Satzung der Gemeinde , Kreis Plön über den Bebauungsplanes Nr. 25 ('Marienhof Ost') Für das Gebiet östlich der Straßen 'Am Marienhof' und 'Friedrich-Lamp-Straße', nördlich der Straße 'Musberg' und westlich der Straße 'Lehmberg'

Aufgrund von § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie nach § 84 der Landesbauordnung des Landes Schleswig-Holstein (LBO) und § 18 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom ______folgende Satzung der Gemeinde Ascheberg über den Bebauungsplan Nr. 25 für das Gebiet östlich der Straßen 'Am Marienhof' und 'Friedrich-Lamp-Straße', nördlich der Straße 'Musberg' und westlich der Straße 'Lehmberg', bestehend aus der Planzeichnung -Teil A- und dem Text -Teil B- erlassen. Es gilt die Baunutzungsverordnung (BauNVO) 1990.

Teil A: Planzeichnung M 1:1000 Planzeichenerklärung Verfahrensvermerke Rethkampsstücken 24,55 K= 10,0 34,46 24,48 S= 0,35 35,57 33,55 23,44 PLANZEICHEN ERLÄUTERUNGEN RECHTSGRUNDLAGEN 1. Aufgestellt aufgrund des Aufstellungsbeschlusses durch die Gemeindevertretung der 24,19 25,10 Gemeinde Ascheberg vom 16.11.2017. 36,63 33,31 24,34 34,42 24,57 K= 8,00 24,71 S= 0,30 1. Festsetzungen (§ 9 BauGB und BauNVO) Ascheberg (Holstein) 37,08 32,86 26,09 25,79 Karperbek 37,68 35,63 24,40 Die ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses erfolgte durch Abdruck in den 10 Langenrade 37,98 32,02 25,08 § 9 Abs. 7 BauGB 9 24,11 23,17 Grenze des räumlichen Geltungsbereiches Kieler Nachrichten am ……………….. . 6 38,0337,99 24,30 36,88 36 27,37 25,25 37,76 37,80 24,34 23,94 des Bebauungsplanes Nr. 25 32,76 37,22 1 26,19 18 30,31 37,62 24,69 2. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB erfolgte durch 26,17 24,00 1 38,02 31,37 30,96 24,04 34,48 33,17 32,49 32,17 30,85 33,31 23,06 Art der baulichen Nutzung Aushang in der Zeit vom 01.10.2018 bis zum 31.10.2018. 38,42 36,82 35,64 42,09 41,37 37,99 30,76 950324,93 K= 8,00 31,65 25,47 38,05 S= 0,15x3 38,07 30,36 35,07 28,56 23,59 22,81 43,70 41,33 38,70 38.00 31,56 Acker 24,09 30,38 § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB 44,35 44,40 37,25 32,41 30,14 34,98 26,27 24,27 Allgemeines Wohngebiet 3. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die von der Planung berührt sein 44,13 38,14 30,24 31,71 WA 42,72 41,98 + § 4 BauNVO 34,29 30,98 31,70 35,32 23,62 39,55 38,40 36,69 Teich 30,64 32,29 23,06 können, wurden gem. § 4 Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 1 BauGB am 24.09.2018 unterrichtet und zur 31,52 33,68 25,11 24,42 38,12 30,67 34,10 24,59 K= 9,00

Acker 33,04 30,14 31,33 28,89 22,83 Jungfernstieg 38,42 37.50 44,67 35,47 S= 0,30 Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert. 42,76 40,72 31,37 26,42 24,02

2 114 HBP M1 M 37.00 30,15 34,42 Maß der baulichen Nutzung

45,35 43,09 38.80 38,82 24,81 23,49 22,91 67 37,21 36.50 30,68 30,58

Biotop 41,78 38,82 36,15 32,09 32,08 31,77 26,51 24,90 23,69 K= 9,00 K= 16,0 44,84 38,71 36.00 34,30 HBP 45,69 45,50 41,39 38.50 31,03 25,37 S= 0,30

S= 0,60 45,58 43,37 39,56 31,70 34,03 30.00 24,57 23,58 GRmax= § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB 45,11 45,45 38,10 35.50 33,38 5 27,89 25,61 Maximal zulässige Grundfläche 4. Die Gemeindevertretung hat am 06.06.2019 den Entwurf des Bebauungsplanes und die

45,10 43,88 42,44 38,74 31,61 33,55 HBP 24,79 22,90

45,18 HBP 38,24 Nr. 29.80 24,63 35.00 31,10 23,6623,57 + § 16 Abs. 2 + 3, § 19 BauNVO 45,02 44,78 41,89 38.95 36,76 35,82 M HBP 24,82 180m² 7 40,48 3 33,00 26,88 25,20 Begründung beschlossen und zur Auslegung bestimmt. 44,62 4 42,90 38,13 34,11 30.65 29,77 24,79 22,64 M 44,94 38,75 34,72 31,56 HBP 25,50 24,93 40 § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB K= 12,0 46,04 42,30 31,71 HBP 25,26 23,13 22,15 22,64 Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß

43,86 44,09 44,89 41,06 des 31.00 28,4529.50 22,63

K= 14,0 S= 0,3x2 44,66 43,44 37,49 36,51 34,71 33,09 Bebauungsplan 22,64 II + § 16 Abs. 2 + 3, § 20 BauNVO 43,46 HBP 34.50 9502 S= 0,70 43,52 64 45,44 38,66 38,79 38,14 Prinzberg 26,29 25,48 25,03 5. Der Entwurf des Bebauungsplanes, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text

43,50 42,86 39.25 35,85 33,45 33,34 HBP 25,56 25,13 23,05 22,63 22,60 K= 16,0 45,36 34.00 31,00 25,71 22,57

43,42 44,71 2 43,92 41,46 HBP 30,26 29.10 25,65 22,62

S= 3 36,04 33.50

1,30 GF 43,41 38,87 37,32 33.00 31.75 GHmax= § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB (Teil B), sowie die Begründung haben in der Zeit vom 24.06.2019 bis zum 26.07.2019 während

2 HBP 38,13 36,42 33,62 HBP 27,67 HBP 22,24 22,45 Höhe baulicher Anlagen als Höchstmaß 39.00 32.50 31,22

43,27 45,94 44,37 WA 38,89 Ascheberg 29.75 28.85 24,98 23,17 22,66 22,13 360 42,89 45,82 39.65 38,17 35,08 32.00 Geltungsbereich 9501

