-29-33,schäden 1-16 + anz_wkj basislayout 07.02.16 10:51 Seite 29

Schäden und Unfälle

Der Windpark gehört zur Hälfte der Kommune der In- sel Samsø, und die beauftragte einen unabhängigen Gutachter des dänischen Betreiberverbandes und er- laubte auch die Veröffentlichung des Untersuchungs- berichtes. Das Problem war nicht nur eine mangelhafte Schweißnaht, sondern ein schon seit 14 Jahren be- kannter Konstruktionsfehler. Seit 13 Jahren gibt es eine Sicherheits-Nachrüstung (Retrofit) für das Problem, und die ist noch nicht ein- mal besonders aufwendig. Die Nachrüstung soll aber nie zu einer Zertifizierung eingereicht worden sein. Es soll Bonus 1,3 MW, 2MW und 2,3 MW Anlagen zwischen 2000 und 2003 betreffen. Nach 2004 sollen die Anlagenkonstruktionen geändert worden sein. Rechts in der Darstellung die entsprechende Flanschverstärkung.

Im Windpark Nysted liess der Bauherr E2 (heute DONG) seine 80 x 2,3 MW Anlagen schon 2002 nachrüsten, noch vor der Errichtung des Windparks. Im Windpark Middelgrunden in Kopenhagen wurden die 20 x 2 MW Anlagen 2004 nachgerüstet. Statkraft hatte bei ihren 20 x 2 MW Anlagen auf Smo- la erst deutlich später, 2011, entsprechende Risse selbst entdeckt und die Anlagen danach umgehend nach rüsten lassen. In Dänemark sollen noch fast 50 Anlagen ohne die- se Flanschverstärkung stehen. Und so entdecken im- mer mehr Anlagenbetreiber, wachgerüttelt durch den Unfall, Risse in der entsprechenden Schweißnaht.

Die Kritik an Siemens betrifft nicht den Mangel an sich, sondern die Tatsache, dass der Hersteller nicht von sich aus den Mangel bei allen in Frage kommen- den WKAs längst abgestellt hat. Das Problem ist sicherheitsrelevant und die ersten Am 28.11.2015 brach im Offshore-Windpark Paludans Flak in Däne- Anwälte beschäftigen sich auch schon damit. mark ein Rotor herunter. Das dänische Energieministerium soll Siemens zum Die zehn Bonus 2,3 MW Anlagen vor Samsø sind Baujahr 2003, und Gespräch gebeten haben. zunächst sah es nach einem sehr ärgerlichen, aber nicht wirklich relevan- ten Fehler in einer Schweißnaht aus. Meldungen und Zeichung : Aber dann veröffentlichte die Danmarks Vinmølleforeningen das www.Ingeniøren.dk, Martin Kirchgässner, Untersuchungs ergebnis der Havarie, und das erzeugte kräftige Kritik in der Danmarks Vindmølleforeningen, DONG Energy, dänischen Wind-Gemeinde. www.samsohavvind.dk

Riffgat wegen Kabelschaden seit November vom Netz

Der Offshore-Windpark Riffgat ist seit dem 23.11.2015 komplett stände hinweisen. Kampfmittelräumer müssen diese Stellen ge- vom Netz. Bekannt wurde das in der Fachpresse erst kürzlich. nauer untersuchen und die Munition mit Tauchrobotern bergen. TenneT meldete dazu : Am 23.11.2015 um 18:50 Uhr ist das Diese Arbeiten sind sehr wetterabhängig, vorsichtshalber wurde Kabel Emden Borsum – Riffgat AC114, mit einer betroffenen das Zeitfenster für die Reparaturarbeiten bis Mitte April ausge- Kapazität von 113 MW, aufgrund einer Störung (Seekabelfeh- weitet. Die erneute Zuschaltung des Windparks erfolgt daher ler) ausgefallen. voraussichtlich erst am 24.04.2016. Der Kabelhersteller NKT hat zwar die schadhafte Stelle in dem Die Räumung von fast 30 Tonnen Munition auf der Seekabel- 50 km langen Seekabel geortet, aber vor der Reparatur des trasse hatte TenneT schon beim Verlegen des Kabels 2012- Kabels muss das angrenzende Seegebiet erneut auf Munitions- 2013 etwa 57 Millionen Euro gekostet. reste abgesucht werden. Das hatte bereits 2013 zu erheblichen Solange die Schadensursache nicht feststeht, ist auch noch un- Verzögerungen beim Bau geführt. Bei Messungen wurden jetzt klar, wer die Reparaturkosten trägt. Schleifspuren von Ankern erneut auffällige Stellen gefunden, die auf verdächtige Gegen- oä. wurden bisher nicht entdeckt.

WIND-KRAFT Journal : Seit über 30 Jahren Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 1/2015 — 29 -29-33,schäden 1-16 + anz_wkj basislayout 07.02.16 10:51 Seite 30

Schäden und Unfälle

! Schwerer Starkstrom-Unfall in Gescher, NRW Am 14.12.2015 gegen 17.50 Uhr wurden zwei Monteure aus Mecklenburg-Vorpommern bei Arbeiten an einer Windkraftanla- ge in Tungerloh-Pröbsting schwer verletzt, wahrscheinlich einer 1,5 MW GE Anlage. Als sich die Arbeiter in unmittelbarer Nähe zum geöffneten Tra- fohäuschen befanden, geriet einer der Monteure aus noch un- bekannten Gründen an zwei unter Hochspannung stehende Kontakte. Anscheinend explodierte im Trafohaus etwas. Dabei zog sich der Mann schwerste Verletzungen zu und schwebte in Lebensgefahr. Er musste vor Ort von den Rettungs- kräften reanimiert werden und wurde mit dem Rettungshub- schrauber in die Klinik Duisburg geflogen. Auch der zweite Monteur erlitt Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen zur stationären Behandlung in das Kranken- haus Borken gebracht. Der zweite Monteur konnte trotz seiner Verletzungen einen Not- ruf absetzen, den durch den Überschlag entstandenen Brand mit einem CO-Löscher ablöschen und bis zum Eintreffen der Feuerwehr Wiederbelebungsmassnahmen bei seinem Kollegen durchführen. Wahrscheinlich rettete er dadurch seinem Kollegen das Leben. Die Ermittlungen dauern an. Kreispolizeibehörde Borken

! Brand mit Verletzten bei Uedem/Bedburg, NRW Am 14.1.2016 brach bei Wartungsarbeiten ein Feuer in einer Windkraftanlage im Windpark Lindchen in Uedem-Keppeln aus. Zwei Techniker und ein Ingenieur waren mit Wartungsarbeiten im oberen Teil des Windrades beschäftigt, als es aus bisher un- geklärter Ursache zu einer Stichflamme kam. Ein 22-jähriger Techniker erlitt dabei Verbrennungen im Gesicht und an den Händen. Mit dem Rettungshubschrauber wurde der Verletzte in die Duisburger Unfallklinik geflogen. Sein Kollege hatte den gifti- gen Brandrauch eingeatmet und wurde mit dem Rettungswagen zum Gocher Krankenhaus gebracht. Der zweite Techniker blieb unverletzt. Nach Auskunft der Polizei bestand bei keinem der Verletzten Lebensgefahr. Die drei Män- ner konnten das Windrad selbst verlassen und Hilfe anfordern. Die Stichflamme hatte das Maschinenhaus in Brand gesetzt, das noch stundenlang weiterbrannte. Im Windpark Lindchen stehen 8 Dewind D6/1 MW Anlagen, Baujahr 2000. Bauherr ist die Ecojoule/Dean.

! Altenbeken/Paderborn, NRW Am 26.1.2016 havarierte in Altenbeken-Buke eine E- 66/1,5 MW, Baujahr 1996. Das komplette Maschinenhaus mit Rotorblättern brach vollständig herunter. Autofahrer meldeten der Polizei frühmorgens den Unfall. Anwohner berichteten von einem gewaltigen Krach. Die 20 Jahre alte Anlage sollte in drei Monaten im Rahmen eines Repowerings demontiert werden. Betreiber ist die Westfalen- WIND GmbH. Zum Zeitpunkt der Havarie herrschte kein Sturm, die Anlage lief kurz vor der Havarie noch völlig normal im Regelbetrieb. Verletzt oder gefährdet wurde niemand. Enercon wird die Aufräumarbeiten und den endgültigen Abbruch übernehmen.

30 — Ausgabe 1/2016 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -29-33,schäden 1-16 + anz_wkj basislayout 07.02.16 10:51 Seite 31

Bürgerwindpark Partersweiler, NRW Generatorbrummen - Generatortausch Im BW Partersweiler bei Euskirchen ste- hen seit Mitte 2014 fünf Enercon E-101/3 MW Anlagen. Von Anfang an beschwerten sich Anwohner über einen lauten Brumm- ton der Generatoren. Anfang 2015 wurde der Windpark über Monate auf Geräusch - emission vermessen und eine deutliche Tonhaltigkeit festgestellt. Der Windpark muss seit Oktober 2015 deswegen teilweise nachts heruntergere- gelt werden. Enercon konnte das Problem bisher nicht beseitigen. Jetzt werden alle fünf Generatoren von Enercon getauscht, gegen einen neueren Generatortyp. Eine technische Nachrü- stung war nicht möglich. Enercon hat bestätigt, dass eine bestimm- te Charge von Generatoren der E-101 er- höhte Schallemissionswerte hat. Entspre- chende Standorte seien identifiziert wor- den und Gegenmaßnahmen wären in Pla- nug bzw. in der Umsetzung. Im Windpark Arle, Ostfriesland, wurden schon im Oktober zwei Generatoren und zwei Rotorsätze getauscht. Wer neue Wege geht, Red.: Das Problem des Generatorbrum- mens ist bei fast allen direktangetriebenen braucht Sicherheit. Anlagentypen mit grossem Ringgenerator grundsätzlich bekannt. Einige Experten vermuten, dass es ein konstruktives Problem sein könnte. Aon bietet Ihnen die passende Hat der Stator des Generators zu wenig Versicherungslösung, damit Sie Masse bzw. Gewicht, gerät er während der Ihre Pläne verwirklichen können. Induktion ins Schwingen, was zu dem lau- Risk. Reinsurance. Human Resources. ten Brummton führt. Uns sind aus Betreiberkeisen mehrere Enercon-Projekte mit der E-101 bekannt, die brummen sollen. Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH [email protected] | www.aon.de

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 1/2016 — 31 -29-33,schäden 1-16 + anz_wkj basislayout 07.02.16 10:51 Seite 32

Schäden und Unfälle

! Lemnhult, Schweden Am 24.12.2015 stürzte im Windpark Lemnhult in Schweden eine V112/3 MW Anlage um. Die Anlage stürzte vom ersten Turmsegment ab vollständig der Länge nach zu Boden, im lau- fenden Betrieb, bei mittlerer Windgeschwindigkeit und ohne jede Stör- oder Schadensmeldung. In Lemnhult stehen 31 x V112 Anlagen, der Park ist Baujahr 2012. Der Betreiber, die Stena Renewables, liess den gesamten Windpark für mehrere Tage abregeln und untersuchen.

Erste Untersuchungen legen die Vermutung nahe, dass die Bolzen am ersten Turmflansch gerissen sind.

! Bentheim, Niedersachsen Am 27.12.2015 geriet bei Bentheim, Niedersachsen, im Bereich “Zur Maate“ das Turbinenhaus einer Windkraftanlage in Brand. Im Bereich des Motors war gegen 05.00 Uhr ein Feuer entstan- den. Ein Löschen des Feuers war aufgrund der Höhe der Anlage nicht möglich. Die brennende Windkraftanlage wurde weiträumig abgesperrt. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Die Windkraftanlage brannte völlig aus. Der Anlagenbetreiber geht von einem technischen Defekt aus und rechnet mit dem Einsturz des Turmes. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf etwa zwei Millionen Euro geschätzt. Es handelte sich eventuell um eine 1,5 GE Anlage. Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

! Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern Am 31.12.2015 brach an einer Kenersys K82 oder K100 Anlage auf dem Kenersys-Testfeld bei Questin / Grevesmühlen ein Ro- torblatt kurz hinter dem Flansch ab. Der Flügel soll sich im lau- fenden Betrieb abgelöst haben und durch die Luft gewirbelt sein, so einige Anwohner. Mehrere Bruchstücke bohrten sich in 50 m Umkreis in den Acker. Maschinenhaus und Rotor haben einen Totalschaden und müssen wahrscheinlich getauscht werden. Es herrschten weder Sturm noch Gewitter. Auf dem Testfeld stehen 4 unterschiedliche Kenersys-Anlagen. Der Betreiber Wind-Projekt aus Börgerende, der das Testfeld seit der Insolvenz der Kenersys betreibt, steht vor einem Rätsel und hat eine umfassende Untersuchung eingeleitet. Der Hersteller der Flügel ist eventuell LM.

! Richfield, Irland Am 22.12.2015 brach an einer 1,5 MW GE Anlage im Windpark Richfield auf Irland ein Flügel durch. In dem Park stehen 18 An- lagen des Typs, Baujahr 2006. Betreiber ist die SSE. Als Ursache wird ein Blitzschlag vermutet, denn zum Zeitpunkt des Unfalls herrschte Gewitter in der Region.

Ursache für Absturz gefunden ! (ohne Photo) Am 10. November 2015 stürzte in Menil-la-Horge, Frankreich, der Rotor einer MD 77-1,5 MW Anlage ab. IIm Material der Rotorwelle wurden Schlackeienschlüsse gefun- den. Die Rotorwelle bekam dadurch Risse und brach schliesslich (Ermüdungsbruch). Ein Stück der durchgebrochenen Rotorwelle war noch am Rotor angeflanscht, als der Rotor abstürzte.

32 — Ausgabe 1/2016 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -29-33,schäden 1-16 + anz_wkj basislayout 07.02.16 10:51 Seite 33

" Schwere Havarie, nicht näher bekannt, eventuell in Neuseeland Bisher existiert von dieser schweren Havarie nur ein nicht näher benanntes Video auf YouTube, Presseerklärungen oder andere Veröffentlichungen gibt es nicht. Einige Kommentatoren vermuteten, dass das Video 10 Jahre alt sei und aus Deutschland stamme. Das können wir in unser Redaktion aber ziemlich sicher aus - schliessen. Eine Havarie dieser speziellen Art in Deutschland ist uns nicht bekannt. Das Video ist recht kurz und scheint kaum geschnitten worden zu sein.

Eventuell havarierte am 15.1.2015 eine Windkraftanlage in der Te Apiti auf Neuseeland. In Te Apiti stehen 55 x V66/1,65 MW Vestas Anlagen, Baujahr 2003/2004, Bauherr ist die Meridian Energy. Auf dem Video ist zu sehen, wie das Maschinenhaus der Anlage lichterloh brennt, bei gleichzeitig schnell drehendem Rotor, vielleicht sogar unter Überlast. Dann bricht ein brennender Flügel ab, der drehende Rotor gerät in schwere Unwucht, das Maschinenhaus bricht herunter, der Turm knickt unten ein und die Anlage stürzt der Länge nach zu Boden. Am Boden brennt das Maschinenhaus weiter. Stichwort : “New Zealand Bites The Dust“

" Puerto de Bilbao, Spanien Am 14.12.2015 brannte eine Windkraftanlage im Hafen von Bilbao ab. Die Feuer- wehr sicherte den Brandherd von Land und vom Wasser, denn der Windpark steht auf einer Hafenmole. Der Schiffsverkehr war für mehrere Stunden eingeschränkt. In dem Windpark stehen 5 Gamesa 2 MW Anlagen, Baujahr 2005. Bauherr ist die Acciona.

Ponteceso Coruña, Spanien (ohne Photo) Am 4.1.2016 verlor eine 300 kW Windkraftanlage im Windpark Corme frühmorgens zwei Flügel. Anwohner berichteten von einer Explosion oder einem lauten Knall und von davonfliegenden Flügelteilen. Ein Flügelbruchstück prallte gegen die Haus- wand eines Stalls - in fast 300 m Entfernung. Mehrere Anwohner berichteten auch, dass die Anlage schon seit Tagen laute Geräusche von sich gegeben hätte. Ein An- wohner musste nach dem Unfall ganze viermal bei der Polizei anrufen, bevor je- mand reagierte. Der Windpark Corme besteht aus 61 x 300 kW Desa A300 Anlagen und ist Baujahr 1996. Betreiber ist die Desarollos Eolicos Corme SA (EDP). Die Desa Anlagen wer- den seit 2000 nicht mehr gefertigt - und anscheinend auch nicht mehr betreut.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 1/2016 — 33 -30-33,schäden 2-16 + anz_wkj basislayout 08.04.16 11:54 Seite 30

Schäden und Unfälle

! Dörpen, Niedersachsen Am 22.2.2016 wurde eine Tacke 1,5 MW Anlage, Baujahr 1999, im Windpark Dörpen im Emsland schwer beschädigt. Alle drei Blätter wurden zerstört. Auch einen Monat nach der Havarie war die Ursache noch ungeklärt. Sicher ist nur, dass die Anlage bei starkem Wind eigentlich ab- regeln sollte, aber anscheinend weiter lief. Die drei anderen TW 1500 in dem Windpark regelten korrekt ab. Der Schaden wird auf 100.000 bis 150.000 Euro beziffert, wenn der Triebstrang nicht auch beschädigt wurde. Ende März wurde der Rotor getauscht. Die Gutachter hoffen, durch die Untersu- chung des havarierten Rotors nähere Infos zur Fehlerursache zu erhalten.

! Livingston, Illinois, USA Am 19.2.2015 brannte in der Streator Cayuga Ridge wind farm eine GE Energy SLE 1.5 MW Anlage aus. Der 300 MW Wind- park ist Baujahr 2010 und gehört der Iberdrola. Die örtlichen Feuerwehren sperrten das Gelände ab und liessen die Anlage ausbrennen. 2011 brach in dem Windpark ein Flügel durch und 2015 brannte auch schon eine Anlage ab.

! Fenner, New York, USA Am 11.2.2015 riss an der 1,5 MW Anlage im Fenner Windpark ein Flügel komplett ab, ab dem Flügelflansch. Die Unfallursache war schnell gefunden : abgerissene Flügel- bolzen lagen überall herum. Anwohner berichteten von mehre- ren lauten Knallgeräuschen, die wie Gewehrschüsse über die Felder hallten. Ausserdem hatten sich direkte Nachbarn der ha- varierten Maschine schon seit Wochen über nerfende Geräu- sche beschwert. Im Fenner Windpark stehen eigentlich 20 x GE 1,5 MW Anlagen. Als 2009 eine GE Anlage spektakulär wegen schwerer Baumän- gel im Fundament havarierte, ersetzte der Betreiber Enel sie durch eine einzelne Goldwind Anlage. Jetzt ist die Goldwind-Anlage auch havariert. Die Verantwortlichen von Fenner sind inzwischen ausgespro- chen Havarie-erfahren. 2014 brannte in dem Windpark eine der 19 GE Anlagen völlig aus. ! Meenanilta, Drumkeen, Irland Am 8.2.2016 brach im Windpark Meenanilta auf Irland an einer Enercon E-48 ein Flügel durch. Die Redwind Energy Ltd aus Dublin hat den Windpark mit vier Anlagen des Typs 2011 errichtet und betreut ihn auch. Der zuständige Betriebsführer war sehr schnell vor Ort und er- klärte der örtlichen Presse und Anwohnern umgehend, dass höchstwahrscheinlich ein schwerer Blitzschlag die Ursache war. Die Anlage hätte online entsprechende Fehlermeldungen abge- geben und sich auch eigenständig abgeregelt. Der Rotor wurde zeitnah ersetzt. In der Nachbarschaft ist ein weiterer Windpark in der Planung. Die Havarie gefährdet die laufende Genehmigung, denn die “Finn Valley Wind Action “ Bürgerinitiative will den Park unbedingt verhindern.

30 — Ausgabe 2/2016 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 2-16 + anz_wkj basislayout 08.04.16 11:54 Seite 31

Oederquart, Niedersachsen " Am 4.4.2016 brannte im Windpark Oeder- quart eine Vestas V66/1,65 MW Anlage ab. Die Einsatzkräfte konnten nur die Anla- ge weiträumig absperren und ein kontrol- liertes Abbrennen der Turbine und der Flugel̈ beaufsichtigen. Zwei der drei Rotor- blätter wurden durch den Brand so stark beschädigt, dass sie zu Boden sturzten.̈ Viele Schaulustige beobachteten das sel- tene Schauspiel aus sicherer Entfernung. Ein Vertreter des Anlagenbetreibers wurde informiert und kümmerte sich im An- schluss um die erforderlichen Sicherungs- arbeiten. Die Brandursache ist noch un- klar. Ermittlungsergebnisse werden erst nach den Recherchen der Brandexperten der Polizeiinspektion Stade erwartet. Betreiber des Baugebietes mit 20 Anlagen verschiedener Baujahre ist die Bürger- windpark Oederquart und das Energiekon- tor. Die 9 x V66 sind Baujahr 1999. Polizeiinspektion Stade

Havarie im Lemnhult : Ursache gefunden Gerissene Bolzen im Turmflansch zwi- schen dem ersten und zweiten Turmseg- ment waren die Ursache der Havarie einer V112 in Lemnhult im Dezember 2015. Vestas und der Kunde Stena Renewables hatten den gesamten Windpark mit 32 V112/3 MW Anlagen direkt nach der Hava- rie am 24.12.15 abgestellt und gründlich Getriebeservice überprüft. Ab dem 6.1.2016 wurden die Anlagen schrittweise wieder ans Netz ge- » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate nommen, Ende Januar war der Windpark wieder ganz am Netz. » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar Vestas hatte alle Bolzen der havarierten » Umbauten, Optimierungen und Anlage in einem Prüflabor untersuchen lassen und keine Mängel an den Bolzen Sonderkonstruktionen selbst gefunden. Jetzt will Vestas seine Vorgaben zur Vor- spannung der Bolzen bei der Montage überprüfen und ggf. überarbeiten. D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de Kosten für Kabelschäden Energinet berichtete im Februar, dass die Kabelschäden an den Export-Seekabeln der beiden Offshoreparks Anholt und Horns Rev 2 dem Unternehmen 2015 rund 30 Mio. Euro gekostet haben. Wer neue Wege geht, Allein die entgangenen Gewinne aus dem Stromverkauf während der Ausfallzeiten braucht Sicherheit. bezifferte Energinet mit 11,4 Mio. Euro. Auch in der Gesamt-Energiebilanz des Landes waren die Ausfallzeiten deutlich zu sehen. Dänemark konnte sich 2015 durch- Aon bietet Ihnen die passende Versicherungslösung, damit Sie schnittlich zu 42% selbst mit Windstrom Ihre Pläne verwirklichen können. versorgen. Zu Spitzenzeiten produzierten die dänischen Windkraftanlagen 138% Risk. Reinsurance. Human Resources. des Landes-Stromverbrauches. Mit den beiden grossen Offshoreparks hätten es zu Spitzenzeiten rechnerisch sogar bis zu 170% werden können. Sauberer Offshore- Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Windstrom, den die Energinet gerne an die [email protected] | www.aon.de Nachbarländer weiterverkauft hätte.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 2/2016 — 31 -30-33,schäden 2-16 + anz_wkj basislayout 08.04.16 11:54 Seite 32

Schäden und Unfälle

! Trairi, Ceará, Brasilien Schon im Dezember 2015 havarierte eine S95-2.1MW Anlage in der Embuaca wind farm in Ceará, Brasilien. In dem Windpark stehen 12 Anlagen des Typs, Baujahr 2013. Besitzer ist die Martifer renewables. Suzlon bestätigte die Havarie erst auf mehrfache Presse-Nachfragen im Februar 2016. Die Anlage scheint der Länge nach zu Boden gekracht zu sein, die Havarie soll schwer gewesen sein.

Pontyates, Wales, Grossbritannien (ohne Photo) Am 8.2.2016 brannte bei Ponyates in Wales eine Enercon E-40 Anlage aus. Ursache war höchswahrscheinlich der schwere Sturm Imogen, der über Wales tobte und den ganzen Landstrich über Stunden vom Stromnetz trennte. Die Feuerwehr sicherte die Umgebung der WKA und löschte herabfallende Trümmer. Niemand wurde verletzt.

! Huron County, Michigan, USA Am 25.2.2016 havarierte im Harvest I wind project im Huron County eine Vestas V82-1.65 MW Anlage. Die Anlage stürzte der Länge nach zu Boden, die Havarie war sehr schwer. Verletzt wurde niemand. Ersten Untersuchungen nach sollen die Bolzen am ersten Turmflansch gerissen sein. Betreiber ist die Exelon, der Park mit 32 Anlagen des Typs ist Baujahr 2008. Die Havarie ist für Exelon ein Rückschlag, denn direkt anschlies- send an das Harvest wind project sollen weitere 68 Anlagen er- richtet werden, und die Behörden stellen jetzt drängende Fragen nach der Sicherheit.

! Sigel, Michigan, USA Am 19.2.2016 brach an einer GE 1.6-100 Anlage im Sigel / Thumb Wind Park ein Flügel durch. Der Thumb Wind Park ist ein grösseres Windfeld mit 112 MW, Sigel ist ein Teilprojekt davon. Betreiber ist die DTE Energy, der Sigel Windpark besteht aus 29 Anlagen des Typs und ist Baujahr 2012. Auch hier belastet der Unfall grössere Planungsvorhaben. In der “Greater Thumb Area“ zwischen Lake Huron und Lake Michigan sind noch bis zu 2.800 MW Wind-Kapazität möglich - und vieles davon ist in verschiedenen Baustufen schon ange- plant. Starke Leitungen in die Metropolen Chicago und Detroit sowie eine gute Windlage machen die Region sehr interessant.

! Pubnico Point, Nova Scotia, Kanada Am 19.3.2016 brach an einer Vestas V-80/2 MW Anlage im Windpark Pubnico Point in Kanada ein Flügel durch. Der Wind- park besteht aus 17 Anlagen des Typs, ist Baujahr 2005 und gehört der NextEra (Florida Power). Die Ursache ist völlig unklar, es war weder Sturm noch Gewitter zum Zeitpunkt des Schadens.

Kupferdiebe (ohne Photo) In Luppath bei Poseritz (Landkreis Vorpommern-Rügen) sind Diebe in eine Windenergieanlage eingebrochen und haben Kup- ferkabel entwendet. Der Diebstahl muss zwischen Anfang und Mitte März stattgefunden haben, der Schaden wurde erst am 17.3.16 bemerkt. Die Anlage war nicht in Betrieb, die Kupferka- bel sollten erst noch eingebaut werden. Es entstand ein Sach- schaden von rund 6.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.

32 — Ausgabe 2/2016 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 2-16 + anz_wkj basislayout 08.04.16 11:54 Seite 33

# Krampfer, Brandenburg Am 1.3.2016 stürzte im Windpark Krampfer-Reckenthin, Prignitz, der Rotor einer N131/3000 bei der Montage ab. Die Anlage war in der Errichtung. Der Rotor hatte sich anscheinend beim Hub gedreht, die Kranseile verhakten sich. Der etwa 60 to schwere Rotor stürzte aus halber Hubhöhe bei etwa 60 Metern ab. Verletzt wurde niemand, die Montagebereich war gesichert, der Hub erfolgte per Kranfernsteuerung. Der Sachschaden ist erheblich. Im Windpark Krampfer werden sechs Anlagen errichtet, fünf N131/3000 und eine N131/3300. Die N131/3300 in Krampfer ist die Erste des neuen Typs und ist schon seit Dezember 2015 am Netz. Bauherr ist die Voss Energie aus Rostock. Folgen der Havarie vor Samsø, Dänemark 750 Anlagen wird Siemens Wind in den nächsten Monaten weltweit überprüfen, und zwar die Typen 1,3 MW, 2 MW und 2,3 MW bis einschliesslich Baujahr 2003. Siemens hat nach der Havarie vor Samsø eine weltweite Inspektion angesetzt. Anlagen mit kritischem Befund werden umgehend nachgerüstet, heisst es. Ausserdem soll die Nachrüstungs-Lösung vom DNV GL zertifiziert werden. Siemens hat in dem Zusammenhang auch erklärt, dass der Windpark Paludans Flak nach internen Berechnungen von 2003 eigentlich von dem Problem nicht be- troffen sein sollte und dass der Betreiber deswegen seinerzeit auch nicht unterrich- tet worden sei. Eine längere Stillstandszeit der havarierten Anlage vor zwei Jahren könnte eine zusätzliche Rolle gespielt haben, glaubt Siemens. Sowohl die Betreiber vom Windpark Paludans Flak als auch die dänische Vindmøl- leforenignen zeigten sich zufrieden über die schnelle Reaktion von Siemens.

www.netz-wind.de

Ihr Dienstleister im Osten Deutschlands

Wir vom Netz- und Windservice bieten Ihnen umfassendes Know-how und Full Service für Windenergieanlagen von 1 bis 3 MW. Ihr Ansprechpartner: Mathias Prüter Telefon +49 38294 75-285 [email protected]

Netz- und Windservice (NWS) GmbH

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 2/2016 — 33 -30-33,schäden 3-16 + anz_wkj basislayout 09.06.16 12:16 Seite 30

Schäden und Unfälle

! Ratlam und Jasdan, Indien Am 23.3.2016 brannte im Windpark Jasdan, Gujarat, eine INOX Anlage ab. Eine weitere INOX Anlage brannte am 9.4.2016 in oder bei Ratlam, Madhya Pradesh, ab. Beide Anlagen sind vom Typ DF 93,3/2 MW. In Gujarat hat die Tata Power Renewable Energy 2015 zwei Windprojekte mit zusammen 86 x INOX 2 MW Anlagen errichtet. Die eine abgebrannte Anlage im WP Jasdan könnte zu diesen recht neuen Projekten gehören. Weitere Informationen wurden nicht veröffentlicht. Beide Brände waren sehr “spektakulär“, gingen durch die regio- nale Presse und haben in Indien eine Sicherheits-Diskussion ausgelöst.

! Derrykeighan, Antrim, Nordirland Am 28.4.2016 brannte in Cloonty/Derrykeighan bei Antrim eine Windkraftanlage ab. Näheres wurde nicht genannt. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Vestas V39/500 kW An- lage Baujahr 1995 aus dem Windpark Elliotts Hill. Betreiber wäre dann die Scottish Power, die Gaelectric wurde aber in der Presse als Besitzer bezeichnet.

! Wildcat Wind farm, Indiana, USA Am 14.4.2016 brach an einer GE 1,6 MW Anlage in der Wildcat Wind Farm in Indiana ein Rotorblatt durch. Es ist seit 2014 der dritte Blattbruch in dem Projekt. Der Park mit 125 Anlagen des Typs ist Baujahr 2012 und gehört der Eon Climate and Renewables North America.

! Windpark Prützke, Brandenburg Am 1.5.2016 brach im Windpark Prützke an einer Anlage ein Teil eines Rotorblattes ab. An dem abgebrochenen Stück waren Brandspuren eines Blitzschlages erkennbar. DerWindpark Prützke ist Baujahr 2003 und besteht aus 16 x GE 1,5 MW Anlagen. Planer sind wpd und Volkswind.

30 — Ausgabe 3/2016 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 3-16 + anz_wkj basislayout 09.06.16 12:16 Seite 31

Ferndale, Ontario, Kanada " Diese Vestas V90/1,8 MW Anlage steht schief, so schief, dass sie nicht nur abgestellt wurde, sondern auch zusätzlich abgespannt werden musste. Die Schiefstellung wurde am 12.4.2016 entdeckt, weil die Anlage sich über Nacht wegen einer Kommunikationsstörung abgeregelt hatte. Das Serviceteam rückte frühmorgens an und sah sofort die Schiefstellung - die Monteure sollen “sehr überrascht“ gewesen sein. Von der Servicelei- tung wurden sofort eine vorläufige Abspannung der Anlage und eine Si- cherheitsabsperrung organisiert. Für die Abspannung wurden von einem regionalen Bauunternehmen ein Kran und schwere Planierraupen besorgt. Die “halten“ seitdem die Anlage über Seile fest. Anschliessend wurde festgestellt, dass die Anlage sich abgeregelt hatte, weil die Telefonkabel im Turmfuss abgerissen waren, wahrscheinlich durch die Schiefe. Seitdem überwacht auch ein Sicherheitsteam vor Ort, dass niemand der Anlage zu nahe kommt. Zwei V70/1,65 MW Anlagen stehen im Ferndale Windpark direkt nebenan, aber die sind völlig in Ordnung. Die V90 wurde 2002 errichtet, die beiden V70 etwas später, 2006. Die Verwaltung der Northern Bruce Peninsula, das Energie- und Umwelt- ministerium von Kanada und der örtliche Versorger wurden umgehend von der Gefahr unterrichtet und sind in die Problemlösung involviert. Die Ingenieure vermuten eine plötzliche, tiefe Bodenabsenkung und prüfen verschiedene Möglichkeiten zur Stabilisierung und Hebung des Funda- mentes. Auch eine Demontage der Anlage wird geprüft. Der Windpark gehört der Capstone Infrastructure.

