Mitteilungsblatt

Markt Markt Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim Großlangheim

Dieses Mitteilungsblatt gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Wir sind Mitglied der Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft und durch Hinweise an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte.

Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim

Großlangheim Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon (09325) 9732-0 sowie Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefax (09325) 9732-40 E-Mail [email protected] Internet www.vgem-grosslangheim.de

Sprechstunden in den Rathäusern der Mitgliedsgemeinden Kleinlangheim Dienstag 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Telefon (09325) 277 Donnerstag 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Telefax (09325) 9803435

Wiesenbronn Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Telefon (09325) 99966 oder (0171) 2877899 Telefax (09325) 99899

Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt: M ä r z 2020 Montag, 23. März 2020, 9:00 Uhr

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Der Schulverband Kleinlangheim sucht zum Der Kindergarten „Arche Noah“ Kleinlangheim nächstmöglichen Zeitpunkt sucht schnellstmöglich eine/n eine/n Reinigungskraft (m/w/d) an der Erzieher/in (w/m/d) in Teilzeit mit Grundschule Kleinlangheim 35 Wochenstunden Das Aufgabengebiet umfasst typische Arbeiten einer In unserer Einrichtung werden Kinder im Alter von 1 Reinigungskraft, insbesondere die fachgerechte Rei- bis 6 Jahren betreut. nigung von Klassenzimmern, Büroräumen, sanitären Tätigkeit/Aufgabengebiet: Anlagen, Garderoben, Kellerräumen, etc. Betreuung der Kleinkindergruppe (2 – 4 Jahre) und Wir erwarten von Ihnen: Kindergartenkindern im Alter von 3 – 6 Jahren. • Selbstständige sowie qualitäts- und zielorientierte Mitarbeit und Unterstützung auch gruppenübergrei- Arbeitsweise fend in allen Bereichen. • Zuverlässige und gewissenhafte Umsetzung der Wir erwarten: Reinigungsarbeiten • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in • Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit • Wertschätzender und liebevoller Umgang • Erste Berufserfahrungen als Reinigungskraft wären mit Kindern von Vorteil • Motivation, Engagement und Flexibilität Die Räumlichkeiten sind werktäglich von Montag bis • Teamfähigkeit Freitag nachmittags zu reinigen. Die Arbeitszeit wird • Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche zwischen 13 und 20 Wochenstunden liegen. • Konzeptionelle Weiterentwicklung in Zu- Die Vergütung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrags sammenarbeit mit dem Team für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir bieten: Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsun- • eine viergruppige Einrichtung in evangeli- terlagen bis 9. März an: Schulverband Kleinlang- scher Trägerschaft heim, Schwarzacher Str. 4, 97320 Großlangheim • Bezahlung nach TV-L DIVO oder per E-Mail an [email protected]. • Fortbildungsmöglichkeiten Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich kennen- • Arbeiten im halboffenen Konzept zulernen! • Gruppenübergreifende Tätigkeiten Auskünfte erteilt die Schulverbandsvorsitzende Frau Wir freuen uns über eine schriftliche Bewerbung Stier zu den Amtszeiten im Rathaus Kleinlangheim oder einen Anruf von Ihnen oder telefonisch unter der Tel. (09325) 277. Evang. Haus für Kinder „Arche Noah“ Frau Seidel Bei gleicher Eignung werden bei der Auswahl Gottesackerweg 1, 97355 Kleinlangheim Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Tel. (09325) 1096. Kommunalwahl 2020 ACHTUNG! Beachten Sie bitte die Sonderbestimmungen zur Wahl Am Sonntag, 15. März 2020 finden die Kommunal- für Ihre Gemeinde! wahlen statt. Sie werden gebeten, am Wahltag Ihren Wahlbe- Großlangheim: nachrichtigungsbrief mitzubringen, da die Vorlage Das Wahllokal befindet sich bei dieser Wahl aus- des Briefes den Wahlvorgang erleichtert. Sollten Sie nahmsweise in der Turnhalle Großlangheim, Rödels- keinen bekommen haben, oder den Brief nicht mehr eer Str. 14! Bitte beachten Sie, dass im Wahllokal finden, so bringen Sie bitte Ihren Ausweis mit zur Großlangheim nach Schließung der Wahl nur die Wahl. Bürgermeisterwahl ausgezählt wird. Danach zieht Das Wahllokal hat von 08:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Da der Wahlvorstand mit den Urnen der Gemeinde- die Stimmzettel teilweise sehr klein geschrieben ratswahl und der Kreistagswahl in die Geschäftsstel- sind, bringen Sie, soweit nötig, bitte Ihre Brille mit. le der Verwaltungsgemeinschaft Großlangheim. Hier beginnt die Auszählung der Gemeinderatswahl ab Um die Stimmenauszählung am Wahltag zu erleich- ca. 19:30 Uhr. Sie ist öffentlich. tern und die Anzahl der ungültig abgegebenen Die Auszählung des Kreistages ist am Montag, Stimmzettel gering zu halten, wird auf folgendes 16. März 2020 ab 08:00 Uhr. hingewiesen:

1. Bürgermeisterwahl (gelber Stimmzettel) Kleinlangheim: Jeder Wähler hat nur eine Stimme. Wurde nur ein Das Wahllokal befindet sich wie immer in der Turnhal- le in Kleinlangheim. Die Auszählung der Stimmen be- Bürgermeisterkandidat aufgestellt, haben Sie die ginnt um 18:00 Uhr und ist öffentlich. Möglichkeit, statt des Kandidaten eine Person aus Die Auszählung des Kreistages ist am Montag, Ihrer Gemeinde, handschriftlich einzutragen. 16. März 2020 ab 08:00 Uhr. 2. Gemeinderatswahl (hellgrüner Stimmzettel) Sie haben 24 Stimmen. Sie können einem Kandida- Wiesenbronn: ten max. 3 Stimmen geben, auch wenn er mehrfach Das Wahllokal befindet sich wie immer im Rathaus auf dem Stimmzettel aufgeführt ist. in Wiesenbronn. Die Auszählung der Stimmen be-

3. Kreistagswahl ginnt um 18:00 Uhr und ist öffentlich. Jeder Wähler hat 60 Stimmen. Sie können auch hier Gemeinderatswahl: einem Kandidaten max. 3 Stimmen geben, auch Sie haben 24 Stimmen. wenn er mehrfach auf dem Stimmzettel aufgeführt In Wiesenbronn enthält der Wahlvorschlag nur eine ist. Liste mit 24 Bewerbern. Bitte beachten Sie, dass Sie einem Bewerber maxi- Bei der Gemeinderats- und Kreistagswahl können mal eine Stimme geben können (anders, als bei der Sie auch eine Liste ankreuzen (sog. Listenkreuz), Kreistagswahl, bei welcher Sie einem Bewerber max. ohne bestimmte Personen auszuwählen. Damit 3 Stimmen geben können). werden die Stimmen auf alle Bewerber der Liste Sie haben die Möglichkeit, ein Listenkreuz zu setzen verteilt. und gegebenenfalls einzelne Bewerber zu streichen. Sie können auch Ihre Stimmen auf Bewerber ver- Sie können aber auch „eigene“ Bewerber hand- schiedener Listen vergeben. Die Einzelstimmabgabe schriftlich anfügen. Der Wunschkandidat muss hier- auf verschiedenen Listen können Sie auch mit einem zu eindeutig bezeichnet werden (Familien- und Vor- Listenkreuz (aber nur maximal 1 Listenkreuz!) ver- name, Beruf oder Stand). binden. Damit werden die restlichen, nicht ver- brauchten Stimmen, auf die Bewerber der ange- Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft kreuzten Liste vergeben. Die Vergabe der restlichen Großlangheim geschlossen! Stimmen bei einem Listenkreuz erfolgt bei der Aus- zählung von oben nach unten. Wegen der Nachbearbeitung der Kommunal- wahl ist die Geschäftsstelle der Verwaltungsge- Achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht mehr meinschaft Großlangheim am Montag, 16. März Stimmen verteilen, wie möglich sind. Der ganze und Dienstag, 17. März geschlossen. Stimmzettel ist ansonsten ungültig! In dringenden standesamtlichen Angelegenhei-

ten (Sterbefall) wenden Sie sich bitte an Frau

Lorey, Tel. 09325/9732-11.

