August 2020

Schöne Ferien und erholsame Urlaubstage wûnscht Ihnen Ihr Team der Gemeinde Kûrnach!

Selbstverständlich sind wir auch während den Ferien zu den bekannten Öffnungszeiten fûr Sie da.

René Wohlfart 1. Bûrgermeister

Gemeinde Kürnach Seite: 2 August 2020

Die Gemeindeverwaltung ist für Sie da: Notdienst der Ärzte

Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr Der Notdienst besteht jeweils von Dienstag von 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 14:00 – 16:00 Uhr Freitag 13:00 Uhr - Montag 8:00 Uhr, Bürgermeister Wohlfart ist grundsätzlich im Rathaus erreich- sowie von bar. Aufgrund der Termindichte ist eine Terminabsprache über 9069-0 empfehlenswert. Mittwoch 12:00 Uhr - Donnerstag 8:00 Uhr.

Durchwahl des Bürgermeisters 9069-20. Da während dieser Zeit auch dringende Haus- E-Mail: [email protected] Es können jederzeit Termine außerhalb d er Öffnungszeiten, besuche anfallen, wird um telefonische Ver- auch abends und am Wochenende abgesprochen werden. einbarung von Praxisterminen gebeten.

Telefon: 09367/9069-0 Fax: 09367/9069-50 Wochenenden / Nächte Internet: www.kuernach.de E-Mail: [email protected] (Bereitschaftsdienst):

Um Einhaltung der Öffnungszeiten wird gebeten. Sie sollten in Zukunft bei Erkrankungsfällen

außerhalb der Praxisöffnungszeiten immer die Barrierefreier Zugang über den hinteren neue, ohne Vorwahl gültige, Rufnummer Seitenanbau (Bitte Klingel benutzen). 116 117

des ärztlichen Bereitschaftsdienstes nutzen. Hier werden Sie immer direkt an den dienst-

habenden Arzt weitergeleitet.

Lebensbedrohliche Notfälle (Notarzt): Bitte verlieren Sie keine Zeit mit Anrufen

beim Hausarzt. Wählen Sie direkt die Num- Öffnungszeiten Wertstoffhof: mer 112 . Hier erhalten Sie kompetente Hilfe, Dienstag 09:00 – 18:00 Uhr hier werden die am schnellsten verfügbaren Mittwoch 07:00 – 12:00 Uhr Ärzte sofort alarmiert. Donnerstag 09:00 – 18:00 Uhr Freitag 09:00 – 18:00 Uhr Samstag 09:00 – 14:00 Uhr Hinweis: Glas kann auch über die Container am Wachtel- berg, Schule (Parkplatz) und an der Höllberghalle (hinterer Notdienst der Apotheken

Parkplatz) entsorgt werden. ______Sa 01.08. C So 02.08. D Mo 03.08. E Di 04.08. F Mi 05.08. G Do 06.08. H Bei Fragen zum Gelben Sack wenden Sie sich an die KNETTENBRECH+GURDULIC Franken GmbH & Co.KG Fr 07.08. I Sa 08.08. K So 09.08. L Hotline: 0800/800 5682 oder Tel.: 09323 93870-0 Mo 10.08. M Di 11.08. A Mi 12.08. B ______Do 13.08. C Fr 14.08. D Sa 15.08. E

Größere Mengen Grüngut: So 16.08. F Mo 17.08. G Di 18.08. H Kompostieranlage Mi 19.08. I Do 20.08. K Fr 21.08. L Sa 22.08. M So 23.08. A Mo 24.08. B Montag 09:00 - 18:00 Uhr Di 25.08. C Mi 26.08. D Do 27.08. E Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr Fr 28.08. F Sa 29.08. G So 30.08. H Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Mo 31.08. I

Samstag 08:00 – 14:00 Uhr A Schönborn-Apotheke, Werneck 09722/7676 B St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld 09305/422 C St.-Laurentius-Apotheke, Zell 0931/461354 D Rats-Apotheke, 09365/9850 E Schwanen-Apotheke, Schwanfeld 09384/882445 MÜLLABFUHR F Apotheke am Dürrbach, Wzbg.-Dürrb. 0931/97414 G Apotheke Vanselow, Werneck 09722/8327 Restmüll Di. 04.08.2020 H Maternus-Apotheke, Güntersleben 09365/9939 Bioabfall Di. 11.08.2020 I Sonnen-Apotheke, Kürnach, Wachtelberg 18 09367/9820462 Gelber Sack Fr. 14.08.2020 K Hubertus-Apotheke, 09367/9066-0 L St. Vitus-Apotheke, 09302/2263 Restmüll Di. 18.08.2020 M Werntal-Apotheke, Werneck 09722/944858 Papier Mi. 19.08.2020 Die Dienstbereitschaft beginnt und endet Bioabfall Di. 25.08.2020 jeweils um 8:00 Uhr Gelber Sack Fr. 28.08.2020

Gemeinde Kürnach Seite: 3 August 2020

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll vom 25.06.2020 2020 soll unter Einhaltung und Berücksichtigung des vorgestellten Konzepts durchgeführt werden. Durchführung des Hüttendorfs und der Ferienbe- treuung 2020 Ferienbetreuung Das mit der Durchführung der Ferienbetreuung beauf- Hüttendorf tragte BRK hat mitgeteilt, dass die Organisation ent- Für eine mögliche Durchführung des Hüttendorfs schieden hat, die Ferienprogramme in Kürnach in der 2020 wurde von den Verantwortlichen in Verbindung 1., 2. und 6. Sommerferienwoche, vorbehaltlich dem mit der Verwaltung ein Konzept unter besonderer Be- weiteren Infektionsgeschehen, durchzuführen. Aller- rücksichtigung der Vorgaben zur Corona-Pandemie dings muss der Beitrag in der ersten und zweiten Som- erarbeitet. Hierzu müssen einige grundlegende Ände- merferienwoche aufgrund der erhöhten Materialkos- rungen am bisherigen Konzept vorgenommen werden. ten durch eigene Workshops, vermehrten Personalkos- Dieses Konzept wurde vorgestellt. Das Konzept wird ten für zusätzliche Betreuer, gesteigertem Vorberei- derzeit überarbeitet und in das Ratsinformationssys- tungsaufwand mit den Hygiene- und Durchführungs- tem gestellt, sobald es vorliegt. Trotz aller Vorsichts- konzepten und den zusätzlichen Workshops, von 60 € maßnahmen sind die Garantie für Sicherheit und der auf 90 € hoch gesetzt werden. Hierdurch erhöht sich Ausschluss aller Eventualitäten nicht möglich. Der auch die Beteiligung der Gemeinde Kürnach am Ge- Gemeinderat muss entscheiden, ob das Hüttendorf schwisterbonus von 30 € auf 45 €. In der 6. Sommer- 2020 unter Berücksichtigung des erarbeiteten Kon- ferienwoche ändert sich nichts an den Beiträgen. Nun zepts durchgeführt wird. stellt sich die Frage, ob die Gemeinde Kürnach die GR Johannes Schraml erläuterte, als Leiter des Hüt- Beitragserhöhung von 30 €, die durch den Mehrauf- tendorfs, das auf die Corona-Pandemie abgestimmte wand der Corona-Pandemie bedingt ist, übernimmt. und geänderte Konzept des diesjährigen Hüttendorfs. Hinsichtlich der Obergrenze der Kinderanzahl orien- Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Beitrags- tiert man sich an den Vorgaben des Landratsamtes erhöhung von 30,00 €, die durch den Mehraufwand Würzburg. Die Eltern müssen ihre Kinder vorab bis aufgrund der Corona-Pandemie bedingt ist, zu über- Mitte Juli verbindlich anmelden. Bei Beginn des Hüt- nehmen. Die Gemeinde Kürnach übernimmt die er- tendorfes sind die Kinder bereits in feststehende Grup- höhten Kosten am Geschwisterbonus i.H.v. 45 €. pen eingeteilt und werden ihren jeweiligen Betreuern zugeordnet. Bisher ist vorgesehen, das Gelände mit ei- Widmung der Wegkapelle „Wasser und Glaube“, nem Bauzaun einzufassen, so dass externe Personen ehem. Wasserpumpenhaus, als Ort für die Vor- ausgeschlossen werden können. Die Grundpfosten der nahme von Eheschließungen Hütten werden vom Team des Bauhofes aufgestellt. Nach dem neuen Personenstandsgesetz ist eine Ehe- GR Johannes Schraml stellt einen Lageplan vor. Wei- schließung unter freiem Himmel möglich, soweit ver- ter müssen die Eltern bestätigen, dass sie täglich prü- schiedene Kriterien erfüllt werden. Die Eheschließung fen, ob ihre Kinder Krankheitssymptome aufweisen muss in würdiger Form vorgenommen werden. Die und dass die Kinder in den letzten zwei Wochen weder Beurkundung darf nicht gefährdet sein und der Ort in Quarantäne waren noch Kontakt mit Corona-Infi- muss frei von störenden Umgebungs- und Witterungs- zierten Personen hatten. Es entsteht für alle Beteiligten einflüssen sein. Der Platz muss auch unter zumutbaren ein erhöhter Arbeitsaufwand und zudem weitere Kos- Bedingungen erreichbar sein und genutzt werden kön- ten, z.B. für den Aufbau des Bauzaunes in Höhe von nen. Die Nutzung des Ortes muss durch die Gemeinde ca. 1.200 €. rechtlich gesichert (Dispositionsbefugnis) und es muss Kurzfristig hat der Freistaat ein Programm für ergän- sichergestellt sein, dass der Standesbeamte während zende Betreuungsmaßnahmen in den Ferien (Brücken- der Trauung die Sachherrschaft und Ordnungsgewalt programm) aufgelegt. Zur Umsetzung sind weitere Er- innehat. Diese Befugnis wird von der Ev. Gesamtkir- läuterungen sowie die Stellungnahmen des Bayeri- chengemeinde als Eigentümer des Grundstückes für schen Gemeindetages abzuwarten. Derzeit fragt die den Zeitraum der Trauung zugesichert. Für die Nut- Grundschule zusätzlich den Betreuungsbedarf wäh- zung des Geländes wird eine Entschädigung von rend den Sommerferien für einen eingeschränkten Per- 100 € je Trauung fällig. Der Gleichbehandlungsgrund- sonenkreis ab. Allerdings ist hier die Reaktionszeit für satz verlangt, dass grundsätzlich jedem heiratswilligen die Erziehungsberechtigten sehr knapp bemessen. Paar die Eheschließung an der besonderen Trauört- lichkeit ermöglicht wird, soweit dies die Terminlage Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dem Konzept nach dem Prioritätsprinzip zulässt. Da die standesamt- für das Hüttendorf 2020 zuzustimmen. Das Hüttendorf liche Eheschließung einen staatlichen Rechtsakt

