07. JuniAMTSBLATT 2020 Amtsblatt für das Amt 1 für das

Beetzsee, den 07. Juni 2020 Jahrgang 26 Nummer 05/2020

Inhaltsverzeichnis

Amtlicher Teil:

I. Bekanntmachungen über gefasste Beschlüsse: Keine

II. Bekanntmachung ortsrechtlicher Vorschriften: II. 1 Öffentliche Bekanntmachung – Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb der Fernwärmeleitung Premnitz- zwischen Premnitz und Brandenburg...... 2

III. Sonstige Bekanntmachungen III. 1 Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2015 der Stadt ...... 5 III. 2 Öffentliche Zahlungserinnerung Jahreszahler...... 6 III. 3 Öffentliche Zustellung Eduard Bergeest Nr. 1/2020 vom 14.05.2020...... 6 III. 4 Neue Seniorentrainer/innen Ausbildung im Landkreis Potsdam-Mittelmark 2020...... 7

– Ende des amtlichen Teils –

Nicht amtlicher Teil: 1. ANE-Elternbrief 41: 6 Jahre, 9 Monate – Medien- mit Genus und in Maßen...... 8 2. Öffnungszeiten des Amtes Beetzsee; Sprechzeiten der Schiedsstelle und der Revierpolizei...... 9

– Ende des nicht amtlichen Teils –

Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Beetzsee, Brielow, Amtsdirektor, Chausseestraße 33b, 14778 Beetzsee Telefon: 03381 / 7999-0, Telefax: 03381 / 7999-4 0 Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung: Druckerei Lauterberg, Nauener Straße 4, 14669 Ketzin/, Telefon: 033233 / 85 60, Fax: 033233 / 85 64 Das Amtsblatt erscheint mit einer Auflage von 4.750 Exemplaren. Das Amtsblatt kann gegen Erstattung der erforderlichen Postgebühren auf Bestellung versandt werden. Des Weiteren ist das Amtsblatt zu den Geschäftszeiten im Amt Beetzsee, Brielow, Chausseestraße 33b, 14778 Beetzsee kostenlos erhältlich. Das Amtsblatt ist auf der Internetseite des Amtes Beetzsee (www.amt-beetzsee.de) unter der Rubrik „Verwaltung“ abrufbar. 2 Amtsblatt für das Amt Beetzsee 07. Juni 2020

Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb der Fernwärmeleitung Premnitz - Brandenburg zwischen Premnitz und Brandenburg

