Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-, Rödersheim-Gronau

47. Jahrgang Freitag, den 1. März 2019 9. Woche

Die trad. Seniorenveranstaltung der Verbandsgemeinde mit dem Karnevalverein „Die Daschauer“ findet statt am

Redaktionsschluss vorverlegt! Hinweis in eigener Sache:

Wegen Fastnacht wird der Redaktionsschluss für das Fastnacht-Dienstag Rathaus Amtsblatt der KW 10/2019 auf am Nachmittag geschlossen! Freitag, den 01.03.2019, 11.00 Uhr, Am 05. März 2019, Fastnacht-Dienstag, bleibt die Verwaltung vorverlegt. am Nachmittag ab 12.00 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, Vormittags stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mit- bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, arbeiter wie üblich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr gerne zur termingebundenen Mitteilungen. Verfügung.

Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können Wir bitten um Beachtung nicht mehr berücksichtigt werden. und Verständnis! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 9/1. März 2019

SERVICE

Notrufe Mittwoch, 06.03. Polizei (Unfall – Überfall) 110 Rathaus-Apotheke, Oggersheimer Straße 1, , Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Tel. 06234-4944 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Rhein-Apotheke, Rüdigerstr. 9, , Tel. 06232-35888 (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Donnerstag, 07.03. Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Easy-Apotheke, Waldspitzweg 3, , Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Tel. 06235-493970 Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Freitag, 08.03. Pelikan-Apotheke, Salierstr. 70, Schifferstadt, Tel. 06235-3947 Bereitschaftsdienste Ärzte Römer-Apotheke, Rheingönheimer Str. 35, , Standort: Bereitschaftsdienstzentrale Tel. 06236-30191 St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Steiermarkstraße 12 A Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Öffnungszeiten: Störmeldungen Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr Zweckverband für Wasserversorgung An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von Friedelsheimer Gruppe“, Industriestr. 32, 67136 Fußgönheim 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. (Industriegebiet) Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 Mo. bis Do., 07.00 – 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Fr., 07.00 – 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Zahnärzte außerhalb dieser Zeiten – Samstag, 02.03., 09.00 – 11.00 Uhr nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 Sonntag, 03.03., 11.00 – 12.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung Herr ZA Dr. Peter Müller, in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Speyerer Straße 141, Schifferstadt Tel. 06235-3055 Zweckverband für Wasserversorgung „Pfälzische Mittelrheingruppe“ Am Wasserturm 2, Schifferstadt Augenärzte Störungen Erdgasversorgung Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 06232-1330 Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Bereitschaftsdienste Apotheken Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche E-Mail: [email protected] Rufnummern: Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauf- Öffnungszeiten folgenden Tag um 08.30 Uhr. Auf Anordnung der Bezirksregierung Verbandsgemeindeverwaltung Rheinhessen-Pfalz, Neustadt, werden nachfolgende Apotheken Allgemeine Verwaltung: den NOTDIENST gemeinsam durchführen: Mo. bis Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr Freitag, 01.03. Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 Apotheke am Schillerplatz, Schillerplatz 4, Schifferstadt, E-Mail: [email protected], Internet: www.vgds.de Tel. 06235-3030 Bürgerservice: Samstag, 02.03. Mo. und Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Easy-Apotheke, An der Fohlenweide 21, Mutterstadt, Di. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 06234-9388350 Mi. 07.45 – 14.00 Uhr Sonntag, 03.03. Do. 15.00 – 18.00 Uhr Bären-Apotheke, Otto-Dill-Str. 15, , Tel. 06236-55561 Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Montag, 04.03. Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Sonnen-Apo., Speyerer Str. 97, , Tel. 06236-465053 Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Dienstag, 05.03. Gewerbeamt Tel. 401-185 Kronen-Apotheke, Ludwigshafener Straße 10, Mutterstadt, Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Tel. 06234-7565 Öffnungszeiten: Mi. 16.30 – 18.30 Uhr, Sa. 09.00 – 12.00 Uhr

Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, E-Mail: [email protected] Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: [email protected]; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist montags, 11.00 Uhr. In Kalenderwochen mit Feiertagen ist Redaktionsschluss freitags, 11.00 Uhr, Anzeigen-Annahmeschluss montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-9185-85. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 9/1. März 2019

Weltgebetstag am Freitag, dem 1. März 2019 Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag am Freitag, dem 1. März 2019. Das Thema lautet „Kommt, alles ist bereit!“. Die Liturgie gestalteten Frauen aus Slowenien. Dannstadt: Um 18.00 Uhr im Prot. Gemeinde- haus in Dannstadt mit anschlie- ßendem gemütlichem Beisammen- sein mit landestypischen Speisen. Hochdorf-Assenheim: Um 18.00 Uhr in der Kath. Kirche in Hochdorf mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Schauernheim: Um 18.30 Uhr im Ev. Gemeinde- haus in Schauernheim mit anschließendem gemütlichem Bei- sammensein. Rödersheim-Gronau: Um 19.00 Uhr im Kath. Pfarrheim in Rödersheim mit anschließen- dem gemütlichem Beisammensein.

Samstag, 16. März 2019, 19.30 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr zum Sektempfang

Kartenvorverkauf: Gemeindebücherei Dannstadt oder Tel. 06231-6329315 Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstraße 17, 67125 Dannstadt Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, der Stadt Ludwigs- hafen und des Rhein-Pfalz-Kreises sowie der Gemeindebücherei Dannstadt. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 9/1. März 2019

Koffergeschichten für Kinder ab 3 Jahren Liebe Kinder, am Donnerstag, dem 14. März 2019, Gemeindebücherei um 16.00 Uhr, öffnet sich unser Geschichtenkoffer wieder. Dannstadt „Die Hempels Kirchenstraße 17 • 67125 Dannstadt • Tel. 2769 räumen auf!“ [email protected] von Brigitte Luciani Öffnungszeiten: Familie Hempel will einen Scho- Dienstag: 09.00 – 11.00 Uhr & 15.00 – 19.00 Uhr koladenkuchen backen. Aber wo Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr ist der Rührbesen? Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr Sie startet eine Suchaktion durch Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr Küche, Haus und Garten. Neu in der Gemeindebücherei! Wir bitten um Anmeldung! Hallo Kinder, ab sofort könnt ihr Tonies für eure Toniebox bei uns ausleihen.

Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu unserem Bilderbuchkino „Ganz schön langweilig!“ von Henrike Wilson Dem kleinen Bär ist langweilig. Nie- mand hat für ihn Zeit, alle sind beschäf- tigt. Schließlich lässt er sich einfach fallen und tut nichts. Und obwohl er nichts tut, passiert eine ganze Menge. Freitag, 22.03.2019, 15.00 Uhr Einlass: 14.50 Uhr Dauer: ca. 30 Min. + Bastelangebot Paula Quast & Henry Altmann Eintritt: 0,50 € Ein lyrisch-musikalisches Portrait Bitte um Voranmeldung bis 19.03.2019. Anm. auch per E-Mail: [email protected] ...sie sprechen von mir nur leise Kamishibai – Erzähltheater Mascha Kaléko Für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu der Geschichte 16. März 2019, „Muss ich was abgeben?“ 19.30 Uhr von Mo Willems Eintritt: 9,– Euro inkl. Sektempfang ab 18.30 Uhr Elefant Gerald kann sein Glück kaum Kartenvorverkauf: Gemeindebücherei Dannstadt oder fassen. Erhält ein super-leckeres-fan- Tel. 06231 6329315. tastisch-süßes Eis im Rüssel. Doch Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstr. 17. 67125 Dannstadt sollte er das Eis nicht mit Schweinchen teilen? Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Ver- bandsgem. Dannstadt-Schauernheim, der Stadt Ludwigshafen und Dienstag, 12.03.2019, 16.00 Uhr des Rhein-Pfalz-Kreises sowie der Gemeindebücherei Dannstadt Wir bitten um Anmeldung!

GEMEINDEBÜCHEREI Schauernheim Grundschule – Schulstraße 16 Zur kostenlosen Ausleihe von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern sowie CDs und DVDs ist die Bücherei mitt- wochs von 09.30 - 10.15 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr sowie freitags von 09.30 - 10.15 Uhr geöffnet. Die Bücherei Schauernheim ist während den Winterferien vom 25.02.2019 – 01.03.2019 geschlossen. Ab dem 04. März sind wir wieder für unsere Leser da. Wir wünschen allen gute Erholung. Für Kinder ab 3 Jahren haben wir das Lesestart-Set 2 zur Verfügung. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 9/1. März 2019

Das Café der Landfrauen im Kulturhof Schrittmacher ist am 05.03.2019 wieder für Sie geöffnet.

Nähere Angaben siehe Seite 11!

ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr SERVICE Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV VRN Auskunft und Service Tel. 01805-87646 36 Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 POST-Agenturen/-Partner-Filialen Palatina Bus GmbH Dannstadt-Schauernheim, Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 OT Dannstadt: Das Kundencenter ist von Mo. – Fr. 07.30 – 16.00 Uhr Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt errreichbar. Öffnungszeiten: Ruftaxiverkehre Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr und In der Verbandsgemeinde ergänzen folgende Ruftaxiverkehre 14.30 – 18.00 Uhr den Buslinienverkehr 571 und 580: Sa. 09.00 – 12.30 Uhr Ruftaxi – Schifferstadt: OT Schauernheim: Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schau- In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop ernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) ange- Neustadter Str. 2 – 4, Schauernheim bunden. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Hügel- Öffnungszeiten: schäfer unter Tel. 06231-91191. Mo. – Sa. 07.00 – 18.00 Uhr Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/Gönnheim Hochdorf-Assenheim: (RHB): Postfiliale, Rosenweg 9, OT Hochdorf Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen Ortsge- Öffnungszeiten: meinden Anschluss an die Schiene. Mo., Mi., Fr. 12.00 – 15.00 Uhr Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Deidesheim Di., Do. 16.00 – 19.00 Uhr unter Tel. 06326-980144. Sa. 10.00 – 12.00 Uhr Weitere Infos: www.vgds.de. Rödersheim-Gronau: Raumausstattung Rutz, Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Öffnungszeiten: Abfallbeseitigung Mo. | Di. | Do. | Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und Informationen rund um die Abfallentsorgung 14.30 – 17.00 Uhr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EbA) allgemein Mi. u. Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Mo. – Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Kunden-Service-Center, Kreisverwaltung Dannstadt-Schauernheim (allg. Auskünfte, Reklamationen, Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, Hauptstr. 12 Auftragsannahme) Tel. 0621-5909-555 (Parkplätze 50 m weiter am Kindergarten). Fax -623 Die Kleiderkammer und das Second-Hand-Lädchen nehmen Ihre Fragen zur Abfuhr Tel. -555 und -513 gut tragbare, nicht zu alte und saubere Kleiderspende immer Kühlgeräte/Sperrmüll, Abholung Tel. -555 und -520 mittwochs, von 14.30 – 17.00 Uhr, entgegen. Schuhe, Bettwäsche, Abfallberatung Tel. -555 und -518 Hand- und Badetücher sind sehr gefragt Auch nehmen wir Mo. – Mi. 08.00 – 16.00 Uhr Geschirr, Töpfe, Pfannen (Haushaltsrtikel) an. Die Kleiderkammer Do. 08.00 – 17.30 Uhr ist für alle da! Was viele nicht wissen ist, dass im angeschlosse- Fr. 08.00 – 13.00 Uhr nen Second-Hand-Lädchen, die vom Team sortierten Waren, auch verkauft werden. Der Erlös aus dem Verkauf geht am Ende Ausgabestellen Wertstoffsäcke (gelb-grün-weiß) des Jahres an verschiedene soziale und caritative Organisationen und Restabfallsäcke (rot) in der Verbandsgemeinde: und Kindergärten. Es freut sich auf Sie – das Team der Kleider- Ortsteil Dannstadt kammer und des Second-Hand-Lädchens. Ansprechpartner: Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Anna Becker, Tel. 06231-5691; Valentina Heim, Tel. 06231-699045. Am Rathausplatz 1 Bitte die Kleidung nicht in Säcken anliefern! Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr Schreibwaren Geetz (gelb-weiß-rot) Hauptstraße 2 Immer aktuell informiert! Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Sa. 08.00 – 12.00 Uhr AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 9/1. März 2019

Ortsteil Schauernheim Rentenanträge/Rentenanfragen Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) Verbandsgemeindeverwaltung Hintergasse 15 Die Aufnahme von Rentenanträgen ist meist zeitintensiv. Mo. – Sa. 05.30 – 12.30 Uhr Um Ihnen Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, telefonisch Fr. auch 14.30 – 18.00 Uhr einen Termin mit Frau Seyfried, Tel. 06231-401-126, zu verein- So. 08.00 – 11.00 Uhr baren. Heidi‘s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) Deutsche Rentenversicherung Obergasse 25 Auskunft u. Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Bera- Mo. 08.00 – 13.00 Uhr tungsstelle in Speyer, Eichendorffstr. 4 – 6. Di. – Fr. 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter Sa. 08.00 – 13.00 Uhr Tel. 06232-172881 vereinbart werden. Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Rentenan- Hochdorf-Assenheim trag, Kontenklärung, Rentenfragen) an Herrn Gebhard Weitzel, Private Ausgabestelle Kieslich (gelb-grün-weiß) Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Am Bildstock 2 B (früher BfA), wenden; Mi. 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr. Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Kreisverwaltung Rödersheim-Gronau Rhein-Pfalz-Kreis Friseursalon „Bianca‘s Hair & Sun“ (gelb-grün-weiß) Europaplatz 5, Am Leiermann 20 67063 Ludwigshafen am Rhein Di. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Der Behindertenbeauftragte Sa. 08.00 – 13.00 Uhr Herr Michel, E-Mail: [email protected] Tel. 0621-5909-629 (AB) Sprechzeiten: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 09.30 – 12.00 Uhr oder nach SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Vereinbarung, Raum 48. Betreuungsbehörde des Sozialamtes für die Vormundschaftsgerichtshilfe Nach telefonischer Vereinbarung Frau Körner, E-Mail: [email protected], Tel. 0621-5909-219 Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 Erster Beigeordneter Hans Schuster 0172-9155159 Jugendamt und Sozialdienst Beigeordneter Artur Oberbeck 0171-8804222 Die Sprechstunde mit Herrn Dirk Spindler findet nur nach telefo- Beigeordnete Gabriele Böhle 06231-5282 nischer Vereinbarung, Tel. 0621-5909-126, statt. Ortsbürgermeister Bernd Fey 06231-5653 Erste Ortsbeigeordnete Manuela Winkelmann 0173-9243248 Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Ortsbeigeordneter Thomas Dell 0172-3890184 Tel. 0621-5909-629 Ortsbürgermeisterin Gabriele Böhle 06231-5282 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 – 13.00 Uhr Erster Ortsbeigeordneter Walter Schmitt 0172-6306116 Ansprechpartner: Ortsbeigeordnete Dr. Andrea Clemens 06231-1886 Elfriede Benedix und Elke Becker Ortsbürgermeister Karl Arnold 06231-1028 (auch außerhalb der Sprechzeiten) Erster Ortsbeigeordneter Mathias Burk 06231-9394770 Ortsbeigeordneter Hans-Martin Scherner 06231-2556 Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-434 – Kindertagespflege – Tel. 0621-5909-193 Schiedsamt Frau Graber, Schiedsperson Frau Gabriela Hilf E-Mail: [email protected] Sie können Frau Hilf auch unter der E-Mail: [email protected] erreichen. Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat Frau Schmidt Tel. 0621-5909-107 von 16.00 – 17.00 Uhr, im Rathaus, E-Mail: [email protected] Am Rathausplatz 1, OT Dannstadt, EG, Zi. 02, während der Frau Wolf Tel. 0621-5909-159 Sprechstunde Tel. 06231-401-118. E-Mail: [email protected]

Stellv. Schiedsperson Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde Herr Uwe Schölles Frau Angelika Egner Handy 0151-51575306 Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: E-Mail: [email protected] sowie der Tel. 06231-5566 und [email protected] Handy 0171-4502460 erreichen. www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de. Die Sprechstunde am Dienstag, 05.03.2019, fällt aus. Gleichstellungsbeauftragte Frau Brigitte Sassenberg Finanzamt Speyer-Germersheim Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat, Johannesstraße 9 – 12, 67346 Speyer, Tel. 06232-6017-0 17.00 – 18.00 Uhr, Rathaus, Zimmer 116, Internet: während der Sprechstunde Tel. 06231-401-123. www.finanzamt-speyer-germersheim.de Ansonsten Tel. 06231-6329315. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400* Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Bezirksbeamtin der Schutzpolizei Mo. und Di. 08.00 – 16.00 Uhr Frau Dietz Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Sprechstunde donnerstags von 10.00 – 11.00 Uhr, Do. 08.00 – 18.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 116, Tel. 06231-401-123. Fr. 08.00 – 12.00 Uhr AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 9/1. März 2019

Vertragsärzte der Dannstadter Höhe für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: Gemeinschaftspraxis Jürgen Knoll, Tel. 06325-2219 P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, J. Damian, Gartenstraße 41, Lambrecht Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-91730 oder 06231-7660 Gemeinschaftspraxis Dres. I. u. L. Van der Valk, ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Am Rathausplatz 20, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-5601 Gemeinschaftspraxis Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540 Sitzungskalender Praxis Dr. T. Zilkens, März 2019 W.-v.-Vilbell-Str. 4, Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016 Mittwoch, 13.03.2019, 20.00 Uhr, 34. Sitzung des Ortsgemeinderates Rödersheim-Gronau, öffent- Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde lich/nichtöffentlich, ehemaliges Schul- und Gemeindehaus (MGV) Auskunft und Vermittlung Dienstag, 19.03.2019, 20.00 Uhr, Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 32. Sitzung des Ortsgemeinderates Dannstadt-Schauernheim, Herr Schaa Tel. 06231-401-128 öffentlich/nichtöffentlich, Ratssaal im Rathaus Dienstag, 26.03.2019, 20.00 Uhr, Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. 39. Sitzung des Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim, öffent- Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 lich/nichtöffentlich, Historisches Rathaus Assenheim Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 Dannstadt-Schauernheim, Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Bezirksverband Pfalz Aufforderung zur Abgabe von Wahlvorschlägen Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft Parteien und Wählergruppen zur Teilnahme an Bezirkstags- Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt wahl aufgerufen Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 Parteien und Wählergruppen können bis zum Montag, 08. April, oder Sozialstation, Frau Schäfer, Tel. 06231-40758-0 um 18.00 Uhr, ihre Wahlvorschläge beim Bezirksverband Pfalz Die Betreuungsgruppe „Café Sonnenschein“ einreichen, wenn sie an der Bezirkstagswahl am 26. Mai teilneh- der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. men wollen. Jene, die nicht im rheinland-pfälzischen Landtag zur Entlastung pflegender Angehöriger findet oder in der aktuellen Wahlperiode im Bezirkstag Pfalz vertreten Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 – 17.00 Uhr statt. sind, müssen für eine Zulassung zur Wahl mindestens 800 Information und Anmeldung bei unserer Pflegedienstleitung: Unterstützungsunterschriften von zur Bezirkstagswahl berech- Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 tigten Personen einreichen. Parteien und Wählergruppen können ihre Wahlvorschläge auch miteinander verbinden (Listenverbin- Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim – dung), was sie bis spätestens 03. Mai, 18.00 Uhr, mitteilen Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim müssen. Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Insgesamt wählt die pfälzische Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Bevölkerung 29 Mitglieder in Kostenlose Beratung für ältere, kranke oder behinderte Menschen den Bezirkstag Pfalz. Die Lis- und deren Angehörige, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause. Der Pfle- tenwahl auf gelbem Wahlzettel gestützpunkt ist von Montag bis Freitag besetzt. findet im Rahmen der Kommu- Offene Sprechstunde von 08.00 – 10.00 Uhr, ansonsten nach nal- sowie Europawahl alle Vereinbarung. fünf Jahre statt. In einem Ansprechpartner: Wahlvorschlag dürfen höchs- Frau Pohlmann, Tel. 06231-9394741, tens 58 Bewerberinnen und E-Mail: [email protected] Bewerber benannt werden, für Herr Krüger, Tel. 06231-9394742, die auch noch Nachfolgerin- E-Mail: [email protected] nen oder Nachfolger aufge- © Bezirksverband Pfalz stellt werden können, für den Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Wahlvorschläge: welche Parteien und Fall, dass ein gewähltes Mit- Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Wählergruppen wollen ins pfälzische glied während der Wahlperi- Tel. 06235-457823, Parlament einziehen? ode ausscheidet. Die benann- E-Mail: [email protected] ten Personen dürfen jeweils nur in einem Wahlvorschlag für die Bezirkstagswahl aufgeführt Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf werden. Alle erforderlichen Unterlagen nimmt für den Bezirks- Information täglich 08.30 – 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 wahlleiter, den Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder, die Ver- Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 waltung des Bezirksverbands Pfalz in Kaiserslautern, Bismar- ckstraße 17, entgegen. Wer Unterlagen benötigt oder Fragen hat, Bezirksschornsteinfegermeister wende sich an die Telefonnummer 0631-3647-167. Informationen für Dannstadt-Schauernheim: über den Bezirksverband Pfalz stehen unter www.bv-pfalz.de Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853 bereit. Handy 0171-8559058 Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal

Bernhard Bender, Tel. 06231-2474 Hauptstraße 40, 67125 Dannstadt Aktuelle Informationen

Christian Löwenmuth, Tel. 06231-9520982 rund um Ihre Handy 0176-63119740 Verbandsgemeinde! Lorscherstraße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 9/1. März 2019

VERANSTALTUNGEN IM MÄRZ 2019

Datum Veranstalter Bezeichnung der Veranstaltung

02.03. Carnevalverein "Die Daschauer" Seniorenprunksitzung

03.03. MGV "Frohsinn" Rödersheim 1. Prunksitzung

03.03. Verein für Zigarrenmuseum und Zigarrenmuseum geöffnet altes Brauchtum Rödersheim-Gronau

04.03. MGV "Frohsinn" Rödersheim 2. Prunksitzung

04.03. Carnevalverein "Die Daschauer" Kindermaskenball

04.03. TB Assenheim Kinderfasching

05.03. MGV "Frohsinn" Rödersheim Heringsessen

06.03. TB Assenheim / TuS Gronau / Chorgemeinschaft Heringsessen Dannstadt / Skiclub Dannstadt

09.03. TB Assenheim „Oischerre“ – Grillen nach Art der pfälzischen Waldarbeiter

10.03. Musikverein Harmonie Kirchenkonzert

15.03. Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe Museumsführung in Speyer "Valentian I"

16.03. Gleichstellungsbeauftragte /Gemeindebücherei Ein lyrisch musikalisches Portrait: Das Programm – Mascha Kaleko

16.03. Evangelische Kirche der Pfalz Vortragsreihe Biblische Archäologie und Heilige Schrift

17.03. Kulturverein Hochdorf-Assenheim Erzählcafé

17.03. Verein für Deutsche Schäferhunde Frühjahrsprüfung Ortsgruppe Rödersheim-Gronau

17.03. Donaudeutsche Landsmannschaft Kaffeenachmittag Dannstadt-Schauernheim

18.03. Arbeitskreis der Vereine Rödersheim-Gronau Sitzung AK

20.03. Prot. Kirchengemeinde Assenheim Café Sellemols

23.03. TuS Gronau Comedy Ramon Chormann

23.03. Katholischer Musikverein Konzert im Palatinum

Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim in Koopera- Wunschbox-Konzert „Was Ihr Herz begehrt“ mit Ste- 28.03. tion mit dem Rhein-Pfalz-Kreis fanie Titus und Anja Hubert - die Comedy mit Lutz von Rosenberg Lipinsky entfällt

30.03. Evangelischer Singkreis Schauernheim Konzert

30.03. Förderverein Prot. Haus für Kinder Assenheim Winter-Ade-Umzug

31.03. Kath. Kirchengemeinde Laetare und Fastenessen St. Leo Rödersheim-Gronau

Die aufgeführten Termine sind ein Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender der Homepage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Den vollständigen Kalender finden Sie auf der Homepage der VG: www.vgds.de AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 9/1. März 2019

(ausgenommen Fasnachtsdienstag). Vom Rathaus wandert die SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN Ausstellung anschließend in die Gemeindebücherei Dannstadt, Kirchenstraße 17. Dort werden die Bilder ab Dienstag, 12. März 2019, während der Öffnungszeiten der Bücherei gezeigt.

Nachruf Am 13. Februar 2019 verstarb im Alter von 65 Jahren Herr Karl Peter Weis Herr Weis war von 13.07.2004 bis 01.09.2009 Mitglied im Orts- gemeinderat und auch in mehreren Ausschüssen der Ortsge- meinde Hochdorf-Assenheim aktiv. Außerdem war er in dieser Zeit Ortsbeigeordneter der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim. Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und die Orts- gemeinde Hochdorf-Assenheim trauern um einen um das Gemeinwesen verdienten Mitbürger. Stefan Veth Gabriele Böhle Bürgermeister Ortsbürgermeisterin

Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis e. V. Anja Hubert – Gesang Leitung: Kathrin Presser Träger: Rhein-Pfalz-Kreis – Musikschule – Stefanie Titus – Klavier und Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Probezeiten Die Probestunden des Kinder- und Jugendchores Juventus Voca- lis finden immer am Mittwoch im Zentrum Alte Schule, Dannstadt, Hauptstraße 139 – 141, wie folgt statt: Kinderchor: 14.45 – 15.30 Uhr (Kindergarten+) Nachwuchschor: 15.30 – 16.15 Uhr (Grundschulkinder+) Jugend- und Konzertchor: 16.30 – 19.00 Uhr Clemens Körner Gabriele Böhle Wer Lust zum Singen hat, kommt einfach vorbei. Landrat des Bürgermeisterin der Rhein-Pfalz-Kreises Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim Bei Fragen wenden Sie sich per E-Mail an Frau Kathrin Presser, [email protected], oder an die Kreismusikschule, Frau Röder, Tel. 0621-5909-341. 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2019 läuft noch bis 1. April Noch wenige Wochen haben Mundart-Autoren Zeit, ihre Beiträge für den 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe einzureichen. Wieder werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ gesucht. Der Einsende- schluss für den 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist am 01. April 2019. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Höhepunkt des Wettbewerbs ist die Festveranstaltung mit den Vorträgen der Preisträger am 24. Mai 2019 im Zentrum Alte Schule in der Ver- bandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Neben Geld- und Sachpreisen in den beiden Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ werden wieder ein Publikumspreis sowie der Sonderpreis des Kultur- und Heimatkreises Dannstadter Höhe ausgelobt. Veran- staltet wird der Wettbewerb gemeinsam von der Verbandsge- meinde Dannstadt-Schauernheim und der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises. Wer mitmachen möchte, schickt seinen Foto-Ausstellung: Beitrag an: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, Am Vom Rathaus in die Gemeindebücherei Rathausplatz 1, 67025 Dannstadt-Schauernheim oder per E-Mail Die Ausstellung mit den Siegerbildern aus dem Fotowettbewerb an [email protected]. „So sehe ICH Dannstadt-Schauernheim“ sowie mit weiteren Mehr Infos rund um den Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe Motiven, die jeweils einen ganz eigenen Blick auf den Ort und sowie die aktuelle Ausschreibung finden sich auf www.vgds.de. seine Besonderheiten richten, läuft noch bis einschließlich Don- nerstag, 07. März 2019, im Rathaus der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Zu sehen sind 25 Motive mit überra- Netzwerk Integration der Verbands- schenden Momentaufnahmen, kunstvoll inszenierten Landschaf- gemeinde Dannstadt-Schauernheim ten, prägnanten Gebäuden, ungewöhnlichen Perspektiven und Ansprechpartner Sprachkurse: Gerlinde Braun, Tel. 06231-660 interessanten Naturschauspielen von Montag bis Freitag von Kleiderkammer: Ingrid Lehmann, Tel. 06231-929355, Anne 08.00 – 12.00 Uhr sowie zusätzlich dienstags von 14.00 – 18.00 Uhr Becker, Tel. 06231-5691, Rödersheim-Gronau, Hauptstraße 12 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 9/1. März 2019

Öffnungszeiten: mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr Die Gleichstellungsbeauftragte Ihrer Verbandsgemeinde Geldspenden: Hier besteht die Möglichkeit einer zweckgebun- Brigitte Sassenberg informiert: denen Spende für das Netzwerk Integration an folgende Bank- Equal Pay Day am 18. März 2019 verbindung: Was steckt dahinter? IBAN: DE04 5455 0010 0240 0023 78, BIC: LUHSDE6AXXX. Gleiche Arbeit, gleicher Lohn – Beim Verwendungszweck bitte angeben: dieser Grundsatz hat sich bei der D152 sowie den Namen des Spenders. Bezahlung von Frau und Mann Liebe Bürgerinnen und Bürger, noch nicht überall durchgesetzt. wenn Sie Hilfe und Unterstützung geben möchten, wenden Sie Der Aktionstag macht auf den sich bitte an die vorstehenden Ansprechpartner oder an Gabriele prozentualen Unterschied im Böhle, Beigeordnete, Tel. 06231-5282. Vielen Dank für Ihr Inter- durchschnittlichen Bruttostun- esse und Ihre Unterstützung. denverdient von Frauen und Män- nern (Gender Pay Gap) aufmerk- sam. Die Gleichstellungsbeauftragte Ihrer Verbandsgemeinde Die Lücke zwischen den durch- Brigitte Sassenberg informiert: schnittlichen Brutto-Stun- Frauenkino in Schifferstadt den-Löhnen von Männern und Das Frauenkino der Gleichstellungsbeauftragten anlässlich Frauen beträgt 21 Prozent. des Internationalen Frauentags mit fairer Flower-Power prä- Frauen müssen also in vergleichbaren Jobs fast drei Monate sentiert: länger arbeiten, um rein rechnerisch genauso viel Geld zu haben, „Die Berufung“ am 06. März 19 im Rex-Kino-Center wie Männer bereits am Ende des Vorjahres. Durch das Tragen Jeden ersten Mittwoch im Monat – das ist für viele Frauen inzwi- von roten Taschen und dem Hissen der roten Equal.Pay-Day- schen ein liebgewonnener, fester Termin: Frauenkino in Schiffer- Fahne machen Frauen symbolisch auf die roten Zahlen im Geld- stadt. Von den Gleichstellungsbeauftragten Ute Sold und Katrin beutel der ungleich schlechter bezahlten Frauen aufmerksam. Pardall initiiert lädt das Frauenkino am Mittwoch, 06. März, zu Auch wir in der Verbadsgemeinde Dannstadt-Schauernheim dem Film „Die Berufung“ ein. zeigen Flagge. Das Drama „Die Berufung“ zeigt die Karriere von Ruth Bader Ginsburg, die gegen alle Widerstände zu einer Richterin des Obersten Gerichtshofes in den USA aufsteigen wollte. Einen Tag Internationaler Frauentag 2019 vor offiziellem Deutschlandstart ist der Film bereits zum Schif- Jedes Jahr findet er am 08. März statt, der ferstadter Frauenkino zu sehen. Weltfrauentag! Inhalt: Die Vereinigten Staaten von Doch was steckt eigentlich dahinter? Amerika in den 1950er Jahren: Frauen Was heute für uns als selbstverständlich gilt, und Männer sind zwar in der Theorie war noch vor einigen Jahrzehnten kaum gleichgestellt, doch gibt es immer denkbar, zumindest für Frauen. Während noch zahlreiche Bereiche, die Frauen damals noch die Zustimmung des Ehemanns nicht offenstehen, sie dürfen etwa gebraucht wurde, damit eine Frau überhaupt weder Polizistin noch Richterin arbeiten durfte, ist es heute bei uns ganz werden. Für Ruth Bader Ginsberg normal, wenn man einem Job nachgeht und (Felicity Jones) bedeutet das einen eigenes Geld verdient, über das Frau bestim- Karriereverlauf, den sie so nicht hin- men darf, und das mittlerweile sogar in Füh- nehmen möchte: Nachdem sie ihr rungspositionen mit wichtigen Funktionen. Denken wir z. B. an Jura-Studium in Harvard als Jahr- unsere Kanzlerin. gangsbeste abgeschlossen hat, muss Doch leider war es nicht immer so und es brauchte viele starke sie sich mit einer Stelle als Professo- Frauen, um die Früchte ihrer Arbeit heute ernten zu dürfen. Der rin begnügen, obwohl sie lieber bei Gericht arbeiten würde. Da Ursprung des uns bekannten Weltfrauentags entstand vor dem macht sie ihr Mann Marty (Armie Hammer) auf den Fall Charles Ersten Weltkrieg. Das wichtigste Thema der damaligen Zeit war Moritz aufmerksam, der sich aufopferungsvoll um seine kranke ein freies und geheimes Wahlrecht für Frauen. Mutter kümmert, allerdings aufgrund seines Geschlechts nicht Ein weiterer Punkt war und ist immer noch die Gleichberechtigung den eigentlich üblichen Steuernachlass erhält. Ruth sieht ihre gegenüber dem männlichen Geschlecht. Auch Gewalt gegen Chance gekommen, einen Präzedenzfall zu schaffen und die Frauen stand ganz oben auf der Liste. Erstmals fand der Welt- rückständigen Strukturen der Gesellschaft und die Gesetzeslage frauentag am 19. März 1911 statt. Hätte es nicht diese mutigen aufzubrechen... (www.filmstarts.de) Frauen gegeben, die für ihre Ziele auf die Straßen gingen, dürfte Der Eintrittspreis liegt bei 7,– € und beinhaltet neben dem Film Frau heute noch kein eigenes Bankkonto ohne Zustimmung des auch ein Glas Sekt und nette Gespräche, wie die Gleichstellungs- Ehemannes eröffnen. Auch Vergewaltigung in der Ehe gilt erst beauftragten wissen lassen. Anlässlich des Internationalen Welt- seit 1997 als Straftat. frauentags erhält jede Besucherin auch etwas „Wertvolles“ im Vieles hat die Frau von heute den Kämpferinnen von damals zu Nachgang zum Film, wie die Gleichstellungsbeauftragten wissen verdanken. Nur einige Beispiele: So flog 1963 die erste Frau, lassen und neugierig machen. Mit „Flower-Power“ wird die Walentina Tereschkowa, ins All. Vorher undenkbar! Heute ist dies Arbeitsgruppe Fairtrade-Town die Besucherinnen am Ende des nahezu Normalität. Films überraschen. Der Film beginnt um 20.00 Uhr im Rex-Ki- Marie Curie hat im Bereich der Wissenschaft eine absolute Vor- no-Center, Zeppelinstr. 6 in Schifferstadt. Karten können gerne bildfunktion für Mädchen und Frauen. Auch sie kämpfte öffentlich im Vorfeld reserviert werden, müssen allerdings am 06. März bis für die Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten und spätestens 19.30 Uhr abgeholt werden. Einlass ist um 19.00 Uhr. machte den Weg frei für eine Generation von weiblichen For- Aufgrund des großen Andrangs empfiehlt sich dringend eine schern und Wissenschaftlern. Kartenreservierung im Vorfeld. Leider gibt es immer noch Länder, in denen Frauen unterdrückt Das Frauenkino findet an jedem ersten Mittwoch des Monats werden und das nicht unbedingt gewaltfrei. Malala Yousafzai, die statt. Der nächste Termin ist der 03. April 2019 – über die Filme jüngste Nobelpreisträgerin aus Pakistan, die sich in ihrer Heimat entscheidet das Publikum direkt vor Ort. öffentlich für die Rechte unterdrückter Frauen und Mädchen ein- Reservierungen nimmt das Kino unter Tel. 06235-9299840 ent- setzte, überlebte nur knapp einen brutalen Anschlag. Sie kämpft gegen. heute von Großbritannien aus weiter für ihre Ziele. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 9/1. März 2019

Viel haben unsere Vorreiterinnen schon erreicht. Aber eine echte erhältlich. Zudem stehen die Formulare online auf der Seite www. Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau gibt es noch nicht vgds.de unter dem Menüpunkt Generationen/Schulen zur Ver- überall. Umso wichtiger ist es, sich für Frauenrechte einzusetzen fügung. und auf Missstände aufmerksam zu machen. Bitte beachten Sie: Also: 08. März 2019 Weltfrauentag Die Anmeldung ist für jedes Schuljahr neu erforderlich!

Musikschule erfolgreich bei Regionalwett- bewerb – Preisträgerkonzert in Fußgönheim Bei den Regionalwettbewerben Vorderpfalz „Jugend musiziert“ 2019 haben 15 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Rhein- Pfalz-Kreis erfolgreich teilgenommen. Bei einem Preisträgerkon- zert am Sonntag, 10. Februar 2019 im Bürgerhaus Fußgönheim, haben sich die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit je einem Beitrag präsentiert. Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ist jedes Jahr die erste Stufe zum bundesweiten Wett- bewerb der besten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker in Deutschland. Die Teilnahme erfolgte in den Wettbewerbskate- gorien Streichinstrumente (Solowertung) sowie Ensemblewertung Duo in den Kategorien Klavier und Blasinstrument. Die Schüle- rinnen und Schüler der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis konnten 08. März 2019 – 09.30 Uhr sich 13 erste Preise und 2 zweite Preise sichern. 4 davon werden Frauen begegnen Frauen sich beim Landeswettbewerb in Mainz mit den besten Jungmu- sikerinnen und Jungmusikern aus dem ganzen Land messen. Frauenfrühstück Einritt frei Landrat Clemens Körner gratulierte den erfolgreichen Teilneh- Seniorentreff, Jahnstraße 4, 67117 Mutterstadt mern: „Unsere Schülerinnen und Schüler der Musikschule konn- ten wieder hervorragende Ergebnisse beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erzielen. Dies zeigt die hohe Qualität der 08. März 2019 – 19.00 Uhr musikalischen Ausbildung in der Musikschule. Ich möchte daher Einlass ab 18.00 Uhr mit Infos und Bewirtung den Lehrerinnen und Lehrern der Kinder und Jugendlichen herz- Einritt frei lich für ihren Einsatz und die Betreuung danken. Allen erfolgrei- chen Musikerinnen und Musikern gratuliere ich zu dieser Leistung Menschenrechte und wünsche den Teilnehmern am Landeswettbewerb viel Erfolg und andere Kleinigkeiten bei der nächsten Stufe des Wettbewerbs.“ Revue des Hope Theatre Nairobi zum Thema Die Ersten Plätze im Einzelnen: Streichinstrumente Solo: Gerechtigkeit, Kinderrechte und Gleichstellung Violine: Marlene Maager, Böhl-Iggelheim, Pfarrzentrum St. Jakobus, Kirchenstr. 10, 67105 Schifferstadt Viola: Constantin Sold (Schifferstadt), Maren Allgeier (Speyer), 08. März 2019 – 19.00 Uhr Lisa Johanna Zink, Pia Buch, Kathrin Alles so hell da vorne Kaufmann und Lisa-Marie Köppl (alle aus Limburgerhof) Krimilesung mit Monika Geier Violoncello: Arwen Linke (), Einritt 8,–€ inkl. Sektempfang, Elias Porsche (Altrip) und Kartenreservierung Tel. 06239-939-1309 Vincenza Strack (Edesheim) Kurpfalztreff, Pfalzring 43, 67240 Bobenheim-Roxheim Kontrabass: Svea Lenhardt und Erik Lehmann (beide aus Limburgerhof) 11. März 2019 – 18.00 Uhr Klavierbegleitung Streichinstrumente: Anja Jung Heiter weiter! aus Dannstadt-Schauernheim Vom glücklichen dritten Leben Duo Klavier und ein Vortrag mit Maria von Welser Holzblasinstrument: Lili Stalmann und Cara Wittenberg (beide aus Limburgerhof) Einritt frei, Anmeldung erbeten unter Tel. 0621-5999- Maren Allgeier, Constantin Sold und Lisa-Marie Köppl (alle Viola) 162 oder E-Mail: [email protected] sowie Erik Lehmann (Kontrabass) konnten sich jeweils für den Heinrich Pesch Haus – Kath. Akademie Rhein-Neckar, Landeswettbewerb im März 2019 in Mainz qualifizieren. Frankenthaler Str. 229, 67059 Ludwigshafen, www.heinrich-pesch-haus.de

Nähere Angaben finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde: www.vgds.de

