LOITZER-BOTE Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz

Jahrgang 30 Freitag, den 24. Juli 2020 Nummer 07 Einfach nur Danke sagen ...

möchte ich den Eheleuten Müller. Auch sie stellen sich in diesem Jahr den besonderen Herausforderungen der aktuellen Situation. Durch ihr Engagement und ihren Einsatz ist es möglich, dass die Stadt Loitz in dieser Saison den Gästen und Einheimischen den gewohnten Service des Hafenbistro`s anbieten kann. Christin Witt Bürgermeisterin der Stadt Loitz

Die nächste Ausgabe des „Loitzer Bote“ erscheint am Donnerstag, dem 21. August 2020. Redaktionsschluss ist der 5. August 2020.

Amt Peenetal/Loitz Lange Straße 83 · 17121 Loitz Telefon: 039998 153-0 · Fax: 039998 15320 www.loitz.de Loitz – 2 – Nr. 07/2020 Sprechzeiten der Verwaltung der Stadt Loitz und des Amtes Peenetal/Loitz

Öffnungszeiten: Amt Peenetal/Loitz Mo.: nach Vereinbarung Lange Straße 83 Di.: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr 17121 Loitz Mi.: nach Vereinbarung Tel.: 039998 153-0 Do.: 09:00 - 12:00 Uhr Fax: 039998 15320 Fr.: 09:00 - 11:00 Uhr www.loitz.de

Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen 2 Stadt- und Gemeindeleben 13 Schule/Hort 18 Aus dem Rathaus berichtet 11 Kultur und Freizeit im Amtsbereich 13 Kitas 18 Gratulationen 14 Kirchliche Nachrichten 19 Wirtschaft und Bau 17 Vereinsleben 21

Amtlicher Teil

Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern vom 22. Juni 2020 5. Beteiligung zu raumbedeutsamen Abwägungsergebnissen gemäß Entwurf 2020 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern

Die Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverban- • in der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes des Vorpommern hat beschlossen, im Rahmen der Zweiten Än- Vorpommern in , in den Verwaltungen der Land- derung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpom- kreise, der Ämter und der amtsfreien Städte und Gemeinden mern eine Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen im Geltungsbereich des Planungsverbandes. Die Ausle- für die Eignungsgebiete für Windenergieanlagen vorzunehmen. gungszeiten entsprechen den ortsüblichen Öffnungszeiten. Der Geltungsbereich umfasst die Landkreise Vorpommern- Stellungnahmen können innerhalb der Auslegungsfrist elektronisch Greifswald und Vorpommern-Rügen. • per E-Mail an [email protected] oder Die überarbeiteten Entwürfe der Zweiten Änderung des Regi- • im Rahmen der Online-Beteiligung unter www.raumord- onalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und des nung-mv.de und www.rpv-vorpommern.de Umweltberichts wurden von der Verbandsversammlung am 16. abgegeben werden. Stellungnahmen können zudem beim Juni 2020 beschlossen. Gleichzeitig wurde beschlossen, für Regionalen Planungsverband Vorpommern Am Gorzberg Haus 8 raumbedeutsame Abwägungsergebnisse eine 5. Beteiligung 17489 Greifswald durchzuführen. Die 5. Beteiligung bezieht sich ausschließlich • während der ortsüblichen Öffnungszeiten zur Niederschrift auf die 19 Eignungsgebiete, an denen raumbedeutsame Flä- oder chenveränderungen im Ergebnis des 4. Beteiligungsverfahrens • schriftlich vorgenommen wurden sowie auf die Begründung der einzelnen abgegeben werden. Die Verarbeitung der abgegebenen Stel- Kriterien für die Ausweisung der Eignungsgebiete für Windener- lungnahmen erfolgt unter Beachtung der Datenschutzerklärung gieanlagen. www.rpv-vorpommern.de/datenschutzerklaerung/des Regiona- Alle Personen, die von den Planungen betroffen sind (Öffentlich- len Planungsverbandes Vorpommern entsprechend den Rege- keit) sowie Behörden des Bundes und der Länder, kommunale lungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit Ablauf Gebietskörperschaften, bundesunmittelbare und die der Auf- der Auslegungsfrist sind alle Stellungnahmen ausgeschlossen, sicht eines Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. und Stiftungen des öffentlichen Rechts (öffentliche Stellen) kön- Die Veröffentlichung der Abwägungsdokumentation zu den in nen gemäß § 9 Abs. 3 i.V.m. § 7 Abs. 3 des Gesetzes über die dieser Stufe des Beteiligungsverfahrens eingehenden Stellung- Raumordnung und Landesplanung Mecklenburg-Vorpommern nahmen erfolgt nach Rechtswirksamkeit des Regionalen Rau- (Landesplanungsgesetz - LPlG) vom 5. Mai 1998, zuletzt geän- mentwicklungsprogramms bzw. mit Beginn der nachfolgenden dert durch Art. 5 des Gesetzes vom 5. Juli 2018 (GVOBl. M-V, S. Stufe des Beteiligungsverfahrens auf der Internetseite www. 221, 228) i.V.m. § 9 Abs. 3 Raumordnungsgesetz zu den darge- raumordnung-mv.de. Die Abwägungsdokumentation für die be- stellten Inhalten der 5. Beteiligung Stellung nehmen. reits in der 4. Beteiligung eingegangenen Stellungnahmen kann Die öffentliche Auslegung der Unterlagen für die 5. Beteiligung ab dem 4. August 2020 ebenfalls unter www.raumordnung-mv. findet in der Zeit vom de und in der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverban- des Vorpommern eingesehen werden. 4. August 2020 bis zum 3. September 2020 statt. Die Unterlagen sind während der Auslegungsfrist einsehbar Dr. Stefan Kerth • im Internet unter www.raumordnung-mv.de und www.rpv- Vorsitzender des Regionalen Planungsverbandes vorpommern.de sowie Vorpommern Nr. 07/2020 – 3 – Loitz Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurbereinigungbehörde innerhalb einer von dieser zu setzenden Frist nachzuweisen. Ausfertigung Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen Staatliches Amt für angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuord- Landwirtschaft und Umwelt nungsbehörde oder Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Vorpommern Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Badenstraße 18, 18439 Stralsund Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demge- zur Anmeldung unbekannter Rechte genüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Freiwilliger „Quellkuppe-Trantow“ Landtausch: Rechtsbehelfsbelehrung: Landkreise: Vorpommern-Rügen, Gegen diesen Beschluss zur Anordnung eines Freiwilligen Vorpommern-Greifswald und Landtausches kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Mecklenburgische Seenplatte Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Um- Aktenzeichen: 5433.2-V-055-269 welt Vorpommern, Sitz Stralsund oder dessen Außenstelle, Sitz Ueckermünde erhoben werden. I. a) Anordnungsbeschluss Mit diesem Beschluss wird der Freiwillige Landtausch „Quell- Stralsund, den 25.06.2020 kuppe-Trantow“, Gemeinde Süderholz, Landkreis Vorpom- Ausgefertigt: mern-Rügen, Gemeinde Sassen-Trantow und Stadt Loitz, Stralsund, 25.06.2020 Landkreis Vorpommern-Greifswald sowie Gemeinde Borren- tin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nach § 103c Abs. 2 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) angeordnet. Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Flur- stücke: Landkreis: Vorpommern-Rügen Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Süderholz Zarnewanz 3 138

Landkreis: Vorpommern-Greifswald Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Im Auftrag Loitz, Stadt Loitz 19 203 gez. Garbers LS Sassen-Trantow Trantow 3 39 Abteilungsleiter Sassen-Trantow Mühlenkamp 3 6, 18 Integrierte ländliche Entwicklung

Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Borrentin Gnevezow 1 433/2, 433/3, 434/2, 434/3, 435/2, 447/2 Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegenschaftska- taster 353.067 m2. Die dem Freiwilligen Landtausch unterliegenden Flurstücke sind in der mit diesem Beschluss verbundenen Übersichts- karte durch farbige Markierung gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann im Bedarfsfall auch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern (Hausanschrift: Badenstraße 18, 18439 Stralsund) nach vor- heriger Terminabsprache eingesehen werden. b) Gründe Der Freiwillige Landtausch dient überwiegend dem Natur- schutz und der Landschaftspflege, insbesondere zur Umset- zung von Maßnahmen nach der Wasserrahmenrichtlinie, die durCh die Entwicklung einer Ökokontomaßnahme flankiert werden. Hierbei ist die Wiederherstellung naturnaher Wasser- und Standortverhältnisse am Quellmoorbereich vorgesehen. Die Tauschpartner haben die Durchführung des Freiwilligen Landtausches beantragt und glaubhaft gemacht, dass er sich zeitnah verwirklichen lässt. Er wird hiermit nach §§ 103a ff FlurbG angeordnet. II. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte § 14 Abs. 1 bis 3 FlurbG Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtausch- verfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung - bei der Flurbereinigungsbehörde - Staatli- ches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern (Haus- anschrift: Badenstraße 18, 18439 Stralsund; Postanschrift: Postfach 2541, 18412 Stralsund) anzumelden. Loitz – 4 – Nr. 07/2020 Bemerkung: Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Abstim- Protokoll der Sitzung der mung ausgeschlossen. Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin Thomas Redwanz Bürgermeister Görmin Sitzung Nr. 8/2019-2024 Datum: am Dienstag, dem 03.03.2020 Protokoll der Sitzung der Ort: Dörphus Görmin Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin

1. Billigung der Sitzungsniederschrift vom 28.01.2020 Sitzung Nr. 9 / 2019 - 2024 Das Protokoll der letzten Sitzung wird einstimmig angenommen. Datum: am Dienstag, den 26.05.2020 Ort: Dörphus 2. Beschlussvorlage - Annahme einer Spende Beschluss- Nr. 46/2019- 2024 1. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Die Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin nimmt die Sitzung der Gemeindevertretung Görmin Spende in Höhe von 6.000 € von der Jagdgenossenschaft Abstimmungsergebnis: Görmin an. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung Die Spende ist für folgenden Spendenzweck, einzusetzen: der Gemeinde Görmin: Förderung Naturschutz und Landschaftspflege davon anwesend: 9 Ja-Stimmen: 8 Nein-Stimmen: 0 Abstimmungsergebnis: Enthaltungen: 1 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 9 Das Protokoll der letzten Sitzung wird bei einer Enthaltung davon anwesend 8 angenommen. Ja- Stimmen 8 Nein- Stimmen - 2. Beschlussvorlage - Beschluss zur Errichtung von Enthaltungen - 3 Windkraftanlagen in der Gemarkung Klein-Zastrow Bemerkung: Beschluss- Nr. 48/2019- 2024 Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Die Gemeindevertretung Görmin stimmt der Errichtung von Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein 3 Windenergieanlagen VESTAS V 150 mit 4,2 MW Nennleis- Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und tung und 166 m Nabenhöhe im Windeignungsgebiet , Abstimmung ausgeschlossen. jedoch im zur Gemeinde gehörenden Teil, nicht zu. Begründung bei ablehnender Beschlussfassung: 3. Beschlussvorlage - Korrektur zum Beschluss-Nr. 40 · das Artenschutzgutachten ist zu alt. 2019-2024 - Aufstellungsbeschluss zum B-Plan Nr. 7 · die Abstandsflächen sind zu überprüfen. „Solarpark Görmin“ - Gemeinde Görmin Beschluss- Nr. 47/2019- 2024 Abstimmungsergebnis: 1. Die Gemeindevertretung Görmin hebt den Beschluss- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung 9 Nr. 40/2019-2024 bezüglich der Nummer des B-Plans der Gemeinde Görmin: -Nr. 7 „Solarpark Görmin“ auf und fasst nachfolgenden davon anwesend: 9 Aufstellungsbeschluss. Ja-Stimmen: 4 2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin be- Nein-Stimmen: 3 schließt gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Enthaltungen: 2 Bebauungsplans Nr. 8 „Solarpark Görmin“ 3. Das Planungsziel ist die Schaffung der planungsrecht- Bemerkung: lichen Voraussetzungen für die Realisierung und den Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Betrieb einer Freiflächenphotovoltaikanlage beidseitig Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein der Autobahntrasse der BAB 20. Als Art der baulichen Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin von Nutzung soll ein der Nutzung der Sonnenenergie die- der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. nendes sonstiges Sondergebiet nach § 11 Abs. 2 Satz 2 BauNVO mit der Zweckbestimmung „Photovoltaikanlage“ 3. Beschlussvorlage - Beschluss zur Errichtung festgesetzt werden. von 1 Windkraftanlage in der Gemarkung Göslow 4. Es ist durch den Vorhabenträger, die Wattmanufactur Beschluss- Nr. 49/2019- 2024 GmbH & Co. KG, für die Erarbeitung der Planungsunter- Die Gemeindevertretung Görmin stimmt der Errichtung von lagen ein für Bauleitplanung ausgewiesenes Planungs- 1 Windenergieanlage VESTAS V 150 mit 4,0- 4,2 MW Nenn- büro zu beauftragen, das die fachliche Begleitung der leistung und 166 m Nabenhöhe im Windeignungsgebiet Gemeinde Görmin gewährleistet. Dargelin, jedoch im zur Gemeinde Görmin gehördenden 5. Zur Sicherung der Finanzierung ist nach § 11 BauGB ein Teil, nicht zu. städtebaulicher Vertrag mit dem Vorhabenträger abzu- Begründung bei ablehnender Beschlussfassung: schließen. · das Artenschutzgutachten ist zu alt. 6. Der Aufstellungsbeschluss ist nach § 2 Abs. 1 Satz 2 · die Abstandsflächen sind zu überprüfen. BauGB ortsüblich bekannt zu machen Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung 9 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 9 der Gemeinde Görmin: davon anwesend 8 davon anwesend: 9 Ja- Stimmen 8 Ja-Stimmen: 4 Nein- Stimmen - Nein-Stimmen: 3 Enthaltungen - Enthaltungen: 2 Nr. 07/2020 – 5 – Loitz Bemerkung: Bemerkung: Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin von Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. Th. Redwanz 4. Beschlussvorlage - Beschluss zur Errichtung von Bürgermeister Gemeinde Görmin 8 Windkraftanlagen in der Gemarkung Neu Negentin Beschluss- Nr. 50/2019- 2024 Die Gemeindevertretung Görmin stimmt der Errichtung von Amtliche Bekanntmachung 8 Windenergieanlagen Typ GE 5.3-158, Nennleistung 5.300 der Gemeinde Görmin kW und 120,9 -161 m Nabenhöhe im Windpark Dargelin/Gör- min, im zur Gemeinde Dargelin gehörenden Teil, nicht zu. Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung Passow Begründung bei ablehnender Beschlussfassung: hier: Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung · das Artenschutzgutachten ist zu alt. des Entwurfes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB · die Abstandsflächen sind zu überprüfen. Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 16.06.2020 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der Klarstel- Abstimmungsergebnis: lungs- und Einbeziehungssatzung Passow Stand 05/2020 für Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung 9 den Ortsteil Passow und die Begründung mit Eingriffs-Aus- der Gemeinde Görmin: gleichsbilanzierung liegen vom 03.08.2020 bis einschließlich davon anwesend: 9 04.09.2020 im Amt Peenetal/Loitz, Haus II (Marktstraße 157), Ja-Stimmen: 4 postalische Anschrift, Lange Straße 83, 17121 Loitz, Bauamt, Nein-Stimmen: 3 während folgender Zeiten Enthaltungen: 2 Mo.9:00 - 12:00 Uhr; 13:00 - 16:00 Uhr Di. 9:00 - 12:00 Uhr; 14:00 - 18:00 Uhr Bemerkung: Mi. 9:00 - 12:00 Uhr; 13:00 - 16:00 Uhr Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Do. 9:00 - 12:00 Uhr; 13:00 - 16:00 Uhr Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Fr. 9:00 - 12:00 Uhr Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin öffentlich aus. Zusätzlich ist der Inhalt der Bekanntmachung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse www.loitz.de/buergerservice/be- 5. Beschlussvorlage - Neufestsetzung der Mietpreise kanntmachunoen eingestellt und über das Bau- und Planungs- für „Uns Dörphus“ ab dem 01.01.2021 portal Mecklenburg-Vorpommern zugänglich. Beschluss- Nr. 51/2019- 2024 Die Einbeziehungsbereiche umfassen Gemarkung Passow, Flur Die Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin beschließt 3 Flurstücke 12/1, 12/2 und 13 (alle teilweise) sowie Flur 6 Flur- die Neufestsetzung der Mieten für „Uns Dörphus“ in der stücke 55/1 und 58/3 (beide teilweise). Der Planungsbereich ist vorgeschlagenen Höhe ab 01.01.2021 zu erhöhen. in folgendem Kartenausschnitt dargestellt: (siehe Übersichtskarte)

Abstimmungsergebnis: Übersichtskarte, unmaßstäblich Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung 9 der Gemeinde Görmin: davon anwesend: 9 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Bemerkung: Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.

