Amtsblatt des Landkreises Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Nr. 01/13 / 23. Januar 2013 kurier. Mittelsachsen

Naturschutz: BSZ: VMS: Ökokonto und Technikerausbildung Abstimmung über Flächenpool > S. 3 weiter möglich > S. 8 Bahn-Design > S. 13

Vereinb=rung mit @inisterium der Republik Vietn=m unterzeichnet

Der Landrat des Landkreises spräche und Besuche stattge- Mittelsachsen und der Direk- funden. Im Ergebnis ist diese tor für internationale Zusam- Vereinbarung entstanden. menarbeit des Ministeriums für Wissenschaft und Techno- „Es ist eine große Chance für logie der Republik Vietnam die mittelständische Wirt- unterzeichneten Ende des ver- schaft gemeinsam mit den gangenen Jahres gemeinsam Hochschulen des Landkreises mit Vertretern beider Seiten von den Potentialen einer auf- eine Absichtserklärung. strebenden Region in koope- In dem zweiseitigen Papier rativer Zusammenarbeit zu sprechen sich die Partner da- profi tieren“, so der Landrat für aus, ihre Beziehungen auf weiter. Konkret wurde ver- den Gebieten der Wirtschafts- einbart, Investitionen und die entwicklung, der Bildung und Weiterbildung im Bereich des des Technologietransfers wei- Einsatzes erneuerbarer Ener- ter zu vertiefen. „Unser lang- gien zu verstärken, den Tech- fristiges Ziel ist die Entstehung nologietransfer bei Umwelt- eines Sächsisch-Vietnamesi- technologien, vor allem in den schen Zentrums in der Provinz Bereichen Wasserversorgung Thanh Hoa“, so Volker Uhlig und Abwasserbehandlung zu Im Dezember 2012 wurde die Vereinbarung in Freiberg von den Partnern gemeinsam unterzeichnet. Foto: Andrè Kaiser nach der Unterzeichnung. Die befördern sowie Schulungs- Bundesregierung und der Frei- projekte zur Ausbildung qua- nologietransfer in der Provinz und Innovationszentrum in zeichnung der Absichtserklä- staat Sachsen haben bereits lifi zierter Fachkräfte durchzu- Thanh Hoa ausgehend von den Freiberg und seinen Partnern rung wurde bereits eine erste durch bilaterale Verträge und führen. Erfahrungen des Freiberger sowie der Hochschule für Be- konkrete Vereinbarung über Erklärungen den Weg für eine Gründer- und Innovationszen- rufsbildung für Ökonomie und die zukünftige Zusammenar- gemeinsame Zusammenarbeit Darüber hinaus soll eine trums GIZeF erarbeitet wer- Technologie der Provinz Thanh beit zwischen der Firma Beak geebnet. Auf dieser Grund- Machbarkeitsstudie für ein den. Hoa in Vietnam getragen und Consultants GmbH aus Frei- lage haben zwischen beiden Sächsisch-Vietnamesisches weiterentwickelt. berg und dem Ministerium für Regionen in der jüngsten Ver- Zentrum für Wirtschaftsent- Die Kontakte nach Vietnam Wissenschaft und Technologie gangenheit vorbereitende Ge- wicklung, Bildung und Tech- werden durch das Gründer- Im Nachgang an die Unter- Vietnams angenommen.

2,5 @illionen Euro für innov=tive EnergieeL zienzm=ßn=hme des Kreiskr=nkenh=uses Freiberg

Gesundheitsministerin Christi- mieanlage, durch welche das Verhältnisse und zeigt einmal Förderung innovativer Ansätze Millionen Euro zur Verfügung. ne Clauß übergab dem Kreis- Grubenwasser ehemaliger mehr die hohe Innovationsfä- im Bereich der Gesundheits- Das Kreiskrankenhaus Frei- krankenhaus Freiberg einen Bergbaustollen künftig als higkeit im Freistaat Sachsen“, wirtschaft unter anderem berg ist ein Krankenhaus der Zuwendungsbescheid mit ei- Wärmequelle genutzt wird. so Christine Clauß. innovative Vorhaben zur Stei- Schwerpunktversorgung mit nem Förderumfang von zirka „Dieses Projekt nutzt die gerung der Energieeffi zienz 365 Betten und seit 2010 Aka- 2,5 Millionen Euro. Mit Mitteln bergbaulichen Eigenarten Krankenhäuser sind techno- sowie zur Nutzung regenera- demisches Lehrkrankenhaus des Europäischen Fonds für dieser Gegend. Damit hebt logisch bedingt bedeutende tiver Energien gefördert, wel- der Technischen Universität regionale Entwicklung (EFRE) es sich deutlich von anderen Energieverbraucher. Daher che auf die Spezifi ka dieser Dresden. und Landesmitteln fördert der Energieeffizienzprojekten werden auf Grundlage der Einrichtungen abstellen. Für Freistaat Sachsen die Umstel- ab. Es ist ein hervorragendes Richtlinie des Sächsischen den Vollzug dieser Förder- (Sächsisches Staats- lung der wärmetechnischen Beispiel für die intelligente Staatsministeriums für Sozia- richtlinie stehen Haushalts- ministerium für Soziales Versorgung auf eine Geother- Nutzung spezifi scher örtlicher les und Verbraucherschutz zur mittel von insgesamt rund 29 und Verbraucherschutz) Seite 2 \ mittelsachsenkurier. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen.

Erreichbarkeit Kein Winterschlaf bei Forstschadinsekten des Landratsamtes Mittelsachsen: Nicht nur die Fichtenwälder Die Er- Zentrale Postanschrift: sind Gefahren durch gefräßi- gebnis- Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg ge Insekten wie den Großen se geben Zentrale Einwahl: Buchdrucker ausgesetzt, auch Aufschluss Tel.: 03731 799-0 Fax: 03731 799-3250 die Laub- und sogar Obstge- über die hölze bleiben nicht von deren im Früh- E-Mail: landratsamt@landkreis- mittelsachsen.de Angriffen verschont. jahr zu Internet: erwarten- www.landkreis-mittelsachsen.de So hat besonders im vergan- de Fraß- Außenstelle Döbeln Straße des Friedens 20, Döbeln genen Jahr die sogenannte aktivität „Eichenfraßgesellschaft“ zu der neuen Außenstelle Am Landratsamt 3, Mittweida denen der Kleine und Gro- Raupenge-

Öffnungszeiten* des Landratsamtes: ße Frostspanner und der Ei- neration. Montag: nach Terminvereinbarung chenwickler zählen, speziell Gegebe- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr Eichen arg zu schaffen ge- nenfalls Mittwoch: nach Terminvereinbarung macht. Vor allem der Fraß müssen Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr der Frostspannerarten hat Gegen- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr die Bäume stark in Mitleiden- maßnah- * Ausnahmen bilden die KFZ-Zulassungs- schaft gezogen. Durch deren men ein- stellen, das Jobcenter Freiberg-Mittweida Mitarbeiter der unteren Forstbehörde des Landratsamtes informieren sich über den Umfang des Befalls. und das Kommunale Jobcenter - Amt Raupen wurden in einigen Be- geleitet Foto: Landratsamt für Arbeit und Beschäftigungsförderung ständen die Blätter fast voll- werden. Döbeln. Nachzulesen sind diese im Inter- netauftritt des Landkreises. ständig vertilgt (Kahlfraß). Im Wald sind diese in der Re- Die Biologie der Frostspanner bäume (vorwiegend Eiche, Nächste Ausgabe: gel nicht erforderlich, da die unterscheidet sich von den Buche, Hainbuche, Ahorn, Mittwoch, 06.02.2013 Durch den Staatsbetrieb Eichen sich mittels Johan- meisten anderen Schmetter- Linde, Obstbäume) empor, wo Redaktionschluss: Donnerstag, 24.01.2013 Sachsenforst erfolgte im Rah- nistrieb regenerieren. Prob- lingen. Die Falter schlüpfen auch die Paarung erfolgt. Die men der Lehrausbildung eine lematisch wird es lediglich im Herbst, oftmals nach dem Eier werden in Rindenritzen Impressum gezielte Beobachtung (Moni- bei wiederholtem Kahlfraß ersten Frost (deshalb der der Äste abgelegt, die Raupen Herausgeber des Amtsblattes ist das Landratsamt Mittelsachsen, toring) der Frostspannerarten beziehungsweise weiterer Name), aus den Puppen. Die schlüpfen dann im Frühjahr vertreten durch den Landrat mittels Leimringen. Wöchent- Schädigung durch Witterungs- Männchen schwärmen in der und beginnen sofort bis in den Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg lich wurden die festgeklebten extreme. Im Obstbau werden Dämmerung und nachts in Juni hinein mit ihrer Fraßtä- Falter von Oktober bis De- zur Bekämpfung der Falter Wäldern, Parks und Obstplan- tigkeit an Knospen und Blät- Redaktion: Pressestelle des Landratsamtes zember 2012, getrennt nach Leimringe angebracht, bezie- tagen. Die fl ügellosen Weib- tern. Die Verpuppung erfolgt André Kaiser Männchen und Weibchen, ge- hungsweise erfolgt der Ein- chen klettern mit ihren sechs anschließend am beziehungs- Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg zählt und anschließend vom satz von biologischen Präpa- kräftigen Beinen vom Boden weise im Erdboden, womit Tel.: 03731 799-3305 Leimring entfernt. raten im Jungraupenstadium. aus die Stämme der Wirts- sich der Zyklus schließt. Fax: 03731 799-3322

Verlag, Satz, Druck, Vertrieb: WochenSpiegel Sachsen Verlag GmbH Heinrich-Lorenz-Str. 2 – 4 Ausschreibung startet − 90.000 Euro für Toleranzprojekte 09120 Tel.: 0371 5289-232, Fax: 5289-115 Der Bund fördert auch in diesem Jahr den Landkreis über das Programm „TOLERANZ FÖRDERN − KOMPETENZ STÄRKEN". Anzeigen: WochenSpiegel Freiberg Obermarkt 17, 09599 Freiberg 90.000 Euro stehen in Mittel- ausschuss. Dort wurden ab- Verbände mit großem Engage- baut wird. „Die Projektträger Tel.: 03731 7754-0, Fax: 7754-199 WochenSpiegel Mittweida sachsen für die Unterstützung schließend die einzelnen Aus- ment den Lokalen Aktionsplan haben damit schon Synergien Markt 6, 09648 Mittweida von Projekten im Rahmen des schreibungsinhalte erörtert. umgesetzt.“ Schon jetzt sind nutzen können“, so Dietze Tel.: 03727 2712, Fax: 03727 2713 Lokalen Aktionsplanes zur Ver- Das Gremium setzt sich aus 4.000 Euro für die Beteiligung weiter. Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom fügung. Vereine und Verbände Vertretern des Kreistages, der an dem bundesweiten Aktions- 01.08.2008. können sich mit ihren Projek- Vereine und Behörden zusam- tag „Tag und Nacht für Demo- 39 Projekte konnten in diesem Druck: Suhler Verlagsgesellschaft ten zur Förderung der Tole- men. „Ich freue mich, dass wir kratie und Toleranz“ am 16. Jahr mit den Mitteln des Bun- mbH & Co. KG, ranz oder auch zur Förderung die Förderung wieder in vol- April gebunden. Dietze hofft, des in Höhe von 95.000 Euro Schützenstraße 2, 98527 Suhl der Demokratie beim Landrat- lem Umfang erhalten haben“, dass es auch in diesem Jahr in der Umsetzung unterstützt Erscheinungsweise: samt bewerben. Die entspre- so Katrin Dietze von der Stabs- wieder neue und spannen- werden, 5.000 Euro wurden Das Amtsblatt erscheint 14-täglich und wird kostenlos an alle Haushal- chende Ausschreibung ist auf stelle Extremismusbekämp- de Projekte geben und dass im Laufe des Jahres auf Grund te des Landkreises verteilt. Seite 12 veröffentlicht. fung. „In den vergangenen die Vernetzung innerhalb des der Vielfalt der Projekte nach- Wegen der besseren Lesbarkeit wird Im Vorfeld tagte der Begleit- Jahren haben die Vereine und Lokalen Aktionsplanes ausge- bewilligt. darauf verzichtet, sowohl die weibli- che als auch die männliche Bezeich- nung zu nennen. Es sind immer Per- sonen beider Geschlechter gemeint. Betriebsbesuch bei der Bharat Forge Aluminiumtechnik GmbH Brand-Erbisdorf Das Amtsblatt kann auch im Internet gelesen werden unter Gleich zum Jahresbeginn am 9. Peddinghaus-Gruppe herausge- spiegelt sich auch in der stei- und mehr Gestalt an. Landrat www.landkreis-mittelsachsen.de. Januar besuchte Landrat Vol- löst und ist seit 2004 ein Unter- genden Zahl der Beschäftigten Volker Uhlig und Oberbürger- ker Uhlig gemeinsam mit dem nehmen der Kalyani-Gruppe. wider. meister Dr. Martin Antonow Mitglied des Landtages Gernot Der indische Unternehmer ist zeigten sich erfreut über den Krasselt und dem Oberbürger- ein Garant für die wichtigen Bei dem Besuch wurde auch Bericht des Geschäftsführers meister Dr. Martin Antonow die Investitionen am Standort und über die Zukunftsprognosen Dr. Peter Hopp sowie über das Aluminiumschmiede in Brand- zugleich für die positive Ent- und die Pläne des Unterneh- konstruktive Zusammenwirken Erbisdorf. wicklung der Schmiede in den mens gesprochen. Die Auf- von Wirtschaft, Politik und Ver- letzten Jahren. Das wird nicht tragslage ist gut und die Pläne waltung bei der Sicherung von Als selbstständiges Unterneh- allein am jährlich steigen- für weitere Investitionen in Wertschöpfung innerhalb des men hat es sich 1996 aus der den Umsatz deutlich, sondern Brand-Erbisdorf nehmen mehr Landkreises. 23. Januar 2013 / Seite 3

Preis der Euroregion Erzgebirge/Krušnohoří verliehen

Dr. Hana Je- Im Rahmen der gemeinsamen der Nachbarn im Grenzgebiet ničková, Vor- Mitgliederversammlung, die einsetzen, erhielten in die- sitzende der Ende November 2012 in Hora sem Jahr die Bürgermeisterin Euroregion Krušnohoři; An- Sváté Kateřiny stattfand, von Vejprty Jitka Gavdunová dreas Haustein, wurde der Preis der Eurore- und der Bürgermeister von erster Beigeord- neter des Erz- gion Erzgebirge/Krušnohoří Bärenstein Bernd Schlegel. gebirgskreises; für das Jahr 2012 verliehen. Bernd Schlegel, Bürgermeister Der Preis 2012, der zwei ver- von Bärenstein; Die Ehrung, die an Perso- bindende Brückenelemente Jitka Gavduno- vá, Bürgermeis- nen vergeben wird, die sich darstellt, wurde von Rolf terin von Vejprty um die grenzüberschrei- Büttner von der Volkskunst- sowie Landrat Volker Uhlig bei tende Zusammenarbeit in schule Oederan gefertigt und der Preisverlei- der Euroregion Erzgebirge/ der Euroregion zur Verfügung hung der Eurore- gion Erzgebirge/ Krušnohoří in herausragen- gestellt. Krušnohoří für der Weise verdient gemacht das Jahr 2012 (v. li.). haben und sich für das Mit- Internet www.euroregion- Foto: Euroregion einander und die Annäherung erzgebirge.de Erzgebirge e. V.

Landkreis sucht Flächen für Ökokonto und Flächenpool

Die Instrumente zur Bevorratung von naturschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen erfordern Mitwirkung.

