43. Jahrgang Nr. 43/2017 26. Oktober 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online

Wärme tanken und entspannen. In den sieben Saunen des Rothermas.

„500 Jahre Reformation - und wie die evangelische Kirche nach Rotenfels und kam“: Das ist der Titel des Vortrags von Alexander Fitterer, den er am Freitag, 27. Ok- tober, ab 19 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses von Bad Rotenfels hält (siehe S. 2). Seite 2 Gaggenauer Woche 43/2017

Mitgliederversammlung der Heimstätten-Genossenschaft eG Die Gaggenauer Heimstätten-Genossen- bericht. Neben der Genehmigung des schaft lädt am Fr., 17. Nov., um 18.30 Uhr Jahresabschlusses 2016 beschließen die Stadtwerke zu ihrer 93. Ordentlichen Mitgliederver- Mitglieder an diesem Abend zudem die am Montag geschlossen sammlung in das Gemeindehaus St. Jo- Verteilung des Reingewinnes des Ge- Die Stadtwerke Gaggenau sind am sef, Gaggenau, ein. schäftsjahres 2016. Auf die Entlastung Mo., 30. Okt., geschlossen, und sind von Vorstand und Aufsichtsrat folgen nach den Feiertagen ab Do., 2. Nov., zu Auf der Tagesordnung stehen unter an- Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. den regulären Öffnungszeiten wieder derem die Berichte des Vorstandes und Anträge, über die Beschlüsse zu fassen erreichbar. Aufsichtsrates sowie die Vorstellung des sind, können noch vorab schriftlich beim Jahresabschlusses 2016 samt Prüfungs- Vorstand eingereicht werden.

Rathaus am Brückentag geschlossen Das Rathaus Gaggenau hat aufgrund der nachfolgenden Feiertage am Mon- tag, 30. Oktober, ganztägig geschlos- sen. Murganabad an den Feiertagen geöffnet Am Reformationstag, Di., 31. Okt. sowie an Allerheiligen, Mi., 1. Nov., hat das Murganabad von 9 bis 20 Uhr geöff- net.

Zulassungsstelle Gaggenau am Brücken- tag geschlossen Die Pressestelle des Landratsamtes weist darauf hin, dass die Kfz- Zulassungsstelle im Rathaus Gagge- „500 Jahre Reformation – und wie die evangelische Kirche nach Rotenfels und nau am Mo., 30. Okt., ganztägig ge- schlossen ist. Gaggenau kam“: Das ist der Titel des Vortrags von Alexander Fitterer, Vorsitzen- der des Vereins für Kultur- und Heimatgeschichte Bad Rotenfels e.V., am Freitag, 27. Oktober, um 19 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses Bad Rotenfels. Der Zu- Wochenmarkt gang ist über den Hintereingang möglich und der Eintritt ist frei. Der 45-minütige wird verlegt geschichtliche Vortrag wird davon handeln, wie das Murgtal christianisiert wurde, Aufgrund des Feiertags Allerheiligen welchen Einfluss die Reformation und die Religionen unserer Regenten auf die hie- am Mi., 1. Nov., wird der Wochenmarkt sige Bevölkerung hatten, wie sich die Industrialisierung im vorderen Murgtal auf auf Mo., 30. Okt., verlegt. An diesem den Glauben ausgewirkt hat und in welchen Gaggenauer Räumen die lutherische Brückentag werden jedoch nicht alle Religion ausgeübt wurde. Nach einer Pause von 15 Minuten wird zum Abschluss die Marktstände vor Ort sein. Gründung einer evangelischen Kirche in Rotenfels, der heutigen Markusgemeinde in Gaggenau, im Fokus stehen. Bild: Heimatverein Bad Rotenfels Buchrückgabekasten geschlossen Von Sa., 28. Okt., bis einschließlich Mi., 1. Nov., bleibt der Buchrückgabekasten Veranstaltungskalender 2018 / der Stadtbibliothek geschlossen. Abgabefrist 24. November Derzeit erstellt das Amt für Kultur und den können, bittet die Stadt Gaggenau Sport Gaggenau den Veranstaltungska- alle Gaggenauer Vereine und Institu- lender für das Kalenderjahr 2018. tionen um schriftliche Abgabe der Ter- minmeldungen bis Fr., 24. Nov., direkt Damit die Termine Anfang Januar auf im Amt für Kultur und Sport oder per E- der städtischen Homepage und in der Mail an [email protected]. Bei wei- Gaggenauer Woche veröffentlicht wer- teren Fragen: Telefon 962-518. Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 3

Oberbürgermeister Florus gibt Startschuss für Jugendbeteiligung 2017

Am 17. Oktober fand das SMV-Coaching in der Festhalle Bad Rotenfels statt. Ober- bürgermeister Christof Florus appellierte an die Jugendlichen sich aktiv einzubrin- gen. Durch die Beteiligung der Jugend- lichen werden innovative Lösungen für kommunale Herausforderungen gefun- den und das Gemeinwesen gestärkt. Die Jugendlichen sind die besten Fachleute in eigener Sache.

An dem SMV-Workshop haben 80 Klassensprecher der weiterführenden Schulen ab Klasse acht mit Lehrern und Schulsozialarbeitern sowie Stadträtin Susanne Rodenfels teilgenommen. Für die Jugendbeteiligung sind Susanne Schultheiss und Tina Frey vom städti- Die Ergebnisse aus den Workshops stellten die Teilnehmer selbst vor. Fotos: StVw schen Hauptamt sowie Ricarda Moser, Leiterin des Jugend- und Familienzent- rums, verantwortlich.

Im SMV-Coaching ging es ausführlich um die Themen und Wünsche der Jugendli- chen. Nach einer Stärken-Schwäche-Ana- lyse für Gaggenau und die Ortsteile wur- den die Hauptthemenfelder bearbeitet. Hierzu gehören in diesem Jahr unter an- derem das Mobilitätskonzept, Vorschläge für den Erlebnisbereich des Waldseebads, Flucht und Integration sowie das Jugend- und Familienzentrum.

Nach dem SMV-Coaching fanden vom 19. bis 26. Oktober Politikworkshops für alle achten Klassen in der Merkurschu- le, der Realschule und im Goethe-Gym- nasium statt. In diesen vier Seminaren wurden die von den Jugendlichen selbst eingebrachten Themen und Wünsche sowie aktuelle Themen aus dem kom- munalpolitischen und städteplaneri- Auch Stadträtin Susanne Rodenfels unterstützte die Jugendlichen bei der Ausarbeitung schen Bereich vorgestellt, diskutiert der Themen. und erörtert.

Im nachfolgenden öffentlichen Jugendfo- rum können die Jugendlichen die erarbei- teten Themen mit Fachexperten des Rat- hauses diskutieren. Ziel ist es, konkrete Projektideen festzuhalten.

Das Jugendforum findet am Mittwoch, 15. November, von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr in der Festhalle Bad Rotenfels statt. Bei der diesjährigen Jugendbeteiligung nehmen über 300 Jugendliche teil, vor allem Schülerinnen und Schüler aus den achten Klassen der weiterführenden Gaggenauer Schulen. Alle Gaggenau- er Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren sind herzlich eingeladen, sich bei der Jugendbeteiligung in Gaggenau zu Oberbürgermeister Christof Florus mit den SMV-Vertreterinnen und Vertretern in der engagieren. Festhalle Bad Rotenfels. Seite 4 Gaggenauer Woche 43/2017

Internetcafé 60 plus Im Internetcafé in der Marxstraße 7 in anschließen. Zur Teilnahme benötigen Weitere Infos zum Internetcafé unter Ottenau ist das Beraterteam des Senio- Sie normale Trainingsbekleidung und ein http://60plusgaggenau.wordpress.com renrates am Do., 26. Okt., ab 14 Uhr, wie Handtuch - eine normale Sportgesund- und immer für Sie da und wird Ihre Fragen heit ist ausreichend. http://senratgagg.wordpress.com im Umgang mit Medien wie PC, Laptop, Tablet, Smartphone, Handy, Internet und Digitalfotografie in gewohnter Qualität mit Ihnen besprechen und lösen. Eine Be- ratungseinheit beträgt etwa eine Stunde. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sprechstunde des Seniorenrates Am Fr., 27. Okt., halten wir unsere Sprech- stunde von 10 bis 12 Uhr im Rathaus Zimmer Nr. 133 (sog. Fraktionszimmer) ab. An der Pforte können Sie sich nach dem Weg erkun- digen. Dort beantworten wir gerne Ihre Fra- gen zu rechtlichen und sozialen Problemen und helfen Ihnen nach Möglichkeit weiter. Rückenschule und Muskelaufbautraining Der Seniorenrat Gaggenau und das Fit- Ein Volltreffer war die Veranstaltung, die der Seniorenrat Gaggenau gemeinsam ness-Center Murgtal in der Leopoldstraße mit der Verbraucherinitiative e.V. Bund und der Verbraucherzentrale Baden-Würt- 1 in Gaggenau bieten jeden Mittwoch von temberg zum Thema „Chancen und Herausforderung des Internets“ durchgeführt 9 bis 9.45 und von 9.45 bis 10.30 Uhr je hat. Die über 110 Besucher waren voll des Lobes über die sachlichen und gut ver- eine Trainingsstunde in der Rückenstraße ständlichen Informationen der Referenten, andererseits zeigten sich diese von der (Muskelaufbautraining und Gymnastik) Sachkunde der Besucher beeindruckt. „Diese Informationsveranstaltung hat mir unter professioneller Anleitung einer aus- sehr geholfen und mich weitergebracht“, kommentierten zahlreiche Besucher die gebildeten Rückenschullehrerin an. Wer Veranstaltung. Weitere Infos unter http://senratgagg.wordpress.com. an diesem Angebot interessiert ist, kann Foto: Mandic sich jeweils mittwochs diesem Training

Umweltchampions 2017 Aktion „Apfelsaftpressen“ trotz Frühjahrsfrost Vielerorts sind die Apfelblüten wegen des späten Wintereinbruchs in diesem Früh- jahr erfroren oder von den Bienen nicht bestäubt worden. Entsprechend hingen dieses Jahr keine oder nur sehr wenige Äpfel an den Apfelbäumen. Deshalb war lange Zeit unklar, ob die Aktion "Apfel- pressen" der Umweltchampions über- haupt durchgeführt werden kann - bis eine E-Mail von Silke Ernst im Rathaus eintraf, dass in Oberweier ein Apfelbaum mit schönen rotbackigen Äpfeln steht, den die Kinder abernten dürfen. Die Akti- on "Apfelsaftpressen" war damit gerettet. Alleine dieser einzige Baum schenkte den Kindern vier Zentner Äpfel, die sie jüngst zusammen mit den Eltern auflasen. Eifrig sammelten die Kinder die guten Äpfel in einen Hänger, bis nur noch die Faulen un- Nach dem Ernten halfen die Kinder auch fleißig beim Saftpressen. Foto: StVw ter dem Baum lagen. Die wenigen Äpfel, die noch am Baum hingen, versuchten Damit die Kinder nun ihre gesammel- abgekocht und abgefüllt war, durften die die Kinder durch verschiedene Schüttel- ten Äpfel zu einem leckeren Saft pressen Kinder und Eltern bereits von dem neuge- versuche und Werfen von Stöcken dem konnten, hatte der Obst- und Gartenverein pressten Saft eine kleine Kostprobe zu sich Baum zu entlocken. Vergebens, sie waren Freiolsheim das Saftmobil aus Enzklöster- nehmen - lecker! Nach gut einer Stunde zu fest mit dem Baum verbunden. Das ist le zur Mahlberghalle bestellt. Mit Freude waren aus vier Zentnern rund 125 Liter Saft gut so, denn unsere Wintervögel wie Am- legten die Kinder Apfel für Apfel aufs För- gepresst und jeder der Umweltchampion- seln, Wachholderdrosseln oder Stare sind derband, mit dem die Früchte in die Saft- teilnehmer ging stolz mit zehn Liter eige- auf die süßen Früchte angewiesen. presse befördert wurden. Bis der Apfelsaft nem Apfelsaft nach Hause. OB Christof Florus ehrt Günter Herm in der Kirche St. Michael. Links im Bild (mit Blumenstrauß) Frau Herm. Foto: Harmonika-Orchester Michelbach

Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Günter Herm aus Michelbach Im Rahmen eines festlichen Konzerts der Brauchtumspflege und als ebenso kenswerte ehrenamtliche Engagement des Harmonika-Orchesters Michelbach beliebter wie unterhaltsamer Modera- zum Wohle der Allgemeinheit entfalten (HOM) in der katholischen Kirche vor Ort tor unzähliger Kulturveranstaltungen ist können.“ Den Geehrten beglückwünsch- hat Oberbürgermeister Christof Florus Herm immer in erster Reihe dabei. Kern te der OB und dankte Ihm ganz herzlich dem langjährigen HOM-Vorsitzenden seines umfassenden Engagements aber auch im Namen des Gemeinderats und Günter Herm die Ehrennadel des Landes ist und bleibt die umsichtige Führung des der gesamten Stadt für sein herausragen- Baden-Württemberg verliehen. Vereins, seine stets zuverlässige, pflicht- des ehrenamtliches Engagement. „Damit bewusste und vor allem uneigennützige verbinde ich meine Bitte und Hoffnung, Herm, 71 Jahre jung, war 20 Jahre lang Art des Vorgehens. dass Sie dieses - Ihr rundum gutes - Werk (von 1974 bis 1994) Schriftführer des noch lange zum Wohle der Allgemeinheit Harmonika-Orchesters, bevor er 1994 So gilt das Hauptaugenmerk des Geehrten fortsetzen mögen“, schloss Florus. den Vorsitz des Vereins übernahm, den in erster Linie dem Verein, ohne aber da- er - jetzt auch schon wieder 23 Jahre lang bei Dorfgeschehen, Stadt und Bezirk aus Ortsvorsteher Franz Kowaschik hob be- - bis zum heutigen Tag ausübt. Der fast den Augen zu verlieren. Dazu passt, dass sonders die Verdienste von Herm inner- 50 Jahre alte Verein zählt knapp 190 Mit- er auch als Trauerredner für verstorbene halb der Dorfgemeinschaft hervor, sein glieder, davon 35 aktive in zwei Orches- Vereinsmitglieder auftritt, bei der Akti- ehrenamtliches Engagement bei Arbeits- tern und sieben Vereinsschüler. Herm ist on „Ein Tag für Michelbach“ kräftig mi- einsätzen, seine zuvorkommende Art, der mit Abstand am längsten amtierende tanpackt, den Ortsvorsteher unterstützt, sein Pflichtbewusstsein, seine Zuverläs- Vorsitzende des Vereins und auch das wenn es darum geht, Ehrenamtlichen zu sigkeit und sein überaus freundliches We- langjährigste Mitglied in der Vereins- danken, oder nach wie vor aktiver Sänger sen. Die Begrüßung der Gäste - zu denen verwaltung. „Seit Jahrzehnten ist er das des Sängerbundes Gaggenau-Sulzbach ist. neben Gemeinde- und Ortschaftsräten sympathische und einnehmende Gesicht Wen wundert’s, dass dieser herausragen- sowie Vorstands-Kolleginnen und Kolle- des Harmonika-Orchesters Michelbach. de Einsatz im Ehrenamt zwischenzeitlich gen von der Verwaltungsgemeinschaft Gleichzeitig ist er nachhaltiger Garant für schon mehrere Ehrungen erfahren hat, so Michelbacher Vereine auch der Landtags- die hohe musikalische Qualität und den zum Beispiel die Städtische Ehrennadel in abgeordnete Thomas Hentschel, Man- ausgezeichneten Ruf des Klangkörpers“, Bronze, Silber, Gold sowie Gold mit Edel- fred Kappler (Bezirks-Vorsitzender des betonte der Oberbürgermeister. stein und eine Sonderehrung der Stadt für Harmonika-Bezirks Mittelbaden, Landes- 40-jähriges Engagement. Gekrönt wurde vorsitzender des Harmonika-Verbandes Herm hat immer großen Wert auf die das alles durch die Ehrenmedaille in Gold Baden-Württemberg und seit einigen Schülerausbildung gelegt und damit des Deutschen Harmonikaverbandes für Tagen auch Vizepräsident des Deutschen bewirkt, dass dem Orchester stets neue 40 Jahre im Ehrenamt. Harmonika Verbandes in Trossingen), Tastenvirtuosen nachwuchsen - was an Bezirks-Dirigent Hans Bogner, Jürgen Auszeichnungen von Solisten und des „Umso mehr freue ich mich, dass wir Schmidt (Vorsitzender des Musikaus- Ersten Orchesters selbst abzulesen ist. noch einen drauflegen können und Herrn schusses Gaggenau), eine Abordnung Selbstverständlich vertritt der Vorsitzen- Herm mit der Ehrennadel des Landes des befreundeten Harmonika-Orches- de den Verein in der Michelbacher Ver- Baden-Württemberg auszeichnen“, sagte ters Endersbach aus dem Remstal sowie einsgemeinschaft, im Musikausschuss Florus. Bevor es dazu kam, dankte er Frau des Handharmonikavereins Wolfenwei- der Stadt Gaggenau und im Harmonika- Herm mit einem Blumenstrauß, „denn ler-Schallstadt e. V. und der ehemalige Bezirk Mittelbaden - alles Gremien, in ohne ihr Verständnis und ihre Unter- Michelbacher Pfarrer Edwin Höll gehör- denen er sich auch ehrenamtlich betä- stützung hätte Herr Herm sicher kaum ten - nahm Erwin Seiser als stellvertreten- tigt hat. Bei der Dorffestorganisation, in über Jahrzehnte hinweg dieses bemer- der HOM-Vorsitzender vor. Seite 6 Gaggenauer Woche 43/2017

Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Altersjubilare Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen von 70., 75., 80., 85., 90., 95., Montag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wochen- und ab 100. Geburtstag ende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer 116117 zur Ver- fügung. 31. Oktober, 85 Jahre Irma Rieger, An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung direkt in den Viktoriastraße 19 A, Gaggenau Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefonnummer erreichbar. 31. Oktober, 70 Jahre Siegfried Mörtl, In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Eu- Josefstraße 1, Bad Rotenfels roparufnummer 112 benachrichtigt werden. 31. Oktober, 70 Jahre Utta Bührle, Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Badener Straße 62, Selbach Telefon 116117 2. November, 70 Jahre Mehmet Topuz, Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Am Eisweiher 3, Gaggenau Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben, 3. November, 75 Jahre zusätzlich aber mittwochs von 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag Nikolaus Bardoll,  01805 19292-122 Ottenauer Straße 20, Sulzbach 4. November, 80 Jahre Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Felix Bittmann,  01805 19292-125 Ruststraße 10, Michelbach 4. November, 80 Jahre Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Dieter Schreiber, Ab sofort unter der Rufnummer 0621 38000810 bzw. unter www.kzvbw.de/ Viktoriastraße 20 A, Gaggenau site/praxis/meine-praxis/notdienstliste-download-fuer-praxen zu erreichen. 4. November, 70 Jahre Gunar Kunze, Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Wißstraße 41, Gaggenau von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr 28./29. Oktober - Ehejubiläen  Kleintierklinik am Scheibenberg, Landstraße 81, Hörden, 07224 3396 3. November, goldene Hochzeit 31. Oktober - Dr. Schmitz, Bismarckstraße 8, Rastatt, Telefon 07222 31600 Sabri Yurbas und Ehefrau Perihan, 1. November - Schulstraße 27, Gaggenau Dr. Sucker-Swoboda, Sezanner Straße 62, Malsch,  07246 6848

Apotheken www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag, 28. Oktober Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastraße 31 B, Gaggenau,  07225 68978020 Sonntag, 29. Oktober Central-Apotheke, Hauptstraße 28, Gaggenau,  07225 96560 Dienstag, 31. Oktober Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, ,  07224 3397

Mittwoch, 1. November Foto: kunertus/iStock/Thinkstock Sonnen-Apotheke, Murgtalstraße 26, Bad Rotenfels,  07225 72121

Notdienste der Ärzte und Apotheken Alle Angaben ohne Gewähr! Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den Text- und Anzeigenteil: Nächste Bürgersprechstunde bei Monika Bittmann, Luisenstraße 41, 76571 Gaggenau Redaktionelle Texte und Bilder: Oberbürgermeister Florus am 9. November [email protected] Anzeigenberatung: Die nächste Bürgersprechstunde bei Obergeschoss des Rathauses (Zimmer- Andrea Karle, Heike Köberich, Martina Rheinschmidt, Oberbürgermeister Christof Florus fin- Nummer 138). Anmeldungen oder Ter- Telefon 07225 9747-0, Fax 07033 3209232 det am Do., 9. Nov., zwischen 14.30 und minvereinbarungen mit genauer Uhr- E-Mail: [email protected] Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, 16.30 Uhr statt. Florus empfängt an ei- zeit sind nicht erforderlich. Lediglich Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, nem persönlichen Gespräch Interessier- etwas Geduld ist mitzubringen, falls es Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de te in seinem Dienstzimmer im ersten zu Wartezeiten kommen sollte. Sportpiktogramme: ©DOSB/Sportdeutschland Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 7

