Ausgabe 2012

Impressum:

Herausgeber: MTV von 1908 e.V. - Ausgabe 2012 Redaktion: Karsten Kretschmann. [email protected] Werbeanzeigen: Jens Nissen, Sven Carstensen Herstellung und Druck: Sterndruck Schleswig, Heinrich-Hertz-Str. 24 – 24837 Schleswig Tel.: 04621 / 53340 Homepage: www.mtv-gelting-08.net www.mtv-gelting-08.de Auf der Homepage gibt es die aktuellsten Adressen und Telefonnr., sowie auch viele andere Informationen

Wir wünschen allen Mitgliedern, Sportlern und Sponsoren, Inserenten, Freunden und Helfern des MTV Gelting von 1908 e.V. im neuen Jahr Gesundheit, Erfolg und alles Gute

1

Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Sie / Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung des MTV Gelting von 1908 e.V. am Montag, den 19. März 2012, 20.00 Uhr im Landkrog Gelting ein

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Führung der Anwesenheitsliste und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Wahl von zwei Wahlhelfern 4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2011 5. Ehrungen 6. Bericht des Vorstandes und anschließende Aussprache 7. Bericht der Spartenleiter-/-innen (siehe Sprachrohr) und anschließende Aussprache 8. Bericht des Kassenwartes und anschließende Aussprache 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstandes 11. Festsetzung der Beiträge 12. Wahlen Wahl 1. Vorsitzende/-r Wahl 2. Kassenwart Wahl Schriftführer Bestätigung der Jugendwartin / des Jugendwartes Bestätigung der beiden Jugendsprecher/innen Wahl der drei Beisitzer/-innen Bestätigung der Spartenleiter/-innen Wahl eines/einer neuen Kassenprüfers/Kassenprüferin

13. Anträge 14. Verschiedenes

Wir hoffen auf rege Beteiligung unserer Mitglieder zur Jahreshauptversammlung und wünschen einen harmonischen Verlauf der Sitzung

MTV Gelting von 1908 Der Vorstand

2

Bericht des Vorsitzenden Werner Thies

Liebe Mitglieder und Freunde des MTV Gelting 08, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Fielen die Aktivitäten im Bürgerpark anlässlich der Geltinger Tage dem Regen zum Opfer, wurde unsere Gemeinde im Spätsommer von einer Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Viele Bürger verloren fast ihr gesamtes Hab und Gut. Ihnen gehört unser Mitgefühl!

Durch viele sportliche Veranstaltungen, ob in der Halle oder im Freien, ob in der Gemeinde oder außerhalb der Gemeindegrenzen, in Deutschland oder im Ausland, unser Verein hat sich überall prächtig präsentiert! Einen sehr großen Anteil daran hat unser hauptamtlicher Sportlehrer, ein herzliches Dankeschön Gunnar!

Eine große Sorge bereitet uns der stetige Mitgliederrückgang. Diesem entgegen zu wirken muss unser Ziel sein, dafür müssen alle Kräfte gebündelt werden!

Wir sind nach wie vor ein sehr lebendiger Verein mit einem vielfältigen Angebot, sich sportlich zu betätigen, sei es um Spitzenleistungen zu erringen, oder sich einfach nur fit zu halten. Unser Hauptaugenmerk gilt jedoch dem Breitensport. Deshalb: kommt zu uns und schnuppert mal rein!

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Vorstandsmitgliedern, allen ehrenamtlichen Trainern, Betreuern, Spartenleitern und Übungsleitern recht herzlich bedanken. Ohne Euch wäre ein geregelter Sportbetrieb nicht möglich. Ein Dank gilt allen unseren Sponsoren, unterstützt uns bitte weiter !!! Danke sage ich auch der Gemeinde Gelting mit ihrem Bürgermeister Uwe Linde und seinem Team vom Bauhof, die unsere Sportanlagen( bis auf die Aschenbahn) in sehr gutem Zustand halten. Habe ich jemand vergessen, ist das keine Absicht, seht es mir nach!

Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden des MTV Gelting 08 ein gutes Jahr 2012, bleiben sie gesund und sportlich fit!

3

Kassenwart Karsten Kretschmann: Postfach 1120, 24393 Gelting Tel: 04643 418, Fax: 04643 461 mail: [email protected]

Liebe Mitglieder, die aktuelle Situation ist, dass wir in den letzten Jahren einen deutlichen Rückgang der Mitgliederzahl zu verzeichnen hatten. Waren es bis Ende 2009 noch 925 Mitglieder, sind wir inzwischen bei knapp 775 Mitgliedern angekommen. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und ich werde auf der Jahreshauptversammlung in meinem Kassenbericht näher darauf eingehen. Diese Entwicklung wirkt sich auch erheblich auf das Vereinsvermögen aus. Das Jahr 2011 konnten wir noch ausgeglichen abschließen, indem wir sämtliche Rücklagen, ausgenommen der zweckgebundenen Rücklage „Jugend sammelt“, aufgelöst haben. Eine solche Ausgleichsmöglichkeit ist aber für das Jahr 2012 nicht mehr vorhanden. Basierend auf der jetzigen Situation hat der Vorstand ein Konzept erarbeitet, um den Fortbestand des Vereins zu gewährleisten. Neben diversen Einsparungen bei den Vereinsausgaben und Gesprächen mit der Gemeinde über Fördermöglichkeiten, kommen wir an einer Beitragserhöhung leider nicht vorbei! Ich habe einige Modelle durchgespielt und sie dem Vorstand zur Abstimmung vorgelegt. Man einigte sich auf folgende Variante: Die Beitragserhöhung würde zum 2. Quartal 2012 erfolgen. Die Beiträge erhöhen sich für:

Jugendliche von 6,-€ auf 7,-€ pro Monat Erwachsene von 9,-€ auf 11,-€ pro Monat Familien von 18,-€ auf 22,-€ pro Monat.

Dies sieht zwar im ersten Moment ziemlich heftig aus, aber im Vergleich zu den umliegenden Vereinen sind wir immer noch günstig. Dieser Vorschlag wird auf der Jahreshauptversammlung zur Abstimmung gestellt. Zur Information, die letzte Beitragserhöhung war im Jahre 2007.

Und nochmals die Bitte, Änderungen in der Bankverbindung und auch der Adresse rechtzeitig mitzuteilen!!!!

4 Um die Attraktivität unseres Sportvereins zu steigern und somit auch zu neuen Mitgliedern zu kommen, bitte ich Sie, das Angebot

„Wünsch Dir `was vom MTV“ wahr zu nehmen und entsprechende Vorschläge einzureichen.

Einige Vorschläge wurden schon gemacht: Bogenschießen, Einrad fahren, Floorball und Tanzen / Jazzdance für Mädchen.

In diesem Zusammenhang sucht der Verein dringend Übungsleiter/Innen für oben genannte Sparten. Bei Interesse bei den oben genannten Sparten mitzumachen, bitte ebenfalls melden.

Wir werden schon mal prüfen, ob und wie es möglich ist bei genügendem Interesse diese Vorschläge umzusetzen. Also nur Mut, bitte machen Sie weitere Vorschläge!!!

Allerdings haben auch wir einen Wunsch. Ein ehrenamtlich geführter Sportverein kann nur aktiv gelebt werden, wenn es auch Leute gibt, die bereit sind, etwas für den Verein zu tun. Also wenn Ihr / Sie Interesse habt im Verein mitzuwirken, sei es als Trainer, Übungsleiter, Betreuer, Helfer oder aber auch im Vorstand, bitte meldet Euch. Auch wenn Ihr Ideen habt, etwas im Sportverein umzusetzen, seid Ihr herzlich willkommen.

5

Wünsch Dir `was vom MTV

Der MTV Gelting 08 e.V. möchte mit seinen Sportangeboten Ihren Wünschen mehr entgegenkommen und veranstaltet deshalb eine Umfrage, welche Sportarten man sich im Programm des Sportvereins noch vorstellen könnte, bzw. noch angeboten werden sollten, damit auch Sie das Angebot des MTV nutzen würden. Einen Überblick über die z. Zt. angebotenen Sportarten finden Sie unter dem Terminkalender hier im Sprachrohr des MTV Gelting 08 e.V.

