Beiträge zum Thema Elektrosensibilität, Gefahren durch Mobilfunk und Strahlenentlastung.

Stadtverwaltung Nummer 11 KINDER-SCHULE-JUGEND 10 Donnerstag, 15. März 2012

Diese Beiträge fi nden Sie mit einem einfachen Mausklick auf der Inter- Die Auswahl der zu Ehrenden wird von einer Kommission in Zusammen- netseite www.sinsheim.de unter >Unsere Stadt> Lokale Agenda 21> arbeit mit der Stadtverwaltung getroffen. Strahlenentlastung. Antragsformulare sind übers Internet www.sinsheim.de oder bei der In dieser Woche fi nden Sie Beiträge zu den folgenden Themen: Stadtverwaltung unter obiger Tel.-Nr. zu erhalten; ebenso die Richtlinien • Antworten auf einen Artikel in der ZEIT zur Sicherheit des Mobilfunks für die Sportlerehrung. • Blinde Kälber auf einem Bauernhof mit Handymast; wissenschaftlich bestätigt, aber genauer Wirkmechanismus noch unklar! • Krebsgesetz zwingt Cola-Konzerne zu Rezeptwechsel; und die Handy- industrie? Beide Produkte gelten als möglicherweise krebsauslösend! • Risikobewusstsein für Mobilfunk fehlt; Kritiker einig mit Europarat Der seit über 10 Jahren erfolgreiche Agenda-Prozess in Sinsheim lebt vom bürgerschaftlichen Engagement vieler aktiver Bürgerinnen und Bür- Secondhand-Familien-Basar mit ger. Deshalb sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen, an den öffentlichen Treffen der verschiedenen Agenda-Gruppen teilzunehmen. Fahrradbörse Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. am Sonntag 18. März 2012 von 14.00-16.30 Uhr in der Kreuzgrundhalle Sinsheim-Rohrbach Der Förderverein und der Städtische Kindergarten Rohrbach veranstal- ten einen Secondhand-Familien-Basar mit Fahrradbörse. Sie sind recht herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen nach Schnäppchen für Ihre Liebsten zu suchen. Verkauft werden: Kinderbekleidung, Erwachsenenbekleidung, Spielsa- chen und Fahrräder. Energiespartipp: Kleine Gebrauchsanleitung für Energiesparlampe Informationen für Verkäufer: Wir stellen Ihnen einen Tisch gegen eine - Teil 2 - Gebühr von 5,00 Euro + 1 Kuchen zur Verfügung. Die Fahrräder werden Ein Service Ihrer Stadt Sinsheim von uns entgegengenommen und von uns verkauft. Wir behalten aus Die Kontroverse um die Energiesparlampen umfasst viele Punkte. Vor dem Verkaufserlös der Fahrräder 15% ein. allem Kritiker bemängeln ihren hohen Schadstoffgehalt, ihre mögliche Nähere Informationen sowie Anmeldungen erfolgen bitte unter der Tele- gesundheitsschädigende Wirkung und die ungemütliche Lichtfarbe. Da- fonnummer: 07261/17320 (Fr. Rößler) oder 07261 4207 (Kindergarten). bei können Sie selbst viel dazu beitragen, dass alle diese Nachteile die Hauptvorteile der Energiesparlampen nicht in den Schatten stellen: Die Einsparung von Energie. • Für Gemütlichkeit sorgt die Farbtemperatur. Warmes Licht für Wohn- Kinderfl ohmarkt in Dühren räume sollte z.B. 2700 Kelvin haben. Für den Arbeitsplatz eignen sich Kaltlichtfarben mit Temperaturen um 6000 Kelvin besser. Sie machen Am Samstag, den 24. März fi ndet von 14.00 bis 16.00 Uhr in der wach und aktivieren den Organismus. Mehrzweckhalle Dühren der traditionelle Flohmarkt zu Gunsten des • Wer es zu Hause gerne schummrig mag und sein Licht gern stufenlos Kindergartens und der Grundschule Dühren statt. drosselt, muss genau hinschauen. Die meisten Energiesparlampen Verkauft werden Frühjahrs- und Sommersachen rund ums Kind. eignen sich nicht zum Dimmen. Doch es gibt auch Modelle für diese Wir bitten Sie, Ihre Jacken und Taschen im Auto zu lassen. Zwecke. Fragen Sie im Elektrofachhandel danach. Verkäufer können bis maximal 40 (!) einwandfreie Artikel am Freitag, den • Geht eine Energiesparlampe im Innenraum zu Bruch, sollte mehre- 23.03. von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Mehrzweckhalle abgeben. Wir re Stunden ausgiebig gelüftet werden, um eventuell freigewordenes werden diese gemeinsam mit Ihnen etikettieren. Quecksilber aus der Wohnung zu befördern. Nicht verkaufte Artikel müssen am Samstag von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr • Es gibt schaltfeste Energiesparlampen und solche, die durch häufi - abgeholt werden. 20 % von jedem verkauften Teil sowie der Erlös vom ges Schalten schnell kaputt gehen. Grundsätzlich sind hochqualitative Kaffee- und Kuchenverkauf kommen den Kindern zugute. Lampen mit Vorheizfunktion, die nach dem Einschalten leicht verzö- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Abele (07261/61047) oder gert aufl euchten, normalerweise schaltfest. Auch ist bei solchen Lam- Wencke Speer (07261/406928). pen die allgemeine Lebensdauer höher. • Auch für den Außenbereich gibt es von verschiedenen Anbietern spe- zielle Energiesparlampen. Secondhand-Markt in Eschelbach • Für Anwendungen mit extrem häufi gen Schaltvorgängen, wie in Trep- penhäusern, sollten spezielle Energiesparlampen mit besonders ho- am Sonntag, 18. März 2012 von 14:00 – 16:00 in der Mehrzweckhalle her Schaltfestigkeit und schonendem Vorwärmen verwendet werden, Eschelbach die schnell die volle Lichtstärke erreichen. Im Handel gibt es speziell Veranstalter: Elternbeirat des Ev. Kindergartens Eschelbach. Es können für solche Situationen optimierte Energiesparlampen. Spielsachen, Kinderkleidung, Autositze .... (also alles rund um‘s Thema • Ausgebrannte oder defekte Energiesparlampen gehören in den Son- Kind) verkauft werden. Tische werden gestellt (Wäscheständer können dermüll und können bei den kommunalen Sammelstellen für Schad- mitgebracht werden). stoffe abgegeben werden. Die Standgebühr beträgt 6 €. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Förder- Zur Stärkung werden heiße Wurst, Kaffee, Kuchen und Waffeln ange- möglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jürgen Jourdan boten. ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenlos und un- Außerdem fi ndet ein Verkauf von Frühlingsdekorationen statt. verbindlich. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt dem Kindergarten Eschelbach Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die zugute. nächste Beratung im Rathaus Sinsheim in der Wilhelmstraße 14-16 Info und Anmeldung: (Zimmer 28), am Donnerstag, den 15. März 2012, zwischen 14:00 und - Nicole Kröller, Tel. 07265/493902 16:00 Uhr. Telefon 06221/60 38 08. E-Mail: [email protected] - Sandra Benz, Tel. 07265/499966 Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune!

Ehrung von Sportlern und ehrenamtlich Tätigen

Die diesjährige Ehrung von Sportlern und ehrenamtlich Tätigen für be- Nistkästenaktion mit dem Förster sondere sportliche Erfolge und ehrenamtliche Verdienste der Jahre 2010 Alle Vögel sind schon da .... Gemeinsam wollen wir vielen Vögeln eine und 2011 wird bei einem Festabend am 28. September 2012 stattfi n- Wohnung schenken. Die „Waldmeister“ laden Interessierte und Neugie- den. rige ein, mit ihnen und dem Förster viele Nistkästen im Hasselbacher Alle Vereine und Institutionen werden gebeten, zu ehrende Sportler und Wald aufzuhängen. Wir streifen durch den Frühlingswald, lauschen den ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger bis zum 28. März 2012 bei Frau Vogelstimmen, erfahren, welche Wohnungen die Vögel brauchen, wie Kovar/Abteilung Kultur, Sport und Vereine zu melden. Tel. 07261-404- viele Eier sie legen, welche Arbeit die Vogeleltern leisten usw. 123/166; E-Mail: [email protected] Die „Waldmeister“ werden übers Jahr diese Vogelwohnungen beobach- Ehrenswert sind vor allem herausragende, überregionale, sportliche ten, Vogelkinder zählen, erleben, wie die Vögel fl ügge werden ... Leistungen sowie großes Engagement im Ehrenamt. Die Vorschläge sol- Freitag, 23. März 2012, 15.00 Uhr len den vorschlagenden Verein oder die Institution, Name und Adresse Treffpunkt Gemeinschaftshaus Hasselbach des Sportlers oder Ehrenamtlichen oder der Mannschaft, die genaue Wir freuen uns, viele neugierige und interessierte Menschen zu begrü- Bezeichnung des errungenen Titels bzw. der Verdienste beinhalten. ßen!

Kinder-Schule-Jugend BILDUNG-KULTUR Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 11 Anmeldungen für die neuen 5. Klassen Für Jüngere (ca.4.-6.Klasse) heißt das Angebot „Deutsch macht Spaß“ und fi ndet immer donnerstags um 16.00 Uhr in den städtischen Grup- - des Wilhelmi-Gymnasiums Sinsheim penräumen über der AOK (Werderstraße1) statt. - der Kraichgau-Realschule Sinsheim Auf dich freuen sich: Züleyha, Anna und Inge - der Theodor-Heuss-Werkrealschule Sinsheim Noch Fragen? Stadtverwaltung Sinsheim, Tel. 07261/404-163 - der Schule am Giebel, Werkrealschule, in Sinsheim-Steinsfurt Die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen der obengenannten Schulen werden am Mittwoch, 28.03.2012, und am Donnerstag, 29.03.2012, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in den jeweiligen Sekretariaten entgegengenommen. Die Erziehungsberechtigten melden ihre Tochter/Sohn unter Vorla- ge des Formblattes „Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ (Blatt 5) und der Geburtsurkunde an. Für die Beantragung einer Fahrkarte (Maxx-Ticket) wird ein Passfoto benötigt. Tel. 07261/404-285 Für Anmeldungen am Wilhelmi-Gymnasium (www.wilhelmi-sinsheim. Fax: 07261/404-4542 de), an der Kraichgau-Realschule (www.krs.hd.bw.schule.de) und an E-Mail: [email protected] der Schule am Giebel (www.schuleamgiebel.de) ist, um die Wartezeit Internet: www.sinsheim.de/stadtbibliothek zu verkürzen, ein Anmeldeformular zum vorherigen Ausfüllen im Internet eingestellt. Öffnungszeiten: Dienstag 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr Mittwoch 14 – 17 Uhr Donnerstag 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr Freitag 14 – 17 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr Jeden Freitag fi ndet von 15:30 bis 16:30 Uhr in der Kinderbibliothek der Anmeldung der Schulanfänger an der Theodor-Heuss-Schule Leseratten-Club für Kinder von 5 bis 8 Jahren statt. Es werden interes- Sinsheim sante Geschichten vorgelesen und meistens wird auch gemalt, gebas- Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 werden alle Kinder schulpfl ichtig, telt oder gespielt. die bis 30. September 2006 geboren sind und nocht nicht eingeschult Kostenlose Eintrittskarten gibt es jeweils eine Woche vor der entspre- wurden. chenden Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2006 und dem 30. Juni 2007 gebo- Im März geht es weiter mit: ren sind, können ebenfalls zur Schule angemeldet werden und erhalten 16. Brüder Grimm: „Die Bremer Stadtmusikanten“ damit den Status eines schulpfl ichtigen Kindes. 23. Siegner, J.: „Der kleine Drache Kokosnuss ...“ Kinder, die im Schuljahr 2011/2012 zurückgestellt waren, sind erneut 30. Dietl, E.: „Gustav Gorky“ anzumelden. Beachtenswert: Zur Anmeldung ist die Vorlage der Geburtsurkunde oder des Familien- Haben Sie bereits Ihren Sommerurlaub gebucht? Interessieren Sie sich stammbuches unbedingt erforderlich. auch für fremde Länder und deren Bewohner? Anmeldetermin: Mittwoch, 21. März 2012, 14.30 - 17.30 Uhr In der Stadtbibliothek fi nden Sie eine reichhaltige Auswahl an Reisebe- Zu dieser Zeit sind auch die Räume der Kernzeitbetreuung/Hort geöffnet, richten und Reiseführern, die auch ohne dorthin reisen zu wollen, viel wo über die Betreuung vor und nach dem Unterricht informiert wird. Interessantes bieten. Informationsnachmittag der Theodor-Heuss-Schule Sinsheim zur Werkrealschule mit Ganztagesschule Die Theodor-Heuss-Schule Sinsheim bietet allen interessierten Eltern zusammen mit den Kindern von zukünftigen 5. Klassen der Werkreal- schule einen Informationsnachmittag an. An diesem Nachmittag können ausgezeichnet mit dem Hauptpreis des Regierungspräsidiums sich Eltern und Schüler ein Bild von den verschiedenen Angeboten und Karlsruhe dem Profi l der Werkrealschule machen. Man erhält eine Übersicht der Folgende Ausstellungen sind sehr sehenswert: vielfältigen Bildungsangebote der Schule, wobei ein Schwerpunkt des - Steinzeit mit homo Heidelbergensis Nachmittags die Information über die Ganztagesschule sein wird. Die - Keltenkultur und römische Be- Eltern und ihre Kinder können auch direkt vor Ort einen konkreten Ein- siedlung blick sowohl in das breit gefächerte Angebot der Freizeit- und erweiter- - Karl Wilhelmis Verdienste als Be- ten Bildungsangebote erhalten als sich auch vertraut machen mit dem gründer der Archäologie in Süd- Betreuungs- und dem Verpfl egungsangebot der Schule. deutschland Die Theodor-Heuss-Schule Sinsheim lädt deshalb ganz herzlich alle in- - Geschichte des ehemals bedeu- teressierten Eltern mit ihren Kindern am Montag, 19. März 2012, um tenden Benediktiner-Klosters 15.00 Uhr zu diesem Informationsnachmittag ein. Sunnisheim Gerd Schaaf, Rektor - Sinsheim vom Mittelalter bis zu den Zerstörungen im 30-jährigen Krieg und 1674 und 1689 - Sinsheim zwischen Biedermeier und Revolution 1848/49 Kommt Ihr Kind im September in die Schule? - Franz Sigel aus Sinsheim – Frei- Dann laden wir Sie ganz herzlich zum Elterninformationstag „Mein Kind heitskämpfer in Deutschland und kommt in die Schule“ ein. Alle Fragen rund um die Einschulung können Amerika hier gestellt werden. Die Informationen können in deutscher, türkischer, - Auswanderung nach Amerika tamilischer und russischer Sprache gegeben werden. Diese Veranstal- - Altes Handwerk und Wohnkultur tung ergänzt die schulischen Informationsveranstaltungen. im Kaiserreich Eltern kommen in lockerer Runde zusammen am Donnerstag, dem 22. - Lapidarium – steinerne Zeugen März um 9.30 Uhr in den Räumen des Bereiches Jugendpfl ege/Integra- der Stadtgeschichte tion (Werderstr. 1/über der AOK) Öffnungszeiten: mittwochs und sonntags 14.00 – 17.00 Uhr Es lädt ein: Stadtverwaltung Sinsheim, Jugendpfl ege/Integration, Tel. Führungen nach telefonischer Voranmeldung jederzeit möglich (auch 07261 404-163 oder [email protected] Burg Steinsberg). Tel. 07261 404950 oder 404952 www.stadtmuseum-sinsheim.de, www.geschichtsverein-sinsheim.de Interkultureller Freundeskreis Als neues Angebot des städtischen Bereiches Jugendpfl ege/Integration startet der Interkulturelle Freundeskreis. Hier haben alle Jugendlichen einen Platz, die mehr erreichen wollen als den Hauptschulabschluss und dafür ihr Deutsch verbessern wollen. Wenn du mindestens 15 Jahre alt bist und dich in lockerer Runde mit Gleichgesinnten mit der deutschen Sprache und Kultur beschäftigen möchtest, bist du hier herzlich eingela- den. Die Treffen fi nden immer dienstags um 16.00 Uhr im Untergeschoss der Sidlerschule (Jahnstr.11, Kellerzugang auf der Straßenseite des Ge- Sinsheim - Steinsfurt, Lerchenneststraße 18 bäudes) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der erste Termin fi ndet am Museum geöffnet sonntags 14.00 – 16.30 Uhr und nach tel. Vereinba- Dienstag, 20. März, um 16.00 Uhr statt. rung unter 07261/61496 oder 07261/61691.

Bildung-Kultur Nummer 11 SONSTIGE BEHÖRDEN 12 Donnerstag, 15. März 2012

Bis 15. April wird eine Sonderausstellung über die Kindheit Friedrichs NEU: Bailamos sudamericano – Zumba! - Fortgeschrittene des Großen mit dem TiTel. „Erziehung im Widerstreit“ präsentiert. 10 x ab Fr., 16.03.12, 19.20 – 20.20 Uhr, VHS Zahlreiche Unikate, die als Leihgaben von anderen Museen zur Verfü- gung gestellt wurden, ermöglichen einen tiefen Einblick in das Leben KREATIVKURSE des jungen Friedrich von der Geburt bis zum 15. Lebensjahr. Das erst- Fotografi eren – digital und analog malig ausgestellte „Schreibbuch“ des 5-jährigen Friedrich wurde inzwi- Sa., 24.03.12, 10 – 19 Uhr, und Do., 29.03.12, 19 – 22 Uhr, H. Kunert schen digitalisiert, so dass weitere Seiten mit den Schriftübungen auf Die Kür in der Küche - Ostermenü einem kleinen Flachbildschirm angeschaut werden können. Kalbsleber-Crème-brûlée an Batavia-Kresse-Salat in einer Haselnuss- Da einige der Exponate anschließend für eine große Ausstellung nach Honig-Weißwein-Vinaigrette mit geröstetem Berches-Brot; Consommé Berlin weitergegeben werden, sollten Sie einen rechtzeitigen Besuch im vom Hummer mit Artischocken, Erbsen, Kaiserschoten, Kirschtomaten Lerchennest nicht versäumen. Am Ostermontag, den 9.4.2012, bietet und Dill; Bohnen-Bärlauch-Püree mit feinen italienischen Salamis und das Museum von 14 bis 16.30 Uhr beim „Tag der offenen Tür“ wieder Olivenbrot; knusprig gebratene Kräuter-Lammkeule mit Artischocken, eine kostenfreie Besichtigung an. Tomaten und Rissolée-Kartoffeln; Nusspudding an Vanillebirne und Erd- Weitere Informationen und alle fi xierten Termine 2012 fi nden Sie im beersoße (Do., 29.03.12, 18.30 – 22.30 Uhr) Schaukasten am Museum und im Internet unter NEU: Figürliches Zeichnen www.Lerchennest-Museum.de Sa., 24.03.12, 9.30 – 16 Uhr, Ch. Schura Besuchen Sie das Museum virtuell: www.Friedrich-der-Grosse-Museum.de NEU: Einsteiger – Kochkurs für Männer 5 x ab Mi., 25.04.12, 18.30 – 21.45 Uhr NEU: Fotoworkshop – Fotografi sches Sehen und Bildgestaltung Neben der Vermittlung/Wiederholung des fotografi schen Grundwissens geht es um die Fragen, warum die Kamera anders sieht als wir, wie wir damit umgehen und dies zu unserem Vorteil nutzen; warum die techni- sche Ausrüstung nur begrenzten Einfl uss auf die Qualität unserer Bilder hat; wie wir Räumlichkeit und Tiefe durch die Wahl der Perspektive in unseren Fotos erzeugen; wie Unschärfe gezielt bei der Bildgestaltung GESELLSCHAFT eingesetzt wird, wie das Stativ uns bei der Gestaltung unterstützt usw.. Welche Menschen passen zu mir? - Worauf Sie bei neuen Daneben werden Gestaltungsregeln wie goldener Schnitt und Dritteltei- Kontakten achten sollten- lung besprochen und Kriterien für fotogene und nicht fotogene Objekte Dauerhafte, zufriedenstellende menschliche Kontakte zu fi nden ist in der und Eigenschaften erarbeitet. In 12 Exkursen werden weiterhin Son- heutigen schnelllebigen Zeit nicht einfach. Ausgehend von der Kenntnis derthemen wie Schwarzweiß, Panoramafotografi e, Wahl des richtigen der eigenen Persönlichkeit können Charaktere beschrieben werden, die Ausschnitts usw. behandelt (Sa., 14.04.12, 14 – 18.30 Uhr) zum eigenen Persönlichkeitsstil passen. Afrikanisches Trommeln – Rhythmen aus West-Afrika Die Kenntnis der Bedürfnisse dieser Menschen ermöglicht es, sie im Sa., 14.04.12, u. So., 15.04.12, 14 – 17.15 Uhr Alltag zu erkennen und zu treffen. Gemäß ihren Neigungen und Vorlieben bevorzugen sie bestimmte Umgebungen in denen sie sich aufhalten, Ölmalerei sprechen häufi g über ihre Lieblingsthemen und wollen auf ihre eigene ab Di., 17.04.12, 18.15 - 20 Uhr, VHS, R. Martin. Neben Grundkenntnis- Art angesprochen werden. Mit diesem Hintergrundwissen wird es Ihnen sen aller Art werden auch Techniken für Fortgeschrittene vermittelt (9 x) gelingen, zu Ihnen passende Menschen zu fi nden und anzusprechen (Sa., 24.03.12, 10 – 13 Uhr) JUNGE VHS Astronomie und Raumfahrt – Die Sonne – Selbstverteidigung (Easy Self Defence) Stern und Lebensquelle (8-12 J.) Es ist gedacht für Berufstätige, Hausfrauen/-männer, Rentner/-innen Wir werden gemeinsam dem Geheimnis der Energiequelle Sonne auf die sowie für Personen mit leichten körperlichen Einschränkungen. Weder Spur gehen und verstehen, wie unser nächster Stern einheizt und wie Vorkenntnisse noch eine teure Ausrüstung wird benötigt, normale Klei- diese Energie auf die Erde kommt. Bei gutem Wetter beobachten wir die dung reicht aus. Wichtig!: Es ist keine Kampfsportart! Bei E.S.D. steht Sonne mit dem Fernrohr und lernen damit sicher umzugehen. Schließ- nicht der Kampf bei der Verteidigung im Vordergrund, sondern die Ver- lich erarbeiten wir gemeinsam Modellexperimente und verstehen, wie teidigung zum eigenen Schutz bzw. die Hilfeleistung für andere und die aus der Sonnenstrahlung Strom und Wärme gewonnen werden kann Deeskalation im Vorfeld. Dieser Kurs ist für Jugendliche nicht geeignet und worauf es dabei ankommt (Sa., 24.03.12, 10 – 13 Uhr) (10 x ab Fr., 16.03.12, 16.45 – 18.15 Uhr) Einfache elektr. Schaltungen - Fortg. (ab 10 J.) Weinseminar „Rioja - die Heimat des Tempranillo“ Auf einer Steckplatine werden wir zahlreiche Experimente durchführen Fr., 16.03.12, 19 – 22 Uhr und somit verstehen, wie uns eine Kombination von Transistoren und Exkursion ins Elsass nach Strasbourg anderen elektronischen Bauteilen im Alltag helfen können, z.B. eine Besichtigung des Europaparlaments und Führung in deutscher Sprache, Bewegung, Berührung oder Temperaturänderung festzustellen. Auch Besichtigung der Altstadt und Schifffahrt, Leitung: langjährige VHS-Do- Zeitschalter und Blinker kommen ohne Transistoren nicht aus. Alle Ex- zentin Sylvie Krumbein (Mi., 21.03.12, ab 8 Uhr) perimente können mitgenommen werden und sind erweiterbar! (Sa., Literatur im Gespräch 24.03.12, 10 – 13 Uhr) 5 x ab Mi., 28.03.12, 20.15 – 21.45 Uhr NEU: Kinder zeichnen Prinzessinnen und Ritter (8 - 12 J.) Sa., 24.03.12, 16.15 – 18.15 Uhr BERUFLICHE BILDUNG NEU: Ballettforum von VHS u. Musikschule Führen in der Tagespraxis Das „Ballettforum“ ist ein gemeinsames Angebot von VHS und Städt. 6 x ab Di., 20.03.12, 18.30 – 20.45 Uhr Musikschule. Die Kursdauer orientiert sich am Musikschuljahr, die Bal- Finanzbuchführung II lettschüler sollen außerdem auch bei Veranstaltungen der Musikschule 15 x ab Do., 22.03.12, 18 – 21 Uhr mit einbezogen werden mit dem Ziel, je nach Ausbildungsstand, auch einmal einen Ballettabend mit Live-Begleitung durch das Musikschul- Spieglein, Spieglein an der Wand – meiner Persönlichkeit auf der orchester realisieren zu können. Bei den Ballett-Minis (ab 4 Jahre) sind Spur noch Plätze frei (14.45 – 15.30 Uhr) – Schnuppern jederzeit möglich! Inhalte: Erstellung des eigenen Persönlichkeitsprofi ls, das eigene Ver- halten verstehen, das Verhalten anderer verstehen und würdigen, Un- Für alle Veranstaltungen der VHS ist eine Anmeldung erforderlich (außer terschiede und Konfl iktpotentiale im Verhalten erkennen, erfolgreiche bei Abendkasse oder Eintritt frei). Anmeldung und Beratung im Haus der Strategien für den Umgang mit anderen entwickeln (Sa., 10.03.12, Volkshochschule, Muthstraße 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 6577-22, E- 9 – 17 Uhr) Mail [email protected], www.vhs-sinsheim.de. Steuerl. Gewinnermittlung für Kleinunternehmer u. Freiberufl er Sa., 24.03.12. 8.30 – 13.30 Uhr Anlage V (Vermietung und Verpachtung) der Einkommensteuerer- klärung Mo., 16.04.12. 18.30 – 21 Uhr, Kraichgau-Realschule Anlage R (Renten) der Einkommensteuererklärung Di., 17.04.12. 18.30 – 21 Uhr, Kraichgau-Realschule Berufe in Uniform GESUNDHEIT Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Qigong - mit Energie in den Tag Am Dienstag, dem 20. März, gibt es im Heidelberger Berufsinformati- Rückenmassage für Paare onszentrum (BiZ) in der Zeit von 12 bis 16 Uhr vielfältige Informationen Sa., 24.03.12, 14 – 16 Uhr und Beratungen über Einstellungschancen und berufl iche Perspektiven

