26 Nr. 04/2016 | Automobil Revue  Classics Designhöhepunkt von kurzlebiger Marke

Montage in Frankreich Trendig Eine Coupé nach. Chrysler roch den stark nach Aus fiskalischen Gründen wurden die Ita- Panoramascheibe Wachstum riechenden Braten Europa und liener bis nach dem Zweiten Weltkrieg in als stilistisches kaufte sich nach und nach bei ein. Die Automarke Simca lebte nur kurz Frankreich zusammengeschraubt. 1932 Merkmal beim Von 1962 datieren erste Pläne für den baute man die Modelle 508, 6 CV und Ba- von 1957 bis Simca 1100, der erst fünf Jahre später aber intensiv. Ein schönes Beispiel ist lilla als « Français» unter dankbarer 1964 gebauten die Welt mit Frontantrieb, quergestelltem Mithilfe heimischer Zulieferer. Nach dem Simca Aronde Motor, Heckklappe und abklappbarer die Aronde Plein Ciel von 1957, die Krieg nahm Pigozzi die Lastwagenfirma Plein Ciel. Rücksitzbank verblüffte. Ein Konzept, das Unic unter seine Fittiche, sowie eine Rei- ab 1974 mit dem Golf zum Durchbruch auch als Cabriolet aufgelegt wurde. he kleinerer Landmaschinenhersteller. Er kam. begnügte sich in der Folge nicht mehr mit Als Nachfolger für die Aronde brach- dem Lizenzbau einzelner Fiat-Modelle, ten die Franzosen unter dem italieni- sondern verbündete sich mit Amedée schen Chef zuvor 1963 den 1300/1500 Gordini, um über internationalen Motor- heraus; ein stylistischer Hammer. Darauf sport zu grösserer Popularität zu gelan- zog sich Pigozzi zurück und starb bereits ls sich die 19jährige Brigitte Bardot, weder Citroën mit dem Deux Chevaux gen. ein Jahr später unerwartet. Fortan fehlte für heutige Verhältnisse recht und dem Traction Avant, noch Ford baute in Frankreich damals ge- Simca die diktatorische Hand, Chryslers Awarm bekleidet, vor einem Simca mit den Modellen 4CV und Frégate be- hobene Automobile namens Vedette Einfluss verstärkte sich. 1970 nannte sich in der Sonne räkelte, um für das Modell ackerte. Nur 22 Monate nach Produkti- oder Comète, doch die Rendite liess zu die Unternehmung Chrysler-France und Aronde Week-End zu werben, gab es die onsaufnahme fuhr die 100 000. Aronde wünschen übrig. Im Juli 1954 übernahm die kantigen Nachfolger der schönen Baureihe schon seit drei Jahren als Mittel- vom Band. Simca deshalb von Ford die Fertigungs- 1300/1500 respektive später 1301/1501 klasselimousine. Auf deren Basis ist auch Simca (Société Industrielle de Mé- anlagen in Poissy, inklusive einer Lastwa- hiessen Chrysler 160/180/2 Litres. Deren das bildhübsche Coupé mit damals tren- canique et de Carrosserie Automobile) genfabrik, sowie die pfannenfertigen V8- Konzept basierte auf englischen Plänen, diger Panoramascheibe gebaut worden. war ein Sinnbild für Dynamik und Fort- Erbstücke Régence, Versailles, Trianon denn zu Chrysler gehörte damals auch Dieses ist als Oldtimer heutzutage ziem- schrittsglaube und verkörperte professi- und Marly. Pigozzi liess die teuren Autos die Rootes Group mit den Marken Hill- lich begehrt. onelles Marketing lange bevor andere mit dem V8 nach und nach einschlafen mann, Humber, Singer und Sunbeam. Der 1898 in Turin geborene Henri Thé- Hersteller überhaupt wussten, was dar- und mutierte den Trianon als Ariane zu ei- 1979 übernahm Peugeot die europäi- odore Pigozzi liess als Chef der Simca- unter zu verstehen war. Der zweisitzige nem erfolgreichen Simca/Ford-Ver- schen Chrysler-Anteile. Aus den Chrysler- Werke in Frankreich in den 50er-Jahren Simca Plein Ciel ist nur eines jener bild- schnitt: Die wuchtigen Karossen mit den Simca 1100, Horizon, Matra und Sun- nichts unversucht, um seine Autos medi- schönen Coupés, die der umtriebige Pi- sparsamen Rush-Motoren stiessen auf beam wurden Talbot. engerecht in Szene zu setzen. Er bemüh- gozzi vom Stapel liess, nachdem ihn Gio- grosse Beachtung. Die Namensrechte für die Traditions- te dazu nicht nur das spätere Sexsymbol, vanni Agnelli bereits 1926 zum Fiat-Im- marke hatte Pigozzi 1958 für Simca er- sondern liess die Aronde – französisch für porteur für Frankreich geadelt hatte. Der Fünf Liftings des Aronde worben. Der Talbot Lago America hatte Schwalbe, welche auch das Markenemb- Plein Ciel war ab 1957 so etwas wie die Dem Verkaufsrenner Aronde liess man ab einen V8 von BMW und gehörte zu den lem ziert – 50 000 Kilometer lang Rekorde Vorwegnahme des Capri-Konzepts von 1951 bis 1964 insgesamt fünf Liftings an- schnellsten Autos. Simca liess die defizi- fahren. Zudem konnte die Miss France für Ford, freilich schon ausgeweitet mit ei- gedeihen. Doch man ruhte sich deswe- täre Marke rasch einschlafen. Kaum an- Werbeaktivitäten gewonnen werden. nem Cabriolet. Die Aronde-Derivative ha- gen aber nicht auf dem Lorbeeren aus, ders machte es Peugeot 20 Jahre später ben es in der Oldtimer-Szene zu jenen sondern stellte am Pariser Salon 1961 mit der Talbot-Familie. Durchbruch mit der Aronde Weihen gebracht, von denen jeder Besit- den Kleinwagen Simca 1000 vor: Simca Mit der Aronde schaffte Simca den zer träumt, sind sie doch heute erheblich wurde zum zweitgrössten Autohersteller Zeitzeuge mit Potential Durchbruch; sie besetzte ein attraktives mehr wert als zum Zeitpunkt ihrer Aktu- Frankreichs hinter Renault und schob Der Plein Ciel ist ein wunderbarer Zeuge und schnell wachsendes Segment, das alität. dem viertürigen 1000 rasch ein hübsches jener Zeit, als Simca herausragende Erfol- Oldtimers & American Classic Classics Automobil Revue | Nr. 04/2016 27

