KIRCHDORF A. D. ILLER

GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Das soll diese Informationsbroschüre in bald feststellen, dass für nahezu jeden Ge- Ein herzliches Grüß Gott Ihrer 4. Auflage vermitteln. Nach der 3. Auf- schmack etwas dabei ist und wer dennoch in Kichdorf an der Iller lage von 1994, die zwischenzeitlich vergrif- etwas vermissen sollte, der sei an die Ge- fen ist, war es wieder an der Zeit, zahl- schichte der sieben wackeren Schwaben er- mit seinen Teilorten reiche Daten und Fakten zu aktualisieren. Ich innert. Dieser furchtlosen Zahl wackerer freue mich, Ihnen nun mit dieser Ausgabe Männer und Frauen bedarf es auch bei Oberopfingen wieder die neuesten Zahlen und Informa- uns, um den 28. Verein zu gründen. In die- tionen rund um unsere Gemeinde und ihre sem Sinne viel Spaß beim Lesen und Ge- und Unteropfingen Einrichtungen als Geschenk übergeben zu brauch dieses nützlichen Begleiters. können. Ermöglicht wurde die kostenlose Ausgabe durch die Werbeinserate der bei uns und im Ihr mittleren Illertal ansässigen Geschäftswelt, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der hierfür ein herzlicher Dank gilt. liebe Neubürger und Gäste, Mit einem Kurzdurchlauf durch unsere Geschichte, mit Auskünften über die öf- was kann man spontan und sicher an Zah- fentlichen, behördlichen und kirchlichen len und Fakten über unsere schöne und Einrichtungen, mit Informationen zu den Rainer Langenbacher liebenswerte oberschwäbische Heimat- Vereinen, der ärztlichen Versorgung, der Bürgermeister gemeinde an einen interessierten Frager Arbeitsplatzsituation, den Einkaufsmög- weitergeben? lichkeiten etc. dient die Broschüre nicht nur der Vorstellung unserer Gemeinde. Sie soll Dass unsere Gemeinde seit der letzten sta- Ihnen auch Wege sparen und zeigen, was tistischen Erhebung im Dezember 1999 3 468 unsere Gemeinde alles für das tagtägliche Einwohner hat, dass sie sich auf fast 2 287 Leben anbietet. Hektar ausdehnt, 556 m über Meereshöhe liegt und sich in ihrer Geschichte bis in das Wenn Sie die Broschüre als praktisches Jahr 764 nach Christus zurück verfolgen Helferlein benutzen, werden Sie bald fest- lässt? stellen, dass Kirchdorf an der Iller eine Ge- meinde ist, in der es sich gut leben lässt, in Schon über diese Eckdaten werden sicher der es Freude macht zu arbeiten, aktiv zu viele grübeln müssen. Dabei gibt es um sein und zu wohnen. Ich würde mich freu- unsere Gemeinde noch viel mehr Wissens- en, wenn diese Schrift Sie auch ermutigen wertes, nicht nur Interessantes, sondern würde, Anschluss an das bürgerschaft- auch der Orientierung Dienendes, das Ihnen liche, sportliche, gesellschaftliche und helfen kann, sich besser zurecht zu finden kulturelle Leben unserer 27 Vereinen und und heimisch zu fühlen. Organisationen zu suchen. Sie werden

1 KIRCHDORF A. D. ILLER

LAGE UND GESCHICHTE DER GEMEINDE In der weit geöffneten Ebene des Illertales Alemannen besetzten Gebiet des heutigen Rot übertragen. 1806 wurde Kirchdorf am Ostrand des Landkreises liegt Oberschwabens und dem von den Römern württembergisch. Ihre Feudallasten konnten an der der württemberg-bayerischen Gren- behaupteten Gebiet des heutigen bayeri- die Bewohner des Illertals aber erst um die ze die Gemeinde Kirchdorf an der Iller mit schen Schwabens. Das am östlichen Illeru- Mitte des 19. Jahrhunderts ablösen. Bis ihren Teilorten Ober- und Unteropfingen. fer gelegene Kellmünz ist als römisches zum Jahre 1938 gehörte Kirchdorf dann Während im Osten das Dickicht des Il- Kastell sicher die älteste Ansiedlung im verwaltungsmäßig zum Oberamt Leut- lerauwaldes bis an die Ortsbebauung her- mittleren Illertal. Eine Besiedlung auf der Ge- kirch. Nach der Auflösung der Oberämter anreicht, breitet sich im Süden, Westen markung von Kirchdorf wird erst für die Zeit kam es zum Landkreis Biberach. und Norden ein weitläufiger Teppich von Wie- nach dem 5. Jahrhundert angenommen. sen und Feldern aus, der erst nach einigen Erstmals urkundlich erwähnt ist der Orts- Der Bau des Illerkanals und des Illerkraft- Kilometern an waldbedeckten Höhenzü- name Kirchdorf 764 n. Chr. im Stiftungsbrief werks in den Jahren 1921 - 1924 brachte gen seinen Abschluss findet. des Klosters Ottobeuren. Danach soll die Kir- den ersten Hauch von Industrialisierung in che des Dorfes zusammen mit einigen Gü- die Gemeinde und läutete den Beginn der Die Gemeinde kann auf eine alte Ge- tern zu den ersten Stiftungen des neu ge- Neuzeit ein. Bis dahin konnte die Iller nur mit schichte zurück blicken. Bis zur Mitte des gründeten Klosters gehört haben. Der Ge- der Fähre überquert werden. Mit dem Bau 5. Jahrhunderts nach Christus war die Iller meindename verdankt sie zweifellos der des Illerkanals verpflichteten sich die Grenzfluss zwischen dem von den Tatsache, dass in Kirchdorf vor allen ande- Oberschwäbischen Elektrizitätswerke die ren Orten der näheren Umgebung eine Kir- erforderlichen Brücken über Kanal und Iller che gebaut wurde und unser Ort für die be- zu erstellen. nachbarten Siedlungen das "Kirchdorf" war. Dennoch blieb die Gemeinde bis nach dem 2. Weltkrieg ein ausgesprochenes Bauern- Ursprünglich gehörte Kirchdorf zur Herr- dorf. Nach einer Statistik aus dem Jahr schaft Kellmünz, fiel aber dann um die er- 1933 fanden damals 84 % der Beschäftig- ste Jahrtausendwende durch Heirat der ten in der Landwirtschaft Arbeit und Brot. Tochter des Schwabenherzogs Rudolf von Rheinfelden an die Grafen von Bregenz Eine nachhaltige Veränderung erfuhr die und um 1150 an die Pfalzgrafen von Tübin- Gemeinde erst durch den Aufstieg der Fir- gen. 1342 wurde die Gemeinde an die Gra- ma Liebherr zum Weltkonzern nach dem fen von Württemberg verkauft. Diese hatten Ende des 2. Weltkrieges. Aus dem be- die Oberlehensherrschaft, während die scheidenen Maurerbetrieb seines Vaters Grundherrschaft an die Herren von entwickelte der Kirchdorfer Dr. Hans Lieb- kam. 1604 schließlich kaufte die Prämon- herr durch seine Idee des Turmdrehkranes stratenser Reichsabtei das innerhalb weniger Jahre einen international Dorf. Die mit den Eroberungsfeldzügen Na- führenden Konzern im Bereich der Ent- poleons einhergehende Säkularisation im wicklung, Konstruktion und Montage von Jahre 1803 beraubte das Kloster Rot an der Baumaschinen. Heute werden am Stan- Rot seiner Besitzungen. Die Grundherr- dort Kirchdorf ausschließlich Bagger schaft über die Gemeinde Kirchdorf wurden produziert. Die Liebherr-Hydraulikbagger dabei dem Grafen Erbach-Wartemberg- GmbH in Kirchdorf an der Iller beschäftigt 2 KIRCHDORF A. D. ILLER

