Rund um die schleifschleifee SSaaraar der Gemeinde AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT Mettlach

46. Jahrgang (148) Donnerstag, 25. Februar 2016 08/2016

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach Mettlach - 2 - Ausgabe 08/2016 Mettlach - 3 - Ausgabe 08/2016 Mettlach - 4 - Ausgabe 08/2016 Mettlach - 5 - Ausgabe 08/2016 Mettlach - 6 - Ausgabe 08/2016 Mettlach - 7 - Ausgabe 08/2016

Aus der Gemeinderatssitzung vom 17.02.2016

Ergebnis der Beratungen: 05.06.2016, aus. Dem folgte auch FBM-Fraktionsvorsitzender Dr. Ba- Öffentliche Sitzung: delt, der dabei auf eine schnellst mögliche Nachbesetzung verwies. 1. Verpflichtung eines neuen Gemeinderatsmitgliedes Mit 27 ja-Stimmen bei 6 Gegenstimmen beschloss der Gemeinderat Das bisherige Gemeinderatsmitglied Daniel Becker (SPD) hat sein den Wahltermin für die Hauptwahl auf den 19.06.2016 und für die Mandat mit Wirkung vom 08.01.2016 niedergelegt. Für ihn rückt Nils gegebenenfalls notwendig werdende Stichwahl auf den 03.07.2016 Thielmann (SPD) nach. festzulegen. Der Vorsitzende begrüßte Nils Thielmann aus Saarhölzbach als neues 5. Einwohnerfragestunde Ratsmitglied und nahm die vorgeschriebene Verpflichtung gemäß § Anfrage des Franz Kufer zum Bebauungsplanverfahren „Ober den ho- 33 Abs. 1 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes vor. hen Felsen“ im Ortsteil Mettlach Hierüber wurde eine besondere Niederschrift gefertigt, die Bestand- Zu den aufgeworfenen Fragen bezüglich der im Bebauungsplanent- teil dieses Protokolls und der Original-Niederschrift als Anlage beige- wurf ausgewiesenen Abgrenzung durch Zaunanlage bzw. Hecken- fügt ist. streifen berichtete der Erste Beigeordnete Schneider ausführlich, 2. Neubesetzung der Ausschüsse dass die Gemeinde die Errichtung der Zaunanlage übernehmen wer- Bedingt durch das Ausscheiden von Daniel Becker (SPD) war über de; und zwar im Zuge der Erschließungsarbeiten vor Anpflanzung die Neubesetzung im Bildungs- und Kulturausschusses und im Aus- der Hecken. Die Unterhaltung des Zaunes obliege der Gemeinde, die schuss für Natur- und Umweltschutz, Landwirtschaft und Forsten zu Pflege des Heckenstreifens werde der Obst- und Gartenbauverein befinden. Mettlach übernehmen. Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Uder schlug für die Anfrage der BI-Windkraft mit Vernunft besagten Ausschüsse das neue Ratsmitglied Thielmann vor. Auf den eingereichten Fragenkatalog der Bürgerinitiative bezog der Diesem Vorschlag folgte der Gemeinderat einstimmig. Vorsitzende - hier zusammenfassend - folgendermaßen Stellung: 3. Benennung eines Vertreters zur Unterschrift von Sitzungsnie- Hinsichtlich des Verfahrenstandes in den Bauleitverfahren zu den derschriften Konzentrationsflächen gebe es über die gefassten Aufstellungsbe- Ebenso war aufgrund der Mandatsniederlegung über die Benennung schlüsse hinaus aktuell keine neuen Entwicklungen. Die Ergebnisse eines Vertreters zur Unterzeichnung der Niederschriften des Bil- der mittlerweile fertig gestellten Gutachten zum Artenschutz im Be- dungs- und Kulturausschusses zu befinden. reich Wintersteinchen und Holscheider Wald würden derzeit von den Auch hier folgte der Gemeinderat einstimmig dem Vorschlag der Planungsbüros auf- und in die Entwürfe eingearbeitet. Die Gutach- SPD-Fraktion und erteilte Ratsmitglied Thielmann die Unterzeich- ten informierten auch über die Rotmilansichtungen und Greifvogel- nungsberechtigung. horste. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolge entsprechend der 4. Festlegung des Wahltages zur Bürgermeisterwahl Prozessvorgaben und spätestens im Rahmen der Behandlung der In seiner einleitenden Sachdarstellung verwies der Erste Beigeord- Thematik in der Gemeinderatssitzung. Zum Baufortschritt der WKA’s nete Schneider auf das Erfordernis einer Bürgermeisterneuwahl nach im Bereich Schwarzbruch konnte er mitteilen, dass man an den ab- dem Rücktritt von Bürgermeister Carsten Wiemann. Er verwies auf schließenden Erdarbeiten bzw. dem Fundamentbau angelangt sei. die terminlichen Grenzen aufgrund der gesetzlich vorgegebenen Fri- Der Vorhabenträger habe auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Einspei- sten sowie der tatsächlichen Möglichkeiten. Letztlich, so Schneider, sung gesichert sei. Der Geländebereich „Wintersteinchen“ werde seien aus Sicht der Verwaltung, alle Juni-Sonntage als Wahltermin für durch den Gemeindeforst durchforstet und für die Brennholzversor- die Hauptwahl möglich. So sei es auch mit der zuständigen Festset- gung eingesetzt. Sollten in diesem Bereich Greifvogelhorste entdeckt zungsbehörde beim Innenministerium vorbesprochen. werden, so werde im Zuge einer naturnahen Forstwirtschaft hierauf Die Vertreter der CDU- und der SPD-Fraktion, Thieser und Uder, Rücksicht genommen. Erkenntnisse, ob Rotmilane aus dem Winter- schlugen jeweils als Wahlsonntag den 19. Juni 2016 vor. quartier bereits dorthin zurückgekehrt seien, gebe es bisher nicht. Ob Gemeinderatsmitglied Halberstadt (FDP) sprach sich im Interesse ei- bzw. wann die angefragte weitere Bürgerversammlung zur Visualisie- ner möglichst kurzen Wahlkampfzeit für den frühsten Wahltermin, den rung des Landschaftsbildes stattfinden werde, konnte der Vorsitzen- Mettlach - 8 - Ausgabe 08/2016 de noch nicht abschließend beantworten. Zu abschließenden Frage, Ratsmitglieder seien mit den Sitzungseinlagen u. a. über den unein- zum Windmessmast im Bereich Wintersteinchen informierte Schnei- geschränkten Bestätigungsvermerk, den abschließenden Bericht der, dass dieser in ca. drei Wochen fertiggestellt und dann mit Ane- einschließlich Lagebericht und Anhang informiert worden. In diesem mometer und Windfahnen ausgestattet werde. Zusammenhang berichete der Erste Beigeordnete ferner, dass das Nach Auffassung des FBM-Fraktionsvorsitzenden Dr. Badelt zeige Prüfergebnis bereits in die im Dezember beschlossene neue Gebüh- der Fragenkatalog der BI die Betroffenheit der Bürger in dieser The- renstruktur des Abfalleigenbetriebes eingearbeitet worden sei. matik auf. Die Antworten der Verwaltung dokumentierten dagegen In seiner Sitzung am 10.01.2016 habe der Werksausschuss zur Fest- eher ein mangelndes Interesse an diesen Anliegen und einen ober- stellung des Jahresabschlusses 2014 beraten und einstimmig die flächlichen Umgang mit den Sorgen und Nöten der Bürger. Er for- Empfehlung an den Gemeinderat ausgesprochen, den Jahresab- derte erneut ein transparenteres Verfahren und einen offenen Dialog schluss 2014 mit der Bevölkerung; auch seitens der großen Fraktionen. mit einer Bilanzsumme von 456.692,67 EUR Auf hierauf spontane Beifallsäußerungen aus dem Kreis der Zuhörer- der Summe der Erträge von 1.045.901,76 EUR schaft reagierte der Vorsitzende mit einem Ordnungsruf. der Summe der Aufwendungen von 1.228.845,64 EUR 6. Flächennutzungsplan - Teiländerung im Bereich Bocksberg festzustellen und den im Ortsteil Mettlach; Jahresverlust in Höhe von 182.943,88 EUR - Abwägungsverfahren und endgültiger Beschluss entsprechend § 8 Abs. 6 Satz 1 EigVO In seiner einleitenden Sachdarstellung informierte der Erste Beige- auf neue Rechnung vorzutragen. ordnete Schneider über das Ziel der anstehenden Flächennutzungs- Einstimmig folgte der Gemeinderat der Empfehlung des Werksaus- planteiländerung. Es gehe dabei um die von der Landesplanung im schusses zur Feststellung des Jahresabschlusses 2014 für das Ab- Zusammenhang mit dem Bebauungsplanverfahren „Ober den hohen falleigenbetrieb Mettlach. Felsen“ aufgeworfenen Forderung, die Wohnbauflächen im Bereich 10. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen „Bocksberg“ aufzugeben. Zum aktuellen Verfahrensstand teilte er • Mitteilung zu Auftragsvergaben mit, dass die vom Gemeinderat in der September-Sitzung ange- Zum Neubau der Kindertagesstätte mit Vereinsräumen im Ortsteil nommene Entwurfsplanung zwischenzeitlich ortsüblich bekannt ge- Weiten wurden zwischenzeitlich folgende Aufträge zur Möblierung macht und parallel dazu dem Träger öffentlicher Belange zur Stel- beauftragt lungnahme zugeleitet worden sei. Heute stehe nun die Abwägung • an die Firma eibe Produktion + Vertrieb, Röttingen, mit einem der vorgetragenen Stellungnahmen und Bedenken und in der Folge Auftragsvolumen von insgesamt 49.390,33 EUR die Fortschreibung der Planung um die Abwägungsergebnisse zur • an die Firma Büro & Objekt Dillingen, mit einem Auftragsvolumen Beschlussfassung an. Hierzu habe der Bauausschuss bereits vorbe- von 12.673,50 EUR raten und die Empfehlung ausgesprochen, die Abwägung so durch- Darüber hinaus wurden Fliesenlegearbeiten im Rahmen des Neubaus zuführen und den endgültigen Beschluss zur Änderung des Flächen- der sanitären Anlagen auf dem Zeltplatz im Ortsteil Saarhölzbach be- nutzungsplanes im Bereich „Bocksberg“ zu fassen. auftragt an die Firma Malzanini, Schwebsange (Lux), mit einem Ange- Gemeinderatsmitglied Thul begrüßte in seiner Eigenschaft als Orts- botspreis von 16.390,56 EUR. vorsteher von Mettlach diese Entwicklung, da sie die Möglichkeit zur • Gewährung von Zuweisungen zum Umbau und der Sanierung Erschließung von Bauland für Mettlach „Ober den hohen Felsen“ vo- des Bürgerhauses im Ortsteil Wehingen rantreibe. Der Erste Beigeordnete teilte mit, dass das Innenministerium für Ar- Einstimmig folgte der Gemeinderat der Empfehlung des Bauaus- beiten des Innenausbaus und der Außenanlagen im Zusammenhang schusses und fasste mit dem Umbau und der Sanierung des Bürgerhauses im Ortsteil (1) den Abwägungsbeschluss gemäß Vorlage, sowie ebenfalls Wehingen eine Bedarfszuweisung aus dem Ausgleichsstock in Höhe einstimmig von 39.250 EUR bewilligt habe. (2) den Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplanes der • Projekte am und um das Cloef-Atrium im Ortsteil Orscholz Gemeinde Mettlach im Bereich „Bocksberg“ im Ortsteil Mett- Der Vorsitzende Schneider informierte über den vom Wirtschaftsmi- lach. nisterium erteilten vorzeitigen Vorhabenbeginn für die Maßnahmen 7. Aufstellung des Bebauungsplanes „Großwies - 8. Änderung“ im Zusammenhang mit den Förderanträgen zur Umgestaltung des im Ortsteil Orscholz; Cloef-Atriums, Neubau eines PKW- und Busparkplatzes an der Clo- - Neufassung des Aufstellungsbeschlusses und Annahme efstraße und zur Ertüchtigung des bestehenden Cloef-Parkplatzes. des Bebauungsplanentwurfs • Projekt der Erlebnis Akademie AG zur Errichtung eines Die im Bereich „Großwies“ auf den Weg gebrachte 8. Änderung, so Baumwipfelpfades der Vorsitzende einleitend, habe eine städtebauliche Innenentwick- Der Erste Beigeordnete Schneider berichtete, dass der Vorhabenträ- lung im Ortsteil Orscholz zum Ziel. Hierzu habe der Gemeinderat ger - die Erlebnis Akademie AG - am 19.01.2016 den Bauantrag zum bereits in seiner Sitzung am 30.09.2015 beraten und den Aufstel- Neubau eines Baumwipfelpfades mit Aussichtsturm bei der Unteren lungsbeschluss gefasst. Aufgrund der vorgebrachten Einwände des Bauaufsichtsbehörde eingereicht habe. Dieser entspreche den Fest- Ortsrates wurde die Planung allerdings nochmals angepasst. Der setzungen der Bebauungspläne. Ortsrat Orscholz und der Bauausschuss hätten zwischenzeitlich • Umbaumaßnahme am Cloef-Atrium erneut beraten und sich jeweils für den abgeänderten Geltungsbe- Der Erste Beigeordnete Schneider teilt mit, dass der Bauantrag für reiches ausgesprochen. die Umbauarbeiten im Saal „Alt-Mettlach“ sowie den flankierenden Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Uder begrüßte die- Maßnahmen (Lagerräume) im Dezember 2015 durch die se Entwicklung und sprach sich für einen erneuten Aufstellungsbe- Touristik GmbH als Bauherrin bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde schluss unter Anpassung des Geltungsbereiches aus. Ebenso sah es eingereicht worden sei. CDU-Fraktionsvorsitzender Thieser. • Stellungnahme der Kommunalaufsicht zum Kauf des ehemaligen Außerdem erklärte auch SPD-Gemeinderatsmitglied Zenner in sei- Hotel-Restaurants „Auf Kappelt“ in Saarhölzbach durch die GKI ner Eigenschaft als Ortsvorsteher die Zustimmung des Ortsrates Or- und Anmietung des Gebäudes durch die Gemeinde Mettlach zum scholz. Zwecke der Unterbringung von Flüchtlingen Einstimmig folgte der Gemeinderat der Empfehlung des Bauaus- Der Erste Beigeordnete Schneider berichtete, dass der Gemeinde- schusses und fasste den verwaltung am heutigen Tag die Stellungnahme der Kommunalauf- (1) Abstellungsbeschluss mit geändertem Geltungsbereich im sicht zur rechtlichen Bewertung der o. g. Angelegenheit zugegangen beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB sowie den sei. Da ihm an einer breiten Information der Öffentlichkeit in dieser (2) Beschluss zur Entwurfsannahme des Bebauungsplanes Angelegenheit gelegen sei, habe er zwischenzeitlich klären lassen, „Großwies - 8. Änderung“. ob und in welchen Grenzen diese der Weitergabe der Stellungnahme 8. Aufstellung des Bebauungsplanes „Auf Haard - 1. Änderung“ zustimmten. Die Kommunalaufsicht habe daraufhin für das in Rede im Ortsteil Mettlach; stehende Papier die gewünschte Freigabe erteilt. Deshalb wolle er - Annahme des Bebauungsplanentwurfs mit Beginn der nichtöffentlichen Sitzung einem jeden Ratsmitgliedern Der Erste Beigeordnete Schneider berichtet einleitend über die Ziel- eine Ausfertigung des Berichtes aushändigen. Gleichzeitig habe er setzung und den Verfahrensstand der in Rede stehenden Änderung die Absicht, die Stellungnahme an die Pressevertreter und die Me- des Bebauungsplanes „Auf Haard“. Letztlich gehe es um eine Erwei- dien weiterzureichen, soweit aus den Reihen des Rates hiergegen terung durch Überplanung eines bisher ausgewiesenen Pflanzstrei- keine Einwendungen erhoben würden und der Rat bereit sei, even- fens. Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher tuell entstehende Schadenersatzforderungen durch die Gemeinde zu Belange sei erfolgt. Stellungnahmen seien nicht eingegangen. Die übernehmen. Dies wurde so mitgetragen. Anhörung des Ortsrates Mettlach stehe derzeit noch aus. Sodann verlas der Vorsitzende aus der Stellungnahme der Kommu- Einstimmig - vorbehaltlich der Zustimmung des Ortsrats Mettlach - nalaufsicht das zusammenfassende Ergebnis: die Annahme des Entwurfes für den Bebauungsplan „Auf Haard - 1. Die Mitwirkung des Ratsmitglieds Rausch bei der Ausschusssitzung Änderung“ im Ortsteil Mettlach. (Anmerkung: am 13.10.2015) stellt keinen Verstoß gegen das Mitwir- 9. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 des Abfalleigenbe- kungsverbot des § 27 i. V. m. § 30 KSVG dar und macht den Be- triebes Mettlach schluss nicht rechtswidrig. Der Vorsitzende berichtete, dass die Prüfung des kaufmännischen Eine Genehmigungspflicht nach § 36 Abs. 2 KSVG (Anmerkung: Abschlusses des Wirtschaftsjahres 2014 im Abfalleigenbetrieb durch durch den Gemeinderat) bestand nicht, weil der Mietvertrag vom die Firma W+ST Publica Revisionsgesellschaft mbH erfolgt sei. Die 10.12.2015 nicht mit einem Mitglied des Gemeinderates, sondern mit Mettlach - 9 - Ausgabe 08/2016 der GKI, nunmehr vertreten von Herrn Stritter, geschlossen wurde, lungnahme weiterzureichen. Nach seiner Auffassung sei dies unab- und Ratsmitglied Rausch zu diesem Zeitpunkt aus der Gesellschaft dingbare Voraussetzung, um festzustellen, ob die Aufsichtsbehörde ausgeschieden war. im Besitz sämtlicher Informationen gewesen sei. Bürgermeister Wiemann hat durch die Mitwirkung an den Vertrags- Der Erste Beigeordnete erklärte, dass er sich bei der Information und verhandlungen gegen das Mitwirkungsverbot nach § 20 SVwVfG ver- Weitergabe der Unterlagen in den von der Kommunalaufsicht formu- stoßen. Die Nichtbefassung des Gemeinderates stellt eine Verletzung lierten Grenzen (insbesondere auch des Datenschutzes) bewegen der Loyalitätspflicht und der Pflicht zur vertrauensvollen Zusammen- wolle; unbeschadet einer gegebenenfalls möglichen Akteneinsicht. arbeit des Bürgermeisters mit anderen kommunalen Gremien dar. Auch vor dem Hintergrund möglicher Schadenersatzforderungen, Durch den Antrag auf Entlassung bedarf es keiner Prüfung, inwieweit wolle und könne er sich auf eine weitergehende Offenlegung zum das Verhalten des Bürgermeisters disziplinarisch zu ahnden gewesen jetzigen Zeitpunkt nicht einlassen. Zur weitergehenden Diskussion in wäre. der Thematik verwies der Vorsitzende auf den diesbezüglichen Ta- Die Beantwortung der Frage, ob der Mietvertrag der Gemeinde mit gesordnungspunkt im nichtöffentlichen Teil der Sitzung. der GKI nach den vorgenannten Darlegungen als rechtswirksam an- • Bauarbeiten an der Saarbrücke im Ortsteil Mettlach zusehen ist, ist zivilrechtlicher Natur und nicht abschließend von der CDU-Gemeinderatsmitglied Thul verwies auf die aktuell wieder er- Kommunalaufsicht zu entscheiden. richtete Ampelanlage im Brückenbereich und regte an, beim LfS die Ergänzend ist auf die Ermittlungen anderer Behörden hinzuweisen. Dauer der Baumaßnahme sowie des Ampelbetriebes zu hinterfragen. • Anregung zur Veröffentlichung der Stellungnahme der Kom- • Sitzungsleitung des Vorsitzenden munalaufsicht FBM-Fraktionsvorsitzender Dr. Badelt ging nochmals auf den Ord- FBM-Faktionsvorsitzender Dr. Badelt regte in Zusammenhang mit der nungsruf des Vorsitzenden im Zusammenhang mit Beifallsbekun- beabsichtigten Veröffentlichung an, nicht nur - wie vom Vorsitzenden dungen aus dem Publikum ein. Anders als der Vorsitzende erkenne er beabsichtigte - den Prüfbericht, sondern vielmehr die kompletten nach eigener Recherche finde sich im KSVG hierzu keine Grundlage. Unterlagen, insbesondere die von der Gemeindeverwaltung an die An das Publikum gewandt sprach er die Aufforderung aus, auch wei- Kommunalaufsicht ergangenen ergänzenden Informationen zur Stel- terhin zu klatschen, wenn die Situation dazu Anlass gebe.

