Ausstellungen Digitale Fotoshow Fränkisches | Kulinarisches Führungen | Lesungen Handwerk | Kunsthandwerk Konzerte | Musik | Tanz Kultur | Wein Theater | Kabarett 2 Kulturherbst 2018

GRUSSWORT

Liebe Kulturfreunde!

„Vielschichtig“ heißt eine Ausstellung, die im Lernen Sie bei unserer Eröffnungsveranstaltung oder erstmals mit viel Kreativität und Einsatz- z 29. Jahr des Kulturherbstes gezeigt wird. Viel- am21.Septembereinenochrechtneue,lohnens- freude dabei sind.

schichtig, vielseitig, vieltönend, vielfarbig und werte Event-Location kennen: den Wöllrieder Schmel vielfältig zeigen sich die Kunst- und Kultur- Hof bei . Hier spielt u. a. der Geigen- Ich wünsche den Akteuren viel Erfolg und rt schaffenden auch in diesem Kulturherbst im virtuose Florian Meierott für Sie auf und ver- den Besuchern anregende und unterhaltsame Norbe

Landkreis Würzburg. Vom 21. September bis spricht einen unterhaltsamen Abend auf ho- Stunden zur schönsten Jahreszeit im Landkreis © zum 14. Oktober 2018 sind Sie eingeladen, un- hem Niveau. Würzburg. sere Kulturregion zu genießen. Ich freue mich, dass auch in diesem Kultur- Mit besten Grüßen In 41 Gemeinden bei rund 170 Veranstal- herbst neue Künstler und Veranstalter, neue Ihr tungen heißt es Vorhang auf für allerlei Ideen und Konzepte hinzugekommen sind, die Künste und vielerlei Kultur: Von Malerei „die Glut“ der Traditionsveranstaltung immer bis Weingenuss, von Töpfermarkt bis Tee- wieder neu anfachen und damit die Vielfalt des kultur, vom inklusiven Filmprojekt bis zum Kulturherbstes weiterentwickeln. Figurentheater ist für jeden etwas geboten, der neugierig ist auf gute Unterhaltung, neue Ein- Ein herzliches Dankeschön gilt allen Künstlern, Eberhard Nuß sichten und überraschende Eindrücke. Gruppen, Vereinen und Gemeinden, die erneut Landrat des Landkreises Würzburg Landrat Eberhard Nuß

Eröffnungsveranstaltung

INHALT Musik und Kunst am 21. September 2018, 19:00 Uhr,

im Gut Wöllried, Rottendorf

h

t

n

Jugend im Kulturherbst...... 3 e

M

Mit alten und neuen Rock-Pop-Hits werden weiteren Schwerpunkt der Kul- o i

d

u

Kultur statt Kartoffeln...... 4 die Gäste im Gut Wöllried von der Musikschule turherbsteröffnung 2018. Zu t s

o

t

Rottendorf bei der Eröffnung des diesjährigen sehen sind Werke von Gudrun o

F

Programmübersicht ©

Kulturherbstes begrüßt. Müller, der Künstlergruppe t

t nach Datum ...... 6 o

WeibsBilder (Barbara Rosen- r

e i Unter dem Motto „Florian Meierott prä- bauer, Matthias Rosenbauer, e

Programmübersicht M n

sentiert seine jungen Nachwuchsmusiker Birgit Stockmann, Elke Volk, a alphabetisch...... 9 i r

o der Villa Paganini und Stipendiaten der Dorle Wolf) und Florian Mei- l F Florian-Meierott-Stiftung“ stellen sich junge erott. Unter dem Motto „Alles Violinisten vor und spielen – begleitet und oder Nichts“ zeigt Rabee moderiert von Florian Meierott – Werke von Darwish Holz- und Paganini, Mozart, Bach und anderen. Gipsskulpturen. Die Vernissage einer Ausstellung mit Ma- Impressum lereien in verschiedenen Techniken sowie Herausgeber: Landkreis Würzburg, mit Holz- und Gipsskulpturen bildet einen Kreisentwicklung, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Redaktion: Gudrun Beck, [email protected];

0931 8003 5113 G Eine bunte Mischung aus Musik und Kunst erwartet die u dr Gäste der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen un M Verlag und Druck: Kulturherbstes. ü ller -Post GmbH & Co. KG, Berner Straße 2, 97084 Würzburg

Persönlich haftende Gesellschafte- Schulband Musikschule Rottendorf h s i

w rin Main-Post Verwaltungs GmbH r a D Registergericht: AG Würzburg e e b a HRB 109977 R Geschäftsführer: David Brandstätter Produktmanagement: Anne Krönert Redaktionsmanagement: Sabine Dähn-Siegel Gestaltung: Lisa Götz Anzeigenberatung: Peter Stapf

Fotos: Unbenannte Fotos im Programmteil wurden von den Künstlern bzw. den Veranstaltern zur Verfügung gestellt. WeibsBilder Kulturherbst 2018 3

Synonym für Vielfalt und ansteckende Begeisterung: Jugend im Kulturherbst

Spotlights auf die Aktionen der Jugendzentren Kürnach, und Rottendorf

Ausstellung, Konzert, Kulinarisches, Maximilian Braun sind dort seit vie- der Teilnehmerschar eine kurze Cho- Tanz – was für eine Vielfalt, mit der len Jahren Betreuer und stecken mit reografie einstudieren. Beim Work- sich Akteure der Jugendzentren am ihrer Begeisterung fürs Tanzen die shop Nummer zwei geht’s darum, Kulturherbst beteiligen. Oft lassen Jungen und Mädchen auf dem ASP Percussionsinstrumente von Djembe sich ihre Beiträge nicht nur einer Ka- an. „Wenn wir täglich während der über Bongos bis Cajons kennenzu- tegorie zuordnen, teils müsste man ASP-Zeit die Musik laut aufdrehen, lernen und unter fachlicher sogar neue Rubriken einführen. Wer strömen die Kinder aus ihren Hütten, Leitung ein Musikstück erst einmal mitgemischt hat, den um mit uns coole Moves einzustudie- einzuüben. Die Teil- scheinen der „Kulturvirus“ und die ren. Nach und nach lichten sich dann nehmerzahl für die Begeisterung gepackt zu haben. Wie die Reihen der unschlüssigen Zu- kostenpflichtigen beispielsweise die Jugendlichen vom schauer, weil die sich dann auch ein- Workshops ist Jugendzentrum Kürnach. Das lädt am grooven“, erzählt die ASP-Betreuerin. begrenzt, eine 14. Oktober ein zu „Art & Sound“ und Was leichtfällt, denn die Choreos sind Anmeldung bietet vom frühen Nachmittag bis in einfach und pfiffig. Die einstudierten auf der Web- die Abendstunden eine Kombination Tänze präsentieren die „Flashmob- seite des JUZ aus Musik und Kunstwerken regio- Kids“ nicht nur beim ASP-Finale, Rimpar (www. naler Kunstschaffender. Damit beim sondern auch beim Kulturherbst – juze-markt- Staunen und Abrocken die Kehlen und weiteren Veranstaltungen, bei rimpar.de) er- nicht austrocknen, gibt’s die große denen sie Freunde, Eltern und andere forderlich. Im Auswahl an nichtalkoholischen Ge- Erwachsene zum Mittanzen animie- Anschluss an die tränken (auch Tee und Kaffee) und ren. Kurse können die Gebäck. Von Profis lernen können Kinder Kids das Erlernte Nur (zu-)schauen und still stehen? und Jugendliche in Rimpar in zwei gleich öffentlich prä- Das dürfte den wenigsten gelingen, Workshops, die der Förderverein Kin- sentieren: nachmittags die am 7. Oktober in die Rottendor- der- und Jugendarbeit (KiJuRim), die auf der Bühne des 9. Welt- fer Erasmus-Neustetter-Halle kom- Gemeindejugendarbeit Markt Rimpar kindertags in Rimpar, den das men. Wer Spaß an Bewegung und mit dem JUZ Rimpar und der Mu- Landratsamt Würzburg und In Workshops von Tanz hat, schaut am Nachmittag ab sikkapelle im Rahmen des Rimparer das Jugendamt mit vielen Preisen und Profis lernen und 14 Uhr einfach mal rein. Dann näm- Weltkindertages und des Kultur- Ideen unterstützen. Das Fest mit zig dann rauf auf die Bühne heißt lich steigt das Flashmob-Tanzen mit herbstes des Landkreises Würzburg altbekannten und neuen Spielen, Spaß es für Kinder und Kathi und Maxi – für alle, ob Jung anbietet. Nummer eins ist das Hip- und Bastelmöglichkeiten steigt am Jugendliche heuer oder Alt. Entstanden ist die Idee am Hop-/Cheerleading-Projekt, bei dem Sonntag, 30. September, heuer erst- wieder in Rimpar, Abenteuerspielplatz (ASP) in Rotten- erfahrene Trainer(innen) in HipHop mals auf dem Platz der Partnerschaft wo sich Kulturherbst und Weltkindertag ein dorf. Die Geschwister Katharina und und Cheerleading einführen und mit in und um die Alte Knabenschule. Stelldichein geben.

Zum Flashmob-Tanzen mit Kathi und Maxi vom ASP Rottendorf sind am 7. Oktober alle Tanzbegeisterten, ob Jung oder Alt, in die Erasmus-Neustetter-Halle eingeladen. 4 Kulturherbst 2018

Kultur statt Kartoffeln, Künstlerforum statt Feuerwehrautos

Die neue(ste)n Veranstaltungsorte: Gut Wöllried und die Kulturbühne Alte Feuerwehr

Jedes Jahr aufs Neue lohnt es sich, mit dem Eibelstädter Architektur- der bis zu 130 Personen fassende genheit, beim Kulturherbst im Landkreis büro Haas+Haas Architekten Inge- Ulrichsaal (im Neubautrakt, wo sich das be- Würzburg auf Entdeckungsreise nieure wagte er sich an die Revita- auch die sanitären Anlagen befin- sondere zu gehen, Ausstellungen zu besu- lisierung des unter Denkmalschutz den) geöffnet. Der Name erinnert Ambiente chen, Konzerten zu lauschen, an stehenden Hofes. Dem neuen Nut- an Professor Dr. Philipp Adam Ul- von Gut Workshops oder geführten Wan- zungskonzept gemäß entstand hier rich, der im 18. Jahrhundert hier Wöllried zu derungen teilzunehmen und wohl- eine barrierefreie Veranstaltungslo- die ersten Kartoffeln in der Region genießen. bekannten und kommenden Künst- cation mit Festscheune, Ulrichsaal anbaute. Das Foyer mit Theke und Im kleineren lern an bisher nicht vertrauten und großzügigen Außenanlagen – Küchenblock verbindet die beiden Format bietet dio Stu Orten zu begegnen. Vielen noch und 180 kostenfreien Parkplätzen. Säle. Vor der Festscheune laden auch die Kulturbüh- sign ttle De unbekannt dürfte auch die Stätte Der Charme des fränkischen Gutes Wasserspiel und Sitzgelegenheiten ne Alte Feuerwehr in der © Shu sein, an der heuer am 21. Septem- wurde wieder sichtbar gemacht, aus Muschelkalk im Innenhof zum Ortsmitte von hie- Umbau wurde der ber der Veranstaltungsreigen des die alten Gemäuer ergänzt um ei- Verweilen ein. Ein abgeschiedener sigen Künstlern und überregionalen neue Treff für Kulturinteressierte 29. Kulturherbstes eröffnet wird: nen Neubau. Kernstück des harmo- weiterer Freibereich entstand an Größen ein Forum. Entstanden ist (und kleine Gruppen des Ortes) im der Wöllrieder Hof bei Rottendorf. nischen Ensembles aus Alt und Neu der Nordseite der Festscheune. sie, ebenso wie das Café und die Herbst 2015 eröffnet. Die Organisa- Den gibt es zwar schon seit fast ist die 2017 eröffnete restaurierte Zwischen Hörgenuss – wofür Mu- ebenfalls in diesem Gebäude unter- tion von Veranstaltungen läuft über 800 Jahren, doch schlummerte das Festscheune. 280 Quadratmeter sikschule Rottendorf, Florian Mei- gebrachte Gemeindebücherei, aus die Gemeinde Gerbrunn oder den landwirtschaftliche Anwesen sanie- groß, von massiven Sandsteinwän- erott und junge Violinisten sorgen einem Wohn- und Geschäftshaus, Förderverein Kulturbühne Alte Feu- rungsbedürftig und zugewuchert den begrenzt, mit freiliegendem werden – und dem Betrachten der dem – der Name verrät’s – ehema- erwehr e. V. Ein Blick auf den Bele- vor sich hin, bis Bauherr Wolfgang Gebälk und 14 Metern Deckenhöhe ausgestellten Eyecatcher (Bilder, ligen Feuerwehrgerätehaus der Ge- gungskalender zeigt, dass die Stätte Roth das Potenzial des Gebäude- bietet sie Platz für bis zu 220 Per- Holz- und Gipsskulpturen diverser meinde. Nach dem mit Mitteln der rege für die verschiedensten Veran- Ensembles erkannte. Gemeinsam sonen. Bei größerem Bedarf wird Künstler) besteht sicherlich Gele- Städtebauförderung finanzierten staltungen genutzt wird. Jährlich

Gut Wöllried am Ortsrand von Rottendorf präsentiert sich als neue Veranstaltungslocation mit ganz viel Flair. io ud St n ig Des e Shuttl © Kulturherbst 2018 5

finden zwei bis drei Ausstellungen der Kulturbühne, der laut den Mit- Seit drei Jahren bietet die Kulturbühne Alte statt (z. B. von den WeibsBildern, gliedern des Fördervereins selbst Feuerwehr in der Ortsmitte von Gerbrunn die ihre Bilder während des aktu- mit nur 30 Gästen nicht leer wirkt. Künstlern ein Forum bzw. dient als Vor- ellen Kulturherbstes im benach- Allerdings ist mit so kleiner Besu- trags- und Ausstellungsraum und Treff für barten Gut Wöllried zeigen). Zu cherzahl bei den angekündigten örtliche Gruppen. klassischen Konzerten, Chormusik Darbietungen im Rahmen des Kul- und Operneinführungen (über die turherbstes nicht zu rechnen. VHS und Prof. Dr. Ulrich Konrad Multitalent, Sängerin und von der Universität Würzburg) Kabarettistin Marion Neu- wurde ebenso eingeladen wie zu endorf dürfte mit ihrer Vorträgen (z. B. mit dem Historiker „Schneewittchen“- Dr. Roland Flade über das Hubland Lesung (29. Septem- und seine Verbindung zu Gerbrunn). ber) die Kulturbüh- Auf der kleinen Bühne gab’s bereits ne genauso gut Kabarett von namhaften Künstlern füllen wie Thomas wie Lizzy Aumeier oder TBC, aber Glasmeyer mit auch mit regionalen Größen wie der seinem „Krabat GELA 84 e. V. und dem Gerbrunner der Hexenmeister“ Gewächs Manuel Holzner. Bis zu 99 (6. Oktober), dem Personen finden Platz im barriere- Figurentheater für freien, mit Ton- und Lichttechnik Familien und Kinder ausgestatteten Veranstaltungsraum ab 8 Jahren. 6 Kulturherbst 2018

Vernissage der Ausstellung „Tierisch gut“ – Kunst- - 21.09. 23.09. Kirchweih in Lindelbach gruppe Erlabrunn Lindelbach 21.09. Gerbrunn Ausstellung „Kraft der Farbe“ – Elke Volk 23.09. Röttingen Musik in Fränkischen Spitalkirchen Ausstellung historischer Geräte aus der 21.09. Greußenheim Country- & Linedance-Night 23.09. Rottendorf Landwirtschaft 21.09. OchsenfurtMusik in Fränkischen Spitalkirchen 23.09. Rottendorf 4. Blootz-Tag der Holzofenbäcker Rottendorf e. V. 21.09. Rottendorf Eröffnungsveranstaltung 23.09. Rottendorf Orchestergala Florian Meierott 21.09. – 22.09. Veitshöchheim Ausstellung „Malerisches Franken“ – Margarete Gilge 23.09. Sommerhausen Filmprojekt Rollywood Ausstellung „Moderne Mystik“ – Prof. Burkard 21.09. – 23.09. Konzert „SUL FONDO DEL LAGO“ – Gitarre trifft Neumayer 23.09. Veitshöchheim Cembalo 21.09. – 23.09. Obereisenheim Teufelshandwerk 23.09. Zell a. Main „Tanz und Spaß im Quadrat“ 21.09. – 23.09. OchsenfurtMalerei und Lichtobjekte – Klaus Anton Schäfer 24.09. „Wir entdecken die Bibel“ – Lesung mit Andrea Erne Ausstellung „Unterwegs“ – Ernst Weckert 21.09. – 23.09. Randersacker Ausstellung „Zwischen Farbe und Spannung“ „Zeitreise“ – Jürgen Schädel 24.09. – 28.09. Veitshöchheim Simone Klug 21.09. – 23.09. RandersackerKunst – Kaffee – Kuchen 24.09. – 30.09. Malerei in Aquarell – Elisabeth Reinelt 21.09. – 23.09. Sommerhausen Ausstellung „farbstark trifft edel“ – Monika Rittinger Ausstellung „ganz nah – ganz fern“ „SCHREIBEN und BEWAHREN“ – Feine Schreibgeräte 24.09. – 14.10. Sommerhausen 21.09. – 23.09. Sommerhausen Beatrice Klinke | Tamara Siebert und Schmuckdosen „Wir entdecken Deutschland“ Ausstellung „Reflexionen der Sinne“ 25.09. Rottendorf 21.09. – 02.10. Randersacker Lesereise mit Andrea Erne Sabine König | Barbara Mißler „Wir entdecken Deutschland“ 21.09. – 14.10. Erlabrunn Ausstellung „Kellerbilder“ – Hans-Jürgen Schreckling 25.09. Lesereise mit Andrea Erne Ausstellung „Malerisches Franken kulinarisch“ – 21.09. – 14.10. Sommerhausen 25.09. - 28.09. Gerbrunn Margarete Gilge Ausstellung „Kraft der Farbe“ – Elke Volk 21.09. – 14.10. Sommerhausen Ausstellung „Robert Kirchner – Grafik und Bücher“ 25.09. – 29.09. Veitshöchheim Ausstellung „Malerisches Franken“ – Margarete Gilge Ausstellung „Unterwegs“ – Ernst Weckert 22.09. Konzert mit der Omni-Blues-Band 25.09. – 30.09. Randersacker Ausstellung „Zeitreise“ – Jürgen Schädel 22.09. Gerbrunn Oktoberfest 25.09. – 30.09. Randersacker Kunst – Kaffee – Kuchen 22.09. Greußenheim Jubiläumskonzert mit dem Streichquartett La Finesse 26.09. Musik und Wein – Konzert „Il sole de l’amour“ 22.09. Röttingen Konzert mit der Black Velvet Band „Was wächst denn da vor unserer Haustür?“ – 26.09. Estenfeld 22.09. Rottendorf 6. Backhausfest in Rothof Wildkräuter 22.09. Sommerhausen Nachtwächterführung mit Siegbert Fuchs Lesung „Zwei Maler aus Flandern im künstlerischen 26.09. Ochsenfurt Vernissage der Ausstellung „Zwischen Farbe und Wettstreit“ 22.09. Veitshöchheim Spannung“ – Simone Klug „Wir entdecken Deutschland“ 26.09. Thüngersheim 22.09. Veitshöchheim Weinschlendern in Veitshöchheim Lesereise mit Andrea Erne „Wir entdecken Deutschland“ 22.09. Waldbrunn Waldbrunner Wein- und Bremserfest 26.09. Veitshöchheim Lesereise mit Andrea Erne 22.09. Zell a. Main häisd’n’däisd vomm mee! – Musik-Kabarett Bilderausstellung der Künstler Peter Mannheim und - Offenes Atelier – Arnhild Betz | Brigitte Fasel | 26.09. – 28.09. Eibelstadt 22.09. – 23.09. Johannes Börner Dipbach HD Riek Ausstellung „Moderne Mystik“ – Prof. Burkard 26.09. – 30.09. Estenfeld 22.09. – 23.09. Eisingen Ausstellung im Erbachshof Neumayer Obereisenheim „Vielschichtig“ – Malereien von Sabine Fleckenstein 22.09. – 23.09. 26.09. – 30.09. Sommerhausen Ausstellung „farbstark trifft edel“ – Monika Rittinger 22.09. – 23.09. Obereisenheim Historischer Hof Musik und Wein – Eine bitterböse Telefonkomödie 22.09. – 23.09. Obereisenheim Der Obereisenheimer Teufel öffnet seinen Keller 27.09. Eibelstadt und Geschichten und Lieder, G’stanzl und Chansons zum Thema Betrügereien 22.09. – 23.09. Obereisenheim Kulturherbst Obereisenheim „Wir entdecken Deutschland“ 22.09. – 23.09. Obereisenheim Zeitreise 27.09. Höchberg Lesereise mit Andrea Erne Ausstellung | Workshop „Glas hat viele Gesichter“ 22.09. – 23.09. Randersacker 27.09. – Obereisenheim Jacqueline Wehrmann 30.09. Teufelshandwerk Ausstellung von Aquarellen und Skizzen 28.09. Eibelstadt Musik und Wein – Jazz & Swing mit Swingin’ Five 22.09. – 23.09. Rimpar Manfred Göb Herbstimpressionen: „Blähungen“ – Figurentheater 28.09. Ochsenfurt 22.09. – 23.09. Sommerhausen Herbstausstellung in der Galerie am Schloss Thomas Glasmeyer Ochsenfurt- Darstädter Gitarren-Konzerte mit 22.09. – 23.09. Sommerhausen Scherenschnittwerkstatt Frank H. Lindner 28.09. Darstadt Marcia Bittencourt & Michael Arlt 22.09. – 23.09. Sommerhausen 33. Töpfermarkt Wo Grüner, Blauer und Muskat-Silvaner zu Hause 28.09. Sommerhausen 22.09. – 23.09. Theilheim Herbstflair – Der feine Markt in fränkischem Ambiente sind – Weinseminar 22.09. – 23.09. Untereisenheim 21. Untereisenheimer Kulturherbsttage „Der kleine Drache zieht aus“ – Korbtheater 28.09. Veitshöchheim 22.09. – 23.09. Veitshöchheim Gartenpracht und Kunstgenuss – Keramik und Glas Alfred Büttner 22.09. – 23.09. Veitshöchheim Keramik – nicht nur für den Garten 28.09. – 30.09. Estenfeld Offene Glaswerkstatt „Spaß mit Glas“ „SCHREIBEN und BEWAHREN“ – Feine Schreibgeräte 22.09. – 23.09. Zell a. Main Ausstellung „ARTISTS GARDEN“ 28.09. – 30.09. Sommerhausen und Schmuckdosen Ausstellung „Gesammelt und bewahrt“ 22.09. – 24.09. Obereisenheim Weihnachtliches aus dem Erzgebirge 28.09. – 02.10. Sommerhausen Sommerhäuser Kirchweih Konzert „Feidman plays Beatles“ 23.09. Aub Musik in Fränkischen Spitalkirchen 29.09. Bronnbach Giora Feidman & Rastrelli Cello Quartett 23.09. Erlabrunn Ausstellung „Tierisch gut“ – Kunstgruppe Erlabrunn „Schneewittchen“ – die etwas andere Lesung 29.09. Gerbrunn 23.09. Frickenhausen 23. Frickenhäuser Traubensegnung M. Neuendorf 23.09. Holzkirchen Teekultur aus Japan „Musik rund um den Erdball“ – Konzert mit dem 29.09. Höchberg 23.09. Kist Öpflmoustfest Schwander-Goltz-Kandert-Trio Ausstellung „PELE, TIKI, HULA – Aloha Hawaii“ 23.09. Margetshöchheim 29.09. Holzkirchen Wildfrüchte- und Sylvia Roswora Kräuterführung & 3-Gänge-Menü 23.09. Neubrunn Michaelismarkt Kirchheim- 29.09. „Paradies. Und das.“ – Kabarett mit Birgit Süß 23.09. Obereisenheim 11. Oldtimertreffen Gaubüttelbrunn Gankino Circus – Die Letzten ihrer Art 29.09. Kürnach 23.09. Literarischer Mondspaziergang Musik-Kabarett Kulturherbst 2018 7

Clodhild unterwegs im Gasthaus mit kurzen Rund- 04.10. Zell a. MainFeierliche Eröffnung der Rosenbaum‘schen Laubhütte 29.09. Ochsenfurt gängen 04.10. – 05.10. GerbrunnAusstellung „Kraft der Farbe“ – Elke Volk 29.09. Sommerhausen Stimmungsvoller Galerieabend Ausstellung „Zwischen Farbe und Spannung“ 04.10. – 05.10. Veitshöchheim 29.09. Sommerhausen Malen: Das Malspiel – der eigenen Malspur folgen Simone Klug 29.09. – 30.09. Eisingen Ausstellung im Erbachshof 04.10. – 06.10. Veitshöchheim Ausstellung „Malerisches Franken“ – Margarete Gilge Ausstellung „Reflexionen der Sinne“ 29.09. – 30.09. Greußenheim Backhäuslesfest 04.10. – 14.10. Randersacker Sabine König | Barbara Mißler 29.09. – 30.09. Obereisenheim „Vielschichtig“– Malereien von Sabine Fleckenstein Musik der Fränkischen Straßenmusikanten anlässlich 05.10. Eibelstadt 29.09. – 30.09. Obereisenheim Historischer Hof 40 Jahre „Beratungsstelle für Volksmusik in Franken“ 29.09. – 30.09. Obereisenheim Der Obereisenheimer Teufel öffnet seinen Keller 05.10. Eibelstadt Silvaner in all seinen Facetten – Weinprobe 29.09. – 30.09. Obereisenheim Kulturherbst Obereisenheim 05.10. HöchbergLesung „Wie das Leben so spielt“ 29.09. – 30.09. Obereisenheim Zeitreise Ausstellung „Die Weinmacher – Das Buch zum 05.10. Würzburg 29.09. – 30.09. Obereisenheim Genussspaziergang Weinland Franken“ Ausstellung | Workshop „Glas hat viele Gesichter“ 05.10. – 06.10. HettstadtStop-Motion-Filmworkshop 29.09. – 30.09. Randersacker Jacqueline Wehrmann Ausstellung „Naturimpressionen aus Mainfranken“ 29.09. – 30.09. Rimpar Keramikobjekte | Unikatkeramik 05.10. – 07.10. Kürnach Regionalgruppe Mainfranken der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e. V. 29.09. – 30.09. Rimpar HipHop-/Cheerleading-Projekt „SCHREIBEN und BEWAHREN“ – Feine Schreibgeräte 05.10. – 07.10. Sommerhausen 29.09. – 30.09. Rimpar Bombo-Projekt und Schmuckdosen 29.09. – 30.09. Sommerhausen Herbstausstellung in der Galerie am Schloss Ausstellung „bin noch hier“ – Ölmalerei, Aquarell, 05.10. – 07.10. Thüngersheim Pigmentdruck 29.09. – 30.09. Untereisenheim 21. Untereisenheimer Kulturherbsttage 06.10. Erlabrunn Konzert „Bilderklang“ 29.09. – 30.09. Zell a. Main Ausstellung „ARTISTS GARDEN“ 06.10. GerbrunnDigitale Fotoschau Ausstellung „Gesammelt und bewahrt“ 29.09. – 01.10. Obereisenheim „Krabat der Hexenmeister“ – Theater mit Puppen von Weihnachtliches aus dem Erzgebirge 06.10. Gerbrunn Thomas Glasmeyer Historische Blasinstrumente – Kammerkonzert mit 30.09. Aub Bernhard Böhm 06.10. Kürnach Fränkischer Tanzabend 30.09. Eibelstadt Musik und Wein – Blasmusik und Markttag 06.10. Remlingen Konzert „Herbst“ mit dem Duo Grimmer Steiner 30.09. Eisingen Jazzkonzert 06.10. Röttingen „Youth in Concert“ – Herbstkonzert 30.09. Erlabrunn Ausstellung „Tierisch gut“ – Kunstgruppe Erlabrunn 06.10. Sommerhausen Nachtwächterführung mit Siegbert Fuchs Führung und Informationen zur Rosenbaum‘schen 30.09. Greußenheim Kunst & Kultur 06.10. Zell a. Main Laubhütte 30.09. Greußenheim Nachtwächterführung 06.10. Zell a. MainÖffnung des Bürgerbräustollens mit Führungen 30.09. Greußenheim Holz in Bestform 06.10. – 07.10. Faszination Keramik 30.09. Greußenheim Vielseitiges im Oechsner-Hof Ausstellung | Workshop „Glas hat viele Gesichter“ 06.10. – 07.10. Randersacker 30.09. Leinach Literarisch-heitere Weinprobe Jacqueline Wehrmann 30.09. Rimpar Ausstellung „Kleider machen Leute“ 06.10. – 07.10. Sommerhausen Herbstausstellung in der Galerie am Schloss 30.09. Rimpar Weltkindertag Ausstellung „Landwirtschaft, Obst- und Weinbau 06.10. – 07.10. Sommerhausen Ausstellung „Landwirtschaft, Obst- und einst und jetzt“ 30.09. Sommerhausen Weinbau einst und jetzt“ 06.10. – 07.10. Thüngersheim Hyperrealistische Fotokunst & Restaurierungsschau 30.09. Veitshöchheim „Total blauäugig“ – Lesung mit Sophie Brandes 06.10. – 07.10. UnterpleichfeldKrautfest 30.09. Zell a. Main Sonntagsspaziergang durch Kloster Oberzell 06.10. – 07.10. UnterpleichfeldKunst & Kunsthandwerk von Q Art & Artifacts 30.09. Zell a. Main Tanz und Spaß im Quadrat Ausstellung „Gesammelt und bewahrt“ 06.10. – 08.10. Obereisenheim Ausstellung „Zwischen Farbe und Spannung“ Weihnachtliches aus dem Erzgebirge 01.10. – 02.10. Veitshöchheim Simone Klug 07.10. Aub Konzert „In a Timescape“ – Olivia Steimel Bilderausstellung der Künstler Peter Mannheim und Bildstöcke, Burgunder und Blauer Silvaner 01.10. – 05.10. Eibelstadt 07.10. Eibelstadt Johannes Börner Weinbergsführung 01.10. – 05.10. Ochsenfurt Ausstellung „Sagenhaftes“ – Peter Seuffert 07.10. Erlabrunn Ausstellung „Tierisch gut“ – Kunstgruppe Erlabrunn 02.10. Gerbrunn Ausstellung „Kraft der Farbe“ – Elke Volk 07.10. Hettstadt „Herbst“ – Konzert mit dem Duo Grimmer Steiner 02.10. Veitshöchheim Ausstellung „Malerisches Franken“ – Margarete Gilge 07.10. Margetshöchheim Konzert „BEST OF POP“ 02.10. – 03.10. Greußenheim Backhäuslesfest 07.10. Rimpar Ausstellung „Kleider machen Leute“ Ausstellung „Unterwegs“ – Ernst Weckert 02.10. – 07.10. Randersacker 07.10. Rottendorf Flashmob-Tanzen mit Kathi und Maxi Ausstellung „Zeitreise“ – Jürgen Schädel 07.10. Thüngersheim EM-Keramik – Nicole Schelbert 02.10. – 07.10. Randersacker Kunst – Kaffee – Kuchen 07.10. Zell a. MainWasserexperimente für Kinder im Wassermuseum 03.10. Eibelstadt Wein-Rendezvous Bilderausstellung der Künstler Peter Mannheim und 08.10. – 12.10. Eibelstadt 03.10. Erlabrunn Ausstellung „Tierisch gut“ – Kunstgruppe Erlabrunn Johannes Börner Die Kultur der Achtsamkeit – Einführung in die Ausstellung „Zwischen Farbe und Spannung“ 03.10. Holzkirchen 08.10. – 12.10. Veitshöchheim Meditation für Kinder Simone Klug 03.10. Greußenheim Kunst & Kultur Ausstellung „Die Weinmacher – Das Buch zum 08.10. – 12.10. Würzburg 03.10. Greußenheim Holz in Bestform Weinland Franken“ 03.10. Greußenheim Vielseitiges im Oechsner-Hof 09.10. – 12.10. GerbrunnAusstellung „Kraft der Farbe“ – Elke Volk Ausstellung „Gesammelt und bewahrt“ – Weihnacht- 09.10. – 13.10. Veitshöchheim Ausstellung „Malerisches Franken“ – Margarete Gilge 03.10. Obereisenheim liches aus dem Erzgebirge Ausstellung „Unterwegs“ – Ernst Weckert 09.10. – 14.10. Randersacker Ausstellung mit Frühstück in der Werkgalerie Ausstellung „Zeitreise“ – Jürgen Schädel 03.10. Röttingen FERNANDO 09.10. – 14.10. RandersackerKunst – Kaffee – Kuchen 03.10. Röttingen Kultur – Natur pur – Geführte Wanderung 10.10. Sommerhausen Nachtwächterführung mit Siegbert Fuchs 03.10. Sommerhausen Nachtwächterführung mit Siegbert Fuchs Ausstellung „Moderne Mystik“ – Prof. Burkard 10.10. – 14.10. Estenfeld Ausstellung „Moderne Mystik“ – Prof. Burkard Neumayer 03.10. – 07.10. Estenfeld Neumayer 10.10. – 14.10. Sommerhausen Ausstellung „farbstark trifft edel“ – Monika Rittinger 03.10. – 07.10. Sommerhausen Ausstellung „farbstark trifft edel“ – Monika Rittinger 11.10. Thüngersheim Musik-Comedy mit Andy Sauerwein 8 Kulturherbst 2018

