Amtlicher Teil: Der Landkreis Sitzungstermine der Ausschüsse S. 2 Tagesordnung des Kreistages S. 2 Bekanntmachungen der Kreiswahlleiter S. 3 Anmeldung der Schulanfänger S. 4 Rettungsdienstbereichsplan S. 4 Bekanntmachungen der WAZV S. 11

Nichtamtlicher Teil: Amtsblatt Stehende Ovationen für Brandschützer S. 8 Familienbefragung im Landkreis S. 9 Stellenausschreibungen S. 12 Ausgabe vom 14. November 2019 | 28. Jahrgang | Nr. 18

Telefonumstellung: Der Telefonan- bieter der Rettungsleitstelle im Landrat- samt hat für den 4. Dezember eine Sys- temumstellung angekündigt. Daher ist es möglich, dass es an diesem Tag bei den öffentlichen Telefonnummern der Leit- stelle, darunter der Rufnummer 3655-0, zu Einschränkungen kommen kann. Der Notruf 112 ist von dieser Umstellung nicht betroffen und kann auch am 4. De- zember als Notrufnummer für den Ret- tungsdienst und die Feuerwehr gewählt werden.

Weihnachtsmarkt: Erstmals findet auf dem Gothaer Schlossgelände ein Weihnachtsmarkt statt, den die Thürin- ger Residenzstadt in dieser Form noch | Christian Korff (l.) erhielt stellvertretend für seinen Verein Helping Angels e.V. den Jugendförderpreis nicht erlebt hat. Im vierseitig umsäumten vom 2. Beigeordneten Thomas Fröhlich. Hof von Schloss Friedenstein präsentie- Kirchenmusiker wird neuer Botschafter ren sich Künstler, Händler, Kunsthand- werker sowie Winzer und Bäcker. Im Ehrenamtlich Aktive standen im Fokus der Aufmerksamkeit frühbarocken Schlossensemble treffen | Zur großen Ehrenamtsgala des Handschrift. Er hat Konzerte organisiert, die sich Gothas Bewohner mit Marktbesu- Landkreises Gotha, die von der Kreis- über Thüringen ausstrahlen. chern aus ganz Deutschland. Zusammen sparkasse Gotha mit 1.500 Euro geför- Die Botschafter-Jury wählte Theophil Heinke erleben sie weihnachtliche Vorfreude, dert wurde, wurden Ende Oktober im aus insgesamt drei eingereichten Vorschlä- wie es sie bereits vor Jahrhunderten ge- Gothaer Hotel „Der Lindenhof“ zahl- gen aus. Der Ehrentitel Botschafter des geben haben könnte und wie sie heute reiche unentgeltlich Engagierte ausge- Landkreises Gotha wird auf die Dauer von noch Jung und Alt verzückt. zeichnet sowie Preise des Landkreises zwei Jahren verliehen. Mehr als 50 Handwerks- und Händler- Gotha an verdiente Frauen und Männer Der mit 1.500 Euro dotierte Kulturpreis des stände stehen - zum Teil unter Arkaden vergeben. Landkreises Gotha geht 2019 an die Malerin angeordnet - auf einer Fläche von 1.338 Die musikalische Gestaltung des Abends Bärbel Laue aus Westhausen. Quadratmetern zur Verfügung. Histori- übernahmen von der Gothaer Musikschule Ihr künstlerisches Schaffen reicht von ty- sche Karusselle, eine Veranstaltungsbüh- Tonart deren Leiter Jens Bremeier mit Leon pisch gegenständlichen Ansichten, bei de- ne, eine Eislauffläche sowie viele kulinari- Brettschneider und Hanna Jakob. nen sie inhaltlich bevorzugt ihre Heimat sche Angebote sind weitere Attraktionen. Der Waltershäuser Kirchenmusikdirektor gestaltet, über die Seidenmalerei bis zur Und ein prächtiger Weihnachtsbaum darf Theophil Heinke löst zum Jahreswechsel abstrakten Gestaltungsweise. Den Betrach- natürlich auch nicht fehlen. das Fanfaren- und Showorchester Gothe ter regt sie zu individueller Beschäftigung Außer am Montag ist jeden Tag von 11 e.V. als Botschafter der Region ab. und Nachdenken über sich und seine Um- Uhr bis 20 Uhr bei freiem Eintritt geöff- Als Kirchenmusiker leitet Theophil Heinke welt an. Geprägt wurde Bärbel Laue von net. Freitags und samstags endet das in die Kantorei, den Kam- Otto Knöpfer. Während einer zweijährigen Markttreiben um 22 Uhr. Und auch die merchor „Ensemble vocale“ und den von Weiterbildung in Malerei und Grafik an der Museen der Stiftung Friedenstein stehen ihm aufgebauten Jugendchor „Gospeltrain“. Akademie für Bildung und Kulturförderung für die Besucher offen. Seit 1998 organisiert der Kirchenmusiker erwarb sie Fähigkeiten zur Leitung eines Ab dem 2. Januar verwandelt sich der Markt regelmäßig die Waltershäuser Festtage. Zeichenzirkels. Unter ihrer Leitung wird im in den ersten Winterzauber auf Schloss Frie- Ebenso hat er Walterhausen zu einem fes- Frauenzentrum Gotha künstlerisch gestal- denstein, der bis zum am 7. Januar des neu- ten Besuchsort der Thüringer Orgelakade- tet. Trotz familiärer Pflichten gibt Bärbel en Jahres andauert. mie gemacht. Zudem prägt er seit 2018 den Laue ihr Wissen seit 2008 ehrenamtlich in Thüringer Orgelsommer durch seine eigene einem wöchentlich stattfindenden Malzirkel www.landkreis-gotha.de Lesen Sie hierzu weiter auf der Seite 16 >>> 2 Amtlicher Teil | 14. November 2019 Bekanntmachung Seniorenbeirat Termin: 06.12.2019 der Sitzungstermine für Ausschüsse des Ort: Landratsamt Gotha, Kreistages im November/Dezember 2019 18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen Beginn: 14:00 Uhr Tagesordnung: nichtöffentlich Kreisausschuss gez. Eckert Gotha, 08.11.2019 Termin: 18.11.2019 Landrat Ort: Landratsamt Gotha, 18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen Beginn: 16:00 Uhr Bekanntmachung Bekanntmachungen Tagesordnung: Die 3. Sitzung des Kreistages Gotha der Wahlperiode 2019 - 2024 Öffentlicher Teil findet am 20.11.2019 im Louis-Spohr-Saal, 99867 Gotha, Reinhards- 1. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kom- brunner Str. 23 statt. munalordnung (ThürKO) Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 18:00 Uhr. Vorlage: KA 14-2019 TAGESORDNUNG 2. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses Kommunaler Öffentlicher Teil Abfallservice Landkreis Gotha (KAS) zum 31.12.2018; 1. Verpflichtung von Kreistagsmitgliedern Verwendung des Jahresergebnisses sowie Entlastung der 2. Informationen des Landrates und Anfragen gemäß § 14 der Ge- Werkleitung schäftsordnung des Kreistages Vorlage: 36/2019 3. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses Kommunaler 3. Beteiligungsbericht 2019 des Landkreises Gotha Abfallservice Landkreis Gotha (KAS) zum 31.12.2018, 4. Beratung zum Entwurf des Haushaltsplanes 2020 5. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kom- Verwendung des Jahresergebnisses sowie die Entlastung der munalordnung (ThürKO) Werkleitung Vorlage: 33/2019 Vorlage: 36/2019 6. Änderung des Gesellschaftsvertrages der ILG GmbH 4. 2. Lesung zum Haushaltsplanentwurf 2020 und Beschlussfas- Vorlage: 41/2019 sung zu den Änderungsanträgen 7. Festsetzung der Tagesordnung zur Kreistagssitzung am 5. Bewilligung von Mehrausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommu- 20.11.2019 nalordnung (ThürKO) 8. Verschiedenes Vorlage: 33/2019 6. Änderung des Gesellschaftsvertrages der ILG GmbH Nichtöffentlicher Teil Vorlage: 41/2019 7. Umbesetzung von Gremien Kreisausschuss Vorlage: 38/2019 7.1. Umbesetzung Gremien Termin: 25.11.2019 A 39/2019 SPD-Fraktion Ort: Landratsamt Gotha, 18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen Nichtöffentlicher Teil Beginn: 16:00 Uhr gez. Eckert Gotha, 08.11.2019 Tagesordnung: nichtöffentlich Landrat

Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und ÖPNV Termin: 02.12.2019 Amtliche Bekanntmachung Ort: Landratsamt Gotha, Die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Don- 18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen nerstag, den 21.11.2019, um 17:00 Uhr im Landratsamt Gotha, Beginn: 18:00 Uhr 18.-März-Str. 50, 99867 Gotha, Raum 247 statt. Tagesordnung: nichtöffentlich Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit des Ausschuss für Bau, Infrastruktur und Umwelt Jugendhilfeausschusses Termin: 03.12.2019 TOP 2: Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Jugend- Ort: Landratsamt Gotha, hilfeausschusses vom 24.10.2019 18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen TOP 3: Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltspla- Beginn: 18:00 Uhr nentwurf 2020 des Landkreises Gotha - Einzelplan 4 Tagesordnung: nichtöffentlich Soziale Sicherung - Maßnahmen der Jugendhilfe nach dem SGB VIII - Beschlussvorlage Nr. 05/2019 Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport TOP 4: Beratung und Beschlussfassung zur Kindertagesstät- Termin: 04.12.2019 tenbedarfsplanung des Landkreises Gotha 2019/2020 - Ort: Landratsamt Gotha, Beschlussvorlage Nr. 06/2019 18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen TOP 5: Vergabe der Mittel aus dem Landesinvestitionspro- Beginn: 18:00 Uhr gramm "Kindertageseinrichtungen" 2020 - Tagesordnung: nichtöffentlich Beschlussvorlage Nr. 07/2019 TOP 6: Informationen zum Landesprogramm "Solidarisches Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Integration Zusammenleben" Termin: 05.12.2019 TOP 7: Informationen aus der Verwaltung Ort: Landratsamt Gotha, TOP 8: Anfragen und Sonstiges 18.-März-Str. 50, Raum Waltershausen Beginn: 18:00 Uhr gez. Eckert gez. Grensemann Tagesordnung: nichtöffentlich Landrat Ausschussvorsitzende 14. November 2019 | Amtlicher Teil 3 Fünfte Bekanntmachung Von den gültigen Wahlkreisstimmen entfielen auf die Bewer- ber: des Kreiswahlleiters Nr. Name, Vorname Partei Stimmen Pro- über die endgültigen Ergebnisse der Landtags- zent wahl 2019 in den Wahlkreisen 14 (Gotha I) und 1 Rosin, Marion CDU 3.211 14,6 15 (Gotha II) 2 Fundheller, Bernd DIE LINKE 3.841 17,4 3 Hey, Matthias SPD 8.435 38,2 Die Wahlkreisausschüsse für die Wahlkreise 14 (Gotha I) und 15 4 Steinbrück, Stephan AfD 5.015 22,7 (Gotha II) haben am 30.10.2019 in öffentlicher Sitzung das endgülti- 5 Kalbe, Felix GRÜNE 847 3,8 ge Ergebnis der Landtagswahl 2019 wie folgt festgestellt: 7 Steinbrück, Martin FDP 715 3,2

