Seite 1 Donnerstag, 7. August 2008 Wildenfelser Anzeiger

Herausgeber: Stadt und Secundo-Verlag GmbH. Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, Telefon 03 76 00 / 36 75, Telefax 03 76 00 / 36 76. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürger- meister Herr Kögler; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Peter Geiger. Frühjahrsputz 2015 in Härtensdorf, Wildenfels, Schönau, Wiesenburg und Wiesen

Ein herzlicher Dank an alle fleißigen Helfer, die mit ihrem Einsatz dazu beigetragen haben, die ein oder andere Dreckecke in unserer Stadt zu beseitigen.

Jahrgang 2015 Donnerstag, 30. April 2015 Nr. 9 Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 30. April 2015 Seite 2

17.05.2015 eine Wahlbenachrichtigung. Sie gilt auch für Amtliche Bekanntmachungen einen gegebenenfalls erforderlich werdenden zweiten Wahl- gang; neue Wahlbenachrichtigungen werden grundsätzlich nicht versandt. Öffentliche Bekanntmachung Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und eingetragen werden und bereits Wahlschein und Briefwahl- die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Landrat unterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrich- des Landkreises tigung. am Sonntag, dem 7. Juni 2015, in der Stadt Wildenfels Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, 1. Das Wählerverzeichnis für die Wahlbezirke der Stadt Wilden- wahlberechtigt zu sein, muss Antrag auf Berichtigung des fels wird in der Zeit vom (20. Tag vor der Wahl) 18.05.2015 Wählerverzeichnisses stellen, um nicht Gefahr zu laufen, dass bis (16. Tag vor der Wahl) 22.05.2015 – während der allge- das Wahlrecht nicht ausgeübt werden kann. meinen Öffnungszeiten – 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl durch Stimm- Montag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr abgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises Zwi- Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr ckau oder durch Briefwahl teilnehmen und von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Donnerstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- und von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr rechtigter. Das Gleiche gilt für den Wahlberechtigten, der aus Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr einem von ihm nicht zu vertretenden Grund nicht in das Wäh- in der Stadtverwaltung Wildenfels, Poststraße 26, Einwohner- lerverzeichnis aufgenommen worden ist. meldeamt, Zimmer 10, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl- bereit gehalten. berechtigter, wenn Jeder Wahlberechtigte hat das Recht, Einsicht in das Wähler- a) er nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, verzeichnis zu nehmen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit rechtzeitig die Berichtigung des Wählerverzeichnisses zu der zu seiner Person eingetragenen Daten zu überprüfen. So- beantragen, fern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit b) sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Frist zur Einsichtnahme entstanden ist oder Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu ma- c) sein Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt wor- chen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit den ist. des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Die Einsichtnahme in  Für den etwaigen zweiten Wahlgang ist ein erneuter An- Daten anderer Personen ist ausgeschlossen, wenn für diese im trag zu stellen. Melderegister eine Auskunftssperre gemäß § 34 des Sächsi- schen Meldegesetzes eingetragen ist. Innerhalb der Frist zur  Der Antrag kann gemeinsam für die Wahl (erster Wahl- Einsichtnahme ist die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis gang) und für den etwaigen zweiten Wahlgang gestellt und das Anfertigen von Auszügen aus dem Wählerverzeichnis werden. durch Wahlberechtigte zulässig, soweit dies im Zusammen- Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis einge- hang mit der Prüfung des Wahlrechts einzelner bestimmter tragenen Wahlberechtigten bis zum (2. Tag vor der Wahl) Personen steht und der Wahlberechtigte Tatsachen glaubhaft 05.06.2015, 16.00 Uhr, und für einen etwaigen zwei- gemacht hat, aus denen sich die Unrichtigkeit des Wählerver- ten Wahlgang bis zum (2. Tag vor der Wahl) 26.06.2015, zeichnisses hinsichtlich dieser Personen ergeben kann. Die 16.00 Uhr, bei der (Stadt) Stadtverwaltung Wildenfels, Post- Auszüge dürfen nur für diesen Zweck verwendet werden und straße 26, Einwohnermeldeamt, Zimmer 10, mündlich, schrift- unbeteiligten Dritten nicht zugänglich gemacht werden. lich oder elektronisch beantragt werden.  Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät mög- Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare elek- lich, welches nur von einem Bediensteten der Stadt bedient tronische Übermittlung als gewahrt. Eine telefonische Antrag- werden darf. stellung ist unzulässig. In dem Antrag sind die Anschrift des Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetra- Wahlberechtigten sowie sein Geburtsdatum oder die laufende gen ist oder einen Wahlschein hat. Nummer, unter der er im Wählerverzeichnis geführt wird, an- Für einen gegebenenfalls erforderlich werdenden zweiten zugeben. Wahlgang am 28. Juni 2015 wird dasselbe Wählerverzeichnis Im Falle einer plötzlichen Erkrankung, die ein Aufsuchen des benutzt; eine nochmalige Auslegung findet nicht statt. Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierig- 2. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für un- keiten möglich macht, kann der Antrag noch am Wahltag bzw. richtig oder unvollständig hält, kann innerhalb der Einsicht- Tag des etwaigen zweiten Wahlgangs, bis 15.00 Uhr, bei der nahme, spätestens am (16. Tag vor der Wahl) 22.05.2015 bis Stadt unter vorstehender Anschrift gestellt werden. 12.00 Uhr, bei der (Stadt, Dienststelle, Gebäude und Zimmer) Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberech- Stadtverwaltung Wildenfels, Poststraße 26, Einwohnermelde- tigte können aus den vorstehend unter Nr. 5.2 angegebenen amt, Zimmer 10, einen Antrag auf Berichtigung stellen. Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch Der Antrag ist schriftlich oder zur Niederschrift zu stellen. So- bis zum Wahltag bzw. Tag des etwaigen zweiten Wahl- weit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, hat gangs, 15.00 Uhr, stellen. der Antragsteller die erforderlichen Beweismittel beizufügen. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- Tag vor dem Wahltag bzw. vor dem Tag des etwaigen zweiten gen sind, erhalten bis spätestens zum (21. Tag vor der Wahl) Wahlgangs, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Seite 3 Donnerstag, 30. April 2015 Wildenfelser Anzeiger