„Nimm Dich in Acht vor blonden Frau’n“ – Musik- Ausstellung „Gesammelt und bewahrt“ 12.10. Eibelstadt 13.10. – 14.10. Obereisenheim Kabarett mit Elke Kottmair und Michaela Schlotter Weihnachtliches aus dem Erzgebirge fi nest unplugged music – Konzert mit famos. Ausstellung | Workshop „Glas hat viele Gesichter“ 12.10. 13.10. – 14.10. Randersacker Quartett Jacqueline Wehrmann 12.10. Hausen-Rieden MIXTUR – Kabarett mit Heike Mix 13.10. – 14.10. Sommerhausen Herbstausstellung in der Galerie am Schloss 12.10. Ochsenfurt Herbstimpressionen: Konzert mit „Schmitts Katze“ Ausstellung „Landwirtschaft, Obst- und Weinbau 13.10. – 14.10. Sommerhausen Ochsenfurt- einst und jetzt“ 12.10. Darstädter Gitarren-Konzerte mit Bad Temper Joe Darstadt Ausstellung „bin noch hier“ – Ölmalerei, Aquarell, 13.10. – 14.10. Thüngersheim Ochsenfurt- Pigmentdruck 12.10. Darstädter Gitarren-Konzerte mit Bad Temper Joe Darstadt Ausstellung „Skulpturen“ von Barbara Kuschnarew- 13.10. – 14.10. Waldbrunn 12.10. Ochsenfurt Zauberkunst PUR – Bernd Zehnter Wünsch 12.10. Sommerhausen Nachtwächterführung mit Siegbert Fuchs Theater „Wo Rauch ist, ist auch Feuer“ von Walter 13.10. – 14.10. Waldbrunn 12.10. Sommerhausen Wein & Schokolade = Genuss² – Weinseminar G. Pfaus Konzert „NON HIT WONDER“ – Bekannte Hits der Eight and a Half Stories – Jazzkonzert mit Gerhard 12.10. Thüngersheim 14.10. Aub letzten 40 Jahre – aber anders! Schäfer Quintett feat. Silke Straub „Memento mori“ – Autorenlesung mit Uwe-Reiner 14.10. Eibelstadt Konzert am Nachmittag mit “Allerweil” 12.10. Waldbüttelbrunn Röber 14.10. Erlabrunn Ausstellung „Tierisch gut“ – Kunstgruppe Erlabrunn „SCHREIBEN und BEWAHREN“ – Feine Schreibgeräte 12.10. – 14.10. Sommerhausen Wanderung auf dem europäischen Kulturweg „Weiß und Schmuckdosen 14.10. Giebelstadt der Geyer“ 13.10. Eibelstadt Lesung mit Roman Rausch „Triffst Du Buddha, töte ihn!“ – Lesung mit Andreas 14.10. Holzkirchen 13.10. Gaukönigshofen Musik- und Kabarettabend mit Gankino Circus Altmann 13.10. Höchberg Konzert mit Dobbs Dead – Post Mortem Folk 14.10. Kürnach Art & Sound im JUZ Kürnach 13.10. Ochsenfurt Konzert „main.klang meets Joe Krieg Duo“ 14.10. Rimpar Ausstellung „Kleider machen Leute“ 13.10. Sommerhausen Nachtwächterführung mit Siegbert Fuchs 14.10. Rimpar Kirchenkonzert zum Erntedank 13.10. Sommerhausen Malen: Das Malspiel – der eigenen Malspur folgen 14.10. Röttingen „Nauf – Nüber – Noo“ – Geführte Wanderung 13.10. Konzert mit acapiano „Liebes- und Schelmengeschichten aus 1001 Nacht“ 14.10. Sommerhausen 13.10. Thüngersheim Federweißenfest Theater mit Puppen von Thomas Glasmeyer „Better Than TV“ – Konzert mit Pavel Sandorf Big- 13.10. Veitshöchheim 14.10. Zell a. Main Sonntagsspaziergang durch Kloster Oberzell band und Strings ‘n Voices „Aus einem dunklen Garten“ – Lesung mit Sophie 14.10. Zell a. Main Führung durch den Zeller Bürgerbräustollen 13.10. Veitshöchheim Brandes Führung „Das vergessene Weinhändlerschloss und 14.10. Zell a. Main 13.10. – 14.10. KleinrinKleinrinderfeldderfeld Kunst im LadLadenen – BildeBilderr in Acryl- und MischtechnMischtechnikik die Zeller Weinhändlerhäuser“ Kulturherbst 2018 9

Aub lands gleichzeitig ihre Reverenz. Eine Gerhard Schäfer freut sich über seine grenzüberschreitende musikalische neue Band: Wie schön, wenn beides, Bronnbach Entdeckungsreise der besonderen Art! wenn quasi alles möglich ist! Und KONZERTE Hanna Herfurtner sorgt für Furore in wiewohl ihn das „Zeitgenössischsein“ KONZERT der Klassik-Welt, wo sie zu den ge- die letzten dreißig Jahre nicht so sehr 22.09. | 20:30 Uhr fragtesten und versiertesten deut- interessiert hat, ist klar, dass Texte von 29.09. | 19:30 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr) schen Sopranistinnen gehört. Sie hat fortgeschrittenen Menschenkundlern Feidman plays Beatles Still got the Blues: sowohl eine Vorliebe für sehr alte als wie J. Joyce, R. Graves oder S. Straub Giora Feidman & Rastrelli Die Omni-Blues-Band rockt auch für sehr neue Musik. auch fortgeschrittene musikalische Cello Quartett den Auber Spitalkeller Max Frankl hat kürzlich seine eigene Mittel vertragen können. Im Dienste Konnten die Beatles die Richtung Die Omni-Blues-Band gibt es seit Gitarren-Akademie gegründet und des Echtzeit-Ausdrucks versteht sich, ihrer Kompositionen durch die Kom- über 15 Jahren. Sie ist im unterfrän- ist nach Erfolgen im In- und Ausland denn dafür wurde ja der Jazz erfunden. bination von Gesang und Text be- kischen Raum bekannt und beliebt. und mehreren Studienaufenthalten Silke Straub – Stimme | Gerhard Schä- stimmen und ihren Songs damit den Das Repertoire umfasst Songs von in New York auf dem besten Weg, die fer – Flöten, Saxophone | David Soy- legendären Glanz verleihen, müssen Warren Haynes, Carlos Santana, pulsierende Jazz-Szene des Big Apple za – Vibrafon | Peter Christof – Bass | die fünf Instrumentalisten diese Ele- Steely Dan, Van Morrison, Buddy Guy, zu erobern. Text: Christian Erber (NDR/ Jakob Dinkelacker – Schlagzeug mente durch andere ersetzen. Mit der Gary Moore u.v.m. Radio Bremen) Veranstaltungsort: Ars Musica, virtuosen Umsetzung der fabelhaften Veranstaltungsort: Spitalkeller, Veranstaltungsort: Spitalkirche zum Marktplatz 3 und nahezu genialen Arrangements Hauptstraße Hl. Geist, Hauptstraße 29 – 33 Veranstalter: Ars Musica Aub e. V., des Ensemblemitglieds Sergej Drab- Veranstalter: Förderverein Spitalmu- Veranstalter: Musik in Fränkischen Duo Clift-Steimel © Michael Fritschi Marktplatz 3, 97239 Aub, kin ist dies Giora Feidman und dem seum Aub | Still got the blues, Rolf Spitalkirchen, Marktplatz 1, Tel. 09335 99913, Rastrelli Cello Quartett vortrefflich Wassermann, Julius-Echter-Straße 31, 97239 Aub, Tel. 0171 8313647, 07.10. | 20:00 Uhr www.ars-musica.de gelungen. Die Fangemeinde darf sich 97239 Aub, Tel. 09335 8138, E-Mail: [email protected], Olivia Steimel zu Recht auf einen außergewöhn- E-Mail: [email protected], www.fraenkische-spitalkirchen.de In a Timescape Jazzkonzert mit Gerhard Schäfer lichen Musikabend freuen, denn so www.still-got-the-blues-aub.de Eine „Zeitschaft“ (Timescape) bietet zeitlos und generationsübergreifend Eintritt: 10 Euro 30.09. | 20:00 Uhr Einblick in verschiedene musikalische wird man Giora Feidman noch nie Von krummen Hörnern Epochen wie in eine Landschaft erlebt haben. 23.09. | 20:00 Uhr und rauschenden Pfeifen (Landscape). Im Konzert werden so- Veranstaltungsort: Kloster Bronn- Musik in Fränkischen Kammerkonzert wohl geografische (asiatische, ame- bach, Bernhardsaal Spitalkirchen mit Bernhard Böhm rikanische, europäische) wie auch Veranstalter: Eigenbetrieb Kloster The Dowland Realbook – Hanna In diesem von Bernhard Böhm selbst zeitliche (barocke, romantische, Bronnbach, Bronnbach 9, Herfurtner & Max Frankl moderierten Programm wird die Ent- avantgardistische, zeitgenössische) 97877 Wertheim, Die Gedichte und Songs des bri- wicklungsgeschichte der Holzblas- Gebiete erforscht. Betrachtet man Tel. 09342 935202020, tischen Komponisten John Dowland instrumente von ihren Anfängen, die eine Landschaft, entdeckt man stets E-Mail: [email protected], (1563 bis 1626) sind bereits von vielen in der Steinzeit, also vor ca. 35.000 wiederkehrende Motive wie Berge, www.kloster-bronnbach.de, Künstlern aufgegriffen und interpre- bis 40.000 Jahren liegen, bis zur Zeit Wälder oder Flüsse. Auch in der „Zeit- mit freundlicher Unterstützung tiert worden. Einen völlig neuen Weg der Romantik vorgestellt. Mit einer schaft“ erklingen die Kompositionen Bergtheim von den Fränkischen Nachrichten, gehen die Berliner Sopranistin Hanna Fülle von historischen Holzblasin- nicht einfach in chronologischer Rei- dem Kulturkreis Wertheim und der Herfurtner und der in Zürich lebende strumenten und Musikbeispielen der henfolge, sondern es eröffnen sich Sparkasse Tauberfranken Gitarrist Max Frankl. Ihr Duo ist kein verschiedensten Epochen führt er in durch verschiedene Konstellationen AUSSTELLUNG Eintritt: 35 Euro | 29 Euro | 23 Euro | schlichtes Crossover-Projekt zwischen diesem Konzert in die unvergleichlich immer wieder neue Blickwinkel auf Ermäßigungen und Kartenvorver- Klassik und Jazz, sondern erschafft – farbige und kontrastreiche Klangwelt die Musik der Gegenwart und der 22.09. | 23.09. | jeweils 13:00 bis kauf: www.reservix.de in Form einer musikalischen Symbio- vergangener Jahrhunderte und Jahr- Vergangenheit. Dabei erfährt die Be- 19:00 Uhr und nach Vereinbarung se – eine eigenständige, beispiellose tausende. Das zu hörende Instrumen- setzung Flöte und Akkordeon im Lau- Offenes Atelier – Arnhild Klangwelt. Wenn Herfurtner die – oft tarium reicht u.a. von den mit über fe des Konzertes spannende Trans- Betz | Brigitte Fasel | HD Eibelstadt melancholisch gefärbten – Texte mit 35.000 Jahren ältesten Knochenflö- formationen von barocker Anmutung Riek – Malerei | Zeichnung | ihrer klaren, ausdrucksstarken Stimme ten der Welt über Schalmei, Hornflö- bis hin zur zeitgenössischen Ausrei- Keramik singt, lässt sie beim Zuhörer Gänse- ten, Rauschpfeifen, Krummhörnern, zung spieltechnischer Möglichkeiten. Nach einjähriger Pause öffnen Arn- MUSIK UND WEIN IN haut entstehen. Ein Effekt, den Frankl Dudelsack und Syrinx bis zu Block- Das Duo Clift-Steimel, welches sich hild Betz-Riek und Dieter Riek erneut EIBELSTADT AM MAIN durch sein stimmungs- und facetten- und Traversflöten des Hochbarocks. auf die Aufführung zeitgenössischer ihr Atelier in Dipbach für den Kul- reiches Spiel auf der E-Gitarre noch Veranstaltungsort: Ars Musica, Musik spezialisiert hat und sich mit turherbst 2018 und zeigen Malerei In schönem Ambiente, in einer Ge- verstärkt. Spielerisch leicht stoßen Marktplatz 3 Leidenschaft der Musik verschie- und Zeichnungen auf Papier bzw. meinde, die urkundlich das erste Mal die beiden jungen Musiker auf diese Veranstalter: Ars Musica Aub e. V., denster Epochen widmet, lädt das Leinwand. Diesmal unterstützt von im 8. Jahrhundert erwähnt wurde Weise in neue Dimensionen vor und Marktplatz 3, 97239 Aub, Publikum mit dem Programm „In a der Keramikerin Brigitte Fasel mit und seit 1434 das Stadtrecht hat, erweisen dabei der Schönheit der eli- Tel. 09335 99913, Timescape“ auf eine musikalische gedrehten und gebauten Keramik- stehen vom 26.09. bis 14.10.2018 sabethanischen Gedichte John Dow- www.ars-musica.de Reise durch die Zeit ein. objekten aus dem Holztonnenbrand Musik, Kultur und Kulinarik im Fo- Veranstaltungsort: Ars Musica, sowie Keramik für den Außenbereich. kus. Marktplatz 3 Veranstaltungsort: Hauptstraße 17, Veranstalter: Ars Musica Aub e. V., OT Dipbach 26.09. | 19:30 Uhr Marktplatz 3, 97239 Aub, Veranstalter: Arnhild Betz-Riek | Konzert „Il sole de l‘amour“ Tel. 09335 99913, H.D. Riek, Dipbach, Hauptstraße 17, Die Sonne der Liebe www.ars-musica.de 97241 Bergtheim, Tel. 09384 1731, Das StreichQuartett „Hermitage“ [email protected] streicht mit der Mezzosopranistin 14.10. | 20:00 Uhr Anna Haase von Brincken, dem Obo- Eight and a Half Stories Keramikobjekte von Brigitte Fasel isten Jochen Müller-Brincken und Jazzkonzert mit Gerhard der Harfenistin Rosemarie Seitz die Schäfer Quintett feat. Silke Fluten der Liebe ins tiefe Rot des Straub Sonnenuntergangs. Die Sonne dringt Dass sie ihre Stimme wie ein In- als Friede, losgelöst von Zeit und strument zu gebrauchen wisse, so Raum, ins rastlose Herz, einer ein- steht‘s geschrieben in jeder zweiten zelnen Träne im unendlichen Meer Kritik über die moderne Jazzsängerin. der Liebe. Tauchen Sie ein in die Satchmo grinst auf uns herab: „Hab Farben der italienischen und franzö- ich dafür den Jazz erfunden? Erzählt sischen Kammermusik zur Eröffnung doch mal eine Geschichte!“ – worü- der Eibelstadter Kulturtage 2018 am ber Purcell ebenso herzlich lacht wie 26. September um 19:30 Uhr in der Kammerkonzert mit Bernhard Böhm © Ars Musica Aub Schubert unhörbar seufzt. Jazzautor Stadtpfarrkirche Eibelstadt. 10 Kulturherbst 2018

Der erste Konzertteil besteht aus 28.09. | 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] italienischen und der zweite Teil aus Jazz & Swing mit oder Tel. 09303 906129 französischen Werken. Es werden Swingin’ Five Jeweiliger Veranstalter: Werke der Komponisten Monteverdi, Michael Buttmann (Posaune), Nor- Stadt Eibelstadt, Marktplatz 2, Vivaldi, Respighi, Marteau, Françaix bert Zwicker (Klarinette, Saxofon), 97246 Eibelstadt, Tel. 09303 906129, und Berlioz erklingen. Heinrich Karl (Piano), Klaus Kram E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Stadtpfarrkirche (Kontrabass), Roland Gack (Schlag- Eintritt: 10 Euro zeug) und Johanna Kuhbandner AUSSTELLUNGEN (Gesang) Die im Dezember 2003 gegründete 26.09. bis 12.10. | Montag bis Jazzband von Lehrern verschiedener Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr | Fakultäten spielt in dieser Formati- Dienstag 13:00 bis 17:30 Uhr | on seit über 10 Jahren zusammen Donnerstag 13:00 bis 16:30 Uhr und hat sich dem swingenden Jazz 03.10. | 13:00 bis 18:00 Uhr vor allem der zwanziger bis sech- Bilderausstellung des ziger Jahre des 20. Jahrhunderts Künstlers Peter Mannheim verschrieben. In abwechslungsreich Zitat des Künstlers: „Ich möchte, dass aufbereiteten Sets huldigt die Band sich die faszinierende Schönheit der herausragenden Jazzgrößen (z. B. Natur in meinen Bildern spiegelt.“ Duke Ellington, George Gershwin, Die Öltechnik, die der Künstler be- Benny Goodman, Herbie Hancock) vorzugt benutzt, gibt die auffällige oder sie interpretiert bekannte Titel Leuchtkraft, seine Farbwahl zeigt Le- zu bestimmten Themen (Jazz in den bensfreude und die gewählten Motive Charts, Autumn Sentiments, Jazz for sind ruhig, aber nicht langweilig. Eine Anna Haase von Brincken Lovers u.ä.). Die Formation ist u.a. zweite Maltechnik, die der Künstler Konzert „Il sole de l‘amour“ bei Jazzfrühschoppen in der näheren z. B. für seine eindrucksvollen Por- Umgebung, aber auch bei der Um- träts verwendet, ist die Bleistifttech- 27.09. | 19:30 Uhr rahmung von Festivitäten zu hören. nik. Die mit dem Bleistift ausgearbei- Wein-Rendezvous Eine bitterböse Telefonkomö- Seit diesem Jahr wird die Band durch teten Schattenspiele lassen das Bild die: Bösendorfer von Ferenc die Stimme von Johanna Kuhband- fast plastisch wirken. nen und amüsante Geschichten zu Markus Schenk offiziell die Besucher. Karinthy sowie Geschichten ner verstärkt, die sich als Mitglied Eibelstadt, den Siebenlistern und Die Eibelstadter Chöre und Kapellen und Lieder, G‘stanzl und des Eibelstädter Vocalensembles 26.09. bis 12.10. | Montag bis ihrem Wein. Es versteht sich von gestalten an diesem Tag das musika- Chansons zum Thema Betrü- „Heart&Soul“ und in diversen Work- Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr | selbst, dass dieser unterwegs auch lische Programm und treten vor dem gereien shops intensiv mit dem Jazzgesang Dienstag 13:00 bis 17:30 Uhr | verkostet wird. Rathaus und in der Stadtpfarrkirche Zum Inhalt: Frau Krumbiegel, Witwe auseinandergesetzt hat. Donnerstag 13:00 bis 16:30 Uhr auf. eines Beamten der Finanzverwaltung, Veranstaltungsort: 03.10. | 13:00 bis 18:00 Uhr Treffpunkt: Christus an der Geißel- Das Improvisationstheater vom hat ihren Bösendorfer-Flügel zum Eingangshalle Krick-Verlag Bilderausstellung des säule am Fuße des Altenbergs Schauspiel „Groß und Klein“ alias Verkauf inseriert. Natürlich ahnt sie Eintritt: 12 Euro Künstlers Johannes Börner Veranstalter: Stadt Eibelstadt, Oliver Grytzmann und Martina See- nicht, als sie das Inserat aufgibt, dass Alle Zeichnungen sind Kohlezeich- Marktplatz 2, 97246 Eibelstadt, mann sorgen für kabarettistische sich daraufhin ein Betrüger melden 30.09. | 11:00 bis 18:00 Uhr nungen in Schwarz-Weiß oder auch Tel. 09303 906129, E-Mail: Einlagen. könnte – und schon gar nicht, dass Blasmusik & Markttag mit farbiger Kohle auf Papier in der [email protected], Neben der Weinpräsentation im es überhaupt eine solche Art von „Musik und Wein in Größe von DIN A3 bis DIN A1. Der www.eibelstadt.de | Dr. Gabriele Rathaus gibt es auch einen Wein- Mensch gibt, der es weder auf das Eibelstadt am Main“ Stil geht von Surrealismus bis hin zu Brendel, Dozentin für Wein- und ausschank auf dem Marktplatz. Wer wertvolle Instrument noch auf ihr am Festsonntag comicähnlichen Zeichnungen. Fast Genusskultur, Lerchenberg 4, einfach nur ein Glas Wein und einige Geld oder sonst etwas Materielles ab- Am Sonntag, 30.09.2018, wird auf alle Zeichnungen sollen keine realen 97246 Eibelstadt, Tel. 09303 leckere Kleinigkeiten genießen möch- gesehen hat. dem Marktplatz in der Zeit von 11:00 Motive, sondern nur eine fantastische 980412 oder 0171 5309805, E-Mail: te, der ist hier genau richtig. Zwei Bil- In der Rolle des Käufers, der seiner- bis 18:00 Uhr aufgespielt. Auf dem Reise über das „Sein“ darstellen und [email protected], derausstellungen im Rathaus beleben seits in die unterschiedlichsten Rollen Marktplatz in der Altstadt wird von etwas zum Nachdenken anregen. www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de das Geschehen. schlüpft, brillierte in der Hörspielfas- traditioneller Blasmusik bis zur Pop- Kosten: 14 Euro/Person Veranstaltungsort: Rathaussaal, sung des Bayerischen Rundfunks der musik alles zu hören sein. Jeweiliger Veranstaltungsort: (inkl. 3 Weinproben) Rathauskeller und Marktplatz legendäre Helmut Qualtinger. Parallel werden Köstlichkeiten zahl- Rathaus Anmeldung bis 05.10.2018 bei Veranstalter: Stadt Eibelstadt, Ganz nebenbei wird hier Telefonie- reicher einheimischer Produkte von Jeweiliger Veranstalter: Dr. Gabriele Brendel Marktplatz 2, 97246 Eibelstadt, Nostalgie verbreitet, mit Fernge- Selbstvermarktern angeboten. Der Stadt Eibelstadt, Marktplatz 2, Tel. 09303 906129, E-Mail: sprächsvermittlung und ohne Flat- Weinbauverein schenkt einheimische 97246 Eibelstadt, Tel. 09303 906129, [email protected], rate. Darsteller: Sylvia Oelwein und Weine aus. Eintritt frei E-Mail: [email protected] KULTUR | WEIN www.eibelstadt.de | Weinbauverein Herbert Ludwig Eibelstadt, 1. Vorsitzender Veranstaltungsort: Rathauskeller Kartenreservierungen für die vorge- 03.10. | 13:00 bis 18:00 Uhr Reinhardt Grohme, Hauptstraße 59, Eintritt: 12 Euro nannten Veranstaltungen: FÜHRUNG Wein-Rendezvous 97246 Eibelstadt, Tel. 09303 1231, Der Weinbauverein Eibelstadt und E-Mail: [email protected], Jazz & Swing mit Swingin’ Five 07.10. | 13:00 bis 16:00 Uhr die Stadt Eibelstadt laden zum www.weinbauverein-eibelstadt.de Bildstöcke, Burgunder und Wein-Rendezvous in das histo- Kosten: 12 Euro Weinverkostung | Blauer Silvaner rische Rathaus und auf den Markt- Musikalische Darbietungen frei Weinbergsführung durch die Ei- platz ein. belstadter Mönchsleite (Dauer ca. Die einheimischen Winzer bieten das 05.10. | gegen 17:30 Uhr 3 Stunden) Beste aus ihren Kellern zur Verkos- 40 Jahre „Beratungsstelle für Während einer abwechslungsreichen tung an. Insgesamt können rund Volksmusik in Franken“ Wanderung mit Gästeführerin und 60 Weine im Eibelstadter Rathaus- Ab 17:30 Uhr musizieren die Frän- Weindozentin Dr. Gabriele Brendel saal probiert werden. Feine Tropfen kischen Straßenmusikanten für alle (Eibelstadt) auf dem Bildstockwan- aus dem aktuellen Jahrgang stehen Volksmusikinteressierten vor dem derweg durch die Weinlage Eibel- genauso bereit wie gereifte Rotweine Rathaus. stadter Mönchsleite gibt es viele älterer Jahrgänge. Neben den klas- Seit 1978 werden die Belange der moderne Bildstöcke zu entdecken. sischen Rebsortenweinen sind auch Volksmusik über den Bayer. Landes- Gleichzeitig erfahren Sie, inmitten moderne Cuvées und regionale Rari- verein für Heimatpflege vertreten. der Reben, welche Bedeutung die täten mit dabei. Neben der Volksmusik werden das Burgundersorten in Franken haben Gegen 14:00 Uhr begrüßen Eibel- Volkslied und der Volkstanz intensiv und was den Blauen Silvaner mit stadts Weinprinzessin Shannon und gepflegt. Die drei fränkischen Bezirke dem Altenberg verbindet. Des Wei- einige ihrer gekrönten Amtskolle- werden über die Beratungsstelle für teren gibt es vielfältige Informatio- ginnen zusammen mit Bürgermeister Volksmusik in Franken betreut. Der Kulturherbst 2018 11

