Organigramm der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Durch den Zusammenschluss der Verbandsge - Glantal. Seit dieser Zeit haben sich bereits ge - sprechender Verwaltungsgliederungsplan erar - Verwendung von Organigrammen grafisch veran - meinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kü - wisse Strukturen gefestigt und sich bestimmte beitet wurde. Der Verwaltungsgliederungsplan schaulicht. Dabei werden die einzelnen Stabstel - belberg und entstand zum Jahresbe - Verwaltungsabläufe entwickelt, weshalb nun für beschreibt detailliert die Aufbaustruktur der Ver - len, Fachbereiche, Sachgebietsgruppen sowie ginn 2017 die neue Verbandsgemeinde Oberes die Verbandsgemeinde Oberes Glantal ein ent - bandsgemeindeverwaltung und wird durch die auch die einzelnen Sachgebiete dargestellt.

Das neue Organigramm der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sieht folgenden Aufbau vor:

Z'0#$/0'#GG*%('*R('+#$%,0(G(/$%(W('L#-"2$0*Z+('(,*?-#$"#-* Ebenso wurde im Rahmen *****************G/"*72'N@#,,2$0*%(,*?(,:65@",W('"(/-2$0,H-#$(, dessen auch der Geschäfts - verteilungsplan der Ver - !"#$%&'"()* bandsgemeindeverwaltung !"#+,"(--()* 8S'0('G(/,"('* .&$"'&--/$0 1(/"2$0)*3%%#*456(' .6'/,"&H6*1&"6,:6S"N* 7-#2,*8'#2$ Oberes Glantal neu ent - 9#:6+('(/:6*;*< !"#$"%&&#'"()*+* wickelt. Aus ihm geht her - ,,-./*01$23)34)'56784)94)'5 ;= >(:6"-/:6(*9'#0($ 8(/0(&'%$("(* ?-(/:6,"(--2$0,+(#2@"'#0"( [/G*R('"'("2$0,@#--\ !/$#*AB$(C vor, welche Organisations - D= E'&F(C"G#$#0(G($"* ;=8(/0(&'%$("('*E/2,*7-(/$ 9#:6+('(/:6*;*8* 8(/0(&'%$("('*O#$@'(%*J(/,,G#$$* !#:60(+/(",0'2HH(*;*8*; einheit und welche Stelle I=*J/'",:6#@",@K'%('2$0*2$% 8(/0(&'%$("(*O#'0&"*!:6/--&* !"#$"%&&#'"()*+* !"'2C"2'($"L/:C-2$0* 8(/0(&'%$("('*7-#2,*M&:C($%&'@* M#"($,:62"N+(#2@"'#0"(' ,,-./*01$23)34)'56784)94)'5 für die Erfüllung einer be - O#'"/$*72$"N P= Q($"'#-(*R('0#+(,"(--(* !#:60(+/(",0'2HH(*;*8*D stimmten Aufgabe zustän - !"#$"%&&#'"()*:* ,,-./*01$23)34)'56784)94)'5 dig ist; er beantwortet also 8S'&-(/"2$0)*TK'0*E#6$C( 8S'&*8S'0('G(/,"(' !#:60(+/(",0'2HH(*;*8*I** !"(--W('"'("2$0)*O#'"/$*72$"N ;9"3&#'"()*

9#:6+('(/:6*D* !"#$"%&&#'"()*/<* Unter dieser Rubrik wird in Fachbereich 1 A 9#:6+('(/:6*;*89#:6+('(/:6*D 9#:6+('(/:6*I* 9#:6+('(/:6*P* ,,-/<*="9>?@$' einer der nächsten Ausga - Zentrale Dienste 9/$#$N($*8#2($*2$%*`GL(-"* 8S'0('%/($,"(* 3/0($+("'/(+*R?*J('C(* ben des Wochenblatts eine 1(/"2$0*)*TK'0*E#6$C( 1(/"2$0)*4/:&-(*>(/,('* 1(/"2$0)*W('L=)*!"(@#$*8#2(' 1(/"2$0)*U$0&-@*V(L('* 7#2@G=*J('C-(/"(')*!W($*OS--('* 9#:6+('(/:6*I* 1(/"2$0)*"(:6$=)*O#'C2,*8#2(' A(:6$=*J('C-(/"(')*T&6#$$(,*1/$,G#/(' !#:60(+/(",0'2HH(*I=;* Zusammenfassung des Ge - !"#$"%&&#'"()*+ ,,-./*01$23)34)'56784)94)'5* schäftsverteilungsplans ;*<*;=; !#:60(+(/",02HH(*;*8*; D=; !#:60(+/(",0'2HH(*I=; P=;*3/0($+("'/(+ !#:60(+/(",0'2HH(*I=D* 8S'&-(/"2$0X*Q($"'#-(*!"(2('2$0X* 1(/"2$0)*>#G&$#*!:6(('(' 8#2-(/"H-#$2$0X*>#2G&'%$2$0X* 1(/"2$0*A&+/#,*J(+('* 8("'/(+,NL(/0*<+L#,,('+(,(/"/02$0 A"$3$@B&#'"()*C* veröffentlicht, aus dieser !"'#"(0/,:6(*E-#$2$0* ;*8*;=; 1#$%(,H-#$2$0X*R('C(6',H-#$2$0* I=;=; ,,-.D*;9"36E831$F)G9)'* V#2,6#-",H-#$2$0X*9/$#$N:&$"'&--/$0 !('W/:(YQ($"'2GX*8S'0('+S'& P=D*3/0($+("'/(+ die/der zuständige Mitar - ;*<*;=D <$-#0($+2:66#-"2$0 D=D 8("'/(+,NL(/0*J#,,('W(',&'02$0 E(',&$#-X*Z'0#$/,#"/&$ A/(@+#2* I=;=D beiter/in mit Zimmer-Num - ;*8*;=D 7/$%('X*T20($%*2$%*!($/&'($ P=I*>(0/(+("'/(+ 9#:6+('(/:6*P*[R?YJ('C(\* ;*<*;=I 7&,"($G#$#0(G($"X*7'(%/"G#$#0(G($" D=I J#'G@'(/+#%*J#-%G&6' !"#$"%&&#'"()*/<* mer, Telefondurchwahl und 7/$%('"#0(,,"5""($* Q2L($%2$0($]9K'%('-(/,"2$0($ V&:6+#2X*M($CG#-H@-(0(* I=;=I ,,-/<*="9>?@$'* !:62-($X*J(/"('+/-%2$0X* P=P*>(0/(+("'/(+ E-Mail-Adresse für das je - ;*<*;=P D=P R&-C,6&:6,:62-( 4#6('6&-2$0,#$-#0(*Z6G+#:6,(( E'(,,(*2=*^@@($"-/:6C(/",#'+(/" !"#%"Y*2$%*M&'@('$(2('2$0* !#:60(+/(",0'2HH(*;*8*D I=;=P P=_*?G+V weilige Sachgebiet ersicht - ;*<*;=_ 1(/"2$0)*.6'/,"&H6*<0$(* D=_ 9'(/N(/"*2$%*!H&'" ?(,(--,:6#@"*@S'*('$(2('+#'(*3$('0/($ E&,"#$,:6'/@"*@S'*#--(*9#:6+('(/:6() Q($"'#-(*!('W/:(,"(--(*@S'*?'(G/($* ;*8*D=; `GL(-"Y*2$%*4#"2',:62"N* *Y*!&-#'*?G+V lich ist. Der Verwaltungs - 2=*!/"N2$0,G#$#0(G($"X*Z'",'(:6"* <+0#+($X*3$"0(-"(X*!"(2('$ I=;=_ H)'4"3>&5)?)G3>)*I4)')&*;9"3#"9* D=a !&N/#-(,X*!&N/#-W(',/:6('2$0 !"#$"%&&#'"()*+* gliederungsplan und Ge - ;*<*;=a ;*8*D=D ?(+52%(Y*2$%*?'2$%,"S:C,Y ,,-./*01$23)34)'56784)94)'5 J#6-($X*!"#"/,"/C,"(--(* 9&',"X*T#0%L(,($X*!&$,"/0(,*R('GK0($ G#$#0(G($"* schäftsverteilungsplan tritt ;*<*;=b ;*8*D=I D=b !#:60(+/(",0'2HH(*I=D A(-(@&$)* zum 1. Juni 2018 in Kraft A&2'/,G2,X*72-"2'X*!"5%"(H#'"$('Y 3',:6-/(c2$0,Y*2$%*<2,+#2+(/"'50( ^@@($"-/:6(*3/$'/:6"2$0($ 1(/"2$0*!#,:6#*9#+('* ,:6#@"($** I=D=; .,:D:JK.<6. und ist in der Originalfas - ^@@($"-/:6(*!/:6('6(/"*2$%*Z'%$2$0X ;*<*;=d !"'#c($W('C(6',+(6K'%( U$@&'G#"/&$,"(:6$/CX* !#:60(+/(",0'2HH(*;*8*I U$"('$(")* sung auf unserer Homepage U$"('$("X*V&GH#0( R?Y7#,,( I=D=D 1(/"2$0)*7&$,"#$"/$*9(--('* 8'#$%,:62"NX*Q/W/-Y*2$%* L@&#&#)99)MN5@5O>) ;*8*I=; 7#"#,"'&H6($,:62"N FFFON5@5O>) Q#6-2$0,#+L/:C-2$0*2$%*R&--,"'(:C2$0 www.vgog.de einsehbar. IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - Rufbereitschaft der Ver - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Haus der Diakonie Landstuhl und Freunde von Alkoholkranken, Feuerwehr Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl bandsgemeindewerke satzbereit): DRK-Rettungswache Tel.: 06371/2846 Kaiserslautern, Conradstr. 2 Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Verbandsge - Email: Wasser | Abwasser straße 8, Telefon 112. [email protected] 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Polizei (Raum Schönenberg-Kü - Bereich Wasser 06356/1224 Unsere Beratungsangebote (VG Oberes Glantal) meinde belberg / Waldmohr - Südkreis Ku - Sozial- und Lebensberatung Treten außerhalb der allgemeinen sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Bürozeiten Probleme bei der Was - Oberes Glantal Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + serversorgung (Rohrbrüche, Un - 06373/8220 (staatl. anerkannt) Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) - Notruf 112 - Rufbereitschaft Kurberatung 18.00 - 20.00 Uhr) Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- auf oder erkennen Sie sonstige Kuren, Kinder- und Jugenderho - Unregelmäßigkeiten an öffentli - Telefon-Nr. für Störungen Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Zahnärztlicher Notfalldienst: lungen, Familienerholungen) chen Anlagen (Ausfall der Stra- Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Gruppe . Weitere Information: Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Termine nach Vereinbarung ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr - Strom: Telefon 0800/7977777 Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 Vertraulich-kostenfrei - auf bahnänderungen usw.) so rufen APOTHEKEN-NOTDIENST Wunsch anonym im Internet unter www.ilco.de Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - Deutsches Festnetz: Sie für das Gebiet der Verbands - falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Haus der Diakonie Kaiserslautern 0180-5-258825-PLZ Interventionsstelle gegen Gewalt gemeinde Oberes Glantal die Te - 893770 lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Mobilfunknetz: und Stalking Bereich Abwasser Betreuung und Beratung für Behin - Augenärztlicher Notfalldienst: 0180-5-258825-PLZ Tel.: 0631/37108425 (Gebiet Süd und Nord): derte sowie therapeutische Versor - zu erfragen ist der jeweilige Notdienst (max. 0,42 Euro/Min.) Email: interventionsstelle.kaisers - Treten außerhalb der allgemeinen gung nach Schlaganfall/Hirnverlet - unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 Internet: www.lak-rlp.de [email protected] Bürozeiten Probleme bei der Ent - zung. Der Notdienst wechselt jeweils Vertraulich-kostenfrei - wässerung (Verstopfungen, Rück - 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Ärztlicher Notfalldienst morgens um 8.30 Uhr auf Wunsch anonym Zuständig ist der Bereitschafts - stau usw.) auf oder erkennen Sie Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- sonstige Unregelmäßigkeiten in 934424. dienstzentrale im Westpfalzklinikum Schönenberg-Kübelberger Tafel Ambulanter Pflege- und Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. für bedürftige Menschen in der Ver - Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas - Störungen Erdgasversorgung bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs - Stadtwerke Homburg GmbH Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut - Rufbereitschaft: um telefonische Vorankündigung Zum Krämel 7, 66904 Brücken St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Tel.: 06841/694-0 Dienstzeiten: (neben ev. Kirche) 66892 Bruchmühlbach-Miesau, den Bereich der Ortsgemeinden: Fragen zur Erdgasversorgung: Montag 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 * Breitenbach, , Wald - Energieberatung-Stadtwerke Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr und mohr, , Altenkirchen, Homburg: 06841/694-220 Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06373/508641 Dienstag 19.00 Uhr und Schönenberg-Kü - Tierschutzverein im Landkreis Kusel Bedürftigkeit: Wir sind rund um die Uhr für Sie belberg die Telefon-Nr. 06373 / e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel bis Mittwoch 07.00 Uhr erreichbar. Anträge gibt es in den Bürger - 8290320 an (Gebiet Süd). Telefonnummern: Mittwoch 14.00 Uhr büro s der Verbandsgemeinde bis Donnerstag 07.00 Uhr * , Brücken, Gries, Börs - 1. Vorsitzende Christine Fauß, Ausk’ünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband born, Glan-Münchweil., Hensch- Tel.: 0175/4117712 Donnerstag 19.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias We - VdK Rheinland-Pfalz bis Freitag 07.00 Uhr tal,Herschweiler-Pettersheim, Schatzmeister Jutta Keller ber, Tel.: 06373-504-201, Kreisverband Kusel Hüffler, , Langen- Tel.: 0160/94838930 Freitag 16.00 Uhr [email protected] Geschäftsstelle Lehnstraße 34, bis Montag 07.00 Uhr bach, , Nanzdiet- www.tierschutz-kusel.de Konto: 66869 Kusel schweiler, Quirbach/Pfalz, Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Telefonische Erreichbarkeit: Beratungsstellen bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr , DE10 5405 1550 0050 0103 47 und die Telefon-Nr. im Haus der Diakonie www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen 06383/927681 an (Gebiet Nord). Marktstr. 31 in 66869 Kusel Sprechstunden: tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- Tel.-Nr.: 06381/422900 Samstag und Sonntag nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen - Deutsches Rotes Kreuz de Telefonnummer. Der Telefonan - Erziehungs- von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Telefon: 06381/425 044 - 0 Kreisverband Kusel e.V . Telefax: 06381/425 044 - 29 ruf wird von einer Sprachbox an - und Familienberatung genommen. Bitte teilen Sie Ihren Email: erziehungsberatung.ku - Die Bereitschaftsdienste der im Raum Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] Hauswirtschaftliche Dienstleis - Namen sowie Ihre Telefonnum - [email protected] Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - Termin nur nach telefonischer tungen, Fahrdienst und Betreuungs - Vereinbarung mer, unter der Sie erreichbar sind, Suchtberatung, Jugend- und ren-den Ärzte u. Zahn ärzte können angebote für Senioren, Pflegebe - mit. Nennen Sie uns den festge - Drogenberatung, Angehörigen - beim Anrufbeantworter des jeweili - dürftige und Familien, Unterstützung stellten Schaden (z.B. Wasser tritt beratung, Prävention gen Hausarztes in Erfahrung ge - für Kranke, Genesende, Behinderte. Mobilitas Email: fachstellesucht.kus@diako - ambulanter Pflege- und Betreuungs - aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe - bracht werden. Hausnotrufsystem: nie-pfalz.de dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - zug (Straße, Hausnummer sowie Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - Fachdienst Glückspielsucht hinderte, Alleinstehende. str. 44., Frau Schmidt Kerstin. Gemeinde). Sie werden umgehend Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, Email: fachstellesucht.kus@diako - Essen auf Rädern: (in der Regel nicht länger als 3 bis nie-pfalz.de Kusel, Marktplatz 4: dienstags und Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - Tel. 06373/829992 10 Minuten) vom Rufbereit - freitags ab 20.00 Uhr Beratung kostenlos und neutral! Schwangeren- und Schwanger- kost. schaftspersonal zurückgerufen. schaftskonfliktberatung Sozialkaufhaus: Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Wir pflegen bei Ihnen zu Hause (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Email: für bedrohte und mißhandelte Frauen Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal [email protected] und deren Kinder: 0631/17000 Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische Sozial- und Lebensberatung von 14.00 bis 16.00 Uhr Email: [email protected] Kleiderkammer: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Telefon: 06373/504-108 Kindererholung, Müttergene - Ehrenamtsbörse Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Email: buchung@bürgerbusog.de des Landkreises Kusel Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 sungs- und Mutter-Kind-Kuren und 0800/111 0 222 www.buergerbus-og.de Email: [email protected] Vielseitige Dienste für hilfebedür - Pflegestützpunkt Ökumenische Sozialstation tige Personen Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. um das Thema Pflege Ambulante-Hilfe-Zentrum Kontakte Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - in den Verbandsgemeinden: 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich Pflegedienst, hauswirtschaft liche Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/964215 Beratung und Unterstützung Waldmohr 06373/2910 und 06386/40 40 073 Beratung, Service warmer Mittag - schwerkranker und sterbender stisch, Familienpflege. Paulen - Glan-Münchweiler 06384/323 Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein Menschen bei Schmerzen und grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport Email: Telefon: 06381/425769. Email: [email protected] erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 [email protected] www.sozialstation-bruecken.de Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung Stellenausschreibung Am Montag, den 18.06.2018, um 18:30 Uhr, findet im Sitzungs - saal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sit - In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 3 - Bür - zung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Oberes Glan - gerdienste (Brandschutz) zwei Stellen: tal statt.