I. • Nenndruckstufe: PN 40 Die StWB Stadtwerke GmbH & • Auslegungstemperatur: 135° C Co. KG, Packhofstraße 31, 14776 Brandenburg an der Ha- • Betriebstemperatur Vorlauf: 130° C vel, hat beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstof- • Betriebstemperatur Rücklauf: 65° C. fe die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens für die Errichtung und den Betrieb einer Fernwärmetrasse gem. § 65 Der Vorhabenträger hat die Durchführung einer Umweltver- Abs. 1 i.V.m. Anlage 1 Nr. 19.7.1 des Gesetzes über die Um- träglichkeitsprüfung beantragt und das Landesamt für Berg- weltverträglichkeitsprüfung (UVPG) i.V.m. § 1 Abs. 1 S. 1 bau, Geologie und Rohstoffe hat gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Brandenburg UVPG das Entfallen einer Vorprüfung nach der Anlage 1 (VwVfG Bbg) und §§ 72-77 des Verwaltungsverfahrensgeset- Nr. 19.7.1 UVPG als zweckmäßig erachtet. Für das Neuvor- zes (VwVfG) beantragt. Das Landesamt für Bergbau, Geo- haben besteht demnach gemäß § 7 Abs. 3 Satz 2 UVPG eine logie und Rohstoffe ist zuständig für die Durchführung des UVP-Pflicht. Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Roh- Planfeststellungsverfahrens und zuständige Anhörungs- und stoffe hat dementsprechend gemäß § 5 Abs. 1 UVPG festge- Planfeststellungsbehörde. stellt, dass das Vorhaben gem. § 7 Abs. 3 UVPG i.V.m. der Anlage 1 Nr. 19.7.1 UVPG eine Umweltverträglichkeitsprü- Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens sind Errichtung fung erfordert. und Betrieb der Fernwärmeleitung von Premnitz nach Bran- denburg bis zu den Anbindepunkten im Netz inklusive aller II. notwendigen Nebenanlagen. Die hiermit eingeleitete Anhörung gem. § 73 Abs. 3 bis 5 VwVfG zu den Planunterlagen stellt zugleich die Beteiligung Die Leitung dient der Anbindung des Fernwärmenetzes der der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen nach § 18 StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. Abs. 1 UVPG dar. KG an eine thermische Abfallverwertungsanlage der Firma EEW Energy Waste GmbH in der Stadt Premnitz. Die Abfall- Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 15.06.2020 bis ein- verwertungsanlage in der Stadt Premnitz besitzt eine Dampf- schließlich den 15.07.2020 bei turbine, über die ein Teil des im Verbrennungsprozess entste- dem Amt Beetzsee, Chausseestraße 33 b, 14778 Beetzsee OT henden Dampfs in Strom gewandelt wird. Die überschüssige Brielow, Raum 200 im Obergeschoss des Amtsgebäudes von Abwärme wird zu einem geringen Teil von den Stadtwerken Montag bis Freitag während der Dienststunden: Premnitz abgenommen und soll zukünftig in großen Teilen Montag von 09::00 Uhr bis 12:00 Uhr über die beantragte Fernwärmesystemanbindung in das Fern- Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr wärmenetz der Stadt Brandenburg eingespeist werden, um die und 13:00 bis 18:00 Uhr dortige derzeitige Fernwärmeerzeugung mittels gasbefeuerter Mittwoch Nach vorheriger terminlicher Absprache Anlagen zu substituieren. Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Die beantragte Fernwärmesystemanbindung zwischen Prem- Freitag Nach vorheriger terminlicher Absprache nitz und Brandenburg hat eine Länge von 20,3 km und ver- zur allgemeinen Einsicht aus. läuft auf den Gebieten der Städte Premnitz und Brandenburg sowie dem Gebiet des Amtes Beetzsee nördlich des Pritzerber Die Planfeststellungsunterlagen können mit Beginn der Aus- Sees. Für Errichtung und Betrieb der Leitung müssen Grund- legung zusätzlich auch im Internet über www.lbgr.branden- stücke der Gemarkungen der amtsfreien Stadt Premnitz, der burg.de (Hauptmenü: Genehmigungsverfahren / Planfeststel- amtsangehörigen Stadt Havelsee, der Gemeinde Beetzsee und lungsverfahren) aufgerufen werden. Außerdem werden gem. der kreisfreien Stadt Brandenburg in Anspruch genommen § 20 Abs. 2 UVPG der Inhalt dieser Bekanntmachung und die werden. Die Leitung wird überwiegend in einer Mindesttie- nach § 19 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und 2 UVPG genannten Unterlagen fe von 1,20 m erdverlegt. Nur im Bereich des Feuchtgebietes über das Portal zu Umweltverträglichkeitsprüfungen und der Elslaake erfolgt über eine Strecke von etwa 1 km eine oberir- Bauleitplanung im Land Brandenburg (https://www.uvp-ver- dische Verlegung auf Sockeln. Die Leitung ist mit folgenden bund.de/bb) zugänglich gemacht. Maßgeblich ist jedoch der technischen Kenngrößen beantragt: Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. • Leistungslänge: 20,3 km • Nennweite: DN 350 Die von der StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel • Medienrohr: geschweißtes Stahlrohr GmbH & Co. KG eingereichten Planfeststellungsunterlagen gem. DIN EN 253: 355,6 x 5,6 mm umfassen: • Wärmedämmung: PUR-Hartschaum • Erläuterungsbericht (Teil A der Antragsunterlagen), • Transportmedium: vollentsalztes Wasser gem. AGFW FW • Trassierungstechnischer Teil, bestehend aus dem Plan- 510 verzeichnis und dem Kreuzungsverzeichnis, Übersichts- • Auslegungsdruck: 30 bar (Ü) plänen, Lageplänen der Abschnitte, Plänen des Regel- 07. Juni 2020 Amtsblatt für das Amt Beetzsee 3