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendun- - einen amtlichen Stimmzettel, gen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des - einen amtlichen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl, ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes - einen amtlichen Wahlbriefumschlag, auf dem die vollstän- ordentliches Ergebnis) auf - 404.900,00 EUR dige Anschrift der Stadtverwaltung, die Bezeichnung der - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge Ausgabestelle des Wahlscheines, die Wahlscheinnummer auf 0,00 EUR und der Wahlbezirk angegeben sind und - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen - ein Merkblatt für die Briefwahl. auf 0,00 EUR Holt der Wahlberechtigte persönlich den Wahlschein und die - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwen- Briefwahlunterlagen ab, ist Gelegenheit gegeben, dass er die dungen (Sonderergebnis) auf 0,00 EUR Briefwahl an Ort und Stelle ausüben kann. Es ist sichergestellt, - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen dass der Stimmzettel unbeobachtet gekennzeichnet und in des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR den Stimmzettelumschlag gelegt werden kann. - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwen- Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen dungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur des Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schrift- Sonderergebnis) auf 0,00 EUR lichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte - Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnis- Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat ses auf - 404.900,00 EUR sie der Stadt vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu - Gesamtbetrag des veranschlagten Sonderergebnisses versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auf 0,00 EUR auszuweisen. - Gesamtergebnis auf - 404.900,00 EUR Bei der Briefwahl muss der verschlossene amtliche Wahlbrief im Finanzhaushalt mit dem mit Stimmzettelumschlag, Stimmzettel und dem Wahlschein - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwal- so rechtzeitig an die Stadtverwaltung gesandt werden, dass tungstätigkeit auf 3.280.100,00 EUR die Unterlagen dort spätestens am Wahltag bzw. Tag des et- - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwal- waigen zweiten Wahlgangs bis 18.00 Uhr eingehen. tungstätigkeit auf 3.212.000,00 EUR Der Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post ohne be- - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender sondere Versendungsform unentgeltlich für den Wähler beför- Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der dert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwal- Stelle abgegeben werden. tungstätigkeit auf 68.100,00 EUR Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Briefwahl, das mit den Briefwahlunterlagen übersandt wird, zu auf 1.493.200,00 EUR entnehmen. - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Wildenfels, 21. April 2015 auf 1.406.700,00 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investi- tionstätigkeit auf 86.500,00 EUR - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Sal- do aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 154.600,00 EUR Bekanntmachung der Haushaltssatzung - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätig- Stadt Wildenfels für das Haushaltsjahr 2015 keit auf 0,00 EUR Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätig- Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat keit auf 83.000,00 EUR der Stadtrat in der Sitzung am 26.02.2015 folgende Haushalts- - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzie- satzung erlassen: rungstätigkeit auf - 83.000,00 EUR § 1 - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbe- Der Haushaltsplan für das Hauhaltsjahr 2015, der die für die trag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich an- Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzmittelbe- fallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie stands auf 71.600,00 EUR eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen festgesetzt. enthält, wird: § 2 im Ergebnishaushalt mit dem Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf auf 3.385.100,00 EUR 0,00 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen festgesetzt. auf 3.790.000,00 EUR § 3 - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur (ordentliches Ergebnis) auf - 404.900,00 EUR Leistung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen nahmen, der in künftigen Jahren erforderlich ist, wird auf des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren 0,00 EUR auf 0,00 EUR festgesetzt. Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 30. April 2015 Seite 4

§ 4 Samstag, 6. Juni, in Wildenfels Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen „Das Wildenfelser Zwischengebirge – ein nahezu vergessenes Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden Gebirge in Sachsen“ darf, wird auf 204.600,00 EUR Treff: Wildenfels, Parkplatz am Schlossteich festgesetzt. (Pizzeria „Al Parco“), Parkstraße 18, § 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt 08134 Wildenfels - für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Zeit: 8.00 bis 16.00 Uhr (Grundsteuer A) auf 320,00 v. H. Strecke: ca. 15 km - für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390,00 v. H. Weitere Informationen erhalten Sie unter: - Gewerbesteuer auf 390,00 v. H. Tel. 03741/104800 bzw. unter § 6 Weitere Festsetzungen http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/natur/8314.htm Stadt Wildenfels, den 09.04.2015 Jagdgenossenschaft Härtensdorf/Wildenfels Die neue Satzung der Jagdgenossenschaft Härtensdorf/Wil- denfels liegt ab 28.04.2015 für die Dauer von 4 Wochen in der Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 76 Abs. 3 der Stadtverwaltung Wildenfels zu den Öffnungszeiten öffentlich SächsGemO unter dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung für aus. das Haushaltsjahr 2015 in der Zeit von Montag, dem 04.05.2015, Greulich bis Mittwoch, den 13.05.2015, Jagdvorsteher im Rathaus, Zimmer 9, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist.

Zur Information Die Stadtverwaltung Wildenfels bleibt am Freitag, dem 15. Mai 2015, geschlossen. Ab Montag, dem 18. Mai 2015, erreichen Sie alle Ämter wieder zu den bekannten Öffnungszeiten. Amt für Abfallwirtschaft Tino Kögler Bürgermeister Geänderte Abfallentsorgung durch Feiertage im Mai Bedingt durch die Feiertage im Mai kommt es im Landkreis Redaktionsschlusstermine zu folgenden Änderungen bei der Abholung der Abfälle und Redaktionsschluss: 5. Mai 2015 Wertstoffe. Auslieferung: 13. Mai 2015 Die Leerung aller Sammelbehälter – Grau, Blau, Braun und Redaktionsschluss: 19. Mai 2015 Gelb – wird wie folgt verschoben: Auslieferung: 28. Mai 2015 - Für Freitag, den 1. Mai, Tag der Arbeit -> ab Samstag, dem 2. Mai 2015 Sprechtag der Schiedsstelle - für Donnerstag, den 14. Mai 2015, Christi Himmelfahrt -> ab Freitag, dem 15. Mai 2015 nächster Sprechtag: Dienstag, 5. Mai 2015 - für Pfingstmontag, den 25. Mai 2015 Sprechzeit ist von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Wilden- fels. -> ab Dienstag, dem 26. Mai 2015 Die Entsorgungen finden jeweils ab dem darauf folgenden Frühlingsspaziergänge von Sachsenforst Werktag statt. Dabei ist zu beachten, dass sich nicht immer nur der eigent- Der Forstbezirk Plauen lädt zu folgenden Frühlingsspaziergän- liche Leerungstag aufgrund des Feiertages verschiebt, son- gen ein: dern dass das Einsammeln ab dem genannten Tag auflaufend Sonntag, 10. Mai, in Pabstleithen erfolgt. „Bewahren und entwickeln: Forstlich-ornithologische Wande- rung in Grünen Band“ Das heißt, die weiteren Abholtermine der betreffenden Woche Treff: Pabstleithen, Zollhäuser, können sich ggf. bis zum Samstag verschieben. 08626 Eichigt OT Tiefenbrunn Die Behälter sind daher immer am eigentlichen Entsorgungs- Zeit: 8.30 bis 11.30 Uhr tag (außer am Feiertag) bis 07.00 Uhr am üblichen Stellplatz Strecke: ca. 6 km zur Leerung bereitzustellen. Seite 5 Donnerstag, 30. April 2015 Wildenfelser Anzeiger

