Gemeinschaftsarbeit der Bewohnerinnen und Bewohner der Camphill Alt-Schönow gGmbH

www.steglitz-zehlendorf.de

EIN WEGWEISER DURCH DEN BEZIRK 2018 LIEBEVOLLE UND QUALIFIZIERTE PFLEGE

· Versorgung aller Pflegegrade Vitanas Senioren Centrum Schäferberg · Spezielle Wohnbereiche für Menschen mit Demenz Königstraße 25 - 27 | 14109 · Abwechslungsreiches Beschäftigungsangebot ( (030) 80 10 58 - 0 · Persönliche Möblierung ist gern möglich Vitanas Senioren Centrum Rosengarten · Seniorenwohnhaus im Schäferberg Preysingstraße 40 - 46 | 12249 Berlin · Langzeitbeatmung und Wachkoma im Rosengarten ( (030) 766 85 - 5 Vitanas Senioren Centrum Am Bäkepark Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei, wir bera- Bahnhofstr. 29 | 12207 Berlin ten Sie gern persönlich und individuell. Informatio- ( (030) 754 44 - 0 nen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie gern Vitanas Senioren Centrum Am Stadtpark im jeweiligen Haus. Stindestraße 31 | 12167 Berlin 4x in Berlin Steglitz-Zehlendorf: ( (030) 92 90 16 - 0

www.vitanas.de Interview mit der Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski

durch die Einrichtung sehr davon beein- druckt, nicht zuletzt von den vielen bun- ten Zeichnungen, die einige Wände zierten. Und so entstand die Idee, für ein gemaltes

Titelblatt und einen Artikel für unsere Bezirks- Im Gespräch broschüre, welche den Bekanntheitsgrad die- ser Einrichtung hoffentlich weiter erhöhen werden. Gesagt – getan: ich finde, das farben- frohe Ergebnis der Gemeinschaftsarbeit kann sich sehen lassen und es gefällt mir ausge- sprochen gut und ist mal etwas ganz anderes. Am 08.11.2017 sprach Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski in Anerkennung ei- ¹¹ Was macht für Sie den Reiz eines solchen ner Rettungstat Rudi Jeratsch (r.) und Andreas Wegweisers durch den Bezirk aus? Zimmermann eine öffentliche Belobigung aus. Es ist die Mischung aus den informativen Sei- Beide versuchten im April 2016 eine hilflos im ten mit Anschriften, Telefonnummern und Wasser treibende Person unter besonders er- E-Mail-Adressen der verschiedenen Abtei- schwerten Bedingungen aus dem Zehlendorfer Stich ­kanal zu retten. lungen des Bezirksamtes und der Bezirksver- ordnetenversammlung, den abwechslungs- reichen Artikeln von Einrichtungen in Steglitz- Zehlendorf und allgemein Wissenswertem © Laurence Chaperon © Laurence über die Geschichte, über interessante Jubi- ¹¹ Auf dem Titelblatt zu dieser Bezirks- läen, die in 2018 gefeiert werden, und Aufli- broschüre fällt sofort die Zeichnung ins stungen von beispielsweise (Sport-)Vereinen, Auge. Was hat es damit auf sich? Spielplätzen und Sehenswürdigkeiten. Selbst- Als neue Bezirksbürgermeisterin versuche ich verständlich geben wir die Broschüre mit bei- seit Beginn meiner Amtszeit die vielfältigen liegendem Bezirksplan auch wieder kostenlos Einrichtungen, Betriebe, Institutionen, Ver- ab, und alle Inhalte sind natürlich zeitnah auch eine, Verbände etc., die unser Steglitz-Zeh- im Internet unter www.steglitz-zehlendorf.de 50jähriges Partnerschaftsjubiläum mit der Stadt lendorf nicht zuletzt so lebens- und liebens- nachzulesen bzw. runterzuladen. Hagen/Westfalen: Eintragung der Bezirksbür- wert machen, persönlich kennenzulernen germeisterin Cerstin Richter-Kotowski (4. v. r., und vor Ort mit den Menschen, die dahinter ¹¹ Journalisten greifen in ihren Recherchen daneben – mit Amtskette – der dortige Ober- stehen, die dort wohnen, arbeiten und sich immer mal wieder die Stichworte „Perso- bürgermeister Erik O. Schulz) ins Goldene Buch engagieren, ins Gespräch zu kommen und nalnot und Überalterung“ in der Berliner Hagens am 25.02.2017. vieles zu erfahren. Und so bin ich im vergan- Verwaltung auf. Wie sieht es denn in dem genen Jahr, am 12. Mai 2017, auch sehr ger- Zusammenhang im Bezirksamt Steglitz- ne einer Einladung zur Festveranstaltung „25 Zehlendorf mit der Ausbildung junger Jahre Camphill Alt-Schönow e.V.“ gefolgt (si- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus? ehe auch Artikel in diesem Heft). Entsprechend Wir müssen die öffentliche Verwaltung mit des anthroposophischen Leitbildes leben den Herausforderungen der wachsenden und arbeiten dort in einem wunderschö- Stadt in Einklang bringen. Deshalb wird bei nen Umfeld Menschen mit Behinderungen, uns im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf be- denen hier zur größtmöglichen Selbststän- reits seit Jahren erfolgreich und verstärkt digkeit und Selbstbestimmung verholfen ausgebildet. Denn damit übernehmen wir wird und die individuell unterstützt und Verantwortung als Arbeitgeber und set- Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter- gefördert werden bei der Integration in die zen ein Zeichen für eine zukunftsorientierte Kotowski beim Festakt „25 Jahre Alt-Schönow“ Gesellschaft. Ich war bei einem Rundgang und am demografischen Wandel orientierte am 12.05.2017 1 Interview mit der Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski

Personalpolitik in unserem Bezirk. Zurzeit ¹¹ Welche Ausbildungen werden im Bezirks­ bilden wir beispielsweise im Verwaltungsbe- amt Steglitz-Zehlendorf noch angeboten? reich 25 junge Menschen als Verwaltungsfa- Und wie können interessierte junge Leute changestellte aus. Diese duale Ausbildung mehr über die einzelnen Berufsbilder, die

Im Gespräch zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist ein Einstellungsvoraussetzungen und die Aus- staatlich anerkannter Ausbildungsberuf und bildungsvergütung etc. erfahren? qualifiziert für die spätere Tätigkeit der mitt- Es gibt noch 3 weitere Ausbildungsangebote: Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter- leren Funktionsebene fast aller Aufgabenbe- `` Zur/zum Medizinischen Fachangestellten: Kotowski eröffnete die Steglitzer Woche reiche der Verwaltung. Der Ausbildungsberuf Im Gesundheitsamt haben wir insgesamt am 25.05.2017. ist dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung, 15 Ausbildungsplätze. Die Ausbildung er- Schwerpunkt Recht und öffentliche Verwal- folgt an drei Standorten: im Kinder- und tung, zugeordnet. Und die Ausbildung bei Jugendgesundheitsdienst, im Helios-Kli- uns im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf ist sehr nikum Emil von Behring und in einer nie- vielseitig, da die Auszubildenden während dergelassenen Praxis der eigenen Wahl. Ihrer höchstens dreijährigen Ausbildung in `` Zur/zum Fachangestellten für Medien der Regel verschiedene Abteilungen durch- und Informationsdienste werden jedes laufen und Verwaltungstätigkeiten im Innen- Jahr zwei Auszubildende eingestellt und und im Außendienst wahrnehmen. Begleitet in den letzten drei Jahren konnten alle wird dieser praktische Teil durch schulischen Azubis in der Stadtbibliothek Steglitz- Michael Roden, 1. Vorsitzender des Schaustel- Unterricht im Ausbildungszentrum der Ver- Zehlendorf übernommen werden. lerverbandes Berlin e.V., bedankte sich für die waltungsakademie Berlin in Moabit. Und die `` Zur/zum Gärtner/in im Garten- und Land- gute Zusammenarbeit bei der Bezirksbürger- Zukunftsaussichten der jungen Leute sind schaftsbau: Derzeit sind dort 16 Auszubil- meisterin. hervorragend, denn eine dauerhafte Über- dende beschäftigt, die im vergangenen Weitere ausführliche Informationen zu all nahme nach Ausbildungsende ist bei ent- Jahr beispielsweise den rd. 1.670 m² groß- unseren Ausbildungsberufen, den Ansprech- sprechender Eignung und Befähigung sehr en Spielplatz Pertisauer Weg neu gestaltet partnern und dem Ablauf der Bewerbung gut möglich. Bewerber/innen für diesen Aus- und den rd. 2.800 m² großen Spielplatz erhalten Interessierte im Internet unter: bildungsberuf durchlaufen ein 3-stufiges Aus- im Gemeindepark Lankwitz umgestaltet www.steglitz-zehlendorf.de/ausbildung. wahlverfahren. Dem Vorstellungsgespräch haben. Und seit 01.09.2017 wird zudem Und sollte Interesse an einem der genann- sind ein „online-Vortest“ sowie ein zentraler ein Platz im dualen Studium Garten- und ten Ausbildungsberufe bestehen, so freuen Eignungstest vorgeschaltet. Landschaftsbau angeboten. wir uns auf entsprechende Bewerbungen. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von jungen Menschen mit Behinderung und jungen Menschen nichtdeutscher Herkunft, die die Voraussetzungen erfüllen. Schwerbe- hinderte Menschen werden bei gleicher Eig- nung bevorzugt.

¹¹ Bitte geben Sie uns nun stichwortartig einen kurzen Überblick über geplante Veranstaltungen in diesem Jahr. Natürlich findet auch 2018 wieder die traditi- onelle Steglitzer Woche in der Parkanlage am Teltowkanal statt. Vom 25. Mai bis zum 10. Juni findet dort Rummelvergnügen pur mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm 01.09.2017: Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (Mitte) begrüßte die neuen statt, welches von zahlreichen dezentralen Auszubildenden im Rathaus Zehlendorf. 2 interessanten Veranstaltungen umrahmt ist. Zur Eröffnung der 66. Steglitzer Woche 2018 lädt das Bezirksamt Delegationen aus seinen polnischen Partnerstädten Kazimierz Dolny, Naleczów und Poniatowa ein sowie aus der griechischen Partnerstadt Sochos-Lagadas, denn sowohl mit den polnischen Partnerstäd- ten als auch mit Sochos-Lagadas feiern wir in Im Gespräch diesem Jahr das 25-jährige Partnerschaftsju- biläum (einen Artikel darüber finden Sie auch in diesem Heft). Zudem besteht die Partner- schaft mit Königs Wusterhausen nun bereits seit 30 Jahren, die mit Budapest-Zugló seit 10 Jahren und die mit Bröndby sogar schon seit 50 Jahren. In dem Zusammenhang wird eine Jugendgruppe aus Steglitz-Zehlendorf in diesem Jahr Ungarn besuchen und damit den Jugendaustausch fortsetzen. Und Jugendli- che aus Kiriat Bialik/Israel werden 2018 nach Steglitz-Zehlendorf kommen, ebenso wie Schülerlotsen aus Bröndby/Dänemark. Auch die Begegnung mit einer Kinder- und Jugend- Eine Delegation aus Ronneby unter der Leitung des Bürgermeisters Roger Fredriksson (4. v. r.) gruppe aus Charkiw in der Ukraine für 2018 im und Mitglieder des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf beim Festakt zum 40-jährigen Partner- schaftsjubiläum im Gutshaus Steglitz am 26.05.2017. Bezirk ist wieder geplant. Und der Städtepart- nerschaftsverein organisiert in diesem Jahr der Dorf­aue von Ende November bis Ende Im Zentrum ihrer Arbeiten steht das reizvolle eine Bürgerreise nach Ronneby/Schweden. Dezember 2018. Und aufgrund des regen Ziel, die Lebenswelten von Frauen aus der All diese partnerschaftlichen Begegnungen Zuspruchs der öffentlichen Informationsver- Sicht von Frauen zu präsentieren. Und im sind mir – gerade vor dem Hintergrund aktu- anstaltung im vergangenen November, die in Mai und Juni stellt im Gutshaus der auch als eller Entwicklungen – sehr wichtig, denn mit Zusammenarbeit mit der Europäischen Aka- Schauspieler, Autor, Zeichner und Maler be- Städten und Personen, die man nur vom Hö- demie Berlin e.V., zum Thema: „Werte oder kannte Philpp Sonntag seine Werke aus. Ei- rensagen oder aus der Zeitung kennt, verbin- Wirtschaft? Was die EU (noch) zusammenhält“ nen informativen Artikel über das Gutshaus det einen eher wenig. Groß bleibt die Gefahr, stattfand, organisieren der Europabeauftrag- und seine Nutzung finden Sie übrigens auch weitergehendes Interesse einzustellen und te und sein Team auch in diesem Jahr erneut in diesem Heft. Vorurteilen zu unterliegen. Partnerschafts- zwei „Europa-Veranstaltungen“, um dieses begegnungen sind m. E. n. kleine Schritte Veranstaltungsformat bei interessierten Gäs­ ¹¹ Und wie können Interessierte mit auf dem Weg zu einer vertrauensvollen Kul- ten fest zu etablieren. Außerdem planen die Ihnen oder ihren Bezirksamtskolle- tur der Wertschätzung und der Toleranz den Integrationsbeauftragte und ihr Kollege der- ginnen und -kollegen persönlich ins Menschen eines anderen Landes gegenüber. zeit das beliebte Interkulturelle Fest, dass in- Gespräch kommen, um mitzuteilen, Denn es sind auch die unmittelbaren, persön- zwischen übrigens bereits zum siebten Mal „wo der Schuh drückt“ oder welche lichen Kontakte, die helfen und geeignet sind, stattfinden wird. Wünsche und Anregungen sie haben? um eine echte und tiefe Beziehung zwischen Auch die Koordinatorin des Gutshauses Wir halten regelmäßig – meist einmal im den verschiedenen Nationen aufzubauen. Sie Steglitz in der Schloßstraße 48 hat in diesem Monat – Bürgersprechstunden ab, die in den fordern und fördern das Erleben von Mensch Jahr wieder Ausstellungsvereinbarungen mit jeweiligen Sekretariaten oder bei den Kolle- zu Mensch, sie stärken den Prozess der An- interessanten Künstlern getroffen: So werden ginnen in der Pressestelle erfragt werden kön- näherung und des friedlichen Miteinanders dort bis Anfang April 2018 Arbeiten von Ute nen (Tel. 90299-3204/-3244) und die selbst- von der Basis aus – was kann es Wichtigeres Safrin und Barbara Kroll zu sehen sein. Die bei- verständlich auch im Internet veröffentlicht geben?! Nicht mehr wegzudenken aus dem den Künstlerinnen nähern sich in unterschied- werden: www.berlin.de/ba-steglitz-zehlen- Veranstaltungskalender des Bezirkes ist der licher Weise „den Lebenswelten von Frauen dorf/politik-und-verwaltung/bezirksamt/ beliebte Zehlendorfer Weihnachtsmarkt auf in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“. buergersprechstunden. 3 STEGLITZ-ZEHLENDORF

Gemeinschaftsarbeit der Bewohnerinnen Interview mit der Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und IMPRESSUMBewohnerder Camphill Alt-Schönow gGmbH

Und zum Abschluss nun noch spannung pur. Dabei kann ich gar nicht sagen, einige persönliche Fragen: welches Gericht ich am liebsten esse. Immer ¹¹ Wie schalten Sie am besten nach aber entsprechend der Jahreszeit, also Spar- der Arbeit ab? gel und Erdbeeren im Frühjahr oder im Herbst EIN WEGWEISER DURCH DEN BEZIRK

Im Gespräch Ich entspanne beim abendlichen Kochen Kürbis, Pilze oder Wildgerichte. Was ich über- (Ich koche fast jeden Abend) oder beim Mu- haupt nicht mag ist Kaffee mit Milch. sizieren – gerne auch mit anderen, z.B. mei- www.steglitz-zehlendorf.de ¹¹ Mögen Sie Tiere und haben Sie ner Schwester oder meiner Cello-Partnerin. Haustiere? Natürlich kann ich auch gut im Kreis meiner

Schon seit meiner Kindheit habe ich Tiere 2018 Familie oder Freunden abschalten. Und ein EIN WEGWEISER DURCH DEN BEZIRK 2018 sehr gemocht. Wir hatten als Kinder immer gutes Buch ist auch nicht zu verachten. Dazu Tiere um uns. Nur den von mir gewünschten Herausgeber: Bezirksamt Steglitz-Zehlen- komme ich leider meist nur im Urlaub. Hund habe ich nie bekommen! Heute halte dorf von Berlin, Pressestelle, Bauteil A, ¹¹ Haben Sie einen Lieblingskomponisten ich seit vielen Jahren Katzen. Derzeit habe ich Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin oder ein Werk, das Sie besonders gerne einen 1-jährigen Kater aus einem Tierheim, Tel. 90299-3204/-3244, Fax 90299-2660 hören oder selber spielen? der in einer Mülltonne gefunden wurde und  [email protected] Das kommt immer auf die Stimmung oder den eine 8-jährige Katze, die von einem Reiterhof in Zusammenarbeit mit der Augenblick an. Manchmal ist es Jazz, manch- stammt. Ich habe nie Tiere gekauft, sondern aperçu Verlagsgesellschaft mbH mal klassische Musik oder Filmmusik. Musik immer geschaut, ihnen ein Zuhause zu geben. Gubener Str. 47, 10243 Berlin von Eros Ramazotti gehört in den Sommer, Tel. 29371400 ¹¹ Wenn Sie einen Tag lang mit einer ande- Vivaldi-Sonaten eher in den Herbst. ren Person die Rollen tauschen könnten, Internetauftritt unter: ¹¹ Kochen Sie gerne und was ist wer wäre das und warum? www.steglitz-zehlendorf.de ihr Lieblingsessen? Ich will nicht tauschen, ich bin gerne Bürger- Diese und weitere Broschüren In meiner Familie kochen und essen (!) alle meisterin in unserem Bezirk. finden Sie kostenlos im BERLIN- sehr gerne und ein großer Tisch mit vielen App Store und bei Freunden oder der Familie ist für mich Ent- Vielen Dank für das Gespräch. Google play sowie unter: www.berlin-broschueren.de BROSCHÜREN Redaktion: Pressestelle (Martina Baude und Sarah Dammer) Fotos (soweit nicht anders angegeben): Büro der Bezirksbürgermeisterin, Pressestelle Titelblatt: Camphill Alt-Schönow gGmbH (Gemeinschaftsarbeit einiger Bewohner­ innen und Bewohner) Anzeigen: aperçu Verlagsgesellschaft mbH Tel. 29371-400/-503/-504/-559 K. Burchhardt, B. Eisenblätter, R. Starcken Auflage: 40.000 Exemplare Redaktionsschluss: 30.12.2017 Nachdruck – auch auszugsweise – oder Foto- kopien dürfen nur mit Quellenangaben und ausdrücklicher Genehmigung des Herausge- bers/Verlages erfolgen. Für die Anzeigeninhalte Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski ehrte am 08.12.2017 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- sind die Inserenten verantwortlich. ter des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf, die 2017 ihr 25- oder 40-jähriges Dienstjubiläum feierten. 4 Aus Kompetenz wird Existenz. IBB für junge Unternehmen: Die Gründungsförderer in Berlin.

Sie haben eine Idee für eine Unternehmensgründung – wir haben das Förderprogramm. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen passenden Finanzierungsplan, da mit Ihr Unternehmen zum nachhaltigen Erfolg wird. Sprechen Sie mit uns!

Telefon: 030 / 2125-4747 E-Mail: [email protected] www.ibb.de/gruenden

5 DU170922_IBB_AZ_158x180_Bezirksbroschüre-Mitte_gründen_1_1_RZ.indd 1 22.09.17 12:28 ¹¹ Interview mit der ¹¹ Politik in Steglitz-Zehlendorf ¹¹ Sport Bezirksbürgermeisterin...... 1-4 `` Ergebnisse der Berliner Wahlen `` Schwimmbäder...... 172 am 18.09.2016...... 82 `` Turn- und Sportstätten ...... 172

Inhalt ¹¹ Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf `` Bezirksverordnetenversammlung `` Sportvereine, Sportangebote...... 173 und seine Abteilungen ` `` Mitglieder des Bezirksamtes ...... 8-13 Steglitz-Zehlendorf von Berlin (BVV)..... 84 ` Aktivplätze im Freien...... 173 `` Ausschüsse der BVV...... 85 (mit Foto, Lebenslauf und Interview) ¹¹ Freizeit `` Mitglieder der BVV...... 86-88 `` Organisationsstruktur ...... 14-15 `` Öffentliche Spielplätze...... 174-177 `` Mitglieder des Abgeordnetenhauses `` Ball- und Bolzplätze...... 177 von Berlin...... 89 Abteilung Finanzen, Personal, `` Jugendfreizeiteinrichtungen...... 178-179 Stadtentwicklung und ¹¹ Zur Geschichte über den Bezirk ¹¹ Kultur Wirtschaftsförderung ...... 16-17 `` Chronik Steglitz und Zehlendorf..... 90, 94 `` Kinos, Theater, Museen...... 180-181 `` Internetkoordinatorin: `` Steglitz und Zehlendorf im `` Galerien und weitere Immer up-to-date...... 18 Wandel der Geschichte...... 92-93, 95-96 Veranstaltungsorte (in Auswahl) .....181-182 `` Berliner Südwesten: `` Gedenktafeln/Historische Orte/Stelen/ Touristische Schatzkanmmer ...... 20 Stolpersteine/Spiegelwand...... 97-100 ¹¹ Öffentliche Einrichtungen `` Gutshaus Steglitz: Klein und fein ...... 22 ¹¹ Aktuelles über den Bezirk `` Agentur für Arbeit ...... 183 `` Gemeinsam für ein starkes Europa ...... 23 `` Bezirkswappen...... 109 `` Jobcenter ...... 183 `` Chronik Steglitz-Zehlendorf...... 110-111 `` Jugendberufsagentur...... 184 Abteilung Ordnung, Verkehr `` Steglitz-Zehlendorf heute...... 112-113 `` Finanzämter ...... 186 und Bürgerdienste...... 24-25 `` Sehenswürdigkeiten im Bezirk `` Polizeidienststellen...... 186 von A bis Z (Auswahl) ...... 116-138 `` Feuerwachen...... 186 Abteilung Immobilien, `` Steglitz-Zehlendorf ¹¹ Kirchen Umwelt und Tiefbau ...... 26-27 in Zahlen...... 139 `` Evangelische Kirchen ...... 187 `` Spielplätze: Investition in Kinder...... 28 `` Partnerstädte und befreundete `` Katholische Kirchen ...... 188 `` Auf dem Weg zur Fairtrade Town...... 29 Gemeinden/Landkreise...... 140-141 `` sonstige Kirchen und religiöse `` Vom Denkmal zum Symbol: Glaubensgemeinschaften...... 189 Abteilung Jugend und Der Bogenschütze von Steglitz...... 142 Gesundheit...... 30-33 `` Märkte in Steglitz-Zehlendorf...... 158 ¹¹ Weitere Einrichtungen `` Die Integrationsbeauftragte...... 34 `` Botschaften...... 186 ¹¹ Jubiläen im Bezirk `` Zwischen Integration und Jugend...... 35 `` Frauenspezifische `` 111 Jahre Beschulung von Kindern `` JugendAusbildungszentrum Berlin...... 36 Anlaufstellen...... 191 mit Körperbehinderungen...... 162 Medizinische / Pflegerische `` Vereine, Verbände, Initiativen `` 125 Jahre Zehlendorfer Versorgung im Bezirk: und Gruppen (in Auswahl)...... 193-203 Schützengilde von 1893 e.V...... 163 `` Krankenhäuser und Kliniken...... 38, 40 `` 50 Jahre Nippon Kampfkunst...... 164 `` Behördenwegweiser `` Angebote des Kinder- und `` 111 Jahre Berliner „Was erledige ich wo?“ ...... 204-211 Jugendgesundheitsdienstes...... 42-45 Segler-Verein 1907 e.V...... 165 Notrufe...... 212 `` Kinderschutz...... 46 `` Krankenhaus Bethel: Kampf dem Keim... 48 ¹¹ Für den Bezirk aktiv Stichwortverzeichnis...... 213-216 `` Telefonberatung bei Depressionen...... 50 `` Camphill Alt-Schönow: Impressum...... 216 `` Patientenfürsprecher...... 52 Ein Dorf und viele Lebensorte...... 166 `` Wohnanlagen und Pflegeheime `` Polizeidirektion 4: für Senioren...... 54-57 Seniorensicherheit geht alle an...... 167 WEITERE RUBRIKEN (Verlagsthemen) `` Steglitz Museum: Zum Mitmachen...... 168 ``Gesundheit. Angebote im Bezirk...... 38-52 Abteilung Bildung, Kultur, `` Heimatverein Zehlendorf: ``Senioren. Wohnen & Pflege...... 54-57 Sport und Soziales ...... 62-66 Lust auf lebendige Geschichte?...... 169 ``Bildung. Schulen...... 70-81 `` Interview mit Frau Dr. Hausmann, ¹¹ Aktiv sein im Bezirk ``Wohnen + Handwerk. Firmen...... 101-108 Leiterin Fachbereich Kultur...... 67 `` Wanderung: Von der Dorfaue ``Gute Adressen. Besondere Tipps `` Freizeitstätten und Pflegestützpunkte... 68 zum Lilienthalpark...... 170-171 und kulinarische Angebote...... 143-161 `` Begegnung im Hertha-Müller-Haus...... 69 ` `` Schulen...... 70-81 `Arbeit. Recht. Steuern. Firmen.....183-186 ``Auto. Firmen...... 211

6

PODIUMSDISKUSSIONENPODIUMSDISKUSSIONEN

. uartal. uartal 08 08Welche Welche Impulse Impulse gibt Europa gibt Europa useumsstandortuseumsstandort Dalem ansstrae Dalem ansstrae8 8 4 Berlin4 ortragssaal Berlin ortragssaal . uartal. uartal 08 08Was fasziniert Was fasziniert die Generation die Generation und Z und Z EINTRITTEINTRITT FREI FREI 3. uartal3. uartal 08 08Museum Museum 5.0 Muss 5.0 alles Muss digital alles sein digital sein nmeldungnmeldung Infos: www.rm-berlin-sw.de Infos: www.rm-berlin-sw.de Museums Slam Marken, Macher und Museen 4. uartal4. uartal 08 08 Museums Slam Marken, Macher und Museen Tel: 030-707Tel: 600 030-707 84 600 84

Bezirksamt Regionalmanagement Steglitz-ZehlendorfBezirksamt Regionalmanagement Steglitz-Zehlendorf gefrdertGW GW gefrdertGW

Anzeige_Amtsblatt-WAHL.indd 1 08.02.18 18:13 Anzeige_Amtsblatt-WAHL.inddZukunftsort 1 Berlin SÜDWEST 08.02.18 18:13 Das Regionalmanagement Berlin SÜDWEST entwickelt und unterstützt als „Ideenbeschleuniger“ mit seinen Partnern das herausragende Innovationspotential des Bezirks in den Bereichen Kultur & Tourismus, Wirtschaft & Unternehmen sowie Wissenschaft & Forschung, u.a.

 „IDEENWerkstatt MUSEEN“  Touristen-Besucher-Zentrum Glienicke  Innovationszentrum FUBIC  Gewerbegebiet Goerzallee Regionalmanagement  Smart-City-Projekte  Kooperation mit dem angrenzenden Umland

Kontakt und Infos: 030-707 600 84 www.rm-berlin-sw.de Mitglieder des Bezirksamtes Politik Politik

V.l.n.r.: Bezirksstadträtin Maren Schellenberg, Bezirksstadtrat und stellvertretender Bezirks- bürgermeister Michael Karnetzki, Bezirksbür- germeisterin Cerstin Richter-Kotowski, Bezirksstadträtin Carolina Böhm und Bezirksstadtrat Frank Mückisch Geschäftsbereiche für die Mitglieder des Bezirksamtes

Cerstin Richter-Kotowski (CDU) Michael Karnetzki (SPD) Frank Mückisch (CDU) ¹¹ Bezirksbürgermeisterin und Leiterin ¹¹ Bezirksstadtrat für die Abteilung ¹¹ Bezirksstadtrat für die Abteilung der Abteilung Finanzen, Personal, Stadt- Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste, Bildung, Kultur, Sport und Soziales entwicklung und Wirtschaftsförderung stellvertretender Bezirksbürgermeister Rathaus Lankwitz, Hanna-Renate- Rathaus Zehlendorf Rathaus Zehlendorf Laurien-Platz 1, 12247 Berlin, Raum 221 Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin, Raum A 128 Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin, Raum E 312 Tel. 90299-5000, Fax 90299-1443 Tel. 90299-2300, Fax 90299-3382 Tel. 90299-2000, Fax 90299-5333  [email protected]  cerstin.richter-kotowski@  [email protected] ba-sz.berlin.de Carolina Böhm (SPD) Maren Schellenberg (GRÜNE) ¹¹ Bezirksstadträtin für die Abteilung ¹¹ Bezirksstadträtin für die Abteilung Jugend und Gesundheit Immobilien, Umwelt und Tiefbau Rathaus Steglitz Rathaus Zehlendorf Schloßstr. 37, 12163 Berlin, Raum 206 Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin, Raum E 304 Tel. 90299-6000, Fax 90299-7959 Tel. 90299-7000, Fax 90299-4545  [email protected][email protected]

Die Schuhmacher aus’m Wertheim Steglitz  Schuhreparatur  Schlüsseldienst  Schildgravur Besuchen Sie uns. Besuchen Sie die Welt.  Schmuckgravur  Schliff  Stempel  Zubehör Thomas Cook Reisebüro  Schuh-Spikes in vier versch. Ausführungen (alle Größen) Clayallee 347 14169 Berlin im U-Bahnhof Schloßstraße Tel.: 030/80586430 Vorhalle 1 · 12163 Berlin E-Mail: [email protected] Mo - Sa 9.30 - 20.00 Uhr Tel. 24 325 890 www.thomascook-reisebuero.de/berlin11 8 Die Mitglieder des Bezirksamtes stellen sich vor

Cerstin Richter-Kotowski Politik Bezirksbürgermeisterin­

¹¹ Geburtsdatum, -ort: 14.04.1962, Berlin ¹¹ Mitgliedschaften: ¹¹ Familienstand: verheiratet, ein Sohn ``Katholischer Deutscher Frauenbund ``Arbeiter-Samariter-Bund ¹¹ Schule: ``Städtepartnerschaftsverein ``1981: Abitur, Droste-Hülshoff-Schule

Steglitz-Zehlendorf e.V. Chaperon © Laurence in Zehlendorf ``Freunde der Domäne Dahlem e.V. ¹¹ Studium: ``Vereinigung ehemaliger Mitglieder „Schlafstadt“ wird, sondern ein lebendiges ``1981-1988: Studium der Rechtswissen- des Abgeordnetenhauses Quartier, in dem man gerne lebt, was nicht schaften an der Freien Universität Berlin ``Mitglied des Verwaltungsrates zuletzt den parallelen Aufbau einer gut funk- ``1988: 1. juristisches Staatsexamen der Kitaeigenbetriebe Berlin Süd-West tionierenden sozialen Infrastruktur beinhaltet. ``1991: 2. juristisches Staatsexamen ``Stellvertretende Kreissynodale Und ich engagiere mich für ein berlinweites ¹¹ Beruf: im Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf Leuchtturmprojekt: FUBIC – Business and ``Volljuristin Innovation Center next to Freie Universität ``1991: Eintritt in den öffentlichen Dienst Welche Themen liegen Ihnen 2018 Berlin Campus – heißt das neue Technolo- des Landes Berlin mit unterschiedlichen am Herzen? Warum gerade diese? gie- und Gründungszentrum, das – so die Tätigkeiten, zuletzt: Magistratsrätin Ein wichtiger Aspekt ist die Personalsituation, Planungen- 2021 auf dem Gelände an der im Bezirksamt Neukölln genauer gesagt die Personalknappheit, in der Dahlemer Fabeckstraße eröffnet werden soll. ``2006 bis 2011: Bezirksstadträtin Bezirksverwaltung: hier gilt es, die öffentliche Mitte Oktober wurde von der Bezirksverord- für Bildung, Kultur und Bürgerdienste Verwaltung mit den Herausforderungen der netenversammlung Steglitz-Zehlendorf von in Steglitz-Zehlendorf wachsenden Stadt in Einklang zu bringen. Berlin der Bebauungsplan einstimmig be- ``2011 bis 2016: Bezirksstadträtin Denn in den kommenden Jahren werden al- schlossen. Ab jetzt hat der Eigentümer, die für Bildung, Kultur, Sport und lein 25 Prozent der aktuellen Belegschaft al- WISTA MANAGEMENT GmbH, Baurecht. 2018 Bürgerdienste in Steglitz-Zehlendorf tersbedingt aus dem Dienst ausscheiden. Stel- wird begonnen, das ehemalige US-Hospi- ``Seit 09.11.2016: Bezirksbürgermeisterin len neu zu besetzen ist nicht leicht, da die Kon- tal in der Fabeckstraße 62, auf dessen Areal von Steglitz-Zehlendorf und Leiterin der kurrenz beispielsweise mit den Senats- und das FUBIC entsteht, zu entkernen, das heißt Abteilung Finanzen, Personal, Stadt- Bundesverwaltungen, die besser bezahlen, die Grundsubstanz bleibt erhalten. 2019 soll entwicklung und Wirtschaftsförderung groß ist. Deshalb ist es nicht zuletzt immens mit den Bauarbeiten für die Infrastruktur be- notwendig -wie eingangs in meinem Interview gonnen werden. Bis zu 1.000 Arbeitsplätze ¹¹ Politisches Engagement: auf den ersten Seiten dieser Broschüre be- werden auf dem 50.000 m² großen Campus ``seit 1978: Mitglied der Jungen Union schrieben- Verantwortung als Arbeitgeber zu entstehen, der Platz bietet für technologieo- ``seit 1979: Mitglied der CDU und übernehmen, selbst stark in die Ausbildung zu rientierte Start-ups und junge Unternehmen der Frauenunion gehen und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen mit thematischem Fokus auf den Bereichen ``1985-1992: Bezirksverordnete in Steglitz und Mitarbeiter im Bezirk zu halten und zu mo- Life-Sciences, Gesundheitswirtschaft sowie ``1988-1991: Bundesvorstand tivieren. Wichtig ist es mir ebenfalls – bei aller Informations- und Kommunikationstechnolo- der Jungen Union Verdichtung, die notwendigerweise stattfin- gien. 2021 – so die Planungen – soll das FUBIC ``1992-2001, 2005-2006, 2011: Mitglied det und stattfinden wird – lebenswerte Kieze eröffnet werden. Durch die hohe Dichte von des Abgeordnetenhauses von Berlin zu erhalten und lebendige Stadtquartiere zu Instituten und technologieorientierten Unter- ``seit 2009: Vorsitzende des schaffen. Deshalb ist das neue Wohnprojekt, nehmen gehört der Standort schon heute zu CDU-Ortsverbands Steglitz-Zentrum das in Lichterfelde Süd, am ehemaligen Trup- den „Berliner Zukunftsorten“, und er steht für ``2013-2015: Mitglied des Landes ­ penübungsplatz der Amerikaner („Parks Ran- wichtige Merkmale unseres Bezirkes: Kreati- vorstandes der CDU Berlin ge“) entsteht, eine große Herausforderung. Es vität, Internationale Wissenschaft, zukunftso- ``Seit 2015: stellvertretende ist wichtig, dass dieser Standort nicht nur eine rientiertes Leben und Forschen. Landesvorsitzende der CDU Berlin 9 Die Mitglieder des Bezirksamtes stellen sich vor

Politik Politik Michael Karnetzki Stellv. Bezirksbürgermeister · Bezirksstadtrat für Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste

¹¹ Geburtsdatum, -ort: ¹¹ Kommunalpolitische Erfahrungen: 16.01.1963, Berlin ``1999-2000: Mitglied in der Bezirks- ¹¹ Familienstand: verordnetenversammlung Zehlendorf verheiratet ``2001-2012: Mitglied in der

Bezirksverordnetenversammlung © privat ¹¹ Schule: Steglitz-Zehlendorf ``1969-1975: Nord-Grundschule ``2001-2006: Vorsitzender zu beantragen. Dafür werden jetzt landesweit in Zehlendorf des Jugendhilfeausschusses die notwendigen organisatorischen und tech- ``1975-1981: Schadow-Gymnasium ``2005-2012: Mitglied im Verwaltungsrat nischen Voraussetzungen geschaffen. Doch es in Zehlendorf des Kita-Eigenbetriebs Berlin-Südwest wird auch weiterhin Bereiche geben, bei denen ``1981: Abitur ``2006-2012: Vorsitzender der SPD-Fraktion man als Bürger persönlich vorsprechen muss, ¹¹ Universität: in der Bezirksverordnetenversammlung etwa bei der Beantragung eines Personalaus- ``1982-1991: Studium der Neueren Ge- ``2012-2016: stellvertretender Bezirksbür- weises oder beim Standesamt. Oder weil man schichte, Publizistik und Politikwissen- germeister und Bezirksstadtrat für selbst über keinen PC verfügt oder lieber von schaft an der Freien Universität Berlin die Abteilung Immobilien und Verkehr Person zu Person mit der Verwaltung kom- ¹¹ Berufliche Tätigkeiten: ``Seit dem 09.11.2016: stellvertretender munizieren möchte, als nur über eine Maschi- ``1991-1993: Mitarbeiter in der Kreis- Bezirksbürgermeister und Bezirksstadt- ne. Während sich die Situation in den Bürger­ geschäftsstelle der SPD Zehlendorf rat für die Abteilung Ordnung, Verkehr ämtern in unserem Bezirk durch ein deutliches ``1993-1994: Lokaljournalist in und Bürgerdienste Mehr an Personal in der letzten Zeit merklich Kleinmachnow/Teltow/Stahnsdorf ¹¹ Mitgliedschaften: verbessert hat, stehen jetzt berlinweit die und Luckenwalde/Trebbin ``Arbeiterwohlfahrt Standesämter im Focus. In Zusammenarbeit ``1994: Leiter der Briefwahlstelle ``Gewerkschaft ver.di mit dem Senat wollen die Bezirke die Abläufe im Bezirkswahlamt Zehlendorf ``Heimatverein Steglitz e.V. in den Standesämtern überprüfen, um auch ``1995-2002: Wissenschaftlicher ``Heimatverein Zehlendorf e.V. hier zu einer deutlichen Verkürzung der Warte- Mitarbeiter im Wahlkreisbüro ``Deutsch-polnische Gesellschaft Berlin zeiten zu gelangen. Beim Ordnungsamt konn- der SPD-Bundestagsabgeordneten ``Sozialdemokratische Gemeinschaft ten die entscheidenden Leitungsstellen end- Renate Rennebach für Kommunalpolitik lich wieder alle besetzt werden. Und die lan- ``2002-2009: Wissenschaftlicher ``Städtepartnerschaftsverein gen Bauarbeiten im Dienstgebäude Unter den Mitarbeiter im Wahlkreisbüro Steglitz-Zehlendorf e.V. Eichen wurden endlich abgeschlossen. Des- des SPD-Bundestagsabgeordneten halb soll auch hier vor allem die Zentrale An- Klaus Uwe Benneter Welche Themen liegen Ihnen 2018 lauf- und Beratungsstelle (ZAB) zur Visitenkarte ``2011-2012: Mitarbeiter in der am Herzen? Warum gerade diese? eines bürgerfreundlichen Ordnungsamtes aus- Landesgeschäftsstelle der SPD Berlin Ganz oben auf der Agenda des Jahres 2018 gebaut und die Erreichbarkeit verbessert wer- ¹¹ Politisches Engagement: steht für mich die Zielsetzung, die Verwaltung den. Ansonsten bleibt meine Linie die alte: Das ``Mitglied der SPD seit 1981 als eine Service-Stelle für die Bürgerinnen und Ordnungsamt ist präventiv tätig, indem es die ``1988-1992: Vorsitzender der Jung­- Bürger zu stärken. Im Zusammenhang mit der gegenseitige Rücksichtnahme fördert und die sozialisten in der SPD Zehlendorf Umsetzung des E-Government-Gesetzes Berlin Menschen bei Regelverstößen durch Verwar- ``1992-2000, 2002-2006: Vorsitzender werden sich viele gewohnte Dinge verändern. nungen und Bußgelder darin unterstützt, auf der SPD-Abteilung Zehlendorf (Mitte) Immer mehr Vorgänge werden zukünftig elek- ihre Mitmenschen und den öffentlichen Raum ``1996-2000: Mitglied im Geschäfts- tronisch abgewickelt werden. Für die Bürge- Acht zu geben. Eine flächendeckende Überwa- führenden Kreisvorstand rinnen und Bürger soll es bequemer werden, chung des Bezirks und jedes Bürgers ist weder der SPD-Zehlendorf Leistungen beim Bezirksamt von zu Hause aus möglich noch wünschenswert. 10 Die Mitglieder des Bezirksamtes stellen sich vor

Maren Schellenberg Politik Bezirksstadträtin für Immobilien, Umwelt und Tiefbau

¹¹ Geburtsdatum, -ort: Welche Themen liegen Ihnen 2018 31.03.1962, Stuttgart am Herzen? Warum gerade diese? ¹¹ Familienstand: Der Senat von Berlin hat mit der sogenannten verheiratet, ein Sohn, eine Tochter Schulbauoffensive beschlossen, einen großen

Schritt in Sachen Schulbausanierung voran zu © privat ¹¹ Schule: kommen. Es stehen mehr Finanzmittel und ``Abitur 1981, Ev. Gymnasium Siegen auch mehr Personal zur Verfügung. Die Sanie- ¹¹ Ausbildung: rung von Schulbauten im Bezirk ist ein wich- Auch für den Fußgängerverkehr muss einiges ``1981-1987 Studium der Rechtswissen- tiges Thema, das ich im Jahr 2018 gemeinsam getan werden; hier wird der Bereich Tiefbau schaften in Freiburg,1. Staatsexamen mit den Ämtern, den Eltern und den Schulen zum Beispiel weiter Bordsteinabsenkungen ``1987-1990 Referendariat in Berlin, voranbringen möchte und das mir sehr am vornehmen, aber auch neue Fußgängerüber- 2. Staatsexamen Herzen liegt. Die Schülerinnen und Schüler wege bauen. In Lichterfelde-Süd wird in 2018 ¹¹ Berufliche Stationen: haben es verdient, in guter Umgebung mit die Bauplanung fortgesetzt. Mir liegt am Her- ``1990-1997 Ärztekammer Berlin moderner technischer Ausstattung zu lernen. zen, dass Wege gefunden werden, die dort als Rechtsreferentin und Leiterin Die Schulen in unserem Bezirk haben alle ei- bestehende ökologisch wertvolle Lichterfel- der Abteilung Weiterbildung nen großen Sanierungsstau. Wir werden grö- der Weidelandschaft auch bekannt unter dem ``ab 1997 selbständige Rechtsanwältin ßere und kleinere Maßnahmen beginnen aber Namen „Grüne Mitte“ als eine Fläche zu erhal- ``seit 09.11.2016 Bezirksstadträtin auch bereits begonnene in 2018 beenden. ten, weiter ökologisch zu pflegen und gleich- für Immobilien, Umwelt und Tiefbau Dazu gehören auch Sporthallen, die umfas- zeitig für Bürgerinnen und Bürger erlebbar in Steglitz-Zehlendorf send saniert oder sogar neu gebaut werden, zu machen. Ein besonderes Thema in 2018 ist ¹¹ Kommunalpolitische Tätigkeit: wie zum Beispiel an der Grundschule am Karp- für mich auch die gute, aber auch nachhaltige ``2006-2016 Bezirksverordnete von fenteich, an der Zinnowwaldschule oder der Pflege in unseren Grünflächen. Wir haben be- Bündnis90/Die Grünen in der BVV Grundschule am Stadtpark Steglitz. Die Frage reits begonnen, Grünflächen besonders unter Steglitz-Zehlendorf, Fraktionsvorstand der Mobilität für alle Nutzergruppen wird auch dem Gesichtspunkt der nachhaltigen, natur- ``ab 2014 Fraktionsvorsitzende in 2018 ein wesentlicher Schwerpunkt meiner nahen Pflege zu betreuen, um die ökologische Tätigkeit sein. Das bezirkliche und überbe- Vielfalt auch in den bezirklichen Grünanlagen ¹¹ Mitgliedschaften: zirkliche Radroutennetz soll ausgebaut und zu fördern. Dies wollen wir weiterführen und ``Städtepartnerschaftsverein bestehende Radwege weiter saniert werden. verstärken. Steglitz-Zehlendorf ``Max-Liebermann Gesellschaft e.V. ``Freunde der Domäne Dahlem e.V. ``Deutscher Juristinnenbund ``Baden-Württemberger in Berlin e.V. ``Pro Asyl ``Amnesty International

11 Die Mitglieder des Bezirksamtes stellen sich vor

Politik Politik Frank Mückisch Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Soziales

¹¹ Geburtsdatum, -ort: ``Freundesverein der St. Thomas-Kirche e.V. 29.05.1956, Berlin ``Vorsitzender der Hildegard Gräfin ¹¹ Familienstand: von Königsmarck-Stiftung ledig ``Kuratorium der

Sidonie-Scharfe-Stiftung Chaperon © Laurence ¹¹ Schule: ``Trägerversammlung im Jobcenter Abitur, Robert-Koch-Gymnasium Steglitz-Zehlendorf saniert werden. Seit Mitte 2017 ist die VHS auf in Berlin-Kreuzberg verschiedene Standorte im Bezirk verteilt. Wir ¹¹ Ausbildung: Welche Themen liegen Ihnen 2018 müssen enger zusammenrücken und hoffen Bankkaufmann am Herzen? Warum gerade diese? sehr, in diesem Jahr an unseren alten Standort ¹¹ Berufliche Stationen: Die Schulsanierung ist eines unser wichtigsten zurückzukehren. ``1982-1988: Angestellter im Steuerbüro Themen im Bezirk. Doch für diese Aufgabe ist Dass die Arbeitsbedingungen der freiberuf- ``1989-2015: Angestellter bei der den Bezirken in den letzten 20 Jahren viel zu lichen Lehrkräfte an den Berliner Musikschu- Deutschen Rentenversicherung Bund wenig Geld bereitgestellt worden. Auch das len alles andere als gut sind, ist stadtbekannt. und der Hochschule des Bundes System der Fördertöpfe, die unterschiedlichen Deshalb prüfen wir in Steglitz-Zehlendorf, für öffentliche Verwaltung Zuständigkeiten und die komplizierten Ver- wie eine bessere soziale Absicherung erreicht ``2015-2016: Bezirksstadtrat für fahren sind schwer verständlich. Seit Jahren werden kann. Dafür sollen bei dauerhaftem Soziales und Stadtentwicklung wird deshalb ein Umdenken gefordert, weil wir Tätigkeitsbedarf Honorarverträge in Arbeits- in Steglitz-Zehlendorf nicht wollen, dass unsere Kinder in kaputten verträge umgewandelt werden. Zwischenziel ``Seit 09.11.2016: Bezirksstadtrat Schulgebäuden unterrichtet werden müssen. ist es, mindestens 20 Prozent festangestellte für Bildung, Kultur, Sport und Soziales Inzwischen hat der Gesetzgeber reagiert und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen bis 2021 zu be- in Steglitz-Zehlendorf eine sog. Schulbauoffensive beschlossen. De- schäftigen. ¹¹ Politisches Engagement: ren Schwerpunkte sind der An- und Neubau Steglitz-Zehlendorf ist der drittgrößte Flä- ``Seit 1997: Mitglied der CDU von Schulgebäuden bei gleichzeitigem Er- chenbezirk . Bei uns kommen zwei Bü- ``Seit 2009: Vorsitzender des CDU halt und Erneuerung der Gebäudesubstanz cherbusse zum Einsatz, die im Jahr 2016 über Ortsverbandes Nikolassee/ vorhandener Bauten. Die auf zehn Jahre aus- 200.000 Medien verliehen haben und schon Schlachtensee/Krumme Lanke gerichtete Schulbauoffensive umfasst berlin­ „ewig“ im Dienst sind. Ein alter Bus konn- weit ein Finanzvolumen von rund 5,5 Mrd. te 2016 durch eine Neuanschaffung ausge- ¹¹ Kommunalpolitische Erfahrungen: Euro. Steglitz-Zehlendorf hat bis 2021 163 Mio. tauscht werden. Nun wollen wir auch den ``2003-2015: Bezirksverordneter, Euro für seine Schulgebäude eingeplant. Alle zweiten Bus durch einen neuen ersetzen. Be- Bürgerdeputierter im freien Mittel werden bei uns in die Schulsa- sonders hinsichtlich einer stetig wachsenden Bezirk Steglitz-Zehlendorf nierung gesteckt. Stadt sind die Busse variabel an neuen Stand- ¹¹ Mitgliedschaften: Wir kümmern uns um unsere bezirklichen orten einsetzbar. Für mich ist klar: „Ein Bücher- ``Städtepartnerschaftsverein Turnhallen. Viele Hallen wurden für geflüchte- bus ist ein Muss. Ein zweiter hilft weiter“. Steglitz-Zehlendorf e.V. te Menschen bereitgestellt. Nachdem geeig- Zudem möchte ich auf die herausgehobene ``Freundeskreis der Musikschule netere Unterkünfte angeboten werden konn- Bedeutung unseres Sozialamtes hinweisen. Steglitz-Zehlendorf e.V. ten, ist es mein Ziel, alle Hallen nach ihrer er- Es nimmt eine wichtige Aufgabe durch Über- forderlichen Sanierung zügig dem Schul- und nahme zahlreicher Leistungen ein und ge- Vereinssport zurückzugeben. Auch das Gebäu- währleistet den sozialen Zusammenhang in de unserer Volkshochschule muss für ein Jahr unserer Gesellschaft.

12 Die Mitglieder des Bezirksamtes stellen sich vor

Carolina Böhm Politik Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit

¹¹ Geburtsdatum, -ort: ¹¹ Politisches Engagement und Ehrenamt: ``14.10.1966 in Aviles/Spanien, ``Seit 2003: Mitglied der SPD aufgewachsen in Düsseldorf ``Bis 2017 stellvertretende Vorsitzende ¹¹ Familienstand: SPD Charlottenburg-Wilmersdorf ` ``Verheiratet, ein erwachsener Sohn `Bis 2017 Bezirksverordnete der SPD- © Joachim Gern Fraktion in Charlottenburg-Wilmersdorf ¹¹ Schule: ``Privates Engagement als Patin ``1985: Abitur am Lise-Meitner- keiten zwischen Kreativangebot und Freizeit für Geflüchtete Gymnasium, Düsseldorf hier entstehen. 2018 wird gleichzeitig ein hi- ¹¹ Mitgliedschaften: storisches Jahr: Es nähert sich das hundertjäh- ¹¹ Universität: ``Amnesty International rige Jubiläum der Einführung des allgemeinen ``1985-1991: Studium an der Freien ``Medico International Wahlrechts für Frauen. Gemeinsam mit dem Universität Berlin, Abschluss: ``Divan e.V. – Mehrgenerationenhaus Jugendamt möchte ich Projekte entwickeln, Diplom-Politologin ``UCW – Gründerinnenzentrum die vor allem junge Frauen im Bezirk dafür ``2000-2001: Studium an der Freien ``Das Rote Tuch e.V. sensibilisieren, ihre Aufmerksamkeit darauf Universität Berlin, Abschluss: ``Heimatverein Charlottenburg- richten, dass die heute selbstverständliche Master of Intercultural Education Wilmersdorf Gleichberechtigung lange erkämpft und er- ¹¹ Berufliche Tätigkeiten: ``Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf stritten wurde. ``1991-2000: Frauenzentrum Schoko- Natürlich wird auch 2018 die Gesundheitsprä- fabrik, Berlin, Dozentin für Deutsch Welche Themen liegen Ihnen 2018 vention eine wichtige Rolle spielen. Durch den als Fremdsprache am Herzen? Warum gerade diese? Stellenaufwuchs, der den Bezirken durch den ``2001-2007: SPD-Fraktion im Beginnen möchte ich mit der Freude über die Senat endlich bewilligt wurde, können wir Abgeordnetenhaus, Berlin bevorstehende Neueröffnung der Jugend- den Bereich der Gesundheitsberichterstattung ``Wissenschaftliche Mitarbeiterin der kunstschule im Jugendfreizeitheim Albert- und der psycho-sozialen Versorgung stärken. SPD-Fraktion für die Bereiche Arbeit, Schweitzer, Am Eichgarten 14, in Steglitz. Gerade der letzte Bereich, die psycho-soziale Berufliche Bildung, Soziales, Integration, Dieses Projekt wurde bereits durch meine Versorgung, spielt eine ständig wachsende Frauen, Kultur und Medien Vorgängerin eingeleitet, allerdings musste Rolle. Krankheitsbilder haben sich verändert, ``2007-2015: SPI Consult GmbH, Berlin nach der ersten Eröffnung der Betrieb wegen Stress und ungesunde Lebensweisen drücken Programmberaterin für das dringlicher Bauarbeiten wieder eingestellt sich heute eher in Form psychischer Erkran- Landesprogramm der vertieften werden. Nun sind diese abgeschlossen und kungen aus. An dieser Stelle erhält die Koope- Berufsorientierung (BVBO) dieses besondere Angebot kann weiter entwi- ration mit dem Jugendbereich eine steigende ``2015-2017: Gleichstellungsbeauftragte ckelt werden. In der Jugendkunstschule findet Bedeutung, denn wenn frühzeitig auf Anzei- im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Lernen am anderen Ort statt, d.h. Schulkinder chen von Unterstützungsbedarf, vorrangig in ``Seit dem 15.02.2017: Bezirksstadträtin des Bezirkes haben hier die Möglichkeit, im der Pubertät, reagiert wird, lassen sich unter für die Abteilung Jugend und Gesund- Rahmen des Ganztagsbetriebs ihre Kreativität Umständen manche krankhaften Prozesse heit im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf zu entwickeln. Gleichzeitig wird der Ort als Ju- im weiteren Leben vermeiden. Neue Aufga- gendfreizeiteinrichtung genutzt. Ich bin sehr ben, neue Kollegen und Kolleginnen, neue gespannt welche neuen Entfaltungsmöglich- Projekte, darauf freue ich mich im Jahr 2018!

13 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Stand: 07.03.2017 Organisationsstruktur des Bezirksamtes Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin · Kirchstr. 1/3 · 14163 Berlin · Tel. 90299 - 0 (Zahlen in Klammern = Apparat-Nr. von Telefon/Fax; sind anstelle der „0“ zu wählen)

Bezirksbürgermeisterin Bezirksstadtrat und stellvertre- Bezirksstadträtin Das Bezirksamt Cerstin Richter-Kotowski tender Bezirksbürgermeister Maren Schellenberg (2300/3382), Sekretariat (3200/3382) Michael Karnetzki (7000/4545), Sekretariat (7001/4545)  [email protected] (2000/5333), Sekretariat (2001/5333)  [email protected] Rechtsamt  [email protected] N. N. (3271/3365) Abt. Ordnung, Verkehr Abt. Immobilien, Abt. Finanzen, Personal, Stadt- und Bürgerdienste Umwelt und Tiefbau planung und Wirtschaftsförderung Amt für Bürgerdienste Straßen- und Grünflächenamt Steuerungsdienst Herr Stürzbecher (3280/3291) Herr Müller-Ettler (5264/6325) mit Finanzen und Personal ¹¹ Fachbereiche: ¹¹ Fachbereiche: Herr Finck (7200/6112) ``Bürgeramt ``Tiefbau ` ¹¹ Bereiche:  Controlling  Organisations- ``Wahlamt `Grünflächen und Geschäftsprozessmanagement ``Standesamt/Staatsangehörig- Umwelt- und Naturschutzamt  Haushaltsplanung/Haushaltswirtschaft keitsangelegenheiten N. N. (6485/5359)  Kassenwesen ``Wohnungsamt Serviceeinheit Facility Management Frau Meding (2790/6112) Ordnungsamt Frau Hertel (5265/7970) ¹¹ Bereiche:  Personalmanagement Herr Voigt (4600/4602) ¹¹ Fachbereiche:  Personalbetreuung  Wissensmanage- ¹¹ Fachbereiche: ``Hochbauservice ment und Personalentwicklung ``Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle/ ``Objektmanagement/Infrastruktur Ordnung im öffentlichen Raum Stadtentwicklungsamt ``Informationstechnik Frau Lappe (5263/7725) ``Veterinär- und Lebensmittelaufsicht ¹¹ Geschäftsstelle des Präventionsbeirates ¹¹ Fachbereiche:  Stadtplanung/Untere ¹¹ Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte N. N. (7701/4545) Denkmalschutzbehörde  Vermessung Frau Josten (5354/6670) und Kataster  Bau- u. Wohnungsaufsicht ¹¹ Sozialraumorientierte Planungskoordination Herr Heise (3202/3382) ¹¹ Pressestelle Frau Baude (3204/2660) Wirtschaftsförderung und Investorenleitstelle Herr Pawlik (5257/3385) Herr Mann (5470/3385) ¹¹ Datenschutzbeauftragter N. N. ¹¹ EU-Beauftragter Herr Mann (5470/3385) ¹¹ Beauftragte für Partnerschaften Frau Milz-Höhne (3234/3382) 14 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen

WISSENSWERT Aktuelle Informationen zu Adressen und Öffnungszeiten im Internet unter www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf

Bezirksstadtrat Bezirksstadträtin Frank Mückisch Carolina Böhm Das Bezirksamt (5000/1443), Sekretariat (5300/1443) (6000/7959), Sekretariat (6001/7959)  [email protected][email protected]

Abt. Bildung, Kultur, Abt. Jugend und Sport und Soziales Gesundheit www.berlin.de/ ba-steglitz-zehlendorf Amt für Soziales Jugendamt – die Internetseite des Bezirksamtes Steg­ Frau Herzig-Pairan (1521/1443) Frau Lehmann (1610/3374) litz-Zehlendorf ist übersichtlich strukturiert ¹¹ Fachbereiche: ``Jugend-(sozial)arbeit und Hilfen und lässt sich gut „händeln“. Ob Aktuelles, ``Durchsetzung von Ansprüchen zur Erziehung Service, Politik und Verwaltung und Über den ``Materielle Hilfen, Sozialdienst, ``Familienförderung und frühe Bildung Bezirk, hinter diesen Rubriken stehen wich- Seniorenbetreuung und ``Psychosoziale Dienste tige Informationen für die Nutzer*innen. Die ehrenamtlicher Dienst ``Kindschaftsrechtliche Beratung Seite ist quasi ein Schaufenster des Bezirkes ``Betreuungsbehörde und Vertretung und gibt auf viele wichtige Fragen Antworten. So ist es zum Beispiel dank der unter Service Amt für Weiterbildung und Kultur ``Regionale Dienste: sozialpädagogischer aufgelisteten A-Z-Themenleiste nicht schwer, Frau Dr. Stephan (5053/6477) Dienst, Jugendförderung, herauszubekommen, welches Amt oder wel- ¹¹ Fachbereiche: wirtschaftliche Jugendhilfe che Behörde für ein Problem zuständig ist ``Volkshochschule ``Jugendausbildungszentrum und dann ggf. direkt von der Website aus eine ``Musikschule Gesundheitsamt E-Mail zu schreiben. ``Bibliotheken Herr Dr. Beyer (3620/3792) ``Kultur ¹¹ Fachbereiche: Telefon 90299-0 – mit der zentralen Einwahlnummer in das Schul- und Sportamt ``Gesundheitshilfe und -förderung Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf kann telefo- für Kinder und Jugendliche Herr Sonnenschein (6751/6759) nischer Kontakt zum gewünschten Amt bzw. ``Gesundheitshilfe und -förderung ¹¹ Fachbereich: zu einem/r Mitarbeiter*in hergestellt werden. für Erwachsene ``Schulen und Sport Oder auch nur eine direkte Durchwahlnummer ``Gesundheitsschutz und -aufsicht ¹¹ Beauftragte für Menschen erfragt werden. ``Zentrum für Familienplanung mit Behinderung Telefon 115 Frau Moritz (6308/6632) ¹¹ Qualitätsentwicklung, Planung und – das ist die Behördennummer und der zen- Koordination des öffentlichen trale Zugang zur Berliner Verwaltung. Die Gesundheitsdienstes Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service- Herr Holz (4703/1220) centers der 115 informieren freundlich, kom- ¹¹ Integrationsbeauftragte petent und umfassend. Den nächsten Ämter- Frau El-Khatib (3476) gang zu planen, ist leichter, wenn man weiß, welche Unterlagen benötigt werden. Montags bis freitags von 07.00-18.00 Uhr kann die 115, auch zur Terminvereinbarung im Bürgeramt, genutzt werden.

15 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Abteilung Finanzen, Personal, Stadt- entwicklung und Wirtschaftsförderung

Alle Dienststellen befinden sich – soweit nicht ¹¹ Internetkoordinatorin

Das Bezirksamt anders angegeben – im Rathaus Zehlendorf, www.steglitz-zehlendorf.de Bauteile A, B und E, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin. Tel. 90299-3243, Fax 90299-2660 Am 12.07.2017 übergab Eileen Moritz,  [email protected] die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Bezirksbürger- SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT Behinderungen „Inklusions-Pakete“ an Bezirks- bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski. meisterin ¹¹ Koordinatorin Gutshaus Steglitz Cerstin Richter- Tel. 90299-3924, Fax 90299-2660 Kotowski  [email protected] Sprechzeiten nach SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT tel. Vereinbarung ¹¹ Behördlicher Datenschutzbeauftragter Tel. 90299-2300  [email protected]

Fax 90299-3382 Chaperon © Laurence ¹¹ Rechtsamt  [email protected][email protected] ``Geschäftsstelle Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter- Tel. 90299-1476, Fax 90299-3365 Kotowski bietet eine Bürgersprechstunde ``Leiter an, deren Termine im Sekretariat erfragt Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski Tel. 90299-3271, Fax 90299-3365 vergab am 04.05.2017 ein Stipendium der Ernst- werden können. ¹¹ Steuerungsdienst Dillan-Stiftung an den Auszubildenden Herrn Ali ¹¹ Sekretariat Tel. 90299-7200, Fax 90299-6112 Zaher, der die Handwerksausbildung zum Kraft- fahrzeugmechantroniker bei der Helmut Ziegner Tel. 90299-3200/-3201, Fax 90299-3382  [email protected] Berufsbildungs gGmbH absolviert. ¹¹ Referent ¹¹ Personalservice Tel. 90299-3203, Fax 90299-3382 Leiterin Personalservice ¹¹ Schwerbehindertenvertretung  [email protected] Tel. 90299-2790, Fax 90299-6112 für Beschäftigte des Bezirksamtes ¹¹ Leiter des Büros der Bezirksbürger-  [email protected] Tel. 90299-4727, Fax 90299-5506 meisterin und Verwaltungsleiter ¹¹ Fachbereich Personalmanagement  martina.kunisch-karasacli@ Tel. 90299-3202, Fax 90299-3382 Tel. 90299-3222, Fax 90299-3245 ba-sz.berlin.de  [email protected][email protected] ¹¹ Beauftragte für Partnerschaften ¹¹ Fachbereich Personalbetreuung Finanzservice Tel. 90299-3234, Fax 90299-3382 Auf dem Grat 2, 14195 Berlin ¹¹ Leiter  [email protected] Tel. 90299-3228, Fax 90299-3609 Tel. 90299-3910, Fax 90299-3904 ¹¹ Koordinatorin für ehrenamtliches  [email protected][email protected] und bürgerschaftliches Engagement, ¹¹ Fachbereich Wissensmanagement ¹¹ Fachbereich Kasse Verkehrsschulen und Personalentwicklung Rathaus Steglitz, Schloßstr. 37, 12163 Berlin Tel. 90299-5943, Fax 90299-2660 Tel. 90299-5962, Fax 90299-6112 Öffnungszeiten: Di/Do 9-13 Uhr  [email protected][email protected] Tel. 90299-5347, Fax 90299-6174 ``Verkehrsschule Steglitz (Stadtpark ¹¹ Personalrat  [email protected] Steglitz), Albrechtstr. 42, 12167 Berlin Tel. 90299-3218, Fax 90299-3956 Zahlungen bitte bargeldlos nur an die ``Verkehrsschule Zehlendorf  [email protected] Bezirkskasse Steglitz-Zehlendorf: Brittendorfer Weg 16 A, 14167 Berlin ¹¹ Frauenvertreterin Berliner Sparkasse ¹¹ Pressestelle Tel. 90299-3983, Fax 90299-2429 IBAN DE36100500001210003402 Tel. 90299-3204/-3244, Fax 90299-2660  [email protected] BIC BELADEBEXXX  [email protected] 16 ANZEIGE Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen INVESTITIONSBANK BERLIN Das Bezirksamt

Die Investitionsbank Berlin Wie können Unternehmer ermitteln, welche Förder- und Finanzierungsangebote zu ih- nen passen? Einen ersten Einstieg bietet die Investitionsbank Berlin (IBB) mit ihrer Inter- netseite www.ibb.de an. Diese beinhaltet auch einen „Förderfinder“ zur Suche eines geeigneten Programmes. Ein weiterer über- Die Projektbeteiligten informierten am 10.05.2017 über den Stand zum Thema FUBIC („Business and sichtlicher Ratgeber für alle Wirtschaftsförde- Innovation Center next to Freie Universität Campus“), v.l.n.r. Dr. Reinhard Baumgarten (Regionalma- rangebote in Berlin ist die „Förderfibel“. Hier nagement), Staatssekretär Henner Bunde (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe), finden Sie Programminformationen und die Prof. Dr. Peter-André Alt (Präsident der FU), Cerstin Richter-Kotowski (Bezirksbürgermeisterin von entsprechenden Ansprechpartner. Steglitz-Zehlendorf), Roland Sillmann (Geschäftsführer WistaManagement GmbH). Wollen Sie ein Unternehmen gründen? Die IBB hält vielseitige Produkte für Existenz- Wirtschaftsförderung Stadtentwicklungsamt gründer bereit. Zu den wichtigsten Grün- Martin-Buber-Straße 2, 14163 Berlin Allgemeine Sprechzeiten: Di/Fr 9-12 Uhr derprogrammen gehören die „Mikrokredite“ Sprechzeiten nach telef. Vereinbarung und nach Vereinbarung bis 25.000 Euro aus dem KMU-Fonds und das Tel. 90299-5257/-5249/-5350, Fax 90299-3385 ¹¹ Amtsleitung Programm „BerlinStart“.  wirtschaftsfoerderung@ Tel. 90299-5263/-5417, Fax 90299-7725 Will Ihr Unternehmen wachsen? Hierfür bie- steglitz-zehlendorf.de ¹¹ Fachbereich Stadtplanung tet die IBB neben anderen Produkten das SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT Tel. 90299-5263/-5417, Fax 90299-7725 Programm „Berlin Kredit“ an. Vor allem klei- ne und mittlere, am Markt bereits etablierte ¹¹ Unternehmensservice Steglitz-Zehlendorf  [email protected] Unternehmen sowie Freiberufler können mit Martin-Buber-Straße 2, 14163 Berlin ``Untere Denkmalschutzbehörde diesem Programm gefördert werden. Tel. 90299-5390, Fax 90299-3385 Tel. 90299-7696, Fax 90299-7725  [email protected][email protected] Haben Sie eine Frage zu unseren ¹¹ Investorenleitstelle, Veranstaltungs­ ¹¹ Fachbereich Bau- und Wohnungsaufsicht Programmen? Wir beraten Sie gerne, management und EU-Beauftragter/ ``Bauaufsicht vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Tel. 90299-6270, Fax 90299-6445 Bündnis für Wirtschaft und Arbeit Ihr Ansprechpartner für den  [email protected] Martin-Buber-Straße 2, 14163 Berlin Bezirk Steglitz-Zehlendorf ``Wohnungsaufsicht Tel. 90299-5470, Fax 90299-3385 ist Ronald Freier.  [email protected] Tel. 90299-7887, Fax 90299-6445 Tel. 030 / 2125-3646  SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT [email protected][email protected] ¹¹ Regionalmanagement Berlin SÜDWEST ¹¹ Fachbereich Kataster und Vermessung Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48 Tel. 90299-5482, Fax 90299-7307/-6111  [email protected] 12165 Berlin, Tel. 70760084, Fax 70760026 Investitionsbank Berlin  [email protected]  www.ibb.de/gruenden www.rm-berlin-sw.de 17 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Text: Jessika Pütsch, Internetkoordinatorin

Immer up-to-date in Steglitz-Zehlendorf

ie Digitalisierung in unserer heutigen Es wird immer wichtiger up-to-date zu sein. D Zeit schreitet immer mehr voran. Auch Daher ist es sinnvoll, wichtige Information ge- in der Bundeshauptstadt ist die Schnelllebig- bündelt, aktuell und schnell zu erhalten. Diese

Das Bezirksamt keit ein voranschreitender Prozess. Wir leben Aufgabe wurde mir im März 2017 übertragen. nicht nur in einer rasanten sondern auch in Ich heiße Jessika Pütsch und bin im Büro der einer informativen Zeit. Bezirksbürgermeisterin unter anderem als Internetredakteurin/-koordinatorin tätig. Ob Themen wie Behörde, Politik, Geschichte oder Kultur. Ich beschäftige mich regelmäßig mit dem Internetauftritt unseres Bezirkes. Mein Ziel ist es, Ihren Bedarf an Informationen auf www.steglitz-zehlendorf.de zu decken. Ich arbeite eng mit der Pressestelle zur Infor- Ich bin offen für neue Ideen und Anregungen, mationsgewinnung zusammen und bin da- aber auch für Kritik. Haben sie Fragen oder her immer über die aktuellen Ereignisse und Hinweise zu unserem Internetauftritt, dann Veranstaltungen im Südwesten Berlins infor- können Sie mich gerne per E-Mail unter Jessika Pütsch, Internetkoordinatorin miert. Diese Informationen möchte ich Ihnen [email protected] oder per Telefon von Steglitz-Zehlendorf auf unserem Internetauftritt präsentieren. (030) 90299-3243 kontaktieren.

Denkmal des Monats

Steglitz-Zehlendorf von 5 Oktober 2017

Berlin | Potsdam | Schönefeld Rechtsanwälte und Mediatoren in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg JGS ® Rechtsanwaltsgesellschaft mbH JURIMEDIATE ® GmbH

Rechtsanwalt und Mediator (DFfM) Jörg G. Schumacher Geschäftsführender Gesellschafter

Keine Angst vor dem Denkmalschutz – die Villa Huntemüller wird zum Baudenkmal Teltower Damm 35 (Forum Zehlendorf am S-Bhf.) | 14169 Berlin Üblicher Weise wird ein Gebäude von Amts wegen in die Denkmalliste aufgenommen. Der Eigentümer wird Man behielt die Dreiteilung, organisierte den Grundriss aber so, dass die ursprüngliche Raumaufteilung weitgehend informiert und ist nicht immer erfreut über die mit dem Denkmalschutz einhergehenden Verpflichtungen und erhalten werden konnte. Nachdem die abgehängten Decken entfernt wurden, kam die ursprüngliche Raumhöhe Auflagen. zum Vorschein. Die zugemauerten Oberlichter der Fenster wurden geöffnet und entsprechend ergänzt. Mit Hilfe Ganz anders der neue Eigentümer der Villa Huntemüller am Marienplatz. Ingo Juraske beantragte selbst die eines Restaurators konnte für das Treppenhaus und alle Außenbauteile die ursprüngliche Farbgebung festgestellt Tel. +49 30 816853 0 | Fax +49 30 816853 19 Aufnahme seines Neuerwerbs in die Denkmalliste. Schon kurz nach dem Kauf nahm er Kontakt mit der werden. Der bauzeitliche anthrazitgraue Dachziegel befand sich noch in Teilen auf der Gartenseite des Daches. So Inventarisation des Landesdenkmalamtes auf. Hier wird der Denkmalwert geprüft. Voraussetzung für die Eintragung ließ sich die Farbgebung vollständig wiederherstellen. in die Denkmalliste ist, dass der Erhalt des Gebäudes wegen seiner geschichtlichen, künstlerischen, Leider traten beim Bau nicht nur angenehme Überraschungen wie die originalen Steinzeugfliesen in der ehemaligen wissenschaftlichen oder städtebaulichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit liegt. Die Begutachtung Küche und die historische Prägetapete im Treppenhaus zu Tage. Teile von Dachkonstruktion und Mauerwerk waren bestätigte die städtebauliche als auch die künstlerische Bedeutung, so dass eine Eintragung in die Denkmalliste von Hausschwamm befallen, was die Baukosten erheblich steigerte. Tel. +49 700 (JGS RECHT) und +49 700 (MEDIATOR) erfolgen konnte. Gut, dass der Bauherr durch die Eintragung in die Denkmalliste von Steuererleichterungen profitieren kann! Fax +49 700 (JGS RA FAX) und +49 800 (MEDIATE) Auf der Internetseite www.steglitz-zehlendorf.de finden Interessierte  [email protected] | [email protected] jeden Monat die ausführliche Darstellung eines Denkmals im Bezirk  www.jgsworld.de | www.jurimediate.de

Die Villa Huntemüller wurde 1883-84 vom königlichen Bauinspektor Huntemüller für die eigene Nutzung erbaut. Sie Eigentlicher Beweggrund für die Eintragung in die Denkmalliste aber war für Ingo Juraske, dass das mit viel 18 gehört zu den frühesten noch erhaltenen Bauten der von Johann Anton Wilhelm von Carstenn angelegten Aufwand in den ursprünglichen Zustand zurück versetzte Gebäude der Nachwelt erhalten bleibt. Villenkolonie Lichterfelde. Gelegen an einer der Platzkanten des Marienplatzes befindet sie sich im ältesten Teil zwischen Bahnhof Lichterfelde Ost und Marienplatz. Gerade in diesem historischen Gebiet ist die Bebauung aus dem 19. Jahrhundert durch Kriegszerstörung stark dezimiert, so dass die Villa Huntemüller exemplarisch diese erste Bauphase um 1880 darstellt. Architektonisch angelehnt ist die Villa an der klassizistischen Haltung der Schinkel- Schule, charakteristisch ihre Fassade mit Sichtmauerwerk, abgesetzten Putzelementen und wenig Zierrat.

Ingo Juraske fand die Villa in einem bedauernswerten Zustand vor. Durch Kriegsschäden war der halbrunde Anbau aus den 1920er Jahren zerstört, dessen Klinkerwand verputzt und mit einer neuen Öffnung versehen. Das ursprünglich für nur eine Familie gebaute Haus war in drei Wohnungen aufgeteilt, die Decken des Erdgeschosses abgehängt und die Oberlichter zugemauert. Auch die Farbfassung entsprach nicht dem historischen Zustand.

In Absprache mit der Denkmalschutzbehörde wurde ein Restaurierungskonzept für das Haus erarbeitet. Es galt, möglichst viel originale Bausubstanz zu erhalten und das bauzeitliche Bild der Villa zurückzugewinnen. Die ursprüngliche Nutzung als Einfamilienhaus (mit 11 Zimmern!) entspricht nicht den heutigen Wohnbedürfnissen. Adresse: Promenadenstraße 15C, Marienplatz 13 Text: Sabine Schmiedeke Redaktion: Dr. Jörg Rüter Fotos: Denkmalschutzbehörde Mein Onlineshop ist 24 Stunden geöffnet. Meine Behörde jetzt auch: Dank dem Einheitlichen Ansprechpartner! JETZT NEU: Mit Online-Bezahlfunktion

19 Text und Foto: Steglitz-Zehlendorf – Die touristische Schatzkammer Berlins Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf Erfahren Sie mit dem Rad den Berliner Südwesten

er Berliner Südwesten beheimatet D eine unzählige Zahl von touristischen Sehenswürdigkeiten, deren thematische

Das Bezirksamt Vielfalt in Berlin einzigartig ist. Er ist zugleich Naherholungsgebiet und Shoppingviertel, Schlösserlandschaft und Uni-Campus, Villen- viertel und Geschichtsort. Museale Angebote wie das Brücke Museum, das Kunsthaus Dahlem oder das international beachtete Alliierten Museum werden ergänzt durch kulturelle und historische Orte wie die Liebermann Villa, das Haus der Wannseekon- ferenz oder die Glienicker „Agenten“-Brücke an der Havel. Neu im touristischen Trend sind architektonische Entdeckungstouren, die sich in Berlins Südwesten wahrlich lohnen! Die von Architekt Bruno Taut entworfene Waldsied- lung in Berlin-Zehlendorf, das Studentendorf Burkhard Kieker von visitberlin (Mitte), Michael Pawlik (li.) und Hanno Wiesmann (r.) Schlachtensee als denkmalgeschütztes Bau- von der Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf ensemble oder die von Stararchitekt Lord Norman Foster in Dahlem gebaute Bibliothek Euro-Business-College Hochschule verschie- ¹¹ Weitere Infos unter: der Freien Universität, genannt „Berlin Brain“, dene touristische Raderlebnis-Routen auf de- www.visitberlin.de/de/bezirke/ sowie das Villenviertel in Lichterfelde West, nen Tagesausflugsgäste, aber auch internatio- steglitz-zehlendorf sind nur einige Beispiele der vielen Erkun- nale Touristen auf je rund 12 km Top-Sehens- dungsmöglichkeiten. Ein Besuch des größten würdigkeiten „erfahren“ können. Botanischen Garten Deutschlands und ein Die „Dahlem Route“ gefolgt von der „Wannsee- Spaziergang auf der Domäne Dahlem, als Frei- Route“ bilden den Anfang. Beide Routen sind landmuseum für Agrar- und Ernährungskultur bereits entworfen und werden in einem der- einzigartig in Berlin, bilden weitere besonde- zeit laufenden Förderprojekt mit Mitteln der re touristische Möglichkeiten der Region ab. Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Die Zahl der außergewöhnlichen Sehenswür- regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) kon- digkeiten im Südwesten Berlins ließ sich noch zipiert. Die bezirkliche Wirtschaftsförderung unendlich weiterführen. Besonders zu erwäh- wird dabei von der Berlin Tourismus & Kon- nen ist jedoch noch der von Peter Lenné ent- gress GmbH, kurz visitBerlin, in bemerkens- worfene Landschaftspark Klein-Glienicke, im werter Weise unterstützt. So bekräftigt visit- Ortsteil Wannsee gelegen. Er ist Bestandteil Berlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker, dass des UNESCO-Welterbes Schlösser und Parks bei der neuen konzeptionellen Ausrichtung von Potsdam und Berlin. der Tourismusmarketing Strategie 2018 für Auf einer bezirklichen Gesamtfläche von 102 Berlin die Außenbezirke eine sehr wichtige km² gibt es so viel zu sehen und zu erleben. Rolle spielen! Steglitz-Zehlendorf nimmt die- Dies gelingt hervorragend mit dem Fahrrad. se Rolle gerne an und heißt jeden Besucher Dem steigenden Trend des erlebnisreichen herzlich willkommen! Erfahren Sie doch auch Radtourismus folgend, kreierte die bezirkliche mit dem Rad die Sehenswürdigkeiten des Ber- Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der liner Südwesten. 20 (Eine Veröffentlichung der WISTA-MANAGEMENT GMBH)

für Wirtschaft, Energie und Betriebe die WISTA-MANAGEMENT GMBH (WISTA) mit dem Aufbau einer Geschäftsstelle. Die lan- deseigene WISTA hat als erfahrener Technologieparkentwickler und -betreiber u. a. den Hochtechnologiestandort Adlershof auf- gebaut. Mit der neuen Geschäftsstelle wird sie die Profilierung der Zukunftsorte unterstützen, deren Vernetzung und Koopera- tion fördern, sodass sich Berlin im regionalen, nationalen und in- ternationalen Wettbewerb als wissenschaftsnaher Wirtschafts- standort prägnanter als bisher präsentieren kann.

caMpus dahleM: fuBic als iMpulsGeBer Der Wissenschaftscampus Dahlem bietet für einen Zukunftsort ideale Voraussetzungen, zählt er doch mit der Freien Universität, vier Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, dem Zuse Institute Motor des WirtschaftsWachstuMs Berlin (ZIB) sowie der Bundesanstalt für Materialforschung und Berliner Zukunftsorte stärken Wettbewerbsfähigkeit der Wirt- -prüfung (BAM) zu den vier größten Wissenschaftsstandorten in schaft/technologie- und Gründungszentrum fuBic gibt neue Deutschland. impulse Einen wichtigen weiteren Impuls wird dem Campus das FUBIC („Business and Innovation Center next to Freie Universität Berlin Das Areal rund um den Campus der Freien Universität Berlin ist Campus“) geben. Es ist Kern eines rund 50.000 m² großen Inno- einer von zehn Berliner Zukunftsorten. Kennzeichen dieser Orte vationsparks, der auf dem Gelände des ehemaligen US-Militär- sind ein anerkanntes Umfeld aus Universitäten, Hochschulen krankenhauses in unmittelbarer Nähe zum Campus der Freien und außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtungen mit Universität an der Fabeckstraße in Berlin-Dahlem entstehen hohem Kooperationspotenzial, zahlreichen Ausgründungen von wird. Dieser soll Platz für 60 bis 80 Unternehmen mit rund 1.000 Unternehmen sowie verfügbaren Flächen zur Ansiedlung von Mitarbeitern bieten. 60 Prozent der Geländes sind Start-ups vor- Technologiefirmen. An den Zukunftsorten entstehen in engem behalten, 40 Prozent können auf Grundlage des Erbbaurechts Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft innovative durch Hochtechnologie-Unternehmen (Schwerpunkte: Lebens- Produkte und Leistungen. Die Zukunftsorte sind ein Motor des wissenschaften und IT) belegt werden. Wirtschaftswachstums in Berlin. Auf- und Ausbau sowie Betrieb des FUBIC hat ebenfalls die WISTA übernommen. Sie wird noch in diesem Jahr mit den not- Geschäftsstelle für die Zukunftsorte wendigen Abrissarbeiten auf dem Gelände an der Fabeckstraße Als Zukunftsorte gelten neben Dahlem der Wissenschafts- und beginnen. Mitte 2019 folgen Aus- und Umbau des FUBIC; mit Technologiepark Adlershof, der Biotech-Campus Berlin-Buch, der dessen Fertigstellung wird Ende 2021 gerechnet. Campus Charlottenburg/City West, der Clean Tech Business Park Berlin-Marzahn, der EUREF-Campus Schöneberg, der Technolo- giepark Humboldthain, der Forschungs- und Produktionsstand- ort Schöneweide, der Flughafen Tegel als Urban-Tech-Standort Weitere Informationen: und der Flughafen Tempelhof als Standort für Kreativwirtschaft. Dr. Peter Strunk, Bereichsleiter Kommunikation, WISTA- Im September 2017 beauftragte die Berliner Senatsverwaltung MANAGEMENT GMBH, Tel.: (030) 6392-2225, [email protected]

21 Gutshaus Steglitz Text: Christine Urban, Koordinatorin für Veranstaltungen im Gutshaus Steglitz Klein, aber fein...

so steht das Gutshaus Steglitz in der Schloß- straße 48 gleich neben dem Schloßpark-Thea- © Mascha Lohe ter als ein besonderes Kleinod der Architektur

Das Bezirksamt im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Das aus der Zeit zwischen 1800 und 1804 stammende Gutshaus wurde aus Anlass der 750-Jahr-Feier Berlins 1987 denkmalgerecht

wiederhergestellt. Dank einer Spende der Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf © Pressestelle (ehemaligen) Dresdner Bank AG sowie der finanziellen Unterstützung durch das Land Berlin konnte das Gebäude nach den um- fangreichen Restaurierungsarbeiten 1995 mit einem feierlichen Festakt wiedereröff- Außenansicht des Gutshauses Steglitz Blick in den Rokokosaal net werden. Das Gebäude sieht ein besonderes Nutzungs- konzept vor, für das Christine Urban als Ko- ordinatorin verantwortlich ist. Zum einen ist

dies der „nicht öffentliche“ Bereich: Hierzu © Weische Andreas gehört die Vermietung der Räume an pri- vate Interessenten, die z. B. den „Schönsten Tag ihres Lebens“ im repräsentativen Rah- men des Rokokosaals mit Parkettboden und einem eindrucksvollen Kronleuchter und des Kuppelsaals feiern oder einen „runden“ Ge- burtstag, ebenso finden Tauf- und Konfirma- tionsfeiern statt. In den 60er-Jahren beher- Ausstellungsbereich bergte das Gutshaus ein Restaurant. Immer wieder erhalte ich Anfragen von Paaren, die reizvolle Ziel, die Lebenswelten von Frauen Südwest einmal monatlich am Sonntagvor- zur damaligen Zeit ihre Hochzeit gefeiert ha- aus der Sicht von Frauen zu präsentieren. mittag eine Lesung über „Berliner Gesichter“. ben und heute zur „Goldenen Hochzeit“ wie- Vielleicht verbringen Sie häufiger kurzweilige Im Obergeschoss haben der Schullandheim- derkommen. Auch Firmen nutzen die Räume Abende im Schloßpark-Theater? Dann ist Ih- verband Berlin, der Verband für Materialfor- gern für kleinere, persönliche Kundenveran- nen sicherlich der sympathische Schauspieler schung und -prüfung sowie das Regionalma- staltungen. Philipp Sonntag bestens bekannt. Aber wuss- nagement Berlin Südwest ihren Sitz. Der andere Bereich dient der Öffentlichkeit ten Sie auch, dass er neben seiner Tätigkeit als Auf der Internetseite des Bezirksamtes und macht das Gebäude für jedermann er- Autor und Schauspieler hauptsächlich Zeich- erhalten Sie „auf einen Blick“ www.berlin. lebbar. Im separaten Ausstellungsbereich ner und Maler ist? Wenn nicht, freuen Sie sich de/ba-steglitz-zehlendorf/auf-einen-blick/ finden fünf bis sechs Kunstausstellungen pro auf eine Ausstellung mit seinen Arbeiten im gutshaus-steglitz viele nützliche Informati- Jahr statt. Wenn Sie dieses Heft in den Händen Mai/Juni. Und wenn Sie seine Arbeiten bereits onen. Sie haben Interesse und möchten sich halten, können Sie sich bis Anfang April 2018 kennen und schätzen, ebenso. das Gutshaus ansehen? Dann vereinbaren Arbeiten von Ute Safrin und Barbara Kroll an- Das Gutshaus eignet sich aber auch wunder- Sie bitte einen Termin mit mir unter der sehen. Die beiden Künstlerinnen nähern sich bar für Vorträge, Kammerkonzerte und Le- Telefonnummer 90299-3924 oder auch gerne in unterschiedlicher Weise „den Lebenswelten sungen. Seit über einem Jahr präsentiert das per E-Mail: [email protected]. von Frauen in Vergangenheit, Gegenwart und Kulturmanagement-Berlin in Zusammenar- Zukunft“. Im Zentrum ihrer Arbeiten steht das beit mit dem Regionalmanagement Berlin Ich freue mich, Sie kennenzulernen. 22 Text: Gernot Mann, EU-Beuftragter von Steglitz-Zehlendorf Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Foto: Wirtschaftsförderung Steglitz-Zehlendorf Gemeinsam für ein starkes Europa!

ein Name ist Gernot Mann – ich „M bin der EU-Beauftrage des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Des Weiteren bin ich für

die Investorenleitstelle der Wirtschaftsför- Das Bezirksamt derung und für das bezirkliche Bündnis für Wirtschaft und Arbeit zuständig. Auch das Veranstaltungsmanagement wird von mir geleitet. Neben bezirklichen Großveranstal- tungen (wie z. B. der jährlich stattfindenden Steglitzer Woche) organisiere ich auch Events mit Europabezug. Gerne können Sie hierbei mit mir und meinem Team zu europäischen Themen in Kontakt treten und diskutieren. Im Mai 2017 habe ich meine neuen Aufgaben im Bereich der EU-Angelegenheiten über- nommen. Dadurch kann ich Freiheit, Demo- kratie und die Vielfalt der europäischen Kul- V.l.n.r.: Annette Schönherr, Gernot Mann und Vivien Bauer turen weiterhin unterstützen. Ich stehe zu Eu- ropa, weil wir wie eine große Familie sind, in Bürger, Unternehmen, Verbände, Vereine, etc. und Bürger der Bezirke erfahrbar zu machen. der man sich gegenseitig helfen sollte. sowie für alle Abteilungen des Bezirksamtes Als gesamtes Team sehen wir uns als Schnitt- Die EU garantiert seit 70 Jahren Frieden und in EU-Angelegenheiten. stelle zu den zuständigen europapolitischen fördert Wohlstand, Wachstum und Beschäf- Besonders am Herzen liegt mir die Verbes- Gremien des Landes Berlin und vertreten die tigung. Diese Ziele verfolge ich in unserem serung der Europafähigkeit der Berliner Ver- europapolitischen Interessen aller Bezirke ge- Bezirk mit europäischen Fördergeldern im waltung. Hierzu organisiere ich Mobilitäts- genüber diesen Gremien und der EU-Ebene. Rahmen des Bezirklichen Bündnisses für Wirt- projekte wie „LoGo Europe“ und Inhouse- Meine Kolleginnen und ich stehen Ihnen im schaft und Arbeit. Wir setzen uns hier u.a. für Schulungen. Bereich Europaangelegenheiten der Wirt- Projekte im Rahmen der Beschäftigung und Durch meine Mitwirkung und Vertretung des schaftsförderung jederzeit für Fragen gerne der nachhaltigen Entwicklung ein. Bezirks in der Landesarbeitsgemeinschaft zur Verfügung. Ich arbeite im Bezirk für ein tragfähiges, res- der EU-Beauftragten, der LAG-EUB, möchte ¹¹ Kontakt: sortübergreifendes EU-Netzwerkes und bin ich das Ziel erreichen, Europa auf der loka- Gernot Mann, Tel. 90299-5470 Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und len Ebene sichtbar und für die Bürgerinnen  [email protected]

individuelle pc‘s — betreuung — it-service — netzwerk — schulung

Markus Gilg Borstellstr. 48 www.gilg.de Tel.: 030 - 753 20 32 12167 Berlin [email protected] Fax: 030 - 753 20 25

23 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Abteilung Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste

Bezirksstadtrat Fachbereich Veterinär- und Fachbereich Wohnungsamt und stellv. Bezirks- Lebensmittelaufsicht Auf dem Grat 2 (Erdgeschoss), 14195 Berlin bürgermeister Dienstsitz: Königin-Luise-Str. 92, 14195 Berlin Tel. 115, Fax 90299-3864

Das Bezirksamt Michael Karnetzki Tel. 90299-8530, Fax 90299-8555  [email protected] Rathaus Zehlendorf  [email protected] � Wohngeld (Miet- und Lastenzuschuss) Bauteil E, Kirchstr. 1/3 Amtstierärztliche Sprechstunde: � Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) 14163 Berlin Mi 13.00-14.00 Uhr und nach Vereinbarung � Wohnberechtigung

Tel. 90299-2000 © privat � Wohnungsbindung Fax 90299-5333 Amt für Bürgerdienste � Zweckentfremdung von Wohnraum  [email protected] Fachbereich Bürgeramt  [email protected] Zentrale Einwahl für alle drei Bürgerämter: Anträge und nachzureichende Unterlagen Bezirksstadtrat Michael Karnetzki bietet eine Tel. 115 oder 90299-0 übersenden Sie bitte per Post. Wenn Sie An- Bürgersprechstunde an, deren Termine im  [email protected] träge und nachzureichende Unterlagen per- Sekretariat erfragt werden können. ¹¹ Bürgeramt Steglitz sönlich abgeben möchten, stehen Ihnen ¹¹ Sekretariat Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37 hierfür die drei Standorte des Bürgeramtes Tel. 90299-2001, Fax 90299-5333 12163 Berlin, Tel. 90299-0, Fax 90299-3370 zur Verfügung. ¹¹ Referent ¹¹ Bürgeramt Zehlendorf Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3 Fachbereich Standesamt/ Tel. 90299-2002, Fax 90299-5333 Einbürgerung ¹¹ Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte (Eingang Teltower Damm 16), 14163 Berlin Rathaus Zehlendorf, Bauteil A, 2. Etage Tel. 90299-5206/-5354, Fax 90299-6670 Tel. 90299-0, Fax 90299-6336 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin  [email protected] ¹¹ Bürgeramt Lankwitz Gallwitzallee 87, 12249 Berlin Tel. 90299-0, Fax 90299-6177  Ordnungsamt Tel. 90299-0, Fax 8485-32050 [email protected] Fachbereich Zentrale Öffnungszeiten der Bürgerämter: ¹¹ Anmeldung für Eheschließungen Anlauf- und Beratungsstelle/ Mo 8.00-15.00 Uhr, Di/Do 11.00-18.00 Uhr und Umwandlung von bestehenden Ordnung im öffentlichen Raum Mi/Fr 8.00-13.00 Uhr Lebenspartnerschaften in eine Ehe Service-Telefon: 90299-7575 Unter den Eichen 1, 12203 Berlin Die Standorte bieten ausschließlich Sprechzeiten: Mo/Di 8.30-12.30 Uhr Tel. 90299-4660, Fax 90299-4662 Terminsprechstunden an. Bitte vereinbaren (offene Sprechstunde und Termin),  [email protected] Sie einen Termin frühzeitig im Internet, über Mi 8.30-12.30 Uhr (nur mit Termin) ¹¹ Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle die Telefonnummer 115 oder per E-Mail. (ZAB) inkl. Gewerbeangelegenheiten Do 14.00-18.00 Uhr (nur mit Termin) ¹¹ Wahlamt Sprechzeiten: Mo/Di 9-13 Uhr, Do 14-18 Uhr Eheschließungen finden in der Zehlen- Geschäftsstelle, Rathaus Zehlendorf ACHTUNG! Während der Sprechstunden ist dorfer Villa am Teltower Damm 10 und Bauteil A, 2. Etage, Kirchstraße 1/3 die telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt. an einigen Freitagen im Jahr im Gutshaus 14163 Berlin, Tel. 90299-0, Fax 90299-5004 ¹¹ Straßenverkehrsbehörde, Außendienst Steglitz an der Schloßstraße 48 sowie im  [email protected] Tel. 90299-4660 Mittelmeerhaus des Botanischen Gartens ¹¹ Marktverwaltung (nur für die vom in Lichterfelde statt. Für größere Hochzeits­ Bezirk betriebenen Wochenmärkte) gesellschaften (30-80 Personen) steht auch Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung der aufwendig renovierte ehemalige Saal Tel. 90299-3804, Fax 90299-4602 der Bezirksverordnetenversammlung im  [email protected] Rathaus Zehlendorf zur Verfügung.

24 Der repräsentative Raum verfügt über ei- nen behindertengerechten Zugang, mo- derne Tontechnik und ein Foyer für einen Sektempfang. Mehr zu unseren Standor- ten erfahren Sie auf den Internetseiten des Standesamtes. ¹¹ Anzeige von Geburten- und Sterbefällen, Vaterschaftsanerkennungen

Service-Telefon: 90299-7474 Das Bezirksamt Geburtenregister und Vaterschafts­ anerkennung: Mo/Di 8.30-12.30 Uhr (offene Sprechstunde), Mi 8.30-12.30 Uhr (nur mit Termin), Do 15.00-18.00 Uhr (offene Sprechstunde) Sterberegister: Mo/Di 8.30-12.30 Uhr (offene Sprechstunde), Mi 8.30-12.30 Uhr (nur mit Termin), Do 14.00-18.00 Uhr (offene Sprechstunde) ¹¹ Urkundenstelle, Archivbehörde Bezirksstadtrat Michael Karnetzki eröffnete gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Cerstin Service-Telefon: 90299-7676 Richter-Kotowski am 02.08.2017 die neuen Räume des Bürgeramtes im Rathaus Zehlendorf. Öffnungszeiten: Mo/Di 8.30-12.30 Uhr (offene Sprechstunde), Mi 8.30-12.30 Uhr (nur mit Termin), Do 15.00-18.00 Uhr ¹¹ Namensrechtliche Erklärungen Vor- und / oder Nachnamen für deutsche (offene Sprechstunde) Öffnungszeiten: Mo/Di 8.30-12.30 Uhr Bewohnerinnen und Bewohner des Ausstellung von Urkunden und beglaubig- (offene Sprechstunde), Mi 8.30-12.30 Uhr Bezirkes Steglitz-Zehlendorf ­ten Abschriften aus allen Personenstands- (nur mit Termin), Do 15.00-18.00 Uhr ¹¹ Einbürgerung/Staatsangehörigkeits- registern des Bezirks aus Vorjahren und (offene Sprechstunde) behörde, Rathaus Zehlendorf, Bauteil E, 4. aus den im laufenden Jahr bereits Nachträgliche Bestimmung eines Ehe­ Etage, Zugang Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin/ erfolgten Beurkundungen. Urkunden für namens, Wiederannahme des Geburts­ Martin-Buber-Str. 9, 14163 Berlin laufende Verfahren erstellen die vorste- namens nach Scheidung, Angleichung Tel. 90299-7629, Fax 90299-7375 henden Registerbereiche. ausländischer Namen ans deutsche Recht  [email protected] ¹¹ Behördliche Namensänderung Öffnungszeiten: Di 9.00-12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo/Di/Do nur mit Termin (offene Sprechstunde mit Warteliste, Do 15.00-18.00 Uhr (Terminsprechstunde) Antragsverfahren nach dem Namens- ACHTUNG! Während der Sprechstunden ist änderungsgesetz zur Änderung von die telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt.

BARRIEREFREI DUSCHEN UND BADEN? Exklusive und individuelle Duschvorhangstangen und Duschvorhänge in Sondermaßen. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns. Gutschein über 10 € Rheinstraße 62, 12159 Berlin ONLINE-SHOP Telefon 030. 61 29 69 48 www.badundbaden-shop.de Wird bei Bestellung im Geschäft ausgezahlt.

25 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Abteilung Immobilien, Umwelt und Tiefbau

Bezirksstadträtin Serviceeinheit Maren Schellenberg Facility Management Rathaus Zehlendorf Dienstsitz: Auf dem Grat 2, 14195 Berlin Das Bezirksamt Bauteil E, Raum E 304 Ecke Clayallee, gegenüber Alliierten Museum Kirchstraße 1/3 Tel. 90299-6400, Fax 90299-7970 14163 Berlin Hochbauservice Tel. 90299-7000 Tel. 90299-5265, Fax 90299-7970 Fax 90299-4545 © privat  [email protected][email protected] Immobilien- und Bezirksstadträtin Maren Schellenberg bietet Gebäudeverwaltung eine Bürgersprechstunde an, deren Termine ¹

¹ Verpachtung von Grundstücken © Martin Müller-Ettler im Sekretariat erfragt werden können. Tel. 90299-3943, Fax 90299-4332 Die Bezirksstadträtin Maren Schellenberg und ¹¹ Sekretariat  [email protected] der Niederlassungsleiter der Firma Ströer Deut- Tel. 90299-7001, Fax 90299-4545 sche Städte Medien GmbH Frank Geßner beim  [email protected] Umwelt- und Naturschutzamt Einschalten des Brunnens am Mexikoplatz am 13.04.2017. ¹¹ Referentin Die Dienststellen befinden sich – soweit nicht Tel. 90299-5955, Fax 90299-4545 anders angegeben – im Rathaus Zehlendorf,  [email protected], Bauteil E, Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin ¹¹ Leitung der Unteren ¹¹ Ansprechpartner für die Runden Tische  [email protected] Naturschutzbehörde Tel. 90299-7001, Fax 90299-4545 www.berlin.de/umwelt-sz Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin  [email protected] Sprechzeiten: nach Vereinbarung Tel. 90299-7865/-5328, Fax 90299-6050 www.runde-tische-steglitz-zehlendorf.de ¹¹ Geschäftszimmer + Auskunft (Zi. E 012) ¹¹ Überwachung und Beratung von Tel. 90299-7319, Fax 90299-5359 Betrieben (Emission, Abfall, Abwasser, ¹¹ Amtsleitung wassergefährdende Stoffe) Tel. 90299-6458, Fax 90299-5359 Tel. 90299-7961/-7839/-6141/-5507 Fax 90299-6123 ¹¹ Altlasten im Boden und im Grundwasser Tel. 90299-7952/-7603/-5956/-5507 Fax 90299-6395 ¹¹ Lagerung von Heizöl (Überwachung der Prüfpflicht),Anlagen mit wassergefährden- denden Stoffen(Öltanks-Prüfungspflichten) Tel. 90299-6394/-7540, Fax 90299-6123 ¹¹ Naturschutz Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin Tel. 90299-5328, Fax 90299-6050  [email protected] ¹¹ Baumfällungen auf Privatgrundstücken Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin Tel. 90299-5897/-7823/-5653 Bezirksstadträtin Maren Schellenberg stellte Interessierten die erfolgreiche Sanierung und Fax 90299-6050 Revitalisierung des Parkteiches im Gemeindepark Lankwitz am 31.05.2017 vor, und sie pflanzte Sprechzeiten: Di/Fr 9.00-12.00 Uhr dort eine Blutbuche. und nach telefonischer Vereinbarung 26 ¹¹ Anmeldung von geschützten Tieren/ Artenschutz Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin Tel. 90299-7830/-7631, Fax 90299-6050 Straßen- und Grünflächenamt  [email protected] (auch für E-Mails mit qualifizierter Signatur) Sprechzeiten: Di/Do 9.00-12.00 Uhr Das Bezirksamt und nach telefonischer Vereinbarung ¹¹ Amtsleitung Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin Tel. 90299-5264/-7771, Fax 90299-6235 ¹¹ Personal- und Haushaltsangelegenheiten Tel. 90299-7745, Fax 90299-5250 Der zweite Memoriam-Garten auf dem Friedhof Zehlendorf in der Onkel-Tom-Straße wurde am Fachbereich Tiefbau 06.06.2017 von Bezirksstadträtin Maren Schellenberg eröffnet. Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin Tel. 90299-5264/-7771, Fax 90299-6235 ¹¹ Grünflächenunterhaltung ¹¹ Friedhofsverwaltung für die  [email protected] Tel. 90299-5743 landeseigenen Friedhöfe ¹¹ Straßenunterhaltung ``Bereich Steglitz Tel. 90299-7363 Dienstsitz: Onkel-Tom-Str. 26, 14169 Berlin Tel. 90299-5426, Fax 90299-6235 ``Bereich Zehlendorf Tel. 90299-6247 Tel. 90299-5450, Fax 90299-6398 ¹¹ Straßenplanung und -neubau ¹¹ Friedhofsunterhaltung  [email protected] Tel. 90299-7754, Fax 90299-6235 Tel. 90299-7410, Fax 90299-7591 Bei Fragen wenden Sie sich bitte ¹ Fachbereich Grünflächen ¹ Grünflächenplanung und -neubau telefonisch an: Tel. 90299-5743, Fax 90299-5005 Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin ``Waldfriedhof Zehlendorf ¹¹ Spielplatzangelegenheiten Tel. 90299-5800/-6173, Fax 90299-6388 Tel. 90299-6157 Tel. 90299-7581, Fax 90299-5005  [email protected] ``Friedhof Zehlendorf, Friedhöfe Sprechzeiten: Di/Do 9.00-12.00 Uhr Bereich Verwaltung Wannsee, Tel. 90299-5374 und nach telefonischer Vereinbarung ¹¹ Straßen- und Grünflächenverwaltung ``Waldfriedhof Dahlem, Friedhöfe ¹¹ Kleingartenangelegenheiten Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin Dahlem-Dorf und Lichterfelde Tel. 90299-7827 Tel. 90299-5397, Fax 90299-6235 Tel. 90299-5237 ¹¹ Straßenbaumangelegenheiten  [email protected] ``Friedhof Steglitz, Tel. 90299-5459 Tel. 90299-7580 ``Parkfriedhof Lichterfelde, Friedhof Lankwitz, Tel. 90299-5435

Vermieten  Verkaufen  Verwalten Ich freue mich darauf, Sie in meiner Immobilien Lounge Schlachtensee

begrüßen zu dürfen! Ihr Matthias Gutsche – Jurist, Immobilienmakler (EIA) ImmobilienBreisgauer Lounge Straße Schlachtensee 5 | 14129 Berlin-Schlachtensee | Telefon 69209731-0 | www.ils-berlin.de 27 Text: Maria Wassing-Shadfan, Fachbereich Grünflächen Neubaumaßnahmen ein Schwerpunkt im Fachbereich Grünflächen Foto: BA Steglitz-Zehlendorf, Fachbereich Grünflächen Öffentliche Spielplätze: Wichtige Investition für die Kinder unseres Bezirks

m Kindern die Möglichkeit zu geben, „U

Das Bezirksamt ihre geistigen und körperlichen Fä- higkeiten zu entwickeln, und um soziales Ver- halten zu fördern“, hat der Gesetzgeber den Auftrag gegeben, öffentliche Spielplätze an- zulegen, zu unterhalten und die bestehenden öffentlichen Spielplätze weiterzuentwickeln.* In unserem Bezirk nimmt diese Aufgabe das Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Grünflächen, wahr, das für 139 öffentliche Spielplätze zuständig ist. Im Kinderspielplatzgesetz ist der Richtwert von 1 m² nutzbarer öffentlicher Spielfläche pro Einwohner festgelegt, mit dem der Ver- sorgungsgrad ausgedrückt wird. Der Bedarf wird in Steglitz-Zehlendorf nicht gedeckt. Es errechnet sich ein Defizit von 40 Prozent, was dem Gesamt-Berliner Durchschnitt entspricht. Für die Spielplatzplanung wird dieser Richt- wert kleinräumig betrachtet. Digitale Karten Spielplatz-Neugestaltung 2017 im Gemeindepark Lankwitz mit dem Thema „Burg im Wald“ dazu sind im sog. FIS-Broker (www.stadt- entwicklung.berlin.de/geoinformation/fis- „Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm tere sanierungsbedürftig sind. Bestandserhal- broker) zugänglich. (KSSP)“. Im Doppelhaushalt 2016/2017 wur- tende Maßnahmen sind nicht im Rahmen der Die Spielgeräte unterliegen Alterung, Ab- den somit beispielsweise rd. 1,7 Mio. € für die tagtäglichen Unterhaltung zu leisten. Dies nutzung und Vandalismus. Um sie attraktiv Erneuerung und Aufwertung vorhandener erklärt, warum nicht alle Spielplätze auf glei- zu erhalten, sind stetig Erneuerungen und Spielplätze ausgegeben. chem Niveau zu halten sind. Der Fachbereich Umgestaltungen der Plätze geplant. Die vom Bei der Planung einer Baumaßnahme wer- überprüft das Spielangebot regelmäßig, um Bezirksamt gebildete Spielplatzkommission, den im Vorfeld immer auch Schulkinder, An- es den Veränderungen des Nutzerverhaltens bestehend aus Mitgliedern der Fraktionen, wohner und Eltern mit Begleitung des KiJuB anzupassen. Für die Betriebs- und Verkehrssi- Vertretern von zuständigen Fachämtern und beteiligt. Der Fachbereich Grünflächen als cherheit gibt es eine eigene Spielplatzkolon- anderen sachverständigen Mitgliedern, wie Eigentümer der Flächen hat die Bauleitung ne, die die Spielgeräte regelmäßig kontrol- z. B. dem Kinder- und Jugendbüro (KiJuB), inne. Bei größeren Umplanungen unterstüt- liert und festgestellte Mängel beseitigt bzw. Vertretern des Jugendhilfeausschusses und zen Landschaftsplanungsbüros und Spielge- beseitigen lässt. des Schulbeirats, wirkt bei der Erstellung der rätehersteller durch die Erstellung von Ent- Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Prioritätenliste mit und gibt Anregungen. wurfsplänen den Fachbereich, wofür auch Fachbereich Grünflächen im Spielplatzbereich Für die Finanzierung der bestandserhal- Wettbewerbe ausgelobt werden. Fachfirmen einen hohen Anteil der Personal- und Sach- tenden und -erweiternden Maßnahmen stan- des Garten- und Landschaftsbaus führen nach mittel aufwendet. Er ist ein Arbeitsschwer- den dem Amt neben den eigenen Investiti- erfolgter Ausschreibung den Auftrag aus. punkt zum Wohle der Kinder, die Bewegungs- onsmitteln aus dem Bezirkshaushalt noch Mit- Auch die Auszubildenden des Fachbereichs räume im Freien brauchen. tel aus zwei Fonds der Senatsverwaltungen Grünflächen übernehmen manches Projekt. * Gesetz über öffentliche Kinderspielplätze (Kinder- zur Verfügung, nämlich „Sondervermögen In- Es sei aber darauf hingewiesen, dass bei den spielplatzgesetz) vom 15. Januar 1979 (GVBl. S. 90), frastruktur der wachsenden Stadt (SIWA)“ und 139 öffentlichen Spielplätzen noch viele wei- in der Fassung vom 17. Dez. 2003 (GVBl. S. 617) 28 Text: Dagmar Birkelbach, Umwelt- und Naturschutzamt, Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Koordinationsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit Steglitz-Zehlendorf auf dem Weg zur Fairtrade Town

teglitz-Zehlendorf will „Fairtrade „S Town“ werden. Diese Auszeichnung erhält eine Kommune, wenn sowohl in Poli-

tik und Verwaltung als auch in der Zivilgesell- Das Bezirksamt schaft und der örtlichen Wirtschaft dauerhaft sichtbare Beiträge zur Förderung des fairen Handels geleistet werden.