Sonstige behörden SONSTIGE BEHÖRDEN Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 13 bei der Berufsfeuerwehr, der Bundespolizei, der Bundeswehr, der rungen am Computer können sich die Bürger von der bequemen und Polizei und der Zollverwaltung. vorteilhaften Methode des ELSTER-Verfahrens überzeugen. Insbeson- Die Einstellungsberater stehen für alle Fragen zur Verfügung, wie bei- dere sollen Neueinsteigern, die zum ersten Mal mit ELSTER ihre Ein- spielweise: kommensteuererklärung abgeben wollen, Tipps und Hilfestellungen an · Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? die Hand gegeben werden. · Haben Männer und Frauen die gleichen Chancen? Darüber hinaus werden bei diesen Veranstaltungen die Bürger über Neu- · Was ist bei der Bewerbung zu beachten? erungen bei der Besteuerung von Photovoltaikanlagen informiert und · Wie verläuft die Ausbildung? generelle Fragen zur aktuellen Rechtslage beantwortet. · Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es danach? Interessierte Jugendliche können außerdem Informationen zur Ausbil- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! dung in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg erhalten. Das Fi- nanzamt Sinsheim bietet die Ausbildung zum Finanzwirt im mittleren Dienst und im gehobenen Dienst das duale Studium mit dem Abschluss Bachelor of Laws an. Das Programm vom 23. März 2012: · ELSTER-INFO-Stände: · Fachpräsentationen: 11.00 Uhr + 13.00 Uhr + 18.00 Uhr · ELSTER-Verfahren/ELSTER-Formular-Programm Angebot an Schadstoffsammelterminen erweitert · Besteuerung von Photovoltaikanlagen Geänderte Zeiten gegenüber den Vorjahren beachten Alle interessierten Bürger sind zu dieser Informationsveranstaltung recht Die AVR Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises bietet herzlich eingeladen. dieses Jahr kreisweit insgesamt 221 Schadstofftermine an. Das sind drei Mal so viele Termine wie im vergangenen Jahr. Die AVR hat hier auf Anre- gungen aus den Kreisgemeinden reagiert und das Angebot zur Abgabe von Schadstoffen aus privaten Haushaltungen erweitert. Die Sammeltermine 2012 fi nden zu anderen Zeiten statt als in den Vor- Ausstellung oder Verlängerung von Jagdscheinen jetzt jahren, da die Sammeltour neu geplant werden musste, um das drei- Ab sofort nimmt das Kreisjagdamt Anträge auf die Verlängerung von fache Angebot abdecken zu können. Ein Blick in das AVR-Serviceheft Jagdscheinen entgegen, denn erfahrungsgemäß gibt es zum Ende des oder ins Internet unter www.avr-rnk.de genügen, um nähere Informatio- Jagdjahres – das ist am 31. März – einen Antragsstau und dadurch län- nen über die Schadstofftermine und Uhrzeiten zu erlangen. gere Bearbeitungszeiten. Folgende Unterlagen sind hierzu erforderlich: In jeder Gemeinde wird das Schadstoffsammelmobil mindestens einmal vollständig ausgefülltes Antragsformular, Versicherungsbestätigung im Jahr stehen, in größeren Gemeinden und bei den Abfallanlagen der Jagdhaftpfl icht, bereits erteiltes Jagdscheinheft. Bei Erstanträgen benö- AVR wurden die Termine ebenfalls ausgeweitet. Möglich macht dies die tigt die Kreisjagdbehörde zusätzlich zwei aktuelle Lichtbilder, eine Kopie Anschaffung eines eigenen Schadstoffsammelmobils, das fl exibel und des Personalausweises und das original Jägerprüfungszeugnis. somit noch kundenfreundlicher eingesetzt werden kann. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird empfohlen, den Antrag beim Land- Bei der Planung wurde berücksichtigt, dass in Gemeinden mit mehreren ratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kreisjagdamt, Kurfürstenanlage 38-40, 69115 Terminen ein Freitagmittag, ein Freitagabend, ein Samstagmorgen und Heidelberg, schriftlich einzureichen. Die erforderlichen Formulare können ein Samstagmittag zur Anlieferung der Schadstoffe angeboten werden. auch unter www.rhein-neckar-kreis.de, Bürgerservice, Formulare und On- So kann sich jeder sein „eigenes Zeitfenster raussuchen“. linedienste, Fischerei und Jagd ausgefüllt und ausgedruckt werden. Wie in der Vergangenheit ist es auch möglich, in einer Nachbargemeinde Weitere Informationen gibt es auch bei Marko Kratz, Kreisjagdamt des den Sammeltermin wahrzunehmen, durch die Ausweitung der Termine Rhein-Neckar-Kreises, Kreisjagdbehörde, unter Tel. 06221/522-1238 auf alle Kreisgemeinden bieten sich hier ebenfalls viele neue Anliefe- oder E-Mail: [email protected]. rungsmöglichkeiten. Nächste Schadstoffsammlung der AVR in Sinsheim Die Fahrerlaubnisstellen des Rhein-Neckar-Kreises informieren: In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefähr- Der nächste Urlaub kommt bestimmt ... dende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR können Internationalen Führerschein rechtzeitig beantragen diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Wer für seine Reise einen Internationalen Führerschein benötigt, kann Am Mittwoch, den 21. März 2012 können die Bürgerinnen und Bürger diesen zusätzlich zum nationalen Führerschein bei der für seinen Wohn- Schadstoffe von 15.30 bis 18.00 Uhr bei dem Abfallentsorgungszen- ort zuständigen Fahrerlaubnisstelle des Landratsamts Rhein-Neckar- trum Sinsheim, An der B 292 beim Umweltmobil der AVR abgeben. Kreis beantragen. In der Regel wird der Internationale Führerschein nur Schadstoffe, wie fl üssige Farben und Lacke (außer Dispersionsfarben), im außereuropäischen Raum benötigt. Auskunft über die Notwendigkeit Pinselreiniger, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Pfl anzenspritz- des Internationalen Führerscheins in den einzelnen Ländern geben die mittel, Rostschutzmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Reinigungsmittel Automobilklubs oder die jeweiligen Aus landsvertretungen. etc. aus Haushalten können bei der Schadstoffsammlung der AVR in Der Internationale Führerschein ist 3 Jahre gültig. Eine Verlängerung ist haushaltsüblichen Mengen abgeben werden. nicht möglich. Er ist nur gültig in Kombination mit dem nationalen Füh- rerschein. Die Gebühren für den Internationalen Führerschein belaufen sich derzeit auf 16,30 Euro. Unbedingt beachten muss man, dass für die Ausstellung eines Internationalen Führerscheins stets ein Kartenführer- Das Finanzamt Sinsheim informiert vor Ort schein erforderlich ist. Wer also noch nicht im Besitz des neuen EU-Kartenführerscheins ist, ELSTER-Verfahren und die Besteuerung von Photovoltaikanlagen muss ihn gleichzeitig mit dem Internationalen Führer schein beantragen! Weniger Papier und eine schnellere Bearbeitung – das ermöglicht (24 Euro Gebühr). ELSTER. Der Name ELSTER ist die Abkürzung für die elektronische Für die Antragstellung sind folgende Unterlagen erforderlich: Steuererklärung und steht für die elektronische Übermittlung der Steu- · Personalausweis oder Reisepass ererklärung an das Finanzamt. Die elektronische Steuererklärung erspart · Führerschein nicht nur den Gang zum Finanzamt oder zur Post, sondern sie berech- · Karteikartenabschrift der ausstellenden Behörde Ihres Führerscheins, net auch gleich die Höhe einer möglichen Rückerstattung. Kein Wunder sofern dieser nicht vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ausgestellt also, dass immer mehr Bürger im Amtsbezirk des Finanzamts Sinsheim wurde. Die Karteikartenabschrift kann telefonisch bei der Behörde an- diesen Weg zur Abgabe ihrer Steuererklärung nutzen. Wer also schneller gefordert werden. Sie wird dann persönlich oder der Fahrerlaubnisstelle an seine zu viel bezahlte Lohnsteuer kommen will, der sollte die Steu- direkt zugeleitet. ererklärung zu Hause am Computer machen und elektronisch ans Fi- · 1 aktuelles biometrisches Lichtbild nanzamt schicken. Das empfehlen insbesondere der Amtsleiter Hannes · Ihre persönliche Vorsprache ist hierzu erforderlich. Grimm sowie der ELSTER-Beauftragte Willi Schuster vom Finanzamt Da der Kartenführerschein zentral bei der Bundesdruckerei in Berlin Sinsheim. Der Zeitgewinn könne mehrere Wochen ausmachen, da die hergestellt wird, muss mit einer Bearbeitungszeit von ca. 2-3 Wochen Finanzbehörden angewiesen seien, elektronische Steuererklärungen – gerechnet werden. die so genannten ELSTER-Fälle – vorrangig zu bearbeiten. Die Fahrerlaubnisstellen des Kreises weisen deshalb darauf hin, den In- Da die Vorteile von ELSTER überzeugen, hat das Finanzamt Sinsheim ternationalen Führerschein bzw. zusätzlich den EU-Kartenführerschein einen starken Anstieg der ELSTER-Quote zu verzeichnen. rechtzeitig, d.h. mindestens 4 Wochen vor dem Auslandsaufenthalt zu Finanzamt Sinsheim vor Ort beantragen. Für ganz Eilige gibt es gegen Mehrkosten die Expressbe- Einen besonderen Service bietet das Finanzamt Sinsheim am 23. März stellung (ca. 3 Tage). 2012 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr an. Im Finanzamtsgebäude Ihre Fahrerlaubnisstelle sendet die Führerschein(e) nach deren Herstel- werden im Rahmen eines ELSTER-INFO-TAGES mehrere Fachpräsen- lung per Post zu. tationen zum ELSTER-Verfahren angeboten. Versierte Mitarbeiter unter Wer bereits im Besitz eines Scheckkartenführerscheins ist, bekommt den Leitung des ELSTER-Beauftragten Willi Schuster informieren bei dieser Internationalen Führerschein sofort bei Antragstellung ausgehändigt. Veranstaltung im Dienstgebäude des Finanzamts Sinsheim über das Übrigens: ELSTER-Formular-Programm und stehen als Ansprechpartner bei allen Man kann auch lediglich seinen „grauen“ oder „rosafarbenen“ Füh- Fragen und Problemen zur Verfügung. Anhand von praktischen Vorfüh- rerschein in den (neuen) Scheckkartenführerschein umtauschen. Der Nummer 11 EV. KIRCHL. NACHRICHTEN 14 Donnerstag, 15. März 2012

Scheckkartenführerschein ist klein, handlich, fälschungssicher, er kann der Basler Mission. Er war jahrelang mit seiner Familie als Pfarrer in Ka- im Ausland einfacher gelesen werden, da er dem in den EU-Staaten merun tätig. Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie während des einheitlich eingeführten Muster entspricht. Zeitliche Verzögerungen bei Kirchcafés mit Pfarrer Velimsky ins Gespräch kommen. Dekan Scheffel Kontrollen lassen sich ver meiden oder reduzieren. stellt in diesem Gottesdienst Frau Pfarrerin (Pfarrvikarin) Eva Leonhardt Für weitere Auskünfte stehen die Fahrerlaubnisstellen des Rhein-Ne- als neue Mitarbeiterin unserer Kirchengemeinde vor. ckar-Kreises zur Verfü gung: Hospizwochen 74889 Sinsheim, Muthstraße 4 Zurzeit laufen in Bad Rappenau die Hospizwochen 2012. Hinweise zu Tel. (07261) 9466-5504, Fax: (07261) 9466-95521 den Veranstaltungen fi nden Sie unter www.kirchlicherhospizdienst- E-Mail: [email protected] Kraichgau.de oder in den Flyern, die in der Kirche und in den Pfarräm- Die Öffnungszeiten sind jeweils montags, dienstags und donnerstags tern ausliegen. von 7.30 – 14.00 Uhr, mittwochs von 13.00 – 17.00 Uhr und freitags von Bezirksfrauentag 7.30 – 11.30 Uhr. „.... damit sie alle eins seien!?“ Chancen und Stolpersteine in der Ökumene zeigt Kirchenrätin Susanne Labsch, die Leiterin der Abteilung für Mission und Ökumene im Evang. Oberkirchenrat in Karlsruhe beim Bezirksfrauentag am 23. März 2012 ab 14.30 Uhr im Haus der Kirche - Martin-Luther-Gemeindehaus- in der Werderstraße 7. Frauen aller Alterstufen sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und Frau Labsch ihre Fragen zum ökumenischen Miteinander in der eigenen Ge- meinde und darüber hinaus zu stellen. Das Team der Frauenarbeit im Kirchenbezirk freut sich auf die Begegnung mit Ihnen!

REIHEN Donnerstag, 15.03. 15.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal 19.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Pfarrhof (siehe unten) Donnerstag, 15.03.2012 Freitag, 16.03. 16.30 Uhr Kinderchor 09.30 Uhr ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindesaal 17.00 Uhr Flötenkreis 18.30 Uhr Bezirksband Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Männerkreis 18.30 Uhr Abschlussgottesdienst der ökumenischen Bibelwoche in der kath. Kirche (siehe unten) Freitag, 16.03.2012 16.00 Uhr Gottesdienst im Katharinenstift, Pfarrerin Eva Leonhardt Sonntag, 18.03. 16.30 Uhr Jungschar 17.00 Uhr Benefi zkonzert in der ev. Kirche für die Kircheninnenrenovie- 18.30 Uhr Kirchenchor rung, mit anschließendem kleinen Vesper (siehe unten) Sonntag, 18.03.2012 (Laetare = „Freut euch“, Jesaja 66, 10) Montag, 19.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Information zur Basler Mission 20.00 Uhr Chorprobe im Gemeindesaal (Pfarrer Velimsky, Gaggenau) und Vorstellung von Pfarrerin Eva Leon- Mittwoch, 21.03. hard (Dekan Scheffel), Musik: Gitarrenkreis, anschl. Kirchcafé 14.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Pfarrhaus 10.00 Uhr Kindergottesdienst 17.30 Uhr Jungschar „die Grashüpfer“ (1.-7. Klasse) beim CVJM Forst- 17.00 Uhr 13. Sinsheimer Kirchenmusiktage: Original Sinsheimer Kirch- weg 13 platzjodler (Neues geistliches Lied und alpenländische Folklore), Donnerstag, 22.03. Stadtkirche 15.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal Montag, 19.03.2012 19.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Pfarrhof (siehe unten) 19.30 Frauenkreis Freitag, 23.03. Dienstag, 20.03.2012 09.30 Uhr ökumenische Krabbelgruppe im Gemeindesaal 15.00 Uhr Frauenkreis Ökumenischer Abschlussgottesdienst zur Bibelwoche 19.00 Uhr Chorleiterseminar Unsere diesjährige ökumenische Bibelwoche zu den Psalmen mit dem 20.00 Uhr Gospelchor Thema „Lebenshunger und Seelendurst“ geht zu Ende mit dem öku- Mittwoch, 21.03.2012 menischen Abschlussgottesdienst am Samstag, dem 17.3. um 18.30 14.30 Uhr Bezirksfrauentag im Haus der Kirche Uhr in der katholischen Kirche (mit Eucharistiefeier). Der Gottesdienst, 15.00 Uhr Konfi rmandenunterricht der Lukasgemeinde, Haus der Kirche dem Ps. 145 zugrundeliegt, hat das Thema „Lebensmittel“. Herzliche 15.00 Uhr Konfi rmandenunterricht der Markusgemeinde, Einladung! Es wäre schön, wenn dieser Gottesdienst wieder zu einer rei- Haus der Kirche chen ökumenischen Begegnung evangelischer und katholischer Chris- 20.00 Uhr Kantorei ten würde. 20.00 Uhr Posaunenchor Benefi zkonzert zur Kirchenrenovierung am 18.03. Donnerstag, 22.03.2012 Unter dem Motto: „Musik, nicht nur für die Ohren - das Auge hört mit“ 16.30 Uhr Kinderchor veranstaltet die Kirchengemeinde am Sonntag, dem 18.03. um 17.00 17.00 Uhr Flötenkreis Uhr ein Benefi zkonzert zur Kirchenrenovierung. Eine Vielfalt musikali- 18.00 Uhr Gitarrenkreis scher Darbietungen aller Generationen erwartet Sie vom klassischen Choral bis zum Gospel und Spiritual, von der Klassik bis zur Moderne. Freitag,23.03.2012 Orgel-, Chor und Instrumentalmusik in verschiedener Form kommt da- 16.30 Uhr Gottesdienst iin der Reha, Pfarrerin Eva Leonhardt bei zu Gehör. Nicht nur zu Gehör, auch visuell werden uns die Musiker 16.30 Uhr Jungschar vergegenwärtigt. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf 18.30 Uhr Kirchenchor Vera Schneider, die auch die gesamte organistatorische Planung dieses Sonntag, 25.03.2012 (Judika = „Schaffe mir Recht“, Psalm 43, 1) Konzertes übernommen hat, einige hochbegabte Musikschülerinnen, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfi rmationen mit Abendmahl, das Mittendrin-Team der Samstagabendgottesdienste und den Män- Dekan Scheffel, Musik: Kirchenchor, Posaunenchor nergesangverein des MGV Sängerbunds Rohrbach unter der Leitung 10.00 Uhr Kindergottesdienst von Anna Lena Müller. Anschließend nach dem etwa 70-minütigem Pro- gramm wird noch zu einem kleinen Vesper eingeladen. Der Erlös kommt Gottesdienst am 18.03.2012 der Kirchenrenovierung zugute. Herzliche Einladung an die ganze Ge- Den Gottesdienst am 18. März 2012 hält Pfarrer Ralf Velimsky. meinde, groß und klein. Tun Sie sich selber Gutes und unterstützen Sie Herr Velimsky ist Beauftragter unserer Landeskirche für die Aufgaben den guten Zweck. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ev. kirchl. Nachrichten EV. KIRCHL. NACHRICHTEN Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 15

ADERSBACH Montag, den 19.03.2012 Donnerstag, 15.03. 20.00 Uhr Mitgliederversammlung des Sozial-Hilfsvereins Dühren e.V. 18.00-19.00 Uhr Sprechstunde im Pfarramt Adersbach (Tel. 13502) im evang. Gemeindehaus Sonntag, 18.03. Dienstag, den 20.03.2012 09.15 Uhr Gottesdienst 9.00-12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet 10.30 Uhr Kindergottesdienst ) im Rathaussaal) 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Singmäuse“ 19.30 Uhr geistliche Spielleut Dienstag, 20.03. 16.00-17.30 Uhr Jungschar „die Grashüpfer“ (1.-6. Klasse) im Hasselba- Mittwoch, den 21.03.2012 cher Gemeinschaftshaus (Mitfahrmöglichkeit mit Frau Schulz) 15.30 Uhr Konfi rmandenunterricht 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 21.03. 16.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Pfarramt Adersbach (Tel. 13502) Donnerstag, den 22.03.2012 15.00 Uhr Frauenkreis Donnerstag, 22.03. 18.00-19.00 Uhr Sprechstunde im Pfarramt Adersbach (Tel. 13502) Freitag, den 23.03.2012 20.00 Uhr Gründungssitzung des „Freundeskreis zum Erhalt der histori- 9.00-12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet schen kirchlichen Gebäude in Adersbach“ im Bürgersaal des Rathauses 17.00 Uhr Dührener Bibelfüchse (siehe unten) 18.00 Uhr Jugendtheater Voranzeige: Vorabendgottesdienst der besonderen Art am 24.03. Samstag, den 24.03.2012 Zu einem Vorabendgottesdienst der besonderen Art laden wir herzlich 19.00 Uhr Konfi rmandenprüfung in der Nikolauskirche ein am Samstag, dem 24.03. um 18.00 Uhr in der Kirche. Mitten in der Passionszeit werden wir Kreuzwegstationen in unserer Kirche erleben und für unser eigenes Leben erhellen. Heute schon herzliche Einladung dazu! Familiengottesdienst am Palmsonntag Wir weisen schon heute darauf hin, dass wir am Palmsonntag, dem 01.04. um 10.30 Uhr einen Familiengottesdienst mit den Kindern des Kindergottesdienstes feiern. Herzliche Einladung!