Jubilare OT Wiesen 13. Mai 2015 Frau Regina Schmidt 70 Jahre

Jubilare OT Wiesenburg 5. Mai 2015 Herr Johannes Stubning 78 Jahre Abfuhrplan 2015 Hiermit bitten wir alle Senioren ab 70 Jahre, deren Geburtstag für abflusslose Gruben und Kleinkläranlagen in den nicht im Amtsblatt und in der Tagespresse erscheinen soll, sich in der Stadtverwaltung zu melden. Bisherige Abmachungen bleiben Ortsteilen Schönau und Härtensdorf bestehen. In den Ortsteilen Schönau und Härtensdorf werden jeden Freitag Fäkalien und Fäkalschlamm abgefahren. In der Stadt Wildenfels werden jeden Mittwoch Fäkalien und Frühjahrsputz 2015 Fäkalschlamm abgefahren. Wir bitten um Beachtung, dass vom 22.12.2015 bis 03.01.2016 – Dank an alle Helfer! nur dringende Entleerungen (mit Havariezuschlag) durchge- Am 18.04.2015, in der Zeit zwischen 9.00 und 12.00 Uhr, folg- führt werden. Um eine termingerechte Entsorgung der ab- ten wieder viele Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf der flusslosen Gruben und Kleinkläranlagen zu gewährleisten, bit- Stadtverwaltung Wildenfels, gemeinsam anzupacken, um die ten wir unsere Kunden, die Bestellung der Abfuhr von Fäkalien in dem zurückliegenden Jahr entstandenen Dreckecken und und Fäkalschlamm mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Schmutzablagerungen zu beseitigen. Insgesamt waren dem Termin lt. vorgegebenem Abfuhrplan des Transportunterneh- Aufruf ca. 170 Personen gefolgt. mens an die Wasserwerke Zwickau GmbH, Erlmühlenstraße 15 in 08066 Zwickau, schriftlich oder telefonisch unter der Tel.- Nr. 0375/533-313, -315 oder -316 zu richten. Bei der Bestellung geben Sie bitte unbedingt Ihre Kundennummer und – wenn erforderlich – spezielle Hinweise für das Transportunterneh- men mit an. Noch ein Hinweis: Seit dem 01.01.2013 wird die Entsorgung von der Firma ZUG Zwickauer Umweltdienste & Co. KG in un- serem Auftrag durchgeführt. Ihre Wasserwerke Zwickau

Altersjubilare Die Stadtverwaltung Wildenfels gratuliert allen Jubilaren, die in den nächsten vierzehn Tagen Geburtstag feiern, recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute, Gesundheit und Erfüllung im weiteren Leben! Jubilare Wildenfels 3. Mai 2015 Frau Erika Fritzsch 83 Jahre 4. Mai 2015 Frau Angelika Müller 71 Jahre 5. Mai 2015 Frau Erika Seidel 72 Jahre 11. Mai 2015 Herr Kurt Viertel 92 Jahre

Jubilare Härtensdorf 2. Mai 2015 Herr Rudolf Huster 82 Jahre 3. Mai 2015 Herr Peter Schreiber 73 Jahre 5. Mai 2015 Herr Roland Teichmann 76 Jahre 6. Mai 2015 Herr Rudi Schmidt 88 Jahre Als Bürgermeister der Stadt Wildenfels ist es mir ein drin- 8. Mai 2015 Frau Sigrid Arzig 73 Jahre gendes Bedürfnis, diesen Bürgerinnen und Bürgern, den 10. Mai 2015 Frau Helga Drescher 77 Jahre Mitgliedern der Vereine und Kirchgemeinden meinen Dank 10. Mai 2015 Herr Gunter Schmidt 76 Jahre auszusprechen. Mir fiel besonders auf, dass durch die gute 13. Mai 2015 Frau Gudrun Weithaas 78 Jahre Strukturierung in den einzelnen Vereinen und Kirchgemein- den ein sehr gutes Ergebnis erzielt wurde. Am gemeinsamen Jubilare OT Schönau Frühjahrsputz der Stadt Wildenfels beteiligten sich alle Feuer- 3. Mai 2015 Herr Gottfried Nostitz 73 Jahre wehren der Stadt, die um und in ihren Feuerwehrgerätehäu- 4. Mai 2015 Frau Gisela Tschirge 77 Jahre sern Verschönerungs- bzw. Säuberungsarbeiten vornahmen. 6. Mai 2015 Herr Fredo Lenk 86 Jahre Drei Feuerwehrleute der Feuerwehr Wildenfels nutzten die 7. Mai 2015 Herr Fritz Hirsch 74 Jahre Gelegenheit, eine Durchquerung der Straße in der Weinleithe 8. Mai 2015 Frau Gerda Scheller 80 Jahre zu spülen. Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 30. April 2015 Seite 6