LAGE UND GESCHICHTE DER GEMEINDE zur Zeit gut 1300 Mitarbeiterinnen und Mit- kulturellen, sportlichen und musischen Be- Amtsbereich Kirchdorf nur wenige Opfer arbeiter. Sie ist damit der größte Arbeit- reich für ein lebendiges Miteinander sorgen. forderte. Als Dank dafür wurde er von Kö- geber in der Raumschaft des Illertales und nig Friedrich I. von Württemberg im Jahr 1814 wesentlich für den Wohlstand in der Region Die Teilorte des heutigen Kirchdorf – zum Ritter des Könglich-Württembergi- verantwortlich. Oberopfingen und Unteropfingen – blicken schen Zivildienstordens ernannt. Diese ebenfalls auf eine lange Siedlungsge- Auszeichnung brachte für Herrn Pfarrer Im Zuge der entstehenden Arbeitsplätze schichte zurück. Erstmals urkundlich Jung die Erhebung in den Adelsstand mit wurde die Gemeinde Kirchdorf auch als erwähnt ist der Ortsname Opfingen 1182 in sich. Pfarrer Jung war so stolz auf seinen Siedlungsplatz immer interessanter. Der einer Urkunde von Papst Lucius III. für das Orden, dass er ihn ständig trug. Bekannt ge- Anstieg der Einwohner von ca. 700 im Jahr Kloster Rot an der Rot. In dieser Urkunde worden ist Michael von Jung und damit 1949 auf heute über 3 400 verläuft parallel ist noch nicht unterschieden zwischen auch Kirchdorf durch dessen dichterisches zum Aufstieg der Firma Liebherr. Durch die Unter- und Oberopfingen. Dies lässt sich erst Werk: "Melpomene oder Grablieder". In steten und verlässlichen Gewerbesteuer- seit 1291 nachweisen. Während Unter- 200 Todesfällen hat Pfarrer Michael von einnahmen dieses Vorzeigebetriebes opfingen zusammen mit den Kirchdorfer Jung darin die Lebensläufe der Verbliche- konnte auch in der Gemeinde Kirchdorf Wohnplätzen Binnrot und Waldenhofen nen samt aller Missetaten völlig unver- vieles geschaffen werden, was in Gemein- dem Kloster Rot an der Rot gehörte, ging blümt und ungeniert in Reimform gebracht den vergleichbarer Größe nicht anzutreffen die Ortsherrschaft über Oberopfingen von und diese zu bekannten Melodien wie etwa ist. den Herren von Schellenberg über Ulmer und "Das Wandern ist des Müllers Lust" auf sei- Memminger Bürger 1450 an die Benedikti- ner Gitarre am offenen Grab vorgetragen. Neben ihrem Freibad mit dem größten nerabtei Mehrerau bei Bregenz. 1493 wur- Lange wurde behauptet, dass diese Direkt- Schwimmbecken im Landkreis Biberach de Oberopfingen vom Kloster Ochsenhau- heit seiner Grablieder schließlich dazu ge- und einer 70 m langen Rutsche seien das sen gekauft. Bei der Aufhebung der Klöster führt hat, dass er nach über 38 Jahren vom Dr.-Hans-Liebherr-Stadion mit seiner 400- im Jahre 1803 kam Oberopfingen in den Be- Bischof nach Tettnang strafversetzt wurde, m-Laufbahn und der überdachten Tribüne sitz des Grafen Schaesberg aus . wo er dann auch im Jahre 1858 verstarb. für 600 Personen sowie der 1999 einge- 1806 wurden alle Gemeindeteile Teil des ent- Historisch richtig ist, dass die Versetzung wiehene Bürgerpark im Herzen der Ge- stehenden Königreiches Württemberg. nach Tettnang eine deutliche Verbesserung meinde genannt. Stolz ist die Gemeinde der Lebensverhältnisse von Ritter Michael auch auf ihr Hochhaus, das als Zeichen Ritter Michael von Jung von Jung bedeutete, da die Pfarrei dort des Aufschwungs am Ende der 50-iger deutlich besser dotiert war. Ebenfalls über- Jahre von der Firma Liebherr gebaut wurde Geschichtliche Berühmtheit erlangte unse- liefert, jedoch historisch nicht zweifelsfrei ab- und heute neben der Kirche zu den mar- re Gemeinde durch den Pfarrer von Kirch- gesichert, ist von Pfarrer Jung, dass er kantesten Gebäuden in der Gemeinde dorf, Ritter Michael von Jung, geb. nach beendetem Sonntagsgottesdienst, zählt. Dank dem sprichwörtlichen ober- 29.09.1781, der von 1811 bis 1849 in während die Orgel einen flotten Militär- schwäbischen Fleiß ihrer Bürgerinnen und Kirchdorf als Pfarrer wirkte. Bei einer marsch spielte, mit dem Weihwasserwedel Bürger konnte in der Gemeinde viel erreicht Typhusepidemie machte sich Pfarrer von durch die Kirche marschierte und das werden. Nicht ohne Anflug von Stolz prä- Jung um die Bekämpfung der Seuche Weihwasser an die Gläubigen im Viervier- sentiert die Bürgerschaft heute ihren erar- verdient, indem er Kraft seiner geistlichen teltakt austeilte. Pfarrer Michael von Jung hat beiteten Wohlstand und die Gemeinde ihre Autorität entgegen dem damaligen Trend jedenfalls in seiner Amtszeit die Gemeinde hervorragende Infrastruktur sowie ihre 27 zweckmäßige hygienische Maßnahmen Kirchdorf nachhaltig beeinflusst und durch Vereine und örtlichen Gruppierungen, die im durchführte, so dass die Seuche in seinem seine Originalität auch verschiedene ober- 3 KIRCHDORF A. D. ILLER

LAGE UND GESCHICHTE DER GEMEINDE schwäbische Dichter zu einer literarischen Darstellung seiner Person und seiner Zeit in- spiriert. Besonders bekannt ist das Thea- terstück von A. Weitnauer "Sing nicht Vo- gel", wenngleich es sicher die Person Michael von Jungs etwas überzeichnet.

