Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen Rasen-Antholz-! Herzlich willkommen zum 42. Derby gegen Rasen – und dem 20. Derby in der 1. Liga!

Zum heutigen Meisterschafts-Heimspiel gegen Rasen-Antholz-Olang begrüßen wir euch wieder alle recht herzlich; speziell die Fans der beiden Vereine; aber auch alle anderen Zuschauer aus nah und fern. Ein Willkommensgruß auch den Gäste-Spielern und dem Schiedsrichter.

Kurzer Überblick über die Vereinsgeschichte von Rasen / Rasen-Anholz / Rasen-Anholz-Olang:

1982/83 – 1984/85 2. Amateurliga (Abstieg 1985) 1985/86 – 1988/89 3. Amateurliga (Meister 1989) 1989/90 2. Amateurliga (Abstieg 1990) 1990/91 – 1994/95 3. Amateurliga (Meister 1995) 1995/96 – 1998/99 2. Amateurliga (Vize-Meister 1999 und Aufstieg in die 1. Liga) 1999/2000 – 2003/04 1. Amateurliga (Pokalsieger 2004 und Aufstieg in die Landesliga) 2004/05 Landesliga (Abstieg 2005) seit 2005/06 1. Amateurliga

Heute geht es bereits zum 42. Mal gegen Rasen um Punkte. Am Anfang war Rasen noch allein; dann schlossen sich Rasen und Antholz zusammen und seit einigen Jahren ist auch Olang noch dabei. Das allererste Derby gab es am 15. September 1985 – gleichzeitig das erste Spiel des SSV Pichl/ in der 3. Amateurliga und es endete mit einem 5:4 Sieg. Im Jahre 1988 sind wir dann in die 2. Liga aufgestiegen und ein Jahr später folgten uns die Rasner. Damit gab es am 10. September 1989 das erste Derby in der 2. Liga. Im Jahr darauf sind wir beide in die 3. Liga abgestiegen. Während uns gleich der Wiederaufstieg gelang – gefolgt wieder von Abstieg und Aufstieg 1993 – gelang den Rasnern erst 1995 wieder der Aufstieg in die 2. Liga. Im Jahr 1999 wurden sie dann Vize-Meister und stiegen ein Jahr vor uns erstmals in die 1. Liga auf. Im Jahr 2000 folgten wir ihnen und es gab am 5. November 2000 das erste Derby in der 1. Liga. Dann spielten wir beide vier Jahre in der 1. Liga und sind 2004 gemeinsam in die Landesliga aufgestiegen (wir wurden Meister und Rasen Pokalsieger). Beide Vereine konnten aber die Liga nicht halten und so spielen wir jetzt seit sechs Jahren wieder in der 1. Liga gegeneinander und es gibt heute das 42. Derby – das 20. in der 1. Amateurliga. Die Saison 2010/11 begann Rasen mit dem neuen Trainer Dai Zotti und mit einer sehr jungen Mannschaft; denn nur drei Spieler sind älter als 24 Jahre; darunter das Urgestein Schatzer Dieter. Der Start in die neue Saison begann mit den Pokalspielen gegen – nach dem 2:1 zuhause reichte auswärts ein 0:0 zum Weiterkommen. In der zweiten Runde (im Dreier-Kreis mit und Frangart) endeten alle Spiele unentschieden – Rasen schied mit der schlechtesten Tordifferenz aus. In der Meisterschaft läuft es heuer wieder recht gut für Rasen; in der Hinrunde wurden fünf Siege errungen, vier Unentschieden und vier Spiele gingen verloren – das ergab 19 Punkte und den 7. Platz. Nach der Winterpause gab es ein 0:0 gegen Tabellenführer Natz; ein 1:1 gegen ; einen 1:0 Sieg gegen Milland und am letzten Sonntag ein 2:2 gegen . Damit ist Rasen nach der Winterpause gemeinsam mit Rodeneck und Natz noch ohne Niederlage und sie holten auswärts mehr Punkte als zuhause. Ihr bester Torschütze ist Brunner Ulrich mit fünf Treffern; aber weitere acht Spieler haben auch schon getroffen – also ist fast die gesamte Mannschaft für Tore gut. Beide Mannschaften sollten heute komplett sein und damit steht einem spannenden Dery (wie beim Hinspiel ☺) nichts im Wege und es werden sicher viele Zuschauer kommen. Nach unserem Sieg vom letzten Sonntag und der Niederlage von Teis lebt wieder die Chance auf den 2. Platz und damit verbunden auf die Entscheidungsspiele um den Aufstieg. Dazu braucht es aber einen Heimsieg gegen Rasen; was natürlich nicht leicht sein wird und Derbys sind ja immer besondere Spiele. Vor allem aber muss unserer Mannschaft wieder einmal ein gutes Spiel das nächste Spiel gegen Mühlbach gelingen und die Abwehr muss ohne Gegentor bleiben! Wenn uns das gelingt, ist ein Sieg sicher möglich; denn könnte von Vals nach Mühlbach die Motivation passt ja sowieso hundertprozentig! verlegt werden!

Ein faires und schönes Fußballspiel, sowie gute (also Rundschreiben beachten) Unterhaltung wünscht SSV Pichl/Gsies – Fußball Herausgeber: SSV Pichl/Gsies - Fußball Jahrgang: 11 Spiel: Rasen Gestaltung: Innerbichler Erich Heft Nr.: 128 Datum: 03.04.2011 Kontakt: [email protected] im Internet unter: www. ssvpichlgsies.com

1. Amateurliga (B) Saison 2010/2011 Heim-Tabelle Sp g u v Tore Diff. Punkte Gesamt-Tabelle Spiele g u v Tore Diff. Punkte 1. Natz 9 7 2 0 20:7 +13 23 2. Teis/Villnöss 9 7 0 2 20:14 +6 21 1. Natz 17 12 3 2 34:18 +16 39 3. Rodeneck 9 5 2 2 12:8 +4 17 2. Teis/Villnöss 17 11 0 6 33:28 +5 33 4. Pichl/Gsies 8 5 1 2 16:12 +4 16 3. Pichl/Gsies 17 8 4 5 33:30 +3 28 5. 8 5 0 3 14:12 +2 15 4. Steinhaus 17 8 3 6 25:17 +8 27 6. Steinhaus 8 4 1 3 10:6 +4 13 5. 17 8 2 7 29:21 +8 26 7. Freienfeld 9 4 1 4 14:13 +1 13 6. Rasen-Antholz-Olang 17 6 7 4 21:19 +2 25 8. Ritten 9 4 1 4 14:15 -1 13 7. Schlern 17 6 4 7 32:22 +1 22 9. Rasen-Antholz 8 2 5 1 14:12 +2 11 8. Milland 17 6 4 7 25:25 ±0 22 10. Milland 9 3 1 5 7:12 -5 10 9. Rodeneck 17 5 6 6 21:26 -5 21 11. Reischach 9 2 3 4 12:12 ±0 9 10. Mühlbach-Vals 17 5 5 7 23:28 -5 20 12. Vintl 8 2 3 3 9:13 -4 9 13. Mühlbach-Vals 8 1 5 2 11:15 -4 8 11. Terenten 17 6 2 9 19:27 -8 20 14. Schlern 8 2 2 4 10:14 -4 8 12. Vintl 17 4 6 7 19:25 -6 18 13. Ritten 17 4 4 9 24:35 -11 16 14. Reischach 17 3 4 10 19:27 -8 13 Auswärts-Tabelle Sp g u v Tore Diff. Punkte

1. Natz 8 5 1 2 14:11 +3 16 Rückrunde Sp g u v Tore Diff. Punkte 2. Schlern 9 4 2 3 13:8 +5 14 1. Natz 4 3 1 0 5:1 +4 10 3. Steinhaus 9 4 2 3 15:11 +4 14 2. Ritten 4 2 1 1 6:3 +3 7 4. Rasen-Antholz 9 4 2 3 7:7 ±0 14 3. Pichl/Gsies 4 2 1 1 7:6 +1 7 5. Freienfeld 8 4 1 3 15:8 +7 13 4. Vintl 4 2 1 1 6:6 ±0 7 6. Milland 8 3 3 2 18:13 +5 12 5. Reischach 4 2 0 2 9:6 +3 6 7. Pichl/Gsies 9 3 3 3 17:18 -1 12 6. Milland 4 2 0 2 7:4 +3 6 8. Teis/Villnöss 8 4 0 4 13:14 -1 12 7. Freienfeld 4 2 0 2 5:4 +1 6 9. Mühlbach-Vals 9 4 0 5 12:13 -1 12 8. Rasen-Antholz 4 1 3 0 4:3 +1 6 10. Vintl 9 2 3 4 10:12 -2 9 9. Teis/Villnöss 4 2 0 2 4:8 -4 6 11. Terenten 9 1 2 6 5:15 -10 5 10. Rodeneck 4 0 4 0 5:5 ±0 4 12. Reischach 8 1 1 6 7:15 -8 4 11. Terenten 4 1 1 2 5:7 -2 4 12. Schlern 4 1 0 3 3:6 -3 3 13. Rodeneck 8 0 4 4 9:18 -9 4 13. Mühlbach-Vals 4 1 0 3 3:8 -5 3 14. Ritten 8 0 3 5 10:20 -10 3

