Gemeindereport

Marienfelde 2·19, Nr. 391

www.marienfelde-evangelisch.de Neulich beim … Editorial

… Weihnachtsmarkt

uf dem letzten A Weihnachtsmarkt wurden das erste Mal Mehrwegglühweinbe- cher von nahezu allen Händlern verwendet. Dadurch konnten wir in neues Jahr liegt vor uns – ein Jahr, in dem wir „den Frieden insgesamt 11.412 Ein- E suchen und ihn eifrig anstreben“ sollen, wie die Jahrelosung wegbecher einsparen, (Psalm 34,15) empfiehlt. Ein weiteres Jahr zum „Üben“, wie wir die zusammengenom- Friedens-stifter*innen werden oder dazu beitragen können, dass men fast zwei große unsere Welt friedlicher wird. Jetzt EndeJanuar machten wir uns bei schwarze Mülltonnen einer Gemeindeversammlung Gedanken darüber, wie unsere Gemein- gefüllt hätten! Hier- de „fairer“ wird – klimabewusster, ökologischer orientiert, bewusster für wurden u.a. 1.000 und nachhaltiger lebend und konsumierend. Die Überlegungen dazu Glastassen und eine werden uns in 2019 weiter begleiten. Aber auch anderes steht an. Im November wird ein neuer Gemein- Industriespülmaschine dekirchenrat gewählt, dafür braucht es Ehrenamtliche, die sich für angeschafft. Außerdem die Gemeindebelange interessieren und Lust haben, an den Leitungs- konnten wir einen Teil aufgaben mitzuwirken (S. 12). Zum Feiern wollen wir zusammen der Kosten durch eine kommen, wenn wir Dorothee Sölles 90. Geburtstag bedenken – das Förderung aus dem wird im September sein mit einer Festwoche. Und dazwischen? Busi- Umweltfonds der EKBO ness as usual? Ein wenig schon, und daran ist ja auch nichts verkehrt. decken. Dies war nur Ich wünsche uns allen viel Kraft, Energie, Schwung und Gottes guten einer von vielen kleinen Geist für alles, was wir vorhaben. Schritten auf dem Weg zur fairen Gemeinde. Ihre Carola Enke-Langner Christopher Benn

Gemeindereport Marienfelde 3 Gedanken zum Glauben Gedanken zum Glauben

Meine Zeit steht in deinen Händen. (Psalm 31,16) – Nimm dir Zeit zum Lachen, es ist die Musik wir unseren wahren Aufgaben, die uns von der Seele. Gott gegeben wurden, nachkommen – dann Diese Aufforderungen sind wundervolle ist vieles am Ende doch nicht vergessen. Wegbegleiter. Wenn ich nur einige davon um- Manche verbringen ihre kostbare Zeit mit setze, erhöht das meine Lebensqualität. Da und in der Kirche, andere dagegen sehen das un hat schon wieder ein neues Jahr be- Dinge bekommen eine andere Wertigkeit. kommt es nicht darauf an, wie alt ein Mensch als Zeitvergeudung an. Für mich gibt es aber N gonnen. Wie schnell ist die Zeit vergan- Aber was fängt man mit der neuen Zeit ist. Es ist eine Grundeinstellung zum Leben einige Gründe, warum die Kirche ein Ort sein gen! Ich habe jedes Mal das Gefühl, dass die an? Für einige eine schwierige Frage, für an- und zum Glauben, ob man sich wirklich Zeit kann, an dem Menschen sich geborgen füh- Zeit immer schneller vergeht. Oder liegt es dere aber ist alles schon wieder geklärt und für sich nehmen möchte. Jeder von uns emp- len. Die menschliche Sehnsucht nach Segen, einfach daran, dass ich älter werde? Das Zeit- verplant. Fragen Sie mal einen Ruheständler, findet anders, denn vieles im eigenen Leben die die Menschen von der Geburt bis zum Tod empfinden ist jedenfalls etwas sehr Subjek- ob der Zeit hat. „Nein“, wäre bestimmt die spielt dabei eine Rolle – wie bin ich aufge- begleitet, wird dort befriedigt. Wir werden tives. Antwort. Ehe man darüber nachdenkt, sind wachsen? – Was habe ich erfahren, welche auf eine besondere Weise gestärkt. Wir hof- Denn – Zeit, was ist das eigentlich? die Tage schon wieder ausgefüllt. Wie kommt Menschen kennen und lieben gelernt, und fen auf Gott und finden Ruhe und Besinnung. Schon immer haben die Menschen Systeme das? Ist unsere Zeit wirklich so schnelllebig? wie weit bin ich selbst bereit, offen mit mir Das ist heute in unserer lauten Gesell- entwickelt, die Zeit zu messen. Jahre, Mo- Können wir noch ruhige Tage mit Besinnlich- und meiner Umgebung umzugehen? Und schaft sehr notwendig. Die Gemeinde feiert nate, Stunden, Minuten, Sekunden, das ist keit aushalten? vor allem: Wie kann ich meine Zeit gut für in der Gemeinschaft Gottesdienst und betet uns vertraut. Aber wie steht es mit der per- Ich habe ein wundervolles irisches Ge- mich einteilen? Was ist mir wichtig und was für andere. Jeder ist angenommen und wird sönlichen Einteilung der Zeit? Bei negativen dicht im Internet gefunden. Den Autor kenne scheint mir nur wichtig? ernst genommen. Auch Musik und Kunst Geschehnissen kann die Minute zur Stun- ich nicht, aber ich möchte es Ihnen nicht Unsere Zeit auf Erden ist begrenzt und sind wunderbar und spielen in der Kirche de werden, und bei freudigen Ereignissen vorenthalten: keiner kennt ihr Ende im Voraus. Deshalb eine Rolle. fühlt sich die Stunde wie eine Minute an. – Nimm dir Zeit zum Arbeiten, es ist der Preis sollte man wirklich jeden Tag genießen, als Kirche ist nur ein Beispiel dafür, wie gut Wie oft nehmen sich die Menschen vor, Zeit des Erfolges. wäre es der letzte. In der Jugend ist das eine man seine Zeit nutzen kann. Menschen ha- zu haben für die wirklich wichtigen Dinge im – Nimm dir Zeit zum Denken, es ist die Quelle Floskel, die schön klingt – aber manch ein ben immer die Möglichkeit zu wählen, wie Leben. Aber was sind das für Dinge? Jeder der Kraft. Teenie denkt doch: Das gilt nicht für mich. sie ihre Tage einteilen. Spannend ist, dass von uns wird andere Vorstellungen davon – Nimm dir Zeit zum Spielen, es ist das Ge- Im Alter aber bekommen solche Worte immer jeder auf seine Art und Weise sein Leben haben. Gerade heute, im Zeitalter der Hek- heimnis ewiger Jugend. mehr Bedeutung. Aus der Floskel wird eine leben kann. Wir haben sehr unterschiedli- tik, wird es immer schwieriger, sich Zeit zu – Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brun- Notwendigkeit. Die Lebenszeit wird kürzer, che Einstellungen und setzen verschiedene nehmen. Zeit ist kostbar, kostbarer als all die nen der Weisheit. und für jeden von uns endet sie einmal. Un- Schwerpunkte, doch zum Schluss stehen wir materiellen Dinge, von denen wir denken, – Nimm dir Zeit freundlich zu sein, es ist der ser Umgang mit der Zeit gilt für unser irdi- alle gleichermaßen vor Gott. sie haben zu müssen. Erst im zunehmen- Weg zum Glück. sches Leben, aber bei Gott und vor Gott ist Gerade deshalb wünsche ich Ihnen eine den Alter wird es wieder etwas ruhiger, und – Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich sie bedeutungslos. Vieles, was uns wichtig erfüllte, wunderbare Zeit. plötzlich hat die Zeit eine andere Bedeutung den Sternen näher. erscheint, ist angesichts des Todes nichtig bekommen. Man hat wieder mehr davon! Die – Nimm dir Zeit zu lieben und geliebt zu wer- und schnell vergessen. So ergibt es mehr Ihre Monika Hansen Kinder sind aus dem Haus, die Rente bzw. den, es ist das Privileg der Götter. Sinn, sich das Leben gut einzuteilen, damit die Pensionierung ist ein neuer Lebensab- – Nimm dir Zeit dich umzuschauen, der Tag schnitt. Alles ist in Veränderung, und viele ist zu kurz, um selbstsüchtig zu sein.

4 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 5 Menschen in Marienfelde Menschen in Marienfelde

2019 – 20 Fragen an Linnea, 19 Fragen an Nick 8. Wie verabredest Du Dich mit Freundinnen 13. Ferne Zukunft? Der erste Urlaub mit und Freunden? Freunden ohne Eltern, wohin geht es? Wir schreiben uns Nachrichten und telefo- Ich habe schon einmal Urlaub gemacht ohne nieren. Eltern, mit Freundinnen auf dem Reiterhof. 9. Angeblich das Jugendwort des Jahres Aber ein Urlaub ohne andere Erwachsene – itten in der Woche treffe ich Linnea Ich war auf keiner von beiden Grundschulen, 2018: Ehrenmann, Ehrenfrau – wann nutzt das weiß ich noch nicht. M und Nick im Dorothee-Sölle-Haus. sondern in auf einer Grundschule. Du das? 14. In der Schule: Lieber Unterricht am Beide kenne ich aus dem Konfirmandenun- Wir sind dann erst später hierher gezogen. Gar nicht. SMART Board und mit Tablets oder an der terricht und von der Konfi-Fahrt in den letz- 3. WhatsApp oder Snapchat? 10. Noch eine Frage zum Internet: Wie viel Tafel und mit Büchern? ten Herbstferien. Beide werden in diesem WhatsApp. Zeit muss man in die Pflege eines schönen Eher an der Tafel und mit Büchern. Jahr konfirmiert, beide sind junge Menschen 4. Ein freier Nachmittag: Lieber Fernsehen Instagram-Profils stecken? 15. Schreibt Ihr im Deutschunterricht noch in Marienfelde. Ich habe mich für das Ge- oder lieber Internet? Keine Ahnung. Gedichtsanalysen? spräch mit den beiden an dem Journalisten Ich glaubʼ‘ lieber Internet. Ja. Moritz von Uslar orientiert. Interviewt er die 5. Eine Schulstunde fällt aus: Lieber Mathe Halbzeit. Die Antworten werden länger, Prominenz aus Politik, Kultur oder Sport, oder lieber Deutsch? zumindest, wenn wir uns über das Leben in Ein letztes Mal durchatmen. Bald ist es stellt er ihnen 99 Fragen, mitunter absurde, Lieber Mathe. Marienfelde unterhalten. Die Fragen zur Ju- geschafft. Der Kinderchor singt im Hinter- eindringliche, banale. Das Gespräch wird gendsprache und vermeintlichen Hauptbe- grund, einige Fragen haben Linnea nach- schneller, im Frage-Antwort-Stakkato fallen Eine erste Pause. Durchatmen. Das ging schäftigung von Jugendlichen beantwortet denklich gemacht. Mal sehen, wie sie auf gelegentlich Witz, Weisheit und Belangloses schon ganz gut. Einige Fragen zum Warm- Linnea kurz und knapp. Wir lachen gemein- die letzten Fragen reagiert. zusammen. Für den ersten Versuch sollen es werden. Im Hintergrund, hört man den Flü- sam. Typisch – wenn Erwachsene sich ein weniger Fragen sein, 20 für Linnea, 19 für gel – der Kinderchor singt sich ein. Bild von den nachfolgenden Generationen 16. Schon einmal überlegt einen eigenen Nick. machen, liegen sie oft daneben. YouTube-Kanal zu starten – Fitness, Ga- Zuerst betritt Linnea den Raum. Sie ist 6. Eine Frage zu Marienfelde: Wo ist der ming, Makeup, Essen, worum gehtʼs? groß, schlank, sportlich. Ich muss unwillkür- Lieblingsort? Nicht verraten, eine grobe 11. Eine Frage zur Gemeinde: Lieber der Das habe ich noch nicht überlegt, will es lich an Volleyball und Handball denken. Brav Beschreibung. Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Dorfkirche auch gar nicht. bedanke ich mich für ihre Bereitschaft, sich Bei der Kirche. Weil dort ist es alt, nicht die- oder lieber um 11 Uhr im Sölle-Haus? 17. Anfang März beginnt die Fastenzeit. für den Gemeindereport interviewen zu las- ses Moderne mit den ganzen Hochhäusern Lieber den um 9.30 Uhr in der Dorfkirche, Welcher Verzicht würde guttun, wäre aber sen – vielleicht nicht der liebste Zeitvertreib – wie ein Dorf. dann hat man noch mehr vom Tag und es ist auch schmerzhaft? nach einem Schultag mitten in der Woche. 7. Wo ist es schöner zu wohnen, im Zen- nicht gleich gegen Mittag nach dem Gottes- Da gibt es voll vieles: Süßigkeiten wären gut, Sie lächelt. Ich erläutere meine Idee, wir trum (, , , dienst. aber nicht so schmerzhaft. Fleisch wäre auch testen das Aufnahmegerät und es geht los. , ) oder am Rand 12. Jung sein, heißt aufbrechen – wohin ganz gut. der Großstadt? brichst Du auf? 18. in 20 Jahren, wie sieht es hier 1. Musik oder Sport? Ich finde, hier am Rand der Stadt. Hier ist – eine Denkpause – Also ich möchte ein aus? Eigentlich beides gleich gerne. es viel grüner, wir haben gleich in der Nähe freiwilliges soziales Jahr machen, studieren, Linnea nimmt sich Zeit, überlegt. Dann sagt 2. Kiepert-Grundschule oder Marienfelder- einen Park. Im Zentrum ist es so laut, so viele und zur Zeit möchte ich gern Lehrerin wer- sie: Ich glaube, viele Hochhäuser, viel Digi- Schule am Erbendorfer Weg? Autos. den, am liebsten an der Grundschule. tales, voller.