Konzert am Nachmittag „Fränkisch 14.10. | 16:00 Uhr 22.09. | 23.09. | 29.09. | und drüber naus“ mit Allerweil Konzert am Nachmittag 30.09. „Fränkisch und drüber naus“ jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr Quodlibet oder … wie’s AUSSTELLUNGEN | Der Obereisenheimer Teufel beliebt! FRÄNKISCHES | öffnet seinen Keller Es singt und musiziert die Gruppe KULINARISCHES | Im Keller des Teufels erwarten Sie Allerweil mit Franz Josef Schramm • die Ausstellung von Yvonne Point- (Klarinette, Saxofon, Gitarre), Steffi KUNSTHANDWERK ner Unicornis Gewänder im Stil des Zachmeier (Akkordeon), Rosemarie Mittelalters, Taschen und Rucksä- Seitz (Harfe), Heinrich Filsner (Kon- 21.09. bis 23.09. | 27.09. bis cke mit Tiermotiven, trabass). 30.09. | jeweils 10:00 bis 18:00 • Gemälde und plastische Bilder von Die Begeisterung fürs Wirtshaus Uhr Jutta, als Heimat von ungezügelter Mu- Teufelshandwerk • Wolle und mehr vom Wollgefühl sizierweise und Musikanten-Tra- Dekoration und Kunsthandwerk für aus Wipfeld. ditionen bewog den Zusammen- Haus und Garten mit besonderem Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich schluss zweier Gruppen. Daraus Charme im urigen Gewölbekeller. Be- mit neuen Strickideen anstecken. Wer ist längst die feste Gruppe Aller- sondere Schmuckstückchen, Taschen, Lust hat, kann sich in die Strickrunde weil geworden. Die gemeinsame Getöpfertes, Rankgitter, Holzstelen mit einfügen und sein neues Projekt Leidenschaft und die pure Wonne und viele andere wunderschöne gleich anfangen. Am 23.09.2018 fi n- des Musizierens der vier Profis Deko- und Geschenkideen. det gleichzeitig ein Stricktreffen statt. Sitz der Beratungsstelle wurde im E-Mail: obermeier@vgem- sind spür- und hörbar. Rasante Veranstaltungsort: Hauptstraße 18, Anita Höfer aus Ochsenfurt hat ge- Jahr 2013 nach Eibelstadt verlegt. eibelstadt.de, www.eibelstadt.de | Tanzstücke wechseln sich ab mit Obereisenheim strickte, gehäkelte und genähte Klei- Veranstaltungsort: Marktplatz Dr. Gabriele Brendel, Dozentin für Couplets, Schunkelwalzer verbrü- Veranstalter: Teufelshandwerk, dung für Barbie und Ken. Außerdem Veranstalter: Stadt Eibelstadt Wein- und Genusskultur, Lerchen- dern sich mit Nonsens-Zwiefa- Obereisenheim, Hauptstraße 18, bringt sie noch selbst gestrickte So- und Bayerischer Landesverein für berg 4, 97246 Eibelstadt, chen, Klezmer-Klänge begegnen 97247 Eisenheim, Tel. 09386 979889, cken, Tücher, Loops, Filzhüte und Müt- Heimatpflege e. V. Tel. 09303 980412 oder swingenden Melodien. Altes und E-Mail: [email protected], zen mit. Um das ganze Programm ab- 0171 5309805, E-Mail: Neugemachtes, Schlichtes und www.teufelshandwerk.de zurunden, sorgt der Obereisenheimer 05.10. | 19:00 bis 22:00 Uhr [email protected], Anspruchsvolles, Heimisches und Teufel für den kulinarischen Teil im Silvaner in all seinen www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de Fremdes geben sich ein munteres 22.09. | 23.09. | 29.09. | 30.09. Hof. Mit Himmelsburgern und Höllen- Facetten Kosten: 30 Euro/Person Stelldichein. Auch leisere Klänge, Samstag 13:00 bis 18:00 Uhr burgern, Grillschinken, Bratwurst und Anmeldung bis 01.10.2018 bei vom Harfensolo bis zum Liebeslied, Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr Schnickerli können Sie sich verwöhnen Dr. Gabriele Brendel finden auf der Konzertbühne ih- Ausstellung „Vielschichtig“ lassen. Für Vegetarier haben wir auch ren Platz. Das ist fränkische Musik Malereien der Künstlerin Sabine ein Gemüsegulasch. ohne Scheuklappen. Fleckenstein Veranstaltungsort: Hauptstraße 15, KABARETT | KONZERT Veranstaltungsort: Veranstaltungsort: Kunst im Därr, Obereisenheim Historische Kelterhalle im Klang- An den Mainauen 2, Obereisenheim Veranstalter: Susanna und Heribert 12.10. | 19:30 Uhr haus, Veranstalter: Uwe und Christian Därr, Prust, Obereisenheim, Nimm Dich in Acht vor Hauptstraße 49 Obereisenheim, An den Mainauen 2, Hauptstraße 15, 97247 Eisenheim, blonden Frau‘n Veranstalter: Stadt Eibelstadt | 97247 Eisenheim, Tel. 09386 230, Tel. 0170 1626494, Musik-Kabarett mit Elke Kottmair Klanghaus Eibelstadt | Bayer. E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected] (Sopran) und Michaela Schlotter Landesverein für Heimatpflege e. V. www.daerr-tische.de (Klavier) Eintritt: 12 Euro | Kartenvorverkauf 22.09. | 23.09. | 29.09. | Mit ihrem furiosen Musik-Kabarett bei Rosemarie Seitz, 22.09. | 23.09. | 29.09. | 30.09. entführen Elke Kottmair und Mi- Tel. 09303 990727, E-Mail: 30.09. Samstag 13:00 bis 18:00 Uhr chaela Schlotter schlagfertig und [email protected] Samstag 13:00 bis 18:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr beschwingt in die goldenen 20er Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr Kulturherbst Obereisenheim Jahre. Ob zickige Diva, lasziver Vamp, Historischer Hof • Honig aus der Rhön rotzfreche Göre oder schimpfwütige LESUNG Hof und Scheune mit alten Land- Frau Schneider Putzfrau, in Windeseile wechselt Elke maschinen und Geräten (ab 1895), • Wolle und Heu kreativ Kottmair Kostüm und Rolle und zeigt 13.10. | 20:00 Uhr Schauvorführungen, Attraktionen für Frau Schmid Silvaner in all seinen Facetten dabei, dass ihr vom geschliffenen Lesung mit Roman Rausch Kinder, großer Gewölbekeller. • Glasbläserei aus Fladungen Belcanto-Sopran bis zur schräg- Autor der Würzburger Kommissare Wir bieten: Dämpfkartoffeln, Kartof- Frau Vay KeineSilvaneranderein all seinenRebsorteFacettenist so mit tönenden Lachnummer stimmlich Kilian & Heinlein felsuppe, Blootz und mehr. • Edelsteinschmuck aus Fürth der Region Franken verwurzelt wie keine Grenzen gesetzt sind. Augen- Veranstaltungsort: Stadtbücherei, Veranstaltungsort: Zehntgasse 1, Frau Erhard der Silvaner. Die Traditionssorte zwinkernd serviert sie dem Publikum Pappenheimstraße 3 Obereisenheim Veranstaltungsort: Marktplatz 6, ist hier seit 1659 zu Hause und ein Histörchen nach dem anderen (barrierefreier Zugang) (barrierefreier Zugang) Obereisenheim kann nahezu alles: Vom spritzigen und präsentiert zusammen mit ihrer Veranstalter: Stadtbücherei Veranstalter: Anita und Heinz (barrierefreier Zugang) Sommerwein über den trockenen Tasten-Kollegin Michaela Schlot- Eibelstadt, Pappenheimstraße 3, Riegler, Obereisenheim, Veranstalter: Julitta Jung, Klassiker bis hin zum gehaltvollen ter gekonnt pfiffige Unterhaltung. 97246 Eibelstadt, Tel. 09303 363, Breiter Weg 7, 97247 Eisenheim, Obereisenheim, Marktplatz 6, Spitzengewächs reicht die vielfäl- Es sind Geschichten, die das Le- E-Mail: stadt@buecherei-eibelstadt. Tel. 09386 429, 97247 Eisenheim, tige Palette. Ob Buntsandstein, Mu- ben schreibt, die Komponisten wie de, www.buecherei-eibelstadt.de E-Mail: [email protected] Tel. 09386 979791, schelkalk oder Keuper – erschme- Friedrich Holländer, Georg Kreisler, E-Mail: [email protected] cken Sie das fränkische Terroir! Eduard Künneke & Co. in mitrei- Im Laufe der Verkostung von acht ßende Musik umgewandelt haben. Nimm Dich in Acht Silvanerweinen aus unterschied- Die Künstlerinnen interpretieren vor blonden Frau‘n lichen Regionen Frankens erfahren sie mit Charme und eigenwilligen Elke Kottmair (links) Michaela Schlotter (rechts) Sie von Weindozentin Dr. Gabriele Überraschungen. Denn beide haben Brendel (Eibelstadt) alles, was Sie so etwas Gewisses, wenn es heißt: schon immer über den Silvaner und „Nimm Dich in Acht vor blonden seine Herkunft wissen wollten. Es Frau‘n“. versteht sich von selbst, dass auch Veranstaltungsort: Rathauskeller, der Rote und der Blaue Silvaner mit Marktplatz 2 von der Partie sind. Veranstalter: Stadt Eibelstadt, Veranstaltungsort: Rathauskeller, Marktplatz 2, 97246 Eibelstadt, Marktplatz 2 Tel. 09303 906129, E-Mail: Veranstalter: Stadt Eibelstadt, [email protected], Marktplatz 2, 97246 Eibelstadt, www.eibelstadt.de Tel. 09303 906129 Eintritt: 12 Euro 12 Kulturherbst 2018

22.09. | 23.09. | 29.09. | 30.09. 11:00 bis 14:00 Uhr). Karten reser- ihm, wenn er mit intensiven Farben jeweils 10:00 bis 20:00 Uhr vieren können Sie auch per E-Mail: und kräftigem Pinselduktus neue Zeitreise [email protected] oder per Tele- Bilder entstehen lässt. Anregungen Kunstgegenstände aus Holz – Glas – fon: 09386 9793852. Die Karten sind findet er bei eigenen Fotos oder bei Porzellan – Silber aus nahezu allen übertragbar und können an beiden bekannten Fotografen im Internet Epochen! Altschmuck – Bücher – Tagen eingelöst werden. Die Route ist bzw. in der Presse. Er verleiht seinen Bilder und Rahmen – alles, was ein frei wählbar. Der Genussspaziergang Bildern die Ausstrahlung, die er bei Sammlerherz höherschlagen lässt! ist in den Kulturherbst integriert. den dargestellten Personen kennt, Edelbrände – Weine – Liköre – Feder- Selbstverständlich können Sie auch vermutet oder sieht. Auch dadurch weißer – Federroter – Grillbratwurst ohne Karte zu uns kommen und un- tritt er mit dem Betrachter in ein gebettet auf Sauerkraut und Zwie- sere weiteren Angebote nutzen! Zwiegespräch oder sogar in einen beln im Brötchen und verschiedene Wir freuen uns auf Sie und wünschen Streit. Die Personen, die neugierig, Kleingerichte Ihnen viel Spaß beim Schlendern und erwartungsvoll, ängstlich, fröhlich, 29.09. und 30.09. Genussspazier- Genießen! traurig, entsetzt oder interessiert gang: Quittenbrand und Grieben- Veranstaltungsort: Obereisenheim den Betrachter anschauen, zwingen Apfel-Schmalz-Häppchen Veranstalter: Kulturherbstgemein- ihn gleichzeitig zur Auseinander- Veranstaltungsort: Hirtengasse 1, schaft Obereisenheim, setzung mit der Betrachtungsweise Obereisenheim www.kulturherbst-obereisenheim.de Erbachshof des Malers. Vermehrt erzählt er Ge- Veranstalter: Antik- und Trödelkeller Kosten: 15 Euro/Genusskarte schichten und stellt seine Menschen Klaus Krämer, Obereisenheim, wöhnlichen BILD-Genuss. Präsentiert bei der Bella Donna spürbar, welche so in einen sichtbaren gesellschaft- Hirtengasse 1, 97247 Eisenheim, wird das Ganze schwerpunktmäßig als „Begrüßung“ am Alten Hafen in lichen Kontext. Das Ergebnis ist nicht Tel. 09386 1462 oder 0171 7286850 OLDTIMERTREFFEN im Rathaus von Untereisenheim, Würzburg steht. unbedingt die schöne heile Welt, die aber auch in vielen Höfen im Orts- Mimmo Roselli hat fünf ausge- harmonischen Farbkompositionen, 22.09. bis 24.09. | 29.09. bis 23.09. | 10:00 bis 18:00 Uhr kern. Dazu wird es heuer wieder jede wählte Orte im Skulpturenpark des sondern die kritisch wohlwollende 01.10. | 03.10. | 06.10. bis 08.10. 11. Oldtimertreffen Ober- Menge kulinarische Spezialitäten an erbachshof-art-projects mit seinen Auseinandersetzung mit unserer Ge- 13.10. bis 14.10. (15.10.) eisenheim den Ständen geben, um dem Namen Verschnürungen versehen. Seine 20 genwart und Zukunft. jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr Willkommen ist jeder mit histo- „Genussort“ gerecht zu werden. Bei bis 30 mm starken Seile sind mit un- Veranstaltungsort: Hotel Meisnerhof, „Gesammelt und bewahrt“ rischem Fahrzeug – egal ob Moped, vielen Gerichten wird die fränkische glaublicher Spannung und Präzision Mainleite 1, Tel. 09364 80870 Die große Vielfalt an Weihnachtlichem Motorrad, Schlepper oder Sonstiges. Quitte in verschiedensten Variationen unsichtbar verankert. Die Natur und Veranstalter: Hans-Jürgen Schreck- aus dem Erzgebirge präsentieren wir Passende Kleidung ist bei uns will- eine besondere Rolle spielen. die vorhandenen Kunstwerke werden ling, Bertha-von-Suttner-Weg 6, Ihnen aus Anlass des 20. Museums- kommen. Jeder Teilnehmer erhält ein Veranstaltungsort: Ortskern von mit einbezogen. Mimmo Roselli ist 97276 Margetshöchheim, geburtstages. Seit 50 Jahren, oft un- Präsent. Für musikalische Unterhal- Untereisenheim, Parkplätze an allen ein international anerkannter Künst- Tel. 0931 3206360, E-Mail: ter großen Schwierigkeiten erworben, tung sorgen „The Top Oldies“. Zufahrtsstraßen vor dem Dorf ler mit einem starken sozialen Enga- [email protected], vermittelt die ca. 15.000 Exponate Treffpunkt: Winzerhalle, Obereisen- Veranstalter: Interessengemeinschaft gement. www.main-e-art.de umfassende Sammlung mit ihrer heim | Bitte der Beschilderung fol- Kulturherbst Untereisenheim, Veranstaltungsort: Erbachshof Fülle an Formen samt der genialen gen! 97247 Eisenheim, Tel. 09386 90155, Veranstalter: Erbachshof-Art-Project, Erfindung der „Reifendreherei“ einen Veranstalter: Kulturherbstgemein- E-Mail: info@kulturherbst- Erbachshof 3, 97249 Eisingen, Überblick über die Holzgestaltung der schaft Obereisenheim, Heinz Riegler, untereisenheim.de Tel. 0170 2831640, E-Mail: erzgebirgischen Schnitzer, Drechsler Obereisenheim, Breiter Weg 7, [email protected], und Klöpplerinnen. Nach dem Muse- 97247 Eisenheim, www.erbachshof-art-project.com umsbesuch können Sie das Gesehene E-Mail: [email protected], Eisingen im Café mit Verkaufsstube für erzge- www.kulturherbst-obereisenheim.de birgische Volkskunst Revue passieren KONZERT lassen. Sie besitzen Einzelstücke oder AUSSTELLUNG Sammlungen, welche ihren Platz im 21. UNTEREISENHEIMER 30.09. | 11:00 Uhr Museum finden sollten? Wir freuen KULTURHERBSTTAGE 22.09. | 23.09. | 29.09. | 30.09. Finissage der Ausstellung uns über Schenkungen, ggf. gegen jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr TOCCARE mit Jazzkonzert Spendenquittung. 22.09. | 23.09. | 29.09. | 30.09. 23.09. | 30.09. Es spielt das Scott Hemingway Quartett: Kleiner Hofflohmarkt Samstag 13:00 bis 18:00 Uhr jeweils 15:00 Uhr Führung Scott Hemingway – Klavier Veranstaltungsort: Museum im Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr (oder nach Vereinbarung – Dirk Rumig – Saxophon, Klarinette, „Erzgebirgischen Spielzeugwinkel“, BILD-Genuss Tel. 0170 2831640) Flöte H. J. Schreckling „Kellerbilder“ Wipfelder Straße 16, Obereisenheim Ausstellungen, Handwerkerstände, Erbachshof-Art-Project Wolfgang Kriener – Kontrabass Veranstalter: Museumsverein im Führungen, Musik und Gesang, The- TOCCARE – Installationen Uli Kleideiter – Schlagzeug 21.09. | 19:00 Uhr Vernissage Erzgebirgischen Spielzeugwinkel, ater sowie Kinderprogramm in be- von Mimmo Roselli Veranstaltungsort: Erbachshof 23.09. | 30.09. | 03.10. 1. Vorsitzende Adelheit Walter, währter Weise unter dem Leitthema Vor einem Jahr wurde das erbachs- Veranstalter: Erbachshof-Art-Project, 07.10. | 14.10. Obereisenheim, Wipfelder Straße 16, „21. Kulturherbst Untereisenheim – hof-art-project von der Malerin und Erbachshof 3, 97249 Eisingen, jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr 97247 Eisenheim, Tel. 09386 90159, BILD-Genuss“. Bildhauerin Sonja Edle von Hoeßle Tel. 0170 2831640, E-Mail: „Tierisch gut“ E-Mail: [email protected], Wie heißt es doch so schön: „Ein und dem Bildhauer Herbert Mehler, [email protected], Die Kunstgruppe Erlabrunn widmet www.spielzeugwinkel.de Bild sagt mehr als tausend Worte ...“, die international in Galerien und auf www.erbachshof-art-project.com ihre Herbstausstellung der Tierdar- Eintritt frei | Spende von 2 Euro pro aber auch „Du sollst Dir kein Abbild Kunstmessen vertreten sind, ins Le- Eintritt: 12 Euro | 10 Euro Vorverkauf stellung. Zu diesem „alten“ Thema in Erwachsenem erbeten zum machen ...“ Bilder helfen uns, Bot- ben gerufen. Das ehemalige Schul- der bildenden Kunst existieren von Erhalt und Ausbau des Museums schaften schnell zu erfassen, können gebäude und spätere 5-Sterne- der Höhlenmalerei bis Picasso na- aber doch nur einen Ausschnitt, einen Restaurant wurde umgestaltet in Erlabrunn türlich schon viele beeindruckende 29.09. | 13:00 bis 18:00 Uhr Augenblick darstellen. Wahr ist auch, Ateliers, Galerieräume, Wohnungen, Werke. In der Ausstellung wird ver- 30.09. | 10:00 bis 18:00 Uhr die Botschaft liegt mitunter im Auge eine angrenzende Werkhalle und sucht, an diese Werke zu erinnern, Genussspaziergang des Betrachters. Es lohnt sich also einen Skulpturenpark. Die Endlos- AUSSTELLUNGEN aber auch aktuelle Darstellungen Schlendern Sie durch unseren Wein- und ist geboten, mindestens zweimal schleifen aus Cortenstahl von Sonja zu finden, die sich zwischen Ver- ort, besuchen Sie die verschiedenen hinzuschauen oder immer wieder Edle von Hoeßle wirken wie dreidi- 21.09. bis 14.10. | Montag bis hätschelung und Massentierhaltung Stationen und lassen Sie sich ver- und immer wieder neu. Angesichts mensionale Zeichnungen im Raum Samstag ab 16:00 Uhr | Sonn- und bewegen. wöhnen und überraschen! Entde- ständiger Medienpräsenz und Bil- und ihre vielfältigen Ansichtsände- Feiertag ab 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Galerie im cken Sie Einheimisches und Fremd- derflut in der heutigen Zeit laden wir rungen. Die neue Reihe Colorrain 21.09. | 19:00 Uhr Vernissage Rathaus, Zellinger Straße 3 ländisches, Spritziges und Witziges, Sie ein, das Medium BILD in seinen verbindet in ihren Ölbildern die li- „Kellerbilder“ Veranstalter: Kunstgruppe Erlabrunn, Scharfes und Süßes und vieles mehr. verschiedensten Erscheinungsformen nearen Grundstrukturen von Malerei Sie entstehen im Keller, jedoch nicht Karlheinz Vornberger, Karten im Wert von 15 Euro erhalten kennenzulernen, Bild-Botschaften und Skulptur. im Dunkeln. Mehrere Tageslicht- Riemenschneiderstraße 10, Sie bei „Winzer an der Mainschleife“ zu verstehen und zu ergründen. Wir Die Cortenstahl-Skulpturen von lampen schaffen gute Bedingungen, 97250 Erlabrunn, im Möbelhaus Därr, Obereisenheim wünschen dabei dem Betrachter viel Herbert Mehler sind weltweit auf- wenn der Autodidakt Schreckling mit Tel. 09364 4932, (Öffnungszeiten: Montag bis Frei- Vergnügen und erbauliche Erkennt- gestellt. Ihre Schwerelosigkeit und Acrylfarben seine Porträts malt. Sie E-Mail: [email protected], tag 14:00 bis 17:00 Uhr, Samstag nisse, eben umfangreichen, außerge- organischen Anmutungen sind auch schauen ihm zu und sprechen mit kunstgruppe-erlabrunn.jimdo.com Kulturherbst 2018 13

KONZERT Natureindrücken, die sie in ihre ei- LESUNG Frickenhausen gene abstrakt expressive Bildsprache 06.10. | 19:30 Uhr am Main übersetzt. Sie arbeitet vorwiegend 29.09. | 20:00 Uhr „Bilderklang“ mit Acrylfarben in vielen, sich im- (Einlass: 19:00 Uhr) Schaut man sich Bilder in einer Kunst- mer wieder überlagernden Schichten. M. Neuendorf: galerie an, macht man sich Gedanken KULTUR | WEIN | MUSIK Steinmehle, Sande, Rost und Asche „Schneewittchen“ – die zu jedem Bild. Der eine oder ande- werden eingearbeitet, Papierfrag- etwas andere Lesung re fühlt sich beim Betrachten eines 23.09. | 15:00 Uhr mente und Zeichnungen unter Wachs Das Super-Premium-Rüttel-Reim- Bildes an eine Melodie oder an einen 23. Frickenhäuser verschlossen. Der Experimentierfreu- märchen. Eine neu verdichtete, ka- Liedtitel erinnert. Diese Inspiration Traubensegnung de sind keine Grenzen gesetzt. barettistische Jetztzeitballade des möchten der Frauenchor „Weibräi- Ein Wortgottesdienst mitten im Veranstaltungsort: Alte Feuerwehr, Märchenklassikers – satirisch und schens“ und der Männerchor des MGV Weinberg, am südlichsten Punkt des Hauptstraße 7 (barrierefreier Zugang) hintersinnig. „Die Königin (hier die Erlabrunn an alle Gäste weitergeben, Maindreiecks, bei der über 300 Jah- Veranstalter: Gemeinde Gerbrunn, Stiefmutter) wird bleich vor Wut, wenn sie Bilder der Kunstgruppe Er- re alten Valentin-Zang-Kapelle, dazu 97218 Gerbrunn, Tel. 0931 702800, dann rot-orange wie Feuerglut und labrunn besingen. Freuen Sie sich bei geistliche Musik und zum Ausklang E-Mail: [email protected], gelb und grün wird sie vor Neid, erst einem Glas Wein oder Saft auf einen Frickenhäuser Bremser und Zwiebel- www.gerbrunn.de schwillt die Brust, dann platzt das kurzweiligen Abend mit schönen Bil- „Moderne Mystik“ Burkard Neumayer blooz: einfache Dinge, die uns erfreuen. Kleid.“ dern und dazu stimmiger Musik. Der Bürgerverein wird mit kirchlicher www.die-neuendorf.de Veranstaltungsort: TSV-Turnhalle, Veranstaltungsort: Unterstützung alles daransetzen, die Veranstaltungsort: Alte Feuerwehr, Maingasse 8 Schwörer Musterhaus 23. Frickenhäuser Traubensegnung zu Hauptstraße 7 Veranstalter: MGV Erlabrunn, Armin Otto-Hahn-Straße 8, Tel. 09305 1626 einer besonderen Feier am jetzt „Ma- (barrierefreier Zugang) Steinmetz, Würzburger Straße 8, Veranstalter: Burkard Neumayer, gischen Ort“ zu gestalten. Als Freiluft- Veranstalter: Kulturbühne 97250 Erlabrunn, Tel. 09364 812953, Fine-Art-Photography, veranstaltung ist die Frickenhäuser Alte Feuerwehr e. V., E-Mail: [email protected], Meyer-Olbersleben-Straße 6, Traubensegnung wetterabhängig, sie Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn, www.mgv-erlabrunn.de 97074 Würzburg, Tel. 0177 2164306 wird aber nur bei sehr, sehr schlechtem Tel. 0931 702800, Eintritt: 5 Euro | Kartenvorverkauf: oder 0173 2705408, Wetter abgesagt werden. E-Mail: [email protected], 23.09. und 30.09.2018, jeweils 14:00 www.burkard-neumayer.wixsite.com/ Veranstaltungsort: Festplatz an www.kulturbuehnealtefeuerwehr.de bis 17:00 Uhr, in der Galerie der fi ne-art-photography der Valentinus-Kapelle Eintritt: 10 Euro Erwachsene | Kunstgruppe Erlabrunn, Rathaus, Veranstalter: Bürgerverein „Kraft der Farbe“ 5 Euro Jugendliche Zellinger Straße 3 in Erlabrunn 28.09. bis 30.09. Frickenhausen, Peter Bentlage, jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr Weingartenstraße 36, DIGITALE FOTOSCHAU Offene Glaswerkstatt 97252 Frickenhausen, OKTOBERFEST Estenfeld „Spaß mit Glas“ Tel. 09331 5139, 06.10. | 19:00 bis 22:00 Uhr Auch in diesem Jahr lädt Hermann E-Mail: [email protected] (Fotoschau ab 20:00 Uhr) 22.09. | 19:00 Uhr Heinickel wieder zum Besuch in seine Fotoclub Reichenberg Oktoberfest AUSSTELLUNGEN | Glaswerkstatt ein. Es werden Glasper- Digitale Fotoschau …und wieder steigt das zünftige KUNSTHANDWERK len gefertigt, und der Besucher darf, Gaukönigshofen Der Fotoclub Reichenberg zeigt auch in Oktoberfest mit Livemusik vom Aal- wenn er möchte, seine eigene Glas- diesem Jahr eine digitale Bilderschau bachtal-Express. Pack die Brotzeit ein 21.09. bis 14.10. | Mittwoch bis perle gestalten. Des Weiteren werden auf Großleinwand (4 x 6 m). Die Bilder und komm zu Gaudi, Bier und Wein. Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr in einer Ausstellung Glasschmuck KABARETT | MUSIK sind zu kurzweiligen Serien mit pas- Nach diesem Motto könnt ihr auch „Moderne Mystik“ und Glasperlen gezeigt. sender Musik zusammengefasst. Wir dieses Jahr wieder eure eigene Brot- Der Augenblick, die Perspektive Veranstaltungsort: Maidbronner 13.10. | 19:00 Uhr präsentieren die gesamte Breite der Fo- zeit mitbringen und wir sorgen mit des Betrachters, verbunden mit der Straße 7 a Musik- und Kabarettabend tografie, von Reiseeindrücken in Irland • dem Bieranstich, durchgeführt von subjektiven Intuition, bestimmen Veranstalter: Hermann Heinickel, mit Gankino Circus bis zu Tierbeobachtungen in Spanien, unserem 1. Bürgermeister, eine Fotografie, wodurch sich diese Maidbronner Straße 7 a, 97230 Hinter dem ungewöhnlichen Namen von Nah- und Makroaufnahmen bis zu • der Oktoberfest-Hochzeit, von der Malerei zu unterscheiden Estenfeld, Tel. 09305 1085, E-Mail: Gankino Circus steckt ein 4-Mann- Sport, Schneeskulpturen und Nordlich- • Barbetrieb und versucht. Im Bruchteil einer Sekun- [email protected] Show-Orchester, das mit seinem ful- tern im hohen Norden. Kurz: Zwei un- • Livemusik vom Aalbachtal-Express de entsteht irreversibel das Bild, ist Eintritt frei | Spende erbeten minanten Mix aus Musik und Kaba- terhaltsame Stunden mit vielen Über- für die Gaudi. nicht reproduzierbar und trifft sich rett die Zuschauer von ihren Plätzen raschungen, und das bei freiem Eintritt. Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle, mit dem abstrakten Gemälde. Die reißt. Eine Show dieser Virtuosen ist Der Fotoclub Reichenberg freut sich auf Stefan-Krämer-Straße 22 Betätigung des Auslösers erlaubt KULINARISCHES also gleichermaßen weltmusika- Ihren Besuch. (barrierefreier Zugang) keine Veränderung mehr, ebenso wie lisches Schauspiel und kabarettisti- Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle, Veranstalter: Narrengilde die Zufälligkeit der auf die Leinwand 26.09. | 10:00 bis 12:30 Uhr sches Spektakel. Stefan-Krämer-Straße 22 Gerbrunn e. V., Hauptstraße 29, aufgetragenen Farbe. Aus dem im- „Was wächst denn da vor Veranstaltungsort: Haus der Jugend, (barrierefreier Zugang) 97218 Gerbrunn, merwährenden Wechselspiel von Fo- unserer Haustür?“ Hauptstraße 30 Veranstalter: Fotoclub Reichenberg, Tel. 0171 4446640, tograf und Muse entsteht das Bild als Wir wollen Wildkräuter, die bei uns (barrierefreier Zugang) Wolfgang Steckel, Guttenberger E-Mail: christian.kreuzer@ gemeinsames, untrennbares und un- wachsen, suchen, betrachten, sam- Veranstalter: Bürgerverein Grund 45, 97234 Reichenberg, narrengilde-gerbrunn.info, veränderliches Werk. Die geheimnis- meln und verarbeiten. Es wird ein Gaukönigshofen e. V., Wolfgang Tel. 0931 69189, E-Mail: www.narrengilde-gerbrunn.info volle Muse wird zur personifizierten leckeres Menü mit den Kräutern zu- Höfner, Mühlstraße 19 a, [email protected] Eintritt: 8 Euro Mystik einer sich immer wieder re- bereitet: eine Suppe, Hauptmahlzeit 97253 Gaukönigshofen, produzierenden Moderne, welche und Nachtisch. Anschließend genie- Tel. 09337 989855, sich allenfalls zeitweise als Post- ßen wir gemeinsam die Früchte un- E-Mail: [email protected], Moderne versteht. Die Wirklichkeit serer Arbeit. www.haus-der-jugend.de wird einzig durch das Licht beschrie- Leitung: Heidemarie Mark, zertifi- Eintritt: 20 Euro ben. Die Farbenpracht, das Spiel mit zierte Kräuterpädagogin Licht, Schatten und Bewegungen in Veranstaltungsort: Tagespflege den Abstufungen täuscht nicht über Estenfeld, Lengfelder Straße 5, Gerbrunn die Realität der mannigfaltigen Ge- Tel. 09305 993492 schehnisse hinweg. Es ist das Licht (barrierefreier Zugang) AUSSTELLUNG und seine gewollt ungewollte Füh- Veranstalter: Caritas Sozialstation rung, welches die eingenommenen St. Gregor Fährbrück e. V., (15.09.) 21.09. bis 12.10. Perspektiven variiert, plastisch ge- Raiffeisenstraße 2, (15.12.) | Dienstag bis Freitag staltet und verewigt. Jede Abstrak- 97241 Bergtheim, 11:00 bis 18:00 Uhr tion ist zeitlos und gibt kein Abbild Tel. 09367 988790, E-Mail: (03.10. geschlossen) der Zeit oder eine Einordnung in eine [email protected], „Kraft der Farbe“ landläufige Richtung, beinhaltet aber www.sankt-gregor.de Elke Volk beschäftigt sich seit 1992 jede Perspektive und erlaubt nur Kosten: 16 Euro intensiv mit Malerei. Ihre „unge- Spekulation über das Urbild. Anmeldung bitte bis 21.09.2018 genständlichen“ Bilder basieren auf 14 Kulturherbst 2018