Gemeinde Kürnach Seite: 4 August 2020 darstellt, können Kapellen nur genutzt werden, wenn sprechendes Angebot. Aufgrund der Aussagen des sie nach Kirchenrecht nicht geweiht bzw. entwidmet 1. Bürgermeisters Wohlfart nahm GRin Celina den (Profanierung) sind. Die Örtlichkeit und die Wegka- Antrag zurück. 1. Bürgermeister Wohlfart berichtete, pelle waren nie geweiht und auch alle anderen Krite- dass Maßnahmen bezüglich des Eichenprozessions- rien erfüllen die Vorgaben für einen Ort der Eheschlie- spinners im Wald getroffen wurden. ßung. Für die Trauung im Außenbereich wird ein Auf- schlag auf die Regelgebühr (55 €) in Höhe von 150 € Zukünftige Nutzung des Festplatzes an der Höll- für die Zusatzaufwendungen (Auf- und Abbau Pavil- berghalle und evtl. notwendige Absperrmaßnah- lon/Transport und Aufbau der notwendigen Utensi- men lien) erhoben. Die Gemeinde Kürnach hat den Auftrag, die Teiler- weiterung und das Abschleifen der Flächen des Fest- Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass die Weg- platzes an der Höllberghalle zu vergeben. Die Erwei- kapelle „Wasser und Glaube“, ehem. Wasserpumpen- terungsflächen sind ordnungsgemäß zur Zufriedenheit haus, Außenbereich, Rottendorfer Weg 2, Flurstücks- erstellt. Das Abschleifen der Bestandsflächen hat nicht nummer 316/0, 97273 Kürnach als Ort zur Vornahme das gewünschte Ergebnis gebracht. Die Oberfläche ist von Eheschließungen im Standesamtsbezirk Kürnach nur bedingt für die Nutzung als Skatefläche geeignet. gewidmet wird. Derzeit laufen Verhandlungen mit der bauausführen- den Firma, wie die Oberfläche verbessert werden Antrag der SPD-Fraktion - Pflanzaktion der Kür- kann. Der Bauausschuss hat den Tagesordnungspunkt nach SPD - Pleichfelder Straße in seiner Sitzung am 16.06.2020 behandelt. 1. Bürger- Die SPD-Fraktion hat einen Antrag für eine Pflanzak- meister Wohlfart informierte, dass die Baufirma und tion der Kürnach SPD in der Pleichfelder Straße ent- die Gemeinde Kürnach jeweils 50% der Kosten über- lang des Radweges zum EDEKA-Markt gestellt. nehmen. Absperrmaßnahmen zum Schutz des Platzes müssen besprochen werden. Antrag der Fraktion GRÜNE - Situation "Kür- nach Beach" Aus dem Gremium werden verschiedene Hinweise Die Fraktion GRÜNE hat einen Antrag zur Klärung vorgebracht: der Situation am „Kürnach Beach“ gestellt. Es ist fest- - Es soll überlegt werden, einen anderen Standort für zustellen, dass es sich hier um eine Uferabflachung der die Glascontainer zu finden. Kürnach und nicht um eine Badestelle handelt. Der be- - Der Bereich für die Glascontainer soll evtl. auch as- nachbarte Rastplatz wurde im Rahmen des Radweges phaltiert werden. „Zwei Bäche Tour“ analog der anderen beteiligten Ge- meinden erstellt. Der Antrag ist im Ratsinformations- Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass zum system (RI) eingestellt und wurde in der Gemeinde- Schutz der Fläche eine Absperrung des Platzes not- ratssitzung am 28.05.2020 vorgestellt. Der Turnus der wendig ist. Bei Bedarf kann der Parkplatz bei Groß- Pflegearbeiten durch den Bauhof sowie Sofortmaß- veranstaltungen genutzt werden. nahmen wurden erläutert. 1. Bürgermeister Wohlfart und Geschäftsleiter Blum erklärten zu Nachfragen aus Zeitlich begrenzte ausschließliche Nutzung des dem Gremium, dass das Bauamt prüfen wird, welche Spielplatzes Aljezurstraße durch den Evangeli- Informationen durch eine Beschilderung an der Ufer- schen Kindergarten abflachung möglich sind. Die Bereiche der Leinen- Der Evangelische Kindergarten St. Markus hat bei ei- pflicht für Hunde sind in der Hundeverordnung gere- nem Abstimmungsgespräch der Gemeinde mit den gelt, diese ist auf der Homepage der Gemeinde Kür- Kindergärten den Antrag gestellt, den Spielplatz Alje- nach einsehbar. zurstraße regelmäßig für den Kindergarten nutzen zu dürfen. Während der Corona-Pandemie können somit Antrag der Fraktion GRÜNE - „Einheitsbuddeln die notwendigen Abstände eingehalten werden. Die in Kürnach am 3.10. vorbereiten“ Nutzung sollte für den Kindergarten an den Nut- Die GRÜNEN-Fraktion hat einen Antrag für ein „Ein- zungstagen zeitlich begrenzt und exklusiv sein. Das heitsbuddeln in Kürnach“ gestellt. 1. Bürgermeister heißt, der Spielplatz wäre während der Nutzungszeiten Wohlfart berichtete über ein Treffen mit Revierförster durch den Evangelischen Kindergarten für die Öffent- Hahn und Bauhofleiter Heinrich. Aus Sicht des Re- lichkeit zu sperren. Der Bauausschuss hat den Tages- vierförsters ist Anfang Oktober der falsche Zeitpunkt ordnungspunkt in seiner Sitzung am 16.06.2020 be- für eine Pflanzaktion. Zudem besteht mit der jährli- handelt. Über das Ergebnis wurde berichtet. Der Bau- chen Pflanzaktion des Jubiläumswaldes ein ent- ausschuss stimmte dem Vorhaben zu, jedoch wurde

