Elbe-Fläming-Kurier

Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

9. Jahrgang Donnerstag, den 15. Januar 2015 Woche 03, Nummer 1

Elternmärchen in der Grundschule „Die„Die MärchenprominenzMärchenprominenz packtpackt aus“aus“ Wer einmal die wahre Seite der Märchen kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen

Die ultimativen Enthüllungen finden am 29.Januar 2015 17:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Klieken statt 2 15.01.2015 Nr. 1/2015 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier

(für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Stadtwerke Coswig (Anhalt) Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereit- Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtge- schaftsdienstes biet in der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig wie folgt geregelt: (Anhalt), , Bräsen, , Düben, , Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragö- Einsatzleitstelle des Landkreises unter der Tel. sen, , , , Thießen, Wörpen und Zieko Nr.: 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Ha- erfolgen einheitlich durch den Bereitschaftsdienst Des- varien bei der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig sau-Roßlau. (Anhalt) und den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro sowie bei Störungen und Havarien bei Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: der Fernwärmeversorgung im Wohngebiet Beethovenring Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und im kommunalen Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist und der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt) Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis werktags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an 07.00 Uhr des folgenden Tages. Sonn- und Feiertagen unter der Tel. Nr.: 0151 14504080 zu Patienten erreichen den Dienst habenden Bereitschafts- benachrichtigen. arzt über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Roßlau, Tel.: 0340 8505040.

In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprech- stunde und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeant- worter, bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbe- Abwasserverband Coswig (Anhalt) dürftige Patienten vorstellen können. Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Desweiteren können sie auch bei dringender ärztlicher Verbandsgebiet Coswig (Anhalt), (Stadt Coswig (Anhalt), Hilfe die bundesweite Rufnummer 116 117 anwählen. Ortsteile der Stadt Coswig Zieko, Buko, Cobbelsdorf/Pül- zig, Düben, Klieken/Buro, Köselitz, Möllensdorf, Senst, Wörpen/Wahlsdorf sowie Lutherstadt Wittenberg mit dem Ortsteil ) ist zu den Geschäftszeiten - Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr der Abwasserverband Coswig Bereitschaftsdienst der Zahnärzte (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 034903 5230 und in den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen der Bereitschafts- Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften: dienst des Abwasserverbandes Coswig (Anhalt) unter der Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Tel. Nr.: 0173 8625659 erreichbar. Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreich- bar.

17./18. Januar 2015 Frau ZÄ Just Coswig (Anhalt), OT Klieken, Str. d. Bereitschaft 6 Tel.: 034903 68484 Abwasser- und Wasserzweckverband 24./25. Januar 2015 Herr ZA F. Happrich Dessau-Roßlau, Nordstr. 14 Elbe-Fläming Tel.: 034901 82294 Weizenberge 58, 39261 /Anhalt von 7.00 bis 17.00 Uhr Tel.: 03923 61040, Fax: 03923 610488 von 17.00 bis 7.00 Uhr Havariedienst Abwasser: 03923 485677 Havariedienst Trinkwasser: 0391 8504800 Notdienste der Apotheken in dringenden Notfällen und bei Notrezepten Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig (Anhalt) Schornsteinfegermeister Harald Heise Bitte entnehmen Sie die Bereitschaftsdienste für die Apo- theken dem aktuellen Aushang an der Türen in der Cos- Straße der Freundschaft 39 wiger Stadt-Apotheke am Markt 5 - 6 sowie der Coswiger 06886 Lutherstadt Wittenberg, OT Griebo Friederiken-Apotheke in der Friederikenstraße 19. Tel./Fax.: 034903 59848 Die aktuellen Notdienstpläne können auch unter aponet.de Mobil: 0177 7265339 abgerufen werden. E-Mail: [email protected] Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2015 Nr. 1/2015 3

Bereitschaftsdienst Elektro Beerdigungsinstitute Stadt Coswig (Anhalt) Fa. Elektro-Knichal, 24 Std.-Notdienst: 0175 1502623 Beerdigungsinstitut Kossack Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 034901 8950 Coswig/Anh., Wittenberger Str. 53, Tel.: 034903 62996 REMONDIS GmbH & Co. KG Antea Bestattungen (Region Nord - Klieken An der B 187) Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr Tel.: 034903 62293 Di. 8.00 bis 18.00 Uhr 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 (Eingang jeden 2. und 4. Samstag im Monat 9.00 bis 12.00 Uhr Friedhof) Tel.: 034903 5150

Spruch der Woche „Eine alte Tür schließt, und eine Neue öffnet sich, und wieder gibt es somit eine Chance für Dich. Den Weg zu verlassen um einen anderen zu gehen, und nicht nach hinten, sondern nur nach vorn zu sehen.“

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt)

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

· Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke am 29.01.2015 Seite 3 · Beschluss COS-BV-103/2014 Seite 3 · Bekanntmachung Seite 3 Durchführung des Erörterungstermines im Rahmen des Anhörungsverfahrens