6 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 7 Menschen in Marienfelde Menschen in Marienfelde

19. Was nervt mehr, ein Mathe-Test oder Das ging flott. Durch die Aufwärmphase 11. Nach der Schule, Du bist unterwegs, be- Eine kurze Pause. Bald ist es geschafft. dieses Interview? ist Nick in knapp einer Minute marschiert. gegnest einer Pfarrerin oder einem Pfarrer Die letzten vier Fragen: Ein Mathe-Test. Einmal schütteln und weiter: aus der Gemeinde. Welche Zahl steht auf Deinem Stimmungsbarometer von 1–10, 16. Schon einmal überlegt einen eigenen Da habe ich Glück gehabt. 6. Eine Frage zum Internet: Wann hast Du also von „Bloß weg hier!“ bis „Wie wun- YouTube-Kanal zu starten – Fitness, Ga- Dir den ersten Nickname zugelegt, wie viele derbar, Sie zu treffen!“ ming, Makeup, Essen, worum geht‘s? 20. Wofür geht das Taschengeld drauf? hast Du? Acht. Eher Gaming. Das meiste für die Cafeteria in der Schule Den ersten – das weiß ich nicht. Aber ich 12. Jung sein, heißt aufbrechen – wohin 17. Anfang März beginnt die Fastenzeit. und für Süßigkeiten. habe ungefähr drei, vier. brichst Du auf? Welcher Verzicht wäre gut, aber auch 7. Wo lebt es sich besser, im Zentrum (Mitte, Ins Erwachsenensein. schmerzhaft? Es ist geschafft! 20 Fragen in achteinhalb Wedding, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Süßigkeiten. Äpfel wären sehr schwer, ohne Minuten – beinahe schon ein wenig Prü- Kreuzberg) oder am Rand der Großstadt? Bumm! Erst eine lakonische Antwort. einen Apfel würde ich in der Schule nicht fungsatmosphäre. Wunderbar! Vielen Dank! Ja, hier. Nick denkt nach, sagt dann: wirklich lang durchhalten. Nach dem Abschied von Linnea blättere 8. Nach der Schule, Du bist unterwegs, be- Wenn ich erwachsen bin, will ich eine Welt- 18. Berlin in 20 Jahren, wie sieht es hier ich ein wenig in den Unterlagen, prüfe, ob gegnest einem Lehrer aus der Schule. Wel- reise machen, mit dem Fahrrad. aus? das Aufnahmegerät funktioniert hat. Plötz- che Zahl steht auf Deinem Stimmungsbaro- 13. Ferne Zukunft? Der erste Urlaub mit Dreckiger als heute. lich steht Nick in der Tür, schwarzer Kapu- meter von 1–10, also von „Bloß weg hier!“ Freunden ohne Eltern, wohin geht es? 19. Wofür geht das Taschengeld drauf? zenpulli, grüßt freundlich. Auch bei ihm bis „Wie wunderbar, Sie zu treffen!“ Nach Amerika. Spiele hauptsächlich oder ich bewahre es bedanke ich mich brav und erläutere ihm Acht. 14. In der Schule: Schreibt man sich noch auf, dann kommt es auf das Konto. meine Idee. Er ist einverstanden und nimmt 9. Angeblich das Jugendwort des Jahres Zettelchen und Briefe, oder alles nur per mir gegenüber Platz. 2018: Ehrenmann, Ehrenfrau – wann nutzt WhatsApp und Co? Super! Vielen Dank! In sechs Minuten Du das? Also in unserer Klasse ist es so: Man sagt sind wir durch das Interview gerast. Ich ver- 1. Rot oder Blau? Gar nicht. es eher mitten im Unterricht raus – aber ich abschiede Nick, bei der nächsten Stunde Blau. 10. Das eigene Zimmer, Du darfst es gestal- sagʼ‘s einfach gar nicht. Konfirmandenunterricht sehen wir uns wie- 2. Kiepert-Grundschule oder Marienfelder- ten. Was gehört unbedingt hinein? der. Beide haben mir mit ihren Antworten auf Schule am Erbendorfer Weg? Ein Bett, ein Radio auf jeden Fall, ein CD- Gleich ist da Heiterkeit und ich erinnere die Fragereihen viel Freude bereitet. Beide Weder noch. Berthold-Otto-Schule. Spieler, eine Lampe, ein Sessel, eine Couch. mich an einige wilde Stunden in der eigenen waren souverän und direkt. Was kann ich mir 3. Lieber ein Fußballprofi oder ein Star im Schulzeit. mehr wünschen für das erste Interview von E-Sport? Menschen in Marienfelde? Eher im E-Sport. Und schon ist die Hälfte der Fragen ge- 15. Rechnet Ihr im Mathematik noch 4. Nach den Hausaufgaben: Lieber Fernse- schafft. Nick lässt sich nicht aus der Ruhe schriftlich, also schriftlich multiplizieren Simon Danner hen oder lieber Internet? bringen. Selbst bei einer Begegnung mit ei- oder dividieren? Eher Internet. nem Lehrer in der Freizeit behält er die Fas- Nein. Das machen wir mit dem Taschenrech- 5. Eine Schulstunde fällt aus: Lieber Eng- sung. Mit einer „Acht“ räumt er das Klischee ner. lisch oder lieber Geschichte? ab. Aber wie ist es bei einer Pfarrerin oder Englisch. einem Pfarrer?

8 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 9 Aus dem GKR Aus dem GKR

Sitzung am 12.12.2018 kapelle zugestimmt (Fa. Elektroservice H.P. steine zur Kenntnis. – Die Erneuerung des Ackermann, Leitungsverlegung, 1.280,00 € Klingeltableaus am Haus Waldsassener Str. netto/ Fa. Steffens Systems GmbH, Anlage 9 wird beauftragt (Fa. Elektro Bayer/1.350,65 und Mikrofone für 5.616,75 € brutto). € brutto). – Die 2-Zimmer Wohnung ist fast Der GKR nimmt befriedigt zur Kenntnis, fertig saniert; einige Restarbeiten fehlen unächst war im Vorfeld der GKR-Wahl gen. Die Gespräche werden im neuen Jahr dass der Weihnachtsmarkt 2019 insgesamt noch; die Abnahme erfolgt später in Zusam- Z im November 2019 erneut die Frage zu fortgesetzt. sehr erfolgreich verlaufen ist. Das Mehrweg- menarbeit mit der Haus- und Grundstücks- diskutieren, ob Jugendliche (ab 16 Jahren) Des weiteren beauftragte der GKR die konzept hat funktioniert, wurde allgemein verwaltung des KVA. kandidieren dürfen. Das Ältestenwahlge- Bauklempnerei Holler mit den Schlosserar- gut angenommen und hat die Müllmengen Sowohl der Kita-Spielplatz wie der öf- setz der Landeskirche sieht diese Möglich- beiten im Zuge der Balkonsanierung der relevant verringert (s. S. 2). fentlich zugängliche Spielplatz am Kinder- keit vor, die Regelung soll „erprobt“ werden. 2-Zimmer-Wohnung Waldsassener Str. 9 haus müssen neu gestaltet werden. Die Lei- Nachdem das Thema schon vor zwei Jahren (5.985,00 € netto). terin, Frau Rita Czeranski, hat unter großen ausführlich debattiert wurde, beschloss der Die defekte LED-Tafel ist inzwischen Ge- Sitzung am 16.01.2019 Schwierigkeiten endlich einen Spielplatz- GKR, sich dieser Regelung nicht zu verschlie- genstand anwaltlicher Auseinandersetzun- bauer gefunden, der dazu bereit ist. Der GKR ßen, obwohl die Meinungen hier weiterhin gen mit der Fa. Harttahler (Werbefabrik, Wie in einer der vorhergehenden Sitzungen stimmt der Neugestaltung des Spielplatzes geteilt waren. Die Kandidierenden für den Albrechtstraße), die die Gewährleistung erwähnt, tritt Herr Heinz Jänicke aus Alters- gemäß dem Angebot der Fa. Taxus Garten- GKR (acht Laien + Nachrücker) müssen bis verweigert. Es wurde ein außergerichtlicher gründen von den Aufgaben des ehrenamtli- und Landschaftsbau vom 23.11.2018 in 19. August ihre Bereitschaft erklärt haben Vergleich ausgehandelt, der die Fa. zur Zah- chen Kassenprüfers unserer Gemeinde und Höhe von max. 20.000,00 € brutto zu. Die (s. auch S. 12f.). lung von ca. der Hälfte der Anschaffungs- des Kirchhofes zurück, die er mehr als zwei Kosten verteilen sich auf Kita und Gemeinde Der Kollektenplan für das erste Halbjahr kosten verpflichtet (Stand Mitte Januar: Die Jahrzehnte lang in großer Zuverlässigkeit entsprechend der Zuständigkeiten. Der GKR 2019 wurde beschlossen. Es schlossen sich Zahlung ist erfolgt; jetzt muss eine andere ausgefüllt hat. Dafür dankt die Gemeinde stimmt auch den von den Kitas vorgeschla- Überlegungen zur Planung der Ge­ Firma für Reparatur/Ersatz gesucht werden). sehr herzlich und wünscht ihm Gottes Se- genen Änderungen der Beschilderung am meindeversammlung am 27. Januar an – die Der Kinderwagenunterstand für die Do- gen! Als Nachfolger werden Herr Jens Som- Eingangsbereich zu, die notwendig wurde, Vorbereitungsgruppe will in vier Stationen rotheenkita auf der Piazza ist fertig gestellt. merfeldt für die Gemeinde und Herr Wolf- weil der Träger jetzt der „Ev. Kitaverband – 1. „Bewusst konsumieren“ – 2. „Nachhal- Die Kita übernimmt die Kosten; die Gemein- gang Weisel für den Kirchhof eingesetzt; Mitte-West“ ist, der ein anderes Logo hat. tig wirtschaften“ – 3. „Global denken, sozi- de unterstützt, indem sie die Herstellung der der GKR dankt herzlich für die Bereitschaft, Des weiteren wird eine Liste über die an- al handeln“ – 4. „Ökologische Nutzung von Bodenplatte finanziert (3.189,20 € = ¼ der dieses Ehrenamt zu übernehmen. stehenden weiteren Bau- und Sanierungsar- Grünflächen“ – die Gemeinde informieren Gesamtkosten). Der GKR plant weiter den Ehrenamtli- beiten an allen Gebäuden vorgelegt und be- und mit ihr ins Gespräch kommen. Ziel ist die Es werden 50 neue grüne Gesangbücher chen-Gottesdienst und die Gemeindever- sprochen; hierüber wird der Bauausschuss Beantragung des landeskirchlichen Siegels bestellt als Ersatz für die Exemplare, die we- sammlung am 27. Januar. – Er nimmt auf zu beraten haben. „Faire Gemeinde“. gen gebrochener Einbände und Buchrücken Antrag der Kirchhofsverwaltung die neuen Bzgl. Baufragen hatte ein erster Besich- aussortiert werden mussten. Leistungsentgelte für Fundamente der Grab- Carola Enke-Langner / Petra Gasch tigungstermin in der Dorfkirche statt gefun- Die Kirchhofsverwalterin hat jetzt die den – hier soll es um die Umgestaltung des Plandaten für 2019 vorgelegt, denen der Vorraumes und um die Schaffung von Stau- GKR zustimmt. Des weiteren wird dem Ein- raum gehen; ein sehr schwieriges Unterfan- bau einer Mikrofonanlage in der Kirchhofs-

