MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt der Gemeinden und

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Gottesdienste in der dritten Öffnungsstufe der Pandemie

Das bedeutet für unsere Gottesdienste, dass Gemeindegesang mit Maske wieder möglich ist. Bitte bringen Sie das eigene Gotteslob mit. Verpflichtend ist weiterhin eine Mund-Nasen-Bedeckung (Medizinische oder FFP2 Maske) zu tragen. Beim Betreten der Kirche werden alle Gottesdienstbesucher in einer Teilneh- merliste erfasst, um ggf. Infektionsketten rückverfolgen zu können. Eine Anmeldung ist nicht mehr erfor- derlich. Es gibt keine zeitliche Begrenzung der Gottesdienstdauer. Bei Chorproben und Aufführungen kön- nen nur getestete, geimpfte, genesene Personen teilnehmen. Die Obergrenze für religiöse Veranstal- tungen im Freien ist nun bei 500 Personen. Bei Beerdigungen gilt weiterhin die Obergrenze von 100 Personen. Bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten der Kirchen Ihre Hände an den Desinfektionsständern, die im Kircheneingang stehen. Berücksichtigen Sie bitte auch die Anweisungen beim Kommuniongang und zum Verlassen der Kirche. Herzlichen Dank. Ferner werden Gottesdienstbesucher, die Symptome einer Co- vid-19-Erkrankung zeigen, wie bisher auch, gebeten, den Gottesdiensten fernzubleiben. Tragen wir mit diesen Maßnahmen auch im Sinne der uns aufgetragenen Nächstenliebe dazu bei, dass der Virus sich nicht weiter- verbreitet und die Pandemie bald ein Ende haben wird.

Für die Gottesdienste in der Klosterkirche Untermarchtal wird weiterhin um eine Anmeldung gebeten. Am Freitag zwischen 10:00 – 11:00 Uhr, 15:00 – 16:00 Uhr und 20:00 – 21:00 Uhr unter Tel. Nr. 07393 3054333 (Name und Telefonnummer). Herzlichen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie weiter gesund. Ihr Pfarrer Gianfranco Loi

Samstag, 19.06 hl. Romuald 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 19:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 09:00 Uhr Feier der Firmung 1. Gruppe Münster Obermarchtal 11:00 Uhr Feier der Firmung 2. Gruppe Münster Obermarchtal Die Firmgottesdienste sind nur für geladene Gäste. 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 14:30 Uhr Firmgottesdienst St. Michael Neuburg 16:30 Uhr und 19:00 Uhr Konzert Münster Obermarchtal

Dienstag, 22.06. 09:00 Uhr hl. Messe St. Georg

Donnerstag, 24.06. 07:30 Uhr Schülerwortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal 09:00 Uhr hl. Messe Kapelle

Samstag, 26.06. keine Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 15:00 Uhr Hochzeitsmesse Münster Obermarchtal 19:00 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 09:30 Uhr Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium Münster Obermarchtal