Sitzung des Betriebsausschusses Beschluss COS-BV-103/2014 der Stadtwerke Entsendung eines Stellvertreters für den Vertreter der Stadt Coswig (Anhalt) in die Verbandsversammlung der Unterhal- Die nächste Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke tungsverbände findet am Donnerstag, dem 29.01.2015, 17:00 Uhr, Der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) bestätigt, rückwirkend im Ratssaal, Am Markt 1, zum 01.10.2014, statt. Herrn Steffen Gebauer Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), Tagesordnung als Stellvertreter für die Vertreterin der Stadt Coswig (Anhalt) Öffentlicher Teil in die Verbandsversammlung der Unterhaltungsverbände „Flä- 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung ming-Elbaue“ und „Nuthe-Rossel“. sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Bestäti- gung der Tagesordnung Stricker Berlin 2 Hinweis auf den § 33 KVG LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin gesordnungspunkten dieser Sitzung 3 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 13.11.2014 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 4 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nichtöffent- Anhörungsverfahren im Rahmen des Planfeststellungsver- lichen Beschlüsse aus der letzten Sitzung des Betriebsaus- fahrens für das Eisenbahnbauvorhaben „Eisenbahnkno- schusses gemäß § 52 (2) KVG LSA ten Roßlau/Dessau, Planfeststellungsabschnitt 3 - Roßlau, 5 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min.) Teilabschnitt 4 - Coswig“ in den Gemarkungen Wittenberg, 6 Weitere Gültigkeit der Fährtarife der Elbefähre Coswig (An- Apollensdorf, Griebo, Coswig, Buro, Klieken, Luko und Thie- halt) ab 01.03.2015 COS-BV-125/2014 ßen im Landkreis Wittenberg 7 Anträge, Anfragen und Mitteilungen Bekanntmachung Nichtöffentlicher Teil 1 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 13.11.2014 Durchführung des Erörterungstermines im Rahmen 2 Anträge, Anfragen und Mitteilungen des Anhörungsverfahrens 1. Der Erörterungstermin beginnt für TÖB, Verbände und Verei- Herstellung der Öffentlichkeit nigungen sowie für die privaten Einwender Schließung der Sitzung. am: 29. Januar 2015, um 10.00 Uhr im: Alten Rathaus (Großer Sitzungssaal) Berlin der Lutherstadt Wittenberg Bürgermeisterin Markt 26 in 06886 Lutherstadt Wittenberg. 4 15.01.2015 Nr. 1/2015 Elbe-Fläming-Kurier

An dem vorgenannten Termin sollen die fristgerecht erhobe- 6. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch Ver- nen Stellungnahmen und Einwendungen erörtert werden. treterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 2. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 7. Die Anhörungsbehörde fertigt von dem Erörterungstermin 3. Die Teilnahme am Termin ist Jedem, dessen Belange durch eine Niederschrift. Die Träger öffentlicher Belange, Verbände das Bauvorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertretung und Vereinigungen sowie die Einwender bzw. deren Vertreter, durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine die am Erörterungstermin teilgenommen haben, können sich Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzu- den sie betreffenden Teil aus der Niederschrift übersenden weisen und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde zu lassen. Ein diesbezüglicher Antrag kann auch im Erörte- geben. rungstermin beim Verhandlungsleiter gestellt werden. 4. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Be- teiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann, dass ver- Hundrieser spätete Einwendungen unberücksichtigt bleiben und das An- Im Original gesiegelt. hörungsverfahren mit Schluss der Verhandlung beendet ist. 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Plan- feststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonder- ten Entschädigungsverfahren behandelt.

Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt)