6. Beschlussvorlage - Annahme einer Spende für die Grundschule Görmin Beschluss- Nr. 52/2019- 2024 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin nimmt die Spende in Höhe von 4.000,00 € vom Presse- und Informa- tionsdienst der Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. Rendsburg an. Die Geldspende von 4.000,00 € ist für den nach § 2 KV zulässigen Spendenzweck (Förderung von Bil- dungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen). Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung In- teressierten die Planunterlagen einsehen sowie Stellungnahme Abstimmungsergebnis: hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Nieder- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung 9 schrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnah- der Gemeinde Görmin: men können bei der Beschlussfassung über die Klarstellungs- davon anwesend: 9 satzung mit Einbeziehung unberücksichtigt bleiben, wenn die Ja-Stimmen: 9 Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müs- Nein-Stimmen: 0 sen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Satzung nicht Enthaltungen: 0 von Bedeutung ist. Loitz – 6 – Nr. 07/2020 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Bemerkung: Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutz- Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zum Daten- Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein schutz und zur Datenverarbeitung im Rahmen des Planverfah- Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und rens durch das Amt Peenetal/Loitz finden Sie auf uternetseite Abstimmung ausgeschlossen. unter der Adresse www.loitz.de/komponenten/datenschutz. Görmin, den 17.06.2020 4. BVL - Berufung in die Funktion des stellv. Ortswehrführers und ins Ehrenbeamtenverhältnis Beschluss-Nr.: 40 / 2019-2024 Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow beschließt, die Berufung des Kameraden Sven Wiedemann in das Ehren- beamtenverhältnis und in die Funktion als stellv. Ortswehr- führer für die Dauer von 6 Jahren. Thomas Redwanz Bürgermeister der Gemeinde Görmin Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 davon anwesend: 8 Ja- Stimmen: 8 Nein- Stimmen: - Enthaltungen: – Protokoll über die Sitzung der Gemeinde Sassen-Trantow Bemerkung: Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Sitzung Nr. 6 / 2019-2024 Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Datum: am Dienstag, den 11.02.2020 Abstimmung ausgeschlossen. Ort: Sassen: Gemeinschaftsraum im Dorfgemeinschaftszentrum Sassen 5. BVL - Diskussion und Beschluss Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Gemeinde Sassen-Trantow 2020 1. Billigung der Sitzungsniederschrift vom 18.12.2019 Beschluss-Nr.: 41 / 2019-2024 Die Sitzungsniederschrift der Gemeindevertretung vom Die Gemeindevertretung beschließt die Haushaltssatzung 18.12.2019 wird einstimmig angenommen. mit Haushaltsplan der Gemeinde Sassen- Trantow 2020:

2. BVL - Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis Haushaltssatzung der Gemeinde Sassen- Trantow und seiner Funktion als stellv. Ortswehrführer für das Haushaltsjahr 2020 Beschluss-Nr.: 38 / 2019-2024 Aufgrund des § 45 i.V.m. § 47 der Kommunalverfassung (KV Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow beschließt, M-V) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom Herr Peter Schindel aus dem Ehrenbeamtenverhältnis und 11.02. 2020 und nach Vorlage bei der Rechtsaufsichtsbe- in seiner Funktion als stellv. Ortswehrführer zu Entlassen. hörde folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Abstimmungsergebnis: Ergebnis- und Finanzhaushalt Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird davon anwesend: 8 1. im Ergebnishaushalt auf Ja- Stimmen: 8 einen Gesamtbetrag der Erträge von 1.317.500 EUR Nein- Stimmen: - einen Gesamtbetrag Enthaltungen: - der Aufwendungen von 1.352.000 EUR ein Jahresergebnis nach Bemerkung: Veränderung der Rücklagen von 0 EUR Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das 2. im Finanzhaushalt auf Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein a) einen Gesamtbetrag Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab- der laufenden Einzahlungen von 1.160.500 EUR stimmung ausgeschlossen. einen Gesamtbetrag der laufenden Auszahlungen* von 1.223.800 EUR einen jahresbezogenen Saldo der 3. BVL - Berufung in die Funktion des Ortswehrführers laufenden Ein- und Auszahlungen und ins Ehrenbeamtenverhältnis von -63.300 EUR Beschluss-Nr.: 39 / 2019-2024 b) einen Gesamtbetrag Die Gemeindevertretung Sassen-Trantow beschließt, die der Einzahlungen aus Berufung des Kameraden Renaldo Mönnich in das Ehren- der Investitionstätigkeit von 512.400 EUR beamtenverhältnis und in die Funktion als Ortswehrführer einen Gesamtbetrag für die Dauer von 6 Jahren. der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von 546.100 EUR Abstimmungsergebnis: einen Saldo Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 der Ein- und Auszahlungen aus davon anwesend: 8 Investitionstätigkeit von -33.700 EUR Ja- Stimmen: 8 festgesetzt.

Nein- Stimmen: - * einschließlich Auszahlungen für die planmäßige Tilgung von Krediten für Investitionen und

Enthaltungen: – Investitionsförderungsmaßnahmen Nr. 07/2020 – 7 – Loitz § 2 Abstimmungsergebnis: Kredite für Investitionen und Investitionsförderungs- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 maßnahmen davon anwesend: 8 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- Ja- Stimmen: 8 förderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Nein- Stimmen: - Enthaltungen: - § 3 Verpflichtungsermächtigungen Bemerkung: Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein § 4 Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Ab- Kassenkredite stimmung ausgeschlossen. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 100.000 EUR 7. BVL - Beschluss zur LED Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Sassen-Trantow § 5 Hebesätze Beschluss-Nr.: 43 / 2019-2024 Die Hebesätze für Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sassen-Trantow 1. Grundsteuer stimmt der Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlagen auf a) für die land- und forstwirtschaftli- LED-Technik in den Ortslagen Trantow, Trantow Sandberg, chen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v.H. Sassen und Treuen zu. Der zusätzlichen Errichtung von 3 b) für die Grundstücke Straßenleuchten am Ziegeldamm und 1 Straßenleuchte an der (Grundsteuer B) auf 380 v.H. Landesstraße- Bustasche wird zugestimmt. Die geschätzten 2. Gewerbesteuer auf 350 v.H. Gesamtkosten betragen ca. 88.100 €.

§ 6 Abstimmungsergebnis: Stellen gemäß Stellenplan Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen davon anwesend: 8 beträgt 0,00 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Ja- Stimmen: 8 Nein- Stimmen: - Nachrichtliche Angaben: Enthaltungen: - 1. Zum Ergebnishaushalt Bemerkung: Das Ergebnis zum 31. Dezember des Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Haushaltsjahres beträgt voraussichtlich 699.166 EUR Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein 2. Zum Finanzhaushalt Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Der Saldo der laufenden Ein- und Abstimmung ausgeschlossen. Auszahlungen zum 31. Dezember des Haushaltsjahres beträgt voraussichtlich 205.701 EUR Dietmar Blohm 3. Zum Eigenkapital Bürgermeister Sassen-Trantow Der Stand des Eigenkapitals zum 31. Dezember des Haushaltsjahres Protokoll über die Sitzung beträgt voraussichtlich 1.486.457 EUR der Gemeinde Sassen-Trantow Abstimmungsergebnis: Sitzung Nr. 7 / 2019 - 2024 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der GV: 9 Datum am Dienstag, den 26.05.2020 davon anwesend: 8 Ort: Dorfgemeinschaftszentrum Sassen Ja- Stimmen: 8 Nein- Stimmen: - 1. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Enthaltungen: – Sitzung der Gemeindevertretung Sassen-Trantow Herr Blohm weist daraufhin, dass im Protokoll vom 11.02.2020 TOP 13 ein Fehler in der Prioritätenliste ist und bittet um Korrektur. Bemerkung: Die Sitzungsniederschrift der Gemeindevertretung vom Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das 11.02.2020 wird einstimmig mit der Änderung angenommen. Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Gemeindevertretung von der Beratung und Abstimmungsergebnis: Abstimmung ausgeschlossen. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung der Gemeinde Sassen-Trantow: 6. BVL - Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges davon anwesend: 9 (TSF-W) für die FF Trantow entsprechend Ja-Stimmen: 9 dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ Nein-Stimmen: 0 der Landesregierung M/V Enthaltungen: 0 Beschluss-Nr.: 42 / 2019-2024 Die Gemeinde Sassen-Trantow erklärt sich aufgrund des Bemerkung: Beschlusses der Gemeindevertretung Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das vom 11.02.2020 bereit, ein TSF-W für die Freiwillige Feu- Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein erwehr/Ortswehr Trantow im Rahmen der durch das Land Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Sassen- Mecklenburg-Vorpommern organisierten Zentralbeschaffung Trantow von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. im Zeitraum 2020 bis 2023, vorzugsweise im Jahr 2021 ab- Dietmar Blohm zunehmen. Bürgermeister Sassen-Trantow Loitz – 8 – Nr. 07/2020 Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertretung: 15 davon anwesend: 14 Beschlussprotokoll über die Sitzung Ja-Stimmen: 14 der Stadtvertretung Nein-Stimmen: - Enthaltungen: - Sitzung Nr. 6 / 2019 - 2024 Bemerkung: Datum: am 06.02.2020 Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Ort: Rathaussitzungssaal Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung 1. Billigung der Sitzungsniederschrift der Sitzung ausgeschlossen. der Stadtvertretung vom 10.12.2019 Herr Rösicke nimmt Herrn Post den Diensteid ab, gratuliert Die Sitzungsniederschrift der Sitzung der Stadtvertretung und übergibt die Ernennungsurkunde. vom 10.12.2019 wird wie folgt angenommen: 3. Berufung in die Funktion des stellv. Ortswehrführers Ja-Stimmen: 11 und ins Ehrenbeamtenverhältnis Nein-Stimmen: 0 Beschluss-Nr.: 56 / 2019 - 2024 Enthaltungen: 1 Die Stadtvertretung Loitz beschließt die Berufung des Kame- raden Stephan Mielke in das Ehrenbeamtenverhältnis und in 2. Beschlussvorlage - Beschaffung eines Tragkraftsprit- die Funktion des stellv. Ortswehrführer für die Dauer von 6 zenfahrzeuges (TSF-W) für die FF Düvier entsprechend Jahren bei gleichzeitiger Beförderung in seiner Funktion zum dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ der Hauptlöschmeister. Landesregierung M/V Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr.: 54/2019 - 2024 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertretung: 15 Die Stadtvertretung Loitz beschließt: davon anwesend: 14 Die Stadt Loitz erklärt sich aufgrund des Beschlusses der Ja-Stimmen: 14 Stadtvertretung vom 06.02.2020 bereit, ein TSF-W für die Nein-Stimmen: - Freiwillige Feuerwehr/Ortswehr Düvier im Rahmen der Enthaltungen: - durch das Land Mecklenburg-Vorpommern organisierten Zentralbeschaffung im Zeitraum 2020 bis 2023, vorzugsweise Bemerkung: im Jahr 2021 abzunehmen. Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Abstimmungsergebnis: Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertretung: 15 ausgeschlossen. davon anwesend: 12 Herr Rösicke nimmt Herrn Mielke den Diensteid ab, gratuliert Ja- Stimmen: 11 und übergibt die Ernennungsurkunde. Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 0 4. Diskussion und Beschluss Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Stadt Loitz und Bemerkung: städtebauliches Sondervermögen Loitz 2020 Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für Beschluss-Nr.: 57 / 2019 - 2024 das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 Die Stadtvertretung Loitz beschließt die Haushaltssatzung war kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung mit Haushaltsplan der Stadt Loitz mit Städtebaulichem Son- und Abstimmung ausgeschlossen. dervermögens der Stadt Loitz für das Haushaltsjahr 2020 H. Rösicke Haushaltssatzung der Stadt Loitz Präsident der Stadtvertretung für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund des § 45 i.V.m. § 47 der Kommunalverfassung (KV Beschlussprotokoll über die Sitzung M-V) wird nach Beschluss der Stadtvertretung vom 27.02. der Stadtvertretung 2020 und nach Bekanntgabe der rechtsaufsichtlichen Ent- scheidungen zu den genehmigungspflichtigen Festsetzungen Sitzung Nr. 7 / 2019 - 2024 folgende Haushaltssatzung erlassen: Datum: am 27.02.2020 § 1 Ort: Rathaussitzungssaal Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird 1. Billigung der Sitzungsniederschrift der Sitzung 1. im Ergebnishaushalt auf der Stadtvertretung vom 06.02.2020 einen Gesamtbetrag der Erträge Die Sitzungsniederschrift der Sitzung der Stadtvertretung von 8.223.600 EUR vom 06.02.2020 wird angenommen wie folgt: einen Gesamtbetrag Ja-Stimmen: 10 der Aufwendungen von 8.565.800 EUR Nein-Stimmen: 1 ein Jahresergebnis nach Enthaltungen: 3 Veränderung der Rücklagen von 0 EUR 2. Berufung in die Funktion des Ortswehrführers und ins 2. im Finanzhaushalt auf Ehrenbeamtenverhältnis a) einen Gesamtbetrag Beschluss-Nr.: 55 / 2019 - 2024 der laufenden Einzahlungen von 7.623.400 EUR Die Stadtvertretung Loitz beschließt die Berufung des einen Gesamtbetrag Herrn Marko Post in das Ehrenbeamtenverhältnis und in der laufenden Auszahlungen* von 7.980.100 EUR die Funktion des Ortswehrführers für die Dauer von 6 Jah- einen jahresbezogenen ren bei gleichzeitiger Beförderung in seiner Funktion zum Saldo der laufenden Brandmeister. Ein- und Auszahlungen von -356.700 EUR Nr. 07/2020 – 9 – Loitz b) einen Gesamtbetrag der Einzahlungen b) einen Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit von 1.176.300 EUR aus der Investitionstätigkeit von 540.300 EUR einen Gesamtbetrag der Auszahlungen einen Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit von 1.184.800 EUR aus der Investitionstätigkeit von 515.000 EUR einen Saldo der Ein- und Auszahlungen einen Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von -8.500 EUR aus Investitionstätigkeit von 25.300 EUR festgesetzt. festgesetzt. * einschließlich Auszahlungen für die planmäßige Tilgung von * einschließlich Auszahlungen für die planmäßige Tilgung von Krediten für Investitionen und Investi- Krediten für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen tionsförderungsmaßnahmen

§ 2 Kredite für Investitionen Abstimmungsergebnis: und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertretung: 15 Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitions- davon anwesend: 14 förderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Ja- Stimmen: 13 Nein- Stimmen: 1 § 3 Enthaltungen: - Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird festgesetzt auf 237.500 EUR Bemerkung: Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für § 4 das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war Kassenkredite kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Abstimmung ausgeschlossen. 300.000 EUR 5. Beschlussvorlage - Annahme einer Sachspende § 5 Beschluss-Nr.: 58 / 2019 - 2024 Hebesätze Die Stadtvertretung Loitz nimmt die Sachspende in Höhe von Die Hebesätze für Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 6.215,03 € von der Götz-Gebäudemanagement Nordbayern 1. Grundsteuer GmbH & Co KG aus Regensburg an. Die Sachspende wird a) für die land- und forstwirtschaftli- für einen nach § 2 KV zulässigen Spendenzweck (Kultur- und chen Flächen (Grundsteuer A) auf 310 v. H. Heimatpflege, hier: Aufwertung von Freiflächen) eingesetzt. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v. H. Abstimmungsergebnis: 2. Gewerbesteuer auf 360 v. H. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertretung: 15 davon anwesend: 14 § 6 Ja- Stimmen: 14 Stellen gemäß Stellenplan Nein- Stimmen: - Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen Enthaltungen: - beträgt 36,25 Vollzeitäquivalente (VzÄ). Nachrichtliche Angaben: Bemerkung: 1. Zum Ergebnishaushalt Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Das Ergebnis zum 31. Dezember Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein des Haushaltsjahres Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung beträgt voraussichtlich 239.319 EUR ausgeschlossen. 2. Zum Finanzhaushalt Der Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen zum 31. Dezember des 6. Beschlussvorlage - Antrag der AfD zur Beantragung der Haushaltsjahres beträgt voraussichtlich 126.424 EUR Jagdauskehr bei der JG-Ibitztal und JG-Wüstenfelde 3. Zum Eigenkapital Beschluss-Nr.: 59 / 2019 - 2024 Der Stand des Eigenkapitals Die Stadtvertretung beschließt dem Antrag der AfD zur zum 31. Dezember des Haushaltsjahres Beantragung der Jagdauskehr bei der JG-Ibitztal und JG- beträgt voraussichtlich 6.642.343 EUR Wüstenfelde zuzustimmen.