HASSELBACH Donnerstag, 15.03. 18.00-19.00 Uhr Sprechstunde im Pfarramt Adersbach (Tel. 07261/13502) Sonntag, 18.03. 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienste: Dienstag, 20.03. Sonntag, 18.03.2012 - Lätare - 16.00-17.30 Uhr Jungschar „die Grashüpfer“ (1.-6. Klasse) im Gemein- Ehrstädt: 10.15 Uhr (Präd. D. Zeth) schaftshaus Grombach: 09.00 Uhr (Präd. Zeth) 20.00 Uhr ökumenischer Frauenkreis im Gemeinschaftshaus Obergimpern: Kein Gottesdienst Donnerstag, 22.03. Samstag, 24.03.2012 18.00-19.00 Uhr Sprechstunde im Pfarramt Adersbach 17.00 Uhr Konfi rmandengespräch aller 3 Gemeinden in der Ev. Kirche (Tel. 07261/13502) Obergimpern 20.00 Uhr Gründungssitzung des „Freundeskreis zum Erhalt der histori- Konfi rmandenunterricht: schen kirchlichen Gebäude in Adersbach“ im Bürgersaal des Adersba- Mittwoch 21.03. cher Rathauses (siehe unten) 15.00 - 16.30 Uhr Konfi rmandenunterricht in Ehrstädt! Voranzeige: Vorabendgottesdienst der besonderen Art am 31.03. Jungschar: Zu einem Vorabendgottesdienst der besonderen Art laden wir herzlich ein am Samstag, dem 31.03. um 18.30 Uhr in der Kirche. Mitten in der Freitag 16.03.2012 Passionszeit werden wir Kreuzwegstationen in unserer Kirche erleben 15.00-16.30 Uhr Jungschar für alle 3 Gemeinden und für unser eigenes Leben erhellen. Heute schon herzliche Einladung Alter: 8-12 Jahre Buben und Mädchen, dazu! Ort: Ev. Gemeindezentrum Obergimpern Kindergottesdienst GEMEINSAME INFORMATIONEN 18.03.2012 10.30 Uhr im Ev. Gemeindesaal Gründungsveranstaltung „Freundeskreis zum Erhalt der histori- schen kirchlichen Gebäude in Adersbach“ Samstag 17.03. Teenagerkreis „Film- u. Pizzaabend“ Am Donnerstag, dem 22.03. fi ndet um 20 Uhr im Bürgersaal des 19:30 - 22:30 Uhr Teenagerkreis, für alle ab 13 Jahren, im Dachgeschoss Adersbacher Rathauses die o.a. Gründungsveranstaltung statt. Der der Ev. Kirche Ehrstädt. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinden Freundeskreis möchte durch die fi nanzielle Unterstützung den Erhalt Ehrstädt, Obergimpern und Grombach. Ansprechpartner: Frank Wintter- des Adersbachers Pfarrhauses und der Kirche mitsichern. Alle Bürger le (07266/2461), Lisa Wintterle (07266/2461 aus Adersbach und Hasselbach sind herzlich dazu eingeladen. Weite- re Informationen lagen dem letzten Stadtanzeiger bei; Petra Frey (Tel. 07261/16308) gibt diese auch gerne schon telefonisch. Voranzeige: Gemeindeausfl ug am Sonntag, 24.06. Der gemeinsame Gemeindeausfl ug von Adersbach und Hasselbach fi n- det in diesem Jahr am Sonntag, dem 24.06. statt und wird zum Kloster Maulbronn gehen. Weitere Informationen folgen noch.

Freitag, den 16.03. 19.30 Uhr Glaubenskurs im Gemeindehaus in Waldangelloch. Herzliche Einladung ! Samstag, den 17.03. 17.00 Uhr Taizé-Gottesdienst 16.30 Uhr Einsingen der Lieder, Instrumentenprobe Freitag, den 16.03.2012 Sonntag, den 18.03. 9.00-12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet 17.00 Uhr Dührener Bibelfüchse 11.00 Uhr Kindergottesdienst 18.00 Uhr Jugendtheater Montag, den 19.03. Sonntag, den 18.03.2012 20.15 Uhr Kirchenchorprobe 8.30 Uhr Gottesdienst im Kreispfl egeheim Dienstag, den 20.03. 10.00 Uhr Hauptgottesdienst im evang. Gemeindehaus 9.30 Uhr Krabbelgruppe (Infos: Jana Bender, Tel. 7776) Nummer 11 EV. KIRCHL. NACHRICHTEN 16 Donnerstag, 15. März 2012

Mittwoch, den 21.03. Sonntag, 18.3. 16.00 Uhr – 16.45 Uhr „Chor-Mäuse“ 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst anlässlich der Jubelkonfi rmation 16.45 Uhr – 17.30 Uhr „Chor-Kids“ (ab 3. Klasse) Die Kollekte ist für die badische Posaunenarbeit 19.30 Uhr Posaunenchorprobe 19.00 Uhr Abendgebet, Gemeindehaus Hilsbach Freitag, den 23.03. Montag, 19.3. 19.30 Uhr Glaubenskurs im evang. Gemeindesaal in Eschelbach. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Jugendraum unterm Herzliche Einladung ! Kindergarten Weiler Sonntag, den 25.03. (Judika) Mittwoch, 21.3. 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Konfi rmationsjubiläum – Mitwirkung 9.45 Uhr Krabbelgruppe Kirchenkrümel des Kirchen- und Posaunenchors. (Pfarrer Michael Schumacher) Es ist kein Bibelgesprächskreis! Kaum zu glauben?! - ein Glaubenskurs Frauenkreis: Der Frauenkreis nimmt am Bezirksfrauentag in Sinsheim teil Themen: Einheit 1: Woran du dein Herz hängst (14.30 Uhr im Gemeindehaus) Einheit 2: Mein Gott, was für ein Mensch Donnerstag, 22.3. Einheit 3: Was mein Leben erhellt Kirchenchorproben (Bürgersaal): 18.30 Uhr invocanto Jugend, Weitere Termine: 16.03. Gemeindehaus Waldangelloch 19.00-20.30 Uhr Kirchenchor 23.03.Gemeindesaal Eschelbach, 20.00-21.45 Uhr invocanto Vokalensemble 30.03. Gemeindehaus Waldangelloch, 19.30 Uhr Konfi rmandenelternabend, Gemeindehaus Weiler Zeit: 19.30 – 21.30 Uhr Taizé-Andacht FÜR BEIDE KIRCHENGEMEINDEN Jugendliche aus aller Welt haben den Ort Taizé in Frankreich zu einem ökumenischen Zentrum gemacht. Heute noch pilgern viele Christen aller Zirkuslieder Altersgruppen und Nationen dorthin, wo Frère Alois Roger die Commu- Zu einem besonderen Konzert laden die PfefferCHöRner am Samstag, nität gegründet hat. Mit einfachen, immer wiederkehrenden Gesängen 17.03.2012 um 18.00 Uhr in die evang. Kirche in Hilsbach ein. Schnup- und Stillezeiten sollen wir in uns das Wort Gottes „der uns Hoffnung und pern Sie musikalische Zirkusluft mit Zirkusliedern von Uli Führe. Freude ist“ aufnehmen. Die handeln von wilden Pferden, Kamelen, Clown Jonny, der Seiltänzerin Laudate omnes gentes – Lobsingt ihr Völker alle, lobsingt und preist Carla und dem Messerwerfer Mecky, dargeboten in verschiedenen Sti- den Herrn ! len von Rock’n‘ Roll über Country bis hin zum Klezmer. Alle sind eingeladen und können mit einem Instrument oder mit Gesang Die Ausführenden sind der Kinderchor der Kirchengemeinden Hilsbach unseren Gottesdienst mitgestalten. und Weiler, die PfefferCHöRner. Weitere Mitwirkende sind Georg Ham- mermayer (Klarinette, Saxophon) und Esther Kamps (Blockfl öte). Die Leitung hat Cornelia Ritz. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang bitten wir um eine Spende zur Deckung der Unkosten.

Ev. Kirchengemeinde Hoffenheim Ev. Pfarramt Hoffenheim, Kirchstr. 19, 74889 Sinsheim-Hoffenheim Tel. 07261/2574, Fax 07261/976164, E-Mail: [email protected] HILSBACH Bürozeiten der Sekretärinnen: Freitag (Frau Herzel) und Mittwoch (Frau Ehrenberger) Donnerstag, 15.3. von 9.00 bis 12.00 Uhr 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Gemeindehaus Freitag, 16.3. Donnerstag, 15. März 15.00 Uhr Chorprobe der PfefferCHöRner, Gemeindehaus 18.30 Uhr Abfahrt Männertreff zum „Kraichgauer Männervesper“, Kir- 15.30 –17.00 Uhr Sprechzeit von Pfarrer Brunner chenbezirk Kraichgau, Ort: Gemmingen „Krone“, interess. Vortrag mit 16.30 Uhr Jungschar, Gemeindehaus anschl. Essen 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus 19.30 Uhr Jugend-Treff „Moment“, Schückhaus Samstag, 17.3. Freitag, 16. März 18.00 Uhr Konzert der PfefferCHöRner, ev. Kirche Hilsbach 17.00 Uhr Mädchenjungschar, Schückhaus Sonntag, 18.3. 20.15 Uhr Posaunenchor, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Weiler anlässlich der Jubelkon- Samstag, 17. März fi rmation 14.00 Uhr Generalprobe Konfi rmanden, Evang. Kirche Die Kollekte ist für die badische Posaunenarbeit Sonntag, 18. März 19.00 Uhr Abendgebet, Gemeindehaus Hilsbach 09.30 Uhr Gottesdienst mit Konfi rmandengespräch und Pfarrer Bär, Montag, 19.3. Kollekte: für die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Jugendraum unterm Montag, 19. März Kindergarten Weiler 20.00 Uhr Kirchenchor, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Mittwoch, 21.3. Dienstag, 20. März 9.45 Uhr Krabbelgruppe Kirchenkrümel, Gemeindehaus 19.00 Uhr Bibelstunde, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Es ist kein Bibelgesprächskreis! Mittwoch, 21. März Donnerstag, 22.3. 14:30 Uhr Bezirksfrauentag in Sinsheim. Der Frauenkreis nimmt daran 19.30 Uhr Konfi rmandenelternabend, Gemeindehaus Weiler teil. Wir fahren mit dem Stadtbus. 15.15 Uhr Konfi rmandenunterricht, Schückhaus WEILER Donnerstag, 22. März 19.30 Uhr Jugend-Treff „Moment“, Schückhaus Donnerstag, 15.3. Kirchenchorproben (Bürgersaal): 18.30 Uhr invocanto Jugend, Sammlung des Gustav-Adolf-Werkes 19.00-20.30 Uhr Kirchenchor Dem Gemeindeboten haben wir eine Informationsbroschüre und eine 20.00-21.45 Uhr invocanto Vokalensemble Tüte zur diesjährigen Sammlung des Gustav-Adolf-Werkes (GAW) bei- Freitag, 16.3. gelegt. Wenn Sie evangelischen Christen in benachteiligten Regionen 15.00 Uhr Chorprobe der PfefferCHöRner, Gemeindehaus Hilsbach unserer Erde helfen wollen, dann bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Wir würden uns freuen, einen beachtlichen Betrag weitergeben zu kön- 15.30 –17.00 Uhr Sprechzeit von Pfarrer Brunner nen. Werfen Sie die gefüllten Tüten einfach in den Briefkasten des Pfarr- 16.30 Uhr Jungschar, Gemeindehaus Hilsbach hauses oder in die Opferkörbe an den Ausgängen unserer Kirche. Wenn Samstag, 17.3. Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, dann geben Sie einfach 18.00 Uhr Konzert der PfefferCHöRner, ev. Kirche Hilsbach Name und Adresse an. Wir stellen Ihnen gerne eine Bescheinigung aus. KATH. KIRCHL. NACHRICHTEN Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 17

Freitag, 16.03.2012 14.30 Uhr Kinder – und Jugendchorprobe im Gemeindehaus 19.30 Uhr Glaubenskurs im Evang. Gemeindehaus Waldangelloch, Einheit 2: “Mein Gott, was für ein Mensch” Samstag, 17.03.2012 17.00 Uhr Taizé-Gottesdienst in Eschelbach. Wir bieten einen Fahrdienst an. Wer Interesse hat, meldet sich bitte im Pfarramt. Sonntag, 18.03.2012,Okuli 10.15 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfi rmation und Abendmahl (Pfarrer Michael Schumacher). Beteiligung des Kirchen- und Posaunenchors. Dienstag, 20.03.2012 19.30 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, 21.03.2012 ROHRBACH 15.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im Gemeindehaus Freitag, 16.03.2012 19.30 Uhr Konfi rmanden-Elternabend im Gemeindehaus 20.00 Uhr, Hausbibelkreis in Rohrbach bei Fam. Heller Donnerstag, 22.03.2012 (Siebenbürgenstr. 11) 10.00 – 11.00 Uhr Pfarrer Michael Schumacher im Pfarramt Sonntag, 18.03.2012 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 10.15 Uhr, Gottesdienst (Prädikant Schieck); Kollekte für die Arbeit mit 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Jugendlichen Freitag, 23.03.2012 10.00 Uhr, Kindergottesdienst im Gemeindehaus 14.30 Uhr Kinder- und Jugendchorprobe im Gemeindehaus Montag, 19.03.2012 19.30 Uhr Glaubenskurs im Gemeindehaus in Waldangelloch 20.00 Uhr, Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Samstag, 24.03.2012 Dienstag, 20.03.2012 17.00 Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten 16.30 Uhr, Jungschar, Ev. Gemeindehaus (Pfarrer Michael Schumacher) 19.00 Uhr, Teenkreis für junge Leute ab Klasse 7, Ev. Gemeindehaus Sonntag, 25.03.2011, Judika Mittwoch, 21.03.2012 Kein Gottesdienst 15.15 Uhr, Konfi rmandenunterricht (in der Kirche, ab 16 Uhr, Kirchputz) Termine des Glaubenskurses: 18.00 Uhr, Jungbläsergruppe I im Gemeindehaus Freitag, 16.03.2012 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Waldangelloch, 18.00 Uhr, Jungbläsergruppe II im Gemeindehaus Einheit 2: “Mein Gott, was für ein Mensch” 19.00 Uhr, Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 23.03.2012 im Gemeindesaal in Eschelbach, (Krabbelgruppen sh. unter Steinsfurt) Einheit 3: „Was mein Leben erhellt” Freitag, 30.03.2012 im Gemeindehaus in Waldangelloch, Einheit 4: „Mit Gott per Du” STEINSFURT Donnerstag, 15.03.2011 9.30 Uhr, Krabbelgruppe „Krabbelkäfer“; Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt 15.00 Uhr, Mädchenjungschar im Kirchsaal für Mädchen von Klasse 2 bis 6 15.45 Uhr, Bubenjungschar im Kirchsaal für Jungs von Klasse 2 bis 6 Freitag, 16.03.2012 9.30 Uhr, Krabbelgruppe „Gemeindemäuse“; Kirchsaal der Ev. Kirche 19.00 Uhr, Jugendgruppe Steinsfurt im Kirchsaal 20.00 Uhr, Hausbibelkreis in Rohrbach bei Fam. Heller (Siebenbürgenstr. 11) Sonntag, 18.03.2012 10.00 Uhr, Konfi rmationsgottesdienst mit der Feier des Heiligen Abend- mahls. Im Gottesdienst wirkt unser Posaunenchor mit. (Opfer für die ei- gene Jugendarbeit) Donnerstag, 22.03.2011 9.30 Uhr, Krabbelgruppe „Krabbelkäfer“; Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt 15.00 Uhr, Mädchenjungschar im Kirchsaal für Mädchen von Klasse 2 bis 6 15.45 Uhr, Bubenjungschar im Kirchsaal für Jungs von Klasse 2 bis 6 (Bläsergruppen sh. unter Rohrbach) Konfi rmation (Steinsfurt) 2012 am 18. März: Dieses Jahr werden in unserer Kirchengemeinde konfi rmiert: Jennifer Gartner, Celine Huber, Lara Karolus, Jasmin Kuhn, Vivian Mai- er, Sarah Rößler, Stella Schott, Felice Windisch, Michael Kramer, Yannik Obländer, Jannik Sauer, Justin Scholz. ST. JAKOBUS SINSHEIM Donnerstag, 15.03.2012, Donnerstag der dritten Fastenwoche 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe Freitag, 16.03.2012, Freitag der dritten Fastenwoche 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, 17.03.2012, Samstag der dritten Fastenwoche 17:20 Uhr Rosenkranzgebet SONNTAG, 18.03.2012 vierter Fastensonntag „Laetare“ 10:30 Uhr Geriatr. Reha-Klinik: Wortgottesfeier In St. Jakobus: 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor; Donnerstag, 15.03.2012 Vorstellung von Schwester Regina 9.30 – 11.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus 17:45 Uhr Rosenkranzgebet (Fr. Kubis, Tel. 234074) Montag, 19.03.2012, Montag der 4. Fastenwoche 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus 17:30 Uhr Rosenkranzgebet

kath. kirchl. nachrichten Nummer 11 KATH. KIRCHL. NACHRICHTEN 18 Donnerstag, 15. März 2012

Dienstag, 20.03.2012, Dienstag der 4. Fastenwoche Peru-Kreis - Einladung zum Solidaritätsessen am Misereorsonntag, 17:45 Uhr Rosenkranzgebet dem 25.03.2012 18:30 Uhr Eucharistiefeier. Wir beginnen mit einem Gottesdienst in der Kath. Kirche St. Jakobus Sinsheim um 10.30 Uhr anschließend Mittagessen im kath. Gemeinde- Mittwoch, 21.03.2012, Mittwoch der 4. Fastenwoche haus SNH. 09:00 Uhr Eucharistiefeier Es gibt einen peruanischen Eintopf Zum „Nachtisch“ verkaufen wir Kaf- Gemeinschaftsmesse der Frauen fee und Kuchen. 17:30 Uhr Eucharistiefeier aller Erstkommunionkinder der Seelsorgeein- Im Foyer werden wieder GEPA-Waren aus der Dritten Welt angeboten. heit: Für das Mittagessen erbitten wir eine freiwillige Spende. Der Erlös Der Ablauf des Gottesdienstes wir erklärt kommt unserer Partnergemeinde Querecotillo zugute. Donnerstag, 22.03.2012, Donnerstag der 4. Fastenwoche Über Ihr Kommen freut sich der Perukreis Sinsheim. Wie immer freuen 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe wir uns über Kuchenspenden, die am Sonntagvormittag im Gemeinde- haus abgegeben werden können. ST. MARIEN DÜHREN Sonntagabend - Dekanatsgottesdienste in Sinsheim Bereits seit vielen Jahren fi ndet in der Kirche St. Jakobus in Sinsheim Sonntag, 18.03.2012, 4. Fastensonntag sonntagabends um 18:30 Uhr eine Messfeier statt – nicht nur für die 09:00 Uhr Eucharistiefeier. Pfarrgemeinde und Seelsorgeeinheit Sinsheim, sondern eigentlich als De- Montag, 19.03.2012, Montag der 4. Fastenwoche kanatsgottesdienst. Dieser Sonntagabendgottesdienst soll nun bewusst 19:00 Uhr Kreuzwegandacht als Dekanatsgottesdienst weitergeführt werden – zunächst auf jeden Fall bis zu den Sommerferien. Es ist gut, wenn wir auch auf Dekanatsebene Mittwoch, 21.03.2012, Mittwoch der 4. Fastenwoche regelmäßig miteinander Gottesdienst feiern. In aller Regel wird der Deka- 09:30 Uhr Prälat-Bauer-Haus: natsgottesdienst eine Eucharistiefeier sein, dem unterschiedliche Priester Krabbelgruppe „Marienkäfer“ unseres Dekanats vorstehen. Jedenfalls fi ndet der Gottesdienst verläss- 19:00 Uhr Prälat-Bauer-Haus: Kirchenchor-Probe lich jeden Sonntag um 18:30 Uhr in St. Jakobus Sinsheim statt. Erstkommunion 2012 HERZ JESU HOFFENHEIM Einladung an alle Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit: Mittwoch, 21.03.2012 um 17:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Jakobus Sonntag, 18.03.2012, vierter Fastensonntag „Laetare“ Sinsheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier. Der Ablauf des Gottesdienstes wird erklärt. Montag, 19.03.2012, Montag der 4. Fastenwoche KJS - Kindersommerlager 2012 „Die Neue Welt“ 19:00 Uhr Kreuzwegandacht Kath. Frauengemeinschaft Ab sofort gibt es in allen kath. Pfarrämtern und Kirchen der SE Sinsheim die Anmeldungen für das diesjährige Kindersommerlager der Kath. Ju- ST. PETER STEINSFURT gend Sinsheim vom 20.-30.08.2012 in Pottenstein (Oberfranken, in der Nähe von Bayreuth) für Kinder von 9 bis 13 Jahren. Donnerstag, 15.03.2012, Donnerstag der 3. Fastenwoche Natürlich gibt es die Anmeldung auch auf unserer Homepage zum Her- 17.45 Uhr Rosenkranzgebet unterladen: www.kath.jugend-sinsheim.de 18.30 Uhr Eucharistiefeier Wir freuen uns über jede Anmeldung. 19.00 Uhr kfd Steinsfurt Rohrbach Ihre/eure KJS Gruppentreffen Heilfasten/Pfarrzentrum Palmsonntag bis Ostern – Wie wir Gottesdienst feiern Freitag, 16.03.2012, Freitag der 3. Fastenwoche Warum wird am Palmsonntag nach dem frohen Einzug die traurige Pas- Steinsfurt - keine Anbetung - sionsgeschichte vorgetragen? Was hat der Gründonnerstag mit der Far- Samstag, 17.03.2012 be Grün zu tun? Warum läuten am Karfreitag keine Glocken? Und wa- 18.30 Uhr Eucharistiefeier rum beginnt der Gottesdienst der Osternacht erst wenn es dunkel ist? Mit diesen und vielen andere Fragen rund um die großen Gottesdienste Sonntag, 18.03.2012 4. Fastensonntag (Laetare) von Palmsonntag bis Ostern beschäftigt sich ein Vortragsabend mit Ge- 18.30 Uhr Gebetsstunde meindereferent Heiko Wunderling am Donnerstag, dem 29.03.2012 im Kreuz - Geheimnis der Liebe Gottes Gemeindehaus St. Josef, Sinsheim. Beginn: 20.00 Uhr. Dienstag, 20.03.2012, Dienstag der 4. Fastenwoche Herzliche Einladung an alle Interessierten. 18.30 Uhr kfd Frauengemeinschaft Steinsfurt/Rohrbach: Kreuzwegandacht HERZ JESU HOFFENHEIM Mittwoch, 21.03.2012, Mittwoch der 4. Fastenwoche Kath. Frauengemeinschaft 08.00 Uhr Laudes „An der Seite Marias“ – den Kreuzweg mit der Mutter Jesu gehen 14:30 Uhr Seniorenkreis Steinsfurt Rohrbach 19.03.2012: katholische Kirche Eucharistiefeier mit Krankensalbung Gospeltrain Hoffenheim Donnerstag, 22.03.2012, Donnerstag der 4. Fastenwoche Wer hat Spaß am Singen und möchte uns unterstützen? 17.45 Uhr Rosenkranzgebet Wir sind ein fröhlicher, junggebliebener Chor und singen Gospels, Spiri- 18.30 Uhr Eucharistiefeier tuals und neue geistliche Lieder. Unsere Proben fi nden mittwochs in den Räumen unter der kath. Kirche Hoffenheim statt. Auch Sängerinnen und Sänger aus den umliegenden ST. LAURENTIUS ROHRBACH Gemeinden sind herzlich willkommen. Montag, 19.03.2012, Montag der 4. Fastenwoche Einfach mal vorbeischauen, es lohnt sich! 18.30 Uhr Eucharistiefeier Damit wir Ihnen die genaue Uhrzeit unserer Proben sagen können, bitte vorher um Kontaktaufnahme unter Tel. 07261/8885 Michaela Ziegler. MARIÄ GEBURT REIHEN ST. PETER STEINSFURT Samstag, 17.03.2012 18.30 Uhr Eucharistiefeier Ministranten - Ökumenischer Jugendkreuzweg der ACJ Abschluss zur ökum. Bibelwoche in der kath. Kirche mit Einladung der Bitte vormerken: 30.3. 2012 um 18.00 Uhr evangelischen Mitchristen Seniorengemeinschaft Steinsfurt Mittwoch, 21.03.2012, Mittwoch der 4. Fastenwoche Am Mittwoch, den 21. März, fi ndet ein Gottesdienst mit Krankensal- 18:30 Uhr Wortgottesfeier bung statt. Herr Pfarrer Schmitt wird diesen Gottesdienst halten. Wir beginnen um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend gehen wir zum gemütlichen Beisammensein ins Pfarrzentrum. Alle sind herzlich einge- INFORMATIONEN: ST. JAKOBUS SINSHEIM laden. Bei Fragen können Sie gerne Frau Heike Schelle (12856) anrufen. Ab sofort wieder Sonntagabendgottesdienste in St. Jakobus Einladung Misereorsonntag siehe unter „Allgemeine Infos“ Herzliche Einladung zum Misereor-Gottesdienst am 25. März 2012 um 09.00 Uhr in Steinsfurt St. Peter. Gottesdienst mit Vorstellung von Sr. Regina Nach dem Gottesdienst gibt es im Pfarrzentrum ein Weißwurst-Früh- Sr. Regina wird sich in Sinsheim, St. Jakobus am Sonntag, 18.03.2012 stück mit Brezeln. um 10:30 Uhr der Gemeinde vorstellen. Ebenso bieten wir ein reichhaltiges Kuchenangebot - auch zum Mitneh- Joseftag – 19. März men. Zur Feier des Josef-Tages am 19. März 2012 laden wir wieder die „Jo- Der Erlös ist, wie die Jahre zuvor beim Solidaritätsessen, für unsere Part- sefs“, aber auch alle anderen, die gerne den Joseftag feiern möchten, nergemeinde in Katumba gedacht. Von diesem Geld sollen Nähmaschi- ins Gemeindehaus St. Josef um 19:00 Uhr ein. nen angeschafft und Schulgeld für bedürftige Kinder gezahlt werden. KATH. KIRCHL. NACHRICHTEN Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 19