La Finesse tungen und lädt zu einem Bummel • Manni’s „Fensterraritäten“ zum De- Wo endet die Wirklichkeit? Wo be- durch Greußenheims Höfe, Gassen korieren und Lagerfenster – Man- ginnt die Fantasie? Diesen Fragen und Ateliers ein. Gleichzeitig freut fred Öchsner stellt sich das Streichquartett LA FI- sich Greußenheim auf seine Gäste • Karins IdeenReich: Schmuckdesign NESSE und versteht es, nicht nur den beim traditionellen Backhäuslesfest. aus Glas, Edelsteinen, Aluminium – Zauber der Musik sprechen zu lassen. Eröffnung von „Kunst und Kultur“ mit Karin Franz Beeindruckend sind die Arrange- musikalischer Begleitung am Sonn- • Flohmarkt ments, einfallsreich die Darbietungen tag, 30.09., 11:00 Uhr, im Hof von Veranstaltungsort: Hauptstraße 1 der Streicherinnen. Das Publikum Ingrid und Konrad Oechsner, Würz- (barrierefreier Zugang) wird immer wieder einbezogen mit burger Straße 2 Veranstalter: Übernachtungen, Momenten, die Magie zum Leben Veranstaltungsort: Greußenheim Fenster & Sonnenschutz Öchsner, erwecken. Klassische Musik auf un- THEATER spielt die „Musik unserer Helden“ – Veranstalter: Gemeinde Greußen- Hauptstraße 1, 97259 Greußenheim, nachahmliche Weise mit dem Musik- von Elvis Presley über Zaz bis zu Sam heim, Birkenfelder Straße 1, Tel. 09369 8810, E-Mail: geschmackunsererZeitzuverbinden– 06.10. | 15:30 Uhr Cooke und Caro Emerald und vielen 97259 Greußenheim, [email protected] das ist das musikalische Anliegen des (Einlass: 14:30 Uhr) mehr. Tel. 09369 98160, E-Mail: Streichquartetts LA FINESSE. „Krabat der Hexenmeister“ Veranstaltungsort: Kartoffelkeller, [email protected], Veranstaltungsort: Pfarrkirche Theater mit Puppen von Marktplatz (barrierefreier Zugang), www.greussenheim.de, KONZERTE St. Bartholomäus, Kirchplatz Thomas Glasmeyer Tel. 09334 90786 und Greußenheimer Vereine Veranstalter: Gemeinde Greußenheim, Figurentheater für Familien und Kinder Veranstalter: Kulturverein 21.09. | 20:00 Uhr Birkenfelder Straße 1, 97259 ab 8 Jahren, Dauer etwa 80 Minuten Giebelstadt, Sommerleitenweg 5, Country- & Linedance-Night Greußenheim, Tel. 09369 98160, Der Junge Krabat, Sohn eines armen 97232 Giebelstadt, FRÄNKISCHES | E-Mail: [email protected], Viehhirten in der Lausitz, kommt auf Tel. 09334 99917, E-Mail: KULINARISCHES www.greussenheim.de, der Suche nach Arbeit nach Schwarz- [email protected], und Vereinsring Greußenheim kollm am Koselbruch und wird vom www.kulturverein-giebelstadt.de 29.09. | 30.09. | 02.10. | 03.10. Eintritt: 16 Euro | Vorverkauf Müller der „Teufelsmühle“ für eine Eintritt: 13 Euro | 10 Euro ermäßigt Samstag und Dienstag ab 17:00 Uhr Rathaus Greußenheim während der zweijährige Lehrzeit aufgenommen. Sonn- und Feiertag ab 10:00 Uhr Öffnungszeiten (Montag und Schnell merkt er, dass die Arbeit so- Backhäuslesfest Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr, wie das Erlernen der Zauberei große WANDERUNG Offene Höfe, Fränkische Speziali- Dienstag: 17:30 bis 19:30 Uhr) Gefahren für ihn bergen. Mit seinem täten, kulinarische Köstlichkeiten und und Karin Kuhn, E-Mail: Freund Mehmet, einem Jungen aus 14.10. | 09:30 bis ca. 15:00 Uhr vieles mehr. Band Cool Country [email protected] Anatolien, arbeitet er verbissen an Wanderung auf dem europä- Veranstaltungsort: Greußenheim seinen Fähigkeiten. Es kommt zum ischen Kulturweg „Weiß der Veranstalter: Gemeinde Greußen- Zum Kulturherbst veranstaltet die Duell mit dem Müller. Das Jugend- Geyer“ in Giebelstadt heim, Birkenfelder Straße 1, Theatergruppe „Vorhang auf!“ eine VIELSEITIGES IM buch „Krabat“ von Otfried Preußler Der Europäische Kulturweg „Weiß 97259 Greußenheim, Country- und Linedance-Night mit OECHSNER-HOF endet an dieser Stelle. Krabat besiegt der Geyer“ in Giebelstadt wurde am Tel. 09369 98160, E-Mail: der bekannten Country-Band „Cool den Meister. Im Stück kommt Krabat 1. Oktober 2017 offiziell eröffnet. Der [email protected], Country“. Zuhörer und Linedancer 30.09. | 03.10. in der Folge an den Hof Augusts des Markt Giebelstadt bietet im Rahmen www.greussenheim.de, lernen hier hautnah ein Team mit ex- jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr Starken, zieht mit ihm in die Schlacht des Kulturherbstes eine Führung des und Greußenheimer Vereine zellenten musikalischen Wurzeln 30.09. | 11:00 Uhr Eröffnung von gegen die Türken und rettet dem kompletten Kulturweges von Giebel- hochprofessioneller Art kennen. Ein „Kunst und Kultur“ Kurfürsten zweimal gar das Leben … stadt über Sulzdorf – Kautzenmühle – besonderes Highlight ist neben Gitar- www.thomas-glasmeyer.de Ingolstadt und wieder zurück nach FÜHRUNG re, Mandoline, Dobro und einem drei- Kunst nach Maß Giebelstadt an (ca. 10 km). Dabei gibt stimmigen Gesang der Einsatz einer Groß- und kleinformatige Gemälde es einiges zu sehen: Fünf Schlösser 30.09. | 17:30 Uhr echten Nashville Pedal Steel Gitarre. in Öl- und Acrylfarben – Konkrete kreuzen den Weg – zum Teil noch in Nachtwächterführung Kenner wissen, dass mit diesem In- Kunst, Landschaften und vieles mehr. bestem Zustand, zum Teil Ruine und Mit Witz und Humor führt Sie der strument Countrymusik erst richtig Veranstalter: Ingrid Oechsner, eines nur noch zu erahnen. Auf dem Nachtwächter von Greußenheim lebt. Diese Kulturveranstaltung ist ein Würzburger Straße 2, Kulturweg „Weiß der Geyer!“ trifft durch den Altort. absolutes Muss für jeden (nicht nur) 97259 Greußenheim, man an vielen Stellen auf die Adelsfa- Treffpunkt: Kirchplatz Countryfan! Tel. 09369 2472, E-Mail: milien Zobel und Geyer. Die Geschich- Veranstalter: Gemeinde Greußen- Veranstaltungsort: Geisberghalle, [email protected], te Geyers im Bauernkrieg 1525 ist eng heim, Birkenfelder Straße 1, 97259 Birkenfelder Straße 17 www.facebook.comKunst-nach-Maß mit Giebelstadt verbunden und wird Greußenheim, Tel. 09369 98160, Veranstalter: Theatergruppe heute noch alljährlich bei den Florian- E-Mail: [email protected], „Vorhang auf!“, Karin Kuhn, Glücksfadenfee, der etwas Krabat der Hexenmeister Geyer-Festspielen erzählt. www.greussenheim.de, und Greu- Weinbergstraße 9, 97259 Greußen- andere Laden Thomas Glasmeyer Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk ßenheimer Vereine heim, Liebevoll gestaltete Unikate aus nos- und Rucksackverpflegung Eintritt: 8 Euro | Platzreservierungen talgischen Stoffen und Fundstücke Veranstaltungsort: Alte Feuerwehr, Wanderleitung: Friederike Langeworth per E-Mail: karinkuhn2@googlemail. aus alter Zeit. Hauptstraße 7 (barrierefreier Zugang) Treffpunkt: 09:30 Uhr Rathaushof, HANDWERK | com Veranstalter: Elke Schellenberger, Veranstalter: Kulturbühne Alte Marktplatz 3, Tel. 0176 23777570 KUNSTHANDWERK Oberfelder Straße 18, Feuerwehr e. V., Rathausplatz 3, Veranstalter: Markt Giebelstadt, 22.09. | 20:00 Uhr 97762 Hammelburg, 97218 Gerbrunn, Tel. 0931 702800, Marktplatz 3, 97232 Giebelstadt, 30.09. | 03.10. Jubiläumskonzert Tel. 09732 781109, E-Mail: E-Mail: [email protected], Tel. 09334 808-0, jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr 30 Jahre Backhäuslesfest in [email protected], www.kulturbuehnealtefeuerwehr.de E-Mail: [email protected], Holz in Bestform Greußenheim www.facebook.com/Glücksfadenfee Eintritt: 8 Euro Erwachsene | 5 Euro www.giebelstadt.de Theaterhof Endres | Tom’s Holz in La Finesse – das Streichquar- Kinder | 15 Euro Familien Anmeldung: Rathaus Giebelstadt, Bestform tett mit Esprit – „Magische Tel. 09334 80840 Veranstaltungsort: Bäckerstraße 4 Reise“ (barrierefreier Zugang) Tauchen Sie mit LA FINESSE ein in die Giebelstadt Veranstalter: Ulrike Endres, magische Welt der Musik, die mehr Greußenheim Bäckerstraße 4, 97259 Greußenheim, sagt als tausend Worte. Sie versteht Tel. 09369 2659, es wie keine andere Sprache, Emo- KONZERT E-Mail: [email protected] tionen hervorzurufen und die Seele KUNST & KULTUR IN zu berühren. Sie ist die Sprache des 12.10. | 20:00 Uhr GREUSSENHEIM 30.09. | 03.10. Herzens. Die Liebe zur Musik zeigt LA finest unplugged music mit jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr FINESSE auch im neuen Konzertpro- famos.Quartett Greußenheim präsentiert sich am Der Ö-Hof gramm und nimmt das Publikum mit famos. ist eine professionelle Akus- Sonntag, 30.09., sowie am Mitt- Erfreue dich an schönen Dingen im auf eine „Magische Reise“. Das Re- tikband mit feinem Gespür für die woch, 03.10., jeweils 11:00 bis 18:00 interessanten Ö-Hof. pertoire, die Magie, die Musik – alles Gästeschar. Komplett handgemachte Uhr, seinen Gästen mit zahlreichen • Hausgemachte Köstlichkeiten, Zi- dazu angetan, zauberhaft zu reisen, Musik steht für sie an erster Stelle. Sie Kunstausstellungen und Veranstal- garrenkisten – Martina Trilk nicht nur durch die Welt des Films. Oechsner-Hof Kulturherbst 2018 15

KONZERT Höchberg Veranstalter: Kulturreferat Höchberg, Reinhard Klinger, Beethovenstraße 4, 07.10. | 17:00 bis ca. 18:00 Uhr 97209 Veitshöchheim, Herbst – Ich sehe seit einer KONZERTE Tel. 0170 1693290, Zeit, wie alles sich verwandelt E-Mail: [email protected] Zeit der Verwandlung, der Fülle und Eintritt: 13 Euro | 10 Euro ermäßigt der Reife. Die Natur verändert sich Tel. Abendkasse 0931 408873 | Vor- auf wunderbare Weise, ein neuer verkauf Bibliothek, Tel. 0931 409065 Jahresabschnitt beginnt und bringt das alte Jahr dem Ende entgegen. 13.10. | 20:00 Uhr Ebenso vielschichtig und verwand- Post Mortem Folk lungsreich, wie wir den Herbst Dobbs Dead wahrnehmen, werden im Konzert- Schwander-Goltz-Kandert-Trio Dobbs Dead – ist das Musik-Pro- abend „Ich sehe seit einer Zeit, wie jekt und Band der beiden Künstler alles sich verwandelt“ die Klänge uns 29.09. | 20:00 Uhr Volker Merschky (Vocals, Guitar, Herbst – Ich sehe seit einer Zeit, wie alles sich verwandelt begegnen. „Musik rund um den Erdball“ Harps) & Simone Pfaff (Vocals, Duo Grimmer Steiner © Karin Amrhein Beschwingt und ruhig, reif und aus- Schwander-Goltz-Kandert- Pump Organ, Hammond). Nach gelassen, tiefsinnig und leichtlebig, Trio der Veröffentlichung ihres ersten Hußbar verspielt und ernst … Mit Musik von Die Vollblutmusiker Rainer Schwan- Albums „Birth“ im Jahr 2010 und Schmuck aus Halbedelsteinen und Hettstadt Purcell bis Piazzolla spannen Julia der (Saxofon), Bernhard von der fast dreijähriger Pause führte die bunten Perlen aus Kunstharz – in Grimmer (Querfl öte) und Hubert Goltz (Gitarre) und Helmut Kandert Begegnung mit Rosanna Gehring Handarbeit gefädelt, gebogen und AUSSTELLUNG Steiner (Gitarre) in ihrem Herbst- (Percussion) begeben sich auf eine (Vocals, Violine) und Patrick Braun montiert. Große Auswahl an Farben, Programm erneut einen wandlungs- Klangreise durch musikalische Land- (Drums) zur Wiedergeburt von Größen und Formen. Individuelle 06.10. | 07.10. vollen Bogen, in welchem farben- schaften rund um den Erdball. Sie Dobbs Dead. Ihre Musik, die sich Beratung zur Unterstreichung Ihres jeweils 13:00 bis 18:00 Uhr prächtige, klingende Facetten die mischen traditionelle Elemente mit unter anderem an den Stil von Typs. Faszination Keramik Sinne und das Herz bewegen. freien Improvisationen und fi nden Musikern wie Tom Waits, Bob Veranstalter: Barbara Huß, Gambach, Lassen Sie sich verzaubern von der Veranstaltungsort: dabei immer ihren eigenen, unver- Dylan, Leonard Cohen und Neil Frühlingstraße 16, 97753 Karlstadt, Vielfalt der Gestaltungsmöglich- Kirche St. Sixtus, Nähe Neuer Weg wechselbaren Sound. Ein Abend mit Young anlehnt, nennen sie „Post Tel. 09353 2777, keiten, die das Material Ton bietet! Veranstalter: Duo Grimmer Steiner, Klangfülle ohne Grenzen. Die drei Mortem Folk“. Die Themen ihrer E-Mail: [email protected], Bei einem Spaziergang durch unseren Baumgartenstraße 3, Musiker schöpfen aus dem Melodi- selbst geschriebenen Songs sowie www.hussbar.de Garten entdeckt man zahlreiche Ke- 97265 Hettstadt, E-Mail: enschatz verschiedener Kulturen und ihr gesamtes künstlerisches Schaf- ramiken, die das Auge des Betrach- [email protected], entwickeln daraus einen ganz eige- fen sind zum Großteil dem Thema Carolas Genusswelten ters in Staunen versetzen. Durch ver- www.eventpeppers.com/de/ nen Jazz. Vergänglichkeit, Verfall und Tod Tee, besondere Süßwaren, Zubehör & schiedene Brenntechniken lassen sich duo-grimmer-steiner, Veranstaltungsort: Kulturstüble, gewidmet. Die Musiker nehmen Accessoires zur Teezubereitung, Por- ungeahnte Farbspiele erzeugen, die www.facebook.com/Duo-Grimmer- Hauptstraße 76 den Zuhörer mit auf eine düstere, zellan, Früchteteelikör, kleine Ge- immer wieder überraschen. In meiner Steiner-1803190873305996/ (Gasthaus Lamm am Marktplatz) melancholische Reise. schenkartikel zum Thema Genuss. Werkstatt gewinnt man Einblicke in Veranstalter: Carola-Jeannette Göbel, die Entstehungsweise der Keramiken, Obere Kiesstraße 29, kann bei der Herstellung zusehen WORKSHOP 97857 Urspringen, oder sein Können an der Töpferschei- Tel. 09369 993186, E-Mail: be ausprobieren. 05.10. | 15:00 bis 18:00 Uhr [email protected], Wir freuen uns schon auf Sie! 06.10. | 09:30 bis 12:30 Uhr www.carolas-genusswelten.de Veranstaltungsort: Neuer Weg 13 Stop-Motion-Filmworkshop Veranstalter: Keramikwerkstatt Animieren und Spaß haben! Das Ani- Jeweiliger Veranstaltungsort: Jutta Denk, Neuer Weg 13, mationsfilmlabor vermittelt Grund- Würzburger Straße 2 97265 Hettstadt, Tel. 0931 950896, lagen von Stop-Trick-Animation und (barrierefreier Zugang) E-Mail: [email protected] legt viel Wert auf das praktische Ex- perimentieren. Faszination Keramik Nach einer kurzen Einführung über- Hausen Jutta Denk legen wir uns gemeinsam eine kleine Geschichte zum Thema „Heimat“, die wir mit Papier, Modellierknete „Raus aus dem Alltag-rein ins Erlebnis“– KABARETT oder realen Objekten umsetzen. Zum Mit der Mainfrankenbahn und dem Ende des Workshops werden die Main-Spessart-Express die Region erfahren 12.10. | 19:30 Uhr Filme zudem geschnitten und ver- Gemeinsamins Erlebnis und zu Events -Attraktive Vergünstigungen für Bahnkunden bei MIXTUR – Kabarett mit tont. Die fi lmischen Ergebnisse gibt zahlreichen Partnern Heike Mix es nach Abschluss des Workshops „Raus aus dem Alltag –rein ins Erlebnis“ so lautet das aktuelle Motto der Bahn. Nutzen Sie beim Erkunden von Franken die Bahn: Stressfrei, entspannt und ohne Mit Blondheit geschlagen und von als Downloadlink per E-Mail. Eigene Parkplatzsorgen! Natur aus üppig verspricht die Komö- Kameras/Fotoapparate müssen nicht Genießen Sie die Fahrt besonders mit unseren modernen, klimatisierten Zügen. diantin Heike Mix eine schräge Mixtur mitgebracht werden. Auf allen Bahnstrecken in Mainfranken und Richtung Aschaffenburg haben Sie mindestens einen Stundentakt; im Großraum Würzburg in der Hauptverkehrszeit teilweise sogar Halbstun- der Extraklasse. Da wird aufgegabelt, Veranstaltungsort: Jugendzentrum dentakt! was das Leben so hergibt. Weibliche Hettstadt, Grundweg 1 b (hinter dem Mit dem Bayern-Ticket können Sie alle Straßenbahnen und Busse der lokalen Verkehrsgesell- schaften (z.B. Stadtverkehr Würzburg, Nürnberg, Schweinfurt und Aschaffenburg) gratis Weisheiten werden an den Mann ge- Feuerwehrhaus), Tel. 0931 4686126 nutzen! bracht, ob er will oder nicht! Pralle Ge- (barrierefreier Zugang) Kooperationspartner der Bahn bieten für Kunden der Bahn zudem interessante Vergünsti- schichten und komödiantische Kaba- Veranstalter: gungen: Sie erhalten gegen Vorlage der Bahnfahrkarte bei den Partnern Ermäßigungen auf die Eintrittspreise oder andere Vergünstigungen. rettmixstückchen zu scharfzüngigen Kreisjugendring Würzburg, Beim „Bayern-Ticket“ und „Schönes-Wochenende-Ticket“ erhalten je Ticket bis zu fünf Cocktails gerührt. Das Ganze aufge- Wittelsbacher Straße 1, Personen die vereinbarten Ermäßigungen. schüttelt mit prickelnden Chansons! 97074 Würzburg, Tel. 0931 87899, Ermäßigungen gibt es in Würzburg unter anderem in Museen (z. B. Dommuseum, Kulturspei- Die Mix – Müssen Sie einfach erleben! E-Mail: [email protected], cher,Mainfränkisches Museum), beim UNESCO-Weltkulturerbe Residenz, im Staatlichen Hofkeller,auch z.B. beim Weinhaus Schnabel und zahlreichen weiteren Partnern. In Veranstaltungsort: Historisches www.kjr-wuerzburg.de, in Koopera- Aschaffenburg gibt es Ermäßigungen auf die Eintrittspreise unter anderem in Schloss Rathaus, Am Pranger, Rieden tion mit der Gemeindejugendarbeit Johannisburg, Pompejanum, Stiftsmuseum, NaturwissenschaftlicNaturwissenschaftlicheshes Museum sowie in der Kunsthalle Jesuitenkirche, im Stadttheater und im Casino Filmtheater.Inzahlreichen (barrierefreier Zugang) Hettstadt und Christoph Kirchner weiteren Städten und Gemeinden (z.B. Schweinfurt, Lohr,Karlstadt, Kitzingen, Veranstalter: Heimat- und Kultur- Film & Media Volkach, Marktbreit,...etc.) gibt es Preisnachlässe für Bahnkunden mit aktuellem Bahnticket. Informieren Sie sich über das Angebot in unseren Broschüren, die in den Zügen, in den verein Rieden, Willi Pfeuffer, Rieden, Kosten: 20 Euro Bahnhöfen und bei weiteren Partnern (z.B. To urismusbüros, Landratsämter,Gemeinden) Hauptstraße 46, 97262 Hausen, Anmeldung erforderlich ausliegen. Tel. 09722 7900 oder 0175 2698489, (Anmeldeformular unter Weitere Infos unter: E-Mail: [email protected] www.jugendarbeit-hettstadt.de) www.bahn.de/regio-franken.bahn.de/bayern Eintritt: 12 Euro | 10 Euro Mitglieder Höchstteilnehmerzahl: 6 16 Kulturherbst 2018

Veranstaltungsort: Kulturstüble, Veranstaltungsort: vom Baum der Erkenntnis vielleicht Hauptstraße 76 Meditationsgarten, Benediktushof, doch nur ein faules Ei war. (Gasthaus Lamm am Marktplatz) Klosterstraße 10 Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Veranstalter: Kulturreferat Höchberg, Veranstalter: Benediktushof, Dammbachstraße 1, Gaubüttelbrunn Reinhard Klinger, Beethovenstraße 4, Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen, (barrierefreier Zugang) 97209 Veitshöchheim, Tel. 09369 98380, Veranstalter: Bürgerverein Gaubüt- Tel. 0170 1693290, www.benediktushof-holzkirchen.de telbrunn e. V., Dammbachstraße 1, E-Mail: [email protected] Kosten: 18 Euro inkl. einer Schale 97268 Kirchheim, Tel. 09336 1048, Eintritt: 13 Euro | 10 Euro ermäßigt mit hochwertigem schaumigem E-Mail: [email protected] Tel. Abendkasse 0931 408873 | Vor- Matcha-Tee Eintritt: 15 Euro | 13 Euro ermäßigt verkauf Bibliothek, Tel. 0931 409065 Anmeldung: Benediktushof, Tel. 09369 98380 LESEREISE | LESUNG Kist 29.09. | ab 16:30 Uhr Die Kultur der Achtsamkeit 27.09. | 08:30 und 11:00 Uhr Wildfrüchte- und „Wir entdecken Deutschland“ Kräuterführung im Herbst & schulen. Diese Möglichkeiten bieten bisweilen menschenfreundlich, bis- FRÄNKISCHES Lesereise mit Andrea Erne 3-Gänge-Menü Meditation und die Haltung der Acht- weilen beißend und oft schonungslos Schullesung für die vierten Klassen Im Herbst reifen nicht nur die klas- samkeit, das Erspüren unserer jeweils ehrlich. Gleichzeitig erlebt er auch ma- 23.09. | 12:00 bis 17:00 Uhr Die Autorin nimmt Kinder mit auf eine sischen Obstsorten, sondern es be- ganz individuellen körperlichen Prä- gische Momente der inneren Stille. Er Öpflmoustfest Reise durch Deutschland, von einem ginnen jetzt auch viele Wildfrüchte senz, vor allem aber die Erfahrung der erkennt, dass der, der achtsam im Hier Auch in diesem Jahr wollen die „Al- Bundesland zum nächsten. Überall um die Wette zu leuchten. Bei un- Stille im Innen wie im Außen jenseits und Jetzt bleibt, intensiver lebt. Er lebt ten Herren“ der Fußballabteilung des werden Souvenirs gesammelt und serem Herbstspaziergang suchen wir von allem Lärm, geleitet durch den ja, in jeder Sekunde. Der Autor verrät SV 46 Kist ihren Beitrag zum Kultur- überall gibt es etwas Besonderes zu heimische Wildfrüchte wie Schlehe, Atem. Der Kursleiter Manfred Rosen uns in seiner Lesung, was er heute von herbst leisten. Wie schon in den Vor- erzählen: Zum Beispiel, was der Lum- Weißdorn und Vogelbeere sowie ist Sozialarbeiter und gibt als Zen- Meditation hält, warum er meditiert jahren werden die Verantwortlichen mensprung ist, was es mit dem Fin- Kräuter und erfahren mehr über ihre Meister regelmäßig Kurse für Kinder und warum sie jedem guttäte, ja sie anhand der Vermarktung der selbst gerhakeln auf sich hat, was bei einem Heilwirkungen. Wir lernen, welche und Jugendliche am Benediktushof. möglicherweise zu einer heiteren Welt gesammelten Äpfel die Herstellung „Halven Hahn“ auf dem Teller liegt der Kräuter und Beeren genießbar Es gibt zwei Gruppen – von 10 bis 12 beiträgt. Dem Autor gelingt das ohne von Öpflmoust, wie der Apfelmost und wo in Deutschland noch wilde sind und was man bei der Verarbei- Uhr für die jüngeren Kinder (6 bis 10 religiösen Hintergrund oder Esoterik- in Kist bezeichnet wird, erklären und Tiere leben. Auf der Fahrt durch die 16 tung und Zubereitung alles beachten Jahre) sowie von 14 bis 16 Uhr für die Singsang. Sein Wortwitz und seine vorführen. Vom Waschen der Äpfel Bundesländer lernen die Kinder so ihre sollte. So kann man aus den Wild- älteren Kinder und Jugendlichen (11 Sprache sind so klar und verführen über das Zerkleinern, Pressen und Heimat kennen und werden neugierig früchten nicht nur Marmeladen und bis 15 Jahre). bisweilen zum Lachen, so dass ihm Abfüllen wird alles in Handarbeit von gemacht auf eine echte Reise. Liköre herstellen, sondern auch unge- Veranstaltungsort: Benediktushof, seine Direktheit kaum jemand übel den fl eißigen Helfern erledigt. An den Veranstaltungsort: Bibliothek Markt wöhnliche Schmankerl wie Schlehen- Klosterstraße 10 nimmt. Andreas Altmann lebt in Paris. Ständen können die interessierten Höchberg, Martin-Wilhelm-Straße 2 tarte oder Vogelbeeren-Birnen-Chut- Veranstalter: Benediktushof, Er hat 19 Bücher veröffentlicht, da- Besucher auch Kostproben des frisch Veranstalter: Bibliothek Markt ney. Welche Kräuter und Wildfrüchte Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen, hergestellten Mostes/Apfelsaftes Höchberg, Martin-Wilhelm-Straße 2, es auf den Teller schaffen, können wir Tel. 09369 98380, probieren – natürlich umsonst. Auch 97204 Höchberg, Tel. 0931 409065 gegen 18:00 Uhr dann beim herbst- www.benediktushof-holzkirchen.de eine Apfelprobierstation mit den ver- lichen 3-Gänge-Menü erfahren. Kostenfrei, gefördert von der West- schiedenen hier vorzufindenden Ap- 05.10. | 19:30 bis 21:30 Uhr Treffpunkt: Troand am Benediktus- Östlichen Weisheit Willigis felsorten wird wieder angeboten. „Wie das Leben so spielt“ hof, Klosterstraße 10 Jäger Stiftung. Veranstaltungsort: Dorfplatz Heiteres und Ernstes, Veranstalter: Café-Restaurant Troand Anmeldung erforderlich: (barrierefrei) Gereimtes und Ungereimtes am Benediktushof, Klosterstraße 10, Benediktushof, Tel. 09369 98380 Andreas Altmann Veranstalter: SV 46 Kist, Fußballab- Eine Gruppe von Hobby-Autorinnen 97292 Holzkirchen, teilung „Alte Herren“, Alfred Scheder, liest selbst verfasste Texte und Gedichte. Tel. 09369 983850, 14.10. | 15:00 Uhr runter zahlreiche Bestseller. Er wurde Steinstraße 33, 97270 Kist, Veranstaltungsort: Gemeindebibli- www.troand-benediktushof.de „Triffst Du Buddha, töte ihn!“ mehrfach für seine Texte ausgezeich- Tel. 09306 2500 oder 0170 9301649 othek Höchberg, Martin-Wilhelm- Kosten: 35 Euro (Fachkundige Lesung mit Andreas Altmann net, u.a. mit dem Egon-Erwin-Kisch- Straße 2, Tel. 0931 409065 Führung & 3-Gänge-Wildfrüchte- Andreas Altmann, einer der renom- Preis, dem Seume-Literaturpreis und Veranstalter: Barbara Zang, menü – ohne Getränke) miertesten deutschen Reiseautoren, dem Reisebuch-Preis. Drosselweg 3, 97204 Höchberg, Anmeldung: Café-Restaurant Troand, erwähnt in seinen Büchern immer Veranstaltungsort: ZENDO, Tel. 0931 49065, Tel. 09369 983850 wieder, dass er meditiert. In jungen Benediktushof, Klosterstraße 10 E-Mail: [email protected] Jahren lebte er in einem japanischen Veranstalter: Benediktushof, OFFENES ATELIER 03.10. | 10:00 und 14:00 Uhr Zenkloster in Kyoto. In seinem Buch Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen, Die Kultur der Achtsamkeit „Triffst Du Buddha, töte ihn!“ be- Tel. 09369 98380, E-Mail: 13.10. | 16:00 bis 20:00 Uhr Holzkirchen Einführung in die Meditation schreibt er seinen Selbstversuch, in [email protected], 14.10. | 11:00 bis 18:00 Uhr für Kinder (6 bis 10 Jahre einem indischen Meditationszentrum www.benediktushof-holzkirchen.de Kunst im Laden – Bilder und 11 bis 15 Jahre) nach der Vipassana-Tradition zu me- Eintritt: 13 Euro | 10 Euro ermäßigt in Acryl- und Mischtechnik FÜHRUNG | Um das eigene Potenzial zu verwirk- ditieren. In dem 10-Tages-Meditati- Anmeldung: Benediktushof, Sieben Frauen. Eine Leidenschaft. KULINARISCHES | MUSIK lichen, um selbstständig, verantwort- onsprogramm durchlebt Altmann alle Tel. 09369 98380 Ein Atelier lich und mitfühlend zu werden, brau- Hochs und Tiefs des Meditierens: Die Kunst im Laden ist ein Atelier für ex- 23.09. | 14:00 und 16:00 Uhr chen Kinder nicht nur Vertrauen zu körperliche Pein. Die Herausforderung, perimentelle Acrylmalerei. Wir arbei- Japanische Teezeremonie im ihren nächsten Bezugspersonen und mit sich selbst konfrontiert zu sein. Kirchheim ten mit den unterschiedlichsten Ma- Meditationsgarten ihrer Mitwelt, sondern auch Möglich- Weil nichts ablenkt. Die Gedanken, Teekultur aus Japan keiten, sich verstehen und schätzen nicht hier sein zu wollen, sondern In die Geheimnisse der japanischen zu lernen und ihre Wahrnehmung zu woanders. Seine Beschreibungen sind KABARETT Teezeremonie führt Matthias Stett- ler im Teehaus des japanischen Zen- Wildfrüchte- und Kräuterführung Barbara Proske 29.09. | 20:00 Uhr gartens am Benediktushof ein. Die (Einlass: 19:00 Uhr) Kunst der japanischen Teezuberei- „Paradies.Und das.“ tung wird auch als Weg verstanden: Kabarett mit Birgit Süß als Übungsweg, Lebensweg oder Im Gepäck hat sie neben bittersüßen Weg nach innen. Die Teezeremonie Plaudereien rührende Balladen, fet- möchte Anleitung zu Achtsamkeit, zige Pop-Songs, lodernden Latin und Sammlung, Haltung, Handhabung Couplets. Mal lyrisch, mal kratzbürstig. der Teegegenstände und Miteinander Mal poetisch, mal brachial. „Paradies. beim Tee sein – unterstützt durch die Und das.“ ist ein melancholisch-ko- Ruhe und Ästhetik des Meditations- mödiantischer Abend zwischen Fish- gartens ein authentisches Erlebnis! fi nder, Herzschmerz und VeggieDay – Dauer: ca. 1 Stunde und der Vermutung, dass der Apfel Kunst im Laden Kulturherbst 2018 17

