DIE

SECHZGER3/20

Das Vereinsmagazin 3/2020 TSV München von 1860 e.V.

1 Haben auch Sie eine Firma und möchten eine spezielle Abteilung mit einem Jahresbeitrag von 500,00€ unterstützen? Dann melden Sie sich bei [email protected] IMPRESSUM DIE Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 3/20 81547 München SECHZGER Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190

Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Liebe Löwinnen und Löwen, Ekkehardt Krebs die Corona-Pandemie hat viele Verände- TSV München von 1860 e.V. rungen gebracht. Aufgrund der gesund- Grünwalder Straße 114 heitspolitischen Vorgaben der Bayerischen 81547 München Staatsregierung konnten wir die diesjährige Mitgliederversammlung nur online abhalten. : Grafik Auch wenn sie technisch gut gelungen ist, so Joachim Mentel hat sich doch gezeigt, dass dieses Format eine Präsenzversammlung nicht gleichwertig er- Redaktionelle Mitarbeit: setzen kann. Das unmittelbare Feedback der Die Abteilungen sind für den Inhalt Mitglieder und die direkte Diskussion hat uns als Präsidium gefehlt. ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Erstmals haben wir bei dieser Online-Mitgliederversammlung die Plä- Anzeigen: ne zum Bau einer Turnhalle mit Verwaltungsgebäude und Parkdeck TSV München von 1860 e.V. auf dem bisherigen Parkplatz neben der KGaA-Geschäftsstelle öffent- Grünwalder Straße 114 lich vorgestellt. Dieses Projekt stellt eine Herausforderung für uns als 81547 München Verein in den nächsten Jahren dar. Nachdem die Vorgespräche mit al- len entscheidenden Stellen sehr positiv gelaufen sind, wollen wir noch DIE SECHZGER in 2020 den Vorbescheid beantragen, um dann im nächsten Jahr mit Offizielles Vereinsmagazin. der Eingabeplanung beginnen zu können. Der Bau auf der jetzt vorge- stellten Fläche gibt dem Verein eine Heimat an der Grünwalder Straße Gesamtherstellung: 114 – ohne dabei die Entwicklungsmöglichkeiten der Profifußball-Ge- Onlineprinters GmbH sellschaft zu blockieren. Das ist wichtig, weil die Covid-19-Pandemie Rudolf-Diesel-Straße 10 den Profisport vor große Herausforderungen stellt. 91413 Neustadt a. d. Aisch An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des Präsidiums für die www.diedruckerei.de weitreichende Unterstützung bei allen Partnern der Profifußball-Ge- sellschaft und den Anhängerinnen und Anhängern in dieser schwieri- Die Fotos in dieser Ausgabe: gen Zeit bedanken. Durch das Engagement aller Beteiligten konnte die Anne Wild, sampics und von den sportliche Wettbewerbsfähigkeit unserer Fußballer in der 3. Liga und Abteilungen. das wirtschaftliche Fortbestehen gesichert werden. Gleichzeitig ist es ein Zeichen des Zusammenhalts und ein Verweis auf die sportlichen Redaktionsschluss der nächsten Ambitionen unseres Klubs mit Trainer Michael Köllner. Ausgabe: Montag, 09.11.2020 Drucklegung: Kalenderwoche 41/2020 Nicht weniger herausfordernd ist die aktuelle Situation für den Breiten- sport. Denn in welchem Umfang unsere Abteilungen über den Herbst und Winter Sportmöglichkeiten anbieten können, werden sie oft erst Ausgabe 3/2020 kurzfristig entscheiden können. Die Verantwortlichen leisten hier eine DIE SECHZGER großartige Arbeit. Dafür einen herzlichen Dank! Oktober 2020 Bleibt‘s gsund, Euer

Heinz Schmidt VIZEPRÄSIDENT

3 e.V. MV: UNGEWOHNTE PREMIERE. Ein Novum erlebten die Mitglieder des TSV München von 1860 e.V. bei der ordentlichen Mitgliederver- sammlung am 20. September 2020. Diese fand nicht wie ursprünglich vorgesehen in der Kulturhalle Zenith statt, sondern in einem Münchner Filmstudio.

Aufgrund von gesundheitspoliti- scher Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung infolge der Co- vid-19-Pandemie war diesmal eine Präsenzveranstaltung nicht möglich. Präsident Robert Rei- singer eröffnete pünktlich um 11 Uhr die virtuelle Veranstaltung, warb für Verständnis für die Art der Mitgliederversammlung. „Aus rechtlichen Gründen werden Ab- stimmungen auf die nächste Prä- senzveranstaltung verschoben.“ Das 1860-Präsidium mit Hans Sitzberger (li.), Robert Reisinger (Mitte) und Heinz Schmidt Technisch wäre dies möglich ge- (re.) vor einem Greenscreen. Pult und Hintergrund werden online eingeblendet. wesen, aber weil keine Wahlen auf der Tagesordnung standen, Beschlussfähigkeit sowie die Ge- der Verstorbenen einblendete. habe man aus Kostengründen nehmigung der Tagesordnung Reisinger hob vor allem den kürz- darauf verzichtet. nicht nötig, weil es sich um keine lich verstorbenen Münchner Alt- offizielle Mitgliederveranstaltung OB Hans-Jochen Vogel hervor. Die Mitgliederversammlung wur- handelte, sondern um eine Infor- de von MUCSOUND Veranstal- mationsveranstaltung. Anschließend standen die Ehrun- tungstechnik aus einem Münch- gen auf der Tagesordnung. Gün- ner Studio live übertragen. „Es Der Präsident stellte Julian Reich ter Helbig (Wassersport), Willi fühlt sich seltsam an“, gestand als Protokollanten vor. Auch die Rieber (Bergsteigen), Karl Heinz der 56-jährige Präsident. „Ich „Genehmigung des Protokolls Fraundorfer, Hermann Kieninger, bin es gewohnt rumzugehen der Mitgliederversammlung vom Kurt Ruprecht, Rüdiger Sperber, und zu plaudern“, sprach er in 30.06.2019“ entfiel. „Das werden Walter Unden und Peter Wuttke die Kamera und ging zur Tages- wir auf der nächsten Präsenzver- (alle Fußball) wurden zu Ehren- ordnung über. Die ersten Punkte anstaltung nachholen“, kündigte mitgliedern ernannt. Dabei strich waren schnell abgearbeitet, weil Reisinger an und leitete zur To- er besonders die Verdienste von sie teilweise entfielen. So waren tenehrung über. Er bat die Zu- Willi Rieber hervor. „Der ist ge- eine Feststellung der ordnungs- seher um ein kurzes Innehalten, fühlt schon 100 Jahre Abteilungs- gemäßen Einberufung und der während die Technik die Namen leiter“. Bei der Ehrung der aktiven

4 Sportler stand das - ebenfalls positiv. Bis auf die U19 hätte die Gemüter beruhigt. „Die Team Roller Derby im Fokus, die spielen alle Nachwuchsteams in Zukunft heißt jetzt Michael Köll- in der Saison 2019/2020 erstmals der für sie höchsten Spielklasse. ner.“ Der Präsident würdigte auch die Deutsche Meisterschaft ge- Außerdem verwies er auf den die Arbeit von Michael Scharold wannen. „Tolle Leistung, à la bon- Nachwuchsfördertopf der 3. als kaufmännischen Geschäfts- ne heure!“, zollte er den „Roller Liga, der eine Ausschüttung aus führer. „Mit Marc-Nicolai Pfei- Mädels“ seinen Respekt. der Saison 2019/2020 von über fer haben wir einen geeigneten 300.000 Euro zweckgebunden Nachfolger gefunden.“ Danach ging es zu den Berichten für den „gemeinnützigen Fuß- über. Präsident Reisinger machte ball“ erbracht hätte. „Mittlerweile Wichtig, so Reisinger, sei auch den Anfang, hatte diesen in acht gestalten die Verantwortlichen gewesen, dass sich das Verhält- Punkte unterteilt. Der erste be- im Profifußball die Vertragsver- nis zwischen den Gesellschaftern handelte den Sport während der hältnisse mit den Spielern so, merklich entspannt hätte. „Unser Pandemie und deren Folgen. Das dass der Verein davon profitiert. Mitgesellschafter hat seinen Stil letzte Jahr sei von einer „Vielzahl Das war nicht immer so!“ Das geändert. Diskussionen werden an Ereignissen geprägt. Wir ha- führe auch zu einer „hohen Iden- jetzt hinter verschlossenen Türen ben viele Ziele erreicht, infrastruk- tifikation“ der Fans mit der Profi- geführt und nicht über Social Me- turelle Projekte vorangetrieben“, mannschaft. dia.´“ Fast schon bahnbrechend stellte er fest. Die Covid-19-Pan- mutete Reisingers Ankündigung demie habe Profi- wie Amateur- Auch mit der „Stellung als Gesell- an, dass Hasan Ismaik bei sei- sport gleichermaßen getroffen. schafter der KGaA“ befasste sich nem nächsten München-Besuch „Uns ist es gelungen, Schritt für Reisinger. Er freute sich, dass für ein persönliches Treffen der bei- Schritt ein Stück Normalität zu- diese und die nächste Saison der den Gesellschafter zugesagt rückzugewinnen.“ Gerade in der Fortbestand des Profifußballs ge- hätte. „Man kann unterschiedli- jetzigen Situation gälte es, „in So- sichert sei. Viele Profiklubs hätten che Ansichten haben, deswegen lidarität zusammenzustehen und mit den erheblichen wirtschaft- sollte man trotzdem miteinander unserer Verantwortung gerecht lichen Folgen der Pandemie zu respektvoll umgehen“, charakte- zu werden. Wir brauchen einen kämpfen. „Uns ist es gelungen, risierte der Präsident den neuen langen Atem!“ diese prekäre Situation zu meis- Stil. tern.“ Gründe dafür seien die Punkt zwei befasste sich mit der Zusage von Mitgesellschafter Als nächstes äußerte sich Rei- „160-Jahr-Feier“ des Vereins. Hier Hasan Ismaik, die coronabeding- singer zu den Ergebnissen der mussten pandemiebedingt große ten Ausfälle zu kompensieren, Machbarkeitsstudie Grünwalder Feierlichkeiten entfallen, was Rei- das erweiterte Engagement von Stadion. „Diese sagt, dass ein singer im Namen des Präsidiums Hauptsponsor die Bayerische Ausbau für die Zweite und Erste sehr bedauerte. Als nächstes be- und der Verkauf von bisher knapp Liga prinzipiell möglich ist.“ Das fasste er sich mit dem NLZ „Die 10.000 Dauerkarten für die Spiel- sei früher politisch undenkbar Bayerische Junglöwen“. Er be- zeit 2020/2021. Das spreche gewesen. „Betrüblich“ sei nur die dankte sich bei den Mitarbeitern, für den Zusammenhalt und die Kapazität von knapp über 18.000 die sportlich und organisatorisch sportlichen Ambitionen. Zuschauer. „Bis dahin reicht der hervorragende Arbeit leisten wür- bestehende Bestandsschutz aus“, den. Viele hätten dazu beigetra- Aufräumen wollte Reisinger noch- erklärte er. Bei der gewünsch- gen. Namentlich nannte er noch mals mit der „Dolchstoß-Legende ten Besucherzahl von 24.000 die Sparkasse München, die Un- vom verratenen Helden“, wie er „bräuchten wir eine Änderung ternehmer für Sechzig sowie die es nannte, im Zusammenhang des Bebauungsplans“, was wohl Mitglieder des Vereins. „Sie er- mit dem Rücktritt von Cheftrai- eine Klagewelle von Anwohnern bringen mit ihren Beiträgen den ner Daniel Bierofka. „Da haben zur Folge hätte. „Die Stadt hat Löwenanteil. Dadurch haben wir Emotionen die Fakten überla- bereits geprüft, dass die Pläne mehr finanzielle Mittel als zuvor.“ gert.“ Die schnelle Präsentation des Architekturbüros Albert Speer Die sportliche Entwicklung sei eines geeigneten Nachfolgers und Partner grundsätzlich geneh-

5 Der Entwurf des Münchner Architekturbüros Gerhard Günther – hier die perpektivische Ansicht des Eingangsbereichs.

migt werden kann. Das gibt uns museum. Auch ist zur Kompensa- schichte des TSV 1860 besitzen, Planungssicherheit im Falle eines tion der wegfallenden Stellplätze dieses der neuen Abteilung zur Aufstiegs in die Zweite Liga.“ ein Parkdeck geplant. Das Präsidi- Verfügung zu stellen. um hofft beim Bau auf die Unter- In seinem sechsten Punkt be- stützung von Handwerkern und Danach war Vizepräsident und fasste sich Reisinger mit der Dienstleister aus dem Verein. Schatzmeister Heinz Schmidt Entwicklung des Amateur- und mit seinem Bericht über den Breitensports. Das Angebot sei Finanziell sieht Reisinger die Lö- Jahresabschluss des Geschäfts- weiter gewachsen. „Wir begrü- wen dazu in der Lage. „Bei der jahrs 2018/2019 an der Reihe. ßen das, wollen unseren Verein nächsten Mitgliederversamm- Er berichtete von einem positi- wieder als Institution im Brei- lung wird Heinz Schmidt dazu ven Ergebnis von 398.868 Euro. tensport verankern.“ Dazu sei es einen Business-Plan vorstellen. In allen Bereichen konnte der wichtig, dass der TSV 1860, des- Wenn alle sich engagieren, kann Rosenheimer bei der Fünf-Jah- sen Abteilungen derzeit über das dieses Projekt umgesetzt werden resentwicklung eine Steigerung gesamte Stadtgebiet zerstreut und alle Abteilungen sind wieder vermelden, „wenn auch die Kur- seien, wieder eine gemeinsame unter einem Dach vereint. Von al- ve zuletzt flacher verläuft“. An- Basis haben. „Seit 2002, seit 18 len Seiten gab es bisher positive schaulich dokumentierte er die Jahren, haben sieben Präsidien Rückmeldungen. Ich gehe davon Zahlen mit Schaubildern. Eigen- versprochen, sich diesem Thema aus, dass auch unser Mitgesell- kapital und Geldbestände wür- anzunehmen. Wir auch, aber wir schafter uns keine Steine in den den sich nach oben entwickeln. sind einen Schritt weiter, können Weg legen wird.“ Dafür seien auch die positiven konkrete Planungen vorstellen.“ Mitgliederzahlen verantwortlich. Vize-Präsident Hans Sitzberger Aktuell zählt der Verein 22.788 Es folgte eine dezidierte Präsen- berichtete von der neuen Abtei- Mitglieder. „Aber es ist nicht die tation einer Dreifach-Turnhalle, lung für Vereinsgeschichte, die Aufgabe des Vereins, Gewinne zu die auf dem derzeitigen Parkplatz von der Kunsthistorikerin Verena erzielen.“ Das vorhandene Polster an der Grünwalder Straße 114 er- Spierer geleitet wird. „Wir vom würde aber Sicherheit geben, um richtet werden soll mit Geschäfts- Präsidium finden eine Abteilung, die „anstehenden Aufgaben“, wie stelle für den gemeinnützigen die sich mit dem kulturellen Erbe den Hallenbau, zu meistern. Verein, Gastronomiebetrieb für unseres Vereins beschäftigt, das in die Jahre gekommen Lö- sehr gut.“ Sitzberger bat die Mit- Schmidt wagte einen Ausblick. Er wenstüberl und einem Vereins- glieder, die Material aus der Ge- plane 2020/2021 mit einem aus-

6 geglichenen Haushalt. „Corona AHD Sitzberger, die Unterneh- hat unseren Verein zwar sport- mer für Sechzig und die Firmen- lich voll getroffen, aber finanzi- mitglieder. „Danke auch an das ell sind wir gut rausgekommen. Präsidium für die Unterstützung!“ Wesentliche Vereinsaustritte hat Auch sie hatte eine frohe Bot- es wegen der Pandemie keine ge- schaft parat. Seit kurzem gibt es geben“, sieht er den e.V. weiterhin eine Vereinsapp, die im App-Store gut aufgestellt. Auch vom Finanz- heruntergeladen werden kann. amt habe er seit fast einem Jahr Der Zugang erfolgt über Name nichts mehr gehört, was er positiv Der Mann der Zahlen: Heinz Schmidt. und Mitgliedsnummer. bewertet. Günther Gorenzel gefallen. Er Anschließend erfolgte online die Sascha Königsberg gab für den konnte für das letzte Geschäfts- Aussprache zu den Berichten. Via Verwaltungsrat den Bericht ab, jahr eine „positive Entwicklung“ Chat konnten die zu diesem Zeit- wollte sich bewusst kurz fassen. vermelden. Dazu habe die Ak- punkt etwa 400 Teilnehmerinnen Das Gremium habe im Vereinsrat tion „Macht das Sechzger voll“ und Teilnehmer ihre Fragen stel- mitgewirkt und die Abteilungen maßgeblich beigetragen. „Ich len. Eine beschäftigte sich mit unterstützt, z.B. als Schnittstel- gehe von einer Schwarzen Null der Kapitalerhöhung. Präsident le zu Förderern und Netzwerken. aus.“ Weiterhin berichtete er von Reisinger sagte dazu, dass es Daneben habe man zahlreiche einer guten Fortführungsprogno- keinen neuen Stand gäbe. „Das Präsenztermine wahrgenommen, se. „Wir bedinden uns auf KGaA- letzte Wort haben sowieso die Faninteressen gebündelt und als Seite auf einem guten Weg, ver- Mitglieder auf der Jahreshaupt- Ansprechpartner baurechtliche suchen bei der Organisation sehr versammlung. Für dieses Thema sowie juristische Themen beglei- effizient zu sein.“ Er befinde sich werden wir ohnehin eine Präsenz- tet. „Auch beim Neubau der ei- im wöchentlichen Austausch mit veranstaltung brauchen. genen Halle. Wir sind bei dieser dem Präsidium und mit Mitglie- Herzensangelegenheit beratend dern des Verwaltungsrats. „Ich Um 12.52 Uhr waren die Tages- und unterstützend bis in die städ- freue mich auf die persönlichen ordnungspunkte, soweit sie für tischen Gremien hinein tätig.“ Begegnungen im Grünwalder die Online-Veranstaltung rele- Königsberg war es ein Anliegen, Stadion“, hofft der 39-Jährige, vant waren, abgehandelt. Rei- auf die von der Merchandising und „dass bald wieder Fans die singer bedankte sich bei allen, GmbH geführten Prozesse we- Spiele der Profis besuchen kön- „die sich eingewählt hatten. Ich gen Markenrechtsverletzungen nen.“ entschuldige mich auch dafür, gegen die eigenen Fans hinzu- dass nicht alles rundgelaufen ist.“ weisen. Er hätte sich eine klarere Danach verlas Vizepräsident Optimal, so gab er ehrlich zu, sei Position der KGaA gewünscht, da Schmidt in Vertretung der Kas- diese Art der Mitgliederversamm- die Rechte bei ihr liegen. Auch am senprüfer den Prüfungsbericht lung nicht. „Das direkte Feedback Findungsprozess des neuen kauf- und Vereinsmanagerin Viola geht mir ab, auch die Diskussio- männischen Geschäftsführers sei Oberländer den der Abteilungen. nen untereinander. Ich wünsche der Verwaltungsrat beteiligt ge- Sie verwies auf die Homepage, mir keine reine Online-Veranstal- wesen. wo diese veröffentlicht werden. tung und hoffe, dass der Großteil Mittlerweile habe der Verein „48 der Mitglieder ähnlich denkt. Für Dieser berichtete als nächster per verschiedene Sportarten im An- mich ist es nicht schön, in einen Videoeinspielung. Marc-Nicolai gebot“, konnte sie vermelden. Sie leeren Raum zu sprechen.“ Zum Pfeifer bedankte sich für die tol- dankte den Abteilungsleiterinnen Abschluss wünschte er allen le Aufnahme im Verein. „Das hat und Abteilungsleitern, den Trai- Mitgliedern und Fans, „dass wir mir den Einstieg erleichtert.“ Die nerinnen und Trainern für ihre uns wieder im Stadion treffen kürzlich veröffentlichte Bilanz Arbeit, aber auch den Sponsoren. können“. Mit „Bleibts gsund und vom 30.06.2019 sei noch in die Namentlich nannte sie die Spar- blau“ beendete er die ungewohn- Verantwortung von Scharold/ kasse München, die Bayerische, te Premiere.

