Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-, Rödersheim-Gronau

48. Jahrgang Freitag, den 26. Juni 2020 26. Woche

Aktuelle Öffnungszeiten der Verwaltung Die Verwaltung ist derzeit nur telefonisch oder per E-Mail in der Zeit von Montag bis Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr erreichbar. Wertstoffsäcke können während der oben genannten Zeit direkt am Rathaus ohne Termin abgeholt werden. Der Bürgerservice ist derzeit ebenfalls nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar in der Zeit von Montag bis Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr sowie Mittwoch von 08.00 – 14.00 Uhr.

In dringenden Angelegenheiten, welche keinen Aufschub dulden, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung.

22. Juni 2020 bis 22. August 2020

Entdecke Hallo liebe Kinder, Neues! wir werden auch in Zeiten von Corona den Lesesommer durchführen, nur eben etwas anders.

Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Verbandsgemeinde: Erlebe www.vg-dannstadt-schauernheim.de spannende Abenteuer! Bist Du bereit? Anmeldungen sind ab Dann los! sofort möglich!

Mach mit – und erlebe spannende Leseabenteuer! Für alle Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 26/26. Juni 2020

SERVICE

Notrufe Mittwoch, 01.07. Polizei (Unfall – Überfall) 110 Engel-Apotheke, Hauptstr. 35, , Tel. 06235-3825 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Donnerstag, 02.07. DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Sonnen-Apotheke, Speyerer Str. 97, , (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Tel. 06236-465053 Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Freitag, 03.07. Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Kronen-Apotheke, Ludwigshafener Straße 10, , Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Tel. 06234-7565

Bereitschaftsdienste Ärzte Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 Standort: Bereitschaftsdienstzentrale St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Störmeldungen Steiermarkstraße 12 A Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Öffnungszeiten: Zweckverband für Wasserversorgung Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Friedelsheimer Gruppe“, Industriestr. 32, 67136 Fußgönheim Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr (Industriegebiet) Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr Mo. bis Do., 07.00 – 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von Fr., 07.00 – 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. außerhalb dieser Zeiten – Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 Störungen in der Wasserversorgung Zahnärzte in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Samstag, 27.06., 09.00 – 12.00 Uhr Zweckverband für Wasserversorgung Sonntag, 28.06., 11.00 – 12.00 Uhr „Pfälzische Mittelrheingruppe“ Am Wasserturm 2, Schifferstadt Frau ZÄ Faten Dib, Störungen Erdgasversorgung Bahnhofstraße 60, Schifferstadt Tel. 06235-81811 Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Augenärzte Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 06232-1330 E-Mail: [email protected] Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de Bereitschaftsdienste Apotheken Störungen Abwasserbeseitigung Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 Rufnummern: außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Öffnungszeiten Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Verbandsgemeindeverwaltung www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauf- Allgemeine Verwaltung: folgenden Tag um 08.30 Uhr. Auf Anordnung der Bezirksregierung Mo. bis Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr Rheinhessen-Pfalz, Neustadt, werden nachfolgende Apotheken Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 den NOTDIENST gemeinsam durchführen: E-Mail: [email protected], Internet: www.vgds.de Freitag, 26.06. Bürgerservice: Löwen-Apotheke, Hauptstr. 17, , Tel. 06236-1440 Mo. und Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Samstag, 27.06. Di. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Rathaus-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Schifferstadt, Mi. 07.45 – 14.00 Uhr Tel. 06235-3884 Do. Geänderte(siehe Öffnungszeiten Seite 1!)15.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 28.06. Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Kurpfalz-Apotheke, Weinbietstr. 16, Dannstadt, Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Tel. 06231-7900 Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Montag, 29.06. Gewerbeamt Tel. 401-185 Apotheke am Schillerplatz, Schillerplatz 4, Schifferstadt, Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Tel. 06235-3030 Öffnungszeiten: Der Wertstoffhof ist am Sa., 27.06.2020, von Dienstag, 30.06. 08.00 – 12.00 Uhr geöffnet, und am Mi., 01.07.2020, von 16.30 Glocken-Apotheke, Ludwigstr. 48, Waldsee, Tel. 06236 1222 – 18.30 Uhr. Ab sofort Mund-Nasenschutz erforderlich.

Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, E-Mail: [email protected] Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: [email protected]; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist immer freitags in der Vorwoche, 11.00 Uhr, auch in Kalenderwochen mit Feiertagen. Anzeigen-Annahmeschluss ist montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-9185-85. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 26/26. Juni 2020 Nachbarschaftshilfen: Ortsbürgermeister Wegen der Sommerferien unterstützen weiterhin erscheinen in der Die vergangenen Tage haben erneut bewiesen, wie groß die Hilfs- bereitschaft vor Ort ist. Viele Bürgerinnen und Bürger bieten Ein- 28., 29. und 30. Kalenderwoche kaufshilfen an oder bauen Telefonketten auf. Diese Angebote sind jetzt wertvolle Stützen, um beim Reduzieren und Unterbrechen (10.07., 17.07. und 24.07.2020) der Infektionsrisiken trotzdem in Kontakt zu bleiben und Einsamkeit oder Isolation vorzubeugen. Die nachbarschaftlichen Netzwerke im Amtsblatt Dannstadter Höhe bewähren sich in der Krise und sorgen dafür, dass Alleinlebende nur „Amtliche Bekanntmachungen“. oder von Einschränkungen betroffene ältere Menschen oder Men- schen in Quarantäne unterstützt werden. Hierbei unterstützen auch Wir bitten um Kenntnisnahme weiterhin die jeweiligen Ortsbürgermeister, indem sie Hilfsangebote und Beachtung. und Hilfesuchende zusammenbringen. Sie haben Fragen dazu, brauchen Hilfe oder möchten Ihre Hilfe anbieten? Dann melden Sie sich: Ortsbürgermeisterin Manuela Winkelmann, Tel. 0173-9243248 Ortsbürgermeister Walter Schmitt, Tel. 0172-6306116 Ortsbürgermeister Thomas Angel, Tel. 0163-6903022 Aktuelles zum Coronavirus Doch bei aller Hilfsbereitschaft geht es stets auch darum, sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim nimmt die Mit unserem Vordruck auf der Seite 7/8 können Sie den Nachbarn Entwicklungen rund um das neue Coronavirus sehr ernst und unkompliziert und ohne persönlichen Kontakt Hilfe anbieten oder verfolgt diese aufmerksam. Ein Interventionsteam in der Verbandsgemein- diese um Hilfe bitten. deverwaltung steht in enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Stellen beim Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises und wird alle erfor- derlichen Maßnahmen einleiten, um mitzuhelfen, die Ausbreitung des Virus SERVICE zu verlangsamen. Da sich die Lage derzeit immer wieder ändert, informieren wir zum Co- POST-Agenturen/-Partner-Filialen ronavirus im Amtsblatt nur in allgemeiner Form. Auf unserer Homepage Dannstadt-Schauernheim, OT Dannstadt: www.vgds.de finden Sie dagegen eine Übersicht über die aktuellen Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt Entwicklungen vor Ort sowie die wichtigsten Informationsquellen. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr und Weiterhin stellt die Kreisverwaltung auf der Homepage des Rhein-Pfalz- 14.30 – 18.00 Uhr Kreises tagesaktuell wichtige Informationen zum Coronavirus bereit. Mi. 09.00 – 12.30 Uhr Mehr Infos: www.rhein-pfalz-kreis.de. Sa. 09.00 – 12.30 Uhr

Zudem gibt es ein Bürgertelefon des Gesundheitsamtes. OT Schauernheim: Unter der Telefonnummer 0621 5909 5800 sind die Kolleginnen und In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop Neustadter Str. 2 – 4, Schauernheim Kollegen des Gesundheitsamtes von Montag bis Donnerstag von 09.00 bis Öffnungszeiten: 16.00 Uhr, freitags von 09.00 bis 12.00 Uhr für Sie da. Mo. – Sa. 07.00 – 18.00 Uhr

Welche Maßnahmen im Fall einer bestätigten Corona-Infektion umzusetzen Hochdorf-Assenheim: sind, entscheidet das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, das auch für Im Weichlingsgarten 10, OT Assenheim die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim zuständig ist. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14.00 – 17.00 Uhr und Hotline des Landes Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Hotline eingerichtet und ist Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr und am Wochenende von 10.00 bis 15.00 Rödersheim-Gronau: Raumausstattung Rutz, Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Uhr unter 0800 575 8100 erreichbar. Öffnungszeiten: Mo. | Di. | Do. | Fr. 14.30 – 17.00 Uhr 24-Stunden-Hotline bei Verdacht auf eine Infektion: Sa. 10.00 – 11.00 Uhr 0800 9900400 Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Die wichtigsten Links zur Information Dannstadt-Schauernheim Unter den folgenden Links finden Sie nützliche Informationen, die Ihnen Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, Hauptstr. 12 sowohl wichtige Antworten auf relevante Fragen im Kontext des Coronavirus Wir haben die Kleiderkammer u. das Second-Hand-Lädchen ab sofort wieder mittwochs von 14.30 – 17.00 Uhr geöffnet. liefern, als auch die aktuelle Situation in Deutschland und der Welt zum Stand Ansprechpartner: Anna Becker, Tel. 06231-5691, Valentina Heim, der Erkrankungssituation zusammenfassen. Tel. 06231-699045. Bitte beachten Sie: • Die aktuell gültigen Abstandsregeln sind einzuhalten. Robert-Koch-Institut: www.rki.de • Es besteht Maskenpflicht. www.infektionsschutz.de • Da die Räumlichkeiten recht eng sind, darf sich zusätzlich www.bundesgesundheitsministerium.de zum Kleiderkammerteam nur jeweils ein Kunde im Inneren Land Rheinland-Pfalz: www.rlp.de aufhalten. Familien und Kinder haben derzeit keine Zugangs- Rhein-Pfalz-Kreis: www.rhein-pfalz-kreis.de möglichkeit. • Jeder Kunde wird am Eingang abgeholt und wieder zurück- gebracht. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Gemeindebücherei Dannstadt Tel. 06231-2769 • Kirchenstraße 17 67125 Dannstadt-Schauernheim E-Mail: [email protected]

Liebe Leser und Leserinnen! Ausleihbeschränkung Wir freuen uns, Sie ab 2. Juni 2020 wieder persönlich in Pro Familie können bis zu 10 Medien ausgeliehen der Bücherei begrüßen zu können. werden. Achtung: Der derzeitige Bestellservice über den Web-OPAC wir haben geänderte Öffnungszeiten MySchmööker wird weiterhin angeboten. Dienstag 9.00 – 11.00 | 15.00 – 18.00 Uhr Die bestellten Medien können zu den oben genannten Donnerstag und Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung abgeholt Samstag 10.00 – 12.00 Uhr werden. Bitte beachten Sie zu Ihrem und unserem Schutz fol- Hinweis: Sind die gewünschten Medien in Ihrem Konto gende notwendige Abstands- und Hygienemaßnah- verbucht, sind diese auch abholbereit. men und Hinweise: Bei Bestellung per E-Mail nutzen Sie bitte unsere neue 1. Nutzung der Bücherei nur mit Mund-Nasen-Schutz! E-Mail-Adresse: 2. Mindestabstand von 1,50 m in allen Bereichen der [email protected] Bücherei – insbesondere bei Rückgabe und Ausleihe!! 3. Desinfektion der Hände am bereitgestellten Spender Wichtige Mitteilung Einlassbeschränkung an unsere Leser! · Es dürfen sich jeweils bis zu 4 Besucher im Erd-/ Bitte bringen Sie uns – soweit noch nicht erfolgt – die Obergeschoss der Bücherei aufhalten. vor der Schließung der Bücherei ausgeliehenen Kinder unter 8 Jahren bitte nur mit einer erwachsenen Medien bis zum 20.06.2020 wieder zurück. Eine Begleitperson. Rückgabe ist kontaktlos möglich. Beachten Sie · Um dies zu gewährleisten, nutzen Sie bitte die dafür bitte die verkürzten Öffnungszeiten. Danke! die im Eingangsbereich bereitgestellten Einkaufs- körbe (rote für das EG und blau für das OG). Sind keine verfügbar, warten Sie bitte im Außenbe- reich! · Legen Sie Ihre Rückgabe auf den bereitgestellten Bücherwagen und desinfizieren sich danach die Hände. · Nach Ausleihe stellen Sie den Einkaufskorb bitte wieder zurück in den Eingangsbereich.