Gemeinde Kürnach Seite: 5 August 2020 die Nutzung zunächst bis zu den Sommerferien be- Vergabe für die Energieversorgung der Gemeinden grenzt. beauftragt. Diese Ausschreibung findet alle drei Jahre statt. Die Gemeinde schließt einen Dienstleistungsver- Modellprojekt zur Einführung eines kommunalen trag mit der KUBUS GmbH ab. Dort werden dann alle Lastenfahrrad-Mietsystems Verbrauchsstellen für Strom und Gas der einzelnen Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau Liegenschaften erfasst und ausgeschrieben sowie und Verkehr hat ein gefördertes Modellprojekt zur schließlich an den günstigsten Anbieter vergeben. Die Einführung eines kommunalen Lastenrad-Mietsys- Verträge zwischen der Gemeinde und den einzelnen tems aufgelegt. Hierfür können sich Kommunen bis zu Versorgern werden von der KUBUS GmbH vorberei- 130.000 Einwohner bewerben. Der Freistaat bietet ins- tet und der Gemeinde zur Unterzeichnung vorgelegt. gesamt sieben bayerischen Kommunen eine attraktive Die Bündelausschreibung für den kommunalen Erd- Unterstützung bei der Einführung eines solchen LMS gas- und Stromverbrauch für den Zeitraum 10.2020 an. Diese Fahrräder sind recht kostspielig in der An- bis 2023 ist abgeschlossen. Zwischenzeitlich wurden schaffung und benötigen relativ große Abstellflächen. die Ergebnisse mitgeteilt. Der Gasbezug beginnt be- Die Anschaffung der Räder sowie die technische Aus- reits im Oktober 2020, der Strombezug ab Januar stattung für das Mietsystem werden mit bis zu maxi- 2021. Die nächste Ausschreibung findet im Jahr 2022 mal 80 Prozent der förderfähigen Kosten gefördert. statt.

Aus dem Gremium werden verschiedene Fragen und Antrag des Bund Naturschutzes im Auftrag der Hinweise vorgebracht: Ortsgruppe Kürnach für naturverträgliche Pflege - Die Kosten für ein solches Fahrrad werden angespro- von Straßen- und Wegrändern, Dämmen, Bö- chen. schungen und anderen Flächen der Gemeinde Kür- - Der Platzbedarf und der Verwaltungsaufwand müs- nach sen vorab geklärt werden. Die Arbeiten rund um das Der Bund Naturschutz hat an alle Gemeinden der Fahrrad sind von der Gemeinde durchzuführen bzw. Kommunalen Allianz „Würzburger Norden“ einen zu organisieren. Antrag bezüglich der „Wegrandpflege“ gestellt. Die- - Ist die Überlassung kostenfrei oder als Vermietung ser Antrag wird im Rahmen der Allianz behandelt. Der angedacht? Kann das Fahrrad gewerblich genutzt Gemeinderat wird zudem vorab über die entsprechen- werden? den Maßnahmen in der Gemeinde Kürnach informiert. - In anderen Gemeinden könnte abgefragt werden, ob dort ein solches Fahrrad zur Verfügung steht. Sanierung Anwesen Bergstraße 4, Kürnach - Infor- - Die Zeit für die Bewerbungsfrist (01.07.2020) ist zu mation über Erteilung der Baugenehmigung kurz. Das Landratsamt Würzburg hat mit Bescheid vom - Die Bewerbungsunterlagen sollen trotzdem einge- 14.04.2020, AZ: FB22-602-BG-2019-524, die Bauge- reicht werden. nehmigung für das Bauvorhaben „Sanierung Anwesen - Zunächst sollte ein Konzept und ein Standort erar- Bergstraße 4“ erteilt. Aufgrund von Nachfragen aus beitet werden. dem Gremium erläuterte 1. Bürgermeister Wohlfart, dass weiterführende Planungen des Büros WTJ ge- Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass mit einer stoppt wurden. Zunächst muss der Gemeinderat über Bewerbung und Beteiligung am Modellprojekt zur die tatsächliche Nutzung entscheiden. Eine Verlegung Einführung eines kommunalen Lastenrad-Mietsys- des Sitzungssaals wäre eine Alternative. Hierdurch tems Einverständnis besteht. würde im Rathaus dringend benötigter Platz für ge- meindliches Personal frei werden. Auch andere Nut- Bündelausschreibung Strom und Gas ab 2021 – zungen können angedacht werden. Bekanntgabe der Ergebnisse Der Bezug von Erdgas und Strom für die gemeindli- Bekanntgabe der Genehmigung der Haushaltssat- chen Liegenschaften ist für die Gemeinden jedes Jahr zung für das Haushaltsjahr 2020 ein sehr hoher Kostenfaktor. Um hier Kosten zu spa- Mit Schreiben vom 12.05.2020 (AZ: FB 11 We- ren, wird die Ausschreibung für mehrere Gemeinden 941/2020-027) teilt das Landratsamt Würzburg mit, gleichzeitig durchgeführt. Dies garantiert den Versor- dass die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 gern hohe Abnahmemengen und den Abnehmern und der dazugehörige Haushaltsplan rechtsaufsicht- dadurch günstigere Preise. Der Bayerische Gemeinde- lich ohne Einwendungen geprüft wurde. Für den Ge- tag hat hierfür die KUBUS Kommunalberatung und samtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Service GmbH als Partner mit der Ausschreibung und Investitionsförderungsmaßnahmen in Höhe von

Gemeinde Kürnach Seite: 6 August 2020

2.668.233 € gemäß § 2 der Haushaltssatzung wurde die Kreditgenehmigung erteilt. Die nächste reguläre Sitzung Öffentliche Gemeinderatssitzung im Rahmen des des Gemeinderates findet ILE Würzburger Norden am 17.09.2020 statt. Am 15.07.2020 ist eine gemeinschaftliche Sitzung al- ler Gemeinderäte der Allianz Würzburger Norden ge- plant. Der Termin soll vorgemerkt werden. Die Einla- dung ist im Ratsinformationssystem (RI) eingestellt. 1. Die Gemeinde Kürnach Bürgermeister Wohlfart gab bekannt, dass er aufgrund Landkreis Würzburg einer Terminüberschneidung nicht teilnehmen kann. (ca. 4.900 Einwohner) Er wird durch die 2. Bürgermeisterin John und den 3. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bürgermeister Freimann vertreten. Daneben sind die in Voll- oder Teilzeit Fraktionssprecher eingeladen.

Hausärztliche Versorgung in Kürnach drei Beamte (m/w/d) Aus dem Gremium wurde informiert, dass sich eine oder befreundete Kollegin für die Übernahme der Hausarzt- drei Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) praxis in der Semmelstraße interessiert. Weiter wurde ergänzt, dass der in Kürnach ansässige Hausarzt als Sachbearbeiter in den Bereichen ebenso eine Interessentin hat, die die bestehende Pra- Kasse / Steueramt und Gebühren xis am dortigen Standort evtl. weiterführen würde. sowie 1. Bürgermeister Wohlfart erklärte, dass er ein Ge- als Standesbeamten spräch mit dem ansässigen Hausarzt geführt hat. Die- und Sachbearbeiter im Bereich ser hat nicht vor, Änderungen an seiner Praxis vorzu- Öffentliche Sicherheit und Ordnung / nehmen. Die Problematik ist weiterhin die fehlende Meldewesen Zulassung. Die Firma Dostal ist wie bereits beauftragt sowie tätig, einen Hausarzt für Kürnach zu finden. Unterstüt- als Sachbearbeiter zend führt auch die Gemeinde gegenwärtig Gespräche im Bereich Liegenschaften mit niedergelassenen Ärzten.

und zusätzlich Überprüfung der Vergabe Füllmaterial eines Gra- einen Mitarbeiter (m/w/d) bens im Gebiet "Schwarze Äcker" für das Büro des Bürgermeisters / Vorzimmer Aus dem Gremium wurde mitgeteilt, dass bei den

Baumpflanzungen im Frühjahr im Gebiet „Schwarze Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Äcker“ aus ihrer Sicht, minderwertiges Material in die Sie auf Baumscheiben eingebaut wurde. Es wird gebeten, die unserer Homepage unter: www.kuernach.de Auftragsvergabe zu prüfen. 1. Bürgermeister Wohlfart sagt eine Überprüfung zu.