14. Steinhaus 4 0 2 2 2:4 -2 2

alle Ergebnisse Fre Mil Müh Nat Pic Ras Rei Rit Rod Sch Ste Tei Ter Vin 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Freienfeld 2:2 0:2 2:0 3:2 2:1 2:0 1:2 1:2 1:2 1 Milland 0:2 2:3 0:1 1:1 1:0 1:0 0:2 1:0 1:3 2 gesamt 3 heim Mühlbach-Vals 2:1 0:4 1:2 3:3 2:2 1:1 1:1 1:1 4 auswärts Natz 1:0 0:0 4:0 5:3 3:0 1:0 2:1 2:1 2:2 5 6 Pichl/Gsies 2:1 2:1 2:3 3:1 1:1 1:5 4:0 1:0 7 Pichl/Gsies Rasen-Antholz 2:2 0:1 2:2 3:3 1:1 2:2 1:0 3:1 8 9 Reischach 0:2 2:3 2:2 0:0 1:1 1:2 4:0 0:1 2:1 10 Ritten 1:3 2:4 2:0 1:1 1:2 1:0 2:1 2:4 2:0 11 12 Rodeneck 1:0 1:2 2:0 2:1 2:0 0:2 2:1 1:1 1:1 13 Schlern 0:2 2:2 1:2 1:4 0:1 2:1 2:2 2:0 14 Steinhaus 0:1 3:1 1:0 3:0 1:1 1:2 1:0 0:1 Teis/Villnöss 1:5 3:2 0:2 1:0 2:0 5:2 2:1 3:1 3:1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Terenten 3:2 3:2 1:2 0:1 3:0 3:1 0:4 1:0 1 Vintl 0:0 3:1 2:1 1:4 2:2 1:1 0:1 0:3 2 gesamt 3 heim der 18. Spieltag / 3. April der 19. Spieltag / 10. April 4 auswärts 5 Natz - Freienfeld : (0:2) Terenten - Steinhaus 6 Rodeneck - Mühlbach : (2:2) Mühlbach - Pichl/Gsies 7 Ras-Ant-Ola 8 Pichl/Gsies - Rasen : (3:3) Teis - Milland 9 Steinhaus - Reischach : (2:1) * Reischach - Natz 10 Milland - Schlern : (2:2) Freienfeld - Ritten 11 12 * Ritten - Teis : (0:2) Schlern - Rodeneck 13 * Vintl - Terenten : (0:1) Rasen - Vintl 14

Pichl/Gsies Ras-Ant-Ola Reischach 1:1 1. Spieltag NATZ 2:2 Pichl/Gsies VINTL 1:0 2. Spieltag Ritten 2:1 Steinhaus 0:3 3. Spieltag MILLAND 2:2 Ras-Ant-Ola TERENTEN 4:0 4. Spieltag Rodeneck 0:2 Rasen-Antholz 3:3 5. Spieltag PICHL/GSIES 3:3 Saison- MÜHLBACH-VALS 2:1 6. Spieltag Vintl 1:2 Verlauf Schlern 4:1 7. Spieltag STEINHAUS 1:0 TEIS/VILLNÖSS 1:5 8. Spieltag Terenten 1:0 Freienfeld 3:2 9. Spieltag Reischach 0:0 NATZ 2:3 10. Spieltag MÜHLBACH-VALS 0:1 Ritten 1:1 11. Spieltag Schlern 1:0 MILLAND 2:1 12. Spieltag TEIS/VILLNÖSS 3:1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Rodeneck 2:1 13. Spieltag Freienfeld 1:2 1 REISCHACH 3:1 14. Spieltag Natz 0:0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 2 Vintl 1:3 15. Spieltag RITTEN 1:1 3 1 STEINHAUS 1:1 16. Spieltag Milland 1:0 2 gesamt 4 Terenten 2:1 17. Spieltag RODENECK 2:2 3 heim 5 18. Spieltag 4 auswärts RASEN-ANTHOLZ Pichl/Gsies 6 5 Mühlbach-Vals 19. Spieltag VINTL 7 6 Pichl/Gsies SCHLERN 20. Spieltag Steinhaus 7 8 Ras-Ant-Ola Teis/Villnöss 21. Spieltag TERENTEN 9 8 9 FREIENFELD 22. Spieltag REISCHACH 10 Pichl/Gsies 10 Tabellen- Natz 23. Spieltag Mühlbach-Vals 11 11 RITTEN 24. Spieltag SCHLERN 12 12 Plätze 13 13 Milland 25. Spieltag Teis/Villnöss 14 14 RODENECK 26. Spieltag FREIENFELD

Pichl/Gsies Vergleich zum 18. Spieltag Ras-Ant-Ola Spieler- und Saisonsdaten der SpG Rasen-Anholz-Olang

3 6 Spiele / ein- aus- Tabellenplatz Name Jg Min. % Tore rot gesp 28 Punkte gesamt 25 ganze Spiele gewechselt 16 + 12 Punkte heim + auswärts 11 + 14 Schatzer Dieter 1974 17 / 17 1530 100 8 Siege 6 Zitturi Gabriel 1988 17 / 17 1530 100 2 4 Unentschieden 7 Maurer Gabriel 1992 16 / 14 1396 91,2 1 1 1 1 5 Niederlagen 4 Lasta Lukas 1987 16 / 13 1322 86,4 1 2 2 33 Tore 21 Feichter Elmar 1987 16 / 9 1313 85,8 1 6 3 1 30 Gegentore 19 Peintner Philipp 1987 13 / 11 1060 69,3 2 82 ohne Tor seit … Minuten 23 Steinkasserer Gabriel 1976 13 / 11 1027 67,1 2 11 ohne Gegentor seit … Minuten 10 Dipoli 11 / 11 990 64,7 am 17. Spieltag letzter Sieg am 16. Spieltag Mair Joachim 1983 13 / 4 977 63,8 3 5 3 1 1 am 15. Spieltag letzte Niederlage am 13. Spieltag Mutschlechner Thomas 1987 13 / 5 975 63,7 1 7 5 (8) Heimsiege 2 (8) Brunner Ulrich 1991 12 / 6 927 60,6 5 5 1 1 3 (9) Auswärtssiege 4 (9) Schuster Florian 1989 11 / 7 857 56,0 2 1 1 1 2 (8) Heimniederlagen 1 (8) Mutschlechner Patrick 1991 11 / 3 688 45,0 2 6 2 3 (9) Auswärtsniederlagen 3 (9) Mair Michael 1989 7 / 3 595 38,9 4 2 20 eingesetzte Spieler 22 Messner Gabriel 1992 9 / 3 525 34,3 2 4 25,1 Durchschnittsalter 23,4 Hellweger Valentin 1991 8 / 1 367 24,0 5 2 4 rote Karten 4 Hellweger Tobias 1993 5 / 1 224 14,6 2 2 16 Spielersperren 5 Leitgeb Martin 1991 10 / 1 212 13,8 1 9 25 Fairness-Platz Hinrunde 22 Rizzardi Luca 1987 10 / 0 182 11,9 9 1 1 2005/2006 in der 1. Liga seit 2005/2006 Platzgummer Fabian 1988 1 / 0 52 3,4 1 Kofler Tobias 1990 3 / 0 29 1,9 3 3 Platzierung im Vorjahr 6 1 (17) Spiele ohne Tor 4 (17) Bovo Manuel 1981 1 / 0 11 0,7 1 2 (17) Spiele ohne Gegentor 6 (17)

4 Elfmeter-Tore 4 6 Gegen-Elfmeter-Tore 4 Tabellenplatz 6 Heimniederlagen 1 aus in der 1. Runde Pokal aus in der 2. Runde Punkte gesamt 25 Auswärtsniederlagen 3 ssvpichlgsies.com im Internet unter …. reservebankl.tk Punkte Hinrunde 19 eingesetzte Spieler 22 Punkte Rückrunde 6 Durchschnittsalter 23,4 2010/11 : 3:3 (1. Liga) 1998/99 0:0 1:1 (2. Liga) 2009/10 1:0 1:0 (1. Liga) 1997/98 0:0 0:1 (2. Liga) Siege 6 rote Karten 4 2008/09 2:0 0:1 (1. Liga) 1996/97 1:2 3:0 (2. Liga) Unentschieden 7 Spielersperren 5 2007/08 3:1 0:6 (1. Liga) 1995/96 1:3 1:6 (2. Liga) 2006/07 1:1 0:1 (1. Liga) 1992/93 2:1 3:2 (3. Liga) Niederlagen 4 Spiele ohne Tor 4 2005/06 0:0 0:1 (1. Liga) 1990/91 2:1 1:1 (3. Liga) Tore 21 Spiele ohne Gegentor 6 2004/05 2:2 1:0 (Landesliga) 1989/90 0:0 2:2 (2. Liga) 2003/04 1:2 1:1 (1. Liga) 1987/88 3:0 3:0 (3. Liga) Tore im Schnitt 1,2 Elfmeter 4 2002/03 1:2 2:2 (1. Liga) 1986/87 3:1 0:0 (3. Liga) Gegentore 19 Gegen-Elfmeter 4 2001/02 1:1 1:1 (1. Liga) 1985/86 5:4 3:3 (3. Liga) 2000/01 1:1 0:3 (1. Liga) Gegentore im Schnitt 1,1 Pokal Heimsiege 2 Sp g u v Tore aus in der 2. Runde Bilanz gegen Rasen 41 13 17 11 56:57 gesamt Auswärtssiege 4 (Rasen + Ras-Ant + Ras-Ant-Ola) 20 8 8 4 30:22 heim 21 5 9 7 26:35 auswärts 5. Spieltag (03.10.2010) Rasen-Antholz – Pichl/Gsies 3:3 (1:1) Drei Elfmeter – zwei rote Karten – drei Tore von Sinner Jürgen!