Zweckverband „Im Tal der Murg“ will seine touristischen Potentiale nutzen Unter Vorsitz von Oberbürgermeister und Instandhaltung der EDV-Ausstattung schlagt. Auf Dienstreisekosten entfallen Christof Florus tagte neulich im Gagge- sind 4.500 Euro veranschlagt. Für einen 1.000 Euro. Für die laufenden Kosten des nauer Rathaus der Zweckverband „Im möglichen Umzug des Zweckverbandes Internet-Auftritts Murgtal, die Abrech- Tal der Murg“, zu dem neben Gaggenau wurden Mittel berücksichtigt. Die Anmie- nungen des Personalwesens über das Gernsbach, Loffenau, Weisenbach und tung der Räumlichkeiten im Empfangsge- Rechenzentrum, die Kosten für die Kar- gehören. bäude des Bahnhofs in Gaggenau ist mit tenplattform Alpregio sowie die Sachkos- Mietausgaben von 6.300 Euro und Bewirt- ten für die SAP-Nutzung steht eine Aus- Die Jahresrechnung 2016 war dem Rech- schaftungsaufwendungen von 4.500 Euro gabeermächtigung in Höhe von 14.000 nungsprüfungsamt der Großen Kreisstadt berücksichtigt. Für die Unterhaltung des Euro zur Verfügung. Für die Mitgliedschaft Gaggenau zur Prüfung übermittelt wor- Messefahrzeuges sind Kosten von 2.000 im Verband Vis a Vis sowie im Deutschen den. Das Rechnungsprüfungsamt emp- Euro ausgewiesen. Für die Aus- und Fort- Volkssportverband wurden 1.500 Euro fiehlt der Verbandsversammlung, das bildung der Zweckverbandsmitarbeiter festgesetzt. Die vermischten Ausgaben Ergebnis der Jahresrechnung 2016 fest- wurde ein Ansatz in Höhe von 1.000 Euro sind mit 2.900 Euro angesetzt. Für die von zustellen. Das Rechnungsergebnis 2016 ausgebracht. Mit den bei der Haushalts- der Stadt Gaggenau im Rahmen einer Ver- weist im Verwaltungshaushalt gegenüber stelle „Werbematerial“ zur Verfügung ste- waltungsleihe zu erledigenden Aufgaben dem Planansatz ein um -21,4 % (- 59.839 henden 1.000 Euro sollen als Werbeträger für den Zweckverband ist ein Kostenersatz Euro) niedrigeres Ergebnis aus. Im Vermö- dienende Schlüsselbänder, Kugelschreiber von 13.880 Euro vorgesehen. Die Abschrei- genshaushalt sind es -8,4 bungen wurden mit % (-836 Euro). Der Haus- 1.300 Euro veranschlagt. haltsplan 2018 umfasst laut Im Zusammenhang mit Gaggenaus Stadtkämme- der Aufnahme eines rer Andreas Merkel ein Ge- Kredits im Haushalts- samtvolumen von 301.590 jahr 2006 wird mit ei- Euro. Davon entfallen auf nem Zinsaufwand von den Verwaltungshaushalt 710 Euro gerechnet. Der 291.090 Euro und auf den Vermögenshaushalt fi- Vermögenshaushalt 10.500 nanziert sich über eine Euro. Zur Finanzierung des Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalts soll Verwaltungshaushalt in eine Verbandsumlage in Höhe von 10.500 Euro. Höhe von 265.990 Euro er- Bei den Ausgaben des hoben werden. Diese Ver- Vermögenshaushaltes bandsumlage verteilt sich sind unter der Position auf die Große Kreisstadt Erwerb beweglicher Sa- Gaggenau, die Stadt Gerns- chen 1.500 Euro für die bach und die Gemeinde Der Zweckverband „Im Tal der Murg“ will wohlüberlegt mit seinen touristi- Erweiterung der Büro- Forbach mit einem Anteil schen Pfunden wuchern. Foto: Rainer Schulz und Geschäftsausstat- von jeweils 31,60 von Hun- tung (Touchscreen-Bild- dert. Auf die Gemeinden Weisenbach und Luftballons finanziert werden. Für schirm im Unimog-Museum) vorgesehen. und Loffenau entfällt ein Umlageanteil in Druckunterlagen und Flyer sind insge- Die ordentliche Tilgung ist mit 8.000 Euro Höhe von 2,60 von Hundert. samt 40.000 Euro veranschlagt. Dieser veranschlagt. Im laufenden Haushaltsjahr Ausgabeansatz dient zum Nachdruck und und in den Folgejahren sind keine weite- Aus dem Verkauf von Wanderkarten und Ankauf diverser Flyer, Prospekte, Wander- ren Kreditaufnahmen vorgesehen. Wanderrucksäcken sowie der Vermittlung karten sowie Prospektmappen und bein- von Pauschalen wird mit einem Verkaufs- haltet zudem die Künstlersozialabgabe. „Baiersbronn und das Murgtal. Touristi- erlös von 16.800 Euro gerechnet. Unter Ebenso beinhaltet diese Haushaltsstelle sche Potenziale gemeinsam ausschöp- den Kostenersätzen in Höhe von 6.000 das Drucken von Wanderguides. fen und Synergien nutzen“: Unter dieses Euro werden Anzeigenschaltungen, Kos- Motto stellte Zweckverband-Geschäfts- tenersätze der Verbandsgemeinden für Kosten der Geschäftsbesorgung in Höhe führer und Tourismusdirektor Schreib die Kartenplattform Alpregio sowie Erstat- von 75.000 Euro umfassen die Aufwen- von der Baiersbronn Touristik seinen Tä- tungen des Landratsamtes für Messeauf- dungen für die Tourist-Infostelle im Uni- tigkeitsbericht. „Durch das Murgtal nach wendungen gebucht. Aus Kostenbeiträ- mog-Museum an der B 462, die Umlage an Baiersbronn – eine der interessantesten gen für kostenlose Prospekte sowie dem die Baiersbronn Touristik sowie die Vergü- Verbindungen des Schwarzwaldes“, lau- Verkauf von Werbebannern im Internet tung von Patrick Schreib, Geschäftsführer te das „Produktversprechen“. Die schritt- sollen vermischte Einnahmen in Höhe von des Zweckverbands. Die mit 30.000 Euro weise Einbindung und Verschmelzung zu 1.000 Euro erzielt werden. Die Abschrei- veranschlagte Fremdenverkehrswerbung einem Tal erfolge über Schritte wie: Ent- bungen werden mit 1.300 Euro kalkuliert. beinhaltet die Werbung in Printmedien wicklung eines markenkonformen Lay- Die Personalausgaben des Zweckverban- sowie im Radio und Internet. Für Veran- outs für das Murgtal, inhaltliche und gra- des werden sich in 2017 auf rund 42.500 staltungen, Präsentationen und Messen fische Konzeption einer Übersichtskarte, Euro belaufen. Dabei wird davon ausge- sind 15.000 Euro veranschlagt. Für die Kos- Rad und Wanderbroschüre, Aufbau eines gangen, dass die im Stellenplan enthal- ten der Vermittlung von Reise-Pauschalen Bilder-Pools (auch Drohnen-Aufnahmen), tenen Stellen durchgehend besetzt sein wurde ein Ausgabenansatz von 14.000 Informationstafeln und zeitgemäßer In- werden. Für die Erweiterung der Messe- Euro gebildet. Die Position Geschäftsbe- ternetauftritt. Schreib erhielt von den und Büroausstattung, die Wartung und darf ist mit 1.500 Euro, der Telefon- und Verbandsmitgliedern viel Lob für seine Miete des Druckes sowie die Wartung Portoaufwand mit 8.000 Euro veran- touristische Zukunftsvision des Murgtals. Diese Jubilare stehen seit 40 Jahren in den Reihen des Mercedes-Benz Werks Gaggenau. Fotos: Mercedes-Benz Werk Gaggenau

Jubilarfeier im Mercedes-Benz Werk Gaggenau 185 Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt Für ihre langjährige Unternehmenszuge- und ein Werk, das gemeinsam wirtschaft- Warth, Joachim Weber, Wolfgang Weber, hörigkeit wurden insgesamt 185 Jubilare lich erfolgreich ist. Sie, liebe Jubilare, ma- Georg Weiler und Andreas Weist. des Mercedes‑Benz Werk Gaggenau aus- chen das Mercedes-Benz Werk Gaggenau gezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde zu ‚Unserem Werk‘, und dafür möchte ich Für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit ge- ehrten Dr. Matthias Jurytko, Standortleiter Ihnen ausdrücklich danken.“ ehrt werden Frank Abele, Christian An- Werk Gaggenau, Dr. Axel Schulz, Leiter dree, Jasmin Anselm, Sead Baliu, Rena- Produktion Getriebe und Achsen, Dr. An- 40-jähriges Dienstjubiläum feiern die te Bastian, Darko Batovanja, Franziska dreas Heuer, Leiter Umformtechnik Gag- Mitarbeiter Peter Bader, Anton Baldes, Bauknecht, Andreas Baumann, Matthias genau und , sowie Sebastian Reinhard Balke, Ingrid Baumstark, Jür- Befurt, Michael Böhm, Harry Boos, Petra Zwickl, Personalleiter des Standortes, die gen Bollweber, Roselinde Braun, Thomas Busch, Nevin Celik, Matthias Christmann, treuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Buchmüller, Bernd Bühler, Reinhard Cy- Josko Colic, Cornelia Dannenmaier, Dali- Als Ehrengäste nahmen an der Feier teil: ranka, Wolfgang Dürr, Roland Emmert, bor Dimitrijevic, Ljiljana Djurdjevic, Mar- Oberbürgermeister Christof Florus, Land- Wolfgang Essig, Jürgen Fischer, Dieter kus Dölle, Erhan Düzel, Ralf Ebi, Matthi- rat Jürgen Bäuerle, Karsten Mußler, Bür- Fritz, Herbert Fritz, Walter Frosch, Diet- as Eisele, Rolf Finkbeiner, Irma Fischer, germeister der Stadt Kuppenheim, Clau- mar Früh, Reiner Fütterer, Horst Gelbarth, Thomas Fritz, Dietmar Gassong, Alexan- dia Peter, Bevollmächtigte der IG-Metall Joachim Gerstner, Lothar Graff, Ruth dra Gscheidle, Daniel Haas, Ralf Hauck, Gaggenau, Ingo Zenkner, Vorsitzender der Gräßle, Claus Hornung, Peter Hornung, Carola Hausin, Stefan Hirth, Sven Hirth, Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ralf Hornung, Siegfried Huck, Peter Kan- Thorsten Irth, Matilda Jelcic, Alen Jevtic, Karlsruhe und Rastatt, die ehemaligen sy, Bernhard Kiefer, Andreas Kittel, Hans- Attila Jonas, Marco Kappenberger, Ahmet Werkleiter Peter Schreck und Dr. Holger Jürgen Klumpp, Josef Klumpp, Reinhold Karaagac, Damir Kljajic, Udo König, Da- Steindorf, der ehemalige Leiter der Bau- Kobienia, Haribert Kölmel, Andreas Kraft, niel Kopp, Jasmine Kraft, Marius Krämer, reihe Unimog, Hans-Jürgen Wischhof, Be- Markus Kraft, Peter Kratz, Hubert Kreipl, Robert Krpina, Christof Lieberth, Thorsten triebsratsvorsitzender Michael Brecht und Thomas Krieg, Ralf Krzyzanowski, Frank Loose, Michael Lumpp, Wendelin Lust, dessen Stellvertreter Udo Roth. Kugel, Rudolf Kunigk, Hans-Jürgen Leh- Kurt Lux, Arnold Maier, Andreas Merkel, mann, Josef Lust, Reiner Margulies, Jür- Andreas Merkel, Artur Merkel, Regina Dr. Jurytko würdigte in seiner Rede die gen Mayer, Uwe Mayer, Norbert Meier, Mörmann, Baris Öztürk, Uysal Pala, Klau- Jubilare für ihr Engagement und ihre Brigitte Merkel, Claudia Merkel, Ewald dio Palameta, Silke Peter, Marcus Pfeiffer, Identifikation mit dem Standort: „Die Merkel, Klaus Merkel, Norbert Merz, Harry Maria Pfeifhofer, Erhard Poszler, Dieter Grundlage unserer traditionsreichen Ge- Möhrmann, Joachim Möhrmann, Jochen Prinz, Björn Pröhl, Thorsten Rahner, Ta- schichte und erfolgreichen Zukunft wa- Möhrmann, Achim Mungenast, Dieter mara Ursula Ruf, Rebecca Scherer-Gärt- ren und sind die Mitarbeiterinnen und Neidhardt, Ilona Nofer, Norbert Piontek, ner, Arthur Schnakovsky, Markus Schulz, Mitarbeiter. Mit ihrem Engagement, ihrer Thomas Reimers, Reiner Rieger, Werner Alexander Schwamberger, Jutta Seiler, Kompetenz und ihren Werten wie Res- Rothenberger, Udo Schäfer, Heinz Schnai- Oliver Seitz, Daniel Senn, Adrian Sgaslik, pekt, Hilfsbereitschaft und Mut machen ble, Gerold Schnepf, Horst Schoch, Dieter Andreas Stern, Tonino Stissi, Muhammet sie den Standort Gaggenau zu dem, was Schönamsgruber, Georg Schönamsgru- Sür, Jurica Tomljanovic, Björn Walter, Ju- er ist. Ein Werk, das täglich hervorragen- ber, Harry Schweigert, Jürgen Seifert, liane Walz, Ilhan Yayla, Barbara Yildirim- de Produkte fertigt, ein Werk das sich den Ingeborg Siegel, Lutz Sternberg, Uwe Jäger, Ayden Yurbas, Jochen Zemann und Herausforderungen der Zukunft stellt, Stößer, Ulrich Viohl, Iris Walz, Friedrich Andreas Zych.

Das Gesicht der Fabrik von übermorgen Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kraus ist Leiter Operations des Bereichs Eine Etablierung im Markt, die Schaffung „Kampf um die Köpfe“ der Wirtschaftsre- Getriebesysteme der Schaeffler AG und neuer Technologien, Anwendungsfelder, gion Mittelbaden (WRM) geht es am Mo., in dieser Funktion auch zuständig für das Arbeitsverfahren und Organisationsfor- 6. Nov., 18 Uhr, im Friedrichsbau in Bühl Werk Bühl. Das Schlagwort „Industrie 4.0“ men sowie die stetige Weiterentwicklung um das Thema „2040 - Das Gesicht der ist derzeit in aller Munde. In vielen deut- benötigen Marketing und Kommunikati- Fabrik von übermorgen“. Referenten sind schen Unternehmen ist „4.0“ bereits seit on. Service: Programmflyer und online-An- Professor Dr. Andreas Syska und Trudbert Jahren ein bestimmendes Thema. Doch meldung unter www.wirtschaftsregion- Kraus. Syska ist Experte für Produktions- auch wenn deutsche Ingenieure und Au- mittelbaden.de. Weitere Information bei management an der Hochschule Nieder- tomatisierungsexperten hier weltweit der WRM-Geschäftsstelle, Telefon 07222 rhein und Herausgeber zahlreicher Pub- führend sind, ist die sogenannte „vierte 381-3001 und -3106 oder per E-Mail an likationen und Bücher wie „Illusion 4.0“. industrielle Revolution“ kein Selbstläufer. [email protected] Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 9

Maßgeblicher Beitrag des Arbeitskreises Tourismus-Freizeit Gaggenau Murgtäler Radexpress erfolgreichster Radzug in Baden-Württemberg Die Jahresabschlussbesprechung zum „Murgtäler“ Radexpress fand im kleinen Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Forbach statt. Auf Einladung des Arbeits- kreises Tourismus-Freizeit (AKTF) Gagge- nau nahm erstmals Toni Huber, Bürger- meister der Gemeinde Weisenbach, an der Besprechung teil. Mit dabei waren als Vertreter der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart, Markus Kempf, der DB Regio Südwest AG Mannheim, Walter Schaub, Philipp Ilzhö- fer als Tourismusexperte und Koordina- tor der „Tour de Murg“ beim Landratsamt Rastatt, Heribert Kampschröer und Chris- tel Fritz von der Evangelischen Kirchenge- meinde Gaggenau und „Radfahrerkirche“ Hörden sowie Baiersbronn-Touristik- Kurdirektor Patrick Schreib, Klaus Faißt, Thomas Hudeczek, Gemeinde Forbach, Julia Riedinger, Tourist-Info Gaggenau, Fast 5.000 Gäste mit 1.600 Fahrrädern kamen 2017 mit dem Radexpress ins Murgtal. sowie Frank Eisold und Manfred Vogt Foto: privat vom AKTF. Die Besprechungen werden seit 2011 durchgeführt, damit der Kontakt Württemberg, Kempf, hat der Radexpress Bürgermeister Huber, selbst begeister- zu den touristischen Partnern ausgebaut die beste Belegung aller acht Radzüge ter Radfahrer und vielfach auf der „Tour werden kann. Hudeczek begrüßte die innerhalb des Landes und wird beim Ver- de Murg“ unterwegs, hatte mit seinen Gäste und war erfreut, dass wiederum kehrsministerium als Aushängeschild Bemühungen dahingehend Erfolg, dass Forbach als Gemeinde im Nationalpark und Leuchtturmprojekt beurteilt. Es gibt der Radexpress 2017 in Weisenbach ei- für diese Besprechung ausgewählt wor- in keiner Region von Baden-Württem- nen Sonderhalt einlegte. 2018 wird diese den ist. AKTF-Sprecher Vogt übernahm berg solch‘ ein Engagement durch einen Station jetzt auch offiziell im Prospekt die Moderation. Arbeitskreis im Ehrenamt wie jenen aus aufgenommen. Nach seinen Gesprächen Gaggenau und seinen touristischen Part- mit dem Landrat und dem Kreistag wird Schreib informierte über die Gespräche nern im Murgtal. Das ist auch Anlass da- es erstmals am 19. Juni eine Radtour des mit der Nationalparkverwaltung und der für, dass seitens des Ministeriums vom Kreistages mit Start an der Landesgren- Tourist-Info Freudenstadt. Das Murgtal Land Baden-Württemberg der Radex- ze und Halteaktionen in den Gemeinden hat eine große Bedeutung, und mit dem press bis 2019 in dieser Konstellation/ im unteren Murgtal geben. Die Anreise Nationalpark vor der Haustür gibt es Zuggarnitur vorab fortgesetzt wird. erfolgt mit dem Radexpress. Die näheren zahlreiche Möglichkeiten, den Tourismus Einzelheiten werden in Kürze mit der DB zu beleben. Die Tourist-Info Freudenstadt Eisold und Kampschröer vom AKTF hiel- und dem Landratsamt besprochen. wird künftig die Aktionen zum Radex- ten Rückblick auf die erfolgreich geführ- press werblich unterstützen. Die Idee der ten Touren. Der Radexpress startet 2018 AKTF-Sprecher Vogt war sehr zufrieden, Nahverkehrsgesellschaft, 2018 erstmals am 1. Mai und fährt bis 21. Oktober an dass der Radexpress jetzt auch seinen po- einen Nationalparkexpress für Radler und jedem Sonn- und Feiertag sowie an drei litischen Niederschlag gefunden hat. Die Wanderer ins Leben zu rufen, wird sehr weiteren Aktionstagen (9. Juni, 30. Juni, erfolgreichen Zahlen zeigen überdeutlich begrüßt, und die Touristik-Gemeinde Bai- 18. August). Die historisch geführten den Stellenwert im Land, und für 2018 er- ersbronn hat großes Interesse, dass die- Touren starten in Freudenstadt und en- folgt eine weitere Aufwertung durch den ser Express eventuell im Mai und August den mit einem Abschluss im Haus Kast Nationalparkexpress für den Tagestou- an noch festzulegenden Terminen einge- (9. Juni) beziehungsweise der Radfah- rismus. Die nächste Jahresbesprechung setzt wird. Eine konkrete Planung wird in rerkirche in Hörden (18. August). Bei der 2018 soll am 24. Oktober in Gaggenau Kürze mit der Nahverkehrsgesellschaft geführten Tour am 18. August wird erst- stattfinden. Baden-Württemberg in Baiersbronn mals ein Halt mit einer Verköstigung in stattfinden. der Heimatstube der Gemeinde Weisen- bach stattfinden. Die Kirchentour am 30. Psychologische Schaub von DB Regio konnte auch für Juni 2018 mit Besichtigungen verschie- das Jahr 2017 wieder eine erfreuliche Bi- dener Kirchen beginnt in Baiersbronn Beratungsstelle lanz vorlegen. Der Radexpress wurde vom und klingt mit einem Abschluss bei der für Eltern, Kinder und Jugendliche so- 30. April bis 15. Oktober an jedem Sonn- Radfahrerkirche Hörden aus. Ilzhöfer wie Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder und Feiertag eingesetzt – aus der Region vom Landratsamt Rastatt ist erfreut, bis drei Jahren des Landkreises Rastatt Ludwigshafen-Mannheim-Karlsruhe ins dass der Radexpress solch‘ eine positive Gaggenau, Hauptstraße 36 b, Murgtal und hatte eine Belegung von Belegungszahl hat, und bestätigte, dass Telefon 07225 98899-2255 über 1.600 Fahrrädern beziehungsweise speziell für die Strecke „Tour de Murg“ Online-Beratung: 4.926 Teilnehmern. Laut dem zustän- 2018 der jetzige Prospekt wieder frisch www.landkreis-rastatt.de digen Koordinator beim Land Baden- aufgelegt wird. Seite 10 Gaggenauer Woche 43/2017

Bei der ersten Bürgerwande- rung auf dem Chaisenweg 2016 war vom Arbeitskreis Tou- rismus-Freizeit der Wunsch an die Baden-Badener Oberbür- germeisterin Margret Mer- gen herangetragen worden, an der Kellersbildhütte einen Hinweis über die Geschichte zu diesem Ort (ähnlich wie in der Trinkhalle der Kurstadt) anzubringen. Die Umsetzung erfolgte jetzt durch den Baden- Badener Forst im Vorfeld der zweiten Bürgerwanderung auf dem Chaisenweg vor zehn Tagen. Das Umfeld der Hütte und damit auch der dort ent- lang verlaufende Chaisenweg zwischen Bad Rotenfels und Baden-Baden haben so eine zusätzliche Aufwertung be- kommen. Foto: StVw

Gute Botschaft für alle lokalhisto- risch Interessierten: Die Broschüren über „Das alte Schloß“ in Michel- bach und seine Burgherren, die Werinharde, können ab sofort in den Gaststätten Kreuz, Engel und Bernstein zum Sonderpreis von fünf Euro erworben werden. Begleitend gibt es die Druckwerke auch beim Michelbacher Heimatverein, bei Getränke Reichle und im Natur- freundehaus Michelbach. Mit der Wiederherstellung des Schlossköp- felweges durch die RundwegFreun- de Michelbach und der Gestaltung eines „Tisches der Geschichte“ am Schlossköpfel durch Roland Bitt- mann erfreuen sich die beiden Bro- schüren wieder einer besonderen Nachfrage. Foto: mavo

Die nächste Naturführung mit Rai- ner Schulz unter dem Motto „Im Herbst des Lebens. Die Farbe bunt“ findet am So., 29. Okt., statt. Treff- punkt ist um 11 Uhr an der Statue des Flößers bei der Flößerhalle Hör- den. Bei der etwa drei Kilometer langen und drei Stunden dauern- den, leichten Wanderung durch das Naturschutzgebiet Lieblingsfelsen bei Hörden stehen die Themen „Spi- rituelle Ansichten über den Herbst des Lebens bei Menschen und der Natur“, „Anomalie des Wassers“ und „Kraftort im Eichenhain“ auf dem Programm. Bitte beachten: Die Pfade können je nach vorangegan- genem Wetter nass oder in kleinen Abschnitten auch matschig sein. Foto: Rainer Schulz Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 11

Stadtführungen zum Kunsthandwerkermarkt Wie bereits im März, werden auch zum Kunsthandwerker- markt im November thematische Stadtfüh- rungen angeboten. • Sa., 11. Nov.,: 11 Uhr • Sa., 11. Nov.,: 15 Uhr

Der Start ist jeweils vor dem Rathauseingang. Anmeldungen unter Telefon 962-661 oder per E-Mail: wirtschaftsfoerde- [email protected]

Teilnahmegebühr inklusive Kaffee: 3 Euro

Die Stadtführung führt auch zur vormaligen Glashütte. Foto: StVw

Thomas C. Breuer „Abschiedstour Vol. 1“ fällt wegen Krankheit aus Die Veranstaltung mit Thomas C. Breu- er am Donnerstag, 26. Oktober, auf der klag-Bühne Gaggenau fällt wegen Erkrankung des Künstlers aus. Bereits gekaufte Eintrittskarten werden an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückge- nommen.

Winteröffnungszeiten für die städtischen Gartenabfallplätze Ab dem 1. November gelten auf allen städtischen Gartenabfallplätzen die „Winteröffnungszeiten“. Die Plätze sind an den jeweiligen Öffnungstagen ab 16 Uhr geschlossen. Bad Rotenfels Nicht mehr gebrauchte Kleider gehören in den Altkleidercontainer, Altglas in den Donnerstag, 14 bis 16 Uhr Glascontainer, alte Möbel holt die Sperrmüllabfuhr sogar Zuhause. Sperrmüll kann Samstag, 13 bis 16 Uhr aber auch zur Entsorgungsanlage "Hintere Dollert" in Gaggenau-Oberweier gebracht Ottenau werden. Es gibt viele Möglichkeiten Abfall fachgerecht zu entsorgen. Leider muss im- Mittwoch, 14 bis 16 Uhr mer wieder beobachtet werden, dass vom Hausmüll über Lampen, Taschen und Kin- Samstag, 13 bis 16 Uhr derwagen bis hin zur Mikrowelle - sämtlicher Hausrat bei Kleidercontainern mutwillig Michelbach abgestellt wird. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt bietet hier sehr Dienstag, 14 bis 16 Uhr viele Hilfestellungen und Informationen rund um das Thema Abfallentsorgung an. Samstag, 13 bis 16 Uhr Ein Klick auf: www.awb-landkreis-rastatt.de oder auch ein Anruf unter 07222 381-5511 lohnt sich. Foto: StVw Seite 12 Gaggenauer Woche 43/2017

Ganes lassen die alten Geschichten aus ei- ner kargen Berglandschaft, deren Verfüh- rungskraft und Magie ins Heute wirken. Tief eingetaucht in das untergegangene, märchenhafte Reich der Fanes, holen sie sirenenhafte Klänge in die Gegenwart.

Unbeschwert, virtuos spielen die Schwes- tern Elisabeth und Marlene Schuen und ihre Cousine Maria Moling mit den Mär- chenmotiven ihrer Heimat.

Sie singen über die Gana Moltina und ihren Pakt mit den Murmeltieren, über Zwerge und Silberpfeile, gefährliche Dra- chen, die Kinder der Sonne und die Quelle des Vergessens. Man spürt das Feuer in Entführt und verführt, berauscht und lässt träumen: Ganes mit ihrem neuen Programm den Höhlen, hört die Stürme über bleiche „an cunta che“. Foto: Claudia Höhne Berge peitschen. Man fühlt den Zauber der Morgendämmerung, hört die Klagen der traurigen Mondprinzessin. Ganes auf der klag-Bühne Die Mischung aus traditionellem Inst- Musikalische Magie aus ladinischem Sagenstoff rumentarium und modernen, elektroni- schen Elementen passt perfekt zur Mystik „An cunta che“. „Man erzählt, dass ...“. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass bereits ab der Dolomitensagen. Deren Reich Ganes So heißt das neue Programm von Ganes, 18 Uhr. Karten (26 Euro, ermäßigt 24 Euro) öffnet mit dreistimmigem Gesang, raffi- inspiriert von der ladinischen Sagenwelt. sind im Kulturamt Gaggenau, im City nierten, verspielten Melodien, mal leicht Von Legenden, die man sich in den Dolo- Kaufhaus, an allen bekannten Vorver- und fröhlich, dann wieder dunkel und ge- miten schon seit Jahrhunderten erzählt, kaufsstellen sowie unter www.reservix. heimnisvoll. Die Sprache zeichnet Bilder und die sie am Mi., 8. Nov., auf die klag- de erhältlich. Veranstalter ist das Kul- einer Welt voller Sehnsucht, Melancholie Bühne nach Gaggenau bringen. turamt Gaggenau. und Fantasie.

