Willkommen in Grandenborn Fotowettbewerb MOHNBLÜTE

Westlich zum Dorf hinaus führt der etwa 4 km lange Mohn- wanderweg zu den rund 5 Hektar umfassenden Mohnfeldern Sicherlich werden auch Sie den und bunten Frau Holles Blumenwiesen. Am Ende des Rund- blühenden Mohn im Geo-Natur- wanderwegs lockt der Teichhof mit Mohnspezialitäten und park fotografieren. Wir sind sehr hauseigener Ahler Wurscht. gespannt auf Ihre Bilder! Auch wenn die Auswahl schwer fällt, senden Sie uns bitte nur ein Fo- In der Umgebung zu erleben: 1. Platz 2019: Uschi Schäfer to für die Teilnahme an unserem . Besichtigung der Wurstekammer im Teichhof Fotowettbewerb. Geben Sie Ih- Grandenborn ren Namen im Bildtitel an und . Ausstellung der Fotowettbewerb-Gewinnerfotos senden Sie es bis zum 31. August und Mohnfilm im Dorfgemeinschaftshaus Grandenborn GRANDENBORN 2020 per E-Mail mit dem Be- . Premiumweg „P13 Boyneburg“ Mohnwanderweg, 4 km treff „Fotowettbewerb Mohn“ an (17 km, ab Ortsmitte Grandenborn) [email protected]. . Premiumwanderwege in der Umgebung: 2. Platz 2019: Andrea Laudien „P19 Gänsekerleweg“ (9,5 km, ab -Datterode), Mit Ihrer Einsendung erlauben Hessen „P21 Point India“ (14 km, ab Ringgau-Lüderbach), Sie dem Geo-Naturpark Frau- „P20 Ulfener Karst“ (11 km, ab -Ulfen) Holle-Land, Ihr Foto kostenfrei P13 . Betriebsbesichtigung Kaffeerösterei Landau nach Röhrda/ zu verwenden. zur B7 in Ringgau-Datterode (nur Gruppen) . Offene Kirche in Ringgau-Lüderbach mit spätgotischem Flügel-Schnitzaltar 3. Platz 2019: Andre Schmidt P13 . Tannenburg in Nentershausen mit mittelalterlicher Einkehr nach Netra/ . Land(z)Liebe – Fahrt mit dem Lanz-Bulldog Grandenborn A4 Hier startet Ihre Tour: (Baujahr 1941) und Planwagen ab Ulfen 1 . (Burg Creuzburg, Liboriuskapelle auf der 1 Neuer Weg 10, 37290 Meißner-Germerode Werrabrücke) und Eisenach (UNESCO-Weltkulturerbe P Rendaer Weg, 37296 Ringgau-Grandenborn Wartburg, Bachhaus, Lutherhaus, Georgenkirche, nach Breitau/ automobile welt eisenach) Sontra zur B400 1 Verlängerung Mohnwanderweg Wanderalm P13 Anmeldungen und Informationen: Geo-Naturpark Frau-Holle-Land Niederhoner Str. 54, 37269 Eschwege 05651 992330, [email protected] www.naturparkfrauholle.land

Mohnfeld www.mohnbluetefrauholle.land ... mit neuem Mohn-ChatBot Marie im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land 1 Rundweg Grandenborn, 3,5 km Mohntelefon: 05602 935617 für den Stand der Blüte P13 Premiumweg P13 Boyneburg, 17 km Stand April 2020 P Rendaer Weg, 37296 Ringgau-Grandenborn Fotos: ©Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, ©Ursel Schwill, ©Andrea Imhäuser, ©Dennis Brueckmann, Restaurant und Hotel Der Teichhof, Fotoausstellung/Mohnfilm ©kameramann - Fotolia, ©Schmutzler-Schaub - Fotolia, ©Angie from Sawara (cc BY 2.0) – Wikipedia, 1 ©Denise Gessinger. Alle Rechte vorbehalten. Gestaltung: Grafikatelier Köhler, Eschwege Herzlich willkommen! Willkommen in Germerode nach Abterode zur B27