terialien, wie Rost, Wachs, Steinmehl, verser Teesorten und Kaffee abgerun- die Musiker sind von Anfang an mit onen, etwa zum Leben der Nomaden Veranstaltungsort: Margarethenhalle, Beize, Tusche und Pigmenten. det. Somit wird nicht nur ein buntes dabei. Die Körnier Ruckser spielen wie oder zum Fischfang am See Geneza- Erlabrunner Straße 49 (barrierefreier Veranstaltungsort: Kirchheimer Fest für die Ohren und Augen, sondern in den vergangenen Jahren fränkisch reth. Zugang), Tel. 0931 4686216 Straße 13 auch für den Gaumen geboten. Wei- fetzig auf, können aber auch ganz tra- Veranstaltungsort: Veranstalter: Zweckverband Sing- Veranstalter: Atelier Kunst im Laden, tere Informationen gibt es auf der ditionell. Bekannt für die Figurentänze Grundschule Leinach, und Musikschule Würzburg, Kirchheimer Straße 13, Facebookseite des Jugendzentrums. werden in Kürnach diese erst vorge- Franz-Josef-Strauß-Straße 13, Burkarderstraße 30, 97082 Würzburg, 97271 Kleinrinderfeld, Art & Sound im JUZ Kürnach – ein kul- tanzt und dann heißt es mitgemacht. Tel. 09364 5852 Tel. 0931 4502219, E-Mail: Tel. 09334 8312 oder 09366 1379, turelles Erlebnis für alle Sinne. Das JUZ Zu Beginn ziehen alle zusammen ein Veranstalter: Öffentliche Bücherei [email protected], E-Mail: [email protected], Kürnach freut sich auf Ihren Besuch! – bei einer gemeinsamen Polonaise – Leinach, Franz-Josef-Strauß-Straße 13, www.musikschule-wuerzburg.de www.kunst-im-laden.de Veranstaltungsort: JUZ, Am Trieb 15 und nach der Pause kommt die Wei- 97274 Leinach, Veranstalter: JUZ Kürnach, denberger Française. Die Tänzer küm- Tel. 09364 6069154 Sven Bartke, Linda Santowski, mern sich außerdem um einen festlich Neubrunn Kürnach Am Trieb 15, 97273 Kürnach, dekorierten Saal und die Ruckser um E-Mail: [email protected], die richtige Musik. Natürlich kann Margetshöchheim https://de-de.facebook.com/Juz- zwischendurch auch mitgesungen MARKT AUSSTELLUNGEN | K%C3%BCrnach-172085226174936/ werden. Wer nicht tanzt und singt, KONZERT Eintritt frei | Spenden erbeten der kann die fränkischen Leckereien AUSSTELLUNG 23.09. | 11:00 bis 17:00 Uhr genießen. Wir freuen uns auf euer Michaelismarkt 05.10. | 19:00 bis 21:00 Uhr Kommen, egal ob Jung oder Alt, ob 23.09. | 14:00 bis 19:00 Uhr Der Neubrunner Michaelismarkt – (19:00 Vernissage) Tanz-Anfänger oder Profi. Auf geht’s PELE, TIKI, HULA unser großer Jahrmarkt – lädt wieder 06.10. | 11:00 bis 18:00 Uhr nach Körni. Aloha Hawaii zum Staunen, Bummeln, aber auch 18:30 Uhr Fachvortrag Veranstaltungsort: Pfarrzentrum, Bilder und Skulpturen von den Ha- zum Informieren ein. 07.10. | 11:00 bis 17:00 Uhr Kirchberg 4 (barrierefreier Zugang), waiianischen Vulkaninseln von Art’n Unsere Hauptstraße verwandelt sich „Naturimpressionen aus Tel. 09367 99256 Oil, Sylvia ROSWORA erneut in eine Marktstraße, in der es Mainfranken“ Veranstalter: CSU-Ortsverband Begeben Sie sich auf eine faszinie- einiges zu entdecken gibt. Ausstellung der Regionalgrup- Kürnach, Sieglinde Bayerl, Geißbühl 3, rende audiovisuelle Tour über das Veranstaltungsort: Hauptstraße pe Mainfranken der Gesellschaft Art & Sound 97273 Kürnach, Tel. 09367 551 Hawaiianische Inselatoll. Lassen Sie Veranstalter: Markt Neubrunn, Deutscher Tierfotografen e. V. Eintritt: 6 Euro | Kartenvorverkauf: sich in einer alle Sinne umfassenden Hauptstraße 27, 97277 Neubrunn, (GDT) Claudia Schömig, Tel. 09367 3698 Ausstellung vom Charme dieser pazi- Tel. 09307 9889-14, Warum in die Ferne schweifen? Sieh, MUSIK-KABARETT fi schen Perlen bezaubern. E-Mail: [email protected], das Gute liegt so nah! (nach Goethe). Vorführung: Video-Foto-Projektion, www.neubrunn.de Begleiten Sie uns auf einem fotogra- 29.09. | 20:00 Uhr Leinach ‘Ride the Wave‘ Fotospot fi schen Streifzug durch die mainfrän- Gankino Circus Veranstaltungsort: Atelier Art’n Oil, kische Natur und lassen Sie sich ihre Die Letzten ihrer Art Sylvia Roswora, Heinrich-Böll-Straße 6 Oberpleichfeld Schönheit aus ganz neuen Blickwin- Vier virtuose Musiker, begnadete Ge- KULTUR | WEIN Veranstalter: Sylvia Roswora, keln zeigen. Mitglieder der Regional- schichtenerzähler und kauzige Cha- Nelkenweg 13, gruppe 7 der gemeinnützigen Gesell- rakterköpfe, ein hinreißend verqueres 30.09. | 17:00 Uhr 97276 Margetshöchheim, FÜHRUNG schaft Deutscher Tierfotografen e. V. Bühnengeschehen, handgemachte Wein – Weinverse – Tel. 0172 9319678, (GDT) zeigen Ihnen in ausgewählten Musik und eine große Portion pro- Weinlieder: Literarisch- E-Mail: [email protected], 23.09. | 19:00 bis 23:00 Uhr Fotografien unsere Heimat, wie Sie vinzieller Wahnsinn – wo, bitte schön, heitere Weinprobe www.art-n-oil.com Literarischer sie möglicherweise noch gar nicht gibt’s das heute noch? Als „Die Letz- Sie verkosten erlesene Weine mit Brot, Mondspaziergang gesehen haben oder wie sie Ihnen ten ihrer Art“ fackeln Gankino Circus Wasser und kleinen Snacks, erfahren Erleben Sie mit uns Besinnliches, vielleicht noch nicht bewusst gewor- auf der Bühne ein furioses Feuerwerk Wissenswertes aus der langen Ge- Spannendes und Wissenswertes rund den ist. Die GDT besteht seit 1971 und ab, das seinesgleichen sucht: Ra- schichte des Weinbaus und hören dazu um den Mond. Bei einem kurzen Spa- ist eine der größten Organisationen sante Melodien, schräger Humor und Musik, heitere Weinlieder und -ge- ziergang gibt es zum Thema passend für Naturfotografie weltweit. Ziel ist charmante Bühnenfi guren sind die dichte zum Lobe dieses edlen Getränks. eine kleine Stärkung. Wir lassen dann es u.a., die Schönheit und Zerbrech- zentralen Zutaten ihres einzigartigen Mit Ihrem Kostenbeitrag unterstützen den Abend im Sportheim in gemüt- lichkeit der Natur im Bild festzuhal- Konzertkabaretts – ein Genre, das Sie die Arbeit des Fördervereins, der licher Runde ausklingen. ten und durch diese Arbeit zu einem die Ausnahmekünstler aus dem frän- sich nach der gelungenen äußeren die Nähere Informationen unter www. besseren Verständnis der heimischen kischen Dietenhofen nicht nur erfun- innere Renovierung der Julius-Echter- oberpleichfeld-koeb-unterfranken.de. Fauna und Flora beizutragen. Wei- den, sondern mittlerweile zur kultver- Kirche zum Ziel gesetzt hat. PELE, TIKI, HULA Treffpunkt: Bücherei, Herrnberg 2 tere Informationen fi nden Sie unter dächtigen Kunstform erhoben haben. Veranstaltungsort: Julius-Echter- Sylvia Roswora (barrierefreier Zugang) https://rg7.gdtfoto.de. Veranstaltungsort: Altes Rathaus, Kirche Unterleinach (barrierefreier Veranstalter: Kath. Öffentliche Veranstaltungsort: Altes Rathaus, Hauptstraße 1 Zugang), Tel. 0171 3383227 KONZERT Bücherei Oberpleichfeld, Hauptstraße 1 (barrierefreier Zugang) Veranstalter: Förderverein Hildegunde Weis, (barrierefreier Zugang) Veranstalter: KürnacherKulturWerk- Julius-Echter-Kirche Unterleinach 07.10. | 17:00 bis 19:00 Uhr Ringstraße 7, Veranstalter: Regionalgruppe statt e. V., Otto Rüger, Gesangverein Frohsinn, Am Anger 34, BEST OF POP 97241 Oberpleichfeld, Mainfranken – Gesellschaft Gartenstraße 7, 97273 Kürnach, 97274 Leinach, Tel. 09364 3146, Greatest Hits aus ROCK & POP werden Tel. 09367 981501, Deutscher Tierfotografen e. V., i.V. Tel. 09367 1615, E-Mail: E-Mail: [email protected] präsentiert von Sängerinnen und Sän- E-Mail: [email protected] Sven Dannhäuser & Ritsch Euler, [email protected] Eintritt: 20 Euro | 18 Euro Vorverkauf gern, Chor, verschiedenen Ensembles Anmeldung in der Bücherei E-Mail: [email protected], Eintritt: 22 Euro | 20 Euro KKW- und Bands sowie vom Blasorches- oder bei Hildegunde Weis https://rg7.gdtfoto.de Mitglieder | Kartenvorverkauf bei ter der Sing- und Musikschule unter Teilnahme kostenlos | Spenden Otto Rüger LESUNG der Leitung von Matthias Wallny. willkommen 14.10. | 14:00 bis 22:00 Uhr Art & Sound im JUZ Kürnach 24.09. | 11:00 Uhr Das Jugendzentrum Kürnach lädt TANZ „Wir entdecken die Bibel“ zu einem Konzert und einer Aus- Lesung mit Andrea Erne Kartoffelkeller 2018 06.10. | 20:00 Uhr stellung der besonderen Art. Dabei Die Autorin vermittelt in ihrem Buch 12.10. famos treten regionale Bands auf, deren (Einlass: 19:00 Uhr) Sachinformationen zum Leben der unvergleichliche Musik bereits eini- Fränkischer Tanzabend Menschen in biblischen Zeiten und 26.+27.10. Theater Sommerhaus ge Zuhörer inner- und außerhalb des Bereits der 10. Tanzabend fi ndet die- gibt eine Zusammenfassung der 10.11. Solid Ground Landkreises verzaubert hat. Daneben ses Jahr in Kürnach statt. Und ein wichtigsten Geschichten, Themen 22.11. Klassikabend werden Kunstwerke verschiedener bisschen stolz sind die Körnier schon und Personen aus dem Alten und regionaler Künstlerinnen und Künst- darauf. Sowohl die Kürnacher Volks- Neuen Testament. 24.11. Kindersinfonie ler ausgestellt. Die Veranstaltung wird tanzgruppe mit dem Tanzleiterpaar Die Veranstaltung bietet eine unter- 24.11. Beutelboxer von einem reichhaltigen Angebot Josef und Elisabeth Eusemann, das haltsame Mischung aus spannenden verschiedener Gebäcke, non-alkoho- im Namen der ARGE Unterfranken die Geschichten wie der Schöpfungsge- www.kulturverein-giebelstadt.de lischer (regionaler) Getränke sowie di- Veranstaltung mitgestaltet, als auch schichte und handfesten Informati- 18 Kulturherbst 2018

eine Suppe, einzunehmen. Nach dem ist nach Erfolgen im In- und Aus- Ochsenfurt Pulverturm-Besuch bekommen wir land und mehreren Studienaufent- den Hauptgang serviert. Danach halten in New York auf dem besten AUSSTELLUNG erobern wir das Neue Rathaus und Weg, die pulsierende Jazz-Szene des können zum Abschluss ein köstliches Big Apple zu erobern. Text: Christian OX.Art-Künstler präsentieren Dessert genießen. Erber (NDR/Radio Bremen) Malerei und Lichtobjekte Veranstaltungsort: Ehemalige Wir, Mitglieder der Künstlergruppe Clodhild Spitalkirche, Spitalgasse 16 OX.Art aus Ochsenfurt und Umge- Veranstalter: Musik in Fränkischen bung, präsentieren eine abwechs- Spitalkirchen, Marktplatz 1, lungsreiche Ausstellung im Galeriele 97239 Aub, Tel. 0171 8313647, von Ochsenfurt. Das Galeriele befin- E-Mail: [email protected], det sich im historischen alten Rat- www.fraenkische-spitalkirchen.de main.klang meets Joe Krieg Duo haus von Ochsenfurt. © Vollmond Konzertfotografie 28.09. | 20:00 bis 23:00 Uhr (09.09.) 21.09. bis 23.09. Darstädter Gitarren-Konzerte 12.10. | 20:00 bis 23:00 Uhr burg als Hofmaler tätig. Dabei ergab jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr mit Marcia Bittencourt & Darstädter Gitarren-Konzerte sich zwischen beiden ein künst- Malerei und Lichtobjekte Michael Arlt mit Bad Temper Joe lerischer Wettstreit. In der Kapu- Fränkische und europäische Aquarell- Eine hervorragende brasilianische Bad Temper Joe – dieser Name steht zinerkirche zu Ochsenfurt findet malerei, Lichtobjekte aus Papier Sängerin mit einer tollen Bühnenprä- für Blues. Doch man hüte sich, den diese Auseinandersetzung einen Veranstalter: Klaus Schäfer, Ganz- Treffpunkt: Öchsle, fränkisch genie- senz und dem Draht zum Publikum, Bielefelder sofort in eine Schubla- besonderen Höhepunkt: Die ehema- hornstraße 86, 97199 Ochsen- ßen, Wagstraße, Tel. 09331 7989 begleitet von vielseitiger und virtuo- de zu stecken! Man kann sich sicher lige Kapuzinerkirche enthält Werke furt, Tel. 0151 50117988, E-Mail: Veranstalter: Andrea Trumpfheller, ser Gitarre … sein, wenn Bad Temper Joe sich über beider Künstler, die von Dr. Kümper [email protected] Untere Klingengasse 3, 97199 Das Duo präsentiert die ganz Band- seine Lap Slide Gitarre beugt und den präsentiert werden. Ochsenfurt, Tel. 0170 2681966, breite brasilianischer Musik mit gro- Blues spielt, liefert er einen herzzer- Veranstaltungsort: Uffenheimer 24.09. bis 30.09. E-Mail: [email protected], ßer Leichtigkeit. Mal rhythmisch und reißenden, gefühlvollen und einma- Straße 16 (barrierefreier Zugang) jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr www.franken-erlebnis.de tänzerisch, mal nachdenklich und ligen Sound, der komplett sein Eigen Veranstalter: Arbeitskreis Geschichte Malerei in Aquarell Kosten: Single 60 Euro, kammermusikalisch – die kleine Be- ist. Das ist der richtige, wahre, aber der Stadt Ochsenfurt, Toni Gernert, Landschaftsbilder, Stillleben, Blumen Pärchen 115 Euro (ohne Getränke) setzung erlaubt viele Schattierungen ungewöhnliche Blues. Lindhardstraße 55, 97199 Ochsenfurt, Veranstalter: Elisabeth Reinelt, Anmeldung bis 22.09.2018 erforder- und präsentiert ein Programm, das Veranstaltungsort: musik-butik, Tel. 09331 3122, E-Mail: Lehmgrubenweg 43, lich; Teilnehmerzahl: mind. 10, jenseits einer klischeehaften Brazil- Schlossstraße 19, Darstadt [email protected] 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331 1375 max. 30; wenn vegetarisch bitte Kopie hörenswerte Kompositionen Veranstalter: musik-butik, Darstadt, oder 0151 70053259, angeben von Roberto Menescal, Ivan Lins, Schlossstraße 19, 97199 Ochsenfurt, E-Mail: [email protected] Jorge Ben, Djavan, Ary Barroso und Tel. 09331 9840544, THEATER Antonio Carlos Jobim in spannenden E-Mail: [email protected], 01.10. bis 05.10. | Montag, KONZERTE und frischen Fassungen präsentiert: www.musik-butik.de 28.09. | 19:30 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag So erzählen die Stücke eine Ge- Eintritt: 10 Euro (Einlass: 18:00 Uhr) 15:00 bis 18:00 Uhr | Mittwoch 21.09. | 20:00 Uhr schichte, entfalten ihre Magie und Herbstimpressionen: 09:00 bis 12:00 Uhr Musik in Fränkischen bringen den Sommer mit – egal zu 13.10. | 20:00 Uhr „Blähungen“ – Figuren- „Sagenhaftes“ Spitalkirchen 2018 welcher Jahreszeit. (Einlass: 19:00 Uhr) theater Thomas Glasmeyer Illustrationen zu Sagen und Ge- The Dowland Realbook – Hanna Veranstaltungsort: musik-butik, main.klang meets Hier ist der Name, nein, nicht Pro- schichten aus dem Ochsenfurter Gau Herfurtner & Max Frankl Schlossstraße 19, Darstadt Joe Krieg Duo gramm! Es geht in kurzen Szenen in verschiedenen Mal- und Zeichen- Die Gedichte und Songs des bri- Veranstalter: musik-butik, Darstadt, Der herausragende Würzburger Jazz- um Aufgeblähtes, Zwischenmensch- techniken tischen Komponisten John Dowland Schlossstraße 19, 97199 Ochsenfurt, Gitarrist Joe Krieg und sein kongeni- liches, Überbewertetes: Ob Eheall- Veranstalter: Peter Seuffert, (1563 bis 1626) sind bereits von vielen Tel. 09331 9840544, aler Duo-Partner Marco Netzbrandt tag, Geschlechterkampf à la Carmen, Hübnerweg 12, 97199 Ochsenfurt, Künstlern aufgegriffen und interpre- E-Mail: [email protected], am Piano sind in diesem Jahr zu Gast Schauspielproben – kein Thema wird Tel. 09331 3582, tiert worden. Einen völlig neuen Weg www.musik-butik.de beim Herbstkonzert des Ochsenfurter ausgespart. Ergänzt wird das Pro- E-Mail: [email protected] gehen die Berliner Sopranistin Hanna Eintritt: 10 Euro Frauenchors „main.klang“. Genießen gramm durch Lieder von Friedrich Herfurtner und der in Zürich lebende Sie im einzigartigen Ambiente des Hollaender aus den 20er Jahren. Mit Jeweiliger Veranstaltungsort: Gitarrist Max Frankl. Ihr Duo ist kein 12.10. | 19:30 Uhr Triasmuseums an der Ochsenfurt an- Spannung darf auch erwartet wer- Galeriele, Brückenstraße 1 schlichtes Crossover-Projekt zwi- (Einlass: 18:00 Uhr) genehme Grooves und spannende, den, ob der Auftritt des international (barrierefreier Zugang) schen Klassik und Jazz, sondern er- Herbstimpressionen: rhythmisch ausgefeilte Kompositionen nicht so bekannten Terzetts „3 alte schafft – in Form einer musikalischen Konzert mit der Band zwischen Mainstream und Modern Männer mit lustigen Hüten“ wieder Symbiose – eine eigenständige, bei- „Schmitts Katze“ Jazz in Verbindung mit abwechslungs- abgesagt werden muss. Na, das kann spiellose Klangwelt. Wenn Herfurtner Mit melancholischen Weisen und reichen A-cappella-Chorarrangements ja heiter werden … die – oft melancholisch gefärbten – fröhlichen jiddischen Liedern ertas- quer durch alle Stilrichtungen. Veranstaltungsort: Oechsner-Stüble, Texte mit ihrer klaren, ausdrucks- ten die vier Musiker – Armin Griebel Veranstaltungsort: Triasmuseum Privatbrauerei Oechsner, Klinge 2 starken Stimme singt, lässt sie beim (Kontrabass), Marcel Largé (Gesang, an der Ochsenfurt, Judengasse 1, Veranstalter: Förderverein Spital Zuhörer Gänsehaut entstehen. Ein Mandoline, Gitarre), Christian Har- Kleinochsenfurt Ochsenfurt e. V., Schlesierstraße 17, Effekt, den Frankl durch sein stim- tung (Gesang, Geige, Bratsche) und Veranstalter: main.klang e. V., Barba- 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331 803288, mungs- und facettenreiches Spiel auf Matthias Grob (Klarinette) – die ra Kleindienst, Strickleinsweg 33, E-Mail: [email protected] | Malerei in Aquarell von Elisabeth Reinelt der E-Gitarre noch verstärkt. Spiele- Welten zwischen Ost und West. Ei- 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331 2873, Privatbrauerei Oechsner risch leicht stoßen die beiden jungen nen zweiten Teil widmen die Musi- E-Mail: [email protected], Eintritt frei | Um eine Spende FÜHRUNG | Musiker auf diese Weise in neue Di- ker der westlichen Welt, also Ameri- www.mainklang-chor.de zugunsten der Spitalsanierung wird KULINARISCHES mensionen vor und erweisen dabei ka. Die alten Melodien erzählen von Eintritt frei | Spenden willkommen gebeten | Bewirtung ab 18:00 Uhr der Schönheit der elisabethanischen Hunger, Verelendung, aber auch der 29.09. | 18:00 bis ca. 21:30 Uhr Gedichte John Dowlands gleichzeitig Shoah. Clodhild, die Fränkin aus ihre Reverenz. Eine grenzüberschrei- Veranstaltungsort: Oechsner-Stüble, LESUNG dem 8. Jahrhundert, tende musikalische Entdeckungsreise Privatbrauerei Oechsner, Klinge 2 unterwegs im Gasthaus mit der besonderen Art! Veranstalter: Förderverein Spital 26.09. | 19:00 Uhr kurzen Rundgängen Hanna Herfurtner sorgt für Furore Ochsenfurt e. V., Schlesierstraße 17, Zwei Maler aus Flandern im Erntedankfest steht vor der Tür! in der Klassik-Welt, wo sie zu den 97199 Ochsenfurt, künstlerischen Wettstreit Heute erwartet uns ein 4-Gänge- gefragtesten und versiertesten deut- Tel. 09331 803288, E-Mail: Dr. Wolfgang Kümper stellt Oswald Menü. Wir werden mit einem Aperitif schen Sopranistinnen gehört. Sie hat [email protected] | Onghers und Jean Baptist de Rüll, und mit einem herbstlichen Finger- sowohl eine Vorliebe für sehr alte als Privatbrauerei Oechsner zwei Maler aus Flandern (im Hoch- food vom Öchsle-Team begrüßt. An- auch für sehr neue Musik. Eintritt frei | Um eine Spende stift Würzburg) vor. Beide Künst- schließend streifen wir durch Och- Max Frankl hat kürzlich seine eigene zugunsten der Spitalsanierung wird ler waren in der zweiten Hälfte des „Blähungen“ – Figurentheater senfurt, um dann den nächsten Gang, Gitarren-Akademie gegründet und gebeten | Bewirtung ab 18:00 Uhr 17. Jahrhunderts im Bistum Würz- Thomas Glasmeyer Kulturherbst 2018 19

Wohn-, Mode- und Gartenacces- garten. Dabei kann man auch noch Mit Musik von Purcell bis Piazzolla Randersacker soires. um den Ortskern einen wunderbaren spannen Julia Grimmer (Querflöte) Veranstaltungsort: MainCottage, Spaziergang machen. In jedem Jahr und Hubert Steiner (Gitarre) in ih- AUSSTELLUNGEN | Würzburger Straße 7 wird die Kirchweih etwas erweitert, rem Herbst-Programm erneut einen KUNSTHANDWERK Veranstalter: MainCottage, Tanja kommen neue Dinge hinzu. Kommen wandlungsvollen Bogen, in welchem Menig, Würzburger Straße 7, 97236 Sie einfach vorbei und lassen Sie sich farbenprächtige, klingende Facetten (08.09.) 21.09. bis 14.10. Randersacker, Tel. 0931 32929333, überraschen. die Sinne und das Herz bewegen. Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr E-Mail: [email protected], Tipp: Kultur am Rebhügel Veranstaltungsort: Kirche Samstag und Sonntag www.maincottage.de Bitte nutzen Sie die Parkplätze vor St. Andreas, Am Kies ab 11:00 Uhr Lindelbach, denn auch in diesem Veranstalter: Duo Grimmer Steiner, „Unterwegs“ Jahr ist die Ortsdurchfahrt komplett Baumgartenstraße 3, 97265 Hettstadt, Zeichnungen und mehr vom Weg gesperrt. Eine Zufahrt mit Behinder- E-Mail: [email protected], (Lavierungen) von Ernst Weckert tenausweis ist ausschließlich aus der www.eventpeppers.com/de/ „Zeitreise“ Richtung Eibelstadt/Westheim mög- duo-grimmer-steiner, Schwarz-Weiß-Fotografien aus den lich. www.facebook.com/Duo-Grimmer- Muntii Apuseni und dem Prokletije Veranstaltungsort: Ortsteil Steiner-1803190873305996/ (verwunschene Berge) von Jürgen Lindelbach (Behindertenparkplatz Schädel vorhanden) Veranstaltungsort: Weinhaus Veranstalter: Lindelbacher Liste e. V., Rimpar Bernd Zehnter: Zauberkunst PUR Ewig Leben, Maingasse 14 a c/o Bernd Kessener, Lindelbach, © Michael Pietschmann Veranstalter: Weinhaus Ewig Leben, „Glas hat viele Gesichter“ Rebhügel 16, 97236 Randersacker, Jacqueline Wehrmann Maingasse 14 a, 97236 Randersacker, Tel. 09303 990666, AUSSTELLUNGEN Tel. 0931 46559933, E-Mail: 22.09. | 23.09. | 29.09. | 30.09. E-Mail: [email protected], ZAUBERKUNST [email protected] 06.10. | 07.10. | 13.10. | 14.10. www.lindelbacher-liste.de 22.09. | 23.09. jeweils 14:00 bis 19:00 Uhr jeweils 13:00 bis 17:00 Uhr 12.10. | 19:30 Uhr (01.09.) 21.09. bis 14.10. „Glas hat viele Gesichter“ Aquarelle und Skizzen Bernd Zehnter: (17.11.) | Montag bis Freitag Schon seit über 4000 Jahren hat Glas Remlingen Manfred Göb Zauberkunst PUR 10:00 bis 18:00 Uhr | Samstag mit seinen unendlichen Möglich- • Sonne, Wärme, Licht, Farbe Bernd Zehnter wurde als ein Teil des 09:00 bis 17:00 Uhr | bis Okto- keiten in der Gestaltung und Ver- • Landschaften, Blumen und Blüten Zauberduos REAL AND HONEST MA- ber Sonntag 13:00 bis 17:00 Uhr wendung die Menschen begeistert. In KONZERT • Skulpturen in Stein und Holz GIC – u.a. bei den Würzburger und (03.10. geschlossen) der NISCHE 9 mit einem Atelier und Veranstaltungsort: Konstanzer Zaubertagen – bundes- Reflexionen der Sinne angeschlossener Werkstatt können 06.10. | 19:00 bis ca. 20:00 Uhr Arnsteiner Straße 5, Gramschatz weit bekannt. Darüber hinaus be- Sabine König („Visible-Colours“) Sie eine Vielzahl von künstlerischen Herbst – Ich sehe seit Veranstalter: Manfred Göb, kommt er als Moderator seines TV- und Barbara Mißler, zwei Protago- Ideen verwirklicht sehen. Dabei sind einer Zeit, wie alles sich Gramschatzer Ring 10, Formats „Hinter den Kulissen“ nicht nistinnen der Künstlervereinigung Farben und Formen keine Grenzen verwandelt 97222 Rimpar, Tel. 09363 5465, nur von seinen prominenten Gästen ART´ISTAS, präsentieren in harmo- gesetzt. Lassen auch Sie sich inspirie- Zeit der Verwandlung, der Fülle und E-Mail: [email protected] äußerst positive Rückmeldungen. nischer Kombination Werke aus Acryl. ren und gestalten Sie ganz persönlich der Reife. Die Natur verändert sich Nach einer magischen Begegnung Sabine König liebt die großflächige unter meiner Anleitung Ihr eigenes auf wunderbare Weise, ein neuer hat sich eine zauberhafte Erfolgsge- Malerei und Kombinationen von Schmuckstück. Workshops fi nden Jahresabschnitt beginnt und bringt schichte entwickelt. Seitdem waren Farbe und diversen Materialien. jeweils samstags und sonntags von das alte Jahr dem Ende entgegen. unter den vielen tausend begeister- Inspiriert durch Mensch, Tier und 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Ebenso vielschichtig und verwand- ten Zuschauern u.a. auch Reiner Cal- Natur, entstehen auf ganz beson- Kosten für den Workshop: 20 Euro lungsreich, wie wir den Herbst mund, Dirk Nowitzki und viele mehr ... dere Art äußerst expressive Werke. inkl. Material | Anmeldung hierzu wahrnehmen, werden im Konzert- Der Zauberkünstler zeigt Ihnen das Ihr Motto: „Jedes Bild ist ein Expe- unter Tel. 0175 9367637 oder per E- abend „Ich sehe seit einer Zeit, wie BESTE aus seinen Bühnenprogram- riment – dadurch wächst die Kre- Mail: [email protected] alles sich verwandelt“ die Klänge men – Zauberkunst PUR. Sie erleben ativität.“ erforderlich uns begegnen. Beschwingt und Zauberkunst mit Alltagsgegenstän- Für die gelernte Modedesignerin Bar- Veranstaltungsort: NISCHE 9, ruhig, reif und ausgelassen, tief- den in größtmöglicher Nähe. Dadurch bara Mißler ist die Malerei das per- Ochsenfurter Straße 9 sinnig und leichtlebig, verspielt und wird die Magie einerseits so greifbar, fekte Bindeglied zwischen ihren viel- Veranstalter: Jacqueline Wehrmann, ernst … Aquarelle und Skizzen – Manfred Göb andererseits aber so unbegreifbar. fältigen künstlerischen Begabungen. Krönlein 33, 97236 Randersacker, Mehr Infos unter: www.10ter.com. So fi ndet sich fotografisch Festgehal- www.glaskunst-drahtdesign.de Veranstaltungsort: Haus Franziskus, tenes abstrakt auch in textilen und Uffenheimer Straße 16 (barrierefreier anderen Werkstoffen wieder. Sie setzt Zugang) auf kleine, ausdrucksstarke Formate. FRÄNKISCHES | Sa, 22. September 2018 Veranstalter: Senioreneinrichtungen Veranstaltungsort: Winzerkeller KULINARISCHES 19.30 Uhr,Gewölbekeller Röttingen des Landkreises Würzburg gGmbH, Randersacker, Ochsenfurter Straße 7 Haus Franziskus, Uffenheimer (barrierefreier Zugang) 23.09. | 11:00 bis 17:00 Uhr Straße 16, 97199 Ochsenfurt, Veranstalter: Winzerkeller Kirchweih in Lindelbach Tel. 09331 98590-0, Randersacker, Ochsenfurter Straße 7, 2018 lockt die Lindelbacher Kirchweih Fax 09331 98590-18, E-Mail: 97236 Randersacker, zum 15. Mal in den schönen Ortsteil [email protected], Tel. 0931 705650, E-Mail: von Randersacker. Hier hat sich in www.senioreneinrichtungen.info [email protected] den letzten Jahren eine stets vom Eintritt: 14 Euro | 12 Euro für Wetter begünstigte Veranstaltung Mitglieder des Freundeskreises 21.09. bis 14.10. | Dienstag für Jung und Alt entwickelt, die von Kartenbestellung: Da die Kultur- bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr Jahr zu Jahr mehr Zulauf fand und in herbst-Veranstaltungen der Senioren- Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr den letzten Jahren Besucherzahlen einrichtungen des Landkreises Sonn- und Feiertag von um die 4.000 verzeichnen konn- Würzburg sehr beliebt sind, sichern 13:00 bis 17:00 Uhr te. Hierbei werden die Besucher von Sie sich aufgrund der begrenzten Kunst – Kaffee – Kuchen den zahlreichen Kunsthandwerker- Platzzahl bitte rechtzeitig Ihr Ticket Genießen Sie unsere Ausstellung mit ständen, den künstlerischen Darstel- unter Tel. 09331 98590-0. Bildern, Kunsthandwerk, Design- und lungen, den Konzerten in der Kirche, Parken: Wenn Sie mit dem Pkw Gartenobjekten. Sowohl im Haus als einer kleinen Traktorausstellung, viel kommen, nutzen Sie bitte die um- auch auf der Sonnenterrasse und in selbst gebackenem Kuchen und an- liegenden Parkplätze. Die Parkmög- unserem romantischen MainCottage- deren Gaumenfreuden, wie natürlich lichkeiten auf dem Gelände sind Garten verwöhnen wir Sie mit haus- auch von der ortsansässigen Gastro- begrenzt und sollten Veranstaltungs- gemachtem Kuchen, Kaffee- und nomie gelockt. Das Kinderschminken besuchern, die schlecht zu Fuß sind, Teespezialitäten. Entdecken Sie dabei gehört genauso dazu wie die Spiel- überlassen werden. auch unser vielfältiges Angebot an straße, der Cocktailbus und der Obst- 20 Kulturherbst 2018