7 Fußball VERSAMMLUNG DER FUSSBALLER. Die Mitglieder der Fußballabteilung des TSV München von 1860 e.V. werden hiermit gemäß Ziffer 16.2 der Vereinssatzung recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 der Fußballabteilung (FA) am Donnerstag, den 19. November 2020 um 19 Uhr eingeladen. Diese findet auf der Gegentribü- ne („Stehhalle“) des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße 4, 81547 München statt (Eingang an der Kreuzung Grünwalder Straße/Candidstraße). Der Einlass beginnt ab 18 Uhr.

Wichtige Hinweise: Eine längerfristig sichere Planung von Versammlungen ist aufgrund der Covid-19-Krise nur sehr einge- schränkt möglich. Da wir von einer Hygiene-rechtlichen Beschränkung der Personenzahl im Stadion aus- gehen müssen (bei Redaktionsschluss lag die zugelassene Höchstzahl bei 200 Personen), ist für die Orga- nisation der Versammlung eine vorherige Anmeldung der teilnehmenden Mitglieder der Fußballabteilung (FA) nötig. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme daher bis spätestens Montag, den 16. November 2020 per E-Mail an [email protected] (oder falls Sie über keinen E-Mail-Account verfügen, unter Telefon 089/642785- 141) unter Nennung von Name und Mitgliedsnummer an. Vor dem Hintergrund der beschränkten Teil- nehmerzahl noch folgender Hinweis: Die Fußballabteilung ist für den Junioren- und Amateurfußball beim TSV 1860 e.V. zuständig; Themen, welche die TSV 1860 GmbH & Co. KGaA und die dort angesiedelte Profi-Mannschaft betreffen, sind nicht Gegenstand der Versammlung.

Da wir uns an die zum Zeitpunkt der Versammlung geltenden Regularien der Bayerischen Staatsregierung halten müssen, kann es zu kurzfristigen Änderungen bis hin zu einer Absage der Versammlung kommen. Bitte informieren Sie sich daher vor der Versammlung über unsere Homepage www.tsv1860.org, ob der Termin noch aktuell ist oder kurzfristige Änderungen stattgefunden haben. Sollten Sie keinen Internet- zugang haben, steht Ihnen die Vereinsgeschäftsstelle auch telefonisch (s.o.) zur Verfügung.

TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Mader für die Amtsperiode 01.07.2018 2. Feststellung der ordnungsgemäßen bis 30.06.2019 Einberufung, der Anwesenheit und der 9. Wahl des Kassenwarts Beschlussfähigkeit a. Vorstellung der Kandidaten 3. Bestimmung eines Protokollführers b. Aussprache zu den Kandidaten 4. Genehmigung des Protokolls der Mitglieder- c. Wahl des Kassenwarts versammlung der FA vom 14.11.2019 10. Änderung der Abteilungsordnung 5. Genehmigung der Tagesordnung a. Vorstellung der Änderungen 6. Berichte b. Aussprache zu den Änderungen a. Bericht des Abteilungsleiters c. Abstimmung über die neue b. Bericht des Kassenwarts Abteilungsordnung 7. Aussprache zu den Berichten 11. Anträge 8. Entlastung der Abteilungsleitung Beer, Probst 12. Verschiedenes

8 HINWEISE Teilnahme- und Stimmrecht Zur Teilnahme an der Abteilungsversammlung der Fußballabteilung sind alle Mitglieder des Vereins berech- tigt, die spätestens am 18. November 2020 Mitglieder der Fußballabteilung waren. Stimmberechtigt sind in der Abteilungsversammlung gemäß Ziffer 7.3 der Vereinssatzung alle ordentlichen Mitglieder, die am 19. November 2020 das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens einem Jahr, d.h. mindestens seit 19. November 2019, Vereinsmitglied sind und seit mindestens drei Monaten, d.h. mindestens seit 19. Au- gust 2020, der Fußballabteilung angehören. Wir bitten Sie, Ihren Mitgliedsausweis und Ihren Personalaus- weis zur Versammlung mitzubringen.

Protokoll der letzten Mitgliederversammlung (TOP 4) Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung der Fußballabteilung vom 14.11.2019 liegt zur Einsicht- nahme in der Geschäftsstelle des Vereins während der Geschäftszeiten ab sofort aus. Ferner kann das Pro- tokoll unter bit.ly/FA-Protokoll2019 eingesehen werden.

Wahl des Kassenwarts (TOP 9) Nach dem Rücktritt des bisherigen Kassenwarts Reinhold Mader zum 4. Mai 2020 oblag es gemäß Ziffer 16.3 der Vereinssatzung und § 6 der Abteilungsordnung der verbliebenen Abteilungsleitung, d. h. Roman Beer und Thomas Probst, die Wahl eines Ersatzmitgliedes für das Amt des Kassenwarts für eine Amtsdauer bis zum Zeitpunkt der nächsten Abteilungsversammlung. Hierbei wurde Kurt Renner (51 Jahre, Versiche- rungskaufmann) zum Kassenwart gewählt (siehe Bericht in Ausgabe 2/2020 der Vereinszeitung). In der Abteilungsversammlung am 19. November 2020 erfolgt nun die Wahl eines Ersatzmitgliedes für das Amt des Kassenwarts durch die Mitglieder für die restliche Amtszeit der Abteilungsleitung, d.h. bis zur Abteilungsversammlung 2021. Kurt Renner wird sich hier den Mitgliedern zur Wahl stellen. Gemäß Ziffer 15.6.1 der Vereinssatzung und § 5.1 der Abteilungsordnung wird den Mitgliedern der Fußball- abteilung hiermit die Möglichkeit eingeräumt, weitere Kandidatenvorschläge für das Amt des Kassenwarts bis zum 6. November 2020 (Datum des Poststempels) per Einwurfeinschreiben an die folgende Adresse zu richten: TSV München von 1860 e.V., z.Hd. Fußball-Abteilungsleitung, Grünwalder Str. 114, 81547 München. Die Anträge müssen folgende Angaben des Absenders und der für die Wahl vorgeschlagenen Person (so- weit dem Vorschlagenden bekannt) enthalten: Name, Mitgliedsnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer. Bei der Wahl durch die Mitglieder in der Abteilungsversammlung am 19. November 2020 werden alle gemäß Vereinssatzung zugelassenen Kandidatenvorschläge zur Wahl gestellt.

Änderung der Abteilungsordnung (TOP 10) Die von der Abteilungsleitung vorgeschlagenen Änderungen werden auf der Homepage des Vereins unter www.tsv1860.org/fussball/neuigkeiten veröffentlicht.

Anträge (TOP 11) Anträge sind bis zum 6. November 2020 (Datum des Poststempels, Absendedatum der E-Mail) an eine der folgenden Adressen zu richten: per Post an TSV München von 1860 e.V., z.Hd. Fußball-Abteilungsleitung, Grünwalder Str. 114, 81547 München oder per E-Mail an [email protected] (Fußball-Abteilungs- leiter). Die Anträge müssen folgende Angaben des Absenders enthalten: Name, Mitgliedsnummer, E-Mail- Adresse, Postanschrift und Telefonnummer. Eventuell eingehende Anträge werden auf der Homepage des Vereins unter www.tsv1860.org/fussball/ neuigkeiten veröffentlicht. Eventuelle Stellungnahmen zu den Anträgen von Seiten der Abteilungsleitung erfolgen ebenfalls auf dieser Seite.

Mit weiß-blauen Löwengrüßen die Abteilungsleitung der Fußballabteilung des TSV München von 1860 e.V.

Roman Beer Thomas Probst Kurt Renner Abteilungsleiter Stv. Abteilungsleiter Kassenwart

9 LÖWEN-NLZ AUF ERSTLIGA-NIVEAU. „Die Bayerische Junglöwen“ erhalten auch in dieser Saison wieder die Anerkennung des DFB als Nach- wuchsleistungszentrum. Die Lizenzierung erfolgte ohne Auflagen und mit der dabei erreichten Einstu- fung erfüllen die Löwen sogar die Voraussetzungen für Vereine der Bundesliga.

„Die Lizenzierung zeigt, dass wir ren persönlich ins NLZ, um sich uns mit unserem NLZ weiterhin über mehrere Tage ein eigenes, auf höchstem Niveau bewegen. tiefgreifendes Bild vor Ort vom Gepaart mit der seit Jahren enor- Ausbildungskonzept des Vereins men Durchlässigkeit in die erste und dessen Qualität machen zu Mannschaft ist dies eine perfekte können, wird nun nur noch mittels Kombination für junge Talente, Checklisten bewertet.“ um beim TSV 1860 ihren Traum vom Profifußball verwirklichen zu Robert Reisinger, der Präsident können“, erklärt NLZ-Leiter Man- des TSV 1860, verbindet das fred Paula (Bild). neue System mit einer Forderung der Bundesliga müssen dabei die an die Verbände: „Für uns ist die Nach Auslaufen des bisherigen Voraussetzungen der Kategorie 2 erreichte Einstufung in Katego- Zertifizierungssystems von DFL erfüllen, alle Zweitligisten die der rie 2 ein tolles Ergebnis, das be- und DFB in der Saison 2018/19, Kategorie 3. weist, dass wir uns mit unserer in dem die Junglöwen auch zu- Nachwuchsarbeit weiter in der letzt und zum wiederholten Mal „Die Bayerische Junglöwen“ wur- deutschen Spitze befinden. Um mit der Bestbewertung von drei den vom DFB nach der Prüfung sich als Drittligist mit dem eige- Sternen ausgezeichnet worden der eingereichten Unterlagen nen NLZ auf Bundesliganiveau waren (plus „Zusatzstern“ für ohne weitere Auflagen als NLZ zu bewegen, bedarf es eines ho- die Durchlässigkeit in Richtung anerkannt und in Kategorie 2 ein- hen finanziellen Aufwands. Die Profimannschaft), werden die gestuft. „Es freut mich sehr, dass personelle und infrastrukturelle anerkannten Nachwuchsleis- wir uns damit auf Bundesligani- Ausstattung noch weiter auszu- tungszentren nun direkt im NLZ- veau befinden. Andererseits muss bauen, ist aber aufgrund der da- Lizenzierungsverfahren in ver- man aber auch erwähnen, dass für nötigen finanziellen Mittel für schiedene Kategorien eingestuft. das neue Kategorisierungssystem einen Drittligisten schlichtweg In diesem Verfahren wird von deutlich von der bisherigen Zer- nicht machbar. Wenn DFL und DFL und DFB zunächst wie bisher tifizierung abweicht und keinen DFB also ihre neu eingeführten geprüft, ob die Jugendarbeit ei- adäquaten Ersatz im Hinblick auf Kategorien als Bewertungskriteri- nes Vereins die Kriterien für eine eine umfassende Qualitätsbe- um ernst nehmen, müssen sie bei Anerkennung als Leistungszent- wertung darstellt“, urteilt Fußball- der Verteilung der Fernsehgelder rum erfüllt. Ist dies gegeben, er- Abteilungsleiter Roman Beer. „In umdenken und Drittligisten wie folgt seit heuer anschließend die der neuen Kategorisierung geht uns, die nachweislich eine her- Einstufung in eine von drei Kate- es hauptsächlich um quantitati- vorragende Jugendarbeit leisten gorien. Während für Drittligisten ve Faktoren der Ausbildung, also und diese auch weiterhin im Sin- der Betrieb eines NLZs freiwillig welche Infrastruktur und wie viel ne der Verbände optimal gestal- ist, sind Erst- und Zweiligisten Personal vorhanden sind. Kamen ten möchten, finanziell deutlich dazu verpflichtet. Alle Vereine im alten System externe Audito- besser fördern.“

10 BEI AUSSCHÜTTUNG IM SPITZENFELD. Die Löwen bekommen aus dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga des Deutsche Fußball-Bundes (DFB) 303.000 Euro für die Saison 2019/20 ausbezahlt. Damit liegt der TSV 1860 im Hinblick auf die Höhe der Ausschüttung auf dem zweiten Platz, knapp hinter dem MSV Duisburg.

Die Summe berechnet sich aus Köllner, seinem Trainerteam und fußball verwirklichen zu können“, zwei Kriterien: Einem Grundbe- den Verantwortlichen im Profibe- erklärt NLZ-Leiter Manfred Paula. trag von 100.000 Euro, den jeder reich Personen bei uns haben, die Klub der 3. Liga bekommt, wenn auf unsere Junglöwen setzen und Die DFB-Zuschüsse fließen in den er ein lizenziertes Nachwuchsleis- unserer Ausbildung vertrauen. gemeinnützigen Bereich der Ver- tungszentrum (NLZ) führt. Hinzu Dies ist eine tolle Bestätigung für eine; bei den Löwen also in die kommt eine Prämie, die anhand unsere Arbeit und zeigt unseren Fußballabteilung des TSV Mün- der Einsatzzeiten von Spielern jungen Spielern nochmals deut- chen von 1860 e.V., welche die mit deutscher Staatsangehörig- lich auf, dass sie hier in unserem Mittel zweckgebunden für „die keit im U21-Alter ermittelt wird. Verein genau richtig aufgehoben Bayerische Junglöwen“ verwen- Je länger diese Spieler dem Ver- sind, um ihren Traum vom Profi- det. ein angehören und je höher das Nachwuchsleistungszentrum in der Zertifizierung bewertet wur- de, desto größer ist der Faktor, mit dem die Einsatzzeiten mul- tipliziert werden. Hierbei kam dem TSV 1860 einmal mehr die höchstmögliche Auszeichnung von 3 Sternen für sein Nach- wuchsleistungszentrum zu Gute, die bei der NLZ-Zertifizierung durch DFL und DFB ermittelt wor- den war.

Dennis Dressel, Fabian Greilinger, Leon Klassen und Noel Niemann sammelten mit ihren vielen Ein- satzzeiten in der abgelaufenen Saison und aufgrund der Länge ihrer Zugehörigkeit zum TSV 1860 eine entsprechend hohe Zahl an Prämienpunkten, die für die Lö- wen den hervorragenden zweiten Rang im Ranking der Ausschüt- tungen an die letztjährigen Dritt- ligisten bedeuteten. „Wir freuen Dennis Dressel und Fabian Greilinger sammelten in der Drittliga-Saison 2019/2020 eifrig uns sehr, dass wir mit Michael Punkte fürs Nachwuchsfördertopf-Ranking.

11 JUNIOREN: SAISON- RÜCKBLICK 2019/20. Das Fazit zur Junioren-Saison 2019/20 ist zum einen geprägt vom Corona-bedingten Saisonabbruch, zum anderen von den Aufstiegen von U17 und U16. Dadurch befinden sich in der Saison 2020/21 wie- der alle Junglöwen-Teams mit Ausnahme der U19 in der höchstmöglichen Spielklasse.

U21 Trainerteam: Frank Schmöller, Xhevat Muriqi; Liga: Herren Bay- ernliga; Tabellenplatz bei Un- terbrechung am 23. Spieltag: 7. Platz. Die Saison 19/20 wird fort- gesetzt.

U19 Trainerteam: Benjamin Götz, Thomas Hiechinger, Tobias Hott- ner; Liga: A-Junioren Bayernliga; Tabellenplatz nach Abbruch am 16.Spieltag: 3. Platz.