Mitteilungen aus dem Rathaus

Lucas-Cranach-Gymnasium Jobcenter Landkreis Wittenberg informiert Lutherstadt Wittenberg zur neuen ESF - Förderung für Arbeitgeber An der Stiege 6a, 06886 Wittenberg Unternehmen des Landkreises Wittenberg können (vorbehaltlich Telefon: 03491 662264 der Förderungsbewilligung durch das Bundesverwaltungsamt) Fax: 03491 611098 zum Ausgleich eines anfänglich geminderten Leistungsvermö- Homepage: gens der Teilnehmer und des erhöhten Einarbeitungsaufwands www.lucas-cranach-gymnasium.de einen Lohnkostenzuschuss bei nachfolgenden Förderungsvor- E-Mail: aussetzungen erhalten: [email protected] - Begründung eines unbefristeten oder mindestens 24 Monate Einladung zum Tag der offenen Türen befristeten versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhält- nis in Voll- oder Teilzeit Liebe Eltern, liebe Schüler der 4. Klassen der Grundschulen, - wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 20 Stunden der Tag der offenen Türen am Lucas-Cranach-Gymnasium - Vereinbarung eines tariflichen Arbeitsentgeltes, oder, sofern Wittenberg ist eine traditionelle Veranstaltung, welche der In- keine Tarifvertrag Anwendung findet, ortsübliche Entgeltzah- formation der künftigen Schüler und Eltern über unsere Schule lung dient. Hinweis: das Mindestlohngesetz findet Anwendung! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie, liebe Eltern, an diesem Tag gemeinsam mit Ihren Kindern unsere Gäste wären. Nutzen Förderung: Sie Ihren Besuch zur Information über die (künftige) Schule Ihrer - während der sechsmonatigen Einstiegsphase Lohnkosten- Kinder oder zu Gesprächen mit Lehrern und anderen Eltern! zuschuss in Höhe von 75 Prozent des berücksichtigungsfä- Der Tag der offenen Türen des Lucas-Cranach-Gymnasiums higen Arbeitsentgelts - während der neunmonatigen Stabilisierungsphase Lohnkos- Wittenberg findet am tenzuschuss in Höhe von 50 Prozent des berücksichtigungs- 24. Januar 2015 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr statt. fähigen Arbeitsentgelts Wir freuen uns auf Ihr Kommen! - während der dreimonatigen Leistungsphase Lohnkostenzu- Den Eingang zu unserer Schule finden Sie in Höhe der Pestaloz- schuss in Höhe von 25 Prozent des berücksichtigungsfähi- zistraße 1 in Wittenberg-Piesteritz. gen Arbeitsentgelts - nach der Leistungsphase besteht eine sechsmonatige Nach- B. Ludlei beschäftigungspflicht ohne Lohnkostenzuschuss Schulleiter Hinweis: Berücksichtigungsfähig ist das zu zahlende Arbeits- entgelt inklusive des Arbeitgeberanteils am Gesamtsozialver- sicherungsbeitrag. Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt ist nicht www.wittich.de berücksichtigungsfähig.

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Förderungsfähiger Personenkreis: ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN - im Jobcenter Landkreis Wittenberg registrierte Kunden mit PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN mindestens 2-jähriger Arbeitslosigkeitsdauer ohne Unterbre- BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER chung, BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN - Alter 35 Jahre und älter, Fragen zur Werbung? (01 71) 4 14 40 18 - die über keinen oder keinen verwertbaren Berufsabschluss verfügen Ihre Medienberaterin Interessierte Unternehmen können sich ab sofort im Jobcenter Rita Smykalla Fax: (0 35 35) 48 92 42 unter der Telefonnummer 03491 5061-417 (Fr. Nickel) oder alter- nativ über den kommunalen Ansprechpartner Ihrer Stadt (bitte berät Sie gern. [email protected] hier Telefonnummer und Namen ergänzen …) informieren. Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2015 Nr. 1/2015 5

