Presseinformation , 25. Januar 2011

Jahrespressekonferenz des Präsidenten der

Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2011

Anhang:

Ausstellungen und Veranstaltungen

im Jahr 2011

Stiftung Preußischer Kulturbesitz Der Präsident Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leiterin: Dr. Stefanie Heinlein Referentin: Birgit Jöbstl Von-der-Heydt-Str. 16–18 D-10785 Berlin Tel 00 49/ (0)30/ 266 41 1440 Fax 00 49/ (0)30/ 266 41 2821 [email protected] www.preussischer-kulturbesitz.de

Inhalt

Ausstellungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin 2011...... 2

Ausstellungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz außerhalb 2011 ....12

Veranstaltungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2011 ...... 14

Ausstellungen der Stiftung Preußischer

Kulturbesitz in Berlin 2011

Bis auf weiteres Der Berlin er Skulpturenfund. „Entartete Kunst “ im

Bombenschutt

Museum für Vor- und Frühgeschichte

Museumsinsel Berlin, Neues Museum, Bodestr. 1

Bis auf weiteres Die Sammlungen. The Collections. Les Collections

Nationalgalerie

Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstr.

50/51

Bis auf weiteres Sammlerglück. Meisterwerke islamischer Kunst aus der

Keir Collection

Museum für Islamische Kunst

Museumsinsel Berlin, Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 5

Bis auf weiteres Wir sind ein Volk. Medaillen zum Mauerfall und zur

Wiedervereinigung

Münzkabinett

Museumsinsel Berlin, Bode-Museum, Monbijoubrücke

Bis auf weiteres Wir sind ein Volk. Gemeinsame Münzthemen im Geteilten

Deutschland

Münzkabinett

Ort: Staatliche Münze Berlin

Bis 30. 1. 2011 Samuel Bourne und Colin Murray. Frühe Fotografie aus

Delhi, Agra und Rajasthan

Museum für Asiatische Kunst

Museen Dahlem, Lansstr. 8

Bis 30. 1. 2011 Porträts der Moghul-Ära (Teil II)

Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

Bis 30. 1. 2011 Faszination Gitarre

Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße

Bis 6. 2. 2011 Philipp Lachenmann. Some Scenic Views Nationalgalerie Jahrespressekonferenz 25. Januar 2011 Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstr. 50/51 Seite 2 von 15

Bis 6. 2. 2011 Pause. Valeska Gert: Bewegte Fragmente Nationalgalerie Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstr. 50/51

Bis 6. 2. 2011 Carsten Höller. Soma Nationalgalerie Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstr. 50/51

Bis 13. 2. 2011 Vorsicht Glas! Zerbrechliche Kunst 700–2010 Museum für Islamische Kunst Museumsinsel Berlin, Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 5

Bis 13. 2. 2011 Pala d’Argento. Der silberne Altaraufsatz aus der Kirche San Salvador in Venedig restauriert von Venetian Heritage Inc. Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museumsinsel Berlin, Bode-Museum, Monbijoubrücke

Bis 13. 2. 2011 Meisterwerke japanischer Kunst aus der Sammlung Klaus F. Naumann Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

Bis 14. 2. 2011 Heimat – Fremde – Exil. Porträts kubanischer Schriftsteller von Anna Weise Ibero-Amerikanisches Institut, Potsdamer Str. 37

Bis 6. 3. 2011 Hommage an Caravaggio 1610–2010 Gemäldegalerie Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

Bis 6. 3. 2011 Verlust und Wiederkehr. Verlorene und zurückgewonnene Werke der Nationalgalerie Nationalgalerie Museumsinsel Berlin, Alte Nationalgalerie, Bodestr. 1-3

Bis 13. 3. 2011 Kaomise. Kabuki-Theater in Edo Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

Bis 13. 3. 2011 Das Silberne Pferd. Archäologische Schätze zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus Museum für Vor- und Frühgeschichte und Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej Lublin in Zusammenarbeit mit dem edi- Exhibition Design Institute der Fachhochschule Düsseldorf, dem Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern und dem Pa ństwowe Muzeum Archeologiczne Warszawa. Museumsinsel Berlin, Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 5