Eingriffe in Natur und Land- kann hier die Bevorratung (hier erfolgt die unverbindli- gungsverfahren wird dadurch gerung der Funktionen des schaft, die beispielsweise schaffen − entweder von Flä- che Bevorratung von zur Auf- beschleunigt, denn die zum Naturhaushaltes auf diesen durch Gewerbe- oder Wohn- chen, auf denen Maßnahmen wertung der Funktionen des Teil langwierige Suche nach möglich ist. bauprojekte verursacht wer- zur Aufwertung des Natur- Naturhaushaltes geeigneten geeigneten Kompensations- den, müssen nach den Grund- haushaltes durchführbar sind Kompensationsfl ächen) und fl ächen entfällt. Der Vorteil Das entsprechende Formblatt regeln des Naturschutzrechts (Flächenpool) oder bereits Ökokonten. Die Bevorratung für die Allgemeinheit liegt ist im Internetauftritt des kompensiert werden. Der Ver- ausgeführte Maßnahmen zur von Kompensationsmaßnah- darin, dass die positiven Wir- Landkreises Mittelsachsen ursacher des Eingriffs ist dazu Aufwertung des Naturhaus- men in Ökokonten beruht auf kungen bezogen auf die zu in der Rubrik Bürgerservice verpfl ichtet, die beeinträch- haltes (Ökokonto). dem Prinzip eines Sparkon- entwickelnden Funktionen eingestellt: www.landkreis- tigten Funktionen des Natur- tos: Die Naturschutzmaßnah- des Naturhaushaltes bei einer mittelsachsen.de/download/ haushaltes wiederherzustel- Das im Jahr 2010 novellierte men werden für den späte- vorgezogenen Kompensati- Buergerservice/Flaechenan- len und das Landschaftsbild Bundesnaturschutzgesetz re- ren Ausgleich eines Eingriffs onsmaßnahme schon vor dem gebot_Formular.pdf. landschaftsgerecht neu zu gelt mit dem neuen Paragra- „angespart“ und können bei Eingriff eintreten. Entspre- gestalten. Die Suche nach ge- fen 16 erstmals bundesein- der Genehmigung des Ein- chend der bundes- und lan- Kontakt: eigneten Kompensationsfl ä- heitlich die Voraussetzungen griffsvorhabens „abgebucht“ desrechtlichen Vorgaben ist Landratsamt Mittelsachsen chen ist häufi g zeitaufwändig für die Anerkennung von vor- werden. der Landkreis Mittelsachsen Referat Naturschutz und und kann dadurch die Ertei- gezogenen Kompensations- verpfl ichtet, im sogenannten Landwirtschaft lung der notwendigen Geneh- maßnahmen. Als Instrumente Von Flächenpools und Öko- Kompensationsflächenkatas- migungen verzögern. Abhilfe dazu dienen Flächenpools konten profi tieren neben dem ter das Ökokonto und den Flä- (für Region Döbeln Nutzer dieser Möglichkeit chenpool für den Landkreis und Mittweida) Beispiel: Rückbau einer Stallanlage vorher und nachher (Vorhabenträger), die Allge- Mittelsachsen zu führen. Kerstin Hasenheid meinheit und auch die Grund- Tel. 03731 799-4169 eigentümer. Die Eigentümer Auf Grund der stetig stei- E-Mail kerstin.hasenheid@ können neue Potentiale für genden Nachfrage nach landkreis-mittelsachsen.de die Nutzung ihrer Flächen derart geeigneten Flächen erschließen und durch die bittet das Landratsamt alle und Durchführung vorgezogener Grundeigentümer, Flächen Kompensationsmaßnahmen zur Vermittlung anzubie- (für Region Freiberg) deren Wert steigern. Der Vor- ten, die sie selbst nicht Monika Schoen habenträger kann kurzfristig mehr bewirtschaften kön- Tel. 03731 799-4011

Luftbild vor Rückbau der Stallanlage Intensiv genutzter Acker nach Rückbau auf Kompensationsfl ächen nen/wollen oder von denen E-Mail monika.schoen@ 2006. 2011. Fotos: Ingenieurbüro H. Krenz zugreifen und das Genehmi- sie glauben, dass eine Stei- landkreis-mittelsachsen.de

Ausbildung zum ehrenamtlichen Familienbegleiter Ski- und Wanderbus rollt

Zur Begleitung lebensver- fenen, deren Geschwister Kontakt: Vom 1. bis 17. Februar ist lichkeit gegeben werden, kürzend erkrankter Kinder, und Eltern unterstützen und Ambulanter Kinderhospiz- der Ski- und Wanderbus wie- unbeschwert entlang der Jugendlicher und deren entlasten. Ein neuer Kurs zur dienst „Schmetterling“ der unterwegs. Die touris- Kammregion aktiv zu sein. Familien bildet der ambu- Ausbildung ehrenamtlicher des Elternvereins krebskran- tische Linie pendelt täglich lante Kinderhospizdienst Familienbegleiter startet ker Kinder e. V. in Chemnitz viermal zwischen Altenberg/ Den Fahrplan gibt es im In- „Schmetterling“ des Eltern- Ende Februar 2013. Arbeits- Rudolf-Krahl-Straße 61 a Zinnwald und Rechenberg- ternet unter www.silbernes- vereins krebskranker Kinder schwerpunkt ist die Region Koordinatorin Jana Hering Bienenmühle. Damit soll Win- erzgebirge.de. e. V. Chemnitz ehrenamtli- Chemnitz, Glauchau und Tel. 0371 420988 terwanderern, Skiwanderern, che Familienbegleiter aus. Mittweida. E-Mail kinderhospiz@ekk- alpinen Skifans, Urlaubern (Tourismusgemeinschaft Diese können die Betrof- (Kinderhospizdienst) chemnitz.de und Tagestouristen die Mög- Silbernes Erzgebirge e. V.) Seite 4 \ mittelsachsenkurier. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen.

Trichinellenuntersuchung für Schwarzwild, Dachse und Nutrias in Mittweida

Trichinellen sind Muskelpara- siten, die durch den Verzehr Start des neuen Jobcenters von infi ziertem Fleisch auf Mittelsachsen den Menschen übertragen werden können. Deshalb muss Der Start des neuen Jobcen- das Kommunale Jobcenter jedes Schwein, Pferd, Wild- ters Mittelsachsen verlief Döbeln. Dies befand sich schwein, jeder Dachs und Nut- reibungslos. „Das ist das Er- komplett in Trägerschaft des ria auf Trichinellen untersucht gebnis der intensiven Vorbe- Landkreises. werden. Für gewerbliche reitungsarbeit“, erklärt der Schlachtstätten und Wildtiere zweite Beigeordnete Dieter Ende Dezember unterzeich- ist die Untersuchung in einem Steinert. Er verantwortet den neten Angelika Hugel von akkreditierten Labor vorge- gesamten sozialen Bereich im der Bundesagentur und Land- schrieben. Landratsamt Mittelsachsen. rat Volker Uhlig offi ziell die Vereinbarung über die Zu- Bislang wurde bundesweit von Das neue Jobcenter ist eine sammenarbeit im Jobcenter. der Akkreditierung von Trichi- Seit 1. Januar werden am Standort des Lebensmittelüberwachungs- und Veteri- sogenannte gemeinsame Ein- Beide unterstrichen die Er- nellenuntersuchungsstellen näramtes in Mittweida Trichinellenproben untersucht. Foto: Landratsamt richtung des Landkreises und folge der Mitarbeiter in den abgesehen. Diese Regelung der Bundesagentur für Ar- vergangenen Jahren in den wird seitens der Europäischen beit. 2012 gab es noch zwei Einrichtungen und das große Union nun nicht mehr tole- zahl, Ort) vollständig und gut Fleisch in kleiner Menge an Jobcenter: Das Jobcenter Engagement bei der Vorbe- riert. Die Anforderungen an lesbar sind. Das Fleisch darf nahegelegene Betriebe des Freiberg-Mittweida, eine ge- reitung des neuen Jobcen- die bauliche und technische erst zerlegt, verarbeitet und Einzelhandels oder der Gas- meinsame Einrichtung und ters. Ausstattung solcher akkre- abgegeben werden, wenn die tronomie abgeben, sind Le- ditierter Labore und damit Untersuchung abgeschlossen bensmittelunternehmer im verbundene Kosten sind sehr ist. Die Befundmitteilung er- Sinne der Verordnung (EG) Kontaktdaten des Jobcenters hoch. folgt schriftlich. Nr. 178/2002 und haben da- mit auch die Rückverfolgbar- Seit dem 1. Januar erfolgt Die Proben sind auslaufsicher keit sicherzustellen. Bei der Geschäftsführung • Geschäftsstelle Flöha deshalb die Trichinellen- zu verpacken und mit der Abgabe von Wild, welches Jobcenter Mittelsachsen Kohlenstraße 1a untersuchung im Landkreis Wildursprungsscheinnummer der Untersuchungspfl icht auf Am Landratsamt 3 09557 Flöha Mittelsachsen in einem zen- unverwischbar und leserlich Trichinellen unterliegt, gilt 09648 Mittweida Tel. Markt und Integration: tralen Labor. Der Standort zu kennzeichnen. Nicht ge- der vollständig ausgefüllte 03726 5805-281 des Labors ist in Mittweida. eignete Proben (zum Beispiel Wildursprungschein (Angaben Zentrale E-Mail Geldleistungen: Dort befi ndet sich auch der Fettgewebe), nicht ausrei- zum Erleger, Angaben zum Jobcenter-Mittelsachsen@ 03726 5805-287 Sitz des Lebensmittelüberwa- chende Proben (Mindestge- Tier, Bestätigung über die jobcenter-ge.de chungs- und Veterinäramtes wicht der Proben beträgt 50 Trichinellenuntersuchung, • Geschäftsstelle Freiberg (LÜVA). Alle Trichinellenpro- Gramm) und nicht eindeutig Angaben zum Empfänger) als Chemnitzer Straße 8 ben können direkt am Stand- zuordenbare Proben können Nachweis. Für anderes Wild Öffnungszeiten der 09599 Freiberg ort Mittweida oder in den nicht untersucht werden. sollte für die Abgabe auch Geschäftsstellen: Tel. Markt und Integration: Servicestellen des LÜVA in der Wildursprungschein ver- 03731 489-221 Freiberg und Döbeln abgege- Die Trichinellenuntersuchun- wendet werden. Alternativ Montag 08:00 – 12:00 Uhr Geldleistungen: ben werden. Die Servicestel- gen für Schwarzwild, Dachse können jedoch auch andere Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr 03731-489-220 len sind wie folgt geöffnet: und Nutrias werden voraus- Abgabebelege ausgestellt und 13:00 – 18:00 Uhr sichtlich dienstags und don- werden, aus denen folgen- Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr • Geschäftsstelle Hainichen • Freiberg nerstags durchgeführt. Wenn de Informationen hervorge- Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Gabelsbergerstraße 14 (Flachbau − Frauensteiner die Proben taggleich noch un- hen: Tierart, Alter, Gewicht, und 13:00 – 16:00 Uhr 09661 Hainichen Straße 43) tersucht werden sollen, müs- Name und Anschrift des Jä- Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Tel. Markt und Integration: Montag bis Freitag sen diese bis spätestens 09:00 gers sowie des Empfängers. Montag/Mittwoch/Freitag 037207-650-101 07:00 bis 9:30 Uhr Uhr in Freiberg und 07:00 Uhr Bereich Leistung nach Ter- Geldleistungen: in Döbeln abgegeben werden. Des Weiteren weist das LÜVA minvereinbarung. 037207-650-100 • Döbeln Selbstverständlich können die darauf hin, dass eine Auf- (Mastener Straße 15) Proben an anderen Tagen zu wandsentschädigung für die • Geschäftsstelle Mittweida Montag bis Freitag den genannten Öffnungszei- Schwarzwilduntersuchung Besucheranschriften/ Am Landratsamt 3, Haus F 07:00 bis 9:00 Uhr ten der Servicestellen oder (Schweißproben und Organ- Telefon: 09648 Mittweida direkt in Mittweida abgeben material) nur gewährt wer- Tel. Markt und Integration: Der Trichinellenprobe ist ein werden. den kann, wenn der entspre- • Geschäftsstelle 03727 9966-211 vollständiger Wildursprungs- chende Antrag vollständig Brand-Erbisdorf Geldleistungen: schein beizulegen, welcher gut Die Ausgabe von Wildur- und gut leserlich ausgefüllt Zuger Straße 5 – 7 03727-9966-210 leserlich und komplett ausge- spungsscheinen und Wildmar- ist. Die Verpackung des Pro- 09618 Brand-Erbisdorf füllt sein muss. Der Antragstel- ken kann nur noch am Sitz des benmaterials muss entspre- Tel. 037322 53-100 • Geschäftsstelle ler ist gleichzeitig auch der LÜVA in Mittweida an Jagdaus- chend auslaufsicher sein. Sternstraße 1 Rechnungsempfänger. übungsberechtigte oder Be- • Geschäftsstelle 09306 Rochlitz vollmächtigte erfolgen. Jä- Kontakt: Döbeln Tel. Markt und Integration: Es werden nur Proben un- ger, die selbst erlegtes Wild Lebensmittelüberwachungs- Burgstraße 34 03737-7815-201 tersucht, wenn die Angaben in der Decke/Schwarte an und Veterinäramt 04720 Döbeln Geldleistungen: zum Rechnungsempfängers zugelassene Wildbearbei- Tel. 03731 799-6234 Tel. 03431 626-200 03737-7815-200 (Vor- und Nachname, Stra- tungsbetriebe oder selbst E-Mail lueva@landkreis-  ße, Hausnummer, Postleit- erlegtes Wild oder dessen mittelsachsen.de 23. Januar 2013 / Seite 5

Änderungen bei Öf nungszeiten der Servicestellen

Abteilung Jugend und Familie erfolgen. Die Beurkundung der wird die Wohngeldbehörde Hilfe zum Lebensunterhalt/ tag. Unabhängig davon sind in Seit Januar sind Terminver- gemeinsamen elterlichen Sorge ihren Sprechtag ab 1. Februar Grundsicherung und Hilfe zur dringenden Fällen Terminver- einbarungen für Beurkundun- kann auch gebührenpfl ichtig bei 2013 nicht mehr jeden Dienstag Pflege/Eingliederungshilfe einbarungen vor Ort möglich. gen in Angelegenheiten der einem Notar und die Beurkun- anbieten, sondern jeweils am an unterschiedlichen Tagen Vaterschaftsfeststellung, el- dung von Unterhaltsansprüchen 2. und 4. Dienstag im Monat. anzubieten, hat sich nicht Die telefonische Terminabspra- terlichen Sorge und Unterhalt gebührenfrei beim Amtsgericht Grund ist die gesunkene Inan- bewährt. Um eine komplexe- che ist über den zuständigen nur am Standort Mittweida des oder gebührenpfl ichtig beim No- spruchnahme durch die Bürger. re Beratung anzubieten und Sachbearbeiter oder die Tele- Landratsamtes, Am Landrat- tar durchgeführt werden. Weite- den Bürgern doppelte Wege fonnummer 03731 799-6243 samt 3, möglich. Wahlweise re Informationen telefonisch un- Soziale Sicherung zu ersparen, werden ab 1. möglich. Es besteht nach kann die Beurkundung der Va- ter 03731 799-1540 oder -6257. In der Servicestelle Döbeln Februar 2013 jeden Dienstag wie vor die Möglichkeit, An- terschaftsanerkennung auch werden die Sprechzeiten im Mitarbeiter aus beiden Berei- träge und Unterlagen zu den gebührenfrei beim Standesamt Abteilung Soziales Bereich Soziale Sicherung chen als Ansprechpartner zur Sprechzeiten der anderen oder beim Amtsgericht oder Wohngeldbehörde ebenfalls geändert. Die bis- Verfügung stehen, dafür ent- Fachbereiche in den Service- gebührenpfl ichtig beim Notar In der Servicestelle Freiberg herige Variante, die Bereiche fällt der Sprechtag am Frei- stellen abzugeben.

Änderungen beim Schwerbehindertenausweis und Beiblatt mit Wertmarke

Infolge neuer gesetzlicher hindertenausweise betrau- Beiblatt mit Wertmarke Rechtsänderung wurde au- achten sind hierzu jeweils Regelungen kann seit dem 1. ten Stellen in Sachsen ver- Auch das Beiblatt mit Wert- ßerdem der Betrag für die die Angaben in der Zahlungs- Januar 2013 der Schwerbe- ständigten sich deshalb auf marke, das für die unentgelt- zu entrichtende Eigenbe- aufforderung (Kurzantrag). In hindertenausweis als Identi- einen einheitlichen Umstel- liche Beförderung im öffent- teiligung für die Wertmarke einer Übergangszeit kann so- fi kationskarte (Plastikkarte lungstermin frühestens zum lichen Personennahverkehr erhöht. Diese beträgt ab 1. mit neben dem alten Ausweis im Bankkartenformat) ausge- 1. Januar 2014. Somit werden benötigt wird, ist zum 1. Januar 2013 für eine Jahres- mit Freifahrtberechtigung ein stellt werden. auch im Landkreis Mittelsach- Januar 2013 neu gestaltet wertmarke 72,00 Euro und altes Beiblatt oder ein neues sen frühestens ab 1. Januar worden. Es wird weiterhin für eine Halbjahreswertmar- Beiblatt ausgestellt sein. Dies Ausweise im Bankkarten- 2014 Ausweise im Bankkar- in Papierform, jedoch in ei- ke 36,00 Euro und unterliegt ist bei Fahrscheinkontrollen format ab Januar 2014 tenformat ausgestellt. Alte nem verkleinerten Format auch zukünftig Anpassungen. unbeachtlich. Maßgebend ist, Die mit der Umstellung ver- Ausweise werden bis zum (in der Größe wie der neue dass beide Dokumente gültig bundenen Änderungen er- Ablauf ihrer Gültigkeitsdauer Schwerbehindertenausweis) Ausgegebene Beiblätter be- sind. fordern die Klärung diverser anerkannt, sofern diese nicht ausgegeben. Die Wertmarke halten bis zum Ablauf ihres organisatorischer Maßnahmen vorher einzuziehen sind. Eine enthält zukünftig ein bundes- Gültigkeitsdatums ihre Gül- Kontakt: und können erst nach ent- Pfl icht zum Umtausch besteht einheitliches Hologramm. tigkeit. Ein Umtausch erfolgt Landratsamt Mittelsachsen sprechenden elektronischen nicht. Weitere Informationen nicht. Mit dem nächsten Er- Referat Schwerbehinderung und technischen Anpassun- zur Einführung der neuen Eigenbeteiligung werb eines Beiblattes mit und Landesblindengeld gen erfolgen. Die mit der Schwerbehindertenausweise für Wertmarke Wertmarke wird dann der Tel. 03731 799-6296 Ausstellung der Schwerbe- werden zeitnah erteilt. Aufgrund einer weiteren höhere Betrag fällig. Zu be- oder -6297

Spielautos aus Rochlitz an Kindereinrichtungen verschenkt

Über 700 Kinder in sieben Kin- in Rochlitz, die Kindertages- förderung aus dereinrichtungen der Region stätte „Regenbogenland“ in den Stiftungen konnten sich kurz vor dem Großschirma, die Kinderta- konnten Vereine Weihnachtsfest über ein ganz gesstätte „Spatzennest“ in und Einrichtun- besonderes Geschenk von der Augustusburg und die Kinder- gen beispielswei- Sparkasse Mittelsachsen freu- tagesstätte „Spielhaus“ der se Sportgeräte en. Sie erhielten für einen Stadt Mittweida. und Trainings- Gruppenraum im Kindergar- kleidung kaufen, ten ein hochwertiges Spielau- Die Spendengelder kommen kulturelle Höhe- to aus Holz. Die Spielgeräte aus dem Ertrag des PS-Lotte- punkte organisie- haben einen Wert von jeweils rie-Sparens. Die PS-Lotterie ren und vielseiti- mehreren hundert Euro und schüttet zweimal jährlich ge Angebote für wurden von der Firma „HOLZ ihren sogenannten Zwecker- die Freizeitge- KLANG & SPIEL“ aus Rochlitz trag aus − eine Geldsumme, staltung machen. gefertigt. die an Vereine und Instituti- Die Kinder und onen in dem Geschäftsgebiet Jugendlichen Es freuen sich über die neu der Sparkasse Mittelsachsen standen 2012 be- gestaltete Spielecke in den ausgereicht wird. Sie kann sonders im Mit- Gruppenräumen: die Kinder- jährlich rund 200.000 Euro telpunkt. Insge- Landrat Volker Uhlig überbrachte als Vorsitzender des Verwaltungsrates die Spielautos an meh- tagesstätte „Kunterbunt“ in für gemeinnützige Zwecke samt gingen rund rere Einrichtungen, so wie in Claußnitz. Foto: Andrea Funke Bobritzsch (Ortsteil Hilbers- vergeben. 150.000 Euro dorf), die 2012 neu eröffnete an die Kindereinrichtungen einen Experimentierkasten. jekt teil. 1 450 Jugendliche Kindertagesstätte „Brumm- 150.000 Euro für die Region und Schulen der Region. Alle bekamen einen Berufswahl- kreisel“ der Stadt Freiberg, Viele gemeinnützige Projek- Schüler der fünften Klassen Mehrere tausend Schülerin- pass, der sie bei der Suche die Kindertagesstätte „Son- te der Vereine konnten die konnten sich beispielweise nen und Schüler besuchten nach der geeigneten Ausbil- nenkäfer“ der Gemeinde Sparkasse Mittelsachsen und über ein Nachschlagewerk von mit den Sparkassen-Stiftun- dungsrichtung unterstützt. Claußnitz, die Kindertages- ihre Stiftungen im Jahr 2012 Duden oder Wahrig freuen, 50 gen kostenfrei ein Museum stätte „Die kleinen Strolche“ unterstützen. Mit der Projekt- Kindertagesstätten erhielten oder nahmen am Theaterpro- (Sparkasse Mittelsachsen) Seite 6 \ mittelsachsenkurier. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen.