querschnitts und des Regelarbeitsstreifens, Plänen zur mige Eingaben, die die geforderten Angaben nicht deutlich Bauwerks- und Vortriebsplanung sowie weitere Detailplä- sichtbar auf jeder mit Unterschrift versehenen Seite enthalten ne und Baulogistikpläne (Teil B der Antragsunterlagen), oder dem Erfordernis des § 17 Abs. 1 S. 2 VwVfG nicht ent- • Nicht technischer Teil, bestehend aus den Grunderwerbs- sprechen, gemäß § 17 Abs. 2 VwVfG unberücksichtigt las- plänen und dem Grunderwerbsverzeichnis (Teil C der An- sen. Ferner wird die Anhörungsbehörde gleichförmige Einga- tragsunterlagen), ben insoweit unberücksichtigt lassen, als Unterzeichner ihren • Fachgutachten, konkret Baugrund, Bodenmanagement- Namen oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich angegeben konzept, UVP-Bericht, FFH-Vorprüfung für das FFH-Ge- haben (§ 17 Abs. 2 VwVfG). biet „Untere Havel Süd“, FFH-Verträglichkeitsprüfung für das SPA-Gebiet „Niederung der Unteren Havel“, Arten- Es wird darauf hingewiesen, dass die Planfeststellungsbehör- schutzrechtlicher Fachbeitrag, Landschaftspflegerischer de zur sachgerechten Entscheidungsfindung die StWB Stadt- Begleitplan und Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie (Teil werke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG über die D der Antragsunterlagen), Äußerungen der betroffenen Öffentlichkeit unterrichtet. • Unterlagen zu mitzuentscheidenden Genehmigungen, ins- besondere forstrechtliche Antragsunterlagen, wasserrecht- Nach dem Ablauf der Einwendungsfrist wird das Landesamt liche Antragsunterlagen, naturschutzrechtliche Antragsun- für Bergbau, Geologie und Rohstoffe in Würdigung der ak- terlagen und denkmalschutzrechtliche Antragsunterlagen tuellen Bestimmungen zur COVID-19-Pandemie über die (Teil E der Antragsunterlagen). Durchführung eines Erörterungstermins entscheiden. Gem § 18 Abs. 1 S. 4 UVPG i.V.m. § 73 Abs. 6 S. 1 VwVfG hat Die ausgelegten Planunterlagen enthalten die nach § 16 Abs. die Planfeststellungsbehörde die rechtzeitig erhobenen Ein- 1 UVPG notwendigen Unterlagen für die Umweltverträglich- wendungen und die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen keitsprüfung. von Vereinigungen sowie die Stellungnahmen der beteiligten Behörden mit den Behörden, den Betroffenen sowie denjeni- Die betroffene Öffentlichkeit kann gem. § 21 Abs. 1 u. 2 gen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abge- UVPG i.V.m. § 73 Abs. 4 VwVfG während der Auslegung der geben haben, zu erörtern. Ein Erörterungstermin findet gem. Planunterlagen und für einen weiteren Monat nach dem Ende § 73 Abs. 6 S. 6 i.V.m. § 67 Abs. 2 Nr. 1 u. 4 VwVfG nicht der Auslegung der Planunterlagen spätestens bis einschließ- statt, wenn dem Antrag im Einvernehmen mit allen Beteilig- lich den 17.08.2020 schriftlich oder zur Niederschrift Einwen- ten in vollem Umfang entsprochen wird oder alle Einwender dungen erheben oder Stellungnahmen abgeben bei auf eine Erörterung verzichten. Ein Verzicht auf eine Erörte- rung kann bereits mit der Abgabe einer Einwendung oder dem Amt Beetzsee, Chausseestraße 33b, 14778 Beetzsee Stellungnahme erklärt werden. OT Brielow (Auslegungsstelle) Findet ein Erörterungstermin statt, wird dieser gem. § 73 Abs. oder dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstof- 6 S. 2 VwVfG mindestens eine Woche vorher ortsüblich be- fe, Inselstraße 26, 03046 Cottbus (Anhörungsbehörde und kannt gemacht. Die Behörden, die StWB Stadtwerke Bran- Planfeststellungsbehörde). denburg an der Havel GmbH & Co. KG sowie diejenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben ha- Einwendungen und Stellungnahmen in elektronischer Form ben, werden gem. § 73 Abs. 6 S. 3 VwVfG von dem Erörte- per E-Mail sind unzulässig. rungstermin benachrichtigt. Sind außer der Benachrichtigung der Behörden und der StWB Stadtwerke Brandenburg an der Zu der äußerungsberechtigten betroffenen Öffentlichkeit ge- Havel GmbH & Co. KG mehr als 50 Benachrichtigungen vor- hören gem. § 2 Abs. 9 UVPG alle Personen, deren Belange zunehmen, können diese gem. § 73 Abs. 6 S. 4 VwVfG durch durch die beantragte Zulassungsentscheidung berührt werden öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Bei Ausbleiben sowie Vereinigungen, deren satzungsmäßiger Aufgabenbe- eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne reich durch die Zulassungsentscheidung berührt wird, darun- ihn verhandelt werden. Der Erörterungstermin ist nicht öffent- ter auch Vereinigungen zur Förderung des Umweltschutzes. lich.

Nach dem Ablauf der Äußerungsfrist eingehende Einwen- Kosten, die durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen, dungen und Stellungnahmen, die nicht auf besonderen privat- die Erhebung von Einwendungen, die Abgabe von Stellung- rechtlichen Titeln beruhen, sind gem. § 21 Abs. 4 S. 1 UVPG nahmen, die Teilnahme an einem Erörterungstermin oder für im Verwaltungsverfahren ausgeschlossen. einen Bevollmächtigten entstehen, werden nicht erstattet.

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Un- Über die Zulässigkeit des Vorhabens und die erhobenen Ein- terschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter wendungen und abgegebenen Stellungnahmen wird nach Ab- gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Ein- schluss des Anhörungsverfahrens durch das Landesamt für gaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite Bergbau, Geologie und Rohstoffe entschieden. Als mögliche ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Ver- Entscheidungen kommen die Zulassung des Vorhabens – ggf. treter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen (§ 17 Abs. 1 verbunden mit Schutzanordnungen und sonstigen Nebenbe- VwVfG). Anderenfalls können diese Einwendungen unbe- stimmungen – durch Erlass eines Planfeststellungsbeschlusses rücksichtigt bleiben. Die Anhörungsbehörde wird gleichför- oder die Ablehnung des Antrags auf Planfeststellung in Be- 4 Amtsblatt für das Amt Beetzsee 07. Juni 2020 tracht. Der Planfeststellungsbeschluss wird der StWB Stadt- haben, vorzunehmen, können diese Zustellungen durch die werke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG und denje- öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden (§ 74 Abs. 5 S. nigen, über deren Einwendungen entschieden worden ist und 1 VwVfG). Der Planfeststellungsbeschluss wird nach der öf- den Vereinigungen, über deren Stellungnahmen entschieden fentlichen Bekanntmachung für zwei Wochen in den Gemein- worden ist, zugestellt (§ 74 Abs. 4 S. 1 VwVfG). Zudem er- den zur Einsicht ausgelegt. folgt gem. § 27 S. 1 UVPG i.V.m. § 74 Abs. 5 S. 2 VwV- fG eine öffentliche Bekanntmachung des Planfeststellungsbe- Beetzsee, den 19.12.2019 schlusses. Sind außer an die StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG mehr als 50 Zustellungen an Guido Müller Einwender und diejenigen, die Stellungnahmen abgegeben Amtsdirektor 07. Juni 2020 Amtsblatt für das Amt Beetzsee 5