Sirenenprobealarm Ablagerungen Am Samstag, 7. März findet ab 12:15 Uhr ein Pro- Es wurden wiederholt Reste von Tierkörpern gefun- bealarm in allen Gemeinden statt. Bei einem evtl. den. Bei derartigen Ablagerungen handelt es sich Einsatzalarm während dieser Zeit wird das Sirenen- um eine illegale und gesundheitsgefährdende Ent- signal zwei Mal abgegeben (doppelte Alarmierung). sorgung, die als Ordnungswidrigkeit und ggf. sogar als Straftat geahndet wird. Gerade von Schlachtab- Bundesweite Einführung des Masern-Schutz- fällen wildlebender Tiere gehen Infektionsgefahren gesetzes für Krippen- und Kindergartenkinder zum aus. Diese Abfälle sind ordnungsgemäß in zugelas- 1. März 2020 senen Anlagen zu entsorgen. Funde von Tierkörper- Liebe Eltern, ab dem 1. März 2020 muss der gesetz- resten oder anderen illegale Ablagerungen melden lich vorgeschriebene Nachweis einer Masern- Sie bei der Gemeinde oder in der Verwaltungsge- Schutz-Impfung oder ein ärztliches Attest (bei be- meinschaft. reits erlittener Krankheit) erbracht werden. Ohne den Nachweis darf Ihr Kind nicht in die Einrichtung Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für aufgenommen werden. Dies gilt ab dem Alter Ihres Kleinprojekte Kindes von 12 Monaten. Der Nachweis kann durch Der Interkommunalen Allianz Dorschätze steht für den Impfausweis, das gelbe Vorsorgeheft oder am das Jahr 2020 noch ein Regionalbudget zur Verfü- ärztlichen Attest beim Aufnahmegespräch mit der gung. Der ILE-Zusammenschluss ruft zur Einreichung Leitung erbracht werden von Förderanfragen für Kleinprojekte (bis 20.000 Karin Straßberger, Kindergartenleitung Euro) auf. Ansprechpartner Frau Teresa Öchsner Tel. (09383) 9735-15 VG . Blutspendetermin Der Blutspendedienst lädt Sie am Dienstag, Beratungsstelle Frau & Beruf – kostenlose Beratung 31. März von 18:00-20:30 Uhr in die Volksschule Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Großlangheim (Roßgasse 20) zum Blutspenden ein. bietet Beratungen rund um das Thema “Vereinbar- Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Bitte bringen Sie zu keit von Familie und Beruf“ an. Der nächste Termin jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass und für eine Einzelberatung findet am Dienstag, 10. den Personalausweis mit. März in Zimmer Nr.: 83.10 des Landratsamtes Kit- zingen statt. Fundbüro Anmeldung unter [email protected] oder Schal, schwarz-grau, gefunden im Dezember in der Tel. (09321) 928-2403 Sandra Endres. Die Teilnahme Kirchenburg Kleinlangheim ist kostenfrei. Bluetooth Kopfhörer, gefunden im Januar in Groß- langheim, Kranzerweg Wirtschafts- und Existenzgründerberatung Herren-Fahrrad, gefunden in Kleinlangheim am Rot- Die nächste kostenlose Beratung findet am Mitt- graben. woch, 18. März von 10:00-14:00 Uhr im Landrats- amt statt. Terminvereinbarung Kristina Hofmann Mikrozensus 2020 Tel. (09321) 928-1100. Auch im Jahr 2020 wird in Bayern bei einem Prozent der Bevölkerung der Mikrozensus durchgeführt. Es Beratungstag „Barrierefreies (Um)Bauen“ werden rund 60.000 Haushalte in Bayern von spezi- Das Landratsamt bietet kostenfreie und neutrale ell geschultem Interviewer(innen) zu ihrer wirt- Fachberatung zu diesem Thema an. schaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den Nächster Beratungstermin ist Donnerstag, 26. März überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem von 13:00-17:00 Uhr (Einzeltermine im Halbstun- Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Dem Daten- den-Takt) im Zimmer 71.14 im Landratsamt. Der schutz wird durch die statistische Geheimhaltung Raum ist barrierefrei über das Eingangstor von der voll Rechnung getragen. Die erhobenen Einzelanga- Alten Poststraße aus zu erreichen. ben werden ohne Ausnahme geheim gehalten und Bürger, die die Beratung nutzen möchten, können nur für statistische Zwecke verwendet. Das Bayeri- gerne Unterlagen wie Baupläne, Fotos und Aufmaß- sche Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Skizzen mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist Haushalte, die im Laufe des Jahres 2020 eine An- erforderlich, da individuelle Einzeltermine verein- kündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die bart werden. Infos und Anmeldung bei Herbert Köhl, Arbeit zu unterstützen. Tel. (09321) 928-5010 oder Manuela Link, Tel. (09321) 928-5015 in der Fachstelle für Bürgerschaft- liches Engagement und Seniorenfragen im Landrats- Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, amt. wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind im kommenden Jahr vom Besuch der Grund- Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Ren- schule zurückstellen zu lassen und für die sogenann- tenversicherung in Kitzingen ten „Kann-Kinder“. Sie erhalten in der Auskunfts- und Beratungsstelle Einschulung auf Antrag: einen umfassenden Beratungsservice. Er erstreckt Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2014 bis sich auf alle Fragen im Zusammenhang mit der Ren- 31.12.2014 geboren sind, können auf Antrag der tenversicherung, beinhaltet Auskünfte und eine Erziehungsberechtigten zur regulären Schulaufnah- ausführliche Beratung. Stadtverwaltung Kitzingen me angemeldet werden. Kinder, die erst nach dem Donnerstag, 23. April und 28. Mai, von 08:00 bis 31.12.2020 sechs Jahre alt werden, können auf An- 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 16:00 Uhr. Termin- trag eingeschult werden, wenn ein „schulpsycholo- vereinbarung vormittags unter Tel. (09321) 203320. gisches Gutachten“ die Schulfähigkeit bestätigt. Eine Antragsaufnahme erfolgt, nach Terminverein- Für alle Kinder, die auf Antrag eingeschult werden, barung, bei der Rentenversicherung in Würzburg muss im Zweifelsfall die Schulfähigkeit überprüft oder in Ihrer Geschäftsstelle der Verwaltungsge- werden. meinschaft Großlangheim. Jedes Schulkind muss die Volksschule besuchen, in Informationen der Schulen deren Sprengel es wohnt. Zum Sprengel unserer Bekanntmachung über die Schulanmeldung für das Schule gehören die Gemeinden Kleinlangheim mit Schuljahr 2020/2021 Ortsteilen, Großlangheim und Wiesenbronn. Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2020/21 fin- Die Erziehungsberechtigten sollten persönlich mit det am Mittwoch, 25. März um 14:00 Uhr für alle dem Kind zur Schulanmeldung kommen oder im Verhinderungsfall einen Vertreter beauftragen. Schulneulinge im Schulhaus in Großlangheim statt. Wie gewohnt besuchen die Vorschüler den Schnup- Die Erziehungsberechtigten oder ihre Vertreter perunterricht und die Eltern werden in dieser Zeit müssen bei der Schulanmeldung die nach dem An- durch den Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen ver- meldeblatt erforderlichen Angaben machen und sorgt. diese durch Vorlage der Geburtsurkunde (Familien- Um lange Wartezeiten bei der Schuleinschreibung stammbuch), ggf. Gesundheitsnachweis belegen. Bei zu verkürzen, können die Eltern die Anmeldung mit einer Einschulung auf Antrag müssen beide Erzie- den erforderlichen Unterlagen (auch ohne die Kin- hungsberechtigten zustimmen. der) bereits in der 14. Kalenderwoche von Mo. Nicole Achter, Rektorin 23.03.-Mi. 25.03. in der Zeit von 7:30 bis 11:00 Uhr im Sekretariat in Kleinlangheim vornehmen. Mädchenrealschule Anzumelden sind alle Kinder, die bis zum 30.09.2020 An der Mädchenrealschule der Franziskanerinnen in sechs Jahre alt werden, also vor dem 01.10.2014 Volkach findet am Sonntag, 8. März um 14:30 Uhr in geboren sind. Ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr der Turnhalle der Informationsvortrag für den Ein- zurückgestellt wurden (der Zurückstellungsbescheid tritt in die 5. Klassen der Realschule statt. ist bei der Anmeldung vorzulegen). Informationen können auch persönlich bei einem Seit letztem Jahr neu ist, dass Kinder, die im Zeit- Besuch oder telefonisch eingeholt werden: Tel. raum vom 1. Juli bis zum 30. September 2020 sechs (09381) 848641. (Sekretariat) Jahre alt werden, schulpflichtig werden können. Diese sogenannten „Kann-Kinder“ durchlaufen das Mittelschule Wiesentheid Einschulungsverfahren ebenso wie alle anderen wir möchten Sie zu unserem Informationsabend am Kinder. Auf der Grundlage der gewonnenen Er- Dienstag, 10. März um 18:00 Uhr einladen. kenntnisse berät die Schule die Erziehungsberechtig- Wir bitten Sie, dass Sie sich zu dieser Veranstaltung ten und spricht eine Empfehlung aus. Die Erzie- anmelden. Sie erreichen uns unter Tel. (09383) hungsberechtigten entscheiden dann, ob ihr Kind 971620 (AB) von Dienstag bis Donnerstag ab 07:00 bereits zum kommenden oder erst zum darauffol- Uhr bis 15:00 Uhr und Freitag von 07:00 Uhr bis genden Schuljahr eingeschult wird. Dies ist der 12:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank. Schulleitung bis spätestens 10.04.2020 schriftlich Wir freuen uns Sie an diesem Tag kennenzulernen. mitzuteilen. Aus organisatorischen Gründen bitten Mit freundlichen Grüßen wir Sie, uns bereits bis Mittwoch, den 01.04.2020 zu gez. Susanna Zeier, Rektorin informieren, wie Sie sich entschieden haben. Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach Bekanntmachung der Pfarreiengemeinschaft Herzliche Einladung ergeht am Sonntag, 15. März Firmung um 13:30 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ des Eg- Am Samstag, 28. März firmt Abt Michael in Müns- bert-Gymnasiums Münsterschwarzach – Sprachli- terschwarzach, Abteikirche die Firmlinge aus dem ches Gymnasium mit Humanistischem Gymnasium, pastoralen Raum St. Benedikt. Aus dem Bereich der Musisches Gymnasium und Naturwissenschaftlich- VG Großlangheim sind mit dabei: technologisches Gymnasium mit Tagesheim. Aus Großlangheim Das EGM bietet ab der 5. Jahrgangsstufe die Ausbil- Christoph Klühr, Alija Pabst, Julia Sterk dungsrichtungen Sprachliches Gymnasium (SG), Mu- Aus Kleinlangheim sisches Gymnasium (MuG) und Naturwissenschaft- Justin Balz, Maximilian Seynstahl lich-Technologisches Gymnasium (NTG) an.