Regionale Produkte aus dem Landkreis Mittelsachsen Quelle sächsischer Braukunst − die Freiberger Brauhaus GmbH

In der Region zwischen Penig und Rechenberg-Bienenmühle beziehungsweise zwischen Ostrau und Leubsdorf werden unterschiedliche Produkte hergestellt. So groß dieses Gebiet auch ist, so vielfältig sind die regionalen Erzeugnisse und genau das macht Mittelsachsen so interessant.

Freiberg − die mittelsächsi- nie versiegt. So wurde 2007 Freiberger Pils seinen beson- sche Kreisstadt, das Tor zum in eine hochmoderne Ab- deren Geschmack: naturherb- Erzgebirge und auf halbem füllanlage investiert und die frisch nach Pilsener Art. „Ganz Wege zwischen Chemnitz und Kapazität des Flaschenfül- unsere Natur“ lautet das neue Dresden gelegen − bietet nicht lers von 36 000 Flaschen pro Kampagnen-Motto. Mit dieser nur ein besonders schönes his- Stunde auf 50 000 angehoben. Neuausrichtung bekennt sich torisches Ambiente, sondern „Unser Erfolg basiert mittler- Freiberger Pils ganz klar zu trägt auch den Charakter ei- weile nicht mehr allein auf seiner Herkunft aus Mittel- nes modernen Wirtschafts-, der Hauptmarke Freiberger sachsen und den dort leben- Wissenschafts- und Industrie- Pils. Denn mit der Zeit wan- den Menschen. standortes. Denn Freiberg ist deln sich auch die Geschmä- Was Freiberger über sein Bier eine Stadt mit vielen Gesich- cker, hin zu einer größeren hinaus noch besonders pfl egt? tern: Universitätsstadt, Berg- Vielfalt“, so Steffen Hofmann, Die enge Beziehung zu seinem hauptstadt, Orgelstadt, Silber- Geschäftsführer Marketing/ Standort Sachsen. Seit Jah- stadt und Bierstadt zugleich. Vertrieb. Freiberger hat sich ren engagiert sich das Unter- Den Gästen Freibergs bleibt seit 2001 darauf eingestellt nehmen in vielfältiger Weise nicht lange verborgen, dass − mit der Bierspezialitäten- als Sponsor. Schließlich sind der Silberbergbau die Stadt range „Freibergisch“, die Kultur, Sport und Geselligkeit Marketing-Geschäftsführer Steffen Hofmann präsentiert die Hauptmarke berühmt und reich gemacht vom süffi gen Bockbier über in Sachsen ohne Freiberger Freiberger Pils. Foto: Freiberger Brauhaus hat. Und wenn sich einst die Schwarzbier bis hin zum tren- Pils praktisch undenkbar. Von Bergknappen nach getaner Ar- digen Radler reicht. Jüngstes Freiberger als Hauptsponsor beit in einer der Schenken der Produkt im Hause ist Freiber- profi tieren zum Beispiel Eis- Eine kleine Produktschau haben, sollten den Kontakt malerischen Altstadt zusam- ger ALKOHOLFREI. Gastrono- hockeyvereine, aber auch auf von Erzeugnissen soll, stell- beim Landratsamt, Referat mensetzten, stand immer ein mische Schmuckstücke der der Felsenbühne Rathen in der vertretend für die Vielzahl Wirtschaftsförderung und frisches Bier auf dem Tisch − Brauerei sind das „Freiberger Sächsischen Schweiz oder auf an mittelsächsischen Pro- Bauplanung suchen. natürlich Freiberger Bier. Schankhaus“ am Neumarkt der Seebühne Kriebstein in dukten, in kleinen Ausstel- in Dresden in unmittelba- Mittelsachsen ist Freiberger lungen, aber vor allem auf Kontakt: Heute steht für diese über rer Nähe zur Frauenkirche aktiv. Und nicht zuletzt wer- Messen oder Wirtschaftsta- Kerstin Kunze 800-jährige Tradition der Frei- und der Brauhof in Freiberg. den Veranstaltungen wie die gen für Mittelsachsen wer- Tel. 03731 799-6313 berger Braukunst das Freiber- Freiberger Pils steht für un- Stadtfeste Dresden, Leipzig ben. E-Mail kerstin.kunze@ ger Pils. Im 1996 errichteten verwechselbaren Biergenuss und Freiberg sowie das Karl- landkreis-mittelsachsen.de neuen Freiberger Brauhaus, aus Sachsens Berghauptstadt. May-Fest in Radebeul oder das Firmen oder Institutionen, das die alte Braustätte im Kristallklares Quellwasser SARRASANI-Trocadero-Theater die Interesse an einer Zu- oder Herzen der Bergstadt ablös- aus dem Erzgebirge, ausge- in Dresden unterstützt. sammenarbeit mit dem Katrin Harthun te, sorgen gegenwärtig über sucht edler Hopfen, feinste Weitere Informationen Landkreis Mittelsachsen im Tel. 03731 799-1495 170 Mitarbeiter dafür, dass die Braugerste und dazu die über im Internet unter Besonderen oder an der Pro- E-Mail katrin.harthun@ Quelle sächsischer Braukunst 150-jährige Tradition geben www.freibergerpils.de duktschau im Allgemeinen landkreis-mittelsachsen.de

„InnoPrämie“: Innovationsförderung für Unternehmen Kupfer besucht Fachkräfteforum

Die Fördermaßnahme „Ge- bis zu 50 Prozent der zuwen- men beträgt etwa 1,19 Milli- Nach 2007 ist das Fachschul- ziell der Frage „Fachschule währung von Innovationsprä- dungsfähigen Ausgaben. Zu- onen Euro. Die Bewilligungs- zentrum Freiberg-Zug bereits gemeistert − Wie geht es wei- mien für kleinere und mittle- dem wurde die Richtlinie an behörde der „InnoPrämie“ ist zum zweiten Mal Gastgeber ter?“. Den Höhepunkt bildet re Unternehmen im Freistaat vielen Stellen vereinfacht. die Sächsische Aufbaubank. des jährlich stattfi ndenden der Besuch von Frank Kupfer, Sachsen“ (kurz: „InnoPrä- Der Freistaat unterstützt Forums für junge Fach- und Sachsens Minister für Umwelt mie“) wird lückenlos fort- kleinere und mittlere Unter- Auch 2013 wird das Pro- Führungskräfte zu Perspekti- und Landwirtschaft. Nach ei- gesetzt. Außerdem hat das nehmen bei der innovat iven gramm aus Mitteln des Euro- ven im ländlichen Raum. nem kurzen Grußwort besteht Wissenschaftsministerium Verbesserung ihrer Produkte päischen Fonds für regionale die Möglichkeit Fragen zu stel- die Förderung attraktiver für und Verfahren. In Koopera- Entwicklung EFRE und aus Erfolgreiche Absolventen der len und zu den Perspektiven Unternehmen gestaltet: tion mit Hochschulen, For- Landesmitteln fi nanziert. sächsischen land- und haus- im ländlichen Raum mit dem schungseinrichtungen und wirtschaftlichen sowie garten- Minister beziehungsweise Ver- Kleinere und mittlere Unter- bereits innovierenden Unter- (Sächsisches Staats- baulichen Fachschulen spre- tretern des Landkreises und nehmen (KMU) können nun nehmen können die geför- ministerium für chen dort über ihre Erfahrung der Schule zu diskutieren. Das bis zu zwei „InnoPrämien“ derten Unternehmen externe Wissenschaft und Kunst) und Ausbildung und halten Forum fi ndet am 28. Januar pro Kalenderjahr beantra- wissenschaftliche Begleitung themenspezifi sche Vorträge, ab 10 Uhr im Fachschulzent- gen, bisher unterstützte der oder technische Unterstüt- Auskünfte: wie beispielsweise Optimie- rum Freiberg-Zug statt. Neben Freistaat nur eine Maßnahme zung erhalten. Landratsamt Mittelsachsen rung Herdenmanagement bei den Fachschülern werden Ver- pro Jahr. Außerdem wurde Referat Wirtschaftsförderung Schafhaltung, Wachstumsre- treter aus der Politik und von die fi nanzielle Unterstützung In der Pilotphase von Juli und Bauplanung gulatoren im Roggenanbau, Berufsverbänden als Gäste er- für die Antragsteller verdop- 2010 bis Ende 2012 nahmen Vera Wenzel Hauswirtschaftliche Betriebs- wartet. pelt. Jetzt werden bis zu bisher knapp 150 Unterneh- Tel. 03731 799-1417 leiterin − verantwortungsvol- Internet 20.000 Euro fi nanziert. Ge- men diese Unterstützung in E-Mail vera.wenzel@ ler Job mit und am Menschen. www.fachschulzentrum- fördert werden unverändert Anspruch. Das Fördervolu- landkreis-mittelsachsen.de Ein Vortrag widmet sich spe- freiberg-zug.de 23. Januar 2013 / Seite 7

Lebensretter Organspende – Klarheit schaf en!

In Deutschland warten jährlich rund 12 000 Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Täglich versterben drei von ihnen an ihrer Erkrankung, weil kein Spenderorgan zur Verfügung steht. Um die Spendebereitschaft in der Bevölkerung zu fördern, hat der Gesetzgeber das seit 1997 exis- tierende Transplantationsgesetz um zwei Gesetze ergänzt, die im Jahr 2012 in Kraft getreten sind (Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz und Änderungsgesetz zum Transplantationsgesetz).

Wichtige Fakten dizinischen Maßnahmen der sind 74 Prozent der Bevölke- zur Organspende: Organspende übernimmt die rung bereit, nach ihrem Tod zu Nach wie vor ist das Spenden Deutsche Stiftung Organtrans- spenden. Doch nur 25 Prozent von Organen und Geweben nur plantation. Für die Vermitt- der Befragten sind in Besitz Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gestattet, wenn der Hirntod lung der Organe ist die Stiftung eines Organspendeausweises; des Verstorbenen nachweislich Eurotransplant mit Sitz in den die Mehrheit von ihnen hat in bestimmte Organe begrenzt wurden, sollten keinesfalls und unabhängig von zwei Ärz- Niederlanden zuständig. diesem einer Organentnahme werden. Widersprüchlichkei- dazu führen, sich gegen eine ten festgestellt wurde (außer Organübertragungen werden zugestimmt. ten sollten allerdings vermie- Organspende zu entscheiden. bei Lebendorganspenden) und nur von Transplantations- In neun von zehn Fällen tref- den und Angehörige informiert Nur wenn sich mehr Menschen eine Zustimmung vorliegt. zentren durchgeführt. We- fen die Angehörigen nach dem werden. entschließen, nach ihrem Tod Zukünftig werden alle ab Voll- gen des erheblichen Mangels vermuteten oder mündlich ge- Organe für schwerstkranke endung des 16. Lebensjahres an Spenderorganen, werden äußerten Willen des Verstor- Für eine Organ- beziehungs- Mitmenschen zur Verfügung zu regelmäßig von ihrer Kranken- „Wartelisten“ geführt. Die benen eine Entscheidung. Die weise Gewebespende besteht stellen, wird sich die „Warte- kasse gebeten, eine eigene medizinischen Befunde sind Entscheidung auf dem Organ- keine Altersgrenze. Weitere liste“ abbauen lassen. Das Ge- und freiwillige Entscheidung ausschlaggebend für die Dring- spendeausweis entlastet die Informationen unter: sundheitsamt bittet deshalb, zur Organ- und Gewebespen- lichkeit der Organübertragung. Angehörigen. Minderjährige sich für eine Organspende de zu fällen. Dazu erhalten Unabhängige Transplantati- können ihre Bereitschaft zur • gebührenfreies Infotele- nach dem Tode zu entschei- sie Infomaterialien und einen onsbeauftragte kontrollieren Organ- und Gewebespende ab fon, Telefonnummer: 0800 den. Für Fragen und Beratung Organspendeausweis. Die Ent- die Erfüllung der gesetzlichen dem 16. Lebensjahr und ihren 9040400 (montags bis frei- steht das Gesundheitsamt gern scheidung wird von keiner In- Pfl ichten in den Transplantati- Widerspruch ab dem 14. Le- tags von 09:00 bis 18:00 Uhr) zur Verfügung. stitution dokumentiert, es gibt onszentren. Organ- und/oder bensjahr erklären. Eine Ein- • www.organspende-info.de kein Register worin die Ent- Gewebespenden werden kei- willigung der Eltern ist nicht • www.dso.de Kontakt: scheidung gespeichert wird. nen wissenschaftlichen Zwe- notwendig. Auf dem Organ- Landratsamt Mittelsachsen Die Bereiche Organentnahme, cken zur Verfügung gestellt. spendeausweis kann die Ent- Die derzeitigen Meldungen, Gesundheitsamt -vermittlung und -transplan- scheidung sowohl für als auch wonach Patienten, die auf ein Dr. Andreas Prokop tation sind organisatorisch Organspendeausweis − gegen eine Organ- und Gewe- Spenderorgan warteten, durch Referatsleiter Amtsärztlicher und personell voneinander warum? bespende vermerkt werden. Falschangaben der behandeln- und sozialpsychiatrischer getrennt. Die Koordination Laut einer repräsentativen Die Entscheidung kann jeder- den Ärzte etwas eher für ein Dienst/Gesundheitsberatung der organisatorischen und me- Befragung aus dem Jahr 2010 zeit geändert oder auch auf Spenderorgan berücksichtigt Tel. 03731 799-6960

Berufsorientierungstag − Was sind grüne Berufe?

Ende 2012 fand ein Berufsori- schülern. Begeistert wurden sich die Mittelschüler in der ihrer eigenen Lehrzeit zu be- eine schöne Erfahrung und entierungstag für die grünen die kleinen Kälber von allen Futtermittelbestimmung und richten. Mirko Mauersberger, Bereicherung, ihr Wissen an Berufe in der Agrargenossen- umlagert. beim Handmelken am Gum- Mitarbeiter des Regionalbau- die Schüler weiter zu geben schaft Eppendorf eG statt. mieuter. Auf den Geschmack ernverbandes Erzgebirge e. und die Gewinnung von Lehr- Die Fachschülerinnen und Eine andere Gruppe befass- kamen alle bei einer Milch- V. und Absolvent der Zuger lingen für die grünen Berufe Fachschüler der Fortbildungs- te sich mit den Themen rund verkostung. Außerdem wur- Fachschule, stellte die Arbeit zu unterstützen. richtung Staatlich geprüfte/r um die Geburt und Erstver- den der Kuhkomfort und das seines berufsständigen Ver- Techniker/in für Landbau aus sorgung von Kuh und Kalb. Stallklima mit den Schülern bandes vor. (Olaf Hauptvogel, Schüler dem Fachschulzentrum (FSZ) Mit einem Quiz festigten die besprochen. der Klasse Techniker Landbau Freiberg-Zug stellten Acht- Schüler das gehörte Wissen. Für die Fachschüler war es 2012, FSZ Freiberg-Zug) klässlern der Mittelschule Weiterhin wurden die Hal- Neben Traktoren gab es ver- Brand-Erbisdorf die Berufe tungsformen in den ersten schiedene Technik zur Grün- des Land- und Tierwirtes vor. 14 Lebenstagen und die Ge- landbewirtschaftung zum An- sundheitsüberwachung beim fassen. Praktisch wurde den Die Fachschüler und Fach- Kalb anschaulich verdeut- Schülern die Überprüfung der schülerinnen hatten ein um- licht. So durften die Schüler Betriebssicherheit am Trak- fangreiches Programm an zum Beispiel Fieber messen, tor, die sogenannte „WOLKE“, verschiedenen Stationen Herztöne abhören und Kälber erklärt. Höhepunkt für die vorbereitet, um den Schü- tränken. Auch hier bildete Schüler war die Rundfahrt mit lern einen Einblick in die ver- ein Quiz den Abschluss. Die einem Traktor. schiedenen Fachbereiche und Schüler zeigten sich sehr in- Informationen zur Berufswahl teressiert und folgten den Abgerundet wurde der Stati- zu geben. Vorträgen aufmerksam. Im onsbetrieb mit der intensiven Milchviehstall wurden den Vorstellung verschiedener In der Jungrinderanlage infor- Schülern der Melkstand und grüner Berufe, neben dem mierten sich die Mittelschü- die Bedeutung von Futter- Land- und Tierwirt auch der ler über Fütterung, Haltung, mitteln für die Milchleistung Pferdewirt. Dabei wussten Zuchtgeschehen und Ausbil- an verschiedenen Beispielen die Fachschüler über manche Während des Berufsorientierungstages konnten auch die Herztöne bei Kälbern dungsinhalte bei den Fach- erläutert. Mit viel Spaß übten interessante Erfahrungen aus abgehört werden. Foto: Olaf Hauptvogel, FSZ Freiberg-Zug Seite 8 \ mittelsachsenkurier. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen.

