VERBANDSMAGAZIN BREMER FUSSBALL-VERBAND E.V. 45. JAHRGANG | NR. 03 | 05. AUGUST 2016 ROLAND

IN DIESEM HEFT LOTTO-Pokal Endspiele 2016 38. Ordentlicher BFV-Verbandstag AOK Beachsoccer Cup 2016 STADT.WUNDER.

* optional: Opel Corsa 5trg. jetzt inklusive 1.4 l ecoFLEX, 66 kW (90 PS) ab mtl. Ganzjahresreifen 239 € zu mtl. 0€

MONATLICHE KOMPLETTRATE KUNDENSERVICE Inklusive Versicherung und Steuern. Persönliche Betreuung, schnelle Bearbeitung.

KEINE KAPITALBINDUNG 12-MONATSVERTRÄGE Anzahlung und Schlussrate entfallen. Hohe Planungssicherheit. Mit Verlängerungsoption.

GEZ JÄHRLICHER NEUWAGEN Inklusive Rundfunkgebühren. Zahlreiche Modelle verschiedener Hersteller.

INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH│Tel.: 0234 95128-40│www.ass-team.net

*Preis inkl. Überführungs- und Zulassungskosten, Kfz-Steuer, Kfz-Versicherung mit Selbstbehalt, Rundfunkgebühren, gesetzl. MwSt. Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 15.000 km bis 30.000 km Jahresfreilaufl eistung je nach Hersteller und Modell (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 04.07.2016. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Inhalt | Editorial 3 LIEBE SPORTFREUNDINNEN UND SPORTFREUNDE,

die Europa- wird. Hierzu trafen sich jüngst die In unserer Demokratie wird man nicht meisterschaft hat Präsidenten der Landesverbände zu einer Teilnahme gezwungen. Man unser Team leider nicht mit dem zum Austausch mit der ARD. kann wählen und abstimmen, man Titel krönen können. Nach einem muss es aber nicht. Auch das ist ein starken Turnier kann die National- Wir Fußballer sind nicht nur über- hohes Gut. Ich hätte mir trotzdem mannschaft aber trotzdem mit den all, wir können es auch auf jedem eine bessere Anwesenheitsquote gezeigten Leistungen zufrieden Untergrund. Der diesjährige AOK gewünscht, zumal in vielen Berei- sein. Die Aufstockung der Teilneh- Beachsoccer Cup war erneut ein chen die Satzung oder die Ordnun- merzahl bei diesem Turnier durch Erlebnis für alle Teilnehmenden. gen des Verbandes in für unsere die UEFA war sicherlich kein Ge- Dabei sind die Bedingungen in Vereine auch wichtigen Bereichen winn für diese Veranstaltung. Bremerhaven ideal, direkt an der angepasst wurden. Weser gelegen und mit dem einen Und so schauen wir nun erwar- oder anderen großen »Pott« im Nun wünsche ich aber erstmal eine tungsfroh auf den Start des Hintergrund. Da uns so viele An- angenehme Lektüre unseres Ver- Amateurfußballs in Bremen und meldungen erreicht haben, überle- bandsmagazins und allen Aktiven Bremerhaven. Egal, ob Pokal oder gen wir nun sogar eine Vergröße- und Fans einen guten Start in eine Meisterschaft, die Sommerpause rung des Turniers vorzunehmen. hoffentlich in allen Belangen tolle ist beendet, und die großen und Saison 2016/2017. kleinen Talente jagen wieder dem Auf diesem Wege möchte ich mich Ball hinterher. Dabei werden wir noch einmal sehr herzlich für das Euer, gemeinsam daran arbeiten, dass große Vertrauen bedanken, das 03 EDITORIAL die von uns zu steuernden Grund- mir die Vereine anlässlich meiner lagen stimmen. Wiederwahl auf dem Verbandstag 04 VERBANDSTAG ausgesprochen haben. Dies ist aber 08 LOTTO-POKAL Ein kurzer Blick auf die abgelaufe- auch gleichzeitig eine Herausfor- ne Saison: Das LOTTO-Pokal Finale derung, den Weg des Dialogs und 14 BEACHSOCCER war mit der Live-Übertragung in der gemeinsamen Weiterentwick- der ARD natürlich ein absolutes lung und Problemlösung mit den Björn Fecker - Präsident 17 ÖVB JUNIOR-CUP Highlight. Wenn die beiden besten Vereinen weiter zu gehen. Dass 18 BREMEN-LIGA Amateurteams Bremens aufeinan- auch der gesamte Verbandsvor- der treffen, ist Spannung garan- stand einstimmig bestätigt wurde, 21 SENIORENFUSSBALL tiert. Es besteht die große Chance, zeigt auch die hohe Wertschät- dass diese Live-Übertragung auch zung, die unserer Arbeit entgegen 22 REGIONALLIGA-RELEGATION im kommenden Jahr fortgesetzt gebracht wird. 24 EHRENAMT

26 SCHIEDSRICHTER

33 ARAG SPORTVERSICHERUNG

34 QUALIFIZIERUNG ZUM TITELFOTO: 36 SEPP-HERBERGER-TAGE Die Frauen des SC Weyhe haben zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte den LOTTO- 38 BFV-FREUNDESKREIS Pokal der Frauen gewonnen und sich damit für den DFB-Pokal qualifiziert. Im Endspiel 39 KULTUR

bezwangen sie Meister TV Eiche Horn überraschend deutlich mit 4:1. Mehr zu den 40 KREIS BREMERHAVEN

LOTTO-Pokal Endspielen 2016 erfahren Sie ab Seite 08 in diesem Heft. 43 KREIS BREMEN-NORD

46 IMPRESSUM | SOCIAL MEDIA

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 4 Verbandstag Verbandstag beschließt Änderung der Festspielregelung VERDIENTE MITARBEITER GEEHRT

Schutzfrist von zehn statt bisher fünf Tagen wieder für Pflichtspiele einer beliebigen niedrigeren Mann- schaft seines Vereins spielberechtigt sind.

Auch die Zulassungsvoraussetzungen für die Teil- nahme am Spielbetrieb der Bremen-Liga wurden überarbeitet. Nachdem es bisher Unklarheiten dar- über gab, was überhaupt eine Seniorenmannschaft ist, wird nun klar zwischen Herren und Alt-Senioren unterschieden. Nach der Änderung der Spielordnung ist nun zudem klar geregelt, dass eine Alt-Senioren- mannschaft nicht als Unterbau im Sinne der Zulas- sungsbestimmungen gilt und neben einer Junioren- mannschaft der A- bis C-Junioren stattdessen eine zweite Herrenmannschaft zwingend vorhanden sein muss.

Zuvor unterstrich Bremens Bürgermeister Dr. Carsten Sieling die Wichtigkeit des Ehrenamtes im Sport. DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg nahm dies zum Anlass, der Politik mahnende Worte mit auf den Weg zu geben. »Man sollte nicht am Sport zu sparen. Björn Fecker bleibt auch in den kommenden drei Jahren der Präsident des BFV. Man sollte durch den Sport sparen«, so Gehlenborg, der damit ebenfalls das selbstlose Engagement der unzähligen Ehrenamtlichen in Vereinen und Verbän- Der Vorstand des Verbandes bleibt auch in den kommenden drei Jahren im Amt. Dies ist jedoch nur ein den heraushob. Ergebnis des 38. Ordentlichen Verbandstages des BFV. Dieser hat auch umfangreiche Änderungen an der Satzung und den Ordnungen auf den Weg gebracht. Insbesondere befassten sich die Vertreter der Personell brachte der Verbandstag indes keine gro- Vereine mit der Festspielregelung und den Zulassungskriterien für die Bremen-Liga. ßen Veränderungen mit sich. Präsident Björn Fecker (FC Huchting) erhielt ebenso das weitere Vertrauen Speziell in der abgelaufenen Saison sorgte die bis- schaft wieder in einer niedrigeren eingesetzt werden der Delegierten, wie der Rest des BFV-Präsidiums. herige Festspielregelung, also die Frage, wann ein darf, für einigen Unmut. Die Vertreter der Clubs be- Dem Gremium gehören künftig neben Fecker al- Spieler nach einem Spiel in einer höheren Mann- schlossen daher, dass ein Spieler nun erst nach einer lerdings nur noch drei Vizepräsidenten an. Henry Bischoff (Habenhauser FV), Michael Grell (SC Lehe- Spaden) und Dieter Stumpe (1. FC Burg) wurden von den Vereinen bestätigt. Wolfgang Kasper kandidierte nicht erneut und der Verbandstag beschloss zuvor, seine Stelle nicht wieder zu besetzen und die Ver- bandsspitze so zu verschlanken.

Auch der Vorstand des Verbandes wurde gewählt. Ralf Lagerpusch (SC Weyhe, Verbandsspielaus- schuss), Jurij Zigon (TSV Melchiorshausen, Verbands- jugendausschuss), Torsten Rischbode (ATSV Sebalds- brück, Verbandsschiedsrichterausschuss), Joachim Dietzel (TSV Wulsdorf, Frauen- und Mädchenaus- schuss), Patrick von Haacke (SV Werder Bremen, Sat- zungsausschuss), Claus Böhrnsen (Habenhauser FV, Verbandsgericht), Uwe Dittmer (SG Marßel, Sportge- richt), Horst Diestelkamp (TuS Schwachhausen, Kreis Bremen-Stadt), Axel Zielinski (TuSpo Surheide, Kreis Die Delegierten der Vereine hatten etliche Abstimmungen vorzunehmen.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Verbandstag 5

Der BFV-Vorstand für die kommenden drei Jahre.

Bremerhaven) und Holger Franz (SG Aumund-Vege- sack, Kreis Bremen-Nord) erhielten als Vorsitzende ebenso das Vertrauen, wie Udo Krüger (TuS Komet- Arsten) als Integrationsbeauftragter. Komplett wird der Vorstand durch den BFV-Ehrenpräsidenten Die- ter Jerzewski (ESV Blau-Weiß).

Auf dem Verbandstag wurden jedoch nicht nur die Vorstandsmitglieder gewählt und die Statuten ange- passt, er wurde auch genutzt, um verdienten Mitar- beitern des Verbandes für ihren ehrenamtlichen Ein- satz rund um den Fußballsport in Bremen zu danken.

Über die Auszeichnung mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes durften sich gleich zehn langjährige Mitarbeiter des BFV freuen. Vizepräsident Michael Grell, der auch als Vorsitzender des Ehrenamts- ausschusses verantwortlich zeichnet, überreichte diese Ehrung an Claus Böhrnsen (Habenhauser FV), Klaus-Dieter Fischer (l.) und Wolfgang Kasper (r.) wurden Ehrenmitglieder des Verbandes und erhielten ihre Urkunde Joachim Dietzel (TSV Wulsdorf), Uwe Dittmer (SG von BFV-Präsident Björn Fecker. Marßel), Reiner Kollek (SV Grohn), Torsten Rischbode (ATSV Sebaldsbrück), Günther Röhrs (SC Borgfeld), überreichte Grell eine DFB-Uhr als Dank für rund 50 Wolfgang Kasper (SC Weyhe), der über zwanzig Jah- Reinhard Schumacher (ATSV Sebaldsbrück), Sigward Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Zeichen des Fuß- re im Präsidium des Verbandes die Geschicke aktiv Voß (Leher Turnerschaft), Ulrich Weinkauf (OT Bre- balls an der Weser. mitlenkte, ernannte der Verbandstag zum Ehren- men) und Jurij Zigon (TSV Melchiorshausen). mitglied. Nachdem Kasper ab 1992 dem Beirat des Eine ganz besondere Ehre wurde zwei herausragen- Verbands angehörte, wurde er nur drei Jahre später Mit einer Sonderehrung wurde BFV-Urgestein Jo- den Persönlichkeiten aus dem BFV zuteil. Den auf ins Präsidium gewählt. Seit dem gehörte Kasper un- hann Rullhusen (TSV Hasenbüren) bedacht. Ihm eigenen Wunsch ausgeschiedenen Vizepräsidenten unterbrochen der Verbandsspitze an. In dieser Zeit

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 6 Verbandstag

Mit der Goldenen Ehrennadel wurden zahlreiche Mitarbeiter ausgezeichnet.

war er insbesondere an der Einführung des DFBnet im BFV beteiligt. Zudem sind zahlreiche Veranstaltungen des Verbandes eng mit dem Namen Wolfgang Kasper verbunden.

Mit Klaus-Dieter Fischer (SV Werder Bremen) ernannte der Verbandstag eine wei- tere Persönlichkeit zum Ehrenmitglied, die nicht nur eine prägende Rolle bei den Grün-Weißen war und ist, sondern auch im Verband jahrelang als Vertreter des Bundesligisten die Interessen des Profifußballs im Beirat des BFV vertrat, und dabei auf seiner außerordentlich angenehmen Art bewies, wie gut der Profi- und der Amateurfußball im kleinsten DFB-Landesverband zusammenarbeiten.

Der Verbandstag ist das höchste Gremium des Bremer Fußball-Verbandes. Er setzt sich aus den Vereinen und den Mitgliedern der BFV-Organe auf Verbandsebene zusammen und wird turnusmäßig alle drei Jahre abgehalten. Der 39. Ordentliche Verbandstag findet im Jahr 2019 statt. Wolfgang Kasper sagte nach über zwanzig Jahre im BFV-präsidium »Tschüss«.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Anzeigen PARTNER DES BREMER FV 7

adidas „Torfabrik 2016 OMB“ • Der offi zielle Spielball für die 1. und 2. Bundesliga-Saison 2016/2017 100% Polyurethan, leather (imitation) 2-8000 Gr. 5 € 139,95* € 99,95 ab 3 Stück € 89,95

adidas „Torfabrik 2016 Top Training“ • Strapazierfähiger Trainingsball in herausragender Qualität, 100 % Thermoplastisches Polyurethan, others 2-8005 Gr. 5 € 34,95* € 26,95 ab 10 Stück € 23,95 ab 20 Stück € 22,95

adidas „Torfabrik 2016 Glider“ • Strapazierfähiger Trainingsball 100 % Thermoplastisches Polyurethan, others 2-8003 Gr. 5 € 19,95* € 15,95 ab 10 Stück € 13,95 ab 20 Stück € 12,95

adidas „Torfabrik 2016 Junior“ • Strapazierfähiger Junior Lightball 100% Thermoplas- tisches Polyurethan, others 2-8007 Gr. 5, 350 g € 24,95* € 19,95 2-8008 Gr. 5, 290 g € 24,95* € 19,95 2-8009 Gr. 4, 290 g € 24,95* € 19,95 ab 10 Stück € 16,95 ab 20 Stück € 15,95 *empf. VK IMMER AM BALL BLEIBEN MIT... SPORT BÖCKMANN GMBH DINKLAGER STRASSE 15 | 49451 HOLDORF HOTLINE: 0 54 94/98 88-0 WWW.SPORT-BOECKMANN.DE[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 2 | 2016 ] 8 LOTTO-Pokal DER BREMER SV VERTEIDIGT ERNEUT DEN LOTTO-POKAL DER MÄNNER

LOTTO-Pokal Sieger 2016: Der Bremer SV.

Der Bremer SV gewinnt zum dritten Mal in Folge den LOTTO-Pokal der Männer. Der Bremen-Liga Meister bezwang im Endspiel den Blumenthaler SV im Stadion Obervieland mit 3:0 (1:0)

Im ersten Durchgang boten beide Teams den 2.134 Zuschauern eher fußballeri- wechselten Youness Buduar an. Dieser setzte Jabateh in Szene und mit seinem sche Magerkost an. Nach einem Torschuss von Florent Aziri für den Bremer SV in zweiten Treffer sorgte er für eine kleine Vorentscheidung. Nachdem Aziri einen der 6. Minute und einem tollen Solo von seinem Teamkollegen Vafing Jabateh, das Ball knapp am langen Pfosten vorbeisetzte (80.) war es der ebenfalls eingewech- in der Blumenthaler Defensive ein jähes Ende fand (10.), zeigten die Mannschaften selte Gökhan Aktas, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 3:0 den De- lange Zeit ein intensives Spiel, das allerdings keine Höhepunkte hervorbrachte. ckel auf die Partie setzte.

Ein Kopfball von Blumenthals Spielertrainer Michel Kniat weckte dann den Bre- »Der Bremer SV ist der verdiente Sieger«, musste Blumenthals Spielertrainer Mi- mer SV scheinbar auf, denn der direkte Gegenzug führte über Aziri und Jabateh chel Kniat anerkennen. »Zwar ist die Niederlage nicht so schmerzhaft, wie die zur Führung für den Bremen-Liga Meister (33.). Der Bremer SV gewann in einer vor zwei Jahren, enttäuscht sind wir natürlich trotzdem. Heute war einfach die relativ ausgeglichenen Partie nun ein leichtes Übergewicht. Ein Freistoß von Aziri bessere Tagesform entscheidend«, ergänzt er. konnte von Kniat per Kopf geklärt werden (41.), bevor Jabateh nach einer Aziri- Flanke noch von zwei Blumenthalern entscheidend gestört werden konnte (43.). Sein Gegenüber Klaus Gelsdorf sieht das ähnlich. »Wir haben aus einer guten Defensive heraus gearbeitet und der Sieg geht letztlich auch in Ordnung. Dass Im zweiten Durchgang verflachte nicht nur das Spiel, auch die Stimmung im die Teams den Zuschauern kein schönes Spiel gezeigt haben, ist glaube ich ange- Stadion Obervieland konnte nicht an die des Frauenfinales anknüpfen. Die erste sichts der Bedeutung dieser Partie normal«, so der Coach der Waller. Sein Mann nennenswerte Möglichkeit nach dem Seitenwechsel gehört den Panzenbergki- des Spiel war zweifelsohne Vafing Jabateh. »Der Pokalsieg war für uns enorm ckern. Jabateh prüfte Malte Seemann im Blumenthaler Tor; der war jedoch auf wichtig und wir wussten auch, dass wir uns auf einer 1:0-Führung nicht ausruhen dem Posten und konnte den Ball mühelos parieren. dürfen. Dementsprechend haben wir weiter versucht, Gas zu geben und am Ende sind wir nur noch glücklich über den Pokalsieg«, sagte der Doppeltorschütze nach Bis zum zweiten Treffer mussten die Zuschauer ganze 72 Minuten warten, dann der Partie. ging es jedoch ganz schnell. Nach einem Konter spielte Mats Kaiser den einge-

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 2 | 2016 ] LOTTO-Pokal 9

Das Stadion Obervieland war auch in diesem Jahr gut gefüllt.