Die Sportvereine der Stadt nahmen sich ihr Sportgelände vor. Gemeinsam geht‘s besser Der FSV Silberstraße/Wiesenburg beseitigte noch dazu den Müll aus den angrenzenden Seitengräben. Die Kirchgemein- – unser Arbeitseinsatz am 18.04.2015 den in Härtensdorf, Wildenfels und Schönau erledigten bzw. Unter diesem Motto trafen sich am Samstagvormittag viele erledigen noch am Samstag, dem 25.04.2015, wichtige Arbei- fleißige Helfer mit den Mitarbeitern der Kita „Happy Kids“ zum ten nach den Wintermonaten. schon traditionellen Frühjahrsputz. Mit Schaufeln, Spaten, Pin- Der Freundeskreis Schloss Wildenfels e.V. arbeitete traditions- seln und Schubkarren bewaffnet, fand jeder schnell seine Auf- gemäß im Außengelände des Schlosses, um es einfach wieder gabe. Es wurden u. a. Spielgeräte und Zäune neu gestrichen, für die vielen Besucher zu verschönern und auf den kommen- der Schuppen entrümpelt und den Hinterlassenschaften des den Sommer vorzubereiten. Winters zu Leibe gerückt. Im Park und an der Parkschänke trafen sich ebenfalls viele Hel- Darüber hinaus konnten die Schachtarbeiten für eine neue ferinnen und Helfer. So wurde durch die Mitglieder des Hei- Spielecke in Angriff genommen werden, in der die Kinder zu- matvereines e.V. das Gelände um die Parkschänke auf Vorder- künftig ihren Fantasie- und Rollenspielen nachgehen können. mann gebracht. Die Mitglieder des Sensen- und Angelvereins Mit einer großen Fuhre Sand wurde im gesamten Außengelän- e.V. kümmerten sich um den Schlossteich. de der Spielsand aufgefüllt. Darüber freuten sich die Kinder am Der Jugendbeirat der Stadt Wildenfels hielt Wort und rückte Montag ganz besonders! dem verrosteten Fußballtor im Park mit Sandpapier, Draht- Wir möchten uns hiermit nochmals bei allen fleißigen Eltern bürste und Rostschutzfarbe zu Leibe. herzlichst bedanken. Nur mit ihrer Hilfe konnte in so kurzer Zeit so viel geschafft werden. Anlieger der Lindenstraße im OT Wiesenburg nahmen sich ein Stück der Straße vor und beseitigten diese von heruntergefal- Ein besonderer Dank gilt: lenen Ästen und Laub. - der Firma Sandstrahlerei Möckel für die große Fuhre Sand, Die Mitglieder des Heimatvereins Wiesen e.V. waren mit Kind - dem Montagebau Barrabas für die Ausführung der und Kegel, Traktor und Hänger, Schaufel und Säge angetreten, Schachtarbeiten mit dem eigenen Bagger, um einen Bachlauf in der Dorfstraße von Geröll zu beseitigen. - dem Bauernhof Kunz für die Verpflegung aus hauseigener Herstellung, Die Eltern, Lehrer und Erzieher der Grundschule und unserer - der Brauerei „Sternquell“ für Getränke. Kindergärten trugen ebenfalls mit viel Einsatzbereitschaft und Engagement zur Verschönerung der Einrichtungen bei.

Natürlich waren auch am Samstagfrüh alle Mitarbeiter des Wildenfelser Rathauses fleißig. Es wurden die Außenanlagen gepflegt, der Rathausvorplatz in Ordnung gebracht und eine seit langem geplante Bank aufgestellt. Sicherlich ist es im Nachgang des Arbeitseinsatzes möglich, Zahlen zu ermitteln über aufgefundenen Müll, weggeräumtes Laub, Astwerk und dergleichen. Das erscheint mir persönlich gar nicht von großer Wichtigkeit. Allein das Ergebnis zählt, welches man in Gemeinschaft er- reichen kann zum Wohl einer lebenswerten Stadt mit seinen Ortsteilen. Ganz zuletzt nochmals meinen allerherzlichsten Dank an alle, Das Team der „Happy Kids“ die mitgeholfen haben und gleichzeitig der Aufruf: „Bitte hel- fen Sie uns auch im nächsten Jahr wieder, dass wir ein genauso gutes Ergebnis erzielen können wie in 2015.“ Tino Kögler Bürgermeister Seite 7 Donnerstag, 30. April 2015 Wildenfelser Anzeiger

Ärztlicher Notfalldienst Notrufnummern 03.05.2015 Wilhelm-Busch-Apotheke Magazinstr. 19, 08056 Zwickau, Tel. 0375/2001575 Polizei 110 Mohren-Apotheke Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Marktplatz 17, 08118 Hartenstein, Einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Tel. 037605/6214 Bereitschaftsdienst aller medizinischen Bereiche unabhängig vom Wohn- und Aufenthaltsort 116 117 04.05.2015 Wilhelm-Busch-Apotheke Magazinstr. 19, 08056 Zwickau, Tel. 0375/2001575 05.05.2015 Oberplanitzer Apotheke Ärztlicher Bereitschaftsdienst Cainsdorfer Str. 2, 08064 Zwickau, Tel. 0375/785258 Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstes 06.05.2015 Paulus-Apotheke Montag von 19.00 Uhr bis dienstags 7.00 Uhr Marienthaler Str. 104, 08060 Zwickau, Dienstag von 19.00 Uhr bis mittwochs 7.00 Uhr Tel. 0375/523722 Mittwoch von 14.00 Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Donnerstag von 19.00 Uhr bis freitags 7.00 Uhr Apotheke zur Post Freitag (durchgängig bis Montag) Auerbacher Str. 28, 08107 Kirchberg, von 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr Tel. 037602/7164 An gesetzlichen Feiertagen und Brückentagen (Montag oder 07.05.2015 Aktiv-Apotheke Neuplanitz Freitag zwischen einem Feiertag und einem Wochenende) Marchlewskistraße 4, 08062 Zwickau, besteht Bereitschaft vom Vorabend 19.00 Uhr bis zum darauf­ Tel. 0375/781103 folgenden Werktag 7.00 Uhr. 08.05.2015 Guten-Tag-Apotheke – Zwickau Arcaden Die zentrale Rufnummer ist im Bedarfsfall anzurufen: Innere Plauensche Str. 14, 08056 Zwickau Rettungsleitstelle Zwickau: 0375 19222 Tel. 0375/2714434 Reinsdorf, Friedrichsgrün, Vielau, Wilkau-Haßlau, Cainsdorf, 09.05.2015 Apotheke Eckersbach Culitzsch, Silberstraße, Wildenfels, Hartenstein Scheffestraße 44, 08066 Zwickau, Tel. 0275/474431 Mariannen-Apotheke Zahnärzte Thanhofer Straße 13, 08115 Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Tel. 0375/523932 Brückentag (Werktag) 10.00 Uhr – 12.00 Uhr 10.05.2015 Sachsenring-Apotheke 01.05.2015 (Tag der Arbeit) Crimmitschauer Str. 74, 08058 Zwickau Dipl.-Stom. Janna Jakel Tel. 0375/212538 Auerbacher Straße 36, 08107 Kirchberg, Tel. 037602/64117 Mulden-Apotheke 02.05.2015 – 03.05.2015 Rudolf-Breitscheid-Str. 2 a, 08112 Wilkau-Haßlau Dipl.-Stom. Brigitte Reichardt Tel. 0375/671137 Bergstraße 5, 08132 Mülsen, Tel. 037601/57682 11.05.2015 Apotheke am Stadtwald 09.05.2015 – 10.05.2015 Karl-Keil-Str. 37, 08060 Zwickau, Tel. 0375/5609250 Dipl.-Med. Karin Scharf 12.05.2015 Virchow-Apotheke Sachsenplatz 1, 08112 Wilkau-Haßlau, Tel. 0375/671159 Karl-Keil-Str. 48/50, 08060 Zwickau 14.05.2015 (Himmelfahrt) Tel. 0375/529557 Dipl.-Med. Karin Suchomel 13.05.2015 Vital-Apotheke Karl-Marx-Straße 16 c, 08134 Wildenfels, OT Härtensdorf Marienthaler Str. 143, 08060 Zwickau Tel. 037603/51289 Tel. 0375/525152 Löwen-Apotheke Apotheken Karl-Marx-Straße 1 A, 08134 Wildenfels OT werktags 18.30 Uhr – 8.00 Uhr Härtensdorf, Tel. 037603/8263 sonnabends 08.00 Uhr – montags 08.00 Uhr 14.05.2015 Central-Apotheke feiertags durchg. 08.00 Uhr – 08.00 Uhr nächster Tag Bahnhofstr. 9, 08056 Zwickau, Tel. 0375/293020 30.04.2015 Linda-Apotheke in der Nordvorstadt Saxonia-Apotheke Daniela Hänel e. K., Schubertstraße 3, Auerbacher Straße 71, 08147 /Bären- 08058 Zwickau, Tel. 0375/4406901 walde, Tel. 037462/6490 01.05.2015 Apotheke am Stadtwald Karl-Keil-Str. 37, 08060 Zwickau, Tel. 0375/5609250 Tierärztlicher 02.05.2015 Brückenberg-Apotheke Äußere Dresdner Straße 25, 08066 Zwickau Bereitschaftsdienst Tel. 0375/281358 für Groß- und Kleintiere Apotheke an der Muldentalklinik 02.05. – 08.05.2015 Dr. Rummer Tel. 03772/28361 Cainsdorfer Str. 25 a, 08112 Wilkau-Haßlau 0152-29178590 Tel. 0375/6779760 09.05. – 15.05.2015 Tierarzt Prell Tel. 2836 Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 30. April 2015 Seite 8