U17 Trainerteam: Jonas Schitten- helm, Florian Ziegler, Christian Kappler; Liga: B-Junioren Bayern- liga; Tabellenplatz nach Abbruch am 16.Spieltag: 1. Platz, Aufstieg in die Bundesliga (siehe geson- Am Ende einer grandiosen Saison ohne Niederlage bis zum Abbruch kehrte die U17 in die B-Junioren-Bundesliga zurück. derter Bericht). bruch am 10.Spieltag: 5. Platz. U14 U16 Eine zufriedenstellende Regional- Trainerteam: Manfred Leonhart, Trainerteam: Peter Ulbricht, liga-Saison spielte die U15. Letzt- Vincent Saller, Oliver Schnös; Benjamin Schwarz, Sascha Berg- lich zeigte sich eine sehr gute Ent- Liga: C-Junioren NLZ-Förderliga; mann; Liga: B-Junioren Landesli- wicklung der Mannschaft, sowohl Tabellenplatz nach Abbruch am ga; Tabellenplatz nach Abbruch im technischen als auch takti- 8.Spieltag: 4. Platz. am 16. Spieltag: 3. Platz, Aufstieg schen Bereichen. Durch den Ab- Die U14-Junioren spielten eine in die Bayernliga (siehe geson- bruch der Saison bedeutete die insgesamt gute Saison mit re- derter Bericht). herausragende England-Reise, spektablen Ergebnissen und die der Unternehmer für Sechzig ordentlichen Spielleistungen. U15 e.V. ermöglichte, mit Testspie- War die letztjährige U13-Saison Trainerteam: Felix Hirschnagl, len gegen Tottenham Hotspurs, noch mit der einen oder anderen Lasse Voges, Thomas Gründob- Manchester United, FC Liverpool Schwierigkeit versehen, hat sich ler; Liga: C-Junioren Regionalliga und Arsenal London auch die Ab- die Mannschaft stabilisiert und Bayern; Tabellenplatz nach Ab- schlussfahrt. gute Ergebnisse erzielt. Eine Reise

12 Auch die Jüngsten nahmen eine tolle Entwicklung. Leider kamen die Corona-Pandemie und der Lockdown dazwischen. inklusive Testspielen nach Berlin schaft viel vorgenommen, um die U9 rundete eine ordentliche Spielzeit Leistungen in noch bessere Ergeb- Trainerteam: Ludwig Dietrich, ab. nisse umzumünzen. Das Corona- Franz-Joseph Pienssel; Liga: U10- Virus machte jedoch leider einen Junioren Gruppe West; Tabellen- U13 Strich durch diese Rechnung. platz: 3. Platz. Trainerteam: Maximilian Zgud, Einen gewohnt schwierigen Start Sascha Tütsch, Nico Merz; Liga: U11 legte auch in diesem Spieljahr die D-Junioren NLZ-Förderliga; Ta- Trainerteam: Paul Schuhmann, U9 hin. Für die jüngsten Löwen, bellenplatz nach Abbruch am 10. Luca Kehr, Max Ude. die immer komplett neu zusam- Spieltag: 8. Platz. Die U11, die an keinem Ligabetrieb mengestellt werden, heißt es zu Einen schwierigen Saisonstart teilnimmt, konnte gute Ergebnis- Beginn erst mal, sich gegenseitig verkraftend, war die Entwicklung se sowohl in den Testspielen als kennenzulernen und zu finden. des Jahrgangs 2007 durchaus auch in den Leistungsvergleichen Durch ihre Entwicklung konnten positiv. In der Halle konnte die abliefern. Der qualitativ sehr sie aber bereits zum Ende der Mannschaft gute Leistungen mit gute Kader zeigte ebenfalls eine Hallensaison und dem Beginn der beispielsweise dem 3. Platz bei erfreuliche Entwicklung auf. Die Rückrundenvorbereitung enorme der Bayerischen Hallenmeister- Highlights waren u.a. der Sieg Fortschritte aufweisen. Auch hier schaft verbuchen. beim Eurocup in Oberelchingen, kam das Corona-Virus leider da- einem der größten internationa- zwischen und bremste die weitere U12 len Hallenturniere. Team-Entwicklung vorerst aus. Trainerteam: Wolfgang Bals, Hans Haderecker, Robert Bött- U10 In allen Junglöwen-Teams wurde cher; Liga: D-Junioren Bezirks­ Trainerteam: Gerhard Mastro- die Zeit des Corona-Lockdowns oberliga; Tabellenplatz nach Ab- donato, Ferdinand Schneemeier; mit individuellen Trainingsein- bruch am 13. Spieltag: 6. Platz. Liga: U11-Junioren Gruppe West; heiten überbrückt. „Wir wollen Nach einer guten Vorbereitung Tabellenplatz: 2. Platz. zum Abschluss ein großes Kom- mussten sich die U12-Junglöwen Auch die U10 überzeugte mit gu- pliment an alle Spieler und Trai- mit durchwachsenen Ergebnissen ten Leistungen und Ergebnissen ner für das großartige Verhalten nach meist guten Leistungen in in der Vorrunde und in der Hal- und Arbeiten während der Coro- der Vorrunde zufrieden geben. lensaison, in der sie auch häufig naphase aussprechen“, freuten Die einzelnen Spieler und das als Derbysieger vom Platz gehen sich die sportlichen Koordinato- Team zeigten im Laufe der Sai- konnte. Die Mannschaft lebt von ren über das fleißige Arbeiten in son eine gute Entwicklung. Für die einer tollen Mentalität, Qualität den Mannschaften während des Rückrunde hatte sich die Mann- und Entwicklung. Lockdowns.

13 U17 STEIGT IN DIE BUNDESLIGA AUF. Nach einer grandiosen Saison der U17-Löwen in der B-Junioren-Bayernliga kehren diese in die Bundes- liga zurück. Mit einer beeindruckenden Serie von 16 Siegen in 16 Spielen setzte sich der 2003er Jahr- gang der Löwen deutlich mit zehn Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten FC Ingolstadt 04 durch.

Nachdem der Bayerische Fuß- 1. Spieltag: 1860 München U17 – 1. FC Nürnberg U16 2:0 ballverband (BFV) im Juni den 2. Spieltag: ASV Neumarkt U17 – 1860 München U17 3:6 Abbruch der laufenden Junioren- 3. Spieltag: 1. FC Schweinfurt U17 – 1860 München U17 0:3 Saison 2019/20 bekannt gegeben 4. Spieltag: 1860 München U17 – Jahn Regensburg U17 6:0 hatte, wurde der Aufstieg der U17- 5. Spieltag: Würzburger Kickers U17 – 1860 München U17 0:4 Junglöwen (Foto re. oben) nach 6. Spieltag: 1860 München U17 – TSV 1860 Weißenburg 2:0 dem 16. Spieltag in die B-Junioren 7. Spieltag: FC Augsburg U16 – 1860 München U17 0:3 Bundesliga besiegelt. Damit spie- 8. Spieltag: 1860 München U17 – FC Ingolstadt U17 3:0 len die Löwen zur Saison 2020/21 9. Spieltag: Wacker Burghausen U17 – 1860 München U17 2:3 nach drei Jahren Bayernliga wie- 10. Spieltag: 1860 München U17 – FC Memmingen U17 8:1 11. Spieltag: SpVgg Deggendorf U17 – 1860 München U17 2:4 der in der höchsten deutschen 12. Spieltag: 1860 München U17 – SpVgg Ansbach U17 9:1 Spielklasse der B-Junioren. 13. Spieltag: FC Bayern U16 – 1860 München U17 1:4 14. Spieltag: 1. FC Nürnberg U16 – 1860 München U17 1:5 Aber nicht nur die U17, sondern 15. Spieltag: 1860 München U17 – ASV Neumarkt U17 2:0 auch die U16 (Foto re. unten) 16. Spieltag: 1860 München U17 – 1. FC Schweinfurt U17 5:1 darf sich über einen Aufstieg freuen. Die U16 wurde aufgrund des Meldeligensystems und des Vorjahresquotienten zum Auf- steiger erklärt und spielt somit in der nächsten Spielzeit wieder in der B-Junioren-Bayernliga. Aufgrund des Saisonabbruches wird es in der Saison 2020/21 zu einer Neustrukturierung der U17- Bayernliga kommen: Es wird nun eine zweigleisige Liga mit einer Süd- und einer Nord-Gruppe und jeweils neun Teams entstehen. So befinden sich in der neuen Spiel- zeit wieder alle Junglöwen-Teams, mit Ausnahme der U19, in den höchstmöglichen Spielklassen.

Hier nochmals die grandiose Sie- gesserie der U17-Junglöwen in der Bayernliga-Saison 2019/20 zum Nachlesen:

14 VOM JUNGLÖWEN ZU JOACHIM LÖW. Florian Neuhaus, der ab der U11 durchgehend bei den Junglöwen ausgebildet wurde, erhielt anlässlich der Spiele in der UEFA Nations League Anfang September von Joachim Löw seine erste Berufung in den Kader der deutschen Nationalmannschaft.

Bereits mit zehn Jahren schloss chengladbach, von diesem er den Spuren vieler weiterer Jung- sich Neuhaus den Junglöwen an direkt an den damaligen Zweitli- löwen, wie vor ihm Sven und Lars und durchlief im Anschluss alle Ju- gisten Fortuna Düsseldorf ausge- Bender, Kevin Volland oder Juli- gendteams bis hin zu seinem Pro- liehen wurde. Er war maßgeblich an Weigl. In den beiden Spielen fidebüt 2016. Beim Zweitligaspiel am Aufstieg der Fortunen in die der UEFA Nations League gegen gegen den VfB Stuttgart am 21. Bundesliga beteiligt. Spanien (1:1) und die Schweiz Oktober 2016 durfte der damals (1:1) stand Flo Neuhaus zwar im 19-jährige seinen ersten Einsatz Nun durfte sich Flo Neuhaus, der Kader der DFB-Elf, kam aber lei- bei den Profis feiern und von Be- am 16. März 1997 in Landsberg der nicht zum Einsatz. Doch bei ginn an für die Löwen auflaufen. geboren wurde und in Kaufering den gezeigten Leistungen in der aufwuchs, über seine erste Nomi- Bundesliga ist es nur eine Frage Im Jahr 2017 folgte der Wechsel nierung in die A-Nationalmann- der Zeit bis es mit dem ersten zu Bundesligist Borussia Mön- schaft freuen. Er wandelt somit in Spiel klappt.

15 TRAININGSLAGER IN VIECHTACH. In diesem Jahr feierten „die Bayerische Junglöwen“ ihre Trainingslager-Premiere in Viechtach. Alle Teams von der U13 bis hin zur U17 bereiteten sich dort in einer intensiven Trainingswoche auf die Sai- son 2020/21 vor – dank des sensationellen Engagements der Unternehmer für Sechzig e.V..

Die Unternehmer für Sechzig hatten die Trainingslager finan- ziell kräftig unterstützt. Als ers- tes Team durften Ende Juli die frischgebackenen Bundesliga- aufsteiger der U17 in den neuen Trainingslagerort im niederbay- erischen Landkreis Regen reisen, gefolgt von der U15 und U16. Die U13 und U14 machten Ende August den gemeinsamen Ab- schluss.

Bei ausgezeichneten Trainingsbe- dingungen auf dem Gelände des FC Viechtach konnten sich die NLZ-Leiter Manfred Paula überreicht Viechtachs Bürgermeister Franz Wittmann verschie- dene Löwen-Utensilien. Junglöwen auf die fußballerische Weiterentwicklung jedes Einzel- über Tischkicker bis hin zur Tisch- über die tollen Rahmenbedingun- nen, der Gruppe und der Mann- tennisplatte und Aufenthaltsräu- gen und die hervorragende Orga- schaft konzentrieren. men alles zur Verfügung. nisation in Viechtach.

Auch das Thema Teamlife kam „Wir bedanken uns ganz herzlich „In diesem Zuge wollen wir uns dabei nicht zu kurz. Ein Freibad- bei allen Beteiligten aus Viech- erneut auch nochmal ganz herz- besuch, eine Kanutour in „Baye- tach, egal ob bei Bürgermeister lich für die Unterstützung der Un- risch Kanada“ auf dem Schwar- Franz Wittmann, der Unterkunft ternehmer für Sechzig bedanken, zen Regen sowie ein gemütlicher unter Leitung von Verena Brandl, aufgrund deren Engagement wir Grillabend in Tom’s Fischhütte der Tourismus-Leiterin Moni- auch in diesem Jahr wieder alle mit saftigem Steckerlfisch waren ka Häuslmeier, dem gesamten Teams von der U13 bis zur U17 nur einige der Aktionen und Ver- Fußballverein FC Viechtach und ins Trainingslager entsenden anstaltungen, die jedes Team in vielen weiteren Personen für die konnten. Diese Unterstützung, Viechtach genießen durfte. mehr als herzliche Aufnahme und gerade in den momentan schwie- Betreuung unserer Teams wäh- rigen und unsicheren Zeiten Untergebracht waren die Nach- rend ihrer Aufenthalte in Viech- der Corona-Pandemie, ist nicht wuchs-Löwen in sehr geräumigen tach. Wir wünschen alles Gute selbstverständlich und kann auch und modernen Zweibettzimmern nach Viechtach und hoffen auf nicht hoch genug angesehen des Internats der Hotelberufs- ein baldiges Wiedersehen“, freu- werden“, bedankte sich Paula ab- schule Viechtach. Auch hier hat- te sich Manfred Paula, Leiter des schließend für das Engagement ten die Jungs von Billardtischen Nachwuchsleistungszentrums, der Unternehmer.

16 17 SPENDE VON ROLAND HEFTER & DEM LÖWENSTÜBERL. Beim Finalabend des vom Lö- wenstüberl organisierten Kul- tursommers übergaben Sänger Roland Hefter, Benedikt Lankes und die 3. Bürgermeisterin Ve- rena Dietl einen Spendenscheck über 3000 Euro an „die Bayeri- sche Junglöwen“.

Roy Matthes nahm während des unterhaltsamen Abends mit Ka- barettist Roland Hefter (www. Roland Hefter (v. li.), die 3. Bürgermeisterin Verena Dietl und Löwenstüberl-Wirt Benedikt Lankes übergeben den Scheck an Roy Matthes. rolandhefter.de) und der Can- can-Tanzgruppe Wild West Girls and Boys (www.cancan-und- JUBLIÄUMS-TRIKOT FÜR westernshow.de) den Spenden- scheck entgegen. „Wir bedanken AMATEURMANNSCHAFTEN. uns ganz herzlich bei Bene Lan- kes, dem gesamten Löwenstü- Die III. Herrenmannschaft des e.V. / 1860 – 2020“ versehen. berl-Team, Roland Hefter und den TSV 1860 präsentierte sich Die Hosen und Stutzen sind in Wild West Girls and Boys für die nach der Sommerpause in ei- Goldgelb gehalten. Organisation und Bereitstellung nem ganz speziellen Outfit. dieser großartigen Spende. Das Die Anhänger der Löwen können Geld werden wir, passend zum Zusammen mit dem neuen Aus- das Jubiläums-Trikot für 39,90 Löwenstüberl, für die Thematik statter 11teamsports wurden Euro und die zugehörige gelbe Spieltagsverpflegung bei uns im zum 160-jährigen Vereinsjubilä- Hose für 20,95 Euro im FA-Shop NLZ einsetzen“, so Roy Matthes. um in den Vereinsfarben Grün- (www.tsv1860.org/produkt- Gold gehaltene Dressen des kategorie/fussball) erwerben. Rund 150 Besucher, darunter der neuen Ausrüsters Nike gestaltet. Der Erlös kommt den Amateur- neue Geschäftsführer der TSV Die dunkelgrünen Trikots sind Herrenteams 1860 III und IV zu 1860 KGaA, Marc-Nicolai Pfeifer, mit dem Wappen der 1860-Fuß- Gute und wird dabei insbeson- die 3. Bürgermeisterin Verena ballabteilung (FA) und dem dere für die Zusatzkosten durch Dietl sowie das 1860-Präsidium, Schriftzug „EinhundertSECHZIG die neue Trainingsstätte (siehe fanden sich an diesem Abend auf Jahre TSV München von 1860 eigener Bericht) verwendet. dem Löwen-Trainingsgelände ein und konnten sich über großartige Unterhaltung freuen.

Die Spende kam zustande, da so- wohl Roland Hefter als auch die Cancan-Girls auf eine Gage ver- zichteten. 18,60 Euro pro Person gingen somit an das NLZ. Wirt Benedikt Lankes stockte den Be- trag auf 3.000 Euro auf.

18 ARGE Vorstandschaft Holledauer Löwen e.V. Donau-Löwen 79 Donauwörth e.V. Poinger Löwen Löwenfanclub Glonn Löwenfanclub Hohenschwangauer Hof e.V. Nördlinger Löwenfanclub e.V, TSV 1860 Fanclub Freising-Lerchenfeld e.V. 1. Löwen-Fanclub Mallorca e.V.

Haben auch Sie eine Firma und möchten eine spezielle Abteilung mit einem Jahresbeitrag von 500,00€ unterstützen? Dann melden Sie sich bei [email protected] SOMMER & LÖFU – DAS PASST! „Schön, dass ihr alle wieder da seid!“, begrüßte Michael Hieber, Leiter der Löwen-Fußballschule (LöFu) die Kids. Nach der ungewollten Pause und dem Ausfall fast aller Angebote der LöFu in der ersten Jah- reshälfte wurde ab Juni endlich wieder gelacht, geschwitzt und viel gekickt.

Die diesjährigen Oster- und Pfingstcamps mussten aufgrund der Situation rund um Corona lei- der ausfallen. Damit alle neugie- rigen Kids trotzdem ihr Löwenfell bekommen würden, verschickte die Löwen-Fußballschule die Aus- rüstung einfach kurzerhand per Post an alle Teilnehmer. „Wäh- rend wir unter anderem für das Highlight-Camp in Garmisch-Par- tenkirchen und das Premieren- camp beim RSV Walchsing neue Termine im Jahr 2021 fixieren konnten, wurden die Camps beim SV Aschau am Inn sowie beim SV Odelzhausen in die Sommer- ferien und das Camp bei der JFG Region Harburg in den Herbst dingungen und mit einem eigens TSV 1860 pro Gruppe zeigte das verschoben“, berichtet Hieber. ausgearbeiteten Hygienekonzept punktuelle und gezielte Training Die durchweg positive Resonanz in Kleingruppen wurde wieder Wirkung und es stellten sich ra- zeigte deutlich, dass sich die fleißig an individuellen Fähig- sche Fortschritte ein. Nach weite- Jungs und Mädels wieder nach keiten und eigens gewählten ren weitreichenden Lockerungen einem gemeinsamen Training im Schwerpunkten gearbeitet. An- bei den Corona-Auflagen für den Löwenrudel sehnten. fangs bildete sich der Sommer- Breitensport Anfang Juli war es block aus allen Teilnehmern des schließlich auch wieder möglich, Nachdem das Talentfördertrai- Frühjahrs. Doch kurz nach dem Kontaktsport zu betreiben, was ning (TFT) und die Ballschule fast Wiederbeginn bemerkte man einen weiteren Schritt in Richtung drei Monate nur online stattfin- einen großen Andrang nach der „Fußball-Normalität“ darstellte. den konnten, war die Freude der langen fußballfreien Zeit, was Ab sofort konnte wieder an der Kids und Bambini umso größer, dazu führte, dass die TFT-Grup- Zweikampf-Schulung gearbeitet als diese nach den Pfingstferien pen sehr schnell vollends ausge- und noch mehr Intensität in den endlich wieder auf den Platz zu- bucht waren. Unter Anleitung Trainingseinheiten beobachtet rückkehren konnten. Unter verän- von meist zwei Trainern aus dem werden. Rückblickend waren das derten Rahmen- und Trainingsbe- Nachwuchsleistungszentrum des Talentfördertraining und die Ball-

20 Jahr leider aufgrund der Coro- na-Regelungen ausfallen muss- ten, konnten die Kids im zweiten Camp am 1860-Trainingsgelände dennoch den ein oder anderen Löwenprofi bei deren Training auf dem Nachbarplatz beobachten und anfeuern.

