Winter 2016–2017

Karl König Institute Newsletter TheKarl König Institute Newsletter is published by the Karl König Institute http://www.karl-koenig-institute.net Karl König Archive, Camphill House, Milltimber, Aberdeen, AB13 OAN, Scotland [email protected] Editors: Richard Steel, Anne Weise and Christoph Hänni

A Movement in Becoming: 77 Years of Camphill Richard Steel Anke Weihs wrote in her Fragments from But just one year later, without forewarn- they didn't have much to move anyway! the Story of Camphill: ing and during their celebrations, on Otherwise the joy of having space and On March 30, 1939 Mrs. König, Alix Whitsunday May 12, 1940 there came running water and electricity must have Roth and I moved into Kirkton House. a knock on the door and the men were been great—and they were really inde- Dr. König and Peter Roth joined us a taken away to an unknown destination: pendent now after being more like guests day or two later and we were now five. The married men, Karl König, Thomas of the Haughtons at Williamston Manor, The four König children came up from Weihs, Peter Roth, Hans Schauder, Rudi who through their hospitality helped Williamston and a few weeks later Lissau were interned on the Isle of Man, Camphill to birth. Only when Karl König Marie Blitz joined us. the unmarried men, Alex Baum, Willi joined the women that October did they So it was the women who moved into Amann, Hugo Frischauer were interned find out about the local history and the Kirkton House first and laid the seed in Canada. (Hans lived in Williamston connection of the grounds and the name for the ! We should nearby to Kirkton House). Carlo lived ‘Camphill’ to the Knights Templar; a certainly honour this fact. Soon the first in the Lake District at that time, paint- great many of whom had been martyred children moved in, and at the same time ing and writing and was interned from and burnt at the stake on March 11, also an adult with special needs, so in a there and was never in Kirkton House. 1314. On March 11, 1938 the Nazis had way one can say that the Village Impulse He came to Camphill in 1941 after in- marched into Vienna and at the same had its seed there too. Certainly when ternment in Canada first, then also on time the small youth group around Karl König was imagining the future develop- the Isle of Man. The women had to see König had pledged to meet somewhere ments he described manifold aspects of to everything during that time, includ- in safety to plant a seed of healing, of therapeutic community, including all age ing all wartime restrictions. But again it community for the future. And here they groups, workshops and agriculture. This was them who made the historic move to were, being united on grounds that had he already wrote down in detail in 1938 Camphill, the house given to them by the been attended by the last Templars. in order to seek permission to move out Macmillans, the publishers who at the All these historical events you can of of Central Europe to Cyprus, Northern time owned the famous ‘Flatiron Build- course already read about in our publi- Ireland or wherever to start this com- ing’, New York's first skyscraper. cations: In Becoming Human—A Social munity building venture with his young Saturday June 1, 1940 was the move to Task there is an essay about Karl König's Viennese friends. Camphill. This will be 77 years ago in the social impulse; in Karl König: My Task Right now it is significant that on Whit- coming Summer of 2017! In their eager- you will find them described more from monday, May 28, 1939, the work at Kirk- ness to get everything done efficiently, a biographical/autobiographical view- ton House officially began. (For more, see actually both Alix Roth and Tilla König point; also of course in Hans Müller- from page 149 and in the appendix of ordered a removal van and so it was not Wiedemann's wonderful and extensive Karl König by Hans Müller-Wiedemann). as easy when both came at once and biography of Karl König. But now, in this 77th year we have begun to collate texts and photographs to docu- ment the History of the Camphill Movement. This will be the next volume to look for in the coming year. At this moment we are put- ting the finishing touches to the first complete publication of Karl König's Plays for the Festivals. You will see that this volume links inti- mately to the biography of König and to the development of the Camphill Movement. Do look out for it after Christmas—unfortu- nately the publisher does not man- age it before....but it will be worth Camphill House at the time of the move, 1940. waiting for! – 1 – Die Vorfahren von Karl König—Eine Spurensuche Anne Weise Bis vor Kurzem war die Geschichte der Vor- desdatum des Großvaters Karl König bestä- weites Geflecht von Seitenarmen und Mäan- fahren von Karl König auf wenige Aussagen tigen, allerdings um einen Tag versetzt, am dern bildet. Auf der Insel liegt auch das Dorf beschränkt, die wir in seinem Tagebuch, 1. Dezember 1878. Auch dieses Rätsel konn- Oberufer, wo die alljährlichen Weihnachts- und den Erinnerungen seiner Mutter finden te gelöst werden. Er wusste das Todesdatum spiele vom 16. bis ins 19. Jahrhundert hinein konnten. In diesem Jahr haben wir uns auf entsprechend dem jüdischen Kalender, 15 alljährlich aufgeführt worden, heutzutage ist die Suche gemacht! Hier die Ergebnisse un- Kislev 5648. Im jüdischen Kalender werden es nach Bratislava eingemeindet. Ob Karl serer Suche: die Tage von Sonnenuntergang zu Sonnen- König das wusste, als er sich so stark für die Wir wussten, dass der Vater, Aron Ber untergang gezählt. Nach dem Sterbebuch Oberuferer Spiele eingesetzt hat? In Nagy- Adolf König, in Kobersdorf im Burgenland war Karl König am Abend des 30. November Megyer ist Karl Königs Großvater, Avraham geboren wurde. Die Namen der Großeltern um 18 Uhr gestorben und in Wien ist es Ende König, etwa 1841 geboren. Seinen Eltern, As- waren auch bekannt: Heinrich und Marie November dann schon lange dunkel. Dies her und Perel König, wurde 1843 ein weiterer König, geborene Gerstl. Der ehemalige Bür- war nun die endgültige Bestätigung, dass Sohn geboren, Moshe, und 1853 eine Toch- germeister von Kobersdorf, Erwin Hausen- dieser Karl König tatsächlich der Großvater ter, Leah. Asher hatte bereits einen Sohn aus steiner, hat auf unsere Nachfrage hin von ei- ‚unseres‘ Karl Königs war. Damit hatten wir seiner ersten Ehe mit Sarah König, die aber nem Moshe König berichtet, der zu gleicher nachgewiesen, dass Avraham Chaim Hein- 1836 bald nach der Geburt ihres Sohnes, Zeit in Kobersdorf gelebt hat. Schon da hat- rich Karl