Gewählt ist der Direktkandidat: Hey, Matthias (SPD) Bekanntmachungen Wahlkreis 14 (Gotha I) Landesstimme Wahlberechtigte: ...... 38.990 Gültig: ���������������������������������������������������������������������������������� 22.113 Wähler: ��������������������������������������������������������������������������������� 24.754 Ungültig: ����������������������������������������������������������������������������������� 274 Wahlbeteiligung: ����������������������������������������������������������������� 63,5 % Von den gültigen Landesstimmen entfielen auf: Wahlkreisstimme Gültig: ���������������������������������������������������������������������������������� 24.359 Nr. Partei Stimmen Pro- Ungültig: ����������������������������������������������������������������������������������� 395 zent 1 CDU 3.558 16,1 Von den gültigen Wahlkreisstimmen entfielen auf die Bewer- 2 DIE LINKE 6.873 31,1 ber: 3 SPD 3.636 16,4 Nr. Name, Vorname Partei Stimmen Pro- 4 AfD 4.976 22,5 zent 5 GRÜNE 1.014 4,6 1 Creutzburg, Hans-Georg CDU 5.863 24,1 6 NPD 143 0,6 2 Linde, Kristin DIE LINKE 5.044 20,7 7 FDP 823 3,7 3 Maier, Georg SPD 5.165 21,2 4 Gröning, Birger AfD 5.973 24,5 8 PIRATEN 159 0,7 5 Fuchs, Steffen GRÜNE 1.167 4,8 9 Die PARTEI 226 1,0 7 Dr. Döbel, Christian FDP 1.046 4,3 10 KPD 13 0,1 16 Hessenmüller, René MLPD 101 0,4 11 TIERSCHUTZ hier! 231 1,0 12 BGE 46 0,2 Gewählt ist der Direktkandidat: Gröning, Birger (AfD) 13 DIE DIREKTE! 37 0,2 Landesstimme 14 Blaue #TeamPetry Thüringen 23 0,1 Gültig: ���������������������������������������������������������������������������������� 24.413 15 Graue Panther 118 0,5 Ungültig: ����������������������������������������������������������������������������������� 341 16 MLPD 78 0,4 Von den gültigen Landesstimmen entfielen auf: 17 ÖDP / Familie .. 75 0,3 Nr. Partei Stimmen Pro- 18 Gesundheitsforschung 84 0,4 zent 1 CDU 5.012 20,5 gez. Rainer Schulz Gotha, den 13. November 2019 2 DIE LINKE 7.583 31,1 Kreiswahlleiter 3 SPD 2.727 11,2 4 AfD 5.906 24,2 5 GRÜNE 873 3,6 6 NPD 124 0,5 Der Kreiswahlleiter 7 FDP 1.062 4,4 für den Landtagswahlkreis 16 Sömmerda I / Gotha III 8 PIRATEN 84 0,3 9 Die PARTEI 234 1,0 Öffentliche Bekanntmachung 10 KPD 14 0,1 11 TIERSCHUTZ hier! 288 1,2 des endgültigen Wahlergebnisses 12 BGE 53 0,2 der Landtagswahl 2019 13 DIE DIREKTE! 43 0,2 14 Blaue #TeamPetry Thüringen 21 0,1 15 Graue Panther 138 0,6 Gemäß § 73 Abs. 1 der Thüringer Landeswahlordnung wird nach- 16 MLPD 65 0,3 stehend das endgültige, vom Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung 17 ÖDP / Familie .. 82 0,3 vom 30. Oktober 2019 festgestellte Wahlergebnis des Landtags- 18 Gesundheitsforschung 104 0,4 wahlkreises 16 Sömmerda I / Gotha III öffentlich bekannt gemacht: Landtagswahl - Endgültiges Ergebnis Wahlkreis 15 (Gotha II) Wahlkreis 016 Sömmerda I / Gotha III Erfassungsstand 72 von Wahlbezirken Wahlberechtigte: ...... 38.214 72 Wähler: �������������������������������������������������������������������������������� 22.387 Wahlberechtigte 42.800 (ohne Wahlschein: 38.141 / Wahlbeteiligung: ���������������������������������������������������������������� 58,6 % mit Wahlschein: 4.659 Wahlkreisstimme nach § 23 Abs. 2 ThürLWO: Gültig: ���������������������������������������������������������������������������������� 22.064 0) Ungültig: ����������������������������������������������������������������������������������� 323 Wähler 29.452 (mit Wahlschein: 4.416) Wahlbeteiligung 68,8 %

Wahlkreisstimme Ungültige Stimmen ������������������������������������������������������������� 524 Gültige Stimmen ������������������������������������������������������������ 28.928 4 Amtlicher Teil | 14. November 2019 Nr. Kandidat Wahlvor- Stimmen % Anmeldung für die Städte, Ortsteile und Ortschaften schlag in der 1 Kellner, Jörg CDU 7.797 27,0 Grundschule , Döllstädt 2 Dr. Scheringer- DIE LINKE 7.271 25,1 Dachwig Wright, Johanna Grundschule , Ernstroda, Cumbach, 3 Gropp, Enrico SPD 3.180 11,0 Friedrichroda Finsterbergen 4 Schröder, Stefan AfD 7.513 26,0 Grundschule , , , Nottle- 5 Dr. Vogel, GRÜNE 1.478 5,1 Friemar ben, , Tröchtelborn, Tüttleben, Katrin Renate Bienstädt, 7 Gebser, André FDP 1.590 5,5 Grundschule , , Hohenkirchen, 19 Bauerle, Doris Internationa- 99 0,3 Georgenthal Nauendorf

Bekanntmachungen listisches Grundschule Ballstädt, Bufleben, Hausen, Pfullendorf, Bündnis Goldbach Goldbach, Hochheim, Remstädt, Wangenheim, Warza, Westhausen Landesstimme Grundschule Gierstädt, Großfahner, Kleinfahner, Tonna Ungültige Stimmen ������������������������������������������������������������� 379 Großfahner Gültige Stimmen ������������������������������������������������������������ 29.073 Grundschule Aspach, Fröttstädt, Hörselgau, Metebach, Nr. Wahlvorschlag Stimmen % Hörselgau Teutleben, Trügleben 1 CDU 6.514 22,4 Grundschule Mechterstädt, Neufrankenroda, Laucha, 2 DIE LINKE 8.433 29,0 Mechterstädt Sättelstädt, Sondra, Burla, Hastrungsfeld, 3 SPD 2.568 8,8 Kälberfeld 4 AfD 7.259 25,0 Grundschule Apfelstädt, Gamstädt, Kleinrettbach, 5 GRÜNE 1.029 3,5 Neudietendorf Ingersleben, Neudietendorf, Kornhochheim 6 NPD 151 0,5 Grundschule , Gräfenhain 7 FDP 1.635 5,6 Ohrdruf 8 PIRATEN 125 0,4 Grundschule Catterfeld, Altenbergen, Engelsbach, Gospi- 9 DIE PARTEI 318 1,1 Schönau v.d.W. teroda, Leina, Schönau v.d.W., Wipperoda 10 KPD 17 0,1 Grundschule Brüheim, Ebenheim, Friedrichswerth, Haina, 11 TIERSCHUTZ hier! 331 1,1 , Eberstädt, Weingarten 12 BGE 50 0,2 Sonneborn 13 DIE DIREKTE! 67 0,2 Gemeinschafts- 14 Blaue #TeamPetry Thüringen 20 0,1 schule Bad 15 Graue Panther 182 0,6 Tabarz 16 MLPD 83 0,3 Grundschule Tambach-Dietharz 17 ÖDP / Familie.. 130 0,4 Tambach- 18 Gesundheitsforschung 161 0,6 Dietharz Grundschule Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Gewählt ist: Kellner, Jörg (CDU) Wandersleben Mühlberg, Wandersleben Grundschule , Günthersleben, Seebergen, Wechmar Wechmar, Petriroda, Schwabhausen, gez. Marko Braun Sömmerda, den 30. Oktober 2019 Grundschule Crawinkel, Gossel, , Wölfis Kreiswahlleiter Wölfis

Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich Gotha Anmeldung der Schulanfänger Auf der Grundlage des Thüringer Rettungsdienstgesetzes (Thür- in Grund- und Förderschulen für das Schuljahr RettG) in der jeweils gültigen Fassung erlässt der Landkreis Gotha, 2020/2021 folgend Landkreis genannt, als Träger des bodengebundenen Ret- tungsdienstes nach Mitwirkung des Rettungsdienstbereichsbeira- Die Anmeldungen zum Schulbesuch für das Schuljahr 2020/2021 werden in den dafür zuständigen Schulen des Landkreises Gotha tes des Rettungsdienstbereiches Gotha folgenden Rettungsdienst- bereichsplan. am Samstag, dem 14. Dezember 2019 1. Geltungsbereich in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 1.1 Sachlicher Geltungsbereich am Montag, dem 16. Dezember 2019 Der Landkreis hat als Selbstverwaltungsaufgabe den bodenge- in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr bundenen Rettungsdienst flächendeckend sicherzustellen. Der entgegengenommen. Rettungsdienst wird bei Notfallpatienten (Notfallrettung), im Kran- kentransport und beim Transport lebenswichtiger Medikamente, Alle Kinder, die bis zum 1. August 2020 sechs Jahre alt werden, sind durch die sorgeberechtigten Eltern (bzw. mit Unterschrift bevoll- Blutkonserven und Organe für Transplantationen tätig. Der Ret- mächtigt) bei der für die Anmeldung zuständigen Grundschule bzw. tungsdienstbereichsplan dient der Sicherstellung der bedarfsge- Förderschule anzumelden. rechten und flächendeckenden Durchführung des Rettungsdiens- tes. Kinder, die am 30. Juni 2020 mindestens fünf Jahre alt sind, können zum Schulbesuch für das Schuljahr 2020/2021 angemeldet wer- 1.2 Territorialer Geltungsbereich den. Auf der Grundlage des Landesrettungsdienstplanes (LRDP) des Die Eltern werden gebeten, zu diesem Zweck die Geburtsurkunden Freistaates Thüringen in der jeweils gültigen Fassung gilt der Ret- der Kinder vorzulegen. tungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich des Land- 14. November 2019 | Amtlicher Teil 5 kreises Gotha. Die rettungsdienstliche Versorgung des Abschnittes zwischen der Mit Bestehen rechtswirksamer Vereinbarungen zur Übernahme der Anschlussstelle Eisenach-Ost bis zur Anschlussstelle Sättelstädt in Aufgabenerfüllung des Rettungsdienstes mit anderen Gebietskör- Fahrtrichtung erfolgt primär durch Rettungsmittel der Ret- perschaften oder Hoheitsträgern ist der territoriale Geltungsbe- tungswache Eisenach. Der Bereich zwischen der Anschlussstelle reich des Rettungsdienstplanes erweitert. Entsprechendes gilt für Sättelstädt und der Anschlussstelle Waltershausen wird rettungs- landesrechtliche Verfügungen. dienstlich durch die Rettungswache Waltershausen versorgt. 1.3 Personeller Geltungsbereich Die Bereiche Brüheim, Ebenheim, Friedrichswerth, Haina und Son- Der Rettungsdienstbereichsplan gilt für den Aufgabenträger und neborn werden tagsüber (07:00 Uhr bis 19:00 Uhr) durch Rettungs- den Personenkreis, der den Rettungsdienst in Anspruch nimmt (Be- mittel des Teilstandortes Behringen der Rettungswache Eisenach nutzer) oder durchführt (Durchführende). mit Leistungen der Notfallrettung im Rettungstransportwagenbe- Die Kostentragung bleibt davon unberührt. reich versorgt. Die Straßen Brotterode-Bad Tabarz L 1024, Kleinschmalkalden- Bekanntmachungen 2. Kosten Friedrichroda L 1026, Ruhlaer Skihütte-Winterstein L 1027 und Die Aufgabenträger haben die Kosten für die ihnen nach diesem Kreisgrenze (Schmalkalden-Meiningen) Ortseingang Tambach- Gesetz obliegenden Aufgaben zu tragen. Für die Leistungen des Dietharz L 1028 werden von einer Rettungswache des Landkreises Rettungsdienstes werden Benutzungsentgelte erhoben. Diese wer- Schmalkalden-Meiningen mit versorgt. den zwischen dem Aufgabenträger und den Durchführenden einer- 4. Träger des bodengebundenen Rettungsdienstes seits und den Kostenträgern andererseits durch Vertrag über die Auf der Grundlage des ThürRettG ist der Landkreis Träger des bo- Durchführung und Vergütung des Rettungsdienstes im Landkreis dengebundenen Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich Go- Gotha vereinbart. tha. Die vereinbarten Benutzungsentgelte gelten für Nutzer des Ret- tungsdienstes. 5. Zentrale Leitstelle 3. Einsatztaktische Struktur des rettungsdienstlichen Ver- Der Landkreis hat als Aufgabenträger eine Zentrale Leitstelle für sorgungsbereichs den Rettungsdienstbereich Gotha eingerichtet und betreibt diese. Der Zentralen Leitstelle Gotha obliegen die im ThürRettG sowie die Der rettungsdienstliche Versorgungsbereich besteht aus dem in der Thüringer Feuerwehr-Organisationsverordnung (ThürFwOrg- Landkreis Gotha mit den Städten Gotha, Ohrdruf, Friedrichroda, VO) in den jeweils gültigen Fassungen genannten Aufgaben. Waltershausen und Tambach-Dietharz sowie den Flächen der be- Auf der Grundlage einer Vereinbarung mit der kassenärztlichen nachbarten Landkreise, in denen der Landkreis im Rahmen der be- Vereinigung Thüringen kann die Zentrale Leitstelle Gotha auch Hil- reichs- und grenzübergreifenden Zusammenarbeit vertrags- oder feersuchen an die Ärzte des kassenärztlichen Notfalldienstes ver- vereinbarungsgemäß Leistungen des Rettungsdienstes erbringt. mitteln. Die Vermittlung der Hilfeersuchen an den kassenärztlichen 3.1 Rettungsdienstbereich Gotha Notfalldienst fällt nicht in den Geltungsbereich des Rettungsdienst- Die wesentlichen, den Rettungsdienst beeinflussenden Parameter bereichsplanes. des Rettungsdienstbereichs Gotha sind: 5.1 Dienstanschrift der Zentralen Leitstelle Gotha Einwohner gesamter Landkreis rd. 134.550 Landratsamt Gotha Amt für Sicherheit und Ordnung Kreisgebiet Sachgebiet Brand-, Katastrophenschutz Fläche 936 km² und Rettungsdienst Einwohner/km² 143 Anzahl Städte 5 18.-März-Str. 50 Anzahl Gemeinden 28 99867 Gotha

