Innenministerium des Landes Schleswig- Landespolizeiamt Weitere Hinweise:

Sorgen Sie als Bootsführer dafür, dass Sie und Ihre Crew Rettungswesten tragen.

So tragen Sie dazu bei, dass Sie sich und Ihre Besatzung sicher ans Ziel bringen! Wassersport & Freizeit Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

Wasserschutzpolizeirevier Heiligenhafen Am Jachthafen 6 23774 Heiligenhafen Tel.: 04362/50648-26, Fax: 04362/50648-19 E-Mail:[email protected] oder

Landespolizeiamt - Wasserschutzpolizei - Mühlenweg 166, 24116 Tel.: 0431/160 64111, Fax: 0431/160 64119 eMail: [email protected]

Informationen zum Wassersportrevier Heiligenhafen -

Die hier aufgeführten Bestimmungen sind nicht abschließend aufgezählt und können in anderen Seegebieten von den hiesigen Bestimmungen abweichen.

Verehrte Wassersportler, Ankerverbote: die Wasserschutzpolizei möchte Ihnen mit diesem Faltblatt auf rechtliche Bestimmungen im Bereich von Großenbrode, Fehmarn und Heiligenhafen hinweisen. In Badegebieten und Fahrwassern (z.B. Fehmarnsund und Puttgarden) ist das Ankern verboten ! Höchstgeschwindigkeiten

Heiligenhafen: Sperr- und Warngebiete Westlich der Verbindungslinie Leuchtfeuer Heiligenhafen / Ostspitze Graswarder bis zur Hafengrenze Marienleuchte sowie im Kommunalhafen = 10 km/h 5,4 kn Der Aufenthalt von Fahrzeugen im Sperrgebiet Marienleuchte ist verboten! Fehmarnsund Fahrwasser: Zwischen der Fehmarnsundbrücke und der Im Schutzbereich Marienleuchte ist das Ankern, Fischen und Angeln Tonne „Fehmarnsund“ = 15 km/h 8,1 kn verboten.

Burgstaaken: Ausnahmen: vom Ankerverbot Fahrwasser nach Burgstaaken sowie im Fahrzeuge der Sportfischerei, sofern Kommunalhafen Burgstaaken = 10 km/h 5,4 kn nichthakende Steinanker verwendet werden. Badegebiete: vom Verbot d. Fischens Diese Gebiete sind durch Zeichen „A17“ (gelbes Kreuz bzw. gelber Stellnetz-, Langleinen-, Reusen- u. Streifen auf weißem Grund). Sportfischerei, sofern zur Verankerung von Fischereigerät nichthakende Steinanker verwendet werden.

Fasstonne, Kugeltonne Stange Putlos und Todendorf Der Aufenthalt von Fahrzeugen in den Warngebieten ist verboten, gekennzeichnet. In diesen Gebieten und darüber hinaus bis zu 500 m solange an den Warnstellen die entsprechenden Sichtzeichen gezeigt von der Uferlinie aus in Richtung See dürfen 8 km/h (4,3 kn) nicht werden. überschritten werden. Werden die Sichtzeichen Blitz gelb (Todendorf), Blitz rot (Putlos) oder In diesen Gebieten besteht für Maschinenfahrzeuge, Wassermotorräder jeweils im Wechsel (Todendorf u. Putlos) gezeigt, so haben alle und Surffahrzeuge ( Segel- und Kitesurfer) ein generelles Fahrverbot. Fahrzeuge die Warngebiete umgehend zu verlassen.

Achtung! Die Geschwindigkeitsbegrenzung im Bereich von 500 m gilt Die Bundeswehr ist über die Funkstelle „ Todendorf Naval“, ebenso dort, wo die Zeichen „A17“ nicht ausliegen , aber gebadet wird! empfangsbereit eine Stunde vor sowie während des Schießbetriebes auf den UKW - Kanälen 11 und 16, ansprechbar.