Im Bambinicamp hatten die jüngsten Kids im LöFu-Rudel sichtlich Spaß an den vielen al- tersgerechten Spiel- und Übungs- formen. Zum Torwartcamp in der schule auch unter den veränder- unter anderem das erste Camp in zweiten Ferienwoche konnten 30 ten Rahmenbedingungen echte der neuen Ausrüstung von Nike. Teilnehmer/innen begrüßt wer- Highlights! Unter Anleitung der Trainer aus den. Diese verbesserten dabei dem Nachwuchsleistungszent- unter anderem ihre torwartspe- Sommerferien heißt für die Lö- rum und aus der Löwen-Fußball- zifischen Fähigkeiten im Stel- wen-Fußballschule: Feriencamps! schule wurde vier Tage ordentlich lungsspiel, ihr Verhalten im Eins- Unterstützt wurde die LöFu dabei Gas gegeben. gegen-Eins und ihre Technik auf erstmals von der Bayerischen. der Linie. Diese ist in der Saison 2020/2021 Den Auftakt der bayerischen als offizieller „Partner der Ferien- Sommerferien bildeten gleich Neben den Camps in München camps“ auf dem Kinderrücken al- zwei Camps in der ersten Feri- war die Löwen-Fußballschule ler Camptrikots zu sehen. enwoche. Während die Löwen- auch wieder bei vielen Partner- Fußballschule ihre Premiere beim vereinen in ganz Bayern zu Gast. Bereits vor den Sommerferien SV Puttenhausen feierte, fand in So konnte man mit innovativen in Bayern stattete die LöFu dem Giesing das erste von insgesamt und intensiven Trainingsinhalten SV Sierning in Oberösterreich ei- vier Sommercamps auf dem Trai- Kinder in Odelzhausen, Passau nen Besuch ab. Das Gastspiel im ningsgelände des TSV 1860 statt. und Langengeisling glücklich Nachbarland war trotz einiger Auch diese Camps fanden unter machen. Die voll besetzten Feri- Regentage ein voller Erfolg und neuen, veränderten Rahmenbe- encamps beim SSV Eggenfelden dingungen statt, was den Spaß und die Freude bei den Kids aber nicht schmälern konnte. Nach den intensiven Vormittagseinhei- ten ging es für die Teilnehmer am Trainingsgelände zum Mittag- essen ins Löwenstüberl und ein- mal je Camp zum Italiener Cam- po D’Oro auf der Rückseite der 1860-Geschäftsstelle. Die Wirte Benedikt Lankes und Mauro Pol- lastri begeisterten die Kids mit leckeren, kinder- und sportlerge- rechten Mittagsgerichten.

Obwohl die obligatorischen Be- suche der Profispieler in diesem

21 und die Premiere beim SV Aschau und Sechzig-begeisterten Kids neuen Schuljahres, sondern auch am Inn mit jeweils 60 Teilneh- die richtige Adresse sind!“, so Mi- den Start in den neuen Herbst-Ta- mern bescherten den Kids, die in chael Hieber in seinem Fazit zu lentfördertrainingsblock der LöFu erster Linie aus den Landkreisen den Sommer-Camps. ein. Ab der zweiten Schulwoche Rottal-Inn und Mühldorf am Inn werden in wöchentlichen Trai- kamen, drei unvergessliche Tage. Auch in den Herbstferien bietet ningsangeboten wieder die po- Für diese beiden Camps nahmen die LöFu wieder Fußballcamps im sitionsspezifischen, technischen aber einige Teilnehmer auch eine bayerischen Schwaben und Mün- und athletischen Fähigkeiten der Anreise von über 280 km aus dem chen an. Erstmals zu Gast ist die Kids verbessert. Für Feldspieler/ schwäbischen Aalen bzw. von LöFu bei der JFG Region Harburg. innen, Torhüter/innen und Bam- über 100 km aus Fischbachau Zudem ist man wieder im Münch- bini ist für jeden das Richtige da- am Schliersee auf sich. „Schön, ner Norden beim langjährigen bei. „Wer zusätzlich zum Training dass wir endlich wieder loslegen Partner SV Lohhof vertreten. Wie im Heimatverein seine fußballe- konnten! Man hat gesehen, dass schon im Sommer heißt es dann rischen Fähigkeiten verbessern sich die Kids trotz aller Auflagen wieder: Kicken, Spaß haben und und auf Giesings Höhen trai- wahnsinnig auf unsere Camps die fußballerischen Fähigkeiten nieren will, kann sich jetzt einen gefreut haben. Das ausschließlich mithilfe der LöFu verbessern. der beliebten Plätze im aktuellen positive Feedback und die hohen TFT-Trainingsblock der LöFu si- Teilnehmerzahlen zeigen einmal Das Ende der Sommerferien läu- chern“, berichtet Michael Hieber. mehr, dass wir für alle Fußball- tete nicht nur den Beginn des Alle Termine der weiteren Camps, des Talentfördertrainings und der Ballschule sowie weitere Informa- tionen rund um die Fußballschule der Münchner Löwen findet man auf der Homepage der LöFu: www.loewenfussballschule.de.

Wer auch sonst nichts aus der Höhle der LöFu verpassen und immer auf dem neuesten Stand sein möchte, dem sind die Social- Media-Kanäle auf Instagram (lo- efu1860) und Facebook (Löwen- Fußballschule) zu empfehlen. Dort dreht sich alles um die Ange- bote und Highlights der Löwen- Fußballschule.

22 SCHIEDSRICHTER JULIAN FISCHER STELLT SICH VOR. Julian Fischer ist mit 15 Jahren die Zeit, meine Freunde zu treffen. derzeit der jüngste Löwe unter Im Gegenteil, ich fand hier neue den Schiedsrichtern. Im Folgen- Kontakte und der Umgang mit den stellt er sich kurz vor, spricht den unterschiedlichen Charak- über seine Ziele und erläutert, teren auf und neben dem Platz was ihn überhaupt dazu bewog, brachte mich auch menschlich Schiedsrichter zu werden. weiter. Ferner habe ich bemerkt, dass es mir liegt ein Spiel zu leiten „Mein Name ist Julian Fischer, ich und ich kann mir nun auch gut bin 2005 geboren und seit frü- vorstellen, dies einmal in meine hester Jugend mit dem Fußball berufliche Tätigkeit einzubringen. verbunden. Seit der ersten Klas- se spiele ich beim TV Stockdorf. Mein Ziel als Schiedsrichter ist Der Erfolg stellte sich dabei auch und meine Tante lange als aktive es, kurzfristig gesehen, die Leis- teilweise ein, allerdings stand in Schiedsrichter tätig waren. Oben- tungsprüfung zu absolvieren und unseren Mannschaften meistens drein war natürlich auch das Ta- so im Herrenbereich eingesetzt der Spaß im Vordergrund. So schengeld, das man als Schieds- werden zu können. Langfristig schaute ich nach einem Hobby, richter bereits bei Juniorenspielen möchte ich natürlich so hoch wie bei dem für mich langfristig gese- verdient, ein Anreiz. Nach weni- möglich pfeifen und assistieren. hen mehr Aufstiegsmöglichkeiten gen Monaten merkte ich, dass Mir ist bewusst, dass dies sehr viel gegeben sind und stieß dabei auf diese Tätigkeit perfekt passte. Es Engagement und Durchhaltever- die Schiedsrichterei. Dies nicht litt weder meine schulische Aus- mögen verlangen wird, aber ich zuletzt, da bereits mein Onkel bildung darunter, noch fehlte mir bin bereit, diesen Weg zu gehen.“ DER BALL ROLLT WIEDER! Nach fast fünfmonatiger Pause kurz zuvor die neuen Trikots und rollt seit Anfang August endlich die Trainingsanzüge eingetroffen wieder der Ball. waren, nahmen einige Löwen- Schiris die Gelegenheit wahr, die Pünktlich zum Restart wurden neue Ausstattung am 1860-Trai- die Schiedsrichter der Löwen ningsgelände anlässlich der von durch verschiedene Präsenz- und ihnen geleiteten Vorbereitungs- Onlineveranstaltungen der BFV- spiele der Junglöwen zu tragen. Schiedsrichtergruppen auf den neuesten Stand gebracht. Hierbei „Die ersten Schritte nach dem wurden alle zu den Regelneue- Restart verliefen schon mal er- rungen zum 1. Juli 2020 ausführ- folgreich. Drücken wir alle die lich geschult und es wurden die Daumen, dass wir so schnell wie speziellen Corona-Regeln erklärt. möglich wieder zu gewohnter Unter diesen Bedingungen leite- Normalität zurückfinden kön- ten die Löwen-Schiedsrichter be- nen“, so das Fazit von Schieds- reits einige Testspiele. Nachdem richter-Obmann Stefan Gräbel.

23 LÖWINNEN JETZT AUCH IN DER FA. Bei den Löwen kicken nun auch die Frauen! Die neue Sparte Frauenfußball ist Teil der FA. Rund 25 ambiti- onierte Frauen und Mädels trainieren seit Anfang August zwei Mal die Woche. Die Saison 2020/21 findet auf Grund der Corona-Pandemie nicht statt, los geht es deshalb mit dem Ligabetrieb erst im Herbst 2021.

Da die Plätze auf dem 1860-Trai- ningsgelände an der Grünwalder Straße 114 schon durch die Juni- oren- und Herrenmannschaften voll ausgelastet sind, wird der Sportbetrieb der Fußballerinnen auf der neuen Städtischen Sport- anlage in Freiham sowie auf der Städtischen Sportanlage an der St.-Martin-Straße 35 in Obergie- sing („6er-Platz“) stattfinden.

„Wir freuen uns sehr, dass sich mit Silke Dehling und ihren Kolle- ginnen ein engagiertes Team für Zweimal die Woche trainiert die neue Frauenmannschaft des TSV 1860 München. die Spartenleitung gefunden hat und der Frauenfußball bei 1860 rung weiterer Sparten in die Fuß- mannschaften machen musste nach rund vier Jahrzehnten Pause ballabteilung: (siehe eigener Bericht), nahm Ro- wieder Fahrt aufnimmt“, erklärte 1. Ein eigener Platz, da die Ka- man Beer auch Platz-Zeiten für Fußball-Abteilungsleiter Roman pazitäten am Trainingsgelän- eine Frauen-Mannschaft in das Beer. „Damit haben wir das Fuß- de ausgereizt sind. Gesuch an die Stadt auf. Parallel ballangebot bei 1860, das neben 2. Ein schlüssiges Gesamtkon- aktivierte Veronika Seemann, die den Profis und den Junioren auch zept samt Personal für den einige Monate zuvor bei Beer an- die III. und IV. Herrenmannschaft, Aufbau der Sparte. gefragt hatte, ob man nicht ein mehrere AH-Teams, Futsal, Blin- 3. Die Sparte muss sich finanzi- Frauen-Team gründen könne, ihre denfußball und die Schiedsrichter ell selbst tragen, da die Mittel Kontakte zu interessierten weibli- umfasst, komplettiert.“ der FA in erster Linie dem Ju- chen Löwenfans. gendfußball dienen sollen. Beer hatte in den letzten Jahren Am 17. August 2020 konnte man schon mehrere Anfragen zum Die bisherigen Ansätze zur Grün- dann die Wiedergründung der Aufbau einer Frauenfußball- dung einer Frauenfußball-Spar- Sparte Frauenfußball verkünden, Mannschaft erhalten. Auch bei te waren in erster Linie an der nachdem sich zuvor mit Silke der letzten Abteilungsversamm- Schwierigkeit gescheitert, einen Dehling, Hannah Conrad und Ve- lung im November 2019 gab es Fußballplatz im dicht besiedelten ronika Seemann ein Dreigespann mehrere Wortmeldungen zum Münchner Stadtgebiet zu finden. für die Spartenleitung gefunden Thema Frauenfußball. Roman Als man sich im Frühjahr diesen hatte und die Platzfrage nach Beer erläuterte damals die drei Jahres auf die Suche nach neuen einem intensiven Austauschpro- Voraussetzungen zur Eingliede- Plätzen für die Herren-Amateur- zess mit Vertretern von DFB, BFV,

24 gehen zu können.“ Eine ambitio- nierte Mannschaft und ein Team, das eher auf den Breitensport- charakter ausgelegt ist. Starten müssen die neuen Mannschaften dann ganz unten: in der 10. Liga, der A-Klasse München.

Für Anfragen ist die Spartenlei- Trainingseinheit der Frauen in Freiham. tung per Mail erreichbar unter Sportamt und der SpVgg 1906 [email protected]. Haidhausen geklärt worden war. Weitere Infos zur neuen Sparte Bereits eine Woche später, am gibt es unter

24. August, fand das erste Fuß- www.tsv1860-amateure.de/ Die Frauen-Spartenleitung (v. li.): Hannah balltraining auf der gerade neu index.php/frauen Conrad, Silke Dehling, Veronika Seemann. eröffneten städtischen Sportanla- ge in Freiham statt. Im äußersten Westen Münchens wird seither HINTERGRUND: montags (und seit Anfang Ok- tober auch mittwochs) von rund HISTORIE DES FRAUEN- 25 Löwinnen trainiert. Im Som- merhalbjahr stehen den Frauen FUSSBALLS BEI 1860. donnerstags Trainingszeiten am 1971, also nur ein Jahr nachdem man in der Vereinsführung kein „6er-Platz“ in Obergiesing zur der DFB sein 1955 erlassenes Interesse mehr, eine Damen- Verfügung, die im Winter von der Verbot des Frauenfußballs wie- mannschaft aufrecht zu erhal- 3. und 4. Herrenmannschaft ge- der aufgehoben hatte, wurde ten und löste diese 1982/83 auf. nutzt werden. auch beim TSV 1860 eine da- mals so bezeichnete Damen- Ehemaligen-Treffen geplant Die Gründung der neuen Spar- mannschaft gegründet. Das Im Zuge der Wiedergründung te sorgte für ein bundesweites Team war Gründungsmitglied der Sparte Frauenfußball wur- Medienecho und erste größere der ersten Frauenliga im Kreis den von der Abteilungs- und der Berichte in der Presse. Die neue München und spielte auch in Spartenleitung auch Kontakte zu Spartenleitung erhielt daraufhin den Folgejahren nach dem mehreren ehemaligen Spielerin- eine Vielzahl an Anfragen und schrittweisen Ausbau des Ligen- nen aus den 1970er und 1980er Angeboten von potenziellen Spie- systems stets in der höchsten Jahren geknüpft. Es ist geplant, lerinnen, Trainern, Betreuern, För- Spielklasse. Ab Ende der 1970er diese zu einem gemeinsamen derern und Freundschaftsspiel- Jahre war dies die Verbandsliga Treffen einzuladen. Waren Sie Gegnern. Südbayern, wo man meist im damals auch als Löwin am Ball? vorderen Mittelfeld landete. Die Oder haben Sie eine ehemalige „Wir sind überwältigt von der po- Sparte hatte mit Vereinspräsi- Löwen-Fußballerin im Bekann- sitiven Resonanz“, berichtet Silke dent Dr. Erich Riedl einen großen tenkreis? Bitte melden Sie sich Dehling. „Auch viele Spielerinnen, Unterstützer. Als Riedl 1982 im per Mail an: die schon höherklassig gegen Zuge des Lizenzentzugs für die [email protected] Herren-Profimannschaft seinen den Ball getreten haben, wollen Hut nehmen musste, wurde sich uns anschließen. Wir werden auch das Ende des ersten Kapi- alle zum Probetraining einladen. tels Frauenfußball bei 1860 ein- Unser Plan ist es, zur kommenden geläutet. In den rauen Zeiten in Saison 2021/22 möglichst mit der (Herren-)Bayernliga hatte zwei Mannschaften an den Start

25 1860 & DER DFB FINDEN LÖSUNG. Die Fußball-Amateurmannschaften des TSV 1860 dürfen auch künftig auf dem vereinseigenen Trainings- gelände an der Grünwalder Str. 114 trainieren und spielen. Dies wurde bei einem Treffen von Dr. Rainer Koch sowie DFB-Direktor Oliver Bierhoff mit den Verantwortlichen des TSV 1860 München vereinbart.

Konstruktive Gespräche (v. li.): Robert Reisinger, Roman Beer, Marc-Nicolai Pfeifer, Manfred Paula, Oliver Bierhoff und Dr. Rainer Koch.

