MITTEILUNGSBLATT AMTSBLATT DER GEMEINDE EICHENAU 1/2019 ausgegeben am 24.12.2018

Frohe Weihnachten Entstigmatisierung Demenz - Vortragsreihe -

Demenzprävention

Die Caritas Fachstelle für pflegende Angehörige bietet gemeinsam mit der Gemeinde Eichenau einen Infor- mationsabend über die Erkrankung „Demenz“ an.

Donnerstag, 31. Januar 2019, 17:00 – 19:30 Uhr Senioren-Begegnungsstätte, Kolpingweg 2

17:00 Uhr Einlass

17:15 – 17:45 Uhr Wir beginnen mit einem Kurzfilm, Geschmückt von Kinderhand ... der uns zeigt, wie das „Leben mit dem Vergessen“ sein kann. In diesem Jahr wurde der Christbaum im Foyer des Rathauses von Kin- dern des gemeindlichen Kindergartens Waldhäuschen liebevoll deko- 18:00 – 18:30 Uhr riert. Demenz-Prävention, geht das? Mit einem Vortrag aus dem Projekt der Deutschen Alzheimergesell- schaft „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ werden anhand wissen- schaftlicher Studien, Ursachenfor- Rückblick auf das Jahr 2018 schung und Ansätze zur Prävention aufgezeigt. Januar Anschließend Diskussion

• Mit dem Neujahrsempfang bedankt sich Bürgermeister Peter Münster Ab 18:45 Uhr bei den Vertretern der gesellschaftlichen Bereiche Eichenaus und Wir möchten Sie einladen, an unse- würdigt verdiente Eichenauer Bürgerinnen und Bürger. rem Sinnes – und Selbsterfahrungs- • Der am 30. Januar 2018 verabschiedete Haushalt umfasst im Ver- parcours, die Welt der Menschen mit waltungshaushalt 19.721.800,00 Euro und im Vermögenshaushalt Demenz nach zu empfinden. 4.035.400,00 Euro. • Der Gemeinderat beschließt, einen Masterplan zum Breitbandausbau Für das leibliche Wohl ist gesorgt der Gemeinde aufzustellen. Er erhält hierfür Fördermittel der Bundes- republik Deutschland nach dem Musterleistungsbild „Gigabit-Gesell- Gemeinde Eichenau schaft“. und • Der Gemeinderat bekräftigt seinen Beschluss zur Aufstellung einer Caritas Seniorenbegegnungsstätte DHL-Packstation, lehnt aber die vorgeschlagenen Standorte ab.

Februar • Am 09.02. findet die offizielle Weihe der sanierten Aussegnungshal- le der Gemeinde statt. Den kirchlichen Segen spendeten die Pfarr- herrn Martin Bickl und Christoph Böhlau. • Der Gemeinderat beschließt grundsätzlich, den Schulsportplatz an der Friesenstraße als Bolzplatz für den Zeitraum von 15 bis 19 Uhr zu öffnen, soweit dies rechtlich möglich ist. Hierzu bedarf es einer Bebau- ungsplanänderung.

Fortsetzung Seite 3

1

1-2019.indd 1 12.12.2018 10:53:53 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Wichtige Telefonnummern 1/2019

Rathaus, Hauptplatz 2, 82223 Eichenau  730-0 Ärzte-/Apotheken-Notdienst [email protected]; www.eichenau.de  30-195 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116117 Parteiverkehr: Mo-Fr, außer Mi, von 8-12 Uhr, Di auch 15-18 Uhr Notarzt und Rettungsdienst: 112 und nach Vereinbarung Kinderärztlicher Notdienst Parteiverkehr Bauamt:  730-399 (von 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung) Mo, Do, Fr von 8-12 Uhr, Di 15-18 Uhr und nach Vereinbarung 31.12./01.01. Dr. Diergarten/Dr. Kühner, , Kurfürstenstr. 2, 089 8414920 05./06.01. Dr. Rohr, FFB, Geschw.-Scholl-Pl. 8, 08141 15299 Erster Bürgermeister Peter Münster  730-100 12./13.01. Dr. Schwertner/Dr. Woitsch, Germering, Sandstr. 5, 089 848008  730-199 19./20.01. Dr. Pauli/De. v.Hornstein, , Hauptstr. 37, 08142 15700 Sprechstunden Di von 17-18 Uhr u. Do von 8-9 Uhr; priv. 82489 26./27.01. Dr. Meiler/Dr. Linder, , Bahnhofstr. 87, 08144 8283 Mo-Fr u. Sa Vormittag Termine nach Vereinbarung Apotheken-Notdienst Gemeindebauhof, Holzkirchner Str. 4  72972 (Dienstbereitschaft tägl. von 8.00 früh - 8.00 früh des nächsten Tages) 01.01. Marien-Ap., , Lochhauser Str. 8, 089 807080 Großer Wertstoffhof, Holzkirchner Str. 2  37441 02.01. Petri-Apotheke-Olching, Olching, Hauptstr. 31, 08142 13723 Öffnungszeiten siehe Seite 14 03.01. Bahnhof-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 3, 089 801125 04.01. Birken-Ap., , Hauptstr. 4, 08141 2285280 Gemeindebücherei, Johanna-Oppenheimer-Pl.1  82183 05.01. St. Hildegard-Ap., Puchheim, Lochh.Str. 68, Tel. 089 80078800 Mo 15-19.30, Di 10-13/15-18, Do 15-18, Fr 10-15 Uhr 06.01. Center-Ap., Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, 08142 6698412 07.01. Sonnen-Ap., Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, 08142 9948 08.01. Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstr. 30, 08142 15042 Bürgerzentrum, Hauptstr. 60, Verwaltung   80498 09.01. St. Georgs-Ap., Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, 08142 51977 0174 4526778 10.01. Linden-Ap., Maisach-Gernlinden, Heinestr. 5, 08142 12720 Sport- und Freizeitzentrum, Allee 2  0174 4526873 11.01. Erasmus-Ap., Eichenau, Hauptstr. 20, 08141 38380  2286792 12.01. Bahnhofs-Ap. Olching, Ilzweg 1, Tel. 08142 400705 Josef-Dering-Grundschule, Schulstr. 38  36144 13.01. Kreuz-Ap., Gröbenzell, Puchheimer str. 2, 08142 540222 E-Mail: [email protected]  37452 14.01. Petri-Apotheke-Olching, Olching, Hauptstr. 31, 08142 13723 Intensivförderung, Schulstr. 34  80415 15.01. Apo. am Ikarus Center, Puchheim, Dornierstr. 3, 089 80072455 16.01. Löwen-Ap., Maisach, Hauptstr. 7, 08141 90584 Schüler-Mittagsbetreuung AWO, Schulstr. 34  70745 17.01. Johannes-Ap., Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 59670 Büro Arbeiterwohlfahrt (AWO)  5271969 (AB) 18.01. Amper-Ap., Olching, Dachauer Str. 5, 08142 13808 E-Mail: [email protected] 19.01. Schutzengel-Ap., Eichenau, Hauptstr. 10, Tel. 08141 80067 20.01. Bären-Ap., Olching, Feursstr. 15 b, 08142 13037 Starzelbachschule, Parkstr. 41  36158 21.01. Marien-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 8, 089 807080 E-Mail: [email protected]  37371 22.01. Petri-Apotheke-Olching, Olching, Hauptstr. 31, 08142 13723 Schüler-Mittagsbetreuung AWO, Parkstr. 41  5250617 23.01. Bahnhof-Ap., Puchheim, Lochhauser Str. 3, 089 801125 24.01. Birken-Ap., Maisach, Hauptstr. 4, 08141 2285280 25.01. St. Hildegard-Ap., Puchheim, Lochh.Str. 68, Tel. 089 80078800 Jugendzentrum, Adalbert-Stifter-Weg 1  36143 26.01. Center-Ap., Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, 08142 6698412 Rentenberatung, Frau Nagel, Frau Neff, Rathaus 27.01. Sonnen-Ap., Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, 08142 9948 telefonische Terminvereinbarung  730-185, -211 28.01. Rosen-Apotheke, Olching, Hauptstr. 30, 08142 15042 29.01. St. Georgs-Ap., Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, 08142 51977 Kindertagesstätten 30.01. Linden-Ap., Maisach-Gernlinden, Heinestr. 5, 08142 12720 Evang. Kinderhaus am Glockenturm, Hauptstr. 33  360840 31.01. Erasmus-Ap., Eichenau, Hauptstr. 20, 08141 38380 Gemeinde, Forststraße 11  539595  5372094 Gemeinde, Kapellenstraße 40  38110  5372091 Notfalldienst der Zahnärzte (jeweils 10 - 12 Uhr, 18 - 19 Uhr) Gemeinde, Schulstraße 42 / 82430 01./02.01.2019 Gemeinde, Parkstraße 41  5372040 Dr. Ruth Bodendörfer, Weiherweg 7, 82284 Grafrath, 08144 / 227 Schutzengel-Kindergarten und -Hort der Gunnar Lutz, Augsburger Str. 7, 82194 Gröbenzell, 08142 / 9966 Kath. Kirchenstiftung, Georg-Koch-Str. 1  8889090/80635 03./04.01.2019 NBH Kinderhaus Rasselbande, Bahnhofstr. 115  365394 Dr. Thomas Körber, Hauptstr. 20, 82216 Maisach, 08141 / 30000 NBH Kindergarten Rasselbande, Fasanstr. 32  3691-20 Ronny Kauley, Untere Bahnhofstr. 10a, 82110 Germering, 089 / 847593 NBH Kinderkrippe Rasselbande, Hauptstr. 29  3633656 05./06.01.2019 Denk Mit!, Tannenstr. 8  1507250 Raimund Weiß, Oberdorfer Str. 18, 82278 , 08202 / 1016 Dr. Volker Black, Therese-Giehse-Platz 6, 82110 Germering, 089 / 849172 Private Kinderkrippe Eichenau, Bahnhofstr. 115 a  5372722 12./13.01.2019 Dr. Georg Jakobs, Pucher Str. 7, 82256 Fürstenfeldbruck, 08141 / 357882 Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Hauptstr. 33  3608-00 Dr. Peter Klotz, Landsberger Str. 27, 82110 Germering, 089 / 842233 Kath. Pfarrgemeinde, Hauptstr. 2  3782-0 19./20.01.2019  378216 Elke Lütke, Feuerhausstr. 15, 82256 Fürstenfeldbruck, 08141 / 44664 Ev. Pflegezentrum, Bahnhofstr. 117  363800 Dr. Sandro De Ritis, Untere Bahnhofstr. 36, 82110 Germering, 089 / 843485 Kranken- u. Altenpflegeverein, Fasanstr. 32  538443 Polizei-Notruf  110 Die aktuellen Termine finden Sie im Internet unter www.notdienst-zahn. Polizeiinspektion Olching  08142 293-0 de. Feuerwehr-Notruf  112 Feuerwehrkommandant Christian Weber  0173 8519787 Heilpraktiker-Bereitschaft Stv. Feuerwehrkomm. Markus Handelshauser  0175 2295692 01.01.19 S. u. G. Fraas, Eichenau, Wettersteinstr. 13, 08141 888987  363426-66 05./06.01. Sabine Dietlmeier, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 4222907 Störungsdienst Strom (KommEnergie)  0800 0202120 12./13.01. S. u. G. Fraas, Eichenau, Wettersteinstr. 13, 08141 888987 Störungsdienst Strom (Allgemein)  0180 4192091 19./20.01. Sabine Dietlmeier, Gröbenzell, Kirchenstr. 7, 08142 4222907 Störungsdienst Wasser  0172 8991272 26./27.01. S. u. G. Fraas, Eichenau, Wettersteinstr. 13, 08141 888987 Abwassernotdienst, Kanalbetrieb  0172 8305975 (Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr) Kläranlage  0172 8151839 Gaswache  089 1530-16, -17

IMPRESSUM Ärztliche Bereitschaftspraxis in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck Herausgeber: Gemeinde Eichenau Tel. 08141 99-3700, Fax 08141 99-3709 Hauptplatz 2, 82223 Eichenau Sprechzeiten: Mi und Fr 18 - 20 Uhr, Sa, So, Feiertag 9 - 19 Uhr Tel. 08141 730-0 Verantwortlich: Amtlicher Teil: Erster Bürgermeister Peter Münster Nichtamtlicher Teil: die jeweiligen Verfasser -Kürzungen behält sich die Gemeinde vor- Redaktionelle Gestaltung und Anzeigenannahme: Doris Dietrich, Tel. 08141 730-101 Redaktionsschluss für die E-Mail: [email protected] Auflagenhöhe: 5.750 Stück Ausgabe 2/2019 Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Eichenau Erscheinen: 1 x monatlich und zus. bei gegebenem Bedarf (ausgegeben am 31.01.2019): Druck: Digital- & Offsetdruck Wolfertstetter KG 82205 Gilching, Carl-Benz-Str. 14, Tel. 08105 5044 Fax 08105 5047; E-Mail: [email protected] Dieses Papier ist chlorfrei gebleicht und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Donnerstag, 10. Januar 2019

2

1-2019.indd 2 12.12.2018 10:53:53 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

Fortsetzung Rückblick 2018 Bürgerentscheides im Juni jedoch keine Mehrheit findet und daher nicht errichtet werden wird. • Es stellt sich heraus, dass 28 Betreuungsplätze für • Am 19.04.2018 lädt die Gemeinde Eichenau zum Hort- und Nachmittagsbetreuung für das kommen- zweiten Mal Seniorinnen und Senioren ab 65 Jah- de Schuljahr fehlen. Zur Überbrückung beschließt ren oder Menschen mit körperlicher Behinderung der Gemeinderat, zwei zusätzliche Klassenzimmer auf den Puchheimer Volksfestauftakt ein. Fast 140 in Containern auf dem Pausenhof der Starzelbach- Bürgerinnen und Bürger folgen der Einladung. schule unterzubringen. Für die Maßnahme sind Kosten von einmalig ca. 101.000,00 Euro und lau- Mai fende Kosten von jährlich ca. 40.000,00 Euro zu • Am 8. Mai 2018 begutachtet der Gemeinderat un- erwarten. Der Gemeinderat sah davon ab, prüfen ter fachkundiger Anleitung von Frau Claudia Mül- zu lassen, ob die gesamte Mittelschule aus Eichen- ler die naturnahe Grün- und Blühfläche auf der au wegverlagert werden kann. Mittelinsel der Buswendeschleife am Bahnhof Süd. • Der Gemeinderat beschließt eine Petition zur Ab- Diese entwickelt sich positiv. Weitere sollen folgen. lehnung der Süd-West-Umfahrung Olchings auf • Der Gemeinderat lehnt mehrheitlich ab, die Defi- Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und SPD. Die zite der gemeindlichen Kindertagesstätten über Petition wird im Juli abgelehnt. eine verstärkte Beteiligung der Eltern ab 2019 auf • Der Gemeinderat beauftragt die Kämmerei nach zuholen. Das bestehende Ungleichgewicht zwi- Vorliegen der endgültigen Gesamtkostenfeststel- schen gemeindlichen und privaten Einrichtungen lung der Aussegnungshalle mit der Neufestset- bleibt daher erhalten. zung von Friedhofsgebühren. • Die Bedarfslücke bei Hort- und Mittagsbetreu- ungsangeboten an beiden Grundschulen ist auf März 31 Plätze angewachsen. Der Gemeinderat be- • Am 9. März findet im Bürgerzentrum eine Ehrung schließt im zweiten Anlauf, die bisherigen Räume von allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die des fme im Bau I der Josef-Dering-Grundschule bereits zum 5. Mal oder häufiger bei Bundestags- zuzüglich eines weiteren Raumes zur Unterbrin- oder Europawahlen tätig waren, statt. Erster Bür- gung einer zusätzlichen Hortgruppe von 20 Plät- germeister Peter Münster überreicht eine Ehrenna- zen zu nutzen und die Hausmeisterwohnung im del, die Bundesinnenminister De Maiziere verlie- Bau II der Josef-Dering-Grundschule für voraus- hen hatte und bedankte sich für das hohe Engage- sichtlich 100.000,00 Euro zur Unterbringung der ment. fme umzubauen. • Am 17.03. findet der Tag der offenen Tür in der • Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, die Aussegnungshalle statt. IT-Dienstleistungen für die Gemeinde Eichenau für einen Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2020 öf- April fentlich auszuschreiben. • Am 10. April 2018 beschließt der Gemeinderat die • Am 27. Mai 2018 findet das erste Roggensteiner Fortschreibung des Fünf-Jahres-Programms für den Konzert mit Alter Musik als Auftakt für die ge- Straßenbau. In diesem Rahmen sind die Zweigstra- meindliche Musikreihe statt. Zuvor war die Ge- ße Ost und der Waldfriedenweg für 2019 geplant, meinde lediglich Mitveranstalterin. für 2020 und 2021 Meisenstraße, Birkensteiner- straße, Carl-Orff-Straße, Falkenstraße und Beetho- Juni venstraße. Angesichts der kurz darauf geänderten • Ab Juni 2018 gelingt es das erste Mal, einen Päch- Rahmenbedingungen für den Straßenbau wird sich ter für den Kioskbetrieb am Freibad zu finden. In- ab 2021 voraussichtlich eine Veränderung ergeben. haber Robert Niedring erfüllt vor allem an den Wo- Es handelt sich daher voraussichtlich für das letzte chenenden die Wünsche seiner Gäste und betreut so beschlossene Fünf-Jahres-Straßenbaupro- während der Weltmeisterschaft durch Public view- gramm. ing auch frustrierte Fußballfreunde. • Der Gemeinderat beschließt die Ausschreibung der • Am 5. und 26. Mai 2018 ehrt Bürgermeister Peter Architektenleistungen für die offene Ganztages- Münster die 2. Bürgermeisterin Gabriele Riehl für schule mit einem Speiseraum von ca. 110 qm, einer 40 Jahre Tätigkeit im Gemeinderat, für Küche von ca. 200 qm, Freizeiträumen für die of- 10-jährige Mitgliedschaft und verdienstvolle Tä- fene Ganztagesschule von ca. 210 qm, Büro für die tigkeit im Gemeinderat Inge Hoffmann, Angela pädagogische Leitung von ca. 10 qm und ca. 400 Heilmeier, Rike Schiele, Elmar Ströhmer und für sei- qm zusätzlichen Horttraktes. Aufgrund der zu er- ne erneute 10-jährige Mitgliedschaft Altbürger- wartenden Höhe des Architektenhonorars wird ein meister Sebastian Niedermeier. EU-weites Vergabeverfahren notwendig. • Auf Antrag der CSU-Fraktion bildet der Gemeinde- • Der Gemeinderat beschließt, die Straßenbeleuch- rat eine Kommission für Ortsentwicklung, die sich tung auf umweltfreundliche LED-Technik in drei mit den Fragen der zukünftigen Gestaltung im Ort Stufen umzurüsten. auseinandersetzen wird. • Als zweiter stellvertretender Kommandant der • Auf Antrag des Jugendbeirates beschließt der Freiwilligen Feuerwehr Eichenau wird Maximilian Gemeinderat, weitere geeignete gemeindeeigene Grain vom Gemeinderat bestätigt. Wandflächen für Graffiti zur Verfügung zu stellen. • Auf Antrag der SPD-Fraktion beschließt der Ge- • Das Beschilderungskonzept der Gemeinde wird an meinderat, dem Jugendbeirat ein Antragsrecht die Frankowski Grafik und Kommunikation Gern- einzuräumen. Dies entspricht dem Demokratiever- linden mit einem Unterauftrag an die Schaechtel ständnis des Gemeinderats für Beiräte als Berater GmbH, Gröbenzell, mit einer Auftragssumme von des Gemeinderates. 24.875,65 Euro brutto vergeben. • Am 16.04.2018 findet die ordentliche Bürgerver- • Vom 15.06. bis 17.06. findet das Jazz-Wochenende sammlung der Gemeinde in der Friesenhalle statt. in Eichenau mit Klangtarassabum, dem Philipp- Größter Diskussionspunkt ist die geplante Geo- Stauber-Quartett, dem Jazzensemble Cardaspara- thermieanlage in Puchheim, die aufgrund eines dies und Swinging Jazz and more statt. 3

1-2019.indd 3 12.12.2018 10:53:53 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

• Der Gemeinderat beschließt, das Landesamt für September Umwelt zu bitten, rechnerisch die Immissionen der • Der Ferienausschuss stimmt einem Antrag auf För- Luftschadstoffe Stickstoffdioxid und Feinstaub an derung der Sanierung der Dreifachturnhalle an der der Staatsstraße im Eichenauer Gemeindegebiet Budrio Allee mit einem Maßnahmenvolumen von an vier ausgewählten Standorten zu ermitteln und ca. 2,1 Mio Euro im Rahmen des Bundesprogramms die Einhaltung der Grenzwerte zu kontrollieren. Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Be- Die Berechnung ergibt, dass die Grenzwerte sämt- reichen Sport, Jugend und Kultur zu. lich eingehalten werden. • Der Ferienausschuss lehnt den Einsatz eines Sicher- • Der langjährige Eichenauer Mitbürger und ver- heitsdienstes in den Asylbewerberunterkünften diente Schauspieler und Sychronsprecher Klaus der Gemeinde Eichenau ab. Biederstädt wird 90 Jahre alt. • Aus rechtlichen Gründen wird der im Zuge von • Am 30.06. tritt Altbürgermeister Hubert Jung mit Instandhaltungsmaßnahmen beseitigte Fußgän- Cross5 im Rathaushof auf. gerüberweg am Bau II der Josef-Dering-Grund- • Der Gemeinderat beschließt, zwei Schnellladesäu- schule nicht wieder errichtet. len zu beschaffen und in der Gemeinde zu instal- • Am Hauptweg im Teil A des Eichenauer Friedhofs lieren. Der Betrieb soll von der KommEnergie wird der defekte Brunnen gegen eine moderne GmbH erfolgen. Wasserzapfstelle ersetzt. Daneben befindet sich auch eine neue Servicestation. Juli • Das vom Ferienausschuss beauftragte Architektur- • Am 07.07. feiert die Musikschule Eichenau, seiner- büro Sturm Peter+Peter erläutert dem Gemeinde- zeit maßgeblich von Prof. Dr. Hejo Busley angesto- rat die Vorentwurfsüberlegungen zur Erweiterung ßen, ihren 50. Geburtstag. der Starzelbachschule. Der Gemeinderat be- • Beim dritten Dorfturnier der Stockschützen des schließt, die Erweiterung an die bisherige Sport- ESV belegt die Mannschaft des Gemeinderates den halle anschließend im Norden des Hauptgebäudes 7. Platz, Sieger wurde erneut das Team Bauhof. weiter zu verfolgen mit der Maßgabe, dass diese • Am 10.07. stellt die Deutsche Bahn die umgebau- Planung auch den Aspekt energetische Sanierung ten S-Bahnzüge ET 423 vor. des bestehenden Turnhallentraktes und dessen • Vom 10. bis 24.07. sind wieder 10 Jugendliche aus Umgestaltung berücksichtigen soll. Wischgord zu Gast, im Gegenzug befanden sich Ei- • Mit Beginn des neuen Schuljahres werden die bei- chenauer Familien während der Pfingstferien erst- den in Container untergebrachten Klassenzimmer malig in Wischgorod. an der Starzelbachschule von den Klassen 5 und 6 • Am 29.07. findet zum dritten Mal „Picknick in bezogen. White“ auf der Rathauswiese statt. • Bei der sechsten Stadtradel-Beteiligung Eichenaus Oktober schließt die Gemeinde mit dem 1. Platz für die Net- • Am 6. Oktober 2018 findet das diesjährige Rama- togesamtwertung im Landkreis ab. dama statt. Die Gemeinde dankt allen freiwilligen • Die Siegerteams werden am 14. September hierfür Helfern mit einer Brotzeit. geehrt. • Der Gemeinderat beschließt, die geplante Ent- • Der Gemeinderat räumt dem Umweltbeirat die sel- schlammung des Badesees aufgrund stark gestie- ben Rechte wie dem Jugendbeirat ein und passt gener Kosten und Risiken nicht durchzuführen. die Satzung entsprechend an. • Vom 10. bis 24. Oktober findet die FFB-Schau, erst- • Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen malig ausgerichtet von der Wirtschaftsförderung für die Erweiterung des Logistikzentrums auf dem der Gemeinde Eichenau für die Eichenauer Halle, Grundstück FlNr. 2002 zu schaffen, leitet der Ge- unter reger Beteiligung der Bevölkerung statt. meinderat das Verfahren zur Änderung des rechts- • Vom 24. bis 27.10.2018 findet eine Arbeitssitzung verbindlichen Bebauungsplanes B 13 Gewerbege- mit Vertretern der Stadt Wischgorod in Eichenau biet ein. Der Baubewerber hat die im Zusammen- statt. Hier werden die Planungen für das Jahr 2019 hang mit der Bebauungsplanaufstellung der Ge- und die gemeinsamen Anträge für Fördermittel meinde entstehenden Kosten zu tragen. besprochen. • Bei der Sportlerehrung 2018 werden über 180 • Der Gemeinderat beschließt, den Bebauungsplan Sportler geehrt. B 53 Nahversorgung an der Hauptstraße zwischen Wiesen- und Niblerstraße baulich zu vergrößern. August • Weiter beschließt der Gemeinderat, den Planungs- • Der Ferienausschuss beschließt, sich nicht an ei- vorschlag für die Änderung des Bebauungsplanes ner Interessenbekundung für die Ökomodellregion B 13 Gewerbegebiet zum Anbau einer Lagerhalle im Brucker Osten zu beteiligen, da in Eichenau kein an das bestehende Logistikzentrum in den Ausma- einziger Landwirt mehr tätig ist und die Gemeinde ßen von 36 m x 138 m mit einer Abweichung bei daher auf die Erzeugnisse so gut wie nicht einwir- der Wandhöhe von 12 m einzuleiten. ken kann. Anregungen auf die große Verbrau- • Der Gemeinderat lehnt eine Beteiligung an der in- cherseite kann auch ohne die Beteiligung erfolgen. terkommunalen Wohnungsbaugesellschaft im • Am 01.08. wird Frau Daniela Kaspar weitere Stan- Landkreis Fürstenfeldbruck erneut ab. desbeamtin der Gemeinde Eichenau. • Im August finden die ersten drei Trauungen auf der November neu gewidmeten Trauungswiese der Gemeinde • Vom 2. bis 4. November reist eine Eichenauer Dele- statt. gation mit 29 Personen aus bestehendem Gemein- • Delegationen aus Eichenau, Lörrach und Budrio be- derat, früheren Gemeinderatsmitgliedern und suchen vom 24. bis 27. August Wischgorod. Dort Freiwilliger Feuerwehr nach Scharfenstein. Dort wird ein Freundschaftsvertrag mit Lörrach unter- wird auch das Programm zur Weiterentwicklung zeichnet und das 45-jährige Jubiläum des Rayons der Partnerschaft im Jahr 2019 besprochen. Wischgorod gefeiert. • Herr Peter, Architekturbüro SPP, stellt dem Ge-