Kartenrückgabe bis 31.07.2020!

Abgesagte Krimi-Lesung: Uwe Ittensohn Abendmahl für einen Mörder am 26.03.2020 Da ein neuer Termin nicht absehbar ist, können bereits gekaufte Karten gegen Erstattung bis zum 31.07.2020 zurückgeben werden.

GEMEINDEBÜCHEREI Schauernheim Grundschule – Schulstraße 16 Liebe Leserinnen und Leser, Sie haben die Möglichkeit ausgeliehene Medien an folgenden Terminen zurückzugeben. Die Rückgabe ist vor dem Seitenein- gang der Schule, ausserhalb des Schulgebäudes. Die Ausleihe ist zur Zeit nicht möglich.

Dienstag, 23.06., 16.30 – 18.00 Uhr Dienstag, 30.06., 16.30 – 18.00 Uhr Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ausgeliehene Bücher und CDs in der Gemeindebücherei Dannstadt abzugeben. Bitte achten Sie auf ausreichenden Abstand und Mundschutz. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 26/26. Juni 2020 Abfallbeseitigung DER BÜRGERBUS Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Eigenbetrieb Abfallwirtschaft www.ebalu.de der Verbandsgemeinde Informationen rund um die Abfallentsorgung Mo. – Do. 08.00 – 12.00 Uhr und Dannstadt-Schauernheim 14.00 – 16.00 Uhr Fr. 08.00 – 13.00 Uhr (allg. Auskünfte, Reklamationen, Auftragsannahme) Kundenservice-Center Tel. 0621-5909-5555 Bis auf Weiteres erreichbar Mo. – Fr. von 07.30 – 16.00 Uhr eingestellt! Ausgabestellen Wertstoffsäcke (gelb-grün-weiß) und Restabfallsäcke (rot) in der Verbandsgemeinde: Ortsteil Dannstadt Ausgenommen sind: Feiertage. Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Weitere Infos: www.vgds.de. Am Rathausplatz 1 Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr

Schreibwaren Geetz (gelb-weiß-rot) ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr Hauptstraße 2 Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr und VRN Auskunft und Service Tel. 0621-1077077 14.00 – 18.00 Uhr Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 Sa. 08.00 – 12.00 Uhr Palatina Bus GmbH Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 Ortsteil Schauernheim Das Kundencenter ist von Mo. – Fr. 07.30 – 16.00 Uhr Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) errreichbar. Hintergasse 15 Das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium hat sich mit den Mo. – Sa. 05.30 – 12.30 Uhr Aufgabenträgern und Akteuren des Nahverkehrs darauf verstän- Fr. auch 14.30 – 18.00 Uhr digt, dass das Angebot im öffentlichen Nahverkehr mit weiteren So. 08.00 – 11.00 Uhr Einschränkungen bestehen bleibt. Die Einschränkungen im Verkehrsangebot werden der aktuellen Heidi‘s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) Situation angepasst. Dennoch soll es weiterhin einen stabilen, Obergasse 25 berechenbaren Betrieb geben. Mo. 08.00 – 13.00 Uhr Wir bitten alle Reisenden, sich vor Reiseantritt auf den einschlä- Di. – Fr. 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr gigen Informationskanälen der Verkehrsunternehmen, der Ver- Sa. 08.00 – 13.00 Uhr kehrsverbünde oder unter rolph.de über den aktuell gültigen Fahrplan und vorgenommene Fahrplaneinschränkungen zu Rödersheim-Gronau informieren. Mangelstube Sonja Jörns (gelb-grün-weiß) Hauptstraße 113 Di. – Fr. 15.00 – 17.30 Uhr Ruftaxiverkehre Sa. 09.00 – 12.00 Uhr In der Verbandsgemeinde ergänzen nun wieder beide Ruftaxi- verkehre den Buslinienverkehr – allerdings in eingeschränkter Wertstoffhof Form. Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Denn bei der Nutzung der Ruftaxiangebote muss sichergestellt Öffnungszeiten ab sofort am Mi. und Sa.: werden, dass ein ausreichender Schutz des Fahrers und der Der Wertstoffhof ist am Sa., 27.06., von 08.00 – 12.00 Uhr, Fahrgäste gewährleistet werden kann. und am Mittwoch, 01.07., von 16.30 – 18.30 Uhr, geöffnet. Ruftaxi Maxdorf-Schifferstadt: Bitte beachten Sie: Oberstes Ziel ist es, die Verbreitung des Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schau- Coronavirus zu bekämpfen, andere sowie sich selbst zu schützen. ernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) ange- Um entsprechende Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln bunden. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Hügel- einzuhalten, weisen wir darauf hin: schäfer unter Tel. 06231-91191. • Es gibt eine Einlasskontrolle, damit sich immer nur wenige Für den Ruftaxiverkehr Maxdorf-Schifferstadt gilt aktuell: Fahrzeuge bzw. Nutzer gleichzeitig auf dem Gelände befinden. • tägliche Fahrten von Montag bis Freitag. • Mit Wartezeiten ist zu rechnen. • Die Fahrten erfolgen nach regulärem Fahrbetrieb, der Fahr- • Bei zu großem Andrang kann es sein, dass man zu einem betrieb endet aber mit dem Fahrtenpaar gegen 19 Uhr. anderen Termin wiederkommen muss. • Alle bisher schon gültigen Verbundfahrkarten werden akzep- • Wer zu Fuß kommt, muss 2 Meter Abstand zu anderen Per- tiert. sonen halten. • Eine Barzahlung ist nicht möglich. • Pro Fahrzeug sollte es nur 1 Person sein. Beim Warten außer- • Bis zu 3 Personen werden als Gäste mitgenommen. halb des Wertstoffhofgeländes müssen sich die Personen in • Mund- und Nasenschutz muss getragen werden. ihren Fahrzeugen aufhalten. Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/ • Auch beim Aus- und Einladen muss der Abstand von 2 Metern Gönnheim: zu anderen Personen eingehalten werden. Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen Ortsge- Bitte kommen Sie nur zum Wertstoffhof, wenn es sich nicht ver- meinden Anschluss an die Schiene (Rhein-Haardt-Bahn). meiden lässt. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Deidesheim Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere und halten Sie sich an unter Tel. 06326-980144. die Anweisungen der Mitarbeiter vor Ort. Es gilt aktuell: Mehr Infos zu den Öffnungszeiten finden Sie unter: Bis zu 2 Personen werden als Gäste mitgenommen. www.vgds.de Ein Mund- und Nasenschutz muss getragen werden. sowie im Amtsblatt. Ab sofort Mund-Nasenschutz erforderlich! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Frau Sassenberg erreichen Sie telefonisch unter Tel. 06231- 6329315 oder E-Mail: [email protected].

Bezirksbeamtin der Schutzpolizei Frau Dietz Sprechstunde donnerstags von 10.00 – 11.00 Uhr, im Rathaus, 3. OG, Ratssaal, Zimmer 301, Tel. 06231-401-114.

Rentenanträge/Rentenanfragen Verbandsgemeindeverwaltung Die Aufnahme von Rentenanträgen ist meist zeitintensiv. Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin mit Frau Seyfried, Tel. 06231-401-126, zu vereinbaren.

Deutsche Rentenversicherung Auskunft u. Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Bera- tungsstelle in Speyer, Eichendorffstr. 4 – 6. Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter Tel. 06232-172881 vereinbart werden. Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Rentenan- trag, Kontenklärung, Rentenfragen) an Herrn Gebhard Weitzel, Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund (früher BfA), wenden. Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen am Rhein

Betreuungsbehörde des Sozialamtes für die Vormundschaftsgerichtshilfe Frau Körner, E-Mail: [email protected], Tel. 0621-5909-2190

Jugendamt und Sozialdienst Herr Dirk Spindler, Tel. 0621-5909-1260.

SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 0621-5909-5480, Sprechzeiten: Di. von 10.00 – 13.00 Uhr Nach telefonischer Vereinbarung Ansprechpartner: Elfriede Benedix und Elke Becker Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 (auch außerhalb der Sprechzeiten) Erster Beigeordneter Marc Hauck 06231-652310 Beigeordneter Robin Weller 06231-9582139 Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-3440 Beigeordneter Gotthard Hehn 0171-7868357 Ortsbürgermeisterin Manuela Winkelmann 0173-9243248 Kindertagespflege Tel. 0621-5909-1341 Erste Ortsbeigeordnete Barbara Härtel-Overbeck 0172-9540220 Frau Graber, E-Mail: [email protected] Ortsbeigeordneter Robin Weller 06231-9582139 Ortsbeigeordnete Sara Schön 0151-54810141 Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Ortsbürgermeister Walter Schmitt 0172-6306116 Frau Schmidt Tel. 0621-5909-1321 Erster Ortsbeigeordneter Stefan Frombold 0157-70230280 E-Mail: [email protected] Ortsbeigeordnete Martina Hoffmann 0172-7168286 Ortsbürgermeister Thomas Angel 0163-6903022 Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde Erster Ortsbeigeordneter Reiner Kesselring 0172-7463800 E-Mail: [email protected] Ortsbeigeordneter Michael Schulz 0170-6351839 Telefon: 0160-93387117 Homepage: www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de Schiedsamt Schiedsperson Frau Gabriela Hilf Finanzamt Speyer-Germersheim Aus gegebenem Anlass findet zur Zeit keine Sprechstunde im Johannesstraße 9 – 12, 67346 Speyer, Tel. 06232-6017-0 Schiedsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schau- Internet: ernheim statt. www.finanzamt-speyer-germersheim.de Frau Gabriela Hilf ist unter der Handy-Nr. 0160-91989999 oder E-Mail: [email protected] per E-Mail [email protected] erreichbar. Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400 Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Stellv. Schiedsperson Mo. und Di. 08.00 – 16.00 Uhr Herr Uwe Schölles Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: schiedsamt@gene- Do. 08.00 – 18.00 Uhr ralagent.de sowie der Tel. 06231-5566 o. 0171-4524224 erreichen. Fr. 08.00 – 12.00 Uhr