„einer/eines hauptamtlichen Gerätewartin/Gerätewarts“ Die Sitzung ist öffentlich. in Vollzeit zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden. Die Stellen Tagesordnung: werden unbefristet besetzt. 1. Vorstellung der Planung Pumpstation Börsborn Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst 2. Vorstellung der Machbarkeitsstudie KA Glan-Münchweiler 3. Schädlingsbekämpfung in der Kanalisation; Auftragsvergabe * Prüfung, Wartung und Instandhaltung der feuerwehrtechnischen Ausrüstungen und Gerätschaften. 4. Ortsgemeinde Wahnwegen - Kanalisation und Wasserversor - * Bestandskontrolle der feuerwehrtechnischen Gebrauchs- und Verbrauchsgüter. gung im Zuge des Ausbaus der L 360 Hauptstraße; Vergabe der Ingenieurleistungen sowie Zustimmung zur Durchführungsver - * Prüfung, Wartung, Instandhaltung und Pflege der Feuerwehreinsatzfahrzeuge, Koordination der HU- einbarung /AU und Sicherheitsprüftermine sowie weitere fahrzeugspezifische Prüfungsintervalle. 5. Informationen * Durchführung kleinerer Reparaturen/Inspektionen an den Einsatzfahrzeugen. Schönenberg-Kübelberg, den 1. Juni 2018 * Wartung, Pflege und Instandhaltung der feuerwehrtechnischen Anlagen in den Feuerwehrhäusern. gez. Christoph Lothschütz * Organisation und Koordination erforderlicher Reparaturen (einschließlich Klärung der Bereitstellung, Bürgermeister Austausch-/oder Ersatzgeräte). Terminüberwachung für Wiederholungsprüfungen. * EDV-unterstützte (ARIGON) Dokumentation aller durchgeführten Prüfungen.

Wir erwarten Stellenausschreibung * eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf (z.B. Kraftfahrzeug - mechaniker, Schlosser, Elektriker etc.) und grundlegendes bzw. tiefgreifendes technisches Verständ - Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht nis. * Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse C bzw. CE Reinigungskräfte (m/w) * Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (Lehrgang) als Maschinist für Löschfahrzeuge sowie als Geräte - wart bzw. die Bereitschaft diese Lehrgänge nachzuholen. für die Reinigung von Schul- oder Verwaltungsgebäuden im Gebiet * EDV-Kenntnisse in MS-Office, wünschenswert auch bereits Kenntnisse in der Feuerwehrverwaltungs - der Verbandsgemeinde. software ARIGON, * Bereitschaft auf dienstliche Anforderungen zeitlich flexibel zu reagieren, Es handelt sich um die Vertretung bei Erkrankung, Urlaub oder * Eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit. sonstigen Verhinderungsgründen der regulären Reinigungskräfte. * Wünschenswert wäre zur Stärkung der Tagesalarmbereitschaft die körperliche Eignung zum Dienst bei Die Einsatzorte können bei Bedarf wohnortnah zugeteilt werden. der Feuerwehr, insbesondere als Atemschutzgeräteträger. Aufgrund der wechselnden Einsatzorte sollte die Vertretungskraft dennoch flexibel sein und möglichst den Führerschein der Klasse B (Pkw) besitzen. Wir bieten Die Arbeitszeit liegt naturgemäß außerhalb des Schulbetriebes oder der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung. Eine abwechslungsreiche Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Die Arbeitseinsätze erfolgen jeweils nach Bedarf. Das Beschäfti - Dienst (TVÖD), die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Fortbildungsmög - gungsverhältnis basiert auf der Grundlage einer geringfügigen Be - lichkeiten. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TVÖD. schäftigung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Richten sie ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens 15.06.2018 Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalverwaltung gerne zur an die Verfügung (Tel. 06373/504 - Dw. 140 bis 144).

Verbandsgemeinde Oberes Glantal Interessenten richten eine kurze Bewerbung bitte an die Fachbereich 1 A / Sachgebiet Personal Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Rathausstraße 8 Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten 66901 Schönenberg-Kübelberg Rathausstr. 8 oder per Email an: [email protected] 66901 Schönenberg-Kübelberg oder per Email an [email protected] Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hewer vom Fachbereich Bürgerdienste der Verbandsgemeindeverwal - tung Oberes Glantal, Telefon 06373-504200, Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungs - E-Mail: [email protected], gerne zur Verfügung. unterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher kei - ne Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzu - Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir reichen. bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Schönenberg-Kübelberg, im März 2018 Schönenberg-Kübelberg, den 01.06.2018 gez. Christoph Lothschütz gez. Lothschütz, Bürgermeister Bürgermeister Energietipp Bekanntmachung Bekanntmachung Solaranlagen für Am Donnerstag, den 21.06.2018, um 19:00 Uhr, findet im Sit - Am Dienstag, den 19.06.2018, um 18:30 Uhr, findet im Sitzungs - zungssaal des Bürgerzentrums „Am Kohlbach“, St. Wendeler Warmwasser und saal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sit - Straße 12, 66903 Frohnhofen eine Sitzung des Verbandsgemein - Heizung derates der Verbandsgemeinde Oberes Glantal statt. zung des Haupt-, Finanz, Bau- & Umweltausschusses der Ver - Die Sitzung ist öffentlich. bandsgemeinde Oberes Glantal statt. (VZ-RLP / 29.05.2018) Eine thermi - Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: sche Solaranlage kann oft die Ener - giekosten reduzieren; sie ist aber 1. Vorstellung der Planung Pumpstation Börsborn Tagesordnung: nicht für jeden Haushalt empfeh - 2. Vorstellung der Machbarkeitsstudie KA Glan-Münchweiler lenswert. Haushalte mit vier oder 3. Ortsgemeinde Wahnwegen - Kanalisation und Wasserversor - 1. Arbeitskreis Wirtschaft; mehr Personen profitieren eher von gung im Zuge des Ausbaus der L 360 Hauptstraße; Vergabe der Benennung der Vertreterin/des Vertreters und der Stellvertrete - solarthermischen Anlagen als Ingenieurleistungen sowie Zustimmung zur Durchführungsver - rin/des Stellvertreters der CDU-Fraktion Single- oder Paar-Haushalte. Eben - einbarung 2. Flächennutzungsplan; falls sinnvoll ist der Einsatz von 4. Schädlingsbekämpfung in der Kanalisation; Auftragsvergabe Teiländerung des FNP im Bereich der Ortsgemeinde Schönen - Sonnenenergie, wenn bereits ein 5. Arbeitskreis Wirtschaft; berg-Kübelberg großer Wärmespeicher vorhanden Benennung der Vertreterin/des Vertreters und der Stellvertrete - 3. Künftige Holzvermarktung; rin/des Stellvertreters der CDU-Fraktion ist, etwa bei einer zentralen Holz - Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer kommunalen Holzver - heizung. Bei ungünstigem Einbau 6. Flächennutzungsplan; marktungsgesellschaft „Region Pfalz“ als GmbH Teiländerung des FNP im Bereich der Ortsgemeinde Schönen - oder Fehlern bei der Installation 4. Antrag der CDU-Fraktion zur Anschaffung von Tablets kann die Anlage aber auch zu einem berg-Kübelberg 5. Informationen 7. Künftige Holzvermarktung; Mehrverbrauch an Energie führen. Eine solarthermische Anlage zu - Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer kommunalen Holzver - Schönenberg-Kübelberg, den 1. Juni 2018 marktungsgesellschaft „Region Pfalz“ als GmbH sätzlich zur Heizungsunterstützung gez. Christoph Lothschütz einzusetzen, bietet sich vor allem 8. Antrag der CDU-Fraktion zur Anschaffung von Tablets Bürgermeister 9. Informationen an, wenn ohnehin ein neuer Heiz - kessel oder Warmwasserspeicher Schönenberg-Kübelberg, den 1. Juni 2018 installiert werden soll. Allerdings gez. Christoph Lothschütz, Bürgermeister sollte berücksichtigt werden, dass hier niedrige Heizungsvorlauftem - peraturen von Vorteil sind, denn Standfestigkeitsprüfung dann kann die Anlage auch im Win - ter, wenn am meisten geheizt wird, von Grabmalen einen höheren Nutzungsgrad erzie - Bekanntmachung len. Flächenheizungen in gut ge - In den Kalenderwochen 23/2018 und 24/2018 findet auf den dämmten Gebäuden arbeiten mit für den Wasserzweckverband „Ohmbachtal“ nachfolgenden Friedhöfen der Verbandsgemeinde die jährliche in Schönenberg-Kübelberg Temperaturen von rund 30 Grad - Überprüfung der Standfestigkeit von stehenden Grabmalanlagen also deutlich unter der Warmwas - Am Montag, dem 11. Juni 2018, um 16.00 Uhr, findet im Sitzungs - statt: sertemperatur. Für die Installation saal des Wasserwerkes in Schönenberg-Kübelberg, Huber Weg 3, von Solarthermieanlagen in Be - eine Sitzung des Werksausschusses statt. Die Sitzung ist mit Aus - 05.06.2018 Friedhöfe in Schönenberg, Kübelberg standsgebäuden gibt es Fördermit - nahme des Punktes B der Tagesordnung öffentlich. 07.06.2018 Friedhöfe in Waldmohr, Waldziegelhütte, Dunzwei - tel vom Staat. Unabhängig davon ler, Schmittweiler sollte zunächst geprüft werden, ob Tagesordnung A) Öffentliche Sitzung: 12.06.2018 Friedhöfe in Sand, Wahnwegen, Rehweiler, Matzen - die Solaranlage zum Haus passt. 1. Jahresabschluss 2017; bach, Eisenbach, Gimbsbach, Glan-Münch weiler Dabei hilft der Energieberater der Bekanntgabe des Abschlussergebnisses und Erläuterung des 14.06.2018 Friedhöfe in Herschweiler-Pettersheim, Krottelbach, Verbraucherzentrale. Die Beratung Prüfberichtes durch einen Vertreter des beauftragten Prüfungs - Sangerhof, Börsborn, Steinbach am Glan, Hensch - ist persönlich und findet nach Ter - institutes, tal, Frohnhofen, Dittweiler 2. Beschaffung eines Ersatzfahrzeuges für das Dienstfahrzeug der minvereinbarung in den Beratungs - Marke „Defender“, stützpunkten der Verbraucherzen - Die Prüfung wird von einem hierfür speziell zertifizierten Fachun - trale statt. Die Beratungsgespräche 3. Beschaffung einer neuen Pumpe mit „IPM- Technologie“, ternehmen durchgeführt. 4. Austausch der Aktivkohle in einem der Filterkessel, sind kos tenlos. Die nächsten 5. Erneuerung der Grundwasserentnahmerechte für die beiden Sprechstunden der Energieberater Soweit lose Grabsteine festgestellt werden, werden die Nutzungs - finden wie folgt statt: Tiefbrunnen auf der Gemarkung Elschbach; berechtigten schriftlich zur Beseitigung der Gefahrenstelle aufge - Erteilung des Auftrages zur Erstellung der Antrags-/Planungsun - - Schönenberg-Kübelberg: Sams - fordert. Wird der ordnungswidrige Zustand nicht innerhalb einer tag, den 16.06.2018 von 10.00 - terlagen, angemessenen Frist beseitigt, so kann die Gemeinde die fachlich 6. Informationen 12.15 Uhr in der Verbandsgemein - vertretbaren Sicherungsmaßnahmen auf Kosten des Verantwortli - deverwaltung, Rathausstraße 8, B) Nicht öffentliche Sitzung: chen selbst treffen. telefonische Voranmeldung unter 7. Personal-/Mietangelegenheit, 06373/504-105, -106. 8. Prozess mit dem Bundeseisenbahnvermögen wegen der Verun - Bei Gefahr im Verzuge, z.B. wenn der Grabstein umzustürzen - Waldmohr: Samstag, den 07.07. reinigung des Grundwassers mit dem Pflanzenschutzmittel Bro - droht, werden die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen (Umle - 2018 von 8.30 - 13.45 Uhr im Bür - macil; Vergleichsangebot, gen des Grabmals, Absperren der Grabstelle…) sofort getroffen. gerhaus, Saarpfalzstraße 12, Sei - 9. Informationen teneingang benutzen (Feuerwehr - Nähere Auskünfte erteilt die Verbandsgemeinde Oberes Glantal, einfahrt). Voranmeldung unter Schönenberg-Kübelberg, den 30. Mai 2018 Abteilung Friedhofswesen, Tel.: 06373/504-203. 06373/504-106, -105. gez. Müller, Verbandsvorsteher

Offene Weinprobe der Klares Nein zur Vermüllung Weinbruderschaft der Pfalz unserer Städte und Gemeinden! Die Weinrunde Pfälzer Musikanten - Rotweinanbaus, wird deswegen Gerade in den Sommermonaten, einem Platz der Gemeinde landet sogenannten Littering entschieden land der Weinbruderschaft der Pfalz auch “Rotweinpapst” genannt und wenn die Menschen draußen zum und sich der Verursacher nicht fin - entgegenzutreten. lädt am Donnerstag, den 14. Juni wurde im Gault & Millau Weinguide Feiern und Grillen zusammenkom - den lässt - anderweitig mitfinanzie - um 18,30 Uhr im Hubehaus in Kusel 2018 mit 5 Trauben (von max. 5 men, ist illegal entsorgter Abfall in ren müssen. Dies kann nicht nur zu Hierzu gehört die Aufstellung aus - ein zu einer offenen Weinprobe. Or - Trauben) ausgezeichnet. nahezu jeder Gemeinde oder Stadt einem Ärgernis für die Menschen reichender Abfallbehälter, sowie densrat Paul Engel bespricht Weine ein Thema. Jährlich entstehen hier vor Ort werden, sondern teilweise Aufklärungs- und Sensibilisie - des renommierten Weingutes Knip - Zu dieser Offenen Weinprobe mit Kosten von mehreren Millionen auch zu Gesundheitsrisiken ber - rungskampagnen, aber auch im ser, Johannishof in Laumersheim. dem Schwerpunkt Rotweinproben Euro, die die Bürgerinnen und Bür - gen, wenn giftige Stoffe wie z.B. Zweifelsfall und wo möglich die ver - Das Weingut Knipser, ein VDP - Be - ergeht herzliche Einladung. Die Teil - ger über die Abfallgebühren oder - Asbest illegal entsorgt werden. stärkte Präsenz von gemeindlichen trieb, ist Pionier des pfälzischen nahmegebühr beträgt 10 Euro. wenn der Müll auf einer Wiese oder Grundprinzip muss daher sein, dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. BIENENZUCHTVEREIN KOHLBACHTAL Verkehrsbehinde- rungen durch Internationales Tolles Bienenfest Junioren-Radrennen Am Pfingstmontag 2018 fand das Kaffee und Kuchen, Urban am Wegen der 31. LVM Saarland Trofeo traditionelle Bienenfest statt. Bei Schwenker, Gerti am Getränke - kommt es am Donnerstag, den 07. ausgezeichnetem Wetter fanden stand oder Selinde an der Kasse, Juni zwischen 17.30 Uhr und 20.30 viele Besucher den Weg in den um nur einige zu nennen, die schon Uhr in Waldmohr und Breitenbach zu Schächel. Pfarrerin Sabine seit eh und je Dienst am Pfingst - Verkehrsbehinderungen. Die Rad - Schwenk-Vilov sprach in ihrer Pre - montag tun. strecke, welche durch den Verkehr digt beim Waldgottesdienst über nur in Fluss-Richtung des Rennens die Begeisterung an einer Sache, Auf diesem Wege danken wir allen befahren werden darf, verläuft wie was auch bei den 20 Helfern des Helfern und Kuchenspendern, die folgt: In Waldmohr von der Höcher - Bienenzuchtvereins, die an diesem zum Gelingen des Festes beigetra - straße (K 3) über die Rathausstraße Tag fast rund um die Uhr im Einsatz gen haben und freuen uns darauf, und Breitenbacher Straße (L 354) in waren, erkennbar war: ob Heinz nächstes Jahr diese Tradition fort - Richtung Waldziegelhütte - in Wald - beim Rühren der „Supp“, Jutta am zusetzen. ziegelhütte die Breitenbacher Straße (L 354) weiter Richtung Bamberger - hof - auf dem Bambergerhof die Waldmohrer Straße (L 354) weiter Richtung Breitenbach - in Breiten - bach von der Waldmohrer Straße (L 354) auf die Lautenbacher Straße (L 353) in Richtung Lautenbach/Saar - land. Im Verlauf der Radrennstrecke wird innerhalb der geschlossenen Ortschaften ein einseitiges absolu - tes Halteverbot angeordnet. In dem Kurvenbereich der Waldmohrer Straße (L 354) in Breitenbach wird ein beidseitiges absolutes Haltever - bot angeordnet. Das Halteverbot gilt am Donnerstag, den 07. Juni in der Zeit zwischen 10.00 und 21.00 Uhr. Unsere Jubilare