Blumenthals Dominik Willkomm (r.) mag nicht mehr hinsehen, im Hintergrund jubelt Bremens Bürgermeister Dr. Carsten Sieling (l.) übergab den LOTTO-Pokal an BSV- der Bremer SV. Kapitän Christian Ahlers-Ceglarek.

Blumenthals Bo Weishaupt (r.) ist vor Florent Aziri am Ball. Vafing Jabateh war der Mann des Spiels und ein gefragter Interviewpartner.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 10 LOTTO-Pokal

Der SC Weyhe ist LOTTO-Pokal Sieger der Frauen. SC WEYHE GEWINNT DEN LOTTO-POKAL DER FRAUEN

Der SC Weyhe ist Sieger des LOTTO-Pokals der Frauen. Im Finale bezwang der Verbandsligadritte den frisch gebackenen Bremer Meister im Stadion Obervieland mit 4:1 und zog damit in den DFB-Pokal der Frauen ein.

Der SC erwischte vor rund 600 Zuschauern den besseren Start in die Partie, gleichwohl gehörte die erste Großchance dem TV Eiche Horn. Eiches Lea Volk- mer setzte einen Freistoß aus zentraler Position jedoch knapp über das Gehäuse (11.). Besser machte es auf der Gegenseite Catharina Stelljes, die den Ball vom Strafraumeck auf das Tor brachte. Eiches Torfrau Stella Frank war zwar mit den Fingerspitzen noch am Leder, konnte die frühe Weyher Führung jedoch nicht verhindern (17.). Und es sollte für Frauen in grün-schwarz noch besser kommen. Nur eine Minute später markierte Nina Woller aus spitzem Winkel mit einem se- henswerten Treffer bereits das 0:2. Der SC Weyhe blieb auch in der Folgezeit das spielbestimmende Team und trug über eine bärenstarke Stelljes immer wieder gefährliche Angriffe vor. Außer einer guten Chance durch Pia Höbrink (39.), die Laureen Ulbrich im Weyher Tor gut vereitelte, war bis dato vom Verbandsliga- meister nicht viel zu sehen. Und so blieb das Toreschießen weiter dem SC Weyhe vorbehalten. Nach einem Zuckerpass auf Nina Woller, markierte diese in der 42. Minute den 0:3-Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel gelang Weyhe ein Blitzstart. Keine zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff war es Selina Peters, die den Vorsprung für den SC mit einem gekonnten Lupfer aus zwanzig Metern auf komfortable vier Treffer ausbaute. Doch Eiche gab sich nicht auf und verkürzte quasi im Gegenzug durch einen tol- len Alleingang von Pia Höbrink auf 1:4 (48.). Und den Frauen von der Fritzewie- se gehörte auch die nächste Chance, diesmal zielte Höbrink jedoch nicht genau genug (52.). Vier Minuten später hatte Eiche Horn sogar vom Elfmeterpunkt aus die Chance, den Rückstand auf zwei Treffer zu verkürzen, Lea Volkmer scheiterte Nina Schlagowsky schirmt den Ball vor Eiches Nora Menebröcker (r.) ab. jedoch an Laureen Ulbrich im Weyher Gehäuse (56.). In der Folgezeit verflachte

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] LOTTO-Pokal 11

Jubel bei den Frauen des SC Weyhe über ihren ersten Pokalsieg.

Esther Herzog im Zweikampf mit Weyhes Kapitänin Nina Woller (r.). Enttäuschung bei den Frauen des TV Eiche Horn. das Spiel angesichts des klaren Spielstandes und mit zunehmender Spieldauer Sein Weyher Pendant ließ die Partie ähnlich Revue passieren. »Wir sind unserer immer mehr, sodass es letztlich beim verdienten 4:1 aus Weyher Sicht blieb. Spielweise heute voll und ganz gerecht geworden und haben die Partie entspre- chend auch nicht unverdient für uns entscheiden können«, so SCW-Coach Rolf »Auch wenn heute sicherlich mehr drin war, sind wir mit der Saison allgemein Schwenke nach der Partie. Seine Kapitänin Nina Woller pflichtete ihm bei. »Wir hochzufrieden. Wir haben heute leider nicht den nötigen Zugriff auf den Gegner kannten die Spielweise von Eiche Horn und haben uns gut darauf eingestellt. Die bekommen und unsere eigenen Möglichkeiten nicht konsequent zu Ende gespielt. frühen Tore haben uns dann natürlich auch das nötige Selbstvertrauen gegeben«, Am Ende hat das Pokalfinale einen verdienten Sieger«, sagte Eiches Trainer Tors- so die ehemalige Landesauswahlspielerin ten Döpke nach der Partie anerkennend.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] GER AL MA IN N IG R 12O LOTTO-PokalWir haben schon Sportgeräte gebaut,

MÜNSTER N I

Q T da haben andere noch damit gespielt! L UA I L I TY BU SONDERANGEBOTE 2016 – NEU: Mit „Beste Qualität/Preise" Garantie BESTE QUALITÄT - BESTER PREIS  BESTE QUALITÄT - BESTER PREIS  GARANTIE GARANTIE Qualitätsmerkmale Qualitätsmerkmale * - Vollverschweißte Fußballtore * - Eckverschweißte Fußballtore - Eingefräste Netzaufhängung - Eingefräste Netzaufhängung - Netzhaken 6 mm stark - Netzhaken 6 mm stark - Integrierte Eckverbinder - Integrierte Eckverbinder - In den Torrahmen eingelassene - Inklusive Netz Netzbügel und Bodenrahmen - Inklusive Netz

Beim Produktvergleich beachten! - Integrierte Netzaufhängung. - Innenliegende Eckverbinder. - Bodenrahmengelenk eingelassen. Beim Produktvergleich beachten! - Querlatte vorgespannt. - Vollverschweißt. - Integrierte Netzaufhängung. - Obere Ecken des Torrahmens mit innenliegenden Eckverbindern verstärkt.

B 8JAHRE D 8JAHRE

B C Eckverschweißtes Fußballtor, Typ 1, in Hülsen stehend, aus Aluprofilen D|E Trainings-, Jugend- oder Kleinfeldtor, vollverschweißt, 7,32 x 2,44 m, Fußballtore (Typ 1 oder Typ 2) entsprechend den aktuellen FIFA und DFB Anforderun- TÜV geprüft* gen. Der Torrahmen (100 x 120 mm), mit einer Wandungsstärke von 2,5 mm, ist mit unserer integrierten (auf Wunsch auch eingefrästen) Netzaufhängung ausgestattet. TÜV geprüfte Trainings-, Jugend- oder Kleinfeldtore, gefertigt aus hochwertigen Torecken (mit innenliegenden Eckverstärkern) und Querlatte sind vollverschweißt. Aluminiumprofilen.Vorderrahmen aus Alu-Ovalprofil (120 x 100 mm), Boden- Die Torpfosten werden durch einen Steckverbinder mit der Querlatte verbunden rahmen aus Alu-Rechteckprofil (75 x 50 mm), Netzbügel aus Alu-Rundrohr (60 und garantieren so eine enorm hohe Stabilität, verbunden mit der Möglichkeit, das mm) - komplett vollverschweißt. Netzaufhängung im Torrahmen integriert. Wichtig Tor zu zerlegen (bspw. zur platzsparenden Lagerung). für einen Preisvergleich: Inklusive Netz, angeschweißten Griffen und innenlie- genden Eckverbindern! Auf Wunsch fertigen wir diesen Torrahmen aber auch komplett verschweißt. Die Netzhaken sind direkt in den Torrahmen integriert. Keine überstehenden, ange- Nahezu einzigartig durch folgende Merkmale: schraubten oder aufgeschweißten Netzhaken, wodurch das Ein- und Aushängen 1. Integrierte Netzaufhängung (auf Wunsch auch eingefräst). des Netzes vereinfacht und die Verletzungsgefahr deutlich reduziert wird. Die Tore 2. Ecken des Torrahmens mit innenliegenden Eckverbindern verstärkt! vom Typ 1 oder Typ 2 sind in Aluminium blank und in weiß lackiert lieferbar. 3. Vorrichtung für Verankerungen standardmäßig vorhanden. 4. Aufrechte Torpfosten im unteren Bereich durch Schutzdeckel verschlossen. B Eckverschweißtes Fußballtor, Typ 1, in Hülsen stehend, aus Aluprofilen 5. Hinteres Querrohr zusätzlich durch ein Stahlrohr verstärkt. Bei dem Tor Typ 1 wird das Netz mit zwei im Lieferumfang enthaltenen Spann- 6. Acht Jahre Herstellergarantie! stangen abgespannt. So erhält man das bspw. aus der Bundesliga bekannte „Ka- stenbild“ des Tores. Die Spannstangen fertigen wir aus Stahl, so dass diese den Mit innenliegenden Kunststoffnetzhaken Zugkräften des Netzes jederzeit standhalten. D Trainingstor - Tiefe 1,5 m 06SAM1R2 1.330,00 € / Stück C Eckverschweißtes Fußballtor, Typ 2, in Hülsen stehend, aus Aluprofilen D Trainingstor - Tiefe 2,0 m 06SAM1R3 1.330,00 € / Stück Bei dem Tor Typ 2 wird das Netz mit zwei im Lieferumfang enthaltenen Netzstan- E Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 1,0 m 07SAM1R1 829,00 € / Stück gen abgespannt. Die 40 mm starken Netzstangen sind mit einem Gewinde versehen E Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 1,5 m 07SAM1R2 829,00 € / Stück und können so zur Sicherung gegen Klettern und Vandalismus herausgenommen E Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 2,0 m 07SAM1R3 849,00 € / Stück werden. F Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 1,0 m 08SAM107 679,00 € / Stück Mit innenliegenden Kunststoffnetzhaken F Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 1,5 m 08SAM157 719,00 € / Stück B Tor Typ 1, Alu blank – 7,32 x 2,44 m 06SAM252 679,00 € / Stück F Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 2,0 m 08SAM127 759,00 € / Stück B Tor Typ 1, weiß – 7,32 x 2,44 m 06SAM205 759,00 € / Stück Mit eingefräster Netzaufhängung C Tor Typ 2, Alu blank – 7,32 x 2,44 m 06SAM242 679,00 € / Stück D Trainingstor - Tiefe 1,5 m 06002032 1.430,00 € / Stück C Tor Typ 2, weiß – 7,32 x 2,44 m 06SAM204 759,00 € / Stück D Trainingstor - Tiefe 2,0 m 06002031 1.430,00 € / Stück Mit eingefräster Netzaufhängung E Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 1,0 m 07010071 879,00 € / Stück  Tor Typ 1, Alu blank – 7,32 x 2,44 m 06002052 819,00 € / Stück E Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 1,5 m 07010072 879,00 € / Stück  Tor Typ 1, weiß – 7,32 x 2,44 m 06000205 919,00 € / Stück E Jugendtor, 5 x 2 m - Tiefe 2,0 m 07010073 899,00 € / Stück C Tor Typ 2, Alu blank – 7,32 x 2,44 m 06002042 779,00 € / Stück F Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 1,0 m 08001107 689,00 € / Stück C Tor Typ 2, weiß – 7,32 x 2,44 m 06000204 879,00 € / Stück F Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 1,5 m 08001157 729,00 € / Stück F Kleinfeldtor, 3 x 2 m - Tiefe 2,0 m 08001127 769,00 € / Stück Lieferung inklusive zwei Spannstangen (Typ 1) bzw. zwei Netzabweisern (Typ 2). Im Lieferumfang enthalten sind die Bodenhülsen und ein Netz.

BESTE QUALITÄT - BESTER PREIS  BESTE QUALITÄT - BESTER PREIS  GARANTIE GARANTIE Qualitätsmerkmale Qualitätsmerkmale * - Vollverschweißte Fußballtore * - Eckverschweißte Fußballtore - Eingefräste Netzaufhängung - Eingefräste Netzaufhängung - Netzhaken 6 mm stark - Netzhaken 6 mm stark - Integrierte Eckverbinder - Integrierte Eckverbinder - In den Torrahmen eingelassene - Inklusive Netz Netzbügel und Bodenrahmen - Inklusive Netz

Beim Produktvergleich beachten! - Vollverschweißt. - Integrierte Netzaufhängung. Beim Produktvergleich beachten! - Angeschweißte Tragegriffe. - Integrierte Netzaufhängung. - Obere Ecken des Torrahmens mit - Innenliegende Eckverbinder. innenliegenden Eckverbindern - Bodenrahmengelenk eingelassen. verstärkt. - Netzstange 40 mm (Vollwelle).

- Querlatte vorgespannt. JAHRE JAHRE C 8 E|F 8 *Für alle Tore gilt: TÜV-geprüft nur in Verbindung mit einer entsprechenden Antikipp-Sicherung. Schäper Sportgerätebau GmbH Telefon: +49 (0)2534 6217-10 E-Mail: [email protected] Nottulner Landweg 107, 48161 Münster Telefax: +49 (0)2534 6217-20 Web: www.sportschaeper.de [ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] GER AL MA IN N IG R LOTTO-PokalO Wir haben schon Sportgeräte gebaut, 13

MÜNSTER N I

Q T da haben andere noch damit gespielt! L UA I L I TY BU SONDERANGEBOTE 2016 – NEU: Mit „Beste Qualität/Preise" Garantie BESTE QUALITÄT - BESTER PREIS  BESTE QUALITÄT - BESTER PREIS  GARANTIE GARANTIE Qualitätsmerkmale * Qualitätsmerkmale - Vollverschweißte Fußballtore - Modular erweiterbar - Integrierte Eckverbinder - Seitenteile sowie 1 Meter Elemente - Angeschweißte Radkonstruktion der Rückwand vollverschweißt - Inklusive Griffe - Sitzfläche aus wetterfesten, 18 mm - Inklusive Netz starken Multiplexplatten

Beim Produktvergleich beachten! - Vollverschweißt. - Integrierte Netzaufhängung. - Obere Ecken des Torrahmens mit Beim Produktvergleich beachten! innenliegenden Eckverbindern - Schneller und einfacher Aufbau. verstärkt. - Vorgerichtet für Erdverankerung. - Schalensitze gegen Mehrpreis.

- Inkl. Gewicht, Rädern und Netz! JAHRE G 8 I

I|J Spielerkabine „modular“, rund oder tailliert, + + + + teilverschweißt, TÜV geprüft*! Aus Aluminium, rund oder tailliert, teilverschweißt. Diese Ka- binen sind so konstruiert, dass sie vor Ort schnell und einfach G AKTIONSTORE „All inclusive“, TÜV geprüft* aufgebaut werden können. TÜV geprüft. Jugend- und Trainingstore aus hochwertigen Aluprofilen. Vorderrahmen aus Oval- profil (120 x 100 mm), Bodenrahmen aus Rechteckprofil (75 x 50 mm). Netzbügel aus Das Besondere: Rundrohr (60 x 3 mm). Ecken durch innenliegende Eckverbinder verstärkt! Die 1 Meter breiten Module können auch im Nachhinein nach- Merkmale unserer Trainings- und Jugendtore: bestellt und die Kabine so „meterweise“ erweitert werden. Die · Integrierte Sicherheitsnetzhaken. Kabine kann also mit der Größe Ihres Vereins bzw. den Anforde- · Innenliegende Eckverbinder (in den Ecken des Torrahmens). rungen wachsen! · Beidseitig angeschweißte breite Tragegriffe. Die einzelnen Elemente fertigen wir aus Aluminium. Als Schei- · Vorrichtung für Verankerungen vorhanden. ben kommen durchsichtige Polycarbonat (Lexan) Scheiben zum · Aufrechte Torpfosten unten durch Schutzdeckel verschlossen. Einsatz. Vor Ort werden die Seitenteile und die Elemente der I Bei unseren Toren „ALL INCLUSIVE“: Rückwand fest miteinander verschraubt (Schrauben im Liefer- Ausführung „Rund“. umfang enthalten). Inklusive Tornetz, Griffe, Lufträder und integrierten Gewichten! TÜV-geprüft! Diese einfache Bauweise erlaubt eine sehr schnelle Montage, Tortyp U. Tiefe Int. Gewicht Artikel-Nummer Preis / Stück die mit zwei Personen problemlos möglich ist. Die Rückenlehne Trainigstor 150 cm 170 kg G6SAM1R2 ab 1.649,00 € fertigen wir aus speziellen Alu-Profilen, die Sitzfläche im Stan- Trainigstor 200 cm 100 kg G6SAM1R3 ab 1.649,00 € dard aus wetterfesten, 18 mm starken Multiplexplatten. Jugendtor 100 cm 200 kg G7SAM1R1 ab 1.299,00 € Jugendtor 150 cm 125 kg G7SAM1R2 ab 1.249,00 € Standardmaße Kabine rund / tailliert: Jugendtor 200 cm 100 kg G7SAM1R3 ab 1.199,00 € Höhe: 200 cm / 206 cm Dachüberstand: 15 cm / 1 cm Untere Tiefe: 83 cm / 81 cm * Standardlänge: 302 cm / 302 cm I Kabine, 3 x 2 m - rund 06SAM222 1.799,00 € I Spielerkabine, +1 m - rund 06SAM22M 499,00 € I Mehrpreis vollverschweißt 06SAM24V 149,00 € + J Kabine, 3 x 2 m - tailliert 06SAM555 1.799,00 € J Spielerkabine, +1 m - tailliert 06SAM55M 499,00 € J Mehrpreis vollverschweißt 06SAM24V 149,00 € J Ausführung „Tailliert“.

