s`Blättle Nr. 39 | Mittwoch, 25. September 2019

Das Wegdrehen des Kopfes löst kein Problem, aber es : Christine Seiberle Foto ergeben sich neue Blickwinkel, die dazu beitragen können. (Autorin unbekannt)

MITTWOCH, 25.09. 10:30 h TSV; Damen, TSV Aach-Linz 2 – WICHTIGE TELEFONNUMMERN S. 2 13:45 h Seniorenwallfahrt nach Birnau, Ab- SG Si/Bo/Lu fahrt Landungsplatz 10:30 h TSV, Herren, FSG Zizenhausen 3 – DIE VERWALTUNG INFORMIERT S. 3 15:30 h „Kühl, klar und sauber“, Besichtigung SG Sipplingen 2 der Bodensee-Wasserversorgung, 12:30 h TSV, Herren, FSG Zizenhausen 2 – AMTL. BEKANNTMACHUNGEN S. 4 Anmeldung in der Tourist-Info erfor- SG Sipplingen 1 derlich 15:30 h Wandervereinigung, Gedenkandacht auf der Wanderhütte mit musikali- KINDERGARTEN UND SCHULE S. 5 DONNERSTAG, 26.09. scher Umrahmung 10:30 h „Rundgang und Zeitreise durch VEREINSNACHRICHTEN S. 5 Sipplingen“, Treffen vor der Tourist- MONTAG, 30.09. Information, keine Anmeldung erfor- 17:30 h Boule-Abend bei der Boule-Bahn bei derlich SENIORENNACHRICHTEN S. 9 guter Witterung, Kugeln vorhanden, 20:00 h DRK, Dienstabend im Depot keine Anmeldung erforderlich KULTUR & TOURISMUS S. 9 FREITAG, 27.09. 17:30 h DLRG, Kinderschwimmen im Hallen- bad in Salem, Abfahrt an der Turn- 11:00 h Ausflugsfahrt nach Konstanz mit der KIRCHENNACHRICHTEN S. 10 MS Großherzog Ludwig und Festhalle 16:00 h Yachtclub, Jugendtraining DIENSTAG, 01.10. WEITERE BEHÖRDEN INFORMIEREN S. 11 SONNTAG, 29.09. 18.15 h „Wie kommt die Made in den Apfel?“, Sonntagsfrühstück auf dem See auf der MS Musikalische Schifffahrt mit den Bürgerfrauen, Fahrkarten in der Tou- INTERESSANTES S. 12 Großherzog Ludwig, Fahrkarten bei Schiff- fahrtsbetrieb Deinis rist-Info

WEITERE TERMINE SIEHE SEITE 3 s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

APOTHEKEN NOTDIENST SONSTIGE RUFNUMMERN Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt Feuerwehr/Unfall Notruf 112 um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am darauf- Kommandant 8310735 folgenden Tag. Samstag, 28.09. Polizei-Notruf 110 GEMEINDEVERWALTUNG SIPPLINGEN Apotheke im La Piazza, Lippertsreuter Str. 60 Polizei Überlingen 8040 Überlingen, Tel. 916492 Jahnstr. 5  78354 Sipplingen Integrierte Leitstelle des Telefon: 07551 8096-0 Sonntag, 29.09. Vita Apotheke, Nußdorfer Str. 101 Boden seekreises (allgemein) 07541/19296 Telefax: 07551 8096-40 Überlingen, Tel. 308129 Fax (auch Gehörlosen-Fax) 07541/80936 E-Mail: [email protected] Web: www.sipplingen.de Apothekennotdienst Krankentransport 19222 Telefon 080000 22833 oder www.aponet.de Helios Spital Überlingen 94770 ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNG Mo 07:30 - 12:30 Uhr Hospizgruppe Überlingen 60863 Di 08:00 - 12:30 Uhr Sozialstation Überlingen 95320 Mi 08:00 - 12:30 Uhr  14:30 - 18:30 Uhr NOTDIENST Haus Silberdistel 95180 Do 08:00 - 12:30 Uhr Ärztlicher Notdienst 116 117 Kath.Pfarramt Sipplingen 63220,60636 Während der Öffnungszeiten kann mit Ihrem di- Ev.Pfarramt Ludwigshafen 07773/5588 Zahnärztlicher Notdienst 01805911620 rekten Ansprechpartner ein individueller Termin Giftnotruf 0761/19240 Weißer Ring 07556/966362 auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Notfallpraxis Überlingen Wegweiser & Basisberatung vereinbart werden. Am Wochenende und an Feiertagen können der Pauline 13 e.V. 07551/30118-500 akut erkrankte Patienten ohne vorherige An- DIREKTE DURCHWAHLEN meldung direkt in die Notfallpraxis Überlingen Initiative Psychiatrie Erfahrener Bodensee im HELIOS Spital, Härlenweg 1 in 88662 Über- Oliver Gortat 8096-20 (iPEBo) e.V. 07551/30118-149 lingen von 8:00 - 21:00 Uhr kommen. Bürgermeister Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis Bürgerschaftliches Engagement - Herr Sulger 8096-22 am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Begegnung inklusive 07551/30118-332 Leiter Hauptverwaltung, Ratschreiber Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Sams- Frau Kühne 8096-30 tag, Sonntag, Feiertag von 10 bis 20 Uhr (ohne AWO Frauen- und Hauptverwaltung, Wahlen Voranmeldung) 01805-19292410 Kinderschutzhaus 07541/4893626 Frau Dietrich 8096-20 GpZ Überlingen gGmbH 07551/30118-0 Assistentin des Bürgermeisters, Dorfhelferinnenstation, Friedhofsamt, Redaktion Gemeindeblatt ÜBERLINGER TAFEL LADEN Frau Nutz 07557/8674 Frau Girrbach 8096-25 Malteser-Hilfsdienst 07551/ 970970 Leiterin Finanzverwaltung, Friedhofstraße 28 a  88662 Überlingen Frau Kellermeier  Frau Opitz 8096-33 ÖFFNUNGSZEITEN Sperrhotline Personalausweis 0180/1333333 Gemeindekasse Mi. 14:00 – 16:00 Uhr  Do. 10:00 – 12:00 Uhr Netze BW (früher EnBW), Frau Sinner 8096-26 Service-Telefon 07461/7090 Steueramt, Hafenangelegenheiten Störung 0800/3629477 Frau Schulte  Frau Opitz 8096-23 Störungsdienst Erdgas, Thüga 0800/7750007 Bürgeramt, Ordnungsamt, Standesamt, ABFALLWIRTSCHAFT Wasserversorgung, Störung 833-0 Sozialamt Stadtwerke am See Tourist-Information im Bahnhof, Abfallberatung 07541 204 5199 Zentrale 949937-0 Störung 0800/5053333 Gebührenveranlagung 07541 204 5100 Frau Fritz 949937-12 Unity Media, Störung 0221 46619100 Leiterin Tourist-Information Folgende Firmen stehen für Fragen und Hilfetelefon Frau Bellgardt 949937-0 Probleme zur Verfügung: Rest-, Biomüll,Spermüll, Gartenabfall Gewalt gegen Frauen 08000116016 Bauhof 8096-31 Hafenanlage West 65312 Firma AWB GmbH 07541 401093 www.hilfetelefon.de Kinderhaus „Kleine Raupe“ 1096 Glascontainer Fa.Stark GmbH 0838296790 Bürgerselbsthilfe Sipplingen Kinderstube 8314542 Papiertonne, Gelber Sack Beratung: 0151 549 77918 Schule 915526 Fa. Alba Oberschwaben 07541 9528610 Fahrdienst: 0151 549 67653 Ökumenischer Besuchsdienst 07551 63118 FAXANSCHLÜSSE Rathaus 809640 IMPRESSUM S‘BLÄTTLE IST DAS AMTLICHE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIPPLINGEN Tourist-Info 3570 HERAUSGEBER: Gemeindeverwaltung Sipplingen, ANZEIGENTEIL, DRUCK UND VERLAG: Primo-Verlag Anton Schule 915527 Jahnstraße 5, 78354 Sipplingen Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONELLEN TEIL: Bürgermei- Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail-Kontakte ster Oliver Gortat oder sein Vertreter im Amt [email protected], www.primo-stockach.de Rathaus [email protected] VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMITTEILUNGEN: ANZEIGENSCHLUSS (für kostenp ichtige Anzeigen): Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der dienstags, 12 Uhr im Verlag. Durch Feiertage bedingte Änderun- Tourist-Info [email protected] jeweiligen Fraktion. gen werden gesondert mitgeteilt. Schule [email protected] VERANTWORTLICH FÜR KIRCHEN UND VEREINSNACHRICHTEN: Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende des REDAKTIONSSCHLUSS: dienstags, 12 Uhr Kinderhaus [email protected] jeweiligen Vereins. [email protected]

- 2 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

MITTWOCH, 02.10. Kunstausstellung in der Galerie im Bahnhof ab 06:00 h Abfuhr von Gartenabfall MOVEMENT 06:30 h Wandervereinigung, Abfahrt ab Landungsplatz ALEXANDRA GEBHART – MALEREI/PAPIERARBEITEN 15:30 h „Kühl, klar und sauber“, CHRISTIAN SCHEEL – OBJEKTE/FOTOGRAFIE Besichtigung der Bodensee-Wasserversorgung, Öffnungszeiten: Anmeldung in der Tourist-Info erforderlich Mo – Fr 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr So 11:00 Uhr – 14:00 Uhr Ausstellungsdauer: bis 29.09.2019

DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit - Redaktionsschlussänderung Bäume und Hecken sind ganzjährig zurück- zuschneiden Wegen dem „Deutschen Tag der Einheit“ ist Redaktions- schluss für die 40. KW bereits Aus aktuellem Anlass weist die Gemeinde Sipplingen darauf hin,

dass ganzjährig Baumäste, Hecken und Sträucher, welche in öf- am Montag, 30. SeptemberBeeinträchtigung 2019, 12:00 Uhr. der Verkehrssicherheitfentliche Fahrbahnen - Bäume und Gehwegenund Hecken ragen, sind bis ganzjährigauf die Grund- zurückzuschneiden stücksgrenzen zurückgeschnitten werden müssen. Wir bitten dringend um Beachtung. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigtAus werden.aktuellem Anlass weist die GemeindeDas „Lichtraumprof Sipplingen l“ mussdarauf bei hin, Fahrbahnen dass ganzjährig 4,50 bis 5,00 m, bei Baumäste, Hecken und Sträucher,Gehwegen welche in2,50 öffentlic bis 3,00he Fahrbahnenm betragen. undAn Straßeneinmündun- Gehwegen ragen, bis auf die Grundstücksgrenzen zurückgeschnittengen, vor allem ohne we Gehweg,rden müssen. sind Sicht behindernde Hecken- teile und Sträucher unbedingt aus dem öffentlichen Bereich bis zur Grundstücksgrenze zu entfernen. Das „Lichtraumprofil“ muss Wasserzählerwechsel beiim FahrbahnenOktober 2019 4,50 bis Die Gemeinde Sipplingen tauscht5,00 in m, regelmäßigen bei Gehwegen Abständen 2,50 Ihren Hauptwasserzähler aus. bis 3,00 m betragen. An Straßeneinmündungen, Laut Eichgesetz besteht für diesen Turnuswechsel eine gesetz- liche Verpflichtung. Dieser Servicevor allemist für ohne Sie als Gehweg, Kunde völlig kostenlos und benötigt in der Regelsind nurSicht 5-10 behindernde Minuten. Heckenteile und Sträucher Der eingeplante Wechseltermin unbedingtfür die jeweilig aus fälligen,dem öffentli- bzw. der zu wechselnden Wasserzähler, chenwird demBereich Hauseigentümer bis zur bzw. dessen ZustellbevollmächtigtenGrundstücksgrenze noch zusätzlich per Post zu mitge- teilt. entfernen. Wir haben für den Zähleraustausch die Firma HGW-Hinze- Gas-Wassertechnik GmbH & Co.KGDie Einhaltung beauftragt. der Bitte vorgege- ermögli- chen Sie einen freien Zugang zubenen Ihrem SichtverhältnisseHauptwasserzähler. im Straßenverkehr spielt für die Ihr Steueramt Verkehrssicherheit eine eminent wichtigeDie Einhaltung Rolle. derIn diesemvorgegebenen Sinn bitten Sichtverhältnisse wir Sie, Ihre imVerant- Stra- wortung wahr zu nehmen und Ihrßenverkehr Grundstück spielt regelmäßi für die Verkehrssicherheitg (Frühling und Herbst), eine eminent insbesonde- wich- re bezüglich der Sichtverhältnissetige aber Rolle. auch In des diesem Lichtraumprofils, Sinn bitten wir zu Sie, überprüfen Ihre Verantwortung und die Stand der Bevölkerungnotwendigen Schritte einzuleiten.wahr Damit zu nehmenerhöhen und sie Ihrdie GrundstückVerkehrssicherheit regelmäßig auf (Frühling den Straßen, und (Einwohner mit HauptwohnsitzGehwegen, inusw. Sipplingen) nicht zuletzt auchHerbst), zu Ihren insbesondere Gunsten! bezüglich der Sichtverhältnisse aber auch des Lichtraumprof ls, zu überprüfen und die notwendigen am 31. Juli 2019 2.151 Schritte einzuleiten. Damit erhöhen sie die Verkehrssicherheit auf den Straßen, Gehwegen, usw. nicht zuletzt auch zu Ihren Zugang: Gunsten! a) durch Geburt: 2 b) durch Zuzug: 25 Nicht leuchtende Straßenlampen Abgang: a) durch Tod: 1 bitte melden! b) durch Wegzug: 15 Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie im Gemeindegebiet eine nicht brennende Straßenlampe sehen. Stand der Bevölkerung Zur Arbeitserleichterung der Netze BW ist es erforderlich, am 31. August 2019 2.162 dass Sie die Lampen-Nummer angeben können.

- 3 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

Diese Nummer ist gut sichtbar am Masten angebracht. (nur verrottbare Schnüre verwenden). Kleinmaterial in Wenn die Lampen-Nummer nicht mitgeteilt werden kann bedeu- gut einsehbare und entleerbare Behälter füllen (z. B. Plastikwan- tet dies einen erheblichen Arbeitsmehraufwand für die Netze nen, Kunststoffbehälter, feste Kartons oder stabile Säcke). Auf- BW und für die Gemeindeverwaltung. Wir bedanken uns für Ihre geweichte Papiersäcke werden mit entsorgt. Bitte keine „Gelben Mithilfe Säcke“ oder andere dünnwandige Säcke benutzen. Die Gebinde und Behälter dürfen jeweils nicht schwerer als 20 kg sein. Abge- Diese Mitteilung richten Sie bitte spätestens bis Freitag, 27. fahren werden nur Gartenabfälle in haushaltsüblichen Mengen. September 2019 telefonisch an Frau Dietrich, Tel. 8096-20, Frau Schulte, Tel. 8096-23 oder per Mail an gemeinde@sip- Was wird nicht mitgenommen? plingen.de. Bitte geben Sie an, ob die Lampe gar nicht Gartenabfälle, denen Metall- oder Plastikteile anhaften und sol- brennt oder ob ein Wackelkontakt oder ein anderer che, die nicht gebündelt sind. Baum- und Strauchschnitt mit ei- Schaden vorliegt. ner Astlänge von über 1,5 m und Äste mit einer Stärke von über 10 cm im Durchmesser. Verschnürte Säcke und zwe- Die Reparatur von defekten Lampen erfolgt in der Regel in einem ckentfremdete Gelbe Säcke können nicht entleert werden. 4-wöchigen Abstand. Während der Reparaturarbeiten werden in der Gemeinde die Straßenlampen auch tagsüber brennen. Alle Termine und Infos gibt es auch unter Helfen Sie deshalb bitte mit, dass defekte Straßenlampen so www.abfallwirtschaftsamt.de schnell wie möglich repariert werden können. Vielen Dank!

Beim Fundamt wurde abgegeben: Mülltermine 4 Fahrradschlüssel Gartenabfälle werden abgeholt 1 Kopfhörer 1 Perlenarmband Am Mittwoch, den 02. Oktober werden in Sipplingen 1 Handy Gartenabfälle abgeholt. Das kompostierbare Material muss 1 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitgestellt werden. Nähere Informationen unter Tel. 8096-20 Damit die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens den Abfall ab- transportieren und entsorgen können, sind folgende Regeln zu beachten:

Was wird gesammelt? Zu verschenken Baum-, Hecken-, Strauchschnitt (keine Rodungen), Rasen- 1 Couch-Tisch, komplett aus Holz, Platte Birnbaum massiv schnitt, Laub, Stroh, Heu, Stauden, Abraum von Beeten, Blumen, 3cm, Balkonpflanzen, Abdeckreisig usw. Oberflächen zu renovieren, circa L150 x B45 x H50cm 1 Kommode, Massiv-Holz, stabil, ideal für Keller, Abstellraum, Wie müssen die Gartenabfälle an der Straße bereitge- etc. stellt werden? An Selbstabholer zu verschenken Äste und sonstiger Baum- und Strauchschnitt bitte auf eine Tel.: 938.683 Länge von maximal 1,5 m kürzen und unbedingt bündeln

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen, Sipplingen und Am Montag, 07.10.2019 f ndet um 18:00 Uhr Ratssaal eine Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen, Sipplingen und Owingen statt. Tagesordnung: 1 15. Teiländerung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen- Beschluss Owingen-Sipplingen im Bereich Altbirnau in Überlingen zur Schaffung einer Gemeinbedarfs- fläche zum Bau einer Feuerwache dem sog. „Ausrückbereich Ost“ sowie einer Grünfläche: - Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB - Kenntnisnahme Vorentwurf - Beschluss frühzeitige Behördenbeteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB und frühzeitige Auslegung gem. § 3 Abs. 1 BauGB 2 Kenntnisnahme von Protokollen über die Sitzungen 3 Berichte und Anfragen

Überlingen, den 23.09.2019 gez. J a n Z e i t l e r Oberbürgermeister

- 4 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

KINDERGARTEN & SCHULE INFORMIEREN

Sollten Sie etwas entbehren können, würden wir uns freuen, Burkhard-von-Hohenfels-Schule wenn Sie es bei uns in der Schule abgeben. Sipplingen

Ich danke Ihnen jetzt sehr herzlich auch im Namen meiner Kol- Neugestaltung des Pausenhofes legen. Für unsere Bewegungspausen haben wir in dem Schuppen auf dem Pausenhof Kisten mit verschiedenen Spielgeräten depo- Betreuer für die Grundschule niert. Sie werden sehr intensiv genutzt und sind dementspre- chend in Mitleidenschaft gezogen. Diese Geräte geben den Zur Unterstützung unserer Ganztagesschule suchen Schülern Gelegenheit, sich in der Pause spielerisch zu betäti- wir dringend zum Schulanfang im September 2019 en- gen. gagierte Mitarbeiter für die Mittagessenausgabe und Betreuung (Früh-, Mittag-, und Hausaufgaben-). Wir suchen daher Außerdem freuen wir uns über Angebote und Kooperationen zur Bälle aller Art, Bereicherung unseres Ganztagsprogramms: Musik, Kunst, Tanz, Weichfrisbees, Sport etc. Der Zeitrahmen dafür ist einmal pro Woche (Montag bis Indiacas, Federball-, Softball-/ Klettballspiele, Donnerstag) von 14.00 – 15.30 Uhr, jedoch nicht in den Ferien. Springseile, Die Stundenanzahl kann flexibel geregelt werden. Jojos, Dosenstelzen, Über Ihre Bewerbung würden wir uns freuen. Gummitwist, Fang- und Geschicklichkeitsspiele (Jonglierteller oder Diabolos), Mit freundlichen Grüßen Spiele zur Balance, Hüpfsäcke und alles, was Kinder auf der Wiese und im Pausen- Das Team der Burkhard-von-Hohenfels-Schule hof benutzen können, ohne sich und andere zu verletzen. E-Mail: [email protected]

VEREINSNACHRICHTEN

DLRG Ortsgruppe Sipplingen DRK Ortsgruppe Sipplingen

Kinderschwimmen Liebe DRK Mitglieder, Das nächste Kinderschwimmen ist im Hallenbad Salem. unser nächster Dienstabend f ndet am Donnerstag, 26.09.2019 Mitmachen können die Kinder die im Schwimmkurs waren und um 20 Uhr im Depot statt. schwimmen können. Wir bitten um vollzählige Teilnahme.