Donnerstag, 01.07. 07:30 Uhr Schülermesse St. Andreas Untermarchtal

Im Notfall für eine Krankensalbung oder für einen Termin beim Pfarrer bitte im Pfarrhaus anrufen. Tel. 07375/92131 Die „Philothea“ des Franz von Sales Inspiriert durch das ständig wachsende Niveau der Am Dienstag, 29. Juni 2021, 19:00 Uhr erschließt De- professionellen Musiker und Pädagogen der Euregio kanatsreferent Wolfgang Steffel in der Kirche St. Mi- Bodensee wurde 1992 die Kammerphilharmonie Bo- chael zu den Wengen in Ulm die Schrift „Philothea“ des densee-Oberschwaben (KBO) gegründet. Die Kam- Franz von Sales. Neben der Bibel und der „Nachfolge merphilharmonie wird für jede Produktion individuell Christi“ des Thomas von Kempen zählt diese Schrift zu zusammengestellt und kann so in enger Zusammenar- den meistgelesenen Büchern des Christentums. „Phi- beit mit den Dirigenten den Werken verschiedenster lothea“ bedeutet die Gott liebende Seele und ist nach Epochen gerecht werden. Darüber hinaus präsentiert dem Originaltitel auch als „Anleitung zum frommen Le- sich das Orchester jährlich in einem großen Sinfonie- ben“ bekannt. Der Autor schreibt nicht zuerst für konzert zusammen mit internationalen Solisten wäh- Ordensleute, sondern für jene, „die mitten in der Welt, rend des Internationalen Bodenseefestivals. in den Städten, im Familienkreise leben“ und die ob der Es konzertieren am 19. Juni in Weißenau und am 20. Zwänge des Alltags oftmals nicht einmal den Mut hät- Juni in Obermarchtal (hier zweimal!) elf Streicher und ten zu denken, dass man ein frommes Leben führen Streicherinnen der KBO unter Leitung von Gregor Si- könne. Aber Gott in allem suchen, bedeutet auch mon, der auch die Truhenorgel spielt. Solistische Parts schon bei Ignatius, ihn mitten im Alltag zu finden. Ähn- übernehmen zudem Prof. Ulrich Gröner und Michael lich wie in den ignatianischen Exerzitien geht es um die Wieder. rechte Entscheidungsfindung, die Einübung der De- Die Auswahl des Programmes ist bestimmt von klassi- mut, den geistlichen Trost und eine intensive Selbster- schen Juwelen, wie Johann Sebastian Bachs berühm- forschung. tem Doppelkonzert in d-Moll für 2 Soloviolinen und Streicher und dem Konzert Nr. 2 in C-Dur von Franz Seelsorgeeinheit Marchtal bietet Unterstüt- Xaver Brixi für (Truhen-)Orgel und Streicher. zung und Hilfe für Senioren für die Corona Einen kontrastreichen Hörgenuß hierzu versprechen 3 (COVID-19) – Impfung Sätze zu werden aus dem „Konzert für Streicher, Tru- Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SE henorgel und Violine ad lib.“ aus der Feder des Diri- Marchtal bieten kostenlose Unterstützung für Senioren genten. Es entstand erst letzten Sommer im Auftrag und Seniorinnen bei Registrierung und bei Bedarf der „Landesakademie für die musizierende Jugend, Fahrt /Begleitung zur Corona-Impfung in das Impfzent- Ochsenhausen“. rum . Bitte melden Sie sich telefonisch im Zum Abschluß hören Sie das beliebte Divertimento in Pfarrhaus Obermarchtal, Tel. 07375/92131. D-Dur für Streicher, KV 136 von Wolfgang Amadeus Mozart. Eintritt: 18 €; Schüler, Azubis und Studenten Credo-Musik-Projekt „Ikonenlicht und Glo- 10 €; Schüler bis 14 Jahre frei Kassenöffnung 45 Minuten vor Konzertbeginn ckenklang“ Die Veranstalter freuen sich auf gut besuchte Kon- Am Sonntag, 20. Juni 2021, 14:30 Uhr erschließt Dr. zerte: als Wohltat für Geist und Seele, nicht zuletzt Wolfgang Steffel in der Basilika St. Martin in Ulm-Wib- aber auch im Interesse der Bestreitung der Hono- lingen geistliche Musik von Arvo Pärt. Anmeldungen rare für die Künstler und Künstlerinnen, welche zum Nachmittag im Credo-Musik-Projekt des kath. De- seit über einem Jahr (erst recht die freiberuflichen) kanats Ehingen-Ulm sind unter Tel.: 0731/9206010 o- nicht mehr auftreten konnten. der E-Mail: [email protected] erbeten. Bitte beachten Sie: Eine FFP2 Maske zu tragen. Die Über das Wahrheitsverständnis im Glauben Konzerte finden unter Einhaltung der geltenden Infek- Bei einem Online-Vortrag am Donnerstag, 24. Juni tionsschutzmaßnahmen statt. 2021, 19:00 Uhr kreist Dr. Wolfgang Steffel im „Treff- Die Plätze sind nach der Abstandsregel ausgewiesen. punkt Christsein“ des Dekanats Ehingen-Ulm um die Da somit nur 100 Zuhörer und Zuhörerinnen ins Wahrheit in Bibel und Theologie. „Nur was Gott aus Münster kommen können, wird das Konzert in sich selbst von sich zeigt und an Erkenntnismöglichkei- Obermarchtal gleich zweimal hintereinander gege- ten in den Menschen legt, ermöglicht ein Erkennen ben (mit Lüften und Desinfizieren dazwischen): um Gottes“, so eine These. Wahrheit ist also Gnade! Aus- 16:30 Uhr und um 19:00 Uhr. gehend vom einfachen Konzertdauer: 75 Minuten. Wort „Amen“, das mit dem hebräischen Wort „Emeth“ Durch das doppelte Konzertangebot können Sie (dt.: Wahrheit) verwandt ist, geht es um religiöse Wahr- davon ausgehen, daß es genügend Plätze für Sie heiten im Kontext von Kultur, Zeit und Ewigkeit. Einen geben wird. Link bzw. eine Telefonnummer zum Mithören gibt es Ein (mittlerweile quasi auszuschließender) Corona be- über Tel.: 0731/9206010 oder E-Mail: deka- dingter Entfall der Konzerte ist einzusehen auf: [email protected]. www.obermarchtaler-münsterkonzerte und www.weis- senau-kultur.de Es gibt keinen Vorverkauf. Nach der Corona-Pause: Live-Konzerte mit Auflegung der Haushaltspläne 2021 und 2022 Streichern der Kammerphilharmonie Boden- der Katholischen Kirchengemeinden Ober- see-Oberschwaben in Weissenau und Ober- marchtal, Emeringen und Reutlingendorf marchtal Die Haushaltspläne der oben genannten Kirchenge- Klosterkirche Weißenau - Samstag, 19. Juni 2021, meinden, einschließlich dem Rechnungsergebnis 20:00 Uhr 2019, liegen in der Zeit vom 28.06.2021 bis 07.07.2021 Münster Obermarchtal - Sonntag, 20. Juni 2021, im Pfarrbüro Obermarchtal zur Einsicht durch die Kir- 16:30 und 19:00 Uhr chengemeindemitglieder nach § 64 KGO aus. St. Petrus und Paulus Obermarchtal 09:00 Uhr und Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske) 11:00 Uhr Firmgottesdienst im Münster (es können nur geladene Gäste an Eine Anmeldung ist nicht mehr verpflichtend. Um dem den Firmgottesdiensten teilnehmen) Ordnerdienst die Arbeit zu erleichtern, bitten wir trotz- 16:30 Uhr und dem für alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste um eine 19:00 Uhr Konzert im Münster Anmeldung im Pfarrhaus Obermarchtal, Tel. 07375/92131, am Samstag von 10:00 – 12:00 Uhr. Sonntag, 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis Ein Besuch des Gottesdienstes ohne Anmeldung ist 08:45 Uhr Wortgottesdienst in Reutlingendorf möglich; Sie werden in einer Teilnehmerliste am Müns- tereingang erfasst. Bitte bringen Sie das eigene Gotteslob mit, da mit St. Urban Emeringen Maske gesungen werden darf. Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske)

Freitag, 18.06. Die Anmeldepflicht entfällt. Wir bitten trotzdem noch 18:30 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet, diesen Monat um Anmeldung für die Gottesdienste bei Beichtgelegenheit in St. Urban Frau Katharina Wiker unter 07373/921666. Danke. 19:00 Uhr Abendmesse in St. Urban Bitte bringen Sie das eigene Gotteslob mit, da mit Maske gesungen werden darf. Sonntag, 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr und Sonntag, 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 11:00 Uhr Firmgottesdienst im Münster 10:15 Uhr Wortgottesdienst in Emeringen nur für Firmlinge und deren gela- Lektorin Katharina dene Gäste Lektorendienst Firmlinge Sonntag, 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis 13:00 Uhr Probe für die Konzerte um 10:15 Uhr Wortgottesdienst in Emeringen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr Lektorin Waltraud