Dotschy Reinhardt präsentiert mit ihrem Ensemble Vocal-Gypsy-Jazz auf der klag-Bühne Sie ist der jüngste musikalische Spross mit den Arbeitskreisen Stolpersteine mit lateinamerikanischen und modernen aus der Familie des genialen Jazz-Gitar- Gaggenau und Kuppenheim. Klängen. Auch Bossa-Einflüsse und Ele- risten Django Reinhardt: die Sängerin mente der populären Singer-Songwriter und Schriftstellerin Dotschy Reinhardt. Dotschy Reinhardt zeigt, was es heißen Bewegung fließen ein. Dotschy Reinhardt Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den großen kann, im 21. Jahrhundert Sinteza, eine stammt aus Ravensburg und hat in ih- Namen Django Reinhardts mit eigenen Künstlerin des Sinti-Volkes zu sein. Ihre rer Wahlheimat Berlin zu ihrer eigenen musikalischen Ideen in die Zukunft zu Kompositionen verbinden den lebhaften Sprache gefunden. Als Sängerin gilt sie tragen. Und präsentiert mit ihrem hoch- Gypsy-Swing im Stil des Hotclub de France inzwischen als Rising Star der deutschen karätigen Ensemble Szene. Mit ihrer glas- aus erfahrenen, erst- klaren, weichen, fast klassigen Musikern schmelzenden Stimme einen ganz eigenen, zieht Dotschy Rein- kühnen und doch wun- hardt mal in Englisch, derbar intimen Ent- mal in Spanisch, mal wurf am Do., 9. Nov., 20 in ihrer Muttersprache Uhr (Einlass ab 18 Uhr), Romanes das Publikum auf der klag-Bühne in ihren Bann. Ganz frei Gaggenau. Karten sind nach Lust und Laune im Vorverkauf zu 18 und ohne sich irgend- Euro, ermäßigt 15 Euro, einem Schema unter- im Kulturamt Gagge- zuordnen, macht sie, nau, im City-Kaufhaus, was sie will. Fasziniert an allen bekannten von Frank Sinatra, Tony Vorverkaufsstellen und Bennett, Billy Holiday unter www.reservix.de und Marilyn Monroe sowie an der Abend- swingt, jazzt, bewegt kasse für 19,50 Euro, sie sich übers Country ermäßigt 16,50 Euro, Terrain bis zur Filmmu- erhältlich. Veranstalter Dotschy Reinhardt präsentiert mit ihrem Ensemble Daniel Weltinger (Geige), Ale- sik. Dotschy Reinhardt ist das Kulturamt Gag- xey Wagner (Gitarre, Bass) und Ismael Reinhardt (Gitarre) Vocal-Gypsy-Jazz auf kommt ihrem Ziel un- genau in Kooperation der klag-Bühne. Foto: hauth aufhaltsam näher. Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 13

Vortrag zur Bekämpfung der Varroamilbe Pflegestützpunkt Landkreis „Die Varroamilbe termin- und sachge- Bekämpfung der Varroamilbe, dem ge- Rastatt Außenstelle Gaggenau recht behandeln“ ist das Thema eines fährlichsten Parasiten der Honigbienen. Neutrale Beratung für Betroffene und Vortragabends im Landratsamt Rastatt, Dabei wird erklärt, welche Maßnahmen Angehörige (im Rathaus) zu dem das Landwirtschaftsamt und der zu welchem Zeitpunkt notwendig sind, Imkerkreisverband Rastatt/Baden-Baden um Schäden zu vermeiden. Auch werden Sprechzeiten: am Mo., 6. Nov., um 19 Uhr einladen. neu zugelassene Bekämpfungsmittel vor- dienstags 14 bis 17 Uhr Dr. Peter Rosenkranz von der Landes- gestellt und kritisch bewertet, denn ein mittwochs 9 bis 12 Uhr anstalt für Bienenkunde an der Univer- konsequentes Vorgehen ist die entschei- Um telefonische Terminvereinbarung sität Hohenheim referiert über neue dende Voraussetzung für den Erhalt der wird gebeten unter 07222 381-2160. Forschungsergebnisse zur Biologie und Bienenvölker im Frühjahr.

Flüchtlinge in Gaggenau

Jüngst fand der erste von fünf Termi- nen der Veranstaltungsreihe „Meine Gesundheit – deine Gesundheit!“ im JuFaZ statt. Gemeinsam mit Andrea Flackus vom Landratsamt Rastatt, Amt für Migration und Integration, bietet der Verein KINDgenau einen offenen Treff zum Thema „Gesundheit“ für alle Frauen mit und ohne Flüchtlingserfah- rung und Migrationshintergrund. Das erste Treffen mit dem Titel „Zahnhy- giene“ ist von allen Teilnehmerinnen sehr interessiert angenommen worden. Beim nächsten Treffen am Mo., 6. Nov., um 18 Uhr, wird das Thema „Besuch beim Frauenarzt“ behandelt. Weitere Interessierte sind dazu herzlich einge- laden. Um Anmeldung wird gebeten, Telefon 77481. Foto: StVw

Ehrenamtliche gesucht Für eine Frau mit Migrationshinter- grund wird eine weibliche Ehrenamt- liche gesucht, die gerne mit ihr regel- mäßig die deutsche Sprache in Form von Konversationen ausüben möchte. Sie hat bereits B1-Niveau erreicht und möchte ihre Sprachkenntnisse noch mehr verbessern. Wer Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat, wendet sich bitte direkt an die Koor- dinierungsstelle Flüchtlinge, Telefon 962-509 oder E-Mail an Gesellschaft- [email protected]

Koordinatorin Flüchtlingshilfe bei der Stadt Gaggenau Carmen Merkel Hauptstraße 71, 76571 Gaggenau Telefon 07225 962-509 E-Mail: [email protected] Seite 14 Gaggenauer Woche 43/2017

Mehrgenerationentreff Termine informiert: Samstag Frühstück der Generationen Am Sa., 28. Okt., ab 9 Uhr lädt die Spre- chergruppe Mehrgenerationentreff Jung und Alt wieder zum Frühstück der Probleme möglich. Keine Voranmeldung Generationen ins städtische Vereins- erforderlich. heim (gegenüber des Hallenbades) ein. und Die Besucher können sich erneut auf ein Qigong-Übungen einladendes Frühstücksbuffet freuen. Am Do., 26. Okt., finden Qigong-Übungen Schon heute kündigt die Sprechergrup- statt. Zu den Übungen, unter der Leitung pe an, dass sie beim nächsten Frühstück von Experte Manfred Hecker, sind alle der Generationen am 11. November ne- Bürger/-innen, Jung und Alt herzlich ein- ben dem genussvollen Frühstück den geladen. Die einfachen Bewegungen sind JuFaZ Offene Werkstätten – Besuchern noch etwas Besonderes zu auch für Menschen mit Handicap. Die jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr bieten hat. Eine Gruppe junger Damen Teilnehmer dieser offenen Gruppe tref- Zu immer anderen Themen sind wir des Bad Rotenfelser Turnerbundes prä- fen sich heute um 16 Uhr im städtischen in unseren Werkstätten kreativ ... wie sentiert eine neue Sportidee: „Drums Vereinsheim. Neue Teilnehmer sind stets zum Beispiel in der Holzwerkstatt bei Alive“ - Bewegungen nach rhythmischer willkommen. kleinen Werkeleien, in der Kreativ- Musik mit einem Ball und Schlagstö- werkstatt bei schönen Bastelarbeiten cken. Die Besucher können sich auf ei- Französisch- und Englisch-Übungen oder in der Küche mit leckeren Kochan- nen interessanten und unterhaltsamen fallen aus geboten. Neue Teilnehmer sind jeder- Vormittag freuen. Nähere Infos hierzu Wegen den Feiertagen, Reformationstag zeit willkommen. Das Angebot ist kos- gibt es beim Frühstück am kommenden und Allerheiligen, fallen sowohl die Fran- tenfrei. Anmeldung nicht erforderlich. Samstag. zösisch-Übungen am Dienstag, als auch Nächster Termin: 07.11.2017 Holzwerk- die Englisch-Übungen am Mittwoch aus. statt Lachjoga-Übungen am Samstag Die nächsten Termine finden am Di., 7., Lachjoga-Übungen finden am Sa., 28. Okt., und Mi., 8. Nov., statt. Der Natur auf der Spur - Waldtag - statt. Die Übungen unter der Leitung von Sa., 11. Nov., von 10 - 15 Uhr Expertin Ellen Zaum beginnen um 10.30 Info: Abenteuer erleben im Michelbacher Uhr. Da die Lachjoga-Übungen ebenfalls Für die Veranstaltungen des Mehrge- Wald ... schleichen, jagen, bauen, ver- im städtischen Vereinsheim stattfinden, nerationentreffs werden keine festen stecken ... lass dich überraschen und können die Teilnehmer vorher noch am Geldbeiträge erhoben. Um jedoch die komm mit! Heute erwarten euch vie- Frühstück der Generationen teilnehmen. Unkosten zu decken, wird um Spenden le abenteuerliche Spiele rund um den Zu diesen Übungen sind alle Interessier- gebeten. Für Rückfragen steht das Mit- Schafstall. Nachdem wir uns ordent- ten, auch diejenigen, die Lachjoga nur glied der Sprechergruppe Mehrgenerati- lich ausgetobt haben, stärken wir uns mal kennen lernen wollen, herzlich einge- onen-Treff Heinz Goll, Telefon 3129, zur am Lagerfeuer mit Grillwürstchen. laden. Ein Einstieg ist jederzeit und ohne Verfügung, Ab 6 Jahre. Treffpunkt: Lindenplatz / Michelbach. Bitte mitbringen: wetter- gerechte Kleidung, kleines Vesper für zwischendurch, Getränke, Wurst und Neue Selbsthilfegruppe „Herbstlicht“ Brötchen. Kosten: 18 Euro, KINDgenau- gegen Einsamkeit im Alter Mitglieder: 15 Euro. Anmeldung erfor- derlich unter [email protected] oder Mit der rasanten Änderung der Alters- ausgesprochen werden können und bei Telefon 77481. struktur unserer Gesellschaft wächst dem jedem Einzelnen Gehör geschenkt auch die Zahl allein lebender älterer Men- wird. Nähwerkstatt - Beanie & Co. schen. Die herkömmlichen familiären Mo., 13. Nov., von 17 - 19 Uhr und nachbarschaftlichen Hilfesysteme Die Treffen finden abwechselnd in Rastatt Heute nähen wir eine coole Beanie- und Netzwerke sind durch vielfältige Ein- und Baden-Baden statt und zwar jeden Mütze aus Jerseystoff und/oder einen flüsse in ihrer Bindungs- und Unterstüt- zweiten Dienstag im Monat von 17 bis 19 warmen Loopschal aus Fleece. Der zungskraft geschwächt. Wer dann den Uhr in Rastatt im Mehrgenerationenhaus Winter kann kommen! Ab 13 Jahre. Zugang zu den zahlreichen regionalen der Reha-Südwest im Familienzentrum Bitte Stoffe, jeweils 40 cm x 140 cm, Hilfsangeboten nicht findet, dem drohen (Franz-Philipp-Str. 14) und jeden vierten mitbringen. Kosten: 12 Euro, KINDge- Einsamkeit und zunehmende Isolation. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr nau-Mitglieder: 10 Euro. Anmeldung Für diese Menschen gibt es mit „Herbst- in Baden-Baden, Mehrgenerationenhaus erforderlich unter [email protected] licht“ ein neues Angebot in Form einer im Scherer Kinder- und Familienzentrum oder Tel. 77481. Selbsthilfegruppe von und für alleinste- (Breisgaustr. 23). hende und einsame ältere Menschen in Außerdem: der Region Rastatt/Baden-Baden. Erst- Selbsthilfekontakt- Weitere Information: KINDgenau e.V. sucht Einmachgläser mals kommt die Gruppe am Do., 26. Okt., stelle im Landratsamt Rastatt, Waltraud (0,5 Liter und 1 Liter). Wer hat welche in Baden-Baden zusammen. Die regelmä- Ruh, Telefon 07221 302468-2375 oder abzugeben? Wir freuen uns über Ihren ßigen Treffen ermöglichen Kontakte zu per E-Mail an w.ruh@landkreis-rastatt. Anruf unter Tel. 77481 und holen die Gleichaltrigen, bei denen Wünsche, Sor- de. Auskunft auch unter Telefon 07222 Gläser gerne bei Ihnen zuhause ab. Vie- gen und Ängste, aber auch freudige Er- 9689234 oder per E-Mail an Herbst- len Dank! eignisse, die mit dem Alter einhergehen, [email protected] Stadtbibliothek G A G G E N A U

Haus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 962-521 Fax: 962-373 Dienstag 14 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr

Tramitz, Christiane: Sachbücher aus dem Knaur Verlag Spannende Romane Harte Tage, gute Jahre: die Sennerin vom Geigelstein, 2017. - 271 S. Strauß, Markus: Foenkinos, David: ISBN 978-3-426-21431-2, SY: Byk Das geheime Leben des Die Waldapotheke: Bäume, Sträucher Monsieur Pick: Roman. - Deutsche Ver- 70 Jahre auf einer Alm in den bayeri- und Wildkräuter, die nähren und heilen, lags-Anstalt, 2016. - 331 S. schen Bergen - die außergewöhnliche 2017. - 203 S.: Ill. (farb.) ISBN 978-3-421-04760-1, SY: SL Lebensgeschichte einer bemerkenswer- ISBN 978-3-426-65804-8 Im bretonischen Fi- ten Frau. Die Biografie der Sennerin vom SY: Vgk 1 nistère, am wind- Geigelstein entführt die Leser auf eine Der gefragte und aus dem Fernsehen be- und wellenumtosten anrührende Weise in die längst unter- kannte Wildpflanzen-Experte Dr. Markus "Ende der Welt", gibt gegangene Welt der traditionellen Alm- Strauß erklärt, wie der Wald zu unserer es eine ganz beson- Wirtschaft inmitten einer Natur, die sich natürlichen Ressource für Nahrung und dere Bibliothek. Sie die meiste Zeit des Jahres lebensfeindlich Heilung werden kann. Bäume, Sträucher sammelt Bücher, die zeigt. Dieses Leben ist alles andere als ein und Kräuter bildeten seit Anbeginn der nie erscheinen durf- Idyll gewesen. Menschheit unsere Lebensgrundlage. Die ten. Eines Tages ent- Wald-Apotheke entdeckt dieses traditio- deckt dort eine junge Seethaler, Susanne: nelle Wissen neu. Ein praktischer Wald- Pariser Lektorin ein das Achtsam- führer mit Kochrezepten, Heilrezepturen, Kochen wie ein Buddha: Meisterwerk, und der Roman wird zum Erntekalender und Sammelhinweisen. keits-Kochbuch mit Übungen, Geschich- Bestseller. Der Autor, Henri Pick, war der ten und vegetarischen und veganen Re- Pizzabäcker des Ortes. Seine Witwe be- Hill, Steven: zepten . - 2017. - 189 S, SY: Xeo 252 teuert, er habe zeit seines Lebens kein Die Start-up-Illusion: wie die Internet- ISBN 978-3-426-65810-9 einziges Buch gelesen und nie etwas an- Ökonomie unseren Sozialstaat ruiniert. Das lifestylige Acht- deres zu Papier gebracht als die Einkaufs- 2017. - 271 S. samkeits-Kochbuch listen - ob er ein geheimes Zweitleben ISBN 978-3-426-78902-5 der bekannten Zen- führte? SY: Hfl Köchin. Das Üben Junge, gut ausgebildete und hoch moti- von Achtsamkeit Chirovici, E.O.: vierte Arbeitnehmer, die sich von einem beim Kochen er- Das Buch der Spiegel: Roman. - Goldmann Job zum anderen hangeln und für absurd möglicht es ohne Verlag , 2017. - 381 S. niedrige Honorare mit digitalen Tagelöh- großen Aufwand, zu ISBN 978-3-442-31449-2, SY: SL nern aus der Dritten Welt konkurrieren: entspannen und im Ein unvollendetes Manuskript des ver- Das ist die Realität im Silicon Valley, dem Hier und Jetzt anzukommen. Basierend storbenen Autors Richard Flynn wird zur Mekka der Start-ups. Deutschland droht auf der langjährigen Erfahrung der Au- Manie des Literaturagenten Peter Katz. das gleiche Schicksal, warnt der renom- torin als Leiterin von Achtsamkeits-Koch- Er will um jeden Preis das Finale der Ge- mierte US-Wirtschaftsjournalist Steven Kursen werden gängige Achtsamkeits- schichte herausfinden, die die Ermor- Hill. Er richtet den Blick auf die Schat- Übungen und Meditationen rund ums dung des Professors Joseph Wieder in tenseiten der Internet-Ökonomie und gesunde Kochen und Genießen vorge- Princeton beschreibt. Kann er den Täter ruft auf zum Widerstand gegen die Herr- stellt und spielerisch eingeübt. identifizieren? schaft der Algorithmen. Trinkwalder, Sina: Bradbury, Ray: Bonner, Stefan: Im nächsten Leben ist zu spät: Ärmel S is for Space: meisterhafte Storys Knaur Planet planlos: sind wir zu doof, die Welt hochkrempeln, Probleme lösen, glücklich Verlag, 2017. - 284 S. zu retten? 2017. - 316 S. sein, 2017. - 238 Seiten ISBN 978-3-426-52073-4 ISBN 978-3-426-21432-9 ISBN 978-3-426-21433-6, SY: Mcl SY: Science Fiction SY: Uas 62 Sina Trinkwalder - Unternehmerin, Be- Ein Lehrer nimmt drei seiner Schüler mit Superstürme, Dürre, Dauerregen, Über- raterin, Powerfrau. Aber auch sie erfährt zu einem Feldversuch - in einer Zeitma- schwemmungen - der Klimawandel ist Niederlagen, hat Zweifel, kennt das Ge- schiene. Ein Junge verfällt dem Lächeln da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss fühl, sich aufraffen zu müssen. Und sie der Mona Lisa - in einer dystopischen ("Generation Doof") knöpft sich die Erder- hat eine so trotzige Haltung gefunden: Welt, die alle Artefakte der Vergangen- wärmung und den Klimawandel vor und "Einen Scheiß muss ich!" heit zerstört. Die Kurzgeschichtensamm- sagt, wie es so weit kommen konnte, wie Achtsamkeit auf Rezept ist ihre Sache lung des Ausnahmeautors entführt die schlimm es wirklich ist und was wir jetzt nicht, dafür findet sie auf individuellen Leser in die ferne Zukunft und die Vergan- tun müssen. Wegen zur Selbsterkenntnis. genheit, ins All und auf den Mars. Foto: mrgao/iStock/thinkstock Seite 16 Gaggenauer Woche 43/2017

Stadtbibliothek Gaggenau Tiere brauchen Freunde „Märchen & Musik“: Zuhause gesucht Stimmungsvoller Märchenabend für Erwachsene Die Märchenerzählerin Dagmar Koner- um 19 Uhr, mit einem neuen Märchen- mann entführt die Zuhörer in die Mär- programm wieder in die Stadtbibliothek. chenwelt der Gebrüder Grimm, erzählt Der Eintritt kostet 5 Euro. Märchen aus fremden Ländern und Kul- turen und auch kleine Geschichten zum Märchen sind Seelen-Geschichten zum Nachdenken und Träumen. Die Musi- Freuen und Fürchten, zum Miterleben kerinnen des „Trio Saitenblasen“ (Heike und Mitleiden, von Gut und Böse, von Borchers, Andrea Maisch und Bärbel Gut- seltsamen Wandlungen und Verwand- sche) werden den Abend mit Hackbrett, lungen und Erlösung im richtigen Mo- Gitarre und Blockflöten musikalisch um- ment, von guten und schlechten Wün- rahmen. schen und Verwünschungen, von Kleinen und Schwachen, die am Ende siegreich Nach ihrem ersten, sehr erfolgreichen sind, von Prüfungen und Hilfe, wenn man Auftritt in Gaggenau im Herbst 2015, nicht damit rechnet, und zum Ende geht kommen die vier Akteure am Fr., 10. Nov., es - meistens - gut aus.