Training ist am Montag, 30.09.2019 um 17:45 Uhr im Bad direkt. Eure Bereitschaftsleitung Oder Abfahrt an der Turn- und Festhalle um 17:30 Uhr. Der Fah- Christine Thiel rerplan wird danach erstellt. Bernd Giesser

Jugendschwimmen Fastnachtsgesellschaft Sipplingen e.V. Das nächste Jugendschwimmen ist am Montag, 07.10.2019 ebenfalls im Hallenbad in Salem. Mitmachen können hier die Kinder ab etwa 9 Jahren, die gut schwimmen können und aus Spende aus Erlös beim Kinderbasar dem Kinderschwimmen wechseln. Herzlichen Dank für die Spende aus dem Verkaufserlös des Kin- derbasar am vergangenen Samstag über 455,10 € an die Fast- Abfahrt an der Turn- und Festhalle um 17:30 Uhr. Der Fahrerplan nachtsgesellschaft Sipplingen 1907 e.V.. wird danach erstellt. Mit dieser Spende werden 3 kleine Storekostüme genäht, die Informationen auch auf unserer Homepage: wieder Kindern zur Verfügung gestellt werden. www.sipplingen.dlrg.de Besonderer Dank an Nadine Schmid für die Organisation.

- 5 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

Info von den Store Und so wie es im Fußball ist, rächt sich eine schlechte Chancen- In der Storenversammlung wurden Eva Harder zur neuen Store- verwertung gegen Ende des Spiels meist. In der 80. konnte un- mutter und Deborah Graf als Stellvertreterin gewählt. Herzlichen sere Torhüter K. Gamper das Gegentor mit einem starken Reflex Glückwunsch. noch verhindern. 2 Min später sah er dann bei einem Freistoß Danke schön an die ehemaligen Storemütter Katrin, Jenny und nicht ganz glücklich aus, als der Schuss aus knapp 22m um Melissa für die vergangen 6 Jahre, die sie die Storengruppe ge- die Mauer den Weg ins Tor fand. In der Schlussminute gab es leitet hatten. dann gegen unser Team noch einen Elfmeter, den der Schütze aber glücklicherweise über das Tor schoss. Bilanz des Spiels: 2 Stoff für neue Store gelb-rote Karten und wieder kein Sieg in einem Heimspiel. Lei- Wer Stoff für einen neuen Stor oder Stoff für das Ausbessern der fehlt unserer Mannschaft in kleinen Spielabschnitten sowohl eines Stor benötigt kann dies bei Nadine Schmid direkt bekom- hinten als auch vorne die nötige Konzentration. men. Weiter geht es am kommenden Sonntag um 12:30 Uhr Bitte rufen Sie an: Telefon: 0173 6586453 in Windegg gegen die FSG Zizenhausen/Hi/Ho 2. Vie- len Dank an die Fans für die zahlreiche Unterstützung Mit närrischen Grüßen bei all unseren Spielen! Willi Schirmeister Präsident Spiele am Wochenende Mittwoch: 25.09/18.00 E-Jugend: SG Hödingen – SG 2 Fotos zur Fasnacht 2019 Donnerstag: 26.09/18.30 www.fg-sipplingen.de D-Jugend: SG Gailingen – SG Hödingen oder Facebook: Freitag: 27.09/18.45 facebook.com/Fastnacht-in-Sipplingen/ C-Jugend: SV Mühlhausen- SG Bonndorf

Freitag: 27.09/19.00 A-Jugend: TuS Immenstaad – SG Sipplingen Turn- und Sportverein Sipplingen Samstag: 28.09/16.00 BJugend: SG Schwandorf – SG Sipplingen Die Ergebnisse vom Wochenende: Samstag: 28.09/16.00 E-Jugend: SG Hödingen- FC Überlingen 2 15:2 D-Jugend: SG Hödingen – TuS Immendtaad D-Jugend: Spfr. Owingen- SG Hödingen 1:0 Sonntag: 29.09/10.30 C-Jugend: SG Bonndorf- SG Salem 2 2:1 Frauen: TSV Aach-Linz 2 – SG Sipplingen/Bo/Lu B-Jugend: SG Sipplingen- SV 0:8 Sonntag: 29.09/10.30 A-Jugend: SG Sipplingen- SG Salem 2 1:6 Herren 2: FSG Zizenhausen 3 – SG Sipplingen Damen: FC Überlingen- SG Sipplingen/Bo/Lu 3:0 Sonntag: 29.09/12.30 Herren 2: SG Sipplingen – SV Denkingen 3 2:2 Herren 1: FSG Zizenhausen 2 – SG Sipplingen Herren 1: SG Sipplingen – FC Hohenf./Sent. 2:2 Vorankündigung: Wieder kein Sieg im Hauberg Stadion Am Donnerstag: 03.10.19 um 15.00 Uhr bestreitet unsere Am vergangenen Wochenende war der FC Hohenfels - Senten- erste Herrenmannschaft die 2. Runde im Bezirkspokal. Gegner hart zu Gast im Hauberg Stadion. ist die SG Magric./Centro P. Singen. Das Spiel f ndet im Mün- Die Partie begann sehr intensiv mit vielen Zweikämpfen, es chried-Stadion in Singen statt. Für die Fans werden wieder Fahr- konnte sich jedoch keine Mannschaft eine wirklich gute Chance gemeinschaften organisiert. erspielen. Erst in der 20. hatte unsere SG die erste gute Chance, als N. Seiberle den Ball im Mittelfeld bekam und eine guten Pass C-Jugend: Last-Minute-Tor lässt Bonndorf jubeln zu T. Negrassus spielte. Dieser setzte sich gegen 2 Abwehrspie- Am Freitag, den 20.9. hatte die SG aus Bonndorf die SG Salem 2 ler durch und schoss den 3. dazu eilenden Gegenspieler an, zu Gast. Beide Mannschaften hatten ihr Auftaktspiel gewonnen, der den Ball so abfälschte, das er über den Gäste Keeper ins somit wurde ein Duell auf Augenhöhe erwartet. Tor flog. Nach diesem Tor hatte unsere Mannschaft das Spiel Das Spiel begann kurios: Der Torwart der Bonndorfer schlug weitestgehend im Griff und kam durch Niklas Seiberle und D. einen zu kurzen Abschlag und ein Salemer konnte unbedrängt Williams zu zwei großen Chancen die Führung auf 2-0 auszu- einschieben. Drei Minuten später jedoch schoss L. Pietzschke bauen. Leider schossen beide den Ball aus guter Position am den Ausgleich. Bonndorf war tonangebend, ließ keine Chancen Tor vorbei. In der 34. Min dann das 1-1 aus dem nichts. Ein lang zu, kreierte selbst Chancen, doch zu weiteren Toren kam es bis geschlagener Ball erläuft der Stürmer von den Gästen, aus sehr zur Halbzeit nicht. abseits verdächtiger Postion und läuft alleine auf das Tor zu. Im Nach der Halbzeit drückte weiterhin Bonndorf auf die Führung. eins gegen eins mit unserem Torhüter behielt er die Nerven und Besonders A. Bojaj, Top-Torschütze im Team setzte immer wie- schon den Ball rechts unten ein. Mit einem Spielstand von 1-1 der gute Akzente. Infolgedessen kam es manchmal zu unschönen ging es dann auch in die Pause. Szenen. Nachdem eine Zeitstrafe gegen einen Salemer Spieler Nach einer Unstellung am System kam unsere SG mit richtigem verhängt wurde, attackierte der Coach der Salemer den Schieds- Zug aus der Pause und hatte gleich zwei Gute Chancen auf das richter verbal und musste deswegen vom Platz geschickt werden. 2-1. Aber D. Williams und S. Biller konnten ihre Möglichkeit nicht Bonndorf belohnte sich dann für die gute Arbeit und schoss in nutzen. In der 52. schaffte es dann D. Williams den Ball im Tor der 69. Minute die verdiente Führung, wieder durch L. Pietzschke. unterzubringen. Ein Freistoß aus ca. 25m wurde von N. Seiberle Dies war gleichzeitig der Endstand. Bonndorf ist weiterhin Tabel- ins Zentrum gechipt, D. Williams schaltete am schnellsten und lenführer mit nun 6 Punkten aus 2 Spielen und mit 7:1 Toren. köpfte den Ball über den Gäste Keeper ins Tor. In Folge hatte unsere SG weiter Chance auf das 3-1, ließ aber alles ungenutzt. Jugendreporter Valentino Brand

- 6 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

Kandel-Berghotels, das gerade einem geplanten Neubau VdK Ortsgruppe Sipplingen weichen muss.

Ein kurzer Anstieg und schon erreichen wir den Kandelgipfel Der Ortsverband informiert: mit seiner Pyramide. Einzigartig ist der Rundumblick von 1300 Teilnehmer beim VdK-Gesundheitstag hier aus hinüber zum Feldberg und zum Schauinsland, hin- in Stuttgart unter ins Rheintal, zu den Vogesen und über die Schwarz- Eine überaus große Resonanz fand der diesjährige VdK-Gesund- wald-Höhenzüge. Nur die Alpen sind heute verborgen. Ein heitstag des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg am 14. wunderbarer Aussichtspunkt! September 2019. 1300 interessierte Bürgerinnen und Bürger, die aus allen Landesteilen angereist waren, nahmen daran in der Liederhalle Stuttgart teil. Dort zeigte sich der VdK-Landes- vorsitzende Roland Sing erfreut über die große Unterstützung der VdK-Pflegeaktion 2019 „Pflege macht arm!“ des VdK Ba- den-Württemberg. 65 000 Menschen haben bislang unterschrie- ben. Diese Aktion und die Situation der Pflege in Bund und Land waren das Schwerpunktthema der Großveranstaltung. Darüber hinaus gab es wertvolle Informationen zum Heimvertrag und rund um die Thematik „Smart Home/AAL“ (Alltagsunterstützen- de Assistenzlösungen), außerdem zu Gymnastik und Bewegung im Alter 50 plus.

Wandervereinigung Sipplingen e.V.