Für interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kommunionkinder 2020 die am 15. März nicht kommen können, bieten wir Am Sonntag, 26. April ist in der Pfarreien- eine Führung mit Kurzinformationen an: Mittwoch, Gemeinschaft der Erstkommunion-Sonntag in der 25. März, ab 16:00 Uhr und Freitag, 3. April, ab Kirche von Großlangheim. aus dem Bereich der VG 14:00 Uhr. Wir bitten dazu um telefonische Voran- Großlangheim sind mit dabei: meldung Sekretariat, Tel. 09324-20261. Aus Atzhausen Sing- und Musikschule Steigerwald Emma Steinruck, Jordan Wirth Das Musikschulorchester probt wieder am Samstag, 7. März von 9:45 – 12:00 Uhr im großen Saal der Aus Großlangheim Sarah Gerhart, Rico Almási Musikschule am Rathaus Wiesentheid! Aus Kleinlangheim Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt Fiona Friedel, Ben Pörtner, Samia Vollhals Die Anmeldung für das Berufsgrundschuljahr Holz- technik ist ab sofort möglich im Sekretariat des Aus Wiesenbronn Simon Schmalz Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Kitzingen- Ochsenfurt, Thomas-Ehemann-Straße 13 b, 97318 Als Gast aus Kitzingen, montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Paula Puchert Uhr. Telefonische Anfragen beantworten wir unter 09321 2306-0. Sie erreichen uns per E-Mail: verwal- Großlangheimer Teil [email protected]. http: //www.bsz-kt-och.de Schützenverein Großlangheim Förderverein der Grundschule Kleinlangheim e.V. Der Schützenverein von 1905 Großlangheim hält am Elternbeirat, Eltern und der Förderverein bemühen Freitag, 6. März um 20:00 Uhr seine ordentliche sich durch ihr Engagement, die Schüler finanziell bei Mitgliederversammlung im Schützenhaus ab. Alle vielen Projekten und Besuchen von Thea- Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Um ter/Vorführungen/Eishalle etc. zu unterstützen. pünktliches und vollständiges Erscheinen wird gebe- Alle Einnahmen -zuletzt beim Weihnachtskonzert ten. und Glühweinverkauf- kommen wieder bei den Tagesordnungspunkte sind: nächsten Projekten den Kindern zugute! 1. Begrüßung und Totengedenken Auch Sie können den Förderverein durch Ihre Mit- 2. Berichte gliedschaft (mindestens 12,00 € Jahresbeitrag = 1 a) 1. Schützenmeister €/Monat) oder durch eine Spende unterstützen!!! b) Schriftführer Eltern, Großeltern und Gönner der Schule sind hier c) Kassier gefragt! Anträge finden Sie auf der Homepage der d) Sportleiter Schule www.volksschule-kleinlangheim.de, wo man e) Jugendsportleiter auch die vielen Projekte verfolgen kann oder bei der 3. Revisionsbericht Schulleitung bzw. im Sekretariat in der Grundschule 4. Entlastung Kleinlangheim. a) Kassier Wir hoffen auf Ihre Hilfe und verbleiben mit freund- b) Vorstand lichen Grüßen 5. Belehrung nach dem Infektionsschutzge- Förderverein der Grundschule Kleinlangheim e.V. setz (bitte Bescheinigungen mitbringen) Ilse Skorsetz, 1. Vorsitzende 6. Wünsche und Anträge. Die Vorstandschaft Verabschiedung und Krönung unserer Großlang- auch tun, wir laden ein zum Krankensalbungs- heimer Weinprinzessin Gottesdienst mit Pater Isaak am Mittwoch, 25. März Am Sonntag, 08. März um 16:00 Uhr wird im Kul- um 9:00 Uhr in der Kirche St. Jakobus. Anschließend turhaus die amtierende Weinprinzessin Elena I. ver- wartet im Jakobushaus ein Weißwurst-Frühstück, abschiedet und eine neue Weinprinzessin für Groß- dazu haben wir zwei Referenten eingeladen: langheim gekrönt. Hierzu ist die gesamte Bevölke- Herrn Köhl vom Landratsamt. Er stellt sich vor und rung recht herzlich eingeladen. geht auf einige Themen ein: Seniorenarbeit mit Ak- tionswochen 60+ und Wegweiser für Bürger 60+. Kino im Kulturhaus Bürgerschaftliches Engagement, darunter Zusam- Am Mittwoch 11. März wird um 16:30 Uhr im Kul- menarbeit mit Selbsthilfe- und Helfergruppen und turhaus in Großlangheim die Neuverfilmung von Behindertenarbeit, z. B. Beratungstage Barrierefrei- „König der Löwen“ für Kinder ab 6 Jahren gezeigt. es Bauen. Um 19:30 Uhr läuft für Erwachsene der 2. Teil von Außerdem stellt sich Frau Döblinger vom neuen „Monsieur Claude und seine Töchter“. Pflegestützpunkt im Landratsamt Kitzingen vor und erläutert ihren Aufgabenbereich, z.B. plötzlich Pfle- Gemeinsamer Mittagstisch gefall- Fragen rund um die Thematik. Im März findet der gemeinsame Mittagstisch am Donnerstag, 12. März von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Sängerlust 1912 Großlangheim im Weingasthof Grebner statt. Es gibt Fischfilet, Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Jahreshaupt- Remouladensoße und Kartoffelsalat zu einem Preis versammlung am Samstag, 4. April um 20:00 Uhr in von 8,90 €. die Sängerstube im Kulturhaus in Großlangheim ein. Eine Anmeldung bis Sonntag, 8. März ist unter Tel. Tagesordnung: 262 erforderlich. 1. Begrüßung 2. Totenehrung Turnverein Großlangheim 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Der Turnverein 1886 Großlangheim hält am Sonn- 4. Protokoll des Schriftführers tag, 22. März um 19:00 Uhr seine Jahreshauptver- 5. Bericht des Kassiers sammlung mit Ehrungen ab. Alle Mitglieder sind 6. Bericht der Kassenprüfung hierzu herzlich in die Turnhalle eingeladen. Um zahl- 7. Bericht der Männerchorleitung reiches Erscheinen wird gebeten. 8. Bericht der Kinderchorleitung 9. Bericht von LEGATO/Leitung Heimspiele des TVG im März 10. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft Wie immer tragen unsere Handballer ihre Heimspie- 11. Grußworte le in der Kitzinger TGK-Halle aus. Alle Mannschaften 12. Ehrungen freuen sich über Eure Unterstützung! 13. Wünsche und Anträge So. 1. März 12:00 Uhr D-Jugend m-TG Höchberg Mit sangesfreundlichen Grüßen Der Vorstand 13:30 Uhr C-Jugend w-TSV Rothenb. 15:15 Uhr B-Jugend w - HG Maintal Termine der Feuerwehr Großlangheim 17:00 Uhr Frauen II - TG Höchberg II Sa. 1. März ca. 12:15 Uhr, Sirenenprobe 19:00: Frauen I-DJK Waldbüttelbrunn So. 29. März 8:00 Uhr, Übung Gruppe 1 Sa. 14. März 12:30 Uhr C-Jugend w-JSG Fürther L Mo. 30. März 19:30 Uhr, Übung Gruppe 2 16:00 Uhr Männer II - TG Höchberg II Di. 31. März 19:30 Uhr, Übung Gruppe 3 18:00 Uhr Frauen I- TSV Mellrichstadt Mi. 11. März 20:00 Uhr, Zusammenkunft Sa. 21. März 16:00 Uhr Frauen II - HSG Volkach III Sa. 21. März 10:00-11:30 Uhr Kinderfeuerwehr 18:00: Männer I - TG Heidingsfeld II Jugendfeuerwehr jeden Freitag um 18:00 Uhr (außer Ferien) Einladung zum Krankensalbungs-Gottesdienst der „Langemer Spätlese“ Weitere Termine im März: Heute betont die Kirche, dass die Krankensalbung Fr. 3. März 19:30 Uhr Weltgebetstag Kleinlang- ein Sakrament des Lebens ist. Es soll Stärkung und heim Aufrichtung im Leid schenken, aber auch Vertrauen So. 29. März 10:30 Uhr Gottesdienst und Fasten- auf das ewige Leben. Sie kann auch mehrfach ge- essen in der Turnhalle spendet werden. Immer mehr ist es üblich, kranke und ältere Menschen zu einem gemeinsamen Emp- fang der Krankensalbung einzuladen. Dies wollen wir Der Marktgemeinderat stellt das gemeindliche Einver- nehmen in Aussicht. Kleinlangheimer Teil f) Bauvoranfrage; Fl.-Nr. 1043; Lage: Geisberg; hier: Aus der letzten Gemeinderatsitzung vom Errichtung eines Wohnhauses mit Garage und Auto- 18.02.2020 Öffentlicher Teil: Kurzfassung werkstatt