4

1-2019.indd 4 12.12.2018 10:53:54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

meinderat die Vorentwurfsplanung zur Erweite- Ausschuss ersetzt Verena Peter das langjährige Mit- rung der Starzelbachschule vor. glied Hubert Stoll. Herr Stoll beendet seine Tätigkeit • Im Rahmen des von der Solidargemeinschaft Bru- als Elternbeirat in Gröbenzell und stand daher für cker Land aufgelegten Projekts „Brucker Land eine erneute Kandidatur nicht zur Verfügung. Wie- blüht auf“ beteiligt sich die Gemeinde mit weite- dergewählt wurden die Ausschussmitglieder Centa ren Flächen an der naturnahen Gestaltung der Ge- Keßler (Stadträtin Germering), Roland Müller (2. meinde. Bürgermeister Maisach) und Hannelore Münster (El- • Die Baugenossenschaft Eichenau, an der auch die ternbeirätin Eichenau). Gemeinde Eichenau beteiligt ist, feiert ihren 100. Geburtstag.

Dezember • Zum 19. Mal findet am 2. Adventswochenende der traditionelle Adventsmarkt statt. Erstmalig sind alle Partnerkommunen Eichenaus daran beteiligt. • Die Aktion „Advent im Fenster“ geht in ihr zweites Jahr. • Der Gemeinderat bereitet den Haushalt 2019 vor.

Trägerverein der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck e.V.

Bericht aus der Mitgliederversammlung Auf dem Foto v.l.n.r: Centa Keßler, Hubert Jung, Ve- rena Peter, Andreas Magg, Hannelore Münster, An- Steigende Schülerzahlen, erfolgreiche junge Musi- gelika Bothmann, Günter Sigl kerinnen und Musiker „2.537 Schülerinnen und Schüler zum Stichtag 1. November 2018, das entspricht einem Zuwachs von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr“, verkündete der alte und neue Vorsitzende des Trägervereins der Existenzgründersprechtage im Landrats- KMS, Hubert Jung. Die Belegungen seinen eben- amt falls gestiegen, um 3,6 % auf 2.908. „Der Anstieg bei Der nächste Sprechtag für Existenzgründer findet am den Schülerzahlen und Belegungen ist nach einem 15. Januar 2019 (Dienstag) von 08:15 Uhr bis 16:30 Rückgang der Nachfrage in den vergangenen Jah- Uhr in den Räumen der Wirtschaftsförderung statt. ren besonders erfreulich und zeigt, dass die Talsohle Eine Terminvereinbarung unter 08141 519-310 für aufgrund schwieriger Rahmenbedingungen offen- den Sprechtag ist erforderlich. sichtlich durchschritten ist“, kommentierte Jung die Schulstatik.

Ebenfalls Erfreuliches hatte der Leiter der Kreismu- Ruhestand sikschule Dirk Olbrich zu berichten. 13 Kooperatio- nen mit allgemeinbildenden Schulen in Form von In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete Sing-, Rhythmus-, Blockflöten- und Bläserklassen die Gemeinde Eichenau Edith Schwalb und Man- habe die Schule im vergangenen Jahr fachlich be- fred Dietrich in einer kleinen Feierstunde im Multi- treut. Die Ensembles, ein Markenzeichen der Kreis- funktionsraum des Rathauses. musikschule, seien auf 56 angewachsen. Ein „beson- deres Aushängeschild“ der Kreismusikschule seien die alljährlichen Erfolge bei „Jugend Musiziert“. Stolze 76 Preisträger seien im vergangenen Jahr aus dem Regionalwettbewerb hervorgegangen, 24 aus dem Landeswettbewerb. „Von den 20 Teilnehmern, die es bis zum Bundeswettbewerb geschafft haben, erhielten 11 erste Preise“, freut sich der Schulleiter.

Auch auf der Bühne seien die Schülerinnen und Schüler wieder sehr fleißig gewesen. Im Jahresbe- richt schlage sich dies mit mehr als 200 kleineren und größeren Veranstaltungen mit insgesamt über 20.000 Zuhörern nieder. Gefragt seien die Ensemb- les der KMS vor allem auch in den Rathäusern der Mitgliedskommunen und im Landratsamt.

Turnusgemäß wählte die Mitgliederversammlung nach drei Jahren den Vorstand und die Ausschuss- mitglieder neu. Vorsitzender ist in seiner sechsten Amtszeit wieder Hubert Jung (Altbürgermeister (vl.n.r.: Personalrätin Anne Lang, Manfred Dietrich, und Kreisrat Eichenau) sein Vertreter ist wie bisher Erster Bürgermeister Peter Münster, Edith Schwalb, Andreas Magg (Erster Bürgermeister Olching). Im Michaela Grüner, Bauamt)

5

1-2019.indd 5 12.12.2018 10:53:54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Bürgermeister/Rathaus 1/2019

Auf ein Wort Aus dem Sitzungssaal Gemeinderatssitzung am 27.11.2018 und 04.12.2018 Liebe Eichenauerinnen, liebe Eichenauer, Antrag des Jugendbeirats auf Neugestaltung der Skateanlage am See Weihnachten feiern wir in der Familie und an Weih- Der zweite Antrag des Eichenauer Jugendbeirats nachten bedenken wir auch viele Angehörige. betrifft die Neugestaltung der Eichenauer Skatean- Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe. lage. Dabei wünscht der Jugendbeirat Geräte mit Höhen von bis zu 3,50 m (Roll-In mit Quarter) und Bereits vor einem Jahr habe ich Sie kurz über un- 1,49 m (Jumpbox/Flyout) mit einem Nutzungs- seren „Runden Tisch Inklusion und Senioren“ in- schwerpunkt im Fortgeschrittenenbereich. Der formiert. Viele kleinere Schwierigkeiten haben wir Gemeinderat beschloss, die Angelegenheit grund- unterdessen aufgrund der dortigen Anregungen sätzlich weiter zu verfolgen und beauftragte die beheben können. Wir haben weitere Bänke aufge- Verwaltung, gemeinsam mit den Jugendlichen eine stellt, Brückenzugänge erleichtert, erste Schritte in Planung zur Umgestaltung des Skateplatzes auszu- die Barrierefreiheit an der Hauptstraße für Geh- und arbeiten und mehrere Angebote für den Bau der Sehbehinderte gemacht und am Friedhof nach dem Anlage einzuholen. (22:0 Stimmen) Hauptweg die Planung des Rundweges begonnen. Wichtig war vor allem der Bewusstseinswandel, denn ohne den richtigen Blick auf die Dinge geben Antrag der Freien Wähler auf Untersuchung des andere Fragen den Ausschlag für die Gestaltung. Schüler-, Kindergarten- und Kitabedarfs und der Größtes zukunftsweisendes Projekt ist aus meiner Siedlungsentwicklung in Eichenau Sicht die barrierefreie Gestaltung des Bahnhofs im Der Gemeinde liegt bereits eine Prognose des bre, Zuge des dreigleisigen Ausbau, bei dem die Mitglie- die in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Fürs- der des Runden Tisches viele wertvolle Anregungen tenfeldbruck 2016 veröffentlicht wurde, vor. Der geben konnten. Bericht zeigt geringe bis keine Anstiege in der Ge- burtenrate sowie der Bevölkerungsentwicklung Parallel dazu haben wir im Bereich Seniorenange- spezifisch für die Gemeinde Eichenau. Die Ergeb- bote die Zusammenarbeit der Träger in einem Netz- nisse dieser Prognose decken sich mit den von der werk angehen können. Aus diesem Kreis ist der erste Verwaltung selbst erarbeiteten Erkenntnissen. Der „Tag der offenen Tür - Seniorenangebote“ entstan- Antrag der Freien Wähler, eine spezifisch auf Eiche- den, eine Broschüre über die Beratungsangebote ist nau ausgerichtet Studie mit dem Ziel, den Schüler-, in Vorbereitung. Kindergarten- und Kitabedarf angesichts möglicher Siedlungsentwicklung zu erheben, fand daher im In beiden Bereichen haben wir in der Gemeinde Gemeinderat keine Mehrheit. (8:14 Stimmen) Eichenau noch Nachholbedarf, dennoch arbeiten wir kontinuierlich an einer Verbesserung der Aus- gangslage. So wird ab Anfang kommenden Jahres Bedarfsplanung für Kinderbetreuungsplätze in auch ein Hinweis auf die Barrierefreiheit der Praxen, Eichenau für die Betreuungsjahre 2018/19 ff von Ärzten, Heilpraktikern und Physiotherapeuten Jährlich im November stellt die Gemeindeverwal- auf der Eichenauer Homepage verfügbar sein, die tung eine langfristige Bedarfsplanung im Gemein- selbstverständlich ebenso wie alle Schriftstücke der derat vor. Der Gemeinderat nahm zur Kenntnis, Gemeinde in der barrierefreien Schrift „Neue Fruti- dass im Jahr 2019/2020 der Bedarf an Krippenplät- ger 1450“ barrierefrei gedruckt wird. zen voraussichtlich gedeckt werden kann, bei den Kindergartenplätzen kein aktueller Handlungs- Vielleicht gelingt es auch Ihnen im neuen Jahr ab bedarf besteht und bei der Schülerbetreuung kein und an, im Alltag für Menschen mit Behinderungen Handlungsbedarf besteht, soweit die Annahme der die eine oder andere Erleichterung ohne großen Verwaltung, die vom durchschnittlichen Anmelde- Aufwand zu erreichen. verhalten der letzten Jahre ausgeht, zutrifft. Der Gemeinderat nahm den Bericht zur Kenntnis. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Glück, Erfolg und vor allem Ge- sundheit für das bevorstehende Jahr 2019. Vorstellung der Vorentwurfsplanung durch das Ar- chitekturbüro SPP Mit den besten Grüßen In der Sitzung stellte Herr Peter, Architekturbü- ro SPP, die Vorentwurfsplanung zur Erweiterung Ihr der Starzelbachschule mit einer Kostenschätzung von 7,9 Mio. € vor. Der Gemeinderat nahm die Pla- nungsergebnisse der Fachplaner und des Architek- turbüros zur Kenntnis.

Änderung des Bebauungsplanes B 25 Ahornstraße Süd für den Bereich der Starzelbachschule Peter Münster Der seit 30.11.1981 bestehende rechtsverbindliche Erster Bürgermeister Bebauungsplan B 25 Ahornstraße Süd umfasst auch das Gelände der Starzelbachschule. Die beabsich- tigte Erweiterung der Schule weicht von den Fest- setzungen des Bebauungsplanes ab, sodass eine

6

1-2019.indd 6 12.12.2018 10:53:54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

Änderung des Bebauungsplanes erforderlich ist. Liebe Eichenauerinnen und Eichenauer, Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung der Starzelbachschule zu schaf- zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag fen, wird der Bebauungs- und Grünordnungsplan nehmen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- B 25 Ahornstraße Süd im Bereich der Grundstücke ter zahlreich Urlaub. Wir bitten Sie daher, kürzere FlNrn. 1963/5 und 1968/12 geändert und ein neuer Wartezeiten in diesem Zeitraum nachzusehen. Ger- Bebauungsplan mit der Bezeichnung „B 54 Starzel- ne kümmern wir uns um die Anliegen aller Bürger bachschule“ aufgestellt. Da es sich um eine Maß- individuell. nahme der Innenentwicklung handelt, wird der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach Peter Münster § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprü- Erster Bürgermeister fung aufgestellt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt in Form einer Öffentlichkeitsbeteiligung ge- mäß § 3 Abs. 1 BauGB. (18:4 Stimmen)

Bauantrag auf Errichtung eines Doppelhauses Wir gratulieren ... mit Garagen und Stellplätzen, Starenweg, FlNr. 1844/15 Der Gemeinderat lehnte den Bauantrag auf Errich- tung eines Doppelhauses mit Garagen und offenen Stellplätz auf dem Grundstück FlNr. 1844/15, Sta- renweg ab und stimmte den erforderlichen Befrei- ungen bezüglich Mindestgrundstücksgröße, Dach- neigung Hauptgebäude, Dachform Garage und Fällung von 1 Birke nicht zu. (8:14 Stimmen)

Antrag auf isolierte Befreiung auf Errichtung eines Carports im 5-Meter-Vorgartenbereich, Falkenstra- ße 4, FlNr. 1842/88 Der Gemeinderat befürwortete den Antrag iso- lierter Befreiung auf Errichtung eines Carports im Margot Kloidt 5-Meter-Vorgartenbereich auf dem Grundstück zum 90. Geburtstag FlNr. 1842/88, Falkenstraße 4. (20:1 Stimmen) Er lehnte aber ein zwingende Begrünung des Carports ab (5:15 Stimmen) Rentenberatung und Antrag- Satzungsbeschluss zur 3. Änderung des Bebau- stellung ungs- und Grünordnungsplanes B 31 Flurstraße Ost Im Rathaus Eichenau können Sie regelmäßig Der Gemeinderat billigte nach Abwägung der ein- nach Terminvereinbarung das kostenlose Be- gegangenen Stellungnahmen die 3. Änderung des ratungsangebot der Gemeinde Eichenau in Bebauungs- und Grünordnungsplanes B 31 Flur- Rentenangelegenheiten nutzen und die Hil- straße Ost mit Begründung, in der Fassung vom festellung bei Rentenanträgen (Alters- und 09.08.2018, und beschloss diesen als Satzung, siehe Hinterbliebenenrenten sowie Renten wegen Seite 9 (21:1 Stimmen) Erwerbsminderung und Flexirente), bei Kon- tenklärungen und beim Ausfüllen von Formu- laren in Anspruch nehmen. Des Weiteren wer- Vorstellung der Ergebnisse 2018 des Kommunalen den Dokumente für die Rentenversicherung Energiemanagements (KEM) der Gemeinde Eiche- beglaubigt und Vordrucke weitergeleitet. nau Persönliche Rentenauskünfte und -beratungen Der Gemeinderat nahm die Ergebnisse des KEM, die komplettieren das Angebot. Herr Bundy, Ingenieurbüro en.eco, vorstellte, zur Termine mit Frau Neff und Frau Nagel kön- Kenntnis. Die Verbesserungen haben sich gegen- nen unter der Rufnummer 08141/730-233 über 2017 verflacht, weitere Einsparungen scheinen oder 08141/730-234 oder per E-Mail renten- ohne weitergehende energetische Sanierung ge- [email protected] vereinbart werden. meindlicher Gebäude nicht mehr ohne weiteres zu erreichen zu sein.

Vorstellung der Ergebnisse der 4. Sitzung Kommis- Nächste öffentliche Sitzung: sion „Energetische Sanierung“ GR Michael Wölfl stellte die Ergebnisse der Sitzung Gemeinderat dem Gemeinderat dar. Die Priorisierungsvorschläge Dienstag, 29. Januar 2019 geben für 2019 der Sanierung der gemeindlichen Rathaus, Sitzungssaal, OG Wohnungen in der Gernstraße und der vom Frei- staat Bayern geförderten Sanierung des Baus II der Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzungen Josef-Dering-Schule den Vorrang. Der Gemeinderat finden Sie auch im Internet unter www.eichen- nahm den Bericht zur Kenntnis. au.de.

7

1-2019.indd 7 12.12.2018 10:53:54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

Straßenausbaubeitrag vs. vergangenen vier Jahrzehnten sind hierdurch von etwa 63 km Straßennetz in Eichenau über 55 km Erschließungsbeitrag erschlossen worden. Diese Leistung aller Eichenaue- rinnen und Eichenauer kann nicht genug gewürdigt Kaum ein Thema rief in den vergangenen beiden werden. Diejenigen, die sich an den Zeitraum vor Jahren größere Emotionen hervor als das Thema 1967 erinnern können, wissen, dass zu diesem Zeit- kommunaler Straßenbau. Da hier weiterhin offen- punkt Staubstraßen der Regelfall in Eichenau wa- sichtlich große Defizite in der Information bestehen, ren. Mit dem Ende der Staubfreimachung begann in scheint es angezeigt, nochmals kurz den Sachver- den 70er Jahren die Phase der Ersterschließung. Ers- halt darzustellen. te damals ausgebaute Straßen, wie die Pfefferminz- straße, kommen langsam in die Jahre; hier wird zu- Straßenbau gliedert sich in die Bundesrechtlich den künftig im Rahmen von Straßenbauentscheidungen Ländern zur Ausgestaltung und den Kommunen über die Frage einer Ausbaumaßnahme zu befinden zur Umsetzung auferlegte Ersterschließung sowie sein. Innerhalb des bestehenden Straßenbaupro- in den von den Ländern den Kommunen auferleg- gramms wird der Gemeinderat bis 2021 die getroffe- ten Straßenausbau als Folgemaßnahme bei schlech- nen Festsetzungen aufgrund seiner Selbstbindung tem Straßenzustand. Die Ersterschließung ist abge- umsetzen. Dies hat den Hintergrund, dass aufgrund schlossen, wenn eine funktionsfähige Entwässerung der Selbstbindung eine Verpflichtung auch zur Rea- geschaffen, die Straßenbeleuchtung abschließend lisierung besteht, da die Gemeinde auf Einnahmen erstellt und die Bankette klar ausgebildet sowie auch aus Erschließungsbeiträgen nicht verzichten weitere Merkmale einer Straße erkennbar sind. Be- darf, soweit sie diese im Rahmen ihrer eigenen vor dies nicht vollendet ist – und in Eichenau schei- Leistungsfähigkeit realisieren kann. Die Leistungs- tert dies regelmäßig an der Entwässerung – ist eine fähigkeit bezieht sich hierbei nicht auf finanzielle, Straße nicht erstmalig hergestellt. Dies bedeutet, sondern vielmehr auf technische Leistungsfähigkeit. dass das in den letzten 40 Jahren ambitionierte Stra- Dies ist im Rahmen des Straßenbauprogramms über ßenbauprogramm der Gemeinde im Wesentlichen die Jahrzehnte hinweg für den gesteckten Rahmen Ersterschließungsmaßnahmen enthielt, nur in sel- möglich gewesen und dies wird daher auch in den tenen Ausnahmefällen Straßenausbaumaßnahmen. kommenden beiden Jahren noch möglich sein. Da- Der Bayerische Landtag hat sich im Jahr 2015 dafür her wird die Gemeinde ihren selbst getroffenen Ver- ausgesprochen, dass Ersterschließungsmaßnahmen, pflichtungen bis zum Jahr 2021 in vollem Umfang die 25 Jahre zuvor begonnen wurden, ab dem Jahr nachkommen. Nach diesem Zeitpunkt wird das Stra- 2021 fiktiv als Straßenausbaumaßnahmen zu gelten ßenbauprogramm aller Voraussicht nach aufgrund haben. Dies bedeutet, dass alle Ersterschließungs- der deutlich gesunkenen finanziellen Möglichkei- maßnahmen in Eichenau bis zum Jahr 2021 in vol- ten der Gemeinde erheblich langsamer von statten lem Umfang beitragspflichtig durch die Anwohner gehen. Wünsche von Bürgern zum Straßenausbau bleiben. Der Gemeinderat beschloss 2017, den An- werden dann ebenfalls den technischen Gegeben- teil der Gemeinde für Ersterschließungsmaßnah- heiten der einzelnen Straße unterzuordnen sein. men von 10 % auf 25 % zu erhöhen, die Anlieger Voraussichtlich wird noch ein Drittel des bisherigen tragen 75 %. Es besteht daher ein vitales Interesse Umfangs finanzierbar bleiben. der Gemeinde, die Baukosten gering zu halten, da auch die Allgemeinheit ein Viertel der Lasten zu tra- Gerne stehe ich bei Fragen zu dieser Thematik per- gen hat. sönlich zur Verfügung. Dieses sehr komplexe Thema, das im Landtag in mehrerlei Hinsicht unzureichend Im Jahr 2018 beschloss der Bayerische Landtag, die behandelt ist, wird in den kommenden Jahren wei- sogenannten Straßenausbaumaßnahmen zukünftig terhin erheblichen Diskussionsbedarf hervorrufen. für Anlieger beitragsfrei zu stellen. Dies betrifft alle Dieser Tatsache bin ich mir bewusst. Maßnahmen, die nach einer erstmaligen Herstel- lung der Straße zu einer Verbesserung der Straßen Peter Münster führen. Dies kann eine Kompletterneuerung der Erster Bürgermeister Straße bedeuten, aber auch nur eine Fahrbahner- neuerung etc. Für diese erhebt die Gemeinde Eiche- nau keine Anliegerbeiträge mehr, erstes Beispiel Beilagenhinweis war hierfür im Jahr 2018 die Goethestraße, im Jahr 2019 folgt die Zweigstraße Ost. Dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes liegt ein Veranstaltungshinweis des Musikvereins Eichen- Seit langen Jahren gibt sich die Gemeinde Eichen- au e.V. bei. Die Informationsbroschüre 2019 des au ein Straßenbauprogramm über einen Zeitraum Eichenauer Sportvereins e.V. wird mit diesem Mit- von fünf Jahren, in dem die in den Folgejahren teilungsblatt an alle Haushalte verteilt. zu erschließenden bzw. auszubauenden Straßen aufgelistet sind. Dies hat eine Selbstbindung der Verwaltung, d.h. einen internen Zwang zur Reali- sierung innerhalb des Zeitraums zur Folge, soweit ...... im Gedenken keine technischen Gründe der Straßenbaumaß- nahme entgegenstehen. Gleichzeitig dient dies der Sterbefälle im November: Rechtssicherheit für die Anlieger, die sich auf mög- liche Lasten des Straßenbaus einstellen können, 23.11. Walter Porsch (89) gleichzeitig aber auch die Vorteile einer deutlich verbesserten Straßensituation erwarten können. Nachtrag: Mit dieser Selbstbindung gibt die Gemeinde sich 20.10. Josef Woller (84) gleichzeitig auch den Rahmen, innerhalb dessen 29.10. Günther Siegfried Neumayr (72) das Straßenbauprogramm umzusetzen ist. In den

8

1-2019.indd 8 12.12.2018 10:53:54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

Bekanntmachung

Inkraftsetzen der 3. Änderung des Bebauungspla- nes B 31 Flurstraße Ost

Der Gemeinderat hat am 27.11.2018 die 3. Ände- rung des Bebauungsplanes B 31 Flurstraße Ost als Satzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntma- chung tritt die 3. Änderung des Bebauungsplanes B 31 Flurstraße Ost in Kraft.