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2015 der Stadt Havelsee Gemäß § 82 Absatz 4 BbgKVerf hat die Stadtverordneten- In den geprüften Jahresabschluss 2015 und die Anlagen kann versammlung Havelsee am 12.03.2020 unter der Beschluss- jeder während der Dienstzeiten im Amt Beetzsee, Chaussee- nummer 08/2020 den vom Rechnungsprüfungsamt des Land- straße 33 b, 14778 Beetzsee Einsicht nehmen. kreises Potsdam-Mittelmark geprüften Jahresabschluss 2015 beschlossen. Beetzsee, den 08.05.2020 Den Amtsdirektorinnen und dem Amtsdirektor wurde unter Beschluss Nummer 09/2020 die Entlastung für das Haushalts- Guido Müller jahr 2015 erteilt. Amtsdirektor

Stadt Havelsee Teil 4: Bilanz zum 31.12.2015 2015

2014 2015 2014 2015 Aktivseite Passivseite - in EUR - - in EUR - 1. Anlagevermögen 12.340.555,43 12.311.102,51 1. Eigenkapital 7.701.356,44 7.537.130,47

1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00 1.1. Basis Reinvermögen 6.001.895,38 6.001.895,38

1.2. Sachanlagevermögen 8.892.026,06 8.872.715,94 1.2. Rücklagen aus Überschüssen 1.699.461,06 1.535.235,09 1.2.1. Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 1.2.1. Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses 1.686.236,83 1.523.311,48 Rechte 426.707,13 424.697,13 1.2.2. Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen 1.2.2. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 1.603.670,11 1.723.866,12 Ergebnisses 13.224,23 11.923,61 1.2.3. Grundstücke und Bauten des Infrastrukturvermögens und sonstiger Sonderflächen 6.652.948,08 6.455.558,79 1.3. Sonderrücklage 0,00 0,00 1.2.4. Bauten auf fremdem Grund und Boden 0,00 0,00 1.2.5. Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 5.178,80 5.178,80 1.4. Fehlbetragsvortrag 0,00 0,00 1.2.6. Fahrzeuge, Maschinen und technische Anlagen 63.396,20 132.750,33 1.4.1. Fehlbetrag aus ordentlichem Ergebnis 0,00 0,00 1.2.7. Betriebs- und Geschäftsausstattung 126.171,37 128.479,76 1.4.2. Fehlbetrag aus außerordentlichem Ergebnis 0,00 0,00 1.2.8. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 13.954,37 2.185,01 2. Sonderposten 5.858.889,17 5.844.203,00 1.3. Finanzanlagevermögen 3.448.529,37 3.438.386,57 1.3.1. Rechte an Sondervermögen 2.995.640,69 2.995.640,69 2.1. Sonderposten aus Zuweisungen der öffentlichen Hand 5.192.523,20 5.176.380,14 1.3.2. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 2.2. Sonderposten aus Beiträgen, Baukosten- und 1.3.3. Mitgliedschaft in Zweckverbänden 223.467,78 223.467,78 Investitionszuschüssen 361.551,14 407.177,57 1.3.4. Anteile an sonstigen Beteiligungen 60.418,21 60.418,21 2.3. Sonstige Sonderposten 304.814,83 260.645,29 1.3.5. Wertpapiere des Anlagevermögens 0,00 0,00 1.3.6. Ausleihungen 169.002,69 158.859,89 3. Rückstellungen 89.535,87 60.053,36 1.3.6.1. an Sondervermögen 0,00 0,00 1.3.6.2. an verbundene Unternehmen 168.708,69 158.859,89 3.1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 25.796,69 0,00 1.3.6.3. an Zweckverbände 0,00 0,00 3.2. Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung 0,00 0,00 1.3.6.4. an sonstige Beteiligungen 294,00 0,00 3.3. Rückstellungen für die Rekultivierung und Nachsorge von 1.3.6.5. Sonstige Ausleihungen 0,00 0,00 Abfalldeponien 20.000,00 20.000,00 3.4. Rückstellungen für die Sanierung von Altlasten 0,00 0,00 2. Umlaufvermögen 1.610.304,49 1.500.225,76 3.5. sonstige Rückstellungen 43.739,18 40.053,36