König der Bruder von Moshe König Meir Zwir, gestorben war. Avraham ist also ten wir vermutet, dass es sich um den Bruder war. Also hat der Camphillgründer Karl Kö- mit drei Geschwistern aufgewachsen, er war von unserem ‚Heinrich‘ handeln könnte, da nig den Namen seines verstorbenen Groß- der zweitälteste. In der kleinen jüdisch-or- der Name König im Dorf sehr selten ist. John vaters bekommen. Seine Geburtsurkunde thodoxen Gemeinde von Nagy Megyer war Baum hat sich danach ein Buch über einen gibt auch zusätzlich zu dem Vornamen Karl Asher König, der Ur-Großvater von Karl Kö- Moshe König aus Kobersdorf gekauft—The die jüdischen Namen Avraham Chaim an. In nig, ein sehr respektierter Gelehrter, der für Sheva Kehillos by Helena Frischman—und dem Buch über Moshe König ist also das Le- seine Frömmigkeit und sein Thora-Wissen dort gab es eine beiläufige Bemerkung, dass ben des Bruders von Karl Königs Großvater bekannt war, der in vielen Angelegenheiten es noch einen bisher unbekannten Bru- beschrieben! Und Helena Frischman ist seine auch aus umliegenden Orten um Rat gebe- der von Moshe mit dem Namen Avraham Enkelin, also die Generation von Karl König, ten wurde und der manche Aufgaben eines Chaim König gibt, der eine Gerstl aus Ko- lebt in London und hat im Juli ihren 90. Ge- Rabbis übernommen hat—er unterrichtete bersdorf geheiratet hat. Könnte dies ‚unser burtstag gefeiert. Plötzlich eröffnete sich uns die Gemeindemitglieder in den Gesetzen Heinrich‘ sein? Internetrecherche ergab, dass eine völlig neue Welt, wir konnten eintau- der Thora. In diesem zutiefst frommen vom Heinrich oft als die weltliche Variante des chen in das Leben der väterlichen Vorfahren Thora Studium geprägten Elternhaus ist der jüdischen Namens Chaim genutzt wurde. In von Karl König, die als fromme orthodoxe Großvater von Karl König aufgewachsen, den Heirats- und Geburtsurkunden von Karl Juden im österreichischen Burgenland und eingebettet in die orthodoxen Traditionen König ist immer nur der Name Heinrich bei Umgebung lebten. und Gebote des aschkenasischen Judentums der Angabe des Großvaters zu finden. Die Die Ur-Großeltern von Karl König, Asher mit einer starken Religiosität und Ehrfurcht Mutter von Karl König, Bertha König, hatte Joseph und Perel König, lebten in Nagy-Me- vor Gott. Die orthodoxen Juden des soge- berichtet, dass der Vater ihres Ehemannes gyer, was damals zu Ungarn gehörte, heut- nannten Oberlandes, zu dem das Burgen- gestorben war als ihr Mann 14 Jahre alt war, zutage aber Teil der Slowakei ist und Velky- land und die Region um Bratislava gehörten, also zwischen 1878 und 1888. Bei der Durch- Meder heißt. Es liegt auf der sogenannten sprachen deutsch und jiddisch, lernten von sicht der Wiener Sterbebücher dieser beiden Schüttinsel zwischen der Donau und der klein auf Hebräisch, und die Kleidung un- Jahre, was heutzutage zum Glück online ge- Kleinen Donau in der Nähe von Bratislava, terschied sich nicht von denen der anderen schehen kann, fand sich weder ein Heinrich dem damaligen Preßburg, wo die Donau ein Bevölkerung, auch stutzten die Männer oft noch ein Avraham Chaim, ihre Bärte oder rasierten aber ein Karl König! Er sie komplett ab. Ashers starb am 30.11.1878. Sollte ältester Sohn aus erster dies der Großvater unseres Ehe, Meir Zvi, blieb zeitle- Karl König sein? Die Grab- bens in Nagy-Megyer und stelle von Marie König, wurde durch das Betrei- der Großmutter, hatten ben einer Mühle finanzi- wir schon vorher recher- ell sehr erfolgreich. Asher chiert und tatsächlich, König hatte einen Bruder, dieser Karl König war in Rav Yitzchak König, der dem gleichen Grab mit ihr ein Thora-Gelehrter war begraben, gemeinsam mit und der oft Kommentare der Tochter Lea und ihrem zur Thora publizierte. In Ehemann. All das waren den späten 1870er Jah- starke Indizien dafür, das ren emigrierte er nach unsere Vermutung rich- Palästina wo er erst 1914 tig war. Ich schrieb dem im hohen Alter verstarb. Enkel von Helena Frisch- Karl Königs Großvater man, Avraham Frischman Avraham und sein Bru- in Israel, der für das Buch von links: Marianne Bergel, Steffi Korolanyi (Cousine von Karl König, Großmutter der Moshe wuchsen also aufwendig recherchiert von Stephanie Hewitt, siehe Leserbrief), Alfred Bergel, Ludwig Korolanyi (Cousin in der kleinen Gemein- hatte. Er konnte das To- von Karl König, Bruder von Steffi), Arthur Bergel, Karl König, um 1918 de von Nagy Megyer auf, – 2 – die keine eigene Jeschiwa hatte, weshalb die bis und jüdische Gelehrte im Burgenland an zinische Hilfe. Deshalb zog die Familie nach Söhne in auswertige Schulen gesandt wur- und bildeten eine ehrfurchtsvolle und von Wien wo er aber bald, 1914, verstarb. Seine den. Wir können annehmen, dass die Aus- Traditionen geprägte Atmosphäre, die auch Witwe, Perel, zog nach seinem Tod mit ihren bildung der beiden Brüder ähnlich verlaufen andere Gemeindemitglieder zu einem sehr drei noch unverheirateten Töchtern nach ist. Da jener von Moshe im Buch dargestellt frommen Leben führte. Die Sieben Heiligen Kobersdorf zurück. wurde, wird er hier kurz zusammengefasst; Gemeinden wurden eines der bedeutends- Wir können uns das Leben der Familie der zwei bis drei Jahre ältere Avraham hat ten Zentren des europäischen Judentums. von Avraham ähnlich eingebettet in jüdi- sicherlich die gleichen Schulen besucht. Bei- Zu der Zeit lebten dort etwa 600 Juden, sche Tradition und Gebot vorstellen. Nur de Brüder trugen später ‚Rav‘ (Rabbi) vor was ungefähr 40% der Gesamtbevölkerung Weniges ist bekannt. Karl König berichtete ihrem Namen, Rav Moshe und R’Avraham, ausmachte. Im Dorf befand sich neben der in seinem Tagebuch, dass sein Großvater ei- was auch darauf hinweist, dass sie eine aus- Synagoge auch eine Mikwe (Ritualbad), gene Kommentare verfasst hat. Avraham fiel führliche dementsprechende Schulung eine Jeschiwa und ein Gemeindehaus. In eines Winters, als er auf dem Heimweg von durchgemacht haben. Moshe wurde sehr der Schule wurden neben den traditionellen der Kobersdorfer Synagoge war, von einer jung zu der nahegelegenen Jeschiwa nach jüdischen Inhalten auch Deutsch, Latein und vereisten Brücke in den darunter fließen- Preßburg (Bratislava) geschickt. Diese Jeschi- Mathematik unterrichtet. 