Hintergrund für das Gespräch, an IV. Mannschaft sowie vier AH- Bierhoff. Als DFB-Direktor ist er dem von Seiten der Löwen Präsi- Mannschaften) äußerst schwie- nicht nur für die Nationalmann- dent Robert Reisinger, Geschäfts- rig werden würde, neue Plätze schaften, sondern auch für NLZs führer Marc-Nicolai Pfeifer, Fuß- in der Stadt München zu finden, zuständig. Er betonte, dass das ball-Abteilungsleiter Roman Beer wurde laut Dr. Rainer Koch in der seit Jahren bei 1860 erfolgreich und NLZ-Leiter Manfred Paula internen Diskussion beim DFB praktizierte Zusammenspiel von teilnahmen, war eine Neurege- und beim Bayrischen Fußball- professioneller Jugendarbeit und lung der Lizenzierungsauflagen Verband (BFV) berücksichtigt. Amateurfußball erhalten werden von DFB und DFL für die Nach- Die Verantwortlichen des TSV solle. wuchsleistungszentren (NLZs). 1860 München hatten im Vorfeld Die neuen Statuten hätten zur sehr deutlich gemacht und offen Das von Fußball-Abteilungsleiter Folge gehabt, dass der auch von gelegt, dass die Jugendmann- Roman Beer zusammen mit den den Amateuren genutzte Kunst­ schaften beim Trainings- und Spartenleitern Manfred Paula rasenplatz auf dem 1860-Trai- Spielbetrieb an der Grünwalder (NLZ), Dominik Kilpatrick (III. ningsgelände künftig allein den Straße 114 stets Vorrang vor den und IV. Herren) und Walter Kopp Jugendmannschaften vorbehal- Belangen der Amateur-Teams (Alte Herren) erarbeitete Kon- ten gewesen wäre. genießen. Der Grundsatz, die zept für die künftige Nutzung Nachwuchsförderung in den Vor- des Kunstrasenplatzes wurde von Dass es für die sechs betroffe- dergrund zu stellen, deckt sich den DFB-Verantwortlichen auf- nen Amateur-Teams (III. und mit den Erwartungen von Oliver genommen und als praktikabel

26 bescheinigt. Auch für die Zukunft wurde von Seiten der verschie- denen Fußball-Sparten der Lö- JUBILÄUMS-TRIKOTS & wen zugesichert, hinsichtlich der Platznutzung eine enge Abstim- NEUHEITEN IM FA-SHOP. mung zu pflegen und dabei dem Auch wenn der Verkauf vor verfügt über Nachwuchsbereich die oberste Profi-Heimspielen am Giesin- eine hell- Priorität einzuräumen. ger Grünspitz Corona-bedingt blaue bis auf weiteres ausfallen Knopf- Konkret bedeutet dies, dass muss, präsentiert der Shop der leiste bei schlechter Witterung und 1860-Fußballabteilung (FA) sowie dadurch nötiger Sperre der auch nach der Sommerpause hellblaue Naturrasen-Plätze auf dem neue Produkte. Streifen an Trainingsgelände der Amateur- Kragen und Trainingsbetrieb eingeschränkt Diese sind alle online unter Bündchen. Ein wird, um den Kunstrasenplatz tsv1860.org/produkt-katego- aufgesticktes FA-Wappen ziert auch abends für die NLZ-Mann- rie/fussball/ erhältlich. die Brust. Die Polo-Hemden aus schaften vollumfänglich nut- 100% Baumwolle sind für 29,90 zen zu können. Die Alten Herren Euro erhältlich. werden dann – wie schon bisher praktiziert – ihre Trainingszeiten Die Kinder- reduzieren oder zeitlich auf den Shirts in späteren Abend verlagern. Für Royal- die III. und IV. Mannschaft wird Blau in diesen Fällen der Trainingsbe- sind trieb auf dem Kunstrasenplatz mit der Städtischen Sportanlage einem an der St.-Martin-Straße 35 in aufge - Obergiesing stattfinden, dessen druckten Nutzung den Löwen-Amateuren w e i ß e n dank der Zustimmung des Sport- FA-Logo amts und der SpVgg 1906 Haid- versehen, bestehen aus 100% hausen ermöglicht wird. Neben dem grün-gelben Jubi- Baumwolle und sind in allen läums-Trikot von Nike für die Baby- und Kinder-Größen ver- „Mit dieser Lösung wurde ein Amateur- fügbar. Der Preis beträgt 9,90 tragfähiges Konzept gefunden, Mannschaf- Euro. sowohl weiterhin eine erfolg- ten (siehe reiche Nachwuchsförderung eigener Be- Bei den schon bisher erhältli- zu gewährleisten, als auch den richt; 39,90 chen Produkten wie beispiels- Amateuren den Spielbetrieb und Euro) und weise dem beliebten T-Shirt „FA einen Großteil ihres Trainingsbe- der dazu coloured“ oder dem Fan-Schal triebs auf heimischem Gelände passenden („Turn- und Sportverein Mün- zu ermöglichen. Unser Dank gilt gold-gelben chen von 1860 e.V. – In Giasing den DFB-Verantwortlichen um Nike-Hose (20,95 Euro) wurden samma dahoam“) wird übri- Dr. Rainer Koch und Oliver Bier- auch ein neues Polo-Hemd so- gens die bis Jahresende gültige hoff für ihr offenes Ohr und ihr wie erstmals auch T-Shirts für Mehrwertsteuer-Senkung direkt konstruktives Mitwirken bei der Babys und Kinder aufgelegt. an die Kunden weitergegeben, Lösungsfindung“, fasste Löwen- so dass diese Artikel derzeit ver- Präsident Robert Reisinger das Das dunkelblaue Polo-Hemd günstigt erhältlich sind. Gesprächsergebnis zusammen.

27 DAS LÖWEN-BABY WIRD ERWACHSEN. Es ist ein sehr turbulentes Jahr 2020 für die Hallenfußballer des TSV. Mit der COVID-19-bedingten Ein- stellung des Trainings- und Spielbetriebes im März ruht für die Futsallöwen bis heute das Training, da die Stadt München bisher kein Hygienekonzept für Kontaktsportarten in der Halle entwickeln konnte.

Anstatt Trübsal zu blasen, nutzten sozialen Medien 60 Packungen die Futsaler die Zeit und Chance, an ihre Fans. Eine genaue Be- um die vergangenen Jahre zu schreibung ist im 1860-Shop un- analysieren und sich neu zu er- ter www.tsv1860.org/produkt/ finden, denn die Saison 2020/21 fs-1860-futsalkaffee/ zu finden. ist die fünfte Saison und damit Hier kann der Kaffee natürlich das erste Jubiläum. Am 1. Januar auch gleich erworben werden. 2021 werden die Futsallöwen ge- nau fünf Jahre alt, das Löwenba- Zum Jubiläum gibt es auch noch by wird langsam erwachsen und einen neuen Ausrüster: Der italie- dies wird ordentlich gefeiert. Zum nische Trikothersteller Erreà wird Saisonstart beschenkten die Hal- neben Fußballgrößen wie Parma Welche, das wollen die Futsaler lenkicker den Verein und die Fans Calcio aus der Serie A oder den noch nicht verraten. mit einem Knüller: dem 1860 Fut- letztjährigen Premiere League sal Kaffee. Teilnehmer Norwich City nun Aufgrund der COVID-19 Pande- auch die Futsallöwen in den kom- mie werden alle Futsalspiele als Ein Kaffee mit echtem Löwen- menden drei Jahren begleiten. Geisterspiele stattfinden, daher bezug, ein Kaffee der die Kraft Es wird ein Jubiläumstrikot der werden die Futsallöwen die Heim- und Stärke des Löwen durch sei- Hallenkicker geben, das zu 100 spiele und gegenbenenfalls die nen kräftigen Geruch und Ge- Prozent den Verein, dessen Werte Auswärtsspiele per Livestream schmack an uns weiter gibt. Die und natürlich die Trendsportart auf YouTube anbieten, um den Futsaler verschenkten über die Futsal repräsentieren wird. Um Fans trotzdem die Möglichkeit zu Weihnachten wird ein Legenden- geben, ihre Mannschaft zu verfol- Trikot vorgestellt werden, um gen. zum Jahresende die 160 Jahre des TSV 1860 noch einmal ge- Zum Erwachsenwerden gehört bührend zu feiern. Beide Trikots auch die Weiterentwicklung. können ebenfalls zum gegebe- Neue Visionen, Ziele und Projek- nen Zeitpunkt im Shop erworben te werden in Angriff genommen. werden, was auf den üblichen Das Ziel: Die Futsal-Bundesliga. Social-Media-Kanälen (Facebook, Um dort jedoch hinzukommen, Instagram, ...) kommuniziert wird. müssen mindestens 200.000 Zu den Trikots sollen im Laufe der Euro jährlich als Etat zur Verfü- Monate weitere Kleidungsstücke gung stehen. Das als Trendsport- und Accessoires dazu kommen. art zu schaffen, wird noch eine

28 große Herausforderung für alle ten ins Leben gerufen werden der Futsal-Löwen klingt also viel- Beteiligten. Es gibt bereits ver- können. Das Wichtigste möch- versprechend. Es darf gespannt schiedene Ansätze, um das große te ich noch sagen: Wir werden verfolgt werden, was die Futsaler Ziel zu erreichen: Einerseits über nichts über das Knie brechen! Wir in den nächsten Monaten und neue Produkte im Shop, ande- werden alles organisch und struk- Jahren erreichen. Daher sollte rerseits über eine passive Futsal- turiert aufbauen und entwickeln, man diese Jungs im Auge be- mitgliedschaft, von der die Fans auch wenn es zehn Jahre dauert. halten und die neusten Updates überzeugt werden sollen. Für nur Wir haben keinen Druck, wir wer- über deren Website und Social 18,60 Euro jährlich (1,55 Euro im den nicht denselben Fehler wie Media Accounts beziehen: Monat!) werden alle Unterstützer andere Vereine machen und auf Homepage: attraktive Vorteile genießen. Wel- Pump und mit Gewalt agieren, www.tsv1860-futsal.de che das sind, wird in den nächs- um in die höchste Spielklasse zu Facebook: ten Wochen veröffentlicht. Daher: kommen. Die Geschichte hat uns @tsv1860futsal Aufmerksam sein lohnt sich, denn gelehrt, was mit solchen Vereinen Instagram: auch das gab es in dieser Form passiert.“ @tsv1860muenchenfutsal bisher noch nicht. Mit 5.000 Ver- YouTube: @1860 Futsal einsunterstützern wäre man be- Der Start in die Jubiläums-Saison Twitter: @tsv1860_futsal reits ein guter Anwärter für einen Startplatz, mit 10.000 wäre sogar der Etat so gut wie gedeckt.

Futsalleiter Edin Kulasic hofft auf viele Unterstützer: „Wir ha- ben vier Jahre daran gearbeitet, eine solide Basis aufzubauen. Man darf nicht vergessen, dass wir komplett bei Null angefan- gen haben, ohne Spieler oder WILLST DU Struktur. Jetzt haben wir ein su- per Fundament geschaffen, auf dem es gilt, weiter aufzubauen. Sportlich haben wir die Futsallö- JEMANDEM wen neu aufgestellt, 30 Spieler wurden freigestellt und eine neue Philosophie geschaffen. Ein neuer DAS LEBEN Trainer wurde verpflichtet, Franjo Ereiz, der letzte Saison mit den Beton Boys nicht nur die Bayern- liga-Meisterschaft holte, sondern RETTEN? auch Rekordmeister in dieser Liga ist. Im Bereich Marketing & So- Dann bestell’ Dir auf dkms.de unser Registrierungsset und gib Blut- cial Media sind die Futsaler des krebspatienten eine zweite Chance auf Leben. Denn immer noch fi ndet TSV 1860 die professionellste jeder 10. Blutkrebspatient in Deutschland keinen geeigneten Spender. Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein. Mannschaft Deutschlands, was auch verschiedene Statistiken bestätigten. Diesen Status gilt es, Registrier’ Dich jetzt auf dkms.de weiter ausbauen. Strukturell fehlt noch eine eigene Halle, damit öf- ters trainiert (mehr als einmal pro Woche) und Jugendmannschaf-

29 Leichtathletik WELTKLASSE OHNE REKORDE. Vor zwölf Jahren erhielt Karl Rauh von Franz Kießling einen Anruf, in dem er ihn um ein Gespräch bat. Die Beiden trafen sich anschließend in seinem Haus in Starnberg. Es handelte sich um den Neffen der Leichtathletin Maria Kießling, die 1920 Leichtathletikgeschichte geschrieben hatte.

Karl Rauh erzählt Franz Kießling – übrigens eben- falls ein namhafter Münchner Architekt wie sein Lehrmeister Hans Döllgast, den Maria Kieß- ling 1925 geheiratet hatte – ver- waltete deren Medaillen, Pokale und Urkunden. Das Gespräch war sehr interessant und unterhalt- sam und endete mit der Absicht, diesen Nachlass der ehemaligen 1860er-Athletin in ein damals geplantes Sechzger-Museum ein- zubringen. Leider wurde bedingt durch das Tagesgeschäft und aufgrund fehlender Mittel bei Sollte es tatsächlich zur Grün- 1860 war? Andreas Liebmann von 1860 nichts aus dem Museum dung eines Sechzger-Museums der Süddeutschen Zeitung wid- und Franz Kießling und ich verlo- kommen, würde diesem dieser mete unlängst mit dem Titel „Die ren uns aus den Augen. Nachlass zur Verfügung gestellt vergessene Pionierin“ der Athletin werden. Die Zeichen stehen ak- sehr engagiert und inhaltsreich Dem Verein wurde damals auch tuell durch die Gründung der „Ab- eine ganze Zeitungsseite. An der der sportliche Nachlass des Prä- teilung Vereinsgeschichte“ nicht Person muss schon etwas dran sidenten Adalbert Wetzel, der im schlecht für ein solches Unterfan- sein, wenn man sich 100 Jahre Olympiastadion deponiert war, gen, was sehr lobenswert ist, da später noch ihrer „Taten“ erinnert für ein Museum angeboten. Auch das jetzige Präsidium als eines und diese veröffentlicht. die Bergung dieses „Schatzes“ der wenigen in der Vergangen- verlief wie aus oben geschilder- heit sich der Historie des Vereins Es waren der 14. und 15. August ten Gründen ohne Ergebnis. Franz widmet. 1920, Deutsche Leichtathletik- Kießling und seine Frau starben meisterschaften in Dresden. Ma- vor sieben Jahren. Der Nachlass Wer war diese Frau, die 1894 ria Kießling gelang etwas, was von Maria Kießling lagert inzwi- in München geboren, 90-jährig vorher und nachher keiner Athle- schen auf einem Dachboden und 1984 verstarb und ein Leben lang tin mehr gelungen war: Sie konnte wird von einer Stiftung verwaltet. Mitglied des TSV München von alle ausgerichteten Wettbewerbe

30 einer Meisterschaft gewinnen. geführt. In den Jahren 1922 bis EINLADUNG ZUR Damals war sie 26 Jahre alt. Erst- 1928 wurden Weltrekorde vom ABTEILUNGS- mals durften Frauen 1900 studie- Internationalen Frauenverband VERSAMMLUNG ren, 1908 in Vereine eintreten und geführt, hier tauchte Maria Kieß- 1919 an Wahlen zur Nationalver- ling nicht auf, da Deutschland Liebe Mitglieder, sammlung teilnehmen. Männer nach dem 1. Weltkrieg als Mit- hiermit lade ich alle Mitglieder konnten bei den Titelkämpfen in glied bei internationalen Verbän- der Leichtathletikabteilung zur Dresden 22, Frauen nur vier Wett- den ausgesperrt war. Auch die Teilnahme an der Jahreshaupt- bewerbe absolvieren. Maria Kieß- Olympischen Spiele, z.B. in Ant- versammlung 2020 ein. ling gewann den 100-m-Lauf in werpen 1920, waren ihr verwehrt, Termin: Donnerstag, 13,00 Sekunden, den Weitsprung da Frauen erst acht Jahre später 3. Dezember­ 2020 mit 5,24 m, das Kugelstoßen mit daran teilnehmen durften. „Den Beginn: 19 Uhr 8,31 m und war ebenfalls mit der Frauen hatte Pierre de Coubertin, Ort: München, Lokal des 4x100-m-Staffel zusammen mit der Begründer der neuen Olympi- SV Neuperlach, ihren Kameradinnen Zenta Bau- schen Spiele 1896, eher eine Rolle Staudingerstraße 20 er, Maria Rädler und Emma Heiß im Publikum als auf der Laufbahn TAGESORDNUNG: in 53,0 Sekunden erfolgreich, zugedacht“, meint Andreas Lieb- 1. Begrüßung durch den Das hätte Weltrekord bedeutet. mann. Abteilungsleiter wenn es zu dieser Zeit offizielle 2. Bestellung eines Aufzeichnungen oder überhaupt Also Pech gehabt in der öffent- Schriftführers einen Weltverband, der Aufzeich- lichen Anerkennung, dafür viel- 3. Feststellung der ordnungs- nungen führte, gegeben hätte. leicht Glück in der Liebe? 1925 gemäßen Einladung 4. Berichte heiratete sie den Architekten Sportbetrieb 1919 hatte der TSV München von Hans Döllgast, der als Spitzenar- Wettkampfleichtathletik 1860 eine Leichtathletiksparte chitekt München mit vielen Pro- Sportbetrieb Fitnesslöwen für Frauen gegründet, wie einem jekten gestaltete, an der Tech- Lindesportfest 2020, 2021 Zweizeiler in der Vereinszeit- nischen Hochschule lehrte und Kassenbericht schrift zu entnehmen war. Dort hauptbeteiligt an der Wiederher- 5. Aussprache zu den Berichten war auch zu lesen, dass die Deut- stellung historischer Bauten wie 6. Entlastung der Abteilungs- sche Sportbehörde für Athletik der Münchner Residenz oder der leitung 7. Behandlung der Anträge einen Ausschuss bestellt habe, Alten Pinakothek war. Aus Frau 8. Ausblick „um unter Mitwirkung von Ärz- Kießling wurde also Frau Döllgast, 10. Schlusswort und Beendi- ten Richtlinien für die Beteiligung die Ehe blieb kinderlos. Über ihren gung der Versammlung des weiblichen Geschlechts am weiteren Lebensweg war nach leichtathletischen Sport auszuar- 1925 nur noch so viel zu erfahren, Hinweis: beiten“. dass sie in München sehr zurück- Anträge sind bis spätestens gezogen gelebt und bis ins hohe 27.11.2020 an den Abteilungsleiter Karl Rauh Andreas Liebmann recherchierte, Alter akribisch Zeitungsartikel ([email protected]) zu richten. dass Maria Kießlings Leistungen gesammelt habe. Als besondere Bitte beachten Sie als Teil­- mehrere Weltrekorde bedeute- Pointe darf noch angemerkt wer- nehmer die Corona-beding- ten, auch wenn diese nie als sol- den, dass 1922 ein Redakteur des ten Sicherheitsmaßnahmen! che geführt wurden. Sie hielt den Berliner Tagesblatts um eine „klei- Eine Teilnahme ohne Maske deutschen Weitsprungrekord mit ne Plauderei“ zum Thema Läufe- ist nicht möglich! Informieren 5,54 m, den 100-m-Rekord mit rinnen in einem Sportspiegel, „in Sie sich im Vorfeld der Veran- 12,8 Sekunden und den Rekord dem die Kapazitäten aller Sport- staltung auf unserer Homepage tsv1860leichtathletik.org für die 4x100-m-Staffel mit 52,1 zweige zu Wort kommen sollen“, bezüglich der Teilnahmebe­- Sekunden. Die erste Weltrekord- das „sehr verehrte, gnädige Fräu- dingungen. liste für Frauen wurde von der lein Kießling“ angefragt hatte. Die IAAF (Internationaler Weltleicht- Zeitungsleute gingen damals sehr Karl Rauh athletikverband) erst ab 1928 nett mit der Athletin um. Abteilungsleiter

31 Vereinsgeschichte STADIONGESCHICHTE DER FUSSBALLER. Im 1. Teil der Stadiongeschichte der Fußballer (verfügbar seit 17.07.20 auf www.tsv1860.org) haben wir über die Odyssee von 1899-1910 der 1860-Kicker durch den Münchner Süden berichtet. Hier folgt der 2. Teil mit der Stadionheimat an der Grünwalder Straße mit allen Höhen und Tiefen von 1911-1972.