Altenkirchen Herschweiler- OT Schmittweiler 14.06. Elsa und Paul Lauer Pettersheim 07.06. Gerda Sroka 87 Diamantene Hochzeit 07.06. Renate und Richard 10.06. Urban Kreiser 83 Weber Breitenbach Diamantene Hochzeit OT Schönenberg 07.06. Ingrid und Hans Weber 07.06. Iwan Prochorow 93 Goldene Hochzeit Hüffler 08.06. Heinz-Jürgen Altherr 71 11.06. Richard Pflugk 83 13.06. Maria Sander 71 09.06. Waltraud Kurz 79 14.06. Ursula Specht 84 10.06. Doris Schuck 75 Krottelbach 11.06. Elisabeth Winkler 83 Brücken 13.06. Erika Becker 83 14.06. Hannelore Ecker 70 07.06. Leo Weis 83 09.06. Marliese Hartmuth 74 Wahnwegen 14.06. Inge Lill 78 08.06. Helga Bollenbacher 71 11.06. Arnold Göddel 80

Dittweiler Ohmbach Waldmohr 08.06. Roswitha von Blohn 75 08.06. Helmut Mootz 74 07.06. Maria Igel 83 09.06. Peter Müller 72 10.06. John de Vore 93 08.06. Helga Cullmann 80 13.06. Helmut Hemmer 75 08.06. Franz Mohrbacher 71 Dunzweiler 09.06. Isabell Butsch 73 09.06. Wilma Edinger 85 Schönenberg- 09.06. Elfriede Orth 84 09.06. Gerhard Muskulus 71 Kübelberg 10.06. Norbert Bächle 78 12.06. Hannelore Acker 79 10.06. Brigitte Parmentier 70 12.06. Axel Müller 73 OT Kübelberg 12.06. Erich Baum 70 14.06. Lia Bernd 86 07.06. Hans Schäfer 80 12.06. Alwine Müller 79 10.06. Christiane Gros 83 12.06. Rosalinde Seidler 79 Glan-Münchweiler 12.06. Liesel Wendel 86 10.06. Inge Tamm 88 OT Sand 13.06. Margarethe Schmelzle 70 11.06. Gisela Walter 80 11.06. Willi Kloß 79 14.06. Hilde Böhnlein 83 13.06. Heide Steinert 72 14.06. Margarete und Dieter Herrmann 12.06. Maria Luise Harth 71 Goldene Hochzeit

Mit einer Kleinanzeige finden alte Schätze neue Besitzer ALTENKIRCHEN

Öffentliche Sollen internationale Konflikte militärisch oder mit diplomatischen Bekanntmachung Mitteln gelöst werden? Änderung §5 der Hundesteuersatzung Altenkirchen (Besteuerung gefährlicher Hunde) und Erhöhung der Hundesteuerhebesätze Eine Podiumsdiskussion in der Ortsgemeinde Altenkirchen zum 01.01.2018 Der derzeit gültigen Hundesteuersatzung Altenkirchen wird in § 5 ergänzend der Absatz 4 hinzugefügt. an der IGS (4) Bei Hunden der Rassen · Pit Bull Terrier Am 4. Mai 2018 fand an der Inte - teraktiv gestaltet, sodass viele Fra - kutiert. Es fand ein reger Austausch · American Staffordshire Terrier und grierten Gesamtschule Schönen - gen aus dem Publikum einbezogen zwischen den Referenten und den · Staffordshire Bullterrier berg-Kübelberg/Waldmohr erst - wurden. Schwerpunkte der Diskus - Schülern verschiedener Klas - sowie Hunden, die von einer dieser Rassen abstammen, wird die mals eine Podiumsdiskussion zu sion bildeten Lösungsstrategien in - senstufen statt. Wir hoffen, dass es Eigenschaft als gefährlicher Hund unwiderlegbar vermutet. aktuellen Themen der internationa - ternationaler Konflikte, welche an - auch in Zukunft weitere solcher Ver - len Politik statt. Zuvor wurden unter hand des Syrienkonflikts diskutiert anstaltungen an der Schule geben Mit diesen Änderungen werden umgehend alle in Altenkirchen ge - haltenen Hunde, welche von den genannten Rassen abstammen, anderem Theorien der internationa - wurden. Außerdem wurden Themen wird, da diese das politische Inter - mit dem Steuersatz für gefährliche Hunde besteuert. len Politik, international agierende wie Gewissenskonflikte bei Waffen - esse der Schüler fördern. Institutionen sowie exemplarische exporten und diplomatische Kon - Weiterhin wird $ 5 Abs. 1 und Abs.2 der Hundesteuersatzung wie militärische Interventionen im Un - fliktlösungsmöglichkeiten an weite - Kim Recktenwald, folgt geändert: terricht behandelt. An der Podiums - ren internationalen Konflikten dis - Jahrgangsstufe 12 diskussion nahmen Schülerinnnen § 5 Steuersatz und Schüler der 10., 11. und 12. 1) Die Steuer beträgt jährlich Jahrgangsstufe teil. Wir freuten uns a) 45,00 Euro für den ersten Hund sehr, Herrn Heim, der seit 33 Jahren b) 60,00 Euro für den zweiten Hunden Hauptmann bei der Bundeswehr ist c) 80,00 Euro für jeden weiteren Hund. und als Jugendoffizier arbeitet und Herrn Besier, Pfarrer bei der evan - 2) Das Halten von gefährlichen Hunden wird gesondert besteuert. gelischen Kirche Pfalz, der eben - Die Steuer beträgt jährlich: falls bereits über 30 Jahre tätig ist, a) 250,00 Euro für den ersten gefährlichen Hund zu diesem Anlass an unserer Schule b) 350,00 Euro für den zweiten gefährlichen Hund c) 500,00 Euro für jeden weiteren gefährlichen Hund. begrüßen zu dürfen. Moderiert wur - de die Veranstaltung von Lucas Die Änderungen treten zum 01.01.2018 in Kraft. Frisch aus der 12. Jahrgangsstufe. Zu Beginn stellten sich die beiden Referenten kurz vor und verdeut - lichten ihre jeweilige Position zum Thema. Die Veranstaltung wurde in - BREITENBACH

Kochtag mit Profiköchen vom Waldhotel „Felschbachhof“ an der IGS - Ernährung nachhaltig gestalten Bekanntmachung Am Mittwoch, den 13.06.2018, um 18:30 Uhr, findet im Saal des Dorfgemeinschaftshauses, Kirchstraße 15, 66916 Breitenbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breiten - Was ist uns unser Essen wert? bach statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungs - punktes 10 - öffentlich. 9 Schülerinnen und 1 Schüler aus bachhof aus Ulmet und seiner Kol - Spargelsuppe als Vorspeise herge - den 10. Klassen des Wahlpflichtfa - legin Frau Marx. Nach einer theore - stellt. Nachdem die Suppe verko - Tagesordnung: öffentlich ches Familie und Gesellschaft ha - tischen Einführung durften die stet wurde, hatte jeder Schüler eine 1. Einwohnerfragestunde ben sich mit ihrer Lehrerin um die Schüler ihr Wissen bei einer Waren - Aufgabe beim Zubereiten der weite - 2. Straße zum Friedhof Bambergerhof Teilnahme am Projekt des Ministeri - erkundung unter Beweis stellen. 15 ren Speisen. Neben Gnocchi wur - a) Vorstellung der Planungsänderung b) Planungsauftrag ums für Umwelt, Energie, Ernährung verschiedene Lebensmittel sollten den Kartoffelpuffer mit Apfelmus, 3. Bauangelegenheiten und Forsten in Zusammenarbeit mit erkannt werden. Im Anschluss dar - Spargel und gefüllte Kartoffeln zu - Entscheidung über das Einvernehmen nach § 36 BauGB für die Köchen aus der Gastronomie in an bereiteten sie zusammen mit bereitet und natürlich auch geges - Grundstücke mit den Flurstücknummern 2712/30 und 2712/33 Rheinland-Pfalz beworben und wur - den Profis ein gesundes und nach - sen. Vielen Dank an Frau Marx und 4. Antrag der WG Roth; den ausgewählt. Jedes Jahr landen haltiges Menü aus regionalen und Herr Klinck für die zahlreichen Tipps Änderung Bebauungsplan „Auf dem Haselrech“ in Deutschland 11 Mio. Tonnen Le - saisonalen Bioprodukten zu. Hier und Anregungen und auch dafür, 5. Besetzung der Ausschüsse; bensmittel im Wert von 20 Mio. Euro drehte sich alles um die Kartoffel dass sie uns die Lebensmittel ko - Nachwahl auf dem Müll. Hier stellte sich die und den saisonalen Spargel. Aus stenfrei zur Verfügung stellten. a) eines stellvertr. Mitgliedes für den Bau- und Liegenschafts - Frage, wie wir diese Lebensmittel - Spargelschalen wurde eine leckere Kerstin Petri ausschuss verschwendung vermeiden kön - b) eines Mitgliedes für den Dorferneuerungsausschuss nen? Das Projekt sensibilisierte die c) eines Mitgliedes für den Jugend-, Senioren-, Sport und Kultur - Schüler, sich mit dem Wert der Le - ausschuss bensmittel auseinanderzusetzen 6. Erstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen und befähigte sie für den sachge - 7. Änderung der Friedhofssatzung rechten und sorgsamen Umgang - Abschaffung von Tiefengräbern mit Lebensmitteln. Sie setzten sich 8. Antrag der WG Roth mit ihrem eigenen Essverhalten - Einrichtung einer E-Mail-Adresse „Ortsgemeinderat“ auseinander und erarbeiteten die 9. Informationen und Anfragen Zusammenhänge von Lebensmittel - nicht öffentlich qualität, Wertschätzung und nach - 10. Personalangelegenheiten haltigem Ernährungsverhalten. Das Highlight der Unterrichtseinheit bil - Breitenbach, den 30. Mai 2018 dete der Kochtag mit dem Chefkoch gez. Jürgen Knapp, Ortsbürgermeister Herrn Klinck vom Waldhotel Felsch - LANDFRAUENVEREIN BRÜCKEN Vor 25 Jahren Gesundheits- bewusstes SPD ORTSVEREIN - Gelegenheit beim Training im Juni! BRÜCKEN/OHMBACH Schopf gepackt Einladung Breitenbach. Am Mittwoch, 13. vorhanden; falls nicht, dann einen Dittweiler. Vor einem viertel Jahr - nahme an der D2 Mission auser - Juni 2018, um 18:00 Uhr im DGH Igelball oder Massageball oder Ten - zur Jahreshaupt- hundert spielte sich in dem kleinen wählt. Als Ross, im Rahmen der Mis - findet unter Anleitung der Sportwis - nisbälle. versammlung 2018 westpfälzischen Örtchen Dittweiler sionsvorbereitungen, auch in Köln senschaftlerin Frau Yvonne Limpert Dieser Kurs ist für Vereinsmitglie - ein Vorgang ab, über den sich die bei der deutschen Raumfahrtbehör - ein Schnupperkurs „Faszientrai - der kostenfrei. Brücken. Der SPD Ortsverein Bewohner namhafter großer Städte de zu tun hatte, nahm er die Einla - ning“ statt. Gäste sind willkommen und zahlen Brücken/Ohmbach lädt alle Mitglie - stolz und glücklich fühlen würden. dung zu einem Besuch bei Ver - Zu diesem Kurs bitte mitbringen: 5,00 EUR. der zur Jahreshauptversammlung Am zweiten Pfingsttag, dem 30. Mai wandten und am Platz seiner Wur - Bequeme Sportkleidung, eine Turn - Bei Fragen: 2018 ein. 1993 erhielt die Einwohnerschaft zeln dankbar an. Nach einer einge - matte, eine sog. Faszienrolle, falls Elke Witzel 0681 - 51279 eine Ortsfahne zurück, die zuvor mit henden Ortsbegehung mit Halt an Sonntag, 10. Juni 2018, ab 10.00 der sogenannten „D2 Mission“ vom dem damals noch stehenden Haus Uhr im Nebenzimmer des Gasthau - 26. April bis 06. Mai in einem Space des Auswandererehepaares und ei - ses Saini, Brücken Shuttle im Weltraum unterwegs nem Besuch des Altbürgermeisters war. Die Fahne flog 160 Erdumrun - Zerbin rief ihn die Pflicht wieder Tagesordnung: dungen und hatte dabei 6,6 Millio - nach Texas und der Dittweilerer 1. Begrüßung nen Kilometer zurückgelegt. Zu der Astronaut rüstete zu Abreise nach 2. Totengedenken feierlichen Übergabe, im Rahmen Houston. Zur Überraschung aller er - 3. Berichte einer Feierstunde war das örtliche kundigte er sich intensiv nach einer a) Vorsitzender Bürgerhaus voll besetzt. Niemand Dittweilerer Ortsfahne. Nachdem er b) Kassiererin wollte sich dieses epochale Ereig - offenbarte die Flagge zur anstehen - c) Revisoren nis entgehen lassen. den Mission mit in’s All zu nehmen 4. Aussprache zu den Berichten Doch zurück zu der Vorgeschichte und auch wieder zurückzubringen. 5. Entlastung der Vorstandschaft des Ereignisses. Im Jahre 1867 Fahne erhielt einen dauerhaften 6. Wahl der Delegierten und Ersatz - wanderte, im Rahmen der damali - Platz in einer Vitrine im Bürgerhaus, delegierten für die Wahlen in gen Auswanderungswelle, auch das noch im gleichen Jahr nahm die Ge - 2019 Dittweilerer Ehepaar Jakob Kreis meinde Dittweiler an dem Kreishei - a. Wahl einer/eines Delegierten und Wilhelmine Becker Kreis in die mattag in Lauterecken teil, für die und der/dem Stellvertreter(in) USA aus, um sich letztendlich in Gemeinderäte bestand kein Diskus - für die Versammlung des Un - dem Staat Indiana niederzulassen. sionsbedarf, als Ratsmitglied Alwin terbezirks zur Wahl der Vertre - Intensive Suchen von Heimatge - Cloß vorschlug einen Wagen mit der ter/innen für die Landes-Ver - schichtlern, diesseits und familien - Dittweilerer Weltraumfahne zu ent - treter/innen-versammlung zur geschichtlich interessierten jen - senden. Auch zu erwähnen sind die Europawahl seits des Atlantiks, führte letztlich zahlreichen Besucher aus dem hie - b. Wahl einer/eines Delegierten zum Erfolg und räumlich und grad - sigen Umland die die Einzigartigkeit und der/dem Stellvertreter(in) mäßig weit entfernt Verwandte fan - der Dittweilerer Weltraumfahne be - des Unterbezirks zur Wahl der den zueinander. Der Vetter auf ame - wunderten und schätzten. Vertreter/innen für die Regio - rikanischer Seite brachte neben sei - nal-Vertreterinnenversamm - ner Person, auch noch einen spek - Dieser viertel Jahrhundert Jahrestag lung zur Aufstellung der Be - takulären beruflichen Hintergrund ist auch Anlass Interessierte einzu - zirkstagsliste ein. Jerry L. Ross war Astronaut bei laden diese Fahne mit westpfälzi - c. Wahl einer/eines Delegierten der amerikanischen Weltraumorga - schem historischem Hintergrund und der/dem Stellvertreter(in) nisation NASA und war für die Teil - einmal in Augenschein zu nehmen. für die Kreiskonferenz zur Auf - stellung der Kreistagsliste d. Wahl einer/eines Delegierten und der/dem Stellvertreter(in) für die Gemeindeverbandskon - ferenz zur Aufstellung der Liste für die Verbandsgemeinderats - wahl 7. Sonstiges

Über eine rege Teilnahme freut sich die gesamte Vorstandschaft. KINDERTAGESSTÄTTE BREITENBACH Viele Grüße Der 1. Vorsitzende Elternabend Thema: Sprachkita DITTWEILER Breitenbach. Wie bereits berichtet, der Umsetzung dieses Modells in nimmt die Kindertagesstätte Brei - der Kindertagesstätte machen. SPD-ORTSVEREIN tenbach am Bundesmodell Durchweg positive Rückmeldungen „Sprachkita: Weil Sprache der erhielten die Sprachfachkraft und Schlüssel zur Welt ist“, seit Juni die Erzieher/innen und eine Fortset - Stammtisch 2017 teil. zung wurde von den Anwesenden Regelmäßige Informationsangebo - gewünscht. Dittweiler. Der SPD-Ortsverein Ditt - te sind Teil dieses Programms. Die Erziehungsberechtigten sind weiler trifft sich am Montag, den Am 29.05.2018 fand ein Eltern - eingeladen, Themen und Vorschlä - 11.06.2018, um 19:30 Uhr zu ei - abend statt, der Spracherwerb, all - ge im Bereich „Sprache“ einzubrin - nem Stammtisch im Dorfgemein - tagsintegrierte sprachliche Bildung gen, die auch als Grundlage für die schaftshaus. für alle Kinder und im speziellen die nächsten Elternabende dienen kön - Rolle der Sprachfachkraft in der Kita nen. behandelte. Die anwesenden Eltern konnten Auf Vorschläge, Anregungen und Das - durch Vorträge, Rollenspiele und das Interesse der Eltern freut sich an alle - für alle AG’s praktische Erfahrungen mit das Kitateam! DUNZWEILER GLAN-MÜNCHWEILER

SPD-ORTSVEREIN Bekanntmachung

Einladung zur Vorstandsitzung Am Montag, den 11.06.2018, um 20:00 Uhr, findet im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Schulstraße 1, Dunzweiler. Am Donnerstag, den 21. Juni 2018 findet um 18:30 Uhr im 66907 Glan-Münchweiler, eine Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Ortsgemeinde Glan- Probenraum des Gesangvereins Liederkranz eine Vorstandsitzung des Münchweiler statt. SPD-Ortsvereins statt. Die Sitzung ist öffentlich.

