AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 13 14 • · Donnerstag, 03.30. AprilMärz 20142008

DIESE WOCHE IN Seniorennachmittag diESE WOcHE iN AMSTETTEN 05. April Spieltag HSG Amstetten-, am Freitag, 11. April 2014 19. Jan. HauptversammlungAurainhalle Feuerwehr, Aurainhalle ….auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Amstetten 20.06. Jan. April Kirchenkaffee, Gottesdienst evang. Gemeindehausmit Projekt- wieder alle ihre Seniorinnen und Senioren zum 22. Jan. Frauenfrühstück, Gospelchor, evang. Ev. GemeindehausKirchengemeinde alljährlichen Seniorennachmittag ein. Lassen Sie Amstetten, Friedenskirche sich wieder einen Nachmittag lang von uns in der VORS07. AprilcHAU Abfuhr gelber Sack Aurainhalle unterhalten und verwöhnen. 07. April Leerung blaue Tonne in Schalk- 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle Beginn ist wie gewohnt um 14.00 Uhr mit der stetten, Bräunisheim, Stubersheim Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Grothe. und Hofstett-Emerbuch 10. April Leerung blaue Tonne in Anschließend servieren die Landfrauen Amstetten Amstetten und Reutti selbst gebackenen Kuchen und frisch aufgebrühten Kaffee oder Tee. Einige Gemeinderäte werden Sie mit Getränken be-dienen. Gesangverein Amstetten Selbstverständlich sind Sie wieder unsere Gäste, so dass Kuchen, Kaffee und sonstige Getränke frei sind. AMSTETTERHerzliche Einladung! Für die musikalische Unterhaltung sorgen die aus BERGFEST TVLÖS undcH RadiozUG bekanntenREUTTi Geschwister Popp und die Gottesdienst kleinen Sängerinnen und Sänger des Kindergarten Stubersheim. Bei guter WitterungFriedenskirche wollen wir dieses Jahr am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENdFEUER schon zurAmstetten Tradition gewordenes Bahnhof Bergfest mit dem Gospelprojektchor aufunter der der Wolfshalde Leitung von abhalten. Kirchenmusikdirektorin Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr Bettina Gilbert am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf:SONNTAG, 06. APRIL 2014 Radelstetten 10.00 UHR Die Sängerinnen und Sänger freuen sich mit der Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen ev. Kirchengemeinde Amstetten auf Ihr Kommen! angezündet. bei musikalischer Unterhaltung SeienFür das Sie gespannt leibliche und Wohl genießen ist bestens Sie diesen gesorgt. Nachmittag Mittagessen mit uns. Speisen und VolkshochschuleGetränke werden geboten Ein Bus wird wieder alle Ortsteile anfahren, die --SchelklingenBegrüßung und Nachmittagsprogramm e. V. Fahrzeiten haben wir dabei wie folgt festgelegt: GEMEiNdE Chorbeiträge des VortragMännerchors Amstetten Schalkstetten: 13.00 Uhr Bräunisheim: 13.08 Uhr OlafFeuerwehrkapelle Kaemper, Osteopath Amstetten u. Physiotherapeut Stubersheim: 13.16 Uhr spielt volkstümlicheOsteopathie + moderne Stücke Hofstett-Emerbuch. 13.24 Uhr MusikHeilung und Unterhaltung auf die sanfte Art Reutti:NEUE ÖFFNUNGS13.40 UhrzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang Dorf: 13.48 Uhr Osteopathie ist die sanfte Art Krankheiten ohne Medikamente und Instrumente zu heilen. Über die Aurain:im Rathaus 13.52 Uhr manuelleFreier EintrittTherapie werden die Selbstheilungskräfte Ab 17.00 Uhr bringt Sie der Bus dann wieder zurück. im Körper aktiviert. An diesem Abend werden die Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Hintergründe und Möglichkeiten der Osteopathie Donnerstag 14.00Behindertengerechter bis 18.30 Uhr Zugang aufgezeigt,Besuchen wieSie kannuns aufsie derheilen, schönen welche Alternative über Hallentür rechts neben bietet„Wolfshalde“ sie zur Schulmedizin. Wie kann der Einzelne das Parkplatz. Wissen der Osteopathie prophylaktisch für sich selber Beschildert nutzen. Mittwoch, 9. April 2014 · 19.00 Uhr Über Ihr zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen. HerausgeberRathaus Bürgermeisteramt Amstetten, AmstettenVortragssaal Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil Ihre Gemeindeverwaltung Druck und Medien ZipperlenGebühr: GmbH€ 6,00 Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

NOTRUF 112

Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Für Amstetten mit Teilorten: Notarzt/Rettungsdienst 112 Sprechstunden für dringende Fälle Feuerwehr 112 Samstags und sonntags jeweils von 11.00 bis 11.30 Uhr Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 und von 17.00 bis 17.30 Uhr. Polizeidirektion (0731) 188-0 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 Wochenende ab Freitag 18 Uhr und über Feiertage ab Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 dem Vorabend 18 Uhr für Sie erreichbar. Rufen Sie also Energieversorgung Filstal in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche (Störungsdienst) (07161) 77677 Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienst- Alb-Elektrizitätswerk bezirk ist: Tel.: (0180) 19 29 222. Unter dieser Rufnum- (Störungsdienst) (07331) 209-777 mer können Sie auch den Namen des diensthabenden Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020 Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen.

Neustrukturierung des ärztlichen Notdienstes Ab 01.01.2014 wird der bisherige Notdienstbezirk Nörd- IMPRESSUM licher Alb-Donau-Kreis dem Notdienstbezirk Ulm ange- IMP schlossen. Es gibt für diesen Bezirk eine Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ulm, in die Sie ab 01.04. jeder- Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten zeit gehen können, wenn Sie Ihren Hausarzt nicht mehr Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de in der Praxis erreichen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Falls ein Hausbesuch notwendig ist, muss dieser Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, dann über die Rettungsleitstelle angefordert werden 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, (Tel: 0731/19222). Man kann aber bei Gehbehinderung Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] im Bundeswehrkranken-haus bis vor die Pforte vorfahren, so dass dann kein langer Weg mehr zurückzulegen ist. Bis 31.03.2014 einschließlich erreichen Sie den dienstha- benden Arzt ab Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr unter der gewohnten Telefonnummere 0180/192 92 22. An den Wochentagen bis einschl. der Nacht von Don- nerstag auf Freitag erfahren Sie den diensthabenden Arzt durch Anruf bei Ihrem Hausarzt. Dr. Ulrich Mehling Einladung zur Sitzung des Ortschafts- Koordinator des Notdienstbezirks rates Stubersheim Am Dienstag, den 08. April 2014 findet um 20.00 Uhr im Rathaus Stubersheim eine öffentliche Sitzung des Ort- In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: schaftsrates statt. Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Tagesordnung: Tel: (0 73 21) 48 00 50. 1. Änderung der Verordnung für das Landschaftsschutz- gebiet Amstetten auf der Gemarkung Stubersheim (Ben- Zahnärztlicher Notdienst: zwang) An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau- 2. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall- gez. Wachter dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen- Ortsvorsteher der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601. Apotheken: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fr. 04.04.2014, 08.30 bis 08.30 Uhr Forst, Naturschutz Wölk-Apotheke, Stuttgarter Str. 100, 73312 Geislingen Versteigerung von Flächenlosen und Brennholzpoltern Tel: 07331 – 6 32 44 Das staatliche Forstrevier Amstetten führt im Bereich der Sa. 05.04.2014, 08.30 bis 08.30 Uhr Gemeindeflächen , (Alb), Lonsee, Johannes-Apotheke, Bahnhofstr. 24, 73333 Gingen/Fils Amstetten, Nellingen und Merklingen am Tel: 07162 – 86 26 Montag, den 14. April 2014 um 19.30 Uhr So. 06.04.2014, 08.30 bis 08.30 Uhr im Schützenhaus in Ettlenschieß eine Versteigerung von Apotheke Nel Mezzo, Bahnhofstr. 94, 73312 Geislingen Flächenlosen und Brennholzpoltern durch (Polter-An- Tel: 07331 – 3 05 99 99 schlagspreis inkl. Mwst. Buche 62 €/Fm, sonst. Laubholz 57 €/Fm). Sozialstation Ulmer Alb Folgende Lose kommen zur Versteigerung: Amstetten, Tel. (07331) 7 15 97 08 (Region) Distrikt / Abteilung / Nr. (Verkaufslosnummer von – bis) Nachbarschaftshilfe Amstetten (zw. Altheim/Alb und Gerstetten) ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Vogelsberg / Straßenhau und Ebene (Rundweg oben) / Flä- Kontaktaufnahme über Tel. (07331) 3006-0 chenlos 1-5 Seite 3 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

