6. Jahrgang Nr. 9 Ausgabe September 2015 06. Jahrgang Seite 2 September 2015

Aktuelles Pressemeldung Eigenbetrieb für Arbeit - Jobcenter Pressemeldung Landkreis Saalekreis Gemeinsamer Infotag für Menschen Nächste Fischerprüfung im Oktober mit Handicap am 23.09.2015 Am 10. Oktober 2015 führt der Landkreis als zuständige Fische- mit vielfältigen Angeboten reibehörde die nächste Fischerprüfung in Merseburg, Domgym- nasium, Domplatz 4 durch. Eine anhaltend hohe Arbeitskräftenachfrage kennzeichnet seit Anträge auf Zulassung zur Fischerprüfung können ab sofort – bis längerem den heimischen Arbeitsmarkt. Jüngere, Ältere und in- spätestens zum 10. September 2015 – gestellt werden. zwischen auch Langzeitarbeitslose profitieren davon. Es gibt ei- Antragsformulare sind bei der Fischereibehörde, Domplatz 2, ne Gruppe, die diesen Aufschwung kaum spürt - Menschen mit 06217 Merseburg (Zimmer 104, Telefon: 03461/401215) erhält- gesundheitlichen Einschränkungen. Sie bieten Ressourcen, die es lich. Der Antrag kann auch direkt in der Behörde gestellt und die in Zeiten immer knapper werdenden Personals zu erschließen Gebühr dort bezahlt werden. Die Fischerprüfungsgebühr beträgt gilt. Diese Frauen und Männer sind in der Regel hochmotiviert für Jugendliche ab vierzehn Jahre 28,00 Euro und für Erwachse- und verfügen meist über eine abgeschlossene Berufsausbildung. ne 56,00 Euro. Dies nehmen der Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis Bei Anträgen über den Postweg ist der Einzahlungsnachweis für und das Jobcenter Burgenlandkreis zum Anlass, um gemeinsam die Prüfungsgebühr beizufügen. einen Infotag für Menschen mit Handicap zu organisieren. Die- Sprechzeiten der Behörde: ser findet am 23.09.2015 in Merseburg, im Merseburger Innova- Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr /13:00 Uhr bis 18:00 Uhr tions- und Technologiezentrum (mitz), Fritz- Haber- Str. 9 in der Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr /13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Zeit von 9.00- 12.30 Uhr statt. Dort können sich Menschen mit gesundheitlichen Einschränkun- Es wird darauf hingewiesen, dass vor der Prüfung ein 30-stündi- gen zu Angeboten im Rahmen der sozialen und beruflichen Teil- ger Pflichtlehrgang absolviert werden muss. habe umfassend informieren. Informationen über Lehrgangstermine und -inhalte erhalten die Die Jobcenter beider Landkreise gestalten zusammen mit Institu- Fischerprüfungsteilnehmer über die Fischereibehörde. tionen, Vereinen und anderen Partnern einen Markt der Möglich- Hinweis: keiten. Die Arbeitgeberservice der Jobcenter sind ebenfalls vor Seit 01. September 2013 sind für die Abnahme der Jugendfi- Ort und warten mit Stellenangeboten der Region auf, die auch scherprüfung und der neu eingeführten Friedfischfischerprüfung, für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen geeignet Anglervereine, denen die obere Fischereibehörde nach § 15 b der sind. Für die Anbahnung eines möglichen Arbeitsverhältnisses Fischerprüfungsordnung die Durchführung von Lehrgängen zur sollten vollständige Lebensläufe durch interessierte Arbeitssu- Vorbereitung auf die Fischerprüfung übertragen hat, eigenstän- chende, gern auch in mehrfacher Ausführung, mitgebracht wer- dig zuständig. Auch hierzu erhalten Interessenten an der Able- den. Darüber hinaus geben Workshops Impulse und Tipps für gung einer Jugend- oder Friedfischfischerprüfung Auskünfte das eigene Bewerbungsverhalten. Fragen zum aktuellen Arbeits- über die Fischereibehörde. marktgeschehen und Eingliederungschancen werden von Exper- ten beantwortet. „Wir wollen mit unserem Angebot zeigen, dass es durchaus auch in der Region Beschäftigungschancen für diesen Personenkreis Lehrgang zur Fischerprüfung im Saalekreis gibt und Netzwerke vorstellen, die den Weg zurück ins Arbeits- leben begleiten“, da sind sich die Betriebsleiter des Eigenbetrie- Termin Fischerprüfung: 10.10.2015 bes für Arbeit, Dr. Gert Kuhnert, und des Jobcenters Burgenland- Anmeldungen werden ab sofort unter unten stehender Adresse kreis, Hellwig Fischer, einig. Dietrich Umpfenbach Barrierefreiheit ist gegeben, eine Gebärdendolmetscherin ist vor Röblinger Str. 43, 06279 Farnstädt Ort. Alle Interessierten aus dem Saalekreis und dem Burgenland- per E-Mail: [email protected], kreis sind herzlich eingeladen. Tel.: 034776-90267 (bitte nach 18.00 Uhr) Fragen im Vorfeld beantworten gern die Beauftragten für Chan- entgegengenommen. cengleichheit am Arbeitsmarkt Frau Stöbe (Jobcenter Saalekreis) unter 03461/244304 oder per E-Mail [email protected] so- Lehrgangsort: Anglertreff des AV „Weitzschkerbach“ wie Frau Gloede (Jobcenter Burgenlandkreis) unter Farnstädt e.V., Unterm Weinberg 1, 03441/2290231 oder per E-Mail [email protected]. 06279 Farnstädt,(Gewerbegebiet Schielschke) Schulungstage: 19.09.2015, 20.09.2015, 26.09.2015, 27.09.2015 und 03.10.2015 jeweils von 08.00 bis 14.00 Uhr. Übungen zur Fischerprüfung können auf unserer Homepage; http://av-weitzschkerbach-farnstaedt.de/ simuliert werden. Der Stadt- und Landbote erscheint monatlich in einer Auflage von 4.000 Exemplaren. Die Anmeldung bei der Unteren Fischereibehörde, Domplatz 2, Für Druckfehler und Textinhalte übernimmt die Redaktion keine Haftung. 06217 Merseburg kann ebenfalls ab sofort erfolgen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Weida-Land Anmeldeschluss ist der 10.09.2015. Redaktion: Verbandsgemeinde Weida-Land Hauptstraße 43 • 06268 Nemsdorf-Göhrendorf • ట 034774/439-24 Änderungen vorbehalten!! Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] Satz, Repro&Druck & Annoncen Telefon: Druckerei&Verlag Walther D. Umpfenbach ట 034774 / 2 72 54 • Fax 034774 / 2 78 33 • E-Mail: [email protected] Lehrgangsleiter 06. Jahrgang Seite 3 September 2015

Öffnungszeiten der Bibliothek Schraplau (Gebäude ehemalige Grundschule Schraplau, Esperstedter Weg 1) Montag: 08.00 – 14.00 Uhr Dienstag: 08.00 – 14.00 Uhr Mittwoch: 10.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 08.00 – 14.00 Uhr Freitag: 08.00 – 14.00 Uhr

Kleiderkammer - Pfarrgasse 17 Die zur Verfügung stehende Feuerwehrtechnik der Obhäuser Löschfahrzeuge möchten Wehrleiter Ronny Rebs (links) und sei- Ab 01.09.2015 ist die Kleiderkammer Obhausen bis auf weiteres ne Kameraden zum „Tag der offenen Tür“ am 26. September wie folgt geöffnet: den interessierten Besuchern zeigen. Montag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Zu den weiteren Programmpunkten beim „Tag der offenen Tür“ Dienstag: 12.00 Uhr – 16.00 Uhr Mittwoch: geschlossen gehört ein Kinderfest mit Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto, Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Kinderschminken sowie zwei Hüpfburgen, die kostenlos von den Freitag: geschlossen Mädchen und Jungen genutzt werden können. Dazu ist der Nach- wuchs aufgerufen, beim Malwettbewerb einen Feuerwehreinsatz Es wird immer Bekleidung in allen Größen dringend benötigt. farblich phantasievoll zu gestalten. Vorlagen liegen im örtlichen Bitte helfen Sie mit in der Kleiderkammer das Angebot aufrecht Kindergarten und bei der evangelischen Kinderkirche aus. Um die zu erhalten. Ebenfalls können Gardinen, Vorhänge, Bettwäsche, künstlerischen Werke in allen Altersgruppen zu bewerten, ist an Handtücher, Geschirr und Haushaltswaren gern zu den Öff- den Ausgabestellen oder direkt bei der Feuerwehr am 20. Septem- nungszeiten abgegeben werden. ber der Abgabeschluss der Bilder. Die Siegerehrung ist zum „Tag der offenen Tür“ gegen 16.30 Uhr vorgesehen. Zum Jubiläum ge- sucht wird ferner die älteste Dokumentation aus der Geschichte der Obhäuser Feuerwehr. Dies können beispielsweise alte Fotos, Ab- Information des Ordnungsamtes: zeichen, Zeitungsausschnitte bzw. Bescheinigungen oder feuer- wehrtechnische Ausrüstungsgegenstände jeglicher Art sein. Wer so Straßensperrung etwas zu Hause hat, wird gebeten, dies zum Jubiläum mitzubrin- wegen Großübung am Osterbergtunnel gen. Die ältesten Exponate werden mit Sachpreisen prämiert. Ge- feiert werden soll am 26. September aber nicht nur das Jubiläum 19. September 2015 von 06.00 – 16.00 Uhr der Einsatzabteilung. Am 22. November 2010 wurde der Feuer- Vollsperrung der L 177 zwischen Jüdendorf und Steigra wehrverein Obhausen e.V. zur finanziellen Unterstützung der Wehr gegründet, ergänzend zur politischen Gemeinde, die der ge- setzliche Träger der Feuerwehr ist. In den ersten fünf Jahren konnten durch den Verein annähernd Wer hat das älteste Zeitdokument der 150 35.000 € Förder-, Sponsoren- und Spendengelder zu Gunsten der Feuerwehr Obhausen akquiriert werden, die kurzfristig ohne Haus- jährigen Obhäuser Feuerwehrgeschichte? haltsmittelzwänge der Ortswehr und vorrangig seiner Nachwuchs- Zum „Tag der offenen Tür“, anlässlich des 150-jährigen Bestehens, abteilung zur Verfügung gestellt wurden. Nach moderner Medien- lädt die Feuerwehr Obhausen, am 26. September, ab 15 Uhr, in das technik und neuen Umkleidespinden in den Vorjahren, konnte Gerätehaus am Gartenweg ein. 2015 eine auch für Einsätze taugliche neue extra leichte Pumpe ge- Nach den Grußworten zur Eröffnung besteht für alle Interessierten kauft werden. Diese wird nach der offiziellen Übergabe an die Ju- die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild über den Wandel in der Feuer- gendfeuerwehr bei einer Löschübung vorgestellt. wehrtechnik zu machen. Da immer weniger Feuerwehrleute vor im- Chr. Altenburg-Herfurth mer anspruchsvollere Aufgaben gestellt werden, muss auch die Aus- rüstung zum Eigenschutz der Einsatzkräfte sowie deren Rettungs- technik einer kontinuierlichen Modernisierung unterliegen. Beispiels- weise die zum Schutz der Autofahrer entwickelten Sicherheitstechni- Pressemeldung Landkreis Saalekreis ken wie Airbags oder Seitenaufprallschutz verlangten in den letzten Jahren ein Umdenken bei der Vorgehensweise im Rettungsfall. Interkulturelle Woche 2015 unter dem Mit der bevorstehenden Inbetriebnahme des Osterbergtunnel durch Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ die Deutsche Bahn, der unter anderem künftig im Unglücksfall auch in die Zuständigkeit der Obhäuser Wehr fallen wird, ist die Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Ein- Umstellung auf leichtere und verbesserte Schutzkleidung und falt“ laden vom 26. September bis 4. Oktober Atemschutztechnik zum Wohle der freiwilligen Helfer zwingend 2015 wieder bunte Veranstaltungen, Diskussions- notwendig. Da allein schon um an die Unglücksstelle im Tunnel zu runden sowie Ausstellungen dazu ein, mehr über un- gelangen, mitunter sehr lange Hin- und Rückwege zur Durchfüh- sere MitbürgerInnen mit Migrationshintergrund im Saalekreis zu rung von Rettungsmaßnahmen zu Fuß bewältigt werden müssen. erfahren und mit ihnen direkt ins Gespräch zu kommen. Die Inter- Wie man einen Feuerlöscher im Brandfall bedient und welche kulturelle Woche im Saalekreis wird finanziell unterstützt durch Möglichkeiten des Brandschutzes ein jeder hat, können die Besu- das Land Sachsen-Anhalt und den Landkreis Saalekreis. cher aller Altersgruppen an verschiedenen Übungsmodellen unter Ausführliche Informationen und die Veranstaltungsübersicht fin- fachkundiger Anleitung ab 16 Uhr testen. den Sie im Internet unter: www.saalekreis.de 06. Jahrgang Seite 4 September 2015