1852 gründeten den Bach, wobei er sich wahrscheinlich das wa war damals das Zentrum der jüdischen die Kobersdorfer Juden eine Begräbnisge- Rückgrat verletzte. Es wird berichtet, dass Gelehrtheit Ungarns. Danach ging Moshe sellschaft, in die jedes Mitglied einen jährli- er danach 18 Jahre ans Bett gefesselt war. Es für weiteres Thora-Studium in die Jeschiwa chen Vereinsbeitrag einzahlte. Das ist eine ist gut möglich, dass er trotz seiner Behin- von Szerdahely (heute Dunajská Streda), das der wenigen Quellen, die wir von Avrahams derung ähnliche Aufgaben wie sein Bruder nur 20 km von Nagy-Megyer entfernt liegt. Existenz haben, denn sein Mitgliedsbeitrag Moshe inne hatte. Wegen besserer medizini- Bald aber zog er weiter nach Kobersdorf zu wurde sorgfältig aufgelistet und diese Seite scher Versorgung von Avraham ist die Fami- Rav Avraham Shag, der seit 1852 Rabbi von ist noch vorhanden. In Kobersdorf lebten lie schon 1878 nach Wien gezogen, alle vier Kobersdorf im Burgenland war und der dort mehrere Gelehrte, die die Thora unterrichte- Kinder waren noch klein, die jüngste, Sali, ein an der Jeschiwa unterrichtete. Seine Schüler ten und die Dorfbewohner in ihrem alltäg- Baby, Aron Ber fünf Jahre alt, die Schwester und Anhänger reisten von weither an, um lichen Leben berieten, so wie Moshe und Pepie sieben und Lea zwei Jahre alt. In Wien von ihm zu lernen, so wie Moshe König und sicher auch Avraham König. 1860 wurde konnte die Familie an ihren frommen Tradi- auch sein Bruder Avraham. Sie zogen nach eine neue Synagoge mit einem großen Fest tionen festhalten. Sie wohnten in Leopold- Kobersdorf und bauten dort jeder seine ei- eingeweiht, nachdem die alte zu klein ge- stadt, wo sich das jüdisch orthodoxe Leben gene Familie auf. Avraham heiratete am 29. worden war. Diese ist die einzige der Syna- konzentrierte. Sie unterhielten ein kleines Juli 1863 Marie Miriam Amalia Gerstl aus gogen des Burgenlandes, die den Holocaust Gemischtwarengeschäft in der Novaragas- Weppersdorf, ein Nachbarsdorf, wo sie die überstanden hat, wenn auch innerlich allen se 41, nicht weit entfernt von dem späteren ersten Jahre gelebt haben müssen. Aron Ber, Schmuckes beraubt und verwüstet. Sie wird Schuhgeschäft von Karl Königs Eltern. Als geboren am 19. August 1873 war der zweit- gegenwärtig restauriert. Avraham neun Jahre später, am 30. Novem- älteste und ist schon in Kobersdorf geboren. Moshe König hatte in eine reiche Familie ber 1887, starb, musste das Geschäft aufgege- Er hatte drei Schwestern, die zwischen 1871 eingeheiratet, wurde von seinem Schwie- ben werden. Karl Königs Vater war zu dem und 1877 geboren wurden. Moshe heirate- gervater finanziell unterstützt und konnte Zeitpunkt nur vierzehn Jahre alt. Er musste te 1867 Krasl Zolschan, die Tochter eines sich dadurch ununterbrochen seinem Tho- in die Ferne ziehen und in Marburg eine Rabbi. Auch ihnen wurden zwischen 1871 ra-Studium widmen. Als dieser starb, fand Lehre aufnehmen. Auch der Grabstein von und 1878 vier Kinder geboren und der ein- Moshe eine Aufgabe als Lehrer an einer Avraham bezeugt, dass er ein hochangesehe- zige Junge war wieder der zweitälteste. Krasl auswärtigen Jeschiwa, bis seine Frau Krasl ner Gelehrter war. Auf allen Grabsteinen der König starb sehr früh (ca. 1883) und Moshe erkrankte und beide wieder nach Kobers- Familie ist das Symbol der Levitenkanne und heiratete ein zweites Mal, Josefine Perel, die dorf zurückzogen. Der ehemalige Rabbi beim Namen ‚HaLevi‘ eingemeißelt, was auf zwischen 1886 und 1896 fünf Kinder gebar. war inzwischen nach Israel ausgewandert die levitische Abstammung der Familie Kö- Karl König hatte also viele Onkel und Tan- und dort verstorben. Aber auch der neue nig hinweist, zurückführend auf den Stamm ten. Da Moshe König oftmals in orthodoxen Rabbi setzte die Traditionen fort und be- des Levi, der einzige Sohn des biblischen Ja- Zeitschriften publizierte, sind viele seiner trieb weiterhin die Jeschiwa. Ab 1895 wur- kob, dem kein Land zugewiesen wurde—er Kommentare enthalten, worin erkenntlich de Moshe König offizieller Dayan, Richter und seine Nachkommen wurden zum Tem- ist, dass er ein Behüten der Ideale der Thora am Rabbinatsgericht von Kobersdorf. Von peldienst bestimmt, deshalb das Symbol der gegen moderne Entwicklungen innerhalb da an gab er regelmäßig Predigten für die Kanne, denn die Leviten waren für die kul- des Judentums verteidigte. In diesem Geis- Dorfbewohner und war teilweise verant- tische Reinheit zuständig und wuschen den te sind Moshe und Avraham aufgewachsen wortlich für die Gottesdienste, hielt Trau- Priestern vor dem Kultus die Hände. und führten sie das Leben ihrer Familien. In erreden und unterrichtete weiter die Thora. Karl König hat schon als Kind begonnen, vielen Gemeinden kam es zu Spaltungen, Er arbeitete gemeinsam mit dem Rabbi des ein Verhältnis zu einem neuen Christen- aber alle Sieben Heiligen Gemeinden im Dorfes, sprach Recht und achtete darauf, tum zu entwickeln und sich erst wieder an Burgenland, zu denen Kobersdorf zählte, dass die traditionelle Lebensweise aufrecht seinem Lebensende mit seinen jüdischen hielten strikt an ihren Traditionen fest. erhalten wurde. Wurzeln tiefer beschäftigt. Deshalb fanden Kobersdorf liegt inmitten von Wäldern, im Ascher, der Vater von Moshe und Avra- wir es wichtig, diese Arbeit nun fortzusetzen Zentrum ist ein altes Schloss der Esterhazy ham war in der Zwischenzeit nach Wien und hier etwas ausführlicher zu berichten. So Dynastie und gleich daneben lag das jüdi- gezogen und hat dort weiterhin die Thora weit sind wir gekommen. Jetzt schon wissen sche Viertel mit seiner Synagoge. Im Dorf- gelehrt und studiert. Er starb am 7. 11. 1890 wir mehr als die meisten seiner Verwandten! kern befand sich eine Mineralquelle, weshalb in Wien. Die Inschrift seines Grabsteins wi- Von einer Verwandten, die wir ausfindig ge- Kobersdorf ein beliebter Ort der Sommerfri- derspiegelt sein hohes Ansehen innerhalb macht haben, bekamen wir den Brief, der am sche war. Unter dem Schutz von Paul Fürst des orthodoxen Judentums. Auch Moshe Ende der englischen Version des Artikels ab- Esterházy siedelten sich viele bekannte Rab- König wurde schwächer und brauchte medi- gedruckt ist. (Siehe Seite 5 unten.) – 3 – Karl König’s Ancestors—Forensic Archiving Anne Weise Until now we went on a hunt for clues, tion that this Karl König was indeed the Karl König’s grandfather Avraham the story of Karl König's ancestors was grandfather of ‘our’ Karl König. (Heinrich) and his brother Moshe grew unknown except for a few notes in his Now we finally had proved that Avra- up in the small congregation of Nagy- diaries and in the memoires of his moth- ham Chaim Heinrich Karl König was the Megyer which did not have it’s own Ye- er. His father, Aron Ber Adolf König, was brother of Moshe König and the book is shiva because of which they were sent born in Kobersdorf in Austrian Burgen- actually the life story of the brother of to schools away from home. At a very land. The names of the fatherly grand- Karl König’s grandfather! And