GEMEINDEVERGEMEINDEVERWAWALLTUNGTUNG WOHNORTNAHE BERATUNG So erreichen Sie uns: IM RATHAUSDER GEMEINDE Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Fax: 06864/83-29 Pflegestützpunkt im Landkreis - Internet: www.mettlach.de E-Mail an die Gemeinde: [email protected] E-Mail für Veröffentlichungen: [email protected] Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Neue Sprechzeiten: mittwochs von 09.30 – 10.30 Uhr Öffnungszeiten: Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Häuslichkeit durch- geführt. Tel.: 06861/80477 montags - freitags 08.30 bis 12.00 Uhr dienstags zusätzlich 13.30 bis 15.30 Uhr donnerstags zusätzlich 13.30 bis 18.00 Uhr Beauftragter für die Belange von Menschen Anschrift: mit Behinderung in der Gemeinde Mettlach Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mett- lach Ansprechpartner: Henriette Messer, Kontakt über Rathaus, Tel.: 06864/830 Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! NACHRICHTEN AUSDEM RATHAUS Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Fundsachen Sprechstunden: dienstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Beim Fundbüro der Gemeinde Mettlach wurden in den letzten Mona- E-Mail: [email protected], Fax: 06865/93023 ten folgende Fundsachen abgegeben: 1 Damen-Armbanduhr SaarForst - Kooperationsrevier 28 1 Kinderjacke Merzig-Mettlach 1 Geldbeutel, Farbe: braun In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, 1 Geldbeutel, Farbe: schwarz Brennholzbestellungen 1 Schlüssel 2 kleine Schlüssel Nur während der Sprechstunden am Mo. zw. 14.00 - 16.00 Uhr 1 Schlüsselmäppchen, Farbe: schwarz mit 7 Schlüsseln im Feuerwehrgerätehaus Weiten 1 Schlüssel mit Anhänger 1 Smartphone-Handy, Farbe: schwarz Saarschleife Touristik 1 Brille, Farbe: orange-grau Cloef-Atrium, 66693 Mettlach, Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/9115- 1 schwarzes Handy 120. eMail: [email protected] - www.tourist-info.mettlach.de 1 Fernbedienung, Farbe: schwarz-silber-rot 1 einzelner Ohrring Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln und einem Schlüsselanhänger Öffnungszeiten: (Auto) Montags bis freitags: 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Damenuhr mit schwarzem Kunstlederband Samstags: 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Kinderarmband hellgrün Sonntags: geschlossen 1 Tacho-Messer für Fahrrad 1 Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln und Schlüsselanhänger (Fla- Cloef-Atrium Orscholz schenöffner) Öffnungszeiten ab November: 1 Schlüssel mit Plastikanhänger Kurverwaltung 1 Handy, Farbe: mint Montags bis freitags 8.30 bis 16.30 Uhr, 1 Damen-Armbanduhr mit Glieder (messingfarben) Information und Regiothek 2 Schlüssel (mit Ring) täglich 11.00 bis 16.00 Uhr 1 Smartphone-Handy, Farbe: schwarz 1 Autoschlüssel mit blauem Band Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz 1 einzelner Schlüssel Tel.: 06865/9115-111, Fax: 06865/9115-120, Die Eigentümer werden gebeten, ihre Ansprüche persönlich bei der E-Mail: [email protected], Internet: www.cloef-atrium.de Gemeinde Mettlach, Zimmer 102, oder telefonisch unter 06864-8356 geltend zu machen. Für die Aufbewahrung und pflegliche Behandlung der Fundsachen Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige wird vom Verlierer oder Eigentümer eine Gebühr erhoben in Höhe von Rufnummern: siehe unter „Mettlach aktuell“ 1 % des Wertes, mindestens jedoch 4,00 Euro. Mettlach - 10 - Ausgabe 08/2016 Melderegisterauskünfte über AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern Das Saarländische Meldegesetz hat den Einwohnern ein Wider- Freiwillige Feuerwehr Mettlach spruchsrecht zu vorbezeichneten Auskünften eingeräumt. Auf dieses Recht hat die Meldebehörde ihre Einwohner mindestens einmal jähr- Löschbezirk Nohn-Dreisbach lich durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen: Einladung Begehrt jemand eine Melderegisterauskunft über Alters- oder Eheju- Am Samstag, dem 12. März 2016, findet um 19:00 Uhr im Schu- biläen von Einwohnern, so darf die Meldebehörde gemäß § 35 Abs. lungsraum des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Nohn gemäß § 9 2 Saarländisches Meldegesetz die Auskunft nur erteilen, wenn der Abs. 1 der Brandschutzsatzung der Gemeinde Mettlach eine Haupt- Betroffene der Auskunftserteilung nicht widersprochen hat. Wird die versammlung der aktiven Feuerwehrangehörigen des Löschbezirkes Auskunft erteilt, so darf sie nur die Angaben über Vor- und Familien- Nohn-Dreisbach sowie im Anschluss daran die ordentliche Versamm- namen, Doktorgrad und Anschrift des Betroffenen sowie Tag und Art lung statt. des Jubiläums umfassen. Zu dieser Veranstaltung werden die Mitglieder des Löschbezirkes Widersprüche gegen die Weitergabe von Daten können die Betrof- Nohn-Dreisbach eingeladen. fenen bei meiner Dienststelle, Rathaus Mettlach, Zimmer 101, Tel. Tagesordnung der Hauptversammlung 06864/83-57 oder 83-53, vorbringen. Mettlach, 16.02.2016 1. Wahl eines Löschbezirksführers/ einer Löschbezirksführerin Der Bürgermeister 2. Wahl eines stellvertretenden Löschbezirksführers/ einer stellver- In Vertretung tretenden Löschbezirksführerin Der Erste Beigeordnete Erläuterungen: Der Löschbezirksführer/ die Löschbezirksführerin bzw. dessen Stell- vertreter/ deren Stellvertreterin werden von den aktiven Feuerwehr- Jagdgenossenschaft Mettlach angehörigen des Löschbezirkes, die der Feuerwehr seit mindestens Am Freitag, dem 11. März 2016, findet um 16.00 Uhr im Aufenthalts- drei Monaten angehören, auf die Dauer von 6 Jahren gewählt. raum des Rathauses Mettlach eine Versammlung der Jagdgenos- senschaft Mettlach statt, zu der ich hiermit alle Genossenschaftsmit- Die Wahl erfolgt durch geheime Abstimmung. Wahlleiter ist der Bür- glieder einlade. germeister. Die Vorschrift des § 46 des Kommunalselbstverwaltungs- Tagesordnung gesetzes in der zurzeit gültigen Fassung gilt entsprechend. 1. Bericht über die Verwendung der der Gemeinde Mettlach zuge- Gemäß § 11 der Brandschutzorganisationsverordnung kann zum wiesenen Jagdpachterlöse für das Jahr 2015 Löschbezirksführer/ zur Löschbezirksführerin bzw. dessen Stellver- 2. Pächterwechsel Jagdrevier Saarhölzbach treter/ deren Stellvertreterin bestellt werden, wer mindestens eine ab- 3. Beratung des Haushaltsplanes für das Jagdjahr 2016 geschlossene Zugführerausbildung besitzt. 4. Entwicklung von Wildbestand und Wildschäden Tagesordnung der ordentlichen Versammlung 5. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen 1. Begrüßung durch den Löschbezirksführer In der Jagdgenossenschaftsversammlung sind nur die Eigentümer 2. Totengedenken von Grundstücken stimmberechtigt, die im Grundflächenverzeichnis 3. Bericht des Schriftführers der Jagdgenossenschaft Mettlach (Jagdgenossenschaftskataster) 4. Bericht des Kassenführers eingetragen sind. Die Tatsache allein, Eigentümer zu sein, genügt al- 5. Bericht der Kassenprüfer so nicht. 6. Entlastung des Kassenführers Aus Gründen des geordneten Versammlungsablaufes ist eine Berich- tigung des Grundflächenverzeichnisses am o.g. Sitzungstag ab 12:00 7. Wahl von zwei Kassenprüfern/-prüferinnen Uhr ausgeschlossen. Mit Bezug auf § 2 Abs. 2 Satz 2 der Satzung 8. Wahl eines Schriftführers/einer Schriftführerin der Jagdgenossenschaft Mettlach werden Grundstückseigentümer 9. Wahl eines Kassenführers/einer Kassenführerin gebeten, die Eintragung oder Berichtigung des Grundflächenver- 10. Verschiedenes zeichnisses bei der Gemeindeverwaltung Mettlach, Zimmer 306, un- Der Bürgermeister Der Löschbezirksführer ter Vorlage amtlicher Unterlagen neueren Datums zu veranlassen. In Vertretung gez. Mettlach, 17. Februar 2016 Bernhard Schneider Ulrich Becker Der Jagdvorsteher Erster Beigeordneter In Vertretung: Kurt Kiefer Ende des amtlichen Teils

Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: 5.940 Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, 09.00 Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde.

ENDE „RUND UM DIE SAARSCHLEIFE“ Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen!

Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer

11. Jahrgang (148) Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Tel. 06868/180120

Jugendforum Mettlach und die Elterninitiative Basar für gebrauchte Kindersachen und gebrauchte Damenbekleidung Sonntag, dem 06. März 2016

Angeboten werden gebrauchte Kinderkleider sowie gebrauchte Da- menbekleidung und Artikel rund ums Kind. Kinderwagen, Kinder- sitze, Fahrräder, Spielsachen und vieles mehr. 130 Aussteller bevöl- kern die Spiel- und Sporthalle Mettlach (alle Plätze vergegen). Der Basar ist von 11.00 bis 15.00 geöffnet. Die Veranstalter freuen sich auf regen Besuch.

Der Erlös aus Standgebühr und Kaffeestübchen kommt dem Förder- verein Grundschule Mettlach zu Gute, der auch die Helfer entsen- det. Mettlach aktuell - 12 - Ausgabe 08/2016 BEREITSCHAFTSDIENST Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Ärzte-Notfalldienst Telefon 06865/911 69 30; Fax 06865/911 69 31; Allgemeinärztlicher Notfalldienst E-Mail: [email protected] Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Öffnungszeiten: Seit 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/663011 zu erfragen. Donnerstag: 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Am Wochenende ab Samstag 08.00 Uhr bis Montagmorgen 08.00 Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/780808 (Bereitschafts- dienstpraxis Merzig) anzuwählen. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Kinderärztlicher Notfalldienst: Wasserversorgung Seit 04.07.2015: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Störmeldungen...... 0170/9054541 Saarlouis, Telefon: 06831/1257883 Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Augenärztlicher Notfalldienst: Bereitschaftsdienst weiter. am 27./28.02.2016: Dr. Josef Schäfer, , Telefon: Bauhof/Abwasserwerk...... 06864/93981-50 06872/8885990 Bauhof...... 06864/93981-20 HNO Notfalldienst: energis-Netzgesellschaft mbH am 27./28.02.2016: Dr. Thomas Nauhauser, Saarlouis, Telefon: Störungsnummer Strom...... 0681/9069-2611 06831/41305 Störungsnummer Erdgas...... 0681/9069-2610 Tierärztlicher Notfalldienst: Kabelanschluss: PrimaCom AG am 27./28.02.2016: Dr. Kerstin Voswinkel, Wallerfangen, Telefon: Messe-Allee 2, 04356 Leipzig...... Tel.: 0341/42372000 06837/708236 Service Hotline, Mo - Sa., 08.00 Uhr - 22.00 Uhr zum Ortstarif Zahnärztlicher Notfalldienst: am 27./28.02.2016: Dr. Martin Kramp, Mettlach, Telefon: 06864/2181 und 06861/780026 Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Apotheken-Dienst Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Dienstbereitschaftsbezirk “West-” Rathaus Mettlach, Zimmer 213, Telefon 06864/83-38 Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/910 551 Rufnummer 0800 00 228 33. Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Internet: www.apothekerkammer-.de Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um 08.00 Uhr. Montag, Dienstag und Mittwoch von 10 - 16 Uhr, Donnerstag 10 - 18 Uhr, Freitag 10 - 16 Uhr, Samstag 8 - 16 Uhr „Gelbe Säcke“ - Ausgabe: WICHTIGEICHTIGE RUFNUMMERN - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer 213 - Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz Polizei - Cloefpost, Kaiserstraße in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Notruf...... 110 Polizeibezirksinspektion Merzig...... 06861/7040 Reklamationen und gewerbliche Gelbe Säcke: Polizeiposten Mettlach...... 06864/93333 Firma Paulus GmbH, Friedrichsthal, Telefon 06897/856000 oder ...... Fax-Nr.: 06864/93335 85600-11 Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-38 Feuerwehr Deponie Notruf und Feueralarm...... 112 Wehrführer Thomas Jager...... 06864/270130 Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Rettungsdienst / Krankentransporte Die Deponie Orscholz-Weiten ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber...... Notruf 110 07.30 Uhr Rettungsleitstelle Saarbrücken...... 19222 Dienstag - Freitag: 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr DRK Rettungswache Mettlach...... 06864/1633 (Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr) DRK Rettungswache Merzig...... 06861/7056295 Samstag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr DRK Rettungswache Perl...... 06867/863 Von Dezember 2015 bis einschließlich März 2016 bleiben Deponie und Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Kompostieranlage samstags geschlossen! Die Sonderöffnungen bezüglich Großanlieferungen bitte telefonische Krankenhäuser Rücksprache mit: Herr Dr. Friedrich, Telefon 06841/9849532 Krankenhaus Merzig...... 06861/7050 Herr Franz, Telefon 06841/9849543 Kreiskrankenhaus Saarburg...... 06581/821 Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Krankenhaus Losheim...... 06872/9030 Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaus- hang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Seniorensicherheitsberater Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG Unterstützung bei Fragen zur Sicherheit unter 06841/98495-33 oder 06841/98495-43 Kontakt aufnehmen. [email protected] Telefon 06861/78750 Sprechstunde des Versichertenältesten der LVA

Jugendbüro Perl-Mettlach Vertretungsregelung Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Ver- Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, sicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der LVA für Telefon 06865/911 69 32; Mobil: 0175/5721065 das Saarland: Frau Edeltrud Naumann, Friedhofstraße 18, 66701 Be- E-Mail: [email protected] ckingen, jeweils montags bis freitags nach telefonischer Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Telefon 06835/6122 Mettlach aktuell - 13 - Ausgabe 08/2016 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an:

[email protected] • Fax 06868/180122 Redaktionsschluss: Montag 11.00 Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort:

Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, 66693 Mettlach-Nohn

Wenn Sie kein „Rund um die Saarschleife“ erhalten haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung von „Rund um die Saarschleife“ nimmt der Verlag unter folgenden Num- mern entgegen: 06502/9147-335, 336 oder 716 Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected]

MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE AUAUSDSDENEN ORORTSTEILETSTEILENN

Schützenkreis Saarlouis-Merzig Kreisdelegiertentag Im Sommer des letzten Jahres wurden, wie vom Schützenverband METTLACH Saar geplant, die beiden Schützenkreise Merzig und Saarlouis zu- Ortsvorsteher: Heiner Thul sammengelegt. Der damit im Juli entstandene neue Schützenkreis Schloss Ziegelberg Saarlouis-Merzig traf sich am Sonntag, 14.02.2016, zu seinem 1. Tel.: 06864/8907753 oder 0151/11617293 Kreisdelegiertentag in Ensdorf. Hierzu waren alle Delegierten der 40 Vereine eingeladen. Nach Begrüßung durch den Präsidenten des Schützenverbandes Saar, Herrn Walter Wolpert, eröffnete Kreisschüt- Freiwillige Feuerwehr Mettlach zenmeister Ludwig Schreiner die Sitzung mit über 130 anwesenden Löschbezirk Mettlach Delegierten. Neben der Totenehrung, den Berichten der Vorstands- Übung mitglieder und der Entlastung des Vorstandes, waren auch diverse Am Samstag, dem 27. Februar 2016 um 15:45 Uhr findet unsere Neuwahlen Bestandteil der Sitzung, gefolgt von Ehrungen verdienter nächste Hauptübung statt. Schützenschwestern und -brüder, die vom Schützenverband Saar Jugendfeuerwehr und dem deutschen Schützenbund ausgesprochen wurden. Am Freitag, dem 26. Februar 2016 um 18:00 Uhr findet die nächste Weitere Informationen zur Sitzung und zum Schützenkreis Saarlouis- Übung der Jugendfeuerwehr statt. Merzig finden Sie im Internet auf der kreiseigenen Homepage: http:// www.sls-mzg.de. SV 1920 Mettlach e.V. www.svmettlach.de Spiele am vergangenen Wochenende Sonntag, 21.02.2016 SV 09 Bübingen 1 - SV Mettlach 1 3:2 Tore: Marius Becker 2x Durch diese etwas unglückliche Niederlage belegt unsere Mannschaft jetzt punktgleich mit den 2. Tabellenplatz. Spiele Tore Punkte FV Diefflen 21 61:15 51 SV Mettlach 21 57:17 51 VFL Primstal 21 45:23 40 SV Rot-Weiß Hasborn 21 35:35 33 Spiele am Wochenende Spitzenspiel, am 27.02.2016 um 14.30 Uhr, im Stadion am Schwimm- bad, gegen den derzeitigen Tabellenführer, den FV Diefflen. SPD Gemeindeverband Mettlach Samstag, 27.02.2016 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 1. Mannschaft Der SPD Gemeindeverband Mettlach lädt alle Mitglieder der SPD zur 14:30 Uhr SV Mettlach 1 - FV Diefflen 1 außerordentlichen Versammlung ein. Um gegen diesen starken Gegner bestehen zu können, benötigt die Wir treffen uns am Dienstag, dem 01. März 2016 um 19.00 Uhr im Mannschaft unbedingt die Unterstützung vieler Zuschauer. Der SV Dietzenhaus, Gartenfeldstraße 10, Orscholz. Mettlach bittet alle Mettlacher Fußballfreunde und alle Freunde des Mettlach aktuell - 14 - Ausgabe 08/2016 SV Mettlach außerhalb der Gemeinde, uns bei diesem Spiel zahlreich zu unterstützen. 2. Mannschaft 17:00 Uhr SV Mettlach 2 - SG Scheiden/Mitlosheim 1 Unterstützen Sie bitte auch das Spiel der 2. Mannschaft, auch sie freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Schützenverein 1929 Mettlach e.V. Anzeige SRS Einladung zur Vorstandssitzung Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, 04. März 2016 Tagesbetreuung statt, Beginn 20.15 Uhr. Alle Vorstandsmitglieder werden gebeten, an dieser Sitzung teilzunehmen. Rundenkampfergebnisse Luftpistole Kreisklasse Merzig vom 20.02.2016 Rissenthal 1 - Mettlach 1 1383:1378 Ringe Dillschneider Karl 351 Ringe Gent Erich 345 Ringe Rziha Siegfried 344 Ringe Schumacher Hansi 338 Ringe Samstag, 19.03.2016 Kiefer Matthias 324 Ringe 09.30 Uhr Öffentliche Probe Streit Helmut (a.K.) 289 Ringe Du hast Lust ein Instrument zu lernen und willst ein Teil des Vereins Luftpistole A-Klasse Merzig vom 20.02.2016 werden? Dann ist du bei uns genau richtig. Sobald du dir ein Instru- Mettlach 2 - Hausbach 1 1296:1379 Ringe ment ausgesucht hast, das du gerne spielen möchtest, vermitteln wir Kartheiser Nils 335 Ringe dich an Instrumentallehrer. In unserem Ausbildungsorchester „Orche- Schubert Hans-Jürgen 329 Ringe Reinert Peter 328 Ringe sterchen“ kannst du dann mit deinen Freunden so richtig abrocken Himmes Manfred 304 Ringe und zeigen wieviel Rhythmus in deinem Blut steckt. Wir machen ge- Wartenberg Thomas 293 Ringe meinsam Musik, unternehmen Ausflüge und zeigen unser Können bei Sportpistole (Vereinsvergl.-Schießen) am 14.02.2016 verschiedenen Auftritten. Mettlach 1 1028 Ringe Komm einfach zu unserer öffentlichen Probe am Samstag, dem 19. Schumacher Hansi 542 Ringe März 2016 in unserem Proberaum auf Schloss Ziegelberg oder melde Gent Erich 486 Ringe dich bei uns: [email protected] Mettlach 2 1442 Ringe Wir freuen uns auf dich! Reinert Peter 487 Ringe Melocco Christian 482 Ringe Himmes Manfred 473 Ringe Angelsportverein 1923 e.V. Mettlach Haben Sie Interesse am Sportschießen? Wenn ja, dann besuchen Sie Einladung uns freitags ab 19.00 Uhr im Schützenhaus. Der Schützenverein 1929 Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, dem Mettlach e.V. freut sich auf Ihren Besuch. 28.02.2016 ab 15.00 Uhr, im „Restaurant zur Saar“, Bochstraße 2 in Mettlach statt. Musikvereinigung Mettlach Hierzu laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich ein. Vorstandswahlen Tagesordnung: Vergangene Woche fand unsere Jahreshauptversammlung statt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus: 2. Totenehrung 1. Vorsitzender Johannes Schramm 3. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung Geschäftsführer Florian Ternes 4. Jahresberichte der jeweiligen Vorstandsmitglieder Kassierer Uwe Ewen 5. Bericht der Kassenprüfer Jugendvertreterin Viviane Schramm 6. Entlastung des Vorstandes Organisationsleitung Celine Klein 7. Wahl eines Versammlungsleiters Öffentlichkeitsarbeit Maren Kämmer 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Anträge 10. Ehrungen 11. Rückblick Meisterschaft 2015 12. Verschiedenes Erlaubnisscheine Die Erlaubnisscheine zum Fischfang 2016 können, soweit keine Ein- zugsermächtigung vorliegt, gegen Bezahlung an diesem Tag beim Kassierer abgeholt/ eingelöst werden. Ansonsten gilt die Frist zur Einlösung längstens bis zum 31.03.2016. Arbeitseinsatz Hier die Termine für den Arbeitseinsatz an der Weiheranlage in Mer- zig-Besseringen im Jahr 2016: - Samstag, 28.05., Samstag, 04.06. und Samstag, 11.06. Der Arbeitsdienst beginnt jeweils um 07.30 Uhr an der Fischerhütte. In Ausnahmefällen kann der Arbeitsdienst auch am Nachmittag erfol- gen (für Berufstätige und Selbstständige) nach vorheriger Absprache. Vereinsmeisterschaft Die diesjährige Vereinsmeisterschaft findet am Sonntag, dem 12.06.2016 statt.