30.09. bis 14.10. (04.11.) MUSIK | PERCUSSION | schen Einheit beginnt mit einem Max Frankl Hanna-Herfurtner jeweils Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr TANZ | WELTKINDERTAG Frühstück um 11:00 Uhr (Anmeldung © Theresa Pewal „Kleider machen Leute“ erforderlich, Tel. 0176 54944567), Das Schlossmuseum Rimpar ver- 29.09. | 10:00 bis 13:30 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr weiterer anstaltet die Sonderausstellung 14:30 bis 18:00 Uhr Ausstellungsbetrieb. „Kleider machen Leute, die Mode vom 30.09. | 10:30 bis 13:30 Uhr Weitere Informationen: 19. Jahrhundert bis in die 1950er Jah- Auftritt 14:00 Uhr www.werkgalerie-fernando.de, re“. Neben einer großen Bilddokumen- HipHop-/ www.esschmuecktdich.de, tation sind Damenkleider, eine große Cheerleading-Projekt www.steingestaltung-fernando.de Hutausstellung, Schuhe und sons- Die Teilnehmer werden von erfahrenen Veranstaltungsort: Werkgalerie tiges modisches Zubehör zu sehen. Trainern in HipHop und Cheerleading FERNANDO, Hauptstraße 31 a Veranstaltungsort: Schloss eingeführt und studieren eine zwei- bis Veranstalter: Fernando H. Gabel, Grumbach, Schlossberg 1 dreiminütige Choreographie ein, die sie St.-Laurentius-Straße 4, (barrierefreier Zugang) am Weltkindertag präsentieren. 97283 , Tel. 09338 99894 Veranstalter: Freundeskreis Veranstaltungsort: Turnhalle oder 0176 54944567, Schloss Grumbach, Am Schleifweg 4, Neue Siedlung E-Mail: [email protected] 97222 Rimpar, Tel. 09365 9245, Teilnahmegebühr: 29 Euro Eintritt frei | Für Frühstück Spende E-Mail: schlossmuseum- Anmeldung erforderlich erbeten für einen guten Zweck [email protected], Höchstteilnehmerzahl: 30 vielen Künstlern aufgegriffen und neuen Publikum zu geben. Das ab- www.schloss-grumbach.de interpretiert worden. Einen völlig wechslungsreiche Programm setzt 29.09. | 10:00 bis 12:00 Uhr und KONZERTE neuen Weg gehen die Berliner So- sich zusammen aus Stücken der Rock- 13:00 bis 15:00 Uhr pranistin Hanna Herfurtner und und Pop-Musik, aus Film und Musical HANDWERK | 30.09. | 10.00 bis 12:00 Uhr 22.09. | 19:30 Uhr der in Zürich lebende Gitarrist Max sowie konzertanter Blasmusik – somit KUNSTHANDWERK Auftritt 13:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) Frankl. Ihr Duo ist kein schlichtes ist für jeden Musikgeschmack etwas Bombo-Projekt Black Velvet Band Crossover-Projekt zwischen Klassik dabei. Das Jugendensemble sowie die 29.09. | 14:00 bis 19:00 Uhr Die Teilnehmer lernen „Percussions- Irish Folk im Gewölbe und Jazz, sondern erschafft – in Form beiden Gastkapellen freuen sich auf 30.09. | 13:00 bis 19:00 Uhr instrumente“ von Djembe über Bon- Irlands Folklore ist gesungene und einer musikalischen Symbiose – viele interessierte Gäste. Keramikobjekte | gos bis Cajons kennen und studieren gespielte Geschichte. Unendlich fröh- eine eigenständige, beispiellose Veranstaltungsort: Burghalle, Herrn- Unikatkeramik ein Musikstück unter fachlicher Lei- lich und endlos betrübt, mitreißend Klangwelt. Wenn Herfurtner die – straße 1 (barrierefreier Zugang) Menschliche Figuren, die Emotionen tung ein. Am Weltkindertag treten sie schnell und mitfühlend langsam – ein oft melancholisch gefärbten – Texte Veranstalter: Jugendensemble ausdrücken, Keramiken für drinnen mit diesem Musikstück auf. Bild gelebten Lebens. In über 30 Jah- mit ihrer klaren, ausdrucksstarken Röttingen, Sandra Ort, und draußen, die Freude schenken Veranstaltungsort: JUZ Rimpar, ren mit nahezu tausend Auftritten ist Stimme singt, lässt sie beim Zuhö- Frankenstraße 2, 97232 Giebelstadt, und Sie begeistern werden, erwar- Niederhoferstraße 61 es Peter Wendel (Gesang, Mandoline, rer Gänsehaut entstehen. Ein Effekt, Tel. 0162 3492574, E-Mail: ten Sie im Garten der Familie Stäb- Teilnahmegebühr: 5 Euro Banjo, Gitarre), Christian Hartung den Frankl durch sein stimmungs- [email protected], lein-Hirsch. Die Objekte laden zum Annmeldung erforderlich (Fiddle, Gesang) und Udo Hafner und facettenreiches Spiel auf der www.roettingen.de Betrachten und Träumen ein und Höchstteilnehmerzahl: 10 (Gitarre, Flöten, Bodhran, Gesang) E-Gitarre noch verstärkt. Spielerisch können auch erworben werden. Ge- gelungen, ihre Zuhörer zu begeistern leicht stoßen die beiden jungen nießen Sie Keramik im grünen Ambi- 30.09. | 12:00 bis 17:00 Uhr und so manchen „Folk-Ignoranten“ Musiker auf diese Weise in neue Di- WANDERUNGEN ente! Weltkindertag zu bekehren – ohne großen tech- mensionen vor und erweisen dabei Veranstaltungsort: Von-Galen- Am Weltkindertag stellen sich Insti- nischen Aufwand, allein durch ihre der Schönheit der elisabethanischen 03.10. | 10:00 Uhr Straße 2 (barrierefreier Zugang) tutionen, Vereine und Gruppen mit musikalische Virtuosität und die ehr- Gedichte John Dowlands gleichzeitig Kultur – Natur pur Veranstalter: Judith Stäblein-Hirsch, Kinder- und Jugendarbeit vor. An liche und lebendige Bühnenpräsenz. ihre Reverenz. Eine grenzüberschrei- Geführte Wanderung mit Anton En- Von-Galen-Straße 2, 97222 Rimpar, den Ständen werden Informationen Rebel-Songs, die den uralten Krach tende musikalische Entdeckungsrei- gelhardt im Schönstheimer Wald – Tel. 09365 880883, ausgetauscht und für die Kinder spie- mit England polternd thematisieren, se der besonderen Art! mit dem Staatspreis für vorbildliche E-Mail: [email protected] lerische, sportliche und kreative An- die Tanzrhythmen der Polkas, Jigs und Hanna Herfurtner sorgt für Furore Waldbewirtschaftung ausgezeichnet gebote gemacht. Reels, die vor Lebensfreude strotzen, in der Klassik-Welt, wo sie zu den (Dauer: ca. 2 Stunden) Veranstaltungsort: Platz der und die frechen Trinklieder gehören gefragtesten und versiertesten deut- Wer eine Gemeinde mit einer Sied- Partnerschaft | Alte Knabenschule, zu einem Abend mit der Black Velvet schen Sopranistinnen gehört. Sie hat lung und umliegender Gemarkung Hofstraße 3 (barrierefreier Zugang) Band genauso dazu wie gefühlvolle sowohl eine Vorliebe für sehr alte als verbindet, wird hier überrascht wer- Balladen über Liebe und Sehnsucht auch für sehr neue Musik. den. Wir haben mit Schönstheim Jeweiliger Veranstalter: Gemeinde- oder auch die musikalische Ausei- Max Frankl hat kürzlich seine eigene (ehemals Dipach) eine Gemeinde jugendarbeit Markt Rimpar und nandersetzung mit aktuellen Themen. Gitarren-Akademie gegründet und ohne Bürger, der aber dennoch ein Förderverein Kinder- und Jugendar- Veranstaltungsort: Gewölbekeller ist nach Erfolgen im In- und Aus- Bürgermeister vorsteht. Anton En- beit im Markt Rimpar e. V., Röttingen, Lagerweg/Parkplatz land und mehreren Studienaufent- gelhardt führt Sie an Dachsbauten, Niederhoferstraße 61, 97222 Rimpar, Hundheimer Torturm halten in New York auf dem besten Brunnenstube vorbei zur ehema- Tel. 09365 8067250, Veranstalter: Stadt Röttingen, Weg, die pulsierende Jazz-Szene des ligen Burg Schönstein und gibt Er- E-Mail: [email protected], Marktplatz 1, 97285 Röttingen, Big Apple zu erobern. Text: Christian läuterungen zum Wald und dessen Keramikobjekte | Unikatkeramik www.juze-markt-rimpar.de Tel. 09338 972855, Erber (NDR/Radio Bremen) Bewirtschaftung. Schönstheim liegt Judith Stäblein-Hirsch E-Mail: [email protected], Veranstaltungsort: Spitalkirche in einem noch heute existierenden www.roettingen.de St. Peter und Paul am Julius-Echter- Waldstück zwischen Oberhausen und KONZERT Röttingen Eintritt: 16 Euro | 10 % Ermäßigung Stift, Hauptstraße 4 Strüth (Stadtteil von Röttingen). Die für Inhaber der fnCard- Veranstalter: Musik in Fränkischen Wanderung fi ndet am Feiertag „Tag 14.10. | 17:00 Uhr PREMIUM, mainfrankencard und Spitalkirchen, Marktplatz 1, der Deutschen Einheit“ statt. Bitte an Kirchenkonzert zum AUSSTELLUNG Bayerischen Ehrenamtskarte | 97239 Aub, Tel. 0171 8313647, festes Schuhwerk denken. Erntedank Abendkasse ab 18:30 Uhr E-Mail: [email protected], Treffpunkt: Wertholzplatz an der Die Musikkapelle Rimpar und der 03.10. | 11:00 bis 17:00 Uhr Information und Vorverkauf: Tourist- www.fraenkische-spitalkirchen.de Straße zwischen Oberhausen und Gesangverein Liederkranz gestalten (11:00 Uhr Frühstück) Information Röttingen, Marktplatz 1, Strüth gemeinsam ein Kirchenkonzert zum Werkgalerie FERNANDO 97285 Röttingen, Tel. 09338 972855, 06.10. | 19:30 Uhr Veranstalter: Stadt Röttingen, Erntedank. Der Bildhauer und Maler Fernando H. E-Mail: [email protected] (Einlass: 19:00 Uhr) Marktplatz 1, 97285 Röttingen, Veranstaltungsort: Pfarrkirche Gabel hat im Sommer im Festspielort „Youth in Concert“ Tel. 09338 972855, St. Peter und Paul, Kirchenstraße Röttingen seine Werkgalerie eröffnet. 23.09. | 17:00 Uhr Herbstkonzert E-Mail: [email protected], (barrierefreier Zugang) Neben eigenen Werken präsentiert er Musik in Fränkischen Seit 2012 veranstaltet das Jugenden- www.roettingen.de Veranstalter: Musikkapelle Rimpar dort auch Antikes sowie Werke von Spitalkirchen semble Röttingen jährlich im Herbst Information und Anmeldung von 1975 e. V. | Liederkranz Rimpar, Gudrun Stahl – „Meine Schönen“ The Dowland Realbook – Hanna die Konzertreihe „Youth in Concert“, bis 28.09.2018 (Teilnehmerzahl Zur Veitsmühle 35, 97222 Rimpar, (Malerei und Keramik) und Schmuck Herfurtner & Max Frankl zu der jeweils zwei andere Jugendor- begrenzt): Tourist-Information Tel. 09365 9233, von „es schmückt dich“. Eine Vielfalt Die Gedichte und Songs des bri- chester zu einem Gemeinschaftskon- Röttingen, Marktplatz 1, E-Mail: [email protected], im herrlichen Ambiente erwartet Sie. tischen Komponisten John Dowland zert eingeladen werden, um ihnen die 97285 Röttingen, Tel. 09338 972855, www.musikkapelle-rimpar.de Die Ausstellung am Tag der Deut- (1563 bis 1626) sind bereits von Möglichkeit des Auftritts vor einem E-Mail: [email protected] Kulturherbst 2018 21

„Nauf – Nüber – Noo“ FRÄNKISCHES | Veranstalter: Gut Wöllried Malerisches Franken © Thomas Hubert KULINARISCHES Veranstaltungs GmbH, Margarete Gilge Gut Wöllried 13, 22.09. | 14:30 bis ca. 18:30 Uhr 97228 Rottendorf, 6. Backhausfest in Rothof Tel. 09302 9039120, E-Mail: Das Partnerschaftskomitee Rotten- [email protected], dorf nimmt das alte Backhaus im www.gut-woellried.de Ortsteil Rothof wieder in Betrieb. Eintritt: 20 Euro | 10 Euro ermäßigt Das traditionelle Backen diverser Kartenvorverkauf unter Tel. 09321 Brote, Zwiebel- und Käse-Blootz 9279966 oder per etc. wird vorgeführt. Kinder dürfen E-Mail: [email protected] mitwirken, vorgefertigte Teigwaren können mitgebracht werden. Ferner LESEREISE werden diverse Getränke angebo- 14.10. | 13:00 Uhr linisten vor und spielen – begleitet ten: Federweißer, Bier vom Fass und 25.09. | 08:30 Uhr „Nauf – Nüber – Noo“ und moderiert von Florian Meierott – Alkoholfreies. Sogar „Musikalische „Wir entdecken Deutschland“ Geführte Wanderung mit Werner Werke von Paganini, Mozart, Bach Überraschungen“ sind möglich. Lesereise mit Andrea Erne Scheckenbach (Dauer: ca. 2 bis und anderen. Veranstaltungsort: Altes Backhaus Die Autorin nimmt Kinder mit auf eine breites Spektrum und wandeln sich 3 Stunden, ca. 7 km) Die Vernissage einer Ausstellung mit in Rothof, an der Kreuzung Reise durch Deutschland, von einem teilweise zu Mischtechniken mit Wir laufen mit Werner Scheckenbach Malereien in verschiedenen Techniken (barrierefreier Zugang) Bundesland zum nächsten. Überall neuer Interpretation der Motive. Be- hoch in Richtung Petzeroth. Nach dem sowie mit Holz- und Gipsskulpturen Veranstalter: Partnerschaftskomitee werden Souvenirs gesammelt und arbeitung am PC und Kombination Anstieg von ca. 100 Höhenmetern bildet einen weiteren Schwerpunkt Rottendorf, Ariane Ahrens-Rützel, überall gibt es etwas Besonderes zu von gegenständlicher und abstrakter geht es fast eben rüber zum Eulen- der Kulturherbsteröffnung 2018. Zu Am Bierkeller 1, erzählen: Zum Beispiel, was der Lum- Malerei und Zeichnung erzeugen in- turmberg. Beim Bieberehrener Käppele sehen sind Werke von Gudrun Müller, 97228 Rottendorf, mensprung ist, was es mit dem Fin- teressante raffinierte Aspekte. Ro- nehmen wir uns ein wenig Zeit zur der Künstlergruppe WeibsBilder (Bar- Tel. 09302 986635, gerhakeln auf sich hat, was bei einem mantik trifft Geradlinigkeit, alt trifft geistigen „Einkehr“. Bestaunen kön- bara Rosenbauer, Matthias Rosen- E-Mail: [email protected] „Halven Hahn“ auf dem Teller liegt und neu, Klassik steht im direkten Dialog nen Sie das neu und schön renovierte bauer, Birgit Stockmann, Elke Volk, wo in Deutschland noch wilde Tiere le- zur Moderne. Käppele, und genießen können Sie von Dorle Wolf) und Florian Meierott. 23.09. | 11:00 bis ca. 19:00 Uhr ben. Auf der Fahrt durch die 16 Bun- Passend zur Kulturherbst-Ausstel- dort oben die herrliche Aussicht ins Unter dem Motto „Alles oder Nichts“ 4. Blootz-Tag der Holzofen- desländer lernen die Kinder so ihre lung erscheinen die Kalender der Tal. Danach kehren wir um und ma- zeigt Rabee Darwish Holz- und Gips- bäcker Rottendorf e. V. Heimat kennen und werden neugierig Malerin für das kommende Jahr 2019 chen uns bereit für den gemütlichen skulpturen. Die traditionelle Backkunst im Holz- gemacht auf eine echte Reise. „Franken“, „Würzburg“, „Blumen“ und Abstieg zurück ins Taubertal. Veranstaltungsort: Gut Wöllried 13 backofen zu erhalten und an nach- Veranstaltungsort: Bücherei im „Culinaria“. Auch ihre Krimis und Treffpunkt: Festplatz an der Tauber Veranstalter: Gut Wöllried Veranstal- folgende Generationen weiterzu- Wasserschloss, Pfarrgasse 4 Kochbücher werden präsentiert. Veranstalter: Stadt Röttingen, tungs GmbH, Gut Wöllried 13, geben, ist das Ziel der Rottendorfer Veranstalter: Bücherei im Veranstaltungsort: Weinatelier Ernst Marktplatz 1, 97285 Röttingen, 97228 Rottendorf, Holzofenbäcker. Wasserschloss Rottendorf, Gebhardt Hügelschäffer, Hauptstraße Tel. 09338 972855, Tel. 09302 9039120, Veranstaltungsort: Parkplatz am Pfarrgasse 4, 97228 Rottendorf, 21 (barrierefreier Zugang) E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected], Wasserschloss (barrierefreier Tel. 09302 9892872 Veranstalter: Margarete Gilge, www.roettingen.de www.gut-woellried.de Zugang) Greisingstraße 10, 97074 Würzburg, Information und Anmeldung: Veranstalter: Holzofenbäcker Tel. 0931 21506, E-Mail: Tourist-Information Röttingen, AUSSTELLUNG Rottendorf e. V., Erich Schneider, TANZ [email protected], Marktplatz 1, 97285 Röttingen, Am Pilzberg 24, 97228 Rottendorf, www.margarete-gilge.de, Tel. 09338 972855, 23.09. | 13:00 bis 18:00 Uhr Tel. 0160 6887267, E-Mail: 07.10. | 14:00 bis 17:00 Uhr www.malerisches-franken.blogspot.de E-Mail: [email protected] Sammlung historischer [email protected] Flashmob-Tanzen mit Weinatelier Ernst Gebhardt Geräte aus der Landwirt- Kathi und Maxi Hügelschäffer, Hauptstraße 21, schaft Die Musik wird aufgedreht und es 97286 Sommerhausen, Rottendorf Die reichhaltige Sammlung zeigt his- darf getanzt werden! Tel. 09333 904685, torische Geräte aus der Landwirt- Einfache, pfiffige Choreos werden E-Mail: [email protected], schaft, dem Handwerk, dem Haushalt von Kathi und Maxi vorgestellt … sei www.wein-sommerhausen.de ERÖFFNUNGS- und dem Weinbau. Dazu die Son- dabei! VERANSTALTUNG derausstellungen „Die wichtigsten Veranstaltungsort: Erasmus-Neu- Grundstoffe unserer Ernährung“ und stetter-Halle, Theilheimer Straße 1 21.09. | 19:00 Uhr „Messen und Wiegen in der Landwirt- (barrierefreier Zugang) Musik und Kunst schaft“. Veranstalter: Jugendzentrum Rotten- im Gut Wöllried Veranstaltungsort: „Kulturstall“, dorf, Würzburger Straße 5, Mit alten und neuen Rock-Pop-Hits Hauptstraße 14 97228 Rottendorf, Tel. 09302 99993, werden die Gäste im Gut Wöllried (barrierefreier Zugang) Florian Meierott © Fotostudio Menth E-Mail: juz@jugendzentrum- von der Schulband der Musikschu- Veranstalter: Bruno Hegler, rottendorf.de Bronnbacher le Rottendorf bei der Eröffnung des Untertorstraße 5, 97228 Rottendorf, GALAKONZERT diesjährigen Kulturherbstes begrüßt. Tel. 09302 1884 | Gemeinde Klosternacht Unter dem Motto „Florian Meier- Rottendorf, Am Rathaus 4, 23.09. | 17:00 bis 19:15 Uhr Sommerhausen 27. Oktober2018 ott präsentiert seine jungen Nach- 97228 Rottendorf, Orchestergala wuchsmusiker der Villa Paganini Tel. 09302 909023, Florian Meierott und Stipendiaten der Florian-Meier- E-Mail: [email protected], Das Geburtstagskonzert zum 50. Ge- AUSSTELLUNGEN ott-Stiftung“ stellen sich junge Vio- www.rottendorf.eu burtstag von Florian Meierott fi ndet mit dem Münchner Stargast Felicitas (01.09.) 21.09. bis 14.10. Fuchs, Sopran, und dem German (31.12.) | Montag bis Freitag Chamber Orchester im Gut Wöllried 09:00 bis 18:00 Uhr | Samstag, statt. Es werden u.a. Werke von Puc- Sonn- und Feiertag 10:00 bis 12:00 cini, Mozart und Paganini gespielt. Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr Als Solisten werden neben Florian Malerisches Franken Meierott u.a. das Café Sehnsucht, kulinarisch Scotty Riggins, Birgit Förstner und Ernst Gebhardt Hügelschäffer zeigt der Chor der Hetzfelder Flößerzunft in seinem Weinatelier neue Bilder der erwartet. Malerin und Autorin Margarete Gilge. Moderation: Silvia Kirchhof und Flo- Fränkische Impressionen stehen im rian Meierott Einklang mit kulinarischen Motiven Veranstaltungsort: Gut Wöllried 13 oder in ungewöhnlicher Kombina- www.kloster-bronnbach.de Schulband Musikschule Rottendorf (barrierefreier Zugang) tion. Aquarell und Grafik bieten ein 22 Kulturherbst 2018