Erläuterungen zu den Stellenausschreibungen Aus dem Gremium wird die Bitte vorgetragen, die ak- Die Gemeinde Kürnach sucht tuellen Stellenausschreibungen zu erläutern. 1. Bür- zum nächstmöglichen Zeitpunkt germeister Wohlfart informierte, dass eine Stelle für für 12 Stunden/Woche einen Bauhofmitarbeiter ausgeschrieben wurde. Wunsch des Bauhofteams war, dass die neue Kraft eine Fachkraft über eine Ausbildung als Maler-Verputzer verfügt, da regelmäßig Verschönerungsarbeiten an den gemeind- für die Mittagsbetreuung lichen Liegenschaften notwendig sind, die z.B. im in der Grundschule Kürnach Winter erfolgen könnten. Daneben werden auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung Kräfte für die ge- Die vollständige Stellenausschreibung meindliche Berichterstattung (Foto und Text) gesucht. finden Sie auf Idealerweise sollen in einem Pool mehrere Personen unserer Homepage unter: www.kuernach.de zur Verfügung stehen, um den Einsatz an allen Tages- zeiten abzudecken.

Gemeinde Kürnach Seite: 7 August 2020

Hinweise der Gemeinde Kürnach

Achtung: Sachbeschädigung!

Ablesung der Wasseruhren aufgrund des geänderten Es treten derzeit vermehrt Sachbeschädi- Mehrwertsteuersatzes nicht notwendig! gungen in verschiedenen Gebieten in Kür- nach auf. Eine Zwischenmeldung des Zählerstandes Ihrer Wasseruhr ist nicht notwendig, da der Bei entsprechenden Vorfällen, wie bei- verminderte MwSt-Satz für den Ganzjah- spielsweise Sachbeschädigung an Fahrrä- resverbrauch berechnet wird. dern, Zündeln oder Vandalismus am Dorfstrand, bitten wir Sie die Gemeinde- verwaltung unter Tel.-Nr.: 09367 9069-0 Gratulationen zu Geburtstagen oder direkt die Polizeiinspektion Würz- und Ehejubiläen burg-Land unter Tel.-Nr.: 0931 4570 zu verständigen. Aufgrund der Corona-Pandemie besucht Herr 1. Bürgermeister Wohlfart zurzeit keine Jubilare. Bei besonderen Jubiläen Bitte beachten! (Eiserne Hochzeit oder Gnadenhochzeit) Auszug aus den Spielplatzregeln werden aber aufgrund der Lockerungen und sinkenden Infektionszahlen Ausnah- Jugendliche über 14 Jahren dürfen die men gemacht. Spielplätze nicht benutzen, auch nicht als Treffpunkt mit Freunden. Die erlaubte Nut- Sollte sich das Infektionsgeschehen auch zungszeit bewegt sich zwischen acht Uhr weiterhin positiv entwickeln, werden ab am Morgen und 20 Uhr am Abend. September 2020 wieder persönliche Glück- wünsche überbracht. Wir bitten Sie auch Ihre Kinder entspre- chend darauf hinzuweisen und die Einhal- tung zu überprüfen.

Friedhof – Kürnach

Der Kürnacher Friedhof ist ein Ort der Erinnerung und der Trauer, aber eben auch ein Ort der Lebenden, ein Treffpunkt und ein Ort der Begegnung. Daher gelten auf dem Friedhof besondere Regelungen! Leider wird vermehrt gemeldet, dass Blumen und Kerzen von den Gräbern ent- wendet werden! Dies kann und darf nicht sein! Wir bitten daher die Bevölkerung, gerade auf dem Friedhof sorgsam und achtsam zu sein! Bitte melden Sie Verstöße sofort bei unserer Fried- hofsverwaltung!

Für Ihre Mitarbeit: Ein herzliches Dankeschön!

Gemeinde Kürnach Seite: 8 August 2020

Beeinträchtigung durch die in den öffentlichen Verkehrsraum wachsenden Hecken, Bäume und Sträucher

In den letzten Wochen musste wieder vermehrt festgestellt werden, dass z. B. Bäume, Sträucher, Hecken u. a.

von Privatgrundstücken in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen und dadurch die Benutzbarkeit der Straßen und Gehwege stark beeinträchtigen.

Der Überhang kann Straßenlampen und Lichtsignalanlagen, aber auch Verkehrs- und Straßennamensschilder ver-

decken, so dass der Bewuchs Gefährdungen verursachen kann. Auch ein seitlicher Bewuchs in die Gehwege kann nicht hingenommen werden, da dieser den öffentlichen Verkehrsraum einengt und Fußgänger auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Insbesondere behinderte Mitbürger und Personen mit Kinderwägen werden durch den Über- hang belästigt und gefährdet.

Die Grundstückseigentümer werden daher gebeten, Äste und Sträucher, die in den Verkehrsraum hineinragen,

aus Gründen der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung möglicher zivil- und strafrechtlicher Haftungsfolgen unverzüglich zu beseitigen bzw. zurückzuschneiden.

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass ein freies Lichtraumprofil von 4,50 m über Straßen bzw. 2,50 m über

Gehwegen gewährleistet ist, wobei auch das Tieferhängen von Ästen nach Regenfällen berücksichtigt werden sollte.

Bei Neupflanzungen sollte bereits auf entsprechende Abstände zum öffentlichen Verkehrsraum geachtet werden.

René Wohlfart

1. Bürgermeister

Standesamt und Einwohnerkartei Herausgeber: Gemeinde Kürnach

Juni 2020 Internet: www.kuernach.de Anmeldungen Hauptwohnsitz: 27 E-Mail: [email protected] Tel. 9069-0 Fax: 9069-50 Anmeldungen Nebenwohnsitz: 0 Verantwortlich: 1. Bürgermeister René Wohlfart Abmeldungen Hauptwohnsitz: 21 Redaktion: Fr. Zötzl/Fr. Schellmann Abmeldungen Nebenwohnsitz: 3 Redaktionsschluss für Einsendungen und Geburten: 3 Anzeigen ist der 10. dieses Monats.

Eheschließungen in Kürnach: 2

Eheschließungen auswärts: 1 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Kürnach erscheint monat- Sterbefälle in Kürnach: 1 lich und wird jedem Haushalt bzw. jeder Einzelperson kosten- los von der Gemeinde zugestellt. Sterbefälle auswärts: 0 Namentlich gekennzeichnete Beiträge sowie Beiträge und An- zeigen, insbesondere von Institutionen, Vereinen und Unter- Hauptwohnsitze 4.783 nehmen geben die Meinung des Autors und nicht die der Her- Nebenwohnsitze 226 ausgeberin wieder. Für diese Beiträge haften deren Verfasser. - E i g e n d r u c k - Einwohnerzahl am 30.06.2020 5.009

Gemeinde Kürnach Seite: 9 August 2020

Familienstützpunkt Kürnach

Hallo Kürnach,

wir möchten euch allen für eure Geduld und eure Anstrengungen in dieser schwierigen Zeit danken. Wir freuen uns schon darauf, wieder

vor Ort für euch da zu sein. Alle aktuellen Ter- „Open Air“ im August mine und Veranstaltungen findet ihr unter

www.kuernach.de. Der Mini-Kürnacher-Treff ist ein offener Treff für

Ganz viele Grüße junge Familien und Kindern von 0-3 Jahren, zum Ken-

Euer Juz Team Linda und Sven nenlernen und um sich auszutauschen.

