Nr. 11/19, Jahrgang 16, Samstag, den 1. Juni 2019 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr SchweizAmtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55 4. Tag der Jugendfeuerwehr der Wehren Dalkendorf, Gottin, Groß Roge und Thürkow

Artikel auf Seite 5 Foto: privat

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , Dalkendorf, Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, , Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 11/2019

Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025 Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Verwaltungsbeamter (T, J) Jens Behn 11 [email protected] Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Anne-Marie Krüger 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin (J) Alke Graunke 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachdienstleiter Ordnungsverwaltung (T) Gerhard Jackstädt 14 gerhard.jackstaedt @ amt-ms.de Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Belinda Marien 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 isolde.deuter @ amt-ms.de Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenausbaubeiträgen, Veranlagung von Erschließungs- beiträgen, Karten- und Vermessungsunterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Hannes Fischer 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßenlampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Antje Bernhardt 27 [email protected] Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 [email protected] Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 [email protected] Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021 Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 11/2019 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

1. Nachtragshaushaltsatzung der Gemeinde Sukow-Levitzow für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Aufgrund des § 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 08.05.2019 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Nachtragshaushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wird

gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um auf EUR EUR EUR EUR 2019 2020 2019 2020 2019 2020 2019 2020 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 624.700 642.200 0 106.400 0 26.100 624.700 722.500 der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen 686.800 704.700 700 100 2.500 400 685.000 704.400 der Saldo der der ordentlichen Erträge und Aufwendungen -62.100 -62.500 -700 106.300 -2.500 25.700 -60.300 18.100 b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge 0 0 0 0 0 0 0 0 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 der Saldo der der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0 c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen -62.100 -62.500 -700 106.300 -2.500 25.700 -60.300 18.100 die Einstellung in Rücklagen 0 0 0 0 0 0 0 0 die Entnahmen aus Rücklagen 62.100 6.100 0 0 1.800 6.100 60.300 0 das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen 0 -56.400 -700 106.300 -700 31.800 0 18.100 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen 565.500 565.700 0 106.400 0 26.100 565.500 646.000 die ordentlichen Auszahlungen 585.400 582.800 700 100 2.500 400 583.600 582.500 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -19.900 -17.100 -700 106.300 -2.500 25.700 -18.100 63.500 b) die außerordentlichen Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 0 c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 452.600 27.100 16.000 29.100 0 0 468.600 56.200 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 514.400 900 19.000 0 0 0 533.400 900 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -61.800 26.200 -3.000 29.100 0 0 -64.800 55.300 d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) -133.800 -40.300 -748.800 880.500 -2.500 25.700 -880.100 814.500 festgesetzt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen wird nicht veranschlagt. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit von bisher 730.200 € (2019) auf 1.326.700 € (2019) wird festgesetzt und 408.300 € (2020) und 959.800 € (2020) Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 11/2019 § 5 Hebesätze Die Hebesätze für Realsteuer werden wie folgt festgesetzt. 2019 2020 2019 2020 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) von bisher 320 v. H. von bisher 320 v. H. auf 320 v. H. auf 320 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) von bisher 415 v. H. von bisher 415 v. H. auf 415 v. H. auf 415 v. H. 2. Gewerbesteuer von bisher 380 v. H. von bisher 380 v. H. auf 380 v. H. auf 380 v. H.

§ 6 Amt Mecklenburgische Schweiz Stellen gemäß Nachtragsstellenplan - Der Amtsvorsteher - Die Gesamtzahl der im Nachtragsstellenplan ausgewiesen Stel- für die Gemeinde Sukow-Levitzow len beträgt bisher Vollzeitäquivalente 0,5 (VzÄ) (2019) und 0,5 VzÄ (2020) und nunmehr 0,5 VzÄ (2019) und 0,5 VzÄ (2020). 1. Änderung § 8 der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Eigenkapital der Gemeinde Sukow-Levitzow bisher nunmehr gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB EUR EUR Der Stand des Eigenkapitales zum für den Ortsteil Sukow-Marienhof 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 1.118.459 1.118.459 Der voraussichtliche Stand Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses des Eigenkapitales zum 31.12. Die Gemeindevertretung Sukow-Levitzow hat in ihrer Sitzung des Haushaltsvorjahres beträgt 1.057.357 1.057.357 am 08. Mai 2019 den Aufstellungsbeschluss für die 1. Änderung und zum 31.12. der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 des Haushaltjahres 2019 1.000.692 1.000.692 Nr. 1 und 3 BauGB für den Ortsteil Sukow-Marienhof gefasst. sowie zum 31.12. Die Durchführung eines frühzeitigen Beteiligungsverfahrens ist des Haushaltjahres 2020 944.292 1.018.792 bei Satzungen nach § 34 Abs. 4 BauGB nicht vorgesehen. Die Öffentlichkeit kann sich im Rahmen der öffentlichen Auslegung Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 14.05.2019 er- gemäß § 3 Abs. 2 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwe- teilt. cke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung inner- Sukow-Levitzow, 20.05.2019 halb eines noch bekannt zu gebenden Zeitraums unterrichten und zur Planung äußern. W. Bommer Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Bürgermeister Der Plangeltungsbereich ist in der unten abgedruckten Karte Bekanntmachung dargestellt. Hiermit ist die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Teterow, den 17. Mai 2019 Sukow-Levitzow für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom 20.05.2019 bekannt gegeben. Im Auftrag Der Haushaltsplan und die 1. Nachtragshaushaltssatzung der H. Dahlke Gemeinde Sukow-Levitzow liegen in der Zeit vom 03.06.2019 Bauamt bis 13.06.2019 während der Sprechzeiten in der Finanzverwal- Abbildung Geltungsbereich 1. Änderung der Klarstellungs- und tung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Verwaltungsstelle Ergänzungssatzung der Gemeinde Sukow-Levitzow für den OT Jördenstorf, öffentlich aus. Sukow-Marienhof

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Juni 2019. Redaktionsschluss ist der 04. Juni 2019. Bitte beachten Sie, dass später eingehende Beiträge nicht mehr berücksichtigt werden können!!!

Foto: pixabay.com Nr. 11/2019 – 5 – Mecklenburgische Schweiz

Amt Mecklenburgische Schweiz 4 R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung 4 R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ Büro Teterow 21.05.2019 Speise- u. Abstellkammer OT Klenz Folgende Wohnungen 3 R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 € werden zur Vermietung angeboten: Gemeinde Thürkow Telefon 03996 128015 o. 128017 OT Todendorf 3 R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € Gemeinde Alt Sührkow OT Alt Sührkow Gemeinde Lelkendorf 2-R-Wohnung 55,30 m² KM 262,24 € OT Lelkendorf 3-R-Wohnung 51,40 m² KM 258,15 € 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € Gemeinde Schorssow OT Küsserow OT Schorssow 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € 2-R-Wohnung 48,57 m² KM 211,44 € mit Balkon 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € 3-R-Wohnung 59,93 m² KM 265,69 € mit Balkon Gemeinde Prebberede Gemeinde Dalkendorf OT Prebberede OT Dalkendorf 1-R-Wohnung 24,80 m² KM 107,16 € 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € 2-R-Wohnung 51,20 m² KM 253,81 € 3-R-Wohnung 64,70 m² KM 280,00 € Gemeinde Groß Wokern 3-R-Wohnung 75,85 m² KM 305,00 € OT Groß Wokern 4-R-Wohnung 77,60 m² KM 337,92 € 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,70 € 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG Gemeinde Sukow-Levitzow 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,25 € OT Levitzow 3-R-Wohnung 62,30 m² KM 305,83 € 3-R-Wohnung 66,87 m² KM 308,37 € 2-R-Wohnung 43,60 m² KM 201,07 € Gemeinde Hohen Demzin 2-R-Wohnung 47,13 m² KM 217,31 € OT Hohen Demzin 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € www.amt-mecklenburgische-schweiz.de

