politik & Ausgabe Nr. 31572 kommunikation politikszene 525.10..1. – – 1 310.10.1.2011

Albert rückt in ProSiebenSat.1-Vorstand auf Conrad Albert (43) gehört seit Anfang Oktober dem Vorstand des Medienkonzerns ProSiebenSat.1 an. Der Jurist leitet bei dem Münchner Unternehmen das neugeschaffene Vorstandsressort Legal Affairs, Distribution und Regulatory Affairs. Albert ist seit 2006 General Counsel der Mediengruppe. Zuletzt war er für den Geschäftsbereich Medienpolitik, Legal Affairs und Distribution verantwortlich. 2002 bis 2005 seit 2006 2010 bis 2011 Leiter Legal and Business Affairs General Counsel der ProSieben- Leiter des Geschäftsbereichs bei der Euvia-Mediengruppe Sat.1-Mediengruppe Medienpolitik, Legal Affairs und Distribution bei ProSiebenSat.1 Conrad Albert

Guttenberg wird „Distinguished Statesman“ Karl-Theodor zu Guttenberg (39) wird künftig für den US-Think-Tank Center for Strategic and International Studies (CSIS) tätig sein. Beim CSIS soll der ehemalige Bundesminister als „Distingu- ished Statesman“ ein transatlantisches Dialogforum leiten. Die US-Denkfabrik hat ihren thematischen Schwerpunkt auf dem Gebiet der Verteidigungspolitik. Guttenberg war Anfang März von allen politi- schen Ämtern zurückgetreten und im August mit seiner Familie in die USA gezogen.

2002 bis 2011 2008 bis 2009 2009 bis 2011 Mitglied des Deutschen Bundeswirtschaftsminister Bundesverteidigungsminister Foto: www.marco-urban.de Bundestags Karl-Theodor zu Guttenberg

Range Favorit für Harms-Nachfolge Harald Range soll Medienberichten zufolge neuer Generalbundesanwalt werden. In dieser Funkti- on würde der 63-Jährige auf Monika Harms folgen, die Ende September aus dem Amt geschieden ist. Range wollte sich auf p&k-Nachfrage nicht zu der Personalie äußern. Die Suche nach einem neuen Monika Harms Kandidaten war nötig geworden, weil der Stuttgarter Regierungspräsident Johannes Schmalzl seine Kandidatur Ende September wegen einer unsicheren Mehrheit im Bundesrat zurückgezogen hatte. 1998 bis 2001 seit 2001 2006 bis 2008 Leiter der Abteilung Strafrecht Behördenleiter der General- Präsident des Koordinierungsbüros des niedersächsischen Justizmi- staatsanwaltschaft Celle der Konferenz der Europäischen Harald Range niseriums Generalstaatsanwälte des Europarats

Anzeige

ABSOLUTE MEHRHEIT FÜR ENTSPANNTEN RUHESTAND. Über 70 Millionen Mal wurden Lebensversicherungen als Altersvorsorge gewählt.

Gut, dass es Versicherungen gibt.

GDV_AZ_Mehrheit_210x90_MSP_ICv2_RZ01.indd 1 23.09.11 13:13 politik & Ausgabe Nr. 31572 kommunikation politikszene 525.10..1. – – 1 310.10.1.2011

Voigt leitet Fischer-Appelts Berliner Büro Marius Voigt leitet seit Anfang Oktober das Berliner Büro der Kommunikationsagentur Fischer-Ap- pelt. Der 38-Jährige ist seit 2004 für Fischer-Appelt tätig, zuletzt als Etatdirektor für integrierte Werbe- und PR-Kampagnen in Berlin. In seiner neuen Funktion folgt Voigt auf Lars Cords, der bis Ende April für Lars Cords die Agentur tätig sein wird und sich anschließend neuen beruflichen Herausforderungen stellen will.