10 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 11 Wahl zum Gemeindekirchenrat Wahl zum Gemeindekirchenrat

Kandidatinnen und Kandidaten gesucht man findet auch alle Mitglieder auf unserer (U Alt-Tempelhof). Rückfragen hierzu bitte Internetseite („Team“). an Ulrike Biskup (Öffentlichkeitsarbeit; Te- In diesem Jahr veranstaltet der Kirchen- lefon 030 755 15 16 57, eMail biskup@ts- kreis Tempelhof-Schöneberg einen Informa- evangelisch.de). tionsabend. Wenn Sie sich fragen, ob die Sollten Sie sich zur Bewerbung entschlie- m 3. November ist es wieder so weit: die Arbeit in den Arbeitsfeldern (Senioren, Mitarbeit im GKR das Richtige für Sie wäre, ßen, müssen Sie nichts weiter tun, als dies A Nach sechs Jahren Amtszeit wird der Jugend, Kinder, Ökumene), um Personalfra- können Sie dort umfassende Informationen formlos schriftlich zu erklären, die Bewerbung Gemeindekirchenrat neu gewählt. In un- gen, um die Finanzen und ums Bauen; auch zur Mitarbeit und Antworten auf Ihre Fragen zu unterschreiben und sie von zehn wahlbe- serer Gemeinde wählen wir nur alle sechs stehen viele größere und kleinere inhaltliche bekommen. Sie können zwischen Freitag, rechtigten Mitgliedern der Gemeinde Marien- Jahre – dann aber alle Mitglieder. Einige Fragen auf dem Programm. Die Sitzungen dem 22. Februar, 19.00 Uhr oder Donners- felde per Unterschrift unterstützen zu lassen. der „aktuellen“ GKR-Mitglieder werden werden sorgfältig vorbereitet, die Termine tag, dem 28. Februar, um 18.00 Uhr wählen Formulare dafür gibt es in der Küsterei. sich wieder zur Wahl stellen, weitere sollen stehen lange im Vorfeld fest (immer mitt- – im Evangelischen Kirchenkreis Tempelhof- neu dazu kommen. Der Gemeindekirchen- wochs, meistens ist es der 2. des Monats), Schöneberg, Götzstraße 24b, 12099 Berlin Carola Enke-Langner rat in Marienfelde besteht aus acht Laien es gibt eine ausführliche, erläuterte Tages- und den drei Pfarrerinnen. Wahlberechtigt ordnung und die Möglichkeit, vorher die je- sind alle Gemeindemitglieder, die zum 3. weils Verantwortlichen anzusprechen. Es ist November 2019 das 14. Lebensjahr vollen- wünschenswert, dass die Mitglieder des GKR Anzeige det haben. nicht nur Gemeindemitglieder sind (das ist Der GKR tagt meist einmal monatlich, um sogar unbedingt erforderlich), sondern auch über die Belange der Gemeinde zu diskutie- in dem einen oder anderen Bereich der Ge- ren und zu entscheiden – da geht es um meinde aktiv sind. Jeder, der oder die krankengymnastik/ sich für diese Art der physiotherapie Anzeige Mitarbeit interessiert, ist herzlich eingeladen, Biete: Kassenleistungen, KG-Nachbehandlung (Chirurgie, Neuro, sich zu informieren – da „Der Jurist, der nicht mehr ist als ein Jurist, ist ein arm Ding“ (Luther) Orthopädie), KG-Schlingentisch, Massagen, Packungen, Eisbeh., kann man die Pfarrerin- Lymphdrainagen, Heißluft, manuelle Therapie Rechtsanwalt Dr. Florian Wilkes nen ansprechen oder – Alle Rechtsgebiete & Berufsbetreuer – auch Privat: Fußreflexzonentherapie (Moxabustion, Schröpfen, diejenigen, die schon www.florianwilkes.net Kindernadel), Trigger-Punkt-Therapie, Hot-Stone-Massage dabei sind, und die Mediation in Kooperation mit Rechtsanwalt Alexander Roeske man in der Kantorei, Hausbesuche; alle Kassen, BG u. Privat Notarssachen mit Notar Loth Sekretariat: Frau Isabelle Wohlrab in der Jugendarbeit, im Ökumenekreis, bei Dagmar Grabinat Ehemaliges Haus der Hanns-Seidel Stiftung Malteserstraße 170/172, 12277 Berlin Bruno-Möhring-Straße 3, 12277 Berlin-Marienfelde LAIB und SEELE, in der (S-Bhf. Marienfelde mit der S2, Bus M77 und 283) Seniorenarbeit oder Tel.: 030/67512988 Telefon: 030 / 843 114 26 • E-Mail: [email protected] im Gottesdienst trifft –

12 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 13 Kirchenasyl Kirchenasyl

Grundrecht am Abgrund – Stellungnahme der EKBO rung“ wurde nicht mehr als schwerwiegende sie der zuständigen Behörde weiterleiteten Krankheit anerkannt, was die Bundespsy- und das Kirchenasyl beim BAMF meldeten. chotherapeutenkammer als „fachlich nicht Im Oktober 2018 wurde den kirchlichen An- fundiert, inhuman und lebensgefährdend“ sprechpartnern mitgeteilt, dass die Dossiers bezeichnete. Viele Asylsuchende haben da- nur noch unter formalen und juristischen enn es ganz schlimm kommt, können dass Gemeinden in einigen Fällen Kirchen­ mit Probleme, dass man ihnen ihre Gründe Kriterien geprüft würden. W sie gesteinigt werden, die beiden asyl gewähren. Sie sagen, dass bei uns doch der Flucht nicht glaubt. Im Jahre 2018 aber hat das BAMF die Frauen Success Johnsohn und Diana Namu- alles bestens gesetzlich geregelt sei. Die Die Gesetzesvorschriften mögen recht- Regel verschärft, indem es den Zeitraum soke aus Nigeria und Uganda. Die Auslän- Kirche erhebe sich über das allein maßgebli- lich korrekt sein, barmherzig sind sie nicht. auf 18 Monate ausweitete und die Asylbe- derbehörde glaubt den Frauen nicht, dass che staatliche Recht, stelle Humanität über Dennoch leiten die Kirchen daraus kein werber als flüchtig erklärt (also z. B. Flücht- sie lesbisch sind und daher in ihren Heimat- Legalität und bewirke damit einer Aushöh- Widerstandsrecht gegen den Staat ab. Sie linge aus Syrien nun als hier flüchtig), wenn ländern in schlimmster Weise verfemt. Als lung des Rechtsstaats (so sieht es zum Bei- betrachten ihr Handeln als seelsorgerlichen sie im Kirchenasyl sind. Diesen langen Zeit- Namusoke zwangsverheiratet werden sollte, spiel der frühere Innenminister de Maizière, und diakonischen Beistand für Bedrängte raum zusammen mit einer Kriminalisierung von Folter und Schlägen bedrängt, haben auch Mitglied der Synode der Ev. Kirche in gegenüber staatlichen Organen. Deswe- können die Gemeinden nicht durchhalten, sich die beiden zur Flucht entschlossen. Es Deutschland „EKD“.) gen haben sich eine Reihe von Gemein- und auch für Flüchtlinge ist es belastend, so ist kaum zu verstehen, dass sich die Frau- Sie haben aber nicht wahrgenommen, den und Kirchen in einigen Fällen für das lange in einer Kirche oder in einem Gemein- en derart exponieren. Kein Mensch würde dass der Artikel 16a des Grundgesetzes, der Kirchenasyl engagiert. Oft geschah das we- dehaus zu wohnen und das Gelände nicht das innerhalb des Asylverfahrens riskieren, nach den Erfahrungen des Dritten Reiches gen der „Dublin-II-Regelung“: Hier werden verlassen zu dürfen. wenn einem im Falle einer Abschiebung le- einen besonderen Rang einnimmt, unter Flüchtlinge in das Land ihrer Erstaufnahme, Gegen diese Verschärfung haben ver- benslange Gefängnisstrafe oder gar Steini- politischem und gesellschaftlichem Druck etwa Italien, zurückgeführt. Dort droht ih- schiedene Kirchen in einem Schreiben pro- gung droht. Die Frauen müssen das alles vor entstanden, im Jahre 2016 stark verändert nen die Abschiebung oder ein überfülltes testiert (Ev. Kirche in Hessen und Nassau, der Behörde von einem Dolmetscher über- wurde. Die Weitherzigkeit, die die Urfassung Lager (was auch dem Umstand geschuldet Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, Ev. setzen lassen, sie haben große Angst und kennzeichnete, hat sich stark verengt. Man ist, dass kaum ein europäischer Staat dem Kirche im Rheinland, Ev. Kirche der Pfalz, schämen sich vielleicht auch, weil sie das kann auch interpretieren, das Gesetz sei überlasteten Italien geholfen hat). Wenn es Lippische Landeskirche, Ev. Kirche von Verdikt in ihren Heimatländern verinnerlicht ausgehöhlt worden. den Schutzsuchenden für Leib und Leben Kurhessen-Waldeck); unsere EKBO – die haben. Es herrscht großes Misstrauen bei Nun wurden Bedingungen für Asylsu- aber gelang, sechs Monate in Deutschland Evangelische Kirche Berlin-/ den Bearbeitern, dass sie vielleicht lügen, chende eingeführt, die stark umstrittene zu bleiben, wurde das Asylverfahren hier Schlesische Oberlausitz – hat sich dem an- um sich eine Aufenthaltsgenehmigung zu Begriffe und Interpretationen enthielten. genehmigt. Das Kirchenasyl hat manchen geschlossen. erschleichen. Jetzt befinden sie sich in Ber- Plötzlich war von „sicheren Herkunftsstaa- besonders bedrohten oder kranken Men- In dem Schreiben „Für einen verantwort- lin im Kirchenasyl, denn es wurde im Zweifel ten“ die Rede, wozu zum Beispiel Afghanis- schen dann sechs Monate lang geholfen. lichen Umgang mit dem Kirchenasyl. Erklä- gegen die Verzweifelten entschieden. tan gehören sollte. Bei Krankheit wurden Gegenwärtig versuchen 522 Gemeinden und rung zu den Absprachen der Kirchen mit Kirchenasyl – braucht man das hierzu- innerhalb eines kurzen Zeitraumes ärztliche Ordensgemeinschaften beider Konfessionen dem BAMF vor der Neuregelung“ heißt es lande wirklich? Viele Menschen haben dafür Gutachten angefordert. (Jede/r Kassenversi- Flüchtlinge zu retten. unter anderem: „In vielen Fällen kam es zur wenig Verständnis. Sie argumentieren mit cherte bei uns weiß, wie schwer manchmal Die Gemeinden haben für jeden Fall ein direkten Kommunikation zwischen kirchli- dem Grundgesetz und zwar dem Art. 16a, schon Termine beim Facharzt zu bekommen Dossier mit den Gründen für die besondere chen Ansprechperson und Mitarbeiter/innen dem Recht auf Asyl, und verstehen nicht, sind). Die „posttraumatische Belastungsstö- Härte einer Abschiebung angefertigt, das des BAMF, Nachfragen konnten persönlich