ÜBERÖRTLICHES, DEKANAT, REGION BISTUM Dienstag, 20.03. Grombach 9.15 Uhr Gottesdienst, Rosenkranzgebet 35. Tag der Männer: 25. März 2012 Schönstatt-Zentrum Oberkirch Eucharistiefeier mit Predigt: Weihbischof Dr. Bernd Uhl Donnerstag, 22.03. „Was mir heilig ist“ Obergimpern 9.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Begrüßung an der Gnadenkapelle; Kirchardt 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 10.00 Uhr Vorträge Diözesanpräses Termine für die Firmanden Robert Henrich Kirchardt 23.03.12 um 15.00 Uhr Gemeindehaus Weitere Veranstaltungen Männerreferat und Kath. Landfrauenbe- Grombach 24.03.12 um 9.30 Uhr Pfarrhaus wegung Freiburg Obergimpern, 30.03.12 um 15.30 Uhr Gemeindezentrum siehe Pfarrbrief www.maennerreferat-freiburg.de [email protected] Diözesane Fußwallfahrt zum Katholikentag nach Mannheim 16. Mai 2012 Ab 9.00 Uhr Empfang der Pilger 10:00 Uhr Pilgermesse mit Domkapitular Dr. Peter Birkhofer in der Wallfahrtskirche zur Schwarzen Madonna von Leutershausen Impulse und Stationen auf dem Weg nach Mannheim Ankommen in Mannheim um 18.00 Uhr zur Eröffnung des 98. Deutschen Katholikentags auf dem Marktplatz. Für Verpfl egung unterwegs muss selbst gesorgt werden. Fünf Stunden Fußweg bei ca. 16 km Wegstrecke. Alle sind eingeladen, Jugendliche und Familien und auch Vertreter/innen KATH. KIRCHE ST. MARGARETA ESCHELBACH aus den Dekanaten, Seelsorgeeinheiten, Verbänden, etc. mit dem je- weils erhaltenen Pilgerstab und Rucksack. Der Weg ist auch mit Inlinern Samstag, 17.03. möglich. Rückfahrt nach Leutershausen mit RNV Linie 5. 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Informationen und Anmeldung: Erzbischöfl iches Seelsorgeamt Referat Sonntag, 25.03. Pastoral in Seelsorgeeinheiten, Okenstr. 15, 79108 Freiburg‚ 9.00 Uhr in Angelbachtal: Hl. Messe Tel. 0761/5144-135 [email protected] KATH. KIRCHE ST. MARIA, HILFE DER CHRISTEN, WALDANGELLOCH Sonntag, 18.03. 10.30 Uhr in Angelbachtal: Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern Mittwoch, 21.03. 19.00 Uhr Ewige Anbetung der Seelsorgeeinheit Samstag, 24.03. Viele aktuelle Bücher 18.30 Uhr Vorabendmesse warten auf Menschen, die gerne lesen. Neben Büchern für Kinder, Ju- gendliche und Erwachsene bieten wir Spiele, MCs und einige CDs zur Ausleihe an.Und das Beste - das Vergnügen ist völlig kostenlos! KIRCHE ST. MARIA HILSBACH Wir freuen uns auf viele Leser, die (wieder) mal bei uns hereinschauen Sonntag, 18.03. Das Büchereiteam 9.00 Uhr Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern Wann? Jeden ersten Donnerstag im Monat 17-19 Uhr, alle übrigen Don- 15.00 Uhr Tauffeier: Jana Amalia Klemmer nerstage 15.30-17.30 Uhr Donnerstag, 22.03. Wo? Unter der Kath. Kirche 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Wer? Alle, die Freude am Lesen haben Freitag, 23.03. 13.30 Uhr untere Bushaltestelle: Pfarrbus zur Kirche 14.00 Uhr Hl. Messe anschließend: Seniorennachmittag im Michaelsaal Samstag, 24.03. 15.00 Uhr Beichtgelegenheit (Dekan Stockinger) Sonntag, 25.03. 10.30 Uhr Hl. Messe anschließend: Beichtgelegenheit, besonders auch für Kinder und Ju- gendliche

Gottesdienste KATH. KIRCHE HL. FAMILIE WEILER Donnerstag, 15.03. Freitag, 09.03. Obergimpern 9.00 Uhr Gottesdienst 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Kirchardt 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 16.03. Samstag, 17.03. Grombach 9.00 Uhr Rosenkranz-Kreuzwegandacht 18.30 Uhr Vorabendmesse Obergimpern 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Freitag, 23.03. Samstag, 17.03. 13.40 Uhr Rohräckerstraße: Pfarrbus nach Hilsbach zum Seniorennach- Grombach 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst mit Bußfeier, mittag anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 24.03. Sonntag, 18.03. 4. Fastensonntag (Laetare) 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kirchardt 9.00 Uhr Gottesdienst mit Bußfeier Untergimpern 10.15 Uhr Gottesdienst für Unter- und Obergimpern VERANSTALTUNGEN UND INFORMATIONEN Patroziniumsfest Hl. Josef UNSERER SEELSORGEEINHEIT Festprediger Diakon Dr. Abele – mitgestaltet durch die Gruppe „Männer“. Erstkommunionvorbereitung Am Sonntag, 18. März 2012 feiern die Familien der Kommunionkinder Anschließend herzliche Einladung zum Frühschoppen und Mittagessen zusammen mit der ganzen Gemeinde Gottesdienst. Wir werden dabei in den Josefsaal. erfahren, was einzelne Teile des Gottesdienstes bedeuten und warum Montag, 19.03. Hl. Josef wir sie auf diese Weise feiern. In Hilsbach beginnen wir um 9.00 Uhr, in Untergimpern 17.30 Uhr Kreuzwegandacht anschl. Gottesdienst Angelbachtal um 10.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde! Nummer 11 SONST. KIRCHL. NACHRICHTEN 20 Donnerstag, 15. März 2012

Elternabend Der zweite Elternabend fi ndet statt am Donnerstag, 22. März 2012 um 20.00 Uhr im Michaelsaal in Hilsbach. Herzliche Einladung! Ewige Anbetung Die Ewige Anbetung unserer Seelsorgeeinheit wird dieses Jahr am Mitt- woch, den 21. März um 19:00 Uhr in Waldangelloch stattfi nden. Nacht des Gebets für Jugendliche Auch dieses Jahr wird es wieder die „Nacht des Gebets“ für Jugendli- che geben: am 30. März. Wir treffen uns um 20:30 Uhr in der Kirche in Hilsbach. Wir wollen miteinander die Bilder des diesjährigen ökumeni- schen Jugendkreuzwegs betrachten, miteinander meditieren, beten und singen. Anschließend geht es im Michaelsaal weiter. Dort werden die Osterkerzen für unsere Kirchen verziert, Osterlichter hergestellt, Fenster- bilder gebastelt, Eier ausgeblasen und verziert, Omelette gegessen usw. Auch eine Nachtwanderung steht auf dem Programm. Wer möchte, kann sogar im Michaelsaal übernachten mit Isomatte und Schlafsack. Sonntag, den 18.03.2012 Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 13 Jahren, besonders auch die Ministranten und Firmanden. Ein Blatt mit näheren Informationen und Gottesdienst 10.00 Uhr Anmeldeabschnitt liegt in unseren Kirchen aus. Anmeldeschluss ist der Dienstag, den 20.03.2012 25. März. Frauenfrühstückstreffen 9.00 Uhr Sommerfreizeit 2012: Jetzt kann man sich anmelden Mittwoch, den 21.03.2012 Die diesjährige Sommerfreizeit unserer Seelsorgeeinheit für Kinder und Bibel- und Gebetsstunde 20.00 Uhr Jugendliche von 9 bis 14 Jahren fi ndet vom 5. bis zum 15. August 2012 in Otterberg bei Kaiserslautern statt. Die Unterbringung erfolgt in Mehr- bettzimmern mit jeweils eigener Dusche/WC. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 220 Euro (ermäßigt 200 Euro). Die Teilnehmerzahl ist auf 50 be- grenzt. Seit Sonntag, den 4. März liegt die Ausschreibung mit näheren Informationen und Anmeldeblatt in unseren Kirchen und im Pfarrbüro aus. Seniorennachmittag Hilsbach/Weiler Der nächste Seniorennachmittag in Hilsbach mit Krankensalbung fi ndet Gott kennen lernen in der Taube! statt am Freitag, 23. März 2012. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 14.00 Uhr in der Kirche. Danach geht es im Michaelsaal bei Kaffee und Samstag, 17.03.2012 Kuchen mit einem interessanten Programm weiter. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. 20.00 Uhr Erweckungsgottesdienst, Heidelberg Achtung, der Sinsheimer Gottesdienst am 17.03. entfällt! Bildervortrag über Israel Christian Schindler aus Sinsheim-Dühren war ein ganzes Jahr in Israel Sonntag, 18.03.2012 und hat dort ein Freiwilliges Soziales Jahr verbracht. Dabei hat er Land 17.00 Uhr Erweckungsgottesdienst, Heidelberg mit Kinderbetreuung und Leute kennen gelernt. Christian Schindler hat nun angeboten, uns Dienstag, 20.03.2012 mit seinen Fotos und Eindrücken das Heilige Land vorzustellen. Er kann 20.00 Uhr Schule des Gebets uns sicherlich auch hilfreiche Hinweise und Tipps geben und uns Rede und Antwort stehen im Hinblick auf unsere vorgesehene Gemeinde- Vorschau: wallfahrt ins Heilige Land. Am Freitag, den 23. März wird er um 19:00 25. - 28.05.2012 Pfi ngskonferenz in Heidelberg Uhr im Michaelsaal in Hilsbach einen Bildervortrag über Israel und die mit Richard Aidoo, Arne Elsen & Pierrot Fey wichtigsten Pilgerstätten halten. Dazu sind alle Gemeindemitglieder un- 01. - 08.07.2012 Sommerbibelschule in Heidelberg serer Seelsorgeeinheit eingeladen, besonders diejenigen, die mit dem mit Thierry Kopp, Anton Buchholz, Richard Aidoo, Pater H. Hubka Gedanken spielen, bei der Gemeindewallfahrt mitzugehen. 28.07. - 12.08.2012 Unsere Kirchenchöre Sommerfreizeit in Gut Wildbad mit Pierrot Fey Kinder- und Jugendchor: „Holy Crossies“ Probe: immer freitags im Pfarrzentrum der Heilig-Kreuz-Kirche: Anmeldungen und Infos über das Gemeindebüro (s.u.) Chor 1: Mini Crossies (ab 4 Jahren bis Ende 1. Klasse): „Die Taube“ Evang. Freikirche e.V. 17.00 - 17.30 Uhr Kleines Feldlein 4 (Industriegebiet bei Dühren) Chor 2: Little Crossies (2. Klasse bis Ende 4. Klasse): 74889 Sinsheim und Haberstr. 27 (Nähe Kaufl and Center), 17.30 - 18.00 Uhr 69126 Heidelberg Chor 3: Holy Crossies (ab 5. Klasse): 18.00 - 18.45 Uhr Tel. (06221) 33 21 30, www.dietaube.org Heilig-Kreuz-Chor Angelbachtal: Jeden Sonntag ab 17.15 Uhr Predigten Lobpreis live! Probe mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum. Jeden Dienstag ab 20.30 Uhr Predigt live! Kirchenchor Eschelbach: Gott kennen lernen in der Taube! Probe montags um 20.00 Uhr im Margaretensaal. Kirchenchor Hilsbach-Weiler: Probe dienstags um 20.00 Uhr im Rathaus Weiler. Unsere Büchereien Angelbachtal im Pfarrzentrum Öffnungszeiten: mittwochs: 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr und sonntags: 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr Eschelbach im Margaretensaal Öffnungszeiten: dienstags: 15.30 Uhr – 17.30 Uhr Hilsbach im Pfarrhaus Hilsbach E-Mail-Adresse: [email protected] Do., 15.03. Öffnungszeiten: mittwochs: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr, sonntags: 18.45 Posaunenchor 11.30 Uhr – 12.00 Uhr und zusätzlich nach dem 9.00-Uhr-Gottesdienst. 20.15 Bezirks-Chor Hilfe von Haus zu Haus Fr., 16.03. Wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Begleiten, besuchen und unterstützen. 20.00 40 Tage mit Gott - Stufen des Lebens, Markus 10, 13-16 Ansprechpartnerin: Sabine Banar Jesus ruft die Kinder Telefon: 07265 – 509 143 So., 18.03. E-Mail: [email protected] 10.00 40 Tage mit Gott, Gottesdienst mit Abendmahl. (Pastor Ebinger) Unsere Tätigkeiten ergänzen die Leistungen der Kirchlichen und Kindergottesdienst. Thema: Mk 10,13-16 Vertrauen wie ein Kind Sozialstation Sinsheim e.V. Di., 20.03. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Pfarrbrief. 20.00 Vorstand AcK Sinsheim (bei EmK)

sonst. kirchl. nachrichten SONST. KIRCHL. NACHRICHTEN Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 21

Mi., 21.03. 15.00 Bibelgespräch für Senioren Do., 22.03. 18.45 Posaunenchor Kreativ-Abend Am 18. April lädt der Frauentreff um 20.00 Uhr zu einem Kreativ-Abend in das Gemeindezentrum im Quellbergweg 25 ein. Unter der Anleitung von Rahel Lang werden kreative Verpackungen und 3D-Karten herge- stellt. Dazu gibt es Kaffee, Tee und Kekse. Anmeldung bei Gabi Kreuz- Donnerstag, 15. März wieser (07261/12597) oder Bärbel Weber (07261/62105). 16.30 Uhr Jungschar (für Mädels und Jungs der Klassen 1-6) Herzliche Einladung an alle Interessierten. Ostereierverkauf der Jungschar Die Jungschar verkauft in den nächsten Wochen Ostereier zur Finan- zierung ihres Zeltlagers. Wir freuen uns, wenn Sie die Kinder in ihrem Projekt unterstützen. Die Ostereier werden hauptsächlich im Bereich Gartenstadt verkauft. Samstag, 17. März 19.00 Jugendgottesdienst. Weitere Informationen unter www.jugo-sinsheim.de Sonntag, 18. März Homepage:www.fabrik-99.de 9.30 Gebet vor dem Gottesdienst [email protected] 10.00 Lobpreisgottesdienst Freitag, 16.03. Dienstag, 20. März 15.00-17.00 Uhr Kinderstunde für Kids 3-14 Jahre 10.00 Krabbelgruppe. Für Kinder zwischen 0-3 Jahren und deren Mütter 20.00 Uhr Gebetsabend (oder Väter). Es gibt Bewegungslieder, Spiele, Gebete und natürlich ein Sonntag, 18.03. Brezelfrühstück. 10.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 21. März Einsegnung von Hanna Tabea Haag 9.30 Uhr Frauenfrühstück Montag, 19.03. Mit Siamak Aminmansow: „Die Untergrundkirche“ 19.30 Uhr Bibelarbeit in der Fabrik Donnerstag, 22. März Freitag, 23.03. 16.30 Jungschar (für Mädels und Jungs der Klassen 1-6) 15.00-17.00 Uhr Kinderstunde für Kids 3-14 Jahre 20.00 Uhr Gebetsabend Sonntag, 25.03. 10.00 Uhr Gottesdienst/Kinderbetreuung Montag, 26.03. 19.30 Uhr Bibelarbeit in der Fabrik Es freuen sich auf ihren Besuch: Margareta und Team Tel. 07261-2610 Samstag, 17.03. 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Chorprobe in Eberbach Sonntag, 18.03 9:30 Uhr Gottesdienst mit Vorsonntags- und Sonntagsschule Montag, 19.03. 17:00 Uhr Religionsunterricht Dienstag, 20.03. 14:30 Uhr Seniorentreffen Unterbezirk Sinsheim Dienstag, 20.03. 20:00 Uhr Chorprobe Freitag, 16.03. 19.30 Uhr Teen-Treff Mittwoch, 21.03. 20:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 17.03. 19.00 Uhr Lobpreis-Gottesdienst Vorschau: Samstag, 24.03. Sonntag, 18.03. 10.00 Uhr Gottesdienst/Kinderbetreuung 10:00 Uhr Badmintonturnier in Wiesenbach Mittwoch, 21.03. Weitere Informationen unter: www.nak-sinsheim.de 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsabend, 19.30 Uhr Hauskreis in Hilsbach, Tel. 07260/1752 Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein

Freitag, 16.03.2012 Sonntag, 18.03.2012 17.30 Uhr Buben- und Mädchenjungschar für alle Kids von 8-12 Jahre 10.00 – 10.35 Uhr biblischer Vortrag, Thema: „Hält Gott dich persönlich Samstag, 17.03.2012 für wichtig?“ 17.30 Uhr Teenkreis in Fürfeld (12-16 Jahre) 10.40 – 11.45 Uhr Bibel- und Wachtturmstudium Sonntag, 18.03.2012 Donnerstag, 22.03.2012 Gottesdienst mit Kinderprogramm ab 15.00 Uhr 19.30 – 20.00 Uhr Versammlungsbibelstudium „Legt gründlich Zeugnis Gemeindecafé 17.00 Uhr ab für Gottes Königreich“ 20.00 – 20.30 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Dienstag, 20.03.2012 20.35 – 21.15 Uhr Ansprachen und Tischgespräche 20.00 Uhr Hauskreis Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind herz- Mittwoch, 21.03.2012 lich willkommen. 20.00 Uhr Hauskreise Nummer 11 VEREINE GESAMT-STADT 22 Donnerstag, 15. März 2012

Freitag, 23.03. 2012 17.30 Uhr Jungschar Samstag, 24.03.2012 17.30 Uhr Teenkreis in Fürfeld 12-16 Jahre Weitere Informationen Fam. Eisinger, Tel. 07261/65072

Donnerstag, 15.03.12 19.00 Uhr Sevenup-Teentreff Freitag, 16.03. 19.00 Uhr Beröa-Club 19.30 Uhr Teeniekreis 20.00 Uhr Eheabend Sonntag, 18.03. Samstag, 17.03.12 9.30 Uhr Gedächtnismahl Großputztag im Gemeindehaus 10.45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 18.03.12 10.45 Uhr Kinderstunde 10.00 Uhr Gottesdienst & Kinderprogramme Montag, 19.03. Montag, 19.03.12 20.00 Uhr Jugendkreis 18.00 Uhr Tanzkreis: Tänze aus aller Welt Dienstag, 20.03. Dienstag, 20.03.12 20.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde 18.00 Uhr Healing Rooms - heilende Gottes-Begegnungen, nur nach tel. Donnerstag, 22.03. Anmeldung. Di. ab 9.00 Uhr, Tel. 01602342725 16.10 Uhr Kinderstunde Donnerstag, 22.03.12 Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07265/8278 19.00 Uhr Sevenup-Teentreff Kleingruppen Sie möchten unsere Gemeinde einmal „ganz privat“ kennen lernen? Während der Woche treffen wir uns in der Region Sinsheim in persönli- chen Kleingruppen. Dies sind Gruppen von ca. 10 Leuten, die zusammenkommen, um mit- einander zu reden, beten, singen, feiern ... Hier ist der Einzelne wichtig und gefragt. So verschieden wie die Teilnehmer sind auch unsere Kleingruppen, die einen treffen sich morgens, andere abends, mal ist es eher die reifere Ansprechpartner: Generation, mal die Twens, mal nur Männer, mal nur Frauen .... Prediger Heiko Prasse, Tel. 07264-2082072 Wenn Sie gerne einmal in solch eine Gruppe hineinschnuppern möch- ten, sind Sie herzlich eingeladen. Sonntag,18.03. 10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kinderbetreuung Montag, 19.03. 20.15 Uhr Gesprächskreis junger Erwachsener bei Fam. Essig, Kirchardt

Anmeldebögen für die dritte AWO-Ortsranderholung können schon jetzt angefordert werden. Sie fi ndet in der Zeit vom 30.07. bis 10.08.2012 im SV-Vereinsheim in Reihen statt. Wir bieten wieder 30 Plätze für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an und zwar jeweils von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr. Pro Kind werden für zwei Wochen 120 € erhoben; Mitglieder der AWO Sinsheim zahlen 110 €. Hierin sind alle Kosten für das Mittages- Donnerstag, 15.3. sen, Getränke und ein Ausfl ug inbegriffen. Das Mittagessen nehmen die 19/20 Uhr Hauskreise Kinder wieder im Mühltalrestaurant ein. Freitag, 16.3. Schon jetzt nehmen wir Anmeldungen per Telefon oder E-Mail entge- 17 Uhr smarteens ab 12 Jahre gen. Magdalena Fritz, Tel. 07261/62170 – E-Mail: magda.fritz@t-online. 20 Uhr Wortwechsel – der Jugendabend ab 14 de, Günter Winnes, Vorsitzender Tel. 07265/1075 und Horst Hassert, Kassier – Tel. 07261/2754. Samstag, 17.3. 19 Uhr Jugendgottesdienst in der Mennonitengemeinde Sonntag, 18.3. 9.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst 10 Uhr Familiengottesdienst, Predigt: Thomas Bock 19 Uhr Gebetsabend Montag, 19.3. 20 Uhr Hauskreise Regionalplan „Energie und Verkehr“ und „Equal Pay Day“ Dienstag, 20.3. Der Kreisverband Odenwald-Kraichgau lädt am Fr. 23. März um 20 Uhr 16.30 Uhr Pfadfi nder ( 5-13 J.) ins Gasthaus „Pfalz“ nach Mauer ein. Thema der öffentlichen Kreisver- sammlung ist zum einen der Entwurf des Regionalplans, der im März be- Mittwoch, 21.3. schlossen werden soll. An diesem Abend wird Michael Raufelder (MdL) 15 Uhr Seniorenkreis – Herzliche Einladung die Themen Energie, auch Windenergie und Verkehr erläutern. Charlotte 19.30/20 Uhr Hauskreise Schneidewind-Hartnagel wird zum andern auf den „Equal Pay Day“ , Donnerstag, 22.3. also die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen eingehen. 19/20 Uhr Hauskreise Näheres unter www.gruene-odenwald-kraichgau.de

vereine gesamt-Stadt VEREINE GESAMT-STADT Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 23

Kontakt: Eva Ballweg, Tel. 07261/3244, Rolf Riemschneider, Tel. 07263/64060 Wir möchten noch auf den Selbsthilfetag am 31.3.2012 in Heidelberg- Wieblingen, Ludwig-Guttmannstr. 6, hinweisen.