Brand auf Jack-Up Barge Am 28.04.2016 kam es gg. 12:30h auf ei- ner Jack-Up-Barge zu einem Maschinen- raumbrand. Das Schiff war auf dem Weg von Emden zum Windpark Bard Offshore 1, als es in einem Schaltkasten zu einem Schwelbrand kam. Hierdurch bedingt kam es zu einem Teilausfall des Antriebes. Der Getriebeservice Brand konnte mit bordeigenen Mitteln schnell gelöscht werden, sodass es zu kei- » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate nen Personen- aber begrenzten Sach- schäden kam. Das Schiff hat am Morgen » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar des 29.04.2016 den Hafen Emden wieder » Umbauten, Optimierungen und angelaufen, um die entstandenen Schä- Sonderkonstruktionen den instandsetzen zu lassen. Die Ermitt- lungen der Wasserschutzpolizei Emden hinsichtlich der Brandursasche dauern an. Red.: Es war wahrscheinlich die Windlift. D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de Schubverband ohne Sicht Im Bereich der Huntemündung/Weser passierte das Polizeiboot WSP4 am 11.3.2016 einen von einem Schlepper ge- schobenen Ponton, auf dem drei Turm- segmente für Windkraftanlagen stehend transportiert wurden. Dabei wurde die Ra- Wer neue Wege geht, daranlage von der Ladung völlig verdeckt, so dass auf dem Radargerät keine ande- braucht Sicherheit. ren Schiffe mehr zu erkennen waren. Auch die Sicht durch die Fenster des Fahrstan- des war so stark eingeschränkt, dass die Aon bietet Ihnen die passende Besatzung in der Nacht quasi "blind" über Versicherungslösung, damit Sie die Weser fuhr. Bis zum Braker Hafen fuhr Ihre Pläne verwirklichen können. das Polizeiboot WSP4 als "Ausguck" vor dem Schubverband. Risk. Reinsurance. Human Resources. In Braake wurde der Schubverband mit dem Ponton nach einer Verfügung durch die Wasserschutzpolizei zu einem Schlepp verband umfunktioniert, der Wei- Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH terfahrt mit guten Sichtverhältnissen stand [email protected] | www.aon.de danach nichts mehr im Wege.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 3/2016 — 31 -30-33,schäden 3-16 + anz_wkj basislayout 09.06.16 12:16 Seite 32

Schäden und Unfälle

! Noordoostpolder, Niederlande Anfang Dezember 2015 wurden die 26 x Enercon E-126/7,5 MW Anlagen im Noordoostpolder fast vollständig abgeschaltet. Grund : Risse in den Blattspitzen. Im November 2015 war eine Blattspitze abgerissen. Die nachfolgenden Untersuchungen hat- ten einen Produktionsfehler im Bereich der Blattspitzen entdeckt - eine Wand im Bereich der Blattspitze war dünner ausgeführt als in der Konstruktion vorgesehen. Enercon hatte darauf hin im Laufe des Dezembers alle 26 Anla- gen abgeregelt und untersucht. Etwa 80 cm der Blattspitze wur- de von allen Anlagen entfernt (Photo NOP Agrowind). Ab dem 24.12.2015 wurden die Anlagen schrittweise und kon- trolliert wieder ans Netz genommen. Anfang 2016 gab Betreiber NOP Agrowind bekannt, dass Enercon neue Blattspitzen produ- zieren würde und im Laufe des Jahres alle Rotorblätter nach- gerüstet werden. Die letzte Anlage im Noordoostpolder wurde erst am 9.9.2015 errichtet.

! Ahaus-Graes, Nordrhein-Westfalen Am 9.5.2016 brannte eine in Ahaus bei Borken eine ältere Wind- kraftanlage ab, wahrscheinlich eine Tacke 80 kW aus den 90er jahren. Das Maschinenhaus brannte selbstständig aus und konnte aufgrund der Höhe nicht durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der Sachschaden wird auf mindestens 150.000 Euro geschätzt. Die Kripo fand keine Hinweise auf eine vorsätzliche und fahrlässige Brandstiftung, sodass mit hoher Wahrscheinlich- keit eine technische Ursache das Feuer ausgelöst hat.

! Fukushima, Japan Das “Fukushima Forward floating wind consortium“ Forschungs- projekt in Japan, dass 3 verschiedene Offshore-Anlagen und 1 Umspannstation auf verschiedenen schwimmenden Funda- menttypen testet, will 2016 sein viertes und letztes “avanced spar floater“ Test-Fundament auf See bringen, das Fukushima Hamakaze. Das neue Test-Fundament ist ein achteckiger Stahl- koloss von rund 50 m Höhe und 50 m Breite. Eine Hitachi HWT 5.0-126 Prototyp-Anlage wird darauf errichtet. Auf dem See- Weg von Fukushima nach Awaji/Osaka, wo die Hitachi-Anlage in einer Werft in der Endmontage ist, kippte das Schwimmfunda- ment am 9.Mai bei rauer See um. Keiner wurde verletzt, der Un- fall war nicht schwer. Eine Woche später war das Fundament wieder aufgerichtet, danach wurde die Stahlkonstruktion auf Schäden geprüft. Inzwischen liegt das Fundament in Awaji, die Montage der Hitachi WKA auf dem Fundament läuft. Die Inbetriebnahme des Fukushima Hamakaze Projektes 20 km vor der Küste von Fukushima ist für Ende 2016 angesetzt.

! Prairie Dog, Lubbock County, Texas, USA Am 24.5.2016 brach an einer Windkraftanlage im Lubbock County ein Feuer aus. Die Anlage brannte vollständig aus. Es handelt sich wahrscheinlich um eine GE 1.7-100 Anlage im 211-MW Stephens Ranch Wind Project von 2014.

32 — Ausgabe 3/2016 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 3-16 + anz_wkj basislayout 09.06.16 12:16 Seite 33

# Riffgat Offshore : Noch immer kein Strom Die Reparatur des Seekabels des Offshore Windparks Riffgat zieht sich weiter hin. Seit dem 23. November steht der gesamte Park, und bis Anfang Juni 2016 wurde nichts Neues bekannt. Das defekte Kabel, das in einem Munitionsgebiet zwischen Juist und Borkum gelegen habe, sei zuerst geborgen worden, erklärte EWE am 27.4.2016 auf seiner Bilanz-Pressekonferenz. Der finanzielle Schaden werde zu 90 Prozent vom Netzbetreiber Tennet (und damit letztlich von den Stromkunden) und zu zehn Prozent von einer Versicherung übernommen. EWE selbst sei ein Schaden von 5,4 Millionen Euro entstanden.

Itzehoe, Schleswig-Holstein : Einbruch In der Zeit von Mittwoch, 14.4.2016, 14.45 Uhr, bis Donnerstag, 15.4.2016, 09.00 Uhr, drangen Unbekannte gewaltsam durch Aufbrechen einer Tur in das Innere des Turms der Windkraftanlage im Hochfelder Weg bei Itzehoe ein. Aus dem Inneren entwendeten sie einen Steigschutzläufer und eine Notfallausrustung samt Helm. Der Sachschaden, den die Täter anrichteten, beläuft sich auf etwa 200 Euro.

Korbach, Hessen : Diebstahl von Treppenstufen Am Montagmorgen, den 19.4.2016, stellten Mitarbeiter einer Firma für Windenergie fest, das unbekannte Diebe an einer Windkraftanlage an der Zufahrt zum ehemali- gen Bundeswehr-Depot bei Helmscheid/Korbach insgesamt 12 verzinkte Stahltrep- penstufen abgeschraubt und gestohlen haben. Der Schaden liegt im 4-stelligen Be- reich.

www.netz-wind.de

Ihr Dienstleister im Osten Deutschlands

Wir vom Netz- und Windservice bieten Ihnen umfassendes Know-how und Full Service für Windenergieanlagen von 1 bis 3 MW. Ihr Ansprechpartner: Mathias Prüter Telefon +49 38294 75-285 [email protected]

Netz- und Windservice (NWS) GmbH

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 3/2016 — 33 -54-57,schäden 4-16 + anz_wkj basislayout 17.08.16 14:33 Seite 54

Schäden und Unfälle

! Renkenberge, Niedersachsen Am 7.7.2016 brannte in Sustrum/Renkenberge/Fresenburg im Emsland eine NEG Micon 1,5 MW Anlage aus. Betreiber ist die BVT Holding aus München. Der Windpark Sustrum/Renkenber- ge mit 16 Anlagen des Typs ist 18 Jahre alt und soll voraus- sichtlich 2017 repowert werden. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet, wahr- scheinlich in der Bremse. Die Region um Lathen/Sustrum gehört zu den ersten Windpark- konzentrationsflächen in Niedersachsen, mehrere Projekte stehen hier zum Repowering an oder wurden bereits repowert. Im Windpark Sustrum sind z.B. 9 der neuen Enercon 4,2 MW Anlagen geplant. Um Renkenberge arbeiten insgesamt 32 NEG Micon Anlagen mit 1,5 und 2 MW in zwei Windparkprojekten.

! Scholen, Diepholz, Niedersachsen Am 6.8.2016 brannte in Scholen, Diepholz, eine Enercon E-66, Baujahr 2006, aus. Anliegende Landwirte wurden von der Feu- erwehr vom Löschen einiger Brände in einem noch nicht abge- erntetenen Kornfeld abgehalten, solange die brennende Anlage noch unter Strom stand. Ein schnell herbeigerufener Techniker nahm die Anlage, von der Feuerwehr gesichert, am Trafo vom Netz. Bis hahin waren die kleinen Flächenbrände aber schon von alleine erloschen - es regnete mal wieder.

Siemens Dänemark : Klagen wegen Gesundheitsschäden Drei ehemalige Mitarbeiter der Flügelfertigung von Siemens in Aalborg haben im Mai 2016 gegen Siemens Klage auf Entschä- digung wegen Gesundheitsschäden (Asthma) eingereicht. Zwei der Mitarbeiter haben inzwischen eine Anerkennung als berufsbedingte Krankheit erhalten. Bei Mitarbeitern von Vestas Dänemark wurden 2011 mehrere entsprechende Verfahren wegen allergischer Dermatitis und Asthma anerkannt. Vestas hat seitdem seine Flügelfertigungen stark umgebaut.

! Oldersbek, Schleswig-Holstein Am 18.7.2016 brannte in Oldersbek/Rantrum eine von zwei HSW 1000/57, Baujahr 2001, aus. Die Anlagen stehen bereits zum Repowern an.

! Rosenkopf, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz Am 9.6.2016 brannte in Rosenkopf (Kreis Südwestpfalz) und Martinshöhe (Kreis Kaiserslautern) eine RePower MM92/2 MW Anlage aus, Baujahr 2007. Betreiber ist Prokon. Sechs weitere Anlagen in der Umgebung mussten vorerst still- gelegt werden, eine Landstrasse wurde für mehrere Tage ge- sperrt. Die Anlage wird demontiert, als Ursache wird ein techni- scher Defekt im Generator vermutet. Im Windpark Lambsdorf-Martinshöhe stehen 10 Anlagen des Typs.

54 — Ausgabe 4/2016 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -54-57,schäden 4-16 + anz_wkj basislayout 17.08.16 14:33 Seite 55

DolWin 2 für 4 Wochen abgeschaltet Drydocks in Dubai gebaut - und dabei falsch verkabelt. Nach mehreren Netzabschaltungen wurde die Off shore- Aibel in Norwegen hat die Plattform vertragsgemäss 2014/2015 Netzanbindung DolWin 2 am 22.6.2016 ganz abgeschaltet. endausgerüstet und dabei die Fehler behoben, brauchte dafür DolWin 2 ist mit 916 MW und fast 1 Milliarde Euro Baukosten die aber einige Monate länger als geplant. bisher grösste Wind-Offshore-Netzanbindung der Welt. Die Seewasserkühlung der Plattform funktionierte in den ersten An Dolwin 2 hängen die beiden Offshore-Windparks Godewind Wochen nach der Errichtung im Sommer 2015 nicht richtig. 1 und 2 der Dong mit 97 Windkraftanlagen und 582 MW. Im Jetzt ist auch noch das Kabel defekt, eigentlich die Kernkompe- Frühjahr 2017 soll als dritter Windpark Nordsee One mit 54 An- tenz von ABB. lagen und 332 MW Leistung angeschlossen werden. Inzwischen ist ABB mit der Endabnahme von DolWin 2 fast ein Die Stromanbindung war nach TenneT-Angaben erstmals im Jahr im Rückstand. Februar 2016 unter Spannung gesetzt worden. Danach hatte es fünf ungeplante automatische Netzabschaltungen gegeben. Die Schon die beiden Offshore-Netzanbindungen DolWin 1 und zeitlich und technisch aufwendige Fehlersuche liessen ein de- BorWin 1 hatten technische Probleme und verzögerten sich er- fektes Kabel in der Landstrecke der Netzanbindung vermuten, heblich, um Jahre. so TenneT. 2014/2015 hat ABB für die drei Netzanbindungen 460 Mio US$ ABB arbeitete mit Hochdruck an der Behebung des Fehlers und zusätzlich abschreiben müssen, errechnete das Manager-Ma- meldete am 22.7.2016, dass der Strom wieder fliesst. gazin Anfang 2016, und die Kosten für 2016 kommen jetzt noch In den folgenden Wochen wurden umfangreiche Tests ange- dazu. Die Sparte Energietechniksysteme schreibt bei ABB seit setzt. DolWin 2 ist noch nicht abgenommen. Jahren rote Zahlen und wird seit 2 Jahren vom neuen CEO Ulrich Spiesshofer restrukturiert. DolWin 2 ist der grösste Einzelauftrag, den ABB je ausgeführt Konsequenz : ABB wird derartige Gross projekte in Zukunft nicht hat. ABB hat mit dem Grossprojekt bisher wenig Freude gehabt, mehr als Generalunternehmer “turn-key“ übernehmen, sondern sondern viel Ärger und hohe Kosten. nur noch als Zulieferer fungieren. Die gigantische Transformatoren-Plattform wurde bei den Das Risiko ist zu gross.

Getriebeservice » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar » Umbauten, Optimierungen und Sonderkonstruktionen

D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de

Wer neue Wege geht, " Borchen, Paderborn, NRW Am 23.5.2016 havarierte in Borchen eine braucht Sicherheit. Tacke TW 600. Die Anlage wurde höchstwahrscheinlich durch Blitzschlag zerstört. Aon bietet Ihnen die passende Am Abend des 23.5.16 zog eine Gewitter- Versicherungslösung, damit Sie front mit Starkregen über den Kreis Pader- Ihre Pläne verwirklichen können. born. Autofahrer meldeten um 19.30 Uhr über Notruf, dass bei einer Windkraftanla- Risk. Reinsurance. Human Resources. ge nahe der Bundesstraße 68 zwei Flügel abgerissen waren. An dem ganzen Wochenende wüteten schwere Unwetter über Westfalen, in Min- Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH den zerstörte ein Tornado mehrere Haus- [email protected] | www.aon.de dächer.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 4/2016 — 55 -54-57,schäden 4-16 + anz_wkj basislayout 17.08.16 14:33 Seite 56

Schäden und Unfälle

! Palladam, Tamil Nandu, Indien Zwei Vestas RRB India V47/660 kW Anlagen brannten am 2.8.2016 in Palladam, Tamil Nandu, aus. Die Anlagen sind etwa 15 Jahre alt, das Windfeld bei Palladam ist riesig und besteht aus verschiedenen Anlagentypen verschiedener Baujahre. Ursache soll ein Hochspannungsschaden durch schwere Blitz - einschläge in eine der Freileitungen während eines Sturms ge- wesen sein, der die Pitchregulierung der beiden Anlagen so be- schädigt hat, dass die Anlagen in Überdrehzahl gingen. Die anderen Anlagen des Windfeldes regelten ab. Niemand wur- de verletzt, es entstand nur Sachschaden. Die Betriebsführer sollen erleichtert gewesen sein, dass durch den schweren Sturm nur zwei Anlagen in dem grossen Windfeld beschädigt wurden. Die spektakulären Bilder des brennenden Flügels in voller Über- drehzahl gingen in einem YouTube Video durchs Netz, das ein Anwohner gefilmt hatte.

! Oak Creek, Kalifornien, USA Am 25.6.2016 brannte in Oak Creek, Tehachapi-Willow Springs, eine Vestas V27-225 kW Anlage aus. Die Feuerwehr löschte mehrere Grasbrände, die Brandstelle wurde auch von einem Löschhubschrauber vorsorglich grossflächig gewässert. In Kalifornien wüten wieder Waldbrände. Die Dürre hält schon 5 Jahre an. Im Winter und Frühjahr waren in Nordkalifornien starke Regenfälle mit Überschwemmungen heruntergekommen, aber nicht landesweit und auch bei Weitem nicht genug. Im Süden herrscht weiter bedrohliche Dürre.

! Wildcat 1, Indiana, USA Am 8.6.2016 brach an einer GE 1,6 MW Anlage in der Wildcat 1 Wind Facility in Indiana ein Flügel durch. Es ist inzwischen der dritte oder vierte Flügelschaden dieses Typs in dem Windpark. Wildcat 1 ist Baujahr 2012. Betreiber ist die E.ON Climate & Renewables North America.

Tödlicher Unfall bei Errichtung (ohne Photo) Am 23.7.2016 starb ein Monteur beim Bau einer WKA in Huxley, Iowa. Das Projekt blieb ungenannt. Der Monteur stürzte bei der Montage des Turms innen im Turm ab, mindestens 10 Meter tief. Seine Kollegen bargen ihn sofort und leiteten Notfallmassnahmen ein. Als der Rettungswagen nach 15 Minuten eintraf, war der Monteur bereits verstorben. Der Unfall wurde als Arbeitsunfall eingestuft. Zum Zeitpunkt des Unfalls soll es sehr heiss gewesen sein.

! Guymon, Texas, USA Am 5.8.2016 brannte eine DeWind D9.2/2 MW Anlage, Baujahr 2011, in der Novus Windfarm bei Guymon, Texas, aus. Die Feu- erwehr löschte diverse kleine Grasbrände am Boden, die durch herabfallende brennende Trümmer entfacht wurden. Die nahe- liegende County Road wurde für einige Stunden gesperrt. Verletzt wurde niemand.

56 — Ausgabe 4/2016 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -54-57,schäden 4-16 + anz_wkj basislayout 17.08.16 14:33 Seite 57

" Palm Springs, Kalifornien, USA Am 28.5.2016 brannte in Palm Springs in Kalifornien eine Windkraftanlage ab. Ein Photo des Brandes plus eine Meldung zur Verkehrsbehinderung in der örtlichen Presse - mehr wurde über diesen Brand nicht gemeldet. Riffgat Offshore - der Strom fliesst wieder Nach fast einem halben Jahr können die 30 Siemens Windkraftanlagen des Off - shore-Windparks Riffgat wieder Strom ans Festland liefern. Am 22.5.2016 wurde der Windpark wieder ans Netz geschaltet. Der Riffgat war wegen eines Defekts im Seekabel seit September 2015 nicht am Netz. Branchenkenner sprechen von einem Materialfehler am Kabel. Anfang Juli 2016 meldete Dalby Offshore aus Grossbritannien, dass ihre Barge ASV Pioneer seit Januar 2016 an der Reparatur des Offshore-Kabels von Riffgat mitgearbeitet hat und dass die Arbeiten kürzlich erfolgreich beendet wurden. Dalby hatte dafür mit Bohlen & Doyen zusammengearbeitet.

Am 4. Juli 2016 hatte ein Monteur in Kansas unglaubliches Glück. Bei der Errichtung einer WKA in Pratt County, Kansas, stürzte er aus einem Fahr- korb fast 40 m in die Tiefe, landete in einem tiefen, weichen Matschloch und stand fast unverletzt wieder auf. Der Fahrkorb war weggekippt, die zwei arbeitenden Mon- teure stürzten dadurch aus dem Korb. Sein Kollege blieb in den Sicherungsgurten hängen und seilte sich selbständig ab. Beide Monteure kamen sofort ins nächste Krankenhaus, hatten aber glücklicherweise “nur“ Prellungen und einen Schock.

www.netz-wind.de

Ihr Dienstleister im Osten Deutschlands

Wir vom Netz- und Windservice bieten Ihnen umfassendes Know-how und Full Service für Windenergieanlagen von 1 bis 3 MW. Ihr Ansprechpartner: Mathias Prüter Telefon +49 38294 75-285 [email protected]

Netz- und Windservice (NWS) GmbH

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 4/2016 — 57 -30-33,hansen, schäden 5-16 + anz_wkj basislayout 10.10.16 08:47 Seite 32

Schäden und Unfälle

Verehrte Leser, erfreulicherweise wurden in den letzten zwei Monaten nur sehr wenige Brände und Schäden bekannt. Bei den Bränden wird immer häufiger Gewitter oder Blitzschlag als Ursache festgestellt, dafür immer seltener ein techni- scher Defekt. Alles in Allem wird das Kraftwerk Windanlage immer zuverlässiger. Auch die Diebstähle haben wegen der gesunkenen Preise für Kupfer und Stahl sehr stark abgenommen.

! Isselburg, Nordrhein-Westfalen Am frühen Sonntag morgen, den 28.8.2016, brannte in Isselburg bei Borken eine NM 64/1,5 MW Anlage völlig aus. Die Anlage ist Baujahr 2001, zwei weitere Anlagen des Typs stehen in dem Windpark. Die Anlage brannte unter Feuerwehr- und Polizeibe- gleitung kontrolliert aus. Bei der Störungsstelle in Husum lief in der Nacht zu Sonntag ge- gen 1.30 Uhr eine Störungsmeldung auf, wonach sich insgesamt vier in diesem Bereich befindliche Windkraftanlagen automa- tisch abgeschaltet haben. Zu dieser Zeit befand sich eine Gewit- terfront über Isselburg. Als Brandursache ist ein Blitzschlag wahrscheinlich.

Netzentgelte steigen deutlich DolWin2 : immer noch erhebliche Probleme TenneT will zum Jahreswechsel massiv die Netzentgelte er- Vom 26.08.2016 bis zum 16.09.2016 ist der gesamte Netzan- höhen. Zum Januar 2017 steigen die Übertragungskosten von schluss von DolWin2 erneut für fast vier Wochen wegen einer Strom im Übertragungsnetz von Tennet für Höchstspannung um Störung ausgefallen. Eine weitere ungeplante Abschaltung er- satte 80%, von 1,09 Cent/kWh auf 1,95 Cent/kWh. Die Umspan- folgte kurz danach, vom 25.9.2016 bis zum 2.10.2016. nungskosten klettern von 1,16 Cent auf 2,07 Cent/kWh. Die Prei- Nach der ersten längeren Abschaltung Mitte Mai traten erneut serhöhung ist auf einen Anstieg der netzstabilisierenden Maß- Störungen auf. nahmen zurückzuführen, 2015 brachte TenneT nach eigenen An- DolWin2 musste in der Zeit vom 13.6.2016 bis zum 2.7.2016 für gaben rd. 700 Mio. Euro dafür auf. Für einen Musterhaushalt mit Reparaturen und Tests grösstenteils abgeschaltet werden. einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 kWh bedeutet die Trotzdem traten im Juli und August erneut Störungen auf. Preiserhöhung bei Tennet einen Preisanstieg von rd. 44 Euro Anscheinend sind immer noch Kabelmuffen entlang der 90 km oder 4,1 %. Der Großteil der “netzstabilisierenden Notmaßnah- langen Land-Kabelstrecke defekt - und davon gibt es auf der Ka- men“ entfällt laut TenneT auf die Abregelung von Windenergie- belstrecke rund 100 Stück. anlagen. Weil die Transportkapazität im Übertragungsnetz nicht TenneT erklärte, dass die Test- und Reparaturarbeiten von ABB ausreicht und unflexible konventionelle Kraftwerke durchgehend auch noch länger andauern könnten, eventuell weitere Wochen Strom produzieren, müssen Windenergieanlagen bei hohem Auf- oder Monate. kommen von Wind strom abgeschaltet werden (EinsMan). Ten- Der gesamte DolWin2-Netzanschluss ist noch immer nicht ab- net-CEO Urban Keussen erklärte dem Handelsblatt, “dass die genommen, ABB ist über ein Jahr im Verzug und muss wohl al- vielen Verzögerungen bei Bau neuer Stromnetze teurer seien, als le Folgekosten übernehmen. Der DONG-Offshorepark Gode der Neubau der Leitungen selbst.“ Wind 1+2 mit 582 MW ist seit Mai fertig errichtet und inzwischen Auch 50Hertz will seine Netzentgelte 2017 nach vorläufigen Be- auch voll produktionsbereit. rechnungen um rund 45 % anheben. Grund seien auch hier rund 350 Millionen Euro zusätzliche Kosten für die Stabilisierung und Erfreulich dagegen : das Management der Stromnetze, erklärte 50Hertz. Sandbank hat die erste kWh am 9.9.2016 eingespeist ! HSW brennt nicht! Eine Richtigstellung : Auwahi Windfarm, Hawaii (ohne Photo) Am 18.7.2016 ist in Oldersbek eine Nordtank 1,5 W Anlage Am 2.10.2016 havarierte eine Siemens 3MW-101 DD Anlage im abgebrannt, keine HSW 1000. Entschuldigung. Auwahi Windpark auf Maui, Hawaii. Die GEWI aus Husum, die bis heute 14 Maschinen der HSW Rotor und Maschinenhaus stürzten komplett ab. 1000 in der Betriebsführung hat, sagt, dass die robusten Anlagen Verletzt wurde niemand, der Unfall geschah überraschend, bisher noch nicht für Brände bekannt geworden sind. Bis heute mitten im normalen Betrieb. laufen die HSWs gut und zuverlässig, etwa alle 7 Jahre ist eine Es herrschte kein Sturm, Gewitter war auch nicht. Getriebeüberholung fällig. Der Auwahi Windpark mit 11 x Siemens 3MW-101 Anlagen ist Baujahr 2012 und gehört der Sempra U.S. Gas & Power, einer Schwertransporter sinkt in frischen Beton ein BP-Tochter. Am 1.9.2016 fuhr ein Schwertransport mit einem WKA-Bauteil nachts auf der Autobahn A31 bei Lingen in eine abgesperrte Bau- Neubau einer E-70 in Scholen ? stelle und sank leicht in eine frisch gegossene Betondecke ein. Die Brandursache bei der E-70 in Scholen am 5.8.2016 ist noch Der Schwertransporter wurde von der Polizei auf einen Parkplatz nicht geklärt. Der Betreiber, Fa. Lompe und Vöhringer Winden- in der Nähe begleitet. Der polnische Fahrer gab den Polizeibe- ergie GmbH aus Oldenburg, würde trotzdem gerne einen neuen amten gegenüber an, sein Chef habe ihn angewiesen, durch die E-70/2 MW Kopf auf den weitgehend intakten Turm bauen. Baustelle zu fahren, das geladene Turmteil müsse unbedingt ter- Eine Baugenehmigung für eine neue Anlage wird schwierig. mingerecht in Weeze ankommen. Das hatte sich damit erledigt. Die E-70 wird kaum noch gebaut, aber Enercon will helfen.

32 — Ausgabe 5/2016 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,hansen, schäden 5-16 + anz_wkj basislayout 10.10.16 08:47 Seite 33

Cape Brenton, Nova Scotia, Kanada " In der Point Tupper wind farm mit 11 x E-82/2 MW Enercon An- lagen, Baujahr 2008 und 2010, havarierte eine der Anlagen am 17. August 2016 schwer : Der Stahlturm der Anlage knickte in etwa 30 m Höhe ab. Die Havarie hat in Kanada sehr viele Sor- gen und Diskussionen ausgelöst, denn die Umstände waren sehr bedenklich. Die Anlage havarierte bei den Monatgearbeiten für den Tausch einer “Hauptkomponente“. Während der Montagearbeiten wurde der Evakuierungsalarm ausgelöst. Das gesamte Montageteam verliess die Anlage schnellstmöglich und entfernte sich mit allen Fahrzeugen auf den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand. Kurz danach sollen “sichtbare Beulen“ im Turm entstanden sein, wenig später knickte der Stahlturm ein und die Anlage brach zu Boden. Anwohner berichteten von “sehr schneller Drehzahl des Rotors kurz vor der Havarie“. Die Monteure sahen aus sicherer Entfernung zu, völlig entsetzt. Enercon hat die Anlage schon nach wenigen Tagen demontiert und sucht nach der Ursache. Der Havarie sei bisher absolut ein- malig, erklärten Sachverständige, Enercon-Mitarbeiter und Ver- treter des Betreibers Renewable Energy Services anschliessend mehrfach auf öffentlichen Veranstaltungen. Kommentar : Evakuierungsalarm rettet Leben !

Taifun Malakas beschädigt zwei Windparks in Japan Der Taifun Malakas hat am 21. und 22. September Taiwan, Ostjapan und die ja- panischen Inseln getroffen. Es ist der sechste Taifun in der Region in diesem Jahr. Der Wirbelsturm der Stufe 3 erreich- te bis zu 180 km/h und richtete mittel- Getriebeservice schwere Schäden an. Die Frühwarnungen in beiden Ländern » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate funktionierten gut, die Menschen waren vorbereitet. » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar Zwei Windparks wurden beschädigt, mel- » Umbauten, Optimierungen und dete die Japan Association. Sonderkonstruktionen Der 30MW Kimotsuki Windpark mit 15 x 2MW J82 Anlagen (Japan Steel Works) von 2010 und die 26 MW Minami-Oosumi wind farm mit 20 x Nordex N60/1,3 MW Anlagen von 2003. D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de Im Kimotsuki Windpark wurden vier Flügel beschädigt, ausserdem hatten zwei Anla- gen Beulen abbekommen - wo genau, wurde nicht beschrieben. Im Minami-Oosumi Windpark wurden eini- ge Maschinenhausabdeckungen beschä- digt. Beide Windparks waren während des Wer neue Wege geht, Taifuns heruntergeregelt worden. braucht Sicherheit. Nach dem Sturm wurden beide Parks zunächst auf Schäden geprüft und die un- beschädigten Anlagen umgehend wieder ans Netz geschaltet. Die Schäden selbst Aon bietet Ihnen die passende wurden möglichst schnell repariert, denn Versicherungslösung, damit Sie in Japan herrscht seit Fukushima latenter Ihre Pläne verwirklichen können. Strommangel. Zwei Flügel mussten aber in die Werkstatt Risk. Reinsurance. Human Resources. zurück, zwei Anlagen im Kimotsuki Wind- park mussten deswegen länger abge- schaltet werden. Beide Windparks werden von der japani- Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH schen Eurus Energy betreut. [email protected] | www.aon.de

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 5/2016 — 33 -30-33,schäden 6-16 + anz_wkj basislayout 07.12.16 15:02 Seite 30

Schäden und Unfälle

! Bear Creek, Pennsylvania, USA Am 11.11.2016 brannte im Windpark Bear Creek in Pennsylva- nia eine 2 MW Gamesa Anlage aus. Die Feuerwehr liess die An- lage kontrolliert ausbrennen und verhinderte mögliche Busch- feuer, da die Region waldbrandgefährdet ist. In dem Windpark Bear Creek stehen 12 Gamesa G87-2.0 MW, Baujahr 2005. Betreiber ist die Wind Park Bear Creek, LLC, eine Kooperation von Babcock&Brown und dem örtlichen Stadtwerk.

Block Island, USA : Bohrer vergessen (ohne Photo) Bei den letzten Arbeiten zur Inbetriebnahme der fünf GE Haliade Anlagen im Offshorepark Block Island, USA, wurde ein Genera- tor beschädigt. Ein vergessener Bohrer beschädigte einige der Magnete in dem Generator. Die Anlage durchlief Inbetriebnahmetests, sie soll auf etwa 1 MW Leistung gewesen sein, als sich das Problem durch recht laute Geräusche bemerkbar machte. GE wird die anderen vier Anlagen bis Jahresende in Betrieb nehmen und die eine Anlage reparieren.

! Lynn, Texas, USA Am 31.10.2016 brannte in Lynn bei O’Donnell in Texas eine Windkraftanlage aus, wahrscheinlich eine GE 1,8 MW Anlage. In der Region stehen hunderte von Windkraftanlagen in grossen Windfeldern. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert ausbrennen.

Brandstiftung in St. Brais, Schweiz (ohne Photo) Am 14.10.2016 brachen unbekannte die Tür des Trafohauses im Windpark St. Brais auf und legten Feuer. Ein zweites Feuer wur- de an einem Turm gelegt, das verlöschte aber schnell von selbst wieder. Die Feuerwehr konnte den Brand im Trafo löschen, be- vor er weiter um sich griff. Die Schaltanlagen wurden stark zer- stört. Der Betreiber geht von 100.000 Franken Schaden aus. Eine neue Mittelspannungsanlage kann erst im Frühjahr gelie- fert werden. Die beiden WKAs konnten am 30.10. mit einer pro- visorischen Mittelspannungsanlage wieder ans Netz gehen. In St. Brais stehen seit 2009 zwei Enercon E-82/2 MW Anlagen, sie gehören der ADEV Energiegenossenschaft, einer Genos- senschaft von Bürgern aus dem Liesetal.

! Xangri La, Rio Grande Do Sul, Brasilien Am 15.10.2016 brannte im 27 MW Windpark Xangri La in Brasi- lien eine Vestas V112/3 MW Anlage aus. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert ausbrennen.

! Parnaiba, Brasilien Am 9.8.2016 brannte im Windpark Pedra do Sal in Parnaiba, Brasilien, eine Gamesa 2 MW Anlage aus. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert ausbrennen. Der Park besteht aus zwei Projekten mit zusammen 55 x 2 MW Gamesa Anlagen und ist Baujahr 2015. Ein Projekt gehört der Omega Energia Renovável, der andere der Tractebel. In der Region stehen mehrere Windparks, unter anderem ein grösseres Projekt mit Wobben/Enercon Anlagen von 2009.