3.2 Strukturelle Charakterisierung in Bezug auf das Umland 5.2 Kommunikative Erreichbarkeit der Zentralen Leitstelle Der Landkreis Gotha liegt nach der Systematik des Bundesamtes Die Zentrale Leitstelle ist erreichbar über für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in einem verstädterten - den Notruf: 112 Raum mittlerer Dichte mit großen Oberzentren, wobei das Gebiet - den öffentlichen Telefonanschluss: 03621/36550 des Landkreises Gotha als verdichteter Kreis eingestuft wird. - den Telefaxanschluss: 03621/365536 3.3 Versorgungsbereich im Rahmen der bereichs- und grenz- Der Funkverkehr (4-m-BOS) wird in den Funkbetriebskanälen 352 übergreifenden Zusammenarbeit (Alarmierung Feuerwehren und Rettungsdienst und Sprechfunk Zur Einhaltung der Hilfsfrist und aus wirtschaftlichen Gründen wur- Feuerwehren) sowie 456 Sprechfunk (Rettungsdienst) abgewickelt. den zur rettungsdienstlichen Versorgung von Gemeinden in den Als Ausweichkanäle werden die Kanäle 410 und 502 sowie der Ka- Regionen am Rande des Rettungsdienstbereiches auf der Basis des nal 77 (2-m-BOS) genutzt. ThürRettG Vereinbarungen mit benachbarten Aufgabenträgern ab- 5.3 Personelle Besetzung der Zentralen Leitstelle geschlossen. Die Leitung der Zentralen Leitstelle Gotha obliegt dem Landrat, ver- So werden die Gemeinden Tonna mit den OT Gräfentonna und Burg- treten durch dessen Beauftragten. tonna, Döllstädt, Dachwig, Großfahner und Gierstädt mit OT Klein- 5.4 Disponenten fahner von Rettungswachen des Unstrut-Hainich-Kreises versorgt. In der Zentralen Leitstelle Gotha werden Disponenten eingesetzt, Die Gemeinden Bienstädt und Zimmernsupra werden von Ret- die den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. tungswachen der Landeshauptstadt Erfurt versorgt. 5.5 Vorhaltezeiten der Zentralen Leitstelle Die Ortschaften Apfelstädt, Ingersleben und Neudietendorf (ein- schließlich dem OT Kornhochheim) der Gemeinde -Apfelstädt Die Zentrale Leitstelle ist täglich 24 Stunden besetzt und verfügt sowie der Abschnitt BAB 4 Ast Arnstadt bis Ast Wandersleben und insgesamt über 3 Arbeitsplätze. der Abschnitt Ast Arnstadt bis Ast Erfurt-West werden von Ret- Davon werden mindestens 2 Arbeitsplätze ständig mit je einem tungswachen des Ilm-Kreises versorgt. Rettungsassistenten und einem Disponenten besetzt, der die Befä- Der Bereich zwischen der Anschlussstelle Waltershausen bis An- higung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst besitzt. schlussstelle Eisenach-Ost in Fahrtrichtung Eisenach wird ret- 5.6 Ausstattung tungsdienstlich primär durch Rettungsmittel der Rettungswache Die Zentrale Leitstelle hat 3 Arbeitsplätze. Die technische Ausstat- Waltershausen versorgt. tung ist auf eine redundante Ausstattung ausgerichtet. Es werden 6 Amtlicher Teil | 14. November 2019 alle Arbeitsschritte und fernmündlichen Gespräche dokumentiert. Einsatzbereiche der RW Ohrdruf: Die Ausstattung erfüllt die Vorgaben des LRDP. Stadt Ohrdruf mit den OT Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis, Ge- 5.7 Medizinische Fachaufsicht meinde Luisenthal, Stadt Tambach-Dietharz, Stadt Friedrichroda OT Die medizinische Fachaufsicht für rettungsdienstliche Zuständig- Finsterbergen, die Gemeinden Emleben, Georgenthal (einschl. OT keiten der Zentralen Leitstelle Gotha obliegt dem Ärztlichen Leiter Nauendorf), Herrenhof, Hohenkirchen, Petriroda, Schwabhausen, Rettungsdienst. Gemeinde Leinatal mit den OT Altenbergen, Catterfeld, Engelsbach, Gospiteroda, Schönau v. d. Walde und Wipperoda. 6. Rettungswachen Weiter zugehörig 6.1 Grundlagen BAB 4 Ast Gotha Ast Neudietendorf Der Aufgabenträger legt innerhalb des Rettungsdienstbereiches die Ast Gotha Ast Waltershausen Ast Wandersleben Ast Gotha