Bitte besuchen Sie an diesem Sonntag den Wortgot- Dienstag, 29.06. hl. Petrus und Paulus tesdienst in Emeringen, Reutlingendorf, Neuburg oder 09:00 Uhr hl. Messe in Emeringen die hl. Messe in der Klosterkirche Untermarchtal. Lektorin Evelyn

Dienstag, 22.06. 09:00 Uhr hl. Messe in Rechtenstein Ministrantendienst Emeringen siehe Einteilung Mittwoch, 23.06. 07:45 Uhr Schülermesse in St. Urban Evangelisches Pfarramt Freitag, 25.06. 18:30 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet, Wochenspruch zum 3.Sonntag nach Trinitatis Beichtgelegenheit in St. Urban „Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und se- 19:00 Uhr Abendmesse in St. Urban lig zu machen, was verloren ist.“ (Lukas 19,10)

Predigttext: Lukas 15, 1-10 Samstag, 26.06.

15:00 Uhr Hochzeitsmesse im Münster

Sonntag, 20.06.2021 (3. Sonntag nach Trinitatis) Ministrantendienst 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hain 18.06. Finn Munding, Maximilian Rall 14:30 Uhr Taufgottesdienst, Pfarrer Hain 20.06. Firmgottesdienst im Münster um 09:00 Uhr und 11:00 Uhr Dienstag, 22.06.2021 siehe extra Einteilung 19:00 Uhr Stündle fürs Wort, Gemeindehaus 25.06. Elias Fundel, Ben Schnitzer 26.06. Hochzeit: Jana und Judith Schelkle Mittwoch, 23.06.2021 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht, Christuskirche St. Sixtus Reutlingendorf 19:30 Uhr AA-Gruppe, Gemeindehaus Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske)

Die Anmeldepflicht entfällt. Beim Betreten der Kirche Donnerstag, 24.06.2021 werden Sie in einer Teilnehmerliste erfasst. 18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus Bitte bringen Sie das eigene Gotteslob mit, es darf wie- der mit Maske gesungen werden. Samstag, 26.06.2021 19:00 Uhr Abendmahl-Gottesdienst zur Konfir- Sonntag, 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis mation 08:45 Uhr Wortgottesdienst in Reutlingendorf

-Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die Pre- digt von Pfarrer Hain im Podcast anhören oder die be- reits eingestellten Online-Gottesdienste aus unserer Christuskirche anschauen. Auch im Radio, Internet o- der Fernsehen sind wöchentlich zahlreiche Gottes- Grund zur Freude dienste zu finden. Inzwischen gibt es einige Lockerungen, über die wir -Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine Kurz- sehr froh sind und es erwacht so manches aus einem andacht für Sie zum Anhören vorbereitet. langen Dämmerschlaf – kleinere Gruppen und Kreise können sich wieder treffen, die Konfirmation 2021 kann Jugendtreff stattfinden, das Wetter ist sommerlich geworden… Seid ihr zwischen 13 und 19 Jahre alt und habt Lust, Auch im Wochenspruch in Lukas 19,10 lesen wir: „Der Freunde zu treffen und zu quatschen oder aber auch Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu auf Action mit Spiel und Spaß oder gemeinsam kochen machen, was verloren ist.“ Wie passend dieser Vers und essen? doch ist. Denn wir hoffen, dass über diese lange Zeit Dann kommt doch donnerstags von 18:30 Uhr bis nicht alles verloren gegangen ist und wir es neu su- 20:00 Uhr (außer in den Ferien) ins evangelische Ge- chen müssen. Stattdessen hoffen wir, dass sich die meindehaus. Gemeinde wieder zu den Treffen und den Gottesdiens- Unsere Diakonin Laura Grießhaber freut sich mit ande- ten wagt – mit Vorsicht und Umsicht und ganz behut- ren Jugendlichen auf euch und eure Ideen! sam. Wir freuen uns über jedes Gesicht, das wir wie- Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr gerne im Pfarramt an- dersehen! rufen. Ansonsten kommt einfach mal vorbei! Beim Schreiben dieser Zeilen gelten für unsere Ge- meinde folgende Regeln: Konfirmation 2021 - Unsere Gottesdienste feiern wir bei gutem Wetter vor Am Sonntag, 27. Juni 2021 feiern wir die Konfirmatio- und bei unsicherer Wetterlage in der Christuskirche nen 2021 in 2 Gottesdiensten! unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Da wir aufgrund der Beschränkungen wenig Platz in In der Kirche haben wir für maximal 16 Personen und der Kirche haben, heißt dies für die Gemeinde, dass vor der Kirche für ca. 24 Personen Platz (Ge- an diesem Tag kein Gemeindegottesdienst in der impfte/Genesene zählen weiterhin dazu!), die Ihre Da- Christuskirche gefeiert werden kann! Die dann stattfin- ten angeben (Namen und Telefonnummer). denden Gottesdienste sind nur den Konfirmanden und - Eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (FFP- einer kleinen Zahl an Angehörigen überlassen. Wir bit- 2 oder auch OP-Maske) muss während des gesamten ten Sie um Verständnis! Gottesdienstes getragen werden! Der Gemeindege- Nutzen Sie bitte an diesem Tag die Angebote im Inter- sang mit medizinischer Mund-Nasen-Bedeckung ist net und im Fernsehen und begleiten Sie unsere Kon- dann gestattet, wenn die Inzidenz 14 Tage unter 50 firmanden im Gebet! liegt. - Bitte achten Sie auch vor der Kirche auf die Abstands- Am Samstag, 26. Juni ist vor dem Abendmahl-Gottes- regeln und halten Sie sich an die derzeitigen Ver- dienst, der um 19:00 Uhr beginnt, um 18:30 Uhr der sammlungsgebote. Fototermin für alle Konfirmanden am Gemeindehaus -Das Gemeindehaus hat für kleinere Gruppen und (ohne Angehörigen!). Für diesen Termin und alle Got- Kreise geöffnet. Auch hier gilt selbstverständlich ein tesdienste gelten die Abstandsregeln. Bitte achten Sie Hygienekonzept. Der Einlass mit einer medizinischen darauf und vergessen Sie den Mund-Nasen-Schutz Mund-Nasen-Bedeckung, unter Angabe der Daten und nicht! mit einem festen Sitzplatz ist derzeit maximal 10 Per- sonen erlaubt. Öffnungszeiten des Pfarrbüros - Die Kinderkirche trifft sich ebenfalls wie Das Pfarrbüro bleibt weiterhin geschlossen. Gemein- der unter Auflagen zum Gottesdienst feiern im Ge- deassistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im meindehaus. Homeoffice. Dennoch können Sie uns per Telefon oder E-Mail erreichen. - In Obermarchtal feiern wir einmal im Monat einen Gottesdienst. Jeweils am ersten Samstag im Monat um Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr 19:00 Uhr laden wir Sie unter Einhaltung der Abstands- Mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr und und Hygieneregeln nach Obermarchtal in die Dorfkir- 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr che St. Urban ein. Bitte denken Sie auch hier an eine Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr medizinische Mund-Nasen-Bedeckung. Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter - Taufen, die in einem extra Gottesdienst gefeiert wer- geschaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen und den, sind unter Einhaltung einiger Regeln möglich. Am Ihre Telefonnummer auf. Wir rufen Sie dann so schnell Taufbecken sind neben dem Pfarrer und dem Täufling wie möglich zurück. nur maximal 2 Personen erlaubt! -Das Pfarrbüro bleibt weiterhin geschlossen. Unsere Telefonnummer Pfarramt: 07393 – 4997 Gemeindeassistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend Telefonnummer Homeoffice Ertle: 07393 - 917399 im Homeoffice und ist dort zu den Öffnungszeiten tele- E-Mail: [email protected] fonisch und per Mail zu erreichen. Außerhalb der Öff- Homepage: www.kirche-munderkingen.de nungszeiten können Sie uns eine E-Mail schreiben o- der eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlas- sen. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen. Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Informationen der Gemeinde Obermarchtal Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal Aktuelle Corona-Regelung - Jahreshauptver- Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 sammlungen E-Mail: [email protected] Aufgrund vermehrter Nachfragen erhalten Sie hiermit Internet: www.obermarchtal.de die aktuell geltenden Corona-Regelungen zum Thema Veranstaltung von Jahreshauptversammlungen. Öffnungszeiten: Auch nicht notwendige Gremiensitzungen von Verei- Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr nen sind mit bis zu 750 Teilnehmenden im Freien und Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr mit bis zu 250 Teilnehmenden in geschlossenen Räu- men möglich, §§ 21 Abs. 5a Nr. 4, Abs. 3 nr. 3 CoronaVO. Amtlich Obermarchtal Die Hygieneanforderungen (§ 4 CoronaVO) sind ein- Gemeinderatssitzung in Obermarchtal zuhalten und es muss ein Hygienekonzept (§ 6 CoronaVO) erstellt werden. Die Kontaktdaten der Be- Am Dienstag, 22.06.2021, um 19:00 Uhr findet eine sucherinnen und Besucher müssen dokumentiert wer- öffentliche Gemeinderatssitzung in der Turn- und den, dies kann analog oder digital geschehen (§ 7 Festhalle Obermarchtal, Abt-Walter-Straße 2, CoronaVO) Obermarchtal statt. Bei der derzeitigen Inzidenz von 35 gelten Lockerun- Tagesordnung: gen bei der Testpflicht. Es entfällt die Pflicht zur Vor- TOP 1: Antrag auf Baugenehmigung gem. § 49 LBO - lage eines Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweises Neubau Schweinemaststall mit Güllebehälter, im Freien, § 21 Abs. 5a CoronaVO. Kinder bis ein- Regenbehälter und 3 Silos Flst. Nr. 3890, Ge- schließlich 5 Jahre, die asymptomatisch sind, werden markung Obermarchtal als getestete Personen angesehen. Sie müssen also TOP 2: Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten nicht getestet werden. Es gilt die Maskenpflicht. Verfahren § 52 LBO - Errichtung einer Stahl- beton-Großgarage, Flst. Nr. 290/61, Gemar- kung Obermarchtal Abfuhr Blaue Tonne TOP 3: Erhöhung der Elternbeiträge für das Kinder- Am Dienstag, 22.06.2021 findet die nächste gartenjahr 2021/2022 Abfuhr der Blauen Tonne in Gütelhofen TOP 4: Festsetzung neuer Vereinsförderrichtlinien und Luppenhofen statt. TOP 5: Bekanntgaben des Bürgermeisters Wir bitten um Beachtung! TOP 6: Sonstiges, Wünsche, Anfragen

Dazu ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung. Jubilar

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den ver- 23. Juni 2021 schärften Vorschriften des RKI weisen wir Sie auf Viktor Miller, Obermarchtal 70 Jahre einige Corona-Maßnahmen hin. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute sowie beste Ge- Um bei einem eventuellen mit dem Corona-Virus infi- sundheit. zierten Teilnehmer einer Ansteckung und einer häus- lichen Quarantäne bestmöglich entgegenzuwirken, Müllentsorgung möchten wir Sie bitten, während der gesamten Sitzung Auf dem Bürgermeisteramt sind Beschwerden einge- einen Mund-Nasen-Schutz, welcher die Anforderung gangen, dass Hausmüll in öffentlichen Mülleimern ent- der Standards FFP2, KN95, N95 erfüllt, zu tragen. sorgt wurde. Derartiger Abfall ist im eigenen Mülleimer Des Weiteren möchten wir Sie bitten, am Tag der Sit- zu entsorgen. zung einen Corona-Schnelltest durchzuführen und nur Wir bitten um Beachtung! mit einem negativen Testergebnis der Gemeinderats- sitzung beizuwohnen.