Anfrage zur Erstellung eines vorhabenbezogenen Der Marktgemeinderat stellt das gemeindliche Einver- Bebauungsplans für Photovoltaikanlage auf den Fl.- nehmen nicht in Aussicht, weil sich das Bauvorhaben im nicht erschlossenen Außenbereich befindet. Nr. 1176 und 1084 (Vordere und Hintere Au); hierzu anwesend: Herr Link (Firma Energietechnik Link g) Bauvoranfrage; Fl.-Nr. 1428; Im Bühl 17 Neubau GmbH) und Herr Betzold von N-ERGIE eines barrierefreien Alterssitzes Das Vorhaben „Solarpark Kleinlangheim“ wurde von Der Marktgemeinderat stellt das gemeindliche Einver- Herrn Link vorgestellt. Es wird beabsichtigt, einen Be- nehmen in Aussicht. reich „Sondergebiet“ für Photovoltaikanlagen auszu- Einberufung Wahlvorstand für Kommunalwahl am weisen. In diesem Sondergebiet können evtl. auch 15.03.2020 frühere Bauvorhaben berücksichtigt werden. Die Die Besetzung des Wahlvorstandes wurde festgelegt. Steuereinnahmen aus den Freiland-PV-Anlagen belau- Der Markt Kleinlangheim beschließt, das Erfrischungs- fen sich auf über 50.000,00 € jährlich und stellen für geld auf 40,00 € pro Tag festzulegen. Die Kosten hier- die Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle dar. für trägt der Landkreis Kitzingen.