Nach schwachem Beginn steigerte sich das 41. Derby zwischen Pichl und Rasen von Minute zu Minute und erlebte einen wahren Schluss- Krimi. In der 3` geht ein Kopfball von Mair am Tor vorbei und in der 4` verpasst Lahner Jürgen. Gleich danach wurden Sinner Jürgen und Eduard brutal gefoult - es gibt nicht einmal gelb! - wenig später machte Martin ein harmloses Foul diesmal gab es gelb - unser Trainer protestiert zu Recht; wurde dafür vom Platz geschickt und vier Spieltage gesperrt! Nach 19` spielte Jürgen auf Thomas; Schatzer hält den Schuss. In der 24` wird Andreas von Maurer im Strafraum gefoult - Sinner Jürgen verwandelt den Elf- meter sicher. In der 33`+36` hat Thomas zwei- mal das 2:0 auf dem Fuß - beide Schüsse gehen am Tor vorbei. In der 42` fällt der Ausgleich; als der Ball zu Feichter auf die linke Seite kommt und er in die Mitte auf Brunner spielt, der frei zum 1:1 einschiessen kann. In der 50` wehrt Schatzer gegen Thomas ab und in der 53`+55` hält Passler Schüsse von Feichter und Mair. In der 61` landet ein Auswurf von Passler vor den Füßen von Mair, er zieht Richtung Tor und wird von unserm Tormann von den Beinen geholt. Brunner bringt die Gastgeber mit dem Elfmeter in Führung. Drei Minuten später wird Andreas von Zitturi im Strafraum gefoult (er war auch letzter Mann) - anstatt rot und Elfmeter bekommt Andreas die gelbe Karte! In der 73` muss dann Stefan nach einer Tätlichkeit vom Platz (zuvor war er aber am Boden liegend getreten worden) und gleich danach macht Lasta nach einem Ab- wehrfehler das 3:1 und Rasen wähnt sich schon als Sieger. In der 78` wird ein Schuss von Thomas von einem Verteidiger mit den Händen abgeblockt; aber wieder kein Elfmeter! In der 81` geht ein Schuss von Elmar ganz knapp vorbei und in der 83` gibt es einen indirekten Freistoß im Rasner Strafraum - Elmar legt auf - Thomas schiesst; Schatzer lenkt den Ball mit einem Reflex an die Latte. Zwei Minuten später macht Sinner Jürgen nach einem Eckball mit dem Kopf das 3:2 und unsere Mannschaft schöpft wieder Hoffnung (trotz Unterzahl). Es läuft die 91` als Alex aufs Tor schiesst - Schuster hält ihn mit der Hand - jetzt endlich gibt es Elfmeter! Sinner Jürgen tritt an und macht das 3:3!

Sinner Jürgen erzielt seinen ersten Hattrick

er verwandelte alle neun von ihm geschossenen Elfmeter Schiedsrichter: Carta (Bozen) der erste Hattrick für Pichl/Gsies in der 1. Liga

Eckbälle: 6:2 für Pichl/Gsies Pichl/Gsies Rasen

Tore: 0:1 (24`) Sinner Jürgen (Elfmeter) Selbenbacher Lukas Mair Gabriel Ampferthaler Patrick Hellweger Valentin 1:1 (43`) Brunner Ulrich Reier Marc Rizzardi Luca 2:1 (61`) Brunner Ulrich (Elfmeter) Messner Gabriel 3:1 (74`) Lasta Lukas Hellweger Tobias

3:2 (85`) Sinner Jürgen (Kopfball) Trainer: Trainer: 3:3 (92`) Sinner Jürgen (Elfmeter) Piffrader Johannes Dai Zotti Pietro gelbe Karten: Passler Martin (1), Graf Martin (2), Hofer Andreas (1), Piffrader Thomas (1) Schuster Florian, Mutschlechner Thomas rote Karten: Huber Stefan (72`) – Tätlichkeit und Schuster Florian (91`) – Torraub / Hand Platzverweis: Piffrader Johannes

1. Amateurliga (B) – Allgemeine Statistik

Ergebnisse Anzahl in % Tore – Statistik Anzahl in % Spiele gesamt 119 2:1 23 19,3 1. – 15. Minute 52 14,9 Heimsiege 53 1:0 21 17,6 16. – 30. Minute 60 17,2 Auswärtssiege 39 2:0 15 12,6 31. – 45. Minute 46 13,2 Unentschieden 27 1:1 12 10,1 1. Halbzeit 158 45,4 Tore heim 183 2:2 10 8,4 46. – 60. Minute 63 18,1 Tore auswärts 165 3:1 9 7,5 61. – 75. Minute 58 16,7 Tore gesamt 348 3:2 7 5,9 76. – 90. Minute 69 19,8 Tore im Schnitt 2,9 4:0 5 4,2 2. Halbzeit 190 54,6 rote Karten 40 3:0 4 3,3 Eigentore 8 2,3 Auswechslungen 558 0:0 3 2,5 Hand-Elfmeter Tore 6 1,7 x:0 Wertungen 0 4:1 / 4:2 2 1,7 Foul-Elfmeter Tore 36 10,3 5:1 / 3:3 2 1,7 5:2 / 5:3 1 0,8

Pokal-Spiele

1. Amateurliga 2. Amateurliga 3. Amateurliga

Viertel-Finale (3. Runde) Viertel-Finale (3. Runde) Viertel-Finale (2. Runde)

Sarntal – Moos 2:0 / 0:0 Branzoll – 2:5 / 0:0 /Vöran – Schlern – Vintl 2:0 / 0:0 Hochpustertal – 4:1 / 0:3 – FC Oberland Teis/Villnöss – Frangart 5:0 / 2:4 – Aicha 1:0 / 2:0 Rodeneck – 1:1 / 2:3 Wengen – 2:1 Dorf Tirol – Steinegg 2:2 Mareo – Barcellona Steinegg – 3:2 Barcellona – Wengen Barbian – Dorf Tirol 3:4 Calcio – Kurtinig 1:2 Kurtinig – /Petersberg Aldein/Petersberg – Brixen Calcio Halb-Finale (4. Runde) Halb-Finale (4. Runde) Stella Azzurra – Wiesen Schlern – Teis/Villnöss Dorf Tirol – Feldthurns Wiesen – St. Lorenzen – Latsch Schlanders – Kiens St. Lorenzen – Stella Azzurra

Spieltermine: Spieltermine: Spieltermine: Mittwoch, 30. März Mittwoch, 20. April Mittwoch, 20. April Mittwoch, 6. April Mittwoch, 4. Mai Mittwoch, 4. Mai Mittwoch, 20. April

18

16

14

12

10 Tore

8 Gegentore

6 Pichl/Gsies

4

2

0 1`-15` 16`-30` 31`-45` 46`-60` 61`-75` 76`- 90` 1. Halbzeit 2. Halbzeit

18

16

14

12

10 Tore 8 Gegentore

6 Ra-Ant-Ol

4

2

0 1`-15` 16`-30` 31`-45` 46`-60` 61`-75` 76`- 90` 1. Halbzeit 2. Halbzeit

20. Spieltag (17. April) – 16 Uhr Rückrunde 2010/2011 Milland - Freienfeld : 2:2 * Vintl - Mühlbach : 1:1 14. Spieltag (6. März) – 15 Uhr Ritten - Natz : 3:5 Milland - Steinhaus 1:0 1:0 Steinhaus - Rasen : 0:1 Freienfeld - Mühlbach 0:2 1:2 Terenten - Reischach : 1:0 Natz - Rasen 0:0 2:2 Pichl/Gsies - Schlern : 4:1 Pichl/Gsies - Reischach 3:1 2:2 Rodeneck - Teis : 2:5