§ 7 Abstimmungsergebnis: Ergebnis- und Finanzhaushalt Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertretung: 15 städtebauliches Sondervermögen davon anwesend: 14 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Ja- Stimmen: 1 1. im Ergebnishaushalt auf Nein- Stimmen: 13 einen Gesamtbetrag der Erträge von 279.791 EUR Enthaltungen: - einen Gesamtbetrag der Aufwendungen von 279.791 EUR Bemerkung: ein Jahresergebnis nach Veränderung Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das der Rücklagen von 0 EUR Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein 2. im Finanzhaushalt auf Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Abstimmung a) einen Gesamtbetrag ausgeschlossen. der laufenden Einzahlungen von 229.791 EUR einen Gesamtbetrag 7. Antrag der AfD - Antrag zur Vergabe von Fördermitteln der laufenden Auszahlungen* von 255.091 EUR - Antrag zur Änderung der Einzelzuwendungen nach einen jahresbezogenen Saldo der der Beschlussvorlage aus dem Kulturausschuss vom laufenden Ein- und Auszahlungen von -25.300 EUR 16.01.2020 Loitz – 10 – Nr. 07/2020 Abstimmungsergebnis zum Antrag: 10. Beschlussvorlage - Annahme einer Geldspende Ja- Stimmen: 1 zur Förderung des Brandschutzes Nein- Stimmen: 12 Beschluss-Nr.: 60 / 2019 - 2024 Enthaltungen: 1 Die Stadtvertretung Loitz nimmt die Sachspende in Höhe Somit wurde der Antrag abgelehnt. von 2.000,00 € von der Beck Kabel- und Gehäusetechnik GmbH aus Rustow an. Die Sachspende wird für einen nach 8. Antrag der AfD - Antrag zur Vergabe von Fördermitteln § 2 KV zulässigen Spendenzweck „Förderung des Brand- - Erarbeitung von einheitlichen Vorgaben und Regeln schutzes“ eingesetzt. zur Vergabe von Fördermitteln an Vereine und sonstige Organisationen Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertretung: 15 Abstimmungsergebnis zum Antrag: davon anwesend: 14 Ja- Stimmen: 1 Ja- Stimmen: 14 Nein- Stimmen: 12 Nein- Stimmen: - Enthaltungen: 1 Enthaltungen: - Somit wurde der Antrag abgelehnt. Bemerkung: 9. Antrag der AfD - Erstellung von fehlenden Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für Stellenplanbeschreibungen bei den Stadtwerken Loitz das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war Abstimmungsergebnis zum Antrag: kein Mitglied der Stadtvertretung von der Beratung und Ja- Stimmen: 1 Abstimmung ausgeschlossen. Nein- Stimmen: 12 Enthaltungen: 1 H. Rösicke Somit wurde der Antrag abgelehnt. Präsident der Stadtvertretung

Wasser- und Bodenverband

Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“

Gewässermahd an den Gewässern 2. Ordnung Die Eigentümer, Nutzer, Anlieger und Hinterlieger haben das Die Gewässermahd an den Gewässern 2. Ordnung im Ein- Mähgut sowie Aushubboden aus den Gewässern aufzuneh- zugsgebiet des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“ wird men bzw. zu verwerten. im folgenden Zeitraum durchgeführt: Anfragen hierzu können gerichtet werden 05.08.2020 - 13.11.2020 an die Geschäftsstelle des: Rechte und Pflichten der Unterhaltungsträger sowie der Ei- WBV „Trebel“ Telefon: 038326 6532-0 gentümer bzw. Anlieger ergeben sich aus den §§ 39, 40, 41 Carl- Coppius- Str. 20 Fax: 038326 6532-9 Wasserhaushaltsgesetz (WHG); §§ 62, 63, 66, Landeswas- 18507 Grimmen E-Mail: [email protected] sergesetz (LwaG) sowie § 18 Fischereigesetz (FischG). Internet: wbv-trebel.wvb-mv.de Nach § 22 der Verbandssatzung ist eine entsprechende Bauf- reiheit vom Eigentümer bzw. Anlieger zu gewährleisten und gez. Dr. Schnepper die Unterhaltung an den Gewässern nicht zu beeinträchtigen. Verbandsvorsteher

Bekanntmachung Wasser- und Bodenverband „Ryck-Ziese“

Bekanntmachung Der Wasser- und Bodenverband „Ryck-Ziese“ gibt bekannt, UTL Verarbeitungs- und Dienstleistungs- GmbH Grimmen dass die Unterhaltung (Krautung und Grundräumung) an den eingesetzt. Gewässern II. Ordnung, die in der Unterhaltungslast des Ver- Die Grundstückseigentümer/Nutzer haben dafür Sorge zu tra- bandes liegen, in der Gemeinde gen, dass diese auf den Grundstücken arbeiten können (§ 28 Sassen-Trantow (3) der Satzung). Entsprechend § 30 (2) der Satzung bitten wir um Bekanntma- ab dem 20. Juli 2020 durchgeführt wird. Die entsprechenden chung in der Gemeinde. Loskarten (Unterhaltungsarbeiten farbig markiert) können in der Geschäftsstelle des WBV eingesehen werden. Mit freundlichen Grüßen Nach § 27 der Verbandssatzung hat der Grundstückseigen- Im Auftrag tümer/Nutzer den Aushubboden und das Mähgut aus den Gewässern aufzunehmen, weiter zu bearbeiten bzw. zu ver- werten. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten werden zweckentsprechende Maschinen der Firma: Nr. 07/2020 – 11 – Loitz Amtsinformationen

Landkreis verweist auf kurze Wartezeiten in seiner Greifswalder Zulassungs- und Führerscheinstelle

Kraftfahrzeughalter und Fahrzeugführer brauchen le am Standort aufsuchen, obwohl Greifswald für Sie nicht mehr nach Anklam wesentlich näher liegt“, sagte Kreissprecher Achim Froitzheim. Man könne angesichts kurzer Wartezeiten bei beiden Stellen Landkreis Vorpommern-Greifswald. Schon seit über einem sowie beim Schilderprägedienst diesen Service nur empfehlen. halben Jahr, nämlich ab Montag, 09.12.2019, müssen die Ein- „Bürgerinnen und Bürger aus dem Greifswalder Umland sowie wohner der Gemeinden im Umland von Greifswald sowie aus aus dem Nordwesten des Landkreises sparen wertvolle Zeit und dem Bereich um die Städte Loitz, und nicht mehr bares Geld, wenn Sie diese Leistungen im Greifswalder Land- zum Standort Anklam fahren, wenn sie ein Kraftfahrzeug zulas- ratsamt nutzen“, sagte der Sprecher. sen wollen oder einen neuen Führerschein benötigen. In der Vergangenheit hatten immer wieder Bürgerinnen und Beide Einrichtungen haben jetzt ihren Sitz dauerhaft im Landratsamt Bürger aus dem Nordwesten des Landkreises das Fehlen einer in der Feldstraße 85 a gefunden. Diese können natürlich auch von kreislichen Zulassungsstelle am Standort Greifswald bemän- allen anderen Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis genutzt wer- gelt. Mit der Eröffnung zum Jahreswechsel hatte die Verwaltung den, wenn diese gerade in der Kreisstadt Greifswald zu tun haben. auf diese konstruktive Kritik reagiert und den Wünschen aus der Die Wartezeiten in der Zulassungs- und Führerscheinstelle am Bevölkerung entsprochen. Standort Greifswald sind erfahrungsgemäß eher kurz. Gleiches gilt auch für den Weg zum Schilderprägedienst. Ein Kassenauto- Mit freundlichen Grüßen mat im Landratsamt trägt zusätzlich dazu bei, den Zeitaufwand Im Auftrag für die Bearbeitung von Anliegen gering zu halten. „Wir haben festgestellt, dass einige Bürgerinnen und Bürger Achim Froitzheim immer noch die Zulassungsstelle sowie die Führerscheinstel- Pressesprecher

Aus dem Rathaus wird berichtet Willkommensbeutel für Zuzügler Die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz erweitern ihre Willkom- menskultur. Bereits seit Anfang Juni erhalten Zuzügler der Stadt Loitz und der Gemeinden Görmin und Sassen-Trantow einen mit Informationen und regionalen Produkten gefüllten Willkommens- beutel bei Anmeldung im Einwohnermeldeamt. In den nächsten Wochen wird dann auch ein überarbeiteter Stadtplan der Stadt Loitz Inhalt der Willkommensbeutel sein. Einerseits möchten wir auf diese Weise unsere neuen Einwohner begrüßen und gleich- zeitig über unsere Stadt und Region informieren. Die Idee stammt aus der Arbeit der AG Dorfentwicklung im Rahmen des Projektes Zukunftsstadt. Vielen Dank an alle, die diese Aktion unterstützen.

Christin Witt Bürgermeisterin der Stadt Loitz

Die nächste Ausgabe des „Loitzer Bote“ erscheint am Donnerstag, dem 21. August 2020.

Redaktionsschluss ist der 5. August 2020. Loitz – 12 – Nr. 07/2020 Rats- und Bürger- informations- system Ab sofort erhalten die Bür- gerinnen und Bürger über das Rats-und Bürgerin- formationssystem auf der Homepage der Stadt Loitz/ des Amtes Peenetal/Loitz Informationen über die Gremienarbeit der Stadt / der Gemeinden Görmin und Sassen-Trantow sowie des Amtes Peenetal/Loitz. Unter der Rubrik Service gelangt man zu den ge- wünschten Informationen. Ich denke, mit diesem Ser- vice wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Transpa- renz der Gremienarbeit für die Bürgerinnen und Bürger vollzogen. In den nächs- ten Tagen wird der Service noch farblich an die Home- page anlehnend, hinterlegt. Christin Witt Bürgermeisterin der Stadt Loitz

Ehrung nachgeholt Information Stand Generationsquartier Leider war es Frau Karin Janzen nicht möglich am diesjährigen Liebe Loitzerinnen und Loitzer, Jahresempfang der Stadt Loitz ihre Ehrung entgegenzuneh- men. Aufgrund der aktuellen Situation wurde diese Ehrung im ich möchte Sie an dieser Stelle gerne über den Stand im Vor- kleinen Rahmen am 07.04.2020 im Rathaus nachgeholt. haben „Errichtung des Generationsquartiers in der Breiten Stra- Gemeinsam mit Frau Eichhorst pflegt Frau Janzen über Jahre ße in Loitz“ informieren. Und wie bei vielen Projekten bedarf es Flächen der Stadt Loitz. Ihr Arbeitseinsatz geht weit über ihre auch hierbei eines langen Atems. Aber notwendige und wichtige finanzielle Entschädigung hinaus. Mit überaus durchschnittli- Planungsschritte erfolgen derzeit bereits im Hintergrund, quasi chem Engagement und Fleiß ist sie insbesondere in den Mona- als „unsichtbare“ Vorbereitungen. Es ist mir deshalb wichtig, Sie ten April bis Oktober in unserer Stadt aktiv. Geehrt wurde Frau in regelmäßigen Abständen über den Stand und die aktuellen Janzen mit einem Wertgutschein und einem Blumenstrauß. Planungen im Loitzer Boten zu informieren. Auch auf den Quar- tiersabenden des Projektes Zukunftsstadt erhalten Sie immer Christin Witt aktuelle Informationen. Diese Termine werden rechtzeitig be- Bürgermeisterin der Stadt Loitz kanntgegeben und Interessierte sind hier gern gesehen. Planungsschritte, die bereits erfolgten: Auswahl des Sanierungsträgers: Der Treuhändische Sanierungsträger ist die BIG Städtebau GmbH und wird im Auftrag der Stadt Loitz tätig. Mittel der Städtebauförderung Antragstellung beim zuständigen Ministerium hinsichtlich der Verlängerung der Fortführung des Sanierungsgebietes. Damit verbunden ist auch eine Finanzierungsunterstützung im Rah- men der Städtebauförderung für das Vorhaben. Ergebnis: Antrag wurde positiv beschieden Mittel aus den Ländlichen Gestaltungsräumen Antragstellung beim zuständigen Ministerium auf Finanzie- rungsunterstützung im Rahmen des Fonds zur Unterstützung Ländlicher GestaltungsRäume Ergebnis: Antrag wurde positiv beschieden Erwerb fehlender Immobilien Erwerb des Wohngebäudes mit Grundstück, Breite Straße 145 durch die Stadt Loitz Ergebnis: Erwerb abgeschlossen, die Stadt Loitz ist Eigentümer Nr. 07/2020 – 13 – Loitz Grundlagenermittlung: Begutachtungen – im Sommer 2021 dann die Einweihung feiern können und das Beauftragung von drei Gutachten (Baugrundgutachten, Holz- Gebäude pünktlich mit dem Beginn des Schuljahres 2021/2022 schutzgutachten, Schadstoffgutachten) für die Gebäude Breite zur Nutzung zur Verfügung steht. Straße 141, 144 und 146. Diese Gutachten waren Grundlage für den Statiker, der dann eine statisch-konstruktive Untersuchung Christin Witt der Gebäude vornehmen konnte. Bürgermeisterin der Stadt Loitz Ergebnis: Vorlage der drei Gutachten Februar 2020 Ergebnis: Vorlage des Statik-Gutachtens Juni 2020; Empfehlun- gen des Statikers: zum Großteil Rückbau/Abriss der begutach- teten Gebäude; sofortige Veranlassung von Sicherungsmaß- nahmen der Gebäude durch die Stadt Loitz, Juni/Anfang Juli 2020 Aktuelle Arbeitsschritte: Rückbau/Abriss Beauftragung eines Architekten, der in einer Stellungnahme aufzeigt, wie der Rückbau/Abriss der Gebäude unter Beach- tung denkmalschutzrechtlichen Aspekten vorzunehmen ist; mit dieser Stellungnahme wird gleichzeitig bei der Landesdenkmal- schutzbehörde der Rückbau/Abriss beantragt; eine Zustimmung der Landesdenkmalschutzbehörde ist zwingend erforderlich daran anschließend: Entscheidung der Landesdenkmalschutzbehörde und des Mi- nisteriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung M-V zum weiteren Vorgehen Zeitpunkt: voraussichtlich bis Frühherbst 2020 Rückbau/Abriss der Gebäude geplanter Zeitpunkt: ab Sep- tember/Oktober 2020 Liebe Loitzerinnen und Loitzer, leider müssen wir uns auch in der nächsten Zeit mit den Ver- kehrseinschränkungen im Bereich Breite Straße arrangieren. Ich bitte um Ihr Verständnis. Herzlichen Dank an dieser Stelle Herrn Fenchel, Herrn Lothar Schröder und Frau Thekla Käding für die konstruktive Zusam- menarbeit bei der Lösungsfindung im Rahmen der Sicherstel- lung der An -und Belieferung des jeweiligen Gewerbebetriebes. Sternenzauber Weihnachtstour 2020 Dies ist der aktuelle Stand. Sollten Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich gerne wissen und z. B. auf dem nächsten Quartiersabend dazu ins Gespräch kommen. Loitz, 06.07.2020

Richtfest Neubau Hortgebäude Unter dem Motto „Wer baut, glaubt an die Zukunft“ stand das Richtfest für den Neubau unseres Hortgebäudes am 08.06.2020. Ein Richtfest ist in erster Linie dazu da, allen Dank zu sagen, die zum bisher Erreichten beigetragen haben. Insofern gilt mein Dank allen am Bau beteiligten Firmen und Handwerkern, die bis hierher eine hervorragende Arbeit geleistet haben.