Ihre Vorstellungen können Sie einmal per e-Mail an den MTV schicken: [email protected] oder per Brief an die Geschäftsstelle des MTV Gelting 08 e.V. Wackerballig 2 24395 Gelting oder direkt in den Briefkasten werfen am Vereinsheim des MTV Gelting unter obiger Adresse oder in den Briefkasten an der Birkhalle an der Straße nach Wackerballig.

Die Auswertung dieser Bedarfsanalyse erfolgt im ersten Halbjahr 2012 mit der Bekanntgabe, welche Sportarten neu aufgenommen werden und wann und wo sie betrieben werden können.

Der Vorstand des MTV Gelting hofft auf viele Anregungen und bedankt sich schon jetzt für Ihre Teilnahme an dieser Umfrage.

Ihr Sportverein MTV Gelting 08 e.V.

6 Allgemeine Sportgruppen

Im MTV Gelting 08 haben wir unter der Sparte „Allgemeine Sportgruppen“ die Gruppen zusammengefasst, die an keinen Punktspielrunden, Wettkämpfen und Meisterschaften teilnehmen. Das sind die Turnstunden für unsere Kleinsten, die Krabbelkinder, danach kommen die Kindergartenkinder und Grundschüler und schließlich die Jugendlichen und Erwachsenen. Die Palette der Sportstunden für die Erwachsenen ist relativ breit gefächert, da man abgesehen von der Unterteilung in Damen – und Herrensportstunden auch die Altersstruktur und das sportliche Ziel der Gruppierungen berücksichtigt. Badminton wurde den allgemeinen Sportgruppen zugeordnet, weil sich z. Zt. keine MTV-Mannschaften im Punktspielbetrieb befinden. Wenn Sie sportinteressiert sind und sich sportlich betätigen wollen, sind wir sicher, dass im Angebot des MTV Gelting 08 das Passende für Sie mit dabei ist. Einfach einmal zu den Trainingsstunden reinschauen und mitmachen – unsere Übungsleiter beraten Sie gerne.

Übungsleiter in den Allgemeinen Sportgruppen sind:

Sigrid Petersen Holger Schlömer und Gunnar Werther. Gerhard Melzer ist nicht nur Spartenleiter der Allgemeinen Sportgruppen, er vertritt auch die Übungsleiter im Bedarfsfall.

Welche Sportgruppen die Übungsleiter betreuen und wann ihre Sportstunden stattfinden, ist in den nachfolgenden Berichten zu finden.

7 Freisport Übungsleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: montags 14.00 bis 15.00 Uhr dienstags 14.30 bis 15.30 Uhr, jeweils in der Birkhalle

Einfach mal machen, worauf man Lust hat – kein vorgegebenes Programm! Der Kreativität sind in den Freisportstunden keine Grenzen gesetzt. Die Altersspanne der Teilnehmer/innen ist nicht eingeschränkt und jede(r) kann sich beschäftigen, worauf man Lust hat. Geräteaufbauten zum Trampolinspringen, Basketball, Fußball – alle Möglichkeiten werden in diesen Freisportstunden von den Mädchen und Jungen genutzt. Gleich, ob die individuelle Nutzung von Kleingeräten, wie Seilen, Rollbrettern, Frisbeescheiben, oder das gemeinsame Spielen mit Fußbällen, Handbällen oder Volleybällen – alles geht miteinander beim Freisport.

8 Halte Dich fit bis ins hohe Alter – Männer über 50 Übungsleiterin: Sigrid Petersen, 24395 Gelting, Stenderuper Str. 18, Tel.: 04643/2293 Trainingszeiten: dienstags 18:00 bis 19:00 Schulsporthalle

Jeden Dienstag treffen sich Männer aus Gelting und Umgebung in der Schulturnhalle, um sich mit gymnastischen Übungen fit zu halten und körperlichen Problemen vorzubeugen. Im Jahr 2012 besteht diese Gruppe nunmehr 20 Jahre. Auf Initiative von Friedrich Hänsgen wurde sie am 14. Januar 1992 ins Leben gerufen. Es war bekannt, dass Sigrid Petersen Gymnastikstunden beim DRK für Damen gab – warum sollte sie das nicht auch für Männer beim MTV können. „Mein Gott turnen mit Männern“ war ihr erster Gedanke, aber dann ließ sie sich doch auf das Abenteuer ein. Am Anfang waren nur 4 Turnmänner zu betreuen aber Postwurfsendungen, Bekanntmachungen im Sprachrohr und Mundpropaganda brachten bis heute einen Zulauf auf über 25 Teilnehmer. Zwar ist von den vier Männern der „ersten Stunde“ nur noch Friedrich Hänsgen mit dabei aber Sigrid Petersen und die Zeit der Übungsstunde sind bis heute geblieben. Alle die da teilnehmen sind nun schon etwas älter als 50 Jahre aber der Spaß an den Sportstunden bei Sigrid Petersen ist geblieben.

Nach einer Aufwärmphase werden anschließend Übungen zur Mobilisierung der kompletten Körpermuskulatur mit oder ohne Geräte durchgeführt und die Muskeln gekräftigt. Den Schluss bilden dann die entsprechenden Dehnungsübungen. Die Sportstunde endet meist mit einem Fußballspiel, bei dem es nochmals richtig schweißtreibend zur Sache geht. Zu Beginn der Sommer- und Winterferien kommt auch das gesellige nicht zu kurz. Bei Radtouren mit anschließendem Grillen und bei Weihnachtsfeiern können die persönlichen Kontakte zusätzlich vertieft werden. Siegrid Petersen kann sich bei den Übungsstunden auf eine stets gleich bleibende Teilnehmerzahl von mindestens 20 Sportlern verlassen. Diese Gruppe ist aber keine „geschlossene Gesellschaft“ und jeder der mitmachen möchte ist herzlich willkommen!

9

10

Sportgruppen für Frauen Übungsleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: montags 19:00 bis 20:00 Birkhalle mittwochs 18:30 bis 19:30 Birkhalle freitags 08:00 bis 09:00 Nordschau / Parkplatz

Frauensport – montags (19.00 bis 20.00 Uhr)

Montags um 19.00 Uhr treffen sich Damen verschiedener Altersklassen zu Sport, Spiel und Spaß in der Birkhalle. Wirbelsäulengymnastik, Dehnungs- und Kräftigungsübungen sowie Übungen mit dem Theraband, Medizinbällen, Seilen oder „Eigenkörperbewältigung“ sind die Übungsschwerpunkte der Sportstunde. Zirkeltraining, Koordinationsübungen, die stets sehr zur Belustigung der Anwesenden führen, Riegenwettbewerbe und Ballspiele gehören ebenso zum Trainingsprogramm. Bei den abschließenden Spielen „verspielen“ die Damen vor lauter Eifer und Ehrgeiz schon mal das Ende der Sportstunde.

Frauensport – mittwochs (18.30 bis 19.30 Uhr)

Das Übungsprogramm umfasst neben der obligatorischen Gymnastik zum Aufwärmen und den Dehnungen am Ende der Sportstunde vor allem schweißtreibende Spiele wie Fußball, Basketball, Hockey und Badminton. Nicht wegzudenken aus dem Geschehen der Sportgruppe ist die Radtour jeweils vor Beginn der Sommerferien, bis zu einer Gaststätte der Umgebung, in der man sich für die Rückfahrt stärkt und die Weihnachtsfeier am Ende des Sportjahres. Zur Förderung des Gruppenlebens gehört ebenso die Tupperparty im Januar, wie auch mal der „Schrottpoker“ bei einer Weihnachtsfeier.

Lauftreff – freitags (8.00 bis 9.00 Uhr)

Der Frauensport am Freitag ist der „Lauftreff“ des MTV. Weil überwiegend Frauen an dieser Veranstaltung teilnehmen, wurde er dem Frauensport zugeordnet. Man/Frau trifft sich am Morgen um 8.00 Uhr zum joggen und walken am Parkplatz Nordschauwald (Grahlenstein). Gelaufen wird bei jedem Wetter, egal ob es stürmt, regnet oder schneit – es wird lediglich die Laufstrecke den Witterungsumständen angepasst.