KUNSTRADSPORT Wenn sich die Gemeinde Kirchdorf an der gen, haben sie 5 Goldmedaillen und 3 Sil- Iller vorstellt, dann darf nicht nur von Bag- bermedaillen bei Weltmeisterschaftskämp- gern oder vom legendären Ortspfarrer Rit- fen rund um die Welt errungen und in ihre ter Michael von Jung gesprochen werden, Heimatgemeinde Kirchdorf bringen kön- sondern auch von sportlichen Höchstlei- nen. Die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und stungen. Im Kunstradfahren der Männer Bürger sind stolz auf diese sportlichen haben 2 junge Mitbürger, Herr Stefan Raaf Spitzenleistungen, die ihresgleichen su- und Herr Michael Roth, in den vergangenen chen. Die Erfolge unserer sympathischen 10 Jahren fast alles abgeräumt, was es an Sportler haben dazu beigetragen, dass der Auszeichnungen und Medaillen im Kunst- Name Kirchdorf an der Iller bei radsportin- radfahren der Männer zu gewinnen gab. teressierten Zeitgenossen in vielen Teilen der Neben nationalen und europäischen Erfol- Welt zum Begriff wurde. 4 KIRCHDORF A. D. ILLER

GESTALTUNG EINER NEUEN ORTSMITTE IM RAHMEN DER ORTSKERNSANIERUNG 1991–1999 Der alte Ortskern in Kirchdorf an der Iller ist drücklich und plastisch die Entwicklung ständischen Betrieben und Handwerkern von seiner Geschichte her traditionell land- der Firma aus ihren Kirchdorfer Anfängen konnte durch das Miteinander von Ge- wirtschaftlich geprägt. Im Zuge des Auf- zum Weltkonzern darstellt. Für die Ge- meinderat, Grundstückseigentümern und stieges der Firma Liebherr Hydraulik-Bag- meinde war die Ortskernsanierung und -ent- der Verwaltung sowie dem Sanierungsbüro ger GmbH und der Strukturveränderungen wicklung über allem auch ein direktes Mit- STEG Stuttgart und dem Architekturbüro in der Landwirtschaft in den Jahren nach dem tel der Wirtschaftsförderung. Mehr als 10 Bauke aus Dietenheim über einen Zeitraum 2. Weltkrieg gaben viele Landwirte ihre im Millionen DM öffentlicher und kommunaler von 9 Jahren Arbeit und Brot und damit letzt- Ortskern liegenden Hofstellen auf. Die Fol- Mittel flossen in diesen Bereich. Jede lich auch Existenzsicherung gegeben wer- ge davon waren in den 70er- und 80er-Jah- öffentliche Mark wurde durch die privaten den. ren eine zunehmende Verödung des Orts- Investitionen vervierfacht. Vielen mittel- kernes und viele leerstehende historische Gebäude. Um diese historische Ortsmitte zu erhalten und durch die Ansiedlung junger Familien nachhaltig wiederzubeleben, wurden 1991 mit Hilfe von Landes- und Kommunalmitteln 53 neue Wohneinheiten, vorwiegend in ungenutzten Ökonomieteilen landwirtschaftlicher Hofstellen, gebaut. Hinzu kamen 18 Altenwohnungen und 18 weitere Gebäude, die vollständig moderni- siert wurden. Der Zuzug von 200 bis 250 Ein- wohnern war die Folge. Heute klingt, wo einst verlassene Höfe standen, wieder helles Kinderlachen. Den Abschluss der Sanie- rungsmaßnahmen bildeten in den Jahren 1998 und 1999 Umgestaltungsarbeiten an Straßen und Gehwegen sowie die Neu- ordnung und Gestaltung des ehemaligen Dr.-Hans-Liebherr-Parkplatzes. Das ca. 16.000 m2 große Areal steht als Bindeglied zwischen dem historischen Ortskern und dem neuen Wohn- und Geschäftszentrum. Seit seiner Einweihung am 01.08.1999 ist der Bürgerpark mit seinem Kinderspielplatz, der Skaterbahn und dem Seniorenbereich zum Treffpunkt für Jung und Alt geworden. Kulturelles Highlight in dieser Grün- und Spielanlage ist der vom Ertinger Künstler, Herr Gerold Jäggle, geschaffene über 4m hohe Dr.-Hans-Liebherr-Brunnen, der ein- 5 KIRCHDORF A. D. ILLER

ZAHLEN – DATEN – FAKTEN Einwohner: 3 468 und gehört zum Landkreis Biberach. Es ist meindestraßennetz. Die Bahnlinie Ulm – Fläche: 2 287 ha im Regionalplan Donau-Iller zusammen Oberstdorf führt 2 km östlich vorbei. Öf- Höhe: 556 m über NN mit der Nachbargemeinde Erolzheim als fentliche Buslinien für den Personennah- Unterzentrum ausgewiesen und gilt als verkehr bestehen in Richtung Biberach, Die Gemeinde Kirchdorf an der Iller setzt sich Industrie- und Arbeitsplatzschwerpunkt Memmingen und Ulm. Der zentrale Omni- aus dem Hauptort Kirchdorf, den Gemein- (ca. 1 500 Arbeitsplätze) mit guter Infra- busbahnhof in Kirchdorf befindet sich in deteilen Oberopfingen (seit 01.10.1974) struktur. Die Ausstattung mit öffentlichen Ein- der Schulstraße. Weitere Bushaltestellen und Unteropfingen sowie den Weilern richtungen ist überdurchschnittlich. sind in Kirchdorf an der Dettinger Straße, Binnrot, Waldenhofen und den Wohnplätzen Hochhaus- und Rathausstraße, in Oberop- Schifferhaus, St. Angelus, Rudeshöfe, Eine ausreichende Verkehrserschließung fingen in der Kirchdorfer Straße und am St. Cyriacus, St. Gallus, St. Leonhard und sichern die auf Gemeindegebiet verlaufen- St.-Martinus-Weg, in Unteropfingen am Wiesbauer zusammen. de Autobahn A 7 Ulm – Bodensee (An- Mittelweg. schlussstellen und Dettingen in Kirchdorf liegt im württembergischen Iller- unmittelbarer Nähe) sowie ein gut ausge- tal, 12 km nördlich der Stadt Memmingen bautes Bundes-, Landes-, Kreis- und Ge-