Das ist Rosi. Foto: Tiere brauchen Freunde Eingeschränkte Sprechstunde Die Beratungsstelle für sexuelle Gesund- übertragbare Infektionen können nicht Rosi, ein wunderbares junges Hunde- heit im Landratsamt Rastatt kann am stattfinden, da eine Überprüfung im La- mädchen, ist im März 2015 geboren, Mo., 30. Okt., nur eine eingeschränkte bor wegen der Feiertage nicht zeitnah und bereits kastriert. Rosi ist verträg- Sprechstunde anbieten. Routinemäßi- veranlasst werden kann. Beratungsge- lich mit allen Hunden. Sie ist noch ein ge, kostenlose HIV-Antikörpertests so- spräche und Ergebnismitteilungen sind wenig schüchtern, aber sie ist gerne wie Untersuchungen auf andere sexuell dagegen wie gewohnt möglich. mit den anderen Hunden spazieren, auch ohne Leine. Sie braucht ihre Zu- wendungen und eine feste Bezugsper- son. Rosi sieht ein wenig aus wie ein Bretone Mix, etwa 40 cm hoch, sie hat aber keinen Jagdtrieb. Sie ist stuben- rein und gerne im Haus, da fühlt sie Donnerstag, 26. Oktober Sonntag, 29. Oktober sich wohl und sicher. 8.30 Uhr Dia-Vortrag "Architektonischer 11.15 Uhr Eröffnung der Kunstausstellung Glanz entlang der Seidenstraße" von Ralf der Malerin Barbara Haller (bis 8. Dezem- Kischke heißt übersetzt Törtchen, aber Wachholz im MediClin Reha-Zentrum ber) im Rathaus Gernsbach ein Törtchen ist die kleine Langhaar- Gernsbach Montag, 30. Oktober katze nicht. Sie weiß noch was sie will. 20 Uhr Autorenlesung mit Brigitte Glaser 19.30 Uhr 10. Teufelsnacht der Obertsro- Kischke ist für ihre 17 Jahre noch super in der Bücherstube Gernsbach ter Schloßbergteufel in der Ebersteinhalle gut drauf. Sie frisst für ihr Leben ger- 20 Uhr Multivisionsvortrag "Persien - Fas- Obertsrot ne Fleisch, und darin kann man dann zinierend unbekannter Orient" im Bürger- wunderbar auch ihre tägliche Schild- saal des Rathauses Gaggenau, veranstal- Dienstag, 31. Oktober drüsentablette hineinpacken. Sie ist tet vom Kulturring ab 17 Uhr Halloweenparty auf dem Stau- eine eigenwillige alte Katzendame, die fenberger Dorfplatz, veranstaltet vom Freitag, 27. Oktober ihren Platz behaupten will. Treffpunkt Staufenberg 18 Uhr Most-Abend des Obst- und Gar- Im Moment lebt sie mit drei weiteren tenbauvereins Reichental in der Kelter Katzen zusammen, was den anderen 20 Uhr Mike West zu Gast im KulturCafe Katzen überhaupt nicht gefällt. Wir Ottenau, Max-Roth-Straße 16 suchen für Kischke einen Einzelplatz, Samstag, 28. Oktober auf dem sie gut umsorgt wird. Gerne 10 bis 13 Uhr Pflanzentauschtag des Obst- geht sie auch eine kleine Runde auf und Gartenbauvereins Obertsrot/Hilpert- den Balkon oder die Terrasse. Wer ist sau am Festplatz beim Hilpertsauer Back- bereit, Kischke noch einen schönen Le- hiesl bensabend zu geben? 10 bis 16 Uhr Modelleisenbahnbörse in der Ebersteinhalle Obertsrot Tiere brauchen Freunde e.V. Baden- 10.30 Uhr Lachyoga im städt. Vereins- Baden, Kontakt: 07221 9929770. Bitte heim, Hauptstraße 30a, Gaggenau auf den Anrufbeantworter sprechen. Weitere Infos unter: www.tiere-brau- Samstag, 28. und Sonntag, 29. Oktober chen-freunde.de oder E-Mail an info@ Musikfest der Jan-Brauers-Stiftung im tiere-brauchen-freunde.de Alten Rathaus Gernsbach (Samstag ab 18

Uhr, Sonntag ab 11 Uhr) Brian Jackson/iStock/Thinkstock Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 17

CDU-Fraktion vorgeschlagen worden, und wir haben Kurpark wird weiterentwickelt dem gern zugestimmt. Die Weiterentwicklung des Kurparks ist Eichelbergschule: Begrenztes Ganztags- ja bekanntlich ein „Steckenpferd“ unse- Andreas Paul schulangebot auf freiwilliger Basis rer Fraktion. Wir erinnern uns noch gut Bisher gibt es an der Eichelbergschule das daran, dass es für unsere Vorschläge, Angebot der sogenannten verlässlichen SPD-Fraktion den Kurpark attraktiver zu machen, in Grundschule. Das bedeutet, dass für Schü- Ganztages-Angebot nun auch früheren Jahren deutlich mehr Gegen- lerinnen und Schüler die Möglichkeit be- an der Eichelbergschule wind als Rückenwind aus der Verwal- steht, bis 14 Uhr gruppenweise betreut zu Die Anforderungen der Familien an die Be- tung gab. Deshalb sind wir froh und werden. Der Gedanke einer zusätzlichen treuung ihrer Kinder in den Grundschulen auch ein bisschen stolz darauf, dass Förderung der Kinder sowie der Wunsch sind in etwa so vielschichtig und unter- mittlerweile Einrichtungen wie z. B. der berufstätiger Eltern stehen hinter den schiedlich wie die Lebens- und Arbeitssi- Spielplatz, das Volleyballfeld, der Bier- verschiedenen Modellen von Ganztags- tuationen in den Familien selbst. Deshalb garten und die Minigolfanlage für eine schule, die über dieses Angebot hinaus- muss man auch ganz klar sagen, dass es spürbare Belebung im Kurpark sorgen. gehen. Die Schulleitung hat nun eine kein Angebot geben wird, das alle indivi- Mittlerweile gibt es glücklicherweise Form von Ganztagsschule vorgeschlagen, duellen Anforderungen abbilden kann. An ein gemeinsames Verständnis dafür, bei welcher montags, dienstags und don- der Eichelbergschule in Bad Rotenfels hat dass ein attraktives Naherholungsge- nerstags mit Unterricht, Zusatzangebo- man nun - nach einigen Geburtswehen - biet zwischen Unimog-Museum und ten und warmem Mittagessen die Kinder in vielen Gesprächen mit Eltern, Lehrern Waldseebad ein wichtiger Baustein für von 7.30 bis 14.45 Uhr die Schule besu- und Gemeinderäten und Mitarbeitern der mehr Lebensqualität in unserer Stadt chen können. Mittwochs und freitags soll Verwaltung einen Kompromiss gefunden, und unserer Region darstellt. Bürger- es weiterhin eine Betreuungsmöglichkeit der von allen Beteiligten mitgetragen wer- meister Pfeiffer sowie Frau Hentschel bis 14 Uhr geben. Die Entscheidung, das den kann. Die Teilnahme an der „Ganz- vom Umweltamt konnten nun erste Kind für den Ganztagsbetrieb anzumel- tagsschule light“ an drei Wochentagen, den, ist keine Voraussetzung für den Be- Ergebnisse einer dafür eingesetzten Ar- jeweils von 7.45 - 14.45 Uhr, wird freiwillig such der Eichelbergschule, das war uns beitsgruppe vorstellen. Dabei ging es u. sein. Die Stadt wird diese Lösung mit dem sehr wichtig. Etwa ein Drittel der Eltern a. darum, die Rasenflächen im Kurpark Bau einer Mensa sowie mit Personal bei wünschen allerdings mehr als das bis- mit Blumen „aufzuhübschen“, die Er- der Essensausgabe unterstützen. Neben herige Angebot. Ebenso wichtig ist es für weiterungspläne des FV Bad Rotenfels diesen kurzfristigen Investitionen sind aus uns, bei Bedarf weitergehende Angebote zu berücksichtigen und bestehende Ein- unserer Sicht mittelfristig weitere bauli- in Zusammenarbeit mit Schulleitung und richtungen wie das Kneippbecken oder che Maßnahmen an der Eichelbergschule, Eltern auszuarbeiten. Richtig und wich- das Haus Elisabeth wieder aufzuwerten. vor allem bei der Wärmedämmung, unbe- tig ist es, dass mit dem Bauabschnitt 1 Außerdem wurde ein aus unserer Sicht dingt erforderlich. Denn die Hitze in den die Voraussetzungen dafür geschaffen gelungener Vorschlag unterbreitet, wie Klassenzimmern ist für Kinder mit und werden, dass auch die Realschule an der man das Gedenken an das Sicherheits- ohne Ganztagesbetreuung gleicherma- Mensa partizipieren kann, sollte diese in lager der Nazis auf diesem Areal besser ßen schwer zu ertragen. Zukunft ein Ganztagsschulangebot in ihr erlebbar und begreifbar machen kann. Portfolio aufnehmen. Teure Verzögerung beim Radweg zwi- Bürgerpreis für Roland Feix schen Rotherma-Brücke und Glasersteg Erweiterung Radweg „Tour de Murg“ Es war eine sehr gute Idee von Michael Die Lücke beim Radweg „Tour de Murg“ Mit dem heutigen Beschluss wird ein Wessel, Roland Feix für den Bürgerpreis zwischen Rotherma-Brücke und Glaser- wichtiger Lückenschluss in unserem 2018 vorzuschlagen. Wir haben diesen steg kann nun geschlossen werden - so- Radwegenetz vollzogen, den wir schon Vorschlag gerne aufgegriffen und freu- weit die gute Nachricht. Die schlechte lange eingefordert haben. Die Kosten- en uns über das einstimmige Votum des Nachricht ist, dass sich die Baumaßnah- steigerung von 141.000 Euro ist dem Ar- gesamten Gemeinderates. Roland Feix me aufgrund geänderter Rahmenbedin- tenschutz geschuldet. Wir bekennen uns wird im Januar 2018 90 Jahre alt. Dies gungen gegenüber dem Angebot aus klar zum Naturschutz, sehen in diesem hindert ihn aber nicht daran, sich immer dem Jahr 2015 um 140.000 Euro verteuern Fall aber einmal mehr die Verhältnismä- noch u.a. im Unimog-Museum, bei der wird. Dieser Radweg wurde 2015 „auf die ßigkeit von Nutzen und Kosten als nicht GroKaGe Gaggenau und beim Tennis- lange Bank geschoben“, weil das Umwelt- gegeben an. Wir würden uns wünschen, Club Blau-Weiß mit großem Engagement amt des Landkreises Rastatt Einspruch dass die zuständigen Stellen im Land den einzubringen. Mit seiner Lebenserfah- gegen die Baumaßnahme wegen dem Nutzenfaktor ähnlich in den Vordergrund rung, seiner positiven Lebenseinstellung Vorkommen von Eidechsen im ursprüng- stellen, wenn es z. B. um den Lärmschutz und seiner Hilfsbereitschaft ist er schon lichen Mauerwerk einlegte. Hier stimmen für den Menschen geht. seit Jahrzehnten eine wertvolle Stütze aus unserer Sicht schlicht und einfach die unseres Gemeinwesens. Er ist ein Para- Verleihung des Bürgerpreises Relationen nicht mehr. Es kann nicht ver- debeispiel dafür, wie man - wenn es die an Roland Feix nünftig sein, dass das „Wohnrecht“ eini- Gesundheit zulässt - auch noch im rei- Für den Bürgerpreis der Stadt Gaggenau ger Eidechsen in der Konsequenz 140.000 fen Alter ein erfülltes Leben führen und gab es mehrere verdiente Kandidatinnen Euro an Steuergeldern verschlingt. Auf gleichzeitig der Gemeinschaft helfen und Kandidaten. Dies nehmen wir als diesem Feld des Baurechts ist deshalb kann. Kurz gesagt: Roland Feix ist ein ab- Ausdruck des großen bürgerschaftlichen nach unserer Auffassung ein Umdenken solut würdiger Preisträger Engagements in unserer Stadt. Nach ver- auf allen betroffenen politischen Ebenen schiedenen Gesprächen ist Roland Feix dringend erforderlich. Gerd Pfrommer, Telefon 74102 Seite 18 Gaggenauer Woche 43/2017

Da Blechauf´n gastiert in Hörden Evangelisches Kantorat Da Blechhauf´n ist eine siebenköpfige spielt, wie gewohnt witzig und virtuos, Gaggenau Blechblas- Formation aus Österreich und alte Hadern, böhmische Weisen und spielt „Blechmusik“ mit einem Hauch Iro- die größten Hits der letzten 2000 Jah- nie. Nachdem sie bereits vor zwei Jahren re. Konzert für Violine, die Besucher begeistert hatten, sind sie Violoncello und Orgel mit Ihrem neuen Programm, die Wirts- Der Eintritt kostet im Vorverkauf 19 Euro. Am So., 5. Nov., um 18 Uhr erklingen in der hausrunde, am Sa., 18. Nov., wieder in der Eintrittskarten gibt es ab sofort über die Markuskirche Gaggenau Werke der Ro- Flößerhalle zu Gast. Homepage des Musikvereins Hörden mantik für Violine, Violoncello und Orgel. www.musikverein-hoerden.de, im Ma- Von Mariandl bis Mariachi, von Mosch lergeschäft Rahner oder bei allen aktiven Im Mittelpunkt dieses Konzertes steht die bis Mutzenbacher, der Blechhauf´n Musikern. Suite op.149 in c-Moll von Joseph Rhein- berger, deren erster Satz einen starken Bezug zu J. S. Bach aufweist, jedoch durch seine kunstvollen Modulationen immer wieder zu Rheinbergers unverkennbaren romantischen Kompositionsstil führt. Wunderschöne Kantilenen schaffen in den langsamen Mittelsätzen eine zau- berhafte Stimmung. Ein gleich besetztes Werk von Albrecht Becker (Zeitgenosse Rheinbergers), Halvorsens virtuose Pas- sacaglia über ein Thema von Händel für Violine und Cello, ein langsamer Satz von Kirchner für Cello und Orgel sowie die Choralbearbeitung über „Befiel du deine Wege“ von Camillo Schumann für Violine und Orgel runden das Programm ab. Jörn Bartels ist Organist im Bezirkskantorat Emmendingen und musiziert seit Jahren regelmäßig mit der Geigerin Ines Then- Bergh (SWR Symphonieorchester). Die Da Blechauf´n kommt auf Einladung des Musikvereins Hörden in die Flößerhalle. Cellistin Maria-Luise Leihenseder-Ewald Foto: MV Hörden - seit einigen Jahren Gaggenauerin - un- terrichtet an der Weimarer Musikhoch- schule und konzertiert seit etwa 15 Jahren KulturCafé Gaggenau in verschiedenen Besetzungen mit Ines Then-Bergh. Sänger und Entertainer Mike West kommt Mike West ist ein erfahrener Künstler und bis Silbermond und Westernhagen sowie Kassenöffnung 17.30 Uhr - Kostenbeitrag Entertainer mit Humor und Wortwitz. Sein eigene Kompositionen gehören immer 10 Euro, Mitglieder des Fördervereins für Markenzeichen sind eine Stimme, die man wieder zu einem Abend mit Mike West. Kirchenmusik 8 Euro. nicht mehr vergisst, und dazu eine profes- Er versteht es wie kein anderer sein Publi- sionell gespielte Gitarre. Beides zeigt er kum zu begeistern und mitzureißen. am Fr., 27. Okt., ab 20 Uhr im KulturCafé Ottenau, Max-Roth-Straße 16. Internatio- Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden nale Songs von Simon and Garfunkel bis (Hut) sind willkommen. Da die Plätze be- John Denver und viele weitere Interpre- grenzt sind, ist eine telefonische Platzre- ten gehören zu seinem Repertoire. Aber servierung unter Telefon 6869868 (Kul- auch deutsche Lieder von Udo Jürgens turCafé) empfehlenswert.

Kuturring Gaggenau Vortrag über Persien Der Kulturring Gaggenau lädt ein zum grafen, Filmers und Weltreisenden zeigt ersten Multivisionsvortrag in dieser spannende Bilder dieses sagenumwobe- Herbstsaison. Am Do., 26. Okt., 20 Uhr, nen Landes. heißt es im Bürgersaal des Rathauses: Eintritt 6 Euro für Mitglieder, 9 Euro für „Mit Reiner Harscher unterwegs im Iran“. Nichtmitglieder, 4 Euro für Schüler. www. Das Ensemble bringt klassische Werke zu Die live moderierte Multivision des Foto- kulturring-gaggenau.de Gehör. Foto: Ev. Kantorat Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 19

Am Reformationstag, 31.10.2017, präsentiert das Merkur-Film-Center Ottenau: Ben Becker: ICH, JUDAS Mit „Ich, Judas - Einer unter Euch wird für ausverkaufte Shows und stehende exklusiven Vorführungen gezeigt. Eine mich verraten!“ hat Ben Becker offen- Ovationen. Der Starttermin des Films hervorragende Gelegenheit, sich von der sichtlich den Nerv der Zeit getroffen am Reformationstag 2017 wurde ganz großen Schauspielkunst und Genialität und die Menschen zum Nachdenken bewusst ausgewählt. Ein Tag, an dem des Schauspielers Ben Becker zu über- angeregt. Seine leidenschaftliche und Martin Luther vor 500 Jahren seine 95 zeugen. eindrückliche Performance über Verrat Thesen veröffentlichte und der die da- und Gehorsam, dem der faszinierende rauf folgenden Umwälzungen die Kir- Das Merkur-Film-Center Ottenau zeigt wie provokative Text von Walter Jens che und unsere Gesellschaft bis heute den Film an diesem Tag zweimal, um 17 „Die Verteidigungsrede des Judas Ischa- geprägt hat. Am 31. Oktober 2017 wird Uhr und um 19.45 Uhr, zum regulären Ein- riot“ zu Grunde liegt, sorgt bundesweit der Film „ICH, JUDAS“ in über 250 Kinos trittspreis von 8,50 Euro. Kartenvorbestel- seit der Premiere im November 2015 in den deutschsprachigen Ländern in lungen sind telefonisch möglich.

Vorstand Christian Rieger versprach eine „Crazy Show“ bei der Begrüßung zum sonntäglichen Familienprogramm in der Jahnhalle und hielt Wort. Der Musikver- ein Bad Rotenfels war bestens aufgelegt und bot ein dynamisches Repertoire vom Feinsten, bei dem auch Showeinlagen nicht fehlen durften. Dirigent Milen Ha- ralambov, selbst ein geborener Entertai- ner, begeisterte das zahlreiche Publikum und präsentierte auch allerhand Solisten. Im zweiten Teil spielten sich die beiden überragenden Musikclowns Gogol und Mäx in die Herzen der begeisterten Zu- schauer. Foto: Uwe Röder Bluegrass Konzert begeisterte die Zuschauer Bereits am Nachmittag trafen sich die ihrer unglaublichen Musikalität das Pub- Musiker zum gemeinsamen „jammen“ likum nochmal in ihren Bann ziehen. Der und spielten bis kurz vor Beginn des Kon- erst 20-jährige Geary Allen ist ein wahr- Feuerwehr Gaggenau - aktuell zerts. Auch die ersten Besucher waren hafter Meister am Banjo und begeisterte schon früh mit ihren Wohnmobilen aus die Zuschauer. Zum Abschluss spielten ganz Deutschland angereist. Mit „The alle Gruppen zusammen zwei Bluegrass Abteilung Gaggenau Mister Big Band“ aus Stuttgart startete Klassiker. Nicht nur die gefeierten Künst- Am Mo., 30. Okt., 19 Uhr, Übung der Abtei- das Programm und schon die erste Grup- ler, sondern auch die freiwilligen Helfer lung im Rettungszentrum. pe wurde mit Begeisterung aufgenom- vor und hinter der Bühne sorgten damit men. Die „Bluedust Bluegrass Band“, eine für einen tollen Abend in der Mahlberg- Abteilung Freiolsheim Formation aus Italien, brachte mit ihrem halle Freiolsheim. Im nächsten Jahr ist das Am Do., 26. Okt., 19 Uhr, Übung der Abtei- mitreißenden Auftritt den voll besetzten Bluegrass Konzert am 13. Oktober 2018 ge- lung im Feuerwehrhaus. Saal zum Kochen, und es gab die ersten plant. Informationen unter freiolsheim@ stehenden Ovationen. „The Allen Family bluegrassfestival.info und www.blue- Abteilung Michelbach Band“ konnte dann als Schlussgruppe mit grassfestival.info Am Sa., 28. Okt., 14.30 Uhr, Treffpunkt zur Jahreshauptübung im Feuerwehrhaus.

Abteilung Oberweier Am Mo., 30. Okt., 19 Uhr, Übung der Abtei- lung im Feuerwehrhaus.

Abteilung Sulzbach Am Sa., 21. Okt., ab 9 Uhr, Altpapiersamm- lung zu Gunsten der Jugendfeuerwehr im gesamten Stadtteil. Am Do., 19. Okt., 19 Uhr, Übung der Abteilung im Feuerwehr- haus.

Feuerwehr in Bewegung – fit for fire fighting Lauftraining für die Zielgruppe Fitness Bluegrass vom Feinsten spielten die Musiker auf der Bühne in Freiolsheim. und Gesundheit: dienstags, 18.30 Uhr, am Foto: Veranstalter Feuerwehrhaus Ottenau Seite 20 Gaggenauer Woche 43/2017

Kindergärten

Waldkindergarten Gaggenau Noch Plätze frei Seit nunmehr sieben Wochen sind die Acrylmalerei in verschiedenen Waldhummeln im Waldkindergarten an Techniken (Kurs-Nr. 25539) der Echle Hütte. Im Spielbereich wurde Acrylbilder kann man immer wieder gemeinsam schon eine Menge errich- korrigieren und verändern, das macht Spültuch, scharfes Messer, Behälter für tet: ein Barfußpfad, eine Sportecke mit das Malen und Gestalten mit Acryl eventuelle Reste und etwas zum Trin- einem Balancierparcours, eine kuschlige für Einsteigerinnen und Einsteiger so ken; Leseecke, eine Bärenhöhle, eine Spielhüt- unproblematisch und interessant. So Fr., 10. Nov., 17 - 20.30 Uhr, Merkurschu- te und eine Bauecke, in der gesägt und können Sie als Anfänger oder Fortge- le Ottenau, Furtwänglerstr. 17 gehämmert werden kann. Mit dem, was schrittener immer wieder neue Erfah- Auszeit vom Alltag mit Achtsam- die Natur bietet, schlüpfen die Kinder in rungen sammeln. Bei großformatigen keitsübungen (Kurs-Nr. 17573) verschiedene Rollen: die Feuerwehrmän- Leinwänden besteht zum Beispiel die Im Alltag sind wir oft damit belastet, ner löschen Feuer, der Arzt fährt im Kran- Möglichkeit, Farben fließen zu lassen dass wir scheinbar tausend Dinge auf kenwagen zu seinen Patienten und bei und so einen aquarellartigen Effekt zu einmal erledigen sollen. Wir fühlen uns den Köchen gibt es immer leckeres Essen. erzielen, der, mit Spachtelmasse richtig überfordert - unsere Gedanken drehen In der Spielhütte wird einmal Eis verkauft, eingesetzt, viel Tiefe erzeugt. Ebenso sich im Kreis! Wir geraten aus dem dann wird dort gekocht und gebacken können Seidenpapiere, Naturmateriali- Gleichgewicht, fühlen uns unglücklich und ein anderes Mal dient sie als Bank, en, Kreide, Tusche oder auch Holz etc. und empfinden z. B. Unzufriedenheit, wo man Geld abheben kann. Auch die mit einbezogen werden. Sie können Stress, Druck, Traurigkeit oder Wut. Umgebung wurde schon erkundet und bereits vorhandene Fotos oder Motive, Dieser Workshop ermöglicht den Teil- vieles entdeckt, zum Beispiel viele Pilze die Ihnen schon immer gefallen haben, nehmerinnen und Teilnehmern durch oder einen Dachsbau. Die Waldhummeln in einem Bild umsetzen. Die Kursleiterin verschiedene Achtsamkeitsübungen freuen sich jeden Tag aufs Neue, was es steht Ihnen dabei gerne mit Rat und Hil- eine Auszeit vom Alltag zu nehmen wieder zu entdecken gibt. festellung zur Seite. und bei sich selbst anzukommen. Dabei Lassen Sie sich am Infoabend von wird erklärt, was Achtsamkeit genau ist Übungsarbeiten verschiedener Tech- Ev. Kindertagesstätte und wie Achtsamkeitsübungen wirken. niken, Fachbüchern und fertiggestell- Besuch im Toccarion Baden-Baden Sie lernen Möglichkeiten kennen, sich ten Bildern inspirieren. Sollten Sie am Vor kurzem besuchten alle Vorschul- selbst wahrzunehmen und zur Ruhe zu Infoabend verhindert sein, setzen Sie kinder das Toccarion im Festspielhaus kommen. Mit Achtsamkeitsübungen sich bitte mit der Kursleiterin unter der in Baden-Baden. Die Kinder trafen sich können Sie belastende Denkmuster Telefon-Nr. 4864 in Verbindung. mit Cornelia Berberich in einem Raum, identifizieren und wahrnehmen, wie Info-Abend: Di., 7. Nov., 19 - 20 Uhr, Mal- dessen Farbe sich durch Lichteffekte än- sich schwierige Gefühle auf den Körper treff Maria Erd, Robert-Koch-Str. 6, Gag- derte. Sie lernten einen vorgegebenen auswirken. genau Rhythmus kennen und begleiteten diesen Der Kurs ist geeignet für Menschen, An diesem Abend erhalten Sie einen durch klatschen und patschen. Sie beka- die nach einer Möglichkeit suchen, sich Überblick über den Ablauf und die Inhal- men einen kleinen Einblick, was benötigt selbst besser kennenzulernen und so te des Kurses. Hier können Sie sich auch wird, um Töne zu produzieren und sie in mit der Hektik im Alltag besser umge- Anregungen für eigene Motive geben Schwingung zu bringen. Dazu gab es in ei- hen zu können. Achtsamkeits-Erfahre- lassen. Falls Sie nicht kommen können, nem weiteren Raum verschiedene Experi- ne können den Workshop nutzen, um setzen Sie sich bitte mit der Kursleiterin mente, die zeigten, wie die Stimmbänder durch die Übungen Ruhe und Kraft zu in Verbindung (Telefon 4864). Aus orga- funktionieren und wie man seine eigene tanken. nisatorischen Gründen ist dies auch die Stimme in Schwingung bringen kann. Sa., 11. Nov., 13 - 17 Uhr, Kinderhaus letzte Möglichkeit zur Anmeldung! Dazu gab es verschiedene Hallkristalle, Murgwichtel, Oskar-Scherrer-Straße 2, Kurs: Sa., 11. und 18. Nov., 14 -18 Uhr, die mit Mikrofon und Kopfhörern ver- Gaggenau. Maltreff Maria Erd, Robert Koch-Straße bunden waren. Diese ließen die Stimme 6, Gaggenau. anders als gewohnt erklingen. Das Emoti- Weitere Informationen zum VHS-Pro- con verband verschiedene Emotionen mit Neu: Usbekische Küche gramm unter www.vhs-landkreis.de dazu passenden Klängen, Songs und Tier- (Kurs-Nr. 37589) lauten. Im nächsten Raum erwartete die Die usbekische Küche ist reich an na- Schriftliche oder persönliche Anmel- Kinder ein Klangradar. Hier konnten sie tionalen Gerichten, nicht besonders dung in der VHS Geschäftsstelle Gagge- Töne auf einen Klangstein laden und auf scharf, aber doch sehr herzhaft. Sie ist nau, Hauptstr. 36a (ehem. Eisenwerke): den Radar legen, der diesen dann in einen - aufgrund der geografischen Lage Us- Montags 9 bis 12 Uhr, donnerstags 17 Rhythmus brachte. Außerdem hatten die bekistans - eng mit der orientalischen bis 19 Uhr. Telefon 98899-3520, Gagge- Kinder die Möglichkeit, verschiedene Inst- Küche verbunden, es sind aber auch [email protected] oder un- rumente wie Geige, Querflöte, Oboe, Kon- russische Einflüsse vorhanden. ter www.vhs-landkreis-rastatt.de trabass und Cello zu testen. Anschließend Zubereitet werden landestypische Ge- gingen die Kinder nacheinander über richte. Überzeugen Sie sich selbst, wie Inhaber des „Gaggenauer Familien- und das Bodenklavier. Es ertönte ein lustiges wunderbar abwechslungsreich die us- Sozialpasses“ erhalten auf die oben auf- Klangspiel. Zum Abschluss spielten die bekische Küche ist. geführten Veranstaltungen 15 % Ermä- Vorschulkinder verschiedene Spiele zum Bitte mitbringen: Geschirrhandtücher, ßigung. Thema Hören und Instrumente erkennen. Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 21

Erster gemeinsamer Elternabend der kath. Kindergärten der Seelsorgeeinheit Gaggenau Jüngst fand zum ersten Mal ein Eltern- lichen Jahreskreis durch Pastoralrefe- die Erzieherinnen vom Kindergarten St. abend der katholischen Kindergärten rentin Sonja Greipel und einer Abfrage Marien (Gaggenau) der „Adventszeit“ der Seelsorgeeinheit Gaggenau statt. der eigenen Erfahrungen mit den ein- und das Team von St. Josef (Gaggenau) Der Abend, der von Erzieherinnen- zelnen adventlichen bzw. weihnachtli- der „Weihnachtszeit“. Neben Hinter- Teams und Patoralreferentin Sonja Grei- chen Traditionen, konnten die Eltern in grundinformationen zu verschiedenen pel vorbereitet wurde, stand unter dem zwei Durchgängen an zwei verschiede- Festen und Bräuchen wurden den Eltern Thema „Christkind, Weihnachtsmann nen Workshops teilnehmen. Während in den Workshops auch Anregungen ge- oder was?“ und beschäftigte sich damit, das Team des Kindergartens St. Micha- boten, wie sie die Feierlichkeiten in den welche Feste Christen in der Advents- el (Michelbach) einen Workshop zu „St. Familien gestalten können. Nach einer und Weihnachtszeit feiern und welche Martin“ anbot und das Team von St. Abschlussrunde gingen die Eltern „be- Bräuche damit verbunden sind. Nach Laurentius (Bad Rotenfels) sich dem hei- flügelt“, „inspiriert“, „ideenreich“ und einer kurzen Einführung in den christ- ligen „Nikolaus“ widmete, näherten sich „vor-freudig“ nach Hause.