Worum geht es? Der Faire Handel setzt sich für eine Verbesse- rung der wirtschaftlichen, sozialen und öko- logischen Situation von Produzent*innen im globalen Süden ein. Garantierte Mindest- preise, die Zahlung eines Fairtrade-Aufschlags und die Vorfinanzierung der Waren helfen aus der Armut. Demokratische Entscheidungs- strukturen, die Vermeidung von Kinderarbeit und die Förderung des biologischen Anbaus sind weitere wichtige Prinzipien, deren Ein- Reges Interesse an der Kampagne „Fairtrade Town“ herrschte im Rathaus Zehlendorf. haltung unabhängig überprüft wird. Und die Wirkungen sind konkret sichtbar: existenzsi- und koordiniert und die Bewerbung um die In evangelischen Kirchengemeinden bieten chernde Einkommen, besserer Arbeits- und Auszeichnung betreibt. Der Bezirk beteiligte engagierte Gemeindemitglieder schon seit Gesundheitsschutz, gemeinsam beschlossene sich im Herbst 2017 erstmals mit Filmvorfüh- Jahren am Rande von Gottesdiensten und Investitionen in Bildung, Wasserversorgung, rungen, Ständen und Gesprächsrunden an Gemeindefeiern fair gehandelte Produkte u.v.m. Immer mehr Verbraucher*innen ach- der bundesweiten Fairen Woche. an. Das Ziel ist 2018 den Titel Fairtrade Town ten beim Einkauf auf ökologische und sozi- Im nächsten Schritt wurde in Erfahrung ge- zu erhalten. Die Chancen dafür stehen gut. ale Standards, das zeigt auch die wachsende bracht, wo bereits faire Produkte im Angebot Nähere Informationen auf Nachfrage nach fair gehandelten Produkten. sind und weitere Einzelhändler motiviert, die- www.Fairtrade-towns.de Jede und jeder kann etwas beitragen: Ämter se in ihr Sortiment aufzunehmen. Ebenso wur- beschaffen faire Dienstkleidung, Schulcafe- den Schulen, Vereine, Kirchengemeinden an- ¹¹ Steuerungsgruppe Fairtrade Town terien faire Schokoriegel, Vereine fair gehan- gesprochen und nach ihrem Beitrag befragt. Steglitz-Zehlendorf delte Bälle. Schnell zeigte sich, dass im Bezirk bereits an Petra Margraf, Tel. 90299-5955 vielen Stellen Menschen für den fairen Handel  [email protected] Wie wird man Fair Trade Town? engagiert sind und das Anliegen auf offene Die ersten Schritte sind bereits erfolgt: Be- Ohren stößt. So bietet die Botanik-Schule Pro- zirksverordnetenversammlung und Bezirks­ jekttage für Schulklassen an: am Beispiel der amt haben die Beteiligung an der Kampag­ Kakaobohne geht es nicht nur um die Herstel- ne beschlossen. Als erste Maßnahme wird lung von Schokolade, sondern auch um die bei Bürgermeisterin und Stadträt*innen nur Arbeitsbedingungen bei der Kakaoernte. Die noch fairer Kaffee oder Tee ausgeschenkt. an den Partnerschulen Emil Molt und Rudolf Zudem hat sich eine Steuerungsrunde mit Steiner angesiedelte Schülerfirma FairWear Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und vertreibt fair gehandelte Textilprodukte aus Zivilgesellschaft gebildet, die Öffentlich- Indien – nach Wunsch bedruckte Taschen, T- keitsarbeit durchführt, Aktivitäten anregt Shirts und Sweatshirts. 29 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Abteilung Jugend und Gesundheit

Bezirksstadträtin Jugendamt ``Leitung, Tel. 90299-5527/-5434 Carolina Böhm Alle Dienststellen befinden sich – soweit nicht ``Tagesdienst Schloßstraße 37 anders angegeben – im Rathaus Zehlendorf, Tel. 90299-8068, Fax 90299-6266

Das Bezirksamt 12163 Berlin Bauteile A und D, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin. ¹¹ Fachdienst Beratungs- und Leistungs- Tel. 90299-6000 www.steglitz-zehlendorf.de/jugendamt zentrum für behinderte junge Menschen Tel. 90299-3584, Fax 90299-2864 Fax 90299-7959 Sprechstunden des Jugendamtes für alle  [email protected]  carolina.boehm@ Bereiche außer Fachreferat 2 und 3: ba-sz.berlin.de © Joachim Gern Di 9-13 Uhr, Do 16-18 Uhr Fachreferat 1: Planung und Bezirksstadträtin Carolina Böhm bietet eine ¹¹ Leitung der Verwaltung des Jugendamtes Steuerung der Jugendarbeit Bürgersprechstunde an, deren Termine im Tel. 90299-1610, Fax 90299-3374 ¹¹ Leitung Sekretariat erfragt werden können.  [email protected] Tel. 90299-5942, Fax 90299-3374 ¹¹ Jugendhilfeplanung ¹¹ Mädchenförderung, Suchtprävention, ¹¹ Sekretariat Tel. 90299-1386, Fax 90299-3374 Jugendschutz Tel. 90299-6001, Fax 90299-7959  [email protected] Tel. 90299-5117 ¹¹ Referent ¹¹ Organisationsentwicklung ¹¹ Politische Bildung, Jugendkulturarbeit, Tel. 90299-6002, Fax 90299-7959 ``Koordination Kinderschutz Medienpädagogik  [email protected] Tel. 90299-5820 Tel. 70760377 ¹¹ Bezirksbeauftragte für Integration ``Zentrales Kinderschutztelefon Steglitz- ¹¹ Projektentwicklung, und Migration Zehlendorf, Tel. 90299-5555 präventive Lerntherapie Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, ``Koordination Schule/Jugendhilfe Tel. 90299-5686 14163 Berlin (Umzug in 2018) Tel. 90299-5647 Sprechzeiten nach telef. Vereinbarung Fachreferat 2: Familienförderung ¹¹ Regionaler Dienst für den Tel. 90299-3476/-6217 und Frühe Bildung Ortsteil Steglitz (Region Nord)  [email protected] ¹¹ Fachdienst Kita/Hortgutschein Königin-Luise-Str. 88 und 96, 14195 Berlin SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT Tel. 90299-3520, Fax 90299-4549  [email protected]  jugendamt.tagesbetreuung@ ``Leitung, Tel. 90299-4379/-1635 ba-sz.berlin.de ``Tagesdienst, Tel. 90299-3578, Fax /-1674 ¹¹ Fachdienst Kindertagespflege ¹¹ Regionaler Dienst für die Ortsteile Tel. 90299-4536, Fax 90299-4548 Lankwitz, Lichterfelde Süd und Ost  jugendamt.tagespflege@ (Region Süd-Ost) ba-sz.berlin.de Beethovenstraße 34-38, 12247 Berlin ¹¹ Tagespflegebörse Steglitz/Zehlendorf  jugendamt.region-suedost@ Tel. 90299-4592  jugendamt. ba-sz.berlin.de [email protected] ``Leitung, Tel. 90299-3147/-3552 ¹¹ Fachdienst Bundeserziehungsgeld/ ``Tagesdienst Bundeselterngeldstelle Tel. 90299-1725, Fax 90299-4369 Tel. 90299-5561, Fax 90299-2864 ¹¹ Regionaler Dienst für die Ortsteile  [email protected] Lichterfelde West, Zehlendorf Mitte ¹¹ Fachdienst Unterhaltsvorschussstelle Bezirksstadträtin Carolina Böhm (rechts) und Süd (Region Süd-West) Tel. 90299-1511, Fax 90299-2864 und Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter- Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Kotowski besuchten am 08.05.2017 das  [email protected]  Baustellenfest des DRK-Blutspendedienstes jugendamt.region-suedwest@ ¹¹ Inkassodienst Nord-Ost am Hindenburgdamm: Rohbau ba-sz.berlin.de Tel. 90299-3514, Fax 90299-5297 des Karl-Landsteiner-Hauses. 30 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen

Eine Übersicht aller Kindertagesstätten Fachreferat 4: Kindschaftsrecht- nerei/Sanitär+Heizung+Klima/Malerei/ finden Sie im Internet:www.berlin.de/sen/ liche Beratung und Vertretung Metallbau/Raumausstattung/Tischlerei jugend/familie-und-kinder/kindertages- Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin Tel. 90299-8237, Fax 90299-8255 betreuung/kitas/verzeichnis  [email protected][email protected] Das Bezirksamt ¹¹ Leitung www.ausbildung-jaz.de Fachreferat 3: Tel. 90299-3534, Fax 90299-2788 SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT Psychosoziale Dienste Sprechzeiten: Di 9-13 Uhr, Do 16-18 Uhr ¹ ¹¹ Leitung ¹ Familienbüro – Ansprechpartner für alle sowie nach telefonischer Vereinbarung Tel. 90299-8401, Fax 90299-8414 Fragen rund um die Familie: vertraulich, ¹¹ Vormundschaften Öffnungszeiten/Anmeldung: angebotsneutral und kostenfrei Tel. 90299-3120, Fax 90299-6125 Mo-Mi 9-16 Uhr, Do 9-17 Uhr, Fr 9-14 Uhr Eine Kooperation zwischen dem Jugendamt  [email protected] Tel. 90299-8410 Steglitz-Zehlendorf und dem Diakonischen Werk ¹¹ Erziehungs- und Familienberatung Beethovenstraße 34-38, 12249 Berlin Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. ZEHLENDORF: ¹¹ Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Kirchstraße 1/3, Bauteil E, Raum E 21 Königin-Luise-Straße 88, 14195 Berlin Tel. 90299-1967, Fax 90299-1970 14163 Berlin, Tel. 90299-5797 Tel. 90299-8410, Fax 90299-8414  [email protected] Sprechzeiten: Mo/Di 9-11 Uhr, Do 16-18 Uhr  jugendamt-familienbuero@  [email protected] Jugendausbildungszentrum (JAZ) ba-sz.berlin.de STEGLITZ: ¹¹ Einrichtung der Jugendberufshilfe Beethovenstraße 34-38, 12249 Berlin Lissabonallee 6, 14129 Berlin Tel. 90299-2501, Fax 90299-2582 ``Ausbildung in den Werkstätten: Elektro-  [email protected] installation/Hauswirtschaft/Feintäsch-

Der PUK sucht Paten! Haben Sie Freude an gemeinsamen Aktivitäten mit Kindern? Wollen Sie einmal die Woche ehrenamtlich etwas mit einem Kind unternehmen? Wünschen Sie sich für Ihr Kind eine regelmäßige Betreuung durch einen erwachsenen Paten? Dann wenden Sie sich bitte an Fr.Frau Andres: Andres: Telefon:Telefon 833 833 70 70 06 06 NHW e.V. · Drakestr. 30 · 1220912205 Berlin · www.puk-in-berlin.de

31 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen

Gesundheitsamt Alle Dienststellen befinden sich – soweit nicht anders angegeben – in der Robert-Lück-Straße 5, 12169 Berlin  [email protected] www.steglitz-zehlendorf.de/gesundheitsamt Das Bezirksamt ¹¹ Amtsarzt Tel. 90299-3620 Sprechzeiten nach Vereinbarung ¹¹ Sekretariat Tel. 90299-3621, Fax 90299-3792 Fachbereich Gesundheitsschutz und -aufsicht Fax 90299-3373  [email protected] ¹¹ Hygiene und Umweltmedizin Am 30.06.2017 wurde auf dem Hermann-Ehlers-Platz das 6. Interkulturelle Fest unter ``Ärztin, Tel. 90299-3603 dem Motto „Miteinander in Vielfalt“ gefeiert. Die Integrationsbeauftragte des Bezirks ``Gesundheitsaufsicht Laura El-Khatib mit Bezirksstadträtin Carolina Böhm (rechts) auf dem Festplatz. Tel. 90299-3624/-3634 Auch mit dabei, die Flamencotanz­gruppe „Laura La Risay Compania“. ``Kopflaussprechstunde, Tel. 90299-3624 Sprechzeiten: Di/Fr 8.00-12.00 Uhr ¹¹ Beratungsstelle für Menschen mit BEREICH STEGLITZ Behinderung, Krebs- und AIDS-Kranke Robert-Lück-Straße 5, 12169 Berli Fachbereich Gesundheitshilfe Potsdamer Str. 8, 14163 Berlin ``Ärztin, Tel. 90299-3663/-5726 und -förderung für Erwachsene Fax 90299-1039  [email protected] ``Anmeldung ¹¹ Sozialpsychiatrischer Dienst Sprechzeiten: Do 9.00-12.00 Uhr Tel. 90299-3675, Fax 90299-1561 Bergstraße 90, 12169 Berlin und nach Vereinbarung ``Sozialpädagoge/in  [email protected] ``Ärztin, Tel. 90299-4702 Tel. 90299-5774/-3662 Fax 90299-4329 ``Sozialpädagoginnen, Tel. 90299-2627 Sprechzeiten: Di 15.00-16.30 Uhr ``Ärzte, Tel. 90299-4750 /-3220/-2453/-2644/-3481 und nach telefonischer Vereinbarung ``Anmeldung, Tel. 90299-4758 ``Anmeldung, Tel. 90299-4707 BEREICH LICHTERFELDE ``Sozialpädagogen, Tel. 90299-4765 Mercatorweg 6, 12207 Berlin Sprechzeiten: Di 9.00-12.00 Uhr Fachbereich Gesundheitshilfe ``Ärztin, Tel. 90299-2830/-2840 und nach Vereinbarung und -förderung für Kinder und ``Anmeldung ¹¹ Zentrum für Familienplanung Jugendliche Tel. 90299-2831/-2841, Fax 90299-2850 auf dem Gelände des Vivantes Auguste- ¹¹ Kinderschutzkoordination ``Sozialpädagoginnen Viktoria-Klinikums, Haus 30, 4. Etage Tel. 90299-2846 Tel. 90299-2832/-2842/-2846/-2833 Rubensstraße 125, 12157 Berlin (Eingang ¹¹ Kinder- und Jugendgesundheits- Sprechzeiten: Di 15.00-16.30 Uhr am besten vom Grazer Damm aus) dienst (KJGD) und nach telefonischer Vereinbarung Fax 90299-1715  zentrum- ``Medizinischer Bereich: BEREICH LICHTERFELDE/LANKWITZ [email protected]  jugendgesundheitsdienst@ Sonneberger Weg 29, 12209 Berlin Sprechzeiten: Mo/Do 9-12 Uhr, Mi 14.30- ba-sz.berlin.de ``Ärztin, Tel. 90299-2860 18 Uhr und nach tel. Vereinbarung In den Schulferien Sprechzeiten ``Anmeldung ``Ärztin, Tel. 90299-1704 bitte telefonisch erfragen! Tel. 90299-2862, Fax 90299-2880 ``Sozialpädagoginnen ``Sozialpädagogischer Dienst: Tel. 90299-1708/-1711  [email protected] ``Psychologin, Tel. 90299-1707 ``Anmeldung, Tel. 90299-1701

32 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen

``Sozialpädagoginnen Qualitätsentwicklung, Planung Tel. 90299-2863/-2866 und Koordination des öffentlichen Sprechzeiten: Di 15.00-16.30 Uhr Gesundheitsdienstes und nach telefonischer Vereinbarung Dienstsitz: Königin-Luise-Str. 96 Sprechstunde Frühe Hilfen in Kooperation 14195 Berlin, Fax 90299-1220 mit dem DRK Berlin Südwest Behinderten-  [email protected] Das Bezirksamt hilfe gGmbH, Haus der Familie ¹¹ Sekretariat/Geschäftsstelle Sonneberger Weg 28, 12209 Berlin Tel. 90299-1251 Tel. 90299-2869, Fax 90299-2880 ¹¹ Koordination für schulische Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Suchtprävention, Tel. 90299-6134 BEREICH ZEHLENDORF, DAHLEM, ¹¹ Psychiatrie-Koordination, kommissa- NIKOLASSEE UND WANNSEE rische Leitung, Tel. 90299-3685 Potsdamer Straße 8, 14163 Berlin ``Ärztin, Tel. 90299-5604/-5411/-5748 Überregionale Gesundheitsdienste ``Anmeldung, Tel. 90299-5403/-5082 in anderen Bezirken, die auch für /-5747, Fax 90299-6091 Steglitz-Zehlendorf zuständig sind: ``Sozialpädagoginnen ¹¹ Zentrale Medizinische Gutachtenstelle Tel. 90299-3664/-5081/-5746/-6828 ehemals: Amts- und Vertrauensärztlicher Dienst Sprechzeiten: Do 15.00-16.30 Uhr Landesamt für Gesundheit und Soziales, ¹¹ Logopädische Beratung im KJGD Turmstraße 21, 10559 Berlin Königstraße 36, 14163 Berlin Haus M (Eingang Birkenstraße) Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel. 90229-2500 ``Logopädin  [email protected] Tel. 90299-5276, Fax 90299-6466 ¹¹ Lebensmittelpersonal-Beratungsstelle  [email protected] Gesundheitsamt Charlottenburg- ¹¹ Therapeutischer Bereich Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174-177, Sonneberger Weg 28, 12209 Berlin 10713 Berlin, Tel. 90291-6299 Sprechzeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr ¹¹ Heilpraktikerbereich ``Leitende Therapeutin Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg Tel. 90299-2870, Fax 90299-2880 Rathausstraße 27, 12105 Berlin  [email protected] Tel. 90277-7271 ¹¹ Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst ¹¹ Zentrum für tuberkulosekranke und Am 10.05.2017 begrüßte Bezirksstadträtin Königstraße 36, 14163 Berlin -gefährdete Menschen Carolina Böhm alle Anwesenden beim Richtfest für den Erweiterungsbau Tel. 90299-5842, Fax 90299-6466 Gesundheitsamt Lichtenberg der Kita Wedellstraße 59.  [email protected] Deutschmeisterstraße 24, 10367 Berlin Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Tel. 90296-4971 ¹¹ Zahnärztlicher Dienst ¹¹ Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit ¹¹ Beratungsstelle für hörbehinderte Potsdamer Straße 8, 14163 Berlin (STD/HIV) – Standort Tiergarten Kinder und Jugendliche Fax 90299-6091 Potsdamer Straße 65, 10785 Berlin Gesundheitsamt Friedrichshain-Kreuzberg  [email protected] Tel. 2639669-30, Fax 2639669-50 Koppenstraße 38-40, 10243 Berlin ``Zahnärztin, Tel. 90299-3653 ¹¹ Beratungsstelle für Menschen Tel. 90298-2824 ``Anmeldung, Tel. 90299-3607/-5639 mit Sehbehinderung ¹¹ Beratungsstelle für Sprachbehinderte Sprechzeiten: Di/Do 13.00-15.00 Uhr Gesundheitsamt Mitte Gesundheitsamt Reinickendorf und nach Vereinbarung Reinickendorfer Straße 60 B, 13347 Berlin Teichstraße 65, 13407 Berlin, Haus 4 Tel. 9018-45247, Fax 9018-45252 Tel. 90294-5035

33 Text: Laura El-Khatib, Integrationsbeauftragte Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen von Steglitz-Zehlendorf · Foto: privat Die Integrationsbeauftragte stellt sich vor

eit April 2017 bin ich als von Diskriminierung. Die Themen gesellschaftlichen Akteuren als Impuls für S Integrationsbeauftragte Integration und kulturelle Vielfalt ein gutes und friedliches Zusammenleben in Steglitz-Zehlendorf tätig. Meine begleiten mich familiär bedingt im Bezirk zu nutzen. In Steglitz-Zehlendorf

Das Bezirksamt Aufgabe ist es, unterstützend da- gewissermaßen seit meiner Kind- gemeinsam nach vorn schauen, Vorurteilen rauf hinzuwirken, dass Menschen heit. Ich hatte das Glück, die Welt entgegenwirken, Ängste überwinden, Dis- mit Zuwanderungsgeschichte – bereits ein wenig bereist und in kriminierung beseitigen, Wertschätzung für rund ein Viertel aller Steglitz-Zeh- verschiedenen Ländern gelebt, bisherige Lebensleistungen erzeugen, auf- lendorfer Bürgerinnen und Bürger studiert und gearbeitet zu haben. einander zugehen und einander zuhören, – gleichberechtigt und frei von Dort war ich zunächst „die Neue“ ehrenamtliches Engagement weiter zu för- Diskriminierung am gesellschaft- Laura El-Khatib und kenne daher das Gefühl gut, dern – das alles sind Ideen und Wünsche, für lichen Leben im Bezirk teilhaben können. in einem anfangs fremden Land neu anzu- deren Umsetzung ich arbeiten möchte. Dies Dazu gehört auch, dafür Sorge zu tragen, kommen. Ich habe das Ankommen und die sind keine neuen Ideen, aber der Blick in die dass die Belange von Zugewanderten im Integration in den verschiedenen Gesellschaf- Praxis beweist, dass ihre Umsetzung weiterhin Wirken des Bezirksamtes Berücksichtigung ten für mich erlebt als Prozess der Annähe- durchaus herausfordernd ist. Auf meine neu- finden. In diesem Gesamtprozess bin ich als rung, Kommunikation, Empathie, Wertschät- en Aufgaben in Steglitz-Zehlendorf und viele Integrationsbeauftragte in beratender und zung sowie des unaufgeregten Umgangs mit spannende Begegnungen freue ich mich! vernetzender Funktion tätig. Ich bin Interes- Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Das senvertreterin und Ansprechpartnerin für Zu- waren für mich wichtige und bereichernde ¹¹ Sie erreichen mich in meinem Büro: gewanderte, informiere über Projekte und An- Erfahrungen. Leitgedanke meines Arbeitens Rathaus Zehlendorf, Kirchstr 1/3 gebote im Bezirk und stehe im regelmäßigen wird es daher sein, die Chancen, die gesell- 14163 Berlin, Raum A 116 Austausch mit den verschiedenen Integrati- schaftliche Vielfalt bietet, aufzugreifen und in (Umzug in 2018), Tel. 90299-3476 onsakteuren. Ebenso gehört zu meinen Auf- Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen  [email protected] gaben die aktive Arbeit gegen jegliche Form Fachbereichen im Bezirksamt und den zivil- Sprechzeiten nach telefon. Vereinbarung

Freizeit Bildung Beratung Villa donnersmarck

34 Text: Carolina Böhm, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Schnittstellen zwischen Integration und Jugend

ür mich als Stadträtin für Jugend, Ge- Messehallen. In der Lissabonallee befinden diese je nach Interesse auch begonnen. Als F sundheit und mit der Zuständigkeit sich vis-a-vis das Jugendausbildungszentrum Stadträtin erhoffe ich mir, dass dieser sinnvolle für die Integrationsbeauftragte wird in den und die Jugendfreizeiteinrichtung Düppel, Integrationsprozess in den kommenden Jah-

kommenden Jahren die Lissabonallee eine außerdem Kinderbetreuungseinrichtungen, ren anhält. Für die neuen Familien, die jetzt in Das Bezirksamt besonders interessante und herausfordernde eine gute Infrastruktur also. die Nachbarschaft ziehen, ein sicherlich will- Adresse sein. Im Herbst 2017 wurde dort ein Im Jugendausbildungszentrum (JAZ) – siehe kommenes Angebot. Standort für Tempohomes eröffnet. Das be- auch Artikel in diesem Heft – werden, wie Für die soziale Integration ist selbstverständ- deutet, dass auf einem ehemaligen wenig ge- der Name verrät, Jugendliche ausgebildet, lich die Jugend-Freizeiteinrichtung nebenan nutzten Sportplatz, Container errichtet wur- zu Installateuren, Tischlerinnen, Elektrikern, sehr wichtig. Hier treffen sich die Kinder der den, in denen für die kommenden drei Jahre Feintäschnerinnen, in der Metallverarbeitung, Umgebung, vom Schulalter an. Hier steht eine ca. 250 Menschen leben werden. als Malerin, Raumausstatter oder in der Haus- Turnhalle zur Verfügung, es wurde gekickert Es sind geflüchtete Menschen, deren Asylan- wirtschaft. Über 100 Jugendliche, die auf dem und gekichert, Computer gespielt, Musik ge- trag bewilligt wurde, die also längere Zeit hier Ausbildungsmarkt keine Chance bekamen, macht, Ferienreisen gehören zum Angebot, in Deutschland verbringen werden, bis even- werden hier durch Sozialpädagogen und oder auch einfach nur „Chillen“. Das alles fügt tuell eine Rückkehr in ein friedliches Heimat- zusätzliche Lehrkräfte unterstützt, mit dem sich nun in der Nachbarschaft zusammen. land möglich wird. Die Kinder werden hier Ziel, ihre Ausbildung erfolgreich zu beenden. Neue Kinder und Jugendliche werden neu- zur Schule gehen, deutsch lernen und hier Das gelingt bei mindestens 90 % der Jugend- gierig die Räume besuchen, neue Freund- womöglich berufliche Perspektiven entwi- lichen jährlich. Die Einrichtung genießt genau schaften schließen, es entsteht ein neues ckeln. Die Tempohomes sehen aus unserer deswegen einen guten Ruf über die Bezirks- Dorf im Dorf. Sicht nicht einladend aus. Wir müssen jedoch grenzen hinaus. Schon jetzt werden im Ju- Natürlich wird es auch einmal Streit geben, immer vor Augen haben, dass nach so vielen gendausbildungszentrum Jugendliche, die in es wird dauern, bis sich alle miteinander ar- Monaten erstmals Rückzugsmöglichkeiten den vergangenen Jahren als Flüchtlinge nach rangiert haben, aber wir werden diese Chan- für Familien, eigene Küchen und Waschräume Berlin kamen, aufgenommen. Die Deutsch- ce nutzen, um hier in der Lissabonallee Inte- möglich sind. Das ist eine Erholung nach Mo- kenntnisse werden verbessert, die Jugend- gration in besonderer Weise zu entwickeln. naten in den Notunterkünften, den Turn- und lichen auf eine Ausbildung vorbereitet und

Wir suchen Dich! Anpacker gesucht! Wir haben noch Platz im Team für motivierte Pfl egekräfte und Pfl egefachkräfte (w/m). • Bist Du bei der Arbeit lieber fl exibel unterwegs als immer im Büro? • Willst Du eine Aufgabe erfüllen, die Menschen wirklich hilft? • Bist Du bereit, für die gute Sache auch mal Wind und Wetter zu trotzen? Diakonie-Station Zehlendorf Mitte Pfl egedienstleitung Frau Sabine Treß • Ist Dir die Qualität Deiner Arbeit wichtig? Clayallee 341 | 14169 Berlin Dann bewirb´ Dich bei uns! Unsere neue Diakonie-Station für ambulante Tel.: +49 (0) 30 81 05 44 37 Fax: +49 (0) 30 26 57 53 38 Pfl ege von Seniorinnen und Senioren hat noch Stellen frei. E-Mail: zehlendorfmitte@diakonie- Wir freuen uns auf Dich! reinickendorf.de

35 JAZ – JugendAusbildungsZentrum Berlin Text & Fotos: Gerold Maelzer, Leiter der Einrichtung Chance auf eine erfolgreiche Berufsausbildung

as Jugendausbildungszentrum (JAZ) D ist eine öffentliche Einrichtung der Ju- gendberufshilfe und bietet Plätze für Berufs-

Das Bezirksamt vorbereitung, Berufsausbildung und Schul- praktika für junge Menschen in ganz Berlin an. Träger ist das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Abteilung Jugend und Gesundheit. In neun zukunftsorientierten Handwerksbe- rufen bilden wir aus: Hauswirtschafter/in, Raumausstatter/in, Feintäschner/in, Tischler/ in, Anlagenmechaniker/in Sanitär, Heizung, Klima (SHK), Maler/in und Lackierer/in, Elek- troniker/in, Metallbearbeiter/in, Metallbau- er/in. Nähere Informationen zu den einzel- nen Ausbildungsberufen und Werkstätten Im JAZ kann jeder Jugendliche sein hand- werkliches Geschick unter Beweis stellen. finden Sie auf der Website: www.jaz-berlin. de. Das Angebot richtet sich an junge Men- sprechenden Handwerkskammer ab. Wir ar- schen im Alter ab 16 Jahren, die Anspruch beiten in einem interdisziplinären Team, bei auf Leistungen der Jugendhilfe haben. Die dem Praxis, Sozialpädagogik und Schulpäda- Jugendlichen erhalten eine qualifizierte Be- gogik den Kern der Ausbildung bilden. Über rufsausbildung mit dem Ziel eines Abschlus- 90% der 1.500 jungen Menschen, die seit der ses für die Arbeitsaufnahme auf dem ersten Gründung des JAZ vor 30 Jahren bis heute Arbeitsmarkt. Die Ausbildungszeit beträgt je beim Übergang von der Schule in den Beruf nach Handwerksberuf 3 bzw. 3 ½ Jahre und im JAZ unterstützt wurden, haben ihre Ab- schließt mit der Gesellenprüfung vor der ent- schlussprüfung erfolgreich bestanden und Auszubildender und Geselle der SHK-Werkstatt konnten in ihre persönliche und finanzielle im Gaslabor: Im JAZ wird jeder Jugendliche Selbstständigkeit entlassen werden. Während respektiert. der Ausbildung wird ein Ausbildungsgehalt tig sein, bietet sich im JAZ auch die Möglich- gezahlt, das nach Ausbildungsjahren gestaf- keit, in die verschiedenen Bereiche „hinein zu felt ist. Über die langjährigen Kontakte mit schnuppern“ und sich danach fest zu legen. anderen Handwerksbetrieben bieten wir zu- Das JAZ freut sich über einen Besuch auf der dem Praktika an, die nicht selten dazu führen, angegebenen Homepage. Nach telefonischer dass die Auszubildenden nach erfolgreichem Anmeldung gerne auch über einen persön- Abschluss der Ausbildung an einen dieser lichen Besuch. Fragen, die nach dem Besuch Betriebe als Geselle vermittelt werden. Alles, dennoch bestehen, können gerne auch tele- was für eine Bewerbung im JAZ mit Aussicht fonisch (90299-8217/-8221) beantwortet wer- auf eine qualifizierte Berufsausbildung erfor- den. Natürlich ist die Freude über motivierte derlich ist, sind 10 Schulbesuchsjahre und Bewerbungen am größten. eine Befürwortung vom jeweilig zuständigen Berliner Jugendamt oder der Jugendberufs- Infos & Bewerbung agentur. Mitbringen sollten alle Bewerber/- JAZ Berlin, Lissabonallee 6, Haus 8 Ballonmädchen (Produkt der Metallbauwerk- innen Motivation, Teamgeist und Interesse 14129 Berlin, Tel. 90299-8217/-8221 statt): Im JAZ kann jeder Jugendliche seine an dem jeweiligen Berufsfeld. Sollte dieser  [email protected] Individualität entfalten. Wunschberuf noch nicht so klar und eindeu- www.jaz-berlin.de 36 Kliniken im TWW Pflege heißt Vertrauen. Wir sind da. Professionell und menschlich. Vertrauen heißt Diakonie. Ambulante Pflege für den Psychiatrie und Psychotherapie I & II Berliner Südwesten Schwerpunkte: Depressionen, Gerontopsychiatrie, Psychosen, Zwangs- sowie Persönlichkeitsstörungen u.a.

Psychosomatische Medizin und Psycho therapie Unsere Angebote: mit internistischem Schwerpunkt • Pflege und Hilfe im Alltag Schwerpunkte: Depressionen, Essstörungen, Posttraumatische • Häusliche Krankenpflege Belastungsstörungen, Angststörungen u.a. • Wundversorgung Neurologie • Betreuungs- und Entlastungsleistungen Schwerpunkte: akute und chronische Schmerz syndrome, • Pflegefachberatung und soziale Beratung Parkinson, Polyneuropathie u.a.

Potsdamer Chaussee 68 A Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk 14129 Berlin (Nikolassee) Potsdamer Chaussee 69 | 14129 Berlin (030) 81 09 - 0 | [email protected] Tel. (030) 810 910 33 www.tww-berlin.de www.diakonie-zehlendorf.de Helfen mit Herz und Verstand Soziale Beratung Computerkurse Seniorenbegegnungsstätten Vermittlung des ehrenamtlichen Mieter- und Rentenberatung Besuchsdienstes Kostenlose Erstrechtsberatung Vermittlung Putzmobil Arbeitskreis Selbsthilfe Sucht – Betroffene Vermittlung Jugendgästehaus Kostenlose Beratung – Pflegeversicherung Vermittlung Pflegeheime Betreutes Einzelwohnen In der Osdorfer Str. 121: Wohngemeinschaften für jüngere Menschen Kleiderkammer, Dienstag-Freitag 10.00-15.00 Uhr mit geistiger Behinderung Bücherbasar, jeden 3. Sonntag im Monat 10.00-16.00 Uhr Regionalsbüros Regionalbüro Steglitz Regionalbüro Schöneberg Regionalbüro Tempelhof Osdorfer Str. 121 · 12207 Berlin Goltzstr. 19 · 10781 Berlin Albrechtstr. 110 · 12103 Berlin Tel. 713 870 90 · Fax 713 917 51 Tel. 20 05 17 65 Tel. 70 00 90 10 · Fax 70 00 90 17 [email protected] [email protected] Tel. 751 50 89 – Seniorenbegegnungsstätte Arbeiterwohlfahrt Berlin Kreisverband Südwest e.V. Mörchinger Str. 116 · 14169 Berlin tut gut! Steglitz-Zehlendorf Tel. 845 92 114 · Fax 845 92 115 [email protected] www.AWO-Mitglied-werden.de Tempelhof-Schöneberg www.awo-suedwest.berlin 37 Medizinische Versorgung im Bezirk Krankenhäuser und Kliniken

¹¹ Casa Dentalis GmbH ¹¹ Evangelisches Krankenhaus Hubertus ¹¹ HELIOS Privatkliniken Gesundheit Ringstraße 81, 12203 Berlin Spanische Allee 10-14, 14129 Berlin Walterhöferstraße 11, 14165 Berlin Tel. 531419140, Fax 84309904 Tel. 81008-0, Fax 81008-333 Tel. 311681-1500, Fax 311681-1666  [email protected][email protected][email protected] www.zahnklinik-casa-dentalis.de www.ekh-berlin.de www.helios-privatkliniken.de FACHABTEILUNGEN: FACHABTEILUNGEN: Chirurgie (Gefäßchirur- FACHABTEILUNGEN: Chirurgie (Thoraxchi- Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie gie, Unfallchirurgie, sonst. u. allgem. Chirur- rurgie, Unfallchirurgie, sonst. u. allgem. ¹¹ Charité – Universitätsmedizin Berlin gie); Geriatrie; Innere Medizin (Angiologie, Chirurgie); Innere Medizin (Gastroentero- Campus Benjamin Franklin sonst. u. allgem. Innere Medizin) logie, Kardiologie, Pneumologie, sonst. u. Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin ¹¹ HELIOS Klinikum Emil von Behring allgem. Innere Medizin); Orthopädie (sonst. Tel. 8445 -0, Fax 4505-73903 Walterhöferstraße 11, 14165 Berlin u. allgem. Orthopädie); Plastische Chirurgie;  [email protected] www.charite.de Tel. 8102-0, Fax 8102-41009  info.berlin- Psychotherapeutische Medizin FACHABTEILUNGEN: Augenheilkunde; Chi- [email protected] ¹¹ Immanuel-Krankenhaus rurgie (Unfallchirurgie, sonst. u. allgem. www.helios-kliniken.de/berlin-behring Königstraße 63, 14109 Berlin Chirurgie); Frauenheilkunde; Hals-, Nasen-, FACHABTEILUNGEN: Chirurgie (Thoraxchi- Tel. 80505-0, Fax 80505-288 Ohrenheilkunde; Haut-, Geschlechtskrank- rurgie, Unfallchirurgie, sonst. u. allg. Chi-  [email protected] heiten; Innere Medizin (Gastroenterologie, rurgie; Innere Medizin (Gastroenterologie, www.berlin.immanuel.de Hämatologie u. intern. Onkologie, Kardio- Kardiologie, Pneumologie); Kinder- und FACHABTEILUNGEN: Innere Medizin (Rheu- logie, Nephrologie, Innere Medizin); Mund-, Jugendheilkunde; Orthopädie (sonst. u. matologie); Orthopädie (Rheumatologie) Kiefer-, Gesichtschirurgie; Neurochirurgie; allgem. Orthopädie); Plastische Chirurgie; Neurologie; Psychiatrie und Psychothera- Psychotherapeutische Medizin pie; Psychotherapeutische Medizin; Strah- lentherapie; Urologie

Standort Zehlendorf Standort Lichterfelde Clayallee 319 · 14169 Berlin Berner Str. 29a · 12205 Berlin Tel. +49 30 94874030 Tel. +49 30 8171525 Mo/Di 8-19 Uhr · Mi/Do 8-20 Uhr Mo 9-13.30 Uhr Fr 8-18 Uhr · Sa nach Vereinbarung Di 15-19 Uhr Praxis ist barrierefrei und Do 14-18 Uhr ebenerdig zu begehen Fr 9-13 Uhr [email protected] · www.zahnarztpraxis-drvoss.de 38 KARDIOLOGISCH-INTERNISTISCHES ZENTRUM SCHLACHTENSEE Gesundheit

Dr. med. Engin Osmanoglou PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE Dr. med. Christine Möller Fachärzte für Innere Medizin und Kardiologie Alltag bewältigen Herz-Kreislauferkrankungen · Bluthochdruck · Selbstständigkeit fördern Metabolisches Syndrom · Stoffwechselerkrankungen · Ernährungs- und Diabetesberatung · Echokardiographie · ■ Neurofeedback Stressechokardiographie · Gefäß-Doppler-Verfahren · ■ Spiegeltherapie Abdomen- und Schilddrüsensonographie ■ Kognitiv-therapeutische Übungen nach Perfetti ■ Alltagstraining Privat • Beihilfe • Selbstzahler ■ Hausbesuch Breisgauer Straße 1a · 14129 Berlin Telefon: 030/80105305 Teutonenstr. 11 · 14129 Berlin Tel. 32 50 31 26 [email protected] www.reha-steglitz.de [email protected] www.kardiologie-schlachtensee.de

Dr. med. Michael Seidel Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Potsdamer Chaussee 80, 14129 Berlin Telefon 322 90 28 70

Inlay, Krone und Veneer in einer Sitzung!

■ Vorsorge ■ Zahnerhalt ■ Wiedergewinnung der Zahngesundheit Privatpraxis für nichtoperative Orthopädie ■ CEREC ■ Prophylaxe ■ Implantate und Schmerztherapie ■ Hochwertige Prothetik ■ Eigenes Praxislabor Osteologisches Schwerpunkt- und Studienzentrum DVO Breisgauer Str. 12/Ecke Matterhornstr. · 14129 Berlin-Schlachtensee Tätigkeitsschwerpunkte: Tel. 8036088 [email protected] www.zahnarzt-piosik.de Osteoporose, Sportmedizin, Musikermedizin

39 Medizinische Versorgung im Bezirk

¹¹ Klinik für Minimal Invasive Chirurgie am ¹¹ Krankenhaus Bethel ¹¹ St. Marien-Krankenhaus Berlin Evangelischen Krankenhaus Hubertus Promenadenstraße 3-5, 12207 Berlin Gallwitzallee 123–143, 12249 Berlin Kurstraße 11, 14129 Berlin, Tel. 80988155 Tel. 7791-0, Fax 772 33 49 Tel. 76783-0, Fax 76783-442 Fax 80988188  [email protected][email protected][email protected] Gesundheit www.mic-berlin.de www.bethelnet.de www.marienkrankenhaus-berlin.de FACHABTEILUNGEN: Chirurgie (sonst. u. FACHABTEILUNGEN: Chirurgie (Unfall­ FACHABTEILUNGEN: Chirurgie (Gefäßchirur- allgem. Chirurgie); Frauenheilkunde chirurgie, sonst. u. allgem. Chirurgie); gie, Unfallchirurgie, sonst. u. allgem. Chirur- ¹¹ Klinik Nikolassee Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde; Geriatrie; gie); Geriatrie; Innere Medizin (sonst. u. all- Von-Luck-Straße 3, 14129 Berlin Innere Medizin (sonst. u. allgem. Innere gem. Innere Medizin); plastische Chirurgie Tel. 803091-0, Fax 803091-44 Medizin); Plastische Chirurgie, Urologie ¹¹ Westklinik Dahlem  [email protected] ¹¹ Krankenhaus Waldfriede Clayallee 225 B, 14195 Berlin www.klinik-nikolassee.de Argentinische Allee 40, 14163 Berlin Tel. 830000-0, Fax 830000-30 FACHABTEILUNGEN: Innere Medizin Tel. 81810-0, Fax 81810-300  [email protected] (sonst. u. allgem. Innere Medizin);  [email protected] www.westklinik-dahlem.de Psychiatrie und Psychotherapie www.waldfriede.de FACHABTEILUNGEN: ¹¹ Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk FACHABTEILUNGEN: Chirurgie (Unfall­ Orthopädie (sonst. u. allgem. Orthopädie) Potsdamer Chaussee 69, 14129 Berlin chirurgie, sonst. u. allgem. Chirurgie); ¹¹ Zahnklinik MEDECO Berlin-Dahlem Tel. 8109-0, Fax 8109-1151 Frauenheilkunde (Frauenheilkunde, Königin-Luise-Platz 1, 14195 Berlin  [email protected] Geburtshilfe); Innere Medizin (sonst. u. Tel. 841910-0, Fax 841910-74 www.tww-berlin.de allgem. Innere Medizin)  [email protected] FACHABTEILUNGEN: Neurologie; ¹¹ Privatklinik Schloßstraße www.medeco.de Psychiatrie und Psychotherapie; Schloßstraße 38-40, 12165 Berlin FACHABTEILUNGEN: Mund-, Kiefer-, Psychotherapeutische Medizin Tel. 74770840, Fax 74770849 Gesichtschirurgie; Plastische Chirurgie ¹¹ Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk  [email protected] Psychiatrische Tagesklinik Lankwitz www.pk-schloss.de Kamenzer Damm 1 E, 12249 Berlin Tel. 766907-0, Fax 766907-69 FACHABTEILUNGEN: Psychiatrie und Psychotherapie

WANNSEEPRAXIS unter den eichen 93 · 12205 berlin Dr. med Clemens Braun · Marion Huß Fachärzte für Innere Medizin dr. med. vladislav vassilev cordula krahl Sonografie • EKG • Ergometrie • Langzeit-EKG • Check-Up facharzt für anaesthesiologie fachärztin für allgemeinmedizin Langzeit-Blutdruckmessung • Impfberatung • Psycho- somatische Grundversorgung • Hausärztliche Versorgung tel. (030) 831 55 04 tel. (030) 84 31 84 21 fax (030) 831 53 80 fax (030) 84 31 84 22 Chausseestr. 44a · 14109 Berlin · Tel. 8054043 · Fax 34334271 www.tagesklinik-unter-den-eichen.de www.allgemeinmedizin-krahl.de

40 Physiotherapie Blümel & Kollegen Petra Götz PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE Wir sind ein engagiertes und qualifi- ziertes Team von Physiotherapeuten, welches besonderen Wert auf eine Gesundheit individuelle Behandlung legt. Durch die langjährige Erfahrung in der Physiotherapie ist es uns möglich, Ihnen ein umfassendes Behandlungs- spektrum anzubieten.

 Lymphdrainage Krankengymnastik:  Zahnerhaltung  Elektrotherapie  Manuelle Therapie  Endodontie  Präventionskurse  Bobath Kinder/Erwachsene  Parodontologie  Atemtherapie    eGym-Zirkeltraining Fußreflexzonenmassage Prothetik  Massage  Wirbelsäulengymnastik  Moor  PNF  Hausbesuche möglich Sämtliche Behandlungen in unserer Praxis in Berlin richten sich nach einem ganzheitlichen Prinzip. Drakestraße 24 Tel. 030 833 72 53 12205 Berlin Fax 030 843 06 802 Schloßstr. 107/108 Janko Blümel Dr. med. dent. [email protected] www.physiotherapie-goetz.de Tel. 030.791 27 95 www.zahnaerzte-in-steglitz.de

41 Medizinische Versorgung im Bezirk Angebote des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes

Eltern-Kind-Gruppe Gesundheit In unserer Eltern-Kind-Gruppe kommen Eltern mit Ihren Babys vom 3. bis zum ca. 6. Lebens- monat zusammen. Neben Bewegungs- und Sinnesanregungen begleiten uns Entwick- lungsthemen wie z.B. das Schlafverhalten im 1. Lebensjahr, die frühkindliche Bindung zwi- schen Eltern und Kind sowie die emotionale, motorische und kognitive Entwicklung des Säuglings. Zudem gibt es viel Raum für Fra- gen und Austausch in der Gruppe. Der Kurs ist kostenfrei und findet 6x jeweils montags in zweiwöchentlichem Rhythmus statt. Veranstaltungsort ist die Beratungsstelle des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, Mercatorweg 6 in 12207 Berlin. Die Teilnah- meplätze sind begrenzt. ¹¹ Information und Anmeldung: Frau Lewandowski (Diplom-Pädagogin und zertifizierte PEKiP-Kursleiterin) | Fotolia © Goran Bogicevic Tel. 90299-3662 körperliche Fähigkeiten, Babymassage und Gültigkeit haben, dann sprechen sie für sich: Erkrankungen im ersten Lebensjahr werden � aufrecht durchs Leben gehen, D etails im besprochen. Als wesentlicher Bestandteil der � Haltung bewahren, U mgang zwischen gemeinsamen Zeit ist natürlich der Erfah- � Rückgrat zeigen, M üttern und rungsaustausch untereinander zu nennen. � im Gleichgewicht sein, B abies Dieses Angebot findet einmal monatlich � Dinge begreifen, montags von 10 bis 12 Uhr, im KJGD, Merca- � Gespür haben, O � torweg 6, 12207 Berlin, statt. Bei DUMBO fin- nicht die Orientierung verlieren, DUMBO – ist das kostenlose Gruppen­ � den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen den Eltern den richtigen Rahmen, um über angebot des Kinder- und Jugendgesund- � auf seinen Ohren sitzen... individuelle Befindlichkeiten, Fragestellungen heitsdienstes des Gesundheitsamtes „rund um ihr Kind“ und praktische Möglich- Der Volksmund kennt seit langem die Zusam- Steglitz-Zehlendorf. keiten zu sprechen. Unter der Telefonnummer menhänge von Sinneserfahrungen und deren Ein Kind bedeutet immer eine Veränderung. 90299-3662 können Sie sich informieren und Folgen. Eine gelungene sensorische Integrati- Bei DUMBO können Eltern hilfreiche Informa- anmelden. Das Angebot ist kostenfrei! on ist eine wichtige Voraussetzung für schu- tionen sammeln und so Möglichkeiten zu ih- lisches Lernen, Selbstsicherheit, Selbstbe- rer Entlastung entwickeln. Mütter und Väter Spezielle Angebote des wusstsein, Freude und Erfolg im Leben. Leider erhalten professionellen Rat und kompetente zeigen heute unsere Kinder immer deutlichere Hilfestellungen im Umgang mit ihren Kindern Therapeutischen Bereichs Defizite und Probleme in ihren Basiskom- durch eine Kinderärztin, eine Physiotherapeu- THErapeutische Kompetenz In petenzen. Wenig Material-Erfahrung, einge- tin und eine Diplom-Pädagogin. Dieses Team Schulen (THEKIS) schränkte Möglichkeiten zur Bewegungsex- freut sich auf Mütter mit ihren bis zu sechs Wie können wir Therapeuten des Bezirk- ploration, Überinformation einzelner Sinne Monate alten Babys. Thematisiert wird vor samtes Steglitz-Zehlendorf in den Schulen auf Kosten anderer, Traumatisierung usw. allem die Entwicklung in den ersten Lebens- und Willkommensklassen unterstützend tätig führen zu keiner gelungenen sensorischen monaten. Mutter-Kind-Bindung, Ernährung, sein? Wenn die alten Redensarten heute noch Integration, erschweren das Lernen und den 42 Gesundheit

Zahnarztpraxis Dr. Levold

Implantologie Hohenzollerndamm 82 Prothetik 14199 Berlin-Grunewald Prophylaxe Tel.: 030 - 825 80 20 | Fax: 030 - 825 64 41 Funktionstherapie Digitales Röntgen [email protected] Hauseigenes Dentallabor www.zahnarzt-levold.de

Privatpraxen für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin

Unser Leistungsspektrum Unfälle Stoßwellentherapie, Schmerztherapie ambulante Operationen Sportmedizin chinesische Medizin spez. Injektionstechniken Kinesio-Tapes spez. Wirbelsäulentherapie Gipsverbände Kinderorthopädie Alternativmethoden Akupunktur Infusionen Röntgen Laserneedle-Therapie Sonografie ACP-Therapie periradikuläre Stammzellentherapie Injektionstherapie (PRT) INDIBA-Therapie Dr. Gert Schleicher 85407710 - Dr. Ulrich Schleicher 84183851 - Dr. Christopher Topar 85071777

Clayallee 225 a, 14195 Berlin · www.ortho-eins.de

43 Medizinische Versorgung im Bezirk

Schulalltag. Diese Defizite in den Basissinnen ¹¹ Unterstützung Beratungs- und AnlaufStelle (Bewegungssinn, Gleichgewichtssinn, Tast- ``bei Aktivitäten des täglichen Lebens für IntegrationsKitas (BASIK) sinn...) wollen wir in temporären Lern- und/ ``zur Erlangung der Selbstständigkeit Liebe Erzieherinnen! Liebe Erzieher! oder Präventions-Gruppen gemeinsam mit ``in der Elternarbeit

Gesundheit In ihren Gruppen beobachten Sie täglich die Lehrern und Erziehern ausgleichen. Dabei sind ``Kompetenzen und Entwicklungskräfte Fortschritte der Kinder und sehen die indi- uns Erfahrungs-Austausch im multiprofessio- stärken und fördern, um Teilhabe- viduellen Unterschiede. Manchmal tauchen nellen Team, aber auch mit den Eltern wichtig. chancen zu wahren jedoch Fragen zur altersentsprechenden Ent- Gemeinsam schauen wir die individuellen Be- ``erfolgreiches Lernen stärken, Möglich- wicklung auf, die zu Unsicherheiten und Sor- dürfnisse jedes Kindes an und versuchen im keiten und Grenzen kennenlernen, gen führen. Die Probleme für das Kind schei- gemeinsamen Spiel Eigeninitiative, Selbst- Selbstbewusstsein gewinnen nen unlösbar... Hier möchten wir mit unserer sicherheit und Spaß am Lernen zu fördern. ¹¹ Therapie Initiative ansetzen und Ihnen die Möglich- ¹ Wer sind wir? ¹ Beratung ``bei Spielauswahl und Gebrauch keit geben, sich frühzeitig als pädagogische Wir sind ein Team aus Physiotherapeutinnen, Fachkraft beraten zu lassen und sich medizi- Ergotherapeutinnen und Logopädinnen, die von Hilfsmitteln ` nischtherapeutische Unterstützung zu holen. in enger Kooperation mit den Kinderärzten `bei Auswahl und Anpassung des Kinder- und Jugendgesundheitsdiens- von Hilfsmitteln Wer sind wir? ``zu weiteren Diagnose- und tes tätig sind. Wir sind ein Team aus Physiotherapeutinnen, Fördermöglichkeiten Ergotherapeutinnen und Logopädinnen, die Was bieten wir? ¹¹ Information in enger Kooperation mit den Kinderärztinnen ¹¹ Beobachtung im Schulalltag ``zu Veranstaltungen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes ¹¹ Fortbildung ``über Eltern- und Selbsthilfegruppen etc. tätig sind. u. a. zu spezifischen Beein- trächtigungen der kindlichen Entwicklung Wo sind wir? Was bieten wir (Defizite, Syndrome, Krankheitsbilder...) Wir sind erreichbar beim Bezirksamt Steglitz- ¹¹ Fortbildung zu spezifischen Beeinträchti- Zehlendorf, Gesundheitsamt, Therapeutischer ¹¹ Diagnostik gungen der kindlichen Entwicklung Bereich, Sonneberger Weg 28-29, 12209 Berlin Zur Verfügung stehen uns verschiedene (z. B. Defizite, Syndrome, Krankheitsbilder) unter folgenden Telefonnummern (mit Anruf- Verfahren, bei denen der Stand der ¹¹ Diagnostik: Zur Verfügung stehen uns ver- beantworter): 90299-2870/-2872 (Ansprech- Entwicklung des Kindes ganzheitlich schiedene Verfahren, bei denen der Stand partnerinnen THEKIS-Team). beobachtet und diagnostiziert wird. der Entwicklung des Kindes ganzheitlich Schwerpunkte hierbei stellen folgende beobachtet und diagnostiziert wird. Aspekte dar: ``grob- und feinmotorische Entwicklung ``Sprache und kognitive Verarbeitung ``Wahrnehmungsverarbeitung z. B. visuell, auditiv, taktil, etc. ``Sozialverhalten

Dr. Rainer Schmitt · Alexandra Schmitt Zahnärzte n Kiefer- und Parodontalchirurgie KRANKENGYMNASTIK n Implantologie und Prothetik ATEMTHERAPIE n Parodontologie ILCHMANN n Funktionsdiagnostik  Lungen- / Atemwegserkrankungen  Neurologische Erkrankungen n Keramik-Veneer-Bleaching  Erkrankungen des Bewegungsapparates  Beckenbodenindikationen n Individualprophylaxe  Schmerzsyndrome  Osteopathische Techniken  Störungen der inneren Organe  Massagen n spez. Endodontologie Tel./Fax  Psychosomatische Erkrankungen  Lungensport n 802 89 99 und viele weitere Spezialgebiete Altvaterstr. 3, direkt am S-Bhf. Schlachtensee · 14129 Berlin Teltower Damm 26 · 14169 Berlin-Zehlendorf Tel. (030) 801 65 82 · www.kailchmann.de 44 Medizinische Versorgung im Bezirk

Schwerpunkte stellen folgende Dieses kostenfreie Angebot richtet sich an El- ¹¹ Babyausstattung – Vom Nuckel bis zum Aspekte dar: tern und Erziehende mit Säuglingen im ersten Bobbycar: Vor- und Nachteile diverser Ar- ``grob- und feinmotorische Entwicklung Lebensjahr und findet in der Regel jeweils am tikel und sogenannter „Babygeräte“ sollen ``Sprache und kognitive Verarbeitung ersten Freitag im Monat im Sonneberger Weg kritisch besprochen werden. Gesundheit ``Wahrnehmungsverarbeitung 28/29, 12209 Berlin, statt. Die genauen Zeiten ¹¹ Erfahrungsaustausch und Fragestunde: (visuell, auditiv, taktil) werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Mit der Beantwortung Ihrer Fragen ``Sozialverhalten ¹¹ Information und Anmeldung: möchten wir Ihnen Tipps und Entschei- ¹¹ Unterstützung bei den Aktivitäten Gesundheitsamt, Therapeutischer Bereich, dungshilfen für die jeweiligen des täglichen Lebens, zur Erlangung der Sonneberger Weg 29, 12209 Berlin, Frau La- alltäglichen Probleme geben. Selbstständigkeit, in der Elternarbeit dewig (Physiotherapeutin), Tel. 90299-2874 ¹¹ Beratung bei Spielauswahl und Familienhebammeneinsatz Wir wollen uns in der Gruppe Hilfsmitteln sowie zu weiteren im Rahmen folgenden Themen widmen: Diagnose- und Fördermöglichkeiten der Bundesinitiative ¹¹ Die Handhabung des Babys (Handling): ¹¹ Information zu Veranstaltungen, „Frühe Hilfen“ Unterstützung der gesundheitlichen über Eltern- und Selbsthilfegruppen etc. Eine Familienhebamme ist Entwicklung Ihres Kindes durch alters- eine staatlich examinierte Hebamme mit ei- gerechtes Hochnehmen, Tragen, Halten Baby-OASE ner Zusatzqualifikation, einer begleitenden beim Füttern, Pflegen und Spielen; Beru- Berufstätigkeit, deren Aufgabe die Förderung Optimale Ausstattung, higungsangebote für Schreiphasen. der Gesunderhaltung von Mutter und Kind ist. Spielerfahrung und Entwicklung ¹¹ Bewegungsförderung: Durch Eigenakti- Dabei liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf Was können Eltern tun, um ihren Kindern vität entwickelt das Kind seine Körper- der psychosozialen, medizinischen Beratung einen guten Start ins Leben zu ermöglichen motorik und Wahrnehmungsfähigkeiten. und Betreuung durch aufsuchende Tätigkeit. und ihre Entwicklung zu unterstützen? Diese sind für die Ausbildung seines Kör- Die Familienhebamme betreut schwangere Erfahren Sie bei uns, wie eng die motorischen, perbildes und seines Ich-/Selbstbewusst- Frauen, Mütter und deren Kinder bis zum er- sinnlichen, geistigen und sozialen Reifungs- seins wichtig. Sie erhalten Anregungen sten Geburtstag des Kindes. vorgänge miteinander verknüpft sind, und zur spielerischen Förderung. ¹¹ Koordination und Ansprechpartnerin: wie Sie den Grundstein für die Entwicklung ¹¹ Spielentwicklung: Sehen – Begreifen – Frau Franke, Tel. 90299-5746 Ihres Kindes legen! Lernen Sie Möglichkeiten Verstehen – Handeln: Im Spiel mit den  [email protected] kennen, mit deren Hilfe Sie unter natürlichen verschiedenen Dingen erfahren die Klei- Weitere Informationen zu Angeboten Bedingungen den Umgang mit den Babys nen ihre Umwelt und schulen die Sinne. für (werdende) Eltern finden Interessierte kompetent und sicher gestalten und somit Sie entwickeln Aufmerksamkeit und Kon- im Internet: www.fruehehilfen-sz.de störende Entwicklungseinflüsse vermeiden zentrationsvermögen; Infos über „Sinn- können. volles“, die Kreativität förderndes Spiel- zeug werden gegeben.

Zahnarztpraxis Dipl.-Psych. Am Mexikoplatz Susanne Hermann Dr. med. dent. Matthias Konietzny

Praxis für Atemarbeit Argentinische Allee 4-6  Implantate + Knochenaufbau und Psychotherapie 14163 Berlin  Keramik-Inlays und Veneers Tel. 030 80582626  Amalgamsanierung [email protected]  Prohylaxe + Bleaching Wilskistraße 56 · 14163 Berlin · Tel. 030-81 49 88 00 www.praxis-mexikoplatz.de  Praxiseigenes Meisterlabor www.susanne-hermann.de Mo 8-18 Uhr · Di/Do 9-20 Uhr · Mi 13-20 Uhr · Fr 9-14 Uhr 45 Medizinische Versorgung im Bezirk Kinderschutz

Rechtzeitig Signale wahrnehmen ++ WICHTIG ++ WICHTIG ++ WICHTIG ++ Weitere Notdienste sind rund um Gesundheit und frühzeitig helfen Bei akuter Gefahr ist die Polizei über den die Uhr telefonisch zu erreichen: Kinder, die vernachlässigt, missbraucht oder Notruf 110 oder die Feuerwehr über 112 ¹¹ Kindernotdienst (0-13 J.) & 610061 misshandelt werden, erleiden an Körper und zu verständigen! www.kindernotdienst.de Seele häufig schwere Schäden. Für das gesun- In Notsituationen erreichen Sie den be- ¹¹ Kinderschutz-Hotline für medizinisches de Aufwachsen unserer Kinder hat das Thema zirklichen Krisendienst Kinderschutz des Fachpersonal & 0800 1921000 Kinderschutz deshalb hohe Priorität. Ziel ist Jugendamtes montags bis freitags in der ¹¹ Jugendnotdienst (14-18 J.) & 610062 es, ihren Körper und ihren Geist zu schützen, Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr unter der Ruf- www.jugendnotdienst-berlin.de die Entwicklung zu fördern und zu stärken. nummer 90299-5555. ¹¹ Mädchennotdienst (12-21 J.) & 610063 Die Sicherstellung einer gedeihlichen und al- www.maedchennotdienst.de tersgemäßen Entwicklung von Kindern steht Die zentrale Rufnummer des Landes Berlin ¹¹ KuB – Kontakt- und Beratungsstelle im Mittelpunkt. ist rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr er- für Straßenjugendliche ¹¹ Kinderschutzkoordination reichbar. Sie ist zur ersten Kontaktaufnahme & 61006800 www.berliner-notdienst- im Gesundheitsamt für alle Bürger und Bürgerinnen gedacht, die kinderschutz.de/kub.html Jens Greil, Tel. 90299-2846, Fax 90299-1561 Anzeichen von Vernachlässigung und Kin- Vertretung: Christiane Franke desmisshandlung wahrnehmen. Die Hotline Weitere Informationen Tel. 90299-5746 ist mehrsprachig: deutsch, türkisch, arabisch. erhalten Sie im Internet unter:  [email protected] ¹¹ Hotline Kinderschutz & 610066 www.berlin.de/sen/jugend/familie-und- www.hotline-kinderschutz.de kinder/kinderschutz/

Praxis für Kinder- Kinesiologieschule.de Der wirksame Weg zu Gesundheit, und Jugendmedizin Kraft + Ausgeglichenheit Hausärztliche Versorgung von Kindern  Erlebnisabend und Jugendlichen, sowie spezialisierte BESTELLEN SIE DOCH Dienstag, 24.04.2018, 19.00-21.00 Uhr Diagnostik und Therapie von Erkrankungen WANN SIE WOLLEN!  Grundkurse des Verdauungstraktes • Brain Gym 1 + 2 Einfach und bequem 10. - 13.05.2018 (Donnerstag - Sonntag) Arzneimittel vorbestellen: • Touch for Health 1 - 2 Ahlke Willenborg 04. - 07.08.2018 (Samstag - Dienstag) Fachärztin für Kinder- per Internet per Fax und Jugendmedizin, [email protected] 84306118  Professionelle Ausbildung Kindergastroenterologin per E-Mail per Telefon  Kinesiologie - Aufbaukurse [email protected] 8332107 Flotowstr. 1 · 12203 Berlin Mandiro Ordyniak (HP) Tel. (030) 84 41 13 61 Apotheker Peter Seemann e.Kfm. Stubenrauchstraße 22 www.praxis-willenborg.de Curtiusstr. 4 · 12205 Berlin · Tel. 8332107 12161 Berlin-Friedenau Privatpraxis [email protected] Tel. 030 - 7911641 Sprechzeiten nach Vereinbarung www.curtius-apotheke.de [email protected]

46 Gesundheit

www.facebook.com/ KrankenhausBethelBerlin

47 Krankenhaus Bethel Berlin: Kampf dem Keim Wo Hygiene Chefsache ist „Durch die jahrzehntelange Schwerpunkt- Die Fachkräfte erfassen und bewerten be- behandlung älterer Patienten hat sich bei stimmte Erreger, führen Personalschulungen

Gesundheit jedem Mitarbeiter unseres Krankenhauses und regelmäßige Hygienebegehungen der eine besonders hohe Sensibilität für Hygi- Stationen und Hygienevisiten bestimmter enemaßnahmen entwickelt.“ Pflegetätigkeiten durch, verantworten die Für Dr. med. Rüdiger Haa- mikrobiologische Überwachung von medi- se ist Hygiene selbstver- zinischen Geräten, Wasseruntersuchungen, ständlich Chefsache – als Bauvorhaben, die Lebensmittelhygiene usw. Prozessverantwortlicher Dr. med. Rüdiger Haase: „Eine gute Hygiene ist im Hygienemanagement nur zu erreichen, wenn alle an einem Strang zie- „Aktion Saubere Hände“ stellt der Medizinische hen, daher haben wir zusätzlich auf sämtlichen Auch die Teilnahme an der „Aktion Saubere Geschäftsführer in enger Stationen hygienebeauftragte Pflegemitar- Hände“ ist ein wertvolles Instrument, um Zusammenarbeit mit der beiter, die einen wirklich guten Job machen.“ die Mitarbeiter und Besucher regelmäßig für Pflegerischen Geschäftsführung höchstper- die Basishygiene zu sensibilisieren. Neben sönlich die Weichen für die Organisation Kommunikationsstrategie formellen Kriterien wie der Messung des und Entwicklung der Hygienearbeit: „Die Zusätzlich setzt das Krankenhaus Bethel Ber- Desinfektionsmittelverbrauchs und punktu- aktuellen Richtlinien der Kommission für lin auf die Unterstützung der Patienten und eller Überprüfung der Händehygiene wird Krankenhaushygiene und Infektionspräven- Besucher: Hygiene und Keimbelastung ist jährlich mindestens ein Hygieneaktionstag tion am Berliner Robert-Koch-Institut (RKI) hier kein Tabuthema, sondern Teil der Kom- für die Mitarbeiter durchgeführt. sind für uns Maßstab und Mindeststandard. munikationsstrategie. Mindestens einmal Denn die Kontrolle bösartiger Bakterien ist im Jahr ist die Veranstaltung „Kampf dem die Grundlage jeglicher klinischer Arbeit.“ Keim! Krankenhaushygiene in der Praxis“ Teil der öffentlichen Vorlesungsreihe „Pati- Aufnahmescreening entenakademie“. Ein umfangreiches Aufnahmescreening auf Hygienikerin Dr. Weitzel- multiresistente Erreger ist seit Jahren im Kage: „Ich habe schon ei- Ein Event, das auf allen Stationen und in den Haus etabliert. So werden z. B. Patienten mit nige Kliniken betreut, aber Funktionsbereichen regelmäßig sehr gut definierten Risikofaktoren bei der stationären dieser offene Austausch angenommen wird – hier ist Zeit für ein paar Aufnahme auf MRSA (Methicillin resistenter S. mit jeweils 80-120 privaten Minuten angenehme Handpflege und man aureus) getestet. Stellt das Labor fest, dass der Interessenten ist schon ein- lernt wichtiges für den Arbeitsalltag. Patient MRSA-positiv ist, werden umgehend zigartig und ausgesprochen Dr. med. Rüdiger Haase: „Es ist uns wichtig, geeignete Maßnahmen für eine erfolgreiche fruchtbar für unsere Arbeit.“ dass diese Aktionen auch breit in den Sozialen Sanierung (im Krankenhaus Bethel Berlin Grundsätzlich steht Dr. Weitzel-Kage auf der Medien gestreut werden, denn hier geht es oder durch den Hausarzt) getroffen. In Vor- Klinik-Website als persönliche Ansprech­ nicht nur um PR – alle können mithelfen, dass bereitung auf eine Gelenkersatz-Operation partnerin zur Verfügung und bewirbt Ihre es in einem Krankenhaus hygienisch zugeht: werden bereits seit 2011 sämtliche Patienten Hygienearbeit und die Veranstaltungen Mitarbeiter, Patienten und Gäste.“ des Endoprothetikzentrums Bethel Berlin auf barrierefrei per Video in den Sozialen Medien. Mehr zum Krankenhaus Bethel Berlin eine entsprechende Infektion untersucht. „2018 realisieren wir ein ganz besonderes (Promenadenstr, 3-5) erfahren Sie hier: Personalschulungen Projekt: Eine Tutorial-Webseite mit fünf www.krankenhaus-bethel-berlin.de und Hygienebegehungen Lehrvideos zu den wichtigsten Hygienemaß- Kontakt: Sebastian Peters, Referent nahmen – gedreht mit eigenen Mitarbeitern. Kommunikation, Tel. 77 91 – 23 42 Dr. med. Rüdiger Haase wird in der Umset- Dadurch erhoffen wir uns einen hohen E-Mail: [email protected] zung und Entwicklung der Hygienerichtlinien Identifikationsfaktor und eine noch höhere von einem vierköpfigen Expertenteam um Die Videos zu Hygienemaßnahmen können Aufnahmebereitschaft für den Schulungs­ Hygienefachärztin Dr. med. Doris-Weitzel- Sie sich ansehen und runterladen unter: inhalt in der Mitarbeiterschaft.“ www.kampf-dem-keim.de Kage unterstützt. 48 AUGENOPTIKER TANNENBERG Augenoptik doman in Zehlendorf-Mitte APOTHEKE Die erfahrenen und verantwortungsvollen Experten für Ihre Augen. Studierte Opto-

• Verleih von Inhaliergeräten, metristen und geprüfte Optikermeister Gesundheit Medela-Milchpumpen überprüfen Ihre Augen und beraten Sie und Babywaagen umfassend und individuell bezüglich: TANNENBERG • Brillenglasbestimmung • zertifizierte APOTHEKE• Augen-Gesundheitscheck Mutter-Kind-Apotheke mit Untersuchung des vorderen Augenabschnitts auf Grauen und Grünen • Wir sind täglich für Sie da – Star sowie Hornhautdegeneration • Netzhautscans auch sonntags und an Feiertagen. • Versorgung für Makulapatienten Mo-Fr 8:30-19:00 Uhr Wir sind in Zehlendorf Mitte eine mo- Sa 8:30-14:00 Uhr derne, aktive und präsente Familien­ "«ÌˆŽ՘`"«Ìœ“iÌÀˆi apotheke für Groß und Klein. So/Feiertag 10:30-19:30 Uhr Wir sind jederzeit mit einer vielseitigen ÀˆÃ̈>˜i >˜`iœÜE-Ìi« >˜ˆi >˜`iœÜL, und professionellen Beratung, aber auch stets mit einem Lächeln, für Sie da. Clayallee 337, 14169 Berlin, Tel. 8012785 Birkbuschstraße 59 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19, Sa 10-16 Uhr Teltower Damm 19 · 14169 Berlin 12167 Berlin · Tel. 7718824  [email protected] Tel. 030 81 05 85 55-0 www.tannenbergapotheke.de  www.augenoptik-doman.de [email protected]

Wir kümmern uns um Ihren Biss – persönlich und individuell Denn zu wenig Biss kann zu vielen Symp­tomen führen: Kopfschmerzen, Migräne und Ohrge- räusche, Nacken-, Schulter- und Rückenschmer- zen, Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden Katrin Schilling-Ziese sowie Schlafstörungen und Zähneknirschen. Ärztin für Allgemeinmedizin, Das sogenannte Kiefergelenksyndrom, sollte Arbeitsmedizin und Prävention also ernst genommen werden. Die Zahnarzt- Allopathie und praxis Brigitte Zawieja mit Meister-Eigenlabor SPRECHSTUNDEN Komplementäre Medizin arbeitet eng mit Kieferorthopäden, Orthopäden, Montag 08:00 – 12:00 Uhr HNO-Ärzten und Physiotherapeuten zusammen, 15:00 – 18:00 Uhr um betroffenen Patienten nachhaltig zu helfen. Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 19:00 Uhr Zahnarztpraxis Brigitte Zawieja Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Zahnärztin & Zahntechnikerin 13:00 – 15:00 Uhr • ANGSTPATIENTEN Freitag 08:00 – 12:00 Uhr • Prophylaxe 13:00 – 15:00 Uhr • Schienen-Therapie und nach Vereinbarung • Vollkeramik Am Schlachtensee 4 · 14163 Berlin • Meister-Eigenlabor T.: 030 / 801 58 49 · F.: 030 / 80 58 28 71 Königsberger Straße 34 · 12207 Berlin [email protected] Ecke Ostpreußendamm · 2. Etage, Hintereingang www.privatpraxis-schlachtensee.de Tel. 773 28 009 www.zahnarzt-zawieja.de 49 Medizinische Versorgung im Bezirk Telefonische Beratung zum Thema Depression

ach Schätzungen des Berliner Bünd- Gesundheit N nisses gegen Depressionen leiden in Deutschland ca. 4 Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression, die aber nur bei 30 bis 35 % der Betroffenen erkannt wird. Davon werden wiederum nur ca. 6 bis 9 % adäquat behandelt. Oft vergeht eine lange Zeit, bis Betroffene Hilfe in An- spruch nehmen. Je nach Schweregrad – aber auch individu- ell – kann sich eine Depression unterschied- lich äußern. Häufig stehen eher seelische Be- schwerden wie eine niedergedrückte Stim- mung, ein Mangel an Antrieb und Initiative und eine allgemeine Lust- und Interesselosig- keit im Vordergrund. Daneben prägen aber nicht selten diffuse körperliche Beschwerden © Elenathewise | Fotolia © Elenathewise wie Kopfschmerzen oder andere Schmerz- symptome, allgemeine Müdigkeit und Leis- Menschen fälschlicherweise auf eine begin- professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen? tungsabfall, Verdauungsbeschwerden mit nende Altersdemenz zurückgeführt und so- Wie verhalte ich mich, wenn sie oder er Le- Appetitminderung und Schlafstörungen das mit unbehandelt als Schicksal hingenommen. bensunlust oder gar Selbsttötungsgedanken klinische Bild. Eine Depression hat viele Gesichter, die Be- äußert? Das sind nur einige Fragen von vie- Die Betroffenen selbst aber auch Angehöri- troffene, aber auch Angehörige vor viele Fra- len, die auch Ihnen möglicherweise durch ge können sich die Veränderung der Befind- gen stellen: Ab wann spreche ich von einer den Kopf gehen. lichkeit nicht erklären und ahnen nicht, dass depressiven Erkrankung? Wenn ich traurig Das Gesundheitsamt bietet betroffenen sich hinter diesen mannigfaltigen, auch kör- bin, bin ich dann schon depressiv erkrankt? Bürgerinnen und Bürgern aus Steglitz-Zeh- perlichen Beschwerden eine Depression ver- Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? lendorf und deren Angehörigen die Mög- bergen kann. Muss ich unbedingt Medikamente nehmen? lichkeit, derartige Fragen kostenlos mit Manche Symptome einer Depression wie Was kann ich tun, wenn meine Partnerin oder einem Facharzt telefonisch zu besprechen Konzentrationsstörungen, Lustlosigkeit, zu- mein Partner niedergedrückt und möglicher- und zwar jeweils donnerstags zwischen nehmende Vergesslichkeit werden bei älteren weise depressiv erkrankt ist, es aber ablehnt, 15.30 und 17.30 Uhr unter Tel. 90299-5659.

ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK UND SANITÄTSHAUS Aus Meisterhand GERKEIhr Weg zu gesunden Füßen Dr. med. Katja Stier GUTE SCHUHE – GESUNDE FÜSSE Urologie für Mann und Frau Vorsorgeuntersuchung Tel. 795 47 57 medikamentöse Tumortherapie Hauptgeschäft: Halskestraße 47 • 12167 Berlin Weitere Filialen: Clayallee 331 und Tempelhofer Damm 227 Clayallee 345, 14169 Berlin, Tel. 801 86 77, Fax 80 90 36 57 [email protected], www.urologie-zehlendorf.de www.gerke-berlin.de 50 Dr. med. Kirk Nordwald Beste Aussichten für Ihre Augen Facharzt für Augenheilkunde • Vorsorgeuntersuchungen/-behandlungen Private Augenarztpraxis – Katarakt (grauer Star) – Glaukom (grüner Star) – Laserbehandlung des Glaukoms (SLT)

• Laserkorrektur von Fehlsichtigkeiten (LASIK/Trans-PRK) Gesundheit Clayallee 225 | 14195 Berlin-Zehlendorf • Netzhautlaserbehandlung Tel. 030. 897 46 171 | Fax 030. 897 46 172 • UV-Crosslinking bei schwacher Hornhaut (Keratokonus) www.augen-eins.de | [email protected] • Ästhetische Lidchirurgie uchen ie noch oder sehen ie schon • Führerschein- und Fluggutachten

KONTAKT WICHTIGE Kostenträger- und Privatfahrten für Senioren, Eranus Telebus Zentrale OHG TELEFONNUMMERN EranuS Werkring 5 | 13597 Berlin Tel.: 030 / 414 77 70 FORUM FÜR Kranke und Menschen mit Behinderung Polizei 110 Fax: 030 / 414 77 714 info@eranus­telebus­zentrale­berlin.com Feuerwehr 112 SOZIALE DIENSTE www.eranus­telebus­zentrale­berlin.com Bürgertelefon 115 Mit unseren behindertengerechten Kleinbussen und LaGeSo 115 Tel. 414 77 70 Spezialfahrzeugen führen wir folgende Fahrten durch: UNSERE BÜROZEITEN Ärztlicher 31 00 31 Bereitschaftsdienst Fair. Werktags (Mo­Fr) von 07:00 bis 19:00 Uhr Giftnotruf 19 240 Arztfahrten (Krankenfahrten) Tagesstättenfahrten Nach 19:00 Uhr werden über eine Nachtschaltung Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111 Anrufer auf den Anrufbeantworter umgeleitet und Flott. können dort ihre Nachricht hinterlegen. Sperr­Notruf für Bank 116 116 Dialysefahrten Transferfahrten Die Meldungen werden an den Werktagen morgens und Kreditkarten um 7:00 Uhr abgehört. Flexibel. SFD Berlin 26 10 23 00 Freizeitfahrten für Gruppen Privatfahrten Unterlagen wie Genehmigungen der Kostenüber­ nahme, Befreiungen von der Zuzahlung, schriftliche Hausnotruf­Beratung 030 / 4170 3877 Bestellungen etc. senden Sie bitte per Post, Fax oder E­Mail. EranuS Telebus Zentrale 030 / 414 77 70 Rehafahrten Therapiefahrten Spezialfahrten mit Tragestuhl (Chemotherapie, Ergotherapie,

Hier ist Berlin. oder Rollstuhl Logopädie, Physiotherapie ect.) Hier ist Kundler. Die Allianz Generalvertretung David Patrick Kundler ist der richtige Partner, was immer es zu versichern gilt. [email protected] Wir beraten Sie gerne: 030 310 18 83 Eranus Telebus Zentrale OHG Werkring 5  13597 Berlin  www.eranus-telebus-zentrale-berlin.com

EJF 030 / 414 77 70 www.kundler.com Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk www.facebook.com/kundlerberlin www.eranus­telebus­zentrale­berlin.com

Leonorenstr. 95 | 12247 Berlin UROLOGISCHES ZENTRUM Tel. 030. 7700789 - 0 BERLIN-STEGLITZ Fax 030. 7700789 - 40 Mo/Di /Do 9:00 - 12:00 und 15:00-18:00 Uhr Dr. Siegfried Siegmann Mi nach Vereinbarung, Op-Tag Dr. Albrecht Kastein Fr 9:00 - 12:00 Uhr PD Dr. Heiner van Randenborgh www.uro-zentrum-steglitz.de [email protected] Fachärzte für Urologie

51 Medizinische Versorgung im Bezirk Patientenfürsprecher

ür jedes Krankenhaus in Berlin wird tientenfürsprecherinnen -fürsprecher bilden ¹¹ Ferdinand Schwenkner Gesundheit F jeweils eine Patientenfürsprecherin das Landeskrankenhausgesetz (LKG) und für Krankenhaus Waldfriede oder ein Patientenfürsprecher von der Be- den psychiatrischen Bereich das Gesetz über incl. Klinik Nikolassee, Tel. 81810-0 zirksverordnetenversammlung für die Dau- Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychi-  [email protected] er der Wahlperiode gewählt. Dies ist so im schen Krankheiten (PsychKG). ¹¹ Gudrun von Somnitz Landeskrankenhausgesetz vorgeschrieben Für weitere Informationen können Sie sich Charité – Universitätsmedizin Berlin (§ 30 LKG). Alle Patientinnen und Patienten an Frau Joppich, Tel. 90299-3414, wenden. Campus Benjamin Franklin, Tel. 8445-4720 der Krankenhäuser sowie deren Angehörige ¹¹ Wolf-Dietrich von Somnitz Patientenfürsprecher/-innen haben die Möglichkeit, sich mit Beschwerden Krankenhaus Bethel Berlin, Tel. 7791-5203 der Krankenhäuser und Anregungen an die Patientenfürspreche- Psychiatrische Tagesklinik Lankwitz, in Steglitz-Zehlendorf rinnen und -fürsprecher zu wenden. Diese Tel. 766907-0 ¹¹ Ernst-Christoph Bösener sind vom Krankenhaus unabhängig und ge- ¹¹ Ulrich von Trotha Westklinik Dahlem, Tel. 71543119/830000-0 hen den vorgebrachten Anliegen nach, prüfen Immanuel-Krankenhaus  [email protected] diese und vertreten sie gegenüber dem Kran- Tel. 80505-297 / 84726643 (AB) ¹¹ Marianne Jürgens kenhaus. Damit haben sie eine vermittelnde  [email protected] Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk Funktion zwischen Patientinnen/Patienten, ¹¹ Petra Ojeniyi Tel. 8109-0  [email protected] Personal und Krankenhausleitung und bera- Ev. Krankenhaus Hubertus und Klinik ¹¹ Joachim Klinker ten das Krankenhaus durch Anregungen und für Minimal Invasive Chirurgie HELIOS Klinikum Emil-v.-Behring Verbesserungsvorschläge. Der Bezirksverord- Tel. 881008299  [email protected] Tel. 81021345  [email protected] netenversammlung und dem Krankenhaus ¹¹ Anna-Maria Schaal wird ein jährlicher Erfahrungsbericht vorge- Weitere Informationen und Berichte St. Marien-Krankenhaus Berlin legt. Zum Gedankenaustausch und zur Fort- finden Sie im Internet unter: Tel. 76783534  [email protected] bildung treffen sich die Patientenfürspreche- www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/ ¹¹ Antonia Schwarz rinnen und -fürsprecher regelmäßig in einem politik-und-verwaltung/aemter/ Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitskreis. Grundlage für die Arbeit der Pa- gesundheitsamt/artikel.29770.php der Charité – Universitätsmedizin Berlin Tel. 8445-4720

Dentallabor STRZIGA GmbH Meisterbetrieb seit 1973 KLAUS STRZIGA

Kaiser-Wilhelm-Straße 1 · 12247 Berlin MICHAEL STRZIGA Tel. 030 / 772 46 17 Markelstraße 59 · 12163 Berlin · Tel. 792 10 66 [email protected] · www.sanitätshaus-ramm.de Wustrower Str. 20 · 13051 Berlin · Tel. 929 51 68 Sanitätshaus – Orthopädietechnik – Rehatechnik [email protected]

52 ZAHNARZT Ein kompetentes und freundliches Team erwartet Sie!

Osteopathin und Heilpraktikerin Ihre Zahngesundheit und Zufriedenheit sind unser Ziel. Gesundheit Rita ZakTermine Innovationen, langjährige Erfahrung und nach tel. regelmäßige Fortbildung sind die Grundvo- Anmeldung! raussetzungen, um ein breites Spektrum funk- tioneller, ästhetischer und wieder­herstellender ZahnMedizin zu bieten. Im Mittelpunkt steht bei uns der zufriedene Patient. Ein Team aus Osteopathie [für Kinder und Erwachsene) Prophylaxeassistentinnen und Dentalhygie­ Manuelle Therapie _ Arthrosetherapie ni ­kerin betreut unsere Patienten mit der pro­ Durch mein ganzheitliches und inno- fessionellen Zahnreinigung, um Ihre Zähne Manuelle Lymphdrainage vatives Behandlungskonzept können und Zahnfleisch dauerhaft gesund zu erhalten. Kiefergelenkbehandlung sich die betroffenen Gelenke und auch In unserem praxiseigenen Labor fertigt unser IMpuls® Integrative Körpertherapie Ihre Wirbelsäule spürbar regenerieren. Zahntechniker Ihren Zahnersatz ästhetisch und CranioSacrale Therapie funktionell nach Ihren Wünschen. Nähere Informationen finden FDM Faszien Distorsions Modell  Sie auf meiner Internetseite: Zahnarztpraxis Lankwitz Zimmermannstraße 35 rita-zak.de oder telefonisch Dr. med. dent. Roman Blühdorn unter 030 / 84 70 88 88. Kaulbachstr. 67a, 12247 Berlin, Tel. 8525219 12163 Berlin-Steglitz  [email protected] Tel. 79 70 00 50 Potsdamer Str. 48A · 14163 Berlin  www.zahnarztpraxis-lankwitz.de www.hobus-praxis.de

PHYSIOTHERAPIE · OSTEOPATHIE ZAHNÄRZTINNEN Heilen, Lindern, Vorbeugen Qigong praxis dr. sandra ehrhardt Eine ruhige, familiäre Atmosphäre zeichnet „Osteophys“, die Praxis in der Bergstraße aus. Für mehr Vitalität, Ganzheitlich, fachkompetent behandelt und Energie und Wohlbefinden. persönlich betreut werden hier die Patienten W Qigong für Frauen mit Physiotherapie oder Osteopathie (Osteo = W Knochen, Pathie = Krankheit). Qigong mit dem Taiji-Lineal W Qigong für die Augen „Unser Ziel sind Heilung, Linderung und Vor- beugung im ganzheitlichen Sinne“, so Sylvia W Das Stille Qigong Columbus. W Qigong im Park ostpreußendamm 139 Gerne machen wir auch Hausbesuche. W Zertifizierte Präventionskurse 12207 berlin · tel. 030 - 773 75 92 www.dr-sandra-ehrhardt.de Tel. 030 804 90 788 Mobil 0176 22 505 366 mo 9-15 uhr · di 9-19 uhr · mi 9-18 uhr Physiotherapie OSTEOPHYS Sylvia Columbus [email protected] do 13-19 uhr · fr 11-17 uhr Ihre Spezialisten ■ implantologie ■ prophylaxe zahnerhaltung ■ für Gesundheit und Wohlbefinden ■ prothetik NEU: Bergstraße 4 | 12169 Berlin Irene Pape, Qigong-Lehrerin seit 2001 ■ Tel. 994 09 259 digitales röntgen www.osteophys.de www.qigong-pape.de

53 Servicewohnen | Betreutes Wohnen | Ambulante und Teilstationäre Pflege (Auswahl)

Service-/Betreutes Wohnen Ambulante Pflege ¹¹ Diakoniestation s. Seite 37 Zehlendorf-West ¹¹ AGAPLESION ¹¹ Ambulante Pflege Potsdamer Chaussee 68 A, 14129 Berlin Residenz Sophiengarten s. Seite 54 Reha-Steglitz s. Seite 57 (Nikolassee), Tel. 81091033 Paulsenstr. 3-6, 12163 Berlin Bergstr. 1, 12169 Berlin, Tel. 319805050  www.diakonie-zehlendorf.de Tel. 82098-0  www.reha-steglitz.de  www.bethanien-diakonie.de ¹¹ Sozialstation Woltmannweg s. Seite 57 Teilstationäre Pflege ¹¹ KWA STIFT (auch Pflege in Senioren-WGs) im Hohenzollernpark s. Seite 61 Woltmannweg 31, 12209 Berlin ¹¹ Tagespflege Reha-Steglitz s. Seite 55 Fritz-Wildung-Straße 22, 14199 Berlin Tel. 713912-0 Selerweg 37-39, 12169 Berlin Tel. 89734-001  www.woltmannweg.de Tel. 81827107  www.kwa.de ¹¹ Pflegedienst Bethel Berlin s. Seite 56  www.reha-steglitz.de

Senioren: Wohnen + Pflege Wohnen Senioren: ¹¹ VILLA WEDELL Boothstraße 30, 12207 Berlin ¹¹ Seniorentagespflegestätte H. Gräfin Seniorenresidenz s. Seite 59 Tel. 77 91-27 00 von Koenigsmarck Stiftung s. Seite 58 Wedellstr. 80, 12249 Berlin Lankwitz  www.bethel.net Limastraße 32, 14163 Berlin Tel. 76 89 03 80 ¹¹ MANA Senioren Service Tel. 8026197  www.mana.berlin Häusliche Pflege s. Seite 59  www.seniorentagespflegestaette.de ¹¹ rêverie Service-Wohnen s. Seite 58 Wedellstr. 80, 12249 Berlin ¹¹ MANA TAGESPFLEGE Pfeddersheimer Weg 61-67, 14129 Berlin Tel. 76 89 03 80 in der Villa Wedell s. Seite 59 Tel. 8109-1019  www.mana.berlin Wedellstr. 80, 12249 Berlin  www.reverie-berlin.de Tel. 76 89 03 818  www.mana.berlin

• Barrierefreie, hochwertig ausgestattete 1-, 2- und 3-Zimmer-Wohnungen, mit Balkon oder Terrasse • Exklusive Gesellschaftsflächen: Atelier, Clubraum mit Bibliothek und Kamin • Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum • Öffentliches Restaurant „Mundgerecht“ • Umfangreicher Grundservice und vielfältige Wahlleistungen • Niveauvolles Veranstaltungsprogramm

RESIDENZ SOPHIENGARTEN Paulsenstr. 3-6, 12163 Berlin T (030) 82 09 80 [email protected] www.bethanien-diakonie.de

54 Klingsorstr. 121 12203 Berlin

Fürsorge im Alter Seniorenresidenz Haus Steglitz

• Ein- und Zweibettzimmer mit eigenem Bad, behindertengerecht • Gesellschafts- und Therapieräume • Garten, verkehrsgünstige Lage Klingsorstr. 121 I 12203 Berlin Tel. 030/31 93-0 • Kompetente pflegerische und [email protected] ärztliche Betreuung, aller Pflegegrade • Verhinderungspflege www.fuersorge-im-alter.de Senioren: Wohnen + Pflege Wohnen Senioren:

Libellenstr. 15/16 14129 Berlin Tel. 804898-10 Wir bieten Ihnen: www.seniorenheim-koenig.de TAGESPFLEGE  Familiengeführte Einrichtung  Fachpflege nach neuesten Standards REHA-STEGLITZ  Betreuung von Menschen mit Demenz Zuhause wohnen – den Tag in  Wohngruppenkonzept  Palliativpflege und Zusammenarbeit Gemeinschaft verbringen mit ambulanten Hospizen In unserer Tagespflege bieten wir  Verhinderungspflege wochentags von 9.00 –16.00 Uhr:  Hauseigene Küche ■ Professionelle Pflege Unsere Betreuungsangebote: ■ Fürsorgliche Betreuung  Musiktherapie, Bewegung, Tanz ■ Anregende Beschäftigung  Gedächtnistraining und Spiele ■ Fahrdienst, gemeinsame Mahlzeiten  Andachten und Seelsorge Selerweg 37-39 · 12169 Berlin Tel. 81 82 71 07  Literaturkreis und Kunstgruppe  Ausflüge, Feste, Konzerte www.reha-steglitz.de [email protected]

Das familiäre Senioren- und Pflegeheim im grünen Süden Berlins bietet Ihnen ein gemütliches Zuhause. Alle Kassen und Pflegestufen. Gern beraten wir Sie auch in Beihilfefragen. Lindenthaler Allee 20 Tel.: 030 - 80 99 03 - 0 www.Birkenhof-Berlin.de Mitglied im Bundesverband 14163 Berlin-Schlachtensee Fax: 030 - 80 99 03 18 [email protected] 55 Vollstationäre Pflegeeinrichtungen (Auswahl)

Vollstationäre Pflege ¹¹ Fürsorge im Alter Seniorenresidenz ¹¹ Vitanas Senioren Centren siehe 2. USS Haus Steglitz s. Seite 55 • Am Bäkepark: Tel. 75444-0 ¹¹ AGAPLESION Klingsorstraße 121, 12203 Berlin Bahnhofstr. 29, 12207 Berlin Bethanien Sophienhaus s. Seite 54 Tel. 3193-0 • Am Stadtpark: Tel. 929016-0 Paulsenstr. 5-6, 12163 Berlin  www.fuersorge-im-alter.de Stindestr. 31, 12167 Berlin Tel. 897 91 20 ¹¹ Seniorenheim König s. Seite 55 • Rosengarten: Tel. 76685-5  www.bethanien-diakonie.de Libellenstr. 15/16, 14129 Berlin Preysingstr. 40, 12249 Berlin ¹¹ Haus Birkenhof s. Seite 55 Tel. 804898-10 • Schäferberg: Tel. 801058-0 Lindenthaler Allee 20, 14163 Berlin  www.seniorenheim-koenig.de Königstr. 25, 14109 Berlin Tel. 80 99 03-0  ¹¹ RESIDENZ DAHLEM s. Seite 60 www.vitanas.de  www.birkenhof-berlin.de Clayallee 54-56, 14195 Berlin ¹¹ Lavendel Residenz s. Seite 57 ¹¹ Finkenhof Krankenheim s. Seite 57 Tel. 841 89 10 Elbestraße 2, 14513 Berlin Lentzeallee 15-17, 14195 Berlin Senioren: Wohnen + Pflege Wohnen Senioren:  www.residenz-dahlem.de Tel. (03328) 333-0 Tel. 89 71 98 0  www.lavendel-residenz.de  www.heim-finkenhof.de pflegedienstpflegedienst bethelbethel berlin berlin Werden auch Sie Diakoniewerker/in! pflegedienst bethel berlin Werden auch Sie Diakoniewerker/in!

Für unserWerdenFür Team unser auch im SieTeamambulanten Diakoniewerker/in! im ambulanten Pflegedienst Pflegedienst Bethel Berlin Bethel Berlin suchen suchenwir zum wirbaldmöglichen zum baldmöglichen Dienstantritt Dienstantritt Für unser Team im ambulanten Pflegedienst Bethel Berlin ExaminiertesuchenExaminierte wir zum baldmöglichen Dienstantritt PflegefachkräfteExaminiertePflegefachkräfte (w/m) (w/m) Wir bieten Ihnen: PflegefachkräfteWir bieten Ihnen: (w/m) • eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit Wir bieten Ihnen: in einem• eine freundlichen vielseitige, & kompetenten verantwortungsvolle Team Tätigkeit Zu Hause an Ihrer Seite. • eine Vergütung in einem nach freundlichen AVR DWBO & kompetenten Team • eine• einebetriebliche vielseitige, Altersvorsorge verantwortungsvolle (EZVK) Tätigkeit • eine Vergütung nach AVR DWBO Zu DerHause ambulante an Pflegedienst Ihrer fürSeite. Steglitz-Zehlendorf • Vermögenswirksame in einem freundlichen Leistungen & kompetenten Team • eine• eine Vergütung betriebliche nach AVR Altersvorsorge DWBO (EZVK) UnsereZu Angebote: Hause an Ihrer Seite. „In vertrauter, seit • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Der ambulante Pflegedienst für Steglitz und Friedrichshain-Kreuzberg • • eine• Vermögenswirksame betriebliche Altersvorsorge Leistungen (EZVK) • Häusliche Krankenpflege (SGB V) • Soziale Beratung Jahrzehnten lieb ge- Für Berufseinsteiger in die ambulante Pflege: Der ambulante Pflegedienst für Steglitz und Friedrichshain-Kreuzberg • Vermögenswirksame Leistungen Unsere• Grundpflege Angebote: und hauswirtschaft- und Beratungsbesuche (SGB XI) wonnener„In vertrauter, Umgebung seit Eine großzügige• regelmäßige finanzielle Fort- undUnterstützung Weiterbildungsmöglichkeiten leben und alt wer- • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten licheUnsere Versorgung Angebote: nach Pflegever- • Vermittlung von Pflegehilfsmitteln „InJahrzehnten vertrauter, liebseit ge- für den• FürErwerb Berufseinsteiger eines Führerscheins in die ambulante Pflege: • Häusliche Krankenpflege (SGB V) • •Soziale Betreuung Beratung von Angehörigen den – dabei möchten • sicherung• Häusliche (SGB Kranken XI) pflege (SGB V) • Soziale Beratung Jahrzehnten lieb ge- Für Berufseinsteiger in die ambulante Pflege: • Grundpflege und hauswirtschaft- •und 24-Stunden-Pflege Beratungsbesuche berlinweit (SGB XI)wir unterstützen,wonnener Umgebungmit Eine großzügige finanzielle Unterstützung • Grundpflege und hauswirtschaft- und Beratungsbesuche (SGB XI) wonnener Umgebung Eine großzügige finanzielle Unterstützung liche Versorgung nach Pflegever- • Vermittlung von PflegehilfsmittelnKompetenzleben und Herz.“ alt wer-Bitte senden für Sieden Ihre Erwerb Bewerbung eines per Führerscheins Post liche Versorgung nach Pflegever- • Vermittlung von Pflegehilfsmitteln leben und alt wer- für den Erwerb eines Führerscheins sicherung (SGB XI) • Betreuung von Angehörigen den – – dabei dabei möchten möchtenan einen unserer Standorte oder per Mail Steglitz-Zehlendorf: sicherung (SGB XI) Boothstraße 30 •• 12207Betreuung Berlin von • 030 Angehörigen 7791 2700 • 24-Stunden-Pflege berlinweit wir unterstützen,unterstützen, mit mitan [email protected]. • 24-Stunden-Pflege berlinweit 56 Kompetenz und und Herz.“ Herz.“ BitteBitte senden senden Sie Ihre Sie BewerbungIhre Bewerbung per Post per Post an aneinen einen unserer unserer Standorte Standorte oder per oder Mail per Mail Friedrichshain:Friedrichshain: Andreasstraße Andreasstraße 21 • 10243 21 • 10243 Berlin Berlin • 030 • 030 429 429 29 29 01 01 an [email protected]. [email protected]. Steglitz: Steglitz: Boothstraße Boothstraße 30 • 12207 30 • 12207 Berlin Berlin • 030 • 030 7791 7791 2700 2700 pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] pflegedienst bethel berlin Stellenangebot Pflegefachkraft 030 - 429 29 01 [email protected] AMBULANTE PFLEGE REHA-STEGLITZ Zuhause gut versorgt BETREUTES WOHNEN · VOLLSTATIONÄRE PFLEGE

■ Medizinische Behandlungspflege AMBULANTE PFLEGE · KURZZEITPFLEGE + Pflege Wohnen Senioren: ■ Psychiatrische Hauskrankenpflege ■ Leistungen der Pflegeversicherung ■ Beratung

Wir bieten qualifizierte Pflege, die Ihnen ein selbstbestimm- tes Leben in Ihren eigenen vier Wänden ermöglicht. Elbestraße 2 | 14513 Teltow Bergstraße 1 · 12169 Berlin Tel. 319 80 50 50 Tel. (03328) 333-0 | Fax (03328) 333-333 www.reha-steglitz.de [email protected] www.lavendel-residenz.de

SOZIALSTATION WOLTMANNWEG

Häusliche Pflege und Krankenpflege Pflege in Wohngemeinschaft Soziale Beratung DER FINKENHOF Mitten im grünen Dahlem Unser Schwerpunkt ist die Versorgung der an Demenz, wie z. B. Alzheimer, erkrankten Frauen. Wir leisten um- fassende Pflege und Betreuung in geschütztem Rahmen. Individuelle Beschäftigungstherapien, viele Kleingruppen und ein extra Therapiegebäude gehören zu unserem Ange- bot. Wertschätzung und Rücksicht prägen unser Verhält- nis zu den Bewohnerinnen – sie stehen im Mittelpunkt.  713 912-0 Finkenhof Krankenheim GmbH & Co. Betriebs-KG Woltmannweg 31 · 12209 Berlin Lentzeallee 15-17 · 14195 Berlin · Fon 030 - 89 71 98 0 www.woltmannweg.de [email protected] · www.heim-finkenhof.de

57 44. Berliner Seniorenwoche Motto: Altern gestalten

ie 44. Berliner Seniorenwoche wird am Sonnabend – dem 23. Juni 2018 – D auf dem Berliner Breitscheidplatz (Charlottenb.) unter dem Motto „Altern gestalten“ mit einem bunten Bühnenprogramm und über 160 Ständen eröffnet. Aktive Organisationen der Senioren-, Freiwilligen-, Selbsthilfe und der pflegenden Angehörigenarbeit stellen sich vor. In der 26. Kalenderwoche erwarten Sie darüber hinaus zahlreiche kulturelle Veran- staltungen sowie Infonachmittage und Diskussionsrunden in allen Berliner Bezir- ken. Ein ausführliches Programm wird von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales erstellt. Näheres über die Veranstaltungen und Aktivitäten wird zu

Senioren: Wohnen + Pflege Wohnen Senioren: gegebener Zeit in gesonderten Veröffentlichungen bekannt gegeben. Für Informationen der Seniorenwoche steht Ihnen der Arbeitskreis Berliner Senioren, Herr Buchholz, gern zur Verfügung. Tel. 86 20 89 70, E-Mail: [email protected]

Exklusives Service-Wohnen für mehr Lebensqualität Hause woh ben en im Alter u HZua use wohnneenn – in G ft le leb Z – in Gememeinesicnhsachaft

» 32 Wohnungen in stilvoller Architektur » Service mit Concierge und Hausdame » Barrierefreiheit und 24h-Notruf

Gern beraten wir Sie persönlich: n fachgerechte und zugewandte Pflege (030) 81 09 - 10 19 ~ www.reverie-berlin.de n Gruppen- und Einzelaktivitäten n Fahrdienst n gemeinsame Mahlzeiten n unverbindlicher Probetag Limastr. 32 · 14163 Berlin-Zehlendorf Telefon: 030 / 80 25 79 6 www.seniorentagespflegestaette.de 58 MANA SENIOREN SERVICE Mit dem MANA SENIOREN SERVICE knüpfen wir an den langjährigen Erfahrungsschatz unseres Familienunternehmens an. Wir stellen Ihnen Mitarbeiter zur Seite, die sich bei uns bereits bewährt und weitergebildet haben. Unser vielseitiges Team besteht aus qualifiziertem Pflegepersonal, kreativen Betreuungskräften und einem erfahrenen Küchenchef. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bietet die MANA Häusliche Pflege GmbH eine kompe- tente Pflege und herzliche Betreuung. Rund um die Uhr sind examinierte Pflegefachkräfte vor Ort. Wir arrangieren Ihnen die individuellen Leistungen, die Sie brauchen und Sie allein bestimmen den Umfang.