IMPRESSUM

WEKA Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der INFORMATIONS- Kommune. Änderungswünsche, Anregungen SCHRIFTEN- UND und Ergänzungen für die nächste Auflage die- WERBEFACHVERLAGE ser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das GMBH zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlagge- staltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Volker Fläschner und INTERNET: sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Karlheinz Kappel GbR http://www.weka-cityline.de Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck E-MAIL: [email protected] und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Weg beim Kreuz 21 Lechstraße 2, 86415 Mering, 88457 Unteropfingen Postfach 1147, 86408 Mering, Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Tel.: 0 73 54 / 9 10 82 Telefon 082 33/3 84-0, Telefax 082 33/3 84-10 Datenträger oder Online, nur mit schriftlicher Ge- Fax: 0 73 54 / 9 10 81 nehmigung des Verlages. AUCH IM INTERNET: http://www.weka-cityline.de Akquisition: Margot Schmied Verkauf: Jochen Müller IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: Herstellung: Elke Szogs Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum 88457050 / 4. Auflage / Type / Beer Thema Bauen. Printed in 2000

6 KIRCHDORF A. D. ILLER

GEMEINDE- UND ORTSVERWALTUNG Bezeichnung Name Telefon Gemeindeverwaltung Bürgermeister 07354/9332-0 Kirchdorf, Rathausstraße 4 Rainer Langenbacher Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Zentrale, Vorzimmer Bürgermeister, Einwohnermeldeamt, Renten, Frau Fäßler, Frau Wohnhaas 07354/9332-0 oder Passamt, Lohnsteuerkarten 9332-11 Standesamt, Ordnungsamt, LAKRA, Wohnberechtigung, Wahlen Frau Kopf 07354/9332-12 Kasse, Steueramt Frau Balzer 07354/9332-13 Baugesuche, Gewerbeamt Frau Prinz 07354/9332-14 Kämmerei Herr Zettel 07354/9332-15 Amtsbote Herr Hurter Ortsverwaltung Ortsvorsteher Oberopfingen, Bei der Kirche 15 Thomas Wonhas 08395/1253

Sprechzeiten: Dienstag 17.00 Uhr – 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung BÜRGERMEISTER UND GEMEINDERÄTE Bürgermeister Langenbacher, Rainer Veilchenweg 17, 88457 Kirchdorf Tel. 07354/9332-0

Gemeinderäte Name Anschrift Tel. privat Axmann, Kurt Schillerstraße 30, 88457 Kirchdorf 07354/910122 Gropper, Otto Kirchdorfer Weg 11, 88457 Unteropfingen 07354/7084 Kaufmann, Hermann Heimstraße 4, 88457 Kirchdorf 07354/7454 Maier, Gerlinde Riedgasse 1, 88457 Unteropfingen 07354/7846 Mendler, Elfriede Kirchdorfer Weg 13, 88457 Unteropfingen 07354/674 Obersteg, Gisela Dettinger Straße 35, 88457 Kirchdorf 07354/7442 Pflotsch, Alois Michael-von-Jung-Straße 28, 88457 Kirchdorf 07354/1677 Dr. med Quentin, Peter Fichtenweg 7, 88457 Kirchdorf 07354/644 Roth, Reinhold St.-Vincentius-Weg 17, 88457 Oberopfingen 08395/2604 Spatscheck, Josef Kirchstraße 12, 88457 Kirchdorf 07354/934109 Stephan, Gerhard Eschenweg 11, 88457 Kirchdorf 07354/7186 Weßner, Harald Rosenweg 19, 88457 Kirchdorf 07354/2649 Willburger, Winfried St.-Vincentius-Weg 27, 88457 Oberopfingen 08395/2974 Wonhas, Thomas Stiftungsweg 1, 88457 Oberopfingen 08395/3237 7 KIRCHDORF A. D. ILLER

ORTSVORSTEHER UND ORTSCHAFTSRÄTE Ortsvorsteher Wonhas, Thomas Stiftungsweg 1, 88457 Oberopfingen Tel. 08395/3237

Ortschaftsrat Name Anschrift Tel. privat Böhler, Josef Berkheimer Straße 15, 88457 Oberopfingen 08395-7283 Lohr, Karl Siedlungsweg 38, 88457 Oberopfingen 08395-2275 Roth, Reinhold St.-Vincentius-Weg 17, 88457 Oberopfingen 08395-2604 Schmid, Josef St.-Martinus-Weg 6, 88457 Oberopfingen 08395-2760 Wehrle, Konrad Kirchdorfer Straße 7, 88457 Oberopfingen 08395-2857 Willburger, Ingeborg St.-Vincentius-Weg 5, 88457, Oberopfingen 08395-1621 Wonhas, Thomas Stiftungsweg 1, 88457 Oberopfingen 08395-3237

UNSERE ABGEORDNETEN Name Adresse Partei Europarat Jeggle Elisabeth Süßlochgasse 1, Stafflangen, 88400 Biberach CDU Europäisches Parlament Rue Wiertz – ASP 10 E 209, B-1047 Brüssel Bundestag Metzger Oswald Maybachstraße 3, 88427 Grüne Romer, Franz An der Riß 18, Untersulmetingen, 88471 Untersulmetingen CDU Weisheit, Matthias Martin-Luther-Str. 15, 88400 Biberach SPD Landtag Huchler, Josef Bahnhofstr. 10, 88447 Republikaner Scheffold, Gerd Kapellenstraße 36/1, 88471 CDU Kreistag Balle Robert HAP-Grieshaber-Str. 6, 88430 Rot an der Rot FWV Baum Franz Im Hebsack 15, 88430 Rot an der Rot CDU Gruber Christa Hauptstr. 41, 88450 Berkheim FRAUEN Matheis Günther Weiherstr. 15, 88453 Erolzheim CDU Ruß Eugen Lindenstr. 27, 88450 Berkheim CDU Specker Roland, Dr. Uhlandstr. 12, 88453 Erolzheim FWV 8 KIRCHDORF A. D. ILLER