+ 8 Jahre Garantie Inkl. Inkl. Inkl.

JAHRE auf vollverschweißte Teile. 8 Garantiebedingungen beachten. Fracht N e t z Spiralanker

H BESTE QUALITÄT - BESTER PREIS  GARANTIE Neu 2016: Die„Beste Qualität/Preise" Garantie

H Einfaches Trainings- oder Jugendtor, Bauart „PURE“, TÜV geprüft* Mit unserer neuen "Qualitäts/Preis" Garantie kaufen Sie noch sicherer bei uns ein. Vorderrahmen aus Ovalprofil (120 x 100 mm), Bodenrahmen aus Rechteckprofil Vergleichen Sie die Qualitätsmerkmale der mit unserem neuen Qualitätslogo ( ) (75 x 50 mm), Netzbügel aus Rundrohr (60 mm) - komplett vollverschweißt. gekennzeichneten Geräte mit anderen Produkten im Markt. Finden Sie ein qualitativ Integrierte Netzaufhängung. Wichtig für einen Preisvergleich: Inklusive Tornetz, an- vergleichbares Produkt* zu einem günstigeren Preis, so reduzieren auch wir un- geschraubte Lufträder, innenliegenden Eckverbindern und 2 Spiralankern! Tor (Be- seren Angebotspreis entsprechend. stell Nr. 07SAM1R2 / 06SAM1R3) TÜV-geprüft*! Bei unseren Toren „PURE“: Inklusive Tornetz, 2 Spiralankern* und Lufträder! Tore *Vergleichbare Produkte im Bereich vollverschweißte Fußballtore sind: (07SAM1R2 / 06SAM1R3) TÜV-geprüft! - Transportables, flexibles Fußballtor mit Wettkampfmaßen. - Eingefräste Netzaufhängung, Haken 6 mm stark. Tortyp Größe U. Tiefe Artikel-Nr Preis / Stück - Integrierte Eckverbinder. Trainingstor PURE 7,32 x 2,44 m Tiefe 2,0 m 06SAM1P3 ab 1.269,00 € - In den Torrahmen eingelassene Netzbügel und Bodenrahmen. Jugendtor PURE 5,00 x 2,00 m Tiefe 1,5 m 07SAM1P2 ab 779,00 € Dies garantieren wir Ihnen bis zu 3 Monaten nach dem Kauf des Produktes. Die be- sonderen Qualitätsmerkmale sind bei den jeweiligen Produkten entsprechend aufge- Informationen rund um das Thema Kippgefahr sowie Anwen- führt, damit Sie die Geräte miteinander vergleichen können. dungsvideos und Bedienungsanleitungen finden Sie unter: www.torsicherung.de / www.kippsicherung.com

Angebotspreise mit Vereinsrabatt.* Weitere AKTIONSANGEBOTE finden Sie in unserem *Alle Preise inkl. MwSt und Fracht (deutsches Festland). Druckfehler vorbehalten. Gültig 2016. Für alle Tore gilt: Online-Shop unter: www.sportschaeper.de/shop ! TÜV-geprüft nur in Verbindung mit einer entsprechenden Antikipp-Sicherung. Spiralanker dienen unserer Meinung nach der Rutschhemmung und erfüllen nicht die Anforderungen des TÜVs an eine Antikipp-Sicherung! *Für alle Tore gilt: TÜV-geprüft nur in Verbindung mit einer entsprechenden Antikipp-Sicherung. Schäper Sportgerätebau GmbH Telefon: +49 (0)2534 6217-10 E-Mail: [email protected] Nottulner Landweg 107, 48161 Münster Telefax: +49 (0)2534 6217-20 Web: www.sportschaeper.de [ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 14 Beachsoccer VFL 07 GEWINNT DEN AOK BEACHSOCCER CUP 2016

Sieger des AOK Beachsoccer Cups 2016: Die U 19 des VfL 07 Bremen.

Die U 19-Junioren des VfL 07 Bremen sind die Sieger des AOK Beachsoccer Cups 2016. Im Finale bezwang das Team in einem Findorffer Duell die »Strandfüchse« von der SG Findorff mit 3:2. Im Weser-Strandbad Bremerhaven fanden die Mannschaften dabei, wie bereits im vergangenen Jahr, ideale Bedingungen vor.

Insgesamt zehn Teams gingen in »ImPoSand« vom TSV Hasenbüren zwei Gruppen an den Start. Nicht musste sich mit Rang vier begnü- angetreten ist der FC Riensberg gen und die »Sonntagskicker«, eine '11, für den allerdings der KSV zusammengewürfelte Mannschaft Vatan Sport spontan ein zweites vom TV Lehe, OSC Bremerhaven, Team ins Rennen schickte und TuSpo Surheide, SFL Bremerhaven dafür bereits vor dem Turnier Ap- und ESC Geestemünde, blieben oh- plaus erntete. ne Punkt Schlusslicht der Gruppe.

In der Gruppe A hatten nach der In Gruppe B gab es an der Spitze Vorrunde dann auch beide Teams ein Kopf an Kopf Rennen zwischen des KSV Vatan die Nase vorn, ob- den »Strandfüchsen« und dem VfL wohl sie aufgrund der Teilung in 07 Bremen. Erst im letzten Spiel zwei Mannschaften praktisch ohne der Gruppe entschied sich im di- Auswechselspieler antraten. Die rekten Duell der beiden Teams erste Mannschaft sicherte sich der Gruppensieg. Der VfL bewies dabei den Gruppensieg, während dabei im Endspurt den längeren die zweite Mannschaft Platz zwei Atem und konnte die Strandfüch- belegte. Der TSV Melchiorshau- se auf Platz zwei verweisen. Auf sen wurde Dritter, Titelverteidiger Rang drei landeten die Vegesacker Titelverteidiger »ImPoSand« (rotes Trikot) schied bereits nach der Vorrunde aus.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Beachsoccer 15

Die Entspannung zwischen den Spielen kam den Spielern gelegen. Spielszene aus dem Duell der »Strandfüchse« (l.) und den Vegesacker Beach Boys.

Beach Boys, eine Mixed-Mann- sicherte. Das Spiel um Platz drei verdientermaßen die beiden bes- Das Siegerteam vom VfL 07 durfte schaft der SG Aumund-Vegesack, wurde in Form eines Neunmeter- ten Teams des Turniers gegenüber. sich neben einem großen Pokal, vor dem Polizei SV und den »Leher schießens zwischen den beiden Trotz der zunehmend schwerer der ihnen von BFV-Vizepräsident Briten« von der LTS Bremerhaven. Teams des KSV Vatan ausgetragen. werdenden Knochen schenkten Michael Grell, Marc Wiedmann Im Halbfinale setzten sich die Hier bezwang die zweite die erste sich beide Mannschaften nichts. von der AOK Bremen/Bremerha- »Strandfüchse« zunächst mit ei- Mannschaft und konnte sich somit Lange Zeit stand es dementspre- ven und Matthias Henke von den nem 1:0 in letzter Minute gegen über den Platz auf dem Treppchen chend auch 2:2, doch mit der aller- Öffentlichen Versicherungen Bre- den KSV Vatan Sport I durch, be- freuen. letzten Aktion des Spiels konnte men (ÖVB) übergeben wurde, auch vor der VfL 07 sich durch ein 3:0 Linus Drost für den VfL 07 den über einen Scheck über 200,- Eu- gegen die zweite Mannschaft von Im Finale standen sich mit den vielumjubelten Siegtreffer zum ro freuen. Als Zweiter gewannen Vatan Sport das zweite Finalticket »Strandfüchsen« und dem VfL 07 3:2 erzielen. die »Strandfüchse« 150,- Euro,

IM FUSSBALL-FIEBER

Die AOK unterstützt den Fußball in Bremen und Bremerhaven. Zum Beispiel mit vielen Aktionen für den Nachwuchs und Kooperationen u. a. mit dem Bremer Fußball-Verband und Werder Bremen. www.aok.de/bremen

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 16 Beachsoccer

Die U 19-Kicker des VfL 07 warten vor einer eindrucksvollen Kulisse auf ihren nächsten Einsatz.

der KSV Vatan Sport II wurde als drittplatziertes Team mit 70,- aus- gezeichnet. Für die Players Party gab es obendrein noch Getränke- gutscheine. Mit dem Turniersieg qualifizierte sich der VfL 07 für den DFB-Regionalentscheid, der am 31. Juli, und somit erst nach dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe, im schleswig-holsteinischen Damp ausgetragen wird.

Die »Leher Briten« und der Polizei SV waren erstmals dabei.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] ÖVB Junior-Cup 17 BLUMENTHALER SV GEWINNT DEN Die E-Junioren des Blumenthaler sind der Gewinner des ÖVB Junior-Cups 2. ÖVB JUNIOR-CUP 2016. Bei der zweiten Turnierauflage gewannen die Nachwuchskicker vom Burgwall im Finale gegen die zweite Mannschaft des TuSpo Surheide mit 4:0.

Sieger des ÖVB Junior-Cups: Der Nachwuchs des Blumenthaler SV.

Zehn E-Juniorenteams hatten sich zwei Punkte liegen. Mit einem Tor- mit 9:1 Toren war der Einzug ins Die ÖVB als Sponsor und Namens- über insgesamt fünf Vorrunden- verhältnis von 11:1 belegten die Halbfinale geglückt. Auch der 1. FC geber des Turniers steuerte erneut turniere für die Endrunde auf der Bremen-Norder den ersten Platz Burg konnte sich über den zweiten attraktive Preise für die besten Sportanlage des FC Huchting qua- und zogen damit ebenso ins Semi- Platz für die Runde der letzten Vier Mannschaften bei, die von ÖVB-Mit- lifiziert. Dort traten sie zunächst in finale ein, wie der zweitplatzierte qualifizieren. Der SG Findorff, dem arbeiter Oliver Richter übergeben zwei Fünfergruppen gegeneinander TuSpo Surheide I, der den SC Vahr- FC Huchting und dem SC Weyhe II wurden. So erhielt der Blumentha- an, um um den Einzug in das Halbfi- Blockdiek, den Habenhauser FV und blieben nur die Platzierungsspiele. ler SV einen nagelneuen Trikotsatz nale zu kämpfen. den SVGO Bremen hinter sich ließ. von Adidas. Das zweitplatzierte Im Halbfinale setzten sich der Blu- Team aus Surheide durfte sich über In der Gruppe A untermauerten die In der zweiten Gruppe stand nach menthaler SV in einem Nordderby zwei Minitore und die erste Mann- Blumenthaler direkt ihre Titelam- der Vorrunde die zweite Mannschaft mit 3:0 gegen den 1. FC Burg durch, schaft vom TuSpo über zehn neue bitionen. lediglich beim 1:1 gegen des TuSpo Surheide ganz oben in während die Surheider Teams sich Adidas Fußbälle freuen. Die dritte den SC Vahr-Blockdiek ließen sie der Tabelle. Ohne Punktverlust und ein vereinsinternes Duell um den Auflage des ÖVB Junior-Cups findet Einzug ins Endspiel lieferten. Die im kommenden Jahr statt. zweite Mannschaft gewann das gelb-blaue Derby schließlich mit 2:0. Im kleinen Finale zwischen dem 1. FC Burg und der ersten Mannschaft des TuSpo Surheide musste ein Achtmeterschießen über die Bronzemedaille entschei- den. Das glücklichere Ende hatten schließlich die Bremerhavener, die mit 5:4 gewannen. Das Endspiel sollte hingegen eine klare Angelegenheit zugunsten der Blumenthaler werden. Mit einem glatten 4:0 be- zwang der Nachwuchs des LOTTO-Pokal Finalisten die zweite Vertretung des TuSpo Surheide. Die Kinder zeigten spannen- Starke Zweikämpfe waren auch zu sehen. de Spiele.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 18 Bremen-Liga

Der Bremer SV feierte erneut die Meisterschaft.

Kein Eröffnungsspiel, aber torreiche Spiele DAS WAR DIE BREMEN-LIG A 2015/16 Die achte Saison der Bremen-Liga ist Geschichte. In Bremens höchster Spielklasse gab es auch in der abgelaufenen Saison wieder viele tolle Tore und spannende Spiele zu bestaunen. Doch leider verpasste der Meister auch in diesem Jahr den Aufstieg in die Regionalliga Nord. Zwar war der Bremer SV nah am Aufstieg, unterm Strich bleiben die Männer vom Panzenberg jedoch in der Bremen-Liga. Wir werfen einen Blick auf die abgelaufene Saison.

Ein Novum gab es direkt zu Beginn die Sportgerichtsbarkeit darüber An Toren sparten alle sechzehn der abgelaufenen Saison bekamen der Saison: Die Bremen-Liga hatte entschieden, ob die Brinkumer in Teams nicht. Insgesamt 1.063 Tref- die Zuschauer keine Tore zu sehen. Verspätung. Da der Verbandsspiel- der Liga antreten dürfen. Sie durf- fer erzielten sie in den 240 Liga- Das torreichste Spiel war mit sage ausschuss den Unterbau des Brin- ten, ein Eröffnungsspiel gab es in Spielen. Dies ist eine Steigerung und schreibe sechzehn Treffern die kumer SV nicht als spielordnungs- der angelaufenen Saison dadurch von zehn Toren gegenüber der 1:15-Niederlage des KSV Vatan konform ansah, musste letztlich allerdings nicht. Vorsaison. Lediglich in vier Partien Sport beim Blumenthaler SV am

Tarek Chaaban wurde als Spielertrainer des SV Grohn entlassen. Klaus Gelsdorf gewann als Trainer erneut das Double.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Bremen-Liga 19

DAS WAR DIE BREMEN-LIGA 2015/2016

Der Meister: Bremer SV

Die Absteiger: FC Union 60 KSV Vatan Sport

Die Tore: 1.063 in 240 Spielen (Schnitt: 4,4)

Die Karten: 898 x Gelb (Schnitt: 3,7) Die BTS Neustadt schaffte nach dem Aufstieg den souveränen Klassenerhalt. 54 x Gelb-Rot (Schnitt: 0,2) 32 x Rot (Schnitt: 0,1) 16. Spieltag. In insgesamt sieben Spielen fiel das die Gesamtzahl gegen über der Vorsaison um le- Ergebnis am Ende zweistellig aus, zuerst direkt diglich zwei gestiegen. Vierzehn der insgesamt Die Torjäger: am ersten Spiel beim 10:2-Erfolg von Werders U 86 Feldverweise gingen dabei an Spieler des TSV Bashkim Toski (TSV Grolland) - 36 Tore 21 beim TSV Grolland. Kurios: Auch im Rückspiel Grolland. Zudem sahen Akteure des TSV 87 Mal Eduard Kimmel (ESC Geestemünde) - 24 Tore mussten die Grollander eine zweistellige Nieder- die gelbe Karte. Die wenigsten Verwarnungen Marcel Dörgeloh (Brinkumer SV) - 22 Tore lage hinnehmen. 2:12 hieß es am Ende aus Sicht holte sich mit 31 der Bremer SV ab. Keiner der der Männer von der Ochtumbrücke. Dem Meister Bremen-Liga-Clubs schaffte es allerdings alle Die beste... indes gelang es in dieser Saison nicht, die Zehn- Spiele zu elft zu beenden. Dies war allerdings in ... Offensivabteilung: Brinkumer SV (120 Tore) Tore-Marke zu knacken, und auch an der Spitze den vergangenen zwei Spielzeiten auch schon so. ... Defensivabteilung: Bremer SV (17 Gegentore) der Torjägertabelle der abgelaufenen Saison ... Tordifferenz: Bremer SV (+103 Tore) steht kein Kicker des Bremer SV. Bashkim Toski Während die Meisterschaft in dieser Saison nicht ... Hinrundenmannschaft: Bremer SV vom TSV Grolland steuerte 36 und damit mehr so frühzeitig, wie in den Jahren zuvor entschei- ... Rückrundenmannschaft: Bremer SV als die Hälfte der 62 Grollander Saisontore. den war, blieb es im Abstiegskampf am Ende ... Heimmannschaft: Blumenthaler SV recht langweilig. Ganze elf Punkte trennten den ... Auswärtsmannschaft: Bremer SV Nimmt man den TSV Grolland, der erneut mit FC Union 60 am Ende von einem Nichtabstiegs- Abstand unrühmliches Schlusslicht in der Fair- platz. Der KSV Vatan Sport schaffte es am Sai- Die schlechteste... Play-Tabelle wurde, einmal aus, spielt die Liga sonende als einzige Teams der Liga nicht, die ... Offensivabteilung: KSV Vatan Sport (25 Tore) insgesamt recht fair. Bei den Feldverweisen ist Zehn-Punkte-Marke zu knacken. Mit nur einem ... Defensivabteilung: KSV Vatan Sport (113 Gegentore) ... Tordifferenz: KSV Vatan Sport (-88 Tore) ... Hinrundenmannschaft: KSV Vatan Sport ... Rückrundenmannschaft: KSV Vatan Sport ... Heimmannschaft: KSV Vatan Sport ... Auswärtsmannschaft: KSV Vatan Sport

Die meisten...... gelben Karten: TSV Grolland (87) ... gelb-roten Karten: TSV Grolland (9) ... rote Karten: TSV Grolland (5)

Die wenigsten...... gelben Karten: Bremer SV (31) ... gelb-roten Karten: Bremer SV, OSC Bremerhaven, VfL 07 Bremen, Habenhauser FV (je 1) ... rote Karten: Bremer SV, ESC Geestemünde (keine)

Der Brinkumer SV musste vor der Saison um die Ligazugehörigkeit zittern.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 20 Bremen-Liga

einzigen Sieg und sechs Remis, stiegen die Gröpelinger gemein- DIE ABSCHLUSSTABELLE DER SAISON 2015/2016 sam mit Union 60 ab. Für sie rü- PLATZ MANNSCHAFT SPIELE SUN TORVERHÄLTNIS TORDIFFE- PUNKTE cken aus der Meister RENZ FC Oberneuland und der TSV Mel- 1. Bremer SV 30 26 2 2 120 : 17 +103 80 chiorshausen in Bremens höchste Spielklasse auf. 2. Blumenthaler SV 30 22 6 2 100 : 32 +68 72 3. SV Werder Bremen III 30 18 5 7 108 :42 +66 59 Mit sechzehn Teams startet die 4. TuS Schwachhausen 30 16 7 7 82 : 62 +20 55 Bremen-Liga am 6. und 7. August 5. Brinkumer SV 30 16 5 9 90 : 48 +42 53 in die neue Saison. Das Eröff- 6. SG Aumund-Vegesack 30 15 4 11 66 : 48 +18 49 nungsspiel, das voraussichtlich am 7. BTS Neustadt 30 11 7 12 49 : 61 -12 40 5. August stattfindet, stand zum 8. Habenhauser FV 30 11 6 13 52 : 66 -14 39 Redaktionsschluss dieses Rolands noch nicht fest. Der letzte Spiel- 9. ESC Geestemünde 30 11 5 14 67 : 79 -12 38 tag vor der Winterpause soll am 10. VfL 07 Bremen 30 9 7 14 49 : 62 -13 34 10. und 11. Dezember angepfiffen 11. SV Grohn 30 7 11 12 48 : 61 -13 32 werden. Nach dem Jahreswechsel 12. Leher TS 30 8 8 14 53 : 76 -23 32 geht die Saison am Wochenende 13. TSV Grolland 30 8 7 15 62 : 105 -43 31 18. und 19. Februar 2017 weiter 14. OSC Bremerhaven 30 9 3 18 60 : 109 -49 30 und endet am Wochenende 20./ 15. FC Union 60 30 4 7 19 32 : 82 -50 19 21. Mai 2017. 16. KSV Vatan Sport 30 1 6 23 25 : 113 -88 9 Für einen noch großen Teil der Mannschaften ist sicherlich auch in dieser Saison wieder die Quali- Cup, der nach den derzeitigen Pla- wird, ein wichtiges Ziel. Der ent- für den beliebten Budenzauber fikation für das LOTTO-Hallentur- nungen am 30. Dezember in der scheidende Stichtag, an dem sich qualifizieren, ist derzeit allerdings nier um den Sparkasse Bremen- Bremer ÖVB-Arena ausgetragen die ersten acht Teams der Liga noch nicht festgelegt.