Bekanntmachungen Rettungswachenstandorte für den gesamten Versorgungsbereich fest. Zur Gewährleistung der rettungsdienstlichen Versorgung un- Einsatzbereich der Notarzteinsatzfahrzeuge: ter Berücksichtigung des Gesichtspunktes der medizinischen, or- Im Landkreis Gotha sind zwei Notarzteinsatzfahrzeuge stationiert, ganisatorischen und wirtschaftlichen Einheit und unter Beachtung die den gesamten Rettungsdienstbereich Landkreis Gotha versor- der gem. ThürRettG und LRPD vorgegebenen Hilfsfristen werden gen. folgende Rettungswachenstandorte sowie die Stationierung der 6.4 Rettungsmittelvorhaltung erforderlichen Rettungsmittel einschließlich der notwendigen per- Rettungstransportwagen (RTW) sonellen Besetzung wie folgt für den Rettungsdienstbereich Land- kreis Gotha festgelegt. Rettungswache Gotha Oststraße 31 6.2 Rettungswachen 1 RTW Montag - Sonntag 07:00 - 07:00 Uhr Standort Betreiber 1 RTW Montag - Sonntag 07:00 - 07:00 Uhr 1 RTW Montag - Sonntag 07:00 - 07:00 Uhr Rettungswache Gotha Deutsches Rotes Kreuz 1 RTW Montag - Sonntag 07:00 - 19:00 Uhr Oststraße 31 Kreisverband Gotha e.V. Rettungswache Waltershausen Oststraße 31 99867 Gotha Heinrich-Schwerdt-Str. 14 1 RTW Montag - Sonntag 07:00 - 07:00 Uhr Rettungswache Waltershausen Rettungsdienst Schmolke GmbH 1 RTW Montag - Sonntag 07:00 - 07:00 Uhr Heinrich-Schwerdt-Str. 14 Heinrich-Schwerdt-Str. 14 1 RTW Montag - Sonntag 07:00 - 19:00 Uhr 99880 Waltershausen Rettungswache Ohrdruf Rettungswache Ohrdruf Rettungsdienst Schmolke GmbH Ringstraße 12 Ringstr. 12 Heinrich-Schwerdt-Str. 14 1 RTW Montag - Sonntag 07:00 - 07:00 Uhr 99880 Waltershausen 1 RTW Montag - Sonntag 07:00 - 07:00 Uhr 1 RTW Montag - Sonntag 07:00 - 19:00 Uhr 6.3 Regelvorhaltungsbereich Krankentransportwagen (KTW) Einsatzbereiche der RW Gotha: Stadt Gotha (einschl. der OT Boilstädt, Uelleben, Sundhausen und Rettungswache Gotha Siebleben) und die Gemeinde mit den OS Ballstädt, Brü- Oststraße 31 heim (in der Zeit 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr), Bufleben (einschl. OT 1 KTW* Montag - Sonntag 06:00 - 23:00 Uhr Hausen, Pfullendorf), Goldbach, Hochheim, Remstädt, Wangen- 1 KTW Montag - Donnerstag 06:00 - 17:00 Uhr heim, Warza und Westhausen, Gemeinde Sonneborn mit OT Eber- Freitag 07:00 - 17:00 Uhr Samstag 07:00 - 13:00 Uhr städt (in der Zeit 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr), Gemeinde mit den OS Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg, Seeber- * Die Belastbarkeit der Trage dieses KTW einschließlich des not- gen, Wandersleben und Günthersleben-Wechmar, die Gemeinden wendigen kompatiblen Tragetisches inklusive aller Arretierungs- Eschenbergen, Friemar, Molschleben, , Pferdingsleben, punkte liegt bei mindestens 250 kg. Tröchtelborn und Tüttleben, die Gemeinde Nesse-Apfelstädt mit Rettungswache Waltershausen der OS Gamstädt (einschl. OT Kleinrettbach). Heinrich-Schwerdt-Straße 14 Weiter zugehörig 1 KTW Montag - Freitag 07:00 - 16:00 Uhr 1 KTW Montag - Freitag 07:00 - 14:00 Uhr BAB 4 Ast Gotha Ast Neudietendorf Ast Gotha Ast Waltershausen Rettungswache Ohrdruf: Ast Wandersleben Ast Gotha Ringstraße 12 Einsatzbereiche der RW Waltershausen: 1 KTW Montag - Freitag 07:00 - 14:00 Uhr Stadt Waltershausen (einschl. der OT Langenhain, Schnepfenthal, Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Wahlwinkel, Fischbach, Schmerbach, Schwarzhausen und Win- 1 NEF terstein) und der Stadt Friedrichroda (einschl. OT Ernstroda und Durchführender: Deutsches Rotes Kreuz Cumbach), die Gemeinde Hörsel mit den OS Aspach, Ebenheim (in Kreisverband Gotha e.V. der Zeit 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr), Fröttstädt, Hörselgau, Laucha, Versorgungsbereich: Landkreis Gotha Mechterstädt, Metebach (einschl. OT Neufrankenroda), Teutleben Standort: Montag - 00:00 - 24:00 Uhr und Weingarten, Gemeinde Nessetal mit den OS Friedrichswerth Sonntag/Feiertag (in der Zeit 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr) und Haina (in der Zeit 19:00 Helios Klinikum Gotha Uhr bis 07:00 Uhr), Gemeinde Bad Tabarz, Gemeinde Leinatal mit Heliosstraße 1 dem OT Leina. 99867 Gotha Weiter zugehörig 1 NEF BAB 4 Ast Waltershausen Ast Eisenach-Ost Durchführender: Rettungsdienst Ast Sättelstädt Ast Gotha Schmolke GmbH 14. November 2019 | Amtlicher Teil 7 Versorgungsbereich: Landkreis Gotha einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) rund um die Uhr vorgehalten. Standort: Montag - Freitag 07:00 - 15:00 Uhr Die zentrale Fachaufsicht über die Notärzte stellt gemäß LRDP die SRH Krankenhaus Landesärztekammer Thüringen sicher. Die Notärzte und Leitenden Waltershausen - Notärzte unterliegen in ärztlichen und medizinischen Angelegen- Friedrichroda heiten im Einsatzfall dem Weisungsrecht des ÄLRD. Reinhardsbrunner 9. Vorsorge für große Schadensereignisse Str. 14-17 Die Aufgabenträger des bodengebundenen Rettungsdienstes sind 99894 Friedrichroda Montag - Freitag 15:00 - 07:00 Uhr verpflichtet, zur Vorbereitung auf die Bewältigung von größeren Samstag/Sonntag/Feiertag 07:00 - 07:00 Uhr Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle Vorsor- Helios Klinikum Gotha ge zu treffen und einen entsprechenden Maßnahmeplan zu erar- Heliosstraße 1 beiten. Dieser Plan ist dem Rettungsdienstbereichsplan als Anlage Bekanntmachungen 99867 Gotha beigefügt. 10. Wasserrettung Weiterhin sind von den Durchführenden als Ausfallvorsorge im Landkreis Gotha folgende Rettungsmittel vorzuhalten: Im Rettungsdienstbereich befinden sich keine Gewässer, die Vor- kehrungen zur Wasserrettung bedingen. RTW NEF KTW 11. Bergrettung Ausfallvorsorge 3 0 0 Die Einsatzkräfte der Bergwacht sind ehrenamtlich tätig. Die Stütz- punkte der Bereitschaften 6.5 Personelle Besetzung Ohrdruf und Der Bedarf an rettungsdienstlichen Personal ist nach der Vorhal- Tambach-Dietharz tung der Rettungsmittel einzustellen. Ausfallzeiten, Personalstruk- sind deshalb nicht ständig besetzt. tur, tarifliche Bestimmungen sowie notwendige Qualifizierungs- Die vorliegenden Anforderungen rechtfertigen keine ständige maßnahmen sind dabei zu berücksichtigen. Besetzung. Die Bereitschaften sind u. a. mit je einem 4 m-Hand- 6.5.1 Personelle Vorhaltung spruchfunkgerät ausgerüstet. Damit ist die Verbindung zur Zentra- Durchführender Rettungsassistenten/ Rettungs- len Leitstelle gegeben. Für beide Bereitschaften existieren Alarm- Notfallsanitäter sanitäter pläne, die auch in der Zentralen Leitstelle hinterlegt sind. RD Schmolke GmbH 26,32 29,14 12. Schlussbestimmungen DRK KV Gotha e.V. 21,21 26,47 Die festgelegte Gesamtvorhaltung für den Rettungsdienstbereich Gesamt: 47,53 55,61 ist regelmäßig auf Veränderung zu überprüfen. Die Prüfung und Fortschreibung des Rettungsdienstbereichsplanes muss mindes- 6.6 Leiter der Rettungswache tens im Abstand von zwei Jahren erfolgen. Soweit sich innerhalb Durch die Durchführenden wird ein Rettungswachenleiter für die dieses Zeitraumes Veränderungen ergeben, ist der Rettungsdienst- ihnen zugeordneten Rettungswachen bestimmt. bereichsbeirat anzuhören. Der Rettungsdienstbereichsplan ist den Veränderungen anzupassen und mindestens drei Monate vor Er- 6.7 Medizinische Fachaufsicht lass der Rechtsaufsichtbehörde zur Prüfung vorzulegen. Die Fachaufsicht über das gesamte medizinisch tätige Personal ob- 13. Gleichheitsklausel liegt dem Ärztlichen Leiter Rettungsdienst. Etwaige Personenbezeichnungen gelten jeweils in männlicher, 6.8 Mittleres med. Personal der Durchführenden weiblicher und diverser Form. Die Durchführenden haben unter Beachtung des ThürRettG und 14. Inkrafttreten des LRDP für die ausreichende Qualifizierung der Fahrzeugbesat- Dieser Rettungsdienstbereichsplan tritt zum 01.07.2019 in Kraft. zungen zu sorgen. Gleichzeitig tritt der Rettungsdienstbereichsplan vom 01.07.2018 Jeder Mitarbeiter des mittleren med. Personals ist verpflichtet, min- außer Kraft. destens 32 Stunden Weiterbildung im Kalenderjahr nachzuweisen. 6.9 Ausstattung Die Ausstattung der Rettungswachen hat entsprechend den ge- gez. Eckert Gotha, den 17.10.2019 setzlichen Vorgaben zu erfolgen. Nach Genehmigung oder nach Landrat Aufforderung durch den Träger des Rettungsdienstes kann der Durchführende in Eigenverantwortung Detaillösungen herbeifüh- ren. 7. Ärztliches Personal Durch die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen werden Not- ärzte auf der Grundlage des ThürRettG und des LRDP vertraglich Impressum: gebunden. Der Aufgabenträger bildet eine Gruppe von Leitenden Herausgeber: Landkreis Gotha | Verantwortlich für den amt- Notärzten, um den Anforderungen des ThürRettG ständig gerecht lichen und nichtamtlichen Teil: Landrat Onno Eckert | Redakti- zu werden. Zudem wird durch den Aufgabenträger ein Ärztlicher on: Andrea Jäschke, Landratsamt Gotha, Pressestelle, 18.-März- Leiter Rettungsdienst vertraglich gebunden. Straße 50, 99867 Gotha, Tel. 03621/214172, Fax 03621/214400, 8. Notarztdienstsystem E-Mail: [email protected] | Fotos: Jochen Thiele/TA (S. Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen hat mit geeigneten nie- 16. links oben), LRA | Gesamtproduktion: Verlag und Druck: LI- dergelassenen oder in Krankenhäusern tätigen Ärzten Verträge NUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@ über die Durchführung des Notarztdienstes abgeschlossen. Als wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Notärzte werden nur Ärzte eingesetzt, die über den Fachkunde- Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 / Verlagsleiter: Mirko Reise | Kostenlo- nachweis Rettungsdienst der Landesärztekammer Thüringen oder se Verteilung an alle Haushalte des Landkreises. Der Abonne- eine vergleichbare - von der Landesärztekammer Thüringen aner- mentpreis beträgt bei Postversand 2,56 € inkl. Porto. Einzelbezug kannte - Qualifikation verfügen. 0,51 € bei Abholung. Das nächste Amtsblatt des Landkreises Gotha erscheint voraussichtlich am 05.12.2019 Im Rettungsdienstbereich Gotha werden 2 Notarztsysteme mit je 8 Nichtamtlicher Teil | 14. November 2019 Stehende Ovationen für ein Leben im Ehrenamt des Brandschutzes Traditionelle Dankeschönveranstaltung für die Feuerwehren im Bärensaal

Landkreis | Der Abend begann mit einer guten Nachricht: Die von Landtagsabgeordneten und ein Regierungsmitglied ihre Gruß- Einsatzabteilungen der Feuerwehren zählen derzeit 1871 adressen an die Riege der Brandschützer. Ihrem Dank in warmen Frauen und Männer, 60 mehr als noch im Vorjahr, und die Ak- Worten schloss sich die Anerkennung in Auszeichnungen und tiven in den Jugendwehren kommen auf ein Plus von 50 Kin- Ehrungen an. Der Kreisfeuerwehrverband honorierte langjährige dern und Jugendlichen bei aktuell 950 Mitgliedern. Dienstzeiten mit dem großen Brandschutzabzeichen am Bande. Ebenfalls beachtenswert ist mit 108 Neuzugängen die Wechsel- König der Herzen wurde Günter Engelhardt aus Wangenheim, der

Landkreis aktuell quote vom Nachwuchskader in die Einsatzabteilungen. Landrat für 70 Jahre Mitgliedschaft mit dem Großen Brandschutzabzeichen Onno Eckert nutzte die guten Zahlen, um sein Dankeschön an die der Stufe zwei gewürdigt wurde. Seinen 89. Geburtstag gleichen- haupt- und ehrenamtlichen Floriansjünger zwischen Rennsteig und tags versüßten ihm die Gäste des Abends mit stehenden Ovatio- Fahner´scher Höhe nen und einem spontan intonierten „Happy birthday!“. Über das einzuleiten. Eckert, Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Bronze freute sich René Euchler selbst Feuerwehr- aus Wölfis; die gleiche Auszeichnung in der Stufe silber erging an mann im Ehrenamt, Sylvio Weber (Friedrichroda) und Herbert Christ (Waltershausen). attestiert den Wehren Kreisfeuerwehrverbands-Chef Klaus Steffen hob in großer Runde nicht nur eine „hohe nochmals die Verdienste Christs hervor, der seit 1999 als Kreisju- Quantität, sondern vor gendfeuerwehrreferent die Brandschutzprävention in Schulen und allem auch eine hohe Kitas spielerisch vermittelt und für die zahlreichen Nachwuchsab- Qualität in der Abar- teilungen die Jugendverbandsarbeit koordiniert. beitung der Einsätze“. Weitere Ernennungen zu Kreisausbildern (weitere): Zur traditionellen Ver- Andreas Dennstedt (Langenhain), Erik Essiger (Dachwig), Maik Hen- anstaltung erschienen drich (Crawinkel), Tim Kirchner (Teutleben), Ende Oktober rund 350 Kameradinnen Großes Brandschutzabzeichen am Bande für 50 Jahre treue und Kameraden nebst Dienste (weitere): Partnern im Tambach- Wolfgang Meinung (Wölfis), Gerald Hanf (Wölfis), Rainer Röhner Dietharzer Bärensaal. (Eberstädt), Karl-Heinz Böttger (Eberstädt), Uwe Ehrhardt (Eber- städt) und Lothar Gensel (Eberstädt) | Stehenden Applaus erhielt Günter Engel- Dem Zeitpunkt ge- hardt aus Wangenheim, als er an seinem 79. schuldet übermittel- Ehrenmedaille des Thüringer Feuerwehrverbands in Silber: Geburtstag das Große Brandschutzabzeichen ten in diesem Jahr Mathias Völker (Tambach-Dietharz), Holger und Michael Robes (Bad Stufe 2 erhielt. zusätzlich eine Reihe Tabarz), Peter Kadur (Tambach-Dietharz)

| Die Ernennung von Thomas Letsch (Gotha-Stadtmitte), Pascal Rotter (Wal- | Über die Bronzene Ehrenmedaille des Thüringer Feuerwehrverbandes freu- tershausen), Michael Sonnenburg (Bad Tabarz) und Sven Völker (Tambach- ten sich Andreas Zink (Herrenhof), Christine Fuchs (Friedrichroda) und Jörg Dietharz) zu Kreisausbildern hielt Klaus Steffen mit dem Handy fest. Raßmann (Tambach-Dietharz, v.r.n.l.). Links im Bild: Landrat Onno Eckert und Tobias Bauer vom Thüringer Feuerwehrverband.

| Zu 60 Jahre treuen Diensten gratulierten Kreisbrandinspektor Patrick Keil (l.), Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Klaus Steffen (2.v.l.) den Kameraden Günter Ellenberger (Schönau v.d.W., 2.v.r.) und Günter Stötzer | Herbert Christ (Waltershausen, vorn, 2. v. l.) und Sylvio Weber (Friedrichro- (Schmerbach, r.). da, v. r.) erhielten das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber. 14. November 2019 | Nichtamtlicher Teil 9 Landkreis aktuell

| 50 Jahre dabei sind Karl-Heinz Hartung (Kleinrettbach), Johanna Wolf | Das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Bronze heftete Verbandsvorstands- (Gamstädt), Wolfgang Raßbach (Herrenhof) und Johann Ott (Friedrichroda), mitglied Tobias Bauer dem Kameraden René Euchler aus Wölfis an die Brust. wofür sie das Große Brandschutzabzeichen am Bande erhielten.