Teis - Schlern 2:1 0:2 21. Spieltag (23. April) – 16 Uhr * Ritten - Terenten 2:0 0:3 * Mühlbach - Steinhaus : 1:3 Rodeneck - Vintl 1:1 1:1 * Teis - Pichl/Gsies : 5:1 15. Spieltag (13.März) – 15 Uhr * Natz - Milland : 3:2 Schlern - Freienfeld 0:2 2:1 * Reischach - Ritten : 0:1 * Vintl - Pichl/Gsies 3:1 0:1 * Freienfeld - Rodeneck : 0:1 * Rasen - Terenten : 1:0 Terenten - Milland 3:2 0:1 * Schlern - Vintl : 1:0 Mühlbach - Natz 1:2 0:1 Rasen - Ritten 1:1 2:1 22. Spieltag (1. Mai) – 16 Uhr Steinhaus - Rodeneck 1:1 1:2 Pichl/Gsies - Freienfeld : 2:3 Reischach - Teis 4:0 0:1 Terenten - Mühlbach : 1:1 Rodeneck - Natz : 0:3 16. Spieltag (20. März) – 15 Uhr Rasen - Reischach : 0:0 Pichl/Gsies - Steinhaus 1:1 0:3 Milland - Ritten : 4:2 * Ritten - Mühlbach 2:0 3:3 Steinhaus - Schlern : 2:2 Milland - Rasen 0:1 2:2 * Vintl - Teis : 1:3

* Vintl - Reischach 1:4 1:2 23. Spieltag (8. Mai) – 16 Uhr Natz - Schlern 1:0 2:1 Teis - Steinhaus : 2:1 Freienfeld - Teis 1:2 5:1 Natz - Pichl/Gsies : 3:2 Rodeneck - Terenten 1:1 1:3 Reischach - Milland : 1:1 17. Spieltag (27. März) – 16 Uhr Mühlbach - Rasen : 1:0 Reischach - Freienfeld 0:2 0:2 * Ritten - Rodeneck : 0:2 Terenten - Pichl/Gsies 1:2 0:4 Schlern - Terenten : 4:0 Freienfeld - Vintl : 0:0 Mühlbach - Milland 0:4 2:0 Teis - Natz 0:2 1:2 24. Spieltag (15. Mai) – 16 Uhr Schlern - Ritten 2:1 1:2 Steinhaus - Freienfeld : 2:1 Rasen - Rodeneck 2:2 0:2 Rodeneck - Milland : 0:1 Steinhaus - Vintl 0:1 3:0 Vintl - Natz : 2:2 Mühlbach - Reischach : 3:2 18. Spieltag (3. April) – 16 Uhr Pichl/Gsies - Ritten : 1:1 Natz - Freienfeld : 0:2 Rasen - Schlern : 1:0 Rodeneck - Mühlbach : 2:2 Terenten - Teis : 1:3 Pichl/Gsies - Rasen : 3:3 Steinhaus - Reischach : 2:1 25. Spieltag (22. Mai) – 16 Uhr Milland - Schlern : 2:2 Natz - Steinhaus : 0:1 Milland - Pichl/Gsies : 1:2 * Ritten - Teis : 0:2 Schlern - Mühlbach : 1:1 * Vintl - Terenten : 0:1 Teis - Rasen : 1:3 19. Spieltag (10. April) – 16 Uhr Reischach - Rodeneck : 1:2 Terenten - Steinhaus : 0:1 Freienfeld - Terenten : 2:3 Mühlbach - Pichl/Gsies : 1:2 Ritten - Vintl : 2:2

Teis - Milland : 2:0 26. Spieltag (29. Mai) – 16 Uhr * Reischach - Natz : 0:4 Rasen - Freienfeld : 1:2 Freienfeld - Ritten : 3:1 Vintl - Milland : 3:1 Schlern - Rodeneck : 2:0 Terenten - Natz : 1:2 Rasen - Vintl : 1:2 Schlern - Reischach : 1:1 Sinner Jürgen Steinhaus - Ritten : 4:2 Ritten und Vintl spielen am Samstag – * Pichl/Gsies - Rodeneck : 2:1 hat beim Hinspiel drei Tore erzielt ausser gegen Vereine mit Junioren-Mannschaften Mühlbach - Teis : 2:3

Pokal-Spiele am 26. Februar + 23. März Entscheidungsspiele: Pokal-Spiele am 20. April + 4. Mai Mi 8. Juni / Mi 15. Juni / Sa 18. Juni Finale am 4. Juni in evtl. Mi 1. Juni / So 5. Juni / Do 9. Juni / Mi 22. Juni

1. Amateurliga (B) – die Torschützenliste SSV PICHL/GSIES 1. Amateurliga 2010/2011 13 Tore: Markart Matthias (Freienfeld) Statistik der Meisterschaftsspiele 11 Tore: Mitterrutzner Hannes (Natz) Profanter Alexander (Teis) Sinner Jürgen (Pichl/Gsies) Name Jg a % b c d e f g h i j k Rauter Elmar 1974 1530 100 17 17 3 1 9 Tore: Maurer Matthias (Steinhaus) – Ortner Daniel (Milland) Graf Martin 1982 1440 94,1 16 16 1 3

7 Tore: Germano Ivan (Mühlbach) – Oberhofer Thomas (Rodeneck) Piffrader Thomas 1990 1416 92,5 16 14 2 6 4 1 Sinner Jürgen 1986 1412 92,3 16 14 2 11 3 6 Tore: Althuber Matthias (Terenten) – Engl Hannes (Terenten) Graf Eduard 1974 1365 89,2 16 14 2 1 5 1 Hofer Roman (Steinhaus) – Piffrader Thomas (Pichl/Gsies) Lahner Fabian 1992 1354 88,5 16 10 1 1 4 2 1 1 1 Plaickner Günther (Vintl) Lahner Jürgen 1984 1239 81,0 15 11 2 1 3 3 2 Hofer Andreas 1981 1087 71,0 16 7 4 4 5 4 4 1 5 Tore: Aichner Philipp (Teis) – Brunner Ulrich (Rasen) Passler Martin 1988 900 58,8 10 10 3 1 Gasser Michael (Natz) – Hofer Florian (Freienfeld) Innerbichler Alex 1985 882 57,6 16 4 6 6 6 1 2 Mair Simon (Ritten) – Plankl Stefan (Schlern) Feichter Christian 1990 709 46,3 13 2 5 3 8 Prosch Philipp (Mühlbach) – Sini Michael (Schlern) Steger Robert 1981 703 45,9 12 6 8 6 Stieler Michael (Ritten) – Trocker Hannes (Teis) Huber Stefan 1987 667 43,6 10 4 5 3 2 4 1 3

4 Tore: Bierbauer Othmar (Reischach) – Cecere Gianluca (Mühlbach) Marchesini Christian 1981 630 41,2 7 7 1 1 Hofer Andreas (Pichl/Gsies) – Larcher Dietmar (Ritten) Ampferthaler Gerd 1977 587 38,3 8 5 1 1 5 2 9 Lobis Werner (Ritten) – Pfattner Daniel (Schlern) Ampferthaler Patrick 1986 367 24,0 9 9 4 5 1 Pirilli Marco (Vintl) – Riedl Sven (Ritten) Burger Matthias 1992 193 12,6 3 2 1 1 Silgoner Matthias (Rodeneck) Selbenbacher Lukas 1992 181 11,8 4 15 4 Reier Marc 1993 70 4,6 6 9 6 3 Tore: Feichter Elmar (Rasen) – Graber Thomas (Reischach) Schwingshackl Gabriel 1992 8 0,5 1 8 1 Kolhaupt Klaus ( Rodeneck) – Krapf Hannes (Teis) Steinmair Manuel 1987 0 0,0 2 Lahner Jürgen (Pichl/Gsies) – Mair Joachim (Rasen) Lahner Daniel 1986 0 0,0 1 Oberlechner Patrick (Reischach) – Rauter Elmar (Pichl/Gsies) Mairhofer Manuel 1994 0 0,0 1 Totmoser Roland (Milland) – Wieland Ludwig (Rodeneck) Piffrader Johannes 1967 0 0,0 1 Selbenbacher Josef 1994 0 0,0 1 2 Tore: Amort (Mühlbach) – Bodner (Milland) – Brugger (Steinhaus) 33 37 1 3 16 Gatterer (Mühlbach) – Kinzner (Freienfeld) – Klammer (Steinhaus) Klement S. (Natz) – Klement T. (Natz) – Kronbichler (Reischach) Durchschnittsalter = 24,7 Jahre a = gespielte Min. g = Tore Lahner F. (Pichl/Gsies) – Lasta (Rasen) – Lekay (Schlern) b = Spiele h = gelbe Karten c = ganze Spiele i = gelb/rote Karten Mair M. (Rasen) – Malfertheiner (Schlern) – Messner (Freienfeld) Piffrader Johannes Trainer d = auf der Bank j = rote Karten Messner (Freienfeld) – Mitterrutzner (Natz) – Mutschlechner (Rasen) Stoll Walter Betreuer e = eingewechselt k = gesperrte Spieltage Obexer (Natz) – Orrù (Mühlbach) – Pezzei (Vintl) – Piccin (Freienfeld) Innerbichler Erich Betreuer f = ausgewechselt Schäfer (Natz) – Seeber (Steinhaus) – Sini (Vintl) – Staudacher (Milland) Steinmair Wolfgang Sektionsleiter ======Steinhauser (Steinhaus) – Unterhuber (Terenten) – Ursino (Teis) Freistoß – Tore: 6:6 gelbe Karten: 37:47 Tore: 33:30 Volgger (Terenten) – Zitturi (Rasen) Konter-Tore: 3:0 rote Karten: 4:4 1.-15. 9:4 Kopfball-Tore: 9:3 16.-30. 6:3 Eckball-Tore: 6:1 31.-45. 3:6 1 Tor: haben 54 Spieler u.a. Weitschuss-Tore: 1:0 1.-45. 18:13 Abstauber-Tore: 3:1 46.-60. 4:5 Ampferthaler Pa, Graf Ed, Graf Ma, Innerbichler Alex (Pichl/Gsies) Elfmeter-Tore: 4:5 (5:6) 61.-75. 5:7 Mair Gabriel, Rizzardi Luca (Rasen-Antholz-Olang) 76.-90. 6:5 Spiele ohne Tor: 1 (17) 46.-90. 15:17 Spiele ohne Gegentor: 2 (17)