NEU: Neben Apartments in unserer VILLA WEDELL können Sie nun auch Apartments in unserem neuen Haus VILLA MUDRA buchen! Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne unter Tel. 030 76 89 03 80

Unsere 3 Alpakas freuen sich auf Ihren Besuch!

MANA SENIOREN SERVICE - KOMPETENTE PFLEGE & EINFÜHLSAME BETREUUNG Wedellstr. 80 • 12249 Berlin • Tel. 030 76 89 03 80 • www.mana.berlin

59 Pflegeheim RESIDENZ DAHLEM ANZEIGE Ein geborgenes Zuhause für an Parkinson-Erkrankte

as Pflegeheim RESIDENZ DAHLEM hat sich D auf die Pflege von Menschen mit Parkinson- Erkrankung spezialisiert. Liebevoll ist das Pflegeteam für die Betroffenen da und bietet, in enger Zusammen- arbeit mit neurologischen Fachärzten, fachgerechte Senioren + Pflege Senioren Betreuung sowie umsichtige Förderung durch Logo- päden, Ergo- und Physiotherapeuten. Im Haus ist eine Parkinson-Nurse angestellt und viele Mitarbeitende sind speziell für die Pflege von Parkinson-Patienten geschult. Zu den Therapieangeboten gehören auch Koordinationsübungen sowie Sprech- und Gedächt- nistraining. Die hauseigene Küche bereitet täglich alle Mahlzeiten frisch zu. Menschliche Nähe bestimmt den täglichen Umgang miteinander. Wenn die Entschei- dung für eine Seniorenresidenz ansteht, ist gute Be- ratung gefragt. � RESIDENZ DAHLEM Clayallee 54-56 | 14195 Berlin |  (030) 841 89 10 Die Residenz Dahlem in Berlin-Zehlendorf verbindet höchste Ansprüche an  [email protected] | www.residenz-dahlem.de altersgerechtes Wohnen, Pflege und Betreuung mit stilvoller Atmosphäre

FAMILIE FRANKE

Ihr neues Zuhause – alles inklusive

LIEBEVOLLE, KOMPETENTE BETREUUNG UND EIN BEHAGLICHES, GEPFLEGTES ZUHAUSE » Pflegeresidenzen für Bewohner aller Pflegegrade, auch Schwerstpflege JOBS MIT ZUKUNFT. » Urlaubs- und Verhinderungspflege » ärztliche Bereitschaft rund um die Uhr Arbeiten bei » hochwertige, wohnliche Ausstattung » behagliche Zimmer mit eigenen Bädern FAMILIE FRANKE. » frische und abwechslungsreiche Kost aus den hauseigenen Küchen BEWERBEN SIE SICH JETZT! » Probewohnen möglich » Partner aller Kostenträger

RESIDENZ DAHLEM SANATORIUM WEST PARK ALTERSSITZ CITY

Clayallee 54–56 Dessauerstraße 1 Meinekestraße 14 14195 Berlin-Dahlem 12249 Berlin-Lankwitz 10719 Berlin-Wilmersdorf TEL: (030) 841 891 0 TEL: (030) 773 02 0 TEL: (030) 88 57 61 0 E-MAIL: [email protected] E-MAIL: [email protected] E-MAIL: [email protected]

» spezialisiert auf Morbus Parkinson » spezialisiert auf Wachkoma, Demenz, » spezialisiert auf Schlag anfall und Demenz palliative Pflege und Junge Pflege und Demenz » täglich Hausarzt-Visiten » fest angestellter Arzt im Haus » täglich Hausarzt-Visiten

WWW.FAMILIE-FRANKE.DE

60 „Leben, so wie ich es will.“

Das Kuratorium Wohnen im Alter (KWA) eröffnete 2002 unter Laden aufgesucht werden. Es gibt ein Restaurant mit eigener dem Motto „Leben so wie ich es will“ das KWA Stift im Hohen- Küche und vieles mehr. Wer das Haus schon im Vorfeld näher zollernpark. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kennen lernen möchte, kann als „Nicht“-Bewohner die Mög- wurde das Konzept „Wohnen – Service – Pflege“ verwirklicht. lichkeit der Mitgliedschaft im KWA Club nutzen. Er bietet die Das KWA Stift im Hohenzollernpark verfügt über Wohnungen Teilnahme an vielfältigen Angeboten im Haus, von 47 bis 88 qm mit Einbauküche und Bad mit Dusche oder Urlaub in anderen KWA-Häusern sowie Badewanne. Jede Wohnung kann nach individuellen Wünschen KWA-Reisen. eingerichtet werden. Ein persönliches Kennenlernen Im Haus befinden sich eine Schwimmhalle, ein Fitnessraum, und erster Überblick ist jeden eine Kegelbahn sowie Aufenthaltsräume mit einer Biblio- 2. Donnerstag um 15 Uhr zur thek. Neben Friseur, Fußpflege und Kosmetik kann ein kleiner öffentliche Führungen möglich. Jetzt informieren und Vorteile sichern 0800 592 2582 leben Sie selbständig, unabhängig und (Anruf gebührenfrei) sicher in der Gemeinschaft unseres Wohnstifts.

• 142 komfortable Wohnungen mit eigener Terrasse oder Balkon. • Großzügige Gemeinschaftsräume und Treffpunkte wie Clubraum, Café-Restaurant und Bibliothek. • Attraktive Angebote zur Freizeitgestaltung: Veranstaltungen, Ausflüge, Reisen und vieles mehr. • Maßgeschneiderte Betreuungs- und Pflegeleistungen für jede Lebenssituation. Besuchen Sie uns oder rufen Sie uns an unter 030 89734-001. Wir beraten Sie gerne! kWa Stift im Hohenzollernpark, Fritz-Wildung-Straße 22, 14199 Berlin www.kwa.de Stift im HoHenzollernpark

61 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Soziales

Die Dienststellen befinden sich – soweit nicht Amt für Weiterbildung DÜPPEL anders angegeben – im Rathaus Lankwitz, und Kultur ``Grundschule am Buschgraben Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin. Fachbereich Bibliotheken (Neuruppiner Straße) Di 9.00-11.00 Uhr Das Bezirksamt Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin ``Gartenstadt Düppel (Am Rohrgarten) Bezirksstadtrat Tel. 90299-5913, Fax 90299-2415 Do 16.00-18.30 Uhr Frank Mückisch  info@stadtbibliothek-steglitz- LICHTERFELDE Rathaus Lankwitz zehlendorf.de ``Athene-Grundschule (Curtiusstraße) Hanna-Renate- Mo 11.45-14.00 Uhr Laurien-Platz 1 Aktuelle Informationen zu allen ``Clemens-Brentano-Schule (Komman- 12247 Berlin Bibliotheken des Bezirks und Hinweise zu dantenstraße) Di 12.30-14.00 Uhr Tel. 90299-5000 Veranstaltungen finden Sie unter ``Giesensdorfer Grundschule

Fax 90299-1443 Chaperon © Laurence www.stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf.de (Ostpreußendamm) Do 9.15-11.30 Uhr  [email protected] ¹¹ Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ``Grundschule am Karpfenteich (Hildburghauser Straße) Bezirksstadtrat Frank Mückisch bietet eine Bezirkszentralbibliothek mit Musik­ z. Zt. wegen Bauarbeiten geschlossen Bürgersprechstunde an, deren Termine im bereich und Kinder- und Jugendbereich ``Grundschule Unter den Kastanien Sekretariat erfragt werden können. Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin Tel. 90299-2410 (Information) (Kastanienstraße) Di 12.15-14.00 Uhr ¹¹ Sekretariat Mo-Fr 10.00-20.00 Uhr, Sa 12.00-17.00 Uhr ``Hildburghauser Straße (Zerbster Straße) Tel. 90299-5300, Fax 90299-1443 Medienabgabe außerhalb der Öffnungs- Di 16.00-18.30 Uhr ¹¹ Bezirksbeauftragte für Menschen zeiten am Abgabeautomaten möglich. ``Kranoldplatz (nähe S-Bahnhof mit Behinderung ¹¹ Gottfried-Benn-Bibliothek Lichterfelde Ost) Do 16.00-18.30 Uhr Tel. 90299-6308/-6309, Fax 90299-6632 Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin ``Kronach-Grundschule (Moltkestraße) Tel. 90299-5643 (Kinder- und Jugend- Mo 11.30-14.00 Uhr bereich), Fax 90299-6188 ``Lotzestraße/Weißwasserweg) Tel. 90299-5458 (allg. Information) Mo 15.30-18.00 Uhr Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr ``Schweizer Viertel (Altdorfer Straße/ ¹¹ Stadtteilbibliothek Lankwitz Glarner Straße) Mi 15.00-17.00 Uhr Bruchwitzstraße 37, 12247 Berlin Tel. 768905012, Fax 768905018 Mo/Di/Do/Fr 12-20 Uhr, Mi 11-16 Uhr ¹¹ Fahrbibliothek Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin Tel. 90299-5098/-6447, Fax 90299-6188 Haltestellen DAHLEM ``Englerallee (Am Erlenbusch) Mi 14.45-15.30 Uhr ``Erich-Kästner-Grundschule (Bachstelzenweg) Fr 9.00-12.00 Uhr ``Mühlenau-Grundschule (Schulhof/ 12.07.2017: Übergabe von „Inklusions“- Molsheimer Straße) Mo 9.00-11.30 Uhr Paketen an Bezirksstadtrat Frank Mückisch ``Quentin-Blake-Schule/Biesalski-Schule durch die Vorsitzende der Bürgerstiftung (Hüttenweg) Do 10.00-12.00 Uhr Gottfried-Benn-Bibliothek Karin Lau im Rathaus Zehlendorf.

62 vermitteln. Sie umfasst neben Büchern und Zeitschriften vielfältige biografische Materi- alien, Dokumente und Fotografien. Es gibt Liederbücher, Landkarten, Alben, Nestbü- cher und Objekte, wie Musikinstrumente, Rucksäcke und Wimpel. Es handelt sich um einen Präsenzbestand. Recherchen nur nach Voranmeldung!

¹¹ Archiv Kulturamt Steglitz-Zehlendorf Das Bezirksamt Die Sammlung enthält Dokumente des Kunstamts Steglitz aus der Nachkriegszeit, verschiedene fotografische Bestände, das Archiv Haus am Waldsee sowie kleinere Konvolute. Recherchen nur nach Voranmeldung! Bücherbus ¹¹ Datenbank Opfer des Nationalsozia­ NIKOLASSEE ¹¹ Blindenbibliothek Betty Hirsch lismus aus Steglitz und Zehlendorf ``Alemannenstraße (Nähe S-Bahnhof c/o Johann-August-Zeune-Schule Die Datenbank stammt aus dem Jahr 2011. Nikolassee) Mo 17.30-18.30 Uhr für Blinde und Berufsfachschule Dr. Silex Sie enthält biografische Daten der bis zu ``Dreilinden-Grundschule (Dreilinden- Rothenburgstraße 14, 12165 Berlin dem Zeitpunkt bekannt gewordenen Op- straße) Di 9.00-11.30 Uhr Tel. 90299-2390 fer des Nationalsozialismus aus Steglitz und ``Johannes-Tews-Grundschule  [email protected] Zehlendorf. Sie erhebt keinen Anspruch auf (Wasgenstraße) Fr 9.00-12.00 Uhr Vollständigkeit. Fachbereich Kultur SCHLACHTENSEE Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin ``Schopenhauerstraße (Breisgauer Straße) Tel. 90299-2302, Fax 90299-2715 Mi 16.00-19.00 Uhr  [email protected] STEGLITZ www.kultur-steglitz-zehlendorf.de ``Sachsenwald-Grundschule (Lauen- Sprechzeiten: Mo-Do 9-15 Uhr, Fr 9-14 Uhr burger Straße) Do 14.30-15.30 Uhr und nach tel. Vereinbarung WANNSEE Die neue Leiterin des Kultuturamtes, Dr. Brigitte ``Conradstraße/Straße zum Löwen Hausmann, stellt sich in dieser Broschüre vor. Di 17.30-19.00 Uhr ``Conrad-Grundschule (Schulstraße) Mi 9.30-12.00 Uhr ``Wilhelmplatz Fr 14.00-17.00 Uhr ZEHLENDORF ¹ ``Argentinische Allee (Siebenendenweg) ¹ Schwartzsche Villa – Kommunale Di 15.15-17.15 Uhr Galerie, Salon für Konzerte und ``Schweizerhof-Grundschule Lesungen, Zimmertheater (Leo-Baeck-Straße) Mo 9.30-11.15 Uhr Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin ``Süd-Grundschule (Claszeile) Tel. 90299-2212, Fax 90299-2213  Mi 10.00-12.15 Uhr [email protected] ``Windsteiner Weg (U-Block) www.schwartzsche-villa.de | Sauerborn © Kulturamt ¹ Eröffnung der Ausstellung am 27.06.2017: Mo 15.30-17.00 Uhr ¹ Das Wandervogel-Archiv Als sich der Karl-Fischer-Bund 1990 auflöste, „Stramm stehen in Lichterfelde. Kadetten, Schüler, Hitlers Leibstandarte, Rote Armee, Die Bücherbusse sind während der Aus- übergab er seine Sammlung zur Jugend- US Army. Geschichten aus der Finckensteinallee leihzeit telefonisch zu erreichen unter bewegung Wandervogel dem Bezirksamt 0172-3085939 bzw. 0172-3085947. 63“ in der Galerie der Schwartzschen Villa mit Steglitz, um sie sachgerecht aufzubewah- der damaligen Leiterin des Kulturamtes Doris ren, zur ergänzen, zu erforschen und zu Fürstenberg und Bezirksstadtrat Frank Mückisch. 63 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen

Fachbereich Volkshochschule ¹¹ Victor-Gollancz-Volkshochschule Markgrafenstraße 3, 14163 Berlin Anmeldungen per Fax 90299-5040  [email protected] www.vhssz.de ``Standort Lichterfelde Das Bezirksamt Goethestraße 9-11, 12207 Berlin Das Haus der Weiterbildung ist voraus- sichtlich bis August 2018 geschlossen und wird brandschutzsaniert. ``Standort Zehlendorf, Markgrafenstr. 3, 14163 Berlin, Tel. 90299-5020, Leo-Borchardt-Musikschule, Martin-Buber-Str. Fax 90299-6477, Öffnungszeiten: ¹¹ Dokumentation Unbesungene Helden Mo-Do 10-13 Uhr, Mo/Do 15-19 Uhr aus Steglitz und Zehlendorf Sie können sich während unserer Öffnungs- Die Dokumentation stellt etwa 66 Personen zeiten für alle Programmbereiche kostenlos vor, die die Senatsinitiative Unbesungene beraten lassen. Spezielle Beratungszeiten Helden auszeichnete. Sie ehrte Berline- finden Sie in den jeweiligen Programm- rinnen und Berliner, die in der NS-Zeit Ver- bereichen. Die Beratung für die Deutsch- folgten uneigennützig halfen. Sie erhebt kurse ist ausschließlich in der Hohenzol- keinen Anspruch auf Vollständigkeit. lernstr. 11, 14163 Berlin möglich und vor ACHTUNG: Anfragen und Voranmeldungen Kursbeginn unbedingt erforderlich! richten Sie bitte an: Kulturamt Steglitz-Zehlen- ¹¹ Zweiter Bildungsweg – Mittlerer dorf, Regionalgeschichte, Grunewaldstraße 3, Schulabschluss, Berufsbildungsreife 12165 Berlin oder per E-Mail: kultur.steglitz-zeh- und erweiterte Berufsbildungsreife [email protected] oder telefonisch : 90299-4516; Tel. 90299-2208, Fax 90299-2599 Öffnungszeiten: Mo-Do 10-16 Uhr, Fr 10-15 Uhr  [email protected] Fachbereich Musikschule Amt für Soziales ¹¹ Leo-Borchard-Musikschule Allgemeine Sprechzeiten: Di/Do 9-13 Uhr Martin-Buber-Straße 21, 14163 Berlin sowie ggf. nach telefonischer Vereinbarung und Standort Grabertstraße 4, 12169 Berlin www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/ Am 10.07.2017 beglückwünschte Tel. 90299-6494, Fax 90299-5841 Bezirksstadtrat Frank Mückisch die verwaltung/soziales/soz_index.html  [email protected] Energieteams an Steglitz-Zehlendorfer ¹¹ Amtsleitung www.musikschule-steglitz-zehlendorf.de Schulen zur Auszeichnung im Rahmen Tel. 90299-1521, Fax 90299-1443 Sprechzeiten: Mo 12-15 Uhr, Di 9-12 Uhr, des Projektes „Mit ELAN für den  [email protected] Klimaschutz“ im Rathaus Zehlendorf. Do 14-18 Uhr, in den Ferien Mo 10-14 Uhr ¹¹ Verbindungsstelle und stellvertretender Sprechzeiten des Leiters Leiter des Amtes nach telefonischer Vereinbarung Tel. 90299-3420, Fax 90299-1443  [email protected]

64 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen

Fachbereich 1: Durchsetzung von ¹¹ Ehrenamtlicher Dienst/ ¹¹ Behördliche Betreuung/Amtsbetreuung Ansprüchen und Prozessführung Seniorenbetreuung Wahrnehmung behördlicher Betreuungen ¹¹ Fachbereichsleitung Tel. 90299-6530, Fax 90299-6553 für Volljährige gemäß § 1900 Abs. 4 BGB, Tel. 90299-3105/-3405, Fax 90299-1537  [email protected] die aufgrund von psychischen Krankheiten  [email protected] Planung und Durchführung von Veran- oder körperlichen, geistigen oder see- ¹¹ Widerspruchsstelle – Gruppenleitung ­stal­tungen, kulturelle Angebote für ältere lischen Behinderungen ihre Angelegenhei- Tel. 90299-1816 Menschen, Jubiläums-/Geburtstagsehrun- ten ganz oder teilweise nicht mehr selbst Das Bezirksamt  [email protected] ­gen, Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiter, besorgen können und in bestimmten, ¹¹ Kosteneinziehung – Gruppenleitung Betreuung von Begegnungsstätten vom Betreuungsgericht durch Beschluss Tel. 90299-1657, Fax 90299-1537 ¹¹ Allgemeine materielle Hilfe übertragenen Aufgaben (wie etwa Vermö- ¹¹ Unterhaltsstelle – Gruppenleitung SGB XII/AsylbLG gensangelegenheiten, Gesundheitssorge, Tel. 90299-3460, Fax 90299-2665 ``Gruppenleitung Aufenthaltsbestimmung, Wohnungsange- Tel. 90299-4686, Fax 90299-3357 legenheiten u.v.m.), gesetzlich vertreten Fachbereich 2: Materielle Hilfe, Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung werden. Gemäß § 1900 Abs. 4 BGB ist die Sozialdienst, Seniorenbetreuung jeweils Di/Do 9-13 Uhr örtlich zuständige Betreuungsbehörde zum und ehrenamtlicher Dienst ``Stellenleitungen Betreuer zu bestellen, wenn keine andere ¹¹ Fachbereichsleitung Tel. 90299-3455/-3431, Fax 90299-3357 Person (ehrenamtlicher Betreuer, Berufsbe- Tel. 90299-3428, Fax 90299-3357 ACHTUNG: Für erwerbsfähige Personen treuer, Vereinsbetreuer) für dieses Amt zur  [email protected] (Alter 15-65 Jahre) ist nach dem Sozialge- Verfügung steht. ¹¹ Soziale Dienste – Gruppenleitung setzbuch II (SGB II) das JobCenter Steglitz- ¹¹ Allgemeine Betreuungsangelegenheiten Tel. 90299-4932, Fax 90299-3330 Zehlendorf, Birkbuschstraße 10, 12167 Berlin, Beratung und Unterstützung der ehren-  [email protected] Tel. 0180-100 258 20 6666 für die Leistungs- amtlichen Betreuer bei der Wahrnehmung ¹¹ Allgemeiner Sozialdienst gewährung zuständig! ihrer Aufgaben, Unterstützung des Be- Tel. 90299-3445, Fax 90299-3330 ¹¹ Ambulante und stationäre treuungsgerichts durch Sachverhaltsauf-  [email protected] Hilfen zur Pflege klärung in Betreuungsverfahren nach dem Sozialarbeiterische Beratung und Hilfestel- ``Gruppenleitung Betreuungsbehördengesetz (BtBG), Erstel- lung in allgemeinen sozialen Fragen, zur Tel. 90299-1536, Fax 90299-3242 lung von Sozialberichten, Gewinnung ge- Hilfe zum Lebensunterhalt und der Grund-  [email protected] eigneter Betreuer, Eignungsprüfung und sicherung sowie zur Hilfe in besonderen ``Stationäre Hilfen zur Pflege Betreuervorschlag auf Ersuchen des Be- Lebenslagen, z.B. bei häuslicher Pflegebe- Tel. 90299-3516, Fax 90299-3328 treuungsgerichts, Durchführung gericht- dürftigkeit oder zur Überwindung sozialer ``Ambulante Hilfen zur Pflege, lich angeordneter Vor- und Zuführungen Schwierigkeiten. Beratung zu ergänzenden Fachgruppe Demenz in Betreuungsverfahren nach dem Gesetz finanziellen Hilfen und ggf. Vermittlung an Tel. 90299-4575/-3914/-3403 über das Verfahren in Familiensachen und Spezialberatungsstellen. Fax 90299-3328 in den Angelegenheiten der freiwilligen ¹¹ Soziale Wohnhilfe/Mietschulden ¹¹ Fallmanagement/Eingliederungshilfe Gerichtsbarkeit (FamFG). Information über Tel. 90299-3448, Fax 90299-3330 ``Gruppenleitung Betreuungsangelegenheiten und Betreu-  [email protected] Tel. 90299-3356, Fax 90299-3328 ungsverfahren, Vorsorgevollmachten, Be- Beratung/Unterstützung bei drohendem  [email protected] treuungsverfügungen und Patientenver- Wohnungsverlust und bestehender fügungen, öffentliche Beglaubigung von Obdachlosigkeit. Fachbereich 3: Betreuungsbehörde Unterschriften auf Vorsorgevollmachten ¹¹ Fachbereichsleitung und Betreuungsverfügungen gemäß § 6 Tel. 90299-5011, Fax 90299-5162 (2) Betreuungsbehördengesetz (BtBG),  [email protected] (ausschließlich Identitätsfeststellung - kei- ne Rechtsberatung). Für die Unterschrifts- beglaubigung wird eine Gebühr von 10,00 Euro erhoben (§ 6 (5) BtBG).

65 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen

ACHTUNG: In psychiatrischen Notfällen Die Beratung richtet sich an Bürgerinnen und wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt Bürger aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf! – Sozialpsychiatrischer Dienst – Onlineberatung unter Tel. 90299-4758, Fax 90299-4329. www.schuldnerberatung-berlin.de Weitere Ansprechpartner/Anlauf- stellen außerhalb der Dienstzeiten Schul- und Sportamt Das Bezirksamt des Bezirksamtes: Fachbereichsleitung Schulen ¹¹ Berliner Krisendienst Rathaus Zehlendorf – Region Süd-West für Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Steglitz, Schöneberg, Tempelhof ¹¹ Fachbereichsleiter Albrechtstraße 7, 12165 Berlin Tel. 90299-5628, Fax 90299-6759 Tel. 3906360  [email protected] ¹¹ Seniorenvertretung des Bezirks ¹¹ Planungsbeauftragter Büro: Unter den Eichen 1, 12203 Berlin Tel. 90299-5492 Tel. 90299-3318 ¹¹ Leitung Personalbetreuung  [email protected] und Schulorganisation www.steglitz-zehlendorf.de/ Tel. 90299-7310, Fax 90299-6450 seniorenvertretung ¹¹ Schulorganisation Grundschulen ¹¹ Dachverband der Seniorenvereinigung Tel. 90299-5346, Fax 90299-5361 Steglitz-Zehlendorf ¹¹ Schulorganisation Oberschulen Tel. 90299-3314 Tel. 90299-6485, Fax 90299-5361  [email protected] Fachbereichsleitung Sport www.senioren-mit-power.de Rathaus Zehlendorf, Bauteil B, Zimmer B 211 ¹¹ Seniorentelefon bis B 216, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Tel. 90299-3030 Tel. 90299-6751, Fax 90299-6759 ¹¹ Ehrenamtlicher Dienst  [email protected] Tel. 90299-6530 ¹¹ Verwaltung/Platzvergabe/ Bitte beachten Sie auch das informative, jähr- Gebäudeangelegenheiten lich erscheinende, kostenlose Heft Bei uns in Tel. 90299-5180/-5782/-7316 Steglitz-Zehlendorf mit attraktiven Veranstal- ¹¹ Senatsverwaltung für Bildung, tungsangeboten, weiteren Beratungsstellen Jugend und Wissenschaft etc., das u. a. in den Bürgerämtern ausliegt. Außenstelle Steglitz-Zehlendorf Zum Thema Schulden wenden Hartmannsweilerweg 65, 14163 Berlin Sie sich bitte an die Tel. 90299-7304/-7305/-7306 ¹¹ Schuldner- und Insolvenzberatung ¹¹ Oberschulrätin – Dienststellenleitung des Deutschen Familienverbandes, Rathaus Zehlendorf LV Berlin e.V. Tel. 90299-5031, Fax 90299-6359 Berlinickestraße 13, 12165 Berlin ¹¹ Schulpsychologischer Dienst, Tel. 7009629-0, Fax 7009629-22 Dessauerstraße 49-55, 12249 Berlin Sprechstunde: Mi 15-18 Uhr Tel. 90299-2572, Fax 90299-2602 (ohne Voranmeldung)  sib.sz@deutscher-familienverband- berlin.de Bezirksstadtrat Frank Mückisch begrüßte www.deutscher-familienverband-berlin.de die Anwesenden zum Jubiläumsfest „70 Jahre Mittelhof“ am 07.07.2017.

66 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Interview mit Frau Dr. Hausmann, Leiterin des Fachbereiches Kultur

¹¹ Frau Dr. Hausmann, Sie haben am 1. Juli ¹¹ Sie planen also internationaler, doch

2017 die Leitung des Fachbereichs Kultur gehört nicht auch die Bezirksgeschichte Das Bezirksamt übernommen. Welche Pläne haben Sie? zu Ihrem Fachbereich? Was die kulturbegeisterten Bürgerinnen und Ja, die Bezirksgeschichte ist mir sogar sehr Bürger am meisten interessieren dürfte, ist die wichtig angesichts der vielen spannenden künstlerische Programmarbeit. Die Schwartz- Themen. Nehmen wir – um nur zwei Beispiele sche Villa als Ort, an dem die verschiedenen aus der Architektur- bzw. Wissenschaftsge- Künste ein Forum haben, bereichert das Kul- schichte anzuführen – das Neue Bauen und turleben im Bezirk seit vielen Jahren durch den Campus Dahlem, so sind das Themen von ein hochwertiges und gleichwohl erschwing- weit überbezirklicher Bedeutung, verknüpft Steglitz-Zehlendorf © Kulturamt liches Angebot an Konzerten, Lesungen, mit Persönlichkeiten, die als Architekten bzw. ¹¹ Wie sehen die mittelfristigen Kindertheateraufführungen, Präsentationen Naturwissenschaftler und -wissenschaftle- Perspektiven aus? zeitgenössischer Kunst sowie historischen rinnen viel mehr als Bezirksgeschichte schrie- Ein Hauptanliegen ist die Vergrößerung Ausstellungen. ben. Gerade wenn jetzt attraktive Museen den unserer Ausstellungsflächen, um die ge- Meine Ausrichtung ab 2018 steht im Zeichen Bezirk verlassen, sehe ich eine vorrangige Auf- nannten Vorhaben adäquat umzusetzen. von Kontinuität und Wandel. Das heißt zum gabe darin, solche „Highlights“ durch entspre- Neben unseren bezirkseigenen Räumen einen setzen wir die Zusammenarbeit mit chende Ausstellungen und Veranstaltungen können wir seit 2015 für experimentelle vom Publikum geschätzten Künstlern vor noch nachdrücklicher in das Bewusstsein der junge Kunst Räume im Boulevard Berlin allem in den Sparten Musik, Literatur und Öffentlichkeit in Berlin und darüber hinaus zwischennutzen. Die fehlende Planungssi- Kindertheater fort. Zum anderen kommen zu bringen. cherheit allerdings ließ mich seit Stellenan- immer mehr maßgebliche Impulse von bil- In diesem Zusammenhang möchte ich un- tritt nach festen oder zumindest längerfri- denden Künstlern, Musikern, Schriftstellern ser Netzwerk „natürlich Kultur“ erwähnen, stig garantierten Räumen Ausschau halten. aus nicht-europäischen Ländern, aus Asien, einen Zusammenschluss von 10 im Bezirk Die Möglichkeit, ab 2019 die wunderschö- Lateinamerika, Afrika. Etliche leben ganz oder ansässigen Einrichtungen mit überregio- nen Räume im Gutshaus Steglitz mit Aus- temporär in Berlin und ihre Werke und Pro- naler Strahlkraft und dem gemeinsamen Ziel, stellungen etablierter Künstlerinnen und duktionen möchte ich in Zukunft häufiger in „Berlins Grünen Museumsbezirk“ bei Berlinern Künstler bespielen zu können, stimmt mich der Schwartzschen Villa vorstellen. und Touristen bekannter zu machen. deshalb sehr froh. Vielen Dank für das Gespräch.

Verein Seglerhaus am Wannsee www.vsaw.de Am Großen Wannsee 22-26 14109 Berlin Telefon: (030) 805 20 06 Telefax: (030) 805 11 56 E-Mail: [email protected] Jugendabteilung: www.vsaw.de/jugend Telefon: (030) 80 60 26 67

67 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Freizeitstätten und Pflegestützpunkte

ACHTUNG: Informationen, Beratung und Un- Städtische Freizeitstätten terstützung bei Fragen und Problemen „Rund LANKWITZ ums Alter“, wie z.B. über Pflegewohnheime ¹¹ Maria-Rimkus-Haus

Das Bezirksamt und Pflegeheime im Bezirk Steglitz-Zehlen- Gallwitzallee 53, 12249 Berlin Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter- dorf u.v.a.m. erhalten Sie bei den Pflegestütz- Tel. 76683862 punkten. Die Pflegestützpunkte sind neutrale Kotowski besuchte am 6. Mai 2017 im Club  [email protected] Steglitz beim 30jährigen Jubiläum den und kostenlose Beratungsstellen für Pflege- LICHTERFELDE Griechisch-Deutschen-Förderverein mit dem bedürftige, für von Pflegebedürftigkeit be- ¹¹ Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde 1. Vorsitzenden Georgios Bakalios und der drohte Menschen, für Behinderte und für An- 2. Vorsitzenden Waltraud Rossmann (l.). West (nicht geeignet für Rollstuhlfahrer) gehörige; die Mitarbeiterinnen und Miratbei- Hans-Sachs-Straße 4 D, 12205 Berlin ter beraten bei Bedarf auch im Hausbesuch! Tel. 84313114 Die Träger der Pflegestützpunkte Berlin sind  [email protected] die Berliner Kranken- und Pflegekassen und das Land Berlin. Weitere Informationen erhal- ¹¹ Kommunikationszentrum ten Sie im Internet unter www.pflegestuetz- am Ostpreußendamm punkteberlin.de oder per E-Mail: koordinie- Ostpreußendamm 52, 12207 Berlin [email protected]. Montag bis Freitag ist Tel. 7726055  kommunikationszen- zwischen 9.00 und 18.00 Uhr die berlinweite, [email protected] kostenfreie Servicenummer 0800-5950059 STEGLITZ Der Griechisch-Deutsche-Förderverein hat- erreichbar. ¹¹ Club Steglitz te vor 30 Jahren 12 Gründungsmitglieder. 6 Selerweg 18-22, 12169 Berlin Gründungsmitglieder sind heute noch im Ver- Pflegestützpunkte Tel. 39501418  [email protected] ein aktiv: V.r.n.l. Ehepaar Angela und Georgios ¹¹ Pflegestützpunkt Johanna-Stegen-Straße Bakalios, Ehepaar Anita und Hans-Ulrich Glase, ZEHLENDORF Johanna-Stegen-Str. 8, 12167 Berlin Ehepaar Waltraud und Axel Rossmann. ¹¹ Freizeitstätte Süd Tel. 76902600 Teltower Damm 226, 14167 Berlin LICHTERFELDE  [email protected] Tel. 84507760 ¹¹ Seniorenzentrum Scheelestraße des Sprechstunden: Di 9-15 Uhr, Do 12-18 Uhr ¹¹ Freizeitstätte Hans-Rosenthal-Haus Stadtteilzentrums Steglitz e.V. und nach Vereinbarung Bolchener Str. 5, 14167 Berlin, Tel. 8119196 Scheelestraße 109-111, 12209 Berlin ¹¹ Pflegestützpunkt Scheelestraße  [email protected] Tel. 7547844 c/o Seniorenzentrum Scheelestraße ¹¹ Hertha-Müller-Haus ¹¹ Seniorenbegegnungsstätte im Reinhold- Scheelestraße 109/111, 12209 Berlin Argentinische Allee 89, 14163 Berlin Voht-Haus der Arbeiterwohlfahrt Tel. 85765918 Tel. 81499953 Regionalbüro Steglitz, Osdorfer Str. 121  [email protected][email protected] 12207 Berlin, Tel. 71387090 Sprechstunden: Di 9-15 Uhr, Do 12-18 Uhr SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT und nach Vereinbarung STEGLITZ ¹¹ „Spätlese“ im Tageszentrum ¹¹ Pflegestützpunkt Teltower Damm Seniorentreffpunkte der Reha-Steglitz gGmbH Forum Zehlendorf; Teltower Damm 35, in anderer Trägerschaft Albrechtstr. 15, 12103 Berlin, Tel. 22505460 14169 Berlin, Tel. 0800-26508026550 LANKWITZ (kostenfrei)  teltowerdamm@ WANNSEE ¹¹ Café Sammeltasse des pflegestuetzpunkte-berlin.de ¹¹ Kirchengemeinde Wannsee – Diakonieverein Lankwitz e. V. Sprechstunden: Di 9-15 Uhr, Do 12-18 Uhr Seniorentreffpunkt „Altes Schulhaus“ Kaiser-Wilhelm-Straße 75-79, 12247 Berlin und nach Vereinbarung am Wilhelmplatz (neben der Kirche am Tel. 7742029 Stölpchensee) Wilhelmplatz 1, 14109 Berlin, Tel. 8051650 68 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und seine Abteilungen Hertha-Müller-Haus: Ort der Begegnung

erzlich willkommen im Hertha-Müller- H Haus. Erleben Sie eine in idyllischer Lage stehende Freizeitstätte, die sich mit ei-

ner Vielzahl unterschiedlicher Angebote für LEICHTBRILLEN Das Bezirksamt ältere Bürgerinnen und Bürger als ein Ort des – konsequenter Fortschritt Wohlfühlens und der Begegnung versteht. Daher stehen die Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste stets im Mittelpunkt unserer Ihr Ansprechpartner Bemühungen. Bewährte aber natürlich auch für besseres Sehen – neue, innovative kulturelle Veranstaltungs­ Seniorenfreizeitstätte Hertha-Müller-Haus wir helfen Ihnen weiter. angebote und Gruppenaktivitäten laden zur Teilnahme ein. Das Spektrum umfasst zurzeit gehen. Mit Verantwortungsbewusstsein und  Professionelle fast 60 Gruppenangebote, darunter beispiels- einem offenen Ohr für die Anliegen der älteren Augenglasbestimmung weise Sprachkurse, Kartenspielgruppen und Menschen möchte ich das Hertha-Müller-Haus künstlerische Aktivitäten sowie gesundheits- mit Unterstützung unseres Fördervereins und  Perfekte Anpassung fördernde Angebote wie Tanz, Gymnastik, meiner ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen mit Visioffice 2 Yoga und Qigong. Für Sie ist nichts dabei? möglichst vielen Interessenten zugänglich Dann sprechen Sie mich bitte an! Mein Name machen. Lob und natürlich auch Kritik nehme  Umfassender Service ist Ron Artmann, ich leite das Hertha-Müller- ich dabei genauso dankend an wie neue Ideen Haus seit dem 15.06.2017. Als geprüfter Ver- und Vorschläge. Für ein informelles Gespräch Das Beste wird waltungsfachwirt war ich zuvor acht Jahre im stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Jugendamt Steglitz-Zehlendorf sowie neben- Das Hertha-Müller-Haus ist barrierefrei und noch besser. beruflich als Eventmanager tätig. Dann war es heißt Rollstuhlfahrer/innen, Blinde und Gehör- Nehmen Sie sich etwas Zeit für mich an der Zeit, neue berufliche Wege zu lose herzlich willkommen. Selbstverständlich bieten wir unseren Gästen während der Öff- und entdecken Sie die fort- nungszeiten eine Auswahl an Speisen und Ge- schrittliche Welt unserer tränken zu moderaten Preisen an. leichten Hightech-Brillen. Im Namen meines Mitarbeiterteams und des Fördervereins lade ich Sie nun ein, bei uns im Hertha-Müller-Haus vorbeizuschauen und freue mich auf Ihren Besuch! Herzlichst, Ron Artmann SPEZIALIST PLUS 2018 ¹¹ Hertha-Müller-Haus Argentinische Allee 89, 14163 Berlin Leiter: Herr Artmann Tel. 81499953, Fax 81499955 Optiker Löw  [email protected] Kranoldplatz 1 · 12209 Berlin Ehrenamtl. Ansprechpartnerin: Frau Piosik (S-Bahnhof Lichterfelde Ost) Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.30-17.30 Uhr Tel. 76805838 · Fax 76805842 Fahrverbindungen: E 118 bis „Siebenen- denweg“, Haltestelle direkt vor der Tür; [email protected] D © privat U3 bis Bahnhof „Onkel Toms Hütte“, www.leichtbrille.berlin Ron Artmann, Leiter des Hertha-Müller-Hauses ca. 200 m Fußweg 69 SPRACHENSCHULE September 2017: BERLIN Mit Freude Sprachen lernen. Grundsteinlegung für den Für den Job. Für Ihren Erfolg. Neubau des Kant-Forums und der Grundschule der

Schulen sprachConcept ist eine moderne und den- Internationalen Schule noch traditionelle Sprachenschule, die sich Berlin (ISB). auf eine bewährte Unterrichtsform mit mut- Für den Schulträger ist es tersprachlichen Lehrern und innovativen das größte Bauprojekt seiner Geschichte. Der Ein- Lerneffekten spezialisiert hat. So erlernen Sie ladung in die Körnerstr. 49 in kurzer Zeit die Sprache Ihrer Wahl. folgten rund 120 Gäste aus Unser Unterricht gestaltet sich hauptsächlich der Berliner Politik, den Me- als Frontalunterricht, bei dem grammatika- dien und der Gesellschaft. lische Kenntnisse vermittelt werden. Diese BERLIN Grundsteinlegung für das KANT-Forum sind mit ihren drei Säulen das Fundament und die Grundschule der Internationalen Schule Berlin jeder Sprache: Sprechen. Hören. Schreiben. Sprachkurse für Erwachsene Bauen für die Begeisterung in einer Sprache Ihrer Wahl zum lebenslangen Lernen für Privat oder Business:  Einzelunterricht für Privatkunden 550 km Kabel wurden im Vorfeld verlegt und der als Visionär und Schulpionier vor fünf Jah-  Intensivkurse 65.761 m³ umbauter Raum wird es groß sein, ren mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt das „Haus des Lernens“, für das im September wurde. „Und vor 21 Jahren, nach dem Umzug  Gruppenkurse 2017 der Grundstein gelegt wurde. „In zwei der Bundestagsabgeordneten und vieler Di-  Firmensprachkurse Jahren wird es fertig sein, noch vor dem BER“, plomaten nach Berlin, fehlte eine internatio-  geförderte Sprachkurse in Deutsch versicherte der Geschäftsführende Direktor nale Schule.“ Sechs Monate später gründete und Englisch für den Beruf Andreas Wegener. In dem neuen Schulgebäu- Herr Seidel die „Berlin “. mittels Bildungsgutschein und AVGS de können bis zu 600 Grundschüler lernen, Nun expandiert der Schulträger aufs Neue: An der Bundes­agentur für Arbeit oder und im 2. Gebäudeteil, dem „KANT-Forum“ der Körnerstraße in Steglitz, wo sich derzeit Bildungsprämiengutschein... wird es neben den Räumen für alle Einheiten noch große Kräne drehen, wurde im Beisein mit international anerkannten der Kant-Schulen zwei Sporthallen, Veranstal- vieler Gäste eine „Zeitkapsel“ für die Nachwelt Abschlüssen TOEIC, TOEFL, WiDaF, tungs- und Prüfungsräume geben. versenkt: USB-Stick mit virtuellem Rundgang Integrationskurse (BAMF) „Mit einem Schularbeitszirkel in der nahe durch die Kant-Schulen, Tageszeitungen, Fo- gelegenen Schildhornstraße fing es in den tos... „Wir haben hier alles reingelegt, was die Und darüber hinaus: 50er Jahren an, daraus entstand unsere erste Archäologen späterer Generationen interes-  Frühkindliche Spracherziehung private Grundschule im Ganztagsbetrieb mit sieren könnte“, beschreibt Andreas Wegener für Kindergärten Mittagessen und einer Fünf-Tage-Schulwo- den Inhalt der sorgfältig gepackten, messing-  Übersetzungen aus allen che“, erzählte der 85-jährige Horst W. Seidel, farbenen Schatulle. und in alle Weltsprachen

Hortensienstraße 28 · 12203 Berlin Fon 804982-52/-53 · Fax 804982-48 [email protected] www.sprachconcept.de

70 Wir machen Schule.

Seit mehr als 55 Jahren geben die staatlich anerkannten Ganztagsschulen der Privaten Kant-Schulen der Berliner Bildungslandschaft neue Impulse. Tradition und Innovation gehen seit der Gründung der Schule im Jahr 1959 Hand in Hand und werden durch weltanschauliche Unabhängigkeit und persönliche Atmosphäre abgerundet. Die indivi- duelle Förderung jedes Einzelnen liegt uns besonders am Herzen. Ein Konzept, das immer mehr Eltern zu schätzen wissen! Erfahren Sie mehr über die Bildungswege bei KANT sowie die Termine unserer Infoveranstaltungen unter www.private-kant-schulen.de

Kant-Grundschule Berlin International School Ganztagsgrundschule mit familiärer Atmosphäre. Grund- und Oberschule (E/D) im Ganztagsbetrieb. Mittagessen und Lehrmittel inklusive. Frühenglisch. Internationale Schulgemeinschaft mit mehr als Neugierde und Wissensdurst fördern und mit Lust 70 Nati onen. Vielfältige Arbeitsgemeinschaften. und Freude zum Lernen motivieren. Schulabschlüsse: BBR, MSA, IGCSE und IB. Grunewaldstraße 44 · 12165 Berlin-Steglitz Lentzeallee 8/14 · 14195 Berlin-Dahlem Telefon 030/82 00 70 900 Telefon 030/82 00 77 90

Kant-Oberschule Internationale Schule Berlin Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe. Ganztagsgrundschule und Integrierte Sekundarschule Mittagessen und Lehrmittel inklusive. Schwerpunkte mit gymnasialer Oberstufe. Mittagessen und Lehrmittel Englisch und Wirtschaft. Förderung der Kreativität inklusive. Unterricht auch in englischer Sprache bei durch Darstellendes Spiel und Kunst. Schularbeiten Muttersprachlern. Schulabschlüsse: BBR, MSA, IGCSE, unter Anleitung. Schulabschlüsse: BBR, MSA, Abitur. Abitur mit Zusatzzertifikat (Bilingualität). Körnerstraße 11 · 12169 Berlin-Steglitz Körnerstraße 11 · 12169 Berlin-Steglitz Telefon 030/79 000 360 Telefon 030/79 000 -390 (GS)/-380 (OS)

AZ_Bezirksbroschüre_200x196mm_RZneu.indd 1 10.10.16 12:42 Schulen im Bezirk Dahlem ¹¹ Wilma-Rudolph-Schule ¹¹ Ludwig-Bechstein-GS (mit Schulstation) Grundschulen öffentliche Trägerschaft öffentliche Trägerschaft Schulen ¹¹ Erich-Kästner-GS öffentliche Trägerschaft Am Hegewinkel 2A, 14169 Berlin Halbauer Weg 25, 12249 Berlin Bachstelzenweg 2-8, 14195 Berlin Tel. 90299-6464/-6794, Fax 90299-6766 Tel. 7668780, Fax 76687818 Tel. 84414860, Fax 84414865  [email protected][email protected][email protected]  www.wilma-rudolph.de  www.ludwig-bechstein-grundschule.net ¹¹ Paul-Schneider-GS öffentliche Trägerschaft  www.erich-kaestner-schule.org Gymnasien Seydlitzstraße 30/34, 12249 Berlin ¹¹ Königin-Luise-Stiftung freie Trägerschaft ¹¹ Arndt-Gymnasium Dahlem Tel. 939515-11, Fax 939534-13 Podbielskiallee 78, 14195 Berlin öffentliche Trägerschaft  sekretariat@paul-schneider- Tel. 8418-1440, Fax 8418-1499 Königin-Luise-Straße 80-84, 14195 Berlin grundschule.de  [email protected] Tel. 8315052, Fax 8311002  www.paul-schneider-grundschule.de  www.koenigin-luise-stiftung.de  [email protected] ¹¹ Mühlenau-GS (mit Schulstation)  www.arndt-gymnasium.de Integrierte Sekundarschulen öffentliche Trägerschaft ¹¹ Königin-Luise-Stiftung ¹¹ Bröndby-Schule öffentliche Trägerschaft Molsheimer Straße 7, 14195 Berlin freie Trägerschaft Dessauerstraße 63, 12249 Berlin Tel. 8325099, Fax 8329622 Podbielskiallee 78, 14195 Berlin Tel. 90299-2010/-2070, Fax 90299-2393  [email protected] Tel. 8418-1425, Fax 8418-1483  [email protected]  www.muehlenau.de  [email protected]  www.broendby-oberschule.de ¹¹ Quentin-Blake-GS öffentliche Trägerschaft  www.koenigin-luise-stiftung.de Gymnasien Hüttenweg 40, 14195 Berlin Schulen mit sonderpädago- ¹¹ Beethoven-Gymnasium Tel. 90299-8031, Fax 90299-8025 gischem Förderschwerpunkt öffentliche Trägerschaft  [email protected] ¹¹ Biesalski-Schule öffentliche Trägerschaft Barbarastraße 9, 12249 Berlin  www.quentin-blake-europe-school.de Hüttenweg 40, 14195 Berlin Tel. 76890-530, Fax 76890-541 ¹¹ Rudolf Steiner Schule Berlin-Dahlem e. V.  Tel. 90299-6474, Fax 90299-8020 [email protected] Freie Waldorfschule, Eingangsstufe, Klasse   [email protected] www.beethoven-schule.de 1-13, alle staatl. anerkannten Abschlüsse,  www.biesalski-schule.cidsnet.de Schulen mit sonderpäda­ Halbtagsgrundschule, Schulhort gogischem Förderbedarf freie Trägerschaft Sonstige Schulen ¹¹ Sonderpädagogisches Förderzentrum Auf dem Grat 3, 14195 Berlin ¹¹ Berlin International School – Peter-Frankenfeld-Schule Tel. 830091-0, Fax 830091-55/-21 freie Trägerschaft öffentliche Trägerschaft  [email protected] Lentzeallee 8/14, 14195 Berlin Wedellstraße 26, 12247 Berlin  www.dahlem.waldorf.net Tel. 82007790, Fax 82007799 Tel. 77206560, Fax 77206589  [email protected] Integrierte Sekundarschulen  [email protected]  www.berlin-international-school.de ¹¹ Gail-S.-Halvorsen-Schule  www.peter-frankenfeld-schule.de öffentliche Trägerschaft Lankwitz Lichterfelde Im Gehege 6-8, 14195 Berlin Grundschulen Grundschulen Tel. 8410-8184/-8185, Fax 8314055 ¹¹ Alt-Lankwitzer-GS öffentliche Trägerschaft ¹¹ Berthold-Otto-Schule  [email protected] Schulstraße 17/21, 12247 Berlin (Kombinierte allgemeinbildende Schule)  www.halvorsen-schule.de Tel. 766879-0, Fax 766879-18 freie Trägerschaft ¹¹ Königin-Luise-Stiftung freie Trägerschaft  [email protected] Holbeinstraße 21, 12203 Berlin Podbielskiallee 78, 14195 Berlin  www.alt-lankwitzer-grundschule.de Tel. 8335090, Fax 84314394 Tel. 8418-1429, Fax 8418-1480 ¹¹ GS am Königsgraben öffentl. Trägerschaft   [email protected] Gallwitzallee 136/144, 12249 Berlin [email protected]   www.koenigin-luise-stiftung.de Tel. 77206590, Fax 77206599 www.berthold-otto-schule.de  [email protected]  www.koenigsgraben.cidsnet.de 72 EDUCATING FUTURE GLOBAL CITIZENS Schulen Wir sind eine englischsprachige, staatlich genehmigte Ersatz- und Ganztagsschule mit angeschlossenem Internat Wir unterrichten im aktuellen Schuljahr ca. 700 Schüler/innen im Alter von 3–19 Jahren aus über 60 Ländern

Unser englischsprachiger Kindergarten folgt dem Ansatz von Reggio Emilia – einer Pädagogik, die in den Prinzipien Respekt, Verantwortung und Gemeinschaft wurzelt.

Schopfheimer Allee 10, 14532 Kleinmachnow +49 (0)33203 8036 – 0 [email protected], www.bbis.de

wir bilden aus

Anerkannter Ausbildungsbetrieb der

LOCAL SCHOOLS  GLOBAL EDUCATION

Bilinguales Lernen auf Deutsch und Englisch: Kita, Reception, Grundschule und Gymnasium.

Phorms Campus Berlin Süd Harry-S.-Truman-Allee  ·  ­€ Berlin Telefon: ‚‚ ­€ ƒ„ ­  · [email protected] Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen. Alle Termine unter: www.berlin-sued.phorms.de

73 74 Bauen & Wohnen el. 0172-3932615 8158802,Mobil achnower Str. 12,14165Berlin  einen Termin füreinekostenlose Probestunde! Auftritte.und kleine Interesse Bei vereinbaren Sie Begeisterung undhatten schoneinigegroße Unsere vier Musikschulbands üben mit großer ständige Musizieren (evtl. wieder)herangeführt. Sowohl Alt alsauchJungwerden andasselbst kommen. nichtder SpaßanSache zukurz Instrumenten an.NebendemLernen sollauch Unterrichtdurchgeführten aufallengängigen bietet von Fachkräftenlendorf professionell Ulis Musikschuleunweit des S-Bahnhofs Zeh Musizieren mitSpaß sollSpaß machen! ...denn musizieren

www.ulis-musikschule.de T M Ulis Musikschule www.ulis-musikschule.de Tel. 8158802oder 01723932615 Büsingstraße 16· 12161Berlin Machnower Str. 12·14165Berlin • ostenlose Probestunde angenehmer Atmosphäre • •

Leihinstrumente K in Einzel- oderGruppenunterricht - - Athene-Grundschule inderCurtiusstraße Athene-Grundschule ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹  www.grundschule-am-karpfenteich.de  [email protected] Tel. 72006990,Fax 72006999 StraßeHildburghauser 135,12209Berlin öffentliche Trägerschaft GS amKarpfenteich  www.giesensdorfer-grundschule.de grundschule.de  sekretariat@giesensdorfer- Tel. 71097530,Fax 71097532 Ostpreußendamm 63,12207Berlin GSöffentliche Giesensdorfer Trägerschaft  [email protected] Tel. 844159541,Fax 844159534 Finckensteinallee 16,12205Berlin öffentliche Trägerschaft Friedrich-Drake-Grundschule  www.c-brentano-grundschule.de  [email protected] Tel. 84416460,Fax 84416470 12205 Berlin Kommandantenstraße 83-84 öffentliche Trägerschaft Clemens-Brentano-GS  www.athene-grundschule.de  [email protected] Tel. 810097-10,Fax 810097-39 37,12205Berlin Curtiusstraße öffentliche Trägerschaft Athene-GS  www.baeke.net  [email protected] Tel. 84416430,Fax 84416459 Haydnstraße 15,12203Berlin öffentliche Trägerschaft GS anderBäke (mitSchulstation) ¹ ¹ Gymnasien ¹ ¹ ¹ Integrierte Sekundarschulen ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ ¹ kastanien.de  www.grundschule-unter-den-  [email protected] Tel. 9395-1940,Fax 9395-1941 6-8,12209Berlin Kastanienstraße öffentliche Trägerschaft GS unter denKastanien  www.goethe-oberschule-berlin.de oberschule-berlin.de Fax 84416731 sekretariat@goethe- Drakestr. 72-75,12205Berlin, Tel. 84416730 Goethe-Oberschule  www.max-von-laue-schule.de  [email protected] Tel. 84414920,Fax 84414928 Dürerstraße 27,12203Berlin öffentliche Trägerschaft Max-von-Laue-Schule  www.berthold-otto-schule.de  [email protected] Tel. 8335090,Fax 84314394 Holbeinstraße 21,12203Berlin allgemeinbildendeSchule) (Kombinierte freie Trägerschaft Berthold-Otto-Schule  www.msg.be.schule.de  [email protected] Tel. 84416940,Fax 84416949 Tietzenweg 101/113,12203Berlin öffentliche Trägerschaft Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule  www.mercator-gs.de  [email protected] Tel. 75510-86,Fax 75510-878 8/10,12207Berlin Mercatorweg öffentliche Trägerschaft Mercator-GS (mitSchulstation)  www.kronach-grundschule.de  [email protected] Tel. 84416760,Fax 84416771 24-26,12203Berlin Moltkestraße öffentliche Kronach-GS Trägerschaft  www.kaethe-kruse.cidsnet.de  Tel. 84416950,Fax 84416958 Tietzenweg 108,12203Berlin öffentliche Trägerschaft Käthe-Kruse-GS [email protected] öffentliche Trägerschaft Ein Campus Schulen – vier Bildungswege

vielseitige Angebote von der Einschulung bis zum Abitur

Wilhelmstadt Wilhelmstadt Wilhelmstadt Wilhelmstadt KiTa Kinderparadies Grundschule Sekundarschule Gymnasium mit gymnasialer Oberstufe Kinder sind Von Anfang an Wir öffnen die Türen unsere Zukunft gut starten! Vielfältig und anders für die Zukunft

Tel. 030 - 74742747 Tel. 030 - 369 96 26 00 Tel. 030 - 369 962 600 Tel. 030 - 362 89 213 Wilhelmstraße 28-30 · 13593 Berlin · www.wilhelmstadtschulen.de

Weitere Schulen: Die sprachbetonte Ganztagsschule in Berlin Köpenick Mosaik Grundschule Adlergestell 133 · 12439 Berlin · Tel. 030 - 41 76 68 59 75 ¹¹ Lilienthal-Gymnasium ¹¹ Johannes-Tews-GS öffentliche Trägerschaft ¹¹ Evangelische Schule Steglitz öffentliche Trägerschaft Wasgenstraße 50, 14129 Berlin (Kombinierte allgemeinbildende Schule) Ringstraße 2-3, 12203 Berlin, Tel. 8032072, Fax 80491348 freie Trägerschaft Tel. 84415360, Fax 84415370  [email protected] Beymestraße 6/7, 12167 Berlin, Tel. 7916001

Schulen  sekretariat@lilienthal-gymnasium-  www.johannes-tews-grundschule.de Fax 7916021  [email protected] berlin.de  www.lili.cidsnet.de Gymnasien  www.ev-schule-steglitz.de ¹¹ Willi-Graf-Gymnasium ¹¹ GS am Insulaner öffentliche Trägerschaft ¹¹ Dreilinden-Gymnasium öffentliche Trägerschaft Hanstedter Weg 11/15, 12169 Berlin öffentliche Trägerschaft Ostpreußendamm 166, 12207 Berlin Tel. 7974286-0, Fax 7974286-38 Dreilindenstraße 49, 14109 Berlin Tel. 7729004, Fax 772057999  [email protected] Tel. 8031087, Fax 80404350  [email protected]  www.grundschule-am-insulaner.de  [email protected]  www.willi-graf-os.de ¹¹ Grundschule am Stadtpark Steglitz  www.dreilinden-gymnasium.de öffentliche Trägerschaft Schulen der Senatsverwaltung für ¹¹ Werner-von-Siemens-Gymnasium Karl-Stieler-Straße 10-11, 12167 Berlin Bildung, Jugend und Wissenschaft öffentliche Trägerschaft Tel. 9395-1947, Fax 9395-1946 ¹¹ Oberstufenzentrum Bürowirtschaft I Beskidenstraße 3, 14129 Berlin  [email protected] Berufsschule, Kaufmännische Berufs- Tel. 80390-66, Fax 80404585  www.grundschule-am-stadtpark- fachschule I, Fachoberschule  [email protected] steglitz.de öffentliche Trägerschaft  www.siemens-gymnasium-berlin.de ¹¹ Private Kant-Schule (Grundschule) Ostpreußendamm 40, 12207 Berlin S.A. JUBILÄUMSARTIKEL IN DIESEM HEFT freie Trägerschaft Tel. 76890011, Fax 76890035 Sonstige Schulen Grunewaldstraße 44, 12165 Berlin  [email protected] ¹¹ Sancta-Maria-Schule der Hedwig­ Tel. 820070900, Fax 820070909  www.osz-buerowirtschaft-eins.de schwestern (Schule für Lern- und Geistig-  [email protected] ``Filiale, Florastraße 13, 12163 Berlin behinderte) freie Trägerschaft  www.kant-grundschule.de Tel. 793023-30/-31/-32, Fax 793023-34 Dreilindenstraße 24-26, 14109 Berlin ¹¹ Rothenburg-Grundschule ¹¹ Louise-Schroeder-Schule Tel. 80303261, Fax 80303265 öffentliche Trägerschaft Oberstufenzentrum Bürowirtschaft  [email protected] Rothenburgstraße 16/17, 12165 Berlin und Verwaltung öffentliche Trägerschaft  www.sancta-maria-schule.de Tel. 90299-2314, Fax 90299-2367 Lippstädter Straße 9-11, 12207 Berlin  [email protected] Tel. 9017-2501, Fax 9017-2509 Steglitz  www.rothenburg-grundschule.de  [email protected] Grundschulen ¹¹ Sachsenwald GS öffentliche Trägerschaft  www.osz-louise-schroeder.de ¹¹ Dunant-GS (mit Schulstation) Sachsenwaldstraße 20-22, 12157 Berlin öffentliche Trägerschaft Sonstige Schulen Tel. 79742910, Fax 79742919 Gritznerstraße 19/23, 12163 Berlin ¹¹ Evangelisches Schulzentrum  sekretariat@sachsenwald- Tel. 79742160, Fax 79742170 Oberlin-Seminar (Kombinierte allgemein- grundschule.de  [email protected] bildende Schule) freie Trägerschaft  www.sachsenwald-grundschule.de Tietzenweg 130, 12203 Berlin  www.dunant-grundschule.cidsnet.de Tel. 79701440, Fax 79701441  [email protected]  www.oberlin-seminar.de Nikolassee Grundschulen ¹¹ Dreilinden-GS (mit Schulstation) öffentliche Trägerschaft Dreilindenstraße 65, 14109 Berlin Tel. 8038009, Fax 8039224  [email protected] Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski am 21.09.2017 bei der Grundsteinlegung für den Neubau des Kant-Schul-Forums und der Grundschule der Internationalen Schule Berlins (ISB) auf  www.dreilinden-grundschule.de dem Areal der Privaten Kant-Schule in der Steglitzer Körnerstraße 49. 76 Bildung für Kinder Die Kindergärten und Krippen von Klax Schulen

Krippe Spatzennest & Kindergarten Tinkerbell Hindenburgdamm 22 ⋅ 12203 Berlin Kindergarten Wellenkids Clayallee 328-334 ⋅ 14169 Berlin

Alle Infos unter: www.klax-kita.de • v •

EVANGELISCHE SCHULEN IN KLEINMACHNOW GRUNDSCHULE | GESAMTSCHULE | GYMNASIUM

• Christliche Werte leben • Forschergeist beflügeln • Lernwege gestalten

Hoffbauer Bildungscampus Kleinmachnow Schwarzer Weg 1 - 7 | 14532 Kleinmachnow | www.hoffbauer-bildung.de

Wir sind für Sie da. In Kitas, Schulen und Familien.

Wir fördern, betreuen und unterstützen Kinder und Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Talenten und Möglichkeiten.

Wollen Sie mehr wissen? Wir informieren Sie gern. www.tandembtl.de oder rufen Sie an: (030) 44 33 60-0 Mitglied der VdK-Gruppe Berlin-Brandenburg

Freie Waldorfschule Klassen 0-12 | Hort | Kindergarten Seit über 60 Jahren in Zehlendorf. Claszeile 60 · 14165 Berlin · Tel. 030 845706-0 [email protected] · www.emil-molt-schule.de

77 FREIE SCHULE ANNE-SOPHIE BERLIN Integrierte Sekundarschulen Gymnasien ¹¹ Evangelische Schule Steglitz ¹¹ Fichtenberg-Oberschule (Kombinierte allgemeinbildende Schule) öffentliche Trägerschaft freie Trägerschaft Rothenburgstraße 18, 12165 Berlin

Schulen Beymestr. 6/7, 12167 Berlin, Tel. 7916001 Tel. 90299-2354, Fax 90299-2304 Fax 7916021  [email protected][email protected]  www.ev-schule-steglitz.de  www.fichtenberg-os.be.schule.de ¹¹ Helene-Lange-Schule ¹¹ Gymnasium Steglitz öffentliche Trägerschaft öffentliche Trägerschaft Lauenburger Straße 110, 12169 Berlin Heesestraße 15, 12169 Berlin © WWW.KOENIGS-FOTOGRAFIE.DE © Tel. 90299-2345, Fax 90299-2385 Tel. 939519-37, Fax 939519-39 Eigenes pädagogisches  [email protected][email protected] Konzept mit Zweisprachigkeit  www.fbs-berlin.eu  www.gymnasiumsteglitz.de vom Schuleintritt bis zum ¹¹ Kopernikus-Schule (Integrierte Sekundar- ¹¹ Hermann-Ehlers-Gymnasium Abitur schule mit gymnasialer Oberstufe) öffentliche Trägerschaft Die Freie Schule Anne-Sophie Berlin bietet als öffentliche Trägerschaft Elisenstraße 3-4, 12169 Berlin staatlich anerkannte Privatschule (Grundschu-  www.kopernikus.be.schule.de Tel. 90299-2353, Fax 90299-2363 le und Gymnasium) einen durchgängigen Bil- ``Mittelstufe (Jahrgang 7 bis 10)  [email protected] dungsweg bis zum Abitur an. Der Unterricht Lepsiusstraße 24/28, 12163 Berlin  www.hermann-ehlers-schule.de findet ganztägig und von Beginn an zweispra- Tel. 79744260, Fax 79744289 ¹¹ Paulsen-Gymnasium chig auf Deutsch und Englisch statt.  buero.lepsiusstr@ öffentliche Trägerschaft Neben dem Konzept des zielorientierten Ler- kopernikus-oberschule.de Gritznerstraße 57/59, 12163 Berlin nens in gestalteter Umgebung stehen vor allem ``Filiale (gymn. Oberstufe) Tel. 79742530, Fax 79742540 die Heranführung an das eigenverantwortliche Dessauerstraße 49-61, 12249 Berlin  [email protected] Lernen sowie die Entwicklung sozialer Kompe- Tel. 90299-2357, Fax 90299-2077  www.paulsengymnasium.de tenzen im Mittelpunkt. Unterstützt wird dies  buero.dessauerstr@ Schulen mit sonderpädago- durch die persönliche Begleitung im Coaching. kopernikus-oberschule.de gischem Förderbedarf Ziel ist, dass jedes Kind die Freie Schule Anne- ¹¹ Private Kant-Schule freie Trägerschaft ¹¹ Johann-August-Zeune-Schule für Sophie als Gewinner verlässt.  www.kant-oberschule.de Blinde und Berufsfachschule Dr. Silex ``Oberschule, Körnerstr. 11, 12169 Berlin (Berufs-, Berufsfach-, Grund-, Haupt- und Own educational concept Tel. 79000-360, Fax 79000-369 Realschule, Förderschwerpunkt Lernen based on bilingual learning  [email protected] und geistige Entwicklung) from the first year to öffentliche Trägerschaft graduation Rothenburgstraße 14, 12165 Berlin As state-accredited private school (elemen- Tel. 90299-2390, Fax 90299-2013 tary and secondary school), Freie Schule An-  www.blindenschule-berlin.de ne-Sophie Berlin offers education through to Schulen der Senatsverwaltung für graduation (German Abitur). It provides bilin- Bildung, Jugend und Wissenschaft gual, all-day schooling in German and English ¹¹ Oberstufenzentrum Bürowirtschaft I from day one. (Berufsschule, Kaufmännische Besides the concept of target-oriented lear- Berufsfachschule I, Fachoberschule) ning in a designed environment, the focus is öffentliche Trägerschaft particularly on acquiring independent learning Am 25.09.2017 wurde der 1. Bauabschnitt und Filiale Florastraße 13, 12163 Berlin skills and developing social skills. This educa- damit ein Erweiterungsbau der Kopernikus- Tel. 793023-30/-31/-32, Fax 793023-34 tion method is facilitated by personal coaching. Oberschule in der Lepsiusstraße 24-28 von  [email protected] The aim is for every child to leave Freie Schule Senatsbaudirektorin Regula Lüscher (r.) an  www.osz-buerowirtschaft-eins.de Anne-Sophie as a winner. Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter- Kotowski (Mitte) und Oberstufenleiterin  www.fsas.berlin Beate Maedebach (l.) übergeben. 78 ¹¹ Wilhelm-Ostwald-Schule Zehlendorf (Farbe und Raumgestaltung) Grundschulen öffentliche Trägerschaft ¹¹ Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule Immenweg 6-8, 12169 Berlin öffentliche Trägerschaft

Tel. 901667-00, Fax 901667-06 Schulen Am Rohrgarten 9, 14163 Berlin VON ERLENBACH KUNSTSCHULE.  [email protected] Tel. 80909984, Fax 80909027 Mappenvorbereitung, - coaching, - beratung  www.osz-farbtechnik.de  [email protected] Unsere international besetzten Map- Sonstige Schulen  www.grundschule-amrohrgarten.de penkurse unterstützen Euch bei der ¹¹ Emil-Molt-Akademie ¹¹ Bilinguale Grundschule künstlerischen und persönlichen Ori- (Berufsfachschule und Wirtschafts- Freie Schule Anne-Sophie Berlin entierung und bereiten Euch in Voll- zeitkursen auf die erfolgreiche Bewer- und Verwaltungsschule) freie Trägerschaft (in freier Trägerschaft der gemeinnützigen bung für folgende Studiengänge vor: Kuhligkshofstraße 4, 12165 Berlin Stiftung Würth), Clayallee 328-334 Industrie- und Produktdesign, Mode-, Tel. 29045561, Fax 29045562 14169 Berlin, Tel. 8471463910 Textil- und Flächendesign, Illustration,   uta.collingwood@freie-schule- [email protected] Grafik- und Kommunikationsdesign, anne-sophie.de  www.emil-molt-akademie.de Kunsterziehung, Bühnenbild, Kostümbild,  www.freie-schule-anne-sophie.de ¹¹ Private Kant-Schule freie Trägerschaft Kunsttherapie, Bühnenmalerei, Innen- (Vorbereitungsschule auf Fremdprüfung) ¹¹ Bilinguale Grundschule PHORMS architektur und Architektur, Freie Kunst, Körnerstr. 11, 12169 Berlin, Tel. 79000-330 Berlin Süd (Ersatzschule in freier Malerei, Zeitbasierte Medien, Film, Per- ``Internationale Schule Berlin Trägerschaft der PHORMS Berlin gGmbH) formance, Bildhauerei und Freie Grafik. freie Trägerschaft Harry-S.-Truman-Allee 3, 14167 Berlin Nostitzstr. 40, 10961 Berlin Körnerstraße 11, 12169 Berlin Tel. 9168499-0, Fax 9168499-9 Tel. 23 888 393 Tel. 79000-390, Fax 79000-399  [email protected] 0170 .9492494 (Deutsch)  [email protected]  www.berlin-sued.phorms.de 0179 . 2909029 (Englisch) ¹¹ Emil-Molt-Schule (Freie Waldorfschule) www.vonerlenbach-kunstschule.de Wannsee freie Trägerschaft Grundschulen Claszeile 60-66, 14165 Berlin FREiE MUSiKSCHULE ¹¹ Conrad-GS (mit Schulstation) Tel. 84570630, Fax 845706-12 öffentliche Trägerschaft  [email protected] LiCHTERFELDE-WEST Schulstraße 4, 14109 Berlin  www.emil-molt-schule.de Einzelunterricht in den Fächern Tel. 90299-6926, Fax 90299-6976 ¹¹ GS am Buschgraben (Ganztagsschule Gitarre, E-Gitarre, E-Bass,  [email protected] mit Schulstation) öffentliche Trägerschaft Mandoline, 5-string-Banjo, Klavier  www.conrad-schule.de Ludwigsfelder Straße 43-47, 14165 Berlin und Schlagzeug ¹¹ Internationale Montessorischule Tel. 8025018, Fax 8021653  kontakt@ (IMS) Berlin freie Trägerschaft grundschuleambuschgraben.de Tel.: 833 00 58 Zum Heckeshorn 38, 14109 Berlin  www.grundschuleambuschgraben.de Funk: 0178/391 96 37 Tel. 80482270, Fax 80482271 ¹¹ Johanna-Gerdes-Grundschule  [email protected] freie Trägerschaft www.musikschule-lichterfelde.de  www.montessori-friends.de/ims Salzachstraße 4, 14163 Berlin Sonstige Schulen Tel. 8015385, Fax 8016999 UKULELENSCHULE ¹¹ Japanische Internationale Schule  [email protected] BERLILN zu Berlin freie Trägerschaft  www.johanna-gerdes-grundschule.de Home of The Gentle Ukes - Charlottenstraße 10, 14109 Berlin ¹¹ John-F.-Kennedy-Schule (Grundschule) Ukulelenorchester Berlin Tel. 8036830, Fax 8038905 öffentliche Trägerschaft Einzel- und  [email protected] Teltower Damm 87-93, 14167 Berlin Gruppenunterricht  www.jap-schule-berlin.de Tel. 90299-5711, Fax 90299-6377 Workshops  [email protected] Konzerte …  www.jfks.de …have fun and play WIR MACHEN the ukulele MUSIK ER 79 ¹¹ Pestalozzi-Schule (GS) öffentl. Trägerschaft ¹¹ Droste-Hülshoff-Gymnasium Hartmannsweilerweg 47, 14163 Berlin (mit Schulstation) öffentliche Trägerschaft Tel. 90299-5760/-5761, Fax 90299-6167 Schönower Straße 8, 14165 Berlin  [email protected] Tel. 8450-8466, Fax 8450-8468

Schulen  www.pestalozzi-schule-berlin.de  sekretariat@droste-gymnasium- ¹¹ Schweizerhof-GS öffentliche Trägerschaft berlin.de Leo-Baeck-Straße 28-30, 14167 Berlin  www.droste-gymnasium-berlin.de Tel. 90299-5475, Fax 90299-6154 ¹¹ Emil-Molt-Schule (Freie Waldorfschule)  [email protected] freie Trägerschaft  www.schweizerhof-grundschule.de Claszeile 60-66, 14165 Berlin ¹¹ Süd-GS öffentliche Trägerschaft Tel. 84570630, Fax 845706-12 Claszeile 56, 14165 Berlin  [email protected] Tel. 84509638, Fax 8152630  www.emil-molt-schule.de  [email protected] ¹¹ Schadow-Gymnasium öffentl. Trägerschaft  www.sued-grundschule.de Beuckestraße 27-29, 14163 Berlin ¹¹ Zinnowwald-GS öffentliche Trägerschaft Tel. 90299-5463, Fax 90299-6158 Wilskistraße 78, 14163 Berlin  [email protected] Tel. 90299-5586, Fax 90299-6152  www.schadow-gymnasium.de  [email protected] Schulen mit sonderpädago-  www.zinnowwald.schule-berlin.net gischem Förderschwerpunkt 03.05.2017: 1. Pflanz- und Ackerfest am ¹¹ Caroline-von-Heydebrand-Schule Schadow-Gymnasium: Bezirksbürgermeisterin Integrierte Sekundarschulen (Grundschule) freie Trägerschaft Cerstin Richter-Kotowski gießt eine gerade ¹¹ Emil-Molt-Schule (Freie Waldorfschule) Klopstockstraße 36/42, 14129 Berlin von Schülern gepflanzte Johannisbeere. freie Trägerschaft Tel. 8016003, Fax 8014368 Claszeile 60-66, 14165 Berlin  [email protected] Tel. 8457060, Fax 845706-12  www.heydebrand.waldorf.net  [email protected] ¹¹ Parzival-Schule – Heilpädagogisches  www.emil-molt-schule.de Therapeutikum (Schule für Geistig- ¹¹ John-F.-Kennedy-Schule behinderte) freie Trägerschaft öffentliche Trägerschaft Quermatenweg 6, 14163 Berlin Teltower Damm 87-93, 14167 Berlin Tel. 818197-0, Fax 81819710 Tel. 90299-5710/-5758, Fax 90299-6868  [email protected][email protected]  www.parzival-schule-berlin.de  www.jfks.de ¹¹ Pestalozzi-Schule (Schule der Sekundar- Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter- ¹¹ Pestalozzi-Schule öffentliche Trägerschaft stufe I, Förderschwerpunkt Lernen) Kotowski im Gespräch mit dem Schulleiter Hartmannsweilerweg 47, 14163 Berlin öffentliche Trägerschaft Andreas Kreuz. Tel. 90299-5760, Fax 90299-6167 Hartmannsweilerweg 47, 14163 Berlin  [email protected] ¹¹ Katholische Schule St. Ursula Tel. 90299-5760/-5761, Fax 90299-6167  www.pestalozzi-schule-berlin.de (Grundschule) freie Trägerschaft  [email protected] Kleinaustraße 4, 14169 Berlin Gymnasien  www.pestalozzi-schule-berlin.de Tel. 8113555, Fax 81295021 ¹¹ Bilinguales Gymnasium Schulen der Senatsverwaltung für  [email protected] Freie Schule Anne-Sophie Berlin Bildung, Jugend und Wissenschaft  www.st-ursula.cidsnet.de (in freier Trägerschaft der ¹¹ Oberstufenzentrum Agrarwirtschaft ¹¹ Nord-GS öffentliche Trägerschaft gemeinnützigen Stiftung Würth) – Peter-Lenné-Schule öffentl. Trägerschaft Potsdamer Straße 7, 14163 Berlin Clayallee 328-334, 14169 Berlin Hartmannsweilerweg 29, 14163 Berlin  Tel. 90299-5468, Fax 90299-6151 Tel. 8471463910 uta.collingwood@ Tel. 81490112, Fax 81490180  [email protected] freie-schule-anne-sophie.de  [email protected]   www.nordgrundschule.de www.freie-schule-anne-sophie.de  www.peter-lenne-schule.de 80 Since 1994

JOHANNA Schulen GERDES Grundschule Community of Vibrant and Global Thinkers Private Schule seit 1912. Early Years • Primary School • Secondary School • Kleine Klassen (Ø 18 Schüler) • Englisch ab der 1. Klasse • Individuelle Förderung • Verlässliche Halbtagsgrundschule • Ergänzende Betreuung bis 14.30 Uhr • zusätzliche Hausaufgabenbetreuung bis 16.00 Uhr • Hortbetreuung beim Kooperations- partner Waldkaiser

Johanna-Gerdes-Grundschule e. V. Salzachstr. 4 Telefon: (030) 801 53 85 14163 Berlin Telefax: (030) 801 69 99 [email protected] www.johanna-gerdes-grundschule.de

• International school of British foundation based in Berlin LERNpraxis • State approved bilingual Ersatzschule, Ergänzungsschule & Kita Mitglied im F.i.L. Hoferichter seit 1994 • 450-500 students aged 2-18 from over 50 countries Integrative Lerntherapie Berlin seit 1993 in Steglitz • National & international quali cations Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (MSA, IGCSE & IB) •e 5-25 Jahr Small class sizes ≤ 20, caring community, • Lese- / Rechtschreib- • individual support schwierigkeiten (Deutsch / Englisch) • Highly quali ed teaching sta • Legasthenie (Deutsch / Fremdsprachen) • Large extra-curricular programme • Dyskalkulie (Mathe) • AD(H)S • Verhaltens- und Psychotherapie Berlin British School gGmbH • Coaching / Supervison Dickensweg17-19 • Gruppen und Kurse 14055 Berlin T: +49 (0)30 35109 191 Haydnstr. 4 · 12203 Berlin-Lichterfelde [email protected] Fon 030 84309993 · Fax 030 84309992 www.lerntherapie-berlin.net www.berlinbritishschool.de

81 Wahlen

BVV Ergebnisse der Berliner Wahlen am 18.09.2016

© auremar | Fotolia Abgeordnetenhaus von Berlin (Zweit-)Stimmen in Prozent

21,6 % SPD 38 Sitze 17,6 % CDU 31 Sitze 15,6 % Die Linke 27 Sitze 15,2 % Die Grünen 27 Sitze

14,2 % AfD 25 Sitze 6,7 % FDP 12 Sitze

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin (55 Sitze)

28,4 % Sitzverteilung in der CDU 17 Sitze Bezirksverordneten- versammlung 22,6 % SPD 13 Sitze

19,7 % Die Grünen SPD 11 Sitze 13 Sitze Die 10,5 % Grünen AfD 6 Sitze 11 Sitze AfD 9,9 % 6 Sitze FDP 5 Sitze CDU 17 Sitze FDP Die 6,1 % 5 Sitze Linke 3 Sitze 55 Sitze Die Linke 3 Sitze 82 tudio? BVV S hier. ourTurchs d Starten ie S

Studioführungen, Infos und Service rund um die ARD in der Wilhelmstraße 67 a, 10117 Berlin Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10-18 Uhr www.ard-infocenter.de

Steglitz-Zehlendorf beherzt: demokratisch– ökologisch– sozial DIE LINKE. Fraktion in der BVV Steglitz-Zehlendorf Bürger*innensprechstundeBürgerInnensprechstunde im Rathaus jedenjeden Montag Montag von von 14.30 14.30 bis bis 16.00 16 Uhr Uhr Kirchstraße 1/3 1/3, · 14163 BerlinBerlin, · Raum A12 · Tel. 90299-5987 Tel. 030 / 902 995 987, [email protected] [email protected] · www.linksfraktion-sz.de

Ihre Ansprechpartner in Steglitz-Zehlendorf Hartmut Ebbing MdB FDP-Fraktion in der BVV [email protected] Kay Heinz Ehrhardt Bezirksverordnetenversammlung Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin Steglitz-Zehlendorf von Berlin Sebastian Czaja MdA Raum A 114, Rathaus Zehlendorf FDP Bezirk Steglitz-Zehlendorf [email protected] Mathia Specht-Habbel (Vorsitzende) Tel. 030 90 299 – 5923 c/o Silzer Weg 31, 12209 Berlin Thomas Seerig MdA Fax 030 90 299 – 5928 www.fdp-steglitz-zehlendorf.de [email protected] [email protected] [email protected]

83 Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf BVV Die BVV Steglitz-Zehlendorf von Berlin

¹¹ BV-Vorsteher: René Rögner-Francke Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Zimmer A 127 ¹¹ Büro der BVV: Frau Hoffmann-Löbel Zimmer A 124, Tel. 90299-4010, Fax 90299-4005  [email protected] www.steglitz-zehlendorf.de/bvv BV-Vorsteher: ¹¹ BVV-Sitzungssaal Rathaus Zehlendorf, Bürgersaal, 1. Stock René Rögner-Francke Vorstand der Bezirksverordnetenversammlung Fraktionsvorsitzender ¹¹ Bezirksverordnetenvorsteher: René Rögner-Francke (CDU) CDU: ¹ ¹ Stellvertreter: Martin Kromm (SPD) Torsten Hippe ¹¹ Schriftführer: Sadullah Abdullah (GRÜNE) ¹¹ Stellv. Schriftführerin: Dr. Marela Bone-Winkel (CDU) ¹¹ Stellv. Schriftführerin: Juliana Kölsch (SPD) ¹¹ Stellv. Schriftführer: Johann Trülzsch (AfD) Fraktionsvorsitzender Sprechzeiten der Fraktionen SPD: Volker Semler ¹¹ CDU Mo-Do 14.00-17.30 Uhr Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Zimmer A 113 Mo-Do 15.00-17.30 Uhr Tel. 90299-5310, Fax 90299-6110  [email protected] www.cdu-bvv-sz.de Fraktionsvor- ¹¹ SPD Mo 10.00-14.00 Uhr Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Zimmer A 118 sitzende der Mo 10.00-14.00 Uhr u17.00-19.00 Uhr Tel. 90299-5317, Fax 90299-6190 GRÜNEN: und 17.00-19.00 UhrDo .00 Uhr  [email protected] Tonka Wojahn Di/Do 10.00-14.00 Uhr www.spd-fraktion-steglitz-zehlendorf.de und Bernd Steinhoff (r.) ¹¹ GRÜNE Mo 16.00-18.00 Uhr Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Zimmer A 104 Mo 17.00-19.00 UhrMi -13.00 Uhr Tel. 90299-5826, Fax 90299-6192 Fraktionsvorsitzender Mi 16.00-18.00 Uhr  [email protected] AfD: www.gruene-suedwest.de/bezirksfraktion Peer Döhnert ¹¹ AfD Mo 17.00-19.00 Uhr Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Zimmer A 102 Termine nach tel. Vereinbarung6.00-18.00 Uhr Tel. 90299-5986, Fax 90299-5916  [email protected] www.afd-sz.de/bvv-fraktion Fraktionsvorsitzender ¹¹ FDP Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Zimmer A 114 FDP: Mo 17.00-20.00 Uhr undi T el. 90299-5923, Fax 90299-5928 Kay Erhardt Termine nach tel. Vereinbarung  [email protected] www.fdp-steglitz-zehlendorf.de/bezirkspolitik

¹¹ LINKE Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Zimmer A 12/13 Mo 14.30-16.00 Uhr T el. 90299-5987, Fax 90299-5947 Fraktionsvorsitzender  [email protected] Die Linke: Gerald Bader www.dielinke-steglitz-zehlendorf.de/linksfraktion

84 Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf BVV Ausschüsse der BVV Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Ausschuss Vorsitzende/r (Fraktion) Stellv. Vorsitzende/r (Fraktion) ¹¹ Eingaben und Beschwerden Bettina Kirsch (SPD) Hans-Walter Krause (LINKE) ¹¹ Frauen und Gleichstellung Rena Peterson (GRÜNE) Eva Reitz-Reule (SPD) ¹¹ Geschäftsordnung Mathias Gruner (LINKE) Sebastian Serowy (GRÜNE) ¹¹ Gesundheit Rainer Ziffels (SPD) Sadullah Abdullah (GRÜNE) ¹¹ Haushalt, Personal und Verwaltungsmodernisierung Norbert Buchta (SPD) Dr. Marela Bone-Winkel (CDU) ¹¹ Hochbau-, Gebäude- und IT-Verwaltung Jeannine Perduss (CDU) Bernhard Lücke (CDU) ¹¹ Integration Tonka Wojahn (GRÜNE) Martin Kromm (SPD) ¹¹ Jugendhilfe Sebastian Serowy (GRÜNE) Kay Ehrhardt (FDP) ¹¹ Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste Lutz Ammer (AfD) Jens Kronhagel (CDU) ¹¹ Pflege, Soziales und Senioren Juliana Kölsch (SPD) Sadullah Abdullah (GRÜNE) ¹¹ Rechnungsprüfung Volker Graffstädt (AfD) Norbert Buchta (SPD) ¹¹ Schule, Bildung und Kultur Lars Rolle (FDP) Oliver Rolle (CDU) ¹¹ Sport Michael Mc Laughlin (CDU) Tom Cywinski (CDU) ¹¹ Stadtplanung und Wirtschaft Torsten Hippe (CDU) Volker Semler (SPD) ¹¹ Umwelt, Naturschutz, Tiefbau, Landschaftsplanung und Bürgerbeteiligung Jens Kronhagel (CDU) Peer Döhnert (AfD) ¹¹ Unregelmäßigkeiten Bernhard Lücke (CDU) Peer Döhnert (AfD)

Sitzplan BVV Steglitz-Zehlendorf (V. Wahlperiode) (Stand: 11.08.2017)

Kromm (SPD) Rögner-Franke (CDU) Abdullah (Grüne) Stellv. Vorsteher Vorsteher Schriftführer

Schellenberg Mückisch Richter-Kotowski Karnetzki Böhm Bezirksstadträtin Bezirksstadtrat Bezirksbürgermeisterin Bezirksstadtrat Bezirksstadträtin

AFD FDP CDU Grüne SPD LINKE

Mc Kron- Keller- Döhnert Ehrhardt Wein Hippe Steinhoff Wojahn Semler Miels Bader Laughlin hagel mann Graff- Gollom- Breiden- Rolle Fröhlich Lücke Perduss Bernhöft Gaedicke Henning Kirsch Kölsch Buchta Gruner städt beck bach Specht- Bone- Ammer Cremer Escher Cywinski Mier Uhde Serowy Peterson N.N. Macmillan Matz Krause Habbel Winkel Lehmann- Reitz- Trützsch Thimm Rolle Jungblut Heinze Holz Mertens Manzke-Stoltenburg Wöhning Ziffels Brauns Reule

Fraktionsvorsitzende 85 Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf BVV Mitglieder der BVV Steglitz-Zehlendorf

Fraktion der CDU Fraktion der SPD Rathaus Zehlendorf, Raum A 112 Rathaus Zehlendorf, Raum A 118 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Tel. 90299-5310, Fax 90299-6110 Tel. 90299-5317, Fax 90299-6190 ¹¹ Dr. Marela Bone-Winkel ¹¹ Norbert Buchta  [email protected]  norbert.buchta@spd-fraktion- ¹¹ Tom Cywinski steglitz-zehlendorf.de  [email protected] ¹¹ Jan Kellermann ¹¹ Clemens Escher  [email protected][email protected] ¹¹ Bettina Kirsch ¹¹ Ralf Fröhlich  [email protected][email protected] ¹¹ Juliana Kölsch ¹¹ Eleonora Heinze  [email protected] Die Beauftragte für Partnerschaften im  [email protected] ¹¹ Martin Kromm Bezirk, Petra Milz-Höhne (links), im Gespräch mit BV-Vorsteher René Rögner-Francke und ¹¹ Torsten Hippe  martin.kromm@spd-fraktion- Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-  [email protected] steglitz-zehlendorf.de Kotowski am 26.05.2017 anlässlich des ¹¹ Eva Holz ¹¹ Carolyn Macmillan 40-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit  [email protected][email protected] Ronneby (Schweden) im Gutshaus Steglitz. ¹¹ Ulrich Jungblut ¹¹ Martin Matz  [email protected] c/o SPD-Fraktion ¹¹ Michael Gaedicke ¹¹ Jens Kronhagel Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin  michael.gaedicke@  [email protected] ¹¹ Isabel Miels gruene-fraktion-sz.de ¹¹ Dr. Sabine Lehmann-Brauns  [email protected] ¹¹ Hans Jörg Henning  [email protected] ¹¹ Eva Reitz-Reule  [email protected] ¹¹ Bernhard Lücke  [email protected] ¹¹ Doris Manzke-Stoltenberg  [email protected] ¹¹ Volker Semler  doris.manzke-stoltenberg@ ¹¹ Michael Mc Laughlin  [email protected] gruene-fraktion-sz.de  [email protected] ¹¹ Ulrike Wöhning ¹¹ Susanne Mertens ¹¹ Harald Mier  [email protected]  susanne.mertens@  [email protected] ¹¹ Rainer Ziffels gruene-fraktion-sz.de ¹¹ Jeannine Perduss  [email protected] ¹¹ Rena Peterson  [email protected]  rena.peterson-quander@ ¹¹ René Rögner-Francke Fraktion GRÜNE gruene-fraktion-sz.de  [email protected] Rathaus Zehlendorf, Raum A 104 ¹¹ Sebastian Serowy ¹¹ Oliver Rolle Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin  sebastian.serowy@  [email protected] Tel. 90299-5826, Fax 90299-6192 gruene-fraktion-sz.de ¹¹ Dr. Claudia Wein ¹¹ Sadullah Abdullah ¹¹ Bernhard Steinhoff  [email protected]  sadullah.abdullah@  bernd.steinhoff@ gruene-fraktion-sz.de gruene-fraktion-sz.de ¹¹ Svea Bernhöft ¹¹ Lukas Uhde  [email protected][email protected] ¹¹ Tonka Wojahn  [email protected]

86 Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf BVV Fraktion der AfD ¹¹ Volker Graffstädt ¹¹ Mathia Specht-Habbel Rathaus Zehlendorf, Raum A 102  [email protected][email protected] Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin ¹¹ Johann Trülzsch ¹¹ Andreas Thimm Tel. 90299-5986, Fax 90299-5916  [email protected][email protected] ¹¹ Lutz Ammer Fraktion FDP Fraktion DIE LINKE c/o AfD-Fraktion Rathaus Zehlendorf, Raum A 114 Rathaus Zehlendorf, Raum A 12/13 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin ¹¹ Yvonne Cremer Tel. 90299-5923, Fax 90299-5928 Tel. 90299-5987, Fax 90299-5947 c/o AfD-Fraktion ¹¹ Rolf Breidenbach ¹¹ Gerald Bader Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin  [email protected][email protected] ¹¹ Peer Döhnert ¹¹ Kay Ehrhardt ¹¹ Mathias Gruner  [email protected][email protected][email protected] ¹¹ Sabine Gollombeck ¹¹ Lars Rolle ¹¹ Hans-Walter Krause  [email protected][email protected][email protected]

Das Organ der bezirklichen Selbstverwaltung

Ursprung der Bezirksverordneten- versammlung 1920 wurde per Gesetz die neue Stadtgemein- de Berlin geschaffen, in der sieben Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke mit Berlin zu einer neuen Verwaltungseinheit zu- sammengefasst wurden, die eine einheitliche Verwaltung und ausreichende Versorgung der sich immer weiter ausdehnenden deut- schen Hauptstadt gewährleisten sollte. Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes wuchs Berlin über Nacht auf die 13-fache Größe an. Aller- dings waren längst nicht alle eingemeindeten Kommunen und Bürger mit der gesetzlich be- schlossenen Aufgabe ihrer oft Jahrhunderte alten Selbständigkeit einverstanden, da sie einen Verlust der kommunalen Identität und Selbstbestimmung befürchteten. Um dem Am 07.05.2017 wurden folgenden Personen durch den Bezirksverordnetenvorsteher entgegenzuwirken, erhielt die neue Großge- René Rögner-Francke die Bezirksmedaille der BVV verliehen (v.l.n.r): Erika Christen, Brigitte Jusuf, meinde eine zweigliedrige Verwaltung: den Dietrich Gohmert, Utz Dietz und Thomas Kampa. Magistrat (heute: Senat), der übergeordnete städtische Aufgaben hat und 20 Bezirke, in Gesetzliche Bestimmungen tenversammlung, in deren Zusammenwirken denen örtliche, die Bürger direkt betreffen- Die bezirkliche Verwaltung wiederum ist das bezirkliche Leben geregelt wird. Die Exi- de Verwaltungsaufgaben wahrgenommen zweigeteilt: das Bezirksamt (mit der Bezirks- stenz, Aufgaben und Befugnisse der Bezirks- werden. bürgermeisterin und den Stadträten sowie verordnetenversammlungen der mittlerweile deren Dezernaten) und die Bezirksverordne- nur noch zwölf Berliner Bezirke werden in den

87 Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf BVV Artikeln 69 bis 77 der Verfassung von Berlin Bezirksverordneter festgelegt. Darin heißt es u.a.: In jedem Bezirk – eine ehrenamtliche Tätigkeit wird eine Bezirksverordnetenversammlung Im Gegensatz etwa zum Bundestag sind die gewählt. Diese wird in allgemeiner, gleicher, Bezirksverordnenten keine Berufspolitiker, geheimer und direkter Wahl zur gleichen sondern „Feierabendpolitiker“, die sich in ihrer Zeit wie das Abgeordnetenhaus von den Freizeit ehrenamtlich zum Wohle des Bezirks Wahlberechtigten des Bezirks gewählt. Die engagieren. Diese Arbeit ist zeitaufwändig, BVV besteht aus 55 Mitgliedern. Sie setzt zur da sie nicht nur mit regelmäßigen Sitzungen Mitwirkung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben der Fraktionen, Fachausschüsse und der BVV Ausschüsse ein. Diesen können neben Mit- selbst verbunden ist, sondern weil die Belange gliedern der BVV auch Bürgerdeputierte an- des Bezirks auch außerhalb dieser Tagungen gehören, die von der BVV hinzugewählt wer- das Engagement und Interesse der Bezirks- den. Weiterhin wählt die Bezirksverordneten- verordneten in Anspruch nehmen (Gespräche versammlung die Mitglieder des Bezirksamts. mit Bürgern, Erkundungsfahrten zu „Problem- stellen“ des Bezirks usw.). Stellung und Aufgaben der Bezirksverordnetenversammlung Bürgerdeputierte Die BVV ist Organ der bezirklichen Selbstver- Die Verfassung von Berlin sieht vor, dass ne- Verleihung der Bezirksmedaille an Frau Helga Gammert (Bali-Kino) am 14.06.2017 waltung; sie übt die Kontrolle über die Ver- ben den Bezirksverordneten auch Bürgerde- durch BV-Vorsteher René Rögner-Francke waltung des Bezirks aus, beschließt den Be- putierte mit gleichen Rechten und Pflichten in zirkshaushaltsplan und entscheidet über die den Ausschüssen mitwirken. Bei diesen eben- Bürgernähe wird auch dadurch zum Ausdruck ihr zugewiesenen Angelegenheiten. Für die falls ehrenamtlich tätigen Bürgerdeputierten gebracht, dass seit einigen Jahren auch im Be- Arbeit der BVV ist die letztgenannte Bestim- handelt es sich um sachkundige Bürger, die zirk ansässige Bürger aus den anderen Staa- mung die wichtigste. Anders als der Bundes- ihr spezielles Fachwissen und ihre Erfahrung ten der Europäischen Union an den Wahlen tag oder das Abgeordnetenhaus ist die BVV in die Arbeit der Fachausschüsse der Bezirks- zur BVV teilnehmen können. kein „echtes“ Parlament, das Gesetze und Ver- verordnetenversammlung einbringen (beim Ist ihr Interesse geweckt? ordnungen verabschieden könnte, sondern Sportausschuss z.B. Vertreter des Bezirks- Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die „Teil der Verwaltung“. sportbundes). Sie werden von den Fraktionen Bürger die Möglichkeit nutzen sollten, über Die Zuständigkeiten, die ihr dabei jedoch ge- vorgeschlagen und von der BVV gewählt. geben werden, zeigen, für wie wichtig und die BVV aktiv an der Gestaltung des bezirk- unverzichtbar der Gesetzgeber die BVV hält. Ausschüsse lichen Lebens teilzunehmen. Wer Interesse Wenn auch das Bezirksamt die eigentliche Neben den Fachausschüssen, die spezielle hat, selbst als Bezirksverordneter oder Bür- Verwaltungsbehörde des Bezirks ist, so hat Teilbereiche des bezirklichen Lebens erör- gerdeputierter ehrenamtlich für seinen Bezirk die BVV die Aufgabe, das Verwaltungshan- tern und Abstimmungsempfehlungen für die tätig zu sein, kann dies über die Parteien in die deln des Bezirksamts durch entsprechende gesamte BVV aussprechen, ist der Ausschuss Wege leiten. Wer die Arbeit der Bezirksverord- Beschlüsse anzuregen (Initiativrecht) und für Eingaben und Beschwerden ein Gremium, neten in den Gremien beobachten möchte, zu kontrollieren (Kontrollrecht). Außerdem an das sich die Bürger direkt wenden können, kann dies als Gast in der Bezirksverordneten- kann sie über alle Angelegenheiten vom Be- wenn sie mit Handeln und Auskünften der versammlung und den meisten Ausschüssen zirksamt jederzeit Auskunft verlangen (Aus- Verwaltung, die ihre Person betreffen, unzu- tun, die alle in der Regel einmal im Monat im kunftsrecht). Darüber hinaus wählt sie das frieden sind. Rathaus Zehlendorf tagen. andere Organ der bezirklichen Selbstverwal- Mitgestaltung des Lebensumfeldes tung, das Bezirksamt, d.h. die/den Bezirks- All diese Aufgaben und Zuständigkeiten der Weitere Informationen zu den Sitzungs- bürgermeister/in und die Stadträte, und kann BVV zeigen, dass sie vom Gesetzgeber als ein terminen etc. finden Sie im Internet unter diese ggf. auch wieder abberufen. wichtiges Organ vorgesehen ist, um den Bür- der Adresse: www.berlin.de/ba-steglitz- gern Möglichkeiten der Mitgestaltung ihres zehlendorf/politik-und-verwaltung/ direkten Lebensumfeldes zu geben. Diese bezirksverordnetenversammlung

88 Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin

Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin BVV Name Fraktion Telefon Wahlkreis � Andreas Kugler SPD WAHLKREIS 1: Breitenbachplatz, Schloßstraße, Lauenburger Platz, Grunewaldstraße, Asternplatz � Matthias Kollatz-Ahnen SPD WAHLKREIS 2: Albrechtstraße, Steglitzer Damm, Klingsorstraße, Munsterdamm, Halskestraße � Christian Goiny CDU WAHLKREIS 3: Augustaplatz, Finckensteinallee, Goerzallee, Dahlemer Weg, Teltower Damm, Sachtlebenstraße � Cornelia Seibeld CDU WAHLKREIS 4: Hildburghauser Straße, Oberhofer Platz, Thermometersiedlung, Lippstädter Straße � Oliver Friederici CDU WAHLKREIS 5: Leonorenstraße, Paul-Schneider-Straße, Kamenzer Damm, Gallwitzallee, Siemensstraße, Marienplatz � Adrian Grasse CDU WAHLKREIS 6: Clayallee, Thielallee, Pacelliallee, Königin-Luise-Straße, Schützallee, Onkel-Tom-Straße � Stephan Standfuß CDU WAHLKREIS 7: Potsdamer Chaussee, Mexikoplatz, Spanische Allee, Königstraße, Wilhelmplatz, Kohlhasenbrück, Steinstücken � Dr. Ina Czyborra SPD BEZIRKSLISTE � Sebastian Czaja FDP BEZIRKSLISTE Anschrift für alle Mitglieder: � Thomas Seerig FDP BEZIRKSLISTE Niederkirchnerstraße 5, 10111 Berlin

Smartphone kaputt? Besuchen Sie unsere Reparatur-Werkstatt am Tempelhofer Hafen.

Wir helfen sofort.