Gleichstellungsbeauftragte Vertragsärzte der Dannstadter Höhe Frau Brigitte Sassenberg Gemeinschaftspraxis Aus gegebenem Anlass findet zur Zeit keine Sprechstunde der P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, J. Damian, C. Özkaya Gleichstellungsbeauftragten, Frau Brigitte Sassenberg, bei der Am Rathausplatz 20, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim statt. Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-91730 oder 06231-7660 4 Weiter auf Seite 9! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 26/26. Juni 2020

NEU: 24h-Landes-Hotline

Telefonnummer 0800 9900 400

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 26/26. Juni 2020

NEU: 24h-Landes-Hotline

Telefonnummer 0800 9900 400

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Gemeinschaftspraxis Bernhard Bender, Tel. 06231-2474 Dres. I. u. L. Van der Valk, Hauptstraße 40, 67125 Dannstadt Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-5601 Christian Löwenmuth, Tel. 06231-9520982 Gemeinschaftspraxis Handy 0176-63119740 Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, Lorscherstraße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540 für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: Praxis Dr. T. Zilkens, Jürgen Knoll, Tel. 06325-2219 W.-v.-Vilbell-Str. 4, Gartenstraße 41, Lambrecht Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016

Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde STELLENAUSSCHREIBUNGEN Auskunft und Vermittlung Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 Herr Schaa Tel. 06231-401-128 Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. (Rhein-Pfalz-Kreis) mit rd. 14.000 Einwohnern sucht Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 für den Fachbereich Finanzen eine/n Dannstadt-Schauernheim Mitarbeiter/in Böhler Straße 7, Hochdorf-Assenheim in Teilzeitbeschäftigung mit 9 Wochenstunden zunächst befristet bis 31.10.2024. Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt • Allgemeine Tätigkeiten im Bereich der Finanzverwaltung Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 • Geschäftsbuchhaltung, Archivierung oder Sozialstation, Frau Schäfer, Tel. 06231-40758-0 Wir erwarten: • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfach- Die Betreuungsgruppe „Café Sonnenschein“ angestellte/r mit Verwaltungsprüfung I oder Laufbahnprüfung der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. als Beamtin/Beamter des 2. Einstiegsamtes (früher mittlerer zur Entlastung pflegender Angehöriger findet Dienst) in der Kommunal- oder Finanzverwaltung. Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 – 17.00 Uhr statt. • Gute Kenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts und der Information und Anmeldung bei unserer Pflegedienstleitung: kommunalen Buchhaltung Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 • Zuverlässigkeit und Sorgfalt in Ausübung der Tätigkeit • Bereitschaft zur Weiterbildung im Tätigkeitsbereich Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim – • Gute Kenntnisse der Standardsoftware von Microsoft Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim • Freundliches und bürgerorientiertes Verhalten, Teamorientie- Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim rung sowie kollegiale Zusammenarbeit Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Kostenlose Bera- Von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung, wären: tung für ältere, kranke o: behinderte Menschen und deren Ange- • Praktische Erfahrungen in den genannten Tätigkeitsbereichen hörige, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause. Der Pflegestützpunkt ist • Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit dem von Montag bis Freitag besetzt. Offene Sprechstunde von 08.00 Softwareprodukt CIPkommunal – 10.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Wir bieten: Frau Pohlmann, Tel. 06231-9394741, • Gleitende Arbeitszeit E-Mail: [email protected] • Besoldung/Vergütung (entsprechend den Voraussetzungen Herr Krüger, Tel. 06231-9394742, der Bewerberin/des Bewerbers) nach dem Landesbesoldungs- E-Mail: [email protected] gesetz Rheinland-Pfalz bzw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 6 möglich. Alltagshilfe für Senioren und hilfsbedürftige Menschen Entsprechende schriftliche Bewerbungen werden mit den übli- Hilfedienst Rhein-Pfalz chen Unterlagen bis spätestens 30. Juni 2020 möglichst unter Bahnhofstraße 37, 67105 Schifferstadt. Unsere Bürozeiten: Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, erbeten an die Mo. – Do. 09.00 – 17.30 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Fr. 09.00 – 14.00 Uhr Am Rathausplatz 1 · 67125 Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-4462850, Fax: 06235-4659993 oder per E-Mail an: [email protected] E-Mail: [email protected], Web: www.hilfedienst.com Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungs- Corona-Einkaufshilfe: unterlagen. Einkaufsliste telefonisch mitteilen unter Tel. 06235-4462855 Bitte benutzen Sie daher keine Bewerbungsmappe und reichen Sie keine Originale ein. Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Tel. 06235-457823, ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN E-Mail: [email protected]

Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf Information täglich 08.30 – 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 Sitzungskalender Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 Juli 2020 Mittwoch, 01.07., 19.00 Uhr Bezirksschornsteinfegermeister 10. Sitzung des Ortsgemeinderates Rödersheim-Gronau, für Dannstadt-Schauernheim: öffentlich/nichtöffentlich, Schulsporthalle Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853 Montag, 06.07., 19.30 Uhr Handy 0171-8559058 3. Sitzung des Bauausschusses Dannstadt-Schauernheim, Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal öffentlich/nichtöffentlich, Zentrum Alte Schule AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Dienstag, 14.07., 19.00 Uhr SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN 8. Sitzung des Ortsgemeinderates Dannstadt-Schauernheim, öffentlich/nichtöffentlich, Zentrum Alte Schule

Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, 30.06.2020, um 19.00 Uhr, findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. 8. Sitzung des Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim Gremien: Ortsgemeinderat Hochdorf-Assenheim Ort: Hochdorf-Assenheim Raum: Katholisches Pfarrheim Hochdorf Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragezeit 2. Verbesserung des landwirtschaftlichen Wegenetzes/Ortsum- fahrten in Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau 3. Erschließung Südlich des Schauernheimer Weges und Ausbau Schauernheimer Weg Ermächtigung von Vergabe von Bauleistungen 4. Unterrichtungen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten Heimat shoppen 2. Unterrichtungen Noch ist völlig ungewiss, wie die nächsten Wochen und Monate Walter Schmitt verlaufen werden. Eines ist aber sicher: Wir müssen unsere Ortsbürgermeister Geschäfte und Betriebe in der Verbandsgemeinde Dann- stadt-Schauernheim unterstützen. Wenn Sie Ihr Interesse rück- melden, so ist das kostenlos und unverbindlich und immer unter Öffentliche Bekanntmachung der Voraussetzung, dass die Aktionstage im September stattfinden. Am Mittwoch, 01.07.2020, um 19.00 Uhr, findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. 10. Sitzung des Einkaufen vor Ort Ortsgemeinderates Rödersheim-Gronau Gremien: Ortsgemeinderat für eine vielfältige und lebenswerte Rödersheim-Gronau Gemeinde Ort: Rödersheim-Gronau Raum: Schulsporthalle Grundschule OT Rödersheim Mit zahlreichen Aktionen wollen Tagesordnung auch in diesem Jahr wieder Öffentlicher Teil: bundesweit Händler, Gastro- 1. Einwohnerfragezeit nomen, Dienstleister und 2. Verbesserung des landwirtschaftlichen Wegenetzes/Ortsum- Handwerker darauf aufmerk- fahrten in Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau sam machen, dass die Kunden 3. Sanierung Schule Am Neuberg; durch ihren Einkauf vor Ort ihr – Vergabe von Bauleistungen; eigenes Lebensumfeld selbst Zimmermann- und Dachabdichtungsarbeiten mitgestalten können. 4. Zuschussantrag der Spielvereinigung Rödersheim e.V. zur Erstmals beteiligt sich die Ver- Anschaffung einer Rasenmäher-Roboteranlage bandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim zusammen mit 5. Antrag der CDU-Fraktion vom 27.02.2020 den beiden örtlichen Gewerbevereinen daran. Absetzen des Nachhaltigkeits-Checks und des Projektblattes Der Startschuss für die „Heimat shoppen“-Aktionstage 6. Antrag der FWG-Fraktion vom 15.06.2020 2020 ist der Ergänzungsantrag: Aufstellen einer weiteren Hundetoilette 11. und 12. September 2020. „Am Bildstöckl“ Sie möchten dabei sein? 7. Antrag der FWG-Fraktion vom 18.05.2020 Dann melden Sie sich kostenlos bei uns an! Infoveranstaltung zum Gewerbegebiet „Östlich der Assenheimer Straße“ Infos und Anmeldung bei der Verbandsgemeinde Dann- 8. Anfragen stadt-Schauernheim über [email protected] oder direkt 9. Unterrichtungen bei einem der beiden örtlichen Gewerbevereine. Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten www.vgds.de 2. Unterrichtungen www.heimat-shoppen.de Thomas Angel Ortsbürgermeister Erschließung des Gewerbegebiets Dannstadt-Ost Gemeinsam stark Kanalbauarbeiten sollen bis Ende August fertig sein Im Amtsblatt vom 17. Januar 2020 hatte der Eigenbetrieb Abwas- für unsere Region! ser der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (EAW) über die Kanalbauarbeiten vor den Vereinsheimen des TV Dann- AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 26/26. Juni 2020 stadt und des Schießsportvereins in der Angelstraße im Ortsteil 3. Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze Dannstadt informiert. Damals ging man von einer sechsmonatigen dürfen unabhängig davon, wo sie sich befinden, nur zwi- Bauzeit aus. schen dem 01. Oktober und dem 28./29. Februar abge- Nach heutiger Einschätzung werden die Kanalbauarbeiten bis schnitten oder auf den Stock gesetzt werden. Ende August 2020 (bis auf Restarbeiten, die erst nach Fertigstel- Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des lung des Pumpwerks erfolgen können) zu Ende gebracht werden Zuwachses oder zur Gesunderhaltung sind aber ganzjährig können. zulässig. Das Einbringen der Spunddielen auf der Baustelle war mit erheb- lichem Lärm verbunden. Das war leider nicht vermeidbar. Auch Artenschutz: Bei allen Fällarbeiten sind die Artenschutzbe- danach mussten die Anlieger verstärkt Baustellengeräusche stimmungen zu beachten. Zu diesem Zweck ist vor der Maß- hinnehmen. Für die Geduld und das Verständnis der Betroffenen nahme eine eingehende Untersuchung vorzunehmen. bedanken wir uns hiermit. In der Endphase der Bauarbeiten werden die Spunddielen wieder entfernt. Dafür sind, voraussichtlich in der 29. und 30. Kalender- woche, insgesamt ca. fünf Tage vorgesehen. Diese Arbeiten werden nochmals unvermeidbaren Lärm verursachen. Hier bitten wir schon jetzt um Ihr nochmaliges Verständnis. Für Fragen steht Ihnen Werkleiter Horst Renner telefonisch zur Verfügung: 06231-401-167. Eigenbetrieb Abwasser der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Wann darf man Hecken und Büsche schneiden? Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob und wann Bäume, © vgds Hecken oder Büsche geschnitten werden dürfen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, was es hierbei zu beachten gilt: Wird bereits hierbei oder erst während der Gehölzentnahme Generell muss man abwägen zwischen den rechtlichen Aspekten, festgestellt, dass im Geäst Vögel nisten bzw. dass Höhlungen, einen Baum zu erhalten und den Erfordernissen der Verkehrssi- Spalten in der Rinde oder ähnliche Habitate auf eine Besiedelung cherungspflicht. durch Fledermäusen oder Vertreter anderer Tierarten hinwei- Da sich weder der Rhein-Pfalz-Kreis noch in eine seiner Kom- sen, müssen die Arbeiten unverzüglich eingestellt werden. In munen eine Baumschutzsatzung gegeben haben, ist § 39 Absatz diesen Fällen ist umgehend Kontakt mit der SGD Süd – Obere 5 Ziffer 2 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29.07.2009 Naturschutzbehörde – in Neustadt an der Weinstraße aufzuneh- (gültig seit 01.03.2010) einschlägig: men, um eine Befreiung von den jeweils betroffenen artenschutz- „Es ist verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzum- rechtlichen Zugriffsverboten (§ 44 Abs. 1 BNatSchG) zu bean- triebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen tragen. Wird diese nicht erteilt, darf die Fällung nicht stattfinden. stehen, Hecken, lebende Zäune und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen; zulässig sind schonende Form- und Pflege- Neustart von Erste-Hilfe-Kursen schnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Sichere Erste Hilfe unter Corona-Bedingungen ist wieder möglich. Gesunderhaltung von Bäumen.“ So wird beispielsweise die Erste-Hilfe-Ausbildung bei den Johan- Der Begriff „gärtnerisch genutzte Grundflächen“ bezieht sich auf nitern in Ludwigshafen ab sofort nach der Corona-Pause wieder Areale, die gärtnerisch gepflegt und gestaltet werden. Dazu durchgeführt. Und auch andere Anbieter, wie zum Beispiel der zählen somit Flächen des Erwerbsgartenbaus (Baumschulen, Arbeiter-Samariter-Bund oder das Deutsche Rote Kreuz bieten Gartenbaubetriebe u. ä.), Haus- und Kleingärten und andere wieder Erste-Hilfe-Kurse an. Allerdings haben sich die Bedingun- Grünflächen, die durch eine gärtnerische Gestaltung, Herrichtung gen durch das neuartige Virus in diesem Bereich geändert. Sie und Pflege geprägt sind. haben Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl, Ausstattung der Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ihre Gestaltung durch Örtlichkeiten sowie auf Anpassungen der Lehrinhalte. Um eine regelmäßiges und systematisches Eingreifen in die natürliche sichere Erste-Hilfe-Ausbildung in Corona-Zeiten zu gewährleisten, Vegetationsentwicklung entscheidend gekennzeichnet ist wie stehen zu Beginn Hygienemaßnahmen für eine sichere Kursdurch- etwa bei Rasensportanlagen, Grünanlagen, Parks und Friedhö- führung im Fokus: Neben den allgemeinen Abstandsregeln, rich- fen. tigem Händewaschen und Händedesinfektion werden die Hus- Also gilt: ten-Nies-Etikette sowie das richtige Tragen des Mund-Nasen-Schutz 1. Bäume in Hausgärten, Grünanlagen, Parks, Friedhöfen erklärt. Partnerübungen sind nicht möglich, der Praxisteil kommt u. ä. sowie im Wald und in Kurzumtriebsplantagen dürfen dennoch nicht zu kurz. So wird beispielsweise auch die Atem- ganzjährig abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt spende bei einer Reanimation situationsangepasst vermittelt. werden - es sei denn – artenschutzrechtliche Vorschriften (z. B. Störungsverbot von Vögeln während der Brut/Mauser) oder HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN – Baumerhaltungsgebote in den jeweils einschlägigen Bebauungsplänen stehen dem entgegen. Hierzu geben wir Ihnen gerne Auskunft. 2. Bäume, die weder im Wald, noch in Kurzumtriebsplantagen, Tennisclub Hausgärten, Grünanlagen, Parks, Friedhöfen u. ä. stehen – Dannstadter Höhe e.V. das sind also vor allem solche in der freien Feldflur – dürfen Informationen für alle Mitglieder, nur zwischen dem 01. Oktober und dem 28./29. Februar Freunde und Gönner des Tennissports abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden. Scho- Einladung zur nende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Außerordentlichen Mitgliederversammlung 2020 Zuwachses oder zur Gesunderhaltung sind aber ganzjährig am Montag, dem 06. Juli 2020, um 20.00 Uhr, im Clubhaus Res- zulässig. taurant „Da Lillo e Nicola“ in Dannstadt. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Tagesordnung andere über,- eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und 1. Begrüßung und Feststellung der ordentlichen Ladung und Stabilität des Körpers. Die Musik stammt von Bands aus Neu- Beschlussfähigkeit seeland und Hawaii und verstärkt die Emotionen und Motivation. 2. Darstellung der strategischen Überlegungen des Vorstandes jeweils am Freitag, 09.30 – 10.30 Uhr 3. Abstimmung Ltg. / Info / Anm. Sofia Eck (KAHA®.Instruktorin) zum Bau eines neuen Clubhauses/Clubgaststätte Tel. 06231-9393682 oder [email protected] Gez. 1. Vorsitzender Michael Schulz Wirbelsäulengymnastik 60plus und / oder für Späteinsteiger Tenniscamp 2020 Dieser Kurs richtet sich an Frauen und Männer, welche etwas Aufgrund der Corona-Krise ist eine Durchführung der Ten- aus der Übung gekommen sind und den altersbedingten Muske- nis-Camps, wie wir es gewohnt sind aus den vergangenen Jahren, labbau aktiv entgegen wirken wollen. nicht möglich. Trotzdem werden wir in den ersten vier Ferienwo- jeweils am Dienstag 10.00 – 11.00 Uhr und 11.00 – 12.00 Uhr chen kleine Camps veranstalten (in Anlehnung an unser bishe- Ltg. / Info / Anm. Karin Polleit, riges Tennis-Only-Modell. (zertifizierte DTB Rücken- & Faszio® Trainerin) Tel. 06231-939333 Die ersten beiden Wochen sind ausgebucht. In Woche 3 und 4 sind noch ein paar Plätze frei. Wirbelsäulengymnastik plus Pilates* Termine sind: 20.07. – 23.07.2020 und 27.07. – 30.07.2020 auch für Rehabilitationstraining zugelassen* Die Teilnehmerzahl pro Woche ist auf maximal 16 Jugendliche jeweils am Freitag, 08.30 – 09.30 Uhr begrenzt. Ltg. / Info / Anm. Sofia Eck Das Camp findet jede Woche von Montag bis Donnerstag statt (Yogalehrerin und Rehabilitationstrainerin) Die Gruppen werden zeitlich unterschiedlich beginnen, so dass Tel. 06231-9393682 oder [email protected] der Beginn morgens zwischen 09.00 und 10.00 Uhr und das Ende zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr sein wird Wirbelsäulengymnastik, Die Kinder erhalten täglich vormittags 2 Stunden und nachmittags Schwerpunkt oberer Rücken, Nacken* 2 Stunden Tennistraining. Während der 1,5-stündigen Mittags- auch für Rehabilitationstraining zugelassen* pause gibt es wie gewohnt leckeres Essen im Ristorante Da Lillo jeweils am Donnerstag, 18.30 – 19.30 Uhr zertifizierte e Nicola. Kostenlose Getränke stehen den ganzen Tag über (DTB Rücken- und BSV Rehabilitationstrainerin) bereit. Jeder Teilnehmer erhält ein Camp T-Shirt. Alle aktuellen Ltg. / Info / Anm. Rosi Krüger Regeln der dann gültigen Corona-Verordnung (Hygiene, Tel. 06231-9429884 oder [email protected] Abstand,…) werden natürlich eingehalten. Bei schlechtem Wetter werden wir – falls zu dem Zeitpunkt erlaubt Trainingsort: Dannstadt Angelstr.17 – in die Halle ausweichen. (Wenn es bis dahin noch nicht erlaubt Höchstteilnehmerzahl: 8 sein sollte, kann es sein, dass einzelne Tage oder Stunden aus- Kursgebühr zahlbar vor der ersten Trainingsstunde fallen müssen.) *bei Verordnung für Rehabilitationssport gebührenfrei Das Camp ist nicht nur für Jugendliche mit Tenniserfahrung, sondern auch für Anfänger gedacht, Voraussetzung ist natürlich, dass wir passende Gruppen zusammenstellen können. Junge Union Dannstadt Kosten für Mitglieder 130,– € pro Kind, für Nichtmitglieder 140,– WIR HELFEN GERNE … € pro Kind. Informationen bei unserer Jugendwartin Claudia allen Einwohnern unserer Gemeinde insbeson- Fußer, Tel. 0162-2640486. dere Risikogruppen wie z.B. Senioren, die Hilfe Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: benötigen und Ihre Wohnung nicht verlassen sollten oder wollen, www.dannstadterhoehe.de um eine Ansteckung mit einer viralen Infektion zu verhindern. Tennisclub Dannstadter Höhe e.V. Sie brauchen Hilfe bei täglichen Einkäufen oder Besor- Für den Vorstand – Öffentlichkeitsarbeit – Silvie Andes gungen? Wir gehören nicht zu den sogenannten Risiko- gruppen und möchten Ihnen helfen. Wir möchten die Älteren und Schwächeren in unserer Gemeinde nicht alleine Turnvereinigung 1888 e.V. lassen und fühlen uns verantwortlich, denen zu helfen, die besser Dannstadt zuhause bleiben sollten. Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie Gymwelt-Kurse Sommerprogramm, einen Einkaufszettel und wir kaufen für Sie ein. Zögern Sie nicht Einstieg jederzeit möglich – in diesen besonderen Tagen halten wir zusammen! Alle Kurse werden nach Möglichkeit in unserer Telefonnummern: Freiluftanlage durchgeführt Denis Selinger Tel. 0176-83508052 Sarah Fußer Tel. 0157-54211149 Jumping® Fitness ab 16 Jahre Noah Fußer Tel. 01520-6248651 Trampolin Hüpfsportspringen zu Discobeats. Schweißtreibendes, gelenkschonendes Kraft- und Ausdauertrai- ning, jeweils am Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Chorgemeinschaft Ltg. / Info / Anm. Paola Fiorente (Jumping® Instruktorin) Hochdorf-Assenheim Tel. 06231–941638, E-Mail: [email protected] 1883 Sängerbund – 1888 Sängerquartett Hallo Sänger und Freunde der Chorgemeinschaft, Funktionelle Gymnastik* die für dieses Jahr geplante Konzertreise vom 21. – 24. August Kraft und Stabilisation für Rumpf- Arm-und Beinmuskulatur nach Tirol, wird wegen der anhaltenden Corona-Pandemie aus auch für Rehabilitationstraining zugelassen* Sicherheitgründen nicht stattfinden. jeweils am Dienstag 08.30 – 09.30 Uhr Wir bedauern das sehr und hoffen es geht Euch gut und ihr habt Ltg. / Info / Anm. Rosi Krüger zertifizierte die Zeit bis jetzt gut überstanden. Bitte haltet aber weiterhin die (DTB Rücken- und BSV Rehabilitationstrainerin) entsprechenden Vorschriften ein, damit keiner zu Schaden Tel. 06231-9429884 oder [email protected] kommt. Für einen Wiederbeginn der Chorproben wird sich der Vorstand KAHA® im August nochmals zusammensetzen und danach festlegen KAHA ist inspiriert vom Taiji, Qigong, AROHA und dem klassi- wann ein Neubeginn starten kann. schen Yoga. Langsam und fließend geht eine Bewegung in die Bis dahin bleibt Gesund – der Vorstand AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 26/26. Juni 2020