,

beim Hinspiel gegen Rasen

Was machst du beruflich? „Computa-Zimmra“

Steger Robert Seit wann spielst du beim SSV Pichl/Gsies? Wie gefällt es dir? schon sehr lange! sehr gut! geboren am 01.10.1981 Wer ist dein Lieblingsverein? Sternzeichen: Waage FC Bayern München, FC Barcelona und Chicago Blackhawks (Eishockey)

Wo verbringst du den nächsten Urlaub? wahrscheinlich mit unserer Mannschaft in Jesolo, Bulgarien oder Mallorca

Wie verläuft dein Samstag-Abend vor den Spielen? Robert könnte heute sein meistens zu Hause vor dem Fernseher 100. ganzes Meisterschaftsspiel machen beschreibe kurz die perfekte Spielerfrau … sie sollte mich nach den Spielen verwöhnen ☺ Robert kann in sechs Wochen (beim Auswärtsspiel in Natz) Wer ist dein Vorbild als Fußballer? Lieblingsspieler? sein 200. Spiel in der ersten Lizarazu und Rosicky Mannschaft machen Worüber kannst du lachen? über die Fernsehsendung „Scrubs“ und ibon Quella Manuel  in der ersten Mannschaft seit 2001/02  zum ersten Mal im Kader am 26.05.2002 (gegen Ritten) Hobbys?  erstes Spiel am 23.03.2003 (gegen Klausen) schwimmen, Urlaub fahren, Fußball, Fernsehen

 zum ersten Mal in der Anfangsaufstellung am 07.09.2003 (gegen Mühlbach) Welche drei Dinge nimmst du auf eine einsame Insel mit?  erstes ganzes Spiel auch am 07.09.2003 (gegen Mühlbach) eine schöne Frau, einen Laptop mit Highspeed-Internet und ein Segelboot  24 Spiele in der Landesliga / 170 Spiele in der 1. Amateurliga  bis jetzt 194 Spiele für Pichl/Gsies (178 in der Meisterschaft und 16 im Pokal) Vollziehst du ein bestimmtes Ritual vor den Spielen?  1 Tor / keine rote Karte / nur 12 gelbe Karten / erst einmal gesperrt ich mache immer noch ein Mittagsschläfchen, wenn ich Zeit habe

ganze ein- aus- Min. % Spiele Bank Tore gelb rot gesp Deine Lieblingsnummer auf dem Rücken? Spiele gewechselt 8 Meisterschaft 2001/02 0 0,0 0 0 2 0 0 0 0 0 0 Meisterschaft 2002/03 17 0,7 3 0 6 3 0 0 0 0 0 Was gefällt dir an Frauen besonders? Meisterschaft 2003/04 1599 65,0 25 9 8 6 10 0 1 0 0 lange Haare mit Stirnfransen – zudem sollte sie nicht zu groß sein und Meisterschaft 2004/05 1286 47,6 22 5 12 6 11 0 0 0 0 Meisterschaft 2005/06 1334 57,0 23 11 9 8 5 0 3 0 0 natürlich die inneren Werte ☺

Meisterschaft 2006/07 1348 57,6 23 11 11 9 3 0 2 0 0 Hast du Kose-Namen? Welche? Meisterschaft 2007/08 1827 81,2 23 16 5 3 4 0 1 0 0 Meisterschaft 2008/09 1776 75,9 22 18 6 2 2 0 0 0 0 Dank meines Bruders habe ich sehr viele Kosenamen, die ich hier nicht alle Meisterschaft 2009/10 2166 92,5 25 23 1 1 1 1 5 0 1 nenne … die normalsten sind Robby und lezto Milla

Meisterschaft 2010/11 703 45,9 12 6 8 6 0 0 0 0 0 Meisterschaft gesamt 12056 52,3 178 99 67 44 36 1 12 0 1 Deine Lieblingsposition? Pokal gesamt 1369 57,2 16 13 4 0 3 0 0 0 0 Mittelfeld oder Tormann alle Spiele 13425 54,8 194 112 71 44 39 1 12 0 1 Lieblingsmusik-bands? Rock/Metal, Filmmusik – Sportfreunde Stiller, Linkin Park, Rammstein Dunkelhaarig oder blond? dunkelhaarig Welche Fußballschuhe geben dir den Halt auf dem Platz? Nike Tiempo II GF Wein oder Bier? Bier Dusche oder Badewanne? Dusche Neben wem sitzt du in der Kabine? Date oder Männerrunde? ☺ Date neben Luki Selbenbacher und Sinner Jürgen Krafttraining oder Waldlauf? Krafttrainig das kurioseste, das dir beim Fußball passiert ist? Skihütte oder Strandcafè? Strandcafè der Verlust und das verschlucken meiner vier Zähne Bild oder Dolomiten? Bild Italien oder Deutschland? Deutschland Mit wem in der Mannschaft kannst du am meisten lachen? Quella Manu bist du vor den Spielen nervös? es geht so

Lieblingsgetränk?

Bud light und frisches Quellwasser von der Pfinnalm

wer räumt deine Tasche nach dem Training aus? ich selber oder meine Mutter wie lange brauchst du vor dem Spiegel? 2,5 Minuten was ist dein Saisonziel? ein Tor schiessen und Aufstieg ☺ wer wird kommender Trainer des FC Bayern? hoffentlich nicht Jupp Heynckes dein schönstes Spiel? Entscheidungsspiel um den Meistertitel und Aufstieg gegen Sarnthein

Lieblingszitat? I hope, everything you ever loved, this in your arms. deine Lieblingswebsite? nhl.com und bild.de

würdest du ein Vertagsangebot des FC Bayern annehmen? ja dein Traumberuf? Eishockey Torwart in der NHL in welche Epoche würdest du mit einer Zeitmaschine reisen? in den wilden Westen

Huber Stefan macht heute sein 100. Spiel

16. Spieltag (20.03.2011) Pichl/Gsies – Steinhaus 1:1 (1:1) Das Spitzenspiel endet unentschieden!

Wegen der vielen fehlenden Stammspieler bei beiden Mannschaften und einiger Hektik hielt das Spitzenspiel nicht ganz die Erwartungen – er war aber trotzdem ein interessantes Spiel. Bereits in der 9` hat Sinner Jürgen nach einer Flanke von Fabian die Chance auf das 1:0; doch sein Kopfball streift an der Stange vorbei - gleich wie in der 20` ein Kopfball von Elmar. In der 24` rettet Christian knapp vor Weger, nach einem langen Ausschuss von Ranalter. In der 34` hält Christian einen Kopfball von Maurer; ebenso wie in der 37` einen Frei- stoß von Plankensteiner. Nur eine Minute später passt Kammerlander auf Hofer, der Richtung Tor zieht; Christian wehrt ab, trifft Ball und Gegner und der Schieds- richter gibt Elfmeter; den Maurer Matthias sicher verwandelt. Nur zwei Minuten später gleicht aber Sinner Jürgen mit einem Frei- stoß von knapp ausserhalb des Strafraumes zum 1:1 aus. Nach der Pause hat zunächst Thomas eine gute Chance (60`) und in der 73` startet Maurer nach einem Ausschuss zum Konter; er wird aber zurück gepfiffen, was zu wilden Protesten der Gäste führt. (es war aber eher kein Abseits) In der 75` wehrt Ranalter einen guten Schuss von Andreas ab – ebenso in der 77` einen Frei- stoß von Thomas. In der 81` kann der Stein- hauser Tormann einen Schuß von Patrick gerade noch über die Latte lenken und in der 84` vergibt noch Andreas eine gute Chance zum Siegtreffer. In der 86` hatten dann aber die Gäste noch eine gute Chance zum Sieg: Maurer setzte sich über die Seite durch; zog bis zur Grundlinie, flankte her- ein, doch Hofer Benjamin kommt einen Schritt zu spät und es bleibt beim 1:1 im Verfolgerduell.