11 Nach einer gemeinsamen kurzen Aufwärmgymnastik teilen sich die verschiedenen Laufgruppen und bewältigen ihre Strecke in einem Tempo, das niemanden überfordert. Wegen der Uhrzeit ist diese Sportveranstaltung eigentlich eine Domäne der Damen aber auch Männer sind hier gern gesehen.

In allen Gruppen, montags, mittwochs und beim Lauftreff sind Neueinsteiger, ob fortgeschritten oder noch gänzlich ungeübt, herzlich willkommen.

12 Seniorensport für Sie und Ihn Übungsleiter: G. Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, 04643/2293 Trainingszeiten: Donnerstags von 9.30 – 10.30 Uhr Birkhalle

Jeden Donnerstag treffen sich ältere Aktive, „50 plus“, Singels und Ehepaare, zur Gymnastik in der Birkhalle als Ergänzung oder Ausgleich zu anderen Sportarten. Diese Übungsstunde entstand aus der Vorgabe, sich den Abend für andere Freizeitaktivitäten freizuhalten. Leider hat aufgrund der Übungszeit nicht jeder die Möglichkeit daran teilzunehmen aber trotzdem ist der Besuch dieser Übungsstunde äußerst zufrieden stellend! Unter dem Motto: Spiel, Sport und Spaß beginnt die Stunde meistens mit einem Badmintonspiel zum aufwärmen und wird dann mit Geh- und Koordinationsübungen fortgesetzt. Dehnungsübungen, Übungen mit dem Gymnastikband, mit Bällen, an Bänken und auch im Fitnessraum, ebenso Gleichgewichtsübungen und Kräftigungsübungen für Arme, Bauch, Beine und Po stehen auf dem Programm. Trotz teilweiser gesundheitlicher Einschränkungen können alle Damen und Herren das Übungsangebot gut bewältigen und haben viel Spaß an dieser Sportstunde.

13 Gymnastik / Fitness für Singles und Paare Übungsleiter: Holger Schlömer, Kleingaarwang 29, Gelting Trainingszeiten: mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr, Schulsporthalle

Aus dem DAK-Kurs „Fit ab 40“ entstand diese Sportgruppe, die es auch „Ungeübten“ ermöglicht in das Sportgeschehen einzusteigen.

Unter dem Motto: „Wir kriegen den Kreislauf wieder in Schwung“ werden die Übungsstunden von Holger Schlömer vorbereitet und durchgeführt.

In der kühleren Jahreszeit und bei nicht so gutem Wetter trifft man sich in der Schulsporthalle zur Gymnastik mit oder ohne Sportgeräte, der einige Übungen zum Aufwärmen vorangehen und die abschließend mit dem „cooldown“ endet. Ballspiele als Abschluss der Sportstunde kurbeln den Kreislauf noch mal so richtig an.

Im Sommer bei schönem Wetter vertauscht man gerne die Sporthalle mit der freien Natur und man trifft sich zu Rad- bzw. Walkingtouren oder nutzt die Kneippanlage im Bürgerpark unserer Gemeinde.

Interessenten sind gern zu einem Schnuppertraining eingeladen.

14 Männerausgleichssport Übungsleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: dienstags von 20.00 bis 22.00 Uhr Birkhalle

Die Zusammensetzung der ehemals rein männlichen Sportgruppe hat sich in den letzten Jahren etwas verändert: Es wurden auch Ausgleichssportlerinnen in die Gruppe aufgenommen! Diese „weiblichen Sportler“ brachten nicht nur neuen Schwung in die Truppe und machten so manchem männlichen „Trimmer“ noch etwas vor; sie senkten auch das Durchschnittsalter der schon etwas in die Jahre geratenen Gruppe erheblich!

Nach einer Aufwärmphase bildet meistens das Volleyballspiel den Hauptteil der Sportabende dieser Gruppe. Danach setzt man die Stunde mit Gymnastikübungen fort. Aber auch Staffelwettbewerbe, Volleyballübungen, Fußball und andere Ballspielarten kommen hier nicht zu kurz. Es wurde auch schon Aerobic betrieben - ganz viel früher! Traditionell beschließen ein oder zwei Bierchen den Dienstagabend, denn irgendwie müssen die verlorenen Mineralien und Kohlehydrate ja wieder reinkommen. Auch das gemeinsame anschauen von wichtigen Fußballspielen und das obligatorische Weihnachtsessen gehören zur Geselligkeit.

15 Nordic-Walking-Treff Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz bei der Birkhalle Walking-Zeit: dienstags von 09.00 bis 10.15 Uhr

Die Nordic-Walking-Welle ließ auch die Sportler des MTV Gelting 08 nicht aus. So bildete sich vor einigen Jahren aus einem externen Lehrgang heraus eine Nordic-Walking-Gruppe. Regelmäßig dienstags treffen sich die Walker am Parkplatz auf dem Sportgelände des MTV. Vom Sportplatz über Wackerballig, den Deich entlang, durch den Nordschau, nach Düstnishy und wieder zum Sportplatz zurück geht die Walking-Runde. Die Walking-Stunde findet eigentlich immer statt, lediglich bei starkem Wind gibt die Windrichtung die Laufrichtung für den Rundkurs vor. Jeder, der sich dafür interessiert, ist zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen.

16 Aquajogging und Schwimmen Übungsleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: donnerstags von 18.30 bis 19.15 Uhr Schwimmhalle Ellenberg

Im Jahre 2005 wurde diese Sportgruppe auf Anfrage mehrerer Damen ins Leben gerufen. Diese anfänglich rein weibliche Veranstaltung hat mittlerweile auch etliche Männer in ihren Bann gezogen. Man muss kein großer Schwimmer sein, um sich dieser Gruppe anschließen zu können. Mit dem blauen Auftriebsgürtel ist es sogar den Männern möglich Übungen im Wasser frei schwebend auszuführen, die aufgrund der körperlichen Anatomie ohne Gürtel bislang nur den Damen vorbehalten waren. Aquajogging ermöglicht auf Gelenk und Wirbelsäulen schonende Weise Lauf- und Übungsprogramme zu absolvieren. Personen mit Knie- und Hüftproblemen können sich mit dieser Sportart fit halten, ohne anschließend Schmerzen in ihren Problemzonen zu haben, da der Wasserauftrieb und die Schwimmhilfen den Körper wesentlich entlasten. Mit weiteren Übungsgeräten wie Hanteln, Schwimmbrettern oder Fußmanschetten werden Fitness und die Sicherheit sich im Wasser zu bewegen noch wesentlich gesteigert. Die Übungsstunde endet mit entsprechenden Dehnungsübungen.

Auf einer zweiten Bahn lernen Schüler und Jugendliche die korrekten Bewegungsabläufe zu den einzelnen Schwimmarten und trainieren auch ihre Ausdauer. Ab und zu müssen sie sich die Bahn mit Triathleten teilen, die sich langfristig auf Wettkämpfe vorbereiten, bzw. nach Verletzungspausen ihre Muskulatur wieder aufbauen. Manchmal packt dann die „Kleinen“ der Ehrgeiz und sie versuchen im Kielwasser der „Großen“ mitzuhalten – wenigstens eine kurze Strecke. Zum Schluss der Übungsstunde darf dann auch mal im Flachbereich geplanscht werden.

17 Badminton - Mixed Übungsleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: montags 17.45 bis 19.00 Uhr Birkhalle freitags 18:00 bis 19:30 Uhr Birkhalle

Badminton (montags 17.45 – 19.00 Uhr)

Badminton wird seit 1986 im MTV gespielt. Bis 1996/97 nahm man an den Punktspielrunden teil, musste dann aber wegen Personalmangels die Mannschaften auflösen. Nach dieser Zeit hat sich eine nicht leistungsorientierte Freizeitgruppe aus Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen gegründet, die Spaß am Spiel mit dem schnellen Federball hat. Mittlerweile ist der Andrang so groß, dass oft auf den Badmintonfeldern Doppel gespielt werden müssen, damit alle Akteure zum Zuge kommen. „Zuspätkommer“ dürfen schon mal auf freie Spielfelder warten. Bewegung und Spielspaß und auch ein bisschen Ehrgeiz sind die Motivation zu diesem Spiel. Den Unterschied zwischen Federball und Badminton wird jeder feststellen, der in diesen Übungsstunden dem Federball hinterher jagt. Trotz Anforderungen an Kondition, Technik und Reaktionsvermögen kann diese Rückschlagsportart schnell und unabhängig vom Alter erlernt werden.