Michel Kniat war als Spielertrainer des Blumenthaler SV nah am Geschehen.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Seniorenfußball 21 TSV LESUM-BURGDAMM IST BREMER Ü 40-MEISTER

Der TSV Lesum-Burgdamm ist Bremer Ü 40-Meister. Bei der in Turnierform ausgespielten Landesmeisterschaft holten sich die Nordbremer den Titel und lösten damit auch das Ticket für die norddeutsche Meisterschaft.

Von zwölf gemeldeten Mannschaf- Lesum-Burgdamm. Am Ende ver- Niewiem netzte bereits nach drei »Mit dem TSV Lesum haben wir ten waren zur Verärgerung der lor eine wacker kämpfende SAV- Minuten sauber gegen TSV-Keeper einen würdigen Titelträger ermit- weiteren Team lediglich neun er- Elf verdient mit 0:2 gegen die Thorsten Oetjen ein. Lange sah es telt, dem ich auch gute Chancen schienen, der Habenhauser FV, die Heidberg-Oldies um Goalgetter dann nach einem Überraschungs- bei der Norddeutschen Meister- BTS Neustadt und auch der OSC Ralf Lütjen. Im zweiten Halbfinale sieg des BSV aus. Vier Minuten vor schaft im August einräume. Es war Bremerhaven sagten zum Leidwe- standen sich die in den Spielen zu- Ultimo zeigte allerdings Thomas eine gelungene Veranstaltung, nur sen der anderen Teams kurzfristig vor sehr souverän agierende Trup- Stewers seine ganze Klasse. Einen die kurzfristigen Absagen der drei ab. So kam es, dass nur die Teams pe des SV Werder Bremen und des gut getimten Eckball von Uwe Mannschaften brachten etwas Un- der SG Aumund-Vegesack, des ESV Blumenthaler SV gegenüber. Nach Meyer-Porsch versenkte er per ruhe in die Vorrunde« zog Ulrich Blau-Weiß sowie des TSV Wulsdorf 20 Minuten Spielzeit stand es Un- Kopf im Torwinkel. Nachdem nun Weinkauf vom Verbandsspielaus- zwei Spiele in der Gruppenphase entschieden, im Elfmeterschießen alle dachten, dass auch diese Partie schuss ein positives Resümee. »Die bestreiten mussten, während die hatten die Oldies vom Burgwall ins Elfmeterschießen gehen würde, rundum gelungene Landesmeister- anderen Mannschaften automa- dann knapp mit 3:2 die Nase vorn, traf Abwehrspieler Gregor Trebin schaft hat mal wieder bewiesen, tisch für das Viertelfinale qualifi- Torwart Gerrit Becker hielt am En- praktisch mit dem Schlusspfiff zum dass auch bei den Senioren noch ziert waren. de den Einzug ins Finale fest. Mit glücklichen aber letztendlich ver- ein sehr guter Ball gespielt wird«, dem Werder-Team um Kai Schön- dienten 2:1-Sieg für die Lesumer. ergänzte sein Ausschusskollege Jo- Nach der Vorrunde ging es unter born war damit ein großer Favorit achim Heitmann. den Augen des BFV-Vizepräsiden- auf den Titel sehr unglücklich aus- Mit dem Turniersieg qualifizier- ten Dieter Stumpe im KO-System geschieden. te sich die Mannschaft des TSV weiter. Im Halbfinale trafen dann Lesum-Burgdamm automatisch für die Senioren aus Vegesack um Im Endspiel konnte der defen- die norddeutsche Meisterschaft, Trainer Robert Schulze auf den siv agierende Blumenthaler SV die am 21. August ausgetragen letztjährigen Landesmeister TSV schnell in Führung gehen. Carsten wird.

Jubel beim TSV Lesum-Burgdamm über die Landesmeisterschaft.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 22 Regionalliga-Relegation BREMER SV & TUS SCHWACHHAUSEN VERPASSEN DEN AUFSTIEG Die Relegationsspiele um die Aufstiege in die Regionalliga Nord der Herren und Frauen endeten ohne einen Aufsteiger aus Bremen. Sowohl die Herren des Bremer SV, als auch die Frauen des TuS Schwachhausen verpassten den Aufstieg in die überregionale Spielklasse.

Der Auftakt verlief für den Bremer SV zunächst vielversprechend. Im Heimspiel gegen den 1. FC Ger- mania Egestorf-Langreder brachte Vafing Jabateh die Gelsdorf-Elf verdient in Führung (12.). Im zwei- ten Durchgang jedoch gewannen die Niedersachsen die Oberhand und konnten durch Christoph Beismann den verdienten 1:1-End- stand herstellen (51.). Der zweite Spieltag war aus Bremer Sicht einer zum Vergessen. Zwar war der BSV über weite Strecken das bessere Team in der Partie gegen Altona 93, die Hamburger waren es jedoch, die durch Treffer von Marc-Kemo Kranich (3.) und Felix Brügmann (55.) einen 2:0-Sieg ein- fahren konnten.

Entsprechend groß war der Druck war der letzten Partie beim SV Egestorfs Torschütze Christoph Beismann (l.) im Zweikampf mit Frithjof Rathjen. Eichede. Zwar konnte Jabateh die Eicheder Führung durch Evgenij Bieche (17.) zu Beginn der zweiten der Bremer. In der Nachspielzeit zudem wegen einer Notbremse und feierte ebenso wie der SV Ei- Halbzeit wieder ausgleichen (50.), konnte Eichede per Foulelfmeter noch die rote Karte. Im Parallel- chede den Aufstieg in die vierte doch sowohl im Parallelspiel, als schließlich den 2:1-Sieg für die spiel siegte der 1. FC Germania Liga. auch in Eichede selbst lief es da- Schleswig-Holsteiner erzielen. Egestorf-Langreder in letzter nach nicht mehr nach dem Plan Bremens Youness Buduar sah Sekunde mit 2:1 gegen Altona 93

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Regionalliga-Relegation 23

Die Entscheidung in Eichede: Youness Buduar (l.) hält Marc Oldag im Strafraum fest. Nina Philipp spielt den Ball an Schwachhausens Loreen Dzida (r.) vorbei.

Meldorfs Gesa von Drathen (l.) im Zweikampf mit TuS-Kapitänin Jantje Fröhlich.

Für die Frauen des TuS Schwach- lipp im zweiten Durchgang noch hausen war bereits nach der ers- einen dritten Treffer bei (53.). ten Partie der Traum vom Aufstieg Da St. Pauli sich in seinem ersten ausgeträumt. Dem FC St. Pauli Spiel 1:1 von Tura Meldorf trennte, unterlag das Team von TuS-Coach hatte Schwachhausen mit der Par- Benjamin Eta mit 0:4. Nina Phil- tie in Meldorf lediglich noch die ipp war die auffälligste Akteurin Chance, den Aufstieg der Schles- die Angelegenheit für die zum zu- Aufsteiger in die Regionalliga auf Seiten der Hamburgerinnen wig-Holsteinerinnen zu verhin- schauen verdammten Frauen aus Nord ist damit der FC St. Pauli, und zog dem TuS mit einem Dop- dern. Dies gelang zwar, die Partie St. Pauli per Doppelschlag noch der in der kommenden Saison mit pelschlag (27. und 28.) bereits im ging aber dennoch 0:3 verloren. einmal spannend machte (47. und der zweiten Mannschaft des SV ersten Durchgang den Zahn. Nach Gesa von Drathen brachte Meldorf 53.). Am Ende bleib es jedoch beim Werder Bremen und dem ATS Bun- dem zwischenzeitlichen 0:3 durch bereits früh in Führung (8.), bevor 0:3 aus Bremer Sicht. tentor auch zwei Gastspiele in der Kathrin Miotke (44.) steuerte Phi- die eingewechselte Janina Lucks Hansestadt bestreiten wird.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 24 Ehrenamt BEWERBUNGSPHASE FÜR DFB -EHRENAMTSPREISE GESTARTET Ehre, wem Ehre gebührt. Mit dem DFB-Ehrenamtspreis und dem dazugehörigen »Club 100« sowie dem Förderpreis »Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt« zeigen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände Anerkennung für das Engagement der deutschlandweit etwa 1,7 Millionen ehrenamtlichen und freiwilligen Vereinsmitarbeiter. Die aktuelle Bewerbungsphase für beide Preise läuft noch bis zum 30. September. Kandidaten können vorgeschlagen werden, als »Fußballheld« kann man sich auch selbst bewerben. »Es macht stolz zu sehen, welche Kernbotschaft jeder Auszeichnung ist in Ihrem Heimatverein von Vertretern Burdorf (Bremen-Nord) und somit in gesellschaftlichen Leistungen über ein einfaches Wort: Danke! des Landes- oder Kreisverbandes den Ehrenamtsausschuss weiter. den Fußballsport hinaus mit Hilfe besucht und erhalten zwei Mini-Tore Zum zweiten Mal seit 2015 wurde ehrenamtlichen Engagements mög- Doch dabei belässt es der DFB nicht. sowie adidas-Bälle für die tägliche auch in diesem Jahr wieder der Förder- lich sind«, sagt Peter Frymuth, DFB- Den Preisträgern winken unter an- Vereinsarbeit. Der Sinn dahinter ist preis »Fußballhelden – Aktion junges Vizepräsident für Spielbetrieb und derem eine Einladung zu einem Län- klar: Neben der persönlichen Aner- Ehrenamt« ausgeschrieben. Analog Fußballentwicklung. »Denn enga- derspiel der Nationalmannschaft, kennung sollen auch die Vereine von zum klassischen DFB-Ehrenamtspreis gierte, ehrenamtliche Vereinsarbeit Trainingsequipment wie Mini-Tore der Auszeichnung profitieren. Das wird auch hierbei ein Preisträger in ist die Basis und das Fundament des und adidas-Bälle oder eine fünftägige Dankeschön soll dort ankommen, wo jedem Fußballkreis ausgezeichnet. organisierten Fußballs in Deutsch- Fußball-Bildungsreise nach Spanien. das ehrenamtliche Engagement ein- Um Fußballheld zu werden, muss man land. Die Anerkennung der Leistung gebracht wird - inmitten der eigenen zwischen 16 und 30 Jahre alt und als herausragender ehrenamtlicher Ver- Seit 1997 wird der DFB-Ehrenamts- Fußballfamilie. Kinder- und Jugendtrainer oder Ju- einsmitarbeiter ist für den DFB stets preis bereits verliehen. Alle Preisträger gendleiter tätig sein. Alle 280 Kreissie- ein besonderes Bedürfnis und eine werden zu Dankeschön-Wochenende Alle Vereine werden in Kürze durch ger werden zu einer fünftägigen Fuß- besondere Freude.« eingeladen und erhalten eine DFB-Eh- den Ehrenamtsausschuss über das ball-Bildungsreise nach Santa Susanna renamts-Urkunde. Von den 280 Kreis- DFBnet-Postfach über den Ablauf in- in der Nähe von Barcelona eingeladen. Jedes Jahr werden in jedem der 280 siegern werden zudem noch einmal formiert und sind aufgerufen, geeig- Organisiert wird der Trip von KOMM Fußballkreise Deutschlands Vereins- 100 Ehrenamtliche in den »Club 100« nete Kandidatinnen und Kandidaten MIT, Kooperationspartner des DFB im mitarbeiter durch den DFB und seine aufgenommen. Die Mitglieder werden aus ihren Reihen zu melden. Erster Bereich der Anerkennungskultur und Landesverbände geehrt. Rechnet man in Rahmen einer zentralen Ehrungs- Ansprechpartner für diese Meldun- erfahrener Fußball-Reiseveranstalter. die lokalen und regionalen Ehrungen veranstaltung rund um ein Länderspiel gen sind die Ehrenamtsbeauftragten der Kreise und Bezirke dazu, konn- ausgezeichnet und besuchen anschlie- der Vereine. Diese leiten die Meldun- Auch hier profitieren nicht nur die ten seit dem Start der »DFB-Aktion ßend gemeinsam das Spiel. gen die Kreisehrenamtsbeauftragten Preisträger, sondern auch die Vereine Ehrenamt« schon mehr als 10.000 Heinrich Asmus (Bremen-Stadt), Axel in der Heimat. Die jungen, talentierten Ehrenamtliche ausgezeichnet werden. Außerdem werden die Ehrenamtlichen Zielinski (Bremerhaven) und Doris Fußballhelden werden in Spanien von erfahrenen DFB-Referenten in Theorie und Praxis geschult, die Lehrinhalte sind speziell auf ihr jeweiliges Ein- satzgebiet im Verein zugeschnitten. So können sie neu erlerntes Wissen direkt in ihrem Verein einbringen und das Eh- renamt macht noch mehr Spaß.

Abweichend vom »klassischen« DFB- Ehrenamtspreis erfolgt die Meldung oder Bewerbung für den der Förder- preis »Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt« ausschließlich online. Alle Informationen hierzu und das Melde- formular sind unter www.fussball.de/ fussballhelden zu finden.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Ehrenamt 2525

BFV-Vizepräsident Michael Grell begleitete Klaus Tyroff, Petra Löffler und Tobias Schimmel zu einem erlebnisreichen Wochenende inklusive der Ehrung durch Lübecks erstem stellvertretenden Stadtpräsidenten Klaus Puschaddel (v.l.). Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass der Bremer Fußball-Verband im Bereich des Ehrenamtes eine hervorragende Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband pflegt. Höhepunkt dieser Zusammenarbeit ist in jedem Jahr das Dankeschön- Wochenende für die Preisträger des DFB-Ehrenamtspreises.

Und so machte sich auch in diesem Jahr übergegangen. Neun Ehrenamtspreis- gestellt, und die Preisträger ließen die- eine Bremer Delegation auf den Weg in träger aus Schleswig- Holstein und sen Tag gesellig Revue passieren. den nördlichsten DFB-Landesverband. drei Ehrenamtspreisträger aus dem Zurück im Uwe Seeler Fußball Park WOCHENENDE Mit Klaus Tyroff (SC Lehe-Spaden) aus BFV sollten ein unvergessliches Wo- erwartete ein Grillabend die fröhliche - Bremerhaven, Tobias Schimmel (SV chenende vor sich haben. Gesellschaft, ein mäßiges UEFA Cham- Lemwerder) aus Bremen-Nord und Pe- pions League Endspiel konnte die gute tra Löffler (SC Borgfeld) aus Bremen- Lutz von Rosenberg Lipinsky entführte Stimmung zum Tagesausklang auch Stadt, der Landessiegerin beim DFB- uns auf komödiantische Art und Weise, nicht trüben. Ehrenamtspreis 2015, waren alle drei in die Welt des Fußballs, der Frauen Am Sonntag hieß es allerdings »früh Preisträger im BFV samt Begleitung und Männer im Allgemeinen, und dies aus den Federn«, da um neun Uhr dabei. Löffler schildert für den Roland natürlich auch im Zusammenhang mit die Abfahrt nach Lübeck bevorstand. das Wochenende. Fußball. Nach rund zwei Stunden ging Wieder in Eigenregie, kamen alle Eh- es mit einem Schmunzeln im Gesicht renamtspreisträger pünktlich am Lü- Nachdem unsere Anreise in Eigenregie über zu Kaffee und Kuchen. Die Sonne becker Rathaus an, in dem die offizielle erfolgte, empfing uns strahlender Son- strahlte dabei noch immer satt vom Ehrung stattfinden sollte. nenschein in Bad Malente. Im berühm- blauen Himmel über Schleswig Hol- Alle Angereisten erschienen in fest- ten Uwe Seeler Fußball Park wurde stein. licher Kleidung, dem Anlass absolut übernachtet und der "Geist von Malen- würdig. Nach einem kurzen Empfang te" eingeatmet. Damals, 1974, wurde Gestärkt ging es mit dem Reisebus mit Sekt und Lübecker Marzipan ging Deutschland Weltmeister, die damalige zum nächsten Höhepunkt des Tages, es in den Audienzsaal des Rathauses.