Bis 13. 3. 2011 Goldgiganten. Großes Gold in der Münze und Medaille

Münzkabinett und Kunsthistorisches Museum Wien Museumsinsel Berlin, Bode-Museum, Monbijoubrücke

Bis 20. 3. 2011 Wegbereiter der Ägyptologie. Carl Richard Lepsius 1810–

1884 Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Jahrespressekonferenz Museumsinsel Berlin, Neues Museum, Bodestr. 1-3 25. Januar 2011

Seite 3 von 15

Bis 27. 3. 2011 Menschen und Götter. Figurenmalerei in China Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

Bis 27. 3. 2011 Grete Stern – Vom Bauhaus zum Gran Chaco. Fotoreportagen im Norden Argentiniens (1958–1964) Ethnologisches Museum Museen Dahlem, Lansstr. 8

Bis 27. 3. 2011 Fotografien als Dokument. Die Kágaba der Sierra Nevada de Santa Marta, Kolumbien Ethnologisches Museum Museen Dahlem, Lansstr. 8

Bis 27. 3. 2011 In den Schilflandschaften von Euphrat und Tigris. Fotografien von Heinz Westphal aus dem Süd-Irak von 1955/56 Ethnologisches Museum Museen Dahlem, Lansstr. 8

Bis 3. 4. 2011 Keramik Kosmos Japan. Die Sammlung Crueger Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

Bis 17. 4. 2011 Göttliche Menschen, menschliche Götter. Figürliche Malerei im 20. Jahrhundert Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

Bis 1. 5. 2011 Cory Arcangel. Here Comes Everybody Nationalgalerie Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstr. 50/51

Bis 1. 5. 2011 Gewänder für das Nô-Theater – Die Sammlung des Satô Yoshihiko Memorial Yamaguchi Noh Costume Research Center Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

Bis 1. 5. 2011 Else Lasker-Schüler. Die Bilder Jüdisches Museum Frankfurt am Main in Kooperation mit der Nationalgalerie Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstr. 50/51

Bis 15. 5. 2011 Alice Springs Helmut Newton Stiftung Museum für Fotografie, Jebensstr. 2

Bis 15. 5. 2011 Edle Handwerkszeuge und Schlösser aus drei Jahrhunderten

Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick, Schlossinsel 1

Bis 19. 6. 2011 Georg Schweinfurth. Pionier der Textilarchäologie und

Afrikaforscher Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Jahrespressekonferenz Museumsinsel Berlin, Bode-Museum, Monbijoubrücke 25. Januar 2011

Seite 4 von 15

Bis 3. 10. 2011 Moderne Zeiten. Die Sammlung. 1900 –1945 . Neue Nationalgalerie Nationalgalerie Neue Nationalgalerie, Kulturforum Potsdamer Platz, Potsdamer Str. 50

Bis 17. 6. 2012 Von Drachen und Helden. Ausstellung in der Kindergalerie im Bode-Museum Besucher-Dienste der Staatlichen Museen zu Berlin Museumsinsel Berlin, Bode-Museum, Monbijoubrücke

Bis 30. 9. 2012 Schätze des Glaubens. Meisterwerke aus dem Dom- Museum Hildesheim und dem Kunstgewerbemuseum Berlin zu Gast im Bode-Museum Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Dom-Museum Hildesheim und der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin Museumsinsel Berlin, Bode-Museum, Monbijoubrücke

28. 1. 2011, Marcel Duchamp. Belle Haleine. Eau de Voilette 00.00 Uhr – 30. 1. Nationalgalerie 2011, 24.00 Uhr Neue Nationalgalerie, Kulturforum Potsdamer Platz, Potsdamer Str. 50

28. 1. – 14. 8. 2011 Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf Vorderasiatisches Museum Museumsinsel Berlin, Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 5

29. 1. – 8. 5. 2011 Grand Paris in Berlin. Die Zukunft unserer Metropolen Kunstbibliothek in Kooperation mit der Alfred Herrhausen Gesellschaft und dem Institut Français Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