Lorenzweg 5 | 12099 Berlin Telefon 030 20 84 83 784 | E-Mail [email protected] www.reparera.de 89 Zur Geschichte über den Bezirk Chronik Steglitz

1375: Erste urkundliche Erwähnung im Orts-

Geschichte register des Landbuchs Kaiser Karls IV.; das Dorf ist wohl während des 13. Jahrhunderts im Rahmen des askanischen Landausbaus

gegründet worden. Berlin © Landesarchiv Eröffnung der Verkehrsschule Steglitz Steglitzer Woche 1975 1801: Carl Friedrich von Beyme, Staatsmini- am 29.05.1957 ster und Großkanzler, erwirbt Gut und Dorf Steglitz. 1896: Grundsteinlegung Rathaus Steglitz 1974: Eröffnung des U-Bahnhofes Rathaus (heute Schloßstr. 37) und Entstehung der Steglitz (30.09.) 1806: Beyme hebt die Erbuntertänigkeit der Stadtbibliothek Steglitz (heute Grunewald- Steglitzer Bauern und den Gesindezwang 1980: Das Bezirksamt Steglitz nimmt am str. 3 im „Schloss“). auf. Er veranlasst eine Flurbereinigung und 27.02. seine Arbeit im sog. „Steglitzer Krei- lässt sich anstelle des alten Gutshauses an 1897-1909: Neuanlage des Botanischen sel“, dem 118,65 m hohen Bürohochhaus an der Chaussee nach Potsdam ein neues von Gartens in Groß-Lichterfelde. der Schloßstraße 80, auf (am 23.11.2007 zie- Heinrich Gentz erbauen, das heute nach sei- 1900-1906: Bau des Teltowkanals, der den hen die letzten Mitarbeiter/innen der Bezirks- nem späteren Bewohner, dem preußischen Schiffen eine Fahrt durch die Spree im Stadt- verwaltung aus dem „Steglitzer-Kreisel“ aus). Feldmarschall, auch „Wrangelschlösschen“ innern erspart. 1990: Eröffnung des Musikpavillons genannt wird. 1901: Im Ratskeller des Steglitzer Rathauses im Stadtpark Steglitz. 1840: Ansiedelung einer Maulbeerplantage wird die Jugendbewegung „Wandervogel“ 1994: Abzug der Alliierten des amerika- mit Seidenraupenzucht durch den Berliner gegründet. nischen Sektors, die mit einer großen Parade Seidenhändler und Fabrikanten Johann Adol- 1920: Schaffung der Stadtgemeinde Groß- über die Schloßstraße geehrt werden. ph Heese im Gebiet der heutigen Bergstraße, Berlin: Aus Steglitz, Groß-Lichterfelde, Lank- 1995: Errichtung der „Spiegelwand“ auf dem das zur damaligen Zeit als das bedeutendste witz und der bisher zu Mariendorf gehö- Hermann-Ehlers-Platz zur Erinnerung an die Seidenbauzentrum Preußens gilt. renden Villenkolonie Südende wird der 12. Verschleppung und Ermordung jüdischer 1865: Der Hamburger Kaufmann Johann An- Verwaltungsbezirk von Berlin (Steglitz) ge- Bürgerinnen und Bürger durch die National- ton Wilhelm Carstenn erwirbt die Güter Gie- bildet. sozialisten. sensdorf und Lichterfelde, um einen Villen- 1926-1928: Bau des Titania-Palastes als Film- 1995: Nach umfangreichen Restaurierungs- vorort anzulegen. theater und Konzertsaal nach den Plänen der arbeiten werden in diesem Jahr das Gutshaus 1881: In Lichterfelde fährt die von Werner Sie- Architekten Schöffler, Schloenbach und -Ja Steglitz und die Schwartzsche Villa als neue, mens und Georg Halske gebaute erste elek- cobi, wo u. a. 1951 die ersten Internationalen kulturelle Veranstaltungsorte präsentiert. trische Straßenbahn der Welt (vom Bahnhof Filmfestspiele Berlins gefeiert werden und im 1999: Der ehemalige Groß-Lichterfelder Lichterfelde Ost zur Hauptkadettenanstalt) Dezember 1948 die Gründungsveranstaltung Ortsteil Giesensdorf feiert vom 09.09. bis mit einer Spitzengeschwindigkeit von 15 bis der Freien Universität stattfindet. 19.09. sein 700-jähriges Bestehen. 20 Stundenkilometern. 1932: Bau der Gedenkstätte für Otto Lili- 1999: Nach zweijährigen Umbauarbeiten öff- enthal (1848-1896) an der heutigen Lichter- 1894: Erste Flugversuche mit selbstkonstru- net das nun ganzjährig nutzbare Schwimm- felder Schütte-Lanz-Straße nach Plänen von ierten Gleitern des Lichterfelder Flugpioniers bad am Hindenburgdamm (mit Saunaland- Fritz Freymüller. Otto Lilienthal, der (nach über 2.000 Gleitflü- schaft), auch „Spucki“ genannt, wieder sei- gen von bis zu 350 m Länge) 1896 in Stölln 1945: Wiedereröffnung des Schlosspark ne Pforten. bei Rhinow nach einem Flugversuch ums Theaters durch Boleslaw Barlog (03.11.) 01.01.2001: Fusion der Bezirke Steglitz und Leben kommt. 1967: Namensgebung für die Steglitzer Zehlendorf (Gebietsreformgesetz vom Volkshochschule: „Victor-Gollancz-Volks- 26.03.1998) zum neuen Bezirk „Steglitz-Zeh- hochschule“ (01.10.) lendorf“ (knapp 300.000 Einwohner).

90 Schleichers BUCHHANDLUNG DAHLEM-DORF

Die Buchhandlung an der FU Berlin

Königin-Luise-Str. 41 14195 Berlin

Tel. 030 841902-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr, Sa 9.30-16.00 Uhr MERKEL war hier! Kabarett-Theater DISTEL Direkt am Bahnhof kommen SIE auch! Friedrichstraße [email protected] Karten: 204 47 04 Satire am Nerv der Zeit. www.distel-berlin.de www.schleichersbuch.de

21. FEBRUAR – ARTISTISCHE BILDER ZU DEN HITS VON 10. JUNI 2018 KENNY ROGERS JOHNNY CASH DOLLY PARTON ROADTRIP BOB DYLAN SIMON & GARFUNKEL TO THE FLEETWOOD MAC ROOTS OF ZZ TOP ROCK BRUCE SPRINGSTEEN & POP THE EAGLES JOE COCKER TEXAS LIGHTNING BOSS HOSS HITS & ACROBATICS ED SHEERAN

U.V.A.M.

www.wintergarten-berlin.de | Ticket-Hotline: 030 - 588 433 | Potsdamer Str. 96, 10785 Berlin

91 Zur Geschichte über den Bezirk Steglitz im Wandel der Geschichte

rchäologische Funde beweisen es: den Namen ihres südlich der belgischen Stadt

Geschichte A Besiedelt war das Gebiet des heu- Brügge gelegenen Heimatortes gaben. tigen Bezirks schon in vorgeschichtlicher Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts verlief Zeit. Die ältesten Funde weisen auf Ansied- die Entwicklung der vier Teltow-Dörfer recht lungen in der jüngeren Jungsteinzeit hin. ähnlich. Die wenigen Bewohner – um 1700 Während der Völkerwanderung war die Mo- lebten hier nur insgesamt etwa 200 bis 300 ränenlandschaft des Teltow ein Durchzugs- Menschen – vermochten den kargen Böden gebiet germanischer Stämme. In das danach nur bescheidene Erträge abzuringen. Zudem sehr dünn besiedelte Gebiet stießen dann waren sie von ihren jeweiligen Gutsherren, die Gemeindepark, Lankwitz etwa um 500 n. Chr. aus dem Osten vertrie- ihnen das Land lediglich zur Pacht überlassen bene Slawen. In einer Urkunde aus dem Jah- hatten, praktisch völlig abhängig. Das änderte re 623 ist erstmals von den Wenden die Rede, sich erst mit den Steinschen Reformen zu bei denen es sich vermutlich um eine aus den Beginn des 19. Jahrhunderts, durch die die Resten germanischer Stämme und den zuge- Bauern Besitzer des von ihnen beackerten wanderten Slawen hervorgegangene Misch- Landes wurden. bevölkerung handelt. Den wirtschaftlichen Aufschwung – insbe- Erste schriftliche Zeugnisse über Steglitz be- sondere von Steglitz – leitete der Bau der er- treffen den Ortsteil Lankwitz. Nach einer aus sten gepflasterten Straße Preußens im Jahr dem Jahre 1239 stammenden Urkunde haben 1792 ein, die Berlin mit Potsdam verband und die Markgrafen Johann und Otto – Urenkel 1838 die Inbetriebnahme der ersten Eisen- Albrechts des Bären – das Dorf „Lancewitz“ bahnlinie Berlin-Potsdam. Bis dahin waren Bernkastler Platz, Lankwitz dem Nonnenkloster zu Spandau überlassen. die Dörfer im Süden Berlins für hohe Beamte Der Name Steglitz taucht erst drei Jahre spä- und Offiziere attraktiv, die es für vorteilhaft heutigen Albrecht- und Breite Straße ent- ter in einer Schenkungsurkunde auf, mit der hielten, nahe der Hauptstadt – auf halbem stand die Kolonie Neu-Steglitz. Als einer der ein Heinrich von Stegelitze das bei Potsdam Weg nach Potsdam, das schon der Große ersten erwarb der Seidenbauunternehmer gelegene Dorf Arnestrop (heute: Ahrens- Kurfürst zu seiner Sommerresidenz erkoren Johann Adolf Heese Land für eine Maulbeer- dorf) dem Kloster Lehnin übereignete. Ob die hatte – Grund und Boden zu erwerben. Der baumplantage (die Plantagenstraße erinnert Herren von Stegelitze auch die Gründer und prominenteste Bewohner war wohl der kö- noch daran), errichtete eine Seidenfabrik und Namensgeber von Steglitz sind, ist nicht ein- nigliche Kabinettsrat und spätere Minister baute das Unternehmen nach und nach zu deutig geklärt. Möglicherweise ist der Name und Großkanzler Carl Friedrich von Beyme, einem Zentrum der preußischen Seidenpro- auch slawischen Ursprungs. Darauf weist die der 1801 das Gut und Dorf Steglitz erwarb. duktion aus. im Märkischen sehr häufige Endung „itz“ (= An der neuen Chaussee nach Potsdam ließ Für Lichterfelde begann die Zeit des Auf- Ansiedlung) hin. „Stygl“ bedeutet soviel wie er ein Gutshaus errichten, das noch heute schwungs um 1865, als der Hamburger Groß- Neige oder Abhang am Berg. Steglitz wäre nach seinem späteren Bewohner, dem in der kaufmann Johann Anton Wilhelm Carstenn, demnach die Ansiedlung „Am Berghang“. Bevölkerung beliebten Generalfeldmarschall der später für seine Verdienste geadelt wur- Gestützt wird die Annahme auch durch die von Wrangel, „Wrangelschlösschen“ genannt de, die völlig verschuldeten Güter Giesens- ursprüngliche Lage des Dorfes am Fuß des wird. Nach dem Tod Beymes, der übrigens dorf und Lichterfelde für die Summe von nur Fichtenberges. schon 1806 die „erbliche Untertänigkeit“ auf- 345.000 Talern kaufte. Carstenns Ziel war es, Die Gründung von Lichterfelde und Gie- hob und seinen Bauern ihre Höfe sowie 130 einen für die besser verdienenden Kreise der sensdorf, die sich im 19. Jahrhundert zu der Morgen Land gegen ein „Erbstandsgeld“ als Bevölkerung Berlins interessanten Villenvor- Gemeinde Groß-Lichterfelde zusammen- Eigentum überließ, verkaufte dessen Tochter ort zu schaffen; indem er schließlich die Er- schlossen, geht wahrscheinlich auf flämische das Gut an den preußischen Fiskus. Das 940 richtung der Hauptkadettenanstalt, in der Einwanderer zurück, die sich im 13. Jahrhun- Morgen große Gutsgelände wurde in Parzel- der Offiziersnachwuchs der Armee ausgebil- dert hier niederließen und dem neuen Dorf len aufgeteilt und verkauft. Im Bereich der det wurde, in Groß-Lichterfelde durchsetzte, 92 Zur Geschichte über den Bezirk Die Hundekita – Jack Perro – versuchte er, die neue Kolonie noch attrak- Das Wahlverhalten der Steglitzer Bevölkerung Hundebetreuung mit Gassi-Service tiver zu machen. Hier fuhr ab 1881 – zwischen während der Weimarer Republik zeigte den in Berlin-Steglitz. der Hauptkadettenanstalt und dem Bahnhof Bezirk als Berliner Hochburg der Rechten. Im Lichterfelde Ost – die von Siemens & Halske Juli 1932 erzielte die NSDAP in Steglitz 42,1 % Geschichte ausgeführte erste elektrische Straßenbahn der Stimmen (Berliner Durchschnitt: 28,6 %). der Welt. 1903 nahm dann die „Elektrische“ Nach der Machtübernahme der Nationalsozi- ihren Betrieb nach Berlin auf. alisten am 30.01.1933 wurden auch überregi- Mit Lichterfelde eng verbunden ist auch der onale Einrichtungen der NSDAP in Steglitz an- Name eines weltberühmten Erfinders:Otto gesiedelt. Die „SS-Leibstandarte Adolf Hitler“ Lilienthal (1848-1896). Lilienthal konstruier- zog in die Gebäude der ehemaligen Haupt- te insgesamt 18 Typen von Flugapparaten kadettenanstalt in Lichterfelde. Dort fanden und machte etwa 2.000 Flüge. Sein „Fliege- 1934 im Rahmen des „Röhm-Putsches“ zahl- berg“ an der heutigen Lichterfelder Schütte- reiche Erschießungen statt. Sitz des nach dem Lanz-Straße wurde 1932 zu einer Lilienthal- „Reichssicherheitshauptamt“ wichtigsten Gedenkstätte umgestaltet. SS-Amtes, dem „SS-Wirtschaftsverwaltungs- Die Hundekita Am längsten bewahrte Lankwitz seine dörf- hauptamt“, wurde der Gebäudekomplex Un- Jack Perro liche Abgeschiedenheit. Hier war es vor allem ter den Eichen 126-135. Von dort aus wurde Schildhornstr. 70 der Kaufmann Felix Rosenthal, der nach dem u.a. die wirtschaftliche Ausbeutung der Häft- 12163 Berlin-Steglitz Vorbild von Carstenn Bauernland kaufte, par- linge in den Konzentrations- und Vernich- & +49 157 73821985 zellierte und zu einer Gartenstadt mit Land- tungslagern organisiert. Auch in Steglitz wur- [email protected] häusern bebauen ließ. Ab 1872 entstand am den im November 1938 in der „Reichspogrom- www.die-hundekita.de Südhang der Rauhen Berge der Groß-Lich- nacht“ Geschäfte demoliert und geplündert. terfelder Ortsteil Südende, der von der Akti- Als Beispiele für Widerstandsgruppen gegen enterraingesellschaft „Südende“ gegründet den Nationalsozialismus können die „Grup- wurde und zwischen dem heutigen Munster- pe Onkel Emil“ um Ruth Andreas-Friedrich Seit 1904 damm und der Berlin-Dresdner Bahn gelegen und Leo Borchard im Hünensteig 6 sowie der Reprografie GmbH & Co. KG war. Hier entwickelte sich ebenfalls eine at- „Kreisauer Kreis“ in der Wohnung von Peter Repro-Service traktive Villenkolonie. Graf Yorck von Wartenburg in der Hortensi- In allen Ortsteilen des ehemaligen Bezirks enstraße 50 gelten. Tel. 030 / 790 117-0 Mo - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr Steglitz wuchs die Bevölkerungszahl durch Nach dem Krieg war Steglitz bis zum Abzug Sa. 9.00 - 13.00 Uhr die Neusiedler unaufhaltsam. Im Jahre 1905 der Alliierten aus der deutschen Hauptstadt [email protected] gab es allein in Steglitz – Dorf und Kolonie im Jahre 1994 nicht zuletzt auch amerika- Plot Scan hatten sich am 28.03.1870 zu einer Gemein- nisch geprägt, da sich hier vier große Kaser- de zusammengeschlossen – bereits 32.905 nenstandorte der amerikanischen Alliierten Einwohner, was den Ruf nach Stadtrechten befanden: „Andrews“ an der Finckensteinal- laut werden ließ. Doch der Kreis Teltow wollte lee, „McNair“ an der Goerzallee, „Roosevelt“ Copy Print nicht auf die Einnahmen aus der recht wohl- am Gardeschützenweg sowie der Truppenü- habenden Gemeinde Steglitz verzichten. So bungsplatz „Parks Range“ in Lichterfelde Süd. blieb sie bis nach dem Ersten Weltkrieg die Nicht zuletzt seit Berlin Bundeshauptstadt größte Landgemeinde Preußens. ist, fanden auch viele Bonner im Bezirk ein Copy - Shop Am 01.10.1920 wurde aus den Dörfern neues Zuhause. Tel. 030 / 625 10 08 (nunmehr Ortsteile) Lankwitz, Lichterfelde, Mo - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr Steglitz sowie Südende der Bezirk Steglitz [email protected] als XII. Verwaltungsbezirk von Groß-Berlin Im Rahmen der Berliner Bezirksreform hat gebildet. Auch die dunklen Zeiten der Ge- Steglitz am 01.01.2001 mit seinem Nach- www.fritz-bergmann.de schichte hinterließen ihre Spuren im Bezirk. barbezirk Zehlendorf fusioniert. Schloßstrasse 66 12165 Berlin

93 Zur Geschichte über den Bezirk Chronik Zehlendorf

Archäologische Funde aus der 1878-1879: Bau der Stadtbahn durch

Geschichte Stein-, Bronze- und Eisenzeit den Grunewald

ca. 1200-1230: Existenz von „Ur-Zehlendorf“ 1898: Wannsee wird selbstständige auf dem Gebiet des heutigen Museums- preußische Landgemeinde. dorfes Düppel, danach Umsiedlung in den 1901: Aufteilung der Domäne Dahlem, heutigen Ortskern. um dort einen „vornehmen Villenort“ und 1242: Erste urkundliche Erwähnung ein „deutsches Oxford“ mit zahlreichen Cedelendorps, als das Dorf an das Kloster wissenschaftlichen Einrichtungen entstehen Dampferstation, Wannsee Lehnin verkauft wird. zu lassen.

1275: Erste urkundliche Erwähnung 1901: Die Villen-Colonie Nikolassee wird ge- 1970: Die Bauarbeiten am Rathaus Dahlems gründet und 1910 zu einer selbstständigen Zehlendorf (Erweiterungsbauten) werden preußischen Landgemeinde. abgeschlossen. Das Gebäude erhält seine 1299: Erste urkundliche Erwähnung heutige Form. Die Baukosten betragen Stolpes (seit 1898: Wannsee) 1902: Der Doppelbahnhof Nikolassee 8 Millionen DM. wird am Kreuzungspunkt von Stadt- und 1542: Mit der Durchführung der Reforma- Wannseebahn eingeweiht. 1972: Die Verbindungsstraße zur Exklave tion geht Zehlendorf in brandenburgisch- Steinstücken wird freigegeben. kurfürstliche Verwaltung über. 1904: Der Bahnhof Beerenstraße (heute Mexikoplatz) wird in Betrieb genommen. 1976: Das Völkerkundemuseum in Dahlem 1730: Friedrich Wilhelm I. lässt den Königs- wird eröffnet. weg als Schnellweg nach Potsdam anlegen. 1913: Bau der Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße (AVUS) durch den Grunewald 1988: Der Heimatverein Zehlendorf bezieht 1792: Friedrich Wilhelm II. lässt die Straße nach zweijähriger Restaurierung das alte von Berlin nach Potsdam zur ersten 1913: Die U-Bahnstrecke Wittenbergplatz Schulhaus an der Clayallee. Chaussee in Preußen ausbauen. bis Thielplatz wird eröffnet und 1929 bis 1989: Nach dem Fall der Mauer am Krumme Lanke verlängert. 1838/39: Die erste preußische Eisenbahn- 09.11. wird zunächst der Grenzübergang strecke wird von Potsdam über Zehlendorf 1920: Die Landgemeinden Zehlendorf, Ni- Glienicker Brücke geöffnet. In den nächsten nach Berlin eröffnet. kolassee, Wannsee und die Gutsbezirke Monaten folgen: Machnower Straße, Dahlem, Klein-Glienicke, Pfaueninsel und 1872: Zehlendorf wird selbstständige Benschallee und Knesebeckbrücke. Potsdamer Forst (nördlicher Teil) bilden den Landgemeinde. 1992: Zehlendorf feiert seinen neuen Verwaltungsbezirk „Zehlendorf“ der 750. Geburtstag. 1874: Die Wannseebahn von Zehlendorf neuen Stadtgemeinde Berlin. über Schlachtensee und Wannsee nach 1994: Mit dem Abzug der Alliierten aus Berlin 1926-1932: Bau der Onkel-Tom-Siedlung Kohlhasenbrück wird eröffnet. verlassen auch viele Amerikaner den Bezirk. 1942: Im „Haus der Wannseekonferenz“ wird 1998: Eröffnung der American Academy in die Ermordung von Wannsee, des Alliierten Museums sowie des Millionen europäischer Juden Japanisch-Deutschen Zentrums in Dahlem vorbereitet. und des Forums Zehlendorf als neues Ge- 1961: Im Juli findet in Dahlem das erste schäftszentrum im Ortskern. Deutsch-Amerikanische Volksfest statt. 01.01.2001: Die Bezirke Zehlendorf und Die 29,9 km lange Grenze zum Landkreis Steglitz fusionieren zu einem neuen Groß- Potsdam wird mit dem Mauerbau unüber- bezirk: Steglitz-Zehlendorf (knapp 300.000 windbar. Einwohner). Am Schlachtensee 94 Zur Geschichte über den Bezirk Text: Heimatverein Zehlendorf Zehlendorf im Wandel der Geschichte

ie Steglitz ist auch Zehlendorf 1920 den Wannsee reichenden leichten Böden lie-

W durch das Gesetz über die Bildung ferten Holz und dienten als Weideflächen. Die Geschichte einer neuen Stadtgemeinde Berlins als Ver- vornehmlich im Osten gelegenen fruchtba- waltungseinheit aus mehreren gewachsenen ren Lehm- und Mergelböden wurden nach Orten geschaffen worden. Das alte Dorf und dem System der Dreifelderwirtschaft genutzt. die spätere Landgemeinde Zehlendorf war 300 Jahre lang (bis 1542) verwalteten die der Namensgeber eines artifiziellen Gebildes, Mönche den Ort, bis im Zuge der Reforma- zu dem drei weitere Landesgemeinden und tion die kirchlichen Besitzungen eingezogen fünf Gutsbezirke zusammengefasst wurden. wurden und Zehlendorf unter die Verwaltung Am Schlachtensee Es hat eine eigene Geschichte, die im Fol- des Kurfürstlichen Amtes Mühlenhof kam. Seit genden kurz dargestellt werden soll: dieser Zeit waren die Brandenburgischen Kur- derizianische Kirchlein in Zehlendorf-Mitte. Im Jahre 1992 feierte der Bezirk seinen 750. fürsten und später die Preußischen Könige Kir- Mit dem Bau der ersten preußischen Eisen- Geburtstag. Er berief sich dabei auf eine 1242 chenpatrone der Dorfkirche. Nach den Bevöl- bahn 1838/39 Potsdam-Zehlendorf-Berlin ausgestellte Urkunde, die den Verkauf des kerungsverlusten und dem wirtschaftlichen („Jungfernfahrt“: 22.09.1838) war der Grund- Dorfes durch die damals gemeinsam regie- Niedergang während des 30-jährigen Krieges stein für die Entwicklung eines Berliner Vor- renden Landesherren Johann I. und Otto III. (1618-1648) erholte sich das kleine Dorf recht orts im Westen gelegt. Leicht und schnell er- an die Zisterzienser Mönche von Lehnin für schnell, der Landreiter Klienitz meldete 1652 reichbar wurde es 35 Jahre später möglich, 300 Mark Silber bezeugte und denen es bis bereits wieder 12 Bauern und 6 Kossäten. in der Stadt zu arbeiten und auf „dem Lande“ zur reformationsbedingten Auflösung im Jah- Eine vom „Amt“ verordnete „Gemeine Dorf zu leben. Neben dem Bau der Eisenbahn wa- re 1542 gehörte. Ordnungk“ definierte nach den Kriegswir- ren es vor allem zwei Reformen, die dies er- Die Lehniner Mönche hatten sich so 1242 ei- ren in 51 Paragrafen verbindliche Moral- und möglichten: Erstens wurde der Grundbesitz nen Stützpunkt auf ihrem Weg zu den Barni- Rechtsgrundsätze. Wie zum Beweis des Er- in einem „Separation“ genannten Prozess mer Besitzungen des Klosters geschaffen. Die folgs der neuen Ordnung beginnt das älte- neu geordnet und den Bauern das Land zu Menschen, die hier ackerten und wirtschaf- ste noch erhaltene Kirchenbuch ebenfalls in eigen übertragen und zweitens eine neue teten, kamen aus der nächsten Umgebung. diesen Jahren! Mit dem Bau des Schlosses in Landgemeindeordnung verabschiedet, die Sie hatten sich rund 40 Jahre zuvor bei der Potsdam wurde die Stadt an der Havel zur ab 30.07.1872 auch für Zehlendorf galt und Gründung mehrerer Dörfer in dieser Gegend zweiten Residenz der Hohenzollern. Der da- die schrittweise Verwirklichung der Selbst- eingefunden. Diese später „wüst“ gewor- mit verbundene Verkehr zwischen den Höfen verwaltung zur Folge hatte. denen Ansiedlungen waren vermutlich aus wertete Zehlendorf, das genau auf der Hälfte Terraingesellschaften begannen, ganze Bau- strategischen Gründen von den Askaniern des Weges liegt, auf. Friedrich II. vertrat sich erngüter aufzukaufen, um sie parzelliert und zur Sicherung gegen die Markgrafen von auf dem Zehlendorfer Anger die Beine, wenn zum Teil fertig bebaut, an zahlungskräftige Meißen angelegt worden. Die Zisterzienser er auf den Pferdewechsel wartete, er sprach Kunden aus Berlin zu veräußern. Große Land- gaben der Neugründung neben der Kirche die Bauern an und bestimmte, dass die mittel- häuser berühmter Architekten, Villen des eine landwirtschaftlich erprobte Struktur, ei- alterliche Feldsteinkirche durch einen leichten mittleren und höheren Beamtentums und nen Dorfkrug, eine Mühle und eine Schmiede. und lichten achteckigen Bau ersetzt wurde. später Genossenschaftssiedlungen für weni- Die Zehlendorfer Feldmark, die 1251 durch Sein Neffe ließ später dieerste preußische ger „Betuchte“ bis zu den großen Komplexen den Zukauf von Krummensee mit der dort Chaussee (die sog. Steinbahn) zwischen den der modernen Wohnungsbaugesellschaften befindlichen Ansiedlung erheblich erweitert Residenzen errichten und beschleunigte da- kennzeichneten die bauliche Entwicklung seit wurde, garantierte den Lebensunterhalt von mit den Kutschverkehr auf eine rasante Rei- der Gründerzeit. Viele der renommiertesten etwa 140 Menschen. segeschwindigkeit von 10 km/h. deutschen Architekten ihrer Zeit wohnten Die drei Seen, Tusen (Nikolassee), Schlachten- Über Glienicke und die Pfaueninsel erreichte hier nicht nur, sondern verwirklichten auch see und Krumme Lanke, versorgten das Dorf im 19. Jahrhundert das „Preußische Arkadien“ ihre Bauten: Hermann Muthesius, mit sei- mit Fisch für die Speisetafel und mit Reet zum mit seinen Ausläufern, dem Jagdschloss Drei- nen nach englischem Vorbild erbauten groß- Dachdecken. Die im Westen bis zur Havel und linden und dem Rittergut Düppel, fast das frie- en Landhäusern, gehört ebenso dazu wie 95 Zur Geschichte über den Bezirk

Bruno Taut mit seinen baugeschichtlich bahn- brechenden Großsiedlungen am Rande des Grunewalds. Für sie alle galt die damals aus- gesprochene Devise, man könne in Zehlen- Geschichte dorf die Freuden und Annehmlichkeiten des Landlebens genießen, ohne den Komfort der Großstadt zu entbehren. Nach den ersten Versuchen um 1910, die Wucherungen der Stadt steuernd zu orga- nisieren, wurde 1920 der Umfang der Ber- liner Stadtgemeinde neu beschlossen: Die Landgemeinden im Südwesten Zehlendorf, Wannsee und Nikolassee, sowie die Gutsbe- zirke Dahlem, Klein-Glienicke, Pfaueninsel und nördlicher Potsdamer Forst bildeten den 10. Berliner Verwaltungsbezirk Zehlen- dorf. Später kamen noch Schwanenwerder und das Gut Düppel hinzu. Durch Gebietsab- tretung bildete seit 1938 der Dahlemer Weg Bahnhofs-Gaststätte, Schlachtensee die Grenze zu Steglitz. Die Zehlendorfer Gemeindeverwaltung resi- leitet. Im Dahlemer Institut für Anthropologie allgegenwärtig. Ein jährlicher Höhepunkt war dierte seit 1876 im alten Schulhaus, das mit wurden rassistische Menschenversuche ange- das deutsch-amerikanische Volksfest, bei dem Fertigstellung einer neuen Gemeindeschule stellt und im Reichsgesundheitsamt die Ver- sich Berliner mit der American Community fei- frei geworden war. Durch zwei Anbauten den folgung und Ermordung von Sinti und Roma ernd begegnen konnten. wachsenden Bedürfnissen der Verwaltung pseudowissenschaftlich unterstützt. Nicht zuletzt seit Berlin Bundeshauptstadt notdürftig angepasst, gab die Gemeinde in Am 22.04.1945 bereitete sich die 1. Ukrai- ist, fanden viele Bonner im Bezirk ein neues dieser Zeit ihr selbst verwaltetes Geld lieber nische Front unter Marschall Konjew auf die Zuhause, wodurch der jahrzehntelang spür- für große Schulbauten aus. Erst 1929 konn- Überwindung des Teltowkanals in breiter bare American Way of Life, der auch heute te der Bezirksbürgermeister ein standesge- Front vor. Nach dem Scheitern eines ersten noch durch eine große deutsch-amerika- mäßes Amtszimmer im neu erbauten Rathaus Angriffs im Bereich Lichterfelde gelang am nische Schule vermittelt wird, inzwischen beziehen. Schon 1934 war das stattliche Ge- 24.04. an der Fritz-Schweitzer-Brücke ein er- durch rheinische Lebensart ergänzt wird. Ka- bäude in der Kirchstraße/Ecke Teltower Damm ster Brückenschlag, und mittags erreichten nalisierte Zehlendorf während der Mauerzeit nur noch eine Hülle, die Bezirksverordneten- die sowjetischen Panzer Zehlendorf Süd. die Verkehrsströme der „Halbstadt“ mit West- versammlung wurde aufgelöst, ebenso das Im September 1945 trat dann ein neues Ver- deutschland über den Grenzkontrollpunkt Bezirksamt. An die Stelle der demokratisch waltungsstatut in Kraft und 1946, nach frei- Dreilinden, änderte sich die Lage nach der gewählten Gremien traten sechs Bezirksbei- en Wahlen, nahmen das Bezirksamt und ein Maueröffnung total: Alte Verbindungen mit geordnete, die dem nationalsozialistischen gewählter Bürgermeister die nun wieder- Kleinmachnow und ins Umland wurden re- Bezirksbürgermeister unterstellt waren. hergestellte Selbstverwaltung auf. Unmit- aktiviert, Zehlendorf rückte aus der Randlage Auch die dunklen Zeiten der Geschichte gin- telbare Folge der Ausweitung der Verwaltung wieder in seine historische „Mitte“ als Ort auf gen nicht spurlos an Zehlendorf vorbei, da und der Bezirksparlamente waren die Rathau- halber Strecke zwischen Berlin und Potsdam. hier nicht nur wie anderswo jüdische Mitbür- serweiterungsbauten von 1953/54 und 1971. ger verfolgt wurden, sondern im Bezirk auch Vom Juni 1945 bis zu ihrem Abzug 1994 NS-Stellen angesiedelt waren, deren Existenz prägten die amerikanischen Truppen das Auswirkungen auf ganz Europa hatte. So wur- Bild Zehlendorfs: Kasernen, Headquarter, Im Rahmen der Berliner Bezirksreform hat de im Haus der Wannseekonferenz 1942 die Versorgungseinrichtungen, Wohnquartiere, Zehlendorf am 01.01.2001 mit seinem Nach- „Endlösung der Judenfrage“ in die Wege ge- Schulen und Freizeitbereiche waren im Bezirk barbezirk Steglitz fusioniert.

96 Zur Geschichte über den Bezirk Gedenktafeln, Historische Orte, Spiegelwand, Stolpersteine, Stelen S chon seit langer Zeit wird in Steglitz-Zehlendorf mit Gedenktafeln berühmter Persönlichkeiten gedacht; bis vor einigen Jahren finanziert von der Landesbank Berlin, die im Rahmen der 750-Jahr- Geschichte Feier das „Programm Berliner Gedenktafel“ initiierte. Das Gedenktafelprogramm wird jetzt allein von der Historischen Kommission zu Berlin verantwortet. Weitere Informationen finden Interessierte im Inter- net auf folgenden Seiten der Historischen Kommission: www.hiko-berlin.de/index.php?id=191 sowie www.hiko-berlin.de/96. Unterschiedliche Bereiche wie Kultur, Wissenschaft und Politik werden im Ge- denktafelprogramm repräsentiert. Eine Reihe von Tafeln sind denjenigen Bürgerinnen und Bürgern ge- widmet, die Widerstand gegen die Nationalsozialisten leisteten. Die Tafeln verdeutlichen auch Zusam- menhänge und sind nicht nur als Ehrung einzelner Personen zu verstehen. Beuckestraße 27-29 „Darüber hinaus gibt es im Bezirk eine größere Zahl Gedenktafeln aus der Zeit vor 1987, die u.a. im Internet zu finden sind. Informationen über alle bezirklichen Gedenktafeln erhalten Sie unter der Telefonnummer 90299-4516, Frau Stange. Und eine Übersicht über die Berliner Gedenkta- feln befindet sich in dem im Argon-Verlag erschienenen Buch von Holger Hübner: „Das Gedächtnis der Stadt – Gedenktafeln in Berlin“. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter: www.gedenktafeln-in-berlin.de

In Steglitz befinden sich bislang folgende Berliner Gedenktafeln (ab 1987) Ort Name Verdienste  Beymestraße 7 Franz Mehring Historiker  Mommsenstraße Eduard Meyer Althistoriker  Hortensienstraße 50 Peter Graf Yorck von Wartenburg Widerstand gegen NS  Bergstraße 96 Paul Ehrlich Mediziner (Nobelpreis)  Holbeinstraße 56 Josef Wirmer Widerstand gegen NS  Hünensteig 6 Ruth Andreas-Friedrich, Leo Borchard Widerstand gegen NS  Arno-Holz-Straße 6 Carl-Heinrich Becker Preuß. Kultusminister  Oehlertring 7 Jochen Klepper Schriftsteller  Boothstraße 17 Otto Lilienthal Flugpionier  Marthastraße 5 Gustav Lilienthal Architekt  Boothstraße 30 Heinrich Seidel Schriftsteller  Hortensienstraße 12 Joachim Tiburtius Senator für Volksbildung  Grillparzerstraße 15 Elly Heuss-Knapp Politikerin  Markelstraße 60 Erich Heckel Maler  Unter den Eichen 104A Ewald Wenck Rundfunkmoderator  Opitzstraße 8 Margret Boveri Journalistin  Lenbachstraße 6A Philipp Scheidemann Politiker  Neuchateller Straße 8 Herbert von Bose Widerstand gegen NS  Köhlerstraße 22 Arthur Werner Oberbürgermeister 1945/46  Hindenburgdamm 28 Johann Anton Wilhelm Carstenn Gründer der Lichterfelder Villenkolonie, Gutshaus Lichterfelde Carstenn-Schlösschen  Hindenburgdamm 32 Peter Huchel Lyriker, Hrsg. Sinn und Form  Klingsorstraße 21 Ernst Wilhelm Nay Maler  Albrechtstraße 40 Henny Porten Schauspielerin  Marienstraße 15 Marianne Pünder, Marianne Hapig Widerstand gegen NS  Opitzstraße 6 Hannah Arendt Philosophin  Carl-Heinrich-Becker-Weg 16/18 Erich Pommer Filmproduzent  Sembritzkistraße 33/33 A Arnold Schönberg Komponist  Rothenburgstraße 14 Betty Hirsch Blindenlehrerin, Blindenbildung  Lessingstraße 12 Richard Huelsenbeck Schriftsteller  Unter den Eichen 63 Nikos Kazantzakis Schriftsteller  Brüderstraße 5 Otto Dibelius Ev. Bischof  Rothenburgstraße 14 Oskar Picht Direktor der Blindenbildungsanstalt in Steglitz  Barbarastraße 9 Elisabeth Schmitz Widerstand gegen NS 97 Historische Orte in Steglitz Straße Bauwerk Geschichte  Schloßstraße 48 Beyme-Schlösschen, Gutshaus Steglitz Preußische Geschichte  Unter den Eichen 126-135 SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt (WVHA) NS-Täter  Finckensteinallee 63 Hauptkadettenanstalt Preußische Geschichte  Schloßstraße 4-5 Titania-Palast Kulturgeschichte  Hortensienstraße 18 Büro Grüber Hilfsstelle ev. Rasseverfolgter im Dritten Reich

Gedenktafeln  Birkbuschstraße 49 Bauhaus Kunstschule

In Zehlendorf befinden sich bislang folgende Berliner Gedenktafeln (ab 1988) Ort Name Verdienste  Fabeckstraße 13 Eduard Spranger Philosoph, Pädagoge  Kaunstraße 6 Boris Blacher Komponist  Am Hirschsprung 13 Friedrich Meinecke Historiker  Krottnaurerstraße 64 Kurt Kluge Dichter, Bildhauer, Erzgießer  Charlottenburger Straße 2 Emil Dovifat Publizistikwissenschaftler  Beerenstraße 39 Bruno Hans Bürgel Schriftsteller, Astronom, Journalist  Heimat 85 Kurt Ihlenfeld Theologe, Schriftsteller  Alsenstraße 11 Gustav Hartmann Fuhrunternehmer  Sophie-Charlotte-Straße 7 Heinrich Tessenow Architekt  Milinowskistraße 12 Walter Schmarje Bildhauer  Boltzmannstraße 14 Otto Heinrich Warburg Biochemiker, Mediziner  Teltower Damm 4/8 Marga Meusel Leiterin des Ev. Bezirkswohlfahrtsamtes der Inneren Mission  Schützallee 136 Karl Schmidt-Rottluff Maler  Berliner Straße 2 Johann Peter Süßmilch Universalwissenschaftler und Propst von Cölln  Ehrenbergstraße 21 Ferdinand Schrey Mitbegründer der Kurzschrift Stolze-Schrey  Am Großen Wannsee 42 Max Liebermann Maler  Faradayweg 10 Richard Willstätter Chemiker (Nobelpreis)  Königstraße 29 Jochen Richert Vater d. Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“  Am Fischtal 8 Ernst von Harnack Widerstand gegen NS  Waldsängerpfad 3 Fritz Wisten Regisseur, Künstlerischer Leiter des Jüdischen Kulturbundes  Münchowstraße 1 Helene Stöcker Frauerechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin  Beuckestraße 27-29 (Foto) Paul Mebes Architekt der Schadow-Schule  Hoiruper Straße 14 A Ferdinand Friedensburg Wirtschaftswissenschaftler, Politiker  Quermatenweg 178 Ingeborg Drewitz Schriftstellerin  Hohenzollernstraße 7 Philipp Franck Maler  Habelschwerdter Allee 24 Otto Heinrich von der Gablentz Politikwissenschaftler  Fabeckstraße 11 Gustav Hertz Physiker, Nobelpreisträger  Potsdamer Straße 29 Lyonel Feininger Maler  Quermatenweg 148 Hanning Schröder Komponist Cornelia Schröder-Auerbach Musikwissenschaftlerin  Marinesteig 14 Willy Brandt Regierender Bürgermeister, Friedensnobelpreisträger  Inselstraße 10 Shepard Stone Direktor des Aspen-Institutes  Im Dol 46-48 Lucius D. Clay US-Militärgouverneur, Initiator der Berliner Luftbrücke  Ehrenbergstraße 33 Sebastian Haffner Publizist  Ehrenbergstraße 33 Albert Einstein Physiker, Nobelpreisträger  Am Schülerheim 6 Carl Raddatz Schauspieler  Faradayweg 15 Elisabeth Bergner Schauspielerin  Zum Heckeshorn 38 Margarete und Franz Oppenheim Kunstsammlerin Mit dieser Gedenktafel ehrt das Land Berlin eine großbürgerliche Familie und deren Landhaus, das in der NS-Zeit von den Nationalsozialisten missbraucht und zweckentfremdet wurde.

98 Zur Geschichte über den Bezirk

Historische Orte in Zehlendorf IM GEDENKEN Private jüdische Waldschule „Spiegelwand“ Kaliski, Im Dol 2/6 Auf dem Hermann-Ehlers-Platz befindet sich Der Tafeltext lautet: Auf diesem Grundstück das Denkzeichen „Spiegelwand“ mit den Na- men und Adressen der deportierten Steglitzer befand sich von 1936 bis 1939 die private jü- Gedenktafeln dische Waldschule Kaliski. Ausgeschlossen Juden. Zu sehen sind Auszüge der Deportati- aus den öffentlichen Schulen fanden hier onslisten sowie weitere Informationen. viele jüdische Schüler und Lehrer eine letzte Stolpersteine Möglichkeit zu lernen und zu lehren. Im März In Berlin gibt es zur Erinnerung an die Opfer 1939 musste die Schule zwangsweise schlie- des Nationalsozialismus inzwischen über 7.300 ßen. Schüler und Lehrer flüchteten in alle Teile Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Dem- der Welt. 39 Schüler wurden Opfer der Shoa. nig. Dieser verlegt seit 1996 – mittlerweile mehr als 40.000 – Stolpersteine auf den Straßen von Glienicker Brücke, Königstraße an über 900 deutschen und europäischen Städ- der Brücke auf Zehlendorfer Seite ten, um an die Opfer des Nationalsozialismus Der Tafeltext lautet: Die von 1904 bis 1907 zu erinnern. Dabei handelt es sich um Pflaster- errichtete Glienicker Brücke wurde auf Zeh- steine, die mit einer Messingplatte versehen Böhm, Bezirksstadträtin © Carolina lendorfer Seite im Zweiten Weltkrieg zerstört sind, die u. a.den Namen des Opfers trägt und Am 29.03.2017 wurden fünf Stolpersteine und 1949 als Brücke der Einheit wieder eröff- die in die Gehwege eingelassen werden. Erster zur Erinnerung an die ermordeten Jungen net. Die Machthaber der DDR, die ihr diesen Ansprechpartner für das Projekt ist die Koor- vor dem ehemaligen HAUS KINDERSCHUTZ Namen gaben, verhinderten jahrzehntelang dinierungsstelle Stolpersteine Berlin, Stauf- (Claszeile 57) verlegt. die Einheit Deutschlands. fenbergstr. 13-14, 10785 Berlin, Tel. 263989014  [email protected]. Seit 2012 ist die Nach dem Mauerbau 1961 durfte die Brücke Koordinierungsstelle dem Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. angegliedert. nur noch von alliierten Militärs und Diplo- maten passiert werden. Durch die friedliche Weitere Informationen zum Projekt unter: www.stolpersteine-berlin.de Revolution in der DDR ist die Glienicker Brü- Über Stolpersteine in Steglitz-Zehlendorf finden Sie Hinweise auf der Internetseite: cke seit dem 10. November 1989 wieder für www.stolpersteine-berlin.de/de/node/54 jedermann offen.

Claszeile 57 – Haus Kinderschutz Strandbad Wannsee, Rathaus Zehlendorf, Der Tafeltext lautet: Hier befand sich von Wannseebadweg 25 Eingang Teltower Damm 1906 bis Ende 1960 das HAUS KINDERSCHUTZ. Stadtbaurat Martin Wagner, Architekt Richard Der Tafeltext lautet: Zum Gedenken an die Finanziert von den Berliner Mäzenen James Si- Ermisch, Architektur der Moderne Zehlendorfer Kommunalpolitiker und Be- mon und Franz von Mendelssohn. Errichtet vom schäftigten des Bezirksamtes, die nach der Düppel Center, Verein zum Schutze der Kinder vor Ausnutzung Machtübernahme der Nationalsozialisten Potsdamer Chaussee 87 und Misshandlung. Die zeitweise Leiterin des am 30. Januar 1933 aus politischen und ras- 1946-1948 Durchgangslager der US-Army für Hauses Minna Todenhagen wurde als Sozialde- sistischen Gründen entlassen und verfolgt jüdische Überlebende der Shoa mokratin von den Nationalsozialisten verfolgt. wurden. Kaiserswerther Straße 16/18 Von 1945 bis 1990 Sitz der Alliierten Komman- datura, der obersten Verwaltungsbehörde der vier Hauptsiegermächte für Berlin.

99 Stelen Alle realisierten Stelen finden Sie im Internet unter www.kultur-steglitz-zehlendorf.de Thema Standort enthüllt am  Heinrich von Treitschke, Harry Bresslau und der Antisemitismusstreit (1879-1881) Lepsiusstraße / Treitschkestraße 21.11.2008  Der erhängte Soldat Hermann-Ehlers-Platz 08.05.2009  Zehlendorfer Dächerkrieg Wilskistraße / Am Fischtal 14.10.2009  Von der SS-Kameradschaftssiedlung Gedenktafeln zur Waldsiedlung Krumme Lanke Argentinische Allee / Teschener Weg 18.12.2009  Fliegeberg Eingang Lilienthal Gedenkstätte, Schütte-Lanz-Str. 37 11.09.2010  Lans-, Taku- und Iltisstraße Lansstraße 8 / Iltisstraße 20.06.2011  Glienicker Brücke Glienicker Brücke, Königsstraße 13.08.2011  Die Entstehung der Kolonien Nikolassee und Schlachtensee Hohenzollernplatz, an der Bushaltestelle 24.08.2011  United States Army Berlin Brigade Platz der US-Brigade, an der Harry-S.-Truman-Allee 07.09.2011  Der Wandervogel Gymnasium Steglitz, Heesestr. 15, Eingang Südendstraße 04.11.2011  Heinrich von Kleist Königstraße / Ecke Bismarckstraße 14.11.2011  Ballonflucht mit tödlichem Ausgang Erdmann-Graeser-Weg / Goethestraße 26.11.2012  Ein Filmatelier in Steglitz Berlinickestraße 11 04.12.2012  Strandbad Wannsee Strandbad Wannsee Eingang, Wannseebadweg 25 30.04.2013  Insel Schwanenwerder Brücke Inselstraße 30.04.2013  Insel Schwanenwerder – Eine Insel als Villenkolonie Gabelung Inselstraße 30.04.2013  AFN (American Forces Network) in Berlin Podbielskiallee 28 02.09.2014  Das Oskar-Helene-Heim Clayallee 182 04.10.2014  Die Villenkolonie Alsen Königstraße / Ecke Am Großen Wannsee 09.09.2015  Das KZ-Außenlager Lichterfelde Wismarer Straße 26-36 14.10.2015  Sanatorium Schlachtensee Spanische Allee 10-14 06.07.2016  Das Telefunken-Werk / Platz des 4. Juli Platz des 4. Juli / Ecke Goerzallee 16.10.2017

Regionalhistorische Informationsstele Am 16.10.2017 enthüllten Bezirksstadtrat Frank Mückisch, die Leiterin des Fachbereichs Kultur „Zehlendorfer Dächerkrieg“ Dr. Brigitte Hausmann und ihre Mitarbeiterin Heike Stange (v.r.n.l.) die Informationsstele „Das Telefunken-Werk / Platz des 4. Juli“. 100 BAUEN | WOHNEN | LEBEN Aktuelles in Steglitz-Zehlendorf

teglitz-Zehlendorf gilt als exklusiver Villenstandort. Auch in den letzten Jahren lag das S Durchschnittseinkommen im Bezirk deutlich über dem in Berlin. Vor allem Eigentums- wohnungen entstehen. In dem Bezirk mit dem höchsten Altersdurchschnitt in Berlin sind aber durchaus auch Quartiere durch junge Leute geprägt. Unter anderem finden sich im Ortsteil Lichterfelde neben gehobenen sanierten Villenvierteln auch Wohnungen und Zimmer zum Mieten für Studenten. Und das Studentendorf Schlachtensee, das 1959-64 mit 28 Häusern als erstes Studentenheim der Nachkriegszeit in zeitlos-schöner Architektur entstand, wird seit 2006 und voraussichtlich noch bis 2022 grundlegend saniert. Aber es gibt auch Neues in größerem Format: Nach Jahrzehnten der militärischen und gewerblichen Nutzung werden die Flächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes „Parks Range” und der angrenzenden Ge- werbegebiete in Lichterfelde Süd zu einem neuen lebendigen Stadtquartier entwickelt. Eine breite Bürgerbeteiligung begleitet das. Viele in den 1920er-Jahren entstandene denkmalge- schützte Siedlungen sind weiter beliebte Wohnadressen. Einige davon stellen wir mit Fotos kurz in der „Sehenswert“-Rubrik (Seiten 116-137) dieser Broschüre vor. © Jerome Berquez | fotolia.com

Woermann & Söhne Kunst- und Bauglaserei Glasermeister M. Urban seit 1966 Ausführung von: sämtlichen Glaserarbeiten Bilderrahmung · Glasschleiferei Bleiverglasung · Rep. Verglasungen Abrechnung über Ihre Versicherung Zentrale: Filiale: Hindenburgdamm 48 Berliner Straße 17 Sanitär · Gas · Klempnerei · Heizungen 12203 Berlin-Lichterfelde 14169 Berlin-Zehlendorf Solar · Badgestaltungen · Gebäudetrocknung Telefon (030) 834 82 18 Telefon (030) 811 59 20 Fax (030) 834 27 94 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Montag geschlossen 8.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Dienstag bis Freitag Freitag 9.00 - 18.00 Uhr 8.00 - 16.00 Uhr oder nach Samstag Vereinbarung, Samstag geschlossen 10.00 - 13.00 Uhr Mittelstr. 1 · 14163 Berlin [email protected] www.bode-glas.de [email protected] Telefon 030 - 801 66 62 www.woermann-und-soehne.de

101 ANZEIGEN Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG PROJECT Immobilien gestaltet Bezirk mit Die Idee: Sparen, Bauen, Wohnen Neubau: Elegante Wohnquartiere ie Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG eben den beiden aktuellen Bauvorhaben in der Sundgauer/Ecke D wurde am 9. März 1892 als Berliner Spar- und Bauverein gegrün- N Schlettstadter Straße und in der Berner Straße blickt PROJECT det. Damals strömten Tausende von Arbeitssuchenden aus den länd- Immobilien bereits auf eine langjährige Erfahrung in Steglitz-Zehlen- lichen Gegenden in die Industrie- und Handelsmetropole Berlin und dorf zurück. So wurden hier in der jüngsten Vergangenheit schon fünf lebten dort meistens in Mietskasernen. Die Mieten stiegen 1880-1892 Neubauvorhaben fertiggestellt und an ihre neuen Eigentümer über- um fast 75 Prozent. Stundenweise wurden Schlafstätten untervermie- geben. 2018 soll noch ein weiteres Projekt des Projektentwicklers und tet, um die Miete zahlen zu können. Der Spar- und Bauverein wurde Bauträgers folgen: In der Potsdamer Chaussee im beliebten Ortsteil rasch zum Modell eines großstädtischen Nikolassee werden hochwertige Neubau-Eigentumswohnungen zur Genossenschaftstyps, der in sozialer, kul- Eigennutzung und als Kapitalanlage realisiert. tureller und wohnreformerischer Hin- � PROJECT Immobilien (siehe auch Anzeige auf der 3. Umschlagseite) sicht experimentellen Charakter trug. Tel. 88 92 172 200 · www.project-immobilien.com Bauen | Wohnen | Leben | Wohnen Bauen Die Reihe der namhaften Architekten, die die Genossenschaftsarchitektur im © Frank Odening © Frank Siedlung Asternplatz in Steglitz letzten Jahrhundert prägten, setzten Paul Kolb, Hans Hoffmann, Otto Rudolf Salvisberg und Bruno Taut fort. Auch im 21. Jahrhundert stellt man sich den neuen Herausforderungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt: Abschied vom sozialen Wohnungs- bau, umfassende Modernisierungen in vielen Siedlungen, Neubauten, Erwerb und Kauf in einer Stadt, die schneller wächst, als vorhergesehen. ¹¹ Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG Knobelsdorffstr. 96 · 14050 Berlin · Tel. 30 30 2-0 ·www.1892.de Schweizer Park in Lichterfelde-West

U CH TZ D S U A R IM C

L H K

E Z N N E R I E G Z www.aluta.de | Preisträger 2016 „Innovation und Klimaschutz“ IE E F FI 102 (aus Italien)

MEISTERSTÜCK DAHLEM

EIGENTUMSWOHNUNGEN IN GRÜNDERZEITVILLEN Bauen | Wohnen | Leben | Wohnen Bauen MEISTERSTÜCKIN BERLIN-DAHLEMDAHLEM

17EIGENTUMSWOHNUNGEN WOHNUNGEN VON 175 BISIN GRÜNDERZEITVILLEN 335 QUADRATMETERN IN BERLIN-DAHLEM GROSSZÜGIGE GRUNDRISSE, HOHE RÄUME SPA-BEREICH, LUXUSAUSSTATTUNG 17 WOHNUNGEN VON 175 BIS 335 QUADRATMETERN INTERIORKONZEPTE VON DESIGNERIN SIBEL HUHN GROSSZÜGIGE GRUNDRISSE, HOHE RÄUME PRIVATGÄRTENSPA-BEREICH, MIT LUXUSAUSSTATTUNG ALTEM BAUMBESTAND INTERIORKONZEPTE VON DESIGNERIN SIBEL HUHN PRIVATGÄRTEN MIT ALTEM BAUMBESTAND www.meisterstück-dahlem.de

www.meisterstück-dahlem.de

BESUCHEN SIE UNSERENBESUCHEN SHOWROOM SIE UNSEREN SHOWROOM Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Über 110 Jahre Bitte vereinbaren Sie einen Termin. TelefonTelefon 0170 0170 31 49 31 499 49 499 Kabellegungen Mastmontagen Rohrleitungsbau EIN PROJEKT DER EXKLUSIVVERTRIEB Tel. (030) 81 60 00-0 EIN PROJEKT DER EXKLUSIVVERTRIEB Fax (030) 81 60 00-25 [email protected] www.wenzel-tiefbau.de [email protected] Gerhard Wenzel Tiefbauunternehmung GmbH & Co. KG Kleinmachnower Weg 13/15 · 14165 Berlin-Zehlendorf

Vermieten  Verkaufen  Verwalten Ich freue mich darauf, Sie in meiner Immobilien Lounge Schlachtensee

begrüßen zu dürfen! Ihr Matthias Gutsche – Jurist, Immobilienmakler (EIA) ImmobilienBreisgauer Lounge Straße Schlachtensee 5 | 14129 Berlin-Schlachtensee | Telefon 69209731-0 | www.ils-berlin.de 103 Wohnungseigentümer | Immobilienverwaltung – Jetzt finden wonach Sie suchen! ANZEIGEN Wohnungseigentümer fühlen sich von Ihrer Verwaltung im Stich gelassen nsichtbar mit sichtbarem Ergebnis. Eigentümer haben hohe Erwartungen U und möchten tadellose Ergebnisse aber ohne unnötig damit belästigt zu werden. Schließlich kaufen Sie Freizeit beim Verwalter ein, um eigene Ideen und Geschäfte voran zu treiben. Tipp 1: Legen Sie genau fest, was Sie von Ihrem Verwalter erwarten! Viele Dinge lassen sich schnell und einfach per Telefon oder durch einen kurzen Besuch, direkt beim Mieter lösen. Ist die Verwaltung in der Nähe, profitieren Ei- gentümer von besseren Konditionen durch Rahmenverträge bei Versorgern und Dienstleistern. Diesen persönlichen Service danken Ihnen auch Ihre Mieter. Leider verwahrlosen viele Objekte immer mehr und die Unzufriedenheit durch man- Bauen | Wohnen | Leben | Wohnen Bauen gelnde Erreichbarkeit oder lange Wartezeiten erhöht sich stetig. Tipp 2: Suchen Sie sich eine Verwaltung mit regionalem Bezug! In Deutschland gibt es kaum Regelungen für Verwaltungen, daher ist man gut beraten sich den Inhaber genau anzuschauen. Ist der Verwalter vom Fach und hat einen Abschluss in der Immobilienwirtschaft? Gibt es Referenzen die Ihren Objekten ähneln? Welche Leistungen werden mir für den Preis geboten – denn www.k2immobilien.de dort steckt meist der Hacken. Freiheit mit Rendite! Tipp 3: Schauen Sie immer genau hinter die Fassade.

Wir suchen: Wir bieten: • Heizung-Sanitär-Installateure Ausbildungsplätze in den Berufen: • Anlagenmechaniker SHK • Industrie- oder Bürokaufmänner/frauen • Kältemonteure • Anlagenmechaniker/innen für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik • Lüftungsmonteure (m/w) • Technische/r Systemplaner/innen der Versorgungs- und • Techniker und Ingenieure (m/w) Ausrüstungstechnik (ehemals Technischer Zeichner)

Bitte bewerben Sie sich bei:

WOWI Haustechnik GmbH Heizung · Klima · Sanitär · Elektro

Wir sorgen dafür, dass alles in den richtigen Leitungen fließt. Jägerstraße 24 A · 12209 Berlin · Tel. 77 00 07 - 0 · [email protected] Notdienst: 0172 - 3 23 84 19 www.wowi-haustechnik.de

104 Roloff HEIZUNG BÄDER SERVICE Gasheizung Badmodernisierung Fa. Gerhard Roloff e.K. Ölheizung Wärmepumpen/KWK Mittelstraße 12 1924 Wartungsservice Schornstein- 14163 Berlin-Zehlendorf gegründet Solaranlagen sanierung seit 4 Generationen Telefax (030) 801 11 67 in Familienbesitz [email protected] Telefon (030) 801 50 31 www.roloff-berlin.de

SANDVOSS

Pflanzen-Center PUMPEN-CENTER GmbH | Leben | Wohnen Bauen Meisterfloristik Tel.: 030 - 772 05 50 Raumbegrünung • Planung Druckerhöhungsanlagen Hauswasserwerke Stauden · Gefäße • Anlagenbau Abwasser-Hebeanlagen • Wartung Schmutzwassertauchpumpen Baumschule · Deko Brauchwasser- und • Kundendienst Heizungsumwälzpumpen Wasseraufbereitungs-und Pflanzen frisch aus • Reparatur Schwimmbadtechnik Kamenzer Damm 75 [email protected] eigener Gärtnerei! 12249 Berlin Fax: 030 - 773 83 83

• Annahme von Reinigung und Wäsche Fachbetrieb seit 1957 • Teppichreinigung/-klopfdienst • Orient- und Berberteppichwäsche • Schmutzfangmattenservice • Vermietung und Verkauf "Clean" Clayallee 282 · 14169 Berlin-Zehlendorf Tel. 030.811 10 11 Abholung auch bei Ihnen zu Hause WäschereiHochstraße & Teppich-Reinigung 23 · 12209 Berlin-Lichterfelde [email protected] & 772 70 39 + 772 12 64

HAUSHALTSGERÄTE EINBAUKÜCHEN Verkauf & Service NACH MASS KUNDENDIENST KÜCHEN

Meisterbetrieb Max Spiegler Meisterbetrieb Erhard Spiegler SIEMENS · MIELE · EUMENIA LEICHT · NOBILIA FORON · BOSCH · ZANUSSI · ALNO Neubau und Modernisierung & 033203 22600 & 033203 87105 Rudolf-Breitscheid-Strasse 37 · 14532 Kleinmachnow · www.kuechen-spiegler.de 105 Licht- und Sonnenschutzanlagen ANZEIGEN Gut und zuverlässig beschützt

eit 1976 ist der Meisterbetrieb HAACK immer wieder überrascht von den kreativen S JALOUSIEN in Berlin tätig und inzwi- Ideen und den Angeboten an zeitlos schö- schen in der Grünauer Straße in Altglienicke nen Produkten. Ob für drin oder draußen, für ansässig. HAACK JALOUSIEN ist ein autori- Balkon und Terrasse, fürs Fenster oder den sierter Fachhändler renommierter Herstel- Wintergarten: Hier gibt es Jalousien, Marki- ler und Marken. Die Kunden lassen sich hier sen, Rollos, Rolläden und Stores in verschie- ausführlich beraten rund um Sicht- oder Son- densten Farben, Mustern, Materialien. Zur nenschutz sowie zur Objektsicherheit, zu si- Sicherung von Häusern und Objekten gibt cheren Fenstern und Türen – und sie sind es verschiedene Tore für Garagen, Haus und Hof, für Lager- und Fabrikhallen sowie Roll- Licht- und Sonnenschutzanlagen Bauen | Wohnen | Leben | Wohnen Bauen und Scherengitter zur Auswahl. Der in zweiter sämtlicher Systeme Generation geführte Familienbetrieb bietet den Kunden eine kompetente Beratung, die Garagentore komplette Planung, Fertigung und Monta- Fenster & Türen ge mit Steuerungen, Automatisierungs- und Antriebstechnik an. Zum Service gehören Grünauer Str. 65 | 12524 Berlin-Altglienicke Wartung und Reparatur, notwendige TÜV- Fon 030-6 73 31 61 | Fax 030-67 89 84 76 Prüfungen durch Sachverständige mit Zer- [email protected] tifikat und ein Notdienst rund um die Uhr in MARKILUX www.haack-jalousien.de © Berlin und Umland. Glück mit Franke Nehmen Sie uns beim Wort. Wir beraten Sie von Mensch zu Mensch Persönlich, kompetent und zuverlässig. OLIVER LERCH Textilreinigung / Wäscherei Teppich- und Polsterreinigung Ihr Spezialist für: • Textilreinigung • Reinigung von Kinderwagen aller Art • schonende Teppichreinigung • Reinigung von Gardinen und Vorhängen • Reinigung von Braut-und Festkleidern Malermeister • Änderungs- u. Schneiderarbeiten aller Art Lassen auch Sie sich von unserem Service über- Andreas Bischof zeugen und werden Sie ein zufriedener Kunde. Hohenbornweg 4, 12249 Berlin ✆ 787 914 0 Öffnungszeiten: Fenster · Haustüren · Rollläden Montag-Freitag 9.00-18.00 h Tel. 773 59 91 Samstag 8.00-13.00 h Funk 0172 391 25 08 Markisen · Wintergärten www.glueck-franke.de Poschingerstr. 15 · 12157 Berlin Fax 773 91 879 Tel. 63961916 · Mobil 0174-3406061 Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 10.00 - 13.00 Uhr www.oliver-lerch.de [email protected] Ausstellung: Te-Damm 54 · 12101 Berlin 106 INNENEINRICHTUNG TEPPICHE UND BODENBELÄGE Frische Ideen und mehr Kommen Sie auf den Teppich! DIE ANSTREICHERINNEN Wenn es an der richtigen Idee mangelt, sind „Kommen Sie wieder auf den Teppich!“, rät Profis gefragt: Das Team des Gardinenhauses Martin Lauer seinen Kundinnen und Kunden. In in Lichterfelde hat 40-jährige Erfahrung bei seinem Geschäft in der Machnower Straße bie- der Inneneinrichtung. Die Beratung zur Neu- tet er eine große Auswahl von Teppichen und Streich- gestaltung der Wohnung ist auch zu Hause Bodenbelägen aus Naturfasern an – und lädt und möglich. Ob Gardinen, Stores, Jalousien oder ein, darauf zu laufen, sich bequem darauf zu Tapezier- (Stoff-)Tapeten – die Auswahl ist groß. Neben Teppichelegen. Eine Teppichliebeund Bodenbeläge darf erspürt werden. Betten, Matratzen und Bettwäsche werden Die Vielfalt an Modellen, Farben und Mustern arbeiten Wolle · Baumwolle · Kokos · Papier · Sisal Accessoires fürs Bad und verschiedenste Tep- kennt (fast) keine Grenzen. Sogar individuelle u.v.m. pichböden angeboten. Eigenes Nähatelier und Teppiche können hier kreiert werden. individuelle Beratung Gardinenwaschservice. Naturfasern www.lauer-teppiche.de Sonderanfertigung · Verlegung kreative Wandgestaltung

MachnowerTeppiche Straße 13 und Ideen und geschmackvolle | Leben | Wohnen Bauen Gardinenhaus 14165 Berlin-Zehlendorf Tel.: 0 30-84 50 79 87 Mo-Fr 10.00-18.30 Uhr Fax: 0 30-84TeppicheBodenbeläge 71 63 42 Sa 10.00-13.30 und Uhr BodenbelägeTeppiche Ausführung zu (Riedel) Bischoff Wolle · Baumwolle · Kokos · Papier · Sisal liebevollen Preisen! in Lichterfelde Gardinen  Betten Naturfasern Teppiche  Tapeten Sonderanfertigung · Verlegung Hindenburgdamm 86 · 12203 Berlin  834 20 58 Machnower Straße 13 14165Machnower Berlin-Zehlendorf Str. 13 · 14165 Berlin-Zehlendorf www.berlin-gardinen.de · [email protected] Tel.:Tel. 0 30-84 030 50 7984 87 50Mo-Fr 79 10.00-18.3087 · Fax Uhr 030 84 71 63 42 Fax: 0 30-84 71 63 42 Sa 10.00-13.30 Uhr Teppiche Mo-Fr 9.00-13.00, 15.00-18.30 Uhr, Sa 9.00-13.30 Uhr Mo-Fr 10.00 -18.30 Uhr · Sa 10.00 -13.30 Uhr

HARDER Polstermöbel Kleinmöbel Garderoben Spiegel Lampen Sonnenschirme Geflechtmöbel Teppich- und Hollywoodschaukeln Polstermöbelreinigung Polster- und Tischlerarbeiten fachlich Strandkörbe Verkauf und Verlegung kompetent Balkon- und Gartenmöbel von Bodenbelägen erfahren Sonnen- und Sichtschutz Gardeschützenweg 100 zuverlässig 12203 Berlin und gut gelaunt Ines Kraft: Inh. Olaf Prescher · Mo-Fr 9-18 Uhr fon 8331549, fax 83409262 [email protected] Tel./Fax 6239209 Albrechtstr. 114 · 12167 Berlin-Steglitz moebel-harder.de Tel. 030 7913655, Fax 030 7913357 Geschäftszeiten: Mobil 0174-7767412 [email protected] Mo-Fr 09.00-19.00 Uhr [email protected] Sa 09.00-16.00 Uhr www.teppich-broemer.de www.die-anstreicherinnen.de 107 Schnieber & Mehlitz Garten- und Landschaftsbau GmbH

 Baumfällung  Gartengestaltung  Gartenpflege

Bauen | Wohnen | Leben | Wohnen Bauen  Zaunbau  Neugestaltung  Natursteinarbeiten

Hegauer Weg 19 14163 Berlin Tel. 802 50 17 · Fax 802 50 47 [email protected]

 Dauergartenpflege für die ganze Saison  Rasenpflege, Rollrasen  Garten Neu- und Umgestaltung  Hecken- und Strauchschnitt  Neupflanzungen  Baumpflege und Fällungen Tel. 0177 - 57 57 57 9  Steinsetzarbeiten Fax 033762 - 88 93 21  Winterdienst [email protected] www.gruhn-gartenpflege.de Karl-Liebknecht-Straße 154 15732 Schulzendorf

108 Aktuelle Informationen über den Bezirk Das Bezirkswappen Aktuelles Blasonierung punkt bilden die beiden Stadt- war neben einem weiteren Motiv Bestandteil Eine grüne Kiefer in Gold mit bezirkswappen in der Fassung des Steglitzer Stadtbezirkswappens aus dem schwarzem Stamm, stehend auf vom 12.04.1956 (Steglitz) und Jahre 1956. Seine Geschichte reicht aber bis einem flachen grünen Berg, da- vom 03.12.1956 (Zehlendorf) so- in das Jahr 1887 zurück, als dem damaligen runter ein halber silberner Wellen- wie deren historische Vorgänger. Ort Steglitz unüblicher Weise und als erster schildfuß, belegt mit zwei schwar- Die Kiefer und die Wassersymbo- Landgemeinde in Preußen ein eigenes Wap- zen Wellenfäden. Über der Kiefer lik wurden aus dem ehemaligen pen zugestanden wurde. Der Entwurf geht auf im Schildhaupt ein schwebender Bezirkswappen Zehlendorf ent- den berühmten deutschen Heraldiker Maxi- rotbezungter und rotbewehrter lehnt. Die Motivik geht auf einen milian Gritzner zurück. schwarzer Adlerkopf. Auf dem Wappenentwurf der damaligen Das Adlermotiv war als Referenz an den Wap- Schild eine rote dreitürmige Mauerkrone, de- Gemeinde Zehlendorf aus dem Jahre 1907 penverleiher Kaiser Wilhelm I. zu verstehen. ren mittlerer Turm mit einem kleinen Berliner zurück. Dieser zeigte neben weiteren Motiven Es symbolisiert aber auch die damalige Nähe Wappenschild belegt ist. bereits Kiefer und Wassersymbolik. Die heral- des Ortes zur Reichshauptstadt und versinn- disch stilisierte Kiefer und der Wellenschildfuß bildlicht die Geschichte Steglitz‘ als könig- Begründung versinnbildlichen im heutigen ebenso wie in liche Domäne. Das neue Bezirkswappen Steglitz-Zehlen- den früheren Wappen den besonderen Wald- Der Adlerkopf wird von den Steglitzern als dorf entstand aus einer heraldisch ausgewo- und Wasserreichtum des Bezirkes. Der schwe- besonders charakteristisches und positiv eta- genen Kombination von Motiven der beiden bende schwarze Adlerkopf repräsentiert den bliertes Symbol wahrgenommen und deswe- ehemaligen Bezirkswappen. Den Ausgangs- Steglitzer Part im neuen Bezirkswappen. Er gen ins neue Bezirkswappen integriert.

Aktuelle Buchtitel im Verlag Pharus-Plan Andreas Jüttemann: Berlin-Düppel Andreas Jüttemann Christian Kreczynski Verlag PHARUS-PLAN Berlin Berlin Ingo Krüger Zwischen Zehlendorf und Dreilinden Düppel Grunewald ISBN: 978-3-86514-205-4 Spaziergänge Spaziergänge und Entdeckungen Steinstücken zwischen und Entdeckungen Zehlendorf und Dreilinden Neubabelsberg Spaziergänge Christian Kreczynski: Berlin-Grunewald Entdeckungen im Waldgebiet des Jahres 2015 ISBN: 978-3-86514-207-8 Ingo Krüger: Steinstücken, Neubabelsberg Architektonische Kostbarkeiten Berlin - Brandenburg

Verlag Verlag Architektonische Kostbarkeiten PHARUS-PLAN ISBN: 978-3-86514-165-1 PHARUS-PLAN Berlin – Brandenburg alle Titel für je Bebilderte Spaziergänge und Entdeckungen 9,80 Euro mit historischen Hintergründen und Daten zur Geschichte durch ausgewählte Stadtteile innerhalb und außerhalb Berlins Im Buchhandel oder direkt bei uns Pharus-Plan · Rubensstraße 107 · 12157 Berlin Tel. (030) 39 88 88 83 · Fax (030) 39 88 88 84 · www.pharus.eu · www.dein-plan.de

109 Aktuelle Informationen über den Bezirk Chronik Steglitz-Zehlendorf Aktuelles 20.10.2001: Eröffnung des Busbahnhofes 23.11.2007: Die letzten Mitarbeiterinnen und Rathaus Steglitz nach aufwendiger Sanierung Mitarbeiter der Bezirksverwaltung ziehen aus dem Steglitzer Bürohochhaus, dem so ge- 10.04.2002: Einweihung der neuen Sporthal- nannten „Kreisel“, aus. le der Erich-Kästner-Grundschule in Dahlem 23.10.2008: Eröffnung der „Zehlendorfer Wel- 12.05.2003: Eröffnung des Bürgeramtes le“, das Freizeit- und Einkaufszentrum an der im Zehlendorfer Rathaus Clayallee 15.05.2004: Der Mexikoplatz wird Günter-Pfitzmann-Platz 02.04.2009: Wiedereröffnung des umge- 100 Jahre alt. bauten Karstadt-Hauses in der Schloßstraße 04.08.2010: Der Regierende Bürgermeister 01.09.2004: Eröffnung des bezirklichen Ord- von Berlin, Klaus Wowereit, erkundet im Rah- 01.09.2009: Wiedereröffnung des Schlosspark nungsamtes (Unter den Eichen 1) men seiner Besuche der zwölf Berliner Bezirke Theaters durch den neuen Betreiber und In- auch Steglitz-Zehlendorf. 20.10.2004: Eröffnungsfeier des erweiterten tendanten Dieter Hallervorden Bürgeramtes im Steglitzer Kreisel 2010: Die Seniorenfreizeitstätte „Club Steg­ 17.09.2009: Das Große Tropenhaus des Bota- litz“ wurde in diesem Jahr für 600.000 Euro 01.09.2005: Offizielle Enthüllung des restau- nischen Gartens ist nach einer umfassenden zu einem attraktiven Treffpunkt umgebaut. rierten „Flensburger Löwen“ in Wannsee Sanierung wieder für die Öffentlichkeit zu- 14.02.2011: Die modernisierte Seniorenfrei- 15.03.2006: Eröffnung des neuen gänglich. zeiteinrichtung Club Lankwitz in der Gall- Einkaufszentrums „Das Schloss“ 02.04.2010: Eröffnung des für 1,6 Millionen witzallee 53 wird nach Investitionen von fast Euro neuerbauten Fußball- und Hockeysta- 10.07.2007: Bundespräsident Horst Köhler 900.000 Euro wieder eröffnet und in „Maria- dions auf der Sportanlage des Ernst-Reuter- und seine Gattin besuchen und informieren Rimkus-Haus“ umbenannt. sich über den Bezirk und tragen sich in das Stadions nach einjähriger Bauzeit 09.05.2011: An diesem Tag, dem 12. Todes- Gästebuch ein. 03.06.2010: Spatenstich zur Sanierung des tag des Journalisten und DDR-Bürgerrecht- denkmalgeschützten Musikschulgebäudes 20.08.2007: Der Regierende Bürgermeister lers Jürgen Fuchs, wurde in Dahlem der Platz in der Grabertstraße. von Berlin, Klaus Wowereit, besucht den Be- an der Königin-Luise-Straße/Ecke Arnimallee zirk und trägt sich nach einer Rundfahrt in das 02.07.2010: Die neue Justizvollzugsanstalt nach ihm benannt. Gästebuch ein. Düppel wird ihrer Bestimmung übergeben. 30.08.2011: Benennung der bisher namen- losen Grünanlage zwischen Karl-Hofer-Straße, Beerenstraße, Blumenthalstraße und Sven- Hedin-Straße in Zehlendorf in Marga-Meusel- Platz (Leiterin des Evangelischen Bezirkswohl- fahrtsamtes Zehlendorf 1932-1953)

04.10.2011: Benennung des Platzes an der Schildhornstraße/Ecke Schloßstraße in Franz- Amrehn-Platz (u. a. Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses 1952-1955)

11.2011: Zum 200. Todestag von Heinrich von Kleist und seiner Lebensgefährtin Hen- riette Vogel wurde die Grabstelle am Klei- nen Wannsee und die umliegende Parkanla- Am29.06.2017 empfing Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski eine von ihrer Schulleiterin Maria Kottrup (r.) begleitete Schülergruppe der Wilma-Rudolph-Oberschule (ISS), die am 24.09.2017 ge neu gestaltet und eine Informationsstele erstmalig selber wählten und sich als Wahlhelfende dem Bezirksamt zur Verfügung stellten. aufgestellt. 110 Aktuelle Informationen über den Bezirk

04.04.2012: Eröffnung des Einkaufscenters Die Freiwilligenagentur Steglitz- Boulevard Berlin in der Schloßstraße Zehlendorf lud am 29.06.2017 zum Engagementbasar ins Guts- Aktuelles 11.09.2013: Offizielle Unterzeichnung der haus Steglitz ein, wo sich lokale Partnerschaftsurkunde zwischen dem Bezirk Initiativen und Vereine zum The- Steglitz-Zehlendorf und dem Bezirk Bezirks ma „Ehrenamt“ vorstellten. Zu Songpa, einem der 25 Bezirke der südko- Besuch kamen auch die Bezirks- bürgermeisterin Cerstin Richter- reanischen Hauptstadt Seoul, im Gutshaus Kotowski (Mitte) und ihre Mit- Steglitz in Anwesenheit einer südkorea- arbeiterin Nina Scholz, Bezirks- nischen Delegation unter der Leitung der beauftragte für ehrenamtliches Bezirksbürgermeisterin von Songpa, Choon- Engagement (rechts). Hee Park 19.01.2016: Der Senat von Berlin tagt im Rat- 14. - 27.09.2017: Steglitz-Zehlendorf beteiligt 02.12.2013: Inbetriebnahme der grundsa- haus Zehlendorf. Anschließend besucht der sich erstmals an der bundesweiten Fairen Wo- nierten Ruderkastenanlage in der Onkel-Tom- Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael che: mit Filmen, Ständen und Gesprächen soll Sporthalle nach zweijähriger Schließzeit (In- Müller, verschiedene Einrichtungen im Bezirk. dafür geworben werden, den fairen Handel vestition insgesamt: 300.000 Euro) vor Ort zu unterstützen. Der Bezirk bewirbt 14.04.2016: Der bis dahin namenlose Platz 05. + 06.07.2014: Fest „100 Jahre Stadtpark sich um die Auszeichnung „Fairtrade Town“, vor dem Rathaus Lankwitz wurde in Hanna- Steglitz“ die Kommunen verliehen wird, die sich in Renate-Laurien-Platz umbenannt, um die Ver- Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft be- 22.08.2014: Wiedereröffnung der Schwimm- dienste der ab 1981 in Berlin lebenden und sonders um die Förderung des fairen Handels halle Finckensteinallee nach umfassender Sa- 2010 verstorbenen Politikerin und Pädagogin bemühen. (Siehe auch Artikel in diesem Heft.) nierung des denkmalgeschützten Baus zu würdigen, die viele Jahre in Lankwitz lebte.

12.10.2014: Benennung des bislang namen- 20.05.2016: Gründung der Jugendkunstschu- losen Platzes am Ende des Rhumeweges, Ecke le Steglitz-Zehlendorf in den dazugehörigen Lindenthaler Allee, Niklasstraße, auf Beschluss Räumen auf dem „Yougend Kunst Campus”, (Nr. 588 vom 09.04.2014) der Bezirksverord- Am Eichgarten 14 in 12167 Berlin – Unter- netenversammlung Steglitz-Zehlendorf von zeichnung der Kooperationsvereinbarung Berlin in Hedwig- und Georg-Flatow-Platz. 01.06.2016: Offizielles „Eröffnungsradeln“ 09.11.2014: „25 Jahre Mauerfall“ – gemein- entlang der 1. Fahrradstraße im Bezirk (Stra- same Veranstaltung mit der Nachbargemein- ßenzug Lauenburger Straße/Sedanstraße), de Teltow (Talkrunden, Musik und Sport) die eine Nord-Süd-Verbindung herstellt zwi- „Villen und Wissenschaft, Äcker und Alliierte – auf Entdeckungsreise durch Dahlem“ Kultur und Grün, schen der S-Bahnstation Feuerbachstraße im 06.05.2015: Fertigstellung und Einweihung Uni-Campus, Villenviertel und Geschichtsort – einer Dreifeldsporthalle an der Goethe-Ober- Norden und der Prinzregent-Ludwig-Brücke das ist Dahlem. schule (Baukosten: 5,8 Mio €, Bauzeit: 2 Jahre) über den Teltowkanal im Süden. Spazieren Sie mit uns durch die Berliner Architek- turgeschichte. Von den romantischen Schloss- 09.12.2016: Umbenennung des U-Bahnhofes 04.06.2015: Prof. Monika Grütters, Staatsmi- anlagen über bürgerlichen Villenpracht bis hin nisterin für Kultur und Medien, besucht den „Thielplatz“ in „Freie Universität“ (U3) zum Aufbruch in die Moderne – auf uns warten Bezirk und ausgewählte Kultureinrichtungen. 08.04.2017: Benennung des Platzes zwischen 150 Jahre Geschichte. 06.11.2015: Richtfest für den Erweiterungs- Matterhornstraße, Wasgenstraße und Palm- Alle unsere Stadtführungsangebote und Termine bau des Arndt-Gymnasiums; Grundsteinle- zeile in Günter-Pfitzmann-Platz, mit der das finden Sie auf unserer Website oder nach gung: 16.04.2015 Bezirksamt die Verdienste und die Lebens- telefonischer Auskunft. leistung des Volksschauspielers Günter Pfitz- Anmeldung erforderlich! 16.11.2015: Eröffnung der Blindenbibliothek mann würdigte, dessen Wohnhaus in unmit- Betty Hirsch, Rothenburgstraße 14 telbarer Nähe liegt.

111 Aktuelle Informationen über den Bezirk Steglitz-Zehlendorf heute Aktuelles er seit dem 01.01.2001 fusionierte Be- gestrebte Verkehrsberuhigung ist erfolgreich Woran denken Sie noch? Mit einer Erholungs- D zirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Süd- umgesetzt worden: Es existieren nur noch fläche von 915 Hektar, darunter ganze 799 westen Berlins, grenzt im Norden an Charlot- eine Fahrspur pro Richtung für den Auto- und Hektar Grünanlagen, ist Steglitz-Zehlendorf tenburg-Wilmersdorf, im Osten an Tempelhof- Busverkehr sowie je eine Spur für den Radver- absolut ein „grüner Bezirk“! Es existieren Schöneberg, im Süden an Brandenburg und kehr. Viele Geschäfte, Warenhäuser und Ein- 2.465 Hektar Waldflächen, wie etwa der 32 im Westen ebenfalls an Brandenburg und kaufszentren sorgen hier für ein reges und Quadratkilometer große Grunewald, und gan- an den Bezirk Spandau. Der Bezirk gliedert buntes Treiben. Zahlreiche kleine Cafés und ze 1.122 Hektar Wasserflächen, wie der Kleine sich heute in sieben Ortsteile (Wannsee, Imbisse laden zu einem kurzen Snack oder Wannsee, der Große Wannsee, der Schlach- Dahlem, Nikolassee, Zehlendorf, Lankwitz, zum erholsamen Verweilen ein und geben tensee oder die Krumme Lanke. Lichterfelde, Steglitz), ist 10.256 Hektar groß der Bummelmeile ein gemütliches Flair. Anzie- Nur mit einer Fähre ist die idyllische Pfauenin- – es ist der drittgrößte Bezirk Berlins – und hungspunkte sind z.B. das 2012 eröffnete Ein- sel im südlichen Flussarm der Havel zu errei- von der Einwohnerzahl (305.430) etwas klei- kaufsquartier „Boulevard Berlin“, das die bei- chen. Mit ihrem jahrhundertealten Baumbe- ner als die Stadt . Dank einer guten den Warenhäuser Wertheim und Karstadt zu stand und der artenreichen Vogelwelt ist die S-Bahn-Anbindung erreicht man in nur weni- einer neuen Einkaufswelt mit einer Verkaufs- Insel eines der schönsten Naturschutzgebiete gen Minuten entweder die Innenstadt oder fläche von insgesamt 64.000 m² vereint, oder Berlins, auf der auch asiatische Wasserbüffel das Berliner Umland, etwa die Stadt Potsdam, das 2006 für 200 Mio. Euro eröffnete „Schloss“ grasen. Weitere Landschaftsschutzgebiete im die direkt an den Bezirk grenzt. Woran denken mit 36.000 m² Verkaufsfläche am Steglitzer Bezirk sind der Düppeler Forst, Lichterfelde Sie, wenn Sie den Namen „Steglitz-Zehlen- Rathaus (Schloßstraße Ecke Grunewaldstra- Süd oder der Heinrich-Laehr-Park. dorf“ hören? Vielleicht an die Schloßstraße? ße). Hier im Rathaus Steglitz (Schloßstraße 37) Wenn Sie den drittartenreichsten und dritt- Die 2,1 Kilometer lange Straße ist nicht nur befindet sich u. a. eines der drei Bürgerämter größten Garten der Welt besichtigen möch- die Einkaufsmeile des Bezirks, sondern auch des Bezirks. Der Sitz der Bezirksbürgermei- ten, gehen Sie in den Botanischen Garten in eine der beliebtesten Einkaufsstraßen der sterin Cerstin Richter-Kotowski befindet sich Dahlem. Dort gibt es gut 20.000 verschiedene ganzen Stadt. Sie gilt mit ca. 200.000 Quadrat- hingegen im Rathaus Zehlendorf, wo auch Pflanzenarten auf einer Fläche von über 43 metern Verkaufsfläche als größter Einzelhan- die Bezirksverordnetenversammlung einmal Hektar zu sehen, sowie über 50 Gewächshäu- delsstandort Berlins. Die vom Bezirksamt an- monatlich tagt. ser, davon 16 Schaugewächshäuser. Das denk- malgeschützte Große Tropenhaus gehört zu den bedeutendsten und größten freitra- genden Gewächshäusern der Welt. Drei Jahre lang (2006-09) wurde der denkmalgeschützte Kuppelbau aus Stahl und Glas grundlegend saniert, um die historische Bausubstanz zu er- halten und den Energiebedarf um mehr als 50 % zu senken. Zahlreiche technische Innovati- onen sorgen dafür, dass es jetzt wieder zu den modernsten und energieeffizientesten Ge- bäuden seiner Art gehört. Das neubepflanz- te Große Tropenhaus vermittelt die globale Tropenvielfalt. Das Pflanzkonzept dieses Ge- wächshauses gleicht einer begehbaren Land- karte. Über 1.350 Pflanzenarten präsentieren © THW | Juliane Schwartz © die Pflanzenwelt der Tropen Amerikas, Afrikas, Viele Interessierte besuchten den Tag der offenen Tür des Technischen Hilfswerkes (THW) am 08.07.2017 in Lankwitz, darunter Schirmherrin und Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter- Asiens und der Ozeanischen Inseln. Ein neu Kotowski (Mitte), Albrecht Broemme, Michael Bödde, Michael Mathews, Dr. Ute Finckh-Krämer entwickeltes Leit- und Informationssystem für und Hedwig Karkut (v.l.n.r). die Besucher vermittelt die Vielfalt der Tropen 112 Aktuelles

04.07.2017: „Spatenstich“ für das Haus am Waldsee, das bis Juli 2018 saniert und erweitert werden wird (v.l.n.r.): Doris Fürstenberg (ehemalige Leite- rin des Kulturamtes), Dr. Indira Niggemann (Vorsitzende des Fördervereins), Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Dr. Katja Blomberg (künstlerische Leiterin und Direktorin). und deren Bedeutung. Und das Botanische Hat sich doch mit dieser Eröffnung das An- In der Schwartzschen Villa (Grunewaldstraße Museum ist das einzige seiner Art in Mittel- gebot an Wasserfläche in Steglitz-Zehlendorf 55), die 1995 nach umfassender Restaurie- europa und ergänzt mit seinen Exponaten fast verdreifacht! rung wieder eröffnet wurde, finden seither die Lebendsammlung des Gartens. Steglitz- Erholung finden kann man zum Beispiel auch vor allem Konzerte, Ausstellungen, Lesungen Zehlendorf ist auch ein Paradies für „Was- im Stadtpark Steglitz zwischen der Albrecht- und Theatervorstellungen – auch für Kinder serratten“. Im Bezirk befinden sich zahlreiche und der Sedanstraße, in dem häufig Veran- – statt. In diesem Heft finden Sie auch einen Seen mit Wassersportmöglichkeiten. Getreu staltungen der Leo-Borchard-Musikschule Artikel, in der die neue Leiterin des Kultur- dem alten Schlager „Pack‘ die Badehose ein in den Sommermonaten im Musikpavillon amtes, Frau Dr. Hausmann, u.a. ihr Konzept für ...“ lädt z.B. das unter Denkmalschutz stehen- stattfinden. Aber auch der Gemeindepark in das Haus vorstellt. Ein beliebter Frauentreff- de Strandbad Wannsee zum Baden ein. Die Lankwitz, wo im vergangenen Jahr die um- punkt in Lankwitz ist die „Ratswaage“ in der großzügig angelegte Badeanstalt mit ihren fangreiche Sanierung und Revitalisierung Charlottenstraße, deren abwechslungsreiche Terrassen und dem 1,3 Kilometer langen und des Parkteiches erfolgreich abgeschlossen Veranstaltungen von der bezirklichen Frauen- 80 Meter breiten Sandstrand – wurde 1929/30 wurden, oder der „Glienicker Landschafts- beauftragten koordiniert werden. von Martin Wagner und Richard Ermisch er- park“ an der Königstraße, dessen Schlosssee Und es gibt einige überaus interessante Mu- baut – nachdem dort bereits ab Mai 1907 ein 2017 wieder rekonstruiert wurde, laden zum seen im Bezirk, wie zum Beispiel das Alliierten kleines Stück Sandstrand offiziell zur Badestel- Erholen ein. Der „Glienicker Landschaftspark“ Museum (Clayallee 135), das 1998 anlässlich le erklärt wurde – und ist die größte ihrer Art ist übrigens Teil der Berlin-Potsdamer Kultur- des 50. Jahrestages der Berliner Luftbrücke er- in Europa und ein Berliner Publikumsmagnet. landschaft, die von der UNESCO in die Liste öffnet wurde, und in dem deutsche Geschich- Baden kann man außerdem im Stadtbad des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. te während des Kalten Krieges erlebt werden Lankwitz an der Leonorenstraße, im Sommer- Langeweile und Eintönigkeit können in kann, oder das 1967 eröffnete Brücke-Muse- bad am Insulaner oder auch im Sommerbad Steglitz-Zehlendorf erst gar nicht entstehen. um (Bussardsteig 9) mit der weltweit umfang- Lichterfelde am Hindenburgdamm, das lie- Rund 200 im Bezirk ansässige Sportvereine reichsten Sammlung der Künstlergruppe „Brü- bevoll „Spucki“ genannt wird. Zudem wurde und Betriebssportgemeinschaften mit ca. cke“ oder das Museum Europäischer Kulturen Ende August 2014 die bereits 2006 aufgrund 62.000 Mitgliedern bieten ein weitreichendes in Dahlem, das sich den Lebenswelten in Eur- maroder Technik und Statik geschlossene und sportliches Freizeitangebot an – von Angeln opa und europäischen Kulturkontakten vom für rund 13 Millionen Euro sanierte, denkmal- über Segeln ist für jeden etwas dabei. Über- 18. Jahrhundert bis heute widmet. geschützte Schwimmhalle in der Fincken- dies gibt es viele kulturelle Möglichkeiten, Wenn Sie Lust auf Blumen, Obst und Gemüse steinallee wieder eröffnet. Hier ist nun, wie den Bezirk zu entdecken: Seit September 2009 und allerlei Krimskrams haben, besuchen Sie vor der Sanierung, wieder der Mittelpunkt für wird das Schlosspark Theater unter seinem einen der vielen Wochenmärkte in unserem das Schwimmen der Schulen und die Arbeit Betreiber und Intendanten Dieter Hallervor- Bezirk: Schlendern und bummeln Sie z.B. über der entsprechenden Sportvereine im Bezirk: den wieder bespielt. den Wochenmarkt auf dem Hermann-Ehlers- 113 Aktuelle Informationen über den Bezirk

Platz am Rathaus Steglitz oder über den Markt am Kranoldplatz in Lichterfelde (Adressen

Aktuelles und Öffnungszeiten in dieser Broschüre un- ter „Märkte“). Im Bezirk sind auch viele überregionale Insti- tutionen (weitere Informationen siehe auch unter „Sehenswürdigkeiten“) angesiedelt, z. B. die 1948 gegründete Freie Universität Berlin und das Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (Fusion des ehema- ligen Hahn-Meitner-Institutes (HMI) und der Festveranstaltung „60 Jahre Verkehrsschule Steglitz“ am 10.06.2017: Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski beim Reaktionstest für Synchrotronstrahlung (BESSY)). Nicht zu vergessen auch die Bundesanstalt für Ma- stätte. Schwerpunkt ist die Dauerausstellung folgen können. Die dortigen traditionellen terialforschung und -prüfung (BAM), die auf „Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord Veranstaltungen wie z. B. die Erntedank- oder der Basis von Gesetzen und Verordnungen an den europäischen Juden“ mit dem histo- die Marktfeste mit einem umfangreichen An- Stoffe, technische Produkte und Verfahren rischen Raum der Konferenz vom 20.01.1942 gebot an frischen ökologischen Produkten prüft, und das Julius-Kühn-Institut, die Nach- und der Bibliothek. Zentral auf dem Hermann- erfreuen sich großer Beliebtheit. Eine mittel- folgeinstitution der Biologischen Bundesan- Ehlers-Platz befindet sich eine polierte Chrom- alterliche Siedlung mit Wohnhäusern, Vorrats- stalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin und stahlwand, die den Betrachter spiegelt und die schuppen und Werkstätten – auch das gibt’s Braunschweig (BBA), eine Bundesoberbehör- die eingravierten Namen, Geburtsdaten und in Steglitz-Zehlendorf: Das Freilichtmuseum de, die neben dem Pflanzenschutz auch für Anschriften von jüdischen Deportierten aus Düppel stellt eine Rekonstruktion der ur- weitere Forschungsfelder und viele behörd- ganz Berlin enthält (sog. „Spiegelwand“). Das sprünglichen Anlage am Ausgrabungsort im liche Funktionen des Bundes im Bereich der Schloss Glienicke mit seinem idyllischen Park südlichen Zehlendorf am Machnower Krum- Kulturpflanzen zuständig ist. befindet sich nördlich der Königstraße und men Fenn dar. 1967 hatten Archäologen an Für Menschen, die besonders historisch-kul- wurde im Stil des Klassizismus erbaut. dieser Stelle ein Dorf aus dem 12. Jahrhundert turell interessiert sind, bietet der Bezirk gleich Bäuerliches Leben pur – das können Sie auf freigelegt. In den Sommermonaten werden eine ganze Palette an Orten und Plätzen an, die der Domäne Dahlem erleben. Das weit über im Museumsdorf Düppel regelmäßig Vor- man unbedingt gesehen haben muss. Hier ein die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Freiland- führungen traditioneller Handwerksarbeiten paar Vorschläge: Das Gutshaus Steglitz (siehe museum für Agrar- und Ernährungskultur mit angeboten, zum Beispiel Töpfern, Weben, auch Artikel in diesem Heft), das auch „Wran- ökologischem Schwerpunkt und seinem brei- Schnitzen und Brotbacken. gelschlösschen“ oder „Beyme-Schlösschen“ ten Spektrum an attraktiven Angeboten ist genannt wird, ist eines der letzten erhaltenen ein Besuchermagnet für jährlich über 300.000 Weitere – alphabetisch sortierte – interes- frühklassizistischen Bauwerke Berlins und kleine und große Gäste, die hier dem Leitmo- sante Gebäude, Orte und Sehenswürdig- befindet sich an der Schloßstraße gleich ne- tiv „Vom Acker bis zum Teller“ mit allen Sinnen keiten finden Sie auf den folgenden Seiten. ben dem Schlosspark Theater. Im Gutshaus finden Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen statt, hier werden z. B. auch Viele Ausflugstipps und Tourenvorschläge finden Sie auf der Internetseite des Trauungen des bezirklichen Standesamtes Bezirksamtes unter: www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/ueber-den-bezirk/ vorgenommen. Für private Feierlichkeiten sehenswertes/den-bezirk-entdecken/ können zudem Räume angemietet werden. Des Weiteren bietet Ihnen die Untere Denkmalschutzbehörde Steglitz-Zehlendorf In Steglitz-Zehlendorf existieren auch eine Rei- auf ihrer Internetseite einen besonderen Service an: jeden Monat wird ein he von Dorfkirchen (zum Beispiel in Lankwitz interessantes Denkmal im Bezirk Steglitz-Zehlendorf ausführlich dargestellt: oder in Zehlendorf), die zum Teil schon mehr www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/ als 500 Jahre alt sind. Das Haus der Wannsee- stadtentwicklungsamt/stadtplanung-und-denkmalschutz/denkmalschutz/ Konferenz ist eine Gedenk- und Bildungs- denkmal-des-monats/

114 ANZEIGEN Gästehaus Blumenfisch am Großen Wannsee VILLA KULT

JETPAK ECOLODGE Tagen & Feiern in außerge- Bäume, Seen und Wildschweine wöhnlich schöner Umgebung Übernachten im Grunewald Eingebettet in das historische Villenviertel 100% CO2 neutral mit des Ortsteils Wannsee und nur wenige Villa Kult feiert Jubiläum! Solaranlage, Pellet- Minuten Fußweg vom S-Bahnhof entfernt, Vor zehn Jahren eröffneten Renate & Nillo Ro- ofen Heizung und befindet sich das Gästehaus und Schulland- ginas ihre schöne Villa Kult für Wohnen, Wei- Ökostrom. Auf einer heim Blumenfisch am Großen Wannsee. Mit terbilden, Kulinarik, Kultur. Sie bringt Erfah- rungen vom Film- und Fernsehgeschäft mit, großen Wiese kann seiner außergewöhnlich schönen Parkanla- er aus der Pariser Küche. Möbel und Deko für Fußball und Tischten- ge und den beiden liebevoll hergerichteten nis gespielt werden. die stilvollen Suiten fanden sie auf Reisen. Gut Gründerzeitvillen bietet der Ort die ideale ausgestattet sind die Tagungsräume. Fürs Ku- • Hochgeschwindigkeits-Internet mit Kulisse für Entspannung und Genuss. 2008 linarische sorgt Chefkoch Nillo. Villa Kult steht WLAN in allen Zimmern. von den VIA Werkstätten – einer Werkstatt auch für Ausstellungen, Lesungen, Konzerte... • kostenlose Parkplätze auf unserem Gelände für Menschen mit Beeinträchtigungen  Villa Kult | Renate Roginas (keine Umweltplakette zur Anreise nötig) – zu neuem Leben erweckt, bietet die Hindenburgdamm 12, 12203 Berlin Event- und Tagungslocation heute heraus- • Anbindung an das Bus und Nachtbus Tel. 688354140, Mobil 0177 8726593 ragenden Service und Kulinarik in höchster Netz (mit Bus X10 in 19 min zum Zoo)  www.villakult.de Qualität. Ob Geburtstags- oder Familienfeier, Fir- menjubiläum, ob Traumhochzeit oder Treffpunkt für pri ­vates Sommer-Barbecue direkt am Ufer Künstler und des Wannsees – das Team des Blumenfischs Liebhaber von arrangiert Events nach Ihren Wünschen. Zu- Kunst und Kultur dem bietet das Gästehaus saisonal kulturelle am Hindenburg- Highlights und die Möglichkeit für Gäste­ damm 12 gruppen und Tagungsteil­neh­mer*innen, in wunderschönen Zwei- bis Dreibettzimmern mit Seeblick zu übernachten. Die historische JETPAK ECOLODGE Gründerzeitarchitektur wurde behutsam Pückler Str. 54 renoviert, moderne Akzente in der Innen- 14195 Berlin ausstattung sorgen für reizvolle Kontraste. Fon +49308325011 Ankommen und wohlfühlen: Lassen Sie [email protected] KONZERTE SEMINARE www.jetpak.de sich mit erlesenen Speisen und Getränken verwöhnen. Das Team des Blumenfisch am Großen Wannsee freut sich auf Ihren Besuch.