KINDER- UND JUGENDSEITE

Corona-Ferienangebote können starten Nun kann es losgehen: Mehr als 80 Kinder und Jugendliche nehmen am dies- jährigen Sommerferienprogramm teil. Der Kinder- und Jugendpflege der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauern- heim ist es gelungen, mit drei unterschiedlichen Programmen die kompletten großen Ferien abzudecken und allen Familien mit Bedarf an einer Notbetreuung einen Betreuungsplatz zu ermöglichen. In Anlehnung an die wegen der Corona-Pandemie abgesagten Ortsrander- holungen stehen Ausflüge auf dem Wasser ebenso auf dem Programm wie Erkundungstouren im Wald, und auch das Kreative kommt nicht zu kurz. Natürlich immer mit gewissen Einschränkungen, denn die erforderlichen Hy- gienemaßnahmen müssen eingehalten werden. Alle Eltern der teilnehmenden Kinder und Jugendliche werden von uns ange- schrieben und über Details zum Programmablauf sowie alle wichtigen organi- satorischen Punkte informiert. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, so schreiben Sie an: [email protected]. Ihr Team der Kinder- und Jugendpflege

Aktuelles Angebot: Paddeln am Oberrhein: Sonntag, 28. Juni 2020 ab 10 Jahre, 20,– Euro

Info und Anmeldung: ORE [email protected]

© Wasser: pixabay

EUER VG KINDER- UND JUGENDPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 14 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Turnerbund 1908 e.V. Assenheim Mittwoch Corona-Lockerungen: 16.30 – 17.30 Uhr Kinderturnen Vorschule ab 4 Jahren TB-Assenheim ist wieder aktiv Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Sport / Handkäs / Kaffee und Kuchen 17.30 – 18.30 Uhr Kinderturnen ab Klasse 1 Der TB Assenheim hat nach den Lockerungen der Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Corona-Beschränkungen begonnen, im Rahmen der gesetzl. 18.45 – 20.00 Uhr Badminton Damen, 1. Gruppe Vorgaben, den Sportbetrieb wieder aufzunehmen. Ursula Riemer, Tel. 06231-2328 Die Lockerungen bieten auch erste Möglichkeiten das öffentliche 20.00 – 21.00 Uhr Badminton Damen, 2. Gruppe Leben (im Sinne der Vereinsarbeit) wieder zu „starten“. Barbara Ose, Tel. 06231-975115 Da uns das Miteinander in der Orts-/Verbandsgemeinde sehr am Donnerstag Herzen liegt, laden wir euch zu folgenden Veranstaltungen ein: 10.00 – 11.00 Uhr Fit in den Tag für Senioren 1. Handkäs und Bockwurst zum Mitnehmen / gleich Essen Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Samstag 04.07.2020 (17.00 – 21.00 Uhr) 19.00 – 20.00 Uhr Zumba 2. Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen / gleich Essen Heike Hohl, Tel. 0176-55007436 Sonntag 05.07.2020 (15.00 – 18.00 Uhr) 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball An beiden Tagen stellen wir euch auch Sitzplätze im Außenbe- für Damen und Herren reich des TB Assenheim zur Verfügung. Die aktuellen Corona-Be- Iris Lüdtke, Tel. 06231-7275 stimmungen erlauben Veranstaltungen bis zu 250 Personen Bei schönem Wetter ab 19.00 Uhr auf (natürlich unter Berücksichtigung der Vorgaben gem. 9. CoBeVO unserem Beachvolleyballplatz beim TBA des Landes RLP). Des Weiteren könnt ihr an beiden Tagen Alle Übungsstunden finden in der Assenheimer Gemeinschafts- Gemüse und Wurstwaren der ortsansässigen Landwirte halle an der Gronauer Straße statt. Neue Interessenten können erwerben. Die Kerwe können wir euch dadurch natürlich nicht an den angegebenen Terminen drei Schnupperstunden in ersetzen. Dennoch hoffen wir, damit einen kleinen Beitrag zur Anspruch nehmen. Anmeldungen: Am Übungstag bei den Rückkehr in die Normalität leisten zu können. Wir freuen uns, euch Übungsleiter/innen bez. Betreuern oder bei Werner Sahler, Abtei- wieder beim TB Assenheim begrüßen zu dürfen. Euer TBA-Team lung Breitensport, Tel. 06231-5789 oder 0173-7473137.

Regelmäßige Übungsstunden – Stand ab 20. Juni 2020 Aus gegebenem Anlass (Corona) bei Fragen zur Übungs- Verein für Deutsche Schäferhunde stunde, bitte setzen Sie sich direkt mit den Übungsleitern/ Ortsgruppe Rödersheim-Gronau innen in Verbindung Liebe Freunde, Gäste und Mitglieder, Montag aufgrund der leider immer noch aktuellen Situation, 17.30 – 18.30 Uhr Kinderturnen ab 3. Klasse sehen wir uns gezwungen auch unser diesjähriges Grillfest, Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Termin 04.07.2020, abzusagen. Auch haben wir beschlossen, 18.30 – 19.30 Uhr „Rund um die Wirbelsäule“ dass aufgrund der vorgegebenen Hygiene- u. Abstandsregelun- Kräftigungs- und gen unser Vereinsheim bis auf weiteres geschlossen bleibt. Stabilisierungsübungen Die Vorstandschaft Petra Graf, Tel. 0170-4054131 19.30 – 20.30 Uhr Gymnastik und mehr.... Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Turnverein Rödersheim 1897 e.V. Dienstag Die Indoor-Cycling-Abteilung bietet in Corona-Zei- 08.45 – 09.45 Uhr Allround Gymnastik ten drei Kurse an: Petra Hesser Montag, 09.00 – 10.00 Uhr 10.00 – 11.00 Uhr Gymnastik für Senioren Dienstag, 18.00 – 19.00 Uhr Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Donnerstag, 18.30 – 19.30 Uhr 16.00 – 17.30 Uhr Eltern- u. Kind Turnen 1 1/2 – 4 Jahre Sie finden unter strengen Hygienevorschriften auf der Bühne der Monika Hesch, Tel.06231-915373 TV-Halle statt. Zum Indoor-Cycling-Training sind nur die Teilneh- Mona Fröhlich, Tel. 0174-3958867 mer zugelassen, die sich zuvor per E-Mail für die jeweilige 18.00 – 20.00 Uhr Badminton Damen und Herren Übungsstunde angemeldet haben. Rudolf.Spiess@Superkabel. Udo Rausch, Tel. 06236-462876 de bzw. Simon Schiffer: [email protected]

Kennen Sie schon unsere Homepage?

www.vgds.de – Ihr schneller Weg zu uns!

Rathaus Ratsinformation Freizeit und Kultur

Anlaufstellen Veranstaltungen Generationen Satzungsrecht Notrufe und Störmeldungen

Ansprechpartner Stellenausschreibungen Aktuelles u.v.m. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Örtliche Leiterin: Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen Anneliese Kuhn, Tel. 06231 2780 Frau Gorges, Tel. 06231 401-144, Örtliche Mitarbeiterin: E-Mail: [email protected] und Anja Gorges, Tel. 06231 401-144 Frau Eichner, Tel. 06231 401-143 E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung von Montag bis Freitag, Am Rathausplatz 1 · OT Dannstadt · Zimmer 203 08.00 – 12.00 Uhr, entgegen.

Ab sofort werden KEINE Kurse mehr vor Kursbeginn bestätigt. Nur bei Absage eines Kurses werden Sie rechtzeitig von uns informiert.

„Corona“ und das Programm Wenn Sie an dem Kurs teilnehmen, stimmen Sie zugleich der der vhs Rhein-Pfalz-Kreis Nutzung von Google Hangouts zu. Die Semesterplanung der Volkshochschule in Corona-Zeiten Kursstart: Di. 04.08.2020 – 10.30 Uhr (5x) bedeutet: Es sind 100% Flexibilität gefragt. Es ist nicht klar, wie Kursgebühr: 8 TN: 25,– EUR/ 7 TN: 29,– EUR/ sich die Situation nach den Sommerferien gestalten wird. Klar ist 6 TN: 34,– EUR/ 5 TN: 40,– EUR aber, dass es wahrscheinlich weiterhin Einschränkungen geben Dozent: Dr. Joachim Feldes wird und die vhs wohl nicht alle bisherigen Räume nutzen können wird: E406316Z02 online English for Conversation – B1 Wie die Kreismusikschule ist die Kreisvolkshochschule zu einem Like to join an online class to practice and improve your English? Großteil auf die Mitnutzung von Schulen und weitere Einrichtun- There will be 5 sessions with fun and interesting topics to talk gen angewiesen. about, but also time for conversation about everyday situations Daher wird die VHS für das Herbstsemester kein gedrucktes at an intermediate level of English. Programm herausgeben. Das VHS-Programm wird ausschließ- Your teacher will be happy to provide you with the necessary lich digital auf der Homepage der VHS veröffentlicht werden. So materials via email and to help you to access the class meetings. kann sehr schnell auf die jeweiligen Rahmenbedingungen reagiert Headset and webccam would be helpful, but not necessary. werden. Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzregelungen von Am 17. Juni 2020 wird das vhs-Programm online freigeschaltet. Google Hangouts nicht mit der Datenschutzerklärung der vhs In den Wochen danach wird es weiter ergänzt und an die Gege- Rhein-Pfalz-Kreis übereinstimmt. Wenn Sie an dem Kurs teilneh- benheiten angepasst werden. Am 17. August soll das Herbstse- men, stimmen Sie zugleich der Nutzung von Google Hangouts mester starten: Welche der angekündigten Kurse jeweils begin- zu. nen können, hängt mit den dann geltenden Regelungen sowie Kursstart: Do. 06.08.2020 – 09.00 Uhr (5x) den verfügbaren Räumen zusammen. Die neuen Freiluft-Bewe- Dozent: Dr. Joachim Feldes gungskurse und online Sprachen-Angebote werden auf jeden Kursgebühr: 8 TN: 25,– EUR/ 7 TN: 29,– EUR/ Fall fortgeführt. Aktuelle Angebote werden außerdem in den 6 TN: 34,– EUR/ 5 TN: 40,– EUR Amtsblättern veröffentlicht oder über die Medien und Handzet- tel bekannt gemacht werden. E406216Z02 online Englisch für die Reise – A2 Die vhs Rhein-Pfalz-Kreis hofft, dass möglichst viele Veranstal- Sie planen eine Reise nach Großbritannien, in die Vereinigten tungen stattfinden können und hofft auf eine rege Inanspruch- Staaten oder ein anderes Land, in dem Englischkenntnisse von nahme der umsetzbaren Angebote. Vorteil wären? In diesem Online-Kurs trainieren und erweitern Weitere Informationen unter www.vhs-rpk.de und Frau Gorges Sie an 5 Terminen Ihre bereits vorhandenen Sprachkenntnisse, Tel. 06231-401-144 oder Frau Eichner Tel. 06231-401-143 vor allem für wichtige Situationen, die auf Reisen begegnen. Per E-mail bekommen Sie vom Dozenten Lernmaterial zugeschickt, E406106Z02 online Englisch für Anfänger*innen sowie den Zugang zur Videoschaltung in Google Hangouts. Eine Sie haben keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse in Englisch eigene Google-Adresse ist dazu nicht erforderlich. und möchten das ändern? Headset und Webcam wären von Vorteil, sind aber nicht notwen- In diesem Online-Kurs werden Sie erste Schritte im Englischen dig. Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzregelungen von unternehmen und sich an 5 Terminen Grundlagen dieser Sprache Google Hangouts nicht mit der Datenschutzerklärung der vhs aneignen. Per E-Mail bekommen Sie vom Dozenten Lernmaterial Rhein-Pfalz-Kreis übereinstimmt. Wenn Sie an dem Kurs teilneh- zugeschickt, sowie den Zugang zur Videoschaltung in Google men, stimmen Sie zugleich der Nutzung von Google Hangouts Hangouts. Eine eigene Google-Adresse ist dazu nicht erforder- zu. lich. Headset und Webcam wären von Vorteil, sind aber nicht Kursstart: Di. 04.08.2020 – 16.00 Uhr (5x) notwendig. Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzregelun- Kursgebühr: 8 TN: 25,– EUR/ 7 TN: 29,– EUR/ gen von Google Hangouts nicht mit der Datenschutzerklärung 6 TN: 34,– EUR/ 5 TN: 40,– EUR der vhs Rhein-Pfalz-Kreis übereinstimmt. Dozent: Dr. Joachim Feldes AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 26/26. Juni 2020