1. 2. – 6. 3. 2011 Jenny Holzer Nationalgalerie Neue Nationalgalerie, Kulturforum Potsdamer Platz, Potsdamer Str. 50

1. 2. 2011 – Januar Live to Tape. Die Sammlung Mike Steiner im Hamburger 2012 Bahnhof Nationalgalerie Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstr. 50/51

5. 2. 2011 – Ende Ai Weiwei, Teehaus 2011 Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

9. 2. – 10. 3. 2011 Zu Gast im Berliner Rathaus. Friedrich Nicolai zu Ehren. Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und ihre Verlagsarchive zu Gast im Berliner Rathaus.

Ort: Berliner Rathaus

18. 2. – 15. 5. 2011 Von Kairo zum Tell Halaf. Die Fotosammlung Max von Oppenheim

Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek Museum für Fotografie, Jebensstr. 2 Jahrespressekonferenz 25. Januar 2011 24. 2. 2011 bis auf Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer im Alten Seite 5 von 15

weiteres Museum Antikensammlung Museumsinsel Berlin, Altes Museum, Am Lustgarten

26. 2. – 15. 5. 2011 Feininger aus Harvard. Zeichnungen, Aquarelle und Fotografien Kupferstichkabinett in Kooperation mit den Harvard Art Museums / Cambridge, USA, und der Staatlichen Graphischen Sammlung München Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

Frühjahr 2011 Die Staatsbibliothek und ich. Fotografien von Bettina Flitner. Bannerausstellung. Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Str. 33

3. 3. – 5. 6. 2011 Josef Maria Olbrich: Architekturträume des Jugendstil Kunstbibliothek Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

4. 3. – 19. 6. 2011 Zu Gast im Deutschen Historischen Museum. Eine Bibliothek macht Geschichte – 350 Jahre Staatsbibliothek zu Berlin. Ort: Deutsches Historisches Museum, Zeughaus, Unter den Linden 2, Berlin

11. 3. – 22. 4. 2011 Passionen. Kunstwerke aus der Sammlung Hans-Joachim Schauß Museum Europäischer Kulturen in Kooperation mit der Stiftung St. Matthäus Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

13. 3. – 25. 3. 2011 The Apparatjik Light Space Modulator Nationalgalerie Neue Nationalgalerie, Kulturforum Potsdamer Platz, Potsdamer Str. 50

19. 3. – 19. 6. 2011 Schahname. Heroische Zeiten. Tausend Jahre persisches Buch der Könige Museum für Islamische Kunst Museumsinsel Berlin, Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 5

22. 3. – 29. 5. 2011 Begegnungen mit den Fremden – Ausländer auf Holzschnitten aus Yokohama Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

23. 3. 2011 – 8. 1. Die Sammlung des Bankiers Wagener – Die Gründung der 2012 Nationalgalerie Nationalgalerie Museumsinsel Berlin, Alte Nationalgalerie, Bodestr. 1-3

26. 3. – 7. 8. 2011 Richard Long. Berlin Circle

Nationalgalerie Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstr. 50/51

2. – 3. 4. 2011 Europäischer Ostermarkt Museum Europäischer Kulturen Jahrespressekonferenz Museen Dahlem, Lansstr. 8 25. Januar 2011

Seite 6 von 15

8. 4. – 27. 5. 2011 Carlos Linga y su colección de libros sobre América Latina: Die Linga-Bibliothek für Lateinamerika-Forschung Ausstellung im Rahmen des Schwerpunkts „Camino al Bicentario“. Ibero-Amerikanisches Institut in Zusammenarbeit mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Ibero-Amerikanisches Institut, Potsdamer Str. 37

15. 4. – 31. 7. 2011 Young-Jae Lee: Installation mit Gefäßkeramik Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

15. 4. – 14. 8. 2011 Stella & Calatrava: The Michael Kohlhaas Curtain Nationalgalerie Neue Nationalgalerie, Kulturforum Potsdamer Platz, Potsdamer Str. 50

Mai – Juli 2011 Der chinesische Lustgarten. Erotische Kunst aus der Sammlung Bertholet (Arbeitstitel) Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