WOHNEN 115 Sehenswürdigkeiten im Bezirk von A bis Z (in Auswahl)

A licher Aussagekraft: Das für das frühere Wannsee typische Mit- und Nebeneinander

Aktuelles Alliierten Museum von christlichen und jüdischen Familien wird ¹¹ Clayallee 135 hier sichtbar. Augustaplatz ¹¹ Lichterfelde

Der Plan von 1911, nach dem die Wiederher- stellung des Platzes erfolgte, zeigt bereits die heute als Naturdenkmale eingetragenen bei- den Bäume: Zwei dickstämmige Blutbuchen, Das Alliierten Museum Berlin wurde im Som- deren weit ausladenden Äste fast die Rasen- mer 1998 aus Anlass des 50. Jahrestages der fläche berühren. Berliner Luftbrücke im ehemaligen amerika- nischen Outpost-Theater, einem Lichtspiel- „Am Heidehof“-Siedlung Mit dem kreisförmigen Augustaplatz entstand theater von 1953, eröffnet. Träger dieser ein- ¹¹ Potsdamer Chaussee 18-22 A ein historischer Knotenpunkt in Lichterfelde. zigartigen Einrichtung sind neben der Bun- Das Wort Julius Poseners von dem „lächeln- desrepublik Deutschland auch die Länder der den Wilhelminismus“ wurde in der Nach- Westmächte Frankreich, Großbritannien und barschaft des von Gärten sowie malerischer die USA. Die Ausstellung ist dem Engagement Gründerzeitarchitektur gesäumten Lichterfel- der Westmächte für Berlin und „Deutschland de und der Gardeschützenkaserne anschau- als Ganzes“ gewidmet. Zu den Exponaten ge- lich. Bahnhof – heute Lichterfelde West – und hören das weltberühmte Wachhäuschen vom Schmuckplatz wurden 1872 (bereits sechs Checkpoint Charlie und viele Objekte, Doku- Jahre vor Gründung Groß-Lichterfeldes) auf mente und Fotos zur politischen und militä- private Initiative des Hamburger Kaufmanns rischen Geschichte sowie zum Alltagsleben. 1923/24 von Mebes & Emmerich errichtete und Gutsbesitzers Johann Anton Wilhelm von 2013 begrüßte das Alliierten Museum seinen zweigeschossige Klinkerbauten mit Sattel- Carstenn angelegt. Die 1838 und 1842 in Be- millionsten Besucher seit der Eröffnung 1998. dächern, die einen baumbestandenen nahe- trieb genommenen Potsdamer und Anhalter Und 2015 stellte der Bund Gelder für den zu- zu quadratischen Platz umschließen. Torein- Eisenbahnlinien spielten in Lichterfelde eine künftig geplanten Umzug des Museums auf gänge und Lauben mit Spitzbögen, farbige entscheidende Rolle als Anbindung an Berlin. das Gelände des ehemaligen Flughafens Ber- Fensterläden und Haustüren verleihen den lin-Tempelhof (Hangar 7 und Teile des Kopf- Häusern ihren ländlichen Charakter. B baus West)bereit. Andreaskirche Bernhard-Heiliger-Stiftung/ Althoffplatz ¹¹ Lindenstraße 2 Kunsthaus Dahlem ¹¹ Käuzchensteig 8/12 ¹¹ Steglitz Die von Johannes Ot- Bernhard Heiliger wurde 1915 in Stettin ge- Nach dem preußischen Kulturpolitiker Minis­ zen und Otto Stahn er- boren und starb am 25.10.1996 in Berlin. Er terialdirektor Friedrich Althoff (1835-1908) baute Kirche St. Andre- gehört zu den bedeutendsten Bildhauern benannter Platz im Ortsteil Steglitz. Er gehört as (1895-96) ist nicht der Nachkriegszeit und lebte und arbeitete mit seiner Größe, seinen Proportionen und nur wegen ihrer Bild- seit 1949 in seinem Atelier am Käuzchensteig. dem markanten Baumbestand zweifelsoh- fenster und ikonogra- Seit 1996 hat die aus seinem Nachlass hervor- ne zu den typischen Plätzen, die infolge des phischen Vielfalt se- gegangene Stiftung dort ihren Sitz. Er hinter- Hobrechtplanes von 1862 in den Außenbezir- henswert, sondern mit dem sie umgebenden ließ ein vielfältiges Werk, das sich permanent ken des heutigen Berlins um die Jahrhundert- Friedhof (1895 von Johannes Otzen) bildet wandelte und konsequent von der Figuration wende von Bebauung freigehalten wurden. sie ein Ensemble von großer zeitgeschicht- 116 zur Abstraktion entwickelte. Seine Skulpturen verlegte 1877 ihren Sitz nach Steglitz an die die drittartenreichste der Welt. „Die Welt in sind an vielen Orten zu sehen, in Berlin z. B. Rothenburgstraße. Sie beinhaltet auch das einem Garten“ – das war und ist das Konzept „Die Flamme“, Bronze, Ernst-Reuter-Platz oder Deutsche Blindenmuseum e.V. (DBM) so- von Adolf Engler, dem ersten Direktor am „Echo I“ und „Echo II“, Eisen, Kammermusiksaal wie die Zentralverwaltung des Blindenhilfs- Standort Dahlem. der Philharmonie. werks Berlin. Aktuelles Blindenbibliothek Betty Hirsch ¹¹ Rothenburgstraße 14 Sie trägt den Namen der blinden Sängerin und Pädagogin Betty Hirsch, die sich nach dem ersten Weltkrieg an der Berliner Blinden- schule, dem Ort, an dem sich heute auch die Blindenbibliothek befindet, engagiert hat. Die Blindenbibliothek Betty Hirsch ging aus der Herzstück der Anlage ist das denkmalge- Schulbücherei der Johann-August-Zeune- Im Sommer 2015 eröffnete auf dem gleichen schützte und umfassend sanierte Große Tro- Schule, der einzigen Schule für Blinde und Gelände das Kunsthaus Dahlem, das sich der penhaus, welches zu den bedeutendsten und Sehbehinderte in Berlin, hervor. Mit der Um- Kunst der deutschen Nachkriegsmoderne in größten freitragenden Gewächshäusern der gestaltung zu einer öffentlichen Teilbibliothek Ost und West widmet. Träger ist die 2013 ge- Welt gehört. Das Botanische Museum ist das ist sie für Interessierte aller Altersgruppen aus gründete Atelierhaus Dahlem gGmbH, eine einzige seiner Art in Mitteleuropa und ergänzt ganz Berlin – über Fernleihe sogar aus dem Tochtergesellschaft der Bernhard-Heiliger- mit seinen Exponaten die Lebendsammlung gesamten Bundesgebiet – nutzbar. Stiftung. des Gartens. Blockhaus Nikolskoe Bernkastler Platz Brücke-Museum ¹¹ Nikolskoer Weg 15 ¹¹ Leonorenstraße, Ecke Bernkastler Straße ¹¹ Bussardsteig 9 Es wurde 1819 nach rus- Der Bernkastler Platz Die Künstlergruppe „Brücke“, die 1905 ge- sischem Muster errichtet liegt an der Leonoren- gründet wurde, hatte das Ziel, neue Wege im und war ein Geschenk straße in Lankwitz paral- künstlerischen Ausdruck zu finden und sich König Friedrich Wilhelms lel zum Bahndamm und vom tradierten Stil der Akademie zu lösen. III. an seine Tochter Char- in der Bernkastler Straße. Der durch die Künstlergruppe entwickelte Stil lotte, die spätere Zarin. Die Erstanlage erfolgte ist heute als Expressionismus in die Kunstge- Ab 1820 war es vom im Jahr 1910. Den Platz schichte des 20. Jahrhunderts eingegangen. königlichen­ Leibkutscher Iwan Bockow be- umfassen Buchenhe- wohnt, der dort auch eine Gastwirtschaft cken, Rosenrabatten sowie Pflasterornamente betrieb. Das am 19.06.1984 abgebrannte mit Rosenrondells vor dem Parkgebäude. Blockhaus wurde 1985 originalgetreu wie- Blindenbildungsanstalt/ der aufgebaut und ist heute eine beliebte Deutsches Blinden-Museum Ausflugsgaststätte – nicht zuletzt auf Grund des wundervollen Ausblickes auf die Havel, ¹¹ Rothenburgstraße 14 Sakrow und die Pfaueninsel. Botanischer Garten und Botanisches Museum Das im September 1967 eröffnete Brücke-Mu- ¹¹ Königin-Luise-Straße 6-8 und seum besitzt ausschließlich Werke der Künst- Unter den Eichen 5-10 lergruppe „Brücke“. Die weltweit umfang- Der Botanische Garten, 1897 aus Schöne- reichste Sammlung dieser expressionistischen berg an seinen jetzigen Standort verlegt, ist Vereinigung umfasst rund 400 Gemälde sowie mit 43 ha Gesamtfläche, 16 Schaugewächs- Tausende von Handzeichnungen, Aquarellen Die erste Blindenbildungsanstalt Deutsch- häusern und rund 20.000 Pflanzenarten die und Originalgraphiken, hierunter Meister- lands, die 1806 als Königlich Preußische größte Anlage dieser Art in Deutschland und werke des Holzschnitts sowie Skulpturen aus Blindenanstalt in Berlin gegründet wurde, 117 Holz, zahlreiche Dokumente und kunsthand- Bundesarchiv Schon im Jahre 1946 begannen Umbauten werkliche Arbeiten. Zu entdecken sind Werke ¹¹ Finckensteinallee 63 am Kino. Der Vorführraum verfügte über 240 von Berühmtheiten wie Nolde, Kirchner, Bleyl, Plätze. Seit 1994 wird das Kino von Georg Klos­ Heckel und Schmidt-Rottluff; letzterer schuf ters Yorck-Kino GmbH betrieben. mit einer großzügigen Schenkung von 75 Aktuelles Werken den Grundstock des Museums. Im D Nationalsozialismus galten ihre Werke als „Ent- Domäne Dahlem artete Kunst“. Die Lage des Museums am Ran- ¹¹ Königin-Luise-Straße 49 de des Grunewalds in unmittelbarer Nähe zur 1976 entstand eine Bürgerinitiative, aus der Natur spiegelt in kongenialer Weise einen der dann der Verein Freunde der Domäne Dahlem „Brücke“-Gründe, nämlich die Verbundenheit e.V. wurde, mit dem Ziel, den historischen zur natürlichen Umgebung, wider. Das Bundesarchiv erfüllt seine Aufgaben an Gutshof des einstigen Rittergutes mit dem Bundesanstalt für Material- acht Dienstorten. Auf dem Gelände der ehe- letzten Domänen-Acker zu retten und das maligen Hauptkadettenanstalt, Sitz der SS- Areal in ein Freilichtmuseum, in ein Stadtgut forschung und -prüfung (BAM) Leibstandarte Adolf Hitlers, spätere Andrews- der Berliner mit Landwirtschaft und Tierhal- ¹¹ Unter den Eichen 87 Barracks, befindet es sich mit den Abteilungen tung, zu verwandeln. Bereits 1987 wurde die R: Akten, Karten und Karteien aus der Zeit des Domäne Zuwendungsempfänger des Landes Deutschen Reiches von 1871 bis 1945 mit Vor- Berlin, sie war von 1995 bis 2008 Teil der Stif- läuferbehörden, Abteilung DDR: Akten und tung Stadtmuseum Berlin und ist seit 2009 Nachlässe aus den Behörden der zentralen eine selbstständige staatlich anerkannte ge- staatlichen Verwaltung der DDR) sowie der meinnützige Stiftung Bürgerlichen Rechts aus mehreren Archiven und verschiedenen mit einem überaus engagierten Förderverein. Bibliotheken gebildeten „Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR“ (Unterlagen zentraler Organe der SED, des Diese wissenschaftlich-technische Bundeso- FDGB, der FDJ und anderer Organisationen berbehörde im Geschäftsbereich des Bundes- sowie Nachlässe). Die Bibliothek verfügt über ministeriums für Wirtschaft und Technologie ca. 1,4 Millionen Bände und ist der Öffentlich- (BMWi) ist zuständig für die Weiterentwick- keit frei zugänglich. Für die Archivbenutzung lung von Sicherheit und Zuverlässigkeit von ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Chemie und Materialtechnik, die Durchfüh- rung und Auswertung physikalischer und C Heute nun ist das bekannte Freilandmuseum chemischer Prüfungen von Stoffen und An- Capitol für Agrar- und Ernährungskultur mit ökolo- lagen einschließlich der Bereitstellung von ¹¹ Thielallee 36 gischem Schwerpunkt mit seinem breiten Referenzverfahren und Referenzmaterialien, Spektrum an attraktiven Angeboten Besu- die Mitarbeit bei der Entwicklung gesetzlicher chermagnet für jährlich über 300.000 kleine Regelungen, z.B. bei der Festlegung von Si- und große Gäste, die hier dem Leitmotiv „Vom cherheitsstandards und Grenzwerten und Acker bis zum Teller“ mit allen Sinnen folgen für die Beratung der Bundesregierung, der können. Das Herrenhaus der Domäne gilt als Wirtschaft sowie der nationalen und interna- Berlins ältestes Wohngebäude mit noch intak- tionalen Organisationen im Bereich der Ma- ten Räumlichkeiten und wird als Museum ge- terialtechnik und Chemie. Sie ist die Nachfol- nutzt. Außerdem gibt es neben Landgasthaus georganisation des 1871 gegründeten Staat- und Hofladen regelmäßig stattfindende be- lichen Materialprüfungsamts sowie der 1920 In der ehemaligen Villa von Carl Froelich, liebte Markt-Spektakel, wie etwa das Kartof- gegründeten Chemisch-Technischen Reichs- damaliger Präsident der Reichsfilmkammer, felfest, das Erntefest und die Adventsmärkte. anstalt. An den insgesamt vier Standorten in befindet sich das Kino „Capitol“. Durch einen und um Berlin arbeiten 1660 Mitarbeiter in 11 Bombeneinschlag im Krieg wurden große Fachabteilungen. Teile der Dahlemer Villa zerstört.

118 Dorfkirche Giesensdorf ragende Turm musste 1788 abgetragen wer- E ¹¹ Ostpreußendamm/ den. Seit der Restaurierung 1953 wird sie für Ehemaliger Sitz der Ecke Osdorfer Straße Trauungen und als beheizbare Winterkirche Die von einer Findlings- genutzt. Sie bildet zusammen mit dem al- Alliierten in Dahlem ten Schulhaus (das heutige Heimatmuseum ¹¹ Kaiserswerther Straße 16/18

mauer und einem Kirch- Aktuelles hof umgebene Dorfkirche Zehlendorf – siehe auch Artikel in diesem stammt aus dem 14. Jahr- Heft) den historischen Winkel im ehema- hundert. Die 1943 ausge- ligen Dorfkern. brannte saalartige Kirche wurde 1955 in ih- Dreifaltigkeitskirche Lankwitz rer ursprünglichen Form wieder hergestellt. ¹¹ Kaiser-Wilhelm-Straße/ Dorfkirche Lankwitz Paul-Schneider-Straße ¹¹ Alt-Lankwitz 80 Am 22.10.1904, dem Geburtstag der Kaiserin Die mittelalterliche Dorfkir- Viktoria, wurde der Grundstein dieser Back- che in Lankwitz, ein Feld- steinkirche gelegt. Am 11.06.1906 fand in 1994 zogen das Präsidialamt der Freien Uni- steinbau aus dem 13. Jahr- Gegenwart des Prinzen August Wilhelm von versität und die Universitätsverwaltung in das hundert, ist die älteste Kir- Preußen die Einweihung statt (Baukosten: Gebäude, welches 1926/27 vom Architekten che im Bezirk. Sie brannte 287.500 Mark). Die Kirche wurde beim Bom- des Berliner Funkturms, Heinrich Straumer, 1943 aus und wurde in den benangriff im August 1943 für den Verband der öffentlichen Feuerver- Jahren 1955 und 1956 wieder aufgebaut. schwer beschädigt und sicherungsanstalten gebaut worden war. In im Mai 1951 – mit einem der Nachkriegszeit war das eindrucksvolle Dorfkirche Lichterfelde Flachdach – wieder einge- Gebäude 45 Jahre lang Sitz der Alliierten ¹¹ Hindenburgdamm 101 weiht. Die jetzige Turmspit- Kommandatura. ze wurde im Oktober 1964 fertig gestellt. Ehemaliges Frauengefängnis Lichterfelde Dreilinden (ehemaliger Alliierter ¹¹ Söhtstraße 7 Checkpoint Bravo) Das Gebäude, einst Amts- ¹¹ Potsdamer Chaussee 61A - 63 gericht und Frauengefäng- Die Grenzübergänge Dreilinden wurden in nis, 1902 bis 1906 von Ru- den Jahren 1968 bis 1972 vom Bauamt Nord dolf Mönnich, Walter Sarkur der Oberfinanzdirektion Berlin (Hans Joachim und Paul Thoemer erbaut, Schröder) sowie Auf der Dorfaue am Hindenburgdamm be- wird heute als künstle- der Bauabteilung findet sich die im 14. Jahrhundert erbaute rischer Atelierort genutzt. Dorfkirche Lichterfelde aus Feldsteingemäu- der Senatsverwal- er, die mehrfach umgebaut wurde. In unmit- tung für Bau- und Energie-Museum telbarer Nähe befindet sich der neugotische Wohnungswesen (ehemaliges Kraftwerk Steglitz) Backsteinbau der Evangelischen Pauluskirche; (Gerhard Rainer ¹¹ Teltowkanalstraße 9 Fritz Gottlob schuf 1900 diese Hauptkirche für Rümmler) errich- Am 10.05.2001 gründeten 30 Mitarbeiter und die Gemeinde von Groß-Lichterfelde. tet. Bis zur Stillle- Pensionäre der ehemaligen BEWAG AG einen gung 1990 waren Verein, der Gemeinnützigkeit genießt und Dorfkirche Zehlendorf die Kontrollpunkte für die meisten Berliner als Förderkreis eine Sammlung historischer ¹¹ Potsdamer Straße 1 und Besucher West-Berlins ein Ort von gro- Anlagenteile und Geräte aus der Technik der 1768 ließ Friedrich der ßer emotionaler Bedeutung und viele Erin- Strom- und Wärmeversorgung Berlins pflegt Große diese Kirche anstel- nerungen knüpfen sich an die Transitstrecke und betreut. Diese Sammlung ist in der ehe- le einer bisher bestehen- und das Prozedere der Abfertigung. Nur we- maligen Batteriespeicheranlage mit einer den Dorfkirche errichten. nige Bauten der Grenzanlagen sind heute Ausstellungsfläche von ca. 1.800 Quadratme- Der ursprüngliche aus dem noch zu sehen. tern auf dem Kraftwerksgelände Birkbusch- Zeltdach des Achteckbaues straße/Teltowkanalstraße untergebracht.

119 Eugen-Gerstenmaier-Platz F ¹¹ Kreuzung Enzianstr./Hortensienstr. Feuerwache Steglitz Am 10.11.2010 wurde der ¹¹ Südendstraße 18 A bisher namenlose Platz an 1924/25 von Stadtbaurat

Aktuelles der Kreuzung Enzianstra- Fritz Freymüller erbaut. Ge- © Archiv Energiemuseum © Archiv ße und Hortensienstraße schickt angeordnete Ge- nach dem ehemaligen Prä- bäudegruppe auf dem Eck- sidenten des Deutschen grundstück Plantagenstraße Bundestages, Prof. Dr. Dr. © Jochen Theile 12, Ecke Südendstraße 18 A, Das Heizkraftwerk Steglitz wurde in den Jah- Eugen Gerstenmaier, benannt. Die Benen- bestehend aus dem Wach- ren 1909-11 von Hans-Heinrich Müller erbaut nungsfeier fand unter Teilnahme des Präsi- gebäude, der Wagenhalle, dem Steigeturm und 1994 stillgelegt. Der benötigte Brennstoff denten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. und dem Wohngebäude Südendstraße 16-18. wurde über den 1906 eröffneten Teltowkanal Norbert Lammert (Initiator der Platzbenen- angeliefert. nung), Mitgliedern des Deutschen Bundes- Fischtalpark Ensemble tages und des Abgeordnetenhauses sowie ¹¹ Am Fischtal Vertreterinnen und Vertretern der Bezirksver- (ehemalige Bankiersvilla Jörger) ordnetenversammlung und des Bezirksamtes ¹¹ Hohenzollernstraße 14 Steglitz-Zehlendorf von Berlin statt. Gewählt Das heute zur Stiftung wannseeFORUM gehö- wurde der Platz, da die Familie Gerstenmaier rende Ensemble aus Landhaus, Kutscherhaus in der Hortensienstraße lebte. Ab November und Park wurde in den Jahren 1906 bis 1908 1943, nachdem die Wohnung der Familie aus- von den Architekten Breslauer & Salinger er- gebombt war, wohnte Familie Gerstenmaier, baut, 2005 nach historischem Vorbild saniert ebenso wie Familie Moltke, bei der Familie und dient heute der Stiftung für die politisch- Yorck in der Hortensienstraße 50. kulturelle Jugendbildung. Ev. Hochschule Berlin Der 9,2 ha große, als Gartendenkmal einge- Ensemble Ev. Matthäuskirche stufte Fischtalpark, entstand 1925-29 im Rah- ¹¹ Teltower Damm 118/122 ¹¹ Schloßstraße 43 - 44 E men einer planmäßigen Vorortbebauung, Zwischen 1876 und 1880 wurde die mehr als in der sich Straßenführung, Bebauung und 1.000 Menschen fassende älteste neogotische Freiräume harmonisch miteinander verbin- Kirche Berlins, die Steglitzer Matthäus-Kirche, den. Im Sommer ist der Park ein Paradies für nach Plänen von Emil Grette errichtet. Es ist Spaziergänger mit kleinem Teich, Liegewiesen ein Backsteinbau mit kreuzförmigem Grund- und Spielplatz, im Winter wird hier gerodelt. riss und einem 68 m hohen Turm. Etwa 17 Jah- re später entstand das benachbarte Pfarrhaus Flensburger Löwe von A. Westphal (1897) in der Rothenburg- ¹¹ Zum Heckeshorn straße und im späteren Ver- Das Denkmal des Flensbur- Die Evangelische Hochschule Berlin wurde lauf noch ein Gemeindehaus ger Löwen am Heckeshorn 1971 als Fachhochschule für Sozialarbeit/So- von Otto Rudolf Salvisberg ist der Abguss einer Bron- zialpädagogik gegründet. Sie ist eine Einrich- (1930) in der Mittelstraße. zeplastik. Diese Kopie wur- tung der Evangelischen Kirche in Berlin-Bran- Die Sanierung des Kirch- de 1874 auf private Initia- denburg mit dem Status einer Körperschaft turms mit neuem, teilvergol- tive des Berliner Bankiers des öffentlichen Rechts und staatlich aner- deten, schmiedeeisernem Wilhelm Conrad (1822-1899), dem Initiator kannt. Als älteste, kirchlich getragene Aus- Turmkreuz wurde im Herbst der Villenkolonie Alsen, angefertigt und in bildungsstätte für soziale Arbeit in Deutsch- 2016 abgeschlossen. der Straße zum Löwen aufgestellt. Erst 1938 land geht ihre Tradition auf die Gründung kam sie an den heutigen Standort, und im der Frauenschule der Inneren Mission der April 1989 erfolgte die Eintragung des Lö- Evangelischen Kirche in Deutschland im Jah- wendenkmals in die Schutzliste des Landes­ re 1904 zurück. konservators.

120 Dank des Engagements der v.-Hinckeldey- Freie Universität Berlin Stiftung und unter Beteiligung des Landes- ¹¹ Kaiserswerther Str. 16/18 denkmalamtes, Gartendenkmalpflege sowie SIEHE AUCH UNTER HENRY-FORD-BAU des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf konn- te im Jahr 2005 dieses zeittypische Werk der Aktuelles Monumentalbildhauerei des Spätklassizis- mus aufwendig restauriert werden. Das Ori- ginal, der so genannte „Idstedt-Löwe“, von H. W. Bissen geschaffen und am 25.07.1862 auf dem Alten Friedhof in Flensburg aufgestellt, ersten, als Gartenstadt bezeichneten, Sied- befand sich zuerst in Berlin, danach ab dem lungen im Berliner Raum. Klassizistisch an- 20.10.1945 im Hinterhof des Königlich Dä- mutende Formelemente und ein zurückhal- nischen Zeughausmuseums. 2001 wurde der Die Freie Universität (FU) wurde am 04.12.1948 tender Expressionismus bestimmen das ar- Hof des Zeughausmuseums neu gestaltet: von Studierenden und Wissenschaftlern mit chitektonische Bild der Siedlung. Ein Platz wurde geschaffen, der den Namen einem Festakt im Titania-Palast gegründet mit Geheimes Staatsarchiv „Søren Kierkegaards Plads“ erhielt. So bekam dem Ziel, frei von politischen Einflüssen zu ¹¹ Archivstraße 12 der Löwe einen neuen Standort, ohne wirklich lehren und zu lernen. Unterstützt wurden sie umgesetzt worden zu sein. Das restaurierte dabei von amerikanischen Alliierten und Ber- Denkmal wurde schließlich am 10.09.2011 liner Politikern. Damals lernten 2.140 Studie- im Beisein von Prinz Joachim von Dänemark rende bei 21 Professoren, heute sind es rund feierlich auf dem Alten Friedhof in Flensburg 31.500 Studierende und 349 hauptamtliche (der heute zum Gesamtkomplex des Muse- Professuren, davon 46 mit außeruniversitären umsbergs Flensburg gehört) enthüllt. Forschungseinrichtungen und 142 befristete Franz-Amrehn-Platz Professuren zur Qualifikation. Es gibt aktuell 11 Fachbereiche und Zentralinstitute mit 228 ¹¹ Schloßstraße/Ecke Schildhornstraße Studiengängen (inklusive Promotionsstudi- Am 04.10.2011 wurde der bisher namen- 1915 bis 1923 von Eduard Fürstenau (geb. engänge und weiterbildende Masterstudien- lose Platz an der Schloßstraße / Ecke Schild- am 21.01.1862 in Marburg) als dreiflügelige gänge) in einem breiten Fächerspektrum. Die hornstraße auf einstimmigen Beschluss barocki sier­ ende Schlossanlage, ganz im Sinne FU gehört zu den bundesweit elf Exzellenzu- der Bezirksverordnetenversammlung vom des wilhelminischen Historismus, errichtet. niversitäten, die 2012 in der Exzellenzinitiative 19.01.2011 nach Franz Amrehn (23.11.1912- Geplant hat der „Leitende Geheime Oberbau- des Bundes und der Länder in allen drei För- 04.10.1981) anlässlich seines 30. Todestages rat“ in Berlin u.a. auch das ehemalige „König- derrichtlinien erfolgreich abgeschnitten ha- benannt. Franz Amrehn hat sich ein Leben lich Preußische Oberverwaltungsgericht“ und ben und deren Zukunftskonzepte gefördert lang mit seinem politi- das Strafgericht (beide in Charlottenburg). werden. Sie ist führend in Wissenschaft und schen Handeln um seine Das Magazingebäude hinter dem Hauptbau Lehre, in der Region vielfältig vernetzt und Heimatstadt Berlin ver- wurde 1945 etwa zu zwei Dritteln zerstört. international aufgestellt und Arbeitgeber für dient gemacht, u. a. als Das einstige Preußische Geheime Staatsar- 4.350 Beschäftigte. Vizepräsident des Berliner chiv gehört seit 1963 zur Stiftung Preußischer Abgeordnetenhauses von G Kulturbesitz. 1952 bis 1955. Danach, von 1955 bis 1963, war er Gartenstadt Zehlendorf Gemeindepark Lankwitz unter den beiden Regie- ¹¹ Berlepschstraße ¹¹ Malteserstraße renden Bürgermeistern der SPD – Otto Suhr Die Gartenstadt an der Berlepschstraße wur- Der Gemeindepark Lankwitz wurde auf Initi- und Willy Brandt – als Bürgermeister zweiter de zwischen 1913 und 1930 unter Einfluss der ative von Dr. Rudolf Beyendorff, dem ersten Mann im Rathaus Schöneberg. 1969 zog sich englischen Gartenstadtbewegung errichtet. hauptberuflichen, besoldeten Gemeindevor- Franz Amrehn aus der Berliner Landespolitik Nach Entwürfen der Architekten Paul Mebes, steher, in den Jahren 1910-1912 vom Garten- zurück und wechselte als Berliner Abgeordne- Paul Emmerich sowie Franz Tonndorf für den architekten Carl Riemann angelegt. Nach wie ter in den Deutschen Bundestag, dem er bis Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin und die vor ist er die größte Grünanlage von Lankwitz zu seinem Tode ununterbrochen angehörte. Wohnstätten GmbH gebaut, entstand eine der (10 ha) und mit seinem romantischen See, der 121 Minigolfanlage, dem Kinderspielplatz, dem Glienicker Brücke Tiergehege und der Rodelbahn ein beliebter ¹¹ Königstraße Anziehungspunkt. Bereits 1663 war an dieser Stelle eine hölzerne Pfahlbrücke, die 1777 durch eine Brücke glei-

Aktuelles cher Konstruktion ersetzt wurde, damit die Adligen von ihren Potsdamer Schlössern auf die andere Havelseite zu den Jagdgründen gelangen konnten. Im Zusammenhang mit dem Bau des Teltowkanals entstand in den Jahren 1904 bis 1907 das heutige Bauwerk, Dieser schuf daraufhin zwischen Schloss und welches im Zweiten Weltkrieg zerstört und Havelbrücke einen der ersten klassischen 1949 als „Brücke der Einheit“ wieder eröffnet Landschaftsgärten nach englischem Vorbild Außerdem befindet sich dort auf dem Hü- wurde. Nach dem Mauerbau 1961 durfte die in Preußen. Als Prinz Carl von Preußen 1824 gel das 1926 eingeweihte Kriegerdenkmal Brücke nur noch von alliierten Militärs und den Besitz erwarb kamen exotische Bäume, von Fritz Freymüller, eine aus steinernen Ar- Diplomaten passiert werden. Sie kam in den Brunnen und Statuen hinzu. Später wurde der kaden und Stelen mit Inschriften gestaltete Jahren des Kalten Krieges zu trauriger Be- Garten nach Lennés Plänen erweitert. So ent- Gedenkstätte für die Gefallenen des ersten rühmtheit – als Ort des Agentenaustauschs stand auf dem hügeligen Gelände ein groß- Weltkrieges, später ergänzt auch für die To- zwischen Ost und West. zügiger Landschaftspark, der als besonders ten des Zweiten Weltkrieges. 2017 wurden die schönes Beispiel der Gartenbaukunst des 19. Sanierungs- und Revitalisierungsarbeiten des Jahrhunderts gilt. Anlässlich des 200-jährigen Parkteiches erfolgreich abgeschlossen und Jubiläums des Parks Glienicke im Jahr 2016 der Spielplatz nach einer erforderlichen Um- wurde der großartige Garten-, Landschafts- gestaltung unter dem Motto „Burg im Wald“ und Stadtgestalter Peter Joseph Lenné mit wieder eröffnet. unterschiedlichen Veranstaltungen gewür- digt. Im Zuge der geförderten touristischen Gesellschaft für Erdkunde Geländeerschließung konnte 2017 auch der zu Berlin (GfE) historische Schlosssee wieder hergestellt ¹ ¹ Malteserstraße 74-100, Haus S Durch die friedliche Revolution in der DDR ist werden. Der südlich der Königstraße gele- Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin wurde die „Glienicker Brücke“ seit dem 10.11.1989 gene Böttcherberg, das wichtigste Verbin- 1828 gegründet. Seit 2014 hat sie ihren Sitz wieder für jedermann offen. Eine Gedenkta- dungsglied zum Babelsberger Schlosspark, auf dem FU-Campus in Lankwitz, wo auch fel befindet sich an der Königstraße an der bildet eine Sichtachse zur Stadt Potsdam, die geowissenschaftlichen Fächer der Freien Brücke auf Zehlendorfer Seite, deren Text In- dem Jungfernsee, dem Weißen See und dem Universität beheimatet sind. Die Gesellschaft teressierte in dieser Broschüre bei den „Ge- Griebnitzsee. Gekrönt wird der Böttcherberg dient der Verbreitung geographischen Wis- denktafeln“ nachlesen können. mit der Loggia Alexandra zur Erinnerung an sens in Berlin sowie im In- und Ausland. Zu Charlotte von Preußen (1870 von Petzholtz diesem Zweck bietet die Gesellschaft ein Pro- (Klein-) Glienicker und dem Bildhauer Alexander Gilli geschaf- gramm mit Vortrags- und Diskussionsveran- Landschaftspark fen), die mit Hilfe der Cornelsen-Stiftung, staltungen an und führt Tagungen, Seminare ¹¹ Königstraße der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und und Exkursionen durch. Die Gesellschaft gibt Der Schlosspark Klein-Glienicke ist Teil der des Landesdenkmalamtes restauriert wurde. seit 1834 eine wissenschaftliche Zeitschrift Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft, die von Günter-Pfitzmann-Platz heraus: „DIE ERDE“ – heute eine der maßge- der UNESCO 1990 in die Liste des Weltkultur- ¹¹ Platz zwischen Matterhornstraße, benden Fachzeitschriften der Geographie in erbes aufgenommen wurde. Seine Anlage ist Wasgenstraße und Palmzeile Deutschland und weltweit, die in englischer dem preußischen Staatskanzler Karl August Mit der Benennung des Platzes, der in unmit- Sprache erscheint. Fürst von Hardenberg zu verdanken, der 1814 telbarer Nähe des Wohnhauses liegt, würdigte das Gut Glienicke kaufte und den Gartenarchi- am 08.04.2017 das Bezirksamt die Verdienste tekten Peter Joseph Lenné beauftragte, das und die Lebensleistung des Volksschauspie- Gelände zu gestalten. lers Günter Pfitzmann.

122 Die endgültige Fertigstellung ist für die Zeit Sie war u.a. Schul- und Jugendsenatorin und um 1804 in Form eines Umbaus durch Hein- als erste Frau von 1991 bis 1995 Präsidentin rich Gentz anzunehmen. Die Bedeutung des des Berliner Abgeordnetenhauses. Gutshauses liegt in der baugeschichtlich he- rausragenden Stellung als Zeugnis des preu- Haus am Sandwerder Aktuelles ßischen Frühklassizismus: Es ist neben dem ¹¹ Am Sandwerder 1 Humboldt-Schloss in Tegel das einzige Haus dieses Gebäudetyps im Berliner Stadtgebiet aus dieser Epoche. Nach umfangreicher Bau- Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der forschung und rund vierjähriger Restaurie- Berliner Kabarettgruppe „Die Stachelschwei- rung ist das Herrenhaus nach seinem klassizis- ne“ und spielte in einer Vielzahl von Filmen tischen Ursprungsbau und in seiner Farbigkeit und Fernsehserien mit. Für seine schauspie- rekonstruiert worden. lerischen Leistungen erhielt er zahlreiche Aus- zeichnungen, darunter zweimal die Goldene Kamera. Am 8. April 2017 wäre der beliebte 1875 von Ernst Petzholtz in den Formen der Berliner 93 Jahre alt geworden. spätklassizistischen Schinkel-Schule errichtet. Der seitlich stehende Turm hat im Oberge- Gutshaus Lichterfelde schoss das Motiv der offenen Laube in ähn- ¹¹ Hindenburgdamm 28 licher Gestalt wie die um 1865 entstandene Aufstockung von Schlossturm und Guts- hausturm in Klein-Glienicke. Seit seiner Wiedereröffnung im Juni 1995 Haus am Waldsee steht es für repräsentative Veranstaltungen ¹¹ Argentinische Allee 30 aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und ACHTUNG: Bis voraussichtlich Juli 2018 wird Kultur zur Verfügung. Durch den Besuch von das Haus am Waldsee saniert und erweitert Ausstellungen, Lesungen und Konzerten in und ist nicht zugänglich! den Räumen des Erdgeschosses wird das Haus für jedermann erlebbar gemacht. Außerdem Schloss Lichterfelde am Hindenburgdamm, ist es möglich, Räume im Erdgeschoss für pri- auch „Carstenn-Schlösschen“ nach seinem vate Feierlichkeiten anzumieten (siehe auch früheren Besitzer, dem Begründer der Gar- Artikel in diesem Heft). tenstadt Lichterfelde, Johann Anton Wilhelm Carstenn, genannt. Der zweigeschossige, klas- H sizistische Bau wurde bereits um 1700 errich- tet und später zweimal umgestaltet. Heute Hanna-Renate-Laurien-Platz werden die Räume vom Stadtteilzentrum ¹¹ Platz vor dem Rathaus Lankwitz Steglitz genutzt. an der Leonorenstraße Seit seiner Gründung als Ausstellungshaus Der bis dahin namen- 1946 nimmt das Haus am Waldsee eine wich- Gutshaus Steglitz lose Platz vor dem Rat- tige Stelle für Präsentationen internationaler (auch „Wrangelschlösschen“ oder haus Lankwitz wurde zeitgenössischer Kunst ein. Heute bietet es „Beyme-Schlösschen“ genannt) am 14.04.2016 in Han- jenen Künstlern eine Plattform, die seit Ende ¹¹ Schloßstraße 48 na-Renate-Laurien-Platz der 1990er Jahre nach Berlin gekommen sind Das Herrenhaus wurde um 1800 für den Ka- umbenannt. Damit wer- und international reüssiert haben. Außerdem binettsrat Carl Friedrich von Beyme, späterer den die Verdienste der bietet es Musik- und Theaterveranstaltungen, Großkanzler und preußischer Justizminister, ab 1981 in Berlin lebenden und 2010 verstor- Lesungen und Vorträge an, und es nutzt seine nach einem Entwurf von David Gilly errichtet. benen Politikerin und Pädagogin gewürdigt, 10.000 qm große Parkanlage seit 2010 für ei- die viele Jahre in Lankwitz lebte. nen Skulpturenpark, wo der Skulpturenbegriff der Gegenwart anhand ausgewählter Arbei-

123 ten diskutiert werden soll. Die Villa befindet Hedwig-und-Georg- Dort wird eine ständige Ausstellung zur Zeh- sich direkt am Waldsee, der um 1900 in einer Flatow-Platz lendorfer Geschichte, die durch vielfältige Bruchsenke angelegt worden war und der ¹¹ Lindenthaler Allee/ Ecke Niklasstraße Wechselausstellungen ergänzt wird, gezeigt. Grundwasserversorgung diente. und Rhumeweg Außerdem finden interessante Vorträge, Wanderungen, Besichtigungen und Fahrten Aktuelles Haus der Wannsee-Konferenz Am 12.10.2014 wurde der bislang namenlose Platz statt. Neue Mitglieder sind jederzeit gern ¹¹ Am Großen Wannsee 56-58 am Ende des Rhumeweges, willkommen. Ecke Lindenthaler Allee, Ni- SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT klasstraße, auf Beschluss Henry-Ford-Bau der (Nr. 588 vom 09.04.2014) Freien Universität Berlin der Bezirksverordneten- ¹¹ Boltzmann-/Ecke Garystraße versammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin in Hedwig- und Georg-Flatow-Platz benannt. Georg Flatow war u. a. einer der führenden Arbeitsrechtler seiner Zeit und konzipierte federführend das Betriebsrätegesetzes von Ende 1940 kaufte die SS die 1914/15 von Paul 1920. Hedwig Flatow engagierte sich u. a. in O. A. Baumgarten erbaute Villa Marlier, die zu der Montessori-Bewegung von Zehlendorf. einem Gäste- und Tagungshaus umgebaut wurde. Am 20.01.1942 fand dort, auf Einla- Heimatverein Steglitz dung und unter Vorsitz des SD-Chefs Reinhard ¹¹ Drakestraße 64 A Heydrich, die Besprechung zur so genannten Der Heimatverein Steglitz Am 19.06.1954 öffnete das Hauptgebäude „Endlösung der Judenfrage“ statt. Schwer- wurde 1923 auf Initiative der FU, das 1952 bis 1955 von Franz Heinrich punkt der heutigen Gedenk- und Bildungs- des Oberstadtbibliothekars Sobotka und Gustav Müller gebaut wurde, stätte ist die Dauerausstellung „Die Wannsee- Dr. Hans Rothhardt im An- seine Pforten. Benannt ist der Bau nach Hen- Konferenz und der Völkermord an den euro- schluss an eine Ausstellung ry Ford II., der veranlasst hatte, dass die US- päischen Juden“ mit dem historischen Raum mit dem Titel „Alt Steglitz“ amerikanische Ford Foundation die Finan- der Konferenz vom 20.01.1942 und der Bibli- gegründet. Zu dieser Zeit zierung des Gebäudekomplexes in Höhe von othek. Führungen und Seminare werden in trug die Vereinigung den Namen „Verein für rund acht Millionen D-Mark übernahm. Das nahezu allen europäischen Sprachen und in die Ortsgeschichte von Steglitz“. In seinen Gebäude enthält das Auditorium Maximum, Hebräisch angeboten. denkmalgeschützten Räumen an der Lich- kleinere Hörsäle, Seminarräume und in einem Haus Wiegand terfelder Drakestraße 64 A präsentiert der gesonderten Gebäudeteil die Universitätsbi- bliothek. Mittlerweile wird das Gebäude nicht Deutsches Archäologisches Institut Verein sowohl sehenswerte Dauer- als auch informationsreiche Wechselausstellungen – nur als Hörsaalgebäude, sondern auch als Ta- ¹¹ Peter-Lenné-Straße 28/30 in der Vergangenheit etwa über die Brüder gungszentrum genutzt. Das monumentale Wohnhaus wurde 1911-12 Otto und Gustav Lilienthal, zur Steglitzer Mu- SIEHE AUCH UNTER FREIE UNIVERSITÄT von Peter Behrens für den Museumsdirektor sikgeschichte oder 2016 zur Entwicklung der und Archäologen Theodor Wiegand errichtet, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). I und es ist seit 1957 Sitz der Zentrale des Deut- SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT schen Archäologischen Instituts. Die Aufga- Ikarus-Denkmal ¹¹ Eduard-Spranger-Promenade be des Deutschen Archäologischen Instituts Heimatverein Zehlendorf Der Ikarus erinnert an den (DAI) ist die weltweite archäologisch-alter- ¹¹ Clayallee 355 mit dem Leben bezahlten tumswissenschaftliche Forschung und es ist Der Heimatverein Zehlen- Forscherdrang Otto Lili- die größte Forschungseinrichtung ihrer Art in dorf, als Nachfolger des enthals (1848-1896), der Deutschland und eine der größten weltweit. Ortsvereins von 1886, ist bei einem seiner Flugver- im alten Schulhaus, errich- suche abstürzte. Der in An- tet von Pasewaldt 1828, an klam geborene Flugpio- der Clayallee 355 unterge- nier lebte und arbeitete in Lichterfelde und bracht. errichtete hier sogar einen Fliegeberg (siehe 124 auch „Lilienthal-Gedenkstätte“). Er gilt heute gebäude und Stallungen sind zum Teil 1593 Japanisch-Deutsches Zentrum als der erste Mensch, der mittels seiner Flug- von Rochus zu Lynar, zum Teil erst um 1770 Berlin (JDZB) apparate erfolgreiche Gleitflüge bis 250 m erbaut. Das Gebäude lag ursprünglich am ¹¹ Saargemünder Straße 2 Länge schaffte. Sein Ehrengrab befindet sich Grunewaldsee und war, bis dessen Spiegel auf dem landeseigenen Friedhof Lankwitz. sich erheblich senkte, ein von einem Wasser- Aktuelles graben umgebenes Wasserschloss. Seine jet- © G. Böhm Immanuel-Krankenhaus zige Gestalt erhielt es unter König Friedrich I. ¹¹ Königstraße 63 Anfang des 18. Jahrhunderts. Vom ersten Bau sind die Vorhalle mit der Bauinschrift von 1542 und der Treppenturm geblieben. Die Nachfol- ger Friedrichs des Großen, Friedrich Wilhelm II. und III. benutzten es als idyllischen Ruhe- sitz. Im Inneren des Gebäudes befindet sich Die 1985 gegründete Stiftung engagiert sich heute ein Museum, in dem man Gemälde in der deutsch-japanischen und internati- der niederländischen und deutschen Malerei onalen Zusammenarbeit in den Bereichen des 17. bis 19. Jahrhunderts betrachten kann. Wissenschaft und Kultur. Schwerpunkte sind Dem Schloss gegenüber befinden sich eine Konferenzen, Seminare und Workshops; Aus- Die imposante Villa Arnold von Siemens ist jagdkundliche Sammlung, im östlichen Wirt- stellungen, Konzerte und Lesungen sowie Ja- heute Teil des Immanuel-Krankenhauses. schaftstrakt ein Waldmuseum und auf dem panischkurse, Austauschprogramme und eine Trotz etlicher Um- und Anbauten vermittelt Gelände finden interessante Veranstaltungen Bibliothek ergänzen die Aktivitäten. sie noch immer einen lebendigen Eindruck statt (Konzerte, Weihnachtsmarkt etc.). der einstigen Pracht; ihr denkmalgeschützter Julius Kühn-Institut Garten lockt zur ausgiebigen Erkundung. 1987 Jagdschloss (Klein-)Glienicke Bundesforschungsinstitut erfolgte der Umzug vom prachtvollen Villen- ¹¹ Königstraße 36 für Kulturpflanzen, vormals bau am Kleinen Wannsee 5 in den modernen Prinz Karl von Preußen erwarb 1859 das ehe- Biologische Bundesanstalt Neubau gegenüber in die Königstraße. malige kurfürstliche Jagdschloss Klein-Glie- für Land- und Forstwirtschaft nicke für seinen Sohn Friedrich Karl als Som- ¹¹ Königin-Luise-Straße 19 J mersitz. 1860 bis 1862 wurde das Schloss nach Durch Reichstagsbeschluss 1898 gegründet, Plänen (im französischen Frühbarockstil) Fer- Jagdschloss Grunewald bezog die Forschungsanstalt 1899 ihr Grund- dinands von Armin umgebaut und erweitert. ¹¹ Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee) stück in der heutigen Königin-Luise-Straße Prinz Friedrich Karl nutzte das Schloss bis zu und errichtete dort von 1902 bis 1904 das seinem frühen Tode 1885. Sein Sohn, Prinz noch heute markante Labor- und Dienstge- Friedrich Leopold, ließ es 1889 durch Albert bäude. Als Kaiserliche Biologische Anstalt für Geyer abermals umbauen, nun in den For- Land- und Forstwirtschaft war sie die erste men der süddeutschen Renaissance. 1939 „gesamtstaatliche“ Agrarforschungseinrich- erwarb die Stadt Berlin das völlig verwahr- tung des Deutschen Reiches und eine der er- loste Schloss, das 1964 nochmals nach Plä- sten auf dem „Dahlemer Wissenschaftscam- nen von Max Taut modernisiert wurde und pus“. Die auf die Fachgebiete Pflanzenkrank- als Jugendbildungs- und Begegnungsstätte heiten und Pflanzenschutz (Phytomedizin) diente. Von der alten Innenausstattung ist Das Gebäude ist ein kleiner dreigeschossiger spezialisierte Forschungsanstalt war bis zum nichts erhalten. Der Wiederaufbau des durch Bau mit zwei kurzen, rückwärtigen Querflü- 2. Weltkrieg die Zentrale zahlreicher Fachin- einen Brand am 31.03.2005 zerstörten Süd- geln, einem zweigeschossigen Vorbau, einem stitute und Dienststellen in ganz Deutschland. flügels beinhaltet den Umbau der Sozialpä- Treppenturm sowie einem großen, von Wirt- Nach 1945 zunächst als Biologische Zentral- dagogischen Forschungsstätte Jagdschloss schaftsgebäuden umschlossenen Hof. Es ist anstalt dem Senat von Berlin unterstellt, wur- Glienicke zur 2007 fusionierten Weiterbil- der einzige erhaltene Berliner Renaissance- de sie 1954 wieder als Biologische Bundesan- dungseinrichtung für Sozialpädagogen aus bau aus der Zeit Joachims II. Er wurde im Jahre stalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin und Berlin und Brandenburg. 1542 von Caspar Theyß errichtet; Wirtschafts- Braunschweig (BBA) in die Zuständigkeit des Bundes übernommen.

125 sener wurde in Berlin-Lichterfelde geboren. Von 1923 an studierte er an der Technischen Hochschule Charlottenburg Architektur, und nach seinem Vordiplom 1926 studierte er dann bei Hans Poelzig. Nach seiner Emigrati- Aktuelles on 1933 nach Paris folgte er 1935 Erich Men-

© Prof. Christoph Reichmuth Christoph © Prof. delsohn nach Palästina, arbeitete zunächst auch mit ihm zusammen, machte sich jedoch 1936 selbstständig und arbeitete bis 1941 in Seit 01.01.2008 ist die Forschungsanstalt in Jerusalem. In den Jahren 1941 bis 1947 leis­ In Berlin (West) arbeitete er als Sozialpsycho- Dahlem Teil des „Julius-Kühn-Instituts“, der tete er freiwilligen Kriegsdienst in der bri- loge mit benachteiligten Jugendlichen. Das Nachfolgeinstitution der BBA, einer Bun- tischen Armee und kehrte auf diesem Wege Ministerium für Staatssicherheit setzte die desoberbehörde, die nun neben dem Pflan- 1945 als britischer Soldat nach Deutschland menschenverachtenden Aktionen gegen Jür- zenschutz auch für weitere Forschungsfelder zurück. Von 1948 bis 1956 lehrte Posener an gen Fuchs in Berlin (West) fort (u.a. mit Tele- und viele behördliche Funktionen des Bundes der Londoner Brixton School of Building und fonterror und versuchten Anschlägen). Nach im Bereich der Kulturpflanzen zuständig ist. von 1956 bis 1961 am Technical College of dem Mauerfall 1989 arbeitete Jürgen Fuchs In Dahlem befindet sich neben dem Insti- Kuala Lumpur, wo er eine Architekturschule an der Aufklärung über das Ministerium für tut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik aufbaute. Am 13.08.1961 kehrte er – nach 28 Staatssicherheit mit, auch in der Stasi-Unterla- und Vorratsschutz das Informationszentrum Jahren im Exil – endgültig nach Berlin zurück, gen-Behörde. Der Schriftsteller Jürgen Fuchs und die Bibliothek. Forschungs- und Arbeits- wo er bis 1971 eine Professur für Geschichte, schrieb seit seiner Schulzeit Gedichte und schwerpunkte in Berlin-Dahlem sind u.a.: Ri- Theorie und Kritik der Architektur übernahm. Prosa. Er thematisierte das Leben in der DDR, sikobewertung der Auswirkungen von Pflan- Nach seiner Emeritierung lehrte er noch bis auch seinen dort geleisteten Wehrdienst. Die zenschutzmitteln auf Nützlinge, Bewertung 1978 an der Architekturabteilung der Tech- Haftzeit verarbeitete er u. a. in den „Verneh- der Wirksamkeit von Vorratsschutzmitteln nischen Universität Berlin sowie mehrmals mungsprotokollen“. In seinem Roman „Mag- und von Pflanzenschutz- und Bewirtschaf- an amerikanischen Universitäten und leitete dalena“ (1998) – der Name bezieht sich auf die tungsverfahren auf ihre Nachhaltigkeit, che- in den Jahren 1972 bis 1976 den Werkbund Stasi-Adresse Magdalenenstraße – flossen sei- mische Untersuchung von Bienen auf Schä- als Vorsitzender. ne Erfahrungen innerhalb der Stasi-Unterla- den durch Pflanzenschutzmittel, Einträge und gen-Behörde und mit ihrem damaligen Leiter Austräge chemischer Stoffe bei der Nutzung Jürgen-Fuchs-Platz Joachim Gauck ein. 1999 starb Jürgen Fuchs landwirtschaftlicher Flächen. ¹¹ Königin-Luise-Straße/Arnimallee in Berlin an Leukämie. Am 09.05.2011, dem 12. Todestag von Jür- Julius-Posener-Platz gen Fuchs, wurde in Dahlem der Platz an der K ¹ ¹ An der Rehwiese/Im Mittelbusch/ Königin-Luise-Straße / Ecke Arnimallee nach „Die Käseglocke“ Teutonenstraße Jürgen Fuchs benannt. Der Schriftsteller ¹¹ Leonorenstraße 65 Am 17.08.2012 wurde auf und Psychologe Jürgen Fuchs (19.12.1950 – dem Julius-Posener-Platz 09.05.1999) hat sich mutig und einfallsreich in Nikolassee eine Informa- für Bürgerrechte in der DDR eingesetzt. We- tionstafel zu Ehren des um gen seiner Texte geriet er bereits als junger die Erhaltung von Baudenk- Mann in das Visier des Ministeriums für Staats- malen, auch an der Rehwie- sicherheit. Er wurde 1976 verhaftet und nach se, verdienten Architekten und Hochschulleh- neun Monaten im Gefängnis des Ministeriums rers Julius Posener aufgestellt. Die von dem für Staatssicherheit in Berlin-Hohenschön- Grafiker und Weggefährten Julius Poseners, hausen zur Ausreise in die Bundesrepublik Rudolf J. Schmitt, mit seinem Atelier nach Deutschland gezwungen. Er setzte sich auch Der Pavillon von Architekt Fritz Freymüller einer Idee der Initiative Rehwiese gestalte- von Berlin (West) aus für Bürgerrechtler in der und Gemeindebaurat Fritz stammt aus den te Tafel, konnte vor allem durch großzügige DDR und anderen Ostblock-Staaten ein. Jür- Jahren 1913-1914. Er fungierte ehemals als Spenden zahlreicher Bürgerinnen und Bür- gen Fuchs engagierte sich für die Friedensbe- Eingangstor zur Parkanlage der Gartenstadt ger realisiert werden. Der am 29.01.1996 wegung in West und Ost. Lankwitz und bildet an der Spitze des drei- nach schwerer Krankheit verstorbene Po- 126 eckigen, spitzwinkligen Bernkastler Platzes Kirche am Stölpchensee Kleist-Grab einen außergewöhnlichen Blickpunkt. Heu- ¹¹ Wilhelmplatz 1 ¹¹ Bismarckstraße 3 te befindet sich hier der beliebte Kinder-, 1858/59 von Friedrich Au- Hier, am Südufer des Kleinen Wannsees, Jugend- und Familientreff „Käseglocke“ des gust Stüler, einem Schüler hat der Dichter Heinrich von Kleist (geb. Vereins Spiel & Action e.V. mit einem Schwer-

Schinkels, nach einer Idee 18.10.1777 in an der Oder) am Aktuelles punkt in qualitativ guten, kostenfreien An- Friedrich Wilhelm IV., an- 21.11.1811 erst seine an Krebs erkrankte Le- geboten im Bildungs-, Kreativ-, Kultur- und stelle einer bisher beste- bensgefährtin Henriette Vogel und dann sich Freizeitbereich für Kinder und Jugendliche. henden mittelalterlichen selbst erschossen. Anlässlich des Kleist-Jahres Zudem gibt es eine Suppenküche für Kinder Kirche erbaut. Der massige Vierungsturm, an wurden im Herbst 2011 zum 200. Todestag und Jugendliche und viele andere engagierte der drei polygonale Apsiden und das Lang- das Grab und das Gelände drum herum um- Projekte wie z.B. den Trödel-Basar, die Kiez-En- haus angefügt sind, beherrscht den Gesamt- gestaltet; so wurde z. B. das Grab mit der ur- gel oder den Runden Tisch Lankwitz-Südende. eindruck der denkmalgeschützten Kirche. Ein sprünglichen Inschrift des jüdischen Dichters Katholische Kirche seit 1958 eingebautes mechanisches Glocken- Max Ring wieder versehen, die da lautet: „Er spiel mit 18 Glocken ist stündlich mit zum Kir- lebte, sang und litt in trüber schwerer Zeit, er St. Bernhard chenjahr passenden Chorälen zu hören und suchte hier den Tod und fand Unsterblichkeit.“ ¹ ¹ Königin-Luise-Straße 33 ist einmalig in Berlin. Der Kirchgarten wur- Das 1934 eingeweihte Kir- de durch ehrenamtliches Engagement neu chengebäude ist ein ty- gestaltet und durch eine Ausstellung christ- pischer Bau im Stil der Neu- licher Pflanzensymbolik, dem Paradiesgar- en Sachlichkeit; die Pläne ten, erweitert. dazu lieferte der Architekt Wilhelm Fahlbusch. Ohne Pfeiler und Säulen lässt seine unsicht- Kirche St. Annen bare Eisenkonstruktion das Haupt- und die ¹¹ Pacelliallee/Ecke Seitenschiffe zu einer Raumeinheit verschmel- Königin-Luise-Straße zen. Die Bildhauer von St. Bernhard gehörten Die vermutlich im 14. Jh. er- künstlerisch etwa der Generation Ernst Bar- baute Dorfkirche zählt, be- Und entlang des Weges wurden Informati- lachs an. Die Orgel der Gebrüder Stockmann sonders wegen ihrer Aus- onstafeln zum Leben und Sterben des Dich- stammt von 1962, die Fenster von Paul Cora- stattung, zu den schönsten ters und seiner Freundin aufgestellt. Außer- zolla von 1983. Seit 1997 steht das Gebäude und best erhaltenen Berlins. Der einschiffige dem befindet sich seit November 2011 eine unter Denkmalschutz. Backsteinbau ruht auf einem Feldsteinso- regionalhistorische Informationsstele an der ckel. Die 1945 heruntergeschossene Turm- Königstraße/Ecke Bismarckstraße (eine Über- Katholische Kirche spitze von 1850 wurde 1953 in vereinfachter sicht aller Informationsstelen im Bezirk finden zur Heiligen Familie Form erneuert. Interessierte in diesem Heft). ¹¹ Kornmesserstraße 2 Romantische, gehöftartige Anlage aus Kirche, Kirche St. Peter und Paul Kraftwerk und Pfarrhaus mit Fachwerkfassade und Garten. ¹¹ Nikolskoer Weg 17 Umspannwerk Steglitz Die Anlage entstand 1904 nach Plänen von Die evangelische Kirche ¹¹ Birkbuschstraße 40-44 und Christoph Hehl. Die Kirche zeigt überwiegend wurde 1834 bis 1837 von Teltowkanalstraße 9 neugotische Formen. Sie besitzt eine sehr den Schinkel-Schülern Das Kraftwerk Steglitz wur- qualitätsvolle Innen- Stüler und Schadow auf de 1909 bis 1911 als Ge- ausstattung aus der den Höhen der malerischen meindekraftwerk Steglitz Erbauungszeit. Außer- Landschaft über der Unter- von dem späteren Chefar- dem verfügt die Kirche havel errichtet. Bauherr war Friedrich Wilhelm chitekten der Bewag, Hans über einen angelegten III., der einer Anregung seiner Tochter, der Zarin Heinrich Müller, errichtet. Klostergarten mit Blu- Alexandra Feodorowna, folgte. Das russische Wenige Jahre später wurde es zu einem menbeeten, Gemüse- Blockhaus gab die Anregung für das Motiv Fernheizwerk umgebaut. Das Herzstück der garten, Kräuterspirale der Zwiebelkuppel. Der Innenraum ist der Fassade bildet die symmetrische Giebelfront und Streuobstwiese. nach den Kriegszerstörungen einzig erhalten des Maschinenhauses. Der gesamte Gebäu- gebliebene Kirchenraum der Schinkel-Schule. dekomplex ist architektonisch einheitlich ge-

127 staltet. Alle Gebäude wurden mit Rathenower Anteil. In der Verbindung von klassizistischer Areal wurde um 1900 zu einem Park umge- Handstrichziegeln verblendet. Das Kraftwerk Villenarchitektur und Gartenkunst erschuf staltet und Stadtbaurat Fritz Freymüller er- wurde Mitte der neunziger Jahre stillgelegt. sich Liebermann ein einmaliges Ensemble richtete hier 1928-1932 eine Gedenkstätte Im Batteriespeichergebäude befindet sich im Süden Berlins. für den Flugpionier. Auf dem Hügel, heute heute der 2001 gegründete „Förderkreis zur ein vierfach abgestufter Kegelstumpf, führt Aktuelles Sammlung historischer Anlagenteile und Ge- in der Mittelachse eine Treppe hinauf, wo sich räte aus der Technik der Strom- und Wärme- eine bronzene Weltkugel, von vier steinernen versorgung Berlins“. Der Besuch und eine Füh- Bänken umgeben, befindet. Seit 2006 findet rung durch die ehrenamtlich geführte Samm- hier jährlich das Fliegefest statt, bei dem 2010 lung mit mehr als 2000 Exponaten ist möglich. eine Informationsstele zum Wirken Lilienthals und zum Fliegeberg eingeweiht wurde. (Eine L Übersicht aller Informationsstelen im Bezirk Lauenburger Platz finden Interessierte in diesem Heft.) ¹¹ Ecke Bismarckstraße Bis das Anwesen durch das Engagement der Max-Liebermann-Gesellschaft renoviert und Lilienthal-Villen, Lichterfelde rekonstruiert werden konnte, erfuhren Haus und Garten eine wechselhafte Nutzung: Nach dem Zwangsverkauf 1940 beherbergte das Haus ein Schulungsheim der Reichspost, nach Kriegsende ein Krankenhaus und von 1972 bis 2002 ein Sportlerheim. Seit Mai 2006 sind die Villa und ihr Garten als Museum für Inte- ressierte geöffnet. Neben einer Dauerausstel- Der um 1910 entstandene Lauenburger Platz lung mit Gemälden des Künstlers und einer 1895-1900 erbaute der Architekt Gustav Lili- gilt als ein Beispiel repräsentativer Berliner Dokumentation zeigt das Haus Sonderaus- enthal, der Bruder des Flugpioniers Otto Lili- Schmuckgestaltung. Nach den Entwürfen stellungen zum Werk Liebermanns und sei- enthal, ca. 20 Villen in Lichterfelde. Die Türm- von Gartenbaudirektor Fritz Zahn wurde die ner Zeitgenossen. chen, Zinnen, Zugbrücken und Spitzbogen- Gartenlandschaft gestaltet: mit Teichanlage, Lilienthal-Gedenkstätte fenster verleihen den Häusern einen burgen- geschwungener Wegführung und einer als ¹¹ Schütte-Lanz-Straße 41-43 haften, romantisch-malerischen Charakter. Uferpromenade angelegten Sumpfeichen- allee. Der Hauptzugang befindet sich an der M Bismarckstraße und besitzt eine Aussichts- plattform und eine doppelläufige Treppenan- Marga-Meusel-Platz lage. Für die Kinder gibt es heute im südlichen ¹¹ Kreuzung Blumenthalstraße/ Teil einen Spielplatzbereich, welcher in seiner Ecke Sven-Hedin-Straße räumlichen Anordnung auf die Gestaltung Zahns zurückgeht. Liebermann-Villa ¹¹ Am Großen Wannsee 42 Mit Lichterfelde eng verbunden ist auch der 1909 ließ sich Max Liebermann ein Sommer- Name eines Erfinders, der später weltberühmt haus am Wannsee bauen, das er stolz sein wurde: Otto Lilienthal (1848-1896). Er ließ sich „Schloss am See“ nannte. Mehr als 200 Ge- 1894, für rund 9.000 Mark, an der heutigen mälde entstanden in dem fast 7000 m² großen Schütte-Lanz-Straße vom Abraum der be- Garten. Mit dem Bau der Villa betraute Lieber- nachbarten Ziegelei einen Hügel aufschütten, Am 30.08.2011 wurde die bisher namenlose mann den Architekten Paul Otto Baumgarten. von dem aus er seine Gleitflüge mit Flugwei- Grünanlage zwischen Karl-Hofer-Straße, Bee- An der Gartengestaltung nahm Alfred Licht- ten von bis zu 80 Metern startete. Nach einem renstraße, Blumenthalstraße und Sven-Hedin- wark, Direktor der Hamburger Kunsthalle und Unfall bei einem Flugversuch in der Nähe von Straße in Zehlendorf in Marga-Meusel-Platz begeisterter Gartenreformer, entscheidenden Rhinow starb Lilienthal am 10.08.1896. Das benannt. Marga Meusel hat sich als Leiterin 128 des Evangelischen Bezirkswohlfahrtsamts Meilenstein von 1730 Museums für Völkerkunde hervorging, be- Zehlendorf (1932-1953) in der Zeit des Nati- ¹¹ Potsdamer Straße, unweit Ahornstraße herbergt mit rund 275.000 Objekten eine onalsozialismus in Deutschland selbstlos für Die Kopie einer 1849 errich- der größten Sammlungen europäischer Eth- verfolgte Christen jüdischer Herkunft einge- teten Säule, deren römisches nografika und solche zur Kulturgeschichte setzt. Für ihren Einsatz wurde sie im Jahr 2006 Europas. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die All-

Vorbild an der Kapitolstreppe Aktuelles durch die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusa- in Rom steht, ist Bestandteil tagskultur vom 18. Jahrhundert bis zur Ge- lem als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt. einer Serie von Berliner Mar- genwart. Im Zentrum steht die Sammlungs- präsentation zum Thema „Kulturkontakte McNair Kaserne kierungssteinen. Die Entfer- nungsangabe „II Meilen von – Leben in Europa“. Diese bezieht sich auf (ehemals Telefunken-Werke) Berlin“ bezieht sich auf den Obelisken am ein- aktuelle Diskussionen zu gesellschaftlichen ¹¹ Goerzallee 190-234 stigen Dönhoffplatz im Bezirk Mitte. Die Stre- Bewegungen und Abgrenzungen in Europa. cke Berlin-Potsdam maß vier Meilen; eine Mei- Museumsdorf Düppel le entsprach etwa 7,5 Kilometern. Ein weiterer ¹¹ Clauertstraße 11 Meilenstein steht an der Königstraße unweit Das seit 1975 beste- der Chausseestraße in Wannsee. hende Museums- Meierei auf der Pfaueninsel dorf Düppel ist der ¹¹ Pfaueninsel Versuch, ein ganzes Dorf mitsamt seiner Umwelt so zu rekon- Das zweitgrößte Industriedenkmal Berlins struieren, wie es vor rund 800 Jahren ausge- befindet sich auf einem über 60.000 Quadrat- sehen haben könnte. Es besitzt damit ein Al- meter großen Komplex zwischen Goerzallee, leinstellungsmerkmal in der Reihe der Frei- Platz des 4. Juli und Osteweg und wurde 1937 lichtmuseen in Deutschland: Es ist das einzige bis 1940 nach Plänen des Architekten Hans Freilichtmuseum, in dem ein mittelalterliches Hertlein als Fabrikanlage gebaut. Inhaber des Dorf nach den Ausgrabungsergebnissen kom- Areals war zunächst die Firma Telefunken, die plett wiederaufgebaut wurde! 1975 wurde dort u.a. Elektroröhren herstellte, während Sie wurde gleichzeitig mit dem Schloss eben- der Verein „Fördererkreis des Museumsdorfes des Zweiten Weltkrieges aber auch Funktech- falls von Brendel als künstliche Ruine in go- Düppel e.V.“ gegründet. Und seit 1995 ge- nik. Die amerikanischen Alliierten richteten tischem Stil errichtet. Den Saal im zweiten hört das Museumsdorf organisatorisch und nach 1945 auf dem Gelände ihr Hauptquar- Geschoss entwarf Phillipp Boumann der Jün- finanziell zur Stiftung Stadtmuseum Berlin. tier ein und nannten es „McNair-Barracks“ (sie­ gere, die Malereien stammen von dem Thea- Im Museumsdorf werden Vorführungen früh- he auch unter Platz der US-Berlin-Brigade), termaler Bartolomeo Verona. geschichtlicher Handarbeiten wie Töpfern, nach dem amerikanischen Generalleutnant Schnitzen usw. angeboten, rückgezüchtete Lesley J. McNair. In den Gebäuden waren bis Museum Europäischer Kulturen Haustierrassen vorgestellt und längst verges- zu 2.300 US-Soldaten stationiert. 1994 verlie- Staatliche Museen zu Berlin sene Nutzpflanzen präsentiert. ßen die amerikanischen Truppen Berlin. 1995 ¹¹ Arnimallee 25/Lansstraße 8 wurde das leer stehende McNair-Areal unter Musikschule Grabertstraße ¹ Denkmalschutz gestellt. Inzwischen wurden ¹ Grabertstraße 4 die vier ehemaligen Kasernenstandorte, die Die unter Denkmal- Roosevelt Barracks, die Turner Barracks, die schutz stehende Vil- Andrews Barracks und die McNair Barracks, la ist das älteste und repräsentativ­ste Ge- neuen Nutzungen wie dem Wohnungsbau bäude des kleinen zugeführt, und es gibt Planungen für die Be- bauung auf dem ehemaligen US-Truppen­ Ortsteils Südende, der übungsplatz in Lichterfelde Süd. in der Bombennacht Das Museum Europäischer Kulturen, das 1999 am 23./24.08.1943 zu aus der Vereinigung des Museums für Volks- ca. 80 % durch die Luftangriffe zerstört wur- kunde und der Europäischen Sammlung des de. Die Villa im italienischen Landhausstil 129 wurde 1872/73 im Auftrag des „Banquiers“ seit 1966. Die Initiative zur Umbenennung und Inhabers eines „Bank- und Producten- ging von der Bezirksverordnetenversamm- Commissionsgeschäftes“ Eduard Mamroth lung aus, die am 07.11.2005 einen entspre- errichtet, nachdem dieser die damalige, idyl- chenden Benennungsantrag gestellt hatte. lisch an einem Teich gelegene, Parzelle 124, Aktuelles von der am 26.08.1872 gegründeten „Aktien- O Terraingesellschaft Südende“ erworben hatte, „Onkel Toms Hütte“ die hier eine prächtige Villen- und Landhaus- Großsiedlung kolonie plante. Nach mehreren Eigentümer- ¹¹ Onkel-Tom-Straße/Riemeisterstraße wechseln kaufte die Stadt Berlin 1961 diese ty- Neben dem Eingang befinden sich eine Kapel- pische Villa der Gründerzeit, in Nachfolge der le mit 16 m hohem Turm, das Verwaltungsge- „Berliner Schule“ in spätklassizistischen For- bäude und ein Blumenladen. Auf einer Fläche men errichtet, mit dem fast 5.000 qm² umfas- von 20,3 ha sind viele Persönlichkeiten begra- senden Grundstück aus Privatbesitz. Sie wur- ben wie z. B. Verleger Walter de Gruyter, Archi- de dann 1963/64 als Quartier für die Steglitzer tekt Gustav Lilienthal und Reichskanzler Kurt Musikschule umgebaut und am 29.01.1965 von Schleicher. eröffnet. Nach der Bezirksfusion 2001 wurde Pauluskirche dieser Standort der Musikschule in der Gra- ¹¹ Kirchstraße 4/6 bertstraße 2004 aufgegeben und dann vom Die denkmalgeschützte Siedlung „Onkel Toms Die 1903-1905 von Hu- 07.03.2005 bis 16.07.2007 als Veranstaltungs- Hütte“ wurde von 1926 bis 1932 in mehreren bert Stier im Rahmen des ort privat genutzt. Seit dem 01.01.2008 wird Bauabschnitten für die GEHAG von Bruno kaiserlichen Kirchbau-Pro- das Gebäude wieder von der Leo-Borchard- Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg gramms erbaute neugo- Musikschule Steglitz-Zehlendorf genutzt. Von errichtet. Sie fällt durch einen dreigeschos- tische Kirche wurde Ende 2010 bis 2011 wurde die Villa grundlegend sigen rund 500 m langen Zeilenbau auf, der der 1950er Jahre sowie 1992/93 im Innern saniert. Dabei wurde dem Nutzungskonzept parallel zur Argentinischen Allee verläuft. Die- multifunktional für Konzerte, soziale Einrich- der Musikschule und allen Anforderungen des se lange Zeile ist in breitere weiße und schma- tungen und für diverse Gruppen in Zehlen- Brand- und Denkmalschutzes sowie den ak- lere farbig gehaltene Abschnitte rhythmisch dorf umgestaltet (Architekt: Hardy Treger). tuellen energetischen Bestimmungen Rech- gegliedert. Die Einfamilien-Reihenhäuser in Besonders stolz ist die Gemeinde auf die nung getragen. der Riemeisterstraße 175-185 wurden 1929 neuen Orgeln, die im Herbst 2013 einge- von Bruno Taut errichtet. Die schlichte Ge- N weiht wurden. staltung der Baukörper ist durch eine kräftig Nentershäuser Platz gehaltene Farbgebung belebt. Darum wird Pfaueninsel ¹¹ Beuckestraße/Martin-Buber-Straße das Viertel von den Bewohnerinnen und Be- ¹¹ Nikolskoer Weg wohnern auch gerne „Papageiensiedlung“ genannt. Ihren tatsächlichen Namen verdankt sie einem nahegelegenen Ausflugslokal, des- sen Besitzer Thomas den Gaststättennamen in Anlehnung an den amerikanischen Roman „Onkel Toms Hütte“ (engl. Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowes wählte.

P Der bis zum 22.09.2006 namenlose Platz an Parkfriedhof Lichterfelde Die Pfaueninsel ist eine ca. 1,5 km lange und der Einmündung Beuckestraße / Ecke Martin- ¹¹ Thuner Platz 2-4 500 m breite – zwischen Wannsee und Kla- Buber-Straße in Zehlendorf wurde wegen der 1908 gewann der Architekt Friedrich Bauer dow gelegene – Havelinsel, die wegen ihrer bestehenden Partnerschaft in „Nentershäuser einen gartenkünstlerischen Wettbewerb und malerischen Lage zu den beliebtesten Aus- Platz“ umbenannt. Die Partnerschaft zur hes- entwarf den Parkfriedhof. Im Wesentlichen ist flugszielen Berlins gehört. Die Schönheit ihrer sischen Gemeinde Nentershausen besteht er bis heute so erhalten geblieben. gärtnerischen Anlagen, der alte Baumbestand

130 ANZEIGE und zahlreiche historische Bauten machen R RÜDESHEIMER PLATZ den Besuch sehr lohnend. 1793 erwarb König Friedrich Wilhelm II. die Insel als Ausflugsziel. Ratswaage Lankwitz Er und sein Nachfolger Wilhelm III. ließen auf ¹¹ Charlottenstraße 64 der Südwestspitze ein Schloss sowie weitere Aktuelles kleinere Bauten errichten, die sich malerisch in die Natur einfügen. Ab 1822 gestaltete Pe- ter Joseph Lenné die Insel nach dem Vorbild Stratenschulte © D. des Pariser Jardin des Plantes um. Seit 1924 Kiez mit Wein, Lied & Rosselenker steht die Insel unter Naturschutz. Die auf der Am Rüdesheimer Platz (Wilmersdorf) mit Sieg- Insel lebenden Pfauen sind seit 1975 hier hei- friedbrunnen (Siegfried als Rosselenker), Spiel- misch. Seit 2010 grasen hier im Sommer auch platz und Park lässt es sich gut entspannen. Etwas ganz Besonderes ist der Rheingauer asiatische Wasserbüffel. In dem spitzen Winkel zwischen Charlotten- Weinbrunnen. An einem – für den Rheingau straße und Elisabethstraße, nahe der Amali- typischen – Weinprobierstand werden in den Platz der US-Berlin-Brigade Sommermonaten (Mai-September) Wein und enstraße, steht die alte Ratswaage Lankwitz. ¹¹ Harry-S.-Truman-Allee/ Sekt ausgeschenkt. Seit den 1980er Jahren Billy-Wilder-Promenade Das Haus wurde im Stil eines Gartenpavillons bieten drei Winzer aus dem Rheingau hier im gebaut und ist damit ein Dokument aus der Wechsel ihre Weine an. Zeit der „Gartenstadt Lankwitz“. Der Entwurf Der Rüdesheimer Platz diente als Inspiration trägt die Handschrift des Gemeindebaurates für den Liedermacher Manfred Maurenbre- Fritz Freymüller. Nach Eröffnung des Güter- cher, der im Jahr 2011 danach das Lied „Para- dies Rüdi“ textete und komponierte. Im Jahr bahnhofes Lichterfelde Ost wurde die so ge- 2015 kürte die New York Times die angren- nannte „Fuhrwerks-Waage“ notwendig, weil zende Rüdesheimer Straße stellvertretend für die Kohlenhändler ihre Pferdewagen und den gesamten Kiez zu einer der zwölf schöns- später die Lastkraftwagen wiegen mussten. ten Straßen Europas. Herzstück war der Wiegeraum, dessen Wiege- In Anwesenheit des Botschafters der Ver- einrichtung als technisches Denkmal erhalten einigten Staaten in der Bundesrepublik wurde. Heute dient die Ratswaage als kleine, Deutschland, Philip D. Murphy, und weiterer repräsentative Begegnungsstätte für Frauen KluWareKluWare politischer Würdenträger wurde im Beisein jeden Alters und jeder Nationalität. Der Frau- von hochrangigen Veteranen der US-Army entreffpunkt bietet eine Vielzahl von Veran- gemeinsam mit den Anwohnerinnen und staltungen für Frauen an: Lesungen, Ausstel- kleiner Laden Anwohnern des früheren Truppenstandorts lungen, vielfältige Kurse und Workshops etc. kleine Preise der McNair-Barracks am 17.09.2010 mit die- Rauchlose Siedlung  Schreibwaren & Schulbedarf ser Platzbenennung an das herausragende ¹¹ Steglitzer Damm und Munsterdamm,  Engagement der Vereinigten Staaten für die Immenweg, Hünensteig, Walsroder Straße Kopier- und Faxservice Sicherheit und Freiheit Berlins erinnert.  Druckerpatronen (Ehemaliges) Postamt Steglitz  PC-Reparatur ¹¹ Bergstraße 1  Aktualisierung und Optimierung 1907-1909 von Wilhelm  Virenentfernung Walter erbaut. Der mar- kante Bau mit seinem ho- Dipl. Inform. (TU) Klaus-Uwe Ittner hen Eckturm entspricht Tel. 827 029 88 · Fax 827 029 90 dem Repräsentationsge- Rüdesheimer Platz 7 · 14197 Berlin danken der „Kaiserlichen 1931/32 von Paul Emmerich, Paul Mebes und Mo - Fr 10.00 - 19.00 Uhr Post“, ohne jedoch einen Heinrich Straumer errichtet. Fernbeheizte, bestimmten Bautyp zu ver- Sa 10.00 - 14.00 Uhr viergeschossige Putzbauten mit Flachdächern körpern. in Nord-Süd ausgerichteter Zeilenbauweise. KluWare Schreibwaren 131 Rosenkranz-Basilika das Projekt damals gekostet haben, das von Süden Israels in der Negev-Wüste, rund 13 Ki- ¹¹ Kieler Straße 11 der Grundstücksgesellschaft „Heimstätten lometer von der Mittelmeerküste entfernt ge- Erbaut 1899/1900 vom Ber- AG“ finanziert wurde. legenen Partnerstadt von Steglitz-Zehlendorf liner Architekten Christoph – benannt. Sderot, übersetzt etwa „Boulevard“ S-Bahnhof Wannsee bedeutend, entstand 1951, als sich 80 Familien

Aktuelles Hehl, der auf den Bau ka- ¹¹ Kronprinzessinnenweg tholischer Kirchen speziali- aus dem damaligen Persien (heute Iran) und siert war. Anlehnung an die Kurdistan im Einwanderungslager Gevrim Do- Architektur märkischer Kir- rot niederließen. 1956 wurde Sderot zur unab- chen. Bemerkenswert: die hängigen Gemeinde erklärt, und vor einigen Kuppel mit 16 Fenstern über dem Grundriss Jahren erhielt Sderot mit 20.000 Einwohnern in Form eines griechischen Kreuzes sowie die die Stadtrechte. Die ersten Kontakte zwischen byzantinisierende Ausmalung des Inneren. Zehlendorf und Sderot entstanden übrigens bereits 1968. Nach regen gegenseitigen Be- S suchen wurde der Partnerschaftsvertrag am S-Bahnhof Mexikoplatz 09.06.1975 unterzeichnet, übrigens der erste 1927/28 von Richard Brademann erbaut. Mit offizielle Vertrag zwischen einer israelischen ¹¹ Mexikoplatz 1 dem Neubau des Bahnhofsgebäudes waren und einer deutschen Gemeinde überhaupt. eine aufwendige Straßenverlegung, ein Stra- In die Freundschaft zwischen Zehlendorf und ßentunnel und der Bau eines dritten Bahn- Sderot wurde 1979 auch der nahegelegene steiges verbunden. Im August 2017 wurde Kibbuz Bror Chail einbezogen. Bis heute entwi- seitens der S-Bahn Berlin die fast 12 Meter ckelte sich ein regelmäßiger Jugendaustausch, hohe Empfangshalle des Bahnhofes mintgrün aber es fanden auch viele Bürgerreisen und gestrichen und mit einer neuen Beleuchtung Begegnungen von Kommunalpolitikern statt. versehen. Zudem wurden Türen denkmalge- recht erneuert, Nischen nach historischem Sidonie-Scharfe-Villa Vorbild verschlossen und der Umbau geht ¹¹ Teltower Damm 10 Der früher Lindenthaler Allee, davor Zeh- weiter (neues WC, Fahrradabstellanlage). lendorf-West, benannte S-Bahnhof wurde 1904/05 von Hart & Lesser errichtet. Sderot-Platz ¹¹ Potsdamer Str./Ecke Martin-Buber-Str. S-Bahnhof Nikolassee ¹¹ Alemannenstraße © JochenTheile

Dieses denkmalgeschützte Gebäude mit Frei- treppe und Loggia wurde 1892 für Sidonie Scharfe errichtet und liegt direkt an der mit viel Grün umgebenen Dorfaue in Zehlendorf- Seit dem 08.06.2009 gibt es im Bezirk den Mitte. Sidonie Scharfe (1834-1908) war nach Sderot-Platz, wo sich der außergewöhnlich dem Tode ihrer Mutter 1870 zu gleichen Teilen 1902, als die Gegend noch kaum besiedelt vielfältig gestaltete bronzene „Zeli-Brunnen“ mit ihrer Schwester Marie Pasewaldt Eigentü- war, sollte der Prunkbau wohlhabende Men- (auch Märchen- oder Dorfbrunnen genannt) merin des Lehnschulzengutes in Zehlendorf. schen beeindrucken, damit sie sich hier nie- der Künstlerin Brigitte Stamm aus dem Jahre Die unverheiratete Sidonie war Ende des 19. derlassen. „Rot-weißes Schloss“ wird der Bau 1982 befindet. In Anwesenheit von Vertre- Jahrhunderts immer wieder als Wohltäterin gerne genannt, dessen von den Architekten terinnen und Vertretern aus den beiden is- hervorgetreten. In dieser sog. „Hochzeitsvil- Fritz Brüning und Paul Vogler entworfenes raelischen Partnerstädten Sderot und Kiriat la“ stehen für Eheschließungen und Begrün- Empfangsgebäude zu den schönsten in Ber- Bialik wurde der bis dahin namenlose Platz dungen von Lebenspartnerschaften zwei re- lin gehört. Über eine halbe Million Mark soll am 08.06.2009 in Sderot-Platz – nach der im präsentative Hochzeitszimmer zur Verfügung. 132 „Siemens-Villa“ Groß-Berlin bis 1938 bestanden, umbauen. (ehemaliges Musikarchiv der Nach dem Krieg wurde die Remise privat Deutschen Nationalbibliothek) genutzt und war seither nicht öffentlich zu- ¹¹ Gärtnerstr. 25-32/Calandrellistr. 1-9 gänglich. Versuche, an die Synagoge durch eine Gedenktafel zu erinnern oder das Ge- © SPB | M. Staesche Aktuelles bäude selbst in diesem Sinn zu nutzen, rei- chen bis in die 1950er Jahre zurück. Erst der Umbau des Hermann-Ehlers-Platzes konnte als Anlass genommen werden, auf dem zu- künftigen Marktplatz vor dem Vorderhaus Sternstunden ein „Denkzeichen“ für die ehemalige Synago- unter der Kuppel ge und den Nachkriegsumgang mit diesem In der großen Kuppel des Planetariums am Ort sowie für das jüdische Leben in Steglitz Insulaner erleben Sie einen prachtvollen, zu errichten. Wolfgang Göschel und Joachim künstlichen Sternenhimmel und faszinierende Der neoklassizistische Herrensitz wurde 1913 360-Grad-Shows. Astronomische Live-Vorträ- von Rosenberg, die 1992 in Zusammenarbeit bis 1916 von Gemeindebaurat Fritz Freymül- ge, Hörspiele, Lesungen, Musikshows sowie mit dem Historiker Hans-Norbert Burkert den ler für Direktor Friedrich Christian Correns Kinderprogramme sind Teil des weit gefächer- Wettbewerb gewannen, entwarfen eine hoch- gebaut. 1925 an Angehörige der Familie von ten Programms. Bei klarem Wetter können Siemens verkauft. Von 1941 bis 1976 Sitz des polierte Chromstahlwand, die zentral auf dem Sie auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte mit Ibero-Amerikanischen Institutes und bis Mai Platz das Marktgeschehen und den Betrachter eigenen Augen durch die großen Fernrohre 2011: Musikarchiv der Deutschen National­ spiegelt, diesen aber zugleich konfrontiert mit schauen und Himmelsobjekte beobachten. bibliothek in Frankfurt am Main, welches dann den eingravierten Namen, Geburtsdaten und  Planetarium am Insulaner nach Leipzig verlegt worden ist. 2012 sind die Anschriften von jüdischen Deportierten aus mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte BSP Business School Berlin Potsdam und die ganz Berlin, mit Transportlisten, soweit diese Munsterdamm 90, 12169 Berlin MSB Medical School Berlin als Mieter einge- auch Steglitzer Adressen enthalten, und mit Tel. 790093-0, www.planetarium.berlin zogen. Aufgrund der hohen Anzahl an Studie- Text- und Bilddokumenten zu Geschichte und Gegenwart jüdischen Lebens. Der Realisie- renden wird der Hauptcampus der Siemens- Planetarium am Insulaner mit Villa seit dem Sommersemester 2015 durch rung 1995 ging eine heftige und langwierige Wilhelm-Foerster-Sternwarte einen Nebencampus in unmittelbarer Nähe Kontroverse voraus. Im Planetarium am in der Lankwitzer Kelchstraße 23 ergänzt. Der Sch Insulaner mit sei- wahrscheinlich von Carl Riemann entworfene Schloss (Klein-)Glienicke ner vom Munster- große Garten steht unter Denkmalschutz. damm sichtbaren ¹¹ Königstraße „Spiegelwand“-Denkzeichen Kuppel (20 Me- ter Durchmesser) (ehem. Synagoge Haus Wolfenstein) werden die Besu- ¹¹ Düppelstraße 41 cher seit 2010 von einem 360-Grad- Beamersys­tem auf Reisen durch Raum und Zeit entführt. Hier wird zu astrono- mischen und kulturellen Veranstaltungen Beim Schloss handelt es sich um den Umbau sowie Kinderprogrammen eingeladen. Der eines älteren Landhauses, das 1825-1828 Zeiss-Projektor kann 9.000 Sterne künstlich nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel, der an den Kuppelhimmel projizieren. auch die Löwenfontäne entwarf, entstand. Die Sternwarte auf dem circa 80 Meter ho- Die Remise eines alten Hauses ließ der Kauf- hen Trümmerberg ist jederzeit den Besuch Seit 1950 wurden die verwahrlosten Bauten mann Moses Wolfenstein, Vorsitzender des im Rahmen einer Führung wert. Bei klarem im Park wiederhergestellt. 1978 erfolgte die „Religiösen Vereins Jüdischer Glaubensge- Wetter kann mit dem Bamberg-Refraktor Rekonstruktion des Parkteiles um das Schloss nossen in Steglitz“, zu einer von circa 80 Pri- der Himmel beobachtet werden. und der Wiederaufbau von Orangerie und Ge-  vat- und Vereinssynagogen, die im Raum von Munsterdamm 90 wächshäusern. 133 Schloss Pfaueninsel Schlosspark Theater Richtung für den Auto- und Busverkehr sowie Das Schloss wurde 1794- ¹¹ Schloßstraße 48 je eine Fahrradspur. Viele Geschäfte, Waren- 97 von Zimmermeister Jo- häuser und Einkaufszentren sorgen für ein hann Gottlieb Brendel auf reges und buntes Treiben. Attraktive Anzie- hungspunkte sind z. B. das „Forum Steglitz,

Aktuelles Anregung der Gräfin Lich- tenau, der Freundin Fried- das „Schloss“ (Schloßstraße/Ecke Grunewald- rich Wilhelms II., als Land- straße) oder das Einkaufsquartier „Boulevard haus in Ruinenform errich- Berlin“, das die beiden Warenhäuser Wert- tet. 1974/75 wurde das Schloss restauriert heim und Karstadt zu einer neuen Einkaufs- und sein ursprüngliches Aussehen wieder- welt mit einer Verkaufsfläche von insgesamt hergestellt. 64.000 m² vereint. Schlosspark (Klein-)Glienicke Der ursprünglich zum Wirtschaftstrakt des Schwartzsche Villa Gutshauses Steglitz gehörende Flachbau ¹¹ Grunewaldstraße 55 „Große Neugierde“ wurde 1920 durch einen Säulenvorbau mit Nach der Restaurierung der ¹¹ Königstraße, vor der Glienicker Brücke Dreieckgiebel dem klassizistischen Stil des Schwartzschen Villa (errich- 1835 bis 1837 von Karl Gutshauses Steglitz angepasst, und er wur- tet 1895 bis 1897) an der Friedrich Schinkel als Aus- de zu einem 480 Plätze umfassenden Theater Grunewaldstraße / Ecke sichtspunkt erbaut nach umgebaut. 1934/35 wurde der Betrieb dann Schloßstraße wurde sie am Fertigstellung der Glieni- eingestellt und ein Kino eingerichtet.1945 03.09.1995 mit einem groß- cker Brücke 1834. Der Auf- wagte Boleslaw Barlog einen ruhmreichen en Eröffnungsfest ihrer Bestimmung überge- bau des Rundbaus ist eine Neuanfang. Die Bühne wurde 1993 als Staats- ben und ist seither aus dem Berliner Kultur- Rekonstruktion des Lysi- theater aufgegeben und bis 1999 als subventi- leben nicht mehr wegzudenken. Hier finden krates-Monuments in Athen aus dem Jahre oniertes Privattheater von Heribert Sasse wei- vor allem Konzerte, Ausstellungen, Lesungen 334 v. Chr. ter betrieben. Von 2004 bis 2006 übernahm und Theatervorstellungen (auch für Kinder) die Stage Entertainment das Haus als Musi- Schlosspark (Klein-)Glienicke statt. Seit Sommer 2017 leitet Frau Dr. Haus- cal-Theater. Ab September 2009 öffnete das „Kasino“ mann das Kulturamt und ist damit auch für Theater dann unter seinem neuen Betreiber ¹¹ Königstraße die Konzeption und Durchführung von Ver- und Intendanten Dieter Hallervorden wieder anstaltungen in der Schwartzschen Villa zu- seine Pforten und erfreut sich seither unver- ständig, wobei sie u.a. etablierten und jungen ändert großer Beliebtheit. Künstlern gleichermaßen gerecht werden will Schloßstraße (siehe auch Artikel in diesem Heft). St St.-Annen-Kirche ¹¹ Königin-Luise-Str. 55-57 Der erste Bau der alten 1824/25 von Karl Friedrich Schinkel als Umbau Dorfkirche wurde ca. 1215 eines Billardhäuschens zu einer italienischen bis 1225 errichtet, ab ca. Villa errichtet. Je eine Pergola im Norden und 1270 kamen u. a. das heu- Süden des zweistöckigen Gebäudes leiten in tige Kirchenschiff und eine den Schlossgarten über. Von der Terrasse bie- Die 2,1 Kilometer lange Straße ist nicht nur Apsis dazu. Ende des 15. tet sich ein umfassender Blick über die Havel- die Einkaufsmeile des Bezirks, sondern auch Jahrhunderts entstanden landschaft nach Potsdam. eine der beliebtesten Einkaufsstraßen der der spätgotische Chor- und der Gruftanbau. Stadt. Sie gilt mit bisher 140.000 Quadratme- Sehenswert im Innern sind u. a. die Reste spät- tern Verkaufsfläche als zweitgrößte Einkaufs- gotischer Malereien und die Kreuzigungsplas­ straße Berlins. Das Bezirksamt hat die ange- tik des Künstlers Bernhard Heiliger. strebte Verkehrsberuhigung umgesetzt: Seit 2011 existiert hier nur noch eine Fahrspur pro 134 Stadtbad Bergstraße Willy Rakuttis gestalteten Glasfenstern, erin- ¹¹ Bergstraße 90 nert noch an das Notkirchenprogramm Otto Bartnings. Weithin sichtbar ist das polygo- nale Zeltdach, das von außen mit Kupfer be- deckt und im Innern mit Holz verkleidet ist. Aktuelles Der offene Glockenturm steht als Portal frei vor der Kirche. Strandbad Wannsee ¹¹ Wannseebadweg 25

Das 1908 eröffnete Stadtbad entsprach sei- nerzeit modernstem Standard mit einem 9x21 m Becken, einer Massageabteilung und Heilbädern. Es wurde 2002 geschlossen und steht heute unter Denkmalschutz. Es wurde zwischenzeitlich als Ort für Kulturveranstal- tungen genutzt. Gegenwärtig ist das Bad geschlossen. Das unter Denkmalschutz stehende und vor Stadtpark Steglitz einigen Jahren grundsanierte, großzügig ¹¹ Zwischen Albrecht- und Sedanstraße angelegte und äußerst beliebte Sommer- bad wurde 1929/30 von Martin Wagner und Richard Ermisch im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut. An dem 1,3 km langen und 80 m brei- ten Sandstrand liegen vier zweigeschossige Hallen mit Garderoben- und Duschräumen. Sie sind durch einen 600 m langen Gang mit Läden und Service-Einrichtungen verbunden. Studentendorf Schlachtensee Ihre Zweirad-Profis in Steglitz! ¹¹ Wasgensteig 75 Das ca. 17 ha große Gelände war einst eine sumpfige Niederung mit altem Baumbe- stand, das in den Jahren 1906 bis 1914 von

den Gartenarchitekten Fritz Zahn und Rudolf © Mila Hacke Korte in einen Landschaftspark verwandelt wurde. Seit 1995 ist der Stadtpark Steglitz als Sie finden uns direkt neben dem Garten ­denkmal eingestuft. Hier finden in den Einkaufscenter „Das Schloss“ in Steglitz. Sommermonaten häufig Veranstaltungen der Nur 150 m vom S- und U-Bahnhof Musikschule im Musikpavillon statt, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Rathaus Steglitz entfernt. Das Studentendorf Schlachtensee, das sich Stephanus-Kirche zwischen Spanischer Allee und Potsdamer Alle Fahrräder können ¹¹ Hochbaumstraße 84 Chaussee befindet, wurde in den Jahren bei uns Probe gefahren werden ! Die von den Berliner Ar- 1959 bis 1964 von den Architekten Hermann chitekten Hans Geber und Fehling, Daniel Gogel und Peter Pfannkuch Grunewaldstraße 6 · 12165 Berlin Otto Risse 1960 bis 1961 als das erste geplante Berliner Studentenheim Tel. 720 11 880 · [email protected] errichtete evangelische der Nachkriegszeit erbaut. Die Freiraumpla- www.radhaus-steglitz.de Zeltkirche, mit den von nung stammt von Hermann Mattern. In seiner 135 städtebaulich-künstlerischen Konzeption ist Oberlichtband in die Halle, zudem ist die Rei- es ein Werk von außerordentlichem Rang, das he der das Rund füllenden Doppeltüren bis zu den bedeutenden Architekturleistungen fast zum Boden hinab verglast. 1989 erfolgte der Nachkriegszeit gehört – gemeinsam Le- eine Totalrekonstruktion der maroden Be- ben und gemeinsam Lernen in der Architek- tonsubstanz. Alfred Grenanders (26.06.1863- Aktuelles tur der Demokratie. Die öffentlichen Bauten 14.07.1931) architektonisches Vermächtnis ist gruppieren sich um den vertieft gelegenen u. a. seine Gestaltung von etwa 70 Bahnhöfen Dorfplatz, während die Wohngebäude terras- der Hoch- und Untergrundbahn in Berlin (von senförmig in ihrer Höhe nach außen hin an- 1902 bis 1930). steigen. 2003 wurde die Anlage an die ein Jahr Doch mit der Verlagerung des Berliner Kultur- zuvor gegründete Genossenschaft verkauft. lebens in die Innenstadt verlor der „Titania- U-Bahnhof Freie Universität 2006 begann dann die grundlegende denk- Palast“ mehr und mehr als Veranstaltungs- (ehemals Thielplatz) malgerechte und energetische Sanierung der ort für Konzerte, Operetten und Filmvorfüh- ¹¹ zwischen Ihne- und Löhleinstraße 28 Häuser auf dem 5,3 Hektar großen Areal bei rungen an Bedeutung, so dass er schließlich laufendem Betrieb, die voraussichtlich im Jahr im März 1969 in einen Mehrzweckbau mit 2022 abgeschlossen sein wird. Ladengeschäften umgewandelt und erst am 24.05.1995 wieder als Kino eröffnet wurde. T U Teltowkanal U-Bahnhof Dahlem Dorf ¹¹ Königin-Luise-Straße

1912/13 von Heinrich Straumer errichtet. Bis 1929 Endstation der Einschnittbahn durch die Domäne Dahlem. Der dreiflügelige Rohziegel- bau im Landhausstil hat das „Haus Freuden- berg“ von Muthesius zum Vorbild. Die Zier- kacheln der keramischen Wandverkleidung der Halle hat der Bildhauer Richard Kuöhl ge- 1906 wurde die 37,8 km lange Wasserstraße staltet. Die Umbenennung der U-Bahnstation in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. eröff- von „Thielplatz“ in „Freie Universität“ erfolgte net. Außer als Zulieferer für Industrieunter- Sehenswert an diesem Bauwerk ist noch heu- am 09.12.2016. nehmen und das Gaswerk Mariendorf diente te die Innenausstattung mit unregelmäßig der Kanal auch der Kanalisation der Orte Britz, glasierten Kacheln und rustikalen Schnitzar- V Tempelhof, Mariendorf, Lankwitz, Steglitz und beiten. Der Zugang befindet sich am nordöst- Groß-Lichterfelde. lichen Ende des Bahnhofes in Form eines reet- Villa Ardenne gedeckten Bauernhauses, das von den Gebrü- ¹¹ Jungfernstieg 19 Titania-Palast dern Friedrich und Wilhelm Hennings stammt. ¹¹ Schloßstraße 4-5 Der am 26.01.1928 mit 1.500 Plätzen ein- U-Bahnhof Krumme Lanke geweihte „Titania-Palast“ galt seinerzeit als ¹¹ Argentinische Allee wegweisende Filmtheaterkonstruktion und Einer der elegantesten Bahnhöfe der Stadt überstand den Krieg fast unbeschädigt. Be- ist das Empfangsgebäude der U-Bahnstation reits am 26.05.1945 fand hier das erste Kon- Krumme Lanke, das 1929 von dem schwe- zert der Berliner Philharmoniker unter der Lei- dischen Architekten Alfred Grenander ent- tung von Leo Borchard statt, am 04.12.1948 worfen wurde. Mit kühnem Schwung de- wurde dort die Freie Universität gegründet, monstriert die Betonkonstruktion den Stil Die Villa wurde 1885 bis 1886 von Richard und 1951 wurden die ersten Filmfestspiele der damaligen Zeit. Die längsrechteckige, Reinholz Hintz erbaut und diente von 1928 an diesem Ort eröffnet. vorn gerundete Halle lässt an niederländische bis 1945 als Wohnsitz für den Physiker und Bauten der Zeit denken. Licht fällt durch ein Mediziner Manfred von Ardenne. 136 Das Land Berlin kaufte ihm das Haus im Jahr derts mit etwa 2.200 Wohnungen, die 1926 bis 1951 ab und richtete dort ein Jugendheim 1932 in mehreren Bauabschnitten unter der STUDENTENDORF ein. Teile der Gestaltung sind noch in der Federführung von Bruno Taut (Beteiligung: SCHLACHTENSEE räumlichen Gestaltung des Hauses erkenn- Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg) er- bar. Nach gründlichen Renovierungsarbeiten richtet wurde. Aktuelles steht die Villa seit 1983 unter Denkmalschutz. Heute wird sie von dem Kinder-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum Villa Folke Bernadot- te (Träger: Nachbarschaftsheim Mittelhof e.V.) mit einem vielfältigen Programm genutzt. VW-Pavillon ¹¹ Schloßstraße 38-40 Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1951 nach Plänen von Curt Hans Fritz- Das Wohnen in der Siedlung wird bestimmt sche erbaut und diente über Jahre hinweg

von flachgedeckten zwei- bis viergeschos- Phil Dera © Foto als Ausstellungsraum für einen Autohändler. Phil Dera © Foto sigen Einzelwohn-, Doppel- und Reihenhäu- Einmal Gast in Deutschlands Heute ist dort ein Café untergebracht. sern, von Lang- und Kurzzeilenbauten, bei Einmal Gast in Deutschlands berühmtem Studentendorf sein denen das von Taut entwickelte rhythmische, und das „Geschenk der Amerikaner“ hautnah erleben? W und das „Geschenk der Amerikaner“ hautnah erleben? äußerst differenzierte Farbkonzept das augen- Ab 24,- Euro gibt es die Waldschule Zehlendorf Ab gibt es die fälligste Gestaltungsmittel darstellt. Einzelzimmer24,- Euro in unsererm Gästehaus ¹¹ Einzelzimmer in unsererm Gästehaus Stahnsdorfer Damm 3 Information per Telefon unter 030.93.95.04 - 0 Wandervogel-Archiv Information per Telefon unter 030.93.95.04 - 0 Sie wurde 1996 auf dem www.studentendorf.berlin Gelände der Revierförste- Gedenktafel am www.studentendorf.berlin rei Dreilinden von den Ber- alten Steglitzer Rathaus liner Forsten gegründet. ¹¹ Schloßstraße/Ecke Grunewaldstraße 1998 setzte die Mithilfe des Hier, in den Kellerräu- jetzigen Trägers – „Jugend men des Rathauses, in Berliner Wäldern e.V.“ – ein. Die rustikale, wurde von jungen ofenbeheizte Waldschulhütte ist Ausgangs- Menschen im Novem- punkt für das erlebnisreiche Waldprogramm ber 1901 der Wander- im Düppeler Forst. Der Verein „Jugend in Ber- vogel gegründet, mit liner Wäldern e.V.“ hat es sich zur Aufgabe ge- dem Ziel, wandernd macht, Berliner Kindern das Erlebnis „Wald mit in kollektiver Selbstbil- allen Sinnen“ zu vermitteln. Alle dort tätigen dung menschliche Kontakte zu pflegen und hauptamtlichen Mitarbeiter verfügen über sich für landschaftliche, natürliche Schön- mehrjährige Erfahrungen im Bereich der er- heit zu begeistern – ein Lebensstil, der eine lebnisorientierten Waldpädagogik. Das An- ganze Generation prägte und ein wichtiger gebot für Schulklassen und Gruppen reicht Bestandteil in der Geschichte der deutschen von Walderlebnistagen, Thementagen und Jugendbewegung ist. Am 04.11.2011 wurde Abendwanderungen bis hin zur Bearbeitung auf dem Gelände des Gymnasiums Steglitz von Frischholz. an der Südendstraße eine Informationsste- le über die charakteristischen Merkmale der Waldsiedlung Zehlendorf Jugendgruppe feierlich enthüllt (alle Infor- ¹¹ Eisvogelweg mationsstelen im Bezirk finden sich in dieser Die Waldsiedlung Zehlendorf ist eine vielge- Broschüre). Das nicht ausleihbare Archiv des staltige und detailreiche neusachliche Groß- Wandervogels ist nur nach telefonischer An- siedlung der 20er Jahre des letzten Jahrhun- meldung (90299-4516) einzusehen.

137 Wasserturm auf dem Wirtshaus Moorlake Z ¹¹ Moorlakeweg 6 Friedhof Bergstraße Zinnowwald-Schule ¹¹ Bergstraße 38 A ¹¹ Wilskistraße 78 Der rund 40 m hohe Was-

Aktuelles serturm wurde ab 1913 nach Plänen des Regie- rungsbaumeisters Hans Heinrich Müller errichtet. Mit seiner kriegsbedingt verzögerten Fertigstellung im Jahre 1919 wollte die damalige Landgemeinde, die bis zu diesem Zeitpunkt am Charlottenburger Das ehemalige Forsthaus im Grünen wurde Versorgungsnetz angeschlossen war, ihre un- 1840 von Ludwig Persius nach bayrischem 1929 bis 1932 wurde die Zinnowwald-Schule abhängige Wasserversorgung gewährleisten. Vorbild errichtet. Zunächst diente es zu Jagd- von Erich Schiertz erbaut, Richard Ermisch er- Nach der Bildung der Einheitsgemeinde Berli- ausflügen sowie gegen Ende des 19. Jahrhun- weiterte den Baukörper 1934/35 um einen L- ns jedoch wurde Steglitz 1920 an das Netz der derts als Poststation. Seit der Verpachtung förmigen Trakt. In den vergangenen 75 Jahren Berliner Wasserwerke angeschlossen, und der als Gastwirtschaft (1896) entwickelte es sich wurde die Schule u.a. als SPD-Parteizentrale, Wasserturm verlor die ihm zugedachte Funkti- aufgrund seiner idyllischen Lage zu einem be- Lazarett, Kino und Notunterkunft genutzt. Die on, ohne diese jemals voll erfüllt zu haben. Als liebten Ausflugsziel und ist auch heute noch unter Denkmalschutz stehende Grundschule der Wasserturm 1992 schließlich unter Denk- „eine Reise wert“. ist in ihrer ursprünglichen Form weitgehend malschutz gestellt wurde, waren zunächst Wonnegauviertel erhalten geblieben, nur die Aula wurde mit aufwändige Sicherungsmaßnahmen erforder- ¹¹ Nikolassee Hilfe des Berliner Denkmalpflegepreises im lich. Nach mehrjährigen Verhandlungen und Das Wonnegauviertel wurde in den 1930er Jahr 2005 renoviert. schwieriger Suche fand sich 2000 ein medizi- Jahren baulich erschlossen. Vorher war dieses nischer Fachverlag, die A.T.I. Arzneimittelinfor- Zinnowwaldsiedlung Gebiet das letzte Waldstück in der Zehlendor- mation Berlin GmbH, der mit einer zurückhal- ¹¹ Fischerhütten- und Sven-Hedin-Straße, fer Heide. Oft als der Mittelbusch bezeichnet, tenden, substanzschonenden Büronutzung Hartmannsweiler- und Zinnowweg erstreckte sich diese Heide vom Grunewald der unteren Geschosse gemeinsam mit dem Die Siedlung befindet sich in der Fischer- bis zur Parforceheide. Durch den ersten Welt- Bezirk in „public-private-partnership“ für den hüttenstraße 47/65A, im Hartmannsweiler- krieg und die anschließende Wirtschaftskrise Erhalt des Wasserturmes sorgt. weg, in der Sven-Hedin-Straße 46/78 und konnte erst 1936 mit der Erschließung be- im Zinnowweg. Sie wurde 1927/28 von der Wasserturm gonnen werden. Gemäß dem Heimatschutz- gemeinnützigen Wohnungsfürsorgegesell- stil der Nationalsozialisten, welcher an die auf dem Fichtenberg schaft errichtet. ¹¹ Schmidt-Ott-Straße 13 englische Landhausbauweise angelehnt Der 40 m hohe Wasserturm war, entstand innerhalb von zwei Jahren eine auf dem Fichtenberg wur- Wohnsiedlung aus Einfamilienhäusern mit de 1886 von Landesbaurat höchstens zwei Geschossen. Nach kurzer Zeit Otto Techow errichtet und erhielten die bis dahin nummerierten Stra- hat Steglitz einst mit Was- ßen die Namen von Weinbauorten im rhein- ser versorgt. 1966 wurde hessischen Wonnegau (Rheinland-Pfalz), so dort die Empfangsstation für das Meteoro- unter anderem der Osthofener Weg und der logische Institut der Freien Universität unter- Pfeddersheimer Weg. Die ältesten Häuser der gebracht. Für die Wissenschaftler wurde der Siedlung wurden 1932 gebaut und befinden Wassertrog mit dem ihn tragenden Stahlge- sich in der Beskidenstraße 38, 40 und 42, wo- rüst (zusammen rund 130 Tonnen schwer) bei die meisten Häuser im Wonnegauviertel abgebaut. nach dem damals typischen Bauhaus-Stil ein- gerichtet waren.