Ein Dank geht an BAUKONZEPT für die äußerst konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Ein besonderer Dank geht aber auch an Herrn Fandrich und seinem Lehrerkollegium und die Schülerinnen und Schüler, die die Baumaßnahmen im- mer positiv begleitet haben. Termin: 29. November 2020 Kartenpreis: 36,00 Euro Ich wünsche allen Baufachleuten und Handwerkern für die kom- Vorverkaufsstelle: Stadt Loitz, Lange Straße 83, Zi. 4 mende Bauphase auch weiterhin gutes Gelingen und dass die Arbeiten weiterhin zügig vorangehen, damit wir – wie geplant Frau Schneider, Tel.: 039998 15310 Loitz – 14 – Nr. 07/2020 Öffentliche Bekanntmachung Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte Gemäß § 36 Abs. 2, § 42 Abs. 3 Satz 2 und § 50 Abs. 5 Bun- desmeldegesetz weist die Meldebehörde darauf hin, dass jeder Betroffene das Recht hat, der Weitergabe seiner Daten in nach- folgenden Fällen zu widersprechen: 1. Der Weitergabe von Daten an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen. (§ 50 Abs. 1 Bundesmel- degesetz) 2. Der Weitergabe von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, wenn ich als Familienangehöriger (Ehegatte, Lebenspartner, minderjährige Kinder und Eltern minderjähriger Kinder) von Mitgliedern einer öffentlich- rechtlichen Religionsgesellschaft nicht derselben oder kei- ner Religionsgesellschaft angehöre. (§ 42 Abs. 2 Bundes- meldegesetz) 3. Der Weitergabe von Daten an das Bundesamt für Personal- management der Bundeswehr zum Zwecke der Übersen- dung von Informationsmaterial gem. § 53 c Abs. 1 Soldaten- gesetz (nur an im Folgejahr volljährig werdende Personen). 4. Der Weitergabe von Daten an Mandatsträger, sowie Presse und Rundfunk über Alters- und Ehejubiläen. (§ 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz) 5. Der Weitergabe von Daten an Adressbuchverlage. (§ 50 Abs. 3 Bundesmeldegesetz) Begrüßung Neugeborene Durch die Meldebehörde werden keine Auskünfte erteilt, wenn „Manches fängt klein an, Betroffene bei der Anmeldung dieser Auskunft widersprochen manches groß, haben. aber manchmal ist Durch diese Bekanntmachung soll insbesondere die bei Inkraft- das Kleinste das Größte. treten dieses Gesetzes bereits wohnhafte Bevölkerung infor- Herzlich willkommen bei uns.“ miert werden. Der Widerspruch kann beim Einwohnermeldeamt des Amt Pe- Katharina Anders enetal/Loitz, Lange Straße 83, 17121 Loitz, eingelegt werden. Wir gratulieren nachträglich T. Redwanz Amtsvorsteher in dem Monat Juni Melüh, Carlos aus Görmin Jürgens, Yuna aus Loitz Jührendt, Kalle aus Loitz IMPRESSUM: Loitzer - Bote, Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen der Kom- Christin Witt Thomas Redwanz munalverwaltung Bürgermeisterin der Stadt Loitz Amtsvorsteher Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke Ehejubilare unter Anschrift des Verlages. August 2020 Anzeigen: [email protected] Auflage: 3.610 Exemplare; Erscheinung: monatlich zum 50. Hochzeitstag Sie wird an alle erreichbaren Haushalte des Amtes Peenetal/Loitz verteilt. Darüber am 07.08. hinaus kann der Loitzer - Bote über die Stadtverwaltung gegen Entrichtung der Herr Wolfgang und Frau Renate Schubbert Portogebühren bezogen bzw. abonniert werden. aus Loitz Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- am 22.08. lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Herr Wolfgang und Frau Hannelore Müller Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder aus Loitz anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind am 15.08. ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Herr Eckhard und Frau Bärbel Wahl Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- aus Loitz OT Rustow weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. am 14.08. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Herr Manfred und Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Frau Helga Schwiemann Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. aus Loitz OT Schwinge Nr. 07/2020 – 15 – Loitz Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Gemeinden und der Amtsvorsteher des Amtes Peenetal/Loitz gratulieren den Geburtstagskindern und Jubilaren für Monat August 2020 ganz herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Lebensfreude

Görmin Herrn Tonn, Joachim am 06.08. zum 60. Geburtstag Frau Meier, Gisela am 03.08. zum 76. Geburtstag Herrn Gerber, Harald am 07.08. zum 80. Geburtstag Herrn Ahlgrimm, Rainer am 04.08. zum 72. Geburtstag Frau Schnegulau, Ilona am 07.08. zum 60. Geburtstag Herrn Röseler, Reinhard am 06.08. zum 69. Geburtstag Herrn Schulz, Otto am 08.08. zum 87. Geburtstag Frau Schütz, Marlies am 14.08. zum 62. Geburtstag Frau Asmus, Gertrud am 09.08. zum 87. Geburtstag Herrn Schütz, Karl Heinz am 15.08. zum 82. Geburtstag Herrn Erdmann, Dieter am 09.08. zum 64. Geburtstag Herrn Meier, Klaus am 16.08. zum 79. Geburtstag Frau Schulz, Dagmar am 09.08. zum 61. Geburtstag Herrn Blankenstein, Alfred am 19.08. zum 79. Geburtstag Frau Müller, Hannelore am 10.08. zum 70. Geburtstag Frau Wegener, Adelheid am 26.08. zum 67. Geburtstag Herrn Freese, Eckhard am 11.08. zum 70. Geburtstag Görmin OT Groß Zastrow Frau Hencke, Christa am 11.08. zum 70. Geburtstag Herrn Meier, Peter am 16.08. zum 79. Geburtstag Herrn Piechowiack, Detlef am 11.08. zum 61. Geburtstag Görmin OT Neu Jargenow Frau Jörs, Marlies am 12.08. zum 69. Geburtstag Herrn Schwarz, Hubert am 19.08. zum 65. Geburtstag Frau Peter, Ina-Maria am 12.08. zum 76. Geburtstag Görmin OT Passow Herrn Seiffert, Wilfried am 12.08. zum 73. Geburtstag Frau Behm, Ilse am 04.08. zum 94. Geburtstag Frau Trost, Lieselotte am 12.08. zum 88. Geburtstag Frau Brinkmann, Ulrike am 18.08. zum 60. Geburtstag Herrn Riemann, Manfred am 13.08. zum 81. Geburtstag Frau Eisert, Barbara am 18.08. zum 63. Geburtstag Frau Friedenstab, Doris am 14.08. zum 69. Geburtstag Frau Wendt, Anita am 25.08. zum 77. Geburtstag Herrn Görmin OT Trissow Klockziem, Hans-Joachim am 15.08. zum 82. Geburtstag Frau Schütz, Adelheid am 12.08. zum 62. Geburtstag Herrn Kodat, Uwe am 15.08. zum 76. Geburtstag Frau Westphal, Regina am 27.08. zum 66. Geburtstag Herrn Prochnow, Wolfgang am 15.08. zum 65. Geburtstag Loitz Frau Puls, Gundula am 15.08. zum 68. Geburtstag Herrn Neßler, Hans-Jürgen am 01.08. zum 76. Geburtstag Frau Schwiemann, Marlies am 15.08. zum 65. Geburtstag Frau Winter, Erika am 01.08. zum 80. Geburtstag Herrn Granholm, Fred am 16.08. zum 60. Geburtstag Herrn Drogies, Manfred am 02.08. zum 67. Geburtstag Herrn Hasse, Uwe am 16.08. zum 61. Geburtstag Herrn Hill, Ulrich am 02.08. zum 68. Geburtstag Frau Klamann, Gabriele am 16.08. zum 63. Geburtstag Frau Köpnick, Annelie am 02.08. zum 77. Geburtstag Herrn Biebel, Torsten am 17.08. zum 61. Geburtstag Herrn Blum, Gerald am 03.08. zum 63. Geburtstag Frau Jantzen, Rosemarie am 17.08. zum 73. Geburtstag Herrn Günther, Bruno am 03.08. zum 66. Geburtstag Herrn Teßnow, Willi am 17.08. zum 87. Geburtstag Frau Köster, Edelgard am 03.08. zum 63. Geburtstag Herrn Hennig, Rainer am 18.08. zum 67. Geburtstag Frau Baresel, Irmgard am 04.08. zum 84. Geburtstag Herrn Lehmann, Rolf am 18.08. zum 78. Geburtstag Herrn Bast, Heinz am 04.08. zum 67. Geburtstag Frau Lohrenz, Sigrid am 18.08. zum 66. Geburtstag Herrn Bollhagen, Werner am 04.08. zum 71. Geburtstag Herrn Milbrand, Hans-Jürgen am 18.08. zum 81. Geburtstag Frau Dämmig, Helga am 04.08. zum 77. Geburtstag Frau Kurzke, Trude am 19.08. zum 85. Geburtstag Herrn Heuer, Uwe am 04.08. zum 61. Geburtstag Herrn Szczepanski, Bruno am 19.08. zum 68. Geburtstag Frau Asmus, Karin am 05.08. zum 64. Geburtstag Frau Sell, Edith am 20.08. zum 89. Geburtstag Frau Gerbitz, Christel am 05.08. zum 79. Geburtstag Frau Klann, Veronika am 22.08. zum 61. Geburtstag Frau Rennert, Rita am 05.08. zum 63. Geburtstag Herrn Volgmann, Heinz am 22.08. zum 74. Geburtstag Herrn Rumpczyk, Leo am 05.08. zum 66. Geburtstag Frau Füßle, Charlotte am 24.08. zum 84. Geburtstag Frau Stubbe, Helga am 05.08. zum 67. Geburtstag Frau Kuhn, Edith am 24.08. zum 91. Geburtstag Frau Steffen, Sonja am 06.08. zum 60. Geburtstag Frau Backschat, Monika am 25.08. zum 75. Geburtstag Loitz – 16 – Nr. 07/2020 Frau Brandt, Marina am 25.08. zum 62. Geburtstag Loitz OT Sophienhof Frau Skupp, Marlis am 26.08. zum 68. Geburtstag Frau Schult, Steffi am 17.08. zum 64. Geburtstag Frau Rohde, Karin am 27.08. zum 65. Geburtstag Herrn Geisler, Erwin am 24.08. zum 87. Geburtstag Herrn Sell, Wilhelm am 27.08. zum 92. Geburtstag Frau Watzlaw, Gisela am 24.08. zum 84. Geburtstag Frau Timm, Waltraut am 27.08. zum 87. Geburtstag Loitz OT Vorbein Frau Zander, Lydia am 27.08. zum 86. Geburtstag Frau Krüger, Christel am 11.08. zum 91. Geburtstag Herrn Militz, Roland am 28.08. zum 66. Geburtstag Herrn Voigt, Norbert am 29.08. zum 70. Geburtstag Frau Tonn, Lenore am 28.08. zum 96. Geburtstag Loitz OT Wüstenfelde Herrn Wiencke, Helmut am 28.08. zum 68. Geburtstag Frau Pochotzki, Irene am 04.08. zum 84. Geburtstag Frau Richter, Inge am 29.08. zum 78. Geburtstag Frau Resch, Edelgard am 14.08. zum 64. Geburtstag Herrn Radunz, Fred am 30.08. zum 62. Geburtstag Herrn Koth, Fred am 18.08. zum 66. Geburtstag Frau Kuball, Ingeborg am 31.08. zum 84. Geburtstag Loitz OT Zarnekla Herrn Kurzke, Wolfgang am 31.08. zum 67. Geburtstag Herrn Stanius, Hans-Werner am 18.08. zum 67. Geburtstag Frau Müller, Beate am 31.08. zum 68. Geburtstag Herrn Pfeifer, Thomas am 25.08. zum 61. Geburtstag Herrn Schlichting, Bodo am 31.08. zum 64. Geburtstag Loitz OT Zeitlow Herrn Wache, Christian am 31.08. zum 80. Geburtstag Frau Timm, Edith am 04.08. zum 84. Geburtstag Frau Wiencke, Brigitte am 31.08. zum 69. Geburtstag Frau Schepull, Waltraut am 11.08. zum 90. Geburtstag Loitz OT Drosedow Frau Budweg, Sieglinde am12.08. zum 71. Geburtstag Herrn Fuß, Horst am 15.08. zum 84. Geburtstag Herrn Jahnke, Klaus am 26.08. zum 69. Geburtstag Frau Wirth, Iris am 29.08. zum 61. Geburtstag Sassen-Trantow OT Sassen Loitz OT Düvier Herrn Will, Dieter am 17.08. zum 77. Geburtstag Herrn Seidel, Friedhelm am 02.08. zum 68. Geburtstag Sassen-Trantow OT Groß Zetelvitz Frau Imbeck, Margot am 15.08. zum 80. Geburtstag Frau Manthe, Sabine am 19.08. zum 62. Geburtstag Herrn Schultz, Edmund am 26.08. zum 86. Geburtstag Sassen-Trantow OT Pustow Frau Rogge, Inge am 29.08. zum 86. Geburtstag Frau Topp, Bärbel am 26.08. zum 62. Geburtstag Loitz OT Gülzowshof Sassen-Trantow OT Trantow Herrn Kricheldorf, Jörg am 03.08. zum 67. Geburtstag Frau Blohm, Hedwig am 11.08. zum 90. Geburtstag Herrn Karl, Udo am 31.08. zum 61. Geburtstag Frau Lippert, Sabine am 13.08. zum 61. Geburtstag Loitz OT Rustow Herrn Philipsen, Rüdiger am 13.08. zum 77. Geburtstag Herrn Bohnet, Hans-Hubert am 11.08. zum 84. Geburtstag Frau Neubüser, Heidi am 14.08. zum 77. Geburtstag Herrn Lübstorf, Uwe am 16.08. zum 68. Geburtstag Herrn Tykwer, Norbert am 18.08. zum 67. Geburtstag Frau Kaiser, Doris am 19.08. zum 67. Geburtstag Herrn Wehpke, Jürgen am 18.08. zum 62. Geburtstag Herrn Dr. Beck, Dieter am 20.08. zum 65. Geburtstag Herrn Krüger, Fritz am 31.08. zum 82. Geburtstag Herrn Stambusch, Bernhard am 22.08. zum 68. Geburtstag Sassen-Trantow OT Treuen Frau Stambusch, Anna am 23.08. zum 92. Geburtstag Herrn Requardt, Horst am 05.08. zum 83. Geburtstag Frau Dehn, Karin am 24.08. zum 69. Geburtstag Herrn Götsch, Siegfried am 06.08. zum 86. Geburtstag Frau Lemke, Petra am 25.08. zum 66. Geburtstag Herrn Spichalla, Hartmut am 11.08. zum 60. Geburtstag Frau Kaiser, Doris am 27.08. zum 69. Geburtstag Frau Grawe, Waltraud am 12.08. zum 69. Geburtstag Frau Fischer, Ingrid am 29.08. zum 85. Geburtstag Herrn Fredrich, Eitel am 20.08. zum 84. Geburtstag Herrn Kaiser, Friedrich am 31.08. zum 69. Geburtstag Herrn Baresel, Klaus am 31.08. zum 66. Geburtstag Loitz OT Schwinge Sassen-Trantow OT Zarrentin Siedlung Frau Quader, Christel am 31.08. zum 81. Geburtstag Herrn Jonas, Peter am 12.08. zum 61. Geburtstag Nr. 07/2020 – 17 – Loitz Loitz – 18 – Nr. 07/2020 Sommer-Sonne-Ferienspaß an der Grundschule Görmin Die Bürgermeisterin und In Zusammenarbeit mit dem „Dörphus“ fand in der 1. Ferien- die Bürgermeister der Gemeinden woche, unter Einhaltung der Corona Bestimmungen, an unse- gratulieren im Monat August 2020 rer Grundschule Görmin ein Mix aus Fördern und Ferienfreizeit statt. 34 Kinder konnten neben Mathematik, Deutsch und Eng- • dem Elektroinstallateur, Herrn Wolfgang Reimer, lisch aus folgenden Zusatzangeboten wählen: Schach, Thea- geschäftsansässig in 17121 Görmin, Birkenweg 8, ter, Anti-Aggressionstraining, Kochen und Backen, Stockbrot, zum 30-jährigen Geschäftsjubiläum am 01.08.2020 Gitarre, Computer, Bewegungsbaustelle, Spiel und Basteln. Im • dem Gebäudemanagement und Hausmeisterservice, Schulgarten konnten wir unser erstes Gemüse ernten. Auch das Herrn Marcus Knuth, geschäftsansässig in 17121 Loitz Einschulungsprogramm wurde vorbereitet und einstudiert. Zum OT Rustow, Kronwaldstraße 25 b, zum 5-jährigen Abschluss der Woche gab es eine Schnitzeljagd mit Schatz- Geschäftsjubiläum am 13.08.2020 suche. Die Kinder traten in Gruppen gegeneinander an. Sie mussten viele lustige und spannende Aufgaben lösen und eini- ge ereignisreiche Hindernisse überwinden. Die Tour führte von der Schule, über den Schulhof, am Kindergarten und Dorfteich entlang und endete, zum großen Finale, am Mehrgenerationen- haus. Hier gab es für unsere Schüler eine süße und fruchtige Die Bürgermeisterin und Überraschung. Alle Beteiligten waren mit großer Begeisterung die Bürgermeister der Gemeinden dabei und so wurde die Förder- und Ferienspielwoche zu einem gratulieren nachträglich vollen Erfolg. Wir hoffen auf eine Fortsetzung in ähnlicher Form im Monat Juli 2020 im kommenden Jahr. Wir Kinder und Lehrer der Grundschule Görmin danken allen fleißigen Helfern, die uns diese Woche so • der Burgaß-Bau GmbH, Herrn Eckhard Burgaß, tatkräftig unterstützt haben und wünschen erholsame Ferien. geschäftsansässig in 17121 Loitz, Sandfeldstraße 14, Bleiben Sie bitte alle gesund! zum 30-jährigen Geschäftsjubiläum am 01.07.2020 • dem Maler, Herrn Manfred Fenchel, geschäftsansässig in 17121 Loitz, Breite Straße 129, nachträglich zum 30-jährigen Geschäftsjubiläum am 01.07.2020 gratulieren.