Familienbefragung im Landkreis Gotha Für den Soccer-Cup Landkreis | Mit dem Landesprogramm ungefähr 15 Minuten in Anspruch. Die Ad- anmelden „Familie eins99“ (vorher: Landespro- ressen wurden dem Landratsamt durch die Gotha | Ran ans runde Leder: Erneut gramm Solidarisches Zusammenleben Städte und Gemeinden zufallsbasiert ent- richten der Kreisfußballausschuss West- der Generationen) sollen seit diesem sprechend der gesetzlichen Grundlage (ge- thüringen, der Kreissportbund und das Jahr Familien bedarfsgerechter und ziel- mäß § 34 Bundesmeldegesetz) zur Verfü- Landratsamt Gotha den Kinder-Soccer- genauer unterstützt werden. gung gestellt. Die Auswahl erfolgte anhand Cup als Weihnachtsturnier im Hallen- Die Familie wird in diesem Zusammenhang der Kategorien Alter und Geschlecht. Eine fußball aus. als fürsorgeorientierte generationsüber- Übermittlung an den Landkreis, welche Gefördert wird das sportliche Ereignis auch greifende Solidargemeinschaft verstanden, Kategorien für den jeweiligen Empfänger von der Regionalstiftung der Kreisspar- anders als der klassische Familienbegriff. persönlich zutreffen, erfolgt nicht. Die Er- kasse Gotha. Ab sofort können sich junge Das Landratsamt gestaltet als Träger von fassung und Auswertung der Daten durch Teams aus Schul-, Vereins- und Freizeit- Sozial- und Jugendhilfe den sozialen infra- das beauftragte Institut erfolgt anonym. mannschaften für den Ausscheid anmel- strukturellen Rahmen für Familien im Land- Die Antworten werden ausschließlich im den. Anpfiff ist am Samstag, 21. Dezember, kreis. Wegen der sich gesellschaftlich und Rahmen dieses Projektes gespeichert und um 9 Uhr in der Sporthalle des Gymnasi- ökonomisch stetig veränderten Lebenswelt ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte fin- ums Ernestinum in Gotha. will das Landratsamt mit einer großange- det nicht statt. Die Umfrage unterliegt den legten Bürgerbefragung nun erfahren, wel- aktuellen Regelungen zum Datenschutz. In vier Altersklassen (5-6, 7-8, 9-10, 11-12 chen Bedarf und welche Bedürfnisse Fami- Mit dem Ausfüllen des Fragebogens kann Jahre) treten die jungen Kicker als Jungen-, lien im Landkreis haben. jeder Einzelne dazu beitragen, dass das Mädchen- oder Mixed Teams auf drei Fel- Es gilt herauszufinden, welche Angebote Angebot an sozialer Infrastruktur in der dern an. Fünf Freunde oder Freundinnen die Bewohner nutzen oder in der Vergan- Region zukünftig noch passgenauer ausge- sind dabei ein Team: Torwart, drei Feldspie- genheit bereits genutzt haben oder welche richtet werden kann. Die angeschriebenen ler und ein Auswechselspieler bilden eine Kriterien den Landkreis lebendig, attraktiv Personen werden gebeten, den ausgefüll- Mannschaft. Die jeweils besten vier Teams und zukunftsorientiert erscheinen lassen. ten Fragebogen bis zum 16. Dezember mit jeder Altersgruppe erhalten Pokale. Und weil Die Fragen zielen darauf ab, die Situation dem beigefügten frankierten Briefumschlag der olympische Gedanke im Vordergrund von Familien zu beschreiben und deren Be- zurückzusenden. steht, erhalten alle Teilnehmer eine Medaille darfe zu definieren. und ein Soccer-Trikot zum Mitnehmen. Für Fragen zum Procedere und zum Frage- Aus diesem Grund verschickt das unab- bogen ist im Landratsamt der Mitarbeiter hängige Organisationsberatungsinstitut Anmeldeschluss ist der 2. Dezember 2019. für Integrierte Sozialplanung, Maximilian Thüringen-ORBIT e.V. im Auftrag des Land- Spätere Anmeldungen können nicht berück- Lübbe, unter Tel. 3621-214 384 oder per E- ratsamtes ab Ende November an ca. 13.500 sichtigt werden. Die Teilnahme bleibt wie in Mail [email protected] erreichbar. Männer und Frauen, die im Landkreis leben den vergangenen Jahren kostenfrei. und per Zufallsprinzip ermittelt worden sind, Auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterin- Die Anmeldungen nehmen das einen sechsseitigen Fragebogen. nen von ORBIT stehen für Fragen gern te- Landratsamt Gotha, lefonisch unter 03641/636 99 16 oder per Amt für Bildung, Schulen, Sport und Kultur Die Teilnahme an der Befragung ist selbst- E-Mail: [email protected] zur Verfü- 18.-März-Straße 50 verständlich freiwillig. Das Ausfüllen nimmt gung. 99867 Gotha Telefon: 03621 214-628, Fax: 03621 214-672, Suppe für den guten Zweck Mail: [email protected] Gotha | „Einmal essen macht zweimal satt“ gleichen Betrag nochmal als Spende für das oder der Kreissportbund online unter der – unter diesem Motte kann man am 19. Diakoniewerk erbringt. Der Erlös kommt Adresse www.ksb-gotha.de entgegen. und 20.11. auf dem Neumarkt leckere Sup- der Begegnungsstätte LIORA zugute. Alle eingehenden Mails werden per E-Mail pe essen und Gutes tun, indem man den bestätigt. 10 Amtlicher Teil | 14. November 2019 Bekanntmachung Der Kreistag Gotha beschließt: 001 Der Antrag 34/2019, Antrag zum Verzicht auf den Einsatz der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der von Herbiziden mit dem Wirkstoff Glyphosat auf den unter Sitzungen des Kreistages Gotha seiner Bewirtschaftung stehenden Flächen des Landkrei- ses Gotha, wird zur weiteren Beratung in den Ausschuss Die Anlagen zu den nachstehenden Beschlüssen können während für Bau, Infrastruktur und Umwelt verwiesen. der üblichen Sprechzeiten im Büro des Landrates eingesehen wer- den. Beschluss Nr. 29/2019 Kreistag am 02.10.2019 Verweisung des Antrages zum Beitritt des Landkreises Gotha zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Thü- Beschluss Nr. 22/2019 ringen (AGFK-TH) in den Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Genehmigung der Niederschriften über die Sitzungen des Bekanntmachungen Tourismus und ÖPNV Kreistages vom 22.05.2019 und vom 10.07.2019 Der Kreistag Gotha beschließt: Der Kreistag Gotha beschließt: 001 Der Antrag 35/2019, Antrag zum Beitritt des Landkreises 001 Die Niederschrift über die Sitzung des Kreistages vom Gotha zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kom- 22.05.2019 wird in der vorliegenden Fassung genehmigt. munen Thüringen (AGFK-TH), wird zur weiteren Beratung 002 Die Niederschrift über die Sitzung des Kreistages vom in den Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und 10.07.2019 wird in der vorliegenden Fassung genehmigt. ÖPNV verwiesen.

Beschluss Nr. 23/2019 gez. Eckert Gotha, 17.10.2019 Verweisung der Vorlage Nr. 33/2019, Bewilligung von Mehr- Landrat ausgaben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO), in den Ausschuss für Bau, Infrastruktur und Umwelt Der Kreistag Gotha beschließt: Bekanntmachung 001 Die Beschlussvorlage 33/2019, Bewilligung von Mehrausga- der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der ben gemäß § 58 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in Höhe von 650.000 € für die Haushaltsstelle 02.22508.94000 Sitzungen des Werkausschusses Kommunaler - Untersuchung Gebäude, Sicherungsmaßnahmen, Regel- Abfallservice Landkreis Gotha schule Ohrdruf - wird zur weiteren Beratung in den Aus- Die Anlagen zu den nachstehenden Beschlüssen können während schuss für Bau, Infrastruktur und Umwelt verwiesen. der üblichen Sprechzeiten im Büro des Landrates eingesehen wer- Beschluss Nr. 24/2019 den. 1. Änderungssatzung zur Gebührensatzung zur Satzung über Werkausschuss vom 17.09.2019 die Vermeidung, Verminderung, Verwertung und Beseitigung Beschluss Nr. WA KAS 05-2019 von Abfällen des Landkreises Gotha vom 30.10.2015 Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Der Kreistag Gotha beschließt: Sitzung des Werkausschusses vom 21.05.2019 001 Die in der Anlage beigefügte 1. Änderungssatzung zur 001 Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gebührensatzung zur Satzung über die Vermeidung, Ver- Werkausschusses vom 21.05.2019 wird in der vorliegenden minderung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen des Fassung genehmigt. Landkreises Gotha wird beschlossen. Beschluss Nr. 25/2019 Bekanntmachung Änderung des Rettungsdienstbereichsplanes Der Kreistag Gotha beschließt: der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil 001 Die Änderung des Rettungsdienstbereichsplanes des Land- der Sitzung des Werkausschusses Kommunaler kreises Gotha gemäß Anlage 1 wird beschlossen. Abfallservice nach Aufhebung des Nichtöffent- Beschluss Nr. 26/2019 lichkeitscharakters Verweisung der Vorlage Nr. 32/2019, Geschäftsordnung des Die Anlagen zu den nachstehenden Beschlüssen können während der Kreistages Gotha, in den Kreisausschuss üblichen Sprechzeiten im Büro des Landrates eingesehen werden. Der Kreistag Gotha beschließt: Werkausschuss Kommunaler Abfallservice vom 001 Die Beschlussvorlage Nr. 32/2019, Geschäftsordnung des 21.05.2019 Kreistages Gotha, wird zur weiteren Beratung in den Kreis- ausschuss verwiesen. Beschluss Nr. WA KAS 04-2019 NÖ Erteilung des Zuschlages im EU-weiten öffentlichen Aus- Beschluss Nr. 27/2019 schreibungsverfahren über die Sammlung von Kleinmengen Satzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Gotha gefährlicher Abfälle mittels Schadstoffmobil auf den Wert- Der Kreistag Gotha beschließt: stoffhöfen des Landkreises Gotha zu festgelegten Zeiten aus 001 Die als Anlage zu dieser Beschlussvorlage beigefügte Sat- privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen zung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Gotha entsprechend der Thüringer Verordnung über die Entsorgung wird beschlossen. von Sonderabfall-Kleinmengen sowie der Transport und die 002 Die vorliegende Satzung tritt am Tage ihrer Bekanntma- Entsorgung. chung in Kraft. Gleichzeitig tritt die bis dahin geltende Der Werkausschuss KAS beschließt: Satzung des Jugendhilfeausschusses in der Fassung vom 001 Der Auftrag wird an folgenden Bieter vergeben: Fehr Um- 14.11.1994 außer Kraft. welt Ost GmbH, Äußere Radeweller Str. 5, 06132 Halle (Saa- Beschluss Nr. 28/2019 le) Verweisung des Antrages zum Verzicht auf den Einsatz von 002 Für den Fall, dass bis zum Ende der Informations- und War- Herbiziden mit dem Wirkstoff Glyphosat auf den unter seiner tepflicht gemäß § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbs- Bewirtschaftung stehenden Flächen des Landkreises Gotha in beschränkungen (GWB) von dem nicht berücksichtigten Be- den Ausschuss für Bau, Infrastruktur und Umwelt werber keine Einwände gegen diese Absicht vorgebracht 14. November 2019 | Amtlicher Teil 11 werden, beauftragt der Werkausschuss den Werkleiter, abschlusses und des Lageberichtes geführt hat.“ den Zuschlag an den in Punkt 001 genannten Bieter- un- Erfurt, den 13. September 2019 ter Beachtung der Zuschlags- und Bindefrist – zu erteilen WIBERA Wirtschaftsberatung und die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen Aktiengesellschaft abzuschließen. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 003 Dieser Beschluss ist nach erfolgter Zuschlagserteilung bekannt zu machen. gez. Andreas Kremser gez. Volkmar Hädrich Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer gez. Eckert Gotha, 21.10.2019 Landrat 3. Auslegungshinweise