2000 bis 2004 2004 bis 2006 2006 bis 2011 Projektleiter bei der Werbeagentur Tätigkeit bei der Kommunikati- Tätigkeit am Berliner Standort von Odeon Zwo onsagentur Ligalux Fischer-Appelt Marius Voigt

Super J + K setzt auf politische Kampagnen Heiko Kretschmer, Matthias Bischof, Karsten Göbel und Stefan Trabant leiten seit Ende Sep- tember die neugegründete Agentur Super J + K. Die Geschäftsführer der Werbe- und Kommunika- tionsagenturen Johanssen + Kretschmer (Kretschmer und Bischof) und Super an der Spree (Göbel und Trabant) haben die Tochterfirma als Agentur für politisches Campaigning gegründet. Hintergrund ist die Entscheidung der SPD, sich bis zur kommenden Bundestagswahl von dem Agenturgespann beraten zu lassen. Neben Parteien will das Joint Venture auch politische Institutionen, Verbände und Heiko Kretschmer Matthias Bischof Nichtregierungsorganisationen in Fragen der Kampagnenführung für politische und gesellschaftliche Themen beraten. Johanssen + Kretschmer existiert seit dem Jahr 2000, zunächst als 12 Cylinders Corporate Strategies, seit 2003 unter dem derzeitigen Namen. Heiko Kretschmer, Vizepräsident der Gesellschaft Public Re- lations Agenturen sowie Schatzmeister und Ethikbeauftragter der Deutschen Gesellschaft für Politik- beratung, hat die Agentur gemeinsam mit Klaus-Peter Johanssen ins Leben gerufen. Matthias Bischof stieß 2008 zu der Kommunikationsagentur. Göbel und Trabant haben die Agentur Super an der Spree im Jahr 2009 gegründet.

Karsten Göbel Stefan Trabant

Anzeige ...... PMG Research _ Pressearchiv NEU! und Wirtschaftsinformationen ......

► Zugriff auf wichtige Dokumentbestände der Vergangenheit ► Pressearchiv mit über 350 Publikationen ► Zugang zu relevanten Wirtschaftsinformationen • Firmeninformationen • Fachinformationen | Fachpresse ► Einfacher Zugang über das PMG System, intuitive Bedienung ► Einheitliche Erschließung der Presse für professionelle Recherchen ► Preismodell „pay per document“ 2 politik & Ausgabe Nr. 31572 kommunikation politikszene 525.10..1. – – 10 31.10.1.2011

Baum Vorsitzender der Berliner Piraten-Fraktion Andreas Baum ist neuer Vorsitzender der Piraten-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Der 33-Jährige setzte sich im zweiten Wahlgang mit 9 von 15 Stimmen gegen die Mitbewerber Fabio Rein- hardt und Christopher Lauer durch. Baum gehörte 2006 zu den Mitgründern der Piratenpartei und trat bei der Abgeordnetenhauswahl Mitte September als Spitzenkandidat seiner Partei an. seit 2003 seit 2006 Mitarbeiter in einem Telekommunikationsunterneh- Gründungsmitglied der Piratenpartei men

Andreas Baum

Schröder neuer Präsident des Tierschutzbunds Thomas Schröder (46) ist neuer Präsident des Deutschen Tierschutzbunds (DTSB). Die Delegierten der über 700 Mitgliedsvereine des DTSB haben den 46-Jährigen Anfang Oktober auf Vorschlag des Präsidiums und des Länderrats der Mitgliederversammlung gewählt. Er folgt auf Wolfgang Apel, der Wolfgang Apel zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Schröder war seit 1998 als Pressesprecher und seit dem Jahr 2004 als Bundesgeschäftsführer für den Tierschutzbund tätig. 1998 bis 2011 2004 bis 2011 Pressesprecher des Deutschen Tierschutzbunds Bundesgeschäftsführer des Deutschen Tierschutzbunds

Thomas Schröder

Hielscher vertritt Acatech in Brüssel Rudolf Hielscher leitet seit Mitte September das neue Brüssel-Büro von Acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. In dieser Funktion vertritt er die Interessen der Technikwissen- schaften gegenüber den europäischen Entscheidungsträgern und Institutionen. Zudem soll das Büro die Entwicklungen in der europäischen Bildungs-, Forschungs-, und Innovationspolitik verfolgen und die Positionen Acatechs in den politischen Prozess einbringen. 2005 bis 2010 2010 bis 2011 Büroleiter des stellvertretenden Ministerpräsidenten Referatsleiter für europäische Angelegenheiten im und Innovationsministers in Nordrhein-Westfalen, Innovationsministerium von Nordrhein-Westfalen Rudolf Hielscher