Technikerausbildung an Berufl ichen Schulzentren des Landkreises

Mit dem Beginn des neuen bach“ Freiberg als auch am den Fachrichtungen Bohr- kunft. Grundsätzlich besteht Niveaustufe sechs des „Deut- Schuljahres 2013/14 am 26. BSZ Döbeln die Möglichkeit, oder Geologietechnik und auch die Fördermöglichkeit schen Qualifi kationsrahmens August 2013 besteht sowohl eine Ausbildung zum „Staat- in Döbeln Metallbautech- nach BAföG oder Meister- für lebenslanges Lernen“ am Berufl ichen Schulzen- lich geprüften Techniker“ nik. In der zweijährigen, in BAföG. (DQR) eingeordnet. Die hohe trum (BSZ) „Julius Weis- zu beginnen: in Freiberg in Deutschland an öffentlichen Bewertung der Technikeraus- Schulen einmaligen Ausbil- Voraussetzung für die Ausbil- bildung in der Praxis lässt dung, werden in ausgezeich- dung zum „Staatlich geprüf- sich auch aus der geringen Ar- net ausgestatteten Unter- ten Techniker“ sind in der beitslosenquote ableiten. richtsräumen Fachkräfte der Regel eine abgeschlossene mittleren Ebene ausgebildet. Berufsausbildung und mindes- Für weitere Informationen Der Einsatz erfolgt entspre- tens einjährige Praxiserfah- stehen die Lehrkräfte der chend der Fachrichtung zum rungen oder eine mehrjährige Fachbereiche und die Schul- Beispiel in Ingenieurbüros, Berufstätigkeit auf gewerb- leiter beider BSZ gern zur Bohrunternehmen, geologi- lich-technischem Gebiet. Verfügung. schen Landesämtern, kom- Dienstzeiten bei der Bundes- munalen Einrichtungen und wehr werden berücksichtigt. Kontakt: Metallbauunternehmen. Der Berufl iches Schulzentrum für enge Praxisbezug erleichtert Techniker für Bohr- oder Technik und Wirtschaft den Wiedereinstieg in das Geologietechnik üben keinen „Julius Weisbach“ Lernen, zumal wenn seit dem Massenberuf aus und sind bei Schachtweg 2 letzten Schulbesuch Jahre den Unternehmen begehrt. 09599 Freiberg vergangen sind. Unter der In Abhängigkeit von den Ein- Schulleiter Leitung von erfahrenen Lehr- satzbedingungen ist die Aus- Dr. Frank Wehrmeister kräften werden mehrere in- bildung für Frauen und Män- Tel. 03731 301-500 tensive Praktika sowie Exkur- ner gleichermaßen geeignet. Fax: 03731 301-600 sionen durchgeführt. Wer ein Bohrunternehmen operieren E-Mail [email protected] späteres Studium anstrebt, zudem weltweit. Berufl iche Internet www.bsz-freiberg.de kann zusätzlich im Rahmen Flexibilität und ein gewisses und der Ausbildung die Fachhoch- Maß an Abenteuerlust ge- schulreife erwerben. hören daher zur Berufsaus- Berufl iches Schulzentrum übung. Döbeln An einer Technikerschule in Thomas Mann Straße 1 Trägerschaft des Landkreises Die Technikerausbildung ist 04720 Döbeln Mittelsachsen werden keine eine nichtakademische Auf- Schulleiter Lehrgangsgebühren fällig. stiegsfortbildung auf hohem Günther Oertelt Die Kosten für die Fachschü- Niveau. Sowohl die Techni- Tel. 03431 576-10 ler betreffen lediglich be- ker- als auch die Meisterab- Fax: 03431 576-157 Auch im kommenden Schuljahr können die Berufsschulzentren in Freiberg und Döbeln die Fachschule für Technik als zweijährige Vollzeitausbildung anbieten. stimmte Arbeitsmaterialien schlüsse wurden, ebenso wie E-Mail [email protected] Foto: Archiv Landratsamt und bei Bedarf eine Unter- die Bachelorabschlüsse, in die Internet www.bsz-doebeln.de

KURZ NOTIERT Schnuppertag am Berufl ichen Schulzentrum in Freiberg

Imagevideo Wirtschafts- Auch im Schuljahr 2013/14 Schulzentrums am Schacht- kurs sind jederzeit telefonisch Kontakt region Mittelsachsen besteht am Berufl ichen Schul- weg in Freiberg eine Infor- beziehungsweise per E-Mail Berufl iches Schulzentrum zentrum „Julius Weisbach“ mationsveranstaltung statt. über das Schulsekretariat für Technik und Wirtschaft In einem Imagevideo weist das Landratsamt Mittelsachsen auf wieder die Möglichkeit, in Zeitgleich besteht an diesem möglich. Die Bewerbungen für „Julius Weisbach“ Erfolgsgeschichten aus dem einem dreijährigen Bildungs- Tag die Möglichkeit sich auch die Aufnahme in das Berufl i- Schachtweg 2, 09599 Freiberg Landkreis Mittelsachsen hin. gang das Abitur (allgemeine an der Außenstelle Flöha che Gymnasium zum Schuljahr Schulleiter Unter dem Motto „Nachhaltig! Hochschulreife) zu erwerben. über das Bildungsangebot zu 2013/14 erfolgen im Regelfall Dr. Frank Wehrmeister Wirtschaft in Mittelsachsen.“ wird die Wirtschaftsregion Mit- informieren. Schüler an den mit dem Halbjahreszeugnis Tel. 03731 301500 telsachsen anhand einiger Bei- Für Abgänger der Mittelschu- Mittelschulen und Gymnasien der Klassenstufe zehn bis zum Fax 03731 301600 spiele vorgestellt. le mit Realschulabschluss und und ihre Eltern sind herzlich Stichtag 31. März 2013. E-Mail [email protected] www.landkreis-mittelsachsen.de/ landkreis.html für wechselwillige Schüler der eingeladen. Für die Schüler in (BSZ „Julius Weisbach“) Internet www.bsz-freiberg.de Gymnasien werden am Beruf- den Klassenstufen neun und Neue Ausstellung lichen Gymnasium die Fach- zehn fi ndet darüber hinaus am Die neue Ausstellung auf Schloss richtungen Wirtschaftswissen- Donnerstag, dem 31. Januar Rochsburg wird am 3. Februar schaft (Standort Flöha) sowie um 13:00 Uhr der traditionel- um 14 Uhr eröffnet. Sie trägt Technikwissenschaft mit den le Schnupperkurs „Berufl iches den Titel „Stoffgeschichten“. Schwerpunkten Maschinen- Gymnasium“ in Freiberg statt. Die Künstlerin Ellen Hochel aus bautechnik oder Elektrotech- Plauen hat die Schau gestaltet. nik und Informations- und Im Stationsbetrieb können Gezeigt werden ihre Werke in Kommunikationstechnologie sich Interessenten mit den Patchwork und Quilte bis 17. März. Die entsprechende Tech- am Standort Freiberg angebo- Leistungsanforderungen und nik hat sie sich autodidaktisch ten. den Inhalten der Abituraus- angeeignet. Außerdem nahm sie bildung bekannt machen und noch an zahlreichen Workshops Am Sonnabend, 26. Januar, ihre Lernvoraussetzungen an von bekannten Künstlerinnen 10:00 bis 12:00 Uhr, fi n- Übungsbeispielen testen. An- teil, mittlerweile führt sie eige- Berufl iches Schulzentrum „Julius Weisbach“ in Freiberg ne durch. det im Konferenzzimmer des meldungen zum Schnupper- Foto: BSZ „Julius Weisbach“, Archiv Anzeige AusgabeAnzeige 1 JanuarGesundheitsbote 2013 Ausgabe Januar 2013 MITTELSÄCHSISCHER

LANDKREIS MITTWEIDA KRANKENHAUS GESUNDHEITSBOTE G VGE/Kreiskrankenhaus GEMEINNÜTZIGE GMBH Freiberg

Informationen der landkreiseigenen Krankenhäuser als Beilage zum Mittelsachsenkurier des Landratsamtes Mittelsachsen

Inhalt Kreiskrankenhaus Freiberg 2013 Es geht um verbesserte Behandlungsangebote, Patientenzufriedenheit und um Einhaltung Kreiskrankenhaus Freiberg hat sich 2013 viel vorge- der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nommen samere Arzneimittel tragen Zwei Jahre Mittweidaer neben der ärztlichen Kunst Adipositasnetzwerk laufend zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten FREIBERG verschiedenster Erkrankungen Vorhaben 2013 – Fortset- bei.“, erinnert Roland Meier, zung von Seite 1 Direktor für medizinische Pro- Kreiskrankenhaus Freiberg zesse. Beispielsweise: auf Problemschwanger- – Endoskopische Eingriffe schaften eingestellt am Magen-Darm-Trakt und In der Frauenklinik von den Harnorganen und die Anfang an gut betreut Möglichkeiten der minimal- invasiven Chirurgie auch an MITTWEIDA diesen Organen, aber auch Es gibt ein Leben nach in der Gelenkchirurgie. dem Krebs – Gefäßchirurgie auch mit 3. Teil: Frauenheilkunde Angiogra e, inklusive inter- ventioneller Verfahren (Auf- Palliativmedizin unterstützt dehnen von Gefäßen und Krebstherapie Einbringen von Stents) im Wieder freie Fahrt zum modernen Hybrid-OP-Saal. Mittweidaer Krankenhaus – mehr Möglichkeiten, Ope- 150 Jahre Krankenhaus Die Leitungsmitglieder des Kreiskrankenhauses Freiberg: Geschäftsführer Gunter John (v.re.), Geschäftsführer rationen auch ambulant Rochlitz Harald Richter, Chefarzt Dr. Christoph Uhrlau und der Direktor für Medizinische Prozesse Roland Meier setzen durchzuführen. Veranstaltungskalender sich neben allen anderen Mitarbeitern für ein erfolgreiches Jahr 2013 ein. Foto: Peter Hertel Ambulante Versorgung GESUNDHEITSRATGEBER Patientenzufriedenheit im ihnen neben der besten me- – Ausdehnung des ambu- noch effektiver Was ändert sich 2013 bei Vordergrund dizinischen Behandlung das lanten Zugangs zu den Fach- „Im Medizinischen Versor- den Zuzahlungen? „In jedem Krankenhaus geht Gefühl von Sicherheit, Vertrau- ärzten. gungszentrum (MVZ) wird das es um Menschen und zwar en und Zuwendung zu geben. Wer weniger lügt bleibt Behandlungsspektrum schritt- um solche, die sich gerade in Daran müssen wir alle immer Erweiterung der Behand- länger gesund weise erweitert und damit den einer für sie mehr oder we- arbeiten“,  ndet Geschäftsfüh- lungsangebote Patienten eine kurzfristige am- Rituale sind wichtig niger schwierigen Situation rer Gunter John. „Neue wissenschaftliche Er- bulante Behandlung angebo- Artischocke mit Heilwir- be nden. Es ist für alle Mitar- – Verkürzung der Wartezeit in kenntnisse, modernere tech- kung beiter die wichtigste Aufgabe, der Notfallaufnahme. nische Hilfsmittel und wirk- Fortsetzung Seite 2

Zwei Jahre Mittweidaer Adipositasnetzwerk – Zufriedene Patienten nach erfolgreicher Operation n den vergangenen zwei Jah- Magenballons der Vorberei- Monate einen Gewichtsver- eine Selbsthilfegruppe den Iren hat sich das Mittweidaer tung zur Operation. Diese Bal- lust zwischen 20 und 80 Kilo- Patienten Mut, nicht auf halber Adipositas-Netzwerk unter Lei- lons werden von Oberarzt Dr. gramm. Gleichzeitig sinken die Strecke aufzugeben. tung von Chefarzt PD Dr. Lutz Ronny Kaden eingesetzt sowie Blutdruck- und Zuckerwerte Nach der Magenoperation Mirow zu einem eingespielten ein bis zwei Wochen vor der erheblich, wodurch sich die werden die Patienten in der Team in der Betreuung von OP wieder entfernt. Dadurch Lebensqualität stark verbes- Adipositassprechstunde pro- Patienten mit krankhaftem verlieren die Patienten schon sere. Dr. Schnee begleitet die fessionell weiterbetreut, um Übergewicht entwickelt.In- stark an Gewicht und sind Patienten von Anfang an. Von den Behandlungserfolg regel- zwischen konnte das Chi- dann besser operierbar. der ersten Vorstellung in der mäßig zu kontrollieren. Das rurgenteam in Mittweida be- „Bei den Operationen nut- Sprechstunde bis zur Opera- Mittweidaer Krankenhaus ist reits vielen adipösen Patienten zen wir ausschließlich mini- tion vergeht in der Regel ein im Raum Chemnitz und Süd- mit einem operativen Eingriff malinvasive Techniken, die Jahr. Ein interdisziplinäres westsachsen die einzige Klinik, weiterhelfen. Dabei kamen un- individuell auf den Patienten Netzwerk aus Chirurgen, Gas- die dieses chirurgische Spezi- Im Bild zeigt Oberarzt Dr. Siegfried ter anderem Magenverkleine- zugeschnitten sind“, erklärt troenterologen, Diabetologen, algebiet anbietet. (is) Schnee ein Magenband, das über rungen (Schlauchmagen) und Oberarzt Dr. Siegfried Schnee. Orthopäden und Psychiatern Infos und Anmeldung zur einen Port gesteuert wird sowie Magenbänder zum Einsatz. Bei den meisten Patienten begleitet die Patienten in die- Sprechstunde: einen noch nicht aufgeblasenen In manchen Fällen dienen erziele man binnen weniger ser Zeit. Außerdem mache Telefon 03727/99-1246 Magenballon. Foto: Ines Schreiber LESEN UND GESUND BLEIBEN 2 Anzeige FREIBERG Gesundheitsbote Ausgabe Januar 2013

(Fortsetzung von Seite 1) ärztlichen Mitarbeiter. PJ-Stu- Energie aus dem Bergwerk des Energiebezugs aus öf- tungen und unseres Kranken- ten“, so Klaus-Jürgen Hennig, denten zeigen Interesse nach „Mit der Nutzung der Wär- fentlichem Netz und damit hauses erweitern“, so Dr. Mi- Geschäftsführer des MVZ. Beendigung ihres Studiums me des Wassers im Rothschön- nachhaltig eine spürbare chael Neubauer, Vorsitzender – Erweitertes Diagnostik- und in Freiberg zu arbeiten“, stellt berger Stollen kann das Kran- Kostenreduzierung. des Fördervereines. Behandlungsspektrum in der Chefarzt der Klinik für An- kenhaus zukünftig seinen En- – Baubeginn ist im Frühjahr der Chirurgie- und HNO-Pra- ästhesiologie und Intensivme- ergiebezug aus dem öffent- 2013, die Fördermittel ste- – Beteiligung am Screening xis. dizin, Dr. Christoph Uhrlau, fest. lichen Netz nahezu um die hen zur Verfügung. für Aortenaneurysma am – neue Frauenärztin, die ge- Hälfte reduzieren“, weiß der Deutschen Aneurysma-Tag meinsam mit den Belegheb- – Die Medizinstudenten kom- Geschäftsführer der Kranken- Förderverein bringt sich im Mai 2013. ammen des Krankenhauses men zu diesem Studiumsab- haus Freiberg Service GmbH, weiter ein – Beteiligung am Deutschen tätig ist. schnitt gern in das Freiber- Harald Richter. „Mit der Gründung eines För- Venentag. ger Krankenhaus. – Ein Wärmetauscher im rund dervereines im März vergan- – Gesundheitstag 2013 im Ok- Junge Ärzte ergänzen die – Im Gepäck bringen sie mo- 220 Meter tief gelegenen genen Jahres haben wir einen tober/November. medizinischen Mitarbeiter dernste medizinische Er- Stollen bringt die Wärme deutlichen Schritt in Richtung – Gesundheitspolitisches „Die Ernennung des Kreiskran- kenntnisse mit. des Stollenwassers zu ei- Patientennähe unternommen Symposium. kenhauses Freiberg zu einem – Ein PJ-Student hat bereits ner Hochtemperatur-Wär- und wollen in diesem Jahr in – Werben um neue Mitglieder Lehrkrankenhaus der TU Dres- seine Facharztweiterbildung mepumpe. Die Kombinati- verschiedenen Ebenen die für den Förderverein mit den im Jahr 2011 war ein wich- in Freiberg begonnen. on der Wärmepumpe mit Kontakte zwischen den Ein- dem Ziel, die Palliativmedi- tiger Schritt im Hinblick auf einem Blockheizkraftwerk wohnern des Landkreises, an- zin am Haus wirkungsvoll die langfristige Verjüngung der ermöglicht die Halbierung deren medizinischen Einrich- unterstützen zu können. Kreiskrankenhaus Freiberg auf Problemschwangerschaften eingestellt VON DR. MARTINA SPERLING der Medizin (DE- schätzung für eine mögliche se kann auch in unserer Klinik Freiberg. Wenn der Frauen- GUM) hat sich der Erbgutveränderung, die unter erfolgen. Dabei werden neben arzt Schwangere in die Klinik Qualitätssiche- anderem zu einem Down-Syn- der Begutachtung aller Organ- für Frauenheilkunde und Ge- rung verschrieben. drom führen könnte. systeme, Fruchtwasser, Mutter- burtshilfe des Kreiskranken- Die erste Untersu- Überschreitet das Ergeb- kuchen speziell das Herz, das hauses Freiberg überweist, chung (DEGUM I) nis einen Grenzwert, sollten Gehirn und das Gefäßsystem dann liegen gewöhnlich Pro-  ndet beim Frau- zur Absicherung kindliche des Fötus untersucht. An diese bleme vor, die es zu klären gilt. enarzt statt. Zellen für eine Chromoso- schließt sich wieder eine Auf- In unserer Klinik gibt es neben Neben einer menanalyse entnommen wer- klärung der Schwangeren an. der geburtshil ichen und gy- hochau ösenden den. Gleichzeitig werden der Mittels Dopplersonographie, näkologischen Abteilung zu- Ultraschallunter- Schwangeren psychosoziale fetaler Echokardiographie und sätzlich den Bereich Pränatal- suchung mit der und humangenetische Bera- Sonographie sind weitere Er- diagnostik, der sich mit der Un- Messung der Na- tungen angeboten. Schwere kenntnisse zu gewinnen. tersuchung des ungeborenen ckendicke und Su- Fehlbildungen können zu die- Weiterhin ist die Konsultati- Kindes befasst. che nach gene- sem frühen Zeitpunkt bereits on eines Spezialisten der Stufe Diese kann mit dem Ersttri- tischen Markern erkannt werden. DEGUM III möglich. mesterscreening, welches zwi- werden bioche- Weitere Informationen zur Unser Ziel ist es, die wer- schen der 12. und 14. Schwan- mische Labor- Gesundheit des Fötus liefern dende Mutter umfassend zu gerschaftswoche durchgeführt Ein gesundes Baby wünscht sich jede Mutti. werte bestimmt. Ultraschalluntersuchungen betreuen und einen möglichst wird, beginnen. Die Deutsche Sandra Wünsche freut sich über Lena. Das Ergebnis ist (DEGUM II) um die 16. bis 22. gesunden Nachwuchs zur Welt Gesellschaft für Ultraschall in Foto: Peter Hertel eine Risikoab- Schwangerschaftswoche. Die- zu bringen.