Wasser- und Abwasserzweckverband Der Jahresabschluss 2018 - Betriebszweig Wasserversorgung liegt Bekanntmachungen Gotha und Landkreisgemeinden in der Geschäftsstelle des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden in 99867 Gotha, Kindleber Str. 188 Bekanntgabe der Feststellung in der Zeit vom 15.11.2019 bis 13.12.2019 öffentlich aus. des Jahresabschlusses Gotha, 29.10.2019 1. Beschluss-Nr. 30/2019 gez. Brand Feststellung des Jahresabschlusses 2018 - Verbandsvorsitzender - Siegel - Betriebszweig Wasserversorgung *) hier nicht abgedruckt Durch die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweck- verbandes Gotha und Landkreisgemeinden wurde am 24.10.2019 Wasser- und Abwasserzweckverband folgender Beschluss gefasst: Gotha und Landkreisgemeinden Die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckver- Bekanntgabe der Feststellung bandes Gotha und Landkreisgemeinden hat für den Betriebszweig Wasserversorgung die Erfolgsübersicht des Wirtschaftsplanes des Jahresabschlusses 2018, die Abschlussbilanz zum 31.12.2018, die Wiedergabe des 1. Beschluss-Nr. 31/2019 Bestätigungsvermerkes vom 13.09.2019 der WIBERA Wirtschafts- Feststellung des Jahresabschlusses 2018 - beratung AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zum Abschluss Betriebszweig Abwasserbeseitigung zum 31.12.2018, den Anhang mit Anlagennachweis zum Jahres- Durch die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweck- abschluss zum 31.12.2018, den Lagebericht zum Jahresabschluss verbandes Gotha und Landkreisgemeinden wurde am 24.10.2019 zum 31.12.2018 und die Stellungnahme des Werkausschusses voll folgender Beschluss gefasst: inhaltlich zur Kenntnis genommen und festgestellt. Die Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckver- Ein Beschluss über die Verwendung des Jahresgewinns/die Be- bandes Gotha und Landkreisgemeinden hat für den Betriebszweig handlung des Jahresverlustes war nicht zu fassen, da die Gewinn- Abwasserbeseitigung die Erfolgsübersicht des Wirtschaftsplanes und Verlustrechnung ein Jahresergebnis von 0,00 EUR ausweist. 2018, die Abschlussbilanz zum 31.12.2018, die Wiedergabe des Bestätigungsvermerkes vom 13.09.2019 der WIBERA Wirtschafts- 2. Wiedergabe des Bestätigungsvermerkes des unabhängi- beratung AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zum Abschluss gen Abschlussprüfers zum 31.12.2018, den Anhang mit Anlagennachweis zum Jahres- „Prüfungsurteile abschluss zum 31.12.2018, den Lagebericht zum Jahresabschluss Wir haben den Jahresabschluss des Wasser- und Abwasserzweck- zum 31.12.2018 und die Stellungnahme des Werkausschusses voll verbandes Gotha und Landkreisgemeinden, Gotha, bestehend aus inhaltlich zur Kenntnis genommen und festgestellt. der Bilanz zum 31. Dezember 2018 und der Gewinn- und Verlust- rechnung für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2018 bis zum 31. Ein Beschluss über die Verwendung des Jahresgewinns/die Be- Dezember 2018 sowie den Anhang, einschließlich der Darstellung handlung des Jahresverlustes war nicht zu fassen, da die Gewinn- der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, geprüft. Darüber hi- und Verlustrechnung ein Jahresergebnis von 0,00 EUR ausweist. naus haben wir den Lagebericht des Wasser- und Abwasserzweck- verband Gotha und Landkreisgemeinden, Gotha, für das Wirt- 2. Wiedergabe des Bestätigungsvermerkes des unabhängi- schaftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 geprüft. gen Abschlussprüfers „Prüfungsurteile Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne- Wir haben den Jahresabschluss des Wasser- und Abwasserzweck- nen Erkenntnisse verbandes Gotha und Landkreisgemeinden, Gotha, bestehend aus • entspricht der beigefügte Jahresabschluss *) in allen wesent- der Bilanz zum 31. Dezember 2018 und der Gewinn- und Verlust- lichen Belangen den deutschen handelsrechtlichen Vorschrif- rechnung für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2018 bis zum 31. ten und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze Dezember 2018 sowie den Anhang, einschließlich der Darstellung ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhält- der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, geprüft. Darüber hi- nissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage naus haben wir den Lagebericht des Wasser- und Abwasserzweck- des Zweckverbandes zum 31. Dezember 2018 sowie seiner verband Gotha und Landkreisgemeinden, Gotha, für das Wirt- Ertragslage für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2018 bis zum schaftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 geprüft. 31. Dezember 2018 und • vermittelt der beigefügte Lagebericht *) insgesamt ein zutref- Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonne- fendes Bild von der Lage des Zweckverbandes. In allen wesent- nen Erkenntnisse lichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang mit dem • entspricht der beigefügte Jahresabschluss *) in allen wesent- Jahresabschluss, entspricht den deutschen gesetzlichen Vor- lichen Belangen den deutschen handelsrechtlichen Vorschrif- schriften und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen ten und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze Entwicklung zutreffend dar. ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhält- Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung nissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahres- des Zweckverbandes zum 31. Dezember 2018 sowie seiner 12 Amtlicher/Nichtamtlicher Teil | 14. November 2019 Ertragslage für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar 2018 bis zum im Zeitraum vom 02.12. bis 06.12.2019 31. Dezember 2018 und mit zeitweiligen Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung • vermittelt der beigefügte Lagebericht *) insgesamt ein zutref- hinsichtlich Druck und Menge in Teilen des Verbandsgebietes zu fendes Bild von der Lage des Zweckverbandes. In allen we- rechnen. Dieses kann in Einzelfällen auch zu kurzzeitigen Trübungs- sentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang mit erscheinungen führen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf dem Jahresabschluss, entspricht den deutschen gesetzlichen § 14 Abs. 3 der Wasserbenutzungssatzung des Zweckverbandes. Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Dies kann insbesondere in folgenden Gebieten auftreten: Entwicklung zutreffend dar. Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung - Stadt Gotha OT Boilstädt, OT Sundhausen und westliches zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahres- Stadtgebiet abschlusses und des Lageberichtes geführt hat.“ Wir sind bemüht, mögliche Einschränkungen für Sie so gering wie Erfurt, den 13. September 2019 möglich zu halten. Wir bitten Sie dennoch, sich hierauf einzustellen und Ihren Wasserverbrauch auf das notwendige Maß zu reduzieren. WIBERA Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an ihren zustän- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft digen Meisterbereich unter Tel. 03621-387465 (MB Gotha) bzw. im Havariefall außerhalb der Bürozeiten an den Bereitschaftsdienst gez. Andreas Kremser gez. Volkmar Hädrich unter Tel. 03621-387493. Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. 3. Auslegungshinweise gez. Kohlmann Der Jahresabschluss 2018 - Betriebszweig Abwasserbeseitigung

Bekanntmachungen/Ausshreibungen Werkleiter liegt in der Geschäftsstelle des Wasser- und Abwasserzweckver- bandes Gotha und Landkreisgemeinden in 99867 Gotha, Kindleber Wasser und Abwasserzweckverband Str. 188 in der Zeit vom 15.11.2019 bis 13.12.2019 öffentlich aus. Mittleres Nessetal Gotha, 29.10.2019 Ablesung der Wasserzähler gez. Brand Verbandsvorsitzender - Siegel - für das Verbrauchsjahr 2019 *) hier nicht abgedruckt Sehr geehrte Kunden, die Jahresablesung der Wasserzähler erfolgt in diesem Jahr erst- Wasser- und Abwasserzweckverband malig über Zählerablesekarten. Diese werden Ihnen ab dem Gotha und Landkreisgemeinden 18.11.2019 zugesendet. Die Ablesung kann durch Rücksenden der Karte sowie die direkte Meldung an das Online Portal des Zweck- Bekanntmachung zur Einschrän- verbandes erfolgen. Dafür befindet sich ein Link sowie ein QR-Code kung der Wasserversorgung auf der Ihnen zugestellten Ablesekarte. Wir bitten Sie, die Ablesung sorgfältig vorzunehmen. Nicht übermit- Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, telte Daten werden von uns geschätzt. in Folge von dringend betriebsnotwendigen Baumaßnahmen im Zu- Der Ablesezeitraum befindet sich vom 18.11.2019 - 31.12.2019. leitungssystem und den damit zur Sicherstellung der Trinkwasser- Vielen Dank für Ihr Verständnis und Unterstützung. versorgung verbundenen, größeren Umstellungen im Leitungsnetz des Zweckverbandes ist Mit freundlichen Grüßen Wasser und Abwasserzweckverband Mittleres Nessetal

Ausschreibungen ­– Ende des amtlichen Teils – Landratsamt Gotha Stellenausschreibung