Sullivan Kriegsmann AK 9 Schulnachrichten 1. Platz Staffel 3. Platz Med.-Stoß Grundschulnachrichten Jeremy Kunz, AK 10 Frühjahrs-Crosslauf der GS Wildenfels am 15.04.2015 1. Platz 2 x 30-m-Lauf, Dreierhopp und mit Staffel LVO 2. Platz 2 x 30-m-Hürden bei herrlichem Wetter Ergebnisse Kiven Mabjaia, AK 10 Klasse 1 a/b Mädchen Klasse 1 a/b Jungen 3. Platz Staffel 1. Jenny Kunz 1. Nico Widuwilt Evan Leistner, AK 11 2. Mia Golze 2. Simon Schadli 1. Platz Staffel Rotation Langenbach und Dreierhopp 3. Luana Göbel 3. Levi Reuther 2. Platz 2 x 30-m-Lauf, Med.-Stoß und 2 x 30-m-Hürden Klasse 2a/b Mädchen Klasse 2a/b Jungen 1. Lindsay Mätze 1. Louis-Fynn Mehnert 2. Kim Bleyer 2. Paul Knörnschild 3. Marie Lindner 3. Henrik Seidel Klasse 3a/b Mädchen Klasse 3a/b Jungen 1. Lea Baumert 1. Jeremy Kunz 2. Lillit Schädlich 2. Simeon Reuther 3. Naemi Kunz 3. Sebastian Schwalbe Klasse 4a/b Mädchen Klasse 4a/b Jungen 1. Clarissa Güra 1. Evan Leistner 2. Paula Faßl 2. Tim Roder 3. Nelly Fiedler 3. Lukas Junk

Bereichsfinale im Schulcrosscup in Lichtentanne am 21.04.2015 Mädchen und Jungen AK 8 – 10 Es nahmen Mädchen und Jungen von 10 Schulen teil. Ergebnisse der Teilnehmer der GS Wildenfels Jenny Kunz 4. Platz Lindsay Mätze 3. Platz Louis-Fynn Mehnert 1. Platz Lea Baumert 3. Platz Hallenmeisterschaft der Leichtathletik Tristan Martin 12. Platz Clarissa Güra 1. Platz am 18.04.2015 in der Großsporthalle Jeremy Kunz 3. Platz Christoph-Graupner-Gymnasium in Kirchberg Wir gratulieren allen Sportlern ganz herzlich! Es starteten Kinder in der AK 8 – 11. Von unserer Schule waren dabei: Jenny Kunz AK 8, Louis-Fynn Mehnert AK 8, Elia Joram AK 9, Sullivan Kriegsmann AK 9, Jeremy Kunz AK 10, Kiven Mabjaia AK 10 und Evan Leistner AK 11. Alle kämpften um die begehrten Medaillen und jeder von ih- nen wurde für seine Anstrengungen belohnt. Ergebnisse in den Einzeldisziplinen und im Staffellauf Jenny Kunz, AK 8 w 1. Platz Dreierhopp, Staffellauf mit LVO 2. Platz Med.-Stoß, 2 x 30-m-Lauf Louis-Fynn Mehnert, AK 8 m 2. Platz 2 x 30-m-Lauf, Dreierhopp und 2 x30-m-Hürden 1. Platz Staffellauf Elia Joram, AK 9 m 1. Platz Med.-Stoß und mit der Staffel 2. Platz Dreierhopp Seite 9 Donnerstag, 30. April 2015 Wildenfelser Anzeiger