Anzeige

���������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������� ���������������������

��������������������������������������������������������� ������������ ��������������������������������������� ���������������������������������������� ��������������� ���������������������������������������������� ������������ ������������������������������� ���� ���������������������� ����������������������������� �������������������� ���������� 3 �������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 31572 kommunikation politikszene 525.10..1. – – 1 310.10.1.2011

Pelzer repräsentiert Manpower in Berlin Marcel Pelzer ist seit 1. Oktober Hauptstadtrepräsentant des Personalvermittlungsunternehmens Manpower Group. Der 47-jährige soll in dieser Funktion die Hauptstadtrepräsentanz des Unter- nehmens aufbauen und etablieren. Die Eröffnung des Berliner Büros ist für Ende des Jahres geplant. Darüber hinaus wird Pelzer weiterhin die Abteilung Corporate & Government Affairs leiten.

1997 bis 2001 2001 bis 2006 seit 2006 Key Account Manager bei der Führung des bundesweiten Director Corporate & Government Manpower-Group Geschäftsbereichs Callpower – Affairs bei der Manpower-Group Manpower Contact Center Solutions Germany Marcel Pelzer bei der Manpower-Group Germany

Calmer neu an der BVITG-Spitze Bernhard Calmer ist neuer Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Gesundheits-IT (BVITG). Die Delegierten wählten den 48-Jährigen Ende September auf der Mitgliederversammlung in Berlin zum Nachfolger von Andreas Lange, der nicht erneut für das Amt kandidiert hatte. Calmer leitet seit Andreas Lange 2008 den IT-Vertrieb beim Medizintechnikunternehmen Siemens Medical Solutions. Der BVITG vertritt die Interessen der IT-Anbieter im Gesundheitswesen in Deutschland. 2004 bis 2008 seit 2008 seit 2008 Businessmanager Healthcare Leiter IT-Vertrieb Healthcare Mitglied des Vorstands des BVITG Information Systeme Deutschland Deutschland bei Siemens Bernhard Calmer bei Siemens Medical Solutions Healthcare Sector

Glotz neuer DMV-Geschäftsführer Matthias Glotz ist seit 1. Oktober Geschäftsführer des Deutschen Marketing-Verbands (DMV) und der Veranstaltungsgesellschaft DMV-Service. Der 47-Jährige folgt auf Wolfgang Hainer, der diese Funktionen seit Januar dieses Jahres interimistisch innehatte (politikszene 319 berichtete). Glotz war Wolfgang Hainer zuletzt für das Unternehmen Bochum Marketing tätig. 2000 bis 2002 2002 bis 2005 2005 bis 2011 Aufbau von Online-Redaktionen und Inter- Leiter der Bertelsmann-Trai- Leiter der Private-Public-Part- net-Geschäftsmodellen sowie Entwicklung nings- und Kongressakademie nership-Gesellschaft Bochum von Fachmedienkonzepten bei der Fachver- in Deutschland, Österreich und Marketing Matthias Glotz lagsgruppe Bertelsmann der Schweiz

Schenk neuer BIU-Geschäftsführer Maximilian Schenk (37) wird am 1. Dezember neuer Geschäftsführer des Bundesverbands Interak- tive Unterhaltungssoftware (BIU). Der promovierte Jurist folgt auf Olaf Wolters, der die Geschäfte des BIU seit dessen Gründung im Jahr 2005 geführt hatte. Derzeit ist Schenk als Director Operations Olaf Wolters bei den VZ-Netzwerken in Berlin tätig. Dort verantwortet er unter anderem die Bereiche Politik und Verbände. 2005 bis 2008 2008 bis 2011 seit 2011 Rechtsanwalt in der Kanzlei von Leiter der Rechtsabteilung der Director Operations bei den VZ-Netz- Boetticher Hasse Lohmann Sozialen Netzwerke Studi-VZ, werken Maximilian Schenk Schüler-VZ und Mein-VZ