Vogelsberg / Straßenhau u. Ebene (Rundweg oben) / Polter: (Nellingen) 2139 Los 104 Polter P.24 Buche 10 Stk. 6,52 Fm Zigeuner (Ziegelhau) / Unt. Ziegelhau (östl. Rundweg) / Flä- 2139 Los 105 Polter P.26 Buche 9 Stk. 5,44 Fm chenlos 103-109 2139 Los 106 Polter P.31 Buche 8 Stk. 4,29 Fm (Merklingen) 2139 Los 107 Polter P.33 Buche 9 Stk. 4,69 Fm Ziegeuner (Bombenwald) / Ob. Buch / 2139 Los 108 Polter P.40 Buche 10 Stk. 5,57 Fm Flächenlos 110-114 (ab 10.04.) 2139 Los 109 Polter P.44 Buche 8 Stk. 4,70 Fm Ziegeuner (Bombenwald) / Ob. Buch / Polter: 2139 Los 110 Polter P.23 Esche 4 Stk. 2,46 Fm 2109 Los 101 bis vorauss. Los 105 (insg. ca. 30 Fm) (zw. Zähringen und Sontbergen) (ab 10.04.) Rehhalde / Tongrube (bei Parkplatz, Südseite) / Die Versteigerung richtet sich an private Endverbraucher. Flächenlos 6-9 Die Verkaufsmenge wird deshalb bei Polterholz auf 50 Fm Rehhalde / Endsfeld (oberhalb Hütte) / Flächenlos 10-14 je Bieter beschränkt. Die Zuschläge werden vorbehaltlich Rehhalde / Endsfeld (oberhalb Hütte) / Polter: der Einhaltung dieser Mengenbegrenzung erteilt. Bei Flä- 2106 Los 101 Polter P.19 Buche 7 Stk. 3,86 Fm chenlosen besteht keine Mengenbegrenzung. 2106 Los 102 Polter P.28 Buche 7 Stk. 3,48 Fm Die Flächenlose und Brennholzpolter können ab so- 2106 Los 103 Polter P.31 Buche 5 Stk. 2,19 Fm fort besichtigt werden. 2106 Los 104 Polter P.33 Buche 6 Stk. 3,66 Fm Kaufinteressenten sind zur Versteigerung herzlich 2106 Los 105 Polter P.35 Buche 6 Stk. 2,81 Fm eingeladen. (östlich von Sägewerk Stubersheim) Information: Roter Rain / Häule / Flächenlos 15 Revierleiter Steck, Tel. 07331/44439, Mobil 0175-2214999 Roter Rain / Reute / Flächenlos 16-18 Roter Rain / Reute / Polter: Versteigerung von Flächenlosen und Brennholzpol- 2133 Los 101 Polter P.1 Buche 8 Stk. 3,41 Fm tern 2133 Los 102 Polter P.2 Buche 8 Stk. 4,87 Fm Das staatliche Forstrevier Amstetten führt im Bereich der 2133 Los 103 Polter P.5 Buche 7 Stk. 3,96 Fm Gemeindeflächen Weidenstetten, Altheim (Alb), Lonsee, 2133 Los 104 Polter P.9 Buche 8 Stk. 3,22 Fm Amstetten, Nellingen und Merklingen am 2133 Los 105 Polter P.17 Buche 11 Stk. 6,84 Fm Montag, den 14. April 2014 um 19.30 Uhr 2133 Los 106 Polter P.21 Buche 12 Stk. 5,70 Fm im Schützenhaus in Ettlenschieß eine Versteigerung von 2133 Los 107 Polter P.22 Buche 9 Stk. 4,99 Fm Flächenlosen und Brennholzpoltern durch (Polter-An- 2133 Los 108 Polter P.25 Buche 19 Stk. 8,57 Fm schlagspreis inkl. Mwst. Buche 62 €/Fm, sonst. Laubholz 2133 Los 109 Polter P.24 Buche 5 Stk. 1,98 Fm 57 €/Fm). (zw. Weidenstetten und Zähringen) Folgende Lose kommen zur Versteigerung: Mönchhau / Spitalhau (bei Erddeponie rein) / Flächenlos (Region) 19-22 (ab 08.04.) Distrikt / Abteilung / Nr. (Verkaufslosnummer von – bis) Mönchhau / Spitalhau (bei Erddeponie rein) / Polter: (zw. Altheim/Alb und Gerstetten) 2107 Los 101 bis vorauss. Los 105 (insg. ca. 20 Fm) (ab Vogelsberg / Straßenhau und Ebene (Rundweg oben) / Flä- 08.04.) chenlos 1-5 (zw. Ettlenschieß und Weidenstetten, Vogelsberg / Straßenhau und Ebene (Rundweg oben) / Polter: süd-östl. Deponie Grund) Koppenhau / Burren / Flächenlos 40-46 2139 Los 104 Polter P.24 Buche 10 Stk. 6,52 Fm Koppenhau / Burren / Polter: 2139 Los 105 Polter P.26 Buche 9 Stk. 5,44 Fm 2105 Los 108 Polter P.16 Buche 8 Stk. 6,47 Fm 2139 Los 106 Polter P.31 Buche 8 Stk. 4,29 Fm 2105 Los 109 Polter P.63 Buche 2 Stk. 1,46 Fm 2139 Los 107 Polter P.33 Buche 9 Stk. 4,69 Fm 2105 Los 110 Polter P.62 Buche 6 Stk. 4,67 Fm 2139 Los 108 Polter P.40 Buche 10 Stk. 5,57 Fm 2105 Los 111 Polter P.61 Buche 7 Stk. 4,02 Fm 2139 Los 109 Polter P.44 Buche 8 Stk. 4,70 Fm 2139 Los 110 Polter P.23 Esche 4 Stk. 2,46 Fm (nördlich von Ettlenschieß) Mönchhau / Sulzhau / Polter: (zw. Zähringen und Sontbergen) 2126 Los 101 Polter P.9 Buche 17 Stk. 9,61 Fm Rehhalde / Tongrube (bei Parkplatz, Südseite) / Flächenlos 2126 Los 102 Polter P.24 Buche 17 Stk. 8,89 Fm 6-9 2126 Los 103 Polter P.31 Ahorn 6 Stk. 2,94 Fm Rehhalde / Endsfeld (oberhalb Hütte) / Flächenlos 10-14 2126 Los 104 Polter P.54 Buche 3 Stk. 1,87 Fm Rehhalde / Endsfeld (oberhalb Hütte) / Polter: (zw. Bräunisheim und Schalkstetten) 2106 Los 101 Polter P.19 Buche 7 Stk. 3,86 Fm Halde / Lüßhau / Flächenlos 50-54 2106 Los 102 Polter P.28 Buche 7 Stk. 3,48 Fm Halde / Lüßhau / Polter: 2106 Los 103 Polter P.31 Buche 5 Stk. 2,19 Fm 2103 Los 105 Polter P.51 Buche 8 Stk. 4,36 Fm 2106 Los 104 Polter P.33 Buche 6 Stk. 3,66 Fm 2103 Los 106 Polter P.68 Buche 6 Stk. 4,19 Fm 2106 Los 105 Polter P.35 Buche 6 Stk. 2,81 Fm 2103 Los 107 Polter P.72 Buche 5 Stk. 3,82 Fm (östlich von Sägewerk Stubersheim) 2103 Los 108 Polter P.73 Buche 6 Stk. 3,23 Fm Roter Rain / Häule / Flächenlos 15 2103 Los 105 Polter P.75 Buche 6 Stk. 3,59 Fm Roter Rain / Reute / Flächenlos 16-18 (zw. Amstetten/Bhf. und Schalkstetten Roter Rain / Reute / Polter: bzw. Stubersheim) 2133 Los 101 Polter P.1 Buche 8 Stk. 3,41 Fm Sandrain / Sulztrieb (nördl. von Friedhof Waldeck) / 2133 Los 102 Polter P.2 Buche 8 Stk. 4,87 Fm Flächenlos 55-58 2133 Los 103 Polter P.5 Buche 7 Stk. 3,96 Fm Sandrain / Lindensohl (Landteichsträßchen) / 2133 Los 104 Polter P.9 Buche 8 Stk. 3,22 Fm Flächenlos 59-61 2133 Los 105 Polter P.17 Buche 11 Stk. 6,84 Fm Sandrain / Sohl (bei ehem. Pflanzschule) / 2133 Los 106 Polter P.21 Buche 12 Stk. 5,70 Fm Flächenlos 62-64 2133 Los 107 Polter P.22 Buche 9 Stk. 4,99 Fm Sandrain / Sohl (am Detalsträßchen) / Flächenlos 65-66 2133 Los 108 Polter P.25 Buche 19 Stk. 8,57 Fm Sandrain / Roßweid (am Detalsträßchen) / Flächenlos 67-68 2133 Los 109 Polter P.24 Buche 5 Stk. 1,98 Fm (Nellingen) (zw. Weidenstetten und Zähringen) Hochsträß / Hochsträßhäule / Flächenlos 101-102 Mönchhau / Spitalhau (bei Erddeponie rein) / Flächenlos Hochsträß / Hochsträßhäule / Polter: 19-22 (ab 08.04.) 2136 Los 102 Polter P.1 Esche 7 Stk. 3,44 Fm Seite 4 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

Mönchhau / Spitalhau (bei Erddeponie rein) / Polter: Termin: Montag, 28.04.2014 um 20.00 Uhr 2107 Los 101 bis vorauss. Los 105 (insg. ca. 20 Fm) (ab Ort: Gasthaus Adler, Schalkstetten 08.04.) Tagesordnung: (zw. Ettlenschieß und Weidenstetten, süd-östl. Deponie 1. Begrüßung Grund) 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 3. Bericht des Vorsitzenden Koppenhau / Burren / Flächenlos 40-46 4. Bericht des Schriftführers Koppenhau / Burren / Polter: 5. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 2105 Los 108 Polter P.16 Buche 8 Stk. 6,47 Fm 6. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages aus 2105 Los 109 Polter P.63 Buche 2 Stk. 1,46 Fm der Jagdverpachung des Geschäftsjahres 2013/2014 2105 Los 110 Polter P.62 Buche 6 Stk. 4,67 Fm 7. Abschussplan und Verbissgutachten 2105 Los 111 Polter P.61 Buche 7 Stk. 4,02 Fm 8. Wahlen (nördlich von Ettlenschieß) 9. Sonstiges Mönchhau / Sulzhau / Polter: Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 20.04.2014 2126 Los 101 Polter P.9 Buche 17 Stk. 9,61 Fm schriftlich beim Vorsitzenden abzugeben. 2126 Los 102 Polter P.24 Buche 17 Stk. 8,89 Fm 2126 Los 103 Polter P.31 Ahorn 6 Stk. 2,94 Fm Bitte beachten Sie, dass sich satzungsgemäß ein Jagdge- 2126 Los 104 Polter P.54 Buche 3 Stk. 1,87 Fm nosse nur mit einer schriftlichen Vollmacht von seinem Ehegatten, einem in gerader Linie volljährigen Verwand- (zw. Bräunisheim und Schalkstetten) ten, einer im Dienste stehenden volljährigen Person oder Halde / Lüßhau / Flächenlos 50-54 von einem anderen Jagdgenossen vertreten lassen kann. Halde / Lüßhau / Polter: Ebenso benötigen bei Eigentümermehrheiten abstimmen- 2103 Los 105 Polter P.51 Buche 8 Stk. 4,36 Fm de Miteigentümer eine schriftliche Vollmacht aller nicht 2103 Los 106 Polter P.68 Buche 6 Stk. 4,19 Fm anwesender Miteigentümer. 2103 Los 107 Polter P.72 Buche 5 Stk. 3,82 Fm 2103 Los 108 Polter P.73 Buche 6 Stk. 3,23 Fm In der Zeit von Montag, den 20.04.2014 bis Freitag, den 2103 Los 105 Polter P.75 Buche 6 Stk. 3,59 Fm 25.04.2014 liegt das Jagdkataster der Jagdgenossenschaft Schalkstetten beim Vorsitzenden zur Einsicht und Korrek- (zw. Amstetten/Bhf. und Schalkstetten bzw. Stubersheim) tur aus. Sandrain / Sulztrieb (nördl. von Friedhof Waldeck) / Flä- gez. Ernst Rösch chenlos 55-58 Vorsitzender Sandrain / Lindensohl (Landteichsträßchen) / Flächenlos 59-61 Sandrain / Sohl (bei ehem. Pflanzschule) / Flächenlos 62-64 Sandrain / Sohl (am Detalsträßchen) / Flächenlos 65-66 Sandrain / Roßweid (am Detalsträßchen) / Flächenlos 67-68 (Nellingen) Hochsträß / Hochsträßhäule / Flächenlos 101-102 Hochsträß / Hochsträßhäule / Polter: Bürgermeister – Sprechstunde 2136 Los 102 Polter P.1 Esche 7 Stk. 3,44 Fm Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 (Nellingen) Zigeuner (Ziegelhau) / Unt. Ziegelhau (östl. Rundweg) / Flä- Öffnungszeiten im Rathaus chenlos 103-109 Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr (Merklingen) Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr Ziegeuner (Bombenwald) / Ob. Buch / Flächenlos 110-114 Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr (ab 10.04.) Ziegeuner (Bombenwald) / Ob. Buch / Polter: Sprechstunden der Bezirksnotarin 2109 Los 101 bis vorauss. Los 105 (insg. ca. 30 Fm) (ab Die Notarin hält regelmäßig donnerstags im Rathaus Am- 10.04.) stetten ihre Sprechstunden ab. Es wird aber gebeten, sich Die Versteigerung richtet sich an private Endverbraucher. vorher telefonisch unter der Tel. 0731/189-2327 anzu- Die Verkaufsmenge wird deshalb bei Polterholz auf 50 Fm melden. je Bieter beschränkt. Die Zuschläge werden vorbehaltlich der Einhaltung dieser Mengenbegrenzung erteilt. Bei Flä- chenlosen besteht keine Mengenbegrenzung. Fundsache 1 Brille Die Flächenlose und Brennholzpolter können ab so- fort besichtigt werden. Kaufinteressenten sind zur Versteigerung herzlich TÜV-Überprüfung von Zugmaschinen eingeladen. 11.04.2014 in Amstetten bei Herrn Gerhard Scheible (Am- Information: stetten-Dort) von 13.00 bis 16.00 Uhr Revierleiter Steck, Tel. 07331/44439, Mobil 0175-2214999 Außer landwirtschaftlichen Zugmaschinen können auch Anhänger ohne Bremse vorgeführt werden. JAGDGENOSSENSCHAFT SCHALKSTETTEN Bundesverdienstkreuz am Bande für Am Mittwoch, den 09.04.2014 findet eine Wald- Hermann Eberhardt 30.03.2014 behebung mit Frieder Angerbauer statt. Treffpunkt ist um Amstetten: Es war eine große Feier für Hermann Eberhardt 18.00 Uhr am Museum in Schalkstetten. Alle Mitglieder sind aus Schalkstetten der am Sonntag nicht nur seinen 60. eingeladen. Geburtstag feierte sondern zugleich die höchste deutsche Einladung zur 12. Genossenschaftsversammlung und Auszeichnung das Bundesverdienstkreuz am Bande in der Auslegung Jagdkataster Amstetter Aurainhalle erhielt. In den Grußworten gab es Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Schalkstetten lädt reichlich Lob für Eberhardt. alle Jagdgenossen des Jagdbezirks Schalkstetten zur nicht- öffentlichen Genossenschaftsversammlung herzlich ein. Seite 5 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