138 Steglitz-Zehlendorf in Zahlen nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg, Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam, Standort Berlin: Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin, Tel. (0331) 8173-1777  [email protected]  www.statistik-berlin-brandenburg.de Aktuelles Ausgewählte Nutzungsarten der Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung STAND: 31.12.2015 Nutzungsart Hektar Prozent ¹¹ Bodenfläche insgesamt...... 10.256...... 100,00 ¹¹ Gebäude- und Freifläche...... 4.259...... 41,5 ¹¹ Betriebsfläche...... 32...... 0,3 ¹¹ Erholungsfläche...... 916...... 8,9 ¹¹ Verkehrsfläche...... 1.310...... 12,8 ¹¹ Landwirtschaftsfläche...... 26...... 0,3 15.05.2017: Auftakt der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ im Beisein von ¹¹ Waldfläche...... 2.465...... 24,0 Bezirksstadträtin Maren Schellenberg (4. v. r.). ¹¹ Wasserfläche...... 1.119...... 10,9 ¹¹ Flächen anderer Nutzung...... 129...... 1,3

Melderechtlich registrierte Einwohnerinnen und Einwohner am Ort der Hauptwohnung in Steglitz-Zehlendorf STAND: 30.06.2017 ¹¹ insgesamt...... 305.430 `` weiblich...... 144.330 `` männlich...... 161.100 © Christian Wagner Melderechtlich registrierte Einwohnerinnen 25.05.2017: Eröffnung der Steglitzer Woche durch Bezirksbürgermeiste- und Einwohner am Ort der Hauptwohnung rin Cerstin Richter-Kotowski auf der Festwiese unweit des Teltowkanals. in Steglitz-Zehlendorf nach Alterwsgruppen STAND: 30.06.2017 Anzahl der Beschäftigten STAND: 01.08.2017 ¹¹ insgesamt...... 305.430 der Bezirksverwaltung `` unter 6 Jahre...... 15.732 ¹¹ Tarifbeschäftigte...... 1.396 `` 6-15 Jahre...... 23.922 ¹¹ Beamte...... 563 1) `` 15-18 Jahre...... 8.181 ¹¹ insgesamt ...... 1.959 `` 18-27 Jahre...... 27.983 `` davon weiblich...... 1.441 `` 27-45 Jahre...... 62.968 `` davon männlich...... 818 `` 45-55 Jahre...... 48.388 ¹¹ Schwerbehinderte Dienstkräfte...... 191 `` 55-65 Jahre...... 39.964 ¹¹ Teilzeitbeschäftigte Dienstkräfte...... 537 `` 65 Jahre und mehr...... 78.292 1) inkl. Auszubildende, Praktikanten und beurlaubte Dienstkräfte

Einwohnerinnen und Einwohner in Steglitz-Zehlendorf nach Ortsteilen und Alter STAND: 30.06.2017 unter 6 J. 6-15 J. 15-18 J. 18-27 J. 27-45 J. 45-55 J. 55-65 J. 65 und mehr J. insgesamt ¹¹ Zehlendorf 2.802 4.927 1.781 5.024 10.065 9.713 8.028 17.922 60.262 ¹¹ Dahlem 882 1.790 636 1.536 2.977 2.930 1.995 4.034 16.780 ¹¹ Nikolassee 787 1.460 524 1.795 2.785 2.476 2.105 4.382 16.314 ¹¹ Wannsee 566 929 260 686 1.639 1.726 1.377 3.017 10.200 ¹¹ Steglitz 4.076 4.848 1.564 7.395 19.389 11.438 9.882 16.232 74.824 ¹¹ Lichterfelde 4.386 7.111 2.413 7.552 16.741 13.553 11.037 21.460 84.253 ¹¹ Lankwitz 2.233 2.857 1.003 3.995 9.372 6.552 5.540 11.245 42.797

139 Partnerstädte und befreundete Gemeinden/Landkreise Text: Petra Milz-Höhne, Beauftragte für Partnerschaften im Bezirksamt Freundschaft und Respekt

Aktuelles durch Städtepartnerschaften

ereits seit 1962 pflegt der Bezirk part- Der Partnerschaftsverein organisiert u. a. B nerschaftliche Beziehungen zu ande- Bürgerreisen in Partnerstädte und befreun- ren Städten auf der ganzen Welt mit dem Ziel dete Gemeinden und betreut, gemeinsam des gemeinsamen kulturellen Austausches, mit dem Jugendamt, Jugendliche aus den der Förderung von Toleranz und Völkerver- Partnerstädten. ständigung, wobei gegenseitige Jugend- und Schülerbegegnungen einen Schwerpunkt der Internationale Partnerschaftsarbeit bilden. Seit der Bezirks- Städtepartnerschaften fusion von Zehlendorf und Steglitz 2001 hat ¹¹ Bröndby/Dänemark (seit 1968) sich die Anzahl der Städtepartnerschaften ¹¹ Budapest-Zugló/Ungarn (seit 2008) und befreundeten Gemeinden entsprechend ¹¹ Cassino/Italien (seit 1969) Am 07.09.2017 empfing Bezirksbürgermei- sterin Cerstin Richter-Kotowski eine Schüler- vergrößert. Auf Beschluss der Bezirksverord- ¹¹ Charkiw/Ukraine (seit 1990) gruppe und ihre Begleiter aus der italienischen ¹¹ Kazimierz Dolny, Naleczow, Poniatowa/ netenversammlung wurde 2013 eine wei- Partnerstadt Cassino im Rathaus Zehlendorf. tere Städtepartnerschaft mit Seoul-Songpa Polen (seit 1993) in Südkorea geschlossen. Seit 1955 besteht SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT zudem eine Patenschaft mit der Landsmann- ¹¹ Kiriat Bialik/Israel (seit 1966) schaft der Ostpreußen und seit 1997 mit der ¹¹ Ronneby/Schweden (seit 1976) 2. Kompanie des Wachbataillons beim Bun- ¹¹ Sderot/Israel (seit 1975) desministerium für Verteidigung. Gleichzei- ¹¹ Sochos-Lagadas/Griechenland (seit 1993) tig existiert seit 1997 eine Patenschaft mit der SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT Reservistenkameradschaft Berlin-Südwest. ¹¹ Szilvásvárad/Ungarn (seit 1989) ¹¹ Seoul-Songpa/Republik Korea (seit 2013) Im Rathaus Zehlendorf, Bauteil A, 1. Etage, gibt es eine Dauerausstellung über die Part- Deutsche Partnerstädte Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter- nerstädte des Bezirks, die montags bis frei- und -kreise Kotowski (4. v. r.) empfing eine Jugendgruppe aus der ungarischen Partnerstadt Szilvásvárad tags von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet ist. Der ¹ ¹ Bonn-Bad Godesberg (seit 1962) am 09.08.2017. Denn ein Schwerpunkt der Eintritt ist frei. ¹¹ Bremerhaven (seit 1965) Partnerschaftsarbeit ist der gegenseitige ¹¹ Hagen/Westfalen (seit 1967) Jugendaustausch. Für Rückfragen zum Thema „Städtepart- ¹¹ Hannoversch Münden (seit 1962) nerschaften“ im Bezirksamt ist Frau Milz- ¹¹ Königs Wusterhausen (seit 1988) Höhne, Tel. 90299-3234, Fax 90299-3382, ¹¹ Landkreis Göttingen (seit 1962) Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, ¹¹ Landkreis Lüchow-Dannenberg (seit 1979) 14163 Berlin. E-Mail: petra.milz-hoehne@ ¹¹ Landkreis Rendsburg-Eckernförde ba-sz.berlin.de, zuständig. (seit 1964) Unterstützt wird das Bezirksamt durch den ¹¹ Landkreis Westerwald (seit 1970) Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlen- ¹¹ Nentershausen (seit 1966) dorf – Verein zur Förderung der partnerschaft- lichen und freundschaftlichen Beziehungen Anlässlich des 40-jährigen Partnerschafts­ Steglitz-Zehlendorfs e.V., Martin-Buber-Str. 2, jubiläums mit Ronneby tauschten Bezirks­ 14163 Berlin, Tel. 67463005 bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski  [email protected] und der Bürgermeister aus Ronneby, Roger www.bsz-spv.jimdo.com Fredriksson, am 26.05.2017 im Gutshaus Gastgeschenke aus. 140 Partnerstädte Texte: Petra Milz-Höhne, Beauftragte für Partnerschaften im Bezirksamt 25 Jahre Partnerschaft mit Kazimierz Dolny,

Poniatowa und Naleczów/Polen Aktuelles

on Beginn an war die Deutsch-Polnische Gesellschaft e.V. an den Kon- V takten nach Polen maßgeblich beteiligt. Die Suche nach einer Part- nerstadt fand parallel auf zwei Ebenen statt: der offiziellen über das damalige Außenministerium in Bonn sowie der inoffiziellen im Zusammenhang mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft e.V. (DPG). Während der ersten Deutsch-Pol- nischen Woche „Spotkanie 1988“ in Steglitz trat der Chor „Scholares minores pro musica antiqua“ aus Poniatowa auf, mit großem Erfolg. Partnerschaftliche Treffen zwischen der Musikschule in Poniatowa, und der Leo-Borchard-Musik- schule schlossen sich an. Zur zweiten Deutsch-Polnischen Woche „Spotkanie 1990“ waren wiederum Gäste aus Poniatowa in Berlin. Die Kontakte wurden vertieft und bei Gegenbesuchen fortgesetzt. Ausgehend von der Musik- schule in Poniatowa entstand die Idee, gemeinsam mit Kazimierz Dolny und Naleczów eine Partnerschaft mit Steglitz zu begründen. Während der dritten Deutsch-Polnischen Woche wurden die Partnerschaftsurkunden am 28. Au- gust 1993 unterzeichnet. Seitdem fanden viele gegenseitige Begegungen statt und auch der Steglitz-Zehlendorfer Städtepartnerschaftsverein organisierte © Chorleiter Witold Danielewicz Witold © Chorleiter Bürgerreisen in die polnischen Partnerstädte. Im Rahmen der 66. Steglitzer Auftritt des Kinderchores „Scholares Minores pro Musica Woche erwartet der Bezirk Gäste aus allen drei polnischen Partnerstädten. Antiqua“ aus Poniatowa. 25 Jahre Partnerschaft mit Sochos-Lagadas/Griechenland as gute Einvernehmen zwischen der Bezirksverordnetenversammlung D (BVV) Steglitz und dem Griechisch-Deutschen Förderverein (GDF), der 1987 gegründet wurde, führte 1987 unter dem Vorsitz von Herrn Georgios Bakalios zu dem ersten Besuch einer Delegation der BVV in die nordgrie- chische Stadt Sochos. 1989 besuchte eine Steglitzer Delegation erstmalig den Heiligen Berg Athos. Nach weiteren Begegnungen wurde am 28. Mai 1993, anlässlich der Eröffnung der Steglitzer Woche die offizielle Partnerschaftsur- kunde zwischen Steglitz und Sochos unterzeichnet. Von Beginn an gab es eine gute freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem GDF, dem Bezirksamt und der Bezirksverordnetenversammlung. 2001 wurde die Steglitzer Carl-Di- em-Sporthalle in Sochos-Sporthalle umbenannt. Der Steglitz-Zehlendorfer Städtepartnerschaftsverein unternahm seit der Berliner Bezirksfusion 2001 vier Bürgerreisen nach Sochos. Seit November 2010 gehört Sochos, nach einer großen Gebietsreform, zur Gemeinde Lagadas. Die neue Gemeinde Lagadas wurde durch das Programm „Kallikratis“ gegründet. In ihrer Gesamtheit zählt die neue Gemeinde 47 Dörfer. Vom 01.09.2014 bis 31.08.2017 absolvierten griechische Auszubildende aus Lagadas in Steglitz-Zehlendorfer Betrieben eine dreijährige Ausbildung. Die „Ausbildungsinitiative mit Weitsicht“ wurde gefördert durch die IHK Berlin und gründete auf der Ausbildungsallianz der

Europäischen Kommission. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf setzte damit ein © Griechisch-Deutscher Förderverein aktives Zeichen europäischer Solidarität. Kirche vom Heiligen Georg in Sochos (Agios Georgios ) 141 Text/Fotos Wolfgang Böltzig, Hauptmann a. D., Vom Denkmal zum Symbol Mitglied der Reservistenkameradschaft Berlin Südwest Der Bogenschütze von Steglitz Aktuelles uf dem Steglitzer Bergfriedhof steht Am 5. Mai 1934 erfolgte die feierliche Einwei- A ein Denkmal mit einer bewegten Ge- hung des Denkmals an der heutigen Malteser- schichte und überregionaler Bedeutung. 1934 straße. Es wurde der aus der Garde-Train-Trup- in Lankwitz enthüllt, 1943 zerstört, 1957 mit pe entstandenen Fahrabteilung anvertraut. Spenden restauriert wieder aufgestellt. Am Mit der Flugabwehr beauftragt, stellte dieses 21. September 2017 erinnerte die Reservis­ spätere Flakregiment das Personal für die Auf- tenkameradschaft Berlin-Südwest an dieses stellung weiterer Verbände. Der Bogenschüt- Ereignis. Um die Gefallenen der Flakartillerie ze kam so in das Gedächtnis vieler Soldaten. des ersten Weltkriegs zu ehren, bekam ein Am 23. August 1943 wurde Lankwitz durch Berliner Bildhauer den Auftrag, ein Ehrenmal Bomben getroffen und die Figur beschädigt. zu schaffen. Es entstand der kniende Bogen- Die Bronze wurde aber geborgen und ver- schütze auf einem Steinsockel. Der Schöpfer steckt, bis 1956 Berliner Flak-Kameraden den war Professor Felix Kupsch (1883-1969). Seine Wunsch hatten, ein Ehrenmal zu errichten, um künstlerischen Fähigkeiten erhielt er von Louis die Ehrfurcht vor den Opfern unter Beweis zu Tuaillon, August Gaul, Franz Metzner und dem stellen. Nach einem Spendenaufruf konnte Ehrenposten der Patenkompanie des Bezirkes Stadtbaumeister Ludwig Hoffmann. Werke die Skulptur restauriert werden. Mit Geneh- am heutigen Standplatz auf dem Bergfriedhof. Im Hintergrund der Gedenkstein für die von ihm in Berlin sind der Transportarbeiter migung der zuständigen Alliierten Komman- Steglitzer Opfer der Kriege. am ehem. Lehrter Güterbahnhof und Keramik- dantur entstand nun das Ehrenmal auf einem arbeiten der Lindenkirche in Schmargendorf. Steinsockel. Das Land Berlin und das Bezirk- treuung und für ein ehrendes Gedenken. Beim samt Steglitz erteilten ihre Genehmigungen. Aufbau der Bundeswehr haben ehemalige Der Innensenator, der Steglitzer Bürgermei- Flak-Angehörige spontan den Bogenschützen ster Dr. von Hansemann, sein Stellvertreter als Symbol der Flugabwehr eingebracht. Mil- und Bezirksstadtrat Höfer unterstützten den lionen von Grundwehrdienstleistenden, Zeit- Vorgang und stellten eine würdige Fläche und Berufssoldaten bei Heer und Luftwaffe zur Aufstellung auf dem Friedhof Bergstraße verbreiteten das Symbol mit Lankwitzer Wur- zur Verfügung. zeln. Am Ehrenmal, das auch Mahnmal für den Am 29. September 1957 konnte das Ehrenmal Frieden ist, gedachten viele Persönlichkeiten der deutschen Flakartillerie beider Weltkriege und Delegationen der Toten von Krieg und eingeweiht werden. Dr. Friedrich Georgi nahm Gewaltherrschaft, wie z.B. der ehemalige Bun- die Enthüllung vor. Gedenkworte sprachen despräsident Prof. Dr. Karl Carstens und der Generaloberst a.D. Keller und Superintendent Altbundeskanzler Helmut Schmidt. Tecklenburg. Fortan werden die Gedenkfeiern am Volkstrauertag von der Kameradschaft des Die Reservistenkamerad- ehemaligen Flakregiment ausgerichtet. Da schaft ist sich der Ehre die Vorstandsarbeit zu anstrengend wird ent- be­wusst und wird dieses steht die Sorge, wie in Zukunft das Totenge- Denkmal auch in Zukunft denken fortgeführt werden kann. Dankbar würdevoll pflegen und wird Bezirksbürgermeister Herbert Weber`s das Andenken bewahren. Es ist ein Teil der Vorschlag angenommen, Kontakt mit den Heimatgeschichte unseres Bezirkes. Steglitzer Reservisten aufzunehmen. Seit 1994 richtet die Kameradschaft Berlin-Süd- Weitere Informationen zur Reservisten- west die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag kameradschaft erhalten Interessierte

© Arbeitskreis Hoistorisches Lankwitz Hoistorisches © Arbeitskreis aus und erhält 1995 dieses Denkmal zur Be- über  [email protected]

142 BESONDERE TIPPS & ANGEBOTE

in Steglitz-Zehlendorf

ür Berlinerinnen und Berliner ist es fast selbstverständlich, die Gäste der Stadt wissen F es umso mehr zu schätzen: In der Hauptstadt, speziell aber auch in Steglitz-Zehlendorf lässt sich‘s wunderbar einkaufen. Hier gibt es die großen Einkaufspaläste unterm Glasdach mit einem verlässlich-breiten Sortiment, mit langen Öffnungszeiten und all den Geschäften der bekannten, berühmten Marken. Hier stehen die großen Kaufhäuser und Fachmärkte, für Handwerker ebenso wie für Elektronik aller Art. In den Einkaufsstraßen und im Kiez um die Ecke gibt es dazu die vielen kleinen, feinen Ge- schäfte der Spezialisten, die zahlreichen Läden von und für Liebhaber. Sie haben sich speziali- siert auf die besonderen Interessen und einen ausgeprägten Geschmack. Sie wenden sich an modebewusste Menschen, die einen eigenen Stil suchen und finden wollen und an die Genie- ßer des Speziellen und Exklusiven. Sie zu finden macht ebenso Freude wie die Entdeckung so manches neuen Lieblingsstückes in den Regalen und an den Ständern oder die Vorfreude auf den Genuss des Gekauften zu Hause. Hoch leben die Spezialitäten, das Besondere und Indivi-

duelle. Beim Bummeln durch die Ortsteile Lankwitz, Lichterfelde, Steglitz, Dahlem, Nikolassee, Images© Mita | fotolia.com Stock Wannsee und Zehlendorf begleitet Sie der große Stadtplan, der dieser Broschüre beigelegt ist.

bikes | parts | service

andsberger Allee 53 10249 Berlin Phone: 49(0)30 49 85 58 48 [email protected] www.bikedudes.com

Bundesallee 83 12161 Berlin Phone: 49(0)30 25 79 11 81 [email protected]

Öffnungszeiten Dienstag Freitag 10:30 19:30 Samstag 10:30 16:00

143 Besondere Geschäfte, Tipps und Angebote ANZEIGEN

Sportstudio Nippon Gesundheit, Fitness und Kampfkunst für 3 - 99 Jahre Mittelstraße 34, 12167 Berlin Tel. 791 28 84

Gute Adressen Gute Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-22 Uhr Sa 9-20 Uhr, So 9-17 Uhr www.sportstudio-nippon.com

Vor dem Training im Nippon- Sportstudio steht ein Eingangs- oder Gesundheits-Check. Speziell geschulte Trainer erstellen ein ausführliches Fitness-Profil, auf dessen Grundlage Sie ein optima- les Trainingsprogramm erhalten.

Fit machen – ohne Risiken und Nebenwirkungen!

„Jeder Sport ist besser als keiner“, ist am Sportstudio Nip- kann die Tochter beim Spinningkurs auf dem Rad den All- pon zu lesen. Ein Satz, den wohl jeder unterschreiben würde. tagsstress vergessen, die Enkelkinder trainieren inzwischen Aber damit Sporttreiben Spaß macht, bedarf es nicht nur der mit Begeisterung im Karate-Dojo. Am Ende treffen sich alle Überzeugung, dass die Bewegung dem müden, schlappen, mit geröteten Wangen, um einen Kaffee oder Apfelsaft zu auch geschädigten Körper gut tut. Dazu gehört eine ange- trinken, im Sommer sitzen sie gerne draußen noch ein biss- nehme Atmosphäre – und besonderen Spaß macht das ge- chen zusammen. meinsame Sporttreiben mit Freunden oder Familie. Das Studio bietet auch Gesundheitssport auf Verordnung bis Aber nicht immer passen die bevorzugten Sportarten, Aus- hin zum Herzsport an. Zudem gibt’s eine „Zufriedenheitsga- dauer und Tempo zueinander. Das ist hier kein Problem: rantie“ – wer sich hier nicht wohl fühlen sollte, kann innerhalb Während die Oma an den Geräten ihre Muskeln kräftigt, des ersten Monates problemlos seinem Vertrag kündigen.

Tanzsport Boutique Bürger Tanzschuhe · Reitsportfachhandel für Sie und Ihn. · Online-Shop Bei uns finden · Pferdedecken- Sie garantiert waschservice den richtigen · Sattelservice Schuh! Finanzierung Anpassung Finckensteinallee 145 · 12205 Berlin Tel. 817 59 34 · Fax 84 71 96 92 Celsiusstr. 62 · 12207 Berlin · & 0174-722 13 77 www.tanzsport-boutique-buerger.de Moi / M / Fr 12-18 Uhr · Do 15-18 Uhr · Sa nach Vereinbarung 144 Schmidt-Hagius Schreiben und mehr ... Große Auswahl auch für verwöhnte

Ansprüche Adressen Gute

• Bürobedarf von A bis Z • Mal- und Zeichenbedarf • Künstler- und Schulbedarf • Exklusive Schreibgeräte PHOENIXBALLONS • Lederartikel hier kauft Berlin Ballons • Drucken und Prägen Schreib- & Spielwaren von Briefpapier Der Ballonshop in Ihrer Nähe Haushalts- & Elektroartikel • Stempel- und Markelstr. 60 in direkter Nähe ***** Schilderherstellung zur Schloßstraße Breisgauer Straße 7 12163 Berlin - Steglitz 14129 Berlin,  802 89 09 Rheinstraße 24 · 12161 Berlin Tel.: 030 / 23582300 030 / 791 14 19 Mo-Fr 9-19 Uhr · Sa 9-18 Uhr www.phoenixballons.de www.schmidt-hagius.com Phoenixballons

Geschenkartikel und Wohnaccessoires Räder Linum

Hochwertige, modische Schuhe Yankee Candle

in den Gr. 17- 41. Wir vermessen VINGINO · Pepe Jeans Bassetti die Füße der Kinder fachgerecht. Scotch Shrunk Über 300 verschiedene Modelle. Scotch R‘Belle · NoaNoa Light & Living feetje · Joules · babyface Schmuck & Tücher bubbles shoes for kids & teens NEU: Damenmoden Größen 34-42 Und vieles mehr … Onkel-Tom-Str. 7, 14169 Berlin Schenken & Wohnen am See Tel. 85713408 Onkel-Tom-Straße 3A Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr 14169 Berlin · Tel. 88 94 98 80 Breisgauer Straße 9 Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr www.bubbles-berlin.de 14129 Berlin ✆ 802 081 67 145 Besondere Geschäfte, Tipps und Angebote ANZEIGEN

Bernstein Germany GOLDONI – Theaterschule Bernstein – Gold – Silber – Antik für Kinder & Jugendliche Rüdesheimer Straße 8 Neu ab 2018: Golden-Kurs 14197 Berlin für Junggebliebene ab 60 Tel. 0172-390 19 83 Büro:

Gute Adressen Gute Laubacher Str. 30, 14197 Berlin Öffnungszeiten: Tel. 25799188 Mo-Mi 11-18 Uhr / Sa 9-12 Uhr Mobil 0174/3170162 www.bernstein-germany.de www.goldoni-theaterschule.de

Viel Fairness und lange Erfahrung Schauspielgruppen für Jung & Alt

B ei „Bares für Rares“ gäbe er bestimmt auch eine gute Figur D ie Theaterschule GOLDONI ist eine erfolgreiche Schauspiel- ab: Frank-Michael Klokowski. Seit Ende April 2017 hat er sein schule für Kinder und Jugendliche. Die Schüler treten regel- nunmehr drittes Geschäft in der Rüdesheimer Straße etabliert. Anti- mäßig vor Publikum auf, im Vordergrund steht immer der Spaß am quitäten, Gold, Silber, Bernstein, Uhren, Bronzen, Postkarten, Milita- gemeinsamen Theaterspiel. Beatrice Arnim, Leiterin der Theater- ria oder schöne antike Sammlergegenstände – ob Ankauf, kosten- schule, ist in den letzten Jahren oft gefragt worden, ob sie nicht auch lose Schätzung, Beratung und Handel – hier eine Gruppe für Ältere anbieten wolle. Nun ist es endlich soweit! kommt alles, was aus zweiter Hand ist, ge- 2018 startet GOLDONI seine erste Gruppe für Ältere. Angeleitet von wissermaßen aus einer Hand. Seit nunmehr einer professionellen Theaterpädagogin sind alle willkommen, egal, 26 Jahren hat sich Frank-Michael Klokowski ob sie schon mal auf der Bühne gestanden haben oder ob sie absolu- als fairer und erfahrener Experte in Sachen tes Neuland betreten. Im Vordergrund stehen Improvisation, Schau- Antiquitäten & Co einen guten Namen ge- spielen ohne Leistungsdruck, sich selber ausprobieren, gemeinsam macht. Das dadurch erworbene Vertrauen nachdenken, gemeinsam lachen. Zum „Repertoire“ der Treffen gehö- vieler Kunden „zahlt sich aus“. Nicht wenige ren Atem- und Entspannungsübungen, Geschichten erzählen und kommen immer wieder. Und so mancher erfinden, Biogafien auf die Bühne bringen, Biografien verändern. neue Kunde durch Mund-zu-Mund-Propa- Die Theaterschule Goldoni hat 400 Schüler*innen zwischen 4 und 22 ganda eines zufriedenen, der die Dienstlei- Jahren an drei Standorten (Wilmersdorf, Charlottenburg, Prenzlauer- stungen von Frank-Michael Klokowski und seinem Team schätzen Berg). Insgesamt sind es 53 Gruppen. Alle Gruppen treten regelmäßig gelernt hat. Seriosität hält der Geschäftsmann für das A und O in unter professionellen Bedingungen auf. Die Goldoni-Theaterschule seiner täglichen Arbeit. Das gilt insbesondere auch für Haushalts- hat eine eigene Ausstattungsabteilung (Bühne und Kostüme) und und Nachlassauflösungen. Und Vertrauen. „Sich gegenseitig in Au- 14 Lehrkräfte, die alle Schauspieler*innen oder Regisseur*innen gen schauen zu können“, sagt er „ist mir so etwas wie Berufsehre.“ sind, einige sogar mit theaterpädagogischer Zusatzqualifikation.

C athrin Fachgeschäft für Schneidwaren aus Solingen und aller Welt!

• Küchenmesser für Profi und Hobbyköche Cathrin Arncken GmbH • Scheren und Manikürartikel • Sport- und Freizeitmesser Ihr Fachgeschäft für: www.arncken.de • Bogen und Armbrust • Luftdruck-, Gaswaffen und Abwehrartikel  Eisenwaren  Gartenmöbel  Haushaltswaren  Schleifarbeiten Schloßstraße 49 • 12165 Berlin-Steglitz Telefon 030 - 68 32 91 83 Albrechtstraße 122 · 12165 Berlin-Steglitz www.stahl-hart.com Tel. 030 / 79 74 13 56 · Mo-Fr 9.00-18.00, Sa 9.30-14.00 Uhr 146 Juwelier Uhren Weiss Teltower Damm 22

UHRMACHERMEISTER Gute Adressen Gute Familienunternehmen seit 100 Jahren in 4. Generation • Reparaturen von Armbanduhren vieler Batteriewechsel sofort Marken in eigener zertifizierterWerkstatt • Spezialist für die Reparatur Uhren- und Schmuck- alter und antiker Uhren Reparaturen in der • Ausführung sämtlicher Schmuckreparaturen eigenen Werkstatt sowie das Aufziehen von Perlenketten • Durchführung von Gravuren Lieferservice • Konzessionär renommierter Uhrenmarken für Großuhren wie Bruno Söhnle Glashütte, Tissot Schweiz oder Askania Berlin Öffnungszeiten Adolf-Grimme-Ring 12 14532 Kleinmachnow Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr Tel. 033203 79116 Sa 9.00-13.30 Uhr [email protected] 14169 Berlin · Tel. 8116997 www.juwelierbraune.de www.uhren-weiss-zehlendorf.de SEH UARTIER

Ihr Optiker am Rathausmarkt

Augenprüfung Die Hundekita – Jack Perro – Sehberatung Hundebetreuung mit Gassi-Service Seminare in Berlin-Steglitz. Krumme Lanke Brillen

Fernbrillen Lesebrillen Förster-Funke-Allee 102 Gleitsichtbrillen 14532 Kleinmachnow Sonnenbrillen Sportbrillen Montag bis Freitag Kinderbrillen 10.00 – 20.00 Uhr Die Hundekita Schminkbrillen Samstag Jack Perro Contactlinsen 10.00 – 16.00 Uhr Schutzbrillen Schildhornstr. 70 12163 Berlin-Steglitz Telefon 0 33 203 . 88 68 79 Fischerhüttenstraße 83 & +49 157 73821985 [email protected] 14163 Berlin • Tel. 814 10 11 [email protected] www.sehquartier.de www.Krumme-Lanke-Brillen.de www.die-hundekita.de 147 Besondere Geschäfte, Tipps und Angebote ANZEIGEN

Schmuckwerkstatt Brauerstr. 17-18 Tel. 93951842

Schmuckschmiede Oberhofer Weg 3, 12209 Berlin Jägerstr. 1 · Tel. 22193076 Tel. 7733324 Gute Adressen Gute Mo, Di, Do 9.30-16.00 Uhr www.pinky-berlin.de Mi, Fr 9.30-14.30 Uhr Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr www.lwerk-berlin.de Sa 10.00-16.00 Uhr Individueller Schmuck Pinky – zieht an Unikatschmuck. Schmuckstücke (Einzelanfertigungen) werden Seit über 40 Jahren ist die Pinky Boutique in Lichterfelde-Ost im Ober- nach eigenen Ideen entwickelt und in unseren Räumen ausgestellt. hofer Weg zu Hause. Das Familienunternehmen führt Damenmode Anfertigungen nach Wunsch. Sie sind selber kreativ? Wir erstellen von Mainstream bis Hochmodisch. Eingehende und kompetente gern mit Ihnen Ihr persönliches Schmuckstück und fertigen den pas- Beratung gibt es hier kostenlos und unverbindlich. Die aktuelle Mode senden Anhänger, Brosche, Armband oder Ring aus Gold, Silber, Mes- wird für fast jeden Kundentyp tragbar umgesetzt. Ein hoher Anteil sing, Kupfer, Neusilber, Aluminium, Kunststoffe (Acryl) oder Holz an. an langjähriger Stammkundschaft spricht für ein funktionierendes Umarbeitungen. Sie haben ein Schmuckstück, das Ihnen nicht Konzept und eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Verkäuferin mehr gefällt? Wir arbeiten Schmuckstücke nach Ihren Vorstellungen und Kundin. Seit 2009 bietet Pinky dieses Verkaufserlebnis auch für um, wobei wir Ihr angeliefertes Material gern verwenden. die großen Größen von 42 bis 50. Bei PinkyPlus wird nicht verhüllt, Reparaturen & Aufarbeitungen. Ihre Kette ist gerissen, der Ring sondern vorteilhaft in Szene gesetzt. Weiblichkeit kennt keine Kon- passt nicht? Wir reparieren Ihren Schmuck oder arbeiten ihn auf. fektionsgröße, setzt aber die richtigen Stoffe und Schnitte voraus.

Wir freuen uns auf Ihren P. Erler Besuch! Wäscherei & Textilreinigung Ihr Frischesp ialis i Zehlendorf • Großartiges Obst und Gemüse Danny und Sabrina Schulze aus Teltow-Fläming sind seit 20 Jahren im Geschäft. Seit Januar 2018 • Bedienung für Wurst & Fleisch mit eigenem auch in Lankwitz in der Cecilienstraße 6. Reifeschrank für das perfekte Steak Unsere Leistungen: • Zwei Stunden kostenfrei parken • Wasch- und Bügelservice Rabatt für privat, Gewerbe und Kitas auf alles, bei • Annahme von Reinigung Abgabe des Coupons!* & 03371 611463 & 030 7723392 Zum Wasserwerk 3 Cecilienstraße 6 Rabatt gültig vom 02. Januar - 31. Dezember 2018 10%*ausgenommen Bücher, Pfand, Zeitschriften,

Tabakwaren, Gutscheine, Telefonkarten, Treuepunktaktionen. Berlepschstraße 74-78, 14165 Berlin Herausgeber ist: Patrick Erler, 14943 Kolzenburg 12247 Berlin-Lankwitz Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Berlepschstraße 74 • 14165 Berlin • Tel.: 030 / 80 49 50 55 Mo-Fr 9:00-16:30 Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten : Montag bis Samstag9 839997 7:00 201807– 20:00 Uhr 148 Besondere Geschäfte, Tipps und Angebote ANZEIGEN

Rumpelbasar Zehlendorf e. V. Am Stichkanal 2-4, 14167 Berlin Tel. 84 72 20 23 © Rumpelbasar e. V. © Rumpelbasar e.

Verkauf/Spendenannahme: Adressen Gute Di 9.30-11.30 Uhr Mi 17.00-19.00 Uhr www.rumpelbasar-zehlendorf.de

Ein Kaufhaus für wohltätige Zwecke

chon ehe sich die Türen der Gewerbehalle Am Stichkanal krams, eine Oma über ein Spitzendeckchen, das sie an ihre Jugend er- S öffnen, sammeln sich die Besucher. Mit vollen Beuteln und innert, aus der sie gleich noch eine Geschichte zum Besten gibt, und Taschen die einen, mit Hoffnungen und konkreten Wünschen die sogar eine Filmcrew, die spezielle Requisiten im Blick hat, wird fündig. andern und die meisten mit Lust am Stöbern. Seit über 40 Jahren Zweimal die Woche werden auf zwei Etagen Spenden verkauft und nehmen die Vereinsmitglieder und Helfer von „Rumpelbasar e. V.“ entgegengenommen: Kleidung, Schuhe und Wäsche, Kinderbe- Spenden entgegen und geben sie gegen kleines Geld an Bedürftige kleidung und Spielzeug, Hausrat und Möbel, Haushaltsgeräte und weiter. An Studenten, die sich ihre „erste Bude“ einrichten, junge Fa- Werkzeug, Bücher, Platten, Videos, CDs. Die Einnahmen gehen an milien, Einwanderer. Hier suchen Kindergärtnerinnen nach Spielen, ganz unterschiedliche soziale Projekte, z.B. an das Kinderhospiz der Puzzles, Bastelmaterial oder Hemden für ihre „Malkinder“. Ein Pfle- Björn-Schulz-Stiftung, an die Suppenküche der Paulus-Gemeinde geheim freut sich über eine Kiste mit Oster- oder Weihnachtskrims- Zehlendorf, ans Schullandheim Walter May.

Leonorenstr. 87 · 12247 Berlin Tel. 030 - 774 42 95 UHREN • SCHMUCK • SERVICE JETZT NEU BEI UNS! Hauseigene UHREN: SCHMUCK: ANKAUF VON: Schmelze • Batteriewechsel • Reparaturen • Edelmetallen und Analyse • Reparaturen • Umarbeitungen • Brilliantschmuck von • Instandsetzungen • Anfertigungen • Besteck uvm. Edelmetallen

Unser Team freut sich, Sie an den Käse-, Fleisch-, Wurst- und Fischtheken bedienen zu dürfen.

GOLDSCHMIED IM HAUS! EDEKA Gäth · Steglitzer Damm 22 · 12169 Berlin

149 ANZEIGEN Frisur, Kosmetik, Schmuck, Kleidung Gute Adressen Gute © Panthesja | Fotolia © Panthesja © Miramiska | Fotolia Starkes Outfit beflügelt und macht Freude er sein Äußeres verändern möchte, ist froh, gute und ver- W trauensvolle Beraterinnen und Berater zur Seite zu haben. Vielerorts im Bezirk gibt es die Spezialisten, die helfen, den eigenen Stil zu finden oder ein wenig zu verändern: Ambitionierte Friseu- rinnen und Friseure, Kosmetikerinnen und Kosmetiker, Stylisten, Goldschmiedinnen und Goldschmiede oder Augenoptikerinnen und Augenoptiker unterstützen mit einer individuellen (Typ)-Be- ratung. Sie gehen auf die Vorstellungen, Ideen und Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden ein – und ergänzen sie durch eigene Vor- schläge: So entsteht oft ein verändertes äußeres Erscheinungsbild, kann Mann und Frau sich selbst auch mal neu und anders entdecken. Ein fesches, frisches Styling, das eine oder andere neue Teil für den Kleiderschrank und dazu der passende Schmuck – Ohrringe, Ketten, Armbänder, Ringe, Uhren, Tücher, Schals, Mützen, Hüte – schaffen ein neues Outfit. Das macht Freude, gibt Selbstbewusstsein und beflügelt. Auf zu neuen Ideen und Erlebnissen. © Luanateutzi | Fotolia © Luanateutzi 150 „Jeder Mensch ist schön!”

www.berlinsweltderstoffe.de  individuelle Typberatung  klassische sowie trendige Haarschnitte 100 % reine Pflanzenhaarfarben.  professionelle Farb- Die gesunde Alternative. Adressen Gute und Strähnentechniken  Hochsteckfrisuren und Kompetente Beratung Wimpernverlängerung für jeden Anlass  Naturprodukte durch kreatives Fachpersonal  Naturkosmetik • Ausgefallene Stoffe Garystraße 46 (Bekleidungsstoffe, Dekostoffe, 14195 Berlin  Beratung bei Kinderstoffe, Biostoffe) Tel. 86 20 05 70 Haar- & Hautproblemen • Umfangreiches Nähzubehör www.stahlschnitt.com • Vielfältige Meterwaren Berliner Str. 31 Fritz-Erler Allee 120 auf 350 qm Fläche 14169 Berlin 12351 Berlin Rheinstr. 45-46 · 12161 Berlin Tel. 811 30 60 Tel. 603 82 67 Tel. 499159-82 Mo-Fr 10:00 - 20:00 Uhr facebook.com/stahlschnitt www.friseur-molinari.de Sa 10:00 - 16:30 Uhr

Handgemachte Hautpflege aus der Hauptstadt In unserem Ladengeschäft in Berlin-Zehlendorf stellen wir hochwertige Cremes und Lotions von Lassen Sie sich in angenehmer Hand her und verwenden dazu feinste Pflanzen- Atmosphäre von unserem öle und -buttern in gentechnikfreier BIO-Qualität. professionellen Team verwöhnen Unsere Produkte sind vegan und frei von PEGs,  Trendfrisuren Parabenen, Silikonen, synthetischen Aromen für Frauen und Männer oder mineralölbasierten Stoffen.  Hochsteckfrisuren für Bälle, Partys Machnower Str. 11 · 14165 Berlin und Events Telefon 030 / 26567070 Mo-Fr 1000-1900 Uhr · Sa 1000-1600 Uhr  Colorierung und Pflege [email protected]  Spezieller Frisur-vor-Ort-Service www.crememanufactur.de für Hochzeitsgesellschaften

Onkel-Tom-Str. 15 | 14169 Berlin

030 / 801 36 67 | www.coiffeur-tajana.de © boonchuay1970 | fotolia.com 151 Reisen ANZEIGEN

Das Reisebüro hat doch seine Vorteile

war steigt die Zahl derer, die Reisen Z online buchen, weil das schnell geht und die Auswahl groß ist. Das Reisebüro hat

Gute Adressen Gute andere Vorzüge: Hier gibt es individuelle Be- ratung, hier werden Sonderwünsche erfüllt. Und an dem Gerücht, dass online gebuchte Reisen stets billiger sind, ist auch nichts dran. © crisberic | stock.adobe.com | fotolia.com Patel © Jay Den Urlaub im Reisebüro zu buchen, ist eine entspannte Art und Weise, seine Ferien zu planen. Gerade wir Berliner sind im Alltag Ihr Reisebüro am Breitenbachlatz oft der Hektik der Großstadt ausgesetzt. Also warum einfach nur ein Urlaubsziel aussuchen die reisefüchse und den Rest der Arbeit dem Reisebüro über- Gruppenreisen MIT UNS! lassen, deren Service oft sehr umfangreich ist. Inh. Andrea Schüssler Für Sie, von und mit Sie bieten Pauschalreisen, verblüffende Last uns! Unsere eigenen Reisen begleiten wir Minute Trips, günstige All inclusive Deals, Fa- ab Berlin persönlich. milienurlaube, Adventurereisen und Kreuz- Entdecken Sie Privatreisen fahrten an und kümmern sich um Flüge, Ho- mit uns die Welt! Allein, mit Ihrer tels und Mietwagen. Ob Rundfahrten, Wan- Familie oder Ihren derungen oder ein Urlaub im Hotel an einem Freunden. Wir erstellen Reisen nach Sandstrand. Ihren Wünschen. Reisen Sie in Reisebüro Ihrem Tempo! Wir beraten Sie kompetent und finden © Christian Wheatley / fotolia.com © Christian Wheatley für Sie das passende Schorlemerallee 1 · 14195 Berlin Angebot. Von A wie AIDA bis Z wie Zugreisen. U-Bhf. Breitenbachplatz Profitieren Sie von Tel. 30 88 66 34 34 · Fax 30 88 66 34 35 unserem Netzwerk! [email protected]

www.reisefuechse.com Kögelreisen e.K. • Hartmannstr. 30 12207 Berlin • Tel.: (030) 771 30 10 © Sdecoret | fotolia.com Mo-Fr 9.15-18 Uhr · Sa 10-13 Uhr www.koegelreisen.de • [email protected]

Barrierefreie Schiffs- und Gruppenreisen Accamino Reisen, Ihr Spezialist für barrierefreies Reisen mit Schwerpunkt Kreuzfahrten auf Fluss- und Meer, Gruppenreisen und Urlaubsreisen. Besuchen Sie uns in unserem Reisebüro in Moabit, im Internet oder rufen Sie uns an.

Neue Adresse: Oldenburger Str. 6 · 10551 Berlin · Tel. 74 92 43 91 · Mo-Fr 10-16 Uhr, Sa 9-13 Uhr · [email protected] · www.accamino.de

152 Piazza Fontana

Feine italienische Küche · Steinofenpizza

• Einzigartige Mischung aus Pizzeria • Wir kochen nur mit Olivenöl und Ristorante mit sehr gutem Essen und frischen Kräutern. in gemütlichem Ambiente • Extra Raum für bis zu 45 Personen • Beste Fleischqualität für Feiern jeder Art • Steinofenpizza • Wir haben täglich von • Frische Nudelvarianten 12:00 bis 24:00 Uhr geöffnet.

Martin-Buber-Straße 18 / Ecke Potsdamer Straße www.piazza-fontana.de 14163 Berlin-Zehlendorf · Telefon 030 85012415 [email protected] Tipps: Cafés, Feinkost, Weinläden und Restaurants ANZEIGEN Kulinarisches © George Dolgikh© George I Fotolia Raths | Fotolia © Alexander © karepa | Fotolia Kulinarische Vielfalt ie Cafés, Restaurants und Bistros des langen Tafeln auf Jubiläen, Familienzuwachs, bei wird oft Wert auf saisonale Küche gelegt. D Bezirkes sind auf den schnellen Gast die Gesundheit u.v.m. anzustoßen. Empfehlenswert sind zudem besondere Lä- zum Businesslunch ebenso eingestellt wie auf Die Gastronomie des Bezirkes offeriert eine den mit einem ausgesuchten und erlesenen den genussvoll Kaffee trinkenden Zeitungs- große Auswahl an kulinarischen Angeboten: Sortiment an Weinen, Feinkost, Backwaren, leser. „Kulturgäste“ verweilen weniger lange: traditionelle deutsche Küche neben Spezia- Eis-, Tee-, Kaffee- und Konditoreispezialitäten Sie möchten pünktlich zu ihrer Veranstaltung litäten aus der ganzen Welt. Die hier ansässi- sowie Bioprodukten. kommen und vorher oder nachher etwas es- gen Köche und Restaurantbesitzer mit Wurzeln sen oder trinken. Familien und Freundeskrei- rund um den Erdball kredenzen ihren Gästen Genießen Sie, probieren Sie und se kommen, um in geselliger Runde und an beliebte Gerichte aus ihren Heimatländern. Da- lassen Sie sich verführen!

DIE RÖSTEREI IN BERLIN LICHTERFELDE

Bei Torrefazione schwelgt man im Duft von frisch Happy-Hour tgl. 18-20 Uhr geröstetem Kaffee – Nachos 5,90 € · Burger 6,50 € entweder frisch abgepackt Cocktails 5,50 € zum Mitnehmen MORE THAN JUST COFFEE oder sofort dampfend zum Genießen vor Ort. IMMER FRISCH Sonntags-Brunch 10-14 Uhr Lassen Sie sich verführen. IMMER MIT CHARME (Preis p. P.: 8,90 € · Bitte reservieren!) Oberhofer Weg 4 Clayallee 225 | 14195 Berlin 12209 Berlin Tel. 030 89400810 Café Tel. 76884460 www.breadleys.de Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 8.30 - 14.00 Uhr Mo-Fr 8-18 Uhr | Sa 9-15 Uhr Kaiser-Wilhelm-Str. 82 · 12247 Berlin www.cafe-surfinn.deTel. 77205335 · Mo-Sa ab 9 Uhr cafesurfinnberlin · So ab 10 Uhr www.torrefazione.de

154 Orientalisches Restaurant

Eine Reise durch Kulinarisches 1001 Nacht. Lassen Sie sich von unserem authentischen Gerichten verzaubern.

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Wein- Käse und Feinkostangebot aber auch aus- gefallene Kundenwünsche, wie zum Bei- spiel gerollten Kalbskopf, Trüffel-Weiß- wurst oder Austern werden erfüllt.

Berliner Straße 31 Persische Küche · Grillhaus · Bar · Konditorei 14169 Berlin-Zehlendorf Tel./Fax 80 90 78 04 Restaurant Fanous Öffungszeiten und Aktionen Düppelstr. 38 · 12163 Berlin finden Sie auf der Homepage: Reservierugen unter 265 77 200 www.chez-bruno.de

Ihr Küchenladen

Kleine, feine Winzer Seit 1996 finden Sie in Abbés Wein­ aus vielen Regionen Europas laden eine große Auswahl an Weinen, sowie Bioweine und Prickelndem und Hochprozentigem. Winzer-Champagner. Den Schwerpunkt bei unseren sorgfäl- & tig ausgesuchten, meist selbst impor- Weine und Spirituosen tierten, Weinen haben wir auf Deutsch- für Geburtstage und Jubiläen land, Frankreich, Italien und Spanien ab 1904. gelegt, wobei Qualität, Typizität, Ge- nuss beim Trinken und gutes Preis- EXKLUSIVES ZUBEHÖR Unser kompetentes Team Leistungs-Verhältnis wichtige Kriterien FÜR DIE SCHÖNE KÜCHE berät Sie gern. sind. Gerne beraten wir Sie kompetent bei Ihrer Weinauswahl. 33 Jahre im Kastanienhof Mo-Fr 14-19 Uhr und Sa 10-14 Uhr Einmal im Monat schicken wir stumpfe Messer und Scheren an unseren Schleifer! Bei Interesse Infoblatt abholen!

Mo-Fr 10-18 · Sa 10-14 Uhr Clayallee 347 a Thielallee 29 · 14195 Berlin-Dahlem Ringstr. 10 A · 12203 Berlin · & 8331229 14169 Berlin-Zehlendorf Mo–Fr 10–19 Uhr · Sa 10–16 Uhr www.abbes-weinladen.de Tel. 030 - 802 40 42 www.hardy-weine.de

155 Tipps: Cafés, Feinkost und Restaurants ANZEIGEN Kulinarisches

Gastronomie im Botanischer Garten: Café & Landhaus

as Café Victoria liegt im schönsten Garten in Berlins. Die große Terrasse mit Blick auf den malerischen Italienischen Garten lädt besonders D im Sommer zum Verweilen ein. Es erwarten Sie Kaffeespezialitäten, leckere Kuchen, erfrischende Getränke und kleine Speisen.

Das Landhaus im Botanischen Garten bietet seinen Gästen nicht nur frische saisonale Küche, sondern auch den perfekten Rahmen für Feierlichkeiten. Der Große gemütliche Innenraum mit der wunderschönen Terrasse lädt dazu ein, besondere Momente in faszinierender Um- gebung zu verbringen. Regionale Speisen à la carte, ein abwechslungsreiches Buffet, Spezialitäten vom Grill oder hausgemachte Brot- und Kuchenspezialitäten werden vom Team um Guido Schönefuß kredenzt.

Landhaus Botanischer Garten, Unter den Eichen 5-10, 12203 Berlin, Tel. 76 72 21 88, Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr (ab 01.03.2018) Café Victoria in den Gewächshäusern, Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr, www.applefood.de

hausgemachte Kleinigkeiten Wilhelm‘s Frühstück s Kuchen und Kaffee Café | Restaurant | Biergarten mit Sommergarten Kaiser-Wilhelm-Straße 3 · 12247 Berlin Reservierungen unter 030 / 77328726 Grunewaldstraße 54-55, 12165 Berlin T 030-793 79 70 s F 030-797 01 777 www.restaurant-wilhelms.de Das Eltern-Kind Café U- und S-Bahnhof Rathaus Steglitz Muthesiusstr. 8 · 12163 Berlin • Tel. 0176 20 92 28 66 Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr Mo Ruhetag, Di-Fr 9.30-18.30 Uhr Öffnungszeiten: Sa & So 9.30-18.30 Uhr tgl. 9-23 Uhr · Frühstück 9-15 Uhr www.cafe-cocosh.de 156 RESTAURANT ITALIENISCHE FEINKOST Kulinarisches

Kroatische und Der Geschmack Italiens internationale Spezialitäten In Lichterfelde liegt das „Sapori d‘Italia“, auf Seit über 30 Jahren steht das Restaurant Adria deutsch: der Geschmack Italiens, das Fein- Grill an der Potsdamer Chaussee für gute kro- kostgeschäft von Biagio Russo. Der gibt sein atische und internationale Küche. Dazu bietet italienisches Lebensgefühl durch Ciabatta, Antipasti und Espresso, einer großen Auswahl die Karte wechselnde Saison- und Tagesge- an italienischen Weinen, Kuchen und Spezia- richte, sowie viel frischen Fisch. Geöffnet ist ab litäten von Tirol bis Sizilien schon seit 1996 an 11.30 bis 23 Uhr, oder nach Vereinbarung. Ex- seine Kunden weiter. Für Ihre Feierlichkeiten tra Räume für Feierlichkeiten aller Art bis zu 70 werden kalte Platten, Braten, Aufläufe, Pasta, Personen. Großer Sommergarten im Grünen! leckere Salate und frische Backwaren gefertigt.  Restaurant Adria Grill  Italienische Feinkost – Inh. Biagio Russo Potsdamer Chaussee 36 d, 14129 Berlin Oberhofer Weg 13, 12209 Berlin, Tel. 7737189 Tel. 030 8033634 Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr, Sa 8.30-14.30 Uhr,  [email protected] wechselnder Mittagstisch ab 12.00 Uhr Gegenüber Waldfriedhof Zehlendorf  www.saporiditalia-berlin.de

Burger Keller

Ein kulinarischer Geheimtipp im Bahnhof Lichterfelde West Hier werden edelste Zutaten ver- arbeitet, Bio und fairtrade ste- hen auf der Karte. Neben den bekannten Klassikern werden z. B. Pulled Pork Burger, Steak Burger und frische Salate haus- gemacht. Vegetarier und Veganer finden auch leckere Snack’s.  Gutschein für ein 0,2 Softgetränk und Catering Hans-Sachs-Str. 5, neben „Alnatura“ 12205 Berlin · Bhf. Lichterfelde West Di-Sa 12-20 Uhr · Mo und So geschlossen www.s1burger.de s1Burger Keller Öffentliche Wochenmärkte und Privatmärkte im Bezirk Märkte in Steglitz-Zehlendorf

Informationen zu den öffentlichen ¹¹ Antik- und Trödelmarkt Märkten erteilt das Bezirksamt Steglitz- auf dem OBI-Parkplatz, Goerzallee

Kulinarisches Zehlendorf von Berlin, Marktverwaltung, Marktleiter: Günther Sperlich Unter den Eichen 1, 12203 Berlin, Tel./Fax (033203) 79694 Tel. 90299-3804 oder per Fax 90299-4602 Mobil 0173-9588012 und 0160-3200533 oder E-Mail: [email protected]. Sonn- und Feiertage 6-16 Uhr ¹¹ Antik- und Trödelmarkt Markt am Rathaus Lankwitz STEGLITZ auf dem Platz des 4. Juli, Goerzallee Öffentliche Wochenmärkte Marktleiterin: Katarzyna und Christian Staak ¹¹ Wilhelmplatz, Wannsee ¹¹ Hermann-Ehlers-Platz Tel. 80907892, So 10-15 Uhr (2x im Monat) Marktleiter: Metin Sunday, Fr 12-18 Uhr am U-/S-Bahnhof Rathaus Steglitz Tel. (03329) 697215, Mobil 0172-3902005 Di/Sa 8-14 Uhr, Do 8-18 Uhr ZEHLENDORF ¹¹ Ladenstraße Onkel Toms Hütte ¹¹ Kranoldplatz Keine öffentlichen Märkte in Zehlendorf! (direkt am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte) am S-Bahnhof Lichterfelde Ost Privatmärkte Marktleiter: Nikolaus Fink, Tel. 29309601 Mi/Sa 8-14 Uhr ¹¹ Andréezeile (Ladiusmarkt)  [email protected] ¹¹ Ludwig-Beck-Platz (Moltkestraße), Marktleiter: Metin Sunday, Sa 8-13 Uhr  www.diemarktplaner.de Lichterfelde Tel. (03329) 697215, Mobil 0172-3902005 Do 12.00 bis 18.30 Uhr Sa 8-14 Uhr ¹¹ Zehlendorfer Wochenmarkt ¹¹ Kastanienhof (Bauernmarkt) ¹¹ Hanna-Renate-Laurien-Platz (am S-Bahnhof Zehlendorf) Clayallee 347, 14169 Berlin am Rathaus Lankwitz (Leonorenstraße), Marktleitung: ZFM Marktbetriebs- Marktleiter: Klaus Dörr, Sa 9-14 Uhr am S-Bahnhof Lankwitz gesellschaft mbH i.Gr.; Farshad Goja Mobil 0157-78937884 Fr 8-13 Uhr Mobil 0160-1855405, Sa 9-16 Uhr ¹¹ Öko-Markt auf der Domäne Dahlem Privatmärkte  [email protected] Königin-Luise-Straße 49 (direkt am  Bhf. Dahlem Dorf – D 1), 14195 Berlin ¹¹ Ferdinandmarkt am Kranoldplatz www.zehlendorfer-wochenmarkt.de (am S-Bahnhof Lichterfelde Ost) ¹¹ Zeli-Eck, Zehlendorf-Mitte Marktleitung: Domäne Dahlem Marktleiter: Thomas Degenhardt Marktleiter: Metin Sunday, Sa 8-13 Uhr Veranstaltungsgesellschaft mbH Tel. 2182022, Mi/Sa 7-14 Uhr Tel. (03329) 697215, Mobil 0172-3902005 Tel. 66630024, Sa 8-13 Uhr ¹  ¹¹ Trödelmarkt auf dem Hermann-Ehlers- ¹ Markt Schlachtensee www.domaene-dahlem.de Platz am U-/S-Bahnhof Rathaus Steglitz Matterhornstr. 52/54, 14129 Berlin ¹¹ Mexikoplatz Marktleiterin: Juliane Lessow Marktleiter: Marcus Grühn, Tel. 7412031 Marktleitung: GKS Marktbetriebsgesell- Tel. 7961400, So 8-16 Uhr Di/Fr 8-14 Uhr schaft GbR, Tel. 20450056, Sa 9-16 Uhr Restaurant Kamin Das Ehepaar Müller hat im März 2016 die Gaststätte Kamin übernommen. Es werden Geburtstagsfeiern und sämtliche andere Events ausgerichtet. Außerdem finden Dartligaspiele statt und es kann auch Radikaldart gespielt werden.

Unter den Eichen 94a, 12205 Berlin · Tel. 030 23947177 [email protected] · www.gaststaette-kamin.de 158 Restaurant & Bistro 23.00 UhR

-

ClaireFranzösiche Lebensart Kulinarisches So 17.00

-

direkt am Schlachtensee mo Matterhornstraße 52, 14129 Berlin – Reservierungen unter 030 8027415

Im Herzen des Grunewaldes

Italienischer Eisgenuss Restaurant Grunewaldturm täglich ab 10.00 Uhr geöffnet ❋ Malerisch an der Havelchaussee gelegen, ein Ort mit Geschichte, Täglich 32 Eissorten einer unvergleichlichen Aussicht und einer lichtdurchfluteten aus eigener Produktion modernen Restauration. Unsere Küchencrew bietet kulinarische ❋ Frühstück ab 9.00 Uhr Glanzlichter und neue Kreationen der deutschen Küche, mit frischen ❋ 1. OG im Forum Steglitz Zutaten aus dem In- und Umland von Berlin. Am Nachmittag ❋ erwarten Sie hausgemachte Torten aus unserer Konditorei. Sommerterrasse Das Restaurant Grunewaldturm ist ein beliebtes Ausflugsziel und eine gefragte Location für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten. FORUM STEGLITZ Havelchaussee 61 · 14193 Berlin-Wilmersdorf Schloßstr. 1 · 12163 Berlin Tel. 030 417 20 001 · Fax 030 417 20 004 www.russillo.de www.restaurant-grunewaldturm.de Biergarten mit Seeblick

Straße Am Schildhorn • 14193 Berlin

Tel. 030 - 3009700

 Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie ein Glas Prosecco!   43 Doppel-, 6 Familienzimmer  Gratisticket  Restaurant mit erstklassiger regionaler Küche (teilw. barrierefrei) für den öffentlichen Nahverkehr (Mittagskarte von 12.00-15.30 Uhr)  Idyllisch am Wasser gelegen,  Sauna, Solarium, Tischtennis,  Gern können Sie auch mit eigener Bootsanleger Poolbillard, Garten Ihre Familienfeier planen. Clever günstig Urlaub machen www.seehotel-grunewald.de 159 Hadersbeck

Kulinarisches 20% Rabatt Willkommen im Restaurant „Mundgerecht“ in Steglitz auf ALLE Artikel unserer Wurst-Bedientheke! Nehmen Sie Platz! as „Mundgerecht“ ist ein gemütliches Restaurant in der Steglitzer D Paulsenstraße mit einer abwechslungsreichen Karte. Das Essen DIENSTAG kommt aus der hauseigenen Küche des AGAPLESON BETHANIEN SO- geht’s PHIENHAUS. Küchenchef Ralf Ehresmann zaubert täglich wechselnde um die WURST... Menüs, bestehend aus Hauptgericht und wahlweise Suppe oder Des- sert, dazu ein Glas Mineralwasser. Oder Sie entscheiden sich für ein An- gebot aus der wöchentlich wechselnden Extrakarte bzw. wählen aus der regulären Speisekarte ein à la carte-Gericht. Regelmäßig gibt es darü- gemischtes Hackfl eisch ber hinaus spezielle Themenwochen. Probieren sollten Sie unbedingt vom Schwein und Rind für auch die selbstgemachten Kuchen und Sahnetorten von Nuran Aksoy! Viele Stammgäste – wie z.B. das ältere Ehepaar, das hier jedes Jahr für seinen Hochzeitstag reserviert – schätzen das Lokal aber auch, /kg weil das Serviceteam um Restaurantleiterin Silke Brege alles tut, da- 4,99€ mit sich die Besucher rumdum wohl fühlen. Das „Mundgerecht“ verfügt über 52 Plätze im Bistro und der Lounge. Bei schönem Wetter steht zudem die Gartenterrasse zur Verfügung. Das Speisenangebot ist saisonabhängig. Die frischen Waren stam- DONNERSTAG men weitestgehend von Lieferanten aus der Region Berlin/Branden- ist burg. Damit unterstützt das Restaurant gezielt die heimische Land- HACK TAG wirtschaft und den regionalen Anbau. � Restaurant „Mundgerecht“ 2 Stück bezahlen, Paulsenstr. 5-6, 12163 Berlin, Tel. (030) 897 912 - 12 1 Stück gratis dazu für täglich 10.30 bis 18.00 Uhr (Winter) täglich 10.30 bis 18.30 Uhr (Sommer) Mittagstisch: täglich 12.00-14.30 Uhr 3,99€ „Eine goldene Hochzeit oder ein runder Ge- burtstag sind schneller gefeiert als geplant. Und lange noch möchte man sich an die schöne Zeit mit seinen Gästen erinnern. SAMSTAG Kompetent, individuell und mit viel Charme und Herzblut ist richten wir für Sie Familienfeiern aus. Ob mehrgängiges KUCHENTAG Menü, kaltes und warmes Buffet oder Kaffeetisch – unser Serviceteam und unser Küchenchef beraten Sie gern bei Kaiser-Wilhelm-Straße 64, 12247 Berlin der Auswahl von Speisen und Getränken sowie der Aus- gestaltung Ihrer Feier, bei der auch Livemusik möglich ist.“ Öffnungszeiten: Mo-Sa von 7.00 - 22.00 Uhr Silke Brege, Restaurantleiterin 160 SELGROS Cash & Carry Markt in Stahnsdorf Neues Einkaufserlebnis

itte 2017 konnte im SELGROS Cash & Carry Markt in Stahns- M dorf eine große Neueröffnung nach umfangreichen Moder- www.selgros.de

nisierungsarbeiten gefeiert werden. SELGROS Kunden, darunter Kulinarisches Gastronomen, Kioskbetreiber, Einzelhändler und andere Gewerbe- treibende, bietet das attraktiveres Design mehr Wohlfühlatmosphäre beim Einkauf. „Unser Großhandelsmarkt präsentiert sich mit über- sichtlichen, unterschiedlich farblich gestalteten Themenwelten mit klarer Struktur sowie einer deutlich attraktiveren Warenpräsentation, die unter anderem durch innovative Beleuchtungstechnik auf LED- Basis realisiert werden konnte“, freut sich Geschäftsleiter Falk Moses. „Wir haben zugleich größten Wert darauf gelegt, dass sich unsere beiden Bereiche Food und Nonfood mit insgesamt rund 50.000 Ar- tikeln deutlich an den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Gastrono- ENTDECKEN SIE miebetriebe, einer Hauptzielgruppe unseres Marktes, orientieren.“ UNSEREN NEUEN MARKT Gastro-Shop am Eingang und portioniertes Frischfleisch SELGROS CASH & CARRY STAHNSDORF Im Eingangsbereich befindet sich jetzt ein neuer „Gastro-Shop“ mit Ruhlsdorfer Straße 76 · 14532 Stahnsdorf einem Sortiment von Geschirr und Besteck über Edelstahlspülen bis zu modernsten technischen Geräten. Komplett neu strukturiert wur- den der Bereich Nonfood, die Abteilung Obst & Gemüse und die in allen 41 deutschen SELGROS-Märkten stark frequentierten Fachmetz- gereien. Das sechsköpfige Team schneidet Frischfleisch auf Wunsch in von den Kunden benötigten Stückgewichten zu. Ein großer Vor- teil, da so der Gastronom den Wareneinsatz pro Gericht genauer kal- kulieren kann. Angeboten werden lokale, regionale und internati- onale Spezialitäten als auch klassische Fleischprodukte, die täglich frisch produziert werden wie Currywurst, Bratwurst, Rippchen oder Krustenbraten. Hochwertiges „Dry Aged Beef“ – trocken abgehan- genes Rindfleisch – kommt aus dem neu installierten Reifeschrank. Ausbau der Zustellung und nachhaltige Technik „Da in der ländlichen Region immer öfter eine Zustellung der Waren von den Kunden gewünscht wird, haben wir auch dieses Leistungs- spektrum weiter ausgebaut und unseren Fuhrpark erweitert“, fährt der SELGROS Geschäftsleiter fort. Die LKW sind mit Kühlanlagen ver- sehen, so können kühl- und tiefkühlpflichtige Lebensmittel sicher und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben transportiert wer- den.Nachhaltige Technik stand im Focus der Modernisierung: Alle SELGROS-Märkte arbeiten zu hundert Prozent mit Strom aus erneu- erbaren Energien. Eingebaut wurden neueste Kälteanlagen mit um- weltfreundlichen Kältemitteln samt Wärmerückgewinnung, und im Verkaufsraum spart modernste LED-Lichttechnik 50 Prozent Energie. SELGROS ist MEHRWERT � SELGROS Cash & Carry Für Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbstständige. Ruhlsdorfer Straße 76, 14532 Stahnsdorf 161 Text: Michaela Kurandt dos Santos, Schulleiterin 111 Jahre Biesalski-Schule Fotos: Archiv der Schule 111 Jahre Beschulung von Kindern mit Körperbehinderungen Jubiläen uf eine lange und bewegte Geschichte A kann die Biesalski-Schule für Körper- behinderte zurückschauen. Zum Jahreswech- sel 1906/1907 wurde die private „Krüppel- Heil- und Erziehungsanstalt“ unter der Lei- tung von Konrad Biesalski eröffnet. Zu Beginn startete die Beschulung der Schülerinnen und Schüler in einer Kreuzberger Wohnung, nach mehreren Umzügen konnte dann 1914 in das „Oskar-Helene-Heim zur Erziehung und Hei- lung gebrechlicher Kinder“ umgezogen wer- den. Die bis dahin entstandene Schule und die Lehrwerkstätten wurden damals von Hans Würz, dem Erziehungsdirektor der Schule, ge- leitet. Es folgten Jahre des Wandels und des Umbruchs, 1939 mussten Schülerinnen und Schüler zusammen mit drei Lehrern in das Förderschwerpunkt „Körperliche und moto- mittagsangebot der Klassen 7-10 in Koopera- Sudetenland verlagert werden, aus dem sie rische Entwicklung“ oder „ Autismus“ haben. tion mit den Jugendfreizeitheimen Marshall- dann im August 1945 zurückkehren konnten. Unsere Schülerschaft besteht aus Kindern mit straße und Düppel. Wieder in Berlin zurück, wurden diverse Stati- chronischen Erkrankungen (Epilepsie, Muskel- Höhepunkte unseres Schuljahres bilden der onen bezogen, z. B. das Zinnowwald-Kranken- dystrophie, onkologische Erkrankungen u.a.), jährliche Biesalski-Cup, ein Fußballturnier für haus und die Ruhnke-Villa. 1975 wurde dann Über- und Unterfunktionen und körperlichen körperbehinderte Schülerinnen und Schüler das Rehazentrum am Teltower Damm neu Behinderungen (Kleinwuchs, Cerebralparese unter der Schirmherrschaft von Claudia Roth, eröffnet. Aufgrund von Platzmangel erfolgte u.a.) oder Persönlichkeitsmerkmalen im Au- und der jährlich am letzten Freitag vor dem 1995 ein erneuter Umzug in die ehemalige tismus-Spektrum. Ziel unseres Handelns ist 1. Advent stattfindende Adventsmarkt. amerikanische Grundschule am Hüttenweg. es, die Schülerinnen und Schüler zu einem Hier ist jetzt zusammen mit der Quentin-Bla- selbstbestimmten und eigenverantwort- ke-Grundschule ein Schulcampus entstanden. lichen Leben zu führen. Um dies zu erreichen, Die Biesalski-Schule ist auch heute noch eine setzen wir in der Oberschule und der Berufs- Schule für Körperbehinderte. Unsere Schule schule ein differenziertes Konzept der Berufs- wird von etwa 220 Schülerinnen und Schü- orientierung um – dafür wurden wir mit den lern der Klassen 1-12 besucht, welche alle den Siegeln „Starke Schule – Deutschlands beste Schulen die zur Ausbildungsreife führen“ und „Exzellente berufliche Orientierung in Berlin“ ausgezeichnet. Hier sehen wir uns ganz ver- bunden mit den Gründungsjahren, Konrad Biesalski Schule Biesalski hatte sich das Ziel gesetzt „aus Al- Grundschule, Integrierte Sekundarschule mosenempfängern Steuerzahler“ zu machen. und Berufsschule mit sonderpädago- In der Grundstufe wird das selbstständige gischer Aufgabe, Förderschwerpunkt Handeln durch vielfältige Projektwochen und „Körperliche und motorische Entwicklung“ Projekttage umgesetzt, z.B. den Gartentagen. Hüttenweg 40, 14195 Berlin Ergänzt wird das gesamte Schulprofil durch Tel. 90299-6474, Fax 90299-8020 eine ergänzende Förderung und Betreuung  [email protected] der Klassen 1-6 und einem inklusiven Nach- www.biesalski-schule.de 162 Text: Nicolai von Hübbenet, Vorsitzender 125 Jahre Zehlendorfer Schützengilde von 1893 e.V. Fotos: Vereinsarchiv 125 Jahre Zehlendorfer Schützengilde von 1893 e.V. Jubiläen ie Zehlendorfer Schützengilde von D 1893 e.V. blickt in diesem Jahr auf 125 Jahre Vereinsgeschichte zurück. 125 Jahre na- türlich auch geprägt von zwei Weltkriegen und der deutschen Teilung. Schon wenige Jahre nach der Gründung war die Mitgliederzahl so stark gestiegen, dass der Grundstein für ein repräsentatives Schützen- haus an der heutigen Machnower Straße ge- legt werden konnte; die Bedeutung des Ver- eins wuchs stetig an. Nach dem ersten Weltkrieg brachte die Infla- tion des Jahres 1923 auch die Zehlendorfer Schützengilde in große wirtschaftliche Be- drängnis. In den Folgejahren verlief die Ent- wicklung des Vereins dann ruhiger. Mit Be- Vereinsvorstand von 1897 ginn der NS-Diktatur im Jahre 1933 änderte sich auch für alle Sportvereine in Deutschland Seit 2002 ist der Verein auch Ei- Die Zehlendorfer Schützengil- die Lage. So musste 1935 eine Einheitssatzung gentümer dieses Grundstückes, de leistet mit ihrer Vielzahl von beschlossen werden, es gab keinen Vorstand so dass uns kurzfristige Kündi- ehrenamtlich tätigen Mitglie- mehr, sondern einen „Vereinsführer“. gungen von Pachtverträgen dern einen wertvollen Beitrag Mit Beginn des zweiten Weltkrieges erlahmte und andere „Überraschungen“ zum sportlichen und gesell- das Vereinsleben zusehends bis hin zum völ- künftig erspart bleiben. Schick- schaftlichen Leben in Zehlen- ligen Stillstand 1943. Nach Kriegsende stand salsschläge, die immer wieder dorf. Sie erhält dafür keinerlei das eigene Schicksal ganz oben auf der Ta- Vereine aller Sportarten an den Zuschüsse der öffentlichen gesordnung. Und so fanden sich erst im Jah- Rand der Existenz bringen. Auf Hand, sondern erwirtschaftet re 1951 einige überlebende Mitglieder zur dem vereinseigenen Schieß- alle zur Aufrechterhaltung des Wiedergründung des Vereins zusammen. stand wird das Sportschießen Vereinslebens erforderlichen Nach einigen (meist nicht ganz freiwilligen) mit Luftgewehr und Luftpisto- Mittel selbst. Der Verein hat Ortswechseln hat der Verein nun seit 1966, le durchgeführt. Auch die Pfle- Königschießen 2013 derzeit etwa 75 Mitglieder und also seit über 50 Jahren, sein Domizil in der ge des traditionellen Schützen- eine ausgesprochen familiäre Onkel-Tom-Str. 42, am Rande des Ernst-Reu- brauchtums und eine Vielzahl von geselligen Struktur. Interessierte finden auf unserer In- ter-Sportfeldes. Veranstaltungen stehen auf dem Programm. ternetseite www.zehlendorfer-schuetzen- Die Zehlendorfer Schützengilde ist sportlich gilde.de alles Wissenswerte zur Historie, dem gut aufgestellt, mehrere Mannschaften neh- aktuellen Vereinsgeschehen und auch zu den men an den Ligakämpfen des Schützenver- Modalitäten des „Schnupperschießens“. Wir bandes Berlin-Brandenburg teil und regel- freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahr- mäßig gelingt auch einigen Mitgliedern die zehnte im Herzen Zehlendorfs. Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Zehlendorfer Schützengilde Sportschießen hat nichts mit Militarismus zu von 1893 e.V. tun, auch wenn z.B. durch die zur Traditions- Onkel-Tom-Str. 42, 14169 Berlin pflege unerlässlichen Schützenuniformen ein Schützenfest in Pattensen bei Hannover 2009, Tel. 8137271 wo die Zehlendorfer Schützengilde einen anderer Eindruck entstehen mag. www.zehlendorfer-schuetzengilde.de Partnerschaftsverein hat. 163 Text: Dr. Gajus Pagel, Vereinsvorsitzender 50 Jahre Nippon Kampfkunst Fotos: Vereinsarchiv 50 Jahre Nippon Kampfkunst Jubiläen ie Wiege des Vereins war die Judo- hohe Engagement der vielen Mitglieder und D Schule Nippon in Berlin-Halensee, Trainer nicht möglich gewesen. U.a. haben geführt seit 1962 von der Familie Sparmann. die Judo-Trainer Peter Pawelz (), Harunobu 1967 gründeten Nippon-Enthusiasten, die Matsuba (aus Japan „importiert“) und Wulf den „sanften Weg“, Judo, und die Bewegung Karstädt sowie die Karate-Trainer Andreas mit der „leeren Hand“, Karate, nicht nur als eine Sparmann, Sebastian Höher und Peter Wir- Kunstform, sondern auch als Kampfsport an- beleit über Jahrzehnte ihr Wissen und Erfah- sahen, den Verein. Jetzt konnte man offiziell rungen hunderten von Schülern erfolgreich an Wettkämpfen und Prüfungen der entspre- vermittelt und viele Wochenenden mit Tur- chenden Verbände teilnehmen. nierbetreuungen verbracht. Gründungsvorsitzender wurde Horst Kieburg Das Engagement wurde auch auf Berliner (). Nach Stationen in Charlottenburg ist Nip- Ebene fortgesetzt. So waren Nippon-Mitglie- Karate pon seit 1993 fest im Bezirk Steglitz in der Mit- der viele Jahre im Vorstand des Judo-Ver- telstraße beheimatet. bands Berlin aktiv. Der Berliner Karate-Ver- Parallel zu der steigenden Beliebtheit der Bu- band wurde 1975 von Andreas Sparmann do-Sportarten Karate und Judo in Deutsch- gegründet. Fast drei Jahrzehnte richtete Nip- land entwickelte sich Nippon in den Folgejah- pon Berliner Meisterschaften, nationale und ren zu einem aktiven und en- internationale Wettkämpfe aus. gagierten Verein, der viele lo- Einige ihrer Schüler übernahmen kale, regionale, nationale und ihre Arbeit und versuchten auch internationale Titel errang. in den jüngsten Jahren durch viel Stellvertretend für die vie- Engagement diese erfolgreiche len Erfolgreichen sollen hier Vereinsarbeit fortzuführen. Aber Christiane Kieburg-Bauer, die auch der Judo-Karate-Klub Nip- Judo mehrfache Europameisterin pon musste sich auf die neuen im Judo, und Dirk Betzien, der Herausforderungen, wie zum Bei- gement für den Berlin Marathon und Inte- erste deutsche Karate-Welt- spiel der Schrumpfung und Alte- gration von Flüchtlingen. So geht der Judo- meister, genannt werden. Christiane Kieburg-Bauer rung der Bevölkerung oder einem Karate-Klub Nippon mit einem weinenden Auch der Breitensport wurde (vielfache Judo-Europa- neuen Freizeit- und Sportver- und lachenden Auge in die zweite Hälfte des vorangebracht. Neben der meisterin) ständnis, einstellen und ein viel- Vereinsjahrhunderts. Weinend, weil die Erin- Erweiterung des Angebots fältigeres ergänzendes Vereinsan- nerung an das vergangene, recht erfolgreiche auf Jiujitsu, Gymnastik und gebot entwickeln, das neben den Vereinsleben noch so präsent ist; lachend, weil Fitness war Nippon Vorreiter traditionellen Sportarten Karate, die Maßnahmen für die zukünftige Entwick- für Frauen(-Wettkämpfe) im Judo und Jiujitsu grundsätzlich lung bereits jetzt den Breitensport generati- Kampfsport – vor 50 Jahren die körperliche Bewegung – auch onsübergreifend stärken und die Mitglieder- noch fast unmöglich. Auch verbunden mit Elementen der zahl erhöhen. beim Judo für Vorschulkinder Kampfkunst – mit Blick auf die ab 4 Jahren (jetzt sogar ab 2 Gesundheit und Fitness der älter Sport- und Gesundheits- Jahren beim Eltern-Kind-Ju- werdenden Vereinsmitgliedern in studio Nippon do) und Karate für Senioren den Fokus rückten. Dies schließt Mittelstr. 34, 12167 Berlin (bis 90 Jahre) war Nippon fe- viele nichtsportliche Aktivitäten Tel. 7912884, Fax 7932216 derführend. Dieser Erfolg ist Dirk Betzien (Karate- ein, wie Sportreisen, Feste und  [email protected] aber ohne das Wirken und Weltmeister 1986) Zeltlager für Kinder, oder Enga- www.sportstudio-nippon.com

164 Text: Andreas Krohn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 111 Jahre Berliner Segler-Verein 1907 e.V. Fotos: Vereinsarchiv Spaß an Wind, Wellen, Wannsee – und natürlich Freude am Segeln Jubiläen o kann man das Motto des BSV1907 S kurz zusammenfassen. Die Abkürzung steht für den Berliner Segler-Verein 1907 e.V., der trotz seiner Gründung vor 111 Jahren ein sehr junger Verein ist. Der 2011 aus der Fusi- on von Berliner Segler-Verein 1907 e.V. und Havel-Club e.V. hervorgegangene BSV 1907 hat sich zum Ziel gesetzt, in sportlicher und finanzieller Hinsicht, die Jugendarbeit konti- nuierlich zu fördern und langfristig eine Basis für den Breiten- und Spitzensport im Segel- sport zu schaffen. Dazu bieten wir in unserer Jugendabteilung Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 20 Jahren in unterschiedlichen Leis­ tungsklassen die Möglichkeit, den Segelsport zu erlernen und zu vertiefen. Interessierte die jungen Segler weiterentwickelt, um ihnen die Kinder und Jugendlichen in den Bootsklas- Kinder üben z.B. bei einem Schnuppertrai- die Teilnahme an Regatten zu eröffnen. Im sen „Optimist“ oder zu zweit in „420er“ Jol- ning zunächst theoretisch und anschließend Winter stehen Lauf- und Schwimmtrainings len. Für die Erweiterung nach „oben“ stehen auch praktisch bei uns das 1x1 des Segelns. sowie Hallensport auf dem Programm, um die erfahrenen Segelcrews unterschiedlicher Dies geschieht in der Einsteiger-Bootsklasse die allgemeine Fitness zu erhöhen. Bei the- Bootsklassen im Verein, den Jugendlichen mit „Optimist“. Nach der Prüfung zum Jüngsten- oretischen Schulungen werden die Grund- Rat und Tat zur Seite. Jedes Jahr richtet der Segelschein des Deutschen Segler-Verbandes lagen gelegt und Kenntnisse rund um Segel, Verein den Havel-Cup aus – eine Opti-A Re- (DSV) erwerben sie das Rüstzeug, um mit der Bootsbau, Knotenkunde, Wettfahrt-Regeln gatta mit 60 bis 80 Seglern aus ganz Europa. eigenen oder einer unserer vereinseigenen sowie Wind- und Wetterkunde vermittelt. Un- Zahlreiche Vereinsregatten, Segeltrainings- Opti-Jollen unser Segelrevier, den Wannsee, ser erfahrenes Trainerteam gibt natürlich auch und Zeltlager, Skipperabende oder ein ge- zu erobern. Durch regelmäßiges Training auf praktische Tipps, z.B. zum Trimmen der Boote. mütlicher Plausch auf der Terrasse oder am dem Wasser sowie in Trainingslagern werden Je nach Alter, Erfahrung und Ambition segeln offenen Kamin im geschichtsträchtigen Ver- einshaus kennzeichnen unser Vereinsleben. Die Mitglieder loben das tatkräftige und har- monische Für- und Miteinander und zählen dies zu den großen Pluspunkten unseres Ver- eins. Es gibt also für Kinder, Jugendliche und Erwachsene viele gute Gründe uns kennen- zulernen und sich im Berliner Segler-Verein 1907 e.V. zu engagieren. Die Freude am Se- geln teilen wir gern – auch das ist Tradition bei uns, schon seit 111 Jahren. Berliner Segler-Verein 1907 e.V. Am Grossen Wannsee 36, 14109 Berlin Tel. 8053096  [email protected] www.bsv1907.de

165 Text: Hannelore Heinze, Mitglied des Trägervereins Camphill Alt-Schönow Camphill Alt-Schönow und ehrenamtlich tätig im Bereich Öffentlichkeitsarbeit Ein Dorf und viele Lebensorte

Wer sind wir? Wir, das sind Menschen mit mehrfachen Be- hinderungen, die in Alt-Schönow leben oder

Für den Bezirk aktiv Für den Bezirk von extern zu uns kommen und an unseren Arbeitsangeboten teilnehmen. Wir, das sind aber auch ein engagiertes Team aus Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern der Camphill Alt- Schönow gGmbH und die Angehörigen sowie Freunde, die sich entweder im Freundeskreis Camphill Alt-Schönow e.V. oder anders für die Einrichtung engagieren. Festveranstaltung 25 Jahre Alt-Schönow am 12.05.2017 Camphill Alt-Schönow liegt im Süden von Zehlendorf. Direkt am Teltowkanal mit Blick alle Teilnehmer und Mitarbeiter des Arbeitsbe- auf den Teltower Kirchturm. Im Jahre 1990 reiches im Saal zu einem gemeinsamen Mor- konnte dort ein etwa 10.000 Quadratmeter genkreis – zum einen um gemeinsame Vor- großes Grundstück, finanziert mit Mitteln der haben zu besprechen, zum anderen um sich Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und sportlich und kulturell zu betätigen. Anschlie- von privaten Spendern, erworben werden. ßend beginnt in den jeweiligen Bereichen 2003 kam das Nachbargrundstück mit rund die Arbeit. Im Juni 2010 erfuhr das Camphill 3.500 Quadratmetern dazu. Camphill Alt- Alt-Schönow eine besondere Ehrung von Schönow gehört zu weltweit etwa 100 heil- höchster Stelle. Unter der Schirmherrschaft pädagogischen und sozialtherapeutischen des Bundespräsidenten a.D. Dr. Horst Köhler und repräsentiert das Innovationspotenzial Camphill-Einrichtungen. Im Mittelpunkt an- wurde der gemeinnützige Verein zur Unter- aus Elterninitiative, Freunden und Mitarbei- throposophischer Sozialtherapie steht die haltung von Lebensorten für Menschen mit tern. Wenn wir heute versuchen, den aktuellen Begegnung zwischen Menschen und die Ge- Behinderung als Preisträger im Wettbewerb menschlichen Begriff für Inklusion für uns zu staltung des sozialen Umfeldes als therapeu- „365 Orte im Land der Ideen“ ausgewählt. fassen und mit Leben zu füllen, so war unsere tisch wirksames Element. Eigenes Tätigsein Der Wettbewerb rückt Institutionen und Men- Lebensgemeinschaft in Alt-Schönow mit der stellt einen weiteren Kernpunkt sozialthera- schen in den Mittelpunkt, welche die Zukunft kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Im- peutischer Arbeit dar. Deutschlands aktiv gestalten. Als „Ausgewähl- pulse und den lehrreichen Erfahrungen der Camphill betreibt einen Arbeitsbereich (We- ter Ort“ wurde Camphill Alt-Schönow im Jahr ersten Jahre bereits auf dem entsprechenden berei, Wäscherei und Remise) und bietet da- 2010 damit Botschafter für das Land der Ideen Weg. Heute, nach 25 Jahren, können wir stolz mit ein differenziertes Tätigkeitsspektrum, sein auf das, was an der Stadtgrenze entstan- das der Art und Schwere der Behinderung, den ist, in welchem schönen Umfeld die Men- der unterschiedlichen Leistungs- und Lernfä- schen dort leben können und vom Fachperso- higkeiten sowie der Neigung der begleiteten nal nicht nur betreut, sondern in jeder Hinsicht Menschen Rechnung trägt. gefördert werden. Die Einrichtung hat eine Kapazität von derzeit 45 Wohnplätzen, die sich auf sechs Gruppen in Camphill Alt-Schönow gGmbH fünf Häusern verteilen. Die Wohnhäuser und Alt-Schönow 5, 14165 Berlin das Gemeinschaftshaus wurden nach bedeu- Tel. 8457180, Fax 84571899 tenden Personen der Zeitgeschichte benannt.  [email protected] Täglich zu Beginn des Arbeitstages treffen sich Gemeinschaftsarbeiten aus der Tagesstruktur www.camphill-alt-schoenow.de 166 Text: KHK‘in Yvonne Schiefer, Ansprechpartnerin und Koordinatorin Polizeidirektion 4 Seniorensicherheit in der Polizeidirektion 4 Seniorensicherheit geht alle an! ie polizeiliche Kriminalstatistik sagt ganz klar: Sie darauf, dass jemand aus der Nachbarschaft hin- D Seniorinnen und Senioren leben sicherer als zukommt. Fragen Sie das Anliegen telefonisch nach andere Altersgruppen. Bei Tricktaten ist dies nicht so, (Niemals mit Telefonnummern, die Ihnen von der Per- hier stehen auch sie im Fokus von Kriminellen. Für son selbst benannt wurden!) und lassen den Fremden Tricktäter handelt es sich um lukrative Geschäfte - für währenddessen vor Ihrer verschlossenen Wohnungs- die Opfer bringt es oft hohe materielle und psychische tür stehen. Bereiten Sie doch einfach eine Liste mit für

Schäden mit sich. Um dies zu verhindern, gilt es ältere Sie wichtigen oder relevanten Telefonnummern vor. aktiv Für den Bezirk Menschen und ihr soziales Umfeld aufzuklären und zu Händigen Sie kein Geld oder Wertsachen an Frem- sensibilisieren. Seniorensicherheit geht alle an! En- de aus. Nicht, wenn Ihnen eine noch so große Notlage keltrick, Zetteltrick, Wasserglastrick, falsche Handwer- eines Ihnen nahestehenden Menschen suggeriert wird ker, falsche Polizeibeamte – Sie werden vielleicht sagen (Würden Sie sich telefonisch Geld borgen?) und auch „Klar weiß ich, habe ich schon von gehört“, vielleicht nicht an Polizisten oder andere Amtspersonen. Echte auch „Kann mir nicht passieren!“. Schlimmstenfalls sind Polizisten würden Sie dazu niemals auffordern.Nennen Sie bereits selbst oder jemand aus Ihrem Umfeld Opfer Sie bei Telefonaten keine Namen Ihrer Familie oder geworden. Tricktäter haben eine enorme logistische und technische Freunde im Sinne von „Holger, bist du es?“ Vergewissern Sie sich Organisationsstruktur im Hintergrund. Sie gehen arbeitsteilig vor, sind über die Wahrhaftigkeit des Anliegens, z.B. durch eigenständigen sehr redegewandt, üben einen enormen Druck im Gespräch aus und Rückruf oder besprechen Sie sich mit Menschen aus Ihrem Umfeld, sind nie um eine Geschichte verlegen. Sei es denen Sie vertrauen.  der angebliche Enkel, Sie sind sich in der Situation unsicher? Rufen Sie die 110 an.  das Gewinnversprechen am Telefon, Wir helfen Ihnen gerne!  der falsche Handwerker oder Polizeibeamte an der Wohnungstür oder Sie möchten mehr zu diesem  die in Not geratene fremde Person an der Wohnungstür, die Thema wissen? Ansprechpartnerin ein Glas Wasser braucht, der Nachbarin einen Zettel schreiben muss, und Koordinatorin Seniorensicherheit aus Ihrem Fenster nach dem entflogenen Vogel schauen möchte in der Polizeidirektion 4 und vieles mehr. KHK‘in Schiefer, Tel. 4664-404230 Zu erkennen, was wahr oder eine Täuschung ist, fällt schwer. Es gibt nicht die eine Situation oder die eine Legende, auf die man sich vor- bereiten kann! Das konsequente Einhalten weniger Verhaltensregeln jedoch ist ein geeignetes Mittel, nicht zum Opfer zu werden: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Wer berechtigterweise in Ihre Wohnung möchte, sollte sich vorher förmlich ankündigen. Bestehen KHK‘in Yvonne Schiefer

Sicherungstechnik · Schlossdienst mechanische und elektronische 896 80 10 Sicherungssysteme

Kurfürstendamm 105 . 10711 Berlin . [email protected] . www.fagel.de . . . Kurfürstendamm 105 10711 Berlin [email protected] www.fagel.de Sicherungstechnik Schlüssel Schlösser Schließanlagen-Express Inhaber Anita von Ganski Schlüssel Schlösser Schließanlagen-Express Kompetente und verbindliche Beratung in den Geschäftsräumen oder vor Ort. Kompetente und verbindliche Beratung in den Geschäftsräumen oder vor Ort. Hindenburgdamm 75a · 12203 Berlin Beratung . Planung . Fertigung . Schließanlagen - Service . Alarm . . . Telefon 030/834 22 92 · Telefax 030/834 36 90 EinbruchschutzBeratung Planung . Videokontrollsysteme Fertigung Schließanlagen. Tresore . Kassetten - Service. Briefkästen . Alarm Einbruchschutz . Videokontrollsysteme . Tresore . Kassetten . Briefkästen post @ evg-sitec.de · www.evg-sitec.de

167 Text: Gabriele Schuster, Vorsitzende des Heimatvereins Steglitz e. V. Steglitz Museum Foto: Archiv des Museums Ein Museum zum Mitmachen

as Steglitz Museum ist ein Kleinod in Steglitz – die Literatur, die Musik und die Bil- D vielen Angeboten in der Steglitzer Be- dende Kunst. Dazu gehörten der Komponist zirksgeschichte. Das Museum zeigt bis Juni Arnold Schönberg, der der Musik ein neues drei Ausstellungen. Eine dieser Ausstellungen Antlitz verlieh, oder der Maler George Grosz, folgt den Spuren des Altphilologen Johannes der in Südende mit John Heartfield die Foto-

Für den Bezirk aktiv Für den Bezirk Stroux, der nach dem Zweiten Weltkrieg als er- montage erfand. Der Schriftsteller Franz Kaf- ster regulärer Rektor der Humboldt-Universi- ka lebte in Steglitz. Der Skandaldramatiker tät und als erster Präsident der Akademie der der Weimarer Zeit, Arnolt Bronnen, wurde in Wissenschaften amtierte. In die Zeit seines Steglitz Zeuge des Kapp-Putsches. Von hier Rektorats fällt der Wiederaufbau des Univer- aus trugen die Dadaisten ihre Fundamental- sitätsbetriebs. Zugleich verschärften sich im kritik am überkommenen Wertesystem vor. Nachkriegsberlin die politischen Gegensätze Die Künstler riefen unüberhörbar und mit mit- wissen will, kann im Museum fündig werden. zwischen den Besatzungsmächten, was sich reißenden Kunstwerken die Veränderung der So beleuchtete das Museum für eine Lichter- auch auf die Hochschulen der Stadt auswirkte. Welt aus. Durch die Ereignisse von 1918/19 felder Familie die Lebensumstände ihrer Vor- Die Entwicklung führte 1948 zur Gründung wurde die Politik zur revolutionären Bühne, fahren. Am Ende entstand ein neues Album der Freien Universität (FU) im Berliner Süd- auch in Steglitz. Die Technik wurde zum faszi- von Familienbildern und Zeitereignissen – ein westen. Film- und Tondokumente geben der nierenden Motor der Entwicklung mit bedeu- bleibendes Familienerlebnis. Ausstellung lebhafte Zeugnisse. tenden Anfängen in Steglitz. Über 50 Veran- Im Museum geht es auch praktisch zu: Wer Eine weitere Ausstellung zeigt mit vielen Fil- staltungen (Konzerte, Lesungen, Vorträge und ein defektes Haushaltsgerät oder einen an- men die Geschichte des Rundfunks. Dazu Führungen) werden jährlich passend zu den deren kaputten Gegenstand hat, kann jeden zählt auch das Telefunkenwerk und dessen Ausstellungen und zur Geschichte angebo- 2. Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr in das Wohnsiedlung. Das Medium selber aber er- ten – unter den Besuchern eine vorgemerkte Repair Café kommen. Versierte ehrenamtliche zeugte die Botschaft – den Rundfunk – der die Adresse. Ein kostenfreies Programmheft liegt Helfer reparieren nahezu alles fast kostenfrei. Menschen durch die Zeit der Kriege und der im Museum aus. Das Museum ist aber auch Das Museum kann auch gemietet werden. Für Auferstehung, dem Wirtschaftswunder und ein Ort zum Mitmachen. Wer ehrenamtlich ungezwungene Feiern und geselliges Beisam- der Brücke über dem geteilten Deutschland etwas tun möchte, findet einen Platz im Mu- mensein bietet das Haus den idealen Platz. bis zum wiedervereinten Deutschland führte. seum, im Archiv, in der Bibliothek, im Café, im Zum klein(s)ten Preis will das Haus Bürger Menschen aus Steglitz waren auch Träger von Büro oder im Museumsshop. Es gibt Arbeits- einladen, „ihr“ Museum für sich zu entdecken. Rundfunkbotschaften, wie Hans Rosenthal gruppen für His­toriker, Fotografen, Archiv- Für Vorträge und Tagungen bietet das Muse- und Onkel Tobias vom RIAS, aber auch poli- mitarbeiter, Handwerker, Grafiker oder PC- um alles Notwendige und Zuhörer sind bein- tische Entscheidungsträger setzten Signale. Techniker und vieles mehr – mehr dazu auf druckt. Der gastronomische Anschluss sichert Eine Steglitzer Persönlichkeit wird mit einer der Webseite unter „Mitmachen“. Das Haus ist den reibungslosen Ablauf von Besprechung, Erinnerung an Siegfried Borris gezeigt, der auch ein gefragter Ort für Praktikanten zum Seminar und Versorgung. Ein Museum für und als Komponist, als Musikpädagoge, als Musik- Forschen oder für die Weiterentwicklung ih- mit dem Bürger, Heimat von gestern und im wissenschaftler gleichermaßen Bedeutendes rer beruflichen Wege. Heute und Jetzt. Wissenswertes erfahren und geleistet und der als Musikpolitiker nach 1945 Das Archiv ist eine Fundgrube zur Geschich- selber mitmachen – all das und noch mehr ist am Wiederaufbau und an der Organisation te des Bezirks. Seit 1923 sammelt der Verein im Steglitz Museum möglich! des Musiklebens in Deutschland sowie an der Dokumente, Presseartikel, private Familien- Neugestaltung internationaler musikalischer geschichten, Geschichten von Gebäuden und Steglitz Museum des Beziehungen und Verbindungen maßgeblich Menschen. Im Archiv kann auch online recher- Heimatvereins Steglitz e. V. mitgewirkt hat. chiert werden. Die kostenfreie Leihbibliothek Drakestraße 64A, 12205 Berlin Ab September 2018 folgt eine neue Ausstel- ist mit vielen raren Werken zur Geschichte von Tel. 8332109, Fax 84306309 lung mit dem kulturellen Berlin der 1920er Dienstag bis Freitag und sonntags geöffnet.  [email protected] Jahre. Namhafte Künstler prägten – auch in Wie lebte meine Familie in Steglitz? Wer das www.heimatverein-steglitz.de 168 Text: Klaus-Peter Laschinsky, 1. Vorsitzender Der Heimatverein Zehlendorf stellt sich vor Foto: Archiv des Heimatvereins Lust auf lebendige Geschichte?

ast jeder Besucher in Zehlendorf F kennt den „Historischen Winkel“ an der großen Kreuzung in Zehlendorf-Mitte: Die Alte Dorfkirche von 1768 und der Kirchhof hinter der Feldsteinmauer von 1825 bilden

mit dem Schulhaus von 1828 ein geschichts- aktiv Für den Bezirk trächtiges Ensemble, majestätisch überwölbt von der Friedenseiche von 1871. Nur wenige wissen, dass dort, im ursprüng- lich erhaltenen Ortskern, das Regionalmu- seum und das Heimatarchiv im schlichten, märkischen Schulhaus ihr Domizil haben. Das niedrige Dorfhaus ist Ziel vieler heimatkund- lich Interessierter. Nicht nur an den Öffnungstagen des Muse- ums geht es in den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss und in den Archivräumen im Obergeschoss lebhaft zu. Meist herrscht Ge- dränge an den Arbeitstischen und den Com- puterarbeitsplätzen. Möglichst sofort sollen rem Beitrag, die Geschichte Zehlendorfs für henfolge eine „Chronik“ mit Arbeiten zur Orts- Anfragen beantwortet, historische Fotos he- künftige Generationen zu bewahren. Auch geschichte. Für einzelne Projekte erfährt der rausgesucht, alte Adressbücher eingesehen, Kinder und Enkel sollen noch erfahren kön- Heimatverein eine finanzielle Unterstützung vergangene Veranstaltungen abgerechnet nen, wo die Wurzeln ihrer Familien liegen. aus Mitteln des Bezirks. und neue rechtzeitig geplant, der Terminka- Der Heimatverein veranstaltet Vorträge, Aus- lender für Mitglieder, für Freunde und fürs flüge, Besichtigungen und Fahrten, um das Haben Sie Lust auf lebendige Geschichte? Internet auf den neuesten Stand gebracht geschichtliche Erbe lebendig zu halten und Dann machen Sie mit! Wir garantieren: Sie werden. Kurzum, Besucher, Post und Telefon um Verständnis für Probleme von Gegenwart werden viel Neues entdecken und Zehlen- halten die ausschließlich ehrenamtlich tätigen und Zukunft zu wecken. Er organisiert jedes dorf mit anderen Augen sehen. Mitglieder des Vereins auf Trab. Doch mitten Jahr Sonderausstellungen zur Geschichte in diesem Trubel, der zeigt, wie lebendig und Zehlendorfs. Selbstverständlich erhalten In- Heimatverein Zehlendorf e.V. (1886) zukunftsorientiert Geschichte und die Arbeit teressierte genauso wie Schulen, Verbände Geschäftsstelle, Museum und Archiv mit ihr sein kann, bleibt auch Zeit zum Ent- und Vereine sachkundige Informationen und Clayallee 355 (Zehlendorf Eiche) spannen, zum Nachdenken und fürs Erkun- Führungen. Für Mitglieder und Freunde ver- 14169 Berlin, Tel. 8022441, Fax 80903291 den von Neuem am „schönsten Platz im Zeh- öffentlichen wir einen „Heimatbrief“, jährlich  [email protected] lendorfer Ortskern“ direkt am Fenster mit Blick das „Zehlendorf Jahrbuch“ sowie in loser Rei- www.heimatmuseum-zehlendorf.de in die Baumkrone der alten Eiche. Der Heimatverein Zehlendorf ist gemeinnüt- zig, unabhängig und überparteilich. Er führt seinen Ursprung auf den 1886 gegründeten Zehlendorfer „Ortsverein“ zurück und ist stolz, nach dem Zweiten Weltkrieg 1949 durch Un- terschrift Ernst Reuters anerkannt worden zu sein. Die Vereinsmitglieder fühlen sich dem Gemeinwohl verpflichtet und helfen mit ih- 169 Wanderung durch den Bezirk Von der Dorfaue Zehlendorf bis zum Lilienthalpark in Lichterfelde

Länge: 9 Kilometer der Unabhängigkeitserklärung der USA im von Ernst Petersen als massiver Steinbau mit Dauer: etwa 2 Stunden Jahre 1976 benannt. Wir laufen weiter den einer Turmfront und einer dreibogigen offe- Osteweg entlang und biegen gleich nach dem nen Vorhalle errichtet wurde. ie Wanderung, zu der ich Sie einladen Platz des 4. Juli rechts auf den Parkfriedhof Wir verlassen den Friedhof durch den Haupt- D möchte, beginnt an der Dorfaue Zeh- Lichterfelde ein. Das Drehkreuz, um auf den eingang und stehen auf dem Thuner Platz.

Aktiv sein im Bezirk lendorf. Wir gehen am Rathaus Zehlendorf Friedhof zu gelangen, ist leicht zu finden. Wir gehen nach rechts am Blumenladen vor- entlang, das in den Jahren 1926 bis 1929 von bei und überqueren die Goerzallee. Sicherlich Eduard Jobst Siedler erbaut wurde. Wir über- kennen Sie die 3,5 Kilometer lange Straße, queren an der Fußgängerampel den Teltower aber wissen Sie auch, nach wem die zweit- Damm und laufen unter der S-Bahnunterfüh- längste Straße Lichterfeldes benannt wurde? rung durch. Nach kurzer Zeit biegen wir nach Und zwar nach dem Gründer der Optischen links in den Herbergerweg ein. Wir kommen Anstalt Goerz – Carl Paul Goerz. Das Unterneh- am Pumpwerk Zehlendorf der Berliner Was- men war Anfang des 20. Jahrhunderts Berli- serbetriebe vorbei. Es ist eines von 160 Pump- ns größter Hersteller von optischen Geräten. werken in Berlin. Am Ende der Straße biegen Nun befinden wir uns in der Wismarer Straße wir nach links in die Mühlenstraße und wan- und kommen an der Bröndbystraße vorbei. dern bis zur Hochbaumstraße. Hier befindet Sie ist nach der Steglitz-Zehlendorfer Partner- sich die unter Denkmalschutz stehende evan- stadt Bröndby in Dänemark benannt. Die gelische Stephanus-Kirche, die 1961 einge- Städtepartnerschaft besteht seit 1968 – also weiht wurde. in diesem Jahr seit genau 50 Jahren.

Friedhofkapelle Parkfriedhof Lichterfelde

Der Parkfriedhof Lichterfelde entstand in den Jahren 1908 bis 1911 auf einem über acht Dorfaue Zehlendorf Teltowkanal Hektar großen Grundstück nach Plänen des Es geht weiter die Hochbaumstraße entlang, Gartenarchitekten Friedrich Bauer. Wir sind Wir laufen weiter die Wismarer Straße ent- die nach dem Zehlendorfer Gemeindevertre- auf dem Friedhof angekommen und halten lang und erreichen nach kurzer Zeit auf der ter Karl Hochbaum benannt wurde. Wir treffen uns gleich links und gehen an den Begräb- linken Seite die „Säule der Gefangenen“. Es schließlich auf den Dahlemer Weg, überque- nisstätten für die Opfer von Krieg und Ge- handelt sich um eine Stele aus Basaltlava des ren diesen (Achtung! Schienen!) und folgen waltherrschaft vorbei, die sich auf der rechten Bildhauers Günter Oeller, die im Jahre 2000 der Hochbaumstraße weiter bis zur nächsten Seite des Weges befinden. Dieser macht einen eingeweiht wurde und an die Häftlinge des Kreuzung, an der wir nach rechts in die Schott- Rechtsbogen und danach biegen wir gleich KZ-Außenlagers Lichterfelde erinnert, das im müllerstraße abbiegen. Hier wandern wir an nach links und laufen in Richtung der Fried- April 1945 von den Alliierten befreit wurde. zahlreichen Gartenkolonien vorbei bis zum hofskapelle, die wir nach kurzer Zeit erreichen. Wir überqueren den Teltowkanal und blei- Osteweg. Hier biegen wir nach links und lau- Wir folgen dem Weg nach rechts in Richtung ben auf der Eugen-Kleine-Brücke kurz stehen. fen bis zum Platz des 4. Juli. Er wurde im Rah- Haupteingang und stehen nun am Eingang Richten wir unseren Blick nach links, dann men der Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der Friedhofskapelle, die 1910 nach Plänen können wir die drei Türme des Heizkraftwerks 170 Text/Fotos: Sebastian Wandersee, Wanderung durch den Bezirk Mitarbeiter im Büro der Bezirksbürgermeisterin

Lichterfelde deutlich erkennen. Nach einem genblicken auf den Saaleckplatz, der nach kurz nach dem Tode Otto Lilienthals geschaf- kurzen Moment der Ruhe geht es weiter – Burg Saaleck – einer Burgruine in Sachsen- fen. Der Flugpionier ließ dort 1894 einen 15 m vorbei an Kleingärten – bis zum Ostpreußen- Anhalt – benannt wurde. Jetzt ist es nicht mehr hohen Hügel aus dem Abraum einer nahe ge- damm, den wir überqueren. Wir befinden uns weit und wir kommen über die Schütte-Lanz- legenen Ziegelei aufschütten. Durch einen nun in der Lindenstraße und biegen nach Straße zum Haupteingang des Lilienthalparks. Wassereinbruch entstand aus der Tongrube etwa 100 Metern links in die Schwatlostraße Das Umweltamt Steglitz-Zehlendorf schrieb der 15-20 m tiefe Karpfenteich. Der Fliegeberg, Aktiv sein im Bezirk ein, die wir bis zum Ende durchlaufen. Wir er- über diesem Park: Der Lilienthalpark wurde von dem Otto Lilienthal bis zu 100 m weite reichen die Osdorfer Straße. Wir gehen nach Flugversuche unternahm, wurde 1928 zu Eh- rechts bis zur Ampel, überqueren die Osdor- ren des Flugforschers von Fritz Freymüller zu fer Straße und laufen geradeaus auf der Hild- einer Gedenkstätte umgestaltet. Zur Gedenk- burghauser Straße in Richtung S-Bahnunter- stätte gehört auch das dem Hügel vorgelager- führung. Es handelt sich um den S-Bahnhof te, viereckige Spiegelbecken, das dem ganzen Osdorfer Straße, der erst im Jahre 1998 in Denkmal einen eindrucksvollen Charakter ver- Betrieb genommen wurde und somit zu den leiht. Ein Besuch des Lilienthalparks bietet sich jüngsten Bahnhöfen Berlins zählt. besonders im Frühjahr an, weil dann die den Es geht weiter auf der Hildburghauser Straße, Hügel und das Spiegelbecken umsäumenden vorbei an der sogenannten Finnenhaussied- Zierkirschen in voller Pracht stehen.“ Dem lung, bis zur Heinersdorfer Straße, wo wir nach kann ich mich nur anschließen und hoffe, dass Lilienthalpark rechts abbiegen. Wir treffen nach ein paar Au- Ihnen die Wanderung gefallen hat.