ge feierte. Sein 1,3-Liter-OHV-Motor mit von 48 auf 57 SAE-PS gesteigerter Leis- Charakter Als Coupé war das zweisitzige tung trieb ihn bis auf 140 km/h, die Marke Modell mit der Schwalbe als Namen ein Bild 100 km/h wurde in 20 Sekunden erreicht. von einem Auto und wusste zu gefallen. Designhöhepunkt von Das Coupé kostete 1958 unverschämte 12 850 Franken, das Cabriolet Océane Fr. 13 500.-, ein Aronde De Luxe mit vier Türen war für günstige Fr. 7 750.- zu haben. Im Jahr 2000 galt die Limousine gemäss Eu- kurzlebiger Marke rotax-Interclassic Tarif in Zustand zwei Fr. 7 300.-, Anfang 2016 Fr. 8700.-; Wertstei- gerung innert 16 Jahren: 19 Prozent. Ein Plein Ciel war 2000 in Zustand zwei theoretisch für Fr. 14 800.- zu haben, nun liegt sein Wert bei Fr. 26 400. (+78 %), Topexemplare haben ein Potential von bis zu 40 000 Franken. Neben der Berline, dem zweitürigen Kombi Châteleine und dem verblechten sowie dem Plein Ciel Cou- pé und dem darauf basierenden Cabriolet gab es übrigens auch ein zweitüriges Hard- Zwiespalt top-Coupé Grand Large, welches die regu- Das Interieur ist läre Aronde-Karosserie als Basis nutzte. weniger avantgar- Jürg Wick distisch als das Design.

EurotaxGlass`s InterClassic Tarife Simca Aronde (CHF)

Modell-Varianten Jahrgang Zustand 1 Zustand 3 Zustand 5 Aronde Berline 1951–55 14 000 5 600 600 Aronde Châtelaine Kombi 1952–55 14 000 5 600 600 Aronde Grand Large 1954–55 18 000 7 600 1 100 Aronde 1300 Berline 1955–58 14 000 5 600 600 Aronde Grand Large Hardtop 1955–58 18 000 7 600 1 100 Aronde Océane Cabriolet 1956–63 50 000 22 000 5 000 Aronde Plein Ciel Coupé 1956–63 40 000 17 600 4 000 Aronde Berline 1958–63 14 000 5 600 600 Aronde Montlhéry Berline 1958–63 15 000 6 000 600 Brav Der 1,3-Liter-Motor Aronde Grand Large Hardtop 1958–63 18 000 7 600 1 100 ist ein gesittetes Aggregat.

Oldtimers & American Classic Cars