Das Landratsamt Gotha schreibt zur Besetzung nachfolgende Stelle • Betreuung der kreislich genutzten Immobilien im Rahmen der aus: Mitwirkung bei der kaufmännischen und technischen Verwal- „Sachgebietsleiter“ (m/w/d), tung; im Amt für Gebäude- und Straßenmanagement, • Durchführung von Objektbesichtigungen, Mietvertragsver- Sachgebiet Liegenschaften handlungen und Objektübergaben; • Abschließende Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für Die Tätigkeit umfasst die die Veräußerung von Liegenschaften des Landkreises; • Leitung und Koordinierung des Sachgebietes Liegenschaften; • Gesetzlicher Vertreter bei Grundstücksgeschäften im Rahmen • Erwerb, Verwaltung und Bewirtschaftung von Liegenschaften des LwAnpG; einschließlich der Vermietung / Einmietung, Verpachtung / • Bestellung gesetzlicher Vertreter bei Grundstücksgeschäften Pacht u. ä.; im Rahmen des EGBGB; • Durchführung vertragsvorbereitender Maßnahmen, Vertrags- • Bearbeitung von Vermögenszuordnung, Einheitswertfeststel- prüfung bis zum Vertragsabschluss im Rahmen der Beschaf- lung und Klärung von Rückübertragungsansprüchen; fung von Objekten für den Landkreis; • Aufnahme und Weiterleitung von Versicherungsschäden; • Angebotseinholung und Erarbeitung von Entscheidungsvorla- • Erstellen von Statistiken sowie Auswertungen im Rahmen der gen unter Einhaltung des Vergaberechts; Liegenschaftsverwaltung. • Erstellung und Überwachung von Liegenschaftsverträgen und Aufträgen; Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet: • Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen mit Eigen- • abgeschlossenes Studium (Bachelor/ FH-Diplom) im Immobili- tümern / Vermietern; enbereich oder betriebswirtschaftlichen Bereich oder Landratsamt Gotha Landrat gez. Eckert schreibungen/stellenausschreibungen). Landkreises Gotha(https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- Nähere Informationen hierzu erhaltenSieauf derInternetseitedes schutzgrundverordnung (DSGVO). tenschutzgesetzes (ThürDSG)sowiein Anlehnung andieEU-Daten- des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- Die Verarbeitung undÜbermittlungIhrerDatenerfolgtimRahmen des Auswahlverfahrens ordnungsgemäßvernichten. Unterlagen verzichtenundwerdendienach Abschluss Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer senden, dieeinenfrankierten DIN-A4-Rückumschlagenthalten. werden könnenunddasswirnurBewerbungsunterlagenzurück Bewerbungskosten vomLandratsamt Gothanichtübernommen Vorsorglich weisenwirdarauf hin, dassReisekostenundsonstige ten andas werbungsunterlagen sindbiseinschließlich28.11.2019zurich- inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. DieBe- Wir bittenumZusendungaussagekräftigerBewerbungsunterlagen ordnung (VKA). Voraussetzungen inEntgeltgruppe10gemäß Anlage 1derEntgelt- Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Die Eingruppierungrichtetsichnachdengeltendentariflichen • • • • • • • • • 14. November 2019 • • Die Tätigkeit umfasstdie Standort: Berufsschulzentrum„Gotha-West“ Arbeitsbereich Schulobjekte - im Amt fürGebäude-undStraßenmanagement, „Hausarbeiter“ (m/w/d), zeitstelle aus: Das Landratsamt Gotha schreibt zur Besetzung nachfolgende Teil- Stellenausschreibung dienstlichen NutzungdesprivatenPKW. Führerschein KlasseBundgrundsätzlicheBereitschaftzur Technik; Sicherer UmgangmitStandardsoftwareanwendungenundPC- Durchsetzungsvermögen undKonsensfähigkeit; Kommunikationsfähigkeiten,Hohe Verhandlungsgeschick, und Kostenbewusstsein; Flexibilität, Organisationsstärke, Teamfähigkeit, Qualitäts-, Zeit- weise; Selbstständige, eigenverantwortliche undengagierte Arbeits- ment; Berufliche ErfahrungenimGebäude-/Liegenschaftsmanage- Finanz- undRechnungswesen; Umfassende Kenntnisse imGemeindehaushaltsrechtsowie Immobilienbewirtschaftung; recht sowieangrenzendenRechtsbereichenimRahmender Kenntnisse imBGB, EGBGB, LwAnpG, Vertrags- und Vergabe- vergleichbare Ausbildung; waltungsbetriebswirt oder nichttechnischen Verwaltungsdienst, Verwaltungs-oderVer alternativ abgeschlossene Ausbildung fürdengehobenen sung des Hausmeisters/der Hausmeisterin; Durchführung von Kleinstreparaturen entsprechend Anwei- Gebäude amSchulstandort; Mitwirkung bei der Wartung undReinigung sowiePflegeder 99867 Gotha. 18.-März-Straße 50 Rechts-/Personalamt Landratsamt Gotha

|

Nichtamtlicher Teil

Gotha, 05.11.2019 - Landrat gez. Eckert schreibungen/stellenausschreibungen). Landkreises Gotha(https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/aus- Nähere Informationen hierzu erhaltenSieaufderInternetseitedes schutzgrundverordnung (DSGVO). tenschutzgesetzes (ThürDSG)sowiein Anlehnung andieEU-Daten- des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des Thüringer Da- Die Verarbeitung undÜbermittlungIhrerDatenerfolgt imRahmen des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. Unterlagen verzichtenundwerdendienach Abschluss Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer senden, dieeinenfrankierten DIN-A4-Rückumschlagenthalten. werden könnenunddasswirnurBewerbungsunterlagenzurück Bewerbungskosten vomLandratsamt Gothanichtübernommen Vorsorglich weisenwirdarauf hin, dassReisekostenundsonstige ten andas werbungsunterlagen sindbiseinschließlich28.11.2019zurich- inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. DieBe- Wir bittenumZusendungaussagekräftigerBewerbungsunterlagen beitszeit von30Stunden. Es handeltsichumeine Teilzeitstelle miteinerwöchentlichen Ar ordnung (VKA). Voraussetzungen inEntgeltgruppe 2gemäß Anlage 1derEntgelt- Vorschriften des TVöD und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Die Eingruppierungrichtetsichnachdengeltendentariflichen • • • • Von demBewerber(m/w/d)werdenerwartet: • • • • • • • • schaft zurdienstlichenNutzungdesPrivat-Pkw. Besitz derFahrerlaubnis KlasseBundgrundsätzlicheBereit- higkeit; Hohes MaßanpersönlicherEinsatzbereitschaftund Teamfä- Einweisung indieNutzungder Arbeitsgeräte; Fachliche Einarbeitungbei Arbeitsaufnahme, kurzefachliche Bewirtschaftung vonObjekten/Einrichtungen; Wünschenswert wärenberufspraktische Erfahrungeninder wortungsbereich derHausbewirtschaftung. bei Verbrauchsmaterialbereitstellungim VerantMitwirkung - hausmeisters/ derSchulhausmeisterin; Einzelfall Wahrnehmung von Vertretungstätigkeiten desSchul- Hilfeleistung beider Absicherung desSchulbetriebesundim der GebäudeverwaltungananderenSchulen; innerhalb desSchulobjektesundentsprechendder Weisung Mitarbeit bei Transport-, Umzugs- und Umräumungsarbeiten leistung derSicherheitundOrdnung; Mitwirkung beiderUmsetzungvonMaßnahmenzurGewähr leistungen; Mitwirkung beiderÜberwachungvonzuerbringendenFremd- Mithilfe beiMalerarbeiten; für Kleinreparaturen undGrünflächenpflege; Bedienung einfachertechnischer Werkzeuge undHilfsmittel entsprechenden Arbeitsmitteln; Pflege undReinigungderobjektbezogenen Außenanlagenmit Alle Stellenausschreibungenund öffentlichen 99867 Gotha. 18.-März-Straße 50 Rechts-/Personalamt Landratsamt Gotha Ausschreibungen findenSieauchaufder www.landkreis-gotha.de Internetseite des Landkreises: Gotha, 05.11.2019 13 - -

Ausschreibungen 14 Nichtamtlicher Teil | 14. November 2019 Kreissportbund Gotha e.V. • Motivation, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, sicheres Auftreten und kommunikative Fähigkeiten Stellenausschreibung • Besitz des Führerscheins der Klasse B und grundsätzliche Be- reitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-PKW Zum 01. Januar 2020 stellt der Kreissportbund Gotha e.V. einen Vereinsberater und Leiter der Geschäftsstelle Die Gehaltszahlung erfolgt auf Grundlage der „Vergütungsordnung (m/w/d) für Vereinsberater*innen der Kreis- und Stadtsportbünde des Lan- dessportbundes Thüringen e.V.“. Schwerbehinderte Bewerber wer- unbefristet für die Geschäftsstelle in Gotha ein. Die wöchentliche den bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen Die Tätigkeit umfasst die: inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Die Be- werbungsunterlagen sind bis einschließlich 20. November 2019 • Beratung, Förderung und Unterstützung der dem Kreisge- zu richten an: biet zugehörigen Mitgliedsvereine in allen vereinsrechtlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen Kreissportbund Gotha e.V. • Interessenvertretung der Sportvereine bei der örtlichen und re- z.H. Präsident gionalen Sportstättenplanung sowie deren Beratung bei Inves- Reuterstraße 2 titionen, Erwerb und Betreibung von Sportstätten und Anlagen 99867 Gotha • Unterstützung der Aus- und Fortbildung von Übungsleitern und Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Reisekosten und sonstige Vereinsmanagern sowie die Qualifizierung der ehrenamtlichen Bewerbungskosten vom Kreissportbund Gotha e.V. nicht übernom- Vereinsvorstände men werden können und dass wir nur Bewerbungsunterlagen zu-

Ausschreibungen/ Landkreis aktuell • Organisation und Durchführung von Seminaren und Lehrgän- gen zur Qualifizierung der Vereine im Vereins-, Finanz- und rücksenden, die einen frankierten DIN-A4-Rückumschlag enthalten. Steuerrecht, zur Sportversicherung einschließlich der gesetz- Ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer lichen Unfallversicherung für eingetragene Vereine Unterlagen verzichten und werden die Unterlagen nach Abschluss • Leitung und Koordinierung aller Aufgaben und Vorgänge einer des Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. Geschäftsstelle • Erfassung und Pflege von vereins- und mitgliederrelevanten Gemäß den Bestimmungen des § 31 i. V. m. § 30a Bundeszentralre- Daten gistergesetz (BZRG) wird im Einstellungsfall die Vorlage eines erwei- • Erarbeitung von Analysen, Konzepten, Berichten und Planungs- terten Führungszeugnisses gefordert. dokumenten für die Arbeit des ehrenamtlichen Präsidiums • Zusammenarbeit mit kommunalen Strukturen und Ämtern • Zusammenarbeit mit regionalen Medien und öffentlichkeits- wirksame Darstellung des Sports im Kreisgebiet Hinweis auf die • Initiierung und Mitgestaltung von sportlichen Veranstaltungen Auftragsbekanntmachung und Präsentationen • Umsetzung und Vermittlung der Sportpolitik und der Aufgaben im Rahmen eines Offenen Verfahrens nach des Landessportbundes Thüringen e.V. VOB/A - EU

Von dem Bewerber (m/w/d) werden erwartet: Der Landkreis Gotha beabsichtigt, im Rahmen eines Offenen Ver- • Hoch- oder Fachschulabschluss im Bereich Sportwissenschaf- fahrens nach VOB/A - EU für die ten oder des Sportmanagements, ein berufsorientierter oder Sanierung und Erweiterung des pädagogischer Abschluss oder der qualifizierte Nachweis be- Schulstandortes der Staatlichen Grundschule Goldbach rufspraktischer Erfahrungen einer vergleichbaren Tätigkeit Carl-Lerp-Straße 2, 99869 Goldbach • von Vorteil ist der Nachweis einer gültigen DOSB-Lizenz • Kenntnisse und Erfahrungen über Strukturen des selbstverwal- folgende Leistung zu vergeben: teten Sports Los 14 - Gerüstarbeiten (CPV 45262100-2) • gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Program- Ausführungszeitraum: 27.01.2020 bis 16.04.2021 men Ablauf der Angebotsfrist: 12.12.2019 um 9:00 Uhr • hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Selbstständigkeit • sicherer Umgang mit Vertretern der Vorstände von Vereinen, Die Vergabeunterlagen können unter www.evergabe-online.de Behörden und Unternehmen abgerufen werden. • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und notwendi- gez. Eckert Gotha, 07.11.2019 gen Wochenendeinsätzen Landrat