Ein erfreuliches Ereignis: Ein Baby wird erwartet Von Anfang an gut betreut

VON KYREEN HAUPT hen wird auch diese durch nach der sanften Methode Familienangehörige sind as Kreiskrankenhaus Frei- kompetentes Arztpersonal in von Misgav-Ladach in einem immer herzlich willkommen Dberg bietet eine umfas- Freiberg betreut. gesonderten Operationssaal und selbstverständlich dür- sende Betreuung rund um die Vielen Schwangeren ist es gegenüber den Kreißsälen vor- fen werdende Väter bei der Geburt und das Neugebore- wichtig zu wissen in welcher genommen. Geburt oder einem Kaiser- ne. Die steigenden Geburten- Umgebung und mit welchen Die Geburt wird von den schnitt im OP anwesend sein. zahlen in Freiberg sprechen Möglichkeiten sie ihr Kleines Freiberger Beleghebammen Im gemütlichen Familienzim- für sich. Waren es im Vorjahr auf die Welt bringen. Dafür in Kooperation mit den Frau- mer können Mütter und Väter In gemütlich eingerichteten Fami- 658 Geburten wurden 2012 werden Kreißsaalbesichti- enärzten des Kreiskranken- die ersten Stunden und Tage lienzimmern können Angehörige mit 725 Säuglingen 67 Neu- gungen angeboten und ver- hauses Freiberg begleitet. Mo- nach der Geburt gemeinsam auch über Nacht bei der jungen geborene mehr zur Welt ge- schiedene Gebärpositionen derne Entbindungsbetten mit dem neuen Nachwuchs Mutti bleiben. Foto: Kyreen Haupt bracht. erklärt. Bei Beckenendlagen ermöglichen den Gebären- verbringen. Schon zu Beginn der (Steißlagen) wird auch beim den auch Positionen im Sit- Begleitpersonen zahlen pro dung möglich, sobald sich die Schwangerschaft besteht die ersten Kind nach ausführ- zen oder Knien. Weitere Al- Nacht ohne Verp egung nur junge Mutti wohlfühlt. Möglichkeit durch Pränataldi- licher vorheriger Beratung, ternativen sind Wasser- oder 30 Euro. Anmeldung zur Pränataldia- agnostik eine Abklärung ge- eine Entbindung auf natür- Hockergeburten. Auf Wunsch Durch das gut ausgebaute gnostik unter 03731/ 77 20 78 netischer Erkrankungen vor- lichem vaginalen Weg durch- werden homöopathische An- System der Hebammen-Nach- Anmeldung zur Kreiß- nehmen zu lassen. Sollte eine geführt. Sollte ein Kaiserschnitt wendungen, Akupunktur oder sorge ist auch eine Entlassung saalbesichtigung unter 03731/ Risikoschwangerschaft beste- erforderlich sein, wird dieser Aromatherapien angeboten. unmittelbar nach der Entbin- 77 26 41. Anzeige Gesundheitsbote Ausgabe Januar 2013 MITTWEIDA 3 Fortschritte: Es gibt ein Leben nach dem Krebs Behandlungen aus der Sicht der Frauenheilkunde Mittweida. Die Diagnose Veränderungen im Brustge- konzepten auch die neuesten gung verfügt die Station über Krebs ist für die Betroffenen webe daher frühzeitig festge- Therapieansätze Anwendung entsprechende palliativmedi- und deren Angehörige häu g stellt und behandelt werden  nden. Dies wird durch eng- zinische Betten. ein Schock. Umso wichtiger können. maschige Kontrollen über- Früherkennung ist das A ist es zu wissen, auf welch ho- Zertifiziertes Brustzen- wacht. und O hem Niveau die Möglichkeiten trum bietet optimale Be- Andere Krebserkrankun- Jede Frau ab 20 Jahren sollte in der Tumorbehandlung der- handlung gen sind seltener einmal jährlich die kosten- zeit schon sind. Im letzten Teil Die überregional etablierte Unter Einsatz hochmo- freie Vorsorgeuntersuchung der dreiteiligen Serie steht die Frauenklinik ist bereits seit derner Ultraschall- sowie ra- beim Frauenarzt wahrnehmen. Diagnostik und Therapie von über sechs Jahren zusammen diologischer Technik können Denn durch den Abstrich kön- frauentypischen Krebserkran- mit der Frauenklinik Chemnitz in Mittweida neben Brust- nen Zellveränderungen im Gunnar Fischer ist Facharzt für Frau- kungen im Fokus. von der Deutschen Krebsge- tumoren auch Krebserkran- Unterleib frühzeitig erkannt enheilkunde und Geburtshilfe Der Mittweidaer Chefarzt sellschaft und der Deutschen kungen der Eierstöcke, Eileiter, werden. Auch das Mammo- Foto: Ines Schreiber Gunnar Fischer möchte den Gesellschaft für Senologie als Vulva und Scheide diagnosti- graphie-Screening, dessen Ko- sich der Krebs gar nicht erst Leserinnen nicht nur Fakten Brustzentrum zerti ziert. ziert und entsprechend der sten die Krankenkassen für 50 ausbreiten kann. präsentieren, sondern auch Mittels plastischer Opera- aktuellen Therapieleitlinien bis 70-Jährige aller zwei Jahre Gebärmutterkrebs im Früh- Mut machen und Hinweise tionen ist es möglich, die Brust versorgt werden. Diese Krebs- übernehmen, dient der Früh- stadium erkennt man vor zur Überwindung von Krebser- in 75 Prozent der Fälle zu er- arten treten allerdings im Ver- erkennung. Zusätzlich sollte allem an Blutungen jenseits krankungen geben. halten. Im Anschluss bietet die gleich zum Mammakarzinom jede Frau ihre Brust monatlich der Wechseljahre, deshalb Klinik bei Bedarf die Chemo- bedeutend seltener auf. abtasten. sollte dies sofort vom Frauen- therapie und Antikörperthe- Ist eine Krebserkrankung, Gegen Gebärmutterhals- arzt abgeklärt werden. Heute: aus Sicht des rapie sowie weitere Nachsor- nachgewiesen, wird die wei- krebs gibt es seit einigen Jah- Daneben gilt wie bei allen Frauenarztes ge an. Etwa 400 Patientinnen tere Versorgungsstrategie über ren eine sehr empfehlens- Krebserkrankungen: Eine ge- In der Frauenklinik Mittwei- werden im vierteljährlichen das interdisziplinäre Tumor- werte Impfung für junge Mäd- sunde Lebensweise mit viel Be- da zählt das Mammakarzi- Turnus zur Nachsorge, in der board des Krankenhauses Mitt- chen. Hundertprozentig ge- wegung und ausgewogener Er- nom mit rund 150 neuen Be- Brustsprechstunde sowie im weida festgelegt. schützt ist man dadurch al- nährung ist immer gut, sowohl handlungsfällen pro Jahr zu Rahmen der Chemotherapie Bei operativen Eingriffen lerdings nicht. Sollte der Frau- vorbeugend als auch nach der den häu gsten Krebserkran- ambulant betreut. werden bevorzugt minimalin- enarzt anhand des Abstrichs Krebstherapie. kungen. Viele Frauen suchen 20 Prozent aller in Mittweida vasive OP-Techniken angewen- Vorstufen von Gebärmutter- Denn gerade dann ist es be- deshalb den Weg in die Mitt- operierten Brustkrebspatien- det. Diese sind für die Patien- halskrebs feststellen, können sonders wichtig, körperlich weidaer Brustsprechstunde, in tinnen sind in klinische Studi- tinnen besonders schonend. diese durch eine ambulante aktiv zu sein und der Seele so der die besten diagnostischen en eingebunden, in denen ne- Im Falle der Notwendigkeit Operation in unserer Tageskli- oft wie möglich etwas Gutes Möglichkeiten bestehen und ben etablierten Behandlungs- palliativmedizinischer Versor- nik entfernt werden, so dass zu tun. (is)

Palliativmedizin in der Krebstherapie Krankenhaus Rochlitz Freie Fahrt zum Mittweidaer Krankenhaus VON DR. MANFRED DÖRNE eine Schmerztherapeutin, Phy- begeht 150jähriges er Kreisverkehr in Mitt- lich. Das gesamte Krankenhaus- um Abschluss der dreitei- siotherapeuten und speziell Jubiläum Dweida an der Chemnitzer Team freut sich, dass die Anreise Zligen Serie „Es gibt ein Le- geschultes P egepersonal zur Straße Ecke Hainichener Straße für die Patienten des Mittweida- ben nach dem Krebs,“ in der Verfügung. n diesem Jahr wird das wurde im Dezember nach lan- er Krankenhauses und der Pra- eine Vielzahl von Therapiean- So können die Patienten im IRochlitzer Krankenhaus 150 ger Bauzeit wieder für den Ver- xen im MVZ Mittweida nun sätzen vorgestellt wurde, muss Krankenhaus oft soweit stabi- Jahre alt. Im Jahr 1863 wurde kehr freigegeben. Damit ist die deutlich vereinfacht ist. Eben- ehrlicherweise festgestellt wer- lisiert werden, dass sie ihren der Standort in der Gärtner- Zufahrt zum Mittweidaer Kran- falls verbessert hat sich die Park- den, dass es nach wie vor auch letzten Lebensabschnitt in ih- straße mit 18 Betten in Betrieb kenhaus aus allen Richtungen situation für die Besucher und Tumorerkrankungen gibt, die rem häuslichen Umfeld und genommen. Durch zahlreiche wieder uneingeschränkt mög- Patienten. (is) nicht heilbar sind. bei ihrer Familie verbringen Um- und Anbauten hat sich In onkologisch tätigen Kli- können. das Krankenhaus heute zu Veranstaltungsplan niken hat man deshalb er- In dieser Phase ist auch die einem modernen Standort in vom 23. Januar 2013 bis 20. März 2013 kannt, dass ohne eine pallia- Arbeit von ehrenamtlichen der Region etabliert. tiv-medizinische Versorgung Hospizhelfern besonders Auf die wechselvolle Ge- Freiberg und Mittweida Gesunde Bergwerksluft nicht auszukommen ist. Denn wichtig. Dazu gehört die psy- schichte des Hauses möchten 2. Symposium „Junge Chirurgen atmen: viele Patienten müssen mit ih- chosoziale Begleitung der Pa- die Mitarbeiter im Rahmen in Sachsen“ am 1. und 2. März Mo u. Di 14–17 Uhr, Fr 10–12 Uhr rer Krebserkrankung leben. Im tienten und ihrer Angehörigen, einer öffentlichen Veranstal- 2013 in Lichtenwalde – Fortbil- Anmeldung im Vitalshop unter Falle der Notwendigkeit palli- das Zuhören bei Problemen, tung im Frühjahr dieses Jah- dung für junge und angehende Telefon: 03731 772598 ativ-medizinischer Versorgung die Unterstützung der Angehö- res zurückblicken und den Chirurgen. Galerieausstellungen Besuchern dabei einige inte- verfügt das Krankenhaus Mitt- rigen vor Ort oder nächtliche Kreißsaalbesichtigungen Freiberg ressante Einblicke gewähren. weida über sechs im Landes- Sitzwachen. in Freiberg: Neue Ausstellung: „Freiberg – weib- krankenhausplan ausgewie- Diese für die Betroffenen jeden zweiten Mittwoch im Monat lich“ Der Verein Lichtpunkt e.V. sene palliativ-medizinische kostenlose Hilfe wird bereits und nach Absprache, Anmeldung stellt von Januar bis März Fotos von Betten. Für die Versorgung während des Krankenhaus- unter Telefon: 03731/772641 Freiberg aus weiblicher Sicht aus. der Palliativpatienten stehen aufenthaltes unter anderem in Mittweida: jeden Montag 18 Mittweida zwei Ärzte mit palliativ-medi- durch die Mitarbeiter des Ver- Uhr ohne Voranmeldung Seit 1. Januar neue Ausstellung zinischer Zusatzquali kation, eins DOMUS koordiniert. Blutspendetermine Freiberg im Erdgeschoss: Landschaften

Foto: Archiv Montag 13 – 19 Uhr und Stillleben in Pastell – Arbei- Besuchen Sie das Altenpflegeheim Schweikershain und Dienstag 7 – 10 Uhr ten des ehemaligen Chefarztes die Kurzzeitp ege Frankenberg auf der neuen Internetseite: Die Aufnahme zeigt das Kranken- Donnerstag 9 – 15 Uhr Dr. Volker Steiner. www.altenp egeheim-schweikershain.de hausgebäude im Jahr 1951. 4 Anzeige DIE GESUNDHEITSSEITE Gesundheitsbote Ausgabe Januar 2013