Pichl/Gsies Steinhaus Lahner Daniel Niederkofler Markus Selbenbacher Lukas Steinhauser Roland Schwingshackl Gabriel Dalfovo Arthur

Mairhofer Manuel Selbenbacher Josef Schiedsrichter: Valente (Bozen) gesperrt:

Ampferthaler Gerd Voppichler Georg Eckbälle: 9:2 für Pichl/Gsies Huber Stefan

Tore: 0:1 (38`) Maurer Matthias (Foul-Elfmeter) Trainer: Trainer: 1:1 (40`) Sinner Jürgen (Freistoß) Piffrader Johannes Plankensteiner Helmut

gelbe Karten: Innerbichler Alex (2)

Plankensteiner Alois, Maurer Matthias Platzverweis: Plankensteiner Helmut

Heimspiel gegen Steinhaus (20. März 2011)

Marchesini Christian beim Elfmeter

der Freistoß von Sinner Jürgen zum 1:1

17. Spieltag (27.03.2011) Terenten – Pichl/Gsies 1:2 (0:2) Zwei schnelle Tore und dann nichts mehr!

Ein ganz schwaches Spiel lieferten sich beide Mannschaften – nur die Anfangs- phase war noch halbwegs gut. Dabei ge- lang unserer Mannschaft auch gleich ein Tor (nach 33 Sekunden). Nach einem Abstoß von Leitner gewann Eduard im Mittelfeld das Kopfball-Duell und Andreas setzte sich gegen die Verteidiger durch; umspielte den Tormann und schoß zum 0:1 ein. Schon in der 8` erhöhte unsere Mannschaft auf 0:2; als Sinner Jürgen einen Steilpass auf die linke Seite zu Alex spielte, der dann durchzog und mit einem Schuß ins lange Eck Leitner das Nachsehen gab. In der 16` flankte Fabian zur Mitte auf Alex, sein Kopfball ging nur knapp vorbei. In der 19` startete Andreas einen Konter; sein Schuß geht an die Stange. Gleich da- nach musste Andreas nach einem Zu- sammenprall ausgewechselt werden und Thomas wechselte in den Sturm. Ab jetzt lief aber nichts mehr zusammen; beide Stürmer hatten keine einzige Torchance mehr. Nur auf der linken Seite war noch etwas los; Fabian und Alex hatten noch einige gute Aktionen und zudem hatten sie es immer wieder mit Volgger zu tun, der bei jeder guten Aktion der Terner beteiligt war. In der 37` wehrte Christian einen Schuß von Rofner ab; ebenso in der 41` gegen Engl. In der 51` klärte Robert im letzten Moment vor Volgger und in der 63` ging es im Terner Strafraum hoch her, als nach einigen Quer- schlägern, Fehlpässen und mißglückten Abwehrversuchen aber nur ein Eckball herausschaute. In der 79` konnte sich dann Engl gegen unsere Abwehr durchsetzen und lupfte den Ball über Christian ins Tor. Jetzt wurde es nochmal richtig hektisch, doch zum Glück führten die Versuche der Terner nicht zum Erfolg und dazu räumte Eduard im Mittelfeld immer wieder auf; kämpfte vorbildlich und sicherte den Vor- sprung bis zum Schlußpfiff ab.

die letzten sieben

Spiele gegen Terenten alle gewonnen! Pichl/Gsies Terenten Schiedsrichter: Betta (Bozen) Schwingshackl Gabriel Grunser Markus Engl Philipp Eckbälle: 4:3 für Terenten Zassler Patrick gesperrt: Tore: 0:1 (1`) Hofer Andreas Ampferthaler Gerd Unterpertinger Robert

0:2 (8`) Innerbichle Alex Trainer: Trainer: 1:2 (79`) Engl Hannes Piffrader Johannes Engl Andreas gelbe Karten: keine für Pichl/Gsies Gatterer Patrick, Althuber Matthias, Engl Hannes

Auswärtsspiel gegen Terenten (27. März 2011)

Spiel gegen Terenten

Sp g u v Tore Punkte Oberliga 1. St. Georgen 25 13 8 4 32:16 47 2. Salurn 25 13 6 6 36:23 45 2. Amateurliga Sp g u v Tore Punkte 3. Fersina 25 13 4 8 31:21 43 1. Ridnauntal 13 10 1 2 31:14 31 4. Mori S. Stefano 25 11 8 6 35:20 41 2. Kiens 13 10 0 3 28:10 30 5. Eppan 25 10 9 6 38:30 39 3. Welschellen 13 9 1 3 28:18 28 6. Alense 25 10 8 7 30:29 38 4. Hochpustertal 13 7 4 2 24:15 25 7. Albiano 25 11 4 10 39:39 37 5. 13 7 2 4 18:8 23 8. 25 9 9 7 37:33 36 9. Rotaliana 25 10 6 9 30:27 36 6. Taisten-Welsberg 13 6 3 4 17:16 21 10. Brixen 25 10 5 10 34:32 35 7. Taufers 13 6 2 5 12:11 20 11. Obermais 25 8 9 8 22:28 33 8. Schabs 13 5 3 5 13:16 18 12. 25 8 5 12 37:47 29 9. Niederdorf 13 3 1 9 11:27 10 13. Rovereto 25 7 5 13 29:36 26 10. Dietenheim-Aufhofen 13 2 3 8 17:27 9 14. Levico 25 5 10 10 27:33 25 11. Gais 13 2 0 11 9:28 6 15. Comano 25 6 6 13 34:46 24 12. Sterzing 13 0 2 11 8:26 2 16. Bozen 96 25 4 2 19 21:52 14

der 26. Spieltag / 3. April der 27. Spieltag / 10. April der 14. Spieltag / 3. April der 15. Spieltag / 10. April

Alense – Salurn Ahrntal – Obermais Ridnauntal – Hochpustertal Kiens – Dietenheim Comano – Fersina Bozen 96 – Alense Eppan – Ahrntal Brixen – Comano Dietenheim – Welschellen Hochpustertal – Sterzing Levico – Brixen Fersina – Rovereto Gais – Pfalzen Niederdorf – Taufers Obermais – Albiano Mori S. Stefano – Levico Taufers – Kiens Pfalzen – Ridnauntal Rotaliana – Mori S. Stefano Naturns – Eppan Rovereto – Bozen 96 Albiano – Rotaliana Taisten-Welsberg – Niederdorf Welschellen – Gais St. Georgen – Naturns Salurn – St. Georgen Sterzing – Schabs Schabs – Taisten-Welsberg

*************************************************************************

********************************************************************** Landesliga Sp g u v Tore Punkte 1. Plose 20 14 4 2 45:21 46 2. St. Martin in Pass. 20 12 5 3 44:20 41 3. Amateurliga Sp g u v Tore Punkte 3. Tramin 20 11 7 2 44:18 40 1. 13 9 4 0 27:7 31 4. Neugries 20 12 4 4 39:21 40 2. St. Lorenzen 13 8 3 2 34:11 27 5. Bozner FC 20 10 6 4 29:19 36 3. Lüsen 13 7 3 3 25:15 24 6. 20 8 4 8 36:37 28 4. Raas 13 6 5 2 33:22 23 7. Virtus Don Bosco 20 8 4 8 23:25 28 5. Wiesen/ 13 7 1 5 26:16 22 8. St. Pauls 20 6 7 7 22:30 25 6. Wengen 13 5 3 5 22:26 18 9. 20 7 4 9 27:40 25 7. Mareo – St. Vigil 13 5 1 7 22:26 16 10. 20 6 6 8 19:24 24 8. Mühlwald 13 3 5 5 18:17 14 11. Weinstraße Süd 20 4 11 5 23:26 23 9. 13 3 4 6 18:25 13 12. Stegen 20 6 5 9 29:34 23 10. Gsiesertal 13 3 4 6 16:25 13 13. Meran 20 6 4 10 30:37 22 11. 13 2 5 6 8:24 11 14. Latzfons-Verdings 20 4 3 13 16:32 15 12. Gossensass 13 0 2 11 7:42 2 15. Passeier 20 3 3 14 21:44 12 16. Lana 20 1 7 12 18:37 10 der 14. Spieltag / 3. April der 15. Spieltag / 10. April

der 21. Spieltag / 3. April der 22. Spieltag / 10. April Wengen – Percha Franzensfeste – Val Badia

Lana – Tramin Bozner FC – Meran Lüsen – Mareo Gossensass – Wengen Latzfons – Passeier Latzfons – Virtus Don Bosco Raas – Franzensfeste Gsiesertal – Raas Meran – Neugries Neugries – Plose St. Lorenzen – Gossensass Mareo – Wiesen Plose – Schenna Schenna – Lana St. Martin in Pass. – Vahrn St. Pauls – Weinstraße Süd Val Badia – Mühlwald Mühlwald – St. Lorenzen Stegen – St. Pauls Tramin – St. Martin in Pass. Wiesen – Gsiesertal Percha – Lüsen Virtus Don Bosco – Bruneck Passeier – Stegen Weinstraße Süd – Bozner FC Vahrn – Bruneck

Junioren (Pool) Sp g u v Tore Punkte Kreis A

1. Bruneck 12 10 1 1 38:22 31

2. Gais 13 7 6 0 39:21 27

3. Natz 13 7 3 3 30:22 24

4. Feldthurns 12 7 2 3 39:15 23

5. Rasen-Antholz-Olang 13 6 2 5 32:24 20

6. 13 6 1 6 33:27 19 7. Val Badia 13 4 5 4 31:32 17

8. Laas 13 4 3 6 25:32 15 9. St. Martin in Passeier 13 4 1 8 24:36 13

10. Team 4 Taisten 13 2 1 10 21:56 7

11. Lüsen 12 0 1 11 19:44 1

Trainer: Lercher Friedrich Betreuer: Steiner Gerhard

Verantwortlicher: Hell Karlheinz Spielort: Spielzeit: 2 x 45 Minuten

der 14. Spieltag (2. April) der 15. Spieltag (9. April)