Pressemeldung Landkreis Saalekreis Ankündigung weiterer Termine Erfassung gesetzlich geschützter Biotope und Veranstaltungen im Saalekreis Ab August 2015 bis voraussichtlich 31.12.2018 werden die ge- Einsendeschluss setzlich geschützten Biotope des Landkreises Saalekreis erfasst. Gemäß § 30 Abs. 7 Bundesnaturschutzgesetz i.V.m. § 22 Natur- für Beiträge für die nächste Ausgabe schutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt hat der Landkreis Saale- unseres Stadt- und Land-Boten kreis als untere Naturschutzbehörde die gesetzlich geschützten Biotope zu registrieren. Die Kartierung erfolgt durch Mitarbeiter unserer Verbandsgemeinde der unteren Naturschutzbehörde und durch berufene ehrenamtli- che Naturschutzbeauftragte der Kreisverwaltung Saalekreis. ist am 30. September 2015! Gemäß § 65 Bundesnaturschutzgesetz i.V.m. § 30 Naturschutz- gesetz des Landes Sachsen-Anhalt dürfen die Beschäftigten der Fax 034774 / 439-33 • E-Mail: [email protected] Naturschutzbehörden und die Naturschutzbeauftragten, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, Grundstücke außerhalb von Wohngebäuden und Betriebsräumen sowie des un- mittelbar angrenzenden befriedeten Besitzes jederzeit betreten. Achtung Blutspende! Sie dürfen dort Prüfungen, Vermessungen, Bodenuntersuchungen und sonstige Arbeiten sowie Besichtigungen vornehmen. Diese Maßnahmen sind gem. § 65 Bundesnaturschutzgesetz i.V.m. § 30 Freitag, den 25. September 2015 Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vorher anzukündi- von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr gen/die Beteiligten sind in geeigneter Weise zu benachrichtigen. Der Ankündigung/Benachrichtigung der Eigentümer und Nut- in Steigra zungsberechtigten der betroffenen Grundstücke dient diese Be- Agrarunternehmen Steigra e.G. kanntmachung. Eigentümer und sonstige Nutzungsberechtigte von Grundstücken haben diese Maßnahmen gemäß § 65 (1) Bun- desnaturschutzgesetz zu dulden, soweit dadurch die Nutzung des Montag, den 12. Oktober 2015 Grundstückes nicht unzumutbar beeinträchtigt wird. Sie werden von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr gebeten, die Erfassung zu unterstützen. Die Mitarbeiter der unte- ren Naturschutzbehörde und die Naturschutzbeauftragten weisen in Nemsdorf-Göhrendorf sich auf Anfrage mit einem Dienstausweis des Landkreises Saa- Verwaltungsgebäude Nemsdorf, lekreis, der mit einem Lichtbild versehen ist, aus. Hauptstraße 43 (ehemalige Schule) Bei Rückfragen wenden Sie sich an den zuständigen Mitarbeiter des Umweltamtes unter Tel.: 03461 401421 oder E-Mail: [email protected] Die Heimatstube Nemsdorf-Göhrendorf ist am Sonntag, dem 27.09.2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr für al- le Interessierte geöffnet.

Anglerverein „Weitzschkerbach“ Bereitschaftsdienst für TAWL Farnstädt e.V. Weida-Land AöR Sprechtage im Anglertreff, ein Service zur besseren Informa- Telefon-Nr: 034774-70161 tion, nicht nur für Vereinsmitglieder Abwasser der Gemeinden Obhausen, Nemsdorf-Göhrendorf, Barnstädt, OT Albersroda, OT Schnellroda, OT Alberstedt, Samstag 24.09.2015 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Stadt Schraplau Donnerstag 08.10.2015 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Trinkwasser der Gemeinden OT Alberstedt, OT Esperstedt, Samstag 24.10.2015 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr OT Kuckenburg, Stadt Schraplau Anschrift: Schulstraße 1, 06279 Schraplau Telefonische Auskünfte unter Telefonnummer 0152 / 08 15 12 21 Telefon: 034774 / 4 10 20 • Fax: 034774 / 2 01 23 (Vorsitzender) und 0151 / 56 92 98 44 (Schatzmeister) möglich. e-mail: [email protected] Änderungen vorbehalten! Sprechzeiten: dienstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr donnerstags 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dietrich Umpfenbach 1. Vorsitzender 06. Jahrgang Seite 5 September 2015

Die Seniorenakademie Barnstädt lädt alle Erntedankfest an der Kirche Sankt Georg Interessenten zu folgenden Vortragsthemen ein: Nemsdorf Mittwoch 16.09.2015, Beginn: 14.30 Uhr – Frau Dr. Wendt Nach der erfolg- „Petersburg“ reichen Restau- Ein Spaziergang in Bildern und mit Musik durch St. Petersburg – rierung der Kir- wir unternehmen einen Streifzug durch diese interessante Stadt an chendecke der Newa, begegnen ihrer langen Geschichte und bedeutenden möchte die Persönlichkeiten, besuchen Sehenswürdigkeiten wie die Ermita- Chronikgemein- ge, Kathedralen, Paläste und vieles mehr. Ausflüge führen uns zu schaft Nems- den Parkanlagen und Schlössern von Peterhof und Zarskoje Selo dorf-Göhrendorf (Zarendorf). alle Interessen- ten zur Eröff- Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff Barnstädt (in der nungsveranstal- Bauabnahme an der Kirchendecke Grundschule Barnstädt, Steigraer Straße 5) statt. tung recht herz- Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich an die Kreisvolks- lich einladen. Die Veranstaltung findet am 4. Oktober in und um hochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, 06217 Merseburg die Kirche statt. Telefon: 0 34 61 / 25 90 88 0 Programm: 13.00 Uhr Festgottesdienst ca. 14.00 Uhr Festprogramm mit dem Gemischten Chor Kars- dorf unter Leitung von Bernhard Franke sowie die Oktoberfest in Kuckenburg Sängerin Karin Busse anschließend Kaffeetafel umrahmt von den Göhrendorfer Blas- 26. September 2015 musikanten Im Garten ‘ne Wiesn, auf dem Hof große Festzelte! Es ist soweit! Das erste Oktoberfest in Kuckenburg öffnet ab 15.00 Uhr seine Pforten. Mit Bier aus Maßkrügen, nachmittags Kaffee / Kuchen und zum Abend Tanz auf dem Hof. Dazu gibt es deftiges Schwein vom Spieß mit Brezeln. Musikalisch begleitet wird das Fest durch die Schalmeienkapel- le Barnstädt und einen DJ. Und natürlich gibt es auch wieder einige weitere Überra- schungen für alle Gäste. Eintritt mit Tracht frei! Ohne Tracht 3,- € Veranstaltungsort: Dorfstr. 27, Kuckenburg

Tag der offenen Tür bei der Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer für die Reini- Freiwilligen Feuerwehr Alberstedt gung der Kirche nach Abschluss der Bauarbeiten. Die Ortsfeuerwehr Alberstedt lädt am 03.10. alle Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde sind Einwohner und Interessierte zum Tag der offenen herzlich eingeladen. Tür ein. G. Hellmund Von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr öffnen sich die Türen des Feuer- Chronikgemeinschaft wehrhauses in Alberstedt. Nemsdorf-Göhrendorf Die Feuerwehrtechnik kann besichtigt werden und die Ortsfeuer- wehr Farnstädt eine Bergung aus einen Unfallfahrzeug vorführen. Für die Kinder wird es eine Hüpfburg geben. Denkmalfest Albersroda Zum Mittagessen gibt es die berühmte Erbsensuppe von Uwe Gebhardt und Leckeres vom Grill. Tag der Deutschen Einheit Samstag, 03. Okt. ab 15.00 Uhr Natürlich sind auch Getränke da. - Gemütliches Beisammensein bei Blasmusik Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. - Gulaschkanone & Getränke - Hüpfburg Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Die Kameraden der Es lädt ein: Die Gemeinde Steigra, die Freiwillige Feuerwehr Al- Ortsfeuerwehr Alberstedt bersroda, die Schnellrodaer Musikanten und die Pfingstgesell- schaft Albersroda e.V. 06. Jahrgang Seite 6 September 2015