FROHNHOFEN Tagesordnung: öffentlich 1. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Sondergebiet großflächiger Einzelhandel „Bahnhofstraße“ LANDFRAUENVEREIN hier: Erschließungsvertrag 2. Städtebausanierung; Fiktiver Anliegeranteil für Ausbau Kirchstraße, Brunnenpfad und Homburger Straße/Hauptstraße. Jubiläumsfeier 3. Freifläche Hauptstraße 15; Frohnhofen. Die Feier zum 60jähri - trum „Am Kohlbach“ statt. Eine per - Neugestaltung Geländer als Absturzsicherung gen Bestehen der LandFrauen Frohn - sönliche Einladung incl. Programma - hofen findet nicht wie im Jahrespro - blauf und Anmeldung wird rechtzei - 4. Informationen gramm angegeben am 16. Juni son - tig verteilt. Bitte merkt euch den Ter - dern am 27. Oktober im Bürgerzen - min schon mal vor! Glan-Münchweiler, den 29. Mai 2018 gez. Alfred Müller, Ortsbürgermeister Neues aus dem Ortsgemeinderat Bekanntmachung Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Ein - wohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe Am Mittwoch, den 13.06.2018, um 20:00 Uhr, findet im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Schulstraße der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 1, 66907 Glan-Münchweiler, eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Glan-Münchweiler statt. Frohnhofen. Der Ortsgemeinderat Rechts Werschweiler Kommend be - Die Sitzung ist öffentlich. Frohnhofen hat in seiner Sitzung gonnen werden. am 20.04.2018 folgende Beschlüs - Neuanlage Urnenfeld auf dem se gefasst: Friedhof Tagesordnung: öffentlich Der Ortsgemeinderat steht der An - öffentlich Nachtragshaushalt 2018 lage eines Urnenkreises auf dem 1. Zustimmung zur Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 24.4.2018 Der Ortsgemeinderat Frohnhofen freien Feld der Wasserfüllstation 2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Sondergebiet großflächiger Einzelhandel „Bahnhofstraße“ stimmt dem Nachtragshaushalt positiv gegenüber. Die Friedhofs - hier: Erschließungsvertrag 2018 in der vorliegenden Form zu. verwaltung soll eine Haushaltsbe - 3. Städtebausanierung; Gehwegreparatur fragung durchführen. Der Ortsgemeinderat Frohnhofen Fiktiver Anliegeranteil für Ausbau Kirchstraße, Brunnenpfad und Homburger Straße/Hauptstraße. beschließt, dass die Verwaltung 3 nicht öffentlich 4. Freifläche Hauptstraße 15; Angebote für 50 m Gehweg und Bauangelegenheit Neugestaltung Geländer als Absturzsicherung Querrinne einholen soll. Mit der Der Ortsgemeinderat beschließt, 5. Maßnahmen zur Förderung der Vogelwelt im Landkreis Kusel; Gehwegreparatur soll in der St. Planungsrecht über eine Ergän - Anlage von Biotopen in Glan-Münchweiler - Gestattungsvertrag für den Landkreis Kusel Wendeler Straße von Ortseingang zungssatzung zu schaffen. 6. Informationen

Glan-Münchweiler, den 29. Mai 2018 Dorffest 2018 gez. Alfred Müller, Ortsbürgermeister -Unterstützung gebraucht! Frohnhofen. Liebe Bürgerinnen und neues Festzelt angeschafft werden, GRIES Bürger, am Samstag, dem 30.06. die auch beim diesjährigen Dorffest und Sonntag, dem 01.07. 2018 fin - zum Einsatz kommen. Die Ortsge - det unser traditionelles Dorffest meinde und der Kulturverein bedan - FÖRDERKREIS DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR statt. Von der Vereinsgemeinschaft ken sich schon im Voraus für Eure wurde wieder viel Arbeit in die Vor - Unterstützung. Wer einen Kuchen bereitung gesteckt. Da die Organisa - oder Salat spenden möchte soll sich tion eines solchen Festes sehr zeit- bitte bei Corinna Matzenbacher Einladung zur und kostenintensiv ist, sind wir auf (Kiki) Telefon - 7188 oder 0170- Eure Mithilfe angewiesen. Wer viel - 8262347 melden. Obwohl sich leicht nicht aktiv helfen kann oder schon alle örtlichen Vereine am Dorf - möchte, kann aber gerne als Alterna - fest beteiligen, werden noch fleißige Mitgliederversammlung tive einen Kuchen oder Salat spen - Hände für die Essensausgabe, den den und so die Dorfgemeinschaft un - Kuchenverkauf und die Getränke - Gries. Einladung zur ordentlichen 2. Ehrung der verstorbenen Mitglie - Anträge zur Mitgliederversamm - terstützen. Der Kulturverein als Ge - stände benötigt. Angebote zur Mit - Mitgliederversammlung des Förder - der lung zu Punkt 7 sind gemäß Sat - meinschaft aller Ortsvereine ist nicht hilfe nehme ich gerne unter der obi - kreis der Freiwilligen Feuerwehr 3. Bericht des 1. Vorsitzenden zung bis eine Woche vor dem 15. nur Organisator vieler Feste und Ak - gen Festnetznummer oder meiner Gries, am Freitag, 15. Juni 2018, um 4. Kassenbericht des Rechnungs - Juni 2018 beim 1. Vorsitzenden tionen, sondern mit der gemein - Handynummer 0151-15676715 ent - 19.30 Uhr im Schulungsraum der führers schriftlich einzureichen. schaftlichen Kasse werden viele Pro - gegen. FFW, Hauptstr. 72, 66903 Gries. 5. Bericht der Kassenprüfer jekte, Aktionen und Anschaffungen 6. Entlastung der Vorstandschaft im Dorf finanziert. So konnten in gez. Thomas Weyrich Tagesordnung: 7. Anträge, Wünsche und Verschie - Mit kameradschaftlichem Gruß jüngster Vergangenheit fünf neue (Ortsbürgermeister und Vorsitzen - 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit - denes 1. Vorsitzender Festzeltgarnituren und ein weiteres der der Vereinsgemeinschaft) zenden Neues aus dem Neues aus dem Ortsgemeinderat Ortsgemeinderat Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner sowie Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe gefassten Beschlüsse der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Herschweiler-Pettersheim. Der GemO auf die Verbandsgemein - Ortsgemeinderat Herschweiler-Pet - de, insbesondere zur Bewälti - Gries. Der Ortsgemeinderat Gries Gries als gesamtes Fördergebiet“ tersheim hat in seiner Sitzung am gung der zunehmenden Leer - hat in seiner Sitzung am 03.05. - Zum 31.03.2018 sind in der Orts - aus dem Zuständigkeitsbereich 23.04.2018 folgende Beschlüsse standsproblematik 2018 folgende Beschlüsse gefasst: gemeinde Gries erstmals mehr als Dorferneuerung/Dorfentwicklung gefasst: Die Teilaufgaben „Erstellung eines 1.100 mit Haupt und Nebenwohn - werden gemäß § 67 Abs. 4 GemO Leerstandskatasters und Ge - öffentlich sitz gemeldet, davon 17 Asylbe - an die Verbandsgemeinde Oberes öffentlich währung eines Zuschusses für den Information Ortsbürgermeister werber, die in privaten Unterkünf - Glantal nach Bedarf und vorheriger Vorstellung und Genehmigung Abriss alter, nicht erhaltungswürdi - Ortsbürgermeister Olaf Klein infor - ten wohnen. Zustimmung der Ortsgemeinde des Forstwirtschaftsplanes 2018 ger Gebäude in den von den Ortsge - miert die Anwesenden in öffentli - übertragen. Dem Forstwirtschaftsplan 2018 meinden festgelegten Fördergebie - cher Sitzung über folgende Punkte: - Seit Oktober 2017 bietet die Mu - wird mit den oben beschriebenen ten“ aus dem Zuständigkeitsbe - sikschule Fröhlich im Bürger- und Alle weiteren Zuständigkeiten im Änderungen zugestimmt. reich Dorferneuerung/Dorfentwick - - Nach Auskunft der Kreisverwal - Vereinshaus 1x wöchentlich Mu - Aufgabenbereich Dorferneue - lung werden gemäß § 67 Abs. 4 tung die Ausschreibung erfolgt sikunterricht an. rung/Dorfentwicklung sollen bei Vorstellung der Rechte und GemO an die Verbandsgemeinde derzeit die Ausschreibung und die der Ortsgemeinde verbleiben. Die Pflichten und der Vorausset - Oberes Glantal übertragen. Alle Beauftragung des vom Bund geför - - In den Wintermonaten wurden seit Finanzierung der übertragenen Teil - zungskriterien als Schwerpunkt - weiteren Zuständigkeiten im Aufga - derten Netzausbaus der unterver - längerem wieder einmal umfang - aufgaben soll aus dem Haushalt der gemeinde benbereich Dorferneuerung/Dorf - sorgten „Weißen Flecken“ im reiche Gehölzpflegearbeiten ent - Verbandsgemeinde erfolgen. Der Antrag auf Anerkennung als entwicklung sollen bei der Ortsge - Herbst diesen Jahres. Unabhängig lang den Feldwegen durchgeführt. Schwerpunktgemeinde soll gestellt meinde verbleiben. Die Finanzie - davon hat die Telekom angekün - Dadurch wurden die seitlichen Erstellung einer Vorschlagsliste werden. In der nächsten Gemeinde - rung der übertragenen Teilaufga - digt, im Laufe dieses Jahres in Entwässerungsgräben wieder zu - für die Wahl der Schöffen ratssitzung soll beschlossen wer - ben soll aus dem Haushalt der Ver - Gries die Internetgeschwindigkeit gänglich, die nun im Rahmen der Für die Vorschlagsliste zur Wahl der den, welches Planungsbüro den bandsgemeinde erfolgen. auf bis zu 50 MBit/s anzuheben. Feldwegearbeiten freigeräumt Schöffen für die Amtszeit von 2019 Auftrag erhält, den Antrag auf Aner - werden. bis 2013 hat die Ortsgemeinde kennung als Schwerpunktgemein - Zustimmung zur Annahme einer - Die Kita in Gries erhält zum Gries die Vorgabe zwei Personen de auszuführen. Die Verbandsge - Spende gem. § 94 Abs. 3 GemO 01.07.2018 eine neue Betriebser - Übertragung von Teilaufgaben aufzustellen. Es wurden zwei Vor - meindeverwaltung soll Angebote Der Spende wird zugestimmt. laubnis, da bestehende Beanstan - der Dorferneuerung/Dorfent - schläge vom Rat ohne Gegenstim - von Planungsbüros einholen. dungen beseitigt und die Vorga - wicklung gemäß § 67 Abs. 4 me gewählt. nicht öffentlich ben der Kreisverwaltung erfüllt GemO auf die Verbandsgemein - Übertragung von Teilaufgaben Grundstücksangelegenheit sind. Kosten rd. 1.000 EUR. Dann de, insbesondere zur Bewälti - Beauftragung der Dorferneuerung/Dorfent - Ein Grundstück soll zum Verkauf an - sind 30 Ganztageskinder anstelle gung der zunehmenden Leer - Markierungsarbeiten wicklung gemäß § 67 Abs. 4 geboten werden. bisher 23 möglich. Derzeit besu - standsproblematik Die Beauftragung der Markierungs - chen 44 Kinder regelmäßig die Die Teilaufgaben „Erstellung eines arbeiten in Gries konnte wegen Grieser Kita. Künftig wird bei ent - Leerstandskatasters und Ge - noch ausstehender Angebote nicht sprechendem Bedarf auch die Auf - währung eines Zuschusses für den beschlossen werden. Die Auftrags - nahme von unter 2-jährigen ange - Abriss alter, nicht erhaltungswürdi - vergabe erfolgt in der nächsten Sit - strebt. ger Gebäude in der Ortsgemeinde zung des Ortsgemeinderats.

HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Fußballturnier für Straßen- und Vereinsmannschaften Herschweiler-Pettersheim. In die - Mannschaften melden, das heißt mit den Kontaktdaten. sem Jahr feiern wir die 30jährige Pa - eine Mannschaft besteht aus einem tenschaft unserer Ortsgemeinde Torhüter und 6 Feldspielern. Die Bundeswehr wird ebenfalls mit der IV. Batterie des Artillerie - Mannschaften melden. Anmelde - lehrregiments 345 aus Idar-Ober - Am Nachmittag wird dann auf dem schluss ist der 10. Juli 2018. stein (früher Kusel). Dorfplatz gefeiert. Dazu erscheint natürlich noch ein Programm. Bitte Die Teams auf den ersten drei Plät - Als Termin steht Samstag, 11. Au - melden Sie dazu Mannschaften bei zen erhalten Pokale mit Gravur gust 2018 fest. Wir beginnen vor - Ortsbürgermeister Klaus Drumm. gestiftet von dem Batteriechef mittags auf dem Sportplatz des Telefon 06384/6899 oder auch per Major Sven Triebel, dem Bürger - Sportvereins mit einem Kleinfeld - Email klausdrumm@ gmx.de oder meister der Verbandsgemeinde turnier. auch per Post an die Adresse Kir - Oberes Glantal Christoph Loth - chenstraße 33a. Nennen Sie dabei schütz und dem Ortsbürgermeister Dazu können die örtlichen Vereine den Namen der Mannschaft und von Herschweiler-Pettersheim oder auch Einzelpersonen 7er eine Person als Ansprechpartner Klaus Drumm.

„Mach’ ich heute aber EINDRUCK,“ sagte die FARBANZEIGE. MATZENBACH

KINDERGARTEN VILLA KUNTERBUNT Bekanntmachung Am Dienstag, den 19.06.2018, um 19:30 Uhr, findet im Saal des Verabschiedung Dorfgemeinschaftshauses Neunkircher Straße 11, 66909 Matzen - bach, eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Mat - zenbach statt. in den Ruhestand Die Sitzung ist öffentlich. Matzenbach. Am 14.05.2018 ver - liebevolle und zuverlässige Mitar - abschiedeten wir Frau Traudel Hem - beit bedanken. Da wir wissen, dass Mit Tagesordnung: mer, unsere langjährige Reini - Frau Hemmer Ihren neuen Lebens - 1. Vergabe eines Gutachtens zur Abschätzung der Bebauung am gungskraft, in den wohl verdienten abschnitt mit vielen schönen Inhal - Potzbergweg Ruhestand. Frau Hemmer war für ten füllen wird, verabschieden wir 2. Bebauungsplan „Am Bahnhof“ unsere Kita 24 Jahre tätig. In einer uns von Ihr mit einem weinenden Planungsauftrag kleinen Verabschiedungsfeier mit und auch lachendem Auge. 3. Ergänzungssatzung Reuschbacher-/Bergstraße Kindern, Ortsbürgermeis ter Herrn a) Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen Werner Jung und dem Personal der Wir wünschen Ihr vor allem Gesund - und Anregungen Kita konnten wir uns gemeinsam heit, viel Spaß bei Ihren Reisen, einer b) Satzungsbeschluss bei Frau Hemmer für die stets gute, Ausflügen und Unternehmungen. 4. Feldwirtschaftsweg „Huber Weg“ Auftragsvergabe von Planungsleistungen 5. Erstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen 6. Übertragung von Teilaufgaben der Dorferneuerung/Dorfent - wicklung gemäß § 67 Abs. 4 GemO auf die Verbandsgemeinde, insbesondere zur Bewältigung der zunehmenden Leerstand - sproblematik 7. Zustimmung zur Annahme einer Spende gem. § 94 Abs. 3 GemO Klein- 8. Informationen

Matzenbach, den 30. Mai 2018 gez. Werner Jung, Ortsbürgermeister

Spielplatztag anzeige aller Vorschulkinder Besuch der Feuerwehr aus Steinbach, Glan-Münchweiler, Matzenbach und den Erstklässlern der Glantalschule am 08.05.18 in der Kita Am 09.05.18 besuchten uns unsere mit einem afrikanischen Be - Matzenbach. Die Feuerwehrleute, Herr Tamm „verkleidete“ sich mit finden zukünftigen Klassenkameraden grüßungslied/Tanz willkommen zu Frauke und Carsten Tamm besuch - den Feuerwehrschutzanzügen und und die jetzigen Erstklässler auf fühlen.Gerne teilten wir zur Stär - ten uns in unserer Kita. Wir durften dem dazugehörenden Atemschutz - dem Gemeindespielplatz in Mat - kung Salzgebäck und Getränke. Der an einem sehr interessant und lehr - gerät. Zum Abschluss bauten die zenbach. Gemeinsam erlebten wir Vormittag verging sehr schnell und reich gestalteten Unterricht teilneh - beiden noch direkt an der Kita eine einen tollen Vormittag mit Fall - unsere Gäste fuhren mit dem Zug men und erfuhren so viel über die Ar - Löschleitung auf und jedes Kind der schirmspielen, Sackhüpfen, Eier - nach Hause. Wir freuen uns auf ein beit der Feuerwehr. Vom Eingang Kita durfte selbst löschen. Die Idee lauf, Slagline und vielen Möglich - Wiedersehen zum 1.Schultag in der des Notrufes bis zur Löschung eines des Feuerwehrprojektes entstand keiten zum gegenseitigen Kennen Glantalschule auf euch! Brandherdes durften wir alles mit während der alltagsintegrierten lernen. verfolgen und bekamen viele Fragen Sprachförderstunde in unserer Kita. alte Die Vorschulkinder aus Matzen - sehr kindgerecht und praxisnah er - Leonas Tamm fragte seine Eltern, ob Die Kinder aus Matzenbach luden bach, mit den Erzieherinnen Frau klärt. Herr und Frau Tamm hatten sie uns das naheliegende Feuer - alle ein, sich in einem riesigen Kreis Donauer und Frau Gruner hierzu Playmobil-Feuerwehrauto wehrhaus mit Auto zeigen könnten. und Feuerwehrmänner/Frauen mit - Die Kinder wollten viele Details zum gebracht. Auch das Original Sirenen - Thema „Feuerwehr“ wissen. Da fragt geräusch durften wir am PC an - man doch am Besten die Experten, hören. Frau Tamm begleitete uns meinte auch Leonas. Wir haben so zum Feuerwehrauto der freiwilligen viel Wissen erworben und auch den Schätze Feuerwehr Matzenbach und stellte entsprechenden Wortschatz dazu er - uns alle Gerätschaften vor. Toll war, lernt. Wir möchten uns daher sehr dass wir selbst alles anfassen und herzlich für den tollen Vormittag bei ausprobieren durften. Leonas Frau und Herrn Tamm bedanken. Die betätigte auch die Sirene des Fahr - Kinder der „Villa Kunterbunt und de - zeuges und war der Held des Tages. ren Erzieher neue