Gemeinde Dahmen OT Dahmen 3-R-Wohnung 64,97 m² KM 300,10 € große Küche 4. Tag der Jugendfeuerwehr der Wehren und 2 Kammern Dalkendorf, Gottin, Groß Roge und Thürkow 2-R-Wohnung 55,68 m² KM 258,44 € große Küche und 2 Kammern Am 18.05.19 fand der 4. Tag der Jugendfeuerwehr der Wehren OT Großen Luckow Dalkendorf, Gottin, Groß Roge und Thürkow statt. 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € Um 9:00 Uhr versammelten sich 19 Mädchen und Jungen in 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG Groß Roge. Hier konnten die jungen Kameraden an verschie- 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € den Stationen Ihr Wissen erweitern. Sauglängen einbinden 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € stand dabei genauso auf den Plan, wie Fahrzeugkunde und OT Ziddorf Gruppe im Löscheinsatz, hierbei nahmen wir uns den A-Teil des 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € Kreisausscheides zum Vorbild. Zum Mittagessen ging es dann nach Dalkendorf, wo schon der Gemeinde Warnkenhagen Grill auf uns wartete. Gut gestärkt startete dann der 2. Teil des OT Gottin Tages, mit einer Einsatzübung. Ein Gebäudebrand mit Verletz- 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € ten war zu bewältigen. Damit nicht genug war auch die Wasse- 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € rentnahmestelle nicht genau vor der Haustür. Dem konnte aber, 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche mit Hilfe des STA der FF Groß Roge, schnell Abhilfe geleistet und 2 Kammern 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € werden. 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 € Als dann das Feuer gelöscht und alle Personen gerettet waren, gab es noch eine Vorführung des Hydroschildes der Dalken- Gemeinde Groß Wüstenfelde dorfer Kameraden. Bei dem warmen Wetter eine willkommene OT Matgendorf Abkühlung und damit das Highlight des Tages. 3 R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 € Vielen Dank an alle, die bei der Planung und Durchführung des Tages dabei waren, sowie an Gemeinde Jördenstorf Güstrower Schlossquell für die Getränke OT Jördenstorf Bäckerei Jaretztke für den Kuchen und 1 R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 2 R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € Backerei Bastian für die Brötchen. 3 R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € Marika Pahl 3 R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € FF Groß Roge Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 11/2019

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag.

In den Gemeinden: Prebberede Alt Sührkow am 10.06. Frau Ursula Schütt zum 70. Geburtstag am 03.06. Frau Monika Lesener-Buck zum 70. Geburtstag am 05.06. Herrn Jürgen Hübner zum 70. Geburtstag Schwasdorf am 03.06. Herrn Detlef Hanke zum 75. Geburtstag Dahmen am 07.06. Herrn Friedrich Bruhn zum 80. Geburtstag Warnkenhagen am 07.06. Herrn Hans-Joachim Beyer zum 85. Geburtstag Groß Roge am 11.06. Herrn Joachim Hippauf zum 80. Geburtstag am 05.06. Herrn Richard Schorbe zum 70. Geburtstag Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht Jördenstorf wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei am 06.06. Herrn Gerhard Grabowski zum 75. Geburtstag Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, v.-Pentz-Allee 7, am 10.06. Herrn Hans-Jürgen Schalli zum 80. Geburtstag 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnummern am 12.06. Frau Erika Berbig zum 80. Geburtstag 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwohnermel- am 15.06. Herrn Dieter Ganz zum 70. Geburtstag deamt mit.