21.09. bis 14.10. | Montag bis Nachtwächter, der Ihnen einiges über Veranstaltungsort: Galerie am Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr und das malerische Kunst- und Weindorf Maintor, Maingasse 10 14:00 bis 18:00 Uhr | Sonn- und zu erzählen weiß. Mit Geschichten, (barrierefreier Zugang) Feiertag 14:00 bis 18:00 Uhr Moritaten, Anekdoten und selbst ver- Veranstalter: Holzkunst & Edle 21.09. | 17:00 Uhr Vernissage fassten Reimen werden Sie durch alte Schreibgeräte, Ludwig Mündlein, Robert Kirchner Zeiten geführt. Auch die jüngste Ver- Maingasse 10, 97286 Sommer- Grafik und Bücher gangenheit, wie das rege Künstlerle- hausen, Tel. 09333 1245, Der 1940 in Bad Kissingen geborene ben, wird Ihnen spannend mitgeteilt. E-Mail: [email protected], Robert Kirchner lernte wie sein Va- Treffpunkt: Rathaus, Hauptstraße 15 www.woodturningde.wordpress.com ter die Bildschnitzerei. Seine ganze Veranstalter: Bürgerverein oder www.maintor.com Leidenschaft galt aber dem Zeichnen Sommerhausen, Siegbert Fuchs, und Malen und der Lithographie, Rathausgasse 11, 97286 Sommer- 22.09. | 23.09. die er sich mit allen handwerklichen hausen, Tel. 09333 1097, jeweils 13:00 bis 18:00 Uhr Finessen dienstbar gemacht hat. „Ein der Kunstobjekte aus unserer Ga- Rathausgasse 11, 97286 Sommer- E-Mail: [email protected] Scherenschnittwerkstatt unerhört zeichnerisches Naturtalent, lerie gewinnen, das wir im Rahmen hausen, Tel. 09333 1097, Eintritt frei | Spenden erbeten für Frank H. Lindner in ständiger Übung und Beobachtung „Herbstausklang mit Vorweihnachts- E-Mail: [email protected] Bürgerverein geformt und geschliffen. Es bedarf nur tönen“ verlosen. Eintritt frei | Spenden erbeten für seines Stich- oder Zauberwortes und Veranstaltungsort: Galerie am Schloss, Bürgerverein schon beginnen die Dinge unter seiner Hauptstraße 36 GALERIEABEND Hand zu leben.“ Veranstalter: Ingrid Schubert, Veranstaltungsort: Galerie im Oberer Bux 180, 97236 Randersacker, FILMPROJEKT 29.09. | 19:30 Uhr Kilianshaus, Hauptstraße 7 Tel. 09303 99872, www.galerie-am- Stimmungsvoller Galerie- (barrierefreier Zugang) schloss-sommerhausen.de 23.09. | 10:00 bis 16:00 Uhr abend „SEHNSUCHT“ Scherenschnittwerkstatt - Blauer Turm Veranstalter: Stefan Frewer, Rollywood … wenn Sehnsucht auf Kabarett trifft, Hauptstraße 7, 97286 Sommerhausen, 24.09. bis 14.10. | Montag bis Sich künstlerisch ausleben zu kön- eine Liaison mit frech ironischen Besuchen Sie im Rahmen des Kultur- Tel. 09333 904333 Samstag 09:00 bis 12:30 Uhr | Don- nen trotz körperlicher und geistiger Texten eingeht, Balladen auf Varieté herbstes meine kleine Werkstatt am nerstag, Freitag 13:30 bis 16:30 Uhr Einschränkungen – das ist das Ziel treffen, Gitarre und Poesie sich ver- Ochsenfurter Tor und entdecken Sie 21.09. bis 14.10. | Mittwoch, Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr des Vereins Rollywood. Filme drehen, einen, dann ist Kleinkunst vom „Aller- über 80 verschiedene Scherenschnitt- Donnerstag, Freitag, Samstag 10:30 27.09. | 19:00 Uhr Vernissage Lieder schreiben und singen sowie feinsten“ angesagt. Thomas Kieck motive, die Landschaften und Gebäu- bis 16:30 Uhr | Sonn- und Feiertag „ganz nah – ganz fern“ jegliche Art von Kunst ausüben. Und und Cornelia Thiele (Kieck-Theater de aus der näheren Umgebung wie- 11:00 bis 14:00 Uhr Die Künstlerinnen Beatrice Klinke das alles mit Menschen mit und ohne Weimar) nehmen Sie mit auf eine dergeben: Motive aus Märchen und „farbstark trifft edel“ und Tamara Siebert geben in der ge- Behinderung. Im Rahmen des Kultur- Reise, die da heißt SEHNSUCHT. Ein Fabeln; Motive, die die für diese Regi- Monika Rittinger zeigt farbenfrohe meinsamen Ausstellung „ganz nah – herbstes bietet Ihnen Rollywood einen erlebnisreicher Abend im stimmungs- on charakteristische Weinkultur und Acrylmalerei in Kombination mit ed- ganz fern“ Einblick in ihr malerisches Blick hinter die Kulissen des Vereins. vollen Galerie-Ambiente mit Kunst, deren Genuss darstellen; Totentanz- lem Blattgold und -silber, ergänzt mit Schaffen. Nicht das Herstellen eines Ein buntes Rahmenprogramm für Kleinkunst und ein wenig mehr …! bilder, die die „Schatten“-Seite des Le- Fundstücken aus der Natur. bloßen Abbildes, sondern das visu- Groß und Klein erwartet Sie. Von Mu- Veranstaltungsort: Galerie am bens zeigen und noch vieles mehr … Veranstaltungsort: Naturwinkel-Natur- elle Erleben von Natur und deren sikdarbietungen, Filmvorführungen Schloss, Hauptstraße 36 Als Kind hatte ich das große Glück, mit mode, Rathausgasse 8 Geschöpfen, das Sichtbarmachen über Kinderschminken bis hin zu Bas- Veranstalter: Ingrid Schubert, der bedeutenden Scherenschnitt- Veranstalter: Naturwinkel, von Persönlichkeit und das Festhal- teln der Filmrequisiten ist viel geboten. Oberer Bux 180, 97236 Randersacker, künstlerin Irmingard von Freyberg un- Trude Wellstein, Rathausgasse 8, ten des kostbaren Augenblicks sind Für leibliches Wohl ist natürlich ge- Tel. 09303 99872, www.galerie-am- ter einem Dach zu wohnen. Ich ver- 97286 Sommerhausen, Tel. 09333 der zentrale Ansatz ihrer ausdrucks- sorgt! Wir freuen uns auf Sie! schloss-sommerhausen.de brachte sehr viel Zeit bei „unserer 904233, www.naturwinkel.de starken Arbeiten in Öl, Acryl und Eintritt: 14 Euro | Aufgrund Baronin“ und konnte so hautnah mit- Mischtechnik. Veranstaltungsort: Rathaus, des begrenzten Platzes bitte früh- erleben, wie ein Scherenschnitt ent- 22.09. bis 14.10. (24.11.) Veranstaltungsort: Rathaus, Haupt- Hauptstraße 15 zeitige Kartenreservierung unter steht. Seit 30 Jahren ist mein Interesse Samstag und Sonntag 14:00 bis straße 15, Tel. 09333 216 Veranstalter: Rollywood – Verein für Tel. 09303 99872. an Scherenschnittarbeiten ungebro- 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Veranstalter: Beatrice Klinke, kreative Inklusion e. V., chen. Der Scherenschnitt reduziert ein Herbstausstellung Zeilweg 8 – 10, 97199 Ochsenfurt, Mozartstraße 12, 97294 Cornelia Thiele Motiv auf das Wesentlichste. Daher Genießen Sie die bunte Farbenpracht Tel. 09331 1223 oder 0170 4199901, , Tel. 0172 1974522, verwende ich nur schwarzes Scheren- und die kühle Farbigkeit des Herbstes, E-Mail: [email protected] Mail: [email protected], schnittpapier. Licht und Schatten ste- die sich widerspruchslos in modernen www.rollywood-ev.com hen im Vordergrund. Schauen Sie vor- Leinwand-Bildern von Edelgard Witt- 30.09. bis 14.10. (28.10.) bei und erleben Sie, wie ein kowski, Glasunikaten des internatio- Samstag 14:00 bis 18:00 Uhr Scherenschnitt entsteht. nal bekannten Künstlerehepaares Su- Sonntag 10:30 bis 18:00 Uhr FRÄNKISCHES | Veranstaltungsort: Rumorknechts- sanne und Ulrich Precht, puristischen Landwirtschaft, Obst- und KULINARISCHES weg 11 Schmuckobjekten und abstrakten Ke- Weinbau einst und jetzt in Veranstalter: Frank H. Lindner, ramikskulpturen von Peter Mader und Sommerhausen 28.09. bis 02.10. Rumorknechtsweg 11, 97286 Som- Ingrid Schubert widerspiegeln. Vom Die Landwirtschaft war in früheren Sommerhäuser Kirchweih merhausen, Tel. 09333 8233, E-Mail: 13. Oktober bis 24. November feiern Zeiten in Sommerhausen ein lebens- Veranstaltungsort: Am Schießplatz HANDWERK | [email protected], wir den Herbstausklang mit Vor- wichtiger Erwerbszweig. Das änderte (barrierefreier Zugang) KUNSTHANDWERK www.lindner-scherenschnitte.de weihnachtstönen. Wir verwöhnen Sie sich in den 70er Jahren durch die Veranstalter: Historischer Burschen- mit Kunst, süßen Köstlichkeiten und Flurbereinigung, als die kleinbäuer- verein Sommerhausen, 21.09. bis 14.10. | Freitag, Sams- hoffen und wünschen, dass Sie eines lichen Betriebe aufgaben. Die Land- Ölspielstraße 32, tag, Sonntag 14:00 bis 18:00 Uhr KULTUR | WEIN schaft und die Strukturen verän- 97286 Sommerhausen, 21.09. | 18:00 Uhr Vernissage derten sich. Die landwirtschaftlichen Tel. 09333 1546, E-Mail: SCHREIBEN und BEWAHREN 28.09. | 19:30 bis 22:00 Uhr Betriebe, welche sich auf Obst- und [email protected], www. Feine Schreibgeräte & Schmuckdosen – Wo Grüner, Blauer Weinbau spezialisierten, wagten den burschenverein-sommerhausen.de handgefertigt von Ludwig Mündlein und Muskat-Silvaner Weg in das neue Zeitalter und gaben Füllhalter, Rollerballs und Kugel- zu Hause sind Sommerhausen ein neues Profil. Die schreiber mit einer präzisen Me- Zu einem informativen und unter- Entwicklungsstufen in der Landwirt- FÜHRUNG chanik, gefasst in edlen Materialien: haltsamen Weinseminar lädt das schaft, im Obst- und Weinbau von Edelhölzer aus aller Welt, Halbedel- Weingut Schloss Sommerhausen einst und jetzt präsentiert der Bür- 22.09. | 03.10. | 06.10. | 10.10. steine, Abalone, Alligator, Mammut- zusammen mit Dr. Gabriele Brendel, gerverein mit vielfältigen Aufzeich- 12.10. | 13.10. | jeweils 19:30 Uhr Elfenbein, fossiler Wal und Mokume Weindozentin und Gästeführerin nungen, Berichten und Fotos. Nachtwächterführung mit Gane regen FRAU und MANN zum „Weinerlebnis Franken“, ins Schloss Veranstaltungsort: Rathaus, Siegbert Fuchs SCHREIBEN an. Kleine Dosen aus Sommerhausen ein. Hauptstraße 15 Sommerhausen in den Abendstun- Ebenholz, finnischer Maserbirke BE- In dem Seminar dreht sich alles um Veranstalter: Bürgerverein den zu erleben ist etwas Besonderes. WAHREN den Schmuck und die Kost- Frankens „Königin der Rebsorten“. Herbstausstellung Sommerhausen, Siegbert Fuchs, Dazu noch mit einem ortsansässigen barkeiten seiner Besitzerin. Die Teilnehmer erfahren unter an- Kulturherbst 2018 23

Wo Grüner, Blauer und Muskat-Silvaner Information und Anmeldung bis Liebes- und Schelmengeschichten aus 1001 Nacht singen mit ihrer charmanten Art und zu Hause sind 06.10.2018 unter Tel. 09333 260 Thomas Glasmeyer modernen Arrangements Lieder mit oder per E-Mail: flotter Klavierbegleitung. [email protected] Veranstaltungsort: Rathaus im Judenhof, Mühlenstraße (barrierefreier Zugang) MALEN Veranstalter: Liederkranz 1890 Tauberrettersheim e. V., Waldstraße 29.09. | 13.10. 8, 97285 Tauberrettersheim, jeweils 15:00 bis 16:30 Uhr Tel. 09338 1616, derem, wie der Silvaner in der Regi- Das Malspiel – der eigenen E-Mail: [email protected] on heimisch wurde, warum er auch Malspur folgen Eintritt: 10 Euro „blau“ sein kann und was es mit dem Im Malspiel geht es um die Freude am Muskat-Silvaner auf sich hat. Vom Malen selbst. Völlig befreit von Be- spritzigen Sommerwein bis zum ge- wertung und Absicht folgt man mit Theilheim haltvollen Spitzengewächs reicht die wachen Sinnen der eigenen Malspur. vielfältige Palette der Weine, die an Es geht dabei nicht darum, Kunst- altbewährten Ausstellern, bei denen Veranstalter: Thomas Glasmeyer, HANDWERK | dem Abend verkostet werden. werke zu schaffen, nicht um Interpre- man seine Lieblingsstücke erweitern Greußenheimer Straße 1, 97265 KUNSTHANDWERK Veranstaltungsort: Weingut Schloss tation und nicht um Vorgaben. Das kann. Hettstadt, Tel. 0931 45270443, Sommerhausen, Hauptstraße 25 Malspiel konzentriert sich ganz auf Es wird hochwertige Gebrauchskera- E-Mail: [email protected], 22.09. | 12:30 bis 18:30 Uhr Veranstalter: Weingut Schloss das eigene Erleben. Es ist jedes Mal mik angeboten, die handwerkliches www.thomas-glasmeyer.de | Das 23.09. | 12:30 bis 17:30 Uhr Sommerhausen, Hauptstraße 25, wie ein Abenteuer – ganze Welten Können und gutes Design miteinan- Vogelhaus, Katharinengasse 3, 97286 Herbstflair – Der feine Markt 97286 Sommerhausen, entstehen auf weißen Blättern, mit der verbindet: Keramik für den Gar- Sommerhausen, Tel. 0173 3172851, in fränkischem Ambiente Tel. 09333 260, E-Mail: Pinseln und leuchtenden Farben. Man ten- und Außenbereich, wie Brunnen E-Mail: [email protected], Kulinarisch – Kunsthandwerklich – [email protected], malt in altersgemischten Gruppen und Figürliches; Witziges, Schmü- www.vogelhaus-sommerhausen.de Erlesen www.sommerhausen.com (5 bis 9 Personen). Sie erleben dabei ckendes, Praktisches, Außergewöhn- Eintritt: 15 Euro Vorverkauf | 17 Euro Herbstflair – Markt bei Mohini Exklu- Dr. Gabriele Brendel, Dozentin für ein völliges Eintauchen in die eigene liches, das, was man eben sonst nicht Abendkasse | 10 Euro ermäßigt sive Accessoires aus Indien Wein- und Genusskultur, Malspur. Nach einer kurzen Einfüh- „im Laden“ in dieser Vielfalt und Qua- Kartenvorverkauf: Tel. 09333 216 Veranstaltungsort: Kirchbergstraße 23 Lerchenberg 4, 97246 Eibelstadt, rung in die Regeln dieses Spiels kann lität bekommt. (Tourist-Information Sommerhausen) Veranstalter: Mohini exklusive Tel. 09303 980412 oder 0171 5309805, das Abenteuer beginnen. Zusätzlich zum Töpfermarkt wer- und 0173 3172851 (Das Vogelhaus) Accessoires, Andrea Ruppert-Fröhling, E-Mail: [email protected], den alle Galerien geöffnet sein, und Kirchbergstraße 23, 97288 Theilheim, www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de Das Malspiel die Besucher sind im verkehrsfreien Tel. 09303 9800368, E-Mail: Kosten: 30 Euro/Person Altort zum Flanieren und Verweilen Tauberrettersheim [email protected], www.mohini.eu Information und Anmeldung bis eingeladen. 24.09.2018 unter Tel. 09333 260 Infos zu den Ausstellern finden oder per E-Mail: Sie unter www.toepfermarkt- KONZERT LESEREISE [email protected] sommerhausen.de. Veranstaltungsort: Marktplatz, Plan 13.10. | 19:30 bis 24:00 Uhr 25.09. | 11:00 Uhr 12.10. | 19:30 bis 22:00 Uhr Veranstalter: Bürgerverein acapiano-Konzert „Wir entdecken Deutschland“ Wein & Schokolade = Sommerhausen, c/o Heidrun Traupe, Das Ensemble acapiano zaubert eine Lesereise mit Andrea Erne Genuss² Rathausgasse 1, 97286 Sommer- Stimmung im Stile der unverges- Die Autorin nimmt Kinder mit auf eine Zu einem genussvollen Weinseminar hausen, Tel. 09333 902701, E-Mail: senen „Comedian Harmonists“ auf Reise durch Deutschland, von einem lädt das Weingut Schloss Sommer- [email protected], die Bühne. Die 10 Männerstimmen Bundesland zum nächsten. Überall hausen zusammen mit Dr. Gabriele www.toepfermarkt-sommerhausen.de Brendel, Weindozentin und Gäste- führerin „Weinerlebnis Franken“, ins Schloss Sommerhausen ein. Eine Maleinheit beträgt 90 Minuten. THEATER Wein und Schokolade – das war Das Material in sehr hochwertiger früher undenkbar. Heute ist diese Qualität ist vorhanden – Gouachefar- 14.10. | 19:00 Uhr Mitdem Bayern-Ticket: geschmackvolle Kombination fast ben, Pinsel, Papier 50/70. „Liebes- und Schelmenge- in aller Munde. Was passiert, wenn Veranstaltungsort: Malort schichten aus 1001 Nacht“ Mehr EntdeckerZeit Wein und Schokolade aufeinander- Sommerhausen, Mönchshof 10, Theater mit Puppen Thomas treffen? Wir verkosten sieben ausge- Tel. 09333 9042070 Glasmeyer fürdie ganze Familie. wählte Weine zusammen mit sieben Veranstalter: Monika Zeugner, Shehrijar und Shahzaman, zwei er- Schokoladenspezialitäten. Erleben Sie Mönchshof 10, 97286 Sommerhau- folgsverwöhnte junge Könige (Indien ein Genusserlebnis der besonderen sen, Tel. 0176 80229117, E-Mail: und Samarkand) finden heraus, dass Klasse! Informationen zu Geschichte [email protected], ihre Frauen sie betrügen. Gekränkt und Herstellung von Wein und Scho- www.malort-sommerhausen.de beschließen sie, ihrer irdischen Macht kolade runden das erlebnisreiche Se- Kosten: 15 Euro/Maleinheit | 12 Euro zu entsagen, zumindest, bis sie einen minar ab. für Schüler/Studenten „noch Unglücklicheren“ finden. Ob Veranstaltungsort: Weingut Schloss Anmeldung: Tel. 09333 9042070 der Arglist der Weiber findet dieser Sommerhausen, Hauptstraße 25 oder per E-Mail: sich jedoch schnell (in Gestalt eines Veranstalter: Weingut Schloss [email protected] trotteligen Dämons …). Zurück im Sommerhausen, Hauptstraße 25, irdischen Leben beschließt Shehrijar, 97286 Sommerhausen, MARKT jede Nacht eine neue Braut zu neh- Tel. 09333 260, E-Mail: men und diese am nächsten Morgen egs [email protected], 22.09. | 23.09. enthaupten zu lassen. Nach drei Jah- Immer gutunterw mit der www.sommerhausen.com jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr ren (bedenklich angesichts knapper AHN MAINFRANKENB Dr. Gabriele Brendel, Dozentin für 33. Töpfermarkt in werdender Ressourcen) trifft er auf unddem EXPRESS! Wein- und Genusskultur, Sommerhausen Shahrasad, der es gelingt, ihn mit ih- Ab MAIN-SPESSART- Lerchenberg 4, 97246 Eibelstadt, 25 Keramiker aus ganz Deutsch- ren kunstvoll verwobenen Geschich- Tel. 09303 980412 oder 0171 land zeigen auch dieses Jahr wieder ten zu fesseln – 1001 Nächte lang. 25€ EinTag,ganzBayern:Schon ab 25 Euro füreinePerson. Kinder undEnkel unter 5309805, E-Mail: eine große Vielfalt des keramischen Sie erzählt von Bettlern und Königen, 15 Jahren fahren gratis mit. et giltauch in: [email protected], Schaffens auf hohem Niveau. Bei der von Kaufleuten und Dämonen, treuen Tick Jetzt am Fahrkartenautomaten oder aufbahn.de/bayern-entdecken www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de Auswahl der Keramiker wird beson- und untreuen Liebenden … Kosten: 35 Euro/Person ders darauf geachtet, dass jedes Jahr Veranstaltungsort: Vogelhaus, Katha- RegioBayern auch Neue mit dabei sind, neben den rinengasse 3 24 Kulturherbst 2018

werden Souvenirs gesammelt und eignet sich EM-Keramik hervorragend KULULTUR & FEDERWEISSER Kunst und Kunsthandwerk von Q Art überall gibt es etwas Besonderes zu zur Belebung von Wasser. Die harmo- 2018 IM WEBER- Freddie Quintana erzählen: Zum Beispiel, was der Lum- nisierende Wirkung der EM-Keramik GEWÖLBEKELLER mensprung ist, was es mit dem Fin- kann man sich außerdem zunutze ma- gerhakeln auf sich hat, was bei einem chen, indem man sie als Schmuck ver- „Halven Hahn“ auf dem Teller liegt und wendet, was einen fördernden Einfl uss 11.10. | 20:00 Uhr wo in Deutschland noch wilde Tiere le- auf das Energiefeld des Körpers bewirkt. (Einlass: 19:00 Uhr) ben. Auf der Fahrt durch die 16 Bun- In meiner Werkstatt arbeite ich seit ca. Musik-Comedy: desländer lernen die Kinder so ihre 3 Jahren mit fermentiertem Ton und ANDY SAUERWEIN Heimat kennen und werden neugierig stelle daraus Gebrauchskeramik wie … jagt den Zeitgeist! gemacht auf eine echte Reise. Wasserkrüge, Schalen, aber auch Zeitgeist – Wer ist jener, der bestimmt, Veranstaltungsort: Grundschule, Schmuck her. Kommen Sie vorbei und was wir fühlen und denken? Schläft Reisgrube 17, Tel. 09303 487 lassen sich beeindrucken von der Viel- er jahrelang in einer geheimen Burg, Veranstalter: Kath. Öffentliche seitigkeit der effektiven Mikroorganis- wird er plötzlich um Mitternacht wach Bücherei Theilheim, Bachstraße 15, men. und fl ößt uns eine neue Denkweise 97288 Theilheim Veranstaltungsort: Friedhofstraße 22 ein? Andy Sauerwein spürt diesem Veranstalter: Nicole Schelbert, Kera- Mysterium nach – virtuos musikalisch mikwerkstatt „Natur-in-Ton“, Fried- bewegt er sich dafür zwischen den Thüngersheim hofstraße 22, 97291 Thüngersheim, Welten. Seien Sie gespannt: Für diese Tel. 09364 896503, E-Mail: nicole. Geisterjagd gibt es keine Abgrenzung Jeweiliger Veranstaltungsort: Vor der Halle fi ndet ein Bauernmarkt [email protected], www. von Wort und Musik, von Rock und Untere Hauptstraße 34 statt: Es werden Kürbisse, Artischo- AUSSTELLUNG natur-in-ton.com Pop, Klassik und Elektro! Irrsinnig, wit- Veranstalter: Gesangverein 1862 cken, Grob- und Feingemüse, Sauer- zig, hintergründig – und mit packender Thüngersheim e. V., Michael Roth, kraut (auch frisch gehobelt), Salate und 05.10. | 19:00 Uhr Vernissage Musik! Obere Hauptstraße 33, 97291 Obst, Pilze, Hausmacher Wurst, frisches 06.10. bis 14.10. (09.12.) HYPERREALISTISCHE Eintritt: 12 Euro/Person | Karten- Thüngersheim, Tel. 0170 4198447, Geflügel, selbst gebrannte Schnäpse, Samstag und Sonntag 13:00 bis FOTOKUNST & vorverkauf: Allianz Agentur Kraft, E-Mail: [email protected], Honig, Floristik aus der Natur und Afri- 18:00 Uhr RESTAURIERUNGSSCHAU Obere Hauptstraße 37, 97291 www.gesangverein-thuengersheim.de kanisches Wels-Filet von den örtlichen bin noch hier Thüngersheim, Tel. 09364 80840 Bauern und Einzelhändlern angeboten. Brigitte Hofherr – Malerei Unter der Leitung des Partnerschafts- Connie Scanlon – Aquarell, 06.10. | 07.10. LESEREISE vereins „Salut Unterpleichfeld“ fi ndet Pigmentdruck jeweils 13:00 bis 18:00 Uhr ein Flohmarkt für Kinder und Erwach- Den bedrohten und gefährdeten 26.09. | 08:45 Uhr sene statt. Französische Freunde aus Pflanzen sowie alten Apfelsorten wid- Diplom-Restauratorin „Wir entdecken Deutschland“ dem Calvados verkaufen vor dem met Brigitte Hofherr eine neue Serie Gudrun Hanika Lesereise mit Andrea Erne Eingang der Mehrzweckhalle Spezia- von Ölgemälden. Connie Scanlon hält Es besteht die Möglichkeit, die Restau- Die Autorin nimmt Kinder mit auf litäten aus der Normandie (Calvados, Früchte und Blätter in dem Moment ratorin bei ihrer aktuellen Arbeit im eine Reise durch Deutschland, von Käse …). fest, in dem sie gerade noch hier sind: Atelier zu sehen sowie sich persönlich einem Bundesland zum nächsten. Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle, im Herbst, wenn ihre beste Zeit bereits zu informieren, wie ein Restaurierungs- Überall werden Souvenirs gesam- Schulstraße 2 (barrierefreier Zugang) vorüber ist. auftrag abläuft. melt und überall gibt es etwas Veranstalter: TSV Unterpleichfeld, Veranstaltungsort: Forum Botanische Veranstaltungsort: Restaurierungs- Besonderes zu erzählen: Zum Bei- 1. Vorstand Stephan Haupt, Kunst, Obere Hauptstraße 18 Atelier Gudrun Hanika, Obere Haupt- Andy Sauerwein spiel, was der Lummensprung ist, Am Wasserturm 52, 97294 (barrierefreier Zugang) straße 21/Eingang Herrleinsgasse was es mit dem Fingerhakeln auf Unterpleichfeld, Tel. 09367 982723 Veranstalter: Sylvia Peter, Veranstalter: Dipl.-Rest. Gudrun 12.10. | 20:00 Uhr sich hat, was bei einem „Halven Obere Hauptstraße 18, 97291 Hanika, Obere Hauptstraße 21/Eingang (Einlass 19:00 Uhr) Hahn“ auf dem Teller liegt und wo Thüngersheim, Tel. 09364 813633, Herrleinsgasse, 97291 Thüngersheim, Konzert: in Deutschland noch wilde Tiere KUNST | E-Mail: [email protected], Tel. 09364 8166799 oder NON HIT WONDER leben. Auf der Fahrt durch die 16 KUNSTHANDWERK www.botanische-kunst.de 0170 7189337, E-Mail: Bekannte Hits der letzten Bundesländer lernen die Kinder so [email protected], 40 Jahre, aber anders! ihre Heimat kennen und werden 06.10. | 07.10. www.restaurierung-hanika.de Die beiden routinierten Sänger und neugierig gemacht auf eine echte jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr HANDWERK | Instrumentalisten Rudy Interwies und Reise. Kunst und Kunsthandwerk KUNSTHANDWERK Marcus Stein spielen die Hits „der an- Veranstaltungsort: Grundschule, von Q Art & Artifacts deren“ auf ihre höchst eigene, hand- Untere Hauptstraße 1 a, Hier fi nden Sie sowohl eine Auswahl 07.10. | 10:00 bis 17:00 Uhr gemachte, zweistimmige, groovige Tel. 09364 9643 an abstrakter Kunst, die in den unter- EM-KERAMIK (Keramik mit und humorvolle Art. Nach Jahren in Veranstalter: Gemeindebibliothek schiedlichsten Farben mit Tropf- und effektiven Mikroorganismen) verschiedenen Coverbands hat sich das Thüngersheim, Rathausgasse 8, Spachteltechnik von Hand hergestellt Für EM-Keramik wird Ton mit effek- Akustikduo gefunden und „zelebriert“ 97291 Thüngersheim wird, als auch Kunst mit unterschied- tiven Mikroorganismen fermentiert. EM nun die Songs, die beide besonders lichen Materialien (Mixed Media) wie sind eine Mikrobenmischung aus Pho- mögen und gekonnt auf zwei Gitarren Wellpappe, Klebeband, Tapeten und tosynthese- und Milchsäurebakterien oder Gitarre/Bass und zwei Stimmen Unterpleichfeld Dekopapier. Diese Kunstwerke bilden und Hefen, die nahezu jede Materie reduziert haben! einen Blickfang in jedem Raum. Aber positiv beeinfl ussen können und das Akustische Musik … handgemacht, auch selbst gemachte kunsthand- vorhandene Milieu im Sinne von Rege- Hyperrealistische Fotokunst zweistimmig … ehrlich! FRÄNKISCHES | werkliche Produkte wie einzigartige neration und Energie verbessern. Wäh- Gudrun Hanika/Werner Hägele Eintritt: 12 Euro/PerEuro/Person | Karten- KULINARISCHES Karten, Schilder, Garderoben, Rah- rend der Fermentation werden die im vorverkauf: AllAllianzianz AAgengentur Kraft,Kraft, men für Haus und Garten im rusti- Ton enthaltenen organischen Substan- Fotokünstler YYaacomá®comá® Obere HHauauptstraßeptstraße 37,37, 97291 06.10. | 11:00 bis 18:00 Uhr kalen Shabby-Look sind tolle Deko- zen von den EM zersetzt. Durch diesen Werner Hägele zeigt bei der Ausstel- Thüngersheim, Tel. 09364 80840 07.10. | 11:00 bis 17:00 Uhr rationsartikel, die hier auch erworben Reifungsprozess reichern sich positive lung seine neuesten Werke des „Hyper- Krautfest werden können. Über Ihren Besuch Stoffwechselprodukte im Ton an, deren realism Style“. 13.10. | ab 15:00 Uhr In der Mehrzweckhalle Unterpleich- freuen wir uns. Informationen beim Brennen des Tons „Hyperrealism Artworks“ sind Fotogra- (nach „Letzter Fuhre) feld werden vom TSV Unterpleich- Veranstaltungsort: Hirtengraben- fi xiert werden. Das Material erhält eine fi en hinter Glas. Federweißenfest feld frische Krautgerichte wie z. B. straße 10 andere Dichte und dadurch eine höhere Veranstaltungsort: Dürrengasse 10 Nach der „Letzten Fuhre“ trifft man Sauerkraut-Lasagne, Krautwickel Veranstalter: Q Art & Artifacts Schwingung. Gebrannte EM-Keramik Veranstalter: Werner Hägele, sich in uriger Atmosphäre zu süf- oder Knöchle mit Kraut angeboten, Freddie Quintana, wirkt feinstoffl ich, durch Schwin- Dürrengasse 10, 97291 Thüngersheim, fi gem Federweißen und Schoppen- ebenso Getränke, Kaffee und Ku- Hirtengrabenstraße 10, 97294 gungsphänomene – die Quarze der Tel. 0173 3427294, weinen sowie herzhaften Speisen. chen. Man kann echt fränkische Spe- Unterpleichfeld, Tel. 09367 8165, Keramik können Schwingungsmuster E-Mail: [email protected], Für musikalische Unterhaltung sorgt zialitäten genießen. Für musikalische E-Mail: [email protected], speichern und wieder abgeben. Deshalb www.yacoma-fotokunst.de Werner Zeh am Akkordeon. Unterhaltung ist gesorgt. Web: https://qart-artifacts.com Kulturherbst 2018 25