Auf den Höhen des eindrucksvollen Schwarzwaldberges geht Einladung es auf sehr schönen Waldwegen weiter zur Thomashütte auf zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder dem „Kleinen Kandelfelsen“. Die Schutzhütte erinnert nicht nur an Prof. Dr. Ludwig Thoma als Pionier der Wegerschließung Zu einer Gedenkandacht am Sonntag, dem 29. Septem- im Schwarzwald, hier kann gerastet werden, um den Ausblick ber 2019, um 15:30 Uhr bei unserer Wanderhütte laden ins Glottertal und weit darüber hinaus zu genießen. wir unsere Mitglieder und die Einwohnerschaft sehr herz- lich ein. Info-Stelen am Weg geben Auskunft über Geschichte und Entstehung der Die Feierstunde wird von einer Abteilung der Sipplinger Mu- Landschaft. sikkapelle umrahmt. Überraschend unterwegs der Hinweis: „Fensterli-Wirt“, nur Im Anschluss an die Gedenkfeier wollen wir noch ge- 433 m! Was mag sich dahinter verbergen? Das wollen wir er- mütlich beisammenbleiben. gründen und lernen das „Fensterli“ mit seiner sehr freundliche Für heiße Wurst, Brot und Getränke sorgt das Hüttenteam. Bedienung kennen. Zur Wahl stehen u.a. Kartoffelsuppe, Würst- chen und Getränke. Tische und Bänke draußen in der Sonne mit Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung. wiederum bester Aussicht ins weite Land gehören dazu. Dieser Abzweig hat sich gelohnt. Bei sehr schlechtem Wetter f ndet die Gedenkfeier zu einem spä- teren Zeitpunkt statt. Bei bestem Wetter geht es weiter auf und ab und zurück auf dem Kandel-Rundweg zum „Große Kandelfelsen“. Schma- Alwin Beirer ler, steiniger, felsiger und ansteigend wird dann der Weg. Land- 1. Vorsitzender schaftlich wunderschön! Der mächtige „Große Kandelfelsen“ hoch über uns. Er ist der Blocksberg des Schwarzwaldes. XXXXX Mystische Geschichten ranken sich um diesen Berg. Oben auf der „Teufelskanzel“ sollen sich ehemals Hexen aus der Um- Information gebung mit dem Teufel zum Tanz getroffen haben. In der für alle Teilnehmer am 26. Treffen mit unseren Langen- Walpurgisnacht 1981 geschah es dann: Ein großer Teil des wolmsdorfer Wanderfreunden, diesmal in Oberfranken: Kandelfelsens, die Teufelskanzel brach ab. Etwa 2000 cbm Gestein löste sich und liegt nun unterhalb des Felsens. Riesige Abfahrt: Mittwoch, 02. Oktober 2019, Steinblöcke selbst beidseits des Wanderweges, der möglichst 6:30 Uhr vom Landungsplatz. freigehalten wird. Im Schutt des Felssturzes wurde ein Reisigbe- sen gefunden, Anlass für erneut gruselige Erzählungen. XXXXX Mutige Kletterer erkennen wir an der steilen Felswand. Hexen und Teufel beeindrucken sie wohl nicht. Auf dem Kandel Vom Bodensee, vorbei an Hegau-Vulkanen ging unsere Fahrt am Der Blick geht nun hinunter auf die Rheinebene und auf 22.09.2019 durch unverkennbare Schwarzwald-Dörfer gleich Waldkirch im Tal, während wir auf dem schmalen, sehr schö- hinauf zur Passhöhe des Kandel (1.242 m), Hausberg von nen Waldweg ein ganzes Stück zum „Heibeerfelsen“ anstei- Waldkirch und höchste Erhebung im Mittleren Schwarzwald. gen. Ein lauschiger, zum Verweilen einladender Platz, großflä- Willi Schmidberger führt uns auf dem sagenumwobe- chig umgeben von Heidelbeersträuchern. Nur: Pilze fanden sich nen Berg. Wir, eine kleine Gruppe, starten am Parkplatz des heute nicht. - 7 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

Noch ein kleines Stück aufwärts. Oben beim Parkplatz erwar- Am Sonntag waren wir zwar auf dem Wasser, konnten aber auf- tet uns ein besonderes Schauspiel: BunteGleitschirmflieger grund des schwachen und drehenden Winds keine Wettfahrt heben von der Startrampe ab und schweben über das weite Tal. mehr segeln.

Gut gevespert haben wir am Ende im offensichtlich sehr belieb- Das Ü-Team erreichte bei 19 gestartetem Teams folgende Plat- ten urigen, etwas abseits gelegenen Gasthof Plattenhof mit zierungen: hofeigener Metzgerei. 3. Platz: Timo Dähn und Nick Schuler 9. Platz Lilian Schwaab und Susanne Riedel Für die außerordentlich schöne, abwechslungsreiche Wande- 10. Platz Noa Krause und Lynn Müller rung mit vielen neuen Eindrücken, die uns in bester Erinnerung bleiben wird, danken wir Willi Schmidberger ganz besonders Es war ein großartiges Wochenende und wir hatten zusammen herzlich. viel Spaß. Lilian Schwaab und Susanne Riedel GB

Noch mehr, insbesondere Fotos, gibt es auf unserer Homepage: wanderverein-sipplingen.weebly.com

Yachtclub Sipplingen

Windteufele-Regatta der Opti A+B in Meersburg (21.+22.09.2019) Voller Vorfreude fuhren wir Samstag sehr früh nach Meersburg um unsere Opti‘s für die bevorstehenden Wertungsläufe aufzu- bauen. Der Wettergott hatte keine gute Windprognose für uns. Flauten- wetter war angesagt. Am Samstag konnte kein einziger Wertungslauf ausgetragen werden, der Wind ließ auf sich warten. Für Sonntag wurde die Startbereitschaft auf 9 Uhr festgelegt, es kamen einige Windfel- Helferfest im Seehof am 29.09.2019 der – die Opti‘s fuhren raus, leider war keine Beständigkeit da, Traditionell werden ein Mal im Jahr die Helfer zu Gästen. Am so wurden die Boote wieder auf Land gelegt. Der Veranstalter letzten Freitag war es wieder soweit, der erste Vorsitzende konn- YCM überbrückte die Zeit des Wartens mit Spielen für die Kids. te ca. 35 Helfer beim Helferfest begrüßen. Bei großartigen Spa- Nachmittags gegen 14 Uhr konnte wenigstens ein Wertungslauf reribs konnte die Saison reflektiert werden. Danke an das Team in beiden Opti-Klassen gestartet und durchgeführt werden. vom Seehof für die tolle Bewirtung.

Opti A Ines Riedel – GER 1284 – 4. Platz Absegeln und Saisonschluss - Kurzbericht von Hardy Opti B per WhatsApp Neo Stahl – GER 12429 – 26. Platz Super Fingerfood vor dem Start, herrlicher Spätsommer-Wind Christian Zander – GER 13296 – konnte leider nicht mehr starten bis Überlingen. Entspannte Atmosphäre im Clubhaus. Christoph hat für seine Logistik Planung den Wasserski erneut erhalten. Vielen Dank an den YCSI für die Jugendarbeit. Danke auch an Mehr kommt dann ins Jahrbuch. Michael Begher (Yachtclub Ludwigshafen), er hat die teilneh- menden Kinder (wir vom YCSI sowie 3 Kinder vom YLB) aus der Ehrungen: Kooperation Seeendvereine der Opti-B super betreut. 25 Jahre Mitgliedschaft: • Martin Pf tzer Euer Neo Stahl, GER 12429 Goldene Ehrennadel • Sieglinde Brier Goldene Ehrennadel mit Silberkranz: Ü-Teams am Starnberger See • Martin Schirmeister Am Freitag Nachmittag ging es los Richtung Tutzing. Drei Teams • Anke Granzow vom Überlinger See starteten am 14. und 15. September beim Oktoberfestpreis der 420er. Jugendtraining Nach einem leckeren Müslifrühstück, vielen Dank an Tom, wa- Infos gibt es in der WhatsApp-Gruppe ren wir am Samstagmorgen um 9.30 Uhr auf dem Clubgelände um unsere 420er regattaklar zu machen. Es war sonnig und am Yacht Club Sipplingen Nachmittag hatten wir schönen Wind, sodass vier Wettfahrten www.ycsi.de gesegelt werden konnten. Der Vorstand

- 8 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

SENIORENNACHRICHTEN

Kommen Sie mit! Dienstag 22. Oktober fahren wir, wenn genügend Anmeldun- Wir schauen uns die Erntedankteppiche und gen sind mit Bus oder alternativ mit Fahrgemeinschaften. den Erntedankschmuck in der Barockkirche Abfahrt 13. 45 Uhr Landungsplatz in Hilzingen an. 14. 30 Uhr Führung in Hilzingen zum Erntedankfest in Hilzingen. Erntedankschmuck. Das alljährlich am 3. Oktoberwochenende stattf ndende Kirchweih- und Erntedankfest ist weit über die Gemeindegren- Danach werden wir zur Bewirtung zum Kirchenkeller gehen. zen hinaus bekannt. Sind Sie neugierig? Kommen Sie mit und freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag in der Seni- Dies hauptsächlich wegen des Erntedankschmuckes in der Ba- orenrunde. rockkirche St. Peter & Paul, bei dem jährlich Herzliche Einladung! neue Bilder von größter Feinheit und Ausdrucksstärke aus Sa- men, Blüten oder sonstigen Feldfrüchten gelegt werden. Anmeldungen bitte bei Jolande Tel. 5892 oder Charlotte Tel. 4956

KULTUR & TOURISMUS

Tourist-Information Teilnehmer: Mindestteilnehmerzahl 20 Personen Preise: Erwachsene 6,00 € und Kinder Öffnungszeiten der Tourist-Information (6 - 15 Jahre) 3,00 € bis 30. September 2019 Montag - Freitag 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen!

Öffnungszeiten der Tourist-Information ab 1. Oktober 2019 Montag bis Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Freitag 9 - 12 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen!