16. 5. – 10. 6. 2011 Die schönsten Bücher 2010 Kunstbibliothek in Kooperation mit der Stiftung Buchkunst Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

19. 5. – 19. 6. 2011 Essen. Trinken. Feste feiern. Besucher-Dienste der Staatlichen Museen zu Berlin Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

27. 5. – 4. 9. 2011 Metall – Kunst – Handwerk Kunstgewerbemuseum in Kooperation mit dem Kulturamt des Stadtbezirkes Treptow-Köpenick von Berlin Kunstgewerbemuseum, Schloss Köpenick, Schlossinsel 1

27. 5. – Ende Aug. Brassaï Brassaï 2011 Nationalgalerie Museum Berggruen, Schloßstr. 1, und Sammlung Scharf- Gerstenberg, Schloßstr. 70

Ab Sommer 2011 Humboldt-Box Staatliche Museen zu Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ort: Berlin , Schlossplatz (Humboldt-Forum)

Juni 2011 Kabinettausstellung anlässlich eines Sonderkonzerts mit Instrumentenrepliken vom Portico de la Gloria der Kathedrale von Santiago de Compostela Musikinstrumenten-Museum in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Spanien Ort: Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße

10. 6. – 9. 10. 2011 Neue Realitäten. Fotografie in der Druckgraphik von

Warhol bis Havekost Kupferstichkabinett Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

10. 6. – Mitte Helmut Newton Polaroids November 2011 Helmut Newton Stiftung Jahrespressekonferenz Museum für Fotografie, Jebensstr. 2 25. Januar 2011

Seite 7 von 15

17. 6. – 18. 9. 2011 Abisag Tüllmann (1935 -1996) Werkschau Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek in Kooperation mit dem Historischen Museum Frankfurt Ort: Museum für Fotografie, Jebensstr. 2

23. 6. – 17. 7. 2011 100 beste Plakate 2010. Deutschland Österreich Schweiz Kunstbibliothek Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

30. 6. – 9. 10. 2011 Mode_Bild, 1980_2010 Kunstbibliothek Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

1. 7. 2011 bis auf Kunst und Kulturgeschichte Südostasiens. weiteres Mythos Goldenes Dreieck Ethnologisches Museum Museen Dahlem, Lansstr. 8

25. 8. – 20. 11. 2011 Gesichter der Renaissance. Meisterwerke italienischer Portrait-Kunst Gemäldegalerie in Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art, New York, USA Museumsinsel Berlin, Bode-Museum, Monbijoubrücke

30. 8. – 18. 12. 2011 Königsstadt Naga – Ausgrabungen in der Wüste des Sudan (Arbeitstitel) Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ort: Kunstforum der Berliner Volksbank

Herbst 2011 – Ende Roads of Arabia. Schätze aus der Wüste – März 2012 Archäologische Zeugnisse des Königreichs Saudi- Arabien Museum für Islamische Kunst Museumsinsel Berlin, Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 5

Herbst 2011 bis auf Kulturkontakte – Leben in Europa (Arbeitstitel) weiteres Museum Europäischer Kulturen Museen Dahlem, Lansstr. 8

September 2011 Medium Ware. Werbung und Konsumkultur im Kinder- und Jugendbuch Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Str. 33

Anfang Sept. 2011 Welt des Islam bis auf weiteres Ethnologisches Museum Museen Dahlem, Lansstr. 8

Anfang Sept. 2011 Indianer Nordamerikas – Neupräsentation bis auf weiteres Ethnologisches Museum Museen Dahlem, Lansstr. 8

2. 9. 2011 – 8. 1. Der doppelte Fuji – Udo Kaller / Katsushika Hokusai

2012 Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

9. 9. 2011 – 8. 1. Preis der Nationalgalerie für junge Kunst 2011. Cyprien

2012 Gaillard, Kitty Kraus, Klara Lidén und Andro Wekua Nationalgalerie und Verein der Freunde der Nationalgalerie Jahrespressekonferenz Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstr. 25. Januar 2011 50/51 Seite 8 von 15