In der mit viel Fantasie geschmückten Aurainhalle konnte der Wende der Mitbegründer der Partnerschaft zwischen Hermann Eberhardt 320 Gäste begrüßen, die sich mit ei- Sachsen und Älbler war. Die Waldkönigin Baden-Württem- nem perfekten Menü stärkten. Das Geburtstagskind ging bergs Doris Gebhard, dankte in ihrem Glückwunsch Eber- in seiner Rede auf seinen bisherigen Lebensweg ein, da- hardt, dass er die Idee hatte, etwas für den Wald zu tun. So bei fehlte es nicht an Humor. Als die Uhr 20 nach 14.00 wurde die Waldkönigin vor acht Jahren kreiert. Er ist Motor Uhr zeigte meinte Eberhardt: ,,Jetzt vor 60 Jahren habe ich und Garant für das Gelingen der Projekte die mit ihm und den ersten Schrei von mir gegeben“. Persönlichkeiten aus unter seiner Federführung entstehen. Jürgen Stöckle, Spre- Wirtschaft und Politik der Kreise Alb-Donau, Heidenheim cher der Schalkstetteer Vereine, dankte Eberhardt für sein und Göppingen gaben Eberhardt mit ihrer Anwesenheit die Wirken in der großen Schalkstetter Vereinsfamilie. Ehre. Landrat Heinz Seiffert meinte in Anbetracht der ge- Rolf Barreis, Pfarrer in Königsbronn, sprach vor dem Mit- füllten Aurainhalle: ..Lieber Hermann, die große Besucher- tagessen ein Gebet und führte anschließend mit viel Freu- schar heute zeigt es deutlich, die Menschen schätzen und de durch das große Programm, das mit Liedbeiträgen des mögen Dich“. Seiffert gratulierte Hermann Eberhardt zum Männergesangvereins und Auftritten der Volkstanzgruppe 60. Geburtstag und wünschte ihm dass Glück, Gesundheit bereichert wurde. Für eine Überraschung sorgte die Gar- und Gottes Segen ihn weiterhin begleiten mögen. ,,Zugleich de aus Untergröningen bei Abtsgmünd, was auch deutlich darf ich Dir heute, im Auftrag des Bundespräsidenten, als macht, wo Hermann Eberhardt überall zu Hause ist. einem Mann, der sich ganz besonders um unsere Gemein- Am Ende des großen Festaktes dankte Hermann Eberhardt schaft verdient gemacht hat, das Bundesverdienstkreuz am für den guten Besuch und dem Team Schalkstetten, das die Bande verleihen“. Hermann Eberhardt sei zwar tiefschwarz, Bewirtung übernommen hatte. aber im Herzen ein ,,wahrer Grüner“. Er sei keiner der theoretisch erklärt, was man zur Klima-Rettung und zum Schutz von Natur und Umwelt alles besser machen könnte, er hat ein Leben lang Hand angelegt und seine Vorstellun- gen in die Tat umgesetzt. Auch wenn es gelegentlich nicht allen gefallen hat- er ist seinen Weg gegangen. Besonders am Herzen liegt Eberhardt der Wald. Als langjähriger Lei- ter des forstlichen Maschinenbetriebs Ochsenberg hat Hermann Eberhardt Maßstäbe gesetzt in punkto moderner und zukunftsträchtiger Waldbewirtschaftung. Er hat dort eindeutig mehr getan, als es die Pflicht eines Forstbeamten gewesen wäre. ,,Bei aller Begeisterung für den Wald hat Hermann Eberhardt allen Lockrufen wiederstanden, auch kommunal nach Königsbronn zu wechseln. Das war und ist ein Glück für seinen Heimatort Schalkstetten, für die Gemeinde Amstetten und den Alb-Donau-Kreis“, würdigte der Landrat. Unter großem Beifall heftete der Landrat das Bundesverdienstkreuz am Bande ans Revers von Hermann Eberhardt. Um dann voller Humor zu urteilen: ,,Jetzt sieht Bilder: Landrat Heinz Seiffert (links) zeichnet Hermann er was gleich“. Eberhardt mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande aus. Amstettens Bürgermeister Jochen Grothe sprach in seinem Ernst Häge Grußwort den Elan und die Zielstrebigkeit von Eberhardt an. ,,Heute schlägt die Stunde des Dankes und der Aner- Defibrillator in der Lonetalapotheke in kennung mit der höchsten Auszeichnung, die unser Land vergibt. Im Namen der Gemeinde Amstetten danke ich Ih- Amstetten! nen für ihr langjähriges Wirken, herzlichen Glückwunsch Wie wichtig lebensrettende Maßnahmen sind, zeigt sich zu dieser Auszeichnung“. Karl Traub, Landtagsabgeordne- immer wieder, sei es im Haushalt, beim Sport oder auch ter, meinte bei seiner Gratulation. ,,Du bist ein Mann der beim Einkaufen. Um die Ersthelfer bei ihrer lebenswichti- besonderen Taten, der sich immer mit vollem Engagement gen Aufgabe zu unterstützen, gibt es in der Zwischenzeit einsetzt, auf den immer Verlass ist, der für seine Ansichten automatische Defibrillatoren, die in der Lage sind, sprach- eintritt, der fair, mutig aber sachlich unterwegs ist. Ob als gesteuerte Anweisungen für die Benutzung des Gerätes zu langjähriger Kreisrat im Alb-Donau-Kreis und stellvertre- geben. tender Fraktionsvorsitzender der CDU- Kreistagsfraktion, Um im Notfall schnell helfen zu können ist also dieses Ge- als Ortsvorsteher von Schalkstetten, als Mitglied im Am- rät wichtig. Ab sofort steht deshalb neben dem Defibrilla- stetter Gemeinderat ist Dank Deines Humors die Zusam- tor in der Aurainhalle ein weiteres Gerät in der Lonetala- menarbeit mit Dir stets angenehm und produktiv“. potheke, Hauptstraße, zur Verfügung. Manfred Oster, Chef der Ulmer Sparkasse, resümierte in Wer darüber hinaus Interesse an einem Erste-Hilfe-Kurs hat seinem Glückwunsch für Eberhardt: ,,Nie hätte ich ohne sie wird gebeten, sich mit dem DRK in Geislingen oder den so schnell erfahren, dass es Schalkstetten gibt, wo Schalk- anderen Hilfsorganisationen in Verbindung zu setzen. stetten liegt und dass hier der herrliche Albwind pfeift. Neben seinen vielen Aufgaben hat Eberhardt schon seit Strommessgeräte zum Ausleihen 25 Jahren eine Karriere bei der Sparkasse vorzuweisen. In diesen Jahren gab es so manche Stürme, so manches Auf Stromeinsparung schont die Umwelt und den Geldbeutel. und Ab“. ,,Ehre wem Ehre gebührt“, sagte Amstettens Ge- Gemeinsam mit dem Albwerk stellen wir Ihnen ab sofort meinderat Heiner Schmohl, als Sprecher der Kommunen in kostenlos Strommessgeräte zur Verfügung, die gegen seinem Glückwunsch: ,,Wenn ein altes Schlachtross über Hinterlegung einer Kaution von 20,-- Euro im Bürgerbüro ein viertel Jahrhundert so manche Schlacht im Gemeinderat ausgeliehen werden können. Diesen Betrag erhalten Sie bei geschlagen hat, dann ging das nicht ohne Blessuren ab. der Rückgabe des Messgerätes wieder zurück. Hast du ein Ziel ausgemacht, dann hört man Dich bereits in Die Handhabung des Strommessgerätes ist denkbar ein- den Startlöchern mit den Hufen scharren“, Geislingens OB fach, es wird zwischen die Steckdose und den Stecker des Wolfgang Amann gratulierte Hermann Eberhardt auch weil zu überprüfenden Gerätes gesteckt. Auf diese Weise lässt das grenzüberschreitende Verhältnis zwischen Fünftäler- sich schnell und einfach feststellen, wie viel Strom zum stadt und Alb sehr gut ist. Ina Tarras aus dem sächsischen Beispiel der eingeschaltete Computer benötigt oder wie Eschefeld überbrachte die Glückwünsche ihrer Gemeinde, der Fernseher im „Stand-by“ zum Stromverbrauch beiträgt. auch schon im Gedanken, dass Hermann Eberhardt nach Ratschläge zum Strom sparenden Umgang mit elektri- Seite 6 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

schen Geräten gibt es obendrein. So erhält man zusätzlich zum Messgerät eine Broschüre mit hilfreichen Tipps zur Senkung des Stromverbrauchs. Schon durch geringe Ver- änderungen im Umgang mit „Strom fressenden“ Geräten lässt sich so der Stromverbrauch senken und neben der Er- sparnis für den eigenen Geldbeutel trägt man gleichzeitig zum Umweltschutz bei. Volkshochschule Laichingen – Blaubeuren - e.V. Vortrag: Die Farben-Sprache – Die 12 Farben-Porträts Die Wirkung der persönlichen Farben auf das Wohlgefühl mit der Künstlerin und Interieurberaterin Rodica Enck- Radana Wir gratulieren Freitag, 04.04. Gemeinschaftsschule in Amstetten 20.00 Herrn Franz Wiedorn, Amstetten Uhr, Gebühr:10,00 €. zum 77. Geburtstag am 06.04.2014 Vortrag: Osteopathie Heilung auf die sanfte Art Herrn Jakob Rösch, Schalkstetten mit Olaf Kaemper, Osteopath, Physiotherapeut zum 78. Geburtstag am 06.04.2014 Osteopathie ist die sanfte Art Krankheiten ohne Medika- Herrn Helmut Heiker, Amstetten mente und Instrumente zu heilen. Über die manuelle The- zum 85. Geburtstag am 07.04.2014 rapie werden die Selbstheilungskräfte im Körper aktiviert. Frau Elisabeth Muth, Amstetten An diesem Abend werden die Hintergründe und Möglich- zum 79. Geburtstag am 07.04.2014 keiten der Osteopathie aufgezeigt, wie kann sie heilen, Herrn Yahya Cenk, Amstetten welche Alternative bietet sie zur Schulmedizin. Wie kann zum 74. Geburtstag am 07.04.2014 der Einzelne das Wissen der Osteopathie prophylaktisch für sich selber nutzen. Mittwoch, 9. April 2014 19.00 Uhr Rathaus Amstetten, Vortragssaal Gebühr: € 6,00 Kurs-Nr. X60820 Mathematik für die Mittlere Reife für Schüler/innen Klasse 10 Realschule in den Osterferien Johanna Schönle Geburt Hier werden die Schwerpunkte der Mathematik aus den Klassen 9 und 10 herausgegriffen und für die Prüfung wie- 20. Februar Emelie, Tochter von Julia und Richard derholt. Pflaum 3 Vormittage, Montag, 14. April bis Mittwoch, 16. April, 03. März Frederik Jakob, Sohn von Elke und Volker 10.45 - 12.15 Uhr Streibich Gebühr: € 40,00 25. März Elia Benedikt Eberhardt, Sohn von Anke Heinzmann und Armin Eberhardt, Schalk- X60872 Prüfungsvorbereitung Mathematik für den stetten, Poststraße 4 Hauptschulabschluss und für den Werkrealschulab- schluss in den Osterferien Johanna Schönle Der Kurs dient der gezielten Vorbereitung auf die Prüfung. Anhand von Prüfungsaufgaben werden die Themen wieder- holt und Zusammenhänge erklärt. Die Kursleiterin geht in den Übungen auf die verschiedenen Prüfungsanforderun- gen ein. 4 Vormittage, Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April, FREIWILLIGE FEUERWEHR 9.00 - 10.30 Uhr AMSTETTEN Gebühr: € 40,00 Die Feuerwehr Amstetten führt auch in diesem Frühjahr eine Alteisensammlung durch. In Laichingen Autorenlesung mit Literaturpreisträger Gesammelt wird in den Ortsteilen Bräunisheim, Hof- Feridun Zaimoglu: stett, Reutti, Schalkstetten und Stubersheim am Frei- „Was ist nur los mit den Frauen, die immer tag, den 11.04.2014 ab 17.00 Uhr. „noch bessere“ Frauen sein wollen?“ In den Ortsteilen Amstetten-Bahnhof, Aurain und Dorf Am Dienstag, 8.April, 19.30 Uhr, ist Literaturpreisträger am Samstag, 12.04.2014 ab 08.00 Uhr. Feridun Zaimoglu aus seinen neuen Büchern „Der Mietma- Bei Fragen oder zur Hilfestellung beim Abtransport schwe- ler“ und „Isabel“. Im Jahr 2006 war er zum ersten Mal in rer Gegenstände wenden Sie sich bitte an: Laichingen und erwies sich als überaus kluger Gesprächs- Amstetten Wilhelm Ströhle 0170 9206716 partner und Vermittler einer anderen Kultur. Bräunisheim Michael Vogel 0152 56182841 Hofstett Rudolf Schmid 0157 35483182 Volkshochschule Geislingen Reutti Martin Schaller 0163 9862856 Schalkstetten Tobias Münkle 0174 8517458 Neue PC-Kurse in der VHS Stubersheim Alexander Hupfer 0172 7432165 Im April starten folgende Kurse in der VHS Geislingen: der Einsteigerkurs „One Note -Wie Sie Ihre Zettelwirtschaft in Gerhard Hiller, Kommandant die digitale Zukunft retten“ beginnt am Dienstag, 1. April Seniorenabteilung 18-21 Uhr, 2 mal. Am Freitag, 4. April beginnt der Kurs Zu unserem nächsten Termin am 11.04.2014 treffen wir „Meine eigene Homepage - mit kostenlosen Tools zur eige- uns um 19.30 Uhr im Gasthaus Adler in Amstetten Dorf. nen Website“ von 17-20 Uhr, 2 mal. Es gibt neues zum Thema Ausflug. Mit kameradschaftlichem Gruß Georg Schmid Seite 7 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