Vereine und Parteien

Kraftfahrerkurse res Gatten im Jahr 1693 übernahm sie bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes im Jahr 1695 die Regierungsgeschäfte im Fürstentum in Cobbelsdorf und in Senst Anhalt-Dessau. Der ACE Auto Club Europa bietet ab Dienstag, dem 10. Februar Danach verlegte Henriette Catharina ihren Wohnsitz nach Orani- 2015, 14:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Cobbelsdorf einen enbaum und betrieb dort die wirtschaftliche Weiterentwicklung weiter führenden Kurs für Autofahrer Ü 50 an. Moderatorin ist des Ortes bis zu ihrem Tod 1708. Frau Böde vom ACE. Ihr Sohn Leopold I von Anhalt-Dessau, der berühmte General- Ein ebensolcher Kurs beginnt im Dorfgemeinschaftshaus Senst, feldmarschall der Preußen, übernahm ein schweres Erbe von aber erst ab Mittwoch, dem 4. März 2015, 09:30 Uhr. Um Anmel- seinem Vater. Bei allen wirtschaftlichen Erfolgen, die Johann dung bei Herrn Fiedler wird gebeten. Georg II vorweisen konnte, war es ihm dennoch nicht gelungen Beide Kurse sind kostenlos und prüfungsfrei und gehen über die Überschuldung des Landes zu beseitigen. Leopold I versuchte vier Wochen (pro Woche zwei Stunden). durch verschiedene Reformwerke wie die Landvermessung und ______die Einführung einer Akzise für die Einreise in die Stadt Dessau die Situation weiter zu verbessern. Das konnte allerdings nur teil- weise gelingen. Zu schwer waren die Lasten die selbst zu seinen Lebzeiten der Dreißigjährige Krieg hinterlassen hatte. Es war schließlich Leopold III Friedrich Franz von Anhalt Dessau, der dem Fürstentum Anhalt zu hohem Ansehen, weit über seine Grenzen hinaus verhalf. Dieses Mal nicht durch Glanztaten auf Aus Tradition verbunden den Schlachtfeldern Europas wie seine Vorväter, sondern durch eine kluge Wirtschaftspolitik, die eingebettet in das aufklärerische Anhaltische Städte stellen sich vor Gedankengut seiner Zeit eine hohe Vorbildwirkung auch außer- Die Region Anhalt feierte im Jahr 2012 ihren 800. Geburtstag. halb von Anhalt erreichte. Seine hoch innovative Landwirtschaft Dieses Jubiläum war ein gelungener Anlass, dem kulturellen Erbe legte den Grundstein für sein Lebenswerk, das noch heute die dieser Region die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken und Menschen in Staunen versetzt. Der Bau der Anlagen war ganz sich anhaltischer Traditionen zu besinnen. Viele kluge Köpfe, Frei- gewiss auch als ein Konjunkturprogramm gedacht, das nach dem denker und Vorreiter prägten durch ihr Wirken das Anhaltland Siebenjährigen Krieg notwendig war, um die Bevölkerung wieder nachhaltig und schufen damit ein kulturhistorisches Erbe, auf das in Lohn und Brot zu bringen. Der Grundgedanke bei der Errichtung die Region zwischen Harz und Fläming zu recht stolz sein kann. war aber ein pädagogischer, aufklärerischer Ansatz, um das Volk Die Städte Ballenstedt, Bernburg (Saale), Coswig (Anhalt), Dessau- zu bilden. Die Einrichtung des Lehrerseminars, die Ansiedlung Roßlau, Gernrode, Harzgerode, Köthen (Anhalt), Oranienbaum- zahlreicher jüdischer Familien, die Anlage der Sportstätten am Wörlitz und Zerbst/Anhalt verkörpern alle auf ihre Weise anhaltische sogenannten Drehberg stehen dafür nur beispielhaft. Es sind die Identität und Tradition. Dieses Vermächtnis bewahren und pflegen atemberaubende Schönheit der Anlagen und die Zeitlosigkeit hat sich die Anhaltische Landschaft e.V., die sich 2012 gründete, dieses Grundgedankens, die noch heute die Besucher in ihren zur Aufgabe gemacht. An dieser Stelle soll in den kommenden Bann ziehen. Goethe und Schiller haben in Weimar die Aufklärung Ausgaben des Amtsblattes der Stadt Coswig (Anhalt) jeweils eine auf die Theaterbühnen gebracht. Leopold III Friedrich-Franz von Stadt Anhalts mit ihren Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten und Anhalt-Dessau brachte die Aufklärung in das Leben der Menschen. historischen Persönlichkeiten näher vorgestellt werden. Die heutige Stadt Oranienbaum-Wörlitz entstand am 01. Janu- Teil 7 dieser Serie: Oranienbaum-Wörlitz ar 2011. Sie zählt etwa 8700 Einwohner auf einer Fläche von 11,4 km2. Die Stadt mit ihren zehn Ortsteilen bildet die Kernzone Die Stadt Oranienbaum-Wörlitz des UNESCO Welterbes Gartenreich Dessau-Wörlitz mit den Wör- Die Region Anhalt feierte im Jahr 2012 ihren 800. Geburtstag. Die litzer Anlagen und dem barocken Stadt-, Park- und Schlossen- wechselvolle Geschichte des Fürstentums Anhalt war in der jünge- semble von Oranienbaum. Selbst auf den Gebieten der kleineren ren Vergangenheit oft Gegenstand von Ausstellungen, Vorträgen Gemeinden sind zahlreiche Bauwerke aus der Zeit von „Vater und Publikationen. Auch wenn Wörlitz auf eine über eintausend- Franz“, wie der Fürst liebevoll genannt wurde, erhalten. Die Kirchen jährige Geschichte zurückblicken kann, wird das Bild der Region in und , die Wallwachhäuser entlang der Deich- Anhalt in den Köpfen der heutigen Menschen von anderen Dingen anlagen der Elbe und die Solitude am Sieglitzer Berg gehören dazu. beherrscht. Wer weiß schon, dass die Askanier, die als Vorgänger Das wichtigste wirtschaftliche Fundament der Stadt bilden die im der Anhalter gelten, auch die Mark Brandenburg mit Berlin ge- Dessora-Industriepark angesiedelten Unternehmen mit etwa 800 gründet haben und der Bär im Berliner Wappen wahrscheinlich Beschäftigten. Im Hotel- und Gaststättengewerbe arbeiten zirka auf Albrecht den Bären zurück zu führen ist. Der gleiche Albrecht, 250 Menschen. Daneben sind in einem Gewerbegebiet und auf der den Bärenwall in der Umgebung von Wörlitz erbauen ließ. dem Gelände des ehemaligen Kraftwerkes Vockerode zahlreiche Es sind die Wörlitzer Anlagen, die mit ihrer einzigartigen Schön- Firmen angesiedelt. heit jährlich hunderttausende Besucher anlocken. Es waren drei Die Lage im Mittelpunkt des Welterbe-Dreiecks „Luther-Bauhaus- Anhalt-Dessauische Fürsten, die in der Zeit zwischen etwa 1650 Gartenreich“ zwischen Dessau-Roßlau und Wittenberg erhöht die und 1817 das Fürstentum Anhalt-Dessau zum wirtschaftlichen touristische Attraktivität der Stadt. Das Radwegenetz ist bis auf Erfolg führten. Johann Georg II von Anhalt-Dessau führte nach wenige Ausnahmen in einem soliden Zustand und wird in jedem dem Dreißigjährigen Krieg das verarmte Fürstentum wieder in die Jahr von tausenden Radlern genutzt. wirtschaftliche Erfolgsspur zurück. Er heiratete 1659 die Prinzessin Die Zahl der touristischen Anziehungspunkte wächst von Jahr zu Henriette Catharina von Oranien-Nassau, die 1673 Oranienbaum Jahr. Im Jahr 2012 gründeten niederländische Künstler eine Stiftung gründete und ab 1681 mit dem Bau des Schlosses begann. Zeit- und erwarben ein Haus in Oranienbaum - alljährlich Schauplatz gleich entstanden der barocke Lustgarten und ein ausgeklügel- einer Ausstellung in ihrem „Ampelhaus“. Das experimentelle Design tes Grabensystem, welches der Entwässerung der Umgebung beschäftigt sich vornehmlich mit der Verwertung von Gegenstän- diente und bis heute dient. Es war Henriette Catharina, Fürstin den aus dem Abfall einer modernen Industriegesellschaft. Im Jahr von Anhalt-Dessau, die sich um den „Wiederaufbau“ des wüsten 2014 wurde das „Haus des Sammlers“ mit dem TabakCollegium Ortes mit großem Erfolg bemühte. So brachte sie den Tabak nach im Schloss Oranienbaum eingeweiht. Es verbindet auf einzigartige Oranienbaum, dessen Anbau und Verarbeitung viele Jahrzehnte Weise die Geschichte des Wirkens von Henriette Catharina von das wichtigste wirtschaftliche Standbein war. Nach dem Tod ih- Oranien mit der Stadtgeschichte von Oranienbaum. 6 15.01.2015 Nr. 1/2015 Elbe-Fläming-Kurier