Helena young age Moshe was sent to the nearby parents were known; Heinrich and Marie Frischman, his grand daughter—she is Yeshiva in Preßburg (today Bratislava in König, nee Gerstl. The former mayor of therefore of the same generation as Karl Slovakia) which was the center of Hun- Kobersdorf, Erwin Hausensteiner, told us König—celebrated her 90th birthday in garian Jewry, and we assume that Avra- about a Moshe König who had lived there London this year. Suddenly a whole new ham who was two to three years older around the same time as Heinrich. Al- world opened up to us! The ancestors of did the same. Later both brothers were ready then we suspected that he could be Karl König’s father were orthodox Jews named ‘Rav’ (Rabbi), Rav Moshe and the brother of ‘our Heinrich’ as the name and lived in Austrian Burgenland and R’Avraham referring to the extensive König is not common in Kobersdorf. surroundings. The great-grandparents of education in this regard. John Baum bought a book about a Moshe Karl König, Asher Joseph and Perel König, For further Torah study Moshe went to König from Kobersdorf—The Sheva Ke- lived in Nagy-Megyer, which at that time the Yeshiva of Szerdahely (today Duna- hillos by Helena Frischman—and there belonged to Hungary, nowadays it is part jská Streda), which was closer to Nagy- was a short note about an unknown of Slovakia and is called Velky-Meder. It Megyer. Starting in 1852 Rav Avraham brother of Moshe with the name of Avra- was close to Preßburg (today Brastislava) Shag was the Rabbi of Kobersorf. Moshe ham Chaim who had married a woman on the Great Rye Island (Schüttinsel) and Avraham became his students and named Gerstl in Kobersdorf. Could that where the Danube meanders into many continued with their Torah studies there. be ‘our Heinrich’? More research re- smaller rivers. On this island was also the Many students and admirers of the rabbi vealed that Heinrich was often used as an village Oberufer where between the 16th from all over Austria and beyond moved official substitute for the Jewish Chaim. and 19th century the Oberufer Christmas to Kobersdorf as he was highly respected His grandfather is always named Hein- plays were performed. and venerated. Both brothers started a rich in the official documents. Karl König’s grandfather was born in family in Kobersdorf. On 29 July 1863 The mother of Karl König, Bertha Nagy-Megyer around 1841. His brother, Avraham married Marie Miriam Amalia König, reported that the father of her Moshe, was born in 1843 and in 1853 Gerstl from Weppersdorf, which was the husband had died when Aron Ber was his sister, Leah. Asher already had a son next village. They must have lived there 14 years old, therefore between 1878 and from his first marriage with Sarah König for the first few years, but their second 1888. Looking through the death regis- who had died soon after giving birth to child, Aron Ber König, Karl König’s fa- ters of Vienna of these two years, which Meir Zwir, in 1836. Thus Avraham grew ther, was born on 19 August 1873 in Ko- fortunately can now be done online, we up with three siblings, him being the bersdorf. He had three sisters who were neither found an entry for Heinrich nor second oldest. born between 1871 and 1877, Pepie, for Avraham Chaim but of a Karl König! In the small Jewish-orthodox congre- Leah and Sali. He died on November 30, 1878. Could he gation of Nagy Megyer, Asher König, In 1867 Moshe married Krasl Zols- be the grandfather of our Karl König? We the great-grandfather of Karl König, chan, the daughter of a rabbi. They also found the grave of Marie König and yes, was a respected scholar who was known had four children between 1871 and 1878 this Karl König was buried in the same for his piety and Torah-knowledge who and the only boy was the second old- grave, together with his daughter Lea and was asked for advice often. He occa- est. Krasl König died very young (about her husband. Therefore the founder of sionally took over the task of the rabbi 1883) and Moshe then married Josefine Camphill, Karl König, received the name and taught children the laws of the To- Perel, who gave birth to five children be- of his deceased grandfather, which was rah. This was the atmosphere in which tween 1886 and 1896. So Karl König had quite common then. These were strong the grandfather of Karl König grew up, many uncles and aunts. indicators that our assumption was with strong religious beliefs, embedded Moshe König often published com- right. I wrote to the grandson of Helena in the tradition and laws oft the Ashke- mentaries in Jewish orthodox journals Frischman, Avraham Frischman in Is- nazi Jewry. The Jewish orthodox people that show his striving to defend the laws rael, who had done most of the research of Austrian Burgenland spoke German of the Torah against modern influences for the book. He could confirm the death and Yiddish, studied Hebrew from a within Jewish religious groups. This is day of Karl König’s grandfather, albeit young age but their attire was not differ- the spirit in which Avraham and Moshe changed by one day, on 1 December ent to that of the other population. Men grew up, and this is how their children 1878. This riddle could also be solved be- often trimmed their beards or shaved were raised. Because of these modern cause he knew the death day according them off completely. The oldest son of influences many Jewish congregations to the Jewish calendar, being 15 Kislev Asher, Meir Zvi, lived in Nagy-Megyer were split into two different groups, but 5648. In the Jewish calendar the days throughout his life. He ran a financial- all Seven Holy Communities (Sheva Ke- are counted from sunset to sunset. Ac- ly successful mill. Asher König had a hillot) in the Burgenland, to which Kob- cording to the death register, the death brother, Rav Yitzchak König, who was ersdorf belonged, kept their strict tradi- happened on November 30, at 6 pm. At a venerated Torah-scholar. In the late tions according to the laws of the Torah. the end of November it gets dark early in 1870’s he emigrated to Palestine where Forests surround Kobersdorf and in its Vienna. So this was the final confirma- he died in 1914 at a very old age. center are the castle of the Esterhazy