43,14 43,32 43,98 32,21 26,73 HBP 25,78 25,14 22,69 K= 12,0 + § 16 Abs. 2 + 3, § 18 BauNVO 41,55 31.50 23,12 9,00m der Dienststunden des Amtes Plön nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegen. Die 44,01 HBP 28.75 25,20 22,60S= 0,3x2 (in Metern 'm' über Höhenbezugspunkt HbP) 42,45 43,42 HBP 45,01 VorhabenbezogenenHBP 23,40 23,08 HBP 45.00 45,58 45,66 44,91 40.05 39,60 HBP 43 38,01 35,92 32.55 32,88 25,01 23,19 23,46 23,7122,05 22,89 42,58 PRK HBP 39,13 33,10 Gemeinde 29,29 HBP ü.HbP 42,28 44.80 39.35 27 38,14 37,17 36,59 35,50 33,39 25,15 24,07 22,55 öffentliche Auslegung wurde mit dem Hinweis, dass Stellungnahmen während der 43,27 45,54 41,86 40.60 der31,36 HBP 27,87 28.65 25,93 22,15 HBP 39,24 37,92 HBP 29.45 27,41 24,3023,76 42,10 45,21 39,03 K= 9,00 30,93 26,56 25,00 24,29 22,63 44,88 41.50 HBP 37,99 33.10 33,52 Planstraße HBP Auslegungsfrist von allen Interessierten schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden HBP 41,03 40,27 38,64 S= 34,82 33.50 25,20 25,00 24,70 22,00 43,18 HBP 39.05 0,2x2+0,25 28.60 24,87 24,55 43,34 1 42,85 44,12 45,56 42,37 42.00 TH=41,50 38,60 31,47 HBP A 24,49 24,14 23,21 Bauweise, Baugrenzen HBP 43.50 44,51 37,76 36,83 35,82 HBP 28,11 22,15 K= 16,0 39,42 37,53 Planstraße 29.20 29,05 25,90 GF1 können, am 14.06.2019 in den Kieler Nachrichten ortsüblich bekannt gemacht. Der Inhalt der 42,26 HBP WA 43.30 HBP 43 32.1032,99 25,21 23,88 42,34 40,67 37,58 HBP 26,37 24,47 S= 1,00 HBP 43.10Acker 43,39 42.55 A HBP 83 37,84 37,15 HBP HBP 28,65 24,78 Planstraße 39.50 38,64 A 33.25 32,16 32,33 28.70 Acker 25,92 42,68 42.90 43,08 39.25 HBP 39,13 37,18 28.95 HBP 24,35 24,21 § 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB Bekanntmachung der Auslegung der Planentwürfe und die nach § 3 Abs. 2 BauGB HBP HBP 39,77 39,59 FH=44,27 32,80 33.00 28,39 22,97 E Nur Einzelhäuser zulässig 43,04 39.60 37,31 35,93 30,65 28.75 24,33 K= 16,0 42,33 44.80 43.05 43 34,30 27,84HBP 26,22 K= 12,0 + § 22 BauNVO 45.00 40,77 HBP 2 36,67 31,75 25,15 23,74 S= 0,80 auszulegenden Unterlagen wurden unter „www.ascheberg-holstein.de“ ins Internet eingestellt. 43,22 42,35 44,10 54 32,82 HBP 29,33 28.85 22,07 39.60 36,67 HBP 25.00 S= 0,35 24,01 HBP 44.50 WA 39,02 35,98 32.50 28.60 24,70 43,26 40,44 39,58 43 HBP 31.80 28,82 24,72 24,18 22,78 42,62 44.70 42,38 36,11K= 12,0 34,51 32.15 32,00 28,98 25.50 3 41,07 HBP 31 31,87 27,76HBP RRB § 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB P M 44.00 TH=40,10 S= 0,60 32,47 26.00 Baugrenze 42,05 HBP 44,94 39.95 32,87 HBP 29.00 24,26 42,23 43.50 HBP 39,46 43 35,49 28.55 26.50 22,15 + § 23 BauNVO 43.60 39,89 43 FH=43,02 29,29 27.00 26,33 22,71 6. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die von der Planung berührt sein 43.00 35,01 32,08 23,65 K= 15,0 42,75 44,10 42,99 40.50 HBP 26 29,73 9500 42,47 41,75 HBP Steigkoppel 30 34,67 32,51 30,12 27.50 24,83 23,69 S= 0,7x2+1,2 HBP 39.85 39,42 33,22 26,00 HBP 45,29 42.50 HBP 41.40 Acker 39,86 39,18 W 34,90 HBP HBP 29,13 28.00 27,57 25,08 können, wurden gem. § 4 Abs. 2 BauGB am 01.07.2019 zur Abgabe einer Stellungnahme 11 43.50 43,66 41.50 40,84 P 31.45 22,20 HBP 43.25 42,74 43,06 41.90 40,48 43 Schp +E 32,03 41 28.60 28.50 23,86 22,92

42,95 M 39,92 4 31,75 32,23 HBP 25,87 23,32 42.00 33 34,00 29,46 4 43.15 42,98 43,55 45,02 44,30 42,33 Sa 31.20 HBP 29,83 28,50 Gebäudegestaltung aufgefordert. 42,40 39,53 43 33,39 35 - 29.00 HBP 23,21 22,08 K= 16,0 40,98 33,76 31,83 30.95 HBP III 29,67 HBP 24,84 23,21 S= 0,90 43,40 43,66 45.00 40,70 32 43 32,43 28.80 28.95 27,25 43,17 42,02 43 VG 30.80 LPB 24,20 23,16 43,10 HBP 43 55 32,88 31,84 31,73 zu 29,25 25,73 23,35 44,02 44,70 42,92 39,80 23 30,47 Zulässig: Geneigtes Dach (GD), Dachneigung 30-45° § 9 Abs. 4 BauGB 356 42,27 39.95 39,85 25 32,80 32,41 HBP 25,20 GD I = 30-45° 42,95 42,44 M 42,96 43,56 41,57 HBP HBP 29,73 Wechsel 28.95 28,27 26,95

HBP 41,02 33,59 HBP 30.55 - 23,91 23,43K= 14,0 + § 84 LBO-SH 2 32.00 43,46 42.15 2 40,30 HBP 39.95 GF 40,21 43 31.75 29,73 23,26 S= 0,70 43,39 42,23 GFL1 WA 39,62 K= 18,0 36,12 III- 29,55 26,50 K= 10,0 43,26 43,38 43,93 40.15 39,79 24 31,58 32,01 HBP 27,78 25,15 22,07 11 42,96 44,61 40,07 S= 1,00 31,51 30,25 -LPB S= 0,2x3

43,17 HBP 30.30 29,01 K= 10,0 25,2225,81 § 9 Abs. 4 BauGB

41.00 Acker 41,24 29.50 3 K= 8,00 44.50 39,78 S= 0,30 LR1 27,21 Zulässig: Geneigtes Dach (GD), Dachneigung 15-45° 355 42,66 43,54 44.00 HBP 43 32,70 31,56 HBP K= 9,00 GD II = 15-35° S= 0,30 42,79 HBP Ruine 31,73 29,62 HBP HBP 27,86 + § 84 LBO-SH 43,40 43,33 43.95 43,99 40,27 Acker 40,12 53 43 31.50 31,04 29,67 27,17S= 0,25 43,22 HBP 42,93 43,98 HBP 40,87 40.45 32,25 30.15 29.10 27,61 42,67 HBP 44.00 41,60 36 HBP 28,14 27,25 K= 10,0