18

Leichtathletik Spartenleiterin: Dürten Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: montags 16.15 bis 17.45 Uhr Leichtathletik mittwochs 14.00 bis 15.00 Uhr Kindergarten mittwochs 15.00 bis 16.00 Uhr 1. bis 3. Klasse mittwochs 16.00 bis 17.00 Uhr 4. bis 6. Klasse mittwochs 17:00 bis 18:30 Uhr ab 7. Klasse freitags 16.00 bis 18.00 Uhr Leichtathletik / Triathlon

Leichtathletik

Kindergartenabholdienst - Scheersbergfest - Bundeskader

Auch im Rückblick auf das Jahr 2011 möchten wir uns auf einen kurzen Abriss über das Saisongeschehen beschränken.

Voranstellen möchten wir aber zuerst ein großes Dankeschön an die Firma Bautime GmbH aus Hamburg, deren Geschäftsführer Jörg Pophal und Thomas Frey die Ausrüstung der Leichathletikabteilung mit Wettkampfbekleidung großzügig realisiert haben. Vielen Dank !

Anzumerken ist allerdings, dass sich unsere Trainingsbedingungen zunehmend verschlechtern, die Weitsprunganlage wird immer desolater, die Rundbahn ist mittlerweile eine Grasstrecke, übersät von Steinen und Löchern. Dieses ist kein Vorwurf an die Gemeinde Gelting, sondern der Tatsache geschuldet, dass lt. Landesverordnung keine chemischen Mittel zur Unkrautbekämpfung eingesetzt werden dürfen.

Von einem dreistündigen Hackeinsatz der Leichathleten und Handballer auf der Rundbahn war nach einer Woche nichts mehr zu sehen... Von einer Kunststoffbahn können die Geltinger Leichtathleten, trotz aller Erfolge, nur träumen. Doch trotz dieser geschilderten Umstände läuft das Training in den Gruppen gut und Erfolge blieben auch in dieser Saison nicht aus.

Mittlerweile hat sich der „Abholservice“ vom Kindergarten etabliert, in der Regel holen die Trainer 12 – 14 Kinder zur Spielleichtathletik ab, wobei die Gruppe dann beim Training die doppelte Anzahl umfasst. Vor allem grundlegende Fertigkeiten wie Hüpfen, Laufen, Springen, Werfen und Balancieren werden hier ausgeprägt. In der darauffolgenden Trainingsgruppe der Grundschulkinder wird dann schon gezielter im Sprint- und Sprungbereich geübt, und verschiedene Laufspielen stehen auf dem Programm.

19 Diese Übungsinhalte werden dann auch bei der Gruppe der älteren Schüler fortgesetzt und ausgebaut, wobei auch hier schon Hochsprungmatte und Hürden zum Einsatz kommen. In der Gruppe der älteren bzw. erfahrenen Leichathleten, die regelmäßig an Wettkämpfen auch auf Landes- bzw. nationaler Ebene teilnehmen. Dass Erfolge nicht von allein kommen, sondern konsequenten Trainings bedarf, sieht man daran, dass einzelne Sportler/innen fünf – sieben Mal wöchentlich in der Halle, auf der Bahn oder im Wald ihre Einheiten absolvieren.

Mit Cord – Friedrich von Hobe wurde erstmals in der Historie des MTV Gelting 08 ein Geltinger durch den Bundestrainer in den DLV – C – Kader berufen, mit seiner 800 m – Zeit von 1:52,89 erreichte er die viertbeste Zeit in Deutschland. Schon zu Saisonbeginn konnte er sich den Hallen – LM – Titel über diese Distanz sichern, bei den Deutschen Meisterschaften wurde er Achter. Zum Saisonabschluss erkämpft sich der achtzehnjährige Geltinger im Dezember dann noch den Landesmeistertitel im Cross. Seine Trainingskameradin Lena v. Brehm konnte bei den LM über diese Distanz in der weiblichen Jugend B den Bronzerang belegen, ihre jüngere Schwester Signe erkämpfte sich bei den LM im Blockwettkampf Sprint/ Sprung einen beachtenswerten fünften Platz sowie den vierten Platz bei den LM Speewurf. Aber auch der jüngere Nachwuchs zeigt bereits erste gute Resultate, die zehnjährige Jette Herzigkeit gewinnt beim größten nationalen Schülersportfest in Hamburg die Ballwurfkonkurrenz und kann auch sich auch im Weitsprung in der Spitze platzieren. Auch wenn einige Geltinger mit starken Resultaten aufwarteten, so steht doch auch bei den Leichtathleten der Breitensportgedanke im Vordergrund, u. a. gingen 50 Mädchen und Jungen beim Scheersbergfest an den Start und erlebten tolle Tage bei Sport, Spiel und guter Laune.

Wir würden uns sehr über weitere Unterstützung von Sponsoren freuen!

20 Triathlon Spartenleiterin: DürtenWerther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293

Triathlon – Duathlon

Winter in Schleswig – Holstein – Zeit für einen kurzen Rückblick auf die Saison 2011 : Beim Wackerpulco – Man im Februar kommt es zu einer wahren Schlammschlacht, David Gehb ( München ) verteidigt seinen Vorjahrestitel souverän. Beim Frörup – Mountain – Man erkämpft sich Andreas Schönrock den dritten Platz. Beim Birklon – Duathlon gehen in Gelting mehr als 130 Sportler/innen im Rahmen der Duathlon – Landesmeisterschaften an den Start. Bereits im Mai kann Andreas Schönrock seine Frühform unter Beweis stellen und den Kropper Triathlon gewinnen, ein weiterer Sieg in folgt im August. In der inzwischen auf 20 Teams angewachsenen Regionalliga Nord kann das Geltinger Team zu den angesetzten Wertungsrennen nur einmal in Bestbesetzung antreten, am Ende kann sich die Geltinger Mannschaft mit einem neunten Platz noch unter den Top 10 platzieren und lässt das Team von TriAs ( 15. Platz ) deutlich hinter sich. Immerhin sind die Geltinger mit dieser Platzierung bestes Team aus ganz Schleswig – Holstein!! Bei der Glücksburger Langdistanz – Veranstaltung gehen mit Lars Apitz, Susanne und Lars Levsen, Detlef Welz, Bodo Grajetzky und Karsten von Brehm einige MTV-ler im Einzel und in verschiedenen Staffel an den Start. Beim Ostseeman – Triathlon erreicht Lars Apitz in 9:25 h mit dem 8.Platz die beste Platzierung eines Schleswig-Holsteiners über diese Langdistanz.

Zu Zeitpunkt des Berichtes ist die Saison bereits beendet und alle Sportler/innen befinden sich im Vorbereitungstraining für das Sportjahr 2012.

Wir möchten uns an dieser Stelle beim Radshop Brunner Flensburg für die Unterstützung herzlich bedanken.

21

Sportstättennutzungsplan /Trainingszeiten Stand Januar 2012

Montag Sport / Spiel / Turnen (4-10 Jahre) 14.00 – 15.00 Birkhalle Mutter – Kind – Turnen 15.00 – 16.15 Birkhalle Leichtathletik 16.15 – 17.45 Birkhalle Badminton 17.45 – 19.00 Birkhalle Power-Fitness für Frauen 18.00 - 19.00 Kraftraum Birkh. Tischtennis / Schüler / Jugendliche 18.30 – 19.30 Schulsporthalle Tischtennis / Erwachsene 19.30 - 21.30 Schulsporthalle Frauensport 19.00 – 20.00 Birkhalle

Dienstag Nordic Walking 9.00 – 10.15 Parkplatz am Sportplatz Kindergarten – Fußball 14.30 – 15.30 Birkhalle Freisport für alle Kids 14.30 – 15.30 Birkhalle Handball ( C – Jugend ) 15.30 – 17.00 Birkhalle Handball ( B - Jugend ) 17.00 – 18.30 Birkhalle Sport für Männer ab 50 18.00 – 19.00 Schulsporthalle Sportabzeichen (Mitte Mai – Ende September) 18:00 – 19:00 Sportplatz Fußball ( B – Jugend ) 18. 30 –20.00 Sportplatz / Birkhalle Fußball Männer 19.30 - 21.00 Sportplatz Männersport 20.00 – 22.00 Birkhalle