– 4 – dynasty and right next to it the Jewish We can imagine that the life of Avra- quarter with its synagogue. There is also ham’s family was similarly embedded in a spring with naturally carbonated water, Jewish tradition and law but we don’t which made Kobersdorf a popular vaca- know many details. On a winter’s day tion place. Avraham slipped on an icy bridge on the In the 17th century count Paul Ester- way back from the synagogue and fell házy assured protection to Jewish people into the river, injuring his spine. He was on his estate, due to which many Jewish bed-ridden for 18 years after this acci- people, rabbis and scholars moved there. dent. It is still possible that he, despite his Many led a very devout and pious life, handicap, had similar tasks as his brother even those without any specific religious who supported the rabbi of the village education. The Seven Holy Communities and advised the villagers on living ac- became one of the most important cent- cording to the Torah. From Karl König's ers of European Jewry. When the broth- diary we know that his grandfather wrote ers lived there around 600 people in Ko- commentaries as well. Avraham and his bersdorf were Jewish which was about family moved to Vienna in the hope for 40% of the population. Next to the ye- better medical treatment in 1878. All shiva and synagogue were a mikvah and four children were still very young, the a house for the congregation. Besides the youngest, Sali, still a baby, Aron Ber five traditional religious instruction, the chil- years old, the sister Pepie was seven and dren were also taught German, Latin and Lea two years old. In Vienna they could mathematics. In 1852 the Kobersdorfer continue with their pious life, living in Den Sinn des Lebens will Jews founded a burial society to which Leopoldstadt where Jewish life and in every member had to pay a yearly con- particular Jewish orthodox life was very ich haben tribution. This is one of the few sources vibrant. They had a small general store in Gedichte und Sprüche of information about Avraham, because the Novaragasse 41, not far from where his payments were listed and these docu- Karl König’s parents had their shoe store hrsg. von Alfons Limbrunner ments still exist. later. But when Avraham died nine years und Richard Steel In 1860 a new synagogue was erected, later on November 30, 1887 they had Der als Heilpädagoge, Arzt und Inspir- being the only synagogue of Burgenland to give up the store. Karl König’s father ator neuer sozialer Gemeinschaften that survived the Holocaust although was 14 years old and he had to take on unentwegt tätige Karl König hat mit heavily vandalized. It undergoes recon- an apprenticeship in far away Marburg. einer außergewöhnlich beständigen struction right now. Moshe König had Avraham's gravestone also gives evidence Intensität zeitlebens zum lyrischen married into a wealthy family and could that he was a highly respected scholar. Ausdruck gegriffen. Bis zu seinem therefore continue his ongoing Torah On all gravestones of the König family we Tode hat er an die 400 Gedichte sowie studies. After his father-in-law died he can find the engraved symbol of a water Sprüche und Widmungen verfasst, die had to find his own income and worked pitcher and the name has the addition hier in einer repräsentativen Auswahl as a teacher in a yeshiva in the area but ‘HaLevi’, signifying a Levite, going back vorgelegt werden. when his wife Krasl became sick they to Levi, the only son of the biblical Jacob Warum griff gerade Karl König sein moved back to Kobersdorf. Meanwhile who did not receive any land. The Levites Leben lang so vehement zur lyrischen the famous Kobersdorf rabbi had immi- were responsible for the service in the Ausdrucksform? Es ist, so lässt sich grated to Palestine and had died there and temple, washing the hands of the Temple vermuten, eine Mischung aus in- many of his admirers moved elsewhere priest or Cohen before the cultus. nerer Notwendigkeit aber auch mi- lieubedingten und zeitgeistigen Um- but the new rabbi continued with his tra- Karl König began already as a child to ständen. Der junge König erlebte in dition and teaching in the yeshiva. In 1895 seek connection to a new form of Chris- Wien zunächst den Kosmos einer Moshe König became the official Dayan, a tianity and more towards the end of his vom intellektuellen Judentum ge- judge at the rabbinical court. He regularly life he reviewed again his Jewish back- prägten Welt, aber auch den Zerfall gave sermons to the people of the village ground. For the Archive it has been im- der bürgerlichen Verhältnisse und die and surroundings and was responsible portant to continue this search into the wüsten Nachkriegszustände. In dieser for the religious services, gave funeral family past and now to report from this zügellosen, anarchischen Zeit, in der speeches, continued to teach the Torah stage of our findings. We now know more die Menschen nicht nur materiellen, and defended the traditional way of living. of this than any of his relations! From one sondern auch neuen geistigen Halt Asher, the father of Moshe and Avra- relative we contacted we received the let- suchten, fand König einen geistigen ham, had moved to Vienna where he also ter that we now share with you: Anker in der Literatur und im Lesen und Verfassen von Gedichten. continued to teach and study the Torah. He died on November 7, 1890 in Vienna. Dear Karl König Archive, Eine ausführliche und einfühlsame Ein- The carving on his gravestone reflects his Anne Weise contacted me through the leitung erläutert Königs künstlerisch- high esteem within the Jewish orthodox website JewishGen in May 2015 and has lyrischen Werdegang, beleuchtet die community. Moshe König suffered from provided invaluable information about Schwierigkeiten und Grenzen seines Schaffens und berührt die wichtigsten various ailments causing the family to my family. My Grandmother, Stefanie Wendepunkte seines Lebens. move to Vienna for better access to medi- was Karl König’s cousin and the archive cal help but he died soon thereafter, in had photographs of them together as ca. 208 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag 1914. His widow Perel, moved back to Ko- teenagers, with my Great Uncle Ludwig; ca. e e¤ 28,– (D) | e 28,90 (A) bersdorf with her unmarried daughters. images my sisters, cousins and I treasure. ISBN 978-3-7725-2420-2