Kultur- und Feuerwehrförderverein Dalkendorf Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Mitglied der Freiwilligen Wettbewerb zum Häuserschmücken Feuerwehr In diesem Jahr steht in unserer Gemeinde ein großes Fest ins Haus: Unsere Feuerwehr wird 50 Jahre alt. Dies soll gebührend Kamerad Alfred Czybulka im Rahmen des Gemeindefestes, welches am 29. Juni stattfin- Mit ihm verlieren wir ein verantwortungsvolles und enga- det, gefeiert werden. Im Vorfeld des Festes und des 50-jährigen giertes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Groß Wokern. Feuerwehrjubiläums ruft der Kultur- und Feuerwehrförderverein Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. dazu auf, sich am Wettbewerb zum Häuserschmücken zu be- Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Freunden. teiligen. Bereits zum 45-jährigen Feuerwehrjubiläum wurde dieser Wett- Groß Wokern im Mai 2019 bewerb durchgeführt. Und auch ein Jahr später, als wir 725 Jah- Heike Wachowiak Nico Knuth re Dalkendorf gefeiert haben, wurde der Wettbewerb wiederholt. Bürgermeisterin Gemeindewehrführer Das Schmücken fand großen Anklang. Es haben sich in jedem Jahr ca. 20 Familien beteiligt. Alle Akteure hatten sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Egal ob Vorgarten, Haus oder Grundstück: es wurde mit viel Liebe und Engagement an die Ortsgruppe der VS Groß Wokern Sache herangegangen und es sind wahre Kunstwerke entstan- den. Plattdeutsch von einer Fachfrau Nun geht dieser Wettbewerb in die nächste Runde. Alle Einwoh- Am 15.05.2019 trafen wir uns in unserer Ortsgruppe zu einem ner aus Appelhagen, Amalienhof, Bartelshagen und Dalkendorf Vortrag, gehalten von Frau Renate Drefahl. Es waren 20 Frauen sind aufgerufen, ihre Häuser, Vorgärten und Grundstücke zum unserer Einladung gefolgt, worüber wir uns sehr gefreut haben. Thema Feuerwehr zu schmücken. Es wird wieder eine Jury ge- Frau Drefahl, ehemalige Mitarbeiterin des Fritz Reuter Muse- ben, die die ersten 3 Plätze ermittelt und attraktive Preise ver- ums Stavenhagen, hatte sich akribisch auf diesen Nachmittag gibt. Der Juryrundgang findet am 28. Juni am Vortag des Ge- vorbereitet und für uns Geschichten von Fritz Reuter und Rudolf meindefestes satt. Tarnow herausgesucht. Dazu kam eine persönlich erlebte Ge- Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Alle Einwohner der Ge- schichte (aufgeschrieben selbst und in plattdeutsch) über das meinde sind zum Mitmachen aufgerufen! Auffinden eines Amsel-Küken namens Piep-Piep in ihrem Gar- Birgit Stecker ten. Die Geschichte erzählt vom Amsel-Vater und Amsel-Mutter Nr. 11/2019 – 7 – Mecklenburgische Schweiz mit ihren Kindern. Ein Amsel-Küken wurde in Pflege genommen, Nördlicher geht`s kaum! in einem Schuhkarton ein zu Hause eingerichtet und mit Futter versorgt. Es ergaben sich einige Schwierigkeiten in pkto. Unter- Am 15. Mai nahm bringung und Fütterung. Aber wie heißt es so schön, frage doch Familie Kitta uns bei Google nach. Hier wurden Erkenntnisse gesammelt und das Mitglieder der kleine Amsel-Küken bestens umsorgt, bis es flügge war. Es war Volkssolidaritäts- sicher ein schönes Erlebnis für die ganze Familie. gruppe Schors- Wer die Geschichte, die sehr interessant erzählt wurde, hören sow per Lichtbil- möchte, sollte sich vertrauensvoll an Frau Drefahl wenden. dervortrag mit auf Es war ein interessanter und lehrreicher Nachmittag und wir sa- eine Erlebnisreise gen herzlichen Dank für die Gestaltung unseres Nachmittags. der besonderen Unsere Ortsgruppe geht nun in die Sommerpause (wir hoffen Art quer durch das er kommt) und wir treffen uns im August wieder. Über den Skandinavien Termin wird rechtzeitig informiert. nach Nordnorwe- Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden eine schöne gen. Zeit. Hartmut Kitta, lei- denschaftlicher Ch. Baumeier Fjordfischangler, Vorstand OG-VS hat bereits zum 7. Mal die anstren- gende 2600 km lange Strecke per PKW hinter sich gebracht, seit 4 Jahren begleitet ihn erfolgreich seine Frau und Herr Mache ist seit 2018 mit von der Partie. Ausgestellte Fotobücher, Bildmaterial von diversen Fischen wie Dorsch, Lachs u. a., sogar ein Stockfisch und Souvenierfähnchen aus Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen zeugten von den durchquerten Ländern. Während der zügigen dreitägigen Hinfahrt gönnte sich das Team nur eine einzige Übernachtung in einem Hotel im bezaubernden schwedischen Gränna am Vetternsee, dann gings pausenlos nordwärts mit 80 km/h und zweistündigem Fahrerwechsel, tags und nachts, vorbei an Stockholm, Uppsala zum Bottnischen Meer- busen, ließ u. a. Gävle, Sundsvall hinter sich und überquerte bei Haparanda den gewaltigen Grenzfluss Tornealven, nun auf finnisch Torniojoki. In Finnland wird der Polarkreis überquert, hier grüßt der Weih- nachtsmann in Rovaniemi und bei kurzer Rast in der eintönigen Waldlandschaft von Finnisch-Lappland beißen die Mücken und Rentiere der Samen beherrschen die Asphaltstraßen. Weiter nörd- lich des Inarie-Sees wir die Grenze zu Norwegen passiert, die Landschaft verändert sich: hohe Fjelle, tiefe Fjorde und endlich ist das Ziel erreicht, das Ferienhaus am Kjellefjord in 38,5° nördl. Breite (Lage so zwischen Nordkapp und Kikenes). Eine Woche können unsere vier Leute bei schönem Wetter nun Tag und Nacht angeln: Es sind die hellen Nächte, wo die Sonne für kurze Augenblicke sternengleich auf dem Wasserspiegel steht, bevor sie den neuen Tagesbogen beginnt. Die Tage sind ausgefüllt mit Angeln, Säubern und Zerlegen der Fische. Nur das Filet wird verwertet und sofort eingefroren. Jeder Angler darf 20 kg mit nach Hause nehmen. Das Übrige vom Fisch dient den Möwen und diversen Meeresbewohnern als Nahrung. Für Kultur und Erkunden der ländlichen Umgebung bleibt keine Zeit - sehr zum Bedauern von Frau Kitta! Aber es müssen ja auch Boot und Angelzeug gewartet werden. Eine Woche anstrengender Angelurlaub, dann die strapaziöse Rückfahrt! Trotzdem soll es im August 2019 wieder losgehen. Wir wünschen der Vier-Mann-Besatzung Petri-Heil. Und wir möchten uns auch recht herzlich bedanken für das beson- dere Buffett mit skandinavischen Spezialitäten : mehrere Fischva- rianten, Kaviar, Ziegenkäse, Moltebeer-Marmelade ... wir haben alles verkostet! Danke, Familie Kitta,für den kulinarisch gelungenen, unterhaltsa- men und mitreißenden Nachmittag. Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Schorssow Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 11/2019 Impressum: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Mecklenburgische Schweiz. Nachruf Wir trauern um unseren treuen Kameraden und langjäh- Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG riges Ehrenmitglied Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Werner Wiechmann. E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Mecklenburgische-Schweiz Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) In ehrendem Gedenken unter Anschrift des Verlages. Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sukow- allein die Meinung des Verfassers wider. Marienhof Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Sukow-Levitzow, im Mai 2019 Anzeigen: [email protected]

Auflage: 4.400 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich sonnabends (ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werktag davor)

6. Levitzower Skat Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wie- Samstag, den 15.06.2019, Gaststätte Landhaus Levitzow der, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Einlass: ab 17:00 Uhr Beginn: um 18:00 Uhr zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einze- Einsatz: 15 ,- € lexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf 1. Preis: 150 ,- € * Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene 2. Preis: 100 ,- € * HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. 3. Preis: 80 ,- € * Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher 4. - 13. Preis: weitere Geldpreise * Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe Preis für die Höchste Punktzahl je Serie: 50 ,- € * keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten * (bei 50 Teilnehmern) uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der Abreizgeld (verlorene Spiele) für den Heimatverein in Levitzow hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Gespielt werden drei Serien á 24 Spiele. Speisen und Getränke vor Ort. Veranstalter: Heimatverein Levitzow Voranmeldung nicht nötig. Mit freundlichen Grüßen Norbert Schmitz, (Tel.: 039975 70453)

Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Thürkow

PROGRAMM: - ab 15:00 Uhr Auftritt der Kita Sonnenkäfer - ab ca. 15:30 Uhr verschiedene Aktivitäten mit WANN: Samstag 15.06.2019 Geschicklichkeit u. Ausdauer ab 14:30 Uhr für Jung u. Alt - Highlights: Schätzspiel, Vogeldart, WO: Festplatz am Gerätehaus Luftgewehrschießen u.v.m - ab 20:00 Uhr Tanz mit DJ PepesPapa (Eintritt 3 €) Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Nr. 11/2019 – 9 – Mecklenburgische Schweiz