4 politik & Ausgabe Nr. 31572 kommunikation politikszene 525.10..1. – – 1 310.10.1.2011

Köppl verlässt Public-Affairs Agentur Peter Köppl scheidet Ende September als Geschäftsführer der Wiener Public-Affairs-Agentur Kovar und Köppl aus. Der 42-Jährige zieht sich aus der Agentur zurück, um eine neue Firma zu gründen. Seinen 45-prozentigen Anteil an der Agentur wolle er behalten, sagte Köppl gegenüber p&k. Die Co- Geschäftsführer der Agentur, Andreas Kovar und Walter Osztovics, führen die Geschäfte von Kovar und Köppl künftig alleine. seit 2007 seit 2010 2000 bis 2011 Miteigentümer des Marktfor- Miteigentümer des Public- Geschäftsführender Gesellschafter schungsinstituts Peter Hayek Affairs-Unternehmens Stohlmann von Kovar und Köppl Peter Köppl Public Opinion Strategies Communication Strategies

Schulz Übergangs-Bundesvorsitzender des BDK André Schulz (41) ist neuer Bundesvorsitzender des Bunds Deutscher Kriminalbeamter (BDK). Er übernimmt das Amt kommissarisch von Klaus Jansen, den der BDK im August von seinem Amt entbun- den hatte. Der Bundesvorstand des Verbands wählte Schulz Ende September an die BDK-Spitze. Wann Klaus Jansen ein regulärer Nachfolger für Jansen gewählt wird, steht bislang nicht fest. 2006 bis 2010 2009 bis 2011 seit 2010 Stellvertretender Landesvorsitzen- Stellvertrender Bundesvorsit- Landesvorsitzender und Vorstandsmit- der und Vorstandsmitglied des BDK zender des BDK glied beim BDK Hamburg Hamburg André Schulz

p&k in den sozialen Netzwerken Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten auch bei Facebook. Werden Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

+++ Ende September hat Bundespräsident Christian Wulff fünf neue Mitglieder des Nationalen Normenkontrollrats ernannt: Thea Dückert, Gudrun Grieser, Sabine Kuhlmann, Hanns-Eberhard Schleyer und Dorothea Störr-Ritter folgen in dem unabhängigen Beratungsgremium zum Bürokratieabbau auf Gisela Färber, Hermann Bachmaier, Henning Kreibohm, Franz Schoser und Johann Wittmann. +++ André Fertich ist seit Mitte September neuer Pressesprecher der Kommunikationsagentur MSL Group Germany. Er folgt auf Lutz Kordges +++ Ulrich Eichhorn wird am 1. Januar 2012 Geschäftsführer Technik und Umwelt beim Verband der Automobilin- dustrie. +++ Michael Diener ist ab 1. Januar neuer Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz. Er folgt auf Jürgen Werth. +++ Ingrid Apel ist seit 1. Oktober Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Landfrauenverbands. Sie folgt in dieser Funktion auf Evelyn Schmidtke, die seit 1. Oktober als Mitglied der Geschäftsleitung den Fachbereich Gesundheit und Ernährung beim Verbraucherzentrale Bundesverband leitet. +++ Ralf Ackermann leitet bis zu regulären Wahlen im kommenden Jahr kommissarisch die Internationale Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungswesens. Die Delegierten haben den Vizepräsidenten des Deutschen Feuerwehrver- bands Ende September im norwegischen Bergen gewählt. +++ Hubertus Engemann ist seit 1. Oktober neuer Geschäftsführer Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen und des Verbands der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen. Enge- mann war bislang Geschäftsführer Kommunikation der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände und des Arbeitgeberverbands Südwestmetall in Stuttgart. Er folgt auf Eberhard Vietinghoff. +++

5 TERMINE DER WOCHE Di, 4.– Fr, 7.10. Do, 6.10. Do, 6.10. 8:00 BMELV/BMZ – 12:30 WPCD – Empfang 17:00 BCCG – Diskussion Konferenz Auf dem Empfang des Wirtschafts- Bei der Veranstaltung der British Das Bundeslandwirtschaftsministe- politischen Clubs Deutschland (WP- Chamber of Commerce in Germa- rium (BMELV) und das Bundesmi- CD) referiert der finanzpolitische ny (BCCG) disktutieren Teilnehmer nisterium für wirtschaftliche Zusam- Sprecher der Grünen-Bundestags- aus der Energie-, Luftfahrt- und menarbeit (BMZ) veranstaltet die fraktion, , zum The- Finanzbranche über die Herausfor- Konferenz „Contribution of Forests ma: „Wie viel Europa braucht der derungen und die Folgen der Ener- to a Green Economy“. Euro?“ giewende in Deutschland.