Anmeldung für die Betreuende Grundschule Anmeldeschluss für die Betreuende Grundschule im Schuljahr 2019/2020 ist der 15.03.2019. Entsprechende Formulare wurden bereits in den Grundschulen aller Ortsgemeinden an die Schüler/innen verteilt, sind bei Bedarf © Rhein-Pfalz-Kreis aber auch im jeweiligen Schulsekretariat oder im Rathaus der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Regionalwettbewerbs beim Preisträgerkon- Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim, Fachbereich 3, zert in Fußgönheim AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Ausgabe 9/1. März 2019 Saunanacht E H R E N A B E N D im Kreisbad Maxdorf/Lambsheim der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Unter dem Thema „Asianacht“ findet die nächste Saunanacht im Mittwoch, 10. April 2019 Kreisbad Maxdorf/Lambsheim statt. Am Freitag, 08. März 2019, werden Besucherinnen und Besucher ab 19.00 Uhr in die geheim- Die Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim hat in den ver- nisvolle Welt des Fernen Ostens entführt. gangenen Jahren im Rahmen eines Empfangs besondere In der in Kerzenlicht getauchten Schwimmhalle ist ab 20.00 Uhr Leistungen von Vereinen und Privatpersonen gewürdigt. textilfreies Schwimmen mit musikalischer Untermalung möglich. Diese Veranstaltung soll auch in diesem Jahr durchgeführt Das Kreisbad schließt an diesem Tag erst um 24.00 Uhr. Alle werden. Vereine, Personengruppen und Mannschaften sowie Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an diesem Abend im Privatpersonen, die sich im sportlichen, kulturellen oder Kreisbad Heidespaß zu entspannen. sonstigen vergleichenden Wettbewerb im Jahr 2018 Weitere Informationen unter www.kreisbaeder.de. ausgezeichnet haben, sollen im Rahmen dieses Empfangs geehrt werden. Dazu gehören Leistungen von überörtlicher Bedeutung. Das sind insbesondere: Kreisbad Heidespaß Maxdorf/Lambsheim wegen Schwimmsportveranstaltung – Meisterschaften und Siege auf Kreisebene. geschlossen Hierzu zählt auch der Aufstieg in eine höhere Leistungs- Im Kreisbad Heidespaß Maxdorf/Lambsheim findet am Samstag, klasse oder vergleichbare Pokalsiege. 09. März 2019, eine Schwimmsportveranstaltung des DLRG statt. – Erst- bis Drittplatzierte auf der Ebene Pfalz, Rhein- Der Schwimmbadbereich des Kreisbades ist an diesem Tag land-Pfalz und Südwestdeutschland. ganztägig geschlossen. – Alle TeilnehmerInnen an und ab deutsche Meisterschaft Der Saunabereich bleibt zu den gewohnten Zeiten (samstags bzw. vergleichbare Veranstaltungen sowie an Länder- 10.00 – 21.00 Uhr) geöffnet. Alternativ besteht für alle Badegäste kämpfen. die Möglichkeit, das Kreisbad in Mutterstadt/Aquabella zu besu- chen. Das Kreisbad in Schifferstadt ist in dieser Zeit wegen Die zu ehrenden Personen müssen in der Ortsgemeinde Revision geschlossen. Dannstadt-Schauernheim wohnen oder für einen ortsansäs- Weitere Informationen sind unter www.kreisbaeder.de zu finden. sigen Verein etc. gestartet sein.

Ich bitte Vereine, Organisationen und Privatpersonen DIe Thüga Energienetze GmbH informiert: um entsprechende Nennung bis Freitag, 08. März 2019. Die Thüga Energienetze GmbH beginnt in Rödersheim-Gronau voraussichtlich ab Mitte der KW10 mit der Ortsnetz- und Haus- Ihre Meldung nimmt Herr Divivier, Verbandsgemeindever- anschlusssanierung der Gasleitung in der Rupertstraße. waltung, entgegen, entweder Die Baumaßnahme wird voraussichtlich 3 Wochen in der – bei Vorsprache Rupertstraße andauern. Die im Bauabschnitt betroffenen Anwoh- – telefonisch unter Tel. 06231-401-129 ner werden persönlich vorab informiert. – per Fax 06231-401-115 Die Thüga Energienetze GmbH bittet die Bürgerinnen und Bürger – oder per Brief oder Postkarte. um Verständnis für eventuell entstehende Unannehmlichkeiten. Fargen zur Baumaßnahme beantwortet Christian Héraucourt Folgende Angaben sind erforderlich: unter der Telefonnummer 06235-3471-0. – Absender, bitte auch Telefonnummer angeben. – Name, Vorname, Alter, Anschrift der zu würdigenden Person. Für unsere SENIORINNEN und SENIOREN – Errungener Erfolg – Disziplin. Seniorenschwimmen – Name des Vereins/Organisation etc. sowie Name und Hallo, liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, Adresse des / der Vereinsvorsitzenden. wir fahren jeden Montag zum Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik (auch im Nichtschwimmerbe- Herzlichen Dank cken) ins Kreishallenbad Schifferstadt. Bernd Fey, Ortsbürgermeister Abfahrtszeiten und -orte: 14.55 Uhr Hochdorf, Mühle, Kirche über Meckenheim (Alte Töpferei) 15.00 Uhr Rödersheim, Kreuz, Kirche Öffnungszeiten an Fastnacht 15.05 Uhr Gronau, Netto, Turnhalle Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis hat am Fastnachtsdiens- 15.10 Uhr Assenheim, Römerbrunnen tag, 05. März 2019, bis 12.00 Uhr geöffnet. Am Nachmittag blei- 15.15 Uhr Schauernheim, Mitte ben das Kreishaus und die Außenstelle in der Dörrhorststraße 15.20 Uhr Dannstadt, Apotheke, alter Friedhof (Gesundheits- und Veterinäramt) für den Publikumsverkehr (in Höhe Hauptstraße 192), Kerweplatz geschlossen. 17.30 Uhr Rückfahrt ab Hallenbad Ebenso geschlossen an diesem Nachmittag haben die Außen- Teilnehmerbeitrag je 4,– €. stellen der KFZ-Zulassungsstelle in den Rathäusern in Duden- Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich von unserem Angebot hofen und Heßheim. Annahmeschluss bei der KFZ-Zulassung Gebrauch machen würden. am Faschingsdienstag ist um 11.30 Uhr. Am Rosenmontag ist die „Neueinsteiger“ sind immer herzlich willkommen. Kreisverwaltung mit der KFZ-Zulassung zu den üblichen Zeiten geöffnet. In den Kreisbädern bietet das Aquabella Mutterstadt am Rosen- Arbeitskreis Senioren montag und Fastnachtsdienstag verlängerte Öffnungszeiten bis Zur Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren in der 21.30 Uhr an. Verbandsgemeinde hat sich ein Arbeitskreis gebildet. Das Kreisbad Maxdorf/Lambsheim öffnet wie gewohnt. Das Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an folgende Kreisbad Schifferstadt hat wegen der jährlichen Revision Personen: geschlossen. Herrn Günther Gronbach, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2630 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 9/1. März 2019

Herrn Karl Ratz, Dannstadt-Schauernheim Tel. 98770 Weitere Veranstaltungen zu allen Themen rund um die Pflege Frau Christa Rau, Dannstadt-Schauernheim Tel. 929554 sind 2019 geplant und in einem Flyer veröffentlicht. Diesen und Herrn Walter Geis, Dannstadt-Schauernheim mehr Informationen sowie eine kostenfreie Pflegeberatung erhal- Frau Beate Berg, Dannstadt-Schauernheim Tel. 7460 ten Sie im Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim, Verbandsgemeinde Herrn Paul Weber, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2112 Dannstadt-Schauernheim, Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf und Frau Ursula Dehn, Hochdorf-Assenheim Tel. 941882 telefonisch: Frau Elke Pohlmann, Tel. 06231-9394741 (E-Mail Herrn Ruprecht Ettmüller, Rödersheim-Gronau Tel. 7068 [email protected]) und Herr Manfred Krüger 06231-9394742 (E-Mail manfred.krueger@pflegestuetz- punkte.rlp.de). Seniorentreff im März Ich weiß nicht, wie´s das Veilchen macht, dass es in kalter Winternacht, Freizeitclub Dannstadter Höhe e.V. schon eifrig an das Blühen denkt, Volleyball in Dannstadt und seinen Dickkopf lichtwärts lenkt. Was viele nicht wissen, der Freizeitclub Dannstadt bietet seit Steigt hell in Lenz die Sonn empor, vielen Jahren auch Volleyball an. Wir suchen noch Sportler, die kommt´´s aus dem Erdenhaus hervor, Spaß am Spiel haben. Wer Sport treibt, hat einfach mehr vom schaut hoch ins Blaue voller Mut, Leben und hält sich fit. und duftet – unbeschreiblich gut! Training: Montag, 18.00 – 20.00 Uhr Bei uns duftet es nicht gerade nach Veilchen, aber nach Kuchen Wo: Kurpfalzschule, kleine Halle und Kaffee, nach guter Unterhaltung und Geselligkeit. Kommt Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Karl-Heinz-Keck, einfach mal vorbei und schnuppert. Tel. 06231- 632385. Aus Anlass des Aschermittwochs mit Heringessen beim TB tref- fen wir uns am Mittwoch, dem 13. März, in der Gemeinschafts- halle beim TB Assenheim an der Gronauer Straße. Dannstadt-Schauernheim Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom „Seniorentreff„ Bei der Mitgliederversammlung der drei SPD-Orts- vereine Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assen- heim und Rödersheim-Gronau wurden folgende HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verbandsge- meinderat von Dannstadt-Schauernheim gewählt: Platz Name der Kandidatin / des Kandidaten 1 Uwe Schölles Kultur- und Heimatkreis 2 Gerlinde Braun Dannstadter Höhe e.V. 3 Michael Schulz Wechsel an der Führungsspitze 4 Brigitte Bohrer Die diesjährige Mitgliederversammlung des KHK fand am 5 Christian Hilbert 18. Februar statt. Neben dem Jahresbericht des Vorsitzenden 6 Vanessa Ost und der Berichte des Schatzmeisters und der Kassenprüfer fand 7 Dr. Thorsten Clemens die Wahl zum 1. und 2. Vorsitzenden statt. Hintergrund ist der 8 Monika Schlieger Wunsch vom 1. Vorsitzenden Stefan Veth nach 8 Jahren sein 9 Norbert Jakob Amt gerne an Dr. Thomas Keck aus dem Ortsteil Schauernheim 10 Christa Schmitt abgeben zu wollen. Stefan Veth hat seine Aufgabe als Vorsitzen- 11 Werner Schlieger der mit viel Freude und Engagement durchgeführt und wird auch 12 Marina Härtel zukünftig in der Funktion als 2. Vorsitzender der Arbeit des KHK 13 Willi Ettinger treu bleiben. Dr. Thomas Keck wurde einstimmig zum neuen 1. 14 Didem Bastan Vorsitzenden gewählt. Er hat sich zum Ziel gesetzt, junge Men- 15 Michael Kunder schen für die Kulturarbeit zu gewinnen und die bewährten Struk- 16 Heidi Hilgenstock turen zu erhalten. Stefan Veth wurde einstimmig zum neuen 17 Frithjof Burdan zweiten Vorsitzenden gewählt. 18 Petra Zaja 19 Peter Nicklas 20 Nina Paula Burdan Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim 21 Andy Peter Ziemens VG Dannstadt -Schauernheim 22 Ulrike Lösch-Schölles Der Schwerbehindertenausweis – Nutzen & Antragsstellung 23 Dr. Gerhard Rettig Ein Vortrag in Kooperation mit dem Landesamt für Soziales, 24 Zahra Murad Jugend und Versorgung und der Verbandsgemeinde Dann- 25 Gerald Niefer stadt-Schauernheim 26 Vera Sterzel Was ist ein Schwerbehindertenausweis und welchen Nutzen habe 27 Walter Borkowski ich davon? Wo und wie beantrage ich diesen oder eine Änderung? 28 Erich Fuldner Was verbirgt sich hinter den Merkzeichen und dem Grad der 29 Friedel Becker Behinderung? Es gibt viele Fragen rund um den Schwerbehin- 30 Paul Weber dertenausweis und viel mehr Nutzen als nur Parkerleichterungen. 31 Franz Ambrosch Antworten und wertvolle Informationen auch über die „Freifahrt 32 Eleonore Klamm im öffentlichen Nahverkehr“ und Steuererleichterungen rund um den Ausweis gibt ein Vortrag am Montag, den 11.03.2019. Hierzu Bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Dann- lädt der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim in Zusammenarbeit mit stadt-Schauernheim wurden folgende Kandidatinnen und Kan- der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim um 17:00 ein. didaten für die Wahl zum Ortsgemeinderat von Dannstadt-Schau- Als Referent kommt Herr Stefan Thometzek, Mitarbeiter im Lan- ernheim gewählt: desamt für Soziales, Jugend und Versorgung aus Landau. Platz Name der Kandidatin / des Kandidaten Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rathaus Dannstadt im 1 Gerlinde Braun großen Ratssaal statt und wird von Herrn Bürgermeister Veth 2 Uwe Schölles eröffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 3 Brigitte Bohrer AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 14 Ausgabe 9/1. März 2019

4 Christian Hilbert 5. Martin Selinger 5 Monika Schlieger 6. Andreas Oberfrank 6 Werner Schlieger 7. Thomas Weber 7 Marina Härtel 8. Selina Oberfrank 8 Gerald Niefer 9. Dina Gernert 9 Didem Bastan 10. Rainer Becker 10 Frithjof Burdan 11. Roland Strub 11 Heidi Hilgenstock 12. Günter Rupertus 12 Peter Nicklas 13 Petra Zaja 14 Andy Peter Ziemens Landfrauen 15 Nina Paula Burdan Dannstadter Höhe 16 Dr. Gerhard Rettig 1. Das Café im Kulturhof Schrittma- 17 Ulrike Lösch-Schölles cher ist am Dienstag, dem 18 Walter Borkowski 05.03.2019, von 15.00 – 17.00 Uhr, geöffnet. 19 Zahra Murad 2. Der nächste Kreativkurs findet am Samstag, dem 23.03.2019, 20 Erich Fuldner um 14.00 Uhr, im Landfrauensaal statt. 21 Vera Sterzel Thema: Aquarellieren – das Zusammenspiel von Wasser 22 Friedel Becker und Farbe kennenlernen und anwenden. Die Teilnehmerzahl 23 Eleonore Klamm ist begrenzt, daher bitte frühzeitig anmelden bis spätestens 24 Paul Weber 11.03.2019 bei Inge Koob, Tel. 06231-7549. 25 Franz Ambrosch Kursgebühr für Nichtmitglieder: 5,– €. 26 Wolfgang Habel Freundschaftskreis Verbandsgemeindeverband Dannstadt-Schauernheim – Bétheny e.V. Dannstadt-Schauernheim Einladung zur Jahreshauptversammlung FDP Listenaufstellungen des Freundschaftskreises Dannstadt-Schauernheim – auf der Dannstadter Höhe Bétheny e.V. am 20.03.2019 Die FDP auf der Dannstadter Höhe hat in Ihrer Mitgliederver- Der Vorstand lädt alle Mitglieder ein zur diesjährigen Hauptver- sammlung am 15.02.2019 Ihre Listen für den Orts- und Verbands- sammlung des Freundschaftskreises Dannstadt-Schauernheim gemeinderat Dannstadt-Schauernheim aufgestellt. Auf den Listen – Bétheny e.V. am Mittwoch, 20. März 2019, um 19.00 Uhr, in finden sich erfahrene und neue Kandidatinnen und Kandidaten. der Gaststätte „Zur Pfalz“ in Dannstadt, Kirchenstr. 8 Angeführt werden beide Listen von Marc Hauck, dem Vorsitzen- Tagesordnung: den des FDP Verbandsgemeindeverbandes Dannstadt-Schau- Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschluss- ernheim und Vorsitzenden der FDP Fraktion im Verbandgemein- fähigkeit derat. Auf unseren Listen befinden sich Mitglieder, sowie freie Totengedenken unabhängige Kandidaten, so der Vorsitzende. Bericht des Vorstands Kommunalwahl 2019 Bericht des Kassenwarts Wahlvorschlag Freie Demokratische Partei (FDP) Bericht der Kassenprüfer Kandidatenliste zum Verbandsgemeinderat Aussprache zu den Berichten 1. Marc Hauck Entlastung des Vorstands für die Amtszeit 2018 2. Herbert Hery Entlastung der Kassenprüfer 3. Walter Schmitt Neuwahlen 4. Damian Gernert Ausblick auf Aktivitäten 2019 5. Sebastian Hery Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens 5 6. Bernhard Bender Tage zuvor schriftlich beim 2. Vorsitzenden Manfred Berroth, Tel. 7. Tobias Dörfler 06231-1402, vorliegen. 8. Matthias Becker Die Bekanntmachung dieser Mitgliederversammlung erfolgt über 9. Martin Selinger das Amtsblatt der Verbandsgemeinde und durch E-Mail an alle 10. Dietmar Latteyer Mitglieder. 11. Andreas Oberfrank Mit freundlichen Grüßen 12. Kasimir Skubala Der Vorstand 13. Selina Oberfrank 14. Johannes Bach 15. Doris Spychalski Schieß-Sport-Verein 1964 e.V. 16. Arno Hauck Dannstadt 17. Edeltraud Latteyer Hier lernst du schießen – hier findest du Freunde 18. Thomas Weber Der Schießsport ist eine der traditionsreichsten 19. Peter Kreiselmaier Sportarten in der Sportgeschichte. 20. Dina Gernert Das sportliche Schießen gibt die Gelegenheit, deine Freizeit 21. Rainer Becker sinnvoll in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu verbringen. 22. Roland Strub Insbesondere für Jugendliche stellt der Schießsport ein wertvol- 23. Günter Rupertus les Betätigungsfeld zur Freizeitgestaltung dar. 24. Ilse Hohl Der Schießsport stellt hohe mentale Anforderungen an den Schützen, welche sich auch positiv auf jede andere Lebenssitu- Kandidatenliste zum Ortsgemeinderat ation auswirken. 1. Marc Hauck Die Konzentrationsfähigkeit wird gezielt gefördert. Steigerung 2. Damian Gernert des Reaktionsvermögens. Besonders junge Menschen erreichen 3. Bernhard Bender dadurch ein höheres Leistungsniveau. Stärkung der Persönlich- 4. Matthias Becker keit mit positiven Auswirkungen auf Schule und Beruf. Sport- AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 9/1. März 2019 schützen haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Freitag: 17.00 – 18.00 Uhr Einsteiger (Schulturnhalle) und Disziplin. Sportliches Schießen begünstigt durch die verwen- 18.00 – 19.30 Uhr Jugend (Schulturnhalle) dete Technik eine aufrechte, gerade Körperhaltung. 19.30 – 22.00 Uhr Aktive (Schulturnhalle) Haltungsschäden werden somit vermieden und auch wenig Wer Interesse am Tischtennis-Sport hat, ist herzlich eingeladen genutzte Muskelgruppen aktiviert. dienstags, mittwochs oder freitags zu den entsprechenden Trai- ningszeiten bei uns vorbeizuschauen. Sie haben Fragen an uns? Wir freuen uns auf jeden Neuzugang. Kein Problem, kontaktieren Sie uns: 1. Vorsitzender Dietmar Latteyer, Tel. 06231-1035 Donaudeutsche Landsmannschaft e.V. Hauptschießleiter Hans-Peter Krick, Ortsverband Dannstadt-Schauernheim Tel. 06234-813097 oder 0176-81478271 Einladung Während der Öffnungszeiten, Dienstag und Freitag, sind wir für Für Sonntag, den 17. März 2019, lädt die Donaudeutsche Sie ab 19.00 Uhr in der Angelstraße 19 erreichbar. Landsmannschaft Ihre Mitglieder und Freunde ab 15.00 Uhr Der Vorstand herzlich zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag in ihre Heimat- stube ein. Unsere Heimatstube finden Sie in der Friedenstraße 21, Ortsteil Dannstadt. Wir freuen uns über Ihren Besuch, Segelflugsportverein Ludwigshafen e.V. Ihre Donaudeutsche Landsmannschaft 23. März 2019: Saisonbeginn 12./13. April: Schnupperaktion „Pilot für einen Tag“, Infos unter [email protected] C. V. „Die Daschauer“ e.V. 15./16. Juni: Schnupperaktion „Pilot für einen Tag“, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Infos unter [email protected] es ist wieder soweit: wir Narren stehen bereit, um das Narrenschiff an den närrischen Tagen sicher zu steuern. Da wir im Personal sehr stark eingeschränkt Verein der Tischtennisfreunde sind, immer weniger Menschen wollen sich in Vereinen engagie- Dannstadt-Schauernheim e.V. ren, müssen wir uns in diesem Jahr auf zwei Veranstaltungen Zwei Punkte für den Klassenerhalt begrenzen. Dabei ist es uns wichtig, dass die ältere Generation sicherten sich am letzten Wochenende unserer erste und die Kinder Fasnacht auf der Dannstadter Höh‘ feiern können. Herrenmannschaft. Zum Rückspiel nach SV Kirch- Bitte beachten Sie, dass die Seniorensitzung in diesem Jahr heim fuhr man nicht mit großen Siegeserwartungen, da das wieder am Fasnacht Samstag stattfindet. Hinspiel mit 6:9 verloren ging. Nach Spielbeginn der ersten drei Unser Terminplan Kampagne 2019 Doppel konnte nur das Doppel Magin/Globa punkten und man Samstag, 02.03.2019, 14.11 Uhr, Seniorenprunksitzung lag schon 1:2 zurück. Bürgerhaus „Zentrum Alte Schule“, Ortsmitte Dannstadt Doch dann begann eine furiose Aufholjagd. Matthias Magin, Igor Montag, 04.03.2019, 15.11 Uhr, Kindermaskenball Globa und Paul Samus konnten alle beiden Einzelspiele für sich Bürgerhaus „Zentrum Alte Schule“, Ortsmitte Dannstadt entscheiden und es stand plötzlich 7:4 für unsere Herren. Zum Wir würden uns freuen, recht viele Mitbürgerinnen und Mitbürger verdienten 9:4 Sieg steuerten dann noch Nico Licen und Tobias bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können. Häßelbart mit je einem gewonnen Einzelspiel bei. Tolle Leistung Die Vorstandschaft des C. V. „Die Daschauer“ e.V. und mit 9:23 Punkten steht man auf einem gesicherten 9. Tabel- lenplatz der Bezirksliga. Hier die weiteren Ergebnisse im Überblick vom 16. Spieltag: Pfälzerwald-Verein Damen Bezirksliga Dannstadt-Schauernheim e.V. TTF – TSG Zellertal II 7:7 Einladung zur 3. Planwanderung am Sonn- Herren I Bezirksliga tag, dem 17. März 2019 (Zugfahrt): SV Kirchheim – TTF 4:9 Wanderung durch den Garten Eden, die Toskana Deutschlands: Herren II Bezirksklasse Edesheim – Rhodt – Villa Ludwigshöhe – Poussierpädel – Müh- TTF – ASV Birkenheide 4:9 lenwanderweg – Hainfeld – Edesheim Herren III Kreisliga Liebe Kinder, Mitglieder und Gäste, ASV Maxdorf II – TTF 9:6 wir treffen uns ab 09.00 Uhr am Bahnhof Schifferstadt/Gleis 3 Herren IV Kreisklasse A für unsere Zugfahrt via Neustadt nach Edesheim. DJK Ludwigshafen II – TTF 1:8 Abfahrt: 09.15 Uhr, Ankunft Edesheim 09.48 Uhr Herren V Kreisklasse B – Langstrecke: 14 km (insgesamt 190 Höhenmeter): TTF – TVF Gönnheim II 8:4 Ab Bahnhof Edesheim laufen wir am Weingut Anselmann Schüler Bezirksliga vorbei durch die Weinberge, immer mit Blick auf die Rietburg, spielfrei nach Rhodt, dort vorbei am Südfrüchtegarten und durch die Bambini Bezirksliga Theresienstraße, eine wunderschöne Kastanienallee mit TTF – TTV Bobenheim 6:0 Kopfsteinpflaster und dem Charme alter Häuser. Nach dem Wenn Sie mehr über Spielergebnisse der Aktiven Mannschaften Bezug der Villa Ludwigshöhe im Jahr 1852 verbrachten König erfahren wollen, dann schauen Sie doch auf unsere Homepage Ludwig I und seine Frau Therese dort jeden zweiten Sommer ttf-dannstadt.de. Im Menüpunkt Mannschaften öffnet sich der einige Wochen. Therese, eine Protestantin, fuhr zum Gottes- Link zum Ergebnisbericht des PTTV. Dort, im Spielplan (Aktuell) dienst in die evangelische Kirche nach Rhodt unter Rietburg. können Sie den Spielbericht (Ergebnis fett gedruckt) aufrufen. Die heutige Theresienstraße, die die Königin zur Fahrt in die Viel Spaß. Kirche nutzte, wurde ihr zu Ehren mit Kastanienbäumen bepflanzt. So sollte sie im Schatten der Bäume, die wie ein Trainingszeiten lebendiger Triumphbogen erscheinen, fahren können. Montag: 19.30 – 22.00 Uhr Aktive (Gymnastikhalle) Hinter Rhodt haben wir ständig einen großartigen Ausblick Dienstag: 19.30 – 22.00 Uhr Hobby/Aktive (Schulturnhalle) auf die Villa Ludwigshöhe und das Hambacher Schloss. Mittwoch: 17.00 – 18.00 Uhr Inklusion (Schulturnhalle) Dahinter folgen wir dem Theresienweg. Der schönste Teil des 18.00 – 19.30 Uhr Jugend (Schulturnhalle) Weges ist das sogenannte Poussierpädel oberhalb von 19.30 – 22.00 Uhr Aktive (Schulturnhalle) Weyher, an dem nach dem großen Unwetter 2010 sehr viele AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 9/1. März 2019