42,98 43.50 42.05 40,31 HBP 29,44 28,45 K= 12,0 41 42,97 HBP 43.85 40.50 40,39 39,72 31.35 HBP - 27,81 S= 0,2x2 Ascheberg, den ………………. ………………………. ………………………. 43,08 42,77 16 39,97 32,68 31.10 S= 0,3x2 45 43,24 43.35 HBP TH=41,03 HBP 30,14 29.80 28,34 IV 43,25 42,72 43,47 43,48 43,05 32,78 31,39 31,77 HBP 28,99 K= 8,00 9 43.50 42,17 1 40.75 43 30.85 29,59 LPB 27,67 Verkehrsflächen 43,10 HBP 43,37 40,60 HBP + 3 43 Acker 31,52 29.35 - 27,48S= 0,25 2 Siegel Bürgermeister/in 43,39 HBP 39,38 P E39,77 FH=44,11 43 43 35 31,74 HBP 29,47 27,33 43,47 43.20 40.15 43 19 K= 8,00 44,07 43,39 42,47 43.00 41,33 40.95 40,13 20 34 30.60 29,36 27,78 27,14 42,89HBP 42,86 HBP 43 21 S= 0,25 21,95 43,38 42,77 42,42 HBP 39,31 31,18 31,00 27,39 § 9 Abs. 1 Nr. 11 44,16 43.25 42,77 41.60 40,80 40,27 HBP 22 31,26 30,05 HBP 26,80 21,91 Straßenverkehrsflächen 43,48 43,10 42.50 41.15 39,47 38,96 43 32,50 31.50 HBP LR2 - 44,23 40.35 39,02 31,73 29.60 As 26,21 24,81 + Abs. 6 BauGB 7. Der katastermäßige Bestand am 09.10.2019 sowie die geometrischen Festlegungen der neuen 43,35 42,15 40,48 40.00 39,07 NAT39,83 59 30.35 29,48 IV 28,48 K= 10,0 43,40 43,21 42,38 41,02 29,33 27,02 Pl 26,41 54 43,40 43,46 42,67 42.00HBP 42,01 39,76 39,36 31,03 27,36 S= 0,2x2 44,22 HBP 38,85 38,03 30,98 31,56 LPB 26,97 26,53 städtebaulichen Planung werden als richtig bescheinigt. D=43,61 43.15 41,64 GF1 B HBP HBP zu 1 43,50 43,4743.05 HBP 39.50 38,37 HBP 28,90 Pl Straßenbegrenzungslinie § 9 Abs. 1 Nr. 11 43,17 41,98 41,64 41,76 Planstraße 40.65 38,52 29.85 26,82 26,67 42.65 LR2 41,87 41,22 39,84 39,15 K= 12,0 38,94 30,47 30.10 29,50 HBP 28,18 26,31 43,46 42,92 41.50 40,52 HBP 32,09 30,95 29,37 27,28 26,64 + Abs. 6 BauGB 43,44 HBP S= 0,2x2+0,25 38,82 30,95 30.00 Wechsel 26,28 58 41,20 41.00 41.75 40.80 K= 12,0 38,88 38,30 30,88 31,03 - 27,50 26,90 26,49 43,18 40,24 40,91 38,84 VG 26,31 43,64 42,39 41,36 39,82 39,42 S= 0,20 30,68 30,75 29,01 28,62 D=26,75 D=26,63 43,34 Sandkuhlenkoppel 40.50 40,94 38,91 30,55 Planstraße 27,80 K= 14,0 28,09 2 3 § 9 Abs. 1 Nr. 11 43,54 31,89 31.00 42,88 HBP K= 6,00 38,99 43 30,64 29,74 29,50 S= 27,02 Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung 41,16 40.0039,41 40,84 39,52 30,82 27,99 0,35 K= 12,0 26,64 43,94 41.1540,52 S= 0,15 39,13 18 31,96 A 27,35 26,94 + Abs. 6 BauGB K= 8,00 42,94 41,28 37,83 30,44 29,12 AKTIV 28,09 S= 0,60 D=24,89 39.50 38,75 40,77 HBP 39,83 39,30 30,03 28,97 D=27,82 S= 0,40 43,13 HBP HBP M 39,06 41,11 HBP 40,86 2 39,11 38,0439,28 37,62 31,71 LS 27,31 K= 39,80 38,74 40,32 41.35 39,51 39,21 37,26 30.50 28,82 K= 9,00 23,63 12,0 48 Planstraße 41.55 24,47 44,03 43,58 42.90 41,1842.20 WA 39,38 39,06 43 31,31 30,06 29,26 S= 0,40 Zweckbestimmung: HBP 38,11 38,32 K= 14,0 39,60 43 NAT 28,06 27,58 27,53 27,04 S= 0,30 K= 10,0 K= 42,82 39,17 40,14 41,16 39,90 39,2237,86 37,30 64 43 114 29,19 27,71 9000 21,99 23,74 5 44,13 7,00 42.25 37,95 40,53 S= 0,3+0,4 44 43 31,12 30,71 29,47 28,37 29,06 27,44 26,93 25,19 S= 0,75 43,95S= 39,49 37,48 36,97 17 60 31,02 31,10 30,33 Bad Schwartau, den ………………. ………………………. ………………………. 0,25 41,66 40,42 39.00 37,89 38,47 83 36,79 K= 7,00 16 28,47 27,67 27,36 27,17 26,24 21,89 38,11 40,85 39,66 37,82 Lehmberg 31,01 30,29 30.00 Öffentliche Parkplätze § 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB 64 43,7343,71 HBP 37,76 37,01S= 0,30 43 31,27 30,34 29,66 K= 4,00 29,29 Chaussee 26,67 1 44,00 39,89 Schp 30,28 29,34 D=27,81 27,09 Siegel ÖbVl K= 12,0 42.40 37,43 43 15 +E5 30,08 K= 7,00 S= 0,10 Plöner Pf D 38,65 39,44 39,53 43 41 30,91 P 30,34 K= 9,00 28,02 S= 0,25 38,59 37,95 40,19 40,27 FH=43,22 36,82 36,18 30,2330,05 29,53S= 0,20 29,44 Mulde 58 42,48 40,73 38,60 39,95 14 62 31 30,73 30,40 S= 0,30 29,76 27,58 K= 12,0 37,85 39,09 K= K= 6,00 K= 4,00 43 31,12 K= 4,00 28,47 43,13 HBP 39,37 38,09 37,15 8,00 TH=33,77 29,91 29,50 1 27,67 S= 0,90 43,44 41,24 38,25 39,13 40,57 40,43 S= 0,40 S= 0,25 S= 0,25 77 31,20 S= 0,10 28,42 § 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB 43,66 42.35 C 39,38 TH=40,66 30,06 K= 8,00 27,60 Fussgängerbereich 40,23 RRBTeich 39,30 TH=40,38 41 30,98 29,97 29,53K= 6,00 29,67 42,83 1 37,84 D=39,29 40,44 36,42 Pl 43 29,52 S= 0,25 27,97 8. Die Gemeindevertretung hat die Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden und WA 44 o= 30 29,80 S= 0,15 Chaussee HBP 39,54 34,83 82 29,83 28,08 11 41.75 38,62 39,58 FH=44,66 82 36,14 u= 34,80 43 41 FH=40,63 29,98 Sa 29,53 K= 8,00 29,48 28,91 HBP 42,10 WA 38,71 38,99 37,74 38,47 40,26 35,87 29 K= 12,0 K= 30,10 Plöner 28,16 sonstigen Träger öffentlicher Belange am 24.10.2019 geprüft. Das Ergebnis wurde mitgeteilt. 5 40,95 HBP 1 39,00 44 Pl 35,85 34,90 5 30,00 S= 0,30 6 28,32 42.65 38,22 38,54 35,58 S= 0,2x2 41 29,69 S= +E D=28,98 § 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB 40.50 41.85 37,91 39,98 W 44 81 KPf 43 43 K= 7,00 P 65 29,41 29,29 28,45 Verkehrsberuhigter Bereich 42,90 Planstraße Pf 28,62 41.00 40,11PRK 80 Pf Pf 35,10 34,89 4 24 41 D=28,89 28,55 43,35 42,46 37,84 39,21 44 Pl 85 S= 0,20 29,60 1 K= 7,00 43,89 41,42 38,07 38,42 38,34 75 35,21 34,92 43 29,65 28,99 28,62