Von Dr. Markus Drees

Dieser Rückblick soll auch über- leiten in das Jahr 2021 mit dem 110. Geburtstag des von unserem Verein gebauten Giesinger Sehn- suchtsortes. Manche verspotten den Ort als Ruine, doch wird die- ses Bauwerk untrennbar mit unse- rem Verein verbunden sein.

DAS SPORTFELD MIT ERSTER TRIBÜNE ENTSTEHT 1911 Als 1911 mit der Erbengemein- Das „Zündholzschachterl“ im Jahre 1920. schaft des Bauers Kaspar Peter ein Pachtvertrag über zehn Jahre 1879), während die offizielle -Er später nachzahlen musste. Bis mit Vorkaufsrecht abgeschlossen öffnung im Mai mit einem Leicht- 1926 wurde das Stadion aus- wurde, ging es prompt ans Werk. athletik-Städtekampf München- gebaut. Zunächst entstand auf Man legte den Fußballplatz an, Berlin stattfand. der Nordseite die erste Stehhal- die Leichtathletik-Abteilung bau- le, später dann auf der Südseite te eine 400-m-Bahn ums Spiel- KAUF DES GRUNDSTÜCKS ein Neubau der Haupttribüne. feld nebst Anlagen für Sprung UND AUSBAU DES STADIONS Letztere ist im Grundriss bis zur und Wurf. Zur Krönung wurde Nach dem ersten Weltkrieg wur- heutigen Zeit noch erhalten. Man auf der Südseite des Platzes eine de der Sport und vor allem der kann sich heute nicht mehr vor- kleine, aber überdachte Sitztri- im Militär gespielte Fußball im- stellen, was damals alles in dieser büne (das „Zündholzschachterl“) mer populärer. Dies war auch Tribüne untergebracht war: Sta- für 150 Plätze angelegt. Ansons- bei 1860 angekommen. 1922 dionwirtschaft mit Wohnung der ten konnte man von Stehplätzen kaufte man schließlich nach den Wirtsleute, Umkleiden und Sani- ringsum den Sportplatz einsehen. zehn Jahren der Pacht den Platz. täranlagen und noch die Woh- 700.000 Reichsmark waren mit- nung des Platzwarts. Die Fußballer spielten schon ab ten in der Inflationszeit ein güns- April 1911 im Stadion (erstes tiges Geschäft, auch wenn man 1926 erkannte man, dass das Spiel: 4:0-Sieg gegen den MTV noch an die Erbengemeinschaft Stadion noch zu klein ist und er-

32 Einnahmen in Ticketverkauf und Mitgliedsbeiträgen zwangen den 1934 wieder zum TSV 1860 zu- sammengeführten Verein finan- ziell in die Knie.

Man hatte mit der Stadtverwal- tung gute Kontakte in der NS-Zeit geknüpft. So konnte das Stadi- on durch die Stadt für 357.000 Reichsmark vom TSV 1860 ab- gekauft werden, um den Verein Die neue Haupttribüne nach dem Bau 1926. vor der Pleite zu retten. Die Stadt weiterte die Stehhalle im Nor- Stadion in Heinrich-Zisch-Stadi- entfernte alle Reklametafeln und den auf etwa die doppelte Höhe. on umbenannt. benannte das Stadion zunächst in Dazu verschob man das Hallen- „Städtisches Stadion an der Grün- dach nach hinten, so dass der un- WIRTSCHAFTLICHE PROBLEME walder Straße“ um, später wurde tere Bereich der Stehplätze unge- UND VERKAUF AN DIE STADT daraus die „Hanns-Braun-Kampf- deckt blieb. Ein Phänomen, was In den zwanziger Jahren gab es bahn“. Allerdings hatten die Stadt sogar bei der Neuerrichtung der bekanntlich 1860 zweimal, als und auch 1860 als Mieter bald heutigen Sitzplatztribüne 1978 Sportverein und als Turnverein nichts mehr von dem Stadion. Der aus statischen Gründen erhalten aufgrund der reinlichen Schei- Krieg und die Luftangriffe führten bleiben sollte. Neben der Stehhal- dung, die von den Verbänden zu schweren Schäden ab 1943 le entstanden die sogenannten gefordert wurde. In Bezug auf durch zwei folgenschwere briti- Reklametribünen, die zu den fast das Stadion war der Turnverein sche Angriffe. Das Stadion wurde ebenerdigen Stehwällen in den der Grundstückseigentümer und bis nach Kriegsende gesperrt. Kurven abfielen. der Sportverein Besitzer. Um Bildquelle: Kultstätte an der Grünwalder Straße, Roman Beer Kultstätte an der Grünwalder Straße, Bildquelle: Geld in die Kasse zu bekommen, NEUANFANG NACH DEM KRIEG Die schönste Vereinssportanla- hatte man mit dem FC Bayern UND ZUSCHAUERREKORD 1948 ge Süddeutschlands war somit und dem FC Wacker Untermieter Im Sommer 1945 wurde zumin- fertig und sollte ein Fassungs- aufgenommen, außerdem ver- dest das Spielfeld wieder restau- vermögen von 42.000 Zuschauer suchte man jede Menge lukrati- riert und der Spielbetrieb konnte haben. Dem 1860-Präsidenten, ver Privatspiele und Sportfeste in der Giesinger Kriegsruine not- der den Bau möglich gemacht in Giesing durchzuführen. Doch dürftig wieder losgehen. Man be- hatte, wurde schon zu Lebzeiten es half alles nichts, die Weltwirt- gann mit einem Benefizderby ge- ein Denkmal gesetzt und das schaftskrise und ausbleibende gen Rot (0:4), wo die Einnahmen von 12.000 Zuschauern an Ver- folgte des NS-Regimes gespen- det wurden. Auch ein süddeut- scher Ligabetrieb wurde wieder aufgenommen. So ereignete sich 1948 rekordverdächtiges: Obwohl ursprünglich nur 45.000 Zuschauer zugelassen waren, ka- men fast 60.000 (offiziell 58.200) zum Spiel 1860 – Nürnberg (2:1). Der Polizeipräsident wollte das Spiel noch unterbinden, doch der Anruf kam bei den Sechzgern nie Die komplett ausgebaute Stehhalle 1926. an. Nach heutigen Maßstäben

33 Menschenmassen beim Zuschauerrekord 1948 gegen den 1. FC Nürnberg.

war es ein kleines Wunder, dass 1860-Torwart auf dem Ankündi- Stehhalle gebaut wurden, die al- nichts passierte. gungsplakat. Das gleichnamige leine für eine Kapazität von über Lied dazu sollte aber berühmter 15.000 Stehplätzen sorgten. Die Somit war aber der Stadt klar: werden als der Film, der von den Spitze der Westkurve zierte da- Der Bedarf für ein großes Sta- Kritiken ziemlich verrissen wurde. mals wie heute die kultige ma- dion ist da. Man entschied sich nuelle Anzeigentafel. Außerdem aber, dass offiziell nun wieder BUNDESLIGASTART MIT 1860 wurden vier riesige Flutlichtmas- genannte „Städtische Stadion IM GRÜNWALDER STADION ten errichtet. Bereits 1955 hatte an der Grünwalder Straße“ aus- Doch der Bau ging dann Ende der man mit Filmstrahlern bei abend- zubauen. Zunächst wurde die 1950er Jahre weiter. Zunächst lichen Freundschaftsspielen ex- Stehhalle 1948 wieder mit Dach wurde 1958 die Ostkurve mit perimentiert und es zeigte sich, versehen und die Bombenkrater Betonstufen ausgebaut. Aller- dass Abendspiele durchaus Zu- im Bauwerk verfüllt. Danach folg- dings konnte sich der Architekt kunft hatten. te 1949 die Sitztribüne, die nach Ortner nicht durchringen, die den alten Plänen mit Kabinen, Bauwerkshöhe von gut 5 m an Mit einer Kapazität von 45.000 Sanitär und Wirtschaft wieder der Seite zur Grünwalder Stra- Plätzen (darunter 1.500 Sitzplät- errichtet wurde. An den anderen ße zu erhöhen. Somit waren die ze in der Haupttribüne) ging es Seiten wurden die alten Stehwäl- Treppenstufen sehr niedrig an- ins nächste Abenteuer: Die Bun- le notdürftig instandgesetzt und gelegt, was bei entsprechender desliga stand 1963 an. Überra- ein neuer Rasen verlegt. Bei den Auslastung ein Sichtproblem schend wurde 1860 1963 Meister Arbeiten am Rasen fing man sich für die Zuschauer nach sich zog. der Oberliga Süd und so durften wohl die Fliegerbomber ein, die Dieses Problem wurde erst 2013 die Löwen statt der favorisierten man 2012 beim Einbau der Ra- mit einem Neubau beseitigt. Die Bayern in die Bundesliga 1963/64 senheizung freilegte. Es handelte Presse kürte diesen Baumangel einziehen. Es begann die kurze, sich nämlich um eine amerikani- als „Treppenwitz von Giesing“ aber erfolgreichste Zeit bei 1860 sche Fliegerbombe und nicht um und OB Wimmer war sauer, den unter Trainer und eine britische aus den Luftangrif- schwarzen Peter für den Zustand Präsident Adalbert Wetzel. Dar- fen von 1943. Also muss diese mit des „Krautackers“ zugeschoben unter fielen der Pokalsieg 1964, Bauschutt in den Untergrund ge- bekommen zu haben. das Europapokalfinale in Wem- raten sein. bley 1965 und als Krönung die Im Neubau der Westkurve hatte Meisterschaft 1966. 1967 wurde Auch ein Film wurde 1950 im Sta- Architekt Ortner mehr Platz, so man nochmal Vizemeister. Doch dion gedreht: „Der Theodor im dass hier ordentliche Stehtraver- seit 1965/1966 waren auch die Fußballtor“ mit Theo Lingen als sen zwischen Haupttribüne und Bayern in der Bundesliga, die ihre

34 Zwischendrin gab es auch eine lustige Begebenheit: Die britische Comedy-Truppe Monty Python drehte 1972 den Sketch „Fußball- Länderspiel der Philosophen“ im Giesinger Stadion. Der Vorspann des Sketches suggeriert zwar, dass man sich im neuen Olympia- stadion befinde, doch wer beim Einlauf der Spieler aus Griechen- land und Deutschland genau hin- sieht, bemerkt auffällige Gleich- heiten zum Grünwalder Stadion. Eric Idle (Sokrates) sorgte für den Endstand von 1:0 per Kopf nach Flanke von John Cleese (Archime- Luftaufnahme vom vollen Grünwalder Stadion im Jahr 1971. des). Spiele seit Kriegsende ebenfalls Im Januar 1971 gab es in der fest in Giesing austrugen. Die Ro- Nacht vor einem Regionalliga­ Die nächste und verheerendste ten sollten den Blauen bald den spiel von 1860 eine Brandstif- Katastrophe ereignete sich im Rang ablaufen. 1970 stieg 1860 tung in der Haupttribüne, in der Herbst 1972. Ein Orkan machte aus der Bundesliga ab und sollte die ganzen Holzsitzbänke und vor München nicht Halt und riss erst 1977 wieder erstklassig wer- die Kabinen ein Raub der Flam- das Dach der Stehhalle ab. Da den. men wurden. Die Täter wurden im Boden der Stehhalle schon nie gefasst – man vermutete sie Baumängel aufgrund der damals NIEDERGANG VON 1860 UND aber im Bereich von rechtsra- hastig ausgeführten Nachkriegs- KATASTROPHEN IM STADION dikalen Gruppen, die den Staat sanierung entdeckt wurden, Als die Wachablösung von Blau zu mit Anschlägen lahmlegen woll- brachte die Stadt nun der Tribü- Rot auf dem Rasen sich vollzog, ten. Das Spiel gegen Aschaf- ne erstmal ihr vorläufiges Ende drohte auch für das Giesinger fenburg fand dennoch statt, bei. Der obere Teil der Tribüne Stadion echte Konkurrenz. 1965 die Mannschaften zogen sich in nebst Restdach wurde 1973 bis bekam die Stadt den Zuschlag Bussen hinter der Stehhalle um. 1974 abgerissen, der untere Teil für die olympischen Sommerspie- Durch die Bundesligaspiele des der Tribüne blieb stehen. Interes- le 1972 und konnte endlich seine FC Bayern und die Spiele der santerweise wurden die Treppen- Pläne für ein großes Stadion am Löwen herrschte auf die Stadt türme hinter der Tribüne nicht Oberwiesenfeld im Münchner ein Druck, die Tribüne möglichst abgerissen, sondern führten ge- Norden verwirklichen. schnell wieder zu reparieren, da spenstisch ins Nichts. Die Löwen das Olympiastadion noch nicht zogen damit ins „Oly“ und das Den Roten wurde genehmigt, ganz fertig war. Bis Juni 1971 Grünwalder Stadion wurde zur nach den Spielen 1972 komplett waren alle Arbeiten beendet. 28.000 Zuschauer fassenden Be- ins doppelt so große Olympia- Unter dem Dach brachte man zirkssportanlage rückgestuft. stadion umzuziehen und ihre neu eine Reporterkanzel für Funk Erfolgsserie der 1970er Jahre zu und Fernsehen als Balkon an, au- Doch die Stadiongeschichte ist starten. Bei 1860 war man sich ßerdem richtete man die obers- hier doch noch nicht zu Ende, in in der zweitklassigen Regional- ten zwei Reihen als Reporter- Teil drei im nächsten Vereinsheft liga nicht sicher. So bedurfte es schreibplätze für die Presse ein. geht es weiter mit hin- und her- zweier Unglücksfälle, damit auch Zuvor waren Radioreporter auch ziehenden Löwen und mehreren 1860 Giesing Richtung Olympia- schon mal auf dem Dach der Tri- Neu- und Umbauaktionen bis stadion verließ. büne unterwegs gewesen. zum Status quo 2020.

35 EINLADUNG ZUM MONATLICHEN STAMMTISCH. Die Abteilung für Vereinsge- schichte lädt ab sofort alle ge- schichtsinteressierten Löwinnen und Löwen zum monatlichen Stammtisch ein.

An jedem zweiten Freitag im Mo- nat wollen wir über die bisherige Abteilungsarbeit berichten und mit Euch zukünftige Projekte und zum angegebenen Datum. Wir 114, 81547 München (bei schö- Ideen diskutieren. In gemütli- werden uns an der Entwicklung nem Wetter im Biergarten, bei chem Rahmen bietet sich zudem des COVID-19-Infektionsgesche- schlechtem Wetter im Stüberl). die Gelegenheit, sich mit anderen hens orientieren und behalten uns Anmeldung über Doodle bis Interessierten über die Geschich- vor, den Termin kurzfristig abzu- 9.11.2020. te und Tradition unseres Vereins sagen, sollten Kontaktbeschrän- auszutauschen. kungen dies erforderlich machen. Freitag, 11.12.2020 Im Falle einer Absage informieren Löwenstüberl, Grünwalder Str. Wichtig: Damit wir rechtzei- wir Euch schnellstmöglich über 114, 81547 München ((bei schö- tig reservieren können, möch- die Homepage. Schaut also bitte nem Wetter im Biergarten, bei ten wir darum bitten, Euch über einen Tag vor dem Termin noch schlechtem Wetter im Stüberl). den jeweiligen Doodle-Link auf einmal dort vorbei. Anmeldung über Doodle bis der Homepage www.tsv1860. 7.12.2020 org/2020/08/25/einladung- KOMMENDE TERMINE zum-monatlichen-stammtisch/ Freitag, 13.11.2020 Wir freuen uns auf Euren Be- anzumelden, wenn möglich bis Löwenstüberl, Grünwalder Str. such! Familientradition: Mitgliedschaft bei der Geburt. Reinhold Heiland ist wieder Opa geworden und hat seinen Enkel Paul Georg Sebastian sofort nach der Geburt als Mitglied ange- meldet. Geboren wurde der klei- ne Löwe am 5. Juli 2020. Mama Nina ist ebenfalls 1860-Mitglied. Auch das andere Enkelkind von Reinhold Heiland, die kleine Lui- sa, ist seit ihrer Geburt im Kreise der Löwenfamilie. Sie ist die Toch- ter von Sohn Stephan, der von seinem Vater ebenfalls in seinem Geburtsjahr 1985 bei den Sechz- gern angemeldet worden war.

36 Turn-und Freizeitsport ROPE SKIPPING MEETS PROSIEBEN. Dass die Trendsportart Rope Skipping, die auch in der 1860-Turnabteilung ihre Heimat hat, sehr ge- fragt ist, zeigt sich nicht nur anhand der stetig wachsenden Gruppe, sondern auch über die Vereins- grenzen hinweg. Dieser Weg führte zwei Löwinnen sogar ins Fernsehen.

Schauplatz dafür war die neue, tritt für die beiden Löwen-Traine- sich gerne unter 0152/53 41 63 02 vierteilige ProSieben Primetime rinnern war, war es dennoch ein telefonisch oder per E-Mail unter Show „DIE! HERZ! SCHLAG! tolles Erlebnis, bei solch einem [email protected] infor- SHOW!“ mit Moderator Steven Dreh dabei zu sein und hinter die mieren. Die Trainingszeiten sind Gätjen, die im Juli ausgestrahlt Kulissen einer TV-Produktion bli- immer montags von 18 bis 19 wurde. Hierbei traten jeweils zwei cken zu dürfen. Wem die Show am Uhr in der Turnhalle des Pesta- Teams mit je drei prominenten 20. Juli 2020 entgangen ist, der lozzi Gymnasiums in der Eduard- Stars aus Film und Fernsehen kann diese online kostenlos auf Schmid-Straße 1 in 81541 Mün- gegeneinander an, um in ver- ProSieben.de (www.prosieben. chen. schiedenen Challenges den Puls de/tv/die-herz-schlag-show/ entweder hochzutreiben oder zu video/12-show-2-team-wigald- beruhigen und so den Sieg unter- gegen-team-verona-ganze-fol- einander auszuspielen. ge) oder auf Joyn.de (www.joyn. de/play/serien/die-herz-schlag- Aufgabe einer Challenge war es, show/1-2-folge-2) nachschauen eine Minute Seil zu springen und (Folge 2 der Staffel). dabei den Puls möglichst niedrig Fabienne Premer und Franziska Blaimer zu halten. Mit von der Partie wa- Wer Rope Skipping gerne einmal oben mit Bürger Lars Dietrich und unten ren hier zwei bekannte Sechzige- selbst ausprobieren möchte, kann beim Erinnerungsfoto im Studio. rinnen, Rope Skipping-Trainerin Fabienne Premer und Franziska Blaimer, Trainerin der Rhythmi- schen Sportgymnastik beim TSV. Die beiden schwangen das fünf Meter lange Seil, während Enter- tainer, Moderator, Schauspieler und Musiker Bürger Lars Dietrich, zwischen Fabienne und Franzi positioniert, mit einer Leichtigkeit sprang – der Puls ging trotzdem rasant nach oben.