Rhetorik-Seminar Mittwoch, 09.04. Das Aufbauseminar „Schlagfertig statt sprachlos“ mit dem 16.00 Uhr Anmeldung für die Konfirmation 2015 im Kommunikationstrainer Max Schreiner findet am Samstag, Gemeindehaus 5. April von 9-17 Uhr statt. Es gibt noch wenige Restplätze. 18-19.30 Uhr Bubenjungschar Amstetten-Dorf im Pfarr- Info und Anmeldung in der VHS Geislingen, Tel. 07331/24 haussaal, Jungs ab 3. Klasse 269 oder unter www.vhs-geislingen.de 19-20.30 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 16 Jah- re Donnerstag, 10.04. 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 19.00 Uhr Schulung Besuchsdienst im Gemeinde- haus Freitag, 11.04. 15.30 -17.30 Kinderabenteuerland im Gemeindehaus 18-19.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf MUSIKSCHULE GEISLINGEN im Pfarrhaussaal Karlstr. 24, 73312 Geislingen, 18.30-20 Uhr Teenietreff im Gemeindehaus, ab 14 Jahre Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus, ab 20 E-mail: [email protected] Jahre Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 13.04. Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr (Pfr. Hoene) mit Abendmahl der Neukonfirmierten oder nach telefonischer Vereinbarung 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- dehaus sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Or- Konfirmation 2015 chestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen Am Mittwoch, 09.04.2014 um 16.00 Uhr, findet für El- Sie auf uns zu! tern und Konfirmand/inn/en ein Anmeldeabend im ev. Ge- meindehaus statt. Laut der württembergischen Konfirmati- Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der onsordnung betrifft es Ihr Kind dann, wenn es zurzeit die Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. 7. Klasse besucht. 07331 / 83344. Evangelische Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer Alb Evang. Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29: Pfarrerin Eva Platz und Pfarrer Holger Platz Tel. 07331/42228 – Fax 07331/40768 Evangelische Kirchengemeinde E-mail: [email protected] Amstetten Evang. Pfarramt Stubersheim, Pfarrweg 2: Wochenspruch: Der Menschensohn ist nicht Pfarrerin Edeltraud Meyer gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern Tel. 07331/41536 – Fax 07331/440300 dass er diene und gebe sein Leben zu einer Er- E-mail: [email protected] lösung für viele. Matthäus 20,28 Die Homepage unserer Gesamtkirchengemeinde: www. Freitag, 04.04. stubersheimer-alb-evangelisch.de 16-17 Uhr Kinderstunde Amstetten-Dorf im Pfarrh- Unsere Gemeindesekretärin Frau Christel Krauß ist in der aussaal, 1.-3. Klasse Regel mittwochs und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr und 17-18.30 Uhr Jungschar Schafherde im Gemeindehaus von 14.00-17.00 Uhr für Sie im Evang. Pfarramt Schalkstet- Mädchen & Jungs ab der 3. Klasse ten da. 18-19.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf Zum Nachdenken im Pfarrhaussaal Gott, schaffe mir Recht 18.30-20 Uhr Teenietreff im Gemeindehaus, ab 14 Jahre und führe meine Sache wider das unheilige Volk 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus, ab 20 und errette mich von den falschen Jahre und bösen Leuten! 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Psalm 43,1 Sonntag, 06.04. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Sonntag, 06.04.2014 Hoene) mit Gospelprojektchor unter der Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigene Gemeinde Leitung von Kirchenmusikdirektorin Betti- bestimmt. na Gilbert Konfirmandenübernachtung: 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- Freitag 04.04. bis Samstag, 05.04.2014 im Evang. Gemein- dehaus dehaus in Schalkstetten. 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Wir treffen uns am Freitagabend um 18.00 Uhr. 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus Konfirmandenunterricht: 20.00 Uhr Api-Hauskreis des ev. Gemeinschaftsver- Mittwoch, 09.04.2014, 15.30 Uhr im Evang. Gemeinde- bandes Württemberg bei Fam. Beutel, haus in Schalkstetten. Laurentiusweg 10 Montag, 07.04. Konfirmanden-Elternabend zur gemeinsamen 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal Planung der Konfirmationen 2014 Dienstag, 08.04. in Schalkstetten und Stubersheim: 19.30 Uhr Jugend-Treff im Gemeindehaus, ab 18 Donnerstag, 10. April 2014, 20.00 Uhr im Evang. Gemein- Jahre dehaus in Schalkstetten. 20.00 Uhr Hauskreis b. Familie Hoene, Kirchgasse 6 Seite 8 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

BRÄUNISHEIM 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Diakon i.R. Sonntag, 06.04.2014 Pfeil) 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Weller) Das Opfer des Gottesdienstes ist für die 9.30 Uhr Kindergottesdienst in Schalkstetten eigene Kirchengemeinde bestimmt. Dienstag, 08.04.2014 Termine: 18.00 – 19.00 Uhr Bücherei im Pfarrhaus 06.04.14 Konfirmation in Urspring HOFSTETT-EMERBUCH Konfirmation in Urspring Sonntag, 06.04.2014 Am Sonntag - Judika -, 06. April 2014 feiern 5 Jugendliche 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Meyer) aus Urspring um 10.00 Uhr ihre Konfirmation in der Johan- Mittwoch, 09.04.2013 neskirche in URspring. 18-19.30 Uhr Jungschar im Schulhaus Konfirmiert werden: SCHALKSTETTEN Benjamin Binder, Lena Rösch, Caroline Ziegler, Carla Ho- Sonntag, 06.04.2014 nold, Verena Essig. 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Moosbrucker) Wir wünschen dem Konfirmanden und den Konfirmandin- 9.30 Uhr Kindergottesdienst nen und ihren Familien einen schönen Festtag. Montag, 07.04.2014 18.00 Uhr Mädchenjungschar im Evang. Gemeinde- Freundeskreis vom Lonetopf haus Frühjahrsausflug am Donnerstag, 22. Mai 2014 Wir fahren dieses Jahr mit der Fa. Wohlfahrt in den Süd- STUBERSHEIM schwarzwald an die Schweizer Grenze. Die erste Station ist Sonntag, 06.04.2014 das bekannte Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Meyer) Dort bekommen wir eine Führung durchs ländliche Leben, Freitags, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Jungschar im Pfarrhaus mit Vorführungen. WALDHAUSEN Außerdem erhalten wir in der Museumsgaststätte ein Mit- Sonntag, 06.04.2014 tagessen mit Begrüßungstrunk, das Essen kann aus 5 ver- 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Moosbrucker) schiedenen Speisen ausgesucht werden. Nach dem Essen fahren wir zur legendären Sauschwänzlebahn nach Weizen Evangelische Kirchengemeinde an die Schweizer Grenze und steigen ein in den Dampfzug Reutti nach Blumberg. In Blumberg ist Gelegenheit geboten im Schwarzwaldhof Schinken und Wurstwaren einzukaufen. Osternacht Urspring Auch in diesem Jahr sind Sie wieder herzlich Abfahrt Urspring 7.00 Uhr, 7.10 Uhr in Reutti. eingeladen, in Urspring bei der ökumenischen Fahrkosten Museumsführung, Mittagessen, Sauschwänzle- Osternachtsfeier dabei zu sein. Wir beginnen am Oster- bahn, bei 35 Pers. ca 53,00 Euro. sonntag um 5.30 Uhr bei Dunkelheit und hoffentlich troc- Anmeldung ab sofort bei Max Fetzer, Tel. 214 kenem Wetter am Lonetopf, gehen dann gemeinsam zum Osterfeuer, an dem die Osterkerzen entzündet werden und lassen anschließend bei der Auferstehungsfeier in der ev. Kirche auch in unseren Herzen Ostern werden. Abschlie- ßen wollen wir diese stimmungsvolle Osterfeier bei ei- nem gemeinsamen Frühstück im Gemeinschaftshaus des Württembergischen Christusbundes. Freitag, 04. April 2014 16.00 Uhr Kinderstunde (Gemeindehaus „Molke“) Samstag, 05. April 2014 geöffnet? siehe homepage www.juca-urspring.de Sonntag, 06. April 2014 10.00 Uhr Konfirmation in Urspring (Pfarrer Bühler) unter Mitwirkung des Frauenchors Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Pfarrbüro in Urspring: eigene Kirchengemeinde bestimmt. Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr - 18.00 Uhr Montag, 07. April 2014 Telefon: 07336/6451, 14.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe „Rappelkiste“ in Ur- E-Mail: [email protected] spring (kath.Gemeinderaum) Katholische Kirchengemeinde Sonja Ringhofer, Tel. 5693 Sonja Lutzenberger, Tel. 5159 ST. SEBASTIAN, Geislingen, 18.00 Uhr Jugendbibelkreis (Christusbundhaus) ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Dienstag, 08. April 2014 (Telefon: 9 39 00) 15.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in Reutti (Gemeinde- Freitag, 4. April haus „Molke“) 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift 20.00 Uhr Frauenchorprobe in Urspring 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Mittwoch, 09. April 2014 Samstag, 5. April 18.30 Uhr Jungbläser in Reutti (Gemeindehaus „Mol- 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian ke“) Sonntag, 6. April - Misereor-Kollekte 19.00 Uhr Bibelkreis in Urspring (Christusbundhaus) 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten - parallel 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus Kinderkirche – „Molke“) 16.30 Uhr Italienischer Gottesdienst in St. Sebastian Freitag, 11. April 2014 18.00 Uhr Bußfeier in St. Sebastian - anschl. Beicht- 16.00 Uhr Kinderstunde (Gemeindehaus „Molke“) gelegenheit – Samstag, 12. April 2014 Mittwoch, 9. April geöffnet? siehe homepage www.juca-urspring.de 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Sonntag, 13. April 2014 - Palmsonntag 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Diakon i.R. Pfeil) Seite 9 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

Freitag, 11. April WELTGEBETSTAG IN AMSTETTEN 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Pflegeheim in Auf- Am Freitag, 7. März, trafen sich auch in der Erlöserkirche hausen in Amstetten Frauen der evangelischen und katholischen 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Kirche zum Weltgebetstag. Die Kollekte ergab 306,-- €. Samstag, 12. April Herzlichen Dank! Gottesdienst mit Erstkommunionkindern, Kindergarten, Kinderpassion und Prozes- sion Katholische Kirchengemeinde 18.00 Familiengottesdienst in St. Sebastian MARIA KÖNIGIN, Lonsee Sonntag, 13. April – Palmsonntag ST. AGATHA, Urspring all Gottesdienst mit Erstkommunionkin- Samstag, 05.04. dern, Kinderpassion und Prozession 19.00 Uhr Vorabendmesse in Urspring Kollekte für das Heilige Land Sonntag, 06.04. 5. Fastensonntag 11.00 Uhr Familiengottesdienst in Amstetten - Misereor-Fastenkollekte – ROSENKRANZ: L 1: Ez 37,12b-14; L 2: Röm 8.8-11; Ev: Jph 11,1-45 St. Sebastian Mittwoch 18.00, Samstag 17.30 Uhr 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Amstetten Freitag 18.00 Uhr 10.15 Uhr ökum. Kinderkirche im Pfarrhaus 10.15 Uhr Eucharistiefeier in BEICHTGELEGENHEIT: 10.15 Uhr Wortgottesfeier in Altheim Mittwoch vor dem Gottesdienst in St. Sebastian 14.00 Uhr Kreuzweg in Westerstetten Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten 19.00 Uhr Bußfeier in Lonsee und in allen Gemeinden nach Vereinbarung Mittwoch, 09.04. 19.00 Uhr Bibelkreis im Christusbund-Gemein- KINDERKIRCHE IN AMSTETTEN schaftshaus Urspring Zur nächsten Kinderkirche am Sonntag, 6. April um 11 Freitag, 11.04. Uhr, im Gemeinderaum der Erlöserkirche laden wir wieder 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenheim (Pfr. alle Kinder im Alter von 3 – 9 Jahren ein. Hornung) 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee GOTTESDIENST IN ITALIENISCHER SPRACHE 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee Sonntag, 6. April um 16.30 Uhr Am , findet wieder ein Vorschau: Gottesdienst in italienischer Sprache in der Kirche St. Se- Samstag, 12.04. bastian statt. 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten BUßFEIER Sonntag, 13.04. Palmsonntag Zu diesem besonderen Gottesdienst in der Vorbereitung - Kollekte für das Heilige Land - auf Ostern laden wir Sie herzlich ein am Sonntag, 6. 08.45 Uhr Palmprozession mit anschl. Eucharistiefei- April, 18.00 Uhr, in St. Sebastian, anschließend Beicht- er in Westerstetten gelegenheit. 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Palmprozession in Lonsee WORT-GOTTES-FEIER IM PFLEGEHEIM IN AUFHAUSEN 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Am Freitag, 11. April um 10.30 Uhr, laden wir zur Wort- 14.00 Uhr Kreuzweg in Westerstetten Gottes-Feier ins Pflegeheim ein. 19.00 Uhr Bußfeier in Westerstetten KAB-GRUPPE GEISLINGEN/AMSTETTEN Gotteslob-Großdruck „Weihrauch – ein göttlicher Duft″ Das Gotteslob im Großdruck ist jetzt erschienen und kann Am Freitag, 11. April um 20 Uhr, wird Bernd Stauden- im Pfarrbüro in Westerstetten bestellt werden: Preis EUR maier aus Geislingen im Gemeinderaum der Erlöserkirche 30,00. Dort ist auch die Ausgabe A erhältlich, Preis EUR in Amstetten über die Herkunft und die Herstellung von 19,95. Weihrauch referieren. Er wird diverse Sorten vorstellen und Pfarrbüro-Öffnungszeiten diese auch entzünden. Außerdem werden die Anwesen- Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 5731) sind: den Informationen über die Anwendung und Wirkung von Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Weihrauch erhalten. Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Der Eintritt ist frei! Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr FAMILIENGOTTESDIENSTE Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee donnerstags Am Wochenende von Palmsonntag laden wir zu den Famili- um 09.00 Uhr und freitags um 18.30 Uhr (nach der Hl. Mes- engottesdiensten mit Prozession ein. se) oder telefonisch in Westerstetten unter 07348/6259. In St. Sebastian am Samstag, 12. April um 18 Uhr - Treffpunkt: bei der Kaiserbrauerei Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten In Amstetten am Sonntag, 13. April um 11 Uhr - Treff- punkt: vor dem Gemeinderaum Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de KRANKENKOMMUNION AUF OSTERN Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst Wenn Sie kranke Angehörige oder Nachbarn haben, die auf mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Ostern die Kommunion empfangen möchten, bitten wir Sie, dies im Pfarramt St. Sebastian, Tel. 9 39 00, zu melden.