Am Eingang der Turnhalle werden von der Gemeinde Gemeindeverwaltung Emeringen, Schnelltests zur Selbsttestung zur Verfügung gestellt. Lederstraße 2, 88499 Emeringen Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten, bitten wir Sie rechtszeitig in der Turn- und Festhalle einzutreffen, Telefon: 07373/2873 damit genügend Zeit für die Durchführung eines Fax: 07373/915633 Schnelltests besteht, bevor die Sitzung beginnt. E-Mail: [email protected] Internet: www.emeringen.eu Die Testung ist nicht verpflichtend, sondern eine Emp- fehlung. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die- Öffnungszeiten: ser Empfehlung nachkommen, um einer Verbreitung Dienstagvormittag 8:00 – 12:00 Uhr des Corona-Virus entgegenzuwirken. Freitagnachmittag 13:00 – 17:00 Uhr

Amtlich Emeringen

Informationen der Gemeinden Obermarchtal und Emeringen

Anzeigepflicht bei Änderungen der versiegelten Flächen hinsichtlich der Niederschlagswasserge- bühr Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Änderungen der Größe oder des Versiegelungsgrades des Grund- stücks (z. B. durch Um- oder Anbauten, Anlegen von Außenanlagen etc.) um mehr als 10 m³ laut Abwasser- satzung anzuzeigen sind. Änderungen melden Sie bitte bei Frau Ullmann, Ver- waltungsgemeinschaft Munderkingen, Tel.: 07393- 598-211 oder per E-Mail: [email protected]

Sonstige Bekanntmachungen

[ ´jeddsedle ] Kunstausstellung im Petrushof mit Wolf Nkole

Helzle [digital paintings] und Mirja Wellmann [sculptures] Mit dem Titel ´jeddsedle signalisieren die beiden weit über die Grenzen ihrer Wahlheimat hinaus bekannten Künstler einen freudigen Aufbruch, dass nun die Türen wieder geöffnet werden können. Das Geschenk der Rückbesinnung der letzten Monate wollen sie jedoch in die aktuelle Ausstellung integrieren und haben dafür einen Raum der Stille geschaffen. Jede Beschreibung zu den Bildern und Skulpturen wurde entfernt. In der Ausstellung sollte daher nicht geredet werden, hierzu ist davor und danach ausgiebig Raum und Zeit. Ein weiteres Geschenk der vergangenen Monate ist die vertiefte Begegnung mit bisher unbekannten Plät- zen der Schwäbischen Alb. Viele der gezeigten Arbei- ten entstanden aus gemeinsamen Feldforschungen auf den 200 km von Tuttlingen bis Neresheim, die nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. Sie sind herzlich eingeladen. So zeigt Mirja Wellmann Skulpturen aus Holz und Me- tall aus der Serie der Hörnester und Holzstempelbilder aus der Serie der Hörwolken. Alle ihre gezeigten Arbei- ten beruhen auf der Transformation von auf der Schwäbischen Alb gehörten Geräuschen. Wolf Nkole Helzle ist vertreten mit neuen fotografisch verdichteten Landschaften. Mit „Walks“ und „Lines“ von der Schwäbischen Alb, mit einer Serie, die auf dem Meraner Höhenweg entstanden ist und einer ebenfalls neuen Serie mit Winterlandschaften, den „Snow- Walks“. Natürlich gibt es auch Einblick in sein aktuelles partizipatives Fotokunstprojekt FACE(S) OF AFRICA. Beginn: Samstag, 03. Juli 2021, 14:00 Uhr

03. Juli bis 1. August 2021 freitags, samstags und Beschränkung des planmäßigen Fichtenholz- sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinba- einschlags im Forstwirtschaftsjahr 2021 rung (Forstschäden-Ausgleichsgesetz) Die Künstler sind anwesend. Die Verordnung über eine Begrenzung des ordentli-

Die aktuellen Hygienevorschriften bitten wir einzuhal- chen Fichteneinschlags (HolzEinschlBeschrV2021) ten wurde auf Grundlage des Forstschäden-Ausgleichsge- setzes durch die Bundesregierung beschlossen und ist Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten am 23. April 2021 in Kraft getreten. Dadurch wird der Atelier und Projektraum im Petrushof planmäßige Frischholzeinschlag für alle Forstbetriebe Maiertorweg 12 (Eingang gegenüber Zimmerplatzweg bei der Baumart Fichte im Zeitraum 1. Oktober 2020 6), 89611 Obermarchtal bis 30. September 2021 auf 85 % des durchschnittli- mobil 0170 - 188 71 40 chen Einschlags der Jahre 2013 bis 2017 begrenzt. www.helzle.com Hierbei wird unterstellt, dass es sich dabei um Jahre www.mirja-wellmann.de mit einem normalen Einschlag handelt. Die Aufarbeitung von anfallendem Sturm- und Käfer- Ausflüge mit Bus, Bahn und Rad holz in dem genannten Zeitraum ist aus Gründen des Radwanderbusse und Bahnen sind gestartet Waldschutzes wichtig und fällt daher nicht unter diese Ein beliebtes Freizeitangebot im Alb-Donau-Kreis und Beschränkung. zu den Nachbarregionen kann wieder genutzt werden. Bei einer ungenehmigten Überschreitung der Ein- Die Radwanderbusse und Bahnen fahren seit Kurzem schlagsmenge handelt es sich um illegal eingeschla- wieder. Das Freizeitangebot gilt bis einschließlich 17. genes Holz, welches nach Artikel 4 Absatz 1 der Ver- Oktober 2021 an allen Sonn- und Feiertagen. Bei allen ordnung nicht in Verkehr gebracht werden darf. Vor- Freizeitlinien ist die Fahrradmitnahme kostenlos. Ver- sätzliches oder fahrlässiges Handeln kann als Ord- bunden mit einer Rad- oder Wandertour lassen sich so nungswidrigkeit geahndet werden. erlebnisreiche Ausflüge in der näheren Umgebung, DPlanmäßiger Fichteneinschlag im Zeitraum 1. Okto- zum Beispiel zu den Höhlen des Welterbes, unterneh- ber 2020 bis einschließlich 22. April 2021 wird auf die men. genannte Obergrenze angerechnet. Wurde mit dem