2.1. Vorräte 2.538,00 2.538,00 4. Verbindlichkeiten 278.550,93 354.156,85 2.1.1. Grundstücke in Entwicklung 2.538,00 2.538,00 2.1.2. Sonstiges Vorratsvermögen 0,00 0,00 4.1. Anleihen 0,00 0,00 2.1.3. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 0,00 0,00 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 231.295,61 213.272,75 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 187.205,25 135.922,55 4.3. Verbindlichkeiten aus der Aufnahme von Kassenkrediten 0,00 0,00 2.2.1. Öffentlich-rechtliche Forderungen und Forderungen aus 4.4. Verbindlichkeiten aus Rechtsgeschäften, die Transferleistungen 108.512,01 71.315,06 Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 0,00 0,00 2.2.1.1. Gebühren 10.421,31 13.139,79 4.5. Erhaltene Anzahlungen 0,00 0,00 2.2.1.2. Beiträge 0,00 392,79 4.6. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 33.414,79 11.325,70 2.2.1.3. Wertberichtigungen auf Gebühren und Beiträge -670,93 -1.306,32 4.7. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 6.517,77 93.940,72 2.2.1.4. Steuern 82.895,12 96.128,89 4.8. Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen 0,00 0,00 2.2.1.5. Transferleistungen 13.527,36 0,00 4.9. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 2.2.1.6. Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen 5.825,57 14.078,27 4.10. Verbindlichkeiten gegenüber Zweckverbänden 0,00 0,00 2.2.1.7. Wertberichtigungen auf Steuern, Transferleistungen und 4.11. Verbindlichkeiten gegenüber sonstigen Beteiligungen 0,00 0,00 sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen -3.486,42 -51.118,36 4.12. Sonstige Verbindlichkeiten 7.322,76 35.617,68 2.2.2. Privatrechtliche Forderungen 13.939,89 28.493,82 2.2.2.1. gegenüber dem privaten und dem öffentlichen Bereich 14.027,55 28.646,48 2.2.2.2. gegen Sondervermögen 0,00 0,00 5. Passive Rechnungsabgrenzungsposten 85.995,29 91.473,75 2.2.2.3. gegen verbundene Unternehmen 0,00 0,00 2.2.2.4. gegen Zweckverbände 0,00 0,00 2.2.2.5. gegen sonstige Beteiligungen 0,00 0,00 BILANZSUMME PASSIVA 14.014.327,70 13.887.017,43 2.2.2.6. Wertberichtigungen auf privatrechtliche Forderungen -87,66 -152,66 2.2.3. Sonstige Vermögensgegenstände 64.753,35 36.113,67 Aufgestellt: Festgestellt: Datum: 04.04.2019 Datum: 29.01.2020 2.3. Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00

2.4. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 1.420.561,24 1.361.765,21 gez. gez.

3. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 63.467,78 75.689,16 Martina Gaidecka Guido Müller

Amtsleiterin Zentrale Amtsdirektor 4. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00 Dienste und Finanzen BILANZSUMME AKTIVA 14.014.327,70 13.887.017,43

03.04.2019 09:02:42 l:/hkr/form-verwaltung/f-bilanz.rtf 1 6 Amtsblatt für das Amt Beetzsee 07. Juni 2020

Öffentliche Zahlungserinnerung Jahreszahler

Hiermit werden alle Steuer- und Gebührenpflichtige daran er- Zahlungen richten Sie bitte an das Amt Beetzsee: innert, dass folgende Zahlungen für Jahreszahler am 1. Juli IBAN: DE97 1605 0000 3601 0066 33 2020 fällig sind: BIC: WELADED1PMB bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Grundsteuer A oder Grundsteuer B IBAN: DE47 1203 0000 0000 4183 27 Zweitwohnungssteuer BIC: BYLADEM1001 Hundesteuer bei der Deutschen Kreditbank

Sofern Sie keinen Steuerbescheid für das Jahr 2020 erhal- ten haben, gelten die Abgabensätze des Vorjahres. gez. Gaidecka

Bei Nichtzahlung wird die Forderung durch die Amtskasse an- gemahnt. Die Mahngebühren richten sich nach der Kostenord- M. Gaidecka nung vom 02.09.2013 zum Verwaltungsvollstreckungsgesetz Amtsleiterin für das Land Brandenburg. Zentrale Dienste und Finanzen Für jeden angefangenen Monat der Säumnis, ist ein Säumnis- zuschlag von 1 v.H. des auf volle 50,00 Euro abgerundeten Schuldbetrages zu entrichten.