Hospizwochen 2012 Kirchlich Ambulanter Hospizdienst Kraichgau Die Vorträge fi nden jeweils im Martin-Luther-Haus (Ev. Gemeindehaus) Kirchplatz 4, Bad Rappenau statt. Beginn jewiels um 19.00 Uhr, Kosten: Ostermarkt und Antikmarkt-Rausverkauf am 24.03.2012 EUR 3,00 Im Alten Lagerhaus in Hoffenheim, unserer Sortier- und Lagerhalle, ge- 19.03.2012 Wer bestimmt, wie wir sterben? genüber dem Bahnhof, ist am Samstag, dem 24.03.2012, von 10.00 bis 15.00 Uhr Ostermarkt. Dabei werden hunderte Frühlings- und Osterar- Der Tod im technisch-medialen Zeitalter tikel, angeboten. Diese Gelegenheit verbinden wir traditionell mit einem Eine Flut von Informationen über Patientenverfügung, Organspende, Antikmarkt „Rausverkauf“. Die beim Sinsheimer Weihnachtsfl ohmarkt in technische Möglichkeiten zur Lebensverlängerung, aktive Sterbehilfe der Aula der Carl Orff Schule – dem Antikmarkt für ausgewählt bessere und vieles mehr verunsichern immer mehr Menschen. Flohmarktstücke – unverkauften Teile werden jetzt nochmal günstiger Was kann helfen zu einer eigenen klaren Haltung zu gelangen, wie kann angeboten. Außerdem ist hier auch schwierig zu transportierendes, wie ein ethischer und angemessener Umgang mit diesen Themen ausse- Bilderrahmen oder Bodenvasen, aufgebaut. Für den Osterstrauß kann hen? Martin Klumpp, Mitbegründer von Hospiz Stuttgart, Prälat i. R. sehr günstig Korkenzieherweide erstanden werden. Alle Einnahmen ge- Vorschau: hen ohne Abzug, ohne Verwaltungskosten – wie immer – direkt an Kari- 26.03.2012 Trauer ist keine Krankeit Martina Görke-Sauer tative Organisationen im Sinsheimer Großraum. Spaß und Erholung - Ferien mit der Diakonie Die Sammelsaison Flohmarkt Artikel Spenden für unseren 11. Sinshei- Das Diakonische Werk bietet für Kinder und Jugendliche auch in diesem mer Weihnachtsfl ohmarkt startet im April. Wir bitten um ein klein wenig Jahr während der Sommerferien wieder Freizeiten an der Nord- und Ost- Geduld. Die Zeit bis dahin brauchen wir den Platz in der Halle zum Auf- see und am Bodensee an. bau unserer Sortierstationen und Vorbereitung. Dann aber freuen wir uns Die zweiwöchigen Ferienaufenthalte fi nden in Büsum an der Nordsee auf kräftige Spendenunterstützung in der neuen Saison. statt. An der Ostsee können die Kinder in Dahme und in Scharbeutz ihre Ferien verbringen. Außerdem bieten wir eine Freizeit in Überlingen am Bodensee an. Während der Freizeiten und Erholungen werden die Kinder und Jugend- lichen von pädagogisch geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Wir feiern Geburtstag - 20 Jahre Pfl egestammtisch betreut, die mit viel Engagement ein attraktives Freizeitprogramm zu- Der Gesprächskreis der AOK „Pfl egestammtisch“ für pfl egende Ange- sammenstellen. hörige fi ndet am Dienstag, 20. März 2012, um 19.00 Uhr in der Stadi- Nähere Informationen und Anmeldungen über das ongaststätte „Zum Griechen“ in Sinsheim statt. Wir treffen uns jeden 3. Diakonisches Werk Kraichgau Dienstag im Monat in Sinsheim zum Austausch und gemütlichen Bei- Kirchplatz 4, 74889 Sinsheim, Tel. 07261-975800 sammensein. Haben auch Sie Interesse, dann kommen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns. Die Linke Stadtverband Piratenpartei Deutschland „Reise auf die Insel des Glücks“ - Fukushima ein Jahr danach! Film- und Diskussionsabend am 16. März im Kulturhaus Wiesloch, Die Piratenpartei lädt alle Mitglieder und Interessierten zu den kommen- Gerbersruhstr. 41 den Terminen ein. Über den Film: Stammtisch Heidelberg im Hutzelwald, Gaisbergstraße 93, Anlässlich des ersten Jahrestages des atomaren Supergaus in Fukushi- 69115 Heidelberg Di., 20. März 2012, ab 20:00 Uhr ma, laden die Anti-Atom-Initiative Wiesloch und das Kommunikations- Stammtisch Sinsheim in der Alten Scheune, Burggasse 36, und Kulturzentrum Loch Ness Wiesloch e.V. zu einem Film- und Diskus- 74889 Sinsheim, Mi., 21. März 2012, ab 19.30 Uhr sionsabend ein. Hierbei wird der Journalist und Filmemacher Ralph T. Niemeyer seine jüngste Dokumentation zeigen, die er ein Jahr lang in Ansprechpartner: [email protected] Japan über die Atomkatastrophe gedreht hat. www.piraten-rhein-neckar-heidelberg.de Die Veranstaltung fi ndet am Freitag, den 16. März im Kulturhaus Wies- loch ab 20.00 Uhr statt, Eintritt frei. Im Anschluss an den Film wird Ralph T. Niemeyer und Dorothèe Menz- ner (MdB, Energiepolitische Sprecherin der LINKEN) in der Diskussion über ihre persönliche Eindrücke vor Ort berichten. Franz Wagner vom IPPNW (Ärzte gegen Atomkrieg) wird abschließend einen Überblick über die aktuelle energiepolitische Lage in Deutschland geben. Meditationskurs Mitfahrgelegenheiten zu allen Veranstaltungen auf Anfrage. Beginn: Donnerstag, 15.03.2012, 18.30-20.30 Uhr (6 Treffen) Bernd Malmberg Leitung: Ruth Gisch-Kanawin, Dipl.-Religionpäd., Shiatsu-Praktikerin u. Kelterwiesen 3, 74889 - Sinsheim –Lehrerin Tel. 01520 8240397 E-Mail: [email protected] Attentioner (Neuropsychologisches Trainingsprogramm) für Schüler der 3./4. Klasse Bitte besuchen Sie uns auch im Internet: dielinke-sinsheim.de Beginn: Freitag, 16.03.2012, 15.00-16.00 Uhr Leitung: Kathleen Boessmann, Diplompsychologin Anmeldung und Information: Psychologische Beratungsstelle des Ev. Kirchenbezirks Kraichgau Jahnstr. 11 (Sidlerschule), 74889 Sinsheim Tel. 07261/1060 [email protected] oder www.pbs-sinsheim.de Einladung zur Hegeringversammlung am 29. März, 19:00 Uhr in der Stadiongaststätte Sinsheim. Thema: Vorlage und Diskussion der von der am 10. Februar eingesetz- ten Kommission erarbeiteten Vorschläge zur Anpassung der Inhalte in den neuen Jagdpachtverträgen (ab 2013) der Großen-Kreisstadt Sins- heim an die sich veränderten Rahmenbedingungen. Zu dieser Veranstaltung sind auch Jäger, die keine Mitglieder in der HDJV sind, herzlich willkommen. Noch Plätze frei für: Samstag, 24.03.2012 von 10.00 bis 17.00 Uhr Workshop für neue Mitglieder der SPD in Baden-Württemberg im SPD-Regionalzentrum Herz-Selbsthilfegruppe Sinsheim Freiburg, Merzhauser Straße 4. Anmeldung bei Frank Gloel, Tel.-Nr. 0711/6193651. Die Selbsthilfegruppe Herz Sinsheim trifft sich zu einer Gesprächsrunde Mittwoch, 28.03.2012 Fahrt zum Frühjahrsempfang von 60 plus in am Freitag, 16.3.2012, um 19.30 Uhr in Sinsheim, Muthstr. 16a, VHS- Stuttgart-Bad Cannstatt. Gastrednerin Gesine Schwan. Anmeldung ist Gebäude, Eingang Postparkplatz. unbedingt erforderlich bei Christel Masseck, Tel. Nr. 06201/73512. Nummer 11 ZENTRALORT 24 Donnerstag, 15. März 2012

Donnerstag, 29.03.2012 um 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des SPD-Kreisverbandes Rhein-Neckar in der Lobbachhalle in Meckes- heim-Mönchzell. Seminare der Friedrich-Ebert-Stifung 1. Modul 16.-17.03.2012 – Kommunaler Haushalt 2. Modul 30.-31.03.2012 – Gemeindeentwicklung 3. Modul 27.-29.04.2012 – Kommunale Sozialpolitik und Europa Anfragen sind zu richten an Sieglinde Hopfhauer E-Mail: sieglinde.hopf- [email protected] Ansprechpartner für Fragen und zur Bildung von Fahrgemeinschaften: Sabine Reithmeyer, Tel. 07261/9453880 und MdL Thomas Funk, Jugendpfl ege Tel. 0174/3639183. Kommt Ihr Kind im September in die Schule? Dann laden wir Sie ganz herzlich zum Elterninformationstag „Mein Kind Stammtisch der Säkularen Humanisten kommt in die Schule“ ein. Alle Fragen rund um die Einschulung können hier gestellt werden. Die Informationen können in deutscher, türkischer, Rhein-Neckar (Ortsverein Sinsheim) tamilischer und russischer Sprache gegeben werden. Diese Veranstal- tung ergänzt die schulischen Informationsveranstaltungen. Termin : Freitag, 30.03.2012, 19.00 Uhr Eltern kommen in lockerer Runde zusammen am Donnerstag, dem 22. Ort : Gaststätte Uhland - Sie fi nden uns im Nebenraum der Gaststätte. März um 9.30 Uhr in den Räumen des Bereiches Jugendpfl ege/Integra- Lange Rötterstraße 10, 68167 Mannheim tion (Werderstr. 1/über der AOK) Ablauf: Es lädt ein: Stadtverwaltung Sinsheim, Jugendpfl ege/Integration Tel. 19:00 Uhr Come together. Lockeres Zusammenkommen und 07261/404-163 oder [email protected] Austausch. 19:30 Uhr: Pünktlich beginnen wir damit, Organisatorisches zu bespre- chen und planen für Vorträge und Aktionen. Ab 21:00 Uhr allgemeiner Teil für Diskussionen und Austausch. Wer also unsere Arbeit kennenlernen und/oder mitmachen möchte, kommt bereits 19:30 Uhr. Wer uns einfach so kennenlernen will und ei- nen gemütlichen Abend mit angeregten Diskussionen verbringen möch- te, der kommt um 21:00 Uhr. Mitfahrgelegenheit zu externen Veranstaltungen auf Anfrage. Ortsverband Sinsheim der Säkularen Humanisten Kontakt: Christian Anschütz, Tel. 65961 E-Mail: [email protected] Selbstverteidigung für Frauen Am Samstag, den 17. März 2012 fi ndet beim BC Sinsheim ein Schnup- Bitte besuchen Sie uns auch im Internet: perkurs zum Thema Frauen-Selbstverteidigung statt. http://www.saekulare-humanisten-rhein-neckar.de/ Von 13:00 – 17:30 Uhr bietet der BC Sinsheim einen kleinen Einblick in das Thema „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen“. Eine Menge theoretische Informationen, sowie leicht erlernbare prakti- sche Übungen helfen, sich im Alltag mit mehr Selbstbewusstsein und Sicherheitsgefühl zu bewegen. Eingeladen sind alle Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, sportliche Fähigkeiten oder besondere Fitness sind nicht zwingend notwendig. Bei Interesse besteht im Anschluss die Möglichkeit zur Anmeldung zu einem mehrwöchigen Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskurs (Termine auf Anfrage). Die Teilnahme am Schnupperkurs ist kostenfrei und nicht bindend für die Teilnahme an einem folgenden Kurs. Für Rückfragen steht Ihnen Carmen Müllerthann (1. Kyu Ju-Jutsu, Kurs- leiterin Frauen-SV) gerne zur Verfügung: [email protected]

Bericht

Probewochenende Die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes fahren zum Probewo- chenende in der Schwarzwald. Treffpunkt für die Abfahrt ist am Freitag, 23.3.2012 um 14.30 Uhr beim Freibad Parkplatz Termine im April: Schon jetzt wollen wir wichtige Termine für den April bekanntgeben. 12. April: Chorprobe in den Osterferien 14. April: Probensamstag 28. April: Probe mit Band

Jahreshauptversammlung der DLRG-Gruppe Sinsheim e.V. Am Freitag, dem 23. März 2012 fi ndet um 19.30 Uhr im Gasthaus Lin- de in Sinsheim die Jahreshauptversammlung der DLRG Sinsheim statt. Tagesordnung: 1.) Begrüßung, 2.) Ehrungen, 3.) Verleihung von Ret- tungsschwimmabzeichen, 4.) Berichte (1. Vorsitzender, Technische

Zentralort ZENTRALORT Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 25

Leitung, Jugendleitung), 5.) Bericht Kassenwart und Jugend-Kassen- wart, 6.) Bericht der Kassenprüfer, 7.) Entlastung Kassenwart und Ju- gend-Kassenwart, 8.) Entlastung der Vorstandschaft, 9.) Neuwahlen, 10.) Anträge (die bis zum 24. Februar 2012 schriftlich beim 1. Vorsitzen- den eingegangen sind), 11.) Verschiedenes Schützenhaus - Hauptstraße 1, Tel. 07261/2636 Oberschützenmeister: Mathias Dries, Mörikestr. 5, Sinsheim Donnerstag 15.03. Kreisschützentag in Elsenz AEV Rundenwettkämpfe Nachwuchsklasse Gruppe A Freitag 16. März 19.30 Uhr SG Sinsheim I - SV Elsenz I Gruppe B mittwochs Freitag 16.03. März 18.00 Uhr SG Sinsheim II - SV Meckesheim I 18:30 Uhr Unterordnung 25. März Rundenwettkämpfe Kreisklasse anschließend Schutzdienst Sportgewehr sonntags Sonntag 25.03. 10.00 Uhr SG Sinsheim II - SG Eppingen I 8:30 Uhr Fährtenarbeit und Unterordnung (nach Absprache) Sportpistole anschließend Schutzdienst Sonntag 25.03. 10.00 Uhr SG Sinsheim I - KKS Stebbach II sonntags - Welpengruppe 9:30 Uhr Welpengruppe bis 4 Monate Kreismeisterschaft 11:00 Uhr Welpengruppe bis 6 Monate 17.03. Unterhebelrepetierer in Reihen Bitte bringen Sie ein Spielzeug und Leckerli mit. 17./18.03 KK 50 m Zielfernrohr und KK 50 m Aufl age in Eschelbach Anmeldung unter [email protected] Sonntag, 01. April 150-jähriges Verbandsjubiläum und 61. Landes- sonntags - Junghundegruppe schützentag in der „Astoria-Halle Sport und Kultur“ in Walldorf 9.00 Uhr Ausbildungsstunde für Junghunde ab 6 Monate Beginn 9.30 Uhr In einer Gruppe lernt das Mensch-Hund-Team die richtigen Komman- Die Schützengesellschaft begeht im Mai 2012 ihr 150-jähriges Be- dos kennen und wie sie ausgeführt werden. Ein Einstieg in die Gruppe stehen. Wir werden aus diesem Anlass einen Festabend ausrichten. ist jederzeit möglich. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Einzelheiten hierzu werden noch bekanntgegeben Sie fi nden unseren Hundesportverein zwischen Sinsheim und Hof- fenheim. Weitere Auskunft erhalten Sie auch auf unserer Homepage www.hsv-sinsheim.de

Wir laden Sie herzlich ein ins „SAM international“! Jahrgang 1925/26 LIVE dabei - Sehen Sie „streetart“ Bilder von Stefan Benz, erleben Sie Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen in gemütlicher Der Jahrgang 1925/26 trifft sich am Mittwoch, den 21. März 2012 um Atmosphäre. 17.00 Uhr im Café-Bistro-Stadtpark. SAM - denn Begegnung braucht einen Raum und Menschen, die es wollen! Diese Woche LIVE Fußball auf Sky bei uns. Öffnungszeiten: Di.-Fr., 16 - 22 Uhr + Sa. 15 - 21 Uhr, Jahrgang 1941/42 Hauptstraße 61, Sinsheim Mehr Informationen der SAM e.V.; www.sam-sinsheim.de; Der Jahrgang 1941/42 trifft sich am Dienstag, 27. März 2012 um 19.30 Uhr im Gasthaus Linde in Sinsheim, Bahnhofstraße zur Besprechung [email protected]; Marcel Fink, Tel. 07261/9453761 des Jahrgangstreffens im Mai 2012.

Jahrgang 1954

Der Jahrgang 1954 aus Sinsheim, Dühren und Rohrbach trifft sich am Montag, den 19.03.2012 um 19.00 Uhr im Schützenhaus in Adersbach. Seniorenmannschaft: Der SV 1910 Sinsheim e. V. sucht für die Saison 2012/13 engagierte und zuverlässige Spieler ab dem Jahrgang 1994, die Spaß am Fußball haben. Interessenten wenden sich an Volker Keitel unter der Telefonnr. 0176/99940668. Trainingszeiten Jugend: Es geht wieder nach draußen: Die E-Jugend trainiert ab sofort wieder montags und mittwochs von Frühstück 17.30 bis 19.00 Uhr auf Platz 1. Die F-Jugend trainiert ab Mo.,19.03.2012 wieder montags und mitt- Für unser LandFrauenFrühstück am 31. März um 9 Uhr in den Räumen wochs von 17.30 bis 19.00 Uhr auf Platz 1. von Familie Fischer meldet euch bitte bei Gerlinde, Tel. 2453 an. Gymnastik Jeden Dienstag von 20 - 21.30 Uhr treffen wir uns in der Theodor- Heuss-Schule. Unsere 3 Übungsleiterinnen Margot, Brigitte und Silke stellen für uns immer ein sehr abwechslungsreiches Fitness-Programm zusammen. Für Interessierte ist ein Einstieg jederzeit möglich, schaut doch einfach mal bei uns rein. Beim SV Sinsheim - Volleyball - fi nden folgende Spielpaarungen statt: 1. Bundesliga Damen Samstag, 17.03.2012, 18.00 Uhr envacom volleys sinsheim - Zurich Team VCO Berlin Messe Halle 6 Oberliga Damen Mitgliederversammlung Samstag, 17.03.2012, 14.00 Uhr Zu der am Sonntag den 18. März 2012 um 15 Uhr stattfi ndenden Mitglie- SV Sinsheim 2 - TB Bad Dürrheim derversammlung im Gasthaus „Linde“ sind alle Mitglieder recht herzlich Messe Halle 6 eingeladen. Der SV Sinsheim -Volleyball- gratuliert Sinsheim 2 zur Meisterschaft in Die Vorstandschaft würde sich über eine zahlreiche Teilnahme freuen. der Oberliga und zum Aufstieg in die Regionalliga. Nummer 11 ADERSBACH 26 Donnerstag, 15. März 2012

Kreisliga Damen Samstag, 17.03.2012, 15.00 Uhr SV Schlierstadt 2 - SV Sinsheim 5 GHS Osterburken Vorankündigung: Goldene Hochzeit Die nächste Vorstandssitzung fi ndet am Donnerstag, den 05.04.2012, 20.00 Uhr in der Stadiongaststätte Sinsheim statt. Um vollzähliges Er- Am 17. März 2012 feiern die Eheleute Werner und Brigitte Husterer ihre scheinen wird gebeten. Goldene Hochzeit. Die Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten sowie die Ehrengabe der Stadt und die Grüße des Ortschaftsrates wer- den den Jubilaren von Herrn Ortsvorsteher Hotz überreicht. Der Stadtanzeiger gratuliert herzlich.

Jahreshauptversammlung MELAP-plus-Planer wieder vor Ort! Der TV 1861 Sinsheim e.V. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptver- sammlung am Donnerstag, den 29. März 2012 ins obere Nebenzimmer siehe unter Ehrstädt der Linde in Sinsheim ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Formalien, 2. To- tengedenken, 3. Bericht des ersten Vorsitzenden, 4. Bericht des Ober- turnwarts, 5. Kassenbericht, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Ausspra- Grünschnitt-Aktion chen über die Berichte, 8. Ehrungen, 9. Entlastung der Vorstandschaft, 10. Neuwahlen: 2. Vorsitzender, Beisitzer, 11. Verschiedenes Auch in diesem Frühjahr bietet der Ortschaftsrat in Zusammenarbeit mit Schriftliche Anträge sollen bitte eine Woche vor dem Veranstaltungster- der AVR Sinsheim wieder die Möglichkeit vor Ort in Adersbach Grün- min beim ersten oder zweiten Vorsitzenden eingereicht werden. schnitt zu entsorgen. Ihren Strauch- und Baumschnitt nehmen wir am Harald Gmelin, 1. Vorsitzender Samstag, den 17.03.12 von 9.00 - 11.00 Uhr am Parkplatz bei der Wilfried Görlich, 2. Vorsitzender Mehrzweckhalle entgegen. Die Anlieferung wird überwacht.