BEHÖRDEN – WAS ERLEDIGE ICH WO? Für die Gemeinde Kirchdorf zuständige Behörden

Bezeichnung Adresse Telefon Allgemeine Ortskrankenkasse Griesweg 30, Kirchdorf 07354/8555 Amtsgericht Alter Postplatz 4, 88400 Biberach 07351/590 Arbeitsamt Waldseer Straße 34, 88400 Biberach 07351/34040 Deutsche Bahn AG Schadenhofstr. 7, 88400 Biberach 07351/5760 Finanzamt Bahnhofstraße 11, 88400 Biberach 07351/590 Amt für Flurneuordnung und Entwicklung Gammertinger Str. 18, 88499 07371/187500 Forstamt Schloßbezirk 1, 88416 07352/92130 Gesundheitsamt Rollinstraße 17, 88400 Biberach 07351/520 Gewerbeaufsichtsamt Fidelis-Graf-Straße 2, 72488 Sigmaringen 07571/732500 Kfz-Zulassungsstelle Rollinstr. 9, 88400 Biberach 07351/52-0 Kriminalpolizei Erlenweg 2, 88400 Biberach 07351/4470 Landgericht Marienplatz 7, 88212 Ravensburg 0751/8061 Landratsamt Rollinstr. 9, 88400 Biberach 07351/520 Landwirtschaftsamt Bergerhauser Str. 36, 88400 Biberach 07351/18050 Notariat Tannheim Rathausplatz 1, 88459 Tannheim 08395/9270 Polizei Marktplatz 16, 88453 Erolzheim 07354/2338 Postagentur Griesweg 28, 88457 Kirchdorf 07354/1020 Schulamt Ehinger Str. 4, 88400 Biberach 07351/50950 Straßenbauamt Krankenhausweg 3, 88499 Riedlingen 07371/187424 Straßenmeisterei Alte Straße 42, 88416 Ochsenhausen 07352/92070 Tierzuchtamt Waldseer Str. 13, 88400 Biberach 07351/13064 Vermessungsamt Ulmer-Tor-Straße 28, 88400 Biberach 07351/59420 Veterinäramt Rollinstr. 17, 88400 Biberach 07351/520 Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Haldenstr. 7, 88499 Riedlingen 07371/187338 Zollamt Bismarckring 31, 88400 Biberach 07351/7046

9 10 11 12 13 14 KIRCHDORF A. D. ILLER

VEREINE, VERBÄNDE Name, Anschrift Telefon Angelsportverein Schischke Wolfgang, Fellheimer Weg 18, Unteropfingen 07354/7212 Arbeiterwohlfahrt Kirchdorf Wegerer Dieter, Schulstraße 30, 88451 Dettingen 07354/403 Evang. Frauenkreis Schneider Sieglinde, St.-Vincentius-Weg 3, Oberopfingen 08395/1345 Evang. Kirchenchor Bedau Christa, Ziegelstadelweg 8/4, 88416 Ochsenhausen 07352/4616 Evang. Posaunenchor Schulz Waldemar, Raiffeisenweg 4, Ringschnait, 88400 Biberach 07352/8591 Fasnetverein Stoibeisser Schumann Michael, Hasenstraße 42, 88471 Laupheim 07392/50811 Feuerwehr Kirchdorf Abler Georg, Michael-von-Jung-Straße 26, Kirchdorf 07354/1243 Feuerwehr Oberopfingen Kirchenmaier Vinzenz, Kirchdorfer Str. 12, Oberopfingen 08395/2867 Feuerwehr Unteropfingen Grimm Karl, Kapellenweg 10, Unteropfingen 07354/2332 Förderverein Integrative Erziehung Illertal Maier Ingrid, Kraftwerkstr. 9, Unteropfingen 07354/1401 Förderverein Musikverein Kirchdorf Kreck Franz jun., St. Leonhard 1, Unteropfingen 07354/1352 Förderverein Wasserwacht Ritter Rudolf, Hauptstraße 56, Kirchdorf 07354/2256 Gartenfreunde Kirchdorf Stephan Gerhard, Eschenweg 11, Kirchdorf 07354/7186 Gewerbe- und Handelsverein Wagner Thomas, Heuweg 36, 88457 Kirchdorf 07354/9100-3 Kath. Frauenbund Hörmann Marianne, Dammweg 7, Unteropfingen 07354/513 Kath. Kirchenchor Kirchdorf Kohler Agathe, Hauptstr. 8, Kirchdorf 07354/7632 Kath. Kirchenchor Oberopfingen Riedmiller Josef, Kirchdorfer Str. 16, Oberopfingen 08395/2100 Kolpingfamilie Kirchdorf Herzog Georg, Fliederweg 4, Kirchdorf 07354/1624 Landjugend Opfingen Schmid Bettina, St.-Vincentius-Weg 24, Oberopfingen 08395/1373 Liederkranz Kirchdorf Mack Gerhard, Rosenweg 7, Kirchdorf 07354/2888 Musikkapelle Oberopfingen Kurz Thomas, Stiftungsweg 10, Oberopfingen 08395/911944 Musikverein Kirchdorf Göppel Johannes, Zweites Gewann 2, Kirchdorf 07354/1531 Reiterfreunde Illertal Willburger Reinhold, Mittelweg 8 a, Unteropfingen 07354/1849 Sängerbund Unteropfingen Gropper Otto, Kirchdorfer Weg 11, Unteropfingen 07354/7084 Schützenverein Illertal Biedermann Herbert, Stiftungsweg 12, Oberopfingen 08395/2323 Sportverein Kirchdorf Rau Klaus, Ulmenweg 5, Kirchdorf 07354/7811 Wasserwacht Ritter Rudolf, Hauptstr. 56, Kirchdorf 07354/2256

Tiefbau, Kiesvertrieb, Abbrucharbeiten, Recycling Nahverkehr, Fernverkehr, Schwertranporte Max Wild Das starke 88450 Berkheim/Illerbachen Telefon 0 83 95/92 00 Team! Telefax 0 83 95/9 20 30 Email [email protected] Internet www.maxwild.com 15 16 KIRCHDORF A. D. ILLER

ABFALL, MÜLLBESEITIGUNG, RECYCLING Müllabfuhr 14-tägig, Freitags, Banderolenverkauf im Iller-SB-Markt, Griesweg 24, Kirchdorf Wertstoffhof für wiederverwertbare Altstoffe: Kirchdorf, Griesweg bei der Kläranlage Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Samstag, 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Sperrmüll 2 x pro Jahr kostenfreie Abfuhr, Abrufkarte Haushaltsgroßgeräte 1 x pro Jahr kostenfreie Abfuhr, Abrufkarte Problemstoffsammlung 2 x pro Jahr, Frühjahr und Herbst Haushaltspapier, Kartonagen, Glas, Alteisen Sammlungen verschiedener örtlicher Vereine Altkleider Sammlungen verschiedener caritativer Institutionen Grüngut 2 x pro Jahr, Frühjahr und Herbst ,- Sammlung bei der Kläranlage