Der Verein AGORA e. V. als Betreiber der Ausstellung blickt auf Mittwoch, 28.01.15 eine erfolgreiche Saison zurück. 09.30 Uhr „Töpfern“ mit Frau Paasch Oranienbaum-Wörlitz ist ein Ort, wie geschaffen für ausgedehnte 19.30 Uhr Hatha - Yoga in Coswig Wanderungen und Radtouren, ein Paradies für den, der Ruhe Donnerstag, 29.01.15, Wellnesstag und Entspannung sucht, sei es bei einer Gondelfahrt über den Abfahrt 9.15 Uhr Besuch der Salzoase Roßlau Wörlitzer See oder beim Lustwandeln durch die Parkanlagen. 09.00. - 11.00 Uhr Kleiderkammer Kulturveranstaltungen, wie der Gartenreichsommer, kulinarische 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Gaumenfreuden - auf den Gondeln während einer Fahrt über den Vereine und Freiwillige) Wörlitzer See serviert und Führungen laden zu einem Besuch. Freitag, 30.01.15 Für die kleinen Gäste sind vor allem die romantische Partie mit 08.30 Uhr „Neujahrsfrühstück“ der Kettenbrücke im Wörlitzer Park, die Flugshow der Falknerei Wörlitzer Park, die Sonderführungen in den Schlössern, aber auch Vorschau auf den Februar 2015 das Informationszentrum Auenhaus mit seiner Biberfreianlage und Am Aschermittwoch ist alles vorbei ... einem Naturpfad zu empfehlen. Halbtagesfahrt zum Faschingsausklang zur „Dederon-Kittelschür- Besondere Veranstaltungshöhepunkte sind alljährlich das Früh- zen-Präsent 20 Party“ nach Cobbelsdorf ins Kartoffelgasthaus. lingserwachen im März, das Orangenfest im Mai, der Garten- Termin: 18. Februar 2015 reichsommer mit seinen Konzerten, die Schleppjagd durch die (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) Elbauen im Oktober und die Adventsmärkte zum Jahresausklang. Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! Ansprechpartnerin: Frau Kappel - Telefon: 52021