Kirchengemeinde Schnellroda – Albersroda Kirchliche Nachrichten Albersrodaer Konzerte 2015 Evangelische Gottesdienste am Goethe-Radweg Bad Lauchstädt – Weimar Gottesdienst in Albersroda Sonntag 20.09. 09.00 Uhr Sonntag 04.10. 09.00 Uhr Gottesdienst in Schnellroda Sonntag 18.10. 09.00 Uhr Gottesdienst in Farnstädt Reise in die Welt des Klezmer Sonntag 20.09. 10.00 Uhr Sonntag, 11. Oktober um 15.00 Uhr Sonntag 04.10. 10.30 Uhr Erntedank St. Magnus zu Albersroda Gottesdienst in Alberstedt & Lesung jiddischer Witze & Anekdoten Sonntag 06.09. 11.00 Uhr Gottesdienst in Barnstädt Weingut Eintritt frei Sonntag 04.10. 14.00 Uhr Erntedank in Residence Kollekte am Ausgang Gottesdienst in Nemsdorf Schoppenwein und Häppchen in der Pause und im Anschluss Samstag 03.10. 14.00 Uhr Erntedank Gottesdienst in Schraplau Sonntag 11.10. 14.00 Uhr Erntedank Kindersachenbörse mit Spiel und Spaß Gottesdienst in Esperstedt in den Herbst 2015 Sonntag 18.10. 10.30 Uhr Erntedank Wer möchte seine gebrauchten Sachen zum Kauf anbieten oder Gottesdienst in Döcklitz zum günstigen Preis gut erhaltene, saubere und aktuelle Herbst- Samstag 01.08. 10.00 Uhr GD zum Dorffest und Winterbekleidung für Kinder im Alter von 0 – 14 Jahren, Schuhe, Spielsachen, Roller, Fahrräder uvm. erwerben. Gottesdienst in Obhausen Sonntag 20.09. 09.00 Uhr in St. Petri Kirche Termin: Sonntag, den 11.10.2015 Sonntag 27.09. 14.00 Uhr in St. Petri Kirche 10.00 – 14.00 Uhr Sonntag 04.10. 09.00 Uhr Erntedank in St. Petri Kirche Mehrzweckhalle Sonntag 11.10. 09.00 Uhr Vor dem Nebraer Tor 9 Sonntag 18.10. 09.00 Uhr Für Essen und Getränke sorgt der Kinder- und Sonntag 25.10. 14.00 Uhr Jugendhilfeverein. Ab 11.10. finden wieder alle Gottesdienste im Gemeinderaum im Power of Youth e. V. bietet eine Mal- und Pfarrhaus Obhausen, Pfarrgasse 1 statt. Spielecke für unsere kleinen Gäste an. Interessenten melden sich unter: Kinder- und Jugendhilfe e. V. Querfurt, Tel.: 0160/99716561 Katholische Pfarrgemeinde Gottesdienste Querfurt – Kirche Joh.-Schlaf-Str. 6 Vorankündigung Sonntag 20.09. 09.00 Uhr Heilige Messe Sonntag 27.09. 09.00 Uhr Heilige Messe DUO VIMARIS gastiert in der St. Wenzel Samstag 03.10. 18.00 Uhr Vorabendmesse Kirche Barnstädt Sonntag 11.10. 09.00 Uhr Heilige Messe (Abholung Farnstädt und Kalzendorf) Einen Ohrenschmaus besonderer Güte bereitet das DUO VIMA- RIS allen Musikliebhabern am Reformationstag, den 31.10.2015, Röblingen – Kirche Alberstedter Str. 2 18.00 Uhr in der Barnstädter St. Wenzel Kirche. Samstag 19.09. 18.00 Uhr Vorabendmesse Als DUO VIMARIS konzertieren Frau Mirjam Meinhild vom Sonntag 27.09. 10.30 Uhr Heilige Messe Deutschen Nationaltheater Weimar (Gesang, Sopran) und Herr Sonntag 04.10. 09.00 Uhr Heilige Messe Dr. Wieland Meinhold, Universitätsorganist Weimar (Orgel). Sonntag 11.10. 10.30 Uhr Heilige Messe Auf dem Programm stehen Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Konzert erläutert Dr. Meinhold den interessierten Be- Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas suchern auf der Empore (direkt vor dem Musikinstrument) Auf- Versammlung Eisleben – Königreichsaal – Helbra, Gewerbegebiet bau und Klangfarben dieser historischen Orgel. jeweils Sonntag 09.30 Uhr Weitere Einzelheiten zu dieser Veranstaltung demnächst über Presse- und Plakatwerbung. Vortragsthemen: G. Schmidt 20.09. „Warum sollten sich Christen um ihre Mitmenschen sorgen?“ Förderverein 27.09. „Welche Rolle spielen wir bei unserem Schöpfer?“ 06. Jahrgang Seite 7 September 2015

Sportliche Aktivitäten Die Legende spielt wieder – ,Oktoberfest in Schraplau Schraplaus alte Alte Herren laufen auf! 4. Volleyball-Turnier der Stadt Schraplau am 03.10.2015 - in der Turnhalle in Schraplau mit Festzelt auf dem Schulhof - Samstag, 03.10.2015 13.00 Uhr Feierliche Eröffnung des 4.Volley- ballturnieres mit Musik von DJ Sven und Uwe 13.15 Uhr Beginn des Volleyballturnieres Spiel, Spaß … u.a. Teebeutelweitwurf, Kutschfahrten & Hüpfburg 15.00 Uhr Turnierpause mit Kaffee und Kuchen, Ab 16.00 Uhr gemütliches Beisammensein im Spartenheim der Kleines Quiz…Welche Sportstätte sehen Sie neben Gartenanlage „Zur Erholung“ e. V. für Fußballer, Fans, Garten- dem Volleyballfeld im Hintergrund? mitglieder und Freunde bei Bratwurst, Brause, Bier und Beatles. 19.00 Uhr Siegerehrung des Volleyballturnieres M. Eckstein 19.00 Uhr Sportlerball im Festzelt, ganztägig Bier aus Maßkrügen, Deftiges vom Grill Alle Schraplauer und die Einwohner der Umgebung sind herzlich eingeladen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich, Änderungen im Spielansetzungen Programm hält sich der Veranstalter vor. Für Essen und Trinken des Schraplauer SV - Handball wird gegen Bezahlung gesorgt. Es ladet ein der Schraplauer SV v. 1883 e.V. und die Sportabtei- 26. 09.2015 lung Volleyball. 16.00 Uhr Schraplauer SV – SV 1925 Steuden )) (Sporthalle Querfurt, Am Nebraer Tor) Quiz: a) Tischtennishalle vom SV Schraplau b) Kegelbahn des SV Schraplau 11. 10.2015 c) Turnhalle des SV Schraplau 11.00 Uhr Landsberger HVIII - Schraplauer SV (Landsberg, Schulungszentrum) Mitbringen und gewinnen! Richtige Antwort bitte ankreuzen!

Saisoneröffnung beim SV Schraplau Deutscher Meister im Kegeln in Schraplau „Glück Auf“ v. 1883. e.V. Zum ersten Mal haben wir einen Deutschen Meister in der Sekti- Im August absolvierten wir ein Testspiel bei unseren Handball- on Kegeln in Schraplau. Es han- freunden des USV . Die Schraplauer Handballer konnten delt sich um unseren Sportfreund mit einer guten Leistung auftrumpfen und das Trainingsspiel mit Wilfried Wendler. Er wurde Deut- 27 : 30 gewinnen. scher Meister mit der Mannschaft Unsere Mannschaft aus dem Saalekreis. möchte sich beim Trai- Zuvor wurde er bereits Saalekreis- ner Jürgen Thomas be- meister. Am 30.08. setzte er nun- danken, welcher wei- mehr seine Erfolge fort. Er belegte terhin bereit ist, die beim Saalesparkassen-Turnier den „Handballprofis“ beim dritten Platz. Darüber haben wir SV Schraplau zu trai- uns auch gefreut, denn es kann nieren. nicht immer der erste Platz sein. Wir möchten auch Zuvor wurde Sportfreund Wilfried Wendler noch mit Verdienst- Danke sagen an folgende Sponsoren, die uns bei der Anschaf- orden in Silber ausgezeichnet. fung der Trainingsbekleidung unterstützt haben: Trotz aller Erfolge im letzten Jahr haben wir leider noch keine - Autohaus Ruhm neuen Kegelfreunde gefunden. Nun geht unsere nächste Saison - Jörg Petzky wieder los und wir hoffen, dass wir die Klasse halten können. - Dachdecker Naumann Weiterhin wünschten wir uns bei unseren Heimspielen noch - Löwen Apotheke Schraplau. mehr Zuschauer auf unserer Kegelbahn. Unsere Termine hängen Die Abteilung Handball des SV Schraplau sucht Männer und an der Kegelbahn im Fenster. auch Frauen zwischen 16 und 55 Jahren, die Spaß am Handball haben! Bitte meldet euch per mail: [email protected] Gut Holz Vorstand, SV Schraplau Werner Hildebrand 06. Jahrgang Seite 8 September 2015