Mittwoch Kindergarten – Leichtathletik 14.00 – 15.00 Birkhalle Leichtathletik 1. - 3. Klasse 15.00 – 16.00 Birkhalle Leichtathletik 4. - 6. Klasse 16.00 – 17.00 Birkhalle Leichtathletik ( ab 7. Klasse ) 17.00 – 18.30 Birkhalle Frauensport 18.30 – 19.30 Birkhalle Fußball Männer 19.30 – 21.00 Sportplatz / Birkhalle Gymnastik für Singles und Paare 19.00 – 20.00 Schulsporthalle

22

Donnerstag Seniorensport 9.30 – 10.30 Birkhalle Handball – Zwerge 15.00 – 16.30 Birkhalle Handball ( C / B - Jugend ) 16.30 – 18.00 Birkhalle Aquajogging / Schwimmen 18.30 – 19.15 Schwimmhalle Ellenberg Fußball ( B – Jugend ) 18.00 – 19.30 Sportplatz / Birkhalle Fußball Altliga / Männer 19.30 – 21.00 Birkhalle Tischtennis / Erwachsene 19.30 – 21.30 Schulsporthalle

Freitag Lauftreff 8.00 – 9.00 Nordschau Freisport 14.30 – 16.00 Birkhalle Leichtathletik 16.00 – 18.00 Sportplatz / Birkhalle Badminton 18.00 – 19.30 Birkhalle

Trainingszeiten und Trainingsorte der FSG Ostseeküste bitte beim Spartenleiter Fußball , Peter Lemke, erfragen.

23

Sommerferienfreizeit des MTV Gelting 08

Sommerferienfreizeit 2011

In diesem Jahr erfolgte der Start zur Ferienfreizeit mitten in den Ferien. Auf Wunsch zahlreicher Teilnehmer ging es zum wiederholten Mal an die Müritz. Per Bahn erreichte unser 25 köpfiges Team aus Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 - 15 Jahren das Wassersportzentrum des MSC Waren. Dank der Unterstützung durch Volker Nissen und Jasmin Schalk war der Großteil der Sachen schon vor Ort, und die Verpflegung für die ersten Tage war auch schon verstaut.

Direkt am Ufer des Tiefwarensees wurden die Zelte aufgebaut, die Badesachen ausgepackt, erste Sprünge vom hauseigenen Boots - bzw. Badesteg erfolgten, und der Grill wurde angeheizt. Vor allem in den ersten Tagen sollte die Großwetterlage unsere Aktivitäten wohlwollend unterstützen. Bei sonnigem Wetter starteten wir dann unseren Tagesausflug per Boot, die Wahl der Besatzungen erwies sich als einfaches Unterfangen, das spätere Steuern der Kanus von der Müritz in den Kölpinsee gestaltete sich für einige Teams eher problematisch, und sorgte für Unterhaltung bzw. Entsetzen bei den vorbeifahrenden Schiffen... Abends ging’s dann noch zum Entspannen ins Kino, nächtliche Skat - bzw. Risikorunden folgten. Vom Wasser in die Höhe ging es am folgenden Tag - der Besuch im Hochseilgarten stand auf dem Programm und alle hatten Spaß daran, die unterschiedlichen Parcours in bis zu 15 m Höhe zu bewältigen. Jungen und Mädchen nahmen die verschiedenen Bahnen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades in Angriff - Hut ab vor dem Mut aller!!! Individuelles Baden, Herumtoben, Kanu- bzw. Kajakfahren in Einer- und Zweierbooten folgten am nächsten Tag und nachmittags der Besuch des „Müritzeums“.

Nach der Wochenmitte stellte die Sonne zum Teil ihre Aktivitäten ein, und überließ Sturm und Regen das Spielfeld im Norden Deutschlands - störte uns auch nicht weiter, die geplante Radtour und das Surfen fielen ins buchstäbliche Wasser, aber zwei Kegelbahnbesuche mit entsprechenden Wetten glichen das wieder aus. Der italienische Eisladen freute sich Dank der Einlösung der Wetteinsätze über erhöhten Umsatz...

Badespaß, ein weiterer Kinobesuch, Freizeit mit Stadtbummel und der Abbau der Zelte bildeten neben dem obligatorischen Abschlussessen im Chinarestaurant die Eckpunkte des vorletzten Tages.

24 Nach einer gemeinsam verbrachten Nacht im Fitnessraum des Wassersportzentrums traten wir dann die Heimreise gen Gelting an, das alle erholt und wohlbehalten erreichten.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Teilnehmern für ihren Teamgeist bedanken, es hat wie immer sehr viel Spaß mit Euch allen gemacht.

Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Volker & Claudia Nissen für die Bereitstellung des Anhängers, Jasmin Schalk und Volker Nissen für ihre Superunterstützung während der gesamten Tour - ohne Euch wäre es garantiert nicht so eine erholsame und erlebnisreiche Tour geworden. Also, danke noch einmal.

25

Fußballkindergarten - Kindergartenfußball Übungsleiter: Gunnar Werther, Wackerballig 24, 24395 Gelting, Tel. 04643/2293 Trainingszeiten: dienstags 14.30 bis 15.30 Uhr, Birkhalle

Seit Anfang September 2011 gibt es beim MTV Gelting 08 die Kindergarten- fußballer. Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und fünf Jahren treffen sich einmal wöchentlich zum Fußballtraining. Wobei der Begriff Training etwas übertrieben ist, das Treiben der 10 - 14 Kindergartenkinder erinnert mehr an das „Hüten von Flöhen“. Alles wirbelt durcheinander, egal ob mit den Bällen in den Händen oder am Fuß, es ist schon sehr unterhaltsam, die Kleinen unter einen Hut zu bekommen. Wichtig aber ist vor allem, dass die Kinder Spaß und Interesse am Fußball haben und erste Grundlagen dieser Ballsportart vermittelt bekommen. Also, wenn ihre Kinder Lust auf Fußball haben, dann einfach mal vorbeischauen!

26

Fußball Spartenleiter: Peter Lemke, Georg-Asmussen-Weg 6, 24395 Gelting, Tel.: 04643/1316, E-Mail: [email protected] Stellvertreter: Michael Chmielnik, Tel.: 04642/4276, Mobil: 0170-5551704 Heiko Führing, Tel.: 04643/185775, Mobil: 0170-7933492

Die Mannschaften der FSG Ostseeküste I. Männer Trainer : Gunnar Werther, Tel.: 04643/2293 Betreuer: Kai Nissen, Tel.: 0171-3818007 Training: Mittwoch, 19.30 -21.00 Uhr C-Platz Gelting oder Birkhalle Altliga 11er Betreuer: Artur Kron, Tel.: 04642/1205, Mobil: 0171-2334945 Training: Montag, 18.30 – 20.00 Uhr B-Platz oder Hüholzhalle Altliga 7er Betreuer: Marco Witt, Tel.: 04643/3252, Mobil: 0151-54375535 Dirk Waterhölter, Tel.: 0151-22775098 A- und B-Jugend Trainer : Gunnar Werther, Tel.: 04643/2293 Hans Hermann Albach, Tel.: 04642/910864, Mobil: 0175-5754317 Betreuer: Frank Braatz, Tel.: 04643/438 Training: Dienstag, 18.30 – 20.00 Uhr C-Platz Gelting oder Birkhalle Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr C-Platz Gelting C-Jugend Trainer : Berthold Surm, Tel.: 04643/1300 Helge Marquardt, Tel.: 04643/2278 Training: Montag, 16.00 – 17.30 Uhr A-Platz Kappeln Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr C-Platz Gelting Im Winter: Montag, 15.00 – 16.30 Uhr Realschulhalle II Kappeln D-Jugend Trainer D1 : René Brehmer, Tel.: 04642/979101, Mobil: 0179-9082078 Torsten Ehwalt-Noetzel, Tel.: 04642/2703, Mobil: 0179-9167475 Training D1 : Dienstag und Donnerstag, 17.30 – 19.00 Uhr A-Platz Kappeln Im Winter: Dienstag, 18.00 – 20.00 Uhr Realschulhalle II Kappeln Trainer D2/3 : Maik Priewe, Tel.: 04637/964959, Mobil: 0170-5283921 Michael Chmielnik, Tel.: 04642/4267, Mobil: 0170-5551704 Betreuer D2/3: Stefan Meyer, Tel.: 04642/969895, Mobil: 0178-6294015 Frank Reimer, Tel.: 04643/189981, Mobil: 0160-907151602 Training D2/3: Dienstag (A-Pl. Kappeln) und Donnerstag (C-Pl. Gelting), 17.30 – 19.00 Uhr Im Winter: Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr Birkhalle E-Jugend Trainer E1 : Mario Klingebiel, Tel.: 04642/987449, Mobil: 0170-9784313 Maik Priewe, Tel.: 04637/964959, Mobil: 0170-5283921 Training E1 :