Coronabedingt lade ich Euch derzeit auf die Spiel- Am schnellsten erreicht ihr uns unter: plätze ein und nutze die Open Air Treffen zum Ken- [email protected] nenlernen und zur Vorstellung der Angebote des Fa-

milienstützpunktes. Ich möchte gern mit Euch ins Ge-

@Juz Kuernach spräch kommen, über die letzten Wochen, über die

Entwicklungen und Veränderungen, die ein Virus uns

gebracht hat und über all die Themen, die Euch am

Hüttendorf 2020 – Herzen liegen. Kommt vorbei, Anmeldungen sind

Weitere freie Plätze stehen zur Verfügung nicht nötig!

Herzlichen Dank für 30.07.20, Spielplatz Aljezurstrasse Ihr Verständnis und 15:00 – 17:00 Uhr Ihre Geduld bei der 11.08.20, Spielplatz Obere Mühle persönlichen Voran- 15:00 – 17:00 Uhr

meldung. Die Wert- schätzung, die wir Maren Tscherner von vielen Eltern er- Familienstützpunkt Kürnach halten haben, das Hüttendorf unter „Corona-Bedin- Di 08:00 – 12:00 Uhr gungen“ durchzuführen, hat uns in unserer Ent- Tel: 09367/9069-55 scheidung bestärkt. [email protected] Auch wenn unser Hüttendorf dieses Jahr etwas an- Auch außerhalb der offiziellen Bürozeit sind individu- ders ablaufen wird oder ungewohnt erscheint, kön- elle Terminabsprachen möglich. nen sich die Kinder auf das Hüttenbauen freuen und werden viel Spaß an den abwechslungsreichen Wir bitten Sie, die geltenden Hygienevorschriften ein- Workshops haben. Die ergänzenden Verordnungen zuhalten. der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaß- nahmenverordnung (6. BayIfSMV) erlauben die **NEWSLETTER***NEWSLETTER** Erhöhung der Teilnehmeranzahl, wodurch wir freie Der neue Newsletter enthält alle aktuellen Infos be- Plätze für beide Wochen anbieten können. züglich unserer Mini Kürnacher Treffen und zu ande- Nachmeldungen sind auch nach Beginn des Hüt- ren Angeboten, die wir für Familien zukünftig orga- tendorfes (ab 27.07.2020) direkt am Hüttendorf- nisieren und anbieten wollen, aber auch Anregungen, Eingang noch möglich. Bitte denken Sie daran, Ih- Tipps und Wissenswertes zum Thema Familie. Ich rem Kind die Teilnahmegebühr sowie alle Formu- werde alle zwei Monate einen neuen Newsletter erstel- lare ausgefüllt und unterschrieben mitzugeben! len und auf der Homepage der Gemeinde Kürnach ver- Alle Formulare finden Sie im Mitteilungsblatt, öffentlichen Ausgabe Juli 2020, oder auf der Homepage der Ge- ‰ Familienstützpunkt meinde Kürnach unter www.kuernach.de. ‰ Newsletter Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Tscherner oder Frau Montedoro unter der Tel.: 09367 9069- Themen und Anregungen Ihrerseits sind mir herzlich 55 oder unter [email protected]. Willkommen, [email protected]

Gemeinde Kürnach Seite: 10 August 2020

• Kinder in Pflegefamilien • Kinder von Wohngeldempfängern und Emp- fängern des Lastenzuschusses

und Sommerferienprogramm Der Ferienpass kann ab Montag, 13. Juli 2020, im des Landkreises Würzburg Rathaus während der Öffnungszeiten erworben wer- den. Gültigkeit: Freitag, 24.07. bis Montag, 07.09.2020 Der Ferienpass ist nur mit eingeklebtem und von der Gemeinde gestempeltem Lichtbild gültig! Bitte daher Kosten: 5,00 € unbedingt ein Lichtbild mitbringen!

Verantwortlich: Corona: Amt für Jugend und Familie Würzburg/ Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann leider Kommunale Jugendarbeit nicht gewährleistet werden, dass alle Aktivitäten von den Veranstaltern angeboten und genutzt werden kön- Ferienpass : nen. Das ist von den jeweils geltenden Corona-Regeln • für alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren aus abhängig. Die Haftung ist ausgeschlossen. dem Landkreis Würzburg • für Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien im Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landkreis Würzburg verbringen Landkreises Würzburg unter https://www.landkreis- • Ausgabestelle: Die für den Wohnsitz zuständige wuerzburg.de/Coronavirus oder telefonisch beim Bür- Gemeindeverwaltung gertelefon von Landkreis und Stadt Würzburg unter • ACHTUNG! Aufgrund der Datenschutzgrundver- 0931 8003-5100. ordnung (DSGVO vom 25.05.2018) weisen wir da- rauf hin, dass die bei der Ferienpassausgabe erho- Wir weisen des Weiteren darauf hin, dass in diesem benen Daten (Name + Geburtsdatum) an das Kreis- Jahr viele Programmpunkte nur mit Anmeldung wahr- jugendamt Würzburg weitergeleitet werden. Wer genommen werden können. diese Daten nicht angeben möchte, kann keinen Fe- rienpass (u.U. mit Sommerferienkarte) erhalten. Kontakt : Landratsamt Würzburg Der Ferienpass bietet: Amt für Jugend und Familie • viele Gutscheine, Vergünstigungen, Sommerferi- Kommunale Jugendarbeit enprogramme, kostenlose und ermäßigte Eintritte für z. B. Kletterwaldbesuche, Schwimmbadein- Besucheradresse: Friesstraße 5, 97074 Würzburg tritte, Freizeitparks, Museen und vieles mehr. • Sommerferienprogramm für den Landkreis Würz- Mail: [email protected] burg wie z. B. Reitferien, Kreativangebote, Eng- lischkurse, Computerkurse und weitere spannende Frau Jungmann Tel. 0931 8003 -2524 Angebote. Frau Handke Tel. 0931 8003 -5828 Herr Junghans Tel. 0931 8003 -5823 Sommerferienkarte: Von den Gemeinden werden nur noch die Ferienpässe des Landkreises verkauft, die Fahrkarten müssen bei den Ausgabestellen des VVM erworben werden. Kos- tenfreie Sommerferienkarten werden weiterhin über die Gemeinden ausgegeben. Schöne Ferien Kostenlos erhalten können den Ferienpass (und ggf. wünschen euch die Sommerferienkarte): • das 3. und jedes weitere Kind einer Familie Luzie und • Kinder von Arbeitslosengeld-II-/Sozialhilfe- Georg von Erpelburg Empfängern und Asylbewerbern • arbeitslose Jugendliche • behinderte Kinder und Jugendliche

Gemeinde Kürnach Seite: 11 August 2020

Jetzt in den ÖPNV einsteigen: So attraktiv und einfach wie nie! Preissenkungen von bis zu 36 Prozent durch Tarifreform

Zum 1. August 2020 werden die Tarife im Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) erstmals reformiert. Dabei investiert der Landkreis Würzburg mehrere Millionen in die attraktive Gestaltung des ÖPNV. Neben der Verein- heitlichung und Vereinfachung des Tarifsystems, stand vor allem die Tarifsenkung im Vordergrund.

Sie können sich jederzeit gerne an die APG wenden und sich beraten lassen. Ob telefonisch unter 0931 45280-0

oder persönlich im neuen Beratungscenter in der Juliuspromenade 40-44, 97070 Würzburg.

Auf der nächsten Seite finden Sie weitere Informationen zu den Änderungen.

Gemeinde Kürnach Seite: 12 August 2020

Jetzt in den ÖPNV einsteigen: So attraktiv und einfach wie nie! Preissenkungen von bis zu 36 Prozent durch Tarifreform

Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.