1 40,39 39.00 As o= 35,15 Pl 29,70 33 28,82 S= 0,25 39.50 39,02 63 WA 40.00 38,66 37,94 44 43 43 9. Die Gemeindevertretung hat den Bebauungsplan, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) 41.50 LR1 39,13 38,08 38,33 39,84 D=35,36 u= 35,05 43 29,22 28,96K= 7,00 39,25 D=35,32 35,20 52 2 43 61 Pf 29,56 S= § 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB 2 42,38 39,26 38,83 38,74 1 39,86 44 44 35,29 81 43 29,18 53 0,25 Haltestelle ÖPNV, hier: Bus P P+E 39,72 84 41 41 29,34 28,97 und dem Text (Teil B) am 24.10.2019 als Satzung beschlossen und die Begründung durch 42.0042,04 39,05 38,02 38,63 39,88 39,47 39,15 78 79 35,00 79 29,09K= 7,00 58 42,93 D=42,50 41,69 38,58 43 41 26 29,60 29,36 8 HBP 38,29 38,94 39,69 39,61 44 34 29,37 28,5228,97S= 0,25 71 NAT 39,57 44 Musberg 35,02 1 11 28,45 43,55 41.75 37,95 38,06 77 44 29,61 29,16 29,09 (einfachen) Beschluss gebilligt. 38,36 44 74 Pf 43 K= 8,00 43,92 42,47 39,14 40,18 72 128 44 29,57 D=29,43 29,56 29,16 S= 42,55 42,24 40,76 K= 16,0 44 44 12 43 K= 0,25 HBP 39,95 39,13 37,88 40,16 51 43 29,14 7,00 53 63 38,31 S= 0,80 73 76 11 29,53 29,27 S= Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung

43,92 HBP 41.80 P1 38,55 44 67 41 29,77 29,44 0,20

42.50 39,77 43 58 43.00 42,68 44 44 44 129 29,46 K= 8,00 11 42.45 39,11 41 30,36 23 29,40 K= 5,00 9 70 W 39,48 66 70 71 10 29,69 29,16 S= 0,25 und Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen 7 5 29,75 D=29,32 S= 0,20 42,24 44 43 30,26 30,31 29,63 29,21 K= 5,00 44,13 43,87 42,78 41,70 44 44 TH=41,91 WA1 WA2 K= 12,0 38,80 K= 6,00 Marienhof 42,64 42,37 62 44 13 30,27 30,22 K= 12,0 S= 0,35 S= 0,25 44 65 67 29,36 S= 0,15 40,41 44 69 44 As 30,06 S= 0,50 Flächen für Versorgungsanlagen § 9 Abs. 1 Nr. 12 43,53 HBP 39,21 61 68 44 Sa 29,31 44,25 FH=47,14 45 30,15 30,00 + Nr. 14 BauGB 44,13 43,0342.60 41,14 42 44 43 30,33 As 29,53 156 30,76 30,42 44,14 38,91 44 44 75 Pf 29,46 Ascheberg, den ………………. ………………………. ………………………. 26 HBP 44 30,97 30,44D=30,43 30,35 43,31 42,42 42.10 44 53 43 Zweckbestimmung: 44,19 43,30 44 30,77 41,54 48 54 48 43 43 30,93 29,84 VG 43,07 44 49 E E 30,41 Karperbek Siegel Bürgermeister/in 42,33 40,92 39,85 II II76 43 30,94 44,00 41 44 70 30,43 29,76 41,78 44 44 43 31,15 30,89 41,55 44 44 50 69 § 9 Abs. 1 Nr. 12 BauGB 44,27 44 44 47 31,15 D=30,90 Sch Elektrizität 43,80 HBP 43,30 40,86 59 64 43 Sandkamp 65 30,18 42.50 42,95 58 88 Schäferweide 44 43 31,22 30,75 43.00 K= 12,0 31,37 30,10 44,03 42,13 HBP 44 160 max 73 max 45,34 44,65 43,84 42,52 42.45 S= 0,35 GH = GH = 31,47 30,53 42,54 42.50 41,39 41,61 44 44 44 162 44 GRmax= 43 GRmax= D=31,36 31,04 44,97 43,53 41,59 44 118 31,41 11 HBP 44 63 40 44 164 158 47 30,54 45,92 42,95 HBP 42,95 42.00 Acker 133 9.00m 9.00m Bt 30,72 58 43.00 60 166 43 31,21 30,68 44,81 43,30 42.80 40,76 41,39 44 180m² 180m² Wasser § 9 Abs. 1 Nr. 12 BauGB 75 46,15 44,42 10 41.50 41,53 44 46 ü.HBP ü.HBP 31,50 43,74 41,69 168 43 Pf 44,65 41.00 44 44 184 Gleis 31,33 43,57 HBP 45 31,44 43,28 42.75 42,99 41,01 57 44 44 170 43,80 44,11 40,72 46,42 42,98 40,74 44 185 172 Rg 40,40 40,66 41,94 44 I = 30 - 45° I = 30 - 45° 66 58 43,10 40,72 44 139 44 44 43,86 125 4 10. (Ausfertigung) Die Bebauungsplansatzung, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und Rg 45,79 43,68 56 153 154 GD GD Müllsammelplatz § 9 Abs. 1 Nr. 14 BauGB 44,94 40,66 40,41 44 61 117 M 76 46,67 46,27 HBP 40,64 44 44 II = 15 - 35° II = 15 - 35° Pf 43,83 39,44 44 159 17 dem Text (Teil B), wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen. 46,97 43,15 43.05 44,55 42,01 39,55 55 140 44 46,39 44 44 Schäferweide44 161 43,61 43,15 43,20 HBP 44 182 119 47,17 45,75 40,69 137 98 44 174 von 46,62 45,49 42.75 119 44 Plön 46,33 44,93 Acker 43,46 44,20 Kiebitzhörn 44 176 Sch 43,15 40,86 45 163 127 44 44 47,41 45,84 43,67HBP 41,22 40,93 43 44 66 Grünflächen 46,89 43,50 178 169 165 51 45,21 43,8643.70 42,64 44 44 6 41,89 41,53 45 50 10 46,82 46,39 58 43,212 43,44 44,04 44 135 44 167 47,72 47,33 +E 43,60 42 44 156 121 5 46,99 43,78 P Grünfläche § 9 Abs. 1 Nr. 15 43,58 43,43 155 61 66 46,10 74 44,58 43,50 42,55 45 44 44 47,39 47,26 46,56 44,85 42,54 8 7 50 51 51 + Abs. 6 BauGB Acker K= 6,00 43,97 K= 9,00 41 175 171 47,34 Pf 44,41 43,41 42,56 44 7 9 5 47,53 58 46,61 HBP D=22,5m HBP S= 0,15 S= 0,30 TH=45,13 44 44 42 As Stumpf 43,04 144 Ascheberg, den ………………. ………………………. ………………………. 58 Klpf 901147,29 47,02 44.00 43.60 43,11K= 9,00 157 44 173 Seekamp Zweckbestimmung: 30 46,29 S= 0,80 43,36 42,35 K= 10,0 45 51 51 77 47,23 Pf 46.00 42,42 S= 0,30 43,33 44 177 47,26 45,79 43,68 S= 0,35 40 7 3 52 47,30 P 43,50 43,45 W 43,41 113 44 Siegel Bürgermeister/in 58 44,06 43,50 45 47,10 47,08 43,50 Teich 45 FH=50,34 179 66 § 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB 47,24 57 46,06 44,46 43,57 44 Grünfläche, naturbelassen 45.50 39 74 D=47,27 44,18 42,32 42,29 43,53 44 1 NAT 44 147 47,15 43,49 K= 7,00 99 Pl 45 45 45 109 51 51 47,16 45.00 43,68 S= 0,15 12 51 47,25 58 45,72 1 43,35 38 75 69 44 1 11. Der Beschluss des Bebauungsplanes durch die Gemeindevertretung sowie Internetadresse 58 43,76 43,30 47 11 § 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB 58 HBP 43,30 43,39 122 44 Grünfläche, Parkanlage 58 52 45,06 WA 45 45 7 PRK 45,50 44.50 146 45,78 W 44.35 43,56 37 TH=45,92 76 der Gemeinde und Stelle, bei der Plan und Begründung und zusammenfassende Erklärung auf 50 43,34 43,44 43,32 44 44 43,26 45 131 47 43,76 43,45 45 44 101 Dauer während der Sprechstunden von allen Interessierten eingesehen werden kann und die 44.00 43,14 45 36 44 10 58 77 123 § 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB 55 43,32 35 96 103 Grünfläche, Verkehrsgrün Kiebitzhörn 47 VG 58 K= 16,00 47 über den Inhalt Auskunft erteilt, sind am ……………….. (vom ……………….. bis 56 43,10 43,72 43,79 FH=51,12 44 8 47 44,41 43.50 S= 0,7+0,8 45 100 9 58 44,76 45 45,06 Ernst-Albrecht-Platz 60 44 ……………….. durch Aushang) ortsüblich bekannt gemacht worden. In der Bekanntmachung 39 43,37 34 45 97 44 47 § 9 Abs. 1 Nr. 15 BauGB 43,19 50 Kinderspielplatz 44,54 24 7 5 45 6 ist auf die Möglichkeit, eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von 44,91 Musberg 47 43,37 43,15 45 33 3 32 44 47 Mängeln der Abwägung einschließlich der sich ergebenen Rechtsfolgen (§ 215 Abs. 2 BauGB) 58 43,64 44,35 43,89 45 44 6 6 44,64 43,55 45 54 58 44 5 sowie auf die Möglichkeit, Entschädigungsansprüche geltend zu machen und das Erlöschen 43,76 43,29 83 180 44 Wasserflächen 58 43,81 45 43,93 65 45 23 4 40 31 dieser Ansprüche (§ 44 BauGB) hingewiesen worden. Auf die Rechtswirkungen des 44,60 28 45 105 50 § 9 Abs. 1 Nr. 16 43,95 TH=48,29 45 45 Wasserfläche Pl 30 45 45 47 8 § 4 Abs. 3 GO wurde ebenfalls hingewiesen. Die Satzung ist mithin am ……………….. in Kraft 58 72 79 + Abs. 6 BauGB 66 65 89 90 65 27 FH=52,50 45 58 58 17 22 getreten. 6 65 47 45 1 45 44 Bahnlinie 58 80 47 Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege Ascheberg (Holstein) 54 181 64 2 Langenrade 58 45 und zur Entwicklung von Natur und Landschaft 63 21 45 7 81 45 46 45 50 84 6 § 9 Abs. 1 Nr. 20 82 9 Umgrenzung von Flächen für Massnahmen zum Schutz, + Abs. 6 BauGB zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft Ascheberg, den ………………. ………………………. ………………………. Siegel Bürgermeister/in Teil B: Textliche Festsetzungen Ernst-Albrecht-Platz Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern § 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB und sonstigen Bepflanzungen + Abs. 6 BauGB