11. 9. 2011 bis auf Südamerika im Bild weiteres Ethnologisches Museum und Museum Europäischer Kulturen Museen Dahlem, Lansstr. 8

18. 9. 2011 – 23. 6. Eine Reise mit Reis (Arbeitstitel) 2013 Besucher-Dienste der Staatlichen Museen zu Berlin Museen Dahlem, JuniorMuseum, Lansstr. 8

23. 9. 2011 – 1. 1. Taryn Simon (Arbeitstitel) 2012 Nationalgalerie Neue Nationalgalerie, Kulturforum Potsdamer Platz, Potsdamer Str. 50

23. 9. 2011 – 9. 1. Polen und Deutschland – 1000 Jahre Nachbarschaft 2012 Museum Europäischer Kulturen in Kooperation mit dem Martin-Gropius-Bau und dem Königsschloss Warschau Ort: Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr. 7

30. 9. 2011 – 30. 9. Pergamon. Panorama der antiken Metropole 2012 Antikensammlung, Asisi Visual Culture GmbH Museumsinsel Berlin, Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 5

1. 10. 2011 – 1. 1. Joseph Beuys. Acht Tage in Japan 2012 Nationalgalerie Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstr. 50/51

28. 10. 2011 – 15. 1. gute aussichten 2011/2012. Berliner Photographie 2012 1921/1923 Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek Museum für Fotografie, Jebensstr. 2

28. 10. 2011 – 26. 2. Meisterzeichnungen aus Hollands „Goldenem 2012 Jahrhundert“ Kupferstichkabinett Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

29. 10. 2011 – 5. 2. „Kriegsgericht in Köpenick!“ Anno 1730: Kronprinz – 2012 Katte – Königswort Ausstellung im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Kunstgewerbemuseum und Geheimes Staatsarchiv PK Ort: Kunstgewerbemuseum, Schloss Köpenick, Schlossinsel 1

Anfang November Kabinettausstellung: Die Alemannische Schule 2011 Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße

11. 11. 2011 – 2012 Die Sammlung. Kunst nach 1945 Nationalgalerie Neue Nationalgalerie, Kulturforum Potsdamer Platz, Potsdamer Str. 50

12. 11. 2011 – 5. 2. „Ich hab geträumt, ich wär ein Hund, der träumt.“ 2012 Kunstbibliothek Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

1. 12. 2011 bis auf Johann Gottfried Schadow – Standbild Friedrich des weiteres Großen aus Stettin Jahrespressekonferenz Im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – 25. Januar 2011 Aufklärung“. Seite 9 von 15

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museumsinsel Berlin, Bode-Museum, Monbijoubrücke

9. 12. 2011 – 29. 4. „Auf Grünwedels Spuren“ – Restaurierungsforschung an 2012 zentralasiatischen Wandmalereien im Rahmen des KUR- Programms Museum für Asiatische Kunst Museen Dahlem, Lansstr. 8

2012 Jenseits des Horizonts – Raum und Wissen in den Kulturen der alten Welt Staatliche Museen zu Berlin, Exzellenzcluster Topoi der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin Ort: Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 5

1. Halbjahr 2012 Montezuma Ausstellung im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Staatliche s Institut für Musikforschung in Kooperation mit dem Ibero-Amerikanischen Institut Ort: Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße

25. 1. – Ende 2012 Für 8 Groschen ist's genug ... Friedrich der Große in seinen Münzen und Medaillen (Arbeitstitel) Im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Münzkabinett Museumsinsel Berlin, Bode-Museum, Monbijoubrücke

16. 3. – 15. 7. 2012 Die poetische Liebe, die moderne Liebe. Antoine Watteau und die Zeichenkunst der Aufklärung Im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Kupferstichkabinett Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

2. Quartal 2012 Das Bild Friedrich des Großen im Spiegel der Werke von Chodowiecki und Menzel Im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Alte Nationalgalerie in Kooperation mit der Gemäldegalerie und dem Kupferstichkabinett Museumsinsel Berlin, Alte Nationalgalerie, Bodestr. 1-3