1. Welche Fahrkarten werden denn nun ab 1.8.2020 günstiger? Die Preise für Einzelkarte, 6er-Karten und Tageskarten, die die sogenannte Großwabe (sprich die Stadt Würzburg und die Gemeinden und Höchberg) berühren, werden um bis zu 36 Prozent gesenkt. Das heißt, für alle Fahrgäste, die auf ihrer Fahrt die Großwabe durchfahren oder sie als Ziel haben, sinkt der Fahrkartenpreis.

2. Ich wohne in Zell, Margetshöchheim, Veitshöchheim, Estenfeld, Rottendorf, , Reichenberg oder Waldbüttelbrunn. Ich dachte, die Großwabe wird erweitert. Ist das gar nicht der Fall? Nein, die Großwabe wird nicht um eine Wabe erweitert. Stattdessen wurde der Preis für die Fahrten durch zwei Waben auf den Preis der Großwabe gesenkt. Das bedeutet aber, dass Sie für Ihre Fahrt nach Würzburg weiterhin zwei Waben bezahlen müssen. Es reicht nicht aus, eine Fahrkarte für die Großwabe zu kaufen – auch wenn Sie denselben Preis bezahlen! Grund dafür ist die im Hintergrund laufende Abrechnung der Tickets.

3. Ich wohne NICHT in den Gemeinden Zell, Margetshöchheim, Veitshöchheim, Estenfeld, Rottendorf, Rander- sacker, Reichenberg, Waldbüttelbrunn. Wird es für mich jetzt teurer? Nicht nur Fahrgäste aus den genannten Gemeinden werden entlastet. Alle Fahrgäste, die in die Großwabe fahren bzw. durch diese hindurch fahren, profitieren von den neuen Preisen, wenn sie sich Fahrkarten wie die 6er-Karte, die Einzelfahrt oder Tageskarten kaufen.

4. Die Preise bei den Kinderkarten sinken nicht? Doch, auch bei den Kinderkarten (zwischen 6 und 14 Jahren) gibt es eine Preissenkung, wenn die Fahrt nach Würzburg führt.

5. Warum sinken die Preise für die Abonnements nicht? Die Preise für Abonnements sinken nicht, sondern werden tatsächlich leicht angehoben. Im Vergleich zu anderen Ver- kehrsverbünden sind die Abopreise im VVM noch moderat. Daher war es der politische Wunsch vor allem Gelegenheits- fahrer bei ihrer Fahrt nach Würzburg zu entlasten.

6. Ändern sich die Fahrpreise, wenn ich außerhalb Würzburgs nur in meiner Gemeinde unterwegs bin? Ja, die Fahrpreise ändern sich. Um das Tarifsystem zu vereinfachen, wurden die bisherigen Fahrpreise (mit und ohne Groß- wabe) in einer Tabelle zusammengeführt. D.h. die Preise gelten dann, egal ob Sie in die Großwabe fahren oder nicht. Eine Ausnahme gibt es: Bei einer Wabe gibt es auch weiterhin den Unterschied zwischen Großwabe und Wabe außerhalb Würz- burgs!

7. Ich habe gehört, dass für SchülerInnen und Azubis ein 365-Euro-Ticket eingeführt wird. Das stimmt. Ab 1. August wird es das 365-Euro-Ticket VVM für Schülerinnen und Azubis geben. Dabei handelt es sich um eine Netzkarte, d.h. mit dieser Fahrkarte können SchülerInnen und Schüler alle Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Straßen- bahn) im gesamten Verkehrsverbund (Stadt und Landkreis Würzburg, Landkreise Kitzingen und Main-Spessart) nutzen – ohne zeitliche Einschränkung. Voraussetzung ist, dass sie eine Stammkarte Ausbildung haben. Den Antrag für die Stamm- karte gibt es unter www.vvvm-info.de.

8. Ich erhalte meine Fahrkarte zur Schule bisher kostenlos über die Schulwegkostenfreiheit. Erhalte ich weiterhin Monatskarten oder profitiere ich ebenfalls vom 365-Euro-Ticket VVM? Ja, zukünftig erhalten im Landkreis Würzburg alle SchülerInnen, die unter die Schulwegkostenfreiheit fallen, das 365- Euro-Ticket VVM.

9. Ich habe bisher über die Schulwegkostenfreiheit keine Fahrkarte bekommen. Ändert dies sich jetzt? Nein, die Maßstäbe anhand derer geprüft wird, ob jemand eine Fahrkarte über die Schulwegkostenfreiheit erhält, ändern sich nicht. Sie können aber das 365-Euro-Ticket VVM auch selbst kaufen und sparen dadurch viel Geld.

10. Ich habe in diesem Jahr das #APGyoung-Ticket genutzt. Gibt es dieses auch weiterhin? Nein, #APGyoung wird zu 365-Euro-Ticket VVM. Für weniger Geld erhalten SchülerInnen und Azubis dann nämlich eine Netzkarte und sind nicht mehr auf die Relation zwischen Wohnort und Schulstandort beschränkt, sondern können den gesamten ÖPNV im Verkehrsverbund nutzen.

11. Wann und wo erhalte ich das 365-Euro-Ticket VVM? Voraussichtlich ab 1. August 2020 ist das Ticket erhältlich. Unter anderem auch direkt bei der APG, Juliuspro- menade 40-44, 97070 Würzburg.

12. Das ist alles sehr kompliziert. Wo kann ich mich beraten lassen? Sie können sich jederzeit gerne an die APG wenden und sich beraten lassen. Ob telefonisch unter 0931 45280-0 oder persönlich im neuen Beratungscenter in der Juliuspromenade 40-44, 97070 Würzburg.

Gemeinde Kürnach Seite: 13 August 2020

SV Kürnach 1946 e.V.

Mitglied im Bayerischen Landessportverband

Unsere Geschäftsstelle hat geöffnet: Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr SV Kürnach, Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 Mail: kontakt@sv-kuernach. de Vorankündigung Jahreshauptversammlung www.sv-kuernach .de mit Neuwahlen 2020

Nachdem die geplante Jahreshauptversammlung im Schlemmertag To Go am 04.08.2020 März 2020 wegen Corona abgesagt werden musste, haben wir jetzt einen neuen Termin festgelegt. Wir la- Auch im August bieten wir Ihnen wieder Hähnchen, den ein zur Jahreshauptversammlung am Montag, Schnitzel und Curryigel „To Go“ an. 21.09.2020, um 19:30 Uhr in das Alte Rathaus . Die Tagesordnung wurde bereits im Februar 2020 be- Einfach am 04.08.2020 ab 14 Uhr telefonisch vorbe- kanntgegeben. stellen unter 09367/2818 und ab 17 Uhr abholen. Bitte denken Sie daran, einen Mund-Nasenschutz mit- zubringen. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Der Termin ist wie alle unter Vorbehalt, bitte beachten Der nächste Schlemmertag ist am Sie aktuelle Änderungen. 01. September 2020 . Nach der langen probenlosen Zeit wegen der Pande- Ihr Schlemmertag-Team des SV Kürnach mie werden auch in der Sommerpause im August keine Chorproben stattfinden. Wie es danach weiter- Jugendvolleyball geht, hängt von der aktuellen Situation ab und kann nur kurzfristig entschieden werden. Neues Volleyball Angebot Der Gesangverein wünscht allen erholsame Ferien.

Wir hoffen natürlich, dass sich die Situation nach den Mach mit! Ferien entspannt hat. Sobald Chorproben wieder mög- Wir brauchen dich! lich sind, werden wir Sie informieren.

Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage

www.gesangverein-kuernach.de Wir suchen Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse für den Aufbau von Teams im Jugend- Mit freundlichen Grüßen bereich. Wenn du Lust hast Volleyball auszu- Die Vorstandschaft probieren, dann komm zum ersten Schnupper- ======training und bring Sportkleidung und Hallenschuhe mit.