Kath. Kindergarten St. Michael, Michelbach Großer Erntedankspaß ein Michelbach. Gebacken wurde dieser „Gemeinsamkeit zu Erntedank erleben“, Teig dann pünktlich zum Erntedankfest so lautete das diesjährige Thema der Kin- im traditionellen Steinofen von Erich Rie- Aus den Senioren- dergartenkinder in Michelbach. Gemein- ger, der Opa eines Kindergartenkindes, sam mit Eltern und Erziehern haben sie der die Jungen und Mädchen herzlich auf- einrichtungen sich auf eine spannende Reise durch die nahm und ihnen Einblick in die Kunst des Erntedankzeit begeben. Es wurde bespro- Brotbackens von damals gewährte. Das chen wie man Herbstsuppen kocht, was gebackene Brot brachten die Kinder am Haus Franziskus so alles wächst und wo es herkommt, wie darauffolgenden Tag ins Seniorenheim Ausflug nach Moosbronn man Brot backt und aus was es besteht. „Kursana“ nach Gaggenau, wo in festli- Als bekanntester Wallfahrtsort im Nord- Natürlich wurde auch Mehl gemahlen und cher Runde das selbst gebackene Brot mit schwarzwald gilt Maria Hilf in Moos- viele weitere interessante Exkursionen in den Bewohnern des Heimes geteilt wurde. bronn. Seit 1683 gibt es hier eine der die Welt der Herbstgaben unternommen. Hierzu gab es herbstliche Gedichte, Lieder Gottesmutter geweihte Kapelle, die jetzt Es gab es auch Lieder über die Mühlen und und es wurde zusammen gebetet. Schnell auch von zehn Bewohnerinnen und Be- das Brot. Höhepunkt der gemeinsamen fand Jung und Alt beim gemeinsamen Es- wohnern des Kursana Domizils Gagge- Zeit war das gemeinsame Teig herstellen sen zueinander, es wurde gelacht und eine nau besucht wurde. mit Gertrud Springmann vom Heimatver- gute Zeit miteinander verbracht. Zusammen mit drei Ehrenamtlichen, drei Angehörigen und einer Mitarbeite- Kath. Kindergarten St. Anna Sulzbach rin vom Haus Franziskus machte sich die Gepflanzte Kartoffeln verarbeitet Anfang dieser Woche wurde das erste Gruppe jüngst mit dem Kursana Bus auf Dieses Jahr hat der Kindergarten St. Anna Gericht im Kindergarten gekocht: es gab den Weg nach Moosbronn. Angekom- mit Hilfe des Obst- und Gartenbauvereins Kartoffelsuppe. men in der Kirche, fanden die Besucher Kartoffeln eingepflanzt. Mit Schaffens- schnell ihre Plätze. Bald wurden Erinne- kraft und großem Tatendrang pflanzten Martinfest am Freitag, 10. November rungen an frühere Zeiten wach. Da gab die Kinder im Frühjahr die Kartoffeln, um Gemeinsames Martinsfest der Bernstein- es viel zu erzählen: Schließlich waren sie dann voller Freude im Herbst zu ern- schule und des Kindergartens St. Anna einige Senioren über viele Jahre hinweg ten. Mit großen Augen stellten die Kinder Sulzbach. Treffpunkt: Fr., 10. Nov., 17 Uhr, immer wieder mit Familie, Freunden fest, dass aus den schrumpeligen Kartof- in der Kirche in Sulzbach zu einem Wort- und Bekannten in die Kirche zur Wall- feln viele große herangewachsen sind. gottesdienst, der von den Kindern gestal- fahrt gekommen. Magdalena Zäpfel (93 In den nächsten Wochen werden immer tet wird. Anschließender Laternenumzug Jahre) konnte berichten, wie sie im Al- wieder verschiedenen Kartoffelgerichte durch den Ort mit Abschluss am Vereins- ter von sechs Jahren zum ersten Mal an mit den Kindern zubereitet. heim mit Bewirtung. diesen Ort gekommen war. Sie startete damals mit einer großen Gruppe von Kuppenheim per Zug nach Rotenfels und lief dann den Weg nach Moosbronn zu dieser besonderen Gebetsstätte. Zu- sammen sangen die Besucher vom Haus Franziskus noch zwei Lieder („Großer Gott wir loben dich“ und „Danke für diesen guten Morgen“). In andächtiger Atmosphäre wurde gemeinsam das Va- terunser gebetet. Die Gruppe hatte noch Zeit, ausgiebig die Kirche zu besichtigen und Erinnerungen auszutauschen, be- vor es zum rund 150 Meter entfernten Hotel Restaurant Mönchhof ging. Hier saß man in gemütlicher Runde zusam- men und genoss bei Kaffee und Kuchen, Zwiebelkuchen und neuem Wein die Die Kindergartenkinder erfreuen sich an der Kartoffelernte. Foto: Kiga St. Anna ausgelassene Stimmung. Seite 22 Gaggenauer Woche 43/2017

Fröhliches Oktoberfest Rein ins Dirndl und die Lederhosen an, Hosenträger festklemmen und auf geht's zum Oktoberfest: Das Restaurant im Kurs- ana Domizil wurde dafür von den fleißigen Mitarbeitern liebevoll und mit viel Details dekoriert und so in eine zünftige bayeri- sche Bierstube verwandelt: Blau und Weiß waren angesagt an diesem Nachmittag. Gut gelaunt und in schicker Tracht emp- fing das Team die zahlreichen Bewohner, die sich zum gemeinsamen Feiern einge- funden hatten. Um Punkt 15 Uhr wurde dann das Fest mit einem Tusch vom Mu- sikduo „Melodix“ eröffnet. Doris Fütterer (Pflegedienstleitung) begrüßte die Gäste und leitete zum nächsten Programm- Zünftig und fröhlich ging es zu beim Oktoberfest in Haus Franziskus. Bild: Kursana punkt über: Ein Tanz der Betreuung auf das Lied „Zillertaler Hochzeitsmarsch“ Als Highlight kamen dann am Nach- bildete auch der Jodelwettbewerb, bei wurde vom begeisterten Publikum aus- mittag noch besondere Gäste: Die Kin- dem alle Bewohner mitmachen konnten. giebig bejubelt. Es wurde geklatscht und dertrachtengruppe aus Bad Herrenalb Es wurde gejodelt was das Zeug hält - geschunkelt, die Stimmung war ausge- erfreute die Besucher mit einem mit- und am Ende gab es für die drei Besten lassen. In den Pausen heizte das „Duo reißenden Auftritt. „Schon die Trachten jeweils eine Urkunde und einen kleinen Melodix“ kräftig ein - da hielt es auch etli- der insgesamt 13 kleinen Tänzerinnen Preis. Und natürlich trug auch die Kurs- che Bewohner und Bewohnerinnen nicht und Tänzer - das jüngste Mitglied war ana-Küche wieder zum Gelingen des Ok- mehr auf ihren Plätzen. Gemeinsam mit zwei Jahre alt - waren so herrlich anzu- toberfestes in Haus Franziskus bei: Zum Angehörigen und dem Team der Betreu- schauen, dass einem das Herz aufging“, Abendessen gab es Fleischkäse und Kar- ung wurde fröhlich getanzt, ob im Roll- berichtet eine Mitarbeiterin des Hauses. toffelsalat, wer wollte konnte ein kühles stuhl oder am Rollator. Einen ganz besonderen Programmpunkt Bier dazu genießen.

Aus den Schulen

Erich Kästner-Schule BBBank als Förderer Jüngst fand die offizielle Spendenüber- gabe an den Förderverein der Schule vor Ort statt. Der Leiter der Außenstelle Rastatt, Manuel Köhler, konnte sich von der Verwendung der Spendensumme in Höhe von 1.500,00 Euro am Projekt über- zeugen. Im Zusammenhang mit dem Neu- bzw. Anbau der Zweigstelle der Ludwig Gutt- mann Schule an die Erich Kästner-Schule mussten die Außenanlagen zur geeigne- ten Benutzung auch für die behinderten Schülerinnen und Schüler neu angelegt und gestaltet werden. Der Förderverein der Erich Kästner-Schule hatte sich ent- schlossen, den nicht durch das Landrat- Von links nach rechts: Robert Liebl (Vorsitzender des Fördervereins), Sandra Zinßmeister samt finanzierten Teil unter Einbringung (Leiterin der Garten AG), Manuel Metzmaier (Rektor der Schule) und Manuel Köhler (Ver- eigener Reservemittel „selbst zu stem- treter der BBBank) bei der Scheckübergabe. Foto: Förderverein men“, in der Hoffnung auf eine Refinan- zierung durch Spendenmittel. Die jetzige Spende der BBBank trug we- Hans-Thoma-Schule sentlich dazu bei, den Schulgarten, in Infoabend den Schulstart meines Kindes aus? Wo dem unter anderem die Zutaten für das Für die Eltern der künftigen Erstkläss- ist mein Kind fit, wo kann es sich noch Projekt „Schüler kochen für Schüler“ un- ler findet am Di., 7. Nov., um 19 Uhr, in entwickeln? Diese und viele weitere ter Anleitung der Fachlehrerin selbst ge- der Aula der Hans-Thoma-Schule ein Fragen werden im Rahmen dieses El- zogen werden, in der neuen Form und Ge- Informationsabend zum Übergang Kin- ternabends beantwortet. Bei Interesse staltung herzustellen. In jeder Beziehung dergarten - Grundschule und zur Schul- an der offenen Ganztagesschule steht ein gelungenes Projekt - dem Spender sei anmeldung statt. Welche Kompetenzen die Koordinatorin im Anschluss zur Ver- Dank. wirken sich günstig auf einen gelingen- fügung. Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 23

Steinbeis Business Academy DLRG Am Mo., 30. Okt., findet wieder unser Start des Studiengangs ist ein praxisorientiertes und wissen- Schwimmtraining im Murganabad Gagge- Social Management am schaftliches Studium der Sozialen Arbeit nau statt: 18 bis 18.45 Uhr für Kinder (sechs Steinbeis-Haus Gaggenau im Oktober für die Region zwischen Offenburg und bis acht Jahre), 18.45 bis 19.30 Uhr, Kinder Im Oktober startete der neue Bachelor of Karlsruhe. (acht bis zehn Jahre), 19.30 bis 20.15 Uhr Ju- Arts (B.A.) Studiengang Social Manage- Das Studium wird sowohl als rein dua- gend (zehn bis 16 Jahre), 20.15 bis 21.30 Uhr ment mit Schwerpunkt Soziale Arbeit les Modell angeboten, als auch berufs- Erwachsene (ab 16 Jahren), 20.15 bis 21.30 mit 18 Studierenden an der Steinbeis begleitend. Den Teilnehmern und Teil- Uhr offenes Schwimmen. Einlass ist jeweils Business Academy (SBA) in Gaggenau. nehmerinnen wird dabei die am Markt eine Viertelstunde früher. Bitte pünkt- Konzipiert wurde der Studiengang in en- geforderte Mischung aus betriebswirt- lich erscheinen und Ausweis mitbringen. ger Zusammenarbeit mit der Lebenshil- schaftlichem Know-how und dem wis- Schnuppergäste willkommen, sie müssen fe WDL, den Murgtal-Werkstätten und senschaftlich fundierten Blick auf die so- jedoch bereits schwimmen können. der Diakonie Kork. Das gemeinsame Ziel ziale Arbeit vermittelt. Boule Pétanque Jeden Dienstag und Donnerstag, jeweils ab 14 Uhr und sonntags ab 10 Uhr trifft sich die Spielgemeinschaft bei der Jahn- halle. Schnuppergäste sind herzlich will- kommen. Kirchenchor St. Josef/St. Marien Chorproben montags ab 20 Uhr im Ge- meindesaal von St. Josef. Interessierte Sänger/-innen sind willkommen. Modellflieger Jeden Donnerstag Werkstattabend von 18 bis 20 Uhr in Gaggenau, Waldstraße 38, unter der Traischbachsporthalle. Bei schönem Wetter ab 10 Uhr Flugbetrieb auf dem Modellflugplatz in Michelbach- Wiesental, Parkplatz an der Wiesental- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuell gestarteten Studiengangs Social Ma- halle. Info unter Telefon 5905, 07245 7696 nagement mit Schwerpunkt Soziale Arbeit. Foto: SBA oder www.modellflieger-gaggenau.de Freundeskreis LOS Murgtal Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Suchtarten - kosten- lose Gruppenabende jeden Mittwoch von 18.45 bis 21 Uhr. Kontakte: Tel. 07222 9058950 oder www.freundeskreis-los- tenfels. Treffpunkt Eingang Kurpark, Bus- murgtal.de Gaggenau haltestelle. Schachclub Jahrgang 1935/36 Kompass Zum Trainingsabend freitags ab 20 Uhr sind alle Bürger jeder Altersklasse einge- Treffpunkt am Do., 9. Nov., um 11.40 Uhr Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und laden. Spielort: Hauptstraße 30 a, 2. OG. am Bahnhof Gaggenau zur Fahrt nach Au Medikamentenproblemen. Dienstags Mo- Interessenten können sich unter Telefon im Murgtal um 11.51 Uhr. Einkehr im Gast- tivationsgruppe, mittwochs 14-tägig Frau- 78582 oder 0162 3848002, E-Mail: schach- haus "zur Krone" zum Mittagessen. engruppe, donnerstags: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Großgruppe. Te- [email protected] melden. Verein der Hundefreunde lefon 07225 970165 oder 07224 68324. Auch Selbsthilfegruppe COPD Übungsstunden sonntags ab 8.30 Uhr unter www.kompass-gruppe.de und Lungenemphysem und mittwochsab 18 Uhr. Welpenschule Turnerbund Die Treffen finden nach Absprache statt. sonntags 9 Uhr und Obedience donners- Info bei Heinz Vollmer, Tel. 07223 900928. tags 19 Uhr. Hundeplatz links hinter dem Schwimmtraining im Hallenbad Waldfriedhof. Informationen beim 1. Vor- Nachwuchsgruppe I, dienstags und frei- Selbsthilfegruppe "Schattenseiten" stand, Hr. Schmalzbauer, Telefon 71806 tags 16.30 bis 17.45 Uhr. Nachwuchsgrup- für Depressionen und Burn Out oder www.vdh-gaggenau.de pe II, dienstags und freitags 17.30 bis 18.30 Wöchentlicher Treff auf Anfrage, Telefon Uhr. Wettkampfmannschaft II, dienstags 0152 28093924. Kneipp-Verein und freitags 17.45 bis 19 Uhr. Wettkampf- Selbsthilfegruppe "Lebenslicht" Die Wirbelsäulengymnastik mit Fr. Bü- mannschaft I, dienstags und freitags 18.45 nach Depressionen und Angszuständen chinger findet freitags von 18 bis 19 Uhr bis 21 Uhr. Schnuppertraining für Neuein- Wöchentlichr Treff in Gaggenau. Wei- in der Sporthalle der Hebelschule (Wie- steiger, Infos und vorherige Anmeldung tere Infos bei Monika Bender, Tel. 0176 senweg) statt. Der PILATES-Kurs mit Fr. unter Telefon 72414. 42511492. Büchinger findet montags von 17 bis 18 Reha-Sport Uhr im Vereinsheim Gaggenau, Hauptstr. Dienstag 17 bis 18 Uhr Diabetiker Typ II; Harmonika-Vereinigung 30 a, statt. Walking Montag, Mittwoch Donnerstag, 17 bis 18 Uhr COPD, jeweils Probe des Manfred-Fritz-Orchesters (Se- und Freitag 8.30 Uhr im Kurpark Bad Ro- im Goethe-Gymnasium. nioren) montags von 20 bis 22 Uhr sowie Seite 24 Gaggenauer Woche 43/2017 des ersten Orchesters mittwochs 20 bis Freiwillige Feuerwehr Turnverein 22 Uhr im Vereinsheim der Stadt Gagge- Die Jugendfeuerwehr der Abt. Freiols- Mutter- und Kind-Turnen nau, 3. OG, Musikersaal. Neue Spieler sind heim führt am Sa., 4. Nov., wieder eine Die Mutter- und Kind-Gruppe trifft sich jederzeit herzlich willkommen. Altpapiersammlung durch. Gesammelt jeden Montag von 15 bis 16 Uhr in der wird in Freiolsheim, Moosbronn und Mit- Flößerhalle zum gemeinsamen Singen, MGV "Sängerbund" telberg. Wir bitten die Bevölkerung das Spielen und Turnen. Die kleinen Turner Chorproben dienstags 20 bis 21.30 Uhr im Papier bis 9.30 Uhr gebündelt an der Stra- beginnen ab dem Laufalter. städtischen Vereinsheim, Ecke Haupt-/ Ein- ße abzustellen. Bitte achten Sie darauf, Kleinkinderturnen gang Konrad-Adenauer-Straße über "Sport- nicht mit Kunststoffschnüren oder Bän- Die Jungen und Mädchen von vier bis Fischer". Interessierte Sänger sind herzlich dern zu bündeln. sechs Jahren turnen montags von 16 bis willkommen. Kontakte Tel. 1305 oder 74224. 17.30 Uhr in der Flößerhalle. Spielerische Schwarzwaldverein Heranführung an das Geräteturnen steht Rundwanderung fällt aus Hörden hierbei im Vordergrund. Die für So., 29. Okt., geplante Rundwan- Mädchenturnen "Just for fun" derung des Schwarzwaldvereines von Verein für Deutsche Schäferhunde Das Mädchenturnen richtet sich an jun- Obertal über den Ruhestein zurück nach Übungsbetrieb: Sonntags 8 Uhr Fähr- ge Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Obertal muss leider ausfallen. tenarbeit in Absprache mit dem Ausbil- Jahren. Die Gruppe trifft sich freitags von dungswart, ab 10 Uhr Übungsbetrieb auf 15.30 bis 17 Uhr in der Flößerhalle. Rentner- und Seniorenclub St. Josef dem Vereinsgelände. Mittwochs ab 17 Mädchenturnen Wettkampfgruppe Zum Abschluss des Lutherjahres Vortrag: Uhr Übungsbetrieb. Vereinsheim, Telefon Jeden Freitag von 14.45 bis 18.30 Uhr Trai- "Martin Luther aus katholischer Sicht - da- 0151 23689330, www.schaeferhundever- ning für Turnwettkämpfe. mals und heute" am Do., 26. Okt., 14 Uhr, ein-hoerden.de im Gemeindehaus, August-Schneider- Jungenturnen Das Jungenturnen beinhaltet sowohl Ge- Straße 17. Referent: Prof. Dr. Peter Walter Fanfarenzug räteturnen als auch Ballspiele, Geschick- aus Freiburg. Die Proben des Fanfarenzuges finden im- mer mittwochs um 19.30 Uhr im Probe- lichkeitsübungen und Parcours. Es findet Deutscher Alpenverein raum der Flößerhalle statt. Majorettes mittwochs von 17 bis 19 Uhr in der Flößer- Die DAV Sektion Baden-Baden/Murgtal immer montags: Lucky Kids (3 bis 6 Jah- halle statt. veranstaltet am Di., 7. Nov., 20 Uhr, mit re) 17.30 bis 18.15 Uhr, Lucky Girlies (7 bis Kinder- und Jugendtanzgruppe den Themen: "die Inseln La Palma und 12 Jahre) 18 bis 19 Uhr, Lucky Ladies (ab 13 Die Mädchen von 6 bis 17 Jahren treffen Lanzarote" einen Themenabend im kath. Jahre) 18.30 bis 20 Uhr in der Sporthalle sich montags von 18 bis 19 Uhr in der Flö- Gemeindehaus Baden-Oos. Hörden. Infos unter Telefon 07224 1600 ßerhalle. Reservistenkameradschaft oder www.fanfarenzug-hoerden.de oder DTB Dance Am Fr., 27. Okt., findet unsere Monatsver- für Infos zu den Majorettes E-Mail an Pat- Die jungen Frauen im Alter von 17 bis 30 sammlung in der "Pfeffermühle" um 19 [email protected] Jahren treffen sich montags von 19.15 bis 20.45 Uhr im Proberaum der Flößerhalle. Uhr statt. Themen: Review Jubiläumsaus- Museum Haus Kast flug 40 Jahre RK in Hof, die Gaggenauer Showtanzgruppe Das Museum Haus Kast ist sonntags von Die Showtanzgruppe trainiert mittwochs Herbstmesse bzw. Ablauf Einteilung, 14 bis 17 Uhr geöffnet außer während der Verbesserungen, Schießen in Frankreich von 19 bis 20 Uhr in der Flößerhalle. Der Schulferien in Baden-Württemberg. Für Altersdurchschnitt liegt bei Mitte 20. sowie Termine im Halbjahresplan. Infos: Führungen außerhalb dieser Öffnungs- [email protected] Jedermänner zeiten bitte unter Telefon 07224 656302 Trainiert wird freitags von 19.30 bis 20.30 oder E-Mail: hoerden@verein-fuer-hei- Uhr in der Flößerhalle. matgeschichte.de melden. Homepage: Faszientraining Bad Rotenfels www.verein-fuer-heimatgeschichte-gag- Die Gruppe trifft sich montags von 19 bis genau-hoerden.de Jahrgang 1926/27 20.30 Uhr in der Flößerhalle. Wir treffen uns am Do., 2. Nov., um 12 Uhr Naturfreunde-Seniorengruppe Stabil und beweglich in der Pizzeria "Da Salva". Am Sa., 28. Okt., Besuch im "Weingut Die Frauen ab dem 60. Lebensjahr trainie- Glas" in Essingen. Abfahrt S8 um 10.02 ren mittwochs von 16 bis 17.15 Uhr in der Kath. Kirchenchor St. Laurentius Uhr ab Hörden, weitere Haltestellen et- Flößerhalle. Der Kirchenchor probt immer montags was später. Fahrkarten werden besorgt. Top fit bis ins höchste Alter um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Neue Gäste willkommen. Die Gymnastikgruppe trainiert mitt- Sängerinnen und Sänger sind immer wochs von 20 bis 21 Uhr in der Flößerhalle. herzlich willkommen. Förderverein Grundschule Hörden Pilates Die Jahreshauptversammlung findet Gesangverein "Frohsinn" Das Training findet montags von 20.30 am Do., 9. Nov., im Gasthaus "Casa Am Di., 24. Okt., ist um 19 Uhr Chorprobe bis 21.45 Uhr und donnerstags von 9.30 Rustica" statt. Tagesordnung: Begrü- im Proberaum im Rathaus Bad Rotenfels. bis 10.30 Uhr in der Flößerhalle statt. ßung, Jahresrückblick, Kassenbericht, Neue Sänger sind herzlich willkommen. Wirbelsäulengymnastik Entlastung der Vorstandschaft, Wahl Frauen und Männer trainieren mittwochs der ges. Vorstandschaft, Themen 17/18, von 18 bis 19 Uhr in der Flößerhalle Hör- Sonstiges. den. Freiolsheim Musikverein Step-and-Style-Kurs SC „Mahlberg“ Altpapiersammlung Der Kurs findet freitags von 18 bis 19 Uhr in Mountainbike-Treff Der Musikverein führt am Sa., 11. Nov., der Flößerhalle statt. Nach einem kurzem Der Mountainbike-Treff geht in die Win- wieder eine Altpapiersammlung durch. Warm-up werden mit Kräftigungsübun- terpause. Die neue Saison beginnt wieder Bitte stellen Sie Ihr Papier ab 8 Uhr gebün- gen einzelne Muskelgruppen gestärkt. Das im März 2018. delt an den Straßenrand. Training ist auch für Einsteiger geeignet. Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 25