ALTKLEIDERSAMMLUNG „AKTION HOFFNUNG 2014″ Am Samstag, 5. Juli, findet wieder eine Sammelaktion statt. Wir bitten Sie schon heute, Ihre alten Kleider für die- se Aktion zu sammeln. Die genauen Abgabetermine der Wochenspruch: Der Herr sprach: Dazu habe ich Abraham Kleidersäcke in den einzelnen Pfarrämtern werden noch auserkoren, dass er seinen Kindern befehle und seinem bekannt gegeben. Die Kleidersäcke erhalten Sie rechtzeitig Hause nach ihm, dass sie des Herrn Wege halten und tun, über das Pfarramt oder an den Schriftenständen. was recht und gut ist. 1.Mose 18,19 Abraham ist sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet wor- den. Römer 4,9 Seite 10 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.-landeskirchli- Aufstellung: Frank H., Wörz J., Hoti F., Dastan N., Kecaj M., chen Gemeinschaft in Urspring herzlich ein, Kontakt Mi- Krause S., Sen C., Dastan M., Bantel C. Madenci I., Baumei- chael Zenkner Tel. 5330 ster T., Baumeister T., ab 80 Min. Henle D., ab 52 Min. Donnerstag, 03.04. Bilgic S., Kriegisch T. Jugendbibelkreis TEENS um 18.00 Uhr im Gemeinschafts- (Bericht: Timo Baumeister) haus 23.03.2014 Am Bahnhof 3 , Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 SGM Merklingen/Machtholsheim - SV Amstetten 7:0 Freitag, 04.04. Am 22. Spieltag ging es auf die Alb nach Machtholsheim. Bubenjungschar, wir treffen uns um 18.00 Uhr im Juca, Das merkten wir auch relativ schnell, denn als wir uns zum Albstraße Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331-986422 Warmmachen begeben wollten, war auf einmal alles weiß und man sah keine Linie mehr. Als dann die Linien freige- Juca Urspring: räumt wurden, konnte der Schiedsrichter die Partie anpfei- aktuelle Termine und events immer unter www.juca-ur- fen. In den ersten 25 Minuten kamen wir nicht so recht mit . spring.de den schlechten Platzverhältnissen klar und so stand es lei- Sonntag, 06.04. der auch relativ schnell 2:0 gegen uns. So langsam kamen Gottesdienst um 18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Am wir mit den Verhältnissen besser zurecht und konnten uns Bahnhof 3 auch zwei bis drei Chancen erarbeiten. Zur Halbzeit stand Montag, 07.04. es dann immer noch 2:0. Kurz nach dem Anpfiff (47. Mi- Jugendbibelkreis um 18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Am nute) konnte die SGM dann durch eine schöne Flanke (3:0) Bahnhof 3 , Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 und eine Flanke die ungewollt zum Torschuss wurde auf Mittwoch, 9.04. 4:0 erhöhen (52. Minute). Wir rafften uns nochmal auf und Mädchenjungschar 17.00 Uhr Kontakt Christel Schneider schon konnten wir durch ein paar schöne Kombinationen Tel. 8333 im Gemeinschaftshaus Am Bahnhof 3 über Außen uns einige Male in den 16er spielen, allerdings ebenfalls am Mittwoch 09.04. hat dann der Abschluss gefehlt. In der 80. Minute hatten Bibellehre um 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Bahn- wir noch einen Lattentreffer. Endstand der Partie war dann hof 3 leider 7:0. Der Württ. Christusbund ist ein Gemeinschaftsverband Aufstellung: Frank H., Wörz J., Hoti F., Dastan N., Kecaj M., innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland, mehr Krause S., Sen C., Balci O., Bantel C. Madenci I., Baumeister Infos über den Christusbund unter www.christusbund-ur- T., ab 81. Min. Bilgic S., ab 31 Min. Sener S., ab 23. Min. spring.de und www.christusbund.de. Kriegisch T., Trainer Dastan M. (Bericht: Timo Baumeister) Aktive 30.03.14 SV Amstetten - SV Suppingen 2:1 (2:1) Spielbericht: Die Gäste aus Suppingen hatten es sich anders vorgestellt gegen den Tabellenletzten. Bereits nach 9 Minuten erzielte Kenan den Führungstreffer und legte zugleich in der 16. Minute nach. Die Gäste verhielten sich nun nicht mehr wie SPORTVEREIN AMSTETTEN Gäste üblich und nahmen sich so jede Möglichkeit die „Bla- Am Montag, den 07. April 2014 um 13.00 Uhr mage“ zu verhindern. Durch ein unglückliches Handspiel trifft sich die Rentner-Truppe des SVA wieder am im Strafraum kamen die Suppinger durch den anschließend Sportplatz zum Arbeitsdienst. Wir führen Arbei- verwandelten Strafstoß zum Anschlusstreffer. Bereits zur ten im Außenbereich durch. Halbzeit hatten wir eigentlich unser Ziel erreicht. Aber der Sieg war nun zum Greifen nah. Ruhige Spielweise und ru- Neue Helfer und Freunde die mitarbeiten wollen sind herz- higes Verhalten verschafften uns weitere Chancen, die al- lich willkommen. lerdings nicht genutzt werden konnten. Nach dem Schluss- Horst Nothjunge Tel.: 07331-7468 pfiff konnte es der bis dato Viertplatzierte nicht glauben, soeben verloren zu haben. Nun gilt es den kleinen Rücken- Fußballabteilung wind zu nutzen und bei den nächsten Spielen in Punkte umzusetzen. 16.03.2014 Aktive: TSV Herrlingen - SV Amstetten / Sonntag SV Amstetten - SG Nellingen 1:3 06.04.2014 15.00 Uhr Im ersten Spiel nach der Winterpause ging es gegen die SG Unsere Aktiven spielen im Auswärtsspiel gegen den TSV Nellingen. Wir nahmen uns viel vor und konnten dies zu Herrlingen. Schiedsrichter: Phillip Marco Befurt (Rasen- Anfang auch auf dem Platz zeigen. In der 40 Minute be- platz) lohnten wir uns für unsere Mühen, als Krause S. in den 16 Meter Raum stieß und nur noch durch ein Foul zu stoppen war. Diesen Strafstoß verwandelte Madenci I. gekonnt und Jugendfußball erzielte so den Führungstreffer zum 1:0. Auch Nellingen E2-Junioren: SGM A/S 2 - TSV Laichingen III / hatte Chancen, konnte diese aber nicht entscheidend aufs Freitag 04.04.2014 17.00 Uhr Tor bringen. In der 52. Minute wechselten wir dann das Unsere E2-Jugendlichen treten im Heimspiel gegen den erste Mal, es kam Bilgic Sezer für Dastan N. Bis zur 60. Mi- TSV Laichingen III an. Schiedsrichter: Julian Schweigert nute konnten wir uns noch zwei bis drei Möglichkeiten er- (Rasenplatz) spielen aber leider in nichts Wertendes umwandeln. Dann E1-Junioren: SGM A/S 1 - SGM Ermingen/Eggingen 2 / Frei- kamen 15 rabenschwarze Minuten. Erst bekamen wir in der tag 04.04.2014 18.00 Uhr 65. Minute den Ausgleichstreffer, dann waren wir ab der Unsere E1-Junioren spielen zu Hause gegen die SGM Er- 70. Minute durch eine Gelb-Rote Karte nur noch zu Zehnt. mingen/Eggingen 2. Schiedsrichter: Julian Schweigert (Ra- Anschließend bekamen wir durch ein Eigentor in der 75. senplatz) Minute das 1:2 und in der 80. Minute das 1:3 durch einen Strafstoß. Die restlichen 10 Minuten konnten wir uns dann Hallenturnier F-Jugend am 22.03.2014 bei den SF nicht mehr aufraffen weil uns auch die Kraft fehlte dort Dornstadt nochmal entscheidende Akzente zu setzen. Fazit der Partie Turnierbericht: Bei unserem letzten Hallenturnier dieses war, dass uns gegen Ende der Partie die Kräfte verließen Jahr spielten wir in Dornstadt. und wir daran noch Arbeiten müssen um über die vollen 90 Im 1.Spiel trafen wir auf die SSG Ulm. In den ersten 3 Mi- Minuten 120 Prozent geben zu können. nuten sahen wir ein tolles Spiel unseres Teams. Der Ball Seite 11 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