10. 5. – 12. 8. 2012 Kunst ist Aufklärung! Im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Kunstbibliothek in Kooperation mit allen Häusern der SMB Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

11. 5. – 28. 10. 2012 Porzellane für die Schlösser Friedrich des Großen

Im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick, Schlossinsel 1

Mitte Mai – Ende Alfredo Jaar. Before the Revolution Jahrespressekonferenz August 2012 Im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – 25. Januar 2011 Aufklärung“. Seite 10 von 15

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie, Kulturforum Potsdamer Platz, Potsdamer Str. 50

Juni – August 2012 Homme des lettres – Fédéric. Der König am Schreibtisch Ausstellung im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Geheimes Staatsarchiv PK, Staatsbibliothek zu Berlin Ort: Kulturforum am Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

Juni – Ende 2012 China und Preußen – Porzellan und Tee (Arbeitstitel) Im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Museum für Asiatische Kunst in Kooperation mit dem Kunstgewerbemuseum Ort: Museen Dahlem, Lansstr. 8

2. oder 3. Quartal Für Friedrich den Großen! Ein Skulpturenensemble von 2012 Jean-Baptiste Pigalle Im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museumsinsel Berlin, Bode-Museum, Monbijoubrücke

7. 9. 2012 – 6. 1. Karl Friedrich Schinkel – Geschichte und Poesie 2013 Kupferstichkabinett Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz

Herbst / Winter 2012 Russen und Deutsche – 1000 Jahre Geschichte, Kunst und Kultur (Arbeitstitel) Museum für Vor- und Frühgeschichte Museumsinsel Berlin, Neues Museum, Bodestr. 1-3

6. 12. 2012 – 13. 4. Nofretete – 100 Jahre Amarna 2013 Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Museumsinsel Berlin, Neues Museum, Bodestr. 1-3

Jahrespressekonferenz 25. Januar 2011

Seite 11 von 15

Ausstellungen der Stiftung Preußischer

Kulturbesitz außerhalb Berlins 2011

Bis 30. 3. 2011 Abisag Tüllmann (19 35 –1996) . Werkschau Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek in Kooperation mit dem Historischen Museum Frankfurt Ort: Historisches Museum Frankfurt

Bis 1. 5. 2011 Im Objektiv des Feindes. Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau (1939–1945) Museum Europäischer Kulturen und bpk Ort: Institut für Zeitgeschichte München, Obersalzberg

Bis 13. 6. 2011 Die Rückkehr der Götter. Berlins verborgener Olymp in Mannheim Antikensammlung Ort: Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim

Bis 31. 12. 2011 Sehnsucht nach Jerusalem. Wege zum Heiligen Grab Museum Europäischer Kulturen Ort: Kloster Stift zum Heiligengrabe

17. 2. – 15. 5. 2011 „Gefühl ist Privatsache“. Verismus und Neue Sachlichkeit Kupferstichkabinett Ort: Kunstmuseum Bonn

Frühjahr 2011 Das Silberne Pferd. Archäologische Schätze zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus Museum für Vor- und Frühgeschichte und Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej Lublin in Zusammenarbeit mit dem edi- Exhibition Design Institute der Fachhochschule Düsseldorf, dem Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern und dem Pa ństwowe Muzeum Archeologiczne Warszawa Ort: Hrubieszów

Frühjahr 2011 – Die Kunst der Aufklärung / The Art of the Enlightenment Frühjahr 2012 Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München Ort: National Museum of China, Peking

April – Juli 2011 Pictures in our head. Europäische Stereotype in Bildern und Dingen Museum Europäischer Kulturen Ort: Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld, Pottenstein

7. 4. – 29. 4. 2011 Wir sind ein Volk. Gemeinsame Münzthemen im Geteilten

Deutschland Münzkabinett Ort: Kreis- und Stadtsparkasse Speyer

Anfang Mai – Ende Internationale Malerei der mittleren Generation August 2011 (Deutschland, Italien, Polen, USA) aus der Sammlung Jahrespressekonferenz Marx 25. Januar 2011 Nationalgalerie Seite 12 von 15