„Kunterbunte“ - Nachrichten Sommer- Sonne- Ferienzeit Mit Ferienbeginn starten auch wir in unsere Sommerferienspiele. Jede Woche werden wir uns etwas Spannendes überlegen. Eises- sen, Grillen, Moddern, Malen und natürlich kleine Zelte aufbauen. Auch eine Wanderwoche mit Picknick an die haben wir Neues aus der Grundschule Peenetal Görmin geplant. „Auf Wiedersehen Klasse 4“. Da bald die Schule beginnt, haben wir uns mit einem tollen Tag Abschied und Aufbruch zugleich. Was wurde nicht alles mit den von unseren Wackelzähnchen verabschiedet. Es wurde ein an- Kindern geplant, um die Grundschulzeit so unvergessen wie mög- strengender, spannender, aber auch sehr schöner Tag. Treffpunkt lich zu machen, Spaß auf der Klassenfahrt zu haben und ein war am Anfang der Kronwaldstraße. Dort gab es die erste Überra- Abschlussfest zu organisieren. Doch dann kam Corona. Alles schung. Ein leuchtend grüner Rucksack mit unserer Rumpiraupe ist anders! Erst gar keine Schule, dann gestaffelter Unterricht drauf. Darin eingepackt war alles, was man für einen Wandertag und alle geplanten Veranstaltungen wurden abgesagt. Den Kopf so braucht. haben wir jedoch nicht hängenlassen. Was geht noch, was kann An der Jagdhütte man ermöglichen? Das war nicht einfach. Zusammen haben wir angekommen, wur- es geschafft, neue Ideen umzusetzen. Der letzte Tag sollte etwas den wir vom Förster- Feierliches haben, damit der Schulabschluss sowie ein wichtiger team erwartet. Das Lebensabschnitt in guter Erinnerung bleiben. Unter Einhaltung des war spannend. Was Abstands- und der Hygienemaßnahmen, fand die Zeugnisüberga- wir alles erfahren, be in der Sporthalle statt. Alle waren sehr aufgeregt. Das Highlight anfassen und aus- war ein besonderes Abschiedsgeschenk, an dem die Schüler probieren konnten. selbst mitgewirkt hatten. Die schönsten Momente und Erinnerun- Richtig super. Dann gen der Grundschulzeit wurden in einem Film zusammengeschnit- eine kurze Pause. ten. Die Kinder haben liebevolle und lustige Reden gehalten und Es gab Bratwurst, die Lehrer ließen die Vergangenheit Revue passieren. Begleitet gegrillt von der Loit- wurden dies durch tolle Bilder, die zum Ausdruck brachten, wie zer Feuerwehr. Die schön es in den 4 Jahren an der Peenetal Grundschule Görmin Feuerwehrmänner war. Gespannt haben wir auf die Leinwand geschaut. Es wurde haben aber nicht nur viel gelacht, alle hatten Spaß. gegrillt, sondern es „Ich wollten meinen Schülern nach diesen schwierigen Zeiten gab viel zu bestau- einen schönen Abschluss schenken“, sagt Frau Michalowsky. nen. Am Ende konn- Es war schon ein sehr emotionaler Abschied, der sehr anrührend ten wir alle einmal war aber auch jede Menge Freude hervor brachte. Ein herzli- hineinklettern. ches Dankeschön an die Eltern und Kinder der 4. Klasse für die Das war cool und dann kam auch noch das Pferd Shushi der gemeinsame Zeit. Wir drücken fest die Daumen für den neuen Familie Greßler. Streicheln und sogar mal Aufsitzen, das war Lebensabschnitt und wünschen alles Gute. super. Danke! Nr. 07/2020 – 19 – Loitz Ja und blitzeschnell war es Zeit, den Rückweg anzutreten. Am gen die Angst. Viele technische Hilfsmittel stehen uns dafür zur Sportplatz wurden wir von den Eltern erwartet. Mit vielen guten Verfügung: der Computer, das Telefon, das Handy und soziale Wünschen ließen wir bunte Luftballons in den Himmel fliegen ... Medien. Aber oft genug reicht auch schon das schlichte Win- ken über die Straße hinweg. Menschsein lebt nicht vom Kampf gegeneinander, sondern vom Blick auf gemeinsame Ziele und Aufgaben. So ein Ziel wäre hier vor Ort die Belebung der Loitzer Innenstadt. Und so ein Ziel wäre in aller Welt die Belebung des Handels und Wandels. Wir brauchen ein Schulzentrum, in dem die Kinder von Loitz lernen, mit Freude hier zu leben und ein Jugendhaus, in dem sie selbst viel ausprobieren können. Alles beginnt damit, dass wir dankbar erkennen, was gut ist. Die Fülle des Guten lernen wir bei Gott selbst kennen, der in Jesus Christus Mensch geworden ist. Es ist ein großes Glück, dass er uns hier leben lässt: in einem Land, in dem es die we- nigsten Coronafälle in ganz Europa und in Deutschland gibt. Welch ein Geschenk! Wir dürfen uns freuen, dass das Lied des Fotos: Gabriele Heinlein Lebens bei uns gespielt wird. Ein schönes Bild und ein schöner Tag, um uns bei allen zu be- Eine fröhliche Sommerzeit Ihnen allen, danken, für die Unterstützung und für das Vertrauen. Alles Gute für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir unseren Wackel- Bernd-Ulrich Gienke zähnchen. Pastor Sommerzeit ist natürlich Badezeit. Unser Rumpi erwartet euch, Di. bis Do. von 14:00 - 16:00 Uhr, mit Martina in der Badean- stalt. Natürlich nicht an kalten Regentagen. Wir freuen uns auf euch und wünschen einen schönen Sommer und eine schöne Urlaubszeit.

Andacht „Spiel mir das Lied vom Tod“ Liebe Loitzerinnen und liebe Loitzer, mitten in der Coronakrise ist Ennio Morricone im Alter von 91 Jahren verstorben. Er hat die berühmte Melodie im Italowestern komponiert. Wer sie einmal gehört hat, dem geht sie wohl nie Wir laden ein zu den Gottesdiensten: mehr aus dem Kopf. Das Lied vom Tod wird hier bei uns schon sehr lange gespielt. Die größte Schlacht, mit bis zu 5.000 Krie- Sonntag, 26.07.2020, 7. Sonntag nach Trinitatis gern, hat schon in der Bronzezeit vor über 3.200 Jahren hier 10:00 Uhr Marienkirche im Tollensetal stattgefunden. Bis zu 5.000 Krieger werden sich Sonnabend, 01.08.2020 damals versammelt haben, genauso viele Menschen gab es da- 17:00 Uhr Kapelle Rustow mals in unserem Land. Der Krieg hat uns durch Jahrhunderte Sonntag, 02.08.2020, 8. Sonntag nach Trinitatis begleitet. Sein Lied vom Tod hat er gespielt. 10:00 Uhr Marienkirche Nun sind 75 Jahre vergangen ohne heißen Krieg, aber Waffen Sonntag, 09.08.2020, 9. Sonntag nach Trinitatis gibt es reichlich in unserem Land und Militär. Sie sind zu Was- 10:00 Uhr Marienkirche ser, in der Luft und auf dem Lande unsere stetigen Begleite. 15:30 Uhr Seniorenwohnnlage „Am Kälberteich“ Wer nach Peenemünde fährt, ahnt etwas von der Raketentech- Sonnabend, 15.08.2020 nik, die einst Krieg und Mord in alle Welt führen sollte und es 17:00 Uhr Kapelle Rustow bis heute tut. Und so viele verlassene Betonbauten, aber auch Sonntag, 16.08.2020, 10. Sonntag nach Trinitatis aktive Kasernen erinnern uns an eine Melodie des Todes. Da- 10:00 Uhr Marienkirche bei zeigt uns allen die Coronakrise: es gibt so viel wichtigere Sonntag, 23.08.2020, 11. Sonntag nach Trinitatis Herausforderungen für das Leben. Es gibt Wichtigeres, als die 10:00 Uhr Marienkirche Erhöhung des Militärhaushaltes. Der Schutz der Menschen Sonnabend, 29.08.2020 braucht nicht mehr Waffen und Militär, sondern mehr Denken 17:00 Uhr Kapelle Rustow füreinander, miteinander über alle Grenzen hinweg. Unser aller Sonntag, 30.08.2020, 12. Sonntag nach Trinitatis Leben ist in Gefahr und zugleich die Wirtschaft, der Tourismus, 10:00 Uhr Marienkirche die Gastronomie, die Reisebüros, der Fahrzeugbau, die Werf- ten. In dieser Zeit sollten wir uns besinnen. Das Wichtigste vom Der 21. Juni 2020 ... Wichtigen dürfen wir unterscheiden lernen. ...war etwas ganz Besonderes: kurz vor Mittsommer und dem Wir brauchen mehr Schutz vor Gewalttätern, vor Rauschgiften, Johannistag wurde an diesem Sonntag ein Gottesdienst in der die anderer Leute Kriege finanzieren sollen. Wir brauchen in- kleinen Vorbeiner Kapelle gefeiert. Als wäre dies nicht schon takte und nahe Krankenhäuser ohne Profitinteressen. Wir brau- besonders und selten genug, so wurde er auch noch von Con- chen ein Bildungssystem, das sichert, dass alle Menschen, die rad Witt gehalten, als Seminargottesdienst innerhalb seines hier leben wollen, unsere Sprache sprechen und verstehen. Ge- theologischen Studiums. Von Aufregung war allerdings nicht rade für das Letzte ist sehr viel mehr nötig. Wir brauchen mehr viel zu merken, alles schien „rund“ zu sein und die Gemeinde ein Gefühl des füreinander-Daseins in dieser Zeit, in der soziale ließ sich am Ende gern auf ein reflektierendes Gespräch ein, Kontakte so erschwert sind. Wir brauchen Zeichen des Mitein- aus dem der zukünftige Pastor sicher das ein oder andere mit- anders und Füreinanders, Zeichen des Mutes und Zeichen ge- nehmen konnte. Loitz – 20 – Nr. 07/2020 Sonntag, 09. August 10:00 Uhr Gülzowshof Sonnabend, 15. August 15:00 Uhr Poggendorf Sonntag, 16. August 10:00 Uhr Sassen Sonnabend, 22. August 15:00 Uhr Düvier - Kapellengeburtstag Sonntag, 30. August 10:00 Uhr Trantow Festprogramm zum 200. Geburtstag der Kapelle in Düvier am Sonnabend, dem 22. August 2020 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen kurzer Vortrag zur Geschichte/Drucken von Lin- olschnitten/Ansichten aus der Dorfleben 17 Uhr Gottesdienst mit Ausstellung der in der Kunst- woche entstandenen Werke und historischer Gemälde anschl. Grillen mit Unterstützung der Feuerwehr

Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Sonntag, 26.07.2020, 7. Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr in Görmin Sonntag, 02.08.2020, 8.Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst in der Nachbarschaft Sonntag, 09.08.2020, 9. Sonntag nach Trinitatis - Gottesdienst zum Schulanfang 10:00 Uhr in Dersekow 14:00 Uhr in Görmin Sonntag, 16.08.2020, 10. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr in Sonntag, 23.08.2020, 11. Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr in Görmin mit den Gemeindebereichen Sonntag, 06.09.2020, 13. Sonntag nach Trinitatis Sassen und Trantow 14:00 Uhr in Dersekow, Jubelkonfirmation Alle Termine unter Vorbehalt! Die Gottesdienste finden im Rah- Gülzowshof 49, 17121 Loitz men der gebotenen Regeln zum Infektionsschutz statt. Bitte be- Pastorin Wibke Magedanz achten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Internetseite Tel. 039998 17251, [email protected] und in den Schaukästen. www.kirchengemeinde-guelzowshof.de Gruppen und Kreise pausieren Zahlreiche Gruppen und Kreise füllen unsere Kirchengemein- den mit Leben. Leider müssen wir auf das Zusammensein noch eine Zeitlang verzichten. Lasst uns aneinander denken, in Ge- duld und Vorfreude auf die Zeit, wenn ein Wiedersehen unbe- schwerter möglich ist. Wir hoffen, dass es nach den Sommer- ferien neue Angebote und Termine geben kann - zur Not auch erstmal in kleineren Runden oder im Freien. Segen zum Schulanfang Die Gottesdienste zum Schulanfang wollen wir am 9. Augustin Görmin und Dersekow feiern. Gottes guter Segen soll uns alle im neuen Schuljahr begleiten: Kinder und Lehrer und Lehrerin- nen, Eltern und Großeltern. Mit einer Überraschung begrüßen wir alle Erstklässler. Wir freuen uns auf Euch! Gerlind Reschke und Franziska Wells Konfirmation 2021/22 Kapelle in Düvier Du kommst in diesem Jahr in die 7. oder 8. Klasse? Jetzt ist deine Zeit - KonfiZeit. Sei dabei! Wir werden zusammen spie- Herzliche Einladung len, singen, Neues und Sinnvolles entdecken, über Gott und die zu unseren Gottesdiensten am: Welt reden und einfach eine gute Zeit haben. Du kannst auch gern erstmal zur Probe reinschnuppern, wenn Du noch nicht si- Sonntag, 26. Juli cher bist. Einen Termin oder Ort, der für alle passt, finden wir 10:00 Uhr Düvier gemeinsam. Sonntag, 02. August Melde Dich einfach im Pfarrbüro oder [email protected]. Nach 10:00 Uhr Trantow - Familiengottesdienst zum Schulanfang den Sommerferien geht`s los. Nr. 07/2020 – 21 – Loitz Weitere Termine: Alle Termine und Veranstaltungen finden Sie auch auf der Kapellen - Kino Internetseite der Kirchgemeinde unter www.kirchenge- Am 20.08.2020 um 19:30 Uhr, Kapelle Alt Pansow „Und der Zu- meinde-dersekow.de. kunft zugewandt“, R: Bernd Bröhlich (Dt. 2019, 110 min.) Adresse: Ausstellung in der Görminer Kirche Evangelisches Lassaner Mosaik - Hinter offenen Türen Pfarramt Dersekow in der St. Marienkirche zu Görmin E.-Thälmann-Str.12 17498 Dersekow Pastorin Franziska Wells Tel.: 03834 5650 Fax: 03834 886273