14 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 15 Kirchenasyl Weltgebetstag besprochen werden.“ Jetzt aber heißt es: In diesem Zusammenhang ist auf einige „Kommt, alles ist bereit!“ „Seitens des BAMF wurde den kirchlichen Stellen in der Bibel zu verweisen: „Wenn Ansprechpersonen nicht mehr der/die Sach- bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt Slowenien – „Zwischen Alpen und Adria“ bearbeiter/in mitgeteilt mit der Konsequenz, ihr ihn nicht unterdrücken. Der Fremde, der dass ein direkter Kontakt nicht mehr mög- sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Ein- lich war.“ Am Schluss wird folgendermaßen heimischer gelten, und du sollst ihn lieben tesdienst zum Weltgebetstag 2019 verfasst. zusammengefasst: „Grundsätzlich sind wir wie dich selbst; denn ihr seid selbst Fremde Wir laden herzlich ein zum Weltge- Die zentrale Bibelstelle ist das Gleichnis vom daran interessiert, dass es weniger Kirchen­ in Ägypten gewesen. Ich bin der Herr, euer betstag 2019 in die katholische Ge- Festmahl (Lk 14,13-24). Wir sind eingeladen, asyl gibt. Deshalb versuchen wir kontinu- Gott.“ (3. Mose 19,33f.). meinde Vom Guten Hirten (Malte- uns mit allen Menschen rund um den Globus ierlich, im Dialog mit der Politik und den Jesus sagt: „Ich war hungrig, und ihr serstr. 171) an einen Tisch zu setzen und Platz zu machen, staatlichen Behörden die Ursachen von Kir- habt mir zu essen gegeben; ich war durstig, Wir feiern am Freitag, 01. März 2019 besonders für die, die oft vergessen wer- chenasyl zu beseitigen. Wir erwarten von und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war um 18.00 Uhr einen ökumenischen den. Die Frauen aus Slowenien rufen uns zu: den politisch Verantwortlichen, uns durch fremd und obdachlos, und ihr habt mich auf- Gottesdienst. Kommt, alles ist bereit! die Rückkehr zu einer besonnenen, rechts- genommen; ich war nackt, und ihr habt mir Anschließend ökumenisches Treffen Wenn Sie Lust haben, diesen Gottes- staatlichen Ansprüchen genügenden und an Kleider gegeben; ich war krank, und ihr habt bei landestypischen Speisen. dienst gemeinsam mit uns vorzubereiten, den Menschenrechten orientierten Flücht- mich besucht; ich war im Gefängnis, und ihr dann kommen Sie zu den Vorbereitungstref- lingspolitik dabei zu unterstützen.“ seid zu mir gekommen. [...] Was ihr getan fen am Dienstag, den 12.02. und Dienstag, Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des habt einem meiner geringsten Brüder, das lowenien spielt eine interessante Rolle in den 19.02.19, jeweils 19 Uhr im Dorothee- Rates der EKD nannte die Dublin-II-Rege- habt ihr mir getan.“ (Matthäus 25,35-40) S Europa: Die junge Demokratie mit kom- Sölle-Haus, Waldsassener Str. 9 in 12279 lung „ein fürchterliches System“ und mein- munistischem Erbe ist Mittlerin zwischen Ost Berlin. te: „Die christliche Tradition des Kirchen- Elke Neukirch und West, Nord und Süd, denn geographisch asyls war noch nie so wichtig wie heute.“ ist das Land schon lange Knotenpunkt inter- Inge Lux nationaler Wanderungs- und Handelsströme. Pfarrbrief der Kath. Gemeinde Christinnen aus Slowenien haben den Got-

Freitagsrunde: Freitag, 22. Februar 2019, 19.45 im DSH

Sölle-Gesprächskreis: Mittwoch, 27. Februar 2019, 19.30 Uhr, DSH

Bibelstunde: Jeden Montag, 10.30 – 11.30 Uhr im DSH

16 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 17 Kirchentag DEKT Kirchenmusik

Dortmund – 19.–23. Juni 2019 Schnupperwoche

as für ein Vertrauen“ ist die Lo- Gemeinsam müssen wir die Vertrau- ie in jedem Jahr gibt es auch 2019 der Dorfkirche das Requiem von Mozart und „W sung für den Kirchentag 2019. In enskrise überwinden. Wir wissen aber, dass W wieder eine Schnupperwoche, in der das „Stabat Mater“ von Pergolesi. einer fiebrigen und fiebernden Welt scheint Vertrauen nicht befohlen oder angeordnet Interessierte in den verschiedenen Chören das alte Wort Vertrauen manchem heute selt- werden kann. Nur wer bereit ist, anderen zu mal in die Probe „reinschnuppern“ können. Am Mittwoch, dem 21. Februar freut sich sam verbraucht. Wem kann man überhaupt vertrauen, kann auch Vertrauen bekommen. So sind Seniorinnen am Montag, dem der Kinderchor Marienfelde über neue sin- noch trauen? Wer ist denn überhaupt noch Die Losung ist also bestens geeignet, um 18. Februar von 15 bis 16 Uhr im Dorothee- gende Kinder ab 5 Jahren. vertrauenswürdig? Ist man vielleicht sogar darüber zu reden, in welcher Welt wir leben Sölle-Haus (Waldsassener Straße 9) ein- Die Probe ist wiederum im Dorothee- blauäugig, einfältig, wenn man jemandem wollen und in welcher Welt nicht. geladen, beim Seniorinnenchor mitzuma- Sölle-Haus von 17 Uhr bis 17.45 Uhr. da Oben, da Unten noch traut? Jeder Akt des Wenn Sie teilnehmen möchten, melden chen. Vertrauens birgt immer die Gefahr, verletzt Sie sich am besten online auf der Internet- Die Kantorei probt am Dienstag, dem Kantor David Menge – Tel. 76 72 00 11 zu werden. Das gilt für private Beziehungen, seite www.kirchentag.de an. Eine Dauerkar- 19. Februar von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr in [email protected] aber auch für die Politik. te kostet mit „Frühbucher-Rabatt“ (bis zum „Was für ein Vertrauen“ ist deshalb eine 8.4.19) € 98, später € 108 Euro; Studenten Losung, die möglicherweise zunächst auch € 29; Familien € 158 / 168. Falls Sie ein Pri- irritieren und zum Nachdenken Anlass ge- vatquartier wünschen, geben Sie das dort ben kann: Sind die vom Kirchentag mögli- an, dann kommen € 27 pro Person dazu. Das Veranstaltungskalender cherweise zu vertrauensselig? Soll man jetzt Kirchentagsbüro hilft gerne bei allen Fragen wirklich all den Institutionen trauen? Der weiter – schreiben Sie eine Mail an info@ 7. Februar Donnerstag 18.00 Uhr DSH Filmabend Politik? Den Gewerkschaften? Vielleicht so- kirchentag.de oder nutzen Sie die Telefon- 13. Februar Mittwoch 19.30 Uhr DSH GKR-Sitzung (nicht öffentlich) gar den Banken, den Finanzorganisationen nummer 0231 99768-0. 14. Februar Donnerstag 18.00 Uhr DSH Gesprächsabend „Ruhestand“ und ihren Protagonisten? Kann man Kirchen 16. Februar Samstag 11-14 Uhr Kinderhaus Gemeinsam Kochen mit vertrauen? Vertrauen ist ein kostbares, aber (Auszug aus den Pressemitteilungen Geflüchteten auch leicht verletzliches Gut. (…) des DEKT) 18. Februar Montag 16.00 Uhr DSH Senioren-Geburtstagsfeier 20. Februar Mittwoch 18.00 Uhr DSH Werkstatttreffen 22. Februar Freitag 19.45 Uhr DSH Freitagsrunde 23. Februar Samstag 14.30 Uhr Kinderhaus Abenteuernachmittag / Ausflug Der Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg wird wieder eine gemeinsame Busfahrt 25. Februar Montag 16.00 Uhr Hilde Gottesdienst organisieren – besonders für Jugendliche interessant: durch einen Zuschuss reduziert 27. Februar Mittwoch 19.30 Uhr DSH Sölle-Gesprächsabend sich die Teilnahmegebühr auf 40 €; inkl. Unterbringung (27 €) und Busfahrt (80 €) 1. März Freitag 18.00 Uhr Vom Guten Hirten Weltgebetstag / dann insgesamt 121 €. Bei Interesse bitte bei Bernard Devasahayam melden. keine Abendkirche in der Dorfkirche

18 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 19 Gottesdienste Aus unserem Kirchenbuch im Februar 2019

Die Gottesdienste finden sonntags um 9.30 Uhr in der Dorfkirche (DK), Taufen: Emmelie Schneider (Mfd.); Nick Westphal (Mfd.) um 11.00 Uhr im Dorothee-Sölle-Haus (DSH) statt, sofern nicht anders angegeben. Jeden Freitag 18 Uhr Abendkirche in der Dorfkirche Goldene Hochzeit: Herr Klaus Dieter Köth und Frau Siegrid Köth, geb. Dmoch (Wrestedt) (A) = Abendmahlsgottesdienst Bestattungen: Herr Werner Böttcher (Mfd.) 92 Jahre Herr Dieter Zimmermann (Mfd.) 78 Jahre Frau Nadja Denner (Mfd.) 68 Jahre Frau Petra Mühlenbeck, geb. Neureuter (Mfd.) 78 Jahre Herr Gerhard Pfeiffer (Mfd.) 83 Jahre 3. Februar – 5. Sonntag vor der Passionszeit Frau Brunhilde Becker, geb. Sacher (Mfd.) 94 Jahre 9.30 Uhr – Pfrn. U. Senst-Rütenik (A) Frau Vera Elze, geb. Spangenberg (Mfd.) 83 Jahre 11.00 Uhr – Pfrn. U. Senst-Rütenik Herr Wolfgang Rippler (Mfd.) 82 Jahre Frau Gisela Burghardt, geb. Gamradt (Mfd.) 82 Jahre 10. Februar – 4. Sonntag vor der Passionszeit Frau Helga Schröder, geb. Berg (Mfd.) 87 Jahre 9.30 Uhr – Pfrn. C. Enke-Langner Herr Kurt Garbrecht (Mfd.) 81 Jahre 11.00 Uhr – Pfrn. C. Enke-Langner (A) Frau Hildegard Ruminski, geb. Makus (Mfd.) 81 Jahre Frau Karin Glienke, geb. Blankemann (Bonn) 81 Jahre

Frau Ursula Sibilis, geb. Börner (Mfd.) 96 Jahre 17. Februar – Septuagesimä Herr Norbert Hollauer (Mfd.) 68 Jahre 9.30 Uhr – Pfrn. U. Senst-Rütenik 11.00 Uhr – Pfrn. U. Senst-Rütenik

24. Februar – Sexagesimä 9.30 Uhr – Pfrn. C. Enke-Langner 11.00 Uhr – Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden und ihre Familien 11.00 Uhr – HAHNBESTATTUNGEN Pfr. V. Hoffmann / Team Seit über 160 Jahren im Familienbesitz

3. März – Estomihi größte Sarg- und Urnenausstellung 9.30 Uhr – Vikar S. Danner (A) Individuelle Trauerfeiern in eigener Feierhalle 11.00 Uhr – Vikar S. Danner Überführungen Tag und Nacht 75 11 0 11 • Hausbesuche • 9 Filialen Bestattungsvorsorge und Sterbegeldversicherungen In Ihrer Nähe in : Kaiser-Wilhelm-Straße 84 (Lankwitz Kirche) Nächste Taufgottesdienste: 10. März – 14. April – 12. Mai In : Oberhofer Weg 5 • In Alt-: Reißeckstraße 8 Anmeldung bitte bis 3 Wochen vorher im Büro.