ABT. HANDBALL Heimspieltag Zum nächsten Heimspieltag am Samstag, dem 17.03., laden die Hand- Diebstahl baller des TV Sinsheim zu folgenden Partien in die Sporthalle des Wil- helmi-Gymnasiums ein: Aus einem Garten im Gebiet „Biesingsrain“ wurden in der Zeit zwischen 10:00 wJC TV Sinsheim - Wiesloch Mittwoch, 29.02.2012 bis Freitagmorgen, 02.03.2012 insgesamt 3 Re- 11:15 mJC TV Sinsheim - Dossenheim gen- bzw. Mostfässer je 120 Liter gestohlen. Die Fässer haben oben 12:30 mJB TV Sinsheim - Sandhausen/Walldorf am Rand 1-2 Löcher mit ca. 20 mm Durchmesser. 13:45 wJA TV Sinsheim - Wiesloch Dem Dieb fehlen jetzt sicher die Deckel. Die Eigentümer bieten an, diese 15:15 mJA TV Sinsheim - Sandhausen/Walldorf kostenlos bei ihnen abzuholen. 17:00 Damen1 TV Sinsheim - Walldorf Sachdienliche Hinweise bitte an die Verwaltungsstelle oder OV Hotz. 18:45 Herren1 TV Sinsheim - Walldorf 20:30 Herren2 TV Sinsheim - Walldorf

ABT. LEICHTATHLETIK Vorschau: ab Dienstag, dem 27. März 2012 (nach der Sommerzeit- Umstellung) beginnt wieder die Freiluft-Saison für unsere Athletinnen und Athleten, und wir trainieren dann im Helmut-Gmelin-Stadion in Sinsheim. Wer Lust hat beim Training vorbeizuschauen, ist herzlich dazu eingeladen. Der Zeitplan ist im Internet auf der Seite des TV Sinsheim www.tv-sinsheim.de unter „Leichtathletik“ zu fi nden. Leichtathletik im TV Sinsheim ist spitze!

ABT. TISCHTENNIS Zeigt her eure Füße ... Fußkettchen selbst gemacht Trainingszeiten Wenn Sie sich gerne Ihre ganz persönliche Fußkette aus Ihren Lieb- Die aktuellen Trainingszeiten der Tischtennisabteilung fi nden Sie unter lingssteinen pünktlich zum Frühjahrsbeginn erstellen wollen, dann sind www.tv-sinsheim.de. Sie in diesem Kurs richtig. Je nach Wunsch und Geschmack entstehen nach einer kurzen Einführung die unterschiedlichsten Fuß-Ketten aus Verbandsspiele Süßwasserperlen, Lava, Halbedelsteinen in Kombi mit tollen Metall- und Verbandsliga - Damen: Silberperlen und Spacern. Jeder Kursteilnehmer designt seine eigene TV Sinsheim 1 Freitag 16.03.2012 20.15 Uhr - TTG Walldorf 1 persönliche Kreation auf Juwelierdraht. Spezielle Steinwünsche können Sonntag 25.03.2012 14.00 Uhr 1. TTC Ketsch 2 - TV Sinsheim 1 bei rechtzeitiger Anmeldung gerne mitgeteilt werden. Werkzeuge wer- Verbandsklasse Süd - Herren: den im Kurs zur Verfügung gestellt. Materialkosten werden je nach aus- Freitag 16.03.2012 20.15 Uhr TV Sinsheim 1 - Post Südstadt Karlsruhe 1 gewählter Steinsorte im Kurs bar abgerechnet. Samstag 24.03.2012 19.00 Uhr TTC Dietlingen 1 - TV Sinsheim 1 Samstag, 17.03.2012 14 – 16:30 Uhr, Bürgersaal, Kreisklasse C - Herren: Dozentin: Alexandra Kreuzer Donnerstag 22.03.2012 20.00 Uhr TV Sinsheim 2 - DJK Balzfeld 3 Anmeldungen: Hannelore Hennrich, Telefon 07261/62411. Kreisklasse - Jugend: Freitag 23.03.2012 18.00 Uhr TV Sinsheim - VfB Adersbach 2 Sowohl das Training, als auch die Verbandsspiele, fi nden in der Turnhal- le der Theodor-Heuss-Schule statt. Wer Interesse beim Zuschauen hat, kommt einfach vorbei und unterstützt unsere Mannschaften.

Proben: Die nächsten Proben fi nden statt am: Sonntag, 18.03.2012 / 19:00 Uhr Samstag, 24.03.2012 / 16:30 Uhr Vorstandssitzung: Zur Vorbereitung unserer traditionellen geselligen Veranstaltung mit Tanz am 30.04.2012 in der Mehrzweckhalle Adersbach fi ndet am Donnerstag, 15.03.2012 / 17:00 Uhr eine erweiterte Vorstandssitzung statt. Bitte Auf- gabenverteilung und Termine vorbereiten!

adersbach DÜHREN Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 27 Schützenverein 1925 e.V. Adersbach

Einladung zur Generalversammlung 2012 Unsere diesjährige Generalversammlung fi ndet am 30. März 2012 um 19:30 Uhr im Schützenhaus Adersbach statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Gedenken, 2. Protokoll der GV 2011, 3. Geschäftsbericht, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft, 6. Ehrungen, 7. Termine 2012, 8. Sons- Einladung zur Jahreshauptversammlung tiges Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 17.03.2012 um 20:00 Anträge zur Generalversammlung können bis 16. März 2012 beim OSM Uhr möchten wir Sie herzlich einladen. Die Sitzung fi ndet in unserem Volker Beck abgegeben werden. Rotkreuz-Heim in der Karlsruherstr. 20 statt. Die Vorstandschaft Tagesordnungspunkte: Begrüßung - 1. Vorsitzender Reiner Schock, Totenehrung, Berichte: Schriftführerin - Ramona Zweigart, Bereit- schaftsleiter - Timo Zweigart, Kassiererin - Elke Zeuner, Kassenprüfer - A. Strecker und A. Speer, Aussprache über die Berichte, Entlastung, Grußworte, Sonstiges, Schlussworte Anträge können in schriftlicher Form bis zum 15.03.2012 beim 1. Vorsit- zenden Reiner Schock unter der E-Mail [email protected] eingereicht werden.

ABT. TISCHTENNIS Vorschau Verbandsspiele Sa. 17.03.12 14:00 TTC Reihen 3 – Herren 2 Einladung zur Jahreshauptversammlung Sa. 17.03.12 18:00 TTF Obergrombach – Herren 1 Am Freitag, den 23.03.2012 um 20.00 Uhr fi ndet im Gasthaus „Ratsstu- be“ unsere Jahreshauptversammlung statt. Mo. 19.03.12 20:30 SG Eichelberg/T.bach 2 – Herren 3 Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte: - Tätigkeits- bericht Schriftführerin - Bericht Jugendarbeit - Kassenbericht - Prüf- bericht Kassenprüfung, 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Entlastung Kassiererin u. Gesamtvorstandschaft, 6. Ehrungen, 7. Grußworte, 8. Neuwahlen Gesamtvorstandschaft, 9. Ausblick 2012, 10. Verschiede- nes/Schlussworte Anträge können bis zum 17. März 2012 in schriftlicher Form an die Vor- sitzende Klaudia Nagelpusch, Robert-Koch-Str. 1 A, 74889 Sinsheim oder per E-Mail [email protected] eingereicht werden. Wir freuen uns über eine gut besuchte Veranstaltung. Die Vorstandschaft

ABT. FUSSBALL Beide Mannschaften spielen in Konkurrenz. Dabei spielt der TSV Dühren in der Kreisklasse A und der TSV Dühren 2 in der Kreisklasse B Staffel 1. Sonntag, 18.03.2012: 15.00 Uhr: 1. FC Stebbach - TSV Dühren Krötenwanderung zum Römersee in Dühren 15.00 Uhr: Türkpor Eppingen - TSV Dühren 2 Fußballjugend Auf einem Teilstück des Gemeindeweges zum Römersee, zwischen dem Die A-, B- und C-Junioren spielen in unserer Spielgemeinschaft in Wald- Waldparkplatz und der Gaststätte Römersee, werden auch in diesem angelloch, Eschelbach und D-Junioren mit Gastspieler der SG 2000 Jahre wieder Kröten und andere Amphibien zu ihren Laichgewässern Eschelbach: wandern. Dabei müssen die Tiere den Gemeindeweg überqueren. Eine Freitag, 16.03. um 18.00 Uhr: SV Rohrbach/S. - TSV Dühren Sperrung des Gemeindeweges, wie an anderen Stellen in Sinsheim wur- Dienstag, 20.03. um 18.30 Uhr: TSV Dühren – FC Zuzenhausen de bislang noch nicht verfügt. Die Durchfahrt ab dem Waldparkplatz zum Römersee ist bereits ABT. TISCHTENNIS heute für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Zulässig ist hier nur Kreisklasse A: Freitag, 16.03 um 20.30 Uhr: der private Anliegerverkehr. Wer dieses Teilstück mit dem Pkw befährt, TSV Dühren 1 – TTV Rohrbach 3 macht sich im Sinne der Straßenverkehrsordnung strafbar. Kreisklasse C: Mittwoch, 21.03. um 20.15 Uhr: Vom Bauhof der Stadt Sinsheim werden dennoch Hinweisschilder auf- TSV Dühren 2 – TTC Reihen 5 gestellt werden, die unbedingt beachtet werden müssen. Geeignete Schüler: Freitag, 16.3. um 18.15 Uhr: TSV Dühren – SV Adelshofen Lebensräume und Laichgewässer für Erdkröten und andere Amphibien werden immer seltener. Deshalb ist der Schutz auch noch so kleiner Amphibienvölker besonders wichtig für die Erhaltung der Arten. Sonstige Vereinsmitteilungen Die Stadtverwaltung weist deshalb nochmals darauf hin, Kraftfahrzeu- ge gemäß den Hinweisschildern am Waldparkplatz abzustellen. Durch Sozialhilfsverein Dühren einen kleinen Spaziergang bis zum See leisten Sie einen großen Beitrag Einladung zur Mitgliederversammlung am 19. März 2012, 20 Uhr, im zum Arten- und Naturschutz. Evangelischen Gemeindehaus Dühren Ca. 80 % der Menschen wünschen sich, daheim sterben zu dürfen. Tat- sächlich ist dies nur 20 % der Menschen vergönnt. Diesem Bedürfnis der Menschen entgegenzukommen, ist die Aufgabe der Palliativ-Medizin. Zwei kompetente Vertreter, Dr. Heinrich Schreiter und Gertrud Schreiter vom Hospiz Adersbach, vertiefen mit dem Vortrag „Abschied nehmen daheim“ den Einblick in diese Problematik. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Familienangehörige sowie alle am Thema Interessierten. Die Referenten beantworten auch gerne Ihre Fragen. Sonnenbergschule Angelbachtal Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Vortrag Dr. Heinrich Schreiter und Ger- trud Schreiter „Abschied nehmen daheim“, 3. Totengedenken, 4. Bericht Am Donnerstag, 22.03.12 fi ndet an der Sonnenbergschule von 16.00 der Vorsitzenden des Sozialhilfsvereins, 5. Kassenbericht, 6. Kassenprü- bis 18.00 Uhr ein Schnuppernachmittag für die neuen Fünftklässer statt. fung, 7. Aussprache über die Berichte, 8. Entlastung des Vorstandes, - siehe unter Waldangelloch - 9. Geplante Vorhaben, 10. Anträge der Mitglieder, 11. Verschiedenes

dühren Nummer 11 EHRSTÄDT 28 Donnerstag, 15. März 2012

Voranzeige: Heimspiel am Sonntag den 25.03.2012 – 15:00 Uhr gegen SV Adels- hofen. Wir hoffen wie immer bei allen Spielen auf die lautstarke Unterstützung unserer Fans!

Verwaltungsstelle geschlossen

Die Verwaltungsstelle bleibt am 16.03.12 wegen Urlaubs geschlossen. Die Sprechstunde des Ortsvorstehers Hauk fi ndet dennoch wie gewohnt statt. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Stadtverwaltung Sinsheim. 1. Vorbereitungssitzung für das Dorffest 2012

MELAP-plus-Planer wieder vor Ort! Am Montag, dem 26.03.2012, 19.30 Uhr fi ndet im Clubhaus der SG 2000 die 1. Vorbereitungssitzung zum Dorffest 2012 statt. In den letzten zwei Monaten war der MELAP-plus-Planer Herr Glup be- Die Vereinsvertreter werden hierzu eingeladen. reits 13 Mal in Adersbach, Ehrstädt und Hasselbach und hat verschie- dene Objekte besichtigt. Im Rahmen des Förderprogramms MELAP plus erhalten Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden in den Orts- kernen, die neuen Wohnraum durch Modernisierung, Umnutzung oder Grünschnittaktion Neubau schaffen wollen, erneut die Möglichkeit, sich durch Herrn Glup kostenlos beraten zu lassen. Termine können für den 22.03.2012 und für Für die Eschelbacher Bürger wird am Samstag, 31.03.2012 von 10.00 den 03.04.2012, jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr, vereinbart werden. bis 14.00 Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle eine kostenlose Grünschnittaktion angeboten. Es wird nur Grün- und Strauchschnitt un- Nutzen Sie die Möglichkeit und melden Sie sich beim Amt für Stadt- und gebündelt angenommen. Die Anlieferung wird überwacht. Flächenentwicklung, Abteilung Stadtplanung, Frau Töniges-Heinemann, Tel. 07261/ 404-232 oder Frau Höglinger, Tel. 07261/ 404- 218, stadtpla- [email protected]. Weitere Informationen fi nden Sie auch unter www. sinsheim.de.

Sonnenbergschule Angelbachtal

Am Donnerstag, 22.03.12 fi ndet an der Sonnenbergschule von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Schnuppernachmittag für die neuen Fünftklässer statt. - siehe unter Waldangelloch -

Nächste Chorprobe ist am 19.03.2012. Für den Kinderchor Liedernest um 17 Uhr, für die WeedSänger um 19 Uhr und für den gem. Chor um 20 Uhr. Für alle Chöre in Ehrstädt. Gladbachnasen Eschelbach e.V. Unsere Termine im April: Fußballstammtisch am 14.04. Liederabend in Hasselbach zum 110-jährigen Jubiläum Am Samstag 17.03.2012 fi ndet ab 15.00 Uhr wieder unser Fußball- am 21.04. Jubiläumsabend des Chorverb. Elsenzgau zum 90-Jährigen stammtisch statt. in Sinsheim Die Uhrzeit für die Generalversammlung am 23.03.2012 verschiebt sich am 28.04. 150-jähriges Jubiläum in Angelbachtal auf 19.45 Uhr. am 1.04. singen die WeedSänger bei der Ehrstädter Konfi rmation Wir bitten allle Sängerinnen und Sänger an den Chorproben zahlreich teilzunehmen.

Termine Freitag, 16.03. 18:00 Uhr Probe MV Kids 19:00 Uhr Probe Jugendkapelle 20:00 Uhr Probe Seniorenkapelle Altpapiersammlung Mittwoch, 21.03. Am Samstag, den 17.03.2012 führt der SVE wieder eine Altpapiersamm- 19:30 Uhr Ausschusssitzung lung in Ehrstädt und in Hasselbach durch. Wir bitten die Bevölkerung das Altpapier gebündelt oder in Kartons ab 09.00 auf dem Gehweg be- reitzustellen. Wir danken für Ihre Mithilfe. Pferdesportverein Eschelbach Senioren: Am Sonntag, den 18.03.2012 muss der SV Ehrstädt nach Gemmingen Jahreshauptversammlung reisen um gegen den dortigen SV anzutreten. Das Spiel wird um 15:00 Die Jahreshauptversammlung fi ndet am 17.03.2012 um 19.30 Uhr im Uhr angepfi ffen. Das der Reserven um 13:15 Uhr. Schützenhaus statt. Es sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Ehrstädt HASSELBACH Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 29

Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Genehmigung der Tagesordnung, Achten Sie bitte auch auf die Veröffentlichungen in der Tagespresse. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Sportwartes, 5. Bericht des Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für ihre Jugendwartes, 6. Bericht des Platzwartes, 7. Bericht des Schatzmeisters, Rücksichtnahme. 8. Bericht der Kassenprüfer, 9. Aussprache über die Berichte, 10. Entlas- tung der Vorstandschaft, 11. Vorschau 2012, 12. Verschiedenes gez. 1. Vors. W. Bürkel MELAP-plus-Planer wieder vor Ort!

- siehe unter Ehrstädt -

Aktive Klimaschutz und Energieberatung Am kommenden Sonntag empfängt die SG 2000 Eschelbach den FV Landshausen. Spielbeginn der ersten Mannschaft ist um 15:00 Uhr, die Am Dienstag 27.03.2012 fi ndet in Hasselbach wieder eine kostenlose Reserve spielt bereits um 13:15 Uhr. Beide Mannschaften würden sich Beratung über Klimaschutz und Energie von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in über viele Zuschauer freuen. der Verwaltungsstelle statt. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie ei- nen Termin Tel. 06221/60 38 08 oder per Mail: [email protected]

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Am Donnerstag, 15.03.2012 fi ndet um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer der Verwaltungsstelle Hasselbach eine öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang. Mitgliederversammlung: Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Am Freitag, den 16.03.12 fi ndet unsere ordentliche Mitgliederversamm- gez. Ulrike Bauer, Ortsvorsteherin lung statt, zu der wir alle Mitglieder bzw. deren gesetzlichen Vertreter einladen. Beginn ist um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Verlesen des Protokolls der Mitglie- derversammlung 2011, 3. Bericht der 1. Vorsitzenden, 4. Bericht der 2. Vorsitzenden, 5. Bericht der Kassenwartin, 6. Bericht der Kassenprü- fer, 7. Entlastung der Kassenwartin, 8. Bericht der Abteilungsleiterin Erwachsene, 9. Bericht der Abteilungsleiterin Jugend, 10. Aussprache zu den Berichten, 11. Entlastung der Vorstandschaft, 12. Neuwahlen, 13. Verschiedenes/eingegangene Anträge usw. gez. Hildegund Fischer (1. Vorsitzende) Autogenes Training Eislaufen - Jugendabteilung Das Autogene Training ist eine wissenschaftlich fundierte und daher - bei richtiger Unterweisung - gefahrlose Methode der körperlichen und Am Freitag, den 30.03.12 ist wieder Eislauf-Zeit!! Wir treffen uns um seelischen Ruhigstellung. Es bietet neue Wahrnehmungsweisen der 14.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Mehrzweckhalle und fahren dann eigenen Person und neue, effektivere Verfügungsweisungen über sich in Fahrgemeinschaften nach Wiesloch in die Eishalle. Alles weitere er- selbst. Damit bildet es eine wirksamere Alternative zu den oft ergeb- fahrt ihr von euren ÜbungsleiterInnen während des Übungsbetriebs. nislosen Versuchen, körperliche und seelische Missstände und Fehlhal- tungen durch willensbetonte Selbstbeherrschung zu beseitigen. Auto- genes Training legt den Grundstein für Ruhe und Ausgeglichenheit. Ab Mi., 21.03.2012, 19:00 - 20:30 Uhr, 8 x, Gemeinschaftshaus, Stephanie Maschanka Anmeldungen nimmt die örtliche Leiterin, Regina Rebel, Grundstr. 6a, Tel. 07268/395, entgegen.

Chorproben Singen macht Spaß besonders im Chor. Die Singstimme ist das ein- Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße zige Instrument, das nichts kostet und fast jedem jederzeit und unbe- grenzt zur Verfügung steht. Wir sind eine aktive Chorgemeinschaft mit Hasselbach-Untergimpern vielseitigem Angebot. Diese besteht aus Kinderchor, Weedsingers und gemischtem Chor. Für jeden ist etwas dabei. Singen macht Freude - Mit Beginn der Laichwanderung von Erdkröten und Molchen wird die singen Sie bei uns mit! Gemeindeverbindungsstraße Hasselbach-Untergimpern in den Abend- Die Proben sind immer montags entweder in der ehem. Synagoge in und Nachtstunden (19.00 Uhr bis 8.00 Uhr) für den Verkehr gesperrt Ehrstädt oder im Gemeinschaftshaus in Hasselbach. Kommen Sie bei werden. uns vorbei oder wenden Sie sich einfach an ein Chormitglied. Wir freuen Der Zeitpunkt der Laichwanderung hängt von der jeweiligen Witterung uns auf Sie. ab, deshalb muss jederzeit mit der Sperrung gerechnet werden. Nächste Chorprobe ist am 19.03.2012. Für den Kinderchor Liedernest Die Autofahrer werden gebeten, sich rechtzeitig hierauf einzustel- um 17 Uhr, für die WeedSänger um 19 Uhr und für den gem. Chor um 20 len. Uhr. Für alle Chöre in Ehrstädt. Geeignete Lebensräume und Laichgewässer für Amphibien werden im- Unsere Termine im April: mer seltener. Umso wichtiger ist der Schutz auch noch so kleiner Amphi- am 14.04. Liederabend in Hasselbach zu 110-jährigen Jubiläum bienvölker für die Erhaltung der Arten. am 21.04. Jubiläumsabend des Chorverb. Elsenzgau zum 90-jährigen Mit steigender Temperatur und Feuchtigkeit, d.h. bei ca. 10 bis 16 Grad in Sinsheim Celsius tagsüber und regnerischen Nächten mit Temperaturen über 7 am 28.04. 150-jähriges Jubiläum in Angelbachtal Grad Celsius beginnt erfahrungsgemäß die Laichwanderung. Sobald am am 1.04. singen die WeedSänger bei der Ehrstädter Konfi rmation. Abend die ersten wandernden Amphibien zu beobachten sind, wird die Wir bitten allle Sängerinnen und Sänger an den Chorproben zahlreich Straßensperrung errichtet. teilzunehmen.

hasselbach Nummer 11 HILSBACH 30 Donnerstag, 15. März 2012

Einladung zur Instrumentenvorstellung am Samstag den 24.03.2012 von 10-12 Uhr im Wachthaus. Ab Mai beginnt bei uns eine neue Instrumentenausbildung. Alle Kinder und auch Erwachsenen die Interesse haben ein Blasinstrument zu erler- nen sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Hier werden die Instrumente vorgestellt und können auch ausprobiert werden. Weitere Infos: Anke Speiser Tel. 8163.