Busreisen • Erlebnisreisen • Städtereisen • Kulturreisen • Wanderreisen www.berlin-express.de [email protected] Telefonisch buchen Mo.-Fr. von 9-17 Uhr: 030/873 61 84 oder 030/992 888 88 0 Fahren Sie mit uns zu den schönsten Kommen Sie zu uns an Bord: Zielen in der Heimat oder in ganz ✓ Tradition und Erfahrung aus mehr Europa. Wir bieten Ihnen erlebnis- als 85 Jahren Firmengeschichte reiche und niveauvolle Tages- Reisekatalog 2018 und Mehrtagesfahrten… Busreisen mit ✓ Buchung direkt bei Ihrem Reise- … Erlebnisreisen

… Städtereisen

… Kulturreisen guten und zentralen… Wanderreisen Hotels. veranstalter Berlin-Express Fordern Sie noch heute ✓ Erstklassige Busfahrer & kostenlos unsere Kataloge an! 2018 Gerne senden wir Ihnen Tagesfahrten und Kurzreisen Februar bis Juli [email protected] kostenlos unsere Tagesfahrten & Kurzreisen 2018 Tel.: 030 - 992 888 88 0 fachkundige Reiseleiter/innen Berlin-Express GmbH www.berlin-express.de aktuellen Reisekataloge zu. Fax: 030 - 861 823 7 Nassauische Str. 48 10717 Berlin Berlin-Express GmbH • Nassauische Str. 48 • 10717 Berlin • [email protected] 171 Bäder | Turn- und Sportstätten

Sport Bäder ¹¹ Platinum Swim Club Berlin – Zehlendorfer Welle Clayallee 328-334, 14169 Berlin Tel. 8100930 ``25 m-Schwimmbecken ¹¹ Saunalandschaft Lichterfelde („Spucki“) Hindenburgdamm 9, 12203 Berlin Tel. 89041543 ``20 m-Schwimmbecken, beheiztes Außenbecken mit Unterwasser-Massage- liegen, Nichtschwimmerbecken, Liegewiese, Spielplatz, Saunen ¹¹ Schwimmhalle Finckensteinallee Finckensteinallee 73, 12205 Berlin Tel. 22190011 ``50 m-Schwimmbecken (Achtung: keine zusätzlichen Angebote, kein Nichtschwimmerbecken) ¹¹ Schwimmhalle Hüttenweg Hüttenweg 41, 14195 Berlin, Tel. 22190011 Am 07.06.2017 fand im Rahmen der Steglitzer Woche der 1. Steglitzer Gardemarsch mit der ``25 m-Becken mit Sprunganlage 1/3 m, 2. Kompanie des Wachbatallions beim Bundesministerium der Verteidigung im Stadtpark Steglitz Nichtschwimmerbecken statt. Die dem Bezirk patenschaftlich verbundene Kompanie lud alle Interessierten ein, ¹¹ Sommerbad Am Insulaner den 6 bzw. 12 km langen Marsch mitzulaufen. Munsterdamm 80, 12169 Berlin Tel. 22190011 Turn- und Sportstätten ``Liegewiese, Sprunganlage 1/3/5 m, Bereich Steglitz Nichtschwimmerbecken, Rutsche, Baby- ¹¹ Eisbahn Lankwitz Ice-Team GmbH becken, Buddelkasten, Klettergerüst Leonorenstraße 37, 12247 Berlin ¹¹ Stadtbad Lankwitz Tel. 48496541, Fax 48496543 Leonorenstr. 39, 12247 Berlin, Tel. 22190011  [email protected] ``25 m-Becken, Nichtschwimmer- und  www.eisbahn-lankwitz.de Babybecken, Drei-Meter-Turm, ¹¹ Sportanlage Carl-Schuhmann Whirlpools, 60 m Rutsche, Saunen, Osdorfer Straße 52, 12207 Berlin Dachgarten, Massage, Bräunungsstudio Tel. 7122049, Fax 7122049 Sporthalle Kiriat Bialik ¹ ¹ Strandbad Wannsee ¹¹ Sportanlage Kiriat-Bialik ¹¹ Sporthalle und -platz Mühlenstraße Wannseebadweg 25, 14129 Berlin Wedellstraße 57,12249 Berlin (im Gemeindepark Lankwitz) Tel. 22190011 Tel. 7705798, Fax 76683855 Mühlenstraße 70, 12247 Berlin ``Sandstrand, Liegewiese, Strandkörbe, ¹¹ Sportanlage Sochos Tel. 9395-3000 Doppelrutsche für Schwimmer, FKK, Lessingstraße 5-8, 12169 Berlin ¹¹ Sportplatz Kreuznacher Straße Kinderspielplatz, Beach-Basketball Tel. 72011918, Fax 72011921 Kreuznacher Straße 29-45, 14197 Berlin Weitere Informationen zu allen Berliner ¹¹ Sportplatz Gallwitzallee Tel. 9395-2178, Fax 9395-2180 Bädern, wie z.B. Öffnungszeiten, Eintritts­ Gallwitzallee 136-144, 12249 Berlin ¹¹ Stadion Lichterfelde preise etc. erhalten Sie unter der Service- Tel. 7762059, Fax 7762059 Ostpreußendamm 3-17, 12207 Berlin Hotline: 22190011. Oder Sie schauen im ¹¹ Sportplatz Malteserstraße Tel. 9395-1955, Fax 9395-1956 Internet nach: www.berlinerbaeder.de Malteserstraße 53, 12249 Berlin Sportarzt: Tel. 9395-1957 172 Turn- und Sportstätten | Sportvereine | Aktivplätze

Bereich Zehlendorf Sport Sport ¹¹ Cole-Sport-Center Die Sportvereine in Steglitz-Zehlendorf bie- Hüttenweg 43, 14195 Berlin ten viele Möglichkeiten, sich sportlich zu be- Tel. 90299-6756 tätigen. Das Angebot reicht von Aerobic über ¹¹ Ernst-Reuter-Sportfeld Gesundheitssport bis Yoga. Weitere Infos über Onkel-Tom-Straße 40, 14169 Berlin die Ansprechpartner können Sie gerne tele- Tel. 90299-5321, Fax 90299-5322 fonisch beim Sportamt Steglitz-Zehlendorf ¹¹ Sportzentrum Marshallstraße erfahren: 90299-5782/-7316/-5784/-5180.

Marshallstraße 3, 14169 Berlin © Phoenix Tel. 90299-6752 Generationen-Fitness-Park: Teltower Damm 228 Eine Auflistung der Sportvereine ¹¹ Sporthalle Onkel-Tom-Straße im Bezirk nach Sportarten und nach Onkel-Tom-Straße 60, 14169 Berlin Aktivplätze im Freien Namen finden Sie auch auf der Tel. 9395-2990 Seite des Sportamtes im Internet: iele Sportvereine und Einrichtungen ¹¹ Sportanlage Sachtlebenstraße www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/ V haben Möglichkeiten geschaffen, die Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin politik-und-verwaltung/aemter/schul- vom Seniorenleistungssport über den Breiten- Tel. 9395-2987 und-sportamt/sport/artikel.84199.php sport bis zu vereinzelten Aktivitäten reichen. ¹¹ Sportanlage Wannsee oder auch auf der Internetseite des Manch einer scheut aber die festen Bindungen. Chausseestraße 29, 14109 Berlin Eine gute Alternative sind die Fitnesspar­ cours. Landessportbundes Berlin unter Tel. 90299-6823 Diese Aktivplätze sind tatsächlich generations- www.lsb-berlin.net. übergreifend. Auf rutschfestem Untergrund in Informationen zum Sportangebot im Bezirk verschiedenen kräftigen Farben laden Beweg- INFO erteilt zudem der Bezirkssportbund Steglitz- lichkeitstrainer, Rücken- und Schultertrainer, Koordinationstrainer, Balanciertrainer, Rücken- Alle Bürgerinnen und Bürger, die eine Zehlendorf e.V., der auch zuständig für das massagegerät, Minitrampolin und Beintrainer/ öffentliche Sportanlage zum Training F&E-Programm (Freizeit und Erholung) ist. Fahrrad zum Ausprobieren ein. Die Geräte sind nutzen möchten, können sich gerne an das Der F&E-Kartenverkauf findet während der auf Tafeln deutlich erklärt und zugelassen. zuständige Sportamt unter der Rufnummer Sprechzeiten (Di/Do 10.00-13.00 Uhr, Mi 90299-5782 wenden. Die Mitarbeiterinnen 16.00-19.00 Uhr und nach telefonischer Ver- Aktivplätze im Bezirk: und Mitarbeiter können dann allen Sport­ einbarung) in der Geschäftsstelle im Stadion ¹¹ Aktivplatz Phoenix Mittelhof begeisterten individuell mitteilen, wo Lichterfelde (linker Turm) am Ostpreußen­ Teltower Damm 228, 14167 Berlin eventuell eine Nutzung möglich ist bzw. an damm 3-17, 12207 Berlin, statt. 5 Geräte – in der Nähe: Generationshaus wen sie sich wenden können, wenn sie Sport mit Café, Toiletten, Sitzgelegenheiten, Boul- treiben möchten. Telefonisch erreichen Sie den derwand, Baskelballfeld, Beachvolleyball Ball-, Bolz- und Spielplätze sind Bezirkssportbund Steglitz- ¹¹ Aktivplatz Villa Mittelhof unter der Rubrik Zehlendorf e.V. unter Königsstraße 42-43, 14163 Berlin „Freizeit“ 7714387, per Fax 76902771, 1 Gerät – in der Nähe: Villa mit Café, aufgelistet. per E-Mail: [email protected] und im Toiletten, Sitzgelegenheiten Internet unter www.bezirkssportbund.de. ¹¹ Aktivplatz Gemeindepark Lankwitz Malteser Straße/Paul-Schneider-Straße 12247 Berlin, 10 Geräte – in der Nähe: Laufstrecke, Sitzgelegenheiten ¹¹ Aktivplatz Domäne Dahlem Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin 5 Geräte – in der Nähe: Freilandmuseum ¹¹ Aktivplatz Gemeindepark Zehlendorf Busseallee/Potsdamer Str., 14163 Berlin 8 Geräte – in der Nähe: Sitzgelegenheiten, Tischtennis, Trampolin, Kinderspielplatz 173 Spielplätze im Bezirk

Spielplätze treuer zur Verfügung. Pflege, Wartung und

Freizeit Im Bezirk Steglitz-Zehlendorf stehen 139 öf- Betreuung dieser Plätze erfolgt durch die fentliche Spielplätze mit einer Gesamtfläche Jugendeinrichtungen der Bezirke. mit von ca. 24 ha bereit. Der Fachbereich Grün- ¹¹ Mehrgenerationenspielplatz Familien-Café flächen pflegt diese Anlagen, entsorgt Müll im „Gemeindewäldchen“ Zehlendorf. Zen- INDOOR-SPIELPLATZ und kontrolliert (wöchentlich) und repariert trale Gestaltungsbedeutung ist ein Mo- die Spielgeräte. Sollte dennoch etwas nicht in torik-Parcour mit den Elementen „Balan- Wir richten Kindergeburtstage und Ordnung sein, wenden Sie sich an folgende cieren“ und „Different Walking“, wodurch Familienfeiern jeglicher Art aus! Telefonnummer: 90299-5126. generationsübergreifend Koordination, Behindertengerechte Spielmöglichkeiten Gleichgewicht und Beweglichkeit erprobt Montag: Ruhetag gibt es am Breitenbachplatz (Dahlem), Platz werden können. Di -Do: 14-19 Uhr der US-Berlin-Brigade (Lichterfelde) und auf TT bedeutet Tischtennisplatten vorhanden, Fr-So: 10-19 Uhr dem Spielplatz Am Bäkequell (Steglitz). B Bolzen möglich, WP Spielplatz mit Wasser- pumpe (derzeit eingeschränktes Angebot) Spielplatzanlagenarten www.Kinderkiste-Lankwitz.de ¹¹ Kleinkinderspielplätze Steglitz Kaiser-Wilhelm-Str. 28 12247 Berlin ¹¹ Althoffplatz 030 - 51060570 sind Plätze, die hinsichtlich der Nutzungs-, Ausstattungs- und Erlebnisvielfalt aus- Allgemeiner Spielplatz TT | 575 schließlich für Kleinst- und Kleinkinder bis ¹¹ Althoffstraße 22 unter 6 Jahren angelegt sind. Wenn mög- Kleinkinderspielplatz TT | 733 lich, ist eine Kombination mit Allgemeinen ¹¹ Am Bäkequell/Fronhoferstraße Spielplätzen angestrebt worden. Allgemeiner Spielplatz Q B | 3.732 ¹¹ Allgemeine Spielplätze ¹¹ Am Eichgarten-/Borstellpromenade bieten in Abhängigkeit von der zur Verfü- Kleinkinderspielplatz 202 gung stehenden Fläche Spielangebote für ¹¹ Bergstraße 51/Ecke Thorwaldsenstr. alle Altersgruppen. Insbesondere ist dem Pädagogisch betreuter Spielplatz 3.523 Spielbedürfnis der Altersgruppe der über ¹¹ Bäkepark/Haydnstraße 6- bis unter 14-Jährigen hinsichtlich der Ge- Allgemeiner Spielplatz 2.248 staltung des Spielplatzes zu entsprechen. ¹¹ Bäkepark/Rosengarten Die Integration von Kleinkinderspielange- Allgemeiner Spielplatz TT | 1.666 boten ist angestrebt worden. ¹¹ Bäkepark/Dalandweg ¹¹ Spielplätze für ältere Kinder und Allgemeiner Spielplatz TT | 3.257 Jugendliche – Jugendspielplätze ¹¹ Breite Straße 6/Ecke Mittelstraße sind geeignet für Kinder und Jugendliche Allgemeiner Spielplatz TT | B | 3.114 ab 12 Jahre. Hierunter fallen beispielswei- ¹¹ Carmerplatz se reine Ballspielplätze, Plätze zum Skaten Kleinkinderspielplatz TT | 557 und BMX-Rad fahren sowie sportorientierte ¹¹ Elisabeth-Bergner-Park/Schildhornstr. Ausstattungen wie z.B. Tischtennisplatte. Allgemeiner Spielplatz 1.500 ¹¹ Pädagogisch betreute Spielplätze ¹¹ Fregestr. 39/Auf dem Feuerbachtunnel für Kinder ab sechs Jahren mit einer nutz- Allgemeiner Spielplatz 2.209 baren Spielfläche von möglichst 4.000 m². ¹¹ Friedrichsruher Platz Das Eltern-Kind Café Zu dieser Spielplatzart zählen Abenteu- Kleinkinderspielplatz 206 Muthesiusstr. 8 · 12163 Berlin erspielplätze, Bauspielplätze und Kinder- ¹¹ Georg-von-Siemens-Park/Kelchstraße Tel. 0176 20 92 28 66 bauernhöfe. Das Angebot der pädagogisch Allgemeiner Spielplatz TT | B | 1.702 Mo Ruhetag, Di-Fr 9.30-18.30 Uhr betreuten Spielplätze steht nur an Wochen- ¹¹ Grunewaldstraße 50/Rothenburgstr. 35 Sa & So 9.30-18.30 Uhr Allgemeiner Spielplatz TT | B | 1.261 www.cafe-cocosh.de tagen und während der Arbeitszeit der Be- 174 ¹¹ Harry-Bresslau-Park/Lepsiusstraße ¹¹ Stadtpark Steglitz (Umbau abgeschlossen) Allgemeiner Spielplatz TT | B | 2.696 Vionvillestraße – Goebenwiese ¹¹ Külzer Straße 3/Ecke Jeverstraße Allgemeiner Spielplatz WP | 2.083 Allgemeiner Spielplatz TT | B | 1.504 ¹¹ Südendstraße 24 Freizeit ¹¹ Lauenburger Platz/Kniephofstraße 47 Allgemeiner Spielplatz 1.032 Allgemeiner Spielplatz TT | B | 3.119 Lichterfelde ¹¹ Lenbachstraße 10 ¹¹ Ahlener Weg/Ecke Holtheimer Weg Allgemeiner Spielplatz TT | B | 2.062 Allgemeiner Spielplatz TT | 3.435 ¹¹ Lepsiusstraße 10/Ecke Maßmannstraße ¹¹ Ahlener Weg Allgemeiner Spielplatz TT | 1.062 Spielplatz für Ältere, Ballspielplatz B | 888 Spielplatz Curtiusstraße 14 ¹¹ Markusplatz ¹¹ Altdorfer Straße 1/Ecke Goerzallee Allgemeiner Spielplatz mit Allgemeiner Spielplatz TT | B | 2.150 ¹¹ Lilienthal-Gedenkstätte/Pertisauer Weg Spielwiese (Hundeverbot) TT | 1.686 ¹¹ Asternplatz Allgemeiner Spielplatz 484 ¹¹ Martinstraße 9 Kleinkinderspielplatz 132 ¹¹ Lipaerstraße 29/Ecke Manteuffelstraße Kleinkinderspielplatz 623 ¹¹ Augustaplatz Allgemeiner Spielplatz TT | 989 ¹¹ Munsterdamm 89 Kleinkinderspielplatz 258 ¹¹ Marschnerstraße 44-46 Allgemeiner Spielplatz B | 952 ¹¹ Begonienplatz/Unter den Eichen Allgemeiner Spielplatz TT | 1.033 ¹¹ Paulsenstraße 22a/ Kleinkinderspielplatz 444 ¹¹ Osdorfer Str. 90/Ecke Lichterfelder Ring Durchgang zur Herderstraße ¹¹ Begonienplatz/Unter den Eichen Allgemeiner Spielplatz B | 2.274 Allgemeiner Spielplatz TT | B | 3.129 Allgemeiner Spielplatz TT | B | 1.043 ¹¹ Osteweg-Kolonie Schweizerland ¹¹ Peschkestraße 11/Fregestraße ¹¹ Brauerplatz Allgemeiner Spielplatz TT | 785 Allgemeiner Spielplatz TT | B | 1.194 Allgemeiner Spielplatz 1.404 ¹¹ Ostpreußendamm-Schilfluch-/ ¹¹ Ruth-Andreas-Friedrich-Park ¹¹ Curtiusstraße 14, Moorgraben, Kolonie Wildkraut Kleinkinderspielplatz 252 Nähe S-Bahnhof Lichterfelde-West Allgemeiner Spielplatz 1.847 ¹¹ Ruth-Andreas-Friedrich-Park Allgemeiner Spielplatz TT | 1.903 ¹¹ Platz der US-Berlin-Brigade/ Allgemeiner Spielplatz 1.914 ¹¹ Eduard-Spranger-Promenade/ Harry-S.-Truman-Allee ¹¹ Sachsenwaldstr. 4 Königsberger Straße Allgemeiner Spielplatz Q TT | 123 Allgemeiner Spielplatz 933 Allgemeiner Spielplatz 1.024 ¹¹ Potsdamer Straße 5/Ecke Weddigenweg ¹¹ Schönhauser Str. 9/ ¹¹ Finckensteinallee/Ecke Dahlemer Weg Allgemeiner Spielplatz TT | B | 2.955 Ecke Lothar-Bucher-Straße Allgemeiner Spielplatz TT | 1.680 ¹¹ Rathaus-Lichterfelde Ost, Allgemeiner Spielplatz 838 ¹¹ Johann-Baptist-Gradl-Grünanlage/ Ostpreußendamm/Schillerstraße ¹¹ Sembritzkistraße 24/Ecke Gurlittstraße Blochmannstraße nördlich Kleinkinderspielplatz 597 Allgemeiner Spielplatz TT | 2.402 Allgemeiner Spielplatz TT | 1.069 ¹¹ Rütliplatz, Carstennstraße/Berner Straße ¹¹ Stadtpark Steglitz/Spielgarten ¹¹ Johann-Baptist-Gradl-Grünanlage/ Kleinkinderspielplatz 973 Allgemeiner Spielplatz TT | B | 4.771 Blochmannstraße südlich ¹¹ Schloßpark Lichterfelde ¹¹ Stadtpark Steglitz, Sedanstraße Allgemeiner Spielplatz B | 457 Hindenburgdamm 28 Kleinkinderspielplatz 1.119 ¹¹ Johann-Baptist-Gradl-Grünanlage/ Allgemeiner Spielplatz 1.237 Scheelestraße ¹¹ Schloßpark Lichterfelde/Hindenburg- Allgemeiner Spielplatz 909 damm 28/Am Naturschutzgebiet ¹¹ Johann-Baptist-Gradl-Grünanlage/ Allgemeiner Spielplatz B | 893 Lichterfelder Ring ¹¹ Sonneberger Weg 29a/ Spielplatz für Ältere, Ballspielplatz B | 457 Ecke Heimkehlenstraße ¹¹ Karlplatz, Ringstraße/Baseler Straße Allgemeiner Spielplatz 946 Kleinkinderspielplatz 630 ¹¹ Stubenrauchstraße 14a ¹¹ Lilienthal-Gedenkstätte/ Allgemeiner Spielplatz TT | B | 1.073 Schütte-Lanz-Straße ¹¹ Teltowkanalpromenade/An der Allgemeiner Spielplatz TT | 2.320 Wiesenbaude/Königsberger Straße Spielplatz im Stadtpark Steglitz Allgemeiner Spielplatz TT | 3.336

175 Spielplätze im Bezirk

Lankwitz ¹¹ Pappritz-/Wichurastraße, Emmichstraße

Freizeit ¹¹ Alt-Lankwitz/Dorfaue Spielplatz für Ältere, Ballspielplatz B | 488 Kleinkinderspielplatz 310 ¹¹ Pappritz-/Wichurastraße, Lüdeckestraße ¹¹ Apoldaer Straße Allgemeiner Spielplatz 2.849 Allgemeiner Spielplatz 731 ¹¹ Pappritzstraße/Wichurastraße 71 ¹¹ Apoldaer Straße/Trippsteinstraße Allgemeiner Spielplatz 724 Kleinkinderspielplatz 1.039 ¹¹ Rathaus Lankwitz ¹¹ Bernkastler Platz Charlottenstraße/Leonorenstraße Spielplatz an der Königstraße in Zehlendorf Kleinkinderspielplatz 268 Allgemeiner Spielplatz TT | B | 1.566 ¹¹ Heinrich-Laehr-Park, Am Rehwechsel ¹¹ Rathaus Lankwitz ¹¹ Calandrellistr. 51/Ecke Brucknerstraße Allgemeiner Spielplatz 1.151 Nähe S-Bahnhof Lankwitz Allgemeiner Spielplatz TT | 2.246 ¹¹ Hoffbauerpfad Allgemeiner Spielplatz 1.084 ¹¹ Dillgesstraße 11/Ecke Elisabethstraße Kleinkinderspielplatz 1.126 ¹¹ Waltershauser Straße/Gallwitzallee 114B Allgemeiner Spielplatz TT | B | 909 ¹¹ Jaehnstraße Spielplatz für Ältere, ¹¹ Döhlauer Pfad/Bernecker Weg/ Allgemeiner Spielplatz TT | 1.320 Ballspielplatz B | 2.134 Goldmühler Weg ¹¹ Klopstockstraße/Ecke Rötheweg Allgemeiner Spielplatz, Wasserpumpe Zehlendorf Kleinkinderspielplatz 811 derzeit außer Betrieb 3.190 ¹¹ Ahornstraße 3/Ecke Königstraße ¹¹ Königstraße 36/Ecke Neue Straße ¹¹ Elisabethstraße 37/Ecke Charlottenstr. Allgemeiner Spielplatz TT | 1.848 Kleinkinderspielplatz 723 Allgemeiner Spielplatz 853 ¹¹ Bolchener Straße ¹¹ Krumme Lanke/Argentinische Allee ¹¹ Gemeindepark Lankwitz, Allgemeiner Spielplatz TT | 4.945 gegenüber Nr. 89 Mühlenstraße/Gallwitzallee ¹¹ Breitensteinweg Allgemeiner Spielplatz TT | B | 5.883 Allgemeiner Spielplatz und Trimmdich- Allgemeiner Spielplatz TT | B | 2.629 ¹¹ Marga-Meusel-Platz, Karl-Hofer-Str. 34 geräte zwischen Tiergehege und ¹¹ Brettnacher Straße/ Kleinkinderspielplatz 250 Sportplatz TT | WP | 1.955 neben Brittendorfer Weg 16a ¹¹ Mörchinger Straße ¹¹ Kaulbachstraße 55/Ecke Nicolaistraße 67 Allgemeiner Spielplatz B | 4.142 Allgemeiner Spielplatz 140 Allgemeiner Spielplatz TT | B | 2.325 ¹¹ Buschgraben-Grünzug ¹¹ Mörchinger Straße ¹¹ Keffenbrinkweg 50 Ludwigsfelder Str./Neuruppiner Str. Spielplatz für Ältere, Spielplatz für Ältere, Allgemeiner Spielplatz TT | B | 3.379 Ball- und Basketballplatz B | 88 Ballspielplatz B | 1.571 ¹¹ Dubrowplatz ¹¹ Nieritzweg ¹¹ Kolonie Königsgraben/Orlamünder Weg Kleinkinderspielplatz 357 Allgemeiner Spielplatz TT | 915 Allgemeiner Spielplatz TT | 1.068 ¹¹ Düppel-Süd Grünzug/Berlepschstr. 153 ¹¹ Paul-Mebes-Park ¹¹ Pappritz-/Wichurastraße, Allgemeiner Spielplatz TT | B | 784 Allgemeiner Spielplatz 708 Pappritzstraße 32 ¹¹ Düppel-Süd Grünzug/Ludwigsfelder Str. ¹¹ Ramsteinweg Allgemeiner Spielplatz B | 2.696 Allgemeiner Spielplatz 1.193 Allgemeiner Spielplatz und pädagogisch ¹¹ Echtermeyerstraße betreuter Spielplatz TT | 6.576 Durchgang zur Hampsteadstraße ¹¹ Schönower Park Allgemeiner Spielplatz TT | 3.283 Allgemeiner Spielplatz TT | 2.737 ¹¹ Fischtalpark/Sophie-Charlotte-Straße ¹¹ Schönower Str. 5 Allgemeiner Spielplatz 421 Allgemeiner Spielplatz TT | 1.010 ¹¹ Fischtalpark/Wilskistraße ¹¹ Schopenhauerstraße/ Allgemeiner Spielplatz TT | 648 Am Heinrich-Albertz-Platz ¹¹ Gemeindewäldchen Allgemeiner Spielplatz TT | B | 3.475 Mehrgenerationenspielplatz TT | 3.728 ¹¹ Werner-Sylten-Weg ¹¹ Heinrich-Laehr-Park, Am Rehwechsel Allgemeiner Spielplatz TT | B | 21.731 Kleinkinderspielplatz 923 ¹¹ Windsteiner Weg Spielplatz Goerzallee/Ecke Altdorfer Straße Kleinkinderspielplatz 134 176 Dahlem Wannsee ¹¹ Am Erlenbusch 16 ¹¹ Dampferanlegestelle Wannsee Kleinkinderspielplatz 116 Allgemeiner Spielplatz 467 ¹¹ Breitenbachplatz ¹¹ Schäferstraße/Ecke Glienicker Straße Freizeit Allgemeiner Spielplatz mit barriere- Allgemeiner Spielplatz WP | 974 freier Rollstuhlwippe Q TT | 397 ¹¹ Steinstücken/Am Landeplatz ¹¹ Buchsweilerstraße Allgemeiner Spielplatz TT | B | 1.435 Allgemeiner Spielplatz 3.570 ¹¹ Straße zum Löwen ¹¹ Dreipfuhlpark Zum Heckeshorn/Koblanckstraße Kleinkinderspielplatz 259 Allgemeiner Spielplatz 931 Spielplatz zw. Pertisauer Weg und Stanzer Zeile ¹¹ Edwin-Redslob-Straße gegenüber Hausnummer 16 Ball- und Bolzplätze Allgemeiner Spielplatz TT | B | 1.594 Der Bezirk hat 40 öffentliche Ballspielplätze, de- ¹¹ Lankwitz ¹¹ Kaiser-Wilhelm-Platz ren Pflege und Unterhaltung dem Fachbereich ¹¹ Bernkastler Platz TT Kleinkinderspielplatz 64 Grünflächen obliegt. Die Ballspielplätze be- Bitte beachten Sie die Schließzeiten. ¹¹ Lützelsteiner Weg/Ecke Leichhardtstr. finden sich auf den öffentlichen Spielplätzen. ¹¹ Dillgesstraße 11/Ecke Elisabethstr. TT Allgemeiner Spielplatz B | 2.106 Bitte beachten Sie, dass sechs Ballspielplätze ¹¹ Kaulbachstraße 55/ ¹¹ Marshallstraße 3 aus Lärmschutzgründen Schließzeiten haben. Ecke Nicolaistraße 67 TT Pädagogisch betreuter Spielplatz, TT Tischtennis SW Spielwiese SB Streetball ¹¹ Keffenbrinkweg 50 Skatebord- und Basketballanlage 1.845 ¹¹ Pappritz-/Wichurastraße, Pappritzstr. 32 ¹¹ Messelpark Steglitz ¹¹ Pappritz-/Wichurastraße, Emmichstraße Kleinkinderspielplatz 213 ¹¹ Am Bäkequell, Fronhoferstraße Bitte beachten Sie die Schließzeiten. ¹ ¹¹ Taylorstraße, Hüttenweg 46 ¹¹ Breite Straße 6, Ecke Mittelstraße TT ¹ Waltershauser Straße, Gallwitzallee 114B ¹¹ Georg-von-Siemens-Park, Kelchstr. TT Allgemeiner Spielplatz 573 Zehlendorf ¹¹ Grunewaldstr. 50/Rothenburgstr. 35 TT ¹¹ Thielpark, Im Schwarzen Grund ¹¹ Breitensteinweg TT ¹¹ Harry-Bresslau-Park, Lepsiusstraße TT Kleinkinderspielplatz 136 Bitte beachten Sie die Schließzeiten. ¹¹ Külzer Straße 3, Ecke Jeverstraße TT ¹¹ Thielpark, Faradayweg ¹¹ Brettnacher Straße, ¹¹ Lauenburger Platz, Kniephofstr. 47 TT Allgemeiner Spielplatz TT | 1.651 neben Brittendorfer Weg 16a ¹¹ Lenbachstraße 10 TT ¹¹ Buschgraben-Grünzug, Ludwigsfelder ¹¹ Munsterdamm 89 Nikolassee Straße/Neuruppiner Straße TT ¹¹ Paulsenstraße 22a, ¹¹ Breisgauer Straße 1/Salzachstraße 60-64 ¹¹ Düppel-Süd Grünzug, Berlepschstr. 153 Durchgang zur Herderstraße TT Allgemeiner Spielplatz 582 Bitte beachten Sie die Schließzeiten. Bitte beachten Sie die Schließzeiten. ¹¹ Paul-Ernst-Park ¹¹ Krumme Lanke, Argentinische Allee ¹¹ Peschkestraße 11, Fregestraße TT Allgemeiner Spielplatz TT | 764 gegenüber Nr. 89 TT ¹¹ Stadtpark Steglitz, Spielgarten TT ¹¹ Pfeddersheimer Weg ¹¹ Mörchinger Straße Allgemeiner Spielplatz TT | 3.313 Lichterfelde ¹¹ Schopenhauerstraße, ¹¹ Potsdamer Chaussee 66 C ¹¹ Ahlener Weg Am Heinrich-Albertz-Platz TT Ballspielplatz B | 869 ¹¹ Altdorfer Straße/Ecke Goerzallee TT ¹¹ Werner-Sylten-Weg TT ¹¹ Von-der-Trenck-Straße 10 ¹¹ Begonienplatz, Unter den Eichen TT Dahlem Allgemeiner Spielplatz 5.176 ¹¹ Johann-Baptist-Gradl-Grünanlage, ¹¹ Edwin-Redslob-Straße, ¹¹ Wasgenstraße 55 Blochmannstraße südlich gegenüber Hausnummer 16 TT ¹¹ Johann-Baptist-Gradl-Grünanlage, Kleinkinderspielplatz 2.036 ¹¹ Lützelsteiner Weg/Ecke Leichhardtstr. Lichterfelder Ring ¹¹ Yehudi-Menuhin-Park Bitte beachten Sie die Schließzeiten. Am Rohrgarten/Wiesenschlag ¹¹ Osdorfer Straße 90/ Allgemeiner Spielplatz TT | 4.064 Ecke Lichterfelder Ring Nikolassee ¹¹ Potsdamer Straße 5/ ¹¹ Potsdamer Chaussee 66 C Ecke Weddigenweg TT ¹¹ Schloßpark Lichterfelde, Hindenburg- Wannsee damm 28, Am Naturschutzgebiet SW ¹¹ Steinstücken, Am Landeplatz SB | TT ¹¹ Stubenrauchstraße 14a TT 177 Jugendfreizeiteinrichtungen

Jugendfreizeiteinrichtungen REGION SÜDWEST (SCHLACHTENSEE,

Freizeit NIKOLASSEE, WANNSEE, LICHTERFELDE WEST, Städtische Jugendfreizeit- ZEHLENDORF SÜD UND ZEHLENDORF MITTE) einrichtungen (JFE) ¹¹ JFE Albrecht Dürer REGION NORD (STEGLITZ UND DAHLEM) Memlingstr. 14 A, 12203 Berlin, ¹¹ Haus der Jugend „Albert Schweitzer“/ Tel. 84318545, Fax 84314951  [email protected] Jugendkunstschule  www.memlinge.de Wiedereröffnung nach Umbau ¹¹ JFE Düppel voraussichtlich Anfang 2018 Lissabonallee 6 (Haus 9), 14129 Berlin Am Eichgarten 14, 12167 Berlin

Tel. 90299-8325/-8324, Fax 80909805 © Gela Kaczmarek Tel. 707603-76/-77, Fax 707603-78  [email protected] Bezirksstadträtin Carolina Böhm begrüßte  [email protected]  www.jfedueppel.de am 17.09.2017 Kinder und Jugendliche zur  www.hausderjugend-steglitz.de ¹¹ JFE Schottenburg Zukunftswerkstatt „PARKOUR – Dein Sprung in ¹¹ JFE Flemmingstraße Brittendorfer Weg 16 B, 14167 Berlin die Zukunft“ zwecks Erweiterung der Parkour- Paulsenstr. 22, 12163 Berlin, Tel. 89731607, Tel. 81298716, Fax 81298718 Anlage zwischen der Verkehrsschule und der Fax 82706796  [email protected][email protected] JFE Schottenburg.  www.jfe-flemming.de  www.schottenburg.de ¹¹ Der Bunker – Outreach ¹¹ JFH G. Marshall ¹¹ JFE Wannsee – Mobile Jugendarbeit Marshallstraße 3, 14169 Berlin Königstr. 42, 14109 Berlin, Tel. 90299-6817, Träger: Verband für sozialkulturelle Arbeit Tel. 90299-6758, Fax 90299-6754 Fax 80604397  www.jfhwannsee.de Malteserstraße 74-100, 12249 Berlin  [email protected][email protected] Tel. 53148420, Fax 53148060  www.jfhmarshall.de  [email protected] ¹¹ JFH Haus der Jugend Zehlendorf Jugendfreizeiteinrichtungen  www.outreach-bunker.de Argentinische Allee 28, 14163 Berlin der freien Träger ¹¹ Interkultureller Kinder-, Jugend- Tel. 80909913, Fax 80905112 ¹¹ Jugend- und Familienzentrum Jever 9 und Familienstützpunkt BUS-STOP e.V.  [email protected] Träger: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. Träger: BUS-STOP e.V.  www.hdjzehlendorf.de Jeverstraße 9, 12157 Berlin Celsiusstraße 71-73, 12207 Berlin Tel. 79747803, Fax 79747805  jever@ Tel. 7125075, Fax 75519279 REGION SÜDOST (LANKWITZ, LICHTER- nachbarschaftsheim-schoeneberg.de FELDE OST UND LICHTERFELDE SÜD)  [email protected]  www.jeverneun.nbhs.de ¹¹ JFE Wichurastraße  www.bus-stop.de ¹¹ Kinder- und Jugendhaus Immenweg Wichurastr. 53, 12249 Berlin, Tel. 77209894, ¹¹ Kinder-, Jugend-, Kultur- und Nachbar- Träger: Stadtteilzentrum Steglitz e.V. Fax 77209895  [email protected] schaftszentrum Villa Folke Bernadotte Immenweg 10, 12169 Berlin ¹¹ Jugendwerkstatt Ostpreußendamm Träger: Nachbarschaftsheim Mittelhof e.V. Tel. 75650301, Fax 75650304 Ostpreußendamm 108-110, 12207 Berlin Jungfernstieg 19, 12207 Berlin  [email protected] Tel. 7124026, Fax 75479283 Tel. 77059975, Fax 77059976  www.stadtteilzentrum-steglitz.de/  [email protected][email protected] kinder-und-jugendhaus-immenweg/ ¹¹ Kinder- u. Jugendfreizeitzentrum Dr. Wolf  www.mittelhof.org/villa-folke- ¹¹ Abenteuerspielplatz Bergstraße Geraer Str. 43, 12209 Berlin, Tel. 76803603, bernadotte.html Träger: Pfadfinderbund und Weltenbummler e.V. Fax 77059382,  [email protected] ¹¹ Kinder- und Jugendhaus Holzkirche e.V. Bergstraße 51, 12169 Berlin  www.kijudrwolf.de Mädchentreff Bella Träger: Holzkirche e.V. Tel. 79786617, Fax 79786619 Koloniestraße 9-9 A, 12209 Berlin ¹¹ Kinder-, Jugend- und Familientreff Tel. 7725019, Fax 77393504 Käseglocke Träger: Spiel & Action e.V.  [email protected] Leonorenstraße 65, 12247 Berlin  www.holzkirche-online.de Tel. 71522868, Fax 76686354  [email protected]  www.kaeseglocke.de

178 Jugendfreizeiteinrichtungen

¹¹ KiJuNa – Kinder-, Jugend-

und Nachbarschaftszentrum Freizeit Träger: Stadtteilzentrum Steglitz e.V. Scheelestraße 145, 12209 Berlin Tel. 75516739, Fax 75516739  [email protected]  www.stadtteilzentrum-steglitz.de/ kinder-jugend-und-nachbarschafts- Nachbarschafzentrum-osdorfer-strassetshaus ¹¹ Nachbarschaftshaus Lilienthal Träger: Nachbarschaftsheim Mittelhof e.V. Schütte-Lanz-Straße 43, 12209 Berlin :DQQVHHEDKQHTel. 49805647 9  [email protected]  www.mittelhof.org/nbh-lilienthal.html Nachbarschaftshaus ¹¹ Natur- und erlebnispädagogisches Kin- der- und Jugendzentrum Sonnenhaus Träger: Deutsche Schreberjugend Lv. Berlin e.V. Wannseebahn e.V. Teltower Damm 310, 14167 Berlin Tel. 8151094, Fax 8151094  [email protected]  www.dassonnenhaus.de ¹¹ Zephir‘s Sport-Attack – Kinder- und Kulturelle und soziale Angebote Jugendclub mit Betonung auf Sport, Bewegung, Ernährung und Gesundheit für Jung und Alt. Träger: Zephir e.V. Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Kooperation mit Schule, Tel. 84592979, Fax 84592988  [email protected] Initiativen und Nachbarschaft.  www.zephirs-sportattack.de ¹¹ Mehrgenerationenhaus Phoenix Träger: Nachbarschaftsheim Mittelhof e.V. Gestalten Sie mit uns Teltower Damm 228, 14167 Berlin Tel. 84509247,  [email protected] das Leben im Stadtteil!  www.mittelhof.org/mgh-phoenix.html ¹¹ Kinder- und Jugendbetreuungshaus Ramsteinweg Träger: contact Jugendhilfe und Bildung gGmbH Ramsteinweg 40, 14165 Berlin Tel. 84722470,  [email protected] Nachbarschaftshaus  www.contactgmbh.de ¹¹ Zephir‘s Streetlife – Mobile Jugend- Wannseebahn e.V. sozialarbeit Träger: Zephir e.V. Teltower Damm 228, 14167 Berlin Mörchinger Straße 49 · 14169 Berlin Tel. 61742783,  [email protected]  www.streetlife-berlin.weebly.com Tel./Fax (030) 841086-75/-76 [email protected] · www.wsba.de

179 300 Preisvorteile Kinos | Theater | Museen | Galerien ¹ Kultur 200 Verlosungen Kinos ¹ Zimmertheater GANZ 2018 FÜR ¹¹ Adria Filmtheater in der Schwartzschen Villa 6 Euro! Schloßstraße 48, 12165 Berlin Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin Tel. 0180/5050711 Tel. 90299-2212  www.cineplex.de/berlin-adria/  [email protected] ¹¹ Bali-Kino  www.kultur-steglitz-zehlendorf.de/ Teltower Damm 33, 14169 Berlin schwartzsche_villa.html Tel. 8114678  www.balikino-berlin.de ¹¹ Zimmertheater Steglitz ¹¹ Capitol Dahlem Bornstraße 17, 12163 Berlin, Tel. 25058078 Thielallee 36, 14195 Berlin, Tel. 8316417  [email protected]  www.yorck.de/kinos/capitol-dahlem  www.zimmertheater-steglitz.de 2018 ¹¹ Thalia Movie Magic Thaliaweg 17 A, 12249 Berlin, Tel. 7743440 Museen • ¹¹ Alliierten Museum e.V. BErlIneR  www.thalia-berlin.de ¹¹ Titania-Palast Clayallee 135, 14195 Berlin FamiLIEN Gutsmuthsstraße 27/28, 12163 Berlin Tel. 818199-0, Fax 818199-91 Tel. 0180/5050520  [email protected]  www.cineplex.de/berlin-titania  www.alliiertenmuseum.de PAß ¹¹ Bernhard-Heiliger-Stiftung Käuzchensteig 8, 14195 Berlin Theater jugendkulturservice.de Tel. 8312012, Fax 8316435 ¹¹ Nottke‘s  [email protected] Jungfernstieg 4 C, 12207 Berlin  www.bernhard-beiliger-Stiftung.de Tel. 01573/5163898 ¹¹ Botanischer Garten und  www.nottkes.de Botanisches Museum Berlin-Dahlem ¹¹ Schlosspark Theater Freie Universität Berlin Schloßstraße 48, 12165 Berlin Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin Kasse: Tel. 7895667-100 Tel. 83850100, Fax 83850186  [email protected][email protected]  www.bgbm.org  www.schlosspark-theater.de ¹¹ Brücke-Museum ¹¹ Theater Lichterfelde – Das Kindertheater Bussardsteig 9, 14195 Berlin Drakestr. 49, 12205 Berlin, Tel. 84314646 Tel. 8312029, Fax 8315961  [email protected][email protected]  www.theater-lichterfelde.de  www.bruecke-museum.de

Der Intendant des Steglitzer Schlosspark Thea- ters Dieter Hallervorden besuchte am 28.09.2017 Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski zu einem ersten Informationsgespräch im Rat- haus Zehlendorf nach deren Wahl zur Bezirks- bürgermeisterin. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die nachbarschaftliche Zusammenarbeit in Bezug auf das Gutshaus Steglitz, das Schloss­ VON SCHOKOLADENFLIEGERN park Theater sowie das Adria-Kino. Überein- UND SPIONEN stimmend kamen beide zu dem Ergebnis, die Unsere Führungsangebote: www.alliiertenmuseum.de bereits vorhandene und gut funktionierende AlliiertenMuseum | Clayallee 135, 14195 Berlin Kooperation auf beiden Seiten zu intensivieren. Täglich außer montags von 10.00 – 18.00 Uhr 180 Kultur © Archiv Museumsdorf© Archiv Düppel © Alliierten Museum | Chadau Heimatverein © Archi Museumsdorf Düppel Alliierten Museum Heimatmuseum Zehlendorf

¹¹ Deutsches Blinden-Museum e. V., Förder- ¹¹ Heimatmuseum und -archiv Galerien und weitere verein des Deutschen Blinden-Museums des Heimatvereins Zehlendorf e. V. Veranstaltungsorte IN AUSWAHL Rothenburgstraße 14, 12165 Berlin Clayallee 355, 14169 Berlin ¹¹ Begegnungscafé Sammeltasse Tel. 79709094, Fax 79709095 Tel. 8022441, Fax 80903291 Kaiser-Wilhelm-Straße 75/79  [email protected]  heimatverein.zehlendorf@ 12247 Berlin, Tel. 7742029  www.blindenmuseum-berlin.de googlemail.com  [email protected] ¹¹ (Stiftung) Domäne Dahlem  www.heimatmuseum-zehlendorf.de  www.diakonie-lankwitz.de – Landgut und Museum ¹¹ Kunsthaus Dahlem ¹¹ Celtic Cottage Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin Käuzchensteig 8, 14195 Berlin Markelstraße 13, 12163 Berlin, Tel. 7924507 Tel. 6663000, Fax 666300-66 Tel. 83227258, Fax 83227259  [email protected][email protected][email protected]  www.celtic-cottage.de  www.domaene-dahlem.de  www.kunsthaus-dahlem.de ¹¹ Domäne Dahlem ¹¹ Energie-Museum Berlin e. V. ``Behindertentoilette, rollstuhlgerechter Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin Teltowkanalstraße 9, 12247 Berlin Hauptausstellungssaal Tel. 6663000 Tel. 701777-55/-56, Fax 701777-57 ¹¹ Museum Europäischer Kulturen  [email protected][email protected] – Staatliche Museen zu Berlin  www.domaene-dahlem.de  www.energie-museum.de Besuchereingang Lansstr. 8/Arnimallee 25 ¹¹ Galerie Classico ¹¹ Geheimes Staatsarchiv 14195 Berlin, Infotelefon der Staatlichen Schützenstraße 52, 12165 Berlin Preußischer Kulturbesitz Museen 266424242 (Mo-Fr 9-16 Uhr), Tel. 79709384  www.galerie-classico.de Archivstraße 12-14 14195 Berlin Fax 266422290  [email protected] ¹¹ Galerie Dahlem Dorf Tel. 266447500, Fax 266443126  www.smb.museum Königin-Luise-Straße 48, 14195 Berlin  [email protected] ``eingeschränkt rollstuhlgeeignet Tel. 8324560  www.gsta.spk-berlin.de ¹¹ Museumsdorf Düppel, Förderkreis ¹¹ Galerie im Emisch-Haus ¹¹ Haus am Waldsee e.V. Clauertstraße 11, 14163 Berlin Curtiusstraße 6, 12205 Berlin Argentinische Allee 30, 14163 Berlin Tel. 8026671, Fax 8026699 Tel. 843895-0, Fax 843895-25 Tel. 8018935, Fax 8022028  [email protected]  www.dueppel.de  [email protected][email protected] ¹¹ Samurai Art Museum  www.schnoorimmobilien.de  www.hausamwaldsee.de Clayallee 225D, 14195 Berlin, Tel. 213002780 ¹¹ Kommunale Galerie in der ¹¹ Heimatverein Steglitz e. V.  [email protected] Schwartzschen Villa, Salon für Konzerte (Steglitz Museum)  www.samurai-artmuseum.com und Lesungen, Zimmertheater Drakestraße 64 A, 12205 Berlin ¹¹ Waldmuseum mit Waldschule der Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin Tel. 8332109, Fax 84306309 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Tel. 90299-2212, Fax 90299-2213  [email protected] Königsweg 4/Jagen 57, 14193 Berlin  [email protected]  www.heimatverein-steglitz.de Tel./Fax 8133442  www.schwartzsche-villa.de  [email protected]  www.waldmuseum-waldschule.de

181 Galerien

¹ ¹ Kultur ¹ Galerie der Moderne ¹ Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Hindenburgdamm 57 C, 12203 Grunewaldstraße 3, 3.OG, 12165 Berlin Tel. 7813088  [email protected] Tel. 90299-2410/-2411  info@stadt-  www.galerie-der-moderne-berlin.de bibliothek-steglitz-zehlendorf.de ¹¹ Galerie Mutter Fourage  www.stadtbibliothek-steglitz- Chausseestraße 15 A, 14109 Berlin zehlendorf.de Tel. 8052311, Fax 80587718 ¹¹ Jagdschloss Grunewald  [email protected] Hüttenweg 100, 14193 Berlin  www.mutter-fourage.de Tel. 8133597, Fax 81497348 ¹¹ Galerie Painen  [email protected]  www.spsg.de Bahnhofstr. 38, 12207 Berlin, Tel. 7725001 ¹¹ Kultur in der Petruskirche ¹¹ Galerie Rössiger Oberhofer Platz, 12209 Berlin Leydenallee 82, 12167 Berlin Tel. 77328452, Fax 77393289 Tel./Fax 7927070  [email protected][email protected]  www.petrus-kultur.de © Eva M. Töpfer. M. © Eva  www.andreasroessiger.de ¹¹ Kunsthaus Dahlem 16.09.2017: Eröffnung der Ausstellung ¹¹ Gutshaus Lichterfelde Käuzchensteig 8, 14195 Berlin „Dreiklang“ im Gutshaus Steglitz mit Hindenburgdamm 28, 12203 Berlin Tel. 83227258, Fax 83227259 Mitgliedern des Kunstvereins Bad Godesberg, Tel. 84411040, Fax 84411044  [email protected] v.l.n.r. Janko Arzenšek, Ulrike Ankirchner,  [email protected]  www.kunsthaus-dahlem.de Maren Schellenberg (Bezirksstadträtin) und  www.stadtteilzentrum-steglitz.de ¹¹ KUNST.RAUM.STEGLITZ e.V. Hilmar Alexander Röner. ¹¹ Gutshaus Steglitz Die Brücke zur Kultur in Steglitz ¹¹ Ratswaage Lankwitz Schloßstraße 48, 12165 Berlin Markelstr. 60, 12163 Berlin, Tel. 81895395 Charlottenstraße 64, 12247 Berlin Tel. 90299-3924, Fax 90299-2660  [email protected] (Postanschrift: BA Steglitz-Zehlendorf,  [email protected]  www.kunstraumsteglitz.de Frauenbeauftragte, 14160 Berlin)  www.steglitz-zehlendorf.de/ ¹¹ Leo-Borchard-Musikschule Tel. 90299-5206, Fax 90299-6670 gutshaus-steglitz Martin-Buber-Straße 21, 14163 Berlin  [email protected] ¹¹ Haus am Waldsee – Ort internationaler und Standort Grabertstr. 4, 12169 Berlin ¹¹ TanzTangente Gegenwartskunst Tel. 90299-6494 Ahornstr. 24, 12163 Berlin, Tel. 43777864 Argentinische Allee 30, 14163 Berlin  [email protected] Fax 43749919  [email protected] Tel. 8018935, Fax 8022028  www.musikschule-steglitz-zehlendorf.de  www.tanztangente.de  [email protected] ¹¹ Liebermann-Villa am Wannsee ¹¹ Victor-Gollancz-Volkshochschule  www.hausamwaldsee.de Colomierstraße 3, 14109 Berlin – Haus der Weiterbildung ¹¹ Haus der Wannsee-Konferenz Tel. 8058590-0, Fax 8058590-19 Goethestraße 9-11, 12207 Berlin – Gedenk- und Bildungsstätte  [email protected] Hotline: 90299-5020  [email protected] Am Großen Wannsee 56/58, 14109 Berlin  www.liebermann-villa.de  www.vhs-steglitz-zehlendorf.de Tel. 805001-0, Fax 805001-27 ¹¹ LITERAMUS ``Haus der Volkshochschule (Alte Feuer-  [email protected]  www.ghwk.de Patschkauer Weg 33, 14195 Berlin wache), Onkel-Tom-Str. 14, 14169 Berlin ¹¹ Haus Morgenland – Begegnungs- Tel. 8333307, Fax 8330892 ``Lehrstätte der Volkshochschule und Tagesstätte, Hotel  [email protected] Rondellstraße 5, 14163 Berlin Finckensteinallee 23-27, 12205 Berlin  www.literamus.com ¹¹ Villa Mittelhof e.V. Tel. 8438890, Fax 84388979 ¹¹ Literarisches Colloquium Berlin Königstraße 42-43, 14163 Berlin  [email protected] Am Sandwerder 5, 14109 Berlin Tel. 80197511, Fax 80197559  www.hotel-morgenland.de Tel. 816996-0, Fax 816996-19  [email protected][email protected]  www.lcb.de  www.mittelhof.org

182 Agentur für Arbeit Steglitz-Zehlendorf

Agentur für Arbeit Dienstleistungsangebot ¹¹ Bundesagentur für Arbeit, Agentur ¹¹ Arbeitsvermittlung und -beratung für Arbeit Berlin Süd – zuständig für den ¹¹ Berufsberatung Verwaltungsbezirk Steglitz-Zehlendorf ¹¹ Arbeitgeberservice Besucheradresse: Händelplatz 1, ¹¹ Entgeltersatzleistungen 12203 Berlin, Fax 555581-4999 bei Arbeitslosigkeit  www.arbeitsagentur.de Öffnungszeiten Postanschrift: Agentur für Arbeit Mo 8.00 - 13.00 Uhr Berlin Süd, 12039 Berlin Di 8.00 - 13.00 Uhr Telefonische Kontaktmöglichkeiten Mi 8.00 - 13.00 Uhr ¹¹ Für Arbeitnehmer Do 8.00 - 18.00 Uhr Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr Fr 8.00 - 13.00 Uhr Tel. 0800-4555500 (der Anruf ist kostenfrei) ¹¹ Für Arbeitgeber Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr Berlin Steglitz-Zehlendorf Empfänger von ALG II und Grundsicherung erhalten Tel. 0800-4555520 (der Anruf ist kostenfrei) bei uns einen Rabatt von 20% auf Verkaufsware. ¹¹ Familienkasse Tel. 5555 76 2222 (Mo-Fr 8-18 Uhr) Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr Fax 5555 76 7777 Tel. 0800- 4555530 (der Anruf ist kostenfrei) Arbeit | Beruf | Steuerberatung | Recht | Steuerberatung Arbeit | Beruf Birkbuschstr. 10, 12167 Berlin (barrierefreier Haupteingang) :  Jobcenter-Berlin-Steglitz- [email protected] www.berlin.de/jobcenter/ steglitz-zehlendorf Steuern? Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8.00-12.30 Uhr, Mi (nur terminierte Beratung) Wir machen das. Do 8.00-12.30 Uhr und 12.30-18.00 Uhr (nur für berufstätige Kunden/innen)

© Bundesagentur für Arbeit © Bundesagentur VLH. Andrea Krajnovic Dipl.-Kauffrau (FH) Beratungsstellenleiterin zertifiziert nach DIN 77700 Grimmingweg 14 G 12107 Berlin  88 49 68 66 [email protected]

www.vhl.de

Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG 183 Gute und nachhaltige Zukunftsperspektiven für Jugendliche Jugendberufsagentur Berlin – Weil deine Zukunft zählt. Weil deine Zukunft zählt. – Dieses Motto soll  Begleitung bis zum erfolgreichen  die Jobcenter von Berlin mit Beratung in der Jugendberufsagentur Berlin (JBA Ber- Ausbildungsabschluss oder im und bewerberorientierter Ausbildungs- lin) bei der Beratung von jungen Menschen Einzelfall bis zur vermittlung und Förderung, handlungsleitend sein. Die JBA Berlin soll Beschäftigungsaufnahme.  die Jugendhilfe mit Angeboten der Jugendliche und junge Erwachsene in Aus- Die JBA Berlin steht in allen zwölf Bezirken freien Jugendhilfe, Jugendberatung und bildung und Beschäftigungen bringen und Schülerinnen und Schülern der weiterfüh- Leistungen durch Jugendämter, damit eine aktive Teilhabe am Arbeitsleben renden Schulen, jungen Menschen mit Be-  die beruflichen Schulen mit beruflicher und der Gesellschaft ermöglichen. Die Wege hinderung sowie Studienabbrechern offen. Orientierung und Beratung zu schulischen in die Arbeitswelt sollen dabei so gestaltet Ausbildungs- und Weiterqualifizierungs- werden, dass sich allen Jugendlichen gute Jugendberufsagentur Berlin – möglichkeiten sowie Beratungsbedarf zu und nachhaltige Zukunftsperspektiven er- Alle unter einem Dach schulischen Entwicklungsmöglichkeiten, öffnen. Übergreifendes Ziel der JBA Berlin In der JBA Berlin arbeiten von nun an die  Erst­beratungen finden zur Schuldner- ist es, jeden jungen Menschen (bis 25 Jah- wesentlichen Akteure zusammen und bie- beratung, psychosozialen Betreuung und re alt) zu einem Berufsabschluss zu führen. ten folgende Leistungen an: Suchtberatung statt.  Dazu beraten wir umfassend in der JBA Ber- die Agenturen für Arbeit in Berlin Informationen zu den Angeboten des Stand- lin und bieten folgendes an: mit Berufs- und Studienorientierung, ortes der JBA Berlin des jeweiligen Bezirkes  Klärung der individuellen Perspektiven, Berufsberatung und bewerberorientierter erhalten Sie unter www.jba-berlin.de,  Unterbreitung eines realistischen Ausbildungsvermittlung

Arbeit | Beruf | Steuerberatung | Recht | Steuerberatung Arbeit | Beruf „Suche nach Postleitzahl“ bzw. „JBA Berlin- Qualifizierungsangebots, und Förderung, Standorte“.

Standort Steglitz-Zehlendorf Besucheradresse: Händelplatz 1 12203 Berlin Kontakt: Telefon: 115 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr

184 Volker Semler Rechtsanwalt und Mediator

Konflikte und Rechts- streitigkeiten schnell, effektiv und kostengünstig lösen!

Dahlemer Weg 62 · 14167 Berlin Langjährige Erfahrung und Fasanenstr. 33 · 10719 Berlin Tel. 030 - 81 29 49 43 kontinuierliche Entwicklung E-Mail: [email protected] Fax 030 - 81 29 49 48 machen uns zu einem www.rechtsanwalt-semler.de Funk 0177 - 2 46 05 59 zuverlässigen Partner für Unternehmen und Stellen- suchende, deren Chancen wir auf dem Arbeitsmarkt Andreas Kerkmann deutlich verbessern. STEUERBERATER 1. Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein besorgen. Mit dem ausgestellten Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein Ludwigsfelder Str. 14 Tel. 030 - 8 01 73 35 beauftragen Sie uns, Sie aktiv und kostenlos bei der Suche nach 14165 Berlin-Zehlendorf Fax 030 - 8 02 24 94 einem neuen Arbeitsplatz zu unterstützen. Der Aktivierungs- und www.buero-kerkmann.de Vermittlungsgutschein kann bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter (SGB II, SGB III) unter Angabe der Kundennummer persön- E-Mail: [email protected] lich, telefonisch oder schriftlich (Brief, Fax, E-Mail) beantragt werden. Mandantenportal: https://buero-kerkmann.portalbereich.de | Recht | Steuerberatung Arbeit | Beruf 2. Beratungsgespräch vereinbaren. In einem persönlichen Beratungsgespräch erarbeiten wir gemeinsam anhand Ihrer Berufser- fahrungen und -kenntnisse Ihre möglichen beruflichen Perspektiven und ergänzen diese mit Ihren Neigungen und Arbeitsplatzwünschen. Auf uns können Sie zählen: 3. Vermittlung. Mit Ihrem Einverständnis stellen wir den Kontakt zwischen Ihnen und dem Unternehmen her und unterstützen Sie  Steuerberatung für alle Branchen, auch bei Ihrer Bewerbung. Stiftungen, Vereine, Landwirtschaft, Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern unter folgen- Kindergärten, Pferdezucht den Kontaktdaten zur Verfügung:  Betriebswirtschaftliche Beratung  PerZukunft Filiale Charlottenburg Einsteinufer 55, 10587 Berlin Tel. 030/3435717-0  Überprüfung Wohngeldabrechnung Fax 030/3435717-20  [email protected]  PerZukunft Filiale Neukölln  Gründungsberatung Karl-Marx-Str. 127, 12043 Berlin Tel. 030/6322508-0 Fax 030/6322508-23  [email protected]  PerZukunft Filiale Steglitz Schildhornstr. 92, 12163 Berlin Tel. 030/7009628-0 Hannelore Auerswald Fax 030/70096 28-19  [email protected]  PerZukunft Filiale Wedding Steuerberatungs GmbH Müllerstr. 163b, 13353 Berlin Tel. 030/4611248-0 Fax 030/4611248-29  [email protected]  PerZukunft Filiale Marzahn Alt-Tempelhof 16 · 12099 Berlin Allee d. Kosmonauten 33G Tel. 756 87 13 · Fax 756 87 159 12681 Berlin Tel. 030/549 87 85-0 Fax 030/549 87 85-20  [email protected] [email protected]

perZukunft ist Kooperationspartner der Bundesarbeitsagentur. www.perZukunft.de

185 Botschaften | Feuerwachen | Finanzämter | Polizei

Botschaften ¹¹ Sri Lanka Feuerwachen ¹¹ Äquatorialguinea Niklasstraße 19, 14163 Berlin www.berliner-feuerwehr.de Rohlfsstraße 17-19, 14195 Berlin Tel. 80909749, Fax 80909757 ¹¹ Feuerwache Steglitz Tel. 88663877, Fax 88663879  [email protected] Südendstr. 18, 12169 Berlin, Tel. 3874200100  [email protected]  www.srilanka-botschaft.de ¹¹ Feuerwache Wannsee  www.botschaft-aequatorialguinea.de ¹¹ Thailand Kronprinzessinnenweg 20, 14109 Berlin ¹¹ Äthiopien Lepsiusstraße 64/66, 12163 Berlin Tel. 3874500105 Boothstraße 20 A, 12207 Berlin Tel. 79481-0, Fax 79481-511 ¹¹ Feuerwache Zehlendorf Tel. 772060, Fax 7720626  [email protected] Charlottenburger Str. 10-12, 14169 Berlin  [email protected]  www.thaiembassy.de Tel. 3874100105  www.aethiopien-botschaft.de ¹¹ Tschad ¹¹ Feuerwache Lichterfelde ¹¹ Benin Lepsiusstraße 114, 12165 Berlin Öffentliche Einrichtungen Öffentliche Goethestr. 7, 12207 Berlin, Tel. 3874600105 Englerallee 23, 14195 Berlin Tel. 31991620, Fax 319916220 Tel. 236314710, Fax 236314740  [email protected][email protected] Polizeidienststellen  www.ambatchadberlin.de  www.ambassade-benin.de SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT ¹¹ Direktion 4 (Südwest): Zehlendorf, ¹¹ Irak Finanzämter Pacelliallee 19-21, 14195 Berlin Steglitz, Tempelhof, Schöneberg ¹¹ Finanzamt Steglitz : Tel. 81488100, Fax 814 88222 Eiswaldtstr. 18, 12249 Berlin, Tel. 4664-0  [email protected] HAUPTHAUS: Schloßstr. 58/59, 12165 Berlin ``Verbrechensbekämpfung  www.iraqiembassy-berlin.de Tel. 902420-0, Fax 902420-900 Tel. 4664-470121 ¹¹ Iran  [email protected] ¹¹ Abschnitt 43: Dienstgruppe und Wache Podbielskiallee 67, 14195 Berlin www.berlin.de/sen/finanzen/steuern/ Alemannenstraße 10, 14129 Berlin Tel. 843530, Fax 832229133 finanzaemter/steglitz Tel. 4664-443701, Fax 4664-443799  [email protected] ``Hier ist die Amtsleitung, Info-Zentrale,  [email protected]  www.berlin.mfa.ir Festsetzungs- und Erhebungsstelle, ¹¹ Abschnitt 45: Dienstgruppe und Wache ¹¹ Libyen Lohnsteuer-Arbeitgeberstelle und die Augustaplatz 7, 12203 Berlin Podbielskiallee 42, 14195 Berlin Hundesteuerstelle untergebracht. Tel. 4664-445701, Fax 4664-445799 Tel. 20059641, Fax 20 05 96-35  [email protected][email protected] AUSSENSTELLE: Sarrazinstr. 4, 12159 Berlin ¹¹ Abschnitt 46: Dienstgruppe und Wache  www.libyschebotschaft.berlin Tel. 902420-0, Fax 902420-904 Gallwitzallee 87, 12249 Berlin ¹¹ Myanmar ``Hier befinden sich die Betriebsprüfung, Thielallee 19, 14195 Berlin Betriebsnahe Veranlagung und die Tel. 4664-446701 Fax 4664-446799 Tel. 2061570, Fax 20615720 Rechtsbehelfsstelle.  [email protected][email protected] ¹¹ Finanzamt Zehlendorf : SPRECHZEITEN DER POLIZEIDIENSTSTELLEN  www.meberlin.com Martin-Buber-Straße 20-21, 14163 Berlin Grundsätzlich ist die Polizei rund um die Uhr für ¹¹ Niger Tel. 902425-0, Fax 902425-100 jeden Bürger erreichbar. In Notfällen geschieht Machnower Straße 24, 14165 Berlin [email protected] dies am schnellsten über den Notruf 110. Für die Tel. 80589660, Fax 80589662 www.berlin.de/sen/finanzen/steuern/ Erledigung bestimmter Formalitäten stehen je-  [email protected]  www.ambassade-niger.de finanzaemter/zehlendorf doch, wie bei jeder Behörde, besondere Sprech- ¹¹ Oman SPRECHZEITEN DER INFO-ZENTRALE: zeiten zur Verfügung, an die man sich halten Clayallee 82, 14195 Berlin Mo/Di/Mi 8.00-15.00 Uhr, sollte, um unnötige Wege zu vermeiden und die Tel. 8100510, Fax 81005199 Do 8.00-18.00 Uhr, Fr 8.00-13.30 Uhr telefonisch erfragt werden können.  [email protected] Die Info-Zentrale ist Ihre zentrale Anlauf-  www.oman-embassy.de stelle für allgemeine Auskünfte und die ¹¹ Sierra Leone Abgabe von Steuererklärungen. � Steuerberater Herwarthstraße 4, 12207 Berlin ALLGEMEINE SPRECHZEITEN: (siehe auch Anzeigen auf Seite 186) Tel. 77205850, Fax 772058529 Mo/Fr 8.00-13.00 Uhr, Do 11.00-18.00 Uhr � Vereinigte LohnsteuerhiIfe e.V.  [email protected] sowie nach telefonischer Vereinbarung (siehe auch Anzeigen auf Seiten 183, 203)  www.slembassy-germany.org 186 Kirchen und religiöse Glaubensgemeinschaften

Evangelische ¹¹ Johann-Sebastian-Bach  www.bach-kirchengemeinde.de Kirchengemeinden Kirchen Büro: Luzerner Straße 10-12, 12205 Berlin ¹¹ Dahlem  www.kg-dahlem.de Tel. 8174047, Fax 8174009 Büro: Thielallee 1/3, 14195 Berlin  [email protected] Tel. 841705-0, Fax 841705-19 Kirche: Luzerner Straße 10-12, 12205 Berlin  [email protected] ¹¹ Lukas St.-Annen-Kirche: Königin-Luise-Straße 55  www.lukaskirche.de Jesus-Christus-Kirche: Hittorfstraße 23 Gemeindehaus: ¹¹ Dietrich-Bonhoeffer Friedrichsruher Str. 6 A, 12169 Berlin  www.lankwitzer-kirchengemeinden.de Tel. 7955051, Fax 7955309 Büro: Sondershauser Str. 50, 12249 Berlin  [email protected] 92-94/Sondershauser Straße, 12249 Berlin Lukaskirche: Friedrichsruher Platz, Tel. 7115027, Fax 7115026 12169 Berlin  [email protected] ``Zentralküsterei für Lukas, Markus, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche: Geraer Straße Südende:  [email protected] ¹¹ Dorfkirchengemeinde Lankwitz ¹¹ Markus  www.lankwitzer-kirchengemeinden.de  www.markus-gemeinde.de Büro: Alt-Lankwitz 15, 12247 Berlin Büro: Albrechtstraße 81 A, 12167 Berlin Dorfkirche: Dorfaue, Alt-Lankwitz, Tel. 7947060, Fax 79470620 12247 Berlin Evangelische Paulus-Kirche  [email protected] Tel. 77990900, Fax 779909090 in der Zehlendorfer Kirchstraße Kirche: Karl-Stieler-Straße 8 A, 12167 Berlin  [email protected] ¹¹ Martin-Luther ¹¹ Paul-Schneider ¹¹ Dreifaltigkeitsgemeinde Lankwitz  www.martin-luther-lichterfelde.de  www.lankwitzer-kirchengemeinden.de  www.lankwitzer-kirchengemeinden.de Büro: Hortensienstraße 18, 12203 Berlin Büro: Belßstraße 88, 12249 Berlin Büro: Gallwitzallee 6, 12249 Berlin Tel. 8323077, Fax 8323078  gemeinde@ Tel. 7751011, Fax 7762074 Tel. 7741031, Fax 7741208 martin-luther-lichterfelde.de  [email protected][email protected] Martin-Luther-Kirche: Kirche: Belßstraße 88/ Kirche: Kaiser-Wilhelm-Straße/ Tulpenstraße 1, 12203 Berlin Ecke Mudrastr. 22, 12249 Berlin Ecke Paul-Schneider-Straße, 12249 Berlin ¹¹ Matthäus ¹¹ Paulus (Steglitz) ``Zentralküsterei für Dietrich Bonhoeffer, www.matthaeus-steglitz.de  www.paulus-lichterfelde.de Dreifaltigkeit, Dorfkirche, Paul-Schneider Büro: Schloßstraße 44 A, 12165 Berlin Büro: Hindenburgdamm 101a, 12203 Berlin Tel. 77327657  [email protected] Tel. 7919044, Fax 7915103 Tel. 8449320, Fax 84493233 ¹¹ Ernst-Moritz-Arndt  [email protected][email protected]  www.ema-gemeinde.de Matthäus-Kirche: Schloßstr. 44, 12165 Berlin Pauluskirche: Hindenburgdamm 101a, Büro: Onkel-Tom-Straße 80, 14169 Berlin ¹¹ Nikolassee 12203 Berlin · Alte Dorfkirche: Hinden- Tel. 8134008, Fax 8139433  www.gemeinde-nikolassee.de burgdamm 101a, 12203 Berlin  [email protected] Büro: Kirchweg 6, 14129 Berlin ¹¹ Paulus (Zehlendorf) Ernst-Moritz-Arndt-Kirche: Tel. 801976-30, Fax 801976-31  www.paulusgemeinde-zehlendorf.de Onkel-Tom-Straße 80, 14169 Berlin  [email protected] Büro: Teltower Damm 6, 14169 Berlin ¹¹ Johannes Berlin-Lichterfelde Kirche: Kirchweg 21, 14129 Berlin Tel. 809 83 20, Fax 80983255  www.ev-johannes.de ¹¹ Patmos  www.patmos-gemeinde.de  kontakt@paulusgemeinde- Büro: Ringstraße 36, 12205 Berlin Büro: Gritznerstraße 18-20, 12163 Berlin zehlendorf.de Tel. 8337029, Fax 8339018 Tel. 8216852, Fax 8211593  [email protected] Pauluskirche: Kirchstraße 6, 14163 Berlin  [email protected] Johanneskirche: Alte Dorfkirche: Potsdamer Straße/ Kirche: Gritznerstraße 18-20, 12163 Berlin Johanneskirchplatz 4, 12205 Berlin Ecke Clayallee, 14169 Berlin 187 Kirchen und religiöse Glaubensgemeinschaften

¹¹ Stephanus ¹¹ Zur Heimat  www.heimatgemeinde.de  www.stephanus-gemeinde.de Büro: Heimat 27, 14165 Berlin Kirchen Büro: Mühlenstraße 49, 14167 Berlin Kirche: Heimat 24, 14165 Berlin Tel. 8174088, Fax 8174088 Tel. 8151839, Fax 84509598  [email protected][email protected] Kirche: Mühlenstraße/ Ecke Hochbaumstraße, 14167 Berlin Katholische Pfarrämter ¹¹ Südende Alle Daten finden Sie auch im Internet unter: Büro: Ellwanger Straße 9, 12247 Berlin www.erzbistum.de/pfarrgemeinden Evangelische Stephanus-Kirche in der Tel. 7743045, Fax 7743037 ¹¹ All Saints Mühlenstraße/Ecke Hochbaumstraße  [email protected] Hüttenweg 46, 14195 Berlin Tel. 86203636, Fax 86203638 ¹¹ Peter und Paul auf Nikolskoe Kirche zur Wiederkunft Christi:  [email protected]  www.kirche-nikolskoe.de Ellwanger Straße 9, 12247 Berlin  www.all-saints-berlin.de Büro: Nikolskoer Weg 17, 14109 Berlin ¹¹ Wannsee ¹¹ Englischsprachige Mission St. Peter und Paul Kirche:  www.wannseebote.ekbo.de Bergheimer Str. 1, 14197 Berlin Nikolskoer Weg 17, 14109 Berlin Büro: Schuchardtweg 5, 14109 Berlin Tel. 8132026, Fax 8132047 Tel. 8052100, Fax 80108921 Tel. 8051650, Fax 8052170  kuesterei@  [email protected][email protected] kirchengemeinde-wannsee.de  www.english-mission-berlin.de ¹¹ Petrus-Giesensdorf Kirche am Stölpchensee:  www.petrus-giesensdorf.de Wilhelmplatz 1, 14109 Berlin Büro: Ostpreußendamm 64, 12207 Berlin Andreaskirche: Lindenstr. 2, 14109 Berlin Tel. 75519285, Fax 7122005 ¹¹ Schönow-Buschgraben  [email protected]  www.schoenow-buschgraben.de Petrus-Kirche: Oberhofer Platz, 12209 Berlin Büro: Andréezeile 21, 14165 Berlin Dorfkirche Giesensdorf: Ostpreußen- Tel. 8154554, Fax 84509141 damm/Osdorfer Straße, 12207 Berlin  [email protected] ¹¹ Schlachtensee Kirche: Andréezeile 23, 14165 Berlin  www.gemeinde-schlachtensee.de ``Kapelle im Ev. Krankenhaus Schönow: Büro: Matterhornstr. 37-39, 14129 Berlin Teltower Damm 189-203, 14167 Berlin Versteckt hinter Bäumen: die katholische Tel. 80902250, Fax 80902252 Tel. 81007-0 All Saints Kirche am Hüttenweg  [email protected] Johanneskirche: Matterhornstraße 37-39, 14129 Berlin

INDIVIDUELL GESTALTETE TRAUERFEIERN IN UNSERER EIGENEN TRAUERHALLE Berlins größte Sarg- und Urnenausstellung Tag und Nacht 75 11 0 11 • Hausbesuche • 10 Filialen SEIT ÜBER 160 JAHREN IM FAMILIENBESITZ HAHN BESTATTUNGEN Filialen in Lichterfelde, Lankwitz, Zehlendorf

188 Kirchen und religiöse Glaubensgemeinschaften

¹¹ Heilige Familie, Lichterfelde ¹¹ St. Benedikt, Lankwitz ¹¹ Adventgemeinde Berlin Kornmesserstraße 2, 12205 Berlin Kaulbachstraße 62-64, 12247 Berlin – Serbokroatische Gemeinde Kirchen Tel. 8334054, Fax 84311422 Tel. 7716777, Fax 77103023 Gartenstraße 23, 14169 Berlin  [email protected][email protected] Tel. 03322/2523579  mark.seefeldt@  www.heilige-familie-berlin.de  www.sankt-benedikt-berlin.de adventisten.de  www.berlin- ``St. Annen, Gardeschützenweg 17, ``St. Johannes Evangelist serbokroaten.adventisten.eu 12203 Berlin, Tel. 8342025, Fax 84412049 Sembritzkistraße 17/19, 12169 Berlin ¹¹ Adventgemeinde Berlin – Waldfriede  [email protected] ¹¹ Zu den Heiligen Zwölf Aposteln, Argentinische Allee 40, 14163 Berlin  www.st-annen-berlin.de Schlachtensee Tel. 03322/2523579 ¹¹ Herz Jesu, Zehlendorf Wasgenstraße 49, 14129 Berlin  [email protected] Riemeisterstraße 2, 14169 Berlin Pfarrbüro: Tewsstraße 20, 14129 Berlin  www.adventgemeinde-waldfriede.de Tel. 8017040, Fax 80903830 Tel. 805862970, Fax 805862977 ¹¹ Adventgemeinde Berlin – Zehlendorf  [email protected][email protected] Gartenstraße 23, 14169 Berlin  www.herzjesuberlin.de  www.hl-12-apostel.de Tel. 2833238  [email protected] ``St. Otto, Heimat 67/69, 14165 Berlin  www.sta-zehlendorf.de ¹¹ Kapelle „Maria Sedes Sapientiae“ Evangelische Freikirchen, ¹¹ Äthiopisch-Orthodoxe (Kloster Lankwitz) sonstige Kirchen und religiöse Tewahedo Kirche St. Immanuel Alt-Lankwitz 37-39, 12247 Berlin Glaubensgemeinschaften Halbauer Weg 15, 12247 Berlin Tel. 76683200 ¹¹ Adventgemeinde Berlin – Nikolassee Tel. 67129638  [email protected] Palmzeile 3, 14129 Berlin  [email protected] ¹¹ Mater Dolorosa, Lankwitz Tel. 8122721  kontakt@ ¹¹ Berliner Mennoniten-Gemeinde, Kurfürstenstraße 59, 12249 Berlin adventgemeinde-nikolassee.de Lichterfelde Tel. 7721420, Fax 7733769  www.adventgemeinde-nikolassee.de Promenadenstraße 15 B, 12207 Berlin  [email protected] ¹¹ Adventgemeinde Berlin  [email protected]  www.mater-dolorosa-lankwitz.de – Seniorenheim Steglitz  www.berliner-mennoniten- ¹¹ Maria Rosenkranzkönigin Grunewaldstraße 39, 12165 Berlin gemeinde.de Kieler Straße 11, 12163 Berlin Tel. 7974298-10, Fax 7974298-38 ¹¹ CrossWay International Baptist Church e.V. Pfarrbüro: Deitmerstraße 3/4, 12163 Berlin  [email protected] Hüttenweg 46, 14195 Berlin Tel. 79018230, Fax 79018239  www.seniorenheim-steglitz.com  www.crosswaychurch-berlin.org  [email protected]  www.rosenkranz-basilika.de

Bestattungshaus Friedrich www.bestattungshaus-friedrich.de

tag &

n

a

c

h Tag + t  7919049 Nacht 24h Zentrale: Bergstraße 85 12169 Berlin-Steglitz 030-7965706 Filialen: Totilastr. 2/Manteuffelstr. 12103 Berlin-Tempelhof Bismarckstraße 63 Pfabener Weg 6a Südwestkorso 69 12161 Berlin-Friedenau 12169 Berlin-Steglitz 12279 Berlin-Marienfelde www.bestattungen-schwarz.de · [email protected]

189 Kirchen und religiöse Glaubensgemeinschaften

¹¹ Deutschsprachige Orthodoxe Gemeinde ¹¹ Evangelisch-Lutherische ¹¹ Kirche Jesu Christi der Heiligen Heiliger Isidor St. Mariengemeinde Berlin-Zehlendorf der Letzten Tage, Gemeinde Lankwitz Kirchen Alt-Lankwitz 43, 12247 Berlin Riemeisterstraße 10-12, 14169 Berlin Kaulbachstraße 56-58, 12247 Berlin Tel. 7121505  [email protected] Tel. 8027034, Fax 80903013 Tel. 7712243  www.mormon.de  www.heiliger-isidor.de  [email protected] ¹¹ Kreuzkirche Lankwitz ¹¹ Elfte Kirche Christi,  www.lutherisch.de – Kirche mit Aufwind Wissenschaftler, Berlin ¹¹ Gemeinde Christi Breitenbachplatz Zietenstraße 11, 12249 Berlin Baseler Str. 12, 12205 Berlin, Tel. 8325747 Forststraße 24, 12163 Berlin Tel./Fax 7738865  www.christian-science-berlin.de  [email protected][email protected] ¹¹ Evangelische Freikirche  www.gemeinde-christi-berlin.de  www.kreuzkirche-lankwitz.de Gemeinde Bethel ¹¹ Griechisch-Orthodoxe Kirche – Kirche ¹¹ Neuapostolische Kirche, Zehlendorf Schillerstr. 26, 12207 Berlin, Tel. 7716963 der Himmelfahrt des Herrn zu Berlin Leo-Baeck-Straße 5/Leuchtenburgerstraße  [email protected] Mittelstraße 32, 12167 Berlin 14165 Berlin  [email protected]  www.efg-bethel.de Tel. 7920236  [email protected]  www.nak-berlin-brandenburg.de ¹¹ Evangelisch-Freikirchliche  www.orthodoxie.net ¹¹ Zeugen Jehovas Gemeinde Berlin-Lichterfelde West ¹¹ Johannische Kirche Königsberger Str. 37, 12207, Tel. 76769310 Billy-Wilder-Promenade 4, 14167 Berlin Verwaltung: Teutonenstr. 14, 14129 Berlin Tel. 8334182  [email protected] Tel. 80402652, Fax 80402653  www.mavuno.de  [email protected] ¹¹ Evangelisch-Freikirchliche  www.johannische-kirche.org Gemeinde Berlin-Steglitz ¹¹ Kirche des Nazareners Rothenburgstraße 12A -13, 12165 Berlin – Evangelische Freikirche Tel. 7921001  www.baptisten-steglitz.de Kirche: Wrangelstr. 6/7, 12165 Berlin ¹¹ Evangelisch-Freikirchliche  [email protected] Gemeinde Berlin-Wannsee  www.johannesgemeinde-berlin.de Königstraße 66, 14109 Berlin ¹¹ Kirche Jesu Christi der Heiligen Tel. 80505890, Fax 80505891 der Letzten Tage, Gemeinde Dahlem  [email protected] Pacelliallee 23, 14195 Berlin  www.baptisten-wannsee.de Tel. 84418084  www.mormon.de awrenz L GRAUEL ortte F NATURSTEINARBEITEN GRABMALE riedho f sgärtnerei

: F Potsdamer Chaussee 34 14129 Berlin-Nikolassee Tel. 8031734 oto F Onkel-Tom-Straße 6 14169 Berlin-Zehlendorf Tel. 8016057 Neue Friedhofskultur: Der Memoriam-Garten auf dem Friedhof Bergstr. 190 Frauenspezifische Anlaufstellen

Frauenspezifische ``Beratung auch für Hörgeschädigte, ¹¹ Goldnetz gGmbH – Berliner Job-Coaching Anlaufstellen Sprachen: Deutsch, Englisch, Franzö- für Alleinerziehende und Frauen ¹¹ Akelei e.V. – Berufswegplanung mit sisch, Spanisch, Russisch, Türkisch mit Familien- und Pflegeaufgaben Frauen – Zielgruppe sind Frauen, die sich ¹¹ Connecting Women (CW) Gutsmuthsstraße 23-24, 12163 Berlin selbstständig machen wollen. – Unternehmerinnennetzwerk Tel. 221922500, Fax 221922500  Rhinstraße 84, 12681 Berlin für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf [email protected]  Tel. 54703048, Fax 54701998 Kontakt über die Frauenbeauftragte www.goldnetz-berlin.org  [email protected] Tel. 90299-5354/-5206 ¹¹ Frauenkrisentelefon e.V.  [email protected] Naunynstr. 72, 10997 Berlin, Tel. 6154243  www.akelei-online.de für Frauen Angebote   ¹¹ Al Nadi e.V. – Treffpunkt und Beratung www.connectingwomen.de [email protected] ¹  für arabische Frauen ¹ Dick & Dünn e.V. www.frauenkrisentelefon.de Rheinstraße 53-54, 12161 Berlin Beratungsstelle bei Essstörungen ``Migrantinnenberatung: Tel. 6157596 Tel. 8520602, Fax 8593791 Innsbrucker Straße 37, 10825 Berlin ¹¹ Geburtshaus Schöneberg  [email protected]  www.nbhs.de Tel. 8544994, Fax 8548442 Dominicusstraße 27, 10823 Berlin  Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr [email protected] Tel. 78719250   Sprechzeiten: Di/Do 10-14 Uhr www.dick-und-duenn-berlin.de [email protected]  und nach Vereinbarung ``Beratung für betroffene Frauen: www.geburtshaus-schoeneberg.de ``Arabisch, Englisch, Deutsch Di 10 Uhr und Mi 18 Uhr, Beratung für Mo 10-18, Di-Do 10-16, Fr 10-12 Uhr ¹ ¹¹ American Women‘s Club of Berlin e.V. betroffene Mädchen: jeden Di 16 Uhr ¹ Geschäftsstelle GUZSZ eG, GOERZWERK Angelika Mc Larren, Kastanienallee 36 A – auch in den Ferien Raum 4666, Ansprechpartnerin: 14050 Berlin, Tel. 79706523, Fax 79741865 ¹¹ DonyA – Interkulturelle Wohngruppe für Frau Zdenka Hruby, Goerzallee 229  [email protected] Mädchen zwischen 12 u. unter 18 Jahren 14167 Berlin, Tel. 55579138    www.awcberlin.org Wriezener Straße 10-11, 13359 Berlin [email protected] www.guzsz.de ¹¹ Anonym Entbinden Tel. 48628211, Fax 48628212 Di/Fr 9-14 Uhr, Do 14-18 Uhr  24 Std. erreichbar | Notruf: 0800-4560789 [email protected] und nach vorheriger Vereinbarung  www.sternipark.de ¹¹ FFGZ Feministisches Frauen ¹¹ Hotline Kinderschutz ¹¹ Babyklappen in Berlin Gesundheits Zentrum e.V. Tel. 610066 (rund um die Uhr von Krankenhaus Waldfriede Beratung und Informationsveran- Kinderschutzberatern besetzt)  Anonyme Abgabestelle für Säuglinge staltungen zu gesundheitlichen Fragen [email protected]  Argentinische Allee 40, 14163 Berlin Bamberger Straße 51, 10777 Berlin www.berliner-notdienst-kinderschutz.de Tel. 8181-0335, Notruf: 0800-1110222 Tel. 2139597, Fax 2141927 ¹¹ Infoline FIONA für Frauen    [email protected] [email protected] www.ffgz.de Beruf + (Weiter-)Bildung + Arbeit  www.mamis-in-not.de/babyklappen.htm Telefonische Sprechzeiten: Kompetente Beraterinnen beantworten ¹¹ BIG e.V. – Berliner Interventionsprojekt Mo/Di/Do/Fr 10-12 Uhr, Do 16-18 Uhr Ihre Fragen zu Angeboten der Berliner gegen häusliche Gewalt Besuchs- und Öffnungszeiten: Bildungsberatungsstellen Soforthilfe (24 Std. erreichbar), Tel. 6110300 Di/Do 10-12 Uhr, Do 16-18 Uhr Tel. 8004540299, Mo-Fr 10-16 Uhr  Durlacher Str. 11 A, 10715 Berlin ``Englisch, Deutsch www.frauen-berufsperspektive.de/ Tel. 61709100, Fax 61709101 ¹¹ Frauenbeauftragte im Bezirk fiona_infoline.html  [email protected] Steglitz-Zehlendorf, Hildegard Josten  www.big-berlin.info Kirchstaße 1/3, 14163 Berlin tägl. 9-24 Uhr, Krisentelefon 6110300 Tel. 90299-5354/-5206, Fax 90299-6670 ``Beratung in ca. 50 Sprachen  [email protected]  ¹¹ Bundesweites Hilfetelefon www.steglitz-zehlendorf.de/ Gewalt gegen Frauen frauenbeauftragte Tel. 08000-116016 24 Stunden erreichbar Sprechzeiten nach Vereinbarung  www.hilfetelefon.de ``Englisch, Deutsch 191 Frauenspezifische Anlaufstellen

¹¹ Interkulturelle Initiative e.V.,  www.lara-berlin.de, Mo-Fr 9-18 Uhr ¹¹ Wildwasser e.V. – Mädchennotdienst Interkulturelles Beratungsangebot ``Englisch, Deutsch für Mädchen, die von sexuellem für Frauen in Gewaltsituationen ¹¹ Mädchennotdienst (12 bis 21 Jahre) Missbrauch betroffen sind Kostenlose Rechtsberatung: mit Termin- Tel. 610063 (24 Stunden erreichbar) Bornemannstraße 12, 13357 Berlin vereinbarung, freitags 16-18 Uhr ¹¹ Mittelhof e.V. – Selbsthilfe Kontaktstelle Tel. 21003990, Fax 21003991 Teltower Damm 4, 14169 Berlin Nachbarschaftsheim  [email protected] Tel. 80195980, Fax 80195982 Königstraße 42-43, 14163 Berlin  www.wildwasser-berlin.de  [email protected] Tel. 80197514, Fax 80197559 ¹¹ Wildwasser e.V. – Beratung und Selbst-  www.interkulturelle-initiative.de  [email protected] hilfe für Frauen, die sexuelle Gewalt als Angebote für Frauen Angebote Bürozeiten: Mo-Do 10-16 Uhr, Fr 9-18 Uhr  www.mittelhof.org Mädchen erlebt haben oder es vermuten Kostenlose Rechtsberatung mit Termin- Sprechzeiten im Mittelhof: Friesenstraße 6, 10965 Berlin, Tel. 6939192 vereinbarung freitags 16-18 Uhr Mo 10-12, Mi 16-18 Uhr, Do 12-14 Uhr  [email protected] ``Dolmetscher ¹¹ Mütter lernen (Müle)  www.wildwasser-berlin.de Interkulturelles Frauenhaus – Bildungseinrichtung für junge Mütter Offene Erstberatungszeiten ohne Voran- Tel. 80108050 Goethestraße 4 - 6, 12207 Berlin meldung: Di 9-10.30 Uhr, Mi 16-17.30 Uhr, Interkulturelles Wohnprojekt Tel. 76884171, Fax 76884146 Do 13-14.30 Uhr; Telefonzeiten: Di 9-11 Uhr, Tel. 80108010  [email protected]  www.ejf.de Mi 16-18 Uhr, Do 13-15 Uhr ¹ ¹¹ Kidöb – Treffpunkt und Beratung ``Deutsch, Spanisch ¹ Wildwasser – FrauenNachtCafé – Nächtliche Frauenkrisenanlaufstelle für türkische Frauen ¹¹ Ratswaage Lankwitz – Frauentreffpunkt Mareschstraße 14, 12055 Berlin Rheinstr. 53-54, 12161 Berlin, Tel. 85406080 Veranstaltungsraum für Frauen Tel. 61620970 (auch nächtliche Hotline) Fax 8540609  [email protected] Programmübersicht erhältlich bei der  [email protected]  www.kidoeb.nbhs.de Frauenbeauftragten, Kirchstraße 1/3  www.wildwasser-berlin.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-16 Uhr Charlottenstraße 64, 14163 Berlin Öffnungszeiten: Mi 19-1 Uhr, Fr 20-2 Uhr, Sprechzeiten: Mo 15-17, Di 10-12, Do 17-18 Tel. 90299-5354/-5206, Fax 90299-6670 Sa 20-2 Uhr und in den Nächten zu einem Uhr und nach telefonischer Vereinbarung  www.steglitz-zehlendorf.de/ Feiertag (Ostern, Weihnachten, Silvester) ¹¹ Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) frauenbeauftragte ``Englisch, Türkisch Kompetenzzentrum für Berliner Hand- ¹¹ SOLWODI (Solidarity with woman in ¹¹ ZUFF e.V. – Frauenzufluchtswohnungen werkerinnen beim bfw – Unternehmen distress) – Beratungsstelle für Frauen Persönliche Gesprächstermine nach für Bildung in Notsituationen Vereinbarung, Tel. 6946067, Fax 69818358 Storkower Straße 158, 10407 Berlin Kranoldstraße 24, 12051 Berlin  [email protected] Tel. 68401140, Fax 68401839 Tel. 81001170  [email protected]  www.zufluchtswohnungen.de  [email protected]  www.solwodi-berlin.de Zur Vereinbarung eines persönlichen  www.frauenimhandwerk.de ``Deutsch, Engl., Französisch, Italienisch, Gesprächs sind wir telefonisch erreichbar ¹¹ Landesverband Berlin – Arbeitskreis Russisch, Litauisch, Spanisch, Suaheli unter der Telefonnummer: 6946067 Unternehmerfrauen im Handwerk e.V. ¹¹ Stop-Stalking, KUB e.V. Di/Fr 10-12 Uhr, Do 16-18 Uhr Geschäftsstelle: Beate Bliedtner Albrechtstraße 8, 12165 Berlin Wir sind in der Regel auch außerhalb die- Ferbitzer Weg 18, 13591 Berlin Tel. 221922000, Fax 221922005 ser Sprechzeiten gut zu erreichen. Notfalls Tel. 74740885, Fax 44723895  [email protected] kann auch eine Nachricht auf unserem An-  [email protected]  www.stop-stalking-berlin.de rufbeantworter hinterlassen werden, wir  www.ufh-berlin.de ``Deutsch, Englisch, Polnisch, rufen dann umgehend zurück. ¹¹ LARA e.V. – Krisen- und Beratungs- Russisch, Spanisch, Türkisch ``Türkisch, Französisch, Kroatisch, Eng- zentrum – Verein gegen sexuelle ¹¹ Vertrauliche Geburt. Schwanger? lisch, Thailändisch, Kurdisch, Deutsch Gewalt an Frauen Und keiner darf es erfahren? ¹¹ Terre des Femmes e. V. – Zwangsheirat Fuggerstr. 19, 10777 Berlin Tel. 0800-4040020 Tel. 050469930, Di/Fr 10-12 Uhr Hotline: 2168888 (24 Std.)  [email protected][email protected][email protected]  www.geburt-vertraulich.de  www.zwangsheirat.de

192 Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen (in Auswahl)

Begegnungen, nationale ¹¹ Japanisch-Deutsches Behinderungen, Menschen mit und internationale Zentrum Berlin (JDZB) : ¹¹ Ation Weitblick ¹¹ Beirat für Integration und Migration Saargemünder Straße 2, 14195 Berlin Betreutes Wohnen gGmbH im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin Tel. 83907-0, Fax 83907-220 Markelstraße 24 A, 12163 Berlin   c/o DRK Berlin Südwest gGmbH [email protected] www.jdzb.de Tel. 7009623-0, Fax 7009623-16 Düppelstraße 36, 12163 Berlin ¹¹ Sozialpädagogisches Fortbildungs-  [email protected] Tel. 79011382, Mobil 017677688516 institut Berlin-Brandenburg (SFBB)  www.aktion-weitblick.de  integrationsbeiratsteglitzzehlendorf@ Jagdschloss Glienicke ¹¹ Allgemeiner Blinden- und Sehbehinder- web.de Königstraße 36 B, 14109 Berlin tenverein Berlin gegr. 1874 e.V. (ABSV) Tel. 48481-0, Fax 48481-122 Angebote für Menschen mit Sehproblemen ¹¹ Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V. | Institutionen Vereine in Berlin  [email protected] Kontakt über die Geschäftsstelle: Busseallee 23-25, 14163 Berlin  www.sfbb.berlin-brandenburg.de Auerbachstraße 7, 14193 Berlin Tel./Fax 80909146 ¹¹ Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zeh- Tel. 895880, Fax 8958899  [email protected] lendorf – Verein zur Förderung der part-  [email protected]  www.absv.de  www.deutsch-italienische-ges.de nerschaftlichen und freundschaftlichen ``Stadtteilgruppe Steglitz ¹¹ Deutscher Museumsbund e.V. Beziehungen Steglitz-Zehlendorfs e.V. Ingrid David  [email protected] Büro Berlin, In der Halde 1, 14195 Berlin Martin-Buber-Straße 2, 14163 Berlin ``Stadtteilgruppe Zehlendorf  Tel. 841095-17, Fax 841095-19 Tel. 67463005 [email protected] Annemarie Düser  [email protected]   [email protected] www.bsz-spv.de ¹¹ Autismus Deutschland  www.museumsbund.de ¹¹ Verein der Bayern in Berlin e.V. – Landesverband Berlin e.V., Ambulanz ¹¹ Gastschüler in Deutschland e.V. Hindenburgdamm 7, 12203 Berlin Arno-Holz-Straße 10, 12165 Berlin  c/o Dr. Peter Goebel Tel. 8334674 [email protected] Tel. 797428420, Fax 797428429  Südendstraße 3, 12169 Berlin www.verein-der-bayern-in-berlin.de  [email protected] Tel. 7916612, Fax 79746176 ¹¹ Wir-in-Europa e. V. – Gesellschaft für  www.autismus-berlin.de  [email protected] Kulturaustausch, internationale Begeg- ``Betreutes Wohnen, Tel. 7974284-30/-33  www.gastschueler-in-deutschland.de nungen und europäische Demokratie [email protected] ¹¹ Geschenke der Hoffnung e.V. c/o Guy Féaux de la Croix ¹¹ Blindenhilfswerk Berlin e.V. Haynauer Straße 72A, 12249 Berlin Murtener Str. 4 A, 12205 Berlin Rothenburgstraße 15, 12165 Berlin Tel. 76883883 Tel. 20954477, Mobil 01520-4081796 Tel. 790139915, Fax 790139953   [email protected] [email protected][email protected]   www.geschenke-der-hoffnung.org www.wir-in-europa.org  www.blindenhilfswerk-berlin.de ¹ ¹¹ Hellenische Gemeinde zu Berlin e.V. ¹ Willkommensbündnis für Flüchtlinge ¹¹ Camphill Alt-Schönow GmbH – Griechisches Kulturzentrum in Steglitz-Zehlendorf Alt-Schönow 5, 14165 Berlin Mittelstraße 33, 12167 Berlin, Tel. 7929587 c/o DRK Berlin Süd-West Tel. 8457180, Fax 84571899  [email protected] Düppelstr. 36, 12163 Berlin  [email protected]  www.gr-gemeinde.de Mobil 0176-77688516  www.camphill-alt-schoenow.de  ¹¹ Griechisch-Deutscher Förderverein e.V. [email protected] ¹¹ Cura – Betreuungsverein Selerweg 18-22, 12169 Berlin  www.willkommensbuendnis- (für Steglitz-Zehlendorf) im Tel. 38302761, Mobil 0175-8255069395 steglitz-zehlendorf.de Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.  gdfberlinde.wordpress.com ¹¹ Zentrum Moderner Orient (ZMO) Fregestraße 53, 12161 Berlin  [email protected] Kirchweg 33, 14129 Berlin Tel. 85986610, Fax 85986630  [email protected] Tel. 80307-0, Fax 80307210  [email protected]  www.nbhs.de   ¹¹ Initiative Berlin-USA e.V. [email protected] www.zmo.de Bismarckstr. 63, 12169 Berlin Tel. 844906-0, Fax 844906-20  [email protected]  www.ibusa.de 193 Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen (in Auswahl)

¹¹ EJF-Lazarus gAG (Ev. Jugend- und ¹¹ Werkgemeinschaft für Berlin-Branden- ¹¹ Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Fürsorgewerk), Pastor-Braune-Haus burg – Sozialtherapeutische Förderer & Ehemaligen der Freien Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Werkstätten gGmbH : Universität Berlin e.V. geistiger und mehrfacher Behinderung Teltower Damm 269, 14167 Berlin Geschäftsstelle, Malteserstr. 74-100 In den neuen Gärten 26-28, 12247 Berlin Tel. 847883300, Fax 847883475 Haus S, 12249 Berlin Tel. 76682-0, Fax 76682-220  [email protected] Tel. 83859804, Fax 838459804  [email protected]  www.ejf.de  www.werkgemeinschaft-bb.de  [email protected] ¹¹ FSD Lwerk Berlin Brandenburg gGmbH, Bildung, Wissenschaft ¹¹ Evangelische Hochschule Hauptwerkstatt Lankwitz Berlin (EHB) : Kamenzer Damm 1, 12249 Berlin und Forschung Teltower Damm 118-122, 14167 Berlin Vereine | Institutionen Vereine Tel. 7669060, Fax 76690677 ¹¹ Botanischer Garten und Botanisches Tel. 845820, Fax 84582450  [email protected] Museum Berlin-Dahlem (BGBM)  [email protected]  www.eh-berlin.de  www.lwerk-berlin.de Zentraleinrichtung der Freien : ¹¹ Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin (GfE) ¹¹ Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin Universität Berlin, Königin-Luise-Str. 6-8, Malteserstraße 74-100, 12249 Berlin Angebote für Menschen mit Behinderung 14195 Berlin, Tel. 83850100, Fax 838458574 Haus S, Tel. 77007688   Dalandweg 19, 12167 Berlin [email protected] www.bgbm.de  [email protected] Tel. 769700-0, Fax 769700-30 ¹¹ Deutsche Rheologische  www.gfe-berlin.de  [email protected]  www.fdst.de Gesellschaft (DRG) e.V. : ¹¹ Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ¹¹ Reha-Steglitz gGmbH c/o BAM (Bundesanstalt für Material- (ehemals Hahn-Meitner-Institut) Einrichtungen und Angebote für psychisch forschung und -prüfung) Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin kranke und pflegebedürftige Menschen Unter den Eichen 87, 12205 Berlin Tel. 8062-0, Fax 8062-42181 Bergstraße 1, 12169 Berlin Tel. 81041620, Fax 81041627  [email protected]   Tel. 319805100, Fax 319805011 [email protected] www.drg.bam.de  www.helmholtz-berlin.de ¹  [email protected] ¹ Deutscher Verband f. Materialforschung ¹¹ Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V.  www.reha-steglitz.de u. -prüfung e.V. (DVM) mit Planetarium am Insulaner ¹¹ Tageszentrum für Menschen mit Schloßstr. 48, 12165 Berlin, Tel. 8113066 Munsterdamm 90, 12169 Berlin  einer psychischen Beeinträchtigung Fax 8119359 [email protected] Tel. 790093-0, Fax 790093-12  und in Lebenskrisen www.dvm-berlin.de  [email protected] c/o Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf ¹¹ Deutsches Zentralinstitut  www.planetarium-berlin.de Kamenzer Damm 1 A, 12249 Berlin für soziale Fragen (DZI) : ¹¹ WuJia – Zentrum für Bildung und Tel. 22191600, Fax 221916021 Bernadottestraße 94, 14195 Berlin chinesische Kampfkünste [email protected] Tel. 8390010, Fax 8314750 Vermittlung der Chinesischen Sprache   www.reha-steglitz.de [email protected] www.dzi.de und Kultur, Kalligraphie, westliche und ¹ ¹¹ Thomas-Haus Berlin e.V. für ¹ Duden Institut für Lerntherapie östliche Philosophie Heilpädagogik und Sprachtherapie Berlin-Steglitz : Potsdamer Chaussee 87, 14129 Berlin Peter-Lenné-Straße 42, 14195 Berlin Beratung, Diagnose, integrative Lern- Tel. 91531206 Tel. 8326453, Fax 8329272 therapien bei Lese-, Rechtschreib- und  [email protected]  www.wujia.de  Rechenschwäche [email protected] Freizeit  www.thomas-haus-berlin.de Albrechtstraße 117, 12167 Berlin ¹¹ 1. Skat & Romméclub Steglitz e.V. ¹¹ Villa Donnersmarck der Fürst Tel. 812968-00, Fax 812968-02  Clubheim Schildhornstr. 52, 12163 Berlin Donnersmarck-Stiftung zu Berlin : [email protected]  Mobil 0163-8279061 Schädestraße 9-13, 14165 Berlin www.duden-institute.de  [email protected] Tel. 847187-0, Fax 847187-23  www.dskv.de/pages/verein_start.php  [email protected]  www.villadonnersmarck.de