Beschlussfassung Haushaltsplan 2020; hierzu anwe- Bebauungsplan „Photovoltaikanlage Wiesentheid“, send: Kämmerin Frau Teutschbein Markt Wiesentheid; hier: Öffentliche Auslegung des Haushaltsvolumen 2020: 5.450.492,00 € Bebauungsplans nach § 3 Abs. 2 BauGB Verwaltungshaushalt-lfd. Betrieb: 3.330.304,00 € Von Seiten des Marktes Kleinlangheim bestehen keine Vermögenshaushalt-Investitionen: 2.120.188,00 € Einwände.

Pro-Kopfverschuldung Stand 31.12.2019: 567,00 € Anträge Fa. Reinhard Transporte Größere Baumaßnahmen in 2020: a) Erteilung einer Vollmacht zur Durchführung archäo- Generalsanierung Teilbereich „Am Schleifweg“ logischer Grabungsarbeiten auf der Fl.-Nr. 1163 Dorferneuerung Atzhausen: Bereich FFW (Am Kreuzstein im Bereich der Sandgrube) Grundschule: Energetische Sanierungsmaßnah- Der Marktgemeinderat erteilt seine Zustimmung be- men/Digitalisierung züglich der Erteilung einer Vollmacht zur Durchführung Bauangelegenheiten archäologischer Grabungsarbeiten auf der Fl.-Nr. 1163. a) Bauantrag; Fl.-Nr. 26/1; Haidt 8 in Kleinlangheim OT b) finanzielle Unterstützung Haidt; hier: Neubau eines Wohnhauses mit zwei ge- Der Marktgemeinderat gewährt für die archäologi- trennten Wohnungen und Garage in Holzbauweise schen Grabungsarbeiten einen Zuschuss in Höhe von Der Marktgemeinderat erteilt das gemeindliche Ein- 350,00 €. vernehmen. Angebot Asphaltarbeiten Ortsverbindungsstraße Atz- b) Nutzungsänderung; Fl.-Nr. 909/3; Stephansberg 13; hausen – Haidt hier: Nutzungsänderung einer Garage zu Wohnraum Für die Asphaltarbeiten der Ortsverbindungsstraße Der Marktgemeinderat erteilt das gemeindliche Ein- Atzhausen-Haidt wird ein weiteres Angebot eingeholt. vernehmen. Zuschussantrag der Diakonie für die Ambulante Kran- c) Bauantrag; Fl.-Nr. 57/1 in der Gemarkung Haidt; kenpflege 2020 Lage: Gewerbegebiet; hier: Neubau von zwei Der Marktgemeinderat beschließt, einen Zuschuss in Wohneinheiten in Holzbauweise mit Werbefläche auf Höhe von 0,25 € pro Einwohner zu gewähren. straßenzugewandter Seite und PV-Anlage Der Marktgemeinderat erteilt das gemeindliche Ein- Ergebnis der überörtl. Rechnungsprüfung 2016-2018 vernehmen. Im Rahmen der Prüfung wurden keine Festsetzungen (Textziffern) getroffen, deren Bereinigung ein Tätig- d) Bauantrag; Fl.-Nr. 1004/1; Am Geisberg 84; hier: werden der Verwaltung erfordert. Um Beachtung der Errichtung eines Garagennebenraumes Empfehlungen und Hinweise wird gebeten. Insofern ist Der Marktgemeinderat erteilt das gemeindliche Ein- das Prüfungsverfahren, unter dem Hinweis die Verwal- vernehmen. tung für die Jahr 2016 bis 2018 gemäß Art. 102 GO zu e) Bauvoranfrage; Erweiterung einer Lagerhalle im entlasten, abgeschlossen. Außenbereich); Fl.-Nr. 291 in der Gemarkung Atzhau- Die Haushaltslage des Marktes Kleinlangheim ist ange- sen spannt, aber der Prüfer vom Landratsamt bestätigte „geordnete finanzielle Verhältnisse“. Die überörtliche Prüfung des Schulverbandes ergab NOTFALLNUMMER bei Wasserschäden! keine Beanstandungen. Der Schulverband ist schulden- Bei Fragen und Problemen im Bereich der Wasserver- frei. Die finanziellen Verhältnisse sind geordnet. sorgung bis hin zu Wasserrohrbrüchen ist die LKW-

E-Carsharing im Landkreis Kitzingen Kitzingen zuständig. Die Notfallnummer lautet: (09321) Die monatlichen Kosten für die Beteiligung am E- 10 11 12 Carsharing im Landkreis Kitzingen betragen ca. 624 €. Dazu kommen die Kosten für die Errichtung einer E- Altpapiersammlung des VfL Kleinlangheim Tankstelle und die Wartungskosten. Aus finanziellen Bis auf weiteres wird leider KEINE vierteljährliche Gründen beteiligt sich der Markt Kleinlangheim derzeit Altpapiersammlung durch den VfL Kleinlangheim nicht an diesem Projekt. durchgeführt werden.

Erschließungen im Bereich Bebauungsplan Haidt: Grund: Der Papierpreis ist soweit in den Keller ge- Wertung der Angebote gangen, dass es sich für den Abholer nicht mehr Die Erschließungsarbeiten in Haidt werden an die Fir- lohnt einen Container zu stellen. An dieser Stelle ma NEWO-Bau aus Theres-Horhausen vergeben. vielen Dank an alle fleißigen Papiersammler der letz- ten ca. 25 Jahre! Durch die Altpapiersammlung Antrag der Telekom auf Zustimmung nach § 68 Abs. 3 konnte für die Jugendabteilung des VfL Kleinlang- TKG für die Durchführung einer Baumaßnahme in heim einiges angeschafft werden bzw. immer ein Haidt; hier: Erschließung der Flurnummern 126/2, guter finanzieller Beitrag für die Weihnachtsge- 128/2 und 26/1 schenke geleistet werden. Der Marktgemeinderat erteilt seine Zustimmung. Sollte sich eine Änderung beim Papierpreis ergeben Informationen werden wir rechtzeitig informieren ob und wann a) Zuwendung des Freistaates Bayern zur Förderung wieder eine Sammlung erfolgt! Vielen Dank des kommunalen Feuerwehrwesens; Zustimmung zur Die Jugendabteilung des VfL Kleinlangheim vorzeitigen Beschaffung einer Tragkraftspritze für die Freiwillige Feuerwehr Atzhausen Hinweis Kirchweih 2020 Die Regierung von Unterfranken hat eine Zuwendung Die Dorfjugend und das evangelische Pfarramt ha- bezüglich der vorzeitigen Beschaffung einer Tragkraft- ben festgelegt, dass die Kirchweih zukünftig um eine spritze in Höhe von 4.700,00 € bewilligt. Woche vorverlegt wird um die Einhaltung des stillen Sonstiges Feiertages Allerheiligen zu wahren. Die Kirchweih a) Überprüfung Haltestellen findet 2020 vom 22.-26. Oktober statt. Derzeit werden Haltestellen im Landkreis Kitzingen überprüft und neu beschildert. Stühle und Tische günstig abzugeben b) Kinotour der N-ERGIE Die Landfrauen finanzieren eine neue Ausstattung Am 01.09.2020 findet die N-ERGIE Kinotour in Klein- im Fritz-Grosch-Raum. Die vorhandenen Tische und langheim am Festplatzgelände statt. Es werden Verei- Stühle werden günstig abgegeben. (1 Tisch/4 Stühle ne für die Bewirtung gesucht. Bei Interesse bitte bei 10,00 Euro). Bitte wenden Sie sich bei Interesse an der 1. Bürgermeisterin melden. die Bürgermeisterin.