Wettkampf im Bogenschießen 2. Diabolo-Cup um den Wanderpokal des Am 16.08.2015 trafen sich die Mitglieder der Bogengruppe des SV „St. Hubertus“ 1844 Schützenvereins „Sank. Hubertus“ 1844 Schraplau/Esperstedt e.V. zu einem ganz Schraplau/Esperstedt e.V. besonderen Wettkampf. Sie veranstalteten, unter der Leitung des Veranstalter: SV „St. Hubertus“ 1844 Vorsitzenden Herrn Kuhnt, zum 5. Mal ein Flight-Schießen. Dies Schraplau/Esperstedt e.V. ist ein Jahrhunderte alter Wettkampf, der seinen Ursprung bei Termin: Sonntag, 04. Oktober 2015 den Osmanen hatte. Hierbei ver- sucht der Schütze seinen Pfeil so Ort: Schießsportanlage „Wasserhohle“ weit wie möglich zu schießen. Esperstedt Nach dem Aufbauen der Schus- Begrüßung: 09.30 Uhr sbahn konnte es losgehen. Jeder Start: 10.00 Uhr Bogenschütze hat drei Versuche Meldeschluss: 11.15 Uhr am Wettkampftag, mit je drei Pfeilen, um den weite- Teilnahme nur bei freier Kapazität sten Schuss in seiner Bogenklas- se zu erzielen. Den weitesten Voranmeldung: Alexander Kuhnt 034774/70932 Schuss erreichte Alexander Frank Hinkelthein 034774/41216, Kuhnt mit 204,40 m und einem [email protected] 40 Pfund Bogen. Auf weitere Startberechtigt: alle interessierten Bürger, Jäger und Sport- Plätze landete mit einem 30 schützen Pfund Bogen Günter Hofmann mit 147,50 m, mit einem 10 Wettkampf: 10 Schuss Wertung Pfund Bogen Johannes Strejcek mit 76,00 m und mit einem 8 3 Schuss Probe Pfund Bogen Lilly Strejcek 33,20 m. Entfernung: 25 m Mit diesem Artikel bedanken sich die Bogenschützen bei Herrn Wettkampfklassen: Offene Klasse (ohne Geschlechtertrennung) Heinrich Holter, der uns sein Ackerland zur Verfügung stellte (bis zur Volljährigkeit nur in Begleitung der und den Wettkampf somit erst möglich machte. Eltern) Auch im kommenden Jahr möchten wir uns wieder zu einem sol- MINI Klasse: 12 bis 17 Jahre stehend auf- chen Wettkampf treffen. gelegt Wer Interesse am Bogensport hat und gern bei uns mitmachen MAXI Klasse: ab 18 stehend frei möchte, kann sich bei Herrn Kuhnt unter der Telefonnummer 0171/6771072, melden. Startgebühr: MINI 1,50 € MAXI 3,- € Nachkauf bei freier Standkapazität Die Bogenschützen 1,00 bzw. 2,00 € Schützenverein „St. Hubertus“ Sportgerät: Luftgewehr: DDR Knicker - 4,5 mm Diabo- lo (kein Hohl-/Spitzkopf) Zugelassen werden nach Sichtprüfung TSV’90 Querfurt bietet Luftgewehre Suhl/Haenel Typ: III-56, III-284, 300, 302, 303, 304 neuen Gesundheitskurs „ Stressbewältigung“ Antriebsenergie maximal 7,5 Joule (kein Stress wird im beruflichen Alltag vieler Menschen zunehmend RT- oder Exportfeder Einbau). als problematisch empfunden. Kein Sportschaft; Gewehrriemen oder son- Bei häufigem, übermäßigem Stress reagieren der Körper und die stige Hilfsmittel Psyche mit Spannungen. Typische Signale sind Gereiztheit, inne- Ein Gewehr und Munition kann zur re Unruhe, Erschöpfung und angespannte Muskeln. Verfügung gestellt werden. Die Folge sind verschiedenste psychosomatische Beschwerden Visierung: Offene Visierung (Kimme [höhen- und sei- und Gesundheitsprobleme. tenverstellbar]und Korn ) kein Diopter Der Kurs dient der Analyse der persönlichen Situation und der Allgemeines: Was diese Ausschreibung nicht regelt, re- eigenen Risikofaktoren. Er richtet sich auf das Erkennen von ge- gelt die derzeitig gültige Sportordnung des eigneten Maßnahmen zur Stressbewältigung. Deutschen Schützenbundes sowie der Teil Dazu werden die Teilnehmer mit verschiedenen Sportarten be- kannt gemacht, die zur Bewältigung von Belastungen dienen B - Sachsen-Anhalt. können (z.B. Yoga, Pilates, Aerobic). Für Waffen und Munition ist der Schütze Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses besteht in der Durch- selbst verantwortlich. Bitte transportieren führung einfacher Entspannungsmethoden wie Atemübungen, Sie Waffen im abgeschlossenen Futteral. Körperreisen, Phantasiereisen, Progressive Muskelentspannung. Preise: MINI und MAXI Klasse je einen großen Der Kurs umfasst 10 Übungseinheiten von jeweils 60 min und Wanderpokal findet ab 30. September 2015 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Weiterhin erhalten die 1.-3. Plätze jeder Turnhalle der Grundschule in Querfurt statt. Klasse Urkunden und je ein Präsent Interessenten melden sich bitte unter der Telefonnummer 034771/ 27347. Bei der Kursleiterin Christine Borgis erhalten Es lädt ein der Schützenverein „Sankt Hubertus“ 1844 Schraplau / Sie hier auch weitere Informationen. Esperstedt e.V. 06. Jahrgang Seite 9 September 2015

24. Volkswandertag in Querfurt Auch die Hortkinder haben mit Hilfe von Frau Krapoth und Frau Mohaupt Präsente für uns ABC-Schützen vorbereitet und an uns Am Samstag, dem 26. September 2015 findet in Querfurt der übergeben. diesjährige Volkswandertag statt. Bei dieser Veranstaltung tref- Danach ging es auf große Fahrt nach Halle in den Bergzoo. fen sich alljährlich zahlreiche Wanderer, um zum Abschluss der Dafür stellte uns die Ortsfeuerwehr Farnstädt den Bus zur Verfü- Freiluftsaison einen erlebnisreichen Nachmittag in der heimi- gung und Frau Weidner fuhr uns sicher an das Ziel. Wir wurden schen Natur und unter vielen Gleichgesinnten zu verbringen. schon erwartet. Es ging gleich mit einer interessanten Spurensu- Der TSV'90 Querfurt lädt gemeinsam mit der Volksbank Halle che los und so erfuhren wir viel Interessantes und Wichtiges über eG und der AOK in Querfurt alle Interessierten in diesem Jahr zu die verschiedenen Tierarten. Ein schönes Erlebnis war das Strei- einer Tour „Von Laucha nach Freyburg“ ein. cheln eines jungen Pinguins namens Walter. Traditionsgemäß ist der Treffpunkt am Samstag, um 13.00 Uhr Nach der anstrengenden Spurensuche stärkten wir uns bei einem vor der AOK in der Merseburger Str. 65 a in Querfurt. leckeren Mittagessen. Von dort erfolgt die gemeinsame Anreise mit Bus nach Laucha. Anschließend konnten wir uns auf dem Erlebnisspielplatz so Von hier aus begeben sich die Teilnehmer auf die schöne, 8 Ki- richtig austoben und wer wollte, konnte auch die Zicklein strei- lometer lange Route entlang des Unstrut-Radwanderweges. cheln. Der Zoobesuch ging viel zu schnell vorüber und ehe wir An der Zeddenbacher Mühle erfolgt ein Zwischenstopp. Bei ei- uns versahen, traten wir die Heimreise an. ner gemeinsamen Mühlenführung sowie bei Kaffee und Kuchen In Röblingen rief unsere Erzieherin dann auf einmal ganz laut im können sich alle Teilnehmer dort erholen, bevor der letzte Teil Bus „halt“, denn wir waren genau vor der Eisdiele angekommen. der Wanderung bis Freyburg durchgeführt wird. Jeder von uns bekam noch ein leckeres Eis und die Fahrt ging Die Teilnehmergebühr beträgt 3,00 € pro Erwachsenen. weiter zurück ins Farnstädter Kinderland. Kuchen, von Frau Gas- Vielleicht haben Sie an diesem Wochenende noch nichts vor und sel, stand für uns zur Stärkung bereit – doch irgendetwas fehlte – wollen sich mal wieder sportlich betätigen? Recht herzlich laden genau – die Zuckertüten. Diese lagen in einem großen Korb. Je- wir Sie ein, gemeinsam mit uns ein paar schöne Stunden zu ver- des Kind, welches ein Lied singen konnte, bekam eine Tüte und leben. am Ende hatte jeder eine Zuckertüte im Arm. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Genau zu diesem Zeitpunkt kamen unsere Eltern und weitere Er- zieher in die Einrichtung, denn ein gemeinsames „Grillen“ stand TSV'90 Querfurt e.V. auf dem Programm. Unsere Eltern überraschten uns mit dem Märchenspiel „Rotkäppchen“, was wir ganz lustig fanden. Mit vielen neuen Eindrücken – und geschafft von so einem an- strengenden, aber auch abwechslungsreichen Tag - gingen wir schließlich nach Hause. Aus unseren Kita’s und Grundschulen Allen Helfern und unseren Eltern sagen wir Farnstädter ABC- Kita Farnstädt Schützen „Danke“ für ein wunderschönes, gelungenes Ab- schlussfest. Hurra – bald ein Schulkind! Die ABC-Schützen Zum Abschluss unserer Kindergartenzeit, haben wir „Großen“ vom Farnstädter Kinderland noch ein tolles Abschlussfest erlebt. Diesen aufregenden Tag begannen wir mit einem ordentlichen Schnappschüsse aus der Kita Schraplau – Frühstück, denn wir Schlechtes Wetter gibt es nicht, haben noch eine Men- ge vor. Gemeinsam nur unpraktische Kleidung mit uns frühstückte auch Frau Meyer, die uns anschließend mit einer Zuckertüte für jeden von uns über- raschte. Danach bereiteten uns die Kinder aus der Krippe und Tante Mar- ga mit einem kleinen Programm eine große Freude. Sie überreich- ten uns kleine, selbst- gebastelte Geschenke und vom Schreibwa- rengeschäft „Koch“ aus Querfurt Dinge, die wir in der Schule gebrauchen können. Vielen Dank dafür. 06. Jahrgang Seite 10 September 2015