Förderverein Bürgerhaus der Sie war bereits zu DDR-Zeiten eine Legende, erfolgreich in Kon- zerten und mit ihren Schallplatten. Gemeinde Warnkenhagen e. V. Die trugen Titel wie „Was fang ich mit mir an“ oder „Ohne Vor- schrift leben“. 1989 erhielt sie im Mai noch den Kunstpreis der Wo genau fängt Frieden an und wo hört DDR. Aber sie schaffte es, auch unter den neuen Bedingungen er auf? der Kulturszene Fuß zu fassen und es entstanden regelmäßig Fragt die Leipziger Gruppe Combo CAM am 5. Juni um CDs, deren Titel schon die Auseinandersetzung mit der neuen 19:00 Uhr im Speicher Pölitz Zeit deutlich machen: „Neue Reiche“, „Von der Westlichkeit der Welt“, „Ende der Märchen“, „Fremdegehen“ ... Der vierte Konzertabend innerhalb des Internationalen Som- Barbara Thalheim hat nie aufgehört, ihr politisches und gesell- merfestivals Johann Heinrich von Thünen ist nicht nur unge- schaftliches Umfeld in ihrem Schaffen zu reflektieren. wöhnlich - er ist ein einziges Experiment! Das beginnt mit der Sie war die erste Liedermacherin, die mit einem klassischen Spielstätte in Pölitz, auf die Sie zu Recht gespannt sein dürfen, Streichquartett - vier junge Musiker der Berliner Hochschule - und setzt sich bei den sechs jungen Musiker fort, die schwer als Begleitband unterwegs war. einzuordnen sind. Sie spielen Musik auf alten Instrumenten Nach dem Mauerfall musste auch Barbara Thalheim sich neu wie Theorbe, Barockviola oder Barockcello, Harfe und Flöten orientieren und ging 1993 für einige Zeit nach Paris. „Ich wollte - Hits des 17. Jahrhunderts könnte man sagen - und das auf das machen, was meine westdeutschen Freunde mit achtzehn ihre ureigenste Art und Weise. Jedes Mitglied der Gruppe be- machen konnten, einige Zeit im Ausland leben, das eigene Land herrscht mehrere Instrumente meisterhaft und die Bratschistin von außen er-leben“. Viola Blache bereichert den Abend sogar mit Gesang. Damit Achtzehn Jahre arbeitet sie danach mit dem französischen nicht genug, die sechs Musiker beziehen auch kabarettistische Avantgarde-Akkordeonisten Jean Pacalet bis zu dessen Tod Elemente mit ein und haben dazu eigens die Kunstfigur Doris zusammen. Meeresbüchner erfunden. Frau Meeresbüchner führt auf lie- 1999 war für sie ein Schicksalsjahr. „Ich hatte gerade eine benswerte und komische Weise durch das Programm und sie Bühnen-Abschiedstournee absolviert und wollte mich zur Ruhe stellt auch die entscheidenden Fragen: Wo genau fängt Frieden setzen, da stand der Sensenmann vor der Tür. Wo, wenn nicht an und wo hört er auf? auf der Bühne, feiert man seine Auferstehung und so ist es bis Ist das große Geheimnis um Macht und Ohnmacht, Krieg und heute beim Konzertegeben geblieben“. Frieden, Dunkel und Licht in all seinen menschlichen und un- In dem Berliner Streichquartett, mit dem Barbara Thalheim sie- menschlichen Facetten im Alltag zu verstehen? Komisch und ben Jahre zusammenarbeitete, spielte Erich Krüger die Brat- skurril, tragisch und Mut machend - Doris Meeresbüchner setzt sche. Und so schließt sich der Kreis: Professor Erich Wolfgang auf das, was Menschen eint, trotz aller Trennung. Sie merken Krüger, heute einer der künstlerischen Leiter des XII. Internatio- schon, dieser Konzertabend besteht aus ganz unterschiedli- nalen Sommerfestivals und Gottin und die Liedermacherin Bar- chen künstlerischen Elementen, und der Zuhörer darf mit Recht bara Thalheim haben sich nie ganz aus den Augen verloren und gespannt sein, wie das wohl alles zusammen geht. werden am 14. Juni um 19:00 Uhr nach langer Zeit erstmals wie- Karten.können telefonisch unter 039976 55885 oder 50437 der gemeinsam auf der Bühne stehen mit einem speziell für die- sowie per E-Mail unter [email protected] bestellt ses Konzert erarbeiteten Programm. Wir dürfen gespannt sein! oder an der Abendkasse erworben werden. In der Konzertpause stehen wie immer kleine kulinarische Köst- Renate Hippauf lichkeiten zur Stärkung bereit. Karten können telefonisch unter 039976 55885 oder 50437 sowie per E-Mail unter [email protected] bestellt oder an der Abendkasse erworben werden. Renate Hippauf

Und keiner sagt: Ich liebe Dich! Barbara Thalheim zu Gast im Bürgerhaus Gottin Zuerst war es nur eine verrückte Idee, aber als der künstleri- sche Leiter des Festivals, Prof. Erich Krüger, davon hörte, war er begeistert. Von uns ahnte niemand, dass er oft mit Barbara Thalheim zu DDR-Zeiten auf der Bühne gestanden hatte. So sah er gar kein Problem, sie anzusprechen und für unser Som- merfestival Johann.Heinrich von Thünen zu engagieren - und es klappte! Am Freitag, dem 14. Juni um 19:00 Uhr werden beide zusammen in Gottin einen Abend gestalten, der Professor für Viola aus Weimar und die Grande Dame der Liedermachersze- ne aus Berlin, die sich selbst lieber als „rhythmische Ruferin“ bezeichnet. Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 11/2019 Reitverein Nienhagen e. V. Sträucher und Blumen sowie der musealen Accessoires angetan. Insbesondere der im Hang angelegte Wasserlauf mit der dazu Pferdesportveranstaltung passenden Flora sowie die auf kleinen Platten fixierten Sprüche in Groß Wokern am 11. Mai 2019 und Zitate erzeugten ein besonderes Interesse. Man merkte den Erläuterungen von Frau Kobes an, wie viel Liebe und Herzblut in Über 200 Nennungen gingen beim Vielseitigkeitsturnier des Reit- ihrem Gartengrundstück steckt. Mit nur einem grünen Daumen verein Nienhagen e. V. ein. ist so eine gedeihliche Pflanzenpracht nicht zu erreichen. Zu gu- ,,Wir waren im ersten Moment sehr erschrocken über die große ter Letzt versorgte Familie Kobes einige Teilnehmer noch mit Ab- Teilnehmerzahl.“ Es wurden nach dem letzten Jahr schon im Vor- legern, die dankend entgegen genommen wurden. Nach dieser feld bei einigen Prüfungen die Teilnehmerzahlen begrenzt. Aus erholsamen Pause wurde wieder in die Pedalen getreten. Dabei ganz Mecklenburg Vorpommern und sogar Brandenburg und fiel auf, dass immer mehr Radler mit Akkuunterstützung unter- Schleswig- Holstein sind Reiter mit ihren Pferden angetreten. Um wegs waren. Am Appelhäger Gutshaus mit dem gepflegten Park 7:30 Uhr musste die erste Prüfung beginnen, um alles an einem vorbei fuhren wir dann auf dem Plattenweg Richtung Thürkow. Tag zu schaffen. Auch die Kinder des Vereins durften ihr Kön- Auf der langen Talfahrt genossen wir die schöne Aussicht auf den nen bei verschiedenen Prüfungen zeigen und waren dabei sehr Teterower See und die schöne frühlingshafte Landschaft. Nach erfolgreich. Der Reitverein ist sehr stolz auf seine engagierten kurzem Halt am Wasserrad am Thürkower Bach radelten wir über Vereinsmitglieder, die jedes Jahr vor, während, und nach der Ver- Todendorf nach Schwetzin, wo am Mozartplatz noch einmal Kaf- anstaltung sehr viel Zeit und Kosten investieren. Ohne sie, wäre fee, Kuchen und diverse andere Leckereien zu sich genommen das alles nicht möglich. Der Dank gilt natürlich auch den zahlrei- wurden. Nach etwa 30 Kilometern erreichten wir über Marienhof chen Sponsoren, die den Verein finanziell bei der Durchführung wieder unseren Ausgangspunkt in Jördenstorf. der Veranstaltung unterstützen. Ein Vereinsmitglied