Ort: Muzeum Narodowe w Szczecinie, Stettin

28. 5. – 21. 8. 2011 Bruce Nauman. Werke aus der Friedrich Christian Flick Collection Nationalgalerie in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Mannheim Ort: Kunsthalle Mannheim

2. 6. – 17. 7. 2011 Feininger aus Harvard. Zeichnungen, Aquarelle und Fotografien Kupferstichkabinett in Kooperation mit den Harvard Art Museums, C ambridge, USA und der Staatlichen Graphischen Sammlung München Ort: Pinakothek der Moderne, München

17. 6. – 17. 7. 2011 Polnische Volkskunst aus den Sammlungen des Museums Europäischer Kulturen Museum Europäischer Kulturen Ort: Galerie Lindern, Lindern (Oldb.)

September – Joseph Beuys: Brasilien Fond November 2011 Eine Ausstellung der Sammlung Marx und des Joseph Beuys Medien-Archivs der Nationalgalerie in Zusammenarbeit mit dem Museo Nacional, Brasilien Ort: Museo Nacional, Brasilien

September 2011 bis Indian Art and Culture. Masterpieces of Indian Art from auf weiteres the Collection of the Asian Art Museum Berlin Museum für Asiatische Kunst Ort: World Art Museum, Peking

24. 11. 2011 – 8. 1. Adventskalender aus 100 Jahren 2012 Museum Europäischer Kulturen Ort: Städtische Galerie Mennonitenkirche, Neuwied

26. 11. 2011 – 8. 1. Adventskalender aus 100 Jahren 2012 Museum Europäischer Kulturen Ort: Emschertal-Museum, Herne

20. 12. 2011 – 18. 3. Passion and Reason. Masterpieces of Renaissance 2012 Portraiture from Botticelli to Leonardo da Vinci Gemäldegalerie in Kooperation mit dem Metropolitan Museum of Art, New York, USA Ort: Metropolitan Museum of Art, New York

2012 / 2013 Bronzezeit – Europa ohne Grenzen Museum für Vor- und Frühgeschichte in Kooperation mit der Eremitage St. Petersburg, dem Staatlichen Historischen Museum Moskau und dem Staatlichen Museum der Schönen Künste Puschkin Moskau Orte (aufeinander folgend): St. Petersburg; Moskau

2012 – 2014 Fromme Bilderbogen Museum Europäischer Kulturen Ort: Kloster Stift zum Heiligen Grabe

Mai – August 2012 Russen und Deutsche – 1000 Jahre Geschichte, Kunst und Kultur (Arbeitstitel) Jahrespressekonferenz Museum für Vor- und Frühgeschichte 25. Januar 2011 Ort: Historisches Museum Moskau Seite 13 von 15

Veranstaltungen der Stiftung Preußischer

Kulturbesitz 2011

22. 1. 2011 Wissenschaftliches Symposion: Gattungen von Guitarren

mit anschließendem Konzert (Django forever – Sinti Swing

Berlin)

Staatliches Institut für Musikforschung

Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße

29. 1. 2011 28. Lange Nacht der Museen

4. 3. 2011 Konzert in der Reihe „Notturno“ – Nächtliche

Kammerkonzerte

Deutsches Symphonie Orchester Berlin in Kooperation mit der

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Ort: Gemäldegalerie, Kulturforum Potsdamer Platz,

Matthäikirchplatz

6. – 7. 4. 2011 Wiss. Fachkolloquium: Sammlungen zur deutschen

Einwanderung nach Brasilien und die neuen Chanc en der

Digitalisierung. Wissenschaftliches Fachkolloquium im

Rahmen des Deutschlandjahres in Porto Alegre.

Ibero-Amerikanisches Institut

Ort: Goethe-Institut, Porto Alegre, Brasilien

13. 4. 2011 Ein Abend für … Jutta Limbach.