umgeknickte Bäume lagen. Ein Künstler hat auf den Baum- stümpfen tolle Tierfiguren geschnitzt und damit eine einzig- Chorgemeinschaft 1868/1958 artige Attraktion geschaffen. Man kann hier oben mit giganti- Dannstadt e.V. schem Ausblick über die Weinberge und in die Rheinebene Sie möchten gerne Singen? auch gut die Aussage des bayrischen Königs nachvollziehen: Dann sind Sie bei uns genau richtig. „Er blicke hier auf den schönsten Garten der Welt“. Durch das Kommen Sie doch einfach mal zur Chorprobe Modenbachtal und über den Mühlenpfad gelangen wir via um uns kennenzulernen. Hainfeld zurück nach Edesheim zu unserer Einkehr (s. unten). Ob Jung oder Alt, bei uns ist jeder herzlich willkommen. – Kurzstrecke: 9,3 km (insgesamt 80 Höhenmeter) Keine Angst, Sie müssen nicht vorsingen. Zu Beginn begleiten wir die Langstrecken-Wanderer. Am Ende Haben wir Ihr Interesse geweckt? der Theresienstraße in Rhodt trennen sich die beiden Grup- Wir würden Sie gerne als neue Sängerin oder Sänger in pen und die kurze Strecke führt ohne Villa Ludwigshöhe direkt unserem gemischten Chor begrüßen. nach Hainfeld und folgt ein Stück dem Mühlenwanderweg bis Die Chorproben sind jeden Mittwoch Edesheim. Im Restaurant „Zum Goldenen Engel“ kehren wir von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr zu unserer Mittagsrast ein und treffen uns dort später wieder im Kulturhof Schrittmacher Kirchenstraße 17, erstes OG. mit den Langstrecken-Wanderern. (Fahrstuhl vorhanden). Danach gemütliches Beisammensein, Vom Restaurant bis zum Bahnhof Edesheim sind es nur noch nach Lust und Laune. wenige Schritte. Anmeldung und Essensvorbestellung bei Fami- Sollten Sie noch weitere Information wünschen, so können lie Schneider unter Tel. 06231-7525 ab Montag, 11.03., bis spä- Sie sich gerne an die aufgeführten Kontaktpersonen wenden. testens Freitag, 14.03..Bitte Bescheid geben, falls kein Zugticket Kontaktpersonen: benötigt wird (z. B. Besitzer der Karte ab 60, VRN-Abo, etc.). Bei Marliese Bauer, Tel. 4578 | Norbert Senz, Tel. 5271 Rücktritt von der Wanderung ab 15.03. 2019 nach 15.00 Uhr Günter Klatt, Tel. 7636 | Peter Harwardt, Tel. 4226 müssen wir den Fahrpreis erheben. Die Vorstandschaft Die Wanderführer Anette Holstein u. Rainer Neubauer freuen sich auf eine rege Beteiligung. Gäste sind herzlich willkommen. Infos unter: www.pwv-dannschau.de

Chorgemeinschaft 1868/1958 Dannstadt e.V. Einladung zum Heringsessen Die Chorgemeinschaft veranstaltet am Ascher- mittwoch, dem 06.03.2019, ein Heringsessen. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Gönner, Freunde und Bekannte mit Partner ein. Die Veranstaltung findet im Kul- turhof Schrittmacher in der Kirchenstrasse 17, im 1. OG. statt. Beginn 19.00 Uhr. Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zur Teilnahme bis zum 01.03.2019 erfor- derlich. Kontaktpersonen: Marliese Bauer Tel. 4578; Ulrike Senz Tel. 5271 Die Vorstandschaft

Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Liebe Mitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung lade ich Sie recht herzlich ein. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Termin: Mittwoch, den 20.03.2019, um 19.30 Uhr Ort: Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstraße 17, 67125 Dannstadt-Schauernheim Laut unserer Satzung § 9 ist die Mitgliederversammlung einmal im Jahr einzuberufen. Die Einladung erfolgt in schriftlicher Form. Tagesordnung: 1. Begrüßung – Eröffnung 2. Totenehrung 3. Geschäftsberichte 4. Bericht der Chorleiterin 5. Kassen – Revisionsbericht 6. Aussprache zu den Punkten 3 – 5 der Tagesordnung 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Vorschlag nach § 12 Ernennung von Ehrenmitgliedern Die FG 1913 Dannstadt informiert 9. Verschiedenes Ansprechpartner der FG 10. Beendigung der Mitgliederversammlung durch den Vorsit- 1. Vorsitzender: zenden. Werner Jotter Tel 06231-975101 Jedem Mitglied steht das Recht zu, Anträge einzubringen. Diese 2. Vorsitzender: Anträge sind acht Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich Horst Bug Tel. 06234-4367 oder 0173-7507895 und begründet beim stellvertretenden Vorsitzenden (Norbert Spielausschuss: Senz, Tel. 06231-5271)einzureichen. Erich Fuldner Tel. 06231-7118 oder 0176-65118586 Die Vorstandschaft Kevin Scheibe Tel. 0176-39784847 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 17 Ausgabe 9/1. März 2019

Jugend: 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik 8 – 9 Jahre Lambert Philipp Tel. 06231-6879984 oder 0159-04244064 19.00 – 20.00 Uhr Leichtathletik ab 12 Jahren und ältere Mitgliederverwaltung: Karl Bischof, Tel. 06231-2984 Gerhard Krennrich Tel. 06231-7412 Susanne Hutzel, Tel. 06234-305260 Freitag: 15.00 – 16.00 Uhr Ballschule für Kindergarten- und Blaskapelle Dannstadt e.V. Grundschulkinder ab 4 Jahren Blaskapelle Dannstadt informiert Nicole Steinbrecher, Tel. 0174-2075878 Nächste Probe: 06.03.2019, 20.00 – 21.00 Uhr Männersport im ZAS Dannstadt Klaus Kremer, Tel. 403440 19.30 Uhr Jederzeit kostenloses Schnuppertraining ohne Voranmeldung Unsere Passion ist die Blasmusik, wie sie in kleineren Besetzun- bis zu 3-mal möglich. gen traditionell gespielt wird – wir treten in nahezu klassischer Unentschlossene können auch eine 10er-Karte erwerben. „Egerländer“ Besetzung auf. Unser reichhaltiges Repertoire ori- entiert sich an den Musikstücken bekannter Blaskapellen aus Fortlaufende, anmeldepflichtige Kurse. Die Kurszeiten richten Deutschland, Österreich und Tschechien. Wenn Sie Interesse an sich nach den Schulferien. In Dannstadt, neue Turnhalle: unserer Musik haben oder selbst einmal mitspielen möchten, Montag: dann schauen Sie unter www.blaskapelle-dannstadt.de. 10.00 – 11.00 Uhr Präventionsgymnsatik Osteo Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 20.00 – 21.30 Uhr Power-Yoga Turnvereinigung 1888 e.V. Sofia, Tel. 9393682 Dannstadt Dienstag: Ansprechpartner: 10.30 – 11.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik Angelstr. 17, neue Turnhalle, www.tv-dannstadt.de Karin Polleit, Tel. 939333 1. Vorsitzender: Roland Stolle, Tel. Mittwoch: 98763 09.30 – 10.30 Uhr Trittsicher und mobil 2. Vorsitzende: Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Mitgliederverwaltung: Peter Mendera, Tel. 939584 10.30 – 11.30 Uhr Pilates Basic Abt. Turnen/Aerobic: Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Helga Nonninger, Tel. 9429884 Abteilung Leichtathletik: Karl Bischof, Tel. 2984 19.00 – 20.00 Uhr Yoga sanft und effektiv Pressewart: Ekkehard Krüger, Tel. 4216 Sofia Eck, Tel. 9393682 Freitag: Trainingszeiten ab Januar 2019 16.15 – 17.45 Uhr Hatha-Yoga Montag: Beate Daut, Tel. 06239-9958300 09.00 – 10.00 Uhr Fit in Form Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Fortlaufende, anmeldepflichtige Kurse. 15.30 – 16.30 Uhr Eltern und Kind, 2 – 4 Jahre Die Kurszeiten richten sich nach den Schulferien. Moni Hesch, Tel. 915373 In Schauernheim, Seniorenstift, Ute-Ruhnke-Straße 2: 18.00 – 19.00 Uhr Stepp-Aerobic Dienstag: Steffi, Tel. 06324-78456 17.30 – 18.30 Uhr Entspannungsmeditation, 19.00 – 20.00 Uhr Fitboxing – Kraft aus der Ruhe Claudia, Tel. 9429884 Gabriela Hilf, Tel. 9429884 Dienstag: 18.30 – 19.45 Uhr Pilates 17.00 – 18.00 Uhr Leichtathletik 6 – 7 Jahre Gaby Fußer, Tel 5276 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik 10 – 11 Jahre Donnerstag: 19.00 – 20.00 Uhr Leichtathletik ab 12 Jahren und älter 17.25 – 18.40 Uhr Faszien/Wirbelsäulengymnastik Karl Bischof, Tel. 06231-2984 Veranstaltungsraum Seniorenstift 19.00 – 20.00 Uhr Frauengymnastik 65 plus Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 18.45 – 19.45 Uhr Wirbelsäulengymnastik und Streching 20.00 – 21.00 Uhr Rücken fit Veranstaltungsraum Seniorenstift Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Mittwoch: 17.00 – 18.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik Rehabilitationssport, Karin Beck, Tel. 929001 nach Verordnung oder Selbstzahlung 18.00 – 19.00 Uhr Stepp-Aerobic Montag: Paola, Tel. 1941638 11.15 – 12.00 Uhr Osteoporosegymnastik 20.00 – 21.00 Uhr Pilates Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Sofia Eck, Tel. 9393682 Mittwoch: Donnerstag: 08.30 – 09.15 Uhr Osteoporosegymnastik 09.00 – 10.00 Uhr Fit-Gymnastik Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Rosi u. Steffi, Tel. 9429884 Donnerstag: 15.00 Uhr Nordic-Walking offener Treff 08.00 – 08.45 Uhr Mobiler Rücken Rolf, Tel. 817 15.00 – 15.45 Uhr Mobiler Rücken Chantal Häge, Tel. 4386 Sofia, Tel. 9393682 16.15 – 17.15 Uhr Muskelaufbautraining 65 plus Für unseren Hallenneubau haben wir ein Spendenkonto einge- mit und auf dem Stuhl richtet: VR Bank, IBAN DE56 6709 0000 3700 1954 21 Veranstaltungsraum Seniorenstift Spendenquittungen werden ausgestellt. Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 16.00 – 17.15 Uhr Kinderturnen 7 – 10 Jahre (Schulturnhalle Kurpfalzschule), Immer aktuell informiert! Karin Beck, Tel. 929001 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 18 Ausgabe 9/1. März 2019

Evangelischer Singkreis Trainingszeiten: Fr. 16.30 Uhr – 17.30 Uhr SVS (Schauernheim) Schauernheim Jugendleitung A- und B-Jugend: Wer singt, hat mehr vom Leben! Andreas Wittmann Tel. 0171-5589899 Wir Frauen des Evangelischen Singkreises Schau- Jugendleitung C- bis G-Jugend: ernheim und Vokal Spezial freuen uns auf neue Udo Weber Tel. 0176-62104116 Sängerinnen. Unter der musikalischen Leitung von Kevin Breit- bach singen wir vom Choral bis zum Popsong, Lieder aus Musi- cal und Oper, alle möglichen Ohrwürmer und alles, was uns Spaß macht. Neugierig geworden? Dann kommen Sie doch einfach mal zum Schnuppern! Wann: mittwochs Vokal Spezial: 19.00 Uhr Evang. Singkreis: 20.15 Uhr Wo: Ev. Gemeindehaus, Hintergasse 14, Schauernheim Kein Vorsingen! Keine Notenkenntnisse! Einstieg jederzeit möglich! Ansprechpartner: Ulrike Vogel, Tel. 06231-941988 o. 01573- 5225648; Konstanze Keck, Tel. 06231-407270

SV 1898 Schauernheim e.V. Ansprechpartner: Trainer A-Jugend: Phillip Kraus Tel. 01575-5237990) SG ASV Fussgönheim/SV Schauernheim Trainingszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, 19.00 – 20.30 Uhr ASV (Fussgönheim) Trainer B-Jugend: Andreas Wittmann Tel. 0171-5589899 SG ASV Fussgönheim/SV Schauernheim Trainingszeiten: Montag: 18.00 – 19.30 Uhr beim SVS (Schau- ernheim), Donnerstag: 18.30 – 20.00 Uhr ASV (Fussgönheim) Trainer C-Jugend: Udo Geiger Tel. 0176-43324997 Udo Weber Tel. 0176-62104116 SG ASV Fussgönheim/SV Schauernheim Trainingszeiten: Mittwoch: 17.30 – 19.00 Uhr SVS (Schauernheim) Freitag: 17.30 – 19.00 Uhr ASV (Fussgönheim) Trainer D-Jugend: Nurettin Bayram Tel. 0172-3993666 SV Schauernheim Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag: 17.15 – 18.45 Uhr SVS Skatclub Hochdorf-Assenheim (Schauernheim) Lust auf eine Runde Skat? Trainer E1-Jugend: Der Skatclub „Gut Blatt“ freut sich über jeden neuen Mitspieler Markus Klemm Tel. 0172-7677630 oder Mitspielerin. Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in Michael Steinfeld Tel. 0170-5220377 der Gaststätte Knappenberger, Friedhofsstr. 2 in Assenheim. SV Schauernheim Einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag: 17.30 – 18.45 Uhr SVS (Schauernheim) Trainer E2-Jugend: Andreas Ried Tel. 0179-2727400 „Prot. Haus für Kinder“ e.V. Thorsten Maischein Tel. 0172-6236110 und Förderverein Assenheim SV Schauernheim Wir sagen „Winter ade!“ mal anders und laden jeden Trainingszeiten: Dienstag oder Mittwoch und Freitag: 16.30 – herzlich dazu ein! 18.00 Uhr SVS (Schauernheim) Am Samstag, dem 09. März 2019, treffen wir uns um 16.00 Trainer F1-Jugend: Uhr in der Lorscher Straße in Assenheim zu einem gemütli- Pit Maxein Tel. 0172-8867247 chen Umzug in Richtung des Geländes des TBA, wo wir den Hannes Barra Tel. 0176-43160503 Winter in Gestalt eines Schneemanns verbrennen werden. SV Schauernheim Mit Brezeln und traditionellen Sommertagsstöcken, die die Trainingszeiten: Dienstag: 16.30 – 17.45 Uhr SVS (Schauernheim) Kinder im Kindergarten für uns basteln, machen wir uns auf Freitag: 16.00 – 17.30 Uhr SVS (Schauernheim) den Weg, dem Winter „ade“ zu sagen. Sommertagsstöcke Trainer F2-Jugend: und Brezeln können gegen eine Spende erworben werden. Markus Ackermann Tel. 0177-3353580 Selbstverständlichen können aber auch eigene mitgebracht SV Schauernheim werden. Trainingszeiten: Montag und Donnerstag: 16.45 Uhr – 1745 Uhr Anders als sonst, lassen wir unseren Umzug in diesem Jahr SVS (Schauernheim) auf dem Gelände des TBA bei der vom TBA neu ins Leben Trainer G-Jugend gerufene Veranstaltung „Oigscherrdes“ ausklingen (Bitte Christian Heberle Tel. 0179-2065030 Grillgut mitbringen). Die Kinder und wir freuen uns auf jeden, Daniel Graf Tel. 01525-9751286 der Lust hat dabei zu sein! SV Schauernheim AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 19 Ausgabe 9/1. März 2019