Danke! Häckselplatz! Das Orga-Team des Second-hand-Marktes bedankt Der Häckselplatz am Tannenbusch ist im März sich bei allen Helfern, Kuchenbäckern etc, die uns samstags von 10:00 – 12:00 Uhr geöffnet. beim Second-Hand-Markt am 25.01.2020 unter- Am Häckselplatz gilt weiterhin, nur holzige Abfälle stützt haben. von privat anzuliefern. In den Grüngutcontainer darf ausschließlich Grün- und Gartenabfälle, z.B. Rasen- Radfahrerverein Pfeil 1908 e. V. Kleinlangheim schnitt. Die Fahrräder bleiben im Keller! Über die Winterzeit Wir bitten darauf zu achten, dass Grüngut und holzi- pausieren wir mit unseren Radtouren! Wir wollen ge Abfälle getrennt voneinander gehalten werden! uns dennoch weiterhin einmal im Monat treffen!

Alle Radfahrfreunde sind eingeladen am Mittwoch, Wertstoffsammelstelle den 04. März 2020 um 19.00 Uhr bei Melissa in ge- Der Wertstoffhof an der Kleinlangheimer Kläranlage selliger Runde .. auf das eine oder andere "Bier des hat an den Samstagen von 9:00 bis 11:45 Uhr geöff- Monats". net. Hier steht auch eine rote Tonne für Drucker und

Tonerabfälle bereit.

Obst- und Gartenbauverein b) Leitung „Seniorensport“ Die ordentliche Mitgliederversammlung mit Neu- c) Damenleitung wahlen und Ehrungen findet am Sonntag, 1. März d) Jugendleitung LG/LP um 14:00 Uhr im Gast zum Bären statt. Kaffee und e) Abteilung Bogenschießen mit Jugend Kuchen für Mitglieder gratis. f) Abteilung Sportpistole Gerhard Brunner 1. Vorsitzender g) Abteilung Blasrohr 5. Bericht der Schatzmeisterin Starkbier-Anstich der FFW Kleinlangheim 6. Bericht der Kassenprüfer Die Feuerwehr Kleinlangheim lädt Sie zu ihrem tradi- 7. Entlastung von Schatzmeisterin, Schüt- tionellen Starkbier-Anstich am Samstag, 7. März ab zenmeisteramt und Ausschuss 19:30 Uhr, recht herzlich ins Feuerwehrgerätehaus 8. Neuwahlen ein. Bei süffigen Starkbier und Schmankerl für den 9. Grußworte Pause Gaumen, ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. 10. Vorausschau auf das laufende Jahr Löschen Sie doch einfach Ihren Durst bei uns! 11. Ehrungen Kommen Sie zu uns, wir freuen uns auf Ihrem Be- 12. Sonstiges such 13. Wünsche u. Anträge Freiw. Feuerwehr Kleinlangheim Laut Satzung müssen Anträge berücksichtigt wer- den, wenn sie mindestens 1 Woche vor der Ver- VdK Kleinlangheim sammlung schriftlich beim 1. Schützenmeister Stef- Der monatlich Stammtisch findet am Donnerstag, fen Wolf eingereicht wurden. 5. März ab 17:00 Uhr im Gasthaus zum Bären statt. Später nur, wenn ein Viertel der Anwesenden das Vormerkung für Stammtisch April. Dieser findet am verlangt. Donnerstag, 2. April mit dem Vortrag „Medikamente im Alltag“ statt. 68. Unterfränkischer Bezirksschützentag am 29. März in Wiesentheid. Ausflug am Samstag 21. März ab 13:00 Uhr nach Treffpunkt der Schützenvereine um 8:45 Uhr vor der Ochsenfurt mit Stadtführung anschließend nach Pfarrkirche St. Mauritius. Die Vorstandschaft bittet Ohrenbach mit Spanferkelbuffet. Kosten für Bus und um zahlreiche Beteiligung. Spanferkelbuffet 35,00 €. Selbstzahler Getränke.

Anmeldung ab sofort bei Gerhard Brunner Tel. 0714- Feuerwehr Atzhausen 3757608. Noch 4 Plätze frei! Am Samstag, 14. März ab 18:30 Uhr im Feuer- Mit dem VdK Kreisverband Kitzingen Busfahrt zur wehrhaus ist es wieder soweit. Bei Kesselfleisch, DEMO „RENTE für ALLE“ nach München am Samstag Bratwürscht mit Sauerkraut und frischem Brot 28. März. Busfahrt und Brotzeit sind gratis. Laufzeit lässt sich´s gut aushalten. Kesselfleisch so viel sie ca. 3 Km einfach. Anmeldung ab sofort bei Gerhard wollen! Einmal zahlen – ganz viel nachholen! Auf Brunner 0174-3757608. Abfahrt und Zeit wird noch Ihr zahlreiches Kommen freut sich die bekannt gegeben. Feuerwehr Atzhausen. Gerhard Brunner 1. Vorsitzender

Frühjahresflurgang der Kleinlangheimer Siebener Schützengilde Kleinlangheim Ab Montag, 16. März begehen die Kleinlangheimer Die Schützengilde Kleinlangheim e. V. lädt ein zur Siebener die Flur von Haidter Straße bis zur Feuer- Jugend-Hauptversammlung am Freitag, 6. März um bacher Straße. Alle Grundstückseigentümer bzw. – 18:00 Uhr im Schützenhaus für alle jugendlichen bewirtschafter werden gebeten, ihre Grenzsteine zu Mitglieder (bis z. 27. Lebensjahr). lüften und von jeglichem Bewuchs freizumachen.

Ferner wird darauf hingewiesen, dass gemäß Art. 9 Und zur Generalversammlung am Freitag, 13. März des Abmarkungsgesetzes alle Grundstückseigentü- um 19:30 Uhr im Schützenhaus Kleinlangheim (alle mer/-bewirtschafter dafür zu sorgen haben, dass die Mitglieder incl. Jugend) Grenzsteine erhalten und erkennbar bleiben. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Fehlende, ausgerissene oder umgedrückte Grenz- 1. Begrüßung durch den Schützenmeister steine sind dem Siebenerobmann, Herrn Otmar 2. Totengedenken Emmert, Bahnhofstraße 9, Tel. 902256 zu melden. 3. Kurzer Jahresrückblick mit Vorstellung der Es wird darum gebeten, dass die Verpächter ihre neuen Mitglieder Pächter auf den Flurgang aufmerksam machen. 4. Berichte der Auf die Bekanntmachung an den Amtstafeln wird a) Sportleitung hingewiesen.