Hospizgruppe e. V. Trauerkultur im Wandel der Zeiten Mit der Wiedereröffnung unseres TrauERCafés kehrte neben den monatlichen Gruppentreffen der Hospizgruppe Demmin e. Kirche St. Marien zu Görmin V. „Leben bis zuletzt“ wieder ein Stück Normalität in der Vereins-

27. Juni bis 31. Oktober 2020 arbeit ein. Unsere Trauerkultur hat sich in eine Richtung entwi- täglich 9-18 Uhr ckelt, in der zunehmend Unterstützung für Betroffene angeboten wird. Trotzdem gibt es auch heute noch trauernde Angehörige, M die weniger Beachtung erhalten: hinterbliebene Geschwister. Mit O dem Tod eines Geschwisters verlieren wir eine der längsten und vertrautesten Bezugspersonen. L A S S A N E R Das Familiensystem ist ein empfindsames Gefüge, das durch den Tod eines Bruders oder einer Schwester in einen tiefgreifenden I Ausnahmezustand gerät - vergleichbar mit einem Mobile, dem K ein Teil abgeschnitten wird. Während Eltern, Partner und Kinder Hinter offenen Türen der Verstorbenen die volle Aufmerksamkeit und viel Mitgefühl erhalten, erfahren die Geschwister oft das Gegenteil. Sie ge- Daniel Stemmrich Bernd Riehm raten unmerklich in die Rolle der Tröstenden, obwohl sie auch betroffen sind und leiden. Ambivalente Beziehungen erschweren zusätzlich den Trauerprozess, wenn nicht aufgearbeitete Gefühle wie Verletzung, Wut oder Reue und Schuld nach dem Tod des Geschwisters zurück bleiben. Daneben können auch nie bewusst Vernissage: wahrgenommene und ausgesprochene Gefühle wie Dankbarkeit, Samstag, 27. Juni 2020 um 15 Uhr Begrüßung: Pastorin Franziska Wells und Wertschätzung, Respekt und Liebe auftauchen. Mit professionel- Ernst Christian Uhlemann (GKR) ler Begleitung können in einer kleinen geschützten Gruppe von gleich betroffenen Frauen und Männern die eigenen Erfahrungen, Fragen und Nöte ausgetauscht werden. Dipl.-Med. Renate Koch „Leben bis zuletzt“ Die Hospizbewegung setzt sich für eine liebevolle Begleitung von Offene Kirche schwerkranken Menschen sowie deren Angehörigen ein. Mo bis So 9-18 Uhr 17121 Görmin, Max Köster Str. 30 kirchengemeinde-dersekow.de Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen Ernst Christian Uhlemann (GKR) fon: 0152 341 84 356 nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit zu Hause Die Ausstellung zeigt Geschichte anhand von persönlichen in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Eindrücken: Ältere Bewohner Lassans schildern als Zeitzeu- Diese Arbeit ist ein ehrenamtlicher Dienst an unseren Mitmen- gen ihre Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkriegs. schen. Unterstützen Sie uns durch Ihr Interesse und Mittun. Helfen Alteingesessene und Heimatvertriebene kommen zu Wort. Auf auch Sie, den Hospizgedanken weiterzutragen. den liebevollen Fotografien werden dazu Einblicke in ihre Woh- Wir sind kein Pflegedienst. Wir unterliegen der Schweigepflicht. nungen heute gewährt. Die Ausstellung wurde 2019 erstmalig in Sie können uns durch eine Spende unterstützen: Lassan gezeigt. Ergänzt wird die Ausstellung durch historische Hospizgruppe Demmin e. V. Fotos aus den privaten Sammlungen der Befragten und der IG IBAN: DE14 1509 1674 0100 0093 23 Heimatgeschichte Lassan e. V., die auf der Kirchenempore ein- BIC: GENODEF1DM1 zusehen sind. Volksbank Demmin e. G. Die Ausstellung ist täglich 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Offene Kirche Ansprechpartner: Unsere Kirchen in Dersekow und Görmin sind täglich für Besu- Koordinatorin: 03998 2080624 (Büro), 0174 8813811 (Mobil) cher geöffnet zu Einkehr und Innehalten, Betrachtung und per- Vorstand: 03998 2826356 sönlichem Gebet. Internet: www.Hospizverein-demmin.de Herzlich willkommen! E-Mail-Adresse: [email protected] Loitz – 22 – Nr. 07/2020 Nach Ende der Ausstellung erscheint ein Katalog, der wie die Ausstellung von der Stiftung Kunstfonds, Bonn, gefördert wird. DISCO.VERY im Kunstraum Peenetranz, Drosedower Straße 3, 17121 Loitz 08.08.2020 bis 26.09.2020, Di. und Fr. von 10:00 bis 13:00 Uhr, Sa. und So. von 15:00 bis 18:00 Uhr, u.n.V. unter [email protected]. Bitte tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz.

Neues aus der Heimatstube Sophienhof Die Kinder haben ihre Zeugnisse erhalten. Auch wir haben eine Überraschung zugesandt bekommen. Frau Jahn aus Neustrelitz hat im Nachlaß ihrer Mutter ein Zeugnis aus dem Jahr 1923 gefunden. Ihre Mutter ist ein Kind aus So- DISCO.VERY von Katrin Pieczonka phienhof. Anna Berner geb. Rührdanz wurde am 28.08.1908 ge- boren. Auch die Eltern Auguste und Friedrich Rührdanz lebten im Kunstraum Peenetranz in Sophienhof. Gegenständliche Fragmente schwimmen wie Eisschollen durch Katrin Pieczonkas Bilder. Man kann sich auf ihnen durch die Bil- der hindurch tasten. Sie wecken Erinnerungen und beschwören Stimmungen herauf, ohne erzählerisch zu sein. Gegenständ- lichkeit und Abstraktion sind für die Malerin aus Schleswig-Hol- stein keine Gegensätze, sie treten als gleichberechtigte Form- elemente in ihren Arbeiten auf. Für ihre Malerei sammelt Katrin Pieczonka Erinnerungen an Orte, räumliche, architektonische oder landschaftliche Spuren, die dann in ihrer Malerei abstrakten Flächen, Farbverläufen, Spiegelungen, geometrischen Figuren und Wiederholungen be- gegnen. So wird sie auch als Artist in Residence des Künstler Guts Loitz e. V. im Juli und August in Loitz arbeiten. Entstehen werden neue Bilder mit Durchblicken, wechselnden Perspekti- ven, schroffen Brüchen. In der Loitzer Ausstellung entsteht darüber hinaus eine beson- dere Begegnung, denn Katrin Pieczonka entwickelt im Peene- tranz eine Wandmalerei, die mit ihren Leinwandarbeiten einen Dialog eingeht, der alle Sinne anspricht. Zur Eröffnung der Ausstellung DISCO.VERY am 08.08.20 um 15:00 Uhr im und vor dem Kunstraum Peenetranz sind Sie herz- lich eingeladen. Nikola Dicke und Monika Schulze vom Künstler Gut Loitz e. V. führen ein Gespräch mit der anwesenden Künst- lerin.

Finissage der „Bilder vor Ort“ von Benedikt Terwiel im Kunstraum Peenetranz in Loitz Massive blaue Kugeln schlagen in den Ausstellungsraum Pee- netranz ein, Balken splittern, die Konstruktion wankt, das Ge- bäude stürzt in sich zusammen ... Ich stehe im Peenetranz, und schaue bei der Zerstörung des Gebäudes im Film zu, einer am Computer simulierten mögli- chen Zerstörung des Ortes. Diese vermischt sich irritierend mit Foto: Katin Pieczonka der Realität, in der massive Findlinge im Ausstellungsraum und Nr. 07/2020 – 23 – Loitz davor an den Stellen platziert sind, an denen die blauen Kugeln Der Radlader glich den Platz aus, verbreiterte ihn, entfernte jede nach ihrem Einschlag zum Erliegen kommen. Sie werden Zeu- Menge Baumstumpen auf dem Platz und dem Parkplatz und gen und Hinterlassenschaften einer durch digitale Berechnun- diente schließlich als Fahrstuhl für die notwendige Beschnei- gen generierten Landschaft. dung der Bäume. Der gesamte Platz wurde mit einer Bodenfrä- Bernd Terwiel hat in seiner Ausstellung „Bilder vor Ort“ eine be- se mindestens 20 cm tief gründlich durchgewirbelt. Nach dem eindruckende und befremdende Symbiose zwischen virtuellem Fräsen sank man ohne weiteres bis zu den Knöcheln in den Raum und realem Ort geschaffen. Als Partner hat er jedem der belüfteten und auf das Feinste zerkleinerten Boden ein. Findlinge einen Abguss von einem topografischen Messpunkt beigefügt, die - zusätzlich zur digitalen Version - eine weitere abstrakte Verortung in den Raum eintragen. Diese Raum- und Ortsschichtungen sind bis zum 25.07.20 noch im Peenetranz zu sehen. Für die Findlinge danken wir herzlich Monika Vohs, Natursteinhandel Nordost. Zur Finissage am 25.07.20 um 15:00 Uhr im Kunstraum Pee- netranz, Drosedower Str. 3, 17121 Loitz sind sie herzlich ein- geladen. Nikola Dicke, stellvertretende Vorsitzende des Kunst- vereins Künstler Gut Loitz e. V., wird ein Künstlergespräch mit Bernd Terwiel führen. Und wir freuen uns auf weitere intensive Gespräche über Kunst und Wirklichkeit mit Ihnen. Ihr Team vom Künstler Gut Loitz e. V. mit Barbara Camilla Tucholski, Vorsitzende

Anschließend zog der Radlader eine tonnenschwere Walze in regelmäßigen Bahnen über den Platz. Das Ergebnis - eine glatt- gebügelte Oberfläche. Leider mag Rasensamen dies aber nicht. Also musste das Kunstwerk mit einer kleinen Egge, die hinter den Rasentraktor des Vereins gespannt wurde, wieder aufgelo- ckert werden. Nun hatte die unmittelbare Oberfläche zwar ihre nötige Lockerheit, aber auch viele zerkleinerte Grassodenstü- cke hatten sich gelöst. Diese galt es in den nächsten Tagen in Akkordschichten abzusammeln. Foto: Bernd Terwiel Im Anschluss wurde der Platz mit einer Stickstoffgabe auf das Saatgut vorbereitet. Parallel wurden die Voraussetzungen für eine ordentliche Bewässerung geschaffen. Der gut sortier- te Loitzer Baumarkt hatte glücklicherweise alle Adapter und Schlauchdurchmesser vorrätig. Verein der Hundefreunde Loitz e. V. Bald darauf konnte die hervorragend funktionierende Bewässe- rungskooperation mit den Fußballern von der Loitzer Eintracht Die Platzsanierung in der Coronapause ins Leben gerufen werden. Das technische System und der Zeit- Seit langem war es ein Anliegen des Vereins der Hundefreunde plan wurden schnell perfektioniert. Um den Platz vor der Ein- Loitz, den Vereinsplatz zu sanieren. Am 9. April war es schließ- saat ausreichend feucht zu halten, mussten die Sprenger alle 2 lich so weit. Frank Ehlert, Geschäftsführer des Landguts Bret- Stunden - später alle 20 Minuten - umgestellt werden. Es wurde wisch, ein hilfsbereiter Landwirt mit einem Herzen für Hunde eine Loitzer Gießtruppe ins Leben gerufen, die ihren Kalender und den Vereinssport, rückte mit einem Kollegen und schwerer in Echtzeit abstimmte. Technik an. Am frühen Morgen passierten ein bulliger Telesko- Seitdem war also an allen ungeraden Tagen der Platz durch- pradlader und ein Traktor mit kräftiger Bodenfräse das Tor des gängig durch wechselnde Gießbeauftrage besetzt. Vereinsgeländes. 60 Kilo Spezialrasen für die Sandflächen und 60 Kilo Sport- und Spielrasen wurden am 24. April mit unserem Lieblingslandwirt ausgebracht. Hierzu war eine Aussaatmaschine an einen der großen Pick-Ups des Landguts Bretwisch montiert worden. An- schließend erfolgte das Anwalzen des Rasens. Nach ca. 14 Tagen begann es zu grünen. Dabei stellte sich he- raus, dass unser magerer „Boden“ nicht ausreichend Phosphor für die jungen Wurzeln bereithält. In einer Sonntagsaktion zog dann eine Düngerwagenstaffel über den Platz und brachte 60 kg Mineraldünger aus. Dies bewirkte Wunder. Schon bald konn- te der Rasen dann das erste Mal auf 9 cm gekürzt werden. 5 Tage später besorgte dann eine ganze Rasenmäherstaffel die Kürzung des Grüns auf 5,5 cm. Der Grünschnittberg war be- eindruckend. Seitdem wurde der Rasen dann alle fünf Tage im Handbetrieb mit leichten Mähern rasiert. Am 20. Juni hatte sich auch endlich eine Wetterlage gebildet, die den Platz ergänzend zu den zweitäglichen Dauersprengungen in einem Ausmaß durchfeuchtete, das das abschließende Abwalzen einen ausrei- chenden Effekt versprach. Loitz – 24 – Nr. 07/2020 Hochschule Neubrandenburg startet neue Dorfmoderationsausbildung „Küss Dein Dorf wach! Werde Dorfmoderator/in“ - heißt es in diesem Jahr wieder für Bewohnerinnen und Bewohner des ländlichen Raums. Die Hochschule Neubrandenburg (HS NB) bildet ab August Dorfmoderatorinnen und -mo- deratoren aus. Gefragt sind Interessierte, die sich für eine lebendige Entwicklung ihres Dorfes engagieren. Gefördert aus dem Fonds zur Unterstützung der ländlichen Gestal- tungsRäume des Landes Mecklenburg-Vorpommern, bie- tet die HS NB damit die Möglichkeit in sechs Modulen alle notwendigen Grundlagen zu erlernen, um im eigenen Dorf kleine wie große Projekte umzusetzen. Ab sofort können sich engagierte Dorfbewohner/innen für die Ausbildung bewerben.