Schützenverein Hilsbach

Altpapiersammlung Die Altpapiersammlung fi ndet wieder am Samstag den 24.03.12 statt. Wir bitten das Papier ab 8.00 Uhr bereitzustellen. Die Vorstandschaft

Informationen rund um die Feuerwehr: www.feuerwehr-hilsbach.de Termine Freitag, 09.03.2012 Jugend 18.30 Uhr Senioren Samstag, 10.03.2012 Generalversammlung „Gasthaus Rose“ Am kommenden Sonntag, den 18.03. reisen beide Mannschaften des SV zu einem weiteren Auswärtsspiel nach Neidenstein. Die erste Mann- schaft spielt um 15.00 Uhr, die zweite Mannschaft bereits um 13.15 Uhr. Alte Herren Heimatverein Hilsbach e.V. Am Freitag, den 23.03. fi ndet unser traditionelles Schinkenessen im SV- Vereinsheim statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eingeladen sind alle aktiven Einladung zur Generalversammlung und passiven AH-Mitglieder mit ihren Familien. Das Training der alten Zu unserer Generalversammlung für das Jahr 2011 laden wir alle Mitglie- Herren fi ndet ab sofort wieder auf dem Sportgelände statt. der recht herzlich ein. Sie fi ndet am Mittwoch, den 21.03.2012 um 20.00 Uhr in unseren Vereinsräumen im Alten Schulhaus statt. Arbeitseinsatz Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsit- Am Samstag, den 31.03. fi ndet unser erster Arbeitseinsatz in diesem zenden über das abgelaufene Jahr 2011, 3. Bericht des Schatzmeisters, Jahr statt. Es gibt viel rund ums Vereinsheim zu tun. Deswegen kommt 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Schatzmeisters und des bitte zahlreich, auch wenn ihr nicht persönlich angesprochen werdet. Gesamtvorstandes, 6. Wahl des 2. Vorsitzenden, 7. Wahl des Schriftfüh- Bundesliga live rers, 8. Wahl der Beisitzer, 9. Planung über Aktivitäten des Heimatverei- Am kommenden Freitag, den 16.03. überträgt der SV das Heimspiel der nes im Jahr 2012, 10. Verschiedenes TSG Hoffenheim gegen Stuttgart live und in voller Länge ab 20.30 Uhr Der Vorstand auf einer Großbildleinwand im SV Vereinsheim.

Termin Die F-Junioren bestreiten am Donnerstag, den 15.03. ein Freund- Donnerstag, 15.03. um 19.30 Uhr „Volksliedgut“ zur Gitarre mit Gaby schaftsspiel beim FV Elsenz. Treffpunkt ist auf Sportplatz in Elsenz. Am Scheeder. Freitag, den 16.03. ist zu den üblichen Zeiten Training. Kuchenspenden Bei den E-Junioren ist in dieser Woche nur Training zu den üblichen Anlässlich unseres Osterbrunnenfestes am 25.03. bitten wir unsere Mit- Zeiten angesagt. glieder um Kuchenspenden. Diese können ab 11.00 Uhr in der Kultur- halle abgegeben werden. Allen Spendern herzlichen Dank im Voraus. Bei den D-Junioren stehen außer dem Training folgende Spiele an: Freitag, den 16.03. Einladung zum 4. Osterbrunnenfest D9er 18.30 Uhr SV Hilsbach 1 - VfB Eppingen 1 Am 25.03. um 14.00 Uhr in die Kulturhalle, Marktstraße. Auch in die- Samstag, den 17.03. sem Jahr werden wir den Brunnen vor der Kulturhalle wieder mit vielen D7er 14.45 Uhr TSV Reichartshausen - SV Hilsbach 2 bunten Eiern schmücken. Die musikalische Umrahmung übernimmt der MGV Liederkranz Hilsbach. Nach der Übergabe des Osterbrunnens an Die C-Junioren spielen wie folgt: unseren Ortsvorsteher Heinz Holzwarth laden wir alle Gäste aus nah und Samstag, den 17.03. fern zu Kaffee und leckerem Kuchen ein. Auf euer Kommen freuen sich C-2 12.30 Uhr SG Rohrbach/Adelsh./Elsenz 2 - Eppingen 2 die Landfrauen. Samstag, den 17.03. C-1 14:00 Uhr SG Rohrbach/Adelsh./Elsenz 1 - SG Rohrb/Steinsf. 2 Die B-Junioren tragen folgendes Spiel aus: Samstag, den 17.03. B-Junioren 14.30 Uhr SG Steinsberg – SG Stebbach /Richen Vorschau: Am Samstag, den 24.03 fi ndet auf dem Sportgelände des SV Hilsbach Termine ein 3 gegen 3-Spieltag der F-Junioren statt. Hier werden noch einige Fr. 16.03. Probe 20 Uhr Helferinnen und Helfer gebraucht. Bitte bei den Trainern nachfragen. 17.+18.03. PWE Fr. 23.03. Probe 20 Uhr So. 01.04. Konzert Blockfl ötenausbildung Fortgeschrittene Fr. 16.03. 15:45 Uhr Fr. 23.03. 15:45 Uhr Frühjahrsputz Anfänger Am Samstag den 17.03.12 und Samstag den 24.03.12 jeweils ab 10.00 Mo.19.03. 14:45 Uhr Uhr treffen wir uns zum Frühjahrsputz. Je mehr sich an der Aktion be- Mo.26.03. 14:45 Uhr teiligen, desto schneller können wir zum gemütlichen Teil übergehen.

hilsbach HOFFENHEIM Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 31

Folgende Termine sind noch zu vermerken: der Zuzenhäuser Straße entdeckt. Es handelt sich hierbei um: 29.04.12 Platzeröffnung ab 11.00 Uhr - 1 Damenarmbanduhr in Gold/Silber 19.05.12 Schnuppern für Erwachsene und Kinder von 14.00 bis - 1 Damenarmbanduhr in Silber 18.00 Uhr - 2 Damensilberringe Diese können bei der Verwaltungsstelle während der bekannten Sprech- zeiten abgeholt werden.

Steg über die Elsenz

Wir teilen mit, dass der Steg über die Elsenz im Bereich Elsenzweg/ Verbandsspiele: Große Minke geöffnet ist. Freitag, 16.03.2012 Die Ortsverwaltung Jugend Kreisliga: VfB Epfenbach - TTC Hilsbach um 18.15 Uhr Herren Kreisliga: SG Waibstadt 1 - TTC Hilsbach 1 um 20.30 Uhr Dienstag, 20.03.2012 Herren B-Klasse: TTC Hilsbach 2 - TV Bad Rappenau 4 um 20.30 Uhr Herren D-Klasse: SV Adelshofen 2 - TTC Hilsbach 4 um 20.00 Uhr Herren D-Klasse: TTV Rohrbach 7 - TTC Hilsbach 5 um 20.30 Uhr Mittwoch, 21.03.2012 B-Schüler: TTC Gemmingen - TTC Hilsbach um 18.00 Uhr Jugend Kreisliga: DJK Balzfeld - TTC Hilsbach um 18.30 Uhr Freitag, 23.03.2012 Herren Kreisliga: TTC Hilsbach 1 - TTV Sulzfeld 2 um 20.30 Uhr FDP Hoffenheim informiert: Dienstag, 27. März Sonntag, 25.03.2012 , um 18 Uhr in der Hoffenheimer Stadion-Gaststätte Fair Play, Thema: Vorstandssitzung des FDP-Ortsverein Hoffenheim Herren Kreisliga: TTC Hilsbach 1 - TTC Reihen um 10.30 Uhr Gesprächspartner bei Fragen: Weitere Infos unter: www.ttc-hilsbach.de Rüdiger Reichert, E-Mail: [email protected] Michael Westram, E-Mail: [email protected]

Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag 13. April 2012 um 20:00 Uhr fi ndet unsere diesjährige Haupt- versammlung in der Hasenheide in Hoffenheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden, 2. Be- richt der Kassiererin, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung der Kas- siererin und der Vorstandschaft, 5. Neuwahlen, 6. Anträge, 7. Verschie- denes Hierzu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Die Vorstand- schaft würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen. Anträge sind bis spätestens 12. April 2012 beim 1. Vorsitzenden Hans-Peter Blumen- furth, Adlerstraße 12, 74889 Sinsheim schriftlich einzureichen. Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit

Am 16.03.2012 feiern die Eheleute Erika und Wilhelm Walk ihre Goldene Hochzeit. Die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, die Glückwünsche des Ort- schaftsrats sowie die Ehrengabe der Stadt Sinsheim werden den Jubi- Einladung zum OGV-Schnittkurs: laren von Herrn Ortsvorsteher Karlheinz Hess überbracht. Der Stadtan- Rosen schneiden und pfl egen zeiger gratuliert herzlich. Zu einem Schnittkurs speziell für Rosen laden wir alle Interessierte ein. Der Kurs, mit praktischen Beispielen und vielen Informationen, fi ndet am Samstag, den 17.03.2012, 14.00, im Hof des Heimatmuseums Hof- fenheim statt. Bei schlechtem Wetter weichen wir mit dem Schnittkurs, Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße Dauer ca. 2 Std., in den Nebenraum der MZH aus. Kursleiter Bernd Ho- Hoffenheim-Daisbach laschke und das OGV-Team freuen sich auf viele Teilnehmer. Vorankündigung: Mit Beginn der Laichwanderung von Erdkröten und Molchen wird die Jahreshauptversammlung am Do. 19. April 2012, 19.30 Uhr Gemeindeverbindungsstraße Hoffenheim-Daisbach in den Abend- und Nachtstunden (19.00 Uhr bis 8.00 Uhr) für den Verkehr gesperrt werden. Der Zeitpunkt der Laichwanderung hängt von der jeweiligen Witterung ab, deshalb muss jederzeit mit der Sperrung gerechnet werden. Die Autofahrer werden gebeten, sich rechtzeitig hierauf einzustellen. Geeignete Lebensräume und Laichgewässer für Amphibien werden immer seltener. Umso wichtiger ist der Schutz auch noch so kleiner Verbandsspiele Amphibienvölker für die Erhaltung der Arten. Mit steigender Tempera- Fr. 16.3. 18.15 h Schüler A - Neidenstein tur und Feuchtigkeit, d.h. bei ca. 10 bis 16 Grad Celsius tagüber und 18.15 h Jugend - Eppingen regnerischen Nächten mit Temperaturen über 7 Grad Celsius beginnt 20.00 h Damen - Neckarbischofsheim 2 erfahrungsgemäß die Laichwanderung. Sobald am Abend die ersten 20.15 h Zuzenhausen 2 - Herren 1 wandernden Amphibien zu beobachten sind, wird die Straßensperrung Mo.19.3. 18.15 h Neckarbischofsheim - Jugend errichtet. Achten Sie bitte auch auf die Veröffentlichungen in der Tagespresse. Infos unter www.ttc-hoffenheim.de Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern für ihre Rücksichtnahme.

Fundsachen

In der letzten Woche sind folgende Dinge als Fundsachen bei der Ver- Fußballjunioren 1899 Hoffenheim waltungsstelle eingegangen. Die Dinge wurden in einem Abfalleimer in Infos unter www.achtzehn99.de und www.tsg-junior-kicker.de.

hoffenheim Nummer 11 REIHEN 32 Donnerstag, 15. März 2012

IVV-Wandertag Auf geht‘s zum IVV-Wandertag am Sonntag, 18.03.2012, nach Stetten a.H. Alle Wanderinteressierten sind herzlich eingeladen.

Einladung zur Ortschaftsratssitzung

Am Donnerstag, den 29.03.2012 fi ndet um 20.00 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung Schülerferienprogramm 2012 des OR Reihen statt. Die Tagesordnung wird in der nächsten Ausgabe Aktivitäten der SPD-Ortsvertretung Reihen des Stadtanzeigers bekanntgegeben. Verantwortlich für die Organisation und Durchführung Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Isabell Link von den Jusos und Magdalena Fritz gez. Willibald Hönig Donnerstag, 26.07.2012 von 9.00 bis 17.00 Uhr Tagesausfl ug zum 27. (Ortsvorsteher) Tag des Kindes bei der Bereitschaftspolizei Bruchsal Freitag, 27.07.2012 von 18.30 bis 22.00 Uhr Grillfest mit Nachtwanderung beim SV Reihen Samstag, 18.08.2012 von 8.30 bis 17.30 Uhr Tagesausfl ug in das Technoseum in Mannheim Donnerstag, 06.09.2012 von 10.30 bis 14.00 Uhr Kinderkochkurs im Mühltalrestaurant in Reihen Zweiwöchige Ortsranderholung des AWO-Ortsverein Sinsheim im Vereinsheim des SV Reihen vom 30.07. bis 10.08.2012 montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr 30 Plätze für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Einsatzübung mit 5 Teamerinnen des AWO-KV Rhein-Neckar Die nächste Einsatzübung fi ndet am Montag, den 19.03.12 statt. Treff- punkt ist um 19 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. für Mitglieder 110 €, für Nichtmitglieder 120 € Verantwortlich für die Organisation: Magdalena Fritz

Krankenpfl egeverein Reihen

- Alt und Jung - im „Lamm“ Nächstes Treffen: 20.03.2012 ab 14.00 Uhr Das Thema: ... wir basteln Osterkarten ...... oder auch nur erzählen, zuschauen, spielen, lesen ... zusammensein ... Senioren bei leckerem Kuchen, Kaffee, Tee usw. Der SV Reihen muss am kommenden Sonntag, 18.03.12, beim SV Tie- fenbach antreten. Die Begegnung wird um 15 Uhr angepfi ffen, die der Reserven um 13.15 Uhr. MGV „Liederkranz 1899“ Reihen Voranzeige Sonntag, 25.03.12, 15 Uhr, SV Reihen - SG 2000 Eschelbach Jahreshauptversammlung Der MGV „Liederkranz 1899 Reihen e.V.“ lädt alle Mitglieder am Diens- Generalversammlung tag, 20.03.2012, 20.00 Uhr in den „Löwen“ in Reihen zur alljährlichen Am Freitag, 20.04.12, fi ndet die Generalversammlung im SV-Clubhaus Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. um 20 Uhr statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herz- Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1: Begrüßung lich eingeladen. Die Tagesordnungspunkte werden noch rechtzeitig be- durch den 1. Vorsitzenden, TOP 2: Totenehrung, TOP 3: Bericht des kanntgegeben. Wünsche und Anträge zur Generalversammlung können Schriftführers, TOP 4: Bericht des Kassenverwalters der Hauptkasse, bis zum 13.04.12 schriftlich beim 1. Vorstand Bernd Maag, Alte Steige 3 TOP 5: Bericht des Kassenverwalters der Sängerkasse, TOP 6: Bericht in Reihen eingereicht werden. der Kassenprüfer, TOP 7: Bericht des Dirigenten, TOP 8: Entlastung der Vorstandschaft, TOP 9: Wahlen, TOP 10: Verschiedenes Wünsche und Anträge können rechtzeitig und in geeigneter Form beim 1. Vorsitzenden, Harald Junker, eingereicht werden. Die Verantwort- lichen würden sich über eine rege Teilnahme der Mitglieder und dem damit gezeigten Interesse am Vereinsgeschehen, sehr freuen.

Mitgliederversammlung Der Tennisclub Reihen lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Freitag, den 16. März 2012 um 20.00 Uhr in sein Clubhaus ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Bericht des Kassiers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Kassiers, 6. Bericht des Sportwarts, Generalversammlung 7. Bericht des Jugendsportwarts, 8. Entlastung der Vorstandschaft, Die diesjährige Generalversammlung des Reihener Carnevals Verein fi n- 9. Anträge, 10. Verschiedenes det am Freitag, den 30. März 2012, um 19.30 Uhr im Gasthaus zum Über ein reges Interesse sowie auf ein zahlreiches Erscheinen der Mit- Löwen in Reihen statt. Hierzu sind alle Mitglieder, herzlichst eingeladen. glieder freut sich der Vorstand des Tennisclub Reihen e.V. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden, 2. Toten- Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: ehrung, 3. Bericht der Schriftführerin, 4. Bericht des Kassiers, 5. Bericht www. TCR-Reihen.de der Kassenprüfer, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Bericht der Trai- nerinnen, 8. Aussprache zu den Berichten, 9. Anträge und Wünsche, 10. Verschiedenes Anträge an die Generalversammlung sind bis spätestens Donnerstag, Sonstige Vereinsmitteilungen den 15. März 2012, beim ersten Vorsitzenden Ralf Scheeder, Lessingstr., 74889 Sinsheim-Reihen, schriftlich einzureichen. Später gestellte Anträ- Kleintierzuchtverein Weiler ge werden nur mit Zustimmung der Mitgliederversammlung behandelt. Generalversammlung am 17.03.2012 R. Scheeder, 1. Vorsitzender - siehe unter Weiler -

reihen ROHRBACH Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 33

D-Junioren Kreisklasse A SV Rohrbach 2 - FC Spechbach 2, 14.30 Uhr Viet Vo Dao / Viet Tai Chi Ab dem 31.03.2012 wird in der Viet Vo Dao-Schule Steinsfurt auch Khi Cong/Viet Tai Chi-Unterricht angeboten. Das erste Training ist am Sa.den 07.04.2012 von 16.15-17.00 Uhr Für Kinder und Jugendliche gibt es jeden Sa. von 14.00-16.00 Uhr die Selbstverteidigungsart Viet Vo Dao, hier kann man schon ab 5 Jahren am Unterricht teilnehmen. Viet Vo Dao ist für Mädchen und Buben gleichermaßen geeignet, es sind zu beiden Kursen mehrere kostenlose und unverbindliche Probetraining möglich. Infos bei Trainer Peter Reutlinger unter 0162/5889845

Ausgabe Bürgergabholz und Brennholz

Die Loszettel für das Bürgergabholz werden ab Montag, den 19.03.2012 ab 08.30 Uhr in der Verwaltungsstelle Rohrbach ausgegeben. Die Aufbe- Aktuelle Spieltermine Herren reitungskosten von 46,00 € sind bei der Ausgabe bar zu entrichten. Des Samstag, 17.03.12 Weiteren können auch die Holzzettel für das bestellte Brennholz abgeholt 17 Uhr: TTC Oberacker - TTV Rohrbach 1 werden. Die Aufbereitungskosten belaufen sich hier auf 67,00 € pro Ster. 18:30 Uhr: TTF Ruit - TTV Rohrbach 2 Montag, 19.03.12 Flächenlosversteigerung 20:30 Uhr: TTG Neckarbischofsheim 6 - TTV Rohrbach 6 Dienstag, 20.03.12 Am Freitag, den 23.03.2012 werden durch Forstrevierleiter Rüdiger 20:30 Uhr: TTV Rohrbach 5 - DJK Zuzenhausen 3 Keller Flächenlose versteigert. Interessenten treffen sich um 17 Uhr, im 20:30 Uhr: TTV Rohrbach 7 - TTC Schwarz-Rot Hilsbach 5 Distrikt Rautal an der Rautalhütte. Freitag, 23.03.12 Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass Flächenlose nur an Per- 20:30 Uhr: TTV Rohrbach 2 - DJK Zuzenhausen sonen abgegeben werden können, die an einem Motorsägen-Lehrgang 20:30 Uhr: TSV Germania Dühren - TTV Rohrbach 3 teilgenommen haben. 20:15 Uhr: TTC Hoffenheim - TTV Rohrbach 4 20:30 Uhr: TTV Rohrbach 8 - SG Eichelberg/Tiefenbach 3 Samstag, 24.03.12 18:30 Uhr: TTV Rohrbach 1 - TTC Langensteinbach Aktuelle Spieltermine Damen Freitag, 23.03.12 20 Uhr: VSV Büchig - TTV Rohrbach Samstag, 24.03.12 18:30 Uhr: TTV Rohrbach - Post Südstadt Karlsruhe 2

Mit Kräutern aus dem Garten Salz & Tee herstellen. Montag,den 26.03.2012 19.30 Uhr Verwaltungsstelle. Unkostenbeitrag 6,- €.

Stammtisch Unser nächster Stammtisch fi ndet am Mittwoch, den 21. März 2012 um 14.30 Uhr im Clubhaus des SV Rohrbach statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Ehe- oder Lebenspartner recht herzlich ein. Auch Nicht- mitglieder, die Interesse an der Arbeit des VdKs haben, sind herzlich willkommen. Kuchenspenderinnen sind besonders willkommen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.

Landesligaabsteiger treffen aufeinander Im Heimspiel gegen die SG Kirchardt treffen die Landesligaabsteiger der Sonstige Vereinsmitteilungen letzten Saison aufeinander. Spielbeginn der ersten Mannschaften ist am Sonntag, 18.3.2012, um 15.00 Uhr. Der Anpfi ff der zweiten Mannschaf- Kleintierzuchtverein Weiler ten beider Vereine ist um 13.15 Uhr. Generalversammlung am 17.03.2012 Mitgliederversammlung - siehe unter Weiler - Der SV Rohrbach lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederver- sammlung am Freitag, 30.03.2012, um 20 Uhr in die Clubhausgast- stätte recht herzlich ein. Anträge zur Tagesordnung sind bis Freitag, 23.03.2012, beim 1. Vorsitzenden, Klaus Reinwald, abzugeben. Abt. Jugend Folgende Begegnungen im Jugendfußball stehen an: Freitag, 16.03.2012 D-Junioren Kreisklasse A SV Rohrbach/S. 1 - TSV Dühren, 18.00 Uhr B-Junioren Kreisliga SV Rohrbach/S. - SG Sulzfeld/Mühlbach/Zaisenh., 19.15 Uhr A-Junioren Kreisliga SG Steinsfurt/Rohrbach/S. - SG Kirchardt, 19.00 Uhr Samstag, 17.03.2012 C-Junioren Landesliga Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle ASV Feudenheim - SG Rohrbach/Steinsfurt, 13.00 Uhr Kreisliga Bis einschl. 09.04.2012 ist die Verwaltungsstelle Steinsfurt aus Urlaubs- SG Rohrbach/Adelsh./Elsenz - SG Rohrbach/Steinsfurt 2, 14.00 Uhr gründen wie folgt geöffnet:

rohrbach Nummer 11 STEINSFURT 34 Donnerstag, 15. März 2012 Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr CDU-Ortsverband Steinsfurt Mittwoch von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Die aktuelle Halbzeit der fünfjährigen Amtsperiode des Gemeinderates In dringenden Angelegenheiten außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie nimmt der CDU-Ortsverband zum Anlass für einen öffentlichen „Kom- sich bitte direkt an die Stadtverwaltung Tel. 4040. Die Sprechstunde der munalpolitischen Frühschoppen“ am kommenden Sonntag (18.3.), zu Ortsvorsteherin bleibt hiervon unberührt. dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Stadträtin Sybille Würfel, steht nach einem kurzen Einführungsvortrag zur Halbzeitbilanz des Gemein- derates für Fragen zur Verfügung. Dabei wird es vor allem um die Er- Dank an Helfer „Sauberes Steinsfurt“ wartungen an den „neuen Stil im Rathaus“ mit dem künftigen Oberbür- germeister Jörg Albrecht gehen. Beginn ist um 10.30 Uhr im Gasthaus Die Ortsverwaltung möchte sich bei allen Personen bedanken, die bei „Krone“ der Durchführung der Aktion „Sauberes Steinsfurt“ mitgeholfen haben.