Öffentliche Zustellung Eduard Bergeest Nr. 1/2020 vom 14.05.2020 Benachrichtigung des Amtes Beetzsee, Der Amtsdirektor über die Anordnung einer öffentlichen Zustellung gem. § 10 Verwaltungszustellungsgesetz vom 12. August 2005 (BGBl. I S. 2354) an Herrn Eduard Bergeest

Ein Dokument der Gemeinde vertreten durch das Amt Beetzsee vom 14.05.2020 – Kassenzeichen: 68 43900420 ist Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag dieser zuzustellen an Herrn Eduard Bergeest zuletzt wohnhaft in Veröffentlichung zwei Wochen vergangen sind. 14778 Roskow, Dorfstraße 15. Rechtsgrundlage für diese öffentliche Zustellung ist § 10 des Das Dokument konnte bisher nicht zugestellt werden, weil der Verwaltungszustellungsgesetzes vom 12. August 2005 (BGBl. Aufenthaltsort des Empfängers im Ausland unbekannt ist. I S. 2354) in der zurzeit geltenden Fassung. Durch diese öf- fentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden, Deshalb wird das Dokument öffentlich zugestellt. Es kann nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen. vom Empfänger in meinen Diensträumen in Empfang genom- men werden: Beetzsee, den 14.05.2020

14778 Beetzsee OT Brielow Chausseestraße 33 b gez. Gaidecka Zentrale Dienste und Finanzen Amtskasse M. Gaidecka Zimmer 223 Amtsleiterin Frau Schultze Zentrale Dienste und Finanzen 07. Juni 2020 Amtsblatt für das Amt Beetzsee 7

Neue Seniortrainer/innen Ausbildung im Landkreis Potsdam-Mittelmark 2020

Der Förderverein Akademie 2.Lebenshälfte bietet für alle Be- Der neue Kurs 2020 beinhaltet 3 Modulen mit insgesamt 9 wohner des Landkreises Potsdam-Mittelmark, die älter als 55 Tage. Es sind alle 3 Module zu absolvieren. Am letzten Tag Jahre sind, ab Herbst 2020 wieder eine Seniortrainerausbil- übergibt der Landrat an die Teilnehmer ein Zertifikat. dung an. Termine: Seniortrainer sind Aktive, in der Regel Ältere, die sich in Ihrer • Modul 1: 23.09.-25.09.2020, Freizeit ehrenamtlich engagieren wollen. Sie engagieren sich • Modul 2: 21.10.-23.10.2020, in Kitas und Schulen, entwickeln selbstständig soziale Projek- • Modul 3: 25.11.-27.11.2020. te, sind Mediatoren und auch Multiplikatoren in ihrer Kom- Die Ausbildung findet in der Heimvolkshochschule (HVHS) mune. Sie organisieren die Seniorenarbeit oder gründen einen am statt. Durch die Unterstützung des Landkrei- Seniorenbeirat, usw. Für diese umfangreichen ehrenamtlichen ses Potsdam-Mittelmark ist für alle Teilnehmer die Ausbil- Aufgaben erhalten sie eine fundierte Ausbildung. Die Ausbil- dung kostenfrei. dungsinhalte sind: Projektentwicklung, Bürgerschaftliches En- Nach der erfolgreichen Ausbildung darf man sich Seniortrai- gagement, Gesprächsführung, Moderation und Kommunikation, ner nennen und wird in das Netzwerk SeniorKompetenzTeam Spender- und Sponsorenwerbung, Versicherungsfragen, Präsen- PM aufgenommen. Innerhalb des Netzwerkes erhält man re- tation, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und einen Überblick der gelmäßig eine Weiterbildung, verbunden mit einem Erfah- Kommunalstrukturen und die Netzwerke in Potsdam-Mittel- rungsaustausch. mark. Bitte melden sie sich an: Akademie 2.Lebenshälfte, Rheinstra- ße 17B, 14513 , Die einzigen Voraussetzungen für die Kursteilnehmer sind: Tel. 03328/473134 oder 03328/3310392, Wohnort im Landkreis PM, Alter über 55 Jahre und Bereit- E-Mail:[email protected], schaft zur ehrenamtlicher Arbeit im Landkreis PM. www.akademie2.lebenshaelfte.de.

– Ende des amtlichen Teiles – ANE-Elternbrief 41: 6 Jahre, 9 Monate – Medien – mit Genuss und in Maßen