1. Schnuppertraining: Donnerstag, 17.09.2020, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort : Höllberghalle Kürnach Alle Informationen auch im Internet Kontakt : http://www.aktiv50plus.zellhöfer.de Johannes Schraml: 0176/47720651 Email: [email protected] oder Sebastian Wahl: 0178/2637355 August = Ferienzeit, auch bei uns.

Mal sehen, ob wir im September unser Programm wie- Wir freuen uns auf Dich !!! der aufnehmen können.

Schließung der Geschäftsstelle Wir wünschen allen schöne Ferien und bleibt vorsich- Die Geschäftsstelle bleibt in den Sommerferien ge- tig und gesund! schlossen. Fam. Börger ( 2749 gez. die Vorstandschaft Fam. Zellhöfer ( 1254

Gemeinde Kürnach Seite: 14 August 2020

in das erste Orchester, dem Nachwuchsorchester, ein- steigen. Hier treffen sie sich gemeinschaftlich, sam- meln erste Erfahrungen im Zusammenspiel mit gleich- altrigen NWO`lern unter der Leitung ihres Dirigenten.

Anmeldung bis zum 15. August 2020 bei:

Markus Hain, 97228 Rottendorf, Amselweg 6, Tel. 09302 - 980401, oder Einladung zur Jahreshauptversammlung Thomas Konrad, 97273 Kürnach, Heinrich-Brüning-Straße 26, Tel. 09367 - 3679 Die Jahreshauptversammlung des Jugendblasorchesters findet am Musikalische Grundausbildung Sonntag, 20. September 2020, (ab der 1. Klasse Grundschule) im Pfarrzentrum statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Den Kindern wird durch spielerischen Umgang mit Tagesordnung: Orff-Instrumenten und Liedern ein erster Zugang zur

1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Welt der Musik ermöglicht. Wichtige Bereiche der 2. Bericht der Dirigenten Musikalischen Grundausbildung sind u. a. „Singen 3. Bericht des Kassiers und Sprechen“, „Musik und Bewegung“ sowie „Ele- mentares Instrumentalspiel“. 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft Während des Schuljahres erleben die Kinder mit dem 6. Bericht der Jugendvorstandschaft Frosch Platsch, der in einem Instrumententeich lebt, 7. Neuwahlen allerlei aufregende Dinge. Sie lauschen gemeinsam 8. Verschiedenes und Anträge den Geräuschen der Umgebung und versuchen diese mit ihrer Stimme oder Instrumenten zu imitieren. Zeigen Sie Ihr Interesse am Vereinsgeschehen Durch den Einsatz von Body Percussion wird das und besuchen Sie die Jahreshauptversammlung Rhythmusgefühl der Kinder gefördert sowie ein erster Kontakt und der Umgang mit der Notenschrift ermög- Neuanmeldungen für das Schuljahr 2020/2021 licht

Sicher wird es wieder eine Zeit nach Corona geben. Aufbaukurs ab der 2. Klasse „Blockflöte“

Wir hoffen und gehen davon aus, dass wir ab dem Berücksichtigen Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl Schuljahr September 2020 wieder einen geregelten von Kindern aufgenommen werden kann. Unterricht in unseren Vereinsräumen abhalten kön- nen. Die Zusage richtet sich nach der Reihenfolge der An- meldungen. Im Moment sind unsere Musiklehrer online mit den Schülerinnen und Schülern verbunden. Anmeldung bis zum 15. August 2020 bei: Auch das funktioniert sehr gut. Barbara Baumeister, 97273 Kürnach, Vielen Dank an alle Beteiligten. Kapellenweg 1, Tel. 09367 - 8452 Sollte Ihr Kind Interesse haben bei uns im Verein da- bei zu sein, können Sie sich gerne melden. Alle Infos, Anmeldungsunterlagen und aktuelle Neuigkeiten Wir bieten an: unter www.jbo-kuernach.de

Instrumentalunterricht für ein Blasinstrument bzw. Schlaginstrument

(ab der 3. Klasse Grundschule) Bitte informieren Sie sich auch über Der Unterricht wird von ausgebildeten Musiklehrern Veranstaltungen des geleitet und findet einmal wöchentlich in Einzel- zeit weise auch im Zweierunterricht statt. Landkreises Würzburg unter

Wenn die Kinder aktiv mitarbeiten und das Erlernte www.landkreis-wuerzburg.de auch zuhause vertiefen, können sie nach ca. 1,5 Jahren

Gemeinde Kürnach Seite: 15 August 2020

Kräutersträuße Nach dem Gottesdienst am 15. August bieten wir wie-

der Kräutersträuße an. Die Spende geht in diesem Jahr an die „Kindertafel“ in Würzburg. Wir sagen schon im Voraus herzlichen Dank. Sommer Garten

Einladung zur Jahreshauptversammlung Ferienzeit am Donnerstag, 24. Sept. 2020, um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum Liebe Kürnacher, liebe Siedlerfreunde, wir laden Sie ein zur Jahreshauptversammlung, die wir wir freuen uns, dass wir uns nun aufgrund einiger Lo- aufgrund der Corona Pandemie im März nicht durch- ckerungen der Covid-19 Maßnahmen entspannter führen konnten. Der Termin wurde unter Vorbehalt draußen aufhalten können und den Sommer genießen. festgelegt. Einer kleinen Gartenparty im Familienkreis steht Tagesordnung: nichts im Weg. 1.) Begrüßung Wussten Sie, dass wir für unsere Mitglieder kosten- 2.) Bericht des Vorstandsteams: günstig Bierzeltgarnituren und einen Pavillon verlei- a) Ansprechpartnerin hen? b) Kassenbericht

Den aktuellen Flyer mit den Geräten und Ansprech- 3.) Entlastung der Kasse partnern verteilen wir mit der nächsten Lieferung der 4.) Entlastung der Vorstandschaft Vereinszeitung „Familienheim und Garten“. Natürlich 5.) Wünsche, Anträge u. Anregungen stehen wir auch für schnelle Informationen zur Verfü- Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Ihrer Teilnahme gung unter [email protected] Interesse am Vereinsgeschehen zeigen.

Alle brandaktuellen Informationen finden Sie wie im- Die Termine finden unter Vorbehalt statt. mer unter www.siedler-kuernach.de Zu unseren Veranstaltungen sind Mitglieder und

Eine schöne Ferienzeit und einen tollen Gartensom- Nichtmitglieder herzlich eingeladen. mer wünscht Ihr Kath. Frauenbund Ihre Siedlergemeinschaft Kürnach e. V.

Gemeinde Kürnach Seite: 16 August 2020

Bitte unterstützen Sie unsere Kürnacher Gastrono- mie und nutzen Sie das vielfältige und tolle Ange- bot unserer Gaststätten. Unser sonntäglicher Früh- schoppen findet weiterhin wie gewohnt statt!

Öffnungszeiten des KSV-Stüble Liebe Kameraden, liebe Kürnacher, Unser schönes KSV-STÜBLE hat jeden Sonntag und an Feiertagen von 10:00 – 12:00 Uhr für Mitglieder, das Dorffest musste leider ausfallen und somit entfiel Freunde und Gönner geöffnet. auch einer unserer wichtigsten Aktivitäten im Jahres- Gäste herzlich willkommen!!! lauf des Vereins. Traditionell haben wir seit vielen Jahren immer dann Kommt weiterhin gut durch diese Zeit und bleibt unseren schönen Biergarten am KSV-Stüble geöffnet, gesund! wenn die Kürnacher Gaststätten ihren wohlverdienten Urlaub machten. Für die Vorstandschaft Heuer ist alles anders! Die Wirte hatten durch die Peter Ockfen, 1. Vorstand Corona-Maßnahmen im ersten Halbjahr enorme Um- Kontakt: [email protected] satzeinbußen zu verdauen, umso verständlicher ist es, Mobil: 0179 2438667 dass die Gasthäuser wohl auch im August geöffnet ha- ben. Deshalb lassen wir dieses Jahr unseren Bier- garten während der Woche geschlossen!