Vertretung des Ortsbürgermeisters Besitzer Matzenbach. Die Amtsgeschäfte des Ortsbürgermeisters werden in der Zeit vom 11. Juni bis einschl. 15. Juli 2018 durch die 1. Beigeordnete Da - niela Bardian, Langenstück 44 (Tel. 06383-925794, Handy 0171- 3112471) wahrgenommen. NANZDIETSCHWEILER OHMBACH

KINDERGARTEN VILLA SONNENSCHEIN Ortsübliche Bekanntmachung Wanderung über die öffentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen (Grenzpunkten) zum SV Ohmbach in der Gemeinde Nanzdietschweiler Ohmbach. Am Dienstag, 22.05. Die Raupen- und Schmetterlings - In der Gemarkung Nanzweiler, Flurstücke 1/2, 1/3, 2/3, 3, 5, 7, 7/1, 9, 16, 23/3, 41/3, 41/5, 41/9, 47, 2018 waren die Kinder der „Villa kinder hatten sehr viel Spaß, viel - 48, 94/2, 95/1, 98, 99, 103, 105/2, 110/6, 110/7, 111/2, 111/3, 112, 131, 131/1, 132, 134/1, 134/2, Sonnenschein“ zu Gast beim SV leicht konnte bei einigen Kindern 137, 139, 141/1, 169/2, 180/1, 185, 198, 199/1, 205/1, 206/1, 216, 216/2, 220/1, 235/1, 1035/1, Ohmbach. die Fußballbegeisterung geweckt 1075, 1078, 1079/2, 1085/6, 1110/1. werden… wurden die Flurstücksgrenzen aus Anlass einer Straßenschlussvermessung der L 358 in der Ortsdurch - Sie waren eingeladen, bei Spiel und fahrt Nanzdietschweiler auf Antrag des Landesbetriebs Mobilität Kaiserslautern bestimmt und abge - Spaß den Sportplatz zu erkunden. Zur anschließenden Stärkung gab markt. Über diese Maßnahmen wurde am 28.05.2018 eine Grenzniederschrift angefertigt. Herr Keller und Herr Zens hatten für ein Grillwürstchen und Getränke. die Kinder verschiedene Spiele vor - Gemäß § 17 Abs. 3 Satz 3 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. bereitet. Wir bedanken und beim SV Ohm - Dezember 2000 (GVBl. S. 572), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 8. Oktober 2013 (GVBI. bach, insbesondere bei Herrn Keller S. 359), BS 219-1 werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke die Bei sommerlichem Wetter konnten und Herrn Zens, für den tollen Mor - in der Grenzniederschrift näher bezeichneten Maßnahmen öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende die Kinder den Rasenplatz nutzen. gen. Teil der Grenzniederschrift hat folgenden Wortlaut: „Die bestehenden und die neuen Flurstücksgrenzen werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze dargestellt, festgestellt. Die bestehenden, bereits festgestellten Flurstücksgrenzen und einzelne Grenzpunkte einer be - reits festgestellten Flurstücksgrenze werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze dargestellt, wiederhergestellt. Die Grenzpunkte werden auf der Grundlage der vorstehenden Entscheidung, wie in der Skizze dargestellt, abgemarkt.“

Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom 22.06.2018 bis 23.07.2018 bei der öffentlichen Vermessungs - stelle Vermessungsbüro Strauß & Christoffel (Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure) in 66869 Ku - sel, Lehnstraße 16, Zimmer 8 ausgelegt und kann während der Öffnungszeiten (Montag-Freitag von 8:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr) eingesehen werden.

Die Verwaltungsentscheidung gilt nach § 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS 2010-3) in Verbindung mit § 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfah - rensgesetzes, in den jeweils geltenden Fassungen, nach Ablauf von zwei Wochen nach dieser ortsübli - chen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Die Kinder und das Team der „Villa Sonnenschein“ Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntgabe Wi - derspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der öffentlichen Vermessungsstelle (Vermes - sungsbüro Strauß & Christoffel) einzulegen. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift beim Vermessungsbüro Strauß & Chris- toffel, Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure, 66869 Kusel, Lehnstraße 16, Zimmer 8 erho - ben werden.

Kusel, den 07.06.2018 Vermessungsbüro Strauß & Christoffel, Dipl. Ing.(FH) Otmar Strauß Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Lehnstraße 16, 66869 Kusel (Öffentliche Vermessungsstelle) Schutzbunker Bielerau wieder freigelegt Am Samstag, den 12. Mai, buckel - aufgestellt. Der Eingang führt einige Überreste einer Türeinfassung sind ten vier fleißige Bürger von Nanz - Meter in den Fels unter der katholi - noch heute sichtbar. Zurzeit kann dietschweiler um den zugeschütte - schen Kirche und biegt dann noch der Schutzbunker in aufrechtem ten Schutzbunker in der Bielerau ein kleines Stück nach rechts ab. Gang besichtigt werden. (etwa in Höhe Hauptstraße 33) wie - der freizulegen. Ein ganzer Kippan - hänger mit Schutt musste aus dem alten Stollen herausgepickelt und weggeschafft werden. Dieser wurde ursprünglich im Jahr 1944/1945 von Otto Jung und Ludwig Agne, zu - sammen mit Sprengmeister Ludwig Holzhauser gebaut. Der damals mit Eschenstämmen zugestellte Bunker diente zum Schutz vor Splittern des Artilleriebeschusses der Alliierten. Die Artillerie war auf der Höhe zwi - schen Brücken und Schöneberg-Kü - belberg, in etwa der Lage des heuti - gen Sportplatzes des SV Brücken, (von links): Karl Thoma, Bertram Trautmann, Jonas Kopp QUIRNBACH SCHÖNENBERG- KÜBELBERG PENSIONÄRVEREIN PENSIONÄRVEREIN Stellenausschreibung SCHMITTWEILER Die Ortsgemeinde Quirnbach sucht zum nächstmöglichen Zeit - Treffen punkt Quirnbach. Der Pensionärverein Quirnbach trifft sich am Montag, den Pensionärstreffen 11.06.2018, um 15:00 Uhr im Gasthaus „Helle Wirtschaft“. - Alltagsbegleiter Schönenberg-Kübelberg. Der Pen - (zunächst geringfügig beschäftigt, später sozialversicherungs - sionärverein Schmittweiler ladet ein pflichtige Beschäftigung geplant) und zum nächsten Pensionärstreffen am Dienstag, den 12. Juni ab 15 Uhr im - an einer ehrenamtlichen Tätigkeit Gasthaus „Am Klingbach“. Interessierte (mit Aufwandsentschädigung) für Unterstützungsangebote im Alltag gem. Pflegestärkungsgesetz PENSIONÄRVEREIN (Betreuung und Haushaltshilfe für Senioren) SCHÖNENBERG-SAND Diejenigen, die keine Qualifikation gem. § 53c SGB XI besitzen, können kostenfrei intern qualifiziert werden. Treffen

Bei Interesse bitte melden bei: Schönenberg-Kübelberg. Am Ortsbürgermeisterin Stefanie Körbel (06383/7221) oder Donnerstag den 14. Juni um 14 Uhr Erste Beigeordnete Ulrike Becker (06383/5505). treffen sich wieder die Pensionäre. Diesmal brauchen die Sänner nicht weit laufen, denn wir sind mal wie - der im Bürgerhaus von Sand.Für Es - sen und Trinken sorgt das Team der Vorstandschaft. Bekanntmachung Wir freuen uns auf Euer Kommen. Am Mittwoch, den 13.06.2018, um 20:00 Uhr, findet im Saal des PFÄLZERWALD- Bürgerhauses Hauptstraße 5, 66909 Quirnbach/Pfalz , eine Sit - zung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Quirnbach statt. VEREIN Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 5, 6 und 7 - öffentlich. Wanderung

Tagesordnung: Schönenberg-Kübelberg. Unsere Wanderung am 13.06.2018 führt öffentlich uns rund um Quirnbach, über den 1. Einwohnerfragestunde Ortsteil Liebsthal, sowie über die Au - (Hinweis zu TOP 1 - Einwohnerfragestunde tobahnbrücke und zum Steinernen Einwohner können während dieses Tagesordnungspunktes Fra - Mann. Das ist der höchste Punkt von gen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung stellen sowie Quirnbach mit 329 m und gute Run - Anregungen und Vorschläge unterbreiten. Wer von dieser Mög - dumsicht. Parkplatz, Start und Ziel lichkeit Gebrauch machen möchte, wird gebeten, die Fragen spä - ist ist Helle Wertschaft in der Haupt - testens drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich bei Ortsbür - strasse 13 Weglänge: ca.8 km. Dau - germeisterin Stefanie Körbel einzureichen.) REHWEILER er: ca. 2 Stunden Abfahrt 13:30 Uhr 2. Erstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen Rathausplatz Schönenberg, in Fahr - 3. Kerwe gemeinschaft. Wanderführung: Frie - 4. Informationen der Vollmar Gastwanderer sind zu al - len Aktivitäten des PWV gerne gese - Bekanntmachung hen. Wir freuen uns auf Sie. nicht öffentlich 5. Personalangelegenheiten Am Montag, den 11.06.2018, um 20:00 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Rehweiler statt. Auf - 6. Grundstücksangelegenheiten FWG 7. Informationen grund der Umbaumaßnahmen im Dorfgemeinschaftshaus findet die Sitzung im Sportheim der SpVgg Rehweiler-Matzenbach statt. Quirnbach, den 30. Mai 2018 Die Sitzung ist öffentlich. Die FWG lädt zur gez. Stefanie Körbel Mitglieder- Ortsbürgermeisterin Tagesordnung: öffentlich versammlung 1. Projekt Photovoltaik A62 von der LEG 2. Erstellung einer Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen Schönenberg-Kübelberg. Die Freie 3. Reparatur Feldwirtschaftsweg Steinreiß Wählergruppe Schönenberg-Kübel - 4. Erneuerung des Verkehrsspiegels Einmündung Hahnböschel berg e. V. lädt am Montag, 11. Juni Treffen 5. Termin, Arbeitseinsatz Herstellung der Einfriedung Spielplatz 2018 um 19 Uhr zu ihrer Mitglieder - versammlung auf den Ziegelberg 19 der an einer Beschäftigung/Mithilfe am Seniorenprojekt Rödelbach 6. Geräte Küche DGH in Schönenberg-Kübelberg ein. Auf interessierten - Alltagsbegleiter - Ehrenamtler - Beratung und Beschlussfassung der Tagesordnung stehen unter an - 7. Stillegung Öltank derem die Planung und Durch - Wann: Haushaltshilfe für Senioren) infor - - Beratung und Beschlussfassung führung des Mittelaltermarktes, die Donnerstag, 14.06.2018, 18 Uhr mieren. 8. Behebung von Rissen und Fugen an Gemeindestraßen Stärkung der Gewerbetreibenden in Wo: Alle Interessierten sind herzlich ein - 9. Feldwirtschaftsweg „Huber Weg“ der Ortsgemeinde Schönenberg-Kü - Bürgerhaus Quirnbach geladen. Auftragsvergabe von Planungsleistungen belberg, die Planung und Durch - 10. Informationen führung für das bevorstehende Quirnbach. Wir möchten alle Inter - Weitere Auskünfte bei: Mehrgenerationenturnier in Sand, essierten über die konkrete Umset - Ortsbürgermeisterin Rehweiler, den 29. Mai 2018 die Kommunalwahl 2019 sowie son - zung (Angebot, Art und Umfang der Stefanie Körbel (06383/7221) oder gez. Frank Scholz stiges. Alle Mitglieder der FWG Schö - Beschäftigung, geforderte Qualifi - Erste Beigeordnete Ulrike Becker Ortsbürgermeister nenberg-Kübelberg e. V. sowie inter - kationen etc.) der geplanten Unter - (06383/5505). essierten Bürger und Bürgerinnen stützungsangebote (Betreuung und sind Herzlich eingeladen. SCHMITTWEILER HOFKERWE E.V.

Liebe Kinder groß und klein, der Schmittweilerer Hofkerwe e.V. läd ein zum Spielenachmittag

Schönenberg-Kübelberg. Hallo platz zu Spiel und Spaß mit viel Ra - ihr lieben gibt fein acht, aufgepasst batz darum sein auch du dabei am und mitgemacht. Spielenachmittag am 08.06.2018 Von 15 - 18 Uhr auf unserem Spiel - um 3.

Bierkellerführung - ein Projekt des „Begehbaren Geschichtsbuch“ Schönenberg-Kübelberg. Der 1. Treffpunkt: Bierkeller wurde um 1843 von 10.00 Uhr- Parkplatz an der Kreis - schlesischen Bergleuten in Schö - sparkasse Schönenberg nenberg „uff ’m Sandhiwwel“ in den Führungsablauf: Bundsandstein getrieben und von Ab der KSK, kurze Erklärungen der Daniel Niergarth, dem 1. Bierbrauer Entstehung der Brauereien, Nier - 1844 übernommen. Anfang 1900 garth-Dexheimer-Schirber und And - kam das Ende der Brauereien, die reas Damm. Nach einer kleinen Stollen wurden im 2.Weltkrieg als Wanderung von ca. 3,5 km im histo - Luftschutzbunker genutzt. 2008 hat rischen Umfeld des Begehbaren Ge - die Gemeinde begonnen die Stollen schichtsbuches, geht es in den 270 für touristische Nutzung auszubau - m langen Untergrund! en. Die offizielle Eröffnung war am Empfehlung: 02.12.2010. Der Straßenname „Am kleine Wegzehrung und Getränk Bierkeller“ erinnert heute noch an empfohlen. diese ungewöhnliche Anlage! Ange - Bierkeller: bot an alle interessierten Gruppen, Führung mit ausführlichen Erläute - Vereine und sonstige Gesellschaf - rungen im Bierkeller, ca.3/4 Std. ten. Auf Anfrage: individuelle Bier - Einkehr: kellerführungen ab 10 Personen mit Ein gemeinsamer Abschluss ist im Kurzwanderung im historischen Cafe Ohmbachsee - Scheuermann Umfeld! geplant. Führung: Anmeldung: Kurt Zimmer, Brücken, Tel 06386/ Wegen besserer Planung unbedingt 5729 ich war von Mai 2007 bis Dez. erwünscht, bei Kurt Zimmer Tel. 2017 Wanderführer „Begehbaren 06386/5729 Geschichtsbuch“. Kostenbeitrag: 4.- Euro / Person Ab 2018 nur noch zuständig für die Anmerkung: Bierkellerführungen! Jeder Besucher bekommt eine Fla - Die 1. offizielle Bierkellerführung: sche Kellerbier! findet statt Wann: Samstag, den 09. Juni 2018 Ich freue mich auf rege Teilnahme!