Kinder sind auch in Ihrem Medienverhalten ganz unterschiedlich: Isas Eltern brauchen gar keine Fernseh-Regeln aufzustellen, Marias dagegen kämpfen jeden Tag um die Einhaltung der eisernen Regeln, die sie aufgestellt haben: höchstens eine Stunde oder zwei Sendungen pro Tag. Oft sind Maries Eltern erstaunt, wie viel ihre Tochter schon weiß: Sie hat in der Sendung mit der Maus erfahren, wie Zeitungen gedruckt werden, sie weiß aus „Wissen macht 8 AmtsblattAh für“, warum das Amt sich Beetzseedas Klima ändert. Es ist keine Frage, dass Schulkinder07. Juni durchs2020 Fernsehen manches lernen können. Die Kinder hören und sehen, was auf dem Bildschirm vor sich geht, aber sie können nichts anfassen, nichts ausprobieren … All das brauchen sie aber (noch), um ANE-Elternbrief 41: 6 Jahre, 9 Monatesich die Welt – Medienanzueignen. Daher – mit sollte Genuss der Fernseher und oder derin ComputerMaßen auf keinen Fall zum Dauerbegleiter werden. So kann es gehen: Stellen Sie Ihrem Kind keinen eigenen Fernseher Kinder sind auch in Ihrem Medienverhalten ganz unterschiedoder Computer- GIV). ins InteressierteZimmer. Denn Eltern dann haben können Sie keinen diesen Über undblick, alle was weiteren und wie lange es lich: Isas Eltern brauchen gar keine Fernseh-Regeln aufzustelguckt. -BegrenzenBriefe Sie kostenfrei die Medienzeit: über die Experten Internetpräsenz empfehlen für des diese Arbeitskreises Altersgruppe nicht mehr als eine halbe Stunde täglich, in der dunklen Jahreszeit darf es auch mal etwas mehr sein. len, Marias dagegen kämpfen jeden Tag um die Einhaltung Neue Erziehung e. V. www.ane.de, oder per Email an ane@ Wenn Sie mit Ihrem Kind einmal länger gucken möchten, dann machen Sie daraus ein der eisernen Regeln, die sie aufgestellt haben: höchstens eine ane.de, über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Te- besonderes Erlebnis: Heute gucken wir einen tollen Film, kuscheln uns aufs Sofa, und lefon 030-259006-35 bestellen. Die Elternbriefe kommen al- Stunde oder zwei Sendungen pro Tag. Oft sind Maries genießenEltern das so richtig! erstaunt, wie viel ihre Tochter schon weiß: Sie hat in der Sen- tersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Ab- dung mit der Maus erfahren, wie Zeitungen gedruckt werden,Die kostenlose ständen Verteilung nach Hause,der ANE auch-Elternbriefe für Geschwisterkinder. im Land Brandenburg wird gefördert durch sie weiß aus „Wissen macht Ah“, warum sich das Klimadas än Ministerium- für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV). dert. Es ist keine Frage, dass Schulkinder durchs FernsehenInteressierte Sabine Eltern könnenWeczera diesen M.A. und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz manches lernen können. Die Kinder hören und sehen, wasdes aufArbeitskreises Elternbriefe Neue ErziehungBrandenburg e. V. www.ane.de, oder per Email an [email protected], über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon 030-259006-35 bestellen. Die dem Bildschirm vor sich geht, aber sie können nichts Elternbriefeanfas- kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen sen, nichts ausprobieren … nach Hause, auch für Geschwisterkinder. All das brauchen sie aber (noch), um sich die Welt anzueig- nen. Daher sollte der Fernseher oder der Computer auf keinen Fall zum Dauerbegleiter werden. So kann es gehen: Stellen Sie Ihrem Kind keinen eigenen Fernseher oder Computer ins Zimmer. Denn dann haben Sie keinen Überblick, was und wie ANE-Elternbriefe lange es guckt. Begrenzen Sie die Medienzeit: Experten emp- fehlen für diese Altersgruppe nicht mehr als eine halbe Stunde kostenlos für alle täglich, in der dunklen Jahreszeit darf es auch mal etwas mehr Brandenburger Eltern sein. Wenn Sie mit Ihrem Kind einmal länger gucken möch- ten, dann machen Sie daraus ein besonderes Erlebnis: Heute JETZT ONLINE gucken wir einen tollen Film, kuscheln uns aufs Sofa, und ge- BESTELLEN nießen das so richtig! Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land www.ane.de Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für So- Illustration: Katharina Bußhoff ziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MS- Sabine Weczera M.A. Elternbriefe Brandenburg 07. Juni 2020 Amtsblatt für das Amt Beetzsee 9

Amt Beetzsee Brielow, Chausseestraße 33b, 14778 Beetzsee; Telefon 03381 7999-0 Internet-Adresse: www.amt-beetzsee.de E-Mail-Adresse: [email protected] Montag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

Sprechzeiten der Revierpolizei Revierpolizistin Frau Ritter: – jeden Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Amt Beetzsee (Raum der Schiedsstelle), Brielow, Chausseestraße 33b, Tel.: 03381 / 79 99-54 E-Mail: [email protected] Revierpolizist Herr Christensen: – jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus Pritzerbe, Havelstraße 4, Tel.: 033834 / 5 18 08 E-Mail: [email protected] Außerhalb der Sprechzeiten sind die Revierpolizisten telefonisch zu erreichen unter: 03381 / 560-0.

Sprechzeiten der Schiedsstelle

am 2. Mittwoch im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr im Amt Beetzsee, Brielow, Chausseestraße 33b, 14778 Beetzsee Die Schiedsstelle ist zu den Sprechstunden telefonisch zu erreichen unter: 03381 7999-54. E-Mail: [email protected]

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes für das Amt Beetzsee erscheint voraussichtlich am 05.07.2020. Anzeigen-Redaktionsschluss ist am 17.06.2020 !