Geschichtliches Eine historische Achse zwischen Alberstedt und Schraplau – Der Besuch der Familienstiftung von Brevern in Alberstedt und Schraplau Mit der Nachbarschaft ist es oft eine schwierige Ruhm und Anerkennung, die Sache. Das gilt für den privaten wie auch im mit der Erhebung in den kommunalen Bereich. Alberstedts Nachbar Adelsstand gipfelte (www.bre- ist die Stadt Schraplau mit dem Ortsteil vern.de). Nach über 400 Jah- Schafsee. Auch hier gab es immer wieder ren trifft sich jetzt die Famili- Höhen und Tiefen: Vor über 400 Jahren enstiftung von Brevern wieder knüpfte ein Pfarrer Namens Johann Breuer in den Ursprungsorten. Nach dieses Nachbarschaftsband enger. Im Juni dem Besuch in Schraplau im 2015 wurde es wieder aufgefrischt – durch die Jahre 2008 stand am Familienstiftung von Brevern. 13.06.2015 der erste Aufent- Der Familienrat und die Familientage dieser Stiftung werden re- halt der Familie in Alberstedt gelmäßig organisiert und diesmal im Mansfelder Land abgehal- an. Vom Heimatverein Alber- ten. Der Stammvater der gesamten Familie, Johann Breuer (1587 stedt wurden 28 Familienmit- -1616?) war Pfarrer, Dekan und Hofprediger der Grafen von glieder aus Europa und aus Egbert von Brevern darf von Mansfeld - Hinterort - Schraplau. Johann Breuer war 19 Jahre als Kanada/USA herzlich begrüßt. der Kanzel grüßen. Pfarrer in Alberstedt tätig. Aus dieser Zeit ist eine Kirchenvisita- Die Vorträge, die Führungen tion der Mansfelder „Kirchenobrigkeit“ dokumentiert und der anschließende Kaffeeplausch wurden mit sehr reger Be- (18.Sep.1589). Dabei wurden seine Predigten, die Kinderbetreu- teiligung der Breverschen Familie angenommen. Danach ent- ung und die „betriebswirtschaftlichen“ Fähigkeiten kontrolliert. standen sehr herzliche und infor- Bei seiner Predigt vor der Kommission wurde er von den Alber- mative Gespräche. Wegen der äu- stedter Einwohnern vollständig im Stich gelassen. Es erschien ßerst umfangreichen Alberstedter nicht ein Einziger! Seine Predigt war inhaltlich gut, nur viel zu Kirchenpräsentation geriet der schnell vorgetragen. Der Kirchengesang klang mit nur zwei Zeitplan gehörig durcheinander. Stimmen eher kläglich. Trotzdem erhielt er von der Kommission Der geplante Kirchenbesuch in Zustimmung, aber auch etliche Auflagen. Die Kirchenbücher, Schraplau musste leider wegfal- das Kirchenmobiliar, die Pfarrwohnung und die Kirchenäcker len. So fuhren die Gäste direkt sollten doch repariert oder erneuert werden. Im Jahre 1590 stiftet zur Familie Wentzel in das Johann Breuer und zwei weitere Alberstedter Personen einen Schloß Teutschenthal. Der Ab- wunderschönen Renaissance Taufstein. schluss des ereignisreichen Tages Die Inschrift mit dem Namen Johann BREIER (Breuer) ist das wurde auf dem Süßen See bei fri- älteste steinerne Denkmal der Familie von Brevern! schem Spargel und Höhnstedter Nach vielen weiteren Jahren in Alberstedt kam die Berufung von Wein gefeiert und dann ging es Johann Breuer als Pfarrer und Dekan nach Schraplau. Der Graf zum Familienrat nach Eisleben Leichenpredigt von Johann David (1603-1628) setzte ihn in die Stadtkirche St. Johanni und zurück. Den Besuch in Schraplau Breuer in der Schloßkirche der Schloßkapelle St. Barbara ein. Des Weiteren war er Dekan wollen alle Familienmitglieder zu Schraplau 1613 für die Dörfer des Ober- und Unteramtes. Seine handschriftli- unbedingt nachholen. chen Kirchenbucheinträge sind heute noch vollständig erhalten (etwa 120 Seiten). Auch stammt das erste gedruckte Schriftstück der Familie Breuer (von Brevern) aus seiner Feder. Im Jahre 1613 verstarb die Ehefrau David’s – Gräfin Agnes Sibylle und er verfasste die Leichenpredigt. Zwei Jahre später heiratete David erneut. Kurze Zeit danach bre- chen die Schraplauer Einträge von Johann Breuer ab. 1615 ver- schwindet seine Person aus den Büchern. Die Gründe liegen noch im Dunkel der Geschichte – Krankheit/Tod – Versetzung/Neubesetzung? Sein Sohn, ebenfalls mit Namen Jo- hann Breuer, wirkte als gräflicher Mans- feldischer Konsisto- rialsekretär in Eisle- ben. Danach wan- derten sie in dem Die Führung am 13.06.2015 in der Peter und Paulskirche zu Al- Chaos des 30jähri- berstedt. gen Krieges nach Riga aus. Im Balti- Vielleicht sind die französischen und russischen Familienzweige kum erreichten die dann auch anwesend und die Stadt Schraplau hat noch Zeit sich Breuerschen Nach- bis dahin ein wenig herauszuputzen! kommen großen Der Taufstein war stets dicht umringt. St. Witt 06. Jahrgang Seite 11 September 2015

5. Ferienspiele der Verbandsgemeinde Weida-Land Die Begeisterung der Kinder aus den vergangen Jahren ist allen noch in Erinnerung und so fand die gute Sache der Ferienspiele im Strandbad Obhausen für unsere Hortkinder auch in diesem Jahr ihre nunmehr 5. Fortsetzung. Von Routine könnte man sprechen, aber das ist nur bedingt der Fall. Wir wissen inzwischen genau wieviel zusätzliche Arbeit die gesamte Organisation mit sich bringt. Die eingespielte Arbeits- gruppe aus Erzieherinnen der Kitas, Bauhof- und Verwaltungs- mitarbeitern fand sich wieder zusammen. Für den sportlichen Teil waren in bewährter Weise auch wieder Herr Hans Güntsch und Frau Edelgard Trömel mit im Team. Aufbauend auf ihrem fundierten Sport- und Bewegungskonzept wurden weitere Programmpunkte erarbeitet. An erster Stelle steht – wie immer – die Finanzierung. Hierbei konnten wir uns nun bereits zum 5. Mal auf viele Sponsoren aus dem Weida-Land und darüber hinaus verlassen. Dank der zahlreichen Sponsoren blieb der Betrag für die Eltern bei nur 15 Euro für diese Woche. Dafür gibt´s für 150 Kinder Gut gestärkt durch das leckere Frühstücksbuffett warteten viele Vollverpflegung, Transport, Rundumbetreuung und sämtliche abwechslungsreiche Freizeitangebote auf die Kinder. Veranstaltungen frei. Gleich für den ersten Tag hatten Herr Güntsch, Frau Trömel und In bewährter Weise konnten wir uns für den täglichen Transport ihre freiwilligen jungen Helfer umfangreiche Sport- und Bewe- der 150 Kinder aus den umliegenden Kitas ins Strandbad und zu- gungsstationen vorbereitet. rück, wieder auf die zuverlässigen Partner der vergangenen Jah- Es galt in mehreren Wettkämpfen, die sportlichste Kita zu ermit- ren verlassen. Das Querfurter Transportunternehmen Taxi Elix, teln. Mit viel Ehrgeiz gaben die Mannschaften ihr Bestes, denn das Reiseunternehmen Philipps aus Steigra und die PNVG Quer- jeder weiß, dass tolle Preise auf die Sieger warten. furt übernahmen den Transport aller Kinder. Genau wie im letzten Jahr hat uns aber der Sommer pünktlich am Großen Anteil an der Versorgung unserer 150 Kinder haben wie- Dienstag verlassen. Wie vorhergesagt, öffnete der Himmel be- der die Mitarbeiter der BVU GmbH Querfurt. Überaus großzügig reits in der Nacht seine Schleusen. Die Entscheidung wurde ge- spendeten der Real-Markt Querfurt und Hiddi´s Einkaufsmarkt troffen – wir sagen ab. 150 Kinder sind bei Regen in ihren Kitas Obhausen tolle, leckere und gesunde Verpflegung. besser aufgehoben. Rundrufe starteten, Kitas wurden informiert, Daraus stellten die fleißigen Frauen der BVU täglich ein super Busse abbestellt und das Frühstück sowie auch das Mittagessen leckeres, kindgerechtes und ansprechendes Frühstücks- und Ves- portioniert und pünktlich in die Kitas verteilt – auch darin haben perbuffett zusammen. wir bereits Erfahrung aus Vorjahren. Dankeschön für die Flexibi- Das Mittagessen lieferte wieder, in zuverlässiger Weise, der Gol- lität an die BVU und den Goldemann-Wolf-Gastro-Service. demann-Wolf-Gastro-Service aus dem Freizeitzentrum Esperstedt. Am Mittwoch war zwar noch kein strahlender Tag, aber wenigs- Die Firma Dubielzig sorgte für die begehrte rote Fassbrause. tens auch kein Regen mehr. Mit Gummistiefeln und regenfester Kleidung macht das Wetter den Kindern gar nichts aus. Die Spieleolympiade von DJ Silvan, das immer umlagerte Bas- telangebot vom Verein Power of Youth und die zünftige Kinder- disco von Silvan haben dem trüben Wetter die Stirn geboten. Und in Gummistiefeln spielt es sich im Sand, am Strand ohnehin viel besser.

Der Eröffnungstag war da, alles war vorbereitet. Fröhlich und gut gelaunt bezogen die Kinder ihre Plätze im Zelt. Für viele sind die Ferienspiele bereits fester Bestandteil der Sommerferien. Jeder Tag beginnt natürlich mit Frühsport. Hier unterstützen uns die jungen Schüler unter der Leitung von Herrn Güntsch und Frau Trömel. Anschließend begrüßte Frau Meyer alle Ferienkinder, „kontrol- lierte“, ob auch alle Kitas anwesend sind. 06. Jahrgang Seite 12 September 2015

Auch in bewährter Weise begleitete DJ Silvan mit seinem Team wieder die Ferienspiele. Seine beiden großen Hüpfburgen stan- den stets zum Austoben bereit. An seiner Spiel- und Spaßolym- piade mit verschiedenen kreativen Stationen beteiligten sich fast alle Kinder, denn auch hier gibt´s am Ende eine tolle Siegereh- rung. Die zünftige Kin- derdisco mit vielen witzigen Einlagen sorgte für Stim- mung und füllte die Tanzfläche mit eif- rigen Tänzern. Dank seinem „Schlachtruf“ ver- säumte kein Kind Am Donnerstag lugte doch die Sonne schon mal aus den Wol- oder Erzieher seine ken. Viele der für Dienstag abgesagten Vereine konnten ihr An- Ansagen zum Programmablauf des Tages. gebot kurzfristig und flexibel auf den Donnerstag verschieben. Auch wenn in diesem Jahr die meiste Zeit kein Badewetter war, Herzlichen Dank dafür. zog doch das Wasser die Kinder magisch an. Am Strand unge- Der Anglerverein Querfurt mit seinen Geschicklichkeitsspielen stört umfangreiche Matschburgen zu bauen und mit Gräben zu und die Polizei mit Rundfahrten über den Parkplatz sind seit Jah- verbinden, kleine Teiche anzulegen, Frösche und Fische zu beob- ren treue und beliebte Programmpunkte. In diesem Jahr wurden achten oder sonstige „Schätze“ am Ufer zu finden, waren für alle sie von neuen Mitstreitern unterstützt. Die Waldschule Ziegelro- Kinder schöne Erlebnisse. da mit viel wissenswerten Spielen und Bastelangeboten rund um Und dank der Kanus vom Kanu-Club Nebra, welche Frau Trö- das Thema Wald, die Flugmodellbauer aus Obhausen mit Selbst- mel wieder organisiert hatte, kann man auch ins Wasser – ohne bausätzen von Flugmodellen und die Fußballer vom Sportverein nass zu werden (natürlich nur mit Schwimmweste, im abgetrenn- Obhausen mit „richtigem“ Fußballtraining und anschließendem ten Bereich und unter Aufsicht der Sportler!). Turnier ließen keine Langeweile zu.