27 Im Winter: Mittwoch, 15.30 – 17.00 Uhr Schulsporthalle Gelting, Freitag, 16.30 – 18.00 Uhr Realschulhalle I Kappeln Trainer E2 : Heiko Führing, Tel.: 04643/185775, Mobil: 0170-7933492 Betreuer E2 : Thomas Preuß, Tel.: 04643/186334, Mobil: 0152-22128290 Training E2 : Dienstag, 16.30 – 18.00 Uhr Sportplatz Kieholm Im Winter: Dienstag, 17.00 – 18.30 Uhr Gorch-Fock-Schulhalle Kappeln F-Jugend Trainer F1 : Harald Bröcker, Tel.: 04643/185395, Mobil: 0152-3425276 Betreuer F1: Horst Fähling, Tel.: 04642/925278, Mobil: 0175-9406106 Bente Reimer, Tel.: 04643/189981 Training F1: Dienstag, 15.00 – 16.30 Uhr Sportplatz oder Sporthalle Kieholm Trainer F2 : Kym Kuhrt, Betreuer wie F1 Training F2: Donnerstag, 15.00 – 16.30 Uhr A-Platz oder Realschulhalle II Kappeln G-Jugend Trainer : Michael Bürger, Tel.: 04642/920143 Training: Mittwoch, 15.00 – 16.30 Uhr A-Platz oder Hüholzhalle Kappeln B-Mädchen Trainer : Mario Barnick, Tel.: 0174-7097829 Betreuer: Silvia Grafunder, Tel.: 04637/963738, Mobil: 0175-9033643 Training: Montag und Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr A-Platz Kappeln Im Winter: Mittwoch, 18.30 – 20.00 Uhr Gorch-Fock-Schulhalle Kappeln C-Mädchen Trainer : Mario Klingebiel, Tel.: 04642/987449, Mobil: 0170-9784313 Marina Kressin, Tel.: 0174-6589552 Training : Montag und Mittwoch, 16.30 – 18.00 Uhr A-Platz Kappeln Im Winter: Montag 18.00 – 20.00 Uhr Realschulhalle I Kappeln Mittwoch, 16.30 – 18.00 Uhr Gorch-Fock-Schulhalle Kappeln D-Mädchen Trainerin: Marina Kressin, Tel.: 0174-6589552 Gesa von Hobe Training : Montag und Mittwoch, 16.30 – 18.00 Uhr A-Platz Kappeln Im Winter: Mittwoch, 15.00 – 16.30 Uhr Gorch-Fock-Schulhalle Kappeln

Rückläufige Kinderzahlen, ein immer größer werdendes Freizeitangebot, höhere Anforderungen im schulischen Bereich und ein mangelndes Arbeitsplatzangebot in unserer strukturschwachen Randregion machen uns seit Jahren schwer zu schaffen. Zwar ist Fußball im Norden immer noch die Mannschaftssportart Nummer Eins, doch wird es zunehmend schwerer komplette Mannschaften zusammenzustellen. Reichten früher 14 oder 15 Spieler für ein Team, so braucht man im Seniorenbereich oftmals heute die doppelte Anzahl an Fußballern, da bei vielen andere Interessen vorgehen und die Wochenendplanung nicht mehr dem Fußballspielplan untergeordnet wird. So schlossen sich 2009 die Vereine MTV Gelting, TSV Kappeln und SV Kieholm zur FSG Ostseeküste zusammen, um auch 28 zukünftig möglichst in allen Altersklassen einen geordneten Spielbetrieb anbieten zu können. Auch wenn die Verantwortlichen der drei einst rivalisierenden Klubs sich über die Notwendigkeit dieses Schritts einig waren, gab es doch gerade bei den älteren Mitgliedern große Skepsis ob des Gelingens dieses Unternehmens. So lief dann auch vorwiegend im Seniorenbereich nicht alles reibungslos. In der vergangenen Saison konnten wir keine Männermannschaft zum Spielbetrieb melden. Doch der Nachwuchs drängte nach, so dass wir schneller als erwartet in dieser Spielzeit wieder mit im Rennen sind. Bereits früh vor Saisonbeginn zog der neuverpflichtete Trainer Jörn „Jockel“ Jacobsen ein prallgefülltes Vorbereitungsprogramm durch, musste aber schnell feststellen, dass die anfängliche Euphorie mit großer Trainingsbeteiligung schnell in den Alltagstrott mit anderen Interessen umschwenkte. So warf er nach dem dritten Spieltag das Handtuch. Ersatz war auf die Schnelle nicht zu finden, so dass die FSG- Veranwortlichen das Gespräch mit Vereinssportlehrer Gunnar Werther suchten, der sich nach kurzer Bedenkzeit bereit erklärte das Training zu übernehmen. Für das Organisieren vor, während und nach den Spielen fand sich mit Kai Nissen ein sehr engagierter Betreuer, der durch seinen Job bei den Kappelner Werkstätten auch noch einige Spieler von dort zur FSG lotsen konnte. Die Männermannschaft besteht zum größten Teil aus sehr jungen Spielern, die von erfahrenen Kickern wie Tim Henningsen, Sascha Lenhart (Gelting), Michael Chmielnik, Maik Priewe (Kappeln) und Volker Führing (Kieholm) geführt werden und diese mittlerweile auch als Führungsspieler akzeptieren. Entgegen den Erwartungen mancher Außenstehender gestaltete sich die Zusammenarbeit sehr erfolgreich. In der Kreisklasse B Schleswig ging das Team aus 9 aufeinanderfolgenden Spielen siebenmal als meist klarer Sieger hervor, spielte einmal Unentschieden und verlor nur ein Spiel. Zur Winterpause hat sich die Mannschaft fest im oberen Tabellendrittel etabliert. Sollten sich die Trainingsbeteiligung und der mannschaftliche Zusammenhalt weiter so positiv entwickeln, sollte ein Aufstieg in die nächsthöhere Klasse nicht ausgeschlossen sein.

Zu den Senioren zählen auch unsere beiden Altligen. Die eine spielt auf dem Großfeld und bestreitet über das ganze Jahr verteilt Freundschaftsspiele und Turniere. Dass dies den Akteuren Spaß macht, davon kann man sich montags ein Bild machen, wenn bis zu 25 Mann das Trainingsgelände in Kappeln bevölkern. Das zweite Oldie-Team nimmt auf dem Kleinfeld an einer Punktrunde teil. Nachdem man im letzten Jahr Platz zwei in der Kreisklasse A belegte, versucht man sich in diesem Jahr eine Klasse höher in der Kreisliga.