Flächen für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und § 9 Abs. 1 Nr. 25 BauGB Übersichtsplan ohne Maßstab + Abs. 6 BauGB A. Planungsrechtliche Festsetzungen 4.3. Ausnahmen zu 4.1. bis 4.2. Zum Schutz des von den Gehölzen durchwurzelten Bereiches sind innerhalb des Herstellung von Gehölzpflanzungen 7.4. Pflanzliste A Denkmalschutz sonstigen Bepflanzungen sowie Gewässern Ausgenommen von den Festsetzungen zu Dachform, -neigung (4.1.) sowie Schutzstreifens M1 die folgenden Maßnahmen unzulässig: Die Fläche P1 ist mit standortgerechten Laubgehölzen zu bepflanzen. Davon ausgenommen Im Plangebiet bestehen keine oberirdischen Kulturdenkmale. Teile des Plangebietes befinden 1. Art der baulichen Nutzung Dacheindeckungsmaterialien und –farben (4.2.) sind nur verglaste Dachflächen, Solar- und - Errichtung baulicher Anlagen jedweder Art sind die mit Leitungsrechten (LR) belasteten Flächen. Es sind gebietsheimische Sträucher der Große Sträucher Kleine bis mittlere Sträucher______sich jedoch innerhalb von archäologischen Interessengebieten – also Stellen, von denen Grünfläche, Zweckbestimmung: Schutzstreifen § 9 Abs. 1 Nr. 10 BauGB Flächen die von jeglichen baulichen Anlagen freizuhalten sind § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB i.V.m. § 1-15 BauNVO Photovoltaikanlagen, begrünte Dächer (lebende Pflanzen) sowie überdachte Stellplätze - Versiegelung und Befestigung der Oberfläche Qualität 3xv, 60-100 cm zu verwenden. Der Randabstand zu angrenzenden Flächen muss Corylus avellana (Haselnuss) Prunus spinosa (Schlehe) bekannt ist oder den Umständen nach zu vermuten ist, dass sich dort Kulturdenkmale befinden (Carports), Garagen und Nebenanlagen mit einer Grundfläche von jeweils unter 30 m². - Anlage von Komposthaufen und Mieten mindestens 1,5 m betragen. Cornus sanguinea (Hartriegel) Rubus Ideaus (Himbeere) bzw. befinden könnten. Aufgrund dessen wurden auf den überplanten Flächen in der Zeit vom 1.1. Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) - Abgrabungen und Aufschüttungen Crataegus monogyna (Weißdorn) Viburnum opulus (Gemeiner Schneeball) 11.02.-14.02.2019 in Absprache mit dem Planungsträger vom Archäologischen Landesamt Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege Das Plangebiet wird gemäß § 4 BauNVO als Allgemeines Wohngebiet Solar- oder Photovoltaikanlagen sowie Gründächer (lebende Pflanzen) sind allgemein Auf den privaten Grünflächen P2 und P3 sind entlang der Grundstücksgrenze zweireihige Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen) Rhamnus frangula (Faulbaum) Schleswig-Holstein Voruntersuchungen durchgeführt. Diese ergaben keinen Nachweis von zulässig, sofern sie nur in Verbindung mit Dächern vorgesehen werden. Aufgeständerte oder Herstellung von Knicks Hecken zu pflanzen und dauerhaft zu erhalten. Rhamnus frangula (Faulbaum) Rosa. Canina, relevanten archäologischen Befunden. und zur Entwicklung von Natur und Landschaft (Teilgebietsbezeichnungen: WA1, WA2) festgesetzt. überkragende Anlagen sind ausgeschlossen. Innerhalb der Flächen M2, M3 und M4 sind gemäß den Eintragungen des Teil A Viburnum opulus (Gemeiner Schneeball) R. rubiginosa, Baum, anzupflanzen § 9 Abs. 1 Nr. 25 (Planzeichnung) Knicks herzustellen und dauerhaft zu erhalten. Sambucus nigra (Schwarzer Hollunder) R. pimpinellifolia (Wildrosen) Gemäß § 15 DSchG gilt: Wer Kulturdenkmale entdeckt oder findet, hat dies unverzüglich + Abs. 6 BauGB In dem Allgemeinen Wohngebiet WA1-WA2 sind die nach § 4 Abs. 3 Nr. 1, Nr. 4 und Nr. 5 7.3. Bindungen für Bepflanzungen und für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Standort flexibel BauNVO ausnahmsweise zulässigen Nutzungen (Betriebe des Beherbergungsgewerbes, 4.4. Gebäudefassaden Bepflanzungen sowie von Gewässern Salix cinera (Grau-Weide) unmittelbar oder über die Gemeinde der oberen Denkmalschutzbehörde mitzuteilen. Die In dem Allgemeinen Wohngebiet WA1-WA2 sind Außenfassaden nur in Sichtmauerwerk oder Die Knickwälle sind mit einer Breite von 3,0 m, einer Höhe von 1,3 m und einer Kronenbreite Verpflichtung besteht ferner für die Eigentümerin oder den Eigentümer und die Besitzerin oder Gartenbaubetriebe, Tankstellen) gemäß § 1 Abs. 6 BauNVO nicht zulässig. § 9 Abs. 1 Nr. 25 Putz in den Farben Rot, Rotbraun, Weiß, Gelb oder Grau und/oder Holz in den Farben Rot, von 1,5 m herzustellen. Zwischen dem äußeren Wallfuß und der Grenze des den Besitzer des Grundstücks oder des Gewässers, auf oder in dem der Fundort liegt, und für Baum, zu erhalten Erhalt von Bäumen 8. Geh-, Fahr- und Leitungsrechte + Abs. 6 BauGB Rotbraun, Weiß, Gelb, Grau, hellgetönt oder naturbelassen zulässig. Bis zu 20% der Plangeltungsbereiches ist ein Abstand von 1 m einzuhalten. Die gemäß den Eintragungen des Teil A (Planzeichnung) als zu erhalten festgesetzten Bäume § 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB die Leiterin oder den Leiter der Arbeiten, die zur Entdeckung oder zu dem Fund geführt haben. 