30 — Ausgabe 6/2016 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 6-16 + anz_wkj basislayout 07.12.16 15:02 Seite 31

Endurance Wind Power im Konkursverfahren # Im November 2016 wurde für den kanadischen Kleinwindanlagenhersteller Endurance aus Surrey bei Vancouver, Kanada, das Konkursverfahren eröffnet. Etwa 900 Anlagen zwischen 50 und 225 kW wurden seit 2007 errichtet, da- von rund 250 in Grossbritannien, wo Endurance eine zweite Endmontage hatte. Seit 2011 baute Endurance die 225 W Anlage in einer Norwind- Lizenz aus Dänemark. Die Firma hatte rund 120 Mitarbeiter.

Die Endurance-Anlagen sind beliebt, weil sie hervorragend für die “home- power“ auf Farmen und an Produktionsbetrieben zur Eigenversorgung ge- eignet waren. Auch viele Schulen, Colleges, Hotels oder Stadtwerke er- richteten eine Endurance Windturbine in Gebäudenähe und verbrauchten ihren Windstrom meistens auch direkt. In Grossbritannien haben sich die fünf Vertriebs partner der Endurance, meistens Agrarhändler, schon zusammengetan, um ihren Betreibern we- nigstens ausreichend Ersatzteile und Service zu bieten. Die Garantielei- stungen sind sicher verloren, auch für die Betreiber in Kanada, Italien oder den USA. Die britischen Agrarhändler sind verärgert über die britische Re- gierung, die Ende 2015 die Rahmenbedingungen für den “kleinen Wind“ deutlich erschwert hat und damit nicht nur Endurance in Schwierigkeiten brachte. Ob ein Neuanfang möglich wird, ist noch nicht bekannt. Die Insolvenz kam verhältnismässig überraschend.

Getriebeservice » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate " Abgebaut ! Acht Nordex 1,3 MW Anlagen im Green » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar Mountain Wind Energy Center in Pennsyl- » Umbauten, Optimierungen und vania hat die NextEra im November de- montieren lassen. Sie waren Baujahr Sonderkonstruktionen 2000 und nicht mehr rentabel. Die Anlagen wurden abgeklemmt, die Ka- bel gekappt, die Bolzen im Turmfuss gelöst. Dann wurden die Anlagen mit ei- D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de nem schweren Bagger und einem Seil ein- fach umgerissen. Die weitere Zerlegung fand dann am Boden statt. Die Anlagen wurden fast vollständig verschrottet, nur einige Ersatzteile wurden vorher noch de- montiert. Anschliessend wurden auch die Fundamente aus den Äckern entfernt. Wer neue Wege geht, Sie haben sie umgelegt wie Bäume, sagte einer der Farmer, auf dessen Land die An- braucht Sicherheit. lagen standen. Einige Anwohner waren auch ein bischen traurig, sie hatten sich an die Windkraftanlagen gewöhnt. Eventuell kommen aber neue Anlagen, Aon bietet Ihnen die passende wahrscheinlich drei oder vier Anlagen der Versicherungslösung, damit Sie Ihre Pläne verwirklichen können. 3.x MW Klasse. Green Mountain war das erste kommerzi- Risk. Reinsurance. Human Resources. elle Windparkprojekt in Pennsylvania und die Anlagen waren zum Schluss sehr re- paraturbedürftig. Wöchentlich kamen die Serviceteams in den letzten zwei Jahren, Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH und trotzdem standen immer wieder eini- [email protected] | www.aon.de ge der Anlagen über Wochen und Monate.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 6/2016 — 31 -30-33,schäden 6-16 + anz_wkj basislayout 07.12.16 15:02 Seite 32

Schäden und Unfälle

! Deerfield, Michigan, USA Deerfield 1 Gleich zwei Blätter brachen an zwei verschiedenen Anlagen am 22.10.2016 im Deerfield Wind Energy Project durch, und das auch noch kurz hintereinander. Ein Rotorblatt an einer dritten Anlage war angebrochen, brach aber nicht ganz durch. Alle drei Anlagen durchliefen die ersten Anlauftests für die Inbe- triebnahme und drehten erst wenige Stunden. Es herrschte weder Sturm noch Gewitter, sondern normales Wetter mit etwa 11 m/s Windgeschwindigkeit. Einige Tage lang wurden über die gebrochenen Rotoren grosse Netze gespannt, um zu verhindern, dass Teile der Rotorblätter herunterfallen. Danach wurden die defekten Rotoren demontiert und zur Untersuchung nach Dänemark gebracht. Alle 72 Anlagen im Park wurden anschliessend gründlich unter- sucht. Nach der Untersuchung wurde dann Anlage für Anlage in Betrieb genommen, ohne weitere Probleme. Der Park war zum Zeitpunkt des Unfalls gerade erst fertig errichtet und befand sich Deerfield 2 in der Phase der Inbetriebnahme. In dem Projekt stehen 44 Vestas V110-2.0 und 28 Vestas V110- 2.2 Anlagen, Baujahr 2016.

Vestas hat “Risse“ in den beschädigten Rotorblättern gefunden. Die Rotoren mit den gebrochenen Blättern wurden alle in der Ve- stas-Rotorblattfabrik in Colorado gefertigt. Die meisten Blätter kamen aber aus Dänemark und waren anscheinend OK. Vestas soll im Werk in Colorado “umgehend personelle Konse- quenzen“ aus dem Schaden gezogen haben. Betreiber des Windparks ist die Algonquin Power und die RES.

! Minco, Oklahoma, USA Am 7.10.2016 brach im Windpark Minco in Oklahoma an einer GE 1,6 MW Anlage ein Blatt durch. Der Schaden entstand während eines schweren Gewittersturms mit bis zu 120 km/h. Die Anlage hatte im Sturm korrekt abgere- gelt, aber wahrscheinlich waren Baumäste durch den Sturm um- hergewirbelt worden und hatten das Blatt so angeschlagen, dass es brach. Meldungen über diverse Schäden durch umher- wirbelnde Äste und entwurzelte Bäume waren am nächsten Tag in der örtlichen Zeitung zu lesen. Im Minco I, II & III Wind Energy Center stehen 63 x 1.6 MW GE XLE Anlagen, Baujahr 2011, Betreiber ist die NextEra.

! DeCalb County, Missouri, USA Am 20.10.2016 havarierte ein 1.200 to Liebherr LTM 11200-9.1 Kran bei der Errichtung einer Anlage im 200 MW Osborn Wind Energy Center der NextEra. Der Kranbaum stürzte mit dem kom- pletten Rotor, den er gerade hob, zusammen. Ursache soll ein heftiger und plötzlicher Seitenwind mit über 11 m/s gewesen sein, der den Rotor während des Hubs in etwa 40 m Höhe erfasste und so heftig zur Seite drückte, dass der Kran- baum einknickte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Kranfahrer hatte grosses Glück, dass der Kran sicher stand und nicht umstürzte. Die Monteure hatten alle den vorgeschriebenen Sicherheitsab- stand beim Hub eingehalten.

32 — Ausgabe 6/2016 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 6-16 + anz_wkj basislayout 07.12.16 15:02 Seite 33

" Ocotillo, Kalifornien, USA Am 22.11.2016 havarierte im Windpark Ocotillo eine Siemens 2.37 MW-108 Anla- ge. Der Turm der Anlage knickte in der Mitte ab, die Anlage brach komplett zu Bo- den. Anwohner sprachen von “einer massiven Explosion, so laut, als wenn ein Jet zu Boden kracht.“ Gefährdet wurde niemand. Der 315 MW Windpark Ocotillo besteht aus 112 Siemens 2.37 MW-108 Anlagen und ist Baujahr 2013. Betreiber ist die Pattern Energy. Und die ist ziemlich entsetzt. Die Havarie war schwer und hat sehr viel Aufmerk- samkeit in den regionalen Medien erzeugt - wieder brach die Sicherheits-Diskussi- on auf, dieses Mal inclusive shit-storm im Netz. Bei Facebook wurde umgehend ein “Ocotillo Wind Turbine Destruction“ Konto eröffnet. Ocotillo ist recht schaden-geplagt. Im Januar 2015 brannte eine der Anlagen ab, und im Mai 2013 brach ein Blatt ab, noch während der Errichtungsarbeiten. Dazu kommen “mechanische Probleme“ an den Blattlagern im Laufe von 2014. Die Blattlager-Problme wurden zwar nie wirklich öffentlich gemacht, ein Pattern- Vertreter beklagte sich jetzt aber deutlich darüber - auf der an die Havarie ansch- liessenden Pressekonferenz, mit einem sichtlich beschämten Siemens-Vertreter direkt daneben auf dem Podium. Beide Firmen betonten, die Unfallursache mit Hochdruck zu ermitteln.

Auwahi Wind, Hawaii, USA : gerissene Bolzen gefunden (ohne Photo) Am 2.10.2016 verlor eine Siemens 3.0 DD Anlage in der 21 MW Auwahi Windfarm den gesamten Kopf - Maschinenhaus, Rotor und Nabe stürzten ab. Bei ersten Untersuchungen an der havarierten Anlage wurden gebrochene bzw. ge- rissene Bolzen gefunden. Der gesamte Park wurde abgeregelt, überprüft und danach wieder ans Netz ge- nommen. Vorsichtshalber wurden an den anderen Anlagen alle Bolzen zwischen Turm und Maschinenhaus getauscht.

Offshore - DolWin2 erneut abgeschaltet TenneT muss zum wiederholten Mal die Netzanbindung DolWin2 abschalten - dies- mal vom 7. November bis Ende März 2017 - für 20 Wochen. "Die Kosten können entsprechend gesetzlicher Regelungen über die Offshore-Haftungsumlage auf die Stromverbraucher umgelegt werden", sagte ein TenneT-Sprecher dem NDR. Es wird von über 400 Mio. Kosten für den Stromausfall gesprochen, nur die Gode Wind Projekte der DONG könnten pro Tag Strom für drei Millionen Euro erzeugen. Die Reparaturkosten trägt laut TenneT ABB vollständig.

Zu den für 2017 vorangekündigten Abschaltungen fast aller Offshore-Konverter-An- bindungen erklärte TenneT auf Nachfrage : “Die (2017) geplanten Arbeiten auf un- seren Konverter-Plattformen sind jährliche Wartungskampagnen, bei denen insbe- sondere die Bereiche der Plattformen inspiziert und gewartet werden, die im Betrieb (= Höchstspannung) nicht betreten werden dürfen. Hierzu gehören z.B. die gasiso- lierte Schaltanlage und die AC- bzw. DC-Bereiche. Dies ist auch der Grund für die Abschaltung der Netzanbindung. Im Normalfall nehmen diese Arbeiten ungefähr ei- ne Arbeitswoche in Anspruch. “

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 6/2016 — 33 -30-34,schäden 1-17 + anz_wkj basislayout 08.02.17 08:17 Seite 30

Schäden und Unfälle Verehrte Leser, leider sind in den vergangenen Wochen vier Windkraftanlagen in Deutschland havariert. Alle vier Anlagen waren ältere Baujahre, drei der Anlagen havarierten NICHT bei Sturm oder Gewitter. Das hat zu spürbaren Reaktionen in der Presse geführt, bis hin zu ganzseitigen Artikeln in grossen Tageszeitungen. Als 2008 eine Havarieserie in Dänemark zu heftigen Pressereaktionen führte, verschärfte die dänische Regierung die Sicherheitsauflagen, besonders für ältere Anlagentypen. VDMA und BWE äusserten sich vor Kurzem ähnlich.

! Sitten, Sachsen Am 27.12.2016 havarierte in Sitten bei Döbeln, Sachsen, eine Tacke TW 1.5 MW Anlage. Die Anlage ist Baujahr 1999 und gehört Ventotec und eab. In Sitten stehen noch weitere 6 der TW 1.5 Anlagen. Die Unfallursache : Ein Flügelteil war abgebrochen und löste noch während des Abbremsvorganges eine starke Unwucht im Rotor aus. Die Anlage schaukelte sich auf, der Turm knickte in etwa 10 m Höhe ein und die Anlage brach vollständig zu Boden. Die Rasmus Windkraftservice aus Thüringen kümmerte sich vor- bildlich um das nachfolgende Havariemanagement inclusive der Pressearbeit und um die Demontage der havarierten Anlage. Warum der Flügel gebrochen ist, wurde nicht veröffentlicht.

! Süderholz, Mecklenburg-Vorpommern Am 12.12.2016 havarierte in Süderholz bei Grieschow eine De- Wind D4 / 600 kW Anlage. Die Anlage stürzte vom ersten Turm- segment ab komplett zu Boden. Es wurden zahlreiche gebro- chene Turmbolzen gefunden. Die Anlage ist Baujahr 2000, weitere 12 Anlagen des Typs ste- hen in dem Projekt. Sie wurden inzwischen alle genau unter- sucht. Betreiber ist die Ökofair Energie GmbH. Die lässt jetzt prüfen, ob die DeWinds ein typbedingtes Problem haben könnten, denn es ist inzwischen die dritte Havarie dieser Art.

! Neu Wulmsdorf, Hamburg Am 2.1.2017 havarierte in Neu Wulmstorf bei Hamburg eine De- Wind D4 600 kW Anlage. Die Anlage stürzte vom ersten Turm- segment ab komplett zu Boden. Es wurden zahlreiche gebro- chene Turmbolzen gefunden. Die Anlage ist Baujahr 2001, zwei weitere Dewind 600 kW Anla- gen stehen in direkter Nachbarschaft. Betreiber ist die Hamburger Stadtreinigung. Der “Energiepark Neu Wulmstorf“ besteht aus drei DeWind 600 kW Anlagen, zwei Solaranlagen und einem Deponiegas-BHKW und steht auf einer ehemaligen Hausmülldeponie.

! Passow, Uckermark, Brandenburg Am 3.1.2017 brach an einer GE 1,5 MW Anlage bei Passow ein Flügel durch. Die Anlage ist Baujahr 2002, in dem Projekt stehen noch 4 weitere Anlagen des Typs. Die Bundesstrasse E116 wurde für einige Stunden gesperrt, da Flügelteile herunter zu brechen drohten. Es war höchstwahrscheinlich ein Sturmschaden. Der Orkan Axel war in der Nacht durch den Windpark getobt und hatte an der gesamten Ostseeküste erhebliche Schäden mit Hochwasser und Deichbrüchen verursacht, an der Nordsee - küste kam es zu einer mittleren Sturmflut. Betreiber des Parks die EnergieKontor AG. Die Anlage soll Ende Februar wieder instandgesetzt werden.

30 — Ausgabe 1/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-34,schäden 1-17 + anz_wkj basislayout 08.02.17 08:17 Seite 31

Grand Étang, Nova Scotia, Kanada # Am 4.1.2017 brach in Grand Étang, Cape Breton, Kanada, eine Vestas V47/660 KW Anlage völlig zusammen. Die Havarie war schwer. Die Anlage stand einzeln, gehörte der Nova Scotia Po- wer und war Baujahr 2000 oder 2002. Am 4.1. herrschte in der Region ein schwerer Sturm mit bis zu 200 km/h, aber Anwohner erklärten, dass die Anlage nicht bei schweren Sturmböen hava- riert wäre, sondern bei starkem Wind. Über die Havarie wurde in der Umgebung intensiv diskutiert. Im August 2016 hatte eine ähnlich schwere Havarie im Point Tup- per Windpark sehr viele Fragen aufgeworfen und war von den Planern als sehr seltenes Ereignis beschrieben worden. Point Tupper ist nur 60 Kilometer von Grand Étang entfernt.

Die Huron Daily Tribune hat es Ende Dezember einfach mal Die NextEra meldete im Januar, dass an allen 134 x GE 1,7 MW aufgezählt : 2016 gab es in vier verschiedenen Windparks Anlagen der Windparks Tuscola Bay und Tuscola II die in Michigan Blattbrüche. Pitchmotoren ersetzt werden. Anwohner beschweren sich seit Im Februar im Windpark Berne und im Windpark Sigel, im Okto- Monaten über laute Geräusche, die Leistung stimmt auch nicht. ber drei gebrochene Blätter im Windpark Deerfield und schliess - Ausserdem würden die Vortex-Generatoren von mehreren Blät- lich im Dezember im Windpark Minden. Die DTE hatte im Wind- tern herunterfallen. GE wird das im Rahmen der Garantie über- park Minden im Dezember wieder einen Blattschaden an einer nehmen. Die Projekte sind Baujahr 2012. der 1,6 MW GE Anlagen. In Minden stehen 69 x 1,6 MW GE, Man ist in Michigan so langsam etwas genervt von diesen vielen Baujahr 2012. Wind-Schäden.

Getriebeservice » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate " Flügel fliegt in Tankstelle » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar Am 13. Januar 2017 havarierte auf dem Industriegelände neben dem Autohof Bad » Umbauten, Optimierungen und Rappenau an der A6 bei Mannheim/Heil- Sonderkonstruktionen bronn eine Kleinwindanlage bei Sturm. Die AIRVVIN® Vertikalachs-Anlage mit 3 kW wurde 2012 auf dem Werbepylon der Burger King Filiale neben dem Autohof in- stalliert, zusammen mit einer Photovol- D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de taik-Anlage. Betreiber ist die Wirsol. In der Nacht vom 12. auf den 13. Januar tobte Sturm Egon mit Orkanböen über den Rastplatz und zerlegte die Kleinwindan- lage regelrecht. Ein drei Meter langes Flügelteil mit rund 80 kg Gewicht flog dabei bis in die be- Wer neue Wege geht, nachbarte Tankstelle. Das Flügelteil krachte durch die Eingangs-Glastür der braucht Sicherheit. Tankstelle und landete im Verkaufsraum, zwischen Flaschen und Motoröl. Andere Anlagenteile flogen auf das angrenzende Betriebsgelände des Verpackungsherstel- Aon bietet Ihnen die passende lers Mondi. Versicherungslösung, damit Sie Ihre Pläne verwirklichen können. Verletzt oder gefährdet wurde niemand, die Tankstelle war geschlossen. Risk. Reinsurance. Human Resources. Das Sturmtief Egon hatte in der gesamten Umgebung Schäden angerichtet. Über 100 Einsätze von Feuerwehr und Polizei wurden gemeldet, in Untergriessheim ver- Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH ursachte eine gerissene Stromleitung [email protected] | www.aon.de stundenlange Stromausfälle.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 1/2017 — 31 -30-34,schäden 1-17 + anz_wkj basislayout 08.02.17 08:17 Seite 32

Schäden und Unfälle

! Hamina, Finnland Am 6.1.2016 brannte eine WinWinD 3 MW Anlage in Hamina, Finnland ab. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert abbren- nen, bei -20 Grad, verletzt wurde niemand. Der Betreiber, das örtliche Stadtwerk Haminan Energia, hat die anderen fünf Anla- gen gleichen Typs in dem Windpark für mehrere Tage vorsorg- lich abregeln lassen und untersucht die mögliche Ursache. Die sechs Anlagen sind Baujahr 2010. WinWinD Finnland ist 2013 in die Insolvenz gegangen.

! Parnaiba, Brasilien - zum zweiten Mal Am 21.12.2016 brannte im Windpark Pedra do Sal in in Parnai- ba, Brasilien, eine Gamesa 2 MW Anlage aus, und zwar zum zweiten Mal. Die Anlage war im August 2016 das erste Mal ausgebrannt, hat- te kurz danach ein neues Maschinenhaus mit Rotor erhalten und lief seit acht Wochen wieder. Ursache war wohl ein Kurzschluss. Anwohner berichteten von entsprechenden “Geräuschen“ im Maschinenhaus. Zwei Stun- den später begann die Anlage aus dem Maschinenhaus zu qualmen. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert ausbrennen und achtete auf Buschbrand. Der Park besteht aus zwei Projekten mit 55 x 2 MW Gamesa Anlagen und ist Baujahr 2015.

! McBain, Michigan, USA Am 20.12.2016 brannte im Windpark Stoney Corners eine Fuhr- länder 2,5 MW Anlage aus. Die Feuerwehr liess die Anlage kon- trolliert abbrennen, verletzt wurde niemand. Nach drei Stunden brach einer der Flügel herunter. In dem Projekt stehen zwei An- lagen des Typs, Baujahr 2008. Betreiber ist die Heritage Su- stainable Energy, ein örtlicher Planer.

Möhnesee, Soest, NRW (ohne Photo) An 8.11.2016 verlor eine Nordex N27/150 kW Anlage eine ihrer Tipspitzen. Die ca. 2 m lange und 50 kg schwere Flügelspitze bohrte sich in etwa 80 m Entfernung in den Acker. Die Anlage ist Baujahr 1992, also 24 Jahre alt. Eine zweite Anlage gleichen Typs steht in der Nachbarschaft. Beide Anlagen wurden vorläufig stillgelegt. Die recht betagten Anlagen wurden nach Aussage des Betreibers regelmässig und sorgfältig gewartet und überprüft. Nur eine Woche vor dem Schaden war noch ein Gutachter da und hatte nichts gefunden.

! Harrogate, Grossbritannien Am 6.1.2017 brannte im Windpark Knabs Ridge eine 2 MW aus. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert abbrennen, verletzt wurde niemand. Betreiber ist die /Innogy. In Knabs Ridge stehen 8 Anlagen gleichen Typs, Baujahr 2008.

32 — Ausgabe 1/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-34,schäden 1-17 + anz_wkj basislayout 08.02.17 08:17 Seite 33

" Bindesbøl, Dänemark Am 26.12.2016 riss an einer Vestas V90/3 MW Anlage im Windpark Bindesbøl bei Tarm ein Flügel ab, während des Wintersturms Urd. In Bindesbøl stehen sieben An- lagen des Typs, Baujahr 2010. Vestas untersucht die Unfallursache.

Tödlicher Flugzeug-Unfall in Melle, Osnabrück, NRW (ohne Photo) Am 1.2.2017 stürzte ein Kleinflugzeug in Melle in etwa 20 m Höhe in den Gittermast einer Windkraftanlage. Der Pilot verünglückte dabei tödlich. Es ist der erste Unfall dieser Art in Deutschland. Die Flugaufsicht und die Polizei er- mitteln. Wetter und Sicht waren gut, der Pilot galt als erfahrener Flieger. Die einmotorige Diamond DA20 A1 Propellermaschine war eines der Vereinsflug- zeuge des Segelfliegerclubs Melle Grönegau, der Pilot war Vereinsmitglied. Der Sportflugplatz liegt wenige Kilometer vom Windpark entfernt. Das Unglück hat im Verein grosse Bestürzung und Trauer ausgelöst. „Es wurde kein Notstopp ausgelöst, deshalb wurde die Windkraftanlage direkt nach dem Eintreffen der Meldung über den tragischen Unfall von der technischen Be- triebsführung in Osnabrück langsam runter gefahren“, berichtete Rainer Borgmey- er, Geschäftsführer des Betreibers „Region Regenerativ Melle“. Der Gittermast ist beschädigt, die Anlage ist abgeschaltet und wird jetzt statisch untersucht. Ocotillo, Kalifornien, USA - Unfallursache und Anwohnerklage (ohne Photo) Die Ursache für die schwere Havarie einer Siemensanlage im Novemer in Ocotillo war ein Strukturfehler im Inneren eines Blattes. In Folge dieses Strukturfehlers schlug das Blatt gegen den Turm, die Anlage geriet in Unwucht und havarierte. Drei Anwohner von Ocotillo haben inzwischen bei der örtlichen Bauaufsicht Be- schwerde gegen den Windpark eingereicht, wegen Sicherheitsmängeln. Sie be- fürchten einen Konkurs der Windparkgesellschaft und beschuldigen die Pattern Energy, ungeprüfte und nicht ausreichend getestete Anlagen eingesetzt zu haben. Die Anwohner (be)klagen, dass der Windpark zu viele Schäden habe, zu wenig Strom produziere und die nächsten Unfälle absehbar wären.

Deerfield, Michigan, USA - Unfallursache (ohne Photo) Die Ursache für die Blattabbrüche im Projekt Deerfield im Oktober 2016 hat Vestas kürzlich veröffentlicht : Zu wenig Kleber erzeugte Hohlräume in dem Bereich der tragenden Struktur der Blätter, wo die Blätter dann gebrochen sind. Vestas bezeichnete das als “sehr begrenzte Anomalie in unserem Fertigungspro- zess“. Bis mitte Januar 2017 hat Vestas 50 Blätter in Deerfield ausgetauscht, bei denen derselbe Produktionsmangel festgestellt wurde.

Tödlicher Unfall in Borne - Unfallursache (ohne Photo) Am 4.10.2016 verunglückte im Windpark Borne, Sachsen-Anhalt, ein rumänischer Monteur tödlich. Er stürzte bei den Errichtungsarbeiten für eine Vestas V112 im Turm ab. Das Gewerbeaufsichtsamt geht von einem Arbeitsunfall und menschli- chem Versagen aus. Der Monteur war bei den Arbeiten nicht gesichert gewesen.

Bramsche - Zwei Verletzte nach Betriebsunfall (ohne Photo) Zwei 26 und 25 Jahre alte Männer wurden am 19.11.2016 bei Arbeiten auf dem Windparkgelände in Bramsche bei Osnabrück, Niedersachsen, schwer bzw. leicht verletzt. Nach ersten Ermittlungen überprüfte der 26-Jährige in einer Windkraftan- lage die Elektronik an einem Generator-Starter-Feld-Schrank, als plötzlich ein Licht- bogen entstand und sich Flammen bildeten. Dadurch zog sich der Arbeiter schwe- re Brandverletzungen zu. Dennoch gelang es ihm, das Feuer zu löschen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Sein 25- jähriger Arbeitskollege befand sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im oberen Teil der Windkraftanlage und konnte diesen Bereich aufgrund der Rauchgasent- wicklung zunächst nicht verlassen. Später gelang es dem Mann, sich von der Anla- ge abzuseilen. Er zog sich eine Rauchgasvergiftung zu und wurde mit einem Ret- tungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen Brandursache dauern an. Der Sachschaden wird auf ca. 80.000 Euro geschätzt. Polizeiinspektion Osnabrück

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 1/2017 — 33 -30-34,schäden 1-17 + anz_wkj basislayout 08.02.17 08:17 Seite 34

Schäden und Unfälle

! Dromara, Down, Nordirland Am 2.2.2017 brach eine ältere Windkraftanlage in Nordirland um, zwischen Dromara und Ballynahinch, nahe Belfast. Es herrschte starker Sturm. Nähere Umstände sind nicht bekannt geworden, auch die Hava- rie selbst wurde nicht veröffentlicht. Ein Anwohner hatte Photos von den anscheinend sehr schnell anlaufenden Aufräumarbeiten gemacht und sie gebloggt. Im Bild ist zwei Tage nach der Havarie schon ein Kran zu sehen. Darauf hin berichtete die BBC von dem Unfall.

! Elk Lick, Pennsylvania, USA Am 12.1.2017 brach in der Ringer Hill Wind Farm in Elk Lick an einer GE 2.85-103 MW Anlage ein Flügel ab. Der gesamte Park wurde danach abgeregelt und untersucht. Der Windpark besteht aus 14 Anlagen des Typs und ist ganz neu. Die letzte Anlage wurde im Dezember 2016 errichtet, kurz vor Weihnachten. Betreiber ist die New Jersey Resources Cle- an Energy Ventures.

Kilgallioch, Schottland (ohne Photo) Am 13.1.2017 havarierte eine Gamesa G114 oder G97 in der wind farm im Südwesten von Schottland. Die Anlage war noch nicht in Betrieb, sondern war erst kürzlich errichtet worden. Nähere Umstände wurden nicht bekannt, aber die Havarie soll sehr schwer gewesen sein. Verletzt oder ge- fährdet wurde niemand. Betreiber ist die Scottish Power, der 239 MW Windpark ist seit knapp einem Jahr im Bau.

! Minden, Michigan, USA Am 15.12.2016 brach im Windpark Minden in Michigan ein Blatt an einer GE 1,6 MW Anlage durch. Betreiber ist die DTE Ener- gy, der Windpark mit 69 Anlagen des Typs ist Baujahr 2012. Flügelteile fielen auf den snowmobile Trail No. 20, der beson- ders von Snowmobil-Sportlern intensiv genutzt wird. Das hat einigen Unmut in der Region ausgelöst. Das, und die Tatsache, dass es nicht der erste gebrochene Flü- gel in dem Windpark war.

! Scar End, Lancashire, Grossbritannien Am 24.12.2016 verlor eine kleinere Anlage mit 34 m Turmhöhe in Scar End den gesamten Rotor. Sturm Barbara soll den Rotor von der Anlage gerissen haben, der Sturm richtete in der Region Manchester erheblichen Scha- den an. Die Havarie wurde erst einen Tag später von einem Spaziergänger gemeldet, die Rettungskräfte und Feuerwehren waren bis dahin im Sturm-Dauereinsatz. Ausserdem war Weihnachten. Betreiber der Scar End wind farm ist die TGC Renewables, das Projekt mit vier Anlagen der 250 kW Klasse ist Baujahr 2012.

34 — Ausgabe 1/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 2-17 + anz.qxp_wkj basislayout 04.04.17 09:55 Seite 30

Schäden und Unfälle

! Kilgallioch, Schottland - tödlicher Unfall Am 15.3.2017 starb ein portugisischer Monteur bei der Errich- tung einer Gamesa Anlage im Windpark Kilgallioch in Schott- land. Der Monteur stürzte bei der Montage im Turm ab, gegen 20 Uhr abends. Die schnell eintreffenden Rettungskräfte konn- ten nur noch den Tod des Verunglückten feststellen. Er war bei einer Servicefirma beschäftigt, die Gamesa für die Errichtung hinzugezogen hat. Die Arbeiten am Windpark wurden für Tage unterbrochen und zusätzlich eine umfangreiche HSE-Untersuchung eingeleitet. In Kilgallioch scheint einiges im Argen zu liegen. Anfang Januar 2017 stürzte eine der neu errichteten Anlagen komplett um. Die Anlage war fertig errichtet, aber noch nicht in Betrieb, und soll während eines mittelstarken Sturms nachts um- gestürzt sein. Die örtlichen Medien beschwerten sich darüber, dass die Havarie erst sieben Tage später bekannt wurde, durch Zufall, und dass der Betreiber ScottishPower danach nur sehr zäh Informationen herausgab. Seit einem Jahr ist der Windpark Kilgallioch mit 239 MW im Bau. Errichtet werden 96 x Gamesa G114 und G97 Anlagen.

! Laubersreuth, Bayern Am 23.2.2016 havarierte in Laubersreuth, Münchberg, eine Fuhrländer 2,5 MW Anlage. Der Schaden war anscheinend in der Nacht entstanden, als das Sturmtief Thomas durch Ober- franken tobte. Erst am Morgen entdeckte ein Autofahrer von der A9 aus den Schaden und alamierte die Polizei. Die Anlage auf einem Gittermast ist Baujahr 2013, Betreiber sind die Stadtwerke Soest.

! Avellino, Italien Am 5.2.2017 havarierte eine kleinere Windkraftanlage bei Nea- pel, Süditalien. Die Anlage in einem Windfeld bei Avellino ging bei starkem Wind und vor laufenden Kameras von Autofahrern erst in Überdrehzahl und zerlegte sich dann mit Wucht. Die Flügel flogen durch die Luft, die Gondel brach herunter. Das Ganze geschah direkt an einer Landesstrasse, mehrere Autofahrer filmten das Unglück, ein Fahrer ging nur kurz vor der Havarie in die Bremsen und drehte um - sonst wäre er regelrecht in die Havarie hineingefahren. Eine Sicherheits-Katastrophe ! Das Video bei Youtube unter : “Windkraftanlage nahe einer Straße zerbricht: Autofahrer erschrecken“

! Nurlu, Frankreich Am 18.2.2017 brach an einer Gamesa Anlage in der Picardie ein Blatt ab. Näheres wurde nicht bekannt. Der Windpark mit vier Gamesa G90/2 MW Anlagen gehört der EDF und ist Baujahr 2010.

30 — Ausgabe 2/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 2-17 + anz.qxp_wkj basislayout 04.04.17 09:55 Seite 31

Lemnhult : Unfallursache " Am 24.12.2015 stürzte im Windpark Lemnhult in Schweden ei- ne Vestas V112/3 MW Anlage um. Anfang 2017 hat die schwedische Statens Havarikommission die Untersuchungsergebnisse zu dieser Havarie veröffentlicht (ja, Schweden hat eine staatliche Untersuchungskommission für Havarien und Unfälle). Viele der Bolzen der Turmflansche waren gebrochen, nicht nur in der ersten Turmsektion. Hauptgrund : zu niedrige Anzugs- drehmomente bei vielen Bolzen. Ausserdem waren die Bolzen und Muttern in einem schlechten Zustand, obwohl die Anlage erst drei Jahre in Betrieb war. Viele Bolzengewinde und Innen- gewinde von Muttern waren verrostet, weil bei der Errichtung zu wenig auf Rostschutz und Schmierung geachtet worden war. Die Kommission fand heraus, dass viele der Monteure unerfah- ren waren und keine Schulungen für die korrekte Bolzenmonta- ge und den Umgang mit den Drehmomentschraubern erhalten hatten. Ausserdem wurde keine ausreichende Bauüberwa- chung der Montagearbeiten durchgeführt. Auch spätere Prüfun- gen hatten die Bolzenvorspannung nicht ausreichend beachtet. Red.: Die Kommission hat das Ganze indirekt als “Pfusch am Bau“ beschrieben und den Monteuren keine Schuld zugewie- sen, sondern eher der mangelnden Ausbildung der Monteure und der mangelnden Bauaufsicht.

East Renfrewshire, Schottland - tödlicher Unfall Am 29.3.2017 verunglückte ein 25 Jahre alter Monteur in der Whitelee Windfarm bei Eaglesham, Glasgow. Der Monteur verunglückte bei Wartungsarbeiten. Er soll von der Anlage gefallen sein, oder tief gestürzt. Die Anlage soll zu diesem Getriebeservice Zeitpunkt ausser Betrieb gewesen sein - bei Servicearbeiten ja üblich. » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate Polizei und Staatsanwaltschaft bestätig- ten, dass die Unfallursache klar sei. » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar Die zuständigen Behörden wären entspre- » Umbauten, Optimierungen und chend informiert worden und die Untersu- chungen würden laufen. Sonderkonstruktionen Diese recht ungenauen Aussagen haben zu Selbstmord-Vermutungen geführt. Der Betreiber ScottishPower bestätigte den Unfall nur auf Nachfragen und Tage D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de später, ohne nähere Angaben.

In der Whitelee Windfarm, der grössten in Schottland, arbeiten 215 Siemens 2,3 MW Turbinen, Baujahr 2012/2013. Wer neue Wege geht, Kupferdiebe ! Zwischen dem 14. und dem 28.2.2017 ha- braucht Sicherheit. ben Diebe tonnenweise Kupfer aus den demotierten Windkraftanlagen im Wind- park Altenbruch 1 bei Cuxhaven gestoh- Aon bietet Ihnen die passende len. In Altenbruch werden zur Zeit vom Versicherungslösung, damit Sie Betreiber PNE elf Nordex N 60 Anlagen Ihre Pläne verwirklichen können. von 1998 demontiert und repowert. Die bereits demontierten Anlagenteile la- Risk. Reinsurance. Human Resources. gern auf mehreren Flächen neben einigen Fundamenten. Hier hatten die Diebe zu- geschlagen, die demontierten Anlagen werden nicht extra bewacht. Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Neu errichtet werden neun Nordex N117/3 [email protected] | www.aon.de MW Anlagen, ab Mitte 2017.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 2/2017 — 31 -30-33,schäden 2-17 + anz.qxp_wkj basislayout 04.04.17 09:55 Seite 32

Schäden und Unfälle

! Sanilac, Minden, Michigan, USA Am 9.1.2017 brach im Windpark Sanilac in der Nähe von Minden ein weiteres Blatt an einer GE 1,6 MW Anlage ab. Die Anlage wird voraussichtlich bis März stillgelegt. Es ist der zweite Blattbruch in einem Windpark im Sanilac Coun- ty innerhalb weniger Wochen und der fünfte Blattbruch in Michi- gan innerhalb von 12 Monaten.

! Conneaut, Kanada Am 28.2.2017 brach an einer 400 kW Nextgen-Anlage im Hafen von Conneaut, Lake Erie, ein Blatt ab. Die Anlage erlitt höchst- wahrscheinlich einen schweren Blitzschlag und einen Überspan- nungsschaden während eines Gewitters. Betreiber ist Nextgen, und die möchte die Anlage erst wieder reparieren, wenn der Ein- speisevertrag mit der Stadt nochmal verlängert werden kann.

Nicht sicher, nicht sauber, nicht billig. (ohne Photo) Die Anwohner der Stoney Corners Wind Farm in Michigan, USA, sind sauer. Im Dezember brannte der Prototyp der Northern Po- wer 2,1 MW Anlage (keine Fuhrländer) im Windpark ab. Der Brand verschmutzte im Umkreis von 200-300 Metern die Wiesen und Felder stark. Die Reste schwelten noch tagelang, rauchten und stanken. Keiner kümmerte sich um die Reinigung der Fel- der, viele der Trümmer lagen noch wochenlang herum, bei Re- gen wuschen alle möglichen Verschmutzungen aus. Kontaminerter Boden wurde nur mit einem Bulldozer zusam- mengeschoben, aber nicht entsorgt. Drei Monate nach dem Brand haben die Anwohner selbst ihre umliegenden Wiesen von Dreck und Resten abgesammelt und sind inzwischend entsprechend sauer. Für sie wäre die Wind- kraft “nicht sicher, nicht sauber, nicht billig.“ Kommentar der Red.: Professionelles Havariemanagement sieht ganz anders aus!

! Narraganset, USA Am 14.3.2017 brach am Salty Brine State Beach von Narragan- set, Rhode Island, während eines Blizzard-Sturms eine Klein- anlage um. Der Gittermast knickte in einer schweren Böe ein. Die Anlage versorgte das örtliche Schwimmbad mit Strom und soll schnellstmöglich erneut aufgebaut werden. Der Standort in Naraganset ist sehr stürmisch, die Gemeinde ist nicht besorgt wegen der Havarie. Das könnte hier eben mal passieren, sagte der Bürgermeister.

! Remscheid, NRW Die Mikro-Windkraftanlage auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Remscheid wird abgebaut. Die Energie und Wasser Remscheid (EWR) will den Platz umbauen. Ausserdem ist der 3 kW Verti- kalachser von Quiet Revolution defekt und der Hersteller ist seit 2014 insolvent. Eine Reparatur lohnt sich nicht. Die Stadtwerke haben sich dafür am Windpark Lingelbach in Hessen beteiligt. Der Windpark läuft seit Ende 2016 und be- steht aus 9 x N117/2,4 MW Nordex Anlagen.

32 — Ausgabe 2/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 2-17 + anz.qxp_wkj basislayout 04.04.17 09:55 Seite 33

# Dumfries, Schottland - Transportunfall Am 6. Februar kippte bei Dumfries/Galloway in Schottland ein Turmtransporter um und überschlug sich dabei fast. Der Transporter beschädigte die Strasse erheblich sowie eine kleinere Brücke. Verletzt wurde niemand, der Fahrer musste aber mit ei- nem Schock ins Krankenhaus.

Hogager Wind Farm, Holstebro, Dänemark : Flügelreparatur (ohne Photo) An den 21 x V100-2.0/2.2 MW Vestas Anlagen in Hogager von 2016 wurden im Fe- bruar/März 2017 an allen Flügeln die Dinotails erneuert. Die aufgeklebten Hinter- kanten wurden im italienischen Werk von Vestas, in Taranto, falsch montiert. Die Anlagen haben von Produktionsbeginn an immer wieder lange Stücke von den gezackten Plastikstreifen auf die umliegenden Äcker geworfen. Für diese Reparatur mussten alle Blätter ganz abmontiert werden. Am Boden, in einem mobilen und beheizbarem Zelt, müssen die Hinterkantenstreifen dann neu verklebt werden, denn die Verklebung kann nur bei 20°C erfolgen. Vestas hat die Rotoren also Anlage für Anlage abgenommen und am Fuss der jeweiligen Anlage in dem Zelt überarbeitet. Das dauerte pro Anlage einige Tage. Die Kosten übernimmt Vestas im Rahmen der Gewährleistung und des AOM 4000. Besitzer sind die Lisby Vindenergi, eine Bürgerwind-Vereinigung aus der Region, und die Skovgaard Invest. Skovgaard ist in Dänemark ein wichtiger Betreiber mit ei- nigen neuen Projekten in Planung.

Hamina, Finnland - Unfallursache Die Ursache für den Brand in einer WinWinD Anlage im September 2016 war wahr- scheinlich eine defekte Bremsensteuerung. Die Anlage hatte wegen einer Störung automatisch abgeregelt, aber das Feuer war trotzdem ausgebrochen. Anscheinend hat die Anlage dabei versucht, nur mit der mechnischen Bremse herunterzuregeln, ohne die Flügelbremse (pitch). Ob die Pitch eine Störung hatte, wurde vom Betrei- ber Haminan Energia nocht nicht veröffentlicht, nur, dass bei den anderen Win- WinDs in dem Windpark die Programmierung entsprechend geändert wurde.

Urteil gegen zwei Kupfer-Diebe - schwere Verletzungen beim Diebstahl Im März wurden zwei Männer vom Landgericht Chemnitz wegen schweren Dieb- stahls in Windkraftanlagen zu Freiheitsstrafen verurteilt. Die Polizei konnte die Täter fassen, weil sich einer der beiden Männer beim Diebstahl schwer verletzte. Die Männer waren im Dezember 2015 in eine Windkraftanlage in Etzdorf, Sachsen, eingedrungen und hatten die Anlage abgeschaltet. Mit einem Trennschleifer schnit- ten sie mindestens 339 Kilo Kupferkabel heraus und verkauften es anschliessend an einen Schrotthändler. Als das Duo am Tattag aus der WKA weitere Kabel heraus schneiden wollten, kam es zu einem schweren Unfall. Der ältere der beiden Ange- klagten erlitt durch einen Lichtbogen schwere Verbrennungen an den Händen. Ihm musste im Krankenhaus Haut transplantiert werden. Durch am Tatort hinterlassene DNA-Spuren kam die Polizei den Dieben auf die Spur. An der WKA entstand ein Reparaturschaden von 23.000 Euro und ein Betriebs- Ausfallschaden von 31.000 Euro. Die Anlage war bis Ende Februar 2016 außer Be- trieb. Die Männer sollen zudem im Oktober 2015 in eine Windkraftanlage bei Erlau eingedrungen sein und auch dort Leitungs- und Trafokabel für rund 4.000 Euro ent- wendet haben.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 2/2017 — 33 -30-33,schäden 3-17 + anz.qxp_wkj basislayout 08.06.17 09:37 Seite 30

Schäden und Unfälle

! Fiefbergen, Schleswig-Holstein Am 15.4.2017 brannte in Fiefbergen bei Plön, Schleswig-Hol- stein, eine Vestas V47 oder V66 ab, Bj. 1996. Laut Feuerwehr brannte zuerst der Maschinenraum der Anlage, dann fing auch der Generator Feuer und die Flammen griffen auf die Rotorblätter über. Die Anlage ließ sich nicht mehr abschal- ten, drehte sich immer weiter und Teile der Anlage stürzten schliesslich zu Boden.

Bornish Windpark, Ontario, Kanada (ohne Photo) Am 25.4.2017 brach im Bornish Windpark in Ontario an einer GE 1,6/100 Anlage ein Flügel durch. Der Park mit45 x GE 1,6 MW Anlagen und 73,5 MW wurde 2014 errichtet und gehört der NextEra.

! Dargelin, Mecklenburg-Vorpommern Am 15.5.2017 brach an einer Vestas V47 in Dargelin bei Greifs- wald ein Flügel durch. In der Nacht herrschte schweres Gewitter. Die Ursache war höchstwahrscheinlich ein Blitzschlag.

Deerfield, Vermont, USA : tödlicher Unfall (ohne Photo) Am 18. April 2017 starb ein Kranfahrer im Baufeld der Deerfield Windfarm, Vermont. Der Kranausleger geriet beim Verfahren von einem Fundamentplatz zum anderen in eine Hochspan- nungsleitung. Der Kranfahrer erlitt einen Starkstromschlag und verstarb sofort. Die Green Mountain Stadtwerke schalteten die Leitung innerhalb von 2 Minuten ab. Die schnell eintreffenden Rettungskräfte konnten nicht mehr helfen. Die Polizei geht von menschlichem Versagen aus. Der 30 MW Windpark ist im Bau und gehört der Avangrid.

! Oswego, New York County, USA Am 2. Mai fegte ein Sturm über den Ontariosee. Die Kleinwindanlage auf den SUNY Oswego Campus, einem Teil der State University of New York am Ontariosee, hielt das nicht aus. Die Flügel zerknickten. Diverse Bäume und Stommasten fielen auch um. Die Anlage soll unbedingt repariert werden. Sie ist sehr beliebt, denn sie ist eine von Studenten selbst entworfene und gebaute Versuchsanlage. Ein Studententeam will jetzt das Design über- arbeiten und die Anlage wieder in Gang bekommen.

Breckenridge, Oklahoma, USA (ohne Photo) Am 31.5.2017 brach an einer GE 1.7 XLE Anlage im Windpark Breckenridge in Oklahoma ein Blatt ab. Der 98 MW Windpark ist Baujahr 2015 und gehört der NextEra. Red: NextEra hat inwischen ein hervorragendes Schadenmana- gement für solche Flügelschäden, denn seit 2013 brechen im- mer wieder Blätter bei GE Anlagen.

! Alpha Ventus, Im Mai wurden im Forschungswindpark Alpha Ventus mehrere Rotoren demontiert und wieder neu aufgesetzt. Das Kranschiff war über 14 Tage immer wieder in dem Park zu sehen.

30 — Ausgabe 3/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 3-17 + anz.qxp_wkj basislayout 08.06.17 09:37 Seite 31

Windpark Utgast, Niedersachsen " Am 22.3.2017 brannte im Windpark Utgast ein am Boden lie- gendes Rotorblatt. Der Windpark ist eine Großbaustelle : im Re- powering werden viele alte TW 600 abgebaut und zerkleinert sowie neue Anlagen aufgebaut. Bei Brennschneidearbeiten an einem Turmsegment am Boden war das ebenfalls am Boden liegende Rotorblatt in Brand gera- ten. Monteure versuchten zunächst das Feuer mit Feuerlö- schern zu bekämpfen, ohne Erfolg. Nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges der Feuerwehr Holtgast ging der Angriffstrupp un- ter schweren Atemschutz mit dem Schnellangriff und Schaum- mittel zur Brandbekämpfung vor. Um den betroffenen Hohlraum des Rotorblattes mit Löschmittel besser fluten zu können, wurde mit einem Bagger eine Öffnung geschaffen. Der Einsatz war nach ca 1 Stunde beendet.

Kenz-Küstrow, Mecklenburg-Vorpommern " Im Windpark Küstrow bei Barth liegen seit 2015 die Reste von vier demontierten Enercon E-32/300 an ihren Fundamenten. Vor einiger Zeit haben Diebe Trafos aufgebrochen und Kupfer ent- wendet, und seitdem leckt Öl aus den Trafos. Der Landbesitzer ist wenig erfreut, ein Anwohner stellte Anzeige wegen Umwelt- verschmutzung. Betreiber ist die Widemag aus Stralsund.

Unfall bei Reparaturarbeiten Am 16.5.2017 wurde die Feuerwehr zu ei- ner Halle am Emder Freihafen gerufen. Ein Arbeiter war bei Restaurationsarbei- ten an einer Windkraftanlagen-Gondel ge- stürzt und hatte sich dabei am Kopf ver- letzt. Auch nach der medizinischen Erst- versorgung konnte der Mann die Gondel Getriebeservice aus eigener Kraft durch die enge Öffnung nicht verlassen. Die Höhenrettungsgruppe » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate barg den auf einer Trage fixierten Mann mittels eines Portalkrans. » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar Am Emder Freihafen liegt BARD, bzw. die » Umbauten, Optimierungen und OWS Off-Shore Wind Solutions. OWS baut weiter Mitarbeiter ab und hat im März Sonderkonstruktionen die Ocean Zephir an die dänische A1 Off - shore Solution verkauft, obwohl die Zephir für die nächsten 5 Jahre ausgebucht ist. D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de Kleve, NRW : Baustellen-Diebstahl Zweimal suchten Diebe die WKA-Baustel- le in Kevelaer-Twisteden im April und Mai heim, entwendet wurden Werkzeuge, Die- sel und Baumaterial. Die Bürgerwind Ke- velaer baut hier 5 Nordex Anlagen. Wer neue Wege geht,

Burbo 2 : Kabelreparaturen braucht Sicherheit. Der Kabelleger Willem de Vlamingh von Jan De Nul hat im Mai im Offshore Wind- park Burbo 2 (oder Burbo Bank Extension, Aon bietet Ihnen die passende gerade fertig errichtet, 32 x V164-8 MW Versicherungslösung, damit Sie Anlagen, Bucht von Liverpool) ein Teil- Ihre Pläne verwirklichen können. stück von 1,9 km des Inter-Array Seeka- bels von Nexans ersetzt, zwischen den Risk. Reinsurance. Human Resources. Turbinen A02 und C02. DONG erklärte, das Kabel sei voll funkti- onsfähig, sei aber während der Verlegear- beiten “ausserhalb seiner Spezifikation“ Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH behandelt worden. Die Reparatur sei eine [email protected] | www.aon.de Vorsichtsmassnahme.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 3/2017 — 31 -30-33,schäden 3-17 + anz.qxp_wkj basislayout 08.06.17 09:38 Seite 32

Schäden und Unfälle ! Greensburg, Kansas, USA Am 24.5.2017 brach eine 50 kW Endurance WKA am Kiowa County Memorial Hospital in Greensburg ohne jeden ersichtli- chen Grund um. Anwohner berichteten, dass die Anlage ganz normal drehte und dann plötzlich umfiel. Es war kein Sturm, die Anlage gab keine seltsamen Geräusche von sich, lief gut und zuverlässig und war regelmässig gewartet worden. Die Endurance ist eine von zwei, die das Krankenhaus seit 2010 mit sauberem Strom versorgen. Nachdem ein Tornado 2007 Greensburg zu 95% verwüstet hatte, wurden sehr viele Gebäu- de nach neusten Umweltstandards neu gebaut, auch das Kran- kenhaus. Die Stadt ist sehr stolz auf ihren grünen Wiederaufbau. Greensburg wird seit 2011 zu 100% mit Windstrom versorgt, denn um die Stadt herum stehen sehr viele Windparks.

! Oaxaca, Mexiko In den grossen Windparkfeldern an der Südküste Mexikos, im Bundesstaat Oaxaca, scheinen viele Windkraftanlagen Öllecka- gen zu haben. Immer öfter beschweren sich Anwohner und Landverpächter über Öl, dass die Türme herunterläuft und die umliegenden Böden verdreckt. Das Problem schein verschiede- ne Windparks von verschiedenen Betreibern zu betreffen und allgemein bekannt zu sein. Im Bild eine Anlage bei Juchitán de Zaragoza in dem Bii Stinu Wind Project mit 82 Gamesa G80 der EDF, Baujahr 2013.

! Oldersbek, Schleswig-Holstein : Sprengung Anfang Mai 2017 wurden im Bürgerwindpark Oldersbek in Nordfriesland drei ältere 1,5 MW NEG Micon Anlagen im Rah- men des Repowerings demontiert. Eine der Anlagen war im Juli 2016 abgebrannt, eine Demontage zur Weiterverwendung war nicht möglich. Zunächst sollten die Anlage mit Seilen umgeris- sen werden, aber das hat nicht geklappt. Und so wurden sie gesprengt. Die Sprengung war kurz, laut und erfolgreich.

! Barrow, GB : Trunkenheit am Ruder Am 26.5.2016 havarierte ein Fischerboot im britischen Offsho- re-Windpark Barrow. Zwei WKA-Monteure führten Wartungsar- beiten durch und beobachteten dabei, wie ein kleines Fischer- boot in der starken Tide abtrieb, gegen ein WKA-Fundament rammte und umkippte. Die Monteure alamierten die Küstenwa- che, die knapp 12 Minuten später eintraf. Drei Fischer, Vater, Sohn und Onkel, wurden leicht verletzt aus dem umgekippten 10 m Kutter geborgen. Im Krankenhaus stellte sich heraus, dass die Männer angetrun- ken waren und den 21. Geburtstag des Sohnes gefeiert hatten. Im Mai 2017 wurde der Bootsführer (Vater) zu einer Geldstrafe von 3.000 £ wegen Trunkenheit verurteilt. Der Schaden am Mo- nopile der WKA kostete 6.000 £ und der Verdienstausfall der Fischerfamilie wegen des kaputten Bootes plus der Reparatur- kosten soll sich auf 100.000 £ belaufen.

32 — Ausgabe 3/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 3-17 + anz.qxp_wkj basislayout 08.06.17 09:38 Seite 33

# Verkehrsunfall bei Flügeltransport Am 16. Mai 2017 kam es zu einem schweren Unfall auf der A33. Gegen 5 Uhr früh waren drei Schwertransporter mit je einem 70 Meter langen Windradflügel auf der A 33 unterwegs. Als sie bei der Anschlussstelle Senne abfuhren, touchierte ein nach- folgender Lkw ein Begleitfahrzeug und krachte danach gegen den letzten der drei Schwertransporter. Das 70 Meter lange Rotorblatt des Windrades bohrte sich dabei seitlich in das Fahrerhaus des Lkws. Der 61-jährige Fernfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Flügel ragte nach dem Crash bis auf die Gegenfahrbahn, weshalb die Autobahn in beiden Richtungen gesperrt wurde. Es kam zu kilometerlangen Staus.

Schwerer Unfall bei Transport von WKA-Bauteilen (ohne Photo) Am 21.4.2017 kam es bei einem Schwertransport von WKA - Bauteilen auf der A70 bei Roßdorf am Berg (Landkreis Bamberg) zu einem schweren Unfall. Ein Polizist wurde bei der Teilsperrung und Sicherung der Autobahnabfahrt für den Schwertransport von einem PKW erfasst und schwer verletzt. Die A70 war bis in die Nachmittagsstunden in Fahrtrichtung Bayreuth komplett ge- sperrt. Die Auffahrt an der Anschlussstelle Roßdorf am Berg war durch die Schwer- transporter blockiert.

Schwertransport bleibt stecken Am 31.5.2017 sind drei Schwertransporter mit 60 m langen Flügeln auf der A 27 bei Bremen-Achim in der Abfahrt Langwedel steckengeblieben. Der erste Transporter des Konvois blieb um drei Uhr früh in der Kurve der Autobahnabfahrt zwischen ei- ner Ampel und Bäumen stecken. Der Flügel war zu lang, die Kurve zu eng. Die drei Transporter blieben zunächst stehen und mussten dann drei Kilometer rückwärts fahren, bis zu einem Parkplatz, der schnell extra für die drei überlangen Schwertransporte eingerichtet wurde. Die Autobahn musste dafür für fast zwei Stunden in der einen Fahrtrichtung völlig gesperrt werden. Da standen die Fahrzeuge mit den Flügeln so lange, bis eine neue Strecke gefun- den und genehmigt wurde.

Point Tupper, Cape Brenton, Kanada - Unfallursache Die Ursache für die Totalhavarie der Enercon E-82 am 17.8.2016 war wahrschein- lich ein vergessener Dichtungsring oder Sicherungsteller in der Nabe bzw. Pitch, nach Reparaturarbeiten. An der acht Jahre alten Anlage war am Tag vor der Havarie die Nabe getauscht worden. Enercon hatte im April 2016 an einer Charge Naben Lagerschäden festge- stellt und tauschte danach die Naben an mehreren Anlagen. Bei der Widerinbetriebnahme nach dem Nabentausch gab es Fehlfunktionen in der Pitch. Das Blitzschutzsystem sollte geprüft werden, aber die Flügel drehten sich nach der Rotorentriegelung nicht zurück in 90° Fahnenstellung, sondern blieben auf 2° stehen. Gleichzeitig war ein lautes Geräusch in der Nabe zu hören, wie “von einer Waschmaschine“. Die Anlage lief an, ohne die aerodynamische Bremse durch die Pitch. Der Evakuierungsalarm wurde ausgelöst und die Baustelle wurde umge- hend geräumt. Die Anlage liess sich per Software von aussen nicht mehr abregeln und ging in Überdrehzahl, bis sie havarierte. Enercon hat die entsprechenden Reparaturarbeiten auf Anordnung des kanadi- schen Labour Departments über 4 Monate gestoppt, bis die Ursache eindeutig fest- gestellt war.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 3/2017 — 33 -46-49,schäden 4-17 + anz.qxp_wkj basislayout 16.08.17 10:09 Seite 46

Schäden und Unfälle

! Østerild, Dänemark Am 4.8.2017 ist der Prototyp der MHI Vestas V164/8,3 MW An- lage auf dem Windtestfeld im dänischen Østerild in Brand gera- ten. Verletzt oder gefährdet wurde niemand, der Brand brach Freitag abend aus. Das Maschinenhaus des Prototyps brannte vollständig aus, die Rotorblätter wurden beschädigt. MHI Vestas erklärte schon am nächsten Tag, dass der Brand keinen Einfluss auf die Anlagenentwicklung haben wird, und auch die aktuellen Offshore-Projekte, die gerade im Bau sind, werden nicht beeinträchtigt. Der Testfeldbetreiber DTU führt den V164 Offshore-Prototyp in Østerild seit Kurzem mit der neuen, höheren Leistungsklasse von 9,5 MW. Die ersten Tests mit der höheren Leistung sollen schon angelaufen sein. MHI Vestas hat am 15.8.2017 mit der Demontage der havarier- ten Anlage begonnen, um die Unfallursache zu ermitteln. Und um weitere Umweltverschmutzungen auszuschliessen.

! Allonnes, Chantilly, Frankreich Am 6.6.2017 brannte im Windpark Les Hauts de Melleray bei Allonnes eine Nordex N90 2.5MW Anlage aus. In den Windpark stehen 4 Anlagen des Typs, Baujahr 2007. Betreiber ist die JP Énergie Environnement und Nordex.

! Diller, Nebraska, USA Am 13.6.2017 havarierte in der Steele Flats Wind Farm bei Diller in Nebraska eine GE 1,7 MW Anlage, Baujahr 2013. In Steele Flats stehen 44 Anlagen des Typs, Bauherr ist die NextEra. Die Havarie war sehr schwer, der Turm knickte ein, die Anlage brach vollständig zusammen.

Das Havarieteam der NextEra war im Juni im Dauereinsatz, bei drei Havarien in drei Wochen. Steve Stengel von NextEra erklärte, das sei wirklich nur eine zu- fällige Häufung. NextEra hätte über 10.000 Windkraftanlagen von verschiedenen Herstellern in Betrieb, die durchschnittliche Schadensquote sei eher klein.

" Osceola County, Iowa, USA, " Blumfield, Michigan, USA Am 5.6.2017 brannte eine 2,5 MW Clipper Anlage im Endeavour Am 27.6.2017 brach an einer GE 1,6 MW Anlage im Tucola Bay Wind Project, Osceola, Iowa, aus. Die Anlage ist Baujahr 2009 Wind Center in Michigan ein Blatt ab. In dem Park stehen 75 An- und gehört der NextEra. Das Feuer brach wahrscheinlich im Ge- lagen des Typs, Baujahr 2012. Betreiber ist die NextEra. triebe aus.

46 — Ausgabe 4/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -46-49,schäden 4-17 + anz.qxp_wkj basislayout 16.08.17 10:09 Seite 47

Windthorst, Texas, USA ! Am 20.6.2017 havrierte eine GE 1.7-103 Anlage in der Shannon Wind Facility bei Windthorst in Texas. In Shannon stehen 119 Anlagen des Typs, Baujahr 2015, Betreiber ist die Alterra. Die Havarie war sehr schwer, die Anlage brach vom ersten Turmsegment herunter und zerschellte vollstän- dig am Boden. Erste Untersuchungen legen als Unfallursache einen Pitchfehler und danach folgend Überdrehzahl nahe. Dadurch sind wahrscheinlich die Bolzen am ersten Turmflansch gerissen.

Binhai North Phase 2 Offshore Substation, China - Die Mannschaft entschloss sich wegen des schnell ausbreiten- Brand mit Todesopfer (ohne Photo) den Feuers, ins Wasser zu springen, noch bevor die Rettungs- Am 14. Juli brach auf der 400 MW Umspannstation der Offshore schiffe eintrafen. Windfarm Binhai North Phase 2 ein Feuer aus. Das Feuer brach Die schnell eintreffenden Rettungsschiffe konnten nur 18 Män- während eines schweren Sturms aus. Ein 35 kV Kabel soll ner aus der stürmischen See retten, ein Mann bleibt vermisst. durch einen Blitzschlag in Brand geraten sein. In Binhai North Phase 2 sind 100 x Siemens SWT 4.0-120 Anla- Die 19 Monteure und Arbeiter der Huadian Heavy Industry, die gen im Bau, der Park liegt 22 km vor der Küste von Shandong. die Plattform ausgebaut haben und den Sturm auf der Station Die chinesische ZZT hat die 35 kV Kabel für die Innerparkverka- abgewartet haben, konnten das Feuer nicht löschen. Der Eva- belung und das 3C 220 kV Komposite-Kabel für den Landan- kuierungsalarm wurde ausgelöst, die Seenotretter starteten. schluss geliefert.

Caddo, Oklahoma, USA (ohne Photo) Am 28.7.2017 brach an einer nicht näher benannten Anlage im Windpark Blue Canyon der EDP ein Feuer aus. In dem Blue Canyon Grossprojekt mit 423 MW stehen in vier Bauabschnitten verschiede- ne Anlagentypen von GE und Vestas, Baujahre 2003 bis 2009. Getriebeservice Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert abbrennen. » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar » Umbauten, Optimierungen und Sonderkonstruktionen

D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de

Wer neue Wege geht, braucht Sicherheit.

" Lake Land College, Illinois, USA Auf dem Campus des Lake Land College Aon bietet Ihnen die passende Versicherungslösung, damit Sie in Mattoon werden die beiden 100 kW Ihre Pläne verwirklichen können. Bora Kleinwindkraftanlagen abgebaut. Die Anlagen sind erst von 2012, aber sie Risk. Reinsurance. Human Resources. waren ständig defekt und lieferten eher selten tatsächlich Strom. Die Reparatur- kosten waren der Collegeleitung am Ende zu hoch. Das College ersetzt die Wind- Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH kraftanlagen durch Photovoltaikanlagen. [email protected] | www.aon.de Die sind nicht so reparaturanfällig.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 4/2017 — 47 -46-49,schäden 4-17 + anz.qxp_wkj basislayout 16.08.17 10:09 Seite 48

Schäden und Unfälle

! Donley, Texas, USA Am 12.6.2017 brannte in der Salt Fork wind farm bei Donley, Te- xas, eine Vestas V100/2 MW Anlage aus. In Salt Fork stehen 87 Anlagen des Typs, Baujahr 2016. Betreiber ist die Southern Power.

Gloucester, Maryland, USA (ohne Photo) Seit 2013 versorgt eine Kenersys K-100/2,5 MW Anlage die Fer- tigungsanlagen der Varian Semiconductor Associates von Ap- plied Materials in Gloucester mit umweltfreundlichem Strom. Vor knapp zwei Jahren stand die Anlage über Wochen still, weil eine Ölpumpe ersetzt werden musste und der (seltene) Anla- gentyp keine gute Ersatzteilversorgung hat. Jetzt ist das Getriebe defekt, und die Anlage wird wieder wo- chenlang stillstehen.

! Lincoln County, New Mexico, USA Am 19.7.2017 brannte im Windpark Lincoln County in Kansas ei- ne Windkraftanlage aus, wahrscheinlich eine GE 1,6 MW, Bau- jahr 2009, im Smoky Hill Wind Project der Enel. Die Feuerwehr sicherte das Gelände und liess die Anlage kon- trolliert abbrennen. Genaueres wurde nicht bekannt.

Prettin, Brandenburg (ohne Photo) Im Windpark Prettin laufen 10 Enercon E70, Baujahr 2006, und 5 Enron 1,5sl, Baujahr 2001. Betreiber von je einem Teilprojekt sind die GSW, Repower und WSB. Bei Wartungsarbeiten wurden in einer Enercon Metallspäne ent- deckt und ein Lagerschaden an den Flügellagern gefunden. Im Juli wurde die Anlage repariert. Der Rotor mit Nabe wurde de- montiert und die Lager am Boden getauscht. Die Reparatur dau- erte insgesamt vier Wochen. Der Betreiber von fünf der Ener- cons, die Repower Wind GmbH aus der Schweiz, möchte die Anlagen möglichst 30 Jahre betreiben und achtet sehr auf Servi- ce und Instandhaltung.

! Oaxaca, Mexiko Am 9.6.2017 brannte im Windpark La Ventosa der Iberdrola bei El Retiro eine Windkraftanlage aus, wahrscheinlich eine Game- sa G80/2 MW. Herabfallende Teile entzündeten ein Sorghum-Feld um die An- lage herum, aber nur etwa 100 m2 Getreide verbrannten, bevor die Feuerwehr den Brand am Boden löschen konnte. Der Landwirt erhielt Ausgleichszahlungen.

! Oaxaca, Mexiko Am 29.7.2017 brannte im Windpark La Ventosa der Iberdrola bei Cuatro Milpas eine weitere Windkraftanlage aus, wahr- scheinlich auch eine Gamesa G80/2 MW. Das Feuer brach nachts aus, Maschinenhaus und Flügel brannten fast vollständig aus, die Anlage wurde völlig zerstört. Brennende Teile fielen herunter und lösten einen Gras- und Buschbrand am Boden aus, den die Feuerwehren aber schnell löschen konnten. Der Brand griff nicht um sich. Es wird vermutet, dass Hydrauliköl ausgelaufen ist und sich ent- zündet hat. 90 Anlagen in dem Windfeld wurden abgestellt und auf technische Mängel geprüft.

Im windstarken Errichtungsgebiet von La Ventosa/Tehuantepec stehen inzwischen 18 verschiedene Windparkprojekte mit über 1,2 GW Kapazität.

48 — Ausgabe 4/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -46-49,schäden 4-17 + anz.qxp_wkj basislayout 16.08.17 10:09 Seite 49

! Hooker, Oklahoma, USA Am 20.6.2017 havarierte der Prototyp der Barber Wind Turbine bei der Tri-County- Electric-Cooperative in Hooker, Oklahoma. Die Barber Versuchsanlage hat 800 kW, kein Getriebe und fünf sehr schlanke Blät- ter in einem auffälligen Stützring oder Kranz von 51,8 m Durchmesser. Es ist der al- lererste Prototyp dieses Konzeptes, er wurde erst im Laufe von 2016 in Hooker montiert und war noch nicht ganz betriebsbereit. Die Ursache der Havarie ist unklar, es war auf jeden Fall kein starker Wind. Hoffentlich lassen sich die Beteiligten von dem Rückschlag nicht entmutigen. Unten : So sollte die Barber Wind Anlage aussehen.

Flügel-Hügel Alt Flügel-Hügel Neu

! Der Flügel-Hügel in Wuppertal 2013 wurden im Auftrag der Wuppertaler Stadtwerke auf dem “Flügel-Hügel“ an der Uni Wuppertal drei vertikale Kleinwindanlagen des Typs “AeroviS T7“ der Sternberg AG aufgestellt, die die Lichtkunstinstallation “MetaLicht“ an der Uni Wuppertal voll- ständig mit Strom versorgen sollten – es aber nicht taten. Die Sternberg AG ging pleite, bevor die drei Vertikalachser ganz fertigestellt waren. Die Stadtwerke verloren durch die nicht-funktionierenden Windräder 200.000 Euro und mussten diese – auch aus Sicherheitsgründen – nach längeren Rechtsstreitig- keiten 2016 schließlich abbauen. Eine 4,5 kW Antaris Kleinwindanlage von Fa. Braun und zwei Solaranlagen haben seit 2017 übernommen. Die drei Türme wurden dafür “wiederverwendet“. Gegen zwei Verantwortliche der Sternberg AG wurde im Juni 2017 der Prozess we- gen Betruges eröffnet.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 4/2017 — 49 -30-33,schäden 5-17 + anz.qxp_wkj basislayout 07.10.17 13:53 Seite 30

Schäden und Unfälle

 Karatsu, Saga, Japan Am 20.8.2017 brannte in der Karatsu Wind Farm eine Gamesa G80/2 MW Anlage ab. Die Feuerwehr sicherte über einen Tag lang die Umgebung um das Fundament, bis die Anlage völlig ausgebrannt war. Der Windpark mit 14 Anlagen des Typs ist Baujahr 2004 und steht in der Nähe des Kernkraftwerkes Genkai, dazwischen liegt eine schmale Meeresbucht. Betreiber ist die JFE Engineering.

Freren, Niedersachsen : Tödlicher Unfall (ohne Photo) Am 7.8.2017 verunglückte ein polnischer Arbeiter beim Bau ei- nes Fundamentes im Windpark Freren-Bardel tödlich. Der Mann wurde von einem umstürzenden Betonpfeiler schwer verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle. Ein Bauunternehmen aus Bremerhaven baut z.Zt. die Fundamente für eine Erweiterung des Windparks. Polizei und Gewerbeaufsichtsamt haben ihre Ermittlungen auf- genommen.

 Evanston, Wyoming, USA Am 10.9.2017 brannte eine Vestas V80 im Wyoming Wind Ener- gy Center bei Evanston ab. Die Feuerwehren musten zwei Ta- ge gegen die immer wieder ausbrechende Buschbrände ankämpfen, die durch brennende Trümmerteile ausgelöst wur- den. Rund 600 ha Buschland mit Wüstenbeifuss brannte ab. Das Wyoming Wind Energy Center besteht aus 80 x Vestas V80/1,8 MW Anlagen, ist Baujahr 2003 und gehört der FPL/Next Era und Avangrid.

 Lubián, Zamora, Spanien Schwere Busch- und Waldbrände wüteten Anfang Oktober in der spanischen Region Zamora, an der Grenze zu Portugal. Fast 8.000 ha Wald bei Lubián brannten ab und bedrohten dabei auch die Windparks Lubián und Hedroso-Aciberos. Die Feuerwehren setzten dutzende Löschfahrzeuge und Hub- schrauber ein. Ob Schäden in den Windparks entstanden sind, wurde noch nicht gemeldet, aber die Feuerwehr hatte extra Löschteams zum Schutz der Umspannwerke eingesetzt.

 Deerfield, Michigan, USA Am 25.9.2017 brach an einer weiteren Vestas Anlage im Deer- field Windpark ein Blatt ab. In dem Windpark stehen 72 x V112 Anlagen, Baujahr 2016. 2016 brachen zwei Blätter bei der Errichtung durch, ein Drittes war halb durchgebrochen. Grund war ein Fertigungsfehler im Vestas Blades Werk in Brighton, Colorado. Vestas hatte den Windpark damals gründlich überprüft und rund 50 Blätter ge- tauscht, ebenfalls vor Inbetriebnahme.

30 — Ausgabe 5/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 5-17 + anz.qxp_wkj basislayout 07.10.17 13:53 Seite 31

 Puerto Rico  Hurrikan Maria zerstörte den Punta de Lima Windpark der Gestamp mit 13 x Vestas V90/1,8 MW, Baujahr 2013, völlig. Kaum ein Rotorblatt blieb unbeschädigt, zwei Anla- gen brachen komplett zusammen. Der zweite Windpark auf Puerto Rico, die Santa Isabel Wind Farm mit 44 x 2,3 MW Siemens Anlagen, blieb nach Angaben der Pattern Energy völlig unbeschädigt. Die Anlagen stehen trotzdem, fast alle Stromleitungen auf Puerto Rico wurden zerstört.

Getriebeservice Katastrophenhilfe Fast alle Firmen der US-Windbranche ha- » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate ben inzwischen eigene Katastrophen- » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar fonds, um Mitarbeitern und Anwohnern in Not unter die Arme zu greifen. » Umbauten, Optimierungen und Pattern Energy will z.B. auf Puerto Rico Sonderkonstruktionen tatkräftig mithelfen, um die Stromversor- gung wieder in Gang zu bekommen und besorgt dafür Kabel, Masten, Umspann- stationen und Monteure. D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de Camp Springs, Texas, USA Tödlicher Unfall (ohne Photo) Am 28.8.2017 verunglückte ein Monteur bei Wartungsarbeiten im Windpark Camp Springs tödlich. Er erlitt bei Arbeiten im Maschinenhaus einen schweren Strom- Wer neue Wege geht, schlag. Sein Kollege rief sofort die Feuer- braucht Sicherheit. wehr und den Notarzt, die in weniger als 20 Minuten eintrafen. Feuerwehr und Ret- tungskräfte versorgten den Schwer - verletzten noch im Maschinenhaus und Aon bietet Ihnen die passende transportierten ihn nach unten. Versicherungslösung, damit Sie Der 29 Jahre alte Mann erlag im Kranken- Ihre Pläne verwirklichen können. haus seinen schweren Verletzungen. Der Windpark mit 87 x 1,5 M GE Anlagen Risk. Reinsurance. Human Resources. ist Baujahr 2007 und gehört der Invener- gy. Der Monteur war seit 10 Jahren beim Invenergy-Serviceteam.

Die Invenergy trauert mit den Angehöri- Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH gen um Ihren Kollegen. Die Untersuchung [email protected] | www.aon.de der Unfallursache läuft.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 5/2017 — 31 -30-33,schäden 5-17 + anz.qxp_wkj basislayout 07.10.17 13:53 Seite 32

Schäden und Unfälle

 Köthen, Sachsen-Anhalt Am 1.8.2017 brannte im Windpark Wörbzig bei Gröbzig/Köthen eine Vestas V66/1,65 MW, Baujahr 2003, aus. Die Feuerwehren sicherten die Umgebung, brennende Trümmerteile fielen herab. Der Windpark mit 12 Anlagen des Typs gehört der WEB Wind- energie Betriebsgesellschaft Deutschland GmbH und soll 2018 repowert werden. Geplant sind 6 Anlagen der 3-4 MW Klasse.

Sophie-Magdalenen-Koog, Schleswig-Holstein (o. Photo) Am 28.9.2017 schlug im Sophie-Magdalenen-Koog in Nordfries- land ein Blitz während eines Gewitters in eine Windkraftanlage ein. Anwohner beobachteten Rauch und eine Verfärbung des Flügels. Da in der Nähe ein Reetdachhaus brannte, ebenfalls durch einen Blitzschlag, hatten die Feuerwehren die WKA als weniger dringend eingestuft. Der Brand in der WKA brach aber nicht aus, sondern verlöschte von selbst .

 Unterschneidheim, Baden-Württemberg Ein 66-Tonnen-Fahrzeug geriet am 23.8.2017 bei der Anliefe- rung von Turmteilen für den Windpark Nonnenholz in Schieflage und rollte auf die Seite. Der Fahrer wurde leicht verletzt, die Ber- gung war kompliziert und dauerte zwei Tage. Das havarierte Fahrzeug gehörte zu einem Transportkonvois, der zunächst von der Polizei begleitet wurde. Der Unfall geschah auf einer abge- sperrten Zufahrtsstrecke zum Windpark. Ursache war ein Fahr- fehler und eine weiche Stelle am Seitenstreifen der Strasse.

 Santersleben, Sachsen-Anhalt Aufgrund eines technischen Defekts an der Hydraulik der Hin- terachse geriet am 31.08.2017 die Zugmaschine eines polni- schen Schwerlasttransportes in Brand. Der ebenfalls polnische Fahrzeugführer konnte noch rechtzeitig sein Fahrzeug noch auf den Standstreifen lenken und verlassen. Er blieb unverletzt. Durch die Freiwillige Feuerwehr aus Bornstedt und Irxleben wurde das Feuer gelöscht. Der Schwerlasttransporter war mit einer ca. 54 t schweren Gondel einer Windkraftanlage beladen, so dass für die Bergung Spezialtechnik benötigt wird.

 Regesborstel, Niedersachsen - Schwerer Unfall Am 8.9.2017 kam es auf dem Rastplatz Stellheide an der A1 bei Bremen zu einem schweren Unfall. Der Fahrer eines Sattelzu- ges fuhr auf den Rastplatz, um dort vermutlich seine Ruhezeit einzulegen. Offensichtlich beabsichtigte er, sein Fahrzeug auf der Parkfläche für Schwertransporte abzustellen. Dabei über- sah der Fahrer einen dort abgestellten Transporter, der mit ei- nem Flügel für eine Windkraftanlage beladen war. Beim Aufprall bohrte sich das Ende des Flügels durch die Fahrerkabine der Sattelzugmaschine. Der Fahrer erlitt schwerste Verletzungen und musste durch mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Harburg aus seinem Fahrerhaus geborgen werden.

32 — Ausgabe 5/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 5-17 + anz.qxp_wkj basislayout 07.10.17 13:53 Seite 33

 Entlassungen in Hutchinson Rund 140 Mitarbeiter von 350 werden in dem Siemens-Werk in Hutchinson, Kan- sas, gehen müssen. Die Maschinenhausmontage wurde 2010 errichtet und gehörte damals zu den modernsten Produktionsanlagen für Windkraftanlagen überhaupt. 3.700 Maschinenhäuser der 2,3 MW Klasse sind hier endmontiert und ausgerüstet worden. möchte den Produktionsstandort erhalten, muss aber ständig neu investieren, um die Produktionskosten konkurrenzfähig zu halten. Die Produktionsmaschinen wurden schon 2015/2016 teilweise neu ausgerüstet. 2018 soll eine weitere und umfassende Neuausrüstung der Produktion erfolgen, auf die 3.x MW Klasse. Photo : Siemens

Unfallursache der Havarie einer DeWind D4/600 kW Am 12.12.2016 havarierte eine DeWind D4/600 KW Anlage bei Süderholz, Gries- chow, Mecklenburg-Vorpommern. Die Havarie ist auf mangelnde Schmierung im Getriebe der Anlage zurückzuführen (Red.: wahrscheinlich eines der Pitch-Getrie- be). Zu diesem Ergebnis ist das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StA- LU) in Stralsund gekommen. In der Folge sei eine Kettenreaktion ausgelöst worden. “Die Rotorblätter konnten sich nicht mehr richtig zum Wind stellen, eine Überlastung hat dann zum Umknicken des Anlagenmastes in 25 Metern Höhe geführt", sagte StALU-Leiter Matthias Wolters zu NDR 1 Radio MV im Juli. Die Fehlerkette sei klar erkennbar, Wartungsintervalle seien nicht eingehalten worden.

Reparaturen am Rostschutz bei Sheringham Shoal Offshore Der 314 MW Offshore-Windpark Sheringham Shoal in Grossbritannien besteht aus 88 x Siemens 3,6 MW Anlagen und ist Baujahr 2012. Betreiber Statoil hat die Bilfinger Salamis UK jetzt mit Reparaturarbeiten der Ober- flächen von Monopiles, Transition Pieces und Türmen beauftragt. Über drei Jahre wird ein fünfköpfiges Team die Oberflächen und Lacke überarbei- ten und nach Bedarf erneuern. Ausgeführt wird das von professionellen Industrie- kletterern mit Seilen. Kosten : 1 Mio. BRP.

Kenya Power muss Ausgleich zahlen Die Betreiber des 310 MW Lake Turkana Wind Power Projektes schreiben der Kenya Power seit Frühjahr 2017 jeden Monat eine Rechnung über 700 Mio. Kenya Shilling (5,8 Mio. Euro) für entgangene Stromeinnahmen, weil der Netzanschluss auf sich warten lässt. Die Lake Turkana Windfarm soll für umgerechnet 80 Euro/MWh einspeisen und kann fast 13% des Stromverbrauches von Kenia liefern. Eigentlich sollten schon im Oktober 2016 die ersten 50 MW einspeisen können, und die restlichen Anlagen sollten schrittweise bis Mitte 2017 ans Netz gehen. Aber der Bau der Lake Turkana Wind power transmission line zieht sich, eine Insol- venz und daraus folgende Rechtsstreitigkeiten verzögern den Weiterbau. Immerhin ist die Trasse schon zu 60% fertig, aber bis nach Nairobi sind es 428 km. Anfang 2018 soll die Trasse endlich fertig sein.

Demontage in Klipheuwel, Südafrika Der südafrikanische Versorger Eskom hat drei alte Windkraftanlagen (1x Vestas V66/1750 und 2 x J48/750 Jeumont) im Tesfeld Klipheuwel demontiert. Die Ergeb- nisse über die 13 Betriebsjahre sind sehr gut und aufschlussreich gewesen, aber die 46 x Siemens 2,3VS-108 in der 100 MW Sere Wind Farm, die 2015 in direkter Nachbarschaft zum Testfeld fertiggestellt wurde, brauchen jetzt keine Forschung mehr, sie laufen gut.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 5/2017 — 33 -30-33,schäden 6-17 + anz.qxp_wkj basislayout 06.12.17 09:51 Seite 30

Schäden und Unfälle

 Ahaus/Quantwick, Nordrhein-Westfalen Am 14.10.2017 brach ein schwerer Brand im Turmfuss einer Enercon E141-4,2 MW Anlage in der Ahauser Bauernschaft Quantwick aus. Die Windkraftanlage wurde erheblich beschä- digt und ist einsturzgefährdet. Die Anlage ist seitdem abgesperrt und wird bewacht, die Brandursache wird untersucht. Die E141 ist ein Nullserien-Prototyp auf 159 m Betonturm und wurde erst im September 2017 angeschlossen. Sie lief noch im Probebetrieb, als der Brand ausbrach. In Quantwick sind sechs der E141 Anlagen im Bau, die beschä- digte Anlage war die Erste des Projektes. Betreiber ist die Bäu- erliche Bürgerwind Projektberatungsgesellschaft Münster (BB Wind).

 Westerholt, Niedersachsen Am 30.10.2017 brannte eine Enercon im Windpark Holtriem voll- ständig aus. In Holtriem stehen 40 x E-66, Bj. 1998, vier E70 und drei E-48, Bj. 2005, und acht E-82, Bj. 2009. Welche der Anla- gen ausbrannte, wurde nicht gemeldet, wahrscheinlich war es eine der E-66. Die Feuerwehren liessen die Anlage kontrolliert ausbrennen.

Brandursache beim MHI Vestas V164-9,5 MW Prototyp Der Brand in der Testanlage der MHI Vestas V164 am 4. August auf dem dänischen Testfeld Østerild wurde durch ein defektes Bauteil im Konverter/Umrichter ausgelöst. Für das Upgrading des Prototyps auf 9,5 MW Leistung wurde im Juli (unter Ande- rem) der Umrichter umgerüstet. Eine Komponente wurde während der Installation in das Konverter-Modul beschädigt. Bei den ersten Lasttests mit den neuen Einbauteilen geriet die defekte Komponente in Brand. MHI Vestas betonte, dass es sich um eine einmalige Schaden- sursache beim Umbau eines Prototypen handelt und keinerlei Einfluss auf die Serienanlagen hat.

 Zeewolde, Niederlande Am 27.9.2017 geriet eine Windkraftanlage in Zeewolde, Nieder- lande, in Brand. Dabei wurden zwei Monteure verletzt, sie erlit- ten Verbrennungen an den Händen. Anwohner berichteten von einer Explosion, bevor der Alarm ausbrach. Die beiden Monteu- re stiegen selbst aus dem Maschinenhaus ab. Feuerwehren und Rettungsdienste waren sehr schnell vor Ort, das Maschinen- haus der Anlage brannte da bereits. Es war wahrscheinlich eine Vestas V52-850kW, Baujahr 2002.

 Pag, Kroatien Am 9.10.2017 brach eine Vestas V52/850 kW im Windpark Rav- ne 1 auf der Insel Pag in Kroatien zusammen. Die Havarie war sehr schwer. Es soll zuerst ein Blatt gebrochen sein, der Rotor drehte aber weiter und geriet in Unwucht. Kurz darauf knickte der Turm ein. Zum Unfallzeitpunkt herrschte Sturm (Bora), es wurden Böen über 100 km/h gemessen. Die landestypischen und berüchtigten Bora-Fallwinde sind auf Pag aber häufiger und können sogar bis zu 250 km/h erreichen. Betreiber ist die Adria Wind Power (Ostwind), in Ravne 1 stehen 7 x V52/850 kW, Baujahr 2004.

30 — Ausgabe 6/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 6-17 + anz.qxp_wkj basislayout 06.12.17 09:51 Seite 31

 Mawson Station, Antarktis Am 8. November 2017 havarierte eine Enercon E30/300 kW auf der australischen Mawson Forschungsstation in der Antarktis, bei normalem Frühlings-Wetter (Nebel, Schneeregen, 20 m/s). Auf der Mawson Station arbeiten seit 2003 zwei E30 auf 30 m Türmen und liefern 50% der Energie für die Forschungsstation, zusammen mit einem Dieselgenerator. Im antarktischen Sommer sind bis zu 120 Forscher auf der Station tätig, die Forschungsstation wird ganzjährig betrieben. Rechts ein Eindruck der “normalen“ Wetterbedingungen im Winter, die die Anlagen seit 2003 aushalten. Die havarierte Anlage wird voraussichtlich wieder instandgesetzt, beide Anlagen haben über 14 Jahre zuverlässig gearbeitet.

Todesfall in 20 m Höhe Ein Arbeiter ist am 26.10.2017 auf dem Gerüst an einer Windkraftanlage, in etwa 20 m Höhe, in Hamburg-Ochsenwerder bei Reinigungsarbeiten plötzlich leblos zu- sammengebrochen. Feuerwehr und Ret- tungsdienst rückten an, um dem Mann das Leben zu retten. Auf dem Gerüst wur- Getriebeservice de versucht, ihn wiederzubeleben, doch ohne Erfolg. Die kurz darauf eintreffenden » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate Höhenretter brachten den Verstorbenen » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar mithilfe einer Drehleiter zu Boden. Bei dem Mann handelte es sich um einen » Umbauten, Optimierungen und Mitarbeiter einer Reinigungsfirma. Warum Sonderkonstruktionen er zusammenbrach, wurde nicht gemel- det. Die Polizei schloss aber einen Unfall oder Fremdeinwirkung aus.

D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de Großkontrolle auf der A 3 bei Rodgau/Hessen Für neun Schwertransporter, die Polizei- beamte in der Nacht zum 31.10.2017 von der Bundesautobahn 3 gezogen hatten, war die Fahrt in dieser Nacht erst einmal Wer neue Wege geht, zu Ende. Sie mussten auf dem Rastplatz stehenbleiben, einige warteten Tage auf braucht Sicherheit. die Genehmigungen zur Weiterfahrt. "Darunter waren vier Sattelzüge beladen mit Teilen für Windkraftanlagen", erklärte Aon bietet Ihnen die passende Polizeioberkommissar Martin Richter von Versicherungslösung, damit Sie der Polizeistation Heusenstamm. "Zwei Ihre Pläne verwirklichen können. waren nahezu so breit wie zwei Fahrstrei- fen und bei einem Transporter lag gar kei- Risk. Reinsurance. Human Resources. ne Genehmigung der Fahrt vor." Außerdem hatte ein LKW-Fahrer der etwa 50 Meter langen Sattelzüge die Ruhezeit nicht eingehalten und der Fahrer eines Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Begleitfahrzeuges war ohne gültigen Füh- [email protected] | www.aon.de rerschein unterwegs.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 6/2017 — 31 -30-33,schäden 6-17 + anz.qxp_wkj basislayout 06.12.17 09:51 Seite 32

Schäden und Unfälle

 Sigel, Michigan, USA Am 9.10.2017 brach an einer weiteren GE 1,6-100 Anlage in der Sigel Windfarm der DTE ein Blatt ab. Das Projekt mit 40 Anlagen des Typs ist Baujahr 2012 und hatte bereits mehrere Blatt- brüche.

 Oldensworth, Schleswig-Holstein Am 29.10.2017 zerstörte Herbststurm Herwart eine historische Windmühle in Oldensworth, Nordfriesland. Der Wetterdienst meldete Windstärke 12. Gegen vier Uhr am Morgen hoben or- kanartige Böen die komplette Dachhaube inklusive der vier großen Flügel von der1786 erbauten Mühle „Catharina“ ab und ließen das komplette Gebälk auf die Straße vor dem Gebäude krachen. Die Bewohner und Feriengäste der Mühle blieben glücklicher- weise unverletzt. Die Gebäude der Mühle blieben weitgehend unbeschädigt.

Schwerer Unfall in Weeze, NRW nes Fusses. Sein Kollege alarmierte sofort die Rettungskräfte, Am 14.11.2017 verunglückte ein Windkraftmonteur bei War- kümmerte sich um den Verletzten, erkannte, dass die Verlet- tungsarbeiten in einer Enercon E-115/3 MW Anlage schwer. zung gefährlich war und seilte sich mit dem Verletzten unver- Sein Kollege konnte durch schnelles Eingreifen noch Schlimme- züglich am Turm aussen ab, aus über 140 m Höhe. Als die Ret- res verhindern. tungskräfte eintrafen, erreichten beide Männer gerade den Bo- Die beiden Monteure hatten ihre Wartungsarbeiten bereits be- den und der Verletzte konnte erstversorgt werden. Er wurde mit endet und setzen die Anlage wieder in Betrieb, dazu lösten sie einem Hubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. auch die Rotorbremse. In dem Moment sagte der eine Monteur, In Weeze stehen im Windpark Weeze Nord / Kalbecker Forst er will nur schnell noch was nachschauen, rutschte dabei ab vier Enercon E-115/3 MW Anlagen, Baujahr 2016. und blieb mit dem Fuss stecken. Ein Teil des anlaufendenden Weitere fünf E-115 in Weeze - Baaler Bruch wurden gerade fer- Rotors erwischte den Monteur am Fuss, er verlor einen Teil sei- tiggestellt.

Insolvenz bei Carbon Rotec Brand an Bord - vorbildlicher Rettungseinsatz Der Rotorblatthersteller Carbon Rotec aus Lemwerder hat Der Seenotrettungskreuzer »Hermann Marwede« der Deut- 16.10.2017 beim zuständigen Amtsgericht Nordenham Antrag schen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist am auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das teilt 15.11.2017 zu einem Brand auf dem Crew Transfer Vessel Rechtsanwalt Christopher Seagon mit, der vom Gericht darauf- (CTV) »World Calima« gerufen worden. Die unter dänischer hin zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden ist. Flagge fahrende »World Calima« befand sich zu dieser Zeit et- Sein wichtigstes Ziel sei, den Standort in Lemwerder und mög- wa 18 Seemeilen (ca. 33 km) nordwestlich der Insel Helgoland lichst viele Arbeitsplätze zu sichern. Dazu werde er eng mit dem im Windpark »Nordsee Ost«. An Bord des gut 31 m langen Betriebsrat und den Beschäftigten sowie dem Management zu- Schiffes waren acht Windparktechniker und fünf Besatzungs- sammenarbeiten. Als erste Maßnahme hat er die Finanzierung mitglieder. Im Maschinenraum des Trimarans hatte die Besat- des Insolvenzgeldes für die 460 Beschäftigten beantragt, so- zung starke Rauchentwicklung bemerkt. Der Brand wurde mit dass die Löhne und Gehälter bis zum Ende des laufenden Jah- Bordmitteln unter Kontrolle gebracht, der Maschinenraum ver- res gesichert sind. Der Insolvenzverwalter plant außerdem, zeit- schlossen und mit Kohlendioxid geflutet. Das in der Nähe fah- nah Gespräche mit den wesentlichen Beteiligten des Verfah- rende Windparkschiff »Windea Two« hatte eine erste Leinen- rens aufzunehmen, dazu zählen vor allem Kunden, Lieferanten verbindung zur »World Calima« hergestellt, um den manövrie- und Kreditinstitute. runfähigen Havaristen aus dem Windpark zu schleppen und ei- Der Insolvenzantrag war nach Angaben der Geschäftsführung ne Kollision mit den Windkraftanlagen zu vermeiden. von Carbon Rotec notwendig geworden, nachdem der Groß- Die »Hermann Marwede« nahm die acht Windparktechniker an kunde Nordex einen auslaufenden Liefervertrag nicht verlängert Bord und schleppte den Havaristen in den Hafen von Helgo- hatte. Dieser Verlust konnte nicht durch andere Aufträge aufge- land. Alle Beteiligten verhielten sich professionell, die gesamte fangen werden. Aktion verlief vorbildlich.

32 — Ausgabe 6/2017 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 1-18 + anz.qxp_wkj basislayout 07.02.18 11:01 Seite 30

Schäden und Unfälle

 Gols, Österreich - Zwei Monteure schwer verletzt Am 19.12.2017 brannte eine DeWind D6/1250 kW Anlage im Windpark Gols II im Burgenland ab. Dabei wurden zwei Monteu- re schwer verletzt. Die beiden Techniker einer Servicefirma führ- ten gerade Wartungsarbeiten im Maschinenhaus durch, als der Brand ausbrach. Die beiden Monteure konnten rechtzeitig ab- steigen, erlitten aber Rauchvergiftungen und Verbrennungen. Die Feuerwehr traf innerhalb von 10 Minuten am Unfallort ein, die beiden Verletzten wurden mit Hubschraubern in Spezialklini- ken gebracht. Der Brand war schwer, über Stunden stürzten im- mer wieder brennende Teile zu Boden. Die Anlage ist Baujahr 2003 und gehört der Energie Burgenland. Der Betreiber hat die Anlage regelmässig gewartet. Die Anlage wird demontiert und wieder instandgesetzt. Als Ursache wird ein Kurzschluss vermutet.

 Illschwang, Bayern Am 3.1.2018 brach an einer Nordex N117 im Windpark Ill- schwang im Landkreis Amberg-Sulzbach, Oberpfalz, ein Rotor- blatt durch und fiel zu Boden. Das Blatt brach während des Sturms Burglind durch, der in der Region auch mit Gewitter ein- herging. Ursache könnte ein Blitzschlag sein. Im Windpark Illschwang stehen fünf Nordex N117/2400 Anla- gen, Baujahr 2012. Betreiber ist die Jura Energy.

 Volksdorf, Niedersachsen Am 3.1.2018 havarierte eine Vestas V39/500 kW in Volksdorf, Landkreis Schaumburg. Die Anlage brach während des Sturms Burglind vollständig zusammen, die Havarie war sehr schwer. Ursache war der Ausfall eines elektronischen Bauteils, als Folge fiel die Pitch aus. Die Anlage geriet in Überdrehzahl, die Rotor- blätter brachen und der Turm knickte ein. Die Anlage wurde Mitte der 90er Jahre errichtet, zusammen mit zwei weiteren V39, die aber inzwischen abgebaut wurden. Vestas wies darauf hin, dass die Anlage seit 2003 nicht mehr im Vestas-Service sei und dass Vestas auch nicht in die Ursachen- findung eingebunden wäre.

 Donegal, Irland Am 16.1.2018 brach an einer Enercon E-82 im Windpark Crock- brack bei Donegal ein Blatt ab und beschädigte auch das Maschinenhaus schwer. Einige Tage vor dem Unfall herrschte Gewitter, als Ursache wird ein Blitzschlag vermutet. Die beiden Anlagen in Crockbrack sind Baujahr 2012.

30 — Ausgabe 1/2018 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 1-18 + anz.qxp_wkj basislayout 07.02.18 11:01 Seite 31

 Bouin, Frankreich Am 2.1.2018 havarierte eine Nordex N80/2500 in Bouin, Vendée, Frankreich. Die Havarie war sehr schwer. Auch in Frankreich tobte der Sturm Burglind. Als Ursache wird ein Mini-Tornado vermutet, der Turm war in 5-6 m Höhe regelrecht abgedreht worden. Alle fünf Anlagen in dem Windpark hatten korrekt abgeregelt und standen in Sturmstellung, als die eine Anlage plötzlich einknichte und zu Boden stürzte. Die vier anderen Anlagen lieferten Messdaten, die den Mini-Tornado als Ursache nahelegen. Die fünf N80 Anlagen in Bouin sind Baujahr 2003. Betreiber ist die EDF.

Woodwoard, Oklahoma, USA (ohne Photo) Am 26.12.2017 brannte im Windpark Keenan II in Oklahoma eine 2,3 MW Sie- mens Anlage ab. Mehr wurde nicht gemeldet. In Woodward stehen 66 Anlagen des Typs, Baujahr 2010. Getriebeservice Betreiber ist die CPV Keenan II Renewa- ble Energy Company. » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar

Vandalismus im Baufeld des » Umbauten, Optimierungen und Windparks Schlüchtern-Breitenbach Sonderkonstruktionen Die Polizei in Schlüchtern (Hessen) fahn- det derzeit nach unbekannten Tätern, die mehrere im Bau befindliche Windkraftan- lagen an der Kreisstraße 957 zwischen Hintersteinau und dem Fliedener Ortsteil D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de Oberstork beschädigt haben. Wie sich bei Routinearbeiten herausstellte, wurden an drei der insgesamt acht Anlagen jeweils die Steuerungskabel durchtrennt, wo- durch die Windräder nicht wie geplant in Betrieb genommen werden können. Wer neue Wege geht, Da die entsprechenden Vorarbeiten be- braucht Sicherheit. reits am 31. Oktober 2017 abgeschlossen waren, lässt sich der genaue Tatzeitraum nur schwer eingrenzen. Bis die Kabel von Fachfirmen neu im Erdreich verlegt sind, Aon bietet Ihnen die passende wird sich der Baufortschritt der Anlagen Versicherungslösung, damit Sie entsprechend verzögern. Ihre Pläne verwirklichen können. Nach Einschätzung der Polizei dürfte sich der entstandene Sachschaden auf rund Risk. Reinsurance. Human Resources. 12.000 Euro belaufen. Die Bauverzöge- rung ist deutlich teurer. In Schlüchtern-Breitenbach werden acht Enercon E-115/3 MW Anlagen und eine Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH E82-E2/2,3 MW errichtet. Betreiber ist die [email protected] | www.aon.de TurboWind Energie aus Hannover.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift 1/2018 — 31 -30-33,schäden 1-18 + anz.qxp_wkj basislayout 07.02.18 11:01 Seite 32

Schäden und Unfälle

 Chatham, Ontario, Kanada Am 19.1.2018 brach eine GE 1,5 MW XLE Anlage in der Raleigh Wind Power facility in Ontario vollständig zusammen. Die Havarie war sehr schwer. Es herrschte kräftiger Wind, aber kein Sturm oder Gewitter. Die umgestürzte Turbine wurde frühmorgens von einem Jäger entdeckt, die Servicezentrale hatte anscheinend keine Meldung erhalten. Der gesamte Wind- park Raleigh wurde für mehrere Tage abgestellt und untersucht. Erste Untersuchungen ergaben, dass ein Blattbruch die Ursache sein könnte. Betreiber TerraForm Power bemühte sich um schnelle und ehrliche Öffentlich- keitsarbeit, weil die Havarie in der Region für viel Kritik sorgte. Mehrere Havari- en von Windkraftanlagen in den letzten Jahren im Gebiet um die grossen Seen haben die kanadischen Behörden alarmiert, die Sicherheitsauflagen werden immer strenger. Der Windpark mit 52 Anlagen des Typs ist Baujahr 2011.

 Kraftsried, Allgäu Am 18.1.2018 brach an einer Südwind S77/1,5 MW in Krafts- ried/Haarberg ein Flügel. Ursache war vermutlich ein Blitzschlag. In Wildpoldsried/Kraftsried stehen zwei Anlagen des Typs, Bau- jahr 2002. In der Nachbarschaft stehen noch weitere Anlagen, meistens , aus verschiedenen Baujahren. Fast alle sind Bürgerwindprojekte. Betreiber ist die EW GmbH & Co.KG von Windpionier Wendelin Einsiedler.

 Vogelsbergkreis, Hessen Am 18.1.2018 stürzte ein grosser Raupenkran im Baufeld des Windparks Gleimenhain um. Der Kran zertrümmerte das monta- gebereite Maschinenhaus und verfehlte den schon fertigen Turm nur knapp. Errichtet werden sechs Enercon E-115-3 MW Anla- gen. Vier sind schon errichtet, die Fünfte war gerade im Bau. Maschinenhaus Der Sturm Frederike fegte durch den Windpark, die Arbeiten wa- ren wegen der Sturmwarnung eingestellt worden. Auch der Wachschutz war wegen der Sturmwarnung nicht im Park unter- wegs. Der Sturm tobte um den Vogelsberg mit so heftigen Böen, dass die Bauherren fast froh sind, dass nicht mehr passiert ist. Ein Landwirt entdeckte am nächsten Morgen den umgestürzten Kran und benachrichtigte das Bauteam von Enercon. Betreiber ist die Energiegenossenschaft Vogelsberg.

 Pampilhosa, Portugal Am 4.1.2018 brannte im Windpark Pampilhosa da Serra im Be- zirk Coimbra eine Windkraftanlage ab. Der Brand war schwer zu beherrschen und gefährlich. Die Feuerwehren mussten mehrere Bodenbrände löschen, weil die Anlage lichterloh brennend weiterlief, brennende Flügelteile abrissen und auch noch weit umherflogen. Die Anlage scheint schon brennend in Überdrehzahl gegangen zu sein. Es könnte sich um eine Vestas V90/3 MW Anlage handeln, Bau- jahr 2006. Aber das ist nicht bestätigt.

32 — Ausgabe 1/2018 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 2-18.qxp_wkj basislayout 05.04.18 11:12 Seite 30

Schäden und Unfälle

 Borchen-Etteln, Nordrhein-Westfalen  Am 8.3.2018 brachen an einer Enercon E-115/3 MW in Borchen- Etteln bei Paderborn zwei Flügel. Die Havarie geschah während der Aufbauarbeiten. Die Anlage war fertig errichtet, aber noch nicht angeschlossen. Die an der Anlage arbeitenden Monteure kamen mit dem Schrecken davon, verletzt wurde niemand. Die Anlage kam bei stärkerem Wind ins Trudeln und geriet dann in Überdrehzahl. Zwei der Blätter schlugen gegen den Turm. Bruchstücke der Rotorblätter flogen bis zu 800 m weit. Bauherr WestfalenWIND geht davon aus, dass das von Enercon beauftragte Aufbauteam entgegen der eindeutigen Arbeitsan- weisungen die Arretierung der Maschine gelöst hat, obwohl die Rotorblätter voll im Wind standen. Eines der Blätter soll schon bei den Errichtungsarbeiten einen leichteren Schaden erlitten haben und sollte später getauscht oder repariert werden. Die Anlage ist stillgelegt und wird auf Standfestigkeit geprüft, be- vor sie repariert werden kann. In Borchen-Etteln werden zur Zeit 7 x E-115 errichtet.

La Gomera, Spanien Am 2.2.2018 havarierte eine Made AE 23 / 180 kW Anlage im Epina Windpark bei Vallehermoso auf La Gomera, Kanarische Inseln. Ein schwerer Wintersturm zerlegte die Anlage fast völlig, Rotor und Nabe brachen herunter. Ein Flügel fiel fast auf eine Strasse. Die zweite Made-Anlage in Epina regelte rechtzeitig aus dem Wind und überstand den Sturm ohne Schäden. Über die Kanarischen Inseln tobte über zwei Tage ein Unwetter mit Sturm, Schnee, Hagel, Gewitter und Überflutungen. Die havarierte Anlage war erst vor wenigen Wochen überarbeitet und instandgesetzt worden, sie sollte noch mehrere Jahre wei- terarbeiten. Die beiden Made Anlagen in Epina sind Baujahr 1996 und waren die beiden einzigen Windkraftanlagen auf La Gomera. Der saubere Windstrom fehlt jetzt, die kleine Ferien-Insel wird hauptsächlich von einem 22 MW Dieselkraftwerk versorgt - und das ist fast noch älter als die Windkraftanlagen.

 Gran Canaria, Spanien Am 25.2.2018 fegte der dritte Wintersturm im neuen Jahr über die Kanarischen Inseln. In dem Gewerbegebiet von Arinaga bei Las Palmas, Gran Canaria, geriet eine Vestas V27/225 kW, Baujahr 1985, auf dem Betriebsgelände der Fábrica Acsa aus- ser Kontrolle. Polizei und Feuerwehr sperrten die Anlage weiträumig ab, konnten aber nicht eingreifen. Die Anlage lief über mehrere Stunden sehr schnell und zeitweise auch in Über- drehzahl. Dann flaute der Wind ab und Mechaniker konnten die Anlage aus dem Wind drehen und feststellen. Im Gewerbegebiet Arinaga stehen ein Dutzend ältere Wind- kraftanlagen sehr eng verteilt zwischen Hallen und Büros. Bis- her war diese ungewöhnliche Bebauung völlig problemlos. Die Fábrica Acsa ist zwar schon seit Jahren in Konkurs, die WKAs werden aber von der Parque Eolico Ctra. De Arinaga technisch betreut.

30 — Ausgabe 2/2018 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 2-18.qxp_wkj basislayout 05.04.18 11:12 Seite 31

Gemeinsames Statement von Enercon und WestfalenWIND Etteln zur Unfallursache in Borchen-Etteln

22.3.2018 : Die starken Beschädigungen der Enercon E-115 den. Mit diesem Blattwinkel kann die Windenergieanlage nicht während der Aufbauarbeiten am Standort Borchen-Etteln bei in Rotation versetzt werden. Den bisherigen Untersuchungen Paderborn sind aller Voraussicht nach auf menschliches Fehl- zufolge wurde der Generator am 8. März gegen ca. 18:15 Uhr verhalten zurückzuführen. Wie aus den vorläufigen Ermittlungs- ausgebolzt, als alle drei Rotorblätter die 0°-Grad Position (maxi- ergebnissen der Unfallanalyse hervorgeht, kann technisches mal im Wind) innehatten. Die Anlage begann daraufhin zu rotie- Versagen als Ursache bis auf weiteres ausgeschlossen werden. ren. Da sie noch nicht in Betrieb genommen war, konnte sie Bei abschließenden Aufbauarbeiten war am Donnerstag, den 8. nicht gestoppt werden und geriet in Überdrehzahl. März, die Windenergieanlage beschädigt worden. Personen ka- Aufgrund eines dreifach redundanten Sicherheitssystems kann men bei dem Vorfall nicht zu Schaden, es entstand lediglich ein solcher Vorfall bei in Betrieb befindlichen Windenergieanla- Sachschaden. gen nicht auftreten. Der Unfall ereignete sich nach bisherigen Erkenntnissen Nach Abschluss der Ermittlungen soll die beschädigte Anlage während des Aufbaus im Prozessschritt des sogenannten „Aus- schnellstmöglich repariert und in Betrieb genommen werden. Al- bolzens“ des Generators, durch den die Windenergieanlage in le Maßnahmen werden in enger Absprache mit den zuständigen den Betriebszustand des Trudelns überführt werden soll. Der Behörden erfolgen. Generator wird bis dahin durch ein mechanisches Brems- und www.westfalenwind.de Blockiersystem (Bolzen) am Rotieren gehindert. Um den Trudel- Betriebszustand herzustellen, müssen die Rotorblätter zunächst Der Kreis Paderborn will über die Zukunft der Anlage (und ggf. in einen definierten Zustand verfahren werden. Der nötige Win- weiterer Anlagen des Typs) erst nach Ende der Untersuchun- kel sowie die Vorgänge, die Sicherheitsmaßnahmen und Si- gen entscheiden. Der abschließende Untersuchungsbericht ei- cherheitshinweise sind detailliert in den standardisierten Auf- nes hinzugezogenen unabhängigen Sachverständigen soll laut bauanweisungen beschrieben. Ein vorgeschriebenes 4-Augen- Enercon und Westfalenwind Anfang April vorgelegt werden. prinzip soll sicherstellen, dass nur ausgebolzt wird, wenn sich Im Kreis Paderborn wären 44 bestehende sowie 42 geplante alle Rotorblätter in der sogenannten Fahnenstellung (90°) befin- WKAs des Typs E-115 betroffen.

Neubau in Sitten Gut ein Jahr nach der Havarie einer Tacke TW 1.5 repowert der Betreiber Eurowind Energy GmbH aus Hamburg das gesamte Projekt in Sitten. Eine V90/2 MW bleibt, die Plätze der 8 alten Tacke’s werden mit neuen 3,6 MW Anlagen bebaut. Die Fun- damente sollen dafür teilweise wiederver- Getriebeservice wendet werden. Die Havarie-Ursache der Tacke Anlage » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate konnte nicht eindeutig festgestellt werden. » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar Das Pitchsystem hatte einen Fehler, aber es könnte auch ein Flügelbruch gewesen » Umbauten, Optimierungen und sein. Wetter war es auf jeden Fall nicht. Sonderkonstruktionen

Re dell’eolico festgenommen Die italienische Polizei hat am 13.3.2018 den sizilianischen Großunternehmer Vito Nicastri festgenommen. Er wird ua. be- D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de schuldigt, die langjährige Flucht der Num- mer eins der sizilianischen Costa Nostra, Matteo Messina Denaro, finanziert zu ha- ben. Er wurde zusammen mit weiteren elf Personen festgenommen, teilte die Polizei mit. Über 100 Polizisten waren im Einsatz. Wer neue Wege geht, Verhaftet wurden auch Mitglieder der braucht Sicherheit. Clans Vita und Salemi. Vito Nicastri wird wegen seiner ausge- dehnten wirtschaftlichen Interessen im Bereich von Windparks auch “Re dell’eoli- Aon bietet Ihnen die passende co - Herr des Windes“ genannt und steht Versicherungslösung, damit Sie schon seit Jahren im Fokus der Anti-Mafia Ihre Pläne verwirklichen können. Behörde. Die Polizei hatte 2013 Vermö- genswerte von 1,3 Milliarden Euro in 43 Risk. Reinsurance. Human Resources. Firmen aus der Ökostrombranche, 98 Im- mobilien sowie 66 Konten beschlagnahmt. Dem seit über 20 Jahren gesuchten Mes- sina Denaro werden mindestens 50 Mor- Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH de zur Last gelegt. Er soll der brutalste [email protected] | www.aon.de Mafiaboss Italiens sein.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift 2/2018 — 31 -30-33,schäden 2-18.qxp_wkj basislayout 05.04.18 11:12 Seite 32

Schäden und Unfälle

 Elgin, Nebraska, USA Am 28.2.2018 kippte im kleinen Ort Elgin in Nebraska ein Schwertransporter mit einem Windkraft-Turmsegment auf der Kreuzung um. Es gibt in Elgin nur eine Kreuzung. Unfallursache war wohl ein Fahrfehler, die Hinterachse des Tiefladers brach in einen Graben am Strassenrand ein. Der Highway 14 musste einen Tag für die anderen Schwer- transporte gesperrt werden, aber die allgemeine Verkehrsbe- hinderung in dem dünn besiedelten Antelope County hielt sich in Grenzen. Grösstes Problem war der Kran zur Bergung des Turmsegments. Das Turmsegment war für das Upstream Wind Energy Center der Invenergy mit 81 x 2,5 MW GE Anlagen be- stimmt, das zur Zeit im Bau ist.

 Addison, Texas, USA Am 26.2.2018 fielen (zum wiederholten Mal) Rotorblätter von ei- nigen der Kleinanlagen herunter, die auf dem Wasserturm der Stadt Addison in Texas installiert sind. Die acht VisionAir-Vertikalachser mit je 3,2 kW der Fa. Urban Green Energy wurden Anfang 2015 errichtet. Sie sollten den neu gestalteten Wasserturm regenerativ schmücken und sau- beren Strom für die Pumpen des Wasserturms liefern. Künstler wurden für das Gesamt-Design engagiert, der Turm sollte das optische Wahrzeichen von Addison werden. 1 Mio. US$ hat die Stadt für den Neubau ausgegeben, fast 70.000 kWh sollten die Kleinanlagen pro Jahr dazuliefern. Doch es gab hauptsächlich Ärger und Schäden, aber nur wenig Strom. Über drei Jahre waren die Anlagen das Gespött der ganzen Stadt, sie liefen fast nie warfen immer wieder Stücke runter. Die Stadt hat inzwischen den Lieferanten und die Planer ver- klagt, die Anlagen sollen wieder abgebaut werden. Der Wasserturm selbst macht seinen Job prima und die Bürger finden ihn wirklich schön.

 Innergex will Ausgleichszahlungen von Senvion für Windpark in Kanada Die Innergex betreibt ua. die 150MW Mesgi'g Ugju's'n wind farm in Quebeq mit 46 Senvion 3.2M114 Anlagen. Der Park ist eine 50-50 Partnerschaft zwischen den drei indige- nen Mi'gmaq-Gemeinden von Quebec und dem kanadischen Projektentwickler Innergex Renewable. Die Anlagen erhielten eine Reihe technischer Anpassungen an das besonders rauhe Klima, z.B. ein Heißluft-Anti-icing System. Die Hydro Quebec kauft den Windstrom in einem 20-Jahres PPA für 10,2 CanCent/kWh, entsprechend 150 Millionen Can$/Jahr Einnahmen. Der Park soll 675.000 Can$/Jahr für die indigenen Kommunen sowie 75.000 Can$/Jahr für einen Fonds für soziale Entwicklungen zur Verfügung stellen. Innergex fordert für 2017 von Senvion Nachzahlungen, weil der Park nicht die vereinbarte Leistung erbracht hat. Technische Probleme und Verzögerungen bei der Inbetriebnahme des Parks Ende 2016 und Anfang 2017 belasten sogar das Gesam- tergebnis von Innergex. 2017 war ansonsten ein sehr erfolgrei- ches Jahr für Innergex. Photo : Innergex

 Weatherford, Oklahoma, USA Am 29.3.2018 brannte eine GE 1,5sle Anlage im Weatherford Wind Energy Center in Oklahoma ab. In Weatherford stehen 98 Anlagen des Typs, Baujahr 2005, Betreiber ist die NextEra.

32 — Ausgabe 2/2018 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 2-18.qxp_wkj basislayout 05.04.18 11:12 Seite 33

Möglicher Eiswurf und die Folgen Einbruchsserie im Emsland Hartland, Minnesota, USA : Herabfallende Eisbrocken von einer Zwischen dem 06. und 08.1.2018 brachen unbekannte Täter Windkraftanlage der Bent Tree Wind Farm in Minnesota, USA, das Vorhängeschloss an einer Windkraftanlage bei Vechta auf sollen Mitte Februar auf dem Highway 13 einen vorbeifahren- und entwendeten aus dem Inneren mehrere Pumpen. Es ent- den Truck leicht verbeult haben. Ein Eisbrocken soll während stand ein Schaden in Höhe von etwa 16.500 Euro. der Fahrt die Beifahrertür getroffen haben. Am 6.2.2018 brachen Unbekannte eine Sicherheitstür sowie ei- Der Eiswurf auf den Truck konnte nicht direkt nachgewiesen nen Leitungsschrank in einer Windkraftanlage bei Rhede auf. werden, aber es wurden Eisbrocken in Strassennähe gefunden. An dem Versuch in den Traforaum zu gelangen, scheiterten sie Betreiber Alliant hat den an sich leichten Unfall sehr ernst ge- jedoch. Nach bisherigen Erkenntnissen erbeuteten sie mehrere nommen. 11 Anlagen in Strassennähe wurden für einige Tage Kabel. Der angerichtete Sachschaden ist erheblich und wird auf abgeschaltet, einige der Windkraftanlagen stehen nur 100 m mehrere tausend Euro geschätzt. von dem Highway entfernt. Alliant hat die Rotorblätter nach Eis - Am 7.2.2018 drangen Unbekannte in eine Windkraftanlage bei ansatz absuchen lassen und das Wettermonitoring überprüft. Dersum ein. Sie brachen eine Sicherheitstür auf und entwende- Eventuell wird ein Eismonitoring nachgerüstet. In Bent Tree ste- ten dabei mehrere verschraubte Kupferwinkelschienen und hen 122 x Vestas V82/1,6 MW Anlagen, Baujahr 2011. mehrere Kabel. Der Vorfall hat für viel (negative) Aufmerksamkeit gesorgt. Am 2.-3.3.2018 brachen Unbekannte auch in drei Bau-Contai- Die Alliant plant in direkter Nachbarschaft einen zweiten Wind- ner auf einem (anderen) Windkraftgelände bei Dersum ein. Sie park, die Freeborn Wind Farm mit 200 MW. Das Projekt steht erbeuteten mehrere Werkzeuge, eine Kamera und etwa 1,5 seitdem unter verstärktem Beschuss mehrerer Anwohner. Tonnen Kupferdraht. Und in Bent Tree erhält mindestens eine Anlage jetzt ein Schall- Am 6.-7.3.2018 drangen unbekannte Täter in eine Windkraftan- monitoring mit Abschaltung, weil mehrere Anwohner sich schon lage bei Haren ein und erbeuteten Kabel. Der Schaden ist be- seit 2012 über zu hohe Schallemissionen beschweren. trächtlich und wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Ørstad und Siemens - 2.000 Rotorblätter im Offshore überarbeiten?

646 Siemens Anlagen im Offshore müssen wahrscheinlich überarbeitet werden, bestätigte Ørstad im Februar 2018. Die Vorderkanten der Blätter nutzen viel schneller ab als vorgesehen. Die “Leading Edge Erosion“ ist ein bekanntes Problem, Siemens hatte dafür 2016 eine Upgrade-Lösung vorgestellt, nach einer umfassenden Ursachenanalyse.

Reparaturkampagne in Anholt läuft bereits Seit Herbst 2017 läuft im dänischen Offshore-Park Anholt die erste Reparaturkampagne. Repariert werden 87 Rotoren von 111. Die ersten 30 Anlagen sind schon überarbeitet worden, der Grossteil folgt bis Herbst 2018. Die Rotorblätter werden im Ringtausch demontiert und zurück in die Siemens Fertigung in Aalborg gebracht. Siemens hat Er- satz-Rotorsätze für den Ringtausch, um den Stromausfall mög- lichst niedrig zu halten. Die Vorderkanten der Blätter werden in Aalborg mit einer schüt- zenden und witterungsbeständigeren Gummileiste bzw. Gum- Weitere Betreiber von Offshore-Windparks mit dem SWT 3,6- mischicht versehen. Ausserdem werden die Blätter, je nach Zu- 120 MW Anlagentyp werden wahrscheinlich folgen, z.B. Meer- stand des einzelnen Blattes, überarbeitet und mit Modifikatio- wind Süd/Ost oder DanTysk. nen versehen, um die Effektivität zu erhöhen, z.B. Dino-Tails. Mehrere Offshore-Windparks von Ørstad in Grossbritannien : Dringende Reparaturen in 2018 sollen zur Zeit untersucht werden, zb. Greater Gabbard, Lincs Die 175 x 3,6-120 Siemens Anlagen in London Array (Baujahr oder Sheringham Shoal. 2013) sollen ab Frühsommer 2018 mit “höherer Dringlichkeit“ In Anholt stehen 111 SWT 3,6-120 MW Anlagen, Baujahr 2013, repariert werden. Die Reparaturkampagne für die Rotorblätter betroffen sollen aber insgesamt 646 Anlagen sein, wahrschein- wurde bei der Marine Management Organisation Anfang März lich alles der SWT 3,6-120 MW Typ. beantragt. Repariert werden 140 der 175 Rotoren. Siemens lehnt jeden Kommentar ab. Die finanzielle Bedeutung für Siemens sei “klein“. West of Duddon Sands Siemens Gamesa Renewable Energy Denmark meldete kürz- Ørstad und Scottish Power haben auch Reparaturarbeiten am lich die Rücklage von 4,5 Milliarden DKK (600 Mio. Euro), ent- Offshore-Windpark West of Duddon Sands mit 108 x 3,6-120 sprechend 16% der Einnahmen, für Garantieverpflichtungen. MW Anlagen gemeldet. Der Park ist Baujahr 2014. Es müssen (Bei Vestas liegt die Rücklagen-Quote momentan bei 2%.) wahrscheinlich 100 der 108 Rotoren überabeitet werden. Ørsted erklärte, dass eine mit dem Turbinenhersteller (Siemens Hier sollen die Rotorblätter aber demontiert, auf dem Service- Gamesa) erzielte Lösung “für uns insgesamt wenig finanzielle Schiff direkt überarbeitet und wieder montiert werden. Dabei Bedeutung hat“. sollen auch die Blitzrezeptoren ausgetauscht werden und die Es gibt Meinungsverschiedenheiten zwischen Ørsted und Sie- Blattoberflächen allgemein nachgearbeitet werden. mens Gamesa darüber, welche Reparaturen durch die Garantie Siemens hat im März die Charter für ein Serviceschiff ausge- abgedeckt werden müssen und was aus der Garantie fällt oder schrieben : Zeitraum 1.6.2018 bis März 2019, ggf. Reparaturar- sogar normaler Verschleiß ist. beiten an verschiedenen Windparks, 280 Arbeitstage auf See Einige Projekte sind noch in der Garantie, andere nicht mehr. ohne Schlechtwetter-Phasen, 48 Stunden pro Anlage.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 2/2018 — 33 -30-33,schäden 2-18.qxp_wkj basislayout 05.04.18 11:12 Seite 34

Schäden und Unfälle

 Presque Isle, Maine, USA Am 2.4.2018 brannte eine Vestas V47-600 kW Anlage auf dem Gelände der University of Maine in Presque Isle aus. Das Feuer brach vormittags aus und auf den halben Campus der Universität fiel der Strom aus, weil die Anlage direkt in das Netz der Universität einspeist. Der Campus wurde für Stunden gesperrt, aber es fiel kein Unterricht aus - es war Ostersonntag. Nach zwei Stunden konnte der Strom wieder angestellt werden. Die Vestas V47 arbeitet seit 2009 an der Universität und hat bis jetzt 4,7 Mio. kWh erzeugt. Nicht nur der Windstrom fehlt der Uni. Die Anlage war stadtbekannt und hat hunderte von Stu- denten “mitausgebildet“. Der Präsident der Uni dankte Feuerwehren und Polizei, die ver- hinderten, dass das Feuer auf Gebäude der Universität über- greifen konnte.

 Biogasanlage Hasselbrock, Niedersachsen Auch das passiert : im emsländischen Hasselbrock ist eine Bio- gasanlage explodiert. Wie die Polizei mitteilte, hatte eine Fachfirma am 5.3.2018 Ar- beiten an der Plane eines der beiden Fermenter durchgeführt. Aus bislang ungeklärter Ursache hatten sich während der Arbei- ten vermutlich austretende Gase entzündet. Die Gase unter der Fermenterplane explodierten schlagartig, ein Feuerball schoss hoch. Beide Arbeiter konnten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen, sodass sie keine Verletzungen erlitten. Die Feuerwehren aus Heede und Dersum löschten von unten kleinere Feuer und Glutnester ab. Es entstand Schaden im sechsstelligen Bereich.

Mündersbach, Rheinland-Pfalz : Einbruch Vandalismus bei Anklam, Mecklenburg-Vorpommern Am Samstagmorgen, 31.03.18, in der Zeit zwischen 04.00 h Unbekannte Täter zerstörten auf dem Gelände einer im Bau be- und 10.00 h, brachen Täter in die an der Windkraftanlage Har- findlichen Windkraftanlage zwischen Jarmen und Völschow ein tenfelser Kopf abgestellten Container ein. Dies führte u.a. dazu, im Dezember 2017 verlegtes Erdkabel. Nach bisherigen Infor- dass ein Windrad außer Betrieb gesetzt wurde. mationen handelt es sich um ein 75 m langes Kabel. Der Sach- schaden wird auf über 15.000 Euro geschätzt. Die Tatzeit liegt Zittau, Sachsen : Vandalismus und Einbruch zwischen Dezember 2017 und Februar 2018. Der oder die Tä- Bisher unbekannte Diebe brachen am 20.2.2018 in mehrere ter schnitten das Kabel an einer Stelle durch, worauf eine Repa- Windräder bei Schlegel und bei Altbernsdorf, Oberlausitz, ein. ratur erfolgte. Sie brachen in die Anlagen ein, bemerkten dort aber augen- Wochen später wurde bei der abschließenden Durchgangs- scheinlich, dass es kaum etwas zu Holen gab und nahmen messung Fehlfunktionen gefunden. Schaufeln und Besen im Wert von etwa 350 Euro mit. Daraufhin erfolgte die Freilegung des ganzen Kabels, an dem Umso höher ist der Sachschaden : Nach ersten Angaben des dann im Abstand von je neun Metern eingedrehte Schrauben Eigentümers beträgt dieser etwa 6.000 Euro. festgestellt werden mussten.

Quantwick - De- und Remontage der abgebrannten Anlage Am 14.10.2017 war im Nullserien-Prototyp der E141-4,2 MW Eine Besonderheit war die vollständige Demontage des Beton- Enercon Anlage im Windpark Ahaus/Quantwick in den Schalt- turms. Die einzelnen Betonringe wurden abgebaut und sollen anlagen im Turmfuss ein schwerer Brand ausgebrochen. am Boden genau auf Brandschäden überprüft werden. Zur De- Die Anlage war gerade errichtet und noch im Probebetrieb. montage wurden zunächst einige der Spannseile im Turminne- Grund war ein Wackelkontakt an einem Systemtrennschalter, ren gesprengt, die restliche Seile gelöst und die einzelnen Be- eine Schraube in einem Panel der Leistungselektrik war schräg tonsegmente anschliessend abgebaut. Die Segmente werden eingedreht worden. nach Ostern auf Brandschäden geprüft und dann ggf. wieder Die gesamte Anlage ist inzwischen demontiert worden, inclusi- aufgebaut. ve Betonturm. Alle Bauteile werden am Boden von einem Gu- Bis Juli soll die Anlage dann wieder fertig montiert sein und ans achterteam einzeln überprüft. Das Maschinenhaus mit Rotor Netz gehen. wurde nach der Demontage als erstes durchgecheckt, als un- Die anderen fünf E-141 in dem Windpark Ahaus/Quantwick sind beschädigt freigegeben und gereinigt. inzwischen im Regelbetrieb.

34 — Ausgabe 2/2015 WIND-KRAFT Journal : Seit über 30 Jahren Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 3-18.qxp_wkj basislayout 07.06.18 11:17 Seite 30

Schäden und Unfälle

 Alpha Ventus, Deutschland Am 6.4.2018 brach an einer der sechs Areva Multibrid M5000 Anlagen im Forschungswindpark Alpha Ventus in der Nordsee vor Borkum der obere Teil der Gehäuseabdeckung ab, inclusive des Heli-Hoist. Der Schaden wurde beim täglichen Hubschrau- berkontrollflug entdeckt, die Anlage wurde abgestellt. Die abge- fallenen GFK-Gehäuseteile mussten aufwendig mit Tauchern aus der Nordsee geborgen werden, was einige Tage dauerte. Für alle 6 Areva-Anlagen in Alpha Ventus wurde aus Sicher- heitsgründen eine Betretungs-Sperre verhängt. Am 25.4.2018 brach dann der untere Teil der Gehäuseab- deckung von der Anlage herunter. Die anderen fünf Areva-Anla- gen in Alpha Ventus wurden danach abgestellt. Die gesamte Gondelabdeckung wiegt rund 3,5 to. Die WKA ist im Prinzip noch funktionsfähig, die Starkstromkom- ponenten und Schaltschränke sind im Turm untergebracht. Nach ersten Untersuchungen sind die Haltebolzen des Tragge- stells der Gehäuseabdeckung gebrochen oder durchgerostet. Industriekletterer sicherten im Mai von Aussen die restlichen Gehäuseteile, damit die Anlage auch von Innen wieder betreten werden kann. Die Anlage soll im Laufe des Sommers wieder in- standgesetzt werden, Rotor und Maschinenhaus werden dafür demontiert. Die anderen fünf Anlagen in Alpha Ventus bleiben vorerst noch im Stand-By Betrieb. Alle sechs M5000 in Alpha Ventus und die fast baugleichen 120 Anlagen in den Offshoreparks Trianel Borkum 1 und Global Tech 1 sollen umfassend kontrolliert werden. Vom 25.4.18 bis Mitte Mai wurde auch für diese 120 Anlagen ein Betretungsver- bot verhängt, der Service musste aussetzen. Die 70 ADWEN Anlagen im Offshorepark Wikinger scheinen nicht betroffen zu sein, das Maschinenhausdesign ist anders. Alpha Ventus wurde 2009 errichtet, mit 6 Areva Multibrid M5000 und 6 REpower 5M Anlagen. Das Projekt hatte durchgehend mit technischen Problemen zu kämpfen, es sind aber auch Prototypen. Der Forschungswindpark hat einen umfassenden Vollwartungs- vertrag. Rechtsnachfolger der Multibrid/Areva/ADWEN in Deutschland ist Siemens Gamesa.

 Tautenhain, Sachsen Am 11.4.2018 brannte eine Enercon E-53 in Tautenhain/Ebers- bach bei Leipzig aus. Ursache war höchstwahrscheinlich ein Blitzschlag, ein schweres Gewitter zog über die Region. Die Feuerwehr zog unten um die Anlage einen Schaumteppich, weil immer wieder brennende Teile herunterfielen und Schwel- brände am Boden auslösten. Im Windpark Tautenhain stehen 3 x E-40 Bj. 1996, 1 x E-66, Bj. 2003, und die jetzt abgebrannte E-53, Bj. 2012.

 Rivas, Nicaragua Am 3.5.2018 brannte eine Gamesa G90-2 MW in der Eolo Wind Farm am Lago Coribolca (Lake Nicaragua) bei Rivas (am Pan - americana Highway) in Nicaragua aus. Das Feuer brach an- scheinend im Generator aus. Die Anlage brannte über Stunden, der Rauch beeinträchtigte den Autoverkehr auf dem Highway und herabfallende Trümmerteile steckten auch einen Bürocon- tainer teilweise in Brand. In der Eolo Wind Farm stehen 22 x Gamesa G90-2 MW Anla- gen, Baujahr 2013.

30 — Ausgabe 3/2018 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -30-33,schäden 3-18.qxp_wkj basislayout 07.06.18 11:17 Seite 31

 Mahanoy City, Pennsylvania, USA  Beaver County, Iowa, USA Am 22.5.2018 brannte im Windpark Locust Ridge in Pennsylva- Am 24.5.2018 brannte in der Beaver Creek Wind Farm in Iowa nia eine Gamesa 2 MW Anlage ab, mitten in der Nacht. eine Vestas V110 2.0 MW Anlage ab. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert ausbrennen. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert ausbrennen. Der Windpark besteht aus 64 x Gamesa G87/2 MW und G82/2 Der Windpark besteht aus 85 x V110 2.0 MW Anlagen, Baujahr MW Anlagen, Baujahr 2007 und 2009, und gehört der Avangrid 2017, und gehört der MidAmerican. (Iberdrola). Es ist der dritte WKA-Brand in der Region.

Montabaur, Rheinland-Pfalz - Einbruch Am 1.03.2018 brachen Täter in die an der Windkraftanlage Hartenfelser Kopf abge- stellten Container ein. Dies führte u.a. da- zu, dass ein Windrad außer Betrieb ge- setzt wurde. Getriebeservice Bad Arolsen, Hessen - Randalierer an der Baustelle Windkraftanlage » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate Im Laufe des Wochenendes vom » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar 24/25.3.2018 wurden an der Baustelle Windkraftanlage Helsen Baumaschinen » Umbauten, Optimierungen und und ein Bürocontainer beschädigt. Die Sonderkonstruktionen Schäden wurden zu Arbeitsbeginn am Montagmorgen entdeckt. Der oder die Un- bekannten besprühten Baumaschinen mit Markierspray, schlugen Scheiben ein und rissen einen Rollladen ab. Der Schaden D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Bei einer Verkehrskontrolle an der Autobahn A 1, Tank- und Rastanla- ge Wildeshausen-Süd, wurden am 12. Wer neue Wege geht, April 2018 zahlreiche Lkw von den Spe- braucht Sicherheit. zialisten der "Regionalen Kontrollgruppe" der Polizei direktion Oldenburg überprüft. Mit einem Getriebeteil für eine Windkraft- anlage war ein 23-jähriger Fahrer aus Per- Aon bietet Ihnen die passende leberg auf den Weg von Bad Bentheim Versicherungslösung, damit Sie nach Schweden. Bei der Kontrolle des Ihre Pläne verwirklichen können. Schwertransportes stellten die Beamten Risk. Reinsurance. Human Resources. fest, dass der Transport um 23 % überla- den war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und den Fahrer erwartet ein Bußgeld so- wie Punkte in Flensburg. Gegen das Unternehmen aus Nordfries- Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH land wurde ein sog. Vermögensabschöp- [email protected] | www.aon.de fungsverfahren eingeleitet.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift 3/2018 — 31 -30-33,schäden 3-18.qxp_wkj basislayout 07.06.18 11:17 Seite 32

Schäden und Unfälle

 Hog Creek, Ohio, USA Am 4.4.2018 brach an einer Vestas V110-2,2 MW Turbinein der Hog Creek wind farm in Ohio ein Flügel durch. Der Schaden entstand während eines hefti- gen Sturms mit Gewitter. Es könnte also ein Blitzschlag gewesen sein. In Hog Creek stehen 30 x V110 Turbinen, Errichtet Ende 2017. Betreiber ist die EDP Renewables.

Arbeitsunfall in Sigel, Michigan, USA (ohne Photo) Am 21.5.2018 rutschte ein Windmonteur bei der Prüfung der Flügelbolzen aus- sen an der Nabe einer GE 1,5 MW Anlage ab, stürzte in die Tiefe und blieb we- nige Meter tiefer im Sicherheitsgeschirr und den Sicherheitsleinen hängen. Seine Kollegen riefen sofort die Feuerwehr und den Rettungswagen. Anschlies- send sicherten sie den Monteur zusätzlich und seilten ihn langsam zu Boden, was über eine Stunde dauerte. Der Monteur kam erschöpft, aber unverletzt am Boden an und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Betreiber Exelon lobte das Team ausdrücklich für die gelungene und sicher durchgeführte Rettungsaktion.

 Mexiko, Oaxaca Am 27.4.2018 brach in der Anlage Nr. 33 im Windpark Stipa Nayaa in Juchitán-La Ventosa, Oaxaca, ein Feuer aus. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert abbrennen und löschte einige Buschfeuer am Boden. In der Region des Isthmus von Tehuantepec in Oaxaca gibt es 23 Windparks mit rund 1.800 Turbinen. Im Windpark Stipa Nayaa stehen 37 x Gamesa G52/850 kW Anlagen, Baujahre 2004 und 2010. Betreiber ist die Iberdrola.

Tödlicher Unfall in Indien (ohne Photo) 21.5.2018 : Bei Reparaturen an dem Trafo im Maschinenhaus einer Windkraftanlage in Kurippankulam nahe Alangulam, Tamil Nandu, verunglückten zwei Monteure tödlich. Während der Reparaturarbeiten geriet das Öl im Trafo in Brand, der Trafo explodierte und verletzte die Männer schwer. Zwei weitere Monteure arbeiteten gleichzeitig in der Nabe. Sie blieben unverletzt, leiteten sofort Lösch- und Rettungsmass - nahmen ein und halfen der Feuerwehr, ihre verletzten Kollegen aus dem Maschinenhaus zu bergen. Beide Monteure verstarben später im Krankenhaus.

 Vermilion County, Illinois, USA Am 7.5.2018 brach in der California Ridge Wind Farm im Ver- million County, Illinois, an einer GE 1.6-100 Anlage ein Blatt durch. Die Windfarm gehört der Terraform, besteht aus 134 An- lagen des Typs und ist Baujahr 2012. Es ist der vierte oder fünfte Flügelschaden in dieser Windfarm, und einer von vielen Blattbrüchen an diesem Anlagentyp.

 Huron County, Kanada Eine Vestas V80 1.8MW Anlage im Huron Wind Project erlitt am 4.5.2018 einen Flügelschaden. Die Flügelspitze brach ab. Der Flügelschaden wurde von einem Monteur entdeckt, der nach einem Sturm die Windkraftanlagen in einem benachbarten Windpark überprüfte. Der Betreiber geht von einem Sturmscha- den aus, die Anlage soll zeitnah wieder repariert werden. Die 5 Anlagen in dem ersten kommerziellen Windpark in Ontario gehören der Huron Wind Ltd. und sind Baujahr 2002.

32 — Ausgabe 3/2018 WIIND-KRAFT Journal -30-33,schäden 3-18.qxp_wkj basislayout 07.06.18 11:17 Seite 33

Nordergründe, Nordsee - Feuer an Bord  Am 30.4.2018 gegen 13.30 Uhr alarmierte die Verkehrszentrale Cuxhaven die SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS. Auf ei- nem Offshore Taxi crew transfer vessel (CTV) im Windpark Nor- dergründe war in einem der beiden Maschinenräume ein Feuer ausgebrochen. Der 24 Meter lange Katamaran befand sich etwa fünf Seemeilen (rund neun Kilometer) nördlich von Mellum. Sofort schickten die Wachleiter drei Seenotrettungskreuzer in den Einsatz. Zusätzlich flog ein SAR-Hubschrauber der Deut- schen Marine ein Brandbekämpfungsteam der Berufsfeuerwehr Bremerhaven zum Unglücksort. Mittlerweile war es der Besatzung des CTVs offenbar gelungen, das Feuer mit Bordmitteln unter Kontrolle zu bringen: Sie hatten die Öffnungen im Backbord-Maschinenraum verschlossen und dem Feuer die Sauerstoffzufuhr entzogen, auch um eine weite- re Ausdehnung des Brandes zu unterbinden. Dank der unbeschädigten Steuerbord-Maschine hielt der Ka- PR und Bild : www.seenotretter.de. Deutsche Gesellschaft pitän sein Schiff auf Position, bis der SAR-Hubschrauber vor Ort zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) war, um die fünf Spezialisten der Feuerwehr auf dem Katama- ran abzusetzen. Anschliessend nahm das Versorgungsschiff Kurs auf seinen Heimathafen Cuxhaven – zur Sicherheit beglei- tet von der HERMANN MARWEDE. Ebenfalls an dem Einsatz beteiligt war ein Hubschrauber der Bundespolizei. Zur Unfallzeit herrschten im Revier südwestliche Winde um 5 Beaufort (bis 38 km/h Windgeschwindigkeit).

Ransonmoore, Grossbritannien  Am 30.5.2018 brach in einer Gamesa G80/2 MW Anlage im Windpark Ransonmoore bei Camebridge ein Feuer aus. Ursache war eindeutig ein Blitzschlag. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert abbrennen. Im Windpark Ransonmoore stehen drei Anlagen des Typs, Bau- jahr 2007/2008, Betreiber ist die Ecogen.

Löcknitz, Mecklenburg-Vorpommern  Am 10.5.2018 brannte im Windpark Bergolz bei Löcknitz eine Anlage ab. In dem Windpark bei Bergholz stehen 33 Anlagen verschiedener Baujahre und Typen, von TW 600 Bj. 1999 bis Vestas V112 Bj. 2014. Der Brand brach während eines kurzen, aber heftigen Gewitters aus. Brandursache war höchstwahrscheinlich ein Blitzschlag.

Havarie in Borchen-Etteln - Aufräumen nach dem Unfall gung der Ackerflächen in rund 1.000 m Umkreis (314 ha) beauf- Äcker und Felder von 60 Landwirten sind durch die Glasfasertei- tragt. Dafür wurden Laubsaugergeräte und Reinigungsfahrzeu- le der zerfetzten Rotorblätter verunreinigt worden, und die ha- ge eingesetzt, die auch nach Grossveranstaltungen die Zeltplät- ben mittlerweile eine Interessengemeinschaft für die Entschädi- ze und Parkplätze reinigen. Die Landwirte können ihre Felder gungszahlungen gegründet. Enercon hat nach der Rotormonta- noch solange nicht bewirtschaften, bis ein Bodengutachten über ge im April einen regionalen Gartenbaubetrieb mit der Reini- die Verunreinigung vorliegt.

Freudenberg, Nordrhein-Westfalen : Suzlon und die indische Börsenaufsicht Gewitter und Blitzschlag ohne schweren Schaden Suzlon steht derzeit im Fokus der indischen Börsenaufsicht Eine heftige Gewitterfront hatte sich am 10.4.2018 über dem SEBI, die dem Windenergiehersteller eine Strafzahlung von 1,1 Siegerland entladen. Die Folge: Blitzeinschläge in Freudenberg Mrd. indische Rupien (rd. 13,6 Mio. Euro) aufgedrückt hat. und Müsen und überflutete Straßen. Grund ist nach Erkenntnissen von SEBI die Verletzung von In - Auch in eine Windkraftanlage oberhalb von Gernsdorf am sider-Handelsnormen. Suzlon habe es mehr als einmal ver- Rothaarsteig ist ein Blitz eingeschlagen. Auf der Höhe am säumt, kurssensible Informationen, wie sie in den SEBI-Listing- Rothaarsteig stehen drei Windkraftanlagen. Der Blitz schlug Bestimmungen aufgeführt sind, zu veröffentlichen. Die Ver- kurz nach 19 Uhr ein und war kilometerweit zu hören. stöße betreffen die Ankündigung einzelner Suzlon-Aufträge. Die Anlagen haben aber keinen Schaden gemeldet. Es geht um den Zeitraum 1. April 2006 bis zum 31. März 2009.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 3/2018 — 33 -60-63,schäden, 64 letzte seite 4-18.qxp_wkj basislayout 17.08.18 09:24 Seite 60

Schäden und Unfälle

 Zabelsdorf, Brandenburg Am 9.6.2018 brannte in Altlüdersdorf bei Zabelsdorf eine REpo- wer MD 77 aus. Während des Gewitters hatte ein Blitzeinschlag die Anlage in Brand gesetzt. Die Feuerwehr musste an dem Tag 26 mal im Landkreis Ober- havel wegen gewitterbedingten Schäden ausrücken, das Gewit- ter war kurz, aber heftig. Im Windpark Zabelsdorf stehen 6 Anlagen des Typs, Baujahr 2003 und 2012.

 Wrohm, Schleswig-Holstein Am 26.6.2018 brannte eine Vestas V112/3 MW Anlage in Wrohm, Dithmarschen aus. Ursache ist vermutlich ein technischer Defekt. Im Bürgerwindpark Wrohm-Osterrade stehen 11 x Vestas V 112 3.0 MW, Baujahre 2014 und 2015.

 Trendelburg, Hessen Am 3.6.2018 brannte eine ältere Vestas Anlage im Windpark Trendelburg Langenthal aus. Ursache ist vermutlich ein technischer Defekt. In Trendelburg stehen 19 Vestas V44 und V47 mit 660 und 850 kW in drei Projekten, Baujahre 1996 bis 1998.

 Drôme, Frankreich : Brandstiftung Am 1.6.2018 brannten zwei Vestas V 80 / 2 MW Windkraftanla- gen in Drôme, Auvergne. In beide Windkraftanlagen wurde ein- gebrochen und das Feuer mit Brandbeschleunigern gelegt. Eine Anlage wurde völlig zerstört, in der zweiten Anlage brannten im Turmfuss die elektrischen Einrichtungen aus. Auf der Internetplattform “Communauté militante et ressources anarchistes“ wurde einige Tage nach dem Brandanschlag eine Art Bekennerschreiben veröffentlicht. Die Polizei ermittelt aber auch in andere Richtungen : In der Auvergne/Rhone sind seit 2015 immer wieder organisier- te Banden unterwegs, die mit Brandanschlägen versuchen, Be- treiber von Funkmasten oder Tankstellen zu Schutzgeldzahlun- gen zu zwingen.

30 — Ausgabe 4/2018 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -60-63,schäden, 64 letzte seite 4-18.qxp_wkj basislayout 17.08.18 09:24 Seite 61

  Alpha Ventus, Nordsee Aumelas, Frankreich Anfang Juli wurden an den REpower Anlagen im Forschungs- Am 5.6.2018 brannte eine Vestas V80/2 MW Anlage im Wind- windpark Alpha Ventus Reparaturarbeiten durchgeführt. park Aumelas, Hérault, Frankreich, ab. Die Ursache war ver- (siehe Kranschiff) mutlich ein elektrischer Defekt. Die Anlage brannte im Turmfuss und im Maschinenhaus. In dem Windpark stehen sieben Anlagen des Typs, Baujahr 2009 und 2014

Tödlicher Unfall auf Baustelle in Iowa Am 27.7.2018 verünglückte ein Kranfah- rer bei der Errichtung von WKAs in Iowa tödlich. Ein Raupenkran war beim Aufneh- men des Auslegers, als der Boden unter dem Kran nachgab. Der Ausleger landete mit einem Aufprall auf dem Boden, die Ge- gengewichte des Krans stürzten in die Getriebeservice Fahrerkabine. » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate Der Unfall ereignete sich bei der Errich- tung der North English wind farm in Po- » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar weshiek County, Iowa. Menschliches Versagen als Unfallursache » Umbauten, Optimierungen und ist sehr wahrscheinlich. Sonderkonstruktionen

Todesfall bei Wartungsarbeiten An 9. August 2018 verstarb ein Monteur bei Wartungsarbeiten in einer WKA in Hessen. Zwei Monteure arbeiteten in der D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de WKA auf verschiedenen Plattformen. Der eine Monteur antwortete mitten in einem Gespräch plötzlich nicht mehr. Sein Kolle- ge fand ihn leblos auf, alarmierte die Ret- tungskräfte und leistete erste Hilfe. Wer neue Wege geht, Eine natürliche Todesursache ist denkbar. braucht Sicherheit. Aurich : Tödlicher Unfall bei MTA Ein 28-jähriger Mitarbeiter der MTA-Me- tallbautechnologie von Enercon in Aurich ist in der Nacht vom 18/19.7.2018 tödlich Aon bietet Ihnen die passende verunglückt. Der Mitarbeiter wurde von ei- Versicherungslösung, damit Sie ner fünf Meter breiten und zwölf Tonnen Ihre Pläne verwirklichen können. schweren Statorglocke erschlagen. Das Gussteil fiel beim Anheben und Umsetzen Risk. Reinsurance. Human Resources. mit einem Hallenkran im Werk zu Boden. Die alarmierten Rettungskräfte konnten dem Verunglückten nicht mehr helfen. Polizei und Staatsanwaltschaft in Aurich Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH untersuchen, wie es zu dem tragischen [email protected] | www.aon.de Unfall kommen konnte.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift 4/2018 — 61 -60-63,schäden, 64 letzte seite 4-18.qxp_wkj basislayout 17.08.18 09:25 Seite 62

Schäden und Unfälle

 Ain, Frankreich : auch Brandstiftung? Am 3.8.2018 brannte im Parc des Monts de l'Ain eine Senvion 2 MW Anlage aus. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert ausbrennen. Die Brandursache ist unklar. Der Windpark in der Region Auvergne-Rhône-Alpes wurde En- de 2017 errichtet und im Juni 2018 eingeweiht, mit vier Senvion MM92/2050 und fünf Senvion MM100. Betreiber ist die RES.

RES in Frankreich erhielt die vergangenen Wochen anschei- nend diverse Anschlagsdrohungen auf Windkraftanlagen, Tra- fos oder Servicestationen, die Polizei ermittelt daher auch we- gen Brandstiftung. Ähnliche Drohungen sind nach Polizeiangaben inzwischen an mehrere Windparkbetreiber in Frankreich gegangen, meistens mit “Lösegeld“-Forderungen.

 Arlington, Oregon, USA Am 2.8.2018 brannte eine GE2.5XL 2.5 MW Anlage in der She- pherds Flat Wind Farm in Arlington aus. Der Park mit 845 MW ist Baujahr 2011/12. Die brennende Anlage löste einen Buschbrand aus. Fast 800 Hektar trockenes Grasland und zwei ältere Eisen- bahnbrücken aus Holz brannten ab, bevor die 12 Feuerwehren aus der Umgebung die Brände löschen konnten. Erst wenige Tage zuvor hatte ein anderer Buschbrand etwa 700 ha Grasland in der Nähe verbrannt, ausgelöst durch eine Ziga- rettenkippe.

 New York State - 4 von 5 Vergnet Anlagen stillgelegt 2015 errichtete die französische Vergnet im Staat New York an fünf Rastplätzen entlang des Highway I-90 fünf seiner MP-R 275kW Zweiflügler-Anlagen. Betreiber ist die New York State Thruway Authority, die Behör- de für die Transportinfrastruktur und die Maut stationen an Auto- bahnen und Brücken im Staat New York. Das Projekt kostete stolze 5 Mio. US$, sollte rund 500.000 US$ jährlich Strom einsparen und war von Anfang an problematisch. Technische Defekte legten einzelne Anlagen immer wieder still, Vergnet konnte die Ersatzteilversorgung nicht gewährleisten und ging dann Ende 2017 auch noch in den Fast-Konkurs. Zwischen Oktober 2017 und Januar 2018 wurden vier Turbinen endgültig außer Betrieb genommen. Bis Jahresende soll ent- schieden werden, ob alle Anlagen demontiert und durch zuver- lässige Turbinentypen ersetzt werden - oder durch Photovoltaik.

 Marshalltown, Iowa, USA Am 25.7.2018 brach an einer GE 1,5 MW Anlage bei Marshall- town in Iowa ein Blatt durch, wahrscheinlich in der Camp Grove Wind Farm. Es ist der einzige GE-Windpark der Region. Die Camp Grove Wind Farm besteht aus 100 GE 1.5 MW Anla- gen, Baujahr 2007, und gehört der Orion Energy.

62 — Ausgabe 4/2018 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -60-63,schäden, 64 letzte seite 4-18.qxp_wkj basislayout 17.08.18 09:25 Seite 63

 Navarra, Spanien  Krackow, Mecklenburg-Vorpommern Eine der Windmühlen des Windparks Las Llanas fing am Am 11.8.2018 brannte im Windpark Krackow/Glasow (Land- 31.7.2018 Feuer und verursachte einen kleinen Waldbrand. Die kreis Vorpommern-Greifswald) eine Windkraftanlage aus, wahr- Feuerwehren löschten die Brände am Boden. scheinlich eine Vestas V112/3 MW, Baujahr 2015. In Las Llanas stehen über 90 WKAs verschiedner Hersteller Die Feuerwehren liessen die Anlage kontrolliert abbrennen. und Baujahre.

Neresheim, Baden-Württemberg  Ein Blitz ist am 17.8.2018 in eine WKA im Windpark Weilermer- kingen/Dehlingen nördlich von Neresheim eingeschlagen. „Es gab einen Lichtbogen, einen Knall und dann hing der Flügel nur noch in Fetzen herunter“, sagte Peter Winkler, Mit-Initiator des Windparks Weilermerkingen. „Wir gehen davon aus, dass das Rotorblatt aufgrund der hohen Temperaturen, die durch den Blitz entstanden sind, aufgeplatzt ist.“ Gebrannt hat die Anlage nicht. Im Windpark Weilermerkingen/Dehlingen stehen drei Repower MM 92 Anlagen, Baujahr 2007.

Sea Angel vor dem Aus Rotorblattransport umgekippt Der erste Prototyp der 7 MW Mitsubishi Sea Angel in Hunter- Der Sattelauflieger eines Schwerlasttransporters aus Luxem- ston, Schottland, soll abgebaut werden. Die vorgesehene For- burg, der mit einem Rotorblatt beladen war, ist in der Nacht vom schungsphase von sechs Jahren ist abgelaufen. Auch die Sie- 13/14.7.2018 in Zarfzow im Landkreis Rostock in einer Kurve mens 6 MW Anlage in Hunterston wird abgebaut. umgekippt. Bei dem Rotorblatt handelte es sich wahrscheinlich Die zweite Sea Angel im Fukushima floating offshore wind farm um einen Prototypen, meldete die Ostsee-Zeitung. demonstration project (Fukushima FORWARD) in Japan leidet Der Unfallort wurde sehr kurzfristig und großräumig von einem nachhaltig unter Getriebeproblemen. Die Sea Angel hat ein Di- Sicherheitsdienst und Mitarbeitern von Enercon abgeschirmt. gital Displacement® Transmission (DDT) von Mitsubishi. Seit Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Unfall nachts gegen Produktionsbeginn Mitte 2016 hat die Anlage fast keinen Ertrag 2.15 Uhr. In einer engen Kurve kippte der Sattelauflieger mit erbracht, der Kapazitätsfaktor liegt bei 2-3%. dem Flügel nach rechts und wurde von der Zugmaschine abge- Auch die 5 MW Hitachi Anlage, ein Leeläufer, hat diverse tech- rissen. nische Probleme und erreichte nur knapp 12% Kapazitätsfaktor. Es wird jetzt darüber diskutiert, das Forschungsprojekt abzubre- Waldbrandgefahr - chen oder andere WKAs auf die Fundamente zu setzen. Windpark-Errichtungsarbeiten unterbrechen? Die eigentlichen Testobjekte des Fukushima FORWARD, die Seit Wochen wüten auch in Ontario, Kanada, mehrere Wald- vier verschiedenen Schwimmfundamente für drei Offshore- brände. Im Juli brachen am Parry Sound, im Reservat der Hen- Windkraftanlagen und eine Trafostation, sind davon nicht be- vey Inlet First Nation community, mehrere grosse Feuer aus. troffen. Sie schwimmen gut und sicher. 200 Anwohner am Key River und in Killarney mussten evakuiert Mitsubishi Heavy verfolgt das Sea Angel Konzept ohnehin nicht werden, die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. weiter, seit die Kooperation mit Vestas besteht. Weil Sprengungen für Fundamente und Baustrassen für das Henvey Inlet Wind Power Project (87 x Vestas 3.45MW, Pattern Elbtunnel und Schwertransport Energy) im Waldgebiet am Parry Sound nachweislich einige Am 12. Juni 2018 abends blieben zwei dänische Schwertrans- kleinere Buschbrände ausgelöst hatten, forderten mehrere An- porte mit Rotorblättern kurz vor dem Elbtunnel stecken. Sie hat- wohner, dass die Bauarbeiten im Windpark wegen der Brandge- ten die Höhenkontrolle ausgelöst. Auch mit hydraulischer Ab- fahr unterbrochen werden müssen. Schliesslich müssten auch senkung waren beide Transporte noch deutlich über 4 m hoch. Waldarbeiten bei akuter Brandgefahr eingestellt werden. Eine Fahrspur blieb über einen Tag lang als “Riesen-Parkplatz“ Pattern Energy hatte von Anfang an ein Feuerlöschteam bei für die beiden Rotorblätter gesperrt, zusätzlich war die vierte den Bauarbeiten, die kleinere Brände sofort löschten. Doch Tunnel-Röhre wegen Wartungsarbeiten geschlossen. dann war in der Nähe einer Windkraft-Baustelle ein grosses Kilometerlange Staus waren die Folge. Feuer ausgebrochen, ausgelöst durch einen Agro-Truck, der im In der Nacht zum 14. Juni konnte die Spedition dann die Zug- Unterholz mit technischem Defekt liegegeblieben war. maschinen austauschen und unter die 4 m kommen. Anfang August hat es geregnet, die Brände sind abgeflaut.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 4/2018 — 63 -40-44, schäden+letzte seite 5-18.qxp_wkj basislayout 07.10.18 10:10 Seite 40

Schäden und Unfälle

 Haren, Niedersachsen Am 30.8.2018 brannte in Harem im Emsland eine Enercon An- lage vollständig aus. Die Feuerwehr liess die Anlage kontrolliert ausbrennen. Die Anlage ist höchstwahrscheinlich eine E-66 Baujahr 2004. In Haren Rütenbrock stehen mehrere Windpark- projekte unterschiedlicher Baujahre. Nach Angaben der Polizei hatten Mechaniker vor dem Brand Wartungsarbeiten ausgeführt. Bei einem anschließenden Pro- belauf sei dann der Brand ausgebrochen. Der Sachschaden wird auf etwa vier Millionen Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 Robres/Hermisende, Aragon, Spanien Am 26.8.2018 brannte im Windpark Robres eine Vestas V90 Anlage aus. Die Feuerwehren liessen die Anlage abbrennen. In der Umgebung mussten mehrere Buschfeuer gelöscht wer- den, die durch herabfallende und brennende Trümmerteile der WKA entfacht wurden. Die Feuerwehren setzten sogar Lösch- hubschrauber ein, um ein Ausbreiten der Buschbrände zu ver- hindern. Der Bürgermeister von Robres kritisierte anschlies- send, dass er oder die Feuerwehren keinen schnellen Notkon- takt zu dem Betreiber oder zu Wartungsteams gehabt hatte, um Mechaniker zum Abstellen der Anlage zu erreichen. Busch- und Waldbrände waren diesen Sommer eine grosse Gefahr in ganz Spanien, die Anwohner waren sehr besorgt. In Robres stehen 12 Vestas V90 Anlagen mit 1,8 und 2 MW, Baujahr 2007. Betreiber ist die Eólica del Ebro. Als Brandursa- che wird eine Überhitzung im Maschinenhaus vermutet.

 Drei Tage später brach erneut ein Buschfeuer bei Hermi - sende aus, am anderen Ende des Windpark Robres. Die Feuer- wehren konnten den Buschbrand löschen, bevor es auf eine der Windkraftanlagen oder das Umspannwerk übergreifen konnte. Stürmische und heisse Winde hatten das Buschfeuer angefacht und wahrscheinlich auch ausgelöst. Bei diesem Notfall konnten die Serviceteams des Windparks umgehend erreicht werden, nur einen Tag vorher war eine Hot- line für Gemeinde und Feuerwehren eingerichtet worden.

 Monte Cando, Galizien, Spanien Am 6.9.2018 brannte bei Cerdedo-Cotobade in Galizien eine Gamesa G47 Anlage aus und verursachte ein Buschfeuer. Die Feuerwehren liessen die Anlage abbrennen und löschten die Buschfeuer. Auch hier wurden Löschhubschrauber eingesetzt, um das Ausbreiten des Feuers in ein Waldgebiet zu verhindern. Im Windpark Serra da Cando stehen 43 Gamesa G47/660, Baujahr 1999/2000.

Tautenhain, Sachsen : WKA nach Blitzschlag erneuert Die E-53 in Tautenhain, die am 11.4.2018 nach einem Bliz- schlag in Brand geriet, ist Anfang September erneuert worden. Der Turm war soweit unbeschädigt, ein neues Maschinenhaus und ein neuer Rotor wurden montiert.

40 — Ausgabe 5/2015 WIND-KRAFT Journal : Seit über 30 Jahren Ihre Fachzeitschrift -40-44, schäden+letzte seite 5-18.qxp_wkj basislayout 07.10.18 10:10 Seite 41

 Awaij, Hyogo, Japan  Zearing, Iowa, USA Hurrikan Cimaron fegte am 24.8.2018 über den Westen Japans Am 4.9.2018 beschädigte ein Blitzschlag eine GE Energy 1.5 und richtete grosse Schäden an. Anlage in der Story County Wind Farm schwer. Ein Flügel zer- Er riss auch eine ältere, 60 m hohe Windkraftanlage in einem In- splitterte durch den Blitzschlag, anschliessend brach ein Feuer dustriegebiet der Stadt Awaji um. Die Anlage war seit fast einem aus. Ein Tornado mit heftigen Gewittern war durch den Westen Jahr abgeschaltet, nach einem schweren Blitzschlag bei einem von Iowa gezogen. Der 300 MW Windpark ist Baujahr Sturm vor einem Jahr und anschliessend Ersatzteilproblemen. 2008/2009, Betreiber ist NextEra.

Wegen Überdrehzahl ins Hotel In der Nacht vom 30.8.2018 weckte lauter Krach eine Familie in Mitchell County, Te- xas. Eine der WKAs in direkter Nachbar- schaft des Hauses gab laute krachende Geräusche von sich und sprühte Funken in die Nacht. Die Feuerwehr war bereits Getriebeservice vor Ort und brachte die verschlafene Fa- milie sicherheitshalber in ein Hotel im » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate nächsten Ort. Grund war eine ausser Kontrolle geratene » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar Windkraftanlage in der Third Planet Wind- » Umbauten, Optimierungen und power's Loraine wind facility mit insge- samt 167 x GE 1.5 Anlagen, Baujahr Sonderkonstruktionen 2010/2011. Die Anlage war anscheinend in Überdrehzahl geraten, die Funken ka- men von der mechanischen Bremse. Die Feuerwehr sperrte die Umgebung ab und D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de blieb auf Sicherheitsabstand. Am Morgen flaute der Wind ab und die An- lage konnte gefahrlos abgestellt werden. Sie ist stark beschädigt und muss wahr- scheinlich teildemontiert werden. Wer neue Wege geht, Kletterer-Schaden in Oxenhope, GB Im August 2018 wurde eine der beiden 18 braucht Sicherheit. m hohen Kleinwindanlagen auf der Old Oxenhope Farm in Yorkshire beschädigt. Der oder die Einbrecher hatten offensicht- lich des nachts die Anlage hochklettern Aon bietet Ihnen die passende wollen, es wurden Seile und eine Leiter Versicherungslösung, damit Sie gefunden. Dabei wurde der Steuerungs- Ihre Pläne verwirklichen können. kasten der Anlage beschädigt, rund Risk. Reinsurance. Human Resources. 30.000 BRP Sachschaden entstand. Die Anlage war weitergelaufen, hatte aber ei- ne Schadensmeldung gesendet. Der Far- mer und das Serviceteam entdeckten am nächsten Morgen den Schaden. Der Far- Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH mer geht von einem Dumme-Jungen- [email protected] | www.aon.de Streich aus. Die Polizei auch.

WIND-KRAFT Journal : Seit über 30 Jahren Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 5/2015 — 41 -40-44, schäden+letzte seite 5-18.qxp_wkj basislayout 07.10.18 10:11 Seite 42

Schäden und Unfälle

 St. Cloud, Minnesota, USA Nach einer sehr langen Liste von Schäden, Reparaturen und Ausfallzeiten hat sich die Stadtverwaltung von St. Cloud in Min- nesota zum Abbau der VA 600 kW Prototyp-Windkraftanlage auf dem Gelände des örtlichen Krankenhauses entschieden. Die Anlage ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Veterans Administration, einer US-Behörde des nationalen Ge- sundheitssystems, das mehr als 1.700 Krankenhäuser, Klini- ken, Gemeinschaftszentren, Wohnheime, Beratungszentren für die Anpassung und andere Einrichtungen betreut und betreibt, auch das Krankenhaus in St. Cloud. Seit 2007 stand die Anlage mehr als dass sie lief. Sie wird wohl durch ein Solarprojekt ersetzt werden, denn die Stadtverwaltung will den Weg der umweltfreundlichen Energie- erzeugung und Energieautarkie weiter verfolgen. Das Krankenhaus arbeitet schon seit drei Jahren Energie- autark und CO2-frei, auch ohne die Windkraftanlage.

 Sauveterre, Frankreich Am 28.9.2018 brannte im Windpark Sauveterre eine Vestas V80/2 MW aus, Baujahr 2004 oder 2009. Die Feuerwehren lies- sen die Anlage kontrolliert abbrennen und löschten die Busch- brände am Fuss der Anlage. Drei bis fünf Hektar Unterholz im Waldgebiet der Montagne Noir bei Carcassonne brannten. Die Feuerwehr kontrollierte danach das Waldgebiet über Tage per Drohne, um Nachbrände schnell zu entdecken, denn die Montagne Noir sind sehr zerklüftet und schwer zu überwachen. Die Polizei vermutet wieder Brandstiftung, aber auch ein elektri- scher Defekt im Maschinenhaus wird nicht ausgeschlosssen.

 Eemshaven, Niederlande Am 23.8.2018 wurde ein Crewmitglied des Kranschiffes Pacific Osprey ernsthaft verletzt, drei weitere Crewmitglieder verletzten sich leicht. Die Pacific Osprey lag im Hafen von Eemshaven und lud Mono- piles für den Offshore-Windpark Hohe See der EnBW, als ein schweres Bauteil des Hauptkrans auf das Deck stürzte. Am Kran wurden zu der Zeit Servicearbeiten durchgeführt, vor dem nächsten Hub mit den bis zu 1.500 to schweren Monopiles. Die vier Männer wurden sofort in das Krankenhaus von Eems- haven gebracht. An Deck der Pacific Osprey entstand schwerer Sachschaden, der Kran ist auch defekt. Photo : EnBW

 Sassnitz, Deutschland Am 30.8.2018 brach an Bord des Serviceschiffes World Bora ein Feuer im Maschinenhaus aus. Das Schiff war im Windpark Arkona in der Ostsee im Einsatz. Die Mannschaft löschte das Feuer mit Kohlendioxid und verschloss den Maschinenraum. Die Serviceschiffe World Golf und Sartor waren zeitgleich im Windpark und kamen sofort zur Unterstützung. Der Rettungskreuzer Bremen der DGzRS war nach wenigen Minuten ebenfalls vor Ort, nahm die Besatzung an Bord und sicherte den Brandherd. Die World Golf schleppte dann die World Bora zurück nach Sass nitz, in den Hafen. Es entstand erheblicher Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Photo: World Marine Traffic

42 — Ausgabe 5/2015 WIND-KRAFT Journal : Seit über 30 Jahren Ihre Fachzeitschrift -40-44, schäden+letzte seite 5-18.qxp_wkj basislayout 07.10.18 10:11 Seite 43

 Gerichtstetten, Baden-Württemberg  Marpingen, Saarland Anfang August wurde der Wald um die 6 E-141 EP4 Enercon- ABO Wind hat im September im saarländischen Windpark Mar- Anlagen im Bürgerwindpark Gerichtstetten erneut abgesperrt. pingen einen Großkomponentenaustausch durchgeführt. Der Windpark ist gerade erst fertiggestellt worden. Den Windpark mit drei GE 1,5 MW Anlagen und 85 Metern Na- Grund war eine Turmsanierung. Kleine vertikale Risse im ober- benhöhe hatte ABO Wind projektiert und im Jahr 2004 in Be- sten Betonsegment wurden mit Bohrhammern ausgestemmt trieb genommen. Zudem betreut ABO Wind den Park langfristig und anschliessend neu verbetoniert. als Betriebsführer. Der Verschleißschaden am Hauptlager einer An rund 70 Hybridtürmen des Typs E-126 EP4 und E-141 EP4 der Anlagen war bei einer routinemäßigen Inspektion durch Me- mit 159 Meter Nabenhöhe wurden Mitte 2018, während regulä- tallspäne im Fett aufgefallen; eine nachfolgende Endoskopie rer Kontrollen von Enercon, vertikale Risse im obersten Beton- bestätigte den Verdacht. segment entdeckt. Alle baugleichen WEA wurden daraufhin auf Mit Hilfe eines 500-Tonnen-Krans und eines Hilfskrans demon- diese Auffälligkeiten hin gesichtet. tierten die ABO Wind-Techniker den Rotor und Triebstrang der Die Ursachenanalyse für die Rissbildungen ist in Arbeit. Parallel Windkraftanlage. Am Boden ersetzten sie die langsame Welle erfolgt die Erstellung eines Sanierungs- und Instandsetzungs- des Triebstrangs mit einer neugelagerten Austauschwelle. Der konzepts. Diese Maßnahmen werden von einem unabhängigen Tausch dauerte insgesamt zwei Tage und die Anlage ging im Prüfstatiker begleitet, um nachzuweisen, dass durch die Sanie- Anschluss wieder in Betrieb. rung die Betriebsfestigkeit für die ursprüngliche Entwurfsle- ABO Wind bietet seit Kurzem den Tausch von Großkomponen- bensdauer der WEA abgesichert ist. Die betroffenen Landkreise ten als Teil der Vollwartung oder als separate Dienstleistung an. und die zuständige Gewerbeaufsichtsämter sind von Enercon In diesem Jahr hat ABO Wind bereits mehrere Getriebe an ̈alte- informiert worden. ren Windenergieanlagen ausgetauscht. Im neuen Zentrallager Die Anlagen liefen nach der Untersuchung bis zur endgültigen hält ABO Wind Ersatzteile bis hin zu Großkomponenten vor. Sanierung in einem leistungsreduzierten Betrieb. Die Ausfallko- Photo : ABO Wind sten übernimmt Enercon als Garantieleistung. Photo : Betreiber

 Midfjellet, Norwegen  Borchen, Nordrhein-Westfalen Im September 2018 setzte Nordex zum ersten Mal einen Liftra Die älteste Windkraftanlage im Kreis Herford wird stillgelegt. LT1000 Self-Hoisting Crane ein, um ein Getriebe an einer sei- Betreiber Westfalen Weser Netz (WWN) lässt den Rotorkopf ner Turbinen zu ersetzen. Der Kran wurde auf einer N90 / 2500 der Enercon E-32/300 kW von 1992 in Schwarzenmoor abbau- Anlage im Windpark Midtfjellet in Norwegen eingesetzt. en und wird anschliessend eine grössere Funkstation zur Der LT1000 eignet sich für abgelegene Standorte, die für mobi- zukünftigen Stromzähler-Fernabfrage auf den Mast setzen las- le oder Raupenkrane schwer erreichbar sind, so Liftra. sen. Die E-32 hatte vor einigen Monaten einen Getriebescha- Der Self-Hoisting Crane ersetzt Mobilkrane, wenn Hauptkompo- den, eine Reparatur lohnt sich nicht mehr. nenten ausgetauscht werden müssen. Der Kran kann aus ei- Der kommunale Energienetzbetreiber Westfalen Weser Netz nem Container heraus montiert werden. Er klettert an seinem baut derzeit ein eigenes Funknetzwerk auf. Ein erster eigener eigenen Hubseil am Turm hoch, dreht sich dann um 180 Grad Funkmast in Paderborn ist schon in Betrieb. In Neuenbeken und wird in der Gondel installiert. Die Arbeit kann auch bei wurde kürzlich eine Funkstation an einer Windkraftanlage ange- Windgeschwindigkeiten von bis zu 18 m/s ausgeführt werden. bracht. Photo : Westfalen Weser Netz Photo : Liftra

WIND-KRAFT Journal : Seit über 30 Jahren Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 5/2015 — 43 -40-44, schäden+letze seite 6-2018.qxp_wkj basislayout 30.11.18 10:44 Seite 40

Schäden und Unfälle

 Ipswich, Massachusetts, USA Am 18.10.2018 brannte in Ipswich eine Hyundai HQ2000/86. Der Brand brach innen im Maschinenhaus aus und breitete sich nicht nach aussen aus. Wahrscheinlich ist der Trafo ausge- brannt. Die Anlage wurde stillgelegt. Die Anlage ist eine Versuchsanlage, Baujahr 2011. Sie steht auf einer städtischen Altdeponie und gehört der Kingston Indepen- dence Wind. Die städtischen Betriebe übernahmen den Strom zu dem recht hohen Preis von 116 US$/MWh, als Förderbeitrag. Die Anlage ist von Anfang an schlecht gelaufen. Sie war zu laut, hatte ständig technische Probleme und konnte zum Schluss nicht mal mehr die Pachten und Steuern erwirtschaften. Sie wird wahrscheinlich abgebaut. Daneben steht eine GE Energy 1.6-82.5, ebenfalls von 2011. Die läuft prima.

Horns Rev 1, Dänemark (ohne Photo) der 160 MW Windpark Horns Rev 1 von 2002 steht seit dem 22. Oktober. Grund : Der Trafo der Übergabestation ist defekt. Die Ursache soll komliziert sein, sagt Vattenfall. Ein neuer Trafo muss eingebaut werden, aber der hat eine monatelange Liefer- zeit, es ist eine Einzelanfertigung.

 Cornwall, Grossbritannien Am 12.10.2018 verlor eine 500 kW Windkraftanlage von 2006 bei Helston in Cornwall einen Flügel. Ursache war der Sturm Callum, der in ganz Cornwall einiges an Schäden anrichtete. Der Flügel flog auf eine benachbarte Pferdeweide und er- schreckte sowohl die Pferde als auch die Pferdebesitzer gehörig.

 Irbid, Jordanien Am 28.10.2018 havarierte eine Vestas V27/225 kW in Irbid, Jor- danien. Die Hauptwelle war im Sturm gebrochen und das Ma- schinenhaus stürzte ab. Im Windpark Hofa stehen 5 Anlagen des Typs, Baujahr 1996. Die Zivilschutzbehörde hatte schon am Nachmittag eine Reihe von Häusern und eine Schule im Bezirk Al Mazar in Irbid evaku- iert, weil der Sturm angekündigt war und die Havarie der Wind- kraftanlage befürchtet wurde. Die havarierte Anlage stand schon fast ein Jahr still und verfiel immer mehr. Die Gemeinde Irbid hatte mehrfach versucht, den Betreiber, die Central Electricity Generating Corporation (CEG- CO), zu kontaktieren, damit die Anlage repariert wird. Der Be- treiber hatte sich nie zurückgemeldet und sich auch sonst nicht mehr um den Windpark gekümmert.

 Neuss, NRW Aus bisher ungeklärter Ursache ist am 24.10.2018 ein 46m lan- ges Rotorblatt einer 110m hohen Enercon E-82/2,3 MW Anlage in Neuss-Röckrath durchgebrochen. Die Anlage wurde stillge- legt und die Umgebung abgesperrt. Das abgebrochene Flügel- teil hing noch Tage an der Anlage, weil für eine Bergung bzw. den Abbau des Rotors zuviel Wind war. Im Windpark Neuss stehen zwei Anlagen des Typs, Baujahr 2017. Die Anlage soll wieder instandgesetzt werden, aber das kann noch Monate dauern.

40 — Ausgabe 6/2018 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -40-44, schäden+letze seite 6-2018.qxp_wkj basislayout 30.11.18 10:44 Seite 41

Das muss auch mal gesagt werden : Weltweit stehen etwa 370.000 Windkraftanlagen mit 550 GW Leistung (Stand Mitte 2018). Wir zählen etwa 20 schwerere Brände, 20 Flügelbrüche und 10 Totalhavarien pro Jahr. Dazu kommt geschätzt eine 20%ige Dunkelziffer für China oder Indien, wo entsprechende Schäden weniger bekannt werden. Das heisst, nur etwa zwei von tausend Windkraftanlagen haben im Laufe ihrer 20 Jahre Lebenszeit einen schweren Schaden. Für ein Kraftwerk mit so ho- hen Belastungen und so vielen mechanischen und elektrischen Komponenten ist das sehr wenig. Es könnte aber gerne noch weniger werden.

 Risse an Enercon- Betontürmen Etwa 75 Enercon-Anlagen von 2017 und 2018 haben Rissbil- dungen an den Betonsegmenten der Betonhybridtürme, erklär- te Enercon im November. Die Risse entstehen am Übergang vom Betonteil zum Stahlteil und sind nicht sicherheitsrelevant. Alle Betontürme werden in den kommenden Monaten saniert. Die Ursachen sind noch ungeklärt. Ein Produktionsfehler im Zu- ge einer Produktionsumstellung war bei einer Qualitätskontrolle im Juni 2018 aufgefallen. Enercon hatte die Komponenten zurückgerufen, aber diverse Betonteile waren schon verbaut worden. Im Juli 2018 wurden zwei Betontürme im Windpark Hünxer Heide der Gelsenwasser AG noch während der Errich- tung wieder demontiert und überarbeitet. Im Windpark Gericht- stetten wurde im August eine der ersten Sanierungen an fertig errichteten Türmen durchgeführt. Das scheint aber nicht die alleinige Ursache zu sein.

Dithmarschen : Höhenrettung Am 20.11.2018 hatte sich ein Monteur bei Wartungsarbeiten in einer Windkraftanla- ge in der Südermarsch verletzt. Er lag im Turm auf halber Höhe auf einer der Turm- plattformen. Rettungswagen und Feuerwehr rückten Getriebeservice an, konnten den Verunglückten aber nicht aus dem Turm bergen. Man wollte daher » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate ein Höhenrettungsteam aus Husum oder » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar den THW aus Barmstedt hinzuziehen. Die Kollegen des Verunglückten ent- » Umbauten, Optimierungen und schlossen sich, den Mann mit den vorhan- Sonderkonstruktionen denen Rettungsausrüstungen im Turm vorsichtig abzuseilen, weil die Wartezeit zu lang wurde. Das klappte. Der Monteur wurde ins Krankenaus ge- bracht. Seine Verletzungen waren nicht D - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 28 71 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de schwer.

Borkum West : Mann über Bord Am 2.11.2018 gegen 13 Uhr sprang ein Wer neue Wege geht, Crewmitglied der Standard Supporter im braucht Sicherheit. Trianel Windpark Borkum West 2.2 über Bord. Das Schiff war bei den Arbeiten am Blasenschleier für die Rammung der Mo- nopiles im Einsatz und lag zu dem Zeit- Aon bietet Ihnen die passende punkt in Warteposition, der Seegang war Versicherungslösung, damit Sie zu stark zum Arbeiten. Ihre Pläne verwirklichen können. Der Mann war offensichtlich freiwillig und ohne Rettungswest über Bord gesprun- Risk. Reinsurance. Human Resources. gen, seine Kollegen fanden später einen Abschiedsbrief. Mehrere Rettungsschiffe und Hubschrauber aus Deutschland und den Niederlanden Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH suchten fieberhaft nach dem Mann, brachen [email protected] | www.aon.de aber die Suche nach zwei Tagen ab.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 6/2018 — 41 -40-44, schäden+letze seite 6-2018.qxp_wkj basislayout 30.11.18 10:44 Seite 42

Schäden und Unfälle

 Nakhon, Thailand Am 30.10.2018 havarierte eine Vestas V136/3MW Anlage im Windpark T2 Tropical Wind Farm / T3 KRS Three Wind Farm in der Nakhon Ratchasima Provinz. Das Maschinenhaus stürzte regelrecht vom Turm, der weitgehend unbeschädigt blieb. Die Windparks wurden über Tage abgeschaltet und gründlich untersucht. Die Fehlerursache ist unklar, Sturm herrschte nicht. Das Projekt der Wind Energy Holding besteht aus 60 Anlagen des Typs und wurde erst Mitte 2018 eingeweiht. Die Anlagen stehen auf 157 m Türmen.

Iowa, USA : tödlicher Unfall In der Turtle Creek Wind Farm in Iowa ist am 17.11.2018 ein Monteur bei Verladearbeiten tödlich verunglückt. Die Polizei ist sicher, dass es ein Arbeitsunfall war. Das Projekt mit 56 Vestas V136 Anlagen ist seit Mai 2018 im Bau, Bauherr ist die EDP.

 Rhede, Niedersachsen In der Nacht vom10/ 11.10.2018 brannte eine Enercon E-66 in der Gemeinde Rhede im Emsland ab. Laut Polizei fiel auch ein Flügel herunter. Menschen wurden nicht verletzt. Die Feuer- wehr liess die Anlage kontrolliert abbrennen. Das Gelände um das Windrad herum wurde weiträumig abgesperrt, da brennen- de Teile der Anlage immer wieder zu Boden stürzten. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus. Die Windpark Rhede GmbH & Co. KG betreibt den Windpark in Rhede im Emsland mit 17 x Enercon E-66/18.70 (Baujahr 2001), einer Enercon E-92 (2016) sowie zwei Enercon E-115 und Enercon E-126 EP4 (2017) mit zusammen 43,2 MW.

 Comodoro Rivadavia, Argentinien Am 22. Oktober havarierte im Windpark Antonio Morán bei Co- modoro Rivadavia in Patagonien, Argentinien, eine Gamesa G47/660 kW Anlage. Der Turm knickte im unteren Turmdrittel ab. Es herrschte starker Wind, aber kein schwerer Sturm, so die lokalen Zeitungen. Die Anlage soll schon seit Längerem abgestellt gewesen sein, wegen “Strukturschäden“. Der ganze Windpark mit 26 Anlagen des Typs, Baujahr 1994, wurde abgestellt und auf Schäden untersucht.

Bewaffneter Raubversuch In der Nacht nach der Havarie versuchten zwei Männer, einer davon anscheinend bewaffnet, die Havarie-Baustelle auszurau- ben. Der Windpark und die Unfallstelle waren aber Polizeiüber- wacht und durch einen privaten Sicherheitsdienst zusätzlich ge- sichert. Es kam zu einer nächtlichen Verfolgungsjagd und an- scheinend auch einem Schusswechsel. Die mutmasslichen Diebe flohen zu Fuss in die Nacht.

 Queensland, Australien Am 13.11.2018 brannte in Ravenshoe, Australien, eine Enercon E40/600 kW Anlage ab. Die Feuerwehren liessen die Anlage kontrolliert abbrennen, verletzt wurde niemand. Der Windpark Windy Hill bei Ravenshoe mit 20 Anlagen des Typs ist Baujahr 2000.

42 — Ausgabe 6/2018 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift -40-44, schäden+letze seite 6-2018.qxp_wkj basislayout 30.11.18 10:44 Seite 43

 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern  Utgrunden, Schweden : Demontage abgeschlossen Das Multi-Purpose Cargo Ship MV "Svenja" der Firma "SAL Im Oktober hat die “Wind Pioneer“ von Fa. Ziton, Dänemark, die Heavylift" befand sich zu Verladearbeiten im Rostocker Über- Demontage des Off shore-Windparks Utgrunden in Schweden seehafen am Liegeplatz 10. Ein 100 m langer und 800 to termingerecht abgeschlossen. schwerer Monopile stürzte am 30.10.2018 bei der Verladung Utgrunden bestand aus 7 x 1,5 MW Enron 70/1500 Anlagen auf auf die Pier und das Frachtschiff. Möglicherweise ist eine Halte- Monopiles, Baujahr 2000. rung abgerissen. Der Schaden an Kaimauer und Schiff beträgt Betreiber Vattenfall hatte sich vor einem Jahr zur Demontage nach ersten Schätzungen etwa eine halbe Million Euro. Der Ka- des Windparks entschieden, weil das Projekt nicht mehr wirt- pitän teilte mit, dass ein Crew-Mitglied leicht verletzt wurde. Die schaftlich war. Bergung des Monopiles dauerte bis Freitag, die Ermittlung der Photo : Ziton.eu Unfallursache läuft. Ørsted erwartet keine Zeitverzögerungen beim Bau von Hornsea 1 durch den Unfall. Bockelwitz, Sachsen : Überdrehzahl Die EEW SPC betonte, dass ein externer Port Logistiker für die Eine der 10 TW1,5 MW Tacke Anlagen im Windpark Bockelwitz Verladung des Monopiles verantwortlich war. ging am 25.10.2018 gegen Mittag in Überdrehzahl und konnte Foto: Wasserschutzpolizei M-V nicht mehr abgestellt werden. Das Überwachungsteam gab ei- ne Alarmmeldung heraus. Feuerwehr und Polizei sicherten die Umgebung, da befürchtet wurde, das Flügelteile und Anlagen- Fukushima : 7 MW Sea Angel Prototyp wird abgebaut teile herunterbechen könnten. Die Autobahn A 14 bei Döbeln Der zweite Prototyp der 7 MW Sea Angel Anlage von Mitsubishi und zwei Landstrassen wurden für fast 3 Stunden gesperrt. wird demontiert. Die Anlage steht seit 2015 in dem Offshore- Nach etwa 5 Stunden konnte das Serviceteam die Anlage von Versuchsfeld “Fukushima Floating“ auf einem Test-Schwimm- Aussen wieder unter Kontrolle bringen und schaltete sie ab. fundament. Das Fundament schwimmt hervorragend, aber die Die Fast-Havarie der fast 20 Jahre alten Tacke-Anlage im Wind- Sea Angel produziert zuwenig Strom und hatte viele technische Probleme mit hohem Service-Aufwand. Die Anlage lief lange park Bockelwitz (Baujahr 1999) ist dem Betreiber BKW zufolge Zeit abgeregelt auf 3,2 MW, die Verfügbarkeit war schlecht. der erste Fall, bei dem „in einem unserer Windparks eine Turbi- 2018 waren es nur 3,7%. ne nicht mehr gesteuert werden konnte“. Inzwischen steht fest: Auch die anderen beiden Test-Turbinen, eine Hitachi 5.0-126 Mehrere Bauteile und ein Sicherheitssystem haben gleichzeitig (Leeläufer) und eine Hitachi/Subaru 80/2 MW, haben Probleme versagt. Beim Servicetermin vor wenigen Wochen waren alle und niedrige Verfügbarkeiten : 2018 nur 32.9 % und 18.5 %. Bauteile und Systeme noch intakt, so BKW. Der gesamte Wind- Das Betreiberkonsortium des Testfeldes will bis Ende 2018 dar- park wurde ausser Betrieb genommen auf Fehler überprüft. Seit über entscheiden, wie es mit dem ganzen Testfeld weitergeht. Anfang November laufen die anderen 9 Anlagen wieder, techni- Eventuell werden drei moderne Serienanlagen auf die sche Fehler wurden nicht gefunden. Schwimmfundamente gesetzt. Die betroffene, zehnte Anlage bleibt vorerst noch abgeschaltet, Die eigentliche Forschungsaufgabe hat das Versuchsfeld vor sie wird auf Folgeschäden untersucht. Fukushima voll erfüllt : Den Test von unterschiedlichen schwim- menden Fundamenttypen in einer Taifun-Region. 2016 überstanden alle Fundamente und Windkraftanlagen den Bayern : Diebe stehlen Firmentransporter mit Werkzeug schweren Taifun Lionrock, 2018 tobte Taifun Jebi. Einen weißen Mercedes Sprinter mit der Aufschrift „Enercon“ und dem Kennzeichen „AUR-EN 102“ haben Diebe am Wo- chenende (3.-4.11.2018) von dem gesicherten Gelände eines Mecklenburg-Vorpommern : Fachgroßhandels für Bäckereien in Leupoldsgrün, Bayern, ge- Einbrecher stirbt durch Stromschlag an Windkraftanlage stohlen. Rund 15.000 Euro war das Fahrzeug und etwa 7.000 In Dummerstorf bei Rostock ist am 24.10.2018 ein Mann ver- Euro die Werkzeuge wert. mutlich durch einen Stromschlag gestorben. Er und sein Kom- plize hatten versucht, Teile aus einem Container mit elektri- schem Anschluss an einer Windkraftanlage zu stehlen. Der Chatham-Kent : Unfallursache Getötete hat laut Polizei vermutlich einen Stromschlag erlitten, Ein Riss im Flügel und Frost plus Wasser war die eigentliche als er versuchte, Teile abzubauen oder die Anlage außer Be- Ursache für die Havarie der GE 1,5 MW XLE im Januar 2018 in trieb zu setzen. Er und sein Begleiter hatten den Container der der Raleigh Windfarm in Chatham-Kent, Kanada. Der Riss im Elektroanlage zuvor aufgebrochen. Nach Polizeiangaben hatte Flügel wurde durch das Eis immer grösser und tiefer. Komplize des Unfallopfers am frühen Morgen die Rettungskräf- Am Schluss ist der Flügel durchgebrochen, der Rotor geriet in te alarmiert. Sie konnten dem Mann aber nicht mehr helfen. Unwucht und schlug gegen den Turm. Die Elektroanlage war mit grossen Warnzeichen versehen. Der Turm knickte in der Mitte ein.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 6/2018 — 43 Schäden und Unfälle

 Sørvad, Dänemark Am 1.1.2019 brannte in Sørvad, Jütland, eine Vestas V52/850 kW Anlage aus, Baujahr 2000 oder 2001. Die Anlage stand in der Nähe von zwei Stallgebäuden mit 30-40 Bullenkälbern. Die Feuerwehr und die Nachbarn evakuierten die Tiere frühzeitig, der Brand war frühzeitig gemeldet worden und zog sich über Stunden hin. Die Anlage drehte sich bren- nend immer weiter, bis alle drei Flügel fast abgebrochen waren. Die Feuerwehr sperrte die Umgebung grossräumig ab und liess die Anlage ausbrennen. Aus Sicherheitsgründen wurde auch das Stallgebäude über Stunden nicht gelöscht, weil brennende Anlagenteile herunterbrachen und in einen der Ställe einschlu- gen. Der Stall brannte nicht aus, hat aber einen Brandschäden. Verletzt wurde niemand.

 Vinningen, Rheinland-Pfalz Am 29.11.2018 brannte eine Vestas V66-1,65 MW im Windpark Vinningen bei Pirmasens aus. Der in großer Höhe gelegene Brandherd konnte nicht direkt gelöscht werden, das Feuer brannte kontrolliert ab. Die Anlage wurde wegen herabfallender Trümmer weiträumig abgesperrt. Der Brand soll im Generator ausgebrochen sein. Der Schaden dürfte sich auf etwa 500.000 Euro belaufen. Der Park mit 3 x V66 und 1 x GE 1,5 SL ist Baujahr 2000 und 2002 und gehört juwi. Polizei Rheinland-Pfalz

Tasmanien : Buschbrände verzögern Errichtung Die Errichtung der Windkraftanlagen in der Cattle Hill wind farm bei Waddamana auf Tasmanien, Australien, wurde Mitte Januar 2019 um mindestens zwei Wochen verschoben. Buschbrände wüteten in dem Baufeld des Windparks, die Feuerwehr sperrte das Gebiet aus Sicherheitsgründen grossräumig. Seit Mitte Dezember kommen die Bauteile im TasPort von Bell Bay an. Sie werden im Hafengelände zwischengelagert. Cattle Hill besteht aus 49 x 3 MW Goldwind Anlagen, hat 144 MW Leistung und soll etwa 300 Mio. AUS$ (188 Mio. Euro) ko- sten. Goldwind Australia ist zusammen mit der Aurora Energy Betreiber des Parks. Eine Besonderheit des Parks : Einige der Anlagen werden mit Kameras ausgestattet, um den Keilschwanzadler vor Kollisio- nen zu schützen. Wird ein Adler gesichtet, werden die betreffen- den Anlagen abgeregelt.

 Westerholt, Niedersachsen Am 30.11.2018 brannte eine Enercon E-66 im Windpark Hol- triem bei Westerholt aus. Gegen 13:49 Uhr bemerkte ein Ver- kehrsteilnehmer eine Rauchentwicklung am Maschinenhaus ei- ner Anlage im Hammerweg. Die sofort ausrückenden Feuer- wehren sperrten die Anlage grossräumig ab. Die herabgestürz- ten Flügelteile wurden gelöscht, der Rest brannte kontrolliert ab. Die 40 Enercon E-66 der ersten Baustufe des Windparks Hol- triem sind Baujahr 1998 und gehört der Windpark Norderland GmbH & Co. Holtriemer Hammrich I. Die örtlichen Zeitungen betonten, dass es 2018 schon der zwei- te Brand einer WKA in Holtriem war.

40 — Ausgabe 1/2019 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift  Arinaga, Gran Canaria, Spanien  Bosbüll, Schleswig-Holstein Am 6.12.2018 brannte in Arinaga auf Gran Canaria eine ältere Im Windpark Bosbüll-Klixbüll ist am 17.1.2019 eine REpower Windkraftanlage aus. Die Anlage steht zusammen mit anderen MD70 abgebrannt. Die Feuerwehren liessen die Anlage kontrol- WKAs aus den 90er Jahren im Gewerbegebiet von Arinaga, liert abbrennen. In dem Windpark stehen sieben Anlagen des zwischen einer Hauptstrasse und einer ehemaligen Saline. An- Typs, Baujahr 2002. Betreiber ist die Zweite KlixbüllerEnergie grenzende Strassen und Gebäude wurden abgesperrt. Die Feu- GmbH & Co. KG. erwehren konnte verhindern, dass brennende Teile in Gebäude flogen. Elbtunnel : Vollsperrung wg. Höhenkontrolle In den frühen Morgenstunden des 10.1.2019 löste einer von fünf Schwerlast- transporten die Höhenkontrolle Süd am Elbtunnel aus. Der Elbtunnel wurde dar- aufhin vollgesperrt. Der Verkehr kam für rund vier Stunden in beiden Richtungen zum Erliegen. Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand überschritten die fünf Schwerlasttranspor- te, die mit Flügeln für Windkraftanlagen beladen waren, die maximal zulässige Gesamthöhe des Fahrzeugzuges für die Durchfahrt der Tunnelröhre in Fahrtrich- tung Norden. » Instandsetzung aller Typen und Fabrikate Besonders pikant : Einer der Fahrer hatte sich zuvor bei der Tunnelbetriebzentrale » Zahlreiche Austauschgetriebe lieferbar (TBZ) erkundigt, ob ein Passieren des Elbtunnels mit einer Gesamthöhe von je- » Umbauten und Optimierungen weils 4,30m möglich sei. Die Durchfahrt GetriebeserviceD - 46395 Bocholt · Tel.: +49 (0) 2871 / 70 33 · www.brauer-getriebe.de wurde ausdrücklich untersagt. Mutmaßlich erfolgte der Versuch der Durchfahrt ohne Reduzierung der maxi- malen Höhe der Schwerlasttransporte. Wer neue Wege geht, Die Messungen der Beamten vor Ort er- braucht Sicherheit. gaben einen Wert von 4,30m bei erlaub- ten 4,20m. Die Schwerlasttransporte mit einer Länge von rund 60m wurden unter Rückbau der Aon bietet Ihnen die passende Fahrbahnbegrenzung zunächst in die drit- Versicherungslösung, damit Sie te Elbtunnelröhre und Einleitung einer Ihre Pläne verwirklichen können. Vollsperrung des Elbtunnels für rund zwei Risk. Reinsurance. Human Resources. Stunden abgeleitet und in der Folge in die vierte Tunnelröhre in Fahrtrichtung Nor- den. Durch die Vollsperrung kam es im Bereich der A 7 zu erheblichen Verkehrs- beeinträchtigungen. Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Polizei Hamburg [email protected] | www.aon.de Red.: Das wird teuer.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 1/2019 — 41 Schäden und Unfälle

 Gau-Bickelheim, Rheinland-Pfalz Am 10.12.2018 brach im Windpark Gau-Bickelheim bei Worms an einer Kenersys K110/2,4 MW ein Rotorblatt ab. Der Wind- park besteht aus 16 Kenersys K110, Baujahr 2012. Das Blatt riss am Rotorflansch ab, wahrscheinlich sind Flügel- bolzen gebrochen. juwi als Betriebsführer gab sofort eine Stellungnahme heraus, informierte die Kreisbehörde und legte alle Anlagen des Parks still. Die Anlagen gehören verschiedenen Eigentümern, mit dem technischen Service sind verschiedene Unternehmen beauf- tragt. Das havarierte Windrad wird im Service nicht von juwi be- treut.

 Port Hope, Michigan, USA Am 28.11.2018 brach an einer Gamesa G114/2000 oder G114/2100 im Big Turtle Windpark bei Port Hope ein Flügel durch. Zwei grössere Rotorblatt-Teile flogen fast 30 weit auf den Acker. Alle 24 Gamesa Anlagen in den Nachbar-Windparks Big Turtle 1 und 2 wurden abgeschaltet und auf ähnliche Schäden untersucht. Die Anlage hat inzwischen einen neuen Rotor erhal- ten und läuft wieder. Die Unfallursache wurde noch nicht veröf- fentlicht. Big Turtle 1 ist Baujahr 2014, Big Turtle 2 ist von 2016.

 Saco, Maine, USA: Anlage wird abgebaut 2008 errichtete die Stadt Saco in Maine eine 50 kW Entegrity Windkraftanlage am Saco Transportation Center, für 200.000 US$. Die Kleinanlage sollte rund 90.000 kWh sauberen Strom pro Jahr erzeugen und den Regionalbahnhof umweltfreundlich versorgen, zusammen mit einer Geothermie-Anlage. Wenige Monate nach der Errichtung ging der Hersteller, die En- durence Wind Power, in Konkurs. 2009 kam der erste schwere Schaden, und danach wurde die Anlage ein Dauerfall für die Mechaniker vom Stadtwerk. 2016 wurde sie aus Sicherheits- gründen endgültig stillgelegt und im November 2018 abgebaut. Ein schöner Weihnachtsbaum kam danach aufs Fundament, zur Freude der Einwohner von Saco. Jetzt wird über eine Solar - anlage für den Bahnhof diskutiert.

 Sassari, Sardinien, Italien Am 15.12.2018 brach an einer älteren Windkraftanlage bei Tempio, Sassari, ein Flügel durch. Unfallursache ist wahr- scheinlich ein Blitzschlag, an dem Tag zog ein Gewitter über Tempio.

42 — Ausgabe 1/2019 WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift  Guigneville, Frankreich : Unfallursache  Südgeorgsfehn, Niedersachsen Am 6.11.2018 stürzte im Windpark La Mardelle bei Guigneville, Am 16.1.2019 brannte eine Enercon E-66 im Windpark Südge- Loire, eine Ecotecnia 100/3 MW der Länge nach zu Boden. orgsfehn aus. Bei der Feuerwehr gingen mehrere Notrufe ein, Inzwischen steht die Unfallursache fest : Die Pitch soll versagt da das Feuer von der Autobahn A28 deutlich zu erkennen war. haben, die Anlage geriet bei stärkerem Wind in Überdrehzahl. Flügelteile brache brennend herunter, die Rauchentwicklung In La Mardelle stehen 4 Ecotecnia 100/3 MW Anlagen, Baujahr war erheblich. Der Einsatzraum wurde weiträumig abgesperrt, 2010. Betreiber ist die EDP. um eine Gefährdung für Anwohner und Schaulustige zu vermei- den. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden die Anwohner ge- beten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Feuer- wehr liess die Anlage kontrolliert abbrennen. Der Windpark mit 11 Anlagen des Typs ist Baujahr 2002. Betreiber ist die wpd. Polizei Leer/Emden

 Champaign County, Illinois, USA Am 8.1.2019 brach an GE 1.6 MW Anlage im California Ridge Windfeld ein Flügel durch. In dem Windpark stehen 134 Anla- gen des Typs, Baujahr 2012. Betreiber ist die Invenergy.

Brand in Gols : Gerichtsverfahren wegen Fahrlässigkeit Der Brand einer DeWind D6/1250 kW in Gols in Österreich, bei dem im Dezember 2017 die beiden Servicemonteure schwer verletzt wurden, hat für einen der beiden Monteure ein gerichtli- ches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft hatte nach Abschluss der Untersuchungen Anklage erhoben. Dem Monteur wird grob fahrlässige Körperverletzung und fahrlässiges Herbeiführen ei- ner Feuersbrunst vorgeworfen. Der Beschuldigte soll bei den  Nantes, Frankreich Wartungsarbeiten entgegen den Richtlinien der Elektroschutz- Am 3.1.2019 brannte im Windpark La Limouzinière bei Nantes verordnung und nicht den Sicherheits- und Warnhinweisen der eine Senvion MM92/2050 Anlage aus. Der Park mit 3 Anlagen Bedienungsanleitung entsprechend hantiert haben. des Typs ist Baujahr 2010. Der Park gehört der EDF. Der Monteur bestritt die Vorwürfe und verwies auf den Arbeits- druck, die Nichtverfügbarkeit eines Kollegen mit Elektrobefugnis und dass er als Mechaniker keine Schulungen für Elektrofachar- beiten erhalten habe. Sein ebenfalls lange krankgeschriebener Kollege hatte weder Vorwürfe gegen den Angeklagten erhoben noch Schmerzensgeld gefordert. Trotz ihrer schweren Verletzungen war den beiden Technikern der Abstieg aus der brennenden Gondel gelungen. Der Be- schuldigte lag wegen seiner Verbrennungen tagelang im künst- lichen Koma und ist noch immer krankgeschrieben. Das Verfahren läuft noch, aber die Staatsanwaltschaft erwägt inzwischen, gegen die zuständige Servicefirma ein Verfahren einzuleiten, weil sich im Laufe der Verhandlung herauskristalli-  Lippstadt, NRW siert hätte, dass offenbar die Durchführung von wichtigen Schu- Am 22.1.2019 brach an einer Enercon in Lippetal-Schoneberg lungen für die Monteure unterlassen worden sei. ein Flügel durch. In dem Windpark stehen zwei Anlagen des Eventuell sitzt der Falsche auf der Anklagebank. Typs, Baujahr 2001. Beide Anlagen wurden stillgelegt.

WIND-KRAFT Journal : Seit 1980 Ihre Fachzeitschrift Ausgabe 1/2019 — 43