Einbahnregelung in Schönenberg-Kübelberg Schönenberg-Kübelberg. Am nungsspiels des 1. FC Kaiserslau - straßen erklärt. Wir bitten alle An - Samstag, den 16. Juni wird auf - tern auf dem Sportgelände des TuS wohner und Verkehrsteilnehmer grund dem erwartetem Verkehrs - Schönenberg die Zwerchstraße um Kenntnisnahme und Beach - aufkommen für das Saisoneröff - und die Talstraße zu Einbahn - tung . STEINBACH Marktplatzfest PENSIONÄRVEREIN vom 15. bis 17 Juni 2018 in Waldmohr Treffen Viel Musik und Steinbach. Der Pensionärverein Steinbach trifft sich am 12.06.2018, um 14:00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein zu Kaffee und Kuchen. Public-Viewing anlässlich WAHNWEGEN der Fußball WM

Bürgerstammtisch Waldmohr. Gefeiert wird in diesem Die Eröffnung macht am Freitag - Spielstraße aufgebaut. Die Spar - Jahr an 3 Tagen, nämlich am 15., abend die Band „Bixi Cicks“ mit kassen-Familienmeile bietet vielfäl - Wahnwegen. Am Montag, den 11.06.2018, um 19:30 Uhr findet im 16. und 17. Juni. Freitags und Sams - Rock, Pop und Soul. tige Möglichkeiten zum Hüpfen, To - Sportheim in Wahnwegen ein Bürgerstammtisch statt. tags öffnen die Buden jeweils um ben und Spielen. 18.00 Uhr, Sonntags um 11.00 Uhr. Für den Samstagabend wurde die Auch in diesem Jahr wird das Fest Band „Revengers“ verpflichtet. Die Den Höhepunkt und auch den Ab - WALDMOHR durch Waldmohrer Vereine und die 5 Musiker begeistern mit Rock- und schluss am Sonntag wird das Public Ortsgemeinde veranstaltet. Sehr er - Pop-Klassikern. Viewing bilden. Hier können um freulich ist, dass sich wieder 9 Ver - 17.00 Uhr alle Fußballfans die deut - eine engagieren und die Bewirtung Der Sonntag steht zunächst im Zei - sche Mannschaft in ihrem 1. Spiel Rechtsverordnung der Besucher übernehmen. Nach chen der Blasmusik. Wie es sich für gegen Mexiko anfeuern. Gezeigt dem großen Erfolg im letzten Jahr, einen zünftigen Frühschoppen wird das Spiel auf einem Großbild - über die Freigabe von verkaufsoffenen Sonntagen wird es auch diesmal wieder ein gehört, werden die „Arnbachtaler schirm mit den Maßen 5,5 x 3 m. in der Ortsgemeinde Waldmohr Weindorf unter den Platanen geben. Blasmusiker“ die Stimmung ordent - Wie man sieht, es wird an diesem Auch musikalisch wird Hochwerti - lich anheizen. Ihnen folgt traditio - Wochenende eine Menge geboten Waldmohr. Aufgrund des § 10 des gleich für die Beschäftigung an die - ges geboten. Alle Bands und Kapel - nell die „Kübelberger Pfarrkapelle“. auf dem Marktplatz. Also Termin Ladenöffnungsgesetzes Rheinland- sen Sonntagen gewährte Freistel - len kommen aus der näheren Umge - Von 14 bis 18 Uhr wird vor der vormerken und das Marktplatzfest Pfalz (LadöffnG) vom 21. November lung zu führen. bung. Kreissparkasse für die Kinder eine 2018 in Waldmohr genießen. 2006 (GVBl. 2006 S. 351) i. V. m. § 1 der Landesverordnung über Zu - § 4 ständigkeiten auf dem Gebiet des Zuwiderhandlungen gegen die §§ GRUNDSCHULE WALDMOHR Arbeitsschutzes (ArbSchZuVO) vom 1, 2 Absatz 1 und § 3 dieser Verord - 24.04.2012 (GVBl. 2012 S. 147), je - nung werden als Ordnungswidrig - ROTHENFELDSCHULE weils in den zurzeit geltenden Fas - keit nach § 15 LadöffnG geahndet. sungen, wird für die Ortsgemeinde Zuwiderhandlungen gegen das Be - Grundschule Rothenfeldschule Waldmohr siegt Waldmohr folgende Rechtsverord - schäftigungsverbot für Jugendliche beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb nung erlassen können als Ordnungswidrigkeit nach § 58 Absatz 1 Ziffer 14 des Ju - § 1 gendarbeitsschutzgesetzes vom Die Verkaufsstellen in der Ortsge - 12. April 1976 (BGBl. I, S. 965), in Preisverleihung meinde Waldmohr dürfen an folgen - der zurzeit geltenden Fassung, ge - den Sonntagen, jeweils in der Zeit ahndet werden. von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, geöff - net sein: Die Beschäftigung werdender oder am 04. Juni stillender Mütter kann nach § 32 Sonntag, den 17. Juni 2018 Absatz 1 des Mutterschutzgesetzes Waldmohr. Die Grundschule Ro - Grundschule erhält hierfür 200 Euro Hintergrund Sonntag, den 07. Oktober 2018 vom 23. Mai 2017 (BGBl. I, S. thenfeldschule in Waldmohr erhält und den Wanderpreis des Sport - Der Sportabzeichen-Schulwettbe - 1228), in der zurzeit geltenden Fas - am 04. Juni vom Sportbund Pfalz bundes Pfalz. Auf den zweiten Platz werb des Sportbundes Pfalz ist in 5 § 2 sung, als Ordnungswidrigkeit ver - den Wanderpreis für den Sieg beim kamen die Schüler der Grundschule Gruppen unterteilt: (1) Die Vorschriften des § 13 La - folgt werden. Sportabzeichen-Schulwettbewerb. Deidesheim. Platz drei belegte die Gruppe I: Schulen bis 150 döffnG und des Arbeitszeitge - Die Grundschule belegte im Jahr Grundschule Michael Ende in Lan - Schüler(innen), setzes vom 06. Juni 1994 (BGBl. Zuwiderhandlungen gegen das Ar - 2017 in der Gruppe 2 den ersten dau-Queichheim. Gruppe II: Schulen mit 151 bis 300 I, S. 1170, 1171) (ArbZG), je - beitszeitgesetz (ArbZG) vom 6. Juni Platz. Schüler(innen), weils in den zurzeit geltenden 1994 (BGBl. I S. 1170, 1171), in der Gleichzeitig belegten die Grund - Gruppe III: Schulen mit 301 bis 500 Fassungen, sind zu beachten. zurzeit geltenden Fassung, können Dafür gibt es neben dem Wander - schüler der Rothenfeldschule Wald - Schüler(innen), als Ordnungswidrigkeit nach § 22 preis auch 200 Euro für die Schul - mohr auch auf Rheinland-Pfalz-Ebe - Gruppe IV: Schulen mit 501 bis 750 (2) Jugendliche, werdende und stil - Absatz 1 ArbZG geahndet werden. kasse. ne den ersten Platz und erhalten Schüler(innen), lende Mütter dürfen nicht be - hierfür eine Urkunde und nochmals Gruppe V: Schulen mit mehr als 750 schäftigt werden. § 5 213 Schülerinnen und Schüler von 250 Euro. Schüler(innen). Diese Rechtsverordnung tritt am insgesamt 224 der Grundschule Ro - § 3 Tage nach ihrer Verkündung in thenfeldschule in Waldmohr legten Die Ehrung findet am Montag, dem Um in die Wertung zu kommen, sind Die Inhaberin oder der Inhaber ei - Kraft. 2017 erfolgreich das Sportabzei - 04. Juni um 10:00 Uhr in der Grund - mindestens 20 erfolgreich abgeleg - ner Verkaufsstelle ist verpflichtet, chen ab. schule Rothenfeldschule, Bahnhof - te Sportabzeichen-Prüfungen erfor - ein Verzeichnis mit Namen, Tag, Be - Schönenberg-Kübelberg, straße 57 b in 66914 Waldmohr derlich. schäftigungsart und Beschäfti - den 25.05.2018 Mit diesem Ergebnis kamen die durch Walter Benz, Vizepräsident Die drei besten Schulen in den fünf gungsdauer der an den unter § 1 ge - Verbandsgemeindeverwaltung Grundschüler in der zweiten Grup - des Sportbundes Pfalz, statt. Wertungsgruppen erhalten Geld - nannten Sonntagen beschäftigten Oberes Glantal pe, in der pfälzische Schulen mit prämien in Höhe von 200 Euro Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh - 151 bis 300 Schülern registriert Hierzu sind Medienvertreter herz - (Platz 1), 175 Euro (Platz 2), 150 mer und über die diesen zum Aus - gez. Lothschütz, Bürgermeister werden, auf den ersten Platz. Die lich eingeladen. Euro (Platz 3).

Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. WESTRICHER MADRIGALCHOR KIRCHLICHE MELDUNGEN

Der Westricher Madrigalchor lädt ein zum KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Sommerfest an der Dörrberghütte Waldmohr Gottesdienste Waldmohr. In der Johannisnacht blem; der Chor bringt welche mit. möchte der Westricher Madrigal - Aber eine Taschenlampe sollte man und Veranstaltungen chor an der Dörrberghütte ein Jo - mitbringen, um die Texte lesen zu hannisfeuer entzünden und nach al - können und später den Heimweg Donnerstag, 07. Juni: Uhr in der Kirche St. Valentin. Die kommt von der KöB Kübelberg ei - tem Brauch dabei sitzen, erzählen, wiederzufinden. 14.00 Uhr Waldmohr Kinder fliegen mit Musik und Tanz nen Preis überreicht. Wir freuen uns singen, begleitet von Gitarre und Gekühlte Getränke und auf dem Heilige Messe im Haus am Scha - durch alle Kontinente. Nach der Rei - auf Euch! Akkordeon – vor allem Lieder aus Grill frisch zubereitete verschiede - chenwald se feiern wir zusammen im Pfarrhof der „Mundorgel“ - gegrillte Würst - ne Würstchen mit Brot können bei weiter. Für Speis und Trank ist ge - Erweiterte Öffnungszeiten während chen essen, trinken und am Ende, den Sängerinnen und Sängern ge - Freitag, 08. Juni: sorgt. des Lesesommers: Dienstag und wenn das Feuer nur noch klein ist, kauft werden. 18.00 Uhr Schmittweiler Herzlich eingeladen sind alle Eltern, Donnerstag 16-18 Uhr darüber springen. Das bringt Glück! Auch wenn das Wetter nicht mit - Amt Großeltern und Freunde der Kita. Zu diesem Sommerfest sind alle spielen sollte, wird das Fest statt - Öffnungszeiten - Pfarrbüro: herzlich eingeladen, die so etwas finden, denn die Dörrberghütte bie - Samstag, 09. Juni: KIGO-Team Kübelberg, Kirchengasse 6, Tel. mögen! tet Schutz. 11.00 Uhr Brücken Wir treffen uns am Freitag, 06373/3720 Vielleicht hat ja der eine oder ande - Ökumenischer Gottesdienst auf 15.06.2018 um 19.00 Uhr im Ju - Montag, Mittwoch, Freitag von re noch eine „Mundorgel“ zuhause, Los geht’s um 18.00 Uhr am Sams - dem Kerweplatz in Brücken gendheim in Kübelberg. 10.00 bis 12.00 Uhr wenn nicht, ist das auch kein Pro - tag, den 23. Juni 2018. 17.00 Uhr Sand Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Vorabendmesse Seniorentreffen Brücken Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Nächstes Treffen am Donnerstag, Uhr Sonntag, 10. Juni: den 21. Juni um 15.00 Uhr im Pfarr - 09.00 Uhr Brücken heim Brücken. Kontaktstellen Breitenbach, Amt Brücken und Waldmohr 10.00 Uhr Schönenberg Spiel ohne Grenzen auf dem Ker - Die Kontaktstellen in Breitenbach, Ökum. Familiengottesdienst zum weplatz in Brücken Brücken und Waldmohr werden Johannismarkt auf dem Marktplatz - Eine Aktion für Jung und Alt! nach Absprache geöffnet. mitgestaltet vom Musikverein Samstag, 09.06.2018 11.00 Uhr Brücken- ökumenischer Gottesdienst Termine können unter der Rufnum - 10.30 Uhr Kübelberg Für die musikalische Umrahmung mer 06373-3720 vereinbart wer - Amt für die Pfarrei sorgen die Hemmer Haus Singers . den. 10.30 Uhr Dunzweiler Danach geht es weiter mit: Amt Gummistiefelweitwurf, Wasserspie - Kontaktstelle Elschbach, Glan - le, Kinderschminken, Tombola usw. str. 37 (im Pfarrhaus) Dienstag, 12. Juni: Für Essen und Getränke ist bestens Nach telefonischer Vereinbarung 09.00 Uhr Waldziegelhütte gesorgt. Tel. 06372/7773 Heilige Messe Lesesommer Rheinland-Pfalz die Aufgrund der Erkrankung von Pfar - Donnerstag, 14. Juni: KöB Kübelberg ist wieder dabei rer Stefan Czepl ist Dekan Rudolf 17.00 Uhr Brücken Mit unserem Eröffnungsfest am Schlenkrich aus Kusel, Administra - Rosenkranzandacht 10.06.2018 um 14 Uhr starten wir tor der Pfarrei Hl. Christophorus 17.30 Uhr Brücken in den Lesesommer 2018. Dekan Rudolf Schlenkrich, Kusel, Heilige Messe Bis zum 11.08.2018 haben Kinder Tel. 06381/2147 oder und Jugendliche zwischen 6 und 16 E-Mail rudolf.schlenkrich@bistum- Weltreise der Kita St. Valentin Jahren Zeit, um Ihre Leselust auszu - speyer.de Die Kinder der Kita St. Valentin be - leben. Jede ausgefüllte Bewer - geben sich am Samstag, 09. Juni tungskarte nimmt an der landes - Gemeindereferentin Christine Pap - auf eine musikalische Reise um die weiten Verlosung teil. Jedes Kind, pon, Tel. 06372/7773 o. 06373/ Welt. Start der Reise ist um 14.00 das min. drei Bücher liest, be - 8290422