Kanufreunde Mettlach Termine Großes Orchester Generalversammlung 2016 Donnerstag, 25.02.2016 der Kanufreunde Mettlach am Sonntag, dem 13. März 2016 im 19.30 Uhr Vorstandsitzung Bootshaus Mettlach, Beginn: 19.00 Uhr. Dienstag, 01.03.2016 Der Vorstand der Kanu-Freunde Mettlach e.V. freut sich über eine 19.30 Uhr Probe rege Teilnahme an der diesjährigen Generalversammlung. Ich danke Dienstag, 08.03.2016 Ihnen im Voraus für Ihr Engagement. 19.30 Uhr Probe Samstag, 12.03.2016 Geburtstagsfeier Helmut im Proberaum Kath. Frauengemeinschaft Mettlach Termine Orchesterchen Café aktiv Samstag, 05.03.2016 Herzliche Einladung zum nächsten Café aktiv mit Filmvorführung, am 09.30 Uhr Probe Dienstag, 01. März 2016 um 14.30 Uhr ins Jugendheim Mettlach. Mettlach aktuell - 15 - Ausgabe 08/2016

ORSCHOLZ Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Anzeige SRS Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Orscholz Übung Am Sonntag, dem 28. Februar 2016 um 09:30 Uhr findet unsere nächste Schulung mit dem Thema Funkübung, Statusmeldungen statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Vorschau Wer Interesse daran hat Mitglied zu werden oder sich für die Feu- AH-Tennisturnier am 27.02.2016 erwehr interessiert, ist recht herzlich eingeladen an dieser Schulung Treffen: ab 17.30 Uhr Tennishalle Mettlach teilzunehmen. Start: 18.00 Uhr Historischen Helm übergeben Anlässlich des desjährigen Familienabends des Löschbezirks Or- Schützengilde 1965 Cloef Orscholz scholz im Landhotel Saarschleife, wurde vom ehemaligen stell- Rundenkampfergebnisse vom Wochenende vertretenden Löschbezirksführer Hubert Ostermann ein älterer Feuerwehrhelm aus den Vereinigten Staaten von Amerika an die Bogen Halle Bezirksliga West Löschbezirksführung übergeben. Orscholz 1 - Saarwellingen 4 774:694 Ringe Der Helm, der mittlerweile einen Ehrenplatz im Orscholzer Geräteh- Gronimus Stefan 274 R. aus erhalten hat, stammt vom „Fire Department Sarasota“ aus dem Wilhelmi Rolf 251 R. US-Bundesstaat Florida. Er war ein Geschenk der dortigen Feuer- Winter Hardy 249 R. wehr an Hubert Ostermann, als der in den 80er Jahren die USA be- Pobantz Herbert 242 R.) reiste, um seinen nach Amerika ausgewanderten Sohn zu besuchen. Bogen Halle Kreisklasse Orscholz 2 - Litermont 5 611:656 Ringe Kirf Agnès 213 R. Schuster Fabian 201 R. Zimmer Felix 197 R. Kiefer Robin (AK) 127 R. Luftpistole Bezirksliga West Diefflen 2 - Orscholz 1 1424:1024 Ringe Ollinger Felix 345 R. Kiefer Axel 344 R. Wilhelmi Rolf 341 R. Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützengilde Cloef Orscholz am Sonntag, dem 20. März 2016 um 15.00 Uhr in unserem Schützenhaus, laden wir alle Mitglieder ganz herzlich ein. Es stehen dieses Jahr folgende Wahlen an: - 1. Vorsitzender - 1. Sportwart (v.l.n.r.) Ortsvorsteher Jörg Zenner, die ehemalige Löschbezirksfüh- - 2. Schriftführer rung mit Mathias Weber und Alfred Hahn, Hubert Ostermann und der - 2. Kassierer 2. Gemeinde-Beigeordnete Hans-Josef Uder bei der Übergabe des - 2. Jugendwart Feuerwehrhelmes. Anträge für die JHV können bis zum 16.03.2016 bei dem 1. Vorsit- zenden Urban Kirf, Saarbrücker Straße 5, 66693 Orscholz, in schrift- licher Form abgegeben werden. SCV Orscholz www.scvorscholz.de Aktive Turnverein Orscholz Jahreshauptversammlung Einladung zur Gesamtvorstandsitzung Am Karfreitag, dem 25.03.2016 findet im Clubheim des SCV um am 26.02.2016 um 19.30 Uhr im Turnerheim. 19:00 Uhr die diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordung: Tagesordnung: - Generalversammlung 2016 1. Eröffnung - Begrüßung - Totengedenken - Verschiedenes 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Geschäftsführers Tischtennisverein Orscholz e.V. 4. Bericht des Hauptkassierers www.ttv-orscholz.de 5. Bericht der Kassenprüfer Mitgliederversammlung 2016 6. Berichte aus dem aktiven Bereich Die diesjährige Mitgliederversammlung des TTV Orscholz findet am a) aktive Mannschaften b) Jugendabteilung nächsten Sonntag, dem 28.02.2016 um 17:00 Uhr im Bistro Mirabell c) Damenmannschaft statt. d) Alte Herren Tagesordnung: 7. Aussprache zu TOP 2 bis 6 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsit- 8. Wahl eines Versammlungsleiters zenden 9. Entlastung des Vorstandes 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 10. Anträge 3. Totenehrung 11. Verschiedenes 4. Verlesung und Anerkennung des Protokolls der letzten Mitglie- 12. Schlusswort des 1. Vorsitzenden derversammlung vom 15.03.2015 Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des SCV Or- 5. Berichte des Vorstandes scholz e.V. hiermit herzlich eingeladen. Persönliche Einladungen er- a) 1. Vorsitzender gehen nicht. b) Geschäftsführer Vorstandssitzung c) Sportwart Die nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, dem 09. März d) Kassenwart 2016 um 19.00 Uhr im Clubheim statt. Um zahlreiches Erscheinen 6. Bericht der Kassenprüfer wird gebeten. 7. Entlastung des Kassenwartes Abteilung Alte Herren 8. Verschiedenes Spiel vom 20.02.2016 (Halle Perl) 9. Schlusswort des 1. Vorsitzenden AH Orscholz - AH Hentern/Lampaden 4:5 (1:2) Zu dieser Versammlung sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein- Tore für Orscholz: Bauer Willy, Kiefer Peter, Mölders Marc, Schmitt geladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Persönliche Einla- Michael dungen ergehen nicht. Mettlach aktuell - 16 - Ausgabe 08/2016 Spielpaarung für Samstag, 27.02.2016 Fortuna 1884 Saarburg, RRV Honzrath, RFG Ilsenhof/ und TTV Rimlingen-Bachem 3 - TTVO Herren PSG Erdmannhausen. Aufschlag: 18:30 Uhr Bestens vorbereitet durch die Lehrgänge von Angela Keith, Bereite- rin und Reitlehrerin auf dem Bärenfels und durch die Unterstützung Musikverein 1883 Orscholz e.V. der Praktikantin Annika Stadt, bestanden alle Teilnehmer die Prü- fungen. Die Richter Werner Staub und Julius Schmeer waren mit den www.mv-orscholz.de Leistungen mehr als zufrieden. Nächste Proben Neun Teilnehmer erhielten den Basispass Pferdekunde, Vorausset- Die nächste Probe zur Vorbereitung auf das Osterkonzert findet am Freitag, 26. Februar 2016, 20:00 Uhr im Proberaum statt. zung für alle weiteren Reitabzeichen. Ausgezeichnet mit dem Lon- Terminvorschau gierabzeichen 5 wurden Danièle Christen, Sylvie Conrad und Karin Probewochenende vom 04.03. bis 06.03.2016; für die Registerpro- Theis, alle vom RSV Bärenfels Orscholz. ben am Samstag haben vier Dirigenten zugesagt. Die jüngsten Reiterinnen hatten Spaß bei ihren Auftritten; so konnte - Freitag, 04.03.2016, 20:00 Uhr, Gesamtorchesterprobe Emelie Schmitt vom RFV St. Georg Könen das RA 10 (Steckenpferd) - Samstag, 05.03.2016, ab 13:30 Uhr, Registerprobe (tiefes Regi- erwerben. Das Motivationsabzeichen Kleines Hufeisen (jetzt RA 9) ster ab 15:00 Uhr) absolvierten Xenia Bonifas, Nina Ferrazzano, Letizia Lopes, Maren - Sonntag, 06.03.2016, 10:00 Uhr, Gesamtorchesterprobe Thömmes und Manon Theobald als jüngste Teilnehmerin vom Reit- sportverein Bärenfels. Gute Leistungen zeigten auch die Erwachsenen vom ausführenden Männergesangverein „Concordia“ Orscholz Verein. Christina Klein absolvierte die Prüfungen zum RA 5 in der Probe Dressur und Reiten über Bodenricks. Das Reitabzeichen 5 haben An- Zur nächsten Chorprobe der Saargau-Chorgemeinschaft treffen wir na Wehr, Amelie Bechtel und Kelly Meyer in Dressur und Springen uns in dieser Woche am Mittwoch - 24. Februar 2016 - 19.00 Uhr - ebenfalls bestanden und können somit an den LPO-Turnieren teil- wieder im Bürgerhaus Weiler, da die Probe aus gegebenem Anlass nehmen. von Tünsdorf nach Weiler verlegt werden muss. Das RA 4 entspricht dem alten Bronzenen Reitabzeichen. Dieses er- hielten Lisa Schmidt vom RRV Honzrath und Marc Tapp vom RSV Fischerfreunde 1978 Orscholz e.V. Bärenfels für ihre Leistungen in Dressur und Springen. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Eine Kategorie höher wurde Nathalie Fischer-Nägeli für ihre M-Dres- Am 19. März 2016 findet um 20:00 Uhr im Wirtschaftsgebäude am surdarbietung auf ihrem Pferd Quintessenz mit dem Reitabzeichen 3 Jugendzeltplatz in Orscholz die Jahreshauptversammlung statt. Hier- ausgezeichnet, ebenso Angela Keith vom RFG Ilsenhof/Beckingen zu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. und Annika Stadt vom PSG Erdmannhausen in Dressur und Sprin- Tagesordnung gen. Vom TuS Fortuna Saarburg konnte Stephanie Kohl ihre Prüfung 1. Begrüßung in der Dressur zum Erlangen des Reitabzeichens 2 ablegen. 2. Totenehrung Zu allen Leistungsabzeichen wurde ebenfalls das Wissen praxisnah 3. Bericht des 1. Vorsitzenden in Stationsprüfungen abgefragt; diese Herausforderung wurde von 4. Bericht des Geschäftsführers allen gemeistert. 5. Bericht des Kassierers Der Vorstand des Reitsportvereins Bärenfels bedankt sich an dieser 6. Bericht der Kassenprüfer Stelle nochmals für die Unterstützung und gratuliert allen Teilneh- 7. Bericht des Sportwartes mern recht herzlich. Die nächsten Lehrgänge für Reitabzeichen sind 8. Bericht des Jugendwartes geplant. Die Termine zur Anmeldung werden rechtzeitig bekannt ge- 9. Bericht des Gewässerwarts geben. 10. Aussprachen zu den Top 3 bis 9 11. Wahl eines Versammlungsleiters 12. Entlastung des Vorstandes 13. Neuwahl des Vorstandes 14. Wahl eines Kassenprüfers 15. Verschiedenes 16. Schlusswort Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 12. März 2016 beim 1. Vorsitzenden Werner Spanier, Ringstraße 17, Orscholz, schriftlich einzureichen. Im Anschluss an die Versammlung gibt es eine Kleinig- keit zu essen. Reitsportverein Bärenfels Orscholz e.V. Erfolgreich bestanden Der Reitsportverein Bärenfels e.V. hat sich in erster Linie zum Ziel ge- setzt, seinen Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten reiten zu lernen, auch den Pferden zuliebe. Am Sonntag, dem 14. Februar 2016 konnten 19 Teilnehmer Reitab- zeichen in verschiedenen Prüfungen auf der Reitsportanlage Bären- fels entgegennehmen, wobei auch Gastreiter aus anderen Vereinen Erfolgreich bestanden (v.l.n.r): Xenia Bonifas, Kelly Meyer, Nina Fer- teilnahmen. Begrüßen konnten die Besitzer Nathalie Fischer-Nägeli razzano, Letizia Lopes, Amelie Bechtel, Manon Theobald, Maren und Thomas Nägeli Reiter/innen vom RFV St. Georg Könen, TuS Thömmes und Emelie Schmitt

Impressum “Mettlach aktuell”

Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 Tel. 06502/9147-0 oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder 24 Fax: 06825/950341, E-mail: [email protected] Internet: www.wittich.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unse- re Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtliefe- rung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Urkunden erhielten ebenso (v.l.n.r.): Stephanie Kohl, Anna Wehr, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche Christina Klein, Karin Theis, Nathalie Fischer-Nägeli, Annika Stadt, gegen den Verlag. Danièle Christen, Angela Keith und Sylvie Conrad; leider fehlen Marc Tapp und Lisa Schmidt Mettlach aktuell - 17 - Ausgabe 08/2016 SPD Ortsverein Orscholz sen verursachten Staub, ausgesetzt sei. Die Bevölkerung solle da- her nicht durch zusätzliche Betriebsanlagen, wie der beabsichtigten Rückblick Mitgliederversammlung Bei der Mitgliederversammlung am 20.02.2016 im Gemeindehaus Asphaltmischanlage und dem damit einhergehenden Staub und Ge- wurden langjährige Mitglieder der SPD geehrt. Hier die Namen der ruch, belastet und gesundheitlich sowie in ihrer Lebensqualität ein- Anwesenen und derjenigen, die nicht anwesend waren: geschränkt werden. Der zusätzliche LKW-Verkehr mit den damit ver- 10 Jahre: anwesend: Jürgen Eilenz / abwesend Tobias Kiefer, bundenen Abgasen und dem dadurch entstehenden Lärm würden ihr Steve Scholtes Übriges dazu beitragen. 15 Jahre: anwesend: Helga Zenner, Daniel Kiefer, Hans-Josef Hans Jürgen Leinen Uder Ortsvorsteher 18 Jahre: Vera Mongin 25 Jahre: anwesend: Theresia Eilenz, Michael Kiefer,Horst Leuk Freiwillige Feuerwehr Mettlach / abwesend: Sonja Koch, Gerlinde Kiefer, Agathe und Hans-Leo Kiefer Löschbezirk Saarhölzbach 30 Jahre: anwesend: Horst Schmitt / abwesend: Frank Graus Hauptübung 35 Jahre: anwesend: Doris Schmitt / abwesend: Karlheinz Am Samstag, dem 27. Februar 2016 findet um 18.00 Uhr die nächste Graus, Wolfgang Kiefer, Wolfgang Kohl, Winfried Hauptübung statt. Kuhn, Detlef Wallerius Thema: FwDV 3 (Theoretische Schulung) 40 Jahre: anwesend: Vincenz Lackas Ordentliche Versammlung 45 Jahre: anwesend: Karl-Heinz Fritz / abwesend: Brigitte Kie- Am Samstag, dem 05. März 2016, findet um 17.30 Uhr im Schulungs- fer raum der Feuerwache Saarhölzbach, gemäß Brandschutzsatzung der 50 Jahre: anwesend: Karl-Heinz Beining Gemeinde Mettlach, die jährliche Ordentliche Versammlung der ak- 55 Jahre: abwesend Rudolf Bollig tiven Feuerwehrkameraden des Löschbezirkes Saarhölzbach statt. 57 Jahre: anwesend Hermann Kiefer Hierzu sind alle Aktiven und Mitglieder der Altersfeuerwehr recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Löschbezirksführer 2. Totenehrung 3. Bericht des Löschbezirksführers 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassenwartes 8. Verschiedenes FC Prinzenhaus Nachtwanderung Unsere diesjährige Nachtwanderung findet am 19.03.2016 statt. Die Wanderung führt uns von Weiten über die Käshütt nach Saarhölz- bach. Daher wird ein Taxi eingesetzt. Um Anmeldung bei unserer 1. Vorsitzenden wird bis 13.03.2016 ge- beten. Treffen Marktplatz um 15:00 Uhr. Schützenverein „St. Hubertus“ v.l. vorne: Hans-Josef Uder, Horst Leuk, Theresia Eielnz, Helga Zen- Saarhölzbach e.V. ner, Vera Mongin, Doris Schmitt, Karl-Heinz Beining und Jürgen Ei- Kreismeisterschaften Luftgewehr 3 x 20 Schuss (Schüler) lenz - hintere Reihe v.l.: Daniel Kiefer, Karl-Heinz Fritz, 1. Vors. SPD Platz 1 Leon Thieser, 557 Ringe (188, 194, 175), persönliche Jörg Zenner, Hermann Kiefer, Michael Kiefer, Vincenz Lackas und Bestleistung/ Vereinsrekord Horst Schmitt. Platz 2 Leon Junk, 517 Ringe (171, 196, 150), persönliche Bestleistung Luftpistolen Rundenkämpfe vom 20.02.2016 Bezirksliga West SAARHÖLZBACH Saarhölzbach 1 - Rehlingen/Siersburg 1371:1433 Ringe Arno Philipps 352 Ringe Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Eugen Oswald 342 Ringe Burfelsweg 17 Bruno Hinzmann 339 Ringe Tel.: 06864/80153 und 0175/5289490 Stefan Thieser 338 Ringe Niklas Hinzmann 329 Ringe Mitteilung des Ortsvorstehers A-Klasse Saarhölzbach 2 - Beckingen 2 1324:1385 Ringe Asphaltmischanlage in Taben-Rodt Niko Fell 359 Ringe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Ortsratssitzung Fritz Reichstein 329 Ringe am 21.01.2016 hatten wir in öffentlicher Sitzung unter Tagesord- nungspunkt 3 unsere Stellungnahme zur immissionsschutzrecht- Matthias Fell 328 Ringe lichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Asphalt- Roger Santoni 308 Ringe mischanlage auf der Gemarkung Taben-Rodt abzugeben. Der Ortsrat Luftgewehr Rundenkämpfe vom 13.02.2016 Saarhölzbach hat sich aus nachfolgenden Gründen einstimmig ge- Regionalliga West gen den Bau dieser Anlage im unteren Saartal ausgesprochen und Saarhölzbach 1 - Bilsdorf 1 1484:1464 Ringe somit der Stellungnahme des Gemeinderates vom 15.07.2015 und Achim Meier 372 Ringe des Bauausschusses vom 21.01.2016 angeschlossen. Hauptaugen- Joachim Jager 372 Ringe merk bei der Prüfung der erneut eingereichten Unterlagen des Be- Stefan Thieser 371 Ringe treibers und der daraus resultierenden ablehnenden Stellungnahme Moritz Kraft 369 Ringe wurde auf die Verkehrsbelastung gelegt, welche sich für die Gemein- A-Klasse Merzig de Mettlach und insbesondere für den Ortsteil Saarhölzbach im Zuge Britten - Saarhölzbach 2 1372:1274 Ringe einer Inbetriebnahme der Asphaltmischanlage ergeben könnte. In Leon Thieser 344 Ringe dem Antrag wurde dargelegt, dass mit einem jährlichen Aufkommen Eugen Oswald 331 Ringe von ca. 5.600 LKW zu rechnen sei. Bei einer anzunehmenden dis- Leon Junk 324 Ringe kontinuierlichen Produktion von 100 Arbeitstagen ergäben sich somit Michael Gäbler 275 Ringe durchschnittlich ca. 56 LKW pro Tag. Die Anlieferung und Abholung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Einfach mal vorbeischauen! erfolge hierbei über die L133 bzw. B51. Die Anlage, die mit Braun- Training kohlestaub befeuert werden soll, stelle jährlich bis zu 400.000 Ton- Jugend nen Asphaltmenge her. Zudem soll die Anlage noch einen 48 Meter Freitag 17:00 - 19:00 Uhr hohen Schornstein erhalten. Der Ortsrat Saarhölzbach hat in seiner Erwachsene und Schnuppertraining Meinungsbildung festgestellt, dass die Bevölkerung gerade im Un- (auch Jugend und Schüler) terdorf, schon jetzt bei entsprechender Windströmung, stark dem Freitag 19:00 - 21:00 Uhr von den Steinbruchbetrieben, durch den Abbau dortiger Steinmas- Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr Mettlach aktuell - 18 - Ausgabe 08/2016 Turnverein 1908 Saarhölzbach e.V. sterschaften. Die nachträgliche Ehrung erfolgte durch die Landrätin des Kreises Merzig-Wadern am vergangenen Samstag in der Stadt- Generalversammlung halle in Merzig im Rahmen der jährlichen Sportlerehrung des Land- Hiermit möchten wir nochmals alle Vereinsmitglieder zu unserer Ge- kreises Merzig-Wadern. Herzlichen Glückwunsch Yannick! neralversammlung am Sonntag, dem 28. Februar 2016 um 18:00 Uhr ins Gasthaus „zum Saartal“ einladen. Tagesordnung Obst- und Gartenbauverein Saarhölzbach - Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Erinnerung Mitgliederversammlung - Feststellung der Beschlussfähigkeit Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, am Sonntag dem 28.02.2016 - Totenehrung um 16.00 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung in der Saartalhal- - Berichte Schriftführer - Kassenwart - Kassenprüfer le Saarhölzbach statt. - Wahl eines Versammlungsleiters Nach Kaffee und Kuchen werden dann die anstehenden Neuwahlen - Entlastung Vorstand des Vorstandes durchgeführt sowie weitere Tagesordnungspunkte - Neuwahlen: behandelt. 2. Vorsitzender Über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns freuen. 2. Schriftführer 2. Kassenwart Turn/Gerätewart Seniorengemeinschaft Saarhölzbach Beisitzer Kaffeenachmittag Kassenprüfer Hallo liebe Senioren, unser nächster Kaffeenachmittag findet am Bestätigung der Übungsleiter Dienstag, dem 01.03.2016 statt. Wir treffen uns, wie immer, um 14.30 - Schlusswort Uhr im Pfarrsaal. Wir freuen uns auf euer Kommen. Neue Gäste sind Wir appellieren nochmals an unsere Mitglieder, an dieser Generalver- ebenfalls herzlich willkommen. Wir bitten um kurze Anmeldung unter sammlung teilzunehmen. Tel. 1551 oder Tel. 1600. Musikverein 1906 Saarhölzbach e.V. Proben Achtung! Die nächste Probe wird am Sonntag, dem 28.02.2016 um WEITEN 10:00 Uhr stattfinden. Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen! Denkt an unser Konzert! Bei Luxemburger Straße 51 Verhinderung bitte telefonisch abmelden beim Vorstand oder im In- Tel.: 06865/8711 ternet unter www.mv1906.de. Vorschau Probewochenende am 16./17. April 2016. Freiwillige Feuerwehr Mettlach Flötengruppe in Saarhölzbach Löschbezirk Weiten Der Unterricht findet am Freitag, dem 26. Februar 2016 im Probe- Aktive Wehr raum statt. Am Sonntag, dem 28.02.2016 findet um 09.30 Uhr unsere nächste Gruppe 1: 15:30 - 16:00 Uhr (Amrei und Marie) Schulung statt. Gruppe 2: 15:30 - 16:00 Uhr (Jolene und Johannes) Jahreshauptversammlung Gruppe 3: 16:00 - 16:30 Uhr (Britta und Hanna) Gemäß § 11 der Brandschutzsatzung der Gemeinde Mettlach, findet Gruppe 4: 16:00 - 16:30 Uhr (Jule und Svenja) am Samstag, dem 19.03.2016 um 19.00 Uhr die ordentliche Ver- Gruppe 5: 16:30 - 17:00 Uhr (Hannah) sammlung der aktiven Fauerwehrangehörigen des Löschbezirks Wei- Für Anmeldungen und Fragen bitte Denise Groß, Tel.: 06864-2294 ten statt. oder Lisanne Kühn, Tel.: 06864-2135 kontaktieren. Oder schreiben Tagesordnung der ordentlichen Versammlung Sie uns eine e-mail: [email protected] 1. Begrüßung durch den Löschbezirksführer Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied 2. Totenehrung werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: www.mv1906.de 3. Bericht des Löschbezirksführers 4. Bericht des Jugendwartes Mandolinenclub Wanderlust 1921 5. Bericht des Kassierers 6. Entlastung des Kassierers Saarhölzbach e.V. 7. Neuwahl des Kassierers Mitgliederversammlung 8. Neuwahl der Kassenprüfer Am Freitag, 11. März 2016, um 19:00 Uhr, findet die Mitgliederver- 9. Verschiedenes sammlung vom Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.V. Im Anschluss an die ordentlichen Versammlung findet die Jahres- im Gasthaus Margraf statt. hauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dazu werden alle Mitglieder und die Dirigentin recht herzlich einge- Weiten statt. laden. Tagesordnung 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Deutsches Rotes Kreuz 2. Gedenken an die Verstorbenen Ortsverein Weiten/Faha 3. Bericht 1. Vorsitzender Jahreshauptversammlung und Neuwahlen 2016 4. Bericht Kassierer Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung wird am 05.03.2016 5. Bericht Kassenprüfer stattfinden. Ort und Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus in Faha. 6. Ansprache Dirigentin Die Kassenprüfer finden sich bitte um 16:30 Uhr zur Kassenprüfung 7. Aussprache Punkte 3-6 ein. Der Vorstand wird um 17:00 Uhr zusammentreffen, die Mitglieder 8. Entlastung Vorstand mögen bitte um 18:00 Uhr der Jahreshauptversammlung beiwohnen. 9. Neuwahl Vorstand Tagesordnung 10. Neuwahl Kassenprüfer TOP 1: Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 11. Verschiedenes TOP 2: Totenehrung 12. Ende der Versammlung TOP 3: Bericht des Gruppenführers Anträge können bis zum 07. März 2016 beim Vorstand eingereicht TOP 4: Bericht des Schatzmeisters werden. TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Bericht des Zeugwarts Angelsportverein 1966 Saarhölzbach e.V. TOP 7: Entlastung des gesamten Vorstandes TOP 8: Neuwahlen des gesamten Vorstandes Wichtige Vorstandssitzung TOP 9: Behandlung weiterer Anträge Am kommenden Freitag, 26.02.2016, findet um 19.00 Uhr im Gast- TOP 10: Verschiedenes haus „Zum Saartal“ (Bennes) eine wichtige Vorstandssitzung statt. TOP 11: Schlusswort Die Vorstandsmitglieder werden daher um pünktliche und vollzählige Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Anwesenheit ausdrücklich gebeten. Erfolge bei Jugendmeisterschaften im Jahre 2015 Unser Jugendlicher Yannick Reiland, der, da der ASV Saarhölzbach SpVgg Faha/Weiten leider nicht genügend Jugendliche hat um auch eine Mannschaft zu faha-weiten.jimdo.com den entsprechenden Meisterschaften zu entsenden, auch Mitglied Sonntag, 28.02.2016 des ASV Besseringen-Schwemlingen ist, wurde mit deren Jugend- 13.15 Uhr FC Beckingen II - SpVgg Faha/Weiten II mannschaft im Jahre 2015 Vizemeister bei den Deutschen Jugend- 15.00 Uhr FC Beckingen I - SpVgg Faha/Weiten I meisterschaften sowie 3. Sieger bei den Saarländischen Jugendmei- Bitte unterstützen Sie die Spiele unserer Mannschaften! Mettlach aktuell - 19 - Ausgabe 08/2016 Leukbachschützen Hubertus Weiten Die Probezeiten bitte dem Probeplan entnehmen. Details zum Ablauf in der Probe. Ergebnis des Rundenkampfes An allen Terminen wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme ge- Luftpistole Regionalliga West vom 20.02.2016 beten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei Weiten - Perl 1386:1428 Ringe unserem Dirigenten ab. Harald Braun 341 Ringe Bitte für die folgenden Proben den Probeplan berücksichtigen. Oliver Diedrich 374 Ringe Reiner Schmitt 337 Ringe Dorothe Klein 334 Ringe Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie Probe uns doch mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr oder sonntags ab Zur nächsten Chorprobe der Saargau-Chorgemeinschaft treffen wir 10.00 Uhr im Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. uns in dieser Woche am Mittwoch - 24. Februar 2016 - 19.00 Uhr - Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos wieder im Bürgerhaus Weiler, da die Probe aus gegebenem Anlass gibt’s unter: www.leukbachschuetzen.de. von Tünsdorf nach Weiler verlegt werden muss. Musikverein „Hubertus 1901“ Weiten e.V. Obst- und Gartenbau Tünsdorf Proben Kaffeenachmittag Die nächsten Musikproben findet am Mittwoch, dem 24.02. und Am Sonntag, dem 06. März 2016 lädt der Obst- und Gartenbauverein 02.03.2016 pünktlich um 19.00 Uhr spielbereit im Bürgerhaus Faha Tünsdorf zu seinem traditionellen Kaffeenachmittag um 15.00 Uhr in statt der Martinsklause in Tünsdorf ein. Alle Interessierten und Mitglieder Rückblick Jahreshauptversammlung sind herzlich eingeladen. In der Jahreshauptversammlung am 19.02.2016 wurde folgender Vorstand gewählt. 1. Vorsitzender Martin Beining 2. Vorsitzender Peter Kirsch NOHN Schriftführerin Gabi Kremer Stellvertreterin Monika Jäckel Ortsvorsteher: Reinhold Behr Kassierer Simon Marx Johann-Biewer-Straße 1 Stellvertreterin Dorothee Marx Tel.: 06868/453 Kassenprüfer Harald Kirsch, Gerd Oberbillig Jugendvertreter Lisa Oberbillig, Saskia Philipps Freiwillige Feuerwehr Mettlach Notenwart Andreas Zimmer Beisitzer Raimund Kirch, Joachim Kremer Löschbezirk Nohn/Dreisbach Wir danken den ausgeschiedenen und neuen Vorstandsmitgliedern Einladung zur Hauptversammlung für ihre Arbeit. - siehe Amtliches! Aktive Bereitschaft Am Donnerstag, dem 25.02.2016 findet um 19.00 Uhr unser verscho- Kath. Frauengemeinschaft Weiten bener Ausbildungsabend statt. Weltgebetstag der Frauen Thema: Planspiel Am Sonntag, dem 06.03.2016, 14.30 Uhr, begehen wir unseren dies- jährigen Weltgebetstag in der Kirche St. Hubertus Weiten. Dieses Jahr wurde das Thema von den Frauen aus Kuba vorbereitet Filialkirche St. Medardus Nohn und steht unter dem Motto - Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich Sonntagsmesse auf! Am kommenden Sonntag, dem 28.02.2016 findet um 09.00 Uhr eine Hierzu laden wir alle recht herzlich ein. Frühmesse in unserer Kirche in Nohn statt. Alle Gläubigen sind zur Anschließend treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein bei Teilnahme recht herzlich eingeladen. Da aus bekannten Gründen nur Kaffee und Kuchen im Feuerwehrgerätehaus. noch wenige Wochengottesdienste in unserer Filialkirche stattfinden, würden wir uns besonders bei den seltenen Sonntagsgottesdiensten über einen regen Besuch freuen. Kirchenkollekte Die Kirchenkollekte am kommenden Sonntag, dem 28.02.2016 ist für TÜNSDORF die Nohner Kirche bestimmt. Ortsvorsteher: Martin Müller Kreuzwegandacht Drosselweg 10 Die nächste Kreuzwegandacht findet bereits am kommenden Freitag, Tel.: 06868/1606 dem 26.02.2016 um 18.00 Uhr statt. PS: Bei allen Messen, Andachten usw. ist die Kirche geheizt. Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Tünsdorf Übung FFAHAAHA Am Sonntag, dem 28.02.2016 findet unsere nächste Übung statt. Ortsvorsteher: Norbert Anton Treffen ist um 09.00 Uhr im Gerätehaus. Bischof-Wehr-Straße 1 Tel.: 06865/387 VfB Tünsdorf www.vfb-tuensdorf.de - Email: [email protected] Saisonstart Bezirksliga Merzig-Wadern Mitteilung des stellv. Ortsvorstehers Sonntag, 28.02.2016 saarland picobello 2016 13.15 Uhr FSV Hemmersdorf II - VfB Tünsdorf I Im Ortsteil Faha findet am Samstag, dem 12.03.2016 die diesjährige Vorstandssitzung picobello-Müllsammelaktion statt. Treffen ist um 09:30 Uhr am Feu- Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, dem 29.02.2016 um erwehrgerätehaus. 19.30 Uhr im Clubheim statt. Alle umweltbewussten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere unse- re Jugendlichen, sind aufgerufen sich an dieser Aktion zu beteiligen, um damit einen Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer kostbaren Musikverein 1920 Tünsdorf Umwelt zu leisten. Für Jugendliche werden Schutzhandschuhe be- Frühlingskonzert reitgehalten. Die Organisation haben Ortsrat und Jugendfeuerwehr Der Musikverein 1920 Tünsdorf möchte auf sein Frühlingskonzert am übernommen. 19. März 2016 in der Mehrzweckhalle in hinweisen, zu dem wir Sie Ralph Gerntke schon jetzt herzlich einladen möchten. stellv. Ortsvorsteher Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr und unter der Leitung von Marc Bilz dürfen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Freiwillige Feuerwehr Mettlach Programm freuen. Probe Löschbezirk Faha Die Probe in dieser Woche findet am Donnerstag, dem 25.02.2016 Ordentliche Versammlung von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Am 11. März 2016 findet um 19.00 Uhr unsere diesjährige Ordent- Am Samstag, dem 27.02.2016 und am Sonntag, dem 28.02.2016 ist liche Versammlung in der Feuerwache statt. Dazu laden wir alle Ka- unser diesjähriges Probewochenende. meraden des Löschbezirks Faha recht herzlich ein. Mettlach aktuell - 20 - Ausgabe 08/2016 Tagesordnung: 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreienge- 1. Begrüßung durch den Löschbezirksführer meinschaft 2. Totengedenken 17.30 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet 3. Bericht des Löschbezirksführers 18.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Vesper 4. Bericht der Beauftragen der Jugendfeuerwehr Montag, 29.02.2016 5. Bericht des Kassierers Montag der 3. Fastenwoche 6. Bericht der Kassenprüfer 09.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe 7. Entlastung des Kassierers 16.00 Uhr Josefskapelle (Me) - Eucharistische Anbetung mit den 8. Neuwahlen Schwestern - Kassierer Dienstag, 01.03.2016 - Kassenprüfer Dienstag der 3. Fastenwoche 9. Verschiedenes 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Kreuzwegandacht Einladungen sind bereits an alle Mitglieder und Ehrengäste ausgeteilt 10.00 Uhr SRS-Pflegez. (Or) - Hl. Messe worden. 16.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet Familienabend 18.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Kreuzwegandacht Im Anschluss an die Ordentliche Versammlung findet unser Famili- 18.30 Uhr Hl. Messe enabend statt. Dazu laden wir auch alle Helfer und Helferinnen vom Mittwoch, 02.03.2016 Sommerfest im vergangenen Jahr herzlich ein, als Dank und Aner- Mittwoch der 3. Fastenwoche kennung für ihre Unterstützung. 17.15 Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beginn ist etwa gegen 20:30 Uhr in unserer Feuerwehr. Beichtgelegenheit Einladungen sind Anfang der Woche an alle ausgeteilt worden, mit 17.30 Uhr Rosenkranzgebet der Bitte um rechtzeitige Anmeldung bis 29. Februar 2016. 18.00 Uhr Hl. Messe 19.30 Uhr Alte Abtei Mettlach - Glaubensgespräch mit Frau Dr. Ranff, „Verweilen bei einem Freund“ Teresa von Ávila, eine Kirchenlehrerin für das innere Leben Donnerstag, 03.03.2016 WEHINGEN Donnerstag der 3. Fastenwoche Ortsvorsteher:Stefan Ollinger 07.00 Uhr Kloster (Or) - Anbetung f. geistliche Berufe, Beginn Markusstraße 16a mit dem Rosenkranz, anschl. Laudes, zu Beginn jeder Tel.: 06868/1331 Stunde ein kurzer Impuls u. freier Zugang zur Anbe- tung während des ganzen Tages bis 17.00 Uhr. 15.30 Uhr - 16.30 Uhr Kinderchor 17.00 Uhr Vesper 17.30 Uhr St. Hubertus (Wei) - Kreuzwegandacht BETHINGEN 17.30 Uhr St. Stephanus (Fa) - Kreuzwegandacht Ortsvorsteher: Bernd Kettenhofen 18.00 Uhr Hl. Messe, Kollekte „Pausenbrot für Sopachuy“ Odilienstraße 17 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Abendandacht Tel.: 06868/1084 19.00 Uhr Reha Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, 04.03.2016 Freitag der 3. Fastenwoche Mitteilungen des Ortsvorstehers 15.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Kreuzweg nach St. Gangolf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, anschl. St. Gangolf - Hl. Messe in der letzten Zeit wurde oftmals festgestellt, dass die roten 17.00 Uhr Orscholz - Kreuzweg ab Leukbachtal (bei Regen in Grableuchten (aus Kunststoff), im Grünschnittbehälter entsorgt wur- der Kirche) den. 18.00 Uhr Bethingen - Kreuzwegandacht Bitte entsorgen Sie die Grableuchten in der dafür vorgesehenen Müll- 18.00 Uhr Wehingen - Kreuzwegandacht tonne! 18.00 Uhr Büschdorf - Kreuzwegandacht Vielen Dank für Ihr Verständnis. 18.00 Uhr Nohn - Kreuzwegandacht Schlüsselfund Samstag, 05.03.2016 Letzte Woche wurde im Dümpelweg ein einzelner Schlüssel gefun- Samstag der 3. Fastenwoche den. Dieser kann bei mir abgeholt werden. Tag des Ewigen Gebetes in Faha Bernd Kettenhofen 10.00 Uhr Kloster (Or) - Kindertreffen im Kloster (bis 12.00 Uhr) Ortsvorsteher 10.15 Uhr Reha Klinik (Me) - Hl. Messe 10.30 Uhr St. Stephanus (Fa) - Feierliches Hochamt zur Eröff- nung des Ewigen Gebetes, anschl. Stille Anbetung 15.00 Uhr Betstunde der Kommunionkinder, gest. v. der Ge- DREISBACH meinschaft d. gekreuzigten und auferstandenen Liebe 15.30 Uhr Betstunde der Firmbewerber, gest. v. der Gemein- Ortsvorsteher: Uwe Schiffler schaft d. gekreuzigten und auferstandenen Liebe Nohner Straße 2 a 16.30 Uhr Betstunde in den Anliegen der Frauen, Alten und Tel.: 06868/180700 Kranken 17.30 Uhr Betstunde in den Anliegen der Männer und der Pfarr- gemeinde 18.30 Uhr Abschluss des Ewigen Gebetes mit TeDeum und KIRCHLICHE NACHRICHTEN Segen, anschl. Sonntagvorabendmesse (siehe 4. Fa- stensonntag) Dekanat Merzig 4. Fastensonntag Telefonseelsorge Samstag, 05.03.2016 17.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen 18.30 Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabendmesse Beratung in allen Lebensbereichen an. Sonntag, 06.03.2016 Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800 111 0 10.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Hochamt für die Pfarreiengemein- 111 oder 0800 111 0 222. Diese Anrufe sind gebührenfrei. schaft, anschl. Taufe des Kindes Matz Alexander Hahn Pfarreiengemeinschaft Mettlach 14.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Weltgebetstag der Frauen zum St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten Thema „Kuba“, gest. von d. Frauengem. Orscholz, anschl. Kaffee im Gemeindehaus - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf 14.30 Uhr St. Hubertus (Wei) - Weltgebetstag der Frauen, gest. - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha von d. Frauengemeinschaft Weiten, anschl. Treffen Gottesdienstordnung im Feuerwehrhaus 3. Fastensonntag 18.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Abendmesse als Stiftamt nach Samstag, 27.02.2016 Meinung aller Stifter 16.30 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Geistliche Angebote zur österlichen Bußzeit 17.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Sonntagvorabendmesse, gest. Glaubensgespräche in der Alten Abtei Mettlach v. Männergesangverein Weiten/Kirf-Meurich Herzliche Einladung zu den Glaubensgesprächen im Refektorium der 18.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Alten Abtei Mettlach. Der Eingang befindet sich an der Rückseite der 09.00 Uhr Nohn - Frühmesse, Kollekte für die Nohner Kirche Alten Abtei, über die Treppe vom Park her zu erreichen. Mettlach aktuell - 21 - Ausgabe 08/2016 Mittwoch, 02. März 2016 - 19.30 Uhr - Dr. Viki Ranff, Institut für Cu- Tünsdorf sanus-Forschung - „Verweilen bei einem Freund“ Teresa von Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Ab- Ávila (1515-1582) - eine Kirchenlehrerin für das innere Leben. sprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Mittwoch, 16. März 2016 - 19.30 Uhr - Prof. Dr. Christoph Ohly, The- Orscholz ologische Fakultät Trier - „Seid barmherzig, wie es auch euer Vater Montag: 16.00 - 18.00 Uhr ist“ (Lk 6,36) - Perspektiven und Anregungen zum Heiligen Jahr . Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr Erstkommunion 2016 Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr Anprobe der Taufkleider Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel. 06868/180395. Die Montag, 29.02.2016 ab 15.00 Uhr im Pfarrhauskeller Mettlach Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmel- Katechetentreffen dungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder Dienstag, 01.03.2016 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Tünsdorf im Haus der Familie, Tel. 06861/6032. Elternabende zu Karwoche/Ostern Weiten Mettlach und Saarhölzbach: Jeden Mittwoch von 09.30 - 11.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Mittwoch, 09.03.2016 um 19.15 Uhr im Jugendheim Mettlach Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel. Tünsdorf, Orscholz, Weiten und Faha: 06865/1850177. Montag, 14.03.2016 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Orscholz Kath. Jugend Saarhölzbach - Basteltreff Gotteslob/Erstkommunion Wir treffen uns alle zwei Wochen, jeweils mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am Mittwoch, 16.03.2016. Leiterin: Das neue Gotteslob kann weiterhin in den Pfarrbüros Mettlach und Irma Jager, Tel. 1853. Orscholz erworben werden. Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach Wahl des Verwaltungsrates montags, 17.00 Uhr, Pfarrheim Mettlach St. Lutwinus Mettlach „Das Chörchen“ Tünsdorf - Neue Übungszeiten! In seiner Sitzung vom 17.02.2016 hat der Pfarrgemeinderat Mettlach freitags im Pfarrheim Tünsdorf folgende Herren in den Verwaltungsrat gewählt: 16.00 - 16.45 Uhr Minis (ab 3 Jahre bis 1. Schuljahr) - Michael Knaf, Unterer Bocksberg 4, Mettlach 16.45 - 18.15 Uhr Maxis (ab 2. Schuljahr bis ...) - Timo Oswald, Parkstr. 4, Mettlach Tauftermine - Lutwin Schramm, Pavillonstr. 19, Mettlach Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte we- St. Martinus Tünsdorf gen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Die Taufen finden in In der Sitzung vom 18.02.2016 hat der Pfarrgemeinderat Tünsdorf der Regel einmal im Monat sonntags um 15.00 Uhr statt oder sind folgende Herren in den Verwaltungsrat gewählt: auch sonntags nach der Hl. Messe möglich. Bitte melden Sie sich - Reinhold Ollinger, Im Brühl 13, Büschdorf frühzeitig an. - Reinhard Biringer, Franz-Altmeyer-Str. 5, Tünsdorf Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren - Hugo Bohrofen, Schillerstr. 44, Tünsdorf Schicksalsschlägen - Armin Benning, Zum Wiesengrund 17, Tünsdorf In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine St. Stephanus Faha qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der In der Sitzung vom 20.02.2016 hat der Pfarrgemeinderat Faha fol- Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie gende Herren in den Verwaltungsrat gewählt: erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: 06865-330. - Markus Jacob, von-Vah-Str. 38, Faha - Marko Frank, Zur Rotburg 1a, Faha Einsprüche gegen die Wahl sind innerhalb einer Woche nach er- Pfarreiengemeinschaft folgter Wahl schriftlich an den Vorsitzenden Herrn Pfr. Hans-Thomas Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Schmitt zu richten. Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Pfarrbüro Mettlach - Tel. 06864/512, Fax 06864/2531 Gottesdienstordnung Freiherr-vom-Stein-Str. 44, 66693 Mettlach Samstag, 27. Februar 2016 Email: [email protected] 14:00 Uhr Perl - Taufe des Kindes Annika Josephine Wagner Pfarrbüro Tünsdorf - Tel. 06868/294 14:30 Uhr Besch - Taufe des Kindes Talina Cannels im Pfarrheim Tünsdorf 18:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Pfarrbüro Orscholz - Tel. 06865/246, Fax 06865/185665 19:00 Uhr Eft - Vorabendmesse - Kollekte für Heizöl Burgstraße 10, 66693 Mettlach-Orscholz Sonntag, 28. Februar 2016 (3. Fastensonntag) Email: [email protected] 09:30 Uhr Besch - Hochamt Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt Luxemburger Str. 5, 66693 Mettlach-Weiten Dienstag, 01. März 2016 Öffnungszeiten der Pfarrbüros 09:00 Uhr Oberleuken - Morgenfeier mit anschl. Frühstück im Pfarrbüro Mettlach Pfarrheim Sprechzeiten: 09:30 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim Montag: 09.00 - 12.00 Uhr 17:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Mittwoch: 14.30 - 16.00 Uhr Freitag, 04. März 2016 Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr 18:00 Uhr Oberleuken - Gottesdienst zum Weltgebetstag der Pfarrbüro Tünsdorf Frauen im Pfarrheim, anschließend Imbiss Sprechzeiten: Samstag, 05. März 2016 Dienstag: 15.00 - 16.30 Uhr 10:00 Uhr Perl - Einkehrtag mit Beichte in der Grundschule (Bei Beerdigungen ab 16.00 Uhr) (Kommunionkinder aus Perl, Oberperl und Sehndorf) Pfarrbüro Weiten 14:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Lilith Kaufmann Sprechzeiten: 18:00 Uhr Nennig - Vorabendmesse Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Sonntag, 06. März 2016 (4. Fastensonntag) Pfarrbüro Orscholz 09:30 Uhr Borg - Hochamt Sprechzeiten: 10:30 Uhr Perl - Hochamt Montag: 09.00 - 12.00 Uhr So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Tel. 06867/560102 Neues aus Fridolins Bücherkiste FAX: 06867/560103 Saarburger Str. 21, 66693 Mettlach-Orscholz Mail: [email protected] Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Tel. In dringenden seelsorglichen Fällen: Nr. 0175/7583234 - Pfarrhaus Perl, Tel. 06867/560102 Sonntag 11.00 - 12.00 Uhr - Handy Pfr. Janssen, Tel. 0171-2041046 Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr [email protected] Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr - Diakon Benno Wolpertinger, Tel. 06867/560102 Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr [email protected] Mutter-Kind Spielkreise - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel. 06867/560104 Mettlach Pfarrbüro Öffnungszeiten: Mittwochs von 09.30 bis 11.30 Uhr im Jugendheim Mettlach. Anmel- Montag (ganztägig): 10:00 - 16:00 Uhr dungen und Info bei Frau Viola Reinert. Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr Saarhölzbach Mittwoch: geschlossen Ab 07.03.2016 starten wir bei genügend Teilnehmern wieder un- Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr seren Spielkreis. Anmeldungen gerne unter Tel. 06864-911248 oder Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr 0173/7016020, Irina Graus. Pfarrsekretär: Sven Schreiner Mettlach aktuell - 22 - Ausgabe 08/2016 Katholisches Pfarramt Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde St. Gangolf-Besseringen K.d.ö.R. (Baptisten) Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Hilbringen, Mecherner Str. 35 Sonntag, 28.02.2016 Donnerstag, 25.02.2016 11.00 Uhr Hochamt Um 19.30 Uhr findet die Jahresgemeindestunde statt. Mittwoch, 02.03.2016 Sonntag, 28.02.2016 15.00 Uhr Kreuzweg nach St. Gangolf Um 10.00 Uhr findet der Gottesdienst mit Kindergruppen statt. Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Freitag, 26. Februar 2016 KINDERGÄRTEN UND SCHULEN 14.30 Uhr Die Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Laurentiushö- Kindergarten Marienau he in Schwemlingen. Alte Fotos vom Kindergarten Marienau gesucht! Sonntag, 28. Februar 2016 - Dr. Deutsch, Pfarrer im Ruhestand 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche in Mettlach, anschließend Kirchenkaffee Dienstag, 01. März 2016 17.00 Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach Mittwoch, 02. März 2016 15.00 Uhr Die Frauenhilfe trifft sich im Ev. Gemeindezentrum in Perl. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Freitag, 04. März 2016 17.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetag in der Ev. Kirche in Perl mit Texten und Liedern aus Kuba Sonntag, 06. März 2016 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche in Or- scholz zur Verabschiedung/ Einführung des Presbyte- riums Verstorben ist und in einer Trauerfeier verabschiedet wurde, im Alter von 85 Jahren Frau Emilja Walter aus Orscholz. Verstorben ist und kirchlich bestat- tet wurde, im Alter von 88 Jahren, Herr Erich Gillenberger aus Mett- Am 22. Mai dieses Jahres feiern wir das 60-jährige Bestehen unseres lach. Kindergartens. Info Aus diesem Anlass möchten wir unter anderem eine „Nostalgie- Wenn das Gemeindebüro nicht besetzt ist und Sie einen Seelsorger Ecke“ gestalten, für die wir Bilder aus den alten Tagen - ganz gleich benötigen, wenden Sie sich in der Woche vom 22.02. - 28.02.2016 an ob 60er, 70er oder 80er-Jahre, Außengelände, Räume oder Gruppen- Pfarrer Jörg Winkler, Ev. Kirchengemeinde Merzig, Tel. 06835/1320, fotos suchen. in der Woche vom 29.02. - 06.03.2016 an Pfarrer Hans Jörg Ott, Ev. Vielleicht haben Sie auch noch das ein oder andere Spielzeug oder Erinnerungsmappe, mit der wir das Ganze verschönern könnten? Kirchengemeinde Wadern-Losheim, Tel. 06871/2006. Die Fotos werden eingescannt, somit erhalten Sie selbstverständlich die Originale unversehrt zurück. Jehovas Zeugen Wir würden uns über viele Zusendungen freuen: Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Kath. Kita Marienau, Zur Marienau 23, 66693 Mettlach Sonntag, 28.02.2016 Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus. 09.30 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Warum Christen anders sein müssen“ Freiwillige Ganztagsschule 10.10 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom der Grundschule Orscholz sowie 15.12.2015: „Jehova wird dich stützen“ Donnerstag, 03.03.2016 der Gemeinschaftsschule Orscholz 19.00 Uhr Scätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Anmeldungen Dienst, u. a. „Wie bewies Esther Bescheidenheit?, Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule Or- scholz, die im neuen Schuljahr die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) Esther, Kapitel 2, Vers 15“ besuchen wollen, müssen bis zum 16. März 2016 in der FGTS ange- 19.45 Uhr Unser Leben als Christ, u. a. „Die neue Gestaltung meldet sein. unserer Zusammenkunft“ Dies gilt auch für die Schüler, die jetzt bereits die FGTS besuchen 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Elia trat für die wahre sowie für die Kinder die neu eingeschult werden. Bei Fragen können Anbetung ein - 1. Könige, Kapitel 18, Vers 21“ Sie gerne in der FGTS vorbei kommen oder sich telefonisch an uns Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen wenden. Tel.: 00352 768464 Kontakt: Sonntag, 28.02.2016 - FGTS der Grundschule Orscholz, Tel. 06865-1850202 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Warum man der Bibel vertrauen - FGTS der Gemeinschaftsschule Orscholz, Tel. 06865-9111126 kann“ - DRK-Kreisverband Merzig-Wadern, Tel. 06861-934919 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom 15.12.2015: Thema wie Merzig Peter-Wust-Gymnasium Merzig Dienstag, 01.03.2016 PWG und GAS Abiturjahrgang 1996 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Liebe Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 1996. Wir Dienst haben mit der Planung unseres 20-jährigen Abiturtreffens begonnen. 19.45 Uhr Unser Leben als Christ Dieses soll am 10.09.2016 stattfinden. Damit wir alle erreichen und 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium konkret planen können, rufen wir euch dazu auf, uns eure Mailad- Alle Themen identisch mit Merzig. ressen und Handynummern zukommen zu lassen. Bitte merkt euch Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind je- den Termin vor und schickt eure Mailadressen und Handynummern derzeit willkommen. Internet: www.jw.org an [email protected]. Schickt bitte auch Daten von anderen Mit- streitern unseres Jahrgangs, mit denen ihr noch in Kontakt steht. Wir werden euch dann per Mail und Handy zeitnah über Örtlichkeit, Ab- Stiftung Gemeinde ohne Mauern lauf und Kosten informieren. Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 24. Februar 2016 TGS BBZ Saarlouis 19.30 Uhr Gottesdienst Akademie für Erzieherinnen und Erzieher - Fachschule für Sozi- Sonntag, 28. Februar 2016 alpädagogik 10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Allgemeines Mittwoch, 02. März 2016 Ziel der Ausbildung an der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher 19.30 Uhr Gottesdienst ist die Befähigung, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufga- Mettlach aktuell - 23 - Ausgabe 08/2016 ben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen, Dozent: Lyn Riccardo insbesondere in Kindertageseinrichtungen und Heimen als Erzieher Kursgebühr: 61 € bzw. Erzieherin selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein. Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz Die Ausbildung dauert vier Jahre und gliedert sich in ein einjähriges 3298B: Französisch - Grundstufe I - Anfänger, Perspectives 1 Vorpraktikum, eine überwiegend fachtheoretische Ausbildung an der (A1) Akademie für Erzieher mit einer sich anschließenden 1. Teilprüfung Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 18.00 Uhr. und eine anschließende einjährige überwiegend fachpraktische Aus- Termine: 8 Termine zu je 2 UE. bildung in geeigneten Ausbildungsstätten mit anschließender 2. Teil- Dozent: Christine Weber prüfung. Kursgebühr: 49 € Voraussetzungen für den Besuch der Akademie Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz Der mittlere Bildungsabschluss ist Mindestvoraussetzung in schu- 3307B: Japanisch - Anfangskurs lischer Hinsicht, darüber hinaus in Berufspraxis eine abgeschlossene Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 18.00 Uhr. einschlägige Berufsausbildung (Kinderpfleger, Fachkraft für Haus- Termine: 10 Termine zu je 2 UE. haltsführung und ambulante Betreuung) oder eine mindestens vier- Dozent: Laura Weber jährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit oder ein einjähriges Kursgebühr: 61 € erfolgreich absolviertes schulisch begleitetes Vorpraktikum in einer Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz sozialpädagogischen Einrichtung oder in einer als gleichwertig aner- 3305B: Italienisch für Touristen - Anfänger kannten schulischen oder berufspraktischen Qualifizierung. Darüber Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 19.30 Uhr. hinaus muss die gesundheitliche Eignung für den Beruf des Erziehers Termine: 10 Termine zu je 2 UE. nachgewiesen werden. Dozent: Mechthild Clemente Abschlussberechtigungen Kursgebühr: 61 € Das Abschlusszeugnis der Akademie für Erzieher und Erzieherinnen Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule (z. B. Sozialarbeit 3300B: Französisch - Grundstufe II, Perspectives 1 (A1) oder Sozialpädagogik), dem Einstieg in die gehobene Laufbahn der Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 19.30 Uhr. öffentlichen Verwaltung und ermöglicht den Übergang zum Oberstu- fengymnasium. Termine: 8 Termine zu je 2 UE. Anmeldung Dozent: Christine Weber Sekretariat des TGS BBZ Saarlouis, Bachstr. 16, Sls-Roden wäh- Kursgebühr: 49 € rend der Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 07.30 bis Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz 11.30 Uhr, Tel. 06831-988894 unter Vorlage der erforderlichen Un- 3303B: Spanisch für Touristen - Anfänger terlagen. Dort sind weitere Informationen möglich. Anmeldefrist: 01. Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 19.30 Uhr. März 2016 Termine: 10 Termine zu je 2 UE. ————— Kursgebühr: 61 € Berufsfachschule für Kinderpflege Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz Allgemeines 3309B: Deutsch - Grundstufe I - Anfänger (A1) Kinderpflegerinnen üben einen vielseitigen Beruf aus. Sie unterstüt- Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 19.00 Uhr. zen Erzieher, Krankenpflegekräfte, Sozialpädagogen und Eltern bei Termine: 10 Termine zu je 2 UE. der Betreuung von Kindern. Kleinkinder und Säuglinge stehen im Mit- Kursgebühr: 61 € telpunkt ihrer Tätigkeit. Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz Der Beruf erfordert insbesondere Kontaktfähigkeit, Verantwortungs- 4048B: Officeschulung (Word/Excel) bewusstsein, Kooperationsfähigkeit, gute sprachliche Ausdrucksfä- Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 18.30 Uhr. higkeit, Einführungsvermögen und Freude an Spiel und musisch-kre- Termine: 6 Termine zu je 3 UE. ativen Betätigungen, aber auch fundierte Kenntnisse und Erfahrungen Kursgebühr: 76 € im Umgang und in der Betreuung von Kindern. Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz Die Ausbildung an der Berufsfachschule dauert zwei Jahre. Sie um- 2252B: Autogenes Training fasst einen allgemeinen und einen berufsbezogenen Bereich. Lern- Beginn: Donnerstag, 03. März 2016, 18.15 Uhr. feldorientierte fachpraktische Anteile werden in Kooperation mit Pra- Mitzubringen sind: Isomatte, Decke, warme Socken, bequeme Klei- xiseinrichtungen in die Fächer des berufsbezogenen Lernbereichs dung. eingebunden. Termine: 6 Termine zu je 2 UE. Im Rahmen der Ausbildung ist ein dreiwöchiges Säuglingspflege- Kursgebühr: 49 € praktikum abzuleisten, das bereits in den Sommerferien stattfinden Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz soll. 2250B: Progressive Muskelentspannung Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, in Familien und sozialpädago- Beginn: Donnerstag, 03. März 2016, 17.00 Uhr. gischen Einrichtungen, insbesondere in Kindertageseinrichtungen, in Termine: 6 Termine zu je 1,6 UE. der Pflege, Erziehung und Betreuung von Kindern tätig zu sein. Kursgebühr: 49 € Unter bestimmten Voraussetzungen (Notendurchschnitt und Fremd- Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz sprachen-kenntnisse) schließt der Abschluss der Berufsfachschule 7172B: Yoga für Neulinge die Berechtigungen eines mittleren Bildungsabschlusses ein. Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 19.30 Uhr. Aufnahmevoraussetzungen Termine: 10 Termine zu je 1 UE. Als Voraussetzungen sind erforderlich der Hauptschulabschluss, Dozent: Sigrid Selzer der Abschluss einer einjährigen Berufsgrundschule oder Abschluss Kursgebühr: 45 € des Berufsgrundbildungsjahres im Berufsfeld Ernährung und Haus- Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz wirtschaft oder eine von der Schulaufsichtsbehörde als gleichwertig 7174B: Yoga für Fortgeschrittene anerkannte schulische oder berufspraktische Ausbildung, die ge- Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 18.15 Uhr. sundheitlich Eignung, ein dreiwöchiges Säuglingspraktikum, ein lü- Termine: 10 Termine zu je 1 UE. ckenloser Lebenslauf und die Kopie eines Ausweisdokumentes. Dozent: Sigrid Selzer Anmeldung Kursgebühr: 45 € Sekretariat des TGS BBZ Saarlouis, Bachstr. 16, Sls-Roden wäh- rend der Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 07.30 bis Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz 11.30 Uhr, Tel. 06831-988894 unter Vorlage der erforderlichen Un- 7180B: Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik terlagen. Dort sind weitere Informationen möglich. Anmeldefrist: 01. Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 19.30 Uhr. März 2016 Termine: 10 Termine zu je 1 UE. Dozent: Ursula Schenk Kursgebühr: 41 € Kursort: Bürgerhaus Nohn 7190B: Workshop: Brot-Back-Kurs für Anfänger ERWERWACHSENENBILDUNGACHSENENBILDUNG Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 18.00 Uhr. Termine: 1 Termin 5 UE. VHS Mettlach-Orscholz Dozent: Rosa-Maria Remy-Zeberer Örtl. Leitung: Bernd Gaub Kursgebühr: 19 €, zzgl. Lebensmittelumlage Tel.: (06865) 1574 Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz E-Mail: [email protected] 7176B: Pilates Plus Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine rechtzeitige Anmeldung er- Beginn: Donnerstag, 03. März 2016, 19.00 Uhr. forderlich. Bitte eine Gymnastikmatte, Handtuch und Laufsocken mitbringen! 3302B: Englisch - Grundstufe I, Network Now Starter (A1) Termine: 10 Termine zu je 2 UE. Beginn: Dienstag, 01. März 2016, 18.00 Uhr. Kursgebühr: 52 € Termine: 10 Termine zu je 2 UE. Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz Mettlach aktuell - 24 - Ausgabe 08/2016 7178B: Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik Beginn: Donnerstag, 03. März 2016, 19.00 Uhr. Termine: 8 Termine zu je 1 UE. Dozent: Gisela Emmel Kursgebühr: 33 € Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz 7192B: Workshop: Vegetarisches Ostermenü Beginn: Dienstag, 15. März 2016,18.00 Uhr. Termine: 1 Termin 5 UE. Dozent: Rosa-Maria Remy-Zeberer. Kursgebühr: 19 €, zzgl. Lebensmittelumlage Kursort: Gemeinschaftsschule Orscholz Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Tünsdorf Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter http://www.meditation-saar.de, E-Mail: [email protected], Te- lefon: 06868/9103 0 Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote 24.02.2016 von 20.00 - 21.00 Uhr - Meditation mit Eleonore Gottfried-Massa, Thomas und Sabine Sauter Eintritt: frei 27.02.2016 von 09.30 - 12.00 Uhr - Übungstag Eutonie mit Eleonore Gottfried-Massa Kursgebühr: EUR 25,00 29.02.2016 von 18.00 - 19.30 Uhr - Yoga für geübte Anfänger mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12,00 01.03.2016 von 18.30 - 20.00 Uhr - Yoga Mittelstufe mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12,00 Unsere Seminare und Workshops im Februar/März: 24.02. - 28.02.2016 - Ausbildung Kum Nye - Teil 1 mit Matthias Steurich Kursgebühr: EUR 225,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension 02.03. - 06.03.2016 - Der Zauberschlüssel - Mutig, kraft- und lie- TuS Nennig bevoll das Leben meistern Tanzgruppen - Die Minions waren los! mit Gerd Bhodi Ziegler Viel Spaß beim diesjährigen Bescher Karnevalsumzug hatten die 3 Kursgebühr: EUR 330,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Tanzgruppen des TuS Nennig: DJN, Ü30 und ATTG. Gemeinsam wurden die farbenfrohen Kostüme kreiert und dann zo- Haus der Familie gen 21 Minions beim Umzug los. Diese Aktion war so gelungen, dass auch die Jury überzeugt war und der Gruppe den 4. Platz zugespro- Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig, E-Mail: info@haus-der-familie- chen hatte. merzig.de, www.haus-der-familie-merzig.de, Informationen unter Te- lefon 06861/6032 Kath. Familienbildungsstätte Senioren Kochen - geselliges Kochen Termin, 13. März 2016 von 11.00 bis 14.00 Uhr. Kosten: 10 Euro, zz- gl. Umlage. Leitung: Astrid Brettnacher. Freie Plätze im Spielkreis Schwemlingen Jeden Mittwoch von 09:30 bis 11:30 Uhr. Leitung Simone Matura. Kath. Erwachsenbildung Altenarbeit ist mehr als nur Kaffeetrinken Termin 09. März 2016 von 09:00 bis 11:15 Uhr. Kostenfrei. Leitung: Walter Jarisch. Sprachkurs Englisch Für Anfänger und Fortgeschrittene. 10 Termine, Kosten: 65 Euro. Lei- tung: Rosi Breit. Seniorenakademie Rollenwechsel zeigt Tragikomödie mit Didi Hallervorden als Ma- rathonläufer Am Donnerstag, dem 03. März 2016 um 15.00 Uhr, im Haus der Fa- milie in Merzig. Im Anschluss laden wir Sie bei einem kleinen kuli- narischen Genuss zum Filmgespräch ein. Kosten 1,99 Euro. Leitung Christine Müller. Aktive Selbsthilfe gegen Gelenkbeschwerden Der Kurs beinhaltet jeweils 5 Termine und findet mittwochs von 15:30 bis 16:30 Uhr statt. Referentin ist Frau Margit Gies-Gross. Kosten 35 Euro.