Fußballnationalmannschaft hatte vor dem Weingut Ingenhof. Ja, richtig ge- Der erste stellvertretende Stadtprä- EHRENAMTSPREISTRÄGER

dem großen Turnier in der Sportschu- lesen, ein Weingut mitten in der Hol- sident von Lübeck, Klaus Puschaddel, - le Malente für die WM trainiert, unter steinischen Schweiz. Dort und auch entführte die Gesellschaft in die Ge- anderem war auch Torjäger-Ikone Uwe einige Kilometer entfernt, reifen auf schichte des Rathauses und danach Seeler dabei. Und auch 1990 reiste Weinbergen mehrere Rebsorten. Die folgten die Laudationes für die ein- die Nationalmannschaft vor der WM Besitzerin, Melanie Engel, ist damit zelnen Preisträger. Eine Urkunde, eine abermals nach Malente, und der "Geist richtig berühmt geworden. Drei Hektar Armbanduhr, sowie eine "bunte Tüte" von Malente" verhalf auch ihr in Italien Rebrechte erhielt sie aus Rheinland- vervollständigten diese besondere zum Weltmeister Titel. So weit zur be- Pfalz aufgrund der guten Standortvo- Ehrung. rühmten Geschichte, die sich in vielen raussetzungen. Weißwein und Rotwein Bildern im Uwe Seeler Fußball Park werden dort angebaut. Hauptbestand- Am frühen Nachmittag endete das wiederspiegelt. teil des Hofes sind Erdbeerfelder. Ein Dankeschön-Wochenende schließlich eigener Hofladen sowie ein Café mit und alle machten sich auf die Heim- Nach der offiziellen Begrüßung, mit Blick über die hügelige Landschaft reise. Im Gepäck befanden sich unver- kleinem Imbiss und Kaltgetränken auf runden das Ganze ab. Ferien auf dem gessliche Momente, eine tolle Ehrung der Sonnenterasse mit Blick auf die Ingenhof sind auch möglich, es gibt und Würdigung der Preisträger und die gesamte Sportanlage und in weiter acht Ferienwohnungen. Zuversicht, weiterzumachen im Ehren- Ferne das glitzernde Wasser, sind die Was aber wäre eine Weinbergbesich- amt. Wir Preisträger sagen Danke, an Verantwortlichen des Ehrenamtes mit tigung ohne Verköstigung. Es wurden alle, die uns auf diesem Weg begleitet uns zum gemütlichen Teil des Tages mehrere Weinproben zur Verfügung haben. SONNIGES DANKESCHÖN SONNIGES FÜR DIE DFB

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 26 Schiedsrichter

VIER NEUE IN DER BREMEN-LIGA

Bremens Schiedsrichterwesen bleibt eine Erfolgsgeschichte. Auch in der kommenden Saison sind etliche Unparteiische aus dem kleinsten DFB-Landesverband in überregionalen Spielklassen unterwegs. In der Kreissportschule Lastrup absolvierten Bremens Spitzenschiedsrichter ihren Saisonlehrgang.

Vor den guten Nachrichten stand und körperlichen Fitness der Bre- tungsgemäß fielen die Ergebnisse BFV-Präsident Björn Fecker wür- allerdings noch die traditionelle men- und Landesligaschiedsrichter nach dem Geschmack des Verbands- digte in seinem Grußwort die gute Überprüfung der regeltechnischen auf dem Lehrgangsplan. Erwar- schiedsrichterausschusses aus. Arbeit, die in den Schiedsrichter- ausschüssen und dem Lehrstab für das hohe Ansehen sorgt, das die Bremer Schiedsrichter bundesweit genießen. »Wir können überregi- onal mehr als zufrieden sein«, so Fecker. Gleichwohl ging er auch auf die Ereignisse rund um die Landesliga Partie zwischen dem SV Türkspor und dem SV Lemwer- der ein. »Der Verband muss seine Schiedsrichter schützen und wir werden auch in Zukunft konse- quent Sanktionen gegen diejeni- gen aussprechen, die sich nicht an die Regeln des Fair Play und des Respekts halten«, fand Fecker deutliche Worte.

Bremens Schiedsrichterobmann Dr. Malte Dittrich (m.) wurde als Schiedsrichter des Jahres ausgezeichnet und nahm als erste die Glückwünsche von BFV-Präsident Torsten Rischbode gab anschlie- Björn Fecker (l.) und BFV-Schiedsrichterobmann Torsten Rischbode entgegen.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Schiedsrichter 27

VIER NEUE IN DER BREMEN-LIGA

Der Schiedsrichter-Kader der Bremen-Liga und Landesliga.

ßend die überregionalen Einstu- Eric Müller wird Timo Hippel (DJK fungen der Bremer Referees in der Germania Blumenthal) einnehmen. kommenden Saison bekannt. In der Bundesliga ist der BFV auch in der Auch in den überregionalen Juni- kommenden Saison mit Sven Jab- orenklassen wird der BFV in der lonski (Blumenthaler SV) und Tho- kommenden Saison hervorragend mas Gorniak (ATSV Sebaldsbrück) aufgestellt sein. Als Schiedsrich- weiterhin mit zwei Assistenten ter steigt Maximilian Mierzwa vertreten. Jablonski bleibt darüber (Geestemünder TV) in die A-Junio- hinaus auf der Schiedsrichterliste ren Bundesliga auf. Hendrik Dusch- für die 2. Bundesliga. Dort wird ner (SC Borgfeld) wird weiterhin auch Daniel Riehl (TuS Schwach- Spiele der B-Junioren Bundesliga hausen) als Assistent verbleiben. leiten. Bei den Frauen bleibt Sarah Hinzu kommt hier Eric Müller Dubiel (TSV Hasenbüren) Schieds- (FC Union 60), der zugleich als richterin in der Frauen Regional- Schiedsrichter in die 3. Liga aufge- liga Nord. Als Assistentin kommt stiegen ist. sie in der 2. Bundesliga der Frauen zum Einsatz. In der Regionalliga Nord kommen in der neuen Saison weiterhin Yan- Schiedsrichter des Jahres wurde nick Rath (OT Bremen) und Simon in diesem Jahr Dr. Malte Dittrich Rott (TuS Komet-Arsten) zum Ein- (TuS Schwachhausen). Nach sei- satz. Den freiwerdenden Platz von nem Ausschieden aus der 3. Liga Schiedsrichter Christopher de Vries beim Sprinttest.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 28 Schiedsrichter

am Ende der vergangenen Saison hing der 33-jährige Jurist nach ei- ner kurzen Auszeit doch noch ein halbes Jahr an der Pfeife dran. »Ich wollte meine Karriere dort been- den, wo sie auch begann - hier in Bremen«, so Dittrich, dessen letz- te Partie das diesjährige LOTTO- Pokal Finale zwischen dem Bremer SV und dem Blumenthaler SV war. Doch ganz zurückziehen wird Dit- trich sich nicht. Er wird gemeinsam mit Daniel Riehl die Position des Lehrwartes im Kreis Bremen-Stadt einnehmen.

In die Bremen- und Landesliga geht Rischbode auch in der kom- menden Saison mit einem Kader von 38 Schiedsrichtern. Neu in diesem Kreis sind mit Peter Dor- man (SV Werder Bremen), Cedric Wolfgang Kasper (m.) freute sich über das signierte Schiedsrichtertrikot, das ihm Björn Fecker (l.) und Torsten Rischbode Philipp (SC Borgfeld) und Tobias überreichten. Roselius (Neurönnebecker TV) drei Schiedsrichter, die über den Ta- Tag zwei des Lehrgangs stand Lutz Wagner, der Schiedsrichter- kommende Spielzeit nicht nur kör- lentkader den Sprung zu Bremens schließlich im Zeichen der Rege- lehrwart des DFB, war eigens nach perlich, sondern auch regeltech- Elite geschafft haben. Darüber hin- länderungen, von denen etliche Lastrup gereist, um die Anpassun- nisch topfit sind. aus ist aus dem Südwestdeutschen die Unparteiischen und Spieler in gen des Regelwerks vorzustellen, Fußballverband Kevin Anstatt (FC der kommenden Saison erwarten. damit die Schiedsrichter für die Oberneuland) hinzugestoßen. Ce- vahir Can, Kevin Tkotsch, Markus Balmer und Marco Kuhnke schei- den auf eigenen Wunsch aus der Bremen-Liga aus.

Seine Karriere beendet hat ne- ben Dittrich auch Alexander Ju- gel (ATSV Sebaldsbrück). Bei den Funktionären gab es mit Markus Röhling und Michael Schwiering zwei weitere Verabschiedungen. Unter dem Beifall der Schiedsrich- ter wurde ihnen von Rischbode ein Präsent überreicht.

Eine besondere Ehre wurde auch Wolfgang Kasper zuteil. Dem ehemaligen Vizepräsidenten überreichte Rischbode ein von allen Schiedsrichtern signiertes Schiedsrichtertrikot als Dank für seine jahrzehntelange Unterstüt- zung des Schiedsrichterwesens. Kasper betonte, dass er die Bre- mer Schiedsrichter immer als tol- le Truppe empfunden hat und er dankte den Verantwortlichen für die gute Arbeit. Kevin Anstatt, Cedric Philipp, Tobias Roselius und Peter Dorman (v.l.) sind die neuen Schiedsrichter in der Bremen- und Landesliga.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Anzeigen 29

Kluge Köpfe für Bremen und umzu!

ARBEIT UND MEHR Bremen steht für seriöse, faire und nachhaltige Zeitarbeit und Vermittlung speziell für kaufmännische Berufe. Wir bringen Menschen und Unternehmen zusammen - aufeinander abgestimmt und mit hohem Mehrwert für alle Beteiligten.

Wir suchen und vermitteln kaufmännische Mitarbeiter – zeitlich befristet oder zur direkten Einstellung. Die klugen Köpfe von ARBEIT UND MEHR Bremen kommen zum Einsatz in den Bereichen: • O‚ ce-Management • Controlling • Sachbearbeitung • Einkauf • Empfang • Marketing • Projekt- und Teamassistenz • Personal / HR • Assistenz für Geschäftsführung • Buchhaltung und leitende Funktionen ... und überall dort, wo kaufmännische Fachkräfte gefragt sind.

Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie!

ARBEIT UND MEHR Bremen GmbH Obernstraße 56 • 28195 Bremen Tel 0421 95 79 13-0 • [email protected] www.aum-hb.de Kaufmännische Personaldienstleistungen für kluge Köpfe

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 30 DR. MALTE DITTRICH BEENDET AKTIVE SCHIEDSRICHTER- LAUFBAHN

Dr. Malte Dittrich hängt die Pfeife an den berühmten Nagel.

Auf dem jährlichen Lehrgang der Bremer Spitzenschiedsrichter in der Sportschule Lastrup wurde Dr. Malte Dittrich vom Verbandsschiedsrichterausschuss als aktiver Schiedsrichter aus dem Kader der Spitzenschiedsrichter verabschiedet, nachdem er mit dem Abpfiff des diesjährigen LOTTO-Pokal Finales zwischen dem Bremer SV und dem Blumenthaler SV seine Pfeife an den berühmten Nagel hing.

Der 33-jährige Jurist bleibt dem stieg im Sommer 2001 in Bremens Wilhelmshaven gegen BV Cloppen- 3. Liga leiten. Mit dem Status ei- Bremer Schiedsrichterwesen al- höchste Spielklasse, der damaligen burg. Diese Begegnung zwischen nes Drittligaschiedsrichters kam lerdings treu und übernimmt ab Verbandsliga und heutigen Bre- dem Tabellenersten und Zweiten er dann auch in der Bundesliga als dieser Saison die Aufgaben des men-Liga auf. Während dieser Zeit stand unter dem Motto »Wer ge- 4. Offizieller zum Einsatz. Zwanzig Kreislehrwartes Bremen-Stadt. durfte er bereits als Schiedsrich- winnt, steigt auf«. Wilhelmshaven mal stand er in den größten und Diese Ausgabe des Rolands blickt terassistent bei unserem heutigen besiegte Cloppenburg mit 4:0 und schönsten Stadien Deutschlands auf Dittrichs ereignis- und erleb- Verbandslehrwart Jens Franke und stieg in die Regionalliga Nord auf. als 4. Offizieller zwischen den Trai- nisreiche Laufbahn zurück. unserem heutigen Kreisschieds- Auch Dittrich überzeugte in diesem nerbänken. richterobmann Uwe Otten die Welt Spiel und stieg als Schiedsrichter Alles begann im Jahr 1998, Dittrich des überregionalen Fußballs ken- in die Regionalliga auf. Ebenfalls 105 Spiele assistierte er Schieds- wurde von seinem damaligen Hei- nenlernen. zur Saison 2006/2007 erfolgte der richtern in der 2. Bundesliga. Hinzu matverein, dem FC Oberneuland Aufstieg als Assistent in die 2. Bun- kommen zwölf Assistenteneinsätze gefragt, ob er nicht Lust hätte, Doch auch als Schiedsrichter woll- desliga und der Bremer Fußball- im DFB-Pokal. 64 Spiele der 3. Liga Schiedsrichter zu werden. Eigent- te er außerhalb der Landesgrenzen Verband hatte mit Dittrich neben und zwei Partien des DFB-Pokals lich hatte er keine Lust, denn er etwas erleben. Es dauerte Zwei Peter Gagelmann und Thomas standen unter der Leitung von Mal- wollte als Spieler die ganz große Jahre, der letzte Spieltag in der Gorniak einen dritten DFB-Schieds- te Dittrich. Auch in zwei Endspielen Karriere starten. Wohlwissend, Saison 2002/2003, Dittrich ist mit richter. In dieser Saison erlebte um die Deutsche Meisterschaft der dass Schiedsrichter freien Eintritt seinem Gespann bei SGO Bremen Dittrich auch sein »persönliches Junioren kam Dittrich zum Einsatz, zu Bundesligaspielen haben, legte im Einsatz. Dann stand es fest: Dit- Highlight«, er durfte zusammen ehe 2015 seine Karriere ein plötz- er dann aber doch im Dezember trich darf in der kommenden Saison mit Gagelmann und Gorniak das liches Ende nahm. Die Schiedsrich- 1998 seine Prüfung zum Schieds- Spiele in der Oberliga Nord leiten. Meisterschaftsspiel Al Ahli gegen terkommission des Deutschen Fuß- richter erfolgreich ab. Al Shabab in Jeddah (Saudi Arabi- ball-Bundes strich Dittrich von der Es folgten drei Spielzeiten in der en) leiten. Liste der DFB-Schiedsrichter. Doch Wie jeder Schiedsrichter begann er Oberliga Nord, der Spielklasse, in einfach aufhören kam für Dittrich mit Spielleitungen in der Jugend, der Dittrich wie er selber sagt, die 2009 folgte dann der nächste Auf- dann auch nicht in Frage. Er wollte übernahm dann Spiele der Herren schönsten Jahre hatte. Gerne erin- stieg. Dittrich durfte fortan Spiele noch ein Jahr in Bremen pfeifen, um in der Kreis- und Bezirksliga und nert er sich an ein Spiel zurück, SV in der ein Jahr zuvor gegründeten sich hier, wo alles begann von der

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Schiedsrichter 31

Als vierter Offizieller, hier im Gespräch mit Trainer Peter Neururer, kam Dittrich in den In der 3. Liga gab Dittrich jahrelang die Richtung vor. Bundesligen zum Einsatz.

Fußballbühne zu verabschieden. gesamten Laufbahn viele Spiele richterobmann Torsten Rischbode genden Rede dankte er den Bremer Es war eine Art Abschiedstour über gemeinsam absolviert hat. und BFV-Präsident Björn Fecker Schiedsrichtern für die jahrelange die Bremer Sportplätze, mit vielen Am 28. Mai um 16:21 Uhr war es zum Ende seiner Laufbahn zum Unterstützung und Kameradschaft Assistenten, mit denen er auch dann soweit, es ertönt der Abpfiff Bremer »Schiedsrichter des Jahres« und freut sich nun auf den Lebens- schon vor fünfzehn Jahren unter- im Stadion Obervieland mit dem ausgezeichnet. Hierüber zeigte sich abschnitt, der sich zwar immer wegs war. Dittrich nicht nur das Pokalfinale, Dittrich sichtlich überrascht, damit noch mit den Regeln befasst, das sondern auch seine Laufbahn als hatte er wirklich nicht mehr mit Laufen und Pfeifen allerdings an- Nun konnte das letzte Spiel kom- Schiedsrichter beendete. gerechnet. In einer zum Teil bewe- deren überlässt. men, Dittrich wurde mit der Lei- tung des LOTTO-Pokal Endspiels Bevor Dittrich unter dem Beifall betraut. Mit Thomas Gorniak, der Bremer Schiedsrichter in der Daniel Riehl und Michael Djoric Sportschule Lastrup offiziell als unterstützten ihn drei Schiedsrich- Schiedsrichter verabschiedet wur- ter, mit denen er während seiner de, wurde er vom Verbandsschieds-

Eine letzte gelbe Karte: Das LOTTO-Pokal Endspiel war auch Dittrichs letzte Partie.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 32 Schiedsrichter 32 MAXIMILLIAN MIERZWA PFIFF BEIM DFB-TURNIER AN DER WEDAU

Die Schiedsrichter des U 16-Sichtungsturniers 2016.

Nicht nur die U 16-Landesauswahl des BFV fand im Mai den Weg in die Sportschule Wedau nach Duisburg, um am DFB-Sichtungsturnier teilzunehmen. Auch für die talentierte Nachwuchsschiedsrichter ist dieses Turnier eine gute Gelegenheit, sich den Verantwortlichen des DFB zu zeigen. Für den Bremer FV war Maximillian Mier- zwa an der Wedau dabei und er schildert für den Roland sein Turnier.