Die Busse und Bahnen im Überblick: planmäßigen Einschlag bis zum 22. April 2021 der durchschnittliche Einschlag der Jahre 2013 bis 2017  Rad-Wanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtrans- bereits überschritten, bleibt dies ohne Folgen. Ein er- port. – Westerheim – neuter ordentlicher Einschlag ist jedoch nicht mehr zu- lässig und wird als illegaler Holzeinschlag gewertet.  Rad-Wanderbus Lautertal mit Fahrradtransport. Für nicht buchführungspflichtige Betriebe des Kleinpri- Ehingen – Munderkingen – Hayingen – Münsingen vatwaldes ohne amtlich festgestellten Hiebssatz, gilt

 Biosphärenbus mit Fahrradtransport. Münsingen eine Bagatellgrenze. Bis zu 75 Festmetern Fichten- – Trailfingen – Auingen Frischholz dürfen diese Betriebe im Zeitraum 1. Okto- ber 2020 bis 30. September 2021 einschlagen.  Freizeit-Express Schwäbische Alb mit Fahrradt- Befreiungen von der Einschlagsbeschränkung können ransport. Ulm – – Münsingen – nach Einzelfallprüfung im Privatwald von der zuständi- Engstingen gen unteren Forstbehörde bzw. im Körperschafts- und  Freizeitexpress Lokalbahn mit Fahrradtransport. Großprivatwald ab 200 ha Waldfläche vom Regie- (Münsingen – Ulm) – – Gerstetten rungspräsidium Freiburg erteilt werden.

 Lokalbahn und Alb-Bähnle mit Fahrradtransport. Im Staatswald wird die Einhaltung der Vorgaben durch Dampf- und Museumszüge verkehren von Amstet- das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und ten nach Gerstetten (Lokalbahn) bzw. auf der Verbraucherschutz überwacht. Schmalspurbahn von Amstetten nach Oppingen (Alb-Bähnle). Spitze auf dem Land! Technologieführer für

Fahrpläne und Ausflugstipps, mit Wander- und Rad- Baden-Württemberg: tourenvorschlägen sind unter www.tourismus.alb- Bis zum 31. August müssen die Aufnahmeanträge für die nächste Auswahlrunde vorliegen! donau-kreis.de zu finden. Corona: Informationen zu den aktuellen Hygienere- Über die Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technolo- geln im öffentlichen Nahverkehr können unter gieführer für Baden-Württemberg“ können innovations- www.ding.eu/de/service/hygiene-infos nachgelesen starke Unternehmen im Ländlichen Raum (nach dem werden. Landesentwicklungsplan) eine Förderung erhalten, um Die Alb-weite Kampagne „Rücksicht macht Wege neue Produkte oder Dienstleistungen voranzutreiben. breiter“ ruft zu einem respektvollen Miteinander auf. Gemeinden mit solchen Unternehmen können sich Auch der Naturschutz ist auf einer Rad- oder Wander- noch bis zum 31. August 2021 (Ausschlussfrist!) für tour wichtig. Am besten, man bleibt auf den Wegen und die aktuelle siebzehnte Auswahlrunde bewerben. vor allem sollte der eigene Müll vom Picknick unter- Innovationsorientierte Unternehmen sind von beson- wegs wieder mit nach Hause genommen werden. Nä- derer Bedeutung für den Ländlichen Raum, da sie die heres steht unter www.ruecksicht-macht-wege-brei- ausgeglichene Struktur Baden-Württembergs prägen ter.de und Kerne für Innovationen und Zukunftsfähigkeit sind. Kleine Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten können für ihre Investition bis zu 20 Prozent Zuschuss erhalten, mittlere Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten bis zu zehn Prozent. Der maximale För- Fußballspielerin Alexandra Popp, Turner Fabian derbetrag pro Projekt beträgt 400.000 Euro. Bei einem Hambüchen und Fußballnationalspieler Mats Hum- deutlich erkennbaren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft mels für die gute Sache mobil. und Bioökonomie kann die Förderung auf max. Mats Hummels: „Blutspenden sind alternativlos. Ohne 500.000 Euro pro Projekt erhöht werden. Zuwendun- gespendetes Blut haben viele Menschen keine Überle- gen unter 200.000 Euro werden nicht bewilligt. Bezu- benschance. Mir persönlich ist es ein Anliegen, auf das schusst werden Unternehmensinvestitionen in Ge- Thema aufmerksam zu machen und gleichzeitig die bäude, Maschinen und Anlagen zur Entwicklung und beeindruckende Leistung derer zu würdigen, die Tag wirtschaftlichen Nutzung neuer oder verbesserter Pro- für Tag mit ihrem selbstlosen Einsatz anderen Men- dukte und Dienstleistungen. schen das Leben retten.“ Die Förderung erfolgt aus Landes- und EFRE-Mitteln. Maria Höfl-Riesch: „Die Möglichkeit bei der Kampagne Die Fördermodalitäten gelten gemäß dem Operationel- der DRK Blutspende mitmachen zu dürfen haben wir len Programm EFRE 2014-2020 bzw. 2021-2027 und sofort ergriffen. Blutspende ist ein (oft überlebens-) den diesbezüglichen Verordnungen, Richtlinien, Ver- wichtiges Thema, auf das man nicht genug aufmerk- waltungsvorschriften und Leitlinien auf EU-, nationaler sam machen kann Pressekontakt DRK-Blutspende- und Landesebene. Die Bewerbung für die Förderlinie dienst Baden-Württemberg-Hessen gemeinnützige erfolgt schriftlich durch Aufnahmeanträge der Gemein- GmbH Eberhard Weck, Telefon: 069 / 6782-162, E- den in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen. Die Mail: [email protected] Sandhofstraße 1 in Entscheidung über die Aufnahme erfolgt durch das Mi- 60528 Frankfurt am Main nisterium für Ernährung, Ländlichen Raum und Ver- Alexandra Popp: „Für mich ist es eine Herzensangele- braucherschutz Baden-Württemberg auf der Basis des genheit, bei so einem Projekt mitzumachen. Da musste Vorschlages eines dazu eingerichteten Bewertungs- ich nach der Anfrage nicht lange nachdenken. Es kann ausschusses. so schnell gehen eine Blutspende zu benötigen. Wenn