AUSDEN NACHBARGEMEINDEN Leijker Kids Frühlingsbasar Unter dem Motto „Alles rund ums Kind“ findet am Samstag, dem Reit- und Fahrverein 27.02.2016 im Pfarrheim Oberleuken ein Basar statt. Der Verkauf findet von 14.00 - 16.00 Uhr statt. Dreiländereck Perl-Sinz Verkauft werden gut gebrauchte Kinder- und Babykleidung, Erstaus- Dressurturnier vom 26. - 28.02.2016 stattungen, Spielsachen, Bücher, CDs, DVDs uvm. Am Wochenende vom 26. bis 28.02.2016 findet auf der Reitanlage Für das leibliche Wohl sorgen die Leijker Kids mit Kuchen und Ge- Birkenhof in Perl-Sinz das diesjährige Dressurhallenturnier des Reit- tränken. Wir freuen uns auf viele Besucher. und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz statt. Mettlach aktuell - 25 - Ausgabe 08/2016 Die Prüfungen reichen von der Führzügelklasse bis zur Klasse S. Ein Der Workshop findet von 10.00 bis 16.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal besonderes Highlight ist die S-Kür am 28.02.2016. des Landratsamtes in Merzig statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 40 Die Reiter und Reiterinnen freuen sich über viele Zuschauer an die- Euro. Anmeldungen per E-Mail an [email protected] oder te- sem Wochenende. lefonisch unter (06861) 80-321. Für die Bewirtung ist durch Mitglieder, Freunde und Förderer des Fotografien erzählen aus dem Leben und der Region Reit- und Fahrverein Dreiländereck bestens gesorgt. Seit dem 12. Februar 2016 präsentieren Udo Riplinger und Reinhardt Kremer zum zweiten Mal eine Auswahl ihrer Fotografien im Land- ratsamt Merzig. Kneipp-Verein Merzig Die Ausstellung ist bis zum 15. April 2016 von Montag bis Donners- Aroha® & More effektives Gesundheitstraining tag von 08.30 bis 15.30 Uhr und Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr im Aroha® ist ein effektives Ganzkörpertraining für Frauen und Männer Erdgeschoss und in der 1. Etage des Landratsamtes zu besichtigen. und gut geeignet für Wiedereinsteiger, Sportanfänger und Personen Auskünfte zur Ausstellung gibt die Gleichstellungsstelle des Land- mit Gelenk- und Rückenproblemen. kreises Merzig-Wadern, tel. unter (06861) 80-320. Das Ganzkörpertraining besteht aus einer Mischung aus dem HAKA (neuseeländischer Kriegstanz der Maori), Elementen aus der Kampf- kunst und Thai-Chi Elementen, d.h. dass während des gesamten NAJU Landesverband Saarland Trainings bei leicht nachvollziehbarem Tempo die Übungen aus An- Naturpädagogik für alle, die mit Kindern Natur erleben und erfor- spannung und Entspannung bestehen. Die Musik hierzu wurde ei- schen wollen gens für Aroha® komponiert. Am 19. und 20.03.2016 veranstaltet die Naturschutzjugend (NAJU) Am Montag, dem 14.03.2016 bietet der Kneipp-Verein Merzig, unter Saar ein Naturpädagogikseminar an der Scheune Neuhaus im Urwald der Leitung von Arohatrainerin Michaela Auweiler, von 10.00 - 11.00 vor den Toren der Stadt Lebach. Uhr ein kostenloses Probetraining im Tanzatelier Balance in Merzig Das Seminar vermittelt das Basiswissen für die Durchführung von na- an. turpädagogischen Veranstaltungen. Zwei erfahrene Referenten wer- Weitere Infos und verbindliche Anmeldung bei der Kursleiterin Micha- den Zielsetzung und Arbeitsweise anschaulich erklären. Neben den ela Auweiler, Tel. (06861) 9081317 Grundlagen zum Aufbau einer solchen Veranstaltung werden bei- Eine Kursstaffel beinhaltet 10 Termine zu je 60 Min. und kostet für spielhaft einige Naturerlebnis und Naturerfahrungsspiele vermittelt, Mitglieder des Kneipp-Vereins 39 Euro Nichtmitglieder zahlen 49 Eu- die auf andere Themenbereiche übertragbar sind. Gleichwohl gibt ro. das Seminar einen Einblick in die natürliche Flora und Fauna unserer Heimat. Ökologische oder biologische Vorkenntnisse sind nicht zwin- gend dafür erforderlich. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Spaß daran haben, naturpäda- WISSENSWERWISSENSWERTESTES gogische Tage mit der Kindergruppe oder Schulklassen zu gestalten und erste Erfahrungen in und mit der Natur zu vermitteln. Aber auch Malteser Hilfsdienst e.V. Merzig alle, die mit den eigenen Kindern die Natur erleben und erforschen Erste Hilfe Lehrgang wollen, können an dem Kurs teilnehmen. Der Malteser Hilfsdienst e.V. Merzig bietet am Samstag, dem Der Kurs wird an zwei Tagen durchgeführt, eine Übernachtung ist 27.02.2016 von 09:00 - 17:00 Uhr einen Erste Hilfe Kurs in seinen möglich. Die Kosten für NABU/NAJU-Mitglieder betragen 80 Euro, Räumen in der Losheimer Str. 1, 66663 Merzig an. Nichtmitglieder 90 Euro. Innerhalb dieses Kurses erlernen die Teilnehmer sowohl theore- Anmeldung und Infos in der NAJU Landesgeschäftsstelle (www.NA- tisches Wissen, aber auch lebensrettende Handgriffe und Übungen. JU-Saar.de) oder direkt bei Guido Geisen, der lumbricus-UmweltE- Dieser Kurs hat Gültigkeit für alle Führerscheinklassen sowie für be- dutainment, Tel. 06827-3050450 oder [email protected]. triebliche Ersthelfer, JuLeiCa und im Rahmen einer Ausbildung oder Studium. Stiftung Demokratie Saarland Die Kursgebühr beträgt zur Zeit 28,00 €. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter E-Mail: ausbildung@mal- und Institut für Landeskunde im Saarland teser-merzig.de oder telefonisch unter 06861/73000 (Anrufbeantwor- laden ein! ter). Spektakuläre Industriekultur im lothringischen Minetterevier zwischen Weitere Infos und Termine unter www.malteser-merzig.de. Thionville und Longwy - Ganztagesexkursion mit Delf Slotta. Zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise in die Industrieland- schaft des ostlothringischen Minettereviers des Mosel-, Fensch- und WissensBörse für Jung & Alt Ornetales laden die Stiftung Demokratie Saarland und das Institut für des Seniorenbüro Merzig Landeskunde im Saarland am Sonntag, dem 24. April 2016, ein. Erz- Hola - hablamos español gruben und Eisenhütten mit gewaltigen Hochofenanlagen und Stahl- Wer Spaß am spanischen Sprechen hat oder seine Aussprache ver- werken prägen seit Jahrzehnten den Bereich zwischen Thionville und bessern und den Wortschatz erhalten oder sogar aufstocken will, ist Longwy. Großartige Zeugnisse der Industriekultur und eine reiche in- zu einem Gesprächskreis, in dem man sich in Spanisch austauscht, dustriell geprägte Kulturlandschaft erwarten denjenigen, der sich in herzlich eingeladen. diesen eher unbekannten Teil Lothringens „verirrt“. Wer jedoch dort Auch Anfänger sind willkommen! auf Spurensuche geht, der wird mit seltenen Eindrücken von einer Es ist nicht erforderlich, dass Aussprache und Grammatik korrekt Region, die sich im Strukturwandel und in einer Phase der Neuori- sind - denn Hauptsache: „se habla español” entierung befindet, belohnt. Fast 150 Jahre lang förderten Bergleute Ein erstes Treffen für Interessierte findet am Donnerstag, dem 25. Fe- hier Erze aus der Erde - im Tage- wie im Tiefbau. Auf der Grundlage bruar 2016 um 15.00 Uhr im Büro der Wissensbörse für Jung und dieser Ressourcen entwickelte sich das zwischenzeitlich größte Ei- Alt, Friedrichstr. 1 in Merzig statt. Bitte unter Telefon-Nummer 06861- senhüttenrevier Frankreichs. Heute sind nur noch wenige Anlagen in 78886 anmelden. Betrieb. Die unterschiedlichen Epochen dieser Montanära mit ihrer technischen und sozialen Entwicklung können bei dieser Rundfahrt erlebt und nachvollzogen werden. Landkreises Merzig-Wadern Geführt wird die Exkursion vom Geographen Delf Slotta, Direktor des Ehrenamtbörse - Grundlagenausbildung für Sportvereine Instituts für Landeskunde im Saarland und versierter Kenner saarlän- Eine Grundlagenausbildung für Sportvereine im Landkreis Merzig- discher und lothringischer Industrie- und Bergbaukultur, der sich seit Wadern findet am 11. und 12. sowie der 19. und 20. März 2016 statt. vielen Jahren mit der Großregion und seiner industriellen Prägung be- Die Fortbildung, inklusive der Verpflegung, ist für die Teilnehmer der schäftigt. Vereine des Landkreises Merzig-Wadern kostenlos. Das Schulungs- Eine Voranmeldung zu dieser außergewöhnlichen Tagesfahrt, die von programm zur Grundlagenausbildung steht auf der Internetseite des 08.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr dauern wird, ist noch bei der Stiftung De- Landkreises Merzig-Wadern unter www.merzig-wadern.de/Ehren- mokratie Saarland (Frau Saskia Recktenwald, Tel.: 0681/9062622, E- amt_Infos Mail: [email protected]) möglich, einige wenige Plätze sind noch frei! Die Bei der Anmeldung bitte Name, Adresse, Geburtsdatum, Verein so- Teilnahmegebühr beträgt 30,00 €. Frau Recktenwald gibt gerne auch wie E-Mailadresse und Telefonnummer angeben. Anmeldeschluss für weitere organisatorische Hinweise. Lassen Sie sich überraschen - ein die Grundlagenausbildung ist der 04. März 2016. Weitere Informati- ganz starkes Stück Lothringen erwartet Sie! onen unter Telefon (06861) 80-265 oder per E-Mail an grundlagen- [email protected]. Gleichstellungstelle - Workshop „Die Sucht, gebraucht zu wer- den“ Im Workshop „Die Sucht, gebraucht zu werden“ am Samstag, 05. März 2016, erklärt Referentin Sabine Bacher, Ärztin und Hypnose- therapeutin, wie alte Beziehungs- und Verhaltensmuster überwunden werden. Gleichzeitig wird auf die Ursachen von Abhängigkeiten (Kon- sum von Suchtmitteln etc.) eingegangen, um so Körper und Seele in Einklang zu bringen.