Insgesamt gab es vier Turniertage an denen gespielt wurde. Das Teilnehmerfeld samt souverän und unauffällig geleitet. Besonders hervorgehoben wurde jedoch, bestand aus jeweils einer Auswahlmannschaft der 21 Landesverbände, sowie der dass sich alle 22 Schiedsrichter auch neben dem Platz als 23. Team des Turniers U 15-Nationalmannschaft des DFB. Die 22 Teams ergaben dann jeweils elf Spiele präsentierten. Höhepunkt des Turniers war sicherlich der gemeinsame Ausflug pro Tag. Da neben mir noch 21 andere Schiedsrichter zu dem Turnier eingeladen mit einigen Trainern und Betreuern zu einem gemütlichen Abend nach Düssel- waren, kam jeder Schiedsrichter während des Turniers auf insgesamt sechs Ein- dorf, bei dem wir die Gelegenheit hatten, uns mit den anderen Landesverbänden sätze: Jeweils zwei Einsätze als Schiedsrichter und vier Einsätze als Schiedsrich- auszutauschen. terassistent. Der spielfreie Turniertag wurde von uns Schiedsrichtern genutzt, um einige aus- Mit Freude und einer gesunden Anspannung erwarteten wir den ersten Turnier- führlichere Spielanalysen durchzuführen. Außerdem wurden die letzten Spielta- tag, an dem auch ich durch einen krankheitsbedingten Ausfall eines Schiedsrich- ge der Bundesliga zusammen mit einigen Videos von DFB-Schiedsrichterlehrwart terkollegen, meinen ersten Einsatz als Schiedsrichter bekam. Der erste Spieltag Lutz Wagner analysiert. Am Nachmittag gab es dann die sogenannte Teambilden- und auch das weitere Turnier erwiesen sich als sehr fair, worauf bei diesem Turnier de Maßnahme, bei der wir eine Go-Kart-Bahn besuchten und dort die Gelegenheit sehr großer Wert gelegt worden ist, schließlich ging es für die Spieler darum, sich hatten, gegeneinander anzutreten und einige schnelle Runden zu drehen. vor dem U 16-Bundestrainer und seinem Team zu beweisen, um sich die Chance zu generieren, für die anstehenden Länderspiele berücksichtigt zu werden. Die restlichen beiden Spieltage verliefen wie die vorherigen beiden ruhig und sportlich. Am Ende gab es mit Sachsen einen verdienten Sieger mit vier Siegen Nicht nur die Spieler, sondern auch die Schiedsrichter standen bei jedem Spiel aus vier Spielen. Hervorzuheben bleibt natürlich auch die gute Leistung der Aus- unter besonderer Beobachtung. So wurde jeder Schiedsrichter bei jedem Spiel wahlmannschaft des Bremer Fußball-Verbandes, auf die man als Bremer Schieds- beobachtet. Dies geschah durch einen sehr erfahrenen Stab an Coaches und ehe- richter natürlich auch immer ein Auge wirft. Die Mannschaft von Verbandssport- maligen Bundesligaschiedsrichtern. Umso erfreulicher war es, dass es über das lehrer Wilfried Zander erreichte einen sehr guten siebten Platz, holte dabei acht gesamte Turnier keinen nennenswerten Vorfall auf dem Spielfeld gab, der einen Punkte und blieb im gesamten Turnier ohne Niederlage - eben genau, wie wir Schiedsrichter in den Vordergrund hätte stellen können. Die Spiele wurden alle- Schiedsrichter.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] ARAG Sportversicherung 33 DER ARAG SPORT-VEREINSSCHUTZ Inventar-Versicherung und Online-Forderungsmanagement in drei Produktpaketen

Die Ausrüstung und das Inventar der Sportvereine sind nicht nur Voraussetzung, um erfolgreich im Spiel zu bleiben, sondern auch einiges wert. Die ARAG Sportversicherung hat darum zusammen mit der Firma Himmelseher den ARAG Sport-Vereinsschutz speziell für Vereine im organisierten Sport entwickelt; mit sportspezifischen Leistungen, die auch im Wettbewerbsumfeld punkten.

Die Vereine haben die Wahl zwischen drei Produkt- gerichtliche und das gerichtliche Mahnverfahren bis paketen und können somit selbst bestimmen, wie einschließlich Vollstreckungsverfahren durch. umfassend die Absicherung ihres Vereinsinventars sein soll. Die Vereine können darüber hinaus für die Nähere Einzelheiten und Informationen zu weiteren drei Produktpakete jeweils zwischen drei Versiche- Highlights – wie die Erweiterung der mitversicher- rungssummen von 15.000 Euro, 30.000 Euro oder ten Risikoorte auf kommunale Sporthallen oder Nicht nur Bälle stellen einen Materiellen Wert dar. Gut, 50.000 Euro wählen – je nach ihrem Bedarf. Viele Nebengebäude, Garagen und Container – erhalten wenn sie im Falle des Falles versichert sind. Vereine haben im Laufe ihres Bestehens nicht nur Sie in Ihrem Versicherungsbüro und unter www. Sportgeräte erworben. Wir versichern als Europas arag-sport.de. größter Spotversicherer auch alle für das Vereinsle- ben benötigten Gegenstände – zum Beispiel Zelte oder Tische und Bänke. VEREINE Im Produktpaket »Basis« trägt die ARAG die Kosten für Schäden am Vereinsinventar durch Feuer, Lei- tungswasser, Sturm und Hagel. Noch mehr Sicherheit bietet das Produktpaket »Komfort«. Zusätzlich zu den Leistungen des Basis- pakets zahlt die ARAG für Inventar, das bei einem Einbruch aus Vereinsgebäuden oder Sporthallen gestohlen wurde sowie für dabei entstandene e r n e u b l O a n

C d Vandalismus-Schäden. Ebenfalls erstattet die ARAG F FC

B O n Inventar, das bei Raub im Vereinsgebäude oder beim r e m e Transport abhandenkommt.

Im Premiumschutz sind über die Leistungen des Komfortpakets hinaus elektronische Geräte versi- chert – selbst bei Fahrlässigkeit oder Bedienfeh- lern. Werden auf einer Fahrt zu Vereinszwecken Sport-Utensilien, - Bekleidung oder -Geräte durch einen Unfall beschädigt, kommt die ARAG Autoin- haltsversicherung dafür auf. Das Gleiche gilt, wenn diese aus oder mit dem Fahrzeug gestohlen werden; sogar wenn das Vereinsmitglied im privaten PKW unterwegs ist oder es sich um geliehenes Material handelt. Das unschlagbare Plus des ARAG Sport-Vereins- schutz ist das Online-Forderungsmanagement, das in allen drei Produktpaketen enthalten ist. Die Vereine müssen damit nicht auf fälligen Forderun- gen sitzen bleiben und können das Mahnen und Inkasso einfach dem professionellen Inkassopartner der ARAG übergeben. Dieser erinnert zunächst mit einem freundlichen, im sportnahen Tonfall gehal- tenen Schreiben und führt, wenn nötig, das außer-

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 34 Qualifizierung DFB-JUNIOR-COACHES AN DREI SCHULEN IN BREMEN UND BREMERHAVEN ZERTIFIZIERT

Seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 führt der DFB deutschlandweit in den Landesverbänden eine Qualifizierungsmaßnahme an Schulen durch: den DFB-JUNIOR- COACH! In Bremen und Bremerhaven fanden in diesem Jahr erneut an drei Schulen Lehrgänge statt.

An insgesamt drei Schulen im BFV- Gebiet wurden in einer kostenlosen 40-stündigen Schulung zum DFB- JUNIOR-COACH ausgebildet. Die Aus- bildung erfolgte in Theorie und Praxis direkt an der Schule und wurde vom BFV unterstützt und begleitet. Ziel dieser Ausbildung ist es, dass die DFB- JUNIOR-COACHES nach ihrer Ausbil- dung eigenständig im Tandem oder als Co-Trainer Fußball-AGs an Schulen od- er das Training in Kindermannschaften im Verein betreuen können. Die neuen Jungtrainer der Wilhelm-Olbers-Schule. Die Lehrgängen fanden am Gymnasi- um Links der Weser und der Wilhelm- Olbers-Schule in Bremen, sowie in Deshalb ist der Weg über die Schulen Die DFB-JUNIOR-COACHES sind in dung auch einen enormen Zuwachs in der Schule am Leher Markt (SALM) in ein guter und richtiger. Hier können zweierlei Hinsicht einzusetzen. In ihrer der Sozialkompetenz. Sie profitieren Bremerhaven statt. »Es freut uns, dass junge Menschen in vertrauter Umge- Schule bzw. in den benachbarten Gr- persönlich von dieser Ausbildung mit junge Menschen noch bereit sind, die bung, in ihrer Schule, für eine Quali- undschulen können sie eine Fußball- einem gestärkten Selbstbewusstsein Betreuung von Fußballmannschaften fizierungsmaßnahme angesprochen AG als Tandem oder Co-Trainer und sicherem Auftreten. Zusätzlich zu übernehmen und sich auch entspre- und gewonnen werden. Zudem ist betreuen. Ebenso können und sollen wird die Ausbildung vom DFB zer- chend qualifizieren zu lassen«, sagt dieses Ausbildungsangebot sinnvoll in die DFB-JUNIOR-COACHES auch im tifiziert, und die Schulen haben die Jens Dortmann, der stellvertretende die bestehende DFB-Ausbildungsord- Verein eingesetzt werden, um erste Möglichkeit, diese Qualifikation ihrer Geschäftsführer des BFV, der die nung integriert, denn die Ausbildung Trainingserfahrungen mit Kinder- und DFB-JUNIOR-COACHES im Abschluss- Zertifikate gemeinsam mit Bundesli- zum DFB-JUNIOR-COACH wird für die Jugendmannschaften zu sammeln. beziehungsweise Abiturzeugnis her- gaschiedsrichter Sven Jablonski von weitere Trainerausbildung anerkannt. vorzuheben. der Commerzbank überreichte. Die Sie ist also der ideale Einstieg in eine Die Schülerinnen und Schüler erwer- Commerzbank stellt als Partner der Trainerlaufbahn. ben so neben der fachlichen Ausbil- Maßnahme jedem Teilnehmer ein »Starter-Kit« zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, bei Aufnahme einer Train- ertätigkeit Sterne zu sammeln, die beispielsweise zu einer bevorzugten Behandlung bei der Praktikumsver- gabe führen oder auch zur Teilnahme an kostenlosen Bewerbungstrainings durch die Commerzbank berechtigen.

Dem DFB in seinen Landesverbänden kommt es darauf an, möglichst für alle Kinder- und Jugendmannschaften qualifizierte Trainer und Trainerinnen vorzuhalten. Es wird aber im Zeichen der gesamtgesellschaftlichen Anfor- derungen immer schwieriger, diesem ambitionierten Ziel gerecht zu werden. Die Teilnehmer vom Gymnasium Links der Weser.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Qualifizierung 35

DAS DFB-MOBIL ROLLT WEITER

Das DFB-Mobil ist wieder in Bremen und Bremer- Der Ablauf eines Besuchs ist dabei stets in Seit dem 1. August ist als sechste Einheit »Bambini haven unterwegs. Das mobile Serviceangebot des zwei Teile untergliedert. Zunächst gibt es eine Training« hinzu gekommen. DFB und seiner Landesverbände macht bis zum 90-minütige Demo-Trainingseinheit auf dem Platz. Jahresende auch wieder im BFV Station. Hierbei kann der Verein sich aus fünf Modulen das Im Anschluss folgt ein rund 45-minütiger Infob- passende heraussuchen: lock, in dem die Trainerinnen und Trainer über die Ob in der Saisonvorbereitung oder auch in Som- Besonderheiten und das Qualifizierungsangebot mercamps: Das DFB-Mobil ist auch in der Sommer- • F- und E-Junioren Training vom BFV und DFB umfassend informiert werden. pause unterwegs. In den maximal dreistündigen, • F- und E-Junioren Training – abwechslungsreichen Veranstaltungen kommt »4 gegen 4 – spielend erfolgreich« Interessierte Vereine können ab sofort über das das DFB-Mobil mit zwei lizensierten DFB-Trainern • D- und C-Junioren Training Anmeldeformular auf der BFV-Homepage ihren den Verein direkt auf der eigenen Sportanlage an • Passspieltraining (Bambini bis A-Jugend) individuellen Termin für einen DFB-Mobil Besuch einem frei wählbaren Termin, ob am Wochenende • F- und E-Junioren Hallentraining abstimmen. oder in der Woche, besuchen.

An der SALM wurden ebenfalls DFB-JUNIOR-COACHES ausgebildet.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 36 Sepp-Herberger-Tage 350 BEGEISTERTE KINDER BEI DEN 17. SEPP-HERBERGER-TAGEN

Die siegreichen Teams der Schulturniere.

Gutes Wetter und eine Menge Vorfreude - das waren die traumhaften Bedingungen bei den 17. Sepp-Herberger-Tagen am Roland-Center in Bremen-Huchting. Über 350 Kinder traten bei der 17. Auflage des Turniers an zwei Tagen in drei mit Sand gefüllten Soccer-Courts gegeneinander an. Dabei spielte jede Mannschaft, wie in den letzten Jahren auch, unter einem Landesnamen.

Der Startschuss fiel am Freitag- sie Mexico (Andernacher Straße) Straße) gegen Österreich (Ritter- höchste Vorrundensieg fuhr die morgen mit dem Auftritt der Schu- knapp mit 3:2 unterlagen. In der hude 2). Im ersten Halbfinalspiel Ukraine (Kirchhuchting 2) gleich len. Hierbei wurde in drei verschie- zweiten Halbfinalpaarung gewann zwischen den Niederlanden (Delf- im zweiten Spiel mit einem 8:0 denen Gruppen auf jedem Court Brasilien (Ritterhude) glatt mit 2:0 ter Straße) und Belgien (Pastoren- ein. Die Ukraine landete auch ei- gespielt. Die erste Gruppe war gegen den späteren Viertplatzier- weg 2) sahen die Zuschauer eine nen Platz im Halbfinale, in dem sie ein Vergleich der Jungen der vier- ten Costa Rica. Im Finale sahen die enge Partie, aus der die Belgier Schweden (Osterhop) allerdings ten Klassen. Ausgespielt wurden Zuschauer eine engagierte Partie als Gewinnerinnen mit einem 2:1 mit 1:5 unterlagen. Im zweiten die Halbfinalpartien durch zwei von beiden Seiten in dem Brasilien hervorgingen. Die Türkei hatte Halbfinale setzte sich Lettland Gruppenvorrunden. Jede Gruppe sich letztendlich mit 1:0 durchset- keine Probleme, sich den Finalein- (Delfter Straße) eindeutig ge- bestand aus fünf Mannschaften. zen konnte. zug durch ein 4:0 gegen Spanien gen Finnland (Karl-Lerbs-Straße) Zwanzig torreiche Partien konn- (Kirchhuchting 1) zu sichern. Im mit einem 4:0 durch. Die Ukraine ten die Zuschauer in der Vorrunde Auf dem nebenliegenden Court Spiel um Platz 3 hatte die Nie- schlug im Spiel um Platz 3 mit ei- dabei verfolgen. Im ersten Spiel spielten die Mädchen der 3. und derlande das glücklichere Händ- nem 3:2 Sieg zurück und sicherte trennten sich Costa Rica (Oster- 4. Klassen ihre Meisterschaft chen mit einem 1:0 Sieg. Im Finale sich ein Platz auf dem Treppchen. hop) und USA (Robinsbalje) 2:2 in zwei Gruppen aus. Das erste zeigte die Türkei noch einmal ihr Im Finale dann war eine span- unentschieden. Honduras (Delfter Spiel startete ebenfalls mit einem Können und setzte sich 3:1 gegen nende Partie zu bestaunen, in der Straße) feierte zwei Kantersiege Unentschieden zwischen Irland Belgien durch. Schweden die Oberhand hielt und in der Vorrunde mit einem 10:0 ge- (Marie-Curie-Schule) und England sich mit 2:1 durchsetzte. gen Nigeria (Kirchhuchting 2) und (Robinsbalje). Im weiteren Verlauf Beim letzten Schulturnier traten einem 9:0 gegen Argentinien (Pas- sahen die Zuschauer torreichere die Jungen der Klasse 3 in zwei Am Nachmittag traten dann die torenweg 2). Honduras qualifizier- Partien, wie beispielsweise beim Gruppen an. Die Partien starteten G-Junioren auf dem Parkplatz te sich für das Halbfinale, in dem 9:0 Sieg der Türkei (Andernacher mit viel Schwung und Toren. Des am Roland-Center an. Hierbei er-

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Sepp-Herberger-Tage 37

Gekämpft wurde um jeden Ball. Spielszene aus dem Schulturnier der Mädchen. mittelten die insgesamt sieben 3) vor Chile (SG FC Mahndorf/ TV war ein 17:1 Sieg der USA (SC Wey- denen sich Brasilien mit 2:0 gegen Mannschaften ihren Meister im Arbergen) aufgrund des besseren he 2) gegen Chile (FC Huchting 4). die Elfenbeinküste durchsetzte Modus »Jeder-gegen-Jeden«. In Torverhältnisses. und Ghana sich mit einem 4:3 dieser Meisterschaftsrunde sahen In den Viertelfinalpartien setzen gegen Ecuador den Finaleinzug die Zuschauer viele Tore. Ganze Den Abschluss der 17. Auflage der sich Brasilien deutlich gegen Ve- sicherte. Ecuador verlor das Spiel 136 fielen in den 21 Spielen. Die Sepp-Herberger-Tage machten am nezuela (Union 60 Bremen) mit 7:1 um Platz 3 gegen die Elfenbein- torreichste Partie zeigte Ghana Samstag schließlich die F-Junioren und Ghana (SC Weyhe 1) gegen die küste mit 2:5. Im Finale sahen die (FC Huchting 1) gegen die El- bei sonnigem Wetter. Die 14 Mann- Paraguay (FC Huchting 6) mit 12:0 Zuschauer eine einseitige Partie fenbeinküste (SG Findorff 2) mit schaften spielten ihre Vorrunden durch. Die anderen beiden Spiele in dem Ghana sich mit 8:1 als ver- einem 13:0 Sieg in nur acht Mi- in drei Gruppen aus. In den ersten gestalteten sich knapper mit ei- dienter Meister krönte. nuten. Ghana wurde letztendlich Spielen fiel auch hier eine Menge nem 6:4 Sieg der Elfenbeinküste auch Sieger der G-Junioren und Tore. Das wohl beachtlichste Er- (FC Huchting 2) gegen die USA und Alle siegreichen Mannschaften musste lediglich ein Unentschie- gebnis war der 19:0 Sieg von Bra- einem 3:1 von Ecuador (ATS Bun- konnten sich nicht nur über Me- den einstecken und gewann den silien (TV Lehe 3) gegen Uruguay tentor 1) gegen Argentinien (FC daillen, sondern auch über weitere Rest ihrer Spiele. Auf dem zweiten (FC Huchting 5). Ein weiteres be- Huchting 3). Im Halbfinale sahen Preise freuen. Je einen Trikotsatz Platz landete Mexico (FC Huchting achtliches Ergebnis der Vorrunde die Zuschauer engere Partien, in stiftete das Roland-Center für die Sieger. Jede Mannschaft er- hielt außerdem einen brandneuen Adidas-Ball. Zudem bekam jede Mannschaft Gutscheine für Eis von »Veneto Eiskiosk« oder Donuts von »Happy Donut«.