PROT. KIRCHENGEMEINDE GRIES PROT. PFARREI AM POTZBERG Gottesdienste Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 09. Juni Gimsbach 18.00 Uhr Donnerstag, 7.6.2018 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - desaal Sonntag, 10. Juni desaal 19:00 Uhr Gemeinsame Presbyteri - Gimsbach 09.00 Uhr umssitzung mit Grillen hinterm Neunkirchen 10.15 Uhr Sonntag, 10.6.2018 Pfarrhaus in Miesau 09:00 Uhr Gottesdienst Öffnungszeiten: PROT. KIRCHENGE - Montag, 11.6.2018 Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer MEINDEN HÜFFLER 10:00 Uhr Krabbeltreff im Ev. Kin - zu sprechen. dergarten für Kinder bis 24 Monate UND QUIRNBACH mit ihren Eltern Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr Gottesdienste Dienstag, 12.6.2018 bis 12 Uhr geöffnet. 19:00 Uhr Elternabend der zukünfti - Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Sonntag, 10.06. 2018 gen Präparanden zur Konfirmation http://www.evpfalz.de/gemein - Steinbach 09.00 Uhr 2020 den/miesau. Gottesdienst eMail: Quirnbach 10.15 Uhr Donnerstag, 14.6.2018 [email protected] Gottesdienst EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE KATH. PFARREI HL. REMIGIUS FÜR HÜFFLER, KUSEL, GLAN-MÜNCHWEILER, NANZDIETSCHWEILER Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Sonntag, 10. Juni 16.30 - 18.00 Uhr 10.00 Uhr Ökumenischer Familien - Alle Veranstaltungen im EC-Gemein - Veranstaltungen gottesdienst zum Johannismarkt, schaftshaus, Schulstr. 10, Schönen - Marktbühne Schönenberg berg. Donnerstag, 07.06. Amt Jubelkommunion Am 1. Montag im Monat von 16.00 Kusel 10.00 Uhr Rammelsbach 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr Im Pfarrheim St. Ägi - Dienstag: Weitere Infos: Hl. Messe - im Zoar Amt dius, Lehnstr. 12 in Kusel Teenschor 17.45 - 18.45 Uhr www.ec-gemeinde.de. Föckelberg 18.30 Uhr Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, Hl. Messe im DGH Dienstag, 12.06. Ansprechpartner sind: Kinder- und Jugendprogramm: Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, Kusel 09.00 Uhr Die Seelsorger der Pfarrei Hl. Remi - Freitags: Tel. 06373/ 8290149. Freitag, 08.06. Hl. Messe gius T: 06381/2147 und Psych. Be - Jungschar für Jungen und Mädchen Markus Haack, Gemeindereferent, Kusel 09.00 Uhr Remigiusberg 18.30 Uhr raterin Frau Christel Wolf, Tel: im Alter von 5 - 11 Jahren Mobil 0176/81298692 Hl. Messe Hl. Messe 06381/429340. Nanzdietschweiler 18.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 13.06. Katholisches Pfarramt PROT. KIRCHENGEMEINDEN GLAN- Ulmet 18.30 Uhr Kusel 09.00 Uhr Hl. Remigius Hl. Messe Hl. Messe Anschrift: MÜNCHWEILER UND DIETSCHWEILER Nanzdietschweiler 18.30 Uhr Lehnstr. 12 in 66869 Kusel Samstag, 09.06. Hl. Messe Kontakt: Tel: 06381/2147 Hüffler 18.00 Uhr Rammelsbach 09.00 Uhr Fax: 06381/47416 Gottesdienste und Vorabendmesse Hl. Messe Email: Nanzdietschweiler 18.00 Uhr Pfarramt.Kusel@Bistum-Speyer. der Veranstaltungen Vorabendmesse Donnerstag, 14.06. Glan-Münchweiler 10.00 Uhr Öffnungszeiten Gottesdienste Mittwoch, 13.06.2018 Sonntag, 10.06. Hl. Messe - im Marienhof des Pfarrbüro s: Sonntag, 10.06.2018 15.00 Uhr, Frauenkreis Börsborn, Hoof 09.00 Uhr Montag - Freita’g 09.00 Uhr, Prot. Martinskirche Bürgerhaus Börsborn Amt Trauercafè von 9.00 bis 12.00 Uhr Dietsch weiler Reichenb.-St. 09.00 Uhr Eingeladen sind Alle, die auf Ihrem Pfarrer Rudolf Schlenkrich 10.00 Uhr, Kindergottesdienst, Konzert Amt Lebensweg nach Möglichkeiten su - Pfarrer Kazimierz Cwierz Prot. Gemeinderaum Dietschweiler 16.06.2018, 19.00 Uhr, Prot. Kirche Remigiusberg 09.00 Uhr chen, um mit der Trauer zu leben. Pfarrer Roland Spiegel 10.10 Uhr, Prot. Kirche Glan- Glan-Münchweiler: Konzert des Tri - Amt Pastoralassistentin Katja Kirsch Münch weiler os Randschwingung aus Neustadt / Glan-Münchweiler 10.30 Uhr Wir treffen uns immer: Gemeindereferent Michael Huber 11.00 Uhr, Kindergottesdienst, Weinstraße: Gospel, Rock und Pop Prot. Pfarrhaus Glan-Münchweiler vom Feinsten mit zwei starken Frauenstimmen, begleitet durch Gi - PROT. KIRCHENGEMEINDE HERSCHWEILER-PETTERSHEIM tarre und Percussion. Eintritt frei, Veranstaltungen Spende am Ausgang erbeten. Freitag, 08.06.2018 15.00 Uhr, Spielenachmittag mit Kontakt: Gottesdienste und Veranstaltungen Brett- und Kartenspielen, Prot. Ge - Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler meinderaum Dietschweiler Pfarrer Christoph Bröcker Gottesdienste Benner in Konken Girls Club Tel.: 06383/470 Für Mädchen im Alter von 7 - 12 je - Montag, 11.06.2018 Email: pfarramt.glan.muenchwei - Freitag, 8. Juni Kindergottesdienste weils zweiten Samstag im Monat, 18.30 Uhr, Probe Kirchenchor, Dorf - [email protected] Mahlfeier Herschweiler-Pettersheim ab dem 10.00 bis 14.30 Uhr im Jugendheim gemeinschaftshaus Glan-Münch - Herschweiler-Pettersh. 19.30 Uhr sonntäglich ab 10 Uhr im Jugend - Herschweiler-Pettersheim weiler Sprechzeiten nach Vereinbarung heim; Sonntag, 10. Juni Gemeinsamer Nachmittag Langenbach 09.00 Uhr Ohmbach 14- tägig ab 10 Uhr im für alle zwischen 0 - 99 jeden zwei - Herschweiler-Pettersheim Gemeindehaus ten Sonntag im Monat, ab 15.30 mit Jubelkonfirmation und Uhr im Jugendheim Herschweiler- Abendmahl 10.00 Uhr Präparandenunterricht Pettersheim. Krottelbach 09.00 Uhr dienstags um 15 Uhr, Jugendheim Ohmbach 10.00 Uhr Herschweiler-Pettersheim; Männerrunde bitte beachten: ab Juni mögliche Monatlich donnerstags 19.30 Uhr Frühgebet Anmeldung der Jahrgänge 2005/ im Jugendheim Herschweiler-Pet - dienstags um 6.30 Uhr in Hersch - 2006 tersheim weiler-Pettersheim Jungschartreffen Nächster Termin: 21. Juni Abendgebet (Komplet) Für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jah- Kontakt: Leonhard Müller sonntags um 21.30 Uhr in Ohm - ren, freitags, 16.30 - 18 Uhr im Ju - 0 63 86-53 34 bach gendheim Herschweiler-Petters - heim Liturgischer Singkreis Termine Probe monatlich am ersten Diens - Mosaik tag 20.00 Uhr im Jugendheim Weiterer Termin Jubelkonfirmation Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, in Ohmbach am 24. Juni, ebenfalls mittwochs, um 19 Uhr im Jugend - ab 10 Uhr, zusammen mit den Sil - heim in Herschweiler-Pettersheim, www.kirche-hp.de berkonfirmanden Infos bei Johanna Kurz, https://twitter.com/kirche_hp Tel. 0151-15945105 https://www.facebook.com/Kir - Waldgottesdienst cheHP Herzliche Einladung zum Waldgott - Rasselbande esdienst am 17. Juni ab 14.30 Uhr Die Rasselbande trifft sich für Kin - in Krottelbach auf der Hohen Fels der im Vorkindergartenalter mit Pfarrer Robin Braun mit Verkauf der Bastelwerkstatt fürs ihren Eltern mittwochs 9.30 bis Tel.: 0 63 84 - 385 ETB 11.30 Uhr im Jugendheim in Mail: Hersch weiler-Pettersheim, [email protected] Bastelwerkstatt fürs ETB Kontakt: Tanja Hollinger, am 13. Juni ab 18.00 Uhr bei Doris 0 63 84 - 925798 PROT. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG- KÜBELBERG AKTUELLES VOM SPORT Gottesdienste und TUS DUNZWEILER Vorschau Sportfest Veranstaltungen vom 22. - 24. Juni 2018 Donnerstag, 07.06. Schönenberg. Gruppe in Nestraum der Kita in Zu - Wie in den letzten Jahren bietet der ab 19.00 Uhr 13.00 Uhr Mittlere Generation: (Bei schlechtem Wetter in der Prot. sammenarbeit mit dem FamilienFo - TuS Dunzweiler am Sonntag, den Nachtturnier Fahrt in den Rosengarten Zwei - Kirche Schönenberg). rum.Das Angebot ist kostenlos. 24. Juni 2018, ein Mittagessen im für Freizeitmannschaften brücken Anschließend Frühschoppen mit Herzlich eingeladen sind alle Ma - Sportheim an. Zur Auswahl stehen Nähere Informationen bei Ursula dem Musikverein Brücken. mas und Papas mit Kindern im Alter Schnitzel mit Pilzrahmsoße, Pom - Samstag, 23. Juni 2018 Malter oder Rosemarie Schreck Kinderolympiade für Kinder zwi - 0 bis 3 Jahren. mes Frites und Salat für 8,00 Euro 17:00 Uhr 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung schen 6 und 11 Jahren. und Schweinemedaillons in Pilz - TuS Dunzweiler - SC Union Homburg 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Johannis - Prot. Pfarramt rahmsoße, Spätzle und Salat für Samstag, 09.10. marktcafé im Gemeindehaus Tel. 06373/3256 oder Fax 06373- 8,50 Euro. Der Bonvorverkauf findet 20:00 Uhr 11.00 Uhr Konfirmanden-Taufgott - Die Konfirmandinnen und Konfir - 3216, E-Mail: pfarramt.schoenen - in der Bäckerei Körbel und im Haar - Übertragung WM Spiel esdienst, anschließend Abschluss - manden laden herzlich ein! [email protected] studio Sabrina statt. Deutschland - Schweden grillen im Gemeindehaus. Der Erlös ist für die Konfirmanden - in der Halle freizeit! Büro-Öffnungszeiten: Der TuS Dunzweiler freut sich über Sonntag, 10.06. Johannismarkt Dienstags und Donnerstags: jeden Besucher, der den Weg ins Sonntag, 24. Juni 2018 10.00 Uhr Ökum. Familien-Gottes - Dienstag, 12.06. 09.00 - 12.00 Uhr, Käswaldstadion findet. 12.00 Uhr dienst - Das Spiel unseres Lebens - 19.45 Uhr Kirchenchor unter der Mittagessen mit Begleitung des Musikvereins Leitung von Esther Steffens sowie Donnerstags Nachtturnier Brücken auf dem Marktplatz in 15.30 Uhr - 17.00 Uhr Eltern-Kind- 15.30 - 17.00 Uhr Im Rahmen des Sportfestes am Frei - Der Bonvorverkauf findet in der tag, den 22. Juni 2018, veranstaltet Bäckerei Körbel und im Haarstudio der TuS Dunzweiler sein Nachttur - Sabrina statt. PROT. KIRCHENGEMEINDEN ALTENKIRCHEN UND BRÜCKEN nier. Hobby-Mannschaften die In - teresse haben an diesem Turnier Eröffnungsspiele teilzunehmen können sich bei Lo - Saar-Pfalz-Cup 2018 thar Kramer unter 06373 /3918 14:30 Uhr Gottesdienste oder der E-Mail Adresse l.kra - SV Kohlbachtal - TuS Breitenbach [email protected] melden. Wir bitten um Anmeldung bis zum 16:15 Uhr und Veranstaltungen 20.06.2018! Vorführung der Turnabteilung Sportfestprogramm 2018 16:30 Uhr Gottesdienste: Montag, 11.06. TuS Fürth - 1. FC Lautenbach Altenkirchen 19:00 Uhr Donnerstag, 14.06. Freitag, 22. Juni 2018 Freitag, 08.06. Treffen Besuchsdienstkreis im Altenkirchen 16:30 - 17:30 Uhr Altenkirchen 17:00 Uhr Pfarrhaus oder Pfarrhof (bei schö - Krabbelgruppe „Purzeltreff“ im Ju - Abschlussgottesdienst der Vor - nen Wetter) gendheim (UG). Für die Jahrgänge TENNISCLUB WALDMOHR schulkinder der KiTa Altenkirchen in ab 2017. der Prot. Kirche Dienstag, 12.06. Altenkirchen 10:00 - 11:00 Uhr Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Samstag, 09.06. Krabbelgruppe „Schnullergang“ im Kirchenchor im Jugendheim (UG) Ergebnisse Brücken 11:00 Uhr Jugendheim (UG). Ökumenischer Gottesdienst zur Für die Jahrgänge 2017 und 2018 Protestantisches Pfarramt Unsere 1. Damenmannschaft mus - Die Herren 40 mussten sich gegen Eröffnung des Aktionstages „Spiel Altenkirchen ste am letzten Sonntag beim TC Rot- den TC Ramstein mit 5:16 geschla - ohne Grenzen“ am Kerweplatz Altenkirchen 18:00 Uhr Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Weiss Kaiserslautern antreten. gen geben. Lediglich Jörg Krupp im Treffen Konfi-Team im Jugendheim Tel.: 06386-218 eMail: Nach gewonnenen Einzeln von Ann- Einzel und das Doppel Eric Sonntag, 10.06. (UG) pfarramt.altenkirchen@evkirche - Kristin Missy, Janine Heinig, Anne Farries/Jörg Krupp konnten für den Altenkirchen 10:00 Uhr pfalz.de Kratz und Sabine Drum war der Ge - TCW punkten. Gottesdienst Mittwoch, 13.06. samtsieg nicht mehr gefährdet. Ja - Altenkirchen 15:00 - 16:30 Uhr http://www.pfarrei-altenkirchen.de nine Heinig mit Partnerin Anne Die Herren 50 waren bei den Bunker Gemeindeveranstaltungen: Kindergruppe Kohlbachtal im Ju - Facebook: www.facebook.com/ Kratz steuerten im Doppel 2 noch 3 Boy`s in Brücken zu Gast. Stefan gendheim (UG) Prot.PfarreiAltenkirchen Punkte zum 11:3 Endergebnis bei. Petri, Günter Hahnenwald und Mar - tin Bickelmann siegten zum 6:6 Die Damen 50 hatten auf eigener Zwischenstand. Beide Mannschaf - KATH. ÖFFENTLICHE BÜCHEREI PROT. KIRCHENGE - Platzanlage die SG TV Lambsheim/ ten mussten somit 2 Doppel gewin - ST. VALENTIN Laumersheim/TC Lambsheim zu nen, um als Gesamtsieger vom MEINDEN BREITEN - Gast. Nach den Einzeln, mit Siegen Platz zu gehen. Für den TC Wald - BACH, DUNZWEILER von Sigrid Kunrath und Heike Fries mohr siegten die Doppelteams Pa - UND WALDMOHR stand es 4:4 unentschieden. Die trick Becker/ Klaus Lück und Stefan KöB Kübelberg Doppel gingen, wenn auch knapp Petri/Martin Bickelmann. an die Gegnerinnen, sodass am Endergebnis: 12:9 für den TCW. ist auch 2018 Gottesdienste und Ende eine 4:10 Niederlage auf dem Spielbericht stand. 2. Spiel, 2. Sieg Veranstaltungen Auch im 2. Medenspiel der Saison wieder mit dabei? Die Herren 1 reisten zum SV TA Lud - 2018 hatten die Herren 60 Heim - Mit unserem Eröffnungsfest am Erweiterte Öffnungszeiten Sonntag, 10. Juni 2018 wigshafen und gewannen mit 9:5. recht und empfingen den TC Rot- 10.06.2018 um 14 Uhr starten wir während des Lesesommers: 11.00 Uhr: Gottesdienst in unserer Die siegreichen Einzelspieler waren Weiss Neustadt. Durch Siege durch in den Lesesommer 2018. Bis zum Dienstag und Donnerstag Prot. Kirche mit Pfr. Spreckelsen Nikolas Mohrbach, Felix Lück und Klaus Lück, Werner Krück und Klaus 11.08.2018 haben Kinder zwischen 16.00 - 18.00 Uhr und anschließendem Sommerfest Oliver Wagner. Burghardt stand es nach den Ein - 6 und 16 Jahren Zeit, um Ihre Lese - in unserer Prot. Kindertagesstätte zeln bereits 6:2 für den TCW. Die lust auszuleben. Jede ausgefüllte Besucht uns auch online und stö - in der Saarpfalzstraße 20. Unser Nachwuchsspieler Moritz Fell Doppelteams Dieter Herud/Klaus Bewertungskarte nimmt an der lan - bert in unsrem Büchersortiment: hatte in seinem Einzel ein wenig Lück und Willi Helfenstein/Klaus desweiten Verlosung teil. Jedes www.bibkat.de/kob-kubelberg Pech und verlor erst im Matchtieb - Burghardt gingen ebenfalls als Sie - Kind, das min. 3 Bücher liest, be - Eure KöB St. Valentin reak äußerst knapp mit 8:10. Die ger vom Platz und sicherten ein her - kommt von der KöB Kübelberg ei - im 1. Stock des St. Valentinhauses Anzeigen bitte Doppelpaarung Mohrbach/Lück er - vorragendes 12:2 Endergebnis. nen Preis überreicht. Kirchengasse 2 rechtzeitig aufgeben. spielten die noch notwendigen 3 Wir freuen uns auf Euch? 66901 Kübelberg Punkte zum Gesamtsieg. www.tc-waldmohr.de TUS BÖRSBORN SCHÜTZENVEREIN „OBERLAND“ Kleeblattwanderung Wandergruppe ALTENKIRCHEN mit etwas enttäuschender Teilnehmerzahl, Ergebnisse trotzdem erfolgreiche Veranstaltung! des TuS Börsborn der 4. Rundenkämpfe ( 1. auf dem zweiten Abschnitt des Saar-Hunsrück-Steig Die 1. Kleeblattwanderung des TuS steigt. Sehr erfreulich war für den Rückrundenkampf) Sportpi - Börsborn am 27. Mai 2017 bei som - Verein, dass sehr viele Nachdem die Wanderfreunde des Waldhölzbach über Weiskirchen, stole Kleinkaliber 2018 merlichen Temperaturen auf den Freiwillige bei der Durchführung der TuS Börsborn im vergangenen Jahr wo die erste Nacht verbracht wurde, drei Rundwanderwegen der Ortsge - Veranstaltung mitgeholfen haben, bereits die ersten vier Etappen - von weiter zum zweiten Etappenziel Rei - Am Wochenende zum 27.05.18 be - meinde hätte durchaus einige Wan - sei es bei der Ausschilderung der Perl an der Mosel bis nach Wald - delbach. Von dort aus ging es über gegnete unsere 1. Mannschaft in derer mehr vertragen. Gleich - Strecke, im Servicebereich hölzbach im Nordsaarland bei Los - das Tal der Wadrill, einem Neben - der Kreisliga ihrem Gegner Breiten - wohl zeigte sich der Veranstalter Essen+Getränke, am Anmeldetisch, heim am See - zurückgelegt hatten, fluss der Prims, über die Burg Grim - bach II und konnte diesen Kampf für