Landfrauen Do. 26. März 14:00 Uhr Frauenkreis im Jugend- Am Donnerstag, 19. März ab 9:00 Uhr werden wie- heim der die Girlanden für unseren Osterbrunnen gebun- So. 29. März 10:10 Uhr Gottesdienst, zeitgleich den. Dafür brauchen wir viele grüne Spenden, wie Kindergottesdienst zum Beispiel Buchs, Zypressen, Thuja und vieles mehr. Das Grüngut kann ab 16. März in der Kirchen- 110 Jahre Gesangverein 1910 Kleinlangheim e.V. burg abgestellt werden (nahe Fritz-Grosch-Raum). Wir feiern am 28. Juni unser 110-jähriges Beste- Größere Mengen holen wir auch gerne ab. Melden hen in unserer historischen Kirchenburg. Für die- Sie sich hierzu bitte bei Maria Wallrapp, Tel. (09325) ses Jubiläum, aber auch darüber hinaus, suchen 979845. wir Frauen und Männer – Menschen die gerne Über viele fleißige Hände am Donnerstagvormittag singen und sich in einen Verein einbringen möch- zum Binden der Girlanden für den Osterbrunnen ten. würden wir uns sehr freuen. Ein Traditionsverein sucht Euch in allen Stimmla- Eure Landfrauen gen. Wir singen Weltliches, Kirchliches, Altes und Modernes – wir bieten Stimmausbildung, prof. Einladung zur Führung in Kleinlangheim mit Moni- Chorleitung, gute Stimmung und Spaß, Auftritte in ka Conrad Nah und Fern und ein guter Tropfen steht immer Die Führung beginnt am Samstag, 21. März um zur Verfügung. Schließt Euch an, s(w)ingt mit. Wir 15:00 Uhr im Torhaus und führt durch die Kirchen- burg in die Kirche. Themenschwerpunkt ist die Re- proben stets am Montag 19:00 Uhr Frauenchor, formationszeit und die Rolle der herausragenden 20:00 Uhr gemischter Chor und ab 21:00 Uhr Persönlichkeiten Christian Beyer und Paul Eber. Männerchor. Ihr findet uns im Sängerraum in der Kirchenburg. Gerne könnt Ihr unverbindlich vor- Termine der Freiwilligen Feuerwehr Kleinlangheim beikommen oder tel. Auskunft erhalten bei 1. Sa. 7. März 19:00 Uhr, Starkbieranstich Vorstand – Guntram Zielonka Tel. (09325) 980761 So. 22. März 8:30 Uhr, Frühjahrsübung mit Weiß- oder 2. Vorstand – Dieter Zeller Tel. (09325) 573. wurstfrühstück Vorstandschaft – Gesangverein 1910 Kleinlang- heim e.V. Weitere Termine im März: Sa. 14. März 9:00 Uhr Hüttenaufbau für den Früh- lingsmarkt. Mo. 23. März 9:00 Uhr Hüttenabbau.

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kleinlangheim So. 1. März 10:10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Mi. 4. März 19:30 Uhr Exerzitien und Meditation in der Kirche Fr. 6. März 19:00 Uhr Weltgebetstag So. 8. März 10:10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, zeitgleich Kinder-

gottesdienst

So. 12. März 14:00 Uhr Frauenkreis im Jugend-

heim So. 15. März 10:10 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Familienkirche in der Ar- che Stadtschwarzach Mi. 18. März 19:30 Uhr Exerzitien und Meditation in der Kirche Fr. 20. März 20:00 Uhr Vorbereitungstreffen Ju- belkonfirmation So. 22. März 10:10 Uhr Gottesdienst, zeitgleich Kindergottesdienst 11:30 Uhr Taufgottesdienst

Wiesenbronner Teil über Zuschuss- und Beratungsmöglichkeiten bei der Bürgermeisterin, Tel. (09325) 99966. Anträge Gemeinderatssitzung Annahmeschluss für Anträge, die in der nächsten Dorfplaner Gemeinderatssitzung (10. März) behandelt werden Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, welche sollen, ist Montag, 2. März. vor haben zu bauen, zu renovieren, Anregungen suchen wie man das eigene Heim gestalten und um- Es wird darum gebeten Bauanträge mindestens gestalten kann, können sich Hilfe und Unterstützung 2 Wochen vor dem Sitzungstermin bei der Gemein- bei unserem Dorfplaner, Büro Buchholz+Platzöder, de einzureichen. Die Unterlagen werden dem Orts- Wiesentheid, holen. planer Dag Schröder zur Einsichtnahme und eventu- Für eine Terminvereinbarung und weitere Informa- ellen Beratung vorgelegt. Die Anträge können so tionen, setzen Sie sich bitte mit der Bürgermeisterin, schneller geprüft und zeitnah an das Landratsamt Tel.: (09325) 99966, in Verbindung. weitergegeben werden.

Protokolle Gemeinderatsitzung Bürgerservice Die Protokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzun- Container für Papier, Elektrokleingeräte, Toner, gen hängen im Amtskasten zur Information aus. Sie Korken etc. am Festplatz / Bauhof: können sie auch im Internet einsehen unter: Container für Dosen am Festplatz und Bauhof: www.wiesenbronn.de/rathaus/sitzungsprotokolle Einwurfzeiten: Weitere Hinweise im Gemeindeaushang am ehem. Montag bis Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr Lehrerwohnhaus, Hauptstr. 8! sowie von 14:00 - 19:00 Uhr Samstag von 9:00 - 13:00 Uhr Städtebauliches Kommunales Förderprogramm – Auf die Einhaltung dieser Zeiten wird hingewiesen. Altort Wiesenbronn + Kommunales Förderpro- Gelbe Säcke, Restmüll- und Grüngutsäcke gramm gibt es im Rathaus während der Dienststunden der Neben dem weiter geführten gemeindlichen kom- Bürgermeisterin. munalen Förderprogramm steht Ihnen ab sofort in Wiesenbronn auch das städtebauliche kommunale Häckselplatz Förderprogramm - Altort Wiesenbronn zur Verfü- Öffnungszeiten: gung. Ziel und Zweck der Förderprogramme ist die Mittwoch von 16:00 – 18:00 Uhr Erhaltung des Altortes von Wiesenbronn mit seinem Samstag von 10:00 – 16:00 Uhr typischen Gefüge und den noch vorhandenen histo- rischen Bauten und Bauteilen. Neben der Bestands- Größere Mengen können kostenlos im Kompost- pflege soll die Weiterentwicklung des Altortes auch werk Klosterforst bei Neu-, An-, oder Umbauten durch geeignete Ge- (Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 9:00 - 17:00 Uhr und staltungsmaßnahmen gefördert werden. Insgesamt Sa. 9:00 – 12:00 Uhr) abgegeben werden. soll durch die gemeindliche Unterstützung das En- gagement der Gebäudeeigentümer für eine ortsge- Bürgerversammlung rechte Gestaltung gefördert und das äußere Er- Zur Bürgerversammlung am Freitag, 22. März um scheinungsbild des Altortes verbessert werden. 19:30 Uhr im Sportheim Wiesenbronn, ergeht an die gesamte Wiesenbronner Einwohnerschaft herzliche Einladung. Zwingende Voraussetzung für das städtebauliche Doris Paul, 1. Bürgermeisterin kommunale Förderprogramm, bei dem höher geför- dert werden kann, ist eine Beratung durch den Ortsplaner sowie die Einhaltung der Vorgaben der Gemeinsames Essen Gestaltungssatzung. Dafür gibt die Gemeinde eine Zum gemeinsamen Essen am Donnerstag, 19. März Gestaltungsfibel heraus, welche an die Haushalte um 17:00 Uhr in den Weingasthof „Schwarzer Ad- verteilt wurde. ler“ wird herzlich eingeladen. Wer teilnehmen Die Richtlinien für die Förderprogramme sind bei möchte, meldet sich bitte bei Fam. Neubauer Tel.: der Bürgermeisterin oder im Internet zu ersehen. 232, Hildegund Wilhelm Tel. 6483 oder Doris Paul Tel. 99897. Es wird Leber „Berliner Art“ angeboten.