Frank Trompeter, Center-Manager des Roland-Centers, zeigte sich erneut begeistert von dem Turnier. Nicht zu kurz kamen die Kinder auch beim Rahmenprogramm rund um das zweitägige Turnier. Die AOK stellte eine Torwand an der sich die Kinder testen konnten und Preise gewinnen konnten. Außer- dem stellte der FC Huchting eine kleine Kinderschminkstation für die jungen Talente. Für das leib- liche Wohl sorgte erneut der FC Huchting, der auch wieder tatkräf- tige Unterstützung bei der Organi- sation leistete.

Die Teams vom Treppchen bei den G-Junioren.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 38 BFV-Freundeskreis UMJUBELTE HOFFENHEIMER FEIERN DEN CUP-SIEG!

Jubel bei der TSG Hoffenheim über den Turniersieg.

Der Benergie-Junior-Cup ist das größte internationale U 11-Fußballturnier Deutschlands und fand am sonnigen zweiten Juni-Wochenende in Bremen statt. Auf dem großzügigen Gelände des FC Union 60 trafen 48 Teams aus aller Welt aufeinander und gaben bei diesem einmaligen Erlebnis in ihrem Leben alles, um den Cup zu holen.

Die weitesten Anreisen hatten die jun- beispielsweise der BVB (Cup-Sieger kleinen Stars und ihrer Betreuer sorgte Ein solches Event der Spitzenklasse gen Top-Kicker aus Tokio und Brasilien 2015) auf den TuS Komet-Arsten, das FIVE SEASONS Hotel-Team. Kurz: wie der Benergie-Junior-Cup ist so mit über 9.000 km, die kürzeste die der FC Fulham fightete mit Werder, 390 kg Nudeln, 150 Liter Bolognese, erfolgreich nur durchführbar mit der Jungs vom Nachbarn Werder Bremen. Gastgeber-Mannschaft FC Union 60 90 Liter Tomatensoße, 70 Liter Hüh- Unterstützung durch Sponsoren, Wer- Alle Mannschaften begeisterten an mit dem VfL Bochum. Die regionalen nerfrikassee, 100 kg Äpfel, 5 Kisten be- und Kooperations-Partnern, frei- den beiden Turniertagen Tausende Teams hatten so Gelegenheit, auf ihre Bananen, 500 Joghurts und 1.000 Liter willigen Helfern und in diesem Fall mit Zuschauer mit ihrer Leidenschaft, ihrer jungen Bundesliga-Kollegen zu sto- Wasser und Säfte. der Bereitstellung des Geländes vom Motivation und ihrem erstaunlichen ßen oder auf internationale Größen FC Union 60. Allen Partnern, Helfern spielerischen Können. Voller Energie, im U 11-Sport mit klangvollen Namen Auch der Rahmen, in den dieses fulmi- und Supportern dankt Veranstalter fair und kameradschaftlich - dieser wie FC Malaga, FC Liverpool oder PSV nante Fußball-Event eingebettet war, Christian Schlemm (CS Sport&Event Benergie-Junior-Cup machte seinem Eindhoven, um nur einige zu nennen. konnte sich sehen lassen: Auf der Büh- GmbH) von ganzem Herzen: »Was gibt Namen alle Ehre! ne gab es Showacts wie zum Beispiel es Schöneres, als die internationale Besonderen Wert legten die Macher einen Auftritt von Shanice, Gewinnerin Jugend und sportliches Miteinander Michael Großer, Vorstand der Bener- um den Veranstalter CS Sport&Event des 2. Platzes bei ‚The Voice Kids‘. Es zu fördern - Es ist uns eine Ehre … gie, Bremer Energiehaus-Genossen- GmbH bei diesem grandiosen interna- gab eine Modenschau von AMITYUNI- und eine Riesen-Freude! - In diesem schaft, ist stolzer und begeisterter tionalen Fußball-Fest auf »Respekt« ON, Bremer Modelabel für Sport- und Sinne: Freuen wir uns einfach schon Namensgeber dieses Turniers: »Was und »Fairplay«. Glücklicher Gewinner Freizeitkleidung, Darbietungen der alle auf den nächsten Benergie-Juni- gibt es Schöneres, als Jugendliche in des Fairplay-Award vom Zahnteam Tanzschule Corinna Runge und des or-Cup. Der Termin steht: 10. und 11. ihrem Ehrgeiz zu unterstützen! Daran Bremen war der SV Harkebrügge - die Zauberers Bodo Becker. Das große Juni 2017, Sportanlage FC Union 60, teilzuhaben, ihnen Anerkennung zu- Mannschaft freute sich über einen ‚Kuchenzelt‘ der FIVE SEASONS-Ho- Jürgensdeich 1a, 28205 Bremen. Wir kommen zu lassen, Begegnungen und neuen Trikotsatz, gesponsert von der telgruppe, in dem auch eine Tombola sehen uns! Gemeinschaft zu fördern. Das erfüllt Zahnarztpraxis Dr. Lauenstein. die Besucher erfreute, war ständiger uns mit großer Freude!« Magnet und bestens besucht, sowohl Wer sich zwei Tage lang derart hoch- von den kleinen Spielern als auch von In 296 Matches rollte der Ball zwi- karätig durchs Turnier spielt, hat auch den vielen begeisterten Zuschauern. schen den ‚Profis von morgen‘. So traf Hunger - für das leibliche Wohl der

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Kultur 39

SCHWACHHAUSEN UND UNION 60 GEWINNEN MIT » FUSSBALL. HALLELUJA!«

Jan Christoph Greim (l.) und Dieter Stumpe (r.) übergaben die Ballpakete an glückliche Gewinner.

Bis zum 26. März war im Focke-Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst Nicht nur die Ausstellung selbst war für die Kinder interessant, auch der Mit- und Kulturgeschichte die internationale Ausstellungskooperation »Fußball. machparcours »Focke kickt« war ein besonderes Highlight für die jungen Mu- Halleluja!« über Helden, Rituale und Aberglaube im Fußball zu sehen. Für zwei seumsbesucher. Sie waren nur zwei von insgesamt 17 Gruppen und 30 Schul- Bremer Vereine hat sich der Besuch der Ausstellung dabei doppelt gelohnt. klassen unter den insgesamt 11.084 Besuchern, die in der Ausstellung gezählt wurden. Zahlreiche Veranstaltungen rund um den Fußball fanden während der Unter allen Vereinen, die die Wanderausstellung mit einer Mannschaft besucht Ausstellung statt, darunter beispielsweise auch die Gruppenauslosung zum 27. haben, wurden vom BFV insgesamt zwei Adidas-Ballpakete verlost. Diese wurden LOTTO-Hallenturnier um den Sparkasse Bremen-Cup. Die Wanderausstellung, den D-Junioren des TuS Schwachhausen und den F-Junioren des FC Union 60 nun die vor Bremen bereits in Amsterdam zu sehen war, hat als nächste Stationen im Bremer Weser-Stadion durch Dieter Stumpe, BFV-Vizepräsident und Mitglied noch Besuche in Lyon, Luxemburg und Barcelona vor sich. des Kuratoriums der DFB-Kulturstiftung, und Jan Christoph Greim, dem Kurator der Ausstellung, überreicht.

Glücklicher Gewinner des Fairplay-Awards: Der SV Harkebrügge.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 40 Kreis Bremerhaven

KINDERHORT OTTO-OELLERICH-STRASSE GEWINNT HORTTURNIER IN BREMERHAVEN

Das Siegerteam von der Otto-Oellerich-Straße mit BFV-Vizepräsident Michael Grell.

Der Kinderhort von der Otto-Oellerich-Straße sicherte sich beim alljährlichen Hortturnier in Bremerhaven in einem spannenden Entscheidungsschießen den Turniersieg.

Dieses wurde erforderlich, weil die dern Betreuerinnen aus den Horten, Mannschaften von der Otto-Oelle- die die Kinder richtig toll anfeuerten. rich-Straße und dem Neuemoorweg am Ende jeweils sieben Punkte auf Den sportlichen Teil der Turnier- ihren Konto hatten. Hier zeigten die leitung übernahmen Michael Grell Schützen von der Otto-Oellerich- und Ralf Krönke vom Bremer FV. Straße Nervenstärke und konnten Die Hauptdarsteller waren aber die mit einen 3:2 Sieg den Turniersieg rund 100 Kinder, die in den gut drei feiern. Stunden tollen und vor allem fairen Fußball gespielt haben. Hier stand Insgesamt acht Teams nahmen am Spaß, Spaß und noch mal Spaß im Turnier im Spielpark Leherheide teil. Vordergrund. Gespielt wurde auf zwei Sandplätzen natürlich mit dem Futsal. Dies hat Für das leibliche Wohl hatte die GE- sich in den letzten Jahren bewährt WOBA gesorgt. Sie hat die Kosten für Bestens aufgestellt – und es gab dadurch auch kein Ge- die Bratwürste übernommen. Vom mit unseren bolze. Erlös wurden dann Pokale gekauft. Versicherungslösungen.Wir Fans müssen zusammenhalten. Deshalb unter- stütze ich nicht nur den SC-Weyhe, Die ersten drei Teams durften sich sondern auch Sie – in allen Versicherungsfragen.

Zum Fußball gehören natürlich auch noch über Medaillen und einen Ball Geschäftsstelle Schiedsrichter. Diese hatten wie freuen, die vom Bremer FV gespon- Günter Dollase schon in den letzten Turnieren einen sert wurden. Außerdem erhielt jedes In der Moorheide 4, 28857 Syke ruhigen Nachmittag, denn es gab hier Kind noch einen Schlüsselanhänger Tel 04242 936093, Fax 04242 936095 [email protected] keine übermotivierten Trainer, son- des BFV.

1406022970713_highResRip_az1_sportvereinefussball_51_1_2_16.indd 1 22.07.2014 12:14:06 [ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Kreis Bremerhaven 41 POKALENDSPIELE BEENDEN SAISON IN BREMERHAVEN

ALLE ERGEBNISSE AUF EINEN BLICK: KSB Pokal: SG Schiffdorf/Sellstedt/Bramel - TSV Imsum (0:1) Ü 50-Senioren: Leher TS - FC Sparta Bremerhaven (4:3) Ü 40-Senioren: C Lehe-Spaden - ESC Geestemünde (4:1) Ü 32-Senioren: OSC Bremerhaven - TuSpo Surheide (16:6) B-Junioren: BFV-Präsident Björn Fecker (r.) übergab den Pokal an die D-Junioren des SC Lehe- JFV Bremerhaven II - Leher TS (3:1) Spaden. C-Junioren:

Mit den Pokalfinals und den Meisterehrungen endete die Saison im Kreis TSV Wulsdorf – TuSpo Surheide (2:3) Bremerhaven. Nachdem die Punktspiele bereits abgeschlossen waren, D-Junioren: standen an der Unterweser traditionell die Pokalendspiele auf dem Spiel- plan der qualifizierten Teams. Leher TS - ESC Geestemünde (3:1)

An insgesamt zwei Wochenenden pro Begegnung entsprach. Diese untere D-Junioren: wurden die Pokalsieger der ver- waren dann allerdings doch nicht SC Lehe Spaden – ESC Geestemünde III (1:0) schiedenen Altersklassen ermittelt ganz so gleichmäßig auf die End- und dabei gab es zahlreiche Tore spiele verteilt. Allein das Finale E-Junioren: zu bestaunen. Insgesamt fielen in der Ü 32-Senioren zwischen dem den zehn Spielen genau 60 Tore, OSC Bremerhaven und dem TuSpo TuSpo Surheide - Leher TS (3:0) was einem glatten Schnitt von Surheide, das 16:6 endete, hatte 22 sage und schreibe sechs Treffern Treffer zu bieten. untere E-Junioren: Geestemünder TV II – TSV Wulsdorf III (5:3)

Hohen Besuch hatten die Pokal- interessierter Zuschauer der Spiele. endspiele naturgemäß auch zu verzeichnen. BFV-Präsident Björn Neben den Pokalsiegern wurden Fecker reiste direkt vom Lehrgang alle Junioren-Mannschaften ge- der BFV-Spitzenschiedsrichter in ehrt, die die Saison als Meister Lastrup an, um die Siegerehrung oder Staffelsieger abgeschlossen bei den untern D-Junioren vorzu- haben. Bei den F-Junioren fand die- nehmen. Sein Vizepräsident Mi- se Ehrung zum letzten Mal statt, chael Grell hatte es nicht ganz so denn ab der kommenden Saison weit. Er hatte auf der Sportanlage wird hier ausschließlich die Fair Spielszene aus dem Finale der unteren D – Junioren zwischen dem SC Lehe-Spaden des SC Lehe-Spaden praktisch ein Play-Liga gespielt, die ja bekannt- Spaden und dem ESC Geestemünde. Heimspiel und war dementspre- lich komplett ohne Tabellen aus- chend auch an allen drei Tagen kommt.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 42 Kreis Bremerhaven SCHIEDSRICHTER AUS HELSINKI ZU GAST IN BREMERHAVEN Nach ihrer Ankunft in Hamburg wurden Björn Fecker die Gäste bei einem ge- die Referees um deren Betreuer Mik- meinsamen Essen. ko Aikoksi von Ralf Krönke vom Kreis Bremerhaven und dem Unparteiischen Zuvor fand aber eine Stadtrundfahrt Marvin Risch, die auch während des mit dem Doppeldeckerbus statt, wobei gesamten Aufenthalts die Betreuung der Besuch des Container-Terminals übernahmen, recht herzlich begrüßt. der Höhepunkt war. Aber auch von Neben der Leitung von vier Spielen des der Wasserseite aus bekamen die fin- U 14-Ländervergleichs standen natür- nischen Schiedsrichter eine bleibende lich noch einige andere Punkte auf den Erinnerung von Bremerhaven. Mit der Programm der finnischen Gäste. Hafenrundfahrt endete der Besuch in Bremerhaven. Nach einem gemeinsamen Essen mit den Mannschaften im Jugendgästehaus Vor der Rückreise machten die Un- ging es dann zur Sportanlage der Leher parteiischen noch einen kurzen Halt Die Bremerhavener Schiedsrichterassistenten Robin Mayer (l.) und Malte Peters (r.) TS. Zusammen mit den Bremerhavener in Bremen, um einen Blick ins Weser- mit ihren Kollegen aus Helsinki. Schiedsrichtern Malte Peters und Robin Stadion zu werfen. Anschließend ging Mayer, die an diesem Wochenende die es via Hamburg zurück nach Helsinki. Assistentenrolle übernahmen, standen Für Marvin Risch wird es schon bald ein Vier Schiedsrichter des Fußballverbandes Helsinki in Finnland waren Anfang dann hier zwei Spiele auf dem Pro- Wiedersehen mit den finnischen Kolle- Juni zu Gast in Bremerhaven. Dort stand jedoch nicht nur Kultur auf dem Pro- gramm. Auch am nächsten Vormittag gen geben. Er gehört zu den Schieds- gramm, die Unparteiischen leiteten auch Spiele des norddeutschen U 14-Tur- ging es zunächst sportlich weiter. Am richtern, die im August den Gegenbe- niers der Landesauswahlen. Abend begrüßte dann BFV-Präsident such in Helsinki antreten.

BREMERHAVENER SCHIEDSRICHTER GEHEN GUT VORBEREITET IN DIE NEUE SAISON

Unter der Leitung des neuen Kreis- schiedsrichterobmanns Christian Braun fand in Bremerhaven die ob- ligatorische Leistungsprüfung der Schiedsrichter statt. Neben einem Regeltest mussten die Unparteii- schen wie üblich auch eine Laufprü- fung, den FIFA HIT-Test, absolvieren.

33 Teilnehmer konnten Braun und sein Team begrüßen, darunter auch die Verbandsschiedsrichter, für die dieser Termin selbstverständlich Pflicht war. Erfreut zeugte sich der Ausschuss darü- Die Teilnehmer der Leistungsprüfung. ber, dass auch zahlreiche Jungschieds- richter den Test absolvierten. darstellte, gehörte natürlich auch das für, dass den Referees der Gesprächs- des Spielfelds ist unter den Schieds- gemütliche Beisammensein dazu. Eine stoff nicht ausging. Dies war ganz nach richtern sehr wichtig, denn auf dem Da die Leistungsprüfung zugleich den Mischung aus erfahrenen »Haudegen« dem Geschmack des Obmannes, denn Platz ist schließlich jeder auf sich allein Abschluss der vergangenen Saison und den Jungschiedsrichtern sorgte da- er weiß »Die Kameradschaft außerhalb gestellt.«

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Kreis Bremen-Nord 43

ZWEIFACHER POKALTRIUMPF FÜR TSV LESUM-BURGDAMM & 1. FC BURG

des SV Grohn um Trainer Murtaza Celik. Letztendlich konnten sich aber die klassenhöheren Lesumer deut- lich durchsetzen.