Die Geltungsbereichsgrenzen verlaufen wie folgt: Allinger Straße im Westen, Wendelsteinstraße bzw. Gemeindegrenze zur Stadt Puchheim im Süden, Waldstraße im Osten und die öffentliche Grünanla- ge im Norden (siehe Lageplan). Hinweis: Der Bebauungsplan wird mit Begründung vom Tag Amtliche Bekanntmachungen zur Bauleitplanung werden der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an auch auf der Internetseite der Gemeinde Eichenau unter zu jedermanns Einsicht im Rathaus der Gemeinde www.eichenau.de veröffentlicht. Die Veröffentlichung im Eichenau, Zimmer Nr. 211/I, während der Dienst- Internet ersetzt nicht die amtliche Bekanntmachung im stunden (Montag, Donnerstag und Freitag von 8.00 Mitteilungsblatt. Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr) bereitgehalten. Außerhalb dieses Zeit- raumes können Termine zur Einsichtnahme wäh- rend der allgemeinen Dienstzeiten (Montag - Don- nerstag 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr) vereinbart werden (Tel. 08141/730-311). Auf Verlangen wird über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft gegeben.

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- ten und von Mängeln der Abwägung sowie die Johanna-Oppenheimer-Platz 1 · 82223 Eichenau Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hinge- Neu im Team der Bücherei wiesen. Rebecca Riegert konnte leider ihr Freiwilliges Sozi- ales Jahr Kultur hier nicht fortsetzen. In ihrer Nach- Unbeachtlich werden demnach folge wird nun Hannah Schanderl unser Team ver- stärken. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Als Neuzugang in Verfahrens- und Formvorschriften, der Bücherei möchte 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 ich mich Ihnen kurz BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften vorstellen. Mein über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Name ist Hannah Flächennutzungsplans, Schanderl, ich bin 17 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Män- Jahre alt und wohne gel des Abwägungsvorgangs und in Adelshofen. Ich 4. nach § 214 Abs. 2a im beschleunigten Verfahren lese und arbeite lei- beachtliche Fehler, denschaftlich gerne mit Kindern. Über wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- diese FSJ-Stelle in machung des Bebauungsplans schriftlich gegen- der Bücherei Eiche- über der Gemeinde geltend gemacht worden sind; nau habe ich mich der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Man- sehr gefreut und gel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird werde das Team bis Ende August nächs- auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 so- ten Jahres unterstüt- wie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen zen. Ich freue mich Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis auch, Sie bald kennen zu lernen. 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Ka- Öffnungszeiten in den Ferien: lenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein- Am 3. und 4. Januar 2019 ist die Bücherei zu den ge- getreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbei- wohnten Zeiten geöffnet. geführt wird. Unseren Leserinnen und Lesern und allen Eichen- Eichenau, 07.12.2018 auern wünschen wir Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr 2019! Peter Münster Erster Bürgermeister Das Team der Bücherei

9

1-2019.indd 9 12.12.2018 10:53:56 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

Laufende Fotoaussstellung Eichen- Bekanntmachung auer Hobbyfotografen Die Gemeinde beabsichtigt, den rechtsverbindli- Von der Schönheit des Lichts chen Bebauungsplan B 25 Ahornstraße Süd für den Bereich der Starzelbachschule zu ändern und einen Wenn es nass und eisig in den Straßen Eichenaus neuen Bebauungsplan B 54 Starzelbachschule auf- wird, die Tage kürzer werden und die Kälte den zustellen. Kampf gegen die Wärme allmählich verliert, dann hat der Herbst wieder einmal den Sommer abge- Der Gemeinderat hat am 27.11.2018 beschlossen, löst. Doch der Herbst bringt nicht einfach nur kalte, den seit 30.11.1981 rechtsverbindlichen Bebau- kurze Tage mit sich – er gibt auch Gelegenheit zur ungsplan B 25 Ahornstraße Süd für den Bereich der Offenbarung der Schönheit des Lichts. Der Hobby- Starzelbachschule zu ändern und einen neuen Be- fotograf Clemens Maria Schlegel, der sich seit 2015 bauungsplan B 54 Starzelbachschule aufzustellen. Eichenauer nennen kann, hat diese Momente vor Gegenstand der Bebauungsplanung ist u.a. der Be- Farben leuchtender Wälder mit seiner Kamera fest- stand und die Erweiterung der Starzelbachschule gehalten. um Räume für eine offene Ganztagsschule, Schü- lerhort, Mensa und Küche. Da es sich um einen Be- bauungsplan der Innenentwicklung handelt, wird der Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt. Von einer Umwelt- prüfung wird abgesehen. Der Bebauungsplanumgriff umfasst das Gelände der Starzelbachschule an der Parkstraße (siehe La- geplan). Mit der Erarbeitung der Bebauungsplan-Änderung ist das Stadtplanungsbüro Ferdinand Feirer-Korn- probst, Stephanskirchen, beauftragt. Die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, sich im Rat- haus Zimmer Nr. 211/I, über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu unterrichten und sich in der Zeit von Montag, 7. Januar 2019 bis einschließlich Freitag, Die Bilder zur Ausstellung „autumn leaves“ sind 25. Januar 2019 zur Planung zu äußern. in den letzten Jahren entstanden, einige der Bil- der stammen aus dem Wald rund um die Burgstall Nach Erstellung des Planentwurfes wird der Ent- Roggenstein. Grundthema der Ausstellung ist die wurf samt Begründung öffentlich ausgelegt. Hier- Schönheit des Lichtes, das herbstliche Blätter zum auf wird durch ortsübliche Bekanntmachung hinge- Leuchten bringt – und damit die Vergänglichkeit wiesen werden. zum ästhetischen Ereignis macht. Die Bilder waren 2016 im Theatinerhof im Café Arzmiller ausgestellt, Eichenau, 11.12.2018 von September 2017 bis Oktober 2018 waren sie in Peter Münster Schongau ausgestellt. Eine Dauerausstellung mit Erster Bürgermeister anderen Naturbildern („nature light“) befindet sich seit 2016 in der Augsburger Innenstadt. Eine Beson- derheit bringt die Ausstellung, die von Anfang Janu- ar 2019 vier Monate lang hängen wird, mit sich: Die Fotografien sind auf Acryl-Alu-Verbund gedruckt, was die Leuchtkraft deutlich fördert.

Céline Lauer Kulturreferentin

Müllsäcke im Großen Wertstoffhof

Aufgrund personeller Veränderungen und einer Umgestaltung der bisherigen Infotheke im Rathaus wird die Gemeinde ab Januar 2019 die Müllsäcke des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Fürs- tenfeldbruck nicht mehr verkaufen. Diese können dann am Großen Wertstoffhof in der Holzkirchner Str. erworben werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Hinweis: Amtliche Bekanntmachungen zur Bauleitplanung wer- hat zugesichert, die Müllsäcke in ausreichender Zahl den auch auf der Internetseite der Gemeinde Eichenau vorzuhalten. unter www.eichenau.de veröffentlicht. Die Veröffentli- chung im Internet ersetzt nicht die amtliche Bekanntma- Ihre Gemeindeverwaltung chung im Mitteilungsblatt.

10

1-2019.indd 10 12.12.2018 10:53:58 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

Klasse 4b der Starzelbachschule zu Jugendzentrum Eichenau Adalbert-Stifter-Weg 1, 82223 Ei- Besuch im Rathaus chenau Telefon: 08141 36143

Programm für die „Großen“ ab 13 Jahre 24.12.18 – 06.01.19 JuZ geschlossen Di. 08.01. 19:30 Uhr Hallenfußball * Fr. 11.01. 19:30 – 24:00 80s ´90s meets Neon, Party in der Friesen- halle, Eintritt 6.-; Einlass ab 14 Jahren Di. 15.01. 19:30 Uhr Hallenfußball * Do. 17.01. 16:00 Uhr Kickerturnier * Di. 22.01. 19:30 Uhr Hallenfußball * Fr. 25.01. 17:00 Uhr Schokofondue * Am 06.12.2018 haben die Kinder der Klasse 4b der Di. 29.01. 19:30 Uhr Hallenfußball * Starzelbachschule zusammen mit Ihrer Lehrerin Frau Loch das Rathaus besucht. Herr Meßner, Amts- Programm für die „Kleinen“ ab 6 Jahre leiter der Allgemeinen Verwaltung, begleitete die Di. 15.01. 15:00 – 16:00 Waffeln backen * Schülerinnen und Schüler durch das Haus. Fr. 25.01. 15.00 – 16:00 Schokofondue * Mi. 30.01. 15:00 - 16:30 Winterfensterbilder bas- Die ersten Fragen der Kinder wurden an der Infor- teln * mation beantwortet. Die Kinder wurden darauf Kosten: jeweils 2.- hingewiesen, dass künftig an dieser Stelle ein Bild- schirm mit einem Dienstleistungsfinder angebracht Für die mit einem Stern* gekennzeichneten Veran- wird, an dem die Bürgerinnen und Bürger konkret staltungen müsst ihr euch mindestens eine Woche nach ihren Anliegen suchen können. Danach be- vorher im Jugendzentrum anmelden. staunten die Kinder im Standesamt die über 142 Jahre alten Urkundenbücher. Im Einwohnermelde- Für Geburtstage, Feiern und Feste steht Euch unser amt waren einige Kinder schon einmal wegen eines Partyraum zur Verfügung. Ausweises. An der Kasse erfuhren die Kinder, welche Einnahmen und Ausgaben die Gemeinde hat.

Nachdem alle im Multifunktionsraum/Sitzungssaal Platz genommen hatten, beantwortete der Erste Bürgermeister Herr Peter Münster die vielen Fragen der Kinder und erklärte auch, wie eine Gemeinde- ratssitzung abläuft. Besonders interessant fanden die Kinder die Planungen zur Offenen Ganztags- schule und Hort. Drei Schüler überreichten Herrn Münster einen Antrag für eine Fahrrad-Cross-Bahn.

Zum Abschluss bekamen die Kinder noch eine ge- sunde Stärkung (und weil Nikolaustag war auch et- was Süßes) mit auf den Weg zurück in die Schule.

Feuersirenenprobe im Januar 2019 Samstag, 5. Januar 2019, um 11:30 Uhr

Energieberatung im Rathaus Gemeinde Eichenau und ZIEL 21 bieten 2018 wieder kostenlose Energieberatung für Ge- meindebürger/innen an. Eine Voranmeldung bei der Gesch.stelle von ZIEL 21 im Landrat- samt Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 519-225 oder per E-Mail [email protected] ist erforderlich! Termin: Montag, 21. Janur 2019 Uhrzeit: 09:30 – 12:00 Uhr Ort: Rathaus Eichenau, Hauptpl. 2 Informationen zum Einsatz von erneuerbarer Hüseyin Mentes Energie oder zu Energie-Effizienz erhalten Sie Vanessa Eberhard in der Geschäftsstelle von ZIEL 21 im Landrat- Yüksel Mentes samt Fürstenfeldbruck (Tel. 08141 519225).

11

1-2019.indd 11 12.12.2018 10:53:58 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

Bekanntmachung 5. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeich- 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und nis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für stimmberechtigt ist, das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber 2019) stimmberechtigt ist und a) nachweist, dass er ohne Verschulden die An- 1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerver- „Rettet die Bienen!“ der Gemeinde Eichenau zeichnis nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 Lan- wird am deswahlordnung (bis zum 10. Januar 2019) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerver- Freitag, 11.01.2019 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zeichnis nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 19 Abs. 1 Montag, 14.01.2019 von 08:00 Uhr bis 12:00 Landeswahlordnung (bis zum 15. Januar 2019) Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr versäumt hat, Dienstag, 15.01.2019 von 08:00 Uhr bis 12:00 b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fris- Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr ten nach § 76 Abs. 1 i. V. m. § 15 Abs. 1 oder § 19 Abs. 1 Landeswahlordnung entstanden ist, im Rathaus der Gemeinde Eichenau, Hauptplatz c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren 2, 82223 Eichenau, Zimmer 104, Erdgeschoss festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wäh- für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehal- lerverzeichnisses erfahren hat. ten. Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wäh- 6. Der Eintragungsschein kann bis zum Ende der lerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Eintragungsfrist, 13.02.2019, 16:00 Uhr Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetra- im Rathaus der Gemeinde Eichenau, Hauptplatz genen Personen können überprüft werden, 2, 82223 Eichenau, Zimmer 104, Erdgeschoss wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollstän- schriftlich (auch per Telefax, E Mail) oder münd- digkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. lich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hin- sichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für Behinderte Stimmberechtigte können sich bei die im Melderegister eine Auskunftssperre nach der Antragstellung der Hilfe einer anderen Per- dem Bundesmeldegesetz eingetragen ist. son bedienen.

2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Da- durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht tensichtgerät möglich. nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.

3. Zur Eintragung in die Eintragungsliste für das 7. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amt- Volksbegehren ist nur zugelassen, wer lich überbracht. Versichert eine stimmberechtig- a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder te Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Ein- b) einen Eintragungsschein hat tragungsschein nicht zugegangen ist, kann ihr und stimmberechtigt ist. bis zum Ende der Eintragungsfrist (13.02.2019, Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder 16:00 Uhr) ein neuer Eintragungsschein erteilt unvollständig hält, kann von Freitag, 11.01.2019, werden. bis spätestens Dienstag, 15.01.2019, schriftlich Einspruch einlegen. 8. Der Eintragungsschein kann auch durch die Am Freitag, 11.01.2019, Montag, 14.01.2019 stimmberechtigte Person persönlich abgeholt und Dienstag, 15.01.2019, kann der Einspruch werden. An andere Personen kann der Eintra- auch durch Erklärung zur Niederschrift im gungsschein nur ausgehändigt werden, wenn Rathaus der Gemeinde Eichenau, Hauptplatz 2, die Berechtigung zur Empfangnahme durch 82223 Eichenau, Zimmer 104, Erdgeschoss einge- Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen legt werden. amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier 4. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Ge- die Eintragungsliste eines beliebigen Eintra- meinde vor dem Empfang der Unterlagen schrift- gungsraums in Bayern eintragen. lich zu versichern. Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der gesamten Eintragungszeit wegen 9. Stimmberechtigte, die eine Hilfsperson mit der Krankheit oder körperlicher Behinderung nicht Eintragung beauftragen wollen (Art. 69 Abs. 3 oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten Satz 3 Landeswahlgesetz, siehe oben Nr. 4), er- in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzu- halten mit dem Eintragungsschein den Text des suchen, gem. Art. 69 Abs. 3 Satz 3 LWG auf dem Volksbegehrens. Eintragungsschein eine Hilfsperson mit der Ein- tragung beauftragen. Das Vorliegen dieser Vor- Eichenau, 28.12.2018 aussetzungen ist auf dem Eintragungsschein ei- desstattlich zu versichern. gez. Briefliche Eintragung ist nicht möglich. Peter Münster Erster Bürgermeister 12

1-2019.indd 12 12.12.2018 10:53:58 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

19. Kunsthandwerklicher Adventsmarkt 2018 - Impressionen -

13

1-2019.indd 13 12.12.2018 10:53:58 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

Die Regierung von Oberbayern informiert: Bürgerenergiepreis Oberbayern – Abfuhrplan Landkreis-Papiertonne Mein Impuls. Unsere Zukunft! 120-Liter-Tonne, 240-Liter-Tonne u. 1.100-Liter-Con- tainer mit 4-wöchentlicher Leerung 10.000 Euro für die Energiezukunft: und 1.100-Liter-Container mit 14-täglicher Leerung: Bewerben Sie sich jetzt! bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten Feiertagsregelung Abfuhrplan 2018/2019 am Herzen liegt, sehen viele Menschen ihre Mög- lichkeiten zu nachhaltigem Handeln im Alltag nicht. Weihnachten 2018: Umso wichtiger sind Vorbilder, die Umweltschutz Regulärer Abfuhrtag Feiertagsregelung und nachhaltigen Umgang mit Energie vorleben. 24.12.2018 22.12.2018 Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ih- 25.12.2018 24.12.2018 rem lokalen Engagement die Energiewende voran. 26.12.2018 27.12.2018 Das Bayernwerk und die Regierung von Oberbay- 27.12.2018 28.12.2018 ern machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den 28.12.2018 29.12.2018 Helden der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem 31.12.2018 keine Verschiebung Bürgerenergiepreis Oberbayern auszuzeichnen. Da- 01.01.2019 02.01.2019 durch erfahren noch mehr Menschen von den vie- 02.01.2019 03.01.2019 len Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. 03.01.2019 04.01.2019 In Oberbayern beginnt nun die nächste Bürgerener- 04.01.2019 05.01.2019 giepreis-Runde, bei der uns auch in diesem Jahr wie- der die Regierung von Oberbayern unterstützt. Die großen Wertstoffhöfe und die Bauschuttdeponie sind Heiligabend und Silverster geschlos- Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeich- sen. nung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten ei- Christbaumsammlung nen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert Christbäume können zu den üblichen Öffnungszei- werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und ten an allen großen Wertstoffhöfen im Landkreis Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und abgegeben werden. sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökolo- gie befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Ge- Weitere Informationen erhalten Sie beim Abfallwirt- werbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäfts- schaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck, Tel. zweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der 08141 519519, E-Mail: [email protected]; Internet: eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). www.awb-ffb.de. Die Teilnahmebedingungen, der Bewerbungsbo- (Quelle: www.abfuhrplan-ffb.de, Stichwort „Feiertagsre- gen und Videos der Vorjahressieger sind im Internet gelung“) unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Bewerben Sie sich für diesen Preis und zei- gen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann zusammen mit Fotos und ergänzenden Unterlagen (max. 10 DIN A Öffnungszeiten Wertstoffhof 4-Seiten) bis zum 15. Januar 2019 bei der Bayern- Holzkirchner Str. 2, Tel. 37441 werk Netz GmbH, Martina Tettinger, Arnulfstraße Montag geschlossen 203, 80634 München, eingereicht werden. Dienstag 14:00 - 18:30 Uhr Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, und 14:00 - 18:30 Uhr die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt. Donnerstag geschlossen Freitag 14:00 - 18:30 Uhr Fragen zum Bewerbungsverfahren können an die Samstag 08:00 - 14:00 Uhr Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Seidel, Telefon 09 21-2 85-20 82, buergerenergie- [email protected], gerichtet werden.

Problemmüllsammlung in Eichenau Die nächste Problemmüllsammlung findet am ------Montag, 18.02.2019, von 14 - 16 Uhr in der Internet-Adresse: www.eichenau.de Emmeringer Str., am Parkplatz vor der Kirche ------statt. Bei Bedarf kann Problemmüll auch an den Großen Wertstoffhöfen von Gröbenzell (mitt- wochs 14:00 - 19:00 Uhr (Haushalt)) und Ger- Einwohnerstand am 03.12.2018: mering (donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr (Haus- 12.289 Einwohner mit Hauptwohnsitz halt)) abgegeben werden. (+ 30 Einwohner gegenüber dem 31.12.2017)

14

1-2019.indd 14 12.12.2018 10:53:59 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus 1/2019

Kinderbetreuungseinrichtungen in Ferienbetreuung: Montag bis Donnerstag 8 – 17 Uhr / Freitag 8 – 16 Uhr Eichenau Tag der offenen Tür: Bewerbungen für das Jahr Mi, 23.01.2019 von 15.00 – 17.00 Uhr 2019/2020 Anmeldegespräche nach tel. Vereinbarung (Tel. 888 9090) Di. und Do.9:00 – 12.00 Uhr oder per Mail: Wie in den vergangenen Jahren erfolgt die Bewer- [email protected] bung um einen Betreuungsplatz in Eichenau mit ei- nem gemeinsamen Bewerbungsformular. Dieses ist in den unten genannten Einrichtungen und an der Private Kinderkrippe Eichenau, Bahnhofstraße Information des Rathauses erhältlich oder kann von 115 a der Internetseite der Gemeinde (www.eichenau.de) Internet: www.private-kinderkrippe-eichenau.de heruntergeladen werden. Auskunft unter Tel: 53 72 722 oder Mail: leitung@ private-kinderkrippe-eichenau.de Bitte geben Sie Ihre Bewerbung für einen Betreu- • Kinderkrippe: Öffnungszeit: tägl. 07.00 – 15.00 ungsplatz bis spätestens 01.02.2019 direkt in Ihrer Uhr, Anmeldung vor Vollendung des 3. Lebensjah- Wunscheinrichtung ab. res. Buchungsmöglichkeit: zwischen 5 Std. – 40 Std./Wo- Für die bevorzugte Betreuung durch Tageseltern che bitten wir Sie, Ihre Anfrage in der Gemeindever- • Integrativ-Kindergarten: Öffnungszeit: tägl. 07.00 waltung bei Frau Angel (EG, Zi-Nr. 109) abzugeben. – 16.00 Uhr, Nähere Informationen hierzu erhalten Sie montags für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt von 14.00 – 18.00 Uhr sowie mittwochs und freitags Buchungsmöglichkeit bis zu 45 Std./Woche von 09.00 – 12.00 Uhr unter Tel: 089 / 84 00 57 16 Eine Anmeldung ist ganzjährig möglich. Hierbei bzw. im Internet: www.tageseltern-service.de oder erhalten Sie eine Einladung zum Infoabend oder Mail: [email protected] einen persönlichen Gesprächstermin incl. Besichti- gung der Räumlichkeiten. Sollte Ihrem Wunsch nicht entsprochen werden können, so werden Sie darüber informiert und Ihre Anfrage wird an die nächstgenannte Kinderbetreu- Kinderbetreuung Rasselbande der Nachbarschafts- ungseinrichtung weitergeleitet. hilfe: Internet: www.nbh-eichenau.de, Mail: info@nbh- BITTE GEBEN SIE DAS FORMULAR NUR IN EINER eichenau.de EINRICHTUNG AB! Öffnungszeit täglich: 7.00 – 16.00 Uhr Anmeldegespräche nach telef. Vereinbarung unter Die Einrichtungen stehen in der Zeit vom 21. - 25. Tel: 36 53 94 (Mo bis Fr: 8 - 16 Uhr) Januar 2019 für Anfragen wie folgt zur Verfügung: Mail: [email protected] • Kinderhaus Rasselbande: Evangelisches (Integrativ-)Kinderhaus am Glo- Bahnhofstraße 115, Tel: 36 53 94 ckenturm, Hauptstraße 33 Kinderkrippe: für Kinder ab 1 Jahr bis 3 Jahre Internet: www.friedenskirche-eichenau.de Kindergarten: für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schu- Auskunft unter Tel: 36 08 40 oder per Mail: kinder- leintritt [email protected] Tag der offenen Tür am Donnerstag, 17.01.2019 in • Vorkindergarten für Kinder ab 1,5 Jahren bis vor der Zeit von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr Vollendung des 3. Lebensjahres. • Kindergarten Rasselbande: Fasanstraße 32, 5-Tagesgruppe / Splittingplätze 2 oder 3 Vormitta- Tel: 36 91 20 ge möglich für Kinder ab 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt • Kindergarten für Kinder ab ca. 3 Jahren bis zum Tag der offenen Tür am Freitag, 18.01.2019 in der Schuleintritt Zeit von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Öffnungszeit Vorkindergarten und Kindergarten: • Kinderkrippe Rasselbande: Hauptstraße 29, täglich 7.30 bis 15.30 Uhr / Dienstag bis 16.00 Uhr / Tel: 36 33 656 Freitag bis 15.00 Uhr für Kinder ab 1 Jahr bis 3 Jahre Tag der offenen Tür für Vorkindergarten und Kin- Tag der offenen Tür am Freitag, 18.01.2019 in der dergarten: Zeit von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr Dienstag, 15.01.2019 von 16.00 – 18.00 Uhr Denk mit! Zwerge Eichenau, Tannenstraße 8 Katholische Schutzengel-(Integrativ-)Kindertages- Internet: www.denk-mit.de, stätte, Georg-Koch-Str. 1 Mail: [email protected] Internet: www.erzbistum-muenchen.de/kita-eiche- Telefon: 089 / 512 6686 73 nau/ Öffnungszeit täglich: 7.00 Uhr – 17.00 Uhr • (Integrativ-)Kindergarten: für Kinder ab ca. 3 Jah- • Kinderkrippe: ab 10 Monate – 3 Jahre ren bis zum Schuleintritt. • Kindergarten: ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt Öffnungszeit täglich 7.00 – 17.00 Uhr / Freitag bis Informationsabend: Mittwoch, 23.01.2019, 18.00 16.00 Uhr, Uhr • (Integrativ-)Kinderhort: für Schulkinder der 1. – 4 Klasse. Öffnungszeit: täglich 11.00 – 17.30 Uhr / Freitag bis Gemeindekindergarten Sterntaler, Kapellenstraße 16.00 Uhr, 40 Internet: www.eichenau.de, Auskunft unter Tel: 38 110 oder Mail: [email protected] 15