„Und täglich grüßt die Mohnblüte“ … aber nur für kurze Zeit! - jedes Der 3-4 km lange Mohnwanderweg führt mit kleinen Steigungen GERMERODE Jahr erwacht der Schlafmohn auf den Feldern der Mohndörfer Ger- hinauf zu einer Anhöhe, die den Blick über die rund 20 Hektar Mohnwanderweg, 4 km merode und Grandenborn von Ende Juni bis Anfang Juli und zeigt Mohnfelder und farbenfrohen Frau Holles Blumenwiesen, auf den sich dann in seinem täglich neuen, leuchtend pinkfarbenen Blüten- Hohen Meißner und über das Werratal hinweg zur Hessischen kleid tausenden Besucherinnen und Besuchern. Gleichzeitig mit dem Schweiz eröffnet. Eindrucksvoll ist ein Rundgang durch die Klos- Mohn und bis in den späten Herbst hinein blü- teranlage in Germerode, Führungen sind möglich. Germerode hen auch Frau Holles Blumenwiesen zwischen 5 den Mohnfeldern. In ihrer bunten Viel- 1 1 Das sollten Sie wissen Mohnkino falt sind sie dabei für ihr menschliches Panoramaweg 4 Publikum eine wahre Augenweide, für Germerode 3 1 1 die Insekten bieten die vielen verschiede- In und um die beiden, knapp 25 km voneinander entfernten Mohn- nen Kultur- und Wildpflanzenarten einen dörfer, gibt es zur Mohnblüte viel zu erleben: Mohnblütenwanderun- P reich gedeckten Tisch, auf dem für jeden Ge- gen in der Morgendämmerung – tagsüber und im Mondschein, Plan- 1 A2 1 2 schmack etwas zu finden ist. Ihr emsiges Sum- wagenfahrten, Mohnkino, tierischer Familientag, Prosecconacht, A1 7 Just-White-Frühstück, Gottesdienst und Musik. men bleibt jedem im Ohr. Begeben Sie sich selbst auf 9 P A3 diese Sinnesreise durch Mohn und Blumenwiesen. 8 2 Der Mohn erfordert einen stetigen Felderwechsel, so dass sich die P Start 6 Wir freuen uns auf Euch und Sie. Routenführung der 3-4 km langen Mohnwanderwege jährlich ver- Nordic Walking ändert. Einige Felder sind schon von der Straße aus gut zu erkennen. P Herzlich willkommen im Mohn! 3 Die Felder sind für Fußgänger frei zugänglich und dürfen tagsüber besucht werden. Bitte bleiben Sie auf den ausgewiesenen, strohunter- legten Pfaden durch die Felder und auf den Wirtschaftswegen. 1 Weser Göttingen In der Umgebung zu erleben: Hann. Münden A38 www.mohnbluetefrauholle.land . Mohnkino nach Rodebach zur B7 nach Vierbach zur B7/B27 A7 Neu-Eichenberg . Ausstellung der Fotowettbewerb-Gewinnerfotos Niestetal Unsere Internetseite bietet viele weitere aktuelle im Kloster Germerode Nieste Informationen zur Mohnblüte: . Barfußpfad am Jugenddorf Hoher Meißner, Bad Sooden- zu Fuß erreichbar über den Trink Wasser! Wanderweg 1 Mohntenne Kaufungen Allendorf . Aktuelle Fotos von den Mohnfeldern 1 Panoramaweg Germerode, Rundweg 7,5 km Großalmerode ab Bergwildpark Meißner 2 Mohnlädchen: Tourist-Information, Verkauf Mohnprodukte, Helsa . Veranstaltungen in und um den Mohn Abkürzungsmöglichkeiten A1 A2 A3 . Brunnen der Gold- und Pechmarie in Meißner-Vockerode Diashow, Start Planwagentour, WC Lohfelden . Informationen zu den Planwagenfahrten Söhrewald . „Premiumweg P1 Hoher Meißner“ (13 km, ab Aussichts- 3 Restaurant und Landhotel Meißnerhof A7 . Hinweise zur Anreise und den Parkplätzen Mohnfeld Fuldabrück Meißner punkt Schwalbenthal) und „Premiumweg P2 Frankers- 4 Mohnkino . Einkehrtipps Eschwege Fulda . häuser Karst“ (10,5 km, ab Sportplatz Frankershausen) 5 Metzgerei Henning Angebote für kleine und große Gruppen . Fachwerk- und Einkaufsstadt Eschwege mit vielen P Neuer Weg 10, 37290 Meißner-Germerode 6 Gasthaus zum Wilhelm Heldra . Empfehlungen für Ihren weiteren Aufenthalt in der Region 1 Weißenborn Stadtführungsangeboten, Aussichtstürmen, Zinnfiguren- 7 . Bildergalerien u.a. aus dem Fotowettbewerb Dorfladen und Café Mohnblüte Meißner Ringgau kabinett, Stadtmuseum, Ausflugsschiff Werranixe auf P Neuer Weg 2, 37290 Meißner-Germerode 8 Kloster/Bilderausstellung Germerode . Einkaufsmöglichkeiten des Frau-Holle-Mohns 2 Werra dem Werratalsee, Kletterwald Eschwege 9 Bergwildpark Meißner . Fachwerk- und Salzsiederstadt Bad Sooden-Allendorf P Festplatz/Auf dem Berge, 37290 Meißner-Germerode Mohnblüte Ringgau 3 (auch Busse) Grandenborn Nentershausen mit vielen Stadtführungsangeboten, historischem Gradier- Eisenach werk, WerratalTherme, Kurpark, Salzmuseum, Grenzmuseum Schifflersgrund (bei Asbach-Sickenberg) . Frau Holles Blumenwiese mit Imker sowie Betriebsbesich- tigung Jausenstation Weißenbach (nur Gruppen)