– 5 – My late Father wrote the story of his von Peter Roth mit Zeichnungen zu Olaf Ås- The Camphill Archive childhood before coming to England on teson, was er auf der Isle of Man während der the Kindertransport; but as he was only Internierung gemalt hat. Dazu zählen einige New Steps eleven years old when he left Vienna, voluminöse Fotoalben mit Fotos aus den frü- and a New Home some of his recollections were inaccurate. hen 50er Jahren vom Leben in Heathcot und Anne Weise und Christoph Hanni Anne was able to give me the correct in- Newton Dee, ein dickes Tagebuch von Glen- Thanks to a generous private dona- formation; bringing my Father’s memo- craig, in dem für die ersten tion the huge pile of boxes and crates in ries of his Great Uncle’s ‘Emporium’ to fünf Jahre Tag für Tag die Ereignisse eingetra- Camphill Chapel have become smaller! life with a photograph of Aron Ber König gen hat. Auch haben wir in Zusammenarbeit Anne could be there for three months outside the shoe shop in Vienna, and im- mit Christof-Andreas Lindenberg eine tabel- already and many manuscripts, letters, ages of the Bergels who were part of his larische Geschichte von Camphill bis 1971 photographs and documents could get childhood; along with Bertha König’s erstellt und vieles andere mehr. Bitte sendet sorted and scanned and can therefore be memoirs which provided more informa- uns Eure Dokumente zu. Wir hätten auch accessed for future use. Amongst other tion on my family. Karl König’s diaries gerne publizierte Bücher, die von Camphill things there is a beautiful booklet that showed that he had helped to obtain my Mitarbeitern geschrieben wurden. Lasst Peter Roth made, with the hand-written Father the apprenticeship which brought uns gemeinsam eine Bibliothek einrichten, and illustrated texts of Olaf Åsteson that him from London to Leeds, where he met in der sichtbar wird, welche Vielfalt aus he made during internment on the Isle my Mother; and that Karl had kept in dieser Bewegung hervorgegangen ist. of Man. There are many photo albums, touch with my Grandfather throughout Um eine Pause vom Scannen und Sortie- for instance of life in Heathcot and New- his life. ren zu haben, waren wir in der Scottish Nati- ton Dee in the early 50's and a big diary I am so grateful for the information onal Portrait Gallery in Edinburgh und haben by Carlo Pietzner who documented day and photographs that Anne and the Karl einige Fotos und über 1000 Negative von der by day the first five years of Glencraig! König Archive have provided, I would bekannten Fotografin Edith Tudor-Hart gese- In cooperation with Christof-Andreas not have found these vital pieces of my hen, deren Sohn in den späten 40er bis An- Lindenberg we have created a chart of family history without their work and fang der 50er Jahren in Camphill als Schüler Camphill history up to 1971 and much am indebted to them. war. (Wir berichteten über sie in Newsletter more. Even though we still have a lot of Stephanie Hewitt 6!) Etwa 300 dieser Negative sind in Camphill work to get through, please remember Estate, Newton Dee, Heathcot und in Murt- to send us any documents and photos le aufgenommen. Von ihr stammen unter that could be of importance and inter- Camphill Archiv— anderen bekannte Porträts von Karl König est. AND we are beginning to collect Neue Entwicklungen und Fotos von , wie er mit den all Camphill books and publications by ‚delinquent‘ Jungen in Newton Dee ein Feld Camphill coworkers—help us to build und eine neue Heimat! pflügt. Unter den Negativen sind aber auch up this library to show what wealth and Anne Weise und Christoph Hänni viele unbekannte Fotos. Wir hoffen, dass wir diversity has grown out of Camphill! bald Scans davon bekommen können. Da To have a short break from sorting and Dank einer großzügigen Privatspende ist der aber das dortige Archiv die Negative noch scanning we went to the Scottish Na- große Berg an Kisten in der Camphill Cha- nicht inventarisiert hat, wird das noch etwas tional Portrait Gallery in Edinburgh and pel etwas kleiner geworden. Wir haben viele dauern. (Auch sie bräuchten Hilfe!) saw some photographs and over 1000 Dokumente in unserem neuen Camphill Ar- Und nun das Neueste unter unseren negatives by the famous photographer chiv gesammelt; Vorträge, Artikel, Fotos und Nachrichten: Das Camphill Archiv wird Edith Tudor-Hart (we reported about Briefe sind digitalisiert und damit zugäng- nun Schritt für Schritt nach Newton Dee her in our Newsletter Nr 6!)—her son lich. Darunter befindet sich ein schönes Heft in das sehr schöne ehemalige Wohnzimmer was a pupil in Camphill in the late 40's vom alten Newton Dee and early 50's. She took some of the well- House umziehen. Dort gibt known portraits of König and the photos es bereits sehr brauchbare of Thomas Weihs plowing with his delin- Regale. Und gleich neben- quent boys! About 300 of the negatives in an im Anbau von Taco Bay Edinburgh are of life in Camphill House, hat Karl König viele Vorträ- Newton Dee, Murtle and Heathcot. We ge gehalten; unter anderem hope to get scans of these unknown pho- jene zum Schulungsweg tos some day, but like us, they struggle und die Dorfvorträge. Der for support to get things digitalized and Raum wird gleichzeitig für catalogued. We will have to wait a while! Kunsttherapie genutzt und And now the newest of news! The wir hoffen, dass dort in Camphill Archive can move step by step den nächsten Jahren ein le- into a new home in the beautiful for- bendiges Camphill Archiv mer sitting room of Newton Dee House! inmitten eines lebendigen There we have shelves and cupboards Dorfes entstehen kann. and are next to the room where Karl Dazu ist aber noch sehr, König gave so many of his lectures, like sehr viel Arbeit zu erledi- the ones on the Inner Path and the Vil- gen. Aber ein Anfang ist lage Lectures, the ‘Old Chapel’. We will from left: Louise, Andrew and Edward Cais, Sophie and gemacht und wir freuen share the room with the Art therapists Derek Kuhn, Bertha König (Karl König’s mother) in front of uns darüber. Danke New- and hope that we can enliven the Camp- Newton Dee Lodge, 1953 ton Dee! hill Archive more with time in the center

– 6 – of village life and offer services to many Weise visited Williamston House, where pages of the old guest book, showing people. Until then we have so much to the present generation of the Haugh- visits of , the Bittlestones do still and hope you can support us with ton family had invited us. The Haugh- and many other interesting personalities. it! A start has been made, however, and tons were those friends of Ita Wegman Apart from this they gave us some books that is great! who generously offered Kirkton House that were left over from the war time and And thanks to Newton Dee Village for to König and his young friends in 1938. three diaries of Theodore Haughton, that the start of this new phase! Kirkton stands (still today!) on the Anne quickly scanned before leaving for As a very last piece of Camphill Ar- Williamston Estate. The very friendly Germany the next morning. More about chive work Birgit Hansen and Anne Haughtons allowed Anne to photograph these new finds in the next Newsletter!