Pfarrzentrum in Hochdorf. Beginn der Chorprobe: 20.00 Uhr. Auskunft erteilt: Sängerbund Assenheim Peter Bernhardt, Tel. 98516, Jürgen Liermann, Tel. 2910 Sängerquartett Hochdorf Manfred Frisch, Tel. 1868, Heinz Hesser, Tel. 1386 www.chorgemeinschaft-hochdorf-assenheim.de

TV Hochdorf 1894 e.V. Der Biberbau für Ihre Veranstaltung! Sie planen eine Großveranstaltung und sind noch auf der Suche nach einem Veranstaltungsort? Warum nicht einfach im Hochdorfer Sportzentrum feiern? Normalerweise finden hier hochklassige Handballspiele vor bis zu 1000 Zuschauern statt, doch die Halle ist mit ihrer großen Fläche, dem großräumigen Foyer und der vollausgestatteten Wirtschaft auch der ideale Platz für Ihre Hochzeit, Ihr Seminar oder Ihren Verein. Falls Sie sich ein Bild davon machen wollen, wie gut sich unsere Halle als Veranstaltungsort macht, schauen Sie doch einfach bei unserem Oktoberfest am 07./08.10. bei uns vorbei und sprechen uns an. Preise für die Hallenvermietung: eine Stunde: 40,– €, halber Tag: 200,– €, ganzer Tag: 400,– € Preise für die Wirtschaftsvermietung (pro Tag): Vereinsmitglieder: 100,– €, Nicht-Mitglieder: 150,– € Kontakt: [email protected]

Turnerbund 1908 e.V. Assenheim Regelmäßige Übungsstunden Montag Sängerbund 18.30 – 19.30 Uhr „Rund um die Wirbelsäule“ Assenheim Kräftigungs- und Einladung zur Mitgliederversammlung Stabilisierungsübungen Der Sängerbund Assenheim lädt für die ordentliche Mitglieder- Petra Graf, Tel. 0170-4054131 versammlung in den Wirtschaftsraum beim TB Assenheim am 19.30 – 20.30 Uhr Gymnastik und mehr.... Dienstag, dem 12. März 2019, ab 18.00 Uhr, ein. Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Tagesordnung: Dienstag 1.Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 08.45 – 09.45 Uhr Allround Gymnastik 2.Totengedenken Petra Hesser 3.Bericht des 1 Vorsitzenden 10.00 – 11.00 Uhr Gymnastik für Senioren 4.Bericht des Schriftführers Petra Graf, Tel. 0170-4054131 5.Bericht des Kassenwartes 15.30 – 17.30 Uhr Eltern- u. Kind Turnen 1 1/2 – 4 Jahre 6.Bericht des Chorleiters Monika Hesch, Tel.06231-915373 7.Aussprache zu Top 3 – 5 18.00 – 20.00 Uhr Badminton Damen und Herren 8.Ehrungen von langjährigen Mitgliedern Udo Rausch, Tel. 06236-462876 9.Entlastung der Vorstandschaft Mittwoch 10.Bestellung des Wahlleiters 16.30 – 17.30 Uhr Kinderturnen 4 1/2 – 7 Jahre 11.Neuwahlen (Vorstandschaft – Beisitzer – Revisoren) Petra Graf, Tel. 0170-4054131 12.Anträge und Verschiedenes 17.30 – 18.30 Uhr Kinderturnen 7 – 11 Jahre Einladung an die Mitglieder erfolgt nur über das Amtsblatt. Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Wünsche und Anregungen bitte bis zum 01.03.2019 melden. 18.45 – 20.00 Uhr Badminton Damen, 1. Gruppe Peter Bernhardt – 1. Vorsitzender, Tel. 06231-98516. Ursula Riemer, Tel. 06231-2328 Homepage: chorgemeinschaft-hochdorf-assenheim.de 20.00 – 21.00 Uhr Badminton Damen, 2. Gruppe Barbara Ose, Tel. 06231-975115 Donnerstag Chorgemeinschaft 10.00 – 11.00 Uhr Fit in den Tag für Senioren Hochdorf-Assenheim Petra Graf, Tel. 0170-4054131 1883 Sängerbund – 1888 Sängerquartett 17.30 – 19.00 Uhr Fit Boxing Hallo Sänger! Wo sind die Hobbysänger, die mittwochabends Matthias Geib, Tel. 0172-5887478 mit uns bei gemütlichen Stunden mit Gesang und Unterhaltung 19.00 – 20.00 Uhr Zumba aus dem Alltagsstress entfliehen wollen? Die Sänger vom Sän- Heike Hohl, Tel.0151-50557901 gerbund Assenheim und Sängerquartett Hochdorf haben schon 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball für Damen und Herren vor Jahren eine Chorgemeinschaft gebildet. Das Liedgut umfasst Iris Lüdtke, Tel. 06231-7275 Volkslieder, Operette, Schlager und Gospel. Wir treffen uns immer Freitag mittwochs, abwechselnd im Sängerheim Assenheim oder im Karate fällt bis auf weiteres wegen Übungsleitermangel aus. 4 Weiter auf Seite 22! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 20 Ausgabe 9/1. März 2019

KINDER- UND JUGENDSEITE

Kinder- und Jugendtreffs Öffnungszeiten Wir sind für euch da – 2 x wöchentlich – 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff und 17.00 – 21.00 Uhr Jugendtreff

Dienstag: Kinder- und Jugendtreff Ihr habt im Haus am Marienplatz („HaMpl“) im Ortsteil Rödersheim, neben der Kirche, Langeweile? hinter der Feuerwehr Donnerstag: Kinder- und Jugendtreff Schaut doch auch mal bei im Kulturhof Schrittmacher im Ortsteil Dannstadt, der VHS vorbei – Kirchenstraße 17, bei der Gemeindebücherei Wir freuen uns auf euren Besuch! dort werden tolle Kurse für Kleine & Große Weitere Angebote: angeboten! Kinderhaus: Angebote für Kids von 6 – 10 Jahren, jeden Dienstag - (außer in den Ferien) von 15.00 - 17.00 Uhr im Kinder haus am Kulturhof Schrittmacher Jugendhaus Schauernheim: Jugendhaus am „Mühlenplätzl“, selbstverwalteter Jugendtreff Ansprechpartner der Kinder- und Jugendpflege: Sarah Liebchen, Tel. 06231 401-120, Zimmer 109 Gerhard Schaa, Tel. 06231 401-128, Zimmer 107

wIhr/euer Jugendpflege-Team

AUF ZUR JUGENDFEUERWEHR! MACH MIT! Infos findest DU auf www.vgds.de

MITMACHEN UND GEMEINSAM SPASS HABEN! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 21 Ausgabe 9/1. März 2019

KINDER- UND JUGENDSEITE

Hey – willst du was erleben?! ... dann melde Dich schnell an!

„zur Frühlingszeit...“ Paddel in den Mai Maifeiertag 01.05.2019 Kinder-Erlebnis-Tage (nach Ostern) Wo Michelsbach / Südpfalz Di 23.04. – Fr 26.04.2019 Alter Eltern und/oder Kinder ab 10 Jahre Wo Pfälzerwald / Südwestpfalz / Elsass Anzahl 12 Teilnehmer (max.) Altersgruppe 8 - 12 Jahren Preis 20,00 €, inkl. Brotzeit, Getränke Anzahl 15 Teilnehmer (max.) Leitung Herr Werner Kopf Preis 45,00 € Inhalte Wald-Abenteuer, Burgen, Felsen Eltern & Kinder ... gemeinsam aktiv ... Leitung Herr Thomas Göhner Fr 07. - Mo 10.06.2019 (Pfingsten) Wo Diebolsheim im Elsass Erlebnisfreizeit Altersgruppe Eltern mit Kindern ab 10 Jahre Fr 26.04. - So 01.05.2019 Anzahl 14 Teilnehmer (max.) Wo Höhenhof im Hunsrück Inhalte Kanutouren „Le Brunnwasser“, Alter ab 8 Jahre „La Moder“, „Taubergiessen“, Anzahl 12 Teilnehmer Preis 160,00 € pro Person Preis 250,00 € Leitung Herr Werner Kopf Inhalte Reiten und Bogenschießen Leitung Frau Pia Thomè-Schulz Fahrradtour Donnerstag 20.06.2019 (Fronleichnam) Schleichwege Inhalt mit dem Rad über Stock und Stein Mi 01.05.2019 (Maifeiertag) Bedingung verkehrssicheres Rad / Helm Inhalt Heimliche Fußwege zu Felsen und Burgen Alter ab 11 Jahre Alter ab 11 Jahre Anzahl 8 Teilnehmer (max.) Anzahl 8 Teilnehmer (max.) Preis kostenlos Preis kostenlos, Anmeldung schriftlich, Leitung Herr Thomas Göhner Verpflegung mitbringen Leitung Herr Thomas Göhner Weekend-Paddel-Angebot „Flussperlen am Oberrhein“ So 26.05. & So 16.06.2019 Wo Südpfalz / Elsass Altersgruppe Eltern und/oder Kinder ab 10 Jahre Anzahl 14 Teilnehmer (max.) Preis / Tag 20,00 €, inkl. Vesper, Getränke Leitung Herr Werner Kopf

EUER VG KINDER- UND JUGENPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 22 Ausgabe 9/1. März 2019

Alle Übungsstunden finden in der Assenheimer Gemeinschafts- halle an der Gronauer Straße statt. Neue Interessenten können an den angegebenen Terminen drei Schnupperstunden in Anspruch nehmen. Anmeldungen am Übungstag bei den Übungs- leiter/innen bez. Betreuern oder bei Werner Sahler, Abteilung Breitensport, Tel. 06231-5789 oder 0173-7473137.

Turnerbund 1908 e.V. Assenheim Zum Heringsessen am 06. März 2019 laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein.

Bitte nicht vergessen: Am Aschermittwoch ist Heringsessen!

Beginn: 18.00 Uhr im Clubheim des TBA.

Damit auch Sie eine Portion Heringe bekommen, bitten wir Sie um Anmeldung.

Anmeldung bitte bis Mittwoch, den 27. Februar 2019, bei Patricia Handrich Tel. 06231-4763.

–––––––––––––––––––––– „Oischerre“ (Grillen nach Art der pfälzischen Waldarbeiter) beim TB Assenheim

Der Ältestenrat lädt ein: Wann: 09.03.2019 Wo: Vereinsgelände TB Assenheim Uhrzeit: ab 15.00 Uhr TC Rödersheim-Gronau e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Programm: Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder ganz herzlich Winterverbrennen (Förderverein „Haus für Kinder“), zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Anfeuern, Grillen, Spaß haben Donnerstag, dem 14. März, um 19.00 Uhr, in der Woiknorze (Hauptstraße 207) in Rödersheim ein. Auf euer Kommen freut sich Tagesordnungspunkte: der Ältestenrat des TB Assenheim: 1. Begrüßung Kirsten Rausch, Uwe Beutelmann, Bernd Neff, 2. Bericht des Vorstands Ernst Büber, Ernst Brodkorb 3. Bericht des Sportwarts 4. Bericht des Jugendwarts 5. Kassenbericht 6. Bericht des Kassenprüfers FreieFWG Wähler Gemeinschaft 7. Entlastung des Vorstands Freie Wähler Gemeinschaft Hochdorf-Assenheim Hochdorf Assenheim 8. Neuwahl des Vorstands „Die Kraft der Mitte“ Einladung zur monatlichen Sitzung 9. Beschlussfassung Unsere nächste Sitzung findet am Montag, 11. März über vorliegende Anträge 2019, um 20.00 Uhr, im Historischen Rathaus Assenheim statt. 10. Verschiedenes Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein, auch über neue Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens eine Woche Interessenten würden wir uns freuen. vor der Sitzung schriftlich beim ersten Vorsitzenden eingegangen Der Vorstand sein. Im Rahmen der Vorstandschaft wird Verstärkung gesucht. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder. Dominik Kasprzik – Schriftführer – Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Rödersheim-Gronau Übungsbetrieb: Spielvereinigung Rödersheim Mittwochs ab 19.00 Uhr und freitags ab 18.30 Uhr Ansprechpartner der Spielvereinigung: 1. Vorsitzender: Thomas Woidy, Die Vorstandschaft stellt sich vor : Tel. 0170-5714521 1. Vorsitzender: Thomas Breunig [email protected] 2. Vorsitzender: Klaus Breig Spielausschuss: Christian Hegele Kassenwartin: Veronika Breig Tel. 0179-7732029 Schriftwartin: Sabine Breunig-Herl [email protected] Zuchtwart: Jochen Meister Jugend: Theo Kraft Übungsleiter: Bernd Plehn Tel. 06231-634061, [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 23 Ausgabe 9/1. März 2019

Vorbereitungsspiele SG Dannstadt-Rödersheim • Übungsleiterin: Carmen Ulmer Gil, Tel. 06324-9110045 Samstag, 02.03., 14.00 Uhr • Weitere Informationen: Evita Ettmüller, Tel. 06231-4505 SG II – TSG Deidesheim III (in Rödersheim) Samstag, 02.03., 16.00 Uhr Mitgliederversammlung 2019 SG I – SG Mußbach I (in Rödersheim) Liebe Vereinsmitgliederinnen, liebe Vereinsmitglieder, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am Punktspiele SG Dannstadt-Rödersheim Freitag, 22. März 2019. Diese beginnt um 19.30 Uhr in der Donnerstag, 07.03., 19.30 Uhr TV-Gaststätte. SG II – ASV Waldsee II (in Dannstadt) Die Vorstandschaft des TV Rödersheim wird Sie an diesem Abend über die Haushaltslage, die Entwicklungsschritte und die Mitgliederversammlung Aktivitäten des Vereins im zurückliegenden Jahr informieren. Am Freitag, 22.03.2019, 19.30 Uhr, findet im Vereinsheim an der Machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch, bei der Mitgliederver- Gönnheimer Straße die Generalversammlung der SpVgg Röders- sammlung Wünsche zu äußern und Vorschläge einzubringen, heim statt. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. um die Vereinsarbeit zu verbessern! Jedes Mitglied kann auch Tagesordnung: Anträge stellen. Diese müssen Sie allerdings spätestens acht - Begrüßung Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsit- - Genehmigung der Tagesordnung zenden einreichen: Günther Dorna, Wachenheimer Straße 11, - Totengedenken 67127 Rödersheim-Gronau. Die Tagesordnungspunkte der Mit- - Jahresbericht des 1. Vorsitzenden gliederversammlung im Überblick: - Berichte der Abteilungen 1. Eröffnung und Begrüßung - Aussprache über die Berichte 2. Totengedenken - Entlastung von Vorstand und Hauptausschuss 3. Bericht des 1. Vorsitzenden - Ehrungen 4. Bericht der Schriftführerin - Beiträge 5. Bericht der Kassenwartin - Satzungsänderung 6. Bericht der Kassenprüfer - Ehrenordnung 7. Entlastung der Kassenwartin - Wahl eines Wahlausschusses 8. Bericht des Pressewarts - Neuwahlen 9. Bericht der Bouleabteilung - Anträge 10. Bericht der Theaterabteilung - Verschiedenes 11. Bericht der Wanderabteilung Weitere Wünsche und Anträge müssen bis spätestens 7 Tage 12. Bericht der Indoor-Cycling-Abteilung vor der Versammlung bei der Vorstandschaft vorliegen. Der Vor- 13. Bericht Wirtschaft stand bittet die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. 14. Bericht Statistik und Archiv 15. Aussprache zu den Berichten SG Rödersheim-Gronau – Jugend 16. Ehrungen Hallo Kinder und Jugendliche, wenn Ihr Spaß am Fußballspielen 17. Entlastung der Vorstandschaft und der Abteilungsleiter habt und Lust, in einem Fußballverein zu spielen, ist die SG 18. Beitragserhöhung ab 2020 / Vorgabe Sportbund Pfalz Rödersheim-Gronau die richtige Adresse. 19. Anträge und Wünsche 20. Verschiedenes Trainingszeiten: Noch ein Hinweis: Gruppe Jahrg. Betreuer/Trainigszeiten u. Ort Die neuen Datenschutzinformationen ließ der TV Rödersheim G-Jun. 2012/13 Theo Kraft, Tel. 06231-634031 seinen Mitgliedern schriftlich zukommen. Sollten Sie bei dieser Mi., 17.15 – 18.15 Uhr (SpVgg) Verteilaktion bedauerlicherweise leer ausgegangen sein, melden Fr., 17.15 – 18.15 Uhr (TuS) Sie sich bitte bei Mechtilde Bialojahn, Telefon: 06231 5563. F-Jun. 2010/11 Ansprechp. Theo Kraft (SpVgg) Tel. 06231-634031 Unser Programm in der TV-Halle Ansprechp. Klaus Gerth(TuS ) Montag: Tel. 06231-939783 09.00 – 10.00 Uhr Spin Racing, E-Jun. 2008/09 Thomas Pöchl (Tel. 06231-942292) TVR-Spin-Racing-Raum Mi., 17.30 – 19.00 Uhr (TuS ) A. Schneider, R. Spiess, Tel. 06231 91207 Fr., 17.30 – 19.00 Uhr (SpVgg) 16.15 – 17.15 Uhr Mutter-/Vater-Kind-Turnen D-Jun. 2006/07 Klaus Gerth (Tel. 06231-939783 ) Barbara Schmid, Tel. 06231 942398 Di., 17.30 – 19.00 Uhr (SpVgg ) 17.30 – 18.30 Uhr Yoga für Kinder 6 – 10 Jahr Do., 17.30 – 19.00 (TuS ) Sabine Diehl, Tel. 0176 56872685 C-Jun. 2004/05 Markus Pommeranz (Tel. 06231-403822 ) 18.30 – 20.00 Uhr Spin Racing, Fatbourner, Cycle-Raum Di., 17.30 – 19.00 Uhr (TuS ) B. Spiess, R. Spiess, Tel. 91207 Do., 17.30 – 19.00 Uhr (SpVgg ) 18.45 – 19.45 Uhr Rückenfit/Bodystyling Ralf Hetterich (Tel. 06236-1472 ) Petra Rosentreter, Tel. 06231 5563 Thomas Lehner (Tel. 0176-63814359) 20.00 – 21.00 Uhr Yoga, Sabine Diehl, Tel. 0176 56872685

Dienstag: Turnverein Rödersheim 1897 e.V. 16.00 – 17.00 Uhr Leichtathletik U8 5 – 7 Jahre Zumba: Jetzt gehts wieder los! 17.00 – 18.00 Uhr Leichtathletik U10 8 – 9 Jahre Die Zumba-Übungsstunden des TV Rödersheim 17.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U14/16 12 – 15 Jahre starten wieder. Carmen legt los am Freitag, 08. März 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U12 10 – 11 Jahre 2019. Michael Schaible, Tel. 06231 915946 • Zumba®Kids für 6- bis 12-Jährige 18.00 – 19.00 Uhr Fun-Spin-Racing, Cycle-Raum • Freitag, 17.00 – 18.00 Uhr Simon Schiffer, Tel. 06231 91207 • Zumba®Gold für alle 19.00 – 20.00 Uhr Pilates, Marion Höflich, Tel. 06231 5563 • Freitag, 18.00 – 19.00 Uhr 20.00 – 21.00 Uhr Freizeitgruppe / Kicker • Turnhalle des TV Rödersheim, Meckenheimer Straße Günter Funk, Tel. 06231 403520 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 24 Ausgabe 9/1. März 2019