Hier sind die Kranken- Die Praxisgebühr ist weg, Wer weniger lügt häuser zu erreichen: Kreiskrankenhaus Frei- wie geht es weiter? bleibt länger gesund berg, Donatsring 20 VON APOTHEKER ANDREAS Auch der Anteil von zehn as haben Übertreibungen SEIFERT Prozent am Verkaufspreis von DExperten in wie „Ich habe ei- b sofort fällt die Praxisge- Arzneimitteln, mindestens mehreren Test- nen Riesenfisch Abühr weg und viele chro- aber fünf Euro, bleibt wie bis- reihen festge- gefangen“, ent- nisch kranken Patienten ste- her. Nach wie vor gibt es auch stellt und ist ei- puppen sich oft ✆ Zentrale: 03731 770 hen vor der Frage, ob sie noch eine Vielzahl von Medikamen- gentlich eine als Eigentor. Internet: www.kkh-freiberg.de das Angebot ihrer Krankenkas- ten, für die Versicherte keine gute Nachricht. Lügen ist au- Mail: geschaeftsleitung@ se nutzen und wie bisher die oder eine ermäßigte Zuzah- Wer weniger ßerdem, Kinder kkh-freiberg.de maximal zu leistende Zuzah- lung zu leisten haben. Ande- oder gar nicht aufgepasst, eine Marketing: Kyreen Haupt lung in Höhe von einem Pro- rerseits sind für einige Medi- lügt hat weniger schwere Kunst. ✆ 03731 772845 zent des Jahreseinkommens kamente, zusätzlich zu der psychische Pro- Verschiedene Landkreis Mittweida vorauszahlen sollen. Damit Zuzahlung noch Mehrkosten bleme wie An- Zeichen verra- Krankenhaus gGmbH waren die Betroffenen in der zu tragen, die jedoch nicht mit spannung und ten dem geschul- Vergangenheit von weiteren in die Berechnung einbezogen Melancholie ten Beobachter, Zuzahlungen befreit. werden können und in jedem oder physische wenn jemand ver- Uns Apotheker erreichen Fall von Patienten selbst zu Beschwerden sucht, die Wahr- jetzt täglich mehrmals sol- tragen sind. wie Hals- oder heit zu verbiegen. che Fragen von verunsicher- Nach meiner Erfahrung Kopfweh. Die Ein Lügner sen- Standort Mittweida: ten Patienten. Aber nur die 40 kann ein chronisch kranker Ehrlichkeit ver- det verräterische Hainichener Straße 4–6, Euro Praxisgebühr pro Jahr Patient, der vier bis sechs Medi- bessere auch die Signale aus. Bei- in 09648 Mittweida fallen weg. Alle anderen Zu- kamente dauerhaft verordnet persönlichen Be- spielsweise dau- ✆ 03727 990 zahlungen sind davon nicht bekommt, mit Zuzahlungen ziehungen zu an- ert es länger zu lü- Standort Rochlitz: betroffen. Die Patienten sind bis 100 Euro im Jahr rechnen. deren Menschen. gen, als die Wahr- Gärtnerstraße 2, weiterhin mit je zehn Euro Wer unsicher ist, sollte in den Dadurch sei es Die Kinderbuchfi gur Pinoccio heit zu erzählen. in 09306 Rochlitz Anteil an Krankenhaus- oder ersten Monaten die geleisteten auch leichter, wurde schon 1881 geboren. Hintergrund ist, ✆ 03737 7870 Reha-Maßnahmen pro Tag, an Zuzahlungen sammeln und durch den Alltag Sie wurde zum Sinnbild für dass im Kopf des Standort Frankenberg: zehn Prozent der Fahrtkosten dann neu entscheiden. zu kommen. Um lügende Kinder, denn bei je- Lügners beide August-Bebel-Straße15, und physiotherapeutischen Genaue Informationen Lügen möglichst der Lüge wächst seine Nase Versionen mitei- in 09669 Frankenberg Behandlungen und zehn Pro- sind jedoch nur von der je- zu vermeiden, länger und länger. nander in Kon- ✆ 037206 370 zent der Kosten von Hilfsmit- weiligen Krankenkasse zu gibt es verschie- Zeichnung: Linda Drescher flikt stehen, was Fax Geschäftsleitung: teln beteiligt. bekommen. dene Strategien. das Erzählen ver- 03727 991216 Einfach die Wahrheit sagen langsamt. Außerdem verrät vor Internet: www.lmkgmbh.de ist allemal das Beste. Ausre- allem bei ungeübten Lügnern Mail: geschaeftsleitung@ Artischocken sind den helfen nur kurzfristig und die Gesichtsfarbe Einiges. (ph) lmkgmbh.de Marketing: Ines Schreiber, sehr gesund Rituale sind für das ✆ 03727 991418 ie Artischocke, eine distel- Impressum: Dartige P anze, bildet ess- Der Gesundheitsbote des Land- bare große Blütenknospen, Wohlbefi nden wichtig kreises Mittelsachsen erscheint zweimonatlich als Beilage zum die man als Gemüse verzeh- in geordneter Tagesablauf setzen, genüsslich den Rauch Mittelsachsenkurier. ren kann. Sie wurde zur Arznei- Eist nicht nur was für Babys einzuatmen und die Möglich- p anze des Jahres 2003 gekürt. und Senioren. Rituale struktu- keit für ein Gespräch zu  nden. Redaktion: Ursprünglich kommt die rieren den Tag ein Leben lang, Bewusst gestaltete Rituale Peter Hertel (Pressebüro Freiberg), Artischocke aus dem Mittel- geben Orientierung und Halt. beruhigen die Nervenzellen im Kyreen Haupt (KKH Freiberg), Ines Die gesunde Pfl anzenknospe be- meerraum. Den Knospen wird Sie sind vor allem zur Stressbe- Gehirn. Gerade in Krisensitua- Schreiber (LMK Mittweida), Ro- sitzt ein faszinierendes Innenleben. eine appetitanregende, ver- wältigung wichtig. Wenn man tionen sind ritualisierte Hand- land Meier und PD Dr. Lutz Mirow Foto: Barbara Beschnitt dauungsfördernde und cho- schon beru ich nicht immer lungen besonders wichtig. (medizinische Fachberater) lesterinsenkende Wirkung Gehalt an speziellen Flavono- weiß, was tagsüber auf einen Denn Angst und Stress sorgen Redaktionsadresse: zugeschrieben. Aufgrund un- iden und Chinasäurederivaten zukommt, dann ist es gut zu für Unruhe in den Netzwerken Pressebüro Freiberg terschiedlicher Wirkmechanis- zurückgeführt. wissen, wie in der Regel der des Gehirns. Das kann auch zu 09599 Freiberg men wie vermehrter Ausschei- Bei großen Artischocken Feierabend läuft. Dass man einer seelischen Erkrankung Brander Straße 72 A ✆ dung von Cholesterin und sind die unteren eischigen sich beispielsweise auch auf mit körperlichen Schmerzen 0171 9372182 Hemmung der Neubildung in Teile der Schuppenblätter das Glas Rotwein oder eine führen (somatische Erkran- Mail: pressebuero.freiberg@ den Leberzellen soll tatsäch- und die Blütenböden essbar. Fernsehsendung freuen kann. kung). Hirnforscher raten, Ri- archiv-hertel.de lich eine Senkung des Gesamt- Die unter den Blättern liegen- Das heißt nicht, dass jeder tuale als Bewältigungsstrategie Redaktionsschluss: 10.1.2013 cholesterins um bis zu zwölf den Härchen sind nicht zum Abend gleich verlaufen muss, ganz gezielt einzusetzen. Dabei Erscheinungstermin: 23.1.2013 Prozent möglich sein. Deshalb Verzehr geeignet. Kleinere denn auch Abwechslung kann geht es darum, sich Aktivitäten Nächster Erscheinungstermin: kommt der Artischocke eine Artischockensorten, die früh Ritualcharakter besitzen. Wie zu suchen, die man gerne in 20. März 2013 Layout: SCHWARZ Medien- wichtige Rolle bei der Vorbeu- geerntet werden, können im wichtig Rituale sind, können seinen Tagesablauf integriert. Center GmbH, 08393 Meerane gung gegen Arteriosklerose zu. Ganzen verzehrt werden, die Raucher einschätzen, die Allgemeingültige Regeln, wel- www.schwarz-medien-center.de Der in ihnen enthaltene Bit- Artischocken sind mit Reis von diesem Laster loskommen che Rituale besonders gut hel- terstoff Cynarin regt den Stoff- und Tomaten, mariniert oder wollen. Ihnen fehlt außer dem fen, gebe es nicht. Jeder muss Die Leser werden gebeten, wechsel von Leber und Galle gefüllt und auch überbacken Nikotin vor allem das Ritual der schon für sich selbst und sei- der Redaktion Themenwün- an. Ihre medizinische und diä- zu genießen. Im Internet gibt gemütlichen Zigarettenpau- ne Familie heraus nden, was sche, Meinungen und Kritik tetische Wirkung wird auf den es ausreichend Rezepte. (ph) se, sich einen Moment hinzu- gut tut. (ph) zu übermitteln. 23. Januar 2013 / Seite 9

Abfallwirtschaft ab 2014 im Landkreis Mittelsachsen Folge 3: Problemstof e

Problemstoffe gehören nicht sammelt. Allen bekannt ist Mengen werden kostenfrei in die Mülltonne oder in die die mobile Sammlung: angenommen. Kanalisation. Sie gefährden Zweimal im Jahr können damit die Gesundheit von Problemstoffe und schad- Das Mobil ist im Frühjahr für Sonderabfall angenom- • Haushalt- und Fotochemi- Mensch und Tier sowie die stoffhaltige Abfälle am und im Herbst im Landkreis men. kalien, Umwelt. Deswegen werden Schadstoffmobil abgegeben unterwegs. Energiesparlam- • Abbeiz- und Holzschutz- Problemstoffe gesondert ge- werden. Haushaltsübliche pen und Leuchtstoffröhren Den Service einer ganzjähri- mittel, können darüber hinaus an gen Abgabe von Problemstof- • Düngemittel, ausgewählten Wertstoffhö- fen an einer Annahmestelle • Feckentferner, Löse-, Des- fen und Annahmestellen so- können ab 2014 alle Mittel- infektionsmittel, wie bei der LAREC Lampen sachsen nutzen. Zusätzlich • Pfl anzenschutz- und Recycling Gesellschaft in wird ab 2014 in den Entsor- Schädlingsbekämpfungs- Brand-Erbisdorf abgegeben gungsgebieten Mittweida und mittel, werden. Kleinbatterien und Döbeln die mobile Sammlung • Spraydosen mit Restinhal- Akkus können in den be- auf Samstagstermine aus- ten, kannten grünen BATT-Boxen gedehnt. An ausgewählten • Klebstoffe, an Wertstoffhöfen und vie- Standplätzen soll das Mobil • Quecksilber-Thermometer, len Geschäften eingeworfen dort Problemstoffe anneh- • Öle, Fette werden. Das bleibt auch ab men. 2014 so. Nicht zur Problemstoffsamm- Problemstoffe sind zum Bei- lung gehören unter anderem In Freiberg werden derzeit spiel: Autoreifen, Elektro(nik)gerä- Problemstoffe das ganze Jahr • Öl-, Nitro-, Alkydharzla- te, alle Wertstoffe, Restab- Das Problemstoffmobil in der Region Mittweida unterwegs. Foto: EKM über in einem Zwischenlager cke und –farben, fall und Sperrmüll.

Steuerungsgruppe Welterbe-Projekt tagte

Die sächsisch-tschechische Buchholz fortgesetzt. Seit nusmäßig in der Republik • Struktur des Manage- • Planung der Veranstal- Steuerungsgruppe hat ihre Aufnahme der sächsisch- Tschechien stattfi nden wird, mentplanes, tungen für die (interna- Gespräche im Rahmen der tschechischen Konsultatio- ist für Januar 2013 in Prag • Struktur der zukünftigen tionale fachliche) Öf- Vorbereitung des deutsch- nen am 25. November 2011 geplant. Organisation des Ma- fentlichkeit. tschechischen UNESCO- tagte die Steuerungsgruppe nagements, (Sächsisches Staats- Welterbe-Antrags „Montane damit bereits sechsmal. Die Steuerungsgruppe be- • weiteres Verfahren zur ministerium des Innern) Kulturlandschaft Erzgebirge/ fasste sich im Wesentlichen Erstellung der Nominie- Internet www.montanregion- Krušnohoří“ in Annaberg- Die nächste Sitzung, die tur- mit folgenden Themen: rungsdokumentation und erzgebirge.de

Das Mittelsächsische Theater lädt ein

„WinterZeitMusik“ − Lieder- Schnee“ inszeniert hat, bringt Pfeffermühle „Drei Engel für wird erstmals in abend mit Christopher Jung jetzt in Döbeln Woody Allens Deutschland“. der Nikolaikirche und Jan Roelof Wolthuis Komödie „Spiel´s noch mal, ein Tanzparkett in Freiberg Sam“, auf die Bühne. Christi- Mit Schirm, Charme und ausgelegt, auf Am Freitag, den 8. Februar um an Weber spielt den Filmkriti- Melone − Theaterball 2013 dem die Ballgäste 19:30 Uhr fi ndet unter dem ker Allan Felix, der Probleme in Freiberg zu Walzerklängen Titel „WinterZeitMusik“ im mit den Frauen hat, Michael Am letzten Januar-Wochenen- der Mittelsäch- Freiberger Theater ein Lieder- Berger sein cooles Idol Hum- de ist es wieder so weit: am sischen Philhar- abend mit Christopher Jung phrey Bogart. Premiere ist am Freitag, den 25. und am Sams- monie das Tanz- (Bariton) und Jan Roelof Wol- Samstag, 9. Februar, 19:30 tag, den 26. Januar startet der bein schwingen thuis (Klavier) statt. Auf dem Uhr, auf der Hauptbühne, die fast schon legendäre Theater- können. In den Programm stehen Lieder zeit- Einführungsmatinee am Sonn- ball des Mittelsächsischen The- Kleinprogram- genössischer mitteldeutscher tag, 3. Februar, 11:00 Uhr, im aters in Freiberg. Das Motto men präsentieren Komponisten; vertont wurden TiB (Theater im Bürgerhaus). „Mit Schirm, Charme und Melo- sich im Laufe des Texte unter anderem von Jo- ne“ ist der gleichnamigen bri- Abends nicht nur hann Wolfgang von Goethe, Uwe Steimle und die tischen Fernsehserie entlehnt, Mitglieder des Georg Trakl und Rose Auslän- Leipziger Pfeffermühle und die Theaterräume von Musiktheateren- Uwe Steimle Foto: PR der. Dank der Unterstützung im Theater Döbeln der „Bühne in der Borngasse“ sembles, sonder des Sächsischen Musikbundes Prominente Kabarettisten bis zur Nikolaikirche, von der ebenso Schauspieler mit ihren aber, auch kurzfristig an der ist der Eintritt zu diesem Kon- geben sich im Döbelner The- Hauptbühne bis zum Orches- musikalischen Talenten. Da- Theaterkasse nach Restkarten zert frei. ater die Klinke in die Hand: terprobenraum geben sich neben gibt es auch wieder ein zu fragen. am Samstag, den 26. Januar, „very british“. Im Eröffnungs- Programm des Opernchores; „Spiel´s noch mal, 19:30 Uhr, liest Uwe Steim- programm in der Nikolaikirche außerdem sind eine Lesung mit In Döbeln wird es am 16. März Sam“ − Premiere im le aus seinem Buch „Meine steht das Spielzeitmotto „Lei- britischem Grusel und Filmaus- 2013 im Theater einen Früh- Theater Döbeln Oma, Marx und Jesus Chris- denschaft“ im Zentrum, ist das schnitte „mit Schirm, Charme lingsball „Mit Schirm, Charme Frank Voigtmann, der in tus“. Eine Woche später, am doch ein Thema vieler großer und Melone“ geplant.„Eigent- und Melone“ geben. Freiberg sehr erfolgreich 2. Februar ebenfalls um 19:30 Komponisten von Mozart bis lich“ ist der Ball seit langem „Fräulein Smillas Gespür für Uhr, präsentiert die Leipziger Puccini. Und anschließend ausverkauft − es lohnt sich (Mittelsächsisches Theater) Seite 10 \ mittelsachsenkurier. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen.

Grünes Licht für die Beschilderung

Das Geld für die Beschilderung Geologie (LfulG) erhalten. kann mit der praktischen Um- entlang der Route geben. Die 26 Kommunen liegen an der des Lutherweges in Sachsen Rund 150.000 Euro hat das setzung begonnen werden“, einzelnen Inhalte der Infor- Wanderstrecke. Der Touris- ist da. Der Tourismusverband Ministerium für die prakti- sagt Geschäftsführerin Dr. Ka- mationstafeln werden derzeit musverband „Sächsisches Bur- „Sächsisches Burgen- und sche Umsetzung des Beschil- tharina Sparrer. erarbeitet. Die Ausschreibung gen- und Heideland“ e.V. ist Heideland“ e. V. hat den Zu- derungskonzeptes bewilligt. Auf Informationstafeln wer- soll im Frühjahr 2013 erfol- Träger des Projektes „Luther- wendungsbescheid der För- „Damit beginnen wir eine den die historischen Orte und gen. Der Lutherweg in Sachsen weg in Sachsen“. dermittel vom Landesamt für neue Etappe im Projekt Lu- Sehenswürdigkeiten erläutert. wird sich über rund 500 Kilo- (Tourismusverband „Sächsi- Umwelt, Landwirtschaft und therweg in Sachsen, denn nun Insgesamt 42 Tafeln wird es meter erstrecken. Insgesamt sches Burgen- und Heideland“)

Neuregelungen für Finanzanlagenvermittler

Um den Kapitalmarkt besser zu regulieren und den Anlegerschutz zu stärken, wurde das Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrecht neu geregelt.

Für gewerbliche Finanzanla- zuständig. Die Finanzanlagen- gung zu beantragen. Die Erlaub- Nachweis der Berufshaftpfl icht- kundenachweis zum Stichtag genvermittler wird ein neues vermittlungsverordnung löst nisbehörde leitet die mitgeteil- versicherung vorlegen (erleich- 1. Januar 2015 nicht vorgelegt, Erlaubnisverfahren nach Para- die bisher für gewerbliche Fi- ten Angaben an die IHK weiter. tertes Erlaubnisverfahren). Die erlischt die Erlaubnis nach Para- graf 34 f der Gewerbeordnung nanzanlagenvermittler gelten- Die Eintragung der eintragungs- Erlaubnis nach Paragraf 34 c graf 34 f GewO. Für langjährig (GewO) eingeführt. Am 1. Ja- de Makler- und Bauträgerver- pfl ichtigen Beschäftigten ist Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und/oder 3 am Markt tätige Finanzanlagen- nuar traten der neue Paragraf ordnung ab. Die Anforderungen vom Gewerbetreibenden direkt GewO erlischt mit Erteilung der vermittler besteht eine Besitz- 34 f GewO und die Finanzan- an den Gewerbetreibenden bei der Industrie- und Handels- neuen Erlaubnis nach Paragraf standsschutzregelung. Danach lagenvermittlungsverordnung werden erweitert und als neue kammer (IHK) zu veranlassen. 34 f GewO, spätestens nach Ab- sind Personen, die seit dem 1. (FinVermV) in Kraft. Die betrof- Erlaubnisvoraussetzungen eine Hinweise zu den Übergangs- lauf der sechsmonatigen Über- Januar 2006 ununterbrochen als fenen gewerblichen Finanzan- Berufshaftpflichtversicherung regelungen für Finanzanla- gangsfrist. Anträge, die nach Anlageberater oder –vermittler lagenvermittler müssen sich und ein Sachkundenachweis ne- genvermittler: Wer am 1. Ja- dem 1. Juli 2013 bei der Erlaub- tätig sind und dies glaubhaft ab diesem Zeitpunkt auf neue ben dem bereits bestehenden nuar 2013 eine Erlaubnis nach nisbehörde eingehen, werden nachweisen können, von der Erlaubnisvoraussetzungen und Nachweis der Zuverlässigkeit Paragraf 34 c Abs. 1 Satz 1 Nr. wie Neuanträge behandelt, bei Sachkunde befreit. Die erfor- Verhaltenspfl ichten einstellen. und der geordneten Vermö- 2 und/oder 3 GewO besitzt, denen alle Erlaubnisvorausset- derlichen Formulare liegen im Die bisherige Erlaubnispfl icht gensverhältnisse eingeführt. hat bis zum 1. Juli 2013 eine zungen (einschließlich Zuverläs- Landratsamt vor. Die Erlaubnis- nach Paragraf 34 c Abs. 1 Satz Der Finanzanlagenvermittler Übergangsfrist, um die Erlaub- sigkeit, Vermögensverhältnisse, erteilung ist mit Kosten verbun- 1 Nr. 2 und/oder 3 GewO wird ist verpfl ichtet, sich in dem nis nach Paragraf 34 f GewO Sachkunde) zu prüfen sind. den. durch die Erlaubnispfl icht nach Vermittlerregister unverzüglich zu beantragen. Bei Vorlage der Gewerbetreibende, die vom Kontakt: Paragraf 34 f Abs. 1 Satz 1 GewO nach Aufnahme seiner Tätig- alten Erlaubnisurkunde erfolgt erleichterten Erlaubnisverfah- Landratsamt Mittelsachsen abgelöst. Im Freistaat Sachsen keit eintragen zu lassen. Dazu keine erneute Regelprüfung der ren Gebrauch machen, müssen Referat Allgemeine sind die Landratsämter/kreis- hat er der Erlaubnisbehörde die Zuverlässigkeit und der Vermö- erst zum 1. Januar 2015 den Ordnungsangelegenheiten freien Städte (Erlaubnisbehör- eintragungspfl ichtigen Angaben gensverhältnisse. Der Gewer- erforderlichen Sachkundenach- Tel. 03731 799-3681 den) für die Erlaubniserteilung mitzuteilen und dort die Eintra- betreibende muss lediglich den weis erbringen. Wird der Sach- und 03731 799 3684