1-2019.indd 15 12.12.2018 10:53:59 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Rathaus/Verschiedenes 1/2019

für Kinder ab 3 Jahren bis zur 2. Klasse, Öffnungs- Das Landratsamt Fürstenfeldbruck, Klimaschutzma- zeit: Mo. – Fr. 7.00 – 17.00 Uhr nagement, informiert: Soweit Plätze frei sind, werden Kinder ab 2,5 Jahren aufgenommen. „Photovoltaik - ein Erfolgsmodell für Tag der offenen Tür am Montag, 21.01.2019 in der Geldbeutel und Umwelt“ Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr. Anmeldetage: Dienstag (22.01.2019) bis Donners- Mit einer Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach leis- tag (23.01.2019) nach Vereinbarung (Tel: 38 110) ten Sie einen aktiven und wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn wer Strom aus Sonnenenergie herstellt und nutzt, produziert selbst kein CO2 und Gemeindekindergarten / Kinderkrippe Waldhäus- macht die Produktion aus klimaschädlichen, fossilen chen, Forststraße 11 Brennstoffen wie Kohle zunehmend überflüssig. Internet: www.eichenau.de, Auskunft unter Tel: 53 95 95 oder Mail: [email protected] Wussten Sie… Öffnungszeit: Mo. – Fr. 7.00 – 17.00 Uhr, • Kinderkrippe: für Kinder ab 6 Monate bis 3 Jahre dass sich private PV-Anlagen mit und ohne Speicher • Kindergarten: ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt immer noch rechnen? Teilweise sogar besser als je (bei freien Plätzen, Aufnahme ab 2,5 Jahren) zuvor! Denn Strom aus Photovoltaik ist inzwischen Tag der offenen Tür am Montag, 21.01.2019 in der so günstig geworden, dass Sie damit bares Geld spa- Zeit von 14.30 – 16.30 Uhr ren! Denn je nach Auslegung kann man bequem 30 Anmeldung: Dienstag (22.01.2019) bis Freitag bis 60% seines Stromverbrauches und mehr selbst (25.01.2019) nach Vereinbarung (Tel. 53 95 95). erzeugen und damit die Umwelt und seinen Geld- beutel spürbar entlasten.

Gemeindlicher Hort Schmetterlingshöhle, Schulst- Informieren Sie sich: raße 42 Internet: www.eichenau.de, Auskunft unter Tel: : 82 Dipl. Ing. Hans Urban, Fachberater für Erneuerbare 430 oder Mail: [email protected] Energien, referiert zum Thema „Photovoltaik - Ein für Schulkinder der 1. – 4. Klasse, Öffnungszeit: täg- Erfolgsmodell für Geldbeutel und Umwelt“ lich 10.45 – 17.00 Uhr Anmeldung: Montag (21.01.2019) bis Freitag am Montag, 28. Januar 2019, um 18:30 Uhr (25.01.2019) nach telefonischer Terminvereinba- im Landratsamt Fürstenfeldbruck. rung. Weitere Informationen finden Sie unter www.lra- ffb.de/bau-umwelt/klimaschutz/ Gemeindlicher Hort Schmetterlingshöhle Süd, Parkstraße 41 Die Teilnahme ist kostenlos. Internet: www.eichenau.de, Auskunft unter Tel: 53 72 040 oder Mail: schmetter- Die Veranstaltung wird organisiert von: [email protected] Klimaschutz Fürstenfeldbruck für Schulkinder der 1. – 4. Klasse, Öffnungszeit: täg- Agenda 21 im Landkreis Fürstenfeldbruck lich 10.45 – 17.00 Uhr Ziel 21 Anmeldung: Montag (21.01.2019) bis Freitag (25.01.2019) nach telefonischer Terminvereinba- rung.

Mittagsbetreuung der Arbeiterwohlfahrt: • Josef-Dering-Grundschule: Schulstraße 34 für Schulkinder der 1. – 4. Klasse, täglich während Zu guter Letzt ..... der Schulzeit 10.00 – 15.00 Uhr Leitung: Frau Echensperger (Auskunft unter Tel: 70 Bei aller Freude für das beginnende Jahr 2019 745 – Mail: [email protected]) möchte ich Sie bitten, bei Ihrem privaten Feuerwerk Besichtigung der Räume von 10.00 – 12.00 Uhr so- Maß walten zu lassen. Tiere, Menschen mit Atem- wie 13.30 – 14.30 Uhr und nach Vereinbarung beschwerden und nicht zu letzt die Luft für uns alle • Starzelbachschule Grundschule: Parkstraße 41 zum Atmen werden es Ihnen danken. für Schulkinder der 1. – 4. Klasse, täglich während der Schulzeit 10.00 – 15.00 Uhr Für das kommende Jahr plant die Gemeinde, die Leitung: Frau Müller (Auskunft unter 52 50 617 – Idee umzusetzen, zum Jahreswechsel ein gemein- Mail: [email protected]) sames Feuerwerk zu gestalten. Wir verbinden damit Besichtigung der Räume von 10.00 – 12.00 Uhr so- die Hoffnung, dass dies viele private Feuerwerke er- wie 13.30 – 14.30 Uhr und nach Vereinbarung setzen wird. Im Namen der Gemeindeverwaltung wünschen wir Ihnen einen wunderbaren Jahreswechsel. ------Internet-Adresse: www.eichenau.de Peter Münster ------Erster Bürgermeister

Ende amtlicher Teil

16

1-2019.indd 16 12.12.2018 10:53:59 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

Mittwoch Qi Gong Donnerstag Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden durch Sport und Spaß, Reha-Gymnastik Osteoporose, gesund und aktiv bleiben mit Tanz (Seniorentanz) lCaritas Sozialstation KAV Eichenau Freitag (Ambulante Krankenpflege) PC-Stammtisch Fasanstraße 32 (Haus der Sozialdienste) Café im Takt Tel.: 08141/80290, Fax: 08141/72507 Verwaltung Frau Krug-Lauß: 08141/538443 Sonstige Angebote E-Mail: [email protected] Dienstag, 8. Januar, 09:00 Uhr S- Bahn Eichenau Hubert Frik, Pflegedienstleiter der ambulanten Wanderung: „Münchner Originale“ Pflege Lassen Sie sich überraschen Unsere Aufgaben: Mittagessen: Ist eingeplant - Hilfe bei der häuslichen Pflege nach Krankenhaus- Schwierigkeit: mittel aufenthalt Kosten: 2,- € Beitrag + Fahrtkosten - Pflege von Schwer- und Langzeiterkrankten Leitung: Dieter Sinner (Tel. 0151/15665611) - Übernahme von ärztlich angeordneten Leistungen (Spritzen, Verbände etc.) Mittwoch, 9. Januar, 15:00 Uhr - Übernahme von Beratungseinsätzen bei Pflege- Filmnachmittag geld- und Sachleistungsempfängern der Grade Titel auf Anfrage I -V Kosten für Getränke und Popcorn - Stundenweise Betreuung von an Demenz erkrank- Leitung: Christine Hack ten Personen - Individuelle Schulung für pflegende Angehörige in Donnerstag, 10. + 24. Januar, 10:00 – 14:00 Uhr der häuslichen Umgebung. Donnersdogsgruppm „Sich regen bringt Segen“ Die Kosten der Schulung können von der Kranken- Das Gruppenangebot richtet sich primär an Men- kasse übernommen werden. Fragen Sie uns! schen mit leichten bis mittelschweren kognitiven Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag von Einschränkungen. Ein Angebot das an die Bedürfnis- 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr. se demenziell erkrankter Menschen angepasst ist. Wir beginnen mit wechselndem Programm - Bewe- gung, Spiele und Spaß – essen gemeinsam zu Mittag Die Caritas Sozialstation KAV Eichenau sucht ab so- und beenden die Gruppe gegen 14:00 Uhr fort zur Verstärkung unseres Pflegeteams Gesund- Die Kosten sowie Finanzierung durch die Pflegekas- heits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in in se erfragen Sie bitte in der Senioren Begegnungs- Teilzeit und auf 450 € Basis. stätte, Tel.: 08141/80229 Bezahlung nach AVR Anmeldung erforderlich! Bewerbung bitte an: kav-eichenau@caritasmu- Leitung: Christine Hack enchen.de oder telefonisch an Herrn Frik, Tel.: 08141/80 290 Dienstag, 10. Januar, 15:00 Uhr Gesprächskreis für Seniorinnen und Senioren „Mein Mini Projekt 2019“ l Senioren-Begegnungsstätte ACHTUNG! Ausnahmsweise im Pfarrzentrum Kolpingweg 2 Leitung: Marlies Kolbe Tel.: 08141/80229 FAX: 08141/6667692 Tel: 08141/7413 E-Mail: Seniorenbegegnungsstaette-kav@caritas- muenchen.de Donnerstag, 17. Januar, 13:00 – 15:00 Uhr Offene Sprechstunde für seelische Gesundheit im Alter Programm Januar 2019 Frau Sabrina Peiß Im Büro der Leitung der Senioren Begegnungsstätte Die Sprechstunden und Termine nach Vereinba- rung. Freitag, 18. Januar, 15:00 Uhr Singen mit Frau Gemperlein Das Büro ist vom 21.12.18 bis einschließlich „Der Winter is` kommen…….“ 04.01.2019 geschlossen! Mittwoch, 23. Januar, 14:30 Uhr Vortrag von Dr. Summer, Gesundheitsamt FFB: Regelmäßige Angebote Impfungen für Menschen ab 60 Vortrag mit Diskussion über die bei älteren sinnvol- Montag len Impfungen. Anschließend besteht die Möglich- Tai Chi, Reha-Gymnastik Rücken fit, Pilates-Kurs, keit den mitgebrachten Impfausweis durchsehen zu Montagstreff - geselliges Beisammensein mit Ge- lassen sellschaftsspiele bei Kaffee und Kuchen Dienstag Freitag, 25. Januar, ab 14:00 Uhr im ev. Pflegezent- Reha-Gymnastik Osteoporose, Seniorengymnastik, rum am Bahnhof Reha-Gymnastik für Krebspatienten, Qi Gong am Tanz ins neue Jahr mit dem großartigen Salon En- Abend semble CSARDASPARADIES 17

1-2019.indd 17 12.12.2018 10:53:59 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

Café im Takt in Kooperation mit dem ev. Pflegezen- tenzzentrum für Demenz des Caritas-Zentrums in trum und der freundlichen Unterstützung der Ge- Fürstenfeldbruck gehört zu den über 100 Fachstel- meinde Eichenau len im Bayerischen Netzwerk Pflege. Ein Angebot für Jung und Alt, für Interessierte jeden Unser Ziel ist es, ein auf Dauer angelegtes und Land- Alters, pflegende Angehörige und Menschen mit kreisweites Angebot für pflegende Angehörige und Demenz. Genießen Sie Begegnung, Tanz und Musik andere, nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen bei Kaffee und Kuchen. sicherzustellen. Gäste mit Unterstützungsbedarf, können sich unter Unsere Angebote richten sich an: der Tel. Nr.: 08141/80229 melden. Pflegende Angehörige Kosten: 5,00 €, inclusive Kaffee und Kuchen Pflegebedürftige Mit Kartenvorverkauf in der Senioren Begegnungs- Bekannte und Verwandte von hilfe- und pflege- stätte oder im Pflegezentrum bedürftigen Menschen Wir arbeiten zusammen mit: Dienstag, 29. Januar, 09:00 Uhr Sozialdiensten Wanderung: Durch die Partnachklamm, alternativ: Pflegediensten Auf dem Philosophenweg von Farchant nach Gar- Hausarztpraxen, neurologischen Facharztpraxen misch Kranken- und Pflegekassen Fahrt nach Garmisch, mit dem Bus zum Skistadion Allen, die im Bereich häusliche/ambulantePflege und Wanderung durch die Partnachklamm, hinauf /Versorgung älterer Menschen zu tun haben/am- zum „Vordergraseck“. Den Weg zurück kann mit ei- bulanter Hospizdienst ner kleinen Seilbahn verkürzt werden. Gerontopsychiatrischer Fachberatung Alternativ bei „schlechtem“ Wetter: Philosophen- Bei uns finden Sie: weg. Einkehr: Gasthof Panorama Informationen Wichtig Ausrüstung: Wanderschuhe, Rutschsiche- Beratung rung f. d. Schuhe, Stöcke, Brotzeit und Getränke. Entlastung und Unterstützung bei Fragen der Beide Wege sind relativ einfach, Tour Partnach- häuslichen Betreuung und Versorgung klamm Steigungen. Vermittlung von Hilfen und Leistungen der je- Gehzeit: beide ca. 3 Stunden weils vor Ort tätigen Anbieter Kosten: 2,- € Beitrag + Fahrt Gesprächsgruppen für Angehörige Anmeldung bis Montag 28. Januar, 12:00 Uhr Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz- Leitung: Anneluise Bretschneider: 08141/818690 erkrankung Helferkreise zur stundenweisen Entlastung Donnerstag, 10. + 24. Januar, 14:30 – 16:00 Uhr Entlastungsangebote nach § 45 Pflegeversiche- Gesund und aktiv bleiben mit Tanz rungsgesetz In fröhlicher Gemeinschaft tanzen wir internationa- Informations- und Fortbildungsveranstaltungen le Volks- und Folkloretänze aus aller Welt. nach § 45 Pflegeversicherungsgesetz Leitung: Antonie Rahn Terminvereinbarungen unter 08141/80229, das An- gebot ist kostenlos Mittwoch 30. Januar 13:00 Uhr Birgit Weiß Besuch im Circus Krone Kreisgeschäftsführerin Treffpunkt: S-Bahn Eichenau 13:00 Uhr Caritas Zentrum FFB Vorstellung. um 15:00 Uhr Kosten: 19,00 € + S-Bahn (mit Vorlage des Rentenausweises 2,- € Ermäßigung) Voranmeldung erforderlich! Verein zur Förderung von Kranken- und of- Bis Montag, 28. Januar, 12:00 Uhr unter Tel.Nr.: fener Seniorenarbeit 08141/80229 des Caritas-Zentrums Fürstenfeldbruck in Für Senioren mit geringer Rente kann Unterstüt- Eichenau e.V. (KAV) zung beantragt werden. Internet: www.kav-eichenau.de Donnerstag, 31. Januar ab 17:00 Uhr in der Senioren Kranken- und Altenpflegeverein Eichenau Verein Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 zur Förderung von Kranken- und Demenzprävention, ist das möglich? offener Seniorenarbeit des Caritas-Zentrums Die Fachstelle pflegende Angehörige in Zusammen- Fürstenfeldbruck in Eichenau e.V. (KAV) arbeit mit der Senioren Begegnungsstätte und der Internet: www.kav-eichenau.de Gemeinde Eichenau möchte den Bürgern die Er- krankung Demenz näher bringen. An diesem Abend erhalten Sie Informationen, erfah- Ökumenischer Besuchsdienst ren von den neuesten wissenschaftlichen Erkennt- im Klinikum Fürstenfeldbruck und im Evangelischen nissen zum Thema Sport und Bewegung trotz(t) Pflegezentrum Eichenau. Demenz und können mit all Ihren Sinnen gewisse Bereiche der Erkrankung nachempfinden. Vielen Dank Für alle Bürger – jung und alt – um die Entstigmati- Besuchsdienst Eichenau feiert Jubiläum sierung Demenz in unserer Gemeinde weiterzutra- Vor 40 Jahren wurde der Besuchsdienst ins Leben gen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. gerufen. Ein Jahr später wurde daraus der ökume- nische Besuchsdienst. Zu seinen Aufgaben gehört Fachstelle für pflegende Angehörige/Kompetenz- es regelmäßig die Patientinnen und Patienten aus zentrum Demenz Eichenau im Fürstenfeldbrucker Krankenhaus zu Außensprechstunde in Eichenau - Senioren Begeg- besuchen. Ebenso leisten sie den Bewohnerinnen nungsstätte und Bewohnern des Eichenauer Pflegezentrums Die Fachstelle für pflegende Angehörige/Kompe- Gesellschaft und begleiten sie zu den am Mittwoch 18

1-2019.indd 18 12.12.2018 10:53:59 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

stattfindenden Gottesdiensten. Für die geschenkte Rosenkranz werktags von Montag bis Freitag um Zeit und die erfahrbar gemachte Mitmenschlichkeit 16:00 Uhr möchte ich mich bei allen Aktiven wie ehemals Akti- Dienstags 8:30 Uhr Morgengebet der Frauen – ven ganz herzlich bedanken. Es ist ein gelebtes Zei- 10 Minuten der Besinnung chen christlicher Nächstenliebe. Eucharistiefeiern unter der Woche: siehe Schutzen- gel-Info Sie wollen Menschlichkeit erfahrbar machen? Bitte beachten Sie auch unsere Schaukästen an der Unser Verein ist Träger des Ökumenischen Besuchs- Kirche sowie unsere Schutzengel-Info. dienstes. Dieser besucht in regelmäßigen Abständen die Eichenauer Bürgerinnen und Bürger im Kran- Martin Bickl kenhaus in Fürstenfeldbruck. Ebenso engagieren Pfarrer wir uns seit vielen Jahren im Eichenauer Pflegezen- trum. Wenn Sie Fragen haben oder gerne mithelfen möchten, wenden Sie sich an: Terezija Goldbeck; Kolpingweg 2; Tel.: 08141/80229; Evang. Gemeinde Mail: seniorenbegegnungsstaette-kav@caritasmu- enchen.de Öffnungszeiten des oder Helmut Beck; Hauptstraße 2; Tel.: 08141/3782- Pfarramts: 12; Mail: [email protected]. Mo, Di, Fr von 9.00 bis 12 Uhr Do von 16.00 bis 18.00 Uhr Helmut Beck/Pastoralreferent Mi geschlossen 1. Vorsitzender Tel. 08141 / 3608-00, Fax 08141 / 3608-33 Email: [email protected] Kath. Pfarramt Aktuelles unter www.friedenskirche-eichenau.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30 Gottesdienste: (Wenn nicht anders angegeben: - 11.30 Uhr, Evang. Friedenskirche Eichenau) Dienstag von 17.00 - 19.00 Uhr. Am Mittwoch ist das Pfarrbüro geschlossen. Dienstag 01.01.2019 Tel. 08141 3782-0, Fax: 08141 378216 17.00 Uhr ökumenischer Start mit der Jahreslo- E-Mail: [email protected] sung ins neue Jahr; im Anschluss ein Glas Sekt Internet: www.kirche-eichenau-.de Kath. Schutzengel-Kirche Eichenau Sonntag 06.01.2019 Di., 01.01.19 10.15 Uhr Ökum. Kindergottesdienst zu Hl. Dreikö- 17:00 Uhr ökum. Neujahrsgottesdienst, nig anschl. kleiner Empfang im KD-Saal Kath. Schutzengel-Kirche Eichenau 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Neujahrstag für den 17.00 Uhr „Lichterkrippe“ meditativer Abendgot- Pfarrverband in Alling tesdienst mit Pfarrer Christoph Böhlau Sa, 05.01.19 Mittwoch 09.01.2019 Kein Gottesdienst 16.00 Uhr Gottesdienst im Pflegezentrum Eichen- So., 06.01.19 au mit Pfarrer Christoph Böhlau 10:15 Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest der Erschei- Sonntag 13.01.2019 nung des Herrn mit den Sternsingern 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Sengpiehl 10:15 Uhr Kindergottesdienst im KD-Saal 11.30 Uhr Zwergerlgottesdienst für die Kleinsten 19:00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Schutzen- in der Gemeinde und ihre Familien gelchor und dem Orchester La Banda Samstag 19.01.2019 Di., 08.01.19 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst „Einheits- 20:00 Uhr Come & Pray, Gebet, Impuls, Stille gebet“ mit Pfarrer Christoph Böhlau und Gemeinde- Sa., 12.01.19 referentin Marion Daffner und ökum. Arbeitskreis 18:00 Uhr Wortgottesfeier mit Agape „Gerechtigkeit, Gerechtigkeit - ihr sollst du nachja- So., 13.01.19 gen“ 10:15 Uhr Eucharistiefeier zum Fest der Taufe des kath. Kirche Alling Herren Sonntag 20.01.2019 Mi., 16.01.19 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer 16:00 Uhr Wortgottesfeier im Pflegezentrum Christoph Böhlau Fr., 18.01.19 Mittwoch 23.01.2019 19:00 Uhr Andacht zum Neujahrsempfang 16.00 Uhr Gottesdienst im Pflegezentrum Eichen- Sa., 19.01.19 au mit Pfarrer Christoph Böhlau Kein Gottesdienst Sonntag 27.01.2019 So., 20.01.19 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Breit, 10:15 Uhr Eucharistiefeier, Kolping Familiensonntag Beauftragter für Social Media und Network-Ma- Sa., 26.01.19 nagement bei der Pressestelle der Evang. Kirche in Kein Gottesdienst Bayern So., 27.01.19 10:15 Uhr Eucharistiefeier Sonstige Veranstaltungen: Mi., 30.01.19 Mittwoch 09.01.2019 16:00 Uhr Eucharistiefeier im Pflegezentrum 09.00 Uhr Mittwochsrunde mit Annemarie Grage Kaminzimmer 19

1-2019.indd 19 12.12.2018 10:53:59 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

Donnerstag 10.01.2019 akonie. Die 24 Fotos der Ausstellung von Wolfgang 14.30 Uhr Seniorenkreis mit Monika Joergens Noack sensibilisieren für das Thema „Tod und Ster- Kaminzimmer ben“ und machen auf die Einrichtungen und Diens- Freitag 11.01.2019 te der Diakonie Bayern im Bereich der Hospizarbeit 16.30 Uhr „Die kleinen Adler“ Kindergruppe mit aufmerksam. Regine Schüler Kaminzimmer Samstag 12.01.2019 14.30 – 17.00 Uhr Repair-Cafe Gemeindehaus Montag 14.01.2019 Tanz ins neue Jahr 20.00 Uhr Frauen mitten im Leben mit Regina Lö- ser am Freitag, den 25.01.2019 um 14:00 Uhr im „Café Rosengarten“ Kaminzimmer des Evangelischen Pflegezentrums, Bahnhofstr. 117, Eichenau Dienstag 15.01.2019 15.00 Uhr Dienstagstreff der Frauen mit Waltraud Mit Unterstützung der Gemeinde Eichenau laden das Evangelische Pflegezentrum Eichenau ,die Mühlhaus Seniorenbegegnungsstätte Eichenau sowie die Fachstelle Kaminzimmer Pflegende Angehörige ein zum Freitag 18.01.2019 16.30 Uhr „Die kleinen Adler“ Kindergruppe mit 1. gemeinsames Tanzcafé für Seniorinnen und Regine Schüler Senioren der Gemeinde Eichenau und Umgebung