Mittwoch: Gymnastik: 16.15 – 17.15 Uhr Kinderturnen Gruppe I Mittwoch 20.00 – 21.00 Uhr 17.15 – 18.30 Uhr Kinderturnen Gruppe II Gymnastik am Vormittag: Silke Spiess, Tel. 06231 91207 Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Einsteiger Spin Racing, Cycle Raum Gruppe 1 10.00 – 11.00 Uhr (TB Assenheim) R. Spiess, Tel. 06231 91207 Donnerstag 18.45 – 19.45 Uhr Rückenfit, Sabine Diehl, Tel. 0176 56872685 Gruppe 2 10.00 – 11.00 Uhr (TB Assenheim) 19.30 – 21.30 Uhr Theaterproben Klaus Neumann, Tel. 06231 7062 Zumba: 20.00 – 21.00 Uhr Frauenturnen Dienstag 19.00 – 20.00 Uhr (Halle Grundschule Angelika Kuss, Tel. 06231 2475 Rödersheim) 19.30 – 20.30 Uhr (in den Sommermonaten) Donnerstag: 08.30 – 09.30 Uhr Bodyart Akrobatik: Iris Schwarzweller, Tel. 06231 5563 Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr Leichtathletik U8 5 – 7 Jahre Aktive 18.00 – 20.00 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr Leichtathletik U10 8 – 9 Jahre Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U14/16 12 – 15 Jahre Jugend/Kinder18.00 – 20.00 Uhr 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U12 10 – 11 Jahre Michael Schaible, Tel. 06231 915946 Kinderturnen: 19.00 – 20.00 Uhr Turnen „Jedermänner“ Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr 3 – 6 Jahre (Kika – Kinder) Norbert Neufeld, Tel. 06231 7070 Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr ab 6 Jahre (Schulkinder)

Freitag: TuS Clubheim: Tel. 06231 – 4746 17.00 – 18.00 Uhr Zumba Kids 6 – 12 Jahre Internet: www.tusgronau.de Carmen Ulmer, Tel. 06231 4505 18.00 – 19.00 Uhr Zumba Gold Carmen Ulmer, Tel. 06231 4505 ab 17.00 Uhr Boule-Pétanque TVR-Gelände (April – Oktober) Manfred Scherb, Tel. 06326 980328

Samstag: ab 14.00 Uhr Boule-Pétanque, TVR-Gelände (ganzjährig) Manfred Scherb, Tel. 06326 980328

Mehr auf unserer Website: www.TV-Roedersheim.de

Turn- und Sportverein Gronau e.V. Das Sportangebot beim TuS Gronau e.V. Fussball: Aktiv Dienstag 19.00 – 21.00 Uhr Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr AH Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr C-Jgd (04 – 05) Dienstag 17.30 – 19.00 Uhr (Training TuS Gronau) Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr (Training Spvgg Rödersheim) D-Jgd (06 – 07) Dienstag 17.30 – 19.00 Uhr (Training Spvgg Rödersheim) Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr (Training TuS Gronau) E-Jgd (08 – 09) Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr (Training TuS Gronau) Freitag 17.30 – 18.30 Uhr (Training Spvgg Rödersheim) F-Jgd (10 – 11) Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr (Training Spvgg Rödersheim) Freitag 17.30 – 18.30 Uhr (Training TuS Gronau) -Ortsverband G-Jgd (bis 12) Rödersheim-Gronau Mittwoch 17.15 – 18.15 Uhr (Training Spvgg Rödersheim) CDU Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl in Röders- Freitag 17.15 – 18.15 Uhr (Training TuS Gronau) heim-Gronau am 26.05.2019 Zeiten Jugendtraining gelten ab 01.03.2019, Hallentrainingszeiten Am 22.02.2019 hat der CDU Ortsverband Rödersheim-Gronau auf Anfrage. Tel. Kontakt: Klaus Gerth, Tel. 0173-9420549 in einer Mitgliederversammlung seine Kandidatenliste gewählt. Neben dem 1. Ortsbeigeordneten und Bürgermeisterkandidaten Tischtennis: Mathias Burk treten 19 weitere bei der kommenden Kommunal- Erwachsene wahl an auf der Liste der CDU an. „Ich bin sehr zufrieden mit Montag unserer Liste“, erklärt der CDU Vorsitzenden Robert Neufeld,“ es und Freitag 19.30 – 22.00 Uhr ist uns gelungen eine gute Mischung aus Erfahrung und neuen Jugend Kandidaten, aus Alt und Jung und aus den Ortsteilen zu finden.“ Montag 18.30 – 19.30 Uhr „Unser Anspruch ist es auch im nächsten Gemeinderatswahl AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 25 Ausgabe 9/1. März 2019 wieder die größte Fraktion zu stellen. Viele unserer Kandidaten Netto-Markts und freuen uns auf viele nette Gespräche mit Ihnen. sind seit langem im Ort, in den Vereinen und Institutionen enga- Für die Frauen haben wir an diesem Tag natürlich eine besondere giert. Daher sind wir sehr zuversichtlich mit dieser Liste unser Überraschung – nur so viel: Am 08.03. wird es warm ums Herz! Ziel zu erreichen und damit auch in den nächsten 5 Jahren Und liebe Männer, keine Sorge: es gibt nicht nur Secco. wesentlich zur Entwicklung unserer Heimatgemeinde beitragen Weitere Informationen zum SPD Ortsverein Rödersheim-Gronau zu können“, so der Bürgermeisterkandidat Mathias Burk abschlie- finden Sie auch immer auf unserer Internetseite (www.spd-roe- ßend. dersheim-gronau) oder unserem Facebook-Auftritt (www.face- 1. Burk, Mathias book.de/spdroedersheimgronau). 2. Scherner, Hans-Martin 3. Riesbeck, Jutta 4. Woidy, Ulrich 27. Kinderkleider- und Spielzeugbasar 5. Kesselring, Reiner Der Katholische Kindergarten Sankt Franziskus Maxdorf veran- 6. Lehmann, Mathilde staltet am Samstag, dem 09.03.2019, von 09.30 – 13.00 Uhr, 7. Neufeld, Robert einen Basar im Carl-Bosch-Haus, Hüttenmüllerstraße 31, 67133 8. Hetze, Ursula Maxdorf. Vorsortierte Waren von Größe 50 – 164 und z.B. Roller, 9. Lehmann, Tobias Fahrräder, Reisebetten, Kinderwagen, etc. 10. Oberbeck, Artur Mit Kuchenverkauf. Einlass für Schwangere mit einer Begleitper- 11. Kaufmann, Guido son ab 09.00 Uhr. Bitte Mutterpass mitbringen! Veranstalter: 12. Sassenberg, Brigitte Basarteam zugunsten der Kita St. Franziskus, E-Mail: basar-stfran- 13. Lehmann, Frank [email protected]. Bitte keine Anrufe im Kindergarten. 14. Ehemann, Gerald 15. Elmer, Katja 16. Hetze, Karl-Heinz Feuerwehrverein Friedelsheim e.V. 17. Werner, Maximilian 1996 – 2019 18. Rief, Alexander Theatergruppe Feuerwehrverein Friedelsheim 19. Lehner, Thomas Am 22. und 23. März 2019 und am 29. und 30. März 2019, jeweils 20. Weckbart, Andreas ab 20.00 Uhr, führt die Theatergruppe des Feuerwehrvereins Ortsvorsitzender des CDU Ortsverband Rödersheim Gronau Friedelsheim die Komödie „Ich WG“ von Andreas Keßner in Pfäl- [email protected] zer Mundart auf. Gespielt wird im „Großen Haus am Schwabenbach“ (Schwaben- bachhalle) in Friedelsheim. Ortsverein Rödersheim-Gronau Der Kartenvorverkauf findet an folgendem Termin im Feuerwehr- Uff en Secco mit der SPD Rödersheim-Gronau gerätehaus Friedelsheim-Gönnheim statt: 10. März 2019 von Zum Internationalen Frauentag am Freitag, 08. März, 10.00 – 12.00 Uhr und jeweils an der Abendkasse. heißt es bei uns: Uff en Secco mit der SPD Röders- Ab 11. März 2019 ist die Kartenbestellung unter folgender Tele- heim-Gronau. Ab 17.00 Uhr stehen wir auf dem Parkplatz des fonnummer möglich: Tel. 0152-29220524.

VoVolkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Örtliche Leiterin: Vorwort Anneliese Kuhn, Tel. 06231 2780 Bitte melden Sie sich für alle Kurse bzw. Vorträge an, auch wenn sie kostenfrei sind! Die meisten Kursangebote sind mit zwei Örtliche Mitarbeiterin: Kursgebühren ausgeschrieben, d.h., eine Gebühr für 6 – 7 Teil- Elvi Wahl-Göller, Tel. 06231 401-144, [email protected] nehmende und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin Frau Göller, Tel. 06231 401-144, und legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen ist. Die Frau Eichner, Tel. 06231 401-143 Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine von Montag bis Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr, erfolgt daher erst ab dem dritten Werktag nach dem ersten Ver- entgegen. anstaltungstermin. Ein Rücktritt ist bis zu 5 Tage vor dem Kurster- min, bei Kochkursen bis zu fünf Werktagen kostenfrei möglich; Verbandsgemeindeverwaltung für eine Abmeldung danach bis zum Kursbeginn sind 50 % der Am Rathausplatz 1 · OT Dannstadt · Zimmer 203 Kursgebühr zu zahlen, ggf. zzgl. Materialkosten und Umlage.

Frühjahr Bild: www.pixabay.de 2019

Verbandsgemeinde

Sommer www.vhs-rpk.de Dannstadt-Schauernheim 1 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 26 Ausgabe 9/1. März 2019

Effektive Selbstverteidigungstechniken für Ort: Dannstadt-Schauernhheim, Kinder und Jugendliche (10 – 15 Jahre) GS Schauernheim Am Samstag, 09.03.2019, findet von 10.00 – 13.00 Uhr der Kurs Referent/in: Thomas Rapp „Effektive Selbstverteidigungstechniken für Kinder und Jugend- Gebühr: 25,00 / 34,00 € ( 6-7 TN) liche (10 – 15 Jahre)“ in Dannstadt-Schauernheim, GS Schau- D106103D01 Termin(e): 1 x am Sa. 16.03.19, ernheim, Turnraum statt. 10.00 - 13.00 Uhr In diesem Kurs werden intensiv Techniken geübt, um sich im Alltag bei Angriffen wehren bzw. behaupten zu können. Die Kursgebühr beträgt ab 8 Teilnehmern 25,– € und für 6 bis 7 Region entdecken/Deutschland, Teilnehmer 34,– €. Europa und ferne Länder Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-401-144, oder unter www. vhs-rpk.de. Vortrag Sehenswertes „vor der Haustür“: Metropolregion Rhein-Neckar „Achtung! Sie haben (k)einen Virus“ – Ort: Dannstadt-Schauernheim, PC Sicherheit kann so einfach sein Seniorenstift Zur Dannstadter Höh‘ Am Mittwoch, 20.03.2019, findet von 18.30 – 22.00 Uhr der Kurs Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck „Achtung! Sie haben (k)einen Virus“ – PC Sicherheit kann so Gebühr: 5,00 € einfach sein in Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule, EDV- D109209D01 Termin(e): 1 x am Mi. 27.03.19, Raum, statt. Sie wollen wissen, wie man ein sicheres Passwort 18.30 - 20.00 Uhr generiert? Wie Sie Ihr Betriebssystem und Software auf dem aktuellen Stand halten? Was eigentlich Malware ist und wie man Vortrag sich davor schützt? Und welche Grundregeln Sie sonst noch Fürst Pücklers Gartenlandschaften Im Osten Deutschlands befolgen sollten, um sich und ihren PC vor den häufigsten Gefah- Ort: Hochdorf-Assenheim, ren zu schützen? In diesem Kurs erhalten Sie wichtige Tipps und Historisches Rathaus Assenheim Tricks rund um das Thema PC-Sicherheit. Informationen und Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs Dannstadt-Schau- Gebühr: 5,00 € ernheim, Tel. 06231–401-144, oder unter www.vhs-rpk.de. D109310D01 Termin(e): 1 x am Do. 04.04.19, 19.30 - 21.00 Uhr

Bewegung Plastisches Gestalten/Schmuck

Die VHS bietet ab 21.03.2019 zwei neue Kurse an: Osterhasen-Stecker aus Kaffeekapseln Rücksicht auf den Rücken! Bitte mitbringen: Übungen zum Wohl der Wirbelsäule Rosenzange und Seitenschneider Ort: Dannstadt-Schauernheim, Ort: Dannstadt-Schauernheim, GS Schauernheim Turnraum Kurpfalzschule Referent/in: Nicole Burmann Referent/in: Iris Bernd Gebühr: ab 8 TN 34,– € / ab 6-7 TN 45,– € Gebühr: 9,00 / 12,00 € (6-7 TN) D302120D01 Termin(e): 10 x ab Do. 21.03.19 zzgl. Materialkosten von 7,00 € 16.45 - 17.45 Uhr pro angefertigtem Teil D302120D02 Termin(e): 10 x ab Do. 21.03.19 D208105D01 Termin(e): 1 x am Di. 19.03.19, 18.00 - 19.00 Uhr 18.30 - 21.00 Uhr

Goldschmieden Erziehung und Familie Der Kurs ist auch für Anfänger(innen) geeignet. Allen Teilneh- menden steht ein eigenes Werkbrett zur Verfügung. Bitte mitbringen: Kleine Prinzessin / kleiner Prinz – ein Infoabend für Eltern Zeichenpapier, Bleistift, Kittel oder Schürze zum Thema Verwöhnung und Überbehütung Ort: Dannstadt-Schauernheim, An diesem Abend beschäftigen Sie sich damit, wie es gelingen Kurpfalzhalle Dannstadt kann, ein Kind zu fördern, zu fordern und liebevoll zu verwöhnen. Referent/in: Hildegard Rösch Ort: Dannstadt-Schauernheim, Gebühr: 38,00 / 50,00 € (6-7 TN) zzgl. 5,00 € Kurpfalzschule für Verbrauchswerkzeuge Referent/in: Anne Zwick D208300D02 Termin(e): 1 x am So. 12.05.19, Gebühr: 5,00 € 10.30 - 17.30 Uhr D105109D01 Termin(e): 1 x am Do. 09.05.19, 19.30 - 21.30 Uhr Kettendesign mit Perlen Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Persönlichkeitsbildung/Psychologie Referent/in: Iris Bernd Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) zzgl. Materialkosten Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen von etwa 25,00 € (je nach Verbrauch) Der Dozent ist Gewaltpräventionstrainer. D208302D02 Termin(e): 1 x am Di. 21.05.19, Bitte mitbringen: Isomatte, Schreibutensilien 18.00 - 21.30 Uhr AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 27 Ausgabe 9/1. März 2019

Perlen für individuellen Schmuck selbst herstellen Es werden höchstens 8 Anmeldungen entgegengenommen. Fremdsprachen Bitte mitbringen: Tischset aus Plastik und scharfes Küchen- oder Cutter-Messer Ort: Dannstadt-Schauernheim, Englisch Kurpfalzschule Referent/in: Iris Bernd Englisch B1.2 Standard Gebühr: 9,00 / 12,00 € (6-7 TN) Ort: Dannstadt-Schauernheim, zzgl. Materialkosten Kurpfalzschule von etwa 12,00 € (je nach Verbrauch) Referent/in: Dr. Joachim Feldes D208304D01 Termin(e): 1 x am Mi. 08.05.19, Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / 18.30 - 21.00 Uhr 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) D406321D01 Termin(e): 10 x ab Do. 14.03.19, 08.15 - 09.45 Uhr Wissenswertes rund um die Gesundheit English Conversation for advanced learners Ort: Dannstadt-Schauernheim, Vortrag: Diagnose und konservative Therapie Zentrum Alte Schule von Wirbelsäulenerkrankungen Referent/in: Linda Reich Ort: Dannstadt-Schauernheim, Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Seniorenstift Dannstadter Höhe 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Referent/in: Johannes Stöve D406471D02 Termin(e): 10 x ab Do. 04.04.19, Gebühr: frei 18.30 - 20.00 Uhr D303222D01 Termin(e): 1 x am Mi. 20.03.19, 19.00 - 20.30 Uhr Französisch

Französisch für die Reise A1.2 Ernährung/Küchen-Wissen/Trinkgenuss Voraussetzung für die Teilnahme: Kenntnisse aus etwa 40 UE Sprachunterricht für Anfänger/innen. Lehrbuch: Perspectives A1 - Allez-y F(r)isch aus der Dose? Ort: Dannstadt-Schauernheim, Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Kurpfalzschule Referent/in: Marie-Laure Fargeix-Claassen Referent/in: Gerd Schulz Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) zzgl. Umlage von 17,00 € D408121D02 Termin(e): 10 x ab Mi. 10.04.19, für Lebensmittel (überwiegend aus 19.30 - 21.00 Uhr biologischem o. regionalem Anbau!) D305220D01 Termin(e): 1 x am Di. 12.03.19, Italienisch 18.00 - 21.30 Uhr Italienisch A1.2/ A1.3 Cucina libera – „rezeptfreies“ Kochen (für Fortgeschrittene) Ort: Dannstadt-Schauernheim, Bitte mitbringen: Zentrum Alte Schule Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, eigene Getränke Referent/in: Rodolfo Bentivegna Ort: Dannstadt-Schauernheim, Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Kurpfalzschule 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Referent/in: Alessandro Casciano D409121D02 Termin(e): 10 x ab Mo. 11.03.19, Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) 09.30 - 11.00 Uhr zzgl. Lebensmittelumlage von max. 16,00 € Italienisch A2.1 Standard D305530D01 Termin(e): 1 x am Di. 02.04.19, Lehrbuch: Con piacere A2, Klett Verlag 18.00 - 21.30 Uhr Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Liköre zum Selbermachen Referent/in: Christine Martini Ort: Dannstadt-Schauernheim, Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Kurpfalzschule 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Referent/in: Maria Sturm D409211D02 Termin(e): 10 x ab Di. 07.05.19, Gebühr: 11,00 / 15,00 € (6-7 TN) 18.00 - 19.30 Uhr zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 7,00 € Italienisch A.2.2 Standard D305751D01 Termin(e): 1 x am Do. 28.03.19, Lehrwerk: Nuovo Espresso 2 mit CD und DVD, Hueber-Verlag, 18.00 - 21.00 Uhr zus. Materialien und Zusatzinformationen von der Kursleitung Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Rodolfo Bentivegna Interesse geweckt? Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Dann schnell anmelden! D409221D01 Termin(e): 10 x ab Mo. 11.03.19, 17.00 - 18.30 Uhr AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 28 Ausgabe 9/1. März 2019