2. Anzahl der Wohneinheiten § 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB fensterlosen Fassadenfläche können auch in abweichenden Materialien und Farbgestaltungen sind dauerhaft zu erhalten. Abgängige Bäume sind durch einen gebietsheimischen Laubbaum Die Mitteilung einer oder eines der Verpflichteten befreit die übrigen. Die nach Satz 2 Knick, neu anzulegen § 9 Abs. 1 Nr. 6 BauGB ausgeführt werden. Auf den Wällen sind gebietsheimische Sträucher der Liste A zweireihig im geschlossenen Verpflichteten haben das Kulturdenkmal und die Fundstätte in unverändertem Zustand zu in der Qualität 3xv, STU 18 – 20 cm mit Ballen zu ersetzen. Die in der Planzeichnung des Teil A gekennzeichnete Fläche (GFL1) ist mit einem Geh-, Fahr- Verband zu pflanzen, als freiwachsende Hecken zu entwickeln und dauerhaft zu erhalten. und Leitungsrecht zugunsten der Allgemeinheit, der Ver- und Entsorger sowie der erhalten, soweit es ohne erhebliche Nachteile oder Aufwendungen von Kosten geschehen In dem Allgemeinen Wohngebiet WA1-WA2 sind je Einzelhaus (E) nur bis zu zwei (2) Sonstige Planzeichen Außenfassaden von überdachten Stellplätzen (Carports), Garagen und Nebenanlagen mit Zur Erhaltung des Heckencharakters sind die Sträucher turnusmäßig, im Abstand von Erhalt und Entwicklung von Gehölzflächen Rettungsdienste zu belasten. kann. Diese Verpflichtung erlischt spätestens nach Ablauf von vier Wochen seit der Mitteilung. Wohneinheiten zulässig. § 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB einer Grundfläche von über 30 m² sind in gleicher Farbgestaltung wie das Hauptgebäude mindestens 10 Jahren und maximal 15 Jahren, auf den Stock zu setzen. Abgängige Gehölze Auf der Fläche P+E6 sind die Bäume der Art ‚Hainbuche‘ (Carpinus betulus) zu erhalten. Alle Umgrenzung von Flächen für Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen herzustellen. sind durch gebietsheimische Sträucher aus der Liste A zu ersetzen. anderen Bäume sind zu entfernen. Lücken in der Strauchschicht sind mit gebietsheimischen Die in der Planzeichnung des Teil A gekennzeichnete Fläche (LR1) ist mit einem Leitungsrecht Archäologische Kulturdenkmale sind nicht nur Funde, sondern auch dingliche Zeugnisse wie 3. Höhe baulicher Anlagen Sträuchern aus der Liste A in der Qualität 3xv, 60 bis 100 cm zweireihig zu bepflanzen. zugunsten der Ver- und Entsorger zu belasten. Veränderungen und Verfärbungen in der natürlichen Bodenbeschaffenheit. § 16 Abs. 2 Nr. 4 i.V.m. § 18 BauNVO 5. Flächen für Stellplätze und Nebenanlagen Pro begonnene 50 m ist ein Laubbaum der Art / Qualität ‚Eiche‘ Quercus robur, STU 10-12, Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrecht zu belastende Fläche § 9 Abs. 1 Nr. 9 BauGB GFL1 § 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB i.V.m. § 12 und § 23 BauNVO 3xv mit Ballen zu pflanzen und dauerhaft zu erhalten. Abgängige Bäume sind zu ersetzen. Erhalt von Kleingewässern Die in der Planzeichnung des Teil A gekennzeichnete Fläche (LR2) ist mit einem Leitungsrecht Kampfmittel zugunsten Allgemeinheit, Ver- und Entsorger sowie Rettungsdienste In dem Allgemeinen Wohngebiet WA1-WA2 ist eine maximale Gebäudehöhe (GHmax) von 9,00 Innerhalb der Fläche P+E2 ist das vorhandene Kleingewässer zu erhalten. Die Randbereiche zugunsten der Ver- und Entsorger zu belasten. Gemäß der Anlage zur „Landesverordnung zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche m über der Höhe des Fertigfußbodens im Erdgeschoss (FFEG) zulässig. Diese maximale 5.1. Anzahl der Stellplätze Zur Entwicklung der Gehölzkronen und zur Sicherstellung der Zugänglichkeit des Knicks in sind mit einer gebietsheimischen Saatgutmischung mit einem Käuteranteil von mindestens Sicherheit durch Kampfmittel“ (Kampfmittelverordnung) in der aktuell gültigen Fassung gehört LR1 / LR2 § 9 Abs. 1 Nr. 9 BauGB Gebäudehöhe wird durch den höchsten Punkt des Daches einschließlich Gauben und In dem Allgemeinen Wohngebiet WA1-WA2 sind für Einzelhäuser (E) jeweils mindestens zwei den Bereichen, in denen private Grundstücke angrenzen, ist der übrige Bereich der 20 % einzusäen und als Gras- und Krautsaum zu entwickeln und zu erhalten. Die westliche Die mit Leitungsrechten (LR) belasteten Flächen sind von Gehölzen freizuhalten. die Gemeinde Ascheberg nicht zu den Gemeinden, die durch Bombenabwürfe im Zweiten Mit Leitungsrecht zu belastende Fläche zugunsten Ver- und Entsorger Dachaufbauten begrenzt. Sie darf ausnahmsweise durch technische Anlagen (z.B. Solar- oder (2) Stellplätze auf dem Grundstück herzustellen. Maßnahmenfläche als gehölzfreie Gras- und Krautflur herzustellen und dauerhaft zu erhalten. Hälfte des Gewässerrandbereiches ist dauerhaft von Gehölzaufwuchs frei zu halten. Weltkrieg in besonderem Maße betroffen waren. Eine entsprechende Meldung durch den Photovoltaikanlagen, Schornsteine usw.) um maximal 1,00 m überschritten werden. Für die Ansaat ist gebietsheimisches Saatgut zu verwenden. Kampfmittelräumdienst des Landes Schleswig-Holstein liegt vor. 9. Flächen für Versorgungsanlagen