Boule Termin: jeden Montag Zeit: 17.30 Uhr Preis: kostenfrei (Boule-Kugeln vorhanden) Anmeldung: nicht erforderlich! Treffpunkt: Boulebahn, Uferpromenade

Rundfahrt mit dem Artdéco-Motorschiff Rundgang und Zeitreise durch Sipplingen Oesterreich Termin: Donnerstag, 26. September 2019 Eine wunderschöne Rundfahrt mit dem Artdéco-Motorschiff Treffpunkt: vor der Tourist-Information Oesterreich. Uhrzeit: 10.30 Uhr Preis: 5,00 € pro Person mit ECHT BODENSEE CARD kostenfrei Anmeldung: nicht erforderlich

Wie kommt die Made in den Apfel? Schifffahrt mit musikalischer Unterhaltung der Bürgergfrauen Termin: Dienstag, 1. Oktober 2019 Uhrzeit: 18.15 - 19.15 Uhr Treffpunkt: Landungsplatz Sipplingen Anmeldung: erforderlich! Fahrkarten in der Tourist-Information

- 9 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

Die Oesterreich war das erste große Motorschiff am Bodensee, Gültigkeitsdauer: Das Kombi-Angebot ist (im Gegensatz zur somit das modernste Schiff der Flotten der drei angrenzenden normalen BCP) an 3 aufeinanderfolgenden Länder Schweiz, Deutschland und Österreich. Dieses Schiff Tagen gültig (aufgrund der ÖPNV Sichtprü- war das erste große Dieselmotor-Passagierschiff am Bodensee. fung). Nach ihm wurde kein Dampfschiff mehr bestellt, nicht am Bo- Preise € 85.00 Erwachsene (statt € 137.00) € densee und auch nicht an den allermeisten mitteleuropäischen 48.00 Kinder (statt € 77.00) Binnengewässern. Kategorien: Erwachsene (E) ab 17 Jahre, Reisen Sie in die Vergangenheit und genießen Sie eine unver- Jahrgang 1900-2002 gessliche Fahrt auf dem Bodensee. Kinder (K) von 7-16 Jahre, Termin: Donnerstag, 3. Oktober 2019 Jahrgang 2003-2012 Uhrzeit: 14.15 Uhr bis 16.30 Uhr Leistungen: Bodensee Ticket, Alle Zonen (1-3) Bahn, Abfahrt: Landungsplatz Bus und Fähren in D, AT, CH Preis: Erwachsene: 36,00 €; Kinder (5-15 Jah- Erweiterung Ostwind Zonen 212, 213, 214, ren): 18,00 € 267, 270, 271 Fahrkarten: in der Tourist-Information Sipplingen Bodensee Card PLUS inkl. 2 Tage freie Fahrt mit den Kursschiffen der Weißen Flotte freier Eintritt zur Insel Mainau Spaziergang von Tourist-Information durch Verkauf: Tourist-Information den historischen Ortskern über den

Bodensee-Radweg zum Bauernhof Gobs Begleitung und Infos auf dem Weg von Herrn Hubert Schenzle. Schifffahrtsbetrieb Deinis Informationen zu Obstanbau in Sipplingen & zu probieren: Apfel- saft, Most, Schnaps, Apfelwein-Secco Termin: Freitag, 04. Oktober 2019 Sonntagsfrühstück Uhrzeit: 14 Uhr Gerne verwöhnen wir Sie auf dem MS Großherzog Ludwig Anmeldung sonntags mit einem Schlemmerfrühstück an Bord. Wir servieren undTickets bis 3.10.2019 erforderlich Ihnen verschiedene Käse-, Schinken- und Wurstsorten, frische in der Tourist-Information Brötchen, Marmelade und Fruchtsalat. eine Tasse Kaffee und ein Treffpunkt: Tourist-Information Sipplingen, Glas O-Saft sind im Preis inbegriffen. Ganz gleich, ob Ihre Fahrt Seestraße 3, 78354 Sipplingen, nach Überlingen, auf die Mainau oder zurück nach Bodman-Lud- Telefon: 07551-949937-0 wigshafen geht, Sie werden für Ihren weiteren Tag gestärkt sein. Kosten: kostenfrei Termin: jeden Sonntag bis 13.10.2019 Abfahrt: Landungsplatz Sipplingen Zeit: zu den Zeiten der Kursschifffahrt Sonder-Angebot: Kombi-Angebot Bodensee Preis: Erwachsene 13,00 € (exkl. Fahrt) Ticket + Bodensee Card PLUS Kinder (6 - 12 Jahre) 7,00 € (exkl. Fahrt) Anmeldung: erforderlich unter Schifffahrtsbetrieb Deinis Aktionszeitraum: 20. September – 20. Oktober 2019 Tel. 07551 / 95 79 48 5 oder Verkaufsstart: 20. September 2019 [email protected]

KIRCHENNACHRICHTEN

Gottesdienstzeiten Seelsorgeeinheit Sipplingen Mittwoch 25.09. Nesselwangen 18.30 Uhr Heilige Messe Seelsorgeeinheit Sipplingen Donnerstag 26.09. Öffnungszeiten Pfarrbüro Sipplingen 18.00 Uhr Wir beten den Rosenkranz Dienstag—Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Freitag 27.09. Donnerstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Hödingen 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag 29.09. Das Pfarrbüro ist am 1. und 2. Oktober 2019 Sipplingen 10.00 Uhr Heilige Messe und´ Einführungsgot- geschlossen. tesdienst zur Erstkommunion 2020 Im Gedenken an: Hansjörg Stroh- Telefon: 07551 63220 maier und verstorbene Angehörige; Mail: [email protected] Luise Geßler Homepage:www.kath-seelsorgeeinheit-sipplingen.de Große Caritaskollekte

Seelsorgeteam: Termine: Pfarrer József Biró, Laudato si Mail: [email protected] Wir treffen uns zur Gesangsprobe am Donnerstag, dem 26. Sep- Subsidiar Pfr i. R. Bernhard Herbstritt tember 2019, um 20.00 Uhr im Pfarrheim Sipplingen. Schöne Diakon Roland Kuhn, Mail: [email protected] Grüße, Bernadette Widenhorn.

- 10 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

Ministranten 20.00 Uhr Abendandacht mit Gesängen aus Taizé in Ludwigs- Unsere nächste Gruppenstunde f ndet statt am Freitag, dem hafen 27. September 19, um 15.00 Uhr , im Pfarrheim Sipplingen. Bis Mittwoch, 2. Oktober dann, Carmen und Susanne 9.30 Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der Christuskir- che Ludwigshafen 16.30 Uhr Konf -Unterricht im Johannes-Hüglin-Saal in Lud- Evangelische Kirchengemeinde wigshafen Freitag, 4. Oktober 14.00 Uhr – 17 Uhr Bautage für Mädchen und Jungen von mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, 7 bis 12 Jahren im Evang. Gemeindehaus Stockach Ludwigshafen, Nesselwangen, Sipplingen & Wahlwies 19.30 Uhr Schoko-Treff, offener Jugendkreis im Jugendraum Öffnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr. 7 in Ludwigshafen: der Christuskirche Tel 07773-5588 Fax 07773-7919 Samstag, 5. Oktober Di 15 - 18 Uhr 9.00 Uhr – 15.30 Uhr Bautage für Mädchen und Jungen von Fr 09 - 12 Uhr 7 bis 12 Jahren im Evang. Gemeindehaus Stockach Sonntag, 6. Oktober mail: [email protected] 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Besuch von Asuna und homepage: www.ek-ludwigshafen.de Willy Schneider in der Christuskirche in Ludwigshafen (Pfarrer Sehmsdorf) Mittwoch, 25. September 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Kinderkapelle 9.30 Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der Christuskir- che Ludwigshafen 14.30 Uhr Frauenkreis im Johannes-Hüglin-Saal in Ludwigs- Erntedank - Gottesdienst am Sonntag, den 6. Oktober hafen Am Sonntag, den 6. Oktober feiern wir zu Erntedank um 16.30 Uhr Konf -Unterricht im Johannes-Hüglin-Saal in Lud- 9.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Ludwigshafen. Pa- wigshafen rallel dazu wird der Kindergottesdienst gefeiert. Im Anschluss Donnerstag, 26. September an den Gottesdienst laden wir Sie zum Eintopfessen zu Gunsten 8.15 Uhr Morgenlob in der Johanneskirche Wahlwies unseres Patenkinder-Projektes in Kenia herzlich ein. Zu Besuch 9.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindesaal Sipplingen kommen Asuna und Willy Schneider, die das Kenia-Projekt be- 19.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Johan- treuen. Lecker essen und dabei Gutes tun! Wir freuen uns auf nes-Hüglin-Saal Ludwigshafen Sie! Freitag, 27. September 19.30 Uhr Schoko-Treff, offener Jugendkreis im Jugendraum Konf rmationsjubiläum der Christuskirche Am Sonntag, den 20. Oktober, feiern wir um 9.30 Uhr in einem Samstag, 28. September Festgottesdienst in Ludwigshafen die silbernen, goldenen und 18.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Wahlwies (Pfar- diamantenen Konf rmationsjubiläen der Jahrgänge 1994 und rer Sehmsdorf) 1969 und 1959. Herzlich eingeladen sind auch die Jubilarinnen Sonntag, 29. September und Jubilare, die in anderen Gemeinden konf rmiert wurden, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Christuskirche Lud- nun aber in unserer Gemeinde wohnen. Bitte geben Sie Rück- wigshafen (Pfarrer Sehmsdorf) meldung, am besten mit Konf rmationsdatum, - ort und dem – 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Jakobuskirche Sipplin- spruch oder Bibelstelle, an das Pfarramt bis zum 11. Oktober gen (Pfarrer Sehmsdorf) 2019. Dienstag, 1. Oktober 9.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindesaal Sipplingen Sehr herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, 19.00 Uhr Taizé-Singen in Ludwigshafen zum Kennenlernen Matthias Sehmsdorf, Pfarrer der Gesänge

WEITERE BEHÖRDEN INFORMIEREN

ber 2019 im Friedrichshafener Kulturhaus Caserne gezeigt wird. Landratsamt Bodenseekreis Wer hier mitmacht, setzt selbst ein starkes Zeichen für Mut und Menschlichkeit. Jugendliche gesucht: Wer erzählt die starke „Neben dem Thema der Judenverfolgung durch die National- Geschichte eines besonderen Mädchens? sozialisten wendet sich die neue Anne-Frank-Ausstellung in ei- Die Geschichte dieses Mädchens lässt niemanden kalt: Anne nem aktuellen Teil auch direkt an Jugendliche. Es werden ihnen Frank wurde verfolgt, versteckt, verschleppt, umgebracht. Ihr Fragen zu Identität, Gruppenzugehörigkeit und Diskriminierung Tagebuch berührte schon Millionen Menschen. Es ist die Ge- gestellt: Wer bin ich? Wer sind wir? Wen schließe ich aus?“, schichte von Unmenschlichkeit und gleichzeitig von Lebensmut. erklärt Miriam Macak vom Amt für Migration und Integration des Nun sucht das Landratsamt Bodenseekreis junge Leute, die die- Bodenseekreises. Kurze Filme mit Jugendlichen sollen zur Dis- se Geschichte anderen erzählen. Sie sollen Schulklassen und kussion über diese Themen anregen. Ausgehend von der Frage andere Gäste durch die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen „Was kann ich bewirken?“ soll die Ausstellung schließlich zu ei- schreibt Geschichte“ führen, die vom 10. Oktober bis 7. Novem- genem Engagement ermutigen. Dabei arbeiten junge Menschen