Wenn es auch nur ein kurzer Auf-

37 BLICKFANG AUF DEN LEGENDE AFTERWORK-FAHRTEN. WIRD 80. Man glaubt es kaum, doch es ist wahr, ein 60er wurde 80 Jahr.

Hinter diesem Reim verbirgt sich Stefan Kiss, der am 31. August diesen runden Geburtstag feiern konnte. Herzlichen Glückwunsch, gute Gesundheit und weiterhin persönliches Wohlergehen. Seit einigen Monaten sorgt das Radlrudel für großes Stau- 40 Jahre lang war und ist Ste- nen im Münchner Süden – sei fan unermüdlicher Betreuer der es bei anderen Radfahrern legendären Freizeit-Löwen Fuß- oder bei den Bewohnern der ballmannschaft und deren guter Dörfer, die unsere Löwen bei Geist im Sinne einer zu bewah- den Touren durchqueren. renden Tradition. Während dieser langen Zeitspanne begegnete Regelmäßig bricht die Truppe zu Stefan zwischen Haimhausen in einer Afterwork-Fahrt (50 bis 70 racer kann zu mehreren Termi- Oberbayern und den USA, jen- km) auf, bei der oft die Sonnen- nen im Jahr bestellt werden. Ihr seits des Atlantischen Ozeans, untergangsstimmung genossen werdet im Newsletter und den vielen Freunden und Sympathi- werden kann. Auch an Wochen- sozialen Netzwerken stets darü- santen dieser, mit Stars besetz- enden verabredet sich das Radl- ber informiert. ten und weit gereisten Superelf. rudel zu Ausfahrten, die auch Hierzulande dürften es aber noch mal länger dauern können. Wenn ihr Lust habt, mit dem mehr Menschen geben, die Ste- Löwenrudel auszureiten, meldet fan kennen und das nicht nur Die Radlrudel-Kollektion vom euch per E-Mail bei linda.seidl@ wegen seiner diversen, gut an- namhaften UCI-Ausstatter Bio- tsv1860.org. gekommenen Kurzauftritte im Bayerischen Fernsehen, sondern auch als Musikant bei Festivitä- ten oder Veranstaltungen hat er regionales Gehör gefunden.

Zu all dem ist Stefan auch Herr über zahlreiche Schrift- und Foto- dokumente, die er in seinem Pri- vatarchiv sorgfältig aufbewahrt und die ihrer weiteren Verwer- tung harren. Danke Stefan und alles Gute für Dich!

Deine Freizeit-Löwen Freunde

38 RSG: TRAINING TROTZ CORONABESCHRÄNKUNG. Für die Löwen-Gymnastinnen waren die Corona-bedingten Ausgangsbeschränkungen kein Grund, nicht weiterhin regelmä- ßig zu trainieren und sich so fit zu halten.

Bevor sie mit ihren Trainerinnen wieder in der Halle stehen konn- ten, wurde die Zeit genutzt, um fleißig zu Hause mit Trainings- kolleginnen online, alleine offline oder zu mehreren im Olympia- park zu trainieren. Die Gymnas- tinnen feilten an Körper- und Ge- rätetechnik sowie an Kondition, um Ausdauer und Kraft zu ver- bessern und um so bestens für die zukünftigen Wettkämpfe vor- bereitet zu sein. Drücken wir die Daumen, dass auch diese bald wieder stattfinden können. Hier ein paar Impressionen des Trai- nings:

Nach einem knappen halben Jahr Pause konnte im September end- lich wieder der Trainingsbetrieb in der gewohnten Turnhalle auf- genommen werden – wenn auch unter strengen Hygienerichtli- nien, zu denen der Bayerische Turnverband zur Sicherheit aller Gymnastinnen und Trainer auf- gerufen hat.

39 Boxen FIGHT LIKE A LION – DER TRAUM LEBT. „57, 58, 59 und ein dreifaches Sechzig!“ So lautet das traditionelle Begrüßungs- und Anfeuerungsritual der Boxlöwen, wenn die Kämpferinnen und Kämpfer den Ring betreten und das gegenüberstehende Team willkommen heißen. Ganz so herzlich geht es zwischen den Kontrahenten dann jedoch nicht zu.

Mit eisernem Willen, harten und der Homepage sowie Berichte präzisen Schlägen treten die Lö- in Printmedien wie der Süddeut- wen ihren Gegnern entgegen schen Zeitung brachten der Kam- und nicht selten sind die Kämp- pagne zusätzlich viel Aufmerk- fe schnell zugunsten der blauen samkeit entgegen, die wiederum Ecke entschieden. Doch egal ob mehrere Sponsoren anzog. am Ende ein Sieg oder eine Nie- derlage steht – gekämpft wird Neben den 1860-Boxern sollen wie ein Löwe bis zum Schluss! ab der kommenden Saison erst- mals auch Frauen antreten dür- Dass die Boxer des TSV 1860 zu fen. Zu Beginn sind vorerst sechs einer der stärksten Boxabteilun- Gewichtsklassen zugelassen und gen Bayerns zählen, ist längst dabei ein Kampf pro Ligaveran- bekannt. Und auch außerhalb Box-Team überhaupt in der obe- staltung vorgesehen. Trotz des des Freistaats verschaffen sich ren Liga – trotz ihrer unsicheren durchaus männerdominierten die Löwen mächtig Gehör. Bei Trainingssituation in der seit Jah- Sports brachte die Auenstraße den Deutschen Meisterschaften ren vom Abriss bedrohten Schul- in letzter Zeit mehrere weibliche in Berlin boxten sich Ahmed Ham turnhalle an der Auenstraße. Es Boxerinnen hervor, die mit be- zu Bronze und Zebair Hamadi zu habe schon viele Löwen-Boxer achtlichen Erfolgen auf sich auf- Silber. Kenan Husovic gewann als gegeben, die große Erfolge bei merksam machten. So kürte sich erster Münchner die Goldmedaille Wettkämpfen gehabt hätten, beispielsweise Jessica Vollmann in der Klasse Superschwergewicht. schon immer, sagt Vereinsma- nicht nur zur Deutschen Jugend- nagerin Viola Oberländer. „Doch meisterin, sondern krönte ihre Lange Zeit wurden Spitzenboxer derzeit sind es auffallend viele.“ Leistung auch noch mit der Bron- wie Magomed Shahidov, Kenan zemedaille bei den Europameis- Husovic, Zebair Hamidi oder Ah- Der Verein hat bereits vor eini- terschaften 2019. med Ham zwar auch in der Bun- ger Zeit Maßnahmen ergriffen, desliga eingesetzt, traten hierbei um die finanziellen Mittel auf Nachdem die Pandemie der aber für den BC Straubing an. Da- verschiedenen Wegen zu akqui- Boxbundesliga einen Dämpfer mit soll zur kommenden Saison rieren. Neben der Produktion verpasste und alle Ligaveranstal- Schluss sein. Die Löwen wollen eines Imagefilms wurde auch tungen vorerst abgesagt werden ein eigenes Bundesligateam stel- eine Crowdfunding-Kampagne mussten, verkündete der Box- len. Gelingt der Einstieg, wären gestartet um die Boxer mit Spen- ausschuss nun die ersten neuen die Sechzger das erste Münchner den zu unterstützen. Artikel auf Termine. Anfang Januar 2021 soll

40 die neue Bundesligasaison dann endlich losgehen. Nachruf

Bis dahin brauchen die Löwen je- doch noch weiterhin jede Unter- stützung. Im Online-Shop auf der LÖWEN TRAUERN UM Homepage finden sich mehrere Box-T-Shirts, deren Einnahmen HANS-JOCHEN VOGEL. FIGHT LIKE A LION – zu 100 Prozent in die Boxabtei- lung sowie die Jugendförderung Die Löwen trauern um ihr fließen. Reinschauen lohnt sich! Ehrenmitglied Hans-Jochen Vogel. Der ehemalige Oberbür- DER TRAUM LEBT. Eine weitere Möglichkeit, die Lö- germeister der Stadt München wenboxerinnen und -boxer zu starb am 26. Juli 2020 im Alter unterstützen, besteht durch eine von 94 Jahren in der bayeri- Mitgliedschaft des neugegrün- schen Landeshauptstadt. deten Supporters Club. Alle In- formationen hierzu gibt‘s unter Bereits mit 34 Jahren wurde der www.tsv1860.org/supporters- 1926 in Göttingen geborene Seit 2006 wohnten Vogel und club/ auf der Homepage. Professoren-Sohn Oberbürger- seine Frau Liselotte im Münch- meister in München. Er war ner Wohnstift Augustinum. Sei- An dieser Stelle möchte sich die damit jüngstes Stadtoberhaupt ne Parkinson-Erkrankung hatte Boxabteilung des TSV 1860 für einer deutschen Großstadt. Die Vogel erst wenige Jahre vor jegliche Unterstützung bedan- 4.444 Amtstage an der Isar seinem Tod öffentlich gemacht. ken. Der Verein und unsere Ab- prägten Vogel stärker als spä- Beim Jahresfrühschoppen am teilung hoffen auf eine schnelle tere Stationen. Er trug dazu bei, 28. März 2015 sollte Vogel für Rückkehr in die Normalität und die Olympischen Spiele 1972 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt selbstverständlich in den Ring. nach München zu holen. Vogel und zum Ehrenmitglied ernannt Unsere Löwinnen und Löwen sind war es auch, der die Löwen werden. Leider musste er schon hungrig auf den Erfolg und be- nicht nur zur Deutschen Meis- damals aus gesundheitlichen reit für neue Herausforderungen: terschaft 1966 beglückwünsch- Gründen absagen. Doch dass Ring frei! te. Auch zwei Jahre zuvor ihm die Sechzger auch Jahr- empfing er die Mannschaft von zehnte nach seiner ersten Be- LÖWENMAGAZIN Trainer Max Merkel nach dem gegnung noch am Herzen lagen DFB-Pokalsieg gegen Eintracht und er sie regelmäßig verfolgte, SPENDET 600 €. Frankfurt. Zu dieser Zeit wurde zeigt ein mit der Schreibmaschi- er auch Mitglied beim TSV 1860 ne verfasster Brief vom 9. Juni Das Löwenmagazin hatte im München. 2011, den er an den damaligen Frühjahr eine Auswärtsfahrt Präsidenten Dieter Schneider nach Großaspach mit zwei Ab 1972 war Vogel in der gerichtet hatte. Darin zeigte Bussen geplant. Aufgrund der Bundespolitik aktiv. Dort war sich Vogel über den „Fortbe- Corona-Pandemie fand diese seine Karriere von vielen Glanz- stand der Fußballabteilung des nicht statt. Weil Fans auf die punkten, aber auch Niederlagen Vereins“ nach dem Einstieg von Rückerstattung verzichteten, gekennzeichnet: Bundesbau- Hasan Ismaik als Gesellschafter wurde das Geld nun gespen- und Bundesjustizminister, für erleichtert. det. So kamen 559,07 Euro zu- knapp vier Monate Regierender sammen. Das Löwenmagazin Bürgermeister in Berlin, SPD- Der TSV 1860 trauert um rundete auf 600 Euro auf und Partei- und Fraktionschef und sein Ehrenmitglied. Unser übergab das Geld an die Box- Kanzlerkandidat. Doch da unter- Mitgefühl gehört der Familie. abteilung des TSV 1860. lag er Helmut Kohl. Einmal Löwe – immer Löwe.

41 Ski VIELSEITIGES SOMMERTRAINING. In diesem Sommer war alles ein bisschen anders. In Coronazeiten gab es zwar manche Einschränkungen, aber tatsächlich auch ganz ungewohnte neue Möglichkeiten. In Zeiten der Kontaktbeschränkungen und Hallenschließungen wurde durch die Skilöwen- Trainer ein intensives Onlinetraining angeboten.

Wechselnde Challenges wie z. B. im Liegestütz ein T-Shirt aus- ziehen oder sich einmal um die Körperlängsachse drehen bei gleichzeitigem Jonglieren eines Balls auf der Fusssohle, spornten zu Kreativität und Leistung an, förderten aber zugleich Beweg- lichkeit und Koordination. Doch sobald das erste Kleingruppen- training möglich war, konnte man die Skilöwen im Englischen Garten bei Freelethics-Einheiten oder auf Inlinern oder Mountain- bikes an den verschiedensten Or- ten treffen. lich wurde, erhielten die Skilöwen ner Multisportwoche in Kitzbühel: auch die Nachricht, dass die Gül- Sechs Tage Sportspaß mit Bike- Nachdem Reisen wieder mög- tigkeit der Snow Card Tirol zur Touren, Downhill-Biken, Klettern, Kompensation der ausgefallenen Tage bis in den August verlängert wurde. Die Trainer ergriffen diese tolle Gelegenheit für gleich meh- rere Sommerskitrainings am Hin- tertuxer Gletscher. Hier herrsch- ten zum Teil Traumbedingungen für abwechslungsreiches und intensives Schneetraining am Vormittag. Nachmittags standen Einheiten zur Verbesserung der Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer auf dem Programm.

Die Schulferien starteten mit ei-

42 war man bestens vorbereitet. Dies demonstrierten unsere U12- Jungen besonders eindrucksvoll. Tagesbestleistungen konnte Elias Mund gleich an fünf von sechs Stationen erbringen. Aber auch Quentin Meier und Christopher Killmann zeigten sehr konstante Leistungen, so dass das gesamte Stockerl in Löwenblau erstrahlte. Bei den Mädels zeigte Emma Fell- mann mit einem sehr starken 2. Platz im 800-m-Lauf ihr Können. Am nächsten Tag waren die U14/ U16-Teams gefordert. Hier war Juli Pressler lange auf Medallien- kurs. Leider konnte sie den Vor- sprung im abschließenden Lauf aus gesundheitlichen Gründen nicht verteidigen und beendete den Wettkampf mit einem sehr guten 5. Platz. Auch Valentin Kindl konnte zu seinem hervorra- gendem 7. Platz, den er sich durch Hiken, Hochseilgarten, Stand-up- ragende Bedingungen. Nach der konstantes Training erarbeitet Paddeling, Beachvolleyball, Blob- Schneemann-Challenge konnte hat, gratuliert werden. Insgesamt bern, Beachsoccer, Wakeboarden Skitechnik wie „der dominante konnten die Skilöwen in diesen und noch vielem mehr. Egal ob Außenski“ optimal trainiert und beiden Tagen drei Medaillen und eine Radtour bei gefühlten 40 verbessert werden. Dabei waren weitere Acht-Top-Ten Ergebnisse Grad auf dem Plan stand oder die Läufe direkt neben den Trai- mit nach Hause nehmen. eine Acht-Stunden-Wanderung: ningsgebiet der italienischen Na- Die Skilöwen meisterten alle He- tionalmannschaft gesteckt, so Die intensiven Trainingseinheiten rausforderungen hochmotiviert. dass man sich auch mal eben von haben sich in sehr guten Wett- Kaum war die Multisportwoche Weltcupfahrern wie Stefan Gross kampfergebnissen ausgezahlt. beendet, kamen für sieben Tage etwas abschauen konnte. Die Trainer und Athleten sind glei- wieder die Ski am Stilfser Joch letzte Ferienwoche stand unter chermaßen hochmotiviert und zum Einsatz. Neuschnee im Au- dem Motto Sommercamp in Kitz- wollen intensiv weiterarbeiten, gust sorgte für die richtige win- bühel und Skihalle in Landgraaf, um die Erfolgsserie dann auf terliche Stimmung und hervor- um den Kindern ein abgerunde- Schnee fortzusetzen. tes Ferienprogramm anzubieten.

Zum Schulferienende wurde dann gezielt auf den alljährlichen, die Rennsaison eröffnenden Kondi- wettkampf des TSV Germering hingearbeitet. Und als am ersten Samstag nach Schulstart unter freiem Himmel ohne Zuschau- er, dafür mit Mundschutz, die Startnummern verteilt wurden,

43 DAS MIT „ABSTAND“ BESTE SOMMERFEST. Die Skilöwen nahmen die He- rausforderung mit gewohnt sportliche Ehrgeiz an, zu einer neuen Normalität auf allen Ebe- nen zu finden.

So wurde nach Wegen gesucht, wie die Abteilung gemeinschaft- lich ihre hervorragenden Saison- ergebnisse feiern können. Sowohl das Wetter mit Sonnenschein als auch die Location, das Vereins- heim der Wassersportkollegen inklusive dem großzügigem Gar- tengelände, spielten dabei den Organisatoren in die Karten.

Nachdem Trainerteam und Athleten von einem hoch an- spruchsvollen Gletschertraining zurückgekehrt waren, wurde der Grill angeworfen. 1,5 m Abstand Abstand war ein wichtiges Thema beim Sommerfest der Skilöwen. führten zwar schnell zu einer sich durch den Garten schlängelnden ben blau geschminktes Kinderlä- rik Pohlmann; 14: Leni Aigner Menschenkette, konnten aber cheln. und Jonas Rau; U16: Sarah No- weder schmackhaftes Essen noch wak und Emil Plank; Masters eine gemeinschaftliche, lustige Gegen Abend wurde vom Chef- 60/70/80: Robert Suttner, Gregor Atmosphäre verhindern. Auch in trainer die Sieger der Vereins- Komescher, Frank Hess. diesem Jahr waren glücklicher- meisterschaft ausgezeichnet, die Als Vereinsmeisterin konnte sich weise verschiedene sportliche Ak- bereits im Februar durch eine se- Maria Haimmerer durchsetzen. tivitäten ohne Körperkontakt und parate Wertung bei den Münch- Bei den Herren sicherte sich den mit Abstand möglich. Und wäh- ner Stadtmeisterschaft ermittelt Titel erstmals Trainer Francis rend Trainerurgestein Ivan Haj- worden waren. In den Startklas- Stimpfle. ny demonstrierte, wie man beim sen U8 bis U16 sowie bei den Tischtennis gewinnt, versuchten Männer und Damen wurden Im Anschluss wurden die Athle- die Jugendlichen den höchst er- die jeweiligen Sieger mit einem ten des Jahrgangs 2004 verab- frischend kühlen Isarseitenarm Löwenpokal geehrt. Herzlichen schiedet, da sie nun den Schü- auf einer Slackline zu überqueren. Glückwunsch den Meistern in den lerrennen entwachsen sind. Sie Dies gelang nicht immer, aber da Klassen: erhielten jeweils eine liebevoll das Wort „aufgeben“ im Wort- U8: Luisa „Quietschi“ Kojic und gestaltete individuelle Collage, schatz der Jungathleten nicht Juls Delpho; U10: Violetta Ar- die an die aufregende, intensive vorkommt, erstrahlte schon bald nemann und Dominik Mangold; und spaßige Rennzeit erinnern so manches ganz in Vereinsfar- U12: Ria Mangold und Frede- soll. Glücklicherweise werden die

44 meisten Athleten dem Verein und dem Skifahren auch weiterhin treu bleiben, sei es als Jugendtrai- ner oder durch den Start bei FIS Rennen.