KIRCHEN

Die Speisekammer Eine ökumenische Initiative für die VG Dannstadt-Schauernheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider kann die Speisekammer noch nicht öffnen, aber in den letzten Wochen konnten wir schon einige Lebensmittel-Hilfspa- kete in Absprache und unterstützt durch die Junge Union ausliefern. Diese Hilfe wird es auch weiterhin geben, bis wir eröffnen dürfen. NEU ist die Möglichkeit einer kontaktlosen Abholung des vorher abgestimmten Paketes. Die Abholung erfolgt i. d. R. beim Prot. Pfarrhaus. Prot. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde Viehbachweg 4, 67125 Dannstadt, Tel. 06231/915124 Kirchenstraße 4, 67125 Dannstadt, Tel. 06231/5742 [email protected] [email protected] Es grüßt Sie herzlich, Pfarrer Dr. Stefan Höhn und Pfarrer Michael Hergl sowie das gesamte Team der Speisekammer!

• Es wird nicht gesungen. • Sie werden von einem Empfangsteam begrüßt, das – wegen der zu führenden Anwesenheitslisten – überprüfen muss, ob Sie angemeldet sind. Feier von Gottesdiensten unter Wahrung aller notwendigen Personen, die einer Risikogruppe angehören, wird dringend Schutz- und Hygienevorgaben geraten, die Entscheidung zu einer Teilnahme sorgfältig abzu- Samstag, 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis wägen. Personen mit Symptomen einer Atemwegserkrankung Ho 18:00 Vorabendmesse oder Fieber sollen nicht am Gottesdienst teilnehmen. Daher mit der Feier des Patroziniums (Hergl) sind alle, die nicht an einem Gottesdienst teilnehmen können, Dankamt zur Diamantenen Hochzeit von weiterhin vom Sonntagsgebot befreit. Ros und Kasimir Skuballa Sonntag, 28.06. 13. Sonntag im Jahreskreis Zum stillen Gebet sind folgende Kirchen geöffnet: Mu 10:00 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) • St. Michael, Dannstadt: Mo. – Fr. Rö 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon) • St. Peter, Hochdorf: Di., Do., So. von 10.00 – 18.00 Uhr Da 10:30 Amt für die Pfarrgemeinde (Hergl) • St. Medardus, Mutterstadt: Di. – Fr. 16.00 – 18.00 Uhr Dienstag, 30.06. Dienstag der 13. Woche • St. Leo, Rödersheim: vor der Lourdesgrotte oder nach tel. im Jahreskreis Vereinbarung mit Bernd Hetterich (Tel. 06231-915230) oder Ho 17:55 Rosenkranzgebet Dr. Hubert Klein (Tel. 06231-4726) 18:30 Heilige Messe Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienevorschriften und Donnerstag, 02.07. Mariä Heimsuchung halten Sie Abstand. Mu Pro 15:30 Heilige Messe im Freigelände Seniore des Altenheims Pro Seniore (Matt) Sommer-Sebastiansbote Da 18:30 Heilige Messe Liebe Gemeindemitglieder, Aussetzung des Allerheiligsten nach einigen Monaten Pause in der Corona-Zeit kann endlich und sakramentaler Segen wieder der gedruckte Pfarrbrief Sebastiansbote erscheinen, und Freitag, 03.07. Hl. Thomas, Apostel zwar zu Beginn der Sommerferien. Er soll als großer Sebastians- Mu 18:30 Heilige Messe boten in alle Haushalte ausgetragen werden. Die Verteilung Aussetzung des Allerheiligsten und sak- erfolgt voraussichtlich ab dem 27.06.2020. Wer sich als Austräger ramentaler Segen Kollekte für „mitein- beteiligen möchte melde sich bitte im Pfarrbüro. ander teilen – gemeinsam handeln“ Herzlichen Dank