Aqua-Fitness/ Aqua-Gymnastik chelbach statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr wochenende findet unsere alljährliche Das Training findet dienstags von 18 bis am Bauwagen. Nach Beendigung der Ar- Adventsfeier statt. 19 Uhr in der Rehaklinik Gernsbach statt. beiten ist eine Besprechung zu aktuellen OCC-Ehrenmützenträger Der Eintritt wird von den Teilnehmern Themen geplant. Treffen am Fr., 27. Okt., 19 Uhr, im Vereins- selbst getragen. Hierfür können Zehner- heim zur Probe. Um vollzähliges Erschei- karten bei der Übungsleiterin Martina nen wird gebeten. Fritz erworben werden. Die Übungsstun- de ist nur für Mitglieder des Turnvereins. Oberweier Sportabzeichen KJG - Spielenachmittag Training immer donnerstags 18 Uhr im Bei unserem nächsten Spielenachmit- Selbach tag am Mo., 6. Nov., von 16.30 bis 18 Uhr Traischbachstadion in Gaggenau. Turnerbund werden wir zusammen kegeln gehen. Wir Fitnessraum Nordic Walking Der Fitnessraum im Turnerheim hat für treffen uns daher vor der Turnhalle. Um Jeden Samstag um 14 Uhr Treffpunkt am Vereinsmitglieder geöffnet: dienstags besser planen zu können, bitten wir um Turnplatz (bei der Schule) zum Nordic 18.30 bis 20 Uhr, mittwochs 9.30 bis 12 Anmeldung bis So., 29. Okt., per Mail an Walking. Gäste und Neueinsteiger sind Uhr und donnerstags 18.30 bis 20 Uhr. [email protected]. Alle Kinder ab willkommen. Info bei E. Weber, Telefon Für Nichtmitglieder ist ein Schnuppertrai- der ersten Klasse sind dazu herzlich ein- 5703 und M. Karusseit, Telefon 71185. ning möglich. geladen. Folklore - Tanz und Entspannung Aktuelles finden Sie auch auf unserer Jugendtreff Jeden Montag von 14 bis 15 Uhr werden Homepage: http://www.tv-hoerden.de Bei unserem nächsten Jugendtreff am in der Schulturnhalle einfache Volks- Mo., 6. Nov., 18 Uhr, werden wir zusam- tänze aus der ganzen Welt getanzt. Die men kegeln gehen. Wir treffen uns da- Stunde beginnt und endet mit Entspan- Michelbach her vor der Turnhalle. Um besser planen nungsübungen. Alle Interessierten sind zu können, bitten wir um Anmeldung bis willkommen. Info bei Eva Tenzer, Telefon Jahrgang 1955 So., 29. Okt., per Mail an kjg.oberweier@ 71325. Nächster Klassenstammtisch ist Ende No- gmail.com. Alle Kinder ab der 5. Klasse Tischtennisabteilung vember. Termin folgt noch. sind dazu herzlich eingeladen. Trainingszeiten in der Schulturnhalle: Turnverein Ökumenischer Gemeindegottesdienst Kinder und Jugendliche dienstags 18 bis Nordic-Walking/Walking Gruppe Am So., 5. Nov., 18 Uhr laden wir zu einem 19 Uhr; Erwachsene 19 bis 22 Uhr; sams- Das Training beginnt immer samstags ökumenischen Abendlob in die Pfarrkir- tags 14 bis 16 Uhr Erwachsene und Ju- um 15 Uhr. Treffpunkt ist am Sportplatz che St. Johannes Oberweier ein. Dabei gendliche. Neue Spielerinnen und Spieler in Michelbach. Gäste sind willkommen. möchten wir beim gemeinsamen Singen sind willkommen. Stöcke können zum Lernen bereitgestellt mit der Gruppe Ichthys und besinnlichen Obst- und Gartenbauverein werden. Infos bei Manfred Stößer, Tel. Texten Gott danken, Gemeinschaft erle- Ab sofort können Obstbäume und Bee- 75687 oder Jens Pfistner, Tel. 78184. ben und Kraft schöpfen. Alle sind herzlich rensträucher bestellt werden bei Gallinat, Sportverein eingeladen. Telefon 75314 (AB). Bestellungen bis spä- Abteilung Fußball testens 30. Oktober. Do., 2. Nov., 18.30 Uhr, Verwaltungssitzung. Harmonikavereinigung Freundeskreis SWRK Ottenau Probe immer mittwochs ab 20 Uhr im Am Mi., 8. Nov., wandern wir auf einem Jahrgang 1948/49 Vereinsheim. Wir spielen eine sehr breit Teilstück des Michelbacher Rundwegs. Einladung zu unserem jährlichen Klas- gefächerte Auswahl an aktuellen Hits Abmarsch ist um 14 Uhr am Lindenplatz. senstreffen: Am Di., 31. Okt. (Feiertag), um und Unterhaltungsmusik. Ehemalige Der Abschluss ist gegen 17 Uhr im Gast- 18 Uhr, im Schützenhaus Ottenau. Spieler und neue Interessenten sind je- haus "Engel". Unser Info-Abend findet am derzeit herzlich bei uns willkommen! Kleintierzuchtverein Do., 2. Nov., 19.30 Uhr, im Gasthaus "En- Monatsversammlung Sozialverband VdK Ottenau gel" statt. Am Sa., 28. Okt., findet im Gasthaus Der Sozialverband VdK OV Ottenau fährt NaturFreunde "Strauss" die Monatsversammlung vom am Fr., 1. Dez., wieder in den Europapark Kindervolkstanzgruppe Kleintierzuchtverein Ottenau/Gernsbach nach Rust. Abfahrt um 9.30 Uhr ab der Proben mittwochs im Naturfreundehaus statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Hierzu Merkurhalle. Anmeldung und nähere Info von 17 bis 18 Uhr für Gruppe 1, und 18 bis sind alle Mitglieder und Züchterfrauen unter Telefon 76285 bei Christa Heck. An- 19 Uhr Gruppe 2. Keine Proben in den herzlich eingeladen. Hauptpunkt ist die zahl der Eintrittskarten begrenzt auf 50 Schulferien. Weitere Infos bei Iris und Jos- Vorbereitung der Kleintierausstellung am Stück. Vorankündigung: Am 2. Advents- hua Henke, Telefon 9859711. 18. und 19. November in der Merkurhalle. wochenende findet unsere diesjährliche Naturfreundehaus Hierfür und für die Kreiskaninchenaus- Adventsfeier statt. Öffnungszeiten: freitags ab 16 Uhr, sonn- stellung sind die Meldepapiere mitzu- tags ab 11 Uhr. Am Fr., 27. Okt., ab 19 Uhr bringen. "Wirtshaussingen". Am Fr., 17. Nov., ab 19 Sozialverband VdK Ottenau Sulzbach Uhr "Spieleabend". Weitere aktuelle Infor- Der Sozialverband VdK OV Ottenau fährt Obst- und Gartenbauverein mationen unter www.muellersgrosser- am Fr., 1. Dez., wieder in den Europapark Schnittkurs wald.de, Telefon 2230 oder 07222 7838027. nach Rust. Abfahrt um 9.30 Uhr ab der Der OGV lädt am Sa., 11. Nov., wieder zum Nächster Arbeitseinsatz Merkurhalle. Anmeldung und nähere Info Winterschnittkurs ein. Treffpunkt ist um der RundwegFreunde unter Telefon 76285 bei Christa Heck. An- 13 Uhr am Kreisel beim Kinderspielplatz. Am Do., 2. Nov., findet der nächste Ar- zahl der Eintrittskarten begrenzt auf 50 Frau Dütsch-Weiss von der Beratungs- beitseinsatz der RundwegFreunde Mi- Stück. Vorankündigung: Am 2. Advents- stelle für Obst- und Gartenbau wird uns Seite 26 Gaggenauer Woche 43/2017 zeigen, wie ältere, aber auch ca. 5-jähri- Merz gemeinsam mit der Lebenshilfe St. Laurentius ge Bäume geschnitten werden. Zum Ab- Rastatt/Murgtal den Gottesdienst ge- schluss gibt es bei einem Umtrunk mit stalten. Die Trauergruppe der Lebenshil- Katholisches Pfarramt Vesper Gelegenheit, weitere Fragen zu fe, eine Abordnung der Band „Inkluba“ Bad Rotenfels stellen. An diesem Tag werden auch Be- und der Chor „Spaß Inklusive“ wirken www.st-laurentius-gaggenau.de stellungen von Obstbäumen angenom- mit. Band und Chor wollen gemeinsam www.katholische-kirche-gaggenau men. Vereinsmitglieder bekommen einen mit teils eigens ausgesuchten Liedern Sonntag, 29. Oktober Rabatt auf den Baumpreis. Alle Mitglieder für einen ansprechenden musikalischen 9.30 Uhr Eucharistiefeier sowie weitere Interessierte sind an die- Rahmen sorgen. sem Nachmittag herzlich eingeladen. 9.30 Uhr Kinderwortgottesdienst in der oberen Sakristei Adventskranzbinden Dekanatsrat Rastatt Am Mi., 29. Nov., veranstaltet der OGV wieder sein traditionelles Adventskranz- St. Michael binden. Dafür benötigen wir Tannen- Politik und Kirche reis sowie Grünzeug von verschiedenen im Gespräch Katholisches Pfarramt Koniferen und Ähnliches. Wer kann uns Michelbach Am Do., 26. Okt., kommen Sylvia Felder, solches zur Verfügung stellen? Bitte um www.st-michael-michelbach.de Bescheid unter Telefon 3614. Manuel Hummel (in Vertretung von MdL Thomas Hentschel) und Ernst Kopp zum Sonntag, 29. Oktober Gedankenaustausch in das katholische 11 Uhr Eucharistiefeier Gemeindezentrum St. Laurentius in Bad Rotenfels. Die Veranstaltung unter dem Maria Hilf Motto „Politik und Kirche - gemeinsam das gesellschaftliche Leben gestalten“ ist Katholisches Pfarramt öffentlich und beginnt um 19.30 Uhr. „Wir Moosbronn Bastelgruppe St. Jodok hoffen auf eine lebhafte Diskussion“, so Freitag, 27. Oktober die Vorsitzende Dr. Birgitta Biermann. In- 9 Uhr Rosenkranzgebet Spielwarenmarkt teressierte Bürgerinnen und Bürger sind 9 bis 9.15 Uhr Beichtgelegenheit Am Sa., 11. Nov., findet von 10 - 13 Uhr ein herzlich eingeladen.“ 9.30 Uhr Wallfahrtsmesse Spielwarenmarkt im kath. Gemeindehaus 10.30 bis 11 Uhr eucharistische Anbetung St. Jodok in Ottenau, Friedhofstraße 1a, im Schweigen statt. Die Annahme der Spielwaren ist am Seelsorgeeinheit Sonntag, 29. Oktober Do., 9. Nov., nachmittags, dazu kann am Gaggenau 11 Uhr Pfarr- und Wallfahrtsmesse Mo., 6. Nov., von 14 - 15.30 Uhr ein Termin 15 Uhr Rosenkranzandacht bei Frau Merkel, Telefon 77601, vereinbart werden. Es werden 30 Artikel pro Person St. Johannes angenommen (auch Bücher, keine Fahr- St. Marien zeuge). Was uns wichtig ist: Alle Spiele Katholische Kirchengemeinde Vorderes sind vollständig, nicht defekt und die Kar- Katholisches Stadtpfarramt Murgtal, Pfarrei St. Johannes Oberweier, tons gut verschlossen, lose Teile in Klar- Gaggenau www.vorderes-murgtal.de sichttüten verpackt. 20 % Ihres Verkaufs- www.katholische-kirche-gaggenau.de Freitag, 27. Oktober erlöses wird einbehalten und für einen 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, Freitag, 27. Oktober guten Zweck gespendet. Kuppenheim 10 Uhr hl. Messe, Helmut-Dahringer-Haus Samstag, 28. Oktober Samstag, 28. Oktober Seelsorgeeinheit Gaggenau 18 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, 17 Uhr Beichtgelegenheit Bischweier 18 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 29. Oktober Elternabend zur Sonntag, 29. Oktober 9 Uhr Eucharistiefeier, Oberndorf 10 Uhr hl. Messe, Helmut-Dahringer-Haus Erstkommunion 2018 9.30 Uhr Eucharistiefeier, Niederbühl 18 Uhr Rosenkranzandacht Am Mo., 13. Nov., findet um 20 Uhr der 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, erste Elternabend zur gemeinsamen Vor- Kuppenheim bereitung der Erstkommunion 2018 für St. Josef 11 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, Mug- die Pfarreien Maria Hilf, St. Michael, St. gensturm Marien, St. Josef und St. Laurentius im Katholisches Stadtpfarramt Montag, 30. Oktober Gemeindesaal St. Marien statt. An diesem 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Bischweier Abend erhalten sie Informationen zur Gaggenau www.katholische-kirche-gaggenau.de Dienstag, 31. Oktober - Reformationstag Erstkommunionvorbereitung. Von jedem 10.10 Uhr Ev. Pauluskirche: Ökumenischer Kind sollte ein Elternteil anwesend sein. Freitag, 27. Oktober Gottesdienst zum Reformationstag, Kup- 18 Uhr Rosenkranzgebet penheim St. Laurentiuskirche Bad Rotenfels 18.30 Uhr hl. Messe, anschl. eucharisti- 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Vorabend zu sche Anbetung Allerheiligen, Rauental Lebenshilfe Rastatt/Murgtal Samstag, 28. Oktober 19 Uhr Ev. Kirche: ökumenischer Got- 11 Uhr Gaggenau liest die Bibel tesdienst zum Reformationstag, Mug- bei Vorabendmesse mit dabei Sonntag, 29. Oktober gensturm Im Rahmen der Vorabendmesse am Sa., 12.15 Uhr Sonntagsgottesdienst der kroat. Mittwoch, 1. November - Allerheiligen 4. Nov., um 18 Uhr, wird Pfarrer Tobias Gemeinde 9 Uhr Eucharistiefeier, Oberweier Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 27

9 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchen- Seelsorgeeinheit Gaggenau- Konfessionswechseln durch die wech- chor, anschl. Friedhofkapelle Bischweier: Ottenau, St. Jodok selnden Regenten. In den folgenden Jahr- Andacht mit Gräberbesuch, Bischweier hunderten lebten die evang. Christen in 9 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Andacht Katholisches Pfarramt Ottenau Gaggenau in der Minderheit. Der erste mit Gräberbesuch auf dem Friedhof, ge- E-Mail: [email protected] evangelische Kirchengemeinderat wurde in der Rotenfelser Apotheke gegründet. staltet von der kfd, Niederbühl Freitag, 27. Oktober Weil die kleine Gemeinde stetig wuchs, 10.30 Uhr Eucharistiefeier, der Kirchen- 16.30 Uhr Rosenkranz baute man im Jahr 1891 die Markuskirche. chor singt, Kuppenheim 17 Uhr Krankensalbungs-Gottesdienst 11 Uhr Eucharistiefeier, Muggensturm Neben diesem umfassenden geschicht- Sonntag, 29. Oktober lichen Rückblick referiert Fitterer weiter- 14 Uhr Friedhofskapelle Oberweier: An- 10.30 Uhr Eucharistiefeier hin über die Evang. Kirche in der Zeit des dacht mit Gräberbesuch, Oberweier 19 Uhr feierlicher Rosenkranz 14.30 Uhr Antoniuskapelle: Andacht mit Zweiten Weltkriegs und danach bis in die Montag, 30. Oktober sechziger Jahre und über die Bildung ei- Gräberbesuch, Kuppenheim 15 Uhr Friedensrosenkranz 15 Uhr Einsegnungshalle Muggensturm: ner eigenen Pfarrgemeinde in Rotenfels. Mittwoch, 1. November Andacht mit Gräberbesuch, bitte Gottes- 10.30 Uhr Eucharistiefeier; anschl. Grä- Einladung zu zwei besonderen lob mitbringen, Muggensturm berbesuch und sehr unterschiedlichen Donnerstag, 2. November, Allerseelen Donnerstag, 2. November Reformationsgottesdiensten Kollekte für die Priesterausbildung 18.30 Uhr Eucharistiefeier zentral - Kol- Am So., 29. Okt. feiert die Evangelische 18 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, lekte für die Priesterausbildung in Osteu- Kirchengemeinde um 10.30 Uhr in der Oberweier ropa - mit dem Musikverein "Harmonie" Johanneskirche in Bad Rotenfels einen 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Kuppenheim Ottenau. Familiengottesdienst zum Reformations- 19 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, jubiläum. Darin wird das kleine Orgel- Bischweier St. Johannes Nepomuk, Hörden Theaterstück „Immer Ärger mit Martin“ 19 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, Mug- zu hören sein. Luthers Leben war aufre- gensturm Samstag, 28. Oktober gend! Die Entwicklung vom vorbildlichen 20 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, Nie- 11 Uhr goldene Hochzeit des Jubelpaares Mönch zum Vogelfreien, vom Junker Jörg derbühl Edgar und Christa Martin, Hörden zum Familienvater beeindruckt auch heu- 20 Uhr Eucharistiefeier, Gebetsbitte, Rau- Sonntag, 29. Oktober te noch Jung und Alt. Nebenbei erfährt ental 9 Uhr Eucharistiefeier man etwas über die Erfindung des Buch- Dienstag, 31. Oktober drucks, die Einführung der Schulpflicht Kirchenlädchen 18.30 Uhr Vorabend zu Allerheiligen und den Ablass. Jens Friesicke und Sabi- Die Öffnungszeiten des Kirchenläd- Mittwoch, 1. November ne Bradneck werden das spannende Le- chens im ehemaligen Pfarrbüro haben 14 Uhr Gräberbesuch ben Luthers in farbigen Bildern erzählen. sich geändert. Ab sofort hat das Läd- Walter Bradneck an der Orgel wird den chen mit Secondhand- und Eine-Welt- St. Nikolaus, Selbach Text mit der kompositorischen Vorlage Waren immer mittwochs von 17 bis 18 von Christiane Michel-Ostertun unter- Uhr geöffnet. Samstag, 28. Oktober malen. Pfarrerin Kampschröer ist die Li- 18.30 Uhr Eucharistiefeier turgin des Gottesdienstes. Hierzu laden Lebendiger Adventskalender Mittwoch, 1. November wir die Gemeinde, vor allem Familien mit in Oberweier 9 Uhr Eucharistiefeier; anschl. Gräberbesuch Kindern, sehr herzlich ein. In diesem Got- Der Lebendige Adventkalender ist längst tesdienst wird Kantor Walter Bradneck zu einer lieb gewonnenen Tradition ge- St. Anna, Sulzbach für 40 Jahre Kantorendienst in der Evan- worden. Zwischen dem 1. und dem 23. gelischen Landeskirche in Baden geehrt. Sonntag, 29. Oktober Dezember wollen wir auch in diesem Der Reformationstag am Di., 31. Okt., ist 9 Uhr Eucharistiefeier Jahr wieder möglichst viele Fenster ja aus Anlass des 500. Reformationsju- Mittwoch, 1. November öffnen. Dafür suchen wir Freiwillige. biläums in diesem Jahr ein Feiertag. Da 9 Uhr Eucharistiefeier; anschl. Gräberbesuch Für alle, die noch nie dabei waren: Der feiert die Evangelische Kirchengemeinde Aufwand hält sich in Grenzen. Wer mit- Gaggenau unter der Leitung von Pfarrerin machen möchte, gestaltet nach seinen Ev. Kirchengemeinde Gaggenau Kampschröer um 10.30 Uhr in der Mar- eigenen Vorstellungen ein Adventsfens- kuskirche einen festlichen Gottesdienst ter. Die passenden Lieder werden von mit Abendmahl. Musikalisch wird dieser Station zu Station weiter gereicht. Nur Gottesdienst gestaltet von der Kantorei, ein passender Text muss ausgesucht dem half past six-Chor und dem Posau- und vorgelesen werden. Am Schluss nenchor. Anders als in früheren Jahrhun- vielleicht noch ein Glühwein und ein derten begehen die beiden großen Kir- Kinderpunsch - und schon ist der Abend chen das Andenken an die Reformation ein Erfolg. Nette Gespräche sind garan- „500 Jahre Reformation - dieses Mal ökumenisch. So sind unsere tiert. Und vor allem: Uns allen wird das und wie die Evangelische Kirche katholischen Geschwister zu diesen bei- Warten aufs Christkind enorm verkürzt. nach Gaggenau kam“ den besonderen Gottesdiensten herzlich Wer mitmachen möchte, melde sich bit- Die Evang. Kirche lädt zum Vortrag von eingeladen. Und die Evangelischen sind te bei Anja Braun, Telefon 07222 409359 Alexander Fitterer am Fr., 27. Okt., um eingeladen, an ihrem jeweiligen Wohnort / E-Mail: [email protected] 19 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses die katholischen Glaubensgeschwister an Ich freue mich auf möglichst viele (auch Bad Rotenfels. Nach der Reformation be- ihrem Allerheiligen-Feiertag zu begleiten neue) Adventstürchen-Öffner. Für eine stimmte das landesherrliche Kirchenregi- zu den liturgischen Gräberbesuchen am möglichst rasche Rückmeldung bin ich ment auch die Christen im Murgtal und 1. November. Diese finden statt auf den sehr dankbar. führte zu regelmäßigen erzwungenen Friedhöfen um 10.10 Uhr in Sulzbach, um Seite 28 Gaggenauer Woche 43/2017