Stadthalle Bad Godesberg Haus der Commerzbank Bertelsmann-Repräsentanz » Pariser Platz, Berlin Unter den Linden 1, Berlin Koblenzer Straße 80, Bonn Gerhard Schick

Do, 6.– Fr, 7.10. Do, 6.– Fr. 7.10. So, 9.– Mo, 10.10. 9:30 OECD – Konferenz 11:30 VHW – Kongress 13:00 Kas – Konferenz Die Organisation für wirtschaftliche Beim Bundesverband für Wohnen Auf der Konferenz für politische Zusammenarbeit und Entwicklung und Stadtentwicklung (VHW) dis- Kommunikation der Konrad-Ade- (OECD) lädt gemeinsam mit der Ge- kutieren die Teilnehmer unter dem nauer-Stiftung (Kas) geht es um die sellschaft für internationale Zusam- Motto „Vom Veto zum Votum: mehr Frage, was Wahlen entscheidet. Zu menarbeit und dem Umweltbun- Dialog für mehr Demokratie“ über Gast ist unter anderem die rhein- desamt zur Konferenz über Nach- Möglichkeiten, die lokale Demokra- land-pfälzische CDU-Chefin, Julia haltigkeit in der Chemieindustrie. tie zu stärken. Klöckner.

Bundespresseamt Kalkscheune Akademie der Kas Reichstagsufer 14, Berlin Johannisstraße 2, Berlin. Julia Klöckner » Tiergartenstraße 35, Berlin

VORSCHAU +++ 11.10. Welthungerhilfe – Podiumsdiskussion zu Nahrungsmittelpreisen, Berlin +++ 12.10. Katholische Akademie in Berlin – Vortrag „Die Realitäten der EU- Schuldenkrise und die Zwänge zur politischen und ökonomischen Integration“, Berlin +++ 13.10. Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen – Vortrag „Stand und Entwicklung des Völkerstrafrechts“, München +++ 17.–18.10. Bundesministerium für Bildung und Forschung – Forum für Nachhaltigkeit, Bonn +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE

+++ 4.10. Sigrid Erfurth (Grüne), MdL Hessen +++ 5.10. Gerd Friedrich Bollmann (SPD), MdB +++ Gunter Fritsch (SPD), Minister a.D. und Präsident des Landtags Bran- 8.10. denburg +++ Klaus Käppeler (SPD), MdL Baden-Württemberg +++ 6.10. Patrick Kur- th (FDP), MdB +++ (SPD), MdB +++ Georg Schirmbeck (CDU), MdB Ursula von +++ 7.10. Ursula Heinen-Esser (CDU), MdB und Parlamentarische Staatssekretärin der Leyen (CDU, 53) im Bundesumweltministerium +++ Beate Müller-Gemmeke (Grüne), MdB +++ 8.10. Ralf Christoffers (Die Linke), MdL Brandenburg und Minister für Wirtschaft und Euro- MdB und Bun- paangelegenheiten +++ Michael Dölp, Staatssekretär im Justizministerium Schleswig- desministerin Holstein +++ 9.10. Angelika Brunkhorst (FDP), MdB +++ (Grüne), MdB für Arbeit und +++ (FDP), MdB +++ Daniela Schneckenburger (Grüne), MdL Nordrhein- Soziales Westfalen +++ 10.10. (SPD), MdB +++ Hans-Joachim Hacker (SPD), MdB +++ (SPD), MdB +++ (CDU), MdB +++

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Florian Renneberg, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Patryk Kitson Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Johannes Altmeyer, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

6