Im Jugendbereich klappte die Zusammenarbeit von Beginn an gut. In der vergangenen Spielzeit nahm die A-Jugend als eines von zuletzt nur noch sechs(!) Teams am Spielbetrieb des Kreises Schleswig teil. In der neuen Serie haben wir nur für die Hallenserie gemeldet, da die meisten Akteure für die Männer freigeholt worden sind und dort mit ihren letztjährigen Mitspielern für Furore sorgen. Doch auch diese Lücke hoffen wir bald wieder schließen zu können. Schon jetzt gibt es wieder eine B-Jugend bei der FSG. Die Mannschaft besteht größtenteils aus Spielern des jungen Jahrgangs, ist aber trotzdem bislang noch ungeschlagen. Wären wegen der widrigen Platzverhältnisse im Spätsommer nicht so viele Partien ausgefallen, würde die Elf wohl noch besser platziert sein als aktuell auf Rang 5. 29 Schwerer hat es da schon die C-Jugend, die wie im Vorjahr in den hinteren Regionen der Tabelle zu finden ist. Der erhoffte Zuwachs aus der D-Jugend blieb aus, da etliche Spieler sich anderen Vereinen oder anderen Interessen zuwandten. So blieb zunächst nur ein Mini-Kader übrig, der sich inzwischen aber stetig vergrößert und dank der guten Stimmung im Team auch die fehlenden Erfolgserlebnisse vergessen lässt. In der Altersklasse D-Jugend nimmt die FSG mit drei Mannschaften an den Wettbewerben des KFV teil. Die D1 wurde im vergangenen Jahr souveräner Kreismeister und hat in der laufenden Runde als Staffelzweiter die Meisterrunde nur knapp verpasst, da die Zahl der qualifizierten Mannschaften aufgrund von Terminproblemen reduziert wurde. In der Staffel 2 ist die D1 zurzeit ohne Punktverlust Tabellenführer. Auch eine Staffel tiefer stellt die FSG mit der D2 den Spitzenreiter mit weißer Weste. In der Vorsaison platzierte sich die D2 auf Rang 2 in ihrer Staffel. Die D3 spielt auf dem Kleinfeld und belegt wie vor Jahresfrist einen guten Mittelplatz. Die E1-Jugend qualifizierte sich in der Saison 2010/11 zwar für die Meisterrunde, musste sich dort aber mit Platz 7 begnügen, schaffte dafür aber den Sprung ins Pokalfinale. Die E2 holte in der Staffel 2 immerhin den 2. Platz, die E3 wurde Fünfter in ihrer Staffel. Augenblicklich spielen in der FSG zwei E-Jugendteams, die in der Tabellenmitte ihrer Staffeln rangieren. Zwei F-Jugendmannschaften und eine im Aufbau befindliche G-Jugend runden das Feld der männlichen Jugend ab. In beiden Altersstufen dürfen alle Begegnungen nur als Freundschaftsspiele ohne Punkt- und Torwertung ausgetragen werden, um den Spaß am Spiel zu fördern.

Auch bei der weiblichen Jugend erfreut sich die FSG eines regen Zulaufs. Nach einer halbjährigen Verschnaufpause sind die B-Mädchen jetzt wieder voll im Geschäft und bestreiten ihre Punktspiele in der Kreisliga Schleswig-Flensburg- Nordfriesland. Die C-Mädchen belegen aktuell wie am Ende der letzten Spielzeit einen guten 4. Platz. Die D-Mädchen wurden in der vergangenen Saison Kreismeister und stehen zurzeit als bestes Team des Kreises Schleswig- Flensburg auf dem 2. Platz der kreisübergreifenden Runde.

Auch in der Halle sind unsere Fußballer wie jedes Jahr stark vertreten. Höhepunkt der Indoor-Saison sind jedes Jahr die Turniere in der Birkhalle. 2011 nahmen insgesamt 96 Mannschaften aus 26 Vereinen bzw. Spielgemeinschaften an den 16 Veranstaltungen teil. Siebenmal gingen dabei die Gastgeber als Sieger vom Platz. Vom 13. Januar bis 12. Februar 2012 finden die diesjährigen Halli-Galli- Turniere der FSG an vier Wochenenden in der Birkhalle statt.

So hat die Trainer- und Betreuercrew der FSG insgesamt 17 Mannschaften zu umsorgen. Da einige von ihnen dabei gleich mehrere Aufgaben übernehmen müssen, freuen wir uns über jeden interessierten Sportfreund, der sie in ihrem vielfältigen Aufgabenfeld entlasten und unterstützen möchte. In diesem Bereich haben wir die größten Nachwuchssorgen, was übrigens auch für unsere Schiedsrichterriege gilt. Zwar erfüllen wir aktuell mit unseren drei Pfeifenmännern Werner Thies (Gelting), Olaf Sulimma und Christoph Thomsen (Kappeln) unser Pflichtsoll, für die Zukunft brauchen wir hier aber unbedingt eine Blutauffrischung durch jüngere Schiedsrichter.

30

Zu den Bildern: Die Spielszenen zeigen Impressionen von den Hallenturnieren der F-Jugend und C-Mädchen 2011 in der Birkhalle. Dazu gesellt sich die jubelnde E2-Jugend der FSG mit Pokal und Medaillen nach dem Gewinn des eigenen Turniers. Das Mannschaftsfoto zeigt die Kleinfeld-Altliga der FSG, in der viele ehemalige MTV-Cracks jetzt auf Torejagd gehen.

31

Tennis Spartenleiterin / Sportwart: Ulrike v. Stephani, Am Schlossgraben 7, 24395 Gelting, Tel.: 04643/1056, Mail: [email protected]

Das vergangene Jahr bot ja leider nur zu Anfang die Möglichkeit zum Spielen, da das Wetter einfach sehr zu wünschen übrig ließ. Wir starteten die Saison mit der Platzinstandsetzung Mitte April und dann offiziell mit dem Kuddel-Muddel-Turnier am 01.05.2011. Danach gingen die Frauen und Männer in die Punktspielrunde, mit deren Ergebnissen wir durchaus zufrieden sein können. Zu unserem Sommerfest machten wir einen Ausflug nach Waabs auf das Gut Sophienhof, wo man „Swingolf“ spielen und die ersten Grundlagen des Golfsports kennen lernen kann. Da ausnahmsweise an diesem Tag ( 30.07. ) das Wetter mitspielte, hatten wir eine Menge Spaß auf dem ausgedehnten Gelände und konnten danach am Vereinsheim bei Grillgut und kühlen Getränken den Tag ausklingen lassen. Offiziell abgeschlossen wurde die Saison mit dem obligatorischen Kuddel-Muddel- Turnier am 25.09.2011. Auch in der vergangenen Saison trafen wir uns mittwochs zum Training für Jedermann mit anschließendem Grillen und Klönen. Martin Müller gilt unser aller Dank für seinen Einsatz dabei! Jeweils am Donnerstag steht der professionelle Trainer, Thomas Haloschan nach Absprache ab 14:00h zur Verfügung; wer also Interesse daran hat, melde sich bitte Anfang des neuen Jahres bei mir (04643-1056), damit wir dann Termine mit ihm absprechen können. Unsere Herren haben auch für die Winterpunktrunde eine Mannschaft gemeldet und wir wünschen ihnen viel Erfolg! Bleibt nur zu hoffen, dass das nächste Jahr mit schönerem Wetter aufwartet.

Ulrike v. Stephani

32 Handball Gunnar Werther dienstags 15,30 bis 17,00 Uhr C-Jugend dienstags 17.00 bis 18.30 Uhr B Jugend mittwochs 16.00 bis 17.00 Uhr D und älter donnerstags 15.00 bis 16.30 Uhr Handball - Zwerge donnerstags 16.30 bis 18.00 Uhr C / B Jugend

Saison: 2010 / 2011 und 2011 / 2012

Von der Öffentlichkeit kaum beachtet, hat sich mittlerweile eine richtige Handballtruppe in Gelting etabliert – mittlerweile seit fünf Jahren existiert die Jugendabteilung Handball und wächst weiterhin. Seit nunmehr vier Jahren nimmt eine Jungenmannschaft am Punktspielbetrieb teil. Setzte es in der ersten Saison fast nur Niederlagen und nur einen Sieg, so hat sich im Laufe der folgenden Jahre mittlerweile das Spiel der Geltinger entwickelt. Nachdem sich die damalige D-Jugend in der vergangenen Saison für die Meisterschaftsendrunde qualifiziert hatte, belegte sie in der abschließenden Meisterrunde einen sehr guten fünften Tabellenplatz. So mancher etablierte Gegner staunte nicht schlecht über das solide Auftreten der MTV Handballmannschaft. In der Saison 2009 / 2010 spielt die Mannschaft in der C-Jugend Regionalklasse Nord. Nachdem sie im Vorjahr im Bereich Schleswig-Eckernförde antrat, müssen sich jetzt erstmals auch einige Flensburger Handballmannschaften mit der MTV- Jugend sportlich messen, u. a. schlug das Team eine Nachwuchsmannschaft der SG Flensburg – . Am Ende der Saison landeten die Geltinger Nachwuchsspieler auf einem guten fünften Platz in der Abschlusstabelle. Beim Feldhandball – Turnier 2010 in Neumünster/Tungendorf sammelten die Jungs dann erste „Outdoor“ - Erfahrungen und belegten einen beachtlichen dritten Rang. In der Saison 2010 / 2011 erkämpfte die Mannschaft in der Regionalklasse hinter dem TSV Kappeln in zweiten Rang, wobei das Geltinger Team die beste Torbilanz in der gesamten Liga aufweisen konnte. Neben Turnieren in Jübeck und Neumünster stand dann ein Höhepunkt mit der Turnierteilnahme an den International Junior Games in Österreich auf dem Programm. Dank der Bereitschaft Hauke Scharfs und Sven Carstensens konnten die Geltinger an diesem Turnier mit mehr als 3000 Spielern aus aller Welt teilnehmen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Nach der verdienten Sommerpause spielt die ehemalige C-Jugend – Mannschaft als B – Jugend – Team in der Regionalklasse Nord, nach der bis dato abgeschlossenen Hinrunde ging das Team aus den neun gespielten Matches