Nach diesem offiziellen Teil klang der Tag bei angenehmen Temperaturen aus. Während die Athleten sich mit extra langen Stockbroten am Feuer auf Ab- Die Vereinsmeister, hintere Reihe (v. li.): Raphael Fischer (U16), Lea-Pauline Tews (U16), Lia stand hielten, zeigten die Eltern, Kindl (Herren), Sonja Strasser und Jan-Thorsten Tews. – Vordere Reihe: Nele Joli Neumann wie sehr sie das Vereinsleben ver- (U8), Luisa Kojic (U6), Lena Kojic (U10), Moritz Weiss (U8), Benjamin Klein (U10), Mia En- gelhardt (in Vertretung für Leni Marie Aigner, U12), Carmen Stalf (U14), Ben Bastian (U12) misst hatten und genossen das und Emil Plank (U14). Sommerfest in vollen Zügen.

Geburtstage

OKTOBER 2020 Ehemaliger Kommunal- und Senioren- * 16.10.1950, 70. Geburtstag Landespolitiker (SPD). Vertreter. HERBERT UNFUG * 20.11.1970, 50. Geburtstag Mitglied seit MICHAEL 01.02.1978 in ALTINGER der Ski-Abteilung. Mitglied seit Ehemaliger 01.01.2012 in * 13.12.1925, 95. Geburtstag Abteilungsleiter Selbstverteidi­ derFußball-Abtei- FRANZ gung. lung. Bayerischer HAGER Kabarettist und Schauspieler. Mitglied seit * 25.10.1960, 60. Geburtstag 01.07.1971 in CHRISTIAN DEZEMBER 2020 der Fußball- WAGGERSHAUSER * 05.12.1940, 80. Geburtstag Abteilung. Mitglied seit ALFRED Ehemaliger Schiedsrichter. 01.07.1997 in HEISS Ehrenmitglied der der Fußball- Mitglied seit Schiedsrichter-Gruppe München- Abteilung. 01.01.1971 in Süd. Besitzt alle Ehrungen des Ehemaliges der Fußball- Bayerischen Fußball-Verbands. Mitglied des Abteilung. Verwaltungs-/Aufsichtsrates. Ehrenmitglied. Ehemaliger * 14.12.1935, 85. Geburtstag Spieler der Meistermannschaft. FRANZ NOVEMBER 2020 Nationalspieler. Ehemaliges INSELKAMMER * 16.11.1935, 85. Geburtstag Mitglied des Aufsichtsrats. Mitglied seit MAX VON 01.07.1976 in HECKEL * 06.12.1950, 70. Geburtstag der Fußball- Mitglied seit FRANZ Abteilung. 01.01.1977 in der KILLER Ehemaliger Präsident des Leichtathletik- Mitglied seit 01.10.2012 in Bayerischen Brauerbunds und Abteilung. der Fußball-Abteilung. Inhaber der Brauerei Aying.

45 Bergsport WESENTLICHE ÄNDERUNG NOCH NICHT IN SICHT. Die „Corona-Situation“ hat sich bis heute nicht wesentlich ver- bessert. Die regelmäßige Fit- ness-Stunde im Anton-Fingerle- Bildungszentrum kann nach wie vor nicht stattfinden und daran wird sich voraussichtlich auch bis zum Jahresende nichts än- dern.

„Es bleibt nur zu hoffen, dass wir dann nächstes Jahr unsere sport- lichen Aktivitäten wieder aufneh- men können“, sagt Abteilungslei- ter Willi Rieber.

KLETTERN Vereinsausflug an den Splügen- steckt. Eigentlich wollten wir den Das Klettertraining konnte in pass. Hierzu der Bericht: mächtigen Piz Tambo versuchen. geteilten Gruppen à jeweils vier Doch als wir vor der Gipfelflanke Kinder ab 1. Juli wieder aufge- Als wir am Donnerstag ankamen, standen war klar, dass ein Aufstieg nommen werden. Es findet wie tobte der Sturm und die warmen über den bretthart verblasenen gewohnt immer am Montag und Temperaturen der Vortage und Grat einfach zu gefährlich wäre. am Mittwoch ab 16.30 Uhr in der der Wind machten den Schnee Darum haben wir umgeplant und Kletterhalle des SV Neuperlach im Gelände zu einer knüppelhar- eine kleine Splügenpassdurch- statt. Die im Herbst stattfinden- ten Betonschicht. Uns blieb nichts querung daraus gemacht. den Kletterausfahrten mit Über- anderes übrig, als im Windschutz nachtung werden wegen des Aus- des Splügenpasses uns hoch zu Am Samstag schlug der Wet- falls der Trainingsstunden in der schleichen und wir waren froh, als tergott dann wieder mit sehr ersten Jahreshälfte komplett von wir an der Bergstation des Skige- mäßiger Sicht und viel Wind zu. der Abteilung mit Unterstützung biets Schutz im Restaurant fan- Daraufhin wählten wir die Wind- der Unternehmer für Sechzig e.V. den. schattenseiten am Wengahorn übernommen. Eine Eigenbeteili- im Averstal. Aber überraschender- gung der Eltern, wie sonst üblich, Aber der Wettergott meinte es weise spielten dort nicht die „Ven- wird dieses Jahr nicht erhoben. gut mit uns und brachte über gaboys“ live und die Sicht wurde Nacht Neuschnee. Nicht so viel, immer schlechter. Also beließen SKITOUREN aber wenn man dem Triebschnee wir es bei knapp 700 Höhenme- Die Gruppe der Sparte Skitouren folgte, dann lagen schon so ca. tern und nutzen die Zeit noch für unternahm im Frühjahr einen 25 Zentimeter in den Mulden ver- ein heißes Zipfelbob Battle auf

46 Jörg Stubenrauch kann seit 1. September 2020 auf 65 Jahre Mitgliedschaft in der Bergsport- Abteilung zurückblicken. Für diese Treue ein ganz besonderes Dan- keschön.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Wir bitten um Beachtung, dass die für den 16. November 2020 ange- setzte Jahreshauptversammlung der Bergsport-Abteilung wegen der kostenlosen Zipfelbob-Strecke duzieren. Trotzdem war die Hütte der aktuellen „Corona-Situation“ im Averstal. dann ab Juli bis Saisonende gut nicht stattfinden kann. Die Ver- besucht und an den Wochen- sammlung wird, sobald es die Für den Abschlusstag gab es dann enden regelmäßig belegt. Auch Situation und die allgemeinen noch einmal so richtig Sonne pur wurden die geplanten Hütten- Hygienevorschriften zulassen, und frischen Powder (nochmals ca. arbeiten zeitgerecht, wenn auch nachgeholt. Der Termin hierfür 25 Zentimeter). Dadurch, dass die teils unter widrigen Umständen wird rechtzeitig bekannt gege- Unterlage so kompakt war, war (siehe Bilder unten), ausgeführt. ben und auf der Homepage unter es richtig schneller und leicht zu www.tsv1860.org/beitraege- fahrender Schnee. Wir nutzen die So entstand eine neue Sonnen- bergsport veröffentlicht. Bedingungen für zwei Firstlines bank an der Rückseite der Hüt- am Guggernüll. Thilo spurte mit te, auf der man auch mal sitzen KONTAKT seiner Crew zum Surettajoch und bleiben kann, wenn‘s ein bisschen Abteilungsleitung: entjungferte dort ein paar Rinnen. regnet. Dafür wurde sie mit Lär- Willi Rieber chenschindeln überdacht. Tel: 08141/386743 Zwar hatten wir keinen Traum- Mobil: 0176 / 12 46 11 00 powder und alles war nicht per- GEBURTSTAGE & JUBILÄEN E-Mail: [email protected] fekt, aber dafür zwei Toptage und Den Mitgliedern Heinz Schmidt Sparte Skitouren: zwei Tage, an denen wir trotzdem und Josef Wieser sen. gratulieren Denis Eser jede Menge Spaß hatten. wir ganz herzlich zum 60. Geburts- Mobil: 0179/11 33 220 tag. Walter Steger wurde am E-Mail: [email protected] BERGHÜTTE 25.10.2020 70 Jahre alt. Allen gilt Sparte Klettern/Bouldern Verspätet konnten wir unsere unser Glückwunsch verbunden mit Tim Krämer Berghütte Ende Juni eröffnen. Die dem Dank für langjährige Treue. Mobil:0172/19 86 855 Besucherzahl mussten wir „coro- Josef Wieser ist seit zehn, Walter E-Mail: timfelix.kraemer@ nabedingt“ auf ein Minimum re- Steger seit 50 Jahren Mitglied. googlemail.com

47 Wassersport WASSERSPORT IN CORONA-ZEITEN. Anfang März wurden coronabedingt sämtliche Planungen für die Wassersportsaison über den Haufen geworfen. Alle Trainingseinheiten wurden abgesagt, Wanderfahrten entfielen und Wettkämpfe, wie der Münchner Kanutriathlon oder der Münchner Kanuslalom, fanden nicht statt. Der Zugang zum Bootshausge- auch den Surfern) das Wasser auf der Rißbach befahren. Selbst das lände war verboten, so dass nicht der Floßlände abgedreht. Ledig- traditionelle Wochenende auf einmal einzeln gepaddelt werden lich der wildwasserfreie Werkska- der Großen Birke im Staffelsee konnte. Auch der dringende not- nal stand als Trainingsstätte zur fand zum Sommerende hin statt. wendige Frühjahresbootshaus- Verfügung. dienst entfiel. Zudem waren erst Auch die Schnupperpaddeltermi- einmal alle geselligen Veranstal- Nach zahlreichen Anfragen und ne waren gut besucht, so dass in tungen im Bootshaus unmöglich Zeitungsartikeln sprach endlich dieser Saison erneut die Mitglie- geworden. Oberbürgermeister Dieter Reiter derzahl gestiegen ist. ein Machtwort: Seit Juli haben Doch ab Mitte Mai verbesserte wir nun endlich wieder Wasser Was der Herbst und Winter an sich die Situation. Das Training und zwar zu stark verlängerten Entwicklungen und Einschrän- konnte – zuerst in Kleingruppen – täglichen Trainingszeiten. kungen bringen wird, ist aktuell wieder aufgenommen werden noch unsicher. Dennoch planen und wurde von alten und neuen Auch erste Wanderfahrten konn- wir weiterhin mit regulärem Trai- Mitgliedern – wohl auch wegen ten im Sommer wieder stattfin- ning in der Wintersaison und mit coronabedingt fehlenden Frei- den. Zudem wurde im August wie- Traditionsveranstaltungen wie zeitalternativen – stark besucht. der eine sechstägige Kanufreizeit Herbstbootshausdienst, Weih- im Inntal durchgeführt. Teilweise nachtsfeier, Dreikönigspaddeln Allerdings saßen wir dabei im Mai bei Hochwasser wurden dabei die und Fischessen. Ab Oktober wird und Juli nahezu auf dem Trocke- Imster Schlucht (zweimal), die es auch wieder jeden Samstag nen: Ohne Rücksprache hatten Untere Ötz, der Lech, die Scuoler um 12 Uhr ein Wintertraining auf die Stadtwerke den Kanuten (und Strecke, die Zernetzer Strecke und dem Werkkanal geben.

48 Aus alt mach neu. Am 19.Juni haben wir den leicht angestaubten Sechzger-Opti zu- sammen mit Hilfe von Franz Schmidt und Stefan Stecher (vormals Opti-Steuermann auf diesem Boot) aus dem Bootsschuppen wie- der seinem Element zugeführt. Nach einer kleinen Überarbeitung war der Oldtimer wieder voll einsatzbereit. (Foto: Matthias Herm) Seglernachwuchs. Der stolze Löwen-Kapitän Julius Herm durfte die neue Jungfernfahrt am 20. Juni ausführen. Es ging einmal über den See, von St. Heinrich nach Seeseiten und SOMMERIMPRESSIONEN. zurück. Kompliment an den jungen Steuermann. (Foto: Matthias Herm) Es war ein wunderbarer Segelsommer 2020 mit viel Wind und mehrere neue engagierte Mitglieder. Inzwischen veranstalten die Segler in der Wasser- sport-Abteilung regelmäßig gemeinsame Segelta- ge, an denen Spaß und Wissen gerne geteilt wer- den. Auch gab es heuer wieder eine Teilnahme an der Regatta St.-Heinrich-Cup.

Regatta mit dem Laser. Patrick Berg belegte auf der Regatta St.-Heinrich-Cup Einhandsegeln auf dem KAT. 2020 den 12. Platz. Julius Schneuing einhand auf dem (Foto:Katamaran. Werner Wesslau) (Foto: Werner Wesslau)

49 Roller Derby NEUE REBELS BRAUCHT DAS TEAM! Die Rolling Rebels su- chen Nachwuchs: Beim Recru- iting Day am 28. August 2020 kamen neun Neugierige, die sich für Roller Derby beim TSV 1860 e.V. interessierten.

An diesem Termin erklärten die Skaterinnen des Münchner Der- by-Teams nicht nur, um was es bei ihrem Sport geht, sondern ermöglichten den Angemeldeten auch gleich einen ersten Eindruck auf Skates.

Die Skate-Neulinge drehten in der TSV-Sporthalle auf Quad-Skates ihre Runden und die Skaterinnen Dagmar Jochum (oben) & Frieder Kesch Fotos: von Munich Dynamite und Mu- nicorns zeigten den Neulingen, wie sie beschleunigen, bremsen und gefahrlos fallen. Einige der Newbies sind erst kürzlich nach München gezogen – z. B. aus Südamerika oder aus Spanien – und freuen sich, durch Roller Der- by neue Leute kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Die Munich Rolling Rebels hoffen, dass viele der Interessierten das Roller-Derby-Fieber gepackt hat und sie bald Teil der TSV Roller- Derby-Familie sein werden.

Recruiting Day verpasst? Melde dich via Facebook oder E-Mail unter recruiting@munichrol- lingrebels.de!

50 eSports RÜCKBLICK AUFS ERSTE JAHR DER ABTEILUNG. Für die junge eSports-Abteilung auf einem Level sind und gut zu- nendes erstes Jahr, in dem eine ging es im ersten Jahr ihres Be- sammen harmonieren. Durch die solide Basis für die Abteilung ge- stehens hauptsächlich darum, steigende Anzahl an Mitgliedern legt werden konnte, auch wenn erst einmal Fuß zu fassen. konnten Teams für alle unter- nicht alles geklappt hat. schiedlichen Niveaus von Silber/ Doch die eSportler konnten auch Gold bis zum High Diamond Be- Penta1860 League of Legends schon einige Highlights organi- reich gebildet werden. Ein wei- Profibereich: Der Profibereich ist sieren, besonders hervorzuheben terer wichtiger Punkt im Aufbau losgelöst von der Breitensportab- ist die Mitorganisation der Ver- war es, allen Teams einen ent- teilung zu sehen und wird separat anstaltung „eSport für Unter- sprechenden Team-Manager zu betreut. Auch hier verlief der Start nehmen“. Bei dieser Veranstal- organisieren, um ein professionel- in der ESL Meisterschaft etwas tung konnte ein 2on2-Turnier im les Umfeld und ein regelmäßiges holprig. Im ersten Split konnte Bereich League of Legends und Training von zwei bis drei Mal die man nur den 9. Platz belegen und ein 1on1-Turnier im Bereich Fifa Woche anbieten zu können. Auch musste in die Relegation. Hier durchgeführt werden, bei dem das Penta1860 Academy Team konnte man sich beweisen und die Teilnehmer Sachpreise im konnte durch die Breitensportab- den Platz in der höchsten deut- dreistelligen Bereich gewinnen teilung unterstützt und gefördert schen Spielklasse behaupten. konnten. werden. Vor kurzem wurde der Aufstieg in die zweithöchste Liga Im Wintersplit lief es dann schon Für das Fifa-Turnier konnten sich Deutschlands geschafft und da- deutlich besser und mit Platz die Teilnehmer über mehrere bei unter anderem das deutlich sieben fand sich das Team im durch die 1860-Abteilung durch- höher eingeschätzte Team von Mittelfeld wieder. Nach der Um- geführte Turniere qualifizieren. Eintracht Frankfurt geschlagen. strukturierung der nationalen LoL Weiterhin beteiligten sich die Wettbewerbe startete man in der eSportler aktiv an Spendentur- FIFA: Die FIFA-Sparte läuft im Prime League 1st Division, die nieren während der Anfangszeit Moment noch etwas langsamer der Zweiten Liga entspricht. Hier von Covid-19, bei denen sie zu an und ist dabei, richtige Struktu- konnte man in den ersten beiden einer Spende im unteren vierstel- ren für den Breitsport zu finden. Splits voll überzeugen und beide ligen Bereich beitragen konnten. Aber auch hier wurde bereits ein souverän als Tabellenerster ab- Grundgerüst gebaut mit mehre- schließen. ENTWICKLUNG DER ren aktiven Mitgliedern, die regel- VERSCHIEDENEN SPARTEN mäßig über Twitch streamen und Auch für den dritten und letzten League of Legends: Im Team- somit Werbung für die Abteilung Split diesen Jahres ist Penta1860 spiel League of Legends stellte machen. Zwei der Spieler sind Favorit auf den Titel und man ist sich von Anfang an die Aufgabe, sogar im Penta Academy Team nach zwei Spieltagen noch unge- aus den verschiedenen Charak- vertreten. schlagen. Sollte dieser Split auch teren und Spielniveaus der akti- gut verlaufen ist ein Ticket für die ven Spieler Teams zu bilden, die Unterm Strich war es ein span- Playoffs zur ProDivision sicher.

51 Wechseln Sie zum Marktführer. Stadtsparkasse München.

sskm.de/girokonto