Im Finale der unteren E-Junioren kam es zum span- nendsten Spiel des Tages. Hier setzte sich die E2- Mannschaft des 1. FC Burg knapp mit 2:1 gegen die zweite Mannschaft der SG Aumund-Vegesack durch. Hier vertrat Co-Trainer Oliver Möbes den verhinder- ten Burger Cheftrainer Heiko Kloos-Lange bestens und konnte mit seinem Team den Pokal mit an den Sportparksee nehmen. Mit etwas Glück hätten aber auch die von Trainer Michael Frohn gut eingestellten Vegesacker den Pokal holen können, doch letztend- lich zahlte sich die Erfahrung der klassenhöheren Burger Jungs aus. Traurige Gesichter gab es auf Seiten der Vegesacker trotzdem nicht, hatten sich doch drei der vier Vegesacker E-Juniorenteams in der abgelau- Die E-Junioren des 1. FC Burg jubeln über den Pokalsieg fenen Sommersaison, die Meistertitel des Kreises Bremen-Nord gesichert.

Bei den diesjährigen Pokalendspielen des Kreises Bremen-Nord im Sportpark Marßel gewannen der TSV Im letzten Spiel des Tages gab es dann ein überra- Lesum-Burgdamm bei den D-Junioren und der 1. FC Burg bei den E-Junioren jeweils zwei Titel. Bei herrli- schend einseitiges Finale. Nachdem man sich zwei chem Fußballwetter gab es dabei etliche Tore zu bejubeln. Wochen vorher im Punktspiel noch mit einen spek- takulärem 4:4 getrennt hatte, dominierte die von Im ersten Finale des Tages ließen die D2-Junioren des Im zweiten Finale der D1-Mannschaften dominierte Sascha Steinbusch und Co-Trainer Bastian Sanders TSV Lesum-Burgdamm der D2-Mannschaft der DJK die ranghöchste Mannschaft des Kreises Bremen- trainierte E1 des 1. FC Burg, die jüngere Mannschaft Germania Blumenthal von Trainer Thomas Freese Nord, die in der Bezirksliga Bremen spielende D1 des Blumenthaler SV überraschend eindeutig mit beim 11:0-Kantersieg keine Chance. Obwohl beide des TSV Lesum-Burgdamm, die klassentiefere Mann- 8:0. Dadurch, dass die ursprüngliche Mannschaft der Teams nicht in bester Aufstellung auflaufen konnten, schaft des SV Grohn eindeutig mit 7:0. Die von Traine- Blumenthaler in der Meisterschaft in der D-Jugend dominierten die Lesumer um Trainer Frank Thiemann rin Stefanie Schäfer und Co-Trainer Yimin Ehlers moti- Leistungsklasse antrat, musste der jüngere Jahrgang das Endspiel gegen den jüngeren Jahrgang der DJK vierte Truppe führte bereits Mitte der ersten Halbzeit des BSV die Pokalrunde als E1 bestreiten. Trotz der eindeutig. mit 4:0 gegen eine tapfer kämpfende Mannschaft hohen Niederlage schlugen sich die Kinder um Jendrik Seebeck prächtig, und sind für das Pokalfinale 2017 sicherlich der Topfavorit unter den 2006er Mann- schaften des Kreises Bremen-Nord.

Neben den Pokalen für die jeweils siegreichen Teams, wurden in diesem Jahr, ähnlich wie beim großen DFB- Pokalfinale in Berlin, alle Kinder mit jeweils einer silbernen Medaille für die unterlegenen Teams und einer goldenen Medaille für die siegreichen Teams von den beiden Staffelleitern Michael Salamon und Christoph Janke ausgezeichnet. »Eine rundum gelun- gene Veranstaltung mit sehr gutem Jugendfußball. Die SG Marßel hat vom Platzaufbau bis zum Catering hervorragende Rahmenbedingungen geschaffen, und wenn dann auch noch das Wetter mitspielt, kann man nur wunschlos glücklich sein«, resümierte Holger Pokalsieger der D-Junioren: TSV Lesum-Burgdamm. Franz, seines Zeichens Kreisvorsitzender des kleins- ten Fußballkreises Deutschlands.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 44 Kreis Bremen-Nord NUR GEWINNER BEIM 13. PENSUM-CUP IM KREIS ORDBREMEN-N

Siegerehrung wie bei den Großen, doch beim Pensum-Cup gab es für jedes Kind einen Pokal und somit nur Gewinner.

Der geräumige Parkplatz im Sportpark Grambke platzte aus allen Nähten. Grund dafür waren die über 1.000 Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern und Großeltern, die das traditionsreiche Jugendturnier des Kreises Bremen-Nord für Minis, G-, F- und E-Junioren besuchten. Die Veranstalter, der Kreis Bremen-Nord, sowie der gastgebende 1. FC Burg, hatten die Weichen für ein perfekt organisiertes und damit rundum gelungenes Jugendturnier, das bereits 13. seiner Art, gestellt.

Etwa 500 Spieler in exakt 50 Teams aus fast allen insgesamt 111 Spielen mit viel Spaß und gutem Gleich in drei Gruppen wurden die Spiele bei den Bremen-Norder Clubs, lediglich der die TSV Farge- Juniorenfußball waren am Abend alle Siegerteams F-Junioren ausgetragen. Die ersten Ränge belegten Rekum hatte abgesagt, nahmen an diesem Event ermittelt. Aufgrund der hohen Meldezahlen bei schließlich der SV Grambke-Oslebshausen, der TSV mit Familien- und Festcharakter teil. In acht Einzel- den an diesem Tag ältesten Kicker wurden zwei Lesum-Burgdamm II sowie die DJK Germania Blu- turnieren wurden die Sieger ermittelt. Der Wetter- E-Junioren Wettbewerbe durchgeführt. Hier hat- menthal II. Bei den G-Junioren gingen in der Gruppe gott spielte in diesem Jahr sehr gut mit, nachdem te der gastgebende 1.FC Burg die Nase ganz weit 1 abermals der 1. FC Burg und in der Gruppe 2 der es zwar am Vormittag noch recht kühl war, setzte vorn. In beiden Endspielen standen sich nach pa- SV Grambke-Oslebshausen als Sieger hervor. Bei nach dem Mittag der Sonnenschein ein und blieb ckenden Begegnungen ausschließlich Teams der den ganz kleinen Kickern, den Minis, präsentierte bis Turnierende. Burger gegenüber. Das erste Finale gewann der 1. sich der SV Lemwerder als bestes Team, das alle FC Burg II knapp mit 1:0 gegen den 1. FC Burg I. Im sechs Begegnungen siegreich vor dem 1. FC Burg Eröffnet wurde der lange Turniertag von BFV- zweiten Endspiel setzte sich die vierte Burger For- beendete. Präsident Björn Fecker. Nach einem Marathon von mation glatt mit 3:0 gegen die 3. Mannschaft durch. »Dank der Unterstützung unserer Sponsoren muss- ten die teilnehmenden Mannschaften kein Start- geld zahlen. Wir wollen auf den Fußball als Brei- tensport aufmerksam machen. Unser Turnier steht ganz im Zeichen des Miteinanders und wir möchten einfach, dass alle Kinder Spaß am Fußball spielen haben«, äußerte sich Matthias Schmit am Rande des Events zu Protokoll. »Wir hatten in diesem Jahr 7 Teams mehr als beim letzten Mal am Start, das Turnier war eine gute Werbung für den weiterhin boomenden Jugendfußball. Hier in Burg gewinnt jedes Team«, bemerkte Holger Franz an, der sich neben der Organisation des Rahmenprogramms auch rührig um das Sponsoring gekümmert hatte.

Bei bestem Fußballwetter jagten die Nachwuchskicker dem Ball nach. Dank des Engagements der Firma Pensum Perso- naldienstleistungen Bremen GmbH, die das Event

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Kreis Bremen-Nord 45

Der Kreisvorsitzende Holger Franz bedankte sich auch beim 1. FC Burg: »Wir können stolz sein, die gute Infrastruktur des Grambker Sportparks nutzen zu dürfen. Außerdem sind die Burger ein einge- spieltes Team und haben richtig Lust, diese Sache anzupacken. Was Matthias hier mit seiner Crew je- des Mal leistet ist von unschätzbarem Wert und in der heutigen Zeit sicherlich eine Ausnahme«.

Rund 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Landesligisten waren mit dem 54- jährigen Organi- sator am Maifeiertag im Einsatz. Die Turnierleitung und auch die fleißigen Hände am Imbiss- und Ge- tränkestand hatten als Burger Ehrenamtliche alles Die Vertreter der Vereine DJK Blumenthal, SG Aumund-Vegesack, TSV Lesum-Burgdamm und 1. FC Burg freuen sich im Griff und auch die Schiedsrichter lieferten ihren über den Gutschein für neue Trikots für Ihren Nachwuchs. Beitrag zum Erfolg des Turniers. Diverse Jugend- spieler des 1. FC Burg leiteten die Begegnungen am schon viele Jahre unterstützt, bekam jeder Kicker niergelände aufgebaut, wo Bälle, Trikots, Stutzen Vormittag, bei den E-Junioren griffen am Nachmit- und Kickerin eine kleinen Pokal überreicht. Durch und andere Sportartikel zu moderaten Preisen tag Paul Apelt (Blumenthaler SV), Danny Külmar, die großartige Unterstützung der Volksbank Bre- reichlich Absatz fanden. Die übrigen Vereine er- Mehmet Kut, Isa Tatu und Kasim Uslu (alle SAV) men Nord eG um Marketingleiter Hartmut Schulz hielten mehrere hochwertige Fußbälle und einige sowie David-Lukas Wieckowski (DJK) zur Pfeife. konnten die Vereine DJK Blumenthal, SG Aumund- Sonderpreise wie Cappies. So fühlten sich am Ende Vegesack, TSV Lesum-Burgdamm und vom 1. FC der Veranstaltung alle als Sieger – und das war Das rundum gelungene Kreisjugendturnier Bre- Siegerehrung wie bei den Großen, doch beim Pensum-Cup gab es für jedes Kind einen Pokal und somit nur Gewinner. Burg je einen Gutschein für einen Satz Trikots in auch gut so. Denn genau das entsprach auch dem men-Nord hat mal wieder bewiesen, dass der Ju- Empfang nehmen, der beim Kooperationspartner Charakter des Turniers. »Teilweise sind hier Debü- gendfußball weiterhin aufstrebt. Die Organisatoren Sportshop Günter Hermann in Osterholz-Scharm- tanten aufgelaufen, die gerade erst vier Jahre alt freuen sich nun schon auf das nächste Jugendtur- beck eingelöst werden kann. Der Sportshop hatte sind«, berichtete der im März neu gewählte Kreisju- nier im kommenden Jahr. zudem einen kleinen Verkaufsstand auf dem Tur- gendausschussvorsitzende Christoph Janke.

200 FUSSBALL-ABZEICHEN BEIM 3. SCHNUPPERTAG FÜR NORDBREMER SCHULEN

Die Sonne strahlte und auch die Stimmung war hervorragend: Die Rahmenbedingungen beim 3. Schnuppertag für Nordbremer Schulen stimmten.

Exakt 196 Teilnehmer folgten der Einladung in den letzten Jahr, trotzdem ziehen wir ein positives Fazit, ten Jahr gegebenenfalls in anderer Form unterhalb Sportpark Marßel, dort das DFB Fußball-Abzeichen den teilnehmenden Kindern hat das alles sehr viel der Woche als Projekttag durchführen«, sagte der unter der Projektleitung von Heinrich Marschollek Freude bereitet. Wir werden das bisherige Konzept Kreisvorsitzende Holger Franz nach dem Event. zu absolvieren. Der Personaldienstleister Pensum aber überdenken und den Schnuppertag im nächs- stellte hierfür einige Spielbälle zur Verfügung. Eingeladen waren alle Nordbremer Schülerinnen und Schüler von sechs bis vierzehn Jahren. Erfolg- reichster Teilnehmer beim DFB Fußball-Abzeichen waren der 13-jährige Tom Hoffmann aus Marßel mit 255 Punkten sowie der 9-jährige Mohammad Pudine aus Lesum mit 240 Punkten. Jeder Teilneh- mer erhielt neben einer Urkunde einen exklusiven Ansteck-Pin vom DFB.

Nach Beendigung des Schnuppertages waren sich alle Beteiligten einig, dass die Neuauflage zwar wieder eine echte Werbung für den Kinder- & Ju- gendfußball gewesen war, der Aufwand dennoch in keinem Verhältnis zur Resonanz stand. »Die Be- teiligung der Schulen war deutlich geringer als im Glückliche Teilnehmer mit ihren Urkunden.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] 46 Impressum Social Media

Impressum: Herausgeber: BFV GOES SNAPCHAT NORDFLANKE BFV Service- und Vermarktungsgesellschaft mbH Verband erweitert sein Social-Media-Angebot Franz-Böhmert-Straße 1 B 28205 Bremen Telefon: 0421/ 791 66 11 Internet: www.bremerfv.de

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Jens Dortmann (V.i.S.d.P.) E-Mail: [email protected]

Registergericht: Amtsgericht Bremen (Registernummer HRB 29723 HB)

USt-IdNr.: DE295969614

Öffnungszeiten Verbandsgeschäftsstelle: Mo. – Do.: 09:00 – 15:00 Uhr Fr.: 09:00 – 13:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung

Die Erreichbarkeit der Ausschüsse ist der BFV-Homepage zu entnehmen.

Präsidium des Bremer Fußball-Verbandes e.V.: Der BFV erweitert sein Social-Media-Angebot. Bei dem Instant-Messaging- Björn Fecker (Präsident), Michael Grell, Henry Bischoff, Dienst Snapchat gewährt der Verband ab sofort allen Snapchattern exklusive Dieter Stumpe (Vizepräsidenten) und authentische Blicke hinter die Kulissen des Amateurfußballs.

Chefredakteur: Snapchat legt den Fokus auf Inhalte in Echtzeit. Sie werden mit Hilfe der Oliver Baumgart sogenannten »Stories« in Form von »Snaps« veröffentlicht und sind dann E-Mail: [email protected] jeweils exakt 24 Stunden zu sehen. Es kann sich dabei um Fotos oder Kurz-Videos handeln, die der User dann für wenige Sekunden betrach- Redaktionelle Mitarbeiter dieser Ausgabe: ten, aber innerhalb der 24 Stunden beliebig oft aufrufen kann. Ralf Krönke, Holger Franz, Michael Djoric, Petra Löffler, Maximillian Mierzwa, Ylenia Sachau Die Nutzung von Snapchat ist kostenlos. Um die aktuellsten »Stories« des BFV zu erhalten, wird die Snapchat-App (erhältlich im App Store und Fotos in dieser Ausgabe: bei Google Play) benötigt. Nachdem man sich dort registriert hat, kann Oliver Baumgart, Sven Peter - spfoto.de, Getty Images, Ralf Krönke, man den BFV unter dem Namen »bremerfv« als Freund hinzufügen und dgphoto.de, Holger Franz, Jürgen Vopalensky, Heinrich Marschollek, die Inhalte genießen. Elisa Meyer, SHFV, Matthias Dreier, Mario Nagel, privat Snapchat komplettiert das Social-Media-Angebot des kleinsten DFB-Landes- Anzeigen: verbandes. „Die sozialen Medien spielen eine immer größere Rolle im Alltag Jens Dortmann (siehe »Vertretungsberechtigter Geschäftsführer«) der Menschen, und wer sich diesem Trend verschließt, erreicht bereits jetzt schon nicht mehr die gewünschte Zielgruppe“, erläutert BFV-Pressesprecher Design, Layout, Satz und Druck: Oliver Baumgart das erweiterte Angebot des BFV. Und er weiß, wovon der agentürlich | S. Schumann spricht, denn der BFV war der erste aller 21 Landesverbände, der mit einer Hollerallee 87 eigenen Facebook-Seite ins Rennen ging. 28209 Bremen www.agentürlich.de | E- Mail: as@agentürlich.de Heute kann man dem BFV nicht nur bei Snapchat und Facebook folgen. Auch bei Twitter, YouTube, Instagram und Google+ ist der Verband aktiv. Mit diesem Anzeigenschluss für Ausgabe 4/ 2016: umfangreichen Angebot hat der Verband in Kombination mit seiner Verbands- 28.10.2016 homepage, die ja bereit zu Beginn des Jahres eine Kompletterneuerung erfuhr, eine zielgruppenorientierte Kommunikation aufgestellt, die allen Fußballbe- Redaktionsschluss für Ausgabe 4/ 2016: geisterten Infos und Hintergründe genau dort zur Verfügung stellt, wo sie sich 04.11.2016 ohnehin tagtäglich bewegen.

[ RUND UM DEN ROLAND | Nr. 3 | 2016 ] Meine Versicherung gehört zu Bremen wie wir zum Stadion

Die ÖVB ist Versicherungspartner und Förderer des SV Werder Bremen. www.oevb.de und www.facebook.com/oevbversicherungen Jetzt scannen und mehr erfahren

ARAG. Auf ins Leben.

Einfach unschlagbar – unser Sport-Vereinsschutz

Drei Produktpakete mit starker Performance: Als Europas So nur bei größter Sportversicherer bieten wir weitreichenden Schutz für Ihr Vereinsinventar – zum Beispiel in Sporthalle, Vereins- der ARAG gebäude und auf Fahrten zu Vereinszwecken. Damit sind Sie sicher aufgestellt!

Mehr Infos unter www.ARAG-Sport.de

01-600 Sport-Anzeige-Vereinsschutz-A4+5mmB-2.indd 1 11.05.16 12:58