Die DRK-Begegnungsstätte Coswig Soziales Hilfsangebot: Helfen, Betreuen, Pflegen, Beraten informiert Für uns ist häusliche Pflege ein Herzensbedürfnis und eine Sache des Vertrauens. Unser qualifiziertes Personal kommt Beginn der neuen Gesundheitskurse 2015 auch auf ärztliche Verordnung oder auf Ihren privaten Wunsch Genaue Termine werden noch bekanntgegeben in Ihre Wohnung. Sie können mit unserer Hilfe in Ihrer häusli- chen Umgebung bleiben, Krankenhausaufenthalte oder den Rückenschule: Kursleiterin Frau Klank Umzug in ein Pflegeheim vermeiden. Wir beraten Sie gern in in der DRK Begegnungsstätte Coswig einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen uns über: Donnerstag 19.02.2015 18.00 Uhr 03923 6135756 oder über die Begegnungsstätte in der Schil- Donnerstag 19.02.2015 19.15 Uhr lerstraße 4 Kurse werden von der Krankenkasse anerkannt Erste-Hilfe-Ausbildung Hatha-Yoga: Kursleiterin Frau Lohmann *LSM - Lehrgang für Führerscheinbewerber in der DRK Begegnungsstätte Coswig Nächste Termine: 17.01. und 31.01.2015 Dienstag 03.02.2015 18.30 Uhr Ort des Lehrganges: DRK - Kreisverbandshaus Anmeldung ab sofort möglich! Am Alten Bahnhof 11 06886 Wittenberg Spezielles Angebot der Woche 12.01.2015 - 17.01.2015 Nächster BG-Grundkurs - Ersthelfer für Betriebe Donnerstag, 15.01.15 am 17.01. und 24.01.2015 von 08:00 - 14:30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, DRK Begegnungsstätte Vereine und Freiwillige) Schillerstr. 4 06869 Coswig Spezielles Angebot der Woche 19.01.2015 - 25.01.2015 Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! Montag, 19.01.15 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Kontakte: Vereine und Freiwillige) Leiterin: Marion Hausmann, Tel. 034903 52023 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Verwaltung: Jacqueline Döhring, Tel. 034903 52024 Dienstag, 20.01.15 Reisen: Anke Kappel, Tel. 034903 52021 13.00 - 15.00 Uhr Kleiderkammer Seniorentreff: Tel. 034903 52027 Mittwoch, 21.01.15 E-Mail: [email protected] Steintherme Bad Belzig (Halbtagesfahrt) 19.30 Uhr Hatha-Yoga in Coswig Donnerstag, 22.01.15 09.00. - 11.00 Uhr Kleiderkammer Sportnachrichten 14.00 Uhr „Geselliges Tanzen“ ohne Partner mit Frau Kappel 14.00 Uhr „Bratapfelnachmittag“ Happy new year 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, wünscht die SG Jeber-Bergfrieden Vereine und Freiwillige) Sonntag, 25.01.15 Die SG Jeber-Bergfrieden wünscht seinen Mitgliedern zusammen Anhaltisches Theater Dessau „Cinderella“ mit ihren Familien und seinen Sponsoren, den zahlreichen Fans Ballett mit Orchester von Sergej Prokofjew und Freunden sowie dem SV Serno 58 ein frohes ein erfolgreiches Jahr 2015, in dem alle gesteckten Ziele in Erfüllung gehen. Spezielles Angebot der Woche 26.01.2015 - 30.01.2015 Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Trainern, Betreuern Montag, 26.01.15 und ehrenamtlichen Helfern für die geleistete Arbeit im Jahr 2014 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, bedanken. Vereine und Freiwillige) Bleibt gesund und besucht uns wieder zahlreich zu den künftigen 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Spielen und Veranstaltungen. Dienstag, 27.01.15 13.00 - 15.00 Uhr Kleiderkammer Der Vorstand 14.00 Uhr „Überraschungsnachmittag“ SG Jeber-Bergfrieden Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2015 Nr. 1/2015 7

28.12. Frau Käte Lewerenz zum 81. Geburtstag Kirchliche Nachrichten 29.12. Frau Christa Fräßdorf zum 82. Geburtstag 30.12. Herr Erich Müller zum 84. Geburtstag Regionalpfarramt Coswig-Zieko 30.12. Frau Anna Zech zum 89. Geburtstag 31.12. Frau Christa Goltze zum 81. Geburtstag 31.12. Frau Helga Gommert zum 90. Geburtstag Evangelische Hoffnungsgemeinde Zieko 01.01.2015 Frau Elsa Nold zum 83. Geburtstag Gottesdienst 01.01. Frau Anna Schmidt zum 81. Geburtstag Sonntag, 18.01., 09:00 Uhr in Buko Leitung: Pfr. Bahlmann 01.01. Frau Christa Steiner zum 80. Geburtstag Sonntag, 25.01., 09:00 Uhr in Klieken Leitung: Pfr. Bahlmann 01.01. Frau Marga Winkelmann zum 84. Geburtstag Sonntagsandacht 02.01. Herr Werner Finger zum 70. Geburtstag Sonntag, 01.02., 10.00 Uhr in Buko Leitung: Martha Pluder 02.01. Herr Werner Penke zum 81. Geburtstag Gemeindenachmittage 2015 04.01. Herr Dietrich Deppe zum 81. Geburtstag Buko: Mittwoch, 21.01., 15:00 Uhr in Buko 05.01. Frau Margarete Eiserbeck zum 93. Geburtstag Leitung: Pfr. Bahlmann 06.01. Frau Ursel Engel zum 82. Geburtstag Düben: Dienstag, 20.01., 15:00 Uhr in Düben 06.01. Frau Johanna Hess zum 75. Geburtstag Leitung: Pfr. Bahlmann 06.01. Herr Günter Irmer zum 89. Geburtstag Zieko: Mittwoch, 28.01., 15:00 Uhr in Zieko 06.01. Herr Günter Möller zum 75. Geburtstag Leitung: Pfr. Bahlmann 06.01. Herr Heinz Müller zum 84. Geburtstag Kindervormittag 07.01. Frau Hannelore Karwath zum 75. Geburtstag Samstag, 17.01., 10.00 - 11.30 Uhr im Pfarramt Zieko 07.01. Herr Emil Kautz zum 80. Geburtstag Frauenabend 07.01. Frau Jenny Klein zum 70. Geburtstag Donnerstag, 22.01., 19:30 Uhr in Zieko Gesprächskreis mit den 07.01. Frau Elisabeth Klunker zum 88. Geburtstag Selbitzer Schwestern 09.01. Frau Elke Graf-Khan zum 70. Geburtstag Mitteilung: 09.01. Frau Marie Hillienhoff zum 94. Geburtstag Im Gemeindebüro der Evangelischen Hoffnungsgemeinde Zieko 09.01. Frau Else Kolberg zum 86. Geburtstag können Sie die Vlieskalender für das Jahr 2015 erwerben zum 10.01. Frau Ruth Jagieniak zum 85. Geburtstag Preis von 3,00 EUR. 10.01. Frau Ella Lüdecke zum 89. Geburtstag Erreichbarkeit des Gemeindebüros ab 01.01.2015 10.01. Frau Helga Schölzel zum 83. Geburtstag Die Mitarbeiterin der Ev. Hoffnungsgemeinde Zieko Margot Diet- 11.01. Frau Gisela Bester zum 87. Geburtstag rich ist dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 bis 11.01. Frau Charlotte Göldner zum 85. Geburtstag 12.00 Uhr im Pfarrhaus Zieko zu erreichen. 12.01. Frau Ingeborg Chemnitz zum 82. Geburtstag Pfr. Martin Bahlmann ist erreichbar unter: 12.01. Herr Herbert Schweitzer zum 75. Geburtstag Tel. 034907 30261 oder 12.01. Frau Hanna Wilke zum 81. Geburtstag Mobil 0173 5885771 oder 13.01. Frau Christa Juling zum 85. Geburtstag E-Mail: [email protected] 14.01. Frau Helga Schneider zum 88. Geburtstag