Sollten Sie also im Altort Ihre Fassade oder Ähnli-

ches renovieren wollen, informieren Sie sich vorher

Busabfahrtszeiten Linie 8111 am Seegarten einsmitglieder und aktive Wehr 25,00 Euro, Jugendli- Abfahrtszeiten Richtung Wiesentheid che der Wehr 10,00 Euro, alle Weiteren 50,00 Euro Montag-Freitag (bei 25 Teilnehmern). Dar 7.10 Uhr, 9.05 Uhr, 9.26 Uhr, 11.00 Uhr, 11.26 Uhr in enthalten sind Fahrt mit der Bahn ab 6:37 12.26 Uhr, 12.39 Uhr, 13.37 Uhr, 14.05 Uhr, Uhr, Führung 10:00-11:45 Uhr „Faszination Airport. 14.26 Uhr, 15.00 Uhr, 15.43 Uhr, 16.39 Uhr, Anschließend freie Zeit. 14:36 Uhr Rückfahrt, 16:30 17.31 Uhr, 18.35 Uhr, 23.41 Uhr Uhr Abendessen in Würzburg oder Iphofen. Anmel- Samstag und Sonntag dung bei der Vorsitzenden Doris Paul mit Zahlung der 12.21 Uhr, 14.21 Uhr, 19.21 Uhr, 23.41 Uhr Kosten bis spätestens 1. April.

Abfahrtszeiten Richtung Kitzingen Termine im März: Montag-Freitag So. 1. März 17:00 Uhr Posaunenchor-Konzert in 5.59 Uhr, 7.08 Uhr, 7.11 Uhr, 9.24 Uhr, 11.00 Uhr der Kirche 11.24 Uhr, 11.54 Uhr, 12.24 Uhr, 13.19 Uhr, Do. 5. März 19:30 Uhr Generalversammlung im 14.24 Uhr, 15.00 Uhr, 15.24 Uhr, 15.50 Uhr Gasthaus „Schwarzer Adler“, Posau- 16.57 Uhr, 17.21 Uhr, 18.30 Uhr nenchor Samstag und Sonntag Fr. 6. März 20:00 Uhr Stammtisch der Burschen- 9.41 Uhr, 11.41 Uhr, 19.41 Uhr schaft im Gasthaus „Zur Becka“ Do. 12. März 18:00 Uhr Generalversammlung im Konzert des Posaunenchors Gasthaus „Schwarzer Adler“, VdK

Das Frühjahrskonzert des Posaunenchors findet am Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn „Zum Sonntag, 1. März um 17:00 Uhr in der Heilig Kreuz- Heiligen Kreuz“ Kirche in Wiesenbronn statt. Es erwartet Sie auch in So. 1. März 9:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist diesem Jahr ein kurzweiliges Programm, gestaltet Kindergottesdienst vom Posaunenchor und den LEHMABRASSern. Herz- 17:00 Uhr Konzert in der Kirche, gestal- liche Einladung ergeht an alle Einwohner der Mit- tet vom Posaunenchor & Lehmabras- gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft ser Großlangheim, sowie an alle Musikinteressierten. Fr. 6. März 19:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. zum Weltgebetstag der Gemeinden Posaunenchor Wiesenbronn GLH, KLH und Wiesenbronn in der Pfarrkirche Kleinlangheim VdK Ortsverband Rüdenhausen Wiesenbronn So. 8. März 9:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Der VdK Ortsverband Rüdenhausen/Wiesenbronn Mi. 11. März 19:00 Uhr Passionsandacht lädt alle seine Mitglieder, Freunde und Förderer So. 15. März 9:00 Uhr Gottesdienst begleitet vom herzlich ein zu seiner Jahres-Hauptversammlung am Kirchenchor, gleichzeitig ist Kindergot- Donnerstag, 12. März um 18:00 Uhr ins Gasthaus tesdienst Lehner-Stadler in Rüdenhausen. (nicht wie im Ver- 16.-20. März Ökumenische Bibelwoche in der TSV- anstaltungskalender Wiesenbronn angegeben Gast- Halle haus Neubauer). Die Vorstandschaft freut sich, So. 22. März 9:00 Uhr Gottesdienst wenn viele kommen. Mi. 25. März 19:00 Uhr Passionsandacht Harald Wilhelm, Reinhold Feth So. 29. März 9:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist Kindergottesdienst Ingo-Party für Alt und Jung Mi. 1. April 19:00 Uhr Passionsandacht Der Jugendraum Wiesenbronn lädt herzlich zur Ingo- Party am Samstag, 28. März ab 18:00 Uhr im Jugend- raum Wiesenbronn ein. Wir wollen diesen Abend als Gelegenheit nutzen, um im Sinne der ehemaligen Gaststätte „Rotes Ross“ und deren Inhaber wieder die alten Zeiten aufleben zu lassen. Für Speisen und Ge- tränke ist reichlich gesorgt. Wir freuen uns auf jeden Gast.

Ausflug Feuerwehrverein Die Feuerwehr lädt alle Mitglieder und Aktiven, sowie Freunde zum gemeinsamen Ausflug am Sonntag, 19. April in den Frankfurter Flughafen ein. Kosten für Ver-

E-Carsharing im Landkreis Kitzingen

Für die Gemeinde Wiesenbronn besteht ab dem 3. Quartal die Möglichkeit zur Teilnahme am E-Carsharing im Landkreis Kitzingen. Da dies für die Gemeinde mit einem monatlichen Grundpreis von ca. 650,00 € verbunden ist und für die einzelnen Nutzer sich die Kosten noch wie unten dargestellt zusammensetzen würden, bittet die Gemeinde um eine zeitnahe Rückmeldung, wer an einem E-Carsharing überhaupt Interesse begründet.

Nach Auswertung der Rückmeldungen kann dann eine endgültige Entscheidung im Gemeinderat getroffen werden.

Preisblatt Nutzer (brutto) Zwischenergebnis Carsharing im ländlichen Raum

Kategorie Stunde Tag km (bis 50 km) km (ab 51 km) M (Zoe) 5,50 € 55,00 € 0,30 € 0,24 €

Grundpreis je Fahrt 2,00 € (inkl. Kleinschadenkulanz)

(bitte hier abschneiden und zurück)

Ich bin am E-Carsharing interessiert und würde dies auch selbst nutzen

Für mich kommt ein E-Carsharing nicht in Betracht

(Name und Adresse)