SV Jördenstorf e. V. Es sind noch Plätze frei: 3. Ferien-Fußball-Camp in Jördenstorf Erneut machen ehemalige Bundesliga-Profis Ihre Kinder fit! Zum Beispiel Steffen Karl (u. a. Spieler bei Borussia Dortmund Förderverein Dorfleben Gemeinde Jördenstorf oder Manchester City) Fahrradtour zu einem zauberhaften Garten Wann: Montag, den 15.07.2019 bis Freitag, den 19.07.2019 Uhrzeit: von 10:00 - 12:00 Uhr und von 13:30 - 15:00 Uhr (Be- Am 11. Mai trafen sich bei maikühlem aber zum Glück windarmem treuung über die Mittagszeit ist gewährleistet) Wetter 26 Radfahrer zu unserer ersten Ausfahrt in diesem Jahr. Wo: auf dem Sportplatz „Am Feldeck“ in Jördenstorf Über kleine Hügel durch herausgeputzte Ortschaften an blühen- (Groß Wüstenfelder Straße, 17168 Jördenstorf) den Rapsfeldern vorbei erreichten wir nach etwas mehr als einer Alter: 6 - 14 Jahre Stunde unser Zwischenziel in Appelhagen. Hier erwartete uns Kosten: 139,00 € (inkl. 5 x Mittagessen, Getränke, original das Ehepaar Kobes schon vor ihrem traumhaften Gartenreich. „BVB Trainingsshirt Kids“ von Puma, Trinkflasche, Auf den schon vorbereiteten Tischen konnten Anna und Wilhelm Pokal und einem Grillnachmittag mit den Eltern an Schuster ihr aus internationalen Kreationen bestehendes Buf- dem Freitag) fet aufbauen. Nach den kulinarischen Genüssen bewunderten wir das in 25-jähriger Arbeit entstandene Gartenparadies. Alle Plätze können ab sofort reserviert werden! Teilnehmer waren von der Ästhetik der Anordnung der Bäume, Mar.martensegmx.de (Martina Martens)

Pfarrsprengel der Ev.- Sonntag, 02. Juni luth. Kirchengemeinden 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf mit Taufe Belitz und Jördenstorf 10:30 Uhr Kirche Belitz Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden Sonntag, 09. Juni, Pfingsten Veranstaltungen in den Kirchengemeinden: 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf Gottesdienste 10:30 Uhr Kirche Belitz Montag, 10. Juni, Pfingstmontag Regionalgodi Donnerstag, 30. Mai, Himmelfahrt 11:00 Uhr Kirche 10:00 Uhr in Thürkow parallel Kindergottesdienst, anschließend gemeinsames Sonntag, 16. Juni, Konfirmation Grillen - bitte bringen Sie ger- 10:30 Uhr Kirche Belitz Fiona Lüdtke aus Teterow ne was für das gemeinsame (Matgendorf)- Jule Rix Essen was mit (für Fleisch und aus Groß Bützin - Johanna Würstchen ist gesorgt) Bongardt aus Belitz Nr. 11/2019 – 11 – Mecklenburgische Schweiz Veranstaltungen Zeltabende in Serrahn: Wer mit nach Serrahn möchte, kann sich gerne in Bülow mel- Einladung zu den nächsten Kindersamstagen den. Die Themenabende finden von Mittwoch bis Samstag, Lasst uns miteinander (alle der 1. - 6. Klasse) einen 05.06. - 08.06. um 19:30 Uhr statt. Dazu finden noch einige tollen Tag haben und kommt vorbei. Wie freuen uns Veranstaltungen dazwischen statt. Mehr Infos zu Themen und schon Der nächste Termin ist: 15. Juni in Jörden- Terminen bei der Kirchengemeinde Serrahn. storf von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Kinderstunde Frauenkreis in Jördenstorf und donnerstags 15:30 Uhr in Bülow Gemeindenachmittag in Prebberede Geschichten hören, basteln, singen, spielen Herzliche Einladung zu unseren unterhaltsamen und gemütlichen Runden. Für alle Veranstaltungen & Gottesdienste gilt: Wer nicht mobil ist und mitgenommen oder abgeholt werden Jördenstorf: Montag, den 03. Juni um 14:00 Uhr möchte, darf sich gerne im Pfarrhaus melden, wir organisieren Prebberede: Dienstag, den 04. Juni um 14:30 Uhr das gern. Im Juli und August machen wir Sommerpause. Johannes Holmer Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Plaudern, rätseln, schna- Pastor cken sie mit und genießen Sie die leckeren Kuchen. Abfahrtszeiten für die Gemeindefahrt am Mittwoch, dem 12. Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber, Juni nach Penzlin Pfarrsprengel mit KG Serrahn Für alle die sich angemeldet haben heißt es dann: Start in Belitz um 8:30 Uhr, kurzer Einsteigehalt in Groß Wüstenfelde und ab Nr. 25, 18279 Klaber 8:45 Uhr geht es von Jördenstorf weiter nach Penzlin. Tel.: 038456 60972, E-Mail: [email protected] Kindercamp Power On „Meer bewegen“ Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: So heißt es vom 4. - 10. August, wenn der Belitzer 02. Juni, Exaudi Pfarrgarten wieder mit vielen Zelten, Kindern und 09:00 Uhr Langhagen, B. Scharrer Jugendlichen gefüllt ist. Bei all den vielen Aktionen 03. Juni, Montag brauchen wir natürlich auch zwischendurch eine Stärkung. Nach- 19:00 Uhr Groß Wokern, Abendandacht Abendkreis in der mittags würden wir uns riesig freuen, die Backkünste der Region Kirche genießen zu dürfen. Daher bitten wir um eine Kuchenspende in 09. Juni, Pfingstsonntag der Camp-Woche. Zur besseren Koordination, wie viele Kuchen 10:00 Uhr Wattmannshagen Pastorin G. Wiechert, Konfir- wann gebraucht werden, meldet euch bitte bei Maxi Mann unter mation F. Burwitz der E-Mail Adresse: [email protected], sprecht sie einfach 16. Juni, Trinitatis persönlich an, wenn ihr sie seht, oder tragt euch in die ausgelegte 09:00 Uhr Klaber, Pastor J. Holmer Liste in der Einkaufsquelle Weng in Groß Wüstenfelde ein. Wir Konfirmandinnen: würden uns über jede Spende riesig freuen. 09.06., Pfingstsonntag Pastorin: Milva Wilkat 10:00 Uhr, Wattmannshagen Kantor-Müschen-Weg 9 17168 Prebberede OT Belitz Es werden konfirmiert: Lea Arndt, Lisa Lewermann und Tel.: 039976 50260, [email protected] Charlotte Strupp Kirchengemeinde Wattmannshagen und Sprechzeit Lykke Ott und Angelique Stern, Kir- in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- chengemeinde Klaber barung Regelmäßige Veranstaltungen: Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels Groß-Wüstenfelder-Str. 6, Tel. 039977 39613 oder 0151 44520261 Montag Abendkreis Gr. Wokern 19:00 Uhr mit F. Burwitz Es grüßt Sie und Euch herzlich Gemeinschaftsraum des Milva Wilkat Betreuten Wohnens, Pastorin 03. Juni siehe Gottesdienste