Lüsen – Rasen Bruneck – Gais Natz – Schluderns Laas – Val Badia Team 4 Taisten – Laas Schluderns – Rasen Val Badia – St. Martin St. Martin – Natz Feldthurns – Bruneck Feldthurns – Lüsen Gais (spielfrei) Team 4 Taisten (spielfrei)

Rasen – Team 4 Taisten 3:4 / 6:3 Team 4 Taisten – Schluderns 1:5 / 2:2

St. Martin in Pass. – Team 4 Taisten 5:2 / 7:2 Team 4 Prags – Laas : 2:5 am Samstag, 2. April um 16,30 Uhr in Prags

Team 4 Taisten spielfrei am Samstag, 9. April Team 4 Taisten – Bruneck : 1:4 am Samstag, 16. April um 16 Uhr in Prags

Feldthurns – Team 4 Taisten : 4:1 am Samstag, 30. April um 16,30 Uhr in Feldthurns Team 4 Taisten – Gais : 0:7 am Samstag, 7. Mai um 16,30 Uhr in Prags

Team 4 Taisten – Lüsen : 3:1 am Samstag, 14. Mai um 16,30 Uhr in Prags Val Badia – Team 4 Taisten : 6:0 am Samstag, 21. Mai um 16,30 Uhr in Welschellen Team 4 Taisten – Natz : 0:2 am Samstag, 28. Mai um 16,30 Uhr in Prags

A - Jugend Sp g u v Tore Punkte Landesmeisterschaft

1. Atletico Bozen 4 3 1 0 11:5 10 Unter 13 Sp g u v Tore Punkte 2. Salurn 3 3 0 0 13:3 9 Kreis D 3. Team 4 Pichl/Gsies 4 2 1 1 11:9 7 1. Team 4 Welsberg 12 10 1 1 70:9 31 2. Mühlbach-Rodeneck 12 9 2 1 50:21 29 4. Eppan 4 2 1 1 7:6 7 3. Ahrntal 11 8 2 1 30:6 26 5. Latzfons-Verdings 4 1 0 3 11:15 3 4. Gais-Uttenheim 12 7 1 4 34:28 22 6. Bozner FC 4 1 0 3 3:11 3 5. Hochpustertal 11 6 1 4 39:19 19 7. 4 0 2 2 5:9 2 6. Olang 11 5 1 5 22:21 16 8. Schabs 3 0 1 2 2:5 1 7. Bruneck-Reischach 12 5 1 6 25:39 16 8. Mareo - St. Vigil 11 2 4 5 13:29 10 Trainer: Haberer Paul 9. Alta Badia 11 2 1 8 9:44 7

Betreuer: Ladstätter Anton 10. Vintl 12 2 0 10 14:51 6 Verantwortlicher: Lamp Gotthard 11. 11 0 0 11 13:52 0 Spielort: Welsberg + Pichl Rasen-Antholz nach der Hinrunde abgemeldet Spielzeit: 2 x 40 Minuten

Trainer: Oberhammer Helmut

der 5. Spieltag (2. April) der 6. Spieltag (9. April) Betreuerin: Ceravolo Angelika Verantwortlicher: Wierer Manfred Atletico Bozen – Terlan Eppan – Latzfons Spielort: Welsberg Team 4 Pichl/Gsies – Schabs Salurn – Atletico Bozen Spielzeit: 2 x 30 Minuten Eppan – Salurn Schabs – Bozner FC Latzfons – Bozner FC Terlan – Team 4 Pichl/Gsies

Eppan – Team 4 PichlGsies 3:2 Team 4 Pichl/Gsies – Atletico Bozen 3:3 Gais-Uttenheim – Team 4 Welsberg 1:1 / 2:10 Latzfons – Team 4 Pichl/Gsies 3:4 Team 4 Welsberg – Alta Badia 11:0 / 3:0 Bozner FC – Team 4 Pichl/Gsies 0:2 Sexten – Team 4 Welsberg : 0:9 Mi, 30. März um 17 Uhr in Sexten Team 4 Pichl/Gsies – Schabs Samstag, 2. April um 16 Uhr in Pichl Team 4 Welsberg – Rasen-Antholz : 9:1 (spielfrei) Terlan – Team 4 Pichl/Gsies Samstag, 9. April um 19 Uhr in Terlan Team 4 Welsberg – Mühlbach-Rodeneck : 4:0 Sa, 16. April um 16 Uhr in Welsberg Team 4 Pichl/Gsies – Salurn Samstag, 16. April um 17 Uhr in Pichl Hochpustertal – Team 4 Welsberg : 2:5 Mi, 20. April um 16 Uhr in Team 4 Pichl/Gsies – Eppan Samstag, 23. April um 10,30 Uhr in Pichl Team 4 Welsberg – Bruneck-Reischach : 10:0 Sa, 30. April um 17 Uhr in Welsberg Atletico Bozen – Team 4 Pichl/Gsies Mittwoch, 27. April um 20 Uhr in Bozen (Reschen B) Ahrntal – Team 4 Welsberg : 2:1 Fr, 6. Mai um 17,30 Uhr in St. Johann Team 4 Pichl/Gsies – Latzfons Samstag, 30. April um 16 Uhr in Pichl Team 4 Welsberg – Vintl : 6:1 Sa, 14. Mai um 17 Uhr in Welsberg Team 4 Pichl/Gsies – Bozner FC Samstag, 7. Mai um 16,30 Uhr in Pichl Olang – Team 4 Welsberg : 1:3 Fr, 20. Mai um 18 Uhr in Olang Schabs – Team 4 Pichl/Gsies Samstag, 14. Mai um 17 Uhr in Schabs Team 4 Welsberg – Mareo : 7:0 Fr, 27. Mai um 18 Uhr in Welsberg Team 4 Pichl/Gsies – Terlan Samstag, 21. Mai um 16,30 Uhr in Pichl Salurn – Team 4 Pichl/Gsies Sonntag, 29. Mai um 10,30 Uhr in Salurn

Unter 11 Sp g u v Tore Punkte Kreis F C - Jugend Sp g u v Drittel Punkte Landesturnier 1. Taufers 9 7 2 0 25:6 20 2. Team 4 Pichl/Gsies 9 7 0 2 31:14 18 1. SSV Brixen 2 2 0 0 5:1 6 3. Ahrntal 9 6 1 2 21:4 16 2. St. Georgen 2 2 0 0 5:3 6 4. Bruneck-Reischach 9 4 2 3 19:19 14 3. St. Lorenzen 1 1 0 0 3:1 3 5. Mareo - St. Vigil 9 4 2 3 19:12 11 4. FC Südtirol 2 1 0 1 4:3 3 6. Mühlwald 9 4 2 3 15:11 11 4. Neugries 2 1 0 1 4:3 3 7. Alta Badia 9 3 1 5 12:15 7 6. Milland 2 1 0 1 4:4 3 8. Team 4 Taisten 9 2 0 7 9:30 3 7. Ridnauntal 2 1 0 1 2:4 3 9. Gais-Uttenheim 9 1 0 8 12:36 3 Hochpustertal a. K. 8. FC Gröden 1 0 0 1 1:2 0 Rasen-Antholz a. K. 9. Bozner FC (B) 2 0 0 2 2:5 0

10. Team 4 Prags 2 0 0 2 1:5 0 Trainer: Lercher Alexander Trainer: Kahn Sebastian

Betreuer: Murano Giuseppe Betreuer:

Trainer: Amhof Georg Verantwortlicher: Feichter Michael Verantwortlicher: Steinmair Luis

Betreuer: Feichter Christof Spielort: Taisten Spielort: Pichl Verantwortlicher: Feichter Christof Spielzeit: 2 x 25 Minuten Spielzeit: 2 x 25 Minuten

Spielort: Welsberg

Spielzeit: 3 x 20 Minuten der 12. Spieltag (2. April) der 13. Spieltag (9. April)

Mühlwald – Ahrntal Hochpustertal – Alta Badia Rasen – Team 4 Taisten Bruneck/Reischach – Gais/Uttenheim Mareo – Bruneck/Reischach Team 4 Taisten – Team 4 Pichl/Gsies Gais/Uttenheim – Hochpustertal Taufers – Mühlwald der 3. Spieltag (2. April) der 4. Spieltag (9. April) Team 4 Pichl/Gsies – Taufers Mareo – Rasen Ridnauntal – FC Südtirol FC Südtirol – St. Lorenzen Alta Badia (spielfrei) Ahrntal (spielfrei) Milland – Bozner FC Bozner FC – Neugries Neugries – Team 4 Prags Brixen – St. Georgen Rasen/Antholz – Team 4 Taisten : Freitag, 1. April um 18 Uhr in Rasen Team 4 Taisten – Team 4 Pichl/Gsies : 2:4 Mittwoch, 13. April um 18 Uhr in Taisten St. Lorenzen – Brixen FC Gröden – Milland Team 4 Taisten – Taufers : 0:4 Samstag, 16. April um 16,30 Uhr in Taisten St. Georgen – FC Gröden Team 4 Prags – Ridnauntal Hochpustertal – Team 4 Taisten : 2:3 Donnerstag, 21. April um 18 Uhr in