mit dem Verlauf zufrieden. Die Wan - an den Kontrollpunkten unterwegs, ging es von dort aus weiter auf dem burg, die bereits auf rheinland-pfäl - sich mit 772 : 791 Ringe entschei - derinnen und Wanderer, die eine, der Kaffee- und Kuchenausgabe, 410 km langen Premium-Wander - zischem Boden liegt, durch ein Tal, den. Es entfallen auf die Schützen zwei oder sogar alle drei Strecken der Parkplatzeinweisung, den Kon - weg, der in Boppard am Rhein en - wo der Biber wieder heimisch ist, folgende Wertungen: zurücklegten, fanden nach ihrer trollfahrten auf der Strecke oder der det. Die wieder aus zwanzig Perso - nach Reinsfeld. Am nächsten mor - Stuppi Urban 278 Ringe; Rückkehr zum TuS-Vereinsheim Mithilfe und vor und nach der Ver - nen bestehende Wandergruppe im gen stand die längste Strecke von Schwarz Harald 257 Ringe; nur positive Worte für den Wander- anstaltung, etc. Ein ganz herzlichen Alter von 18 bis 80 Jahren hatte sich Reinfeld vorbei an Hermeskeil Anstett Jörg 256 Ringe; Event. Abgesehen von der wunder - Dank für die Unterstützung der an Fronleichnam getroffen, um bis zurück ins Saarland nach Nonnwei - Stamer Reiner ( 247 ) Ringe; baren und abwechslungsreichen Kleeblattwanderung geht an die zum Sonntag mit voll gepackten ler an. Insgesamt wurden auf den Landschaft mit den zahlreichen Volksbank Glan-Münchweiler, Rücksäcken vier Etappen zurückzu - vier Teilabschnitten mit sensatio - In der Kreisklasse begegnete unse - Fernblicken, die die drei Wanderwe - Volksbank Kaiserslautern, Reis - legen. Etwas Nervosität herrschte nellen Fernsichten, wildromanti - re 2. Mannschaft ihrem Gegner Hüt - ge bieten, wurde die perfekte Orga - mühle Kaffeemanufaktur und Helga im Vorfeld wegen der Wetterprog - schen Passagen, einer abwechs - schenhausen II und musste sich mit nisation gelobt. Dies ermutigt den Deegener mit ihrem Laden „Kräuter - nose. lungsreichen Wald, Feld- und Wie - einer ganz knappen Niederlage von TuS Börsborn auch im nächsten düfte & Blütenträume“ sowie an die senlandschaft und zahlreichen 744 : 740 Ringen geschlagen ge - Jahr eine Kleeblattwanderung aus - Gastronomiebetriebe an der So waren für Donnerstag und Frei - natürlichen Bachläufen rund 62 km ben. Es entfallen auf die Schützen zuschreiben. Man ist sich bei den Strecke Naturfreundehaus Stein - tag örtlicher Starkregen und heftige zurückgelegt und knapp 1.300 folgende Wertungen: Verantwortlichen sicher, wenn sich bach am Glan, Wanderhütte Fritz- Gewitter nicht ausgeschlossen wor - Höhenmeter überwunden. Palm David 273 Ringe; die Wanderveranstaltung erst mal Claus-Quelle in Brücken und die den. Hettrich Frank 242 Ringe; etabliert hat, die Teilnehmerzahl Seestube am Ohmbachsee. Der Steig zeichnet sich durch eine Ludwig Volkmar 225 Ringe; Glücklicherweise trafen die Vorher - professionelle Markierung und Böhnlein Uwe ( 224 ) Ringe; sagen nicht ein und es war nur frei - zahlreiche Hinweistafeln am Weg - tags für eine halbe Stunde das esrand auf die Geschichte, die Kul - Erklärung zur sportlichen Schieß - Überziehen der Regenjacken erfor - tur und Landschaftsbesonderheiten disziplin Sportpistole Kleinkaliber: derlich. Ansonsten herrschte ein der Region aus. Die Wanderleute Diese Disziplin wird einhändig ge - hervorragendes Wanderwetter. Die waren sich einig, dass es im näch - schossen, Distanz 25 Meter. Je 15 vier Etappen führten durch den sten Jahr auf dem Saar-Hunsrück- Schuss Präzision (3 X 5 Schuss) auf Schwarzwälder Hochwald von Steig weitergehen soll. die Präzisionsscheibe mit vorheri - ger 5 Schuss Probe Serie; danach 15 Schuss auf die Duell Scheibe (3 x 5 Schuss) mit vorheriger 5 Schuss Probe Serie. Duell bedeutet, die Zielscheibe ist nur für 3 Sekunden sichtbar und wieder 7 Sekunden verdeckt im Wechsel, es darf nicht im Voranschlag angehalten wer - Eine Wanderin wird von Helga Deegener an ihrem Stand versorgt den, erst bei sichtbar werden der Scheibe. 4 Schützen bilden eine Mannschaft, je Schütze kann ein TC HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Maximalergebnis von 300 Ringen erzielt werden, die 3 besten Ergeb - nisse werden gewertet, das Das Foto zeigt die TuS-Wandergruppe bei dem 100-Kilometerschild schlechteste Ergebnis in (Klam - Tennisturnier „BOCKHOF- des Saar-Hunsrück-Steiges mern) wird gestrichen; das bedeu - tet eine Mannschaft kann max imal Open 2018“ startet 900 Ringe erzielen. Es dürfen auch TUS BREITENBACH Schützen für Trainingszwecke am Das vom TC Herschweiler-Petters - Endspielen am letzten Augustwo - Wettkampf teilnehmen, deren Er - heim ausgerichtete 30. Jubiläums- chenende (25. und 26. August). Ge - gebnis nicht in die Wertung fällt. Turnier „Bockhof-Open“ ist mit 126 spielt wird in einem Doppelten-KO- Die bekannte österreichische Partyband „Fetzentaler“ ist beim Dieses muss vor dem Wettkampf Tennisbegeisterten wiederum sehr System über 2 Gewinnsätze; ein Oktoberfest 2018 des TuS Breitenbach 1906 e.V. zu Gast angesagt werden. Die Kennzeich - gut besetzt. Die ersten Begegnun - eventuell notwendiger 3. Satz wird nung auf dem Wertungsbogen er - gen wurden ausgelost; es sind im Match-Tiebreak (10 Punkte) ent - folgt dann zuvor mit außer Konkur - sportlich interessante und spannen - schieden. Die erste Spielrunde ist Vorankündigung! renz ( AK ). Wer Interesse am sportli - de Wettkämpfe zu erwarten. Das in - bis zum 11. Juni auszutragen. Zu - chen Schießen hat, darf gerne zu zwischen über den Landkreis Kusel schauer sind herzlich willkommen. Anlässlich des 7. Oktoberfestes jähriges Oktoberfestevent am den üblichen Trainingszeiten Di + Fr hinaus bekannte und beliebte Tur - Die Turnierpläne und Ergebnisse 2018 des TuS Breitenbach, das wir 26.10.2018 verpflichtet zu haben. ab 19:00 Uhr im Schützenhaus in nier läuft über die gesamte Saison sind im Internet unter http://www.al - gewohnt in der Breitenbacher Altenkirchen vorbeikommen. und findet seinen Abschluss mit den bessen.de/tennis.html abrufbar. Schönbachtalhalle stattfindet, Am darauffolgenden Sonntag, dem spielt die bekannte österreichische 28.10.2018 spielt die „Pfarrkapelle Partyband „Fetzentaler“ zum Fest - Kübelberg“ ab ca. 10.30 Uhr zum SCHACHCLUB auftakt am Fr.,dem 26.10.2018 ab traditionellen Frühschoppen auf. 20.00 Uhr auf. Nach dem gemeinsamen Mittages - OHMBACH Diese 8-köpfige Partyband ist bis sen wird mit den Breitenbacher weit über die österreichischen „Herzbuwe“ dann kräftig weiterge - Trainingszeiten Grenzen hinaus bekannt und sie feiert. wurden bereits von vielen TuS-Ski - Freitags: fahrern in ihrem Heimatort Flachau Die Kartenvorverkäufe für die Frei - Anfänger und Jugendliche: beim oder nach dem Apres-Ski be - tagsveranstaltung und für das ge - 17.30 - 19.00 Uhr wundert. meinsame Mittagessen am Sonntag Der TuS-Breitenbach freut sich eine beginnen wie gewohnt am Breiten - Aktive: solche Ausnahmeband für ihr dies - bacher Kerwewochenende. 20.00 - 23.00 Uhr KV FORTUNA BRÜCKEN VFB WALDMOHR SG KROTTELBACH/ FROHNHOFEN „Unser Dorf kegelt“ Saisonrückblick Aktive Sportfest Das Dorfturnier „Unser Dorf kegelt“ den zweiten Platz. Die Bronzeme - wurde dieses Jahr bereits zum 27. daille ging an Kannelflitzer mit 466 Der Saisonstart der 1. Mannschaft triert zu Werke ging, von Verletzun - der SG Krottelbach/ Mal durchgeführt. Das Turnier fand Kegel.Die Einzelwertung der Damen des VfB Waldmohr verlief alles an - gen verschont blieb und dement - Frohnhofen am vergangenen Samstag auf der gewann Andrea Annweiler mit 123 dere positiv. Aufgrund vieler ver - sprechend gut in den Rest der Run - vor einem Jahr renovierten Kegelan - Kegel. Platz zwei belegt ihre Mann - letzter Spieler konnte man in der de startete. Auf ein 8:1-Kantersieg Samstag: 16.06.2018 lage im ehemaligen Gasthaus Bauer schaftskollegin mit Marianne Schön - Vorbereitung nur unzureichend trai - zum Jahresauftakt folgten die wohl 14 Uhr Spiel der zweiten Mann - in Brücken statt. Bei schönem Wetter born mit 120 Kegel. Den dritten Platz nieren und startete folgerichtig mit besten Spiele der Saison. So konn - schaft und guter Stimmung gingen 15 erspielte sich Doris Körbel mit 114 drei Niederlagen in die Saison, wo - te die Mannschaft beim späteren 15 Uhr Kaffee und Kuchen Teams an den Start. Es wurden eini - Kegel. Bei den Herren ging Platz eins bei der negative Höhepunkt die 0:6- Meister in Mackenbach auf schnee - 16 Uhr Spiel der ersten Mannschaft ge sehr gute Ergebnisse erzielt. Ne - in der Einzelwertung an Harry Die - Klatsche im Derby bei der SG Bech - bedecktem Platz einen 0:2-Pausen - 18 Uhr Spiel der Damen SV Langen - ben Erwachsenen nahmen auch Ju - trich mit 141 Kegel, dicht gefolgt von hofen/Lambsborn war. Am vierten rückstand in einen 3:2-Sieg drehen bach gegen FV Linden gendliche teil und hatten Spaß beim Roger Becker auf Platz zwei mit 140 Spieltag konnte man dann beim 1:1 und auch danach im Spiel gegen 21 Uhr Bar mit Musik Kegeln. Den Gesamtsieg erspielte Kegel. Den dritten Platz belegten Er - zu Hause gegen Vogelbach den er - Brücken mit 3:1 die Punkte ein - sich die Mannschaft Gasthaus Saini ich Huff und Steffen Huber mit je - sten Punktgewinn verbuchen, mus - heimsen. So war die Ausgangsposi - Sonntag: 17.06.2018 A. Das Team knackte die magische weils 138 Kegel. Der Kegelverein ste allerdings in der Nachspielzeit tion vor dem Spiel gegen Bechh - 14:30 Spiel der C - Juniorinnen 500er Marke und erzielte insgesamt Fortuna Brücken bedankt sich bei al - den Ausgleichtreffer hinnehmen, so ofen/Lambsborn klar: Sollte auch SV Herschweiler-Petters - sehr starke 508 Kegel. Lediglich len Teilnehmern sowie Zuschauern dass auch dieses Spiel gefühlt eine dieses Spiel gewonnen werden, heim gegen SV Kottweiler- knapp unter 500 Leistungspunkten und hofft auch im nächsten Jahr das Niederlage darstellte. wäre man dran an den ersten bei - Schwanden blieb der TTC Brücken mit ebenfalls Turnier „Unser Dorf kegelt“ wieder den Plätzen. 15 Uhr Kaffee und Kuchen sehr guten 497 Kegel und belegte ausrichten zu können. So reiste die Mannschaft am 5. 17 Uhr WM Spiel Live im Sportheim Spieltag als Außenseiter zum Tabel - Bei einer Niederlage ist das Thema Deutschland gegen Mexico lenführer nach Nanzdietschweiler Aufstiegsplätze wohl nicht mehr zu zur Kerwe, spielte jedoch nicht wie erreichen. Beide Mannschaften Für Essen und Getränke ist bestens ein Abstiegskandidat und konnte schenkten sich nichts, doch Bechh - gesorgt. einen 0:1-Rückstand noch in einen ofen/Lambsborn konnte letztlich 2:1-Sieg drehen. Auf diesen Sieg mit 2:1 gewinnen. Auf diesen Rück - Auf Euer Kommen freut sich die folgte ine starke Phase mit Siegen schlag folgten zwei schwache Auf - SG Krottelbach/Frohnhofen. gegen die Topteams aus Macken - tritte in Vogelbach (3:2 Niederlage) bach (4:1) und Brücken (3:1) sowie und in Bann (0:0). Zum Ende der dem Kerwesieg gegen Bann (4:2). Saison besann sich die Mannschaft TUS SCHÖNENBERG Diese Siegesserie bedeutete den jedoch noch einmal auf ihre Stärken Anschluss an die Mittelfeldränge und konnte mit einer Siegesserie der Tabelle. Doch die Mannschaft von 5 Siegen am Stück am Ende Mitglieder- präsentierte sich in der Hinrunde noch bis auf Rang 3 klettern, was einfach zu unkonstant, was die fol - unter dem Strich eine tabellarische versammlung Das Bild zeigt einen Teil der Siegerinnen und Sieger sowie den 1. genden Niederlagen in Weilerbach, Verbesserung gegenüber der Vor - Freitag, 29. Juni 2018, Vorsitzenden Ralf Mang und Sportwartin Sarah Mang vom KV Fortu - Ramstein und Landstuhl sowie zu saison bedeutet und mit Sicherheit na Brücken Hause gegen Rodenbach zeigten. ein gutes Abschneiden darstellt. 19.30 Uhr Somit stand man nach Ende der im Sportheim Rückrunde auf einem enttäuschen - Trotzdem bleibt bei vielen Beteilig - des TuS Schönenberg VEREIN DER HUNDEFREUNDE den 9. Tabellenplatz, was dem Po - ten und Zuschauern wohl das Ge - tenzial der Truppe absolut nicht ge - fühl, dass diese Saison mehr als Die Mitgliederversammlung des recht wurde. Platz drei drin gewesen wäre. Denn TuS Schönenberg für das Jahr 2018 es ist nur schwer nachzuvollziehen, mit Neuwahlen findet nunmehr am Pfalzmeisterschaft im Doch zu Beginn der Rückrunde dass man den Meister und Vize - Freitag, dem 29. Juni 2018, um konnte man vor Weihnachten noch meis ter je zweimal schlägt, gegen 19.30 Uhr im Sportheim des TuS Turnierhundesport (THS) zwei Siege einfahren (gegen Linden „Kellerkinder“ jedoch immer wieder Schönenberg statt. und Schwedelbach), so dass man in unnötige Niederlagen hat hinneh - Ausrichter der diesjährigen Pfalz - horsamsprüfung der Hunde. Da - der Wintervorbereitung konzen - men müssen. Tagesordnung meisterschaft im Turnierhundes - nach erfolgen die einzelnen Lauf - 1. Eröffnung, Feststellung der Be - port (THS) ist der Verein der Hunde - disziplinen im Hürdenlauf, Slalom schlussfähigkeit freunde Brücken. Auf seinem Ver - und Hindernislauf. Ein separater BEWEGUNGS- UND REHABILITATIONS- 2. Totengedenken einsgelände in der Fliegendell (zwi - Hindernislauf bildet den Abschluss 3. Berichte: schen Brücken und Steinbach) star - der einzelnen Teams. Pfalzmeister SPORT- GEMEINSCHAFT WALDMOHR E.V. a) 1. Vorsitzender ten am kommenden Sonntag, 9.00 ist das Team, das in allen drei Wett - b) Kassenwart Uhr, 18 Teams aus der Vorder- und bewerben die Bestzeiten erzielt hat. c) Abteilungs- und Jugendleiter Westpfalz, um ihren Pfalzmeister zu Die Meisterschaft endet mit der ent - Kurssystem Qi-Gong d) Kassenprüfer ermitteln. Aus je einem 2000m sprechenden Siegerehrung. Span - 4. Entlastung der Vorstandschaft Geländeläufer, einem Vierkämpfer nende Wettkämpfe von Hund und Der Verein Bewegungs- und Rehabi - gen werden sie bereits die Bewe - 5. Wahl eines Wahlleiters und einem Hindernisläufer beste - Hundeführer werden an diesem litations-Sportgemeinschaft Wald - gung Ihres Chi spüren. 6. Neuwahlen hen die jeweiligen Teams. Begon - Tage zu sehen sein. Für sportliche mohr e.V. bietet in einem Kurssy - Qi-Gong Lehren finden nach den 7. Anträge nen wird mit dem Geländelauf auf Hundefreunde ein Muss - diese Ver - stem Qi-Gong, eine Kombination Sommerferien, 6 x abends immer 8. Verschiedenes der „Hausstrecke“ der Hundefreun - anstaltung. Hundefreunde und Be - aus Bewegungs-, Atem- und Me - montags ab 20. August, von 16.45 de in der Nähe des Naturfreunde - sucher sind herzlich willkommen. ditationsübungen nach fernöstli - bis 17.45 Uhr in der Rothenfelds - Anträge zur Mitgliederversamm - hauses Steinbach. Gleichzeitig er - Für das leibliche Wohl ist auch be - cher Heilkunde, an. porthalle Waldmohr statt. lung sind gemäß § 14 Abs. 6 der folgt auf dem Übungsplatz die Ge - stens gesorgt. Vereinssatzung bis spätestens eine Die Bewegungen sind langsam und Teilnehmen können alle interessier - Woche vor dem Versammlungster - meditativ, die Muskulatur und die te Mitglieder (Unkostenbeitrag) und min schriftlich beim geschäfts - Seele können entspannen. Nichtmitglieder (Kursgebühr). führenden Vorstand einzureichen Anmeldungen erbeten unter Telefon (Postfach 1246, 66896 Schönen - Qi Gong ist in jedem Alter leicht er - 06372-2925 und 06373-892404, berg-Kübelberg; per E-Mail: lernbar und bis ins hohe Alter abends. [email protected]). durchführbar. Der Geist treibt das Chi an, das Chi treibt den Körper an. Das muss ich meinen Freunden zei - Um zahlreiches Erscheinen der Mit - Während der ersten Qi Gong-Übun - gen. glieder wird gebeten.

Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Oberes Glantal