20 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 21 Kinderseite Kinderseite

Oh je, wird es ein Winter ohne Schnee? Vorlage für 60 Grad Winkel: aus. Nun kannst du sie auf den gefalteten Kreis legen und mit einem Bleistift die Um- Vorla- risse nachzeichnen. gen für Schnee- Ob nun mit oder ohne Schnee, viel Freu- ald ist der Winter wieder vorbei und nur sie mit der Spitze an den Mittelknick und ge- flocken: de beim Basteln und schöne Winterferien! B wenige Schneeflocken verirrten sich zu nau an die Halbkreislinien wie auf dem Bild. Um sie uns. Findest du auch, es sollte mal für ein Zeichne die Linie auf dem Papier des Halb- als Scha- paar Tage richtig doll schneien?!? Am kreises nach (falls die Schablone zu kurz ist, blonen zu Wusstest du, dass … schönsten wäre es in den Winterferien, benutze ein Lineal zum Verlängern der Linie). nutzen, dann hättest du viel Zeit, um den Schnee Jetzt noch mal auf der rechten Seite, fertig. vergrö- … die größte gesehene Schneeflocke 38 zu genießen. Doch solange es nicht soweit 4. Knicke ein Drittel nun nach hinten, das ßere den cm breit war? Sie wurde 1887 in Montana ist, wie wäre es, wenn du dir ein bisschen andere nach vorn entlang der 2 Linien und Kasten (USA) beobachtet. Sonst sind normale Flöck- „Schneegefühl“ in dein Zuhause zauberst? die Kanten gut nach streichen. beim Kopieren um 300%. Klebe die Kopie auf chen kleiner als 1 cm. Du fragst dich, wie du das machen kannst? 5. Jetzt kannst du die Vorlagen nutzen eine dünne Pappe und schneide die Vorlagen … bei wärmeren Temperaturen die Ganz einfach: indem du Schneeflocken bas- oder auch freihand Äste aufzeichnen. schönsten und größten Flocken herunter- telst und zum Beispiel ans Fenster klebst. 6. Freihand sieht später besser aus, wenn schweben? Je kälter desto kleiner und plum- Dazu benötigst du weißes, dünnes Papier, du alles vorher per werden sie. Schere, Bleistift, einen kleinen Teller oder noch einmal in … jeder Schneekristall einzigartig sein eine kleine Schüssel (Breite 10-15 cm) und der Mitte fal- soll? Ob das wirklich so ist, darüber streiten ein Geodreieck, wenn du eines hast. Jetzt test. sich die Wissenschaftler noch. Zwei Forscher kannst du loslegen… 7. Sorgfäl- haben für ein Fotos von 6000 verschie- 1. Zeichne mit Hilfe des Tellers einen tig ausschnei- denen Flockenkristallen gemacht. Das ist Kreis auf das Papier und schneide ihn aus. den, vorsichtig schon eine ganze Menge, oder? Aber egal 2. Falte den Kreis in der Mitte und strei- auseinander- wie unterschiedlich die Schneeflockenkris- che die Faltkante gut glatt. falten, glatt talle aussehen, alle haben eine sechseckige 3. Finde durch Aufeinanderlegen der streichen und Grundform. Ecken die Mitte des Halbkreises. Mache dort fertig ist die … eine Schneeflocke beim Fallen 50 cm einen leichten Knick hinein. Teile nun den Schneeflocke! bis 2 m Strecke in einer Sekunde schafft? Halbkreis in 3 Teile, indem du ein Geodrei- Die Flocken Ganz schön schnell. Trotzdem dauert ihr eck nimmst, es an den Mittelknick anlegst, kannst du jedes Weg aus der Wolke bis zur Erde oft über eine 60 Grad suchst und jeweils links und rechts Jahr wiederver- Stunde. eine Linie ziehst. Oder du benutzt die Vorlage wenden oder des „60 Grad Winkels“ als Schablone. Zeichne Weihnachts- Sabine Jacobs diese oder kopiere sie dazu ab. Klebe sie auf karten damit eine dünne Pappe und schneide sie aus. Lege dekorieren.

22 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 23 Religiöse Kunst Religiöse Kunst

Seelentröster Diese Puppen begleiteten die Novizinnen gestaltet. Die Augen ersetzte man durch und die Nonnen ein Leben lang. Sie dienten sehr echt wirkende Glasaugen, damit sie die dazu, mit ihnen Zwiesprache zu halten, als Nonnen wirklich anblicken konnten. Es fällt steter Beobachter bei der Einhaltung des Or- auf, wie ausdrucksvoll die Hände gestaltet densgelübdes (Armut, Keuschheit, Gehorsam) wurden. Meist war der Mund leicht geöffnet, elche Gefühle ruft es eigentlich in uns Im Markusevangelium 9,37 dann identi- zu helfen und bei festlichen Anlässen anwe- um den Eindruck einer echten Zwiesprache W hervor, wenn wir Weihnachten alleror- fiziert sich Jesus selbst mit einem Kind: „Und send zu sein. zu erwecken. ten eine Krippe mit dem kleinen Jesuskind da- er nahm ein Kindlein und stellte es mitten Als zunächst einfache, holzgeschnitzte Eines der ältesten Zeugnisse dieser Figu- rin aufstellen und immer wieder betrachten? unter sie (Anm.: die Apostel) und herzte es nackte kleine Jungen wurden sie allmählich ren ist das Altenhohenauer Christuskind, ge- Was bedeutet der Anblick des schlichten, un- und sprach zu ihnen: wer ein solches Kind- immer besser ausgestattet, bis ein richtiger schaffen um 1440 von Hanns Sweicker. Die schuldigen, hilfsbedürftigen Kindes für uns, lein in meinem Namen aufnimmt, der nimmt Kult um sie entstand und die Klöster schon Traube in seiner Hand symbolisiert das Blut dessen Leidensweg mit dem Eintritt in das mich auf; und wer mich aufnimmt, der nimmt beim Einzug der Novizinnen teuer und präch- Christi (Abb. 1). Auch er wurde später wun- irdische Leben beginnt? nicht mich auf, sondern den, der mich ge- tig ausgestattete „Seelentröster“ verlangten. derschön herausgeputzt. (Abb. 2). Schon immer gibt es die Verehrung des sandt hat.“ So entstanden richtige Kunstwerke, wurden Dieser kunstvolle Jesus (Abb. 3) wurde um kleinen Jesuskindes. Das früheste Zeugnis der Der Mailänder Bischof Ambrosius (339 – aber in den Klöstern unter Verschluss gehal- 1620 von Hans Dengler geschaffen. Dengler Kindesverehrung ist uns bereits aus dem Jahre 397) glaubte, dass der Mensch sich im Spiegel ten. Erst in jüngster Zeit erkannte man, wel- hatte seine Werkstatt in Weilheim und war 233 durch den Theologen Origenes bekannt. dieses Kindes selbst erkennen und verändern che Schätze in den Klöstern verborgen sind ein gefragter Holzbildhauer. Das Kind ist 43 kann: „Er wurde ein Kind, ein und brachte viele Exemplare cm groß und weist in seiner vollkommener Knabe, damit zu einer Ausstellung zusam- lebendigen Haltung, sowie Du zum vollkommenen Men- men. der Feinheit der Körperge- schen werden kannst.“ Die Puppen damals wur- staltung frühbarocke Züge Ab dem 12. Jahrhundert den prächtig herausgeputzt auf. wurde die Verehrung des klei- mit kunstvoll genähten und Das Jesuskind (Abb. 4) nen Jesuskindes neu belebt. verzierten Kleidern, die der aus dem späten 18. Jahr- In den Nonnenklöstern ent- jeweiligen Mode entspra- hundert besitzt sogar Me- stand der Brauch, den jun- chen. Sehr würdig wirkten tallgelenke. Auch der Hals gen Mädchen, wenn sie in ein sie in ihren königlichen ist beweglich. Es ist eine Kloster eintraten, eine kleine Gewändern. Diese Pup- kleine, nur 12,5 cm hohe Christuspuppe in Gestalt ei- pen besaßen viele Kleider, Figur. Die von Schmuck- nes etwa einjährigen Kindes weil sie entsprechend den elementen überborden- in das Kloster mitzugeben, als liturgischen Feiern des Kir- de Bekleidung wurde aus Trost für die Trennung von der chenjahres gekleidet sein Seide, Damast und Leinen Familie. Mal in stärkerer und sollten. Um sie besser an- hergestellt, durchwirkt mit mal schwächerer Form hielt und ausziehen zu können, Gold- und Silberfäden. Zu- sich der Brauch bis ins 18. wurden die Gliedmaßen sätzlich trägt das Jesuskind Abb. 1 Abb. 2 Jahrhundert. in späterer Zeit beweglich Abb. 3 üppigen Schmuck. „Laufen-

24 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 25 Religiöse Kunst Buchempfehlung

Ein Buch für ein ganzes Leben William Penns ‚Früchte der Einsamkeit‘ – ein Trostbuch für liebevoll Lebende