Gemeinde Kürnach Seite: 17 August 2020

Keine Angst vor Wespen und Hornissen! (2. Teil) Informationen auch im Internet https://i4s.de/ Außerhalb ihres Nestbereiches sind Wespen und Hor- Email: [email protected] nissen nicht aggressiv. Die Tiere (nur die Weibchen Aufgrund der derzeitigen Ausgangsbeschränkungen haben einen Stachel) stechen nur, wenn sie sich be- können wir mit der Filiale des Internetcafés in Kür- droht fühlen. Ein Wespen- oder Hornissenstich ist nach leider noch nicht starten. Auch das stationäre In- zwar schmerzhaft und unangenehm, aber im allgemei- ternetcafé in Würzburg bleibt bis zum Jahresende ge- nen nicht gefährlich. Zu kritischen Reaktionen kann es schlossen. kommen, wenn Menschen auf bestimmte, in den Gif- ten enthaltene Eiweißkörper allergisch reagieren oder Es gibt inzwischen einen virtuellen Stammtisch , der der Stich in den Rachen erfolgt. Dann ist sofort ärztli- täglich ab 14 Uhr geöffnet ist. Die Eingangstür finden che Hilfe nötig. Sie unter folgender Adresse im Internet: Damit es gar nicht zu Stichen kommt, sollte man ei- https://t1p.de/vs . Zum „Mitreden“ sollte eine nige Verhaltensregeln beachten: Webcam, ein Mikrophon und Lautsprecher vorhanden - Bleiben Sie ruhig, wenn Sie sich von einer Wespe sein. belästigt fühlen. Schlagen Sie auf keinen Fall um sich. Daneben bieten wir kostenlose telefonische Hilfestel- - Decken Sie im Freien Speisen und Getränke ab. lung an. Das funktioniert dann so: Sie rufen die Hot- Trinken Sie nicht direkt aus Dosen oder Flaschen. line an und wir versuchen Ihr Problem zu verstehen. Benutzen Sie Strohhalme (Kinder!). Dann geht es mit Ihnen an die Erarbeitung einer Lö- - Wischen Sie Kindern nach dem Essen Hände und sung. Bitte um Verständnis, dass wir dabei nur Hilfe- Mund ab. stellung zu der verwendeten Software von ZOOM ge- - Halten Sie den Mülleimer geschlossen, sammeln ben können. Sie erreichen unsere telefonische Hotline Sie Fallobst täglich auf (mit Handschuhen), lau- täglich von 9:30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer fen Sie nicht barfuß in der Wiese. 0171 26 76 908 (Herbert Schmidt). Interessenten wenden sich bitte an Dieter Zellhöfer. - Versperren Sie Wespen den Zugang zur Woh- nung z.B. durch Fliegengaze am Fenster. Dichten Bleibt gesund!

Sie vorbeugend problematische Stellen ab, aber Dieter Zellhöfer ( 1254 nicht mehr, wenn die Einfluglöcher schon benützt werden. - Halten Sie Abstand zum Nest, versperren Sie Wichtig – Wichtig – Wichtig – Wichtig

nicht die Flugbahn der Wespen, vermeiden Sie In Kürnach werden der ruhende und der fließende heftige Bewegungen und Erschütterungen, hau- Verkehr überwacht! Alle Verkehrsverstöße werden chen Sie die Tiere nicht an, spritzen Sie nicht auf entsprechend geahndet! Dabei geht es der Ge- das Nest. meinde Kürnach nicht um die „Abzocke“ der Ver- - Setzen Sie keine Insektenbekämpfungsmittel ein. kehrsteilnehmer, sondern um die Gewährleistung vernünftiger Verkehrsverhältnisse für alle Ver- Mit einfachen Maßnahmen ist ein friedliches Mitei- kehrsteilnehmer und hier besonders für die Kinder. nander auch mit Wespen und Hornissen möglich. Danke! Denken Sie bitte an Ihre Parkscheibe und das ordnungsgemäße Parken im Altort.

Hinweise: Hauptstr./Dorfmitte max. 20 km/h. Alle weiteren Straßen im Ortsbereich Kürnachs max. 30 km/h. Kontakt: Erhard Reiniger, Pleichfelder Str./Prosselsheimer Str. max. 50 km/h.

1. Vors., 09367/99470 Blitzer Hinweis und Termine - August: [email protected] www.wuerzburg.bund-naturschutz.de (Ortsgruppen) 03.08.2020, 24.08.2020

Gemeinde Kürnach Seite: 18 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 19 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 20 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 21 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 22 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 23 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 24 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 25 August 2020

Anzeigen * Anzeigen * Anzeigen * Anzeigen * Anzeigen

4-Zimmer-Wohnung, 88 m² in Kürnach Ortsmitte ab Haushaltsfee für 3-Personenhaushalt langfristig ge- 1.10.2020 zu vermieten. sucht; zuverlässig, ehrlich, ordentlich, deutschspra- Tel.-Nr.: 09367 9898600 chig für wöchentlich 3 Std. bei 17 Euro je Std. auf ------Minijobbasis; nur Böden, KEIN Bügeln; Unser Herz gehört Kürnach. Wer hat ein Baugrund- Mobil: 01523 3523144 ab 9 h. stück für uns (Familie mit 2 Kindern)? ------Tel.-Nr.: 0179 1090464 Wir lieben Kürnach! ------Junge Kürnacher Familie sucht Grundstück oder Haus Suche 1,5-2 Zimmer-Wohnung, bis 370 € Kaltmiete. zum Kauf. Tel.: 0160 2660564 Schön wäre ein Balkon. Mein Katzenpärchen ist nur ------Wohnungshaltung gewöhnt. Tel.-Nr.: 09305 989092 ------SUCHE: Garage in Kürnach und Umgebung zu mie- ten. Tel.-Nr.: 09367 981125

Hausärztliche Privatpraxis Dr. med. Joachim Stähler Facharzt für Allgemeinmedizin

Die Praxis ist am 03. und 04.09.2020 geschlossen.

Vertretung: Dr. Kluge, Bergtheim, Lindenallee 2, 09367 3990 Dres. Oehrlein, Hünger, Girschick, Würzburg, Dominikanerplatz 4, 0931 12650

Gemeinde Kürnach Seite: 26 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 27 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 28 August 2020

Wollen Sie Ihre Immobilie, Baugrundstücke oder Grundstücke verkaufen oder vermieten?

Hier haben Sie die Möglichkeit: Anzeigenschaltung unter [email protected] oder Telefon 09367/9069 -0

Gemeinde Kürnach Seite: 29 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 30 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 31 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 32 August 2020

Nachbarschaftshilfe

Wir vom Sachausschuss soziale und carita- tive Aufgaben der Pfarrei St. Michael in Kürnach möchten, wie gewohnt, ehrenamt- lich die schon bestehende und zum Teil gut funktionierende Nachbarschaftshilfe unterstüt- zen und ergänzen, indem wir dort helfen, wo kurzzeitige Hilfe wirklich Not tut.

Vor allem für Alleinstehende, ältere und kranke Menschen möchten wir Ansprechpart- ner oder auch Gesprächspartner sein. Bei Be- darf erledigen wir für Sie gerne Botengänge wie z. B. Einkäufe. Bitte sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne, sofern es unsere Zeit zulässt. Auf Wunsch wird auch die Kranken- kommunion gebracht.

Fachliche, langfristige Pflegedienste können wir allerdings nicht übernehmen. In solchen Situationen wenden Sie sich bitte an die Pfle- gedienste.

Falls Sie unsere Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Pfarrbüro in Kür- nach. Von dort wird dann Ihre Anfrage zuver- lässig und schnell weitergeleitet.

Das Pfarrbüro ist unter der folgenden Nummer zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar:

Kath. Pfarramt: Tel: 99256

Gemeinde Kürnach Seite: 33 August 2020

Umweltstation Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald informiert über: informiert über:

Termine und Veranstaltungen Termine und Veranstaltungen

Bitte informieren Sie sich unter Bitte informieren Sie sich unter www.tierparksommerhausen.de www.gramschatzer-wald.de

Gemeinde Kürnach Seite: 34 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 35 August 2020

Gemeinde Kürnach Seite: 36 August 2020