Landkreis aktuell

Großes DREI(N)SCHLAG-Interesse auf der Messe „Reisen & Caravan“ Erurt | Am 3. November ging Thüringens nen Präsentationen beteiligt haben. band das Interesse an regionalen Radrou- größte Reisemesse, die „Reisen & Cara- Da die Messebesucher aus ganz Thürin- ten und Radreisen. van“ in Erfurt, zu Ende. gen und den angrenzenden Bundesländern Bei Gotha wurden vor allem die aktuellen Auf der viertägigen Messe war der Touris- kommen, bedeutet diese Messeteilnahme Angebote von Schloss Friedenstein und der musverband Thüringer Wald/Gothaer Land für den Tourismusverband weitaus mehr KulTourStadt GmbH selbst nachgefragt. Be- e. V. mit einem Gemeinschaftsstand ver- als nur Werbung vor der eigenen Haustür. sonders groß an allen vier Messetagen war treten, an dem sich die KulTourStadt Gotha Während man sich bei Tambach-Dietharz das Interesse an konkreten Veranstaltun- GmbH, die Stadt Tambach-Dietharz und das vor allem für seine Wanderangebote inte- gen und hier allen voran am Open-Air-Spek- AHORN Berghotel Friedrichroda mit eige- ressierte, dominierte beim Tourismusver- takel DREI(N)SCHLAG 2020. Von „da wollen 14. November 2019 | Nichtamtlicher Teil 15 wir wieder hin“ bis „das wollen wir uns end- stellern vermeldete der Messeveranstalter lich mal ansehen“ reichte die Resonanz. eines der besten Ergebnisse der „Reisen & Zählerablesung Erfreut und neugierig zeigten sich zahlrei- Caravan“, was sich auch am Stand des Tou- Hörsel | Im Netzgebiet der Ohra Energie che Besucher über die Premiere des Weih- rismusverbandes widergespiegelt hat. Und findet nachtsmarktes auf Schloss Friedenstein in bestätigt wurde erneut: Thüringer machen vom 19.11.2019 bis 06.12.2019 die diesem Jahr. Viele Nachfragen gab es auch auch in Thüringen Urlaub. jährliche Zählerablesung statt. zum Wildwasser-Rafting im kommenden Vom 20. bis 24. November wird der Tou- Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Jahr in Tambach-Dietharz sowie den Veran- rismusverband an der „Touristik & Carava- Unterstützung - staltungen im Berghotel Friedrichroda. ning“ in Leipzig teilnehmen und damit sein Ihr Team der Ohra Energie.

Mit ca. 35.000 Besuchern und ca. 400 Aus- Messejahr 2019 beenden. Landkreis aktuell

Erinnerungen an die Ereignisse im Herbst '89 lebendig halten Mit diesem Redebeitrag beteiligte sich stellen, dann sollte dem laut und deutlich das Recht zu haben, dass die eigene Mei- Landrat Onno Eckert am Friedensgebet am widersprochen werden. nungsbekundung unwidersprochen bleibt. 29. Oktober 2019 in der Augustinerkirche, Es bedurfte Mut, aber auch Glück, dass es Und so hoffe ich, dass Sie, die Akteure von das an das Geschehen vor dreißig Jahren 1990 friedlich zur deutschen Wiederverei- Damals und die nachfolgenden Generatio- erinnerte: nigung kam. Und wahrscheinlich wurde bei nen gemeinsam dafür sorgen, dass die Er- diesem Einigungsprozess auch nicht alles innerung an die friedliche Revolution nicht Sehr geehrte Damen und Herren, richtig gemacht. In der Geschichte und ins- vereinnahmt wird von Menschen und poli- Ich bin 1985 geboren. Noch dazu auf der besondere in Momenten wie '89/90 geht es tischen Strömungen, deren geistige Vorfah- anderen Seite des vermeintlichen „antifa- aber eben nicht immer in erster Linie um ren entweder erst die Ursache für die deut- schistischen Schutzwalls“. Über eigene Er- die Frage des „Richtig“ sondern zuweilen sche Teilung geschaffen haben oder diese fahrungen aus einem Leben in der DDR ver- auch um die Frage des „Wie kann es am durch Errichtung eines weiteren totalitären füge ich also gar nicht. Deshalb will ich mir Schnellsten gehen“. Man sollte die Akteu- Regimes zementiert haben. Insbesondere heute weder anmaßen, Geschichten vom re von damals nicht mehr dafür kritisieren, diejenigen, die nach starken Nationalstaa- Hörensagen zu erzählen, noch den Versuch dass es an der ein oder anderen Stelle zu ten und der Abgrenzung der Staaten unter- unternehmen, Geschichte einzuschätzen. schnell ging. Auch wenn dadurch für viele einander verlangen, haben mit dem Geist Was ich aber meine, authentisch tun zu Menschen die Wende eben auch mit tiefen von 1989 nichts gemein. können, ist, einen Blick auf die friedliche Friktionen verbunden war, war es eben der Und so möchte ich als Vertreter der ersten Revolution als erste Nachfolgegeneration Prozess in diesem Ablauf, der von den Men- Nachwendegeneration vorschlagen, dass zu werfen. Für viele von Ihnen sind die schen gewollt war. wir den Schlüsselsatz der friedlichen Revo- Demonstrationen in Gotha, der Mauerfall Die noch immer wirkenden Folgen der lution nicht der politischen Vereinnahmung und die Wiedervereinigung Teil Ihrer inten- deutschen Teilung zu überwinden, ist nicht durch Einzelne überlassen. Sondern dass siv erlebten Lebensgeschichte. Für Men- Bewertungsmaßstab für den historischen wir diesen Satz als die Grundlage unseres schen wie mich sind die Geschehnisse des Prozess von damals, sondern Aufgabe für demokratischen Gemeinwesens verste- Herbstes '89 und der folgenden Monate, die Akteurinnen und Akteure von heute. hen, die er war und die er ist: die Geschehnisse in Gotha, in Leipzig, in Dabei geht es eben nicht mehr darum, die Wir sind das Volk! Berlin und an den vielen anderen Orten, Teil elementaren Grundfreiheiten wie die Mei- der deutschen aber auch der regionalen nungs- oder Reisefreiheit zu erlangen. Bei- Geschichte. de sind hergestellt. Auch wenn das teilwei- Warum betone ich das an dieser Stelle? se anders und damit falsch behauptet wird. Weil Sie, die '89 dabei waren, diejenigen Denn Meinungsfreiheit heißt eben nicht, Ihr Landrat Onno Eckert sind, die ich auffordern möchte, als Zeit- zeugen zu berichten … über den Herbst '89, über das, was Sie bewegte, Ihre indi- viduellen Gründe, Teil zu werden von der friedlichen Revolution, die wir heute als glücklichen Moment deutscher Geschichte bezeichnen. Ihnen und Ihrem Mut und denjenigen, die auf staatlicher Seite entschieden haben, die Demonstrationen nicht gewaltsam zu unterdrücken, ist es zu verdanken, dass die Teilung Deutschlands und Europas durch einen eisernen Vorhang und die letzte deut- sche Diktatur beseitigt werden konnten. Und warum fordere ich Sie so ausdrücklich auf, an die Geschehnisse von '89/90 zu er- innern? Immanenz der Geschichte ist, dass irgendwann angefangen wird, sie zu inter- pretieren und auszulegen. Wenn man heute sieht, wie begonnen wird, „die Wende“ auszulegen oder versucht wird, an sie anzuknüpfen und den Geist von damals unter nationalistische und to- | Superintendent a.D. Eckardt Hoffmann erinnerte im Friedensgebet an die große Demonstration talitäre Ideen von heute oder vorgestern zu in Gotha am 29. Oktober 1989. 16 Nichtamtlicher Teil | 14. November 2019

>>> Fortsetzung der Titelseite Außerdem gab es im Rahmen des Jugend- • Helmut Walther förderpreises drei Einzelauszeichnungen (Ohrdrufer Kegelsportverein e.V.) für • Dieter Wagner weiter. Zahlreiche Ausstellungen zeugen • den Förderverein Kita 1888. e. V. (Ohrdrufer Kegelsportverein e.V.) von ihrem Schaffen. Gräfenhain, vertreten durch den Einzelauszeichnungen für ihr ehrenamtli- Der Jugendförderpreis würdigt heraus- Vorsitzenden Uwe Kallenbach ches Wirken erhielten außerdem: ragendes Engagement für Kinder und Ju- • den Emleber Traditionsverein, • Torsten Kühn (ehrenamtlicher Ort- gendliche zwischen Fahner´scher Höhe und vertreten durch Marika Roob schaftsbürgermeister der Ortschaft Rennsteig. Ebenso wie der Kulturpreis wird und Christiane Hübner Metebach in der Gemeinde Hörsel) diese Auszeichnung nur in ungeraden Jah- • und die Kindertrachtengruppe

Landkreis aktuell • Marcel Schönau (ehrenamtlicher Bür- ren vergeben; gleich ist auch die Dotierung der IG Schloss Ehrenstein Ohrdruf germeister der Gemeinde Petriroda in mit insgesamt 1.500 Euro. der VG Apfelstädtaue) Die Würdigung erhält im Jahr 2019 der Hel- Die Thüringer Ehrenamtscard, die ihren ping Angels e.V. Der Verein, vertreten von Inhabern Vergünstigungen beim Einkauf Christian Korff, führt Vorschulkinder und oder in Bädern und Museen ermöglicht, er- Grundschüler an Erste-Hilfe-Maßnahmen hielten als geldwertes Dankeschön: heran. Dabei geht es darum, den Kindern • Christa Seifert (Volkssolidarität Gotha) die Angst vor Notfallsituationen zu neh- • Jürgen Plöger (Klub „Galletti“) men und ihnen auf kindgerechte Weise zu • Björn Preuster (Sportgemeinschaft ZGV vermitteln, wie sie Hilfe leisten können. Waltershausen) Die Vereinsmitglieder lehren konkrete • Christian Korff (Helping Angels e.V.) Maßnahmen wie Notruf absetzen, stabi- • Ingrid Merten (Heimat- und Brauch- le Seitenlage einnehmen oder Blutungen tumsverein e. V. Wangenheim) stoppen. Die Helping Angels geben bei ih- • Peter Engelhardt ren Besuchen in Kindertagesstätten oder (Freiwillige Feuerwehr Wangenheim) Grundschulen einen Einblick in die Arbeit • Egbert Schwab (Geschichts- und von Rettungssanitätern. Die Kurse sind für Heimatverein Tambach-Dietharz) die Kindereinrichtungen kostenfrei. Das • Lars Beese (Kirmesverein Material übernimmt der Verein, der sich Hohenkirchen e. V.) • Sabine Lang (ehrenamtliche Prüferin über Spenden finanziert. Etwa 20 Grund- | Theophil Heinke wird den Landkreis Gotha in schulen und 20 Kitas können so pro Jahr im Prüfungsausschuss Textil- und Mo- den kommenden zwei Jahren als Botschafter geschult werden. denäher/Textil- und Modeschneider) repräsentieren.

| Bärbel Laue aus Westhausen konnte ihren Preis leider nicht persönlich | Uwe Kallenbach, Marika Roob und Christiane Hübner (r.) freuten sich mit dem entgegennehmen. 2. Beigeordneten Thomas Fröhlich (r.) über die Würdigungen für ihre Vereine.

| Marcel Schönau (2.v.l.) und Torsten Kühn, der vom Bürgermeister der | Die Ehrenamtscard erhielten u. a. Christa Seifert, Jürgen Plöger, Björn Gemeinde Hörsel, Rainer Rudloff (2.v.r.) vertreten wurde, erhielten ihre Aus- Preuster, Christian Korff, Ingrid Merten und Peter Engelhardt (v.l.n.r.) zeichnung von Landrat Onno Eckert und der 1. Beigeordneten Sylke Niebur.