Spontan erfolgten die punktuelle Nachsaat, die punktuelle Nachdüngung und das Abwalzen des Grüns an nur einem Tag. Nach dem Walzen durfte der Rasen erst mal auf 10 cm wach- sen, bevor er dann in zwei Schritten wieder auf seine Standard- länge gebracht wurde. Mit Stand vom 20.06.2020 hätte eine Person allein über 380 Arbeitsstunden in den Rasen investieren müssen. Dieses Ergebnis war also nur als Team möglich. Wir danken allen, die sich in welcher Form auch immer an diesem Großpro- jekt beteiligt haben! Wir freuen uns auf die Nutzung des Platzes voraussichtlich ab Mitte August.

Wer sein Dorf wachküssen will, bewirbt sich jetzt zur Ausbildung als Dorfmoderator/in an der Hochschule Neubrandenburg. Carmen Heymann, Projektleiterin und wissenschaftliche Mit- arbeiterin des Fachbereichs Naturschutz und Landnutzungs- planung erklärt, was dahintersteckt: „Als Dorfmoderatorin oder -moderator geht es darum, sich in der Gemeinde zu vernetzen, um gemeinsame Vorhaben oder Aktivitäten mit und für die Dorf- gemeinschaft umzusetzen. Ziel der Teilnehmenden sollte sein, das eigene Dorf zukunftsfähig und vor allem lebendig zu halten.“ Die Fortbildung besteht aus sechs Modulen, die - außer der Ex- kursion - an der Hochschule Neubrandenburg stattfinden. Mehr als reine Wissensvermittlung Die Dozentinnen und Dozenten vermitteln Grundlagen der Kom- munikation, Einblicke in das Projektmanagement oder Antwor- ten auf die Frage, wie Gelder beschafft werden können. Ein eigenes kleines Projekt können die Teilnehmenden gleich in Be- gleitung des Fortbildungsteams umsetzen. Das kann die Sanie- rung einer Dorfkirche sein, die Wiederbelebung des Dorffestes, eines Gemeindetreffs, die Gestaltung von Gemeinschaftsflä- chen oder die Stärkung von Mobilitätsangeboten. Ausschlagge- bend für den Projektinhalt ist, was vor Ort gebraucht wird. „Bei der Fortbildung geht es um mehr, als reine Wissensvermitt- lung“, erklärt Heymann und setzt fort: „Die Ausbildungsdurch- gänge der Vergangenheit haben gezeigt, dass der Kontakt der Dorfmoderatorinnen und -moderatoren untereinander sowie zu uns an der Hochschule gewinnbringend für die Entwicklung der Dörfer waren. Sie tauschen heute noch Ideen aus oder unter- stützen sich gegenseitig, wenn etwas Neues angegangen wer- Fotos: Daniela Pantermöller den soll.“ Nr. 07/2020 – 25 – Loitz

Die Module der Dorfmoderatorenausbildung befähigen grundlegend zum Handeln in der Region.

Mitmachen kann jeder, der sich für sein Dorf engagieren will Kontakt: Carmen Heymann, Projektkoordinatorin, [email protected]; Mitte August soll die erste Schulung an der Hochschule abgehal- Tel.: 0395 56935110 ten werden. Bis zum 31. Juli 2020 werden Bewerbungen ange- nommen. Diese können bei Carmen Heymann (heymann@hs- nb.de) mit einer Werdegangbeschreibung und der Begründung für die Bewerbung als Dorfmoderator/in eingereicht werden. Mitmachen können alle Interessierten aus den ländlichen Ge- staltungsRäumen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (vgl. Karte), die in ihrem Dorf oder Ortsteil etwas bewegen wollen. Angehende Dorfmoderator/innen sollten auf ein kleines beste- hendes Netzwerk in ihrer Gemeinde zurückgreifen können und den Rückhalt der Einwohner/innen haben. Besonders geeignet sind Tandems aus zwei Teilnehmenden eines Ortes, idealerwei- se verschiedenen Alters. So können die Bedürfnisse von Jung und Alt in Einklang gebracht werden. Sie sollten Interesse dar- an haben, Dörfer und ihre Einwohner/innen zu unterstützen, die Besonderheiten ihres Ortes zu entdecken und kreative Ideen für die zukünftige Gestaltung ihres Dorflebens zu verwirklichen. Weitere Informationen: Ländliche GestaltungsRäume, Eigene Darstellung nach Daten Internet: https://www.hs-nb.de/dorfmoderation/ des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Facebook: https://www.facebook.com/DritteMission/ Mecklenburg-Vorpommern, © GeoBasis-DE/2019

Amt Peenetal/Loitz Loitz, 14.07.2020 Der Amtsvorsteher STELLENAUSSCHREIBUNG Im Amt Peenetal/Loitz ist die Stelle mit der Stellenbezeichnung Projektkoordinator/in Zukunftsstadt (m/w/d) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt als Krankheitsvertretung zu • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Teamfähigkeit sowie selbst- besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 7h/Woche. Die Stelle wird sich ständiges und eigenverantwortliches mit der derzeitigen Krankheitsvertretung geteilt und dient zur • Arbeiten Unterstützung dieser. • Kommunikationsfähigkeit • Kenntnisse des Zukunftsstadtprozesses im Amt Peenetal/ Aufgabenschwerpunkte: • Organisation von Workshops im Rahmen des Projektes Loitz „Zukunftsstadt“ (Veranstaltungsmanagement, Moderation) • Fähigkeit zum analytischen, logischen und konzeptionellen • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit in Form von Text-, Denken Bild- und Materialbestellung, Pflege von Web-Inhalten, Vergütung: Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA Ansprache von Multiplikatoren und Storytelling, Ansprache Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung bis zum der Bürger 14.08.2020 (12.00 Uhr) an die folgende Adresse zu senden: • beobachtende Begleitung und Dokumentation des Pro- Amt Peenetal/Loitz zesszwecks, Erfahrungssammlung anhand der Bürgerbe- Der Amtsvorsteher teiligung im Zukunftsstadt-Prozess Hauptamt • Vertreten der Zukunftsstadterfahrungen nach außen Lange Straße 83 Anforderungen: 17121 Loitz • abgeschlossene Hochschulbildung (z. B. Diplom (FH, BA), Bachelor (FH, BA oder Uni) oder per Mail an [email protected]. Loitz – 26 – Nr. 07/2020 Senden Sie uns Ihre Unterlagen bitte ohne Bewerbungsmappen verordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maß- und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach nahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V. Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens innerhalb von 3 Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfah- Monaten datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht werden. ren finden Sie unter: Beachten Sie, dass per Post eingereichte Bewerbungsunterla- http://www.stadtloitz.de/Bürgerservice/stellenausschreibungen gen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankier- Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, ter Rückumschlag beigefügt worden ist. werden nicht erstattet. Übergeben Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail, fas- Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eig- sen Sie diese bitte in einer Datei als PFD-Format zusammen. nung bevorzugt berücksichtigt. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterla- gen per E-Mail in unverschlüsselter Form übertragen werden, da eine verschlüsselte elektronische Kommunikation mit der Stadt Loitz nicht möglich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrund-

Vielen lichen Dank Zu vermieten in Loitz Über all die vielen Glückwünsche, Karten, Aufmerksamkeiten und Überraschungen anlässlich 2-Raum-Wohnung im unserer Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und betreuten Wohnen Loitz, Lange Reihe 38c möchten uns bei allen Gratulanten ganz herzlich bedanken. - eine 2-Raum-Wohnung, Größe 63,5 m² - zweites Obergeschoss Tina Münster und Steven Paul-Münster Ausstattung: • Einbauküche Rostock/Sassen, im Juni 2020 • Telefon und Fernsehanschluss • Fahrstuhl • Balkon Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Unsere Serviceleistungen: Ferienwohnung „Himmelchen“ • 24 Stunden besetzte Notrufanlage im romantischen Ahrweiler • kulturelle und soziale Betreuung Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, • und vieles mehr ... direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Bei Interesse melden Sie sich direkt bei Frau Cindy Kienscherf 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung Tel.: 0 39 98/25 83 30 oder und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag per Mail: [email protected] der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 Gerne können Sie auch einen persönlichen Besichtigungstermin 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler vereinbaren. Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

SIE ERHALTEN SOMMER- DIE ZEITUNG NICHT? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG SALE D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] Einfach alles - Anzeige - Bürgerinformationsstunde des Stadtvertreters Helmut Spihalla Dazu möchte ich alle interessierten 50% Bürger am 28.07.2020 ab 18:00 Uhr reduziert einladen. Kirchhofstraße 5 · 17109 Demmin Sie findet in der Marina in Loitz statt. Tel. 03998/36 22 71 ModeModeMode Mo. - Fr.: 9.00 - 13.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr HoltzHoltzHoltz Sa.: 9.00 - 11.00 Uhr Helmut Spihalla Nr. 07/2020 – 27 – Loitz

altsch um- we ne rin ro .d g e a Rostock Zeitreise. ERLEBEN, WAS WAR!

Möllenhagen Penzlin Alt Schwerin Waren (Müritz) ann-museu B103 em m Malchow li .d ch e Ankershagen s Plau B192 am See A19 MÜRITZ B193 Röbel/ iginn Müritz oen en. Neustrelitz 3k de Rechlin

Berlin Mirow B198 NEU: Freier Eintri� für Kinder bis 18 Jahre!

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, „Was man liebt niemanden zu vergessen. vergisst man nicht.“ Für die liebevolle Zuneigung und Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen für unseren lieben Verstorbenen Alfred Koth danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten von ganzem Herzen. Dank gilt dem DRK Pflegedienst, insbesondere Jana, für die liebevolle Helfer in schweren Betreuung,Stunden Herrn Pastor Zander für die tröstenden Worte in der Stunde des Abschieds, dem Bestattungshaus Rennert, der Gärtnerei Budweg und der Gaststätte in Pensin. Familie Fred Koth

Wüstenfelde im Juni 2020

Der Wert des Lebens liegt nicht in der Länge der Zeit, sondern darin, wie wir sie nutzen.

Montaigne Loitz – 28 – Nr. 07/2020 Nr. 07/2020 – 29 – Loitz

Auch buchbar für Reise-Code: kgar 2021 ! schon ab 5 159,–p.P. 6 Tage inkl. Halbpension

Polnische Ostsee Eigene Anreise Kaiser‘s Garten Hotel in Swinemünde TERMINE & PREISE in € / P. im APP / APP SUP Für Sie inklusive: Ihre Unterkunft befi ndet sich in ruhiger Lage, Anreise SA + SO Saison *letzte Abreise  5 / 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet ca. 600 m von der Strandpromenade entfernt. Nächte 5 7  5 / 7 x Abendessen als BuffetWLAN Ihr Hotel, bestehend aus Haupthaus, Resort 15.11. - 12.12.20 159 219  Nutzung des Wellnessbereichsu. v. m. und Residenz, bietet Restaurant, Bar, Terrasse, 25.10. - 14.11.20 199 279 Zusätzlich bei 5 Nächten: Aufzug (teilweise) und Wellnessbereich mit 04.10. - 24.10.20 249 339 Täglich 1 Glas Wein zum Abendessen Hallenbad, Whirlpool, Trockensauna, Infrarot- 12.07. - 18.07.20 279 369 1 x kosmetische Beratung (mit Voranmeldung) sauna, Salzgrotte, Fitnessraum, Kneippbecken  2 x Fußmassage5 x Nutzung der Salzgrotte sowie Kur- und Wellnessanwendungen. 08.09. - 03.10.20 279 389 (MO – FR; außer Feiertage) Ihr Appartement (APP) im Resort ist modern 19.07. - 07.09.20, 13.12.20 - 02.01.21* 309 429 Zusätzlich bei 7 Nächten: eingerichtet mit getrennten Betten, Dusche/WC, Zuschläge: Doppel- und Einzelzimmer: auf Anfrage buchbar.  Ärztliche Eingangsuntersuchung10 Kuranwen- Fön, TV, Telefon, Kochnische mit Kühlschrank Weihnachten (24.12. - 26.12.): 55 € pro Person/Aufenthalt, dungen (MO – FR; außer Feiertage)u. v. m. und Balkon. Ab 4 Personen erfolgt die Unter- Silvester: auf Anfrage buchbar. Zusätzlich bei Buchung von Vollpension: bringung immer im APP Superior (SUP). DZ Vollpension: 10 € pro Person/Nacht  5 / 7 x Mittagessen als 2-Gang-Menü und EZ liegen in Haupthaus oder Residenz und Ermäßigungen: 1 – 2 Kinder auf Anfrage buchbar. Die Verpflegung beginnt bei Vollpension mit dem Mittagessen. bieten bei gleicher Ausstattung teilweise Balkon. Hotelparkplatz: ca. 6,50 €/Tag Kurtaxe: ca. 1,10 € p. Pers./Tag

Reise-Code: reha schon ab 5 119,–p.P. 4 Tage inkl. All Inclusive

Eigene Anreise TERMINE & PREISE in € / Person im DZ Anreise täglich Saison *letzte Abreise Nächte 3 5 7 16.11. - 29.11.20, 13.12. - 22.12.20, 10.01. - 23.01.21, 02.11. - 12.11.21, 119 199 279 19.12. - 22.12.21* 03.11. - 15.11.20, 30.11. - 12.12.20, Harz 02.01. - 09.01.21, 28.02. - 25.03.21, 129 209 289 CAREA Residenz Hotel Harzhöhe in Goslar-Hahnenklee 13.11. - 24.11.21 13.07. - 15.07.20, 14.09. - 29.09.20, 23.10. - 02.11.20, 11.04. - 27.04.21, Für Sie inklusive: Mit der Bocksbergseilbahn gelangen Sie auf 139 229 319  3 / 5 / 7 Übernachtungen den Bocksberg, wo Sie nicht nur eine herrliche 06.06. - 22.07.21, 05.09. - 15.10.21, Aussicht, sondern auch viele Wanderwege und 3 / 5 / 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet 25.11. - 18.12.21 Mountainbike-Parcours erwarten. Das hübsche  2 / 4 / 6 x Mittagssnack (Suppe / Salatbar) Zentrum von Goslar ist etwa 18 km entfernt. 16.07. - 13.09.20, 30.09. - 22.10.20, 3 / 5 / 7 x 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen 24.01. - 27.02.21, 26.03. - 10.04.21, 149 239 329 3 / 5 / 7 x Abendessen als Buffet Ihr Hotel verfügt über ein Restaurant, Kamin- 28.04. - 05.06.21, 23.07. - 04.09.21,  Täglich alkoholfreie Getränke, Hauswein und bar, Bierstube, Terrasse, Aufzug, Billard, Disco 16.10. - 01.11.21 Hausbier (10:00 – 20:30 Uhr) (belegungsabhängig), Lesezimmer sowie einen Wellnessbereich mit Hallenbad und Sauna Wellnessbereich mit Hallenbad, Finnischer Einzelzimmerzuschlag: 15 €/Nacht Viele Ermäßigungen im Rahmen der Kurkarte Sauna und Solarium.Wohltuende Wellness- Ermäßigungen: 1 Kind auf Anfrage buchbar. WLAN im öffentlichen Bereich anwendungen werden angeboten. Hunde: ca. 10 €/Tag (mit Voranmeldung; nicht im Restaurant)  Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit) Ihr Zimmer begrüßt Sie mit Bad oder Dusche, Kurtaxe: ca. 2,30 € pro Pers./Tag, Kinder 6 – 17,9 Jahre: 1,15 € Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit Kaffee/Kuchen (15 Uhr). WC, Fön, TV und einem Balkon. Weihnachten buchbar: 4 T., All Incl., ab 169 €/P., Code: whreha

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu Einschränkungen der Inklusivleistungen kommen kann. Details vor der Buchung auf www.reisenaktuell.com. Die angegebene Hotel-/Schiffskategorie entspricht einer Einschätzung der Reisen Aktuell GmbH. Nutzung der Hotel-/Zimmer-/Schiffseinrichtungen ggf. gegen Gebühr (ausgenommen Inklusiv- Beratung & Buchung 0261-29 35 19 643 leistungen). Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind diese Reisen im Allgemeinen nicht Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr sowie Sa., So. und Feiertage 10 – 19 Uhr geeignet. Änderungen von Leistungen durch Dritte, Verfügbarkeit, Irrtümer und Satzfehler vorbehalten. Mit Erhalt der Reisebestätigung und des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung www.reisenaktuell.com in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu tätigen. Veranstalter: Reisen Aktuell GmbH, In den Weniken 1, 56070 Koblenz Loitz – 30 – Nr. 07/2020 AUTO AKTUELL

Autoferien statt Flugreisen (djd). Fernreisen mit dem Flugzeug sind bei vielen bis auf Weiteres vereinbaren. Alle wichtigen Funktionen des Fahrzeugs werden von der Urlaubsliste gestrichen. Näher liegende Ziele in Deutsch- dabei geprüft, bereits fällige Reparaturen können noch rechtzeitig land und seinen Nachbarländern, die mit dem Pkw gut erreichbar in Angriff genommen werden. Auf der Liste des Kfz-Fachmanns sind, stehen dagegen hoch im Kurs. Damit die Anreise zum Nordse- stehen Bremsen und Fahrwerk, Reifen, Beleuchtung und die Flüs- estrand oder Alpenrand nicht auf dem Pannenstreifen endet, sollte sigkeitsfüllstände. Mehr Infos und Tipps rund ums Kraftfahrzeug man vor Reiseantritt einen Sicherheits-Check in der Kfz-Werkstatt gibt es unter www.kfzgewerbe.de.