Dienstag Ev.-luth. Kirchgemeinde Bülow Bibelgesprächskreis Langhagen 04. Juni, 14:00 Uhr mit An der Kirche 1, 17166 Bülow F. Burwitz Brunnenstr. 8, Tel. 039933 70345; Fax 71919 Bibelgesprächskreis Klaber nach vorheriger Absprache Im Internet: www.kg-buelow bei Fam. Krause E-Mail: [email protected] Mittwoch Herzliche Einladung an alle zu unseren Gottesdiens- Kinderstunde 1. bis 6. Klasse 5. Juni., 15:15 - 16:30 Uhr ten und Veranstaltungen! mit F. Burwitz 12. Jun Kindersommerfest Gottesdienste von 15:15 bis 18:00 Uhr 02.06. Kirche Dahmen 10:30 Uhr im Pfarrhaus Klaber 09.06. gemeinsamer Pfingst-Gottesdienst Donnerstag im Zelt in Serrahn 10:00 Uhr Chor Klaber 19:30 Uhr, Pfarrhaus Klaber; 16.06. gemeinsamer Festgottesdienst Leitg: M. Bobzien in der Kirche in Linstow 10:00 Uhr 23.06. Kirche Dahmen 10:30 Uhr Samstag 18:30 Uhr mit C. Milbich 29.06. Samstagabend Kirche Bülow Jugendkreis Pfarrhaus Klaber, musikalischer Gottesdienst 19:00 Uhr Treff mit gemeinsamem Kochen 21. Juni bis 23. Juni EC Sommersause Serrahn Bibelgesprächskreis Tel.-Nr.: 038452 139964 Den 3. Donnerstag im Monat: 19:00 Uhr Kirchengemeinderat Klaber 19:00 Uhr, 19. Juni, Ort bitte erfragen Pfarrhaus Klaber Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 11/2019 Besondere Veranstaltungen: Kirche in Lübsee und im Anschluss zum Johannisfeuer auf der Wiese hinter der Kirche. 05.06. - 08.06., Mittwoch - Samstag, jeweils 19:30 Uhr Herzliche Einladung zu Zeltabenden in Serrahn, Thema: „Zu- Gemeindenachmittage MUT-ung“, Referent Siegmar Borchert Sie sind herzlich eingeladen zu den Gemeindenachmittagen für 05.06., Mittwoch, 14:00 - 16:00 Uhr, Erzählcafé im Serrahner alle älteren Gemeindeglieder um 15:00 Uhr mit Andacht und Gemeindehaus, „Vertröstet auf die Ewigkeit-eine Zu-MUT-ung?“ Kaffeetrinken im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Die Themen- Herzliche Einladung an alle 50+ und alle Interessierten! Erzäh- reihe mit Frau Dr. Maria Pulkenat (Zentrum Kirchlicher Dienste len bei Kaffee und Kuchen und mitsingen mit dem Kuchelmißer in ) steht in diesem Jahr unter der Überschrift: Chor, Impulse vom Zeltreferenten Siegmar Borchert. Leitung: Herzlich willkommen! Über die Gastfreundschaft Martina Nitzsche und Bernd Ballhöfer Unser Alltag spielt sich oft in vertrauten Kreisen ab. Dieser Alltag 07.06., Freitag, 14:00 bis 21:30 Uhr, Serrahner Kindertag wird durchbrochen, wenn wir Gäste einladen oder selbst in ei- „Expedition durch den Dschungel“ für Mädchen und Jungen ner ungewohnten Umgebung zu Gast sind. Das bereichert und von 6 - 12 Jahren. Mit Verpflegung 7 € pro Kind, Geschwister belebt uns, kann aber auch ganz schön anstrengen. Wir werden 6 €. Anmeldung & Infos: Tanja Krüger, Tel.: 0152 33752404, E- uns an vier Nachmittagen über die Freuden und Herausforde- Mail: [email protected] rungen der Gastfreundschaft austauschen. Wir treffen uns: 09.06., Pfingstsonntag, 10:00 Uhr, Jahresfest des Diakoni- • am Dienstag, dem 18. Juni 2019 - Der Gast als König: schen Zentrums Serrahn im Zelt mit Festgottesdienst (ein- Gastrecht in aller Welt schl. Kinderprogramm parallel) und Konzert mit Tobias Tad- • am Dienstag, dem 13. August 2019 - Komm Herr Jesus, day, Hamburg um 14:00 Uhr. sei Du unser Gast: Christentum und Gastfreundschaft 10.06., Pfingstmontag, 10:00 Uhr, Abschluss-Gottesdienst • am Dienstag, dem 17. September 2019 - Keine Feste im Zelt mit Abendmahl und anschließendem gemeinsamem ohne Gäste: Freude und Dankbarkeit mit anderen teilen Mittagessen und Ausräumen des Zeltes. Scheunenfrühstück Ev. Kirchengemeinde Klaber In diesem Jahr sind wir zum Scheunenfrühstück mit Frau Dr. i. A. Gisela Oehlke Maria Pulkenat in die Pfarrscheune nach Reinshagen eingela- den - zum Thema Heimat, die ich meine. Das Wort Heimat verbindet vermutlich jeder Mensch mit etwas Ev.-luth. Kirchgemeinde Wattmannshagen anderem: dem Anblick des Kirchturms, dem Zusammensein mit lieben Menschen oder vielleicht einem plattdeutschen Gedicht. Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen Immer geht es dabei um positive Werte wie etwa Vertrautheit, Tel. 038452 20712, [email protected] Zugehörigkeit und Orientierung. Sie scheinen in einer Welt, die Kinderkirche sich rasant wandelt, immer wichtiger zu werden. Liebe Kinder! Ihr seid herzlich eingeladen zur Kinderkirche am Wir wollen an drei Vormittagen, nach einem reichhaltigen Früh- Sonnabend, dem 1. Juni 2019, von 9:00 - 12:00 Uhr im Pfarr- stück mit mitgebrachten heimatlichen Zutaten, den unklaren wie haus in Wattmannshagen. schönen Begriff Heimat von verschiedenen Seiten beleuchten. Dazu treffen wir uns von 9:30 Konfirmation - Pfingstsonntag - Pfingstmontag Uhr bis 11:30 Uhr Sie sind alle herzlich eingeladen: • am Donnerstag, dem 20. Juni 2019, • zum Beichtgottesdienst vor der Konfirmation am Pfingst- • am Donnerstag, dem 22. August 2019, sonnabend, dem 8. Juni 2019, um 19:00 Uhr in der Kirche • am Donnerstag, dem 19. September 2019. zu Wattmannshagen. • zum Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl, Or- Brunnenfest gel Trompete und unserem ökumenischen Chor am In diesem Jahr feiern wir unser 22. Brunnenfest am Sonn- Pfingstsonntag, dem 9. Juni 2019, um 10:00 Uhr in der abend, dem 29. Juni 2019, auf dem Pfarrhof in Wattmannsha- Kirche zu Wattmannshagen. gen mit einer Andacht und der Schwetziner • zum Gottesdienst mit Taufe am Pfingstmontag, dem 10. Blaskapelle der Pfarrgemeinde Matgendorf und Abendbrot Juni 2019, um 10:00 Uhr in der Kirche zu Schlieffenberg. rund um den Brunnen. Es wird auch wieder Theater gespielt. Lassen Sie sich überraschen! Unsere Konfirmandinnen in diesem Jahr sind: Wir freuen uns, wenn Sie etwas für das gemeinsame Abendbrot Lea Arndt, Wattmannshagen mitbringen. Lisa Lewermann, Wattmannshagen WICHTIG: Wie im letzten Jahr bereits angekündigt, sind Sie alle Lykke Ott, Dersentin gebeten, Teller, Gläser und Besteck selbst mitzubringen. Wir Angelique Stern, Langhagen möchten gern für die Umwelt auf Einweggeschirr verzichten. Charlotte Strupp, Raden Vielen Dank! Konzert und Johannisfeuer Alle sind herzlich eingeladen. Wir beginnen um 18:00 Uhr. Am Vorabend des Johannistages, am Sonntag, dem 23. Juni Gesegnete Pfingsten! 2019, sind Sie herzlich eingeladen zu einem Konzert mit dem Vocalensemble Musaik aus Rostock mit Liedern rund um die Gesine Wiechert Nacht und mit Gedanken zum Johannistag um 19:00 Uhr in der Pastorin