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Beschlüsse des Kreistages Mittelsachsen vom 5. Dezember 2012

Beschluss KT 357/23./12 Beschluss KT 363/23./12 - Vorlage KT 322/12 - - Vorlage KT 330/12 - Der Kreistag stellt fest, dass wichtige Gründe vorliegen, aufgrund derer Herr Prof. Dr. Karl-Hermann Der Kreistag nimmt das Ergebnis der Verhandlungen mit der Bundesagentur für Arbeit zustimmend Kandler sein Ausscheiden aus dem Kreistag mit sofortiger Wirkung verlangen kann. zur Kenntnis und ermächtigt den Landrat mit der Unterzeichnung der als Anlage *) beigefügten Vereinbarung. Beschluss KT 358/23./12 - Vorlage KT 323/12 - Beschluss KT 364/23./12 Der Kreistag stellt fest, dass wichtige Gründe vorliegen, aufgrund derer Herr Joachim Knappe sein - Vorlage KT 331/12 - Ausscheiden aus dem Kreistag mit sofortiger Wirkung verlangen kann. 1. Für die Trägerversammlung des Jobcenters Mittelsachsen werden folgende Vertreter des Land- kreises Mittelsachsen als Mitglieder entsandt: Beschluss KT 359/23./12 - ein Kreistagsmitglied - Vorlage KT 326/12 - - der Geschäftskreisleiter Soziales und Gesundheit 1. Der Kreistag Mittelsachsen stellt die Jahresrechnung des Landkreises Mittelsachsen für das Haus- - der Geschäftsbereichsleiter Verwaltung, Finanzen und Ordnung, haltsjahr 2011 fest. wobei Geschäftskreis- und Geschäftsbereichsleiter ihre Stellvertreter eigenverantwortlich re- 2. Die Summe der Einnahmen und Ausgaben des kassenmäßigen Abschlusses beträgt 1.010.819.227,16 geln. Euro. Darunter betragen die Solleinnahmen und Sollausgaben des Verwaltungshaushaltes 2. Der Kreistag entsendet als sein Mitglied Kreisrat Ronny Hofmann in die Trägerversammlung. 325.893.592,19 Euro und die Solleinnahmen und Sollausgaben des Vermögenshaushaltes 3. Der Kreistag entsendet als dessen Stellvertretung Kreisrat Ralf Börner in die Trägerversammlung. 49.805.608,45 Euro. 3. Im Verwaltungshaushalt wurden Haushaltsausgabereste in Höhe von 751.521,99 Euro gebildet. Beschluss KT 365/23./12 Die Summe der Haushaltseinnahmereste im Vermögenshaushalt beträgt 6.254.518,67 Euro. Die - Vorlage KT 332/12 - Summe der Haushaltsausgabereste im Vermögenshaushalt beträgt 12.829.956,50 Euro. Der Kreistag nimmt den Inhalt des Kaufvertrages zur Teil-Veräußerung des Schlossparks Wechsel- 4. Der Haushalt 2011 des Landkreises schließt ohne Fehlbetrag ab. Im Ergebnis wurden 3.827.776,08 burg zustimmend zur Kenntnis. Euro der allgemeinen Rücklage (ohne Zweckbindung) zugeführt. Beschluss KT 366/23./12 Beschluss KT 360/23./12 - Vorlage KT 333/12 - - Vorlage KT 327/12 - Der Kreistag Mittelsachsen beschließt den Terminplan für die regelmäßigen Sitzungen des Kreista- Der Kreistag beschließt die Fortgeltung der Nutzungsentgelte für die Wohnunterkunft Rochlitz ab 2013 ges im Jahr 2013 gemäß Anlage *). Der Kreistag tritt zu seinen regelmäßigen Sitzungen im Berufl i- gemäß Anlage 2. *) chen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ in Freiberg zusammen.

Beschluss KT 361/23./12 - Vorlage KT 328/12 - *) = zur Vorlage Der Kreistag beschließt die anliegende Richtlinie für die Kosten der Unterkunft und Heizung mit 1) = veröffentlicht im Mittelsachsenkurier Nr. 24/12 vom 12.12.2012 Wirkung ab 01. Januar 2013. 1)

Beschluss KT 362/23./12 - Vorlage KT 329/12 - Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt den Bereichsplan für den Rettungsdienst für die Volker Uhlig Jahre 2014 bis 2020 für den Rettungsdienstbereich Freiberg/Mittweida des Landkreises Mittelsachsen. Landrat 23. Januar 2013 / Seite 11

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Beschlüsse der 25. Sitzung des Verwaltungs- und Finanzaus- Ortsübliche Bekanntgabe schusses am 12. November 2012 Feststellung der Jahresrechnung 2011 des Landkreises Mittelsachsen Beschluss VFA/37-25/2012 - Vorlage VFA 257/12 - Der Verwaltungs- und Finanzausschuss bewilligt im Bereich Kinder- und Jugendhilfe (Deckungs- Der Kreistag Mittelsachsen fasste am 5. Dezember Der Haushalt 2011 des Landkreises schließt ohne kreis 3102) für 2012 überplanmäßige Ausgaben in Höhe von 244.700 Euro. 2012 zur Jahresrechnung des Landkreises Mittel- Fehlbetrag ab. Im Ergebnis wurden 3.827.776,08 Die Deckung der Mehrausgaben erfolgt aus Mehreinnahmen und Minderausgaben im Bereich der sachsen für das Haushaltsjahr 2011 folgenden Be- EUR der allgemeinen Rücklage (ohne Zweckbin- Kinder- und Jugendhilfe sowie aus Entnahme in Höhe von 168.000 Euro aus der allgemeinen Rück- schluss (KT 359/23./12): dung) zugeführt. lage. Der Kreistag Mittelsachsen stellt die Jahresrech- nung des Landkreises Mittelsachsen für das Haus- Gemäß § 61 SächsLKrO i.V.m. § 88 (4) SächsGemO Beschluss VFA/38-25/2012 haltsjahr 2011 fest. erfolgt hiermit die Bekanntgabe des Beschlusses - Vorlage VFA 246/12 - über die Feststellung der Jahresrechnung 2011. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss bewilligt für 2012 eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe Die Summe der Einnahmen und Ausgaben des kas- Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht von 845.629 Euro für die Zahlung der Schülerbeförderungskosten laut 2. Änderung des Öffentlich- senmäßigen Abschlusses beträgt 1.010.819.227,16 liegt rechtlichen Vertrages mit dem ZVMS. EUR. Darunter betragen die Solleinnahmen Die Deckung der Mehrausgabe erfolgt aus der allgemeinen Rücklage des Landkreises. und Sollausgaben des Verwaltungshaushal- in der Zeit vom 24. Januar 2013 bis einschließlich tes 325.893.592,19 EUR und die Solleinnahmen 1. Februar 2013 im Landratsamt Mittelsachsen, Beschluss VFA/39-25/2012 und Sollausgaben des Vermögenshaushaltes 09599 Freiberg, Frauensteiner Straße 43, Zimmer - Vorlage VFA 247/12 - 49.805.608,45 EUR. 443, während der Dienstzeit von Montag bis Frei- Der Verwaltungs- und Finanzausschuss bewilligt für 2012 eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von tag jeweils von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Mon- 1.300.000 Euro für die Bereitstellung der Personalausgaben 2012. Die Deckung der Mehrausgabe Im Verwaltungshaushalt wurden Haushaltsausga- tag und Mittwoch von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und erfolgt aus der Bedarfszuweisung in Höhe von 1.124.480 Euro und 175.520 Euro aus der allgemeinen bereste in Höhe von 751.521,99 EUR gebildet. Dienstag und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 17:30 Rücklage. Die Summe der Haushaltseinnahmereste im Ver- Uhr zur Einsichtnahme öffentlich aus. mögenshaushalt beträgt 6.254.518,67 EUR. Die Summe der Haushaltsausgabereste im Vermö- Volker Uhlig Volker Uhlig genshaushalt beträgt 12.829.956,50 EUR. Landrat Landrat

Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Land- Ortsübliche Bekanntgabe kreises Mittelsachsen am Montag, dem 28. Januar 2013 Entwurf der Haushaltssatzung 2013 zur Einsicht Das Landratsamt Mittelsachsen gibt hiermit ge- tag und Mittwoch von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Ort: Kreisjugendring Mittelsachsen e. V., mäß § 61 SächsLKrO i.V.m. § 76 SächsGemO be- und Dienstag und Donnerstag von 13:00 Uhr bis 09669 Frankenberg, Bahnhofstraße 1 kannt, dass der Entwurf der Haushaltssatzung 17:30 Uhr zur Einsichtnahme öffentlich aus- Beginn: 17:45 Uhr 2013 des Landkreises Mittelsachsen in der Zeit liegt.

Tagesordnung - öffentliche Sitzung: vom 6. bis einschließlich 14. Februar 2013 Einwohner und Abgabepfl ichtige können bis zum Ablauf des siebenten Arbeitstages nach 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit des im Landratsamt Mittelsachsen dem letzten Tag der Auslegung (Montag, 25. Fe- Ausschusses 09599 Freiberg bruar 2013) Einwendungen gegen den Entwurf 2. Bestätigung der Tagesordnung Frauensteiner Straße 43 der Haushaltssatzung erheben. 3. Bestätigung der Niederschrift vom 10.09.2012 und 05.11.2012 Zimmer 444 4. Umsetzung des Haushaltsvorbehalts 2013 im Bereich der „Richtlinie des Landkreises Mittelsach- sen zur Förderung von offenen Angeboten und Leistungen der Jugendhilfe nach den §§ 11 - 14 und während der Dienstzeit von Montag bis Freitag Volker Uhlig 16 SGB VIII“ jeweils von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Mon- Landrat - Vorlage JHA 69/13 - 5. Umbesetzung der „Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen“ - Vorlage JHA 70/13 - Das Landratsamt Mittelsachsen schreibt für die Vergabe nach 6. Prioritätenliste für die Gewährung von zusätzlichen Fördermitteln des Bundes für Baumaßnahmen VOL/A folgende Leistungen im Of enen Verfahren europaweit und Ausstattungen für Kindertageseinrichtungen und Kindertages-pfl egestellen im Landkreis Mit- telsachsen im Haushaltsjahr 2013 aus: - Vorlage JHA 71/13 - 7. Informationen/Sonstiges „Beförderungsleistungen für behinderte Kin- Die Bekanntmachung der Ausschreibung erfolgt - Ort und Zeit der nächsten Sitzung der/Jugendliche in den Schuljahren 2013/2014 ab der 4. Kalenderwoche 2013 im Sächsischen und 2014/2015 mit Taxi/Mietwagen mit bis zu 8 Ausschreibungsblatt und im Amtsblatt der Euro- Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Fahrgastsitzplätzen nach den Bestimmungen des päischen Gemeinschaft, einzusehen unter www. PBefG und BOKraft zu teil- und vollstationären vergabe24.de und unter www.simap.europa.eu. Einrichtungen im Rahmen der Gewährung von Volker Uhlig Eingliederungshilfe gem. SGB XII“ Die Vergabeunterlagen sind erhältlich bei: Landrat Die einzelnen Touren sind im Internet des Land- SDV Medien AG ratsamtes Mittelsachsen unter Bereich Vergabeunterlagen Tharandter Str. 23 – 35 Beschlussfassung zum Jahresabschluss 2011 der Landkreis www.landkreis-mittelsachsen.de/ 01159 Dresden Mittweida Krankenhaus gGmbH und zum Konzernabschluss bekanntmachungen.html Tel. 0351 4203-1477 Fax 0351 4203-1460 2011 einzusehen. E-Mail [email protected].