Ansprechpartnerin im Regierungspräsidium Tübingen: man dann aufgrund von Notstand an Blut kein Leben Oberregierungsrätin Christine Braun-Nonnenmacher retten kann, ist es für mich etwas Vermeidbares. Es Referat 32 – Betriebswirtschaft, Agrarförderung und kann so einfach gehen, Leben zu retten und deswegen Strukturentwicklung, Telefon: 07071 757-3327 fordere ich alle auf: Gehen Sie Blut spenden und retten E-Mail: [email protected] Leben.“ Der Weltblutspendertag gebührt den Spenderinnen Weitere Informationen zu „Spitze auf dem Land“: und Spendern, die durch ihr unermüdliches und her- https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-the- ausragendes Engagement auch in den sehr schwieri- men/laendlicher-raum/foerderung/efre/spitze-auf- gen Zeiten der Corona-Pandemie gesellschaftliche dem-land/ Verantwortung übernehmen. Nur durch das selbstlose Handeln in Form von Blutspen-den, können die medi- _undesweite _kti_n zum Welt_lutspendert_g zinischen Behandlungen von chronisch Kranken und DRK-Blutspendedienste starten #missingtype- Schwerstverletzten sichergestellt werden. Der Aktions- Kampagne am 14. Juni tag wurde 2004 von der WHO, der Internationalen Rot- Mit der bundesweit angelegten Kampagne #mis- kreuz- und Rothalbmond-Föderationen sowie weiteren singtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf, machen die Organisationen ins Leben gerufen, um die humanitäre Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes Leistung der Spendenden zu würdigen. (DRK) und des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zum Weltblutspendertag am 14. Juni mit breiter Unterstüt- Zur aktuellen Versorgungslage: Die Blutreserven zung auf die dringende Notwendigkeit von Blutspen- werden knapp! den aufmerksam. Gerade vor dem Hintergrund weiterer Lockerungen Sie sehen richtig – hier fehlt etwas Entscheiden- der Pandemie-Maßnahmen sowie den anstehen- des: das A, das B und das O. den Sommerferien und dem dadurch bereits ein- Um mehr Menschen für die Blutspende zu gewinnen, setzenden Spendenrückgang muss die Versor- verzichten in der Woche ab dem 14. Juni viele Organi- gung unbedingt weiter gewährleistet werden. Dies sationen, Unternehmen und Personen des öffentlichen kann nur im gesellschaftlichen Schulterschluss Lebens in ihren Social-Media Beiträgen auf die Buch- gelingen. In Baden-Württemberg und Hessen geht staben A, B und O - stellvertretend für die häufig benö- die Zahl der verfügbaren Blutspenden bereits jetzt tigten Blutgruppen A, B und Null. spürbar zurück. Bitte jetzt _lut spenden! Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf. Alle Infos und Downloads zur #missingtype-Kam- pagne, die Übersicht der teilnehmenden Partner sowie die nächsten Blutspendetermine in der Nähe fin- den Sie online unter www.missingtype.de. Leben retten kann so einfach sein! Jetzt Wunschtermin für eine Blutspende online bu- chen: https://www.blutspende.de/blutspendetermine/

Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteres- Neben vielen großen Partnern aus unterschiedlichsten sierte sich an die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 Branchen schließen sich ebenfalls fünf bedeutende 11 wenden. Sportlerinnen und Sportler an. In einem Videoclip https://youtu.be/LqKQ2l7RfkI machen Fußballspie- ler David Alaba, Skirennläuferin Maria Höfl-Riesch, Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 Feuerwehr / Rettungsdienst  112 (max. 69 ct/min)

Polizei  110 Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Not- dienste der Apotheken sind unverbindlich, da kurzfris- Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst tige Tausche möglicherweise nicht mehr rechtzeitig Rufnummer: 116 117 dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine Haftung für die Rich- Bereitschaftsdienst - Zeiten: tigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfällen die Montag, Dienstag, Donnerstag angegebene Apotheke auch tatsächlich erreichen zu 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages können, ist eine telefonische Kontaktaufnahme mit der Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages gewählten Apotheke zu empfehlen. Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag bis Freitag, ohne Feiertage) Wochenenddienst der Sozialstation Raum Munder- Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft wäh- kingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - 3882. rend der Dienstzeit über die oben angegebene Num- mer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behandlung sind Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH grundsätzlich telefonisch zu erfragen. Alb-Donau-Kreis 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 586, Bereitschaftsdienst an den Wochenenden/Feierta- Telefax 07391 - 586 587 gen 89143 Blaubeuren, Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - 170 Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- 110, Telefax 07344 - 170 111 reitschaft während der Dienstzeit über die oben ange- gebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Dienstbe- Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebührenfrei. zirks steht er für telefonische Beratungen und medizi- MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, Fami- nisch notwendige Hausbesuche immobiler Patienten lienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. zur Verfügung.

Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen: V E R E I N S A N Z E I G E R

Nur an Samstag, Sonntag, Feiertagen (auch 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr

An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Notfall- Brunnenfreunde Reutlingendorf praxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bür- gern in der Region zur Verfügung. Für die Sprech- Hallo liebe Brunnenfreunde, stunde benötigen Sie keinen Termin. die derzeitige Situation erlaubt uns einen gemeinsa- Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, men Einsatz. 89584 Ehingen Wir treffen uns dazu am Mittwoch, den 23.06.2021 um Dienstag und Freitag (08:00 bis 12:30 Uhr), Donners- 17:30 Uhr am Dorfplatz, zum gemeinsamen Krauten tag (08:00 bis 17:30 Uhr) unter Pandemiebedingungen. Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: Ortsverein Obermarchtal An Wochenenden und Feiertagen Kinderärztlicher Notfalldienst Tel.: 116 117 Am Freitag 25.06.2021 beginnen wir wieder mit unse- der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach ren Bereitschaftsabenden, um 19:00 Uhr, wie üblich. Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- Natürlich Stand heute (16.06.2021) mit 3 G, genesen, der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm geimpft, getestet. Thema: Herz Lungen Wiederbelebung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19:00 – 21:30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 09:00 – 20:30 Uhr Musikkapelle Obermarchtal e.V. ♪♫

Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Ulm Einladung auf der Notrufnummer 112 anzurufen. Traditionelles Heimatfest „Peter & Paul“ bei Dir zu Hause 26.-27. Juni

Apotheken-Notdienst Wie Sie bereits dem letzten Mitteilungsblatt entnehmen

Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarchtal konnten, haben wir uns wieder einiges überlegt, um ist abrufbar über Ihnen ein wenig Peter & Paul nach Hause zu bringen.

Samstag, 26.06.2021 TSG Zwiefalten Grillpakete (Traditionelles- oder Burger-Grillpaket). Je- des bestellte Paket enthält eine Spiel-&-Spaß-Überra- schung und nimmt automatisch an einer Verlosung mit schönen Preisen teil. Unter anderem eine Ballonfahrt. !VORBESTELLUNG NÖTIG!

Kindernachmittag: Bereits diese Woche erhielten alle Kinder der Grundschule und des Kindergartens ein Bastelpaket mit nach Hause, mit dem sie ihren Kinder- nachmittag zu Hause gestalten können.

Sonntag, 27.06.2021 06:00 Uhr: traditionelle Tagwache der Musikkapelle 09:30 Uhr: Festgottesdienst im Münster (Bitte Regeln im kirchli- chem Teil des Mitteilungsblattes beachten!) 11:00 – 13:00 Uhr: Abholung des Mittagessen To Go: Braten mit Spätzle, Gemüse und Soße oder Geschmälzte Maultaschen mit Kartoffelsalat und Soße (wahlwiese auch vegetarisch) !NUR MIT VORBESTELLUNG!

Vorbestellung bis 24.06.2021 Bestellen sie Ihr Wünsche bis 24.06. von 16:00 – 20:00 Uhr bei Fabian Tress unter 0174/6484362 oder 07375/9504273 oder vorsitzenderfestbetrieb@mv- obermarchtal.de. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und Ihre Unterstützung unseres Vereins.

Ihre Musikerinnen und Musiker vom MV Obermarchtal

Weitere Infos unter www.tsg-zwiefalten.de

Musikverein Uigendorf

Ulrichsfest „to go“ Zum 90-jährigen Jubiläum des Musikvereins Uigendorf gibt es ein Ulrichsfest „to go“. Am Samstagabend, 03.07.2021 wird es selbst gemachte Dennete zum Ab- holen geben. Vorbestellen kann man diese telefonisch vom 26.06. – 28.06. jeweils von 17:30 Uhr – 20:00 Uhr unter 07374 915946. Am Sonntag, 04.07.2021 können dann nach dem Got- tesdienst, der musikalisch umrahmt wird, leckere Ku- chenkreationen im Zeitraum von 12:00 – 15:00 Uhr mit- genommen werden.

Der Musikverein freut sich auf Sie.

I N S E R A T E

Helle Dachgeschosswohnung in Obermarchtal zu vermieten. (ca. 55qm) 07375/922612

Gemeinde Obermarchtal Großer Geflügelverkauf

Reinigungskraft (m/w/d) gesucht Leger, Hühner, Enten, Gänse, Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Puten u. Mast vorbestellen! nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige Reini- Verkaufstermine: gungskraft (m/w/d) im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung für unser Dorfgemeinschaftshaus und Mittwoch, 23.06.2021 als Vertretung bei Urlaub und Krankheit für andere ge- Mittwoch, 21.07.2021 meindeeigene Gebäude. Emeringen, Rathaus 10:00 Uhr

Aufgabenbeschreibung: Obermarchtal, Brunnen 10:30 Uhr

- Reinigung des Dorfgemeinschaftshauses Geflügelzucht J. Schulte (Räume zur Kindertagespflege, Museum, Sanitäran- Tel.: 05244/8914 lagen, Sonstiges) www.gefluegelzucht-schulte.de - Grünpflege der Außenanlage - Im Rahmen der Urlaubs- und Krankheitsvertretung Reinigung anderer gemeindeeigener Gebäude

Bei Interesse melden Sie sich bei der Gemeindever- waltung Obermarchtal, Hauptstraße 21, 89611 Ober- marchtal oder per E-Mail: [email protected]

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne tele- fonisch unter 07375/205 zur Verfügung.

Zu Verkaufen Altes Schwenksilo

Standort: Containerplatz Obermarchtal Bisheriger Inhalt: Split-Salzgemisch, es können even- tuell Restmengen enthalten sein Auf der Oberseite wurde eine Öffnung zur Einfüllung angebracht Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Herr Mohr unter Tel. Nr. 015117440869 in Verbindung