Ein Höhepunkt war der Nachmittag. Unser Frühsport-Vorturner Unbedingt erwähnt werden muss das täglich wechselnde Sport- Lucas und seine Mitglieder der Band „Room 107“ haben im Zelt und Bewegungsangebot für alle Kinder. Herr Güntsch, Frau Trö- ihr umfangreiches Band-Equipment aufgebaut. Als die Band mel und die freiwillig helfenden Schüler des Gymnasiums Quer- dann loslegte, standen viele Kinder staunend und begeistert vor furt sorgten immer für neue Möglichkeiten sich sportlich zu betä- den jungen Musikern. So etwas hatten wir noch nicht. 06. Jahrgang Seite 13 September 2015

Von weiteren Höhepunkten und Erlebnissen berichtet 14. Parkfest im August 2015 in Schafsee Der SV Schraplau „Glück Auf“ v. 1883 e.V. führte als Veran- stalter das diesjährige Parkfest durch und zählte dabei über 300 Gäste. Im Vorfeld der sportlichen Highlights wurden ein Volley- ballfeld und Tischtennisplatten durch die Mitglieder Kristin Happke und Peter Köhler aufgebaut. Vielen Dank dafür. Herzlichen Dank an Heiko Schülke und Karl-Heinz Schumann, allen Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern, die beim Auf- bau der Zelte im Vorfeld geholfen haben. Eröffnet wurde das Parkfest vom Schirmherren Wolfgang Hick, Jörg Petzky und dem Bürgermeister Frank Birke. Ein Tischtennisturnier der neu gegründeten Abteilung des SV er- öffnete die sportlichen Wettbewerbe. Dieses gewann Uwe Alsle- ben aus Schraplau. Bestes Kind war Tina Pabst aus Schraplau.

tigen und die Kinder hatten viel Spaß dabei. Jeder will natürlich bei der Siegerehrung mit vorn stehen. Zum Neptunfest am Abschlusstag kam pünktlich der Sommer Das Org.-Büro wurde durch Christin Mettin, Katja Trompke und zurück. Die Sonne war wieder da und alle Kinder warteten am Kay Schaare sehr gut geleitet. Strand auf den großen Meeresgott und sein Gefolge. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Original Kranzber- Er rief die Kinder zur Taufe auf und trotz ausgesetzter Prämie ger Musikanten sowie Andreas Röder und Werner Schacht’s Par- von DJ Silvan „erwischten“ die Häscher auch die schnellsten ty Musik. Sprinter. Zum Schluss gab’s noch eine „Massentaufe“ und jeder Herzlichen Dank an den Pflegedienst Bernhardt aus Röblingen Mutige erhielt eine Taufurkunde. der für „sportliche“ Notfälle mit vor Ort war. Auch einige Sponsoren konnten zum Neptunfest begrüßt werden. Während sich die Kinder auf der Hüpfburg austobten oder mit Sie schauten gern dem munteren Treiben zu. der Kutsche von Sina und Mike Bindernagel aus Esperstedt fuh- An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön von allen Kindern ren, versorgten die Mitglieder der Abt. Volleyball die Gäste mit und Eltern für diese erlebnisreiche Woche. Ohne Ihre Unterstüt- Kaffee und Kuchen. Die Handballer kümmerten sich um den zung hätten die nicht stattfinden können. Ausschank. Danke an Herrn Güntsch, Frau Trömel und den jungen Gymnasi- asten, die tatkräftig und freiwillig diese erlebnisreiche Woche mit gestalteten. Danke an die Gemeinde Obhausen für die kostenlose Nutzung des Naturstrandbades und der Bereitstellung des Zeltes. Danke an den Bauhofbereich der Gemeinde, denn diese Ferien- spiele haben viel zusätzliche Arbeit für alle Mitarbeiter gebracht. Danke an die fleißigen Helfer hinter den Kulissen. Ohne die um- sichtigen Küchenfeen wäre eine Versorgung in so großem Um- fang kaum möglich gewesen. Wir danken allen, die an unser Vorhaben geglaubt haben und uns auch in diesem Jahr erneut unterstützten. Danke an die vielen freiwilligen Helfer für ihre fleißige, uneigennützige Mehrarbeit. Glückliche und strahlende Kindergesichter sind der schönste Dank für alle Mühen und auch Ansporn zugleich, dass eine solch erlebnisreiche Woche weitere Fortsetzung findet. 06. Jahrgang Seite 14 September 2015

Für saftige Steaks war unsere XXL Gaststätte vor Ort. Danke an Frau Ulrich und ihre Mit- streiter. Am Nachmittag fanden dann die Volleyballtur- niere statt. Hier setzte sich das „Wolfsrudel“ beim dritten Volleyballturnier unserer Stadt ungeschlagen durch. Eine Extra-Begrüßung im Festzelt erhielt Frau Regina Lass. Frau Lass ist neues Mitglied in der Sportgruppe Nordic Walking und zählt mit zu den ältesten Mitgliedern unseres Sportvereines. Der Sportverein möchte sich an dieser Stelle bei der Stadt Schraplau und bei allen Sponsoren recht herzlich für die Unter- stützung und Förderung bedanken: - Frau Theumer von der Apotheke Schraplau - Pflegedienst Bernhardt Röblingen - Frau Schöniger Vorwerkvertretung - Frau Ziessnitz LR Artern - Frau Reiss und Frau Behler Stadtwerke Eisleben - Autohaus Holger Ruhm - Autohaus Rainer Jacob - Druckerei Walther Schraplau Der Vorstand des SV bedankt sich besonders bei der Familie Hick für die Nutzung des weitläufigen Parkgeländes. Noch ein Hinweis in eigener Sache: die Gewinner des Quiz kön- nen ihre Preise nach telefonischer Vereinbarung (034774 / 701271) in der Praxis von Frau Eisengräber, Stedtener Straße 40 in Röblingen abholen. Platz 1 – 10 belegten: W. Klinschewski, Alberstedt A. Schneider, Schraplau Auch eine Tombola, bei der es viele tolle, vor allem aber skurrile G. Nebelung, Farnstädt Preise zu gewinnen gab, stand auf dem Programm. Die Hungrigen R. Jacob, Querfurt unter den Gästen konnten sich am Grill- und Kesselgulasch-Stand, B. Riediger, Barnstädt an dem die Kameraden der Kuckenburger Feuerwehr bruzzelten, E. Sturm, Hornburg stärken. Getränke für den großen und kleinen Durst verzapften die L. Rehbaum, Röblingen fleißigen Helfer in der Taverne. Und was wäre ein solches Som- B. Franke, Farnstädt merfest ohne süße Leckereien? Für die Großen haben die Dorfbe- C. Bernhardt, Röblingen wohnerinnen mit viel Fleiß und Liebe frischen Kuchen gebacken. J. Glund, Esperstedt. Kleine Leckermäulchen lockte ein süßer „Zuckerfaden-Stand“ in Jörg Petzky seinen Bann. Dort wurden nämlich aus Zuckerfäden verschiedene Vorstand SV Schraplau Tiere zu einer ganz besonderen Leckerei verarbeitet. Genüsslich und gut versorgt konnten die Gäste also dem bunten Treiben im Park folgen: Zu Gast war zum Beispiel „Magier Agil“, der mit seinen Kunststücken Groß und Klein verzauberte. 2. Parkfest in Kuckenburg Nachmittags gab es eine Pferdekutsche, die zur Rundfahrt durch Kuckenburg und Umgebung einlud. Das war für viele Kinder ein Am Samstag, den 22. August 2015 wurde in Kuckenburg wieder ganz besonderes Erlebnis. ausgelassen gelacht, genüsslich geschlemmt, ausgiebig gestaunt Die Erwachsenen erwartete ein weiteres Highlight für „das leibli- und wild getanzt: Arnaud Queval lud Jung und Alt aus der Um- che Wohl“: Das eigens zum Parkfest eingerichtete Massagezelt, gebung zum 2. Kuckenburger Parkfest ein. in dem man (und frau) sich bei einer wohltuenden Massage ein- Bereits am Eingang wartete eine außergewöhnliche Ausstellung: mal richtig entspannen konnten! Auf der Hüpfburg wurde dann Die Kunst-Schweißausstellung – geschaffen vom Gastgeber noch um die Wette gehüpft. höchstpersönlich. Die Hauptattraktion hier war ein 2,5 Meter ho- Die „Tippel Brüder“ aus Greiz und ein DJ sorgten für tolle Stim- her und 4 Tonnen mung – sie begleiteten das Fest musikalisch und luden ein zum schwerer „Alien“! Au- Tanzbein-Schwingen. ßerdem gab es Feuer- Das sonnige Wetter lockte an diesem Tag viele Menschen nach schalen in Form der Kuckenburg! Wir freuen uns sehr, dass unser Fest so viele Besu- Star-Wars-Figur cher in unseren kleinen Ort geführt hat und freuen uns schon „R2D2“ und verschie- heute aufs 3. Parkfest 2016, bei dem es wieder zauberhafte, krea- dene Dekorationsele- tive und spannende neue Attraktionen geben wird. mente, wie Feuervögel oder Insekten. Sabine Ganzer-Queval 06. Jahrgang Seite 15 September 2015