- 11 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019 ab 16 Jahren als Ausstellungsbegleiterinnen und -begleiter. „In rum und Anne Frank Haus entwickelt. Organisiert wird das Anne einem zweitägigen Trainingsseminar lernen sie die Inhalte und Frank-Ausstellungsprojekts im Bodenseekreis durch das Amt für Hintergründe der Ausstellung sowie Methoden der Vermittlung Migration und Integration und das Alevitische Bildungswerk e. V. kennen“, erläutert Macak. Als „Peer Guides“ können sie die The- matik dann anderen Jugendlichen vermitteln und Gespräche Ausstellungszeiten (ab 11.10.2019): anregen. Montag bis Mittwoch: 9 – 17 Uhr Donnerstag: 11 – 19 Uhr Wer Interesse an diesem außergewöhnlichen Projekt hat, kann Freitag: 9 - 14 Uhr bei Miriam Macak vom Landratsamt weitere Infos bekommen: Zusätzliche Öffnungszeiten: Tel.: 07541 204-5873, [email protected]. Sonntag, 13.10.: 11 – 16 Uhr Samstag, 02.11.: 11 – 16 Uhr

Anne Frank und die Ausstellung: Kulturhaus Caserne, Fallenbrunnen 17, 88045

Menschen in aller Welt kennen das Tagebuch der Anne Frank. Anne Frank wurde 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Lastenräder zeigen, was sie können Main geboren. Ihre Familie flüchtete 1933 vor den Nationalsozi- alisten nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der deutschen Immer mehr Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehme suchen Truppen in die Niederlande versteckten sich Anne Frank und ihre nach Möglichkeiten, das Klima zu schützen und die Städte le- Familie von 1942 bis 1944 in einem Amsterdamer Hinterhaus. benswerter zu machen. Ein wichtiger Baustein dabei sind Trans- Dort schrieb Anne Frank ihr weltberühmtes Tagebuch. Nach portalternativen zum privaten Auto – zum Beispiel bei Kinder- dem Verrat ihres Verstecks wurden Anne Frank und ihre Familie transport und Einkauf. Hier bieten moderne E-Lastenräder ein deportiert. Anne Frank starb 1945 im Konzentrationslager Ber- großes Potential, das oft noch wenig bekannt ist. Denn Lärm, gen-Belsen im Alter von 15 Jahren an Krankheit und Schwäche Abgase, Stau und Parkplatzsuche gehören mit umweltfreundli- in Folge der unmenschlichen Lebensbedingungen im KZ. chen E-Cargobikes der Vergangenheit an. Dass sie ein wichti- ger Faktor im Mobilitätsmix von morgen sind, beweist auch eine Das Tagebuch des Mädchens ist Symbol für den Völkermord an Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Sie den Juden durch die Nationalsozialisten und intimes Dokument prognostiziert, dass das E-Lastenfahrrad mehr als 40 Prozent der Lebens- und Gedankenwelt einer jungen Schriftstellerin. In der aktuellen Kurierfahrten ersetzen könnte. der Ausstellung erzählen große Bildwände von ihrem Leben und ihrer Zeit: von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Deshalb macht die Schau der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Flucht vor den Nationalsozialisten, über die Zeit in Amsterdam – Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. glückliche Kindheit und schwere Zeit im Versteck – bis zu den (AGFK) mit Testparcours und hersteller- und händlerunabhängi- letzten schrecklichen sieben Monaten in den Lagern Wester- ger Beratung jetzt auch im Bodenseekreis Halt. „Es ist wichtig, bork, Auschwitz und Bergen-Belsen. Viele private Fotos erlau- dass wir die Hemmungen abbauen, sich auf ein Lastenrad zu ben einen ganz intimen Einblick in das Leben der Familie Frank setzen“, betonen die Radverkehrsbeauftragten Stefan Haufs vom und ihrer Freunde. Die persönliche Geschichte Anne Franks wird Bodenseekreis und Claudia Bierbaum vom Landkreis Konstanz, verbunden mit der Geschichte der Weimarer Republik, des Na- die die Aktion gemeinsam an den See geholt haben. tionalsozialismus, der Judenverfolgung, des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs. Neben der Perspektive der Verfolgten und Die Cargobike Schau der AGFK wird sich an folgenden Terminen ihrer Helfer wird die Perspektive von Mitläufern und Tätern dar- im Bodenseekreis der Öffentlichkeit präsentieren: gestellt. Sonntag, 29. September 2019 von 13:00 bis 18:00 Uhr in Über- lingen, Hofstatt (Altstadt) Die Ausstellung wurde im Rahmen des Ausstellungs- und Bot- Montag, 30. September 2019 von 12:00 bis 17:00 Uhr in Fried- schafterprojekts „Anne Frank und wir“ vom Anne Frank Zent- richshafen, Adenauerplatz

INTERESSANTES & WISSENSWERTES

derlich. Der nächst folgende Termin f ndet am 06.11.2019 von 12.00 bis 16.00 Uhr statt.

Stadtverwaltung Überlingen Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater Die nächste kostenlose Sprechstunde der Energieagentur Bo- Familientreff Kunkelhaus Überlingen denseekreis für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetrei- Fr, 27.09., 15:00-17:00 Uhr: Bunter Familiennachmittag bende aus der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen/Owingen/ Sitten, Bräuche, Traditionen: Was bedeutet Heimat für mich? Sipplingen f ndet am Mittwoch, 9. Oktober 2019 von 12.00 Info: S. Schneider, 07551-1795 bis 16.00 Uhr im Bürgerbüro im Rathaus, Münsterstraße 15-17, 88662 Überlingen, statt. Das Bürgerbüro ist über den Eingang in Mo, 30.09., 15:30-17:30 Uhr: Bärenbande – der Münsterstraße, Fußgängerzone, zu erreichen. Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 1,5 bis 6 Jahren Die Beratung ist unentgeltlich. Es ist eine Voranmeldung unter Bunt und farbenfroh: Wir malen Herbstmandalas. Tel. 07551 99-1021, E-Mail: [email protected], erfor- Info: H. Nothhelfer, 07551-66746

- 12 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

Di, 01.10., 09:30 Uhr: Elternfrühstück Seminarreihe für Angehörige von Menschen Gemeinsames Frühstück in lockerer Atmosphäre: Getränke, mit Demenz Butter und Marmelade sind vorhanden. Brötchen oder was Sie sonst gerne möchten, bitte selbst mitbringen. Friedrichshafen – Die Betreuung eines an Demenz erkrankten An- Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551-1795 gehörigen bringt eine große Veränderung im Leben. Um Angehö- rigen eine Hilfestellung bei dieser Aufgabe zu geben, organisiert Fortlaufende Angebote: das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Bodenseekreis, Mo, 10:30 Uhr: Harmonische Babymassage eine Seminarreihe „Kompetenz bei Demenz“ für Angehörige von (nach B. Walter) – Anmeldung laufend möglich Menschen mit Demenz. Das Seminar umfasst fünf Nachmittage vier Termine – für Babys ab der 6. LW bis ca. 9. LM im Zeitraum von 22. Oktober bis 26. November, jeweils an einem Leitung: Stefanie Buchele, Ergotherapeutin und Leiterin für har- Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr. Die Veranstaltung f ndet im monische Babymassage Rotkreuz-Zentrum in Friedrichshafen statt, Rotkreuzstraße 2. Kosten: 49 Euro (inkl. Kursunterlagen u. Öl) Im Rahmen der Seminarreihe werden unter anderem die Fra- Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551-1795 gen beantwortet, was eine Demenzerkrankung ist und welche Möglichkeiten der Entlastung es für pflegende Angehörige gibt. Do, 09:30 Uhr: Yoga für Schwangere – Die Schulung hilft, Demenz zu verstehen, und beschäftigt sich Einstieg jederzeit möglich mit herausfordernden Situationen im Lebensalltag mit einem Anmeldung und Leitung: Melanie Wein, 07551-9719530, an Demenz Erkrankten sowie mit der Pflege. Außerdem gibt es Informationen über die Pflegeversicherung und die rechtlichen 0176-64282049, [email protected] Rahmenbedingungen. Info: M. Fahlbusch-Nährig, 07551-1795 Referenten sind Dr. Holger Claus, Oberarzt der Schwerpunktsta- Viele Angebote des Familientreffs Kunkelhaus f nden im Rahmen tion Demenz am Zentrum für Psychiatrie Weissenau, Diplom-So- der Initiative „Kinderland Baden-Württemberg“ (Landespro- zialpädagogin Bruna Wernet, Leiterin der Beratungsstelle für gramm STÄRKE) statt. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im DRK-Kreisver- Veranstaltungen ohne Ortshinweis f nden im Familientreff Kun- band, und Kerstin Six, ausgebildete Krankenschwester, Leiterin kelhaus im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstraße 20, des Häuslichen Betreuungsdienstes im DRK-Kreisverband. statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind Die Teilnahme kostet 120 Euro, die Kostenübernahme durch die offen für alle. Pflegekasse ist möglich. Eine Anmeldung ist nötig bis spätestens Dienstag, 8. Oktober, bei Bruna Wernet, DRK-Kreisverband, Tele- Weitere Informationen f nden Sie auf unserer fon 07541/504-126, E-Mail [email protected]. Homepage: www.familientreff-kunkelhaus.de.

Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Meersburg Ein Angebot von Deutschem Roten Kreuz, Kreisver- – Westl. Bodenseekreis band Bodenseekreis e.V. und Caritasverband Linzgau e.V. Diese Veranstaltungen sind kostenlos und f nden immer am Das nächste Treffen f ndet statt am Dienstag, 1. Oktober 2019 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. von 14.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen des DRK Ortsvereins Das nächste Treffen f ndet am Mittwoch, den 02. Oktober 2019 Überlingen, Helltorstr.8. um 16:00 Uhr mit Suser und Zwiebelkuchen zum „fröhlichen Thema: Tipps zur (Unterstützung bei der) Körperpflege Nachmittag im Austausch untereinander“ im evangelischen Ge- bei Demenz. I meindehaus, Von-Lassberg-Str. 3, 88709 Meersburg statt. Referentin: Brigitte Gmelin-Souchon, Kursleiterin Basale Sti- Immer Mittwochs bietet Helga Kienle „Nordic Walking“ für mulation, Dozentin für Langzeitpflege, Krankenschwester Krebsbetroffene am Schlosssee an. Treffen ist um 8.30 Uhr am Parkplatz bei den Turnhallen des Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Wenn Sie die Grup- BZ Salem. Herzliche Einladung an alle Interessierte. pe kennenlernen möchten, kommen Sie einfach unverbindlich zum Treffen. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt 07553/9184844, Frauenselbsthilfe nach Krebs, Kontakt: Caritasverband Linzgau e.V., Christa Hasenbrink Frau Dindorf, 07551/8303-12 und DRK Kreisverband Bodensee- www.frauenselbsthilfe-meersburg.de kreis, Frau Wernet, 07541/504-126

Der BLHV informiert ! Im Oktober 2019 f nden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirt- schaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. 10, 78333 Stockach)

Mittwoch 02.10.2019 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 – 11.30 und 13.30 – 15.00 Montag 07.10.2019 Bermatingen (Ahausen) Ehemaliges Schul- u. Rathaus 09.00 – 12.00 Meersburger Str. 3 Dienstag 08.10.2019 Meßkirch Rathaus 09.00 - 11.00 Schwenningen Rathaus 14.00 - 15.00 Donnerstag 10.10.2019 Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude 09.00 – 11.30 Dienstag 15.10.2019 Illmensee Gasthaus Seehof 10.30 - 13.00 Mittwoch 16.10.2019 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 – 11.30 und 13.30 – 15.00

- 13 - s`Blättle | Mittwoch, 25. September 2019

„Die Eier des Columbus“ In einem Einführungskurs, der Mitte November 2019 startet, Live-Konzert bei KnallAktiv werden die neuen Ehrenamtlichen auf ihre neue Tätigkeit vor- bereitet. Als eine der eigenständigsten Bands aus der Bodenseeregion haben die vier Wahlwieser Komplizen die Stilrichtungen der 80er Bei einem Infoabend am Montag, 7. Oktober um 19:00 und 90er Jahre unbeschadet überstanden und spielen nun seit Uhr in den Räumlichkeiten der Bewährungshilfe Kon- mehr als 30 Jahren in Originalbesetzung ihren unverwechselba- stanz, Torgasse 6, gibt es ausführliche Informationen ren, erdigen „Eierkult-Sound.“ Sie interpretieren ihre Eigenkom- zur ehrenamtlichen Bewährungshilfe. positionen mehrsprachig in alemannischer Mundart, badisch an- gehauchtem Hochdeutsch und in Kauderwelsch-Denglisch. Die Erste Auskünfte erteilt gerne auch Johannes Laible, selbst eh- bassbetonten Grooves bedienen sich in Genres wie Funkrock, renamtlicher Bewährungshelfer bei der BGBW, telefonisch unter Soul, Reggae und Ska. Das Publikum darf sich auf einen experi- Tel. 07533 / 98 300 oder Natalie Klings, Ansprechpartnerin für mentierfreudigen, energiegeladenen Live-Act freuen. Ehrenamtliche der Einrichtung Ravensburg unter Tel. 0751 / 189 Für das leibliche Wohl ist gesorgt! 706-0.

Wann: Samstag, 28. September 2019, 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] www.bgbw.landbw.de Wo: GpZ Überlingen, Obere Bahnhofstraße 18, Felsenkeller Eintritt frei, Spende gerne. Alle sind herzlich eingeladen! Infos unter Tel. 07551-30118-332 oder bei „Joseph Beuys verstehen“ - Wie ist das? www.knallaktiv.de Zugänge zu dem Künstler will Christian Lord aus sei- nen interessierten Zuhörern verschaffen. Sie sind bei der Evan- gelischen Erwachsenenbildung eingeladen, am Freitag, 27. Sep- Imkerweiterbildung mit Hock tember um 19:30 Uhr nach Überlingen ins Pfarrhaus am See an der Grabenstraße 2 zu kommen. Joseph Beuys (1921-1986) Der Imkerverein Überlingen veranstaltet am Mittwoch 2. Okto- hat in seinen Arbeiten Materialien benutzt, die der Schlüssel zu ber ab 19.00 Uhr eine Imkerweiterbildung in Ernatsreute zum ihrer Bedeutung sind. Damit dechiffrieren die Menschen seine Thema „Bienenweiden und Trachtpflanzen im Hausgarten“ mit Plastiken. Daneben hat er Vereine und eine Partei gegründet, die praktischer Demonstration. Anschließend wird das Vermittelte auf einem Hock verarbeitet und Erfahrungen ausgetauscht. es heute noch gibt. Wenn Zeit bleibt, denken sie zusammen über Alle Interessenten sind willkommen und melden sich bitte beim die sieben Tiere nach, die bei ihm immer wieder auftauchen. [email protected] . Die 100 Mitglieder des Bezirks-Bienenzuchtvereins Überlingen setzen sich ein für die Erhaltung der Natur, des Lebensraumes Vernissage in der Galerie im Alten Owinger der Insekten insbesondere der Honigbiene, für die gesunde Rathaus am Sonntag, 29. September zeitgemäße Bienenhaltung und für den aktiven Erfahrungsaus- um 17 Uhr: tausch unter den Imkern zum Wohle der Bienen ! Der Verein ist Mitglied im Netzwerk Blühender Bodensee sowie ASGHAR KHOSHNAVAZ | RAKU ist eine japanische Brenn- der Imkergemeinschaft Lehrbienenstand Meersburg-Baitenhau- technik - in jedem Werk verbinden sich die vier Elemente Luft, sen. Erde, Feuer und Wasser. Dadurch ist jedes Stück einzigartig in Ausdruck, Form und Farbe...

FRANZISKA LÖCHLE | Nach anfänglichen Bleistiftzeichnun- Ehrenamtliche Bewährungshelfer/innen ge- gen begann für sie sie das Experimentieren mit verschiedenen sucht! Techniken und Strukturen. Zum ersten Mal wird sie Ihre Acryl- malerei bei einer Ausstellung präsentieren... Nicht jeder Straftäter muss gleich ins Gefängnis: Viele erhalten mit einer Bewährungsstrafe eine zweite Chance und sind oftmals Die Ausstellung wird um 17 Uhr eröffnet von Bürgermeister einem Bewährungshelfer oder einer Bewährungshelferin un- Henrik Wengert, terstellt. Diese begleiten die Straffälligen auf ihrem Weg in eine Einführungen von Günter Graf und Karola Allweyer, straffreie Zukunft beratend und unterstützend bei der Bewälti- musikalische Umrahmung von Stephanie Menacher. gung persönlicher und sozialer Probleme sowie bei der aktiven Auseinandersetzung mit der begangenen Tat. Neben hauptamt- lichen Bewährungshelfern gibt es auch Ehrenamtliche Bewäh- Billaf ngen lädt zum 2.Kirbemarkt ein. rungshelfer. Für die Teams in Konstanz und Singen werden von der Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden Württemberg (BGBW) Einwohner aus der Gesamtgemeinde Owingen präsentieren al- nun neue ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen gesucht. lerlei Markt und Essensstände, mit einem reichhaltigen Ange- bot aus heimischen Produkten, Handwerk und ausgesuchten Geeignet für dieses Ehrenamt sind Personen, die fest im Leben Speisen. Ein Flohmarkt rundet dieses Dorffest ab und lädt zum stehen und Toleranz, Offenheit, Geduld und Einfühlungsvermö- Verweilen ein. Besuchen und genießen Sie mit uns ein tolles gen mitbringen. Außerdem müssen sie 21 Jahre alt sein und Herbstfest am Samstag, den 28.09.2019 ab 11 Uhr rund über ein eintragungsfreies Führungszeugnis verfügen. um den Dorfplatz Billaf ngen.

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

- 14 - Wir suchen ab sofort eine gelernte Hauswirtschafterin in 2-Personenhaushalt, mit pflegerischen Kenntnissen. Arbeitszeit ist täglich 2 Stunden. Zuschriften erbeten unter Chiffre Nr.: 5552322 an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach

Gelernte Haushälterin mobil, sehr gute Referenzen, 57 J. sucht zum 1.10. eine Stelle in einem gepflegten Haushalt. Gute Kochkenntnisse, gerne auch mit Kinderbetreuung nach Absprache. Mo. - Fr. 2 - 3 Std. Oder aber auch in einem anderen Berufsbereich für oben genannte Zeiten täglich ab 17 Uhr. Überlingen-Hödingen, Tel. 07551 9452300

2-Zimmerwohnung m. Balkon, EBK, ca. 55 m² Wohnfl., teilmöbliert, in Sipplingen zu vermieten. Miete 425,-- € + 115,-- € K. Binder Immobilien • 0755 1- 61 662 Restaurant Seehaus Ab Donnerstag, 26.09.2019 haben wir Schlachtplatte. Telefon 0 75 51 - 9 47 42 47 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Hödinger Besenwirtschaften 2. Okt. - 6. Okt. 2019 Öffnungszeiten: Mi. ab 18 Uhr Do. ab 11 Uhr • Fr. ab 18 Uhr ! Wir ziehen um ! Sa. ab 17 Uhr • So. ab 11 Uhr Infos unter www.hoedingen.de ab 01.10.2019 sind wir im Ried 4, Ortseingang Bodman direkt am Kreisverkehr in Richtung Gewerbegebiet zu finden. ~~~~~ René Zimmermann Physio Bodman FRISEUR 29 Kaiserpfalzstr. 29, 78351 Bodman-Ludwigshafen Tel.: 0 77 73 - 938 75 70 Fax.: 0 77 73 - 9 38 75 71 Wir brauchen Unterstützung und suchen eine www.physio-bodman.de motivierte und erfahrene Friseurin für unser nettes, kleines Team. Sehr gerne auch Wiedereinsteiger! Bitte melden Sie sich ganz Firma Strobel unkompliziert unter folgender Telefonnummer 0 75 53 / 82 76 20 Umzüg e-Entrümpelungen bei Frau Möcking. K. Abicht Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Geschäftsinhaberin Mit sonnigen Grüßen aus Salem. In der Breite 19 78354 Sipplingen Friseur 29, Markdorfer Straße 29, Telefon 0 75 51 / 94 83 39 88682 Salem/Neufrach, Telefon 0 75 53 / 82 76 20 Telefax 0 75 51 / 94 53 89 Mobil 0162 / 1 86 47 16 [email protected]