Folgende Vorgaben müssen erfüllt werden: Nase-Mund-Schutzmasken • Für die Sonn- und Feiertage ist eine wöchentliche telefoni- Fleißige Näherinnen haben Nase-Mund-Schutzmasken genäht, sche Anmeldung im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten ist die Sie gegen eine Spende für Schwester Benigne zur Verfügung erforderlich bis spätestens freitags, 11 Uhr oder mit dem stellen. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, bei Eli- Formular unserer Internetseite. sabeth Jochum (Tel. 06231-98776) oder bei Karin Beck (Tel. Für die Werktagesmessen ist keine Vorabanmeldung nötig. 06231-929001). Die Masken werden I34hnen gebracht. Es reicht, wenn sie sich vor Ort in die Liste der Gottesdienst- besucher eintragen. Liebe Leserinnen,Liebe Leser, • Die Liste der Gottesdienstbesucher wird nach geltenden unsere Bücherei ist wieder geöffnet. In der Datenschutzrichtlinien aufbewahrt und im Bedarfsfall der Form der „aufsuchenden Bücherei“. Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden weiter- Die vorbestellten bzw. gewünschten Medien gegeben. werden unter Berücksichtigung hygienischer Vorsichtsmaßnah- • Die Gottesdienstbesucher müssen eine Mund-Nasen-Bede- men für Sie gerichtet und nach Terminabsprache vor Ihrer Haus- ckung tragen (bitte mitbringen). türe abgestellt. Wir klingeln dann bei Ihnen und warten mit genü- Am Platz darf der Mundschutz abgenommen werden. gend Abstand die Öffnung der Türe ab. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 17 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Ausgelesene Bücher können dann auf diesem Weg auch wieder Diakon Claus Kasper zurückgegeben werden. Die zurückgegebenen Bücher werden Tel. 06231-915749, Mobil 0151-14879756, bei uns für mindestens 3 Tage bei Seite gestellt und dann erst [email protected] im System zurückgenommen, damit die Viren genug Zeit zum GR Marion Krüttgen Absterben haben. in Elternzeit Sollten Sie Interesse an diesem Service unserer Bücherei haben, Diakon i.R. Peter Weiler melden Sie sich bei Frau Daub unter 0176-55005362 oder schrei- Tel. 06231-929077, Mobil 0176-45924893 ben eine Mail an [email protected] und teilen Seelsorgsgespräche sind jederzeit telefonisch vereinbar. uns evtl. Ihre Wunschmedien (z.B. Thriller, Krimi, Liebe usw.) mit. Bitte scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbeantworter zu Ihr Team der KöB St. Michael Dannstadt sprechen, wenn Sie nicht direkt verbunden werden können und hinterlassen Sie eine Rückrufnummer. Wir hoffen, Sie/ihr sind/seid gesund und gut Die Seelsorger rufen zurück. durch die letzte Zeit gekommen. Es ist endlich wieder soweit. Ab Dienstag, den 09.06.20, öffnen wir Prot. Pfarramt Dannstadt wieder unsere Bücherei zu der gewohnten Zeit von 16.00 bis Dannstadt • Hochdorf-Assenheim 17.30 Uhr. Freitags werden wir noch nicht öffnen. Gottesdienst Natürlich gelten auch bei uns die allgemeinen Kontaktregeln: Dannstadt: Mund- und Nasenschutz, Abstand halten und desinfizieren der Sonntag, 28. Juni, um 10.00 Uhr Hände. Trotz der kleinen Einschränkungen freuen wir uns schon (Pfarrer Dr. Stefan Höhn). sehr, dass es wieder losgeht. Sollten Sie Fragen haben, rufen Assenheim: Sie an: 06231-4344. Wir hoffen uns bald zu sehen. Ab dem 5. Juli werden wir auch wieder Gottesdienste in Assen- Hier noch ein Hinweis: heim feiern. Nähere Informationen hierzu im nächsten Amtsblatt. Bei uns können Sie auch Onleihe!!!! Kontaktlos!!! Kostenlos!!! Fragen Sie einfach bei uns nach!!! Mit einer Anmeldung bis freitags um 12.00 Uhr auf dem Pfarrbüro Ihr Team von der KÖB Hochdorf (Tel. 06231-915124) können Sie sich auch weiterhin Ihren Platz sichern und uns die Arbeit erleichtern. Aber in der Regel ist auch Lesesommer Rheinland-Pfalz noch Platz für kurzfristig Entschlossene. vom 22. Juni bis 22. August 2020 Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Im Kontext des Gottesdienstes bitten wir Sie streng auf die Hygi- Lesesommer teil, um Kinder und Jugendliche enevorschriften zu achten. Diese beinhalten, dass wir auf die für das Lesen zu begeistern. Wir haben viele aktuelle Bücher Abstände von 2 m zwischen allen Menschen sowohl beim Zugang angeschafft und freuen uns auf zahlreiche Besucher. Die Büche- als auch im Gottesdienst achten müssen. Die Plätze in der Kirche rei ist auch in den Sommerferien geöffnet. sind entsprechend markiert und werden zugewiesen. Sonntag 11.00 – 12.00 Uhr Um das Infektionsrisiko weiter zu reduzieren müssen alle Besu- Mittwoch 10.00 – 11.30 Uhr und 16.30 – 18.30 Uhr cher vor dem Betreten des Kirchenraumes die vorhandenen Gerne besorgen wir Ihnen jedes beliebige Buch, auch Schulbü- Möglichkeiten zur Handdesinfektion nutzen. Darüber hinaus soll cher, zu den üblichen Buchhandelspreisen. die Pflicht, kontinuierlich vor und während des Gottesdienstes Traudel Klein mit Büchereiteam einen Mund/Nasenschutz zu tragen, einer möglichen Krankheits- übertragung ebenso vorbeugen wie der Verzicht auf Gemeinde- gesang während des Gottesdienstes. Bürozeiten und Kontakte: Der Publikumsverkehr ist unter Einhaltung der Hygienevor- Das Läuten der Kirchenglocken lädt ein zum Innehalten und schriften wieder möglich. zum Gebet. In den Schaukästen der Gemeinden finden sie Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian Gedanken zum Glockenklang. Gerne werfen wir Ihnen den aus- Kirchenstr. 4, 67125 Dannstadt-Schauernheim gedruckten Text in Ihren Briefkasten oder schicken ihn Ihnen per Sekretärinnen: Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas, Mail. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns über eine der Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert Kontaktmöglichkeiten. Tel. 06231-5742, Fax 06231-915754 Mo. – Fr. 09.00 – 11.00 Uhr Gemeindediakonin Elke Pfeiffer und Pfarrer Stefan Höhn stehen Mo., Di. 14.00 – 16.00 Uhr Ihnen seelsorglich jeder Zeit zur Verfügung. Wenden Sie sich an Do. 16.00 – 18.00 Uhr uns über die folgenden Kontaktmöglichkeiten: Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) Pfarrer Dr. Stefan Höhn Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-7926 E-Mail: [email protected] oder Di. 16.30 – 18.30 Uhr Handy: 0176-25103132 Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt Gemeindediakonin Elke Pfeiffer Tel. 06234-4084, Fax 06234-2004 E-Mail: [email protected] oder Tel. 5598 Mo., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Do. 08.00 – 12.00 Uhr Pfarramt Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) Viehbachweg 4, Tel. 915124, Internet: www.evkirche-dannstadt.de Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel. 06231-91141 E-Mail: [email protected] Di. 09.00 – 10.30 Uhr Fr. 09.00 – 11.00 Uhr Pfarrbüro Frau Bohnenstiel E-Mail: [email protected] Di. und Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Homepage: www.hl-sebastian.de Do. 08.30 – 11.30 Uhr Pfarrer Michael Hergl Tel. 06231-915755, [email protected] Gemeinsame Notizen Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal Stationenweg mit kleinen Impulsen – Tel. 06231-915756, Mobil 0151-14880066, Neue Texte ab dem 25. Juni [email protected] An die frische Luft gehen belebt, Gärten werden als ein wahrer AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 18 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Schatz wahrgenommen und ein Spaziergang alleine oder mit der nicht allen, Bedürfnissen nachkommt. Jetzt müssen wir sie nur „Hausgemeinschaft“ tut auch unserer Seele gut. Wer beim Spa- noch „lieben“ lernen. zieren gehen Interesse hat an kleinen anregenden, besinnlichen Bleiben sie hoffnungsvoll und freuen sie sich mit uns auf neue oder Mut machenden Texten, der kann an folgenden Orten bei Zeiten. seinem Spaziergang fündig werden. Die Texte sind an den Türen Sabine Njie Kerstin Schötz angebracht und von außen gut lesbar. Prot. Haus für Kinder Prot. KiTa Gänseblümchen Stationen: Assenheim Dannstadt Dannstadt: – Prot. Gemeindehaus, Kirchenstr. 22 a – Prot. Kindertagesstätte „Gänseblümchen“, Viehbachweg 2 Ev. Kirchengemeinde Schauernheim Assenheim: Liebe Gemeinde, – Prot. Kirche Assenheim, Langstr. 23 trotz der jetzt erfreulicherweise zunehmenden Lockerungen blei- (neben dem Schaukasten) ben strikte Regelungen für das Zusammensein konsequent ein- – „Haus für Kinder“ Assenheim, Oberstr. 39 zuhalten. Hochdorf: In den evangelischen Kirchen in Fußgönheim und Schauernheim – Ökumenische Sozialstation, Böhler Str. 7 wird es vorerst noch keine Gottesdienste geben, bis die Presby- Wer gerne seine Runde vergrößern möchte oder mit dem Rad terien in kommenden Sitzungen anders entscheiden, weil sich einen ganz anderen Radius schafft: In Schauernheim bietet Rahmenbedingungen oder Voraussetzungen ändern. Weiterhin Gemeindepädagogin Beate Özer weitere Stationen an. (Die jewei- bieten wir unser „Kanal7 Extrablatt“ mit Anregungen zur Gottes- ligen Orte bitte der Rubrik „aktiv in Schauernheim“ entnehmen). begegnung und -erfahrung an; auch als PDF zum Download: Wir freuen uns, dass der Stationenweg gut angenommen wird, www.evkirche-online.de (dort unter dem Menüpunkt „Gottes- deshalb werden wir ab dem 25. Juni neue Texte aushängen. dienste“). Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei Herrn Ingo Dierck für Bis zum 29. November 2020 (1. Advent) wird in unseren Kirchen- den Entwurf des Plakates. gemeinden die Wahl des Presbyteriums durchgeführt. Die Wahl Herzliche Grüße von Elke Pfeiffer und Beate Özer geschieht ausschließlich durch Briefwahl bis 29.11.2020, 18.00 Uhr. Allen Wahlberechtigten werden rechtzeitig in den ersten Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Novemberwochen Briefwahlunterlagen zugestellt. Alle Mitglieder Kirchendienerin der Kirchengemeinde, die am Wahltag das 14. Lebensjahr voll- Renate Radmacher, Tel. 06231-403409 endet haben und mindestens zwei Monate lang Mitglied der Kirchengemeinde sind, sind eingeladen, an der Wahl teilzuneh- Prot. Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ men. Viehbachweg 2, Tel. 06231-2487, Leitung: Frau Schötz Vielleicht wäre eine Mitarbeit im Presbyterium auch etwas für Sie oder Sie kennen jemand, den Sie gerne für die Wahl vorschlagen Jahresrechnung Dannstadt 2019 würden? Vom 29. Juni bis 12. Juli 2020 kann im Pfarramt, Viehbachweg Für die Wahlperiode von 6 Jahren können Sie das Leben in unse- 4, zu den üblichen Bürozeiten oder nach Vereinbarung die Jah- rer Kirchengemeinde aktiv unterstützen. Für Fragen rund um die resrechnung 2019 eingesehen werden. Wahlen oder Vorschläge wenden Sie sich gerne an Pfarrer Kerner Sie gibt Auskunft über die Einnahmen und Ausgaben der Kir- oder sprechen eine Presbyterin/einen Presbyter an. chengemeinde. Pfarrer Dr. Wolfram Kerner, Pfarramt Fußgönheim, Hauptstraße Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim 20, 67136 Fußgönheim, Tel. 06237/7664 bzw. Fax 06237/3228, Kirchendienerin E-Mail: [email protected] Gaby Bohnenstiel, Tel. 06231-929089. Pfarrsekretariat Prot. Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ Pfarrsekretärin Frau Carmen Maurer, dienstags und donnerstags Oberstr. 39, Tel. 06231-7494, Leitung: Sabine Njie von 9.00 – 11.30 Uhr, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228, Prot. Kindertagesstätten Dannstadt und Assenheim E-Mail: [email protected] „Wir verschwenden zu viel Zeit damit, uns mit anderen zu verglei- chen und uns zu wünschen etwas zu sein, dass wir nicht sind .... Gemeindepädagogin Beate Özer erreichen Sie in ihrem Dienst- anstatt uns zu freuen und zu lieben was wir können und was wir zimmer im Turm in Schauernheim: Tel. 06231-98585, Fax 06231- sind.“ 4030507, E-Mail: [email protected] Auch wenn wir seit März 2020 aus dem Amtsblatt verschwunden Internetseite: www.evkirche-online.de sind, sind wir immer noch da und haben geöffnet. Wir haben „diese“ Corona nicht zu „unserer“ Krise werden lassen- Protestantische Kindertagesstätte auch wenn wir, wie alle unsere Kolleginnen, mit Wielandstraße 7, Schauernheim ständigen Veränderungen wie: stark eingeschränktem Personal- Leitung: Frau Ludwig, Tel. 06231-7396 stand (Risikogruppen, Kontaktminimierung, ...), Organisation der Notgruppen/ Settings (Wer darf? Wer soll? Wer muss? ... und wer darf nicht? ... ) und ständig offener Ohren für die Ängste, Prot. Kirchengemeinde Sorgen und Nöten aller uns Anvertrauten (Kinder, Erzieherinnen Rödersheim-Gronau und Erziehungsberechtigter,...) umzugehen lernen mussten. Gottesdienste Und doch hat es sich in dieser komplizierten Zeit gezeigt, dass 05. Juli 2020 10.00 Uhr Gottesdienst es sich auf jeden Fall auch zukünftig lohnen wird, für kleinere Bei Bedarf wird ein zweiter Gottesdienst Kindergruppen und einen besseren Personalschlüssel zu kämp- um 11.00 Uhr angeboten. fen. 19. Juli 2020 10.00 Uhr Gottesdienst Denn gute und beziehungsintensive Pädagogik hängt maßgeblich Bei Bedarf wird ein zweiter Gottesdienst von diesen Faktoren ab. um 11.00 Uhr angeboten. Zu diesem Zeitpunkt wissen wir, dass wir nichts wissen, denn wer weiß schon, was morgen sein wird. Die Frühgottesdienste am 2., 4. und ggf. 5. Sonntag im Monat Wir haben es aktuell geschafft Lösungen zu finden, die vielen, müssen aus organisatorischen Gründen entfallen. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 19 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Hinweise zu den Gottesdienstfeiern in der Kirche - für alle, die Verantwortung und Solidarität zeigen. (Aktualisiert auf Basis der Richtlinien der Landeskirche, - für alle, die ihre Zuversicht mit anderen teilen. Stand: 5. Juni 2020) Herr, in deiner Barmherzigkeit – Höre unser Gebet. Bitte haben Sie Verständnis für die folgenden Rahmenbedingun- Mit unserem Pfarramt Juliana von Norwich in Schauernheim gen, die uns durch die Rechtslage und die Richtlinien der Lan- vertritt unsere Gemeinde die Anglikanische Kirche im Raum deskirche zu Ihrem Gesundheitsschutz vorgegeben sind. Um die Ludwigshafen und Mannheim. Wir verstehen uns als Anlaufpunkt Abstandsregelungen für öffentliche Veranstaltungen einhalten für alle anglikanischen Christinnen und Christen in der Region zu können, müssen wir jede zweite Bankreihe sperren und die und freuen uns auch über alle, die sich für uns als kleine Kirche Zahl der Sitzplätze auf den nicht gesperrten Bänken auf zwei interessieren oder für unsere Art, Gottesdienst zu feiern. beschränken. Sollte nicht allen Gläubigen Einlass gewährt werden Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich über Spenden und können, möchten wir in Absprache mit den Betroffenen einen freiwillige Mitgliedsbeiträge (www.anglikanisch.org/finanzen). zweiten Gottesdienst unmittelbar im Anschluss anbieten. Am Informationen zu weiteren Angeboten und Veranstaltungen: Eingang erfassen wir die Namen und Adressen oder Telefon- www.anglikanisch.org/mit-dir. nummer der Besucher. Nur so können im Falle einer Infektion Kontakt: Angl. Pfarramt Juliana von Norwich, Kontaktpersonen informiert werden. Die Listen verbleiben in der Revd Dr Joachim Feldes Kirche, können nicht von Unbefugten eingesehen werden und Limburgstr. 22 · 67125 Schauernheim werden nach einem Monat vernichtet. Bitte denken Sie an Ihren Tel. 06231-632267 · [email protected] Mundschutz! Einlass wird nur mit Schutzmaske gestattet. Am Sitzplatz entfällt die Maskenpflicht. Der Gemeindegesang ist nach der 9. Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz untersagt. GEMEINDEMITTEILUNGEN Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Evan- gelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) unter: https://www.evkirchepfalz.de. JUBILÄEN Ansprechpartner für den Kirchendienst Geburtstage Prot. Pfarramt Meckenheim, Tel. 06326-252 Dannstadt-Schauernheim: Für den Gottesdienst am 5. Juli: 29.06. Magin Hildegard 70 Jahre Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231 647 30.06. Blees Ewald 84 Jahre Für den Gottesdienst am 19. Juli: 30.06. Dauner Bernd 71 Jahre Herr Harald Jung, Tel. 06231-3264 30.06. Harnisch Nikolaus 74 Jahre 01.07. Glüer Waltraud 79 Jahre Gottesdienst übers Telefon 01.07. Sporn Robert 80 Jahre Auch die Gottesdienste der Prot. Kirchengemeinde können jetzt 02.07. Mahlke Alice 83 Jahre am Telefon gehört werden. Wählen Sie 0345483417931 um den Hochdorf-Assenheim letzten Gottesdienst anzuhören. 28.06. Deller Günter 77 Jahre 29.06. Müller Waltraud 77 Jahre Prot. Kindertagesstätte Luise-Koch 01.07. Sürmeli Naciye 87 Jahre Tel. 06231-929081 01.07. Yilmaz Yasar 77 Jahre Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, entweder persönlich 03.07. Pritzl Norbert 85 Jahre oder unter Tel. 06231-929081. 04.07. Dr. Gall Hermann-Josef 79 Jahre Rödersheim-Gronau 28.06. Kammann Thomas 72 Jahre