Robert O. Fisch helps us and übersetzt wurde, schildert er neben dem in etwas Höheres, in Güte und der Zuver- erfahrenen Grauen auch jene Erlebnisse, in sicht, dass wir nur miteinander existieren calls for help! denen er Menschlichkeit auf beiden Seiten können, einander helfend, nicht gegenein- Some may know Robert O. Fisch as paedi- erlebt hat, Taten aus Liebe, die, so schreibt ander, egal welcher Abstammung, Hautfar- atric researcher and physician (particular- er, jene aus Hass überstrahlen. Er hat erlebt, be und sonstigen Abgrenzungen. ly those interested in Curative Education), wie inmitten des Leids Geistiges aufleuch- Dies und mehr ist in dem soeben erschie- some may know him as a lecturer who at ten kann. Seine allerwichtigste Botschaft nen Buch zu lesen, komplementiert mit 91 still goes to schools to talk with young- ist, dass aus dem Holocaust Lehren für die seinen eigenen Zeichnungen. In den USA sters about his Holocaust experiences and Zukunft gezogen werden müssen, damit so hat er schon mehrere Bücher publiziert the lessons he learnt. We got to know him etwas nie wieder geschehen kann. Ich bin und besucht immer wieder Schulklassen, while we were preparing the book about zutiefst dankbar, dass ich dieses Buch ge- um mit der jungen Generation über diese Karl König's special childhood friend Al- meinsam mit ihm gestalten, die Texte und Thematik zu diskutieren. In diesem Buch fred Bergel (that we still haven't been able Zeichnungen auswählen durfte und dass befinden sich Auszüge aus den Büchern: to publish in English!) in which much of ich ihn einen Freund nennen darf. In unse- Light from the Yellow Star, The Metamor- König's previously unknown youth years ren häufigen Telefonaten haben wir so man- phosis to Freedom und Fish Stories. Robert appeared. We were looking for someone che aktuelle politische Situation diskutiert. Fisch hofft, dass seine Stimme der Toleranz with his or her own experience of the Robert Fisch hat oft seine Furcht geäußert, und Liebe Eingang in die deutschsprachige Holocaust to support our work. This he dass die Menschen nicht wach genug im all- Aufarbeitung des Holocaust findet, und sie did gladly and wrote a very touching word täglichen Leben sind und Keime übersehen, ganz besonders von Jugendlichen gehört of greeting for the book. Soon a warm to in denen die Menschen nicht aus Empathie wird. Anne Weise and fro of contact between him and Anne handeln, sondern eher niedere, oft unbe- Weise grew and he approached us with wusste Instinkte die Führung übernehmen, his deepest wish—that something of his mit oft unvorhersehbaren Folgen. Sein work could be made available in the Ger- großen Anliegen ist, die Menschen dar- man language. This we took up and Anne an zu erinnern, dass sie in allen Umstän- chose parts of his various American pub- den menschlich bleiben müssen, wie un- lications and some of his drawings. This menschlich sie auch sein mögen und dass volume was just presented at the Frank- selbst aus schrecklichen Erlebnissen Gutes furt International Book Fare. entstehen kann, so wie Menschen einander Richard Steel im Angesicht der Gefahr geholfen haben und damit zu Helden geworden sind—wie Licht vom gelben Stern— zum Beispiel seine katholische Kinderfrau, die seine Mutter während der Nazizeit ver- Robert Fisch stecken konnte. Die im Buch veröffentlich- Robert Fisch, der als 19jähriger in Ungarn ten Einsichten sind durch eigenes Durchle- von Nazischergen inhaftiert wurde und ben erworben und erkämpft. Es sind keine mehrere Konzentrationslager und einen allgemeinen, leeren Aussagen, die oft in Todesmarsch überlebt hat, schildert als den Medien erklingen, sondern sie sind nun 91jähriger, die Lehren, die er aus die- erfüllt mit Leiden, Schmerz, Verzweiflung sen Schreckenserlebnissen gezogen hat. In und Hadern, aber auch mit Weisheit, einer seinem soeben erschienen Buch, das vom Art moralischen Gewissens und der Freu- Karl König Institut herausgegeben und de über die Gewissheit, dass er sich aus den von Anne Weise zusammengestellt und Tiefen erheben und diese verwandeln kann Robert Fish on his 91st birthday

The imperfect is the key to the highest kingdom Ronald Richter—new board member though it was for him!—that he went after some of the business for the main of the Karl König Institute home as a board member! Particularly office of the Institute in Berlin, where it In our last AGM of the Karl König In- due to the fact that Regine Bruhn was is registered as a charity. Ronald was the stitute we greeted a new member to the just moving to Switzerland (her husband ideal man! And that is why you see that Association of the Karl König Institute.... Michael has just taken on a task as Len- the official address of the Institute has he had been a friend and helper for some ker for there) moved to the building in Berlin where his time so it wasn't a surprise for me—al- we really needed an able person to look office is—it is the address also of Kultra-