Klaus G. Saur im Gespräch mit Zeugen des Jahrhunderts

Staatsbibliothek zu Berlin

Ort wird noch bekanntgegeben

Mai 2011 Workshop: Interpretationsanalyse mit LARA (Lucerne

Audio Recording Analyzer). Präsentation und Workshop mit

Olivier Senn, Hochschule Luzern (Lucerne University of

Applied Sciences and Arts)

Staatliches Institut für Musikforschung

Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße

6. 5. 2011 Konzert in der Reihe „Notturno“ – Nächtliche

Kammerkonzerte

Deutsches Symphonie Orchester Berlin in Kooperation mit der

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Ort: Friedrichswerdersche Kirche, Werderscher Markt

23. – 25. 5. 2011 Tagung des Middle East Libraries Committee (MELCOM)

Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Str. 33

8. 6. 2011 1. Lange Nacht der Bibliotheken

16. 6. 2011 Das Jahr 1661. Vortrag von Prof. Dr. Christopher Clark, Oxford

Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Str. 33

20. – 26. 6. 2011 „AnTasten“ – Klavierkonzerte von Nachwuchspianisten Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit dem Jahrespressekonferenz 25. Januar 2011 Deutschen Freundeskreis europäischer Jugendorchester e.V. und der Dr. Gabriele Minz GmbH Seite 14 von 15

Ort: Verschiedene Orte am Kulturforum Potsdamer Platz

27. 8. 2011 29. Lange Nacht der Museen

September 2011 Tagung: Preußen in der Kunst (Ende des 17. bis Mitte des 19. Jahrhunderts). Tagung der Preußischen Historischen Kommission, Geheimes Staatsarchiv PK Ort: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Archivstr. 12/14

Oktober 2011 Tagung: Preußen und Österreich im 18. Jahrhundert. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Preußische Geschichte, Geheimes Staatsarchiv PK Ort: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Archivstr. 12/14

Oktober 2011 Tagung: Señoritas en Berlín / Fräulein in Madrid (1918- 1939). El papel de la mujer en los intercambios culturales hispanoalemanes de entreguerras Ibero-Amerikanisches Institut in Zusammenarbeit mit der Universidad Complutense de Madrid, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Instituto Cervantes Berlin Ort: Instituto Cervantes Berlin

15. – 16. 12. 2011 Internationale Tagung: Die Zukunft der Geisteswissenschaften in einer multipolaren Welt. The Future of the Humanities in a Multipolar World Stiftung Preußischer Kulturbesitz, VolkswagenStiftung, Konstanzer Wissenschaftsforum Ort: Museumsinsel Berlin, Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 5

Januar 2012 Aufführung der Oper „Montezuma“ Im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Staatliches Institut für Musikforschung, mit Musikern der Staatsoper, Berlin Ort wird noch bekanntgegeben

Februar 2012 Vortrag im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Montezuma“ Im Rahmen des Friedrich-300-Jahres „Kunst – König – Aufklärung“. Ibero-Amerikanisches Institut in Kooperation mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung Ort: Staatliches Institut für Musikforschung

Frühjahr 2012 Vo rtragsreihe: Die Epoche der Aufklärung in Spanien und Lateinamerika Ibero-Amerikanisches Institut in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin Ort wird noch bekanntgegeben

Ganzjährig 14-tägig JOUR FIXE – Musik am Nachmittag mittwochs Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße

Ganzjährig, an MusikSalonBerlin … die urbane Art Musik zu hören in ausgewählten Berlin-Dahlem Jahrespressekonferenz Sonntagen Ethnologisches Museum, Museum für Asiatische Kunst 25. Januar 2011 Museen Dahlem, Lansstr. 8 Seite 15 von 15

Ganzjährig einmal Jazz-Konzertreihe monatlich Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße

Ganzjährig Konzerte der Reihe „Alte Musik – live“ Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße

Ganzjährig Gesprächskonzertreihe „Das forschende Orchestre“ Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße

Ganzjährig Konzerte der Reihe „Meisterlied“ Musikinstrumenten-Museum, Ben-Gurion-Straße

Jahrespressekonferenz 25. Januar 2011

Seite 16 von 15