Spanisch Persönlichkeitsbildung/Psychologie Spanisch A1.2 Standard Lehrbuch: eñe A1, Hueber Verlag Ort: Dannstadt-Schauernheim, Eff. Selbstverteidigungstechniken für Kinder und Jugendli- Kurpfalzschule che (10 - 15) – Kursbeschreibung siehe vorderer Bereich. Referent/in: Yaneth Cristina Londono Gómez Ort: Dannstadt-Schauernheim, Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / GS Schauernheim 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Referent/in: Thomas Rapp D422122D03 Termin(e): 10 x ab Di. 28.05.19, Gebühr: 25,00 / 34,00 € (6-7 TN) 18.30 - 20.00 Uhr D909183D01 Termin(e): 1 x am Sa. 09.03.19, 10.00 - 13.00 Uhr Spanisch A2.1 Standard Lerntempo: entspannt Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (6 – 9) Lehrbuch: caminos hoy A2, Hueber Verlag Ruhe bewahren, Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen und VoVolkshochschuleOrt: Dannstadt-Schauernheim, dadurch Selbstvertrauen stärken sind die Ziele der Selbstverteidi- Rhein-Pfalz-Krei Kurpfalzschules gung. In den Seminaren werden Ausweichbewegungen, Abwehr- Referent/in: Chary Estefany Vargas Bedoya und Kontertechniken, Befreiungsmöglichkeiten sowie Atemschu- Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / lungen eingeübt. Nicht Kampf o. Sport stehen im Vordergrund, 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) sondern Intelligenz und Strategie. Die Teilnehmenden lernen, sich D422212D02 Termin(e): 10 x ab Mo. 20.05.19, in der Schule o. in der Freizeit sinnvoll zu schützen. Außerdem 18.30 - 20.00 Uhr beeinflussen die Übungen positiv das Herz-Kreislaufsystem sowie Muskeln und Sehnen, verbessern die körpereigene Motorik und Funktionalität. Insgesamt werden Selbstbewusstsein u. innere Kraft EDV und Medien gestärkt, um so in Risiokosituationen sicher auftreten zu können. Ort: Dannstadt-Schauernheim, GS Schauernheim „Achtung! Sie haben (k)einen Virus“ – Referent/in: Frank Hack PC-Sicherheit kann so einfach sein Gebühr: 13,00 € (ab 8 TN) In diesem Kurs erhalten Sie wichtige Tipps und Tricks rund um D909183D01 Termin(e): 1 x am Sa. 22.06.19, das Thema PC-Sicherheit. 10.00 - 13.00 Uhr Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kommunikation – Persönlichkeitsentwicklung Kurpfalzschule Referent/in: Thomas Kreichgauer – Arbeitstechniken Gebühr: 16,00 / 22,00 € (6-7 TN) / 32,00 € (4-5 TN) Zufrieden und gesund im Beruf altern D800050D01 Termin(e): 1 x am Mi. 20.03.19, Kursbeschreibung siehe VHS vorderer Bereich. 18.30 - 22.00 Uhr Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Waltraud Oberfrank-Paul Wunschkurs gefunden? Gebühr: 23,00 / 30,00 € (6-7 TN) Dann schnell anmelden! D500160D02 Termin(e): 1 x am Sa. 04.05.19, 09.00 - 14.00 Uhr

www.vhs-rpk.de

KIRCHEN Frühjahr Bild: www.pixabay.de 2019 Sonntag, 03.03. 8. Sonntag im Jahreskreis Sch 07.50 Rosenkranzgebet 08.30 Frühmesse (Jaimon) Samstag, 02.03. 8. Sonntag im Jahreskreis Mu 10.00 VerbandsgemeindeFaschingsfamiliengottesdienst (Hergl) Mu 18.00 Vorabendmesse (Hergl) mit Band „Regenbogen“

www.vhs-rpk.de Sommer 3. Sterbeamt für Willi Schwind Dannstadt-SchauernheimTeilnahme aller Erstkommunionkinder Rö 18.00 Vorabendmesse (Jaimon) die Kinder dürfen verkleidet 1kommen Amt für Annemarie Jakob zum 90. Geburts- Da 10.15 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) tag gestiftet vom Kirchenchor St. Leo Ho 10.15 Amt (Jaimon) Jahrgedächtnis für Rosi und Waldemar Dankamt nach Meinung Lochbaum und verstorbene Angehörige Mu 14.30 Taufe des Kindes Mara Stella De Luca AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 29 Ausgabe 9/1. März 2019

Dienstag, 05.03. Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis Frau Marga Schneibel, Im Krückel 27, Sch 18.00 Marienandacht 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-1479 Ho Amt entfällt Mittwoch, 06.03. Aschermittwoch Misereor Fastenaktion 2019: In allen Messen wird das Aschekreuz aus- „Mach was draus: Sei Zukunft“ geteilt Gesprächsabend mit Julio Meléndez Núñez aus El Rö 07.50 Schulmesse und Gemeindemesse (Jaimon) Salvador am Mittwoch, 13. März 2019, 19.30 Uhr im – Kommunionkinder – Pfarrzentrum Mutterstadt. Julio Melédez kommt auf Da 18.30 Abendmesse (Hergl) Einladung des Faire-Welt-Ausschusses zusammen – Kommunionkinder – mit Christoph Fuhrbach vom Bistum Speyer in unsere Ho 18.30 Abendmesse (Jaimon) Pfarrei. – Kommunionkinder – Er wird über die schwierige Situtation in El Salvador Mu 18.30 Abendmesse (Matt) berichten und darüber, wie junge Menschen damit Stiftsamt für Alfons und Ottilie Müller und umgehen – unterstützt durch MISEREOR und die Stiftung verstorbene Angehörige FUNDASAL. Die Mitglieder des Faire-Welt-Ausschusses freuen – Kommunionkinder – sich auf einen interessanten Abend und viele, speziell auch junge Donnerstag, 07.03. Donnerstag nach Aschermittwoch Besucher. Mu 15.30 Messfeier im Altenheim Pro-Seniore Da 18.00 Kreuzweg Kommunionjubiläum 18.30 1. Sterbeamt für Imelda Burdan Wer in diesem Jahr ein Kommunionjubiläum feiert, ist herzlich 2. Sterbeamt für Ingeborg Ludwig Dick de eingeladen, dieses an einem der folgenden Tage zu begehen. Diez Auch Zugezogene sind herzlich eingeladen: Aussetzung des Allerheiligsten und sakra- – Am Sonntag, 05.05.2019, um 10.00 Uhr mentaler Segen in St. Medardus, Mutterstadt Ho 18.30 Andacht um geistliche Berufe – Am Sonntag, 05.05.2019, um 10.00 Uhr Freitag, 08.03. Freitag nach Aschermittwoch in St. Peter, Hochdorf im Rahmen der Erstkommunion Rö 17.55 Kreuzweg – Am Sonntag, 12.05.2019, um 10.00 Uhr 18.30 Amt zum Gedenken an die verstorbenen in St. Michael, Dannstadt im Rahmen der Erstkommunion Mtglieder des Kirchenchors St. Leo –Jack – Am Sonntag, 19.05.2019, um 10.15 Uhr in St. Leo Rödersheim Le Gal, Maria Neumann, Anton Rodach, im Rahmen der Dankmesse der Erstkommunionkinder Anneliese Mayer, Hedwig Lembach, Lucia Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro, Tel. 06231-5742. Weinhold, Annemarie Jakob, Antonie Wahl Amt für Bruno und Hedwig Mehn Pfarrversammlung am 07.04.2019 Amt für Klaus Pfohmann und Angehörige Herzliche Einladung zur Pfarrversammlung am Sonntag, Mu Prot 19.00 Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen 07.04.2019, um 17.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Michael in der ev. Kirche, anschl. Treffen aller Frauen mit der Vorstellung des Pastoralen Konzepts. im Pfarrer-Fuchs-Haus Berthold Mayer, Manfred Stender. Bürozeiten und Kontakte Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian GEMEINSAME NOTIZEN Kirchenstr. 4, 67125 Dannstadt-Schauernheim Sekretärinnen: Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas, Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert Homepage der Pfarrei Hl. Sebastian Tel. 06231-5742, Fax 06231-915754 Schauen Sie doch mal rein! www.hl-sebastian.de Mo. – Fr. 09.00 – 11.00 Uhr Mo., Di. 14.00 – 16.00 Uhr Kath. öffentliche Bücherei Hochdof – Do. 16.00 – 18.00 Uhr KÖB St. Peter Hochdorf zu finden hinter Rosenmontag und Fastnachtdienstag geschlosen der kath. Kirche im „Alten Pfarrhaus“ Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) Wir laden alle Lesefreunde/innen ein, unsere Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-7926 öffentliche, örtliche Bücherei einmal zu besu- Di. 16.30 – 18.30 Uhr chen. Es ist bestimmt auch für Sie der richtige Lesestoff dabei. Mi. 10.00 – 12.00 Uhr Unsere Bücherei hat von Kinderbilderbücher über Kinderbücher, 05.03.2019 geschlossen Krimis, Thriller und leichte Unterhaltung alles zu bieten. Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) Natürlich können Sie auch für Ihren E-Book-Reader bei uns viele Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt Titel finden. Einfach bei uns vorbeikommen, anmelden und schon Tel. 06234-4084, Fax 06234-2004 kann´s losgehen (Amazon-Reader schließen sich aus). Mo., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Do. 08.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten KÖB 04.03.2019 geschlossen Dienstag von 16.00 – 17.30 Uhr und Freitag von 16.00 – 17.00 Uhr Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) Damit das so bleiben kann, benötigen wir dringend Hilfe. Wenn Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel. 06231-91141 Sie Lust am Lesen haben, gerne mit Leuten umgehen und wöchent- Di. 09.00 – 10.30 Uhr lich 2 Stunden Zeit an einem festen Wochentag erübrigen können, Fr. 16.00 – 18.00 Uhr melden Sie sich bei uns in der Bücherei. Büchereiarbeit macht 22.02. – 05.03.2019 Büro geschlossen Spaß und beinhaltet nicht nur die Ausleihe. Näheres dann bei Mailadresse: einem Besuch in unserer KÖB. Ansprechperson ist Karin Weinacht. [email protected] Homepage: www.hl-sebastian.de Pfarreifahrt 2019 Riga – Tallin – St. Petersburg 09.07. – 18.07.2019 Pfarrer Michael Hergl Weitere Informationen und Anmeldung: Tel. 06231-915755, [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 30 Ausgabe 9/1. März 2019

Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal Kath. Kirchengemeinde St. Leo, Tel. 06231-915756, Mobil 0151-45108569 Rödersheim-Gronau [email protected] Ministrantenstunde: Diakon Claus Kasper Sa., 09.03.2019, um 10.00 Uhr im Pfarrheim Tel. 06231-915749, Mobil 0151-14879756 Kath. Kirchenchor St. Leo: [email protected] Singstunde: dienstags von 20.00 – 21.30 Uhr Gemeindereferentin Marion Krüttgen Jugendchor: Zur Zeit in Mutterschutz Singstunde: samstags von 11.30 – 13.00 Uhr Diakon i.R. Peter Weiler Kinderchor St. Leo: Tel. 06231-929077, Mobil 0176-45924893 Singstunde: mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr Seelsorgsgespräche sind jederzeit telefonisch vereinbar. Singstunden im Pfarrheim, Hauptstr. 133

Öffnungszeiten Kath. Öffentl. Bücherei: Kath. Kirchengemeinden St. Michael und mittwochs: 10.00 – 11.30 und 16.30 – 18.30 Uhr St. Cäcilia, Dannstadt-Schauernheim So., 11.00 – 12.00 Uhr, Kindertagesstätte St. Michael Tel. 06231-941838 Leitung Ksenija Mitic, Tel. 06231-2517 Kindertagesstätte St. Angela Messdienerstunde: Komm. Leitung Silke Spiess, Tel. 06231-1415 jeden 1. Samstag im Monat um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum Krabbelgruppe (neu) Chor „Lichtblicke“: freitags von 09.00 – 10.00 Uhr in der Kita St. Angela Probe montags von 18.15 – 19.45 Uhr im Pfarrzentrum Ansprechpartnerin: Jenna Fürst, Mobil 0172-9478872 Kirchenchor: Pfarrheimvermietung: Probe montags von 20.00 – 21.30 Uhr im Pfarrzentrum Irene Hetterich, Tel. 06231-915230 Bibelkreis: Kirchenführung: Info bei Silvia Hubert, Tel. 06231-919617 Nach terminlicher Vereinbarung: Haus- und Krankenkommunion nach Vereinbarung: Sebastian Arnold, Mobil 0151-12104542 Beate Berg, Tel. 06231-7460, und Jürgen Gehlsen Haus- und Krankenkommunion: 09.03.2019, ab 09.00 Uhr

Öffnungszeiten: Kirchenchor St. Leo Sonntag, 10.00 – 12.00 Uhr, Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 08.03.2019, um Mittwoch, 17.00 – 19.30 Uhr 19.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) im Pfarrheim. Bei Fragen oder für Bestellungen erreichen Sie Tagesordnung: uns auch per E-Mail unter [email protected] 1. Begrüßung 2. Verlesen der Tagesordnung Mittwoch, 13.03.2019 3. Bericht der Schriftführerin Einkehrtag mit Pfarrer Michael Hergl von 4. Bericht des Vorsitzenden 09.00 – 12.00 Uhr im Pfarrzentrum. Thema: 5. Berichte der Dirigenten Die Freude des Glaubens entdecken. Anschließend Mittagessen. 6. Ansprache des Präses Anmeldung bitte bei Frau Steinmann, Tel. 407550, Frau Burkhardt, 7. Bericht der Kassenwartin und der Kassenprüfer Tel. 4304, Frau Dissinger, Tel. 98786, Pfarrbüro, Tel. 5742. 8. Bericht des Jugendvertreters 9. Aussprache zu den Berichten 10. Statistik zum Singstundenbesuch Kath. Kirchengemeinde St. Peter, 11. Ehrungen Hochdorf-Assenheim 12. Entlastung der Vorstandschaft Ministrantenstunde: 13. Vorschau auf die Jahre 2019/2020 Sa., 09.03.2019, um 10.30 Uhr, im Pfarrheim 14. Wünsche und Anträge Kirchenreinigung: Anträge zu Top 14 an die GV sind schriftliche bis spätestens Freitag, 08.03.2019, Gruppe 1 25.02.2019 beim 1. Vorsitzenden Günther Dorna oder beim stell- Kindertagesstätte St. Peter vertretenden Vorsitzenden Bernd Peifer einzureichen. Leitung Karin Harzer, Tel. 1551 Krabbelgruppe (neu) Jeden Mittwoch von 14.30 – 15.30 Uhr in der Kita Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Anthea Jochum, Tel. 0178-8453834 Gottesdienst mit Taufe und Manuela Stock, Tel. 0160-91241326 Sonntag, 3. März, 10.00 Uhr (Pfarrer Peter Maier) Vermietung Pfarrheim Die Kollekte ist für den Kirchentag bestimmt. Günter Schneibel, Tel. 06231-1479 Taufe Haus- und Krankenkommunion: Im Gottesdienst am 3. März wird Felix Wagner getauft. nach Vereinbarung Öffnungszeiten der Kirche St. Peter: Zusätzlich zu Sonn- und Feiertagen Kinderfreizeit in den Osterferien 2019 Di. u. Do. von 10.00 – 18.00 Uhr Nach Ostern, genauer vom 23. – 26.04., wird es im CVJM Waldhaus Kirschtal bei Bad Dürkheim ganz bunt rund Öffnungszeiten: gehen. Ein toller Ort, eine Horde Kinder, dazu junge Dienstag, 16.00 – 17.30 Uhr, Betreuer und ein Pfarrer, die voller Ideen sind und Spaß an Freitag, 16.00 – 17.00 Uhr ihrer Aufgabe haben. e-book-Ausleihe möglich, Infos in der KÖB Was braucht es mehr, um als Kind vier unvergessliche Tage zu erleben? Die Kosten betragen 80,– €. Wer Lust Seniorennachmittag hat mitzufahren und in die 3. – 5. Klasse geht, sollte sich Am Dienstag, 12.03.2019, um 14.30 Uhr, findet der Senioren- möglichst bald anmelden. Tel. 06231-915124 oder nachmittag im Pfarrheim statt. E-Mail: [email protected]. Einladung ergeht an alle Senioren der Pfarrei. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 31 Ausgabe 9/1. März 2019

Weltgebetstgag am Freitag, 01. März werden kann. Rund um den Brunnen werden Sandsteinplatten Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag am in den Rasen verlegt. Um auch unserem Auftrag zur Schöpfungs- Freitag, 01. März, um 18.00 Uhr, im Prot. Gemeindehaus in bewahrung gerecht zu werden, wird das gesamte Areal ästhetisch Dannstadt. Das Thema lautet. „Kommt, alles ist bereit!“. Die von isektenfreundlicher Bepflanzung und einem Eidechsenbiotop Liturgie gestalteten Frauen aus Slowenien. Anschließend gemüt- eingefasst. Natürlich kostet so eine Neugestaltung Geld. Aber liches Beisammensein mit landestypischen Speisen. an dieser Stelle möchte ich insbesondere diejenigen ansprechen, die zupacken können. Packen Sie mit uns ein paar Stunden an und tragen Sie dazu bei, an dieser Stelle in Dannstadt einen Ort zu schaffen, an demman sich gerne aufhält. Vortragsreihe Biblische Archälogie und Heilige Schrift Kommen Sie einfach am 23.02., 16.03., jeweils um 09.00 Uhr Prof. Dr. Jürgen K. Zangenberg (Leiden) vorbei und bringen Sie Tatkraft und gute Laune mit.

„Der eine Gott und die vielen Völker“ Kartenvorverkauf Chawwerusch-Theater im ZAS am 15.03. Archälogiesche Funde aus der Zeit zwischen Während der Bürozeiten (Di./Do./Fr. von 09.00 – 13.00 Uhr) 535 v.Ch. – 70 n.Chr. und ihr Ertag für das können Sie Karten im Prot. Pfarramt, Viehbachweg 4, Tel. 06231- Verständnis biblischer Texte. 915124, erwerben (Vorverkauf 15,– €/8,– €).

Samstag, 16. März 2019, DanseVita – Tanz des Lebens um 19.30 Uhr Du hast Freude am Tanzen? Dann nichts wie – Raus aus dem Prot. Gemeindehaus Dannstadt, Kirchenstr. 22a Kopf – Hinein ins Tanzvergnügen! Es geht nicht um schön tanzen oder Schrittfolgen lernen, sondern darum, den eigenen Tanz zu Ab der Mitte des 6. Jh. v.Chr. entwickelten sich die Institu- finden. DanseVita braucht keine tänzerischen Vorkenntnisse und tionen, Vorstellungen und Handlungsformen derjenigen begeistert Frauen und Männer aller Altersgruppen. Nächster Form des Judentums, in dessen Kontext weite Teile des Termin: 17. Februar, von 16.00 – 17.45 Uhr im Prot. Gemeindehaus Alten und später das Neue Testament entstanden sind. Kontakt: Birgit Schwab, Tel. 0151 11548848, oder E-Mail: birgit. Damals verwandelte sich das Judentum von einer kleinen [email protected]. Priestertheokratie am Westende des Perserreiches zu einer sehr anpassungsfähigen Religion, deren Gemeinden in fast Kirchenportal-Secco allen Teilen der östlichen Mittelmeerwelt zu finden waren. Der Kirchenportal-Secco 2018 kann zum Preis von 5,90 € pro Erst die Zerstörung Jerusalems durch die Legionen Roms Flasche erworben werden: im Blumenladen „Unverblümt“ in der im Jahr 70 n.Chr. hat diese äußerst dynamische und krea- Hauptstr. 213, im Hofladen Gertrud Becker, Hauptstr. 157, bei tive Entwicklung jäh beendet. Welches Bild der „biblischen Emmy Unold, Friedenstr. 18 und im Pfarrbüro, Viehbachweg 4. Geschichte“ die archäologischen Funde ergeben wie sie Sie können auch eine Spende für die Kirchenportalsanierung sich zu manchen Aussagen der in dieser Zeit zahlreich überweisen auf das Konto IBAN: DE67 6709 0000 0086 1406 08 entstehenden Texten verhalten, präsentiert dieser Vortrag bei der VR-Bank Rhein-Neckar. anhand ausgwählter Beispiele. Kirchendienerin: Frau Radmacher, Tel. 403409

Pfarrer Dr. Stefan Höhn E-Mail: [email protected] oder Eine Herausforderung: Handy: 0176-25103132.

