#3 #4 1

Anmelden fürs Ferienprogramm Mehr Schutz vor Hochwasser Auch im Corona-Sommer 2020 ha- ben die Bad Friedrichshaller Verei- Rückhaltebecken Amorbach und Hängelbach sollen zum Jahresende fertig sein ne und Institutionen ein buntes Pro- gramm für die Sommerferien auf die Der Wasserverband Sulm hat die Hintergrund Beine gestellt. Neue Angebote sind Aufgabe, den Wasserabfluss der zum Beispiel der Radkurs „Wie Sulm und ihrer Nebenflüsse durch Durch die katastrophalen Über- macht mein Fahrrad, was ich will“ Hochwasserrückhaltung und Nied- schwemmungen im Februar und und die Mountainbike-Tour „Rock rigwasseranreicherung zu regeln Mai 1970 beschloss die damalige den Scheuerberg“ mit Rad-Guide beziehungsweise sonstige geeigne- Landesregierung am 26. Mai 1970: Stefan Steidten. Aber auch viele an- te Maßnahmen zum Hochwasser- „Das Sulmtal muss hochwasserfrei dere Kurse wie Lightpainting, Ten- schutz zu ergreifen. Nun investiert werden“. Hintergrund waren die nis- oder Tischtennis-Schnupper- der Wasserverband 3,2 Millionen Abwanderungsgedanken der Audi- kurse oder eine spannende Schatz- Euro in die beiden Hochwasser- Werke in . Eine Schlie- suche „auf den Spuren der Zigeu- rückhaltebecken Hängelbach und ßung dieses Standortes hätte die Re- ner“ lassen keine Langeweile auf- Amorbach vor den Toren der Audi gion nachhaltig geschädigt. Nach kommen. Für jeden ist etwas dabei. AG. Baubeginn war vor gut drei Mo- langen Verhandlungen wurde am 13. Weil das Programm nur online naten, die Fertigstellung ist für Juli 1973 der Wasserverband Sulm einzusehen ist, können noch kurz- Ende 2020 angepeilt. gegründet. Mitglieder sind die Kom- fristige Programmpunkte aufge- In der Nacht vom 29. auf den 30. Auf Einladung von Verbandsvorsitzendem Stefan Thoma trafen sich Vertreter der Städte , Neckarsulm und Bad Fried- munen , , nommen werden. So sind zum Bei- Mai 2016 wurde die Region von ei- richshall mit Mitarbeitern des Planungsbüros Winkler und Partner, der Baufirma Wolff und Müller, Kreiskämmerer Thomas Eberstadt, , Erlenbach, Heil- spiel zwei Töpferkurse hinzugekom- nem schweren Unwetter mit sintflut- Schuhmacher und Vertretern der Audi AG. Foto: privat bronn, , Löwen- men. Also: Es lohnt sich, immer mal artigen Regenfällen heimgesucht, stein, Neckarsulm, , wieder reinzuschauen. Erstmals die sich bei der im Nachgang durch- Folge wurden die Planungen für die das Land Baden-Württemberg beim Trotz abgelehnter Landesförde- und Weinsberg sowie der können sich Kinder, die eine Veran- geführten Bewertung als 500-jähri- beiden noch fehlenden Becken mit Bau dieser beiden wegen des hohen rung haben sich die Verbands- Landkreis und das Land staltung zusammen besuchen ges Niederschlagsereignis heraus- Hochdruck vorangetrieben. Schadenspotentials sehr wichtigen mitglieder solidarisch dafür ent- Baden-Württemberg mit unter- möchten, als Gruppe anmelden. gestellt haben. Da zeigte sich die Hochwasserrückhaltebecken kom- schieden, die beiden Hochwasser- schiedlichen Anteilen. Gemäß seiner Die Stadt dankt allen Organisato- Notwendigkeit der Realisierung der Zukunftssicher Um den Hochwas- plett aus der Mitfinanzierung he- rückhaltebecken Amorbach und Satzung hat der Verband die Auf- ren, Vereinen und Einrichtungen, beiden nun im Bau befindlichen Be- serschutz an dieser Stelle zukunfts- rausgehalten. Hängelbach mit dem einzig sinn- gabe, den Wasserabfluss der Sulm die das Ferienprogramm geplant cken, da genau die Region vor den sicher aufzustellen, hat der Verband Nach den Förderrichtlinien Was- vollen größtmöglichem Schutz (500- und ihrer Nebenflüsse durch Hoch- und vorbereitet haben. Anmeldun- Werkstoren der Audi AG getroffen mit seinen Mitgliedern entschieden, serwirtschaft wird der Bau von jährig) zu bauen. Die Baukosten von wasserrückhaltung und Niedrigwas- gen sind noch bis zum 10. Juli mög- wurde. Damals wurde nahezu das über den bislang im Land Baden- Hochwasserrückhaltebecken nur insgesamt 3,2 Millionen Euro wer- seranreicherung zu regeln bezie- lich. Restplätze können weiterhin halbe Werk geflutet, was zu Produk- Württemberg als Standard vorgege- gefördert, wenn er notwendig ist den neben den satzungsmäßigen hungsweise sonstige geeignete auch nach Anmeldeschluss gebucht tionsausfällen und hohen materiel- benen 100-jährigen Hochwasser- und einen überörtlichen Schutz dar- Beteiligungen aller Verbandsmit- Maßnahmen zum Hochwasser- werden. sta len Schäden geführt hatte. Aber schutz, die Vorteile der Topographie stellt. Bauvorhaben mit einem über glieder zusätzlich durch Sonderzu- schutz zu ergreifen. Mittlerweile sind auch Anlieger wie die Hasenmühle des Geländes zu nutzen und an die- 100-jährigen Hochwasserschutz- schüsse des Landkreises Heilbronn, 15 der in einem hydrologischen Gut- @ Programm waren damals schwer betroffen, die ser Stelle das Maximum des 500-jäh- grad werden als nicht zuwendungs- der Städte Neckarsulm und Bad achten festgelegten 17 Becken fer- https://friedrichshall.ferienpro- Bahngleise sowie die Kreisstraße rigen Hochwasserschutzes zu reali- fähig eingestuft, unabhängig von Friedrichshall, sowie der Audi AG fi- tiggestellt. sta gramm-online.de/ wurden ebenfalls überflutet. In der sieren. Bedauerlicherweise hat sich der Notwendigkeit der Maßnahme. nanziert. sta