lief in den eigenen Reihen wie am Schnürchen. Aber nach Lonsee-Amstetten (HSG) lade ich herzlich ein. Die Veran- diesen 3 Minuten sind die Höhepunkte des Turniers auch staltung findet am schon aufgezählt. Ohne Elan, ohne Willen gaben wir die Mittwoch, 7. Mai 2014 um 20:00 Uhr Spiele einfach ab. Aber es werden auch wieder andere Spie- in der Gaststätte „Salachberg“ in Lonsee le folgen. Wie heißt es bei den „Großen“: Mund abputzen und weiter. Lob gilt es dennoch. Für Noah und Ben die eine statt. Es würde mich freuen, Euch wieder zu sehen. engagierte und gute Leistung gebracht haben. Vorläufige Tagesordnung: Aufstellung: Kristian Moor, Moritz Vogl, Samuel Zentner, 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Anträ- Nikolaj Kress, Noah Zentner, Samuel Laufer, Ben Ebinger, ge zur Tagesordnung Lukas Philippsen 2. Grußworte Ergebnisse: SSG Ulm 0:2, TSV 0:5, Bermarin- 3. Bericht der Abteilungsleitung/Ehrungen von Mannschaf- gen/Herrlingen 0:0, SF Dornstadt 0:1 ten & Mitglieder/Ehrenamtspreise Vorschau F-Jugendspieltag: 12.04.2014 SF 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Frauenwarts (Bericht: Peter Vogl) 6. Bericht des Männerwarts 7. Entgegennahme und Genehmigung der Jahresabrech- nung der HSG für das Jahr 2013 8. Entgegennahme bzw. Verabschiedung des Haushalts- plans der HSG für das Jahr 2014/ Budget Strategie 9. Wahlen a) Bestellung eines Wahlleiters bzw. von Mitgliedern eines Wahlausschusses b) öffentliches oder geheimes Wahlverfahren c) Wahl des Leiters der Spielgemeinschaft d) Wahl des stellvertretenden Leiters der Spielgemein- schaft e) Wahl des Spielwartes Frauen f) Wahl des Spielwartes Männer g) Wahl des Kassenwarts h) Wahl von zwei Kassenprüfern i) Wahl des Schriftführers j) Wahl der Jugendleiters k) Wahl des Orgateams l) Bestellung Abteilungsleiter Handballabteilung SV Amstetten 10. Hallenrenovierung Aurainhalle 2014 11. Verschiedenes gez. Simone Seifried 29.03.2014: C-Jugend-Blitzturnier in Damen - TSF Ludwigsfeld 25:21 (12:14) Die spontanen Aktionen sind meist die besten. Eine un- Das Auswärtsspiel bei dem TSF Ludwigsfeld verlief für die komplizierte Anfrage von Heroldstatt, eine schnelle Zusa- HSG Lonsee/Amstetten alles andere als gut. Das Spiel stell- ge vom SVA, ein „chilliges“ Turnier bei bestem Sommerwet- te sich die HSG Lonsee/Amstetten zu einfach vor. In den ter. Und erfolgreich waren wir auch. ersten 20 Minuten war die Partie stets ausgeglichen. Die Gegen den Gastgeber gab es zum Auftakt ein 1:1 Unent- TSF Ludwigsfeld spielte sowohl im Angriff als auch in der schieden. Nach einem schönen Pass konnte Hannes Kukral Abwehr sehr aggressiv und wollte dem neuen Trainer et- den Ball am Torhüter vorbei ins Netz schieben. Leider mus- was beweisen. Kurz vor der Halbzeit machte Lonsee dann sten wir in der Schlusssekunde den Ausgleich hinnehmen. den ersten Schritt und legte vor, die HSG ging mit einer Einmal mehr waren wir nicht in der Lage, den Vorsprung 14:12 Führung in die Pause. über die Zeit zu bringen. Schwabenpech nennt sich das Nach der Halbzeit waren die Damen der HSG Lonsee/Am- wohl. stetten voll von der Rolle, die Mannschaft machte viele Im zweiten Spiel gegen Jungingen gab es ebenfalls ein Un- technische Fehler im Angriff und die Rückwärtsbewegung entschieden. Nur mit umgekehrten Vorzeichen. Marcel Bi- wurde zu langsam ausgeführt, dies nutzte die TSF Lud- ler konnte nach einem Pass von Hannes kurz vor Schluss wigsfeld aus und gelang zu einfachen Toren. Die Abwehr zum 1:1 ausgleichen. Also wollen wir uns mal nicht be- der HSG Damen stand im Gegensatz zu den letzten Spie- schweren. Bayerndusel gehabt. len sehr unstabil. Die Konzentration sowohl im Angriff als Im letzten Spiel trafen wir auf Nellingen. Wir waren die auch in der Abwehr setzte Mitte der zweiten Halbzeit aus, überlegene Mannschaft, doch trafen wir das Tor nicht. Bis dadurch verpasste man den Anschluss. Schlussendlich Achim “Flügelflitzer“ Weber über rechts außen durchging. musste sich die HSG bei dem TSF Ludwigsfeld mit einer „Flankengott“ Weber zirkelte eine blitzsaubere Flanke auf 21:25 Niederlage zufrieden geben und schenkte dem TSF den in der Mitte lauernden Fatih Bulut. Dieser machte aus Ludwigsfeld die ersten 2 Punkte. Jetzt heißt es das Spiel zu zwei Metern mit der Hacke das 1:0. Ein toller Angriff, schön vergessen und nächste Woche wieder die gute Leistung zu vorgetragen und schön abgeschlossen. Und wir gingen als zeigen, die in den letzten Spielen immer wieder zu einem Sieger vom Platz. Sieg führte. Nach dem Turnier gab´s sogar noch einen Ball für jede der Es spielten: Baller, Hangleiter - Seifried, Schneider (4), Vo- vier teilnehmenden Mannschaften. Vielen Dank an den SC gel, Vogt (7/5), Maier (1), Buck, Hezler, Gehring (1), Laible, Heroldstatt. Das war mal ein richtig gemütliches Turnier. Weckerle (8) (Andreas Kukral). Vorschau: Samstag, 05.04.2014 Aurainhalle Amstetten Handballabteilung 18.00 Uhr Damen – SG Kuchen-Gingen Handballspielgemeinschaft Am kommenden Samstag, 05.04.2014 um 18.00 Uhr er- Lonsee-Amstetten wartet die HSG Lonsee/Amstetten die SG Kuchen/Gingen An die Mitglieder der Handballspielgemeinschaft Lonsee- in der heimischen Aurainhalle in Amstetten. In der Hinrun- Amstetten de gegen die SG Kuchen/Gingen zeigte Lonsee eine gute Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde, Leistung, verlor aber dennoch. Das Heimspiel will die HSG zur Jahreshauptversammlung Handballspielgemeinschaft Lonsee/Amstetten gewinnen, um das Spiel am vergange- Seite 12 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

nen Wochenende abzuhaken und endlich die zwei Punkte Vorschau: für den sicheren Klassenerhalt zu holen. Wie man weiß sind Samstag: 05.04.2014 um 14.00 Uhr die Spiele gegen die SG Kuchen/Gingen selten schön und Sportplatz Bremerstall - Amstetten einfach, deshalb hoffen die Damen der HSG Lonsee/Am- Unsere C-Junioren SGM Amstetten/Stubersheim treffen stetten auf viele Zuschauer und den Rückhalt der Fans in im Heimspiel auf die SGM Illerberg/Bellenberg/Vöhringen der heimischen Halle. I..Schiedsrichter: Frank Mayer (Rasenplatz) Samstag, 05.04.2014 Sporthalle Längenfeld Samstag: 05.04.2014 um 16.00 Uhr 12.30 Uhr Spieltag M40 Sportplatz Stubersheim. 18.00 Uhr Männer – TSG Ehingen 2 Unsere B-Junioren SGM Stubersheim/Amstetten treffen im Samstag, 05.04.2014 Sporthalle Ulm Nord Heimspiel auf die SGM Feldstetten/Heroldstatt. 13.15 Uhr Spieltag weibl. E-Jugend Schiedsrichter: Hans-Uwe Lindenmaier (Rasenplatz) Sonntag, 06.04.2014 RBZ Sporthalle Biberach 12.00 Uhr weibl. D-Jugend – HC Hard 2 Meisterschaft Bezirksklasse SPIEL- UND SPORTCLUB Sonntag, 06.04.2014 Rottumhalle Laupheim STUBERSHEIM 10.00 Uhr Minispieltag Fußballabteilung Unser nächstes Heimspiel findet am Sonntag, den Tennisabteilung 06.04.14, gegen den TSV Altheim auf dem Sportplatz in Stubersheim wie folgt statt: Tennisarbeitsdienste im April 2014 Wir wollen das tolle Wetter nutzen und wie folgt Reserve: Anpfiff: 13.15 Uhr unsere Plätze vorbereiten, dann können wir Aktive: Anpfiff: 15 Uhr schon früher in die Saison starten: Unser Vereinsheim ist wie bei jedem Heimspiel geöffnet. • Sa. 05.04.14 von 09 - 13 Uhr: Sand aus den Plätzen Wir bieten Kaffee und Kuchen sowie Grillwürste. Wir freu- en uns über zahlreiche Gäste und Zuschauer.“ • Sa. 12.04.14 von 09 - 13 Uhr: Gehölz komplett entfer- nen, Boden aufbereiten Punktspiel SV Pappelau-Beiningen – SSC Stubersheim 0:4 (0:2) • Sa. 26.04.14 von 09 - 13 Uhr: Platz 1 neu bepflanzen/ Am vergangenen Wochenende war der SSC Stubersheim in anlegen (Mittelstreifen) Pappelau zu Gast. Auf dem etwas abgelegenen Sportplatz, • Sa. 26.04.14 von 09 - 13 Uhr: Altpapiersammlung Ten- jedoch bei bestem Fußballwetter war die Mannschaft von nis Beginn an motiviert, die ersten Punkte in der Rückrunde Für Getränke/Verpflegung ist gesorgt. Bitte kurz anrufen einzufahren. Nach den beiden Pleiten zum Auftakt woll- bei Uwe Seitz, Tel.-Nr.: 07331 - 71126 und/oder tragt euch ten die Roten unbedingt etwas Zählbares mit nach Hause gleich auf unsere Homepage, www.tennis-amstetten.de, nehmen und so begann der SSC von der ersten Minute an unter Arbeitsdienste entsprechend ein. konzentriert und zielstrebig mit seiner Arbeit. Bereits nach zwei Minuten klingelte der Ball das erste Mal im Kasten, Erik Siebenhaar hatte die frühe Führung ermöglicht. In der SPIELGEMEINSCHAFT 13. Minute erhöhte Dominic Jooß dann auf 2:0 und bau- SV AMSTETTEN - te den Weg auf der Siegerstraße der Stubersheimer wei- SSC STUBERSHEIM ter aus. Weitere 10 Minuten später hatten die Roten dann SGM Lehr/Jungingen – Pech, dass ein Treffer nach einer vermeintlichen Abseits- stellung heraus keine Gültigkeit fand. Dennoch agierte SGM Stubersheim/Amstetten 3:0 (0:0) die von Wolfgang Kohler und Andreas Schimpf trainierte Spielbericht: Mannschaft unbeeindruckt weiter und erspielte sich wei- Schwach wie Flasche leer! Bei knapp 20 Grad ging es am tere Möglichkeiten, verpasste jedoch die beruhigende Vor- Samstag in den Ulmer Norden zur Spielgemeinschaft Jun- entscheidung. Die Abwehr des SSC stand sicher und ließ gingen-Lehr. Um es gleich vorweg zu nehmen, wir gingen bis auf wenige Ausnahmen keine gefährlichen Aktionen leer aus. Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Jede Menge der Gastgeber zu. So gingen die Roten mit einer verdien- Leerlauf, Leerräume wurde nicht genutzt und die Bälle die ten Führung in die Halbzeitpause. Auch nach Wiederanpfiff man sich zuspielte gingen ins Leere. Jeder war froh als der spielten die Akteure des SSC weiter clever und unterban- Schiri den blutleeren Auftritt beider Teams zur Halbzeit ab- den eine erneute furiose Aufholjagd der Pappelauer, wie pfiff. sie sie im Hinspiel gezeigt hatten. So war es Julian Kiefer, Als Fußballlehrer zog ich meine Lehren aus der ersten Hälf- der in der 60. Minute das erlösende 3:0 markierte, das 4:0 te und stellte das Mittelfeld um. Der Beginn der zweiten von Tobias Zauner fiel nur fünf Minuten später. Auch ein Hälfte gehörte uns. Man ging in die Zweikämpfe, das Leder fünfter Treffer wäre noch im Bereich des möglichen gewe- lief in den eigenen Reihen und das Zuspiel erfolgte wie aus sen, nach einem Fehlpass der Hintermannschaft der Gast- dem Lehrbuch. Leider war dies nur eine Momentaufnahme. geber stand Dominic Jooß goldrichtig, sein Schuss streifte Man schaltete zurück in den Leergang. Die Schlussviertel- jedoch Haarscharf am Pfosten vorbei. stunde gehörte der SGM Lehr. Diskussionswürdig war al- Unterm Strich geht das 4:0 auch in dieser Höhe in Ord- lerdings das 1:0. Ein Stürmerfoul am Keeper wurde nicht nung, der SSC war die bessere Mannschaft und hätte auch geahndet und der mitgelaufene Verteidiger konnte ins lee- noch höher gewinnen können. re Tor abstauben. Lehrbuchmäßig war das 2:0. Ein steiler Pass in den leeren Raum, ein Querpass im 16er, und wie Aufstellung: M. Wittlinger – D. Brajkovic (ab 75. Minute die Lehrbuben wurden meine Verteidiger ausgespielt. Un- A. Eitz), K. Kimmel, T. Steinbach, D. Kohn – T. Zauner, B. ser Akku war nun leer und ein aufbäumen fand nicht mehr Bollinger, M. Ostfalk (ab 70. Min. N. Fellner) – E. Siebenhaar statt. Das 3:0 erfolgte mit dem Schlusspfiff. Ein Lehrer – D. Jooß, J. Kiefer Schuss schlug eindeutig vor der Linie auf, doch der Unpar- (Tobias Steinbach) teiische zeigte auf den Mittelkreis. Wann kommt endlich Punktspiel SV Pappelau-Beiningen Res. – der Chip im Ball! Jedenfalls war das Spiel lehrreich und ich SSC Stubersheim Res. 8:0 (5:0) hoffe, dass wir unsere Lehren daraus ziehen. Erneut eine indiskutable Mannschaftsleistung lieferte die Aufstellung: Stefan Renz, Daniel Renz, Lucas Kohn, Felix Reserve ab. Waren wir die ersten Minuten noch gut im Rösch, Riccardo Cicerello, Andreas Wittlinger, Kerem Cenk, Spiel, dauerte es bis zur 15. Minute ehe der Schiedsrichter Sven Mayländer, Mehmet Inan, Simon Drixler, Alexander einen fragwürdigen Elfmeter für den Gastgeber pfiff. Ob- Moor, Felix Schmid, Lars Neumann, Alpay Kosvali wohl von Gerd Hiller super pariert nahm man keinen Mut (Bericht: Swen Nothjunge) aus dieser Aktion, sondern spielte im gleichen Trott wie in der Vorwoche weiter und unterstützten sogar noch die Hausherren tatkräftig beim Tore schießen. Die erste Hälf- te wurde komplett an Pappelau abgegeben und nur dem Seite 13 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