ie würde die Welt heute aussehen, Zerstörungsphantasien sogar um das bisher W hätten ihre Herrscher Ende des 17.Jh. Erreichte. auf William Penn und die „Frucht seiner be- William Penn (1644-1718) war aber nicht herzten Gedanken“ gehört? 1693 skizzierte nur ein Mann kluger Ratschläge – sein Füh- er in einem Essay den Plan für eine europä- len, Denken und Handeln bildeten eine unauf- ische Union (unter Einbeziehung Russlands lösliche Einheit und verliehen ihm eine innere und des türkischen Reiches!). Auf dem Hin- Stärke, durch die er mit konsequenter Beharr- tergrund der „blutigen Tragödien“ seiner lichkeit und frommer Demut letztlich jegliche Zeit sollte eine parlamentarische Vertretung Widerstände zu überwinden schien. Aus dem gleichberechtigter Staaten eine dauerhafte jugendlichen Dandy wurde ein englischer Grundlage für Wohlstand, Gerechtigkeit und Gentleman, aus dem Gentleman ein Ergrif- Abb. 5 Frieden bilden – eine Einheit in Vielfalt, nicht fener; als Rechtsanwalt trat er für Recht und zuletzt nach dem Vorbild des deutschen Gerechtigkeit ein, als radikalpazifistischer aus. Dass diese Kunstgattung nicht mehr ver- Reichs und seiner Vielzahl an Kleinstaaten, Quäker forderte er die Mächtigen seiner Zeit Abb. 4 steckt in Klöstern verbleiben muss, sondern die (nach Jahrhunderten verheerender krie- heraus und saß für seine Glaubensüberzeu- allgemein zugänglich gemacht wurde, ist sehr gerischer Auseinandersetzungen) endlich gungen mehrfach im Gefängnis; mit der Grün- der Jesus“ nennt sich eine Gestalt (Abb. 5), begrüßenswert. Die relativ kleinen, der Öf- vertraglich vereint in religiöser Toleranz dung Pennsylvanias wurde seine utopische weil sie der Überlieferung nach nicht allein fentlichkeit vorgestellten Figuren in ihrer auf- und als „souveräne Territorien“ koexistier- Weltsicht Realität und Vorbild und steht damit sein wollte, sondern den Nonnen überallhin wendigen Gestaltung sind beachtenswert und ten. Seine Analyse ist darin ebenso aktuell am Beginn der Geschichte einer freiheitlichen nachlief. Um 1500 entstand sie und ist 62 cm echte Kunstwerke auch in ihrer Vielfältigkeit. wie die Visionen, die er mit dieser Idee ver- Moderne. Für Voltaire verwirklichte Penn hier groß. Ihre rechte Hand hat sie segnend erho- Ihrem Reiz kann man sich schwer entziehen. band: „Religion and Learning, Civility and das „Goldene Zeitalter“, Goethe pries ihn als ben. Die gedrungene Körperform deutet auf Arts have their Seat and Empire“ – ein Mit- Staatsmann und Staatengründer. In Pennsyl- das Babyalter hin, der Ehrfurcht gebietender Sieglinde Dürr einander, gegründet auf und beherrscht von vania und Delaware erprobte Penn (s)ein „hei- Blick geht weit darüber hinaus. religiöser Lebenspraxis und gegenseitiger liges Experiment“, in dem er Siedler anwarb Alle diese Puppen wirken nicht hilfsbe- Lernbereitschaft, respektvollem Umgang un- und damit Menschen eine Zufluchtsstätte und dürftig, sondern flößen eher Ehrfurcht ein in Als Vorlage diente das Buch, dem auch die tereinander und unter dem prägenden Ein- Lebensperspektive eröffnete, die in Europa ihrer würdigen Haltung und Kleidung. Die Bilder entnommen sind: „Seelenkind verehrt, fluss der musischen und geistigen Künste. verfolgt oder diskriminiert wurden. Er gab Ernsthaftigkeit der Gesichter, die nach in- verwöhnt, verklärt. Das Jesuskind in Frauen- Über 300 Jahre später sind wir davon nicht seinem Staatsgebilde eine Verfassung, die die nen gewandt erscheinen, obwohl sie oft den klöstern“. Herausgegeben vom Kuratorium nur nach wie vor weit entfernt, wir bangen volle Religionsfreiheit, ein liberales Wahlrecht Betrachter anblicken, drücken schon die des Diözesanmuseums Freising im Jahr einer entscheidenden Europawahl und die persönliche Freiheit von Siedlern und eigentliche Bestimmung des Gottessohnes 2013, Sieveking-Verlag, München. zwischen Brexit und rechtsnationalistischen Indianern garantierte – und der ersten ameri-

26 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 27 Buchempfehlung Buchempfehlung

kanischen Hauptstadt den programmatischen William Penn war es (ganz im Sinne Lu- einem „Paradies auf Erden“ – und er hat es ger Lebensweisheiten als Gesamtkunstwerk Namen Philadelphia (zu deutsch „Bruderlie- thers, auf den er sich oft berief) wahrhaft darin erstaunlich weit gebracht. aufeinander bezogener Gedanken fortlau- be“). Gelebte Toleranz war für ihn immer die ernst mit seinem Glauben: „Die große Ange- Denn woher könnten die Menschen das fend lesen, es aber auch immer wieder an Suche nach dem Gemeinsamen im Trennen- legenheit des Lebens eines jeden Menschen Selbstvertrauen nehmen, die Schöpfung zu beliebiger Stelle aufschlagen, um sich jeden den. Den indianischen Ureinwohnern seiner ist die, daß er dem Zwecke seines Daseins missbrauchen, sähen sie in jedem einzelnen Satz auf der Zunge zergehen zu lassen – „wie Kolonie begegnete er „auf Augenhöhe“, mit entspreche.“ Hingegen: „Er ist abgeneigt, sich Teil davon den großen Schöpfer ihnen ins einen guten Wein“. freiwilligen Ausgleichszahlungen (für Land, selbst kennen zu lernen … In diesen verwilder- Gesicht schauen? (13) das er bereits durch Tausch von seinem König ten, beklagenswerthen Zustand, stürzt der Aber selbst ein William Penn taugt gott- Christian Langner erhalten hatte), wofür er dauerhaften Frieden Mensch, durch seinen Ungehorsam gegen das lob nicht zur Heldenverehrung, auch seine erwarb – und mit Respekt und Interesse an Gesetz Gottes in seinem Herzen, sich selbst; Toleranz kannte Grenzen. Erst auf dem To- William Penn, Früchte der Einsamkeit. Refle- ihrer Kultur, indem er ihre Sprache erlernte. indem er das thut, was er, wie er wohl weiß, tenbett verfügte er testamentarisch die Frei- xionen und Maximen über die Kunst der Le- Die demütigen, sanften, gnädigen, ge- nicht thun sollte, und das unterlässt, was er, lassung seiner Sklaven. bensführung; Hg. u. eingeleitet von Jürgen rechten, frommen und hingebungsvollen seiner Erkenntnis nach, thun müsste“ (aus der In der „inneren Emigration“, den Gefäng- Overhoff. Aus d. Engl. übers. von Joachim Seelen sind überall von ein und derselben Vorrede zu „Ohne Kreuz keine Krone“). nisaufenthalten und den mehrjährigen Pha- Kalka; erschienen bei Cotta 2018; 313 Sei- Religion; und hat der Tod die Masken abge- Penn wusste also um die „gottferne“ Na- sen des Hausarrests in England hatte Penn ten, € 28,00. nommen, erkennen sie einander, obgleich tur des Menschen und war eben deswegen immer wieder Gelegenheit, „sein Inneres (Die Ziffern in Klammern verweisen auf die die unterschiedliche Livree, die sie hierorts zugleich ein großer Menschenfreund, voller zu prüfen“ und daraus – ganz im Stil seiner Nummern im Buch.) tragen, sie einander zu Fremdlingen machen. Milde und Nachsicht, Ernst und Güte, denn Zeit und nach Vorbildern der Antike – „Re- (519) nach seiner tiefsten Überzeugung wohnt flexionen und Maximen“ abzuleiten und Nach langer und intensiver Sinnsuche das Licht Gottes unauslöschlich in jedem als „Früchte der Einsamkeit“ zu sammeln; hatte er sich 1666 der noch sehr jungen Menschen. Entgegen der scharfsinnigen kunstvolle Fragmente, wertvolle Anleitung Was kochst denn du? „Gesellschaft der Freunde“ angeschlossen. Analyse vieler seiner aufgeklärten Zeitge- und Inspiration zum Selbst- und Weiterden- Das gemeinsame Kochen einmal im Mo- Die Quäker (die „Erbebenden“, wie sie auf- nossen war es sein Lebensideal, Glaube und ken. Trost ohne Vertröstung, Ermutigung in nat gibt es nun seit einem Jahr. Wir haben grund ihrer mystisch-spiritualistisch gepräg- Vernunft nicht gegeneinander auszuspielen, Zeiten wie diesen. fremde Kulturen und Rezepte kennenge- ten Glaubenserfahrungen zuerst spöttisch sondern als Akt eines gelingenden Lebens Und der, der lebt, um ewig zu leben, lernt und wollen dies auch in diesem Jahr genannt wurden) lehnen die institutionali- miteinander zu versöhnen. Das hat er er- fürchtet das Sterben nicht. (498) fortführen. Sie sind herzlich eingeladen, sierte Kirche, ihre Dogmen und Riten ab, le- folgreich vorgelebt: Beides – eine tiefe mys- Diese 855 Sentenzen sind nun bei Cotta unsere neuen Nachbarn kennenzulernen gen großen Wert auf das soziale Engagement tische Frömmigkeit und einen hoch rational in einer neuen Übersetzung erschienen. Le- und gemeinsam mit ihnen zu kochen. Wir und verstehen sich als Gemeinschaft, die auf arbeitenden Verstand – bildeten in ebenso benskluge Gedanken über die „Kunst der freuen uns auf nette Gespräche und le- der Grundlage universeller Bruderliebe im radikaler wie reiner Form die Grundlagen Lebensführung“, zusammengefasst in einer ckeres Essen am lebendigen Alltag „Gott verherrlicht und da- seines Wesens, so stark ausgeprägt, dass wunderschön gestalteten handlichen Aus- 16. Februar, 16. März, 13. April, 4. mit die eigene Seele rettet“. 1947 wurden sie diese vermeintlichen Gegensätze derart in gabe, die man immer bei sich tragen kann, Mai und 15. Juni 2019, samstags von 11 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. seiner Persönlichkeit aufgingen, dass wahr- kongenial eingeleitet von Jürgen Overhoff, bis 14 Uhr im Kinderhaus Waldsassener Es wäre besser, keiner Kirche anzugehö- haft Neues offenbar wurde. Sein ganz per- worin sich beide Teile dieses Buchs auf das Str. 9. ren, als mit Bitterkeit für eine einzutreten. sönlicher Lebensentwurf verstand Nachfolge Glücklichste ergänzen. Man kann dieses Margarete Wegner (535) als gottgefällige Arbeit an (der Rückkehr zu) Kompendium hochaktueller und ewiggülti-

28 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 29 Fastenaktion Konfer

– für mehr Klimagerechtigkeit „Woran glaubst Du?“ Eine herzliche Einladung zum Konfirmandenunterricht!

Am 6. März beginnt die Fastenzeit – gleich zwei verschiedene Aktionen wollen dazu er Konfirmandenunterricht ist ein Ange- zu besuchen und ab und zu in der Gemeinde beitragen, diese Zeit – sieben Wochen bis Ostern – für sich selbst, für die Umwelt, für D bot auf dem Weg zum eigenen Glauben mitzuhelfen. Am Ende der Konfer-Zeit steht die Nächsten zu nutzen. und will außerdem mit dem Leben in unserer dann die feierliche Konfirmation in der Dorf- Kirchengemeinde vertraut machen. kirche im Mai 2020. Was passiert im Konfer-Unterricht? Wir Nach der Konfirmation kannst du Teamer „So viel du brauchst“ – Fasten für Klima- sonntag (21. April 2019) geht es zum Beispiel denken gemeinsam über das Leben, Gott und werden, du kannst Taufpate oder Taufpatin schutz und Klimagerechtigkeit darum, achtsamer zu kochen, anders unter- seine Schöpfung nach. Wir tauschen uns aus, werden, und du kannst selber deine Ideen für wegs zu sein oder Orte der Einkehr und Ruhe singen, diskutieren, schauspielern und sind die Jugendarbeit und die Arbeit mit Kindern aufzusuchen. kreativ. Es wird viel miteinander gelacht, und einbringen. Eine Broschüre begleitet durch die Zeit es werden ernsthafte Gespräche geführt. Wir Für die Anmeldung bitten wir, deine Ge- und gibt praktische Anregungen für die eigene laden euch dazu ein, eure Vorstellungen, burts- bzw. Taufurkunde und das letzte Reli- Fastenzeit. Darüber hinaus stehen ein Wer- Fragen und auch Zweifel einzubringen. Ihr gionszeugnis mitzubringen. Wenn du nicht beplakat, eine Bestell-Postkarte und ein könnt neue Kontakte knüpfen, Freundschaf- getauft bist, kannst du trotzdem am Konfir- Mitmach-Poster sowie viele weitere Informa- ten pflegen und eine Gemeinschaft werden. mandenunterricht teilnehmen, denn für alle tionen für Fastengruppen bereit. Wenn du dazu Lust hast und 13 Jahre alt bist, Nicht-Getauften gibt es am 1. Dezember 2019 In diesem Jahr laden elf evangelische Lan- solltest du dich nun zum Konfirmationsun- einen Taufgottesdienst. deskirchen und drei katholische Bistümer terricht in unserer Kirchengemeinde anmel- Wir freuen uns, wenn du diese Einladung dazu ein, sich von der Aktion inspirieren zu den! Der Unterricht beginnt gleich nach den zum Konfirmandenunterricht weitersagst und lassen und Fastenideen auszuprobieren. Be- Sommerferien und findet wöchentlich jeweils wir deine Freunde ebenfalls in unserer Ge- „Sieben Wochen vor dem Osterfest inne teiligt ist auch die Ev. Kirche Berlin-Branden- dienstags oder donnerstags im Dorothee- meinde begrüßen dürfen. halten, sich auf das Wesentliche konzentrieren burg-schlesische Oberlausitz. Die Organisa- Sölle-Haus statt, außer in den Schulferien. und Gottes Schöpfung mit Herz und Verstand toren der Fastenaktion freuen sich, wenn sich Worauf du dich freuen kannst: Bernard Devasahayam und die in den Blick nehmen – so lässt sich neu erfah- viele Fastende über ihre Erfahrungen austau- – auf eine Konfer-Fahrt in der ersten Herbst- Teamer*innen ren, was wir brauchen.“ schen und dazu berichten. Hierfür steht auf ferienwoche von 7. bis 11. Oktober 2019 Mit dem biblischen Leitsatz „So viel du der Projekthomepage eine eigene Rubrik „Ihre – auf drei Thementage (jeweils samstags) Weitere Auskünfte unter bernard.devasa- brauchst“ regt die Fastenaktion dazu an, sich Rückmeldung“ zur Verfügung. – auf neue Freunde, und auf eine gute Zeit im [email protected] Zeit zu nehmen, das eigene Handeln im Alltag Die Fasten-Broschüre ist kostenlos erhält- Kurs und im Jugendkeller „Down Under“. zu überdenken, Neues auszuprobieren, etwas lich über www.ekbo.de/klimafasten. Dort kön- Anmeldung ab 18. Februar im Dorothee- zu verändern. Klimaschutz und Klimagerech- nen weitere Materialien und Informationen Die Teilnahme an der Fahrt und den The- Sölle-Haus: jeweils montags, mittwochs und tigkeit stehen im Mittelpunkt der Fastenzeit. abgerufen werden. mentagen ist Pflicht. Außerdem solltest du donnerstags 10 – 12 Uhr und mittwochs Von Aschermittwoch (6. März 2019) bis Oster- Pressemitteilung EKBO Zeit einplanen, um den Sonntagsgottesdienst 17.00 – 18.30 Uhr (Tel.: 755 12 20 - 15)