Musizierfreude pur Rückblick vom Dorffest in Döcklitz Wieder mal ein sonniger Sonntagnachmittag, ein lauer Spätsom- Ein gelungenes Dorffest 2015 ist nun zu Ende. Es war anstren- merwind streicht durch das in Felder eingebettete Dörfchen Al- gend, aber wieder einzigartig. bersroda. Dort kräht ein Hahn, da klappert eine Tür, die Hauskat- Das Festwochenende startete am Freitagabend mit einer Tanzein- zen lungern auf Mauersimsen und genießen die Wärme. Lang- lage einer Merseburger Tanzgruppe. Anschließend ging es mit sam jedoch nähern sich Motorengeräusche, Räder klappern he- der Schalmeienkapelle aus Mönchpfiffel-Nikolausrieth zum tra- ran, vor der Dorfkirche sammeln sich Menschen, ein Gemurmel, ditionellen Fackelumzug durch Dorf. Im Anschluss gab es Knüp- ein fröhliches Lachen. Inzwischen zum Insidertipp geworden, pelkuchen für die Kleinen und gute Musik für die Großen und treffen sich Gleichgesinnte, um einem Konzert mit Orgel und man konnte das Tanzbein schwingen. Das Wetter war zwar kühl, Dudelsack zu lauschen. Die zwei Musiker Sebastian Schmoock aber trotzdem hatten wir zahlreiche Besucher. (Orgel) und Christian Lontzek (Dudelsack/Gesang) verbindet ei- ne Musizier- freundschaft, die sich bei jedem Stück zu stei- gern scheint. Beide erstaunt über die unver- mutet meister- hafte Ladegast- orgel entlocken den Instrumen- ten fabelhafte Klänge und be- lehren uns eines Besseren, Orgel und Dudelsack passen vortreff- lich zusammen. Wir erfahren et- was über den deutschen und den schottischen Hausdudelsack, erleben das mu- sikalische „Zu- spätkommen“ (Die Sneke) und lassen uns von einem musikali- schen Sonnenuntergang (Soleil) begeistern, eingebettet in liebe- voll erzählte Geschichten. Schließlich steht das Publikum, applaudiert und ruft nach einer Zugabe. Am Ende sieht man zwei lachende Musiker vor der Dorfkirche, de- nen die Musi- zierfreude ins Gesicht ge- schrieben steht. Das Weingut Frölich-Hake sprach mit sei- nen Weinen die Gaumensinne Der Samstag startete mit dem Hähnekrähen der Döcklitzer Häh- an, Kaffee und ne. Etwas später kamen die Skatfreunde auf ihre Kosten. Alle Kuchen, zünfti- Wettkämpfe wurden prämiert. ger Speckkuchen sorgten für ein Rundumwohlfühlpaket. Mittagessen gab es aus der Gulaschkanone der „Sattmacher“, die Wer das besondere Konzert sucht, der sollte den Weg nach Al- noch viel andere leckere Sachen bereit hielten. bersroda finden. Am Sonntag, den 11.10.15 um 15.00 Uhr kön- Das Nachmittagsprogramm war abwechslungsreich, die Kinder nen wir uns auf das nächste Highlight freuen. Dann geht es mit wurden von Clown Eddy bespaßt. Für die Großen gab es eine hu- ROZHINKES aus auf eine Reise in die Welt des Klez- morvolle Show mit Lomeier & Co. Bei Kaffee und Kuchen, das mer. Kuchenbüfett war wieder eine „Augenweide“, wurde die diesjähri- ge Tombola ausgelost, wie immer gab es „keine Nieten“. Die bes- Text: Evi Neumann (Oechlitz – Stadt Mücheln) Bilder: Eckhard ten Schützen wurden gesucht und dann auch gefunden. Etwas spä- Löhne (Schnellroda) ter gab es Einblicke in die Welt der Hypnose. Zwölf Testpersonen K. Nörenberg wurden aus der großen Besucherzahl ausgewählt. 06. Jahrgang Seite 16 September 2015

Der eine oder andere wusste im Moment nicht, was mit ihm ge- schieht. Aber es war sehr aufschlussreich. Natürlich konnten wir Sonstige Tipps und Infos uns auch auf unsere Döcklitzer Sportfrauen verlassen. Diese hatten so einige flotte Einlagen parat. Den Ausklang machte dann das Herzlichen Glückwunsch! Feuerwerk der Lichter durch Firestorm Fireworks. Natürlich gab es auch jede Menge Musik aufgelegt von unserem DJ Jens. Im Monat September Wir hoffen es hat allen Gästen und Besuchern gefallen. gratulieren wir unseren Mitgliedern Ein herzliches Dankeschön an alle unsere fleißigen Kuchenbäcker, an alle unsere fleißigen Helfer und ganz besonders an all unsere Sponsoren, ohne sie könnten wir dieses Fest nicht durchführen. rau Regina Wilke am 19.09. und Frau Birgit Pohle am 26.09. Im Namen des Döcklitzer Dorffest e.V. zum Geburtstag, wünschen alles erdenklich Gute und Kathrin Hilgendorf persönliches Wohlergehen.

Der Vorstand Wir waren dabei !!! Am 20. Juli begaben sich 6 Jugendliche des RAV „Quernetal“ e.V. auf den Weg zum Jugendcamp des Landesanglerverbandes Populärwissenschaftliche Vortragsreihe Sachsen-Anhalt nach Brachwitz. Für sie war die Teilnahme eine Auszeichnung für ihre aktive am Basedow-Klinikum Mitarbeit im Anglerverein „Stadt Querfurt“ e.V., wozu zahlrei- che Arbeitseinsätze und Angelveranstaltungen zählen. Der medizinische Mittwoch Vor Ort angekommen, bauten wir unsere zwei großen Zelte auf in Merseburg und ließen uns häuslich nieder. Am Abend wurden 125 Jugendli- che aus Sachsen-Anhalt sowie eine Delegation aus Polen feier- Konferenzsaal - Gesundheitszentrum lich begrüßt. Trotz des Tornados – Säulenhaus - Weiße Mauer 52 er war kurz zuvor auch durch Informationen: Brachwitz gezogen und hatte zahl- 03461 27-0 / 03461 27-1009 reiche Bäume wie Streichhölzer um- Mittwoch, 14. Oktober 2015 geknickt – wurden viele Wettkämp- von 15.00 – 17.00 Uhr fe durchgeführt. Beim Angeln in der Thema: Diabetestag Saale errang Arne Rack unter den Schülern als jüngster Teilnehmer www.klinikum-saalekreis.de den ersten Platz! Da war die Freude in der Gruppe natürlich riesengroß. Zu den Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingela- Bei den Castingveranstaltungen den. Der Eintritt ist frei. (werfen mit der Angel mit einem 7g Kunststoffgewicht auf bestimmte Ziele) konnten wir mit der amtieren- PRESSEINFORMATION den Weltmeisterin aus Polen sowie Psychosomatik für Kinder und Jugendliche der amtierenden Vizeweltmeisterin aus Deutschland trainieren. Für alle Arne Rack errang als am Carl-von-Basedow-Klinikum war es sensationell, den beiden Vor- jüngster Teilnehmer den Stationäre Abteilung ist Vorreiter in Sachsen-Anhalt bildern zuzusehen und Ansporn, ih- 1. Platz. Jeder, der vor Aufregung Herzklopfen und feuchte Hände be- nen nachzueifern. kommt, kann den engen Zusammenhang von Körper und Seele Um die erhaltenen Tipps und Tricks im Alltag zu festigen und nachvollziehen. Psychosomatik befasst sich mit den individuel- umsetzen zu können, ist es um so wichtiger, den im Bau befindli- len Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche. Geraten sie chen Jugendplatz in der Kiesgrube Obhausen schnellstmöglichst aus dem Gleichgewicht, kann es zu Beeinträchtigungen kommen, fertig zu stellen. Die Gemeinde Obhausen hat jüngst die Geneh- besonders im Kindesalter. migung dazu erteilt. Dafür von uns schon mal ein herzliches Ob eine langwierige körperliche Erkrankung zusätzlich psy- Dankeschön! chische und soziale Probleme bereitet oder ob seelische Störun- Die Zeit im Camp verging viel zu schnell und voller neuer Ein- gen körperliche Symptome zeigen, auf der neu gegründeten Sta- drücke und wohlgenährt – das Essen war echt Spitze – traten wir tion für Pädiatrische Psychosomatik werden Kinder und Jugend- nach 7 Tagen die Heimreise an. liche bei der Bewältigung ihrer Probleme unterstützt. Wir danken unseren Sponsoren: der Saalesparkasse; Vermieter- „Wir haben den Bedarf erkannt und die nötigen strukturellen, or- gemeinschaft Rebs-Jacob; Mirko Schwarz; dem Vorstand des ganisatorischen und fachlich-personellen Voraussetzungen ge- RAV „Quernetal“e.V. sowie dem Anglerverein „Stadt Querfurt“ schaffen und auch in entsprechend gestaltete Räumlichkeiten in- e.V., ohne deren Unterstützung diese wunderschöne Zeit nicht vestiert“, erklärt Geschäftsführer Lothar Peruth. „Wir möchten, möglich gewesen wäre. dass Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Krankhei- Betreuer ten wohnortnah und optimal versorgt werden und sich bei uns D. Länger und M. Höfer wohl fühlen.“ 06. Jahrgang Seite 17 September 2015