Sonntag, 10. Mai 2015, Rogate Kirchliche Nachrichten 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation und Kin- dergottesdienst, Pfr. Richter Montag, 11. Mai 2015 Ev.-Luth. Kirchgemeinde 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Pfarrhaus Wildenfels Donnerstag, 14. Mai 2015, Himmelfahrt Jahreslosung 2015: 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Zscho- Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu cken, Pfr. Zirnstein Gottes­ Lob. Römer 15, 7 Im Anschluss wird eingeladen zum Kirchenkaffee. Sonntag, 3. Mai 2015, Kantate 09.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst und Kindergottes- Getauft wurde dienst, Pfr. i. R. Richter Farell Kaleb Giesecke, Sohn von Sven und Juliane Giesecke Dienstag, 5. Mai 2015 19.00 Uhr Bibelstunde im Pfarrhaus „Kindertreff“ Mittwoch, 6. Mai 2015 für alle Kinder von 1. bis 6. Klasse 14.00 Uhr Seniorenkreis im Pfarrhaus Kindertreff, 16.00 bis 18.00 Uhr, montags 19.30 Uhr Erwachsenenkreis im Pfarrhaus (außer in den Ferien) Sonntag, 10. Mai 2015, Rogate Jungen 1. und 3. Montag im Monat 09.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Kindergot- Mädchen 2. und 4. Montag im Monat tesdienst, Pfr. Zirnstein Am 11.05. kein Kindertreff! Dienstag, 12. Mai 2015 Konfirmandenunterricht 19.30 Uhr Männerwerk im Pfarrhaus Klasse 7 montags 15.30 Uhr Donnerstag, 14. Mai 2015, Himmelfahrt Klasse 8 dienstags 17.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Zscho- (außer in den Ferien) cken, Pfr. Zirnstein Im Anschluss wird eingeladen zum Kirchenkaffee. Außerdem Christenlehre Freiwilliger Kirchenchor: Klasse 1 bis 4 freitags 14.30 Uhr dienstags 19.00 Uhr im Pfarrhaus Klasse 5 bis 6 freitags 15.30 Uhr Posaunenchor: mittwochs 19.00 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) Kurrendespatzen ab ca. 4 Jahre: donnerstags 15.45 Uhr im Pfarrhaus Außerdem (außer in den Ferien) Kirchenchor: donnerstags 19.30 Uhr im Pfarrhaus Kurrende: donnerstags 16.15 Uhr im Pfarrhaus Jesus forever (Teeniechor): (außer in den Ferien) freitags 16.50 Uhr Bibelgesprächskreis: Jungschar: freitags 17.00 – 19.00 Uhr Do., 07.05. 20.00 Uhr im Pfarrhaus im Pfarrhaus Bandprobe: donnerstags 19.00 Uhr Bandprobe: freitags 18.00 Uhr Junge Gemeinde: Junge Gemeinde: freitags 19.00 Uhr im Pfarrhaus freitags 19.00 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) Landeskirchl. Gemeinschaft: sonntags 15.00 Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft: Gemeinschaftssaal Härtensdorf sonntags 15.00 Uhr im Gemeinschaftssaal Kanzleistunde: dienstags 17.00 – 19.00 Uhr (Tel. 037603 8227) Kanzleistunde: montags 15.00 – 18.00 Uhr (Tel. 037603 8366) Es laden herzlich ein und grüßen Pfr. Richter und der Kirchenvorstand zu Härtensdorf Es laden herzlich ein und grüßen Pfr. Zirnstein und der Kirchenvorstand Wildenfels Die Kirchgemeinde der Kirche zu den Drei Marien*** St. Rochuskirche zu Schönau Härtensdorf lädt ein Monatsspruch Mai 2015: Sonntag, 03.05.2015 – Cantate Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. 14.00 Uhr Einladung zum musikalischen Festgottesdienst Philipper 4, 13 zum 20-jährigen Jubiläum des RochusChores, mit Sonntag, 3. Mai 2015, Kantate Kinder- & Jugendchor, Band, kleinem Orchester 18.00 Uhr Abendgottesdienst, Thema: „Über Geld spricht und dem RochusChor man nicht!“ – Matthias Dietrich Im Anschluss sind alle ganz herzlich zu einer ge- Kindergottesdienst mit Abendbrot meinsamen Feier in den Pfarrgarten eingeladen. Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 30. April 2015 Seite 10

Montag, 04.05.2015 Jehovas Zeugen, Versammlung Kirchberg 16.00 Uhr Bastelkreis Anschrift örtlicher Gemeindesaal: Lindenstraße 13a 20.00 Uhr Kirchenvorstand 08134 Wildenfels OT Wiesenburg Dienstag, 05.05.2015 Zusammenkünfte: 10.00 Uhr Bibelstunde Pflegeheim Silberstraße Jeden Freitag Sonntag, 10.05.2015 – Rogate 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium In Schönau kein Gottesdienst, da wir unsere Ge- Schulkurs für Evangeliumsverkündiger meinderüstzeit in Hohenstein-Ernstthal haben. Ansprachen und Tischgespräche 09.30 Uhr eingeladen nach Härtensdorf oder Wildenfels Samstag, 09.05. Dienstag, 12.05.2015 16.00 Uhr Video-Stream aus der Europazentrale von Jehovas 10.00 Uhr Grabsteinfestigkeitsprüfung auf dem Friedhof Zeugen in Selters/Taunus 14.30 Uhr Frauendienst Sonntag, 17.05. 18.00 Uhr Liegenschaftsausschuss 09.30 Uhr Vortrag, Thema: „Wer ist befähigt, Gottes Diener 19.30 Uhr Bauausschuss zu sein?“, anschließend Bibelbetrachtung, Thema: 20.00 Uhr Innerer Ausschuss (Inhalte) „Wirst du wachsam bleiben?“ 20.00 Uhr Innerer Ausschuss (Org./Koord.) Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auch auf: Donnerstag, 14.05.2015 – Himmelfahrt www.jw.org. 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Zschocken, mit Kir- chenkaffee, Pfr. Zirnstein Sonntag, 17.05.2015 – Exaudi Vereinsnachrichten 09.30 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Taufen, gleichz. Kin- dergottesdienst, Pfr. Richter Wildenfelser Heimatverein e.V. lädt ein zum „Familienfest Kindertreff zu Himmelfahrt“ mittwochs, 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr am Donnerstag, jeden 1. und 3. Mittwoch Jungen dem 14. Mai 2015, jeden 2. und 4. Mittwoch Mädchen von 10.00 bis 18.00 Uhr, außer in den Ferien und schulfreien Tagen „Parkschänke“ Wildenfels. Ab 10.00 Uhr begrüßt Sie die Konfirmandenunterricht Schalmeienkapelle Wildenfels. Umgebinde um 1909 Klasse 7 montags 16.45 Uhr außer in den Ferien und schulfreien Tagen Chor donnerstags 19.15 Uhr Freiwillige Feuerwehr Wildenfels Dienstplan für MAI 2015 Kinderchor freitags 16.45 Uhr Donnerstag, 07.05.2015 Junge Gemeinde 18.30 Uhr „Gerätekunde Technische Hilfe“ freitags 18.00 Uhr Treffpunkt: Gerätehaus Mit herzlichen Segenswünschen Samstag, 16.05.2015 grüßen Pfr. Richter und Mitarbeiter 09.00 Uhr Frühjahrsputz Treffpunkt: Gerätehaus Donnerstag, 21.05.2015 Röm.-kath. Pfarrei 18.30 Uhr „Übung Technische Hilfe“ „Maria Königin des Friedens“ Treffpunkt: Gerätehaus Kirchberg, Neumarkt 23 Frauengruppe Pfarradministrator: Mittwoch, 20.05.2015 Pater Rudolf Welscher, OMI Tel. 0160 91237718 19.30 Uhr Treffpunkt: Gerätehaus Reinigung, Organisatorisches Kaplan: Pater Tadeusz Wdowczyk, OMI, Tel. 0152 25612375 Jugendfeuerwehr E-Mail: [email protected] jeden Dienstag Sonntag 17.00 Uhr Treffpunkt: Gerätehaus 09.00 Uhr Hl. Messe Schulung/Wettkampftraining Ausnahme: zweiter Sonntag im Monat und Ostersonntag um Samstag, 09.05.2015 10.00 Uhr Hl. Messe ­mit Kleinkindbetreuung Gruppenstafette Hartmannsdorf Mittwoch Samstag, 30.05.2015 17.00 Uhr Hl. Messe Gruppenstafette Wiesenburg Weitere Veranstaltungen und Termine finden Sie auf unserer Freiwillige Feuerwehr Wildenfels Homepage: www.mkdf-k.de. Jens Schwörke, Wehrleiter Seite 11 Donnerstag, 30. April 2015 Wildenfelser Anzeiger