Lebendigkeit und Lebenslust - der Gesundheit auf der Spur!

Was macht Gesundheit aus? Gesundheit ist immer mit Wohl- jedem ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 18:30 Uhr in den gefühl verbunden. Wir laden alle Interessierten ein, sich von Räumlichkeiten der KISS Teterow, Predigerstraße 2, herzlich verschiedenen Seiten aus zu betrachten - durch Übungen, di e willkommen. Die Treffen werden von Heike Kriedemann, Heil- den Körper, den Verstand und das Gefühl ansprechen. In regel- praktikerin für Psychotherapie in Teterow, geleitet. Der Beitrag mäßigen Treffen können Sie in einer kleinen Gruppe praktische beträgt 5,00 Euro. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Erfahrungen mit sich selbst und mit anderen machen und sich Fragen beantwortet Ihnen Frau Kriedemann gern telefonisch un- mit Spaß und Freude darüber austauschen. Ab Juni sind Sie an ter 03996 1854208 oder 0173 2363794.

Nr. 11/2019 – 13 – Mecklenburgische Schweiz TreffenTreffen der Selbsthilfegruppen der Selbsthilfegruppen Region Teterow Teterow - Juni 2019 – Juni 2019

Aphasiker Güstrow und Teterow einmal monatlich – Auskunft telefonisch unter Termin und Ort bitte erfragen 038735 86130 1. Begegnungsgruppe für Sucht- montags, 18:30 Uhr Sozialwerk Teterow, gefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 2. Begegnungsgruppe für Sucht- donnerstags, 15:30 Uhr Sozialwerk Teterow, gefährdete Teterow Niels-Stensen-Straße 2 Begegnungsgruppen für Suchtgefähr- auf Anfrage Auskunft telefonisch unter dete in Gnoien und 03996 120620 Gruppe für Angehörige von 14-tägig, dienstags, 18:00 Uhr Termine bitte telefonisch erfragen Suchtkranken unter 03996 120620 Gruppe für suchtgefährdete Frauen donnerstags, 11:00 Uhr Sozialwerk Teterow, Niels-Stensen-Straße 2 Bluthochdruck 11.06.19, 17:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Depression – Teil meines Lebens 11.06.19, 11:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Diabetiker Teterow 03.06.19, 14:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 DMSG – Offenes Treffen bitte telefonisch erfragen unter Gesundheitsamt Teterow, (Multiple Sklerose) 039978 50082 Niels-Stensen-Straße 2 Frauen nach Krebs, Gnoien einmal monatlich – Termin und Gnoien, Termine bitte telefonisch Uhrzeit nach Vereinbarung erfragen unter 039971 12619 Frauen um 60 11.06.19, 14:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 25.06.19, 14:00 Uhr Gesunde Zukunft 14.06.19, 10:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Herzsportgruppen Teterow mittwochs, 14:30–17:30 Uhr Teterow, Turnhalle Nord Jung & Krebs – Wir wollen leben! 24.06.19, 18:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Leben nach Krebs Teterow 11.06.19, 14:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Lebendigkeit & Lebenslust – 05.06.19, 17:00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Der Gesundheit auf der Spur! Nadelöhr – Wege gemeinsam meistern 24.06.19, 14:30 Uhr Wohnen mit Service, Rostocker Straße 37, Teterow Osteoporose-Gymnastikgruppen montags, 9:00, 10:00, 11:00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 dienstags, 9:00, 10:00 Uhr mittwochs, 9:00, 10:00 Uhr mittwochs, 9:00 Uhr Begegnungszentrum Teterow, Straße der Freundschaft 2 Rheumagruppe Teterow montags, dienstags und mittwochs Auskunft telefonisch unter Funktionstraining, Chigong bzw. 039978 51962 Trockengymnastik 22.06.19, 7:30 – 18:00 Uhr Schifffahrt auf der Peene von Demmin nach Stolpe und zurück Seniorenbeirat Teterow – Klärung auf Anfrage KISS Teterow, Predigerstraße 2, anfallender Fragen im Seniorenbereich Frau Lübbert, Tel. 039978 569810 Treffen pflegender Angehöriger 24.06.19, 14:30 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2

ÄnderungenÄnderungen der der Termine Termine vorbehalten! vorbehalten!

Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthilfegruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. GesprächeBetroffene, in derdie Gruppe ebenfalls sind den kostenlos Austausch und unterliegen in einer der Selbsthilfegruppe Schweigepflicht. wünschen, sind herzlich eingeladen. GründungsplanungGespräche in der von Gruppe Selbsthilfegruppen sind kostenlos für: Messie-Syndrom-Betroffene/Pathologisches und unterliegen der Schweigepflicht. Horten, Präventionsgruppe Demenz Interessierte wenden sich bitte an die KISS der Diakonie Güstrow e. V. in Teterow, Predigerstraße 2: Montag und Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr, Tel.: 03996 1406337, E-Mail: [email protected] Gründungsplanung von Selbsthilfegruppen für: Messie-Syndrom-Betroffene/Pathologisches Horten,

Präventionsgruppe Demenz Mecklenburgische Schweiz – 14 – Nr. 11/2019 Hinweis: Restkarten und Reservierungen sind an der Abend- kasse erhältlich. Die Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Karten im Vorverkauf zzgl. Servicegebühr erhalten Sie: 2019 - 25 Jahre Deutsche Rheuma-Liga Teterow Geburtstagsgrüße Güstrow-Information Tel.: 03843 681023 Tourist-Information Bützow Tel.: 038461 50120 Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im Juni ihren Mitglie- Tourist-Information Tel.: 03844 891792 dern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute im Tourist-Information Krakow am Tel.: 038457 22258 sowie neuen Lebensjahr. See Der Vorstand Tourist-Information Teterow Tel. 03996 172028 Theaterkarten online über www.ernst-barlach-theater.de

Information Auf den Hund gekommen Schifffahrt auf der Peene Kleiner Vierbeiner hält DRK-Seniorenheim auf Trab Am 22.06.19 treffen sich die Mitglieder der Rheuma-Gruppe Teterow zu einer Schifffahrt auf der Peene von Demmin nach Teterow, 17.4.2019 Stolpe und zurück. Genießen Sie den Ausflug in entspannter Atmosphäre von 9:00 bis 18:00 Uhr zu einem Preis von 50,00 €, incl. Essen! Interessierte wenden sich bitte nach 18:00 Uhr an Vera Schiller, Telefon: 03996 181484 oder Renate Werner, Tele- fon 039978 51122. Abfahrt (Fahrgemeinschaften): 7:30 Uhr Araltankstelle Teterow 7:35 Uhr Busbahnhof Teterow Der Vorstand V. Schiller

Ernst-Barlach-Theater Güstrow Spielplan Juni 2019 „ Fr 07.06.2019 - 19:30 Uhr Nein, aus, Egon“, mahnt Carmen Renzel, Ergotherapeutin des Eintritt: Parkett ab Reihe 5 & Mittelrang 25,- € , ermäßigt: 22,- € DRK-Seniorenheims Teterow. Egon, ein fünf Monate alter Bolo- Parkett Reihe 1& 2: 9,- € , ermäßigt: 6,- € nka, weilt gerade im Hundeparadies: In der Zimmerecke hat er Laufschuhe gefunden. Auf denen möchte er jetzt herumkauen. 10. Philharmonisches Konzert Auf Schuhen herumkauen ist das Größte für Egon. Da der Schuh- Neubrandenburger Philharmonie besitzer aber strikt dagegen ist, muss Egon von seinem Vorhaben Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30 ablassen. Sergej Prokofjew: „Romeo & Julia“, Auswahl aus den Ergotherapeutin Carmen lächelt belustigt: Er befände sich noch Ballett-Suiten in der Probezeit und müsse noch viel lernen, der Egon. Um ir- Solist: Bernd Glemser, Klavier gendwann einmal alle Anforderungen, die in seinem Stellenprofil (artist in residence) zu finden sind, erfüllen zu können. Musikalische Leitung: GMD Sebastian Tewinkel Doch wie kam das Pflegeheim „auf den Hund“? Mitarbeiter hatten diese Idee und schlugen es der Heimleitung vor. Nach einigen Sa 15.06.2019 - 19:30 Uhr Überlegungen, dem Abwägen von Pro und Kontra, stand dann Eintritt: 22,- € , im Abo: 18,- € die Entscheidung: „Wir wollen einen Hund!“. Carmen Renzel er- „Freibier wird Teurer“ klärte sich bereit, den Vierbeiner in den ersten Monaten seines Kabarett Herkuleskeule Lebens zu versorgen und zu erziehen. Und so zog Welpe Egon, ein Bolonka Zwetna, ein. Jeden begleitet er seine Bezugsperson Sa 22.06.2019 - 19:30 Uhr ausverkauft! Carmen und verbringt den Tag mit ihr im DRK-Seniorenheim Eintritt: 19,55 € , im Abo: 17,- € Teterow. Seine Aufgaben zählt Carmen gerne auf: Egon soll die Wladimir Kaminer Bewohner des Seniorenheims aktivieren, er soll Kontakt aufneh- Sommerlesung men, für gute Stimmung sorgen. „Und das gelingt ihm!“, freut sich Mi 26.06.2019 - 19:30 Michaela Hinz, die leitende Pflegefachkraft. Egon sei etwas für Eintritt: 5,- Euro die Seele und das Herz, er vertreibe schlechte Laune, er ma- Kino: „Der Trafikant“ che einfach glücklich. Durch sein liebes Wesen gewann er alle Bruno Ganz als Sigmund Freud/Filmvorführung in Kooperation Herzen im Sturm und die Zahl seiner Fans wächst täglich: Die mit dem Filmclub Güstrow und dem Theaterförderverein Angestellten lieben ihn, die Heimbewohner, deren Angehörige, Besucher, der Postbote, der Kurierdienst. Sa 29.06.2019 - 19:30 Uhr ausverkauft! Jeden Morgen begrüßt Egon alle der Reihe nach. Der letzte Eintritt: 26,55 € , im Abo: 23,- € Punkt in seiner Begrüßungszeremonie: Die Schublade mit den Dr. Mark Benecke Hundeleckerlis. Das weiß er, darauf besteht er. Hunde mögen Insekten auf Leichen feste Strukturen. Hunde bestehen auf deren Einhaltung. Fälle, in denen Insekten auf Leichen wichtig wurden. Und war- Ebenso wichtig nimmt Egon seine täglichen Spaziergänge. Diese um sind die Tiere eigentlich an so vielen Tatorten? Aufgabe übernehmen die Senioren gern. Michaela Hinz ist richtig Änderungen vorbehalten. begeistert: Der kleine Hund schaffe es immer, die Bewohner zu mehr Bewegung zu motivieren. Peter Klingenberg, Bewohner des Hiweis: Seniorenheims, hat Egon ganz besonders in sein Herz geschlos- Die neue Spielzeit 2019/2020 beginnt mit dem Philharmoni- sen. Noch nicht lange her, da besuchte Herr Klingenberg nur den schen Konzert am 13. September 2019! Balkon des Wohnbereichs. Vorverkaufskasse des Ernst-Barlach-Theaters in Güstrow, Doch nun unternehmen die beiden lange Spaziergänge: Durch Franz-Parr-Platz 8, Tel.: 03843 684146 den Garten, den Park, einige Spaziergänge führen auch bis ins Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag von 12:00 - 18:00 Uhr Stadtzentrum. Nr. 11/2019 – 15 – Mecklenburgische Schweiz Die Stimmung im Heim habe sich verändert, fassen Michaela und Carmen zusammen. Die Stimmung sei viel gelöster, es werde viel mehr gelacht. Gern auch über all die Streiche, die Egon begeht. Und natürlich steht für alle fest: „Auf den Hund zu kommen“, sei eine der besten Entscheidungen der Mitarbeiter gewesen.

Ev.-luth. Kirchengemeinde Thürkow-Warnkenhagen Pastorin Dörte Hasenpusch Kirchsteig 4, 17168 Thürkow Tel.: 039975 70201 oder 03994 299465 E-Mail: [email protected] Termine: 06. Juni 15:00 Uhr Altenkaffee Warnkenhagen 09. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Warnkenhagen mit Kindergottesdienst 10. Juni 11:00 Uhr Gottesdienst der Kirchenregion Meckl. Schweiz in Gnoien mit Kindergottesdienst und anschl. Imbiss 16. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Levitzow 18. Juni 16:30 Uhr Christenlehre Kinderfreizeit in Hohen Alle Kinder ab der 1. Klasse sind herzlich zu einer Kinderfrei- zeit nach Hohen Mistorf in der ersten Woche der Sommerferien eingeladen. Wir wollen singen, basteln und spielen zum The- ma „Gottes gute Schöpfung“. Nähere Informationen gibt es im Pfarramt.