Mit Kindern über den Tod reden Gemeindediakonin Elke Pfeiffer E-Mail: [email protected] oder Tel. 5598. Donnerstag, den 21. und 28. März im Prot. Gemeindehaus Dannstadt, Kirchenstr. 22a Pfarramt: Viehbachweg 4, Tel. 915124 jeweils um 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.evkirche-dannstadt.de An zwei Abenden soll Raum sein, gemachte Erfahrungen auszutauschen und eigene Befangenheit in diesen Situatio- Pfarrbüro Frau Bohnenstiel nen abzubauen. Dr. Stefan Höhn wird Impulse aus der Trau- Di., Do. und Fr. von 09.00 – 13.00 Uhr. erforschung einbringen und hilfreiche Bilderbücher für das Tel. 915124, E-Mail: [email protected]. Gespräch mit Kindern über das Sterben und Trauern vorstel- len. Zur leichteren Planung bitte ich um Rückmeldung bis Prot. Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ zum 19.03.: Tel. 915124 oder per E-Mail Viehbachweg 2, Tel. 2487, Leitung: Frau Schötz an [email protected] Kindertreff für Kinder im Grundschulalter Gemeinsam wollen wir spielen, basteln, einfach Spaß haben. Wir möchten uns auch aktiv am Gemeindeleben beteiligen. Vielleicht Gründung eines Bibelkreises: Wer Interesse hat, sich über die auch mal bei einem Gottesdienst mitwirken. Texte der Bibel mit anderen auszutauschen, kann sich bei Wolf- Kommt einfach vorbei: donnerstags ab 17.00 Uhr in den gang Müller, Tel. 06231-915062, melden. Jugendräumen vom Prot. Gemeindehaus. Sagt es allen weiter, wir freuen uns auf euch alle. Außengelände am Gemeindehaus wird neu angelegt Katrin Brauchler und Laura Berndt Liebe Dannstadter, zwischen Kirche und Gemeindehaus besteht ein Gelände, das bisher zumeist als Materiallager und nur bedingt Offene Jugendräume für die Arbeit der Gemeinde oder bei Festen nutzbar war. Unser Freunde treffen, Musik hören, Kicker spielen, sich austauschen Presbyterium hat sich nun entschlossen, diesen Bereich aufzu- oder einfach nur rumhängen. werten: eine Wiese soll zum Verweilen und Spielen einladen, ein Die Jugendräume im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt, Kirchen- Sitzbereich soll entstehen, der ergäntz um eine Feuerschale zum str. 22a sind für euch dienstags von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Lagerfeuerplatz oder bei Gottesdiensten im Freien zum Altarraum Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Stefan Höhn, Tel. 915124. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 32 Ausgabe 9/1. März 2019

Präparanden (Konfirmation 2020) Vermietung Gemeindehaus Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn Wenn Sie das protestantische Gemeindehaus Schauernheim für E-Mail: [email protected] Ihre Feierlichkeiten mieten möchten, wenden Sie sich bitte an Der wöchentliche Unterricht findet dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr Frau Renate Keck, Speyerer Str. 66, Tel. 06231-7606. im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Pfarrer Dr. Wolfram Kerner Konfirmanden (Konfirmation 2019) Pfarramt Fußgönheim, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Der wöchentliche Unterricht findet donnerstags von 17.15 – 18.15 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Pfarrsekretariat Pfarrsekretärin Frau Carmen Maurer, dienstags und donnerstags Kirchenchor von 09.00 – 11.30 Uhr, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, Donnerstags, um 19.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228, Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 6829997 E-Mail: [email protected] oder E-Mail: [email protected] Gemeindepädagogin Beate Özer erreichen Sie in ihrem Dienst- Gospelchor Coloured Voices zimmer im Turm in Schauernheim: Tel. 06231-98585, Fax 06231- Dienstags, um 19.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. 4030507, E-Mail: [email protected] Internetseite: www.evkirche-online.de Frauenbund Mi., um 14.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Protestantische Kindertagesstätte Kontaktperson: Frau Luzie Schlieger, Tel. 06231-7034. Wielandstraße 7, Schauernheim, Leitung: Frau Ludwig, Tel. 06231-7396 Vermietung Prot. Gemeindehaus Wenn Sie für Ihr Familienfest das prot. Gemeindehaus in der Kir- Eine Initiative von SeniorInnen chenstraße 22a mieten möchten, dann wenden Sie sich bitte wäh- für SeniorInnen rend der Bürozeiten an das Pfarrbüro, Viehbachweg 4, Tel. 915124. Änderungen sind auf unserer Home- page www.aktiv-in-schauernheim.de ganz aktuell zu finden. Den Kleidersammlung für Bethel aktuellen Flyer mit allen Aktivitäten finden Sie in Kirchen, Gemein- Siehe Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim. dehäusern und verschiedenen Geschäften in Schauernheim, Dannstadt und Fußgönheim. Weitere Infos können Sie erfragen Krabbelgruppe „Die Dreckspatzen“ bei Gemeindepädagogin Beate Özer, Tel. 06231-98585. für Kleinkinder von 0 – 3 Jahren Montags, von 09.30 – 11.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Der Junge Picasso – Blaue und Rosa Periode – Nähere Infos: Esther Marin, Handy: 0152-24207985. Fahrt nach Basel am 26. April In ihrer bis dato hochkarätigsten Ausstellung widmet sich die Fondation Beyerle den Gemälden und Skulpturen des frühen Ev. Kirchengemeinde Schauernheim Pablo Picasso aus der sogenannten Blauen und Rosa Periode Sonntag, 03.03. von 1901 bis 1906. Erstmals in Europa überhaupt werden die 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Jakubowski) Meisterwerke dieser bedeutenden Phase, allesamt Meilensteine Dienstag, 05.03. auf Picassos Weg zum berühmtesten Künstler des 20. Jahrhun- 18.00 – 20.00 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus Fußgönheim derts, in dieser Dichte und Qualität gemeinsam präsentiert. Die Mittwoch, 06.03. Bilder dieser Schaffenszeit zählen zu den schönsten und emoti- 19.00 Uhr Vokal Spezial, Gemeindehaus Schauernheim onalsten der Moderne und zu den kostbarsten Kunstwerken 20.15 Uhr Ev. Singkreis, Gemeindehaus Schauernheim überhaupt und werden voraussichtlich in dieser Fülle nicht mehr Donnerstag, 07.03. gemeinsam an einem Ort versammelt zu sehen sein. 16.30 – 18.15 Uhr Präparanden-Kurs, Gemeindehaus Fußgön- Wir wollen eine Fahrt nach Basel anbieten am Freitag, 26. April heim (nicht im Flyer). Am Vormittag: Besuch des Museums, danach Sonntag, 10.03. Fahrt in die Altstadt von Basel. Dort kann Basel erkundet werden, 11.00 Uhr Gottesdienst Punkt 11, ganz individuell in Klein- und Interessensgruppen. Anregungen Thema: „Wie geht´s? – Hören wir noch zu? (Pfarrer Kerner und und Infos werden gegeben. Team), Lutherkirche Fußgönheim; Wir fahren mit dem Zug (Derzeitige Kosten für Hin- und Rückfahrt, Im Anschluss an den Gottesdienst ist Zeit und Gelegenheit zur Schifferstadt – Basel – Schiff: 31,80 €). Gilt für schnelle Anmel- Begegnung und zu Gesprächen bei Sekt, Gebäck u.ä. – parallel der: Wir buchen in 6er-Gruppen. Bei Anmeldung nach dem 01. mit Kindergottesdienst März kann sich der Preis erhöhen. Abfahrt Schifferstadt: 07.07 Uhr. Eintritt, abhängig von Gruppengröße: 25 – 30 CHF (Keine Kleidersammlung für Bethel Kosten für Besitzer des Museumspasses). Die Kleiderkammer Mutterstadt, Tel. 06234-6840, Trifelsstr. 6 Straßenbahntagesticket: 9.90 CHF. (Keller des Pfarrer-Johannes-Bähr-Hauses), nimmt Ihre Kleider- Verbindliche Anmeldung bis 01. März. spenden für die Flüchtlingshilfe sowie auch für Bethel entgegen. Infos und Anmeldung: Rosemarie Gärtner: Tel. 06231-7576. Öffnungszeiten: dienstags, von 10.00 – 11.30 Uhr, und mittwochs, von 10.00 – 12.00 Uhr (außer in den Sommer- und Weihnachtsferien). Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim Evangelischer Singkreis und Vokal Spezial Schauernheim Gottesdienst In den Proben singen wir vom Choral bis zum Popsong, Lieder Sonntag, 3. März, um 08.50 Uhr (Lektor Karl-Heinz Bühler). aus Musical und Oper, Ohrwürmer und alles, was uns Spaß macht. Kirchencafé am 10. März Proben: mittwochs, 19.00 Uhr (Vokal Spezial), und um 20.15 Uhr Nach dem Gottesdienst am 10. März lädt das Presbyterium wieder (Evang. Singkreis), Prot. Gemeindehaus Schauernheim ein zu Gesprächen bei Kaffee, Tee und Gebäck im Gemeindehaus. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 33 Ausgabe 9/1. März 2019

Kartenvorverkauf Chawwerusch-Theater im ZAS am 15.03. Pfarrbüro Frau Bohnenstiel Während der Bürozeiten (Di. + Do. + Fr. von 09.00 – 13.00 Uhr) Di., Do. und Fr. von 09.00 – 13.00 Uhr, Tel. 915124, können Sie Karten im Prot. Pfarramt, Viehbachweg 4, Tel. 915124, E-Mail: [email protected]. erwerben (Vorverkauf 15,– €/8,– €). Kleidersammlung für Bethel Weltgebetstag am Freitag, 01. März Die Kleiderkammer Mutterstadt befindet sich im Keller des Pfar- Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag am rer-Johannes-Bähr-Hauses, Trifelsstr. 4 – 6, Tel. 06234-6840 und Freitag, 01. März, um 18.00 Uhr, in der Kath. Kirche in Hoch- nimmt ihre Kleiderspenden entgegen (bitte vorsortieren nach gut dorf. Das Thema lautet: „Kommt, alles ist bereit!“. Die Liturgie tragbarer nicht zu alter Kleidung und ältere Kleidung). gestalteten Frauen aus Slowenien. Anschließend gemütliches Öffnungszeiten: dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr und mittwochs Beisammensein mit landestypischen Speisen. von 10.00 – 12.00 Uhr (Bitte nur während der Öffnungszeiten. Geschlossen in allen Ferien). Café Sellemols am 20. März Hierzu laden wir herzlich ein am Mittwoch, 20. März, um 14.30 Offene Jugendräume in Dannstadt Uhr, im Historischen Rathaus in Assenheim. Das Thema diesmal Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt lautet. „Tanzen – sellemols“. Tanzkränzchen, Kerwetanz, Volkstänze und Wiener Walzer – Wir Präparanden (Konfirmation 2020) sind gespannt auf Ihre Erinngerungen und Geschichten. Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn, E-Mail: stefan.hoehn@evkir- Wer noch Bilder von damals hat oder sogar sein Tanzkleid und chepfalz.de. Der wöchentliche Unterricht findet dienstags von 17.00 dies zeigen möchte, kann das gerne tun. – 18.00 Uhr im prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Es gibt einen kleinen Einblick in die Geschichte des Tanzes. Wir haben Zeit und Raum, um uns auszutauschen und natürlich wird Konfirmanden (Konfirmation 2019) auch das Singen nicht zu kurz kommen. Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn, E-Mail: stefan.hoehn@evkir- Kaffee und Kuchen gibt es auch und zum Schluss noch einen chepfalz.de. Der wöchentliche Unterricht findet donnerstags von Sitztanz. Wir möchten einen Nachmittag mit „Erinngerungen an 17.15 – 18.15 Uhr im prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Sellemols“ kurzweilig verbringen. Das Café-Sellemols-Team freut sich auf Ihr Kommen. Prot. Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ Das historische Rathaus hat einen Fahrstuhl. Oberstr. 39, Tel. 7494, Leitung: Sabine Njie Kontaktperson: Gemeindediakonin Elke Pfeiffer. Handarbeitskreis: Wir stricken, sticken, häkeln und basteln in gemütlicher Runde. In der Regel treffen wir uns am 1. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Assenheim. Nächster Termin: Dienstag, 05. März. Vortragsreihe Biblische Archälogie und Heilige Schrift Ansprechpartnerin: Doris Spychalski, Tel. 7643. Prof. Dr. Jürgen K. Zangenberg (Leiden) Kirchenchor „Der eine Gott und die vielen Völker“ Donnerstags um 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus Dannstadt. Samstag, 16. März 2019, um 19.30 Uhr Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 6829997 Prot. Gemeindehaus Dannstadt, Kirchenstr. 22a oder E-Mail: [email protected] Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Gospelchor Coloured Voices Dienstag, um 19.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Dannstadt

Eine Herausforderung: Prot. Kirchengemeinde Mit Kindern über den Tod reden Rödersheim-Gronau Donnerstag, den 21. und 28. März Gottesdienste im Prot. Gemeindehaus Dannstadt, Kirchenstr. 22a 01. März 2019 19.00 Uhr Feier des Weltgebetstages der jeweils um 20.00 Uhr. Frauen im kath. Pfarrheim in Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. Rödersheim 03. März 2019 10.00 Uhr Gottesdienst 10. März 2019 08.45 Uhr Gottesdienst 10. März 2019 10.30 Uhr Kindergottesdienst 17. März 2019 10.00 Uhr Gottesdienst Kinderfreizeit in den Osterferien 24. März 2019 08.45 Uhr Gottesdienst Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. Aufruf zum Weltgebetstag 2019: Wir sind eingeladen, uns mit allen Menschen rund um den Globus Kirchendienerin: an einen Tisch zu setzen und Platz zu machen, besonders für Gaby Bohnenstiel, Tel. 929089. die, die niemand auf dem Schirm hat. Angestoßen von den Frauen aus Slowenien, möchten wir uns auf Pfarrer Dr. Stefan Höhn den Weg machen, eine Kirche zu werden, in der mehr Platz ist E-Mail: [email protected] und alle mit am Tisch sitzen. Dafür feiern wir den Gottesdienst oder Handy: 0176-25103132. 2019 „Kommt, alles ist bereit!“ – Seien Sie herzlich eingeladen.

Gemeindediakonin Elke Pfeiffer Ansprechpartnerin für den Kindergottesdienst E-Mail: [email protected] oder Tel. 5598 Frau Clara Krempel, Tel. 91342

Pfarramt: Viehbachweg 4 in Dannstadt, Tel. 915124, Ansprechpartner für den Kirchendienst E-Mail: [email protected] Prot. Pfarramt Meckenheim, Tel. 06326-252 Internet: www.evkirche-assenheim.de Herr Dieter Scheurer, Tel. 91125 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 34 Ausgabe 9/1. März 2019

Ansprechpartnerin für den Prot. Gemeindesaal Informationen zu weiteren Angeboten und Veranstaltungen: Frau Annemarie Krämer, Tel. 647 www.anglikanisch.org/mit-dir Kontakt: Angl. Pfarramt Juliana von Norwich, Hinweis zum Gemeindesaal Revd Dr Joachim Feldes, Planen Sie eine Familienfeier oder benötigen Sie aus anderem Limburgstr. 22, 67125 Schauernheim Grund ansprechende Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Tel. 06231-632267, [email protected] Gerne stellen wir Ihnen unseren Gemeindesaal gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung. Wir freuen uns, Ihnen bei der GEMEINDEMITTEILUNGEN Lösung der Raumfrage behilflich sein zu können. Dieses Angebot offerieren wir auch Menschen, die nicht in unserer Kirchenge- meinde Mitglied sind. Bitte wenden Sie sich an unsere Ansprech- partnerin Frau Annemarie Krämer. JUBILÄEN Dannstadt-Schauernheim: Prot. Kindertagesstätte Luise-Koch, Tel. 06231-929081 04.03. Heller Peter 77 Jahre Unsere Öffnungszeiten: GZ von 07.00 – 16.00 Uhr, 04.03. Pfitzer Hannelore 74 Jahre TZ von 07.00 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr. 06.03. Kleeberg Volker 76 Jahre Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, entweder 06.03. Rosenbaum Siegmar 78 Jahre persönlich oder unter Tel. 06231-929081. 07.03. Reck Helga 77 Jahre 07.03. Ulrich Rudi 77 Jahre Krabbelgruppe in unserer Kindertagesstätte 08.03. Huhn Maria 74 Jahre Kontakt: Manuela Lange, Mobil 0176-64629655, 08.03. Süntzenich Gerhard 71 Jahre E-Mail: [email protected] Wir treffen uns jeden Montag 09.03. Haunschild Eugen 86 Jahre von 09.30 – 10.30 Uhr im Turnraum der Luise-Koch-Kindertages- 10.03. Bug Irma 91 Jahre stätte, um zusammen zu singen, zu spielen und zu erzählen. 10.03. Ersoy Münevver 82 Jahre Auch die ganz kleinen Noch-Nicht-Krabbler in unserer Gemeinde 10.03. Klein Waltraud 72 Jahre sind mit ihren Mamas oder Papas herzlich willkommen. Wir freuen Hochdorf-Assenheim: uns über neue Gesichter. Schauern Sie doch einfach mal vorbei. 04.03. Chalgoumi Hamda 72 Jahre 04.03. Ebert Ralf 79 Jahre Prot. Kirchenchor Alsheim-Gronau 05.03. Paulus Ingeborg 81 Jahre Chorproben montags, von 20.00 – 21.30 Uhr, im Gemeindesaal 06.03. Ganth Peter 71 Jahre über der Kita Luise Koch, Schulstr. 4. Der Chor besteht aktuell 07.03. Werlich Ingrid 75 Jahre aus 17 Sängerinnen, die aus Rödersheim-Gronau und auch von 08.03. Günther Wolfgang 70 Jahre auswärts kommen. Auf dem Programm stehen kirchliche, 09.03. Schneibel Günter 81 Jahre moderne und weltliche Lieder sowie Popsongs, die zwei-, drei- Rödersheim-Gronau: oder vierstimmig dargeboten werden. Gerne werden neue Sän- 06.03. Heinke Monika 74 Jahre gerinngen begrüßt. Also, liebe Frauen, die ihr gerne singt und 50. Ehejubiläum: lacht, kommt zu uns zur Probe, montagabends immer um acht. 06.03. Eheleute Brigitte und Gerd Bernhard Weitere Auskunft über Singstunden und den Chor erhalten Sie Dannstadt-Schauernheim bei Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231-647 Herzlichen Glückwunsch!

Besuchsdienst in der Kirchengemeinde Es ist uns als Presbyterium ein Anliegen, das Zusammenleben Jugendfeuerwehren sagen Danke! in der Gemeinde zu stärken. Einen Beitrag dazu möchten wir mit Mit einem dicken Dankeschön richten sich die Jugendfeuerweh- unserem Besuchsdienst leisten. Es ist erfüllend, mit Menschen ren der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim an die das Gespräch zu suchen, sei es, um zum Geburtstag zu gratu- Landfrauen. Die Einnahmen aus dem wöchentlichen Landfrau- lieren oder aus einem anderen besonderen Anlass. en-Café im Kulturhof Schrittmachen geben die Landfrauen tra- Gerne würden wir den Kreis der „Besucher“ erweitern. Sollten ditionell einmal im Jahr an örtliche Vereine, Gruppen und Insti- wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie einfach mit Frau tutionen weiter. Dieses Mal wurde der Nachwuchs der Freiwilligen Annemarie Krämer, Tel. 06231-647, Kontakt auf. Eine regelmäßige Feuerwehren Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, und termingebundene Verpflichtung ist damit nicht verbunden. Rödersheim und Gronau mit jeweils 300,– Euro bedacht. Inzwi- schen sind alle vier Spenden angekommen. Nun können die Jugendlichen also überlegen, ob sie den Zuschuss für ein Zelt-

St. Julian’s – Anglikanische Gemeinde lager, für einen Ausflug oder eine gemeinsame Aktion vor Ort Anglikanische Gemeinde Rhein-Neckar Rhein-Neckar einsetzen möchten. Unsere nächsten Termine: Aschermittwoch, 06. März, 18.30 Uhr: Abendlob mit Austeilung des Aschenkreuzes, Melanchthonkirche Schauernheim Sonntag, 17. März, 17.00 Uhr: Gottesdienst mit Predigt und Eucharistie, Melanchthonkirche Schauernheim

Mit unserem Pfarramt Juliana von Norwich in Schauernheim vertritt unsere Gemeinde die Anglikanische Kirche im Raum Ludwigshafen und Mannheim. Wir verstehen uns als Anlaufpunkt für alle anglikanischen Chris- tinnen und Christen in der Region und freuen uns auch über alle, die sich für uns als kleine Kirche interessieren oder für unsere Art, Gottesdienst zu feiern. Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich über Spenden und freiwillige Mitgliedsbeiträge. © vgds AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 35 Ausgabe 9/1. März 2019

© vgds

Bildunterschrift: Die Jugendfeuerwehren Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Gronau und Rödersheim (ohne Bild) freuen sich über die Spende der Landfrauen und © vgds sagen Danke. Fotos: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim/Feuerwehr

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt