Samstag 1. Februar 2003

Junioren

GGaallaa--TTuurrnniieerr des TSV Gauting

Partner der Jugend

des

TSV Gauting

Bahnhofstr 2

POTHEKE ATS A R

wvr

FC Memmingen SpVgg Unterhaching Trainer: Klaus Wiest,Andreas Nagy Trainer: Trainer Herbert Zankl stehend (v.l.n.r.): stehend (v.l.n.r): Daniel Balzer, Cilic Burak, Sirak Ayob, Domenik Nagy Herbert Zankl, Stefan Gnadl, Volkan Tekin, Milorad Stanojevic, knieend (v.l.n.r.): Alexander Klausewitz, Valentin Wiest, Karl DeAngelo, Virat Gensch, Alexander Betz, knieend (v.l.n.r): Mentor Kicman Pascal Pinkerneil, Samed Aladdinoglu, Ludwig Lehner, Dragan Wagner, Mehmet Irmak

www.fc memmingen.de www.spvggunterhaching.de TSV Gilching–Argelsried TSV Gauting Trainer: Oliver Mirwald und Rainer Altmann Trainer (hinten v.l.n.r.): Wolfram von Rhein und Dirk Schiffner stehend (v.l.n.r.) Oliver Mirwald, Kristof Hamann, Sebastian Schindler, mittlere Reihe (v.l.n.r): Kilian Sagner, Alessandro Ripellino, Nils Julian Burger, Rainer Altmann Brombach, Nicolai Roitzsch, Raphael Apostoli, Leopold von Rhein, knieend (v.l.n.r): Oliver Altmann, Florian Streck, Iwan Matic, Benedikt Dominik Ferneck Schneider, Nick Schnöller, Alper Diker knieend (v.l.n.r.): Marco Lesche, Benedikt Brauner, Marco Hofmann, liegend: Tobias Mirwald Mariano von Fürstenberg nicht auf Bild: Max Wenger, Patrick Ansmann nicht im Bild: Alexander Kulawik, Gianmarko Luso

www.TSV-Gauting.de/fussball www.tsv-gilching.de/fussball

TSV 1860 München FC Bayern München Trainer: Thomas Hahn, Betreuer Norbert Obermaier Trainer: Uwe Dendorfer und Stefan Weckerle stehend (v.l.n.r): stehend (v.l.n.r): Sergen Retzep, Niklas Mososhofer, Alexander Eiban, Daniel Wein, Uwe Dendorfer, Lucas Hufnagel, Maximilian Bergner, Philip Schneider, Markus Achatz Leopold Zingerle, Lukas Zehetmair, Ausbilder Stefan Weckerle sitzend (v.l.n.r): sitzend (v.l.n.r): Norbert Obermaier, Ante Basic, Vassilios Petropoulos,Tobias Nickl, Benno Schmitz, Tobias Grill, Pascal Alter, Lukas Schultze, Edwin Tolga Sarsilmaz, Thomas Hahn Schwarz, Tayfun Erol

Foto: Rauchensteiner

www.Jungloewen.de www.FCBayern.de

Teilnehmer und Gruppeneinteilung 2003 Hallenrichtlinien (Auszug) Gruppe A Gruppe B • Trikot-Rückennummer bitte identisch mit Angabe im Spielberichtsbogen FC Bayern München TSV 1860 München • Bitte nur Sportschuhe mit heller Sohle verwenden SpVgg Unterhaching SSV • Zur Siegerehrung im Dress oder Trainingsanzug antreten; keine Straßenkleidung! FC Augsburg FC Memmingen • Es gelten die Richtlinien der Bayrischen Fußball-Verbandes SV Gebrazhofen (Allgäu) TSV Gilching • Es können nur Spieler mit gültigem Spielerpass eingesetzt werden • Gespielt wird mit seitlicher Bande, Sieg 3 Punkte, Unentschieden 1 Punkt TSV Gauting TSV Neuried • Spielzeit: 10 Minuten • Einsatz pro Spiel: Torwart + 5 Feldspieler, 5 Wechselspieler auf der Bank Herzlich willkommen zum Gautinger F1-Turnier 2003 • Ermittlung der Vorrundentabelle (in folgender Reihenfolge): Jugendleiter Lutz Tietz bedankt sich im Namen der Jugendabteilung 1. Punkte 2. Direkter Vergleich bei unseren Gastmannschaften herzlich für die Teilnahme an 3. Tordifferenz unserem traditionellen F-Junioren-Turnier und wünscht allen 4. Mehr erzielte Tore 5. 7m Schießen Kindern spannende und faire Fussballspiele mit viel Spaß. • Ab der Zwischenrunde folgt nach Unentschieden in der regulären Spielzeit sofort ein 7m Gauting setzt auf die Jugend. Für den Punktspielbetrieb sind von der Schießen mit vorher zu benennenden fünf Schützen A- bis zur F-Jugend insgesamt 13 Mannschaften gemeldet. Ein Blick • Die erstgenannte Mannschaft hat Anstoß, und spielt von der Tribüne aus gesehen von auf die aktuelle Tabellensituation zeigt, dass in Gauting tgut links nach rechts • Berührt der Ball die Hallendecke, einen Basketballkorb oder andere Einrichtungen, wird gearbeitet wird und viele Mannschaften in ihrer jeweiligen Gruppe das Spiel mit Freistoß fortgesetzt vorne mitspielen. • Wird der Ball an die Brüstung der Tribüne oder auf die Tribüne geschossen oder an die Seitenwand über der Holzverkleidung wird das Spiel mit Einrollen fortgesetzt • Ist ein Spieler zuviel im Spiel, ist das Spiel zu unterbrechen, das betroffene Team muss Hervorragender 6. Platz für den TSV Gauting in 2002 zwei Minuten mit einem Spieler weniger spielen; Fortsetzung des Spiels mit Freistoß für Das Finale gewann der FC Bayern München knapp mit 2:1 gegen die gegnerische Mannschaft den ewigen Rivalen TSV 1860 München. Den 3. Platz sicherte sich • Erzielt während der Strafzeit die gegnerische Mannschaft ein Tor, so ist die Strafzeit beendet. Sollten zwei oder mehrere Spieler mit einer Strafzeit belegt sein, so gilt die der SSV Ulm gegen den FC Augsburg mit 1:0. In der kleinen Final- Regelung zunächst für die erste Strafzeit runde traf der TSV Gauting auf den SV Pullach und unterlag mit 0:2. • Mindestanzahl von Spielern einer Mannschaft sind drei Spieler; weitere Strafzeiten sind Dies bedeutet am Ende einen hervorragenden 6. Platz für die solange auszusetzen, bis sich die Mannschaft wieder ergänzen darf; der auf die Zeitstrafe wartende Spieler darf so lange nicht teilnehmen, wie er durch einen anderen Spieler Würmtaler ersetzt werden kann Abschlusstabelle 2002 • Fliegendes Auswechseln ist erlaubt; ausgewechselte Spieler können wieder eingesetzt werden • Bei gleicher oder sehr ähnlicher Spielkleidung wechselt der erstgenannte Verein das 1. FC Bayern München Trikot; Leibchen sind vorhanden! 2. TSV 1860 München • Die Abseitsregel ist aufgehoben; Rückpass zum Torwart ist zulässig 3. SSV Ulm • Bei Anstoß, Eckball und Freistößen muss die gegnerische Mannschaft 3 m Abstand 4. FC Augsburg einhalten • Alle Freistöße sind indirekt auszuführen 5. SV Pullach • Aus einem Eckball kann ein Tor direkt erzielt werden 6. TSV Gauting • Beim Abstoß, Abschlag oder Auswurf durch den Torwart aus dem Strafraum muss der Ball 7. Chemnitzer FC vor der Mittellinie von einem Spieler berührt werden, sonst gibt es Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Mittellinie, dies gilt nicht, wenn der Torwart den Ball mit 8. Hallescher FC dem Fuss abfängt und weiterspielt. 9. SV Gebrazhofen Gegen den FC Bayern München verlor • Über Vorkommnisse, ausgenommen alle Entscheidungen des Schiedsrichters während 10. TSV Neuried Gauting mit einer starke Leistung nur 0:2. des Spiels, urteilt die Turnierleitung; Proteste sind unmittelbar nach dem Spiel der Turnierleitung zu melden. 88/

SV Gebrazhofen TSV Neuried Trainer: Michael Legrand und Oliver Kirsch Trainer: Jürgen Sauter und Wolfgang Blumer stehend (v.l.n.r): Michael Legrand, Felix Thalhofer, Timo Ahrndt, hintere Reihe (v.l.n.r.): Wolfgang Blumer, Emil Schmidt, Markus Maximilian Schwarz, Raphael Colberg, Oliver Kirsch Schupp, Andreas Scheerer, Werner Baumann, Julian Wessle und sitzend (v.l.n.r): Valentin Vielhuber, Stefan Biebl, Patrick Gloesel, Jürgen Sauter. Manuel Antoniou vordere Reihe (v.l.n.r): Emil Sauter, Manuel Utz, Marius Rutzer, liegend: Michael Buchberger Tobias Netzer und Kai Riss. nicht im Bild: Dennis Sifer, Christian Müller.

www.SV-Gebrazhofen.de www.TSV-Neuried.com

FC Augsburg SSV Ulm 1846 Trainer: Trainer Egon Bernhardt Trainer: Reiner Glienke Co-Trainer : Bruno Wanderer stehend (v.l.n.r): hinten (v.l.n.r): Bruno Wanderer, Vinko Sapina, Marco Schlittmeier, Egon Bernhardt, Taner Yaman, Johannes Reß, Burak Öztürk, Johannes Wanderer, Maurice Glienke,, Yannick Christian, Bernhardt, Florian Höland Gnann, Rainer Glienke knieend (v.l.n.r): Florian van der Werf, Yunus Özkan, Ricardo vorne (v.l.n.r): Sven Haag, Evrim Gürer, Leon Buchholz, Patrick Anzano, Kais Ayadi Leyendecker, Marvin Kießling, Marco Wörz, Tobias Brück

www.ssvulm.de www.fca-jugend.de