VERSORGUNG – ENTSORGUNG Abwasserbeseitigung und –reinigung Klärwerk Kirchdorf Klärwärter Igel Ralph, Hauptstr. 6, Kirchdorf 07354/2183 Wasserversorgung Zweckverband Wassermeister 07354/1243 Illertalwasserversorgung Abler Thomas, Michael-von-Jung-Str. 26, Kirchdorf Wassermeister Ronz Günter, Goethestr. 27, 07354/2723 Kirchdorf Gasversorgung Firma Thüga Beim Ried 7, 88339 Bad Waldsee 07524/40080 Stromversorgung EnBW Bahnhofstr. 19, 88400 Biberach 07351/531 Telefon Telekom – Ortsbereich Schlachthofstr. 40, 87700 Memmingen 08331/934252 Oberopfingen Telekom – Ortsbereich Magdalenenstr. 17, 88400 Biberach 07351/505456 Kirchdorf-Unteropfingen

MITTEILUNGSBLATT Mitteilungsblatt Redaktion Rathausstr. 4, 88457 Kirchdorf 07354/9332-0 Gemeindeverwaltung Kirchdorf Redaktionsschluss: Mittwoch 10.00 Uhr Erscheinungstag: Donnerstag 17 KIRCHDORF A. D. ILLER

KULTURELLE EINRICHTUNGEN Öffentliche Bücherei Michael-von-Jung-Schule, Hauptstraße 49, Kirchdorf Leiterin: Brigitte Maier, Schillerstraße 20, Kirchdorf Öffnungszeiten Mittwoch 16 – 18 Uhr, Tel. 07354/9327-0

Volkshochschule Illertal Auskünfte erteilt Frau Silvia Weiß, Rathaus Erolzheim Tel. 07354/9318-25 Dauerausstellungen Ritter Michael von Jung Aula Michael-von-Jung-Schule Heimische Vögel Aula Michael-von-Jung-Schule Veranstaltungsräume Alte Schule Oberopfingen Kirchenweg 15, Oberopfingen Aula der Michael-von-Jung-Schule Hauptstr. 49, Kirchdorf Evang. Gemeindezentrum Erlenweg 1 a, Kirchdorf Feuerwehrgerätehaus Opfinger Str. 11, Kirchdorf Kath. Gemeindehaus Griesweg 12, Kirchdorf Kolping-Jugendraum Rathausstr. 4, Kirchdorf Turn- und Festhalle Talstraße 26, Kirchdorf Vereinsraum Unteropfingen Griesweg 4, Unteropfingen Vereinsräume, Turn- und Festhalle Talstraße 26, Kirchdorf

BILDUNGS- UND LEHRANSTALTEN Name Anschrift Telefon Michael-von-Jung-Schule, Grund- und Hauptschule, Werkrealschule Hauptstraße 49 07354/93270 Realschule Erolzheim Realschulweg, Erolzheim 07354/93280 Gymnasium Ochsenhausen Im Herrschaftsbrühl, Ochsenhausen 07352/921532 Bernhard-Strigel-Gymnasium Wielandstr. 6, Memmingen 08331/96760 Vöhlin-Gymnasium Kaisergraben 21, Memmingen 08331/952010 Berufsschulzentrum Leipzigstr. 11, Biberach 07351/3460 Gewerbliches Berufsschulzentrum Memmingen Bodenseestr. 45, Memmingen 08331/97900 Kaufmännisches Berufsschulzentrum Memmingen Bodenseestr. 41, Memmingen 08331/96390

18 KIRCHDORF A. D. ILLER

WAS IST BEI EINEM UMZUG ALLES ZU TUN? 1. Ab- und Anmeldung bei der Meld- 6. Rundfunk- und Fernsehge- behörde bührenstelle sowie Zeitungen und Meldung muss bei der zuständigen Zeitschriften verständigen Meldebehörde vorgenommen werden. Die Adresse der Rundfunk- und Fern- Meldefrist 1 Woche. sehgebührenstelle lautet: GEZ, 50656 2. Versorgungsbetriebe (Wasser, Strom) Köln verständigen 7. Finanzamt, Bankverbindungen, Am alten und neuen Wohnsitz den je- Postscheckamt, Kindergeldstelle weiligen Zählerstand rechtzeitig ablesen benachrichtigen lassen. 8. Fernmeldeamt informieren 3. Kraftfahrzeug ummelden 9. Kinder von der Schule bzw. Kinder- 4. Versicherungen in Kenntnis setzen garten rechtzeitig ab- bzw. anmelden 5. Beim Postamt Nachsendeantrag 10. Regelmäßige Lieferungen abbestel- stellen len RECHT UND STEUER Kurt Axmann Ria Rominger LEO NOTZ Steuerberater Steuerberater Steuerberater Jahresabschlusserstellung Rechtsbeistand für Handels-, Gesellschafts-, Im Pfarrgarten 11 Vereinsbesteuerung Miet-, Pacht-, Arbeits- und Erbrecht 88457 Kirchdorf Steuererklärungen 88457 Kirchdorf/Iller Finanzbuchhaltung Telefon 0 83 95 / 9 31 20 Ulmenweg 11 Lohnbuchhaltung Telefax 0 83 95 / 9 31 21 Telefon 0 73 54 / 9 10 66 Telefax 0 73 54 / 9 10 67 Unternehmensnachfolge Abschlusserstellung Existenzgründung Steuererklärungen Betriebswirtschaftliche Finanzbuchhaltung Beratung Lohnbuchhaltung Steuerplanung Schillerstraße 34 Unternehmensnachfolge 88457 Kirchdorf/Iller Existenzgründung Telefon 0 73 54 / 91 01 20 Betriebswirtschaftliche Telefax 0 73 54 / 91 01 25 Beratung

19 KIRCHDORF A. D. ILLER

KINDERGÄRTEN Name Anschrift Telefon Kindergarten Kirchdorf Griesweg 21, Kirchdorf 07354/7265 Wilhelm-Sailer-Kindergarten Bei der Kirche 16, Oberopfingen 07354/7200

KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES PFARRAMT KIRCHDORF Verehrte Bürgerinnen und Bürger Wir Pfarrer wissen zwar, dass das Thema Spaß in ihrer Freizeit. beider Kirchengemeinden „Kirche“ in unseren Tagen nicht sonderlich Die biblische Botschaft – davon sind wir anziehend ist. Aber anziehend kann eine überzeugt – erschließt den Menschen auch gerne nehmen wir, die Pfarrer beider Kirchen, Kirchengemeinde nur werden durch ihre heute den Sinn für ihr Leben und zeigt ih- der Katholischen Kirchengemeinde Kirchdorf Mitglieder. nen den Grund zu wirklicher Freude und und Oberopfingen und der Evangelischen Wir laden Sie deshalb dazu ein, mit dazu Trost. Kirchengemeinde Kirchdorf/Rot, die Gele- beizutragen, dass unsere Gemeinden an- Wir würden uns freuen, wenn Sie den Kon- genheit wahr, Sie und Ihre Familie recht ziehend werden und dass wir Angebote für takt zu Ihrer Kirchengemeinde suchen wür- herzlich zu grüßen und Sie auf die Angebo- Erwachsene, Kinder und Jugendliche ma- den, um mit anderen Christen das Evange- te beider Kirchengemeinden aufmerksam zu chen können, die ihnen Orientierung geben lium kennen und leben zu lernen. machen. im Leben und sinnvolle Beschäftigung und

KIRCHEN Name Anschrift Telefon Kath. Kirchengemeinde Dreifaltigkeit Kirchdorf Pfarramt, Kirchstraße 7, Kirchdorf 07354/440 Kath. Kirchengemeinde St. Vinzenzius Oberopfingen Pfarramt, Kirchstraße 7, Kirchdorf 07354/440 Evang. Kirchengemeinde Kirchdorf Pfarrer Günther Schwarz, Eichenstraße 13, Kirchdorf 07354/444 Neuapostolische Kirche Alois-Ruf-Weg 2, Kirchdorf Ansprechpartner: Eberspächer Wolfgang Stifterstraße 8, 87740 Buxheim 08331/72958

20 KIRCHDORF A. D. ILLER

KRANKENHÄUSER Name Anschrift Telefon Klinikum Memmingen Bismarckstr. 23, Memmingen 08331/700 Kreiskrankenhaus Ochsenhausen Krankenhausweg 28, Ochsenhausen 07352/2070 Kreiskrankenhaus Biberach Ziegelhaus 50, Biberach 07351/550 Kreiskrankenhaus Ottobeuren Memminger Str. 31, Ottobeuren 08332/792-0 Krankenhaus Illertissen Krankenhausstr. 7, Illertissen 07303/177-0

APOTHEKEN, ÄRZTE, ZAHNÄRZTE Name Anschrift Telefon Apotheke Kirchdorf Hochhausstr. 3, Kirchdorf 07354/1212 Arzt Dr. Quentin Fichtenweg 7, Kirchdorf 07354/644 Zahnarzt Dr. Walz Hochhausstr. 11, Kirchdorf 07354/442

NOTRUFTAFEL Name Telefon Feuerwehr 112 oder 19222 Rettungsdienst 112 oder 19222 Notarzt 112 oder 19222 Polizei 110 Krankentransporte 19222

Bestattungsdienst Keller & Rehm Mitglied im Landesfachverband Erd-, Feuer- und Seebestattungen-Überführungen- Grabherstellung-Umbettungen-Vorsorgeverträge- Erledigung der Formalitäten-Trauerdrucksachen Haslach / Rot a.d. Rot und Illertal Quellenweg 14 88430 Haslach Tel. 0 83 95/23 86 Fax 76 79

21 KIRCHDORF A. D. ILLER

FREIBAD Name Anschrift Telefon Freibad mit acht 50-m-Bahnen, Riesenrutsche, Springer-, Schwimmer-, Stadionstraße, Kirchdorf 07354/8718 Nichtschwimmer- und Kinderplanschbecken, Liegewiese 25 000 m2

TURN- UND SPORTSTÄTTEN Name Anschrift Telefon Turn- und Festhalle Talstraße 26, Kirchdorf 07354/8742 Dr.-Hans-Liebherr-Stadion mit Rasenspielfeld, 400-m-Kunststoffbahn und allen Stadionstraße, Kirchdorf leichtathletischen Anlagen, Tribüne Sportplatz Stadionstraße, Kirchdorf Bolzplätze Oberopfingen, Unteropfingen Tennisplätze Stadionstraße, Kirchdorf Kleinspielfeld Talstraße, Kirchdorf Schützenheim Alter Weg, Oberopfingen Modellflugplatz Nähe Wasserturm, Kirchdorf 22 KIRCHDORF A. D. ILLER

BANKEN UND SPARKASSEN Name Anschrift Telefon Raiffeisenbank Illertal Niederlassung Kirchdorf Raiffeisenstraße 6, Kirchdorf 07354/93290 Raiffeisenbank Illertal Niederlassung Unteropfingen Kanalstraße 4, Unteropfingen 07354/7491 Raiffeisenbank Illertal Niederlassung Oberopfingen Kirchdorfer Straße 8, Oberopfingen 08395/831 Kreissparkasse Biberach Niederlassung Kirchdorf Griesweg 22, Kirchdorf 07354/7020

VERZEICHNIS SELBSTÄNDIGE UND GEWERBEBETREIBENDE Name Anschrift Branche Telefon Angne, Jürgen Hochhausstr. 11, Kirchdorf Fahrschule 073547/91128 Axmann Kurt Schillerstr. 34, Kirchdorf Steuerberater 07354/910125 Berger Franz Siedlungsweg 16, Oberopfingen Sporthallenbau mit auffahrbaren Dächern 08395/2423 Böhm-Ertle Gewerbestr. 4, Kirchdorf Baumaschinen und Anhänger, 07354/7908 Verkauf und Vermietung Bohnet GmbH Erolzheimer Str. 1, Kirchdorf Internationale Schwertransporte 07354/9310-0 Cetin Ahmet Brühlweg 18, Kirchdorf Gold- und Silberverkauf 07354/2427 CTB GBR Jägg Rainer und Griesweg 62, Kirchdorf Computertechnik, Beratung & Web-Design 07354/91045 Roth Rupert Denzel + Schwuchow GmbH Hochhausstr. 11, Kirchdorf Wohn- und Industriebau 07354/91030 DTS Mayerhofer Stiftungsweg 3, Oberopfingen Dienstleistungen und Transportservice 08395/2798 Fischer Raimund Opfinger Str. 26, Kirchdorf Viehhandlung 07354/1735 Fläkatec- Instandhaltung Am Weg beim Kreuz 21, Unteropfingen Maschinenbau und Instandhaltung 07354/91080 und Maschinenbau Füller Peter Karl Stadionstr. 1, Kirchdorf Stadiongaststätte 07354/1719 Hartmann Martin St.-Wendelinus-Weg 5, Oberopfingen Fliesenfachgeschäft 08395/1688 Hörmann Emil Hauptstr. 5, Kirchdorf Gasthaus "Rössle", Fremdenzimmer 07354/452 Hörmann Franz Dammweg 7, Unteropfingen Baukranverleih 07354/513 Hummel Georg Gewerbestr. 9, Kirchdorf Elektrotechnik 07354/2455 Kilic, Esref Griesweg 20, Kirchdorf Cafe 07354/2335 Kreissparkasse Griesweg 22, Kirchdorf Kreditinstitut 07354/7020 Kruse Autohaus Heuweg 1, Kirchdorf Ford-Vertragshändler, MTB-Tankstelle, 07354/93250 Waschanlage Lechner, Peter Griesweg 18, Kirchdorf Elektriker 07354/8205 Mangei, Manfred Eschenweg 1, Kirchdorf Restaurator, Antiquitäten 07354/934142 Manthei Petra Goethestr. 14, Kirchdorf Esoterikzentrum/Seminare f. Therapie 07354/935144 Manthei Petra Goethestr. 14, Kirchdorf Pet Food Premium Heimtierkost 07354/935144 Mehler, Andreas Hauptstr. 11, Kirchdorf EDV 07354/91456 23 KIRCHDORF A. D. ILLER