– 7 – dio, an online radio station that he leads. Im Nichtperfekten west das Schatz-Reich an He is originally an actor and now does all Das neue Vorstandsmitglied des Karl König Instituts, Ronald Richter, im Interview sorts of things free lance, creative writ- ing courses, theater work, event manage- Ronald, was ist dein Job? Wie hast Du die Verbindung zu Karl ment and moderating, but mainly jour- Ich habe viele Jobs. Was mir eigentlich genau König gefunden? nalistic tasks for various magazines, so die richtige Arbeitsweise ist. Immer, wenn die Vielleicht über den tiefsten Gehalt der Mär- we are already profitting from that! His Energie für eine Sache nachlässt, wende ich chen, wo für mich im Nichtperfekten das path to Karl König began with his inter- mich einer anderen zu. Also zum Schreiben Schatz-Reich direkt anwest. Und ich lernte est in fairy tales to find that in their non- von Artikeln oder für ein Buch hin zum In- Richard Steel in seiner beeindruckenden perfection as inner pictures they develop terview mit einem interessanten Menschen, Vortragstätigkeit kennen, schrieb meinen our inner being (therefore the title taken was wiederum neuen Stoff zum Schreiben ersten Artikel für Info3 über eine neu ge- out of his interview). From there it was liefert. Oder ich berate Menschen, die dabei gründete inklusive Waldorfschule in Leipzig. a clear step to find , dis- sind, Bücher zu schreiben. Oder besuche eine Knüpft das an etwas covered a Waldorf school with ideals of Theaterprobe oder eine Vorstellung, um da- in Deinem Leben an? inclusion, and then he visited a few of my rüber zu berichten. Oder produziere Radio- Ja, ich habe immer schon viel für Kinder lectures and found that Karl König also sendungen. Oder entwickele Webseiten bzw. geschrieben, also fürs nichtperfekte Kö- shows the significance of what we call im- pflege mir anvertraute Webauftritte redaktio- nigreich, siehe oben, das aus dem Stoff der perfect. Since then we have done a lot of nell. Und das ist noch längst nicht alles. Märchen errichtet ist. work together, producing an audio book Wie hat sich das entwickelt? Was hast Du schon alles gemacht? and doing interviews and texts together. Entwickelt hat sich alles aus dem Theater. Ein Hörbuch zusammen mit Richard Steel We can be very grateful that Ronald (or Ich bin ausgebildeter Schauspieler, habe fürs Karl König Institut besprochen und Ron, as he is called) has taken up this task ein paar Jahre auf der Bühne gestanden, produziert. Eine eigene Zeitschrift heraus in the Institute and we look forward to übrigens vor Kurzem wieder. Dann war ich gegeben, ein Radio gegründet und mich in his initiatives and help! And, by the way, Dramaturg und Regisseur an großen deut- allen möglichen Formen der Webpublika- he has a special connection to Kaspar schen und schweizer Bühnen. Parallel dazu tion versucht, Creative-Writing-Seminare Hauser that is also common ground and habe ich immer geschrieben: Hörspiele, ausgerichtet, vor der Kamera und auf der will be part of our future (without letting Theaterstücke, Drehbücher. Das Schreiben Bühne gestanden, unten vor der Bühne out too many secrets yet!) Thanks Ron! ist meine große Liebe! Das meine ich nicht gestanden, Regie geführt, vor dem Mikro Richard Steel metaphorisch. Und so versuchte ich, mit gestanden, synchronisiert, Veranstaltungen Filmdrehbüchern mir eine Existenz aufzu- organisiert und moderiert, viel gelesen und bauen, was nicht so gut gelang. vor allem fast immer geschrieben. Wie kam es zur Verbindung mit Wie verbinden sich Aufgaben für Dich? Info3, Vorhang Auf und anderen Das geht eigentlich immer wie von selbst— anthroposophischen Magazinen? wenn die Sache stimmt. So bereiten wir in Durch Sebastian Jüngel, der zum Festjahr der Sekretariatsgruppe in Berlin Dinge vor, ‚100 Jahre Eurythmie‘ einen Korresponden- die dann auf der Frankfurter Buchmesse mit ten aus Berlin für die Wochenschrift des Händen zu greifen waren—zum Beispiel das suchte, kam ich zum Schrei- frisch erschienene Buch Der gelbe Stern von ben für anthroposophische Medien. Was Robert O. Fisch, über das ich auch in Info3 sich dann bald auf Info3, Vorhang Auf, aber geschrieben habe. Eine große Sache für mich auch auf andere Zeitschriften ausdehnte. beginnt sich jetzt im Rahmen von Kaspar Zu Beginn des Jahres 2012 kam noch das Hauser mit Eckart Böhmer zu verwirklichen. Jubiläum 200 Jahre Hausmärchen der Brü- Ich glaube, ich darf da noch keine Einzelhei- der Grimm dazu, für das ich einen eigenen ten ausplaudern. Aber das ‚Kind von Europa‘ Radiokanal mit den MärchenerzählerInnen liegt mir schon lange am Herzen und ich den- aus Berlin und Brandenburg gründete. ke, es ist in guten, weil künstlerisch-qualifi- Wie sieht so Deine Arbeitswoche aus? zierten Händen bei Eckart Böhmer. Oft siebentägig. Aber nicht ohne Spaß-Fak- Hattest Du mit Vorstandsarbeit gerechnet? tor. Ich bin Freelancer. Nee. (lacht.) Ich war zur MV gekommen, um Mitglied zu werden. Als gewähltes Vor- Ronald vor standsmitglied des KKI bin ich zwei Stun- dem Festspielhaus in Bayreuth den später wieder nach Hause gegangen.

Spendenmöglichkeiten für das Institut — We depend on your contribution Unser Spendenkonto bei der GLS-Bank, Bochum: Karl König Institut, Nr. 1131714200 BLZ 430 609 67; IBAN: DE74430609671131714200; BIC: GENODEM1GLS (bei Angabe der Adresse wird unaufgefordert eine Spendenbescheinigung zugeschickt) For donations in the US and Canada: Please make checks payable to the Camphill Foundation and send them to the Camphill Foundation, 285 Hungry Hollow Road. Chestnut, NY, 10977. Please mention ‘Karl König Archive’ in the ‘honor of’ line. Or you can go to their online donation page: http://donate.camphillfoundation.org. If you have any questions please contact Peggy Edwards-Osborn at the Camphill Foundation address above or at: [email protected] GB: Cheques to Karl König Institute at Karl König Archive, Cairnlee House, Bieldside, Aberdeen AB15 9BN Schweiz: Konto Nr 115.5 ‘Freunde der Erziehungskunst’ bei der Freien Gemeinschaftsbank Basel, Postkonto 40-963-0, mit dem Vermerk ‘Spende Karl König Archiv, Berlin’

– 8 –