faszinierende Weise mit der Kunst Veitshöchheim „Malerisches Franken“ Margarete Gilge des Modellierens und der dezenten Farbgebung einsetzt. Zusätzlich AUSSTELLUNGEN stellt Ursula Peterson (Glaskünst- lerin), Veitshöchheim, Schmuck mit 22.09. | 17:00 Vernissage selbst hergestellten Glasperlen und 24.09. bis 12.10. | 03.10. ge- Glasobjekte aus. schlossen | Montag und Dienstag Veranstaltungsort: Hofellernstraße 28 „Better Than TV“ Pavel Sandorf 08:00 bis 16:00 Uhr | Mittwoch (barrierefreier Zugang) Bigband und Strings ‘n Voices und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Veranstalter: Barbara Grimm, Donnerstag 08:00 bis 18:00 Uhr Hofellernstraße 28, Anlässlich der Neukomposition „Sire- E-Mail: [email protected], Ausstellung „Zwischen 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931 nengesänge“ für Gitarre des in Veits- www.veitshoechheim.de Farbe und Spannung“ 96150, E-Mail: barbara@grimm- höchheim ansässigen Komponisten Eintritt: 22 Euro | Kartenvorverkauf Simone Klug keramik.de, www.grimm-keramik.de und langjährigen Leiters der „Tage für bei Tourist-Information Veitshöch- Simone Klug lebt und arbeitet seit Neue Musik Darmstadt“, Prof. Toni heim, Mainlände 1, 97209 Veits- vielen Jahren in Veitshöchheims Part- 22.09. | 14:00 bis 18:00 Uhr Völker, haben sich die beiden Musi- höchheim, Tel. 0931 780900-25 oder nerstadt Geithain in Sachsen. Sie ist Veranstaltungsort: Bücherei im 23.09. | 11:00 bis 18:00 Uhr ker zu diesem Projekt zusammenge- -26, Fax 0931 780900-27, E-Mail: Autodidaktin und hat ihr technisches Bahnhof, Bahnhofstraße 11 Keramik – nicht nur für tan. Stefan Barcsay, Konzertgitarrist [email protected] oder Können in zahlreichen Fortbildungen (barrierefreier Zugang) den Garten und Dozent an der Berufsfachschule unter https://okticket.de in Malerei und Grafik erworben und Veranstalter: Margarete Gilge, Grei- Bei einem Spaziergang durch unseren für Musik Krumbach, interpretiert ausgebaut. Seit 2004 stellt sie auch singstraße 10, 97074 Würzburg, Tel. bunt gestalteten Garten können Sie zeitgenössische Werke, die eigens aus, seitdem hat sie ihre Arbeiten in 0931 21506, E-Mail: meine handgeformten, winterharten für ihn komponiert wurden. Im Kon- KULTUR | WEIN etlichen Einzel- und Gruppenausstel- [email protected], Tonarbeiten wie Kugeln, Tiere, Figuren trast dazu musiziert Dorothea Völker, lungen in und um Geithain präsen- www.margarete-gilge.de, und Stelen entdecken. Ebenso gibt es ehemalige Leiterin der Musikschule 22.09. | 14:00 Uhr tiert. Sie sagt über ihre Arbeit: „Ich www.malerisches-franken.blogspot.de Schalen, Vasen und Skulpturen sowie Veitshöchheim, Chorleiterin, Pianistin (Dauer: 2 bis 2,5 Stunden) arbeite verschiedene Materialien wie Bücherei im Bahnhof, Bahnhofstra- nicht frostfeste Raku-Keramik. und Cembalistin, ausgewählte Cem- Weinschlendern in Filz, Tücher, Papier und Tonscherben ße 11, 97209 Veitshöchheim, Wir freuen uns auf Ihr Kommen! balowerke des 17./18. Jahrhunderts. Veitshöchheim in meine Bilder ein. Manchmal kaum Tel. 0931 9800825, E-Mail: Die Instrumente Cembalo und Gitarre Unter dem Motto „Geschichte und zu sehen, entsteht doch eine inte- [email protected], korrespondieren im letzten Stück des Geschichten um den Wein in Veits- ressante Spannung für mich. Meine www.bib.veitshoechheim.de Konzerts, einer Uraufführung des höchheim“ erfahren Sie Interessantes Bilder entstehen auch oft mit einer Toni-Völker-Schülers Alois Bröder und Wissenswertes über das beliebte konkreten Farbvorstellung. Dabei aus Darmstadt. Ausflugsziel am Main. An mehreren beschränke ich mich auf eine Grund- HANDWERK | Veranstaltungsort: Bücherei im Stationen kosten sie dazu Weine, farbe und sehe, was entsteht. Kunst KUNSTHANDWERK Bahnhof, Bahnhofstraße 11 die in besonderer Weise mit dem Ort ist für mich eine Ausdrucksform für Keramik – nicht nur für den Garten (barrierefreier Zugang) oder dem jeweiligen Haltepunkt ver- Empfindungen und Emotionen. In 22.09. | 14:00 bis 18:00 Uhr Utta Will Veranstalter: Gemeinde Veitshöch- bunden sind – ein nicht alltäglicher meinen Bildern verarbeite ich oft Er- 23.09. | 11:00 bis 18:00 Uhr heim, Kulturamt, Erwin-Vornberger- Spaziergang durch Veitshöchheim! lebtes, Gelebtes und Geträumtes und Gartenpracht und Veranstaltungsort: Am Speckert 14 Platz 1, 97209 Veitshöchheim, Veranstaltungsort: Tourist-Informa- komme dabei zur inneren Ruhe.“ Kunstgenuss Veranstalter: Utta Will, Tel. 0931 9802754, tion Veitshöchheim, Mainlände 1 Veranstaltungsort: Rathaus, Kommt man in den Stauden- und Am Speckert 14, 97209 Veitshöchheim, E-Mail: [email protected], Veranstalter: Gemeinde Veitshöch- Erwin-Vornberger-Platz, Rosengarten der Familie Grimm in Tel. 0931 96603, www.veitshoechheim.de heim, Tourist-Information, Tel. 0931 9802-764 oder -754 Veitshöchheim mit seinem herr- E-Mail: [email protected] Erwin-Vornberger-Platz 1, Veranstalter: Gemeinde Veitshöch- lichen Weitblick über das Maintal 97209 Veitshöchheim, heim, Kulturamt, Erwin-Vornberger- schauen aus allen Ecken getöpferte 13.10. | 20:00 Uhr Informationen: Tel. 0931 780900-25, Platz 1, 97209 Veitshöchheim, Tiere und Skulpturen verschiedener KONZERTE (Einlass: 19:00 Uhr) E-Mail: [email protected], Tel. 0931 9802764, Art von Barbara Grimm (Keramike- „Better Than TV“ www.wuerzburgerland.de E-Mail: [email protected], rin) hervor. Sie töpfert seit gut 30 23.09. | 17:00 Uhr Pavel Sandorf Bigband und Kosten: 16 Euro www.veitshoechheim.de Jahren winterharte Gartenkeramik. SUL FONDO DEL LAGO Strings ‘n Voices Anmeldung erforderlich Seit früher Jugend hat sie Freude Gitarre trifft Cembalo Zwar sind beide Gruppen aus dem Max. 25 Teilnehmer 21.09. bis 13.10. | 03.10. am Gestalten von Tieren aus Ton, Stefan Barcsay, Gitarre, und Dorothea Fernsehen bekannt, doch treten geschlossen | Dienstag, Mittwoch wie Raben, Eulen, Hühner, Katzen Völker, Cembalo, interpretieren Werke sie ebenso gerne live vor ihr Publi- und Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr und Fabelfiguren, um somit Natur von Girolamo Frescobaldi, kum. Die Pavel Sandorf Bigband und LESEREISE | LESUNGEN Donnerstag 10:00 bis 20:00 Uhr und künstlerisches Gestalten ver- Johann Sebastian Bach, Markus Strings ‘n Voices, der musikalische Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr binden zu können. Sie beherrscht Lehmann-Horn, Stefan Blum, Doro- Kern der „Parodis“ mit der wunder- 26.09. | 11:00 Uhr „Malerisches Franken“ die handwerklichen Fähigkeiten im thea Hofmann, Alois Bröder und Toni baren Stimme von Marion Mahlo. „Wir entdecken Deutschland“ Die Bücherei im Bahnhof in Veits- Umgang mit Keramik, die sie auf Völker. Zueinander gefunden haben die Grup- Lesereise mit Andrea Erne höchheim zeigt neue Bilder der Male- pen in Veitshöchheim bei „Fastnacht Die Autorin nimmt Kinder mit auf rin und Autorin Margarete Gilge. in Franken“. Dort konnten sie schon eine Reise durch Deutschland, von Orte und Landschaften rund um einige Kostproben ihrer harmonischen einem Bundesland zum nächsten. Würzburg in Aquarell und neuen Zusammenarbeit zum Besten geben. Überall werden Souvenirs gesam- Techniken laden zu einem Ausflug in Die musikalischen Gemeinsamkeiten melt und überall gibt es etwas Be- unsere malerische Gegend ein. Aqua- und Interessen sind damit längst nicht sonderes zu erzählen: Zum Beispiel, rell und Grafik wandeln sich teilweise erschöpft. Unter dem Motto „Better was der Lummensprung ist, was es zu Mischtechniken mit neuer Inter- Than TV“ (frei übersetzt: Noch besser mit dem Fingerhakeln auf sich hat, pretation der Motive. Bearbeitung als im Fernsehen – vielleicht auch: Zu was bei einem „Halven Hahn“ auf am PC und Kombination von gegen- gut fürs Fernsehen) dürfen Sie sich auf dem Teller liegt und wo in Deutsch- ständlicher und abstrakter Malerei einen Abend mit vielen musikalischen land noch wilde Tiere leben. Auf der und Zeichnung erzeugen interessante Facetten von Oldies bis Filmmusik, von Fahrt durch die 16 Bundesländer ler- raffinierte Aspekte. Romantik trifft a capella bis Bigband vom Feinsten nen die Kinder so ihre Heimat ken- Geradlinigkeit, alt trifft neu, Klassik freuen! nen und werden neugierig gemacht steht im direkten Dialog zur Moder- Veranstaltungsort: Mainfrankensäle, auf eine echte Reise. ne. Passend zur Kulturherbst-Aus- Mainlände 1 (barrierefreier Zugang) Veranstaltungsort: Bücherei im stellung erscheinen die Kalender der Veranstalter: Gemeinde Veitshöch- Bahnhof, Bahnhofstraße 11 Malerin für das kommende Jahr 2019 heim, Kulturamt, Erwin-Vornberger- Veranstalter: Bücherei im Bahnhof, „Franken“, „Würzburg“, „Blumen“ und Gartenpracht und Kunstgenuss Platz 1, 97209 Veitshöchheim, Bahnhofstraße 11, 97209 Veitshöch- „Culinaria“. Barbara Grimm Tel. 0931 9802754, heim, Tel. 0931 9800825 26 Kulturherbst 2018

30.09. | 16:00 Uhr Waldbrunn Frieder bei der abendlichen Zechtour tragischen Ereignisse im Rahmen der Großformatige Bilder, persönlich ge- „Total blauäugig“ heftig geflirtet haben. Als dann eine „Aktion T4“ während des Dritten Rei- führte Interviews und anschauliche In meinem Buch „Total blauäugig“ Dame aus der Gaststätte persönlich ches und arbeitet so auch ein Stück Kurztexte zeigen den authentischen (erschienen im Beltz Verlag) geht es AUSSTELLUNG im Hause Rauch auftaucht, wird es Geschichte auf. Der Hintergrund be- Alltag in über 25 fränkischen Wein- um das Ende der Schulzeit in Würz- höchst ungemütlich für Frieder ... ruht auf wahren Begebenheiten – die gütern sowie die unterschiedlichen burg, Au-pair-Zeit in Paris, Adoles- 13.10. | 14.10. Veranstaltungsort: Haselberghaus, Personen sind rein fiktiv. Arbeitsschritte vom Rebschnitt über zenzkrise, Zeitgeist und erlebte Histo- jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr Hohe-Baum-Straße 25 Ein spannender Regionalkrimi mit viel die Traubenentwicklung bis hin zur rie in den sog. 68er Jahren. Skulpturen von Barbara Veranstalter: Gesangverein Lieder- fränkischem Lokalkolorit. Weinlese und Kellerarbeit. Veranstaltungsort: Kuschnarew-Wünsch kranz Waldbrunn e. V., Mundart- Veranstaltungsort: Gemeinde- Veranstaltungsort: Landratsamt Untere Maingasse 25 Theatergruppe, Andreas Baumeister, bücherei, August-Bebel-Straße 51 Würzburg, Zeppelinstraße 15, Veranstalter: Sophie Brandes Spessartblick 6, 97295 Waldbrunn, (barrierefreier Zugang) www.landkreis-wuerzburg.de (Autorin, bildende Künstlerin), Tel. 0157 56340854, E-Mail: Veranstalter: Gemeindebücherei Veranstalter: Stefan Bausewein, Untere Maingasse 25, 97209 [email protected], Waldbüttelbrunn, August-Bebel- Photographie: www.stefan-bause- Veitshöchheim, Tel. 0170 6051021 www.gesangverein-waldbrunn.de Straße 51, 97297 Waldbüttelbrunn, wein.de | Julia Schuller, Strom von oder 0931 2602592, Eintritt: 9 Euro Tel. 0931 78099900, E-Mail: Quelle – Designbüro für Konzeption E-Mail: [email protected] Skulpturen von [email protected] und Gestaltung: Barbara Kuschnarew-Wünsch Eintritt: 8 Euro Eintritt: 3 Euro | Ehrenamtskarte frei www.stromvonquelle.de Anmeldung erbeten bei Sophie WEIN | MUSIK Vorverkauf in der Bücherei oder Brandes | begrenzte Teilnehmerzahl Abendkasse 22.09. | 19:00 Uhr Zell a. Main 13.10. | 16:00 Uhr Waldbrunner Wein- und „Aus einem dunklen Garten“ Bremserfest Würzburg Hier geht es um die Aufarbeitung Die Waldbrunner Musikanten sorgen AUSSTELLUNG kriegstraumatischer Ereignisse, um mit ihrer beliebten Stimmungsmusik Vater- und Heimatlosigkeit, um Psy- für unterhaltsame und schöne Stun- AUSSTELLUNG 22.09. | 14:00 bis 18:00 Uhr choanalyse und Neubeginn. den beim Wein- und Bremserfest anschließend Kunstsalon Veranstaltungsort: des Musikvereins Waldbrunn. Für 05.10. bis 12.10. (31.10.) 23.09. | 29.09. | 30.09. Untere Maingasse 25 Barbara Kuschnarew-Wünsch schafft Abwechslung beim Tanzen sorgt die Montag bis Donnerstag jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Sophie Brandes Skulpturen, hauptsächlich aus Stein- Band Blechrock mit fetziger Rockmu- 07:30 bis 16:30 Uhr ARTISTS GARDEN (Autorin, bildende Künstlerin), zeug-Ton, einem expressiven und sik, aufgepeppt durch feine Bläser- Freitag 07:30 bis 12:00 Uhr Drei Künstlerinnen, drei Positionen – Untere Maingasse 25, 97209 vielseitigen Material, gelegentlich sätze. Für das leibliche Wohl ist bes- „Die Weinmacher“ – Das im kleinen Barock-Pavillon des idyl- Veitshöchheim, Tel. 0170 6051021 auch aus Gips, Zement und ande- tens gesorgt. Zum regionalen Wein Buch zum Weinland Franken lischen Klostergartens des direkt am oder 0931 2602592, E-Mail: ren Materialien. Ihr Thema ist der und Federweißen gibt es fränkische Die Ausstellung zeigt ausgewählte Main gelegenen Klosters Oberzell [email protected] Mensch, als Geschöpf sowie als trans- Brotzeit-Köstlichkeiten wie Ange- Fotografien aus dem neuen Buch „Die zeigen Dorette Jansen, Christiane Eintritt: 8 Euro zendentes Wesen. machten oder Zwiebelplootz sowie Weinmacher – Ein Jahr mit den frän- Gaebert, Martina Schott und Gast- Anmeldung erbeten bei Sophie In der Ausstellung werden verschie- weitere kulinarische Gerichte. Auch kischen Winzern“ von Stefan Bause- künstler aktuelle Werkgruppen aus Brandes | begrenzte Teilnehmerzahl dene Aspekte des Menschen gezeigt: an fränkisches Bier und Barbetrieb wein und Julia Schuller (Ars Vivendi den Bereichen Keramik, Skulptur, Pa- individuelle Porträts, archaische Ge- ist gedacht. Für alle, die sich gerne Verlag 2018). Der Weintourismus pierkunst, Malerei und Grafik. Intuitive sichter, kleinformatige Aktstudien, kleinen Herausforderungen stellen, boomt, die Qualität überzeugt: Schon Wahrnehmung, Darstellende Kunst – THEATER sich verwandelnde Geschöpfe und bietet der Abend abwechslungsreiche seit Jahren räumen fränkische Win- Tanz, Bewegung wird zu Linie und auch Werke mit spirituellen und ar- Wettbewerbe mit Gewinnchancen. zer mit ihren Rot- und Weißweinen Form. Im Pavillon finden regelmäßig 28.09. | 15:00 Uhr chetypischen Inhalten. Lassen Sie sich diesen stimmungs- regelmäßig ab, wenn es um begehrte Workshops statt, auch mit internati- Der kleine Drache zieht aus Veranstaltungsort: Hauptstraße 49 vollen, unterhaltsamen Abend nicht nationale und internationale Preise onalen Dozentinnen und Dozenten. Korbtheater Alfred Büttner (barrierefreier Zugang) entgehen! geht. Höchste Zeit, dieser traditions- An zwei Wochenenden besteht die Eine Geschichte über die Sehnsucht Veranstalter: Barbara Kuschnarew- Veranstaltungsort: Haselberghaus, reichen und lebendigen Szene ein Möglichkeit, Einblicke in diesen ganz nach dem Erwachsenwerden und die Wünsch, Hauptstraße 49, 97295 Hohe-Baum-Straße 25 Porträt zu widmen, das sich mit ih- besonderen Ort der Kunst zu bekom- Neugier auf das Unbekannte für klei- Waldbrunn, Tel. 09306 984600, Veranstalter: Musikverein Waldbrunn/ ren Besonderheiten, aber auch ihren men. Parkmöglichkeiten bietet der ne Abenteurer ab 3 Jahren E-Mail: [email protected], Waldbrunner Musikanten e. V., Ute Ecken und Kanten beschäftigt. Klosterparkplatz. Zugang erfolgt über Der kleine Drache Frederick lebt www.polymorpho.de Roos, Hettstadter Weg 8 a, mit seinen Eltern in einem Vulkan. 97295 Waldbrunn, „Die Weinmacher“ – Das Buch zum Doch Frederick findet es dort zu Tel. 09306 981892, E-Mail: Weinland Franken © Stefan Bausewein heiß, zu eng und zu langweilig. Er THEATER [email protected] will viel lieber hinaus in die weite Welt und Abenteuer erleben. An sei- 13.10. | 20:00 Uhr nem Geburtstag wird sein Wunsch 14.10. | 18:00 Uhr Waldbüttelbrunn Wirklichkeit: Er darf ganz alleine (19.10. bis 21.10. | Freitag und einen Ausflug zum Haus am Fuß Samstag 20:00 Uhr | Sonntag des Vulkanbergs machen und darin 18:00 Uhr) LESUNG übernachten. Doch kaum ist er bei Wo Rauch ist, ist auch Feuer seinem Häuschen angekommen, von Walter G. Pfaus 12.10. | 19:00 Uhr überschlagen sich die Ereignisse: Frieder Rauch kommt sturzbetrun- Memento mori – Autorenle- Er begegnet einem tollpatschigen ken von einer Zechtour mit seinem sung mit Uwe-Reiner Röber Ritter und einer esslustigen Eselin. Freund und Nachbarn Stefan zurück; Würzburg 1959 – Drei Schuljungen Auweia – da ist dicke Luft im Anflug. nachts hat er seiner Frau Monika als entdecken an einem kalten Win- Aber zum Glück gibt es ja Bodo, den Friedensangebot versprochen, auf termorgen auf ihrem Schulweg die klügsten Baum seit Erfindung des der Stelle das Rauchen aufzugeben. Leiche eines alten Mannes. Adolf Waldes … Doch schon am nächsten Morgen Feser wurde erschossen. Wer hatte Veranstaltungsort: Bücherei plagen ihn nicht nur gewaltige Erin- ein Motiv, den verkrüppelten Kauz im Bahnhof, Bahnhofstraße 11 nerungslücken, sondern auch heftige zu ermorden? Die Ermittlungen un- (barrierefreier Zugang) Entzugserscheinungen. Aber alle Ver- ter der Leitung des Hauptkommissars Veranstalter: Bücherei im Bahnhof, suche, sein Versprechen rückgängig Fritz Sauerhammer bringen Erstaun- Bahnhofstraße 11, zu machen, scheitern an Monikas liches aus der Vergangenheit des 97209 Veitshöchheim, eisernem Willen. Frieder setzt aller- Opfers zu Tage. Diese reichen bis in Tel. 0931 9800825, E-Mail: dings weiterhin alle Hebel in Bewe- die dunkelsten Kapitel der deutschen [email protected] gung, um heimlich an Zigaretten zu Geschichte zurück. Eintritt: 5 Euro Erwachsene | kommen. Stefans Frau hat inzwi- 70 Jahre nach Kriegsende erinnert 3 Euro Kinder schen herausgefunden, dass er und der Autor Uwe-Reiner Röber an die Kulturherbst 2018 27

ARTISTS GARDEN 06.10. | 17:00 und 18:00 Uhr erbautes Schloss, welches als Wein- werden. So versucht man ständig, Öffnung des Bürgerbräu- händlerpalais genutzt wurde – jedoch Altes neu zu erfinden und dabei stollens mit Führungen viele Jahre lang den Dornröschen- Neues nicht alt werden zu lassen. Ein besonderes Erlebnis zum Kultur- schlaf schlief. Als architektonisches Freuen Sie sich mit uns auf einen herbst 2018 bietet Joachim Kipke Novum vereinte das Gebäude die ganz besonderen Abend im Kultur- vom Arbeitskreis Wasser, Architektur Funktionen eines Manufakturbetriebs, keller . und Geschichte Zell am Main. Er lädt eines Geschäftshauses und eines Veranstaltungsort: Kulturkeller im zum Besuch des Bürgerbräustollens Wohnhauses unter einem Dach. Die- Gasthaus Rose, Hauptstraße 34 ein und wird die Besucher durch den ses Weinhändlerschloss sowie weitere (barrierefreier Zugang) Stollen führen. Dort bietet sich ein Weinhändlerhäuser in der Nähe sind Veranstalter: Markt Zell a. Main, interessanter Einblick in die Zeller ein wichtiger Hinweis auf die ehemals Arbeitskreis Kultur Zell am Main, Geologie. Der Bürgerbräustollen ist bedeutende Rolle Zells für den über- Rathausplatz 8, 97299 Zell a. Main, ein exzellentes Anschauungsobjekt für regionalen Weinhandel. Eine derartige Tel. 0931 46878-16, das Klostergelände oder Einlass mit ser wurden Gebäude und Gelände im geologische Zusammenhänge des Konzentration solcher Anwesen im E-Mail: [email protected], telefonischer Anmeldung über den 19. Jahrhundert vorwiegend von der fränkischen Trias und dessen Bedeu- 18. Jahrhundert ist einzigartig im www.zell-main.de Parkplatz unter 0157 73897201 oder Maschinenfabrik „Koenig und Bauer“ tung für die wichtigen Wasservorkom- fränkischen Raum. Dr. Naser gibt in Eintritt: 18 Euro | 16 Euro ermäßigt 0172 7033541. genutzt. Heute wirken hier die Oberzel- men des Würzburger Raumes. seiner Führung einen Einblick in die (Behindertenausweis usw.) Veranstaltungsort: Kleiner Garten- ler Schwestern, die für die Renovierung Veranstaltungsort: Bürgerbräustollen, bewegte Geschichte der Zeller Wein- Pavillon im Kloster Oberzell der Anlage sorgten und damit ein fast Hauptstraße 45 händlerhäuser und deren Bedeutung Veranstalter: Christiane Gaebert, 900-jähriges Erbe in wunderschönem Veranstalter: Markt Zell a. Main, (Dauer: ca. 90 Minuten). MITMACH-AKTION Bachgasse 23, 97222 Rimpar, Ambiente bewahren. Arbeitskreis Wasser, Architektur, Ge- Es besteht auch die Möglichkeit – z. B. Tel. 0157 73897201, E-Mail: Herzliche Einladung zu einem kurzwei- schichte Zell am Main, Joachim Kipke, zwischen Führungen –, das Zeller Was- 07.10. | 13:00 bis 16:00 Uhr [email protected], ligen und interessanten Rundgang an Rathausplatz 8, 97299 Zell a. Main, sermuseum zu besuchen. Wasserexperimente für www.facebook.com/christiane.gaebert, ausgewählte Orte der Klosteranlage. Tel. 0931 464474, www.zell-main.de Treffpunkt: Pfaffsmühle, Ortsmitte, Kinder im Wassermuseum www.bbk-unterfranken.de, Treffpunkt: Brunnen neben der Klos- Eintritt frei | Spende erbeten Wendeplatz 1 Zell a. Main www.illustratoren-organisation.de, terpforte Anmeldung erforderlich bei Joachim Veranstalter: Zeller Mitte – Freie Öffnung des Zeller Wassermuseums www.iapma.info/Galleries Veranstalter: Kongregation der Die- Kipke, Tel. 0931 464474 Wähler e. V., Bergmannweg 3, Verschiedene Mitmachexperimente mit nerinnen der Hl. Kindheit Jesu, Kloster max. 25 Teilnehmer 97204 Höchberg, Wasser für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Oberzell, 97299 Zell a. Main Tel. 0931 45324006, E-Mail: Veranstaltungsort: Wassermuseum, ERÖFFNUNG Kosten: 3 Euro (Dieser Betrag wird 14.10. | 14:00 Uhr [email protected], Hauptstraße 34 ROSENBAUM‘SCHE für die Aufgaben der Kongregation Der Zeller Bürgerbräustollen www.zellermitte.de Veranstalter: Markt Zell a. Main, LAUBHÜTTE verwendet.) Der Zeller Bürgerbräustollen wurde im Kosten: 5 Euro Arbeitskreis Wasser, Architektur, Anmeldung erbeten per E-Mail: Zuge der Erschließung der Zeller Quel- Anmeldung erforderlich bei Geschichte Zell am Main, s.hofi[email protected] oder len 1898 in den Wellenkalk getrieben. Joachim Kipke, Tel. 0931 464474 Wassermuseum, Rathausplatz 8, 04.10. | 18:00 Uhr Tel. 0931 46787950 Da man nicht auf Wasser stieß, wurde begrenzte Teilnehmerzahl 97299 Zell a. Main, Tel. 0931 4687811, Feierliche Eröffnung der er lange Jahre als Brauhausstollen der www.zell-main.de Rosenbaum‘schen Laubhütte 06.10. | 11:00 und 15:30 Uhr damals in Zell ansässigen Bürgerbräu Eintritt frei | Spende erbeten Eröffnung durch 1. Bürgermeisterin Führung und Information zur genutzt. Im 2. Weltkrieg wurde der KABARETT | MUSIK Anita Feuerbach. Grußworte, Raum Rosenbaum‘schen Laubhütte Stollen dann als Bunkeranlage aus- für Gespräche. Ehrengast und Red- Anlässlich des Kulturherbstes im Land- gebaut und beherbergte eine enorme 22.09. | 20:00 Uhr TANZ ner: Dr. Josef Schuster (Präsident des kreis wird unter fachkundiger Leitung Zahl von Schutzsuchenden. Der Stollen häisd’n‘däisd vomm mee! Zentralrats der Juden in Deutschland von Frau Annette Taigel M.A. die ist zugleich ein exzellentes Anschau- Das Beste aus 20 Jahren 23.09. | 30.09. und Vorsitzender der Israelitischen Rosenbaum‘sche Laubhütte erstmalig ungsobjekt für geologische Zusam- Dieses Programm enthält die Sah- jeweils 17:00 bis 20:00 Uhr Kultusgemeinde Würzburg und Un- für Besucher geöffnet. Bei den jeweils menhänge im Fränkischen Trias und nestücke der letzten Jahre und der „Tanz und Spaß im Quadrat“ terfranken). Musikalisch umrahmt wird dessen Bedeutung für die wichtigsten Radio- und Fernsehsendungen von Tag der offenen Tür bei den Friendship die Veranstaltung durch „BlechRIG“, Wasservorkommen im Würzburger „häisd’n‘däisd vomm me“. Gleich- Squares Würzburg dem Blechbläserensemble des Rie- Raum. zeitig sind einige ganz persönliche Musik, Bewegung und Gedächtnis- menschneider-Gymnasiums Würzburg Die kurzweilige Begehung im Kerzen- Lieblingslieder der Musiker dabei. training – alles zusammen kombiniert unter der Leitung von Raphael Schol- schein durch Joachim Kipke entführt Das ideale Programm für alle, die mit ergibt Square Dance. Wer Spaß an Be- lenberger. in eine fantastische Welt aus Stein, in „häisd’n‘däisd vomm mee“ aufge- wegung und Geselligkeit hat, ist hier Veranstaltungsort: Rosenbaum‘sche welcher sogar kleine Tropfsteine zu se- wachsen und so inzwischen „Aus‘m herzlich willkommen. Laubhütte, Judenhof hen sind (Dauer: ca. 45 Minuten). Gröbsten raus“ sind. Seit 1998 sind Veranstaltungsort: Maintalhalle, (barrierefreier Zugang) Es besteht auch die Möglichkeit – z. B. die Jungs vomm mee in ihrer unver- Mehrzweckraum, Scheckertstraße 13 Veranstalter: Markt Zell a. Main, zwischen Führungen –, das Zeller Was- wechselbaren Art, geprägt von größ- Veranstalter: Square Dance Club Rathausplatz 8, 97299 Zell a. Main, sermuseum zu besuchen. ter Spielfreude und hohem Spaß- Friendship Squares Würzburg, Mendel Rosenbaum Tel. 0931 46878-16, Veranstaltungsort: Bürgerbräustollen, faktor, auf den Bühnen der Welt zu Brunnengasse 11, 97753 Karlstadt, Gemeindearchiv Zell, Stiftung Kohl E-Mail: [email protected], © Hauptstraße 45 Hause. Selten hat man erlebt, dass Tel. 0171 2313055, E-Mail: www.zell-main.de ca. 45-minütigen Führungen können Veranstalter: Zeller Mitte – Musik und die fränkische Lebensart [email protected], Sie den Innenraum der historischen Freie Wähler e. V., Bergmannweg 3, in dieser Art und Weise dargeboten www.friendshipsquares.de Laubhütte (Sukka) der Familie des Reb 97204 Höchberg, Mendel Rosenbaum (1783 bis 1868) im Tel. 0931 45324006, E-Mail: ehemaligen Wirtschaftshof des Unter- [email protected], zeller Klosters besichtigen und erhal- www.zellermitte.de ten Informationen über die jüdische Kosten: 3 Euro Kulturgeschichte in Zell a. Main, die Anmeldung erforderlich bei Joachim Rosenbaum‘sche Laubhütte Bedeutung der Laubhütte im jüdischen Kipke, Tel. 0931 464474 Festkalender sowie das Leben und Wir- begrenzte Teilnehmerzahl FÜHRUNGEN ken der Familie Rosenbaum zur Eman- zipationszeit. 14.10. | 16:00 Uhr 30.09. | 14.10. Veranstaltungsort: Rosenbaum‘sche Das vergessene Wein- jeweils 11:00 Uhr Laubhütte, Judenhof händlerschloss und die Zeller Sonntagsspaziergang durch (barrierefreier Zugang) Weinhändlerhäuser Kloster Oberzell Veranstalter: Markt Zell a. Main, Der Kulturwissenschaftler und Buch- Wandel gehört zu Oberzell wie zum Rathausplatz 8, 97299 Zell a. Main, autor Dr. Christian Naser erforscht Sonntag der Sonntagsspaziergang: Tel. 0931 46878-16, E-Mail: seit vielen Jahren u.a. die bewegte Ge- Gegründet als erste süddeutsche [email protected], schichte von Zell a. Main. Dabei stieß er „Tanz und Spaß im Quadrat“ Niederlassung der Prämonstraten- www.zell-main.de auch auf ein von Balthasar Neumann Wasunternehmen wirals Nächstes?

Fürdie N-ERGIEstehendie Region unddie Menschen, diehierzuHause sind,immer an erster Stelle.Ganzgleich, ob es um zuverlässige Energieversorgung, um dieFörderung vonKulturund SportoderumsozialesEngagementgeht.

Waswir allestun,erfahrenSie unter www.n-ergie.de