Team 4 Taisten – Bruneck/Reischach : 1:3 Samstag, 30. April um 16,30 Uhr in Taisten Alta Badia – Team 4 Taisten : 0:1 Mittwoch, 4. Mai um 17 Uhr in Stern Team 4 Prags – Brixen 2:3 Ahrntal – Team 4 Taisten : 5:0 Samstag, 7. Mai um 16,30 Uhr in FC Südtirol – Team 4 Prags 3:0 Team 4 Taisten – Mühlwald : 0:2 Samstag, 14. Mai um 16,30 Uhr in Taisten Neugries – Team 4 Prags Samstag, 2. April um 16,30 Uhr in Bozen (Reschen B) Mareo – Team 4 Taisten : 5:0 Samstag, 21. Mai um 16,30 Uhr in St. Vigil Team 4 Prags – Ridnauntal Samstag, 9. April um 15 Uhr in Welsberg Team 4 Taisten – Gais/Uttenheim : 5:2 Freitag, 27. Mai um 18 Uhr in Taisten

St. Lorenzen – Team 4 Prags Samstag, 16. April um 16 Uhr in St. Lorenzen Team 4 Pichl/Gsies – Taufers : 3:4 Freitag, 1. April um 17 Uhr in Pichl/Gsies Team 4 Prags – St. Georgen Samstag, 30. April um 15 Uhr in Welsberg Team 4 Taisten – Team 4 Pichl/Gsies : 2:4 Mittwoch, 13. April um 18 Uhr in Taisten Milland – Team 4 Prags Samstag, 7. Mai um 15,30 Uhr in Milland Team 4 Pichl/Gsies – Hochpustertal : 3:0 Samstag, 16. April um 15 Uhr in Pichl Team 4 Prags – Bozner FC Samstag, 14. Mai um 15 Uhr in Welsberg Team 4 Pichl/Gsies – Rasen/Antholz : Dienstag, 19. April um 18,30 Uhr in Pichl FC Gröden – Team 4 Prags Samstag, 21. Mai um 16 Uhr in St. Christina Bruneck-Rei. – Team 4 Pichl/Gsies : 2:1 Samstag, 23. April um 16 Uhr in Reischach Team 4 Pichl/Gsies – Ahrntal : 1:0 Samstag, 30. April um 18,30 Uhr in Pichl Mühlwald – Team 4 Pichl/Gsies : 1:3 Samstag, 7. Mai um 16,30 Uhr in Mühlwald Team 4 Pichl/Gsies – Alta Badia : 5:2 Mittwoch, 11. Mai um 18 Uhr in Pichl Team 4 Pichl/Gsies – Mareo : 4:3 Samstag, 14. Mai um 16,30 Uhr in Pichl

Gais-Uttenheim – Team 4 Pichl/Gsies : 0:7 Freitag, 20. Mai um 18 Uhr in Uttenheim

Unter 10 Sp g u v Tore Punkte Leistungsklasse B

Dietenheim/Aufhofen Gais II Hochpustertal (Tiger)

Percha Pfalzen Pichl/Gsies

Steinhaus Vierschach

Trainer:

Betreuer: Verantwortlicher: Spielort: Pichl/Gsies Spielzeit: 2 x 20 Minuten

der 1. Spieltag (16. April) der 2. Spieltag (23. April)

Dietenheim/Aufhofen – Steinhaus Steinhaus – Percha Gais II – Pichl/Gsies Pfalzen – Hochpustertal Tiger Vierschach – Pfalzen Pichl/Gsies – Vierschach Hochpustertal Tiger – Percha Dietenheim/Aufhofen – Gais II

Gais II – Pichl/Gsies : Samstag, 16 . April um 16 Uhr in Gais Pichl/Gsies – Vierschach : Freitag, 22. April um 18 Uhr in Pichl Hochpustertal – Pichl/Gsies : Freitag, 29. April um 18 Uhr in Toblach Pichl/Gsies – Percha : Freitag, 6. Mai um 18 Uhr in Pichl Pfalzen – Pichl/Gsies : Freitag, 13. Mai um 18 Uhr in Pfalzen

Steinhaus – Pichl/Gsies : Samstag, 21. Mai um 16 Uhr in St. Jakob Pichl/Gsies – Dietenheim : Freitag, 27. Mai um 18 Uhr in Pichl

1. Amateurliga, Gruppe B: Duell um Platz drei endet remis

Im direkten Duell um den 3. Tabellenplatz in der 1. Amateurliga, Gruppe B trennten sich Pichl/Gsies und Steinhaus mit 1:1 (1:1). Weil die beiden Tabellenführenden Natz und Teis/Villnöß jeweils Siege einfahren konnten, sind die beiden Pustertaler Mannschaften vorerst etwas von den Aufstiegsplätzen zurückgefallen. © 2011 Das Ausgleichstor Es war kein überragendes Spiel in Pichl. Beide Mannschaften waren durch Jürgen etwas ersatzgeschwächt angetreten und dazu kamen ungemütliche Sinner - Windverhältnisse, die den beiden Teams zu schaffen machten. Foto: Erich Innerbichler

Pichl/Gsies startete engagiert und hatte durch Sinner (9.)nach einer Flanke und Rauter nach einem Kopfball (20.) die ersten beiden Chancen. Spielbericht von Südtirol-Online – www.stol.it Steinhaus hatte seine erste Chance, als nach einem langen Abstoß über die Abwehr hinweg Weger um ein Haar zum Abschluss gekommen wäre. ****************************************************************** Der Gsieser Torwart Marchesini rettete im letzten Moment.

Die Gäste war vor allem mit Freistößen gefährlich, hatten dabei nach Gsies - Steinhaus 1:1 Maurer-Kopfball (34.) und einen direkten Schuss (Plankensteiner in der 37. Minute) die besten Chancen. Geschrieben von: nutella Donnerstag, 24. März 2011 um 21:44 Das Führungstor machten die Gäste indes per Elfmeter: Diesmal kam Am Sonntag den 20 März spielte der SAV Steinhaus gegen Gsies. Marchesini den Tick zu spät gegen Benjamin Hofer. Der Schiedsrichter In der 1. Halbzeit gab es kaum nennenswerte Höhepunkte beide Mannschaften schienen insgesamt gleich auf. In den ersten 30 Minuten scheint aber doch Reischach die eher pfiff und Matthias Maurer verwandelte (38.). tonangebende Mannschaft zu sein, auch wenn sie nur bei Standards gefährlich wurden. Die gösste Möglichkeit für Gsies gab es in der 15. Spielminute. Nach einem Kopfball Pichl/Gsies machte fast postwendend den Ausgleich durch einen direkt während einens Eckstosses schoss der Ball nur Millimeter am Pfsoten vorbei. verwandelten Freistoß von Jürgen Sinner aus 20 Metern (40.). Die Führung aber erzielte dann doch der SAV. Ein Steilpass wurde auf Hofer Benjamin gepielt. Nach „zusammenprall“ mit dem gegenerischen Tormann entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, den Maurer Matthias sicher verwandelte. In Halbzeit zwei tat sich lange Zeit recht wenig, bis zur Hinausstellung Leider währte die Führung nicht lange und praktisch im Gegenzug, nach einenm unnötigen von Gäste-Trainer Plankensteiner in der 73. Minute wegen zu heftigem Foul an der Strafraumgrenze erzielten die Gsieser mit dem anschliessenden Freistoss das Protestieren gegen eine (vermutlich tatsächlich falsche) 1:1. Schiedsrichterentscheidung. In der 2. Halbzeit kam der SAV Steinhaus besser ins Spiel, aber Torraumszenen blieben eine Seltenheit. In der 78 Minute hätte Maurer Matthias die Chance den Gegener im Strafraum hinter sich zu lassen, doch der Schiedsrcihter entschied fälschlicherweise auf Das war die Initialzündung für eine aufregendere Schlussphase mit Abseits. Gsieser Chancen für Andreas Hofer (74.), Piffrader (77.) und Die wohl grösste chance auf einen Siegestreffer hatte der sehr gut spielende Benjamin Ampferthaler (81.), wobei sich jedes Mal Gäste-Torwart Reinalter Hofer: Nach einem Querpass von Matthias Mauerer aber kam Benni einen kleinen Schritt zu auszeichnen konnte. spät. Alles in allem wenig chancen und ein gerechtfertigtes 1:1

Den Matchball hatte in der 86. Minute aber ein Ahrntaler Spieler auf dem Fuß: Benjamin Hofer konnte in aussichtsreicher Position den Ball nicht Spielbericht von Steinhaus – www.sav-steinhaus.com zum möglichen Steinhauser Sieg unter Kontrolle bringen.