1. Die 59. Gesellschafterversammlung der Die Gesellschafterversammlung der Land- Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH fass- kreis Mittweida Krankenhaus gGmbH be- Das Landratsamt Mittelsachsen verkauft zwei te am 11.10.2012 folgenden Beschluss: schließt, den von der Rödl & Partner GmbH ausgesonderte Fahrzeuge: geprüften Konzernabschluss 2011 laut Anlage 1. Der Jahresabschluss zum 31.12.2011 wird festzustellen. in der von den Wirtschaftsprüfern der Anlage: testierter Konzernabschluss für das 1. Krankenwagen/Notarzteinsatzfahrzeug NEF 2. Krankenwagen/Transportwagen Rödl & Partner GmbH Chemnitz - Herrn Geschäftsjahr 2011 Jaenisch und Herrn Maaß - testierten Form mit einer Bilanzsumme in Höhe von Die Einzelabschlüsse der Landkreis Mittweida 61.729.156,54 Euro und einem ausge- Krankenhaus gGmbH sowie der Tochtergesell- wiesenem Jahresfehlbetrag in Höhe von schaften und verbundenen Unternehmen sind 1.503.276,47 Euro festgestellt. bereits festgestellt. Der Konzernabschluss 2. Der Jahresfehlbetrag in Höhe von bedarf gemäß § 42 a Abs. 4 GmbHG dessen 1.503.276,47 Euro wird auf neue Rechnung ungeachtet der gesonderten Feststellung. vorgetragen. 3. Dem im Jahr 2011 tätigen Aufsichtsrat Durch die Wirtschaftsprüfer wurde ein uneinge- wird für das Jahr 2011 Entlastung erteilt. schränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Anlage: Die Prüfung hat zu keinen Einwänden geführt. - Jahresabschluss 2011, ohne Prüfung § 53 HGrG 3. Der Jahresabschlussbericht 2011 und der - Anlage 1 zur Beschlussvorlage Konzernabschluss 2011 inkl. der Lageberichte können im Zeitraum vom 4. bis 15. März 2013 Detaillierte Informationen zu den Fahrzeugen inklusive weiterer Bilder sowie zu dem jeweiligen Durch die Wirtschaftsprüfer wurde ein unein- während der Dienstzeiten bei der Landkreis Ausschreibungsverfahren können im Internet unter geschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Die Mittweida Krankenhaus gGmbH, Hainichener Prüfung hat zu keinen Einwänden geführt. Str. 4 – 6 in 09648 Mittweida, im Sekretariat www.landkreis-mittelsachsen.de/ausschreibungen.html des Geschäftsführers eingesehen werden. 2. Die 60. Gesellschafterversammlung der abgerufen werden. Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH fass- Jens Irmer te am 03.12.2012 folgenden Beschluss: Geschäftsführer Gebote werden bis zum 1. Februar 2013, 24:00 Uhr, entgegen genommen. Seite 12 \ mittelsachsenkurier. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bekanntmachung Bekanntmachung des Landratsamtes Mittelsachsen vom 12. Öf entliche Auslegung des Beteiligungsberichtes des Dezember 2012 zum Vollzug des Gesetzes über die Umwelt- Landkreises Mittelsachsen für das Geschäftsjahr 2012 verträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Neufassung der Be- kanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94) zuletzt Dem Kreistag des Landkreises Mittelsachsen wur- zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Kreisver- de in seiner Sitzung am 05.12.2012 der vierte waltung in der Zeit vom 28.01. bis 05.02.2013 geändert am 17. August 2012, BGBl. I S. 1726 Beteiligungsbericht des Landkreises Mittelsach- sen für das Geschäftsjahr 2011 (Informationsvor- im Landratsamt Mittelsachsen Anlage einer Weihnachtsbaumkultur auf ei- 4. Diese Vorprüfung führte das Landratsamt lage KT 324/12) gemäß § 99 Abs. 1 SächsGemO Frauensteiner Str. 45 ner Teilfl äche des Flurstückes 146/3 in der Mittelsachsen mit Eröffnung des Genehmigungs- vorgelegt. Zimmer der Geschäftsstelle des Kreistages Stadt Mittweida, Gemarkung Rößgen verfahrens nach § 10 SächsWaldG anhand der Nr. V 205 Az.: 23.4-5551-07-12-22 eingereichten Unterlagen und unter Beteiligung In Anwendung der gesetzlichen Regelung im § 99 der entsprechenden Fachbehörden durch. Die Abs. 3 SächsGemO liegt der Beteiligungsbericht zur öffentlichen Einsichtnahme aus. 1. Gemäß § 3a des Gesetzes über die Umwelt- standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls er- verträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Neufas- gab, dass durch das Vorhaben keine erheblichen sung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt zu Bekanntmachung des Landratsamtes Mittelsachsen vom 12. (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert am 17. August erwarten sind. Eine Pfl icht zur Durchführung ei- 2012, BGBl. I S. 1726, wird Folgendes bekannt ner Umweltverträglichkeitsprüfung wurde daher Dezember 2012 zum Vollzug des Gesetzes über die Umwelt- gemacht: nicht festgestellt. Die Feststellung des Landrat- verträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Neufassung der Be- samtes Mittelsachsen zur Entbehrlichkeit einer 2. Herr Matthias Schöne, Auensteig 20, 09648 Umweltverträglichkeitsprüfung wird hiermit ge- kanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94) zuletzt Mittweida, beantragte mit Datum vom 10. Ok- mäß § 3a Satz 2, 2. Halbsatz, UVPG öffentlich geändert am 17. August 2012, BGBl. I S. 1726 tober 2012 gemäß § 10 des Waldgesetzes für bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) vom 10. dass gemäß § 3a Satz 3 UVPG die vorgenannte Erstaufforstung von Teilfl ächen der Flurstücke telsachsen mit Eröffnung des Genehmigungs- April 1992, rechtsbereinigt mit Stand vom 28. Feststellung des Landratsamtes Mittelsachsen 61, 77, 89 und 85 in der Gemeinde Penig, Ge- verfahrens nach § 10 SächsWaldG anhand der Dezember 2009 eine Genehmigung zur Anlage nicht selbstständig anfechtbar ist. markung Dittmannsdorf eingereichten Unterlagen und unter Beteiligung einer Weihnachtsbaumkultur auf einer Teilfl äche Az.: 23.4-5551-07-12-14 der entsprechenden Fachbehörden durch. Die des Flurstückes 146/3 in der Stadt Mittweida, standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls er- Gemarkung Rößgen. Freiberg, den 12. Dezember 2012 Gemäß § 3a des Gesetzes über die Umweltver- gab, dass durch das Vorhaben keine erheblichen Landratsamt Mittelsachsen träglichkeitsprüfung (UVPG) in der Neufassung nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt zu 3. Das beantragte Vorhaben ist in Nr. 17.1.3 zu § der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 erwarten sind. Eine Pfl icht zur Durchführung ei- 2 Abs. 2 Punkt 1 und § 3 Abs. 1 Satz 1 des UVPG (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert am 17. August ner Umweltverträglichkeitsprüfung wurde daher aufgeführt und bedarf daher einer standortbe- 2012, BGBl. I S. 1726, wird Folgendes bekannt nicht festgestellt. zogenen Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c Volker Uhlig gemacht: Satz 2 UVPG i. V. m. der Anlage 2 des UVPG. Landrat Die Mineral Baustoff GmbH, Chemnitzer Straße Die Feststellung des Landratsamtes Mittelsach- 26, 09232 Hartmannsdorf, beantragte mit Datum sen zur Entbehrlichkeit einer Umweltverträg- vom 08. August 2012 gemäß § 10 des Waldge- lichkeitsprüfung wird hiermit gemäß § 3a Satz 2, setzes für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) 2. Halbsatz, UVPG öffentlich bekannt gemacht. Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen vom 10. April 1992, rechtsbereinigt mit Stand Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 3a vom 28. Dezember 2009 eine Genehmigung zur Satz 3 UVPG die vorgenannte Feststellung des des Lokalen Aktionsplanes des Landkreises Mittelsachsen im Erstaufforstung auf Teilfl ächen der Flurstücke Landratsamtes Mittelsachsen nicht selbstständig Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOM- 61, 77, 89 und 85 in der Gemeinde Penig, Ge- anfechtbar ist. PETENZ STÄRKEN“ für das Haushaltsjahr 2013 markung Dittmannsdorf. Das beantragte Vorhaben ist in Nr. 17.1.3 zu § 2 Freiberg, den 12. Dezember 2012 Der Landkreis Mittelsachsen setzt im Rahmen zur Antragstellung notwendigen Dokumente fi n- Abs. 2 Punkt 1 und § 3 Abs. 1 Satz 1 des UVPG Landratsamt Mittelsachsen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – den Sie unter www.lap-mittelsachsen.de. aufgeführt und bedarf daher einer standortbe- KOMPETENZ STÄRKEN“ seit 2010 einen Lokalen zogenen Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 3c Aktionsplan zur Förderung von Demokratie und Zu beachten ist, dass sich ausschließlich nicht- Satz 2 UVPG i. V. m. der Anlage 2 des UVPG. Volker Uhlig gegen Extremismus um. Dafür werden für das staatliche Organisationen um eine Förderung Diese Vorprüfung führte das Landratsamt Mit- Landrat Jahr 2013 Fördermittel in Höhe von 90.000 Euro bewerben können. Die Einzelprojekte dürfen durch das Bundesministerium für Familie, Se- noch nicht begonnen sein und müssen im Jahr nioren, Frauen und Jugend bereitgestellt. Mit 2013 abgeschlossen werden. Bekanntmachung des Landratsamtes Mittelsachsen vom 4. diesen Fördermitteln unterstützt der Landkreis Beachten Sie weiterhin die Leitlinien des Bun- Januar 2013 zum Vollzug des Gesetzes über die Umweltver- Mittelsachsen die Durchführung von Einzelpro- desprogrammes und das Merkblatt des Land- jekten, die zur Erreichung der defi nierten Ziele kreises. träglichkeitsprüfung (UVPG) (www.lap-mittelsachsen.de) beitragen. Die ma- ximale Förderung für ein Projekt beträgt 7.500 Vorschläge für Projekte können bis zum 20. Fe- Errichtung und Betrieb von drei erdgasbetrie- ner Kälteleistung von 800 kW sowie einer Kraft- Euro. bruar 2013 beim benen Blockheizkraftwerken mit einer Feue- Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK-Anlage) mit drei rungswärmeleistung von je 1,883 MW (insge- erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerken mit Der Begleitausschuss des Lokalen Aktionsplanes Landratsamt Mittelsachsen samt max. 5,7 MW) auf dem Grundstück des einer Feuerungswärmeleistung von je 1,883 MW Mittelsachsen ruft hiermit zur Einreichung von Extremismusbekämpfung EDEKA Regionallagers Berbersdorf, bestehend zur Strom- und Wärmeerzeugung sowie einer Projektvorschlägen auf. Katrin Dietze aus den Flurstücken 289/2, 289/5, 289/7, Tankstelle auf den Flurstücken 289/2, 289/5, Frauensteiner Straße 43 291, 292/6, 296/6, 299, 300, 302/6, 312/5, 289/7, 291, 292/6, 296/6, 299, 300, 302/6, Projektvorschläge müssen auf die im Lokalen 09599 Freiberg 314, 316, 317/1, 318/9, 326/11, 990/13, 312/5, 314, 316, 317/1, 318/9, 326/11, 990/13, Aktionsplan formulierten Mittlerziele und ent- 990/15 der Gemarkung Berbersdorf und 77/9, 990/15 der Gemarkung Berbersdorf und 77/9, sprechender Handlungsziele ausgerichtet sein. [email protected] 292/1, 298/3, 299/1, 310/8 der Gemarkung 292/1, 298/3, 299/1, 310/8 der Gemarkung Schmalbach, Gemeinde Striegistal. Schmalbach, Gemeinde Striegistal. Die bean- • Förderung demokratischer Vielfalt und mit folgenden Unterlagen in schriftlicher und Az.: 23.5-561103-540/014-10.25/2-12/01 tragten erdgasbetriebenen Blockheizkraftwerke starker handlungsorientierter Netzwerke digitaler Form eingereicht werden: sind in Nr. 1.3.1, Spalte 2 der Anlage 1 des UVPG • Vermittlung von Weltoffenheit und inter- Gemäß § 3a UVPG in der Fassung der Bekannt- aufgeführt und bedürfen daher einer standort- kultureller Erfahrungen • vollständig ausgefüllter Antrag (Stamm- machung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), bezogenen Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § • Vermittlung von gewaltfreien Konfl ikt- blatt 1) mit Kosten- und Finanzierungs- zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes 3 c Satz 2 UVPG i. V. m. der Anlage 2 des UVPG. und Lösungsstrategien plan (mit Anlagen) vom 17. August 2012 (BGBl. I S. 1726) wird Fol- Diese Vorprüfung führte das Landratsamt Mit- • Auseinandersetzung mit demokratiefeind- • Kooperationserklärung(en) (soweit zu- gendes bekannt gemacht: telsachsen mit Eröffnung des immissionsschutz- lichen Bewegungen/Erscheinungen in Ge- treffend) rechtlichen Genehmigungsverfahrens anhand genwart und Vergangenheit • unterschriebene Demokratieerklärung Die Edeka Nordbayern Bau- und Objektgesell- der eingereichten Unterlagen und unter Beteili- • Nachweis der Gemeinnützigkeit schaft mbH, Edekastraße 3, 97228 Rottendorf, gung der entsprechenden Fachbehörden durch. Alle Informationen zum Lokalen Aktionsplan, beantragte mit Datum vom 8. Oktober 2012 Die standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls die aussagekräftigen Handlungsziele (hier müs- Die Entscheidung über die zu fördernden Pro- gemäß § 4 Abs. 1 des Gesetzes zum Schutz vor ergab, dass durch das Vorhaben keine erhebli- sen sich Projektideen wiederfi nden) und alle jekte trifft der lokale Begleitausschuss. schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luft- chen nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt verunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen zu erwarten sind. Eine Pfl icht zur Durchführung und ähnliche Vorgänge (Bundes- Immissions- einer Umweltverträglichkeitsprüfung wurde da- schutzgesetz - BImSchG) in der Fassung der Be- her nicht festgestellt. Gründer- und Innovationszentrum Freiberg/Brand-Erbisdorf kanntmachung vom 26. September 2002 (BGBl. GmbH – Prüfung Jahresabschluss zum 31.12.2011 I S. 3830), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Die Feststellung des Landratsamtes Mittelsach- Gesetzes vom 27. Juni 2012 (BGBl. I S. 1421) i. sen zur Entbehrlichkeit einer Umweltverträg- V. m. Nr. 10.25 Spalte 2 und 1.4 Spalte 2 Buch- lichkeitsprüfung wird hiermit gemäß § 3a Satz 2, Die Gesellschaft mit Sitz in 09599 Freiberg, Am ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk er- stabe b) bb) des Anhangs zu § 1 der Vierten Ver- 2. Halbsatz UVPG öffentlich bekannt gemacht. St. Niclas Schacht 13, gibt Folgendes bekannt. teilt. ordnung zur Durchführung des BImSchG (Verord- nung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 3a Der Jahresabschluss 2011 und der Lagebericht Die Prüfung wurde nach § 317 HGB unter Be- BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung Satz 3 UVPG die vorgenannte Feststellung des der Geschäftsführung wurden von der bestell- achtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer vom 14. März 1997 (BGBl. I S. 504), zuletzt ge- Landratsamtes Mittelsachsen nicht selbstständig ten MOOG Partnergesellschaft Steuerberater/ (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ord- ändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. anfechtbar ist. Rechtsanwälte/Wirtschaftsprüfer mit Sitz in nungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. August 2012 (BGBl. I S. 1726), die immissions- 09599 Freiberg, Brander Straße 25 geprüft. Die Vorschriften des § 53 HGrG wurden beach- schutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung Freiberg, den 4. Januar 2013 tet. und zum Betrieb eines Regionallagers mit einer Landratsamt Mittelsachsen Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen ge- Ammoniak-Kompressionskälteanlage mit einem führt. Gesamtinhalt an Kältemittel von 6 Tonnen Am- Volker Uhlig Dem Jahresabschluss zum 31.12.2011 und dem g e z . D r. T h o m a s L i n d n e r moniak und einer Absorptionskälteanlage mit ei- Landrat Lagebericht für das Geschäftsjahr 2011 wurde Geschäftsführer 23. Januar 2013 / Seite 13

Modelleisenbahnclub Roßwein feiert 25-jähriges Neue Möbelwert-Filiale in Döbeln Vereinsjubiläum Der Netz-Werk e. V. Mittweida Bekleidung, Haushaltwaren Im Jahr 2013 feiert der Mo- delleisenbahnverein aus Hart- Geöffnet ist die Modelleisen- ist als Mitglied des Diakoni- und –geräte und mehr. Im delleisenbahnclub Roßwein mannsdorf mit einer großen bahnausstellung am Samstag, schen Werkes im Kirchenbe- Dezember 2012 startete der sein 25-jähriges Vereinsjubi- Gartenbahnanlage sowie Mo- 9. Februar und Sonntag, 10. zirk Rochlitz e. V. seit 1993 Verein ein neues Projekt mit läum. Dank der Kooperation delleisenbahner aus Milkau, Februar in der Döbelner Sport- als beschäftigungsförderndes Unterstützung des Jobcenters mit dem Döbelner Sportverein die Szenen aus den USA zu halle Burgstraße 8 jeweils von gemeinnütziges Sozialunter- und baute eine neue „Möbel- „Vorwärts“ können die Ver- einer H0-Anlage kombiniert 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Aus- nehmen für den ehemaligen wert“ Filiale in Döbeln auf. einsmitglieder auch in ihrem haben. Besonders stolz sind reichend kostenfreie und be- Landkreis Mittweida tätig. Nun können auch die Haus- Jubiläumsjahr ihre Arbeit in die Roßweiner auf die Zusage hindertengerechte Parkplätze Jahresdurchschnittlich 250 halte der Region Döbeln nicht der Großen Kreisstadt präsen- eines Modellbaufreundes aus fi ndet man unmittelbar hinter befristete Arbeitsplätze bie- mehr benötigte Haushaltge- tieren. Auf einer Fläche von Dresden, der mit einer rei- der Halle auf dem Steiger- ten Langzeitarbeitslosen im genstände, -waren, Möbel, zirka 1 800 Quadratmetern nen Modellautoanlage zu Gast hausplatz, die Ausstellung ist Rahmen verschiedenster För- Bekleidung, Bücher und mehr dreht sich im Rahmen der sein wird. insgesamt barrierefrei. derinstrumente des SGB II und dem Projekt a nbieten. Nach Veranstaltungsserie „Schüler- III beziehungsweise spezieller vorhergehender Besichtigung Freizeitaktivität“ deshalb arbeitsmarktpolitischer För- erfolgt eine kostenlose Abho- am Wochenende des 9. und dervorhaben an verschiede- lung. Der Verkauf erfolgt an 10. Februars in der Döbelner nen Standorten in Rochlitz, drei Standorten: Sporthalle Burgstraße zum Mittweida, Penig, Geringswal- siebten Mal in Folge wieder de und Hainichen eine neue 09648 Mittweida alles um die kleinen und gro- Chance auf Reintegration in Industrieweg 8 ßen Modelleisenbahnen. den regulären Arbeitsmarkt. Tel. 03727 9978-13 Eines seiner bekanntesten Der Schwerpunkt liegt dies- Projekte ist die im Rahmen 09322 Penig mal auf zwei großen Vereins- der Alternativen Umweltwerk- Mühlgraben 18 anlagen in den Modellbahn- statt fungierende Möbelbörse Tel. 037381 691916 spurweiten „H0“ und „TT“, „Möbelwert“. Ausstellungs- die jeweils zirka 40 Meter und Verkaufsfl ächen in Mitt- Neu: 04720 Döbeln lang sind. In diesem Jahr Jährlich zieht die Modellbahnaustellung des Roßweiner Modellbahnclubs viele weida und Penig bieten seit Eichbergstraße 9 erstmals zu Gast ist ein Mo- Besucher an. Foto: Modelleisenbahnclub Roßwein e. V. Jahren preiswertes Mobiliar, Tel. 03431 62584-62.

Abstimmung über das Design der neuen Fahrzeuge

Die neuen Hybridfahrzeuge des Chemnitzer Modells werden die Region mit dem Oberzentrum Chemnitz verbinden. Acht Stück sind vom Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) bestellt wor- den. 2014 und 2015 sollen sie geliefert werden.

Entwürfe vorbereitet. den abstimmen. Dabei kann Basierend auf den VMS- jeder Kunde beziehungswei- Farben wurden Designs se „Rechner“ grundsätzlich entwickelt, die auch den nur einmal abstimmen. Die Die Bahnen sind wichtiger technischen Bedingungen Wahl kann auch anonym er- Teil des Chemnitzer Modells beziehungsweise den An- folgen. und sollen für alle Bürger forderungen an die Her- der Region „meine Bahn“ vorhebung der Türen für Unter allen Teilnehmern, die werden. sehbehinderte Kunden ent- ihre Daten angeben möch- sprechen. Modifizierungen ten, verlost der Verkehrs- Über das grundsätzliche Aus- der Entwürfe wird es sicher verbund Mittelsachsen fünf- sehen der Bahnen sollen die geben, aber das Grundde- zig mal vier Tickets für die Fahrgäste und Einwohner sign, welches die Abstim- ersten öffentlichen Fahrten der Region Mittelsachsen − mung gewinnt, wird umge- mit den Citylink-Bahnen in Erzgebirge − Landkreis Zwi- setzt werden. Chemnitz sowie als Haupt- ckau − Chemnitz gemeinsam preis eine Abo-Jahreskarte entscheiden. Die drei Entwürfe stehen im für den Verbundraum im Internet unter www.chem- Wert von 2.040 Euro. Dafür wurden durch den nitzer-modell.de zur Aus- Hersteller Vossloh Kiepe drei wahl. Bis 31. Januar 2013, (Verkehrsverbund grundsätzlich umsetzbare 24:00 Uhr, können die Kun- Mittelsachsen)

Über diese Entwürfe können Fahrgäste und Einwohner im Internet unter www.chemnitzer-modell.de noch bis 31. Januar 2013 abstimmen. Quelle: Vossloh Kiepe

04_461943_13 Seite 16 \ mittelsachsenkurier. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen.

Der nächste SUCHE BAUGRUNDSTÜCK Mittelsachsenkurier für Einfamilienhaus, erscheint am ab 500 qm, in schöner Mit Hinkelmann ruhiger Lage. sitzen Sie richtig! 6. Februar 2013. Kathrin Voigt 0177-3166802

ät seit 120 ualit Jahre Q n 04_461946_13

09306 / OT Schweikershain Hauptstraße 16 (direkt an der S 200 zwischen Mittweida und ) Unser Service: • Fachkompetente und zuverlässige Beratung zu Polstermöbeln und Liegen Öffnungszeiten: • Individuelle, preisgünstige Fertigung nach Maß (Körpermaße, Stabilität, Breite, Montag bis Freitag 9 – 17 Uhr Funktionalität) in hoher Qualität Donnerstag 9 – 20 Uhr • Breite Auswahl an Bezugsstoffen aus Textil oder Leder (auch allergikergerecht) Samstag 9 – 14 Uhr • Gestelle aus unbehandeltem, massiven Buchenholz • Federkern auf vorgespannter Stahlwellunterfederung als Standard Telefon 037382 8560 • Überschaubare Lieferzeit, Anlieferung und Aufbau inbegriffen www.hinkelmann-polstermoebel.de

Für Ihre Werbung immer erreichbar: WochenSpiegel-Anzeigentelefon: 03731 7754100