Kaminzimmer Sonntag 20.01.2019 ca.11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen nach dem Livemusik: Salonensemble Csárdásparadies

Gottesdienst Eintritt inkl. Verzehrgutschein: 5,- € Kaminzimmer Mittwoch 30.01.2019 20.00 Uhr „Sich abgrenzen“ Jesus fragt: Wer ist Begrenztes Kartenkontingent, meine Mutter?“ Ein Themenabend aus der Reihe: Kartenvorverkauf vom 03.12.2018 bis 17.01.2019 bei „Wie die Bibel hilft nicht im Alltag zu versinken.“; Seniorenbegegnungsstätte, Kolpingweg 2, Eichenau (Ansprechpartnerin Frau Hack) Pfarrer Christoph Böhlau Evang. Pflegezentrum, Bahnhofstr. 117, Eichenau (Ansprechpartnerin Frau Kell) Kaminzimmer FABEL - Eltern-Baby- Kurse: Fabel ist ein Familienzentriertes Baby-Eltern-Kon- zept ab der 10. Lebenswoche bis zum Ende des 1. Lebensjahres des Babys. Im Fabel®Kurs machen wir verschiedene Sinnes- u. Bewegungsangebote für die Babys, Beobachtungszeit, Lieder, Tänze und Ritua- le sowie auch Körperübungen für die Eltern. Es ist auch Zeit für ein Austausch und Fragen rund um das Weitere Informationen erhalten Sie auch 1. Lebensjahrers des Kindes. Montag bis Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Anmeldung & Information bei Stefanie Mühe, GfG- 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Familienbegleiterin, Tel. 08141 - 24 50 719 in unserer Verwaltung [email protected] Bahnhofstr. 117/1. Obergeschoss www.mein-kleiner-spatz.de 82223 Eichenau, Tel: 08141 36380-0 Email: [email protected] Regelmäßige Veranstaltungen: Gymnastik für Damen: jeden Dienstag von 10 – 11 Dirk Spohd Uhr im Gemeindesaal Leitung Pflegezentrum Leitung: Anita Georgii Jugendgruppen: jeden Dienstag und Freitag wäh- rend der Schulzeit 19 – 22 Uhr im Jugendraum Elterncafe Frühstart - für Eltern mit frühgeborenen Gemeindlicher Kindergarten Waldhäus- Kindern: 1x im Monat chen Anmeldung bei Stefanie Mühe Tel. 08141 2450719 Martinsfest im Eichenauer Waldhäuschen Christoph Böhlau Am 12. November feierten Kindern, Eltern und Pä- Pfarrer dagoginnen von Krippe und Kindergarten des Ei- chenauer Waldhäuschens ein stimmungsvolles Mar- tinsfest. Für einen gelungenen Einstieg sorgten die Vorschulkinder, die das fleißig einstudierte Martins- Evang. Pfl egezentrum stück mit verteilten Rollen darboten. Im Anschluss wurden gemeinsam Laternenlieder Eichenau gesungen und es folgte der Umzug mit den bun- ten Lichtern durch die Dunkelheit. Stolz trugen die Auszug aus unserem Veranstaltungskalender: Kleinen ihre selbst gebastelten Laternen am Eiche- nauer Trimm-Dich-Pfad entlang und wieder zurück Ausstellung vom 23.11.2018- 14.02.2019 im 2. OG zum Kindergartenparkplatz. Dort konnten sich alle vor der Kapelle am Lagerfeuer wärmen. Mit Glühwein und Kinder- „Hier kann ich gehen“ – Hospiz-Ausstellung der Di- 20

1-2019.indd 20 12.12.2018 10:54:01 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

punsch sowie Wienern in der Semmel stärkten sich Anzeige Familien und Personal und genossen gemeinsam die festliche Atmosphäre. Heilpraktikerin Die knusprigen Martinsgänse, die zuvor im Wald- häuschen von Eltern und Kindern gebacken worden für Psychotherapie waren, wurden nun ausgegeben. Nach dem Vorbild von St. Martin teilten die Kinder diese mit ihren El- Neujahrsvorsätze jetzt wahr machen! tern und Geschwistern. Einzel- & Familientherapie Mit großem Engagement und guter Laune trugen www.cindy-zimmermann.de alle zu dem gelungenen Martinsfest bei. Ein beson- Tannenstr. 10, Eichenau. Tel.: 0163-4883215 derer Dank gilt allen Eltern und dabei insbesondere dem Elternbeirat für die erfolgreiche Zusammenar- men, die sich noch bis Ende der großen Ferien hin- beit. gezogen hatten. Eine Delegation unserer Gemein- de hat bei einem Routinebesuch beim Stadtrat in Waldhäuschen zu Besuch bei der Eichenauer Feu- Wischgorod im August das Kinderhaus besucht und erwehr. konnte sich davon überzeugen. Im November konnten die Kinder aus dem Wald- häuschen einen spannenden Vormittag bei der Ei- Wie in Jahren zuvor waren im Juli wieder Schüler chenauer Feuerwehr erleben. Erste Station war die aus Wischgorod in Eichenau, um ihre Deutschkennt- Einsatzzentrale, in der alle Notrufe eingehen. Dann nisse zu verbessern. Wir danken den Gastfamilien folgte die Besichtigung des Feuerwehrturmes, wo für die liebevolle Aufnahme nicht nur in unserem die Schläuche zum Trocknen aufgehängt werden. Namen, sondern auch auf Wunsch der Wischgoro- Beeindruckt waren die Kinder auch vom Umkleide- der Jugendlichen. bereich, wo die vorbereitete Feuerwehrkleidung be- reits auf den Einsatz wartet, indem z. B. die Hosen Der Freundeskreis plant für April 2019 (etwa 17. - schon über den Stiefeln stecken. Dort durften alle 19.04), in den Osterferien einen Besuch in Wischgo- kleinen Besucher Feuerwehrhelme anprobieren und rod mit Jugendlichen. Wenn Sie Interesse an einer stellen dabei überrascht fest, wie schwer diese sind. Teilnahme haben, melden Sie sich bei der obigen In der Fahrzeughalle konnten die Kinder dann die Adresse! technische Ausstattung der Feuerwehrautos bestau- Ferner planen wir im nächsten Jahr, in etwa dem nen und sogar selbst darin Platz nehmen. Als zu- gleichen Zeitraum wie heuer, in einem Zeitfenster letzt im Hof von einem der Fahrzeuge die Drehlei- vom 10. bis 27. Juli 2018 für zwei Wochen erneut ter ausgefahren wurde und eine Pädagogin sich in Jugendliche zur Verbesserung ihrer Deutschkennt- die schwindelnde Höhe traute, schauten die Kinder nisse einzuladen. Wir benötigen dringend Gastfami- fasziniert in den Himmel. Vielen Dank an das Team lien, die bereit sind aufgeschlossene, wissbegierige der Eichenauer Feuerwehr, das den Mädchen und Schüler aufzunehmen. Wenn Gastfamilien es sich Jungen aus dem Waldhäuschen diese interessanten wünschen, dass sie dieselben Jugendlichen wieder Einblicke in ihre Arbeit gewährte. Vielleicht waren betreuen wollen, werden wir das gerne berücksich- ja schon ein paar Nachwuchs-Feuerwehrleute unter tigen. den kleinen Besuchern. Bitte melden Sie sich bei uns! Nach dem ereignisreichen Jahr verbleibt uns, Ihnen Eva Felber-Walter allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Sozialpädagogin/Team Waldhäuschen Eichenau Rutsch ins Neue Jahr zu wünschen. Dr. D. Berg 1. Vorsitzender

Freundeskreis Partnerschaft Wischgorod e.V. Waldstr. 24, 82223 EICHENAU, Tel.: 049-(0)8141- Schützengesellschaft Immergrün 70264, [email protected], www.freundeskreis-wischgorod.de Winterstr. 27, Tel. 08141-71400 Spendenkonto: IBAN:DE45 7016 3370 0000 8344 40; www.eichenauer-schuetzen.de BIC: GENODEF1FFB; VR-Bank Fürstenfeldbruck Die Schützengesellschaft Immergrün wünscht Ihnen Im zu Ende gehenden Jahr 2018 hat es nicht nur auf frohe Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und gemeindlicher Ebene sondern auch zwischen dem Erfolg fürs neue Jahr! Freundeskreis in Eichenau und Personen aus Wisch- gorod zahlreiche Kontakte gegeben. In Beiträgen im Unsere Termine: Mitteilungsblatt in den Monaten Juli und Septem- Sonntag, 6. Januar 2019, ab 10.00 Uhr Weißwurst- ber wurden über diese schon eingehend berichtet: frühschoppen mit Auftaktschießen, Im Mai war es erstmalig in der 27-jährigen Geschich- bitte unbedingt anmelden unter verein@eichenau- te der Partnerschaft, dass außer vier Erwachsenen er-schuetzen.de auch sechs Jugendlichen aus Eichenau Wischgorod Freitag, 11. Januar 2019, unser erster regelmäßiger besuchten. Darauf hatten unsere Freunde in Wisch- Schießabend im neuen Jahr gorod schon lange gewartet. Ein Teil der Erwachse- Freitag, 1. Februar 2019, Siegerehrung der Vereins- nen besuchte das von uns unterstützte Kinderhaus meister und Jahreswertung Ljubystok in Novo Petrivzi. Zu diesem Zeitpunkt war das Haus mit 28 Kindern ausgebucht. Seit letztem In unserem gemütlichen Vereinsheim begrüßen Jahr wurden zahlreiche Sanierungen vorgenom- wir alle Gäste und Interessierte, an einem lebendi-

21

1-2019.indd 21 12.12.2018 10:54:01 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

gen Vereinsleben teilzunehmen. Gerne informie- an der Haustür und tun Sie damit gleich zu Jahresbe- ren wir Sie über den Schießsport in unserem Tradi- ginn etwas Gutes! Mit dem Erlös aus unseren diver- tionsverein. Auf unserer modernen, elektronischen sen Sammlungen werden caritative Einrichtungen Schießanlage erlernen Sie den Umgang mit unseren unterstützt. Sportgeräten Luftpistole und Luftgewehr. Auch Ju- Anmeldung bei Rolf Spreemann, Tel.: 6 250 380. gendliche ab zwölf Jahren können hier eine sinnvol- le Freizeitbeschäftigung finden. Am Sonntag, 20.01.19, laden wir wieder zu unse- rem traditionellen Familiensonntag für Jung und Training: Jugend Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr Alt ein. Er beginnt um 10.15 Uhr mit dem Got- Erwachsene Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr tesdienst und der schwungvollen Musik unserer Vereinsabend: jeden Freitag ab 19.00 Uhr Kolpingfamilienband(e) in der Kath. Kirche. Dieser Ort: Untergeschoss der Starzelbachschule, Seiten- steht heuer unter dem Motto: „Eine Welt – Unsere eingang Welt“. Kommt einfach vorbei! Anschließend wird im Pfarrsaal eine frischgekochte Claus Guttenthaler Gemüsesuppe, Kaffee und Kuchen angeboten. 1. Schützenmeister Die Kinder erwartet der Kasperl aus Dieter Sinners Puppentheater und den ganzen Tag hinweg wird viel gespielt und gebastelt. Auch Kinderschminken Kath. Chor der Schutzengelkirche steht auf dem Programm. Für Sportliche ist die Ke- gelbahn geöffnet (Turnschuhe nicht vergessen!). Am Nachmittag können sich dann alle am Lagerfeu- er bei Punsch und Stockbrot wärmen. Ende gegen 17 Uhr. Außerdem wird der Tag die Auftaktveranstaltung zu unserer Handysammelaktion in Kooperation mit missio darstellen. Viele ausgediente Handys liegen ungenutzt in Schubladen. Sie können entweder wiederverwen- det oder zu Sekundär-Rohstoffen recycelt werden. Die Aufbereitung bzw. Verwertung geschieht über unseren Partner Mobile-Box. Für jedes Handy er- hält missio München einen Anteil des Erlöses, der in die Arbeit der missio Projektpartner fließt: z. B. ein Trauma-Zentrum für Bürgerkriegsflüchtlinge in der DR Kongo. Das Kolpingwerk Deutschland un- terstützt mit seinem Anteil des Erlöses die Bekämp- fung die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von Fluchtursachen. Zudem wird die Umwelt durch „Second-Handys“ und Rohstoff-Recycling vor weite- rer Ausbeutung geschützt. Sie haben an diesem Sonntag die Gelegenheit, von 12 Uhr bis 17 Uhr Ihr altes Handy im Pfarrheim ab- zugeben. Weitere Sammelboxen werden dann bis Sa., 30.03.19, in der Kath. Kirche/Schriftenstand, bei Charlotte Spiess, Gernstraße 53, und in der örtlichen Gemeindebücherei/Lesecafé aufgestellt. Dort fin- den Sie auch die Tüten, in die das Handy ohne SIM- und Speicherkarten gelegt wird. Genaue Infos ent- nehmen Sie dann bitte dem Aufdruck. Wir danken Ihnen für die Unterstützung dieser Aktion!

Die Kolpingsfamilie Eichenau wünscht allen ein ge- sundes, segensreiches neues Jahr 2019!

Lorenz Höß Charlotte Spiess Chorleiter Pressewartin

EICHENAU Arbeiterwohlfahrt Eichenau e.V. Wir beginnen das neue Jahr mit dem Kegelabend am Do., 10.01.19, um 20 Uhr im Kath. Pfarrzentrum/ Die Awo Eichenau wünscht allen ein frohes Weih- Kegelbahn. Interessierte sind herzlich willkommen! nachtsfest und einen guten Jahreswechsel, mög- lichst ohne „Böller“. Wir werden auch im neuen Jahr Am Sa., 12.01.19, ab 08.30 Uhr sammeln die fleißi- unsere Angebote aufrechterhalten, denn die AWO gen Mitglieder und Unterstützer der Kolpingsfami- wird nun 100 Jahre alt. In Eichenau näher wir uns lie wieder die abgeschmückten Christbäume gegen dem 50. Geburtstag, der 2020 erreicht sein wird. eine Spende ein. Nutzen Sie den Service der Abho- lung Wir laden wieder jeden zweiten Dienstag im Monat

22

1-2019.indd 22 12.12.2018 10:54:01 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

zum Club der Eichenauer Seniorinnen und Senioren aus dem Stress!!! in die Friesenhalle ein. Das erste Treffen wird am 8 . Wir Mütter haben eine nie endende To-Do-Liste. Al- Januar ab 14 Uhr sein. len wollen wir es recht machen. Bei aller Hetze ver- lieren wir UNS völlig aus dem Blick. Wir ignorieren Gertraud Sirch Dr. Michael Gumtau körperliche Warnhinweise und erlauben uns keine Altenclubleiterin 1. Vorsitzender Pause, bis uns der Dauerstress so krankmacht, dass Tel. 71629 Tel. 72591 gar nichts mehr geht. Ziehen Sie frühzeitig die Reiß- leine und kümmern Sie sich wieder um sich! Denn nur wenn es Ihnen gut geht und Sie gesund sind, kann es auch Ihrer Familie gut gehen! familien- und mütterzent- Wann: 07. Februar 2019, Beginn 19:30 Uhr rum eichenau e.v. Wo: in den Räumen des fme Kosten: 16,-€ für Mitglieder bzw. 18,-€ für Nicht- Das familien- und mütterzentrum eichenau e.v. ist Mitglieder eine Kontaktstelle für Familien und Frauen jeden Information & Anmeldung bei Sina Schwenninger Alters mit und ohne Kinder. Adresse: Schulstraße 36, 01522/9861107 oder [email protected], 82223 Eichenau, Telefon: 08141 / 80625, Internet: www.gesund-leben-gesund-bleiben.de www.fme-eichenau.de, E-mail: info@fme-eichenau. de Englisch für Kinder Das fme bietet einen Englischkurs für Kinder an. Ge- Babykurse (5–12 Monate) eignet für Kinder im Vorschulalter und der 1. und 2. Gemeinsam wollen wir die Babies u.a. mit Finger- Klasse. spielen und Liedern unterhalten. Dabei werden die Wann: Donnerstag, 15:45 Uhr – 16:30 Uhr Lieder und Verse, als auch das spätere gemeinsame Wo: in den Räumen des fme Spielen oftmals mit einfachen Bewegungsanregun- Anmeldung und Infos unter www.englisch4kids. gen kombiniert, sodass alle Sinne der Babies ange- com oder unter [email protected]; Tel: 08144 sprochen werden. Die Baby-Kurse sind für Mütter / 9969873 und Väter und deren Kinder von 5 bis 12 Monaten. Freie Plätze gibt es für Mai bis Juli 2018 geborene Kurse von Stefanie Mühe, GfG-Familienbegleiterin Babies. und Leiterin von „mein kleiner Spatz“: Anmeldung & Information: Annette Weber, Tel.: 08141 / 526410 Babymassage ab ca. 6 Wochen bis zum Krabbelalter MalCLUB – Kinderatelier (für Kinder ab 6 Jahren) Termin: 29.01. – 26.02.19 von 11:30 – 12:30 Uhr, 5x60 Eine Stunde abtauchen dürfen und ergründen: Min Der MalCLUB ist ein Ort für junge Kreative, die sich Wo: in den Räumen des fme gerne über Bilder ausdrücken, Spaß an Farben, am Zeichnen und Malen und nicht zuletzt am Experi- Rückbildungskurs mit Baby mentieren haben. Wann: 18.01. – 22.02.2019, 8x90 Min., 11:15 Uhr – Alle Materialien werden bereitgestellt. Ihr müsst 12:45 Uhr nur Spaß und rutschfeste Socken mitbringen! Wo: in den Räumen des fme Kursleitung: Gisela Franzke, Dozentin der Bilden- den Künste, Bildende Künstlerin, Illustratorin Trageberatung in der Schwangerschaft und nach Kostenloses Schnuppern jederzeit möglich - Anmel- der Geburt dung erforderlich! Termin: Termine Dienstagvormittag und nach Ab- Wann: Start 10er Block Dienstags ab 08.01.2019 sprache, 15:00 – 16:00 Uhr und 16:15 – 17:15 Uhr (je 60 Min.) Wo: in den Räumen des fme Kosten: 10 EUR (Mitglieder) und 11 EUR (Nichtmit- glieder) zzgl. 3,-- Materialkosten/UE Familienyoga - für Kinder mit einem Erwachsenen Ort: in den Räumen des fme Im Familienyoga haben Eltern & Kind zusammen Anmeldung & Information bei ARTelierFranzke die Möglichkeit, aktiv zu sein, Zeit zu verbringen, 0173/3818591, [email protected], www.arte- aber auch zur Ruhe zu kommen. Die Familienyoga- lierfranzke.de Stunde ist für die Kinder aufgebaut und die Eltern werden in die Kinderyoga Welt mit einbezogen. Die Spanischkurs für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre Yoga-Einheit endet mit einer Entspannungsübung, Über 420 Mio. Menschen verstehen und sprechen Massage oder eine Fantasiereise. spanisch, weswegen die Sprache einen wichtigen Wann: Samstag, 19.01.2019, 10:00 – 11:15 Uhr für Bestandteil der weltweiten Kommunikation dar- Kinder ab 4 - 11 Jahre und 1 Erwachsenen stellt. Mit unserem Spanischkurs für Kinder erlernen Und: Mittwoch, 30.01.2019, 15:30 Uhr – 16:30 Uhr sie spielerisch die Grundlagen dieser schönen Spra- für Kinder ab 3 - 6 Jahre und 1 Erwachsenen che. Wo: in den Räumen des fme Wann: Kursbeginn ab 31.01.2019, jeweils Donners- tag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kinderyoga (ohne Eltern) für Kinder Wo: in den Räumen des fme Wann: Donnerstags, 11.01. – 31.01.2019, 4x 60 Min., Kosten für 10er Block: 50 € für Mitglieder und 60 € 17:00 Uhr – 18:00 Uhr für Kinder von 7 – 9 Jahre für Nicht-Mitglieder Und: Freitags, 25.01. – 22.02.2019, 4x 60 Min., 15:00 Anmeldung und Information: Blanca Beatriz Gò- Uhr – 16:00 Uhr für Kinder von 4 – 6 Jahre, danach mez Chamorro, [email protected] fortlaufend Wo: in den Räumen des fme Workshop: „Und wo bleibe ich?“ Finde Deinen Weg

23

1-2019.indd 23 12.12.2018 10:54:01 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

Babypflege – Das wichtigste in Kürze NEUE KURSE / ÄNDERUNGEN Was brauche ich wirklich für mein Kind? Tragen, Halten, Pflegen und noch mehr. Eltern-Kind-Turnen *** Mitturner gesucht *** Termine: nach Absprache von Dienstag – Samstag, Spielen, Flitzen, Klettern, Balancieren – es ist von al- 3-Stunden Kompakt-Kurs, Gruppenkurs oder Einzel- lem etwas dabei, bei jedem Wetter. beratung möglich Altersgruppe: Kinder ab ca. 15 Monate. Montag: 9.30-10.30 oder 10.30-11.30 Uhr Weitere Infos zu den Kursen von Stefanie Mühe/ In der Budriohalle mein-kleiner-Spatz laufend auch aktuell auf unse- Leitung: Alexandra Allgaier und Ellen Draxel rer Homepage! Mitglieder frei Anmeldung und Information: Stefanie Mühe, GfG- Nichtmitglieder – Kurskarte für 10 x – zeitlich be- Familienbegleiterin, Tel. 08141-2450719 oder grenzt: 35,00 € [email protected] Kundalini Yoga Alle detaillierten Informationen zu unserem um- Montag: 19:45 – 21:00 Uhr fangreichen Kursangebot findet Ihr im Internet un- In der Turnhalle Parkstraße ter www.fme-eichenau.de. Leitung: Oliver Blaschke, Instruktor für Kundalini Katja Presse Yoga Vorstandsmitglied Kursgebühr für 13 Mal (07.01.2019 bis 08.04.2019) Mitglieder: 26,00 € Nichtmitglieder: 75,00 € Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert sich entsprechend Evtl. Sitzkissen, leichte Decke, wenn vorhanden Yo- gamatte, bequeme Sportkleidung mitbringen. Unterstützung durch Krankenkassen möglich. Über Die Amici d‘Italia sind ein Verein, der die Sprache, die Bedingung erkundigen Sie sich bei Ihrer Kran- Bräuche und Kultur Italien‘s pflegt und lebt, durch kenkasse. verschiedene Aktivitäten, wie Konversationsrunden, Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ Kochabende, Ausstellungsbesuche und Kulturrei- gmx.de möglich! sen nach Italien. Besuchen Sie uns gerne bei unseren Veranstaltungen um den Verein und seine Mitglie- Zumba der kennen zu lernen. Dienstag: 19:00 – 20:00 Uhr In der Turnhalle Parkstraße Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Leitung: Antonina Aldoshyna Jahr wünschen die Amici d‘Italia allen Bürgerinnen Kursgebühr für 13 Mal (08.01.2019 bis 09.04.2019) und Bürgern. Mitglieder: 20,00 € Nichtmitglieder: 60,00 € Nächste Termine: Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert 09. Januar Stammtisch, Primavera sich entsprechend 17. Januar, Besuch der Ausstellung, „Florenz und sei- Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ ne Maler, Alte Pinakothek gmx.de möglich!