30 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 31 Älterwerden gestalten Älterwerden gestalten

Neue Termine „Besnard widmete sich dem Thema Au- einen Sonnenstrahl stundenlang zu beob- tismus mit Leichtigkeit und Humor. Von den achten und zu studieren.“ vielen Facetten der Erkrankung konzentrier- Im Anschluss besteht die Möglichkeit, te er sich auf die Übersensibilität, die seine über den Film zu sprechen. Hauptfigur Pierre menschenscheu macht, Veranstaltungsreihe: Ruhestand – Start in hen. Eigentlich kenne ich mich doch aus: und gleichzeitig dazu bringt, eine Blüte oder Sigrid Tempel die große Freiheit …?! Ich lebe bewusst und habe schon mehrfach Do. 14.2.19, 18 Uhr, DSH: „Ich dachte, so- bemerkt, ich verändere mich. lange Du arbeitest, bist Du unsterblich!“ Dennoch melden sich Zweifel. Ich starte Referentin: Ingrid Schröter manches Ausweichmanöver. Doch das Alter kommt auf mich unausweichlich zu. Ich will „Ruhestand, Aufbruch in eine neue Lebens- lernen, mit kurzer Zukunft umzugehen. Kann phase sah ich bisher bei anderen, kenne es ich mich darauf vorbereiten, Einfluss neh- nur von außen. Alter wird mit Defiziten men, es sogar liebgewinnen? gleichgesetzt oder auch verklärt. Irgendwie Wenn ja, was ist hilfreich? Gibt es lebens- Übersicht über regelmäßige Gruppen + Ansprechpartner*innen bleibt der Gedanke „ich werde alt“ abstrakt. nahe Hilfestellung in der Bibel?“ Ingrid Nun gehe ich selber mit meinem Ruhestand Schröter, Pfarrerin (seit Nov. 18 i.R.) u.a. – Film u. Gespräch jeden 1. Donnerstag /Monat, 18 Uhr, DSH Frau Tempel u.a. auf das Alter zu. Was alt sein wirklich be- Diese Veranstaltung ist offen für Alle, – Gedächtnistraining jeden 2.+4.Montag/Monat 10 Uhr, DSH R1 wechselnde Leitung deutet, wie es sich anfühlt, werde ich nun die sich für das Thema interessieren! – Handarbeiten jeden 2.+4. Donnerstag/Monat, 15 Uhr Frau Kapelle erfahren. Mitstreiter*innen gesucht! Jeder Aufbruch braucht Gottvertrauen, Vertrauen in sich selbst und Mut, loszuge- Donnerstag, 7. Feb. 18 Uhr, DSH Filmabend: – Museum jeden 3. Donnerstag/Monat Frau Krämer „Birnenkuchen mit Lavendel“ v. – PC u.ä. jeden 2.+4. Samstag/Monat 10 Uhr, DSH Herr Galuba Eric Besnard – Spiele jeden Mittwoch 16.30 Uhr, DSH R2 Frau Wagner

Manchmal kann ein kleiner Un- – Skat jeden 1. + 3. Donnerstag/Monat, 16 - 18 Uhr, DSH fall auch ein unverhoffter Glücks- – Tanzen jeden 2. + 4. Samstag/Monat, 18 Uhr, DSH Herr Galuba fall sein. Louise lebt auf einem Bir- – Wandern jeden 1. Mittwoch/Monat Frau Blankenstein nenhof in der Provence und küm- mert sich seit dem Tod ihres Man- – Werkstatttreffen (jeden 3. Mittwoch/Monat), 18 Uhr, DSH Frau Tempel nes um den Birnenanbau. Doch die Nächstes Treffen: Mittwoch, 20. Februar, 18 Uhr Bank will den Kredit zurück, die für Gruppenleiter*innen u. Interessierte Abnehmer zweifeln an ihrer Kom- petenz und dann fährt sie auch Tel.-Nr. der Ansprechpartner*innen erfragen Sie bitte unter 755 12 20-14 oder -15; noch einen Fremden vor ihrem und [email protected] Haus an.…

32 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 33 Konfirmationsjubiläum Gemeindegruppen

Einladung zum 16. Juni 2019 In jedem Ende liegt ein neuer Anfang …

ie lange ist das schon her!? – 50 Jah- den Bürozeiten oder per Mail an kuesterei@ eit vielen Jahren ist die „MuT Gruppe“, die ein Elternteil, das Bernard in der Gruppe W re, 60 oder mehr … Die Gedanken marienfelde-evangelisch.de. S Musik und Theater Gruppe, ein fester Be- künftig gerne mit unterstützen möchte, sind wandern zurück in die Jugendzeit, zum Be- Ein Vorbereitungstreffen für die ganze standteil des Gemeindelebens. Unter der Lei- ab dem 1. März 2019 herzlich zu den Proben ginn des Erwachsenenlebens vor so vielen Gruppe wird am Dienstag, 4. Juni 2019, tung von Bernard Devasahayam, seit 2016 freitags von 16.30 bis 17.30 Uhr (außer in Jahrzehnten. Mit dem Rückblick kommt der 11 – 13 Uhr im Dorothee-Sölle-Haus sein. zusammen mit Sabine Gerhardt und zuletzt den Schulferien) im DSH eingeladen! Dank für das Gewesene, die Wertschätzung Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind! begleitet von Dr. Christiane Scheidemann, hat Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ka- alles dessen, was inzwischen geschehen Es grüßt herzlich Ihr Seniorenteam – die Gruppe immer wieder die Gottesdienste tharina, Sarah, Laura und Richard und wün- ist und natürlich die Frage: Was kommt? und Gemeindefeste mit vielen schönen Krip- schen Euch Gottes Segen auf Eurem weite- Für viele ist dieser Moment ein Anlass zum Carola Enke-Langner, Pfarrerin penspielen, Singspiel- und Musicalauffüh- ren Weg! Feiern. Wer nutzt nicht auch gern die Gele- Johanna Schmidt, rungen bereichert. Nun steht mit der Jahres- Meldet Euch bitte bei Bernard Devasaha- genheit, sich mit anderen auszutauschen ehrenamtliche Mitarbeiterin wende ein Wechsel in der Besetzung bevor. yam (bernard.devasahayam@marienfelde- und dann in der Gruppe in einem festlichen Sigrid Tempel, Mitarbeiterin Ein Großteil der älteren Kinder sowie Sabine evangelisch.de). Gottesdienst erneut um den Segen zu bit- Gerhardt nehmen Abschied von der Gruppe ten. – neue Herausforderungen in Schule und Dr. Christiane Scheidemann Dazu wollen wir Gelegenheit geben und Berufsleben war- Sie einladen. Da es die Feier der „Goldenen ten auf sie. Wir alle Konfirmation“ in unserer Gemeinde nur alle blicken dabei auf zwei Jahre gibt, ergeht dieses Angebot an eine schöne, fröh- alle, die im Jahr 1968 oder 1969, oder ent- liche und erfolg- sprechend 1958 / 1959 oder früher konfir- reiche Zeit zurück, miert sind. Der Gottesdienst in der Dorf- die wir als Gruppe kirche wird am 16. Juni 2019 um 9.30 Uhr erlebt haben. stattfinden, im Anschluss lädt die Gemeinde Mit dem neuen Sie und Ihre Angehörigen zum Feiern und Jahr warten nun Zusammensein in das „Haus der Ideen“ ein. neue Projekte auf Dafür schicken wir dieser Tage Einladungen die „MuT-Gruppe“! an alle, die im Jahr 1968 oder 1969 konfir- Kinder zwischen 6 miert sind und in unserer Gemeindekartei und 12 Jahren, die stehen. Alle anderen, die mitfeiern möch- Spaß am Singen ten, sind gebeten, selbst aktiv zu werden und und Theaterspie- sich anzumelden – unter 755 12 20 15 zu len haben sowie

34 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 35 Seniorenprogramm Anzeige im Februar 2019 Dorothee-Sölle-Haus, Waldsassener Straße 9, Tel. 755 12 20 -15

Seniorennachmittag Kegeln in der Waldsassener Straße 40, Donnerstag, 14. Feb. 11.45 –13.45 Uhr Dienstag, 15 Uhr: 5. Feb. Ein Kinobesuch ist geplant – Bücherverkauf im Familiencafé Näheres zu erfragen Dienstag, 14. Feb. 2019, im Kinderhaus Länger bei J. Schmidt beim Familiencafé, 15.30 –18.00 Uhr besser 12. Feb. Wir feiern Geburtstag leben! 19. Feb. Bücherverkauf 13 –17 Uhr Geburtstagsfeier im Dorothee-Sölle-Haus 26. Feb. Bibel entdecken nach Anmeldung; für Geburtstagskinder mit Pfrn. C. Enke-Langner – vom 8. Jan. 2019 – 17. Feb. 2019: am Montag, 18. Februar 2019, 16.00 Uhr Ehepaarkreis LIEBEVOLLE UND Montag, 11. Feb., 14.30 –16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim HILDE Montag, 25. Februar, 16.00 Uhr QUALIFIZIERTE PFLEGE Seniorinnenchor jeden Montag, 15 –16 Uhr · Betreuung in allen Pfl egestufen · Kostenloses Probewohnen · Urlaubs- und Verhinderungspfl ege · Persönliche Möblierung ist auf Sprechstunden im Dorothee-Sölle-Haus · Spezielle Wohnbereiche für Wunsch gern möglich Frau Schmidt Dienstag, 12.00 –13.30 Uhr Menschen mit Demenz · Ihr Haustier ist herzlich willkommen Frau Tempel Mittwoch, 14 –16 Uhr +++ Im ‚Schäferberg‘ zusätzlich: Seniorenwohnhaus +++ +++ Im ‚Rosengarten‘ zusätzlich: Langzeitpfl egestation der Phase F und LZB-Station für langzeitbeatmungspfl ichtige Bewohner +++