5.2. Abstandsflächen Herstellung naturnaher Grünflächen § 9 Abs. 1 Nr. 12 i.V.m. § 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB Die Oberkante des Fertigfußbodens des Erdgeschosses (FFEG) darf maximal 0,70 m oberhalb Überdachte Stellplätze (Carports) und Garagen sind in einem Abstand von mindestens 5,0 m Förderung der Versickerung Innerhalb der Flächen P+E1, P+E3, P+E4 und P+E5 sind die Lücken zwischen den Zufallsfunde von Kampfmitteln sind, obgleich unwahrscheinlich, jedoch nicht gänzlich Nachrichtliche Übernahmen (§ 9 Abs. 6 BauGB) auszuschließen. Etwaige Funde sind unverzüglich der zuständigen Polizeibehörde zu melden und maximal 0,30 m unterhalb des in der Planzeichnung (Teil A) festgesetzten von der das Grundstück erschließenden Verkehrsfläche (Bezugspunkt: Zur Förderung der Versickerung von Niederschlagswasser vor Ort sind die folgenden Flächen Knickabschnitten durch mehrreihige ebenerdige Gehölzpflanzungen zu schließen. Es sind Höhenbezugspunktes (HBP) liegen. mit einer wasserdurchlässigen Decke herzustellen: Die Versorgungsfläche mit der Zweckbestimmung ‚Regenrückhaltung‘ ist entlang der und dürfen, aufgrund der von ihnen ausgehenden Gefahr, nicht bewegt oder aufgenommen Knick mit Überhältern, zu erhalten § 21 LNatSchG Straßenbegrenzungslinie) herzustellen. gebietsheimische Gehölze aus der Liste A in der Qualität 3xv, 60 bis 100 cm zu verwenden. Außengrenzen mit einem 1,8 m hohen Zaun einzuzäunen. werden. Der Fundort ist bis zum Eintreffen der Polizei entsprechend zu sichern und vor + § 30 BNatSchG - Fußwege innerhalb von Grünflächen Die Pflanzungen sind dauerhaft zu erhalten. Für jedes Einzelgrundstück gilt der einer der Grundstücksgrenzen nächstgelegene - Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten belastete Flächen innerhalb von Grünflächen Bewegungen oder Beeinträchtigungen zu schützen. Sichtdreiecke, von Bebauung freizuhalten § 9 Abs. 6 BauGB 6. Von Bebauung freizuhaltende Grundstücksflächen (Sichtdreiecke) Höhenbezugspunkt (HBP) gemäß den Eintragungen des Teil A (Planzeichnung). - Fuß- und Fahrwege innerhalb der Flächen für die Regenrückhaltung Innerhalb der Versorgungsfläche mit der Zweckbestimmung ‚Regenrückhaltung‘ ist entlang des § 9 Abs. 1 Nr. 10 BauGB Innerhalb der Flächen P+E1 und P+E3 sind die Bereiche, die nicht von Knickabschnitten oder Zaunes eine 3,0 m breite Umfahrung als Schotterrasen herzustellen und zu begrünen. Baumpflanzungen Gehölzpflanzungen eingenommen werden als kräuter- und staudenreiche Parkwiese zu Böschungen und Randbereiche des Beckens sind als Vegetationsfläche herzustellen. Das Merkblatt „Baumstandorte und unterirdische Ver- und Entsorgungsanlagen“ der Anbauverbotszone, 20 m zu Bundesstraßen § 9 FStrG 4. Gestaltung baulicher Anlagen 7.2. Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen entwickeln und durch sachgemäße Pflege dauerhaft zu erhalten. Für die Einsaat ist Innerhalb des Allgemeinen Wohngebietes WA1-WA2 sind Grundstücksflächen im Bereich der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen ist bei den Baumpflanzungen zu § 9 Abs. 4 BauGB i.V.m. § 84 LBO-SH in den Eintragungen des Teil A (Planzeichnung) dargestellten Sichtdreiecke von jeglichen gebietsheimisches Saatgut mit einem Anteil von mindestens 20 % Kräutern zu verwenden. beachten. Bei der Ausführung der notwendigen Erdarbeiten oder Baumaßnahmen sind die baulichen Anlagen freizuhalten. Bepflanzungen und Einfriedungen von mehr als 0,8 m Höhe Anpflanzung von Straßenbäumen B. Hinweise Richtlinien der DIN 18920 „Schutz von Bäumen, Pflanzbeständen und Vegetationsflächen bei 2. Darstellung ohne Normcharakter 4.1. Dachform und -neigung sind unzulässig. Die Höhe wird von der an das Grundstück angrenzenden Verkehrsfläche Auf dem Grünstreifen entlang der Planstraße A sind gemäß den Eintragungen des Teil A Innerhalb der Fläche P+E4 und P+E5 sind die Bereiche, die nicht von Knickabschnitten oder Baumaßnahmen“ ebenso zu berücksichtigen wie das DVGW-Regelwerk GW 125 Satzung der Gemeinde Ascheberg, Kreis Plön Für Dächer innerhalb des Allgemeinen Wohngebietes WA1-WA2 gilt: gemessen. (Planzeichnung) Straßenbäume der folgenden Art und Qualität zu pflanzen und dauerhaft zu Gehölzpflanzungen eingenommen werden als Kräuterrasen anzulegen und durch sachgemäße Artenschutz „Baumpflanzungen im Bereich unterirdischer Versorgungsanlagen“. Bebauung, vorhanden über den Bebauungsplanes Nr. 25 Einzelhaus (E) mit einem (I) Vollgeschoss = Geneigtes Dach (GD), erhalten: Pflege dauerhaft zu erhalten. Für die Einsaat ist gebietsheimisches Saatgut mit einem Anteil Ein Verstoß gegen das Verbot des Tötens oder Verletzens gemäß § 44 (1) Nr. 1 BNatSchG Dachneigung zwischen 30-45° Feldahorn, Acer campestre ‚Elsrijk‘, Qualität: Hochstamm, 3xv mit Ballen, StU 18- 20 cm. von mindestens 20 % Kräutern zu verwenden. von Fledermäusen und Brutvögeln lässt sich durch folgende Vermeidungs-/Schutzmaßnahmen 7. Grünordnung Externe Ausgleichsflächen Flurstücksgrenze, vorhanden ('Marienhof Ost') Einzelhaus (E) mit zwei (II) Vollgeschossen = Geneigtes Dach (GD), vermeiden: ‚AV1: Bauzeitenregelung Fledermäuse‘ (Beseitigung von Bäumen nur im Zeitraum Die nicht im Geltungsbereich des Bebauungsplanes erfasste Kompensation für Eingriffe im § 9 Abs. 1 Nr. 15, Nr. 20, Nr. 25 und Abs. 6 BauGB Dachneigung zwischen 15-35° Im Straßenseitenraum der Planstraßen A, B und C sind gemäß den Eintragungen des Teil A Auf der Fläche P+E5, mit der Zweckbestimmung Obstbaum sind gemäß den Eintragungen des vom 01. Dezember bis 28. bzw. 29. Februar) sowie der artenschutzrechtlichen Sinne des Naturschutzrechtes wird auf den folgenden externen Flurstücken umgesetzt: 43/36 Flurstücksbezeichnung (Planzeichnung) Straßenbäume der folgenden Art und Qualität zu pflanzen und dauerhaft zu Teil A (Planzeichnung) 13 Bäume der Art ‚Süßkirsche‘ (Prunus avium), Hoch- oder Halbstamm Vermeidungsmaßnahme ‚AV2: Bauzeitenregelung Brutvögel‘ (Beseitigung von „Ökofläche in Havighorst“ (Gemeinde , Gemarkung Honigsee, Flur 10, Flurstücke Für das Gebiet östlich der Straßen 'Am Marienhof' und 'Friedrich-Lamp-Straße', 7.1. Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft 4.2. Dacheindeckungsmaterialien und -farben erhalten: Zierkirsche, Prunus sargentii ‚Rancho‘, Hochstamm 3xv StU 18-20 cm. auf starkwüchsiger Unterlage, 4 Bäume der Art ‚Kultur-Apfel‘ (Malus domestica), Hoch- oder Gehölzstrukturen und Baufeldräumung, auch innerhalb und im Randbereich von Gewässern, 115/2 und 25/5). nördlich der Straße 'Musberg' und westlich der Straße 'Lehmberg' 33.00 Geländehöhenpunkt in m über NHN (Normalhöhennull) In dem Allgemeinen Wohngebiet WA1-WA2 sind für geneigte Dächer (GD) von Hauptgebäuden Halbstamm auf starkwüchsiger Unterlage und 2 Bäume der Art „Kultur-Birne“ Pyrus communis, nur im Zeitraum vom 01. Oktober bis 28. bzw. 29. Februar, außerhalb der Vogelbrutzeit). Erhalt und Schutz von Knicks nur Dachziegel oder Dachsteine in den Farbgebungen Rot, Rotbraun, Schwarz, Grau, Nördlich der Parkplatzfläche an der Straße ‚Musberg‘ ist gemäß den Eintragungen des Teil A Hochstamm auf starkwüchsiger Unterlage zu pflanzen und dauerhaft zu erhalten. Abgängige Einsichtnahme der Normen und Vorschriften Die Knicks sind dauerhaft zu erhalten. Im Rahmen der Erhaltungspflicht sind die Sträucher Grundstücksteilung und Struktur, geplant Bearbeitung : 24.04.2019, 06.06.2019, 10.10.2019 Anthrazit, Grün oder Blau zulässig. Bei engobierten Dacheindeckungen muss die Farbe der (Planzeichnung) ein Baum der Art Esche, Faxinus excelsior, in der Qualität Hochstamm, 3xv Bäume sind durch Obstbäume, Hoch- oder Halbstamm auf starkwüchsiger Unterlage, zu Altlasten Hier erwähnte DIN-Normen und Vorschriften können, ebenso wie zur Planung gehörige turnusmäßig, im Abstand von 10-15 Jahren, auf den Stock zu setzen. Engobe den v.g. Farbgebungen entsprechen. mit Ballen, StU 18- 20 cm, zu pflanzen. ersetzen. Sollten während der Baumaßnahmen Altlasten bzw. Altablagerungen oder sonstige schädliche Gutachten oder ggf. vorhandene weitere planungsrelevante Unterlagen, im Rathaus der Stadt Sonstige Eingriffe in den Gehölzbestand sowie die Bepflanzung des Walls mit Zierpflanzen W Wanderweg Bodenbelastungen wie Abfälle (z.B. Bauschutt, Hausmüll o.ä.) aufgefunden werden oder sich Plön während den öffentlichen Dienstzeiten eingesehen werden. sind unzulässig. Abgängige Gehölze sind durch gebietsheimische Gehölze aus der Liste A zu Zur Anpassung der Baumstandorte an die örtlichen Gegebenheiten kann von dem in der sonstige Hinweise (z.B. Geruch etc.) ergeben, ist die zuständige Stelle für Abfallwirtschaft und Geändert : ersetzen. Planzeichnung eingetragenen Standort bis zu 5 m abgewichen werden. Bodenschutz des Kreises Plön zu informieren. Böschung, vorhanden Regel- Vorhaben- und Erschlie- Einfacher Bebauungs- Vereinfachtes Ver- Beschleunigtes Ver- Art des Verfahrens : verfahren ßungsplan (§ 12 BauGB) plan (§ 30 (3) BauGB) (§ 13 BauGB) fahren (§ 13a BauGB)

Stand des Verfahrens : § 3 (1) BauGB § 4 (1) BauGB § 3 (2) BauGB § 4 (2) BauGB § 4a (2) BauGB § 4a (3) BauGB § 1 (7) BauGB § 10 BauGB