VERZEICHNIS SELBSTÄNDIGE UND GEWERBEBETREIBENDE Name Anschrift Branche Telefon Mendler Josef und Zita Kirchdorfer Str. 6, Unteropfingen Gastronomie, Speisekartoffeln 07354/484 Notz Leo Ulmenweg 11, Kirchdorf Steuerberater 07354/91066 Preissler-Springer Andrea Im Pfarrgarten 17, Oberopfingen Supervision, Beratung, Seminare, 08395/3218 Fortbildung Quentin, Dr. med. Klaus Peter Griesweg 38, Kirchdorf Allgemeinarzt 07354/644 Raiffeisenbank Illertal Raiffeisenstr. 6, Kirchdorf Kreditinstitut 07354/93290 Niederlassung Kirchdorf Raiffeisenbank Illertal Kirchdorfer Str. 8, Oberopfingen Kreditinstitut 08395/831 Niederlassung Oberopfingen Raiffeisenbank Illertal Kanalstr. 4, Unteropfingen Kreditinstitut 07354/7491 Niederlasung Unteropfingen Rehm, Ralf Hochhausstr. 5, Kirchdorf Radio-Fernsehtechnik-Antennenbau 07354/91167 Rominger, Ria Im Pfarrgarten 11, Oberopfingen Steuerberater 08395/93120 Ruhland, Pia Kirchdorfer Str. 8, Oberopfingen, Gasthaus z. Löwen, Saal, Fremdenzimmer 08395/667 Sax, Margot Heimstr. 4, Kirchdorf Kunstgewerbe 07354/7103 Schaufler, Marlies Griesweg 28, Kirchdorf Blumen - Geschenke 07354/1020 Schaufler, Marlies Griesweg 28, Kirchdorf Postagentur, Toto-Lotto, Tabak- 07354/1020 Zeitschriften, Copierservice, Fotodienst Scheufele, Ulrich Hochhausstr. 11, Kirchdorf Krankengymnastik 07354/2571 Schindler, Thomas, Dipl. Ing. FH Griesweg 22, Kirchdorf Freier Architekt 07354/8550 Schmid, Siegfried St.-Albertus-Weg 1, Oberopfingen Sanitär-Heizung- Haustechnik 08395/93187 Schönke, Günter Griesweg 46, Kirchdorf Zubehör für Baumaschinen 07354/91119 Schreiner, A. u. H, Gewerbestr. 12 - 14, Kirchdorf China-Gartenland 08395/7741 oder 2626 Schreiner, Herbert Siedlungsweg 31, Oberopfinge, Transporte und Vermietung von Kfz 08395/2626 Schuster, Horst Kirchstr. 15, Kirchdorf Gasthof Stern, Fremdenzimmer 07354/93070 Thomas, Heiko Michael-von-Jung-Str. 18, Kirchdorf Mobil-Hähnchenbraterei 07354/8643 Vitek, Reinhard Dipl. Ing. Allmandweg 5, Unteropfingen Ingenieurbüro für Anlagenbau 07354/91039 Wagner, Thomas Heuweg 36, Kirchdorf Buchführungshelfer 07354/91003 Walz, Hermann Hochhausstr. 11, Kirchdorf Zahnarzt 07354/442

24 KIRCHDORF A. D. ILLER

BRANCHENVERZEICHNIS Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Autohaus U4 Kiesvertrieb 15 Seniorenwohnheim U4 Tankstelle U4 Bank U4 Lebensmittel U3 Servicewohnen U4 Tiefbau 15 Bestattungsdienst 21 Maschinenbau 6 Spedition U3 Heizung U3 Metzgerei-Partyservice U3 Sporthallenbau U3 U = Umschlagseite Hydraulik-Bagger U2 Rechtsbeistand 19 Steuerberater 19 Instandhaltung 6 Sanitär U3 Steuerkanzlei 19

Internationale Schwertransporte

D-88457 Kirchdorf a.d. Iller · Erolzheimer Str.1 Telefon 07354/ 93 10-0 · Fax 07354 / 93 10-50 Der Antriebsprofi BERGER Open-Air-Sporthallen höflmeir Franz Berger Sanitär · Heizungsbau · Flaschnerei Siedlungsweg 16 Schlosserei 88457 Kirchdorf-Oberopfingen Tel. 0 83 95 / 24 23 Robert-Bosch-Straße 11 · 88450 Berkheim Fax 0 83 95 / 77 18 Tel.: 0 83 95/94 09-10 Fax: 0 83 95/94 09 49 Funk 01 72 / 8 30 43 02 Als würden Sie unter E-Mail: [email protected] · Internet: www.hoeflmeir.de freiem Himmel spielen … [email protected] Unsere Stärken: Qualität Lebensmittel, Bäckerei, Metzgerei, Partyservice Frische 88457 Kirchdorf, Telefon & Fax: 0 73 54 / 16 12 Kundenservice KIRCHDORF A. D. ILLER

Seniorenwohn- und Pflegeheim ãJohanneshof Schloß Fellheim“

Service-Wohnen für Senioren ãJohanneshaus Kirchdorf/Iller“

WIR GEHÖREN EINFACH DAZU. Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Seniorenfragen Beratung: 0 83 35/9 09-0 Kreissparkasse Biberach http://www.ksk-bc.de Rufen Sie an: Wir beraten Sie gerne!

Vertragshändler

AUTOHAUS Heuweg 1 · 88457 Kirchdorf Tel. 0 73 54 / 9 32 50 Tankstelle · Tel. 0 73 54 / 93 40 88