Für mehr Informationen kontaktieren Sie, Frau Nico- Achtung: Ab Januar 2019 geänderte Zeiten für la Guttenthaler unter 0176 - 63778145 oder nicola. Zumba for Kids: [email protected]. Zumba for Kids Besuchen Sie unsere Homepage unter www.amici-d- Freitag: 16:00 – 17:00 Uhr italia-eichenau.de und sie finden uns auch auf Face- Alter: 6 – 8 Jahre book. In der Turnhalle Josef-Dering-Grundschule A presto! Leitung: Antonina Aldoshyna Nicola Guttenthaler Kursgebühr für 13 Mal (11.01.2019 bis 12.04.2019) 1. Vorsitzende Mitglieder: 20,00 € Nichtmitglieder: 60,00 € Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert sich entsprechend Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ Eichenauer Sportverein e.V. gmx.de möglich!

Im Internet: www.eichenauersv.de Zumba for Kids E-Mail: [email protected], Telefon/ Fax: 08141- Freitag: 17:00 – 18:00 Uhr 818542 In der Turnhalle Josef-Dering-Grundschule Alter: 9 - 11 Jahre Öffnungszeit Geschäftsstelle: Leitung: Antonina Aldoshyna Donnerstag: 09.00-11.00 Uhr Kursgebühr für 13 Mal (11.01.2019 bis 12.04.2019) ( außer in den Schulferien und an schulfreien Tagen) Mitglieder: 20,00 € Nichtmitglieder: 60,00 € Facebook Einstieg jederzeit möglich, Kursgebühr reduziert http://www.facebook.com/Eichenauer-Sportverein sich entsprechend Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ gmx.de möglich! 24

1-2019.indd 24 12.12.2018 10:54:01 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

Einrad fahren Gesamter Turnstundenplan auf der Homepage des Dienstag: 18:45 – 19:45 Uhr Eichenauer Sportvereins e. V. – Abteilung Turnen In der Turnhalle Parkstraße einsehbar. Leitung: Gerhild Elster Nur für Mitglieder; Bitte melden Sie sich unter [email protected] an. Leihrad gegen Gebühr: 2 €/Stunde Teilnahme nur mit Anmeldung unter turnen-esv@ gmx.de möglich! Der Eichenauer Sportverein wünscht all seinen Mit- Für die Gruppe besteht eine begrenzte Teilnehmer- gliedern, Übungsleitern, Helfern und Sponsoren ru- zahl. hige, besinnliche Weihnachten und ein gesundes, sportliches 2019. Bodystyling Mittwoch: 9:00 – 10:00 Uhr In der Budriohalle Indiaca Leitung: Sibylle Waldhier Indiaca ist eine dynamische Sportart für Jung und Nur für Mitglieder Alt. Gespielt wird in Mannschaften mit je 5 Spielern ähnlich wie Volleyball, nur mit einer „Indiaca“ (gro- Qigong ßer Federball), die mit der flachen Hand gespielt Sheng Zhen Meditation in Bewegung wird. Wer sich einmal ein Bild von Indiaca machen Freitag: 9.00 – 10.00 Uhr möchte, kann jederzeit vollkommen unverbindlich In der Budriohalle bei unseren Trainingszeiten vorbeischauen und Leitung: Manuela Haltmeier auch einfach mal das Indiaca-Spiel ausprobieren. Der Einstieg in das laufende Kursprogramm ist auch Unsere Trainingszeiten: ohne Vorkenntnisse jederzeit möglich Mo : 15:00-17:00 Budrio-Halle Nur für Vereinsmitglieder Mo : 20:00-21:45 Turnhalle Parkstraße Bitte bequeme Kleidung und ev. rutschfeste Socken Do : 10:00-12:00 Budrio-Halle mitbringen Kontakt: Abteilungsleiter Marc Sonnenberg, Tel. 08141-3873934, [email protected] Ski- und Konditionsgymnastik Bis 12.04.2019 Freitag: 08:00 – 09:00 Stockschützen In der Budriohalle Es werden weiterhin neue Stockschützen gesucht. Leitung: Petra Hamann Keine Altersgrenzen vorgegeben!!! Auch für Nichtmitglieder gegen Erwerb einer Kurs- Jeder ist erwünscht egal, ob Frau oder Mann. karte Alle werden recht herzlich bei uns aufgenommen. Anmeldung vor Ort Für den Anfang sind die dazugehörenden sportli- chen Artikel wie Stöcke und Platten vorhanden. Über 100 Sportabzeichen verliehen beim Eichen- Wir würden uns sehr über regen Zuspruch freuen. auer SV Trainingszeiten der Stockschützen: 103 Teilnehmer im Alter von 6 bis 86 Jahren haben Ganzjährig wetterunabhängig Dienstag und Don- in diesem Jahr die Anforderungen des Deutschen nerstag Sportabzeichen erfüllt und bekamen Urkunden und Beginn: Dienstag ab 16:00 Uhr Abzeichen in der Friesenhalle in Eichenau über- Beginn: Donnerstag ab 16:00 Uhr reicht. Besonders erfreulich war die Zahl von 22 Teil- An beiden Tage ist späteres Erscheinen möglich nehmern, die das Sportabzeichen zum ersten Mal Auf unserer Anlage am Badeweiher ablegten. Für diese Teilnehmer ist es noch ein weiter Informationen bei: Weg bis zu den Rekorden von 45 erreichten Sport- Peter Huber Handy: 0151 46517202 abzeichen bei den Erwachsenen und 12 bei den Ju- Fred Xeller Handy: 0172 8926999 gendlichen. Gerade für Familien war der Sportabzeichen-Tag des Vereins am 8. Juli 2018 eine tolle Gelegenheit, um Volleyball gemeinsam das Sportabzeichen zu machen. Die Damenmannschaft des Eichenauer SV startet Das Deutsche Sportabzeichen ist der „Fitness-Or- mit neuem Elan in die neue Saison in der Landesliga. den“ für alle, die sich in ihrer Freizeit viel bewegen Spannende Heimspiele in denen um den Wiederein- und dadurch etwas für ihre Gesundheit tun. In der zug in die Bayernliga jeweils gegen zwei Gastmann- Saison von Mai bis September bietet der Verein bei schaften gekämpft wird, stehen auf dem Programm. der Friesenhalle Training und Prüftermine an, an de- Wie im alten Rom – panem et circenses – ist neben nen alle Leichtathletik-Disziplinen geprüft werden. den Spielen auch ausreichend fürs leibliche Wohl In der Turnhalle der Starzelbachschule können die gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche lautstarke Sportlerinnen und Sportler außerdem Prüfungen im Zuschauer. Turnen ablegen und sich auf das Deutsche Sportab- Die nächsten Heimspiele in der Budrio-Halle sind: zeichen anrechnen lassen. Zusätzlich werden Ter- Samstag, 09.02.19,11:00 Uhr, mine für Sportabzeichen-Prüfungen im Radfahren, Eichenauer SV FSV Marktoffingen II und MTV 1881 Walken, Nordic Walking und Schwimmen angebo- Ingolstadt ten. Elmar Ströhmer Bitte beachten: 1. Vorsitzender Bis auf weiteres sind keine freien Plätze in den Eltern-Kind-Stunden am Dienstagnachmittag ver- fügbar!!!

25

1-2019.indd 25 12.12.2018 10:54:01 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

Förderverein für kulturel- tation von Dr. Robert Staudigl le Bildung in Eichenau e.V. Saal der Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 mit Ressort ZOOM Führungen und Exkursionen: Internet: kultur-in-eichenau.de Bernbacher – Nudeln mit Tradition Auch die Mitglieder des Fördervereins wünschen ein Werksführung in der Nudelfabrik frohes Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel Donnerstag, 17.01.2019, 14.00 – 16.00 Uhr und ein friedliches und erfolgreiches Jahr 2019. In Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Nymphenburger Porzellan möchten wir im kommenden Jahr auch die Lese- Führung im Bayerischen Nationalmuseum fähigkeit unser jüngsten Bevölkerungsgruppe för- Freitag, 18.01.2019, 10.30 – 12.30 Uhr dern. Die Begeisterung für die Kulturtechnik des „Lesens“ wird im Vorlesealter geweckt. Hierbei ar- Kunst Cocktail: Jörg Immendorf –Für alle Lieben beitet unsere Gemeindebücherei beispielhaft. dieser Welt Wir danken der Gemeindeverwaltung und allen Ausstellungsführung Haus der Kunst und Cocktail in Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in diesem Jahr der „Goldenen Bar“ unsere Bemühungen zur Förderung des kulturellen Donnerstag, 24.01.2019, 18.00 – 20.30 Uhr Lebens in Eichenau unterstützt haben und hoffen, dass unsere Ideen für das kommende Jahr wieder Gesellschaft: Zuspruch finden. Wir planen Kindertheater, Tanz, Gesang, Fotografie, Musik, Malerei, Kleinkunst und Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung natürlich die Schaufensterausstellung in den Eiche- Donnerstag, 10.01.2019, 19.00 – 20.00 Uhr nauer Geschäften im Mai. Testament, Erbrecht und Schenkungen Ressort Zoom: Donnerstag, 31.01.2019, 19.00 – 20.30 Uhr, Vortrag Ab November gibt es weder das monatliche Kultur- rätsel im ZOOM-Schaukasten am Rathaus. Kultur und Kreativität: Außerdem werden dort Fotos von kulturellen und interessanten Ereignissen in Eichenau und Umge- Grundkurs Fototechnik – digitale System- und Spie- bung vorgestellt. Gern können Hobbyfotografen gelreflexkamera (ab 14 Jahre) Bilder für diese Mini-Ausstellung einsenden: team@ Samstag, 26.01.2019, 9.00 – 17.00 Uhr zoom-eichenau.de Berufliche Bildung: Hans Ullmann Dr. Michael Gumtau Tel. 0172 6746708 Tel. 0173 2042781 Grundlagen der Selbstreflexion Samstag, 12.01.2019, 10.00 – 13.00 Uhr

Benimm ist wieder in! – Kleiner Knigge für Beruf Volkshochschule Eichenau e.V. und Alltag Donnerstag, 17.01.2019, 19.00 – 20.30 Uhr Hauptstraße 37, Telefon 08141-80405 [email protected] Microsoft Excel für Einsteiger www.vhs-eichenau.de Freitag, 25.01.2019, 18.00 – 21.00 Uhr, Geschäftszeiten: Samstag, 26.01.2019, 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – Dienstag und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 17.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Gesundheit: In den Weihnachtsferien ist die Geschäftsstelle der Vhs geschlossen. Nur vergesslich oder schon dement? Donnerstag, 24.01.2019, 19.00 – 20.00 Uhr, Vortrag Auch in diesem Semester können Sie eine Vor- tragskarte zu einem Preis von 28,00 € erwer- Kochkurse: ben. Diese Karte berechtigt zum freien Eintritt aller Montagsvorträge und Vorträge des Se- Fast vergessene Genüsse – Hülsenfrüchte niorenprogramms der Vhs am Freitag für den Mittwoch, 16.01.2019, 18.00 – 21.30 Uhr Zeitraum von 2 Semestern. Sushi I Mittwoch, 30.01.2019, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr Vorträge ohne Anmeldung: Weitere Kurse, die im Januar beginnen, entnehmen Der Vortrag „Good Morning Kambodscha“ am Sie bitte dem Vhs-Programm! Montag, 07.01.2019, ENTFÄLLT! Anmeldung für alle Veranstaltungen unbedingt er- Leonardo da Vinci forderlich! Montag, 14.01.2019, 20.00 Uhr, Digitale Bildpräsen- Tel. 08141-80405 oder [email protected] tation von Ursula Mosebach Saal der Begegnungsstätte, Kolpingweg 2 Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter unter www.vhs-eichenau.de! Die Kurdenfrage in Geschichte und Gegenwart Montag, 21.01.2019, 20.00 Uhr, Digitale Bildpräsen- Die Programmhefte für das Sommersemester 2019 26

1-2019.indd 26 12.12.2018 10:54:02 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

werden Anfang Februar an alle Haushalte in Eiche- ür den Sterntaler Kinder- nau verteilt! garten Semesterbeginn: Montag, 18. Februar 2019 Eichenau Wir wünschen allen unseren Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern, Dozentinnen und Dozenten Mitgliedertreffen am 2. Januar 2019, 19.30 Uhr, Ne- und allen Freunden der Volkshochschule Eichenau benzimmer Bürgerstuben. alles Gute für das Jahr 2019! Dr. Anette Banik Der Kartenvorverkauf für den Weiberfasching am 1. Vorsitzende 28.02.2019 unter dem Motto „Wie im alten Rom“ läuft auf vollen Touren. Unter der E-Mail-Adresse [email protected] können Kar- ten bestellt werden. Gemeindlicher Kindergarten Sterntaler Geschirrverleih: „Wir ziehn heut mit Laternen durch das Dorf …“ Wir haben für viele Anlässe und Feiern für ca. 100 Personen das richtige Geschirr. Bestellung und Bera- tung unter [email protected] Aktuelle Informationen: www.fu-eichenau.de Facebook: Frauen-Union Eichenau (FU)

Wir wünschen Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019! Christiane Koallick 1. Vorsitzende

Deutsch-Französischer Freundes- kreis Eichenau e.V. Association Franco-Allemande Eichenau

Liebe Freunde der französischen Kultur, wir orga- nisieren seit 24 Jahren Vorträge, Literaturabende, Theater, Konzerte und kulinarische Abende und wir … mit der Melodie von Yellow Submarine, ertönten spielen im Sommer zusammen Boule. Französische am Montagabend des 12. November 2018, am lo- Sprachkenntnisse sind nicht notwendig, wer fran- dernden Feuer vor dem Sterntaler Kindergarten, die zösisch sprechen oder hören möchte findet bei uns Martinslieder. Leuchtende Laternen und strahlende Gelegenheit dazu. Kinder reihten sich aneinander und machten sich auf zum Laternenumzug. Allen voran St. Martin, Wir planen bereits die Veranstaltungen für das Jubi- hoch zu Ross, auf Schimmel Vento. Nach dem Um- läumsjahr in 2019 - 25 Jahre DFFE zug saßen Kinder, Eltern, Freunde und Bekannte am Feuer und ließen, bei leckerem Punsch, Glühwein Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freun- und Würstelsemmel, den Martinsabend gemütlich den ein frohes Weihnachtsfest - Joyeux Noël - und ausklingen. Auch Schimmel Vento blieb noch da ein gutes neues Jahr - Bonne Année 2019. und genoss die Streicheleinheiten von den Kindern und bekam zur Belohnung saftige Birnen. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat, Homepage. Pour toute information supplémen- der den Abend tatkräftig unterstützte und kulina- taire, veuillez consulter notre site internet : www. risch abrundete. Auch bei Krissy, Michael und Vento dffeichenau.de möchten wir uns rechtherzlich bedanken, ohne sie wäre der Abend nur halb so schön. Anmeldungen und Auskünfte: 1. Vorsitzender R. Djebali, eMail: [email protected] O Tannenbaum O Tannenbaum… 2. Vorsitzende I. Ramm, eMail: webmaster@dffei- …so sangen die Sterntaler Kinder an ihrem frisch chenau.de geputzten Weihnachtsbaum. Alle Kinder brachten den selbstgebastelten Baumschmuck und mit Hilfe Wir würden uns freuen, Sie bei unseren nächsten der Betreuer/innen bekam der Baum sein schönes Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Weihnachtskleid. Bis zum Weihnachtsfest erfreuten sich alle die an ihm vorüber gingen und er vollende- Ridha Djebali te die vorweihnachtliche Stimmung in eine zauber- 1. Vorsitzender hafte Zeit. Ein herzliches Dankeschön an die Firma Alfa Recy- cling in München die den Baum für uns spendeten und an Herrn Förster (Papa von Ronya und Ragnar) VolksTanzFreunde Eichenau der dort arbeitet und ihn zu uns in den Kindergarten E-Mail: [email protected] brachte. Telefon: 08141 8906450 Martina Böhme Im Januar finden unsere Übungsabende am Mitt- 27

1-2019.indd 27 12.12.2018 10:54:02 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

woch, 9. und 23. Januar 2019, jeweils um 19.30 Uhr den Schatz an meiner Seite auch ein würdiges Weih- im Pfarrheim, Hildegard von Bingen-Saal statt. nachtsgeschenk vorbereitet habe, werden gute Wir laden alle Interessierten (Paare oder Singles) Vorsätze zur rechtzeitigen und umfassenden Weih- herzlich ein, mit uns in einer lockeren Runde neue nachtsvorbereitung 2019 gefasst, und zwar felsen- Tänze zu erlernen bzw. Erlerntes zu wiederholen. fest. Das ist zwar löblich, hilft aber in der aktuellen Situation nicht weiter. Auf Ihr Kommen freuen sich die Doch! Moment mal: Zu dem Pool unserer guten Vor- VolksTanzFreunde Eichenau sätze gehört doch schon seit Langem, dass wir wie- der einmal tanzen wollen. Markus Schneider Gut, dass es den TSC-Eichenau gibt, und die einma- 1. Vorsitzender lige Möglichkeit eine Jahresmitgliedschaft zu ver- schenken: einfach auf unsere Homepage gehen, unter https://tsc-eichenau.de/aktuelles.php den Gutschein herunterladen, ausdrucken, Namen des Beschenkten eintragen und beschwingt auf den Kegelfreunde Schwarz Rot „KFSR“ Eichen- Gabentisch flattern lassen. Dann erfolgt eine kurze au e.V. Meldung an [email protected] und innerhalb von wenigen Tagen wird der Aufnahmeantrag ver- Liebe Eichenauerinnen, liebe Eichenauer, schickt. Die Modalitäten einer TSC-Mitgliedschaft finden sich unter https://tsc-eichenau.de/mitglied- wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein be- schaft.php. schauliches und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein glückliches Neues Jahr. Wir wünschen allen unseren Gönnern, Mitgliedern und Freunden fröhliche Weihnachten und ein be- Nachfolgend die Heimspieltermine für Januar 2018, schwingtes Jahr 2019. die in der Gaststätte „Zur Tiny“ ausgetragen werden. Dr. Ulrich Henger 2. Vorsitzender Eichenau 1 : Milbertshofen 2 16.01.2019 / 18.15 Uhr Eichenau 2 : KK Croatia 2g 09.01.2019 / 18.15 Uhr Eichenau 2 : SKC Lohhof 4g 30.01.2019 18.15 Uhr KFSR Damen : SpG Puchheim-Gröbenzell D 23.01.2019 / 18.15 Uhr Eine Linde für Ei- KFSR Damen - SG Siemens München Ost D 2 chenau! 29.01.2019 18.15 Uhr Die SPD hat im Rah- Über jeden interessierten Zuschauer und Fan wür- men der Pflanzak- den wir uns sehr freuen. tion der Gemeinde am Starzelbach die Trainingsstunden finden weiterhin jeden Montag Kosten für eine Lin- von 17°° bis 22°° statt. de übernommen. Die Linde ist be- Hallo, wo seid Ihr? Ihr, die genau soviel Spaß und kannt für ihre Ro- Freude an unserem Kegelsport haben, wie wir! SOS bustheit und kann meldet Euch! Wir sind ständig auf der Suche nach sehr alt werden, Gleichgesinnten. Nicht nur Sportkegler/-innen sind wie die SPD! uns herzlich will kommen auch für Gesellschafts- Beliebt ist die Linde kegler haben wir eine eigene Sparte, die sich jede auch aufgrund ih- zweite Woche in den Bürgerstuben trifft. res Duftes während Selbstverständlich gehört eine kostenfreie, unver- der Blüte - nicht nur bindliche 4-wöchige Probezeit zu unserem Angebot. bei Menschen, son- Jugendliche bis zu 18 Jahre zahlen keinen Beitrag. dern auch bei Insek- Sollten Sie noch Fragen haben oder weitere Infor- ten, vor allem Bienen und Hummeln. mationen wünschen, dann setzen Sie sich bitte mit unserem Sportwart (Tel. 08141/818911), in Verbin- Stammtisch dung. Die Eichenauer SPD trifft sich regelmäßig am ersten Gut Holz Donnerstag im Monat zum „offenen Stammtisch“, Adam Grösser dieser findet im Januar am 03.01.2019 ab 19.30 Uhr 1. Vorsitzender statt. Das ist eine gute Gelegenheit unsere Gemein- deräte und Vorstandsmitglieder zu treffen und un- ter anderem über aktuelle Themen der Ortspolitik zu sprechen. Treffpunkt ist die Gaststätte „Primavera“, im Hotel Tanzsportclub Eichenau e.V. Villa Eichenau, in der Bahnhofstr. 11 in Eichenau. www.tsc-eichenau.de/[email protected] Wir politisieren, plaudern und tauschen uns aus…. Interessierte sind herzlich willkommen. Gute Vorsätze 2019 und ein einzigartiges Last-Mi- nute-Geschenk Vorankündigung zum Frauentag! Spätestens, wenn sich am 24. Dezember gegen 12 Anläßlich des Frauentags laden wir Sie am Uhr unerbittlich die Frage erhebt, ob ich denn für

28

1-2019.indd 28 12.12.2018 10:54:02 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

24.02.2019 ein zu einer Frauenrevue mit dem Duo Termine im Januar 2019: „Generationenkomplott“. Mit ihrem Programm „Jahrhundertrevue – Frauen VdK - Kegelabend Ungeheuer im Kommen“ thematisieren die beiden Dienstag, 22. Januar 2019, Beginn: 19.30 Uhr Frauen das 100jährige Jubiläum des Frauenwahl- Gaststätte „Zur Tinny“, Birkensteiner Str. 9-11, Eiche- rechts. nau Die Veranstaltung findet im kleinen Saal der Frie- Menschen mit und ohne Behinderung kegeln in ent- senhalle statt, Beginn 19.00 Uhr. spannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Dank des Treppenliftes und unserer Kegelhilfen auch barrierefrei! Schau‘n Sie einfach mal rein. Erik Hoeschen Vorsitzender SPD Ortsverein VdK - Integrativer Freizeittreff Freitag, 25. Januar 2019, Beginn: 18 Uhr Katholisches Pfarrzentrum, Kirchenstraße 3A, Eiche- nau Ortsverband Eichenau Integrative Treffen sind gedacht für Menschen mit und ohne Behinderung und für jedes Alter. In gesel- Die „Eichenauer Runde“ startet am 9. Januar mit ei- liger Runde wollen wir miteinander ein paar unbe- ner Diskussionsrunde zur Ortspolitik ins neue Jahr. schwerte Stunden verbringen. Die Veranstaltung findet im Vereinszimmer des Bür- Monatsprogramm: Kegeln im Pfarrzentrum gerzentrums statt und beginnt um 19 Uhr. Informationen erhalten Sie von Maria Laudahn, Te- lefon 08141-8905121 Einen beschwingten Einstieg in die fünfte Jahreszeit verspricht die Starzl Gala am 19. Januar 2019, DER - Vorschau - Schwarz-Weiß-Ball im Landkreis Fürstenfeldbruck. VdK – Vortrag am Monatstreff, Post-Polio-Syndrom Nach dem Sektempfang im Foyer des Bürgerzen- Dienstag, 05. Februar 2019 trums Eichenau wird ab 20 Uhr die „Joe Williams Beginn 14:30 Uhr, Vortrag ab 15:00 Uhr Band“ für exzellente Stimmung in der dekorierten Frau Renate Wiedmer wird über ihr Leben mit dem Friesenhalle sorgen. Eintrittskarten zu 28 Euro kön- Post-Polio-Syndrom berichten und wertvolle Tipps nen bei Inge Hoffmann unter i.hoffmann@csu-ei- und Hinweise geben, wie man mit den Beschwerden chenau.de reserviert werden. umzugehen lernt.

Weitere Mitteilungen des CSU-Ortsverbandes Eiche- Der Vorstand des Ortsverbandes Eichenau/Alling nau finden Sie auf www.csu-eichenau.de oder www. wünscht Ihnen viel Freude und Gesundheit im neuen facebook.com/CSU Eichenau. Wünsche, Fragen, An- Jahr 2019!!! regungen oder Kritik nehmen wir gerne per E-Mail Sven T. Jenschur unter [email protected] entgegen. 1. Vorsitzender

Michael Wölfl Ortsvorsitzender Tennisclub Eichenau e.V.