• Dissoziative Störungen (z.B. psychogene Lähmungen oder Anfälle) • Angststörungen und depressive Episoden mit erheblicher körperlicher Symptomatik (z.B. Schulphobie) • Ausscheidungsstörungen (funktionelle Enuresis und Enko- presis, Blasenentleerungsstörungen) • Psychische Störungen und Bewältigungskrisen bei chroni- schen körperlichen Erkrankungen (Diabetes mellitus, Mu- koviszidose, Morbus Crohn etc.) • Ess-Störungen (Anorexia nervosa, Bulimie, schwergradige Adipositas mit psychischer Komorbidität; Binge-Eating- Wie hoch der Anteil der psychosomatischen Erkrankungen ist, Störung) bestätigt Dr. Axel Schobeß, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: „Psychosomatische und psychosoziale Störun- Ärztliche Leitung: gen werden in der Kinderheilkunde bei bis zu 21% der Patienten CA Dr. med. Axel Schobeß (Tel. 03461 27-2560) festgestellt. Nach erfolgter organmedizinischer Diagnostik kann bzw. Dr. med. Juliane Schulz nun auf unserer Kinderstation im Basedow-Klinikum eine um- fassende stationäre psychosomatische und sozialpädiatrische Therapeutisches Team: Therapie angeboten werden“, so der Kinderarzt. Leitung: Dipl.-Psychologin Dr. phil. Caroline Grimm-Astruc Hoch über den Dächern der Stadt Merseburg Tür an Tür mit der (Tel. 03461 27-2561) Kinderstation wurde ein farbenfroher, heller, großzügig gestalte- Dipl.-Psychologin Freyja Voigt (Tel. 03461 27-2562) ter Bereich geschaffen, mit Therapie-, Spiel- und Aufenthaltsräu- Sozialpädagogin Steffi Heimann (Tel. 03461 27-2563) men sowie vier Zimmern für acht Kinder und Jugendliche zwi- schen drei und 17 Jahren. „Betroffene Kinder leiden oft monate- sogar jahrelang beispiels- weise an Kopf- oder Bauchschmerzen, ohne dass somatische Ur- sachen gefunden werden können“, spricht die Psychologin Dr. Kreisvolkshochschule Saalekreis Caroline Grimm-Astruc aus Erfahrung. Sie ist die Leiterin des Außenstelle Querfurt – therapeutischen Teams. Es besteht aus einer Ärztin, einer Psy- Das neue Programmheft für das chotherapeutin, einer Sozialpädagogin, einer Sporttherapeutin, Herbstsemester 2015 ist erschienen. einer Kunsttherapeutin, einer Heilerziehungspflegerin, einer Er- Auf Wunsch senden wir Ihnen gern ein Programmheft zu. nährungsberaterin, einer Physiotherapeutin, einer Ergotherapeu- tin und drei Kinderkrankenschwestern. Hier ein Auszug aus den Angeboten für das Herbstsemester Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit der Familie die symptomauslösen- 2015 – Außenstelle Querfurt: den Faktoren zu erkennen, Verständnis und Bewältigungsstrate- Angebote für Weida-Land – Grundschule Schraplau gien zu entwickeln, die zur Heilung bzw. Symptomverminderung führen. Seniorenakademie Barnstädt „Dazu ist möglicherweise ein Perspektivenwechsel des Patienten Menschen in der zweiten Lebenshälfte sollen die Möglichkeit ha- und seiner nächsten Bezugspersonen nötig“, erklärt die Psycho- ben, sich in verschiedenen Bereichen zu entwickeln. Dem Zeit- login. „Es geht um Überwindung von Hemmungen, Änderung geschehen und den gesellschaftlichen Erfordernissen entspre- der Lebensweise, Vermeiden von Konfliktfeldern sowie Integra- chend haben Sie die Möglichkeit, sich in den Bereichen Gesell- tion der erarbeiteten Strategien in den Alltag.“ schaft, Geschichte, Politik usw. fortzubilden. Eine psychosomatische Behandlung erfolgt überwiegend ambu- 16.09. - 18.11.2015, 3x Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr, 6,00 Euro lant. An unserem Medizinischen Versorgungszentrum im Säu- lenhaus wurde deshalb bereits im vergangenen Jahr die Praxis Nähen - Grundkurs für Kinder- und Jugendpsychiatrie von Dipl.-Med. Dagmar Vermittelt werden Grundfertigkeiten wie z. B. der Umgang mit Scherling etabliert. Für die psychosomatische Behandlung von der Nähmaschine, das Erlernen einfacher Nähtechniken, ver- komplexeren Krankheitsbildern wird aber in der Regel eine vier- schiedene Näharten. bis achtwöchige stationäre Behandlung erforderlich. 16.09. - 09.12.2015, 4x Mittwoch, 17.00 - 20.00 Uhr, In ausführlichen Gesprächen wird das Therapieziel zwischen El- Rosel Gottschlik, 48,00 Euro tern, Kindern und Therapeuten vereinbart und nach einer zwei- wöchigen „Probezeit“ durch die beiderseitige Therapieeinwilli- Herbstfloristik gung bekräftigt. Aus Frisch- und Trockenmaterial entstehen unter Ihren Händen Die neue Station am Basedow-Klinikum ist die erste stationäre bezaubernde Gestecke zum Thema Erntedankfest. Behandlungsmöglichkeit dieser Art in Sachsen-Anhalt. So schaffen Sie aus Naturmaterial individuelle Werkstücke nach Ihren Vorstellungen. Typische Krankheitsbilder für eine Behandlung sind: • Somatoforme Störungen (chronische Schmerzsyndrome) 08.10.2015, Donnerstag, 18.30 - 20.45 Uhr, • Nichtorganische Schlafstörungen Ulrike Schulze, 16,00 Euro 06. Jahrgang Seite 18 September 2015

Angebote für Querfurt – Kirchplan 1 Jubiläen Computer-Einstieg / Grundkurs Teil 2 Sie haben schon Kenntnisse im Umgang mit dem PC. In diesem Wir gratulieren Baustein lernen Sie: effektiven Umgang mit der Zwischenablage, Einführung in die Standardsoftware Word, Software-Typen (Free- zum 70. Geburtstag ware, Shareware, Vollversion, Testversion), Internet (elektronische 19.09. Helga Vollbrandt, Nemsdorf-Göhrendorf Post E-Mail, professionelle Recherchetechniken) u.v.m. ... 27.09. Egon Wolf, Barnstädt 02.10. Heike Koch, Döcklitz 10.09. - 15.10.2015, 6x Donnerstag, 17.30 - 20.30 Uhr, 04.10. Joachim Nieß, Barnstädt Jörg Tietze, Querfurt, Kirchplan 1, 84,00 Euro 05.10. Marita Hansel, Barnstädt

Filzen - Schnupperkurs zum 75. Geburtstag Zum Einstieg in das Thema Filzen werden kleinere Schmuck- 16.09. Günther Höfers, Schnellroda und Gebrauchsgegenstände z. B. Ketten, Perlen, Blüten oder 22.09. Friedrich Rost, Steigra Haarschmuck hergestellt. Dabei lernen Sie die Nassfilztechniken 22.09. Irmgard Ungermann, Barnstädt zur Anfertigung von Kugel, Flächen und Kordeln kennen. 24.09. Regina Butterling, Farnstädt 28.09. Wilhelm Puschky, Obhausen 11.09.2015, Freitag, 15.15 - 19.00 Uhr, Ulrike Schulze, Quer- 08.10. Katharina Peter, Jüdendorf furt, Kirchplan 1, 22,00 Euro 14.10. Artur Stephan, Barnstädt

Wandern mit der Kräuterfrau zum 80. Geburtstag Der Wildpflanzenflor im Herbst zeigt im spätsommerlichen 17.09. Herta Schmidt, Farnstädt Kleid Üppigkeit und Reichtum an blühenden und fruchtenden 02.10. Joachim Thiele, Barnstädt Kräutern. Machen Sie sich vertraut mit typischen und klassi- 06.10. Thea Schmidt, Obhausen schen Kräutern wie Schafgarbe, Rainfarn und Johanniskraut. Sie 14.10. Helga Schneider, Schnellroda lernen etwas über Inhaltsstoffe, die Wirkung der Kräuter in der zum 85. Geburtstag Volksmedizin, ihre Anwendung früher und für den Hausge- 19.09. Melanie Knobloch, Farnstädt brauch in der heutigen Zeit. 10.10. Christine Lehmann, Farnstädt Auf der Wanderung im Klassenzimmer „von Mutter Natur“ gibt 14.10. Hildegard Hesse, Schraplau es auch eine kleine Überraschungsverkostung. 18.09.2015, Freitag, 16.00 - 18.15 Uhr, zum 86. Geburtstag Heike Vorbrodt, Querfurt, Treff: Parkplatz Gaststätte „Thaldor- 03.10. Annemarie Kuntze, Schraplau 07.10. Theobald Burda, Schraplau fer Kartoffel- & Schnitzelhaus“, 6,00 Euro, 11.10. Elfriede Kuhnt, Obhausen Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! zum 87. Geburtstag NEU NEU NEU: Keramikkurs - Gestalten mit Ton 16.09. Mathilde Klaus, Esperstedt Es werden grundlegende Kenntnisse über die Besonderheiten und 25.09. Lieselotte Kerkamm, Schraplau Gestaltungsmöglichkeiten des wunderbaren Materials Ton vermit- 03.10. Gertraud Simon, Nemsdorf-Göhrendorf telt. Im Laufe des Kurses stehen diese Themen im Mittelpunkt: - ei- 03.10. Irmgard Schindler, Farnstädt ne figürliche Kleinplastik (Mensch/Tier) - ein dekorativer Ge- 04.10. Gertrud Wenzlow, Barnstädt brauchsgegenstand (Gefäß) - Reliefgestaltung (Namensschild). 07.10. Elfriede Beßler, Steigra 21.09. - 30.11.2015, 10x Montag, 19.00 - 20.30 Uhr, zum 88. Geburtstag Ulrich Grunewald, Querfurt, Kirchplan 1, 70,00 Euro 20.09. Irmgard Rauchfuß, Nemsdorf-Göhrendorf 13.10. Heinz Tristram, Farnstädt Verstärkung gesucht!!! Für das neue Semester suchen wir aktuell Kursleiter für folgende zum 89. Geburtstag Fachbereiche: 21.09. Irmgard Sklarek, Nemsdorf-Göhrendorf 04.10. Werner Philipp, Steigra • Englisch und weitere Fremdsprachen 11.10. Marianne Thieme, Obhausen • Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Fremdsprachen und be- rufliche Bildung zum 91. Geburtstag Sollten Sie an einer nebenberuflichen Tätigkeit als Kursleiter/in an der 21.09. Werner Pflock, Barnstädt KVHS Saalekreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Anfrage. 26.09. Günther Giebichenstein, Farnstädt 03.10. Hellmuth Pauland, Farnstädt Information und Anmeldung: Kreisvolkshochschule Saalekreis, Außenstelle Querfurt, Kirchplan 1, Wer immer fröhlich ist auf Erden, Astrid Gläser-Müller, Tel. 034771 737971 oder 03461 259088-0 wird 99 Jahre werden Öffnungszeiten: und wer durch´s Leben geht mit Schwung, Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr; Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr der ist mit 100 Jahr noch jung. Internet: www.kvhs-saalekreis.de, E-Mail: [email protected]