Auf der Ferienreise muss das Auto einiges aushalten. Ein Urlaubscheck in der Fachwerkstatt gehört daher zu den wichtigsten Urlaubs- vorbereitungen. Foto: djd/Kfzgewerbe/Getty Images/fstop123

BisAktuelle zu 43 Angebote% sparen gegenüber der UVP* www.ford-barth.de www.ford-barth.dewww.ford-barth.de

Automatik Automatik 9-Sitzer Automatik 9-Sitzer Automatik Automatik Automatik Automatik Automatik FordFord Tourneo Fiesta Custom 1.0 Ford KugaFordFord 2.0 Focus TDCiTourneo 1.0CustomFord S-MaxFord 2.0 Kuga FordTDCi 2.0 EcoSportTDCiFord C-MaxFord 1.0 1.0 S-Max EcoBoost 2.0Ford TDCiFord Grand GrandFord Tourneo Tourneo C-Max 1.0 EcoBoostFord FordTourneo Grand Tourneo Custom Active2.0 TDCi L2Colourline Titanium Titanium EcoBoost4x42.0 TDCi L2 Cool Titanium ConnectTitanium S&STitaniumEcoBoost 4x4 ST-LineCool&ConnectTitanium S&S S&S ConnectConnect 1.5 1.5 TDci Cool&ConnectTDCi EcoBlue S&S TitaniumConnect 2.0 1.5 TDCi TDCi L2 EZ 6/17, 125 kW (170 PS), EZ 3/17, 132EZ kW 6/17, (180 125 PS), kW (170 PS),EZ 11/17, 132EZ 3/17,kW (180 132 PS), kW (180 PS),EZ 4/18, 74 EZkW 11/17, (101 PS),132 kW (180EZ PS), 2/18, 74 EZkW 4/18, (101 74 PS), kW (101 PS), EZ 2/18, 74 kW (101 PS), EZ30.000 1/19, km, 103 Navi, kW Tempomat, (140 PS), 38.000 km,EZ 30.000Xenon,3/19, km,Navi,74 kWNavi, (101 Tempomat, 21.500PS), km, 38.000Navi, Tempomat,EZ km, 6/19, Xenon, 92 Navi, kW22.500 (125 km, PS), 21.500Navi, Tempomat, km, Navi,EZ Tempomat, 4/19,16.000 88 km, kW 22.500Navi, (120 Tempomat, km, PS), Navi, Tempomat,EZ 6/19,16.000 125 kWkm, Navi,(170 Tempomat, PS), 12.500Klima, Leder km, Navi, Tempomat,Tempomat23.000Klima, Lederkm, Navi, Klimaautom.Tempomat20.000 km, Xenon,Klima Navi,Klimaautom. 12.000Klima km, Navi,Klima Tempomat, 9.000 Klimakm, Navi, Tempomat, Klimaautomatikehm. UVP ¤ 53.296* ¤ 27.890 ehm. UVPTempomat, ¤ 41.200*ehm. UVP ¤ ¤24.590 53.296* Klima ¤ 27.890ehm. UVP ¤ 49.806*ehm. UVP Tempomat¤ ¤28.890 41.200* ¤ 24.590ehm. UVP ¤ 25.965*ehm. UVP ¤ ¤16.890 49.806*Klimaautomatik ¤ 28.890ehm. UVP ¤ 34.045*ehm. UVP ¤ ¤21.690 25.965* ¤ 16.890Klima ehm. UVP ¤ 34.045* ¤ 21.690 € 25.941* - 36 % € 16.690 € 24.445* - 35 % € 15.890 € 30.525* - 36 % € 15.780 € 34.954* - 35 % € 22.880 € 55.370* - 39 % € 33.880 Ersparnis 48 % ggü. UVP* Ersparnis 40Ersparnis % ggü. 48 UVP* % ggü.Ersparnis UVP* 42Ersparnis % ggü. 40 UVP* % ggü.Ersparnis UVP* 35Ersparnis % ggü. 42 UVP* % ggü.Ersparnis UVP* 36Ersparnis % ggü. 35 UVP* % ggü. UVP* Ersparnis 36 % ggü. UVP* Frohe WeihnachtenFrohe Weihnachten und ein gesundes und ein gesundes Automatik Automatik Automatik Automatik Automatikneues Jahr! neues Jahr! FordFord Fiesta Focus 1.0 EcoBoost2.0 Ford FocusFordFord 1.5 FiestaTDCiC-Max 1.0 EcoBoost 1.0Ford FiestaFord 1.0 Focus FordSYNC 1.5 Kuga TDCi 2.0 FordTDCi Fiesta 1.0Ford SYNC Focus 1.0 Ford S-Max 2.0 EcoBlueTitanium Kamera Cool&Connect BusinessEcoBoostTitanium Kamera Cool&ConnectEdition BusinessST-Line Edition EcoBoost Cool&Connect EcoBlue Titanium EZ 3/18, 74 kW (101 PS), EZ 1/18, 88 EZkW 3/18, (120 74 PS), kW (101 PS),EZ 10/16, 59EZ kW 1/18, (80 88 PS), kW (120 PS), EZ 10/16, 59 kW (80 PS), EZ20.000 11/18, km, 110 Navi, kW Tempomat, (150 PS), 19.500 km,EZ 20.000Navi,5/19, Tempomat, 92km, kWNavi, (125 Tempomat, 75.000PS), km, 19.500Klima,EZ Bluetoothkm, 5/19, Navi, 132Tempomat, kW (180 PS),75.000 km, Klima,EZ Bluetooth 2/19,92 kW (125 PS), EZ 6/19, 140 kW (190 PS), 18.500Klimaautom. km, Navi, Tempomat,Klima 20.000Klimaautom. km, Navi, Tempomat,Klima 18.000 km, Navi, Tempomat, 15.800 km, Navi, Tempomat, 25.500 km, Navi, Tempomat, Klimaehm. UVP ¤ 24.479* ¤ 16.390 ehm. UVPKlima ¤ 30.207*ehm. UVP ¤ ¤15.870 24.479* ¤ 16.390ehm. UVP ¤ 17.570*ehm. UVP Klimaautomatik ¤¤ 30.207*8.990 ¤ 15.870 ehm. UVP ¤ 17.570*Klima ¤ 8.990 Klimaautomatik € 30.485* - 43 % € 17.390 € 27.400* - 39 % € 16.390 € 43.898* - 43 % € 24.890 € 26.420* - 38 % € 16.490 € 48.225* - 40% € 28.750 Ersparnis 33 % ggü. UVP* Ersparnis 47Ersparnis % ggü. 33 UVP* % ggü.Ersparnis UVP* 48Ersparnis % ggü. 47 UVP* % ggü. UVP* Ersparnis 48 % ggü. UVP* *Für Detailinfos und Finanzierungsvarianten fragen Sie uns - *UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers - Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten - erstellt: 17.04.2020 Autocenter BarthAutocenter GmbH Barth GmbH 18507 Grimmen · Zum Rauhen18507 Berg Grimmen 8 · Tel.: · Zum 038326/5024 Rauhen Berg o. 5017 8 · Tel.: 038326/5024 o. 5017 17111 Nossendorf · Landstraße17111 16 Nossendorf · Tel.: 039995/70003 · Landstraße 16 · Tel.: 039995/70003 Nr. 07/2020 – 31 – Loitz stock.adobe.com STELLEN Markt wittich.de/ © Antonioguillem - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse 

Frauen machen Tech-Karriere (djd). In technischen Berufen liegen heute und in der Zukunft beste erklärt Britt Liebelt, zentrale Ausbildungskoordinatorin für Digital Karrieremöglichkeiten für Schulabsolventen und -absolventinnen. Industries bei Siemens Deutschland. Viele technisch spezialisierte Traditionell werden diese oft von Männern ausgewählt, jedoch Unternehmen haben verschiedene Zweige, in denen Karriere- sollten Frauen genauso ihre Chancen zum Berufseinstieg in einem einsteiger gesucht werden. Unter www.siemens.de/ausbildung technischen Feld nutzen. „Hier sind ordentliche Leistungen in den beispielsweise gibt es weitere Infos zum Karriereeinstieg in tech- Fächern Mathematik, Physik und Informatik ausschlaggebend“, nische Berufe. Foto: djd/Siemens Professional Education

Sarah Rienaß fühlt sich in ihrem technischen dualen Studium mehr als wohl, es stellt sie vor viele spannende Herausforderungen.

FINDEN SIE MIT WITTICH MEDIEN Stellenausschreibung DIE PASSENDE FACHKRAFT Wir suchen einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuung unserer Fernwärmeanlagen

Der Bewerber sollte folgende Voraussetzungen mitbringen: • Kenntnisse von Fernwärmeversorgungsanlagen, Hydraulik, Steuerung und Regelung • elektrotechnische Kenntnisse sind von Vorteil • Kenntnisse von Rohrleitungs- und Heizungsbau • Befähigung als Kesselwärter oder die Bereitschaft zur Qualifikation • Grundkenntnisse in Nebenkostenabrechnung, Erfassung der Sie sind auf der Suche nach Studenten, Wärmeverbräuche in Liegenschaften Absolventen und Young-Professionals? • Grundkenntnisse für BHKW-Betrieb und KWK-Anlagen sind von Vorteil Ob IT, Ingenieurswissenschaften • Computerkenntnisse (Word, Exel, Outlook) oder im Vertrieb und Marketing. • Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Loyalität • Wohnort in Demmin oder unmittelbarer Umgebung, da Bereitschaftsdienst im Mit unserer Matching-Plattform Ob Handwerk, Bürofachkräfte, finden Sie die richtigen Fachkräfte: Wechsel notwendig ist www.alphajump.de sozialer Bereich, Servicekräfte oder Talente für die Ausbildung. lhre Aufgaben sind: Mit unserer Jobbörse erreichen Sie • Durchführung von lnspektions-, Wartungs- und lnstandhaltungsarbeiten an die passende Zielgruppe: Fernwärme- und Heizungsanlagen wittich.de/jobboerse • Betreuung und Überwachung unserer Heizhäuser mit BHKW und Kesselanlagen • lnbetriebnahme, Fehlersuche und Störungsbeseitigung LINUS WITTICH • Sicherstellung der Energieeffizienz JOBBÖRSE • Dokumentation der Wartungsarbeiten

Wir bieten bei entsprechender Eignung: • einen sicheren Arbeitsplatz • Entlohnung nach Haustarifvertrag • Möglichkeiten zur weiteren Qualifizierung • eine angenehme Arbeitsatmosphäre Bewerbungen sind bis zum 29.07.2020 an

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder wünschen einen Rückruf: Schicken Sie uns ganz einfach Stadtwerke Demmin GmbH • Jarmener Str. 67 a • 17109 Demmin Ihre Stellenanzeige und Ihr Anliegen, dann melden wir uns bei Ihnen und wir besprechen unverbindlich zu richten. Ihre passende Strategie: [email protected] Loitz – 32 – Nr. 07/2020

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Mecklenburg-Vor- Geflügelverkauf Ehlert pommern und sind tätig im Bereich Kabel- und Batteriekonfektionierung Groß-Toitin 23 · 17126 Jarmen sowie Gehäusebearbeitung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Niederlassung Loitz / OT Rustow Tel.: 0173/5901498 Wir halten ständig für Sie bereit: • Mulardenenten m/w, Flugenten m/w Mitarbeiter (m/w) für die Produktion • Pekingenten, Broiler weiß • Gössel • Junghennen legereif, versch. Farben Kenntnisse/Fähigkeiten: • Stockenten, Perlhühner, Hähne, • gute Feinmotorik Zwerghühner und Wachteln • Futtermittel • technisches Verständnis Alle Preise auf Anfrage! • gute Aufnahme- und Lernfähigkeit Verkauf von küchenfertigen Broilern 5 €/kg • konzentriertes und qualitatives Arbeiten Enten 9,50 €/kg, Suppenhühner, Perlhühner 10 €/kg Öffnungszeiten: ganzjährig Wir bieten: Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr, Samstag 8.00 - 12.00 Uhr • einen verantwortungsbewussten Aufgabenbereich oder nach telefonischer Absprache • sorgfältige Einarbeitung und Integration in ein engagiertes und motiviertes Team • einen Arbeitsplatz in einem international ausgerichteten Unternehmen • vielfältige Möglichkeiten zur Erweiterung der fachspezifischen Kenntnisse Stück für Stück zum Weitere Informationen finden Sie unter www.beck-kabelkonfektion.de. Erfolg, mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung z. Hd. Frau Katja Rösicke: Ihr persönlicher [email protected] Ansprechpartner BECK Kabel- und Gehäusetechnik GmbH Bärenfelsallee 24 · 17121 Loitz / OT Rustow Jörg Teidge

Positiv argumentieren 0171/971 57 -33 Für jeden Stellenbewerber, der unzufrieden mit seinem aktuellen Job ist, gilt: Machen Sie Ihren Arbeitgeber nicht schlecht. Gehen Sie im Bewerbungsschreiben nicht darauf ein. Auch wer in einem Bewerbungsgespräch danach gefragt wird, tut gut daran, sachlich zu bleiben. Besser ist es, sich im Vorfeld Gedanken zu machen Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 E-Mail: [email protected] und sich Gründe zurechtzulegen, die den eigenen Wunsch nach einem Wechsel erklären. Und konzentrieren Sie sich auf das Neue: Betonen Sie, dass Sie neue Herausforderungen suchen und sich einen Perspektivenwechsel wünschen. Das kommt besser an als Lästern über die alte Stelle.

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Mecklenburg- Vorpommern und im Bereich Kabel- und Batteriekonfektionierung sowie Gehäusebearbeitung tätig. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Niederlassung Rustow Kaufmännische Angestellte (m/w/d) Kenntnisse / Fähigkeiten: • erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung • gute Auffassungsgabe und Organisationsfähigkeit • gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office • Englischkenntnisse SENIOREN - UMZÜGE mit Wir bieten: • einen verantwortungsbewussten Aufgabenbereich • sorgfältige Einarbeitung und Integration in ein engagiertes europaweit und motiviertes Team • einen Arbeitsplatz in einem international ausgerichteten Unternehmen • vielfältige Möglichkeiten zur Erweiterung der fachspezifischen Kenntnisse Weitere Informationen finden Sie unter www.beck-kabelkonfektion.de Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung zu Hd. Der Profi für: Frau Katja Rösicke: Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge Vollservice • Antragstellung • Beräumung [email protected] BECK Kabel- und Gehäusetechnik GmbH Bärenfelsallee 24 · 17121 Loitz / OT Rustow ✆ 03 99 98/1 02 58 www.umzüge-greifswald.de