Unvermögen der gegnerischen Angreifer war es zu verdan- LANDFRAUENVEREIN ken, dass es lediglich 5:0 stand. Mit Wiederanpfiff besann AMSTETTEN man sich auf die eigenen Stärken und konnte auch einige gute Szenen herausspielen, doch war man an diesem Tage Lichtstube definitiv nicht in der Lage ein eigenes Tor zu erzielen. Die Freitag, 04.04.2014 letzten 15 Minuten ließ man sich dann wieder hängen und Herzliche Einladung zu unserer Lichtstube um 14.30 Uhr ermöglichte den Pappelauern das Ergebnis noch kräftig in im Landfrauenraum. die Höhe zu schrauben. Kurz vor Schluss wurde noch ein weiterer Elfmeter von Pappelau vergeben, so dass insge- samt 3 Elfmeter gegen den SSC zum Glück nur zu einem V d K Tor führten. ORTSVERBAND AMSTETTEN Letztendlich muss sich die Mannschaft schnell wieder auf VdK-ADFC-Radreise an die Müritz ihre Stärken besinnen um an die guten Ergebnisse der Vor- Am 25. Mai 2014 gibt es eine exklusive VdK- runde anknüpfen zu können. Mitgliederradreise nach Klink an der Müritz (Mecklenburgi- Aufstellung: G. Hiller – T. Betz, P. Siebenhaar, A. Mokric- sche Seenplatte). Die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad- ki, M. Niederberger – C. Mutschall, Mi. Klaus, F. Schimpf, J. Club (ADFC) in Kooperation mit „VdK Reisen“ organisierte Klein – B. Fink – J. Mack – J. Lauer, Ma. Klaus. Tour dauert bis zum 1. Juni. Täglich gibt es drei unter- schiedliche Radgruppen mit wechselnden Touren je nach (Andreas Schimpf) Fitness. Die VdK-Radgruppe ist in einem Mittelklassehotel Vorschau: Am kommenden Sonntag (06.04.2014) emp- mit Schwimmbad untergebracht. Der Reisepreis beträgt fängt der SSC die beiden Mannschaften des TSV Altheim/ inklusive Halbpension und Busan- und abreise mit Radt- Alb. Anspiel bei den Reserven um 13:15 Uhr, die 1. Mann- ransport 845 Euro pro Person (Einzelzimmerzuschlag 150 schaften beginnen um 15:00 Uhr. Euro). Weitere Informationen und Buchung bei „VdK Rei- sen“, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) 61956-82 und 61956-85, Fax -86, [email protected]. GESANGVEREIN AMSTETTEN Dort gibt es auch Infos zu weiteren Radreiseangeboten in Sänger- und Familienabend Zusammenarbeit mit dem ADFC. Ein ereignisreiches Jahr war für den Gesangver- ein Amstetten wieder einmal mehr ein Grund das traditionelle Jahresessen, im gut besuchten Sportheim, ab- zuhalten. Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung von Karl Wörz mit der Ernennung zum Ehrenmitglied. Seit 1972 singt er im Chor, aber auch als stellvertretender Vorstand wirkte er aktiv mit. Davon dafür gab‘s von Peter Laupheimer neben der Urkunde auch einen Geschenkkorb. Kreisbauernverband Göppingen e.V. Mit dem Chorsatz „Drei lachende Mädels“ wurde der mit Am Sonntag, den 06. April 2014, veranstaltet die Kreis- Spannung erwartete Sänger- und Familienabend eröffnet. landjugend Göppingen ihr 1. Menschenkickerturnier in Vorstand Laupheimer freute sich, dass so viele der Einla- Hattenhofen (gut ausgeschildert) Dazu laden wir Sie alle dung nachgekommen waren. Dies war Grund genug, das recht herzlich ein. Beginn ist um 11.00 Uhr Für Ihr leib- hervorragend vorbereitete heiße Buffet zu eröffnen. liches Wohl wird bestens gesorgt. Ein beheiztes Zelt ist Außerdem gab es wieder 10 fleißige Sänger, die beispiel- ebenfalls vorhanden. haft die Chorproben im vergangenen Jahr besucht haben. Auf Ihr Kommen freut sich die Landjugend Göppingen. In keiner Singstunde fehlten: Werner Laible, Otto Streibich. Ein bis drei mal fehlten: Christoph Keller, Peter Lauphei- mer, Wilfried Bölstler, Hans Maurer, Johann Fitzel, Hans Schmid, Otto Nothjunge und Heinz Forster. Mit je einer Flasche Wein wurden die treuen Sänger dann belohnt. Aber auch die Notenwarte Hans- Dieter Kurka und Heinz Forster wurden für die Verwaltung des Liedguts besonders gelobt. 04. April Altinger & Liegel „Röhr du“ (Kabarett), Rät- Mit dem Abendfrieden „Die Nacht ist von den Bergen ge- sche im Schlachthof, 20.30 Uhr stiegen“ ging ein gelungener Abend in vereinter Gesellig- keit seinem Ende zu. 05. April Ausbildungsmesse, Stadt und Berufsschul- Gesangverein Amstetten zentrum, Berufsschulzentrum i.d. Wölk, Männerchor + Instrumentalgruppe, 10 Uhr „AllegroKids“ + “AlleGro’s” 10. April Sax Allemande – Saxophon Trio, Kulturver- PS: An alle Sangesfreudige, Gesellen auch Sie sich zu unse- ein Geislingen e. V., WMF Kommunikati- rer Vereinsfamilie, singen Sie einfach mit. Besuchen Sie uns onszentrum, 20 Uhr doch mal im Internet. www.gv-amstetten.de 10. April Melodie am Nachmittag, Stadt Geislingen, Jahnhalle, 14.30 Uhr

Kulturverein Geislingen e.V. Das Ensemble Sax Allemande ist am Donnerstag, den 10. April zu Gast im Kommunikationszentrum der WMF. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr. Das Trio vereint das Sopransaxophon (Frank Schüssler), das Altsaxophon (Stefan Mishula) und Baritonsaxophon (Markus Maier) und gehört seit 1996 zu den erfolgreich- sten Saxophon-Ensembles. Auf dem Programm steht eine Zum Foto: Auswahl aus den „Goldbergvariationen“ von Johann Seba- v.L. Vorstand Peter Laupheimer, Ehrenmitglied Karl Wörz stian Bach. In ihrem neuen Programm „Imaginary Saloon“ und Kassier Johann Fitzel. Seite 14 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

werden im zweiten Teil des Konzerts Werke von Johannes für seine Arbeit Musik des sinfonischen Impressionismus‘ Brahms, Scott Joplin und George Gershwin einander gegen- (u.a. Fauré und Gounod) gespielt vom Philharmonischen über gestellt und die äußerst gelungenen Arrangements Orchester der Stadt Ulm, musikalisch geleitet von General- dem Publikum vorgestellt. musikdirektor Timo Handschuh. Die beeindruckende Virtuosität, kammermusikalische Prä- Im zweiten Teil entwickelt der Ulmer Ballettdirektor Rober- zision und ein leidenschaftliches Bekenntnis zur Noblesse to Scafati (*1965) seine choreografischen Meditationen des klassischen Saxophons sind noch heute das Marken- weiter u.a. mit dem berühmten BOLERO von Maurice Ravel zeichen des Ensembles. Sax Allemande folgt der Tradition und mit Musik aus den NOCTURNES von Claude Debussy. des klassischen Saxophons. Das Ensemble wurde mit dem Die Aufführung wurde von Publikum und Presse stürmisch Ziel gegründet, die Kunst des Instrumentalspiels und den gefeiert! wunderbaren klassischen, konzertanten Saxophonklang Für den Bus gelten die üblichen Abfahrtszeiten: weiterzuentwickeln und um eine Facette zu bereichern. Amstetten, Sparkasse, 17.55 Uhr Im Jahr 2009 bekam Sax Allemande den „Echo-Klassik“ Urspring, Abzw. Lonsee, 18.00 Uhr für „Die Kammermusikeinspielung des Jahres“. 2010 beka- Lonsee, Ortsmitte u. Landesstraße 18.05 Uhr, men die Musiker mit der Formation „Selmer-Saxharmonic“ Westerstetten, Kreuz, 18.10 Uhr den zweiten Echo. Kartenvorverkauf ab sofort bei Buchhandlung Ziegler, Hauptstraße 16, Tel. 07331/4 17 52 sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.kulturverein-geislingen.de

Rätsche im Schlachthof Geislingen SCHÜTZENVEREIN Kabarett Fr, 04. April, 20.30 Uhr ETTLENSCHIESS Michael Altinger & Alexander Liegl „Röhr Du! – Kaba- Einladung rett mit 16 Enden“ Unsere diesjährige ordentliche Hauptversamm- Markt lung findet am Freitag, den 4. April 2014 im Vereinsheim Sa, 05. April, 9.30 Uhr vom Schützenverein Ettlenschieß statt. Beginn 19.30 Uhr. Fahrradbasar Tagesordnung: Theater 1. Begrüßung Sa, 05. April 2014, 20.30 Uhr 2. Jahresbericht Theater Wahlverwandte in Kooperation mit dem Thea- 3. Kassenbericht terhaus Stuttgart 4. Kassenprüfer 5. Sportbericht „Die Legende vom heiligen Trinker“ von Joseph Roth 6. Jugendbericht KinoAkzente 7. Entlastung Im Gloria Kino Center Geislingen 8. Satzungsänderung Mo, 07. April, 20.00 Uhr 9. Ehrungen Dallas Buyers Club - Spielfilm USA 2013 10. Wahlen Regie: Jean-Marc Vallée 11. Anträge In Kooperation mit dem Gloria Kino Center Geislingen. 12. Verschiedenes Anträge können bis zum 31. März 2014 beim 1. Vorstand Fotografen-Ausstellung letztes Mal geöffnet Jörg Fiseli schriftlich eingereicht werden. Mit freundlichen Grüßen Die letzte Gelegenheit die Ausstellung „Die Geschichte der Jörg Fiseli (1. Vorstand) Fotografie in “ im KulturBahnhof zu sehen, ist am Sonntag, den 6. April, von 14 bis 17 Uhr. Sie geht auf den Termine Beruf des „Photographenmeisters“ ein und stellt die fünf Vereinsmeisterschaften 2014 lokalen Persönlichkeiten und ihre Nachlässe vor. Di. 01.04. Luftgewehr / -pistole ab 19:00 Uhr Ernst Raessler eröffnete als erster ein Atelier in der Hinden- So. 06.04. Großkaliberpistole ab 09:00 Uhr burgstraße. Während die Belichtungszeiten noch recht lang Sa. 12.04. KK-Gewehr ab 13:00 Uhr waren und die Farbfotografie in den Kinderschuhen steck- So. 13.04. KK-Gewehr ab 09:00 Uhr te, führte er künstlerisch Einzelaufnahmen geschickt zu- KK-Gewehr: sammen. Sein Nachfolger Hans Honold war dagegen oft in So. 06.04. Weidenstetten – Ettlenschieß 1 den Umlandgemeinden als Wanderfotograf unterwegs und Abfahrt 09:00 Uhr hielt Festumzüge und Feierlichkeiten im Bild fest. Da sein Großkaliber: Fotoatelier in Ulm beim Bombenangriff auf Ulm vollstän- So. 27.04. Sonderbuch 2 – Ettlenschieß 2 dig zerstört wurde, verlegte Albert Pfeiffer sein Studio in Abfahrt 09:45 Uhr die Kegelbahn der Langeneuer Gaststätte „Schützen“. Mit- te der 1950er Jahre übernahm schließlich Charlotte Gralla Illerrieder Rauchfleischschießen das Fotogeschäft in Langenau. Dies waren die Anfänger vom 28.03.-14.04.2014 der Amateur- und Farbfotografie. Während in der Zeit von Interessenten bitte beim 1.Sportleiter, Egon Abel melden. Emil Wagner die deutsche Fotografie in die Krise kam und Ergebnisse: der Schmalfilm eingeführt wurde. Somit beginnt die Aus- KK-Gewehr: stellung mit den ersten Fotos von Langenau aus dem Jahr Wiblingen – Auflage 1 727:815 1870 und führt bis in die Jetztzeit. Dieter Buck 275R, Jörg Fiseli 272R, Egon Abel 268R, Hans Bückle 265R Ulmer Theater Bühl 2 – Auflage 2 863:767 Ballettabend am Samstag, 5. April, 19:00 Uhr Erwin Uhl 261R, Willi Häberle 259R, Karl Leonhardt 247R, Den ersten Teil des Abends choreografiert als Gast – erst- Hans Maier 229R mals in Ulm – Choreograf Can Arslan (*1973) (u.a. St. Pe- GroßKaliber: tersburg, Moskau, Lissabon und Dortmund). Er verwendet Söflingen - Ettlenschieß 1 1036:1061 Seite 15 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