Winterstraße 44, Tel. 08141/70879 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Ortsverband Eichenau/Alling Mo.-Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Anschrift: Sven T. Jenschur, Föhrenweg 10, 82223 Ei- Internet: www.tc-eichenau.de chenau, Tel.: 08141/3875601 E-Mail: [email protected] Eichenauer siegt bei den 4. Eichenau Indoors Her- Internet: www.vdk.de/ov-eichenau-alling ren 30 Im November fand in der Eichenauer Halle bereits Rechtsberatung und Auskunft im Sozialrecht zum vierten Mal das Preisgeldturnier Eichenau In- bekommen Sie bei der VdK-Kreisgeschäftsstelle, doors Herren 30 statt. Ein beeindruckendes Teil- im City-Point, Ludwigstr. 7, Fürstenfeldbruck. nehmerfeld erwartete die fünf Eichenauer Spieler, Termine können direkt über die Zentrale vereinbart darunter den Sieger des Vorjahres, TCE-Cheftrainer werden, Peter Branderský. Er zeigte auch in diesem Jahr wie- Telefon: 08141/22710-0, Email: [email protected] der eine herausragende Leistung. In spannenden Internet: Matches spielte er sich bis ins Finale, wo er Chistoph https://www.vdk.de/kv-fuerstenfeldbruck/ Ambrozy vom FC Mintraching besiegte und sich er- neut den Siegerpokal holte. VdK – Videoportal: https://vdktv.de/ Hier finden Sie topaktuelle Beiträge, sowie das gro- Freie Hallenplätze in den Weihnachtsferien ße Filmarchiv rund um den VdK und seine Themen Wer bei all der Weihnachtsschlemmerei Lust auf Be- wegung hat, sollte einen Platz in der Tennishalle an VdK – Veranstaltungen vor Ort der Winterstraße buchen und den Schläger schwin- Ortsverband des VdK Eichenau/Alling gen. Zeitweise werden die Plätze auch zu ermäßig- Jenschur, Sven T. - Vorsitzender ten Preisen vermietet. Weitere Informationen zu Föhrenweg 10, 82223 Eichenau, Tel.: 08141/3875601 Verfügbarkeit, Preisen und Platzbuchung auf www. E-Mail: [email protected] tc-eichenau.ebusy.de. Internet: https://www.vdk.de/ov-eichenau-alling/

29

1-2019.indd 29 12.12.2018 10:54:03 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019! Ihnen und Ihren Familien wünschen wir einen er- Der Tennisclub wünscht allen ein friedliches und folgreichen Jahresausklang, ein stimmungsvolles schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Weihnachtsfest und einen gesunden Übergang in 2019! Vielleicht wird an Silvester der eine oder an- das neue Jahr. dere gute Vorsatz gefasst, im neuen Jahr mit Tennis anzufangen. (Wieder-) Einsteiger sind herzlich will- Weitere Informationen und Ihre Anmeldung bitte kommen! unter www.BmeetsB.de. Isabell Wipiejewski Pressewart Ihr BmeetsB-Team freut sich auf Sie in 2019!

Für den Gewerbeverband Eichenau Bernhard Obermeier Grüne Schriftführer

Politcafé Wir wollen uns ganz zwanglos über dies und das und was auf der Welt so los ist, unterhalten. Asylhelferkreis Eichenau www.asylhelfer-eichenau.de Wir treffen uns am Donnerstag, 24. Januar 2019, 19:30 Uhr im Vereinszimmer der Bürgerstuben Ein herzliches Dankeschön! Hauptstr. 60 in Eichenau. Auch im abgelaufenen Jahr haben viele Eichenauer den Asylhelferkreis und seine Schützlinge, die Ge- Wir möchten über Nichtregierungs-Organisationen, flüchteten, unterstützt. Wir freuen uns, dass unser zum Beispiel AbgeordnetenWatch und LobbyCon- monatlicher Stammtisch nach wie vor auf reges In- trol, philosophieren. teresse stößt und lebendige Diskussionen möglich macht. Wir freuen uns, dass Menschen spenden, Beachten Sie bitte auch unsere aktuellen Mitteilun- Geflüchtete begleiten, sich als Deutsch- oder Nach- gen auf www.gruene-eichenau.de. hilfelehrer engagieren. Wir freuen uns, dass viele Geflüchtete Fuß fassen, sich einleben, mit uns in Albert Hartl Christine Ganzhorn unserer Sprache kommunizieren und eine Perspek- Sprecher Sprecherin tive aufbauen. Wir freuen uns, dass ein verträgliches Miteinander herrscht. Wir freuen uns, dass Konflik- te bisher gelöst werden können. Wir bedanken uns dafür bei allen, die Anteil nehmen an unserer Ar- Gewerbeverband beit und uns den Rücken stärken. Wir bedanken uns auch bei allen denen, die im Verborgenen wichtige „Business meets Business“ – vernetzt.stark.sein Schritte hin zu einer Teilhabe der Geflüchteten er- Wir bieten Ihnen eine regionale Plattform für den möglichen: Ärzte, Lehrer, Kinder- und Hortbetreuer, lockeren und regelmäßigen Austausch von Unter- Gemeindemitarbeiter, Kirchenvertreter, Vereinsmit- nehmern für Unternehmer. Bei „BmeetsB“ können glieder, Vermieter, Geschäftsleute und Arbeitgeber. Sie neue Geschäftsbeziehungen aufbauen, beste- hende Kontakte pflegen und neue Zielgruppen ge- Wir wünschen allen Hiesigen und Zugezogenen, al- winnen. Bringen Sie Ihr Unternehmen und die eige- len Vertrauten und Fremden, allen Nachbarn und ne Expertise mit ein. Mitbürgern, kurz: allen Eichenauern ein friedliches und gesundes Neues Jahr! Wir bedanken uns für ein erfolgreiches gemeinsa- mes Netzwerk-Jahr 2018 mit vielen neuen Impulsen Der nächste Stammtisch ist am 8. Januar, 19.30 Uhr und Fachbeiträgen aus der Praxis. Im neuen Jahr im Nebenzimmer der Bürgerstuben. knüpfen wir direkt an mit interessanten Themen und persönlichen Gesprächen mit Gleichgesinnten Ursula Sautmann in lockerer Atmosphäre. Nutzen Sie den intensiven Asylhelferkeis Eichenau Austausch, damit Business vernetzt stark sein kann.

Zu unserem Auftakt-Netzwerktreffen im neuen Jahr laden wir Sie herzlich ein zu unserem italienischen Freiwillige Feuerwehr Eichenau Abend am 24. Januar 2019 um 19 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus Eichenau. Tipps für die Silvesternacht

Programm: Alle Jahre wieder kommt es leider zu leicht vermeid- • 19:00 Uhr Einlass und Austausch baren Unfällen und Bränden in der Silvesternacht, • 19:15 Uhr Begrüßung durch den Ersten Bürger- weil mit Feuerwerkskörpern leichtsinnig umgegan- meister Peter Münster und Vorstellung der Teilneh- gen wird. Für einen guten Start ins neue Jahr einige mer vorbeugende Tipps der Freiwilligen Feuerwehr: • 19:45 Uhr Impulsvortrag „Stress lass nach!“ von Claudia Zock, Kinder- und Jugendcoach • Beim Kauf von Feuerwerkskörpern auf das „BAM- • 20:00 Uhr Rahmenprogramm mit italienischer Prüfzeichen“ achten. Musik temperamentvoll und charmant von Jasmin • Leichtsinniges Hantieren und Verhaltensfehler Gundermann und der Popa Raff Band beim Umgang mit Silvesterartikeln sowie „Bas- • 20:20 Uhr Netzwerken mit italienischem Buffet bis teleien“ führen häufig zu Bränden, aber auch zu 22 Uhr unnötigen Unfällen. Daher immer die Gebrauchs-

30

1-2019.indd 30 12.12.2018 10:54:03 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

anweisung beachten und die Artikel nicht zweck- Originalkomposition für Sinfonisches Blasorchester, entfremden. begibt man sich, episch und klanggewaltig, auf die • Feuerwerkskörper gehören nicht in Kinderhände! Suche nach “der ganzen Welt” und den Aufbruch Jugendliche müssen die aufgedruckte Alters- dorthin. angabe beachten! Kinder unter 12 Jahren bitte auch beim Abbrennen von jugendfreien Klein- feuerwerksartikeln (Klasse I-Artikel, wie zum Bei- spiel Wunderkerzen) beaufsichtigen. • Vorsicht beim Zünden von Feuerwerkskörpern! Wir bitten darauf zu achten, dass keine leicht brennbaren Gegenstände in der Nähe sind. Feuerwerk nie in der Hand behalten. Nur mit aus- gestrecktem Arm zünden und sofort Sicherheits- abstand einnehmen. Kleidungsstücke aus Kunst- stoff können leicht Feuer fangen. Schwere Ver- brennungen sind leider oft die Folge. „Versager“ niemals ein zweites Mal zünden. • Glühende Teile von Wunderkerzen dürfen nicht mit brennbaren Gegenständen in Berührung kommen. Die Flugbahn und den Abwurf von Feuerwerkskörpern so ausrichten, dass keine Per- sonen, Tiere oder Gebäude getroffen werden. Auf Balkonen und Dachvorsprüngen gelandete, durch Dachluken, Fenster und Tore eingedrunge- ne pyrotechnische Artikel sind immer wieder die Ursache für Brände. • Dachluken, Fenster, Türen und Tore sollten in der Silvesternacht geschlossen sein. Brennbare Ge- genstände müssen von den Balkonen genommen werden. • Bei starkem Wind sollte, wegen eines möglichen Abdriftens, auf das Abbrennen von Raketen ver- zichtet werden. • Nach übermäßigem Alkoholgenuss bitte keine Feuerwerkskörper zünden.

Die Freiwillige Feuerwehr Eichenau wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und Alles Gute für das Jahr 2019. Die Konzerte finden statt am Samstag, den 12. Ja- nuar 2018, um 19:00 Uhr, und am Sonntag, den 13. Alexander Handelshauser Christian Weber Januar 2018, um 16:00 Uhr in der Turnhalle der Star- 1. Vorstand Kommandant zelbachschule (Parkstraße 41, 82223 Eichenau). Ein- lass ist jeweils eine Stunde vorher.

Karten können vorab im Geschäft der Firma Musikverein Eichenau e.V. Schmotz (Hauptstaße 23, 82223 Eichenau) oder an der Abendkasse erworben werden. Bei Fragen Der Musikverein Eichenau lädt wieder zu seinen können Sie sich gerne telefonisch an Frau Barbara FEIERLICHEN NEUJAHRSKONZERTEN (12. und 13. Neider unter 08141 / 37086 wenden. Wegen hoher Januar 2019) Nachfrage in den vergangenen Jahren empfehlen wir, die Karten rechtzeitig zu sichern. Die ganze Welt ist Bühne. Das wusste schon William Shakespeare. Der Musikverein Eichenau (MVE) wid- Haben Sie weitere Fragen? met sich in seinen feierlichen Neujahrskonzerten Ich stehe Ihnen gerne Rede und Antwort: in diesem Jahr den ganz großen Bühnen. Genauer Mathis Manz gesagt den vertrauten Melodien der Musical-Hits Mobil: 01577 / 57 468 77 und Opern-Sternstunden, die auf den Brettern der Email: [email protected] großen Festspielhäuser zu Hause sind. Bernstein (“West Side Story”), Puccini (“La Bohème”) und Ros- Einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019 wünscht sini (“Wilhelm Tell”) haben die menschlichen Lei- Ihnen denschaften par excellence vertont - und besungen. Ihr Musikverein Eichenau Zu diesem Zweck hat sich der Musikverein Unter- stützung geholt: Gemeinsam mit der italienischen Sopranistin Giulia Montanari (Deutsches National- theater Weimar) erweckt das 70köpfige Orchester Josef-Dering-Grundschule die Klassiker zum Leben. Tag der Minimusiker an der Josef-Dering-Schule Doch da eben “die ganze Welt” Bühne ist, bleibt Gemeinsam zu singen macht nicht nur Spaß, es man beim MVE nicht bei Oper und Musical stehen. stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl! Mit “Give us this day” von David Maslanka, einer Für den Projekttag „Minimusiker“ kamen am 5. De-

31

1-2019.indd 31 12.12.2018 10:54:03 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

zember zwei ausgebildete Musikpädagogen mit Gitarre, guter Laune und ihrem mobilen Tonstudio Musikschule Eichenau im Gepäck in die Josef-Dering-Schule. Zum Start tra- www.kms-ffb.de fen sich alle Klassen mit ihren Lehrern in der Aula [email protected] zum gemeinsamen Warm-up und der Aufnahme des Schul-Songs. Im Anschluss sang jede Klasse Mit Werken von Mozart, Händel oder traditionellen ein eigens für diesen Tag eingeübtes Winter- oder Melodien stimmten die Ensembles der Musikschule Weihnachtslied. Besonders spannend war es mitzu- Eichenau am ersten Adventssonntag auf die Weih- erleben, wie eine Tonaufnahme mit professioneller nachtszeit ein. Unter der Leitung von Antje Ströms- Mikrofontechnik funktioniert. Nun warten alle ge- dörder eröffnete das Zupforchester Eichenau das spannt auf die Lieferung der fertigen Minimusiker- Konzert eindrucksvoll. Mit Händels „Sinfonia“ aus CDs! dem Messias begeisterte das Projektorchester, das S. Rockstroh unter dem Dirigat von Markus Muench stand. Die für die JosefDering-Grundschule Lehrkräfte für Cello (Nico Nesyba), Flöte (Irmtrud Ladenburger) und Klarinette (Gerd Glatthaar) be- reiteten Stücke für Cello- und Flötenduos und ein Klarinetten-Terzett mit ihren Schülern vor, die damit das Konzert eindrucksvoll abrundeten. Eine beson- dere Überraschung aber bot die Eigenkomposition des erst 12jährigen Alexander Kaempf „Im Stile Te- lemanns“ mit Stringendo geleitet von Simone Mi- Politikinteressierte Bürgerinnen und Bürger laden chielsen Zum Abschluss erklangen Musicalmelodien wir gerne zu unserem monatlichen Bürgertreff ein. mit Stimmband, begleitet und einstudiert von Dani- ela Hennecke. Unser nächster Bürgertreff findet am Die Vorbereitungen für die Klassenvorspiele, die Donnerstag, den 10. Januar 2019, um 19.30 Uhr, während des Schuljahres stattfinden, laufen bereits. Nähere Informationen finden Sie unter: www.kms- im Vereinszimmer der Bürgerstuben bei der Friesen- ffb.de. halle statt. Maria E. Clokey Örtliche Leitung Dazu laden wir Mitglieder, Freunde und Mitbürger herzlich ein. Angela Heilmeier 1. Vorsitzende Tanz- und Turnierclub Grün-Weiß Eichenau

Erfolg beim Tanzsportabzeichen FC Eichenau e.V. Bronze in 2018! – Silber in 2019? Zwei Paare des Tanz-und-Turnier-Club Grün-Weiss Punktspiele aller Mannschaften: e.V. traten in Germering zum ersten Mal zur Ab- nahme des Deutschen Der Spielbetrieb hat Winterpause, Tanzsportabzeichen es finden nur Hallenturniere statt. an. Nach mehreren Wochen intensiver Hallenturniere Jugend: Trainingsvorbereitung konnten alle vier Teil- Spielort: Budrio Halle Eichenau nehmer mit hervorra- Samstag 12.01.2018 genden Wertungen 09:00 Uhr B2 Junioren U 17 (8 Mannschaften) glänzen. Als Lohn 14:00 Uhr B1 Junioren U 17 (8 Mannschaften) durften sie das Tanz- Sonntag 13.01.2018 abzeichen in Bronze 09:00 Uhr C2 Junioren U 15 (8 Mannschaften) entgegennehmen. Das 14:00 Uhr C1 Junioren U 15 (8 Mannschaften) Ziel fürs Neue Jahr ist Sonntag 20.01.2018 natürlich Silber! 09:00 Uhr E1-2 Junioren U 11 (8 Mannschaften) 14:00 Uhr A Junioren U 19 (8 Mannschaften) (Abb. „Stolze Träger des Tanzabzeichens: v.li.: Roland Egger u. Sandra Lang, Huyen u. Van Hoang Nguyen) Weitere Termine und Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unter www.fc-eichenau. Tanzen für Jugendliche auch im Neuen Jahr! de. Weiter geht’s mit Grundschritten und einfachen Fi- guren im Standard- und Lateintanz. Anrufen, direkt Armin Ziegler vorbeikommen oder kostenloses Schnuppertraining 1.Vorstand mitmachen! Ohne Leistungsdruck, in lockerer At- mosphäre. Jeden Mittwoch mit Felix im Kleinen Saal der Friesenhalle von 18:30 bis 19:30 Uhr.

Der TTC bietet Basictraining mit einfacheren Schritt- folgen bis hin zum professionellen Techniktraining und komplexen Figurenfolgen. Lateintraining ist

32

1-2019.indd 32 12.12.2018 10:54:04 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

jeden Mittwoch 19:45 h bis 22 Uhr im kleinen Saal. Jeden 1. Freitag im Monat Standardtanztraining ist immer Freitags von 20 bis Leben mit Krebs – Selbsthilfegruppe 22 Uhr im großen Saal der Friesenhalle. Für Anfän- von 09.00 – 11.00 Uhr ger und Wiedereinsteiger bietet sich der Sonntags- Die Teilnahme ist für Betroffene und Angehörige kurs an. Ideal für Paare, die Grundschritte im Stan- kostenlos. Wir freuen uns auf Sie! dard- und Lateintanz erlernen möchten. Im großen Tel.: 08141-71639 Ingeborg Heilmann. Saal der Friesenhalle um 20 Uhr. Einstieg jederzeit Tel.: 08141-3747 Brigitte Merkl möglich. Weitere Infos unter Tel. 08141/8906076. Veranstaltungen 2019: Aktuelle Termine und Trainingsplan findet ihr auch 06.04.19 Ostermarkt auf unserer Website unter www.ttc-eichenau.de. 23.11.19 Weihnachtsmarkt Tel. 08141/8906076. Wir freuen uns auf Euch. Kos- Dirk Flechsig tenloses Schnuppertraining! 1. Vorsitzender

TTC Pressewart

Schachclub Eichenau

Wir treffen uns immer dienstags ab 18.30 h in der Haus der Sozialdienste Bürgermeister-Ertl-Str. 1 a in Puchheim in der Sport- Fasanstr. 32, Tel.: 3691-0. gaststätte. email: [email protected] Jugendtraining findet freitags von 16.30-18 h im Internet: www.nbh-eichenau.de VHS Haus in der Hauptstr.37 in Eichenau statt. In den Schulferien fällt das Training aus. Unsere Bürozeiten: Vorsitzender: Helmut Griebenow Tel. 08141-72898 Montag bis Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr Jugendtrainerin: Erna Griebenow Tel. 08141-72898 Nach vorheriger Absprache sind auch Termine am Nachmittag möglich. Helmut Griebenow

Essen auf Rädern 1. Vorsitzender Täglich frisch gekochtes Essen von Montag bis Frei- tag, pro Essen € 7,00 (incl. Lieferung)

Wir informieren Sie gerne über unsere Dienste: Bridgeclub Eichenau Mobile Begleitung Hauswirtschaftliche Versorgung 25 Jahre Bridgeclub Eichenau Offene Behindertenarbeit (OBA) Der Bridgeclub Eichenau spielt jeden Dienstag Familienentlastender Dienst Nachmittag pünktlich um 14 Uhr bis ca 17:45 Uhr im Hildegardsaal der Kathol. Kirche zu den Hl. Schutz- Wir bieten folgende Veranstaltungen im Mehr- engeln im rückwärtigen roten Gebäude im 1. Stock zweckraum, Haus der Sozialdienste: ein Turnier. Anmeldung unter 08142 - 650 39 60.

Jeden Dienstag Mittagstisch Wir wünschen allen unseren Spielerinnen und Spie- von 12.30 - 14.00 Uhr lern ein gemütliches, frohes und entspanntes Weih- Pro Essen servieren wir eine Tagessuppe und ein nachtsfest und ein angenehmes, erfreuliches und Dessert für insgesamt € 6,00. möglichst gesundes 2019. Renate Weiß 08.01. Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln 1. Vorsitzende und Salat 15.01. Ochsenbacker´l mit Knödel u. Gemüse 22.01. Fischfilet mit Kartoffel-Endiviensalat 29.01. Cordon-bleu mit Bratkartoffeln und Gemüse

Fahrdienst: pro Fahrt € 2,00. Anmeldungen bis spätestens Freitag, 12.00 Uhr im Büro, Tel.: 36910. Der FDP-Ortsverband Eichenau lädt am

Jeden Mittwoch Gesundheits-Fitness und Mttwoch, 16. Januar 2019 Fit 60+ von 09:00-10:00 Uhr und zur Ortshauptversammlung mit Neuwahlen um von 10:15 – 11:15 Uhr (außer in den Ferien) 19 Uhr in das Vereinszimmer der Bürgerstuben, Zu einer kostenlosen Schnupperstunde ist Jeder Hauptstr. 60, 82223 Eichenau. herzlich willkommen. Leitung: Marlyse Schönberger Alle Freunde und Interessenten der FDP sind hierzu herzlich eingeladen. Jeden Mittwoch Senioren-Treff Ulrich Bode von 14.00 – 16.30 Uhr (außer in den Ferien) 1. Vorsitzender

33

1-2019.indd 33 12.12.2018 10:54:04 Mitteilungsblatt der Gemeinde Eichenau Nichtamtlicher Teil 1/2019

Anzeigen

Die Gemeinde Eichenau dankt allen ihren Anzeigenkunden und wünscht ihnen ein frohes Fest und ein gesundes, erfolg- reiches neues Jahr!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in’s neue Jahr

wünscht das Team, der Die neuen Kataloge sind da logopädischen Praxis Bianca Hartig Vorfreude ist die schönste Freude - buchen Sie jetzt schon die Sonne für 2019! ... und sichern Sie sich attraktive Frühbucherrabatte!

Wir beraten Sie gerne!

Wir machen Ihren Urlaub zum Erlebnis! Reisebüro Nette WeihnAnz-SPD_2018:Layout 1 25.11.18 11:07 Seite 1 Bahnhofstraße 9, 82223 Eichenau 08141 - 7 11 11 - [email protected] www.reisebuero-nette.de

H P O P W PIU PW IPW I Für den Vorstand: P W I W P W Erik Hoeschen, 1.Vorsitzender O DerP S P D W O r t s v Pe r e i n I W G e r t rIud MWerkert und Fritz Grum, P P W IW stv. Vorsitzende Eichenau wünscht Christian Sachs, Kassier WIP UPWIWMartin Eberl, Schriftführer H W H P I P W Andreas Knipping allen Bürgerinnen und Simon Mendisch, Beisitzer dPund Bürgern W d P I d WPd P k TTT HW d IFür die Fraktion: PWein frohes W Ieihn WPUdachtsfest Gabi Riehl 2. Bürgermeisterin Martin Eberl, Fraktionssprecher T T k T undI im Jahr Wk 2019 FriedenH, I k WGertrud Merkert, k O H WGesundheit IP und Erfolg ! W T T k Andreas Knipping H P O P W PIU PW IPWund Andreas I Zerbes 34

1-2019.indd 34 12.12.2018 10:54:04 Metzgerei Heinz Köhler Das Fleischerfachgeschäft · An der Roggensteiner Allee 67

Liebe Kunden, Freunde und Bekannte,

ab 1. Januar 2019 übergeben wir nach 68 Jahren unsere Metzgerei zur Pacht, an die Metzgerei „Zur oberen Mühle“ von Herrn Alexander Siebenhütter. Wir, Heinz und Helga Köhler, bedanken uns bei allen unseren lieben Kunden für die langjährige Verbundenheit und das entgegengebrachte Vertrauen! Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin der Metzgerei „Zur oberen Mühle“ von Herrn Siebenhütter als Kunde die Treue halten. Vielen lieben Dank für die vielen Jahre.