St. Julian’s – Anglikanische Gemeinde 28.06. Oberlies Hans 72 Jahre Anglikanische Gemeinde Rhein-Neckar Rhein-Neckar 29.06. Neumann Adolf 85 Jahre Unser nächster Gottesdienst: 30.06. N’salambi António Esteves 70 Jahre Sonntag, 19. Juli, um 17.00 Uhr, im Pfarramt, 02.07. Rief Alois 82 Jahre anschl. Beisammensein bei Getränken und 04.07. Grasmück Volker 75 Jahre Gebäck. Wer teilnehmen möchte, möge sich bitte telefonisch 04.07. Winzig Helga 75 Jahre oder per E-Mail anmelden. Herzlichen Glückwunsch! Gemeinsames Gebet in der Corona-Krise: Derzeit finden keinerlei Geburtstags- und Ehejubiläumsbesu- - für alle, die erkrankt sind oder sich um Kranke sorgen. che statt. - für alle, die sich unsicher fühlen und Angst haben. Umso herzlicher sind unsere gesandten Wünsche.

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 20 Ausgabe 26/26. Juni 2020 © Rogier Jaarsma © Rogier SÜDSUDAN SÜDSUDAN

Klaus Volmer, Pädiater, seit 15 Jahren im Einsatz für  ­€‚ ƒ„ ‚ † ‚ ­‚ WIR BRAUCHEN IHRE SOLIDARITÄT!

JETZT PARTNERARZT WERDEN! Unterstützen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen bei weltweiten Hilfseinsätzen mit einer Dauerspende und werden Sie so zum Partnerarzt von  ­€‚ ƒ„ ‚ † ‚ ­‚ . Erfahren Sie mehr über unser Programm  ­€‚ ‰Š  ­€‚: www.aerzte-ohne-grenzen.de/partnerarzt

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE­€ ‚­ƒ€ ƒ„ƒƒ ƒƒƒ ­ƒ ­ ƒƒ BIC: BFSWDE‚‚XXX www.aerzte-ohne-grenzen.de/partnerarzt AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 21 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Nicht unsere Arbeit macht uns zu dem, was wir sind, sondern das, Elektrotechnik was wir aus unserer Arbeit machen. Klima-Kältetechnik Regelungstechnik Lieber Werner, Thomas Hermenau-Puhlvers Oggersheimer Straße 55 wir danken Dir für 30 Jahre 67112 Mutterstadt Telefon 0 62 34 / 70 30 • Treue KOMPETENZ FÜR67112 Mutterstadt GUTES RAUMKLIMA FÜR Telefax 0 62 34 / 68 47 • Zuverlässigkeit TelefonGANZE (0 62JAHR! 34) 70 30 · Telefax (0 62 34) 68 47 Klimaanlagen: Verkauf, Installation [email protected] und [email protected] aus einer Hand! www.elektro-hermenau-puhlvers.de • Kompetenz • Hilfsbereitschaft • und vieles mehr ... Zuverlässiger Helfer für leichte Gartenarbeiten in Assenheim gesucht. Stundenlohn 14,– Euro. Bei Interesse 0176 – 800 166 33

· www.printart.de · „Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.“ Marie von Ebner-Eschenbach

Gesucht: Kaufe Bücher – Teppiche – Porzellan – Haushaltsartikel zum besten Preis aus Haushaltsauf- lösungen von privat und freue mich auf Ihren Anruf! Schnelle und einfache Abwicklung möglich! Telefonnummer: 06206-1308936 Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00 BIC GENO DE M1 GLS 2015/1

Garage oder kleine Halle www.sos-kinderdoerfer.de für private PKW gesucht

Die Räumlichkeit muss separat SOSKD_Anzeige_IM1_Erdkugel_92x150_4c_RZ.inddUnsere 1 22.04.15 15:40 abschließbar sein. KEINE Tiefgarage. Anzeigen-Hotline Tel. 0173-2739082 oder 06236-67213 (0 62 31) 91 85 85 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 22 Ausgabe 26/26. Juni 2020 der Region Wir drucken in gion! –- für die Re DER WOW!-EFFEKT ir drucken in der Region W- für die Region – . . . . . Beratung Ihr Produkt perfekt Konzeption Kreation in Szene gesetzt! Produktion Digitaldruck Wir unterstützen Sie bei Marketing und Werbung Broschüren mit Beratung und Konzeption. Zeigen Sie Flagge mit Bücher Fahnen, Bannern, Displays, Flags oder Rollups, die Dr uckdaten Sie und Ihr Produkt so richtig glänzen lassen! Werbebanner Plakate Formulare Flyer Kirchenstraße 8 | 67125 Dannstadt Kalender Fon 06231 9185-0 | [email protected] Etiketten Büro Mannheim: Postfach 250178 | 68084 Mannheim Festschriften Fon 0621 418581-2 | [email protected] printart.de AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 23 Ausgabe 26/26. Juni 2020

An der Fohlenweide 11 · 67112 Mutterstadt Tel. 06234 / 94 54 80 · Fax: 06234 / 94 54 81 E-Mail: [email protected] • Vollwärmeschutz • Sämtliche Maler- und Tapezierarbeiten • Fußbodenbelagsarbeiten Eckhard Hehn • Fassadenbeschichtung • Edelputze usw. Heizung Sanitär

SANITÄRE ANLAGEN ÖL- und GAS-WARTUNGEN Am Rathausplatz 26 Bestattungen 67125 Dannstadt-Schauernheim Manz Tel.-Nr.: (0 62 31) 9 86 78 · Fax-Nr.: (0 62 31) 9 88 78 • Wir helfen und begleiten Sie persönlich bei allen Trauerangelegenheiten. Realschule Plus Burgfeldschule Speyer • Wir erledigen für Sie alle erforderlichen Formalitäten und Behördengänge. Wir suchen für das Schuljahr 2020/21 zur Unterstüt- • Wir beraten, organisieren und gestalten zung unseres Ganztagsschulbereiches engagierte Trauerfeiern und Bestattungen. FSJ sowie Honorarkräfte. • Wir führen ein umfangreiches Sarg- und Urnenlager. Unsere Kontaktdaten fi nden Sie auf unserer • Wir übernehmen Überführungen aller Art. Homepage unter www.burgfeldschule-speyer.de • Wir planen mit Ihnen eine Erd-, Feuer-, See- oder Waldbestattung.

Sarglager, Überführungen, Erledigung aller Sie suchen eine Behördengänge, Bestattungen Tag + Nacht erreichbar! Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen: Silke und Helga Manz regelmäßige Nebentätigkeit? Dannstadt · Viehbachweg 11 Dann bewerben Sie sich bei uns! Tel.: 06231/915056 · Mobil: 0172/6235477

Wir suchen zuverlässige Zusteller (m/w)

für das Amtsblatt Dannstadter Höhe in Vorsicht! Autoknacker. Hochdorf-Assenheim Räumen Sie Ihr Sie sind jede Woche donnerstags oder freitags für uns tätig. Auto leer, bevor es Bewerben können Sie sich per E-Mail: andere tun! [email protected] oder Tel. 06231 9185-0 Lassen Sie bei keinem noch so kurzen Stopp Wertsachen im Auto liegen.

Wenn etwas nicht stimmt: Kirchenstraße 8 · 67125 Dannstadt Sprich deine Polizei an AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 24 Ausgabe 26/26. Juni 2020

Brenn- und Kaminholz in Dannstadt Fliesenmeisterbetrieb Jürgen Bayer · Ausführung sämtlicher Haardtstraße 17 Fliesenarbeiten Mobil: 01522 9557490 · Komplettbadlösungen [email protected]

Im Weichlingsgarten 22 · 67126 Hochdorf-Assenheim Tel. 0 62 31/9 86 15 · www.fliesen-fix.com von waldfrisch bis ofenfertig – von 25 cm bis 100 cm Verfügbare Menge und Preis bitte anfragen! Termine nach Vereinbarung! Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten!  Überwachungs- und Alarmanlagen Thomas  Photovoltaikanlagen, Batteriespeichersysteme Dell Wir stellen alle(s) in den Schatten.  KNX-Anlagen GmbH  Wärmepumpen Meisterbetrieb für Elektroinstallationen Photovoltaik und Wärmepumpen  Beleuchtungs-, Telefon-, Sprech-, Kabel- und Satellitenanlagen  Stark- und Schwachstrom- installation Rollläden, Jalousien, Markisen, Rolltore,  Netzwerke Rollos, Plissees, Insektenschutz, Erneuerung von Markisenstoffe, Elektroumbauten an Streitel Sonnenschutz Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams gesucht! Hauptstr. 46 Sonnenschutzanlagen, Reparatur von 67126 Hochdorf-Assenheim Rollläden, Jalousien und Textilanlagen. Tel: 06231-6342820 ZIP-Anlagen,Mehr Sonnenschirme, Infos unter: uvm. [email protected] www.streitel-sonnenschutz.de

Friseursalon Sandra Brosch Speyerer Straße 30 Dannstadt-Schauernheim Haardtstraße 12 b · Dannstadt · Tel. 06231 7358 Tel. 06231 2418 www.friseursalon-sandrabrosch.de Öffnungszeiten: Mo. – Sa., 9.00 – 12.30 Uhr, Di., Do., Fr. 14.30 – 18.00 Uhr, Mo. und Mi. nachmittags geschlossen Die Verstärkung im Herren- bereich ist da: FRANK Herzlich willkommen!

Öffnungszeiten: Vereinbaren Mo., 10.00 – 17.00 Uhr Sie gleich Di., 9.00 – 19.00 Uhr einen Termin! Do., 9.00 – 19.00 Uhr Fr., 9.00 – 18.00 Uhr Sa., 9.00 – 14.00 Uhr, Mi. geschlossen