Geburtstage Die Bürgermeisterin gratuliert ganz herzlich nachträglich dem Ehepaar Irma und Wladimir Grintschenko zum Fest der „Goldenen Hoch- Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) zeit“, welches sie am 31.12.2014 feiern konn- gratuliert den Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) ten. Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag noch viele schöne gemeinsame Jahre.

(zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) Redaktionsschluss: 30.12.2014 Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) 18.12. Herr Franz Heine zum 91. Geburtstag und die Ortsbürgermeister/in gratulieren ganz herzlich 18.12. Frau Erika Hund zum 88. Geburtstag nachträglich zum Geburtstag 18.12. Herr Hans Hütter zum 84. Geburtstag 18.12. Frau Waldtraut Nebe zum 87. Geburtstag (zum 65., 70. ab 75. jedes Jahr) 18.12. Frau Ingeborg Rehwald zum 83. Geburtstag Ortschaft Bräsen: 19.12. Herr Herbert Knietig zum 88. Geburtstag 12.01 Herr Günter Graber zum 79. Geburtstag 19.12. Frau Helga Schweitzer zum 70. Geburtstag Der Ortsbürgermeister gratuliert ganz herzlich nachträglich dem 19.12. Herr Manfred Wirth zum 80. Geburtstag Ehepaar Margitta und Rüdiger Heinemann zum Fest der „Gol- 20.12. Herr Richard Bornschein zum 102. Geburtstag denen Hochzeit“, welches sie am 19.12.2014 feiern konnten. 20.12. Herr Wolfgang Opiolka zum 80. Geburtstag Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne 21.12. Frau Helga Moebes zum 80. Geburtstag gemeinsame Jahre. 22.12. Frau Irmgard Dannenberg zum 85. Geburtstag 22.12. Herr Max Steinbiß zum 75. Geburtstag Ortschaft Buko: 22.12. Frau Christa Weiner zum 80. Geburtstag 20.12. Frau Karin Keck zum 65. Geburtstag 23.12. Herr Werner Krüger zum 84. Geburtstag 22.12. Herr Siegfried Mahlo zum 77. Geburtstag 23.12. Frau Ingeborg Möller zum 80. Geburtstag 27.12. Frau Edelgard Arndt zum 77. Geburtstag 23.12. Frau Christel Ziska zum 70. Geburtstag 24.12. Frau Irene Krüger zum 80. Geburtstag Ortschaft Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig: 24.12. Frau Edeltraud Riedel zum 82. Geburtstag 24.12. Frau Christel Ritsch zum 70. Geburtstag 25.12. Herr Siegfried Müller zum 80. Geburtstag 25.12. Herr Günter Schulz zum 76. Geburtstag 25.12. Frau Lydia Reiland zum 85. Geburtstag 06.01.2015 Frau Anita Braun zum 65. Geburtstag 27.12. Frau Ilse Hoppe zum 86. Geburtstag 08.01. Herr Karl-Heinz Felgentreu zum 76. Geburtstag 28.12. Frau Brigitte Benedickt zum 75. Geburtstag 12.01. Herr Dr. Alfons Schliemann zum 70. Geburtstag 8 15.01.2015 Nr. 1/2015 Elbe-Fläming-Kurier