Uwe Häckel 366R, Jörg Fiseli 359R, Willi Schanz 336R, Gerd und Schmuck von Tanja Zocher. Außerdem gibt es einen Hagenmaier 318R, Willi Häberle 311R Büchertisch sowie einen kleinen Flohmarkt zugunsten der Ulm 3 - Ettlenschieß 2 1001:1037 Natur. Jörg Müller 352R, Jürgen Schäfer 348R, Horst Urban 337R, Die Villa KunterBUND finden Sie in Urspring, Lonewiesen Jörg Schneller 335R, Michael Köpf 329R 29. Es ist das ehemalige Sängerheim. Ca. 10 min Fußweg gez. r.b. vom Bahnhof Urspring. Direkt davor kann nicht geparkt werden, genügend Parkplätze gibt es aber in den umlie- genden Straßen. Wir freuen uns auf Sie! Handballabteilung http://lonsee.bund.net/ An die Mitglieder der Handballabteilung des SV Lonsee 1923 e.V. Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde, zur Jahreshauptversammlung der Handballabteilung SV Lonsee lade ich herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Mai 2014 um 20:00 Uhr in der Gaststät- te „Salachberg“ in Lonsee statt. Es würde mich freuen, Euch wieder zu sehen. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Anträ- ge zur Tagesordnung 2. Grußworte 3. Bericht der Abteilungsleitung/Ehrungen von Mannschaf- ten & Mitglieder 4. Entgegennahme und Genehmigung der Jahresabrech- nung der Abt. Handball des SVL für das Jahr 2013 5. Entgegennahme bzw. Verabschiedung des Haushalts- plans der Abt. Handball des SVL für das Jahr 2014 6. Wahlen a) Bestellung des Wahlleiters bzw. Mitglieder eines Wahlausschusses b) Öffentliches oder geheimes Wahlverfahren c) Wahl des stellvertretende Abteilungsleitung d) Wahl des Jugendleiters e) Wahl von zwei Kassenprüfern f) Wahl des Schriftführers g) Wahl des Spielwarts Männer h) Wahl des Orgateams 7. Verschiedenes gez. Simone Seifried

Lonseer Heidelandschaft - Naturkundliche Exkursionen 2014 mit Holger Müller Sonntag, 6. April | Frühlingsheide Fischräuchern am Karfreitag Wir starten in den Frühling, die Wachholderheide erblüht Am Karfreitag, 18. April 2014, räuchern wir wieder Fo- zum ersten Mal. Frühblüher wie Küchenschelle und Früh- rellen, Lachsforellen und Lachse. Vorbestellung bitte bis lingsfingerkraut buhlen um die noch raren Insekten. An Montag, 14.04.2014 bei Karl Kneher, Tel (07336)6373. den Säumen und im Waldmeister-Buchenwald zehren zarte Abholung am Karfreitag ab 11.00 Uhr an der Fischerhütte Blütenpflanzen noch vom Winterwasser. Die Vogelwelt des Lonsee. halboffenen Lebensraums sichert ihre Reviere und erfreut Fischereiverein Lonsee – Halzhausen e.V. uns mit vielfältigem Gesang. Treffpunkt: 9:30h, Parkbucht Halzhausen nach Luizhau- sen, rechte Straßenseite | Gebühr: EUR 3,00 „Schillerstraße 15“ öffnet ihre Türen ULM – Tag der offenen Tür in Ulms „Schillerstraße 15“: Im Ostermarkt in der Villa KunterBUND | Haus für Bildung, Rehabilitation und Teilhabe am Ehinger Tor erwartet die Besucher am Samstag, 5. April 2014 ein Sonntag, 13. April ab 11 Uhr bunter Mix aus Information, Unterhaltung und zahlreichen Am Sonntag, 13. April ab 11 Uhr findet in der Villa Kun- Mitmachangeboten. terBUND unser Ostermarkt statt. Wer ein nettes Osterge- Von 11 bis 16 Uhr stellen sich gleich mehrere Bildungs- und schenk sucht, ist bei uns genau richtig. Stöbern Sie nach Sozialeinrichtungen vor, darunter das zum Berufsbildungs- Herzenslust und genießen Sie die Sonne direkt an der werk Adolf Aich gehörende Regionale Ausbildungszentrum Lone, während die Kinder im Garten tollen oder Ostereier (RAZ) und die Max-Gutknecht-Schule. Dort werden seit vie- bemalen (bitte ausgeblasene Eier mitbringen). len Jahren Jugendliche mit besonderem Förderbedarf auf Auch Kulinarisch ist für jede/n was dabei: Lammeintopf ihrem Weg ins Berufsleben begleitet und unterstützt. vom Albgärtle, vegetarisches/veganes Essen von Good Ausbildung live erleben Karma und Kuchen vom Urspringer Kindergarten. Kaffee, Am Tag der offenen Tür stellen die Azubis nun ihre Berufe Biolimo, Bioweine und Bier gibt es natürlich auch. vor – vom Gartenbaufachwerker über den Fachlageristen Alle Aussteller kommen aus unserer Region. Sie finden Ta- bis hin zur Verkaufshelferin im Bäckerhandwerk – und de- schen von Heike Bayer, Drechselarbeiten von Kurt Knauber monstrieren unter dem Motto „Ausbildung live erleben“, Seite 16 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT

was sie schon gelernt haben: etwa beim Schaubacken in für Arbeitet vom 7. bis 11. April erstmalig eine bundeswei- der Backstube oder beim Serviettenfalten im Restaurant. te Woche der Ausbildung. Mit der Aktionswoche soll die Dazu stehen Bildungsexperten aus Ausbildung und Son- Bedeutung der beruflichen Ausbildung – sowohl für junge derberufsschule bei allen Fragen zu den einzelnen Bil- Menschen als auch für Arbeitgeber - in den Blickpunkt der dungsmaßnahmen Rede und Antwort. Was wird im Vorqua- Öffentlichkeit gerückt werden. lifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) gemacht? Was ist eine Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE)? Wie läuft das über- eine völlig andere, als noch vor einigen Jahren: „Der Markt haupt mit der Lehre und den Praktika? hat sich mittlerweile zu einem Bewerbermarkt gewandelt. Spannende Mitmachaktionen Rückläufige Schülerzahlen, der anhaltende Trend zu hö- Darüber hinaus laden spannende Aktionen zum Mitmachen heren Schulabschlüssen und der wachsende Fachkräfte- und Gewinnen ein: ob beim Torwandschießen, beim Getrei- bedarf werden auch künftig die Situation auf dem Ausbil- de- und Mathequiz oder bei einer Schülertombola. Für das dungsmarkt prägen. Vor diesem Hintergrund möchten wir leibliche Wohl des Besucher ist natürlich auch gesorgt: Auf während der Aktionswoche auch alternative Rekrutierungs- dem Hof steht ein Pizzamobil, dazu gibt es allerhand Lec- strategien aufzeigen“, sagt Peter Rasmussen, Leiter der Ul- keres aus Backstube, Metzgerei und Küche des RAZ. mer Arbeitsagentur. Auch St. Gallus-Hilfe und „Lebensräume“ Teilzeitausbildung – jungen Eltern eine stellen Angebote vor Chance geben Ebenfalls unter dem Dach der Schillerstraße 15 beheimatet Eine dieser Strategien kann die Teilzeitausbildung sein, die ist die St. Gallus-Hilfe, die über ihre ambulanten Dienste bereits 2005 neben der Vollzeitausbildung gleichberech- für Menschen mit Behinderungen informiert, während die tigt in das Berufsbildungsgesetz aufgenommen wurde. Zu Liebenau – Leben im Alter, auch sie eine Gesellschaft der diesem Thema findet im Berufsinformationszentrum der Stiftung Liebenau, das Konzept der „Lebensräume für Jung Arbeitsagentur direkt am 7. April um 14 Uhr gemeinsam und Alt“ vorstellt. mit dem Netzwerk familyNet eine gesonderte Informati- onsveranstaltung für Arbeitgeber statt. Eine Ausbildung in Landratsamt Alb-Donau-Kreis Teilzeit bietet Müttern und Vätern neue Wege, erfolgreich ins Berufsleben zu starten. Und auch die Unternehmen ge- Kinder-Backaktion im Museum der Brotkultur in Ulm winnen bei diesem Modell - denn junge Eltern bringen in Im Museum der Brotkultur in Ulm können die Kinder in den der Regel ein hohes Maß an Motivation, Zuverlässigkeit und Osterferien nach Herzenslust Leckeres zu Ostern backen und bei einer kleinen Führung durchs Museum viel Wichti- Organisationfähigkeit mit. Referentin der Veranstaltung ist ges zum Thema Brot kennenlernen. Anna Wüstefeld, Beauftragte für Chancengleichheit am Ar- beitsmarkt bei der Ulmer Arbeitsagentur. Außerdem be- Die Veranstaltung für Kinder im Alter von sechs bis zwölf richten Firmen über ihre Erfahrungen mit Auszubildenden Jahren findet entweder am Montag, 14. April oder in Teilzeit und es wird das Projekt „artemis – Ausbildung + Donnerstag, 17. April von 14:30 bis 16:30 Uhr statt. (Treffpunkt direkt beim Museum). Kind = Zukunft“ vorgestellt. Die Aktion findet innerhalb der Landesinitiative Blickpunkt Ein weiteres Arbeitgeberthema wird während der Aktions- Ernährung des Ministeriums für Verbraucherschutz und woche die Beteiligung behinderter Jugendlicher an betrieb- ländlichen Raum statt. licher Ausbildung sein. „Unsere grundsätzliche Botschaft in dieser Aktionswoche lautet: Es lohnt sich, bei der Beset- Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft zung von Ausbildungsplätzen genauer hinzuschauen und des Landratsamtes bis zum 10. April unter Ernaehrung@ die jungen Menschen und ihre Fähigkeiten in den Fokus zu alb-donau-kreis.de oder unter der Telefon 07 31 / 1 85-31 stellen“, so Agenturleiter Rasmussen. 75 (montags von 13 bis 16 Uhr oder mittwochs von 8 bis 12 Uhr). Aber nicht nur Arbeitgeber werden während der Aktions- woche direkt angesprochen. Jugendliche und auch deren Die Teilnahme kostet 7 Euro. Schürze und Tüte für das Ge- Eltern sollen die Botschaft mitnehmen, dass eine abge- bäck sollten mitgebracht werden. schlossene Berufsausbildung den besten Schutz vor Ar- beitslosigkeit bietet und den Grundstein für eine erfolg- Fingerfood – Leckeres für die Party reiche Erwerbsbiographie legt. Diese Botschaft steht als Workshop für 14- bis 16-Jährige Überschrift über verschiedene Veranstaltungen in Schulen Bei einem Workshop über die Zubereitung von Fingerfood und im Berufsinformationszentrum (BiZ). erhalten Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren leckere Schnelle Unterstützung bei der Ausbildungssuche Rezepte und wertvolle Tipps, um bei der nächsten Party So macht die Berufsberatung der Arbeitsagentur Ulm so- ihre Gäste verwöhnen zu können. Der Workshop findet ent- wohl am 7. April als auch am 8. April jeweils nachmittags weder am Mittwoch, 23. April oder Donnerstag, 24. April zwischen 13:30 Uhr und 16:00 Uhr ein offenes Angebot jeweils von 10 bis 13 Uhr statt, je nachdem, welcher Ter- für alle Jugendlichen, die noch eine Lehrstelle für dieses min mehr nachgefragt wird. Jahr suchen. Die Jugendlichen können dann im BiZ direkt Der Workshop wird vom Landratsamt in Kooperation mit mit den Beratungsfachkräften ins Gespräch kommen und dem Projekt „Gut drauf“ der Bundeszentrale für gesund- sich Ausbildungsplätze vorschlagen lassen. Eine vorherige heitliche Aufklärung veranstaltet. Veranstaltungsort ist das Anmeldung ist nicht erforderlich. „Die Chancen auf dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm. Ausbildungsmarkt sind gut. Die Jugendlichen müssen ihre Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft Möglichkeit nur nutzen“, betont Peter Rasmussen. des Landratsamtes bis einschließlich 17. April unter Er- Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei [email protected] oder unter der Telefon Daimler TSS GmbH 07 31 / 1 85-31 75 (montags von 13 bis 16 Uhr oder mitt- Um die konkreten Ausbildungsmöglichkeiten bei Daimler wochs von 8 bis 12 Uhr). TSS GmbH geht es am 8. April ab 14 Uhr im BiZ. Dann stellt dort das Unternehmen die Inhalte und Perspektiven der du- Für Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Eine Schür- alen Studiengänge „Wirtschaftsinformatik“ und „Informa- ze und Behälter für Speisen sollten mitgebracht werden. tik“ sowie des neuen Ausbildungsberufs „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ und des „Fachinformatikers System- Agentur für Arbeit Ulm integration“ vor und berichtet über aktuelle Projekte des Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen Unternehmens. Persönliche Einblicke in ihren Arbeits- und Woche der Ausbildung Studienalltag geben zwei Studenten des Unternehmens „Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von und beantworten Fragen der Interessenten. morgen“ – unter diesem Motto startet die Bundesagentur Seite 17 . Ausgabe 14 . Donnerstag, 03. April 2014 AMTSBLATT