Vitanas Senioren Centrum Vitanas Senioren Centrum Am Bäkepark Schäferberg Bahnhofstr. 29 | 12207 Berlin Königstraße 25 - 27 | 14109 Berlin  (030) 754 44 - 0  (030) 80 10 58 - 0 Vitanas Senioren Centrum Vitanas Senioren Centrum Am Stadtpark Rosengarten Stindestraße 31 | 12167 Berlin Preysingstraße 40 - 46 | 12249 Berlin  (030) 92 90 16 - 0  (030) 766 85 - 5 www.vitanas.de

36 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 37 Anzeigen Anzeigen

Uwe G. Dreßel Das Haus der Ideen Steuerberater an der Dorfkirche Marienfelde 12107 Berlin stellt sich vor als Mariendorfer Damm 446, Ecke Buckower Chausee • ein Ort mit viel Atmosphäre Telefon: 030 / 742 50 54 für Ihre Familienfeiern Internet: www.stb-dressel.de Hier könnte von der Taufe bis zum Trauercafé Ihre Anzeige stehen! • für Ihre Betriebsfeiern Infos und Preise über Küsterei, vom Grillfest bis zur Weihnachtsfeier Tel. 75512 20 - 0. • für Ihre Seminarangebote vom künstlerischen Workshop zum Entspannungskurs Fensterreinigung Jürgen Behrens Information: Reinhard Berger Alt-Marienfelde 39, 12277 Berlin Die Fensterreinigung bei Ihnen um die Ecke Preise nach Absprache, ohne Anfahrtkosten Tel. 721 70 14 E-mail: [email protected] Tel.: 84709774 Mobil: 0152/08851868 www.Das-Haus-der-Ideen.de

Bestattungshaus Friedrich Bruweleit

Seit über 50 Jahren schätzen unsere Kunden Bestattungen unsere individuelle, persönliche Beratung und das vernünftige Preis-Leistungsverhältnis. Marienfelder Allee 132, 12277 Marienfelde

Überführungen In- und Ausland Hausbesuche & Vorsorge 12169 Berlin- Bismarckstr. 63 796 57 06 Tag und Nacht Telefon: 030/72323880 Tag und Nacht 12279 Berlin Pfabener Weg 6 a (Marienfelde) 721 78 82 nach tel. Absprache auch abends und am Wochenende Telefax: 030/72323878 www.bestattungshaus-friedrich.de Geschäftszeiten: Mo.–Fr. 9–16 Uhr Bestattungsvorsorge – Auf Wunsch Hausbesuch – auch am Wochenende Geschäftszeiten: und nach Vereinbarung

38 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 39 Adressen Adressen

Internet: www.ev-kirchengemeinde-marienfelde.de Ehrenamtsbeauftragte Anonyme Alkoholiker E-Mail: [email protected] Margarete Wegner Tel.: 755 12 20 - 15 Waldsassener Straße 9 Sa. 16 – 18 Uhr E-mail: [email protected] Tel.: 755 12 20 - 15 Dorothee-Sölle-Haus (DSH) Ev. Dorotheen-Kita Ev. Gemeinde- und Familienzentrum Waldsassener Straße 9, 12279 Berlin LAIB und SEELE – Ausgabe von Lebensmitteln Beratungsstelle für Trauernde Waldsassener Straße 9, 12279 Berlin Leiterin: Rita Czeranski Tel.: 7 21 40 66 D.-Sölle-Haus des Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg Tel.: 7 55 12 20 - 0 Losvergabe und Registrierung Fr. ab 13 Uhr Götzstraße 24 B, 12099 Berlin Jugendbüro im DSH Warenausgabe Fr. ab 14 Uhr E-Mail: [email protected] Sprechzeiten der Pfarrer/innen: Abenteuernachmittage, Singmäuse, MuT, Kon- Tel.: 755 15 16 20 firmandenarbeit, Jugendkeller DOWN UNDER Familienbildungsstätte (AB - wird an Wochentagen täglich abgehört) Pfn. Ulrike Senst-Rütenik Di. 18 – 19 Uhr Bernard Devasahayam Tel.: 755 12 20 - 23 des Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg im Dorothee-Sölle-Haus, Tel.: 755 12 20 - 15 Götzstr. 22, 12099 Berlin Pfn. Christine Rosin (in Elternzeit) eMails: [email protected] Tel.: 755 15 16 35 Telefonseelsorge [email protected] E-Mail: [email protected] jeden Tag 24 Stunden erreichbar Pfr. Veit Hoffmann [email protected] www.familienbildung-tempelhof.de Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22 nach Vereinbarung über Küsterei, 755 12 20 - 0

Pfn. Carola Enke-Langner Gospel Choir Marienfelde (DSH) nach Vereinbarung über Küsterei, 7 55 12 20 - 0 Bernard Devasahayam Fr. 18.00 – 19.30 Uhr oder 44 72 10 37 bernard.devasahayam@marienfelde- [email protected] evangelisch.de

Küsterei im Dorothee-Sölle-Haus (DSH) Singkreis (DSH) 14-tg. Mo. 18.30 – 20.00 Uhr Küsterin: Petra Gasch Anne Liebig-Park Tel.: 7 21 20 19 Der G������������� liegt zur Abholung in vielen Geschäften und Arztpraxen aus. Wer aber Tel.: 7 55 12 20 - 0; Fax: 7 55 12 20 - 10 gar nicht aus dem Haus kann oder keine Verteilstelle in seiner Nähe hat, kann sich den Sprechzeiten: Mo., Do. 10 – 14 Uhr Kirchenmusik G������������� bestellen. Kantor David Menge, Tel. 76 72 00 11 Di. 15 – 19 Uhr Wenn Sie diesen Dienst in Anspruch nehmen wollen, füllen Sie bitte das unten stehende Mi. 10 – 12 Uhr [email protected] Formular aus und schicken es an das Büro. Dorfkirche Di. 19.30 – 21.45 Uhr Büro für allgemeine Fragen/Auskünfte im DSH Kantorei Tel.: 7 55 12 20 - 15 www.kantorei-marienfelde.de

Sprechzeiten: Mo., Mi., Do. 10 – 12 Uhr Seniorinnenchor (DSH) Mo. 15 – 16 Uhr Bitte schicken Sie mir den G������������� an folgende Adresse (bitte deutlich schreiben!): Kirchhof Kinderchor (DSH) Mi. 17.00 – 17.45 Uhr Name, Vorname Marienfelder Allee 127, 12277 Berlin Verw.: Kristine Trawnitschek / Tel.: 7 21 26 94 Bibelstunde (DSH) Straße, Hausnr. Sprechzeiten: Mo. – Do. 9 – 16 Uhr Pfrn. C. Enke-Langner Mo. 10.30 – 11.30 Uhr Fr. 9 – 14 Uhr PLZ, Ort Tel.Nr. – Sprechzeiten im DSH Ev. Dreikönigs-Kita Seniorenarbeit Kirchstraße 31, 12277 Berlin Johanna Schmidt, Tel. 755 12 20 15 Leiterin: Heike Mundrzyk, Tel.: 7 21 23 54 Di. 12.00 – 13.30 Uhr Sollten durch die Zustellung Porto- oder Zustellkosten entstehen, bin ich bereit, mich mit [email protected] Sigrid Tempel, Tel. 755 12 20 14 jährlich 10,00 Euro daran zu beteiligen. Sprechstunde: Mo. 10 – 12 Uhr Mi. 14.00 – 16.00 Uhr

40 Gemeindereport Marienfelde Ort, Datum Unterschrift Inhalt

Neulich ǎbeim Weihnachtsmarkt...... 2 Editorial...... 3 Gedanken zum Glauben ...... 4 Abenteuernachmittag Menschen in Marienfelde...... 6 Aus dem GKR...... 10 Ein kostenloses Angebot Wahl zum Gemeindekirchenrat...... 12 der evangelischen Kirchengemeinde Marienfelde Kirchenasyl...... 14 für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren Weltgebetstag...... 16 Info & Anmeldung: [email protected] Kirchentag DEKT...... 18 *Samstag, den 22. Dezember 2018: Kirchenmusik...... 19 Weihnachtsfest Gottesdienste...... 20 Es weihnachtet! Waldemar und das Kinderteam freuen sich auf eine gemütliche Aus unserem Kirchenbuch...... 21 „Jeder-Bringt-Was-Mit“ - Weihnachtsfeier mit Euch und Euren Lieben!

Kinderseite...... 22 *Samstag, den 12. Januar 2019: Religiöse Kunst...... 24 Guten Appetit! Buchempfehlung...... 27 Gemeinsam werden wir ein leckeres Menu brutzeln und natürlich auch essen! Fastenaktion...... 30 **Samstag, den 23. Februar 2019: Konfer...... 31 Ausflug Älterwerden gestalten...... 32 Wir wollen eine andere Gemeinde kennenlernen. Konfirmationsjubiläum...... 34 Lasst Euch überraschen, wo es dieses Mal hingeht…

Gemeindegruppen...... 35 *Samstag, den 09. März 2019: Seniorenprogramm...... 36 Fasching Adressen...... 40 Kostümiert und mit selbstgemachten Pfannkuchen lassen wir eine tolle Faschingsparty steigen! Kinderseite...... 43 *Samstag, 06. April 2019: Osterbasteln Gemeindereport Marienfelde Ostern steht vor der Tür. Grund genug, um das Zuhause mit Selbstgebasteltem zu schmücken!

Der G������������� M���������� ��������������� über das ����������������� **Samstag, den 18. Mai 2019: wird herausgegeben vom Gemeinde- Gemeindebüro, Tel. (0 30) 7 55 12 20 - 0 für die Ausgabe März 2019: Rallye Marienfelde kirchenrat der Ev. Kirchengemeinde 15. Februar 2019 Diese spannende Jagd durch Marienfelde erfordert Teamgeist und strategisches Denken… Marienfelde. Verantwortlich i.S.d.P.: ������ Hans Lorenz, Berlin Der nächste G������������� C. Enke-Langner. Namentlich gekenn­ ����� Gemeindebriefdruckerei, erscheint ab dem 28. Februar 2019 **Samstag, den 08. Juni 2019: zeichnete Beiträge geben nicht un­ Groß Oesingen bedingt die Meinung des Gemeinde- Picknick im Park kirchenrates wieder. ������� 3.000 Stück Raus aus Marienfelde und ab in einen tollen Park zum Picknicken und Toben!

��������� Sieglinde Dürr, Carola Der G������������� erscheint 10 × im ������������ Enke-Langner, Hildegund Fischer, Jahr. Wir geben den G������������� C. Enke-Langner – C. Benn – S. Jacobs *: von 14.30 bis 17.00 Uhr im Kinderhaus, Waldsassener Straße 9 in 12279 Berlin (Marienfelde) Monika Hansen, Sabine Jacobs, Hans kostenlos ab, freuen uns aber jederzeit – Privat – H.Palm – Weltgebetstag Lorenz, Elke Neukirch, Heike Palm über Spenden. **: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Alle weiteren Daten, wie Treffpunkt und Uhrzeit erhaltet Ihr nach Eurer Anmeldung unter: [email protected] ��������� ������� KVA Berlin Mitte-West Ev. Kirchengemeinde Marienfelde IBAN: DE80 1001 0010 0028 0131 00 Waldsassener Straße 9, 12279 Berlin BIC: PBNKDEFF Tel. (0 30) 7 55 12 20 - 0 Zweck: Gemeindereport Marienfelde Fax (0 30) 7 55 12 20 - 10 (bitte unbedingt angeben!) Kontakt: [email protected] oder per SMS / WhatsApp unter 0163 / 721 41 22

42 Gemeindereport Marienfelde Gemeindereport Marienfelde 43