10.10 Uhr in Selbach, um 10.15 Uhr in Bad ber, um 10.30 Uhr in der Evang. Johan- Liebenzeller Mission Rotenfels, um 10.20 Uhr auf dem Wald- neskirche Bad Rotenfels ein Familiengot- friedhof, um 11.40 Uhr in Ottenau, um 14 tesdienst mit integriertem Orgelkonzert Innerhalb der evangelischen Landeskir- Uhr in Michelbach, um 14 Uhr in Hörden unter dem Thema „Immer Ärger mit Mar- che - Versammlung im Gemeindehaus und um 15 Uhr in Freiolsheim. tin Luther“ stattfinden. Nebenbei erfährt der Markuskirche, Amalienbergstraße 11 man etwas über die Erfindung des Buch- - 12 in Gaggenau Kleidersammlung für Bethel drucks, die Einführung der Schulpflicht Die Evang. Kirchengemeinde Gaggenau Sonntag, 29. Oktober und den Ablass. Jens Friesicke und Sabine führt wieder eine Kleiderspende für Be- 17 Uhr Gottesdienst thel durch. In den Bodelschwinghschen Bradneck werden das spannende Leben Luthers in farbigen Bildern erzählen. Wal- Anstalten werden Menschen mit Epilep- Christuskirche sie, geistiger Behinderung und psychi- ter Bradneck an der Orgel wird den Text scher Beeinträchtigungen betreut. Die mit der kompositorischen Vorlage von Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Altkleidung wird nicht „geschreddert“ Christiane Michel-Ostertun untermalen. Gernsbach/Baptisten (wie durch andere Sammler) sondern Pfarrerin Kampschröer ist die Liturgin des www.christuskirche-gernsbach.de wird weiterverwendet. In die Kleider- Gottesdienstes. Hierzu laden wir die Ge- meinde, vor allem Familien mit Kindern, Freitag, 27. Oktober sammlung können Wäsche, Schuhe, 17 Uhr Hauskreis (Info-Telefon 2125) Handtaschen, Plüschtiere und Federbet- sehr herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Sonntag, 29. Oktober ten - jeweils gut in Säcke verpackt (Schu- 10 Uhr Gottesdienst, dabei Kindergottes- he bündeln). Bitte nur tragbare Kleidung Evang. Verein für innere Mission dienst abgeben, keine Lumpen! Von Mo., 27. Augsburgischen Bekenntnisses 15.30 Uhr Serviciu Divin Romanesc (ru- Nov., bis Fr., 1. Dez., können die Kleider- mänischer Gottesdienst), Persoana de säcke in/vor der Evang. Johanneskirche Freitag, 27. Oktober contact (Kontakt): Adi Stoica, Telefon 0151 in Bad Rotenfels, Mühlstraße 20, jeweils 19.30 Uhr Bibelstunde im evangelischen 40208270 von 8 - 12 Uhr abgegeben bzw. abgestellt Gemeindehaus der Markusgemeinde Dienstag, 31. Oktober werden. Wir bitten dringend, vor dem Gaggenau, Amalienbergstraße 11. 10 Uhr ökumenischer Festgottesdienst genannten Zeitraum keine Kleidersäcke zum 500. Reformationsjubiläum in der abzustellen, denn sie behindern die Orga- Evangelische Gemeinde ev. St. Jakobskirche nisation von und den Zugang zu Veran- staltungen in der Kirche. Bernbach - Althof - Moosbronn Bernbacher Straße 14, Tel. 07083 8010 Donnerstag, 26. Oktober Evang. Gemeinde 17.30 - 19 Uhr „Luchs“ (Jungpfadfinder), Sonntag, 29. Oktober der Russlanddeutschen Jahrgang 2005 - 2006, Gemeindezent- Der Gottesdienst in Bernbach entfällt - Versammlung im Gemeindehaus der rum Ottenau, Leitung: Desiree Groß und Herzliche Einladung in die umliegenden Markuskirche, Amalienbergstraße 11 - 12 Reiner Klix Gemeinden in Gaggenau. Freitag, 27. Oktober Montag, 30. Oktober Anfragen unter Telefon 984006 17.30 - 19 Uhr „Braunbären“ (Pfadfinder), Der Frauenkreis entfällt weiterhin Jahrgang 2003 und älter, Leitung Sabrina Dienstag, 31. Oktober - Reformationstag Samstag, 28. Oktober Merkel, Marco Kappenberger, Franziska 10 Uhr Festgottesdienst mit dem Män- 12.30 Uhr Fürniß ([email protected]) nergesangverein Concordia, Pfarrer Dr. Sonntag, 29. Oktober 17.30 - 19 Uhr „Biber“ (Wölflinge), Jahr- Matthias Ahrens 12.30 Uhr gang 2007-2009, Leitung Desireé Groß Mittwoch, 1. November ([email protected]) 10 Uhr Krabbelgruppe, Gemeinderaum im Sonntag, 29. Oktober Alten Rathaus Bibelgläubige Christen 10.30 Uhr Familiengottesdienst, Pfrin. Versammlung Bad Rotenfels Kampschröer, Johanneskirche mit dem Jehovas Zeugen Wörtelstraße 5, Telefon 2179 Orgel-Theaterstück „Immer Ärger mit Lu- ther“ und Ehrung Kantor Walter Bradneck Versammlung Gaggenau, Landstraße 42 a, Sonntag, 29. Oktober Montag, 30. Oktober Internet: www.jw.org 10 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 1. November 15 Uhr Krabbelgruppe, Saal der Johannes- Donnerstag, 26. Oktober 19 Uhr Gebetsstunde kirche 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Gib Je- 19.30 - 21.30 Uhr Generalprobe Half Past hova dein Bestes! Bibellesen: Hosea 8 - 14. Six Singers/Kirchenchor, Markuskirche Uns im Dienst verbessern. Neuapostolische Kirche Dienstag, 31. Oktober - Reformationstag 19.30 Uhr Unser Leben als Christ. Lebe für 10.30 Uhr Reformationsgottesdienst mit Jehova! Gaggenau, Grittweg 10 / Abendmahl, Pfrin. Kampschröer, Markus- 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Ecke Bismarckstraße kirche, mit Half Past Six Singers, Kantorei "Gottes Königreich regiert." Hilfsaktionen Freitag, 27. Oktober und Posaunenchor mit einer klaren Zielrichtung. 19 Uhr Jugendorchesterprobe Ev. Kantorat: Familiengottesdienst Sonntag, 29. Oktober 20 Uhr Jugendchorprobe zum Reformationsjubiläum 10 Uhr öffentlicher Vortrag: Was wird Samstag, 28. Oktober „Immer Ärger mit Martin Luther“ durch die Heilung der Nationen erreicht? Orgelworkshop in Neubulach, Anmel- Luthers Leben war aufregend! Die Ent- 10.35 Uhr Bibelstudium anhand der Zeit- dung über die Akademie wicklung vom vorbildlichen Mönch zum schrift "Der Wachtturm": Übe dich in Sonntag, 29. Oktober Vogelfreien, vom Junker Jörg zum Fami- Selbstbeherrschung! 9.30 Uhr Gottesdienst lienvater beeindruckt auch heute noch Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. 9.30 Uhr Jugendgottesdienst in Bühl Jung und Alt. Deshalb wird am 29. Okto- Internet: www.jw.org Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 29

Siebenten-Tags-Adventisten nehmerzahl begrenzt. Info und Anmel- Abt. Jugend dung bei Annette Kräuter, Telefon 07224 Evangelische Freikirche/ 40181. Gruppe Gaggenau Do., 23. Nov., Naturfreundestammtisch Erfolgreiches Wochenende www.adventisten.de um 19.30 Uhr im Restaurant „Sternen- B-Mädchen SG FDS/Baiers - Panthers Donnerstags um 19.30 Uhr Bibelge- Hirsch“ in Gernsbach. Info: Kornelia Rei- Gagg. 11:16; D-Mädchen SG FDS/Baiers sprächskreis bei Bernd Fleig, Inselstraße 5, her, Telefon 07224 40472. - Panthers Gagg. 11:13; E-Jugend HSG Ottenau - ehemals Weinhandlung, Tele- Rheinmün. - Panthers Gagg. 0:4 Punk- fon 987393 te; E-Jugend Panthers Gagg. - HR RA/ Panthers - Gaggenau Niederb 4:0 Punkte; E-Jugend Panthers Gagg. - HSG Rheinmün. 4:0 Punkte; E-Jugend HR RA/Niederb. - Panthers Auswärtssieg Gagg. 0:4 Punkte; F-Jugend 1 Panthers Gagg.1 - SG Kapp/Stein 16:8; F-Jugend 1 TuS Memprechtshofen - Panthers Gagg. TuS Helmlingen - Panthers Gagg.1 15:12; 21:29 (9:14). Es entwickelte sich ein zä- Deutsch-italienischer F-Jugend 1 Panthers Gagg.1 - ASV Otten- hes Spiel, bei dem sich bis zum 3:3 keine höfen 6:12. Freundeskreis Mannschaft Vorteile verschaffen konnte. Danach gingen die Gastgeber mit 5:3 in Spiele am Wochenende Sprachkursbeginn Führung; beim 6:6 war die Partie wieder D-Jugend: Sa., 28. Oktober, 16 Uhr HSG ausgeglichen. Endphase der 1. Halbzeit Rheinmünster - Panthers Gagg.; Sa., 28. Die Herbstpause der Italienischkurse hat hatten sich die Panthers besser auf die Okt., Realschulsporthalle:C-Jugend 12.30 begonnen. Wir sehen uns wieder am Spielweise von Memprechtshofen ein- Uhr Panthers Gagg. - SG FDS/Baiers- Mo.,13. und Mi., 15. November im Pavillon gestellt und konnten sich langsam über bronn; C-Mädchen 14 Uhr Panthers Gagg. 2 des Goethe-Gymnasiums. Bis dahin: Ci 6:9 und 7:11 bis zum Halbzeitstand von - SV Allensbach. vediamo! 9:14 absetzen. Nach dem Wechsel legten Noch Plätze frei für Tagesausflug die Panthers bis zum 10:18 ein paar Tore SG Stern Gaggenau, Für den Tagesausflug nach nach. Der TuS kam in der 41. Min. bis auf sind noch Plätze frei. Die richtige E-Mail 16:19 heran. Die Panthers konnten bis zur Sparte Laufen Adresse des segretario lautet segretario@ 50. Min. beim 17:23 die Führung ausbau- dif-gaggenau.de. en. Bis zum Schlusspfiff schaukelten die Sommer-Biathlon Panthers dem 21:29-Auswärtssieg sicher Am 8. Oktober veranstalteten die Sport- Förderverein Hebelschule nach Hause und verteidigen die Tabellen- freunde Forchheim bereits zum dritten führung. Tore: Koinzer 10/1, Huber 4, Kühn Mal einen Sommer-Biathlon, tatkräftig Einladung zur Jahres- 4/2, Martin 3, Th. Kohlbecker 3/2, Sänger 2, unterstützt vom Schützenclub Mörsch. Friedrich, Isufi, Kraft je 1. Das Murgtalder- Ein Wettkampf der etwas anderen Art, hauptversammlung by gegen die HSG Murg findet am Sa., 28. der eine 13-köpfige Mannschaft vom Zur Jahreshauptversammlung am Fr., 17. Okt., 19.30 Uhr in der Realschulsporthalle SG Stern Gaggenau nach Rheinstetten Nov., 19 Uhr, lädt der Förderverein Hebel- Rotenfels statt. 1. Frauen Landesliga: BSV lockte, um dort den Sonntagnachmit- Sinzheim 2 - Panthers Gagg. 20:18 (7:8). schule, Körnerstraße 44, recht herzlich tag zu verbringen. Nach einer 1,2 km Die Panthers wollten unbedingt die ers- ein. Tagesordungspunkte: Jahresrück- langen Laufstrecke musste zum ersten ten Punkte in Sinzheim einspielen. Bis zur blick, Entlastung des Kassiers und des Mal geschossen werden. Es war nicht Halbzeitpause konnte ein Rückstand zur Vorstandes, Termin Bekanntgaben, Vor- einfach, nach einer schnellen Laufrunde, 7:8-Führung erspielt werden. Nach der standswahlen. die 11-cm-Scheibe auf 50 m Entfernung Pause wurde in der 45. Min. sogar auf 12:14 zu treffen. Das Ganze liegend und ohne erhöht. Nach einem vergeben 7-Meter Naturfreunde Gaggenau das Gewehr aufzulegen. Fünf Schuss pro und der Disqualifikation von Christian Illg Läufer standen zur Verfügung. Pro Fehl- glichen die Gastgeberinnen zum 15:15 aus Termine November und brachten den Gästen eine unglückli- schuss musste man eine Zeitstrafe von 30 Sekunden auf die Laufzeit verbuchen. Mi., 1. Nov., Grindenwanderung von Zu- che 20:18-Niederlage bei. Tore: C. Illg 2, R. flucht (Freudenstadt) auf dem Westweg Huber 5, L. Siegel 3, A. Schmitt, V. Ebert, K. Für den ganzen Wettbewerb waren fünf zum Mummelsee. Diese Tageswanderung Geiges je 2, S.Lühring, H. Stößer je1.Am Sa., Laufrunden zu absolvieren und viermal verläuft auf dem Schwarzwald-Haupt- 28.10., 17.30 Uhr Panthers Gagg. - SG Will- konnte man seine Treffsicherheit im kamm, durchquert die Naturschutzgebiete stätt-Auenheim.2. Herren Kreisklasse A: Schießstand unter Beweis stellen. Da- Schliffkopf und -Hornisgrinde und SG Mugg/Kupp 3 - Panthers Gagg. 2 30:31 mit alles reibungslos ablaufen konnte, bietet herrliche Ausblicke. Wanderstrecke (11:16). Die 2. Herren blieben auch im 5. wurden die Läufer/-innen in Zehner- ca. 19 km. Abfahrt mit der Bahn 8.44 Bf Spiel mit dem 30:31-Sieg bei der SG Mugg/ gruppen auf die Laufstrecke geschickt Gernsbach. Anmeldung bis Mo.,30. Okt., bei Kupp.3 weiterhin ungeschlagen an der mit einem Abstand von 40 Minuten. Karl-Heinz Schiller, Telefon 07224 1823. Tabellenspitze. Nach einem klaren 7-Tore- Als erstes startete Max Feichtenbeiner Sa., 11. Nov., Edelbrandverkostung und Vorsprung konnte die SG Mugg/Kupp. den in der Altersklasse mAK2. Dann folgten Besichtigung im „Haus der edlen Destilla- Ausgleich zum 26:26 erzielen. Die Panthers Daniel Gröner, Klaus Grotz und Steffi te Rudolpi“ bei Sinzheim. Vorher ist eine hatten Mühe den 30:31-Auswärtssieg ein- Rutkalneit. Und als komplette SG Stern- dreistündige Nachmittagswanderung zuspielen.Am So., 29. Okt., 11 Uhr Panthers Gruppe Thomas Pfistner, Patrick Billian, über und um den Fremersberg (Einkehr) Gagg. 2 - HSG Murg 2. 3. Herren Kreisklas- David Gandolfo, Markus Kraft, Stephanie geplant. Beginn der Verkostung 17.30 Uhr. se B: Am Sa., 28. Okt., 15.30 Uhr Panthers Weiß, Uschi Fink, Doris Feichtenbeiner, Ein Unkostenbeitrag wird erhoben, Teil- Gagg. 3 - TVS Baden-Baden 4. Rita Bafaro und Edith Grimm. Seite 30 Gaggenauer Woche 43/2017

Sparte Triathlon 17 Uhr in Huben seid. Bei noch offenen VFB Gaggenau Fragen Anruf bei Richard Mogel, Telefon Abt. Fußball Mitteldistanz-Triathlon 76926. Am 14. Oktober war für Tobias Tillmann, VFB bleibt in der Spur Triathlet bei der SG Stern Gaggenau end- TB Gaggenau, lich der Höhepunkt und gleichzeitig der Abt. Wandern Auch in Muggensturm konnte man den Abschluss der Saison gekommen. Er hat- eigenen Kasten sauber halten und be- te sich schon früh im Jahr zu einem Start lohnte sich damit erneut mit drei ver- beim späten Mitteldistanz-Triathlon Wanderung dienten Punkten, da man nach vorne ge- (1,9km-90km-21km) auf Mallorca ent- nach Herrenalb fährlich genug war, um in jeder Halbzeit je ein Tor zu erzielen. Zunächst begann schieden um den Sommer in den heimi- Am So., 5. Nov., bietet der Turnerbund schen Gefilden zur Vorbereitung zu nut- die Partie gegen den FV Muggensturm Gaggenau eine Wanderung von Hör- mit einer Phase der Ballsicherung und zen. Die Schwimmstrecke im Paguera im den nach Bad Herrenalb an. Mit der S8 Süd-Westen der Insel konnte von Tobias des Abtastens. Muggensturm stand als geht es um 9.51 Uhr ab Bahnhof Gagge- Heimmannschaft ziemlich tief und zeig- in 33 Minuten bewältigt werden. Nach nau zum Startpunkt an der Haltestelle dem Wechsel auf das Rad hat er seine te deutlichen Respekt vor dem Gegner Hörden. Von dort geht es auf zum Teil aus dem Murgtal. Doch der VFB schob Stärke in dieser Disziplin ausgespielt und schmalen Pfaden über den Dreizielstein viele Plätze auf dem hügeligen Kurs mit sein Spiel von Minute zu Minute weiter zum Bernsteinfelsen. Der Weg dorthin in die Hälfte des Gegners, so dass es fast 1100 Höhenmetern gut gemeistert. Da er bietet dem Wanderer herrliche Ausbli- beim Radfahren einige „Körner“ gelassen zwangsläufig zu torgefährlichen Situati- cke ins Murgtal und die Rheinebene. Auf onen kommen musste. Eine davon nutzte hatte, konnte Tobias im abschließenden dem Grenzweg und durch herrlichen Torjäger T. Kratzmann aus dem Strauf- Halbmarathon leider nicht die erhoffte Herbstwald geht es dann über die Fal- raumgewühl zur 1:0-Führung für die VF- Geschwindigkeit halten. Auch der sehr kenfelsen nach Bad Herrenalb. Die knapp Bler. Nach diesem für den Gast positiven kurvige Kurs mit insgesamt 400 Höhen- 14 Kilometer lange Strecke mit Anstiegen Aufreger versuchte man das Spiel wieder metern verhinderte eine Bestzeit. Im Ziel von insgesamt rd. 740 Höhenmetern for- zu beruhigen und zu kontrollieren und war Tobias mit dem Verlauf seines Ren- dert eine entsprechende Ausdauer und den Gegner weit genug vom eigenen Tor nens sehr zufrieden und kann die Veran- Kondition. Festes Schuhwerk ist erfor- entfernt zu halten. Dies gelang richtig staltung zum Abschluss der Saison, wenn derlich, Wanderstöcke sind empfehlens- gut und so konnte man den Vorsprung in Deutschland schon gar keine Triath- wert. Eine Einkehr ist am Ende der Wan- zwar nicht ausbauen, ging aber mit dem lons mehr stattfinden, nur empfehlen. derung vorgesehen. Gäste sind herzlich Vertrauen in die Halbzeitpause, dass man Zeit 05:10:43 h, Gesamt 137. Platz, A K willkommen. Weitere Informationen bei mit dieser Kontrolle und Geduld eigent- M35 25. Platz. Ralf Weinreich, Telefon 07224 651685. lich nicht in Gefahr kommen kann. Schon Mallorca-Marathon kurz nach der Pause, in der 48. Minute, Am 15. Oktober startete Pia Hemberger wurde das Konzept der Mannschaft durch von der Sparte Triathlon der SG Stern TC Blau-Weiß Gaggenau den zweiten Treffer, diesmal vom gerade Gaggenau beim Marathon auf Mallorca. eingewechselten M. Banjac bestätigt. Der Nach dem Motto des PMM „Follow the FVM öffnete nun etwas seine Spielweise, sun“ starteten rund 9.000 Läufer aus 49 Winter LK-Turnier doch Gaggenau verlor zu keiner Zeit die Nationen (10 km, Halbmarathon, Mara- Kontrolle über das Spiel. Im Gegenteil: Ein thon). Die Halbmarathon- Laufstrecke Der TC Blau-Weiß Gaggenau lädt zum sehr schöner Konter hätte das dritte Tor führte entlang der Promenade mit Blick dritten Mal zu den Signal-Iduna Indoor erbringen müssen, doch Kratzmann schob auf die Bucht und das Mittelmeer, vorbei Open in die Tennishalle am Selbacher nach einem langem Sprint und allein vor an der Kathedrale und dann hinein in die Weg ein. Das Tennisturnier findet zwi- dem Muggensturmer Torwart den Ball historische Altstadt. Pia Hemberger war schen Mi., 15. Nov., und So., 19. Nov., knapp am Tor vorbei! Ein Kopfball an die krankheitsbedingt mit 2,01 Stunden im statt. Anmeldungen erfolgen über das Latte von G. Dragojevic und ein Schuss an Ziel mehr als zufrieden. Turnierportal nuLiga des btv und sind den Pfosten dokumentieren zusätzlich die bis einschließlich Sa., 11. Nov., möglich. deutliche Überlegenheit des VFB an die- Die Veranstaltung bietet für Herren sem Tag. Wenn der VFB am Sa., 28. Okt., und die Altersklassen Herren 40, 50, 55 gegen die Top-Mannschaft aus Iffezheim Ski-Club Gaggenau und 65 zum Beginn der LK-Saison die antritt, sollten solche Chancen jedoch Möglichkeit, Leistungsklassenpunkte zu genutzt werden, denn es wird bestimmt sammeln und sich auf die Winterhallen- in den nächsten Spielen nicht einfacher, Söldenfahrt runde einzustimmen. Spieler mit Leis- die jetzige Serie fortzuführen, da nun alle Am So., 29. Okt., beginnt der Skiclub tungsklassen zwischen 6 und 18 in den Gegner wissen, dass der VFB Gaggenau Gaggenau die Wintersaison mit seiner Altersklassen, bei den Herren zwischen nach anfänglichem Stottern Fahrt auf- traditionellen Ötztalfahrt. Hier noch 2 und 14, können sich auf hervorragende genommen hat. Weniger Glück hatte die einmal wichtige Informationen für Bedingungen und gute Matches freuen. Zweite von G. Zarbo. Nachdem man zwei- den Start. Treffpunkt: Annemasseplatz Für die Teilnehmer, die ein Antrittsge- mal einen Rückstand ausgleichen konnte, in Gaggenau. Wann: So., 29. Okt., um schenk erhalten, und die Gäste steht im verlor man schließlich etwas unglücklich 9.30 Uhr. Bitte pünktlich sein, damit wir Rahmen des Sportereignisses der gast- und durchaus selbstverschuldet mit 2:4 pünktlich um 10 Uhr abfahren können. ronomische Service der "Tennis Taverne" und musste ohne die erhofften Punkte Bitte beachten, dass in der Nacht vom zur Verfügung. Nähere Informationen von Muggensturm zurückfahren. Ein Ju- 28. zum 29. Okt., auf die Winterzeit um- zu dem Event, der Teilnahme und zur gendturnier unter Leitung von T. Mitrovic, gestellt wird. Selbstfahrer bitte Anfahrt Anmeldung finden sich in der Ausschrei- M. Vucetic und F. Kurreck am Samstag so planen, dass ihr bis spätestens um bung auf dem Turnierportal des btv. rundete das Wochenende für den VFB ab. Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 31

FV Bad Rotenfels, noch bis dahin an den Vorsitzenden FV Bad Rotenfels Jürgen Maier-Born unter Telefon 79505 Abt. Jugend wenden.