194 Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen (in Auswahl)

¹¹ AG Märkische Kleinbahn e.V. ¹¹ GzF e. V. – Gesellschaft zur Förderung ¹¹ Skatfreunde ‘09 Goerzallee 313-315, 14167 Berlin musischer Erziehung und Lebens­ Freizeit- und Begegnungsstätte „Club Tel. 8173771  [email protected] gestaltung in der sozialen und Steglitz“, Selerweg 18-22, 12169 Berlin  www.mkb-berlin.de therapeutischen Arbeit e. V. Tel. 50561925 ¹¹ Ballett- und Tanz-Studio Zehlendorf Argentinische Allee 9, 14163 Berlin Postanschrift: Andreas Hauth Ludwigsfelder Straße 40, 14165 Berlin Tel. 8181970, Fax 81819710 Tirschenreuther Ring 72, 12279 Berlin Tel. 80587180, Fax 28707976  [email protected][email protected][email protected]  www.gzf-berlin.de  www.skatfreunde09.dskv.de  www.ballett-zehlendorf.de ¹¹ Golfverband Berlin-Brandenburg e.V. ¹¹ Studio für Historischen Tanz (SHT) ¹¹ Berliner Bach-Gesellschaft e.V. Geschäftsstelle: Forststr. 34, 12163 Berlin Berlin e.V. Vereine | Institutionen Vereine Teltower Damm 4-8, 14169 Berlin Tel. 8236609, Fax 8244098 Antje Lükemann, Gutsmuthsstraße 17, Tel./Fax 80983225  [email protected]  www.gvbb.de 12163 Berlin, Tel. 8513147  [email protected] ¹¹ Institut für Musiktherapie Berlin  [email protected]  www.berlinerbachgesellschaft.de Waldhüterpfad 38, 14169 Berlin  www.shtberlin.de ¹¹ Berliner Bridge-Turnier-Club e. V. Tel./Fax 8135080 ¹¹ SuBkultur e.V. – Schule und Bewegung e.V. Spielort: Freizeitstätte Süd  [email protected] Ahornstraße 24, 12163 Berlin Teltower Damm 226, 14167 Berlin  www.musiktherapieberlin.de  [email protected] Tel. 8245561  [email protected] ¹¹ Lichterfelder Chorkreis 1884 e.V.  www.subkulturberlin.de  www.bridge-landesverband-berlin.de Proberaum: Bürgertreffpunkt Bahnhof ¹¹ Technisches Hilfswerk ¹¹ Bezirkssportbund Steglitz-Zehlendorf e.V. Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4 D, Ortsverband Steglitz-Zehlendorf (mit sportärztlicher Beratungsstelle) 12205 Berlin (montags ab 19.00 Uhr) Gallwitzallee 123, 12249 Berlin Ostpreußendamm 3-17, 12207 Berlin Tel. 4330692 Tel. 775 50 51, Fax 775 50 52 Tel. 7714387, Fax 76902771  [email protected][email protected][email protected]  www.lichterfelder-chorkreis-1884.de  www.thw-steglitz.de  ¹ www.bezirkssportbund.de ¹ Männergesangverein Zehlendorf 1873 Gesundheit ¹¹ Bridge-Sport-Club No. 6 e.V. Volkmar Schmidt, Tel. 80617481 ¹¹ Anonyme Alkoholkrankenhilfe Berlin e.V. Claus-Dieter Barnowski (1. Vorsitzender)  [email protected] Gustav-Meyer-Straße 7, 14195 Berlin Spielort: Hertha-Müller-Haus  www.mgv-zehlendorf.de Tel. 841094-44, Fax 841094-46 Argentinische Allee 89, 14169 Berlin ¹¹ PANTONALE e.V.  [email protected]  www.akb-ev.de Tel. 42851383, Fax 42851384 Waldemar Fleischhauer, Tel. 84591583 ¹¹ Berliner Krisendienst Region Südwest,  [email protected] Ringelsteinweg 8, 14165 Berlin KUB e.V.  www.bscno6.de  [email protected] Albrechtstr. 7, 12165 Berlin, Tel. 3906360 ¹¹ Deutscher Skatverband e.V. – Landes-  www.pantonale.com Fax 39063629  region.sued-west@ verband 1 Berlin-Brandenburg (D.S.K.V.) ¹¹ Rumpelbasar Zehlendorf e.V. berliner-krisendienst.de Schildhornstraße 52, 12163 Berlin Am Stichkanal 2-4, 14167 Berlin  www.berliner-krisendienst.de Tel. 827032-45/-46, Fax 82703247 Tel. 84722023 ¹¹ Berliner Leberring e. V. – Beratungsstelle  [email protected]  www.dskv.de  [email protected] für Hepatitis-Betroffene ¹¹ Frauenchor Zehlendorf 1952 e.V.  www.rumpelbasar-zehlendorf.de c/o Charité Campus Benjamin Franklin Heidrun Nicking, Tel. 8035838 ¹¹ Scottish Country Dancing Society of Berlin Eingang: Klingsorstr. 107, Haus III, 1. OG r.  [email protected] c/o Mc Larren, Tel. 79706523 Tel. 83226775, Fax 74924407  www.mgv-zehlendorf.de  [email protected] Post: Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin  www.scds-berlin.de  [email protected] ¹¹ Shanty-Chor Berlin e.V.  www.berliner-leberring.de c/o Peter Keller, Tel. 01727-639036  [email protected]  www.shantychor-berlin.de

195 Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen (in Auswahl)

¹¹ Perspektive Zehlendorf e.V. ¹¹ Bund der Pfadfinderinnen Betreutes Wohnen, Tagesstätte und und Pfadfinder (BdP), Landesverband Beschäftigung für psychisch kranke Berlin-Brandenburg e.V. Menschen, Lissabonallee 6, 14129 Berlin (keine behindertengerechten Zugänge) Tel. 805893-65, Fax 84851797 Tel. 60962405  www.bdp-bbb.de  [email protected][email protected]  www.perspektive-zehlendorf.de ``Stamm „Burgund“, Lichterfelde ¹¹ Transplantationszentrum Jungfernstieg 19, 12207 Berlin Campus Benjamin Franklin [email protected] Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin ``Stamm „Kelten“, Dahlem Vereine | Institutionen Vereine eröffnete den 2. Gesundheitstag am 14.06.2017 Tel. 450514553  [email protected] Königin-Luise-Str. 88, 14195 Berlin im Rathaus Zehlendorf für die Beschäftigten. ¹¹ Treffpunkt am Mexikoplatz [email protected] ¹¹ Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH – Kontakt- und Beratungsstelle für ``Stamm „Kimbern“, Schlachtensee Königstraße 62 B, 14109 Berlin psychisch kranke erwachsene Menschen Kaiserstuhlstr. 25, 14129 Berlin Tel. 80505702, Fax 80505701 Mexikoplatz 4, 14163 Berlin, Tel. 8017026 [email protected][email protected][email protected] ¹¹ Interkultureller Kinder-, Jugend- und  www.diakonie-hospiz-wannsee.de  www.treffpunkt-mexikoplatz.de Familienstützpunkt – BUS-STOP e.V ¹¹ Deutsche Guttempler-Orden (I.O.G.T.), ¹¹ Verein für häusliche Krankenpflege Lichterfelde-Süd der Petrus-Giesens­ Distrikt Berlin-Brandenburg e.V. in Lichterfelde e.V. dorfer Kirchengemeinde – Guttempler-Gemeinschaft Harmonie Woltmannweg 31, 12209 Berlin Geschäftsstelle, Celsiusstr. 71/73 Tagungsort: Freizeitstätte Tel. 713912-14, Fax 713912-19 12207 Berlin, Tel. 7125075, Fax 77519279 Argentinische Allee 89, 14163 Berlin :  [email protected][email protected] Tel./Fax 79702133  www.woltmannweg.de  www.bus-stop.de 24-Std.-Telefonberatung: 68237621 ¹¹ Zentrum für Sportmedizin – ¹¹ Caroline-von-Heydebrand-Heim und  www.guttempler-berlin.com Sport-Gesundheitspark Berlin-Zehlendorf -Schule e.V., Heilpädagogisches Institut ¹¹ Hospiz Schöneberg-Steglitz Clayallee 225 C, 14195 Berlin Klopstockstraße 36/42, 14129 Berlin Kantstraße 16, 12169 Berlin Tel. 8471955-0, Fax 8471955-12 Tel. 8016003, Fax 8014368 Tel. 76883-0, Fax 76883111  [email protected]  www.heydebrand.waldorf.net  [email protected]  www.sportgesundheitspark.de ¹¹ Christliche Pfadfinder/innen  www.hospiz.nbhs.de Kinder, Jugend und Familie der Adventjugend (CPA) c/o Adventgemeinde Berlin-Zehlendorf ¹¹ Königsberger 11 – Integrative Sucht- ¹¹ ALEP – Institut für außerschulisches Gartenstr. 23, 14169 Berlin, Tel. 8152286 beratung (Alkohol, Medikamente, Lernen und Erlebnispädagogik (verschie-  [email protected] Drogen, Nikotin) des Caritasverbandes dene Kinder- und Jugendhilfeangebote  www.cpa-zehlendorf.de für das Erzbistum Berlin e.V. in verschiedenen Berliner Bezirken) ¹¹ Contact – Jugendhilfe und Bildung Königsberger Straße 11, 12207 Berlin Fischerhüttenstraße 44, 14163 Berlin gGmbH – Beratung, Begleitung und Tel. 666339-0, Fax 666339-29 Tel. 8024361, Fax 8018658 Betreuung für Kinder, Jugendliche  [email protected][email protected]  www.alep-ev.de und Familien aus einer Hand :  www.caritas-berlin.de ¹¹ Bezirksjugendring Clayallee 350, 14165 Berlin ¹¹ Kontaktstelle PflegeEngagement Steglitz-Zehlendorf e.V. Tel. 29669477, Fax 29669388 Steglitz-Zehlendorf c/o Adventgemeinde, Horst Lasarzewski  [email protected] Königstraße 42-43, 14163 Berlin Gartenstraße 23, 14169 Berlin  www.contactgmbh.de Tel. 80197538  [email protected] Tel./Fax 03212-1032545 ``Kinderbetreuungshaus  www.mittelhof.org  [email protected] Ramsteinweg 40, 14165 Berlin  www.bezirksjugendring.org Tel. 84722470, Fax 84722471

196 Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen (in Auswahl)

¹¹ EJF-Lazarus gAG ¹¹ Holzkirche e.V. – Verein für soziale ¹¹ Schullandheimwerk Berlin- Kinder- und Jugendhilfeverbund-Süd Arbeit, Kinder- und Jugendarbeit Zehlendorf e.V. c/o Nord-Grundschule Königsberger Str. 28, 12207 Berlin Koloniestraße 9, 12209 Berlin Potsdamer Straße 7, 14163 Berlin Tel. 768840, Fax 76884200 Tel. 7725019, Fax 77393504 Tel. 90299-5468, Fax 90299-6151  [email protected]  www.ejf.de  [email protected] ¹¹ Socianos – Kinder- und Jugendhilfe Berlin ``Abt. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  www.holzkirche-online.de Träger: S&S gemeinnützige Gesellschaft Finckensteinallee 23-27, 12205 Berlin ¹¹ Interkulturelles Familienzentrum für Soziales mbH Tel. 8438 89-63, Fax 843889-69 „Familien-RING“ (Mitra e.V.) Berlepschstraße 42, 14165 Berlin  [email protected] Selerweg 17, 12169 Berlin, Tel. 80961961 Tel. 8019780, Fax 80197810 ``Mutter-Kind-Haus „Jörg Sommerlath“ Tel. 20452123 (zentrale Nummer)  [email protected] Vereine | Institutionen Vereine Einrichtung f. junge Mütter u. ihre Kinder  [email protected]  www.socianos.de Goethestraße 4-6, 12207 Berlin  www.mitra-ev.de ¹¹ Spiel & Action e.V. – Kinder-, Jugend- Tel. 76884130, Fax 76 884191 ¹¹ jungundjetzt e.V. – JugendNotmail – und Familientreff „Käseglocke“  [email protected] anonyme u. kostenlose Online-Beratung Leonorenstraße 65, 12247 Berlin ``Pastor-Braune-Haus (Einrichtung für Chausseestraße 28, 14109 Berlin Tel. 71522868 Kinder und Jugendliche mit geistiger Tel. 80496693, Fax 80496694  [email protected] und mehrfacher Behinderung)  [email protected]  www.spielundactionev.de In den neuen Gärten 26-28, 12247 Berlin  www.jugendnotmail.de ``Trödelstube: Kaulbachstraße 15-17, Tel. 76682-0, Fax 76682220 ¹¹ Kinder- und Jugendbüro 12247 Berlin, Tel. 76686347  [email protected] Steglitz-Zehlendorf e.V. ¹¹ Tagesgruppe der evangelischen ``Mütter Lernen (MüLe) Koordinierungsstelle: Nachbarschaftshaus Jugendhilfe Geltow e.V. Goethestraße 4-6, 12207 Berlin Wannseebahn e.V., Mörchinger Str. 49, Lissabonallee 6, 14129 Berlin Tel. 76884171,Fax 76884146 14169 Berlin, Tel. 0178-8119944 Tel. 90299-8326  [email protected][email protected][email protected] ¹¹ Evangelischer Jugendhilfe Verein e.V.  www.kijubsz-berlin.de  www.ejh-geltow.de Hindenburgdamm 101 B,12203 Berlin ¹¹ Jugend- und Familienzentrum ¹¹ Unionhilfswerk Tel. 469002-0, Fax 469002-20 JeverNeun  www.unionhilfswerk.de  [email protected] Jeverstraße 9, 12157 Berlin, Tel. 79747803 Bezirksverband Steglitz  www.jugendhilfeverein.de Fax 79747805  [email protected] c/o Helga Mattig, Tel. 7713506 ¹¹ Familienbildung Schöneberg-Steglitz  www.jeverneun.nbhs.de Klingsorstraße 66, 12167 Berlin Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin ¹¹ Nachbarschaft hilft Wohngemeinschaft Bezirksverband Zehlendorf Tel. 859951-36, Fax 859951-11 (NHW) e.V. c/o Renate Reimer, Tel. 8176829  [email protected] Drakestraße 30, 12205 Berlin Machnower Straße 68, 14165 Berlin  www.familienbildung.nbhs.de, Tel. 8337006, Fax 8339458 ¹¹ Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen ``Ehrenamtliches Engagement  [email protected]  www.nhw-ev.de gGmbH  www.unionhilfswerk.de Holsteinische Str. 30, 12161 Berlin ``Kinderschutzstellen, Tel. 79702840 ``Kinderhaus „Tom Sawyer“ Tel. 85995114, Fax 85995111 ¹¹ Pfadfinderbund Weltenbummler e.V., Tom-Sawyer-Weg 5, 14169 Berlin  [email protected] Landesverband Berlin-Brandenburg, Tel. 81003610, Fax 81003629  www.ehrenamt.nbhs.de Stamm „Graureiher“ ``Montessori-Kinderhaus Zehlendorf ¹¹ Familienzentrum Lankwitz (Mittelhof) Bergstraße 51, 12167 Berlin (Abenteuer- Lissabonallee 28, 14163 Berlin Beethovenstraße 34, 12247 Berlin spielplatz), Tel. 79786617, Fax 79786619 Tel. 80587208, Fax 80587209 Tel. 54492162  www.berliner-  [email protected] ¹¹ Verein der Freunde und Förderer familienzentrum-lankwitz.de  www.pfadfinderbund-deutschland.de der Kopernikus-Oberschule e.V.  [email protected] Lepsiusstraße 24-28, 12163 Berlin Tel. 79744-260, Fax 79744-289  www.kopernikus-oberschule.de

197 Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen (in Auswahl)

¹¹ Zephir gGmbH ¹¹ Evangelische Beratungsstellen ``Repair Café, Tel. 015781694634 – Kinder, Jugend und Familie : Paulsenstraße 55-56, 12163 Berlin  [email protected] Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Tel. 82097-0  [email protected] (Di-Fr 15-18 Uhr, kein AB) Tel. 84592979, Fax 84592988  www.fej.info SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT  [email protected] ¹¹ Evangelischer Kirchenkeis Steglitz ¹¹ Heimatverein Zehlendorf e.V. (1886)  www.zephir-ggmbh.de Hindenburgdamm 101, 12203 Berlin mit Museum und Archiv Sozialpädagogische Familienhilfe, integra- Tel. 83909220  superintendentur@ Clayallee 355, 14169 Berlin tive Lerntherapie, begleiteter Umgang, Me- kirchenkreis-steglitz.de Tel. 8022441, Fax 80903291 diation, Familientherapie, Elternberatung  www.kirchenkreis-steglitz.de  [email protected] und -bildung, interkulturelle Arbeit, Nach- ¹¹ Katholische Arbeitnehmer Bewegung  www.heimatmuseum-zehlendorf.de Vereine | Institutionen Vereine barschaftstreff und -café, Beratung in Kitas (KAB) – Heilige Familie, Lichterfelde SIEHE AUCH ARTIKEL IN DIESEM HEFT und Schulen, kostenlose Schularbeitshilfe, Kornmesserstraße 2-3, 12205 Berlin ¹¹ Herold. Verein für Heraldik, Genealogie familienrechtliche Beratung, kiezbezogene Tel. 8334054, Fax 84311422 und verwandte Wissenschaften e.V. Arbeit des Runden Tisches Zehlendorf-Süd,  [email protected] Archivstraße 11, 14195 Berlin offene JFE mit Betonung/Ausrichtung auf  www.heilige-familie-berlin.de Tel. 26644-7900, Fax 26644-7901  Sport, Bewegung, Ernährung und Gesund- Kultur und Geschichte [email protected] heit. Anlaufstelle für Beantragung finanzi-  www.herold-verein.de eller Hilfen für Familien in Notlagen aus den und Zukunft ¹¹ Historische Kommission zu Berlin e.V. Mitteln der Stiftung „Hilfe für die Familie“. ¹¹ Arbeitsgemeinschaft Kirchweg 33, 14129 Berlin, Tel. 80402686 ¹¹ Zephir gGmbh – Zentrum für Ostmitteleuropa e.V. Berlin Fax 80402687  [email protected] Integrative Lerntherapie c/o Reinhard Hanke  www.hiko-berlin.de Kilstetter Straße 20, 14167 Berlin Zietenstr. 19, 10783 Berlin, Tel. 2155453 ¹¹ Initiative KZ-Außenlager Lichterfelde e.V.  Tel. 34397300, Fax 34397301 [email protected] c/o Annette Pohlke, Tel. 8174529   [email protected] www.ostmitteleuropa.de Engadiner Weg 4, 12207 Berlin  www.zephir-ggmbh.de ¹¹ Arbeitskreis Historisches Lankwitz  [email protected] ¹¹ Zephir's Sport-Attack – Kinder- und Alt-Lankwitz 42, 12247 Berlin  www.ikz-lichterfelde.de Jugendclub mit Betonung auf Sport, Tel. 7745949, Fax 7745859 ¹¹ Initiative Haus Wolfenstein Bewegung, Ernährung und Gesundheit ¹¹ Bürgerinitiative Zehlendorf – Verein zur Erhaltung der ehemaligen Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin – Bürger planen Zehlendorf Synagoge Steglitz und zur Förderung Tel. 84592979, Fax 84592988 Ansprechpartner: Christian Küttner interkultureller Begegnung e.V.   [email protected] www.bi-zehlendorf.de c/o F. Kern, Wrangelstraße 10, 12165 Berlin  www.zephirs-sportattack.de ¹¹ Freundeskreis der Stadtbibliothek (u.a. „Steglitzer Spiegelwand“ – Rundgänge, ¹¹ Zephir's Streetlife Steglitz-Zehlendorf e. V. Kontakt: Dieter Fitterling  [email protected]) – Mobile Jugendsozialarbeit Vorsitzende: Petra Bill, Tel. 96598317 Tel. 7916239, Fax 70760608  Teltower Damm 228, 14167 Berlin [email protected] ¹¹ Kulturgruppe der Petrusgemeinde Tel. 61742783, Fax 61742780 ¹¹ Freundeskreis Schlosspark Theater e.V. Oberhofer Platz, 12209 Berlin  [email protected] Geschäftsstelle: Holger Thomsen (1. Vorsit- Tel. 77328452, Fax 77393289  www.streetlife.zephirev.de zender), Schloßstr. 48, 12165 Berlin  [email protected][email protected]  www.petrus-kultur.de Kirchliche Einrichtungen  www.freundeskreis-schlossparktheater.de ¹¹ KUNST.RAUM.STEGLITZ.e.V. ¹¹ Ev. Arbeitnehmerschaft (EAN) ¹¹ Heimatverein/Heimatmuseum c/o Stephani Bahlecke, Grillparzerstr. 13, Lukas-Kirchengemeinde-Steglitz : Steglitz e.V. 12163 Berlin, Tel. 81895395 Friedrichsruher Straße 6 a, 12169 Berlin Drakestraße 64 A, 12205 Berlin  [email protected] Tel. 7955051  www.lukaskirche.de Tel. 8332109, Fax 84306309  www.kunstraumsteglitz.de  [email protected]  www.heimatverein-steglitz.de

198 Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen (in Auswahl)

¹¹ Landsmannschaft Westpreußen e.V. ¹¹ Zehlendorfer Kulturverein ¹¹ Stadtteilzentrum Steglitz e.V. Landesgruppe Berlin c/o Erika Danckwerts, Humboldtstr. 39, – Verein für soziale Arbeit Büro mit dem Westpreußischen Bildungs- 14193 Berlin, Tel. 8916619 Lankwitzer Str. 13-17, 12209 Berlin werk in der Brandenburgischen Str. 24,  [email protected] Haus G, Tel. 34064867 12167 Berlin, Tel. 25797533  www.zehlendorfer-kulturverein.de  [email protected]   [email protected] Nachbarschaftseinrichtungen www.stadtteilzentrum-steglitz.de,  www.westpreussen-berlin.de ¹¹ Bürgerinitiative Kranoldplatz Natur und Umwelt(schutz) ¹¹ Literarisches Colloquium Berlin e.V. Ferdinandstraße 35, 12209 Berlin ¹¹ ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad- Am Sandwerder 5, 14109 Berlin : Tel. 0157/71310995 Club) e.V., Steglitz-Zehlendorf Tel. 816996-0, Fax 816996-19  [email protected] c/o Jürgen Müller, Treffpunkt: jeden 1. Do | Institutionen Vereine  [email protected]  www.lcb.de  www.buergerinitiative-kranoldplatz.de im Monat im Gutshaus Lichterfelde, ¹¹ Max-Liebermann-Gesellschaft e.V. ¹¹ Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. Stadtteilzentrum Steglitz Colomierstraße 3, 14109 Berlin Mörchinger Straße 49, 14169 Berlin Hindenburgdamm 28, 12203 Berlin Tel. 8058590-0, Fax 8058590-19 Tel. 84108675/-76  [email protected] Tel. 71520306  www.adfc-berlin.de  [email protected]  www.wsba.de  [email protected]  www.liebermann-villa.de ¹¹ Nachbarschaftstreff der Zephir gGmbH ¹¹ Aktionsbündnis Landschaftspark ¹¹ Karnevalsverein Prinzengarde Sachtlebenstraße 36, 14165 Berlin Lichterfelde Süd Sprecher: der Stadt Berlin von 1983 e. V. Tel. 84592989 Gerhard Niebergall, Tel. 75479155 Präsident: Jürgen-Peter Ulrich ¹¹ Nachbarschaftsheim Mittelhof e.V.  [email protected] Geschäftsstelle: Felgentreustr. 47, Königstraße 42/43, 14163 Berlin  www.pruefstein-lichterfelde-sued.de 12249 Berlin, Tel. 80573156, Fax 80905667 Tel. 801975-11, Fax 801975-59 ¹¹ Aktionskreis Energie e.V.  [email protected][email protected] Flanaganstraße 45, 14195 Berlin  www.prinzengarde-berlin.de  www.mittelhof.org Tel. 61127912, Fax 6181036 ¹¹ Reservistenkameradschaft Berlin- ¹¹ Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.  [email protected] Südwest c/o Boris Haase (1. Vors.) Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin  www.aktionskreis-energie.de Flanaganstraße 27, 14195 Berlin Tel. 859951-12, Fax 859951-75 Tel. 7957248  [email protected][email protected]  www.nbhs.de  www.rkberlinsuedwest.de ¹¹ Theatergruppe „Schattenlichter“ Postanschrift: Elke Brumm Engadiner Weg 21, 12207 Berlin Tel. 84724974, Fax 84724977  [email protected]  www.schattenlichter.info ¹¹ Verein für Kultur und Geschichte in Wannsee e.V. Hannelore Bolte (1. Vorsitzende) Alsenstraße 18, 14109 Berlin, Tel. 8054481  [email protected]  www.kulturverein-wannsee.de ¹¹ Vereinigung für genreverbindende Kunstprojekte e.V. Geschäftsführung: Andrea Conrad Gelfertstraße 7, 14195 Berlin, Tel. 84109451  [email protected]  www.cc-art-context.de Bezirksstadträtin Maren Schellenberg zeichnete am 10.07.2017 die Energieteams an Steglitz-Zehlen- dorfer Schulen im Rahmen des Projektes „Mit Elan für den Klimaschutz“ im Rathaus Zehlendorf aus. 199 Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen (in Auswahl)

¹¹ Bezirksverband der ¹¹ Freilandlabor Zehlendorf ¹¹ Kiezinitiative Steglitz e.V. Kleingärtner Steglitz e.V. – „Außerschulischer Grüner Lernort“ c/o Philipp, Forststraße 46, 12163 Berlin Goerzallee 106 j, 12207 Berlin Sachtlebenstraße 30-32, 14165 Berlin Tel. 7516967  [email protected] Tel. 8331902, Fax 8335730 Tel. 8183612 ¹¹ Kleintierzüchterverein Berlin Zehlendorf  [email protected]  www.stiftung-naturschutz.de 2002 e.V. (gegr. 1916)  www.kleingaertner-sind.net ¹¹ Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf Martin Buske (1. Vors.), Sachtlebenstr. 56, ¹¹ Bezirksverband Zehlendorf der Klein- Haydnstr. 20, 12203 Berlin, Tel. 84414920 14165 Berlin, Tel. 033203-22056 gärtner e.V. – Kolonie Alt-Schönow  [email protected]# ¹¹ NABU-Bezirksgruppen Bachstelzenweg 4, 14165 Berlin  www.gartenarbeitsschulen.de ``Steglitz-Tempelhof Tel. 8157313, Fax 84592481 ¹¹ Imkerverein Steglitz e. V. gegr. 2005 Ansprechpartner: Matthias Mundt Vereine | Institutionen Vereine  [email protected] c/o Franz Bertsch (1. Vorsitzender)  [email protected]  www.bezirksverband-zehlendorf.de Wallendorfer Weg 1, 12209 Berlin ``Zehlendorf ¹¹ Botanikschule Berlin Tel. 7118496, Fax 84727856 Ansprechpartner: Walter Handwerk Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin  [email protected] Tel. 80581444 Tel. 83859480  [email protected]  www.imkerverein-steglitz.de ¹¹ Reitgemeinschaft Holderhof  www.botanikschule.de ``Schwarmfangdienst, Betreuung v. Schulen Réaumurstraße 17-19, 12207 Berlin ¹¹ BUND Berlin e.V., Bezirksgruppe Südwest ¹¹ Imkerverein Berlin-Zehlendorf und Tel. 0172-3183641 c/o Dr. Evelyn Kersten, Tel. 8053161 Umgebung e. V. c/o Benedikt Polaczek  [email protected][email protected] Gotzkowskystr. 31, 10555 Berlin ¹¹ Solarverein Berlin-Brandenburg e.V.  www.bund-berlin.de Tel. 83853945  [email protected] Paulsenstraße 55/56, 12163 Berlin ¹¹ Die Schul-Imker gGmbH  www.ivbzuuev.de Tel. 82097-236, Fax 82097-366 Haydnstr. 20, 12203 Berlin ``Ausbildung und Unterstützung  [email protected] Tel. 0172-5342733 von Imkeranfängern  www.solarverein-berlin.de  [email protected] ¹¹ Jugend in Berliner Wäldern e.V. ¹¹ Verein für tierischen Ruhestand e.V.  www.die-schul-imker.de (betreibt u.a. die Waldschule Zehlendorf) Geschäftsstelle: Katja Firnhaber ¹¹ Freilandlabor Steglitz Stahnsdorfer Damm 3, 14109 Berlin Laehr‘scher Jagdweg 36, 14167 Berlin – „Außerschulischer Grüner Lernort“ Tel. 80495180, Fax 80495181 Tel. 7720000 Gärtnerstr. 14-16, 12207 Berlin  [email protected][email protected] Tel. 70177772  www.jibw.de  www.tierischer-ruhestand.de  [email protected]  www.stiftung-naturschutz.de

Bezirksstadträtin Maren Schellenberg stellte am 24.07.2017 auf der Wiese am Haupteingang des Waldfriedhofs Zehlendorf die neu angeschaffte Technik zur ökologischen Wiesenmahd vor. 200 Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen (in Auswahl)

¹¹ Verein Ökogarten „Am Buschgraben e.V.“ ¹¹ Pflegestützpunkt Scheelestraße ¹¹ Stiftung „Oskar-Helene-Heim“ für Menschen mit und ohne Behinderung, Träger: Land Berlin c/o HELIOS Klinikum EvB, Haus N Immigranten und Deutsche c/o Seniorenzentrum Scheelestraße Walterhöferstraße 11, 14165 Berlin Ansprechpartner: Dr. Gerhard Borné Scheelestraße 109/111, 12209 Berlin Tel. 8102-1100, Fax 8102-1007 Ludwigsfelder Str. 30/Eingang Idsteiner Tel. 85765918  [email protected] Weg, 14165 Berlin, Tel./Fax 033203-72046  [email protected]  www.stiftung-ohh.de  [email protected]  www.pflegestuetzpunkteberlin.de ¹¹ Universal-Stiftung Helmut Ziegner  www.schoenow-buschgraben.de ¹¹ Seniorenvertretung des Bezirks Jägerstraße 39 A, 12209 Berlin ¹¹ Waldschule Zehlendorf Büro: Unter den Eichen 1, 12203 Berlin Tel. 7730030, Fax 77300330 Revierförsterei Dreilinden Tel. 90299-3318  [email protected] Vereine | Institutionen Vereine Stahnsdorfer Damm 3, 14109 Berlin  [email protected]  www.universal-stiftung.de Tel. 80495180, Fax 80495182 ``Betreutes Wohnen für Erwachsene  [email protected] Stiftungen Bergstraße 15, 12169 Berlin  www.jibw.de ¹¹ Bernhard-Heiliger-Stiftung Tel. 7921065, Fax 7932449 Käuzchensteig 8, 14195 Berlin  Senioren [email protected] Tel. 8312012, Fax 8316435 ¹¹ Stiftung zur Förderung ¹¹ Dachverband der Senioren-  [email protected] sozialer Dienste (FSD-Stiftung) vereinigungen Steglitz-Zehlendorf  www.bernhard-heiliger-stiftung.de Albrechtstr. 7, 12165 Berlin, Tel. 26306820 Unter den Eichen 1, 12203 Berlin ¹¹ Achim-Freyer-Stiftung – Kunsthaus Fax 26306855  [email protected] Tel. 90299-3314  [email protected] Kadettenweg 53, 12205 Berlin  www.fsd-stiftung.de  www.senioren-mit-power.de Tel. 8339314  [email protected] ``Erstaufnahme-/Clearingstelle (EAC) ¹¹ Pflegestützpunkt Johanna-Stegen-Straße  www.achimfreyer.com Wupperstraße 17, 14167 Berlin Geschäftsführender Träger: Land Berlin, die Auf- ¹¹ Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf Tel. 4816280, Fax 481628350 gabenwahrnehmung erfolgt durch: Diakonisches c/o RA und Notar Günter Laß  [email protected] Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. Clayallee 336, 14169 Berlin ``Übergangswohnheim Johanna-Stegen-Straße 8, 12167 Berlin Tel. 81150-56/-57, Fax 8119330 für wohnungslose Erwachsene Tel. 769026-00/-01, Fax 76902602  [email protected] Wupperstraße 17, 14167 Berlin  [email protected]  www.buergerstiftung-sz.de Tel. 8179603, Fax 8171477  www.dwstz.de ``1. Regionalbüro: JFE Wannsee,  [email protected] ¹¹ Pflegestützpunkt Teltower Damm Königstraße 42, 14109 ``WG Dialog Albrechtstraße Träger: Land Berlin und Pflege- und ¹¹ Checkpoint Charlie Stiftung Albrechtstraße 7, 12165 Berlin Krankenkassen, geschäftsführender Träger Bismarckstr. 63, 12169 Berlin Tel. 30824073, Fax 30007998 ist die AOK Nordost Tel. 8449060, Fax 84490620  [email protected] Forum Zehlendorf, 2. OG (Fahrstuhl)  [email protected] ``WG Dialog Mühlenstraße Teltower Damm 35, 14169 Berlin  www.cc-stiftung.de Mühlenstraße 15b, 14167 Berlin Tel. 0800-26508026550 ¹¹ Helmut Ziegner Berufsbildung gGmbH Tel. 81473713, Fax 23887747 Fax 0800-26508026505 Jägerstraße 39 A, 12209 Berlin  [email protected]  teltowerdamm@pflegestuetzpunkte- Tel. 773003-0, Fax 773003-30 berlin.de  [email protected]  www.hz-bb.de  www.pflegestuetzpunkteberlin.de ¹¹ Stiftung für Mensch und Umwelt Hermannstraße 29, 14163 Berlin Tel. 394064-310, Fax 394064-329  [email protected]  www.stiftung-mensch-umwelt.de

201 Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen (in Auswahl)

Wirtschaft ¹¹ KLIG e.V. (Krumme Lanke Interessengemeinschaft) ¹¹ Arbeitsgemeinschaft junger Juristen (AjJ) c/o Christian Zech (Krumme Lanke Brillen) c/o RA Andreas Maire Fischerhüttenstraße 83, 14163 Berlin Schloßstr. 117, 12163 Berlin, Tel. 7938485 Tel. 8141011, Fax 8131133  [email protected][email protected] ¹¹ Berlin.Südwest e.V.  www.krummelanke.org Unter den Eichen 87, 12205 Berlin ¹¹ Maler- und Lackiererinnung Berlin Tel. 40987953 Geschäftsstelle, Wuthenowstraße 1,  [email protected] 12169 Berlin, Tel. 223286-0, Fax 223286-20

Vereine | Institutionen Vereine  www.berlin-suedwest.net  [email protected] ¹¹ Genossenschaft für ein Gründerinnen-  www.malerinnung-berlin.de und Unternehmerinnenzentrum ¹¹ Mein LiLa – Unternehmerforum Steglitz-Zehlendorf (GUZSZ eG) Lichterfelde-Lankwitz Geschäftsstelle: Goerzwerk, Raum 4666, c/o Walter Seidel, Oberhofer Weg 4, Goerzallee 299, 14167 Berlin Der städtebauliche Vertrag für das Innovations- 12209 Berlin, Tel. 83217241, Fax 83217243 Tel. 55579138  [email protected] und Gründungszentrum FUBIC in Berlin-Dahlem  [email protected]  www.guzsz.de wurde am 07.04.2017 im Beisein u. a. von Roland  www.meinlila.de Sillmann, Geschäftsführer WISTA-Management ¹¹ Goerzalle e. V. ¹¹ Onkel-Toms Verein e.V. GmbH, unterzeichnet. STANDORT. NETZWERK. BERLIN. c/o Elektrogeschäft Albert Schäffler Goerzwerk, Goerzallee 299, 14167 Berlin Ladenstraße 33/34, 14169 Berlin Tel. 290276866, Fax 290276867 Tel. 68817817 Wohlfahrtsverbände  [email protected][email protected] ¹¹ Arbeiterwohlfahrt Berlin  www.goerzallee.berlin ¹¹ Regionalmanagement SÜDWEST Kreisverband Südwest e.V. ¹¹ Haus- und Grundbesitzerverein Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, ``Kreisbüro Zehlendorf von 1887 Berlin-Steglitz e.V. 12165 Berlin, Tel. 70760084, Fax 70760026 Mörchinger Straße 116, 14169 Berlin Schloßstraße 41, 12165 Berlin  [email protected] Tel. 845921-14, Fax 845921-15 Tel. 7921969, Fax 7933579  www.rm-berlin-sw.de  [email protected][email protected] ¹¹ Schlossstraße hat es e. V.  www.awo-suedwest.de  www.hgv-berlin-steglitz.de c/o WealthCap Real Estate Management ``Regionalbüro Steglitz ¹¹ Haus- und Grundbesitzerverein GmbH, Schloßstraße 34, 12163 Berlin Osdorfer Straße 121, 12207 Berlin Zehlendorf von 1895 e.V. Tel. 6669120, Fax 66691299 Tel. 71387090, Fax 71387051 Potsdamer Straße 44, 14163 Berlin  [email protected][email protected] Tel. 80999490, Fax 80999444  www.schlossstrasse-hat-es.de ``Selbsthilfe Sucht (Alkohol und Tablet-  [email protected] ¹¹ Wirtschaftsclub SüdWest e.V. ten), Kleiderkammer und Bücherbasar  www.hgv-zehlendorf.de c/o W. Kornau, Sedanstraße 28, Osdorfer Straße 121, 12207 Berlin ¹¹ IG Hindenburgdamm 12167 Berlin, Tel. 79780280, Fax 79780351 ¹¹ Blindenhilfswerk Berlin e.V. c/o Norbert Lemke, Lemke Optik  [email protected] Rothenburgstraße 15, 12165 Berlin Hindenburgdamm 42, 12203 Berlin  www.wsw-bb.de Tel. 790139915, Fax 790139953 Tel. 28864824  [email protected] ¹¹ Zehlendorf Mitte Marketing e.V.  [email protected]  www.hibuda.com c/o Bettenhaus Schmitt  www.blindenhilfswerk-berlin.de ¹¹ IG Mexikoplatz Teltower Damm 28, 14169 Berlin ¹¹ Caritasverband für das c/o Sven Hartlieb (Hartlieb Augenoptik) Tel. 8112908, Fax 8119268 Erzbistum Berlin e.V. Limastraße 1, 14163 Berlin, Tel. 8016615  [email protected] Residenzstraße 90, 13409 Berlin Fax 8022315  [email protected]  www.zehlendorfer.de  [email protected]  www.mexikoplatz.de  www.caritas-berlin.de

202 Vereine, Verbände, Initiativen und Gruppen (in Auswahl)

¹¹ Caritas Sozialstation Steglitz-Zehlendorf ¹¹ Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg- Wohnen Heimat 66, 14165 Berlin, Tel. 666330 schlesische Oberlausitz e.V. (DWBO) ¹¹ Aktion Weitblick Tel. 6663410, Fax 666341122 Haus der Diakonie Betreutes Wohnen gGmbH  sozialstation-zehlendorf@ Paulsenstraße 55/56, 12163 Berlin Markelstraße 24 A, 12163 Berlin Tel. 82097-0, Fax 82097-105 caritas-altenhilfe.de Tel. 7009623-0, Fax 7009623-16  [email protected]  www.caritas-altenhilfe.de  [email protected]  www.diakonie-portal.de ¹¹ Der Paritätische Wohlfahrtsverband,  www.aktion-weitblick.de ¹¹ Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf Landesverband Berlin e.V. ¹¹ Berliner Mieterverein e.V. – Landesver- Trägerverbund: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Landesgeschäftsstelle: band Berlin im Deutschen Mieterbund Mittelhof e.V., DRK Berlin Südwest gGmbH, Diako- Brandenburgische Straße 80, 10713 Berlin Tel. 22626-0, Fax 22626-162 nisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. | Institutionen Vereine Tel. 86001-0, Fax 86001-110 Düppelstraße 36, 12163 Berlin Beratungsstellen: Rheinstr. 44, 12161 Berlin Bezirksbeauftragte: Anne Jeglinski Tel. 7901130, Fax 79011333 Königstraße 43, 14163 Berlin Tel. 86001-601  [email protected] (im Nachbarschaftsheim Mittelhof)  [email protected]  www.freiwilligenagentur.info  [email protected] ¹¹ Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Berlin ¹¹ WEISSER RING e.V., Landesbüro Berlin-  www.berliner-mieterverein.de Süd-West Behindertenhilfe gGmbH Gemeinnütziger Verein zur Unterstüt- ¹¹ Mieterbund (Wohnungsverein) Düppelstraße 36, 12163 Berlin zung von Kriminalitätsopfern und zur des Verwaltungsbezirks Steglitz e.V. Tel. 790113-0, Fax 790113-33 Verhütung von Straftaten e.V. Bismarckstraße 47 C, 12169 Berlin  [email protected] Bartningallee 24, 10557 Berlin, Tel. 8337060 Tel. 7965582, Fax 7953079  www.drk-berlin.net Kostenloses Opfertelefon: 116006  [email protected] ¹¹ Diakonisches Werk Steglitz  [email protected]  www.mieterbund-steglitz.de und Teltow-Zehlendorf e.V.  www.weisser-ring.de/berlin Hindenburgdamm 101 B, 12203 Berlin Tel. 83909240, Fax 83909283  [email protected]  www.dwstz.de ``Familienbüro – Soziale Beratung für Familien, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Tel. 90299-5797/-5154/-5155  jugendamt-familienbuero@ ba-sz.berlin.de ``Soziale Beratung für Einzelpersonen Johanna-Stegen-Straße 8, 12167 Berlin Tel. 7710972  [email protected] ``Ambulante Hilfen – Wohnungserhalt und Wohnungserlangung/ Kerstin Witt Tel. 030 2219 3335 Rotdornstraße 8, 12161 Berlin Betreutes Einzelwohnen Tilman Schneider Tel. 030 8270 4388 Gritznerstraße 14, 12163 Berlin Johanna-Stegen-Straße 8, 12167 Berlin Liane Scheller Tel. 030 3730 9966 Bismarckstraße 18 A, 12169 Berlin Tel. 224459670 Andreas Kugler Tel. 030 8410 7660 Moltkestraße 42, 12203 Berlin  [email protected] Katja Paesler Tel. 030 6500 7474 Stubenrauchstraße 5, 12203 Berlin ``Känguru – Nachbarschaftshilfe für Eltern Willi Lamprecht Tel. 030 7668 9349 Schillerstraße 21, 12207 Berlin Johanna-Stegen-Straße 8, 12167 Berlin Tel. 7710972  [email protected] Ulrich Katsch Tel. 030 8090 8990 Düppelstraße 18, 14163 Berlin  www.kaenguru-diakonie.de Timo Wirth Tel. 030 9560 5197 Ehrenbergstraße 23, 14195 Berlin

Vereinigte LohnsteuerhiIfe e.V. – wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

203 Rathaus Zehlendorf Rathaus Steglitz Rathaus Nikolassee Musikschule, Haus der Musik Rathaus Lankwitz Kirchstraße 1/3 Schloßstraße 37 Alemannenstraße 10 Grabertstraße 4 Hanna-Renate-Laurien-Platz 1

WAS ERLEDIGE ICH WO in Steglitz-Zehlendorf

A ¹¹ Artenschutz ¹¹ Ausnahmegenehmigung Umwelt- und Naturschutzamt für das Herausstellen von Waren ¹¹ Abfälle auf Privatgrundstücken Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Umwelt- und Naturschutzamt ``Freilandartenschutz 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Tel. 90299-7830 ¹¹ Ausnahmegenehmigung für Infostände Tel. 90299-7961 ``Anmeldung von geschützten Tieren Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 ¹¹ Abfälle auf Straßenland Tel. 90299-7631 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 FB Tiefbau ¹¹ Asbest in Gebäuden ¹¹ Ausnahmegenehmigung für das Mit- Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin FB Bau- und Wohnungsaufsicht nehmen von Personen auf Ladeflächen Tel. 90299-5370 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 ¹¹ Abfälle in öffentlichen Grünanlagen Tel. 90299-6270 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 FB Grünflächen ¹¹ Aufgebot ¹¹ Ausnahmegenehmigung für Lärm Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin ``siehe Eheschließungen von öffentlichen Veranstaltungen Tel. 90299-6173 ¹¹ Aufstellen von festen Verkehrszeichen Umwelt- und Naturschutzamt ¹¹ Abfallberatung (BSR) Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Berliner Stadtreinigung, Tel. 7592-4900 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Tel. 90299-7961 ¹¹ Altlasten (im Boden und Grundwasser) ¹¹ Aufstellen von vorübergehenden ¹¹ Ausnahmegenehmigung Umwelt- und Naturschutzamt Halteverboten, z. B. bei Umzügen für Schankvorgärten Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Tel. 90299-7952/-7603/-5956/5507 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 ¹¹ Amtliche Kartenwerke ¹¹ Ausländerangelegenheiten ¹¹ Ausnahmegenehmigung für FB Vermessung und Kataster Landesamt für Bürger- und Verkaufsstände (Weihnachtsbäume) Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Ordnungsangelegenheiten Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Tel. 90299-7735 Friedrich-Krause-Ufer 24, 13353 Berlin 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 ¹¹ An- und Abmeldung (Wohnsitz) Tel. 90269-4000 ¹¹ Ausnahmegenehmigung ``siehe Bürgeramt ¹¹ Ausnahme von Verkehrsverboten für Wahlwerbung ¹¹ Arbeitslosigkeit / Arbeitslosengeld I Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Agentur für Arbeit Steglitz-Zehlendorf 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Händelplatz 1, 12203 Berlin ¹¹ Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot Tel. 0800-4555500 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 B ¹¹ Arbeitslosigkeit/Arbeitslosengeld II 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 ¹¹ Badegewässer, Qualität von Jobcenter Berlin Steglitz-Zehlendorf ¹¹ Ausnahmegenehmigung Landesamt für Gesundheit und Birkbuschstraße 10, 12167 Berlin nach dem Grünanlagengesetz Soziales (LaGeSo), Turmstraße 21 Tel. 5555762222 FB Grünflächen, Hartmannsweilerweg 63 10559 Berlin, Tel. 90229-5555 14163 Berlin, Tel. 90299-5651/-5397

204 ¹¹ Bauakten/Aktenkammer ¹¹ Betreuungsangelegenheiten ``Bürgeramt Zehlendorf FB Bau- und Wohnungsaufsicht Abteilung Bildung, Kultur, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin, Raum A 6, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Sport und Soziales Eingang: Teltower Damm 16 ``Bereich Steglitz Tel. 90299-7874 Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin ``Bürgeramt Lankwitz ``Bereich Zehlendorf Tel. 90299-5357 Tel. 90299-5011/-5026/-5543/-5023 Gallwitzallee 87, 12249 Berlin ¹¹ Baugenehmigungen (Termine nach telefonischer Vereinbarung) ¹¹ Bürgerbegehren/Bürgerentscheide FB Bau- und Wohnungsaufsicht ¹¹ Betriebsvignetten Wahlamt (Geschäftsstelle) Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Tel. 90299-6270 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Tel. 90299-0 ¹¹ Baumschutz (Baumfällanträge ¹¹ Bewohnerparkausweise (Vignetten) ¹¹ Bundeserziehungsgeld/-elterngeld auf Privatgrundstücken) Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Jugendamt – Fachreferat 2

Umwelt- und Naturschutzamt 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin erledige ich wo? Was Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin ¹¹ Bezirkskasse Tel. 90299-3395/-2126/-1605/-2124 ``Ortsteile Dahlem, Nikolassee, Wannsee, Bezirkskasse Steglitz , Schloßstraße 37, Zehlendorf-Nord: 90299-7823 12163 Berlin, Tel. 90299-5347 D ``Ortsteile Steglitz, Lankwitz, Lichterfelde, Zahlungen bitte bargeldlos an die ¹¹ Datenschutzbeauftragte/r, bezirklicher Zehlendorf-Süd: 90299-5653 Bezirkskasse Steglitz-Zehlendorf: Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin ¹¹ Beauftragter des Berliner Senats Berliner Sparkasse, Tel. 90299-1212 für Integration und Migration IBAN: DE36100500001210003402 ¹¹ Datenschutzbeauftragte Andreas Germershausen BIC: BELADEBEXXX" Landesbeauftragte Frau Smoltczyk Potsdamer Straße 65, 10785 Berlin ¹¹ Bibliotheken Berliner Beauftragte für Datenschutz- Tel. 9017-2351 ``Ingeborg-Drewitz-Bibliothek und Informationsfreiheit ¹¹ Beglaubigungen Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin Friedrichstraße 219 (Besuchereingang: ``siehe Bürgeramt Tel. 90299-2410 Puttkamerstraße 16-18 (5. Etage), ¹¹ Beauftragte für Menschen mit ``Gottfried-Benn-Bibliothek 10969 Berlin, Tel. 13889-0 Behinderung des Bezirksamtes Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin ¹¹ Defekte Straßenlaternen Steglitz-Zehlendorf Tel. 90299-5458 (Gas + Elektrisch) Frau Moritz, Kirchstr. 1/3, Raum A 27/28 ``Stadtteilbibliothek Lankwitz ``siehe Schadensmeldung 14163 Berlin, Tel. 90299-6308/-6309 Bruchwitzstraße 37, 12247 Berlin Straßenlaternen ¹¹ Behindertenparkplätze Tel. 768905012 ¹¹ Denkmalpflege ``siehe Ordnungsamt ``Fahrbibliothek FB Stadtplanung/Untere Denkmalschutz- ¹¹ Behördliche Namensänderungen Nentershäuser Platz 1, 14163 Berlin behörde, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin ``siehe Standesamt, Tel. 90299-7626 Tel. 90299-5098 Tel. 90299-7696 ¹¹ Beratung und Leistung für Kinder ¹¹ Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT) und Jugendliche mit Behinderungen ``siehe Wohnungsamt E Jugendamt, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin ¹¹ Bodenrichtwerte (Preise) ¹¹ Eheschließungen (alle Fragen rund um Tel. 90299-3584/-3574/-3575 FB Vermessung und Kataster das Thema „Heiraten“) ¹¹ Berliner Bäder-Betriebe Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Standesamt, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Anstalt des öffentlichen Rechts Tel. 90299-7432 Tel. 90299-7575 Sachsendamm 2-4, 10829 Berlin ¹¹ Bodenschutz ¹¹ Ehrenamt, Koordinatorin für ehren- Service-Hotline: 22190011 Umwelt- und Naturschutzamt amtliches und bürgerschaftliches ¹¹ berlinPass Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Engagement ``siehe Bürgeramt Tel. 90299-7952 Abteilung Finanzen, Personal, Stadtent- ¹¹ Beschädigung von Straßenland ¹¹ Bürgeramt wicklung und Wirtschaftsförderung FB Tiefbau, Hartmannsweilerweg 63 Für alle drei Standorte: Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin 14163 Berlin, Tel. 90299-5426/-7771 Telefon-Hotline 90299-0 Tel. 90299-5943 ``Bürgeramt Steglitz Schloßstraße 37, 3. OG, 12163 Berlin

205 ¹¹ Ehrenamtlicher Dienst F ¹¹ Führerschein (Beantragung, Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Wiedererlangung, Umstellung, Verlust, ¹¹ Fahrzeugstilllegungen Soziales, Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, internationale Fahrerlaubnis) ``siehe Bürgeramt 12247 Berlin, Tel. 90299-6530 ``siehe Bürgeramt ¹¹ Familienpass, Verkauf ¹¹ Einbürgerungen ¹¹ Führungszeugnisse, Beantragung ``siehe Bürgeramt Standesamt/Staatsangehörigkeitsangele- ``siehe Bürgeramt ¹¹ Ferienpass, Verkauf genheiten (alle Fragen rund um das Thema ¹¹ Fundsachen, Entgegennahme ``siehe Bürgeramt Einbürgerung), Kirchstraße 1/3 ``siehe Bürgeramt ¹¹ Feuerwerk 14163 Berlin, Tel. 90299-7629 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 ¹¹ Eingliederungshilfe für Behinderte, G 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Fallmanagement ¹¹ Gartendenkmalpflege ¹¹ Finanzamt Steglitz Was erledige ich wo? Was Abteilung Bildung, Kultur, Sport und FB Stadtplanung/Untere Denkmalschutz- Schloßstraße 58/59, 12165 Berlin Soziales, Hanna-Renate-Laurien-Platz 1 behörde, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Tel. 902420-0 12247 Berlin, Tel. 90299-3356 Tel. 90299-7696/- 5821/-7978 ¹¹ Finanzamt Zehlendorf ¹¹ Energiesparen ¹¹ GASAG – Service-Center Martin-Buber-Straße 20/21, 14163 Berlin Aktionskreis Energie Tel. 70720000-0 Tel. 902425-0 Flanaganstraße 45, 14195 Berlin ¹¹ Gaststättenerlaubnisse ¹¹ Fischereischeine Tel. 6112 7912 Ordnungsamt Fischereiamt Berlin ¹¹ Erschließungsbeiträge/Erschließungs- Unter den Eichen 1, 12203 Berlin Havelchaussee 149/151, 14055 Berlin beitragsbescheinigungen Tel. 90299-4660 Tel. 30069914 FB Tiefbau ¹¹ Geburtsanzeige und- urkunden ¹¹ Förderung von Kindern in Tages- Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin (laufendes Jahr) einrichtungen und Tagespflege Tel. 90299-5397/-5439 Standesamt, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Jugendamt – Fachreferat 2 ¹¹ Erwachsenenbildung Tel. 90299-7474 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Amt für Weiterbildung und Kultur ¹¹ Geburtsurkunden (Vorjahre) Tel. 90299-4585/-4589 – FB Volkshochschule Standesamt, Kirchstraße 1/3 ¹¹ Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Markgrafenstraße 3, 14163 Berlin 14163 Berlin, Tel. 90299-7676 Abteilung Ordnung, Verkehr Service-Telefon: 90299-5020 ¹¹ Gefahrenstellen auf Straßenland und Bürgerdienste ¹¹ Erziehungs- u. Familienberatung FB Tiefbau, Hartmannsweilerweg 63 Kirchstraße 1/3, Raum A 38, 14163 Berlin Jugendamt 14163 Berlin, Tel. 90299-5426/-7771 Tel. 90299-5354 ``Team I ¹¹ Gehwegüberfahrten ¹¹ Freie Träger Zuwendungsangelegen- Beethovenstraße 34-38, 12249 Berlin FB Tiefbau, Hartmannsweilerweg 63 heiten: Beratung und Kooperation freier Tel. 90299-2501 14163 Berlin, Tel. 90299-5426 Träger und öffentlicher Träger ``Team II ¹¹ Gewerbeanmeldungen und Jugendamt, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Königin-Luise-Straße 88, 14195 Berlin -erlaubnisse/Genehmigungen Tel. 90299-4595 Tel. 90299-8410 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 ¹¹ Freilandlabor Steglitz ¹¹ EU-Beauftragter 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Gärtnerstraße 14-16, 12207 Berlin Abteilung Finanzen, Personal, ¹¹ Gewerbezentralregister, Auszüge Tel. 70177772 Stadtplanung und Wirtschaftsförderung ``für Einzelpersonen, siehe Bürgeramt ¹¹ Freilandlabor Zehlendorf Martin-Buber-Straße 2, 14163 Berlin ``für Firmen, Ordnungsamt, Unter den Sachtlebenstraße 30-32, 14165 Berlin Tel. 90299-5470 Eichen 1, 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Tel. 8183612 (vormittags) ¹¹ Existenzgründung ¹¹ Grün- und Naherholungsanlagen ¹¹ Friedhöfe (landeseigene) Wirtschaftsförderung (öffentliche) Friedhofsverwaltung Martin-Buber-Straße 2, 14163 Berlin FB Grünflächen, Hartmannsweilerweg 63 Onkel-Tom-Straße 26, 14169 Berlin Tel. 90299-5249 14163 Berlin, Tel. 90299-6173/-7820 Tel. 90299-5450 ¹¹ Grundbuchangelegenheiten ¹¹ Friedhofsunterhaltung Amtsgericht Schöneberg, Grundbuchamt FB Grünflächen, Hartmannsweilerweg 63 Ringstraße 9, 12203 Berlin, Tel. 90186-0 14163 Berlin, Tel. 90299-7410 206 ¹¹ Grundwasseruntersuchungen J ``Haus- und Nachbarschaftslärm Umwelt- und Naturschutzamt Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 ¹¹ Jobcenter Berlin Steglitz-Zehlendorf Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 ``siehe Arbeitslosigkeit/Arbeitslosengeld II Tel. 90299-7952 ¹¹ Landesamt für Gesundheit und Soziales ¹¹ Jugendberufsagentur Berlin (Versorgungsamt) Standort Steglitz-Zehlendorf: H Sächsische Straße 28, 10707 Berlin Händelplatz 1, 12203 Berlin ¹¹ Halteverbote  Rahmenanordnungen Tel. 90229-0 Tel. 5555 76 2222 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 ¹¹ Landesamt für Bürger und 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 K Ordnungsangelegeheiten (LABO) ¹¹ Halteverbote bei Dreharbeiten Melderegister ab 1960 ¹¹ Katasterauskünfte Zentrales Filmbüro der Verkehrslenkung Friedrichstraße 219, 10969 Berlin FB Vermessung und Kataster Berlin, Tel. 902594-504 bis -511 Tel. 90269-0 erledige ich wo? Was Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin ¹¹ Halteverbote für Container ¹¹ Landesarchiv Berlin Tel. 90299-6484 und Materiallagerung auf Gehwegen Melderegister bis 1960 ¹¹ Kinderreisepass sowie auf Fahrbahnen Eichborndamm 115-121, 13403 Berlin ``siehe Bürgeramt Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Tel. 90264-0 ¹¹ Kita- / Hort-Antragstellung 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 ¹¹ Landesbeauftragte für Menschen ``siehe Bürgeramt ¹¹ Halteverbote für Umzüge mit Behinderungen ¹¹ Kita-/Hort-Gutscheinverfahren ``siehe Aufstellen von vorüber- Frau Braunert-Rümenapf, Senatsverwal- Jugendamt – Fachreferat 2 gehenden Halteverboten tung für Gesundheit, Soziales und Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin ¹¹ Handwerkerparkausweis Verbraucherschutz, Oranienstraße 106 Tel. 90299-4589/-4585 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 10969 Berlin, Tel. 9028-2917/-2918 ¹¹ Kleingärten (landeseigene) 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 ¹¹ Landesbeauftragter für die FB Grünflächen, Hartmannsweilerweg 63 ¹¹ Haushaltsbescheinigungen Stasi-Unterlagen 14163 Berlin, Tel. 90299-7827 ``siehe Bürgeramt Herr Gutzeit, Scharrenstraße 17 ¹¹ Klimaschutz ¹¹ Haus- und Nachbarschaftslärm 10178 Berlin, Tel. 240792-0 Umwelt- und Naturschutzamt ``siehe Lärmbeschwerden ¹¹ Landestierschutzbeauftragte Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin ¹¹ Hausrat- und Elektroschrottentsorgung Frau Plange, Salzburger Straße 21-25 Tel. 90299-5954 Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) 10825 Berlin, Tel. 9013-2749 ¹¹ Kraftfahrzeugzulassung Tel. 7592-4900 ¹¹ Landeszentrale für politische Anträge und Kennzeichenreservierung ¹¹ Heiraten Bildungsarbeit Berlin im Internet unter www.berlin.de/labo ``siehe Eheschließungen Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22 Jüterboger Straße 3, 10965 Berlin ¹¹ Hundesteueranmeldung 10623 Berlin, Tel. 9016-2552 Ferdinand-Schulze-Str. 55, 13055 Berlin ``siehe Finanzamt ¹¹ Landschaftsschutzgebiete Terminvergabe: Tel. 90269-3300 Umwelt- und Naturschutzamt I ¹¹ Krisentelefon Kinderschutz Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin Jugendamt, Tel. 90299-55555 ¹¹ Illegale Müllablagerung Tel. 90299-5328 ¹¹ Kulturamt Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 ¹¹ Lebensbescheinigungen Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 für Rentenzwecke Tel. 90299-2302 ¹¹ Industrie- und Handelskammer ``siehe Bürgeramt ¹ zu Berlin (IHK) L ¹ Lebensmittelüberwachung Fasanenstr. 85, 10623 Berlin, Tel. 31510-0 Ordnungsamt – FB Veterinär- und ¹¹ Lärmbeschwerden ¹¹ Investorenberatung Lebensmittelaufsicht ``Gewerbelärm Abteilung Finanzen, Personal, Stadt- Königin-Luise-Straße 92, 14195 Berlin Umwelt- und Naturschutzamt entwicklung und Wirtschaftsförderung Tel. 90299-8530 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Martin-Buber-Straße 2, 14163 Berlin Tel. 90299-7961 Tel. 90299-5470

207 ¹¹ Lebenspartnerschaften ¹¹ Ordnungsamt ¹¹ Politisches Informationsmaterial, (Umwandlung von bestehenden Fachbereich Zentrale Anlauf- und Fort- und Weiterbildung Lebenspartnerschaften in eine Ehe) Beratungsstelle/Ordnung im öffentlichen Landeszentrale für politische Bildungs- Standesamt, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Raum, Unter den Eichen 1, 12203 Berlin arbeit Berlin, Amerika-Haus, Hardenberg- Tel. 90299-7575 Tel. 90299-4660 straße 22, 10623 Berlin, Tel. 9016-2552 ¹¹ Lohnsteuerkarten ``Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle ``siehe Finanzamt (Lohnsteuerangelegen- (ZAB) inkl. Gewerbeangelegenheiten" R heiten werden nur noch bei den örtlich ``Straßenverkehrsbehörde ¹¹ Rattenbekämpfung zuständigen Finanzämtern bearbeitet.) ``Außendienst ``siehe Ungeziefer- und ``Marktverwaltung (nur für die vom Rattenbekämpfung M Bezirk betriebenen Wochenmärkte) ¹¹ Reisegewerbekarte

Was erledige ich wo? Was ¹¹ Marktstände (öffentliche Märkte) Tel. 90299-3804 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Ordnungsamt Fachbereich Veterinär- und Lebens- 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Unter den Eichen 1, 12203 Berlin mittelaufsicht, Königin-Luise-Str. 92, ¹¹ Reisepass Tel. 90299-3804 14195 Berlin, Tel. 90299-8530 ``siehe Bürgeramt ¹¹ Melderegisterauskunft ¹¹ Deutsche Rentenversicherung ``siehe Bürgeramt P Berlin-Brandenburg ¹¹ Musikschule ¹¹ Parkausweise ehemals Landesversicherungsanstalt (LVA) Amt für Weiterbildung und Kultur ``siehe Bewohnerparkausweise Knobelsdorffstraße 92, 14047 Berlin – FB Musikschule, Martin-Buber-Str. 21 ¹¹ Parkraumbewirtschaftung Tel. 0800 1000 480 25 14163 Berlin, Tel. 90299-6494 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 ¹¹ Deutsche Rentenversicherung Bund 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 ehemals Bundesversicherungsanstalt (BfA) N ¹¹ Pass Fehrbelliner Platz 5, 10704 Berlin ¹¹ Namensrechtliche Erklärungen ``siehe Bürgeramt Tel. 0800 1000 480 70 Standesamt, Kirchstraße 1/3 ¹¹ Patientenbeauftragte ¹¹ Rundfunkgebührenbefreiung 14163 Berlin, Tel. 90299-7514 Karin Stötzner, Tel. 9028-2010 ARD ZDF Deutschlandradio ¹¹ Naturschutz ¹¹ Personalausweis Beitragsservice, 50656 Köln Umwelt- und Naturschutzamt ``siehe Bürgeramt Nur noch über ARD, ZDF, Deutschland- – FB Naturschutz ¹¹ Petitionsausschuss des radio, Beitragsservice, 50656 Köln! Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin Abgeordnetenhauses von Berlin Tel. 90299-7865/-5328 Niederkirchnerstraße 5, 10111 Berlin S ``siehe auch Artenschutz und Baumschutz Tel. 23251476 ¹¹ Schadensmeldung Straßenlaternen ¹¹ Pflegegeld/Eingliederungshilfe (Gas + Elektrisch) O für Behinderte Vattenfall: BerlinLicht, Tel. 0800-1102010 ¹¹ Obdachlosigkeit Abteilung Bildung, Kultur, Sport ¹¹ Schadensstellen auf Straßenland Amt für Soziales und Soziales FB Tiefbau, Hartmannsweilerweg 63 Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin 14163 Berlin, Tel. 90299-5426/-7771 Tel. 90299-3448/-3446/-3419/-1534 Tel. 90299-1536/-3356 ¹¹ Schadstoffsammelstelle ¹¹ Öffentlichkeitsarbeit ¹¹ Pilzberatung Berliner Stadtreinigung (BSR) Pressestelle, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Botanisches Museum Hegauer Weg 17, 14163 Berlin Tel. 90299-3204/-3244 Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin Tel. 75924900 ¹¹ Öltanks-Prüfpflichten Tel. 83850100 ¹¹ Schiedspersonen Umwelt- und Naturschutzamt ¹¹ Politische Bildung: Organisation Tel. 90299-2191/-2199 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin von politischen Bildungsveranstal- ¹¹ Schornsteinfegerwesen Tel. 90299-6394/-7540 tungen u. Reisen für Jugendliche Stadtentwicklungsamt – FB Bau- und und junge Erwachsene Wohnungsaufsicht, Kirchstraße 1/3 Jugendamt, Lissabonallee 6, 14129 Berlin 14163 Berlin, Tel. 90299-7875 Tel. 90299-4595

208 ¹¹ Schulbezogene Sozialarbeit, Schulstation ¹¹ Seniorentelefon ¹¹ Staatsangehörigkeitsfragen Jugendamt, Kirchstraße 1/3 Amt für Soziales Amt für Bürgerdienste – FB Standesamt/ 14163 Berlin, Tel. 90299-4595 Hanna-Renate-Laurien-Platz 1 Staatsangehörigkeitsangelegenheiten ¹¹ Schulden 12247 Berlin, Tel. 90299-3030 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Schuldner- und Insolvenzberatung des ¹¹ Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf Tel. 90299-7629 Deutschen Familienverbandes, Amt für Soziales, Unter den Eichen 1 ¹¹ Standesamt LV Berlin e.V., Berlinickestraße 13 12203 Berlin, Tel. 90299-3318 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin 12165 Berlin, Tel. 7009629-0 ¹¹ Sondernutzungen von Straßenland Tel. 90299-7575 ¹¹ Schwerbehindertenausweise (z. B. Imbisskioske) ¹¹ Sterbeanzeigen und -urkunden und -fahrkarten FB Tiefbau, Hartmannsweilerweg 63 (laufendes Jahr) Landesamt für Gesundheit und Soziales 14163 Berlin, Tel. 90299-7756 Standesamt, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin

– Versorgungsamt, Sächsische Str. 28 ¹¹ Sonntagsfahrverbote Tel. 90299-7474 erledige ich wo? Was 10707 Berlin, Tel. 90229-6464/-6095 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 ¹¹ Sterbeurkunden (Vorjahre) ¹¹ Schwerbehinderten-Haltverbote 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Standesamt, Urkundenstelle Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 ¹¹ Sozialhilfe Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Amt für Soziales Tel. 90299-7676 ¹¹ Schwerbehinderten-Parkplätze Hanna-Renate-Laurien-Platz 1 ¹¹ Stiftung Preußische Schlösser Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 12247 Berlin, Tel. 90299-0 und Gärten Berlin-Brandenburg 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 ¹¹ Spielhallenerlaubnis Postfach 601462, 14414 Potsdam ¹¹ Seniorenbetreuung, Geburtstags- Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 Tel. (0331) 9694-0, Fax (0331) 9694-103 und Jubiläumsehrungen 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 ¹¹ Stiftung Warentest Amt für Soziales ¹¹ Spielplatzangelegenheiten/ Lützowplatz 11/13, 10785 Berlin Hanna-Renate-Laurien-Platz 1 Spielplatztelefon Tel. 2631-0 12247 Berlin, Tel. 90299-6550 FB Grünflächen, Hartmannsweilerweg 63 ¹¹ Stilllegungen ¹¹ Seniorengruppen, Seniorenvereinigung 14163 Berlin, Tel. 90299-7581/-5126 ``siehe Fahrzeugstilllegungen Dachverband Steglitz-Zehlendorfer ¹¹ Sportanlagen (Verwaltung) ¹¹ Straßenbäume Seniorenvereinigungen Sportamt, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin FB Grünflächen, Hartmannsweilerweg 63 Unter den Eichen 1, 12203 Berlin Tel. 90299-6751/-5782 14163 Berlin, Tel. 90299-7580 Tel. 90299-3314 ¹¹ Sportarzt ¹¹ Straßenlaternen, defekte ¹¹ Seniorenprogramm Stadion Lichterfelde ``siehe Schadensmeldung Amt für Soziales Ostpreußendamm 3-17, 12207 Berlin Straßenlaternen Hanna-Renate-Laurien-Platz 1 Tel. 93951957 (nur mittwochs) ¹¹ Straßenschäden 12247 Berlin, Tel. 90299-6537 FB Tiefbau, Hartmannsweilerweg 63 14163 Berlin, Tel. 90299-5426/-7771

www.surfncopy.de Chemische 40 Vollreinigung Jahren Familienbetrieb seit  Teppichreinigung  Reparatur  Abholservice  Annahme für Wäscherei und Schusterei 08:00 - 18:00 Uhr 09:00 - 13:00 Uhr

Fachbetrieb der Textilreinigerinnung

Mo-Fr Sa Potsdamer Str. 37, 14163 Berlin Der Copy-Shop in Lankwitz Mo-Fr 10-18 Uhr Tel. 030 8027469 Paul-Schneider-Str. 25 & 774 24 77 Sa 10-14 Uhr www.reinigung-muenzi-zehlendorf.de

209 T ¹¹ Urkunden aus Personenstandsbüchern W Standesamt, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin ¹¹ Tagespflegestellen ¹¹ Wahlen Tel. 90299-7676 Jugendamt – Fachreferat 2 Wahlamt – Geschäftsstelle Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin V Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Tel. 90299-2275/-4689/-1963 Tel. 90299-0 ¹¹ Vaterschaftsanerkennung ¹¹ Tierheim/Tierschutzverein für Berlin ¹¹ Wald Standesamt (ggf. auch Jugendamt) und Umgebung Corp. E.V. Landesforstamt mit den Revierförstereien Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Hausvaterweg 39, 13057 Berlin Dahlwitzer Landstraße 4, 12587 Berlin Tel. 90299-7474 Tel. 76888-0 Tel. 641937-0 ¹¹ Verbraucherzentrale Berlin e.V. ¹¹ Tierschutz ¹¹ Weiterbildung Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin ``siehe Landestierschutzbeauftragter Weiterbildungszentrum der Industrie Was erledige ich wo? Was Tel. 21485-0 ¹¹ Tierschutz – Meldung von Verstößen und Handelskammer (IHK) ¹¹ Verkehrsschulen gegen das Tierschutzgesetz Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Koordinatorin für ehrenamtliches Ordnungsamt – FB Veterinär- und Lebens- Tel. 31510-0 und bürgerschaftliches Engagement, mittelaufsicht, Königin-Luise-Straße 92, ¹¹ Wildtiertelefon Berlin Verkehrsschulen 14195 Berlin, Tel. 90299-8530 Naturschutzbund Berlin (NABU) ``Verkehrsschule Albrechtstraße 42 ¹¹ Tierseuchenbekämpfung Tel. 54712891 12167 Berlin, Tel. 90299-5943 Ordnungsamt – FB Veterinär- und Lebens- ¹¹ Wirtschaftsberatung/-förderung ``Verkehrsschule Brittendorfer Weg 16A mittelaufsicht, Königin-Luise-Straße 92, für Existenzgründer und klein- und 14167 Berlin, Tel. 90299-5943 14195 Berlin, Tel. 90299-8530 mittelständische Unternehmen ¹¹ Versorgungsamt Abteilung Finanzen, Personal, Stadt- Sächsische Straße 28, 10707 Berlin U entwicklung und Wirtschaftsförderung Tel. 90229-0 ¹¹ Ummeldung Martin-Buber-Straße 2, 14163 Berlin ¹¹ Verteilung Werbematerial ``siehe Bürgeramt Tel. 90299-5249/-5257 Ordnungsamt, Unter den Eichen 1 ¹¹ Umweltmedizin ¹¹ Wohnberechtigungsschein/ 12203 Berlin, Tel. 90299-4660 Gesundheitsamt, Robert-Lück-Straße 5 Wohnungsbindung ¹¹ Veterinär- und Lebensmittelaufsicht 12169 Berlin, Tel. 90299-3602/-3603 ``siehe Bürgeramt Ordnungsamt – FB Veterinär- und ¹¹ Umweltschutz ¹¹ Wohngeld Lebensmittelaufsicht Umwelt- und Naturschutzamt ``siehe Bürgeramt Königin-Luise-Straße 92, 14195 Berlin Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin ¹¹ Wohnungsamt Tel. 90299-8530 Tel. 90299-7319 Auf dem Grat 2, 14195 Berlin ¹¹ Vignetten ¹¹ Umweltzone Tel. 90299-0 ``siehe Bewohnerparkausweise – Ausnahmegenehmigungen ¹¹ Wohnungsaufsicht ¹¹ Volksabstimmung / Volksbegehren Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Stadtentwicklungsamt – FB Bau- und Wahlamt – Geschäftsstelle Straßenverkehrsbehörde Wohnungsaufsicht Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Tel. 90299-0 Tel. 90277-8639 Tel. 90299-7883 ¹¹ Volkshochschule ¹¹ Ungeziefer- und Rattenbekämpfung ``Standort Zehlendorf Gesundheitsamt Z Markgrafenstraße 3, 14163 Berlin Robert-Lück-Straße 5, 12169 Berlin ¹¹ Zukunftssalon und Zukunftskonferenz Service-Telefon: 90299-5020 Tel. 90299-3624/-3634 www.zukunftsz.de ¹¹ Vormundschaften und Beistandschaft ¹¹ Untere Naturschutzbehörde Umwelt- und Naturschutzamt für Minderjährige FB Naturschutz, Hartmannsweilerweg 63 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Jugendamt – Fachreferat 4 14163 Berlin, Tel. 90299-7865 Tel. 90299-5954 Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin ¹¹ Unterhaltsvorschuss ¹¹ Zweckentfremdung Tel. 90299-1964 Jugendamt, Fachreferat 4 ``siehe Bürgeramt Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Tel. 90299-1428 210 Kfz-Meisterbetrieb Typenoffene Werksatt Auto Karosseriearbeiten Transporterreparatur US-Car-Reparatur

Car Service Zehlendorf GmbH Kleinmachnower Weg 3 · 14165 Berlin Tel. 030 – 815 62 43 · Fax 030 - 845 911 67 www.car-service-zehlendorf.de Antonio Gravante/Fotolia © Antonio Gravante/Fotolia © Antonio Mobil unterwegs M&C‘s GARAGE Endlich Führerschein. Für viele junge Leute die Eintrittskarte in die KFZ-Meisterwekstatt Unabhängigkeit. Seit 2011 ist der Führerschein mit 17 in der Fahrerlaub- Motordiagnose · Wagenpflege · Tuning nisverordnung verankert. Zum Antrag und zur Benennung der Begleit- Kostenloser Hol-/Bringservice · Inspektion person ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Die AU-/HU-Abnahme · Bremsen- und Reifendienst theoretische Prüfung kann drei Monate, die praktische Prüfung einen Pannenhilfe · Unfallinstandsetzung · An- und Verkauf Monat vor Erreichen des Mindestalters von 17 Jahren abgelegt werden. Reparaturen aller Art Carsharing. Eine Alternative zum Kauf eines eigenen Autos ist Spezialist für US-Fahrzeuge Carsharing. Das Auto mit anderen zu teilen, hat viele Vorteile: Man Barnackufer 29 a · 12207 Berlin [email protected] spart Werkstattbesuche und die Kosten für Benzin, Steuern und Ver- Tel. 030 768 051 10 www.mc-garage.de sicherung. Damit ist Carsharing oft deutlich günstiger als ein eigenes Auto. Die Firma Ubeeqo, 2008 gegründet, hat sich auf Mobilitätslö- sungen für Unternehmen spezialisiert. Seit 2016 wird stationsbasier- tes Carsharing für Privatkunden in großen europäischen Metropolen angeboten. Die Fahrzeuge können rund um die Uhr gebucht werden. Von der Anmeldung bis zum Öffnen des Autos läuft alles digital via App ab. Die Nutzer können bis zu 30 Tage im Voraus Fahrten planen und sicher sein, das gewünschte Fahrzeuge (wie Mini Cooper, VW Golf 7, Opel Adam oder 1er BMW) zum Wunschtermin bereitstehen. Ubee- qo entlastet den städtischen Verkehr, setzt auf Kundennähe und gu- ten Service, um auch Neueinsteiger für Carsharing zu gewinnen. Ob PrivatKunden, Unternehmen oder Agenturen – alle können von den Vorzügen und individuellen Tarifen profitieren. www.ubeeqo.com

LACKCENTER-LANKWITZ KFZ-MEISTERBETRIEB Ihr Partner für Lack und Zubehör HEIKO PRIEMER GMBH Hegauer Weg 20 · 14163 Berlin Tel. 030 805 26 62 • TÜV im Haus • Klimaservice • Reifenservice • Autoglas

Charlottenstraße 58-62 · 12247 Berlin · Tel. 7919012 www.heiko-priemer.de [email protected] · www.lackcenter-lankwitz.de TYPENOFFENE KFZ-WERKSTATT | REPARATUREN ALLER ART

211 Not-, Auskunfts- und Hilfsdienste (in Auswahl)

Beratungsstellen � Feuerwehr, Rettungsleitstelle, Notarzt 112 � Telekom-Störungsannahme 0800 3301000 � AIDS-Hilfe e.V. 0180 3319411 � Giftnotruf-Beratungsstelle für Vergiftungs- � Vattenfall � Anonyme Alkoholkranken- erscheinungen und Embryonaltoxikologie, Entstörungsdienst 0800 2112525 hilfe Berlin e. V. 84109444 Berliner Giftzentrum 19240 Fernwärme 26727106 � � „Alzheimer-Telefon“ 01803 171017 Krankentransport 19727 Notrufnummern für Frauen � Patientenbeauftragte oder 259379514 � Babyklappe

Wissenswertes � Karin Stötzner 90282010 Anonyme Alkoholiker 19295 Infos bei der Telefonseelsorge 0800 1110111 � � Privatärztlicher Not- und Pflegedienst Landesbeauftragte � BIG-Hotline (Notruf bei häuslicher Gewalt Bereitschaft 0800 8979695 für Menschen mit Behinderungen gegen Frauen) 6110300 � Zahnärztlicher Christine Braunert-Rümenapf 9028-2917 Büro 61709100 � Bereitschaftsdienst 89004333 Berliner Seniorentelefon � Frauennotdienst/ – Beratungstelefon 2796444 Kartenverlust Frauenhaus Caritas 8511018 � Bürgertelefon der Berliner Polizei � Zentrale Sperrung aller Karten � Frauenkrisentelefon 6157596 für Rat und Hilfe 4664-4664 über Sperr e.V. 116116 speziell für Migrantinnen 6154243 � Caritas integrative Suchtberatung 6663390 � American Express 069 97971000 � Krisen- und Beratungszentrum � Elterntelefon 0800 1110550 � Diners Club 069 900150135/-136 für vergewaltigte Frauen 2168888 � Kontakt- und Beratungsstelle � EC-Karte 01805 021021 � Notübernachtung für Frauen 2832939 für psychisch 7929020 / 8017026/ � Mastercard/Visa 069 79331910 � Zentraler Hebammenruf 2142771 kranke Menschen 76679776 � Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Notrufnummern Notrufnummern für Kinder zum Einbruchschutz 4664-979999 � Berliner Gaswerke (GASAG) und Jugendliche � Landesstelle Berlin für Entstörungsdienst 787272 � Jugendnotdienst (ab 14 Jahre) 610062 Suchtfragen e. V. 34389160 � Berliner Krisendienst Südwest (rund um � Kindernotdienst (bis 14 Jahre) 610061 � Lesbenberatung e.V. 2152000 die Uhr erreichbar) 39063-10/-20/-90 � Kinder- und � Opferbeauftragter des Landes Berlin für Steglitz-Zehlendorf 39063-60 Jugendtelefon 0800 1110333 / 116111 Roland Weber 9013-3454 � Berliner Wasserbetriebe (BWB) � Kinderschutz-Hotline � „Pflege in Not“-Beratungstelefon 69598989 Entstörungsdienst 0800 2927587 (mehrsprachig) 610066 � Reach Out, Beratung für Opfer � Bürgertelefon 115 � Mädchennotdienst 610063 rechter Gewalt 69568339 � DLRG Wasserrettungsdienst 3620950 � KinderArztRuf � Schuldner- und Insolvenzberatung des � Drogen-Notruf – Privatärztlicher Notdienst 0700 1972000 (berlinweit, 24 h) 19237 Deutschen Familienverbandes, Tiere/Pflanzen LV Berlin e.V. 7009629-0 � Drogen-Notruf � Fledermausinfotelefon (NABU) 2849845000 � Schwulenberatung/Schwulenhilfe 23369070 (bundesweit, 24 h) 01805-313031 � Tierärztlicher 47385183 � Zentrale Selbsthilfestelle SEKIS 8926602 � Feuerwehr 112 � Gewaltschutzambulanz Notdienst 01578 5949631 � Fundbüro der Charité 450570270 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst � Fundbüro der BVG 19449 � Kältehilfetelefon Freie Universität (Kleintiere) 83862-356/-422 � � Fundbüro der Deutschen Bahn AG (tägl. von 19-23 Uhr, jeweils vom Tierheim Berlin 76888-0 � (auch S-Bahn) 0900 1990599 01.11. bis 31.03. eines Jahres) 810560425 Tiersammelstelle 76888-200/-201 � � Zentrales Fundbüro � Kältebus 0178 5235838 Tierschutzbeauftragte des Landes Berlin Platz der Luftbrücke 6 90277-3101 � Medizinische Diana Plange 9013-2749 � � Fundbüro – Flughäfen Kinderschutz-Hotline 0800 1921000 Wildtiertelefon Tegel 41012315 � Notdienst der Vereinigung Naturschutzbund Berlin (NABU) 54712891 � Schönefeld 609178391 Berliner Strafverteidiger 0172 3255553 Pflanzenschutzamt Berlin (Beratungs-Hotline Gesundheit � Opferschutzverein Weißer Ring 116006 während der Sprechzeiten) 700006-0 � Apotheken-Notdienst-Suche 0800 0022833 � Polizei-Notruf 110 Verkehr � Ärztlicher Bereitschaftsdienst Berlin Für alle Dienststellen der Polizei 4664-0 � Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) (rund um die Uhr) 310031 � Rollstuhlpannendienst 0177 8335773 Kundentelefon 19449 � Ärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweit � Schwules Überfalltelefon Berlin 2163336 � Deutsche Bahn AG (auch S-Bahn) (rund um die Uhr) 116117 � Straßenbeleuchtung – Berlin Licht – Reiseauskunft � Augenärztlicher Notdienst 568400 Stromnetz Berlin GmbH 0800 1102010 (nur Fahrplan/Baustellen) 0800 1507090 � Deutsche Hospiz-Stiftung � Telefonseelsorge � S-Bahn-Auskunft 29743333 Informationsbüro 820075816 evangelisch 0800 1110111 � Flughäfen Berlin Brandenburg GmbH katholisch 0800 1110222 Infotelefon 60911150 212 STICHWÖRTER

A Behördenwegweiser...... 204-210 D Berliner Familienpass...... 180 Abgeordnetenhaus...... 82, 89 Damenmode...... 145, 148 Berliner Wahlen...... 82 Agentur für Arbeit...... 183 Dentallabor...... 52 Bernstein-Gold-Silber-Antik...... 146 Aktivplätze...... 173 Digitaldruck...... 93 Bestatter...... 188, 189 Allgemeinmedizin...... 40, 49 Domäne Dahlem...... 118 Betreuungsbehörde...... 65 Alliierten Museum...... 116, 180 Duschvorhänge...... 25 Bezirksamt und seine Abteilungen...... 14 Ambulante Pflege...... 54, 37 Bezirkspolitiker...... 8 Amt für Bürgerdienste...... 14, 24 E Bezirkswappen...... 109 Amt für Soziales...... 15, 64 Stichwortverzeichnis Bibliotheken...... 62 EDEKA-Märkte...... 148,149, 160 Amt für Weiterbildung und Kultur...... 15, 62 Binden von Broschüren (Copy-Shop)...... 93 Ehrenamt / Paten...... 31 Anästhesiologie...... 40 Blindenbibliothek...... 117 Ehrenamtlicher Dienst...... 65 Angelkarten...... 214 Blinden-Museum...... 117 Eigentumswohnungen Antiquitäten...... 146 Betreutes Wohnen...... 54, 58 in Gründerzeitvillen...... 13 Apotheken...... 46,49 Bogenschütze von Steglitz...... 142 Eiscafés...... 159 Arbeitsmedizin, Facharzt für...... 49 Botanischer Garten...... 117 Eisenwaren...... 146 Arbeitsvermittlung, private...... 185 Botschaften...... 186 Elektro-Installateure /-Anlagen...... 104, 145 Ärzte...... 39, 49, 50 Boutiquen (Mode)...... 145, 148 Eltern-Kind-Cafés...... 156, 174 Atemtherapie...... 44, 45 Brautkleidreinigung...... 106 Energiekosten-Effizienz...... 102 Augenärzte...... 51 Brillen, Optiker...... 69, 147 Energie-Museum...... 119 Augenoptiker...... 49, 69, 147 Brücke-Museum...... 117 Ergotherapie...... 39 Ausflugsgaststätten...... 159 Brustprothetik...... 150 EU-Beauftragte des Bezirks...... 23 AWO, Kreisverband Südwest...... 37 Buchhandlungen...... 67, 91 F B Bügelservice...... 148 Bundesarchiv...... 118 Fahrräder, Räder...... 143, 213 Baby-Oase...... 45 BVV (Bezirksverordnetenversamml.).....82, 84-87 Fahrschulen...... 211 Backstuben...... 157 Fairtrade...... 29 Badausstatter, Badgestaltung...... 25, 101 C Familien-Cafés...... 156, 174 Bäder...... 105, 172 Cafés...... 154, 155, 156, 157, 159 Familienhebammeneinsatz...... 45 Ball- und Bolzplätze...... 177 Campus Dahlem (FUBIC)...... 21 Familienpass, Berliner...... 180 Ballon-Shop...... 145 Chemische Vollreinigung...... 209 Farbkopien (Copy-Shop)...... 93 Baumschule...... 105 Chroniken Steglitz / Zehlendorf...... 90, 94 Feinkostläden...... 155, 157 Behinderung, Angebote Computer...... 23 Fenster & Türen...... 106 für Menschen mit...... 34, 77, 162, 193, 194 Copy-Shop...... 93, 209 Feuerwachen...... 186

% Fahrrad Fritz 10 Rabatt

bei Vorlage dieser Anzeige Fahrräder · Teile · Zubehör · Reparatur · Lieferdienst Öffnungszeiten: Di - Fr 10.00 - 19.00 Sa 10.00 - 15.00 Uhr Hindenburgdamm 112 · 12203 Berlin · Tel. 030 88064073 · 0176 57711422 213 Finanzämter...... 186 Haustechnik...... 104 Jugendfreizeiteinrichtungen...... 178-179 Flensburger Löwe...... 120 Hautpflege (Creme / Kosmetik)...... 151 Jugendkulturservice...... 180 Floristik...... 105 Heften (Copyshop)...... 93 Juweliere...... 147 Fotokopien...... 93 Heilpraktiker...... 53 Frauenspezifische Anlaufstellen...... 191 Heimatverein Steglitz...... 124, 168 K Freie Universität Berlin...... 121 Heimatverein Zehlendorf ...... 124, 169 Kabarett / Theater...... 91 Freizeitstätten (für Senioren)...... 68 Heizungsinstallateure...... 101, 104, 105 KANT-Forum (Schulneubau)...... 70 Friedhofsverwaltung...... 27 Henry-Ford-Bau...... 124 Kardiologie, Ärzte für...... 39 Friseure...... 151 Hotels...... 159 Käseglocke...... 126 Hundekita...... 93, 147 Kfz-Werkstätten...... 211 G Kinder- und Jugendgesundheitsdienst...... 42

Stichwortverzeichnis Galerien...... 181 I Kinder- und Jugendmedizin...... 46 Gardinen...... 107 Ideenwerkstatt Museen...... 7 Kindergärten / Kinderkrippen...... 77 Garten- und Landschaftsbau...... 108 Immobilien...... 3. USS, 4. USS Kindermode /-schuhe...... 145 Gartenmöbel...... 146 Immobilienmakler...... 27, 103, 104, 216 Kinderschutz...... 46 Gartenstadt Zehlendorf ...... 121 Immobilienvermittlung...... 27, 103, 104, 216 Kinderwagenreinigung...... 106 Gas-Wasser-Heizung-Installateure....101, 104 Inneneinrichtungen...... 107 Kinesiologieschule...... 46 Gästehaus Blumenfisch...... 115, 137 Innere Medizin, Ärzte für...... 39, 40 Kinos...... 180 Gedenktafeln...... 97-100 Integrationsbeauftragte...... 34 Kirchengemeinden...... 187-190 Geheimes Staatsarchiv...... 121 Internate / Gymnasium...... 77 Kleist-Grab...... 127 Geschenkartikel...... 145 Internetcafés...... 154 Klimaschutz / Wärmetechnik...... 102 Gesundheitsamt...... 15, 32 Investitionsbank Berlin...... 5, 17 Kliniken...... 37, 38, 40, 47, 48 Gewerbeportal für Unternehmen...... 19 IT-Service...... 23 Körpertherapie...... 53 Glienicker Brücke...... 122 Krankengymnastik...... 44 Grabmale...... 190 J Krankenhäuser ...... 37, 38, 40, 47, 48 Großfotokopien (Copy-Shop)...... 93 Jagdschloss (Klein-) Glienicke...... 125 Küchenladen...... 155 Gründercoaching ...... 183 Jagdschloss Grunewald...... 125 Kunst- und Bauglaserei...... 101 Gutshaus Lichterfelde...... 123 Jalousien...... 106 Kunstschule...... 79 Gutshaus Steglitz...... 22 JAZ JugendAusbildungsZentrum Berlin.....36 Jetpak Ecolodge...... 115 L H Jobcenter...... 183 Lackcenter (KfZ)...... 211 Handy-Werkstatt...... 89 Jobs in der Pflege (Stellengesuche)...... 35 Laminieren (Copy-Shop)...... 93 Haushalts- und Elektrogeräte...... 145 Jugendamt...... 15, 30 Landschafts- und Gartenbau...... 108 Haushaltsgeräte (Service)...... 105 Jugendausbildungszentrum...... 31 Lerntherapie...... 81 Haushaltswaren...... 146 Jugendberufsagentur...... 184 Licht-und Sonnenschutzanlagen...... 106

Bei uns sind ALLE herzlich willkommen: Tierarztpraxis Hunde, Katzen, Kleinsäuger, Vögel, Schlangen, Echsen Tobias Krause und Schildkröten

Sedanstr. 23 · 12167 Berlin Mo-Fr 9.30 - 12.00 Uhr Tel. 030 - 91 44 31 16 und 16.30 - 19.00 Uhr www.ta-krause.de Sa 10.00 - 12.00 Uhr

214 Liebermann-Villa...... 128 PC-Netzwerke/ -Schulungen...... 23 Lilienthal-Gedenkstätte...... 128 Pfaueninsel...... 129, 130 Location, besondere (für Feiern)...... 115 Pflanzen-Center...... 105 Lohnsteuerhilfe...... 183, 203 Pflegedienste...... 56, 57, 59 Lymphtherapie...... 150 Pflegeheime ...... 2.USS, 55, 57, 60 Pflegestützpunkte...... 68 M Physiotherapie...... 41, 53 Malermeister...... 106, 107 Pizzeria...... 153 Mal-und Zeichenbedarf...... 145 Planetarium am Insulaner Märkte...... 158, 161 mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte...... 133 Mediatoren und Rechtsanwälte...... 18, 185 Polizeidienststellen...... 186

Polizeidirektion 4...... 167 Stichwortverzeichnis Möbel...... 107 33 Jahre in Lichterfelde-Ost Mousepads...... 93 Polsterreinigung...... 106 Museen...... 180 Private Kant-Schulen...... 71 Tierarztpraxis Museum Europäischer Kulturen...... 129 Psychosoziale Dienste...... 31 Dr. Renate Lorenz Museumsdorf Düppel...... 129 Psychotherapie...... 45, 49 Musikschulen...... 74, 79, 129 Pumpen-Center...... 105 Katzen · Hunde · Vögel · Reptilien · Wildtiere Oberhofer Weg 68 Q N Telefon: (030) 711 63 57 Nachbarschaftseinrichtungen...... 199 Qigong...... 53 E-Mail: [email protected] Nachbarschaftshaus...... 179 Natursteinarbeiten...... 190 R Räder, Fahrräder...... 143 www.tier-arzt.berlin O Radhaus / Fahrräder...... 135, 213 Onkel Toms Hütte (Ausflugsziel)...... 130 Ratswaage Lankwitz...... 131 Ordnungsamt...... 14, 24 Rechtsamt...... 14 Restaurants...... 153-160 Orthopädie, Ärzte für...... 39, 41, 43, 50 Rechtsanwälte...... 18, 185 Rollläden...... 106 Orthopädietechnik...... 52 Regionalmanagement Südwest...... 7 Rösterei, Kaffee...... 154 Osteopathen...... 53 Rehatechnik...... 41 Rüdesheimer Platz...... 131 Reinigungen (Auslegware)...... 106, 148, 209 Rumpelbasar...... 149 P Reinigung (chemische)...... 106, 148, 209 S Parkinson, Angebote für Menschen mit.....60 Reisebüro...... 8, 152, 171 Parteien...... 83 Reitsportfachhandel...... 144 Sanitär-Gas-Wasser-Heizung...... 101, 104 Partnerstädte...... 140,141 Repro-Service (Plot/Scan)...... 93 Sanitätshaus...... 41, 50 Patientenfürsprecher...... 52 Reptilien, Praxis für...... 215 Schleifarbeiten...... 146

Hochqualifizierte Fachpraxis ausschließlich für Vögel und Reptilien Berliner Str. 69 · 14169 Berlin Tel. 030 84725738 Mo-Fr 9-19 Uhr · Sa 10-14 Uhr nur nach Terminvereinbarung www.vogel-tierarzt.de

215 Schlossdienst, Sicherheitstechnik...... 167 Sportvereine...... 173 U Schlosspark-Theater...... 134 Sprachenschule...... 70 Uhren...... 147, 149 Schmuck...... 147, 148, 149 Stadtentwicklungsamt...... 14, 17 Umspannwerk Steglitz...... 127 Schneidwaren (Messer)...... 146 Städtepartnerschaften...... 140,141 Umwelt-und Naturschutzamt...... 14, 26 Schornsteinsanierung...... 105 Stadtführungen...... 111 Unfallchirurgie...... 39, 43 Schreib-/Spielwaren/ Schulbedarf....131, 145 Stahlwaren/Messer...... 146 Unternehmensgründungen Schuhläden...... 143, 145, 151 Standesamt...... 24 (Förderprogramme)...... 5, 17 Schuhmacher...... 8 Statistik zum Bezirk...... 139 Urologen...... 50, 51 Schuhtechnik...... 50 Steglitz Museum...... 168 Stelen/Gedenkorte...... 97-100 Schul- und Sportamt...... 15, 66 V Schulen...... 70-81 Steuerberater...... 185

Stichwortverzeichnis Schützengilde...... 163 Stiftungen...... 201 Vereine, Verbände ...... 193-203 Schwartzsche Villa...... 63, 134 Stoffladen...... 151 Villa Ardenne...... 136 Schweizer Park...... 3. USS Stolpersteine...... 97-100 Villa Kult...... 115 Segler-Verein...... 67, 165 Straßen- und Grünflächenamt...... 14, 27 Vögel, Praxis für...... 215 Sehenswürdigkeiten im Bezirk...... 116-138 Studentendorf Schlachtensee...... 135, 137 Volkshochschule...... 64 SELGROS (Märkte)...... 161 Vollstationäre Pflege...... 56 T Senatsverwaltung für Wirtschaft, W Energie und Betriebe...... 19 Tagespflege...... 55 Seniorenbetreuung...... 65 Tanzschule...... 144 Waldorfschule...... 77 Seniorenheime/-residenz...... 55, 57, 60 Tapeten...... 107 Wandervogel-Archiv...... 137 Seniorenservice...... 59 Tassen-Druck/T-Shirt-Druck...... 93 Wärmetechnik...... 102 Seniorenwohnanlagen...2. USS, 54, 57, 58, 61 Technologie-/Gründungszentrum FUBIC...21 Wäscherei...... 106, 148, 209 Servicewohnen...... 54, 58 Teilstationäre Pflege...... 54 Waschmaschinen (Reparatur)...... 105 Sicherungstechnik...... 167 Telebus / Fahrdienst...... 51 Weinläden...... 155 Siemens-Villa...... 133 Teppich- & Polsterreinigung...... 105, 106, 209 Wintergarten Berlin...... 91 Smartphone-Reparaturen...... 89 Teppiche und Bodenbelläge...... 107 Wirtschaftsförderung ...... 14, 17, 20 Solaranlagen...... 105 Textilreinigung...... 106 Wissenschaft und Forschung...... 194 Sozialdienst...... 65 Theater...... 180 Wohlfahrtsverbände...... 203 Sozialkaufhaus...... 183 Theaterschule...... 135, 146 Wohnaccessiores...... 145 Sozialstationen...... 37, 56, 57, 59 Tiefbau...... 103 Wohnanlagen...... 3. USS Spielplätze...... 28, 174-177 Tierarztpraxis...... 214, 215 Sportmedizin...... 39, 43 Titania-Palast...... 136 Z Sportstudio...... 144, 164 Turn- und Sportstätten...... 172 Zahnärzte...... 38, 39, 41, 43, 44, 45, 49, 53

Vermieten  Verkaufen  Verwalten Ich freue mich darauf, Sie in meiner Immobilien Lounge Schlachtensee

begrüßen zu dürfen! Ihr Matthias Gutsche – Jurist, Immobilienmakler (EIA) ImmobilienBreisgauer Lounge Straße Schlachtensee 5 | 14129 Berlin-Schlachtensee | Telefon 69209731-0 | www.ils-berlin.de 216 PROVISIONSFREI NEUBAU-WOHNTRÄUME IN STEGLITZ-ZEHLENDORF

EA–B: 50,4–53,8 kWh/(m²a), Fernwärme, Bj. 2016, EEK B EA-B: 58,0-77,8 kWh/(m²a), Gas, Bj. 2014-2016, EEK B-C

www.schweizer-park.de www.alte-gaertnerei-berlin.com Berner Straße 9 · 12205 Berlin-Lichterfelde-West Sundgauer/Ecke Schlettstadter Str. · 14169 Berlin-Zehlendorf Info-Center: Fr. 11–16 Uhr, Sa. + So. 13 –15 Uhr Musterwohnung: Fr. 11–16 Uhr, Sa. + So. 13 –15 Uhr 030.88 92 172 200 030.88 92 172 200

Elegante Wohnungen im Schweizer Viertel Townhäuser für Familien: Individuelles Wohnen Das Wohnensemble „Schweizer Park“ wird im Schweizer Viertel Im Herzen von Zehlendorf, nur 500 Meter vom S-Bahnhof Sundgauer im Herzen von Lichterfelde-West errichtet. Auf einem großzügigen Straße entfernt, entsteht mit den Townhäusern der „Alten Gärtnerei“ Parkgrundstück entstehen hier sechs Stadtvillen mit insgesamt eine Wohnoase für Sie und Ihre Familie. Auf einem üppig bepfl anzten 66 Eigentumswohnungen in energieeffi zienter KfW-55-Bauweise. Parkgrundstück nahe Schlachtensee und Krumme Lanke entstehen Rund 60 Prozent sind davon bereits verkauft – noch verfügbar sind insgesamt 11 Mehrfamilienhäuser in attraktiver Architektur. Vom Wohn- und Nutzfl ächen von 55 bis 143 m² mit Garten, Balkon oder voll ausgebauten Keller mit Fuß bodenheizung bis zum Dach- Dachterrasse. Alle Wohnungen sind mit Dielen-Parkett, Fußboden- geschoss leben Sie in den großzügigen Townhäusern auf 4 Ebenen heizung, bodentiefen Fenstern und Markenartikeln hochwertig – auf Wunsch wird jede Ebene mit WCs und Bädern ausgestattet. Mit ausgestattet. Der Bau hat begonnen: Sichern Sie sich jetzt noch 4 oder 5 Zimmern wohnen Sie auf bis zu 136 m² Wohn- plus 42 m2 die Möglichkeit, Ihre Traumwohnung mitzugestalten, denn schon Nutzfl äche mit Garten und Dachterrasse. Individuelle Grundrissan- bald sind keine individuellen Anpassungen mehr möglich. passungen sind zum aktuellen Stand noch möglich.

Provisionsfrei: Bei PROJECT Immobilien kaufen Sie Ihre Wohnung direkt vom Bauträger und sparen sich so die ortsübliche Maklerprovision von bis zu 7,14 % des Kaufpreises. www.project-immobilien.com Unser Service rund um Ihre Immobilie Rundum Sorglos-Paket . Verwaltung von Mietshäusern, Gewerbe buchen und WEG . Prüfung der Ressourcen & Möglichkeiten . Vermittlung von Dienstleistern Ihre Immobilien- . Maßgeschneiderte Lösungsmodelle verwaltung in Berlin . Individuelle Servicepakete Zehlendorf . Allg. Bewirtschaftung . Vertragsgestaltung . Kostenoptimierung . Mietensteigerung

. Betriebskosten „Mit Leistung zum Erfolg“ . Buchhaltung . Beratung

Unser zusätzlicher Dienstleistungsservice Rostock Greifswald ··Anklam . Facility Management · . Hausreinigungsservice K2 Immobilienverwaltung GmbH . Gartenpflege Königstraße 2 . Einschätzung und Bewertung 14163 Berlin Berlin . Wohnungssanierung . [email protected] · Kleinreperaturen Werder . Malerarbeiten innen und außen www.k2immobilien.de · Essen Hagen Leipzig Naumburg Neuss Sprockhövel Ihr Ansprechpartner· Wir helfen Ihnen alle Probleme im ·· · · · Dresden· Alltag zu lösen und bieten Ihnen Phillip Krollmann · ein Rundum Sorglos Paket für 15 % Rabatt für Ihre Immobilien. ·Koblenz ·Bad Neukunden Nauheim Dieses Angebot ist gültig bis 31.12.2018 weitere AGB Sie Details den in finden unter www.k2immobilien.de