33 neun Mal als Sieger hervor und führt die Tabelle mit 18:00 Punkten an. Das dieses kein Grund zum Ausruhen oder überheblich werden sein kann, ist allen Teammitgliedern bewusst. Vor allem der Trainingsfleiß aller Spieler ist hervorzuheben, der die Basis der kontinuierlichen Entwicklung der Mannschaft ist. Aber nicht nur in der B - Jugend findet eine gute Entwicklung statt. In den jüngeren Altersklassen zeichnen sich mittlerweile Mannschaftsstrukturen ab, die das Melden weiterer Teams in der kommenden Saison möglich machen sollten. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Spieler bei allen Eltern, Coach Hauke Scharf, Towarttrainerin Claudia Lubin und Schiedsrichterin Renate Pommering, und dem zuverlässigen Kampfgericht Michael Endom, Signe und Lena von Brehm für die Unterstützung bedanken. Unser besonderer Dank geht an die Firma Radshop Brunner , die uns dankenswerter Weise einen Trikotsatz zu Verfügung gestellt hat.

Eine Bitte an dieser Stelle

Das Team sucht: Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 1995,96,97,98,99 und jünger , die Lust am Handballsport haben, egal ob schon spielerische Erfahrung oder nicht! Einfach in die Birkhalle kommen und mitmachen – lernen kann man alles! Weiterhin suchen wir Betreuer / innen für die Teams, auch hier gilt, Mann / Frau kann alles lernen! Weiterhin suchen wir Firmen und Einrichtungen, die als Trikotsponsor für die Mannschaften zur Verfügung stehen.

.

34

Tischtennis Spartenleiter: Martin Müller, Süderholm 69, 24395 Gelting, Tel. 04643/1241 Trainingszeiten: montags 18,30 bis 19.30 Uhr Schüler / Jugendliche montags 19.30 bis 21.30 Uhr Erwachsene donnerstags 19.30 bis 21.30 Uhr Erwachsene

Leider konnten wir in diesem Jahr keine Jugendmannschaft melden. Zwei der Jugendlichen mussten altersbedingt in den Herrenbereich wechseln. Mit den Beiden und Reservespielern der 1.Mannschaft haben wir eine zweite Herrenmannschaft in der 3. Kreisklasse gemeldet. Nach einigen Niederlagen zum Anfang der Saison konnten zum Ende der Hinrunde noch einige Punkte eingefahren werden.

Die 1. Mannschaft spielt weiterhin in 1. Kreisklasse. Vor Beginn der Punktspiele verletzte sich ein wichtiger Spieler (Marco Witt), der bis jetzt an keinem Punktspiel teilnehmen konnte. Trotz dieses Ausfalles konnte nach Ende der Hinserie ein guter 3.Platz belegt werden.

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften konnte sich Jens Gerull deutlich gegen Wolfgang Birschkus behaupten.

Bei den Bezirksmeisterschaften in Flensburg konnte Ingo Schwellenbach bei den Herren D einen guten 3.Platz erreichen. Leider haben wir zurzeit keine Jugendlichen, die am Tischtennistraining teilnehmen. Wir hoffen, dass sich dieser Zustand bald ändert. Bei Interesse bitte beim Spartenleiter oder Jugendtrainer Jens Gerull (04643/186148) anrufen.

In diesem Jahr konnten wir Marco Witt von der Allianzversicherung und Sport Möller, Flensburg als Sponsoren gewinnen. Beide Herrenmannschaften wurden mit neuer Sportbekleidung ausgestattet.

Auf dem Foto sind die Teilnehmer der diesjährigen Vereinsmeisterschaft und Hauptsponsor Marco Witt (Bildmitte) zu sehen.

35

Wandern Werner Thies

Die 37. Volkswandertage und 11. Radwandertage fanden am 24.und 25. Juli statt. Rund 600 Teilnehmer, davon 121 Radwanderer nahmen daran teil. Kurioserweise regnete es überall in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, nur in Gelting nicht, hier schien die Sonne.

Hans-Peter Buchholz war es wieder einmal gelungen, ein tolles Team an Helfern zu aktivieren, dafür danke Peter, für Dein jahrelanges Engagement!

Alle Teilnehmer waren voll des Lobes über die hervorragend ausgeschilderten Strecken und unseren prima Service an den Strecken und in unserer Cafeteria mit den freundlichen Damen.

Ein großes Dankeschön an all die vielen Kuchenbäckerinnen, die es uns ermöglichen, der Jugendarbeit im Sportverein eine schöne Summe zur Verfügung zu stellen.

Die nächsten Wandertage finden statt am 28.07.und 29.07. 2012. Wer Lust hat, darf sich gerne als Helfer melden, um einmal an einer tollen Veranstaltung teilzunehmen!

36 Power Fitness für Frauen Werner Thies Montags 18.00 bis 19.00 Uhr, Birkhalle, Kraftraum

Jeden Montag von 18:00-19:00 Uhr treffen sich einige Frauen im Kraftraum in der Birkhalle, um mit den vorhandenen Geräten „Problemzonen“ zu bekämpfen. Unter ärztlicher Aufsicht - danke Axel - werden ganz gezielt diese Zonen angesprochen. Es soll keine kraftvolle Leistung erbracht werden, der Spaß steht im Vordergrund. Wer Lust hat, kann jederzeit mitmachen.

37

Sportabzeichen Verantwortlicher: Heinz Pophal, Niebyer Str. 3, 24395 , Tel. 04643 / 2360 Training: dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr, auf dem Sportgelände des MT

Das Jahr 2011 war von der Witterung nicht so optimal, das Training für das Sportabzeichen musste häufig verschoben werden. Auch fanden sich noch ganz spät im Oktober Teilnehmer für das Sportabzeichen ein, selbst bei Regen und Kälte liefen sie die Runden auf dem Sportplatz.

Glückwünsche an alle die die Leistungen für die Disziplinen erbracht haben!!

Walter Keßler zum 35. Mal Irene Melzer zum 31. Mal Ingrid Pophal zum 30. Mal Gertrud Henningsen zum 28. Mal Waltraut Keßler zum 25. Mal Brigitte Heidenreich zum 14. Mal Mechtild Jansen zum 13. Mal Jörg Rickert zum 9. Mal Walter Bruhn zum 8. Mal Lenja Scharf zum 6. Mal Siegfried Dreßler zum 5. Mal Janneke Scharf zum 4. Mal Christiane Mathies zum 3. Mal Katja Piel zum 2. Mal Susanne Clausen zum 1. Mal Inga Madsen zum 1. Mal Maria Sönnichsen zum 1. Mal Bente Clausen zum 1. Mal Ann Malin Madsen zum 1. Mal Anne Frank zum 1. Mal Stephen Piel zum 1. Mal Sten Ole Piel zum 1. Mal

Wir gratulieren allen zu den guten Leistungen und wir würden uns freuen, wenn alle (und auch neue Mitstreiter) im nächsten Jahr 2012 wieder dabei sind.

Treffpunkt: Ab Mitte Mai bis Ende September 2012 jeden Dienstag Von 18.00 bis 19.00 Uhr auf dem Sportplatz.

Heinz und Ingrid Pophal

38