Kegeln SSV Wiesenburg Mütterrunde 09.30 Uhr jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat; Männer 13.05. und 27.05.2015 Mit einem überzeugenden Sieg gegen Reinsdorf II festigte die Mädchentreff 16.00 – 18.00 Uhr Männermannschaft des SSV Wiesenburg ihren 2. Tabellenplatz voraussichtlich 20.05.2015 in der 1. Kreisklasse. Dabei erzielte Rico Neef mit sehr guten 564 Holz das beste Ergebnis. Zeichnen 06.05. und 27.05. 2015 17.00 – 19.00 Uhr Wiesenburg I 2.164 Holz (120 Wurf) Örtlichkeit: Schloss Wildenfels – Reinsdorf II 2.039 Holz Die weiteren Ergebnisse: donnerstags: Lutz Winkler 511 Holz, Michael Blasius 528 Holz, Tobias Hei- Krabbelgruppe 09.30 – 10.30 Uhr demann 524 Holz, Ronny Ruttluff 505 Holz (Streichergebnis) Veranstaltungsort: Hebammenpraxis Katrin Rother Seniorennachmittag ab 14.00 Uhr Senioren 06.05. und 21.05.2015 An insgesamt 10 Spieltagen (von 12 Turnieren) lagen die Senio- Jungstreff 16.00 – 18.00 Uhr ren des SSV Wiesenburg an der Spitze der Tabelle. Ausgerech- 28.05.2015 net im letzten Turnier bei TSV 90 Zwickau II belegte man mit Rückensport 18.15 Uhr 2101 Holz nur den 3. Platz und konnte somit die Tabellenspitze Örtlichkeit: Wildenfels „alte“ Turnhalle nicht verteidigen. Am Ende sprang zwar ein ausgezeichneter freitags: 2. Tabellenplatz hinter Saxonia Bernsbach heraus, das reicht aber nicht für die Aufstiegskämpfe zur Bezirksliga. „Handarbeits-Stammtisch“ 19.00 Uhr Die guten Leistungen des SSV Wiesenburg schlugen sich (Stricken, Häkeln, Sticken in geselliger Runde) auch in der Platzierung der Einzelwertung nieder – Manfred 15.05. und 29.05.2015 Fischer 1. Platz/Schnitt 441,6! Holz, Siegfried Liebold 3. Platz/ 414,9 Holz, Thomas Riedel 4. Platz/415,7 Holz. Damit erreichten Der OFFENE TREFF im MGH diese 3 Sportfreunde die Qualifikationsläufe zur Bezirkseinzel- Mo. – Fr. in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr meisterschaft in Stangendorf. Alle drei Kegler erwischten da Nach Vereinbarung bzw. zu den Angeboten des Hauses steht allerdings keinen guten Tag und konnten sich nicht für die Ihnen der Offene Treff zur Verfügung – sich treffen, einen Kaf- nächste Runde qualifizieren. fee trinken, reden – und wir bieten jeden Tag ein warmes Mit- Die Ergebnisse: tagessen, frisch und mit Liebe gekocht. Manfred Fischer – 401 Holz, Siegfried Liebold – 377 Holz, Tho- mas Riedel – 370 Holz. Jugendtreff Wildenfels Siegfried Liebold Parkour donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr Abteilungsleiter Kegeln, SSV Wiesenburg samstags 13.00 – 15.00 Uhr offener Treff freitags 20.00 – 24.00 Uhr jeden Samstag Nutzung möglich, Familienzentrum nach Absprache mit Jugendleitung „Kinderidylle“ Härtensdorf e.V. Änderungen vorbehalten! Otto-Nuschke-Straße 18, 08134 Wildenfels/Härtensdorf, Tel.: 037603/8751 Unser Monatsprogramm Mai 2015 montags: Frühstückstreff ab 09.00 Uhr - für alle, die lieber in Gesellschaft essen Spielvormittag 09.00 – 12.00 Uhr mit Kinderbetreuung Rückenschule 18.00 – 19.00 Uhr Örtlichkeit: Wildenfels „alte“ Turnhalle, Sportgruppe 19.00 – 20.00 Uhr Örtlichkeit: Wildenfels „alte“ Turnhalle dienstags: Klöppeln für Familien 17.00 – 20.00 Uhr 12.05. und 26.05.2015 Keramik für Familien 18.30 Uhr 12.05.2015 mittwochs: Spielvormittag 09.00 – 12.00 Uhr mit Kinderbetreuung Keramik für Familien 9.00 Uhr 13.05.2015 Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 30. April 2015 Seite 12