Spielberichte Jugendergebnisse Turnerbund Bad Rotenfels Nach schwacher Auswärtspartie gegen Am Samstag war die D-Jugend des FVR den Tabellenelften rutscht der FVR auf zu Gast beim FV Ottersdorf. Gleich zu Zumba®-Party with Friends Platz 4 ab. Ein verwandelter Foul-Elfmeter Beginn war klar, dass man es gegen ei- Der Turnverein Bad Rotenfels lädt gemein- brachte Lichtenau bereits in der 7. Minute nen körperlich überlegenen Gegner nicht sam mit Bettina Stößer am Sa., 4. Nov., zur in Führung. Nur kurze Zeit später konn- leicht haben würde. Die Jungs konnten ersten Rotenfelser Zumba®-Party in der te Daniel Zimmer den Ball nach Zuspiel aber durch großen Kampfgeist über lan- Festhalle Rotenfels ein. Gemeinsam mit von Sebastian Hertweck nicht im Gehäu- ge Strecken mithalten und machten es weiteren Zumba® Instructoren wird euch se unterbringen. Dies blieb in der ersten dem Gegner schwer, sein Spiel zu entfal- drei Stunden lang eingeheizt. Einlass ist Halbzeit die einzige nennenswerte Chance ten. Am Schluss musste man sich aber ab 16.15 Uhr, die Bewirtung übernimmt für den FVR, der nicht ins Spiel fand und mit einer 2:0-Niederlage geschlagen ge- der TBR Rotenfels. Die Party beginnt um sich auf dem ungewohnt schmalen Platz ben. Die E2 blieb auch im zweiten Heim- 17 Uhr, Eintritt wird erhoben (Vorkauf enorm schwer tat. Die zweite Halbzeit spiel ungeschlagen und erreichte ein und Tageskasse). Ticketvorbestellung begann ähnlich, so dass es nur durch eine 3:3-Unentschieden gegen den Rastatter unter 0170 4044663 oder per E-Mail: hes- Glanztat von Manuel Droth in der 46. Mi- JFV. Dagegen riss die Siegesserie der E1. [email protected] nute beim knappen Rückstand blieb. Im Gegen einen starken Gegner aus Rastatt weiteren Spielverlauf konnte die Mann- verlor man zwar etwas zu hoch aber nicht TB Bad Rotenfels Judo schaft zwar die eine oder andere Chance unverdient mit 1:4.Tor: Gianluca. Die C1- verzeichnen, jedoch nicht nutzen. Auch die Jugend ist sehr gut in die neue Runde Gastgeber kamen immer wieder zu Torab- der Bezirksliga gestartet. Im ersten Spiel Kickboxtraining schlüssen, die sie in der 87. und 90. Minu- war man zu Gast in Ottenhöfen, wo man Das Kickboxtraining ist durch die Schutz- te, als der FVR eine letzte Schlussoffensive nach stellenweise sehr gutem Spiel ver- ausrüstung eine einstiegsfreundliche startete, zum 3:0-Endstand nutzten. Das dient mit 5:1 als Sieger nach Hause fah- Kampfsportart und führt zu vielen po- Team 2 um Trainer C. Zapf gewann mit 6:3 ren durfte. Das erste Heimspiel gegen die sitiven Effekten. Es verbessert die Kraft, gegen die Reserve aus Lichtenau. Die Man- SG Bietigheim zeigte dann aber wo die die Ausdauer, die Schnelligkeit und die nen um Kapitän P. Rieger knüpften nahtlos Schwäche der Mannschaft liegt, nämlich Reaktionsfähigkeit. Das Selbstbewusst- an die Leistungen der letzten Wochen an in der Chancenverwertung. Dieses Spiel sein wird gestärkt und ein selbstsicheres und zeigten einen hochverdienten Aus- wurde knapp mit 2:1 gewonnen. Auch in Auftreten gefördert. Ihr Kind wird selbst- wärtserfolg. Torschützen waren König (2) den weiteren Partien gegen die SG SV Au bewusster, und kann sich dadurch sicher Gasperini, Buchholz, Rieger, Kölmel (5:2) und den VfR Bischweier (3:1) konnte in seiner Umgebung bewegen. Ziele des Die Reserve spielt am So., 29. Okt., 13.15 Uhr man oft überzeugen, ließ aber auch hier Kickboxtrainings sind vor allem den Kin- im Mönchhofstadion, Team I folgt um 15 Chancen liegen. Dies sollte sich erstmals dern Schlag und Tritttechniken zu vermit- Uhr. Damen Bezirksliga: SG Bischw./Ro- im Spiel gegen den SV Oberachern rä- teln, die dann im Übungskampf oder auf tenf. - SG Bühlertal/Neuweier 9:0. Mit 7 chen, wo man mit 1:2 unterlag, aber auch Turnieren eingesetzt werden können. Wir Treffern schoss Captain N. Wittmann die hier zumindest ein Unentschieden mehr vermitteln in unseren Übungseinheiten Gegnerinnen fast im Alleingang ab. Etwas als möglich gewesen wäre. Im nächsten ein faires Miteinander. Die Übungsstun- Pech auf Seiten der Gäste, die ohne Aus- Heimspiel gegen den Rastatter JFV konn- de ist geprägt von Spaß und Freude. Das wechselspieler angetreten waren, beim te man dann wieder einen Sieg (2:0) beju- neue Angebot für Kinder von 6 bis 9 Jah- Aufwärmen noch eine weitere Spielerin beln, was aktuell den zweiten Platz in der ren startet am Fr., 10. Nov., von 17 bis 18 verloren und somit die Partie in Unterzahl Tabelle der Bezirksliga bedeutet. Die erste Uhr mit einem Schnupperkurs über sechs bestreiten mussten. Dennoch war es eine Begegnung im Bezirkspokal gegen den SC Wochen in der Vereinsturnhalle des TBR überragende erste Halbzeit der Heim- Eisental wurde mit 10:2 gewonnen. Am in der Ringstr. 24. Eine Gebühr wird er- mannschaft, die einen schönen Kombina- Samstag steigt das Spitzenspiel gegen hoben. Beim Schnupperkurs braucht Ihr tionsfußball spielte und den Kontrahen- den Tabellenführer SG Schwarzach. Kind noch keine spezielle Ausrüstung, tinnen Null Chance ließ. diese wird vom Verein zur Verfügung Wittmann erzielte innerhalb von 30 Mi- Obst- und Gartenbauverein stellt. Im Anschluss an den Kurs werden nuten sage und schreibe 5 Treffer zum jedoch Boxhandschuhe, ein Kopfschutz, 5:0-Zwischenstand (3./6./12./24./30. min). Bad Rotenfels Schienbeinschützer/Fußschützer und ein Kurz darauf erhöhte L. Strickfaden auf 6:0 Zahnschutz benötigt. Info und Anmel- ehe erneut N. Wittmann den Halbzeit- Hochstammpflanzaktion dung bei der TBR-Geschäftsstelle, Telefon stand auf 7:0 korrigierte. Mit einer satten 985449. Führung im Rücken plätscherte die zweite endet bald! Hälfte so vor sich hin. Es passierte nicht Der Obst- und Gartenbauverein Bad Ro- mehr viel bis zur 70. bzw. 82. Spielminute tenfels weist darauf hin, dass die Hoch- Freiwillige Feuerwehr als erneut N. Wittmann und L. Strickfaden stammpflanzaktion am Mo., 30. Okt., Abt. Hörden das Endergebnis zum 9:0 besiegelten. endet. Alle Interessierten können sich Jahreshauptübung Vereinsnachrichten Am Samstag wurde die Freiwillige Feu- Schicken Sie Ihre Berichte und Bilder an erwehr Gaggenau Abt. Hörden zu ihrer E-Mail: [email protected] Jahreshauptübung gegen ca. 16 Uhr alar- miert. In der Gewerbestraße hatte sich Seite 32 Gaggenauer Woche 43/2017

dorf empfängt der FVH einen sogenann- ten Angstgegner auf der Essel, gegen die Truppe vom Altrhein wartet der FVH seit mehreren Jahren auf einen Erfolg. Höchs- te Zeit für eine Beendigung der schwar- zen Serie. Die FVH-Reserve überraschte wieder positiv, und holte beim letztjähri- gen Staffelmeister ein verdientes Remis. Torschütze beim 1:1 für den FVH war R. Brüstle mit Foulelfmeter. Mit etwas Glück und Konzentration wäre sogar noch mehr drin gewesen. Am Sonntag (13.15 Uhr) beim Vorspiel sollte der Aufwärtstrend weiter anhalten.

SV Michelbach, Abt. Fußball

Weiter auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze Zu einem verdienten 2:4-Auswärtssieg bei Die Jahreshauptübung der FFW Hörden verlief reibungslos. Foto: FFW Hörden der Landesligareserve in Ottenau kam der SV Michelbach beim vergangenen Spiel- direkt am Murgdamm ein Verkehrsun- verdiente 2:4-Niederlage, und ist damit tag, so dass man in der Tabelle weiter auf fall ereignet. Bei der Übung wurde an- wieder im Mittelfeld der Tabelle ange- Tuchfühlung zum Spitzenreiter aus Bie- genommen die drei im Fahrzeug noch siedelt. Wieder eine Parallele zur Vor- tigheim steht. Michelbach verdiente sich befindlichen, verletzten Insassen pati- woche, eine ansprechende erste Halb- die Punkte, da über weite Strecken des entengerecht zu retten, mit Erste-Hilfe- zeit, eine schwache Vorstellung in der Derbys Ball und Gegner beherrscht wur- Maßnahmen zu versorgen um diese 2. Spielhälfte. In den ersten 45 Minuten de. Bereits nach 4 Minuten erzielte Tor- danach dem Rettungsdienst übergeben sahen die Besucher bei Dauerregen und jäger Isa Hacalar nach einem Alleingang zu können. Nach dem Sichern des verun- tiefen Geläuf eine ausgeglichene Partie durch den Strafraum den Treffer zum 0:1. fallten Fahrzeuges und der Absicherung mit viel Kampf und wenigen Torszenen. Kurze Zeit später pfiff der Unparteiische der Unfallstelle wurde direkt mit der Das Geschehen spielte sich fast 35 Minu- einen weiteren SVM Treffer in Folge einer Verletztenversorgung noch im Fahrzeug ten hauptsächlich im Mittelfeld ab, das mehr als fragwürdigen Abseitsstellung begonnen. Hinzu kam auch noch eine 1:0 der Hausherren durch Foulelfmeter ab. In der 12. Minute scheiterte Michael plötzlich auftretende Rauchentwicklung fiel etwas überraschend, und war noch Schmitt und auch Hagen Kraft aus guter aus dem Motorraum, die das Tragen von gleichzeitig überflüssig dazu, da vorher Einschussmöglichkeit. Kurze Zeit später Atemschutz und einen Löschangriff not- ein unnötiger Ballverlust des FVH in der setzte Michael Schmitt einen strammen wendig machten. Vorsorglich wurde auch Iffezheimer Hälfte sowie Schwächen in Schuss ans Außennetz, so dass die knap- Löschschaum vorbereitet, jedoch nicht der Rückwärtsbewegung des FV Hörden pe SVM Führung als zu wenig einzustufen eingesetzt. Die Einsatzleitung hatte der die Gründe dafür waren. Der FVH schlug ist. In der 20. Minute kamen die Einheimi- stellvertretende Abteilungskommandant schnell zurück, T. Klausmann gelang nach schen zur ersten nennenswerten Chan- Thomas Sänger unter sich, der gemein- schönem Zuspiel kurz vor der Pause der ce, als ein Flachschuss von Matthias Luft sam mit Bernhard Roller als Gruppenfüh- zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente pariert wurde. Michelbach war weiter rer und seiner Mannschaft die gestellten Ausgleich. Kurz nach der Pause vielleicht spielbestimmend, verpasste aber zu die- Aufgabenpunkte abgearbeitet hat. Unter der Knackpunkt der Partie, als der Vorjah- sem Zeitpunkt den Sack zuzumachen. In den Blicken von Bürgermeister Michael resvizemeister aus klarer Abseitsposition der 35. Minute hatte man mehr Erfolg, als Pfeifer, Ortsvorsteherin Barbara Bender die 2:1-Führung erzielte. Die Verunsi- Schmitt präzise aus Hacalar spielte, wel- und zahlreichen Ortschaftsräten und Al- cherung der Klausmann/Kühnel-Truppe cher im Strafraum abschließend durch terskameraden konnte auch der stellver- nutzten die Hausherren gegen eine un- einen platzierten Flachschuss zum 0:2 er- tretende Stadtkommandant Wolfgang sortierte FVH-Abwehr zum 3.Treffer, da- höhte. Leider verpasste man kurz vor der Becker, Abteilungskommandant Stépha- mit schien die Messe gelesen. Nach dem Halbzeit weitere gute Ausbaumöglichkei- ne Fritz und seiner Mannschaft einen 2:3-Anschlusstreffer durch T. Lang keimte ten, so dass es mit einem 0:2 in die Pause guten Übungsablauf und Leistungsstand nochmals Hoffnung auf einen Punkt auf, ging. Im zweiten Spielabschnitt spielte bestätigen. diese Hoffnungen wurden aber nach dem man weiter druckvoll auf das Ottenauer 4:2 der Gastgeber endgültig zunichte ge- Tor, was bereits in der 46. Minute zum macht. Der FV Hörden präsentiere sich in Kopfballtreffer zum 0:3 von Laurentiu Gir- der 1. Halbzeit kompakt, diszipliniert und bita führte. Leider verlor Michelbach im FV Hörden konzentriert, davon war in der 2. Halbzeit Anschluss den Faden bzw. leistete man aber nicht mehr viel zu sehen. Auffallend sich im Abwehrverhalten zwei Geschen- waren die Schwächen beim Umschalts- ke, welche Ottenau zum zwischenzeitli- Nichts zu holen im Renndorf piel des Gegners. Der Sieg der Hausher- chen 2:3 in der 51. und 53. Minute eiskalt FV Iffezheim - FV Hörden 4:2 (1:1). Der ren geht daher in Ordnung, obwohl das ausnutzte. Michelbach ließ sich im Spiel FV Hörden kassierte in Iffezheim eine 2.Tor irregulär war. Mit dem FV Plitters- nach vorne dennoch nicht beeindrucken Gaggenauer Woche 43/2017 Seite 33 und setzte in der 60. Minute durch einen Schützen dabei. Bei hervorragenden Be- weiteren schnellen Angriff durch Micha- dingungen wurde der recht anspruchs- Schachclub Ottenau el Schmitt und abschließend Laurentiu volle Parcours, mit 28 3-D Tieren mit un- Girbita zum beruhigenden 2:4. Leider bekannter Entfernung, mit sehr guten verpasste man auf der Habenseite einige Platzierungen abgeschlossen. Vor allem Anfängerkurs für Kinder gute Ausbaumöglichkeiten, so dass beim unsere Jugend war sehr erfolgreich. So 2:4 Auswärtssieg in Ottenau blieb. konnten in der Klasse Kinder-Compound und Jugendliche Vorschau: Am So., 29. Okt., ist um 15 Uhr Leonie Schimpf den 1. Platz und Larissa Beim Schachclub Ottenau lernst Du alle Anstoß im MURGTEL Stadion gegen FC Kern den 2. Platz für sich einstreichen. In wichtigen Spielregeln. Wir zeigen Dir Illingen. Die SVM Reserve spielt das Vor- der Klasse Schüler-Recurve belegte Va- auch, was Du beachten musst, um ge- spiel gegen FC Illingen II um 13.15 Uhr. nessa Kern den 1. Platz des Weiteren holte gen Deine Eltern, Opa, Oma, Freundin sich Lea Schimpf einen guten 3. Platz in oder Freund zu gewinnen. Interessiert? Altenwerk St. Johannes der Klasse Jugend-Recurve. Weitere sehr Am Fr., 27. Okt., von 17.45 bis 18.45 Uhr Oberweier gute Platzierungen gab es in der Klasse startet ein Anfängerkurs (Anmeldung K4 Compound Unlimited hier belegte Mi- erwünscht). Danach geht’s freitags au- chael Schimpf den 5. Platz, Mario di Gan- ßerhalb der Schulferien weiter. Treffen Vortrag: gi den 8. Platz und Robert Kern wurde 13. ist im Bürgersaal des Alten Rathauses „Kräuterheilkunde - Rolf Unser holte sich in der Klasse Recurve in Ottenau (Friedrichstraße 72; Vorder- heimische Kräuter im Alltag“ AK den 4. Platz. eingang von der Straße; große Fenster). Schau doch einfach vorbei! Und wenn Du Der nächste Seniorennachmittag fin- Murgfetzer Ottenau den Unterschied zwischen Matt und Patt det am Do., 9. Nov., im Gemeindehaus wissen willst, was eine Rochade ist oder in Oberweier, gleich neben der Kirche, eine Kreuz-Fesselung - stets ist jemand statt. An diesem Nachmittag wird uns die Ice&Heiß-Party zur Stelle, der Dir alle Fragen beantwor- Kräuterfachfrau und Hildegard-Gesund- Am Sa., 4. Nov., steigt in der Merkurhalle tet. Wenn Du es gar nicht mehr erwarten heitsberaterin Barbara Gutmann aus in Ottenau die 11. Auflage der Ice&Heiß- kannst, rufe doch einfach unseren Vorsit- Bad Rotenfels besuchen. Ihr Vortrag mit Party. Es werden wieder Guggemusik- zenden Raphael Merz, Telefon 986746, an Bildschirmpräsentation trägt den Titel: gruppen der Extraklasse erwartet. Viele oder sende eine E-Mail an raphael.merz@ "Kräuterheilkunde - heimische Kräuter im befreundete Holzmaskengruppen und Alltag". Frau Gutmann wird uns hinwei- Zünfte haben ihr Kommen angekündigt. web.de. sen darauf, wie wir uns gesund erhalten Es werden die Rastatter Note Hopser, die und mehr Wohlbefinden erreichen kön- Riäd Schlurgis aus Ottenheim, die Gupfe- SV Ottenau, nen. Bei so manchen Unpässlichkeiten fläxer aus Waldshut-Tiengen, die Schlu- Abt. Fußball und Gesundheitsproblemen könne man uchturmgeister aus Rheinfelden sowie sich effektiv selber helfen durch die ge- die Guggemusik aus Furtwangen, zu de- zielte Anwendung mit einer Vielzahl von nen man ein besonders gutes Verhältnis Teilerfolg im Kampf Kräutermitteln, heißt es in der Ankündi- hat, auftreten. DJ Schorle wird wie immer gung durch die Kräuterfachfrau. Für ver- für ausgelassene Stimmung zwischen um den Klassenerhalt schiedene Themenbereiche stellt die Re- den Guggemusik Auftritten sorgen. Ne- Gleich von Beginn an zeigte die Mann- ferentin hilfreiche Kräuter vor, die in Form ben der Höllen- und Ice-Bar gibt es wieder schaft um Neutrainer Giovanni Marotta, von Tees, Tinkturen, Salben, Auflagen und eine Cocktailbar an der es auch alkohol- dass man im Heimspiel gegen den Auf- Wickeln zur Linderung und Verbesserung freie Drinks gibt. Für Essen und alkohol- steiger aus Oberharmersbach unbedingt oder gar Ausheilung der Beschwerden freie Getränke wird ausreichend gesorgt gewinnen wollte. Bis zur Halbzeit hat- eingesetzt werden können. Als hochwirk- sein. Einlass ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist te die Sportvereinigung mehrere gute sames Beispiel sei die Beinwellsalbe bei frei und ab 18 Jahren. Veranstalter sind Tormöglichkeiten, aber man scheiter- Knochen- und Gelenkproblemen genannt die Ottenauer Murgfetzer. www.murg- te mehrmals am besten Gäsetspieler, oder der beruhigende und schlaffördern- fetzer.de Schlussmann Simon Kornmayer. War de Baldrian. Auch an Bittermittel, wie der Löwenzahn für Galle und Leber, wird erinnert oder an das universell wirkende Johanniskraut - vor allem als Antidepres- sivum. Für das leibliche Wohl haben wir wie immer bestens für Sie gesorgt. Neue Gäste sind bei uns jederzeit willkommen. Beginn ist wie immer um 14 Uhr.

Oberweierer Bogensportverein

Erfolgreiche Turnier-Teilnahme Am 21. Oktober fand in Malsch das 8. In- dian Summer 3-D-Bogenturnier statt. Der Die "Riad Schlurgis" sind bei der Ice&Heiß-Party der Murgfetzer zu Gast. Oberweirer-Bogensportverein war mit 10 Foto: Murgfetzer Ottenau Wassonstnochinteressiert

Seite 34 Gaggenauer Woche 43/2017 dieser einmal geschlagen traf man nur ist die 3. Mannschaft die bislang unan- die Latte. Zur Pause hätte man führen gefochtene Spitzenmannschaft in der Wassonstnoch müssen. In der 62. Minute war es dann Bezirksliga der Herren. In den nächsten so weit, Patrick Ebler mit einem schönen beiden Spielen gegen die ersten beiden interessiert Schuss überwand den Gästekeeper zur Mannschaften des TTC Iffezheim trifft 1:0-Führung. Mit ihrer ersten Torchan- man auf direkte Verfolger. ce erzielten die Gäste keine zehn Minu- Kreisklasse B, Herren: Spvgg Ottenau VI - Kürbislasagne ten später den 1:1-Ausgleichstreffer. In TV Gernsbach III 9:6. Knapper Erfolg der Zutaten für 4 - 6 Personen : der Schlussminute scheiterte nochmals weiterhin ohne Punkteverlust agierenden 20 g Kürbiskerne Murr am Gästekeeper bei einem Schuss 6. Mannschaft. Am kommenden Freitag 1 kleiner Bund Suppengrün aus kürzester Entfernung. Alles in allem trifft man nun im Spitzenspiel auf den 500 g Kürbisfleisch sahen die Zuschauer ein gutes Landesli- TTC Muggensturm II. 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe gaspiel, in dem Ottenau am Ende nur ein Herren B Pokal: TTV Bühlertal I - Spvgg Ot- 4 EL Butter 1:1 erzielte. Mit nun vier Punkten aus zwei tenau III 3:4. In einem spannenden Pokal- 500 g gemischtes Hackfleisch Spielen geht es zum Derby nach Elches- spiel, bei dem die 3. Mannschaft bereits 2 EL Tomatenmark heim. Auch wenn der ein oder andere mit 3:1 in Bühlertal geführt hatte, konnte 1 Dose gehackte Tomaten Spieler nicht zur Verfügung steht, kann Nico Herrmann mit seinem abschließen- Salz und Pfeffer man mit der entsprechenden Einstellung den 3:2-Erfolg das Spiel für die Sportverei- 50 g Butter oder Margarine auch in Elchesheim punkten. Anpfiff ist nigung entscheiden. 50 g Mehl am Samstag um 15.30 Uhr. Spvgg Ot- 200 ml Gemüsebrühe (Instant) tenau 2 - SV Michelbach 2:4. Das Derby Männergesangverein 1 Becher Schmand entschied der SV Michelbach diesmal für geriebene Muskatnuss sich. Bereits nach 2 Minuten gingen die Liederkranz Selbach Lasagneplatten Gäste durch ihren Toptorjäger Ica Haca- 150 g Goudakäse lar mit 0:1 in Führung und durchkreuzten Vom Nordseestrand Fett für die Form alle Pläne der Einheimischen. In der 30. ins Badnerland Zubereitung : Minute erhöhte erneut Hacalar auf 0:2. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett Nach dem 0:3 gleich nach Wiederbeginn Unter dem Motto „Vom Nordseestrand leicht rösten, herausnehmen und abküh- der zweiten Halbzeit durch Girbita dach- ins Badnerland“ begibt sich der MGV len lassen. te jeder an ein Debakel, aber die Jungs Liederkranz Selbach am So., 5. Nov., 17 Suppengrün putzen und waschen. Möh- um Trainer Denis Grimm konnten durch Uhr auf eine musikalische Reise durch ren und Sellerie schälen und alles fein Tore von Yannik Jas und Chrsitopher Fritz Deutschland. Dabei wird in der Sieg- würfeln. Kürbis, Zwiebel und Knoblauch nochmals herankommen. Mit dem 2:4 fried-Hammer-Halle Selbach neben schälen und fein würfeln. 2 EL Butter in durch Girbita war die Begegnung dann dem traditionellen Männerchor erstma- einem Topf erhitzen und Hack darin krü- entschieden. Am Samstag, 17 Uhr gas- lig auch ein aus 12 Sängern bestehendes melig braten. Suppengrün, Kürbis, bis auf tiert die Reserve der Sportvereinigung Ensemble auftreten. Begleitet wird der einige Würfel zum Garnieren, Zwiebel beim SC Baden-Baden. Chor unter der Leitung von Chordirek- torin Elisabeth Gliosca-Benz auf seiner und Knoblauch zufügen und kräftig an- Reise von Keyboard und Saxophon so- schwitzen. Tomatenmark zufügen. Mit SV Ottenau, wie einer Jugendgruppe des Turner- gehackten Tomaten ablöschen. Aufko- Abt. Tischtennis bund Selbach. chen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Veranstaltung wird vor und nach Soße offen ca. 10 Minuten köcheln las- dem Konzert sowie in den Pausen be- sen. Brühe zugeben und mit Salz, Pfeffer Spielberichte wirtet. Karten gibt es bei der Bäckerei und Muskat würzen. Lasagneblätter oben Bezirksliga, Herren: Spvgg Ottenau III - Hornung, bei den Sängern oder unter drauf. So weiter verfahren, bis alle Zuta- TTV Kappelrodeck I 9:1. Mit 10:0-Punkten [email protected] ten aufgebraucht sind. Auf der letzten Hackmasseschicht den Becher Schmand verteilen. Käse reiben und gleichmäßig auf der Lasagne verteilen. Mit den restli- chen Kürbiswürfeln und -Kernen bestreu- en. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 40 - 45 Minuten backen, bis die Lasagne goldbraun ist.

Der MGV Liederkranz Selbach gibt am 5. November ein Konzert in der Siegfried-Hammer-

Halle. Foto: MGV Liederkranz Selbach Foto: jenifoto/iStock/Thinkstock