Öffnungszeiten: Metzgerei Zickmantel Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Di., Do., Fr. 14.30 - 18.00 Uhr Rathausstr. 21 • 78354 Sipplingen Sa. 7.30 - 12.30 Uhr An alle Wasserratten - jetzt anmelde n! Tel. 0 75 5 1/ 8 31 30 40 Ab sofort starten neue Schwimmkurse Angebote vom 26.09. bis 28.09.2019 für Kinder ab 4 Jahren, in kleinen Gruppen auch gefüllt im Schloss Salem. Rinderrouladen 100 g 1,69 € geraucht 100 g € Schwimmen Die Kinder werden liebevoll und ohne Angst mit Bauchspeck 1,28 lernen viel Freude zum Schwimmen geführt. Mettwurst fein 100 g 0,99 € mit Freude Andrea Bühler und Liebe Bierwurst 100 g 1,39 € Tel. 017 2- 743 20 69, www.wasserratten.eu Gouda jung, 48 % Fett i. d. Tr. 100 g 0,99 € Bauen & Wohnen Renovieren & Modernisieren Special 620 ÜBERLINGEN ❘ OWINGEN ❘ ❘ SIPPLINGEN ❘ SALEM ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN

Rohrisolierungen Brandschutzisolierung 78247 Hilzingen 07731-65376 www.schweikart-isolierung.de CHontEaineRr-SeTrvicEe OR HG

88682 Salem-Grasbeuren • Telefon 0 75 56/93 00-0 • Fax 0 75 56/93 00-33 www.herter-salem.de • [email protected]

• Putz und Stuck • Trockenbau • Gerüstbau Inh. Dietmar Endraß • WDVS Fassaden- Stuckateurmeister eK Dämmungen Hauptstraße 15 88690 Uhld.-Mühlhofen 3 • farbliche Tel. 0 75 56/85 41 • Fax /4 13 Fassadengestaltung Handy 0170/8923775

ÜBERLINGEN ❘ OWINGEN ❘ FRICKINGEN ❘ SIPPLINGEN ❘ SALEM ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN KW 39 EN FÜSSEN ... BODEN UNTER D ... DER RICHTIGE - MASSIV PARKETTBÖDEN FERTIGPARKETT N LANDHAUSDIELE LAMINAT TEPPICHBÖDEN KORKBÖDEN ENBELÄGE ELASTISCHE BOD LEBE-KLICK) VINYLBELÄGE (K

Auch Ihrem alten Parkettboden geben wir einen neuen Schliff!

Bodenseestraße 102 • 88682 Salem-Mimmenhausen Telefon 07553/322 • Telefax 07553/1860 www.parkett-müller.com • [email protected]

ÜBERLINGEN ❘ OWINGEN ❘ FRICKINGEN ❘ SIPPLINGEN ❘ SALEM ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN KW 39 wir gestalten Lebens(T)räume... meßkircher straße 23 78333 stockach fon 07771 40 13 fax 07771 6 18 61 www.fliesen-grathwohl.com [email protected]

• Markisen • Steuerungen • Rollläden • Klappläden • Wintergartenbeschattung • Elektroantriebe • Rolltore • Insektenschutz • Innenbeschattung • Jalousien • Reparaturen & Service • Plissee • Rollo Bahnhofstr. 140, 88682 Salem-Neufrach, Tel.07553/829670, Fax 829668 www.rolladen-sewerin.de, [email protected]

ÜBERLINGEN ❘ OWINGEN ❘ FRICKINGEN ❘ SIPPLINGEN ❘ SALEM ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN KW 39 ÜBERLINGEN 88662 Überlingen, Hohlestr. 7 Bj. 67,90 kWh (m².a), Hz, Bj. 2014, B Gewerbe/Büro langfristig gute Kapitalanlage 4 Zi., ca. 180 m² Nutzfläche, EG, hochwertige Ausstattung, Parkett, antistatischer Teppich, Teeküche, Da.- u. He.-WC, Deckenbeleuchtung, teils bodentiefe Fenster, barrierefrei, 2 Eingänge, Terrasse,Sonnen - WIR SIND UMGEZOGEN schutz, inkl. 2 TG´s und 5 Außenstellplätze Hausmeisterservice, Haus - in den OBERRIEDWEG 17 verwaltung, ab sofort, provisionsfrei Kaufpreis. 699.000,- € KomfoRtwoHNuNG SENIoRENGERECHtE NEuBAuwoHNuNG oder KApItALANLAGE , Inhaber: Joost Theelen Oberriedweg 17 94 m² Wohnfläche, 2,5 Zi. + gr. Abstellraum, kurze Wege für tägl. Bedarf, 88662 Überlingen überdachter Balkon mit ca. 20 m², 2. OG mit Aufzug, Hausmeisterservice, Tel.: 07551 8315070 Parkett, Großformat-Fliesen, gehobene Badmöblierung, Gäste-WC, Keller, [email protected] TG möglich, provisionsfrei. Kaufpreis 467.500,- € www.la-cucina-theelen.de mAISoNEttE-woHNuNG wohnen auf 3 Etagen wie in einem Haus. 4,5 Zi., 168 m² Wohnfläche hochwertige Einbauküche mit Steinarbeitsplatte, 1 Terrasse + 2 Balkone, 2 Tageslichtbäder, 1 Gäste-WC sowie eine große Tageslichtankleide. TG-Plätze möglich, provisionsfrei. Kaufpreis 699.000,- € pENtHouSE noch frei wählbar 4,5 Zi., ca. 420 m² große Dachterrasse, ca. 146 m² reine Wohnfläche, hochwertige Ausstattung, Aufzug, Hausmeisterservice, Hausverwaltung, provisionsfrei, Kaufpreis 1.250.000,- €. Besichtigung möglich.

[email protected] 0751 - 996 990 99

GARTEN GOMMEL OSTRACH • Baum- und Gehölzschnitt • Neu- und Umgestaltung von Außenanlagen • Belags- und Mauerarbeiten • Arbeiten rund um Haus und Garten Tel. 016 2 40 90252 oder 015 164727446 [email protected] | www.garten-gommel.de

ÜBERLINGEN ❘ OWINGEN ❘ FRICKINGEN ❘ SIPPLINGEN ❘ SALEM ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN KW 39 Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit!

ABBRUCH - F UHR - B AGGER - CONTAINER - B ETRIEB [email protected] - 88690 Uhldingen Tel. 07556/9 11 00 Fax: 9 11 01

Wenn Schimmel im Neubau zum Ärgernis und zur Gesundheitsgefahr wird Modriger Geruch und dunkle Flecken an den Wänden – untrügliche Zeichen dafür, dass sich Schimmel im Haus be- ndet. Meist sind bauliche Mängel und falsches Lüftungsverhalten die Ursache. Doch auch manch ein neues Eigenheim ist be- reits vor dem Bezug unbewohnbar. Unzureichend abgeführte Baufeuchte macht das Wachsen und Gedeihen für Schimmel schon in der Bauphase leicht. Mögliche Folgen: Gesundheitsschäden und eine aufwändige Sanierung. Schimmelpilz braucht vor allem Feuchtigkeit, Wärme und Nahrung, um sich auszubreiten. Letztere ndet er in Form von Zellulose, die in Tapeten, Holz sowie Gipskartonplatten enthalten ist. Einzelne Bauschimmelarten vermögen sich schon bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 Prozent auszubreiten. Baustellen, die im Winter oen stehen und durch Regen/Tau durchfeuchtete Bauteile gelten als ideale Brutstätte für Schimmel. Die ungenügende Austrocknung der Neubaufeuchte, wie sie beispielsweise durch Putz- oder Estricharbeiten im Innenraum entsteht, ist eine weitere Ursache. Um also Schimmelpilzbefall zu vermeiden, muss Feuchtigkeit durch Der Spezialist für Pflege konsequentes Lüften und Heizen aus dem Gebäude entfernt werden. Wird der Schimmelpilzbefall nicht rechtzeitig entdeckt, ist meist eine Sanierung fällig. - Gartenpflege Manchmal hilft nur der Ausbau befallener Bauteile. Eigene Beseitigungs-Experimente - Wiesenpflege im Do-it-yourself-Verfahren bringen letztendlich nichts, deshalb am besten die Fin- ger von chemischen Mitteln lassen. Sie behandeln Schimmel nur oberächlich und - Gehölzpflege ihre Dämpfe können der Gesundheit schaden. Wer Schimmelpilz auf der Baustelle vermutet oder entdeckt hat, sollte stattdessen fachmännischen Rat einholen. Ein un- - Obstbaumschnitt abhängiger Bausachverständiger sucht nach Feuchtquellen und sagt, ob tatsächlich Schimmelpilzbefall vorliegt. proland Gerhard Weyers Der Ratgeber des Umweltbundesamtes „Hilfe! Schimmel im Haus“ informiert ausführ- Tel. + Fax 0 75 51 / 28 91 lich zu Ursachen und Abhilfe. Ob die Sanierung erfolgreich war, muss auch in der Folge noch mehrfach kontrolliert werden. Ist der Schimmel vollständig beseitigt, können auch Allergiker in ihrem Traumhaus wieder entspannt durchatmen.

ÜBERLINGEN ❘ OWINGEN ❘ FRICKINGEN ❘ SIPPLINGEN ❘ SALEM ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN KW 39 wwGewlän.dGer -e Veirgkleeidurn-geBn -a Maltkerioalvnerkeau.f de Ahausen • Tel. 07544/2262 • Fax 07544/2412 • Garantie-Kulanzarbeiten • Wartung, Reparatur, Original Ersatzteile • Reifendienst, Rädereinlagerungg • Unfallinstandsetzung, Scheibennreparatur • 24h Abschleppdienst, Pannenseervice SERVICE • TÜV- & AU-Abnahme täglich & VERKAUF • Ersatzfahrzeug, Hol- & Bring-Seervice • Verkauf: Neuwagen, Dienst-, Jaahres- & Gebrauchtwagen O

B 8 Ü

, S C D Container ser vice

•Container 5 - 40m³ 0 75 51/41 30 •Bauschuttrecycling www .w ör ner-gmbh.com www.woerner-gmbh.net Entsor gungsf ac hbetrie b