– Ende des nichtamtlichen Teiles – 10 Amtsblatt für das Amt Beetzsee 07. Juni 2020

0 $ < . & $ - $ , 0 0 2 % , / , ( 1 ZZZ2¯ L ,KU,PPRELOLHQ6SH]LDOLVWIU%HHW]VHH+DYHOVHH%UDQGHQEXUJXQG8PJHEXQJ Baubetreuung – Bauausführung in Straßen-, Tiefbau und Rohrleitungsbau, Å3URÀWLHUHQ6LH-(7=7QRFKYRQGHUIU9HUNlXIHUNRVWHQORVHQ Pflasterarbeiten, 9HUPLWWOXQJ bQGHUXQJGHU3URYLVLRQVUHJHOXQJLP9HUODXIGLHVHQ Gestaltung von Außenanlagen -DKUHV ,KUHU,PPRELOLHQXQGYRQGHQDNWXHOOHQ+|FKVWSUHLVHQ´ Amselweg 31 14778 Beetzsee OT Brielow Tel.: 033837 / 2 05 31 LQIR#FDMDLPPRELOLHQGH E-Mail: Fax: 033837 / 2 05 32 0D\N&DMD,PPRELOLHQPDNOHU‡0DU]DKQHU6WUD‰HE‡+DYHOVHH270DU]DKQH [email protected] Funk: 0172 / 328 61 74 07. Juni 2020 Amtsblatt für das Amt Beetzsee 11

Brüggi’s Bierstübchen  und Pension  – Feiern aller Art und Lieferservice von Buffets – – Übernachtungen/Pension – – Kinderspielplatz, Tischtennis, Kegelbillard – – Parkplatz auf dem Grundstück –

Taubenstr. 1, 14778 Beetzsee · Tel.: 0170 / 685 64 88 Internet: www. ferienhaus-brielow.de E-Mail: [email protected]

Inh.: Thomas Bliß Brielower Aue 19, 14778 Beetzsee / OT Brielow Tel. 03381 / 70 29 94; Fax 70 29 95; Funk 0171 / 526 58 26 E-Mail: [email protected] Werner Meyer - Gerüstbau Suche Arbeitskräfte ! Ich suche für meinen Gerüstbaubetrieb Arbeitskräfte. Der Arbeitsort ist in 14778 Brielow / OT Beetzsee. Gesucht wird eine zuverlässige Arbeitskraft für den Bereich Gerüstbau mit oder ohne Berufserfahrung. Wünschenswert ein Gerüstbauer oder Kolonnenführer. Ebenso wäre ein LKW Führerschein bis 7,5 t sehr gut.

Geboten wird: Regelmäßige Arbeitszeit, keine Arbeit am Wochenende gute Bezahlung bei Eignung. Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten.

DAS Bis zu 40% Energie \ˆw„‰wb{y~Š KLINKER- sparen! Neustädtische Fischerstraße 3 DÄMMSYSTEM 14776 Brandenburg a.d.H. j{‚DPFIINGEKHJMHI � natürlich mit gebrannten deutschen Klinkern! � Altbauten � Fertighäuser � Neubauten ©cw„‹{‚‚{j~{ˆw†{ ©aˆw„{„}ƒ„w‰Š � J E T Z T Jürgen Coerdt Handwerksmeister ©cw„‹{‚‚{bƒ†~zˆw„w}{ ©cw‰‰w}{„ verbesserte KfW-Förderung! Bahnhofsst. 21 A · 14778 Päwesin ©\‹Êˆ{£{Ž „{„Š~{ˆw†{ ©^w‹‰x{‰‹y~{ Wir erledigen das Mail: [email protected] gern für Sie! Tel. 0 30 / 40 10 70 32 www.duoklinker-coerdt.de oder 03 38 38 / 30 80 30

2sp./50 mm, 4c - Coerdt TheraPrax Katrin Hartmann Praxis für Massage- und Bewegungstherapie

Chausseestraße 33a Telefon: 14778 Brielow (Ausbau) 03381 / 258 94 14

• Manuelle Lymphdrainage • Kinesiotape • Ultraschall- u. Elektrotherapie • Schröpfen 12 Amtsblatt für das Amt Beetzsee 07. Juni 2020

Schmuck · Uhren · Trauringe Altgoldankauf · Gravuren · Reparaturen Steinstraße 20 direkt am Kino 14776 Brandenburg / H. Tel.: 03381 / 30 13 90 Ihr Altgold ist Geld wert !

Ho aden in Ketzür Säfte aus eigener Produktion regionaler Honig und Sirup Senf, Brotaufstriche Spirituosen und Wein

Önungszeiten Mosterei Ketzür Die 10 - 12 Uhr Ketzürer Dorfstraße 30 ganzjährig Fr 16 - 18 Uhr 14778 www.mosterei-ketzuer.de

Leben wo andere Urlaub machen! Seniorenwohnung ca. 60 m² in WG frei. BÜCHER-Ankauf 2 Zimmer, Bad, Flur und Gemeinschaftsküche. Freundlich, altersgerecht und abwechslungsreich Wertvolle Einzelstücke - Ganze Bibliotheken Neubau 2016 in Pritzerbe, Marktstraße 14a Antikes Papier, Dokumente, Briefe, Briefmarken Nie mehr alleine und bei Bedarf Kostenloser Hausbesuch und Abholung. rund um die Uhr gut versorgt. Entrümpelung bis besenrein möglich. Einfach anrufen: 0176 570 937 13 ELARO GmbH 030/38302660