Geflügelzüchtervereinigung Ortsteilen von Wildenfels und Langenweißbach im Bus sitzen, trägt das zur Integration innerhalb unserer Orte bei. Oelsnitz, Wildenfels i. Sa. e.V. so sagten einige, dort waren wir schon oft. Am Freitag, dem 22. Mai 2015, findet Aber eben nur durchgefahren, wenn es nach Bad Elster oder um 20.00 Uhr im Sportlerheim Wildenfels unsere nächste Mit- ins Egerland ging! Wir wollten einen Eindruck von der Stadt gliederversammlung statt. erlangen. Deshalb wählten wir den Besuch auf Schloss Voigts- i. A. Horst Oberender, Vereinsvorsitzender berg. Dort wurde in den letzten Jahren ein großer Teil der Kernburg und seiner Erweiterung zum Museum ausgebaut. Gegenwärtig wird dort gezeigt, welche historische Entwick- Einladung lung und Bedeutung die Stadt, aber auch ein Großteil des Vogtlandes hatten. Die Burg war bei der Aneignung des Lan- 20 Jahre Gemeinnützige Heimbetriebsgesellschaft mbH des durch die Kurfürsten der Sitz des Amtmannes, damals die Kirchberg Advokatoren. Deshalb das Land der Vögte. Das erlebten wir 10 Jahre Sozialtherapeutische Wohnstätte Haus „Wiesen“ auch bei der Rückfahrt durch das Göltzschtal mit den ehema- Vor 20 Jahren, am 1. Januar 1995, wurde die Gemeinnützige ligen Burgen von Falkenstein bis Rodewisch. Überzeugend Heimbetriebsgesellschaft mbH Kirchberg gegründet. wurde uns die Entwicklung der Teppichindustrie demonstriert, Neben einer Pflegeeinrichtung in Silberstraße gehörten die die den wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt prägte. Auch heute Alten- und Pflegeheime von Kirchberg und Saupersdorf zum noch liefert die Teppichfabrik die begehrten Produkte an aus- Anfangsbestand. Diese Heime wurden aufwändig saniert. erlesene Objekte in aller Welt. So im vorigen Jahr an die Ho- Im Jahr 2002 entstand in Sil- tels der Fußballmeisterschaft in Brasilien! Schade, dass wir uns berstraße ein Wohnheim für nicht die notwendige Zeit zum Betrachten der Detailbilder in mehrfach behinderte Men- der Ausstellung von W. Tüppke nehmen konnten. Die Erkennt- schen. 2005 konnte in Wiesen nisse waren für uns sehr eindrucksvoll, weil die Ausstellungen ein weiteres Wohnheim für inhaltsreich gestaltet waren und vor allem die Erklärungen chronisch mehrfachgeschä- durch die Museumsführer sehr informativ und belebend vor- digte Abhängigkeitskranke in getragen wurden. Aber es zeigte sich auch, dass der Besuch Betrieb genommen werden. in einem Museum sehr, leider auch zu anstrengend sein kann. Dieses wurde 2011 um eine Uns reichte der Besuch der Außenwohngruppe erweitert. In dieser Sozialtherapeutischen Burg nicht. Wir wollten ja Hei- Wohnstätte erhalten Menschen mit einer chronisch mehrfach- mat erkennen, also auch die geschädigten Abhängigkeitskrankheit Hilfen zur persönlichen Stadt erleben. Deshalb fuhren Lebensgestaltung. Im Mittelpunkt steht eine abstinente Le- wir bis zum Markt. Völlig neu bensweise. Sowohl für die 32 Heimbewohner als auch für die für uns die teppichartige Ge- 12 Bewohner der Außenwohngruppe ist ein vielfältiges Raum- staltung des Pflasters auf dem angebot auf eine ganzheitliche sozial-rehabilitative Betreuung Platz. Und in der Kirche über- abgestimmt. raschte uns der junge Kantor Anlässlich unserer Jubiläen laden wir Sie am 8. Mai 2015 ab mit einem kleinen Konzert 13 Uhr ganz herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. auf der Orgel. Wohltuend, Um mehre Informationen rund um unser Heim und die Ge- dass wir das sitzend genießen meinnützige Heimbetriebsgesellschaft mbH Kirchberg zu konnten! Seine Erklärungen erlangen, stehen Ihnen gerne Mitarbeiter, aber auch Heimbe- zur Geschichte der Kirche, zu wohner zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns feiern. den architektonischen Beson- Selbstverständlich ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Stadtkirche St. Jacobi derheiten bewiesen die enge Unser Programm: Verknüpfung dieses Gebäudes mit der wirtschaftlichen Ent- 13.00 Uhr „Tag der offenen Tür“ wicklung der Stadt und des Territoriums. So haben wir erreicht, 14.00 Uhr Tieranimation mit Aras und Berberaffen dass wir ein Stück Heimat erleben und verinnerlichen konnten. 15.00 Uhr Rundfahrten mit Oldtimer Das verdanken wir aber auch dem Steffen Hertel, der Fahrer 15.30 Uhr musikalische Unterhaltung mit der Musikschule des Busses von der Firma Joram. Mit dem Abendbrot in der Fröhlich Kirchberger Pohlteichschänke schlossen wir den Tag ab. Jetzt überlegen wir, wie wir die Fahrt anlässlich des Muttertages ge- Bewohner und Mitarbeiter stalten können. Gut, dass sich die Volkssolidarität in Grünau Sozialtherapeutische Wohnstätte Haus „Wiesen“ auch weiterhin der Verbindung der Senioren unserer Ortsteile Wiesenweg 6, 08134 Wildenfels OT Wiesen widmet. H. Fischer / E. Becher Zum Frauentag nach Oelsnitz im Vogtland Radlersonntag in der Gemeinde Mülsen Wenn eine Fahrt dem Frauentag gewidmet sein soll, dann möchte sie auch ein Ziel haben, das mit am 10. Mai 2015 der Frauenbewegung und Frauenarbeit in Verbindung stehen Willkommen zum längsten Straßenfest Sachsens! müsste. Solche Fahrten sollen aber auch den Blick für unsere 10.00 Uhr Start in Dennheritz OT Niederschindmaas; um Heimat vertiefen. Wir wählten diesmal Oelsnitz im Vogtland, 9.00 Uhr traditioneller Radlergottesdienst in der Kirche weil die Teppichindustrie wohl doch sehr stark von der Arbeit Niederschindmaas. Für Verpflegung ist gesorgt! der Frauen geprägt wurde. Und wenn Teilnehmer aus allen Seite 13 Donnerstag, 30. April 2015 Wildenfelser Anzeiger Wildenfelser Anzeiger Donnerstag, 30. April 2015 Seite 14 -- 05/2015/18