Ortschaft Düben: Ortschaft Thießen und Ortsteil Luko: 24.12. Frau Waltraud Hierer zum 82. Geburtstag 19.12. Herr Fritz Schickedanz zum 77. Geburtstag 25.12. Frau Gerda Anton zum 83. Geburtstag 23.12. Frau Elfriede Metzner zum 76. Geburtstag 30.12. Frau Annemarie Düben zum 75. Geburtstag 25.12. Frau Liesbeth Nebel zum 83. Geburtstag 08.01.2015 Herr Siegmund Eisemann zum 78. Geburtstag 02.01.2015 Frau Minna Arndt zum 91. Geburtstag 06.01. Herr Paul Rien zum 87. Geburtstag Ortschaft Hundeluft: 11.01. Herr Ullrich Pest zum 76. Geburtstag 19.12. Frau Rosa Mitsching zum 75. Geburtstag 27.12. Frau Ursula Moritz zum 79. Geburtstag Ortschaft Wörpen und Ortsteil Wahlsdorf: 29.12. Herr Horst Moritz zum 76. Geburtstag 20.12. Herr Fritz Engel zum 85. Geburtstag 09.01.2015 Frau Waltraud Heinrich zum 79. Geburtstag 21.12. Frau Dorothea Gartmann zum 81. Geburtstag 11.01. Frau Edith Görsch zum 83. Geburtstag 02.01.2015 Frau Walli Körnicke zum 87. Geburtstag 09.01. Herr Fritz Kohl zum 80. Geburtstag

Der Ortsbürgermeister gratuliert ganz herz- Ortschaft Zieko: lich nachträglich dem Ehepaar Maria und 24.12. Herr Günter Pallgen zum 77. Geburtstag Ewald Girrulat zum Fest der „Diamantenen 26.12. Frau Helene Meister zum 94. Geburtstag Hochzeit“, welches sie am 18.12.2014 fei- ern konnten. Wir wünschen alles Gute, Ge- sundheit und noch viele schöne gemeinsa- me Jahre. Die nächste Ausgabe erscheint am: Donnerstag, dem 29. Januar 2015 Ortschaft Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden: 18.12. Frau Roswitha Brasack zum 75. Geburtstag Annahmeschluss für redaktionelle 18.12. Frau Gisela Märker zum 77. Geburtstag Beiträge und Anzeigen: 26.12. Herr Werner Schleinitz zum 88. Geburtstag Montag, der 19. Januar 2015 30.12. Frau Hanni Jakob zum 87. Geburtstag 06.01.2015 Frau Hanni Frenkel zum 85. Geburtstag 11.01. Herr Erwin Wallwitz zum 75. Geburtstag 11.01. Frau Marianne Winter zum 81. Geburtstag Elbe-Fläming-Kurier - Herausgeber: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, Ortschaft Klieken und Ortsteil Buro: 06869 Coswig (Anhalt) 01.01.2015 Herr Erwin Klander zum 76. Geburtstag - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 03.01. Herr Günter Gommert zum 75. Geburtstag 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- 03.01. Frau Ursula Reinert zum 65. Geburtstag schäftsbedingungen. 07.01. Frau Anneliese Lipschinski zum 78. Geburtstag - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: 08.01. Herr Gerhard Gersch zum 83. Geburtstag Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) 11.01. Herr Erwin Juhlke zum 80. Geburtstag Ansprechpartner: 11.01. Herr Joachim Sackewitz zum 85. Geburtstag Frau Preiß, Tel. (034903) 610172, Fax: (034903) 610158; 12.01. Herr Yoshikatsu Okabe zum 65. Geburtstag E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, Ortschaft Köselitz: An den Steinenden 10 20.12. Herr Wilfried Mattke zum 65. Geburtstag vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan 05.01.2015 Frau Erika Uhlemann zum 84. Geburtstag www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu 06.01. Frau Brunhilde Koppe zum 85. Geburtstag beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- Die Ortsbürgermeisterin gratuliert ganz genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel­ herzlich nachträglich dem Ehepaar Inge exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson-

und Horst Pommeränke zum Fest der IMPRESSUM dere auf Schaden­ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. „Diamantenen Hochzeit“, welche sie am 18.12.2014 feiern konnten. Wir wünschen Anzeigen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre.

Ortschaft Möllensdorf: 06.01.15 Frau Ingeborg Schröter zum 82. Geburtstag

Ortschaft Senst: 25.12. Frau Irene Rudolph zum 81. Geburtstag 26.12. Frau Gertrud Schrödter zum 88. Geburtstag 01.01.2015 Herr Karl-Heinz Dorn zum 77. Geburtstag 08.01. Herr Kurt Mahlo zum 65. Geburtstag

Ortschaft Serno und Ortsteile Göritz und Grochewitz: 24.12. Herr Erich Springer zum 79. Geburtstag 25.12. Frau Herta Balzer zum 80. Geburtstag 25.12. Herr Wilfred Hennig zum 78. Geburtstag 30.12. Herr Franz Müller zum 85. Geburtstag 01.01.2015 Frau Inge Hansche zum 75. Geburtstag