Dorffestvorbesprechung der Vereine

Zur Besprechung des Steinsfurter Dorffestes 2012 treffen sich die Vor- sitzenden der Vereine oder ihre Stellvertreter am Mittwoch, 21. März 2012 um 19.00 Uhr im Sitzungszimmer der Verwaltungsstelle. Sinsheim - Steinsfurt, Lerchenneststraße 18 Museum geöffnet sonntags 14.00 – 16.30 Uhr und nach tel. Vereinba- Flächenlosversteigerung (Schlagraum) rung unter 07261/61496 oder 07261/61691. Der Verein unterstützt mit vielen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern die Am Freitag, den 23.03.2012 wird durch Forstrevierleiter Rüdiger Kel- Pfl ege des Museumshofes Lerchennest - Friedrich der Große Museum. ler Flächenlose (Schlagraum) versteigert. Interessenten treffen sich um Bis 15. April: „Erziehung im Widerstreit“ – eine Sonderausstellung über 16.00 Uhr im Distrikt Heuberg beim Heubergparkplatz. die Kindheit Friedrichs des Großen. Nur kurze Zeit sind die Leihgaben Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass Flächenlose nur an Per- vom Hause Hohenzollern und andere Museen zu studieren. Ein Kleinod sonen abgegeben werden können, die an einem Motorsägen-Lehrgang der Geschichte - das erstmalig ausgestellte „Schreibbuch“ des 5-jäh- teilgenommen haben. rigen Friedrichs wurde inzwischen digitalisiert, so dass weitere Seiten mit den Schriftübungen auf einem kleinen Flachbildschirm angeschaut werden können. Da einige der Exponate anschließend für eine große Ausstellung nach Ausgabe bestelltes Brennholz und Bürgergabe Berlin weitergegeben werden, sollten Sie einen rechtzeitigen Besuch im Lerchennest nicht versäumen. Das bestellte Brennholz sowie die Bürgergabe können ab sofort gegen Am Ostermontag, den 9.4.2012, bietet das Museum von 14 bis 16.30 Barzahlung bei der Verwaltungsstelle abgeholt werden. Bitte beachten Uhr beim „Tag der offenen Tür“ wieder eine kostenfreie Besichtigung an. Sie hierbei die geänderten Sprechzeiten aufgrund der Urlaubsvertretung. Bitte schon jetzt den Besuch beim Hoffest am 6. Mai 2012 im Terminka- lender reservieren. Weitere Informationen fi nden Sie im Schaukasten am Museum und im Internet unter www.Lerchennest-Museum.de/Aktivitäten. Besuchen Sie das Museum virtuell: www.Friedrich-der-Grosse-Museum.de

Anmeldung der Schulanfänger an der Schule am Giebel - GWRS Sinsheim-Steinsfurt Schulpfl ichtig werden alle Kinder, die bis 30. September 2006 gebo- Die Chorprobe beim Männerchor am Freitag, den 16.03.2012 beginnt ren sind und noch nicht eingeschult wurden. Diese Kinder müssen in um 18:30 Uhr. der Schule angemeldet werden. Die Kinder müssen bei der Anmeldung dabei sein. Bitte bringen Sie eine Geburtsurkunde oder das Familien- stammbuch bei der Anmeldung mit, sowie das gelbe Ergebnisblatt als Nachweis für die durchgeführte schulärztliche Untersuchung. Anträge auf Zurückstellung können nur bei der Anmeldung gestellt werden. Für die Anmeldung an der Schule am Giebel (www.schuleamgiebel.de) Probezeiten der Flötengruppen ist, um die Wartezeit zu verkürzen, das Anmeldeformular (Kontakt/Ser- mittwochs 17.00 bis 17.30 Uhr, Flötengruppe Fortgeschrittene 1 vice) im Internet zum Download eingestellt. mittwochs 17.30 bis 18.00 Uhr, Flötengruppe Fortgeschrittene 2 Kinder, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden, müssen in die- donnerstags 15.30 bis 16.15 Uhr Flötengruppe Fortgeschrittene sem Jahr neu angemeldet werden. donnerstags 17.00 bis 17.30 Uhr Anfängergruppe Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2006 und dem 30. Juni 2007 ge- boren sind, können ebenfalls angemeldet werden. Sie erhalten damit Probezeiten Orchester, donnerstags Verwaltungsstelle Steinsfurt den Status eines schulpfl ichtigen Kindes. Für diese Kinder kann kein Jugendprobe von 19.00 bis 20.00 Uhr Antrag für die Grundschulförderklasse gestellt werden. Probe Gesamtkapelle 20.00 bis 22.00 Uhr Anmeldetermin: Donnerstag 22.03.2012 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Aufruf zum Sommertagsumzug Ausweichtermin: Freitag 23.03.2012 von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Am Sonntag, dem 25. März 2012 (Frühlingsanfang) fi ndet unser 2. Sommertagsumzug statt. Wir möchten alle Kinder mit Eltern und die gesamte Bevölkerung dazu herzlich einladen. Jedes Kind, das mit einem geschmückten Sommer- tags-Stecken oder einem geschmückten Fahrrad kommt, erhält eine Brezel. Ausgabe der Brezeln ist um 13.00 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz. Beginn des Umzuges ist um 13.30 Uhr. ASV Elsenztal Steinsfurt 1968 e.V. Der Winter freut sich schon darauf, schlafen zu können. Der Musikver- ein Feuerwehrkapelle begleitet den Umzug und bietet im Ansbachpark Stammtisch Speisen und Getränke an. Der ASV Elsenztal lädt ein zum Stammtisch. Jeden Freitag von 17 bis 20 Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Uhr im Vereinsheim in der Röhrigstraße. Die Bevölkerung ist hierzu recht Alle aktiven Musiker treffen sich zwecks Aufbau um 12.00 Uhr an der herzlich eingeladen. Verwaltungsstelle.

Steinsfurt WALDANGELLOCH Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 35

Am kommenden Wochenende fi nden folgende Spielbegegnungen statt: Freitag, 16. März 2012 – 18:30 bis 19:30 Uhr Samstag, 17.03.2012 Jugendschach 15:00 wJB BSC Mückenloch - TSV (Münzenbachhalle Neckargemünd) „Mit Freude am Spiel zum Bauern-, Turm- und Königsdiplom“ 15:00 MKL3 TSG Wiesloch 3 - TSV 2 (Stadionhalle Wiesloch) denn „SCHACH ist im Verein am Schönsten“ 17:00 FKL1 BSC Mückenloch - TSV (Münzenbachhalle Neckargemünd) Ort: Saal „Alte Kelter“, Keltergasse 3 in Steinsfurt 19:00 FKL2 TV Bammental 2 - TSV 2 (Elsenzhalle Bammental) Telefonisch ggf. erreichbar unter: 0175/7537831 Sonntag, 18.03.2012 Die Schülergruppe unter der Leitung von Lutz Schulzke und Hans- 11:00 wJE SC Wilhelmsfeld - TSV (Odenwaldhalle W‘feld) Jürgen Müller wird u.a. die Ausbildung mit grundlegenden Elementen 12:10 mJE SC Wilhelmsfeld - TSV (Odenwaldhalle W‘feld) zum Thema „Die Kraft der Leichtfi guren“ fortsetzen. Bitte die Arbeits- 13:20 wJD SC Wilhelmsfeld - TSV (Odenwaldhalle W‘feld) mappen mit den ausgefüllten Arbeitsblättern zur Prüfung und Ergänzung 14:30 mJD SC Wilhelmsfeld - TSV (Odenwaldhalle W‘feld) mitbringen. 15:40 mJC SC Wilhelmsfeld - TSV (Odenwaldhalle W‘feld) Freitag, 16. März 2012 – 20:15 Uhr 17:00 mJA SC Wilhelmsfeld - TSV (Odenwaldhalle W‘feld) Vereinsturnier 2011 / 2012 – 1. Finalrunde 19:00 MKL1 TV Eppelheim 2 - TSV (Neue Sporthalle Eppelheim) Leutz, S. – Fuchs, B. (verlegt) Die Mannschaften würden sich sehr über Ihre Unterstützung von den Jenisch, A. – Müller, H.-J. Zuschauerrängen freuen! Müller, T. – Butschbacher, S. Weiter Infos fi nden Sie auf der Homepage des TSV Steinsfurt (Abt. Lindenthal, S. – Schulzke, L. Handball): www.tsvsteinsfurt.de Marx. P. – Käfer, F. Richter, Hb. – Wieczorek, D. Bei Verhinderung bitte den jeweiligen Spielpartner rechtzeitig informieren. Voranzeige: Bitte diesen TERMIN vormerken: Sonntag, 25. März 2012 – 09:00 Uhr Verbandsrunde 2011 / 2012 – 8. Spieltag Ort: Verwaltungsstelle Steinsfurt Bezirksklasse HD: SFB Steinsfurt I – SC Heidelberg II Kreisklasse B HD: SFB Steinsfurt II – SC Heidelberg III Verbandsrunde 2011 / 2012 – 9. Spieltag Kreisklasse C HD: SFB Steinsfurt III – SC Eppingen VI Wir hoffen, dass alle Stammspieler zur Verfügung stehen.

Sonnenbergschule Angelbachtal

Am Donnerstag, 22.03.12 fi ndet an der Sonnenbergschule von 16.00 Schlachtfest bis 18.00 Uhr ein Schnuppernachmittag für die neuen Fünftklässer Am Samstag, den 17.03.2012 fi ndet unser Schlachtfest statt. Los geht´s statt. Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler können in dieser Zeit um 11.00 Uhr mit Wellfl eisch und um 14.00 Uhr gibt es Schlachtplatte. das Schulgebäude, die Lehrerinnen und Lehrer und die verschiedenen Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Zur Unterstützung brauchen wir Fächer kennenlernen. Die Anmeldezeiten für die zukünftigen Schüler noch fl eißige Helfer. Bitte in die Liste im Schützenhaus eintragen. sind: Mittwoch, 28.03. und Donnerstag, 29.03.12 von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr oder nach tel. Vereinbarung.

Waldtage Es ist wieder Frühling und die Kinder des Kindergartens zieht es erneut in die Natur hinaus. Ab dem 26. März bis Ostern werden wir wieder jeden Tag in den Wald und dort zu der Hubertushütte gehen. Danach fi nden weiterhin regelmäßig an jedem Freitag unsere Waldtage statt. Da die Kinder mit PKWs zu unserem Treffpunkt gebracht und von dort Senioren wieder abgeholt werden, ist für die Anwohner des Hasenpfades ein Am Sonntag, 18.03.2012 bestreiten unsere beiden Mannschaften ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zwischen 7.30 und 9.00 Uhr, sowie zwi- Heimspiel. schen 13.00 und 13.40 Uhr zu verzeichnen. Wir bitten dies zu berück- Gast in Steinsfurt ist der TSV Helmstadt mit seinen beiden Teams. sichtigen und bedanken uns für Ihr Verständnis. Anpfi ff bei unserer Zweiten Mannschaft ist bereits um 13:15 Uhr. Das Kindergarten-Team Spielbeginn unserer Ersten Mannschaft ist um 15:00 Uhr. Auf geht´s zum Sportplatz des TSV Steinsfurt. Die Mannschaften benötigen jede Unterstützung! Junioren A-Junioren Freitag, 16.03.2012 19:00 Uhr Spielort Steinsfurt SG Steinsfurt/Rohrbach – SG Kirchardt B-Junioren Samstag, 17.03.2012 14:30 Uhr SG Epfenb/Eschelb/Spechb – TSV Steinsfurt Weitere Informationen zu Ihrer Feuerwehr fi nden Sie unter C-Junioren I Landesliga www.feuerwehr-waldangelloch.de Samstag 17.03.2012 13:00 Uhr Einsatzabteilung ASV Feudenheim – SG Rohrbach/Steinsfurt Donnerstag, 22. März 2012, 19 Uhr, Erste-Hilfe-Schulung

waldangelloch Nummer 11 WEILER 36 Donnerstag, 15. März 2012

(Achtung! Findet im Jugendtreff Eichelberger Str. statt!) Termine zum Umbau - Do. 15. März 19.00 Uhr. Jugendfeuerwehr Dienstag, 27. März 2012, 17.45 Uhr, Gruppenabend, Treffpunkt: Jugend- treff (Eichelberger Str.). Senioren Die Senioren der Feuerwehr treffen sich am Freitag, den 30. März am Nachmittag im Feuerwehrgerätehaus.

Wanderabteilung Die Wanderabteilung des MGV „Sängerbund“ Waldangelloch nimmt an folgendem Wandertag teil: am 18.03.12 in Stetten. Wir freuen uns über Menschen, die sich uns anschließen. Nähere Infor- mationen unter der Tel.-Nr. 07265/8508. Verkauf von Brennholz lang/Polterholz

Aus dem derzeit laufenden Holzeinschlag wird noch Brennholz lang zum Verkauf angeboten. Der Preis beträgt 53,00 € pro Festmeter. Es wird Sportfi scherverein Waldangelloch darauf hingewiesen, dass Brennholz lang nur an Personen abgegeben werden kann, die an einem Motorsägen-Lehrgang teilgenommen haben. Monatsversammlung der Sportfi scher Interessenten melden sich bitte in der Verwaltungsstelle Weiler. Wir treffen uns zur ersten Monatsversammlung am Freitag, 16. März, um 20 Uhr im Kleintierzüchterheim. Themen sind u.a. das Anangeln am Sonntag, 18. März, sowie der Einsatz an Karfreitag, deshalb bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt Alle Mitglieder, Angehörige und Freunde des Vereins sind herzlich ein- geladen! in Weiler In Zusammenarbeit zwischen der AVR Sinsheim und dem Ortschaftsrat Weiler wird am Samstag, dem 24.03.2012 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen EGO-Firmengeländes in der Kai- serstr. 1 eine Grünschnittsammelstelle eingerichtet. Für die Weilerer Bevölkerung besteht die Möglichkeit, während dieser genannten Zeit Baum- und Strauchschnitt (nur holziger Grünschnitt, keine Blätter und Grasschnitt) kostenlos dort anzuliefern. Wir bitten, das Material gebündelt anzuliefern und keine Plastikschnüre, Draht oder Plastiksäcke zu verwenden. Restmüll, Kompost oder Erde Sky Sport aktuell werden nicht angenommen. Die Anlieferung wird überwacht. Im TSV Clubhaus, für alle, Sport Live auf Großbildleinwand: Wir danken bereits jetzt der Firma Roßnagel Automobile für die kosten- Do. 15.03. 21:00 - Europa League (Training) lose Überlassung ihres Parkplatzes. Sa. 17.03. 15:30 - Bundesliga, Konferenz Di. 20.03. 20:30 - DFB-Pokal (Training) Verbandsspiel - Kreisklasse B2 Sonntag, 18.03. um 13:15 Uhr 20. Spieltag VfL Mühlbach 2 - TSV Waldangelloch 2 Verbandsspiel - Kreisliga Sonntag, 18.03. um 15:00 Uhr 20. Spieltag VfL Mühlbach - TSV Waldangelloch Generalversammlung Am Samstag, den 24.03.2012 um 20:00 Uhr fi ndet die Generalver- Einladung zur Mitgliederversammlung sammlung des TSV im Clubhaus statt. Alle TSV-Mitglieder sind dazu Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu unserer Mitglieder- recht herzlich eingeladen. versammlung am Montag den 26. März 2012 ab 20.30 Uhr im Bereit- TSV Damengymnastik: Fit werden - fi t bleiben! schaftsraum im alten Schulgebäude ein. Ohne jeden Leistungsdruck steht bei unserem vielseitigen Trainingspro- Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung, TOP 2 Genehmigung der Tagesord- gramm die Erhaltung und Steigerung der Beweglichkeit und körperli- nung, TOP 3 Bericht des Vorsitzenden, TOP 4 Bericht Bereitschafts- chen Fitness im Vordergrund. Das Mitmachen soll Spaß bereiten – ver- leitung, TOP 5 Bericht JRK, TOP 6 Kassenbericht, TOP 7 Bericht der bunden mit dem Gefühl, etwas Gutes für den Körper zu tun. Spaß und Rechnungsprüfer, TOP 8 Aussprache über Berichte, TOP 9 Entlastung Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund. des Vorstandes, TOP 10 Haushaltsplan 2012, TOP 11 Anträge, TOP 12 Zu unserem ausgewogenen Training mit und ohne Musik gehören: Verschiedenes - Kraft- und Ausdauertraining Weitere Anträge zur Mitgliederversammlung können bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung beim Vorsitzenden schriftlich eingereicht - Haltungsaufbau und Körperkontrolle entwickeln werden. - Schulung der Beweglichkeit und Koordination - Dehnübungen und Entspannung - mentale Fitness Wir trainieren immer mittwochs von 20.15 - 21.15 Uhr in der Eugen- Hagmaier-Halle Waldangelloch. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Teilnahme ist jederzeit möglich. Nähere Infos bei Übungsleiterin Erika Bernert, Tel. 07265 / 49 99 03. Herrenfußball ABT. JUGEND Am kommenden Sonntag, den 18. März, ist unsere Mannschaft zu Gast B-Junioren beim SV Adelshofen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr in Adelshofen. Es Samstag 17. März um 14:30 Uhr fi ndet kein Vorspiel der Reservemannschaften statt. SG HD Kirchheim gegen SG Waldangelloch/Eschelbach/Michelfeld Wir wünschen unserer Mannschaft viel Glück und Erfolg!

weiler WEILER Nummer 11 Donnerstag, 15. März 2012 37

Fußball-Live-Übertragung Folgende Fußballspiele werden live auf der Großbildleinwand im FC- Clubhaus übertragen: - Freitag (16.03.), 20:30 Uhr, 1899 Hoffenheim – VfB Stuttgart - Samstag (17.03.), 15:30 Uhr, Bundesliga-Konferenz An alle Vereinsmitglieder! - Samstag (24.03.), 15:30 Uhr, Borussia Mönchengladbach – Am Freitag, den 16. März 2012 um 20 Uhr, fi ndet unsere diesjährige Jah- 1899 Hoffenheim reshauptversammlung im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Weiler statt. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Be- Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröff- such! nung der Hauptversammlung, 2. Totenehrung, 3. Jahresrückblick des Generalversammlung Vorstandes, 4. Jahresbericht des Schriftführers, 5. Jahresbericht des Unsere diesjährige Generalversammlung fi ndet am Freitag, den 23. Kassiers, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Jahresbericht des Chorleiters, März, um 20:00 Uhr im FC-Clubhaus statt. Hierzu sind alle aktiven und 8. Aussprache zu sämtlichen Berichten, 9. Entlastung der Vorstand- passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen! schaft, 10. Ausgabe der Sängergläser, 11. Stand der Vorbereitungen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Ehrungen, 3. Tä- zum 150. Jubiläum, 12. Verschiedenes, Wortmeldungen, 13. Ausblick tigkeitsberichte: a) Bericht des Schriftführers, b) Bericht des Spielbe- auf Veranstaltungen 2012 durch den Vorsitzenden, 14. Schlussworte triebs, c) Bericht des Jugendleiters, d) Bericht des AH-Leiters, e) Bericht Alle Vereinsmitglieder sind zur Jahreshauptversammlung sehr herzlich der Kassierer, f) Bericht der Kassenprüfer, g) Bericht des Vorsitzenden, eingeladen. 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Wahlen, 7. Verschiedenes, Anträge, Wünsche, 8. Schlussworte des Vorsitzenden Wünsche und Anträge zur Generalversammlung können bis zum 21. Impressum März schriftlich beim 1. Vorsitzenden (J. Schinko, Lindenstraße 6, 74889 SINSHEIMER STADTANZEIGER Sinsheim) eingereicht werden. Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Sinsheim AH-Training Ab diesen Donnerstag, 15. März, fi ndet das wöchentliche AH-Training Herausgeber: wieder im Freien auf dem Sportplatz in Weiler statt. Beginn ist wie ge- Stadtverwaltung Sinsheim, Wilhelmstraße 14-16 habt donnerstags um 19:30 Uhr. 74889 Sinsheim, www.sinsheim.de Um rege Beteiligung der AH-Spieler wird gebeten! Erscheinungsweise: wöchentlich ABT. JUGEND Tel. 07261/404-124, Fax 07261/404-4513 B-Junioren: E-Mail: [email protected] Samstag (17.03.), 14:30 Uhr - Verbandsspiel: SG Steinsberg – SG Stebbach/Richen in Weiler Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, D-Junioren: Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227/873-0, Freitag (16.09.), 18:30 Uhr - Verbandsspiel: SV Hilsbach 1 – VfB Eppingen 1 in Hilsbach Internet: www.nussbaum-slr.de Anzeigen: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227/5449-0, Fax: 06227/5449-1190, E-Mail: [email protected], Internet: www.knvertrieb.de Terminübersicht - Do. (15.03.), 17:45 Uhr, JFW Gruppe „Florentine“ Redaktion: - Do. (15.03.), 18:30 Uhr, JFW Gruppe „Florian“ Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über die - Mi. (21.03.), 19:00 Uhr, FW-Abend Sitzungen der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Stadt - Do. (22.03.), 17:45 Uhr, JFW Gruppe „Florentine“ ist Oberbürgermeister Rolf Geinert oder sein Vertreter im Amt. Die Redak- - Do. (22.03.), 18:45 Uhr, JFW Gruppe „Florian“ tion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. - Mi. (28.03.), 19:00 Uhr, Übung Gruppe 1 Verantwortlich für den übrigen Inhalt ist Klaus Nussbaum, - Do. (29.03.), 17:45 Uhr, JFW Gruppe „Florentine“ NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, - Do. (29.03.), 18:30 Uhr, JFW Gruppe „Florian“ Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot. - Sa. (31.03.), 09:00 Uhr, Arbeitseinsatz Gerätehaus Weitere Infos unter www.ffwweiler.de! Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstraße 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227/35828-30, Fax 06227/35828-59, E-Mail: [email protected] Internet: www.gsvertrieb.de

Die "VæBHFEJFTFT.JUUFJMVOHTCMBUUFTJTU[FSUJå[JFSU und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Generalversammlung Alle Mitglieder des KTZV C496 Weiler e.V. werden hiermit fristgerecht zur ordentlichen Generalversammlung am Samstag, 17.03.2012 um 20.00 Uhr ins Gasthaus „Am Weinberg“ in Weiler eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Berichte: a) 1. Vorstand, b) Schriftführerin, c) Jugendleiter, d) Zuchtwart Kaninchen, – Anzeige – e) Zuchtwart Gefl ügel/Tätowiermeister/Ringmeister, f) Zuchtbuchführer, g) Kassier, h) Kassenprüfer, 3. Aussprache zu den Berichten, 4. Entlas- tung des Kassiers und der Gesamtvorstandschaft, 5. Neuwahl eines Beisitzers auf 1 Jahr , 6. Ehrungen, 7. Anträge, u.a. auf Beitragserhö- hung, 8. Verschiedenes gez. die Vorstandschaft

Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie unter Vorankünigung: Am 30.03.2012 dürfen wir Mitglieder des DRK-Ortsvereins Weiler begrü- Tel. 06227 5449-0. ßen. Sie werden uns über die Einrichtung „Helfer vor Ort“ informieren. Was steht hinter dieser Bezeichung, welchen Nutzen haben die Einwoh- Wir freuen uns auf Ihren Anruf. ner von Weiler und wie schnell sind die „Helfer vor Ort“ bei den Be- Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH dürftigen? Viel Wissenswertes werden wir an diesem Abend erfahren - Fragen sind natürlich erwünscht. Gäste sind herzlich willkommen. Die K. Nussbaum Vertriebs GmbH • Opelstraße 29 Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im kleinen Bürgersaal der Verwal- 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 5449-0 • Fax 06227 5449-1190 tungsstelle Weiler. [email protected] • www.knvertrieb.de