Herzlichst Heinz und Helga Köhler

35 Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. Roswitha Bloch

Der Ortsverein der Freien Wähler Eichenau wünscht allen Mitbürgern und Mitbürgerinnen ein friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2019

Der Vorstand und der Gemeinderat Angie Heilmeier, 1. Vorsitzende, Referentin für Frauen, Familie und Kinderbetreuungseinrichtungen Elmar Ströhmer, 2. Vorsitzender, Sportreferent, Bernd Heilmeier, Fraktionsvorsitzender Claus Guttenthaler, Partnerschaftsreferent,Sebastian Niedermeier, Altbürgermeister Andreas Wendling, Gemeinderat, Etta Ströhmer, Schriftführerin, Karina Brendel, Schatzmeisterin Nicola Guttenthaler, Beisitzerin, Martina Meusel, Beisitzerin, Swen Meusel, Beisitzer

Dr. Ursula Bernhofer-Schied und Bärbel Hauerwaas beenden zum 1.1.2019 ihre ärztliche Tätigkeit. Wir bedanken uns sehr für Ihr Vertrauen.

Wir wissen Sie bei unseren Kollegen in unserer Praxis in sehr guten Händen: Dr. Margrit Lechner Internistin, Psychotherapie, reisemed. Beratung Kerstin Thimel Kardiologin, Fachärztin für Allgemeinmedizin führen in Zukunft die Praxis in der Parkstr. 21 / Ecke Hauptstr. Tel. 08141 82333 weitere angestellte Ärzte: Bettina Schlotthauer Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. Christoph Völker Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin, derzeit Weiterbildung zum Allgemeinmediziner

T T T T T T T T T T T T T

Peter Münster, Erster Bürgermeister, Bezirksrat Der FDP Ortsverband Ulrich Bode, Gemeinderat, Kreisrat wünscht allen Eichenauerinnen und Eichenauern Jochen Engel, für den Vorstand ein frohes Fest und ein erfolgreiches neues Jahr T T T T T T T T T T T T T

36

Petra Dietl-Hillers e.K.

Hauptstrasse 20 82223 Eichenau Tel. 08141/38380 Fax 08141/38381 [email protected] www.erasmus-apo.de

37 2019

DIGITAL- & OFFSETDRUCK Copyshop Wolfertstetter KG

Keyboard- und Ihr Par tner wenn`s um den Druck geht! Wir bedanken uns bei unseren Orgelschule Kunden für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und das uns I ch wünsche entgegengebrachte allen meinen Schülern Vertrauen. mit deren Familien ein frohes Weihnachtsfest Wir wünschen Ihnen und ein gutes neues Jahr. viel Glück und Erfolg, erholsame Feiertage und einen

M onika H essel guten Start in das neue Jahr. Diplom-Musiktherapeutin Klavierunterricht!NEU: auch Offsetdruck Auenstr. 10 82223 E i chenau Digitaldruck · Copyshop Tel.: 08141/38097, 0160/97348944 Druckveredelung · Buchbindung [email protected] Carl-Benz-Str. 14 · 82205 Gilching · Telefon: 08105 - 5044 www.keyboard-orgel-hessel.de www.wolfertstetter.de · [email protected]

38 Architektur- und Sachverständigenbüro Kostenmanagement Immobilienbewertung Ankaufsberatung Dipl. Ing. Arch. Caren Braun Roggensteiner Allee 226 82223 Eichenau Tel. 08141 - 890 0386 www.braun-bc.de

Ihr kompetenter Partner < < < <

Generationenberatung Investment 8 8 8 8 8 IIIIIF unaIbhäIngige Beratung I Vermögenschadenhaftpflicht IIIII$JHI';?EJErben und Schenken 8 GELDANLAGE Risiko-LV IMMOBILIEN D&O private und betriebliche FinanIIIII+FJCAHFJGDFJHDJI/JH!*@JGEEDH?DJ@FJIzierung Ruhestandsplanung Krankenversicherung Fonds IIIIIEF:;JHDI>JGI6H=AC@Vermögensübertragung 2See0:liger<.<- & Co.<, Gm&+bH I% EDmDmerinI3gerI StraßeI 2 82I223 EicIhenau TelefIon 0 8141-37 87 0 www.seeliger.eu

Alt- und Neubauten Ludwig Rascher Reparatur- und Kundendienst Birkenweg 6 a Öl- und Gasheizung 82223 Eichenau Bäder Telefon 08141/81 85 82 oder Solaranlagen Mobil 0172/82 00 445 Beratung / Planung / Ausführung MEISTERBETRIEB [email protected]

K. Grundler SPENGLEREI + BEDACHUNGEN / ZIMMEREI Meisterbetrieb Zimmererarbeiten Spenglerarbeiten Dachdeckerarbeiten Meisenstr. 17, Eichenau Tel. 0 81 41/ 53 83 93 Dachstühle Gartenhäuschen Dachrinnen Dächer Wärmeisolierung Fax 0 81 41/ 53 83 94 [email protected] Carports Dachgauben Kamine oder Dachum- Solaranlagen www.grundler-daecher.de Vordächer Dachausbau Blechdächer deckungen Photovoltaik

39 GmbH Meisterbetrieb Elektro · Heizung · Sanitär Kundendienst · Wartung Notdienst Hauptstr. 46 · 82223 Eichenau Tel. 0 81 41/53 93 17 · www.michael-woelfl.de

Unser gesamtes Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr.

RAe Münster & Blasig Rechtsanwälte Hauptstraße 42 • 82223 Eichenau Telefon 08141/ 539 84 -13 • [email protected]

Siegfried Schamberger Malermeister Sandstraße 3 Fassaden- und Innenanstriche 82223 Eichenau Alte und neue Maltechniken (08141) 8 01 09 Holzschutzarbeiten Fax (08141) 53 97 20 Lackier- und Tapezierarbeiten Ich wünsche allen meinen Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Wir sind so schnell wie Sie uns rufen! Gut Roggenstein 1 82223 Eichenau Tel. (0 81 41) 3 73 35 Elektroservice Huber Fax (0 81 41) 3 72 02 Innungsmeisterbetrieb · Beratung nur vom Fachmann Mobil (0172) 8201923

40 MALERFIRMA GMBH U. KAMMHOLZ

J.-Neumaier-Straße 7 FASSADENANSTRICHE 82223 Eichenau BETON- u. BALKONSANIERUNG Tel. 08141/710 13, Fax 08141/53 9734

Objektmanagement SteffenSteffen LotschLotsch

Alles Rund um Haus & Garten seit 2005 GESETZLICHE FRIST BIS Objektbetreuung, 31.12.2017 in ALLEN WOHNUNGEN Bahnhofstraße 77, 82223 Eichenau Rauchwarnmelder –  08141 38 987 Garten- & Rasenpflege, § Installationsfrist in Bayern Mobil: 0172 81 29 515 Gebäudereinigung, HABEN SIE NOCH KEINE??? Email: [email protected] Renovierungsarbeiten, WIR helfen Ihnen gerne www.L-hs.de Bodenverlegung Beim Nachrüsten und Dokumentieren und vieles mehr

Bestattungstradition seit 1844 www.trauerhilfe-denk.de www.trauervorsorge.de Heizöl

WIR HELFEN WEITER • Erledigung aller Behördengänge und Gebrüder Ott Besorgungen Heizöl • Organisation einer würdigen Trauerfeier Metzgerstr. 7 82216 MAISACH • eigener Trauerdruck Tel.: 08141 – 90468 Fax.: 08141 – 90469 • Bestattungsvorsorge mit finanzieller [email protected] Absicherung • Überführungen ins In- und Ausland Beratung, • auf Wunsch Hausbesuche Unser Marktpreis- Tipp: einschätzung Tag & Nacht für Sie erreichbar und Verkauf ...... ganz einfach über die Germering | Augsburger Straße 18 Sparkasse Fürstenfeldbruck. 089 / 894 15 80 Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Lassen Sie sich kompetent von uns Unterpfaffhofen | Otto-Wagner-Straße 4 beraten. Ihre Ansprechpartnerin für Eichenau, Puchheim und Alling: 089 / 894 091 11 Frau Katharina Niedermeier Puchheim | Allinger Straße 1 Tel. 08141 407 9770 Sparkasse 089 / 80 49 70 katharina.niedermeier@ Fürstenfeldbruck sparkasse-ffb.de BESTATTUNGEN • ÜBERFÜHRUNGEN • VORSORGE

41 Dachdeckerei Friesenstraße 43 Umdeckungen 82223 Eichenau Neueindeckungen Tel. (08141) 38 65 08 Flachdachisolierungen BRAUN Fax (08141) 38 65 07 Spenglerarbeiten

HERBERT EBENHÖH VERKAUF-VERMIETUNG FLIESENLEGERMEISTER Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung übernehmen wir kompetent. Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten Komplett-Badsanierung Ausbesserungen und Kleinarbeiten Taubenstraße 25 Tel. 08141/7 24 22 82223 Eichenau [email protected] Fax 08141/7 25 84

AUTOHAUS G m b H Wenn der Mensch den Menschen braucht... Ihr PEUGEOT-Partner in Eichenau Wir lassen Sie nicht allein. Zugspitzstraße 32 Neu- und Gebraucht- Fahrzeuge 82223 EICHENAU Reparaturen und Tel. 0 8141/ 8 00 16 Unfallinstandsetzung Peugeot-Leasing- Fax 0 8141/ 8 07 52 Finanzierung E-mail: TÜV-Abnahme + AU [email protected] für alle Fabrikate Ihr Partner Telefon 081 41 - 6 31 37 www.autohaus-eiselt.de auf allen Friedhöfen. www.hanrieder.de

e in Eichenau 40 Jahr Altbausanierung Werner Krappatsch Wir sind eine Herstellerfirma von Kunststoff- und Holzfenster. Jedes Element wird nach Maß hergestellt und eingebaut. Unser weiteres Programm: Rolläden jeglicher Art, Kellerfenster, Dachflächenfenster, Sanierung der Bodenbeläge: Parkett, Laminat, PVC, Badsanierung komplett, Haustüren, Maler- und Lackierarbeiten im Innen- und Außenbereich, sämtliche Reparaturen. Krappatsch, Friedenstr. 15, 82178 Puchheim, Tel. 089 / 84 03 98 29, Fax 089 / 84 80 71 73

Malerbetrieb Tomaselli Antonio Wir malen kreativ mit Amore und Phantasie Erna-Voll-Weg 4, 82223 Eichenau Tel/Fax.: 08141 / 228 3993 Mobil: 0176 2237 7347 www.maler-tomaselli-eichenau.de · eMail: [email protected]

• Fassadenanstrich • Biologische Anstriche Thai-Massage & Spa Jantha Mitterhuber • Fassadendämmung • Holzschutzanstrich Inhaberin • Innenanstrich • Lackierarbeiten • Tapezierarbeiten • Creative und Designarbeiten Hauptstr. 47 · 82223 Eichenau Mobil 0176 569 511 87 · Telefon 08141 36 30 861 [email protected] · www.bonsai-thaimassage.de

42 Ihr Eichenauer Sachverständigenbüro für Immobilienbewertungen

VP165152: Eichenau Eichenau und Umgebung Unser Auftraggeber sucht ein Unser Auftraggeber sucht eine 2-3- Appartement/kleine Wohnung in Zimmer-Wohnung bis ca. 900 € inkl. NK. Aktuelle Mietgesuche: Eichenau bis ca.700 € inkl. NK. Eichenau und Umgebung VP165154: Tierarztpraxis sucht neue Räume zwischen Eichenau/FFB/Puchheim- 100 bis 150 m2 zur Miete oder zum Kauf. Bahnhof Unsere Auftraggeberin Für die hier inserierten Mietgesuche (Festanstellung, Nichtraucher, keine Haustiere) sucht eine 3-4- fällt für Vermieter keine Zimmer-Wohnung ab 85 m2 WFL Maklerprovision an, da unser © Fotolia, Urheber VRD bis ca. 1.500 € exkl. NK. Auftraggeber (Besteller) der Mieter ist.

www.immotausch.expert: Moderne 3-Raum-Wohnung mit großem Garten in Eichenau vs. 2- Zimmer-Wohnung im Landkreis FFB Angebot: Die zum Tausch angebotene 3-Raum-Wohnung mit Hobbyraum (Baujahr 1996) bietet circa 75 m² Wohnfläche, einen ca. 250 m² großen Garten mit Sondernutzungsrecht, einen circa 23 m² großen Hobbyraum und eine gehobene Ausstattung. Der Tauschwert inklusive TG-Stellplatz liegt bei 480.000 €. Gesuch: Gesucht wird eine 2 Zimmer-Wohnung mit einem kleineren Gartenanteil in Eichenau (bevorzugt wird im Bereich Friesenstraße gesucht), Germering, Puchheim, Emmering, Gröbenzell und Olching. Weitere Infos finden Sie unter www.immotausch.expert! Zum Verkauf: 2 Wohnungen im Doppelpack in ruhiger Lage von FFB Die zum Verkauf stehenden Wohnungen befinden sich in einem gepflegten Haus (BJ 1967 / BJ1985) mit nur drei Einheiten. Die Wohnungen im 1. Obergeschoss und Dachgeschoss verfügen jeweils über einen separaten Hauseingang, zwei Zimmer, eine Küche und ein Bad. Die Wohnung im Dachgeschoss mit circa 51 m2 Wohnfläche ist derzeit nicht vermietet. Der Kaufpreis beträgt 525.000 €. Weitere Infos finden Sie unter www.weigert-immobilien.de! EA-B, Öl, Effizienzklasse H, BJ 1967, 261,3 kWh(m2.a). Die Käuferprovision beträgt 3,57% inkl. MwSt. vom Kaufpreis. Preisverzeichnis Ø www.immotausch.expert: Keine Provision für Ihr angebotenes Tauschobjekt Ø Vermietung: Wir berechnen 1,7 Nettokaltmieten inkl. Mehrwertsteuer und inkl. Vermieter-Option Ø Verkauf: Wir berechnen keine Provision von Ihnen für Ihr angebotenes Objekt © Fotolia, Urheber Olly Ø Verkehrswertgutachten: Abrechnung erfolgt gemäß Honorartabelle Ø Bewertung von Bauschäden: Abrechnung erfolgt per Pauschalangebot; Alternativ werden für Ortstermine © Fotolia #70908424 „Flüstereien“ DDRockstar 150 €/Stunde zzgl. Mehrwertsteuer berechnet

Ø Ihr Honorar: Sie kennen jemanden, der seine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte? Tipps werden bei einem erfolgreichen Abschluss mit 10%* unserer Provision belohnt (*Wert netto, ohne MwSt.) www.immotausch.expert www.immotausch.expert Immobilientausch mit Sachverstand! Unsere Leistungen im Überblick: Sebastian Weigert ü Verkehrswertgutachten Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von ü Bewertung von Bauschäden bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und ü Marktpreiseinschätzung mit Beratung Pachten Zertifizierter Immobiliengutachter (DIA Zert) für die ü Vermietung und Verpachtung Marktwertermittlung von Standardimmobilien (Wohn- ü Verkauf – KEINE Verkäuferprovision! und Gewerbeimmobilien) ü Verrentung von Immobilien Büro Eichenau: ü Immobilientausch 08141 / 36 30 969 ü Bauträgervertrieb Roggensteiner Allee 230 ü Grundstücksentwicklung Büro München: 089 / 748 46 505 [email protected] Würmtalstraße 119 www.weigert-immobilien.de I

I I ?

8 9 I

gr. Schlafzimmer, 2 Bäder + sep. WC, schön eingewachsener Garten, Garage, Herberge zu vermieten Balkone/Terrassen (z.T. überdacht), e 1.960,- + e 80,- NK an Vermieter für (GrdSt., Versicherung, Müll) plus Heizung u. NK. (Vermietung Mit eigenem Gartenanteil – Bezug Feb./März 2019 - Ruhig gelegene, große langfristig gewünscht) (Öl-ZH/Solar, Bj. 1979, Energiepass in Vorbereitung) 3-Zimmer-Erdgeschoss-Wohnung Eichenau S4, Zentrumsnähe, im Hochparterre eines gepflegten 3-Fam.Hauses, ca. 100qm Wfl., 3-Zi.+Wohnküche, Bad/DU + Wenn Sie das Besondere suchen? Freie, ansprechende 2-Zi.-Maisonette-Whg. sep. WC (jeweils m. Fenster), Diele, Abstellka., Südterrasse, Kellerabteil, Bezug mit Balkone, Gröbenzell S3, in kleiner Wohnanlage, 1.OG + DG, ca. 65qm Wfl. nach Absprache, e 1.080,- + Nk./Kt. (Öl-ZH, Bj. 1965 EA-V, 205 + Nfl., Wohnzimmer, Schlafzimmer mit Sichtdachstuhl, Küche m. Ebk., großes kWh/(m²a), EEK-G) (keine Haustiere, langfristiges Mietverhältnis gewünscht) Bad/DU/WC + sep. WC (jeweils mit Fenster), Diele, 2 Balkone, Keller, e 830,- + Hz./Nk. + TG-Stellplatz e 45,- (Gas-ZH, Bj. 1993, EA-B, 185,8 kWh/(m²a) EEK-F) Kurzfristig beziehbar - Sehr ruhige Lage am Waldrand - Schöne, kleine (langfristiges Mietverhältnis gewünscht) 2-Zimmer-Erdgeschoss-Wohnung mit Terrasse, Eichenau S4, in S-Bahnnähe, gepflegte Anlage, ca. 50qm Wfl., Wohnzi., Schlafzi., sep. Küche (Fenster), Unternehmen aufgepasst - Für Gast-Professoren/Geschäftsführer/Firmen- Bad/WC mit WM-Anschluss, Diele m. EbSchrank, Kelleranteil, mitarbeiter – In idyllischer ruhiger, grüner Lage - Freie möblierte 3-Zimmer- e 650,- + Nk./Kt., Einzelgarage für e 50,- möglich, (Gas-ZH, EG-Wohnung, Mü.-Lochhausen S3, (Hochparterre) ca. 98qm Wfl. + Nfl., 3 Zi. Bj. 1992, EA-V, 115,7 kWh/(m²a) EEK-D) (langfristiges Mietverhältnis gewünscht) + Wohnküche u. gr. Eingangsdiele, Bad, sep. WC (jeweils mit Fenster), Süd- Wintergarten, inkl. Stellplatz, Hz/Nk., e 1.830,- + Strom, Kaution 3 MM, Nah zum Zentrum und Landschaftsschutzgebiet – Bezug Februar 2019 (Gas-ZH, Bj. 1936 Energiepass in Vorbereitung) Besondere Architektur - Ansprechendes Einfamilienhaus auf ca. 570qm Grund, Eichenau S4, Modern in Stil und Form, über 150qm Wfl. auf 2 Ebenen, Auto sicher unterstellen - TG-Stellplatz Eichenau, Carl-Orff-Straße, großzügige Grundrisse, Wohnzimmer mit Kamin, Esszimmer, Arbeitszimmer, 2 ab 01.02.2019, e 55,- (Vermittlgeb. 2,38 MM inkl. MwSt.) ?

„Nicht die Glücklichen sind dankbar.

Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“I Francis Bacon I

Wir sind dankbar für die gute Zusammenarbeit und wünschenI I I unseren Freunden, Kunden und Geschäftspartner zu

Weihnachten besinnliche Stunden und für das Neue Jahr II 2019, Gesundheit, Glück und Erfolg. I

Ihre Familie Wendling und das HEOS-Team I Herberge zu verkaufen 9 Alles entscheidend: die Lage.. die Lage.. die Lage – auf ca. 700qm Grund 8 Ansprechendes Wohnhaus mit Erweiterungspotenzial, Eichenau S4 In ruhiger, sonniger Spitzenlage – Zentrumsnähe – Tun Sie sich fürs Alter was sonnige, ruhige zentrumsnahe Lage, solide Bauausführung (36,5 cm Gutes - Gut geschnittene 3-Zi.-Erdgeschoss-Wohnung mit Hobbyräumen Ziegelbau/Sperrbeton) und gute Ausstattung (u.a. Fußbodenhz., Fliesenböden, (v.d. Whg. begehbar), gepflegte Top Wohnanlage, nur 6 WE, ca. 76qm Wfl. Aufdachisolierung) 6 Zi., über 170qm Wfl. + vorbereitetes DG zum Ausbau + 34qm Nfl., 3 Zi. + kl. Wohnküche mit Ebküche, Bad/Dusche (Fenster, zuzügl. 90qm Nfl., große Grundrisse u.a. über 31qm gr. Wohnzimmer mit WM Anschluß) + sep. WC, Diele, Südterrasse, Gartenhaus, TG-Stellplatz Kaminanschluss, sep. Esszimmer, Küche mit Einbauküche, Bad/DU/WC + (kein Duplex) + oberird. Stellpl., Bezug Ende 2019, e 605.000,- sep. WC (jeweils mit Fenster), voll unterkellert, Hobbyräume m. Fußbodhz., (neue Gas-ZH 2018, Bj. 92, EA-V, 138 kwh/(m²a) EEK-E)* überdachter großer Freisitz, große Balkone und Terrassen (z.T. überdacht), schön angelegter Garten, Doppelgarage, Bezug nach Vereinbarung, Insgesamt 4 Zimmer – ruhige Südlage – in Puchheim Bhf. S4 - Gut geschnittene e 1.280.000,- (Gas-ZH, Bj. 1983, EA-V 179,7 kwh/(m²a) EEK-F)* 2-Zi.-Erdgeschoss-Garten-Wohnung mit 2 großen Hobby-räumen (v.d.Whg. begehbar) ca. 200qm eigener Garten, ca. 80qm Wfl. + ca. 57qm Nfl., in 2-Fam. Haus, Bj. 90, eigener Whg.-Eingang, im EG: Wohnzi. mit offener Küche, Schlafzi., Super sonnige Südwestseite – Bauen Sie Ihren Eigenheim-Traum auf ca. Bad/DU/WC sowie sep. WC (jeweils mit Fenster), Eingangsdiele, Terrasse; im UG: 1.000qm Grund, zuzüglich Wegeanteil in Eichenau S4, nur für große Hobbyräume, Diele, Abstellka./WR; inkl. gr. Einzelgarage, Geräteraum/ EFH-Bebauung, möglich 11m x 11,54m, BGF ca. 250qm E+1+D, max. Gartenhaus, Bezug n. Vereinbarung, Preis auf Anfrage (Öl-ZH, Bj. 33 Grad Dachneigung, 6,0 m Wandhöhe und 9,0 m Firsthöhe, Kaufpreis 90, Öl-ZH, EA-V, 166,1 kwh/(m²a) EEK-F) (Schönheitsreparaturen notwendig)* e 1.077.500,-. plus Erschließung**

Lassen Sie die Sonne für sich arbeiten - eine Investition die sich lohnt! Im Grünen – Große Schäferwiese mit Stall, Nähe Stadt Davids Energiegeiziges Reiheneckhaus mit schönen Südwest-Gärten, Puchheim- Hanglage, helle, natürlicher Beleuchtung, mit Hirten, Herden und Hürden, Bhf. S4, ruhige zentrumsnahe Lage, gepflegt und bereits modernisiert (u.a. in mit *****-Energiepass (Ochs-/Eselkörperwärmeheizung), absolutes 2008 VWS, neue Fenster, neue Heizung mit Solar/Photovoltaik, Sanitär) E+1, ca. Liebhaberobjekt, 3 Dinar 103qm Wfl. + Nfl., 4 Zimmer, Wohnzi. mit Kaminanschluss, Küche mit EBKüche, erneuertes Bad/DU/WC + sep. WC (jeweils mit Fenster), Diele, voll unterkellert, Weitere Kaufobjekte auf Anfrage! Hobbyraum mit Außenzugang, Südwestbalkon und 2 Terrassen, 2 Gärten, ca. * Marklercourtage 3,57 inkl. MwSt. vom Käufer 370qm Grund, gr. Einzelgarage, Bezug n. Vereinbarung, e 712.000,- ** Marklercourtage 4,17 inkl. MwSt. vom Käufer Iqr (Fernwärme mit Solar/Photovoltaik, Bj. 1970, EA-V, 61,1 kwh/(m²a) EEK-B)*

seit 1969 aktiv, in zweiter Generation! Schulstraße 15 82223 Eichenau Telefon: 08141 3 60 60 FAX: 08141 8 03 83 Email: [email protected] www.heos.de